Zum Inhalt springen

„Birgit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bekannte Namensträgerinnen: linkfix (Sportlin zu allgemein) mit AWB
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Bedeutung ==
== Herkunft und Bedeutung ==
{{Belege fehlen|'Nach allgemeiner Auffassung der Namenkunde' ist kein Beleg, sondern eher Theoriebildung. Diese Aussage steht im Konflikt zu einer mit demselben Bezug in [[Birte]]}}
Es handelt sich womöglich um die weibliche Form von skandinavisch [[Birger]]. Der Name bedeutet insofern so viel wie Helferin, Schützerin. Verwandte Formen sind Birgid, [[Birte]], Birthe, Birgitt, Birgitta und Bergit / Bergith. Nach allgemeiner Auffassung der Namenkunde leitet sich dieser weibliche Personenname allerdings von [[Brigitte]] und damit ursprünglich vom [[Kelten|keltischen]] [[Brigid]] ab.
Es handelt sich womöglich um die weibliche Form von skandinavisch [[Birger]]. Der Name bedeutet insofern so viel wie Helferin, Schützerin. Verwandte Formen sind Birgid, [[Birte]], Birthe, Birgitt, Birgitta und Bergit / Bergith. Nach allgemeiner Auffassung der Namenkunde leitet sich dieser weibliche Personenname allerdings von [[Brigitte]] und damit ursprünglich vom [[Kelten|keltischen]] [[Brigid]] ab.



Version vom 10. März 2017, 09:08 Uhr

Birgit ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Es handelt sich womöglich um die weibliche Form von skandinavisch Birger. Der Name bedeutet insofern so viel wie Helferin, Schützerin. Verwandte Formen sind Birgid, Birte, Birthe, Birgitt, Birgitta und Bergit / Bergith. Nach allgemeiner Auffassung der Namenkunde leitet sich dieser weibliche Personenname allerdings von Brigitte und damit ursprünglich vom keltischen Brigid ab.

Verbreitung

Der Name Birgit war Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland eher ungebräuchlich. Ab Ende der dreißiger Jahre stieg seine Popularität stark an. Von Anfang der fünfziger bis zum Ende der sechziger Jahre war der Name kontinuierlich unter den zehn meistvergebenen weiblichen Vornamen. Dann sank seine Beliebtheit zunächst allmählich, ab Ende der Siebziger stark ab.[1]

Namenstag

23. Juli; Namenspatronin ist Birgitta von Schweden. Nach anderen Quellen ist der Namenstag am 8. Oktober.

Bekannte Namensträgerinnen

Birgitta

Anderes

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistik auf Beliebte Vornamen

2. Wilfried Seibicke, Historisches Deutsches Vornamenbuch. 1. Band; Berlin/New York 1996.

Siehe auch

Wiktionary: Birgit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen