Zum Inhalt springen

„Quenelle-Gruß“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 125969382 von Bandit83london rückgängig gemacht; Blogs ohne Zuordnung zu einer relevanten Person nicht zielführend
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Quenelle-Gruß''' ({{FrS|''quenelle''}}, eine spezielle Sorte [[Kloß|Klöße]]) ist eine Geste aus [[Frankreich]], bei der man die linke Hand auf den durchgestreckten rechten Arm legt.
Der '''Quenelle-Gruß''' ({{FrS|''quenelle''}}, eine spezielle Sorte [[Kloß|Klöße]]) ist eine Geste aus [[Frankreich]], bei der man die linke Hand auf den durchgestreckten rechten Arm legt.


Die Geste wurde durch den französischen Komiker [[Dieudonné M’bala M’bala]] bekannt gemacht. Dieser ist für antizionistische und antisemitische Positionen bekannt und gilt als prominenter Vertreter des Rechtsextremismus. Die Geste wird von Dieudonné als Protestausdruck gegen das politische Establishment dargestellt. Allerdings wird die Geste oft in Verbindung mit rechtsextremem Gedankengut gezeigt und wird daher mit dem [[Hitlergruß]] verglichen.<ref>[http://www.spiegel.de/sport/fussball/west-bromwich-stuermer-anelka-jubelt-mit-quenelle-gruss-a-941123.html Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat], Spiegel Online, 28. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.timesofisrael.com/modern-day-nazi-salute-sweeping-europe-expert-warns/ 'Heil' storm. Modern ‘Nazi salute’ sweeping Europe], Times of Israel, 13. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.timesofisrael.com/french-use-nazi-like-salute-with-impunity/ French use Nazi-like salute with impunity], Times of Israel, 25. Dez. 2013</ref>
Die Geste wurde durch den französischen Komiker [[Dieudonné M’bala M’bala]] bekannt gemacht. Dieser ist für [[Antizionismus|antizionistische]] und [[Antisemitismus|antisemitische]] Positionen bekannt und gilt als prominenter Vertreter des [[Rechtsextremismus]]. Die Geste wird von Dieudonné als Protestausdruck gegen das politische Establishment dargestellt. Allerdings wird die Geste oft in Verbindung mit rechtsextremem Gedankengut gezeigt und wird daher mit dem [[Hitlergruß]] verglichen.<ref>[http://www.spiegel.de/sport/fussball/west-bromwich-stuermer-anelka-jubelt-mit-quenelle-gruss-a-941123.html Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat], Spiegel Online, 28. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.timesofisrael.com/modern-day-nazi-salute-sweeping-europe-expert-warns/ 'Heil' storm. Modern ‘Nazi salute’ sweeping Europe], Times of Israel, 13. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.timesofisrael.com/french-use-nazi-like-salute-with-impunity/ French use Nazi-like salute with impunity], Times of Israel, 25. Dez. 2013</ref>


{{Zitat|Diese Geste ist nichts anderes als ein nur weniger bekannter Nazi-Gruß …| [[Moshe Kantor]], Präsident des [[Europäischer Jüdischer Kongress|Europäischen Jüdischen Kongress]] (CJE)<ref>[http://www.spiegel.de/sport/fussball/west-bromwich-stuermer-anelka-jubelt-mit-quenelle-gruss-a-941123.html Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat], Spiegel Online, 28. Dez. 2013.</ref>}}
{{Zitat|Diese Geste ist nichts anderes als ein nur weniger bekannter Nazi-Gruß …| [[Moshe Kantor]], Präsident des [[Europäischer Jüdischer Kongress|Europäischen Jüdischen Kongress]] (CJE)<ref>[http://www.spiegel.de/sport/fussball/west-bromwich-stuermer-anelka-jubelt-mit-quenelle-gruss-a-941123.html Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat], Spiegel Online, 28. Dez. 2013.</ref>}}


Der Gruß ist in Frankreich sehr populär, insbesondere unter Jugendlichen, und wird oft als gezielte Provokation eingesetzt.<ref>[http://www.lemonde.fr/politique/article/2013/12/11/quenelle-comment-un-geste-provocateur-est-devenu-un-embleme_3528089_823448.html « Quenelle », comment un geste antisémite est devenu un emblème]. Le Monde, 11. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.liberation.fr/societe/2013/09/12/les-quenelles-de-dieudonne-laissent-un-sale-gout_931523 Les «quenelles» de Dieudonné laissent un sale goût]. Libération, 12. Sept. 2013</ref><ref>[http://quer-denken.tv/index.php/89-quenelle Die Quenelle –Widerstandsauflauf á la Francaise], 2013 Quer-Denken.TV</ref> Bekanntheit außerhalb Frankreichs erlangte der Gruß, als ihn [[Nicolas Anelka]] im Dezember 2013 nach einem Tor für seinen Verein [[West Bromwich Albion]] verwendete.<ref>[http://www.theguardian.com/football/2013/dec/28/west-bromwich-nicolas-anelka-nazi-gesture ''Nicolas Anelka faces sanction for 'disgusting' gesture in West Brom draw''], Artikel des [[The Guardian|Guardian]] vom 28. Dez. 2013; vgl. auch: [http://www.ksta.de/politik/-nach-anelka-eklat-dieudonn--droht-auftrittsverbot,15187246,25746268.html „Anelkas Freund droht Auftrittsverbot“], Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Dez. 2013</ref>
Der Gruß ist in Frankreich sehr populär, insbesondere unter Jugendlichen, und wird oft als gezielte Provokation eingesetzt.<ref>[http://www.lemonde.fr/politique/article/2013/12/11/quenelle-comment-un-geste-provocateur-est-devenu-un-embleme_3528089_823448.html « Quenelle », comment un geste antisémite est devenu un emblème]. Le Monde, 11. Dez. 2013</ref><ref>[http://www.liberation.fr/societe/2013/09/12/les-quenelles-de-dieudonne-laissent-un-sale-gout_931523 Les «quenelles» de Dieudonné laissent un sale goût]. Libération, 12. Sept. 2013</ref><ref>[http://quer-denken.tv/index.php/89-quenelle Die Quenelle –Widerstandsauflauf á la Francaise], 2013 Quer-Denken.TV</ref> Bekanntheit außerhalb Frankreichs erlangte der Gruß, als ihn [[Nicolas Anelka]] im Dezember 2013 nach einem Tor für seinen Verein [[West Bromwich Albion]], wie zuvor bereits andere französischen Sportler (unter anderem [[Tony Parker]], [[Teddy Riner]], [[Samir Nasri]] und [[Mathieu Deplagne]]),<ref>[http://www.rp-online.de/sport/us-sport/nba/tony-parker-entschuldigt-sich-fuer-quenelle-gruss-aid-1.3916887 NBA-Star Parker entschuldigt sich für "Quenelle"-Gruß]. rp-online.de, 30. Dezember 2013.</ref><ref>[http://pensetouseul.unblog.fr/2013/02/23/football-mathieu-deplagne-imite-dieudonne-en-glissant-une-quenelle/ Mathieu Deplagne imite Dieudonné en glissant une quenelle]. pensetouseul.unblog.fr, 23. Februar 2013.</ref> verwendete.<ref>[http://www.theguardian.com/football/2013/dec/28/west-bromwich-nicolas-anelka-nazi-gesture ''Nicolas Anelka faces sanction for 'disgusting' gesture in West Brom draw''], Artikel des [[The Guardian|Guardian]] vom 28. Dez. 2013; vgl. auch: [http://www.ksta.de/politik/-nach-anelka-eklat-dieudonn--droht-auftrittsverbot,15187246,25746268.html „Anelkas Freund droht Auftrittsverbot“], Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Dez. 2013</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 31. Dezember 2013, 18:38 Uhr

Datei:Quenelle Dieudonnesque.jpg
Dieudonné M’bala M’bala zeigt den Quenelle-Gruß.

Der Quenelle-Gruß (französisch quenelle, eine spezielle Sorte Klöße) ist eine Geste aus Frankreich, bei der man die linke Hand auf den durchgestreckten rechten Arm legt.

Die Geste wurde durch den französischen Komiker Dieudonné M’bala M’bala bekannt gemacht. Dieser ist für antizionistische und antisemitische Positionen bekannt und gilt als prominenter Vertreter des Rechtsextremismus. Die Geste wird von Dieudonné als Protestausdruck gegen das politische Establishment dargestellt. Allerdings wird die Geste oft in Verbindung mit rechtsextremem Gedankengut gezeigt und wird daher mit dem Hitlergruß verglichen.[1][2][3]

„Diese Geste ist nichts anderes als ein nur weniger bekannter Nazi-Gruß …“

Moshe Kantor, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongress (CJE)[4]

Der Gruß ist in Frankreich sehr populär, insbesondere unter Jugendlichen, und wird oft als gezielte Provokation eingesetzt.[5][6][7] Bekanntheit außerhalb Frankreichs erlangte der Gruß, als ihn Nicolas Anelka im Dezember 2013 nach einem Tor für seinen Verein West Bromwich Albion, wie zuvor bereits andere französischen Sportler (unter anderem Tony Parker, Teddy Riner, Samir Nasri und Mathieu Deplagne),[8][9] verwendete.[10]

Commons: Quenelle-Gruß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat, Spiegel Online, 28. Dez. 2013
  2. 'Heil' storm. Modern ‘Nazi salute’ sweeping Europe, Times of Israel, 13. Dez. 2013
  3. French use Nazi-like salute with impunity, Times of Israel, 25. Dez. 2013
  4. Umstrittener Quenelle-Gruß: West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat, Spiegel Online, 28. Dez. 2013.
  5. « Quenelle », comment un geste antisémite est devenu un emblème. Le Monde, 11. Dez. 2013
  6. Les «quenelles» de Dieudonné laissent un sale goût. Libération, 12. Sept. 2013
  7. Die Quenelle –Widerstandsauflauf á la Francaise, 2013 Quer-Denken.TV
  8. NBA-Star Parker entschuldigt sich für "Quenelle"-Gruß. rp-online.de, 30. Dezember 2013.
  9. Mathieu Deplagne imite Dieudonné en glissant une quenelle. pensetouseul.unblog.fr, 23. Februar 2013.
  10. Nicolas Anelka faces sanction for 'disgusting' gesture in West Brom draw, Artikel des Guardian vom 28. Dez. 2013; vgl. auch: „Anelkas Freund droht Auftrittsverbot“, Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Dez. 2013