„Wikipedia:Löschkandidaten/6. August 2013“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Kategorie:Rajon in Georgien |
|||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
Wohnstraße mit Strommasten. Vier Monate unbelegt. Keine Relevanz dargestellt.--[[Benutzer:S.Dresden|S.Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:S.Dresden|Diskussion]]) 11:08, 6. Aug. 2013 (CEST) |
Wohnstraße mit Strommasten. Vier Monate unbelegt. Keine Relevanz dargestellt.--[[Benutzer:S.Dresden|S.Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:S.Dresden|Diskussion]]) 11:08, 6. Aug. 2013 (CEST) |
||
== [[:Kategorie:Rajon in Georgien]] == |
|||
Diese Kategorie ist so nicht haltbar. Es gibt in Georgien seit 2006 keine [[Rajon]]s mehr. Seitdem wird ausschließlich die Bezeichnung "Munizipalität" dafür verwendet. Es gibt die eigene Kategorie [[:Kategorie:Munizipalität in Georgien]], Kategorie:Rajon in Georgien ist daher obsolet. Bis auf eine einzige Ausnahme ([[Rajon Dmanissi]]) befinden sich alle in dieser Kategorie enthaltenen Artikel in den abtrünnigen und de-facto unabhängigen Gebieten [[Südossetien]] und [[Abchasien]]. Dort gibt es zwar tatsächlich noch Rajone, diese existieren aber nicht in der georgischen Verwaltungsstruktur. --[[Benutzer:Maturion|Maturion]] ([[Benutzer Diskussion:Maturion|Diskussion]]) 11:21, 6. Aug. 2013 (CEST) |
Version vom 6. August 2013, 11:21 Uhr
2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August | 7. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Rajon in Georgien (erl.)
Diese Kategorie ist so nicht haltbar. Es gibt in Georgien seit 2006 keine Rajons mehr. Seitdem wird ausschließlich die Bezeichnung "Munizipalität" dafür verwendet. Es gibt die eigene Kategorie Kategorie:Munizipalität in Georgien, Kategorie:Rajon in Georgien ist daher obsolet. Bis auf eine einzige Ausnahme (Rajon Dmanissi) befinden sich alle in dieser Kategorie enthaltenen Artikel in den abtrünnigen und de-facto unabhängigen Gebieten Südossetien und Abchasien. Dort gibt es zwar tatsächlich noch Rajone, diese existieren aber nicht in der georgischen Verwaltungsstruktur. --Maturion (Diskussion) 11:21, 6. Aug. 2013 (CEST)
- dann geht aber Kategorie:Ehemaliger Rajon in Georgien: historische verwaltungsgliederung ist immer relevant --W!B: (Diskussion) 13:53, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Das Problem hierbei ist aber, dass es die Rajons alle 1:1 in ihren Grenzen noch gibt, nur heißen diese inzwischen eben Munizipalität. Die Rajons wurden also nicht aufgelöst, lediglich der Name "Rajon" wurde abgeschafft. --Maturion (Diskussion) 14:28, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Die Kategorie ist also redundant zu Kategorie:Munizipalität in Georgien. Die darin enthaltenen Elemente sind bis auf eine Ausnahme alle Teil der de-facto-unabhängigen Staaten Südossetien und Abchasien und existieren nicht in der georgischen Verwaltungsstruktur, die eine alternative Gliederung für diese Gebiete vorschlägt. Der Name Rajon wird von Georgien nicht (mehr) verwendet. --Maturion (Diskussion) 14:55, 6. Aug. 2013 (CEST)
- verstehe. und wie ists in der sowjetzeit ab 1928? wurden die rajons auch alle in "Munizipalität"en übernommen? nie einer aufgelöst, umgegliedert, neu geschaffen? --W!B: (Diskussion) 16:45, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Die Kategorie ist also redundant zu Kategorie:Munizipalität in Georgien. Die darin enthaltenen Elemente sind bis auf eine Ausnahme alle Teil der de-facto-unabhängigen Staaten Südossetien und Abchasien und existieren nicht in der georgischen Verwaltungsstruktur, die eine alternative Gliederung für diese Gebiete vorschlägt. Der Name Rajon wird von Georgien nicht (mehr) verwendet. --Maturion (Diskussion) 14:55, 6. Aug. 2013 (CEST)
Kann weg, weil redundant zu "Munizipalität..."; Dmanissi muss verschoben werden. Falls wirklich mal Artikel zu nicht mehr existierenden Rajons kommen (weiß auf Anhieb nicht, ob es die gab, vermutlich ja; aber offenbar nicht in der nachsowjetischen Zeit), muss die Kategorie ggf. sowieso anders heißen ("ehemalige"? "in der Georgischen SSR" oder gar ausgeschrieben?) --AMGA (d) 20:39, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Die Kategorie ist jetzt leer, alle Artikel sind jetzt in neuen (besseren) Kategorien. Soweit ich weiß, hat man in Georgien die meisten Rajone aus der ehemaligen Sowjetzeit weitgehend übernommen. Aus diesen Rajonen wurden dann die heutigen Munizipalitäten. Zumindest in einigen Fällen hat man aber auch Gebietsänderungen im Vergleich zur sowjetischen Zeit vorgenommen. In der Sowjetzeit hießen viele Rajone und ihre jeweiligen Hauptstädte auch ganz anders. Bislang gibt es aber noch keinen Artikel zu einem der ehemaligen sowjetischen Rajone. --Maturion (Diskussion) 21:26, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ja gut, aber einfach umbenannte Rajons (wg. Ortsnamenänderung) und Gebietsänderungen rechtfertigen ja sowieso eher keine neuen Artikel. Das müssten dann schon völlig andere sein. --AMGA (d) 00:30, 7. Aug. 2013 (CEST)
Das ist ein Rest einer überholten Nomenklatur. Kann weg. MBxd1 (Diskussion) 19:45, 11. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß Diskussion. -- Love always, Hephaion Pong! 16:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
- oder gleich Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib
systematik in Kategorie:IUCN-Schutzgebiet, und wesentlich eindeutiger --W!B: (Diskussion) 15:34, 6. Aug. 2013 (CEST)
- oder gleich Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib (siehe 2 unterhalb), das könnte dann für alle 7 gelten --W!B: (Diskussion) 15:47, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Würde nur umbenennen in Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie I da ansonsten für Ia und Ib eigene Kategorien erstellt werden müssten. Bei der geringen Anzahl der entsprechenden Gebiete halte ich dies nicht für notwendig. --Redonebird (Diskussion) 16:12, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie Ia hab ich grad erstellt, http://protectedplanet.net/search?iucn_category_id=1 gibt 9904 stuck, das sollte uns reichen ;) --W!B: (Diskussion) 16:39, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Von denen noch nicht einmal ein "Dutzend" (in Relation) hier beschrieben sind. Aber grundsätzlich folge ich der Umbenennung. --Redonebird (Diskussion) 17:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
- ja, aber die anzahl der vorhandenen artikel ist für geschlossene systematiken irrelevant: wird sich füllen, wenn es sie gibt besser, als wenn nicht ;) --W!B: (Diskussion) 08:19, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Okay! Also dann verschieben nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib (entsprechend dem Alternativvorschlag und nicht dem Überschriftenvorschlag) und die Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ia zusätzlich noch neu erstellen. --Redonebird (Diskussion) 14:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- jupp, genau das: die anderen nennen wir analog um, zu fuß oder per bot, je nachdem wie voll --W!B: (Diskussion) 16:00, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Okay! Also dann verschieben nach Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib (entsprechend dem Alternativvorschlag und nicht dem Überschriftenvorschlag) und die Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ia zusätzlich noch neu erstellen. --Redonebird (Diskussion) 14:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- ja, aber die anzahl der vorhandenen artikel ist für geschlossene systematiken irrelevant: wird sich füllen, wenn es sie gibt besser, als wenn nicht ;) --W!B: (Diskussion) 08:19, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Von denen noch nicht einmal ein "Dutzend" (in Relation) hier beschrieben sind. Aber grundsätzlich folge ich der Umbenennung. --Redonebird (Diskussion) 17:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie Ia hab ich grad erstellt, http://protectedplanet.net/search?iucn_category_id=1 gibt 9904 stuck, das sollte uns reichen ;) --W!B: (Diskussion) 16:39, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Würde nur umbenennen in Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie I da ansonsten für Ia und Ib eigene Kategorien erstellt werden müssten. Bei der geringen Anzahl der entsprechenden Gebiete halte ich dies nicht für notwendig. --Redonebird (Diskussion) 16:12, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist sprachlich so unschön, dass ich alleine deshalb dagegen protestiere. Wie wäre es denn mit Kategorie:Wildnisgebiet nach IUCN-Klassification? Oder Kategorie:Wildnisgebiet nach IUCN-Klassification Ib? Grüße --h-stt !? 15:29, 7. Aug. 2013 (CEST)
- inwieferne solle dieses auffallend sprachlich unschön sein? es ist ein Schutzgebiet der IUCN-Klassifikation (abgesehen davon, dass das ganze system «XXX nach YYY» keinen lyrikpreis gewinnen wird, aber das ist auch nicht unsere absicht, wir sortieren)
- und ich hoffe, das "c" in Klassifikation meinst Du nicht ernst. die Klassifikation der IUCN heisst deutsch IUCN-Klassifikation https://www.google.at/search?q=%22IUCN-Klassifikation%22
- ausserdem ist es doppeltgemoppelt, ein 1b-gebiet ist ein Wildnisgebiet, das ist so sinnvoll wie Kategorie:Strenges Naturreservat nach IUCN-Kategorie Ia oder Kategorie:Geschützte Landschaft/Geschütztes Marines Gebiet nach IUCN-Kategorie V: das ist sprachlich unschön, dann machen wir Kategorie:Landschaftsschutzgebiet nach deutschem Naturschutzrecht statt Kategorie:Landschaftsschutzgebiet in Deutschland
- dann könnten wir auch die trivialnamen gleich hernehmen, und dann fängt das ganze gscheissert mit dem Nationalpark erst recht wieder an: Kategorie:Nationalpark nach Staat (nationale ausweisungen) und Kategorie:Nationalpark nach IUCN-Kategorie II, und genau das soll nicht passieren, das eine hat mit dem anderen nichts zutun. ditto Naturdenkmal: das loszuwerden, drum gehts ja hier: jedes schutzgebiet einmal nach nationaler klasse, einmal nach IUCN-Kategorie, ohne dass sich die deutschen übersetzungen und deutschen originalnamen in die quere kommen: die katastrophe mit „Naturschutzgebiet“ aufzulösen, wird uns noch genug arbeit machen --W!B: (Diskussion) 16:00, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ja sprachlich schön ist die neue Kategorie wirklich nicht. Aber bei Kategorien sehe ich es wie W!B. Es kommt nicht drauf an schön zu sein, sondern der Systematik zu entsprechen und die Sortierung zu erleichtern. Außerdem machen wir uns ja hier nicht nur um die Kategorie Ia und Ib sondern auch um II, III, IV, V und VI Gedanken. Deswegen bleibe ich bei meiner Zustimmung zum alternativen Änderungsvorschlag, der Verschiebung in die Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib. --Redonebird (Diskussion) 16:14, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Brauchen wir nicht die Kategorie sowieso? Die sogenannten Wilderness Areas sin IUCN.Wildnisgebiete, aber ist das überall so? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 19:20, 7. Aug. 2013 (CEST)
- gute frage, soweit mir bekannt ist, ja - außer, die IUCN würde es gar nicht führen. jedenfalls gibt es sowenig urlandschaftsreste, dass es wohl etlich dauern wird, bis da was auftaucht, was der IUCN nicht bekannt ist. eher ist die frage, ob alle US-Wilderness areas wirklich 1b sind
- außer, wir wollen gar keine nationalen klassen in "Gebiet nach IUCN" eintragen, um diese flach zu halten (reine abc-liste). dann bräuchte es sie tatsächlich:
- Wildnisgebiet
- ! IUCN 1a
- ! IUCN 1b
- Wilderness Area (Vereinigte Staaten)
- und andere nationale klassen für wildnis, Abc nach Staat
- und diverse einzelartikel
- Brauchen wir nicht die Kategorie sowieso? Die sogenannten Wilderness Areas sin IUCN.Wildnisgebiete, aber ist das überall so? --Matthiasb – Vandale am Werk™
- dann würde auch die US-gebiete streng einmal national, einmal nach IUCN eingetragen bekommen. deswegen gehört aber trotzdem alles, was jetzt drin steht, in die neue verschoben: könnten wir aber auch händisch machen --W!B: (Diskussion) 20:24, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ja sprachlich schön ist die neue Kategorie wirklich nicht. Aber bei Kategorien sehe ich es wie W!B. Es kommt nicht drauf an schön zu sein, sondern der Systematik zu entsprechen und die Sortierung zu erleichtern. Außerdem machen wir uns ja hier nicht nur um die Kategorie Ia und Ib sondern auch um II, III, IV, V und VI Gedanken. Deswegen bleibe ich bei meiner Zustimmung zum alternativen Änderungsvorschlag, der Verschiebung in die Kategorie:Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ib. --Redonebird (Diskussion) 16:14, 7. Aug. 2013 (CEST)
hab das dann einmal so umgesetzt --W!B: (Diskussion) 11:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
- mit den Naturwaldreservaten gibt es zumindest noch eine klasse von gebieten, die dem wildnisgedanken anhängen
- und die US-wildernesse muss man sowieso einzelnd durchsehen, etwa die Andreafsky Wilderness scheint bei der IUCN nicht geführt zu werden, kommt also nicht in Ib --W!B: (Diskussion) 11:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
diese da dann unnötig, kann nur Ia und Ib enthalten, und die können direkt stehen --W!B: (Diskussion) 15:35, 6. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 16:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
die IUCN weist keine gebiete aus, sie klassiert sie nur --W!B: (Diskussion) 15:45, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ich folge der Argumentation, das die IUCN keine Schutzgebiete ausweist, sondern sie nur in einer Klassifikationsdatenbank erfasst. Dieser Logik nach sollten allerdings auch die Kategorien Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie II, Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie III, Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie IV, Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie V und Kategorie:IUCN-Schutzgebiet der Kategorie VI entsprechend umbenannt werden. --Redonebird (Diskussion) 16:11, 6. Aug. 2013 (CEST)
- jupp, siehe 2 oberhalb, variante ;) - die anderen machen wir dann "zu fuß" --W!B: (Diskussion) 16:40, 6. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 16:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
Unnötige Kategorie, wie weit soll der Bauwerksast noch aufgebläht werden mit Kategorieungetümen? Kategorie:Bauwerk nach Funktion und räumlicher Zuordnung genügt. Steak 20:55, 6. Aug. 2013 (CEST)
Hochhaus ist eine Bauform, aber keine Funktion. Erst versuchen zu verstehen, dann zur Not fragen... -- Radschläger sprich mit mir 21:14, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Aha, und Kategorie:Künstliche Insel ist eine Funktion? Oder nicht doch eher eine Bauform? Steak 21:18, 6. Aug. 2013 (CEST)
Siehe eins drüber. Steak 20:55, 6. Aug. 2013 (CEST)
Hochhaus ist eine Bauform, aber keine Funktion. Erst versuchen zu verstehen, dann zur Not fragen... -- Radschläger sprich mit mir 21:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
Kann zwei drüber mitdiskutiert werden. Steak 20:56, 6. Aug. 2013 (CEST)
Hochhaus ist eine Bauform, aber keine Funktion. Erst versuchen zu verstehen, dann zur Not fragen... -- Radschläger sprich mit mir 21:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
Kategorie:Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Komtur) nach Kategorie:Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Kommandeur) (erl.)
Nach dem Badischen Staats-Anzeiger 1869 ff. und nach Orden vom Zähringer Löwen gab es keinen "Komtur", sondern "Kommandeure" (II. und I. Klasse). Siehe Gustav Wendt (Philologe).--Mehlauge (Diskussion) 21:12, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Wobei es sich bei dem "Kommandeur II. Klasse" um den Komtur handelt und bei dem "Kommandeur I. Klasse" um den Komtur mit Stern bzw. Großoffizier bzw. Großkomtur. -- Gödeke ☠ 00:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Die offizielle badische Bezeichnung ist tatsächlich Kommandeur (erster und zweiter Klasse), siehe Badisches Hof- uns Staatshandbuch 1880. Im Hof- und Staatshandbuch 1847 wird noch von Commandeurs I. und II. Klasse gesprochen. In den badischen Ordensstatuten gab es die Bezeichnungen Komtur mit Stern und Großkomtur nie. Die Umbenennung wäre daher historisch korrekt.--Roland1950 (Diskussion) 06:58, 10. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 16:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
Allerdings verschiebt der Bot in eine inexistente Kategorie: Kategorie:Kategorie:Träger_des_Ordens_vom_Zähringer_Löwen_(Kommandeur). Da ich das für Unfug halte, habe ich das zurückgesetzt und die Kategorie einstweilen wiederhergestellt. --Enzian44 (Diskussion) 15:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Verschoben wurde richtig und die falsche Zielkatgorie längst gelöscht. -- Gödeke ☠ 15:47, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Dann sollten allerdings in der Zusammenfassungszeile des Bots keine solchen irreführenden Angaben erscheinen, wobei ich nicht nachvollziehen kann, wieso er richtig verschiebt und falsche Angaben liefert. --Enzian44 (Diskussion) 15:56, 14. Aug. 2013 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
SLA mit Einspruch:
offensichtlich irrelevant --Jack User (Diskussion) 18:04, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Einspruch. Da wohl ein Studioalbum bei einem Label veröffentlicht wurde, vermutlich relevant. Im übrigen sehe ich keinen Grund für diese Eile. -- 85.181.3.228 23:28, 5. Aug. 2013 (CEST)
übertragen von -- Hephaion 00:24, 6. Aug. 2013 (CEST)
- mir fällt das Wort nicht ein, Fängt mit Ba... an. dann vier Buchstaben und hört mit .......am auf?? Ganz schnell weg solange da keine Relevanz gemäß RK nachgewiesen ist (und gerade in dem Bereich darf eigentlich der letzte sch... bleiben lt RK). --V ¿ 02:35, 6. Aug. 2013 (CEST)
Wer schon die RKs zitiert, sollte das korrekt machen. Daher der Service: "dass sie ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder..." - Hervorhebung von mir. "Heckfy Record" ist 100%ig kein "bekanntes Label", sondern so wie es aussieht ein Single-Purpose-Label dieser Band. Weiterer Service: 163 Google-Treffer, davon kein einziger vernünftiger Bericht, nur massenweise Kurzmeldungen und Tourankündigungen nach dem Motto Copy&Paste. Und mit Blick auf den Ersteller habe ich auch Verums Kommentar verstanden ;-) Eindeutig irrelevanter Bandspam, absolut schnelllöschfähig. --Exoport (disk.) 08:51, 6. Aug. 2013 (CEST)
War SLA: offensichtlich fehlende relevanz. --Jack User (Diskussion) 23:00, 5. Aug. 2013 (CEST)}}
- Einfach mal ein Einspruch reingeworfen, so irrelevant erscheint mir das nicht. -- Love always, Hephaion Pong! 00:26, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Scheint mir ebenso nicht offensichtlich irrelevant. --Ne discere cessa! I´m not your lemon! 01:00, 6. Aug. 2013 (CEST)
- hat auch einen laut.de- Eintrag hier, da mager empfehle ich aber mindestens QS--in dubio Zweifel? 01:54, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Scheint mir ebenso nicht offensichtlich irrelevant. --Ne discere cessa! I´m not your lemon! 01:00, 6. Aug. 2013 (CEST)

Bitte kategorisiere den Artikel „FODMAP“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
Keine (ausreichende) Rezeption zur Relevanzerreichung vorgetragen. —|Lantus
|— 06:00, 6. Aug. 2013 (CEST)
Kein Artikel, URV, kein Mehrwert gegenüber Datenschutzbeauftragter. Diesen Wissensschnipsel dort einbauen, dann löschen. —|Lantus
|— 06:10, 6. Aug. 2013 (CEST)
- ...sehe ich auch so. --Doc.Heintz 07:38, 6. Aug. 2013 (CEST)
- .. schließe mich an: Überflüssig! --A45668190 (Diskussion) 09:40, 6. Aug. 2013 (CEST)
Tobias Wepinski (schnellgelöscht)
enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. WP:BIO beachten. —|Lantus
|— 06:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
Als Schülerbiographie mit unbelegten, privaten Daten schnellgelöscht. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 06:19, 6. Aug. 2013 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz zu erkennen. Unsinniges Lemma: nicht eindeutig. Unsinnige Artikelsystematik: soll jedes Portal oder jedes Fenster der Residenz einen Artikel haben? Unsinnige Quelle: soll eine Abbildung einer historischen Tür Artikelgegenstand sein?--K.Sohlmann (Diskussion) 08:57, 6. Aug. 2013 (CEST)
keine Relevanz dieses Stammbaums erkennbar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:33, 6. Aug. 2013 (CEST) nachgetragen --Talinee (Diskussion) 09:42, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Thomas von Fritsch. Karl Wilhelm von Fritsch.
- vielleicht soll man lieber einen allgemeinen Artikel über die Familie von Fritsch schreiben. von Fritsch --Benutzer:Tous4821 Reply 09:55, 6. Aug. 2013 (CEST)
- eben das hatte ich vorhin in der QS vorgeschlagen Machahn (Diskussion) 10:39, 6. Aug. 2013 (CEST)
Das vorgestellte Konzept scheint eine von vielen Möglichkeiten, der Ferndiagnose und Fernwartung bei Autos. Es scheint weder ein etablierter Begriff zu sein, noch eine allgemeines Konzept zu sein. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:18, 6. Aug. 2013 (CEST)
- das scheint lediglich eine (missglückte) Übersetzung des beim Smart verwendeten Systems Vehicle Homepage zu sein--in dubio Zweifel? 10:45, 6. Aug. 2013 (CEST)
Gegenstand des Artikels ist nicht mehr aktuell; die Verlagsgruppe als solche besteht mittlerweile als Bastei Lübbe GmbH & Co. KG; ein aktualisierter Eintrag zum Bastei Lübbe Verlag wurde bereits erstellt.--Bastei Lübbe (Diskussion) 10:49, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe den EIntrag hier und auf der Seite selbst mal in Form gebracht. Zur Sache ist wohl nur zu sagen, dass veraltet kein Löschgrund, sondern allenfalls ein Grund für die Qualitätssicherung ist. Der nächste kann hier eigentlich schon LAE machen --JonBs (Diskussion) 10:58, 6. Aug. 2013 (CEST)
- richtig, Relevanz verjährt nicht, ansonsten müsste man auch Bastei-Verlag einarbeiten. Behalten PS: es wären höchsten Redundanzen zu Bastei Lübbe zu beseitigen, das geschähe aber am besten per WP:Redundanz--in dubio Zweifel? 11:15, 6. Aug. 2013 (CEST)
Wohnstraße mit Strommasten. Vier Monate unbelegt. Keine Relevanz dargestellt.--S.Dresden (Diskussion) 11:08, 6. Aug. 2013 (CEST)
Diese Kategorie ist so nicht haltbar. Es gibt in Georgien seit 2006 keine Rajons mehr. Seitdem wird ausschließlich die Bezeichnung "Munizipalität" dafür verwendet. Es gibt die eigene Kategorie Kategorie:Munizipalität in Georgien, Kategorie:Rajon in Georgien ist daher obsolet. Bis auf eine einzige Ausnahme (Rajon Dmanissi) befinden sich alle in dieser Kategorie enthaltenen Artikel in den abtrünnigen und de-facto unabhängigen Gebieten Südossetien und Abchasien. Dort gibt es zwar tatsächlich noch Rajone, diese existieren aber nicht in der georgischen Verwaltungsstruktur. --Maturion (Diskussion) 11:21, 6. Aug. 2013 (CEST)