|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Schloss Ahrenthal
|
Sinzig
|
|
|
|
|
Alkburg
|
Brohl-Lützing
|
|
|
|
|
Burg Are
|
Altenahr
|
|
|
|
|
Schloss Brohleck
|
Brohl-Lützing
|
|
|
|
|
Schloss Burgbrohl
|
Burgbrohl
|
|
|
|
|
Burg Landskron
|
Bad Neuenahr
|
|
|
|
|
Schloss Marienfels
|
Remagen
|
|
|
|
|
Burg Neuenahr
|
Bad Neuenahr
|
|
|
|
|
Nürburg
|
Nürburg
|
|
|
|
Nürburgring
|
Burg Olbrück
|
Niederzissen
|
|
|
|
|
Burg Rheineck
|
Bad Breisig
|
|
|
|
|
Saffenburg
|
Mayschoss
|
|
|
|
|
Schweppenburg
|
Brohl-Lützing
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Freusburg
|
Kirchen (Sieg)
|
|
|
|
|
Schloss Friedewald
|
Friedewald (Westerwald)
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Alzeyer Schloss
|
Alzey
|
|
|
|
|
Burg Abenheim
|
Abenheim
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Altleiningen
|
Altleiningen
|
1100-1110
|
Leininger Grafen (urspr. Stammburg „Leiningen“): Emich I./Emich II.
|
Ruine (1) 1525, (2) 1690, teilrenoviert
|
|
Burg Battenberg
|
Battenberg (Pfalz)
|
?
|
Leininger Grafen?
|
Ruine seit 1690 (dürftig)
|
|
Bischöfliches Schloss
|
Dirmstein
|
nach 1240, vor 1414
|
Bischof von Worms
|
Kriegsschaden 1525, teilrenoviert, heute Hofgut
|
|
Burg Breitenstein
|
Esthal
|
1. Hälfte des 13. Jh.
|
Leininger Grafen
|
Ruine (seit 1470?)
|
|
Schloss Deidesheim
|
Deidesheim
|
vermutlich Mitte 13. Jahrhundert
|
Fürstbischof von Speyer
|
1689 und 1794 nahezu völlig zerstört, Anfang 19. Jahrhundert mit veränderten Bauentwürfen wieder aufgebaut
|
|
Burg Elmstein
|
Elmstein
|
12. Jh.
|
Pfalzgrafen bei Rhein
|
Ruine seit 1689 (dürftig)
|
|
Emichsburg
|
Bockenheim an der Weinstraße
|
11. Jh.
|
Leininger Grafen
|
Ruine seit (1) 1460, (2) 1471, (3) 1797/98 (dürftig)
|
Mainzer Stiftsfehde
|
Burg Erfenstein
|
Esthal
|
vor 1272
|
Leininger Grafen
|
Ruine seit 1470
|
Sage von der Ledernen Brücke
|
Hardenburg
|
Bad Dürkheim
|
1205/14
|
Leininger Grafen
|
Kriegsschäden zwischen 1398 und 1525, Ruine seit 1794
|
Kloster Limburg
|
Heidenlöcher (Fliehburg)
|
Deidesheim
|
9. oder 10. Jh.
|
Karolinger oder Ottonen
|
Ruine (dürftig)
|
|
Heidenmauer
|
Bad Dürkheim
|
500 v. Chr.
|
Kelten
|
Ruine (dürftig)
|
|
Jagdschloss Kehrdichannichts
|
Bad Dürkheim
|
1. Hälfte des 18. Jh.
|
Graf Friedrich Magnus von Leiningen
|
teilrenoviert (ohne Obergeschoss)
|
|
Koeth-Wanscheidsches Schloss
|
Dirmstein
|
vor 1746
|
Wilhelm von Riesmann
|
restauriert
|
|
Burg Lichtenstein
|
Neidenfels
|
um 1200
|
Staufer
|
Ruine seit 1281
|
|
Jagdschloss Murrmirnichtviel
|
Bad Dürkheim
|
?
|
Kurfürsten von der Pfalz
|
Ruine (dürftig)
|
|
Burg Neidenfels
|
Neidenfels
|
um 1330
|
Pfalzgraf Rudolf II.
|
Ruine seit 1689
|
|
Schloss Neuburg
|
Obrigheim (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Neuleiningen
|
Neuleiningen
|
1238-41
|
Leininger Grafen: Friedrich III.
|
Ruine 1690, teilrenoviert
|
|
Nonnenfels
|
Isenachtal
|
Vermutungen ab 1000 bis 1300
|
Vermutungen Leininger Grafen
|
Ruine
|
|
Quadtsches Schloss
|
Dirmstein
|
1. Hälfte des 18. Jh. (Umbau aus Klosterruine)
|
Familie von Quadt
|
restauriert
|
|
Jagdschloss Schaudichnichtum
|
Bad Dürkheim
|
?
|
Kurfürsten von der Pfalz
|
Ruine (dürftig)
|
|
Sturmfedersches Schloss
|
Dirmstein
|
(1) 13. Jh. (2) 1736 und um 1780
|
(1) Ritter Lerch von Dirmstein (2) Marsilius Franz Sturmfeder von Oppenweiler und Nachkommen
|
restauriert
|
Caspar Lerch
|
Wachtenburg
|
Wachenheim an der Weinstraße
|
12. Jh.
|
Salier oder Staufer
|
Ruine (1) 1471, (2) 1689, teilrenoviert
|
|
Hofruine Weilach
|
Bad Dürkheim
|
?
|
?
|
Ruine
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Altenbaumburg
|
Altenbamberg
|
um 1253
|
Raugrafen
|
Ruine
|
|
Burg Argenschwang
|
Argenschwang
|
1195
|
Grafen von Sponheim
|
Ruine, Torhaus erhalten
|
Grafschaft Sponheim
|
Burgruine Dalberg
|
Dalberg
|
um 1150
|
Godebud von Weyersbach
|
Umfassungsmauern
|
Dalberg (Adelsgeschlecht)
|
Schloss Dhaun
|
Hochstetten-Dhaun
|
12. Jh.
|
Nahegaugrafen
|
teilweise erhalten
|
Nahegau
|
Ebernburg
|
Bad Münster am Stein-Ebernburg
|
1338
|
Raugraf Ruprecht und Graf Johann II. von Sponheim
|
erhalten oder wesentliche Teile erhalten
|
Grafschaft Sponheim
|
Burg Gollenfels
|
Stromberg-Dörrebach
|
10. bis 11. Jh.
|
möglich Herren vom Stein, möglich Grafen von Stromberg
|
wesentliche Teile erhalten
|
|
Gutenburg
|
Gutenberg
|
um 1200
|
Herren vom Stein
|
Umfassungsmauern
|
Grafschaft Sponheim
|
Kauzenburg
|
Bad Kreuznach
|
1206 bis 1230
|
Graf Gottfried III. von Sponheim
|
Ruine
|
Grafschaft Sponheim
|
Kyrburg
|
Kirn
|
vor 1128 (Burg); 1764 (Garnisonhaus)
|
wohl Emichonen (Burg); Fürst Johann Dominik von Salm-Kyrburg (Garnisonhaus)
|
Ruine (Burg); erhalten oder wesentliche Teile erhalten (Garnisonshaus)
|
Nahegau
|
Burgruine Montfort
|
Hallgarten
|
um 1240
|
Grafen von Veldenz
|
Ruine
|
Grafschaft Veldenz
|
Burgruine Naumburg
|
Bärenbach
|
1146
|
wohl Raugrafen
|
Ruine
|
Bolanden (Adelsgeschlecht), Grafschaft Sponheim
|
Neu-Baumburg
|
Neu-Bamberg
|
um 1253
|
Raugrafen
|
Umfassungsmauern
|
|
Burg Pfarrköpfchen
|
Stromberg
|
um 1200
|
wohl Grafen von Stromberg
|
Mauerreste
|
Stromburg
|
Burg Rheingrafenstein
|
Bad Münster am Stein-Ebernburg
|
11. bis 12. Jh.
|
Emichonen
|
Mauerreste, Gewölbekeller
|
Nahegau
|
Schloss Rheingrafenstein
|
Bad Kreuznach
|
|
|
|
|
Burg Schloßböckelheim
|
Schloßböckelheim
|
um 824
|
?
|
Mauerreste
|
Herzogtum Lothringen, Grafschaft Sponheim, Kurmainz, Kurpfalz
|
Schmidtburg
|
Schneppenbach
|
926
|
fränkischen Edelherren Franco, Hunpert und Norpolt
|
Ruine
|
Wildgrafen
|
Burg Sponheim
|
Burgsponheim
|
um 1100
|
Grafen von Sponheim
|
wesentliche Teile erhalten
|
Grafschaft Sponheim
|
Burgruine Steinkallenfels
|
Kirn
|
vor 1158
|
?
|
Ruine
|
Herrschaft Stein
|
Stromburg
|
Stromberg
|
um 1056
|
Graf Bertolf von Stromberg
|
erhalten oder wesentliche Teile erhalten
|
|
Treuenfels
|
Altenbamberg
|
1268 oder 1357 bis 1365
|
Dietz von Wachenheim, Philipp und Heinrich von Montfort, Berthold gen. Stange von (Neu-)Bamberg, Johann Schweifkrusel von Partenheim
|
Reste der Ringmauer
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Baldenau
|
Morbach
|
ab 1315
|
Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier
|
Bergfried, Umfassungsmauern
|
Kurtrier
|
Schloss Bergfeld
|
Eisenschmitt
|
1900
|
Hugo von Gahlen
|
vollständig erhalten
|
|
Burg Hunolstein
|
Morbach
|
?
|
wohl Grafen von Blieskastel
|
Ruine
|
Grafschaft Blieskastel, Hunolstein (Adelsgeschlecht)
|
Burg Landshut
|
Bernkastel-Kues
|
Ende des 13. Jh.
|
Heinrich II. von Finstingen, Erzbischof von Trier
|
Bergfried, Umfassungsmauern
|
Kurtrier
|
Grevenburg
|
Traben-Trarbach
|
um 1350
|
Graf Johann III. von Sponheim
|
Ruine
|
Grafschaft Sponheim
|
Schloss Lieser
|
Lieser
|
1885 bis 1895
|
Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser
|
vollständig erhalten
|
Schorlemer (Adelsgeschlecht)
|
Manderscheider Burgen (Ober- und Niederburg)
|
Manderscheid
|
vor 1173
|
Herren von Manderscheid
|
Ruine
|
Grafschaft Manderscheid
|
Festung Mont Royal
|
Traben-Trarbach
|
1687 bis 1698
|
König Ludwig XIV. von Frankreich
|
Überreste
|
|
Starkenburg
|
Starkenburg (Mosel)
|
12. Jh.
|
Grafen von Sponheim
|
Ruine
|
Grafschaft Sponheim
|
Schloss Veldenz
|
Veldenz
|
vor 1156
|
?
|
Ruine
|
Grafschaft Veldenz
|
|
|
Burg Bosselstein
|
Idar-Oberstein
|
um 1197
|
Herren von Stein (Oberstein)
|
Mauerreste
|
|
Schloss Oberstein
|
Idar-Oberstein
|
1320
|
wohl Grafen von Daun-Oberstein
|
restauriert
|
|
Schloss Birkenfeld
|
Birkenfeld
|
vor 1328
|
Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier und Grafen von Sponheim
|
Ruine
|
Kurtrier, Grafschaft Sponheim
|
Burg Frauenburg
|
Frauenberg
|
vor 1327
|
Grafen von Sponheim
|
Ruine
|
Grafschaft Sponheim
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Bollendorf
|
Bollendorf
|
|
|
|
|
Dasburg
|
Dasburg
|
|
|
|
|
Burg Dudeldorf
|
Dudeldorf
|
|
|
|
|
Burg Falkenstein
|
Waldhof-Falkenstein
|
|
|
|
|
Kyllburg
|
Kyllburg
|
1239
|
Theoderich von Wied, Erzbischof von Trier
|
Bergfried, Teile der Umfassungsmauern
|
Kurtrier
|
Schloss Malberg
|
Malberg
|
|
|
|
|
Neuerburg
|
Neuerburg
|
|
|
|
|
Prümerburg
|
Prümzurlay
|
|
|
|
|
Burg Rittersdorf
|
Rittersdorf
|
|
|
|
|
Burg Schönecken
|
Schönecken
|
|
|
|
|
Burg Seinsfeld
|
Seinsfeld
|
|
|
|
|
Schloss Weilerbach
|
Bollendorf
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Arras
|
Alf
|
|
|
|
|
Reichsburg Cochem
|
Cochem
|
|
|
|
|
Burg Coraidelstein
|
Klotten
|
|
|
|
|
Burg Metternich
|
Beilstein
|
|
|
|
|
Burg Pyrmont
|
Roes
|
|
|
|
|
Burg Treis
|
Treis-Karden
|
|
|
|
|
Ulmener Burgen
|
Ulmen
|
|
|
|
|
Wildburg
|
Treis-Karden
|
|
|
|
|
Winneburg
|
Cochem
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Altenbolanden
|
Bolanden
|
|
|
|
|
Burg Biedesheim
|
|
|
|
|
|
Burg Eisenberg
|
|
|
|
|
|
Burg Falkenstein
|
Falkenstein
|
|
|
|
|
Burg Frauenstein
|
Ruppertsecken
|
|
|
|
|
Burg Gaugrehweiler
|
|
|
|
|
|
Burg Gehrweiler
|
|
|
|
|
|
Burg Hohenfels
|
Imsbach
|
|
|
|
|
Burg Ilbesheim
|
|
|
|
|
|
Schloss Imsweiler
|
|
|
|
|
|
Keltenwall auf dem Donnersberg
|
Dannenfels
|
|
|
|
|
Kesselburg
|
Jakobsweiler
|
|
|
|
|
Schloss Kirchheimbolanden
|
Kirchheimbolanden
|
|
|
|
|
Burg Landsberg
|
Obermoschel
|
|
|
|
|
Burg Löwenstein
|
Niedermoschel
|
|
|
|
|
Burg Neu-Bolanden
|
Bolanden
|
|
|
|
|
Burg Randeck
|
Mannweiler-Cölln
|
|
|
|
|
Ruhenburg
|
|
|
|
|
|
Burg Ruppertsecken
|
Ruppertsecken
|
|
|
|
|
Burg Stauf
|
Eisenberg (Pfalz)
|
|
|
|
|
Stolzenburg
|
Bayerfeld-Steckweiler
|
|
|
|
|
Burg Tannenfels
|
Dannenfels
|
|
|
|
|
Burg Wartenberg
|
Wartenberg-Rohrbach und Winnweiler
|
|
|
|
|
Burg Wildenstein
|
Dannenfels
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Jagdschloss Friedrichsbühl
|
Bellheim
|
|
|
|
|
Festung Germersheim
|
Germersheim
|
|
|
|
|
Schloss Germersheim
|
Germersheim
|
|
|
|
|
Schloss Jockgrim
|
Jockgrim
|
|
|
|
|
Schloss Weingarten
|
Weingarten (Pfalz)
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Alsenborn
|
Enkenbach-Alsenborn
|
|
|
|
|
Anselburg
|
Enkenbach-Alsenborn
|
|
|
|
|
Burg Breidenborn
|
Enkenbach-Alsenborn
|
|
|
|
|
Dieboldsburg
|
Otterbach
|
|
|
|
|
Burg Diemerstein
|
Frankenstein
|
|
|
|
|
Schloss Fischbach
|
Fischbach (bei Kaiserslautern)
|
|
|
|
|
Burg Flörsheim
|
Trippstadt
|
|
|
|
|
Burg Frankenstein
|
Frankenstein
|
|
|
|
|
Glasburg
|
Fischbach (bei Kaiserslautern)
|
|
|
|
|
Burg Landstuhl
|
Landstuhl
|
|
|
|
|
Schloss Landstuhl
|
Landstuhl
|
|
|
|
|
Burg Nanstein
|
Landstuhl
|
|
Franz von Sickingen
|
|
|
Schloss Neuhemsbach
|
Neuhemsbach
|
|
|
|
|
Burg Otterbach
|
Otterbach
|
|
|
|
|
Otterburg
|
Otterberg
|
|
|
|
|
Burg Perlenberg
|
Bann
|
|
|
|
|
Burg Schallodenbach
|
Schallodenbach
|
|
|
|
|
Schloss Schernau
|
Landstuhl
|
|
|
|
|
Stolzenburg
|
Stelzenberg
|
|
|
|
|
Trippstadter Schloss
|
Trippstadt
|
|
|
|
|
Schloss Weilerbach
|
Weilerbach
|
|
|
|
|
Burg Wilenstein
|
Trippstadt
|
|
Johannes von Wilenstein
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Beilstein
|
|
|
|
|
|
Burg Hohenecken
|
|
|
|
|
|
Kaiserpfalz
|
|
|
|
|
Sage vom Hecht im Kaiserwoog
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Alte Burg
|
Altstadt
|
1277 bis 1307
|
Heinrich II. von Finstingen
|
Burghaus restauriert
|
Stadtmauer Koblenz
|
Festung Koblenz
|
Koblenz
|
1815 bis 1834
|
Preußen
|
teilweise erhalten
|
Polygonalsystem
|
Festung Ehrenbreitstein
|
Ehrenbreitstein
|
1817 bis 1828
|
Preußen
|
vollständig erhalten
|
|
Feste Kaiser Franz
|
Lützel
|
1816 bis 1822
|
Preußen
|
teilweise erhalten
|
|
Feste Kaiser Alexander
|
Karthause
|
1817 bis 1822
|
Preußen
|
nur das Löwentor erhalten
|
|
Fort Asterstein
|
Asterstein
|
1818 bis 1828
|
Preußen
|
teilweise erhalten
|
|
Fort Großfürst Konstantin
|
Karthause
|
1822 bis 1827
|
Preußen
|
größtenteils erhalten
|
|
Neuendorfer Flesche
|
Lützel
|
1820 bis 1825
|
Preußen
|
unterirdisch teilweise erhalten
|
|
Kurfürstliches Schloss
|
Altstadt
|
1777 bis 1793
|
Clemens Wenzeslaus von Sachsen
|
vollständig erhalten
|
Kurtrier
|
Schloss Philippsburg
|
Ehrenbreitstein
|
1626 bis 1629
|
Philipp Christoph von Sötern
|
zerstört 1801
|
Kurtrier
|
Schloss Stolzenfels
|
Stolzenfels
|
1826 bis 1842
|
Friedrich Wilhelm IV.
|
restauriert
|
Rheinromantik
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Altenburg
|
Wolfstein
|
|
|
|
|
Burg Alt-Wolfstein
|
Wolfstein
|
|
|
|
|
Schloss Aschbacherhof
|
Aschbach
|
|
|
|
|
Burg Deinsberg
|
Theisbergstegen
|
|
|
|
|
Burg Grumbach
|
Grumbach
|
|
|
|
|
Heidenburg
|
Kreimbach-Kaulbach
|
|
|
|
|
Heidenburg
|
Oberstaufenbach
|
|
|
|
|
Burg Ingweiler
|
Reipoltskirchen
|
|
|
|
|
Burg Kübelberg
|
Schönenberg-Kübelberg
|
|
|
|
|
Schloss Lauterecken
|
Lauterecken
|
|
|
|
|
Burg Lichtenberg
|
Thallichtenberg
|
|
|
|
|
Burg Liebsthal
|
Quirnbach/Pfalz
|
|
|
|
|
Burg Medard
|
Medard
|
|
|
|
|
Michelsburg
|
Haschbach am Remigiusberg
|
|
|
|
|
Burg Münchweiler
|
Glan-Münchweiler
|
|
|
|
|
Naumburg
|
Ginsweiler
|
|
|
|
|
Burg Neu-Wolfstein
|
Wolfstein
|
|
|
|
|
Burg Odenbach
|
Odenbach
|
|
|
|
|
Schloss Pettersheim
|
Herschweiler-Pettersheim
|
|
|
|
|
Schloss Quirnbach
|
Quirnbach/Pfalz
|
|
|
|
|
Wasserburg Reipoltskirchen
|
Reipoltskirchen
|
|
|
|
|
Schloss Schönbornerhof
|
Homberg
|
|
|
|
|
Sprengelburg
|
Essweiler / Oberweiler im Tal
|
|
|
|
|
Burg Wadenau
|
Thallichtenberg
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Schloss Arzheim
|
|
|
|
|
|
Burg Godramstein
|
|
|
|
|
|
Bundesfestung Landau
|
|
|
|
|
|
Burg Queichheim
|
LD-Queichheim
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Mannheimer Rheinschanze
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Festung Mainz
|
|
|
|
|
|
Kurfürstliches Schloss Mainz
|
|
|
|
|
|
Martinsburg
|
|
|
|
|
|
Zitadelle Mainz
|
|
|
|
|
|
Lustschloss Favorite
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Fürstenberg
|
Oberdiebach
|
|
|
|
|
Heimburg
|
Niederheimbach
|
|
|
|
|
Kaiserpfalz
|
Ingelheim
|
|
|
|
|
Burg Klopp
|
Bingen
|
|
|
|
|
Burg Landskron
|
Oppenheim
|
|
|
|
|
Museturm
|
Bingen
|
|
|
|
|
Burg Reichenstein
|
Trechtingshausen
|
|
|
|
|
Burg Rheinstein (früher auch: Vaitzburg oder Voitsberg)
|
Trechtingshausen
|
|
|
|
|
Burg Schwabsburg
|
Nierstein
|
|
|
|
|
Burg Sooneck
|
Niederheimbach
|
|
|
|
|
Burg Stadeck
|
Stadecken-Elsheim
|
|
|
|
|
Burg Stahlberg
|
Bacharach
|
|
|
|
|
Burg Stahleck
|
Bacharach
|
|
|
|
|
Burg Windeck
|
Heidesheim
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Schloss Bassenheim
|
Bassenheim
|
|
|
|
|
Burg Bischofstein
|
Hatzenport
|
|
|
|
|
Schloss Bürresheim
|
St. Johann
|
|
|
|
|
Ehrenburg
|
Brodenbach
|
|
|
|
|
Burg Eltz
|
Wierschem
|
|
|
|
|
Genovevaburg
|
Mayen
|
|
|
|
|
Goloring
|
Kobern-Gondorf
|
|
|
|
|
Schloss Gondorf
|
Kobern-Gondorf
|
|
|
|
|
Krayer Hof
|
Andernach
|
|
|
|
|
Stadtburg Andernach
|
Andernach
|
|
|
|
|
Schloss Liebig
|
Kobern-Gondorf
|
|
|
|
|
Löwenburg
|
Monreal
|
|
|
|
|
Wasserburg Namedy
|
Andernach
|
|
|
|
|
Niederburg Kobern
|
Kobern-Gondorf
|
|
|
|
|
Oberburg Kobern
|
Kobern-Gondorf
|
|
|
|
|
Philippsburg
|
Monreal
|
|
|
|
|
Burg Sayn
|
Bendorf
|
|
|
|
|
Schloss Sayn
|
Bendorf
|
|
|
|
|
Burg Thurant
|
Alken
|
|
|
|
|
Burg Trutzeltz
|
Wierschem
|
|
|
|
|
Virneburg
|
Virneburg
|
|
|
|
|
Burg Wernerseck
|
Ochtendung
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Haardter Schloss
|
Neustadt-Haardt
|
1875
|
August Ritter von Clemm
|
restauriert
|
|
Hambacher Schloss
|
Neustadt-Hambach
|
(1) 9. Jh. (Fliehburg) (2) 1. Hälfte des 11. Jh. („Kästenburg“)
|
(1) ? (2) Salier?
|
Kriegsschaden 1525, Ruine (1) 1552, (2) 1688, restauriert 1980
|
Hambacher Fest
|
Heidenburg
|
Neustadt-Gimmeldingen
|
|
|
|
|
Burg Spangenberg
|
Neustadt an der Weinstraße
|
11. Jh.?
|
Bischof von Speyer?
|
Ruine seit (1) 1470, (2) 1618
|
Sage von der Ledernen Brücke
|
Waldmannsburg
|
|
|
|
|
|
Burg Winzingen
|
Neustadt-Haardt
|
10./11. Jh.
|
?
|
Ruine seit 1696
|
Wittelsbacher: Ludwig I. und Otto II.
|
Wolfsburg
|
Neustadt an der Weinstraße
|
Anfang des 13. Jh.
|
Pfalzgrafen Ludwig I. und Otto II.
|
Ruine seit 1633
|
Wittelsbacher
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Altenwied
|
Neustadt (Wied)
|
|
|
|
|
Burg Altwied
|
Neuwied
|
|
|
|
|
Schloss Arenfels
|
Bad Hönningen
|
|
|
|
|
Burg Braunsberg
|
Neuwied
|
|
|
|
|
Burg Ehrenstein
|
Neustadt (Wied)
|
|
|
|
|
Schloss Engers
|
Neuwied
|
|
|
|
|
Burg Hammerstein
|
Hammerstein
|
|
|
|
|
Isenburg
|
Isenburg
|
|
|
|
|
Burg Linz
|
Linz (Rhein)
|
|
|
|
|
Schloss Monrepos
|
Neuwied
|
|
|
|
|
Schloss Neuwied
|
Neuwied
|
|
|
|
|
Neuerburg
|
Niederbreitbach
|
|
|
|
|
Burg Dattenberg
|
Dattenberg
|
|
|
|
|
Burg Ockenfels
|
Ockenfels
|
|
|
|
|
Burg Reichenstein
|
Puderbach
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Pirmasenser Schloss
|
Pirmasens
|
ab 1763
|
Landgraf Ludwig IX.
|
nicht mehr vorhanden!
|
|
Windsburg
|
Windsberg
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Alte Burg
|
Boppard
|
|
|
|
|
Burg Balduinseck
|
Buch
|
|
|
|
|
Schloss Gemünden
|
Gemünden
|
|
|
|
|
Burg Kastellaun
|
Kastellaun
|
|
|
|
|
Burg Koppenstein
|
Gemünden
|
|
|
|
|
Burg Rauschenberg
|
Mermuth
|
|
|
|
|
Burg Rheinfels
|
Sankt Goar
|
|
|
|
|
Schönburg
|
Oberwesel
|
|
|
|
|
Schloss Schöneck
|
Boppard
|
|
|
|
|
Schloss Simmern
|
Simmern
|
|
|
|
|
Burg Waldeck
|
Dommershausen
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Alte Burg (Aull)
|
Aull
|
|
|
|
|
Alte Burg (Lipporn)
|
Lipporn
|
|
|
|
|
Burg Ardeck
|
Holzheim
|
|
|
|
|
Burg Balduinstein
|
Balduinstein
|
|
|
|
|
Grafenschloss Diez
|
Diez
|
|
|
|
|
Burg Gutenfels
|
Kaub
|
|
|
|
|
Burg Heppenheft
|
Niederwallmenach
|
|
|
|
|
Ruine Herzogenstein
|
Dörscheid
|
|
|
|
|
Burg Hohlenfels
|
Hahnsttten
|
|
|
|
|
Schloss Karlsburg
|
Bad Ems
|
|
|
|
|
Burg Katz
|
Sankt Goarshausen
|
|
|
|
|
Schloss Katzenelnbogen
|
Katzenelnbogen
|
|
|
|
|
Burg Lahneck
|
Lahnstein
|
|
|
|
|
Burg Laurenburg
|
Laurenburg
|
|
|
|
|
Schloss Laurenburg
|
Laurenburg
|
|
|
|
|
Schloss Liebeneck
|
Osterspai
|
|
|
|
|
Burg Liebenstein
|
Kamp-Bornhofen
|
|
|
|
|
Lipporner Schanze
|
Lipporn
|
|
|
|
|
Marksburg
|
Braubach
|
|
|
|
|
Burg Maus
|
St. Goarshausen
|
|
|
|
|
Schloss Martinsburg
|
Lahnstein
|
|
|
|
|
Burg Nassau
|
Nassau
|
|
|
|
|
Schloss Oranienstein
|
Diez
|
|
|
|
|
Wasserburg Osterspai
|
Osterspai
|
|
|
|
|
Burg Pfalzgrafenstein
|
Kaub
|
|
|
|
|
Schloss Philippsburg
|
Braubach
|
|
|
|
|
Burg Reichenberg
|
Reichenberg
|
|
|
|
|
Sauerburg
|
Sauerthal
|
|
|
|
|
Schloss Schaumburg
|
Balduinstein
|
|
|
|
|
Burg Schwalbach
|
Burgschwalbach
|
|
|
|
|
Stein'sche Burg
|
Nassau
|
|
|
|
|
Stein'sches Schloss
|
Nassau
|
|
|
|
|
Burg Sterrenberg
|
Kamp-Bornhofen
|
|
|
|
|
Vogtei Oberneisen
|
Oberneisen
|
|
|
|
|
Waldecksches Jagdschloss
|
Geilnau
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Gronau
|
Rödersheim-Gronau
|
|
|
|
|
Schloss Fußgönheim
|
Fußgönheim
|
|
|
|
|
Schloss Kleinniedesheim
|
Kleinniedesheim
|
|
|
|
|
Jagdschloss Lambsheim
|
Lambsheim
|
|
|
|
|
Meckenheimersches Schloss
|
Lambsheim
|
|
|
|
|
Schloss Marientraut
|
Hanhofen
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Schloss Albersweiler
|
Albersweiler
|
|
|
|
|
Burg Anebos
|
Leinsweiler
|
|
|
|
|
Burg Alt-Scharfeneck
|
Frankweiler
|
|
|
|
|
Schloss Bergzabern
|
Bad Bergzabern
|
|
|
|
|
Schloss Böchingen
|
Böchingen
|
|
|
|
|
Schloss Edesheim
|
Edesheim
|
|
|
|
|
Burg Geisberg
|
Burrweiler
|
|
|
|
|
Burg Guttenberg
|
Oberotterbach
|
|
|
|
|
Heidenschuh
|
Klingenmünster
|
|
|
|
|
Burg Kittenberg
|
Gleisweiler
|
|
|
|
|
Kredenburg
|
Maikammer
|
|
|
|
|
Kropsburg
|
St. Martin
|
|
|
|
|
Burg Landeck
|
Klingenmünster
|
|
|
|
|
Burg Lindelbrunn
|
Vorderweidenthal
|
|
|
|
|
Villa Ludwigshöhe
|
Edenkoben
|
|
|
|
|
Madenburg
|
Eschbach
|
|
|
|
|
Burg Meistersel
|
Ramberg
|
|
|
|
|
Burg Münz
|
Leinsweiler
|
|
|
|
|
Burg Neukastel
|
Leinsweiler
|
|
|
|
|
Burg Neuscharfeneck
|
Flemlingen
|
|
|
|
|
Burg Oberotterbach
|
Oberotterbach
|
|
|
|
|
Ramburg
|
Ramberg
|
|
|
|
|
Reichsburg Trifels
|
Annweiler
|
|
|
|
Reichskleinodien, Sage von Richard Löwenherz
|
Rietburg
|
Rhodt
|
|
|
|
|
Urnsburg
|
Albersweiler
|
|
|
|
|
Waldschlössel
|
Klingenmünster
|
|
|
|
|
Weinsberg
|
Albersweiler
|
|
|
|
|
Wasserschloss
|
Pleisweiler-Oberhofen
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Altdahn
|
Dahn
|
|
|
|
|
Burg Berwartstein
|
Erlenbach
|
|
Hans von Trotha („Hans Trapp“)
|
|
|
Burg Backelstein
|
Hauenstein (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Blumenstein (Pfalz)
|
Schönau
|
|
|
|
|
Burg Burghalder
|
Hauenstein
|
|
|
|
|
Burg Burgschnabel
|
Hilst
|
|
|
|
|
Burg Donsieders
|
|
|
|
|
|
Burg Drachenfels
|
Busenberg: Franz von Sickingen
|
|
|
|
|
Burg Entenstein
|
Rodalben
|
|
|
|
|
Falkenburg (Pfalz)
|
Wilgartswiesen
|
|
|
|
|
Burg Gerstbergerkof
|
Dahn
|
|
|
|
|
Burg Grafendahn
|
Dahn
|
|
|
|
|
Burg Gräfenstein
|
Merzalben
|
|
|
|
|
Burg Bundenbach
|
Großbundenbach
|
|
|
|
|
Heidelsburg
|
Waldfischbach-Burgalben
|
|
|
|
|
Burg Heidenfels
|
Busenberg (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Klein-Frankreich
|
Erlenbach:
|
|
|
|
|
Burg Lemberg
|
Lemberg
|
|
|
|
|
Burg Lindelskopf
|
Fischbach bei Dahn
|
|
|
|
|
Lustschloss Monbijou
|
Dietrichingen
|
|
|
|
|
Burg Neudahn
|
Dahn
|
|
|
|
|
Rotenburg (Pfalz)
|
Lemberg (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Ruppertstein
|
Lemberg (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Steinenschloss
|
Thaleischweiler-Fröschen
|
|
|
|
|
Burg St. German
|
Bobenthal
|
|
|
|
|
Burg Tanstein
|
Dahn
|
|
|
|
|
Wegelnburg
|
Schönau (Pfalz)
|
|
|
|
|
Burg Wiesbach
|
Wiesbach (Pfalz)
|
|
|
|
|
Wilgartaburg
|
Wilgartswiesen
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Konstantinbasilika
|
Trier
|
Anfang des 4. Jh.
|
Konstantin der Große
|
seit 1856 evangelisches Gotteshaus, ausgebrannt 1944, teilrenoviert
|
|
Kurfürstliches Palais
|
Trier
|
Anfang des 17. Jh.
|
Kurfürst-Erzbischof Lothar von Metternich
|
restauriert, Sitz der ADD
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Grimburg
|
Grimburg
|
|
|
|
|
Burg Ramstein
|
Kordel (Eifel)
|
|
|
|
|
Saarburg
|
Saarburg
|
|
|
|
|
Burg Welschbillig
|
Welschbillig
|
|
|
|
|
Burgruine Sommerau
|
Sommerau
|
|
|
|
|
Föhrener Schloss
|
Föhren
|
|
Kesselstatt (Adelsgeschlecht)
|
|
|
Schloss Föhren
|
Prümer Hof
|
|
|
|
|
Schloss Marienlay
|
Morscheid
|
|
|
|
|
Schloss Grünhaus
|
Mertesdorf
|
|
|
|
|
Burgruine Freudenburg
|
Freudenburg
|
|
|
|
|
Feller Maximiner Burg
|
Fell
|
|
|
|
|
Burg Longuich
|
Longuich
|
|
|
|
|
Alte Burg Longuich
|
Longuich
|
|
|
|
|
Schloss Warsberg
|
Saarburg
|
|
|
|
|
Schloss Saarfels
|
Serrig
|
|
|
|
|
Schloss Thorn
|
Palzem
|
|
|
|
|
Burg Heid
|
Lampaden
|
|
|
|
|
Wasserburg Klüsserath
|
Klüsserath
|
|
|
|
|
Burg Wincheringen
|
Wincheringen
|
|
|
|
|
Burg Osburg
|
|
|
|
|
|
Schloss Ayl
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Bertradaburg
|
Mürlenbach
|
|
|
|
|
Burg Freudenkoppe
|
Neroth
|
|
|
|
|
Burg Gerolstein
|
Gerolstein
|
|
|
|
|
Kasselburg
|
Pelm
|
|
|
|
|
Burg Kerpen
|
Kerpen
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Burg Grenzau
|
Höhr-Grenzhausen
|
|
|
|
|
Burg Hartenfels
|
Hartenfels
|
|
|
|
|
Schloss Hachenburg
|
Hachenburg
|
|
|
Schloss Montabaur
|
Montabaur
|
|
|
|
|
Sporkenburg
|
Eitelborn
|
|
|
|
|
Burg Steinebach
|
Steinebach
|
|
|
|
|
Schloss Westerburg (Westerwald)
|
Westerburg
|
|
|
|
|
|
|
Bauwerk
|
Gemeinde
|
Baujahr (Zeitraum)
|
Bauherr
|
Zustand
|
siehe auch
|
Lustschloss Tschifflik
|
Zweibrücken-Niederauerbach
|
1714-1728
|
Stanislaus I. Leszczyński, König von Polen und Großfürst von Litauen; Gustav Samuel Leopold, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
|
Reste erhalten
|
Jonas Erikson Sundahl (Baumeister) und Johann Ludwig Petri (Gartenbaumeister)
|
Schloss Zweibrücken
|
Zweibrücken
|
1725
|
Herzöge von Zweibrücken
|
restauriert, Sitz des OLG
|
|
|