„Giorgio Morniroli“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K {{Parlament.ch}} |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
{{Lückenhaft|Biografie, Ausbildung, Inhalte seines Schaffens}} |
|||
[[Datei:ETH-BIB-Giorgio Morniroli, Ständerat, Lega, Tessin-Com LC1501-00M-055-001.tif|mini|Giorgio Morniroli (1992)]] |
|||
'''Giorgio Morniroli''' (*[[20. Januar]] [[1936]]) ist Arzt. Er machte 1963 das Staatsexamen und ist seit 1972 [[Foederatio Medicorum Helveticorum|Spezialarzt FMH]] für [[Neurochirurgie]]. Er ist Co-Präsident des Vereins ''Schweizer Ärzte gegen Drogen''. |
|||
'''Giorgio Morniroli''' (* [[20. Januar]] [[1936]] in [[Bern]]; † [[20. Juli]] [[2017]] in [[Locarno]]<ref>[https://www.rsi.ch/news/ticino-e-grigioni-e-insubria/%C3%88-morto-Giorgio-Morniroli-9355954.html ''È morto Giorgio Morniroli'', in rsi.ch (italienisch)] (abgerufen am 3. September 2021)</ref>) war ein [[Politiker]] der [[Lega dei Ticinesi]]. |
|||
Morniroli wurde in Bern geboren und machte 1963 das Staatsexamen, ab 1972 war er [[Foederatio Medicorum Helveticorum|Spezialarzt FMH]] für [[Neurochirurgie]]. Zu Beginn seiner Karriere war er in der Neurologie tätig und führte invasive Untersuchungen wie Myelographien, Pneumoenzephalographien, Karotisangiographie mit Punktion durch, bevor in den frühen 1980er Jahren CT-Scans am ''Ospedale Italiano'' von Lugano möglich wurden. Er war Co-Präsident der Schweizerischen Ärztekammer gegen Drogenprohibition und Mitglied der LiUM (Freie Akademie der Human- und Neurowissenschaften). 15 Jahre lang war er Präsident des Ärzteordens des Kantons Tessin (OMCT). |
|||
In der Legislaturperiode 1991–1995 vertrat er den [[Kanton Tessin]] im [[Ständerat]]. |
|||
Er trat 1991 in die Lega dei Ticinesi ein und war von 1991 bis 1995 das einzige Mitglied der Lega im [[Ständerat]]. |
|||
Morniroli lebte bis zu seinem Tod in [[Minusio]]. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
*{{Parlament.ch|153}} |
* {{Parlament.ch|153}} |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=125640331|LCCN=n2017182730|VIAF=192147015}} |
|||
{{ |
{{SORTIERUNG:Morniroli, Giorgio}} |
||
[[Kategorie:Ständerat]] |
[[Kategorie:Ständerat (Tessin)]] |
||
[[Kategorie:LdT-Mitglied]] |
[[Kategorie:LdT-Mitglied]] |
||
[[Kategorie:Neurochirurg]] |
|||
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Schweizer]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1936]] |
[[Kategorie:Geboren 1936]] |
||
[[Kategorie:Gestorben 2017]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
[[Kategorie:Mann]] |
||
Zeile 18: | Zeile 32: | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Politiker |
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Politiker |
||
|GEBURTSDATUM=20. Januar 1936 |
|GEBURTSDATUM=20. Januar 1936 |
||
|GEBURTSORT= |
|GEBURTSORT=[[Bern]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM=20. Juli 2017 |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT=[[Locarno]] |
||
}} |
}} |
Aktuelle Version vom 14. März 2022, 09:18 Uhr

Giorgio Morniroli (* 20. Januar 1936 in Bern; † 20. Juli 2017 in Locarno[1]) war ein Politiker der Lega dei Ticinesi.
Morniroli wurde in Bern geboren und machte 1963 das Staatsexamen, ab 1972 war er Spezialarzt FMH für Neurochirurgie. Zu Beginn seiner Karriere war er in der Neurologie tätig und führte invasive Untersuchungen wie Myelographien, Pneumoenzephalographien, Karotisangiographie mit Punktion durch, bevor in den frühen 1980er Jahren CT-Scans am Ospedale Italiano von Lugano möglich wurden. Er war Co-Präsident der Schweizerischen Ärztekammer gegen Drogenprohibition und Mitglied der LiUM (Freie Akademie der Human- und Neurowissenschaften). 15 Jahre lang war er Präsident des Ärzteordens des Kantons Tessin (OMCT).
Er trat 1991 in die Lega dei Ticinesi ein und war von 1991 bis 1995 das einzige Mitglied der Lega im Ständerat.
Morniroli lebte bis zu seinem Tod in Minusio.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giorgio Morniroli auf der Website der Bundesversammlung
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ È morto Giorgio Morniroli, in rsi.ch (italienisch) (abgerufen am 3. September 2021)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morniroli, Giorgio |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1936 |
GEBURTSORT | Bern |
STERBEDATUM | 20. Juli 2017 |
STERBEORT | Locarno |