Zum Inhalt springen

„28. September“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(898 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
<!--------------------------------------------------------------
Der '''28. September''' ist der 271. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 272. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 94 Tage bis zum Jahresende.
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
Der '''28. September''' ist der 271. Tag des [[Jahr]]es (der 272. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 94 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|September}}
{{Kalender Jahrestage|September}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}{{0}}48 v. Chr.: Der nach [[Ägypten in griechisch-römischer Zeit|Ägypten]] geflohene römische Feldherr [[Gnaeus Pompeius Magnus|Pompejus]], Widersacher [[Gaius Iulius Caesar|Caesars]] im [[Römische Bürgerkriege#Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius|Römischen Bürgerkrieg]], wird von Höflingen des Königs [[Ptolemaios XIII.]] ermordet.
* {{0}}351: Der römische Kaiser [[Constantius&nbsp;II.]] besiegt den Usurpator [[Magnentius]] in der [[Schlacht bei Mursa]].
* {{0}}365: [[Procopius (Gegenkaiser)|Procopius]] lässt sich als Gegenkaiser zum eigentlichen römischen Herrscher [[Valens]] ausrufen.


[[Datei:Boleslav-I-Bohemian.jpg|mini|100px|935: Boleslav&nbsp;I.]]
===Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}935: [[Boleslav I. (Böhmen)|Boleslav&nbsp;I.]] aus dem Geschlecht der [[Přemysliden]] wird, nachdem er seinen Bruder [[Wenzel von Böhmen]] hat ermorden lassen, Herrscher des in [[Böhmen]] dominierenden Fürstentums um Prag.
* {{0}}995: Im Kampf um die Vorherrschaft in [[Böhmen]] überfallen die [[Přemysliden]] [[Boleslav II. (Böhmen)|Boleslavs&nbsp;II.]] die Festung der [[Slavnikiden]] in [[Libice nad Cidlinou|Libice]] und löschen beinahe die gesamte Familie aus.
* 1043: Der norwegisch-dänische König [[Magnus I. (Norwegen)|Magnus&nbsp;I.]] besiegt mit seiner Truppe in der Heide bei [[Lürschau]] ein mehrere tausend Mann starkes Heer der [[Wenden]].
* 1066: [[Wilhelm I. (England)|Wilhelm der Eroberer]] landet mit einer Invasionsflotte bei [[Pevensey]] in [[Geschichte Englands#Die letzten angelsächsischen Könige|Südengland]].
* 1106: In der [[Schlacht bei Tinchebray]] besiegt der [[Geschichte Englands#England im Hochmittelalter|englische]] König [[Heinrich I. (England)|Heinrich&nbsp;I.]] seinen älteren Bruder [[Robert II. (Normandie)|Robert von der Normandie]], setzt ihn gefangen und verleibt das [[Herzogtum Normandie]] der englischen Krone ein.
* 1197: Durch den Tod [[Heinrich VI. (HRR)|Heinrichs&nbsp;VI.]] übernimmt Kaiserin Konstanze die Regentschaft für den zweijährigen Sohn [[Friedrich II. (HRR)|Friedrich]]. In Deutschland wählt in der Folge die [[Staufer|staufische]] Partei [[Philipp von Schwaben]], die [[Welfen|welfische]] Seite [[Otto IV. (HRR)|Otto&nbsp;IV. von Braunschweig]] zum König.
* 1198: In der [[Schlacht bei Gisors]] besiegen die zahlenmäßig unterlegenen [[Ritter]] um den englischen König [[Richard Löwenherz]] das vom französischen König [[Philipp II. (Frankreich)|Philipp&nbsp;II.]] angeführte Ritterheer.
* 1238: [[Jakob I. (Aragón)|Jakob&nbsp;I. von Aragonien]] gelingt mit seinen Truppen im Rahmen der [[Reconquista]] nach fünfmonatiger Belagerung die Einnahme der von den [[Almohaden]] gehaltenen Stadt [[Valencia]].
* 1302: Mit der [[Belagerung von Aruad|Eroberung]] der vom [[Templerorden]] gehaltenen Inselfestung [[Aruad]] durch die [[Mamluken]] geht der letzte christliche Stützpunkt im [[Heiliges Land|Heiligen Land]] verloren.
* 1322: In der [[Schlacht bei Mühldorf]] besiegt der [[Wittelsbach]]er [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig der Bayer]] den Habsburger [[Friedrich der Schöne|Friedrich den Schönen]] und nimmt ihn gefangen. Er lässt ihn erst drei Jahre später wieder frei, nachdem Friedrich auf den Kaisertitel verzichtet hat. Die Schlacht gilt heute als die letzte Ritterschlacht ohne Feuerwaffen.


[[Datei:Christian 1 of Denmark.jpg|mini|100px|1448: Christian&nbsp;I. von Dänemark]]
[[Bild:Salamis-Schlacht.PNG|thumb|left|140px|480&nbsp;v.Chr.: Schlacht bei Salamis]]
* 1448: In [[Geschichte Dänemarks#Kalmarer Union|Dänemark]] beginnt die Herrschaft von [[Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)|Christian&nbsp;I.]], einem Grafen von [[Oldenburg (Land)|Oldenburg]].
* [[480 v. Chr.]]: Die [[Antikes Griechenland#Griechenland in klassischer Zeit (um 500–336)|griechische]] Flotte unter [[Themistokles]] besiegt die [[Perserreich#|Perser]] unter [[Xerxes I.]] in der [[Seeschlacht von Salamis]]. <small>(Genaues Datum der Schlacht strittig!) </small>
* 1538: Die [[Osmanisches Reich|osmanische]] Flotte unter dem türkischen Admiral [[Khair ad-Din Barbarossa]] siegt in der [[Seeschlacht von Preveza]] über die Flotte der [[Heilige Liga (1538)|Heiligen Liga]]. Durch den Erfolg steigen die Osmanen zur stärksten Seemacht im Mittelmeer bis zum Jahr 1571 auf.
*{{0}}[[351]]: Der römische christliche Kaiser [[Constantius II.]] besiegt den Usurpator [[Magnentius]] in der [[Schlacht bei Mursa]].
* 1542: [[Juan Rodríguez Cabrillo]] geht als erster Europäer an der Stelle des heutigen [[San Diego]] an Land und erklärt das umliegende Gebiet zum [[Spanisches Kolonialreich|Besitz der spanischen Krone]].
* {{0}}[[365]]: [[Procopius (Gegenkaiser)|Procopius]] lässt sich als Gegenkaiser zu [[Valens]] als römischer Kaiser ausrufen.
* 1597: Die [[Belagerung von Groenlo (1597)|Belagerung Groenlos]] durch die Niederländer im [[Achtzigjähriger Krieg|Achtzigjährigen Krieg]] endet mit der [[Kapitulation]] der Spanier gegenüber Prinz [[Moritz (Oranien)|Moritz von Oranien]] und dem Abzug der spanischen Garnison.
* {{0}}[[935]]: [[Boleslav I. (Böhmen)|Boleslav I.]] aus dem Geschlecht der [[Přemysliden]] wird, nachdem er seinen Bruder [[Wenzel von Böhmen]] hat ermorden lassen, Herrscher des in [[Geschichte Böhmens#Přemysliden|Böhmen]] dominierenden Fürstentums um Prag.
* 1717: In [[Preußen]] wird die allgemeine [[Schulpflicht]] eingeführt.
* {{0}}[[995]]: Im Kampf um die Vorherrschaft in [[Geschichte Böhmens#Přemysliden|Böhmen]] überfallen die [[Přemysliden]] [[Boleslav II. (Böhmen)|Boleslavs II.]] die Festung der [[Slavnikiden]] in [[Libice nad Cidlinou]] und rotten beinahe die gesamte Familie aus.
* 1781: Während des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges]] beginnen die [[Dreizehn Kolonien|Amerikaner]], unterstützt von [[Geschichte Frankreichs#Zeitalter des Absolutismus|französischen]] Truppen, mit der [[Schlacht bei Yorktown|Belagerung von Yorktown]].
[[Bild:Normans Bayeux.jpg|thumb|140px|[[Teppich von Bayeux]]: Die Normannen erobern England]]
* 1810: Aufständische unter Führung von [[Miguel Hidalgo]] erstürmen im [[Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg|Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg]] die [[Alhóndiga de Granaditas]] in [[Guanajuato (Stadt)|Guanajuato]].
* [[1066]]: [[Wilhelm der Eroberer]] landet mit einer Invasionsflotte bei [[Pevensey]] in [[Geschichte Englands#Die letzten angelsächsischen Könige|Südengland]].
* 1864: In London wird die erste [[Internationale Arbeiterassoziation|Internationale]] gegründet.
* [[1106]]: In der [[Schlacht von Tinchebrai]] besiegt der jüngste Sohn [[Wilhelm der Eroberer|Wilhelms des Eroberers]], der [[Geschichte Englands#England im Hochmittelalter|englische]] König [[Heinrich I. (England)|Heinrich I.]], seinen älteren Bruder [[Robert von der Normandie]], setzt ihn gefangen und verleibt das [[Herzogtum Normandie]] der englischen Krone ein.
* 1868: Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General [[Francisco Serrano Domínguez|Serranos]] flüchtet die spanische Königin [[Isabella II. (Spanien)|Isabella&nbsp;II.]] ins [[Exil]] nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die [[spanische Verfassung von 1869]] in der ''[[Sexenio Revolucionario]]'' genannten Zeit.
* [[1197]]: Durch den Tod [[Heinrich VI. (HRR)|Heinrichs VI.]] übernimmt für den zweijährigen Sohn [[Friedrich II. (HRR)|Friedrich]] Kaiserin Konstanze die Regentschaft. In Deutschland wählt in der Folge die [[Staufer|staufische]] Partei [[Philipp von Schwaben]], die [[Welfen|welfische]] Seite [[Otto IV. (HRR)|Otto IV. von Braunschweig]] zum König.
* 1870: Im [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] kapituliert die Stadt [[Straßburg]] nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
* [[1322]]: In der [[Schlacht bei Mühldorf]] besiegt der [[Wittelsbacher]] [[Ludwig der Bayer]] den Habsburger [[Friedrich der Schöne|Friedrich den Schönen]] und nimmt ihn gefangen. Er lässt ihn erst drei Jahre später wieder frei, nachdem er auf den Kaisertitel verzichtet hat.
* 1871: Der [[Geschichte Brasiliens|brasilianische]] Senat verabschiedet die ''[[Lei do Ventre Livre]]'' (''Gesetz des freien Bauches'') als ersten Schritt zur Abschaffung der [[Geschichte der Sklaverei|Sklaverei]]. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
[[Bild:Christian 1 of Denmark.jpg|thumb|left|100px|1448: Christian I. von Dänemark]]

* [[1448]]: In [[Geschichte Dänemarks#Kalmarer Union|Dänemark]] beginnt die Herrschaft von [[Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)|Christian I.]], einem Grafen von [[Oldenburg (Land)|Oldenburg]].
[[Datei:Niederwalddenkmal um 1900.jpeg|mini|100px|1883: Nieder&shy;wald&shy;denk&shy;mal]]
* [[1538]]: Die [[Osmanisches Reich|osmanische]] Flotte unter dem türkischen Admiral [[Khair ad-Din Barbarossa]] siegt in der [[Seeschlacht von Prevesa]] über die Flotten Spaniens, des Papstes und Venedigs. Die Osmanen steigen mit dem Erfolg zur stärksten Seemacht im Mittelmeer bis zum Jahr 1571 auf.
* 1883: Bei der Einweihung des [[Niederwalddenkmal]]s kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;I.]] und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten [[August Reinsdorf]] und [[Emil Küchler]].
* [[1542]]: [[Juan Rodríguez Cabrillo]] geht als erster Europäer an der Stelle des heutigen [[San Diego]] an Land und erklärt das umliegende Gebiet zum [[Spanische Kolonien|Besitz der spanischen Krone]].
* 1885: Als weiterer Schritt zur Abschaffung der [[Sklaverei]] wird in Brasilien die ''[[Lei dos Sexagenários]]'' (''Gesetz der Sechzigjährigen'') verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
[[Bild:Battle of Lesnaya.jpg|thumb|right|140px|1708: Schlacht bei Lesnaja]]
* 1918: Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] beginnt in Nordfrankreich die [[Hunderttageoffensive#Kampf um die Hindenburglinie|Fünfte Schlacht bei Ypern]].
* [[1708]]: Der [[Geschichte Russlands#Die Romanows und Peter der Große|russische]] Zar [[Peter der Große]] besiegt die [[Geschichte Schwedens#Schweden als Großmacht (1611–1719)|Schweden]] unter General [[Adam Ludwig Lewenhaupt]] in der [[Schlacht bei Lesnaja]] im Zuge des [[Großer Nordischer Krieg|Großen Nordischen Krieges]] und schwächt damit die Armee [[Karl XII. (Schweden)|Karls XII.]] entscheidend.
* 1919: In einem [[Referendum in Luxemburg 1919|Referendum]] entscheiden sich die teilnehmenden [[Luxemburg]]er Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der [[Monarchie]] unter [[Charlotte (Luxemburg)|Großherzogin Charlotte]] und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
* [[1717]]: In [[Preußen]] wird die allgemeine [[Schulpflicht]] eingeführt.
* 1932: Mit dem [[Zwickelerlass]] sagt [[Preußen]] anstößiger [[Badebekleidung]] den Kampf an.
* [[1781]]: Während des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges]] beginnen die [[Dreizehn Kolonien|Amerikaner]], unterstützt von [[Geschichte Frankreichs#Zeitalter des Absolutismus|französischen]] Truppen, mit der [[Schlacht von Yorktown|Belagerung von Yorktown]].
* 1939: Die [[Geschichte Polens#1939–1945: Zweiter Weltkrieg|polnische]] Hauptstadt [[Warschau]] kapituliert im [[Zweiter Weltkrieg#Deutscher Überfall auf Polen, 1939|Zweiten Weltkrieg]] nach dreiwöchiger [[Schlacht um Warschau (1939)|Belagerung]] durch die deutsche [[Wehrmacht]].
* [[1864]]: In London wird die [[Erste Internationale]] gegründet.
* 1939: Das [[NS-Staat|Deutsche Reich]] und die [[Geschichte der Sowjetunion#Zweiter Weltkrieg|Sowjetunion]] schließen einen ''[[Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag|Grenz- und Freundschaftsvertrag]]'', mit dem die Grenzvereinbarungen des ''[[Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes]]'' abgeändert werden.
[[Bild:Niederwalddenkmal_um_1900.jpeg|thumb|left|100px|Das Niederwalddenkmal, eingeweiht 1883]]
* 1941: Der Befehlshaber der [[Forces françaises libres#Rückeroberung der afrikanischen Kolonien|freifranzösischen]] Truppen in der [[Levante]], [[Georges Catroux]], erklärt [[Geschichte Syriens#Syrien unter französischer Herrschaft (1920–1946)|Syrien]] für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
* [[1883]]: Bei der Einweihung des [[Niederwalddenkmal]]s kommt es zu einem Attentat auf Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] und die versammelten Fürsten durch [[August Reinsdorf]] und [[Emil Küchler]], das allerdings scheitert.
* 1951: Das [[Bundesverfassungsgericht]] in [[Karlsruhe]] nimmt seine Arbeit auf.
* [[1939]]: Im [[Zweiter Weltkrieg#Der deutsche Angriff auf Polen 1939|Zweiten Weltkrieg]] erfolgt die Kapitulation der [[Geschichte Polens#Zweiter Weltkrieg 1939 – 1945|polnischen]] Hauptstadt [[Warschau]] nach schweren [[Polenfeldzug|Luftangriffen durch das Deutsche Reich]].

* [[1939]]: Das [[Zeit des Nationalsozialismus|Deutsche Reich]] und die [[Geschichte der Sowjetunion#Zweiter Weltkrieg|Sowjetunion]] schließen einen ''[[Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag|Grenz- und Freundschaftsvertrag]]'', mit dem die Grenzvereinbarungen des ''[[Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes]]'' abgeändert werden.
[[Datei:Charles de Gaulle-1963.jpg|mini|100px|1958: Charles de Gaulle]]
* [[1941]]: [[France Libre#Kämpfe in Afrika|Freifranzösische]] Truppen marschieren in [[Geschichte Syriens#Syrien unter französischer Herrschaft (1920 - 1945)|Syrien]] ein und erklären das Land für unabhängig. <!-- Nachweis für das Datum??? -->
* 1958: In einem Referendum nimmt das [[Geschichte Frankreichs#1947–1958: Vierte Republik|französische]] Volk eine neue, von [[Charles de Gaulle]] geprägte, Verfassung an, die dem Präsidenten eine stärkere Macht verleiht. Mit dem Inkrafttreten dieser Verfassung am 4. Oktober endet die [[Vierte Französische Republik]] und wird durch die [[Verfassung der Fünften Französischen Republik|Fünfte Republik]] abgelöst.
* [[1951]]: Das [[Bundesverfassungsgericht]] in [[Karlsruhe]] nimmt seine Arbeit auf.
* 1961: Die [[Vereinigte Arabische Republik]] zwischen [[Ägypten]] und [[Syrien]] löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
* [[1958]]: In einem Referendum nimmt das [[Geschichte Frankreichs#Vierte Republik|französische]] Volk eine neue, von Charles de Gaulle geprägte, Verfassung an, die dem Präsidenten eine stärkere Macht verleiht. Mit dem Inkrafttreten dieser Verfassung am [[4. Oktober]] endet die [[Vierte Französische Republik]] und wird durch die [[Fünfte Republik]] abgelöst.
* 1969: Nach der [[Bundestagswahl 1969|Wahl zum 6. Deutschen Bundestag]] verständigen sich [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und [[Freie Demokratische Partei|FDP]] auf eine [[sozialliberale Koalition]] mit [[Willy Brandt]] als [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzler]]. Die [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]/[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die [[Opposition (Politik)|Opposition]].
* [[1968]]: Die [[Vereinigte Arabische Republik]] zwischen [[Ägypten]] und [[Syrien]] löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
[[Datei:József Mindszenty 1974.jpg|mini|100px|1971: József Mindszenty]]
* [[1969]]: Bei der [[Bundestagswahl 1969|Wahl zum 6. Deutschen Bundestag]] verfehlt die [[CDU]]/[[CSU]] die Mehrheit. Daraufhin wird mit [[Willy Brandt]] erstmals ein [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Politiker [[Bundeskanzler (Deutschland)|deutscher Bundeskanzler]].
* 1971: Der ungarische Kardinal und Erzbischof [[József Mindszenty]] verlässt die [[Botschaft der Vereinigten Staaten in Budapest|US-amerikanische Botschaft in Budapest]], wo er seit 1956 als politischer Flüchtling gelebt hat, und geht nach Wien ins Exil.
* [[1995]]: Das ''[[Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen]]'' zwischen [[Geschichte Israels#Der Friedensprozess im Nahen Osten|Israel]] und der [[PLO]] wird von [[Jitzchak Rabin]] und [[Yassir Arafat]] in Washington ein zweites Mal offiziell unterzeichnet.
* 1973: Auf die [[ITT Inc.|ITT]]-Gebäude in New York City und Rom werden Bombenanschläge verübt, weil das Unternehmen in den [[Putsch in Chile 1973|Putsch in Chile]] verwickelt ist. Die chilenische Telefongesellschaft gehört zum ITT-Konzern.
* [[2000]]: [[Ariel Scharon]] besucht den [[Tempelberg]] in Jerusalem. Militante [[Palästinenser]] nehmen dies zum Anlass für die ''[[Zweite Intifada]]''.
* 1973: Im [[niederösterreich]]ischen [[Marchegg]] werden bei der [[Geiselnahme in Marchegg]] durch ein [[Palästinenser]]-Kommando sowjetische Juden bei der Einreise als [[Geisel]]n genommen.
* [[2003]]: In [[Italien]] kommt es zu einem großflächigem [[Stromausfall#Große historische Stromausfälle|Stromausfall]]. <!-- Weltbedeutung??? -->
* 1995: Das ''[[Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen]]'' zwischen [[Geschichte des Staates Israel|Israel]] und der [[PLO]] wird von [[Jitzchak Rabin]] und [[Jassir Arafat]] im [[Ägypten|ägyptischen]] [[Taba (Ägypten)|Taba]] ein zweites Mal offiziell unterzeichnet.
* 2000: [[Ariel Scharon]] besucht den [[Tempelberg]] in Jerusalem. Militante [[Palästinenser]] nehmen dies zum Anlass für die ''[[Zweite Intifada]]''.
* 2009: Bei der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten gegen die Militärregierung [[Moussa Dadis Camara]]s kommen in der [[Guinea|guineischen]] Hauptstadt [[Conakry]] 157&nbsp;Menschen ums Leben.
* 2015: Die afghanische Stadt [[Kundus]] fällt an die [[Taliban]].
* 2019: Mit 100'000 Teilnehmenden findet der bislang größte [[Klimastreik in der Schweiz|Klimastreik]] in Bern statt.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1855: Die [[St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn]] weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
* 1896: Die vier Brüder [[Pathé]] gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden [[Filmproduzent|Film-]] und [[Tonträgerunternehmen|Plattenproduzenten]].
* 1933: Die ''Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA)'', im Jahr 1947 in ''[[Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte]] (GEMA)'' umbenannt, erhält in Deutschland das [[Monopol]] zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.


[[Datei:Game-Boy-Original.jpg|mini|100px|1990: Game Boy]]
* [[1855]]: Die [[Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn]] weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
* 1990: Die tragbare Spielkonsole [[Game Boy]] von [[Nintendo]] wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre.
* [[1896]]: Die vier Brüder [[Pathé]] gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonografischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden [[Filmproduzent|Film-]] und [[Plattenfirma|Plattenproduzenten]].
* [[2000]]: In einer Volksabstimmung lehnt die [[Dänemark|dänische]] Bevölkerung die Einführung des [[Euro]] ab.
* 2000: Bei einer Beteiligung von 87,5 % lehnt die [[Dänemark|dänische]] Bevölkerung in einem [[Referendum]] mit einer Mehrheit von 53,1 % die Einführung des [[Euro]] ab. Die Ausgabe [[Dänische Euromünzen|dänischer Euromünzen]] wird damit in die Zukunft vertagt.
* 2003: In [[Italien]] kommt es zu einem großflächigen [[Liste historischer Stromausfälle#Große historische Stromausfälle|Stromausfall]].


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
[[Datei:CometDonati.jpg|mini|120px|1858: Komet Donati]]

* 1858: Dem US-amerikanischen Astronomen [[William Cranch Bond]] gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen [[C/1858 L1 (Donati)|Donati]]. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph [[William Usherwood]] die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
* [[2003]]: Der Start der ersten europäischen Mondsonde ''[[Smart-1]]'' mit [[Ionenantrieb]] erfolgt gemeinsam mit dem indischen Kommunikationssatelliten ''INSAT-3E'' sowie [[Eutelsat]]-Satelliten ''[[E-Bird]]'' vom europäischen [[Weltraumbahnhof]] [[Kourou]] in [[Französisch-Guayana]].
* 1924: In [[Seattle]] geht die zahlreiche Etappen umfassende erste [[Weltumrundung]] in einem Flugzeug zu Ende. Nach 175 Tagen erreichen von vier gestarteten Maschinen des Typs [[Douglas World Cruiser]] die ''Chicago'' und die ''New Orleans'' wieder ihren Abflugort.
* [[2005]]: In der Fachzeitschrift ''Proceedings of the Royal Society B'' werden die am [[30. September]] [[2004]] geschossenen ersten Bilder eines lebenden [[Riesenkalmar]]s in seinem Lebensraum von [[Tsunemi Kubodera]] und [[Kyoichi Mori]] veröffentlicht.
* 1928: Der [[Bakteriologie|Bakteriologe]] [[Alexander Fleming]] bemerkt zufällig, dass eine seiner [[Staphylokokken]]-Kulturen, in die [[Schimmelpilze]] der Gattung ''[[Pinselschimmel|Penicillium]]'' geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs [[Penicilline|Penicillin]].
* 1951: Der [[Astronom]] [[Seth Barnes Nicholson]] entdeckt den um den Planeten [[Jupiter (Planet)|Jupiter]] kreisenden äußeren [[Mond]] [[Ananke (Mond)|Ananke]].
* 2003: Der Start der ersten europäischen Mondsonde ''[[SMART-1]]'' mit [[Ionenantrieb]] erfolgt gemeinsam mit dem indischen Kommunikationssatelliten ''INSAT-3E'' sowie [[Eutelsat]]-Satelliten ''[[Eutelsat 31A|E-Bird]]'' vom europäischen [[Raumfahrtzentrum Guayana|Weltraumbahnhof Kourou]] in [[Französisch-Guayana]].
* 2005: In der Fachzeitschrift ''Proceedings of the Royal Society&nbsp;B'' werden die am 30. September 2004 aufgenommenen ersten Bilder eines lebenden [[Riesenkalmar]]s in seinem Lebensraum von Tsunemi Kubodera und Kyoichi Mori veröffentlicht.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* 1745: Die spätere britische Nationalhymne ''[[God Save the King]]'' wird in einem Arrangement von [[Thomas Arne]] zu Ehren von König [[Georg II. (Großbritannien)|George&nbsp;II. von Hannover]] uraufgeführt.
[[Datei:Kinderfest 1824.jpg|mini|140px|1824: Das erste St. Galler Kinderfest]]
* 1824: In [[Geschichte der Stadt St. Gallen|St. Gallen]] findet das erste [[St. Galler Kinderfest|Kinderfest]] statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
* 1865: Die Uraufführung der Oper ''[[Das Gespensterschloss (Oper)|Straszny Dwór (Das Gespensterschloß)]]'' von [[Stanisław Moniuszko]] findet in Warschau statt.
* 1987: Die erste Folge von ''[[Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert]]'' wird in den USA ausgestrahlt.
* 2006: Am [[Raimundtheater]] in Wien wird das [[Musical]] ''[[Rebecca (Musical)|Rebecca]]'' von [[Sylvester Levay]] und [[Michael Kunze (Librettist)|Michael Kunze]] nach dem [[Rebecca (Roman)|gleichnamigen Roman]] von [[Daphne du Maurier]] uraufgeführt.
* 2017: Der US-amerikanische Horrorfilm [[Es (2017)|Es]] startet in den deutschen Kinos. Es ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von [[Stephen King]] und gilt, aufgrund der weltweiten Einspielergebnisse, als der erfolgreichste Horrorfilm des Jahres.


=== Gesellschaft ===
* [[1745]]: Die spätere britische Nationalhymne ''[[God Save the King]]'' wird in einem Arrangement von [[Thomas Arne]] zu Ehren von König [[Georg II. (Großbritannien)|George II. von Hannover]] uraufgeführt.
* 1857: Während des [[Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen]]s gönnen sich der russische Zar [[Alexander II. (Russland)|Alexander&nbsp;II.]], der französische Kaiser [[Napoleon&nbsp;III.]] und der württembergische König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm&nbsp;I.]] einen Ausflug zum [[Cannstatter Volksfest]].
* [[1767]]: Die [[Uraufführung]] der [[Opera buffa|komischen Oper]] ''[[Le Double Déguisement]]'' von [[François-Joseph Gossec]] findet an der [[Comédie Italienne]] in Paris statt.
* 1980: In der ''[[The Washington Post|Washington Post]]'' erscheint der Artikel ''[[Jimmy’s World]]'' von Janet Cooke, der von einem achtjährigen [[Heroin]]süchtigen berichtet und viel Aufmerksamkeit erhält. Ein halbes Jahr später wird er als Fälschung entlarvt.
* [[1831]]: Die Uraufführung der [[Oper]] ''Die Amazone oder Der Frauen und der Liebe Sieg'' von [[Peter Joseph von Lindpaintner]] findet in Stuttgart statt.
* 1987: Ein in der [[Brasilien|brasilianischen]] Stadt [[Goiânia]] entwendeter Bleibehälter eines [[Strahlentherapie]]gerätes wird als Quelle für die Erkrankung mehrerer Menschen identifiziert. Beim sogenannten [[Goiânia-Unfall]] sind in den beiden Wochen zuvor zahlreiche Menschen sowie ganze Straßenzüge der Stadt durch das Austreten von [[Radioaktivität|radioaktivem]] [[Caesium]]-137 [[Kontamination (Radioaktivität)|kontaminiert]] worden.
* [[1834]]: Die Uraufführung der Oper ''Die Bürgschaft'' von [[Peter Joseph von Lindpaintner]] findet in Stuttgart statt.
* [[1850]]: Die Sopranistin [[Jenny Lind]] gibt in [[New York City]] ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
* [[1865]]: Die Uraufführung der Oper ''Straszny Dwór'' (''Das Gespensterschloß'') von [[Stanislaw Moniuszko]] findet in Warschau statt.
* [[1987]]: Die erste Folge von ''[[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert]]'' wird in den USA ausgestrahlt.
* [[2006]]: Am [[Raimund Theater]] in Wien wird das [[Musical]] ''[[Rebecca (Musical)|Rebecca]]'' von [[Sylvester Levay]] und [[Michael Kunze]] nach dem [[Rebecca (Roman)|gleichnamigen Roman]] von [[Daphne du Maurier]] uraufgeführt.


=== Religion ===
=== Religion ===
* {{0}}235: Nachdem er von Kaiser [[Maximinus Thrax]] ins Exil nach Sardinien geschickt worden ist, tritt [[Pontianus]] von seinem Amt als Bischof von Rom zurück.
* 1230: Papst [[Gregor&nbsp;IX.]] veröffentlicht die [[Päpstliche Bulle]] ''[[Quo elongati]]'', mit der er das Testament des heiligen [[Franz von Assisi|Franziskus]] für nicht dringend rechtsverbindlich erklärt. Diese Bulle trägt erheblich zum im [[Franziskaner (OFM)|Franziskanerorden]] entflammten [[Armutsstreit]] bei.
* 1362: Guillaume de Grimoard wird in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]] als Papst [[Urban&nbsp;V.]] gewählt.


[[Datei:Pape avignon benoit13.jpg|mini|100px|1394: Papst Benedikt&nbsp;XIII.]]
* {{0}}[[235]]: Nachdem er von Kaiser [[Maximinus Thrax]] ins Exil nach Sardinien geschickt worden ist, tritt [[Pontianus]] von seinem Amt als Bischof von Rom zurück.
* 1394: In [[Avignon]] wird Pietro de Luna einstimmig zum Nachfolger von Gegenpapst [[Clemens VII. (Gegenpapst)|Clemens&nbsp;VII.]] gewählt und regiert dort als Gegenpapst [[Benedikt XIII. (Gegenpapst)|Benedikt&nbsp;XIII.]]
* [[1362]]: [[Avignonesisches Papsttum]]: Guillaume de Grimoard wird in [[Avignon]] als Papst [[Urban V.]] gewählt.
* 1823: Annibale Sermattei della Genga wird vom [[Papstwahl#Konklave|Konklave]] zum Papst gewählt und nimmt den Namen [[Leo&nbsp;XII.]] an.
* [[1394]]: In [[Avignon]] wird Pietro de Luna einstimmig zum Nachfolger von Gegenpapst [[Clemens VII. (Gegenpapst)|Clemens VII.]] gewählt und regiert dort als Gegenpapst [[Benedikt XIII. (Gegenpapst)|Benedikt XIII.]]
* 1978: [[Johannes Paul I.]] stirbt nach nur 33&nbsp;Tagen im Amt.
* [[1823]]: Annibale Sermattei della Genga wird vom [[Konklave]] zum Papst gewählt und nimmt den Namen [[Leo XII.]] an.
* [[1958]]: Karol Wojtyła (später [[Johannes Paul II.|Papst Johannes Paul II.]]) wird Weihbischof von Krakau.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1705: Beim [[Brand]] eines [[Pilger]]hauses im tschechischen [[Svatý Kopeček]] kommen 121&nbsp;Menschen um ihr Leben.

* [[1992]]: [[Kathmandu]], [[Nepal]]. Ein [[Airbus A300]] der [[Pakistan International Airlines]] prallt südlich des Flughafens gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
* 1992: Ein [[Airbus A300]] der [[Pakistan International Airlines]] prallt südlich des [[Flughafen Kathmandu|Flughafens Kathmandu]] gegen einen Berg. Alle 117&nbsp;Menschen an Bord sterben.
* [[1994]]: Die estnische Fähre ''[[Estonia]]'' sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
* 1994: Die estnische Fähre ''[[Estonia (Schiff, 1980)|Estonia]]'' sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852&nbsp;Menschen.
* 2018: Durch ein [[Sulawesi-Erdbeben 2018|Erdbeben]] und einen dadurch ausgelösten Tsunami sterben auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 2000&nbsp;Menschen und hunderte werden verletzt.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:Paralympic Games Athens 2004.svg|mini|100px|Paralympische Spiele Athen 2004]]
* 1893: Der [[Portugal|portugiesische]] Fußballverein [[FC Porto]] wird gegründet.
* 1976: [[Muhammad Ali]] gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Ken Norton]] im [[Yankee Stadium (1923)|Yankee Stadium]], Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
* 1979: [[Larry Holmes]] gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Earnie Shavers]] im [[Caesars Palace]], [[Las Vegas]], [[Nevada]], durch technischen K.&nbsp;o.
* 2003: Der [[Kenia]]ner [[Paul Tergat]] gewinnt den [[Marathonlauf|Marathon]] der Herren in [[Berlin-Marathon 2003|Berlin]] in einer Zeit von 2:04:55&nbsp;Stunden&nbsp;– der erste offiziell anerkannte Weltrekord!
* 2004: In Athen enden die [[Sommer-Paralympics 2004|12. Paralympischen Spiele]] mit der Schlussfeier. Erfolgreichstes Land dieser [[Paralympische Spiele|Paralympischen Spiele]], die am 17.&nbsp;September begonnen haben, ist China mit 141&nbsp;Medaillen.


[[Bild:Porto.png|thumb|80px|1893: FC Porto]]
* [[1893]]: Der [[Portugal|portugiesische]] Fußballverein [[FC Porto]] wird gegründet.
* [[1976]]: [[Muhammad Ali]] gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Ken Norton]] im [[Yankee Stadium]], [[Bronx]], [[New York City|New York]], durch einen Sieg nach Punkten.
* [[1979]]: [[Larry Holmes]] gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Earnie Shavers]] im [[Caesars Palace]], [[Las Vegas]], [[Nevada]], durch technischen k. o.
* [[2003]]: [[Paul Tergat]], [[Kenia]] läuft den [[Marathonlauf|Marathon]] der Herren in [[Berlin-Marathon|Berlin]] in 02:04:55 h.
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Absatz}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1158: [[Ibn Yaʿīsch]], arabischer Grammatiker
* 1493: [[Agnolo Firenzuola]], italienischer Dichter
* 1529: [[Abraham Buchholzer]], deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Historiker
* 1534: [[Samuel Eisenmenger]], deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe
* 1540: [[Karl I. (Mecklenburg)|Karl I.]], Herzog von Mecklenburg-Güstrow
* 1555: [[Henri de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon]], französischer Heerführer, Diplomat und Politiker
* 1580: [[Matthäus Bacmeister]], deutscher Mediziner
[[Datei:Daniel Stahl.jpg|mini|120px|Daniel Stahl (*&nbsp;1589)]]
* 1589: [[Daniel Stahl (Philosoph)|Daniel Stahl]], deutscher Philosoph
* 1597: [[Justus Suttermans]], flämischer Maler
* 1612: [[Michel Anguier]], französischer Bildhauer
* 1617: [[Johann Christfried Sagittarius]], deutscher Kirchenhistoriker und lutherischer Theologe
* 1620: [[Albrecht II. (Brandenburg-Ansbach)|Albrecht II.]], Markgraf des Fürstentums Ansbach
* 1671: [[Henry Grey, 1. Duke of Kent]], britischer Peer
* 1679: [[Mihael Omerza]], slowenischer Komponist
* 1681: [[Johann Mattheson]], deutscher Komponist und Musikschriftsteller
* 1686: [[Cosmas Damian Asam]], deutscher Maler und Bildhauer
* 1691: [[Martin Biterich]], deutscher Bildhauer
* 1698: [[Pierre Louis Moreau de Maupertuis]], französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph

=== 18. Jahrhundert ===
* 1705: [[Johann Peter Kellner]], deutscher Komponist
* 1706: [[Nikolaus Friedrich Stöhr]], deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe
* 1707: [[Antoine Clairiard de Choiseul de Beaupré]], Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche
[[Datei:Leipzig, Museum der bildenden Künste, Antoine Pesne, Bildnis Friederike Markgräfin von Ansbach.JPG|mini|120px|Friederike Luise von Preußen (*&nbsp;1714)]]
* 1714: [[Friederike Luise von Preußen]], Markgräfin von Brandenburg-Ansbach
* 1726: [[Nathaniel Folsom]], US-amerikanischer Politiker
* 1739: [[John Haring]], US-amerikanischer Politiker
* 1746: [[William Jones (Orientalist)|William Jones]], britischer Indologe
* 1746: [[Giovanni Punto]], böhmischer Hornist, Violinist und Komponist
* 1762: [[Michael Andreaš]], slowenischer Dichter
* 1763: [[Johannes Schulthess]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1765: [[Johann Friedrich Schilling]], preußischer Hofmaurermeister
* 1766: [[Archibald McBryde]], US-amerikanischer Politiker
[[Datei:CayetanoValdésYFloresJoséRoldánMartínez1847.jpg|mini|120px|Cayetano Valdés (*&nbsp;1767)]]
* 1767: [[Cayetano Valdés]], spanischer Marineoffizier, Politiker und Regent
* 1771: [[Julius Simon von Nördlinger]], deutscher Berg- und Forstrat
* 1775: [[Johann Adam von Itzstein]], deutscher Politiker
* 1778ː [[Suzanne Douvillier]], französisch-amerikanische Ballerina, Pantomimin und Choreografin
* 1788: [[Carl Friedrich Heinze]], deutscher Beamter und Hofrat
* 1789: [[Victor d’Arlincourt]], französischer Schriftsteller
* 1789: [[Ludwig Starklof]], deutscher Jurist, Journalist, Dramaturg und Theaterintendant
* 1790: [[Christian Ludwig Wilhelm Stark]], deutscher evangelischer Theologe
* 1797: [[Friedrich Benjamin von Lütke]], russischer Marineoffizier, Weltumsegler, Entdeckungsreisender und Schriftsteller
* 1798: [[Bonaventura Genelli]], deutscher Maler und Grafiker

=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
* 1801: [[Edward William Brayley]], englischer Geograph
* 1801: [[Augustin-Henri Delattre]], französischer Tiermaler und Porträtkünstler
* 1801: [[Elisha Embree]], US-amerikanischer Politiker
* 1802: [[Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg]], deutscher Aristokrat und Publizist
* 1802: [[Heinrich Schaub (Politiker, 1802)|Heinrich Schaub]], Schweizer Politiker
* 1803: [[Prosper Mérimée]], französischer Schriftsteller

[[Datei:Ludwig Richter (August Kotzsch).jpg|mini|120px|Ludwig Richter (*&nbsp;1803)]]
* 1803: [[Ludwig Richter]], deutscher Maler
* 1804: [[Alpheus Felch]], US-amerikanischer Jurist und Politiker
* 1804: [[Giacinto de Ferrari]], italienischer Ordensgeistlicher, Theologe und Kurienbischof
* 1805: [[Folkert Christopher Becker]], deutsch-niederländisch-US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer
* 1805: [[Henri-Auguste-Georges de La Rochejaquelein]], französischer Militär und Politiker
* 1806: [[Francisco Malespín]], Präsident von El Salvador
* 1806: [[Theodor Geyr von Schweppenburg]], deutscher Bürgermeister und Mitglied des Preußischen Herrenhauses
* 1806: [[Ferdinand Stolle]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* 1807: [[Maria Schmidt (Sängerin)|Maria Schmidt]], deutsche Sängerin, Schauspielerin und Harfenspielerin
* 1809: [[Elise und Georg Heinrich Crola|Elisabeth Concordia Crola]], deutsche Malerin
* 1811: [[Friedrich Hecker]], deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Offizier
* 1814: [[Andreas von Renner]], württembergischer Beamter und Politiker
* 1817: [[Michael Tompa]], ungarischer Dichter
* 1823: [[Alexandre Cabanel]], französischer Maler
* 1825: [[Tante Hanna]], deutsche Volksmissionarin
* 1825: [[Rafael Núñez]], kolumbianischer Politiker
* 1828: [[Pierre Denis (Kommunarde)|Pierre Denis]], französischer Kommunarde

[[Datei:Friedrich Albert Lange (1828-1875).jpg|mini|120px|Friedrich Albert Lange (*&nbsp;1828)]]
* 1828: [[Friedrich Albert Lange]], deutscher Philosoph, Pädagoge, Ökonom und Sozialist
* 1828: [[Antoinette de Mérode]], Fürstin von Monaco
* 1828: [[Karl Tomaschek]], österreichischer Germanist, Literaturhistoriker und Hochschullehrer
* 1833: [[Alessandro Busi]], italienischer Komponist und Musikpädagoge
* 1834: [[Charles Lamoureux (Musiker)|Charles Lamoureux]], französischer Dirigent
* 1838: [[August Howaldt (Bildhauer)|August Howaldt]], deutscher Bildhauer und Modelleur
* 1839: [[Caroline Abbot]], deutsche Schriftstellerin
* 1839ː [[Frances Willard]], US-amerikanische Lehrerin, Suffragette und Sozialreformerin
* 1841: [[Georges Clemenceau]], französischer Journalist und Politiker
* 1844: [[Robert Stout]], neuseeländischer Politiker
* 1845: [[Cæsar Peter Møller Boeck]], norwegischer Dermatologe
* 1846: [[Karl Schwering (Mathematiker)|Karl Schwering]], deutscher Mathematiker und Pädagoge

==== 1851–1900 ====
* 1852: [[Henri Moissan]], französischer Chemiker
* 1854: [[Heinrich Kreutz (Astronom)|Heinrich Kreutz]], deutscher Astronom
[[Datei:Kate Douglas Wiggin young cropped.jpg|mini|120px|Kate Douglas Wiggin (*&nbsp;1856)]]
* 1856: [[Kate Douglas Wiggin]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1857: [[William Huch (Schauspieler)|William Huch]], deutscher Schauspieler
* 1858: [[Gustav Cleemann]], deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Bekenner
* 1858: [[Paul Gisevius]], deutscher Agrarwissenschaftler
* 1858: [[Gustaf Kossinna]], deutscher Philologe und Archäologe
* 1859: [[Alfredo Baquerizo Moreno]], ecuadorianischer Politiker
* 1863: [[Francesco Antognini]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1863: [[Karl I. (Portugal)|Karl I.]], König von Portugal
* 1863: [[James Pitcairn-Knowles]], Maler, Grafiker und Bildhauer schottischer Abstammung
* 1864: [[Arthur Kampf]], deutscher Historienmaler
[[Datei:Retrato da Rainha D. Amélia (editado).jpg|mini|120px|Amélie d’Orléans (*&nbsp;1865)]]
* 1865: [[Amélie d’Orléans]], Prinzessin von Frankreich und Königin von Portugal
* 1867: [[Ottomar Enking]] deutscher Schriftsteller und Professor
* 1867: [[Hiranuma Kiichirō]], japanischer Premierminister
* 1868: [[Pierre Pratviel]], französischer Turner
* 1870: [[Florent Schmitt]], französischer Komponist
* 1872: [[Richard Alexander Georg Wühner]], estnischer evangelischer Pfarrer und Märtyrer
* 1877: [[Albert Freude]], deutscher römisch-katholischer Pfarrer
* 1877: [[Walter Thijssen]], niederländischer Ruderer
* 1880: [[Emma Cotta]], deutsche Schauspielerin, Modezeichnerin, Redakteurin und Bildhauerin
* 1880: [[Stanko Premrl]], slowenischer Komponist
* 1882: [[Alexander Pawlowitsch Kutepow]], russischer General der zaristischen Armee im Bürgerkrieg, einer der Führer der ''weißen Partei''
* 1885: [[Alexander Grundner-Culemann]], deutscher Forstmann und Politiker
[[Datei:Avery Brundage (1952).jpg|mini|120px|Avery Brundage (*&nbsp;1887)]]
* 1887: [[Avery Brundage]], US-amerikanischer Sportfunktionär
* 1889: [[Rudolf Pfeiffer (Philologe)|Rudolf Pfeiffer]], deutscher Altphilologe
* 1892: [[Elmer Rice]], US-amerikanischer Dramatiker
* 1892: [[Benvenuto Terzi]], italienischer Komponist und Konzertgitarrist
* 1893: [[Hilda Geiringer]], austro-amerikanische Mathematikerin
* 1894: [[Kurt Pastenaci]], deutscher Schriftsteller und Historiker
* 1895: [[Prentice Cooper]], US-amerikanischer Politiker
* 1897: [[Muchtar Äuesow]], kasachischer Schriftsteller
* 1897: [[Heinrich Fraenkel]], britischer Schriftsteller und Schachkomponist deutscher Herkunft
* 1898: [[Baconin Borzacchini]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1898ː [[Ellen Epstein]], deutsche Pianistin und Opfer des Holocaust
* 1900: [[Otto Braun (Parteifunktionär)|Otto Braun]], deutscher Schriftsteller, Parteifunktionär, Militärberater und 1.&nbsp;Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR
* 1900: [[Max Strub]], deutscher Violinvirtuose und Violinpädagoge
* 1900: [[Kurt Peschel]], deutscher Parlamentsstenograph

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Ed Sullivan]], US-amerikanischer Entertainer, Moderator der ''Ed Sullivan Show''
* 1902ː [[Elisabeth Polach]], tschechoslowakisches Opfer des Holocaust
* 1903: [[Jorge Carrera Andrade]], ecuadorianischer Lyriker, Schriftsteller und Diplomat
* 1903: [[Albert Vigoleis Thelen]], deutscher Schriftsteller
* 1904: [[Luperce Miranda]], brasilianischer Mandolinist und Komponist
[[Datei:Max-schmeling.jpg|mini|120px|Max Schmeling (*&nbsp;1905)]]
* 1905: [[Max Schmeling]], deutscher Schwergewichtsboxer
* 1908: [[Marin Goleminow]], bulgarischer Komponist
* 1909: [[Al Capp]], US-amerikanischer Comiczeichner und -autor
* 1909: [[Fred Rauch]], österreichischer Textdichter, Kabarettist und Sänger
* 1909: [[Fritz G. Waack]], deutscher Ingenieur und Pionier der Stereofotografie
* 1910: [[Mirko Basaldella]], italienisch-US-amerikanischer Bildhauer und Maler
* 1910: [[Ángel Sanz Briz]], spanischer Diplomat
* 1912: [[Raban Adelmann (Politiker)|Raban Adelmann]], deutscher Weingutsinhaber und Politiker
* 1912: [[Ōhara Tomie]], japanische Schriftstellerin
* 1913: [[Edith Pargeter]], britische Schriftstellerin
* 1914: [[Giuseppe Accattino]], italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
* 1915: [[Ethel und Julius Rosenberg|Ethel Rosenberg]], US-amerikanische Kommunistin und mutmaßliche Spionin
* 1916: [[Peter Finch]], australischer Schauspieler
* 1918: [[Alan A. Freeman]], australischer Musikproduzent
[[Datei:Willi Ritschard 1983.jpg|mini|120px|Willi Ritschard (*&nbsp;1918)]]
* 1918: [[Willi Ritschard]], Schweizer Bundesrat
* 1920: [[Alan Davie]], britischer Maler
* 1922: [[Francesco Caroli]], italienischer Clown
* 1922: [[Andreas Flitner]], deutscher Professor für Pädagogik
* 1923: [[Karl-Heinz Muus]], deutscher Eishockeyspieler
* 1923: [[William Windom (Schauspieler)|William Windom]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1924: [[Pierre Aigrain]], französischer Physiker und Staatssekretär für Forschung
* 1924: [[Rudolf Borissowitsch Barschai]], russischer Dirigent und Violaspieler
* 1924: [[Giuseppe Chiappella]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1924: [[Merwin Coad]], US-amerikanischer Politiker
[[Datei:Marcello Mastroianni (1991).jpg|mini|120px|Marcello Mastroianni (*&nbsp;1924)]]
* 1924: [[Marcello Mastroianni]], italienischer Schauspieler
* 1924: [[Barbara Noack (Schriftstellerin)|Barbara Noack]], deutsche Autorin
* 1924: [[Siegfried Unseld]], deutscher Verleger
* 1925: [[Seymour Cray]], US-amerikanischer Supercomputing-Pionier
* 1925: [[Ib Storm Larsen]], dänischer Ruderer
* 1925: [[Carl Weiss (Journalist)|Carl Weiss]], deutscher Journalist

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Alice Karger]], deutsche Leichtathletin
* 1927: [[Alan Bridges]], britischer Regisseur, Schauspieler und Produzent
* 1927: [[Robert Thomas (Autor)|Robert Thomas]], französischer Theaterautor
* 1927: [[Lloyd R. Welch]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1928: [[Hans Geister]], deutscher Leichtathlet
* 1928: [[Egon Hoegen]], deutscher Schauspieler und Fernsehsprecher
* 1928: [[Günther Steines]], deutscher Leichtathlet
[[Datei:KokoTaylor2006.jpg|mini|120px|Koko Taylor (*&nbsp;1928)]]
* 1928: [[Koko Taylor]], US-amerikanische Blues-Sängerin
* 1929: [[Michael Kohl]], deutscher Diplomat
* 1929: [[Zheng Xiaoying]], chinesische Dirigentin
* 1930: [[Werner Delmes]], deutscher Hockeyspieler
* 1931: [[John Gilmore (Musiker)|John Gilmore]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1932: [[Andreas Feldtkeller (Stadtplaner)|Andreas Feldtkeller]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 1932: [[Jeremy Isaacs]], britischer Fernsehproduzent
* 1932: [[Víctor Jara]], chilenischer Liedermacher
* 1933: [[Madeleine M. Kunin]], US-amerikanische Politikerin
* 1933: [[Johnny Mathis (Countrysänger)|Johnny Mathis]], US-amerikanischer Country-Sänger und Komponist
* 1934: [[Dietrich Alexander]], deutscher Philosoph
[[Datei:Brigitte Bardot 1961.jpg|mini|120px|Brigitte Bardot (*&nbsp;1934)]]
* 1934: [[Brigitte Bardot]], französische Filmschauspielerin
* 1934: [[René Libeer]], französischer Boxer
* 1935: [[Heinz Jankofsky]], deutscher Karikaturist
* 1935: [[Ronald Lacey]], britischer Film- und Theaterschauspieler
* 1935: [[Alan Shepherd]], britischer Motorradrennfahrer
* 1936ː [[Gabriele Just]], deutsche Schachspielerin
* 1937: [[Edward Applebaum]], US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Psychologe
* 1937: [[Heinz Hornig]], deutscher Fußballspieler
* 1937: [[Ernst Schubert (Apotheker)|Ernst Schubert]], deutscher Apotheker und Sanitätsoffizier
* 1938: [[Richard Ashcraft]], US-amerikanischer Politikwissenschaftler
* 1938: [[Hansjörg Bahl]], Schweizer Schauspieler
* 1938: [[Heinrich Biermann]], deutscher Architekt und Politiker
* 1938: [[Peter Grosser]], deutscher Fußballspieler
* 1938: [[Metschyslau Hryb]], belarussischer Staatspräsident
[[Datei:Ben E. King2.jpg|mini|120px|Ben E. King (*&nbsp;1938)]]
* 1938: [[Ben E. King]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1939: [[Rrok Mirdita|Rrok Kola Mirdita]], albanischer Erzbischof
* 1941: [[Mary Aubrey-Fletcher, 8. Baroness Braye]], britische Peeress und Politikerin
* 1941: [[Nero Brandenburg]], deutscher Moderator, Journalist, Sänger und Entertainer
* 1941: [[Edmund Stoiber]], deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
* 1941: [[Charley Taylor]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1942: [[Donna Leon]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1943: [[Traudl Hecher]], österreichische Skirennläuferin
* 1943: [[Nick St. Nicholas]], deutscher Musiker
* 1943: [[Win Percy]], britischer Automobilrennfahrer
* 1943: [[J. T. Walsh]], US-amerikanischer Schauspieler
[[Datei:Ursula Werner.JPG|mini|120px|Ursula Werner (*&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Ursula Werner]], deutsche Schauspielerin
* 1944: [[Thomas Graf (Biologe)|Thomas Graf]], österreichischer Virologe und Krebsforscher
* 1944: [[Ameli Koloska]], deutsche Leichtathletin
* 1944: [[Miloš Zeman]], tschechischer Ministerpräsident
* 1945: [[Jörg Draeger]], deutscher Fernsehmoderator
* 1945: [[Marielle Goitschel]], französische Skirennläuferin
* 1946: [[Jean-Claude Ferrarin]], französischer Automobilrennfahrer
* 1946: [[Kenneth Knudsen]], dänischer Jazzmusiker
* 1946: [[Helen Shapiro]], britische Sängerin
* 1946: [[Manfred Weinreich]], deutscher Ruderer
* 1947: [[Herbert Haupt]], österreichischer Politiker
* 1948: [[Franz-Karl Effenberg]], österreichischer Politiker
* 1950: [[William Barton (Schriftsteller)|William Barton]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1950: [[John Sayles]], US-amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler
* 1950: [[Peter Timm]], deutscher Regisseur

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Luciano Castelli]], Schweizer Maler, Grafiker, Fotograf und Bildhauer
* 1951: [[Jim Diamond]], britischer Sänger
* 1952: [[Sylvia Kristel]], niederländische Schauspielerin
* 1952: [[Lenny Solomon (Musiker, 1952)|Lenny Solomon]], kanadischer Jazzgeiger, Arrangeur und Komponist
* 1953: [[Birgit Edenharter]], deutsche Schauspielerin
* 1953: [[Gerold Reichenbach]], deutscher Politiker

[[Datei:WikiGap Stockholm 2018-03-08, Margot Wallström, 8.jpg|mini|120px|Margot Wallström (*&nbsp;1954)]]
* 1954: [[Margot Wallström]], schwedische Politikerin
* 1955: [[Kenny Kirkland]], US-amerikanischer Jazzpianist
* 1956: [[Paul Achleitner]], österreichischer Banker
* 1957: [[Hubert Steiner]], österreichischer Historiker
* 1957: [[Hans Bjarne Thomsen]], dänischer Kunsthistoriker
* 1957: [[Wolfgang Tomböck]], österreichischer Hornist
* 1959: [[Laura Bruce]], US-amerikanische Künstlerin
* 1959: [[Ron Fellows]], kanadischer Automobilrennfahrer und Unternehmer
* 1960: [[Mehmed Baždarević]], jugoslawischer Fußballspieler und bosnisch-herzegowinischer Fußballtrainer

[[Datei:Jennifer rush.jpg|mini|120px|Jennifer Rush (*&nbsp;1960)]]
* 1960: [[Jennifer Rush]], US-amerikanische Rock- und Popsängerin
* 1961: [[Jordanka Donkowa]], bulgarische Leichtathletin
* 1961: [[Tineke Strik]], niederländische Politikerin
* 1962: [[Stellan Brynell]], schwedischer Schachspieler
* 1962: [[Fred Merkel]], US-amerikanischer Motorradrennfahrer
* 1962: [[Dietmar Schacht]], deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer
* 1962: [[Wolfram Wagner (Komponist)|Wolfram Wagner]], österreichischer Komponist und Flötist
* 1963: [[Luis Arce]], bolivianischer Präsident
* 1963ː [[Regine Leibinger]], deutsche Architektin
* 1963: [[Wolfgang Wagner (Schauspieler)|Wolfgang Wagner]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1964ː [[Yves Baumgarten]], französischer Geistlicher
* 1964ː [[Claudio Borghi (Fußballspieler)|Claudio Borghi]], argentinischer Fußballspieler und -trainer
* 1964ː [[Ise Bosch]], deutsche Gründerin, Geschäftsführerin und LGBT-Aktivistin
* 1964ː [[Oleg Wiktorowitsch Boyko]], russischer Unternehmer, Manager und Investor
* 1964ː [[Laura Cerón]], US-amerikanisch-mexikanische Schauspielerin
* 1964ː [[Sergio Dalma]], spanischer Popsänger
* 1964: [[Gregor Fisken]], britischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1964ː [[Janeane Garofalo]], US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin
* 1964ː [[Dominik Groß]], deutscher Mediziner, Zahnarzt, Technikethiker und Medizinhistoriker
* 1964ː [[Kostadinka Kunewa]], bulgarisch-griechische Politikerin und Gewerkschafterin
* 1964ː [[Gilles Peterson]], französischer DJ, Radiomoderator, Kurator und Musiklabel-Betreiber
* 1964ː [[Bernhard Stecker]], deutscher Theologe
* 1964: [[Michael Stürzenberger]], deutscher Rechtspopulist
* 1964ː [[Martin Tlapa]], tschechischer Wirtschafts- und Außenpolitiker
* 1964ː [[Piotr Turzyński]], polnischer Geistlicher
* 1965: [[Ginger Fish]], US-amerikanischer Schlagzeuger
* 1965: [[Peter Sendscheid]], deutscher Fußballspieler
* 1965: [[Hans Ulrik]], dänischer Jazzsaxophonist und Bandleader
* 1966: [[Maria Canals-Barrera]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1966: [[Leilani Sarelle]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1966: [[Dirc Simpson]], deutscher Schauspieler
* 1967: [[Mira Sorvino]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1967: [[Diego Moltrer]], italienischer Politiker

[[Datei:Mika Häkkinen Champions for Charity 2016-07-27.jpg|mini|120px|Mika Häkkinen (*&nbsp;1968)]]
* 1968: [[Mika Häkkinen]], finnischer Automobilrennfahrer
* 1968: [[Rob Moroso]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1968: [[Carré Otis]], US-amerikanisches Fotomodell und Schauspielerin
* 1968: [[Johannes F. Sievert]], deutscher Filmregisseur
* 1968: [[Naomi Watts]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1969: [[Ines Arland]], deutsche Journalistin und Moderatorin
* 1969: [[Julia Obertreis]], deutsche Historikerin
* 1970: [[Fırat Arslan]], deutscher Boxer
* 1970: [[Kimiko Date]], japanische Tennisspielerin
* 1971: [[Joseph Arthur]], US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
* 1971: [[André Wendt]], deutscher Politiker
* 1972: [[Alexander Baumgärtel]], deutscher Eisschnellläufer
* 1972: [[Claudemir Vítor Marques]], brasilianischer Fußballspieler

[[Datei:AV0A1522 Dita Von Teese.jpg|mini|120px|Dita Von Teese (*&nbsp;1972)]]
* 1972: [[Dita Von Teese]], US-amerikanische Tänzerin, Model, Schauspielerin und Unternehmerin
* 1973: [[Cornelius Hartz]], deutscher Schriftsteller
* 1973: [[Jori Hulkkonen]], finnischer DJ und Musikproduzent
* 1973: [[Tina Ivanović]], serbische Turbo-Folk-Sängerin
* 1973: [[László Kürti]], US-amerikanischer Chemiker
* 1973: [[Michael Menzel (Schauspieler)|Michael Menzel]], österreichischer Schauspieler
* 1973: [[Oliver Scheiblauer]], österreichischer Koch
* 1973: [[Mirko Stark]], deutscher Fußballspieler und Versicherungsmakler
* 1974: [[Muhammad al-Dschahani]], saudi-arabischer Fußballspieler
* 1974: [[Marija Alexandrowna Kisseljowa]], russische Synchronschwimmerin
* 1974: [[Martyna Wojciechowska]], polnische Moderatorin
* 1975: [[Ana Brnabić]], serbische Politikerin
* 1975: [[Theodor Burkali]], ungarischer Komponist und Klarinettist

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Frank von Behren]], deutscher Handballspieler
* 1976: [[Uke Bosse]], deutscher TV-Moderator und Journalist
* 1977: [[Lounès Gaouaoui]], algerischer Fußballspieler
[[Datei:2018-05-02-Bushido-Maischberger-8772.jpg|mini|120px|Bushido (*&nbsp;1978)]]
* 1978: [[Bushido (Rapper)|Bushido]], deutscher Rapper
* 1978: [[Marzena Godecki]], polnisch-australische Schauspielerin
* 1979: [[Bam Margera]], US-amerikanischer Skateboarder und Schauspieler
* 1981: [[David Baas]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1981: [[Willy Caballero]], argentinischer Fußballspieler
* 1981: [[Jerrika Hinton]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1981: [[Mauro Iván Óbolo]], argentinischer Fußballspieler
* 1982: [[Alexander Gennadjewitsch Anjukow]], russischer Fußballspieler
* 1982: [[Takeshi Aoki]], japanischer Fußballspieler
* 1982: [[César Andrés Carignano]], argentinischer Fußballspieler
* 1982: [[Stefan Haschke]], deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
[[Datei:Nolwenn Leroy 2013.jpg|mini|120px|Nolwenn Leroy (*&nbsp;1982)]]
* 1982: [[Nolwenn Leroy]], französische Sängerin, Songwriterin und Musikerin
* 1982: [[Ruben Martini]], deutscher Jurist
* 1982: [[Kate Reed]], britische Langstreckenläuferin
* 1983: [[Michael Kraus (Handballspieler)|Michael Kraus]], deutscher Handballspieler
* 1983: [[Olfert Molenhuis]], niederländischer Langstreckenläufer
* 1983: [[Addy-Waku Menga]], kongolesischer Fußballspieler
* 1983: [[Marie Schöneburg]], deutsche Schauspielerin
* 1983: [[Sarah Wright]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
* 1984: [[Andreas Attenberger]], deutscher Eishockeyspieler
* 1984: [[Melody Thornton]], US-amerikanische Sängerin
* 1984: [[Mathieu Valbuena]], französischer Fußballspieler
[[Datei:Mex-Kor (25).jpg|mini|130px|Andrés Guardado (*&nbsp;1986)]]
* 1986: [[Andrés Guardado]], mexikanischer Fußballspieler
* 1986: [[Bernd Nehrig]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Maria Bartusz]], polnische Badmintonspielerin
* 1987: [[Terence Crawford]], US-amerikanischer Boxer
* 1987: [[Hilary Duff]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1988: [[Marin Čilić]], kroatischer Tennisspieler
* 1988: [[Corentin Fila]], französischer Schauspieler
* 1989: [[Alligatoah]], deutscher Musiker
* 1989: [[Darius Johnson-Odom]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1989: [[Amandine Henry]], französische Fußballerin
* 1989: [[Arty]], russischer Trance-DJ und -Produzent
[[Datei:Die Pochers hier! - 2020187202945 2020-07-05 Die Pochers hier! - Sven - 1D X MK II - 0039 - AK8I1716 (cropped) - Amira Pocher.jpg|mini|120px|Amira Aly (*&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Amira Aly]], österreichische Moderatorin
* 1992: [[Skye McCole Bartusiak]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1992: [[Paweł Niewrzawa]], polnischer Handballspieler
* 1993: [[Franziska Schubert (Skispringerin)|Franziska Schubert]], deutsche Skispringerin
* 1994: [[Simon Hald Jensen]], dänischer Handballspieler
* 1994: [[Corinne Suter]], Schweizer Skirennläuferin
* 1997: [[Xaver Schlager]], österreichischer Fußballspieler
* 1998: [[Alessandro Covi]], italienischer Radrennfahrer

=== 21. Jahrhundert ===
==== 2001–2025 ====
* 2003: [[Gaëtan Paturel]], französischer Biathlet
* 2009: [[Marius De Saeger]], belgischer Schauspieler
* 2009: [[Cavan Sullivan]], US-amerikanischer Fußballspieler


[[Bild:Bild-Ottavio Leoni, Caravaggio.jpg|thumb|100px|Caravaggio (*&nbsp;1573)]]
* [[1493]]: [[Agnolo Firenzuola]], italienischer Dichter
* [[1547]]: [[Mateo Aléman]], spanischer Schriftsteller
* [[1555]]: [[Henri de La Tour d'Auvergne, duc de Bouillon]], französischer Heerführer, Diplomat, Politiker und Protestantenführer
* [[1573]]: [[Michelangelo Merisi da Caravaggio]], italienischer Maler
* [[1681]]: [[Johann Mattheson]], deutscher Komponist und Musikschriftsteller
* [[1686]]: [[Cosmas Damian Asam]], deutscher Maler und Bildhauer
* [[1746]]: [[William Jones]], englischer Orientalist und Jurist
* [[1803]]: [[Prosper Mérimée]], französischer Schriftsteller
* [[1803]]: [[Ludwig Richter]], deutscher Maler
* [[1809]]: [[Elisabeth Concordia Crola]], deutsche Malerin
* [[1811]]: [[Friedrich Hecker]], badischer Revolutionär
* [[1823]]: [[Alexandre Cabanel]], französischer Maler
* [[1828]]: [[Friedrich Albert Lange]], deutscher Philosoph
* [[1834]]: [[Charles Lamoureux]], französischer Dirigent[[Bild:Georges Clemenceau Nadar.jpg|thumb|100px|Georges Clemenceau (*&nbsp;1841)]]
* [[1841]]: [[Georges Clemenceau]], französischer Politiker
* [[1845]]: [[Cæsar Peter Møller Boeck]], norwegischer Dermatologe
* [[1852]]: [[Henri Moissan]], französischer Chemiker
* [[1863]]: [[Karl I. (Portugal)|Karl I.]], König von Portugal[[Bild:Marie Amelie von Orleans.jpg|thumb|100px|left|Marie Amelie von Orléans und Portugal (* 1865)]]
* [[1865]]: [[Marie Amelie von Orléans]], Prinzessin von [[Frankreich]] und Königin von [[Portugal]]
* [[1867]]: [[Hiranuma Kiichirō]], japanischer Premierminister
* [[1870]]: [[Florent Schmitt]], französischer Komponist
* [[1880]]: [[Emma Cotta]], deutsche Bildhauerin
* [[1882]]: [[Alexander Pawlowitsch Kutepow]], General im russischen Bürgerkrieg
* [[1885]]: [[Franz von Hoeßlin]], deutscher Dirigent
* [[1887]]: [[Avery Brundage]], US-amerikanischer Sportfunktionär
* [[1892]]: [[Elmer Rice]], US-amerikanischer Dramatiker
* [[1894]]: [[Kurt Pastenaci]], deutscher Schriftsteller und Historiker
* [[1900]]: [[Otto Braun (Schriftsteller)|Otto Braun]], deutscher Schriftsteller
* [[1902]]: [[Ed Sullivan]], US-amerikanischer Fernsehmoderator
* [[1903]]: [[Albert Vigoleis Thelen]], deutscher Schriftsteller
* [[1905]]: [[Max Schmeling]], deutscher Boxer
* [[1910]]: [[Mirko Basaldella]],italienisch-amerikanischer Bildhauer und Maler
* [[1912]]: [[Raban Adelmann]], deutscher CDU-Politiker, MdB 1957–1961
* [[1913]]: [[Edith Pargeter]], englische Schriftstellerin (Ellis Peters)
* [[1915]]: [[Ethel Rosenberg]], US-amerikanische Kommunistin, angebliche Spionin
* [[1916]]: [[Peter Finch]], australischer Schauspieler
* [[1918]]: [[Willy Ritschard]], Schweizer Politiker (SPS), Bundesrat 1974–1983
* [[1920]]: [[Alan Davie]], britischer Maler
* [[1922]]: [[Francesco Caroli]], italienischer Clown
* [[1922]]: [[Andreas Flitner]], deutscher Professor für Pädagogik
* [[1924]]: [[Rudolf Borissowitsch Barschai]], russischer Dirigent und Violaspieler
* [[1924]]: [[Marcello Mastroianni]], italienischer Schauspieler
* [[1924]]: [[Siegfried Unseld]], deutscher Verleger
* [[1925]]: [[Seymour Cray]], US-amerikanischer Supercomputing-Pionier
* [[1925]]: [[Carl Weiss]], deutscher Journalist
* [[1926]]: [[Alice Karger]], deutsche Leichtathletin
* [[1927]]: [[Robert Thomas]], französischer Theaterautor
* [[1928]]: [[Hans Geister]], deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
* [[1929]]: [[Michael Kohl]], deutscher Diplomat
* [[1931]]: [[John Gilmore (Jazzmusiker)|John Gilmore]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* [[1932]]: [[Víctor Jara]], chilenischer Liedermacher
* [[1934]]: [[Brigitte Bardot]], französische Filmschauspielerin
* [[1934]]: [[René Libeer]], französischer Boxer
* [[1937]]: [[Heinz Hornig]], deutscher Fußballspieler
* [[1938]]: [[Ben E. King]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1938]]: [[Metschyslau Hryb]], Staatspräsident von Weißrussland
* [[1941]]: [[Edmund Stoiber]], deutscher CSU-Politiker, Ministerpräsident in Bayern
* [[1943]]: [[Traudl Hecher]], österreichische Skirennläuferin
* [[1943]]: [[Nick St. Nicholas]], deutscher Musiker
* [[1943]]: [[James Patrick Walsh|J. T. Walsh]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1944]]: [[Ameli Koloska]], deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
* [[1944]]: [[Miloš Zeman]], tschechischer Ministerpräsident
* [[1948]]: [[Franz-Karl Effenberg]], österreichischer Politiker
* [[1945]]: [[Jörg Draeger]], deutscher Fernsehmoderator
* [[1945]]: [[Marielle Goitschel]], französische Skirennläuferin
* [[1946]]: [[Kenneth Knudsen]], dänischer Jazzmusiker
* [[1946]]: [[Helen Shapiro]], britische Sängerin
* [[1947]]: [[Herbert Haupt]], österreichischer Politiker
* [[1950]]: [[John Sayles]], US-amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler
* [[1950]]: [[Peter Timm]], deutscher Regisseur
* [[1951]]: [[Jim Diamond]], schottischer Sänger
* [[1952]]: [[Sylvia Kristel]], niederländische Schauspielerin
* [[1953]]: [[Gerold Reichenbach]], deutscher Landes- und Bundespolitiker der SPD
* [[1954]]: [[Margot Wallström]], schwedische Politikerin
* [[1955]]: [[Kenny Kirkland]], US-amerikanischer Jazzpianist
* [[1960]]: [[Jennifer Rush]], US-amerikanische Rock- und Popsängerin
* [[1961]]: [[Jordanka Donkowa]], bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin
* [[1962]]: [[Fred Merkel]], US-amerikanischer Motorradrennfahrer
* [[1965]]: [[Ginger Fish]], Drummer der Band von Marilyn Manson
* [[1967]]: [[Mira Sorvino]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1968]]: [[Mika Häkkinen]], finnischer Rennfahrer und 2-facher Formel 1- Weltmeister
* [[1968]]: [[Naomi Watts]], amerikanische Schauspielerin
* [[1972]]: [[Dita von Teese]], US-amerikanisches Nacktmodell
* [[1972]]: [[Gwyneth Paltrow]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1978]]: [[Bushido (Rapper)|Bushido]], deutscher Rapper
* [[1979]]: [[Bam Margera]], amerikanischer Fernsehstar
* [[1984]]: [[Melody Thornton]], Sängerin der US-Girlgroup Pussycat Dolls
* [[1987]]: [[Hilary Duff]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1992]]: [[Skye McCole Bartusiak]], US-amerikanische Schauspielerin
== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
[[Bild:Hw-pompey.jpg|thumb|100px|Gnaeus Pompeius Magnus (†&nbsp;48&nbsp;v.Chr.)]]
* {{0}}[[48 v. Chr.]]: [[Gnaeus Pompeius Magnus]], römischer Feldherr und Politiker
* {{0}}{{0}}48 v. Chr.: [[Gnaeus Pompeius Magnus]], römischer Feldherr und Politiker
* {{0}}[[929]]: [[Wenzel von Böhmen|Wenzel I.]] Herzog von Böhmen, Heiliger und Märtyrer
* {{0}}929: [[Wenzel von Böhmen|Wenzel I.]] Herzog von Böhmen
* 1057: [[Otto III. (Schwaben)|Otto III.]], Graf an der unteren Altmühl (Kelsgau), Markgraf im Nordgau, Graf an der unteren Naab, Herzog von Schwaben
* [[1197]]: [[Heinrich VI. (HRR)|Heinrich VI.]], Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
* 1068: [[Werner I. (Abt von St. Blasien)|Werner I.]], Abt von St. Blasien
* [[1330]]: [[Eliška Přemyslovna]], letzte böhmische Königin aus dem Geschlecht der Pfiemysliden
* 1088: [[Hermann von Salm]], deutscher Gegenkönig
* [[1429]]: [[Cimburgis von Masowien]], Herzogin von Österreich aus der steirisch-innerösterreichischen Linie
* 1105: [[Simon (Sizilien)|Simon]], Herrscher von Sizilien
[[Bild:Gedenkstein1.jpg|thumb|left|140px|Gedenkstein für Adolf Clarenbach (†&nbsp;1529)]]
* 1168: [[Konrad II. von Babenberg]], Bischof von Passau und Erzbischof von Salzburg
* [[1529]]: [[Adolf Clarenbach]], Märtyrer der evangelischen Kirche
* 1178: [[Evergis]], Bischof von Paderborn
* [[1582]]: [[George Buchanan]], schottischer Philosoph und Historiker
* 1193: [[Robert de Sablé]], Großmeister des Templerordens
* [[1607]]: [[Heinrich Maius]], deutscher evangelischer Theologe
[[Datei:Kaiser Heinrich VI. im Codex Manesse.jpg|mini|120px|Heinrich&nbsp;VI. (†&nbsp;1197)]]
* [[1608]]: [[Henri de Joyeuse]], französischer Kapuzinermönch und Heerführer in den Religionskriegen, Marschall von Frankreich
* 1197: [[Heinrich VI. (HRR)|Heinrich VI.]], Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
* [[1678]]: [[Maurizio Cazzati]], italienischer Komponist
* 1206: [[Ulrich I. von Wettin]], deutscher Adliger
* [[1687]]: [[François Turrettini]], Schweizer reformierter Theologe
* 1213: [[Gertrud von Andechs]], Gräfin von Andechs-Meran und Königin von Ungarn
* [[1815]]: [[Nicolas Desmarest]], französischer Geologe
* 1225: [[Nikolaus II. (Mecklenburg)|Nikolaus II.]], Herr von Gadebusch
* [[1839]]: [[William Dunlap]], US-amerikanischer Maler und Schriftsteller
* 1261: [[Konrad von Hochstaden]], Erzbischof von Köln
* [[1859]]: [[Carl Ritter]], deutscher Geograph
* 1330: [[Elisabeth von Böhmen|Elisabeth]], letzte böhmische Königin aus dem Geschlecht der Přemysliden
* [[1891]]: [[Herman Melville]], US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist
* 1349: [[Katharina von Habsburg (1320–1349)|Katharina von Habsburg]], Herrin von Coucy, Gräfin von Hardegg und Burggräfin von Magdeburg
* [[1895]]: [[Louis Pasteur]], französischer Wissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der Mikrobiologie
* 1354: [[François Prévôt]], Bischof von Lausanne
<gallery>
* 1366: [[Gerhard II. von Schauenburg]], Bischof von Minden
Bild:William Dunlap.jpg|<small> William Dunlap<br>(† 1839)</small>
[[Datei:Guillaume Sudre.jpg|mini|120px|Guillaume Sudre (†&nbsp;1373)]]
Bild:Carl Ritter.jpg|<small> Carl Ritter<br>(† 1859)</small>
* 1373: [[Guillaume Sudre]], französischer Bischof und Kardinal
Bild:HermanMelville55.jpg|<small> Herman Melville<br>(† 1891)</small>
* 1381: [[Taddea Visconti]], Herzogin von Bayern
Bild:Louis Pasteur.jpg|<small> Louis Pasteur<br>(† 1895)</small>
* 1396: [[Heinrich II. von Montfaucon]], Herr von Orbe, Echallens, Oron, Palézieux und Montagny-le-Corbe
</gallery>
* 1403: [[Albrecht II. (Holstein)|Albrecht II.]], Graf von Holstein
* [[1901]]: [[Emil Götze]], deutscher Tenor
* [[1907]]: [[Friedrich I. (Baden)|Friedrich I.]], liberaler badischer Großherzog
* 1404: [[Johann II. (Auvergne)|Johann II.]], Graf von Auvergne und Boulogne
* 1410: [[Johann Sokol von Lamberg]], mährischer Heerführer in der Schlacht bei Tannenberg
* [[1915]]: [[Saitō Hajime]], japanischer Kämpfer
* 1411: [[Zbynko Zajíc von Hasenburg]], böhmischer Adliger und Erzbischof von Prag
* [[1918]]: [[Eduard von Keyserling]], deutscher Schriftsteller
* 1429: [[Cimburgis von Masowien]], österreichische Herzogin
* [[1918]]: [[Georg Simmel]], deutscher Soziologe und Kulturphilosoph, Begründer der formalen Soziologie
* 1433: [[Olivier de Châtillon]], Graf von Penthièvre, Vizegraf von Limoges, Herr von Avesnes, Landrecies etc.
* [[1921]]: [[Ludwig Forrer]], Schweizer Politiker (FDP), Bundesrat 1903–1917
* 1433: [[Přemysl I. (Troppau)|Přemysl I.]], Herzog von Troppau und Leobschütz
* [[1921]]: [[Oskar Panizza]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1487: [[Keckhans von Gemmingen]], kurpfälzischer Adeliger und Heerführer
* [[1922]]: [[William J. Seymour]], US-amerikanischer Prediger

* [[1923]]: [[Ferdinand Hanusch]], österreichischer Sozialreformer
=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* [[1927]]: [[Willem Einthoven]], niederländischer Mediziner, Nobelpreis für Medizin 1924
* 1501: [[Jean Cordier]], niederländischer Sänger
* [[1935]]: [[Hans Baluschek]], deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller
* 1529: [[Adolf Clarenbach (Märtyrer)|Adolf Clarenbach]], deutscher protestantischer Reformator und Märtyrer
* [[1935]]: [[William K. L. Dickson]], schottischer Ingenieur und Erfinder
* 1543: [[Georg von Kunheim der Ältere]], preußischer Verwaltungsbeamter und politischer Berater von Herzog Albrecht von Preußen
* [[1944]]: [[Josef Bürckel]], deutscher Lehrer und NS-Gauleiter des Gaus Saarpfalz
* 1567: [[Hans Staininger]], bärtiger Stadthauptmann von Braunau am Inn
* [[1946]]: [[Franz von Hoeßlin]], deutscher Dirigent
[[Datei:Angelo Bronzino - Portrait of Guidobaldo della Rovere.jpg|mini|120px|Guidobaldo&nbsp;II. della Rovere (†&nbsp;1574)]]
* [[1948]]: [[Gregg Toland]], US-amerikanischer Kameramann
* 1574: [[Guidobaldo II. della Rovere]], Herzog von Urbino
* [[1953]]: [[Edwin Hubble]], US-amerikanischer Astronom
* 1582: [[George Buchanan]], schottischer Philosoph und Historiker
* [[1956]]: [[William Edward Boeing]], US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur
* 1597: [[Hendrick van den Broeck]], flämischer Maler und Kupferstecher
* [[1959]]: [[Rudolf Caracciola]], deutscher Autorennfahrer
* 1601: [[Aert Mytens]], flämischer Maler
* [[1964]]: [[Harpo Marx]], US-amerikanischer Schauspieler und Comedian (Marx-Brothers)
* [[1965]]: [[Robert Dannemann]], deutscher Politiker der FDP, MdB 1949–1955
* 1607: [[Heinrich Maius]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1966]]: [[André Breton]], französischer Dichter und Schriftsteller
* 1608: [[Henri de Joyeuse]], französischer Kapuziner, Heerführer und Marschall von Frankreich
* 1612: [[Ernst Soner]], deutscher Mediziner und Philosoph
* [[1970]]: [[Gamal Abdel Nasser]], ägyptischer Staatsmann und Staatspräsident (1954–1970)
* 1613: [[Ernst (Brandenburg)|Ernst]], Markgraf von Brandenburg
* [[1970]]: [[John Dos Passos]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1620: [[Sidonia von Borcke]], pommersche Adelige, Opfer der Hexenverfolgungen
* [[1975]]: [[Agnes Windeck]], deutsche Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin
* 1623: [[Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen)|Johann Georg]], Fürst von Hohenzollern-Hechingen
* [[1978]]: [[Johannes_Paul_I.|Johannes Paul I.]], Papst für einen Monat
* 1652: [[Jan Asselijn]], niederländischer Landschafts- und Historienmaler
* [[1982]]: [[Sadegh Ghotbzadeh]], iranischer Politiker, Außenminister von 1979-81
[[Datei:Emilia Antwerpiana.jpg|mini|120px|Emilia Secunda Antwerpiana von Oranien-Nassau (†&nbsp;1657)]]
* [[1987]]: [[Mario von Galli]], Jesuit, theologischer Redaktor und Publizist
* 1657: [[Emilia Secunda Antwerpiana von Oranien-Nassau]], Pfalzgräfin von Zweibrücken-Landsberg
* [[1989]]: [[Ferdinand Marcos]], Präsident der Philippinen
* 1663: [[Jakym Somko]], Hetman der linksufrigen Ukraine
* [[1990]]: [[Bob Gibson]], US-amerikanischer Folkmusiker
* 1670: [[Alexander Morus]], französisch-schottischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1991]]: [[Eugène Bozza]], französischer Komponist
* 1673: [[Herman Fleming]], schwedischer Politiker
* [[1991]]: [[Miles Davis]], afroamerikanischer Jazz-Trompeter
* [[1997]]: [[Munir Baschir]], irakischer Musiker
* 1678: [[Maurizio Cazzati]], italienischer Komponist
* 1687: [[Francesco della Torre]], italienischer Steinmetzmeister
* [[2000]]: [[Pierre Trudeau]], kanadischer Ministerpräsident
* 1687: [[François Turrettini]], Schweizer Theologe
* [[2003]]: [[Althea Gibson]], US-amerikanischer Tennisspielerin
* 1697: [[Christian Flor (Komponist)|Christian Flor]], deutscher Komponist und Organist
* [[2003]]: [[Elia Kazan]], US-amerikanischer Regisseur
* 1704: [[Jacob Henning]], deutscher evangelischer Theologe
* [[2004]]: [[Christl Cranz]], deutsche Skirennläuferin
* 1724: [[Joaquín de Churriguera]], spanischer Bildhauer und Architekt
* [[2004]]: [[Mulk Raj Anand]], indischer Schriftsteller
[[Datei:Portret van Wolf Dietrich von Beichlingen, RP-P-1889-A-14242.jpg|mini|120px|Wolf Dietrich von Beichlingen (†&nbsp;1725)]]
* [[2005]]: [[Leo Sternbach]], US-amerikanischer Chemiker und Pharmazeut
* 1725: [[Wolf Dietrich von Beichlingen]], Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten von Kursachsen
* 1747: [[Philipp Ludwig von Sinzendorf]], Bischof von Raab und Fürstbischof von Breslau
* 1749: [[Christian von Schwarzburg-Sondershausen]], Fürst von Schwarzburg-Sondershausen
* 1765: [[Giampietro Zanotti]], italienischer Maler, Radierer, Dichter und Kunsthistoriker
* 1767: [[Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern]], Fürst von Gedern
* 1789: [[Thomas Day (Schriftsteller, 1748)|Thomas Day]], englischer Schriftsteller
* 1797: [[Gunning Bedford]], US-amerikanischer Politiker
* 1797: [[Samuel Luther von Geret]], deutscher Theologe, Jurist und Politiker

=== 19. Jahrhundert ===
* 1805: [[Christoph Franz von Buseck]], letzter Fürstbischof von Bamberg
* 1806: [[August von Sachsen-Gotha-Altenburg]], Prinz aus der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg
* 1807: [[Johann Friedrich August Kinderling]], deutscher Philologe und Pfarrer
* 1810: [[John Archer (Politiker, 1741)|John Archer]], US-amerikanischer Politiker
* 1815: [[Nicolas Desmarest]], französischer Geologe
[[Datei:Barbara Krafft - supposed self-portrait.png|mini|120px|Barbara Krafft (†&nbsp;1825)]]
* 1825: [[Barbara Krafft]], österreichische Malerin
* 1835: [[Benjamin Ames]], US-amerikanischer Politiker
* 1838: [[Cay Wilhelm von Ahlefeldt]], Propst des Damenstifts Kloster Preetz
* 1839: [[William Dunlap (Maler)|William Dunlap]], US-amerikanischer Maler und Schriftsteller
* 1840: [[Claude-Emmanuel de Pastoret]], französischer Politiker und Schriftsteller
* 1841: [[Johann Georg von Dillis]], deutscher Maler
* 1843: [[Reinhold Bernhard Jachmann]], deutscher Theologe und Pädagoge
* 1844: [[George FitzRoy, 4. Duke of Grafton]], britischer Politiker
* 1850: [[Johann Philipp Krebs]], deutscher Altphilologe
* 1852: [[Jehu Jones]], US-amerikanischer Pastor
[[Datei:Carl Ritter Litho (cropped).jpg|mini|120px|Carl Ritter (†&nbsp;1859)]]
* 1859: [[Carl Ritter]], deutscher Geograf
* 1859: [[Philipp Spitta]], deutscher Theologe und Dichter
* 1861: [[Amanz Kaspar Affolter]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1863: [[José Venancio López Requena]], guatemaltekischer Politiker
* 1869: [[Guglielmo Libri]], italienischer Mathematiker und Bücherdieb
* 1873: [[Émile Gaboriau]], französischer Schriftsteller
* 1879: [[John Wise (Ballonfahrer)|John Wise]], US-amerikanischer Ballonfahrer
* 1884ː [[Maria Kraftman]], finnlandschwedische Schriftstellerin
* 1888: [[Carl Giesecke (Orgelbauer)|Carl Giesecke]], deutscher Orgelbauer
* 1890: [[Ludwig zu Bentheim und Steinfurt]], Fürst zu Bentheim und Steinfurt
* 1891: [[Rudolph Garrigue]], deutsch-amerikanischer Buchhändler und Versicherungsvorstand
[[Datei:Herman Melville by Joseph O Eaton.jpg|mini|120px|Hermann Melville (†&nbsp;1891)]]
* 1891: [[Herman Melville]], US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist
* 1891: [[Ida zu Schaumburg-Lippe]], deutsche Adelige
* 1892: [[Konrad Adolf Hallenstein]], deutscher Schauspieler
* 1895: [[Louis Pasteur]], französischer Chemiker, Pionier der Mikrobiologie
* 1898: [[Tan Sitong]], chinesischer Politiker und Reformer
* 1899: [[Giovanni Segantini]], italienisch-schweizerischer Maler des ''Symbolismus''

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1901: [[Emil Goetze]], deutscher Tenor
* 1902: [[Iosif Ivanovici]], rumänischer Komponist
* 1906: [[Karl Emich zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen]], deutscher Graf von Leiningen und Husarenoffizier
[[Datei:Kuntzemüller Großherzog Friedrich.JPG|mini|120px|Friedrich&nbsp;I. (†&nbsp;1907)]]
* 1907: [[Friedrich I. (Baden, Großherzog)|Friedrich I.]], Großherzog von Baden
* 1909: [[Friedrich Colin]], deutscher Kaufmann
* 1914: [[Conrad Wilhelm Kambli]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* 1914: [[Stevan Stojanović Mokranjac]], serbischer Komponist und Musikpädagoge
* 1915: [[Saitō Hajime]], Anführer der dritten Abteilung der Shinsengumi
* 1918: [[Eduard von Keyserling]], deutscher Schriftsteller und Dramatiker des ''Impressionismus''
* 1921: [[Ludwig Forrer]], Schweizer Politiker
* 1921: [[Oskar Panizza]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1922: [[William J. Seymour]], US-amerikanischer Prediger
* 1923: [[Ferdinand Hanusch]], österreichischer Sozialreformer
* 1927: [[Willem Einthoven]], niederländischer Mediziner, Nobelpreis für Medizin
* 1935: [[Italo Azzoni]], italienischer Komponist, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R05358, Hans Baluschek.jpg|mini|120px|Hans Baluschek (†&nbsp;1935)]]
* 1935: [[Hans Baluschek]], deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller
* 1935: [[William K. L. Dickson]], schottischer Ingenieur und Erfinder
* 1936: [[Hans Affolter]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1937: [[Fridolin Suter]], Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
* 1938: [[Joseph H. Acklen]], US-amerikanischer Politiker
* 1938: [[Edgar Atzler]], deutscher Physiologe
* 1938: [[Con Conrad]], US-amerikanischer Komponist und Musikproduzent
* 1939: [[Felicjan Szopski]], polnischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-J15613, Julius Ritter.jpg|mini|120px|Julius Ritter (†&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Julius Ritter (SS-Mitglied)|Julius Ritter]], deutscher SS-Offizier, verantwortlich für Zwangsarbeit im besetzten Frankreich
* 1943ː [[Käthe Tucholla]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
* 1944: [[Josef Bürckel]], deutscher Politiker
* 1947: [[Elsa von Gutmann]], Fürstin von Liechtenstein
* 1948: [[Gregg Toland]], US-amerikanischer Kameramann
* 1948: [[Emma Zimmer]], deutsche Oberaufseherin im KZ Ravensbrück und KZ Auschwitz-Birkenau, Kriegsverbrecherin
* 1949: [[Nancy Dalberg]], dänische Komponistin
* 1950: [[Joë Bousquet]], französischer Schriftsteller

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Carl Albert Andersen]], norwegischer Leichtathlet und Turner
* 1953: [[Edwin Hubble]], US-amerikanischer Astronom
[[Datei:William Boeing.jpg|mini|120px|William Edward Boeing (†&nbsp;1956)]]
* 1956: [[William Edward Boeing]], US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur
* 1958: [[Mezzi Andreossi]], Schweizer Eishockeyspieler
* 1958ː [[Anna Celli-Fraentzel]], deutsche Krankenschwester, Philanthropin und Frauenrechtlerin
* 1958: [[Aarre Merikanto]], finnischer Komponist
* 1958: [[Jimmy Reece]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1959: [[Rudolf Caracciola]], deutscher Automobilrennfahrer
* 1959: [[Frank Martin Church]], US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 1962: [[Robert Pferdmenges]], deutscher Bankier und Politiker
* 1963: [[Wilhelm Engert]], österreichischer Diplomat
* 1963: [[Arthur Lassally]], deutscher Ingenieur und Industriefilmproduzent
* 1963: [[Laughing Charley Lincoln]], US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger
* 1964: [[George Dyson (Komponist)|George Dyson]], englischer Komponist
* 1964: [[Harpo Marx]], US-amerikanischer Harfinist, Entertainer und Schauspieler
* 1965: [[Robert Dannemann]], deutscher Politiker
[[Datei:André Breton - photo Henri Manuel.jpg|mini|120px|André Breton (†&nbsp;1966)]]
* 1966: [[André Breton]], französischer Dichter und Schriftsteller
* 1967ː [[Erika Kickton]], deutsche Musikwissenschaftlerin und Komponistin
* 1968: [[Norman Brookes]], australischer Tennisspieler
* 1968: [[Margot Claussen]], deutsche Malerin
* 1968: [[Otto Schubert (Architekt, 1878)|Otto Schubert]], deutscher Architekt und Hochschullehrer
* 1970: [[Gamal Abdel Nasser]], ägyptischer Offizier und Politiker
* 1970: [[John Dos Passos]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1972: [[Paul Richter (Maler)|Paul Richter]], deutscher Kunstmaler und Illustrator
* 1974: [[Marga Philip]], deutsche Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin
* 1975: [[Agnes Windeck]], deutsche Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Raymond Collishaw]], englischer Militärpilot und Befehlshaber
* 1978: [[Ben d’Armagnac]], niederländischer Performancekünstler
* 1978: [[Johannes Paul I.]], Papst
* 1978: [[Willibald Spang]], deutscher General
* 1979: [[Franz Gruss]], österreichischer Maler und Zeichner
* 1979: [[Catherine Hessling]], französische Schauspielerin
* 1979: [[Lothar Wolleh]], deutscher Fotograf
* 1981: [[Karl Artelt]], deutscher Politiker
* 1982: [[Sadegh Ghotbzadeh]], iranischer Politiker
* 1983: [[Roy Sullivan]], US-amerikanischer Forstbediensteter, Überlebender von sieben Blitzeinschlägen
* 1984: [[Hans Joachim Breustedt]], deutscher Maler und Grafiker
* 1985: [[L. B. Abbott]], US-amerikanischer Kameramann und Spezialeffektkünstler
* 1986: [[Ewa Szelburg-Zarembina]], polnische Schriftstellerin
* 1987: [[Mario von Galli]], österreichischer katholischer Priester, Jesuit, Redakteur und Publizist
* 1988: [[Eva Lissa]], deutsche Schauspielerin
* 1989: [[José Arribas]], französischer Trainer
[[Datei:Ferdinand Marcos (cropped).jpg|mini|120px|Ferdinand Marcos (†&nbsp;1989)]]
* 1989: [[Ferdinand Marcos]], philippinischer Politiker
* 1989: [[Elise Riesel]], österreichisch-sowjetische Sprachwissenschaftlerin
* 1990: [[Bob Gibson (Musiker)|Bob Gibson]], US-amerikanischer Folkmusiker
* 1991: [[Eugène Bozza]], französischer Komponist
* 1991: [[Miles Davis]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader
* 1992ː [[Mirjam Maasikas]], estnische Glaskünstlerin und Designerin
* 1996: [[Mennato Boffa]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1997: [[Munir Baschir]], irakischer Musiker
* 2000: [[Pierre Trudeau]], kanadischer Politiker

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Werner Gutmann]], Schweizer Prokurist, Schriftsteller und Hörspiel-Autor in Berndeutsch
* 2003: [[Hanns Adrian]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 2003: [[Olle Anderberg]], schwedischer Ringer
[[Datei:Althea Gibson in 1956 by Fred Palumbo (NYWTS).jpg|mini|120px|Althea Gibson (†&nbsp;2003)]]
* 2003: [[Althea Gibson]], US-amerikanische Tennisspielerin
* 2003: [[Elia Kazan]], US-amerikanischer Regisseur
* 2004ː [[Thea Altaras]], jugoslawisch-deutsche Architektin, Autorin, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Gießen
* 2004: [[Mulk Raj Anand]], indischer Schriftsteller
* 2004: [[Liviu Comes]], rumänischer Komponist
* 2004: [[Christl Cranz]], deutsche Skirennläuferin
* 2004ː [[Anna-Lülja Praun]], österreichische Architektin und Designerin
* 2004: [[Wiktor Sergejewitsch Rosow]], russischer Dramatiker
* 2005: [[Pol Bury]], belgischer Maler und Bildhauer
* 2005: [[Leo Sternbach]], US-amerikanischer Chemiker und Pharmazeut
* 2006: [[Viktor Kalabis]], tschechischer Komponist
* 2007: [[Anton Schall (Orientalist)|Anton Schall]], deutscher Orientalist
* 2008: [[Harry Pfeifer]], deutscher Physiker
* 2009: [[Guillermo Endara Galimany]], panamaischer Jurist und Politiker
* 2009: [[Horst Feilzer]], deutscher Fußballspieler
* 2010: [[Kurt Albert (Bergsteiger)|Kurt Albert]], deutscher Kletterer, Bergsteiger, Fotograf und Lehrer
* 2010: [[Arthur Penn]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 2010: [[Jim Wagstaff]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 2011: [[Fernando Bernabé Agüero Rocha]], nicaraguanischer Politiker
* 2011: [[Maple Batalia]], indisch-kanadische Schauspielerin
* 2011: [[Jaroslav Juhan]], guatemaltekischer Automobilrennfahrer
* 2012: [[Lateef Oladimeji Adegbite]], nigerianischer Politiker
* 2012: [[Hermann Bogner]], deutscher Agrarwissenschaftler
* 2013: [[Walter Schmidinger (Schauspieler)|Walter Schmidinger]], österreichischer Schauspieler
* 2013: [[Sandro Mariátegui Chiappe]], peruanischer Politiker
* 2014: [[Maria Lang (Filmemacherin)|Maria Lang]], deutsche Filmemacherin, Autorin, Filmkuratorin, Feministin und queere Aktivistin
* 2014: [[Jakob Stämpfli]], Schweizer Sänger und Hochschullehrer
* 2015: [[Frank Martinus Arion]], curaçaoischer Schriftsteller
* 2015: [[Catherine E. Coulson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2016: [[Gloria Naylor]], US-amerikanische Schriftstellerin
[[Datei:Shimon Peres in Brazil (cropped 2).jpg|mini|120px|Schimon Peres (†&nbsp;2016)]]
* 2016: [[Schimon Peres]], israelischer Staatspräsident
* 2017: [[Jürgen Roth (Publizist)|Jürgen Roth]], deutscher Publizist
* 2017: [[Andreas Schmidt (Schauspieler)|Andreas Schmidt]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 2017: [[Erich Schneider-Wessling]], deutscher Architekt
* 2017: [[Benjamin Whitrow]], britischer Schauspieler
* 2018: [[Francisco Mauro Salzano]], brasilianischer Humangenetiker
* 2018: [[Josefa Tomsik]], österreichische Politikerin
* 2019: [[José José]], mexikanischer Sänger
* 2019: [[Ismail Petra]], malaysischer Sultan
* 2020: [[Douglas Brinham]], kanadischer Basketballspieler
* 2020: [[Jacqueline Diffring]], deutsch-britische Bildhauerin
* 2021: [[Mária Róka]], ungarische Kanutin
[[Datei:2015 Barry Ryan - by 2eight - DSC3947.jpg|mini|120px|Barry Ryan (†&nbsp;2021)]]
* 2021: [[Barry Ryan]], britischer Popsänger
* 2021: [[Stephen Thega]], kenianischer Boxer
* 2022: [[Coolio]], amerikanischer Rapper
* 2022: [[Julio Osorio]], panamaischer Basketballspieler
* 2022: [[Amar Singh Mangat]], kenianischer Hockeyspieler
* 2023: [[Mervyn Brown]], britischer Diplomat
* 2023: [[Ganira Pashayeva]], aserbaidschanische Politikerin
* 2024: [[Kris Kristofferson]], US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler
* 2024: [[Nabil Qaouk]], libanesischer Geistlicher und Hisbollah-Führer


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
* Staatsfeiertag in [[Tschechien]]
** Hl. [[Lioba von Tauberbischofsheim]], englische Äbtissin und Missionarin (evangelisch, römisch-katholisch)
* [[Wenzel von Böhmen|Wenzel I. von Böhmen]]
** [[Adolf Clarenbach (Märtyrer)|Adolf Clarenbach]], deutscher Lehrer und Märtyrer (evangelisch)
* [[Lioba von Tauberbischofsheim]]
** Hl. [[Wenzel von Böhmen]], böhmischer Herzog und Schutzpatron (römisch-katholisch)
* Namenstage
** [[Julia]], [[Lioba (Vorname)|Lioba]], [[Thekla]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Feiertage in Namibia|Namibia]]: ''Day of the Namibian Child''
** [[Geschichte Böhmens|Tschechien]]: [[Wenzel von Böhmen|Tag der tschechischen Staatlichkeit]] (seit 2000)
** [[Internationaler Tag des allgemeinen Informationszugangs|Internationaler Tag der Informationsfreiheit der Vereinten Nationen]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}


----
{{Navigationsleiste Monate}}
{{Commonscat|28 September|28. September}}


[[Kategorie:Tag|0928]]
[[Kategorie:Tag|0928]]
[[Kategorie:Tag im September|#28]]

[[af:28 September]]
[[an:28 de setiembre]]
[[ar:28 سبتمبر]]
[[ast:28 de setiembre]]
[[bat-smg:Siejės 28]]
[[be:28 верасня]]
[[be-x-old:28 верасьня]]
[[bg:28 септември]]
[[bpy:সেপ্টেম্বর ২৮]]
[[br:28 Gwengolo]]
[[bs:28. septembar]]
[[ca:28 de setembre]]
[[ceb:Septiyembre 28]]
[[co:28 di settembre]]
[[cs:28. září]]
[[csb:28 séwnika]]
[[cv:Авăн, 28]]
[[cy:28 Medi]]
[[da:28. september]]
[[el:28 Σεπτεμβρίου]]
[[en:September 28]]
[[eo:28-a de septembro]]
[[es:28 de septiembre]]
[[et:28. september]]
[[eu:Irailaren 28]]
[[fi:28. syyskuuta]]
[[fo:28. september]]
[[fr:28 septembre]]
[[frp:28 septembro]]
[[fur:28 di Setembar]]
[[fy:28 septimber]]
[[ga:28 Meán Fómhair]]
[[gd:28 an t-Sultain]]
[[gl:28 de setembro]]
[[he:28 בספטמבר]]
[[hr:28. rujna]]
[[ht:28 septanm]]
[[hu:Szeptember 28]]
[[ia:28 de septembre]]
[[id:28 September]]
[[io:28 di septembro]]
[[is:28. september]]
[[it:28 settembre]]
[[ja:9月28日]]
[[jv:28 September]]
[[ka:28 სექტემბერი]]
[[ko:9월 28일]]
[[ksh:28. Sepptämmber]]
[[ku:28'ê rezberê]]
[[la:28 Septembris]]
[[lb:28. September]]
[[li:28 september]]
[[lmo:28 09]]
[[lt:Rugsėjo 28]]
[[mk:28 септември]]
[[mr:सप्टेंबर २८]]
[[ms:28 September]]
[[nah:Tlachiucnāuhti 28]]
[[nap:28 'e settembre]]
[[nds:28. September]]
[[nds-nl:28 september]]
[[nl:28 september]]
[[nn:28. september]]
[[no:28. september]]
[[nov:28 de septembre]]
[[nrm:28 Septembre]]
[[oc:28 de setembre]]
[[pam:Septiembri 28]]
[[pl:28 września]]
[[pt:28 de Setembro]]
[[ro:28 septembrie]]
[[ru:28 сентября]]
[[scn:28 di sittèmmiru]]
[[sco:28 September]]
[[se:Čakčamánu 28.]]
[[sh:28.9.]]
[[simple:September 28]]
[[sk:28. september]]
[[sl:28. september]]
[[sq:28 Shtator]]
[[sr:28. септембар]]
[[su:28 Séptémber]]
[[sv:28 september]]
[[sw:28 Septemba]]
[[ta:செப்டம்பர் 28]]
[[te:సెప్టెంబర్ 28]]
[[tg:28 сентябр]]
[[th:28 กันยายน]]
[[tl:Setyembre 28]]
[[tr:28 Eylül]]
[[tt:28. Sentäber]]
[[uk:28 вересня]]
[[uz:28 sentabr]]
[[vec:28 de setenbre]]
[[vi:28 tháng 9]]
[[vls:28 september]]
[[wa:28 di setimbe]]
[[war:Septyembre 28]]
[[zh:9月28日]]
[[zh-yue:9月28號]]

Aktuelle Version vom 18. November 2025, 18:04 Uhr

Der 28. September ist der 271. Tag des gregorianischen Kalenders (der 272. in Schaltjahren), somit bleiben 94 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
935: Boleslav I.
1448: Christian I. von Dänemark
1883: Nieder­wald­denk­mal
1958: Charles de Gaulle
1971: József Mindszenty
1990: Game Boy
  • 1990: Die tragbare Spielkonsole Game Boy von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre.
  • 2000: Bei einer Beteiligung von 87,5 % lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1 % die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt.
  • 2003: In Italien kommt es zu einem großflächigen Stromausfall.

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1858: Komet Donati
1824: Das erste St. Galler Kinderfest
1394: Papst Benedikt XIII.
  • 1705: Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
  • 1992: Ein Airbus A300 der Pakistan International Airlines prallt südlich des Flughafens Kathmandu gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
  • 1994: Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
  • 2018: Durch ein Erdbeben und einen dadurch ausgelösten Tsunami sterben auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 2000 Menschen und hunderte werden verletzt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Paralympische Spiele Athen 2004

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Daniel Stahl (* 1589)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friederike Luise von Preußen (* 1714)
Cayetano Valdés (* 1767)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Richter (* 1803)
Friedrich Albert Lange (* 1828)
Kate Douglas Wiggin (* 1856)
Amélie d’Orléans (* 1865)
Avery Brundage (* 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Max Schmeling (* 1905)
Willi Ritschard (* 1918)
Marcello Mastroianni (* 1924)
Koko Taylor (* 1928)
Brigitte Bardot (* 1934)
Ben E. King (* 1938)
Ursula Werner (* 1943)
Margot Wallström (* 1954)
Jennifer Rush (* 1960)
Mika Häkkinen (* 1968)
Dita Von Teese (* 1972)
Bushido (* 1978)
Nolwenn Leroy (* 1982)
Andrés Guardado (* 1986)
Amira Aly (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich VI. († 1197)
Guillaume Sudre († 1373)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Guidobaldo II. della Rovere († 1574)
Emilia Secunda Antwerpiana von Oranien-Nassau († 1657)
Wolf Dietrich von Beichlingen († 1725)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Barbara Krafft († 1825)
Carl Ritter († 1859)
Hermann Melville († 1891)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich I. († 1907)
Hans Baluschek († 1935)
Julius Ritter († 1943)
  • 1943: Julius Ritter, deutscher SS-Offizier, verantwortlich für Zwangsarbeit im besetzten Frankreich
  • 1943ː Käthe Tucholla, deutsche Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1944: Josef Bürckel, deutscher Politiker
  • 1947: Elsa von Gutmann, Fürstin von Liechtenstein
  • 1948: Gregg Toland, US-amerikanischer Kameramann
  • 1948: Emma Zimmer, deutsche Oberaufseherin im KZ Ravensbrück und KZ Auschwitz-Birkenau, Kriegsverbrecherin
  • 1949: Nancy Dalberg, dänische Komponistin
  • 1950: Joë Bousquet, französischer Schriftsteller
William Edward Boeing († 1956)
André Breton († 1966)
Ferdinand Marcos († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Althea Gibson († 2003)
Schimon Peres († 2016)
Barry Ryan († 2021)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 28. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien