„Rob Zepp“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tomyiy (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Eishockeyspieler |
{{Infobox Eishockeyspieler |
||
| Ländercode = Canada and Germany |
| Ländercode = Canada and Germany |
||
| Bild = 2024-01-02 Eisbären Berlin gegen Düsseldorfer EG (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–070.jpg |
|||
| Bild = Robert Zepp.jpg |
|||
| Geburtsdatum = [[7. September]] [[1981]] |
| Geburtsdatum = [[7. September]] [[1981]] |
||
| Geburtsort = [[Newmarket (Ontario)|Newmarket]], [[Ontario]], [[Kanada]] |
| Geburtsort = [[Newmarket (Ontario)|Newmarket]], [[Ontario]], [[Kanada]] |
||
| Todesdatum = |
| Todesdatum = |
||
| Sterbeort = |
| Sterbeort = |
||
| Spitzname = |
| Spitzname = Zepper<ref name="bk15" /> |
||
| Größe = 186 cm |
| Größe = 186 cm |
||
| Gewicht = 88 kg |
| Gewicht = 88 kg |
||
| Position = |
| Position = Torwart |
||
| Nummer = #72 |
|||
| Fanghand = Links |
| Fanghand = Links |
||
| Draft1 = NHL Entry Draft |
| Draft1 = NHL Entry Draft |
||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
| Verein5 = [[Philadelphia Flyers]]<br />[[Lehigh Valley Phantoms]] |
| Verein5 = [[Philadelphia Flyers]]<br />[[Lehigh Valley Phantoms]] |
||
}} |
}} |
||
'''Robert „Rob“ Steffen Karl Zepp''' (* [[7. September]] [[1981]] in [[Newmarket (Ontario)|Newmarket]], [[Ontario]]) ist ein [[Deutschland|deutsch]]-[[Kanada|kanadischer]] [[Eishockeytorwart]], der bis zum Ende der Saison 2014/15 bei den [[Philadelphia Flyers]] unter Vertrag stand. Zepp erhielt im Frühjahr 2008 die [[deutsche Staatsangehörigkeit]]<ref>[http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/eishockey/2008/02/05/eisbaeren-berlin/zepp-vertrag,geo=3676700.html Zepp wird Deutscher]</ref> und |
'''Robert „Rob“ Steffen Karl Zepp''' (* [[7. September]] [[1981]] in [[Newmarket (Ontario)|Newmarket]], [[Ontario]]) ist ein ehemaliger [[Deutschland|deutsch]]-[[Kanada|kanadischer]] [[Eishockeytorwart]], der bis zum Ende der Saison 2014/15 bei den [[Philadelphia Flyers]] unter Vertrag stand. Zepp erhielt im Frühjahr 2008 die [[deutsche Staatsangehörigkeit]]<ref>[http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/eishockey/2008/02/05/eisbaeren-berlin/zepp-vertrag,geo=3676700.html Zepp wird Deutscher]</ref> und spielte bis 2014 regelmäßig für die [[Deutsche Eishockeynationalmannschaft|deutsche Nationalmannschaft]]. |
||
== Karriere == |
== Karriere == |
||
Rob Zepp absolvierte in der Saison 1997/98 seine ersten 3 Spiele für die ''Newmarket Hurricanes''. Danach schloss er sich für 3 Spielzeiten den [[Plymouth Whalers]] aus der [[Ontario Hockey League|OHL]] an. Im [[NHL Entry Draft 1999]] wurde er an 99. Stelle in der vierten Runde von den [[Atlanta Thrashers]] gezogen. Ab der Saison 2001/02 spielte er für die [[Florida Everblades]] in der [[ECHL]], erhielt bei den Thrashers aber keinen Vertrag für die NHL. So war er im [[NHL Entry Draft 2001]] wieder verfügbar und wurde dieses Mal von den [[Carolina Hurricanes]] in der vierten Runde an Position 110 ausgewählt. |
Rob Zepp absolvierte in der Saison 1997/98 seine ersten 3 Spiele für die ''Newmarket Hurricanes''. Danach schloss er sich für 3 Spielzeiten den [[Plymouth Whalers]] aus der [[Ontario Hockey League|OHL]] an. Im [[NHL Entry Draft 1999]] wurde er an 99. Stelle in der vierten Runde von den [[Atlanta Thrashers]] gezogen. Ab der Saison 2001/02 spielte er für die [[Florida Everblades]] in der [[ECHL]], erhielt bei den Thrashers aber keinen Vertrag für die NHL. So war er im [[NHL Entry Draft 2001]] wieder verfügbar und wurde dieses Mal von den [[Carolina Hurricanes]] in der vierten Runde an Position 110 ausgewählt. |
||
[[Datei:Game IMG 5451 (16217454733).jpg|mini|links|hochkant|Rob Zepp (2015)]] |
|||
Auch für die kommenden zwei Jahre blieb er noch bei den Florida Everblades, bestritt aber auch einige Kurzeinsätze in der [[American Hockey League |
Auch für die kommenden zwei Jahre blieb er noch bei den Florida Everblades, bestritt aber auch einige Kurzeinsätze in der [[American Hockey League]] für die [[Lowell Devils|Lowell Lock Monsters]], das Farmteam der Hurricanes. |
||
In der [[SM-liiga 2005/06|Saison 2005/06]] wechselte Rob Zepp nach Europa, in die finnische [[SM-liiga]] zu [[SaiPa Lappeenranta]]. Mit diesem Club schaffte er nach |
In der [[SM-liiga 2005/06|Saison 2005/06]] wechselte Rob Zepp nach Europa, in die finnische [[SM-liiga]] zu [[SaiPa Lappeenranta]]. Mit diesem Club schaffte er nach sechsjähriger Pause den Einzug in die Meisterschafts-Play-Offs. In der Saison 2006/07 kam er auch für SaPKo Savonlinna zum Einsatz. Seit der Saison 2007/08 spielte Rob Zepp für die [[Eisbären Berlin]], mit denen er in der Folgezeit fünfmal die [[Deutscher Meister (Eishockey)|Deutsche Meisterschaft]] gewann. |
||
[[Datei:2024-01-02 Eisbären Berlin gegen Düsseldorfer EG (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–033.jpg|mini|Zepps Trikot wird unter das Hallendach der Eisbären Berlin gezogen (Januar 2024)]] |
|||
⚫ | Am 1. Juli 2014 nahmen die [[Philadelphia Flyers]] Zepp als Free Agent unter Vertrag, wobei er einen |
||
[[Datei:2024-01-02 Eisbären Berlin gegen Düsseldorfer EG (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–026.jpg|mini|Rob Zepp bei der Ehrung im Januar 2024 in Berlin]] |
|||
⚫ | Am 1. Juli 2014 nahmen die [[Philadelphia Flyers]] Zepp als Free Agent unter Vertrag, wobei er einen [[Two-way contract|Zweiwegevertrag]], der für die NHL und AHL gilt, über ein Jahr Laufzeit erhielt.<ref>{{Internetquelle |url = http://flyers.nhl.com/club/news.htm?id=724904 | titel = Flyers also add goaltender Rob Zepp to a one-year, two-way contract | hrsg = flyers.nhl.com | datum = 2014-07-01 | zugriff = 2014-07-01}}</ref> Am 21. Dezember 2014 kam er im Spiel gegen die [[Winnipeg Jets]] zu seinem NHL-Debüt. Nach der Saison erhielt er keinen weiteren Vertrag in Philadelphia, eine Rückkehr in die DEL scheiterte an einer zu zahlenden Transferentschädigung von 100.000 Euro. Daher bereitete sich Zepp auf ein mögliches Karriereende vor.<ref name="bk15">{{Internetquelle|url=http://www.berliner-kurier.de/sport/kein-vertrag---ex-eisbaer-zepp-denkt-ans-eis-ende-22543558 |titel=Kein Vertrag! : Ex-Eisbär Zepp denkt ans Eis-Ende |autor=René Miller |werk=berliner-kurier.de |datum=2015-08-19 |zugriff=2016-02-24}}</ref> Seit dem 2. Januar 2024 wird seine Rückennummer #72 bei den Eisbären Berlin nicht mehr vergeben und sein Trikot mit der Nummer #72 unter das Dach der Spielstätte gehängt. |
||
== Erfolge und Auszeichnungen == |
== Erfolge und Auszeichnungen == |
||
Zeile 58: | Zeile 60: | ||
| valign="top" width="30%" align="left" | |
| valign="top" width="30%" align="left" | |
||
* 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin |
* 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin |
||
* 2009 [[DEL All-Star Game]] |
* 2009 Teilnahme am [[DEL All-Star Game (Austragungen)#Austragung 2009|DEL All-Star Game]] |
||
* 2010 [[European Trophy]]-Gewinn mit den Eisbären Berlin |
* 2010 [[European Trophy|European-Trophy]]-Gewinn mit den Eisbären Berlin |
||
* 2010 Bester Torhüter der [[European Trophy 2010|European Trophy]] |
* 2010 Bester Torhüter der [[European Trophy 2010|European Trophy]] |
||
* 2010 [[European Trophy 2010#Auszeichnungen|European Star Award]] |
* 2010 [[European Trophy 2010#Auszeichnungen|European Star Award]] |
||
Zeile 105: | Zeile 107: | ||
| 2002/03 || Florida Everblades || ECHL || 41 || 2372 || 112 || 3 || 2,83 || – || – || – || – || – |
| 2002/03 || Florida Everblades || ECHL || 41 || 2372 || 112 || 3 || 2,83 || – || – || – || – || – |
||
|- style="text-align:center; background:#f0f0f0;" |
|- style="text-align:center; background:#f0f0f0;" |
||
| 2002/03 || [[Lowell Lock Monsters]] || [[American Hockey League|AHL]] || 5 || 303 || 16 || 1 || 3,16 || – || – || – || – || – |
| 2002/03 || [[Lowell Devils|Lowell Lock Monsters]] || [[American Hockey League|AHL]] || 5 || 303 || 16 || 1 || 3,16 || – || – || – || – || – |
||
|- style="text-align:center;" |
|- style="text-align:center;" |
||
| 2003/04 || Florida Everblades || ECHL || 35 || 2052 || 101 || 0 || 2,95 || 12 || 683 || 31 || 1 || 2,72 |
| 2003/04 || Florida Everblades || ECHL || 35 || 2052 || 101 || 0 || 2,95 || 12 || 683 || 31 || 1 || 2,72 |
||
Zeile 141: | Zeile 143: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
{{Commonscat}} |
||
* {{NHL |
* {{NHL|ID=8467972}} |
||
* {{ |
* {{Eliteprospects|ID=7589}} |
||
* {{Hockeygoalies|ID=zepp}} |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
Zeile 149: | Zeile 152: | ||
{{SORTIERUNG:Zepp, Rob}} |
{{SORTIERUNG:Zepp, Rob}} |
||
[[Kategorie:Eishockeynationaltorwart (Deutschland)]] |
[[Kategorie:Eishockeynationaltorwart (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Plymouth Whalers)]] |
|||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Florida Everblades)]] |
|||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Lowell Lock Monsters)]] |
|||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Lehigh Valley Phantoms)]] |
|||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Philadelphia Flyers)]] |
|||
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Eisbären Berlin)]] |
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Eisbären Berlin)]] |
||
[[Kategorie:Eishockeytorwart ( |
[[Kategorie:Eishockeytorwart (Saimaan Pallo)]] |
||
[[Kategorie:Deutscher Meister (Eishockey)]] |
[[Kategorie:Deutscher Meister (Eishockey)]] |
||
[[Kategorie:Kanadier]] |
[[Kategorie:Kanadier]] |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 19:15 Uhr
![]() | |
Geburtsdatum | 7. September 1981 |
Geburtsort | Newmarket, Ontario, Kanada |
Spitzname | Zepper[1] |
Größe | 186 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Torwart |
Fanghand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1999, 4. Runde, 99. Position Atlanta Thrashers |
NHL Entry Draft | 2001, 4. Runde, 110. Position Carolina Hurricanes |
Karrierestationen | |
1998–2001 | Plymouth Whalers |
2001–2005 | Florida Everblades |
2005–2007 | SaiPa Lapeenranta |
2007–2014 | Eisbären Berlin |
2014–2015 | Philadelphia Flyers Lehigh Valley Phantoms |
Robert „Rob“ Steffen Karl Zepp (* 7. September 1981 in Newmarket, Ontario) ist ein ehemaliger deutsch-kanadischer Eishockeytorwart, der bis zum Ende der Saison 2014/15 bei den Philadelphia Flyers unter Vertrag stand. Zepp erhielt im Frühjahr 2008 die deutsche Staatsangehörigkeit[2] und spielte bis 2014 regelmäßig für die deutsche Nationalmannschaft.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rob Zepp absolvierte in der Saison 1997/98 seine ersten 3 Spiele für die Newmarket Hurricanes. Danach schloss er sich für 3 Spielzeiten den Plymouth Whalers aus der OHL an. Im NHL Entry Draft 1999 wurde er an 99. Stelle in der vierten Runde von den Atlanta Thrashers gezogen. Ab der Saison 2001/02 spielte er für die Florida Everblades in der ECHL, erhielt bei den Thrashers aber keinen Vertrag für die NHL. So war er im NHL Entry Draft 2001 wieder verfügbar und wurde dieses Mal von den Carolina Hurricanes in der vierten Runde an Position 110 ausgewählt.

Auch für die kommenden zwei Jahre blieb er noch bei den Florida Everblades, bestritt aber auch einige Kurzeinsätze in der American Hockey League für die Lowell Lock Monsters, das Farmteam der Hurricanes.
In der Saison 2005/06 wechselte Rob Zepp nach Europa, in die finnische SM-liiga zu SaiPa Lappeenranta. Mit diesem Club schaffte er nach sechsjähriger Pause den Einzug in die Meisterschafts-Play-Offs. In der Saison 2006/07 kam er auch für SaPKo Savonlinna zum Einsatz. Seit der Saison 2007/08 spielte Rob Zepp für die Eisbären Berlin, mit denen er in der Folgezeit fünfmal die Deutsche Meisterschaft gewann.


Am 1. Juli 2014 nahmen die Philadelphia Flyers Zepp als Free Agent unter Vertrag, wobei er einen Zweiwegevertrag, der für die NHL und AHL gilt, über ein Jahr Laufzeit erhielt.[3] Am 21. Dezember 2014 kam er im Spiel gegen die Winnipeg Jets zu seinem NHL-Debüt. Nach der Saison erhielt er keinen weiteren Vertrag in Philadelphia, eine Rückkehr in die DEL scheiterte an einer zu zahlenden Transferentschädigung von 100.000 Euro. Daher bereitete sich Zepp auf ein mögliches Karriereende vor.[1] Seit dem 2. Januar 2024 wird seine Rückennummer #72 bei den Eisbären Berlin nicht mehr vergeben und sein Trikot mit der Nummer #72 unter das Dach der Spielstätte gehängt.
Erfolge und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Karrierestatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: Ende der Saison 2014/15
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | Min | GA | SO | GAA | Sp | Min | GA | SO | GAA | ||
1997/98 | Newmarket Hurricanes | OJHL | 3 | 181 | 13 | 0 | 4,31 | |||||||
1998/99 | Plymouth Whalers | OHL | 31 | 1662 | 76 | 3 | 2,74 | 3 | 100 | 10 | 0 | 6,00 | ||
1999/00 | Plymouth Whalers | OHL | 53 | 3005 | 119 | 3 | 2,38 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Plymouth Whalers | OHL | 23 | 1374 | 52 | 2 | 2,27 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Plymouth Whalers | OHL | 55 | 3246 | 122 | 4 | 2,36 | 19 | 1139 | 51 | 2 | 2,68 | ||
2001/02 | Florida Everblades | ECHL | 13 | 739 | 41 | 0 | 3,33 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Florida Everblades | ECHL | 41 | 2372 | 112 | 3 | 2,83 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Lowell Lock Monsters | AHL | 5 | 303 | 16 | 1 | 3,16 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Florida Everblades | ECHL | 35 | 2052 | 101 | 0 | 2,95 | 12 | 683 | 31 | 1 | 2,72 | ||
2003/04 | Lowell Lock Monsters | AHL | 2 | 124 | 7 | 0 | 3,40 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Florida Everblades | ECHL | 26 | 1414 | 63 | 2 | 2,67 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | SaiPa Lappeenranta | SM-liiga | 44 | 2501 | 85 | 4 | 2,04 | 8 | 526 | 20 | 0 | 2,28 | ||
2006/07 | SaiPa Lappeenranta | SM-liiga | 24 | 1278 | 70 | 0 | 3,29 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | SaPKo Savonlinna | Mestis | 1 | 3,00 | – | – | – | – | – | |||||
2007/08 | Eisbären Berlin | DEL | 41 | 2447 | 107 | 3 | 2,62 | 14 | 34 | 0 | 2,36 | |||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 43 | 2568 | 108 | 2 | 2,52 | 12 | 737 | 26 | 2 | 2,12 | ||
2009/10 | Eisbären Berlin | DEL | 50 | 2975 | 130 | 5 | 2,62 | 5 | 293 | 15 | 0 | 3,07 | ||
2010/11 | Eisbären Berlin | DEL | 43 | 2492 | 100 | 2 | 2,41 | 11 | 738 | 32 | 0 | 2,60 | ||
2011/12 | Eisbären Berlin | DEL | 42 | 2430 | 95 | 4 | 2,35 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Eisbären Berlin | DEL | 46 | 2777 | 127 | 5 | 2,74 | 13 | 760 | 36 | 0 | 2,84 | ||
2013/14 | Eisbären Berlin | DEL | 38 | 2256 | 90 | 1 | 2,39 | 3 | 185 | 6 | 1 | 1,94 | ||
2014/15 | Lehigh Valley Phantoms | AHL | 47 | 2734 | 122 | 0 | 2,68 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Philadelphia Flyers | NHL | 10 | 519 | 25 | 0 | 2,89 | – | – | – | – | – |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rob Zepp in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Rob Zepp bei eliteprospects.com (englisch)
- Rob Zepp bei hockeygoalies.org
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b René Miller: Kein Vertrag! : Ex-Eisbär Zepp denkt ans Eis-Ende. In: berliner-kurier.de. 19. August 2015, abgerufen am 24. Februar 2016.
- ↑ Zepp wird Deutscher
- ↑ Flyers also add goaltender Rob Zepp to a one-year, two-way contract. flyers.nhl.com, 1. Juli 2014, abgerufen am 1. Juli 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zepp, Rob |
ALTERNATIVNAMEN | Zepp, Robert Steffen Karl (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-kanadischer Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 7. September 1981 |
GEBURTSORT | Newmarket, Ontario, Kanada |
- Eishockeynationaltorwart (Deutschland)
- Eishockeytorwart (Plymouth Whalers)
- Eishockeytorwart (Florida Everblades)
- Eishockeytorwart (Lowell Lock Monsters)
- Eishockeytorwart (Lehigh Valley Phantoms)
- Eishockeytorwart (Philadelphia Flyers)
- Eishockeytorwart (Eisbären Berlin)
- Eishockeytorwart (Saimaan Pallo)
- Deutscher Meister (Eishockey)
- Kanadier
- Deutscher
- Geboren 1981
- Mann