„PHPUnit“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
fixed |
K form |
||
(46 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
⚫ | |||
| Logo = [[Datei:Phpunit-Logo.gif|Logo]] |
|||
⚫ | |||
| Beschreibung = <!-- des *Screenshots*! --> |
| Beschreibung = <!-- des *Screenshots*! --> |
||
| Hersteller = |
| Hersteller = Sebastian Bergmann |
||
| Erscheinungsjahr = <!-- Wikidata --> |
|||
| AktuelleVersion = |
| AktuelleVersion = <!-- Wikidata --> |
||
| AktuelleVersionFreigabeDatum = |
| AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata --> |
||
| Betriebssystem = [[Plattformunabhängigkeit| |
| Betriebssystem = [[Plattformunabhängigkeit|Plattformübergreifend]] |
||
| Voraussetzung = [[PHP|PHP 5.3.3]] |
|||
| Kategorie = [[ |
| Kategorie = [[Softwaretest]] |
||
| Lizenz = [[BSD-Lizenz]] |
|||
| Website = [http://www.phpunit.de/ www.phpunit.de] |
|||
}} |
}} |
||
'''PHPUnit''' ist ein in [[PHP]] geschriebenes [[Freie Software|freies]] [[Framework]] zum automatisierten [[Softwaretest|Testen]] von PHP-Software. Es ist vor allem für [[Modultest]]s geeignet und basiert auf dem [[xUnit]]-Konzept. |
|||
'''PHPUnit''' ist ein in [[PHP]] geschriebenes [[freie Software|freies]] [[Framework]] zum Testen von PHP-Skripten, das besonders für automatisierte Tests einzelner Einheiten (Units) (meist Klassen oder Methoden) geeignet ist. Es basiert auf dem [[xUnit]]-Konzept, welches auch für andere Programmiersprachen genutzt wird, wie zum Beispiel in [[JUnit]] für Java. |
|||
== Versionsgeschichte == |
== Versionsgeschichte == |
||
Am 15. März 2004 wurde Version 1.0.0 von Sebastian Bergmann unter der [[PHP License|PHP-Lizenz]] innerhalb der [[Programmbibliothek]] ''[[PHP Extension and Application Repository|PEAR]]'' freigegeben. Ab Version 3.0.0 wurde PHPUnit von PEAR losgelöst und steht seither als eigenständiges Framework unter [[BSD-Lizenz]] zur Verfügung. |
Am 15. März 2004 wurde Version 1.0.0 von Sebastian Bergmann unter der [[PHP License|PHP-Lizenz]] innerhalb der [[Programmbibliothek]] ''[[PHP Extension and Application Repository|PEAR]]'' freigegeben. Ab Version 3.0.0 wurde PHPUnit von PEAR losgelöst und steht seither als eigenständiges Framework unter [[BSD-Lizenz]] zur Verfügung. |
||
== |
== Verwendung == |
||
Folgende Projekte nutzen das PHPUnit-Framework (Auszug): |
Folgende Projekte nutzen das PHPUnit-Framework (Auszug): |
||
⚫ | |||
* [[EZ Publish#eZ Components|eZ Components]] |
|||
* [[Horde (Framework)|Horde 4]] |
|||
* [[Laravel]] |
|||
* [[Propel]] |
* [[Propel]] |
||
* [[ |
* [[Serendipity (Software)|Serendipity]] |
||
* [[Serendipity (Weblog)|Serendipity]] |
|||
* [[Symfony]] ab Version 2 |
* [[Symfony]] ab Version 2 |
||
* [[WordPress]]<ref>[https://make.wordpress.org/core/handbook/testing/automated-testing/phpunit/ PHPUnit is the official testing framework chosen by the core team to test our PHP code.]</ref> |
|||
* [[Zend Technologies Ltd.|Zend Framework]] |
* [[Zend Technologies Ltd.|Zend Framework]] |
||
⚫ | |||
== GUI == |
== GUI == |
||
=== Webbasierte Testcase-Runner === |
|||
* [http://typo3.org/extensions/repository/view/phpunit/current/ PHPUnit als TYPO3 Extension] |
|||
* [http://www.pimcore.org/resources/extensions/detail/Pimunit PHPUnit als Pimcore Extension] |
|||
* [http://pear.php.net/package/PHPUnit/docs/1.3.2/PHPUnit/PHPUnit_GUI_HTML.html HTML GUI] |
|||
* [http://cool.sf.net/ CoolPHPUnit] veraltet bzw. nicht mit Version 3.2.11 kompatibel |
|||
* [http://www.defusion.org.uk/archives/2006/02/11/phpunit2-gui-html-runner/ PHPUnit2 GUI HTML Runner] veraltet. |
|||
[[Integrierte Entwicklungsumgebung]]en wie [[PhpStorm]] oder [[Visual Studio Code]] können PHPUnit-Testfälle ausführen und die Ergebnisse anzeigen. Zum Teil sind zusätzliche [[Plug-in]]s erforderlich. Zusätzlich können Testfälle während der [[Kontinuierliche Integration|kontinuierlichen Integration]] ausgeführt werden z. B. mit [[Jenkins]] oder [[GitHub#Github Actions|GitHub Actions]]. |
|||
"GUI" erzeugbar mit [http://www.openqa.org/selenium-core/ Open QA] - Quelle: [http://www.phpunit.de/pocket_guide/3.2/en/selenium.html das lesenswerte Handbuch] |
|||
=== Testcase-Runner für den Desktop === |
|||
* [http://www.php-gtk.eu/apps/phpunit-test-runner GTK+] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Liste von Modultest-Software]] |
* [[Liste von Modultest-Software]] |
||
* [[Testgetriebene Entwicklung]] |
* [[Testgetriebene Entwicklung]] |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http:// |
* [http://phpunit.de/ Projektseite] (englisch) |
||
* [https://github.com/sebastianbergmann/phpunit Quellcode von PHPUnit auf GitHub] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
<references /> |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Testsoftware]] |
[[Kategorie:Testsoftware]] |
||
[[Kategorie:Freies Programmierwerkzeug]] |
[[Kategorie:Freies Programmierwerkzeug]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:PHP-Bibliothek]] |
||
[[Kategorie:Skriptsprache PHP]] |
|||
[[Kategorie:Bibliothek (Programmierung)]] |
|||
[[en:PHPUnit]] |
|||
[[es:PHPUnit]] |
|||
[[fr:PHPUnit]] |
|||
[[pl:PHPUnit]] |
|||
[[uk:PHPUnit]] |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 17:13 Uhr
PHPUnit
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Sebastian Bergmann |
Erscheinungsjahr | 15. März 2004 |
Aktuelle Version | 12.0.10[1] (23. März 2025) |
Betriebssystem | Plattformübergreifend |
Programmiersprache | PHP[2] |
Kategorie | Softwaretest |
Lizenz | BSD-Lizenz |
phpunit.de |
PHPUnit ist ein in PHP geschriebenes freies Framework zum automatisierten Testen von PHP-Software. Es ist vor allem für Modultests geeignet und basiert auf dem xUnit-Konzept.
Versionsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 15. März 2004 wurde Version 1.0.0 von Sebastian Bergmann unter der PHP-Lizenz innerhalb der Programmbibliothek PEAR freigegeben. Ab Version 3.0.0 wurde PHPUnit von PEAR losgelöst und steht seither als eigenständiges Framework unter BSD-Lizenz zur Verfügung.
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Projekte nutzen das PHPUnit-Framework (Auszug):
- CakePHP ab Version 2
- Horde 4
- Laravel
- Propel
- Serendipity
- Symfony ab Version 2
- WordPress[3]
- Zend Framework
GUI
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Integrierte Entwicklungsumgebungen wie PhpStorm oder Visual Studio Code können PHPUnit-Testfälle ausführen und die Ergebnisse anzeigen. Zum Teil sind zusätzliche Plug-ins erforderlich. Zusätzlich können Testfälle während der kontinuierlichen Integration ausgeführt werden z. B. mit Jenkins oder GitHub Actions.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sebastian Bergmann (Hrsg.: O’Reillys Taschenbibliothek): PHPUnit kurz und gut. Oktober 2005, ISBN 978-3-89721-515-3.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Projektseite (englisch)
- Quellcode von PHPUnit auf GitHub
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Release 12.0.10. 23. März 2025 (abgerufen am 27. März 2025).
- ↑ github.com. In: GitHub. (abgerufen am 21. November 2024).
- ↑ PHPUnit is the official testing framework chosen by the core team to test our PHP code.