„Benutzer Diskussion:Marcus Cyron“ – Versionsunterschied
K Änderungen von 2.201.167.40 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von ArchivBot zurückgesetzt |
→Nekrolog: + neuer abschnitt |
||
| Zeile 169: | Zeile 169: | ||
:::Habe mich hierüber schon mehrfach geärgert, siehe sein Diskussionsarchiv. Leider umsonst. Da ist jemand mit enzyklopädischer Arbeit total überfordert und sucht sich trotzdem kein anderes Hobby... --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] 21:08, 13. Feb. 2012 (CET) |
:::Habe mich hierüber schon mehrfach geärgert, siehe sein Diskussionsarchiv. Leider umsonst. Da ist jemand mit enzyklopädischer Arbeit total überfordert und sucht sich trotzdem kein anderes Hobby... --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] 21:08, 13. Feb. 2012 (CET) |
||
::::Dabei ist der Nekrolog schon der wohl leichteste Ort zur Mitarbeit. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:09, 13. Feb. 2012 (CET) |
::::Dabei ist der Nekrolog schon der wohl leichteste Ort zur Mitarbeit. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:09, 13. Feb. 2012 (CET) |
||
== schädling als bezeichnung für menschen == |
|||
''marcus cyron''. „schädlinge“ sind [[Parasiten|parasitäre]] tiere. menschen als „schädlinge“ zu bezeichnen wäre auch dann ein unding, wenn das wort '''nicht''' von den nazis im sinn von [[Volksschädling|volksschädling]] verwendet worden wäre. es ist primitivster und vulgärer biologismus menschen mit parasiten gleichzusetzen. auch ohne die nazis. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 14:44, 15. Feb. 2012 (CET) |
|||
Version vom 15. Februar 2012, 14:44 Uhr


Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.
Er wünscht auch keine freundschaftlichen Beziehungen zu Sockenspielern
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
| Babel: |
|---|
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2011: Gratulation!
|
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2011 den 16. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ana al'ain) erreicht. Dein Team hat 6 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! |
Anfrage
Hi.^^ Ich würde gern hier ein Review in kleinem Kreis starten, da der Artikel "Utsuro-bune" bald kandidieren soll. Es geht um Verständlichkeit, Stil und Design. Wenn Du Fragen, Kritiken und/oder Anregungen hast, hinterlasse diese bitte auf meiner Benutzer-Disku, damit ich nen gelben "Kackbalken" bekomme und weiß, wann sich jmd. meldet. LG;--Nephiliskos 00:06, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ich schau mal, sollte ich es vergessen, erinnere mich nochmal. Marcus Cyron Reden 00:13, 4. Feb. 2012 (CET)
- Oki.^^ LG;--Nephiliskos 00:14, 4. Feb. 2012 (CET)
Fertig!^^ LG;--Nephiliskos 15:39, 8. Feb. 2012 (CET)
- Also hier komme ich echt an meine Grenzen. Mit chinesischer und japanischer Geschichte komme ich einfach nicht Klar. Das ist für mich immer total verworren, ich kann die Personen nicht zuordnen und verliere beim lesen immer wieder den Überblick. Hier bin ich wahrlich keine sinnvolle Hilfe. Aber ich würde dich mal Jonathan anempfehlen, der hat hier schon einiges zur ostasiatischen Geschichte gearbeitet. Grüße. Marcus Cyron Reden 14:18, 9. Feb. 2012 (CET)
Einzelbuchstabenabdrücke auf antiker Keramik
Hi Marcus, du hast ja hier viel zu antiken Vasen gemacht. Kennst du zufällig griechische oder römische Keramikgefäße, auf denen Inschriften mittels Einzelbuchstabenstempeln produziert wurden? Dabei ist es egal, ob die Wörter oder Sätze erst nach dem Töpfern angebracht wurden oder ob vorgefertigte Formen mit eingelassenen Inschriften benutzt wurden. Wichtig ist nur, daß die Abdrücke nicht von Ganzwortstempeln, sondern von Einzellettern stammen. Bei den Bleirohren war die Suche nach solchen mit beweglichen Lettern hergestellten Inschriften vergeblich, aber vielleicht verhält es sich ja bei der Keramik anders. Gruß Holiday 13:48, 8. Feb. 2012 (CET)
- Hallo. Bei den Griechen kenne ich das gar nicht, das wurde alles per Hand gemacht, in hellenistischer Zeit gab es auch Inschriften in den Matrizen. Bei den Römern gab es Ziegelstempel, auch Kontrollmarken etwa bei der Tonlampenproduktion. Aber die waren meines Wissens immer komplett - es sei denn, sie bestanden eh nur aus einem Buchstaben. Aber das wäre dann nicht der "bewegliche-Letter-Effekt", den du sicher suchst. Es wäre auch für die Herstellung sinnlos gewesen, da das persönliche oder institutionelle Marken waren. Es ist hier schlichtweg unpraktisch, Einzellettern zu verwenden. Denn man bewegt hier ja die Stempel, nicht das zu bestempelnde Endprodukt, wie beim Buchdruck. Allerdings habe ich natürlich nicht den Überblick über das gesamte Gebiet. Ich würde dir empfehlen, nochmal bei Tusculum und Korrekturen nachzufragen. Marcus Cyron Reden 15:11, 8. Feb. 2012 (CET)
Artikel zu Folgen von Fernsehserien
Da du in dieser Umfrage dafür gestimmt hast, dass alle Folgen von Fernsehserien relevant sein sollen, hoffe ich, dass du - falls du immer noch der Meinung bist und stimmberechtigt bist - dich in dem neu gestarteten Meinungsbild als Unterstützer einträgst. Viele Grüße --mfg 18:50, 8. Feb. 2012 (CET)
Einladung: Winterwettbewerb 2012
Hallo Marcus Cyron, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:30, 8. Feb. 2012 (CET)
Entfernen des Postings "Männerphantasien im Konzentrationslager"
Hallo Marcus, mit dieser administrativen Ansprache bist du daneben gelegen. Es war geradezu – ich übertreibe nicht – eine humane Tat von Fröhlicher Türke, das menschenverachtende Posting Männerphantasien im Konzentrationslager zu entfernen, bei dem Sockenspieler und Militärfan (lediglich eine Tatsachenfeststellung) Gruß Tom dem Kollegen Widerborst auf dessen Diskussionsseite vorschlägt, dieser solle sich doch in unserer Enzyklopädie der Thematik „Pornografie & Holocaust“(!) widmen. Dafür kann Gruß Tom sicher nicht mit „Respekt“ begegnet werden. Seine Unverschämtheit, auch noch den dieses Posting entfernenden FT auf die Vandalismus-Seite zu zerren, hätte nicht zu einer Ansprache des hier human handelnden FT führen dürfen, sondern zur Sperre des höchstselbst vandalierenden Anzeigers Gruß Tom. Beste Grüße -- Miraki 09:20, 9. Feb. 2012 (CET)
- Du solltest dir vielleicht erst einmal den Dokumentarfilm "Pornographie und Holocaust" ansehen, bevor du dich so aufregst. --Julius1990 Disk. Werbung 09:43, 9. Feb. 2012 (CET)
- Der Kontext des Postings von Gruß Tom ist sonnenklar. Da gibt es nichts zu beschönigen. -- Miraki 09:52, 9. Feb. 2012 (CET)
- Hach ja, wäre schön, wenn Fröhlicher Türke seinen Kontextsensor immer anwerfen könnte. Regelverletzend war der Beitrag jedenfalls nicht. Und der fehlende Artikel zu den Stalag-Heften, vor allem wegen ihrer Rolle in der israelischen Gesellschaft, ist tatsächlich ein Mangel ... --Julius1990 Disk. Werbung 09:56, 9. Feb. 2012 (CET)
- Im "Hach ja"-Stil schreibe ich nicht. Wenn du das von mir verlinkte Gruß-Tom-Posting für okay hältst, ist das deine Auffassung. Sie sei dir unbenommen. Mich würde die Meinung von Marcus interessieren. Schönen Tag noch und Gruß -- Miraki 10:01, 9. Feb. 2012 (CET)
- Gruß Tom gehört schlechterdings zu den Konten, die per Konto mit gefalteten Händen am Tisch sitzen und es verstehen, Admins den Eindruck höchster Frömmigkeit zu vermitteln. Unterm Tisch treten sie per IP vermeintlich Schwächeren zwischen die Beine (geht allerdings regelmäßig schief, weil er seine Fähigkeiten deutlich überschätzt). Zu den Konten, die Gruß Tom schon mehrfach belästigt hat, gehört Widerborst: VM vom 27. Jan (Ausdrucksweise: "Bitte Administrativ behandeln.") und VM vom 20. Jan (Kontext). Da gibt es noch mehr. Die Zuordnung der IPs ist eindeutig. Vor dem Hintergrund ist der Edit an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten und die Entfernung mehr als gerechtfertigt. --Hozro 10:15, 9. Feb. 2012 (CET)
- Das sehe ich ähnlich.--♥ KarlV 11:18, 9. Feb. 2012 (CET)
- Soso. Und FT trägt jetzt nen Heiligenschein? Er hat es als Spam entfernt - nicht weil er es so schlimm entfand. Ich sehe das auch als völlig persönlich motiviert. Und wie ich auch sehe, daß einem GT total auf den Sack gehen kann (mir im übrigen eher nicht, aber ich verstehe die Auseinandersetzungen und die Probleme von Beiden Seiten, vor allem die Sockerei ist für mich eigentlich immer unverzeihlich), hat er dennoch dieselben Rechte hier wie der Rest auch. Wer das nicht möchte muß eine Benutzersperre anstreben. Wir können keine Zweiklassengesellschaft einführen. Dann hätten die Kritiker wirklich recht. Im übrigen siehe Julius -> das Ansinnen war nicht so dämlich, wie es auf den ersten Blick aussieht. Es gibt völlig seriöse Forschungen zu dem Thema. Hinzu kommt, daß abgesehen von echtem Vandalismus nur der Inhaber eine Diskussionsseite seine Seite lektoriert. Marcus Cyron Reden 14:15, 9. Feb. 2012 (CET)
- Besten Dank an die Mitautoren die sich primär dem Sachgeschehen und weniger dem Shitstorm der Empörung widmen. Hoffentlich findet sich bei Gelegenheit ein Autor der sich angesichts der ideologischen Dominanz die hier vorgeführt wurde dazu entschließen kann den Artikel Stalag-Heft zu schreiben. Ein Blick in den Artikel Stalag 17 lohnt - vielleicht auch um festzustellen der Inhalt verbesserungswürdig ist? Wie ich schon schrieb hat es wenig Zweck wenn ich mich in diesem Bereich (in dem andere Deutungshoheit beanspruchen) engagiere - Anfragen sollte man immerhin können. Naja macht mal. Freundlichen Gruß Tom 01:00, 10. Feb. 2012 (CET)
Bitte behalte diesen Artikel von Hartmann mal im Auge. Da versucht jemand Straubing als slawische Gründung zu verkaufen - mit einer aus dem Internet gesaugten Literatur eines tschechischen Dichters und Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Sh. auch die Diskussion. Mediatus 15:56, 9. Feb. 2012 (CET)
- Nehme es auf die Beo, bin allerdings bis Sonntag unterwegs. Marcus Cyron Reden 21:28, 9. Feb. 2012 (CET)
Hiho.^^ Es macht ja gar nichts, wenn Dir das Japanische unverständlich ist (ich kann die Schriftzeichen ooch net lesen). Der Artikel kandidiert derzeit, und da wolte ich einfach Deine Meinung zu wissen. LG;--Nephiliskos 16:07, 9. Feb. 2012 (CET)
- Es ist nicht die Sprache - es ist das Verständnis für diese völlig andere Kultur. Ich kann es nicht beurteilen, verliere recht schnell ob der für europäische Ohren ungewöhnlichen Namen den Überblick etc. - hier bin ich einfach kein guter Gegenleser. Für Ägyptologisches gerne - hier bin ich überfordert. Marcus Cyron Reden 21:28, 9. Feb. 2012 (CET)
- Und wie sieht´s dann hier aus? ;-) Kommt demnächst in meine Werkstatt. LG;--Nephiliskos 21:30, 9. Feb. 2012 (CET)
- Du bist ja mutig *g* - schon interessanter für mich, wobei mir hier wieder technisches Verständnis fehlt. Aber wenn du das angehst, hole dir mal UNterstützung von Henriette - zusammen würdet ihr sicher einen tollen Artikel hin bekommen. :) Du das Äygptologische, sie das Verschwörerische. Marcus Cyron Reden 21:34, 9. Feb. 2012 (CET)
- Wohl eher umgekehrt. xDDDD So zumindest die Taktik beim abschließenden Gegenlesen.^^ LG;--Nephiliskos 21:35, 9. Feb. 2012 (CET)
- Du bist ja mutig *g* - schon interessanter für mich, wobei mir hier wieder technisches Verständnis fehlt. Aber wenn du das angehst, hole dir mal UNterstützung von Henriette - zusammen würdet ihr sicher einen tollen Artikel hin bekommen. :) Du das Äygptologische, sie das Verschwörerische. Marcus Cyron Reden 21:34, 9. Feb. 2012 (CET)
- Und wie sieht´s dann hier aus? ;-) Kommt demnächst in meine Werkstatt. LG;--Nephiliskos 21:30, 9. Feb. 2012 (CET)
Anfrage (Nr. 2)
Sehr geehrter Herr Cyron,
ich möchte gerne meine Benutzerseite ein wenig umgestalten: Benutzer: Ardipithecus. Momentan ist dort, wie Sie vielleicht sehen können, nicht viel los... zufällig bin ich auf Ihre Benutzerseite gestoßen und die sieht ja nun recht beeindruckend aus. Vielleicht könnten Sie mir ein paar Tipps oder Links empfehlen, wie man seine Benutzerseite aufpeppen kann?
Schon mal vielen Dank im Voraus u. herzliche Grüße, --Ardipithecus 14:30, 10. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Ardipithecus. Tips habe ich nicht wirklich. Ich kann dir nur sagen, wie ich es gemacht habe (und das kann ich dir nur ähnlich anempfehlen): ich habe hemmungslos bei anderen das "geklaut", was mir gefallen hat. Wenn dir etwas bei mir gefällt - nimm es dir! :) Wenn du es lieber in anderen Farben möchtest - ändere sie. Wenn du bei Anderen etwas findest - einfach kopieren! Alles was du bei Wikipedia findest steht ja unter freier Lizenz ;). OK, ich würde nicht unbedingt persönliche Texte Anderer nehmen, aber alles Andere steht dir komplett zur Verfügung. Mache es so, wie es dir gefällt :). Marcus Cyron Reden 23:46, 10. Feb. 2012 (CET) PS: Auch wenn es nicht immer allen Mitarbeitern gefällt, wir sind hier bei Wikipedia alle in einem Boot, alle gleichberechtigte Mitarbeiter. Darum hat sich von Beginn an eingebürgert, sich untereinander zu Dutzen. "Herr Cyron" ist mein Vater ;).
- Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Bis demnächst--Ardipithecus 09:48, 11. Feb. 2012 (CET)
Für die zweite Reviewphase lade ich dich hiermit herzlich ein, deinen Senf dazuzugeben. Siehe hier.
MFG, Kopilot 14:18, 11. Feb. 2012 (CET)
- Omg - du bist der lebende Beweis, daß Mut und Wahnsinn Hand in Hand gehen ;). Marcus Cyron Reden 21:27, 11. Feb. 2012 (CET)
Huhu
Naaa? Alles klar? ;)
Schreibwettbewerb
Hallo Marcus, vielen Dank, dass du an mich als Juror gedacht hast. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich im April genug Zeit dafür haben werde. Daher lasse ich lieber anderen den Vortritt, werde aber versuchen, mich zumindest mit einem Artikel am Schreibwettbewerb zu beteiligen. Grüße, --Einsamer Schütze 14:30, 12. Feb. 2012 (CET)
- Damit kann ich auch leben :). Marcus Cyron Reden 14:31, 12. Feb. 2012 (CET)
Glühbutzen
Huhu!^^ In meiner "Werkstatt 2" ist jetzt zumindest der ägyptologische Teil fertig. Magstu mal schauen? LG;--Nephiliskos 17:59, 12. Feb. 2012 (CET)
- *Grummelgrummel* kein Link *grummelgrummel* - aber ich tue. Marcus Cyron Reden 18:02, 12. Feb. 2012 (CET)
- Nur für Dich: Hier. ;o) LG;--Nephiliskos 18:06, 12. Feb. 2012 (CET)
- Habsch doch schon. Ich habe noch nie bewußt ein Bild von den Dingern gesehen aber eben auf Anhieb eine Blüte erkannt.
- Einleitung gibt den folgenden Artikel wieder, hier fehlen allerdings Angaben etwa zu den Örtlichkeiten im weiteren Artikel.
- Wenn man die Übersetzung der Inschriften erwähnt, sollte man auch auf den Inhalt eingehen. Darum das erst im folgenden Abschnitt erwähnen.
- Waitkus beim ersten Auftreten verlinken
- Reinhard Habeck verlinken
- kann man etwas zur allgemeinen Wahrnehmung sagen, oder gibt es die über Wissenschaft und Pseudowissenschaft hinaus nicht? -- Marcus Cyron Reden 18:36, 12. Feb. 2012 (CET)
- Habsch doch schon. Ich habe noch nie bewußt ein Bild von den Dingern gesehen aber eben auf Anhieb eine Blüte erkannt.
- Nur für Dich: Hier. ;o) LG;--Nephiliskos 18:06, 12. Feb. 2012 (CET)
Ok...
- Zu 1: Kommt noch.^^
- Zu 2: bin dran.^^
- Zu 3 & 4: Ok, mach ich.
- Zu 5: Gute Idee!^^
LG;--Nephiliskos 18:50, 12. Feb. 2012 (CET)
- Sehr schön :). Ansonsten sind wie schon angekündigt bei dem Artikel meine Fähigkeiten arg begrenzt, Henriette und die Ägyptologen sind weitaus kompetenter. Marcus Cyron Reden 20:21, 12. Feb. 2012 (CET)
Es ist wie immer, erst juckts keine Sau, ändert man, baut radikal um, ist das Geschrei da. Du hattest ja in der Geschichtsredaktion schon mal deine Meinung abgegeben. Ich würde mich freuen, wenn du hier mal vorbeischauen könntest. Grüße--scif 00:40, 13. Feb. 2012 (CET)
Bitte
Bitte um Entschuldigung! Auf Deine Bitte hätte ich anders reagieren sollen, unabhängig davon, wie ich die Sache sehe. Jemandem, der wie Du höflich um etwas bittet, hätte ich anders begegnen sollen. Das tut mir leid! --Insel der Aphrodite 01:20, 13. Feb. 2012 (CET)
- Kein Ding. Mich würde es nur freuen, wenn ihr es schaffen würdet euch zu einigen. Woches fühlt sich von dir schon verfolgt - und völlig unabhängig ob das stimmt oder nicht - das ist am Ende immer schlecht. Für jeden von euch und das ganze Projekt. Marcus Cyron Reden 01:23, 13. Feb. 2012 (CET)
- Puh, naja, hoffen wir das Beste. Auf WP:Lit läuft ja auch eine Diskussion zum Thema, da kann sich jeder zivilisiert einbringen. Ganz aus dem Weg gehen, wird wahrscheinlich trotzdem nicht klappen, auch wenn das vielleicht am sinnvollsten wäre. --Insel der Aphrodite 01:27, 13. Feb. 2012 (CET)
Mich würde interessieren, wie das gemeint ist. Arglose Leser könnten nämlich auf die Idee kommen, du würdest bestimmte Benutzer als stinkenden Müll ansehen, und dieser Interpretation möchtest du bestimmt entgegentreten? Viele Grüße, --Tolanor 02:33, 13. Feb. 2012 (CET)
- Dir fehlt es wirklich mittlerweile völlig an jedem Überblick. Marcus Cyron Reden 02:35, 13. Feb. 2012 (CET)
- Hm, und das, obwohl ich durchschnittlich täglich mehrere Stunden mit dem Lesen von WP-Diskussionen verbringe? Ich glaube nicht. Verständnis, das ist es, woran es mir manchmal fehlt, das würde ich durchaus zugeben. Deshalb frage ich ja nach. --Tolanor 02:44, 13. Feb. 2012 (CET)
- Komm, laß es. Es hat echt keinen Sinn mehr. Bitte bleibe du doch in deiner Ecke des Projektes, ich in meiner. Deine Interpretation meines Beitrags kann wirklich nur noch mit boshaftem Vorsatz so gesehen werden (oder aber von bestimmten "Seiten", dieses Seitenspiel möchte ich aber nicht mitspielen). Und versuche deinen Beitrag doch bitte nicht zu realtivieren. Marcus Cyron Reden 02:53, 13. Feb. 2012 (CET)
- Daraus schließe ich, dass du mit deiner Metapher keineswegs Menschen oder Benutzerkonten gemeint hast, sondern vielmehr bestimmte Aussagen einzelner Benutzer. Das beruhigt mich. Nun könnte man zwar noch spitzfindig einwenden, dass deine Aussage ohne konkrete Beispiele ziemlich suggestiv, pauschal, vielleicht sogar unfair, um nicht zu sagen potentiell beleidigend, jedenfalls mit ziemlich großer Sicherheit nicht deeskalierend ist, aber zum Glück kann man die Frage, ob man sich eventuell manchmal falsch verhält, auch einfach ausblenden, indem man dem anderen psychische Störungen unterstellt, wie zum Beispiel Realitätsverlust. Immer wieder schön, dass es so viele unterschiedliche Wege zum Glück gibt :-). --Tolanor 03:15, 13. Feb. 2012 (CET)
Nekrolog
Hallo Marcus! Nicht nur wenn ich so etwas sehe [2] (und deinen Kommentar lese) frage ich mich, ob man diesem hier von dir korrigierten "Mitarbeiter" nicht die Sichterrechte entziehen könnte. Damit wäre ja, wenn ich mich recht erinnere, nur der alte Zustand vor irgendsoeiner Software-Umstellung vor ein paar Monaten wieder hergestellt. Ist das technisch möglich? Wie kann man das in die Wege leiten? Oder hätltst du nichts davon? Gruß, --smax 17:36, 13. Feb. 2012 (CET)
- Ich weiß es einfach nicht. Eigentlich bin ich ein Verfechter einer möglichst großen Offenheit und ich denke, er macht es nicht aus Bosheit - er hat einfach nur wenig Ahnung. Hinzu kommt, daß der Entzug der Sichterrechte nur bedeuten würde, daß Andere Mitarbeiter hinterher putzen müßten, eintragen könnte er weiterhin so falsch wie er es seit über einem Jahr macht. Das ist nämlich das eigentlich frustrierende, er lernt seit so langer Zeit einfach nicht dazu. Für einen Entzug müßte man einen Antraf bei WP:AAF stellen, natürlich einigermaßen ausführlich begründet. Da ich in der Sache beteiligt bin, könnte ich natürlich auch nichts entscheiden. Marcus Cyron Reden 18:37, 13. Feb. 2012 (CET)
- Über die Gründe mag ich auch nicht spekulieren, obwohl es neulich sogar einen kleinen Hinweis gab, dass er z.B. in Bezug auf vernünftige Belege sehr wohl versteht, was eigentlich erwünscht ist (Kommentarzeile; den Eintrag hatte ich etwas zuvor als es aus einem Blog stammte u.a. wegen Belegqualität entfernt). Hinterherputzen muss ja leider in den meisten Fällen ohnehin jemand, insofern sehe ich keinen großen Unterschied, nur, dass dann jeder andere sieht, dass es öfters nötig ist. Aber ich überlege es mir dann nochmal, auf ein paar Tage kommt's ja auch nicht an. Danke für deine Einschätzung. --smax 20:14, 13. Feb. 2012 (CET)
- Habe mich hierüber schon mehrfach geärgert, siehe sein Diskussionsarchiv. Leider umsonst. Da ist jemand mit enzyklopädischer Arbeit total überfordert und sucht sich trotzdem kein anderes Hobby... --RonaldH 21:08, 13. Feb. 2012 (CET)
- Dabei ist der Nekrolog schon der wohl leichteste Ort zur Mitarbeit. Marcus Cyron Reden 21:09, 13. Feb. 2012 (CET)
- Habe mich hierüber schon mehrfach geärgert, siehe sein Diskussionsarchiv. Leider umsonst. Da ist jemand mit enzyklopädischer Arbeit total überfordert und sucht sich trotzdem kein anderes Hobby... --RonaldH 21:08, 13. Feb. 2012 (CET)
- Über die Gründe mag ich auch nicht spekulieren, obwohl es neulich sogar einen kleinen Hinweis gab, dass er z.B. in Bezug auf vernünftige Belege sehr wohl versteht, was eigentlich erwünscht ist (Kommentarzeile; den Eintrag hatte ich etwas zuvor als es aus einem Blog stammte u.a. wegen Belegqualität entfernt). Hinterherputzen muss ja leider in den meisten Fällen ohnehin jemand, insofern sehe ich keinen großen Unterschied, nur, dass dann jeder andere sieht, dass es öfters nötig ist. Aber ich überlege es mir dann nochmal, auf ein paar Tage kommt's ja auch nicht an. Danke für deine Einschätzung. --smax 20:14, 13. Feb. 2012 (CET)
schädling als bezeichnung für menschen
marcus cyron. „schädlinge“ sind parasitäre tiere. menschen als „schädlinge“ zu bezeichnen wäre auch dann ein unding, wenn das wort nicht von den nazis im sinn von volksschädling verwendet worden wäre. es ist primitivster und vulgärer biologismus menschen mit parasiten gleichzusetzen. auch ohne die nazis. --Fröhlicher Türke 14:44, 15. Feb. 2012 (CET)
