Zum Inhalt springen

Eva Völler und Benutzer:LordOider: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
teilw. widerhergestellt
 
Trp-204 (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Babel|de|en-2|:Amrollbia/Vorlage:Ecosia}}
[[Datei:Charlotte thomas.jpg|miniatur|Eva Völler bei einer Lesung im Juni 2008]]
'''Eva Völler''' (* [[1956]] in [[Velbert]]) ist eine deutsche Autorin. Neben ihrem bürgerlichen Namen veröffentlicht sie auch unter den [[Pseudonym]]en
'''Charlotte Thomas''', '''Francesca Santini''', '''Anne Sievers''', '''Paula Renzi''', '''Sibylle Keller''' und '''Ina Hansen'''.


==Leben==
== Zur Person ==
Völler absolvierte 1975 ihr Abitur, worauf ein Studium der [[Philosophie]] und [[Rechtswissenschaften]] bis 1982 in [[Johann Wolfgang Goethe-Universität|Frankfurt am Main]] folgte. Nach ihrem Rechtsreferendariat legte sie 1986 das zweite juristische Staatsexamen ab. Anschließend war sie bis 1992 als Richterin tätig, zuletzt am [[Landgericht Darmstadt]]. Danach arbeitete sie als selbstständige Rechtsanwältin bis 2005. Seither ist sie freiberufliche Schriftstellerin und lebt mit ihren Kindern am Rande der [[Rhön]] in Hessen.


[[Datei:LordOider mit Hut.JPG|miniatur|rechts|LordOider mit Hut]]LordOider erblickte am 31.01.2012 des Licht der WikipedianerWelt.
Völler schrieb zahlreiche Romane, teils unter Pseudonymen, teils unter ihrem bürgerlichen Namen. Die Autorin veröffentlicht Bücher verschiedener Genres, wie heitere Reiseliteratur und Beziehungskomödien, Krimis, Thriller und historische Romane. Daneben hat sie Bücher zu Fernsehfilmen verfasst. Die Romane der Autorin erreichten eine Gesamtauflage von 1 Million und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.


Das Interesse von LordOider ist weit gefächert, wobei seine Präferenzen ganz klar in Richtung Naturwissenschaften gehen. Insbesondere die (Bio-)Chemie hat es ihm angetan.
Die Autorin gewann mit ihrem Roman ''Wenn der Postmann nicht mehr klingelt'' im Jahr 1995 den Frauengeschichtenpreis der Verlagsgruppe Lübbe. Ihr Roman ''Vollweib sucht Halbtagsmann'' wurde mit [[Christine Neubauer]] in der Hauptrolle verfilmt.


Wenn LordOider groß ist, dann möchte er einmal [[WP:Sichter|Sichter]] werden, weil es ihn stört, dass Bearbeitungen wochenlang ungesichtet bleiben.
Eva Völler ist Mitglied bei der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren ([[DeLiA]]) sowie im [[Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis]].


== Werke (Auswahl)==
== Werke ==


=== Einzelwerke ===
=== Eigene Artikel ===
* ''Beiss mich'', 2001
* ''Das Chaosweib'', 2001
* ''Hauptsache untreu'', 2001
* ''Ich schnapp mir einen Mann'', 2002
* ''Vollweib sucht Halbtagsmann'', 2002
* ''Kurz und herzlos'', 2003
* ''Wenn Frauen Männer buchen'', 2003
* ''Flanieren geht über Studieren'', 2004
* ''Wenn der Postmann nicht mehr klingelt'', 2004
* ''Hände weg, oder wir heiraten'', 2005
* ''Der Montagsmann'', 2006
* ''Leg dich nicht mit Mutti an'', 2011
* ''Zeitenzauber, Die magische Gondel'', 2011


[[Verdünnungsausstrich]]
=== Bücher unter Pseudonymen ===
Paula Renzi
* ''Kein Schwein ruft mich an'', 2000
* ''Zu jeder Schandtat bereit'', 2006
Sibylle Keller: Reiseromane und Frauenliteratur
* ''Pizza, Mare und Amore'', 2002
Francesca Santini: historische Romane und Romantik-Thriller
* ''Zypressenmond'', 2001
* ''Die florentinische Braut'', 2001
Anne Sievers: Krimis und Thriller
* ''Bankgeheimnisse'', 2004
Charlotte Thomas: historische Romane
* ''Die Madonna von Murano'', 2007
* ''Die Lagune des Löwen'', 2008
* ''Die Liebenden von San Marco'', 2009
* ''Der König der Komödianten'', 2011


=== Jugendbücher ===
=== Überarbeitungen ===
* ''Schluss mit der Jungsdiät'', 2008
* ''Wenn Mädchen die Sonne sind, sind Jungs das Eis'', 2009
* ''Zeitenzauber'', 2011


[[Monod-Kinetik]]; [[Lambert-Beersches Gesetz]]
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|115624775}}
*[http://www.evavoeller.de Eva Völlers Homepage]
*[http://www.charlottethomas.de Homepage unter dem Pseudonym Charlotte Thomas]


=== Weiterleitungen ===
{{Normdaten|PND=115624775|LCCN=no/98/105413|VIAF=5664975}}


[[Monod-Modell]]; [[Satzbetrieb]]
{{DEFAULTSORT:Voller, Eva}}
[[Kategorie:Richter (Landgericht)]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt (Deutschland)]]
[[Kategorie:Dichterjurist]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Frau]]


=== Übersetzungen ===
{{Personendaten

|NAME=Völler, Eva
== In Planung ==
|ALTERNATIVNAMEN=Thomas, Charlotte (Pseudonym); Santini, Francesca (Pseudonym); Sievers, Anne (Pseudonym); Renzi, Paula (Pseudonym); Keller, Sibylle (Pseudonym); Hansen, Ina (Pseudonym)

|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Autorin
* [[Monod-Kinetik]] - neues (schöneres) Diagramm erstellen mit Horizontaler für ''μ''<sub>max</sub> (als [[Vektorgrafik]] im [[Scalable Vector Graphics|SVG]]-Format; Programm raussuchen - Excel gibt Diagramme nicht als SVG aus)
|GEBURTSDATUM=1956
:Diagrammgestaltung siehe [[WP:Grafiktipps/Diagramme]]. Gute Freeware (mit SVG-Ausgabe): [[QtiPlot]]; [[LabPlot]] (Testen!)
|GEBURTSORT=[[Velbert]]
* [[Batch-Kultur]] und [[Chargenprozess]] evtl. zusammenlegen
|STERBEDATUM=
* [[Fed-Batch-Prozess]] fehlerhaft. Es wird die Extended-Culture beschrieben. Fed-Batch heißt fast ganz entleeren und wieder auffüllen, keine Substratzufuhr während des Prozesses (lt. BVT-Skript - '''Überprüfen!''').
|STERBEORT=
* [[Kultivierung]] überarbeiten - Verdünnungsausstrich auslagern; siehe auch [[Nährmedium]]
}}
*[[Lineare Regression]] - Kapitel für Nicht-Mathematiker einfügen (siehe CAC-Skript)
* Suche: '''kLa''' (Stichworte: Stofftransportkoeffizient, Stoffübertragungskoeffizient, Sauerstoff-Transportkoeffizient). Evtl. Artikel anlegen bzw. Weiterleitungen. Artikel ist hier zu finden: [[Volumenbezogener Stoffübergangskoeffizient]] --[[Benutzer:Trp-204|Trp-204]] 22:15, 11. Feb. 2012 (CET)


<div class="NavFrame collapsed">

<div class="NavHead" style="text-align:left">Erledigt</div>
<div class="NavContent" style="text-align:left">
*[[Lambert-Beersches Gesetz]] Gültigkeit einfügen

</div>
</div>

== Nützliche Links ==

'''Redaktionen:''' [[WP:RC|Chemie]]; [[WP:RC|Biologie]]; [[WP:RC|Physik]];

'''LordOider auf anderen Wikis:''' [http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:ListFiles/LordOider Dateien auf Commons]; [http://en.wikipedia.org/wiki/user:LordOider englisches Wiki]

== Vorlagen ==

=== Literatur ===

* '''Buch:''' <nowiki>Autor: ''Titel.'' Auflage, Verlag, Ort Jahr, ISBN, S. X – Y.</nowiki>
* '''Zeitschrift/Zeitung:''' <nowiki>Autor X, Autor Y: ''Titel. Untertitel.'' In: ''Zeitschrift.'' Band/Jahrgang, Nr. X, Jahr, {{ISSN|0000-0000}}, S. X – Y ([http:// PDF-Datei; 1,1 MB]).</nowiki>
* '''[http://toolserver.org/~magnus/isbn2wiki.php ISBN to Wiki (Tool)]'''
* '''Google-Books-URL zu Einzelnachweis:''' [http://reftag.appspot.com/ Wikipedia citation tool for Google Books]
* '''Google-Books Zusatz:''' <nowiki>({{Google Buch|BuchID=|Seite=}})</nowiki>
*'''[[Vorlage:Internetquelle|Internetquelle:]]''' <nowiki>{{Internetquelle | '''url'''= | '''titel'''= | titelerg= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum= | '''zugriff'''=2012-02-05 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline= }}</nowiki>

'''Bilder einbinden''' <nowiki>[[Datei:Dateiname|miniatur|rechts|Bildbeschreibung]]</nowiki>

Version vom 11. Februar 2012, 23:15 Uhr

Babel:
Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Dieser Benutzer benutzt Ecosia als Suchmaschine.
Benutzer nach Sprache

Zur Person

LordOider mit Hut

LordOider erblickte am 31.01.2012 des Licht der WikipedianerWelt.

Das Interesse von LordOider ist weit gefächert, wobei seine Präferenzen ganz klar in Richtung Naturwissenschaften gehen. Insbesondere die (Bio-)Chemie hat es ihm angetan.

Wenn LordOider groß ist, dann möchte er einmal Sichter werden, weil es ihn stört, dass Bearbeitungen wochenlang ungesichtet bleiben.

Werke

Eigene Artikel

Verdünnungsausstrich

Überarbeitungen

Monod-Kinetik; Lambert-Beersches Gesetz

Weiterleitungen

Monod-Modell; Satzbetrieb

Übersetzungen

In Planung

  • Monod-Kinetik - neues (schöneres) Diagramm erstellen mit Horizontaler für μmax (als Vektorgrafik im SVG-Format; Programm raussuchen - Excel gibt Diagramme nicht als SVG aus)
Diagrammgestaltung siehe WP:Grafiktipps/Diagramme. Gute Freeware (mit SVG-Ausgabe): QtiPlot; LabPlot (Testen!)
  • Batch-Kultur und Chargenprozess evtl. zusammenlegen
  • Fed-Batch-Prozess fehlerhaft. Es wird die Extended-Culture beschrieben. Fed-Batch heißt fast ganz entleeren und wieder auffüllen, keine Substratzufuhr während des Prozesses (lt. BVT-Skript - Überprüfen!).
  • Kultivierung überarbeiten - Verdünnungsausstrich auslagern; siehe auch Nährmedium
  • Lineare Regression - Kapitel für Nicht-Mathematiker einfügen (siehe CAC-Skript)
  • Suche: kLa (Stichworte: Stofftransportkoeffizient, Stoffübertragungskoeffizient, Sauerstoff-Transportkoeffizient). Evtl. Artikel anlegen bzw. Weiterleitungen. Artikel ist hier zu finden: Volumenbezogener Stoffübergangskoeffizient --Trp-204 22:15, 11. Feb. 2012 (CET)


Redaktionen: Chemie; Biologie; Physik;

LordOider auf anderen Wikis: Dateien auf Commons; englisches Wiki

Vorlagen

Literatur

  • Buch: Autor: ''Titel.'' Auflage, Verlag, Ort Jahr, ISBN, S. X – Y.
  • Zeitschrift/Zeitung: Autor X, Autor Y: ''Titel. Untertitel.'' In: ''Zeitschrift.'' Band/Jahrgang, Nr. X, Jahr, {{ISSN|0000-0000}}, S. X – Y ([http:// PDF-Datei; 1,1 MB]).
  • ISBN to Wiki (Tool)
  • Google-Books-URL zu Einzelnachweis: Wikipedia citation tool for Google Books
  • Google-Books Zusatz: ({{Google Buch|BuchID=|Seite=}})
  • Internetquelle: {{Internetquelle | '''url'''= | '''titel'''= | titelerg= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum= | '''zugriff'''=2012-02-05 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline= }}

Bilder einbinden [[Datei:Dateiname|miniatur|rechts|Bildbeschreibung]]