Zum Inhalt springen

Wikipedia:Relevanzcheck und Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2011: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Johnokraut (Diskussion | Beiträge)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
{{Shortcut|WP:RELC}}{{Hilfreiches|
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2011|<small>27. November</small>]]
* [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|Fragen zur Wikipedia]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2011|<small>28. November</small>]]
* [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen von Neulingen]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2011|<small>29. November</small>]]
}}
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2011|<small>30. November</small>]]
[[Kategorie:Wikipedia:Artikel|Relevanzcheck]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2011|<small>1. Dezember</small>]]
{| class="wp_intro" style="border:1px #8B795E solid; background-color:white;" cellspacing="0"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2011|<small>2. Dezember</small>]]
| style="padding: 1em; vertical-align:top;" |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
[[Datei:HILLBLU lente.png|120px|rechts|Adminanfragen]]
|}
Die Anlaufstelle '''Relevanzcheck''' richtet sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene Wikipedianer, die sich vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung erwünschen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann.
{{Löschkandidaten}}
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/1}}
Versuche zunächst selbst zu prüfen, ob dieser die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz]] erfüllt. Wenn dies der Fall ist, bedarf es keiner Anfrage. Dann kannst du sofort mit dem [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Schreiben des Artikels]] beginnen. Stell nur eine Anfrage, wenn du dir bei der Anwendung der Kriterien unsicher bist bzw. zu keinem eindeutigen Ergebnis kommst. Oder wenn du bemerkst, dass der geplante Artikelgegenstand die Kriterien nicht erfüllt, du aber der Ansicht bist, dass andere Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz vorliegen.


= Benutzerseiten =
Mithilfe des Relevanzchecks sollen (für Autoren ärgerliche) [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschdiskussionen]] umgangen und zusätzlich vermieden werden, dass Arbeit in enzyklopädisch irrelevante Artikelgegenstände investiert wird. Ein Relevanzcheck ist unverbindlich, Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden.


= Metaseiten =
{{Portal-head4|8B795E|Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?}}
Um einen Relevanzcheck einzuleiten, klickst du auf den Link ''Relevanzcheck starten''. Als Betreff wählst du den Titel des potenziellen Artikelgegenstandes. Erläutere soweit möglich in deiner Anfrage, welches die Ergebnisse deiner bisherigen Relevanzprüfung sind, welche Argumente (deines Erachtens) für und welche gegen Relevanz sprechen, welche [[Wikipedia:Quellen|(unabhängigen) Quellen]] zum Relevanzcheck hinzugezogen werden können und gib außerdem einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand an.


= Vorlagen =
Hast du bereits einen Artikel vorbereitet, füge seinen Inhalt nicht hier ein, sondern auf einer [[Hilfe:Unterseiten|Unterseite]] deiner [[Hilfe:Benutzernamensraum|Benutzerseite]] und [[Hilfe:Links|verlinke]] ihn hier. Sobald der Entwurf die Anforderungen an einen [[Wikipedia:Artikel|Artikel]] erfüllt, kann er in den [[Wikipedia:Artikelnamensraum|Artikelnamensraum]] [[Hilfe:Seite verschieben|verschoben]] werden.


= Listen =
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))'|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv|Archiv]]|Zeigen=Ja}}{{Autoarchiv|Alter=10|Mindestbeiträge=1|Zeigen=Nein|Ziel='Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/((Jahr))'}}

<div style="margin: 1em; text-align: center; font-size: larger; font-weight: bold">{{AddNewSection|Link=Ja|Seite=Wikipedia:Relevanzcheck|Text=Relevanzcheck starten}}</div>
= Artikel =
|}

== [[Frederick Brütting]] ==


sehe keine Relevanz. Gemäß [[WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter]]; ''"... Bürgermeister ... über 20.000 Einwohner"'' - Heubach hat gerade mal die Hälfte ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 07:28, 1. Dez. 2011 (CET)
== [[Benutzer:Mr. Net/Klick-tipps.net]] ==


Dieser neue Benutzer hatte für für den Artikel ursprüglich eine [[WP:3M|3M]] zur Klärung der Relevanz angefragt aber hier ist das Thema IMHO viel besser aufgehoben.--[[Benutzer:Coatilex|Coatilex]] 10:02, 16. Nov. 2011 (CET)


Ich bin gegen eine Löschung.
<SNIP>
Also: Bei Frederick Brütting handelt es sich nicht nur um einen Bürgermeister einer kleinen Stadt wie Heubach, er hatte schon sehr viele Mandate, die relevant sind:
Mein Beitrag zu "Klick-tipps.net: Surfempfehlungen für Kinder" wurde gelöscht, da es sich um einen vermeintlich "reinen Werbeeintrag" handelte. Mittlerweile ist der Artikel mehrfach bearbeitet worden und sollte allen Kriterien entsprechen.
Eine dritte Meinung wäre nun wichtig, damit entschieden werden kann, ob der Text so in Ordnung ist!
Hier der [[Benutzer:Mr._Net/Klick-tipps.net|Artikel]] samt geführter Diskussion.
Vielen Dank, Gruß
--[[Benutzer:Mr. Net|Mr. Net]] 12:34, 31. Okt. 2011 (CET)
<SNAP>
:Ich meine mich zu erinnern, dass es da mal Medienberichterstattung gegeben hätte, die auch Relevanz stiften dürfte. Aus dem Artikel geht sie aber bislang nicht hervor. So wäre das ein klassischer Fall für die Löschbegründung ''Fehlende Darstellung der Relevanz''. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 17:08, 16. Nov. 2011 (CET)


Auszüge:
Da es sich um einen Empfehlungsdienst handelt ist es schwierig, Beiträge über das Projekt an sich zu finden. Klick-Tipps wird häufig in der Presse genannt, aber meist durch die Veröffentlichung eines Themas der Seite wie z.B. http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1308323141435.shtml oder
*2006 – 2011 Zweitkandidat der Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann
http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/rhein-main-zeitung/internet-ein-quiz-fuers-sichere-surfen-1590693.html
*2006 – 2009 Stellvertretender Vorsitzender der Jusos Baden-Württemberg
--[[Benutzer:Mr. Net|Mr. Net]] 11:15, 24. Nov. 2011 (CET)
*2009 – heute Stadtrat in Aalen
*2009 – heute Vorsitzender der Jusos Baden-Württemberg
*2011 – heute Mitglied in der Regionalversammlung der Region Ostwürttemberg


Desto mehr man recherchiert, desto mehr relevante Informationen findet man über ihn.
:Ich würde es bei [[Jugendschutz.net]] einbauen. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] 11:20, 24. Nov. 2011 (CET)
Außerdem wird er oft in nationalen Medien (SPON, etc.) zitiert. Deswegen bin ich gegen den Löschvorschlag.
::Das ist m. E. ein guter Vorschlag. Dieser Artikel ist nicht so groß, dass er nicht mehr Substanz vertragen könnte. Unabhängig davon kann man die beiden genannten Referenzen sinnvoll einbauen.
::Ggf. sollte dann eine Weiterleiting von Klick-tipps.net eingerichtet werden.
::Gruß --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] 07:18, 25. Nov. 2011 (CET)


[[Benutzer:Phoenix2246|Phoenix2246]] 09:34, 1. Dez. 2011 (CET)
== Jonathan A. Bush ==


abgesehen davon, dass von all dem nichts im Artikel steht, entspricht nichts davon den in den zitierten RK genannten Vorgaben. Eine besondere Medienpräsenz kann erst bewertet werden, wenn sie dargestellt ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 09:40, 1. Dez. 2011 (CET)
Bush ist "Lecturer at Law" an der Columbia Law School, ferner Anwalt und Autor, hat eine Biographie über Telford Taylor (Nürnberger Prozesse) geschrieben, ansonsten Zeitschriftenartikel und Beiträge in Sammelbänden, jedenfalls finde ich keine weiteren Sachbücher außer: Jonathan A. BUSH; Alain WIJFFELS (eds.), Learning the Law. Teaching and the Transmission of the Law in England 1150-1900 [Proceedings of the Thirteenth British Legal History Conference, Cambridge 1997], London and Rio Grande 1999. Zusammen mit Bloxham gibt er demnächst ein Buch heraus: ''Prosecution without Precedent: the Diary of an American Nuremberg Prosecutor''. Es heißt über ihn: "Before entering academia, Bush was founding General Counsel of the U.S. Holocaust Memorial Museum (Washington DC) and a trial lawyer with the US Department of Justice, prosecuting Nazi war criminals" ( http://www.pillageconference.org/speakers/ "Corporate War Crimes, Prosecuting Pillage of Natural Resources", Den Haag Okt. 2010). Also kein "ordentlicher" Professor und bisher nur drei Sachbücher, dennoch ein nicht unbedeutener Experte für Prozesse auf dem Gebiet des internationalen Strafrechts, über den ich als Leser gern was in Wikipedia lesen würde. Aber was besagt das schon. Zumal die Relevanzkriterien anscheinend nur für Professuren in deutschsprachigen Ländern gelten (?) Ich erinnere mich jedenfalls noch gut daran, dass der bekannten israelischen Soziologin Eva Illouz damals in der Qualitätssicherung die Relevanz abgesprochen wurde mit der Begründung, sie sei keine richtige Professorin. Jedenfalls habe ich keine Lust, einen Artikel zu schreiben, wenn er dann gelöscht wird wegen fehlender Relevanz. Eure Meinung? --[[Benutzer:13Peewit|13Peewit]] 00:34, 22. Nov. 2011 (CET)
:Aus meiner Sicht ist der Mann im Gesamtbild auf jeden Fall relevant. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 03:07, 22. Nov. 2011 (CET)
:Ich würde auch vermuten, dass er relevant ist, das müsste aber im Artikel entsprechend dargestellt werden. Das eine bisher veröffentlichte Buch (die Biographie) reicht alleine nicht, es sei denn, für das Buch könnte eine besondere Beachtung dargestellt werden (Bei dem zweiten Buch war er nur Mitherausgeber, davon abgesehen reichen auch zwei Bücher nicht für die Autoren-RK). Lecturer (Dozent) ist ebenfalls nicht relevanzstiftend. Seine Schriften werden aber regelmäßig in wissenschaftlichen Publikationen zitiert. Das spricht dafür, dass seine Arbeit bedeutend genug ist, um Relevanz zu generieren. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 04:12, 22. Nov. 2011 (CET)
::Es sind aber auch nur ein Dutzend Papers in fast zwanzig Jahren, am meisten zitiert das Älteste ''How Did We Get Here--Foreign Abduction after Alvarez-Machain''. Eine evtl. Relevanz halte ich nur in der Summe mit seinen vorherigen Posten gegeben. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 08:38, 22. Nov. 2011 (CET)
:::Also könnte knapp sein. Immerhin lohnt es sich dann , den Artikel zu schreiben, natürlich mit Darstellung der Relevanz im Artikel und dann sehen, ob er gelöscht wird oder eben nicht. Danke an alle. --[[Benutzer:13Peewit|13Peewit]] 11:51, 22. Nov. 2011 (CET)


Keine Relevanz aus den genannten Ämter ableitbar. In der Lokalpresse wird er als Bgm. ein paarmal zitiert - wäre komisch wenn es anders wäre - aber auch das schafft keine Relevanz. Die Suche bei SPON brachte einen (!) Nachweis. Dort wird er in einem längeren Artikel über Vorratsdatenspeicherung mit einem kurzen Satz als Juso-LaVo BaWü zitiert. Daher löschen. Gern auch vor Ablauf der 7 Tage, denn Diskussionen um so offensichtlich nicht WP-relevante Personen sind für den Betroffenen auch nicht schön. --[[Benutzer:Nordnordost|Nordnordost]] 10:03, 1. Dez. 2011 (CET)
== Pest und Bauernkrieg ==


Also so deutlich '''löschen''', weder ist die Person als Bürgermeister relevant, noch machen die hier aufgezählten Posten und Pöstchen relevant. Eine besondere Medienrezeption wäre nachzuweisen, meine Suche hat da aber auch nichts Relevantes ergeben. Dass ein Bürgermeister in den reionalen Medien Erwähnung findet, ist nicht außergewöhnlich. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 11:07, 1. Dez. 2011 (CET)
Ist ein Artikel über mehrere Pestseuchen aus dem Mittelalter in einer deutschen Stadt sowie ein Artikel über einen Bauernkrieg in einer Region relevant?
:Epidemien sind relevant, aber nur ''per se'', also nicht ein auf eine Stadt beschränkter Teil davon. Ich sehe gerade [[Pestepidemien in Norwegen]], aber da gab es bereits Kritik auf der Diskussionsseite. Warum kein Abschnitt in [[Pest]]?
:Gibt es zum Bauenkrieg allgemein einen Artikel? Wenn nein, kann es doch nicht so schwer sein, diesen zu erstellen, wenn man bereits lokale Kenntnis darüber besitzt. Wenn doch, warum kein zusätzlicher Abschnitt? --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 16:05, 23. Nov. 2011 (CET)
:Unter Umständen kann ein Artikel, der ein größeres Thema wie die Pest in Bezug auf eine bestimmte Stadt oder Region behandelt, sinnvoll sein. Das ist aber vom konkreten Einzelfall abhängig. In der Regel sollte erstmal eine Einarbeitung in die übergeordneten Artikel, also den allgemeinen Artikel zur Stadt oder, falls vorhanden, den entsprechenden Geschichtsartikel, erste Wahl sein. Ein eigener Artikel kann vor allem dann gerechtfertigt sein, wenn es geeignete wissenschaftliche Literatur gibt, die sich ausschließlich damit beschäftigt, und es wichtige Unterschiede zur Pest in anderen Regionen gibt.
:Bei einem Bauernkrieg, der regional beschränkt war, ist Relevanz sicherlich gegeben, wieder vorausgesetzt es gibt vernünftige Literatur darüber. Das heisst, in der Geschichtsschreibung sollte der Bauernkrieg eine Rolle gespielt haben. Wenn es nicht viel darüber zu sagen gibt ist aber auch hier eine Einarbeitung in den übergeordneten Artikel (Region bzw. Geschichte der Region) sinnvoller, ggf. kann eine Weiterleitung angelegt werden.
:Hilfreich wäre auf jeden Fall, wenn du uns noch sagen würdest, um welche Fälle es genau geht. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 05:30, 24. Nov. 2011 (CET)
::ICh sehe es auch bisschen kritisch, erst recht so ohne Angaben, ob es wirklich einen Einzelartikel braucht. In der Regel ist so was problemlos in Sammelartikel «Geschichte von XY» ab zu handeln (oder eben Pestartikel o.Ä.). Erst wenn es da zu viel belegter Inhalt zu einem einzelnen Thema wird, ist wirklich ein Einzelartikel angebracht. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:13, 24. Nov. 2011 (CET)


Alle erwähnten Ämter begründen leider keine Relevanz. Unter den jetzigen Relevanzkriterien lässt sich eine '''Löschung''' des Artikels nicht verhindern.--[[Benutzer:Lena1|Lena1]] 11:38, 1. Dez. 2011 (CET)
== Bio-Solar-Haus ==
Anfrage von [[Benutzer:Strüh]], 24. Nov. 2011, 16:11‎. Sein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzcheck&oldid=96365809#Bio-Solar-Haus Artikelentwurf]. (Hier entfernt durch -- [[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 16:42, 24. Nov. 2011 (CET).)
:Ist das nun ein Artikel über das Konzept oder die Firma? Und die Auszeichnungen sind an wen? Alle an die GmbH? --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 17:54, 25. Nov. 2011 (CET)
:Nach Recherche: OK, die Würdigung beim Deutschen Solarpreis 2003 hat mich überzeugt: [http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=610&Itemid=125] und erfüllt die Relevanzkriterien durch den Punkt: ''bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)''. Bitte die Eurosolar-Webseite auch im Artikel zitieren! Und der Name sollte "Bio-Solar-Haus GmbH" sein, da es um die Firma geht. --[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 18:11, 25. Nov. 2011 (CET) PS: Vielleicht ist es dem Autor ja bekannt, aber ich wiederhole es gern: die Firma kann nur aufgrund ihrer frühen Vorreiterrolle als relevant für Wikipedia eingestuft werden. Diese sollte daher bereits im Eingangsabsatz des Artikels betont werden.


Ab welcher Einwohnerzahl erlangt ein Bürgermeister "Relevanz"? Gruß G. Peary <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.24.49.5|77.24.49.5]] ([[Benutzer Diskussion:77.24.49.5|Diskussion]]) 11:40, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>
:: Nein, das Lemma wäre trotzdem [[Bio-Solar-Haus]], weil Zusätze wie GmbH weggelassen werden. --[[User:Morten Haan|Morten Haan]] [[User:Morten Haan/für Leser|Wikipedia ist für Leser da]] 14:10, 26. Nov. 2011 (CET)
{{erledigt|--[[Benutzer:Ayacop|Ayacop]] 08:42, 1. Dez. 2011 (CET)}}
:Bitte [[WP:UNT|signiere]] Deine Beiträge vernünftig. Deine Frage wird im ersten Satz oben beantwortet. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 11:43, 1. Dez. 2011 (CET)
:@ Peary: Ab 20.000. Grüße --[[Benutzer:Kero|Kero]] 13:56, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Jako-Te Ryu]] ==
== panzergrenadierbataillon 112 regen ==


Aus der QS zur Relevanzklärung. In Deutschland kann man das nur in Wuppertal und Remscheid erlernen, ob das im Rest der Welt eine große Rolle spielt, geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Text ist außerdem sehr nahe an den Texten, die man auf deutsch so findet. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 08:22, 1. Dez. 2011 (CET)
ich würde gerne eine seite über das panzergrenadierbataillon 112 aus regen machen. {{unsigniert|Buwa|20:01, 25. Nov. 2011}}
:Yo viel gefunden habe ich auch nicht. Was ich auf jedenfall schade fand das man diesen Artikel nicht in die QS Kampfkunst geschoben hat. So sagt der Artikel garnichts aus, er wurde wohl auch in der normalen QS nicht bearbeitet da nicht einmal Kats im Artikel zu finden sind. Zum Artikel man hat den Eindruck jemand hat seinen eigenen Stil mal wieder erfunden, neue Farbe aber alter Inhalt. Die RK aus den Kampfkünsten werden somit nicht erbracht. Daher '''löschen''' Ausser man kann nachweisen das es auch ausserhalb Deutschland unterrichtet wird. Gruß [[Benutzer:Lohan|Lohan]] 10:15, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Berthold Trottnow]] (SLA) ==
ich finde, dass es interessant wäre, da es ein bataillon ist, dass seit 1999 immerhin 10 auslandseinsätze gemacht hat.
auch war es immer eines der ersten bataillon, dass in den diversen einsätzen dabei war.... {{unsigniert|Buwa|20:13, 25. Nov. 2011}}
:Es dürfte sinnvoller sein, den Artikel [[Panzerbrigade 12]] auszubauen. Der Artikel [[Panzerlehrbrigade_9#Beschreibung_ausgew.C3.A4hlter_Brigadeteile|Panzerlehrbrigade_9]] hat bspw. einen Abschnitt Beschreibung ausgewählte Brigadeteile. Einen solchen Abschnitt könnte auch der Artikel über die PzBde 12 vertragen. Dann wäre es aber sinnvoll, alle Bataillone in diesem Artikel zur Brigade zu beschreiben. Alternativ wäre auch ein Artikel über die [[Bayerwald-Kaserne]] denkbar. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] 23:54, 25. Nov. 2011 (CET)


Relevanz im Artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Bunthausspitze|Bunthausspitze]] 08:25, 1. Dez. 2011 (CET)
== [[Rock N Growl Records]] ==


Offensichtlicher Werbebeitrag zu enzyklopädisch irrelevanter Person. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:44, 1. Dez. 2011 (CET)
Anfrage von [[Benutzer:Cyberdude]], 26. Nov. 2011‎, 17:58. Text des bereits angelegten [[Rock N Growl Records|Artikels]] hier entfernt von --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 18:20, 26. Nov. 2011 (CET).
:Wurde angelegt, hier erledigt. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:55, 1. Dez. 2011 (CET)
{{erledigt|--[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:55, 1. Dez. 2011 (CET)}}


:+1. Werbung, womöglich Auftragsarbeit von Single-Purpose-Account [[Spezial:Beiträge/Isadoracdu|„Isadora aus der CDU“]]. Löschen, --[[Benutzer:Amga|Amga]] 09:02, 1. Dez. 2011 (CET)
== [[Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für zwei]] ==


Also was hier Werbung und gar noch "offensichtlich" sein soll oder "Auftragsarbeit", kann ich nicht erkennen oder nachvollziehen. In der Diskussion schreibt eine Nora Pallin, dass Trottnow offenbar einer der führenden Headhunter in Deutschland ist. Und wer Geschäftsführer und Vorstände "jagt", dem kann man doch nicht einfach "Relevanz" absprechen. Das ist schon ziemlich kleinlich. Dann müsst ihr auch "Dieter Rickert" und andere löschen. Da steht ja noch weniger wirklich aussagekräftiges drin. Siehe auch "Direktsuche".
Fernsehserie für Kinder. Bislang 52 Folgen (alle schon ausgestrahlt) à 11 Minuten, verteilt auf 2 Staffeln. Spin-Off der allseits bekannten deutschen Sesamstraße. Gaststars sind z.B. [[Wolke Hegenbarth]] (feste Rolle in Staffel 1), [[Peter Lohmeyer]], [[Axel Prahl]]. Merkwürdigerweise existiert kein IMDB-Beitrag, fernsehserien.de und wunschliste.de bieten aber genügend Infos für einen anständigen Artikel. Ist die Serie trotz fehlendem IMDB-Eintrag artikelwürdig? --[[Benutzer:Aufschlag|Aufschlag]] 10:10, 27. Nov. 2011 (CET)
Gruß G. Peary. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.43.229.196|109.43.229.196]] ([[Benutzer Diskussion:109.43.229.196|Diskussion]]) 09:28, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>
:IMDB ist nicht alles. Wenn die Zahlen in einer externen zuverlässigen Quelle verfügbar sind, wieso nicht. 52 Folgen reichen locker, die RK's zu erfüllen, Voraussetzung ist damit nur noch, ob man es als eigenständige Serie anschaut. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 10:24, 27. Nov. 2011 (CET)
:Geht wohl in Ordnung. Habe noch zwei Links hinzugefügt, die zum Erweitern benutzt werden können. --[[Spezial:Beiträge/84.134.15.200|84.134.15.200]] 22:18, 30. Nov. 2011 (CET)
::Wurde angelegt, hier erledigt. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:55, 1. Dez. 2011 (CET)
{{erledigt|--[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:55, 1. Dez. 2011 (CET)}}


:Komisch, wie viele "Neulinge" plötzlich "zufällig" darauf aufmerksam werden... "Nora Pallin", "G. Peary"... who's next? --[[Benutzer:Amga|Amga]] 09:39, 1. Dez. 2011 (CET)
== Blackboard Erazers ==


Liest sich nach einer erfolgreichen Person; aber Relevanz für Wikipedia kann ich beim besten Willen keine finden. So '''löschen''' -- [[Benutzer:Hgulf|Hgulf]] <small> [[Benutzer Diskussion:Hgulf|Diskussion]]</small> 09:31, 1. Dez. 2011 (CET)
Blackboard Erazers sind eine Cover-Band für Rock aus allen Untergruppierungen aus dem Raum Siegen-Wittgenstein, die schon mittlerweile eine lokale Bedeutung erreicht haben und deshalb in die Wikipedia aufgenommen werden sollten.
Belege sind diverse Zeitungsartikel über die Band:
http://www.siegener-zeitung.de/a/400421/13BandsspielenanzweiTagen
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck/in-erndtebrueck-rockt-der-fuchsrain-id94813.html


so lange von all den Wunderdingen nichts ''im'' Artikel steht, bleibt es schwierig mit der Relevanz. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 09:46, 1. Dez. 2011 (CET)
und die Tourdaten:
www.blackboard-erazers.de


"Wunderdinge"? Wo steht das was von "Wunderdingen"? Die website enthält doch auch Infos. Ich habe übrigens mal gegoogelt, gar nicht schlecht was da kommt.. Aber, um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe hier null Aktien in dieser Veranstaltung. Ob löschen oder nicht, das ist mir ziemlich gleichgültig. Gruß G. Peary.
Ich würde mich freuen, wenn Sie den Artikel als relevant erachten würden, denn auch wenn keine nationale Relevanz besteht, so gibt es doch eine große lokale Relefanz, die stetig wächst.
--[[Benutzer:Juba|Juba]] 18:26, 27. Nov. 2011 (CET)


<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/77.24.49.5|77.24.49.5]] ([[Benutzer Diskussion:77.24.49.5|Diskussion]]) 11:14, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>
: Zwei Artikel in Lokalzeitungen, in denen die Band als eine unter mehreren genannt wird, reichen nicht. Coverbands haben es in Wikipedia ohnehin schwer. Smoke on the Water auf einem Dorffest zu spielen ist halt keine eigenständige künstlerische Leistung. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 18:33, 27. Nov. 2011 (CET)


Wir bitten um Löschung dieses Artikels. TrottnowGroup, Berthold Trottnow--[[Spezial:Beiträge/109.43.194.82|109.43.194.82]] 12:54, 1. Dez. 2011 (CET)
== Cyberchampions Award ==
gem. [[WP:WWNI]] und [[WP:RK]] --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 13:54, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Out With Dad]] ==
* http://www.cyberforum.de/angebote/angebots-uebersicht/cyberchampions-award/ *grübel* --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|©]] 18:52, 27. Nov. 2011 (CET)


SLA mit Einspruch [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 08:54, 1. Dez. 2011 (CET)
:Die Summe 2'500 € für den Sieger lassen mich zweifeln, das es sich hier um einen wichtigen Preis handelt. Liest sich für mich auch irgend wie nach einem internen Preis. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:24, 27. Nov. 2011 (CET)
{{Kasten|{löschen} offensichtliche völlig Irrelevanz, irgendwelche Youtube-Filmchen - geil ist auch ''Orienthirten'', statt ''orientierten'' --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 06:48, 1. Dez. 2011 (CET)
:Mehr zum Thema Löschung in der [[Diskussion:Out With Dad]] --[[Benutzer:Otterinfo|Otterinfo]] 07:42, 1. Dez. 2011 (CET)}}
IMHO müssen da aber ziemlich schnell Relevanznachweise nachgelegt werden, z.B. in Form von Rezeption in überregionaler allgemeiner Presse, im jetzigen Zustand ist (der sachliche Teil) der Schnelllöschbegründung zutreffend. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 08:57, 1. Dez. 2011 (CET)
:<small>was hat WB gegen die Orienthirten? Passt doch zu Weihnachten... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 09:50, 1. Dez. 2011 (CET)
::Schau Dir einfach mal die Version zum Zeitpunkt des SLA an. Echt lustig. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 11:32, 1. Dez. 2011 (CET)
</small>
:So deutlich irrelevant, wenn nicht überregionale Medienrezeption den Artikel unterfüttert, '''löschen''' --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 11:13, 1. Dez. 2011 (CET)
:Also hier ist jetzt mal [http://www.thedigiawards.com/entry-description.php?eid=4057#content Der Eintrag von The Digiawards] mit "BEST WEB SERIES: DRAMA". Und bei [http://www.nextmediaevents.com/toronto/digital-launch-pad.php Next MEDIA] sind sie zumindest schon einmal vorgeschlagen, da kommt das Ergebnis vermutlich am 06. Dez. --[[Benutzer:Otterinfo|Otterinfo]] 14:26, 1. Dez. 2011 (CET)
::Das ist schön und ich hab das mal in den Artikel eingefügt, allerdings begründet das keine Relevanz. Da hilft nur noch überregionale Medienrezeption. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 14:36, 1. Dez. 2011 (CET)
::: Danke, leider habe ich noch nichts außer Artikeln von paar Internetseiten (wie zum Beispiel [http://www.rosalieundco.de/2011/07/09/neue-folgen-von-out-with-dad/ Rosalieundco.de] und [http://buchhoernchennest.de/tag/out-with-dad/ Buchhoernchennest.de]) gefunden. Ich habe aber mal "Out With Dad" angeschrieben, die das sicher, stärker verfolgt haben. Ich habe bis jetzt nur einen [http://www.nbmediacoop.org/index.php?option=com_content&view=article&id=1559:pflag-canada-proudly-supports-out-with-dad&catid=85:lgbt&Itemid=197 Artikel von NB Media Co-op] gefunden. Der jedoch vermutlich nicht zu den großen Medien-Konzernen gehört. --[[Benutzer:Otterinfo|Otterinfo]] 15:18, 1. Dez. 2011 (CET)
:::: Habe noch 5 Preise vom ''LA Web Series Festival'' und einige Nominierungen hinzugefügt. Ist auch gelistet bei ''"The List" Canada’s digital elite''. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 15:25, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Bahnhof Friedrichsthal (Saar)]] (LAE)==
== Oliver Wild ==


Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 09:23, 1. Dez. 2011 (CET)
Spielte letztes Jahr bei [[VfR Aalen]] wird dort auch als Abgang [http://de.wikipedia.org/wiki/VfR_Aalen#Ver.C3.A4nderungen_zum_Kader_der_Saison_2010.2F11] zum [[FV Illertissen]] verzeichnet. Würde ihn gerne anlegen. Weiß aber nicht ob er relevant ist. Beantrage eine Prüfung hier.
: Baudenkmal. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:32, 1. Dez. 2011 (CET)
::Relevanz als Baudenkmal belegt, daher LAE. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 11:09, 1. Dez. 2011 (CET)
:::Nett. Das ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass dieses „Baudenkmal“ mit keinem einzigem Satz beschrieben ist. Stattdessen ist der Artikel mit Beschreibungen benachbarter Stationen angefüllt. Widerlich. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 11:30, 1. Dez. 2011 (CET)
::::Widerlich finde ich eher deine Feststellung, Rolf-Dresden. Bitte sieh dir die Versionsgeschichte des Artikels an, wer die Bilder zum Artikel hochgeladen hat – das würde nahelegen, dem neuen Autor unter die Arme zu greifen. --[[Benutzer:Kai von der Hude|Kai von der Hude]] 11:44, 1. Dez. 2011 (CET)
::::Dann hilf dem Autor oder schick den Artikel in die QS. Ein Löschgrund ist das nicht. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 11:45, 1. Dez. 2011 (CET)
:::::Wenn neue „Autoren“ kein ''Wissen'' beisteuern können, brauchen wir sie nicht. Wir haben schon genug Schrottartikel - und das vor allem auch im Bahnbereich. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 12:03, 1. Dez. 2011 (CET)
::::::Was wir nicht brauchen sind Leute, die neue Autoren vergraulen und selbst kein Wissen zu eben diesen neuen Artikeln beisteuern und statt dessen ihre Zeit lieber nutzen um in der LD zu motzen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 12:34, 1. Dez. 2011 (CET)
:::::::Wenn du Autoren meinst, ''die [[Wissen]] beisteuern'', hast du Recht. Ansonsten: In Themen, wo ich kein Wissen habe, ergänze ich nicht. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] 12:46, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[NIBObee]] ==
*Dank+Grüßle--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 21:10, 27. Nov. 2011 (CET)
:Lese ich das richtig, es handelt sich um ein Spieler aus der [[3. Fußball-Liga]]? Die Liga würde gerade noch reichen um als Spieler einen Artikel zu erhalten (nachzulesen unter [[Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Fußball (Männer)]]), muss aber im Einsatz gewesen sein. Die Relevanzhürde überspringt er, die Latte wackelt dabei aber tolle, weil er sie streift. Bitte im BNR vorbereiten, der muss qualitativ gut sein, um keinen Löschatrag einzufangen.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:19, 27. Nov. 2011 (CET)
::Also im Extremfall ein Spiel in der dritten Liga reicht? Danke für die schnelle Antwort. Wollt nur jemand ärgern der gestern tatata O.W. auf einer Party kennenlernte so von ferne...Grüßle--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 21:23, 27. Nov. 2011 (CET)
:::Laut der Datenbank keinen Einsatz [http://www.fussballdaten.de/spieler/wildoliver/2011/], somit nicht relevant.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 21:25, 27. Nov. 2011 (CET)
:::(BK) Aus laut Liste JA, alles darunter sind es nur noch die Vereine alleine die relevant sind. Aber eben er muss in einem Spiel der [[3. Fußball-Liga]] im Einsatz gewesen sein. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:27, 27. Nov. 2011 (CET)
:(BK) Oliver Wild spielte beim VfR nur in der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga. Wegen Verletzungen zur falschen Zeit etc. kam er aber in keinem Drittliga-Spiel zum Einsatz, verfehlt somit die RK – ansonsten hätte ich den Artikel doch schon längst angelegt gehabt ;-) Grüße, --&nbsp;[[Benutzer:Memorino|Memorino]]&nbsp;<sup>[[BD:Memorino|(D)]]</sup>&nbsp;<sub><small>[[WP:MP|Mentorenprogramm?]]</small></sub> 21:30, 27. Nov. 2011 (CET)
::Bitter, egal, also nicht relevant! Trotzdem super gut seid Ihr MÄNNER <small>(auch wenns diese Sue Irgendwer anders sieht haben immer noch wir hier das....:)...</small> Danke für die schnelle Antwort. Grüsse--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 21:32, 27. Nov. 2011 (CET)
:::Hi Memorino, wußt gar nicht dass du so ein Fußballfan bist? Herzliche Grüsse....remember Wikipedia Süddeutschland Memmingen und Memmingens Stadtführung....:)...er kennt jedes Haus...Grüßle--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 21:33, 27. Nov. 2011 (CET)
Wohl erledigt. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:56, 1. Dez. 2011 (CET)
{{erledigt|--[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 12:56, 1. Dez. 2011 (CET)}}


* war SLA mit Widerspruch. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:41, 1. Dez. 2011 (CET)
== Adlerbrauerei Föhr Rißtissen ==
: Das ist ein ganz netter Bausatz. Allerdings müsste IMHO die Nutzung in Schulen verlässlich belegt werden um Relevanz zu erzeugen. -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Bremen]]<sup>&nbsp;[[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]</sup> 09:42, 1. Dez. 2011 (CET)
Also Belege für die Schule hab ich gefunden:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.loeten-unter-sachkundiger-anleitung.1d3b5d91-15ed-4adb-aa90-844ed6e24823.html
http://www.elektor.de/elektronik-news/neuer-roboterbausatz-nibobee-in-c-c-java-und.1186843.lynkx
http://www.szene-extra.de/index.php/zukunft/schule/1232-gestatten-mein-name-ist-asuro
http://www.roberta-home.de/de/was-bietet-roberta/roberta-reihe/%C3%BCbersicht-schulrelevante-roboter-systeme
http://www.rsmoeck.hn.schule-bw.de/uploads/media/2012_Programm.pdf <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/89.0.29.199|89.0.29.199]] ([[Benutzer Diskussion:89.0.29.199|Diskussion]]) 10:02, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>


Hier: [http://www.foehrbier.de/index.php?id=1]. Relevant? Dank+Gruß--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 07:05, 28. Nov. 2011 (CET)
Es bleibt immer noch: kein enzyklopädischer Artikel. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 10:08, 1. Dez. 2011 (CET)
:Das Alter alleine reicht schon, um das Unternehmen relevant zu machen. Allerdings muss die Geschichte dann auch dargestellt werden. Gibt es dazu Material? Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 14:26, 28. Nov. 2011 (CET)
::Hoi erstaunt kuck -allein das Alter reicht! Material nein, außer ein bisl rumgegoogle und ein paar Zeitungsartikel, dass sie jetzt dichtmachen. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Grüsse--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 14:33, 28. Nov. 2011 (CET)


== [[Indestructible (Rancid-Album)]] ==
:::Ich denke, Hsst irrt sich da gewaltig, und vertritt nur seine Meinung. Der Wortlaut der RK ist eindeutig, und gerade wieder in einer Löschentscheidung bestätigt, 100 Jahr + Mindestproduktionsmenge von 5000hl. Bei der Flaschenabfüllung geh ich zwar davon aus, aber es sollte der genaue Wert gleich mit der Erstellung des Artikels belegt dargestellt sein.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 14:59, 28. Nov. 2011 (CET)
::::Vielen Dank für Deine Mühe. Grüsse--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 17:02, 28. Nov. 2011 (CET)


7 letzte Tage zum Ausbau gemäß [[WP:RK#MA]], sonst löschen. QSMA war vergeblich. [[Spezial:Beiträge/81.173.175.20|81.173.175.20]] 11:04, 1. Dez. 2011 (CET)
== Nachtrag zu Hansgeorg Bätcher ==


== [[Let’s Go]] ==
Der [[Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2011#Hansgeorg_B.C3.A4tcher|hier]] erwähnte Text aus ‘‘Köther (Hrsg): Könner, Köpfe und Karrieren‘‘ liegt mir jetzt vor.


7 letzte Tage zum Ausbau gemäß [[WP:RK#MA]], sonst löschen. QSMA war vergeblich. --[[Spezial:Beiträge/81.173.175.20|81.173.175.20]] 11:05, 1. Dez. 2011 (CET)
Der Text umfasst nicht wie oben angegeben vier Seiten, sondern lediglich zwei. Er enthält eine Fotografie neueren Datums (um 1970). Im Text sind Informationen zu Bätchers Zeit vor und nach seiner Militärkarriere enthalten. Die Militärkarriere macht ungefähr eine halbe Spalte der insgesamt drei Spalten aus. Seiner beruflichen Tätigkeit in der Firmengruppe [[Leitz (Unternehmen)|Leitz]] und als Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Papier und Pappe e.V. wird eine Spalte gewidmet.


== [[1000 km bis zum Meer]] ==
Obwohl der Text einige eher launige Passagen wie ‘‘hat er es vorgezogen seinem jetzigen Metier treu zu bleiben‘‘, ‘‘doch berichten wir der Reihe nach‘‘ oder ähnlich enthält, liefert er dennoch genügend Informationen, um eine ‘‘zivile Biografie‘‘ als Gegengewicht zu einer zu erwartenden ‘‘militärischen Biografie‘‘ zu ermöglichen. Falls jemand Interesse an dem Text hat, stelle ich ihn gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]] 10:49, 30. Nov. 2011 (CET)


7 letzte Tage zum Ausbau gemäß [[WP:RK#MA]], sonst löschen. QSMA war vergeblich. --[[Spezial:Beiträge/81.173.175.20|81.173.175.20]] 11:06, 1. Dez. 2011 (CET)
== Tilman Borsche ==


'''Behalten'''. Relevanz liegt doch gemäß [[WP:RK#MA]] eindeutig vor. Die Band ist relevant und der Artikel geht über eine reine Titelliste hinaus, da u.a. beschrieben wird, welche Chartplatzierungen und Preise das Album bekommen hat. Ich entferne daher den Löschantrag im Artikel. --[[Benutzer:deconstruct|decon]] ([[Benutzer Diskussion:Deconstruct|☎]]) 14:30, 1. Dez. 2011 (CET)
Tilman Borsche ist Dekan am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim. Soweit ich sehe, hat er bislang "nur" drei Bücher geschrieben:
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --[[Benutzer:deconstruct|decon]] ([[Benutzer Diskussion:Deconstruct|☎]]) 14:30, 1. Dez. 2011 (CET)


* Sprachansichten. Der Begriff der menschlichen Rede in der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts, Stuttgart 1981
* Was etwas ist. Fragen nach der Wahrheit der Bedeutung bei Platon, Augustin, Nikolaus von Kues und Nietzsche, Mün­chen 1990
* Wilhelm v. Humboldt, Beck’sche Reihe Große Denker (BsR 519) hg. O. Höffe, München 1990


Nein, Relevanz liegt mitnichten eindeutig vor: ''Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten.''. Basisdaten und ein Preis reichen dafür nicht. Bitte Adminentscheidung abwarten oder ausbauen. [[Spezial:Beiträge/81.173.175.20|81.173.175.20]] 13:51, 1. Dez. 2011 (CET)
Er ist aber Mitherausgeber des begriffsgeschichtlich orientierten "Historischen Wörterbuchs der Philosophie" und hat durch zahlreiche Artikel darin, sowie durch Aufsätze in den Bereichen der Sprachphilosophie, Zeichenphilosophie und Begriffsgeschichte eine Menge zur Weiterentwicklung und Verbreitung der begriffsgeschichtlichen Methode beigetragen.
:Und was glaubst du was unter "Rezeption" verstanden wird, wenn nicht z.B. ein Preis, eine Chartplatzierung usw? Ein objektiveres Kriterium für eine relevante Rezeption gibt es ja gar nicht. Das mag man zwar im Artikel schöner und ausführlicher schreiben können, aber es ist dort genannt und die Relevanz daher erfüllt und daher ist der Artikel auch zu behalten. Wenn der nächste Benutzer dies hier ebenfalls so sieht, dann mag er bitte den Löschhinweis im Artikel wieder entfernen. --[[Benutzer:deconstruct|decon]] ([[Benutzer Diskussion:Deconstruct|☎]]) 14:29, 1. Dez. 2011 (CET)
::Lesen will gelernt sein: Nicht das Album, sondern eine gleichnamige ''Single'' platzierte sich in den Charts. Das Album hat sich eben ''nicht'' platziert. Bleiben die Preise, die aber bereits im Künstlerartikel - neben anderen - Erwähnung finden. Insofern wegen mangelndem Inhalts und auch wegen Redundanz '''löschen'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 15:36, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Percussion Art Center Berlin]] ==
Vollständige Bibliographie: http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=5099


In dem Artikel finde ich mehr Werbung als Relevanz! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 11:26, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich kann nicht feststellen, ob er z.B. in Kürschners Gelehrten-Kalender steht, weil ich in einer nicht deutschsprachigen Region lebe, in der ich keinen Zugang zu Bibliotheken habe.
:Erchinger scheint relevant zu sein, allerdings sehe ich nicht, warum sein Tätigkeitsort es deshalb auch sein soll. Wenn da nichts relevanzstiftendes mehr kommen sollte '''löschen'''. --[[Benutzer:Kero|Kero]] 13:51, 1. Dez. 2011 (CET)
::'''Löschen''', sehe es genauso wie Kero. --[[Benutzer:deconstruct|decon]] ([[Benutzer Diskussion:Deconstruct|☎]]) 14:33, 1. Dez. 2011 (CET)


Mit Erchinger, Afoxé Loni, Brasil Power Drums sind Projekte im PAC vertreten die internationale Beachtung finden. Dort sind Gruppen hervorgegangen die den Karneval der Kulturen Berlin geprägt haben. Das Percussion Art Center ist ein Projekt von Dudu Tucci (ebenfalls hier mit einem Artikel vertreten) MfG vrishabba <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Vrishabba|Vrishabba]] ([[Benutzer Diskussion:Vrishabba|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Vrishabba|Beiträge]]) 15:09, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>
Ich gebe zu, daß man sich über die Relevanz eines noch lebenden Philosophen unter einem rein philosophiegeschichtlichen Gesichtspunkt streiten kann, aber ich persönlich halte ihn für "historisch relevant" und würde hoffen, daß er auch im Sinne der Wikipedia-Kriterien relevant ist. Was meinen andere?
: Es interessiert nicht, wer hier alles mit einem Artikel vertreten ist, vgl. [[WP:BNS]]. Die [[WP:RK|Relevanz]] muss aus dem Artikel hervorgehen. tut sie nicht - '''löschen'''. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:17, 1. Dez. 2011 (CET)


== [[Nolte Delbrück]] ==
:Hallo! Du hast einen kleinen Punkt in Deinem langen Beitrag vergessen, Herr Professor Dr. Tilman Borsche ist Geschäftsführender Direktor und einer von 2 Vorständen des Instituts. Dazu ist die Uni Hildesheim in lediglich 4 Fachbereiche unterteilt, von dem er einen leitet. Damit erfüllt er sowohl die RK für Wissenschaftler hinsichtlicher der Professur, als auch "Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind". Die RK für Wissenschaftler werden zwar sehr häufig in Richtung Forschung interpretiert, aber es ist Usus, Professoren allgemein für relevant zu halten, gerade weil man bei diesen nur schwer zwischen den universitären Feldern Lehre und Forschung unterscheiden kann, und auch "Forschung" bei Wissenschaften wie Jura, Kunst oder Philosophie anders interpretiert wird. Also nur zu, schreibs.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] 22:45, 30. Nov. 2011 (CET)


::Vielen Dank für die Klarstellung - und Entschuldigung dafür, daß ich aus Eile zu signieren vergessen hatte! --[[Benutzer:Obertünnes|Obertünnes]] 12:51, 1. Dez. 2011 (CET)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich [[Benutzer:Bunthausspitze|Bunthausspitze]] 14:34, 1. Dez. 2011 (CET)


Warum gibt es dann z.B. Seiten von hülsta, nolte Germersheim und nolte Küchen??? Nolte Delbrück <small>(14:45, 1. Dez. 2011 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>
== [[Sebastian Astelbauer]] ==


:Weil in den Artikeln die Relevanz dargestellt wurde. Alle Unternehmen haben mindestens 1000 Mitarbeiter oder mehr als 100 Mio. Euro Umsatz und das steht im Artikel drin. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 14:59, 1. Dez. 2011 (CET)
Sieg bei der [http://www.smlednik.si/e_files/content/FISTC_Smlednik_result_list.pdf Schlittenhundewagen-Europameisterschaft] in Slowenien. Die in den RK angegebene [[Sportaccord]] erkennt den Hundeschlittensport an, dort ist allerdings der Verband ''International Federation of Sleddog Sports'' Mitglied und nicht die ''FISTC'', die die EM ausgerichtet hat. Auch weiß ich nicht, ob nicht die Unmenge an Kategorien, die es da zu gewinnen gab, nicht die Relevanz verdirbt. Bitte um Meinungen! --[[Spezial:Beiträge/188.20.122.38|188.20.122.38]] 04:30, 1. Dez. 2011 (CET)
:Hm, selbst wenn es viele Kategorien gibt, wir reden hier von Europa-Meisterschaft. Nicht national, da gäbe ich dir recht, da wäre die Frage „wieviel haben den mitgemacht?“ schon berechtigt. Udn daran hinge durchaus die Relevanz, „Sieger von 3 Gespannen“ oder „Sieger von 4 Vorausscheidungen und Hauptlauf mit jeweils 8 Gespannen“ ist dann schon ein Unterschied . Sieger an der EM sollte eigentlich auch in einer Randsportart reichen. Denn das ist zumindest ganz klar ein internationaler Erfolg. Damit auch eine international erfolgreicher Sportler, und in den RK's wird eigentlich nicht mehr gefordert. Ich sehe den Punkt 2 von [[Wikipedia:RK#Sportler]] als erfüllt an (* bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind ...) . --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 11:12, 1. Dez. 2011 (CET)


:Wir haben ja auch gerade erst angefangen unsere Seite bei Wikipedia aufzubauen. Unsere Daten sind noch gar nicht vollständig. [[Nolte delbrück]], 15:02, 01. Dez. 2011 <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Nolte Delbrück|Nolte Delbrück]] ([[Benutzer Diskussion:Nolte Delbrück|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Nolte Delbrück|Beiträge]]) ) </small>
== Niedriglöhner ==


::<einschieb>Mit 18,5 Mio. Euro Rohergebnis und 281 Mitarbeitern (2009) dürfte es schwerfallen, Relevanz nachzuweisen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 15:28, 1. Dez. 2011 (CET)
Mehr und mehr setzt sich dieses Wort durch. Zum Beispiel hier [http://www.fr-online.de/politik/niedrigloehner-abgehaengt,1472596,3376666.html]. Könnte man den Begriff als eigenes Lemma anlegen. So in der Art: ''Ein Niedriglöhner ist ein in einem pekuniären Arbeitsfeld tätiger Geringverdiener, der wenig oberhalb der Hartz 4 Grenze Einkommen bezieht?''


:Dürfte mit 222 Mio Umsatz (wenn ich den Ebundesanzeiger richtig lese) die Relevanzkriterien erfüllen. Der Artikel ist aber definitiv ausbaufähig. --[[Spezial:Beiträge/134.2.3.101|134.2.3.101]] 15:10, 1. Dez. 2011 (CET)
*Dank+Gruß--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 04:37, 1. Dez. 2011 (CET)
:Schlage Weiterleitung auf [[Niedriglohn]] vor. Dort scheint das Meiste (wenn nicht alles) abgehandelt zu sein. --[[Benutzer:Drahreg01|Dr]]•[[BD:Drahreg01|Cula?]] 07:10, 1. Dez. 2011 (CET)
::Gute Idee. Danke. Gruß--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 09:03, 1. Dez. 2011 (CET)


::Zur Vervollständigung bis zur Relevanz in den BNR verschieben und dort als Baustelle kennzeichnen. --<span style="font-family: 'Comic Sans MS', sans-serif; font-variant: small; letter-spacing: 0.1em;">[[User:Gödeke| Gödeke]]</span> [[BD:Gödeke|☠]] 15:13, 1. Dez. 2011 (CET)
== Leibfeindlichkeit ==


Wo hast du 222 Mio Umsatz gefunden? In der 2009er Bilanz habe ich nur ein Rohergebnis von <19 Mio entdeckt. --[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 15:18, 1. Dez. 2011 (CET)
''In schöner Regelmäßigkeit trennte sich die katholische Kirche von gnostischen Sekten (Waldenser etc.), deren untereinander verbindendes Hauptmerkmal unter anderem zumeist [[Leibfeindlichkeit]] war.'' Dieser Begriff findet sich auch nicht in der Wikipedia. Bitte um eine Prüfung ob man ''Leibfeindlichkeit'' evtl. anlegen könnte.
::Bin nicht so der Held im Bilanzen lesen, das waren keine 222 Mio Umsatz sondern das war die Bilanzsumme.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.101|134.2.3.101]] 15:51, 1. Dez. 2011 (CET)
*Dank+Gruß--[[Benutzer:Bene16|Bene16]] 04:40, 1. Dez. 2011 (CET)
:Für einen solchen kirchlichen Fachbegriff würde ich eindeutig WP-Relevanz sehen. Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 13:00, 1. Dez. 2011 (CET)
@Abarbeiter-Admin: Bitte [[Wikipedia:Qualitätssicherung/1._Dezember_2011#Nolte_Delbr.C3.BCck|QS-Disk]] mitberücksichtigen (was auch klar macht, dass die 222 Mio hier falsch sind), (Ach ja und '''Löschen''')--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:21, 1. Dez. 2011 (CET)


:Dürfen wir den Artikel weiterhin bearbeiten oder wird er definitiv gelöscht? Wir würden gerne die "Baustellenfunktion" nutzen, haben diese aber noch nicht gefunden. Außerdem ist immer wieder die Rede von "VP", was genau bedeutet diese Abkürzung? Nolte Delbrück 15:29, 1. Dez. 2011 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.90.71.194|109.90.71.194]] ([[Benutzer Diskussion:109.90.71.194|Diskussion]]) 15:30, 1. Dez. 2011 (CET)) </small>
== Multiscreen ==


::"VP" kann ich nirgends finden. Unter Baustelle ist eine Unterseite in Deinem Benutzernamensraum (BNR) gemeint, z.B. [[Benutzer:Nolte Delbrück/Baustelle]]. Ich könnte Dir den Artikel dorthin verschieben, allerdings solltest Du vorher hier darstellen, in welchem Bereich die Anforderungen [[WP:RK#U]] erfüllt werden. --[[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:37, 1. Dez. 2011 (CET)
Für den Begriff Multiscreen gibt es bisher keine offizielle Definition. Er findet aber zunehmend Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch (zumindest im Fachjargon im Bereich User Experience und Interface Design). Wir haben diesen Begriff in unserer Master-Thesis verwendet. Diese wurde mit der Note 1,3 ausgezeichnet und hat bisher allgemein gute Ressonanz erhalten. Aus meiner Sicht ist es wichtig, den Begriff "Multiscreen" auf Wikipedia zu führen und zu erläutern. Hierzu habe ich initial eine Definition angelegt, die selbstverständlich gerne aktualisiert und bearbeitet werden kann.


::Sie können den Artikel selbstverständlich weiter bearbeiten. VP bedeutet Vollprogramm und ist ein Hinweis für die Qualitätssicherung, den Artikel an Wikipedia anzupassen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] 15:39, 1. Dez. 2011 (CET)
Kurzbeschreibung (erster Satz entnommen und gekürzt aus der Artikelseite): "Multiscreen bedeutet, dass mehrere Screens (Bildschirme) bzw. Endgeräte (mit Bildschirm) für eine oder während einer Tätigkeit benutzt werden."


== [[GOBENCH]] ==
Aktuell wird man per Suche nach "Multiscreen" auf die Seite Multi-Head umgeleitet. Das ist meines Erachtens und im mir bekannten Sprachgebrauch nicht ganz korrekt. Es stellt einen Teilaspekt von Multiscreen dar. Das habe ich in der vorläufigen Definition auch so aufgeführt.


Relevanz dieser Software nicht ersichtlich, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:23, 1. Dez. 2011 (CET)
Bzgl. Relevanz bin ich mir nicht ganz sicher, ob man diese bestehende (und akzeptierte?) Umleitung nun umnutzen und auf eine eigene Seite verweisen darf. Ansonsten bin ich absolut überzeugt von der Relevanz des Begriffs und würde ihn, sofern freigegeben, gerne noch ausführlicher beschreiben.


:Hallo, wie ist "Relevanz der Software" gemeint? Die Zielsetzung bzw. der Sinn und Zweck der Software, der im Vordergrund stehen muss. Ich bin relativ neu bei Wikipedia und bin für Verbesserungsvorschläge gerne offen. Habe mich an langjährigen ähnlichen Artikeln orientiert (MindManager, teilweise auch Microsoft Word, und und). Besten Dank {{unsigned|62.157.150.204|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}
Ich bin offen für eine Diskussion zu diesem Begriff und freue mich über Feedback und einen hoffentlich positiven Relevanzcheck.


::Hi, nicht alles, was es gibt muss in der WP stehen. Wir beschränken uns auf "Relevantes", was das in Bezug auf Software gemäß der Einschätzung der Community heisst, steht unter [[Wikipedia:Richtlinien_Software#Relevanz]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:38, 1. Dez. 2011 (CET)
Der Artikel ist hier abgelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Johnokraut/Multiscreen

Version vom 1. Dezember 2011, 15:51 Uhr

27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Mecklenburg-Vorpommern) (bleibt)

Diese Kat. gibt es für kein anderes Bundesland. Deshalb frage ich mich, wieso man Mecklenburg-Vorpommern so herausheben muss. --Rita2008 10:27, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Gibts für andere Bundesländer auch nicht" ist aber nun wirklich kein Löschgrund. Ich würde sagen, der nächste macht LAE. --Nordnordost 10:45, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Doch, das ist ein Löschgrund. Eine einzelne Unterkategorisierung nach nur einem Bundesland ist sinnlos. Entweder macht man es für alle oder gar nicht. Behält man es so bei wie gehabt, dann hat man auch kein Problem mit den Angeordneten, die ihren Wahlkreis je nach Legislaturperiode wechseln. Außerdem sind die Leute bereits in Politiker (Bundesland) einsortiert. --Kuli 11:10, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sie sind eben nicht in Politiker (Bundesland) einsortiert, dort finden sich nur Landes- und Kommunalpolitiker. Ganau das ist das Problem, warum man etwa in CatScan ohne eine solche Kategorie nicht sinnvoll nach Politikern aus einzelnen Bundesländern suchen kann. Nicht einmal Angela Merkel könnte man so auffinden und die ist nicht nur als Direktkandidatin in MV gewählt worden, sondern war Landesvorsitzende ihrer Partei. Und die Zahl derjenigen, die Wahlkreishopping betreiben und mal in diesem, mal in jenem Bundesland antreten (und auch noch nominiert und gewählt werden), dürfte weit unter einem Prozent der MdBs liegen. Zu beklagen ist eher, daß es die Kategorie (noch) nicht für andere Bundesländer gibt. Stullkowski 11:42, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Und hier nochmal das alte und nach wie vor stichhaltige Gegenargument: Die Abgeordneten aus den Neuen Ländern in der 11. Legislaturperiode des Bundestags sind keinen Bundesländern zuzuordnen da sie nicht via Wahlkreis oder Landesliste in den Bundestag einzogen. Der obigen Kat fehlt auch (deswegen vielleicht?) eine saubere Kat-Definition.--Definitiv 12:27, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Diese Abgeordneten können ja sep. kategorisiert werden. Eine Kategorie mit über dreitausend Einträgen sollte m. E. irgendwie sinnvoll unterteilt werden. -- Gödeke 12:46, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn die Zahl ein Argument ist; schwebt Dir für die 1576 Landtagsabgeordneten von Nordrhein-Westfalen auch eine sinnvolle Unterteilung vor? 1567 oder 3000+ ist jetzt kein sooo prinzipieller Unterschied.--Definitiv 13:47, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Schwebt mir momentan nicht vor, würde ich auf Landesebene nicht weiter unterteilen wollen, da es einen Landesbezug gibt, aber nicht unbedingt einen zu Regierungsbezirk oder Kommune. Das ist jedoch kein Grund, eine sinnvolle Unterteilung nach Bundesländern abzulehnen. -- Gödeke 14:05, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Momentle mal. Da es keine Definition der kat bisher gibt, kann man sich bisher raussuchen, nach welchen Kriterien diese Abgeordneten dort einsortiert wurden. Bei einer exakten Definierung kann man zugleich auch die mecklenburgischen Volkskammerabgeordneten mit einbeziehen. Mich würde dabei sowieso interessieren, nach welchen Kriterien diese damals im Spiel 144 aus 400 ausgewählt wurden. Durch die Einteilung in Bundesländer könnte man die MdB zu einer Oberkategorie machen und sie somit verkleinern. Zu den früheren Berliner Abgeordneten haben wir ja auch eine kat.--scif 13:08, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wann war man ein mecklenburgischer Volkskammerabgeordneter? Wie soll das definiert gewesen sein? Wenn man in Perleberg, Bezirk Schwerin wohnte? Nach der VK-Wahl 1990 (auf Basis von DDR-weiten Listen) gab es keine irgendwelchen Ländern zuordbaren MdVs. Die 144 neuen MdBs wurden 1990 dann von der VK ausgeguckt und en Bloc gewählt. Die West-Berliner MdB mit eingeschränktem Stimmrecht sind etwas vollkommen anderes, da sie klar abgrenzbar sind und sich von allen anderen funktional/qualitativ unterschieden.--Definitiv 13:40, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Noch mal: Gibts für andere Bundesländer auch nicht ist kein Löschgrund, da es keinen Grund gibt, nicht auch für andere Ländes eine solche Liste anzulegen. Gewählt werden die MdB's entweder direkt (Wahlkreis, der in einem Bundesland liegt) oder über Landeslisten der einzelnen Bundesländer. Somit ist das genau abgrenzbar. Ein paar Abgeordnete werden wohl mal umziehen und dann in einem anderen Bundesland kandidieren. Die tauchen dann in zwei oder mehr Listen auf. Ich empfehle nochmals LAE und rege die Bildung von 15 weiteren Kats an, wenn MV derzeit die einzige Kat ist. :) --Nordnordost 13:44, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

  • Eher besteht das Problem darin, dass man unter Kategorie:Bundestagsabgeordneter bislang ein wunderbar einfach bedienbares alphabetisches Register aller Abgeordneter hatte. Das ist insbesondere dann besonders hilfreich, wenn man den Namen nicht mehr ganz genau wusste. Bei Aufgliederung in 16 Unterkategorien geht diese einfache Registerlösung verloren. Schade wär's. -- 92.250.103.31 13:49, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Oberkat kann doch bedenkenlos bestehen bleiben und wird nur durch die Unterkats ergänzt. Damit bliebe auch das alphabetische Verzeichnis erhalten, so wie z.B. in der Kategorie:Pink Floyd. --Nordnordost 14:02, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
WP:KAT: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ ... -- 92.250.103.31 14:08, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
@ Definitiv: Das stimmt so nicht. Es gab 15 Wahlkreise zur Volkskammer, identisch mit den Bezirken der DDR. Und diese Bezirke lassen sehr wohl den Ländern zuordnen. Und das die von der Volkskammer ausgeguckt wurden, diese Antwort befriedigt mich nicht und halte ich auch eher für eine Vermutung. Aber ich prüf das nach.--scif 14:06, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Grenzen der DDR-Bezirke entsprechen nur grob den Grenzen der heutigen Länder. -- 92.250.103.31 14:08, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
So ist es. Z.B. waren der ehemalige Kreis Perleberg aus dem ehemaligen Bezirk Schwerin nicht ins Land Meck-Pom sondern nach Brandenburg gekommen. Ähnliches geschah mit anderen Kreisen der Bezirke Halle, Cottbus und anderen. Allerdings ist das kein Argument gegen eine solche Kat. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:03, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@IP: Dann entspricht also die Kategorie:Bundestagsabgeordneter bislang schon nicht den WP-RL, weicht vom Grundsatz ab und die Unterkats sind allesamt zu entfernen? Das kann es ja wohl nicht sein. Dann besser auch weiterhin eine wohl begründete Abweichung vom Grundsatz. Und ggf. die Anlage weiterer Unterkats, wenn das jemand tun möchte. --Nordnordost 14:15, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Exakt so ist es. Ich frage mich, was diese ständige Atomisierung und somit Unbrauchbarmachung von Kategorien soll. Löschen und in Kategorie:Politiker (Mecklenburg-Vorpommern) umsortieren, das reicht vollkommen – zumal viele Bundestagsabgeordnete auch auf anderen Ebene politisch aktiv sind; in manchen Bundesländern war das bis weit in die 1970er Jahre hinein sogar nicht unüblich, daß ein Abgeordneter sowohl ein Landtags- als auch ein Bundestagsmandat innehatte. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:33, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Bei Politiker (Mecklenburg-Vorpommern) hat man ein viel größeres Definitionsproblem, wenn man dort undifferenziert Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Kommunalpolitiker, Parteifunktionäre, Exekutivpolitiker ohne Mandat usw. reinwirft. Mecklenburg-Vorpommern ist ja aufgrund der Größe und der Geschichte noch überschaubar, bei NRW bringt eine nicht "atomisierte" Kat ähnlich wenig wie die Kategorie:Mann. Stullkowski 16:03, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hat man nicht: ein Politiker, der in Mecklenburg-Vorpommern tätig ist. Auf ein Mandat und deie Art desselben kommt es da gar nicht an. Das Herausfinden mecklenburgisch oder vorpommernischer Bundestagsabgeordneter erledigt problemlos ein CatScan, dazu bedarf es keine redundanter Facettenkategorie. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:22, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Also die vielen hundert MdBs aus NRW finden sich z.B. nicht in der Kategorie:Politiker (Nordrhein-Westfalen), sie sind also nicht über CatScan auffindbar. Differenziertere sinnvolle Abfragen wie "Bundestagsabgeordneter der SPD aus Niedersachsen" u.ä. sind so schon mal gar nicht möglich. Stullkowski 20:39, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dann fehlen sie. Aus einem Fehler den Sollzustand zu begründen, ist eigentlich nur bei Microsoft üblich. --Matthiasb (CallMyCenter)
Ich kann mir denken, wie Stullkowski diesen "Fehler" sinnvoll beseitigen möchte. -- Gödeke 21:12, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Falls die Definition jemandem tatsächlich nicht ersichtlich ist, kann man sie gerne reinschreiben: Politiker, der über die Landesliste oder direkt über einen Wahlkreis in dem Bundesland in den Bundestag gewählt wurden. Die wenigen Fälle, wo die Def nicht greift (in Betracht kommen eigentlich nur die wenigen von der Volkskammer entsandten Bundestagsabgeordneten 1990, sofern sie nicht ohnehin in der folgenden Legislaturperiode wieder gewählt wurden, was ich auf weit unter ein Promille aller MdBs schätze), steckt man sie eben nicht in die Landes-, sondern in die übergeordnete Kat. Ein ganz normaler Vorgang. Über KatScan sind dann trotzdem alle auffindbar. Stullkowski 16:10, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es gäbe übrigens auch noch den Aspekt der 1949 über Listen/Wahlkreise in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern gewählten MdBs.--Definitiv 17:33, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Da alle drei 1952 in Baden-Württemberg aufgingen, sehe ich hier kein Problem. Da genügt ein Vermerk in der Kategorie. -- Gödeke 17:57, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Bleibt--Karsten11 16:18, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Erläuterungen: Das es diese Kat. (bisher) für kein anderes Bundesland gibt, ist natürlich kein Löschgrund kann aber ein Hinweis darauf sein, dass Kategorien "Mitglieder nationaler Parlamente nach Bundesstaat" nicht erwünscht seien. Diese gibt es aber (z.B. Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Utah oder analog Kategorie:MdEP für Frankreich). Das bedeutet, dass die Community bisher offensichtlich solch eine Unterteilung nicht als besonders problematisch empfunden hat (oder es einfach niemand thematisiert hat). In jedem Fall ist das hier kein Löschgrund. Natürlich kann das keine Lex Meck-Pom sein. Sinnvoll ist die Kat natürlich nur als ein Teil einer Systematik, alle Bundestagsabgeordneten nach Ländern zu sortieren. Dann wurde in der Diskussion das Verhältnis zur Kategorie:Politiker (Bundesland) thematisiert. Bundestagsabgeordnete sind oft in die Politik ihres Bundeslandes eingebunden: Als Landesvorstandsmitglieder, vielfach als ehemalige oder zukünftige Landtagsabgeordnete/Landesminister. Sie werden von den Wahlkreisparteitagen oder Landesparteitagen ihrer Partei nominiert. Es besteht ein klarer Bezug zum Bundesland. Eine Herstellung dieses Bezuges über Kategorien ist sinnvoll. Dies kann durch die (zusätzliche) Einordnung in die Kategorie:Politiker (Bundesland) oder die Aufteilung erfolgen. In der Diskussion wurde angemerkt, dass Politiker manchmal das Bundesland wechseln. Bernhard Vogel (Ministerpräsident) war z.B. in RLP und TH aktiv. Würden die Kategorien Ministerpräsident und Landtagsabgeordneter nicht nach Ländern aufgeteilt, wäre er (räumlich) in Kategorie:Politiker (Rheinland-Pfalz) und Kategorie:Politiker (Thüringen) sowie (nach Amt) in Kategorie:Bundestagsabgeordneter, Kategorie:Landtagsabgeordneter und Kategorie:Ministerpräsident. Es wäre (auch nicht mit Cat-Scan) erkennbar, wo er Landtagsabgeordneter war und wo Ministerpräsident. Daher ist es im Sinne einer eindeutigen Kategorisierung sinnvoll Kategorien "Politiker nach Amt und Bundesland" zu schaffen. Das ist grundsätzlich auch bei Bundestagsabgeordneten nicht anders. Allerdings ist die Information "Ist Bundestagsabgeordneter für Hessen" nicht ganz so spannend, wie die Information "Ist Ministerpräsident in Thüringen". Sie ist aber durchaus relevant (wenn der Abgeordnete ausscheidet, rückt jemand von dessen Landesliste nach). Ein "Problem mit den Angeordneten, die ihren Wahlkreis je nach Legislaturperiode wechseln" haben wir eher nicht. Wenn jemand in unterschiedlichen Wahlperioden im Bundestag ist, ist er eben in mehreren Kategorien. Das ist wie bei einem Parteiwechsel. Dann ist er eben in verschiedenen Parteikategorien. Die Frage, ob diese zusätzliche Information spannend genug ist, danach zu kategorisieren, ist offenkundig strittig, ich neige im Sinne einer einheitlichen Vorgehensweise dazu. Dann haben wir das Argument der Unschärfe: Wie gehen wir mit den Abgeordneten aus den Neuen Ländern in der 11. Legislaturperiode des Bundestags um. Diese kann man a) nach Bezirken den Ländern zuordnen, b) in der Oberkategorie lassen oder c) in eine eigene Kat packen, die länderübergreifend ist. Ein Löschgrund ist das nicht. Genauso wenig den Wunsch, alle Abgeordneten auf Oberkatebene als vollständige Liste zu sehen oder eine "Atomisierung" zu vermeiden.Karsten11 16:18, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Was Gödecke hier macht, nämlich die nach-Bundesland-Kategorien anstatt der Kategorie:Bundestagsabgeordneter in die Artikel zu setzen, war aber so nicht im Sinne des Erfinders, oder? Es sollten doch beide Kategorien in den Artikeln stehen, oder? SteMicha 08:55, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was verstehst du an dem letzten Satz vor deinem Beitrag nicht? -- Gödeke 09:06, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nagut, das hab ich überlesen. Dann war es wohl doch im Sinne des Erfinders. Gefallen tuts mir trotzdem nicht. SteMicha 09:07, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Software (Ökologie) (erl.)

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 11:25, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Aufgrund des Einwand von Pfiat diΛV¿? hier noch Ergänzende Löschgründe:

  • Der Begriff Ökologie umfasst eine extrem breite Querschnittsmaterie. Dazu ist der Begriff nicht mehr Neutral besetzt, sondern meint insbesondere im alltäglichen Sprachgebrauch "umweltschonend, nachhaltig". Folglich wird dort sehr viel Software reinreklamiert werden. Aufgrund der inhaltlichen Breite des Begriffs Ökologie, passt ja auch irgendwie jede Software in diese Kategorie, wodurch der Nutzen so einer Kategorie natürlich verloren geht. Im engeren wissenschaftlichen Sinn wäre Ökologie eine Teildisziplin der Biologie. Allerdings ist dieser Zugang wegen des von Ökologiebewegung ausgedehnten Begriffsinhaltes kaum haltbar. Falls genug spezifische Softwareprodukte vorhanden sind, könnte man eventuell eine Kategorie Biologie-Software als Unterkategorie in Branchensoftware anlegen (analog Medizinsoftware, Chemiesoftware). Der Vorteil wäre, dass Biologie immer noch neutral besetzt ist, und eine abgrenzbare Definition möglich wäre. --Boshomi 18:45, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das ist im Augenblick richtig, es gibt aber eine Reihe weiterer Programme. Ich würde den Antragsteller bitte, den LA zunächst um vielleicht 2-3 Monate zurück zu stellen. Wenn's dann nicht mehr ist, meinetwegen löschen. Viele Grüße, --Trinitrix 13:15, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass das manche Leute anders sehen, aber für mich besteht die unterste Grenze für eine sinnvolle Kategorie in zehn Artikeln. Siehst du da innerhalb der 2–3 Monate eine Chance? Ich bin auch gern bereit, die Kategorie dann wieder anzulegen. --Hydro 13:30, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wo Du persönlich die untere Artikelanzahl für Kats siehst ist vollkommen gegenstandslos. Fakt ist dass es keine solche Grenze gibt. Damit wäre also Dein Löschantrag ebenfalls gegenstands bzw. substanzlos und zu entfernen. Machst Du aber sicher selbst. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:21, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Fakt ist, das es keine Garantie für den Bestand von Mikrokategorien gibt. In den Regeln steht ganz korrekt „…können zu feine Kategorien mit nur wenigen Einträgen auch das Ziel der Übersichtlichkeit verfehlen“, was hier offensichtlich der Fall ist. --Hydro 19:43, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Fakt bleibt aber, dass kein gültiger Löschgrund genannt wurde. Persönliche Befindlichkeiten spielen hier keinerlei Rolle. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:27, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
„Fakt ist“, um bei deiner Formulierung zu bleiben, dass sehr wohl ein triftiger Löschgrund genannt wurde. Liegt doch in der Natur der Sache, dass eine Kategorie mit nur einem Eintrag ein Widerspruch in sich ist. Aber inzwischen sind es ja schon zwei und werden viell. noch mehr. M.E. reicht es aber die Löschfrist abzuwarten - sind es binnen der Woche mehr als eine Handvoll, behalten, sonst löschen.--Mangomix Disk. 02:04, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dem wäre so wenn die WP ein abgeschlossenes Projekt wäre. Dem ist aber nicht so. Mindestvorgaben für Artikel gibt es kein, was seinen guten Grund hat. Also lässt sich mit der Anzahl der einsortierten Artikel auch keine Löschbegründung konstruieren. Ein triftiger Löschgrund ist was anderes und ist hier nicht erkennbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:11, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich wiederhole: "„…können zu feine Kategorien mit nur wenigen Einträgen auch das Ziel der Übersichtlichkeit verfehlen“, was hier offensichtlich der Fall ist." --Hydro 19:21, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Liebe Kolleg/innen, eine feine Kategorisierung *kann* zu fein seinm muss es aber nicht. Da gibt es einen Ermessensspielraum. Ich habe vor einigen Tagen, als ich die Kat anlegte, den Kategoriensalat unter Ökologie insgesamt systematisiert. Und da passt die Kategorie Software (Ökologie)- oder wie auch immer es heißen soll (s.u.) - perfekt hinein. Die Anzahl der zugeordneten Seiten ist ist eben nur ein Kriterium. Nicht jede dezidiert in der wisssenschaftlichen Ökologie eingesetzt Software ist eine Simulationssoftware. Die vegetationsökologischen Programme Twinspan oder Canoco sind es beispielsweise nicht. Andererseits erfolgt nicht jede - z.B. technische - Prozesssimulation mittels "ökologischer" Software. Viele Grüße, --Benutzer:Trinitrix 12:08, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das Problem ist doch, dass ein Planer eines Kanalsystems kaum nach wissenschaftlicher Biologiesoftware suchen wird. Dass jemand der die Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform bewerten will sich nicht für Forstmanagenment interessiert. Dass sich ein Geograph der die veränderte Flächennutzung beobachtet, keine Programme sucht, mit denen er die Klimaveränderung feststellen kann. Diese Aufzählung lässt sich beliebig ergänzen. Wenn dann alles Mögliche in diese Kategorie gekippt wird hat aber am Ende niemand etwas davon. --Boshomi 13:32, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
siehe unten, --Trinitrix 18:02, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis zu Namen mit Klammerzusatz

Ich möchte auf die Diskussion :Hilfe Diskussion:Weiterleitung#Klammerlemma als Weiterleitung nur für die Suchfunktion hinweisen.--Norbirt 20:57, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

An dieser Stelle passt diese Kategorie auch nicht hin. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie man diese Kategorie sinnvoll eingrenzt. Sind dann CAD Programme, mit denen man Kläranlagen planen kann ökologische Software? Auch die Klammern im Lemma sind sinnlos. Die beiden Einträge wurden der Kategorie:Simulationssoftware zugeordnet.--Boshomi 23:45, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Meine grundlegenden Bedenken gegen diese Kategorie ergeben sich aus der Tatsache, dass Ökologie ansich ein sehr breite Querschnittsmaterie ist. Folglich sind sehr viele Fachbereiche betroffen, und in kaum einen dieser Fachbereiche lässt sich eine klare Trennlinie ziehen, die bestimmt, ob nun ein Artikel dort hin passt oder nicht. Da aber wegen der extremen Breite der Querschnittsmaterie potentiell sehr recht unterschiedliche Software dort einsortiert werden könnte, hätte so eine Kategorie kaum einen praktischen Nutzen für den Informationssuchenden. --Boshomi 13:18, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Boshomi, innerhalb der ökologischen Wissenschaften wird meidt genau anders herum argumentiert: Ökologisch relevantes Material findet sich in sehr vielen verschiedenen Fächern/Anwendungen. Ohne gemeinsame Foren ist es dem an der Ökologie Interessierten fast unmöglich, das Relevante zu finden. Gerade, weil der Nutzer es schwer hat, sollen die Autoren mit der Kat gute Arbeit leisten. Viele Grüße, --Trinitrix 13:29, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der Nutzer muss sich zuerst mal Gedanken machen, was er braucht, etwa eine Statistiksoftware für Auswertungen, eine Planungssoftwäre für Projektplanung, eine Graphiksoftware für Konstruktionspläne, eine Chemiesoftware für Umweltgifte, eine Biologiesoftware, eine GIS-Anwendung, usw. Je nach dem wie man den Begriff Software (Ökologie) auffasst, kann man da praktisch jeden Softwareartikel reingeben, womit natürlich der Nutzen nicht mehr gegeben wäre. Sinnvoll könnte allerding sein, zu den entsprechenden Fachartikeln z.B. Umwelttoxikologie Listen von nützlicher Software anzulegen, oder nützliche Software in den Artikeln zu erwähnen, sofern dies relevant zum Thema passt.--Boshomi 16:02, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nicht jeder Nutzer hier geht so vor. Kategorien sind als Ordnungsstrukturen vorgesehen; ich sehe nicht, warum sie nun ausgerechnet hier durch Listen ersetzt werden sollen. Außerdem haben wir jetzt schon drei Seiten drin ;-). Viele Grüße, --Trinitrix 10:55, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Jetzt sind's vier. Viele Grüße, --Trinitrix 12:27, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es ist keine scharfe Abgrenzung von Software (Ökologie) erkennbar.
Eine Katdefinition existiert nicht. Die einsortierte Software könnte
ebensogut als Simulationssoftware, Analysesoftware, Software (Biologie)
bzw. Software (Chemie) durchgehen. Zudem passt die Oberkat Kategorie:Ökologische Methode
nicht, da Software keine Methode ist. Daher gelöscht. --Eschenmoser 03:55, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Kulturdenkmal (Bremen) nach Kategorie:Kulturdenkmal in Bremen (bleibt)

auf Gemeindeebene hat sich die Bezeichnung ohne Klammer eingebürgert -- 92.250.103.31 14:24, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sowohl Ober- als Unterkats sind mit Klammer. Wenn dann müsste der
gesamte Katast umbenannt werden. --Eschenmoser 03:29, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Kulturdenkmal (Bremerhaven) nach Kategorie:Kulturdenkmal in Bremerhaven (bleibt)

auf Gemeindeebene hat sich die Bezeichnung ohne Klammer eingebürgert -- 92.250.103.31 14:25, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

siehe oben --Eschenmoser 03:29, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Ehrendoktor der TU Braunschweig nach Kategorie:Ehrendoktor der Technischen Universität Braunschweig (erl.)

so wie alle anderen Kategorien in Kategorie:Person (Technische Universität Braunschweig) .... oder (der Einfachheit halber) alles auf "TU Braunschweig" umstellen -- 92.250.53.167 16:08, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Betrifft auch Kategorie:Ehrendoktor der TU Berlin und Kategorie:Ehrendoktor der ALU Freiburg und weitere. SteMicha 08:38, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wollen wir wirklich ellenlange Kategorienamen, die Hochschule wird ja im Artikel ausgeschrieben und die Hochschule benutzt selbst "quasiamtliche" Abkürzungen und vermerkt sie oftmals sogar in ihrem Logo. -- Gödeke 23:28, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
wird umbenannt und damit an die restlichen Kats im Ast angepasst --Eschenmoser 03:32, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Münster) nach Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Münster/Westfalen) (erl.)

Ortsname ist nicht eindeutig -- 92.250.53.167 16:14, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das Ortslemma heißt Münster (Westfalen), also ist demnach nach Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Münster, Westfalen) zu verschieben (analog etwa zu den meisten Unterkategorien in Kategorie:Hochschullehrer (Massachusetts), denn Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Münster (Westfalen)) ist wegen Doppelklammer unerwünscht, siehe WP:NK/K. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:19, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Vorschlag Navigationsleiste der Stadt Münster (Westfalen)--Norbirt 21:15, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wird umbenannt zu Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Münster, Westfalen).
Kategorie:Navigationsleiste der Stadt Münster (Westfalen) ist Genitiv und
würde bedeuten, dass die Navis der Stadt gehören. --Eschenmoser 03:38, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Polska Partia Piratów (erl.)

Mit 2 Artikeln zu dünn besetzt. --Dandelo 18:49, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2011. --Dandelo 18:50, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
analog Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2011 --Eschenmoser 03:41, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Soziologie (Indien) (erl.)

Wenn nicht schwerwiegende Gegenargumente kommen, werde ich diese Kategorie leeren und zum Schnelllöschen vorschlagen. Sie enthält zwei Namen indischer Soziologen und dann noch folgende Artikel: Andamaner, Dalit, Hinduismus, Indus-Kultur, Kaste, Paria. Das können Gegenstände soziologischer Forschung sein, Teile der Soziologie sind es nicht. --Jürgen Oetting 19:17, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie geleert und die Sachartikel bei Kategorie:Gesellschaft (Indien) einsortiert. SLA gestellt. --Jürgen Oetting 12:34, 2. Dez. 2011 (CET) Inzwischen auf Unterkategorien verteilt. Nun müsste alles klar sein. --Jürgen Oetting 13:00, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Frederick Brütting

sehe keine Relevanz. Gemäß WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter; "... Bürgermeister ... über 20.000 Einwohner" - Heubach hat gerade mal die Hälfte ...Sicherlich Post 07:28, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Ich bin gegen eine Löschung. Also: Bei Frederick Brütting handelt es sich nicht nur um einen Bürgermeister einer kleinen Stadt wie Heubach, er hatte schon sehr viele Mandate, die relevant sind:

Auszüge:

  • 2006 – 2011 Zweitkandidat der Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann
  • 2006 – 2009 Stellvertretender Vorsitzender der Jusos Baden-Württemberg
  • 2009 – heute Stadtrat in Aalen
  • 2009 – heute Vorsitzender der Jusos Baden-Württemberg
  • 2011 – heute Mitglied in der Regionalversammlung der Region Ostwürttemberg

Desto mehr man recherchiert, desto mehr relevante Informationen findet man über ihn. Außerdem wird er oft in nationalen Medien (SPON, etc.) zitiert. Deswegen bin ich gegen den Löschvorschlag.

Phoenix2246 09:34, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

abgesehen davon, dass von all dem nichts im Artikel steht, entspricht nichts davon den in den zitierten RK genannten Vorgaben. Eine besondere Medienpräsenz kann erst bewertet werden, wenn sie dargestellt ist. -- Toolittle 09:40, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Keine Relevanz aus den genannten Ämter ableitbar. In der Lokalpresse wird er als Bgm. ein paarmal zitiert - wäre komisch wenn es anders wäre - aber auch das schafft keine Relevanz. Die Suche bei SPON brachte einen (!) Nachweis. Dort wird er in einem längeren Artikel über Vorratsdatenspeicherung mit einem kurzen Satz als Juso-LaVo BaWü zitiert. Daher löschen. Gern auch vor Ablauf der 7 Tage, denn Diskussionen um so offensichtlich nicht WP-relevante Personen sind für den Betroffenen auch nicht schön. --Nordnordost 10:03, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also so deutlich löschen, weder ist die Person als Bürgermeister relevant, noch machen die hier aufgezählten Posten und Pöstchen relevant. Eine besondere Medienrezeption wäre nachzuweisen, meine Suche hat da aber auch nichts Relevantes ergeben. Dass ein Bürgermeister in den reionalen Medien Erwähnung findet, ist nicht außergewöhnlich. --Kurator71 11:07, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Alle erwähnten Ämter begründen leider keine Relevanz. Unter den jetzigen Relevanzkriterien lässt sich eine Löschung des Artikels nicht verhindern.--Lena1 11:38, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ab welcher Einwohnerzahl erlangt ein Bürgermeister "Relevanz"? Gruß G. Peary (nicht signierter Beitrag von 77.24.49.5 (Diskussion) 11:40, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Bitte signiere Deine Beiträge vernünftig. Deine Frage wird im ersten Satz oben beantwortet. --Kurator71 11:43, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
@ Peary: Ab 20.000. Grüße --Kero 13:56, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Jako-Te Ryu

Aus der QS zur Relevanzklärung. In Deutschland kann man das nur in Wuppertal und Remscheid erlernen, ob das im Rest der Welt eine große Rolle spielt, geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Text ist außerdem sehr nahe an den Texten, die man auf deutsch so findet. Tröte 08:22, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Yo viel gefunden habe ich auch nicht. Was ich auf jedenfall schade fand das man diesen Artikel nicht in die QS Kampfkunst geschoben hat. So sagt der Artikel garnichts aus, er wurde wohl auch in der normalen QS nicht bearbeitet da nicht einmal Kats im Artikel zu finden sind. Zum Artikel man hat den Eindruck jemand hat seinen eigenen Stil mal wieder erfunden, neue Farbe aber alter Inhalt. Die RK aus den Kampfkünsten werden somit nicht erbracht. Daher löschen Ausser man kann nachweisen das es auch ausserhalb Deutschland unterrichtet wird. Gruß Lohan 10:15, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Berthold Trottnow (SLA)

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Bunthausspitze 08:25, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Offensichtlicher Werbebeitrag zu enzyklopädisch irrelevanter Person. --Eingangskontrolle 08:44, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

+1. Werbung, womöglich Auftragsarbeit von Single-Purpose-Account „Isadora aus der CDU“. Löschen, --Amga 09:02, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also was hier Werbung und gar noch "offensichtlich" sein soll oder "Auftragsarbeit", kann ich nicht erkennen oder nachvollziehen. In der Diskussion schreibt eine Nora Pallin, dass Trottnow offenbar einer der führenden Headhunter in Deutschland ist. Und wer Geschäftsführer und Vorstände "jagt", dem kann man doch nicht einfach "Relevanz" absprechen. Das ist schon ziemlich kleinlich. Dann müsst ihr auch "Dieter Rickert" und andere löschen. Da steht ja noch weniger wirklich aussagekräftiges drin. Siehe auch "Direktsuche". Gruß G. Peary. (nicht signierter Beitrag von 109.43.229.196 (Diskussion) 09:28, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Komisch, wie viele "Neulinge" plötzlich "zufällig" darauf aufmerksam werden... "Nora Pallin", "G. Peary"... who's next? --Amga 09:39, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Liest sich nach einer erfolgreichen Person; aber Relevanz für Wikipedia kann ich beim besten Willen keine finden. So löschen -- Hgulf Diskussion 09:31, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

so lange von all den Wunderdingen nichts im Artikel steht, bleibt es schwierig mit der Relevanz. -- Toolittle 09:46, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Wunderdinge"? Wo steht das was von "Wunderdingen"? Die website enthält doch auch Infos. Ich habe übrigens mal gegoogelt, gar nicht schlecht was da kommt.. Aber, um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe hier null Aktien in dieser Veranstaltung. Ob löschen oder nicht, das ist mir ziemlich gleichgültig. Gruß G. Peary.

(nicht signierter Beitrag von 77.24.49.5 (Diskussion) 11:14, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Wir bitten um Löschung dieses Artikels. TrottnowGroup, Berthold Trottnow--109.43.194.82 12:54, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

gem. WP:WWNI und WP:RK --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:54, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Out With Dad

SLA mit Einspruch HyDi Schreib' mir was! 08:54, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

{löschen} offensichtliche völlig Irrelevanz, irgendwelche Youtube-Filmchen - geil ist auch Orienthirten, statt orientierten --WB 06:48, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mehr zum Thema Löschung in der Diskussion:Out With Dad --Otterinfo 07:42, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

IMHO müssen da aber ziemlich schnell Relevanznachweise nachgelegt werden, z.B. in Form von Rezeption in überregionaler allgemeiner Presse, im jetzigen Zustand ist (der sachliche Teil) der Schnelllöschbegründung zutreffend. --HyDi Schreib' mir was! 08:57, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

was hat WB gegen die Orienthirten? Passt doch zu Weihnachten... -- Toolittle 09:50, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Schau Dir einfach mal die Version zum Zeitpunkt des SLA an. Echt lustig. WB 11:32, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

So deutlich irrelevant, wenn nicht überregionale Medienrezeption den Artikel unterfüttert, löschen --Kurator71 11:13, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Also hier ist jetzt mal Der Eintrag von The Digiawards mit "BEST WEB SERIES: DRAMA". Und bei Next MEDIA sind sie zumindest schon einmal vorgeschlagen, da kommt das Ergebnis vermutlich am 06. Dez. --Otterinfo 14:26, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das ist schön und ich hab das mal in den Artikel eingefügt, allerdings begründet das keine Relevanz. Da hilft nur noch überregionale Medienrezeption. --Kurator71 14:36, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke, leider habe ich noch nichts außer Artikeln von paar Internetseiten (wie zum Beispiel Rosalieundco.de und Buchhoernchennest.de) gefunden. Ich habe aber mal "Out With Dad" angeschrieben, die das sicher, stärker verfolgt haben. Ich habe bis jetzt nur einen Artikel von NB Media Co-op gefunden. Der jedoch vermutlich nicht zu den großen Medien-Konzernen gehört. --Otterinfo 15:18, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Habe noch 5 Preise vom LA Web Series Festival und einige Nominierungen hinzugefügt. Ist auch gelistet bei "The List" Canada’s digital elite. --Franz (Fg68at) 15:25, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bahnhof Friedrichsthal (Saar) (LAE)

Relevanz nicht dargestellt. --Rolf-Dresden 09:23, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Baudenkmal. Behalten. --jergen ? 10:32, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Relevanz als Baudenkmal belegt, daher LAE. --Kurator71 11:09, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nett. Das ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass dieses „Baudenkmal“ mit keinem einzigem Satz beschrieben ist. Stattdessen ist der Artikel mit Beschreibungen benachbarter Stationen angefüllt. Widerlich. --Rolf-Dresden 11:30, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Widerlich finde ich eher deine Feststellung, Rolf-Dresden. Bitte sieh dir die Versionsgeschichte des Artikels an, wer die Bilder zum Artikel hochgeladen hat – das würde nahelegen, dem neuen Autor unter die Arme zu greifen. --Kai von der Hude 11:44, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dann hilf dem Autor oder schick den Artikel in die QS. Ein Löschgrund ist das nicht. --Kurator71 11:45, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn neue „Autoren“ kein Wissen beisteuern können, brauchen wir sie nicht. Wir haben schon genug Schrottartikel - und das vor allem auch im Bahnbereich. --Rolf-Dresden 12:03, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was wir nicht brauchen sind Leute, die neue Autoren vergraulen und selbst kein Wissen zu eben diesen neuen Artikeln beisteuern und statt dessen ihre Zeit lieber nutzen um in der LD zu motzen. --Kurator71 12:34, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du Autoren meinst, die Wissen beisteuern, hast du Recht. Ansonsten: In Themen, wo ich kein Wissen habe, ergänze ich nicht. --Rolf-Dresden 12:46, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

NIBObee

Das ist ein ganz netter Bausatz. Allerdings müsste IMHO die Nutzung in Schulen verlässlich belegt werden um Relevanz zu erzeugen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 09:42, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also Belege für die Schule hab ich gefunden: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.loeten-unter-sachkundiger-anleitung.1d3b5d91-15ed-4adb-aa90-844ed6e24823.html http://www.elektor.de/elektronik-news/neuer-roboterbausatz-nibobee-in-c-c-java-und.1186843.lynkx http://www.szene-extra.de/index.php/zukunft/schule/1232-gestatten-mein-name-ist-asuro http://www.roberta-home.de/de/was-bietet-roberta/roberta-reihe/%C3%BCbersicht-schulrelevante-roboter-systeme http://www.rsmoeck.hn.schule-bw.de/uploads/media/2012_Programm.pdf (nicht signierter Beitrag von 89.0.29.199 (Diskussion) 10:02, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Es bleibt immer noch: kein enzyklopädischer Artikel. --Eingangskontrolle 10:08, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Indestructible (Rancid-Album)

7 letzte Tage zum Ausbau gemäß WP:RK#MA, sonst löschen. QSMA war vergeblich. 81.173.175.20 11:04, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Let’s Go

7 letzte Tage zum Ausbau gemäß WP:RK#MA, sonst löschen. QSMA war vergeblich. --81.173.175.20 11:05, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

1000 km bis zum Meer

7 letzte Tage zum Ausbau gemäß WP:RK#MA, sonst löschen. QSMA war vergeblich. --81.173.175.20 11:06, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Behalten. Relevanz liegt doch gemäß WP:RK#MA eindeutig vor. Die Band ist relevant und der Artikel geht über eine reine Titelliste hinaus, da u.a. beschrieben wird, welche Chartplatzierungen und Preise das Album bekommen hat. Ich entferne daher den Löschantrag im Artikel. --decon () 14:30, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 14:30, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Nein, Relevanz liegt mitnichten eindeutig vor: Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten.. Basisdaten und ein Preis reichen dafür nicht. Bitte Adminentscheidung abwarten oder ausbauen. 81.173.175.20 13:51, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Und was glaubst du was unter "Rezeption" verstanden wird, wenn nicht z.B. ein Preis, eine Chartplatzierung usw? Ein objektiveres Kriterium für eine relevante Rezeption gibt es ja gar nicht. Das mag man zwar im Artikel schöner und ausführlicher schreiben können, aber es ist dort genannt und die Relevanz daher erfüllt und daher ist der Artikel auch zu behalten. Wenn der nächste Benutzer dies hier ebenfalls so sieht, dann mag er bitte den Löschhinweis im Artikel wieder entfernen. --decon () 14:29, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Lesen will gelernt sein: Nicht das Album, sondern eine gleichnamige Single platzierte sich in den Charts. Das Album hat sich eben nicht platziert. Bleiben die Preise, die aber bereits im Künstlerartikel - neben anderen - Erwähnung finden. Insofern wegen mangelndem Inhalts und auch wegen Redundanz löschen. --Havelbaude 15:36, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Percussion Art Center Berlin

In dem Artikel finde ich mehr Werbung als Relevanz! -- Johnny Controletti 11:26, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Erchinger scheint relevant zu sein, allerdings sehe ich nicht, warum sein Tätigkeitsort es deshalb auch sein soll. Wenn da nichts relevanzstiftendes mehr kommen sollte löschen. --Kero 13:51, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Löschen, sehe es genauso wie Kero. --decon () 14:33, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mit Erchinger, Afoxé Loni, Brasil Power Drums sind Projekte im PAC vertreten die internationale Beachtung finden. Dort sind Gruppen hervorgegangen die den Karneval der Kulturen Berlin geprägt haben. Das Percussion Art Center ist ein Projekt von Dudu Tucci (ebenfalls hier mit einem Artikel vertreten) MfG vrishabba (nicht signierter Beitrag von Vrishabba (Diskussion | Beiträge) 15:09, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Es interessiert nicht, wer hier alles mit einem Artikel vertreten ist, vgl. WP:BNS. Die Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen. tut sie nicht - löschen. --Der Tom 15:17, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nolte Delbrück

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Bunthausspitze 14:34, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Warum gibt es dann z.B. Seiten von hülsta, nolte Germersheim und nolte Küchen??? Nolte Delbrück (14:45, 1. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Weil in den Artikeln die Relevanz dargestellt wurde. Alle Unternehmen haben mindestens 1000 Mitarbeiter oder mehr als 100 Mio. Euro Umsatz und das steht im Artikel drin. --Kurator71 14:59, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wir haben ja auch gerade erst angefangen unsere Seite bei Wikipedia aufzubauen. Unsere Daten sind noch gar nicht vollständig. Nolte delbrück, 15:02, 01. Dez. 2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von Nolte Delbrück (Diskussion | Beiträge) )
<einschieb>Mit 18,5 Mio. Euro Rohergebnis und 281 Mitarbeitern (2009) dürfte es schwerfallen, Relevanz nachzuweisen. --Kurator71 15:28, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dürfte mit 222 Mio Umsatz (wenn ich den Ebundesanzeiger richtig lese) die Relevanzkriterien erfüllen. Der Artikel ist aber definitiv ausbaufähig. --134.2.3.101 15:10, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zur Vervollständigung bis zur Relevanz in den BNR verschieben und dort als Baustelle kennzeichnen. -- Gödeke 15:13, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wo hast du 222 Mio Umsatz gefunden? In der 2009er Bilanz habe ich nur ein Rohergebnis von <19 Mio entdeckt. --Johnny Controletti 15:18, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bin nicht so der Held im Bilanzen lesen, das waren keine 222 Mio Umsatz sondern das war die Bilanzsumme.--134.2.3.101 15:51, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@Abarbeiter-Admin: Bitte QS-Disk mitberücksichtigen (was auch klar macht, dass die 222 Mio hier falsch sind), (Ach ja und Löschen)--He3nry Disk. 15:21, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dürfen wir den Artikel weiterhin bearbeiten oder wird er definitiv gelöscht? Wir würden gerne die "Baustellenfunktion" nutzen, haben diese aber noch nicht gefunden. Außerdem ist immer wieder die Rede von "VP", was genau bedeutet diese Abkürzung? Nolte Delbrück 15:29, 1. Dez. 2011 (nicht signierter Beitrag von 109.90.71.194 (Diskussion) 15:30, 1. Dez. 2011 (CET)) Beantworten
"VP" kann ich nirgends finden. Unter Baustelle ist eine Unterseite in Deinem Benutzernamensraum (BNR) gemeint, z.B. Benutzer:Nolte Delbrück/Baustelle. Ich könnte Dir den Artikel dorthin verschieben, allerdings solltest Du vorher hier darstellen, in welchem Bereich die Anforderungen WP:RK#U erfüllt werden. --Der Tom 15:37, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sie können den Artikel selbstverständlich weiter bearbeiten. VP bedeutet Vollprogramm und ist ein Hinweis für die Qualitätssicherung, den Artikel an Wikipedia anzupassen. --Kurator71 15:39, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

GOBENCH

Relevanz dieser Software nicht ersichtlich, --He3nry Disk. 15:23, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, wie ist "Relevanz der Software" gemeint? Die Zielsetzung bzw. der Sinn und Zweck der Software, der im Vordergrund stehen muss. Ich bin relativ neu bei Wikipedia und bin für Verbesserungsvorschläge gerne offen. Habe mich an langjährigen ähnlichen Artikeln orientiert (MindManager, teilweise auch Microsoft Word, und und). Besten Dank (nicht signierter Beitrag von 62.157.150.204 (Diskussion) --He3nry Disk.)
Hi, nicht alles, was es gibt muss in der WP stehen. Wir beschränken uns auf "Relevantes", was das in Bezug auf Software gemäß der Einschätzung der Community heisst, steht unter Wikipedia:Richtlinien_Software#Relevanz, --He3nry Disk. 15:38, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten