Zum Inhalt springen

Rom und Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2005: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der italienischen Stadt Rom, weitere Bedeutungen unter [[Rom (Begriffsklärung)]]; Informationen zum historischen Rom unter [[Römisches Reich]]}}
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. August 2005|<small>27. August</small>]]

|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2005|<small>28. August</small>]]
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2005|<small>29. August</small>]]
<!-- Wappen -->
! colspan="2" | Rom
|- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
| colspan="2" | [[Image:Rome_city_flag.png|150px|Flagge]]
|- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
| colspan="2" | ''' Leitspruch im Wappen der Stadt:''' ''[[S.P.Q.R.]]''
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Provinz (Italien)|Provinz]]: || [[Rom]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Region: || [[Latium]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Fläche]]: || [[Größenordnung (Fläche)|1.285,306]] [[Quadratkilometer|km²]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Einwohner]]: || 2.823.201(2005)
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 2.057 Einwohner/km²
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Höhe]]: || 3 m ü. [[Normalnull|NN]]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahlen]]: || 0039 (Italien) - 06 (Stadt)
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate|41_53_N_12_29_E_type:city(256486)_region:IT|41° 53' n. Br. <br /> 12° 29' ö. L.}}
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || <code>RM</code> und <code>ROMA</code>
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Stadtgliederung:
| 19 Munizipien, 155 Stadtbereiche
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Offizielle Website: || [http://www.comune.roma.it/ www.comune.roma.it]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| E-Mail-Adresse: || <small>XXX</small>
|-
! colspan="2" | Politik
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bürgermeister]] || [[Walter Veltroni]] <small>(Stand: 2004)</small>
|}
|}
{{Löschkandidaten}}
'''Rom''' ([[Italienische Sprache|italienisch]]: ''Roma'') ist seit [[1871]] die [[Hauptstadt]] [[Italien]]s, der Region [[Latium]] und der [[Provinz Rom]]. Die weitere Umgebung ist die [[Campagna Romana]] oder kurz ''Campagna''. Rom hat 2.823.201 Einwohner in der eigentlichen Stadt und 3.615.972 in der [[Agglomeration]] (Stand jeweils 1. Januar 2005). Innerhalb der Stadt bildet der unabhängige [[Vatikanstadt|Staat der Vatikanstadt]] eine [[Enklave]]. Der Vatikan ist der Sitz des [[Papst]]es, des [[Bischof von Rom|Bischofs von Rom]] und Oberhauptes der [[Römisch-katholische Kirche|katholischen Kirche]].
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== [[Murray Head (Band)]] (schnellgelöscht) ==
Außerdem ist Rom auch der Sitz des [[Malteserorden|Malteser Ritterorden]]s, der ein eigenständiges, jedoch nichtstaatliches [[Völkerrechtssubjekt]] ist. Somit kann Rom als dreifache Hauptstadt gelten. In der Geschichte ist Rom vor allem als Zentrum des [[Imperium Romanum]] sowie als Sitz des [[Papsttum]]s von Bedeutung. Die Altstadt von Rom, der [[Petersdom]] und die Vatikanstadt wurden von der [[UNESCO]] im Jahre 1980 zum [[Weltkulturerbe]] erklärt.


Artikel zu dürftig und ohne vernünftigen Inhalt. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 01:27, 28. Aug 2005 (CEST)
Außerdem ist Rom der Sitz folgender [[Vereinte Nationen|UN-Organisationen]]: [[FAO]], [[IFAD]], [[WFP]]).
*und vielleicht auch schon besser unter [[Murray Head]] -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:32, 28. Aug 2005 (CEST)
:'''Löschen''', weil es [[Murray Head]] schon gibt.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] 01:33, 28. Aug 2005 (CEST)
::: sla gestellt. da schon existent --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 02:43, 28. Aug 2005 (CEST)
SLA ausgeführt -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 04:35, 28. Aug 2005 (CEST)


== [[FSV Spachbrücken]] ==
==Geografie==
===Geografische Lage===
[[Image:LocationRoma.jpg|thumb|200px|Lage Roms in Italien]]
Rom liegt im Zentrum des Landes, am [[Tiber]], unweit des Tyrrhenischen Meeres durchschnittlich drei Meter über dem [[Meeresspiegel]]. Im Osten Roms befinden sich die [[Abruzzen]], im Nordosten die [[Sabiner Berge]] und im Süden die [[Albaner Berge]]. Rom liegt in der Tiberebene, in welcher sich Tiber und [[Aniene]] kurz vor der Stadt vereinigen. Die geografischen Koordinaten sind 41,53 Grad nördlicher Breite und 12,29 Grad östlicher Länge.


So schön der Artikel auch ist, er reisst mit 750 Mitgliedern und ohne Erfolge die Latte der Relevanzkriterien. Wp ist kein Vereinsregister --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 01:29, 28. Aug 2005 (CEST)
Die [[Provinz Rom]] grenzt im Norden an die [[Provinz Viterbo]] und die [[Provinz Rieti]], im Osten an die [[Provinz L'Aquila]] in der Region [[Abruzzen]], sowie im Süden an die [[Provinz Frosinone]] und die [[Provinz Latina]].


: ist doch herrlich: ein Sportverein mit [[Osteoporose]] im Programm! -[[Benutzer:Pavel Krok|Pavel Krok]] 01:49, 28. Aug 2005 (CEST)
[[Image:Roum.jpg|thumb|200px|Rom]]
::Immerhin: Löschantrag erst 6 Minuten, nachdem der Artikel eingestellt wurde... Von der sportlichen Seite her hat der Verein zweifellos keine Wiki-Bedeutung; aber geben wir dem Autor doch '''7 Tage Zeit''', um ggf. seine Andeutungen zu unterfüttern: der alte Name ''Freie Turnerschaft'' war typisch für [[Arbeitersport in Deutschland|Arbeitersportvereine]], und eventuell gibt das Sprachbrückener Vereinsarchiv ja etwas von sport<u>politischer/historischer</u> Bedeutung her (z.B. über den konkreten Verbotsablauf 1933). So viel Zeit sollte sein. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 02:24, 28. Aug 2005 (CEST)


ok, warten wir 7 Tage, ob der Verein dann genug Mitglieder hat ;-) [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:34, 28. Aug 2005 (CEST)
===Stadtgliederung===
Rom gliedert sich in 19 Munizipien und 155 Stadtbereiche. Die Munizipien sind Stadtbezirke, welche zur leichteren Regierbarkeit der Stadt Anfang der [[1990er]] Jahre eingeführt wurden. Ursprünglich waren es 20 municipi, aber das Municipio XIV ist Mitte der 1990er Jahre ausgemeindet worden und heute als Stadt [[Fiumicino]] bekannt. Die Stadtbezirke sind :


Erstmal: ich weiß, dass der Löschantrag etwas zu früh kam, aber es war spät und ich wollte ins Bett. Andererseits stehen im Artikel bei Erfolge '''-''' und 750 Mitlgieder sinds auch. Damit fällt der Verein durchs Raster. Zum Verbotsablauf wollte ich auch was lesen, hab deshalb die (sehr ausführliche) Geschichte des Vereins auf der Homepage angeguckt [http://www.fsv-spachbruecken.de/geschichte.html]. Da steht nur folgendes:
*Area Nord-Est: Municipi I, III, V und XVII
*Area Nord-Ovest: Municipi II, IV, XVI, XVIII, XIX und XX
*Area Sud-Ovest: Municipi XII, XIII und XV
*Area Sud-Est: Municipi VI, VII, VIII, IX, X und XI


<code>Am 8.11.1933 wurde die aufstrebende Entwicklung der Freien Sportvereinigung durch Vereinsverbot und die gewaltsame Enteignung des Vereinsvermögens nach der staatlichen Machtübernahme durch die NSDAP jäh unterbrochen.
===Klima===
Die sporttreibenden aktiven Jugendlichen gingen in den allein vom Staat noch zugelassenen und geförderten "Deutschen Turnverein" um sich weiter sportlich betätigen zu können.</code>
Das Klima Roms ist von seiner mediterranen Lage geprägt. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 15,4 Grad Celsius und die jährliche Niederschlagsmenge 756 Millimeter im Mittel.


Also entweder war das zu dieser Zeit relativ normal, um den Deutschen Turnverein zu fördern oder der Grund ist unbekannt, denn sonst stände er mit Sicherheit auf der Seite --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 10:26, 28. Aug 2005 (CEST)
Die wärmsten Monate sind [[Juni]] bis [[August]] mit durchschnittlich 21 bis 23,8 Grad Celsius und die trockensten Juni und [[Juli]] mit 19 bis 21 Millimeter Niederschlag im Mittel. Die größten Niederschläge sind im Herbst und Winter mit durchschnittlich 74 bis 104 Millimeter zu verzeichnen. Der kälteste Monat ist der [[Januar]] mit 7,9 Grad Celsius im Mittel.


==[[Hercules (Trickfilm)]]==
==Geschichte==
... [[Walt Disney Meisterwerke]] ... ich wäre trotzdem für löschen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 02:11, 28. Aug 2005 (CEST)
===Gründung===
Nach der [[Römische Mythologie|Gründungssage]] wurde Rom am [[21. April|21.&nbsp;April]] [[753 v. Chr.|753&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] von [[Romulus und Remus|Romulus]] gegründet. Romulus brachte später seinen Zwillingsbruder [[Romulus und Remus|Remus]] um. Die Zwillinge waren nach der Sage die Kinder des [[Mars (Mythologie)|Mars]] mit der [[Vestalin]] [[Rhea Silvia]]. Sie seien auf dem [[Tiber]] ausgesetzt, von einer Wölfin gesäugt und dann von dem Hirten Faustulus am Velabrum unterhalb des [[Palatin]] gefunden und aufgezogen worden.


: keinerlei begründungen für diesen la. '''Behalten'''. da ein Disney-film. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 02:40, 28. Aug 2005 (CEST)
Das Gründungsdatum Roms ist der Beginn der Zeitskala des [[Kalender (Römisches Reich)|Römischen Kalenders]], lat. ''ab urbe condita'', abgekürzt ''a.u.c.'', deutsch „von der Gründung der Stadt (Rom) an“. Ausgrabungen auf dem Palatin fanden tatsächlich Siedlungsreste aus der Zeit um 1000 vor Christus.
::Ich bitte um Entschuldigung, dass mir der Sinn nicht nach einer kritischen Textanalyse stand und verneige mich vor deiner Argumentation ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 02:47, 28. Aug 2005 (CEST)
::: ja gut ähh. dann ein löschen für diesen natürlich völlig sinnfreien text. aber ich hoffe du verstehst das man trotzdem es begründet, da das lemma ja an sich nich sinnfrei ist. gruß --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 03:01, 28. Aug 2005 (CEST)
:::: Du schaust Dir die Artikel doch hoffenlich auch an, bevor Du hier den Daumen hebst oder senkst? '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 04:34, 28. Aug 2005 (CEST)


nur weil es Walt Disney ist, muss man diesen schlechten Stub, der letztlich nur eine sprachlich schlechte Inhaltsangabe ist, nicht behalten. Wenn jemand einen vernünftigen Artikel draus machen möchte behalten, '''so wie er ist, löschen''' nach 7 Tagen. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:33, 28. Aug 2005 (CEST)
===Königszeit und Republik===
[[Bild:7_Hügel_Roms.jpg|thumb|200px|Skizze zu den sieben Hügeln Roms]]
Die Zusammenfassung einzelner Siedlungen zu einem Gemeinwesen könnte sich nach Auffassung der Historiker tatsächlich um das legendäre Gründungsdatum herum ereignet haben. Die sprichwörtlichen sieben Hügel Roms sind: [[Palatin]], [[Aventin]], [[Kapitol (Rom)|Kapitol]], [[Quirinal]], [[Viminal]], [[Esquilin]] und [[Caelius]] (auch Caelian(us)).


:Wegen [http://german.imdb.com/title/tt0119282/awards diverser Preise und Nominierungen] zwar prinzipiell relevant. Der Text nährt aber mal wieder den Eindruck, die WP sei eine Unterschichten-Enzyklopädie ;-) .'''Löschen'''. Damit geht nichts von Bedeutung verloren. --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
Zu Beginn seiner Geschichte war Rom ein [[Römische Königszeit|Königreich]], als erster Etruskerkönig wird [[Tarquinius Priscus]] ([[616 v. Chr.|616]] bis [[578 v. Chr.]]) genannt. Nach Vertreibung des letzten etruskischen Königs [[Tarquinius Superbus]] - angeblich im Jahr [[509 v. Chr.]] - wurde Rom eine [[Römische Republik|Republik]] - wenngleich dies wohl erst um [[475 v. Chr.]] geschah. Die Folgezeit war von Ständekämpfen zwischen den rechtlosen, wenn auch freien, [[Plebejer]]n und den adeligen [[Patrizier]]n gekennzeichnet. Rom begann nun die umliegenden Gebiete anzugliedern.


== [[Leelee Sobiesky]] (erledigt, schnellgelöscht) ==
Obwohl sich Rom [[390 v. Chr.]] einer Invasion der [[Gallier]] kaum erwehren konnte, expandierte die Stadt dennoch ständig. Zum Schutz vor weiteren Übergriffen wurde die [[Servianische Mauer]] errichtet. Es folgten [[312 v. Chr.]] der Bau des ersten Aquädukts, sowie der Bau der [[Via Appia]]. Zur Expansion Roms trugen besonders auch die [[Punischer Krieg|Punischen Kriege]] ([[264 v. Chr.|264]]-[[146 v. Chr.]]) bei.
''Der Artikel [[Leelee Sobiesky]] als redirect von [[Leelee Sobieski]] ergibt für mich nicht den geringsten Sinn, da diese Schreibweise weder in einem anderen, die lateinische Schrift verwendenden Land, noch seitens der im Artikel beschriebenen Person in Anspruch genommen wird.<br />
Die Weiterleitung wurde von mir entfernt, der Artikel ohne anderweitige Änderungen nach [[Leelee Sobieski]] transferiert und alle Daten innerhalb der Wikipedia mit der falschen Schreibweise korrigiert.'' Gruß - [[Benutzer:Realepikur|Realepikur]] 02:13, 28. Aug 2005 (CEST)


:Realepikur, bitte löse so etwas durch die Funktion Verschieben und nicht durch Kopieren und Einfügen unter dem neuen Lemma, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Ich hab das repariert und die Falschschreibung entsorgt. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 03:47, 28. Aug 2005 (CEST)
Nachdem die Brüder [[Tiberius Gracchus]] und [[Gaius Sempronius Gracchus]], die versuchten, Landreformen durchzusetzen, ermordet wurden, kam es zu einer Phase der Instabilität, welche in [[Römische Bürgerkriege|Bürgerkriegen]] ihren Höhepunkt fand. [[Gaius Iulius Caesar]] setzte als Diktator eine Reihe von Reformen durch, wurde jedoch [[44 v. Chr.]] ermordet. Zu diesem Zeitpunkt erreichte das Forum Romanum bereits eine Bebauungsdichte, die eine Ausweitung des Areals nötig machte. Aus diesem Grund begann Caesar mit dem Bau des [[Forum Iulium]].

===Kaiserzeit===
[[Bild:RomaBasilicaMassenzioDaPalatino.JPG|thumb|200px|Maxentiusbasilika]]
Im 1. Jahrhundert vor Christus war Rom wohl bereits eine Millionenstadt und sowohl geographisch als auch politisch Zentrum des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]]. Es verfügte über ein funktionierendes Frisch- und Abwassersystem, ein gut ausgebautes Straßennetz, funktionierende Bevölkerungsschutzeinheiten ([[Vigiles]]) welche als [[Feuerwehr]] mit Polizeibefugnissen ihren Dienst versahen. Trotzdem wurde der Ausbau Roms, welcher besonders unter Caesars Erbe [[Augustus|Kaiser Augustus]] forciert worden war, durch einen großen Brand unter [[Nero]] im Jahr [[64]] vorübergehend zurückgeworfen.

Unter der Herrschaft der [[Flavier|Flavischen Dynastie]] ([[69]]-[[96]] n. Chr.) begannen umfangreiche Bautätigkeiten. Zu diesen neuen Bauwerken gehören die berühmtesten Baudenkmäler, wie das [[Kolosseum]] und die [[Kaiserforen]]. Das letzte dieser Foren wurde Anfang des 2. Jahrhunderts unter [[Trajan]] fertiggestellt. Zu dieser Zeit erreichte Rom den Höhepunkt seiner Zivilisation. Große [[Thermen]] wie die von [[Caracalla]] und [[Diokletian]], welche sogar Bibliotheken einschlossen, waren fester Bestandteil des römischen Lebens geworden. Besessen vom Gigantismus errichteten die Kaiser immer größere Bauwerke, wie die [[Maxentiusbasilika]]. Hierin begann bereits der Niedergang des Kaiserreiches sich abzuzeichnen.

===Spätantike und Niedergang===
[[Bild:450_roman-hunnic-empire_1764x1116.jpg|thumb|200px|Mitteleuropa um 450 n.Chr.]]
Zu Beginn der [[Spätantike]] erreichte Rom wohl seine größte Bevölkerungszahl, verlor aber bald an politischer Bedeutung. Im 5. und 6. Jahrhundert kam es dann zu Katastrophen, die das Ende der antiken Herrlichkeit der Stadt bedeuteten: Auch die im 3. Jahrhundert gebaute [[Aurelianische Mauer]] konnte nicht verhindern, dass Rom während der [[Völkerwanderung]] [[410]] von den [[Westgoten]], [[455]] durch die [[Vandalen]] und [[472]] durch die Burgunder geplündert wurde. Gleichwohl wurden auch nach dem formellen Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr [[476]] bekannte städtische Einrichtungen wie die Diokletiansthermen und das Kolosseum zunächst weiter unterhalten, trotz sinkender Einwohnerzahlen bestand das antike Leben fort.

Noch [[Prokopios]] stellte fest, dass die Bauwerke der Stadt während der Herrschaft der [[Ostgoten]] instand gehalten worden seien. Um [[530]] lebten wohl noch immerhin etwa 100.000 Menschen in Rom. Die eigentliche zivilisatorische Katastrophe war dann der Gotenkrieg mit der endgültigen Zerstörung fast aller römischen Wasserleitungen durch [[Witichis]] [[537]], der Auslöschung der das antike Erbe bewahrenden Senatorenschicht und einem mehrjährigen Aussetzen des städtischen Lebens durch oströmisch-gotische Belagerungskämpfe.

Das letzte [[spätantike]] Bauwerk in der Stadt ist die 608 errichtete ''[[Phokas]]säule''. Die Stadt entging nur knapp einer vollständigen Zerstörung. Rom gehörte zwar formell seit [[554]] wieder zum [[Oströmisches Reich|Oströmischen Reich]], die Ordnungsfunktionen wurden jedoch in den Zeiten der [[Völkerwanderung]] mehr und mehr vom [[Papsttum]] ausgeübt. Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert folgten weitere Belagerungen, Angriffe und Plünderungen durch [[Langobarden]], [[Sarazenen]] und [[Normannen]], so dass sich das Stadtgebiet zeitweise kaum über die Tiberufer hinaus erstreckte.

''siehe '' [[Untergang des Römischen Reiches]]

===Hochmittelalter und Neuzeit===
[[Image:Plan of Rome in the Middle Ages - Historical Atlas by William R. Shepherd, 1923.jpg|thumb|right|200px|Rom im Mittelalter]]
Seit [[Pippin]] erlangte Rom, das im [[Mittelalter]] nur noch etwa 20.000 Einwohner zählte, neue Bedeutung als Hauptstadt des [[Kirchenstaat]]es (Patrimonium Petri) und als wichtigster Wallfahrtsort des [[Christentum]]s neben [[Jerusalem]] und [[Santiago de Compostela]]. Neuer Glanz kam im Jahr [[800]] in die Stadt, als [[Karl der Große]] durch [[Leo III. (Papst)|Papst Leo III.]] zum [[Kaiser]] des ''Heiligen Römischen Reiches'' gekrönt wurde.

Die Gräber der nach dem Brand Roms unter [[Nero]] im Jahre [[64]] hingerichteten Apostel [[Simon Petrus]] und [[Paulus von Tarsus|Paulus]] sowie unzählige andere [[Reliquien in Rom|Reliquien]] verhießen ab [[1300]] in den [[Heiliges Jahr|Heiligen Jahren]] den Pilgern außergewöhnliche Gnaden und [[Ablass|Ablässe]]. Das Aufblühen Roms in der Renaissance wurde [[1527]] durch das ''[[Sacco di Roma]]'' ("Plünderung Roms") unterbrochen, als die Söldnertruppen [[Karl V. (HRR)|Karls V.]] Rom plünderten und verwüsteten.

In christlicher Zeit sind viele bedeutende Bauten entstanden, so zum Beispiel die so genannten vier [[Patriarchalbasilika|Patriarchalbasiliken]] [[Sankt Paul vor den Mauern]] über dem Grab des heiligen [[Paulus von Tarsus|Apostels Paulus]] aus dem [[4. Jahrhundert]], der [[Lateran]], ebenfalls aus dem 4. Jahrhundert, von [[Francesco Borromini]] barockisiert, [[Santa Maria Maggiore]] aus dem [[5. Jahrhundert]] und vor allem der [[Petersdom]], der in der heutigen Form aus der [[Renaissance]] und dem [[Barock]] stammt.

Insgesamt fand in der Renaissance und im Barock die Stadt ein neues Gepräge, das hauptsächlich von [[Kirchen in Rom|Kirchen]] bestimmt wird, aber auch von neuen Straßenzügen mit [[Sichtachse]]n auf [[Obelisken in Rom|Obelisken]], Palästen und [[Plätze in Rom|Plätzen]] mit [[Brunnen in Rom|Brunnen]]. In diesem Zustand ist Rom bis heute verblieben, weshalb die römische Altstadt neben dem Vatikan eines der beiden Weltkulturerbe in der Stadt Rom darstellt.

===Hauptstadt Italiens===
Nach dem Ende des Kirchenstaates wurde Rom [[1871]] die Hauptstadt des neuen [[Italien]]. Unter Mussolini wurden die Differenzen zwischen Staat und Kirche durch die [[Lateranverträge]] mit dem [[Heiligen Stuhl]] [[1929]] beendet und der unabhängige ''[[Vatikanstadt|Staat der Vatikanstadt]]'' begründet. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] verließ [[1946]] der König das Land, und [[Italien]] wurde [[Republik]]. [[1960]] fanden in Rom die [[Olympische Sommerspiele 1960|XVII. Olympischen Sommerspiele]] statt.

===Rom heute===
[[Image:Kolumna Trajana i Kosciol Najswietdzego Imienia Marii.JPG|thumb|200px|Trajans Säule]]

Die großen Bauten des [[20. Jahrhundert]]s wurden fast alle in den Außenvierteln wie dem [[E.U.R.]] errichtet, so etwa der Palazzo del Lavoro. In der Innenstadt dagegen sind Baumaßnahmen aus denkmalpflegerischen Gründen nur selten erlaubt. Derzeit finden große Grabungen im Bereich der antiken Kaiserforen statt.
Im modernen Stadtbild ist die Vergangenheit noch an vielen Stellen anzutreffen. So ist etwa das Theater des Pompeius am [[Campo de' Fiori]] aus dem [[1. Jahrhundert v. Chr.]], in dessen Vorhof zu Cäsars Zeit die Kurie untergebracht war und er wohl auch getötet wurde, noch zu großen Teilen erhalten. Allerdings ist im Verlauf der Jahrhunderte aus dem Halbrund für die Zuschauer eine Wohnbebauung geworden. Heute befinden sich darin Keller und eine Tiefgarage, Restaurants und Bars, Privatwohnungen und Hotelpensionen. Alle Zimmer haben aufgrund der ursprünglichen halbrunden Theaterstruktur einen trapezförmigen Grundriß.

Die Erneuerung der Stadt stellt die Römer im Alltag oft vor große Probleme. Schon der Bau einer riesigen Tiefgarage zum Jahr [[2000]] in einen Tuffhügel am Petersplatz war umstritten, weil die Zerstörung archäologischer Reste befürchtet wurde. Aus demselben Grund wurde die immer noch dringend benötigte dritte Metro-Linie bis heute nicht gebaut.

Größere Probleme als die historische Innenstadt machen die oft unschönen Vorstädte mit ihrer hohen Kriminalitätsrate. Dort waren nach dem [[2. Weltkrieg]] oft nachträglich gegen eine Gebühr genehmigte Gebäude fast unkontrolliert in die römische Campagna gebaut worden. Während in der Innenstadt die Kirchen aufgrund ihrer Überzahl oft kaum noch zu erhalten sind, fehlten sie in der Umgebung häufig völlig. Bis heute sind in der einstigen Stadt der "Thermen für alle" öffentliche Bäder kaum vorhanden.

Die Einwohner die es sich leisten können, besitzen eine Wohnung in einem der oft begrünten und sorgsam gepflegten Innenhöfe oder gar eine kleine Villa im Stadtbereich. Insgesamt hat sich seit der Wahl des grünen [[Bürgermeister]]s Rutelli Anfang der [[1990er]] Jahre und unter der Regierung von [[Silvio Berlusconi]] die Situation nur wenig gebessert.

Unter dem [[Pontifikat]] [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] erlebte die Stadt zweimal einen nie zuvor dagewesenen Menschenandrang. Im Jahr [[2000]] kamen zum Gottesdienst am Weltjugendtag zwei Millionen Menschen vor die Tore der Stadt. An den Begräbnisfeierlichkeiten am [[8. April]] [[2005]] auf dem Petersplatz nahmen 200 Staats- und Regierungschefs sowie drei bis vier Millionen Menschen aus aller Welt teil, von denen aber nur 300.000 Platz fanden, die übrigen verfolgten die Zeremonien auf Videogroßbildschirmen.

*''Siehe auch:'' [[Zeittafel Rom]]

===Religionen===
[[Image:Swiss Guard.jpg|thumb|200px|Schweizer Garde]]
In der Antike war die [[Römische Mythologie]] mit ihren Kulten die am weitesten verbreitete Religion in der Stadt. Dennoch waren in diesem Kulturzentrum auch alle anderen Religionen vertreten. Bereits sehr früh entstand eine [[Christentum|christliche]] Gemeinde in der Stadt, welche trotz der Christenverfolgungen rasch anwuchs.

Ab der Herrschaftszeit [[Konstantin der Große|Konstantins des Großen]] nahm das Christentum im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] einen Aufschwung und überlebte auch dessen Untergang. Nachdem die Stadt mehrfach von heidnischen Völkern geplündert und zerstört wurde, setzte sich Rom als Zentrum des [[Kirchenstaat]]es durch. Infolgedessen wurden in Rom unzählige Kirchen errichtet, die die wichtigsten Heiligtümer beherbergen.

Nachdem Rom [[1797]] von [[Napoleon Bonaparte]] erobert worden war, wurde es nach dem Wiener Kongress [[1815]] wieder unter päpstliche Hoheit gestellt. Da das italienische Nationalbewusstsein unter der französischen Besatzung gewachsen war, kam es zum Krieg zwischen dem inzwischen vereinigten Italien und dem Papstsitz Rom.

Der Papst zog sich darauf hin in den [[Vatikan]] zurück, der [[1929]] in den [[Lateranverträge]]n als eigenständiger Staat akzeptiert wurde. Seitdem ist Rom wieder das geistliche Zentrum des [[Christentum]]s.

===Einwohnerentwicklung===
Roms Geschichte begann etwa [[800 v. Chr.]] mit einem Bündnis verschiedener kleiner Dörfer mit wenigen hundert bis tausend Einwohnern. Von da an wuchs Rom in den nächsten Jahrhunderten kontinuierlich zu einer Megastadt, die über eine Million Einwohner zählte. Erst mit dem Einsetzen des [[Mittelalter]]s nahm die Bevölkerung wieder ab und sank rasch bis zum Jahr [[530]] auf 100.000.

Im frühen Mittelalter war Rom mit 20.000 Einwohnern nur mehr eine Kleinstadt. Erst mit dem Aufstieg des [[Kirchen]]staates blühte Rom erneut auf und konnte als Wallfahrtszentrum bis zum Ende des 19. Jahrhunderts seine Einwohnerzahl wieder auf 230.000 steigern. Erst im 20. Jahrhundert wuchs Rom erneut zur Millionenstadt heran, indem es in rund 100 Jahren seine Einwohnerzahl mehr als verzehnfachte.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1858 handelt es sich um Schätzungen, von 1861 bis 2001 um Volkszählungsergebnisse und 2005 um eine Berechnung.

[[Bild:Romepopulation.jpg|thumb|350px|Bevölkerungsentwicklung in Rom]]

{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
| valign="top" |
{|
! style="background:#efefef;" | Jahr
! style="background:#efefef;" | Einwohner
|-
| [[1750]] || align="right" | 156.000
|-
| [[1800]] || align="right" | 163.000
|-
| [[1820]] || align="right" | 139.900
|-
| [[1850]] || align="right" | 175.000
|-
| [[1853]] || align="right" | 175.800
|-
| [[1858]] || align="right" | 182.600
|-
| [[31. Dezember]] [[1861]] || align="right" | 194.500
|-
| [[31. Dezember]] [[1871]] || align="right" | 212.432
|-
| [[31. Dezember]] [[1881]] || align="right" | 273.952
|-
| [[10. Februar]] [[1901]] || align="right" | 422.411
|-
| [[10. Juni]] [[1911]] || align="right" | 518.917
|-
|}
| valign="top" |
{||
! style="background:#efefef;" | Jahr
! style="background:#efefef;" | Einwohner
|-
| [[1. Dezember]] [[1921]] || align="right" | 660.235
|-
| [[21. April]] [[1931]] || align="right" | 930.926
|-
| [[21. April]] [[1936]] || align="right" | 1.150.589
|-
| [[4. November]] [[1951]] || align="right" | 1.651.754
|-
| [[15. Oktober]] [[1961]] || align="right" | 2.188.160
|-
| [[24. Oktober]] [[1971]] || align="right" | 2.781.993
|-
| [[25. Oktober]] [[1981]] || align="right" | 2.840.259
|-
| [[20. Oktober]] [[1991]] || align="right" | 2.775.250
|-
| [[21. Oktober]] [[2001]] || align="right" | 2.546.804
|-
| [[1. Januar]] [[2005]] || align="right" | 2.643.771
|}
|}


== [[Thelemit]] (erledigt, Redirect)==
==Kultur und Sehenswürdigkeiten==
===Überblick===
[[Bild:RomaCastelSantAngelo-2.jpg|thumb|200px|Engelsburg]]
[[Bild:Paolo_fuori_%283%29.jpg|thumb|200px|St. Paul vor den Mauern]]
Rom wurde der Überlieferung zufolge im Jahre [[753 v. Chr.]] auf einem der sieben Hügel gegründet. Jedoch lassen Funde darauf schließen, dass bereits [[1000 v. Chr.]] in diesem Bereich menschliche Siedlungen existiert haben müssen. Das Bild der Hügel Kapitol und Palatin, sowie des Tales zwischen den beiden, ist besonders durch antike Bauwerke bestimmt.


Ich kenn mich in dieser Szene nicht aus, aber das scheint mir doch Unsinn zu sein. Wenn nicht, dann ist es zumindest nicht neutral geschrieben ("Bibel der Neuzeit"?). --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 03:37, 28. Aug 2005 (CEST)
Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Kapitol lange als Sitz der Regierung des [[Imperium Romanum]] diente, während der Palatin vor allem als Residenzhügel der Kaiser verwendet wurde. Im Tal zwischen den beiden Hügeln befindet sich das [[Forum Romanum]], welches das Zentrum des städtischen Lebens im antiken Rom darstellte.


Was Aleister Crowley verzapft hat, überschreitet des öfteren die Grenze zur Unverständlichkeit. Daher ist es sicher schwierig einen "vernünftigen" Text darüber zu schreiben. Mir scheint der Text auch von einem neuzeitlichen Anhänger geschrieben --> kein NPOV [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:26, 28. Aug 2005 (CEST)
Als Innenstadt Roms gilt der Bereich innerhalb der [[Aurelianische Mauer|Aurelianischen Mauer]], welche im 3. Jahrhundert um das Gebiet der 7 Hügel, [[Kapitol (Rom)|Kapitol]], [[Quirinal]], [[Viminal]], [[Esquilin]], [[Caelius]], [[Aventin]] und [[Palatin]], errichtet wurde. Das historische Zentrum breitet sich fast ausschließlich am linken Ufer des Tibers aus.


:hab einen redirect auf [[Thelema]] gesetzt, das sich bereits wesentlich ausführlicher mit dem Begriff auseinandersetzt. --[[Benutzer:Elya|elya]] 10:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Hier befinden sich die meisten und größten Baudenkmäler aus der [[Antike]]. Die christlichen Gebäude hingegen sind auf beiden Seiten des Tiber verstreut. Die Vatikanstadt, mit dem weithin sichtbaren Petersdom, befindet sich jedoch auf der rechten Seite des Tibers. Das historische Zentrum von Rom, der [[Petersdom]] und die Vatikanstadt wurden von der [[UNESCO]] im Jahre [[1980]] zum [[Weltkulturerbe]] erklärt.


== [[Hemel Hempstead]] (LA zurückgezogen) ==
Die äußere Stadt und der Peripherie Roms befindet sich im Bereich außerhalb der aurelianischen Mauer. Die Konzentration antiker Bauwerke ist hier deutlich geringer, wenn man auch immer wieder solche antrifft. Man findet jedoch zahlreiche Kirchen, welche auch in diesem Bereich errichtet wurden, so zum Beispiel die Basilika [[St. Paul vor den Mauern]].


Englischer Text, der am 11.8 eingestellt wurde mit dem Vermerk "Achtung diese Seite wird gerade noch Übersetzt!" - seitdem sind gerade mal die ersten beiden kurzen Absätze übersetzt worden. Wenn es in dem Tempo weitergeht, können wir wohl dieses Jahr nicht mehr mit dem Ende rechnen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 06:05, 28. Aug 2005 (CEST)
===Theater===
*SLA gestellt --[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 06:56, 28. Aug 2005 (CEST)
[[Image:Rzym Oltarz Ojczyzny.jpg|thumb|200px|Piazza Venezia mit Monumento Vittorio Emmanuele II]]
*Englischsprachige Teile auf Diskussionsseite ausgelagert. Der vorhandene deutschsprachige Text reicht dicke, um als Stub durchzugehen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 07:22, 28. Aug 2005 (CEST)
Rom spielt eine führende Rolle im italienischen Kulturleben. Im Opernhaus der Stadt, das zu den größten in Italien zählt, werden Opernaufführungen geboten, die im Sommer auch in den Caracalla-Thermen stattfinden. Außerdem gibt es in Rom etwa 20 Theater und sechs Konzertsäle, die außerhalb der Sommermonate mit einem abwechslungsreichen Programm aufwarten.
*: Kam Dir der Text nicht seltsam wikilike vor? Hab grad mal gesucht, war 1:1 von [[:en:Hemel Hempstead]] ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 08:49, 28. Aug 2005 (CEST)


*'''behalten''' sorry! war zu schnell, ohne das ich es mir durchgelesen habe "''schäm''"--[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 07:23, 28. Aug 2005 (CEST)
Im April [[2002]] wurde im nördlichen Teil der Stadt ein Konzertpark eröffnet; das rund 50.000 Quadratmeter große Areal umfasst unter anderem drei Konzerthallen mit 700, 1.200 und 2.700 Plätzen, die nach Plänen des [[Genua|Genoveser]] Architekten [[Renzo Piano]] erbaut wurden.


LA zurückgezogen - ist für einen neuen Ortstub wirklich üppig, sorry ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 08:49, 28. Aug 2005 (CEST)
===Museen===
Das älteste Museum Roms sind die [[1471]] eingerichteten [[Kapitolinische Museen|Kapitolinischen Museen]], die neben den wesentlich größeren [[Vatikanische Museen|Vatikanischen Museen]] zu den bedeutendsten Kunstkollektionen Roms gehören.


== [[Bayernbund]] ==
In der [[Villa Giulia]], dem Landhaus [[Julius II. (Papst)|Papst Julius II.]] welches Mitte des [[16. Jahrhundert]]s errichtet wurde, ist eine herausragende Sammlung etruskischer und antiker Römischer Kunst untergebracht. Die Kunstsammlung der Familie Borghese wird in ihrem Palast aus dem frühem [[17. Jahrhundert]] ausgestellt. Sie trägt den Namen [[Villa Borghese|Gallerie Borghese]] und besteht vor allem aus Gemälden und Plastiken.


Das Thema mag durchaus seine Relevanz besitzen, in dieser Form ist der Artikel untragbar. Entweder in Wochenfrist überarbeiten oder löschen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|@]] 06:55, 28. Aug 2005 (CEST)
Im von [[Michelangelo]] entworfenen Museo Nazionale Romano delle Terme sind griechische und römische Plastiken ausgestellt. Ebenfalls bedeutend sind die Gemäldegalerie im [[Palazzo Farnese]], die Renaissance-Bronzensammlung im [[Palazzo Venezia]] und die Gemäldesammlung im [[Palazzo Barberini]].


== [[:Kategorie:Bild:Kunst]] ==
===Bauwerke===
[[Image:Bazylika sw Piotra 2.jpg|thumb|200px|Petersdom]]
[[Image:Colosseum-2003-07-09.jpg|thumb|200px|Kolosseum]]
Rom beherbergt als eine der großen Kulturstädte Europas zahlreiche Denkmäler von der Zeit der [[Etrusker]] bis hin zur Gegenwart, wobei die Zeugnisse aus der Zeit der etruskischen Könige und der römischen Frühgeschichte eher spärlich sind. Umso umfangreicher sind die Hinterlassenschaften aus der Epoche des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]].


überflüssig und falsche schreibweise--[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 09:44, 28. Aug 2005 (CEST)
Sie reichen vom fast vollständig erhaltenen [[Pantheon]] (gegründet im Jahre [[27 v. Chr.]], wiederaufgebaut zwischen [[118]] und [[128]] n. Chr.), dem einzigen erhaltenen Kuppelbau der [[Antike]], bis zum eindrucksvollen [[Kolosseum]] (fertiggestellt [[80]] n. Chr.), dem größten Amphitheater der Antike, das Austragungsstätte von [[Gladiator]]enkämpfen und anderen Schauspielen war. Seit dem Jahre [[1999]] dient das Kolosseum auch als Monument gegen die Todesstrafe: Immer wenn ein Staat dieser Welt die Todesstrafe abschafft, wird das Kolosseum 48 Stunden lang hell erleuchtet – was aber nur selten geschieht.
:wo willst du die Fotos dann einsortieren, die jetzt in dieser Kategorie sind?--[[Benutzer:Parvati|Parvati]] 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)
*Bilder brauchen doch keine Kategorie, oder? ... und dieser Kategorie gehören außerdem keine Artikel an. und fast alle Fotos werden von keinem Artikel benutzt außer vom Benutzer. Vielleicht kann man dieser Kategorie einen sinnvolleren Namen verpassen --[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 13:06, 28. Aug 2005 (CEST)


: Frag ich mich auch gerade. Und die Schreibweise Kat:Bild:Irgendwas scheint auch normal zu sein --[[Benutzer:Chemiker|Chemiker]] 13:05, 28. Aug 2005 (CEST)
In der Stadt findet man neben den antiken Stadtmauern Triumphbögen, einzigartige Kirchen und Paläste sowie große öffentliche Plätze; besonders bedeutend sind das [[Forum Romanum]] und die [[Kaiserforen]], ebenso wie die Caracalla-Thermen (erbaut um [[217]] n. Chr.), die heute als Szenerie für die Opernaufführungen im Sommer genutzt werden, die Katakomben - weit verzweigte unterirdische Anlagen, in denen Christen ihre Gottesdienste feierten und bestattet wurden - und die Engelsburg, die als Mausoleum für den römischen Kaiser [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] erbaut und im [[Mittelalter]] zu einer Festung ausgebaut wurde.


::Die Schreibweise hat irgendwann irgendwer eingeführt, ich finde sie sehr seltsam, aber auch ich war nicht mutig genug, davon abzuweichen, als ich mal Bilderkategorien angelegt habe. Man könnte es ändern, aber wäre das den Aufwand wirklich wert? Ich glaube es kaum... --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Im [[4. Jahrhundert]] wurde die Kirche "[[Sankt Paul vor den Mauern|San Paolo fuori le mura]]" gebaut und nach der Zerstörung durch einen Brand im Jahre [[1823]] wiedererrichtet. Die "[[Lateran|Basilica San Giovanni in Laterano]]" wurde im 4. Jahrhundert errichtet und im [[17. Jahrhundert|17.]] und [[18. Jahrhundert]] im Wesentlichen wiederaufgebaut. Die aus dem [[5. Jahrhundert]] stammende Kirche "San Pietro" in Vincoli ist im [[15. Jahrhundert]] restauriert worden und beherbergt die berühmte [[Moses]]-Statue von [[Michelangelo Buonarroti]].


== [[Office 12]] ==
Weitere bedeutende Bauwerke sind die "[[Piazza Navona]]" mit drei Brunnen (darunter die "Fontana dei Fiumi", ein Hauptwerk des italienischen Bildhauers [[Gian Lorenzo Bernini]]), die "Piazza del Campidoglio" (Kapitolsplatz mit einer Bronzestatue des Kaisers Marcus Aurelius, die im [[2. Jahrhundert]] n. Chr. fertiggestellt wurde), die "Fontana di Trevi" (ein [[Barock]]-Brunnen aus dem 18. Jahrhundert, in den Touristen traditionell Münzen hineinwerfen und sich etwas wünschen) und die "Piazza di Spagna" mit der berühmten, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Spanischen Treppe, die zu der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Kirche "Trinità dei Monti" hinaufführt.


ausschließlich Vermutungen über ein noch nicht mal auf dem Mart befindliches Produkt [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:45, 28. Aug 2005 (CEST)
Weitere Sehenswürdigkeiten des christlichen Roms sind über die gesamte Stadt verstreut. Das christliche Zentrum bildet hierbei der nicht zugängliche Staat der [[Vatikanstadt]] mit dem [[Petersdom]]. Weitere große Kirchen wie die [[Lateran|Lateranbasilika]], [[Santa Maria Maggiore]], [[Sankt Paul vor den Mauern]] befinden sich innerhalb des Stadtgebiets. Die meisten Kirchen sind besonders Prunkvoll ausgestattet und enthalten Kunstwerke von unschätzbarem Wert.
:bin gleicher Meinung wie Andreas König--[[Benutzer:Chlempi|Chlempi]] 10:19, 28. Aug 2005 (CEST)
*und ich bin der gleichen meinung wie [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] und [[Benutzer:Chlempi|Chlempi]] --- --[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 10:27, 28. Aug 2005 (CEST)
:Da kann ich [[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]] nur zustimmen. [[Benutzer:Owly K|Owly K]] [[Benutzer Diskussion:Owly K|<small>bla</small>bla<small>bla</small>]] 10:49, 28. Aug 2005 (CEST)


::Ich schließe mich an. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:23, 28. Aug 2005 (CEST)
Sehenswürdigkeiten des modernen Roms befinden sich eher in den äußeren Bezirken der Stadt, wie zum Beispiel Bauwerke für die [[Olympische Sommerspiele 1960|Olympischen Sommerspiele 1960]], entworfen von [[Pier Luigi Nervi]], einem der führenden italienischen Architekten des [[20. Jahrhundert]]s, aber auch Ehrenmäler und Hochhäuser. Über die ganze Stadt verteilt sind zahlreiche weitere Baudenkmäler, Plätze, Brunnen und Obelisken, welche von großen Künstlern geschaffen und prunkvoll verziert wurden.


Ich stimme vor allem Scherben vollstaendig zu, da mich die Argumentation seiner drei Vorredner ueberzeugt ;-) -- [[Benutzer:Der Meister|Der Meister]] 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)
*''Siehe auch'': [[Aquädukte in Rom]], [[Brunnen in Rom]], [[Kirchen in Rom]], [[Obelisken in Rom]] und [[Plätze in Rom]].


== [[Manfred Rouhs]] ==
===Sport===
Selbstdarstellung eines rechten Politikers (NPD/Rep u.v.m), evtl. SLA [[Benutzer:Csp|Csp]] 10:47, 28. Aug 2005 (CEST)
[[Image:RomaArcoGianoCostantino1.JPG|thumb|200px|Forum Boarium]]
:schon wegen der Geschichte mit dem Parteiausschluss interessant, dazu immerhin einiges an politischen Erfolgen (NRW-Landesvorsitzender der JN). Insgesamt '''behalten'''. --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 10:57, 28. Aug 2005 (CEST)
In der Stadt gibt es mit [[AS Rom]] und [[Lazio Rom]] zwei national und international bedeutende Fußballvereine. Der AS Rom ist zudem Rekordpokalsieger in Italien, denn er gewann 9mal die italienische [[Coppa Italia|Coppa]]. Auch in der heurigen Saison steht der Verein im Finale.
::Keine Ahnung, ob der wikiwürdig ist. Das persönliche Ressentiment des LA-Stellers riecht man aber 100m gegen den Wind, im Gegensatz zur ''"Selbstdarstellung"'' im Artikel. --[[Benutzer:Alaman|Alaman]] 11:20, 28. Aug 2005 (CEST)
::Ich halte die Relevanz für grenzwürdig, aber wie gesagt, die Geschichte in Krefeld ist ein Herausstellungsmerkmal, außerdem im Rat der Stadt Köln, ex-Landesvorsitzender einer größeren Jugendorg. Sehe keinen zwingenden Löschgrund. Und Selbstdarstellung schon garnicht --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:29, 28. Aug 2005 (CEST)
halte ich für dringend bearbeitungs'''bedürftig''': die Geschichte mit der "Petition zur Abschaffung der Ehrenbürgerschaft Hitlers" als Grund für einen Parteiausschluss finde ich sonst nirgends. Vieles andere wird verschwiegen. [[Benutzer:Pavel Krok|Pavel Krok]] 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)
:stimmt, ich finde auch nix... damit entfällt meine Hauptbegründung für den Artikel. Ob er was verschweigt kann ich nicht sagen, kenne den Menschen nicht. Allerdings zeigt eine kurze google-Suche doch mehr rechtes Handeln als der Artikel impliziert --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:54, 28. Aug 2005 (CEST)


::Au ja, jeder Kölner erkennt bei "pro Köln" sofort, wessen Geistes Kind der sein muß. Aber grade deswegen, '''behalten''' und überarbeiten. Solche Leute will ich in der Wiki finden. Die muß man finden. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
Rom war Austragungsort der Olympische Sommerspiele 1960 und der ersten [[Sommer-Paralympics 1960|Paralympics]] überhaupt. Das [[Olympiastadion]] liegt im Norden der Stadt.


== [[Anna Schudt]] ==
===Kulinarische Spezialitäten===
Keine Relevanz, hier ist kein Personenverzeichis. [[Benutzer:Csp|Csp]] 10:56, 28. Aug 2005 (CEST)
Das kulinarische Angebot in Rom ist sehr abwechslungsreich und reicht von ausgezeichneter Küche der berühmtesten Köche internationalen Niveaus bis zur typisch römischen Küche mit ihrer Vielfältigkeit, von der [[Juden|jüdischer]] Küche zur Zubereitung von Schalentieren, von Spezialitäten aus [[Latium]] zu ausgezeichneten Fischgerichten, außerdem befinden sich in der Stadt auch zahlreiche Restaurants, die Spezialitäten aus allen fünf Erdteilen bieten.
:Relevant da IMDb-Eintrag '''behalten''' --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:06, 28. Aug 2005 (CEST)
*ist etwas bekannt [http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?sucheNach=personNr&wert=176583&CT=1] ... [[http://www.filmstarts.de/kritiken/Gespenster.html]] ... [http://www.filmportal.de/df/35/Uebersicht,,,,,,,,D661046D42C245D1860657336F670336,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html] ... [http://www.diekinokritiker.de/kuenstler19829.html] [http://image-crawler.de/?Anna_Schudt fotogalerie] u.v.a --[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 11:07, 28. Aug 2005 (CEST)
*'''behalten'''--[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 13:08, 28. Aug 2005 (CEST)
*'''behalten''' [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 13:15, 28. Aug 2005 (CEST)


== [[Bürgerbewegung pro Köln e.V.]] + Redir [[Bürgerbewegung pro Köln]] ==
Typische Gerichte der römischen Küche sind die "coda alla vaccinara", Schwänze junger [[Rind]]er in Wein, Tomaten und Pfefferschoten gekocht, oder die "pajata", [[Kalb]]smagen mit Tomatensoße, der "abbacchio alla scottadito" oder die "trippa alla romana", die mit der Zeit immer weiter verfeinert wurden und heute wahre Spezialitäten sind.
Selbstdarstellung eines politischen Vereins aus dem rechten Lager, evtl .SLA [[Benutzer:Csp|Csp]] 11:14, 28. Aug 2005 (CEST)
:Diese Partei sitzt im Rat der Stadt Köln. Nur weil sie Rechts ist darf man sie nicht aus der Wiki löschen <small>auch wenn ich nicht rechts bin!</small> --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:17, 28. Aug 2005 (CEST)
::Ob die so relevant sind, kann ich nicht beurteilen. Selbstdarstellung im Sinne von ''"nicht-neutraler Standpunkt",'' kann ich aber keine erkennen. --[[Benutzer:Alaman|Alaman]] 11:18, 28. Aug 2005 (CEST)


:So leid es mir tut: Ich schätze, dieser Rechtsausleger ist relevant genug. (Die hatten im Zuge der Wahlerfolge der Schill-Partei ein paar publicityträchtige Berichte in der Presse.) Und der Artikel ist auch in Ordnung. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:25, 28. Aug 2005 (CEST)
[[Image:Img 1204.jpg|thumb|200px|Pantheon]]
Die traditionellen Restaurants der Stadt mit echten römischen Spezialitäten befinden sich in Testaccio rund um den früheren Schlachthof, hier zum Beispiel das "Checchino dal 1887", in Trastevere das "Checco il Carrettiere", im Getto das "Giggetto" und das "Il Portico" mit einer jüdisch-römischen Küche und einzigartigen Speisen.


Doppeleintrag, [[Bürgerbewegung pro Köln]] gibt es schon, sollte zusammengeführt werden. --[[Benutzer:Elya|elya]] 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)
Rom bietet eine reiche Auswahl an absoluten Qualitätsrestaurants. Neben den raffinierten Lokalen der exklusivsten Hotels, wie dem "La Pergola dell'Hotel Hilton", dem "Les Etoiles dell'Hotel Atlante Star", der "Terrazza dell'Hotel Eden" oder der "La Veranda dell'Hotel Majestic", kann man Küche von hervorragender Qualität auch in Restaurants wie dem "Alberto Ciarla", dem "Il Convivio", dem "La Rosetta", dem "Le Sans Souci" und dem "Quinzi e Gabrielli" genießen, um nur einige zu nennen.
:Geschehen unter oben stehendem Lemma, andere Seite jetzt Redir, folglich werde ich sie in die LA mit aufnehmen --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:47, 28. Aug 2005 (CEST)
*'''Behalten''', der Artikel ist keine Selbstdarstellung sondern neutral formuliert. Die WP muss leider auch solche Phänomene beschreiben. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 11:57, 28. Aug 2005 (CEST)
*'''Behalten''' greetz [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)


'''Unbedingt behalten''' - dieser Drecksverein (meine persönliche Wertung!) muß hier zu finden sein. Man finden ja auch anderes wie die Schillpartei. Und das ist so eine Art Ableger. Berüchtigt. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Unter den beliebten Lokalen steht den [[Pizzeria|Pizzerien]] sicherlich ein Ehrenplatz zu. Sie sind über die ganze Stadt verteilt, aber Trastevere bietet wahrscheinlich das größte Angebot an Pizzerien mit Holzofen: "Dar Poeta", "Ivo", "Panattoni", "Roma Sparita", "San Calisto", "Gino" in Trastevere, um nur einige der zahlreichen Lokale zu nennen.


== [[S-4]] ==
Empfehlenswert sind hier die berühmten flachen römischen [[Pizza|Pizzen]] mit dem knusprigen Rand. Schmackhaft sind auch die [[Supplì al Telefono]], frittierte Reisklößchen gefüllt mit Mozzarella, die Kartoffelkroketten, die frittierten Klippfischfilets, die Kürbisblüten und die Bruschette, getoastete Brotscheiben mit Tomaten, Öl und Knoblauch.


Für eine dokumentierensweret [Urban legend]] nicht verbreitet genug. Ansonsten nur eine schlechte Karikatur eines Artikels, Zitate:
==Wirtschaft und Infrastruktur==
*''ist laut einigen umstrittenen Quellen ein geheime amerikanische Militärbasis''
[[Image:Tiber.jpg|thumb|200px|Tiber mit Engelsbrücke]]
*''Da dieser Artikel sich in der Kategorie Urban legend befindet, kann und muss sich jeder selbst seine Gedanken darüber machen, wie weit die geschilderten "Legenden" tatsächlich an der Wahrheit sind oder wie unwahrscheinlich sie sind.''
Rom ist seit dem [[2. Weltkrieg]] der wichtigste Wirtschaftsstandort in [[Italien]]. Seine Wirtschaft basiert auf der staatlichen Verwaltung, sowie dem Fremdenverkehr. Daneben dominieren andere Dienstleistungsbranchen, wie ganz besonders der Einzelhandel.
[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:22, 28. Aug 2005 (CEST)


:Ist scheinbar aber eine existente urban legend. Der Artikel ist nix, da gebe ich dem LA-Steller Recht. Ich persönlich würde eine BKL draus machen, da S-4 noch andere Bedeutungen hat (Schiff, Flugzeug) und diese "Basis" dort mit einem Satz erklären, das reicht. So auf jeden Fall '''löschen'''. [[Benutzer:Owly K|Owly K]] [[Benutzer Diskussion:Owly K|<small>bla</small>bla<small>bla</small>]] 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)
Als Industriestandort produziert Rom vor allem die traditionellen Industrieerzeugnisse [[Textilien]] und Souvenirs für Touristen, sowie die neueren Erzeugnisse wie [[Nahrungsmittel]], [[Pharmazie|pharmazeutische Produkte]], [[Maschine]]n, [[Papier]]- und Metallwaren. Daneben ist Rom wegen des Klimas und der Monumente auch für die [[Filmindustrie]] ein wichtiger Standort.


:: '''Weg''' mit den Gerüchten [[Benutzer:AN|AN]] 11:48, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Hauptverwaltungen zahlreicher internationaler Unternehmen und Organisationen haben ihren Sitz in Rom. Hierzu zählen unter anderem die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ([[Food and Agriculture Organization|FAO]]), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung ([[Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung|IFAD]]), der Welternährungsrat ([[Welternährungsrat|WFC]]) und das Welternährungsprogramm ([[Welternährungsprogramm|WFP]]).
::Schließe mich [[Benutzer:Owly K|Owly K]] an --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 12:02, 28. Aug 2005 (CEST)


Bei Urban Legend einbauen. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 13:18, 28. Aug 2005 (CEST)
===Verkehr===
[[Bild:Termini_-_niedrige_Qualität.jpg|thumb|200px|Fernbahnhof Roma Termini]]
Rom selbst hat zwei internationale [[Flughafen|Flughäfen]], [[Flughafen Rom-Fiumicino|Fiumicino]] (Leonardo da Vinci) und [[Flughafen Rom-Ciampino|Ciampino]] (G.B. Pastine). Der an der Küste gelegene internationale Flughafen Leonardo da Vinci ist einer der geschäftigsten Flughäfen der Welt.


== [[Dreamland]] ==
Als zentraler Knotenpunkt des italienischen Eisenbahnsystems verfügt Rom über die Bahnhöfe Roma Tiburtina, Roma Ostiense, Roma Trastevere, Roma San Pietro, sowie den Hauptbahnhof [[Roma Termini]]. Mit der Inbetriebnahme der neuen Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke nach Neapel in diesem Jahr und dem baldigen Ausbau des Bahnhofes Tiburtina werden Züge, die Rom nur als Durchgangsstation durchfahren, nicht mehr den Hauptbahnhof Termini anfahren.


Noch eine Sammlung unbestätigter Gerüchte. Zudem ist diese Wortverwendung nicht annähernd häufig genug, um alleine dieses Lemma zu okkupieren, deswegen wäre ein REDIRECT auf Area-51 auch weniger schön. Am besten ganz löschen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)
Rom verfügt über ein gut ausgebautes, aber nur chaotisch funktionierendes [[ÖPNV]]-System, bestehend aus Bussen, [[Tram]] und [[U-Bahn Rom|U-Bahn]]. Während die ganze Stadt durch ein System aus Express- und Stadtbussen recht gut erschlossen ist, ist das U-Bahnsystem nur mäßig ausgebaut und in den Stoßzeiten vollkommen überlastet, da eine Beschädigung vieler historischer Gebäude und Anlagen durch den Bau der Tunnel befürchtet wurde und wird. Der erste Streckenabschnitt der Metro wurde am [[9. Februar]] [[1955]] zwischen Termini und Laurentina eingeweiht. Heute fährt sie auf zwei Linien mit einer Länge von 41 Kilometern.
:Der Tower der Groom Lake AFB wurde tatsächlich als häufig als Dreamland bezeichnet (bzw. hat das Rufzeichen verwendet), das Wort ist mir aus zahlreicher Literatur bekannt. In Wp:en ist es eine BKS mit Weiterleitung auf Area 51. Der Artikel kann wohl wech (sage ich als gegner von Verschwörungstheorien), aber dann bitte redir auf Area 51 --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:37, 28. Aug 2005 (CEST)
*dann sollten aber auch einige andere artikel raus, wie etwa [[Men in Black]] oder [[Mothman]] und viele artikel in [[:Kategorie:Verschwörungstheorie]] --[[Benutzer:Robinhood|<font color=#006600>Robinhood]]</font>[[Benutzer Diskussion:Robinhood|<font color=#009933><font size="3" style="text-decoration: none">♣</font>]] 11:42, 28. Aug 2005 (CEST)


== [[INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky]] ==
Nachdem zwischen dem [[8. Januar]] [[1937]] und dem [[2. Juli]] [[1972]] schon einmal [[Trolleybus]]se in Rom fuhren, wurde das System nach einer Unterbrechung von 33 Jahren am [[23. März]] [[2005]] in der Stadt wieder eingeführt. Die [[Straßenbahn]] von Rom nahm am [[2. August]] [[1877]] den Betrieb auf. Sie verkehrt auf einem 84 Kilometer langen Streckennetz.


Klarer Fall für die Gelben Seiten, welche WP allerdings nicht sind (siehe [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]]). WP ist auch keine Sitemap für Konzerne. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht dargelegt, zumal die Unternehmensdaten nur "''nach eigener Aussage''" so vermeintlich "bedeutend" sein sollen. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)
===Medien===
* Tageszeitungen: La Repubblica, Il Messaggero, Il Tempo, Corriere dello Sport, Gazzetta dello Sport (beides Sportzeitungen).
* Fernseh-/Radiosender: RAI TV, [[Radio Vatikan]]


*'''Behalten'''--[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 13:10, 28. Aug 2005 (CEST)
===Bildung===
Rom hat drei staatliche Universitäten: Die Universitá degli Studi di Roma ''La Sapienza'' ist eine der ältesten Universitäten Europas (Gründung: [[1303]]) und mit 147.000 Studenten die größte Universität Europas. Die beiden anderen Universitäten sind die ''Tor Vergata'' und ''Roma Tre''. Daneben bestehen mehrere katholische Universitäten als Einrichtungen des Heiligen Stuhls bzw. einzelner geistlicher Orden.


== [[Liste weiterführender Bildungseinrichtungen in St. Petersburg]] ==
Außerdem ist Rom der Sitz der [[Akademie der Schönen Künste]], der Nationalen Akademie für Tanz, der Nationalen Akademie für dramatische Kunst, des Musikkonservatoriums und des Zentralinstituts für die Restaurierung von Kunstwerken.


Wikipedia ist keine Datenbank, siehe [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]]. Diese Liste gehört vielleicht auf die Stadtseite, aber IMHO nicht in die WP. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:04, 28. Aug 2005 (CEST)
<div align="center">[[Bild:Italien_Rom_pan1.JPG|thumb|750px|Überblick über Rom]]</div><br>


:War früher in der Stadtseite - wurde ausgelagert '''behalten''' [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 12:36, 28. Aug 2005 (CEST)
==Persönlichkeiten==
*[[Mattia Battistini]], * [[27. Februar]] [[1856]] - † [[7. November]] [[1928]], Opernsänger


::Ist aber nicht wikifiziert und auch ansonsten nicht im geringsten relevant. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:49, 28. Aug 2005 (CEST)
==Literatur==
* Jansen, D. / Poeschel, S.: Rom. München, 1990.
* Gregorovius, F.: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter vom V. bis XVI. Jahrhundert. München, 1988.
* Neumeister, C.: Das antike Rom. - Ein literarischer Stadtführer. München, 1991.
* Coarelli, F.: Rom. - Ein archäologischer Führer. Freiburg, 1989.
* Titus Livius: Ab urbe condit. Rom, ab 27 v.Chr.


:::Wikifizieren kann man, der Resr ist Ansichtssache [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)
==Filme==
* [[La dolce vita]], Regie: [[Federico Fellini]], 1960
* [[Roma (Film)|Roma]], Regie: Federico Fellini, 1972
* [[Gente di Roma]], Regie: [[Ettore Scola]], 2003
* Roman Holiday (1953), Regie: William Wyler


== [[It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back]] ==
==Partnerstädte==
*[[New York City]] ([[USA]])


Wikipedia ist keine Music/CD-Datenbank, siehe [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]]. Der im Artikel dargestellte Tonträger ist nur einer von vielen auf ebenfalls löschenswerten WP-Seiten, falls jemand auf dieses untaugliche Gegenargument setzen sollte. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:27, 28. Aug 2005 (CEST)
==Siehe auch==
:Auf [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist]] finde ich das von dir aufgebotene Löschargument nicht... kannst du mir da weiterhelfen? --[[Benutzer:Alaman|Alaman]] 12:58, 28. Aug 2005 (CEST)
* [[Portal Rom|Portal]] und [[Themenliste Rom]]
:Ähm, ich auch nicht. Aber Du hast den Artikel schon gelesen, Zollwurf, oder? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:59, 28. Aug 2005 (CEST)
* [[Römisches Reich]]
::Schaut mal unter 7. (Zusatz-Tipp: strukturierte Daten) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:02, 28. Aug 2005 (CEST)
:::Habe ich bemerkt, ich sehe aber im Artikel jede Menge Fliesstext. Die Tracklist, da unverzichtbar, dürfte dabei zu verschmerzen sein. --[[Benutzer:Alaman|Alaman]] 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
*Aber ganz klar '''behalten'''--[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 13:15, 28. Aug 2005 (CEST)
::'''Behalten''' - und einen dicken dank an [[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]], daß er mir sagt, welche Argumente zulässig sind und welche nicht. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] 13:20, 28. Aug 2005 (CEST)


== [[ETLA-Platten]] ==
{{Commons2|Roma|Rom}}
Was ''ist'' denn nun eine ETLA-Platte (Lemma im Singular wäre auch fein)? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:30, 28. Aug 2005 (CEST)
*'''löschen''' - ich tippe, es ist was zum Essen, bin mir aber nicht sicher - [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 13:23, 28. Aug 2005 (CEST)


== [[Dirk Rosmann]] ==
==Weblinks==
SLA -> LA


:<nowiki>{{löschen}}</nowiki> falsches Lemma & URV-verdächtig --[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 13:07, 28. Aug 2005 (CEST).
{{Wiktionary1|Rom}}
* [http://rubens.anu.edu.au/htdocs/bycountry/italy/rome/popolo/ Popolo-Projekt]:Popolo-Projekt der Australien National University (4,3 Gigabyte Bilder zum Thema Rom)
* [http://www.die-roemer-online.de/rom/rom.html die-roemer-online Das antike Rom]
*for broadband: Interactive high quality fullscreen QTVR panoramas: http://rome.arounder.com/fullscreen.html
also available for low bandwith in java: http://rome.arounder.com/java.html
* [http://www.compart-multimedia.com/virtuale/us/roma/movie.htm Rome Virtual Travel]: Virtual panoramas and photo gallery (ita/ing)
* [http://www.kirke.hu-berlin.de/ressourc/roma.html Kirke] Rom im WorldWideWeb
* [http://www.gottwein.de/roge/rom_hist.php Geschichte Roms Geschichte Roms in annalistischer Darstellung]
* [http://digilander.libero.it/fotogian/roma.html Photos of Rome]
* [http://astrid-kaiser.de/gallery/album89?page=1 Webfotos touristischer Attraktionen in Rom]
* [http://www.urlaub-rom.de/ 3 Tage in Rom] - Empfehlungen für Stadtrundgänge
* [http://www.romaculta.it/it/souvenirs.html Historische Fotos von Rom]
* [http://www.discover-rome.de/index_de.html Discover Rome]
* [http://www.euxus.de/rom.html Ein deutscher Reisebericht mit vielen Fotos aus 2004]
* [http://formaurbis.stanford.edu/ Stanford Digital Forma Urbis Romae Project - Stadtplan Roms Anfang des 3. Jhdts.]
* [http://www.comune.roma.it Offizielle Stadtseite (italienisch)]
* [http://rom.antikefan.de Das antike Rom - Geschichte und Bauwerke]


*Ist keine URV und falsches Lemma ist nun nicht wirklich ein schnelllöschgrund. Kennt den Kerl jemand und kann daraus ne vernünftige Biographie machen? --[[Benutzer:Christian Günther|christian g <small>[aka guenny]</small>]] [[Benutzer_Diskussion:Christian Günther|<small>(+)</small>]] 13:19, 28. Aug 2005 (CEST)
[[Kategorie:Römisches Reich|!]]
[[Kategorie:Rom|!]]
[[Kategorie:Ort in Italien]]
[[Kategorie:Ort im Latium]]
[[Kategorie:Hauptstadt in Europa]]
[[Kategorie:Weltkulturerbe]]
[[Kategorie: Hauptstadt in Italien]]
[[Kategorie:Metropolregion]]


== [[GFC - Dienstleister für den Umtausch ehemaliger Währungen jetziger €-Staaten]] ==
{{Lesenswert}}


Abgesehen von dem ellenlangen Lemma, erfährt man darin nicht im geringsten, was '''GFC''' sein soll. Die Branche, die das aufwendige Umtauschen der Schlafgelder in € übernimmt, sollte wohl eher im Artikel [[Euro]] erwähnt werden. Für einen seperaten Artikel sehe ich kein Erfordernis. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:21, 28. Aug 2005 (CEST)
[[als:Rom]]
[[an:Roma]]
[[bg:Рим]]
[[ca:Roma]]
[[cs:Řím]]
[[cy:Roma]]
[[da:Rom]]
[[el:Ρώμη]]
[[en:Rome]]
[[eo:Romo]]
[[es:Roma]]
[[et:Rooma]]
[[fa:رم]]
[[fi:Rooma]]
[[fr:Rome]]
[[fur:Rome]]
[[ga:An Róimh]]
[[gd:An Ròimh]]
[[gl:Roma]]
[[he:רומא]]
[[hi:रोम]]
[[hr:Rim]]
[[id:Roma]]
[[io:Roma]]
[[is:Róm]]
[[it:Roma]]
[[ja:ローマ]]
[[ko:로마]]
[[kw:Rom]]
[[la:Roma]]
[[lb:Roum]]
[[li:Roeme]]
[[lt:Roma]]
[[lv:Roma]]
[[nds:Rom]]
[[nl:Rome]]
[[nn:Roma]]
[[no:Roma]]
[[pl:Rzym]]
[[pt:Roma]]
[[rm:Roma]]
[[ro:Roma]]
[[ru:Рим]]
[[scn:Roma]]
[[simple:Rome]]
[[sk:Rím]]
[[sl:Rim]]
[[sq:Roma]]
[[sr:Рим]]
[[sv:Rom]]
[[tr:Roma]]
[[uk:Рим]]
[[zh:罗马市]]

Version vom 28. August 2005, 13:23 Uhr

27. August 28. August 29. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Murray Head (Band) (schnellgelöscht)

Artikel zu dürftig und ohne vernünftigen Inhalt. --Pelz 01:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Löschen, weil es Murray Head schon gibt.--Thomas S. 01:33, 28. Aug 2005 (CEST)
sla gestellt. da schon existent --Wranzl 02:43, 28. Aug 2005 (CEST)

SLA ausgeführt -- srb  04:35, 28. Aug 2005 (CEST)

So schön der Artikel auch ist, er reisst mit 750 Mitgliedern und ohne Erfolge die Latte der Relevanzkriterien. Wp ist kein Vereinsregister --schlendrian schreib mal! 01:29, 28. Aug 2005 (CEST)

ist doch herrlich: ein Sportverein mit Osteoporose im Programm! -Pavel Krok 01:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Immerhin: Löschantrag erst 6 Minuten, nachdem der Artikel eingestellt wurde... Von der sportlichen Seite her hat der Verein zweifellos keine Wiki-Bedeutung; aber geben wir dem Autor doch 7 Tage Zeit, um ggf. seine Andeutungen zu unterfüttern: der alte Name Freie Turnerschaft war typisch für Arbeitersportvereine, und eventuell gibt das Sprachbrückener Vereinsarchiv ja etwas von sportpolitischer/historischer Bedeutung her (z.B. über den konkreten Verbotsablauf 1933). So viel Zeit sollte sein. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:24, 28. Aug 2005 (CEST)

ok, warten wir 7 Tage, ob der Verein dann genug Mitglieder hat ;-) Andreas König 08:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Erstmal: ich weiß, dass der Löschantrag etwas zu früh kam, aber es war spät und ich wollte ins Bett. Andererseits stehen im Artikel bei Erfolge - und 750 Mitlgieder sinds auch. Damit fällt der Verein durchs Raster. Zum Verbotsablauf wollte ich auch was lesen, hab deshalb die (sehr ausführliche) Geschichte des Vereins auf der Homepage angeguckt [1]. Da steht nur folgendes:

Am 8.11.1933 wurde die aufstrebende Entwicklung der Freien Sportvereinigung durch Vereinsverbot und die gewaltsame Enteignung des Vereinsvermögens nach der staatlichen Machtübernahme durch die NSDAP jäh unterbrochen. Die sporttreibenden aktiven Jugendlichen gingen in den allein vom Staat noch zugelassenen und geförderten "Deutschen Turnverein" um sich weiter sportlich betätigen zu können.

Also entweder war das zu dieser Zeit relativ normal, um den Deutschen Turnverein zu fördern oder der Grund ist unbekannt, denn sonst stände er mit Sicherheit auf der Seite --schlendrian schreib mal! 10:26, 28. Aug 2005 (CEST)

... Walt Disney Meisterwerke ... ich wäre trotzdem für löschen ... Hafenbar 02:11, 28. Aug 2005 (CEST)

keinerlei begründungen für diesen la. Behalten. da ein Disney-film. --Wranzl 02:40, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung, dass mir der Sinn nicht nach einer kritischen Textanalyse stand und verneige mich vor deiner Argumentation ... Hafenbar 02:47, 28. Aug 2005 (CEST)
ja gut ähh. dann ein löschen für diesen natürlich völlig sinnfreien text. aber ich hoffe du verstehst das man trotzdem es begründet, da das lemma ja an sich nich sinnfrei ist. gruß --Wranzl 03:01, 28. Aug 2005 (CEST)
Du schaust Dir die Artikel doch hoffenlich auch an, bevor Du hier den Daumen hebst oder senkst? löschen -- srb  04:34, 28. Aug 2005 (CEST)

nur weil es Walt Disney ist, muss man diesen schlechten Stub, der letztlich nur eine sprachlich schlechte Inhaltsangabe ist, nicht behalten. Wenn jemand einen vernünftigen Artikel draus machen möchte behalten, so wie er ist, löschen nach 7 Tagen. Andreas König 08:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Wegen diverser Preise und Nominierungen zwar prinzipiell relevant. Der Text nährt aber mal wieder den Eindruck, die WP sei eine Unterschichten-Enzyklopädie ;-) .Löschen. Damit geht nichts von Bedeutung verloren. --Carlo Cravallo 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Leelee Sobiesky (erledigt, schnellgelöscht)

Der Artikel Leelee Sobiesky als redirect von Leelee Sobieski ergibt für mich nicht den geringsten Sinn, da diese Schreibweise weder in einem anderen, die lateinische Schrift verwendenden Land, noch seitens der im Artikel beschriebenen Person in Anspruch genommen wird.
Die Weiterleitung wurde von mir entfernt, der Artikel ohne anderweitige Änderungen nach Leelee Sobieski transferiert und alle Daten innerhalb der Wikipedia mit der falschen Schreibweise korrigiert. Gruß - Realepikur 02:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Realepikur, bitte löse so etwas durch die Funktion Verschieben und nicht durch Kopieren und Einfügen unter dem neuen Lemma, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Ich hab das repariert und die Falschschreibung entsorgt. --::Slomox:: >< 03:47, 28. Aug 2005 (CEST)

Thelemit (erledigt, Redirect)

Ich kenn mich in dieser Szene nicht aus, aber das scheint mir doch Unsinn zu sein. Wenn nicht, dann ist es zumindest nicht neutral geschrieben ("Bibel der Neuzeit"?). --Bender235 03:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Was Aleister Crowley verzapft hat, überschreitet des öfteren die Grenze zur Unverständlichkeit. Daher ist es sicher schwierig einen "vernünftigen" Text darüber zu schreiben. Mir scheint der Text auch von einem neuzeitlichen Anhänger geschrieben --> kein NPOV Andreas König 08:26, 28. Aug 2005 (CEST)

hab einen redirect auf Thelema gesetzt, das sich bereits wesentlich ausführlicher mit dem Begriff auseinandersetzt. --elya 10:36, 28. Aug 2005 (CEST)

Hemel Hempstead (LA zurückgezogen)

Englischer Text, der am 11.8 eingestellt wurde mit dem Vermerk "Achtung diese Seite wird gerade noch Übersetzt!" - seitdem sind gerade mal die ersten beiden kurzen Absätze übersetzt worden. Wenn es in dem Tempo weitergeht, können wir wohl dieses Jahr nicht mehr mit dem Ende rechnen. -- srb  06:05, 28. Aug 2005 (CEST)

  • SLA gestellt --Robinhood 06:56, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Englischsprachige Teile auf Diskussionsseite ausgelagert. Der vorhandene deutschsprachige Text reicht dicke, um als Stub durchzugehen. -- Triebtäter 07:22, 28. Aug 2005 (CEST)
    Kam Dir der Text nicht seltsam wikilike vor? Hab grad mal gesucht, war 1:1 von en:Hemel Hempstead ;-) -- srb  08:49, 28. Aug 2005 (CEST)
  • behalten sorry! war zu schnell, ohne das ich es mir durchgelesen habe "schäm"--Robinhood 07:23, 28. Aug 2005 (CEST)

LA zurückgezogen - ist für einen neuen Ortstub wirklich üppig, sorry ;-) -- srb  08:49, 28. Aug 2005 (CEST)

Das Thema mag durchaus seine Relevanz besitzen, in dieser Form ist der Artikel untragbar. Entweder in Wochenfrist überarbeiten oder löschen. --Markus Schweiß, @ 06:55, 28. Aug 2005 (CEST)

überflüssig und falsche schreibweise--Robinhood 09:44, 28. Aug 2005 (CEST)

wo willst du die Fotos dann einsortieren, die jetzt in dieser Kategorie sind?--Parvati 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Bilder brauchen doch keine Kategorie, oder? ... und dieser Kategorie gehören außerdem keine Artikel an. und fast alle Fotos werden von keinem Artikel benutzt außer vom Benutzer. Vielleicht kann man dieser Kategorie einen sinnvolleren Namen verpassen --Robinhood 13:06, 28. Aug 2005 (CEST)
Frag ich mich auch gerade. Und die Schreibweise Kat:Bild:Irgendwas scheint auch normal zu sein --Chemiker 13:05, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Schreibweise hat irgendwann irgendwer eingeführt, ich finde sie sehr seltsam, aber auch ich war nicht mutig genug, davon abzuweichen, als ich mal Bilderkategorien angelegt habe. Man könnte es ändern, aber wäre das den Aufwand wirklich wert? Ich glaube es kaum... --Magadan  ?! 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)

ausschließlich Vermutungen über ein noch nicht mal auf dem Mart befindliches Produkt Andreas König 09:45, 28. Aug 2005 (CEST)

bin gleicher Meinung wie Andreas König--Chlempi 10:19, 28. Aug 2005 (CEST)
Da kann ich Robinhood nur zustimmen. Owly K blablabla 10:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich an. --Scherben 11:23, 28. Aug 2005 (CEST)

Ich stimme vor allem Scherben vollstaendig zu, da mich die Argumentation seiner drei Vorredner ueberzeugt ;-) -- Der Meister 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Selbstdarstellung eines rechten Politikers (NPD/Rep u.v.m), evtl. SLA Csp 10:47, 28. Aug 2005 (CEST)

schon wegen der Geschichte mit dem Parteiausschluss interessant, dazu immerhin einiges an politischen Erfolgen (NRW-Landesvorsitzender der JN). Insgesamt behalten. --schlendrian schreib mal! 10:57, 28. Aug 2005 (CEST)
Keine Ahnung, ob der wikiwürdig ist. Das persönliche Ressentiment des LA-Stellers riecht man aber 100m gegen den Wind, im Gegensatz zur "Selbstdarstellung" im Artikel. --Alaman 11:20, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich halte die Relevanz für grenzwürdig, aber wie gesagt, die Geschichte in Krefeld ist ein Herausstellungsmerkmal, außerdem im Rat der Stadt Köln, ex-Landesvorsitzender einer größeren Jugendorg. Sehe keinen zwingenden Löschgrund. Und Selbstdarstellung schon garnicht --schlendrian schreib mal! 11:29, 28. Aug 2005 (CEST)

halte ich für dringend bearbeitungsbedürftig: die Geschichte mit der "Petition zur Abschaffung der Ehrenbürgerschaft Hitlers" als Grund für einen Parteiausschluss finde ich sonst nirgends. Vieles andere wird verschwiegen. Pavel Krok 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)

stimmt, ich finde auch nix... damit entfällt meine Hauptbegründung für den Artikel. Ob er was verschweigt kann ich nicht sagen, kenne den Menschen nicht. Allerdings zeigt eine kurze google-Suche doch mehr rechtes Handeln als der Artikel impliziert --schlendrian schreib mal! 11:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Au ja, jeder Kölner erkennt bei "pro Köln" sofort, wessen Geistes Kind der sein muß. Aber grade deswegen, behalten und überarbeiten. Solche Leute will ich in der Wiki finden. Die muß man finden. Kenwilliams 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Keine Relevanz, hier ist kein Personenverzeichis. Csp 10:56, 28. Aug 2005 (CEST)

Relevant da IMDb-Eintrag behalten --schlendrian schreib mal! 11:06, 28. Aug 2005 (CEST)

Selbstdarstellung eines politischen Vereins aus dem rechten Lager, evtl .SLA Csp 11:14, 28. Aug 2005 (CEST)

Diese Partei sitzt im Rat der Stadt Köln. Nur weil sie Rechts ist darf man sie nicht aus der Wiki löschen auch wenn ich nicht rechts bin! --schlendrian schreib mal! 11:17, 28. Aug 2005 (CEST)
Ob die so relevant sind, kann ich nicht beurteilen. Selbstdarstellung im Sinne von "nicht-neutraler Standpunkt", kann ich aber keine erkennen. --Alaman 11:18, 28. Aug 2005 (CEST)
So leid es mir tut: Ich schätze, dieser Rechtsausleger ist relevant genug. (Die hatten im Zuge der Wahlerfolge der Schill-Partei ein paar publicityträchtige Berichte in der Presse.) Und der Artikel ist auch in Ordnung. --Scherben 11:25, 28. Aug 2005 (CEST)

Doppeleintrag, Bürgerbewegung pro Köln gibt es schon, sollte zusammengeführt werden. --elya 11:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Geschehen unter oben stehendem Lemma, andere Seite jetzt Redir, folglich werde ich sie in die LA mit aufnehmen --schlendrian schreib mal! 11:47, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten, der Artikel ist keine Selbstdarstellung sondern neutral formuliert. Die WP muss leider auch solche Phänomene beschreiben. --Superbass 11:57, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten greetz vanGore 12:32, 28. Aug 2005 (CEST)

Unbedingt behalten - dieser Drecksverein (meine persönliche Wertung!) muß hier zu finden sein. Man finden ja auch anderes wie die Schillpartei. Und das ist so eine Art Ableger. Berüchtigt. Kenwilliams 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Für eine dokumentierensweret [Urban legend]] nicht verbreitet genug. Ansonsten nur eine schlechte Karikatur eines Artikels, Zitate:

  • ist laut einigen umstrittenen Quellen ein geheime amerikanische Militärbasis
  • Da dieser Artikel sich in der Kategorie Urban legend befindet, kann und muss sich jeder selbst seine Gedanken darüber machen, wie weit die geschilderten "Legenden" tatsächlich an der Wahrheit sind oder wie unwahrscheinlich sie sind.

Pjacobi 11:22, 28. Aug 2005 (CEST)

Ist scheinbar aber eine existente urban legend. Der Artikel ist nix, da gebe ich dem LA-Steller Recht. Ich persönlich würde eine BKL draus machen, da S-4 noch andere Bedeutungen hat (Schiff, Flugzeug) und diese "Basis" dort mit einem Satz erklären, das reicht. So auf jeden Fall löschen. Owly K blablabla 11:43, 28. Aug 2005 (CEST)
Weg mit den Gerüchten AN 11:48, 28. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich Owly K an --schlendrian schreib mal! 12:02, 28. Aug 2005 (CEST)

Bei Urban Legend einbauen. Kenwilliams 13:18, 28. Aug 2005 (CEST)

Noch eine Sammlung unbestätigter Gerüchte. Zudem ist diese Wortverwendung nicht annähernd häufig genug, um alleine dieses Lemma zu okkupieren, deswegen wäre ein REDIRECT auf Area-51 auch weniger schön. Am besten ganz löschen. --Pjacobi 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)

Der Tower der Groom Lake AFB wurde tatsächlich als häufig als Dreamland bezeichnet (bzw. hat das Rufzeichen verwendet), das Wort ist mir aus zahlreicher Literatur bekannt. In Wp:en ist es eine BKS mit Weiterleitung auf Area 51. Der Artikel kann wohl wech (sage ich als gegner von Verschwörungstheorien), aber dann bitte redir auf Area 51 --schlendrian schreib mal! 11:37, 28. Aug 2005 (CEST)

Klarer Fall für die Gelben Seiten, welche WP allerdings nicht sind (siehe Was Wikipedia nicht ist). WP ist auch keine Sitemap für Konzerne. Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht dargelegt, zumal die Unternehmensdaten nur "nach eigener Aussage" so vermeintlich "bedeutend" sein sollen. --Zollwurf 11:34, 28. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten--Meleagros 13:10, 28. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. Diese Liste gehört vielleicht auf die Stadtseite, aber IMHO nicht in die WP. --Zollwurf 12:04, 28. Aug 2005 (CEST)

War früher in der Stadtseite - wurde ausgelagert behalten --peter200 12:36, 28. Aug 2005 (CEST)
Ist aber nicht wikifiziert und auch ansonsten nicht im geringsten relevant. --Zollwurf 12:49, 28. Aug 2005 (CEST)
Wikifizieren kann man, der Resr ist Ansichtssache --peter200 13:17, 28. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Music/CD-Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. Der im Artikel dargestellte Tonträger ist nur einer von vielen auf ebenfalls löschenswerten WP-Seiten, falls jemand auf dieses untaugliche Gegenargument setzen sollte. --Zollwurf 12:27, 28. Aug 2005 (CEST)

Auf Was Wikipedia nicht ist finde ich das von dir aufgebotene Löschargument nicht... kannst du mir da weiterhelfen? --Alaman 12:58, 28. Aug 2005 (CEST)
Ähm, ich auch nicht. Aber Du hast den Artikel schon gelesen, Zollwurf, oder? -- southpark 12:59, 28. Aug 2005 (CEST)
Schaut mal unter 7. (Zusatz-Tipp: strukturierte Daten) --Zollwurf 13:02, 28. Aug 2005 (CEST)
Habe ich bemerkt, ich sehe aber im Artikel jede Menge Fliesstext. Die Tracklist, da unverzichtbar, dürfte dabei zu verschmerzen sein. --Alaman 13:14, 28. Aug 2005 (CEST)
  • Aber ganz klar behalten--Meleagros 13:15, 28. Aug 2005 (CEST)
Behalten - und einen dicken dank an Zollwurf, daß er mir sagt, welche Argumente zulässig sind und welche nicht. Kenwilliams 13:20, 28. Aug 2005 (CEST)

Was ist denn nun eine ETLA-Platte (Lemma im Singular wäre auch fein)? --Zinnmann d 12:30, 28. Aug 2005 (CEST)

  • löschen - ich tippe, es ist was zum Essen, bin mir aber nicht sicher - Ralf 13:23, 28. Aug 2005 (CEST)

SLA -> LA

{{löschen}} falsches Lemma & URV-verdächtig --Meleagros 13:07, 28. Aug 2005 (CEST).
  • Ist keine URV und falsches Lemma ist nun nicht wirklich ein schnelllöschgrund. Kennt den Kerl jemand und kann daraus ne vernünftige Biographie machen? --christian g [aka guenny] (+) 13:19, 28. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen von dem ellenlangen Lemma, erfährt man darin nicht im geringsten, was GFC sein soll. Die Branche, die das aufwendige Umtauschen der Schlafgelder in € übernimmt, sollte wohl eher im Artikel Euro erwähnt werden. Für einen seperaten Artikel sehe ich kein Erfordernis. --ahz 13:21, 28. Aug 2005 (CEST)