Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fg68at und Müller (Familienname): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Usquam (Diskussion | Beiträge)
Mail: Danke für deine Mühe. Gruß --
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|class="float-right"
<div style="font-size:100%;color:#8B4726;background-color:#FFFACD;">
|- valign="top"
| {{TOC Artikel|TITEL=Bekannte Namensträger:}}
|}
'''Müller''' oder '''Mueller''' ist mit all seinen Varianten der häufigste deutsche [[Familienname]].


== Herkunft und Bedeutung ==
<div align="left"><div style="margin-top:10px; margin-bottom:10px; text-align:left; border-color:#8888ff; border-style:ridge;">
Der [[Name]] Müller geht auf das mittel[[Latein|lateinische]] Wort ''molinarius'', der [[Müller]], zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine [[Mühle]], sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Daher findet sich der Name Müller auch überall im [[Deutsche Sprache|deutschen Sprachraum]].
<div align="center"><div style="width:400px; margin-top:10px; margin-bottom:10px; text-align:center; background-color:#ffffff; border-color:#8888ff; border-style:ridge;"><big>'''Dieser Seite einen [{{SERVER}}{{localurl:{{NAMESPACE}}:{{PAGENAME}}|action=edit&section=new&preload=Vorlage%3AUnterschrift-Hinweis}} neuen Abschnitt] hinzufügen.'''</big></div></div>
{{Autoarchiv|Alter=30|Ziel='Benutzer Diskussion:Fg68at/Archiv-((Jahr))-((Halbjahr:##))'}}
{{Archivübersicht|
* [[/Archiv01|Archiv 01]] bis 2006-07-16
* [[/Archiv-2006-Q2|Archiv-2006-Q2]]
* [[/Archiv-2006-Q3|Archiv-2006-Q3]]
* [[/Archiv-2006-Q4|Archiv-2006-Q4]]
* [[/Archiv-2007-Q1|Archiv-2007-Q1]]
* [[/Archiv-2007-Q2|Archiv-2007-Q2]]
* [[/Archiv-2007-Q3|Archiv-2007-Q3]]
* [[/Archiv-2007-Q4|Archiv-2007-Q4]]
* [[/Archiv-2008-Q1|Archiv-2008-Q1]]
* [[/Archiv-2008-Q2|Archiv-2008-Q2]]
* [[/Archiv-2008-Q3|Archiv-2008-Q3]]
* [[/Archiv-2008-Q4|Archiv-2008-Q4]]
* [[/Archiv-2009-Q1|Archiv-2009-Q1]]
* [[/Archiv-2009-Q2|Archiv-2009-Q2]]
* [[/Archiv-2009-02|Archiv-2009-02]]
}}


== Verbreitung ==
</div>
[[Datei:Verteilung Nachname Müller DE.png|miniatur|Verteilung des Nachnamens ''Müller'' in Deutschland]]
Müller ist der häufigste [[Familienname]] im deutschen Sprachraum. Allein in [[Deutschland]] gibt es dazu mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von [[1996]]). Dazu kommen noch rund 40.000 Einträge der Varianten (siehe: [[Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland]]). Nach Angaben von [[Jürgen Udolph]] tragen etwa 700.000 Deutsche den Namen Müller.


== Varianten ==
<div style="float:right; margin-left:20px; margin-bottom:20px; font-size:0.9em;">
* [[Mueller]]
__TOC__
* [[Meller]]
</div>
* [[Möller (Familienname)|Möller]], Moeller (niederdeutsch)
* [[Mülders]], [[Mulders]] ([[Niederrhein (Region)|Niederrhein]], [[Niederlande]])
* [[Müllner]]
* [[Müllers]], [[Möllers]]
* [[Möllmann]], [[Möllemann]]
* [[Mühlmann]], [[Mühlemann]]
* [[Møller]], [[Moller]]
* [[Mülher]]
* [[Muller]]
* [[Meulenaers]] ([[Belgien|belgisch]])
* [[Meuleneers]] (belgisch)
* [[Miller]] ([[Englische Sprache|englisch]])
* [[Meunier]] ([[Französische Sprache|französisch]])
* [[Meuleners]] ([[Niederländische Sprache|niederländisch]])
* [[Molenaar]] (niederländisch)
* [[Molitor]] (lateinisch)
* [[Molnar]] (ungarisch)
* [[Młynk]](sorbisch)


== Zusammensetzungen ==
== Arschgeweih / Whale Tail ==
Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen, die zum Beispiel den Ort oder die Art der Mühle genauer beschreiben. Beispiele: Bachmüller, Burgsmüller, Hammermüller, Hasenmüller, Holzmüller, Neumüller, Obermüller, Riedmüller, Stegmüller, Teichmüller, Windmüller, Wolfmüller.


Aufgrund der großen Häufigkeit des Namens werden von öffentlich tätigen Namensträgern oft Namenszusätze aus Familiennamen oder auch Ortsnamen gewählt, die zu Doppelnamen führen (Beispiel: [[Alfons Müller-Wipperfürth]]).
Hi Fg68at,<br />
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arschgeweih&diff=22940655&oldid=22939269 so] besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST)


== Mordfall Helmut Daube ==
== Andere Verwendungen ==
* ''[[Lieschen Müller]]'' ist (ähnlich wie das männliche Pendant [[Otto Normalverbraucher]]) ein sprichwörtlicher Name einer weiblichen deutschen Durchschnittsperson.
* ''[[Herr und Frau Müller]]'' oder auch ''Anna und Hans Müller'' war 1980 das Pseudonym von zwei Aktivisten der Zürcher Jugendunruhen.


== Bekannte Namensträger ==
[[Mordfall Helmut Daube]]<!-- Bitte gib in das obige Feld "Betreff" eine möglichst aussagekräftige Überschrift für deine Frage ein. Deine Frage wird direkt auf dieser Seite beantwortet, bitte gib deine E-Mail-Adresse nicht an. Die unten stehende Zeichenkette generiert beim Abspeichern automatisch deine Unterschrift und einen Zeitstempel, lasse sie also bitte am Ende deines Beitrages stehen. -->
{{TOC}}


=== A ===
* [[Achatz von Müller]] (* 1943), deutscher Historiker
Vielen Dank für Deine großartige Arbeit an dem Artikel! Ich habe auch nochmal drübergesehen und den QS entfernt. Ich hoffe, dass der Artikel jetzt erstmal so stehen bleibt!
* [[Achim Müller]] (* 1938), deutscher Chemiker
--[[Benutzer:Pilawa|Pilawa]] 10:36, 13. Mär. 2007 (CET)
* [[Adalbert Müller]] (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler
{{:Adam Müller}}<!-- Änderungen zu einem Adam bitte im Artikel „Adam Müller“ vornehmen -->
{{:Adolf Müller}}<!-- Änderungen zu einem Adolf bitte im Artikel „Adolf Müller“ vornehmen -->
* [[Adolph Müller]] (1852–1925), deutscher Unternehmer, Gründer der ersten industriellen Akkumulatorenfertigung in Deutschland
* [[Adriaan von Müller]] (* 1928), deutscher Prähistoriker
* [[Aemilius Müller]] (1909–1989), Schweizer Farbwissenschaftler
{{:Albert Müller}}
* [[Alberto Müller Rojas]] (1935–2010), venezolanischer Militär und Politiker
* [[Albin Müller]] (1871–1941), deutscher Architekt, Pädagoge und Gestalter
{{:Albrecht Müller}} <!-- Änderungen zu einem Albrecht bitte im Artikel „Albrecht Müller“ vornehmen -->
* [[Alen Müller-Hellwig]] (1901-1993), deutsche Kunstweberin
{{:Alexander Müller}} <!-- Änderungen zu einem Alexander bitte im Artikel „Alexander Müller“ vornehmen -->
* [[Alfons Müller]] (1931–2003), deutscher Politiker (CDU)
{{:Alfred Müller}} <!-- Änderungen zu einem Alfred bitte im Artikel „Alfred Müller“ vornehmen -->
{{:Alois Müller}} <!-- Änderungen zu einem Alfred bitte im Artikel „Alois Müller“ vornehmen -->
* [[Amei-Angelika Müller]] (1930–2007), deutsche Autorin
{{:André Müller}}
{{:Andreas Müller}} <!-- Änderungen zu einem Andreas bitte im Artikel „Andreas Müller“ vornehmen -->
* [[Andy Müller-Maguhn]] (* 1971), deutsches Mitglied des Chaos Computer Clubs
* [[Angela Müller]] (* 1959), deutsche Politikerin (SPD)
* [[Anita Müller-Cohen]] (1890–1962), Sozialarbeiterin und Politikerin
* [[Anna Müller (Gerechte unter den Völkern)]], österreichische Gärtnereibesitzerin, Gerechte unter den Völkern
* [[Anna-Maria Müller]] (1949–2009), deutsche Rennrodlerin, Olympiasiegerin
* [[Anna Müller-Lincke]] (1869–1935), deutsche Soubrette und Bühnen- und Filmschauspielerin
* [[Anne Müller]] (* 1983), deutsche Handballspielerin
* [[Anne Müller (Schauspielerin)]] (* 1982), deutsche Schauspielerin
* [[Anne Marie Müller]] (* 1980), norwegische Skirennläuferin
* [[Anselmo Müller]] MSF (1932–2011), brasilianischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Januária
{{:Anton Müller}} <!-- Änderungen zu einem Andreas bitte im Artikel „Andreas Müller“ vornehmen -->
* [[Armin Müller]] (1928–2005), deutscher Schriftsteller und Maler
* [[Armin Müller (Offizier)]] (1855–1944), Schweizer Berufsoffizier
* [[Arno Hermann Müller]] (1916–2004), deutscher Paläontologe und Geologe
* [[Arnold Müller]] (1924–2006), Schweizer Politiker
{{:Arthur Müller}} <!-- Änderungen zu einem August bitte im Artikel „Arthur Müller“ vornehmen -->
* [[Artur Müller]] (1909–1987), Schriftsteller
{{:August Müller}} <!-- Änderungen zu einem August bitte im Artikel „August Müller“ vornehmen -->


=== B ===
* [[Baal Müller]] (* 1969), deutscher Verleger und Autor
{{:Bastian Müller}}<!--Bitte weitere Personen dieses Namens unter [[:Bastian Müller]] eintragen-->
{{:Beate Müller}}
* [[Beatrice Müller]] (* 1960), Schweizer Moderatorin und Journalistin
* [[Benjamin Karl Leopold Müller]] (1822–1893), deutscher Arzt
* [[Benno Johann Josef Müller]] (1803–1860), deutscher Bibelwissenschaftler
* [[Benno Müller-Hill]] (* 1933), deutscher Genetiker und Wissenschaftshistoriker
{{:Bernd Müller}}
{{:Bernhard Müller}}
* [[Bernward Müller]] (* 1950), deutscher Pädagoge und Politiker (CDU)
* [[Bert Müller]] (* 1963), deutscher Fußballspieler
* [[Berthold Müller-Oerlinghausen]] (* 1893 als Berthold Müller; † 1979), deutscher Bildhauer
* [[Birgit Müller-Wieland]] (* 1962 als ''Birgit Feusthuber''), österreichische Schriftstellerin
* [[Bringfried Müller]] (* 1931), deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[Brunhilde Müller]] (* 1942), deutsche Politikerin
{{:Bruno Müller (Begriffsklärung)}}
* [[Burkhard Müller]] (* 1959), Dozent für Latein an der Technischen Universität Chemnitz, freier Literaturkritiker und Autor
* [[Burchard Müller von der Lühne]] (1604–1670), Offizier während des Dreißigjährigen Krieges
* [[Burkhard Müller-Ullrich]] (* 1956), deutscher Journalist und freier Publizist
{{:Burkhardt Müller}}
* [[Burkhart Müller-Hillebrand]] (1904–1987), Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr


== Quellen ==
=== C ===
{{:Carl Müller}}<!-- Änderungen zu einem Carl bitte im Artikel „Carl Müller“ vornehmen -->
Hallo Franz, ich stieß neulich auf [http://www.soziologie.uni-freiburg.de/Personen/degele/ Zusammenfassungen des Queer Seminars - Materialien] (unter 3. Soziologie der Geschlechterverhältnisse--> Textzusammenfassungen/Präsentationen ). Schau ruhig mal rein, es könnte sich lohnen. Gruß.--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 02:36, 13. Sep. 2007 (CEST)
* [[Carola Müller-Holtkemper]] (* 1955), deutsche Diplomatin
* [[Carsten Müller]] (* 1970), deutscher Politiker (CDU)
* [[Christa Müller]] (* 1956), deutsche Politikerin (SPD, Die Linke)
* [[Christa Müller (Berlin)]] (* 1950), deutsche Politikerin (SPD)
{{:Christian Müller}}<!-- Änderungen zu einem Christian bitte im Artikel „Christian Müller“ vornehmen -->
{{:Christoph Müller}}<!-- Änderungen zu einem Christoph bitte im Artikel „Christoph Müller“ vornehmen -->
* [[Clara Müller-Jahnke]] (1860–1905), Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin
* [[Claudia Müller]] (* 1974), deutsche Fußballspielerin
* [[Claudine Müller]] (* 1980), Schweizer Leichtathletin
{{:Claus Müller}}
* [[Clemens Müller]] (1828–1902), deutscher Unternehmer (Nähmaschinen)
* [[Conrad Müller]] (1878–1953), deutscher Mathematiker
* [[Corinne Müller]] (* 1975), Schweizer Leichtathletin
* [[Curt Müller]] (* 1930), Aktivist der deutschen [[Neonazi]]szene


== Niederländisch ==
=== D ===
{{:Daniel Müller}}<!-- Änderungen zu einem Daniel bitte im Artikel „Daniel Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen}}-->
* [[Daniela Müller]] (* 1984), österreichische Skirennläuferin
* [[David Müller]] (* 1984), deutscher Fußballspieler
* [[David Heinrich Müller]] (1846–1912), österreichischer Orientalist, Semitist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
* [[Dennis Müller]] (* 1980), Mister Germany 2006
{{:Detlef Müller}}<!-- Änderungen zu einem Detlef bitte im Artikel „Detlef Müller“ vornehmen}}-->
* [[Detlev Müller-Siemens]] (* 1957), deutscher Komponist und Dirigent
{{:Dieter Müller}}<!-- Änderungen zu einem Dieter bitte im Artikel „Dieter Müller“ vornehmen}}-->
* [[Dietfried Müller-Hegemann]] (1910–1989), deutscher Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut und Psychoanalytiker
* [[Dietmar Müller]] (* 1940), deutscher Professor für Schaltungs- und Systementwurf
* [[Dietrich von Müller]] (1891–1961), General der Wehrmacht
{{:Dirk Müller}}<!-- Änderungen zu einem Dirk bitte im Artikel „Dirk Müller“ vornehmen -->
{{:Doris Müller}}
* [[Dorothea Müller]] (* 1950), deutsche Gewerkschafterin und Juristin


=== E ===
Jetzt kann ich sogar Niederländisch! :-) (zumindest über Umwege und mit hilfen) [[:nl:Overleg gebruiker:Fg68at]] & [http://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:De_kroeg&oldid=11638992#Translation_Help_German]. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 19:27, 13. Mär. 2008 (CET)
* [[Eberhard Müller]] (1906–1989), evangelischer Theologe
* [[Eberhard Müller-Elmau]] (1905–1995), deutscher Schauspieler und Regisseur
* [[Eckhard Müller]] (* 1950), deutscher Fußballspieler
{{:Eduard Müller}}<!-- Änderungen zu einem Eduard bitte im Artikel „Eduard Müller“ vornehmen -->
* [[Edwin Müller]] (1898–1962), österreichisch-US-amerikanischer Philatelist
{{:Egon Müller}}<!-- Änderungen zu einem Egon bitte im Artikel „Egon Müller“ vornehmen -->
* [[Elfriede Müller]] (* 1956), deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und Übersetzerin
{{:Elisabeth Müller}}<!-- Änderungen zu einer Elisabeth bitte im Artikel „Elisabeth Müller“ vornehmen -->
* [[Elke Müller]] (* 1940), deutsche Politikerin
* [[Ellen Müller-Preis]] (1912–2007), deutsch-österreichische Florettfechterin
{{:Elmar Müller}}<!-- Änderungen zu einem Elmar bitte im Artikel „Elmar Müller“ vornehmen -->
{{:Emil Müller}}<!-- Änderungen zu einem Emil bitte im Artikel „Emil Müller“ vornehmen -->
* [[Emilia Müller]] (* 1957), deutsche Politikerin (CSU)
{{:Erhard Müller}}<!-- Änderungen zu einem Erhard bitte im Artikel „Erhard Müller“ vornehmen -->
{{:Erich Müller}}<!-- Änderungen zu einem Erich bitte im Artikel „Erich Müller“ vornehmen -->
* [[Erika Müller-Fürstenau]] (1924–1986), deutsche Schauspielerin
{{:Ernst Müller}}<!-- Änderungen zu einem Ernst bitte im Artikel „Ernst Müller“ vornehmen -->
{{:Erwin Müller}}<!-- Änderungen zu einem Erwin bitte im Artikel „Erwin Müller“ vornehmen -->
{{:Eugen Müller}}<!-- Änderungen zu einem Eugen bitte im Artikel „Eugen Müller“ vornehmen -->
* [[Eugène Müller]] (1861–1948), Domkapitular des Straßburger Münsters und Professor an der theologischen Fakultät der Universität Straßburg sowie Politiker
{{:Eva Müller}}<!-- Änderungen zu einer Eva bitte im Artikel „Eva Müller“ vornehmen -->


=== F ===
== Answering about "maricón" use ==
{{:Fabian Müller}}<!--Änderungen zu einem Fabian bitte unter [[Fabian Müller]] eintragen-->
Hello. The most closet meaning of ''maricón'' is "Queer". Like the English term has been used historical as a despective term but that gay comunity in Spain have reivindicated like own. Many gays call maricón among them and prefer it to the more political correct words ''gay'' and ''homosexual''. One for been foreiner and other because of been to much aseptical and long, is considered more a scietist term.
* [[Fanny Müller]] (* 1941), deutsche Schriftstellerin
* [[Farid Müller]] (* 1962), deutscher Politiker
{{:Felix Müller}}
{{:Ferdinand Müller}}<!-- Änderungen zu einem Ferdinand bitte im Artikel „Ferdinand Müller“ vornehmen -->
{{:Florian Müller}}<!-- Änderungen zu einem Florian bitte im Artikel „Florian Müller“ vornehmen -->
* [[Fooke Hoissen Müller]] (1798–1856) deutscher Mathematiker und plattdeutscher Schriftsteller.
* [[Frank Müller]] (* 1968), deutscher Zehnkämpfer
* [[Frank Müller-Römer]] (* 1936), deutscher Medienexperte und Ägyptologe
{{:Franz Müller}} <!-- Änderungen bitte in der BKL vornehmen-->
{{:Friedrich Müller}}<!-- Änderungen zu einem Friedrich bitte im Artikel „Friedrich Müller“ vornehmen -->
{{:Fritz Müller}}<!-- Änderungen zu einem Fritz bitte im Artikel „Fritz Müller“ vornehmen -->


=== G ===
Then 2 political corret terms to say gay are: ''gay''(pronunciated like in english or with "a" like car) y ''homosexual''. (But gay are begining to be used to insult also by homophobicals).
* [[Gebhard Müller]] (1900–1990), deutscher Politiker (CDU)
* [[Gebhard Müller (Niedersachsen)]] (* 1944), deutscher Politiker (CDU)
* [[Geert Müller-Gerbes]] (* 1937), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
{{:Georg Müller}}<!-- Änderungen zu einem Georg bitte im Artikel „Georg Müller“ vornehmen -->
{{:Gerd Müller (Begriffsklärung)}}
{{:Gerda Müller}}
{{:Gerhard Müller}}<!-- Änderungen zu einem Gerhard bitte im Artikel „Gerhard Müller“ vornehmen -->
* [[Geri Müller]] (* 1960), Schweizer Politiker
* [[German Müller]] (1930–2007), deutscher Geologe und Geochemiker
* [[Gernot Michael Müller]] (* 1970), deutscher Altphilologe
* [[Gerrit Müller]] (* 1984), deutscher Fußballspieler
* [[Gilles Müller]] (* 1983), luxemburgischer Tennisspieler
* [[Gini Müller]] (* 1971), österreichische Performance-Künstlerin, Dramaturgin und Regieassistentin
* [[Gottfried Müller]] (* 1934), deutscher evangelischer Theologe und Politiker
* [[Gottlieb Müller]] (1721–1793), deutscher evangelischer Theologe
* [[Gottlob Müller]] (1895–1945), deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg <!-- z.B. http://www.ww2awards.com/person/8198 -->
{{:Günter Müller}}<!-- Änderungen zu einem Günter bitte im Artikel „Günter Müller“ vornehmen -->
{{:Günther Müller (Begriffsklärung)}}<!-- Änderungen zu einem Günther bitte im Artikel „Günther Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen -->
{{:Gudrun Müller}}
* [[Guntrun Müller-Enßlin]] (* 1958), deutsche Theologin und Autorin
{{:Gustav Müller}}<!-- Änderungen zu einem Gustav bitte im Artikel „Gustav Müller“ vornehmen -->
* [[Gustl Müller-Dechent]] (* 1915), deutscher Journalist


=== H ===
''maricón'' sometimes is used in positive way and others in negative. Increesing positive way
* [[Hagen Müller]] (* 1944), deutscher Politiker der SPD
* [[Hajo Müller]] (* 1931), deutscher Schauspieler und Opernsänger (Bassist)
* [[Hanfried Müller]] (* 1925), deutscher evangelischer Theologe
* [[Hanno Müller-Brachmann]] (* 1970), deutscher Bassbariton für Opern und Konzerte
* [[Hanno Müller-Kirchenbauer]] (1934–2004), deutscher Bauingenieur für Geotechnik
{{:Hanns Müller}}
{{:Hans Müller}}<!-- Änderungen zu einem Hans bitte im Artikel „Hans Müller“ vornehmen -->
* [[Hansi Müller]] (* 1957), deutscher Fußballspieler
* [[Hansruedi Müller]] (* 1947), Schweizer Tourismuswissenschafter und Sportfunktionär
{{:Harald Müller}}
* [[Hartmut Müller]] (* 1938), deutscher Historiker, Archivar, Forscher, Autor und Herausgeber
{{:Heiko Müller}}
* [[Heime Müller]] (* 1970), deutscher Geiger
* [[Hein Müller]] (1903–1945), deutscher Boxer
{{:Heiner Müller (Begriffsklärung)}}<!-- Änderungen zu einem Heiner bitte im Artikel „Heiner Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen -->
* [[Heini Müller]] (* 1934), deutscher Fußballspieler
{{:Heinrich Müller}}<!-- Änderungen zu einem Heinrich bitte im Artikel „Heinrich Müller“ vornehmen -->
{{:Heinz Müller}}<!-- Änderungen zu einem Heinz bitte im Artikel „Heinz Müller“ vornehmen -->
* [[Helmar Müller]] (* 1939), deutscher Leichtathlet
{{:Helmut Müller}}<!-- Änderungen zu einem Helmut bitte im Artikel „Helmut Müller“ vornehmen -->
* [[Hellmuth Müller]] (vor 1910–nach 1951), deutscher Kriminalbeamter
{{:Henriette Müller}}<!-- Änderungen bitte in der BKL vornehmen -->
* [[Henry Müller]] (1896–1982), deutscher Fußballspieler
* [[Henry Müller (Fußballtrainer)]] (1889–??), Schweizer Fußballtrainer
{{:Herbert Müller}}<!-- Änderungen zu einem Herbert bitte im Artikel „Herbert Müller“ vornehmen -->
* [[Heribert Müller]] (* 1946), deutscher Mediävist
{{:Hermann Müller}}<!-- Änderungen zu einem Hermann bitte im Artikel „Hermann Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen -->
* [[Herta Müller]] (* 1953), rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreisträgerin
* [[Hieronymus Müller]] (1785–1861), deutscher Philologe
* [[Hildegard Müller]] (* 1967), deutsche Politikerin (CDU)
* [[Hildegund Müller]] (1920–2010), österreichische Altphilologin
* [[Hinrich Just Müller]] (1740–1811), deutscher Orgelbauer
* [[Holger Müller (Politiker)]] (* 1947), deutscher Politiker (CDU)
* [[Holger Müller]] (* 1969), deutscher Comedian und Schauspieler
{{:Horst Müller}}<!-- Änderungen zu einem Horst bitte im Artikel „Horst Müller“ vornehmen -->
* [[Hubert Müller]] (1936–1995), katholischer Priester, deutscher Theologe und Kirchenrechtler
* [[Hugo Müller-Vogg]] (* 1947), deutscher Journalist, Buchautor und Publizist


=== I ===
And the term that always is used in negative way is ''marica'' that implies efeminated.--[[Spezial:Beiträge/83.49.56.1|83.49.56.1]] 19:24, 6. Jun. 2008 (CEST)
* [[Ilse Müller]] (* 1939), deutsche Managerin, die zu den Pionieren der deutschen EDV-Branche gehört
* [[Ina Müller]] (* 1965), deutsche Musikerin, Kabarettistin und Buchautorin
* [[Ines Müller]] (* 1959), deutsche Leichtathletin
* [[Inge Müller]] (1925–1966), deutsche Schriftstellerin
* [[Ingo Müller]] (* 1942), deutscher Jurist und Autor
* [[Ingo Müller (Physiker)]] (* 1936), Physiker
* [[Insa Müller]], deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Synchronsprecherin
* [[Irene Müller]] (* 1955), deutsche Politikerin (Die Linke)
* [[Irina Müller]] (* 1951), deutsche Ruderin
* [[Irmgard Müller]] (* 1934), deutsche Leichtathletin
* [[Iwan von Müller]] (1830–1917), deutscher klassischer Philologe und Pädagoge


== Danke ==
=== J ===
{{:Jakob Müller}}
* [[Jan Müller-Wieland]] (* 1966), deutscher Komponist und Dirigent
* [[Janne Müller-Wieland]] (* 1986), deutsche Feldhockeyspielerin
* [[Jasmin Müller-Alefeld]] (* 1962), deutsche Lehrerin und Pfadfinderin
{{:Jens Müller}}<!-- Änderungen zu einem Jens bitte im Artikel „Jens Müller“ vornehmen -->
{{:Joachim Müller}}<!-- Änderungen zu einem Joachim bitte im Artikel „Joachim Müller“ vornehmen -->
{{:Jochen Müller}}<!-- Änderungen zu einem Joachim bitte im Artikel „Joachim Müller“ vornehmen -->
* [[Joel Müller]] (1827–1895), österreichischer Hebraist und Talmudist
{{:Johann Müller}}<!-- Änderungen zu einem Johann bitte im Artikel „Johann Müller“ vornehmen -->
* [[Johanna Müller-Hermann]] (1868–1941), österreichische Komponistin
{{:Johannes Müller}}<!-- Änderungen zu einem Johannes bitte im Artikel „Johannes Müller“ vornehmen -->
* [[Jonas Müller]] (* 1982), deutscher Schauspieler
{{:Jörg Müller}}<!-- Änderungen zu einem Jörg bitte im Artikel „Jörg Müller“ vornehmen -->
* [[Jørgen Peter Müller]] (1866–1938), dänischer Sportler und Gymnastiklehrer
{{:Jörn Müller}}
{{:Josef Müller}}<!-- Änderungen zu einem Josef bitte im Artikel „Josef Müller“ vornehmen -->
{{:Joseph Müller}}<!-- Änderungen zu einem Joseph bitte im Artikel „Joseph Müller“ vornehmen -->
* [[Julia Müller]] (* 1985), deutsche Hockeyspielerin
{{:Julius Müller}}<!-- Änderungen zu einem Julius bitte im Artikel „Julius Müller“ vornehmen -->
{{:Jürgen Müller}}<!-- Änderungen zu einem Jürgen bitte im Artikel „Jürgen Müller“ vornehmen -->
* [[Justus Müller-Hofstede]] (* 1929), deutscher Kunsthistoriker
{{:Jutta Müller}}<!-- Änderungen zu einer Jutta bitte im Artikel „Jutta Müller“ vornehmen -->


=== K ===
Gute Nacht und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Da lernt man mehr als in jeder moraltheologischen Vorlesung. ;) --[[Benutzer:Saint-Louis|Saint-Louis]] 02:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
* [[Kai Michael Müller]] (* 1991), deutscher Schauspieler
{{:Karin Müller}}<!-- Änderungen bitte im Artikel „Karin Müller“ vornehmen -->
{{:Karl Müller}}<!-- Änderungen zu einem Karl bitte im Artikel „Karl Müller“ vornehmen -->
* [[Karsten Müller]] (* 1970), deutscher Schachgroßmeister
* [[Katharina Müller-Elmau]] (* 1965), deutsche Schauspielerin und Musikerin
{{:Katrin Müller}}
* [[Kerstin Müller]] (* 1963), Politikerin (B'90/Grüne)
* [[Kerstin Müller (Ruderin)]] (* 1969), deutsche Ruderin
* [[Kevin Müller]] (* 1991), deutscher Fußballspieler
* [[Kirsten Müller-Vahl]] (geb. Rogmann, * 1964), deutsche Ärztin
{{:Klaus Müller}}<!-- Änderungen zu einem Klaus bitte im Artikel „Klaus Müller“ vornehmen -->
{{:Konrad Müller}}
{{:Konstantin Müller}}
* [[Kornelia Müller]] (* 1959), deutsche Agraringenieurin und Politikerin (B’90/Grüne)
* [[Kraft Müller]] (1503–1547), Buchdrucker
{{:Kurt Müller}}<!-- Änderungen zu einem Kurt bitte im Artikel „Kurt Müller“ vornehmen -->


== Für Deine Sammlung ==
=== L ===
{{:Lars Müller}}<!-- Änderungen zu einem Lars bitte in BKL „Lars Müller“ vornehmen -->
* [[Lauro Müller]] (1863–1926), brasilianischer Politiker
* [[Lea Müller]] (* 1982), Schweizer Orientierungsläuferin
* [[Leandro Müller]] (* 1978), brasilianischer Schriftsteller
* [[Lena Müller]] (* 1987), deutsche Ruderin
* [[Leopold Müller]] (1908–1988), österreichischer Bautechniker und Tunnelbaupionier
* [[Leopold Carl Müller]] (''Ägypten-Müller'',''Orientmüller''; 1834–1892), österreichischer Maler
* [[Lorenz Müller]] (1868–1956), deutscher Zoologe
* [[Loretta Müller]] (* 1982), Schweizer Politikerin
{{:Lothar Müller}}
* [[Louis Müller]] (1812–1889), Unternehmer und Politiker
* [[Louis Ferdinand Albrecht Müller]] (* 1813; † ?), Guts- und Fabrikbesitzer, Dozent und Reichstagsabgeordneter
* [[Louis Müller-Unkel]] (1853–1938), deutscher Glastechniker
* [[Lucian Müller]] (1836–1898), deutscher Altphilologe
{{:Ludolf Müller}}<!-- Änderungen zu einem Ludwig bitte in BKL „Ludolf Müller“ vornehmen -->
{{:Ludwig Müller}}<!-- Änderungen zu einem Ludwig bitte in BKL „Ludwig Müller“ vornehmen -->
* [[Luise Müller]] (* 1952), österreichische evangelisch-lutherische Theologin
* [[Lukas Müller (Ruderer)|Lukas Müller]] (* 1987), deutscher Ruderer
* [[Lukas Müller (Skispringer)]] (* 1992), österreichischer Skispringer
* [[Lukas Müller (Turner)|Lukas Müller]] (* 1994), deutscher Turner
* [[Lukas Felix Müller]] (1918–2006), deutscher Veterinärmediziner


=== M ===
Die [[Diskussion:Holger Weinert|Diskussion]], ob [[Holger Weinert]] nun verheiratet oder lebensverpartnert/verlebenspartnert (?) sei, ist auch ein nettes Gruselstück. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:53, 20. Jun. 2008 (CEST)
* [[Magdalena Müller]] (1941–2004), deutsche Sport-Journalistin und Fernsehmoderatorin
{{:Manfred Müller}}<!-- Änderungen zu einem Manfred bitte im Artikel „Manfred Müller“ vornehmen -->
* [[Marcel Müller]] (* 1988), deutscher Eishockeyspieler
* [[Marco Müller]] (* 1990), deutscher Eishockeyspieler
* [[Margarete Müller]] (* 1931), SED-Funktionärin
* [[Margarete Müller (CDU)]] (* 1887 als Margarete Gundlach; † im 20. Jahrhundert), deutsche Politikerin (CDU)
{{:Maria Müller}}<!-- Änderungen zu einer Maria bitte im Artikel „Maria Müller“ vornehmen -->
* [[Marie-Louise Müller-Weiss]] (1876–1935), deutsche Hofopernsängerin
* [[Marius Müller-Westernhagen]] (* 1948), deutscher Musiker und Schauspieler
{{:Markus Müller}}
* [[Markwart Müller-Elmau]] (* 1937), deutscher Schauspieler und Regisseur
* [[Martha Müller-Grählert]] (1876–1939), deutsche Heimatdichterin (Vorpommern)
{{:Martin Müller}}<!-- Änderungen zu Martin bitte im Artikel „Martin Müller“ vornehmen -->
{{:Martina Müller}}<!-- Änderungen zu einer Martina bitte im Artikel „Martina Müller“ vornehmen -->
* [[Mary Ann Müller]] (geb. ''Wilson''; 1820–1901), neuseeländische Lehrerin, Suffragette und Feministin
* [[Mascha Müller]] (* 1984), deutsche Schauspielerin
{{:Matthias Müller}}<!-- Änderungen zu einem Matthias bitte im Artikel „Matthias Müller“ vornehmen -->
* [[Maurice Edmond Müller]] (1918–2009), Schweizer Chirurg
{{:Max Müller}}<!-- Änderungen zu einem Max bitte im Artikel „Max Müller“ vornehmen -->
* [[Maximilian Müller]] (* 1987), deutscher Hockeyspieler
* [[Maximilian Müller-Jabusch]] (1889–1961), deutscher Journalist
* [[Melissa Müller]] (* 1967), österreichische freie Journalistin und Schriftstellerin
{{:Michael Müller}}<!-- Änderungen zu einem Michael bitte im Artikel „Michael Müller“ vornehmen -->
* [[Mike Müller]] (* 1963), Schweizer Schauspieler
* [[Mirko Müller]] (* 1974), deutscher Eiskunstläufer
* [[Monika Müller]] (* 1971), deutsche Meisterin im Synchronschwimmen
* [[Monika Müller-Klug]] (* 1937), deutsche Bildhauerin
{{:Moritz Müller}}<!-- Änderungen zu einem Michael bitte im Artikel „Moritz Müller“ vornehmen -->
* [[Morten Müller]] (1828–1911), norwegischer Landschaftsmaler


=== N ===
== [[Liste der als Mann verkleideten weiblichen Militärpersonen]] ==
{{:Nadine Müller}}<!-- Änderungen zu einer Nadine bitte im Artikel „Nadine Müller“ vornehmen -->
Hi Fg68at, der Revert bedeutet nicht, dass ich mir einen solchen Artikel nicht grundsätzlich vorstellen könnte, aber ich halte ihn für sehr schwierig zu erstellen, weil die Einzelschicksale/-geschichten der Frauen und ihr Handeln doch sehr unterschiedlich begründet sind. Aber du hältst einen Artikel offenbar für möglich - warum nicht versuchen ([[Soldatin]]?). Die Liste aber sollte IMHO dadurch nicht belastet werden. Genauere Begründung des Reverts auf der Diskussionsseite. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
* [[Nelson Müller]] (* 1979), deutscher Koch
* [[Nico Müller]] (* 1992), Schweizer Rennfahrer
* [[Nicolas Müller]] (* 1982), schweizerischer Snow- und Skateboarder
* [[Nicolai Müller]] (* 1987), deutscher Fußballspieler
* [[Nicole Mercedes Müller]] (* 1996), deutsche Schauspielerin
* [[Niklas Müller]] (1809–1875), deutscher Dichter und Verleger
{{:Nikolaus Müller}}<!-- Änderungen zu einem Nikolaus bitte im Artikel „Nikolaus Müller“ vornehmen -->
* [[Nils R. Müller]] (1921–2007), norwegischer Filmregisseur
* [[Norbert Müller]] (* 1963), deutscher Schriftsteller
* [[Norbert Ralf Müller]] ''genannt Norbert R. Müllert'', deutscher Buchautor und Zukunftsforscher
* [[Norbert Müller-Everling]] (* 1953), deutscher Bildhauer


== [[Homo-Ehe]] ==
=== O ===
{{:Olaf Müller}}<!-- Änderungen zu einem Otto bitte im Artikel „Olaf Müller“ vornehmen -->
Lange war es ruhig in dem Artikel. Jetzt wurde von [[Benutzer:Zaphiro]] und [[Benutzer:Micha L. Rieser]] dran rumgebastelt. Erst ein LA und danach das Entfernen von Informationen und Bildern. Bitte auf den Artikel daher aufpassen. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 16:01, 11. Dez. 2008 (CET)
* [[Oscar Müller]] (1921–2003), deutscher Schauspieler
* [[Oskar Müller]] (1896–1970), deutscher Politiker (KPD)
* [[Otfried Müller]] (1907–1986), deutscher katholischer Theologe
* [[Othmar Müller]] (* 1963), österreichischer Cellist und Gründungsmitglied des Artis-Quartett Wien
{{:Otto Müller}}<!-- Änderungen zu einem Otto bitte im Artikel „Otto Müller“ vornehmen -->


=== P ===
== Löschkandidat [[Rättsröta]] ==
* [[P. Heinz Müller]] (* 1924), deutscher Mathematiker
* [[Pascal Müller]] (* 1979), Schweizer Eishockeyspieler
* [[Patrick Müller]] (* 1979), Schweizer Fußballnationalspieler
* [[Patrick Müller (Schauspieler)]] (* 1988), deutscher Schauspieler
{{:Paul Müller}}<!-- Änderungen zu einem Paul bitte im Artikel „Paul Müller“ vornehmen -->
* [[Paula Müller-Otfried]] (1865–1946), Frauenrechtlerin und Reichstagsabgeordnete
{{:Peter Müller}}<!-- Änderungen zu einem Peter bitte im Artikel „Peter Müller“ vornehmen -->
{{:Petra Müller}}<!-- Änderungen zu einer Petra bitte im Artikel „Petra Müller“ vornehmen -->
* [[Phillip Müller]] (* 1970), deutscher Politiker (B'90/Grüne)
{{:Philipp Müller}}<!-- Änderungen zu einem Philipp bitte im Artikel „Philipp Müller“ vornehmen -->


=== Q ===
Beugungsformen wären beispielsweise ''rättsrötan, rättsröt'''e'''affär, rättsröteaffär'''en''', rättsröteaffäre'''r''', rättsröteaffärer'''na''', rättsröteaffärerna'''s''''' usw, und statt "affär" auch "skandal". Weil die Sache ein Bisschen Aufmerksamkeit weckte, obwohl die behauptete Verrottung am Ende sich geringer zeigte als angenommen, kommt es ja vor dass die Wörter auch für einzelne spätere Zwischenfälle in der Literatur und bei vereinzelten Akteuren der öffentlichen Debatte benutzt werden, entweder in der Meinung "dieses ist mit den großen Affären der 1950-Jahre vergleichbar" alternativ "'''nicht''' vergleichbar."
''keine Einträge''


=== R ===
Meine persönliche Meinung ist dass die Hauptfrage hier eigentlich ist, ob man im deutschen Sprachraum die Nachwirkungen des Weltkrieges in den Nachbarländern immer noch scheuen benötigt, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mittsommerkrise&diff=next&oldid=55048865] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mittsommerkrise&diff=55068227&oldid=55067398]. In [[Geschichte Schwedens#Nachkriegszeit]] fehlen genau diese Jahre, siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Schwedens&diff=prev&oldid=55068346]. Ohne NS-Machtübernahme und Röhm-Putsch wurde der sozialdemokratische Entkriminalisierungsvorschlag von 1933 beim schwedischen Reichstag in 1936/37, oder spätesten 1937/38, angenommen und weder Kejne- noch Haijby-Skandalen entstanden. Ohne NS-geführten Weltkrieg wären die skandinavische Länder immer noch an den deutschsprachigen am engsten verbünden.
* [[Raidar Müller-Elmau]] (1933–2003), deutscher Schauspieler
{{:Rainer Müller}}
* [[Regine Müller]] (* 1959), hessische Landtagsabgeordnete
* [[Reimar Müller]] (* 1932), deutscher Althistoriker
{{:Reinhard Müller}}
* [[Renate Müller]] (1906–1937), deutsche Schauspielerin und Sängerin
{{:René Müller}}<!-- Änderungen zu einem René bitte im Artikel „René Müller“ vornehmen -->
{{:Richard Müller}}<!-- Änderungen zu einem Richard bitte im Artikel „Richard Müller“ vornehmen -->
* [[Richy Müller]] (eigentlich ''Hans-Jürgen Müller'', * 1955), deutscher Schauspieler
{{:Robert Müller}}<!-- Änderungen zu einem Robert bitte im Artikel „Robert Müller“ vornehmen -->
* [[Roderich Müller-Guttenbrunn]] (1892–1956), österreichischer Schriftsteller
{{:Rolf Müller}}<!-- Änderungen zu einem Rolf bitte im Artikel „Rolf Müller“ vornehmen -->
{{:Roland Müller (Begriffsklärung)}}<!-- Änderungen zu einem Roland bitte im Artikel „Roland Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen -->
* [[Romy Müller]] (* 1958), deutsche Leichtathletin
* [[Rosemarie Müller-Streisand]] (* 1923), deutsche evangelische Theologin und Kirchenhistorikerin
* [[Rudi Müller-Glöge]] (* 1951), deutscher Jurist und Richter am Bundesarbeitsgericht
{{:Rudolf Müller}}<!-- Änderungen zu einem Rudolf bitte im Artikel „Rudolf Müller“ vornehmen -->
* [[Ruth Mertzig|Ruth Müller]] (* 1947), geborene ''Mertzig'', deutsche Badmintonspielerin


=== S ===
Und am Ende wurde es von den Skandalen nur einer übrig, der der wahrhaft ein Justizskandal war, und übrigens anscheinlich nichts mit sexuelle Neigungen zu tun hatte, die Lundquist-Affäre. In '''dem''' Fall hatte [[Vilhelm Moberg]] Recht, ...und sogar der syndikalistische Redakteur, der deswegen in Gefängnis geriet.
* [[Salomon Müller]] (1804–1864), deutscher Naturforscher und Zoologe
* [[Samuel Gottlieb Müller]] (1802–1880), deutscher Jurist und Politiker
* Sandra Müller (* 1969), heutiger Ehename der Schweizer Fernsehmoderatorin und Sängerin [[Sandra Studer]]
* [[Selina Shirin Müller]] (* 1993), deutsche Pop-Sängerin
{{:Siegfried Müller}}<!-- Änderungen zu einem Siegfried bitte im Artikel „Siegfried Müller“ vornehmen -->
* [[Sigrid Müller]] (* 1962), österreichische römisch-katholische Moraltheologin
* [[Silke Müller]] (* 1978), deutsche Hockeyspielerin
{{:Stefan Müller}}<!-- Änderungen zu einem Stefan bitte im Artikel „Stefan Müller“ vornehmen -->
{{:Steffen Müller}}
* [[Stella Müller-Madej]] (* 1930), jüdische Zeitzeugin der Shoah
{{:Stephan Müller}}<!-- Änderungen zu einem Stephan bitte im Artikel „Stephan Müller“ vornehmen -->
* [[Stephanie Müller]] (* 1985), deutsche Biathletin
* [[Stephanie Müller-Spirra]] (* 1983), deutsche Moderatorin
* [[Steve Müller]] (* 1985), deutscher Fußballspieler
* [[Susann Müller]] (* 1988), deutsche Handballspielerin
* [[Susanne Müller]] (* 1972), deutsche Hockeyspielerin
* [[Susi Müller]] (* 1963), deutsche Moderatorin und Sprecherin
* [[Sven Müller]] (* 1980), deutscher Fußballspieler
* [[Sven-David Müller]] (* 1969), deutscher Fernsehmoderator, Buchautor, Diätassistent und Diabetesberater


=== T ===
/[[Benutzer:Degeröbo|Degeröbo]] 12:34, 8. Jan. 2009 (CET)
* [[Tamara Müller]] (* 1977), Schweizer Skirennläuferin
* [[Theo Müller]] (* 1930), deutscher Botaniker, Pflanzensoziologe und Hochschulprofessor
{{:Theodor Müller}}<!-- Änderungen bitte unter [[Theodor Müller]] vornehmen-->
{{:Thomas Müller}}<!-- Änderungen zu einem Thomas bitte im Artikel „Thomas Müller“ vornehmen -->
* [[Till Müller-Klug]] (* 1967), deutscher Autor und Regisseur
* [[Timo Müller]] (* 1978), deutscher Regisseur und Drehbuchautor
* [[Titus Müller]] (* 1977), deutscher Schriftsteller und Moderator
* [[Toni Müller]] (* 1984), Schweizer Curler
* [[Torsten Müller]] (* 1957), deutscher Jazzkontrabassist
* [[Traugott Müller]] (1895–1944), deutscher Regisseur
* [[Traute Müller]] (* 1950), deutsche Landespolitikerin (Hamburg) (SPD)


=== U ===
* [[Ulrich Müller]] (* 1944), deutscher Politiker
* [[Ulrich Gaudenz Müller]] (1922–2005), Schweizer Computerlinguist
{{:Ursula Müller}} <!-- Änderungen bitte in der BKL [[Ursula Müller]] vornehmen -->
{{:Uta Müller}}
{{:Uwe Müller}} <!-- Änderungen bitte in der BKL [[Uwe Müller]] vornehmen -->


=== V ===
== Färbung der Karte in LGBT:Österreich ==
{{:Valentin Müller (Begriffsklärung)}}<!-- Änderungen zu einem Valentin bitte im Artikel „Valentin Müller (Begriffsklärung)“ vornehmen -->
Nach meinem Kenntnisstand war die Karte zu Österreich bisher korrekt. Soweit ich informiert bin, werden homosexuelle Paare seitens der österreichischen Rechtsprechung in einigen wenigen Rechtsgebieten rechtlich anerkannt. Zwar besteht in Österreich noch keine Lebenspartnerschaft wie in Deutschland oder der Schweiz, aber unregistrierte Partnerschaften haben durchaus wie in Kroatien einige Rechte. Bitte schaue Dir hierzu einmal die Portalsdiskussionsseite LGBT an. [[Spezial:Beiträge/82.149.186.5|82.149.186.5]] 01:56, 26. Jan. 2009 (CET)
* [[Véronique Müller]] (* 1948), Schweizer Liedermacherin
{{:Victor Müller}}<!-- Änderungen zu einem Victor bitte im Artikel „Victor Müller“ vornehmen -->
* [[Vincenz Müller]] (1894–1961), deutscher Offizier und General
* [[Vreni Müller-Hemmi]] (* 1951), Schweizer Politikerin (SP)


=== W ===
=== Re: your message on English Wikipedia ===
{{:Walter Müller}}<!-- Änderungen zu einem Walter bitte im Artikel „Walter Müller“ vornehmen -->
* [[Walther Müller]] (1905–1979), deutscher Physiker
* [[Wenzel Müller]] (1759–1835), österreichischer Komponist
{{:Werner Müller}}<!-- Änderungen zu einem Werner bitte im Artikel „Werner Müller“ vornehmen -->
* [[Wilfried Müller]] (* 1945), deutscher Chemiker und Universitätsrektor
{{:Wilhelm Müller}}<!-- Änderungen zu einem Wilhelm bitte im Artikel „Wilhelm Müller“ vornehmen -->
{{:Willi Müller}}<!-- Änderungen zu einem Willi bitte im Artikel „Willi Müller“ vornehmen -->
* [[William Müller]] (1871–1913), deutscher Architekt, Erbauer der Kammerspiele des [[Deutsches Theater Berlin|Deutschen Theaters]] in Berlin
{{:Willy Müller}}<!-- Änderungen zu einem Willy bitte im Artikel „Willy Müller“ vornehmen -->
* [[Wim Statius Muller]] (* 1930), niederländischer Komponist
{{:Winfried Müller}}<!--Änderungen zu einem Winfried bitte im Artikel [[Winfried Müller]] vornehmen -->
* [[Woldemar Müller]] (1860–1923), deutscher Volkskundler und Zeichner
* [[Wolf-Dieter Müller-Jahncke]] (* 1944), deutscher Apotheker und Honorarprofessor für Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg
{{:Wolfgang Müller}}<!-- Änderungen zu einem Wolfgang bitte im Artikel „Wolfgang Müller“ vornehmen -->
* [[Wolfram Müller]] (* 1981), deutscher Leichtathlet
* [[Wunibald Müller]] (* 1950), deutscher Schriftsteller und katholischer Theologe


=== X ===
changed the light blue to grey.. it does make it easier to differentiate the cohabitation color now. I'm not as familiar with European LGBT rights law as you are, so I will defer to you & others that are on how to handle the cohabitation recognized countries. thx for the suggestion & see you around, [[Benutzer:Outsider80|Outsider80]] 04:58, 26. Jan. 2009 (CET)
* [[Xeno Müller]] (* 1972), Schweizer Ruderer
:(reply) not sure I understand.. Portugal (and which other countries?) should be changed (to grey?).. maybe the "unregistered cohabitation" label should be changed to something like "Ambiguous" even.. (I don't know, will defer to European LGBT editors since you guys are more familiar with the legal climate). P.S. An IP editor left a note on my talk page on here [[Benutzer Diskussion:Outsider80]] about some possible issues with Austria (though this was before Austria was changed from "No unions" to "Cohabitation") and a couple of other countries. The best I could do was read and reply to it in Babel Fish, so if nothing else it is sure for a laugh from someone that actually speaks German lol. [[Benutzer:Outsider80|Outsider80]] 05:17, 26. Jan. 2009 (CET)
:eh.. good grief, not sure what it reads like in German, but in English to German to English, it says I control Croatia and another country. :-D [[Benutzer:Outsider80|Outsider80]] 05:19, 26. Jan. 2009 (CET)
::Thanks for your message, a discussion thread on Commons sounds perfect. Maybe all countries under the court's jurisdiction should be colored as unregistred cohabitation (with a disclaimer/note about it in ( )'s). I dunno. [[Benutzer:Outsider80|Outsider80]] ([[:en:User talk:Outsider80|(en) talk]]) 21:14, 26. Jan. 2009 (CET)


=== Y ===
== [[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#Satelliten]] ==
''keine Einträge''


=== Z ===
Hallo, ich habe gerade eine Datei zu Deinem Grafikwunsch hochgeladen. Schau doch mal vorbei. --[[Benutzer:Hk kng|Hk kng]] 18:13, 3. Feb. 2009 (CET)
''keine Einträge''


== Lange Artikel ==
== Literatur ==
* Gudrun Schury: ''Wir heißen Müller. Und das ist auch gut so! Fast alles über den erfolgreichsten deutschen Namen.'' Eichborn, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8218-6042-8.


== Einzelnachweise ==
ich habe mir zum Thema: ''Lange Artikel'' Gedanken gemacht. Wenn es Dich interessiert, dann schau doch bitte [[Benutzer:Hubertl/MB-Lange_Artikel|hier bei der Vorüberlegung]] zu einem Meinungsbild vorbei. Vielleicht hast Du noch zusätzliche Anregungen dazu. lb Grüße --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 10:19, 18. Apr. 2009 (CEST)
<references />


[[Kategorie:Familienname|Muller]]
== Moritz Mühlbacher ==


[[en:Müller]]
Lieber Franz, da ich gerade erfahren habe, dass Du auf kathpedia mit der Mission Moritz Mühlbacher unterwegs bist, habe ich kein Interesse an weiteren Beiträgen von Dir auf meiner Diskussionsseite. Bitte nimm das zur Kenntnis. --[[Benutzer:Lkormann|Lkormann]] 10:18, 16. Aug. 2009 (CEST)
[[fr:Müller]]

[[ja:ミュラー]]
== [[Diskussion:Franz_Schubert#schwul?|Franz Schubert]] ==
[[nl:Müller]]

[[pl:Müller]]
Das klingt mir nach einem Fall für dich :) Vielleicht magst du dir′s mal anschaun. Gruß, [[Benutzer:Toter Alter Mann|†]] [[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|<small><span style="border: 0.2em solid; border-color: #DDD #BBB #BBB #DDD; padding: 0 0.4em; background: #EEE; white-space: nowrap">Alt</span></small>]] [[Spezial:Beiträge/Toter_Alter_Mann|♂]] 21:41, 25. Okt. 2009 (CET)
[[ru:Мюллер]]

[[sv:Müller]]
== Eine Bitte an Dich ==
Ich möchte Dich hiermit höflichst bitten, Äußerungen bzw. Verdächtigen gegen meine Person nicht als Kommentator auf anderen Disk.-Seiten zu formulieren. In dieser Weise trägt das nicht zu einer sinnvollen Zusammenarbeit bei, was die Arbeit an dem Artikel zu [[Wolfgang Böck]] betrifft. Die geeignete Seite in dieser Angelegenheit für eine persönliche Ansprache ist, wenn, dann nur meine eigene Disk.-Seite. Danke für Dein Verständnis. Grüße -- [[Benutzer:H2m23|Harm N.]] 03:14, 13. Nov. 2009 (CET)

==Taxa==
[[Benutzer:Polentario/Wikifauna]] :) --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 03:55, 16. Nov. 2009 (CET)

== Fernmeldeturm ==

Hi Franz. Die Definition unter [[Fernmeldeturm]] reicht Dir nicht, oder? Hast Du denn was bestimmtes vor, wozu Du die Informationen brauchst? Vllt. kannst Du ja etwas genauer angeben, was Du brauchst ... [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc_Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Discussion]]</small> 17:51, 19. Nov. 2009 (CET)
: Ja okay! Dann bleibe mal bitte hier ([[Benutzer:Doc_Taxon/Literatur_Fernmeldetürme]]) mit Deiner Bibliotheksrecherche auf dem neuesten Stand, ja? Einfach <s>durchstreichen</s>, was Du in Österreich oder irgendwie anders schon in die Hand bekommen konntest, okay? Danke sehr, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc_Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Discussion]]</small> 16:02, 21. Nov. 2009 (CET)
::Okay, mach ich. Danke. Am Montag werde ich wahrscheinlich die erste besuchen. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 16:31, 21. Nov. 2009 (CET)

::: Bei Donauturm hab ich den "Der Deutsche Fernsehturm" von Pospischil ausführlich exzerpiert, sollte Dich interessieren. Gruß --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 16:42, 25. Nov. 2009 (CET)

{{nicht archivieren}}

== [[Eingetragene Partnerschaft]]: Lebenspartnerschaft in Österreich ==

* [http://www.timm.de/channels/category/3073?blogPostingId=b%3A12313a00a4e1%3A47a62f488d350%3A5070f TIMM:Österreichs Parlament beschließt Lebenspartnerschaft TIMM: Österreichs Parlament beschließt Lebenspartnerschaft]

Zwar nicht perfekt, aber doch ein großer Fortschritt in Österreich, wie ich finde. Damit schließt Österreich homopolitisch zu den benachbarten Ländern Deutschland, Tschechien, Schweiz, Slowenien und Ungarn auf. Zurückbleiben (noch) die benachbarten Länder Liechtenstein, Italien und Slowakei. Gruss nach Österreich. [[Spezial:Beiträge/92.252.81.225|92.252.81.225]] 11:12, 11. Dez. 2009 (CET)

== Fröhliche Weihnachten ==

[[Datei:Juletræet.jpg|miniatur|100px|Marry X-mas!]]
Lieber Fg68at. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Liebe Grüße, --[[Benutzer:Jacktd|<span style="font-family:Copperplate Gothic Light;">Jacktd</span>]]&nbsp;<small>‣ [[Benutzer Diskussion:Jacktd|Disk.]] • [[Wikipedia:Mentorenprogramm|MP]]</small> 16:57, 24. Dez. 2009 (CET)

== . ==

Mail ist da.

:Keine Antwort? --[[Benutzer:MailnoticeHupferlein|MailnoticeHupferlein]] 19:54, 12. Jan. 2010 (CET)
::Sorry zu viel Stress. Zu 95% ist sie schon fertig. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 20:04, 12. Jan. 2010 (CET)

== Cronofilia ==
Hi Franz, this song is a bit abstract and not very explicit but I think tells about a misunderstood relationship among diferent age people. The lyric traslation into English is this:
:There is nobody special that can understand.
:Chronophilie in midle is a (incomprehensible word).
:Talking about waiting I'd rather see
:the absolut ego show up.
:And there are no more secrets. (twice)
:There is no way to stop this stupidity.
:I watch to the clock and I start to get mad.
:And if about getting mad, we are going to talk,
:Look for answers later in your place.
:You are living a truth that don't fit in my equation.
:And don't look back.
:And there are no more, no more secrets. (twice)
:And don't intervene in my adiction any more,
:because there is nothing rare in my view.
:Go on in the way that saw you arrive.
:Give me a second and I will start again.
:And There is no more secrets... (refrain again)
:This is not an illnes, is a misunderstood love.
:There is nothing to hide.
:And there are no more secrets... (again)
I hope this help you. --[[Benutzer:Osado|Osado]] 15:52, 11. Jan. 2010 (CET)
::Lookig the books I have found a clear link between book theme and meaning of ''cronofilia''. In All the books about sexuality and psychology ''cronofilia'' is a relationship tendecy. And in books that talk about literature or philosophy ''cronofilia'' is about time. Thats the case in both books you asked me: "Obra poética completa" and "Narradores y poetas contemporáneos‎".

::You are right in the meaning, in Spanish that term apply mainly to young people that like older ones and gerontofilia is used to people that like very old ones. Graofilia is not used. Cronofilia is a very uncommon word out of academical scene. And you are wrong thinking the book "Hablar desde el trapecio‎" talks about relationships, it is talking about time, but in an humorous way, that's why it causes mistake. It talks about people that always be late, saying that they have a sexual pervertion: they like to be fucked by Time, literaly. :D --[[Benutzer:Osado|Osado]] 20:35, 13. Jan. 2010 (CET)

== Menschenversuche ==

Ich habe gerade wegen des Links auf [[Tuskegee-Syphilis-Studie]] deine ältliche Arbeitsseite [[Benutzer:Fg68at/Baustelle/Unethische Menschenversuche]] gesehen.

Falls Du noch/wieder daran arbeiten willst, hier wäre eine recht umfangreiche Liste als Anregung:
* http://www.naturalnews.com/022383.html
Nicht gerade die neutralste und zuverlässigste Quelle, aber als Rohmaterial wohl gar nicht schlecht.

--[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:42, 13. Jan. 2010 (CET)

:Man dankt. Was mir noch fehlen würde wäre eine überblickende Grundquelle und derzeit Zeit. :-) --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 12:57, 13. Jan. 2010 (CET)

== [[Karl Ernst (Politiker)]] ==

Hallo Fg68at, du hattest mal in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Ernst_%28Politiker%29&diff=prev&oldid=28993333 dem Edit] die Quelle Hegner "mit Vorbehalt" eingefügt. Auf der Diskussionsseite ist die Frage aufgetaucht, was die Vorbehalte sind und ob das im Artikel bleiben soll. Vielleicht kannst du dich dort äußern, wenn du dich nach knapp drei Jahren noch erinnerst. Danke & Gruß --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 21:38, 19. Jan. 2010 (CET)
:So, nach 2 Tagen Arbeit, die erste Antwort und Einschätzung. :-) --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 10:49, 21. Jan. 2010 (CET)

== Stock ==
Hallo Fg68at,</br>möchtest du die Provider-Offenlegung und die Anmache von Prof. Stock auf der Artikel-Disku vielleicht doch noch rückgängig machen oder entschärfen? --[[Benutzer:Túrelio|Túrelio]] 21:18, 26. Jan. 2010 (CET)
:Nach 1,5 h abwarten, ist es auf VM gelandet. --[[Benutzer:Túrelio|Túrelio]] 23:05, 26. Jan. 2010 (CET)
::Sorry, ich bin gerade am editieren, dauert etwas, weil noch weiteres zu den Themen dazukommt. Wobei, dramatisch viel wird sich nicht ändern. Und eigentlich ist es nur Zufall, dass ich heute noch vorbeischaue, weil ich offline etwas für einen Artikel vorbereite. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 23:09, 26. Jan. 2010 (CET)

== Franz Tobisch ==

Also erstmal gratuliere, dass du soviele Informationen finden konntest, das ist ja unglaublich. Kannst du die in den Artikel einbauen? Es wäre gut, wenn wir zumindest ein Foto von der Familiengruft (in Meidling?) haben, würde sicherlich vieles klären. Hast du eine Möglichkeit da mal ein Foto zu machen bzw. kennst jemanden der das tun könnte? -- [[Benutzer:Marzahn|Marzahn]] 21:50, 28. Jan. 2010 (CET)
:Also die erste Fuhre kam gerade in den Artikel. Meidling, Friedhof, Jänner, kalt, anderes wartet. Wenns unbedingt sein muss, dann ja. Aber vielleicht haben wir einen passionierten Spaziergänger, dem es freude bereitet. Ich frag mal bei Wien nach. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 21:53, 28. Jan. 2010 (CET)

== Homintern ==

<nowiki>:D</nowiki> --[[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 19:44, 29. Jan. 2010 (CET)
:Frägt sich dann ja, nur welche. :-) Die Bowra gemeint hat; die Auden gemeint hat; die, in der Auden und viele andere erfolgreiche homosexuelle Künstler gemeint waren; jene, die vor allem ab 1979 auftaucht und die Spionagegruppe meint, was teilweise nahe zu Bowra ist, aber durch die 1960er inspiriert in neuer Bedeutung; oder jene die LaRouche gemeint hat. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 14:39, 30. Jan. 2010 (CET)

== Export ==

Hi, [[Carlos Fassanelli]] wurde zum Export für dich eingetragen. Nach dem Export bitte die Vorlage im Artikel durch
<pre>{{Export|HW|2=~~~~|3=ok}}</pre>
ersetzen und die Vorlage auch in der Löschdiskussion einfügen.

LG [[Benutzer:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler - </span>]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|<span style="color:green">( Disk | </span>]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|<span style="color:green">Bew. )</span>]]</small> 16:31, 30. Jan. 2010 (CET)
:Danke, "Whistler". :-) Muss mir das noch angewöhnen die für mich neue Kategorie durchzuschauen. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 17:23, 30. Jan. 2010 (CET)
::Kein Thema, ich geh die KAT sowieso regelmäßig durch ;-) [[Benutzer:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler - </span>]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|<span style="color:green">( Disk | </span>]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|<span style="color:green">Bew. )</span>]]</small> 19:08, 30. Jan. 2010 (CET)

== Eine weitere lesbische Profifussballspielerin [[Bettina Krug]] ==

So habe den Artikel zur Nationalfussballspielerin Bettina Krug fertiggestellt. Es ist interessant, wie viele offen lesbische Frauen erfolgreich [[Fussball]] spielen. Da sind mir mittlerweile gleich mehrere Profifussballerinnen bekannt.
Gleichzeitig kenne ich aber keinen offen schwulen Profifussballspieler in der [[Bundesliga]]. Gibt es eigentlich in Österreich einen bekannten schwulen, geouteten Fussballspieler ? [[Spezial:Beiträge/92.252.107.154|92.252.107.154]] 05:20, 2. Feb. 2010 (CET)
: Schau mal unter [[Homophobie#Homophobie im Profifußball]].[[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 10:57, 2. Feb. 2010 (CET)

:Bei den Fußballerinnen wird ja schon fast erwartet. ''Gibt es eigentlich in Österreich einen bekannten schwulen, geouteten Fussballspieler?'' Glaube mir, so wenig von uns zu euch in den Norden kommt, diese Sensationsmeldung hättet ihr sofort. Und in der deutschen Presse _garantiert_ mit dem Wort "schwul" in der Schlagzeile. Aber wir werden wie üblich (Vereine, Lebenspartnerschaftsgesetz) zehn Jahre hinterherhinken. Wir haben ja gerade mal zwei allgemein bekannte, geoutete langjährige Fernsehstars. Und von denen würde es einer nicht wieder machen.
:Etwas fällt mir auf. Bei dir beginnt alles immer nach der Schulzeit. Das ist deine Standardformulierung. Egal ob diese Information in den Quellen enthalten ist oder nicht. Du erfindest es dazu. Gerade Sportler sind des öfteren keine Profis. Und beim pornostar klingt es so, als würde er am letzten Tag von Schulbank weg ins Filmstudio gehen.
:Danke an Stahlfresser für die Verbesserungen. Für dich war es da einfach. Ich habe mir bis jetzt immer schwer getan, weil ich gehofft habe, dass GLGermann etwas mehr recherchiert hat und es ja möglich sein könnte. Jetzt weiß ich, dass ich diesen Satz rausstreichen muss, da er höchstens durch Zufall stimmt. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 15:19, 2. Feb. 2010 (CET)

::Ich habe ''so gar keinen Bezug zu Fußball'', aber eins weiß ich genau... Eure komplette Nationalmanschaft könnte in Halsbändern auf der ''Folsom'' <small>(schon mal mit "zombietime.com" gegoogelt? Ich war offen gestanden überrascht... dachte es wären dort mehr Heteros unterwegs...)</small> rumhüpfen und ''österreichischer Fußball'' wäre dem deutschen Boulevard noch immer keine Schlagzeile wert *breitgrins. Naja, dafür seit ihr halt "auf Brettln" recht fit. ;-) Wie sieht es denn da aus?^^[[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 20:18, 2. Feb. 2010 (CET)

:::In der Sportpresse wahrscheinlich nicht. Aber im Gesellschaftsteil sehr wahrscheinlich. Oder sind sie auch in diesem Fall weniger interessant als die Enthüllungen über'n [[Jörg Haider|Jörgl]]? Da war ja ganz Deutschland narrisch mit offenherzigen Schlagzeilen.
:::Wir haben den einzigen aberkannten [[Erik Schinegger|Schiweltmeisterin]], und damals hat sich der ÖSV nicht mit Ruhm bekleckert. Irgendwann hab ich glaub ich mal ein Gerücht über ein sexuelles Erlebnis gehört, wenn ich mich recht entsinne. Aber nichts besonders merkenwertes. Sonst ist anscheinend nix los. Keine Closet-Cases, nicht einmal Gerüchte. Somit auch offiziell Heteronormativität pur. Starke Homophobie oder Beschimpfungen sind auch nicht usus, das macht die Lage entspannter. Berührungsängste haben einige (Ex) [http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/leute/kaernten/2112443/pink-wave-festival-2009.story gar nicht]. Eine (deutsche) Fan-Site habe ich einmal für Schispringer gesehen. Übern nunmehrigen Schlagersänger [[Hansi Hinterseer]] wird vielleicht mal hie und da ein Witz gerissen, aufgrund des Schlagersängerseins. Aber stimmt. Irgendwie sollte doch unter den 316 der [[:Kategorie:Skiläufer (Österreich)]] doch irgendeine/r zu finden sein. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 21:15, 2. Feb. 2010 (CET)
::::Ich glaube der deutsche Mitteilungsdrang bezüglich Haider steht damit in Zusammenhang, dass es hier vielen unverständlich ist, dass ihr politisch-kulturell, trotz ehemaligen "Anschluß", sehr ''eigenständig'' seit. Haiders fremdenfeindliche Ausfälle und die rechtsradikalen Stimmen (aus piefke Sicht vor allem aus der Steiermark) die von den südlichen Alpenaus zu uns herüberhallen verursachen hier vielen Bauchschmerzen. Wobei ich gar nicht ausschließen möchte, dass auch hier einige heimliche Freude darüber empfinden. Ich schaue, für Deutsche eher ungewöhnlich, fast täglich ORF 1 und 2 und muß sagen, je mehr ich im Laufe der Jahre mitbekomme, desto irritierter bleibe ich zurück. Zum Glück sind hier im Süden die mentalen (nicht politischen^^) Unterschiede zu Euch gar nicht so groß und ich trinke RL nach wie vor mit einigen Eurer Exilanten sehr gerne mal ein Bier. ;-) Und Poier ist zumindest in meinem Bekanntenkreis Kult.[[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 22:09, 2. Feb. 2010 (CET)

== Zum Geburtstag==
[[Datei:Wikitorte2.png|thumb|'''Auspusten''']][[Datei:Champagne flute and bottle.jpg|thumb|left|Alles Gute!]]
wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 09:14, 2. Feb. 2010 (CET)

Ich sehe es gerade...^^ Alles Gute und einen sonnigen Tag voller angenehmer Menschen![[Benutzer:Nemissimo| Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] [[Wikipedia:Redaktion Sexualität|<small>RSX</small>]] 10:55, 2. Feb. 2010 (CET)

:Danke! Ja, der Tag ist schön sonnig. Angenehm sind nicht alle. :-( Muss mich heute Abend noch um eine Männerrunde kümmern, die noch nichts von Mülltrennung und "in den Mistkübel hineintuen" gehört hat. Aber da wird die Sonne schon weg sein. :-) --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 15:24, 2. Feb. 2010 (CET)
::Ah! Lass dir den Tag von den "Müllmännern" nicht verdriessen. Wünsch' dir auch alles Gute. Sollst alles haben im neuen Lebensjahr, was du gerne hättest und soll dir alles fernbleiben, was du nicht brauchst und auch nicht willst! :-) -- lg --[[Benutzer:Elisabeth59|Elisabeth]] 16:07, 2. Feb. 2010 (CET)

== Also [http://wthrockmorton.com/2010/01/31/afa-radio-host-legal-sanctions-for-homosexual-behavior-are-biblical/comment-page-1/#comment-228963 manchmal]... ==
...verstehe ich schon, warum euch hin und wieder die Haare zu Berge stehen... ich konnte mich nicht enthalten, nachdem ich den netten Hinweis von Dir irgendwo aufgeschnappt hatte, aber ich befürchte, dass mein Englisch dafür einfach nicht ausreicht. Mal sehen, ob es drin stehenbleibt... see you, --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 19:51, 2. Feb. 2010 (CET)
::Danke, dass du etwas geschrieben haben willst. Um so viel schlechter als meines, wird dein Englisch ja wohl nicht sein. :-) Wo hast du was dazugeschrieben, wo soll etwas stehenbleiben? Bist du sicher, dass du auf speichern geklickt hast? Bei Throckmorton kam nichts. Als du das hier geschrieben hast, war nichts zu sehen und ich hab auch keine Updatemail bekommen. Einfach nur mich wundernd ....
:::Aber sonst... <small>... doppelpersönliche Gedanken ... ich hoffe sie gleiten nicht zu sehr in das rkkK-spezifische ab ....</small> Man liebt uns wie Diebe und Mörder, man soll uns behandeln wie Diebe und Mörder. So ist die immerwährende ewige Wahrheit. Andere lieben uns [http://kurier.at/nachrichten/1973866.php wie Lügner]. Uns liebt man, nur unsere Taten verachtet man. Ein Dieb wird ja auch nicht bestraft, weil er sagt, dass er ein Dieb ist, sondern für seine Tat.
:::Es ist keine Diskriminierung dabei, weil alle gleich behandelt werden, die gleich sind, und alle unterschiedlich behandelt werden, die sich unterschieden.
:::Bryan Fischer ist sicher nicht homophob. Er ist nur ein rechter Christ, der praktizierte Homosexualität ablehnt. Denn einerseits gibt es das nicht. Andererseits wird er nicht vor Homosexuellen davonlaufen oder ihnen nicht die Hand geben. Und andererseits redet er bei einer Familienorganisation. Sie wollen nur das normale und die Ehe schützen. Nur diese dürfen Privilegien haben.
:::Ja und auch Muslime gehen nicht rum und killen Schwule. [http://wthrockmorton.com/2010/01/30/islamicteachesdeathforgays/ Das ist eine radikale Missinterpretation]. Es gibt strikte Kriterien die eingehalten werden müssen bevor die Strafe umgesetzt wird. "Die Regel ist dazu gedacht die Werte der Familie zu fördern." Selbst in den raren Fällen, wo alle Bedingungen erfüllt sind ist es noch rarer, dass das Endergebniss vollzogen wird.
:::Alle keine schlechten. Alle nur zum Wohle der Familie und damit Jugendliche wissen, wie sie nicht leben sollen, welche grfühle schlecht sind, wessen Taten sie hassen sollen die sie begehenden Menschen aber lieben sollen. <small>... Gedanken ...</small>
::So als Gedenken, warum ich mich mit einem "Ich habe nichts gegen euch" nicht zufrieden gebe, ja es nichtssagend ist, höchstens zu weiteren Fragen anstochert. Mich, einige Male. Andere verkneifen sich das setzen die allgemeine Ablehnung ihrer Empfindungen (nicht Kritik an einzelnen Verhaltensweisen von differenzierten Gruppen) in ein Wort um: Homophobie.--[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 23:03, 2. Feb. 2010 (CET)
:::Website sagt bei mir: "Your comment is awaiting moderation", das heißt wohl: irgendwann ist er auch für die sichtbar, die micht mein cookie gefressen haben :-)... danke einfach für deine Gedanken. Irgendwann stolperst du vielleicht mal über meine. Ob Bryan Fischer homophob ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Beurteilen aber kann ich seine (unter US-amerikanischen Evangelikalen durchaus nicht singuläre) theologische Unkenntnis, die sich in einer Reihe handwerklicher Fehler äußert, welche die Grundlage für seine Thesen darstellen. Selbstgewählte Dummheit ist keine Entschuldigung dafür, wenn man Stuss von sich gibt. Das nur als Bemerkung, dass mir als europäischem Evangelikalen viele amerikanischen Evangelikalen in ihrer Denke wirklich vollkommen fremd sind :-).... --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 23:43, 2. Feb. 2010 (CET)
:::P.S. Sollte jetzt lesbar sein. --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 12:09, 3. Feb. 2010 (CET)

== Rechtevergabe ==

Toll, dass Du dich auf meiner Diskussion eingetragen hast. Ich würdige vorallem deine konstruktive Kritik. Offenbar weisst Du, was gut ist. Deine Wahrheit gilt für alle Welt. Hauptsache, man kann eine andere Person eine Stufe herabsetzen? --[[Benutzer:Urs.Waefler|Urs.Waefler]] 22:47, 10. Feb. 2010 (CET)

:Muss ich das jetzt verstehen? Irgendwie schlägt sich dein letzter Satz mit den anderen.
:Bist du jetzt Bürgermeister und Bundesrat und Bundespräsident und Polizist und Arzt zu Hause? Wenn du es nicht bist, was ich vermute: Fühlst du dich dadurch herabgesetzt? --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 23:45, 10. Feb. 2010 (CET)

== Mail ==
Bitte um Antwort. --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]</sup> 21:41, 11. Feb. 2010 (CET)
:Danke für deine Mühe. Gruß --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]</sup> 21:41, 11. Feb. 2010 (CET)

Version vom 19. April 2011, 21:16 Uhr

Müller oder Mueller ist mit all seinen Varianten der häufigste deutsche Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Müller geht auf das mittellateinische Wort molinarius, der Müller, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Daher findet sich der Name Müller auch überall im deutschen Sprachraum.

Verbreitung

Verteilung des Nachnamens Müller in Deutschland

Müller ist der häufigste Familienname im deutschen Sprachraum. Allein in Deutschland gibt es dazu mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von 1996). Dazu kommen noch rund 40.000 Einträge der Varianten (siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland). Nach Angaben von Jürgen Udolph tragen etwa 700.000 Deutsche den Namen Müller.

Varianten

Zusammensetzungen

Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen, die zum Beispiel den Ort oder die Art der Mühle genauer beschreiben. Beispiele: Bachmüller, Burgsmüller, Hammermüller, Hasenmüller, Holzmüller, Neumüller, Obermüller, Riedmüller, Stegmüller, Teichmüller, Windmüller, Wolfmüller.

Aufgrund der großen Häufigkeit des Namens werden von öffentlich tätigen Namensträgern oft Namenszusätze aus Familiennamen oder auch Ortsnamen gewählt, die zu Doppelnamen führen (Beispiel: Alfons Müller-Wipperfürth).

Andere Verwendungen

Bekannte Namensträger

A

B

Bruno Müller (Begriffsklärung)

C

D

E

F

G

Günther Müller (Begriffsklärung)

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

keine Einträge

R

Roland Müller (Begriffsklärung)

S

T

Müller
Aufnahme aus dem Jahr 2019
Personalia
Geburtstag 13. September 1989 (35 Jahre)
Geburtsort Weilheim in OberbayernDeutschland
Größe 185 cm
Position Offensives Mittelfeld/Sturm
Junioren
Jahre Station
1993–2000 TSV Pähl
2000–2008 FC Bayern München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2009 FC Bayern München II 35 0(16)
2008– FC Bayern München 503 (150)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2004–2005 Deutschland U16 6 00(0)
2007 Deutschland U19 3 00(0)
2008 Deutschland U20 1 00(1)
2009 Deutschland U21 6 00(1)
2010–2024 Deutschland 131 0(45)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Mai 2025

Thomas Müller (* 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt seit seinem elften Lebensjahr beim FC Bayern München und ist mit über 700 Pflichtspieleinsätzen Rekordspieler des Vereins. 2013 und 2020 gewann er das Triple aus UEFA Champions League, Meisterschaft und Pokal. Mit insgesamt dreizehn deutschen Meisterschaften ist er der Spieler mit den meisten deutschen Meistertiteln. Gemeinsam mit Toni Kroos ist er mit 34 gewonnenen Titeln der erfolgreichste deutsche Fußballspieler. Müller war von 2010 bis 2024 deutscher Nationalspieler und hat mit 131 gespielten Partien von allen deutschen Nationalspielern die drittmeisten Länderspieleinsätze. 2014 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister.

Leben

Müller war in seiner Schulzeit Ministrant in seinem Heimatort Pähl im Pfaffenwinkel.[1] Er besuchte das Gymnasium Weilheim, das er 2008 mit dem Abitur abschloss. Sein jüngerer Bruder Simon (* 1992) begann ebenso seine Fußballlaufbahn beim TSV Pähl und ist dort (Stand: Mai 2024) noch sporadisch in der Kreisliga aktiv.[2]

Müller ist seit November 2009 mit der Dressurreiterin Lisa Müller verheiratet und züchtet mit dieser gemeinsam Pferde.[3][4] Das Paar ist kinderlos. Sie besitzen eine Reitanlage in der Gemeinde Otterfing südöstlich von München.[5][6] Müller ist (gemeinsam mit Madeleine Winter-Schulze) Besitzer des Schimmelwallachs Checker 47, auf dem der Springreiter Christian Kukuk bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris im Einzelwettbewerb die Goldmedaille errang.

Vereinskarriere

Jugendzeit und Anfänge beim FC Bayern München (bis 2009)

Müller, der sowohl als Stürmer als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt wird, wechselte 2000 vom TSV Pähl, wo er in Saison 1999 120 Tore erzielte,[7] zu den D-Junioren des FC Bayern München, trainierte aber zunächst weiterhin meist bei seinem Ausbildungsverein.[8] Beim FC Bayern durchlief er anschließend alle Jugendmannschaften. Mit den A-Junioren der Bayern wurde er in der Saison 2006/07 Meister der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest und Zweiter in der Endrunde der deutschen A-Junioren-Meisterschaft, wobei er im Halbfinale und im Finale jeweils ein Tor erzielte. In der Saison 2007/08, seiner letzten Spielzeit bei den Junioren, erzielte er in 26 Spielen 18 Tore, womit er gemeinsam mit Julian Schieber (VfB Stuttgart) hinter Rahman Soyudoğru (21 Tore) vom SC Freiburg zweitbester Torschütze der Süd/Südwest-Staffel wurde. Ab dem Frühjahr 2008 wurde er parallel auch in der zweiten Mannschaft in der drittklassigen Regionalliga Süd eingesetzt. Am 7. März 2008 gab er dort sein Debüt und erzielte ein Joker-Tor.

Zu Beginn der Spielzeit 2008/09 in der neu gegründeten bundesweiten 3. Liga wurde Müller in den Kader der zweiten Mannschaft übernommen, absolvierte jedoch gleichzeitig einen Teil der Vorbereitung mit dem Bundesliga-Kader von Trainer Jürgen Klinsmann. Er hatte am 15. August 2008 (1. Spieltag der Bundesligasaison 2008/9) sein Debüt in der Bundesliga: er wurde beim 2:2 im Heimspiel gegen den Hamburger SV in der 80. Minute für Miroslav Klose eingewechselt. Danach spielte er fast ausschließlich in der zweiten Mannschaft und schoss in 32 Spielen 15 Tore. Gegen Ende der Spielzeit kam er zu drei weiteren Einwechslungen im Erstligateam. Zudem gab er am 10. März 2009 sein Debüt in der Champions League, als er beim Achtelfinalrückspiel gegen Sporting Lissabon in der 72. Minute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde, zwei Minuten später ein Tor vorbereitete und in der 90. Minute das Tor zum 7:1-Endstand erzielte.

Stammspieler und das „Vize“-Triple (2009–2012)

Zur Saison 2009/10 erhielt Müller, der den deutschen Fußballspieler Gerd Müller zu seinen Vorbildern zählt,[9] einen Profivertrag mit Laufzeit bis 2011.[10] Unter dem neuen Bayern-Trainer Louis van Gaal entwickelte Müller sich in seiner ersten vollständigen Bundesligasaison zum Stammspieler. Am 12. September 2009 erzielte er seine ersten beiden Bundesligatore beim 5:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund und rückte danach in die Startformation auf. Drei Tage später debütierte er in der Startelf des FCB im Champions-League-Auswärtsspiel gegen Maccabi Haifa; dort traf er zweimal. Am 1. Mai 2010 (33. Spieltag) erzielte er alle drei Tore beim 3:1-Sieg über den VfL Bochum und führte damit die Vorentscheidung zur Meisterschaft 2010 herbei. Neben der deutschen Meisterschaft gewann er mit dem FC Bayern München auch den DFB-Pokal und erreichte das Finale der UEFA Champions League, das der FCB aber mit 0:2 gegen Inter Mailand verlor. Müller absolvierte alle 34 Ligaspiele (29-mal von Beginn) und hatte mit seinen 19 Toren in 52 Pflichtspielen Anteil an den Erfolgen seiner Mannschaft.

Trotz einiger Angebote ausländischer Vereine bekundete Müller vor der Saison 2010/11, langfristig beim FC Bayern München bleiben zu wollen.[11] Auch in seiner zweiten vollen Bundesligasaison kam Müller in allen 34 Saisonspielen zum Einsatz und erzielte im Saisonverlauf erneut 19 Pflichtspieltreffer. Insgesamt verlief die Saison für den Rekordmeister aber weniger erfolgreich. Die Bundesligasaison beendete man auf dem dritten Platz; auch in DFB-Pokal (Halbfinalaus) und Champions League (Ausscheiden im Achtelfinale) konnte man die guten Vorjahresergebnisse nicht bestätigen.

In der Saison 2011/12 galt er auch unter dem neuen Trainer Jupp Heynckes als einer der zuverlässigsten Spieler im Team. Zwar stand er nicht mehr ganz in vorderster Reihe und kam nur siebenmal (sowie je zweimal in Pokal und Champions League) erfolgreich zum Abschluss, spielte aber weiterhin eine wichtige Rolle im offensiven Mittelfeld. Am 31. März 2012 absolvierte Müller im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg seinen 100. Bundesligaeinsatz für Bayern München. Am Ende der Spielzeit hatte er zum dritten Mal in Folge in allen 34 Saisonspielen und damit in 102 Bundesligaspielen in Folge gespielt. Dazu kam er in drei Jahren bis auf eine Gruppenrundenpartie in allen Champions-League- und auch in allen DFB-Pokal-Partien zum Einsatz. Die Saison blieb für den FC Bayern München allerdings titellos, nachdem er in der Bundesliga den zweiten Platz belegte und das Pokalfinale gegen Borussia Dortmund verlor. In der Champions League stand Müller mit dem FC Bayern München in seinem zweiten Finale und erzielte den zwischenzeitlichen Führungstreffer im Spiel gegen den FC Chelsea. Das Finale wurde letztendlich im Elfmeterschießen verloren, so dass der FC Bayern München die Saison mit drei zweiten Plätzen beendete.

Zweifacher Gewinn des Triple und Rekord von elf Meisterschaften in Serie (2012–2023)

Thomas Müller im Champions-League-Spiel bei ZSKA Moskau am 30. September 2014

Obwohl Müllers ununterbrochene Serie von Ligaeinsätzen früh in der Saison 2012/13 geendet hatte und er in insgesamt sechs Saisonspielen nicht eingesetzt worden war, kam er am Ende der Spielzeit auf 13 Ligatreffer. Am 28. Spieltag sicherte er sich mit dem FC Bayern München so früh wie noch nie die Meisterschaft in der Bundesliga. Am 25. Mai 2013 gewann er mit dem FC Bayern München im Londoner Wembley-Stadion das Finale der UEFA Champions League mit 2:1 gegen Borussia Dortmund. Er war im Wettbewerb mit acht Toren bester Torschütze des FC Bayern und hatte vor allem beim 7:0 (nach Hin- und Rückspiel) im Halbfinale gegen den FC Barcelona mit drei Toren erheblichen Anteil am Finaleinzug seines Vereins. Mit dem Sieg im DFB-Pokal-Finale am 1. Juni 2013 gewann Müller mit dem FC Bayern als erstem deutschen Fußballverein das Triple im Herrenfußball. Insgesamt stellte er mit 23 Pflichtspieltoren eine persönliche Bestmarke auf, obwohl er auf weniger Einsätze gekommen war als in den drei Spielzeiten zuvor.

Unter dem neuen Trainer Pep Guardiola kam Müller in der Saison 2013/14 zwar häufiger als in den Vorjahren nur als Einwechselspieler zum Einsatz, konnte seine Torquote aber weiter steigern. So kam er auf insgesamt 26 Pflichtspieltore und trug dazu bei, den Vorjahresrekord der am frühesten feststehenden Meisterschaft in der Bundesliga noch einmal zu verbessern. Im DFB-Pokal erzielte Müller acht Treffer, darunter das Tor zum 2:0-Endstand in der Verlängerung im Pokalfinale gegen Dortmund. In der Champions League misslang dem FC Bayern München zwar die Titelverteidigung, die Mannschaft gewann aber im Saisonverlauf mit dem UEFA Super Cup gegen den FC Chelsea und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2013 im Finale gegen Raja Casablanca zwei weitere Titel.

Thomas Müller während eines Trainings von Bayern München, 2015

In der Saison 2014/15 gewann Müller mit dem FC Bayern München zum dritten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft. Zum vierten Mal erreichte er dabei seine persönliche Bestmarke von 13 Ligatreffern. Weitere acht Tore erzielte er in der Champions League und im DFB-Pokal, scheiterte aber mit seinem Team in beiden Wettbewerben im Halbfinale. Am 6. Spieltag der UEFA-Champions-League-Saison 2014/15 erzielte Müller seinen 24. Treffer in der Champions League und löste damit Mario Gómez (23 Treffer) als erfolgreichsten Torschützen des FC Bayern in diesem Wettbewerb ab.[12] Am 21. April 2015 erzielte er im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto seinen 27. Treffer in der Champions League und wurde damit auch erfolgreichster deutscher Torschütze des Wettbewerbs, einzig Gerd Müller war zunächst mit 34 Treffern im Vorgänger-Wettbewerb Europapokal der Landesmeister noch erfolgreicher.

Zur Saison 2015/16 wurde Müller nach Philipp Lahm und Manuel Neuer zum dritten Kapitän des FC Bayern ernannt. Mit dem 4:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am 7. November 2015 erreichte er seinen 150. Bundesliga-Sieg im 209. Bundesliga-Spiel und ist damit nach Georg Schwarzenbeck der jüngste Spieler, dem 150 Siege in der Bundesliga gelangen. Kein Spieler in der Bundesliga benötigte dafür so wenige Spiele wie er. Mit einem 4:0-Heimsieg gegen Olympiakos Piräus am 24. November 2015 erreichte er als jüngster Spieler seinen 50. Sieg in der UEFA Champions League. Am 16. März 2016 traf Müller im Achtelfinale beim 4:2-Sieg n. V. gegen Juventus Turin in der Nachspielzeit zum 2:2. Dies war sein 35. Treffer in der Champions League, womit er Gerd Müller als erfolgreichsten deutschen Torschützen im höchsten europäischen Vereinswettbewerb ablöste.[13] Am 19. April 2016 trug Müller beim 2:0-Sieg im Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen mit zwei Toren zum Finaleinzug bei und erzielte dabei seinen 150. Pflichtspieltreffer im 347. Pflichtspiel. Am vorletzten Spieltag wurde die vierte deutsche Meisterschaft in Folge perfekt gemacht; mit seinen 20 Saisontoren in der Bundesliga stellte Müller einen neuen persönlichen Rekord auf. Beim Pokalsieg am 21. Mai 2016 gegen Borussia Dortmund nach 4:3 im Elfmeterschießen verwandelte Müller den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 3:2 und gewann zum vierten Mal das Double. 2018 gewann er zum sechsten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft. 2019 und 2020 gewann er mit dem FC Bayern zum siebten und achten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft.[14]

Thomas Müller neben Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (2019)

Beim 1:5 in Frankfurt am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2019/20 absolvierte der Offensivspieler sein 500. Pflichtspiel für den Verein und wurde zum insgesamt erst Zehnten, dem dies gelang.[15] Mit dem Gewinn seiner insgesamt neunten deutschen Meisterschaft 2020 stellte er den Rekord von Franck Ribéry für die meisten Titel eines Spielers ein. Mit 21 Torvorlagen überbot er in der Saison 2019/20 den bisherigen Rekord von Kevin De Bruyne mit 20 Vorlagen. Durch den Pokalsieg am 4. Juli 2020 gegen Bayer 04 Leverkusen überholte er Gerd Müller mit nun 48 Siegen im DFB-Pokal und ist damit alleiniger Rekordhalter in diesem Wettbewerb. Am 14. August 2020 bestritt Müller im Viertelfinale gegen den FC Barcelona seinen 113. Einsatz in der Champions League, überholte damit Philipp Lahm und hält nun den deutschen Einsatzrekord. Am 23. August 2020 gewann er zum zweiten Mal die Champions League und damit nach 2013 erneut das Triple. 2020 konnte er zudem mit seiner Mannschaft das Sextuple gewinnen. 2022 holte Müller seine elfte deutsche Meisterschaft und ist damit nun alleiniger Rekordhalter.

Eine weitere Besonderheit gelang Müller am 30. Oktober 2021 im Spiel des FC Bayern bei Union Berlin. Der Offensivspieler traf gegen die Köpenicker und schaffte es mit diesem Tor, gegen alle aktuell in der Bundesliga vertretenen Klubs mindestens einen Treffer zu erzielen.[16]

Mit dem Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg am 19. November des gleichen Jahres bestritt Müller sein 600. Pflichtspiel für den FC Bayern, was vor ihm lediglich Gerd Müller (605 Spiele), Oliver Kahn (632 Spiele) und Sepp Maier (661 Spiele) gelang.[17] Einen weiteren Meilenstein feierte der Spieler am 17. Spieltag (17. Dezember 2021) der Saison 2021/22 gegen den VfL Wolfsburg. Müller, der in der Startelf stand, absolvierte sein 400. Spiel in der Bundesliga.[18] Ebenfalls gegen die Wölfe wurde Müller am 19. Spieltag 2022/23 zum Bundesliga-Rekordfeldspieler des FC Bayern (gemeinsam mit Gerd Müller), als er beim 4:2-Auswärtserfolg das 427. Spiel in der Liga absolvierte und das 3:0 köpfte.[19] Am Ende der Saison wurde er zum zwölften Mal deutscher Meister.

Rekordspieler des FC Bayern München (seit 2024)

Nach einem 4:3-Heimerfolg am 20. September 2023 gegen Manchester United erreichte er als dritter Spieler nach Cristiano Ronaldo und Iker Casillas 100 Siege in der Champions League (im 143. Spiel), als Einziger errang er diese Marke mit nur einem Verein.[20] Am 3. Februar 2024 im Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach, seinem 690. Pflichtspiel, feierte Müller seinen 500. Pflichtspielsieg im Trikot des FC Bayern und stellte so einen Vereinsrekord auf. Beim 3:1-Sieg gab er die Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Aleksandar Pavlović.[21] Beim 2:2 im Hinspiel des Halbfinals gegen Real Madrid am 30. April 2024 bestritt er sein 150. Spiel in der Champions League.[22] Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 absolvierte Müller sein 473. Bundesligaspiel. Er zog mit Sepp Maier gleich und ist seitdem Rekordspieler des FC Bayern in der Bundesliga. In dieser Saison blieb Müller zum ersten Mal seit 11 Jahren ohne Titel.

Am 1. September 2024 absolvierte Müller gegen den SC Freiburg sein 710. Pflichtspiel für die Münchener, womit er an Sepp Maier vorbeizog und alleiniger Rekordspieler wurde.[23] Der Treffer zum 2:0-Endstand war sein 150. Bundesligator. Am 18. September 2024 absolvierte er beim 9:2 gegen Dinamo Zagreb sein 152. Spiel in der Champions League, damit hält er den Rekord der meisten Einsätze für einen Verein in diesem Wettbewerb.[24]

Am 10. Dezember 2024 am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25 traf er in seiner 16. Saison in diesem Wettbewerb. Beim 5:1-Sieg über Schachtar Donezk erzielte er mit seinem 55. Treffer im 156. Spiel das zwischenzeitliche 2:1. Zuvor gelangen Treffer in 16 unterschiedlichen CL-Spielzeiten nur Ryan Giggs und Cristiano Ronaldo. Mehr schafften nur Lionel Messi und Karim Benzema (je 18).[25]

Nach dem 2:2-Unentschieden im Viertelfinalrückspiel bei Inter Mailand am 16. April 2025 schied er mit der Mannschaft aus der Champions League aus. Müller absolvierte damit seinen 163. Einsatz im Wettbewerb, zog so mit Lionel Messi gleich, wobei lediglich Cristiano Ronaldo (183) und Iker Casillas (177) häufiger eingesetzt wurden.[26]

Anfang April 2025 gaben der Verein und Müller bekannt, dass man mit Auslaufen des Vertrags nach der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 getrennte Wege gehen werde. Dabei sicherte ihm der FC Bayern ein Abschiedsspiel zu.[27] Beim 3:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 am 26. April 2025, dem 31. Spieltag, absolvierte Müller sein 500. Bundesligaspiel, als er kurz vor Spielende für Leroy Sané eingewechselt wurde.[28] Beim 2:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach am 10. Mai 2025 kam Müller zu seinem 750. Pflichtspiel für den FC Bayern.[29] Es war sein 355. und letztes Heimspiel in der Allianz Arena.[30]

Nationalmannschaft

Juniorenauswahl

Erstmals für eine deutsche Juniorenauswahl spielte Thomas Müller in der U16; sechsmal kam er dort zum Einsatz.[31] Danach wurde er nur noch unregelmäßig berufen, das nächste Mal in die U19, für die er dreimal spielte. Für die U20 spielte er einmal am 3. September 2008 gegen Österreich und erzielte den Treffer zum 4:2-Endstand, sagte dann aber die Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten selbst ab, um seinen Stammplatz in der Bundesliga nicht zu verlieren. Am 11. August 2009 wurde Müller erstmals in die U21-Nationalmannschaft berufen; das Spiel gegen die Türkei wurde mit 1:3 verloren. Sechsmal spielte er für die älteste Juniorenauswahl.

Thomas Müller im Trikot der Nationalmannschaft (2011)

A-Nationalmannschaft

Am 6. November 2009 wurde Müller für das Test-Länderspiel gegen die Elfenbeinküste in die A-Nationalmannschaft eingeladen. Seine Aufnahme in den A-Kader wurde jedoch kurz darauf verworfen, da er zunächst noch für die U21 in der Junioren-EM-Qualifikation gegen Nordirland und San Marino eingesetzt werden sollte; darauf hatte sich Bundestrainer Joachim Löw mit U21-Coach Rainer Adrion verständigt.[32] Am 21. Januar 2010 wurde Müller von Löw eingeladen, an einem Leistungstest der Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM 2010 in Südafrika teilzunehmen. Am 3. März 2010 debütierte Müller in der deutschen A-Nationalmannschaft. In der heimischen Allianz Arena stand er von Beginn an gegen Argentinien auf dem Platz; das Spiel endete 0:1. In der 67. Minute wurde er für den zweiten Debütanten des Abends, Toni Kroos, ausgewechselt.

WM 2010

Thomas Müller (2. von links) neben Philipp Lahm (links), Sami Khedira (2. von rechts) und Carlos Tévez (rechts) im Viertelfinalspiel der WM 2010

Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Löw in den erweiterten Kader und kurz vor der Abreise nach Südafrika in das endgültige Aufgebot für die WM 2010 berufen. Im ersten Gruppenspiel erzielte er beim 4:0-Sieg gegen Australien seinen ersten Treffer in einem A-Länderspiel und bereitete zudem einen weiteren Treffer vor. Beim 4:1-Sieg gegen England im Achtelfinale schoss Müller zwei Tore (das 3:1 und das 4:1) und legte ein weiteres Tor für Lukas Podolski auf. Im Viertelfinalspiel gegen Argentinien erzielte er mit einem Kopfballtor in der dritten Minute das 1:0. In der 35. Minute erhielt er wegen eines Handspiels seine zweite gelbe Karte der WM und war damit für das Halbfinalspiel am 7. Juli 2010 gegen Spanien, das die deutsche Mannschaft verlor, gesperrt. Beim 3:2-Sieg im Spiel um den dritten Platz gegen Uruguay erzielte Müller das 1:0 und damit sein fünftes Tor im Turnier, womit er vor Miroslav Klose zum erfolgreichsten Torschützen der deutschen Mannschaft beim Turnier in Südafrika avancierte. In den Spielen gegen England und Uruguay wurde er zum Man of the Match gewählt.

Mit fünf Toren und drei Torvorlagen erhielt Müller den Goldenen Schuh als Torschützenkönig der WM 2010. Nach Gerd Müller (1970) und Miroslav Klose (2006) war er der dritte deutsche Spieler, dem dies gelang. Zudem wurde er als bester junger Spieler ausgezeichnet.[33]

EM 2012

Nach seinem Durchbruch nahm er weiterhin die Stammposition als rechter Außenstürmer der Nationalmannschaft ein. Unter anderem spielte er alle zehn Spiele der Qualifikation für die Europameisterschaft 2012, die – erstmals von einem deutschen Nationalteam – alle gewonnen wurden. Dazu steuerte Müller drei Tore und sieben Torvorlagen bei. Im Mai 2012 wurde er in das EM-Aufgebot berufen und stand dort in der ersten Elf, die in der Gruppenphase auflief. Im Viertelfinale stellte Trainer Löw eine komplett neue Sturmformation zusammen; erst beim Stand von 2:1 für Deutschland gegen Griechenland wurde Müller eingewechselt. Im Halbfinale gegen Italien (1:2) kam er in der 71. Minute als letzte Offensivmaßnahme für einen Abwehrspieler noch ins Spiel. In keinem der fünf Turnierspiele erzielte er ein Tor oder gab eine erfolgreiche Vorlage.

WM 2014

Thomas Müller während des WM-Finals 2014 neben Marcos Rojo

Auf dem Weg zu seiner zweiten Weltmeisterschaftsteilnahme lief Müller erneut in allen zehn Qualifikationsspielen für die Nationalmannschaft auf. Zur erfolgreichen Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien steuerte er dabei vier Tore und sechs Torvorlagen bei. Im ersten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft bei der WM-Endrunde am 16. Juni 2014 in Salvador da Bahia erzielte er beim 4:0-Sieg über Portugal drei Tore,[34] beim dritten Gruppenspiel gegen die USA das spielentscheidende Tor zum 1:0. Im Halbfinale gegen Brasilien erzielte er mit dem Treffer zum 1:0 beim 7:1-Sieg das 2000. Tor der deutschen Nationalmannschaft. Damit hatte er bei Weltmeisterschaften zehn Tore in zwölf Spielen erzielt und belegte zusammen mit Helmut Rahn den vierten Platz in der Rangliste der besten Torschützen des DFB bei Weltmeisterschaften. Er ist der erste deutsche Spieler, der drei Tore in einem Spiel gegen eine Mannschaft der Top 10 der FIFA-Weltrangliste erzielte, und der erste WM-Torschützenkönig, der bei der folgenden WM fünf Tore erzielte. Am 13. Juli 2014 gewann er mit der deutschen Mannschaft in Rio de Janeiro nach einem 1:0-Sieg im Finale der WM nach Verlängerung gegen Argentinien den Weltmeistertitel. Müller stand bei allen deutschen Spielen in der Startaufstellung, bestritt bis auf das Spiel gegen Portugal (Auswechslung in der 81. Minute) jedes Spiel über die volle Distanz, hatte mit 84 Kilometern die höchste Gesamtlaufleistung aller Spieler des Turniers und trug mit seinen fünf Toren und fünf Vorlagen maßgeblich zum Gewinn des Weltmeistertitels bei.

EM 2016

Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2016 bestritt Müller neun von zehn Qualifikationsspielen. Mit neun Toren und zwei Torvorlagen war er bester Torschütze der Mannschaft, die sich für das Turnier in Frankreich qualifizierte. Am 29. März 2016 führte Müller die DFB-Elf beim Testspiel gegen Italien erstmals als Kapitän auf den Platz.

Er stand im Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2016[35] und bestritt alle Turnierspiele über die volle Spielzeit. Er blieb jedoch auch bei dieser EM torlos und vergab auch im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Italien seinen Elfmeter. Dafür war er Vorbereiter des deutschen Tors im letzten Gruppenspiel beim 1:0-Sieg über Nordirland. Die Mannschaft schied im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich aus.

WM 2018 und vorläufiges Karriereende im DFB-Team

Bei der Weltmeisterschaft 2018 spielte Müller bei den beiden ersten Vorrundenspielen gegen Mexiko (0:1) und Schweden (2:1) über die volle Distanz.[36][37] Nach zuvor eher schwachen Leistungen[38] saß Müller im dritten Vorrundenspiel gegen Südkorea, in dem es um den Einzug ins Achtelfinale ging, auf der Auswechselbank; Leon Goretzka erhielt den Vorzug. In der 63. Minute wurde Müller schließlich beim Stand von 0:0 für Goretzka eingewechselt.[39] Doch auch Müller, der nicht mehr an seine Form wie bei der WM 2010 und der WM 2014 anknüpfen konnte, schaffte es nicht, Deutschland den Einzug ins Achtelfinale zu ermöglichen. Stattdessen gelangen Südkorea in der Nachspielzeit noch zwei Treffer, wodurch Deutschland durch die 0:2-Niederlage erstmals in der WM-Geschichte bereits nach der Vorrunde ausschied.[40] Müller war bei dem Turnier – im Gegensatz zu den vorhergehenden Weltmeisterschaften – kein Tor und keine Torvorlage gelungen.

Nach der WM äußerte Müller, dass das frühzeitige Ausscheiden auch eine „Quittung für das Störfeuer von außen“ sei: „Wenn du Weltmeister bist, dann stehst du unter besonderer Beobachtung und musst dich mit vielen Dingen auseinandersetzen, die gar nichts mit Fußball zu tun haben.“[41] Damit spielte Müller auch auf den Eklat um das Treffen Mesut Özils und Ilkay Gündoğans mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan an.[41] Am 19. November 2018 bestritt er in Gelsenkirchen im letzten Gruppenspiel der Nations League beim 2:2-Unentschieden gegen die Nationalmannschaft der Niederlande sein 100. Länderspiel, als er in der 66. Minute für Serge Gnabry eingewechselt wurde.[42][43]

Im März 2019 kündigte Löw einen Umbruch in der Nationalmannschaft an und gab bekannt, dass die Bayern-Spieler Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels zukünftig nicht mehr Teil des DFB-Kaders sein werden.[44] Müller zeigte sich enttäuscht, „perplex“ sowie „sauer“ über die Art und Weise der Entscheidung. Er kritisierte zudem die „suggerierte Endgültigkeit der Entscheidung“. Außerdem merkte er an: „Wenn – kurz nachdem wir von der Entscheidung des Bundestrainers erfahren haben – vorgefertigte Statements seitens des DFB und des DFB-Präsidenten an die Presse rausgegeben werden, ist das aus meiner Sicht kein guter Stil und hat mit Wertschätzung nichts zu tun.“[45] Vielfach wurde Löw für den Zeitpunkt, die Endgültigkeit und die Art und Weise der Bekanntgabe der Entscheidung sowie für die Maßnahme selbst kritisiert.[46][47][48]

Wiederaufnahme in die Nationalmannschaft und EM 2021

Am 19. Mai 2021 revidierte Löw seine Entscheidung und holte Müller und Hummels aufgrund anhaltend guter Leistungen in die deutsche Auswahl für die Europameisterschaft 2021 zurück.[49] Am 2. Juni 2021 bestritt Müller im Freundschaftsspiel gegen Dänemark sein erstes Länderspiel nach seiner Rückkehr. Beim 7:1-Sieg gegen Lettland im darauf folgenden Spiel erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor.[50]

Bei der EM 2021 wurde Müller in allen vier Spielen der deutschen Nationalmannschaft eingesetzt, in dreien davon über die komplette Spielzeit. Das DFB-Team erreichte das Achtelfinale und schied dort nach einer Niederlage gegen England aus.[50]

WM 2022

Thomas Müller im WM-Spiel gegen Japan (mit Shūichi Gonda, 2022)

In jedem der verbleibenden vier Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2022 unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick stand Müller auf dem Platz, er erzielte dabei drei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Damit verhalf er seiner Mannschaft zur direkten Qualifikation zur WM.[50]

Ebenso bestritt Müller die folgenden zwei Freundschaftsspiele und die sechs Nations-League-Spiele der DFB-Elf. In diesen schoss er insgesamt zwei weitere Tore.[50]

Im November 2022 wurde er von Flick in den Deutschland-Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 berufen. Das letzte Testspiel gegen den Oman verpasste Müller aufgrund von Hüftproblemen. Beim ersten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am 23. November 2022, stand Müller bei der Niederlage gegen Japan in der Startaufstellung, dies war sein 100. Startelf-Einsatz für die Nationalmannschaft.[50] Auch beim 1:1-Unentschieden gegen Spanien und beim 4:2-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen Costa Rica stand Müller in der Startelf und schied mit der Nationalmannschaft aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Spanien, das im Parallelspiel gegen Japan verlor, aus.

EM 2024

Im Mai 2024 wurde Müller von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Kader für die Europameisterschaft im eigenen Land berufen. Er wurde jeweils als Einwechselspieler im Eröffnungsspiel gegen Schottland und im Viertelfinale gegen Spanien eingesetzt.[51] Durch sein 131. Länderspiel im Viertelfinale rückte er auf Platz 3 der Nationalspieler mit den meisten Einsätzen vor.[52] Nach der EM beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft, für die er 45 Tore erzielte, was zum Zeitpunkt seines Nationalmannschafts-Karriereendes Platz 7 in der Torjägerliste des DFB bedeutet.[53]

Spiel- und Torstatistik

Die Tabelle enthält die Anzahl aller Einsätze – getrennt nach Wettbewerben und Saison für Saison –, die Müller für den FC Bayern München in Pflichtspielen und die Nationalmannschaft bestritten hat, einschließlich der erzielten Tore.

Die beiden Qualifikationsspiele für die Champions League 2011/12 wurden mit berücksichtigt.

Stand: 17. Mai 2025 Bundes­liga RLSüd,
3. Liga
Europapokal (CL, EL) DFB-Pokal Sonstige Wettbewerbe 1 National-
mannschaft
Gesamt
Saison Verein S T S T S T S T S T S T S T
2007/08 FC Bayern München II 3 1 3 1
2008/09 32 15 32 15
2008/09 FC Bayern München 4 0 1 1 5 1
2009/10 34 13 12 2 6 4 8 5 60 24
2010/11 34 12 8 3 5 3 1 1 10 3 58 22
2011/12 34 7 14 2 5 2 16 2 69 13
2012/13 28 13 13 8 5 1 1 1 10 4 57 27
2013/14 31 13 12 5 5 8 3 0 12 8 63 34
2014/15 32 13 10 7 5 1 1 0 7 5 55 26
2015/16 31 20 12 8 5 4 1 0 14 5 63 37
2016/17 29 5 9 3 3 0 1 1 8 5 50 14
2017/18 29 8 10 3 5 4 1 0 9 1 54 16
2018/19 32 6 6 0 6 3 1 0 6 0 51 9
2019/20 33 8 10 4 6 2 1 0 50 14
2020/21 32 11 9 2 2 1 3 1 6 1 52 16
2021/22 32 8 10 4 2 0 1 1 10 5 55 18
2022/23 27 7 8 1 4 0 1 0 5 0 45 8
2023/24 31 5 9 1 1 1 10 1 51 8
2024/25 30 1 12 3 2 2 44 6
Summe 503 150 35 16 165 57 67 36 16 5 131 45 917 309
Summe
(nur 1. Mannschaft
FC Bayern München)
503 150 165 57 67 36 16 5 751 248

Titel

Thomas Müller (rechts unten) bei der Übergabe des WM-Pokals

Müller ist neben Toni Kroos mit 34 Titeln der erfolgreichste deutsche Fußballspieler aller Zeiten.[54] Er ist mit 13 Titeln der deutsche Rekordmeister unter den Spielern.[55]

Nationalmannschaft

Verein

International

National

Auszeichnungen

Rekorde und Statistiken

  • Mit 34 Titeln beim FC Bayern ist er der erfolgreichste Spieler des Vereins.
  • 13 deutsche Meisterschaften sind Bundesliga-Rekord für einen Spieler.
  • Mit 13 nationalen Meisterschaften für nur einen Verein erreichte er in den Top-Fünf-Ligen Europas als zweiter Spieler nach Ryan Giggs (Manchester United) diese Bestmarke.
  • Deutscher Rekordspieler in der Champions League (163 Einsätze) vor Toni Kroos (151) und Manuel Neuer (150) (Stand: 16. April 2025); Lionel Messi hat ebenfalls 163 Einsätze und nur Iker Casillas (177) und Cristiano Ronaldo (183) haben mehr Einsätze absolviert[26]
  • Deutscher Spieler mit den meisten Siegen in der Champions League: 111 (nach 163 Einsätzen, Stand: 16. April 2025); nur Cristiano Ronaldo (115, bei 183 Einsätzen) gewann häufiger.
    • einziger Spieler mit 100 oder mehr Siegen für nur einen Verein
  • 8 DFL-Supercup-Siege sind Rekord.
    • 12 Teilnahmen sind ebenfalls Rekord.[80]
  • 178 Torvorlagen sind Bundesliga-Rekord (Stand: 33. Spieltag 2024/25).[81][82]
  • 22 Torvorlagen innerhalb einer Bundesliga-Saison sind Rekord (zweimal nacheinander: 2019/20 und 2020/21).
    • 13 Torvorlagen innerhalb einer Bundesliga-Hinrunde sind Rekord (2021/22).[83]
  • 17 Torvorlagen im Duell gegen einen Gegner (SV Werder Bremen) sind Bundesliga-Rekord (Stand: 3. Spieltag 2024/25).[84][85]
  • Bundesliga-Rekordsieger: 362 Siege (nach 503 Einsätzen, Stand: 34. Spieltag 2024/25)[86]
  • Bundesliga-Rekordspieler des FC Bayern (503 Einsätze, Stand: 34. Spieltag 2024/25)[86][87][88][21]
  • Kam in den meisten unterschiedlichen Bundesliga-Spielzeiten für den FC Bayern zum Einsatz: 17 (2008/09–2024/25).[89][84]
  • meiste Bundesliga-Spielzeiten in Folge mit Torerfolg für den FC Bayern: 16 (laufend, 2009/10–2024/25)[90][91]
  • meiste Bundesliga-Auswechslungen: 191 (Stand: 34. Spieltag 2024/25).[86][92][93][94]
  • meiste Pflichtspiele für den FC Bayern: 751 (540 Siege, 110 Unentschieden und 101 Niederlagen, Stand: 17. Mai 2025)
  • meiste Siege eines Spielers im Duell mit demselben Bundesliga-Gegner: 23 (gegen Werder Bremen, Stand: 5. Spieltag 2024/25)[95]
  • 67 Einsätze im DFB-Pokal sind Vereinsrekord (Stand: 3. Dezember 2024).[96][97][98][99]
  • 56 gewonnene DFB-Pokal-Partien sind Rekord (Stand: 3. Dezember 2024).[98]
  • Ewige Torschützenliste der Champions League (Platz 6, 57 Treffer, Stand: 8. April 2025)[100]
    • damit deutscher Rekordtorschütze der Champions League (57 Tore, Stand: 8. April 2025)[92]
  • meiste Pflichtspiel-Siege beim FC Bayern: 539 (nach 751 Einsätzen, Stand: 17. Mai 2025)[21]
  • 41 Vorlagen in der Deutschen Nationalmannschaft sind Rekord (Stand: 19. Juni 2024).[101][102]

Sonstiges

Nach dem Freundschaftsspiel Deutschland-Argentinien am 3. März 2010, Müllers Debüt in der Nationalmannschaft, tauchte er auf dem Pressekonferenz-Podium auf. Der als exzentrisch bekannte argentinische Trainer Diego Maradona war sichtlich aufgebracht, dass der ihm unbekannte Müller es wagte, neben ihm Platz zu nehmen. Maradona hielt das wohl für eine Art „Majestätsbeleidigung“ und stürmte vom Podium. Erst als auch Müller gegangen war, kehrte Maradona zurück. Als Maradona wieder sprach, wurde dies so übersetzt: „Normal ist es üblich, dass hier Trainer sitzen und nicht Spieler. Ich habe ihn nicht gekannt.“[103]

Genau vier Monate später, am 3. Juli 2010 im Viertelfinale der WM 2010 besiegte Deutschland Argentinien mit 4:0, wobei Müller in der 3. Minute das erste Tor schoss. Die argentinische Sportzeitung Olé schrieb daraufhin „Diego, der Junge heißt Müller …“[104]

Mit seiner direkten und humorvollen, teilweise etwas frechen Art lässt Müller immer wieder Reporter auflaufen und kontert in Interviews gerne auch „dumme“ Fragen von Journalisten. Auf eine Frage eines ZDF-Journalisten nach der Fußball-WM 2022, ob er Mitspracherecht bei der Trainersuche habe, tätigte er beispielsweise schelmisch die Aussage: „Das ist eine etwas komische Frage gewesen. Hast du Mitspracherecht, wer beim ZDF den Laden führt? Ja? Na, deswegen läuft es, wie es läuft.“[105]

2017 spielte Müller gemeinsam mit seiner Frau in einer Folge der Vorabendserie Hubert und Staller (Staffel 6, Folge 14) mit.[106]

Soziales Engagement

Müller unterstützt seit 2010 das Projekt YoungWings als Botschafter. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, die um einen nahen Angehörigen oder Freund trauern.[107] Unter anderem versteigert er jährlich vor Weihnachten persönliche Gegenstände auf der Charity-Auktionsplattform United Charity, die Erlöse erhält die Nicolaidis YoungWings Stiftung ohne Abzug.[108]

Seit 2019 ist er Botschafter der Stiftung Lesen.[109]

Publikationen

  • Mein Weg zum Traumverein. Friedrich Oetinger, Hamburg 2018 (Kinderbuch)
  • mit Julien Wolff und Jan Birck: Mein Weg in die Startelf, Friedrich Oetinger, Hamburg 2019 (Kinderbuch für Leseanfänger)
Commons: Müller – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Viele Promis waren Messdiener, dpa/FAZ, 24. September 2014, abgerufen am 2. Oktober 2014
  2. Simon Müller auf FuPa.net, abgerufen am 10. Mai 2024
  3. Stefan Galler: Thomas Müllers Ehefrau Lisa: Pferde statt Prada. In: sueddeutsche.de. 22. Juni 2012, abgerufen am 14. März 2017.
  4. P. Strasser: Müller: Eine Beule für Lisa. In: abendzeitung-muenchen.de. 6. August 2013, abgerufen am 14. März 2017.
  5. Warum Thomas Müller keine Kinder hat? Plant er überhaupt, Vater zu werden? Erklärt, Tribuna.com, 22. November 2023. Abgerufen am 7. August 2024
  6. FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller privat: Frau, Kinder, Karriere – Informationen zum ehemaligen DFB-Star, abendzeitung-muenchen.de, 15. Juli 2024. Abgerufen am 7. August 2024
  7. Stürmer Thomas Müller: Der Witzelmeister. In: taz.de. Juni 2010, abgerufen am 14. Januar 2025.
  8. Markus Völker: Müller: Als Bubi sagte er Bayern ab. In: abendzeitung-muenchen.de. 17. September 2009, abgerufen am 13. Februar 2018.
  9. Gartenschläger, Lars: Was Joachim Löw an Nelson Mandela bewundert. In: welt.de, 6. Juni 2012. Abgerufen am 15. Juni 2012.
  10. Badstuber und Müller unterschreiben. In: fcbayern.com. 16. Februar 2009, abgerufen am 14. März 2017.
  11. Zehn Jahre Bayern? «Sofort!» In: news.de. 14. Juli 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2017; abgerufen am 14. März 2017.
  12. Müller erfolgreichster CL-Torschütze des FCB. In: fcbayern.com. 10. Dezember 2014, abgerufen am 14. März 2017.
  13. Müller erfolgreichster deutscher CL-Schütze. In: transfermarkt.de. 17. März 2016, abgerufen am 14. März 2017.
  14. 10 Sieger-Fakten zu Bayerns 8. Meisterschaft in Folge. In: FC Bayern München. 17. Juni 2020 (fcbayern.com [abgerufen am 27. November 2020]).
  15. 10. Bayern-Profi im 500er-Klub: Müller steigt zu Maier, Lahm und Co. auf, transfermarkt.de, abgerufen am 2. November 2019
  16. Müller nach Tor gegen Union gegen jeden BL-Klub erfolgreich. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  17. FC Bayern | Müller knackt in Augsburg Schallmauer. Abgerufen am 19. November 2021.
  18. Müller mit Meilenstein: 400. Spiel in der Bundesliga. Abgerufen am 17. Dezember 2021 (englisch).
  19. Liveticker | VfL Wolfsburg - FC Bayern München | Saison 2022/2023 | Bundesliga. Abgerufen am 5. Februar 2023.
  20. Müllers nächster Meilenstein - 100 Siege in der Königsklasse. Abgerufen am 21. September 2021.
  21. a b c 500. Sieg mit dem FC Bayern: Thomas Müller mit Rekord-Meilenstein. 3. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024.
  22. 150 Champions League-Spiele! Thomas Müller mit Meilenstein. 30. April 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.
  23. Erster Heimsieg des FC Bayern im Zeichen von Rekordspieler Thomas Müller. In: fcbayern.com. 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024.
  24. Partie der Superlative: Die Zahlen zum Champions League-Torfestival gegen Dinamo Zagreb. In: fcbayern.com. 17. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
  25. Nach Tor vs. Donetsk: Thomas Müller trifft in 16 Champions League-Saisons. 11. Dezember 2024, abgerufen am 12. Dezember 2024.
  26. a b FC Bayern: Thomas Müller zieht mit Lionel Messi gleich. 16. April 2025, abgerufen am 17. April 2025.
  27. Ende einer Ära im Bayern-Trikot - FC Bayern und Thomas Müller beenden gemeinsame Zeit, fcbayern.com, 5. April 2025, abgerufen am 6. April 2025.
  28. Kurzzeitige Überzahl eiskalt ausgenutzt: Bayern siegen souverän gegen Mainz, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 26. April 2025
  29. Liveticker | FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach | Saison 2024/2025 | Bundesliga. Abgerufen am 11. Mai 2025.
  30. Der 33. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 11. Mai 2025.
  31. Deutscher Fußball-Bund: Ergebnisse der Talentförderung 2010. 2. September 2010, S. 21. Abgerufen am 14. März 2017 (PDF; 7,5 MB).
  32. Nationalmannschaft: Müller-Debüt wird verschoben. In: rp-online.de. 12. November 2009, abgerufen am 14. März 2017.
  33. Müller: Torschützenkönig und „Bester Junger Spieler“. In: kicker.de. 11. Juli 2010, abgerufen am 14. März 2017.
  34. DFB-Elf gewinnt 4:0 gegen Portugal: Müller, Hummels, Müller – und Müller. In: rp-online.de. 16. Juni 2014, abgerufen am 14. März 2017.
  35. Der Kader für die Europameisterschaft in Frankreich 2016 (10. Juni bis 10. Juli) (Memento vom 31. Mai 2016 im Internet Archive). In: dfb.de. Abgerufen am 31. Mai 2016.
  36. Erstes Gegentor bei einem Auftaktmatch unter Löw – Auftakt verpatzt: Lozano bestraft schwache DFB-Elf. kicker.de, 17. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  37. Toivonen schockt das DFB-Team – Boateng-Platzverweis – Kroos im letzten Moment! DFB-Team zurück im Rennen. kicker.de, 23. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  38. Marcus Krämer: Schwache Leistung gegen Mexiko – Müller müsste schießen. SpiegelOnline, 18. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  39. Weltmeister von 2014 fährt nach der Vorrunde nach Hause – 0:2 gegen Südkorea: Deutschland verpasst das Achtelfinale! kicker.de, 27. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  40. Deutschland scheidet in der Vorrunde der Fußball-WM aus. eurosport.de, 27. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  41. a b Thomas Müller über das WM-Aus: „Quittung für das Störfeuer von außen“. huffingtonpost.de, 29. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  42. Letztes Spiel in der Nations League – Live-Ticker: Das gibt es nicht! Niederlande schocken DFB-Team mit Doppelschlag. tz.de, 19. November 2018, abgerufen am 21. November 2018.
  43. Ersatz beim 100. Länderspiel: Die bittere Pille des Thomas Müller. faz.net, 20. November 2018, abgerufen am 21. November 2018.
  44. Löw sortiert drei Stars vom FC Bayern endgültig aus. In: Welt Online. 5. März 2019, abgerufen am 5. März 2019.
  45. Thomas Müller kritisiert Löw: „Einfach sauer“. faz.net, 6. März 2019, abgerufen am 14. März 2019.
  46. Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic: Stellungnahme zur Entscheidung des Bundestrainers, Thomas Müller, Mats Hummels und Jérôme Boateng nicht mehr zu berücksichtigen. fcbayern.com, 6. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
  47. Noch mehr Kritik an Jogi Löw: „Das ist fast wie Gefängnis“. gq-magazin.de, 11. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
  48. Nachwehen des Jogi-Bebens – Kovac über mögliche DFB-Rückkehr von Müller und Hummels: „Werden parat stehen, wenn…“ tz.de, 20. April 2019, abgerufen am 28. April 2019.
  49. dfb.de: „Joachim Löw: "Wir wollen die Fans wieder hinter uns bringen"“
  50. a b c d e Thomas Müller - Nationalmannschaft. Abgerufen am 25. November 2022.
  51. Thomas Müller, Fußball-EM 2024, dfb.de
  52. Müller rückt auf Platz drei vor: Die ewige deutsche Länderspielliste. In: kicker.de. msn.com, 5. Juli 2024, abgerufen am 6. Juli 2024.
  53. Thomas Müller beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft. 10. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
  54. Kein deutscher Spieler war erfolgreicher! Thomas Müller zieht dank Bayern Münchens Meistertitel mit einer Legende gleich, goal.com, 5. Mai 2025, abgerufen am 23. Mai 2025.
  55. Noch einmal mit Bayern feiern: Thomas Müller holt die Schale! Abgerufen am 24. Mai 2025.
  56. Kroos finishes up top of Castrol standings. In: fifa.com. 14. Juli 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2014; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  57. FIFA Announces 2014 World Cup 'Dream Team' as Voted On by Fans. In: bleacherreport.com. 23. Juli 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2016; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  58. Bayern bestimmen VDV-Besten-Wahl 2009/10. In: fcbayern.com. 13. Juli 2010, abgerufen am 14. März 2017.
  59. Xavi voted World Soccer Player of the Year. In: worldsoccer.com. 16. Dezember 2010, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  60. José Luis Pierrend: The “Bravo” Award. In: rsssf.org. 6. Januar 2016, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  61. Bernd Salamon: Ein kleiner Trost: Mit dem 3. Titel ans Kap. In: kicker.de. 27. Februar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2010; abgerufen am 14. März 2017.
  62. Tor des Monats Juni 2010 – Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  63. Tor des Monats Mai 2012 – Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  64. Tor des Monats Februar 2016 – Thomas Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  65. Sportpreis 2010. In: sportpreis.bayern.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  66. Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts an die Fußball-Nationalmannschaft. In: www.bundespraesident.de. 5. Oktober 2010, abgerufen am 14. März 2017.
  67. Silbernes Lorbeerblatt für die Fußball-Nationalmannschaft. In: www.bundespraesident.de. 10. November 2014, abgerufen am 14. März 2017.
  68. DFB-Team zur Mannschaft des Jahres 2010 gewählt. In: dfb.de. 19. Dezember 2010, abgerufen am 14. März 2017.
  69. Weltmeister sind „Mannschaft des Jahres“. In: dfb.de. 21. Dezember 2014, abgerufen am 14. März 2017.
  70. FC Bayern Mannschaft des Jahres 2013. In: bundesliga.de. 16. Dezember 2013, abgerufen am 14. März 2017.
  71. Sportler des Jahres: Die Wahl-Ergebnisse im Überblick. Abgerufen am 21. Dezember 2020 (deutsch).
  72. FIFA Ballon d'Or 2010 – voting results. (PDF; 55,6 kB) In: fifa.com. 2010, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2011; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  73. FIFA Ballon d'Or 2011 – voting results. (PDF; 98,7 kB) In: fifa.com. 2011, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2014; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  74. FIFA Ballon d’Or 2013 – voting results. (PDF; 143 kB) In: fifa.com. 2013, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  75. FIFA Ballon d'Or 2015. (PDF; 458 kB) In: marca.com. 2015, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
  76. ESM-Top-11: Nur Torres und Ivanovic durchbrechen Bundesliga-Phalanx. In: kicker.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  77. Wer ist der beste Spielmacher der Welt? Bayern-Star Thomas Müller auf Platz eins! In: Tag24. 20. Oktober 2020, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  78. Börsenblatt vom 22. September 2021: Deutscher Lesepreis 2021: Bayern-Star Thomas Müller ausgezeichnet, abgerufen am 22. September 2021
  79. „Ist mir fast unangenehm“: Thomas Müller mit Bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet. Abgerufen am 26. April 2023.
  80. Neuauflage des Torfestivals: Der DFL-Supercup 2023 im Faktencheck. 9. August 2023, abgerufen am 11. August 2023.
  81. 300. Torbeteiligung in der Bundesliga - Thomas Müllers nächster Meilenstein. 28. Januar 2023, abgerufen am 8. März 2023.
  82. Rekorde und historische Bestmarken: Spieler, Clubs, Trainer. Abgerufen am 8. März 2023.
  83. https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/statistik/. In: sportdaten.spiegel.de. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
  84. a b Traumdebüt & Dauerbrenner – der Faktencheck zum Eröffnungsspiel. 19. August 2023, abgerufen am 19. August 2023.
  85. Thomas Müller vom FC Bayern mit Assist-Rekord gegen Werder Bremen. In: Sport1.de. Abgerufen am 13. März 2021.
  86. a b c Thomas Müller ist der "Rekordsieger" der Bundesliga. Abgerufen am 6. April 2025.
  87. Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 22. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 27. Februar 2023.
  88. Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 21. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 20. Februar 2023.
  89. https://twitter.com/OptaFranz/status/1692637202214228007. Abgerufen am 18. August 2023.
  90. Die Meisterschaft des FC Bayern München in Zahlen. In: bundesliga.com. Abgerufen am 28. Mai 2023.
  91. Kane, Sané, Müller – Bayerns Rekordmänner brillieren gegen Darmstadt. 28. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
  92. a b Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 19. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 6. Februar 2023.
  93. Liveticker | Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München | Saison 2022/2023 | Bundesliga. Abgerufen am 18. Februar 2023.
  94. Rekorde und historische Bestmarken: Spieler, Clubs, Trainer. Abgerufen am 24. März 2024.
  95. Rekordduell geht in nächste Auflage: Die Faktenlage vor FC Bayern vs. Werder Bremen. 18. Januar 2024, abgerufen am 29. September 2024.
  96. Fakten gegen Mainz: Süßes, Saures und Spektakuläres. 30. Oktober 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024.
  97. FC Bayern München Liveticker - Bayern LIVE im Ticker. Abgerufen am 4. April 2023.
  98. a b 5 Fakten zum Viertelfinaleinzug im DFB-Pokal bei Mainz 05. Abgerufen am 2. Februar 2023.
  99. 6 Fakten zum Pokal-Viertelfinale gegen Freiburg. 2. April 2023, abgerufen am 6. April 2023.
  100. Champions League: Ewige Bestenliste der Torjäger. In: UEFA.com. 5. Oktober 2022, abgerufen am 12. Oktober 2022 (englisch).
  101. Deutsche Nationalmannschaft: Die Spieler mit den meisten Assists. 6. Juli 2022, abgerufen am 21. Juni 2024.
  102. EM 2024: DFB-Elf bezwingt Schottland im Eröffnungsspiel 5:1. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  103. Als Maradona Thomas Müller fortjagte. 30. Juni 2010, abgerufen am 17. Oktober 2023.
  104. n-tv NACHRICHTEN: "Diego, der Junge heißt Müller". Abgerufen am 17. Oktober 2023.
  105. Thomas Müller lässt Reporter auflaufen: „Hast du Mitspracherecht, wer beim ZDF den Laden führt?“ Abgerufen am 18. April 2023.
  106. Hund „Ronaldo“ findet Leiche: Thomas Müller und Frau Lisa spielen in Krimiserie mit. rp-online.de vom 9. November 2017. Abgerufen am 11. August 2018.
  107. Unser Botschafter. In: youngwings.de. Abgerufen am 14. März 2017.
  108. Startschuss für die YoungWings Charity-Weihnachtsauktion. In: esmuellert.de. Abgerufen am 9. April 2018.
  109. Prominente Lesebotschafter/-innen. www.stiftunglesen.de, 2022, abgerufen am 6. August 2022.

U

V

W

X

Y

keine Einträge

Z

keine Einträge

Literatur

  • Gudrun Schury: Wir heißen Müller. Und das ist auch gut so! Fast alles über den erfolgreichsten deutschen Namen. Eichborn, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8218-6042-8.

Einzelnachweise