Zum Inhalt springen

Technoseum und Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WD:VM, WD:KM, WD:VS}}
[[Datei:Landesmuseum.jpg|thumb|Das Technoseum]]
{| {{Bausteindesign3}}
[[Datei:Landesmuseum für Technik und Arbeit Zufahrtsbereich.JPG|miniatur|Zufahrtsbereich]]
|-valign="top"
Das '''Technoseum''' (bis 2009: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'') im [[Baden-Württemberg|baden-württembergischen]] [[Mannheim]] bietet Anschauungsmaterial zur [[Industrialisierung]] des deutschen Südwestens.
|
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
{| align="center" style="background:transparent;"
|[[Bild:Quill-Nuvola.svg|35px]]
|
{{AddNewSection|Text='''Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.'''}}</span><p>'''[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]]''' deinen Beitrag bitte mit <code style="font-size:114%;"><nowiki>--~~~~</nowiki></code>.
*Der Betreff sollte kurz und prägnant das zu besprechende Thema benennen.
|}
| style="width:30%; border-left:1px solid #aaa; font-size:88%; padding-left:0.5em;" |
&nbsp;'''Nützliche Hinweise'''
* [[Wikipedia:Wikiquette|Diskutiere sachlich und freundlich]].
* Beachte den [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralen Standpunkt]] und gib deine [[Wikipedia:Belege|Quellen]] an.
* Halte die [[Hilfe:Diskussionsseiten|formalen Gepflogenheiten auf Diskussionsseiten]] ein.
* [[Wikipedia:Auskunft|<span title="Auskünfte zu allgemeinen Wissensfragen">Auskunft</span>]] &nbsp;&bull;&nbsp; [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|<span title="Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia">Fragen&nbsp;zur&nbsp;Wikipedia</span>]] &nbsp;&bull;&nbsp; [[Wikipedia:Café|<span title="Café für Kommunikatives">Kommunikation</span>]]
|}</div>


{{Autoarchiv|Alter=14|Mindestbeiträge=1|Ziel='Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv10'}}
== Die Dauerausstellung ==
Bei Besuchern, die das Gebäude von oben nach unten durchwandern, soll sich der Eindruck einer Zeitreise durch die Industrialisierung des Landes einstellen.


{{Archivübersicht|<center>[[Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv|Archivübersicht]]</center>}}
Exemplarische Stationen des technischen, sozialen und politischen Wandels seit dem 18. Jahrhundert sind: Uhren, Papierherstellung, Weberei. Es gibt Inszenierungen von Wohn- und Arbeitsstätten, außerdem werden Maschinen aus Produktion, Verkehr und Büro vorgeführt. Dadurch lassen sich die tiefgreifenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse bis in die Gegenwart hinein erlebnishaft nachvollziehen.
__TOC__


== Bot-Benachrichtigung von auf VM gemeldeten Benutzern ==
Die Zukunftswerkstatt ''Elementa'' ergänzt spielerisch die bislang im Landesmuseum gezeigten Themen und Exponate der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Sie vermittelt nicht nur naturwissenschaftliche Grundlagen, sondern zeigt gleichzeitig, zu welchen technischen Erfindungen naturwissenschaftliche Experimente führten und führen.
Wenn ein angemeldeter Benutzer auf VM gemeldet wird, soll der Bot ''SpBot'' den betroffenen Benutzer davon auf deren DS unterrichten. ''SpBot'' setzt schon jetzt die abgearbeiteten VM-Abschnitte auf Erledigt. Der Bot-Betrieber Euku hat sich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AEuku&action=historysubmit&diff=84250832&oldid=84241807 einverstanden] erklärt, die Erweiterung vorzunehmen.


Hintergrund: Eigentlich ist es selbstverständlich, nach dem Verfassen einer VM den Betroffenen auf seiner DS zu benachrichtigen. Oft geschieht dies aber nicht, wodurch es vorkommt, dass der Gemeldete zwar online ist, aber keine Gelegenheit zur Stellungnahme erhält, obwohl zeitgleich über ihn und sein Verhalten diskutiert wird. Ich schlage vor, dass ein Bot die angemeldeten Benutzer von einer VM unterrichtet. Eine solche Benachrichtigung könnte in etwa [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMinderbinder&action=historysubmit&diff=84241598&oldid=84221819 so] aussehen. Das Thema wurde hier schon ein paar mal ohne Ergebnis diskutiert. ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung/Intro#Benachrichtigung_des_gemeldeten_Benutzers_durch_den_Melder] ohne Antwort, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv6#Standard-VM-Hinweis_auf_der_Betroffenendisk] von gesperrtem Benutzer initiiert) Es sollen <u>nicht die Regeln geändert</u> werden, d.h. die Abarbeitung der VM muss keineswegs ruhen, bevor Benachrichtigung oder gar Stellungnahme eintrifft. Es ist einfach nur ein Service. Die Benachrichtigung sollte auf angemeldete Benutzer mit mind. 20 Edits beschränkt sein, da IPs und Neuanmeldungen meist schon per Huggle informiert werden. Außerdem vergehen bei diesem "einfachen" Vandalismus zwischen VM und Abarbeitung nur Minuten, so dass eh keine Zeit für eine Stellungnahme der IP/Neuen Accounts bleibt.
Die Sammlungen können über das [[BAM-Portal]] durchsucht werden.


Gibt es Einwände oder Änderungsvorschläge? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 18:29, 22. Jan. 2011 (CET)
== Sonderausstellungen ==
Vom 18. März 2010 bis zum 3. Oktober 2010 zeigt das Technoseum eine große Sonderausstellung zum Thema Nanotechnologie. Unter dem Motto „Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie“ werden verschiedene Phänomene der Nanowelt gezeigt, unter anderem, warum eine Lotus-Blüte immer sauber bleibt oder Geckos an der Wand entlanglaufen können. Die Besucher lernen die vielen verschiedenen Anwendungsgebiete der Nanotechnologie näher kennen: Von Krebstherapie über speziell beschichtete Oberflächen, die dadurch kratzresistent oder schmutz abweisend werden, bis hin zu Lebensmitteln, die Nanopartikel enthalten. Die Ausstellung will aber auch die Chancen und Risiken dieser Technologie aufzeigen.


: Diesen Vorschlag finde sehr gut. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 18:35, 22. Jan. 2011 (CET)
Ältere Sonderausstellungen:
* [[Körperwelten]] (1997/98 erstmals in Europa gezeigt)
* [[Jules Verne]]: Technik und Fiktion (1999/2000)
* [[Mythos]] Jahrhundertwende: Mensch, Natur, Maschine in Zukunftsbildern 1800 - 1900 - 2000 (2000/01)
* [[Gehirn]] und Denken: Kosmos im Kopf (2001/02)
* Alle [[Zeit]] der Welt (2002/03)
* Tanz um die [[Dessertbanane|Banane]]: Handelsware und Kultobjekt (2003/04)
* [[E-Gitarre|Stromgitarren]]: E-Gitarren, Musiker, Geschichte, Kult (2004)
* Lust am [[Automobil|Auto]] (2004/05)
* [[Albert Einstein|Einstein]] begreifen (2005/06)
* Der Blick ins Unsichtbare: [[Nanoteilchen]], [[Mikrosystem]]e, [[Parasitismus|Parasiten]] (2006/07)
* Abenteuer [[Raumfahrt]]: Aufbruch ins [[Universum|Weltall]] (2006/07)
* Mannheim auf Achse. [[Mobilität]] im Wandel 1607 - 2007 (2007/08)
* Macht [[Musik]] (2008)


::Einwände? Ja. Ich persönlich halte den Schritt, einen angemeldeten Benutzer von einer VM, die ich gegen ihn anstrenge, ''selber'' zu informieren, für eine kleine Hürde, die mehr ist als nur eine freundliche Konvention; dieser Schritt sollte mMn sogar im Intro ausdrücklich angemahnt und in/zeinah an die VM-Meldung von mir verlinkt werden müssen. Ein Bot entlastet mich von diesem Schritt und erleichtert mir den Gang zur VM, z.B. in Streitfällen. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 18:38, 22. Jan. 2011 (CET)
== Das Gebäude ==
Das Museumsgebäude wurde von der Berliner Architektin [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Die Planungs- und Bauzeit dauerte von 1982 bis 1990.


::: ''Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.'' - Ich denke, ein wichtiger Schritt, der leider in der Vergangenheit auch von den abarbeitenden Admins nicht konsequent berücksichtigt wurde. Daher sollten VM nur bearbeitet werden, wenn - mit Ausnahme von IP-Vandalismus - der Melder den Gemeldeten mindestens über die VM informiert hat. --[[Spezial:Beiträge/109.192.179.91|109.192.179.91]] 18:41, 22. Jan. 2011 (CET)
Das Gebäude ist in weiß gehalten. Von außen betrachtet wirken die einzelnen Stockwerke wie schiefe Ebenen. Dahinter steht das Konzept des "arbeitenden" Museums. Das heißt, das Gebäude soll wie eine Einladung wirken, in einer abwärts verlaufenden "Raum-Zeit-Spirale" durch die Sozial- und Industriegeschichte des deutschen Südwestens zu wandern.


::: //BK// Felistoria, du weißt aber doch, dass es häufig ausbleibt. Aus Vergesslichkeit, Bequemlichkeit, Boshaftigkeit. Immer ist es aber für den Betroffenen nachteilig. Man kann eventuell vielleicht den Bot so programmieren, dass er eben fünf Minuten abwartet, dann kannst du es immer selber tun. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 18:42, 22. Jan. 2011 (CET)
Das Museum zeigt wie ein veredelter Rohbau sein Tragwerk. Das gilt allerdings nicht für den Kopfbau im Westen. Der Hauptteil des Gebäudes besteht aus einer Stahlskelett-Verbund-Konstruktion mit ausbetonierten Doppel-T-Stützen und -Trägern, die trotz schwerer Lasten und großer Spannweiten die erforderliche Tragfähigkeit und Steifheit gewährleistet.


:::[BK] Als soeben selbst von einer Nichtinformation Betroffener stimme ich Feli zu. Vielleicht wäre ein Bot diesbezüglich zuverlässiger; aber ein bisschen „Kinderstube“ tut dem Umgang von Nutzern miteinander und der allgemeinen, häufig beklagten Arbeitsatmosphäre in WP nicht schlecht. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 18:43, 22. Jan. 2011 (CET)
Ursprünglich war noch ein zweiter Bauabschnitt geplant. Aufgrund zunehmender Finanzknappheit der öffentlichen Haushalte wurde diese Planung nicht weiter verfolgt.


:::: @jkb: Wenn man aber auf VM konsequent ist, und VM mit Hinweis auf die fehlende Benachrichtigung erst dann bearbeitet, wenn diese nachgeholt wird, wird sich dies in ein paar Wochen ändern - klar, kostet Zeit und Nerven, aber die brauchen die VM-Admins ja eh in Stahlseilqualität. --[[Spezial:Beiträge/109.192.179.91|109.192.179.91]] 18:44, 22. Jan. 2011 (CET)
== Literatur ==
:::::: <small>Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass man mit der VM nichts tut, wenn keine Benachrichtigung gemacht wurde, dann wärte ich natürlich für die Lösung ohne Bot. Hm, kann man sich darauf verlassen? - Es hätte den Vorteil, wie hier auch schon steht, dass man nicht so einfach eine Meldung machen würde. Klar, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)</small>
* Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim''. Karlsruhe 1986
::::::: <small> Verlässlichkeit - ich denke ja, wenn es einen grundsätzlichen Konsenz bei den abarbeitenden Admins gibt - und da nur geschätzte zwei Dutzend überhaupt auf VM aktiv sind, müsste dies machbar sein. Im übrigen: bis es zur Normalität wird, wird es vermutlich ein paar Wochen dauern - und in der Zwischenzeit muss man halt geduldig darauf hinweisen - und zwar die Melder und die Admins. Es gibt viel zu tun! ;-) --[[Spezial:Beiträge/109.192.179.91|109.192.179.91]] 19:04, 22. Jan. 2011 (CET) </small>
* Thomas Schmid: Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim-Architekturhistorische Untersuchung, Dissertation Univ. Heidelberg 1992, ISBN 3-89349-439-1
:::::Mal Wwws Ansatz folgend: Die VM-Meldung selbst klickst du doch mit C&P, für Meldungen unserer Artikel-Vandalen ist das auch völlig o.k. Angesichts unterdessen immer wieder bei VM landenden diversen Benutzerstreitigkeiten untereinander (mit z.T. sogar langen Dissens-Historien) ist die Meldung in 3 Schritten (Meldung/Benachrichtigung/Link darauf in Meldung] vielleicht eine kleine Schraube, mit der sich das VM-Verhalten der angemeldeten User ein wenig steuern ließe. Ein Bot verführt u.U. sogar noch zu mehr Meldungen dieser Streit-Art, mit der Kalkulation auf eine Art automatischen Büttel, mit dem du deinen "Gemeldeten" sozusagen ''stante pede'' antanzen lassen kannst... --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 18:54, 22. Jan. 2011 (CET)
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: ''Rundgang''. Mannheim 1992
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim (Hg.): ''Ausstellungskatalog''. Mannheim 2001, ISBN 3-9804930-6-7


::::::Der Vorschlag ansich ist gut gemeint, keine Frage. Trotzdem muss aber auch ich den Vorrednern dahingehend zustimmen, dass die Forderung im Intro ''"Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn."'' konsequenter durchgesetzt werden sollte, d.h. die VM erst bearbeiten, wenn vorher versucht wurde, mit dem Gemeldeten eine Einigung zu erzielen oder er zumindest informiert wurde (ausgenommen natürlich die klaren IP- bzw. Accoutvandalismen). Mit dem Bot besteht imo die Gefahr, dass die Bequemlichkeit, sich bei einem Streitfall mit den entsprechenden Leuten auseinanderzusetzen, noch mehr geschürt wird. -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sup> <sub>[[WP:LKU|LKU]]</sub> <sup>[[WP:WPMin|WPMin]]</sup></small> 18:59, 22. Jan. 2011 (CET)
== Weblinks ==
{{commonscat|Landesmuseum für Technik und Arbeit|Technoseum}}
{{BAM|Landesmuseum|Technik|Arbeit|Mannheim}}
* [http://www.technoseum.de Homepage des Museums]
* [http://www.technoseum.de/ausstellungen/nano/ Ausstellung Nano!]
* [http://www.macht-musik.de Ausstellung Macht Musik]
{{Coordinate |NS=49.476396 |EW=8.497550 |type=landmark |region=DE-BW}}


Also der Einwand gegen eine Bot-Benachrichtigung ist, dass eine händische Benachrichtigung netter wäre? Und diese nette, händische Benachrichtigung will man genau wie erzwingen? Und deshalb soll es keinen Bot geben? Erinnert mich ein wenig an Urinale in Kneipen, die von vielen Männern nicht gespült werden. Nicht höflich, nicht nett, sollte man eigentlich tun. Jetzt schlägt jemand den Einbau von automatischen Spülern vor, die mit Lichtschranke arbeiten. Das Argument dagegen wäre, dass nun die Unhöflichen auch noch entlastet werden. Die Benachrichtigungen auf der DS sind doch in 95% ultraknapp: Du hast eine VM. Das kann ein Bot besser. Ich bin in den letzten drei Tagen zweimal hier gemeldet worden, einmal habe ich es per Zufall mitbekommen, einmal gar nicht. In beiden Fällen entspannen sich ausführliche Diskussionen ohne mich. Den Vorschlag, die Abarbeitung mangels Benachrichtigung abzulehnen, halte ich wegen Gefahr im Verzug und anderen Gegenargumenten für nicht durchführbar. Ich habe einen pragmatischen Vorschlag zur Verbesserung gemacht. In einer idealen Welt bräuchten wir gar keine VM-Seite. In so einer Welt leben wir aber nicht. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)
[[Kategorie:Verkehrsmuseum]]
: +1. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:03, 22. Jan. 2011 (CET)
[[Kategorie:Museum in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Technikmuseum]]
[[Kategorie:Kultur (Mannheim)]]
[[Kategorie:Gebäude (Mannheim)]]
[[Kategorie:Europäisches Museum des Jahres|!1992]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1990er Jahren]]


: Nochwas: Bei einem idealen Bot könnte man Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen, ausschließen. Wäre das möglich? Gruß, [[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:06, 22. Jan. 2011 (CET)
[[en:State Museum for Work and Technology, Mannheim]]

[[ro:Muzeul Tehnic al landului Baden-Württemberg (Mannheim)]]
::Übrigens bin ich gerade erneut gemeldet worde, ohne Benachrichtigung. Gesehen habe ich das nur über BEO, weil in Folge ein Artikel gesperrt wurde. @Fritz Vielleicht könnte der Bot schauen, ob der meldende Benutzer binnen 5 Minuten nach VM-Stellung auf der Benutzer-DS geschrieben hat? Oder lieber [[KISS-Prinzip|KISS]]: doppelt hält besser. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:10, 22. Jan. 2011 (CET)

:::BK:Ein sinnvoller Vorschlag, der eine zusätzliche, weitergehende Information des höflich Meldenden ja nicht ausschließt. Manch einer vergisst in der Aufregung eine Benachrichtigung oder möchte sich auf der Disk. lieber nicht melden, da er mit trolligen Reaktionen rechnet etc. Die ständigen Ermahnungen auch von Unbeteiligten auf der VM, die dort nur irgendwie kommentieren wollen, man habe den Gemeldeten nicht informiert, würden wegfallen. Ich sehe jedenfalls mehr Vor- als Nachteile.--[[Benutzer:Hans J. Castorp|Hans J. Castorp]] 19:13, 22. Jan. 2011 (CET)

::: (BK) Bei den VM-Erledigungen halte ich es so, daß ich einfach noch etwas ergänze, wenn mir der Bot nicht ausführlich genug war. So könnte man es bei den Benachrichtigungen natürlich auch handhaben. Gruß, [[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:14, 22. Jan. 2011 (CET)

(Nach BKs) @Fritz: eigentlich möchte ich persönlich diese VM gar nicht konsultieren müssen...;-) @Mibi: Zur "Gefahr im Verzug" - die wird doch bereits jetzt meist ganz fix bearbeitet - denn die VM-Admins unterbinden doch auch jetzt den Artikelvandalismus (und da warten sie natürlich auch nicht, dass der Vandalenaccount erstmal benachrichtig wird:-). Nein: es geht doch allein um die "Streit-VM"s, wo also ein Benutzer einen anderen wg. eines PAs, eines Revertscharmützels o.ä, "anklagt", um sich administrativ Unterstützung in "seinem" Fall zu holen. Die VM ist mMn schon seit längerem nicht mehr "nur" das WP-"Klo", sondern eine Art Kurzschaltung von Vermittlungswünschen bis zu "Strafanträgen" u.ä. Ob ein Bot da wirklich soviel bringt? Meistens erfahren die Leute das doch eh, weil sie sich "folgen", wenn sie sich nicht grün sind? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)

(BK) Eigentlich bräuchten wir weniger Automatisierung und mehr Köpfchen der Benutzer. Jedoch sind die Argumente dagegen (Gefahr in Verzug/trollige Reaktionen) gewichtig. Ein Zwischending wie von Fritz bzw. Minderbinder ins Spiel gebracht hielte ich da für die beste Lösung. Wichtig ist die Benachrichtigung allemal. [[Benutzer:Hofres|Hofres]] 19:19, 22. Jan. 2011 (CET)

:Eine Differenzierung, wie sich sich andeutet, fände ich auch gut! Lasst da nochmal weiter überlegen. Sollte sich nicht doch eine Software-Möglichkeit denken lassen, die (evtl. ''Huggle''-kompatibel?) die Vandalen von den Hitzköpfen unterscheiden lernt? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:26, 22. Jan. 2011 (CET)

::@Felistoria Weniger Automatisierung und mehr Köpfchen ist immer gut, aber durch Diskussion nicht herbeizuführen. Ich würde mich nicht unbedingt als Hitzkopf bezeichnen (wer tut das schon?), aber es gab in den letzten paar Tagen mehrere VM gegen mich, die ich zu spät mitbekam. Das ließe sich vermeiden. Die von Raike ins Spiel gebrachte Forderung aus dem Intro (''Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.'') können die Admins, die VM abarbeiten, ja gern öfter durchsetzen. Aber das greift doch als Einwand gegen einen Benachrichtigungs-Service per Bot gar nicht. Denn das Gebot des Miteinander-Redens soll ja <u>vor</u> der VM-Meldung beachtet werden. Wenn der Benachrichtigungs-Bot zum Einsatz kommt, ist die VM schon geschrieben. Die Benachrichtigung per Bot hat mit den Regeln des VM-Stellens, Diskutierens und Abarbeitens nichts zu tun. Daher greift auch das Argument der Gefahr in Verzug nicht, da mit dem Abarbeiten der VM eben nicht bis zu einer Stellungnahme und auch nicht bis zur Benachrichtigung gewartet werden muss. Eine Opt-out-Liste für Empfänger (also zu benachrichtigende User) sollte der Bot auf jeden Fall haben, denn unerwünschte DS-Beiträge sind bei Wiederholung Spam. Nach dem Vorschlag von Fritz sollte es auch eine Opt-out-Liste für Sender geben, also für Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen. Diese müssten das dann eben selbst tun, wie bisher schon. Denn machen wir uns nichts vor: die Nichtbenachrichtigung oder sehr verspätete Benachrichtigung über eine gestellte VM ist manchmal ein taktisches Vorgehen und keine bloße Vergesslichkeit. Ich schlage die Erweiterung um die beiden Opt-out-Listen mal bei Euku vor. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 14:34, 24. Jan. 2011 (CET)

:Da hier keine weitere Widerrede kommt, betrachte ich das als Einverständnis zum vorgeschlagenen Vorgehen: Bot-Benachrichtigung vonauf VM gemeldeten Benutzern mit mind. 20 sichtbaren Edits, es sei denn, gemeldeter oder meldender Benutzer sind in einer Opt-out-Liste enthalten. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:27, 3. Feb. 2011 (CET)

Euku hat das Feature nun [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Euku/was_genau_macht_der_VM-erledigt-Bot%3F&diff=85253759&oldid=85200326 umgesetzt], geht nun in die (stille) Testphase. Vielen Dank an Euku! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 22:07, 13. Feb. 2011 (CET)

:Am [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2011#Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|23. Februar 2011]] hat ein Benutzer einen Löschantrag auf eine Opt-out-Liste des Bots gestellt. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 09:52, 24. Feb. 2011 (CET)

== [[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ==
{{Benutzer|Gonzo.Lubitsch}} Ehrlich gesagt finde ich es überhaupt schon ein starkes Stück, dass der Ankläger Gonzo Lubitsch auf CU/A überhaupt etwas in Form eines Edit-Wars ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen&diff=85361647&oldid=85358948] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen&diff=85366167&oldid=85363272]) revertiert, was offensichtlich eine Verteidigung gegen seine Anklage darstellen soll.

<small>Ganz nebenbei nimmt Lubitsch dabei auch noch die von der IP im Service für ihn nachträglich eingefügte Signatur zum zweiten mal raus. So oberflächlich ist auch der CU-Antrag gestellt. Weshalb er immernoch nicht beschieden ist.</small> --[[Spezial:Beiträge/78.50.135.206|78.50.135.206]] 15:24, 16. Feb. 2011 (CET)
:Der Beitrag ist völlig korrekt signiert, Du Gehirnakrobat. Ein [[Post scriptum|P.S.]] nicht erkennen können, aber von der Oberflächlichkeit anderer faseln, ist fast noch peinlicher als Dein Gequäke von "Anklage", "Verteidigung" und "fairem Verfahren" und "Homo"-Lobbyisten in Form sinnloser Filibuster, die konkret nichts mit dem Antrag zu tun haben. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 19:31, 16. Feb. 2011 (CET)

Interessant ist, dass Gonzo.Lubitsch wohl administrativ der Rücken freigehalten wird, in der CU nach Belieben [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=85384225#Benutzer:Gonzo.Lubitsch_.28erl..29 jede IP wegzubürsten] --[[Spezial:Beiträge/90.227.145.118|90.227.145.118]] 18:57, 17. Feb. 2011 (CET)#
:Nicht jede IP, nur die, hintern denen sich uüberflüssige Meta-Trolle und POV-Pusher verstecken. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 09:00, 18. Feb. 2011 (CET)
::Meine Beiträge betreffen einzig und alleine deine Löschungen und deinen CU-Antrag, der nicht den Grundsätzen für CUs entspricht. Du hast schlicht nicht den erheblichen Missbrauch dargestellt. Die Nachfrage diesbezüglich war daher mehr als berechtigt. Die richtigen Fragen lassen sich auch als IP stellen. Das Du entsprechende Fragen als Meta-Getrolle und als POV-Puschen abtust, hat wahrscheinlich seine Ursache darin, von den Dir unangenehmen Fragen abzulenken. Anders kann ich mir deine übertriebenen Löschaktionen auf der CU-Seite in eigener Sache nicht erklären. "Wikilawyering", wie Du solche Fragen auf der CU-Seite abfällig nennst, hat gerade auf solchen Funktionsseiten ihre Berechtigung. Und nebenbei. Der vermeintliche POV, den Du dem Benutzer Diskriminierung ans Bein schmieren willst, ist mir persönlich schnuppe. Von größerer Bedeutung in der Wikipedia ist ein Umfeld, in dem Benutzer grundsätzlich von solcherlei Anfeindungen, wie (nicht nur) Du sie betreibst, geschützt sind.--[[Spezial:Beiträge/90.227.145.118|90.227.145.118]] 17:27, 18. Feb. 2011 (CET)
:::Andere4 IP, gleiche Antwort: Der Lobbyismus und Verstoß gegen WP Grundprinzipien von D. wurde administrativ festgestellt, dass er dieses Verhalten eben nicht nur unter seinem stillgelegten Account, sondern auch unter anonymen IPs im gleichen Themenfeld betreibt, wurde von verschiedensten Seiten begründet dargestellt. Obige IP zeigt genu das ignorante Verhalten unter völliger Verleugnung von Fakten, die für diesen Fall typisch ist. (--Gonzo.Lubitsch 19:35, 16. Feb. 2011 (MEZ)) --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 09:46, 21. Feb. 2011 (CET)

== Lügen in der VM ==

Es ist langsam echt dämlich, dass hier ständig irgendwer als Lügner betitelt wird? Auch wenn der bloß eine andere Meinung hat. Finden die werten Herren Admins nicht langsam, dass man da was gegen machen müsste? --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 23:36, 17. Feb. 2011 (CET)
:Du hast recht, die Lösung wäre nur weder zu lügen noch andere als Lügner zu bezeichnen. --[[Spezial:Beiträge/217.51.226.213|217.51.226.213]] 23:55, 17. Feb. 2011 (CET)
::Und wenn das auf der VM nicht sanktioniert wird, dann meist Du wird sich das automatisch auch so einstellen? Ist ja auch ein Naturgesetz! Danke, weitere Meinungen? --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 00:01, 18. Feb. 2011 (CET)
:::Wenn alle [[:meta:Don't be a dick]] beherzigen, dürfte das kein Problem sein. Warum fangen wir beide nicht an? --[[Spezial:Beiträge/217.51.226.213|217.51.226.213]] 00:51, 18. Feb. 2011 (CET)
::::Ja, genau und wenn alle "Trenne Deinen Müll" berücksichtigen würden, hätten wir kein Umweltproblem? Fang schon mal an! Am witzigsten finde ich, dass die Admins es sich wagen, auf so etwas auch noch genervt zu reagieren.

::::Wo fing das eigentlich an? Ach ja! M.Ottenbruch, TJMD und noch ein paar andere wollten den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt holen. Der Objekt war so witzig. Der hat geschrieben, anstatt mindesten 5 Mio. (eher so sechs oder sogar mehr) Juden, haben wir Deutschen so etwa nur so rund 5 Mio. Juden vergast. So ein lustiger Zeitgenosse. Da geht einem das Herz auf. Glücklicherweise fanden das einige Benutzer nicht so witzig, und haben ihm im BS vorgeworfen, er versuche den Holocaust zu leugnen. Dabei sagen ja die wenigsten Holocaustleugner, es seien gar keine Juden ums Leben gekommen. Sie sagen nur, die Zahlen seien vollkommen übertrieben: Es sind nur so 40 tsd. oder so 300 tsd. Juden umgekommen. Da kann man noch nicht von einem Holocaust sprechen. Die sollen sich mal nicht so anstellen! Dann kamen die Spezialisten Otterbruch, TJMD und noch ein paar Geschichtsexperten und warfen denjenigen, die solche Objekte nicht im Projekt haben wollten vor sie würden lügen. Tolles Thema. Nicht?
[[File:Cc-hero.jpg|miniatur|'''C'''aptain Wides'''c'''reen, der Paladin der Wahrhaftigkeit.]]
[[File:Viking.jpg|miniatur|Die Erzfeinde von Captain CC: Mr. Viking und...]]
[[File:Bundesarchiv Bild 102-13805, Hermann Göring.jpg|miniatur|...Dr. Arier]]
::::Und unsere Admins? Was haben die gemacht? Die haben das zugelassen! Jetzt, liebe AdminIP, denk noch mal über den Satz: Don't be a Dick nach. Und überlege mal, wer sich hier nicht wie ein Schwanz verhalten sollte... --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 07:54, 18. Feb. 2011 (CET)
:::::Niemand hat vor den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt zu holen. Da können auch die genannten Gesichtsexperten nichts dran ändern. Da lief viel falsch, verantwortlich war da aber Sicherlich mehr als eine Seite. Es ist doch dieses gegenseitige Aufschaukeln, das zur Eskalation führt. Als Admin -- ohne jetzt oder früher einer zu sein -- kannste da nur verlieren. Egal wie entschieden wird, die Heerscharen hauen auf dich ein. [[Spezial:Beiträge/217.51.226.213|217.51.226.213]] 08:46, 18. Feb. 2011 (CET)
:::::::Außerdem bewegt sich auch Widescreen hier schon wieder hart an der Grenze der Wahrheit, denn niemand wollte Objekt "zurück ins Projekt holen", es wurde lediglich im Sperrverfahren gezeigt, das einige der Vorwürfe falsch bis frei erfunden sind. Und Objekt sprach von 5,5 Millionen (nicht "rund 5 Millionen") ermordeten Juden ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adolf_Hitler&diff=next&oldid=43499238 hier]) und pflegte damit genau die Zahl ein, die damals seit 5 Jahren unbeanstandet im verlinkten Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kriegstote_des_Zweiten_Weltkrieges&oldid=76539670 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges] stand und aus dem (älteren) Standardwerk [[Putzger historischer Weltatlas|Putzger]] stammt, das selbst heute noch in Schulen verwendet wird. Objekt aus der Verwendung dieser Zahlen wider besseres Wissen eine Holocaustrelativierung andichten zu wollen, ist immer noch eine ziemlich eklige Sache. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 09:59, 18. Feb. 2011 (CET)
:::::::::Und auch Du solltest dann die Wahrheit ganz erzählen. Putzger, zumindest die Version, die Objekt seinerzeit verwendete, ist seit sechzig Jahren kein Standardwerk mehr. Das so etwas wie fünf Millionen seit fünf Jahren unbeanstandet im Artikel stand, kann ich mir bei den Begebenheiten hier lebhaft vorstellen. Kein Grund, hier die Opferzahlen zu relativieren und die Betroffenen im Nachhinein noch zu verhöhnen. Wer solchen "Objekten" hier gerne die Stange halten möchte und dies sogar noch Administrativ genehmigt bekommt, der sollte mal seine Prioritäten überdenken. Einige halten das sogar für Holocaustleugnung. Ich halte das, wenn nicht für das, dann doch für wenig individuelle Kompetenz, mit so einem Thema umzugehen. Die Hetzkampagne gegen den Antragsteller dieses lange überfälligen Verfahrens, sollte mit harten Benutzersperren sanktioniert werden. Ich erinnere mich, dass mal Brummfuss gesperrt werden sollte, für ewig lange Zeit, weil er bei H-J-Benutzername, die Punkte vergessen hatte. Da ist von Adminseite weder Maßstab noch Verantwortung für das Projekt drin, wenn hier jeder billige Antisemit den roten Teppich ausgerollt bekommt. --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 11:32, 18. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::Wer bei einer Angabe von 5,5 Millionen ermordeter Juden von Holocaustrelativerung oder gar Holocaustleugnung redet, der hat sie offensichtlich nicht mehr alle. Das sind Zahlen, die man Werken von Gilbert, Hilberg oder Benz in diesen Dimensionen entnehmen kann, je nachdem, welche Ausgaben man gerade erwischt, wer da das Zitieren der "falschen" Ausgabe zur Holocaustrelativierung erklärt, ist entweder unaufrichtig oder ein Idiot. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] 22:49, 20. Feb. 2011 (CET)

Könnte das hier bitte gelöscht werden. Persönliche VM-Du-Du-Du-Keifereien und Holocaust/WWII Opferzahlendiskussionen passen nicht wirklich zusammen und sind ekelhaft. --[[Spezial:Beiträge/90.227.145.118|90.227.145.118]] 17:12, 18. Feb. 2011 (CET)

::<small>Wenn Dich derartige Diskussionen, um den Umgang mit VM stören, lies sie nicht. --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 19:17, 18. Feb. 2011 (CET)</small>

:Ich für meinen Fall empfinde den inflationären Gebrauch des Lügenvorwurfs und insbesondere die Verallgemeinerung einmal gelogen-->"Lügner" als äußerst unschön - egal, von welcher Seite sie kommt. PA oder nicht-PA hängt da aber stark vom Einzelfall ab, die Ansicht, dass jemand wissentlich die Unwahrheit sagt, muss schon geäußert werden können, daraus ein Dauerthema zu machen ist dagegen daneben. Der Bitte an alle abarbeitenden Admins, beim Stichwort "Lügner" nicht zu nachlässig zu sein, schließe ich mich an, insbesondere sollte der Lügenvorwurf kein durch Usus legitimiertes Mittel zur Fortsetzung von Konflikten sein. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;">[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Artikelwünsche|Wünsche?]]</span> 17:19, 18. Feb. 2011 (CET) <small>Den Exkurs zu "Wer hat angefangen" habe ich als m.E. mit [[WP:DS]] schwer vereinbare Schlammschlacht entfernt. </small>


::Tja, ich hoffe mal, dass wird sich in Zukunft tatsächlich verbessern. Mir geht das auf die Nerven, und ich bin da tatsächlich ja einiges gewohnt. Die VM gegen Yikrazuul, der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat jedenfalls, ist noch mal davon gekommen. Ich werde das mal im Auge behalten. --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 19:09, 18. Feb. 2011 (CET)
:::''der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat'' Bei sowas kapiere ich nur Mattscheibe. Immerhin: Widescreen, der wird's ja richten. --[[Benutzer:Yikrazuul|Yikrazuul]] 13:31, 20. Feb. 2011 (CET)

Wie anders als als Lügner sollte man denn jemanden bezeichnen, der regelmässig und in vollem Bewusstsein desselben die Unwahrheit schreibt, um anderen Personen zu schaden - wie etwa [[Benutzer:Liberaler_Humanist/Informationsmedium|hier]] über meine Person (ich habe keine Ämter bei WMDE niedergelegt noch dies je angekündigt, es entstammt also der reinen Phantasie dieser Person). Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:44, 20. Feb. 2011 (CET)
:Das setzt jedoch voraus, daß es sich um eine korrekte Tatsachenbehauptung (d.h. die Lüge liegt tatsächlich vor) handelt. Ansonsten ist es eine nicht tolerierbare üble Nachrede. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:46, 21. Feb. 2011 (CET)
::Ohne auf den speziellen Fall einzugehen, sehe ich einen entscheidenden Unterschied zwischen der Bezeichnung einer unwahren Aussage als "Lüge" bzw. dem Urheber dieser Aussage in Bezug auf diese Aussage als Lügner und der pauschalen Bezeichnung eines Menschen als Lügner. Gegen "Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln." ist wenig zu sagen, solange man kein Höflichkeitsfanatiker ist, ein kritischer Blick auf das "Solange" wäre aber eben wünschenswert und das Bewusstsein dafür scheint mir auch zuweilen in letzter Zeit etwas zu erodieren. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:10ex;">[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]] [[Benutzer:Cymothoa exigua/Artikelwünsche|Wünsche?]]</span> 12:15, 21. Feb. 2011 (CET)

:::Also nach dieser Logik könnte ich die überwiegende Zahl der Admins und WMD-Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder und deren "Fußfolk" als Heuchler betiteln? Na das möchte ich sehen... --[[Benutzer:Widescreen|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:#00008B"> WS</span></font>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 20:29, 21. Feb. 2011 (CET)

== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=85541850#Benutzer:Marcus_Cyron_.28erl..29 Üble Beleidigung] durch Admin in der Zusammenfassung ==

Es gab heute eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=85541850#Benutzer:Marcus_Cyron_.28erl..29 VM gegen einen Administrator], der eine IP mit "fick dich ins Knie du feige IP" belümmelte. Der User wurde nicht weiter behelligt geschweige denn ermahnt. Solcherlei Entscheidungen schaden dem Ansehen der WP. Mit "Verständniss" kann jedem Verbal-Vandalismus begegnet werden. Wenn aber, dann bitte konsequent und durchgängig und nicht innerhalb der eigenen Administratorreihen. --[[Spezial:Beiträge/84.137.82.116|84.137.82.116]] 19:14, 20. Feb. 2011 (CET)
:Liebe 10xer-IP: wie wär's, wenn du statt in der zusammenfassungszeile per revert lieber hier im wiki diskutierst? Was willst du uns eigentlich sagen? Dass man hier administrative Griffe ins Klos einfach so unkommentiert hinnehmen soll, weil "der admin immer recht hat". Dass du es toll findest, wenn man mit feigen IPs endlich mal Klartext redet? Oder was? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 19:39, 20. Feb. 2011 (CET)
::Guten Abend Elian, nicht so schnell:-) Schau mal in die History der besagten Disk des besagten Benutzers - da hat ein User geflucht, nicht der Admin. Oben wird aber suggeriert, dass es sich um einen Adminedit gegen eine IP handelte. Und nebenbei: willst Du sagen, dass mir also, weil ich nicht aus der Haut fahren darf, jeder Rüpel Ungehörigstes auf die Disk schreiben darf, und mir allenfalls ein Wattepups erlaubt ist? Dann bitte ich das deutlich in die Admin-Regeln zu schreiben, danke. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 19:44, 20. Feb. 2011 (CET)
::: Tut mir leid, aber du konstruierst hier ein [[falsches Dilemma]]. Es gibt durchaus noch andere mögliche Reaktionen als „fick dich“ und „sich alles gefallen lassen“. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 19:48, 20. Feb. 2011 (CET)
:: <small> @Elian: Antwort von mir kommt - erlaube nur, dass ich voher eine Kleinigkeit esse. Die DS könnte länger dauern. ;-) --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 19:47, 20. Feb. 2011 (CET)</small>
:::@Felistoria: Hä? Der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Marcus_Cyron&diff=85534934&oldid=85517152 hier gelöschte Beitrag] ist zwar nicht besonders nett, aber "Ungehörigst" würd ich das jetzt noch nicht nennen. Solcherlei Angriffe findest du in Wikipedia-diskussionen mittlerweile en masse, auf der VM würde das aber wohl zu Recht als nicht sanktionswürdig abgebügelt. Mit "Fick dich ins Knie, du feige IP" wechseln wir dann ins Lager der Kraftausdrücke, für die z.B. Benutzer mit <50 Beiträgen, denen man grad ihr Erstlingswerk gelöscht hat und die darüber in Rage geraten, üblicherweise gleichmal infinit gesperrt werden. Selbstverständlich kann man das jetzt hier zum normalen Umgangston hier deklarieren. Dann bitte ich das deutlich in die (Admin)-Regeln zu schreiben, danke, und alle Benutzer diesbezüglich gleich behandeln.--[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 19:54, 20. Feb. 2011 (CET)
::"''Admin-Regeln"'' - Freudsche Fehlleistung oder Tatsache ? Es soll ja auch noch Regeln geben, die für alle User gelten. --[[Spezial:Beiträge/84.137.82.116|84.137.82.116]] 19:59, 20. Feb. 2011 (CET)
:::[http://www.subjoe.de/grundregeln.htm Zb hier], syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 20:01, 20. Feb. 2011 (CET)
::::(nach BK)Hm, vielleicht wäre gelegentlich über derlei "Pädagogik" mal nachzudenken? Ich wüsst' nicht, dass gepflegt ausgedrücktes persönliches Sticheln etwas Erstrebenswertes sei. Und der Titel unserer kleinen Unterhaltung ist nunmal einfach falsch, aber das macht nichts? Ihr meint, dass ich&du gern derlei allgemeinste Zuordnungen hier zu begrüßen und darauf einzugehen haben? Naja, dann ist das wohl so. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 20:03, 20. Feb. 2011 (CET)
Hier geht zur Zeit glaube ich einiges wild durcheinander - helft ihr mit, hier Klarheit reinzubringen? <br>
@Elian: da ich hier nur noch als IP unterwegs bin, kenne ich so manche Anfeindung aus eigener Erfahrung. Nichtsdestotrotz bin ich dafür, Klartext zu reden - und zwar egal ob das Gegenüber eine IP, ein angemeldeter Benutzer, mit oder ohne irgendwelche Sonderfunktionen ist. Aber: selbstverständlich kommt es immer auch darauf an, wie das passiert. <br>
Genauso wichtig finde ich aber auch, dass man - wenn man konkretes Verhalten eines anderen aufgrund eines Einzelfalls beurteilt - sich auch das Umfeld und die Vorgeschichte anschaut. Der Kommentar von Marcus in der Zusammenfassungszeile war nicht in Ordnung, dass und wie er auf seiner Benutzerseite hierzu angesprochen wurde, hast Du sicher gesehen. Die IP wurde zwar gesperrt, aber erst nach Revert des Beitrags durch Markus, zuvor stand dieser "Beitrag" (unbemerkt?) fast zwölf Stunden auf seiner Benutzerseite. Er hat als betroffener Benutzer revertiert, nicht in seiner Eigenschaft als Admin (so wurde die IP auch nicht von ihm selbst gesperrt). Es ist in meinen Augen nicht in Ordnung, dass hier jetzt seine Reaktion als betroffener Benutzer mit der Aufgabe als Admin vermischt wird (wie man schon hier in der Überschrift erkennen kann). Es wird lautstark nach einer Sperre gerufen - Stunden nach der Aktion. Was würde diese bringen? In meinen Augen schlicht nichts - außer der Genugtuung für die IP, ihr Ziel dann dank der Hilfe anderer angemeldeter Benutzer erreicht zu haben. Denn machen wir uns nichts vor - hinter der IP steht jemand, der seinen Account schonen wollte, also in der Tat eine IP, die zu feig war, hier offen in die Konfrontation zu gehen, statt dessen einen Beitrag verfasst hat, der weit unter der Gürtellinie war. Alle die sich hier zu Wort melden: könnt Ihr die Hand für Euch selbst ins Feuer legen, wie Ihr, wärt Ihr selbst betroffen, reagiert hättet? Daher: ich denke wir sollten das hier an dieser Stelle schließen. Was meinst Du? --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 20:26, 20. Feb. 2011 (CET)
:Mir fehlt grad die Zeit und Lust, das jetzt nochmal extra zu beantworten (trotzdem danke, dass du hier einen Beitrag formuliert hast statt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:109.192.178.222&diff=next&oldid=85542868 nochmal zu revertieren und die Seite dann von einem Adminkumpel sperren zu lassen]), deshalb verweise ich mal auf einen [[Benutzer:Elian/Blog#Hinterfotzig|Blog-Beitrag]], in dem schon im wesentlichen meine Meinung dazu steht. Und tschüß, Wikipedia. Bis zum nächsten Mal. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 22:34, 20. Feb. 2011 (CET) (ich schau hier ja immer mal wieder rein, um mich zu überzeugen, ob ich nicht doch wieder mitmachen will)
::Auf Leute, die wiederholte Nettigkeiten wie „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“ für normalen wikipedianischen Umgangston halten und Protest gegen Derartiges [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Reiner_Stoppok&diff=39370160&oldid=39237328 samt administrativem Missbrauch] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Reiner_Stoppok&diff=prev&oldid=39165003 zu Mobbing] sollten vielleicht die Fresse nicht bis zu den Kniekehlen aufreißen. Du bist immerhin Wegbereiterin für derartigen Umgangston. Good riddance, I say. —[[user:mnh|mnh]]·[[user talk:mnh|'''∇''']]· 22:57, 20. Feb. 2011 (CET)
::: @Elian: schade, daß Du heute keine Zeit und Lust mehr hast - ich denke, es gäbe noch einiges, über das sich lohnen würde, zu reden. Allein schon zwischen ganz normalem, freundlichem Umgang mit anderen, die sich hier beteiligen, und der von Dir angesprochenen Kumpanei liegen in meinen Augen Welten. In der Hoffnung, dass Du Dich wie bisher weiterhin mitmachst, hier zunächst einmal "Gute Nacht". --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 23:07, 20. Feb. 2011 (CET)
:Die Meldung fand 92 Minuten nach der Aktion statt, von "Stunden nach der Aktion" kann man da kaum schreiben. Und die Gürtellinie spielte bei dem IP-Beitrag keine Rolle, weder in naher noch in weiter Entfernung. Er war nur gemein formuliert. Trotzdem wäre ein Admin für einen derartigen Beitrag wohl eher nicht gesperrt worden.
:Wie können Du oder Marcus eigentlich ausschließen, dass die IP 110.137.47.29 (genau wie angeblich Du selbst) "hier ''nur'' noch als IP" (und damit abgesehen von Offener-Proxy-Nutzung grundsätzlich legal) unterwegs ist? Offensichtlich gute Kenntnis von Interna kann ja nicht die aktuelle Nutzung eines registrierten Accounts beweisen, das siehst Du ja an Dir selbst. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich weiß wirklich nicht, was Ihr habt. Die Entscheidung von Wikijunkie war angesichts [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Wikijunkie dieser] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Wikijunkie2 dieser]
Laudatio folgerichtig und von vollkommener Neutralität getragen. Nicht umsonst schrieb der Laudator damals, er sehe Wikijunkie eher in LD, LP oder QS "als etwa bei der Vandalenjagd, aber man weiß ja nie". Auch hier lag er inhaltlich wie in der Wortwahl völlig richtig.

Überraschend allenfalls die ''Begründung'' angesichts der Tatsache, dass es sich ja um einen Disput zwischen IP und Marcus handelte. Der zweite der Beteiligten (die IP ist schon lang gesperrt) könne nicht gesperrt werden, weil sonst "wenig zielführend" ''ein Dritter'' (nämlich der Melder, der in einen ''anderen'' Konflikt mit Marcus und weiteren Benutzern verwickelt ist) auch gesperrt werden müsse. So, als wären die zwei Konflikte (für den zweiten lag ohnehin keine aktuelle VM vor) verquickt und nur paarweise zu entscheiden.
Auf den Zusammenhang zwischen Signatur und früheren Freibriefen zur Beleidigung für Admins, den ich im Gedächtnis habe, gehe ich aus Pietätsgründen nicht ein.

Und um noch einen ''nicht''ironischen Teil anzuschließen: Ich habe zwar etwas Verständnis für Marcus' Aufregung, aber er teilt ja auch selber oft aus. Und Regeln müssen für ''alle'' gelten, nicht nur für IPs und registrierte Nicht-Admins. Ein Grund für ausgeloggtes Editieren wird vermutlich gerade die Tatsache sein, dass eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe mit einem Admin oder einem dorthin gut vernetzten Benutzer ''eben wegen der einseitigen Auslegung der Regularien in derartigen Konflikten'' oft risikobehaftet ist. Wer sich also wie Marcus öfters über angeblich "feige IPs" aufregt, der sollte vielleicht zuerst selbst die gleichberechtigte Behandlung von unbekannten Benutzern praktizieren, damit ein Motiv zum Ausloggen wegfällt. M.E. war das in der Vergangenheit weder bzgl. seines eigenen Verhaltens als Benutzer noch bei seinen Kommentaren zu Konflikten Dritter (etwa in Adminproblemen) kontinuierlich der Fall. Und angesichts [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMarcus_Cyron&action=historysubmit&diff=85540542&oldid=85540437 einer scheinbaren Einsicht], die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Marcus_Cyron&diff=85545376&oldid=85544523 keine zwei Stunden hält], habe ich nicht den Optimismus, dass sich das in Zukunft verbessern wird. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)

: Sehr schöner Beitrag, der die Probleme richtig benennt und dem ich mich vollumfänglich anschließen möchte. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 02:13, 21. Feb. 2011 (CET)

M.E. ein eindeutiger Beweis dafür, das einige Admins sich hier alles erlauben können. Das M.C. hier durchaus fleißig ist, berechtigt ihn nicht zu dieser Beleidigung. Ich finde es abstoßend, wie viele Admins hier eine eindeutig zu ahndende Entgleisung verharmlosen, weil es "einer von uns Admins" ist. Ich befürchte, dass M.C. diesen "Erfolg" zum Anlass nimmt, in Zukunft noch öfters und noch derber über andere User herzuziehen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 03:38, 21. Feb. 2011 (CET)
:+1. Siehe auch: [[Wikipedia:Versionslöschungen#20. Februar]]. Mal sehen, wie das bearbeitet wird. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 04:19, 21. Feb. 2011 (CET)
::Das wäre schlimmer als behalten, da es mehr nach Vertuschung aussähe als nach Schadensbegrenzung.
::Wäre M.C. ein Admin von guter Souveränität, dann würde er sich zu seiner Entgleisung - es ist nicht der erste verbale Fehltritt - bekennen und sich entschuldigen. Da es dafür keine Anzeichen gibt, wäre eine Strafe m.E. berechtigt. Keine Strafe und keine Reue führt zur Zunahme dieser Fehltritte in der Zukunft. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:37, 21. Feb. 2011 (CET)
:::Ich bin hier genauso anonym unterwegs wie irgendein IP-Benutzer. Dann muss sich also jeder hier gefallen lassen, auf derartige Art und Weise von einem Admin beleidigt zu werden, und so was bleibt dann auch noch bis anno dazumal hier öffentlich stehen? Na danke Wikipedia. So was könnte im [[Real Life (Netzkultur)|Real Life]] durchaus eine Geldstrafe nach sich ziehen. Aber das kümmer die WP ja nicht weiter. Ich hab das Gefühl, ich bin hier völlig falsch. Irgendetwas stimmt hier ganz gewaltig nicht. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 14:03, 21. Feb. 2011 (CET)
:::Die WW-Seiten sind auch beide zu, allerdings hat Wikijunkie gesagt, man könne die Meldung noch mal einstellen. Das würde dann aber wahrscheinlich mit "inzwischen längst abgelaufen" oder Ähnlichem bescheinigt. Und ein AP kommt bei MC nicht in Betracht, da es sich nicht um die Nutzung von Adminrechten handelt. Ist doch klasse, so was. Dann muss man sich also damit abfinden, dass man als Admin sich einiges rausnehmen kann, wofür andere Benutzer ganz schnell mal tage- oder monatelang gesperrt würden (neue oder IP-Benutzer wären eh ganz schnell ganz weggesperrt). Und der Beleidigte muss sich damit abfinden, dass die Beleidigung gegen ihn ewig hier stehen bleiben wird. Besser geht's doch gar nicht mehr. Ich glaub es einfach nicht. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 14:11, 21. Feb. 2011 (CET)
::::Naja, wer hier über einen Open Proxy editiert, um zu provozieren, der darf und kann sich auch nicht beschweren, wenn er die grobe Kelle zürück bekommt. Ich bin beileibe nicht der weltgrößte Cyron-Fan (ich kenne ihn auch noch als KenWilliams), aber in so einer Situation kann ich ihn verstehen.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 14:22, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::Verstehen oder nicht, das gibt einem nicht das Recht, hier so zu entgleisen. Und Einsicht ist auch nicht zu erkennen. Wird also jederzeit wieder so passieren. Schön. Dann soll man doch einfach beide sanktionieren und die entsprechenden Edits löschen. Einfach abhaken, als wäre nix gewesen, ist keine Lösung dafür. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 14:28, 21. Feb. 2011 (CET)
::::: //BK// Verstehen und rechtfertigen sind aber zwei Schuhe. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 14:30, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::{BK] Doch, das gibt einem das Recht. Abhaken wäre daher auch für dich ein gute Lösung.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 14:32, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::Nein, es gibt einem nicht das Recht. Und das ist das Problem, dass einige meinen, dass man im Falle von Provokationen sich alles rausnehmen darf, egal was. Es ist eine Sache, irgendetwas über jemanden zu denken, und eine völlig andere, genau das dann auch in aller Öffentlichkeit für alle sichtbar niederzuschreiben. Da sollte es doch zumindest ein Minimum an Schranke geben, dass man seine Wortwahl dabei mal etwas berücksichtigt, dass da nicht derartige Dinge bei rauskommen. Und nein, so was kann ich dann nicht mehr verstehen. Im Zweifel macht man eben mal ne Runde um den Block und überlegt sich, was man öffentlich hinschreiben will. Und dabei sollte es gerade bei Admins auch keine Sonderrechte/-regeln geben. --[[Benutzer:Geitost|Geit]][[Benutzer Diskussion:Geitost|''ost'']] 14:41, 21. Feb. 2011 (CET)

::::::: "Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer." [[WP:KPA]], Intro, [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 14:44, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::Es gibt auch die Regel, dass man nicht unter offenen Proxies editieren darf. Warum wohl?-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 14:46, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::: Schön. Einverstanden. Und lese jetzt noch einmal, was ich gerade geschrieben habe drei Minuten zuvor. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 14:48, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::Der offene Proxy wurde hier absichtlich, und wie ich meine missbräuchlich, eingesetzt. Wer sowas macht, will vollkommen anonym bleiben und kann daher wohl kaum persönlich beleidigt werden. Wenn derjenige sich meldet und glaubhaft machen kann, dass er beleidigt wurde, dann können wir weitersprechen. Alles andere ist doch nur durch den Wunsch geprägt, mal wieder eine Welle zu machen.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 14:53, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::: Mein Gott Junge, der Satz aus WP:KPA bezieht sich doch nicht auf eine Person, die u.U. beleidigt werden könnte, sondern auf die Person, die es tut. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 14:55, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::Mensch, Alter, was ist wohl der Grund für diese Regel? Doch wohl der Schutz des Beleidigten. Nur, wo niemand persönlich angegriffen wurde, braucht es gar keine Rechtfertigung. -- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:00, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::: Der Grund für die Regel ist die Regulierung des Umgangs miteinander hier im Projekt. Steht auch dort im Intro. EOD<s>, muss weg :-)</s>. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 15:02, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::::Du hast es erfasst: Umgang miteinander. Zu diesem Miteinander bekennen sich provozierende Open-Proxy-Benutzer ausdrücklich nicht. Wenn jemand an meine Hauswand "Arschloch" sprüht und ich schreib drunter "Fick dich, feiger Sprayer, gez. Kramer", dann möchte ich mal sehen, wie der Typ mich wegen Beleidigung anzeigen will. Da lachen doch die Hühner. -- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:07, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::::::::::+ 1 zu -jkb-. Auch anonyme Personen bleiben Personen, und eine Beleidigung rechtfertigt keine andere. --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 15:10, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::::::Sorry, aber wenn man nicht die Umstände der Äußerung berücksichtigt, dann handelt man weltfremd. Natürlich ist der Kontext bei der Würdigung einer Beleidigung mitentscheidend. Und der war hier entsprechend.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:18, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::::::::::Also „[[Auge für Auge|Auge um Auge, Zahn um Zahn]]“? Solcherart Auffassung widerspricht im RL der Rechtsordnung und in der WP [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|den Regeln]]. --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 15:27, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::::::::::@CosmoKramer09: Erstens wurde von der IP nicht "Arschloch" geschrieben. Es wurden nur Tatsachen in einer verletzenden Art und Weise kombiniert und kommentiert. Gerade dass viele von uns selber viel Zeit in der Wikipedia verbringen und darunter bisweilen die sonstigen sozialen Kontakte leiden, macht diese Verletzung für die meisten hier nachfühlbar. Aber nichtsdestotrotz sind die Tatsachen nicht völlig von der Hand zu weisen. Der IP-Beitrag hatte einen wahren Kern und war noch keine Beleidigung. Nur eben in seiner bewusst kränkenden Formulierung intolerant gegenüber dem Lebensentwurf eines Anderen und zudem (wenn schon) inhaltlich eher für eine (voraussehbar ergebnislose) private Mail geeignet.
:::::::::::::::Zweitens sind Open Proxies nicht generell verboten und zudem genauso anonym wie eine beliebige Telekom-Dial-In-IP, die ja auch nicht verboten ist. Und drittens siehe Oltau, 15:36. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::::Da liegst du falsch. Vor Gericht werden die Umstände einer Äußerung durchaus berücksichtigt und sind häufig von entscheidender Bedeutung.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:31, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::::::::::Vor Gericht führen die Umstände zu einer angemessenen Strafbemessung, aber nicht zur Straffreiheit. --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 15:36, 21. Feb. 2011 (CET)
::::::::::::::Nicht bei Freispruch bzw. konkludenter Einwilligung. Ich wüsste auch nicht, dass ein Kläger vor Gericht per anonymen Proxy auftreten kann. Von Moral lese ich auch nichts in den Regeln, sondern dass Open Proxies gar nicht zulässig sind. Aber jetzt bin ich doch froh, dass ich hier mit so vielen moralisch einwandfreien Mitbenutzern zu tun habe. Erster Stein und so... daher EOD für mich.-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:46, 21. Feb. 2011 (CET)
:::::::::::::::<small>Hinweis: Da hilft ein Blick ins Sperrlog. --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 15:50, 21. Feb. 2011 (CET)</small>
::::::::::::::::<small>Geil, so einfach ist das also. Dann bin ich ja auch moralisch einwandfrei. Wer hätte das gedacht?-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 15:57, 21. Feb. 2011 (CET)</small>
:::::::::::::::Vor Gericht kann ein Benutzer auch nicht unter dem anonymen Avatar CosmoKramer09 auftreten. Bist Du deswegen in der Wikipedia bzgl. Beleidigungen vogelfrei? Und wo bitte liest Du in den Regeln, dass die Benutzung offener Proxies generell verboten sei? Benutzer werden nur daran gehindert, weil man nicht zwischen guten und schlechten Benutzern unterscheiden kann. Die Nutzung eines offenen Proxies stellt per se keinen Missbrauch dar. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)

Die Beleidigungen gegen IPs sind wohl auch kein Einzelfall. [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:90.227.145.118 Hier] war noch jemand wg. Cyron sauer. --[[Spezial:Beiträge/82.198.219.98|82.198.219.98]] 17:18, 21. Feb. 2011 (CET)

Der Kommentar war sicherlich nicht ok (ich hätte auch einfach gesagt: "zieh Leine" - oder wäre das schon ein PA gewesen? man weiß es ja nicht, ob ein Admin das sagen darf), aber war es dafür die Beleidigung der IP, auf die reagiert wurde? Man sollte Ursache und Wirkung beachten. Ich wurde von angemeldeten Benutzern beleidigt, sehr viel übler als die IP, und habe niemanden gemeldet, aber auch so fand sich keine Gruppe, die deshalb den Benutzer ansprach. Also bitte keine Verschwörungstheorien, wie: Admins können sich alles herausnehmen und müssen keine Konsequenzen befürchten. Ich beschwere mich nicht, dass ich wegen Kleinigkeiten Nachrichten bekomme, die sehr viel unschöner sind, nur weil einer eine andere Meinung hat und glaubt, nur die müsse gelten und er könne es dem anderen mal richtig zeigen. Damit muss man leben, man muss sich aber sicherlich nicht alles gefallen lassen, denn als Erwachsene kann man ein Mindestmaß an sozialer Kompetenz in der Kommunikation erwarten. Die Diskussionskultur hier ist m. E. in nicht geringen Teilen vergiftet, wozu IPs, angemeldete Benutzer und Admins beigetragen haben. Deshalb vergeht auch so manchem die Lust an der Mitarbeit - ich möchte aber sagen, dass es zu vielen fachlichen Fragen durchaus konstruktive Diskussionen gibt; oft ist die Lust am destruktiven Verhalten aber offenbar größer. My 2 cent, den Rest erspare ich mir hier. Diskussionen um der Diskussion wegen sind nicht mein Ding, da der Weg über VM (ich würde aber sagen, eher für den Betroffenen) offen ist. Abend --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 17:32, 21. Feb. 2011 (CET)

: Das mit der VM und den Admins ist aber eben so eine Sache, deswegen führen wir ja die Diskussion hier.
: Darüber, dass ich [[Benutzer:Nala M.]] für unflätige Äußerungen dauerhaft gesperrt habe, wird sich niemand beschweren, aber wehe, ich würde Marcus oder eine andere WP-Größe für entsprechende Aussagen auch nur für zwei Stunden sperren, dann wäre die Aufregung groß und ich könnte froh sein, wenn ich nur mit einem Adminproblem und ein paar Wiederwahlstimmen davonkäme.
: Zwar hätte eine ungesperrt gebliebene Nala vermutlich nie so viele Artikel geschrieben wie Marcus, aber zweierlei Maß sind es doch, die da angelegt werden, und das gefällt nachvollziehbarerweise nicht jedem. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 17:50, 21. Feb. 2011 (CET)
::(BK) Ob unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden, ist immer die Frage, wie Guttenberg gerade zeigt. ;-) Es gibt auch genügend Benutzer, die keine Admins sind, lange Sperrlogs haben, aber kaum dauerhaft gesperrt würden. Allgemein belasten aber diverse Verbalinjurien die Diskussionskultur, darum auch mein Beitrag hier, denn mir selbst vergeht oft genug die Lust, wenn die Diskussion nur um ihrer selbst Willen geführt wird und noch dazu gewürzt ist mit diversen Beleidigungen und einem Ton, den man im Reallife kaum anschlagen würde. Das ist ein großes Problem, was die eigentliche Artikelarbeit erheblich erschwert. Gegen Admins gibt es bekanntlich den Weg VM, AP und WW. Eine konstruktive Diskussion, in fachlichen Fragen immer mit Bezug auf die aktuelle Lit und in Respektierung derselbigen - das fällt oft schwerer als eine Meldung. Aber damit muss man sich wohl abfinden - bedauern tue ich dies trotzdem. --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 18:04, 21. Feb. 2011 (CET)
::: Tja, das mit dem Ton ... es gab ja schon mehr als einmal Initiativen, verbale Entgleisungen konsequenter zu sanktionieren, die allerdings alle im Sande verlaufen sind. Aber selbst wenn wir diese Konsequenz erreichen würden, gäbe es wohl immer noch genug Leute, die das Bedürfnis haben, andere mehr oder weniger geschickt zu beleidigen. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 18:10, 21. Feb. 2011 (CET)
:::@Benowar: Guttenberg wird den Titel vermutlich verlieren, allenfalls darf er nacharbeiten. ''Draußen'' ist Rechtsstaat, im Westen schon seit 60 Jahren, wenn auch mit gewissen Ausnahmen. VM ist erledigt. AP nicht möglich, da keine Admin-Aktion. WW-Seite auch geschlossen, da letzte Wahlen bei beiden kein Jahr her. Das hatte Geitost schon oben um 14:11 ausgeführt.
:::Aber abfinden muss man sich gerade als Admin nicht mit den Verbalinjurien. Der üble Ton kann nur deshalb so gesetzt werden, weil er von vielen Admins entweder stillschweigend toleriert und selbst praktiziert wird oder sie sich fatalistisch aus der Entscheidung von Konflikten auf VM heraushalten. Etwas mehr Courage bei einer Gruppe von einem Dutzend vernünftigen Admins könnte vermutlich schon eine merkliche Verbesserung des Tons bewirken. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)
::Carbidfischer, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Felix Stember|frag]]</sup> 17:55, 21. Feb. 2011 (CET)
::: Vergleichen ist nicht gleichsetzen und in dem Fall war das gemeinsame „fick dich“ doch nun wirklich ein schöner Ansatzpunkt für einen Vergleich. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 18:10, 21. Feb. 2011 (CET)
:@Benowar: Wie sollte sich "eine Gruppe finden", wenn Du gar niemanden gemeldet hast? Und ich bin nicht der Meinung, dass Du mit üblen Beleidigungen hier leben müsstest. Nur bedürfte es für eine Verbesserung eines Konsenses unter einer nennenswerten Anzahl von Admins, die betreffenden Regeln ''unterschiedslos, gleichmäßig'' und ''konsequent'' durchzusetzen. Es stimmt, weder gehören zu denen, die von Ungleichbehandlung betroffen sind, ausschließlich Nicht-Admins, noch profitieren davon ausschließlich Admins. Trotzdem sind die Überschneidungen in dieser Gruppe am stärksten. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:40, 22. Feb. 2011 (CET), verbessert 02:43, 23. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( Daher Empfehlung weitergegeben: [[:en:WP:RATSASS]] [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:30, 21. Feb. 2011 (CET)
:Wenn das nicht thematisiert wird, dann bringt beizeiten gar nichts mehr diese unsere Enzyklopädie voran. Was mich ärgert, ist tatsächlich, daß alteingesessene Benutzer und manche Admins tatsächlich anders bewertet werden als Newbies oder IPs. Ja, es gibt Trolle, und nicht zu wenige, aber wenn man sich auf deren Nivea herabbegibt, kann man nur verlieren, die sind da besser. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 18:32, 21. Feb. 2011 (CET)
@Felix Stember: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&diff=85592168&oldid=85592099 Noch einmal] die Frage Gibt es einen speziellen Grund weshalb die Überschrift zur Diskussion auf Teufel komm raus den Zusatz "in der Zusammenfassungszeile" enthalten muss? Die ursprüngliche initiale Überschrift lautete übrigens "''Fick dich ins Knie / Admins"''. Es ist interessant, wieweit hier die redaktionellen Eingriffe gehen. --[[Spezial:Beiträge/84.137.126.221|84.137.126.221]] 19:23, 21. Feb. 2011 (CET)
:Dass du durch deine Überschriftsänderung nach einem Tag etwaige Verlinkungen zerschießt, lässt du bei deiner "Argumentation" ja wohl bewußt außer Betracht. Schon klar. --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Felix Stember|frag]]</sup> 19:26, 21. Feb. 2011 (CET)
:: --> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&curid=5968369&diff=85592999&oldid=85592970] [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:37, 21. Feb. 2011 (CET)
::Es gibt da die schöne Geschichte von [[Paul Watzlawick]] mit dem Typen, der seinen neuen Nachbarn ganz bewusst [http://www.dr-mueck.de/HM_Denkhilfen/HM_Therapeutische_Geschichten/HM_Hammergeschichte_Watzlawick.htm mit dem "Hammer" begrüßt]. Auch in der scheint es Administratoren zu geben, die der Auffassung sind, andere User, z.B. IPs, würden bewusst schon bei dem kleinsten nichtigen Edit schon ganz absichtlich und bewusst etwas Böses wollen. --[[Spezial:Beiträge/84.137.126.221|84.137.126.221]] 19:38, 21. Feb. 2011 (CET)
:Oh, hier wird geditwart, und das in so reizendem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&action=history Ton]? Sagt, ihr seid hier grad dabei über den ''guten'' Ton zu verhandeln? Herzlichen Glückwunsch zu der euch moderierenden IP. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:21, 21. Feb. 2011 (CET)
::Das war der Ton den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung&diff=85599505&oldid=85599333 Du] wieder hineirevertiert hast. Und was ist geditwart ? Und beside: die einzige Moderation meinerseits bestand darin, darauf aufmerksam zu machen, dass es einem Admin ohne Kritik (auch deinerseits) und Sanktionen erlaubt war, IPs per Fick Dich / feige IP anzuppissen. Da musst Du nicht gleich das Zittern kriegen und dich "moderiert" fühlen. --[[Spezial:Beiträge/84.137.126.221|84.137.126.221]] 22:24, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese schöne Popcornproduktion, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( [[Benutzer:Jesusfreund|Klappe halten - Artikel verbessern]] 19:48, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( [[Benutzer:Jesusfreund|Klappe halten - Artikel verbessern]] 19:26, 21. Feb. 2011 (CET)

: Hach ja, Džisusfroind und Marcus Cyron, ''what a [[duo infernale|lovely couple]]'' der rohen Zivilisiertheit. <tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]]&nbsp;'''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]'''&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 19:55, 21. Feb. 2011 (CET)

:Die Reaktion von Jesusfreund ist auch eine interessante. Im allgemeinen werden solcherlei Machtspiele und provozierende sich wiederholende Äußerungen mit Löschung der Beiträge anderer User getätigt, um eine Diskussion oder einen Artikel in einen sogenannten Editwar laufen zu lassen oder einen anderen User soweit zu treiben, dass dieser zuerst blinzelt und dann per VM abgefertigt werden kann. Gegenüber IPs, die in der WP-Hierachie auf unterster Stufe stehen, ist das eine beliebte Taktik. Sie zeigt auch, was noch so alles gegenüber IPs möglich ist. --[[Spezial:Beiträge/84.137.126.221|84.137.126.221]] 20:01, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( [[Benutzer:Jesusfreund|Klappe halten - Artikel verbessern]] 20:11, 21. Feb. 2011 (CET)

: Dass Metadebatten notwendig zu einer Erstellung einer "Enyklopaedie" sind, leugnet wohl nur jemand, der keine Ahnung von Enzyklopaedieerstellung hat. Insofern ist dieser Spam vom Freund des Jesus nicht verwunderlich. <tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]]&nbsp;'''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]'''&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 20:22, 21. Feb. 2011 (CET)

BTW: Am Ende ist es bloss eine prollige, pseudosexualisierte Briachalbeleidigung. Much ado about nothing. <tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]]&nbsp;'''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]'''&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 20:34, 21. Feb. 2011 (CET)
:Welche sind eigentlich die bevorzugten nichtsanktionierbaren Beleidigungen in der WP? Die pseudosexualisierten, die entdarmten oder die Beleidigungen, bei denen man besser seine *g* Klappe halten *g* sollte ? --[[Spezial:Beiträge/84.137.126.221|84.137.126.221]] 20:39, 21. Feb. 2011 (CET)

Ist doch wunderbar, wie so ein PA ein Perpetuum mobile in Gang setzt, so dass wir den Projektzweck vergessen können. [[Benutzer:Jesusfreund|Klappe halten - Artikel verbessern]] 20:48, 21. Feb. 2011 (CET)
:Die Debatte würde ich jetzt erst in zweiter Linie Marcus' PA und eher der administrativen Fehlentscheidung der VM zuschreiben. Aber was auch immer die Ursache gewesen sein mag, es soll andere Benutzer (z.T. mit mehrbändigem Sperrlog) geben, deren Verhalten sogar öfter als das von Marcus längere Debatten auf Funktionsseiten auslöst. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)

Just for the record: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=85646486#Benutzer:Widescreen_.28erl..29 Ab 19 Sternen] wird doch gesperrt. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 02:43, 23. Feb. 2011 (CET)

== VM-Halbsperre ==

Ich könnte mir vorstellen dass eine Halbsperre der VM derzeit wieder sehr hilfreich sein würde. Die Edit-Historie dort spricht jedenfalls eine entsprechende dringende Bitte aus. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 21:15, 20. Feb. 2011 (CET)
: LOL - sag es doch gerade heraus: Du hast ein Problem mit meinen begründeten Edits. Warum meldest Du mich nicht auf VM? --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 21:16, 20. Feb. 2011 (CET)
:Wenn man inhaltlich nicht argumentieren kann, da man schlichtweg im Unrecht ist, schreit man halt nach Sperre ohne das konkret zu begründung und mit Diff-Links zu belegen. Sehr unschön. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] 21:18, 20. Feb. 2011 (CET)
::Soll ich die Historie verlinken, oder was? Die findest sogar Du selbst. Und der Vandalismus der IP ist dort sehr schön ersichtlich! Aber es gibt eben Leute die zu allem und jeden einen Kommentar geben müssen, auch wenn dieser vollkommen deplatziert ist. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 21:25, 20. Feb. 2011 (CET)
::: Nochmal die Frage - warum meldest Du mich dann nicht? --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 21:26, 20. Feb. 2011 (CET)
::::Sind Dir Deine Betteleien eigentlich nicht peinlich? --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 21:28, 20. Feb. 2011 (CET)
:::::Vielleicht hat er die IP-Benutzerdisk gesehen, weil er sich dort gemeldet hat? Bitte lest nochmal das VM-Intro, dort besonders Punkt 3, und beherzigt es. Bei der VM gibt es keine Gewinner. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:33, 20. Feb. 2011 (CET)
::::::Mir geht es auch gar nicht um gewinnen oder verlieren. Aber ich muss mir nicht von einer IP vorschreiben lassen wo ich mich äußere. In den Vorgang bin ich spätestens seit der LA-Einstellung durch [[Benutzer:Sicherlich]] involviert und hielt mich nur aus dem dortigen Editwar heraus. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 21:45, 20. Feb. 2011 (CET)
:::::::: @Label5: es geht mir nicht darum, Dir speziell etwas vorzuschreiben. Es geht um das allgemeine Klima auf VM - ja, ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelöscht. Zum einen im Hinblick auf Ziffer 3 Intro, zum anderen fehlt mir in dem Edit auch jegliche ''sachliche Klärung des Vorfalls''. Du vermischst hier Äpfel mit Birnen - und das geht in meinen Augen nicht. --[[Spezial:Beiträge/109.192.178.222|109.192.178.222]] 21:52, 20. Feb. 2011 (CET)
:::::::::Das etwas in Deinen Augen nicht geht ist aber keine Entschuldigung für einen Editwar, um etwas was Dich grundsätzlich nichts angeht. Das dann als anonyme IP zu veranstalten, weil eine Sperre durch IP-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. Dein unzutreffender weil falscher Hinweis auf das Intro macht es dann auch nicht besser --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 22:11, 20. Feb. 2011 (CET)
::::::::::Du bist genauso in den Editwar involviert wie die IP. Das dann aber als anonymes Pseudonym zu veranstalten, weil eine Sperre durch Nickname-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] 22:34, 21. Feb. 2011 (CET)

== Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg. ==

Wollte ich mal melden, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch&wpSearchUser=St%C3%B6rfunker darf ich aber nicht]. Das finde ich blöd! --[[Benutzer:Störfunker|Störfunker]] 13:16, 21. Feb. 2011 (CET)
:Hier wird es auch gesehen. - Der vandalierende User wurde gesperrt, warten wir ab, ob er wiederkommt. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 14:46, 21. Feb. 2011 (CET)

== Sperrbegründungen und Datenschutz / Kaffeesatzlesen oder Kenntnis weiterer Informationen ? / ==

Ging mir gerade durch den Kopf. Es ist immer wieder zu beobachten, das IPs insbesondere auf der VM-Seite konkret mit Personen in Verbindung gebracht werden. Z.T. werden konkrete Usernamen genannt. Häufiger finden sich aber indirekte Zuordnungen (Socke). Solche Zuordnungen mögen bei IP, die gerade viel editieren aufgrund des Stils oder des Themas noch irgendwie nachvollziehbar sein. Es kommen aber ebenfalls Zuordnungen vor bei eher rudimentären Edits. </br>Die Fragen, die ich dabei habe betreffen zwei Komplexe :
# Woher kommen dann die entsprechenden Informationen? Eine CU liegt ja nicht vor. Kommt es in der WP vor, dass entsprechende Informationen auch "unter der Hand" weitergegeben werden. Wie sind entsprechendes Beurteilungen von CU-beauftragten zu werten?
# Wie ist mit konkreten Zuordnungen umzugehen? Insbesondere Zuordnungen von Edits zu einem bestimmten User sind besonders heikel. Selbst wenn 80% der Zuordnungen richtig liegen, sind in den anderen 20% unbeteiligte User involviert worden.
--[[Spezial:Beiträge/84.137.123.224|84.137.123.224]] 20:56, 24. Feb. 2011 (CET)

== Bot ==
Ich hab im Artikel [[Nenngröße TT]] ein Problem mit etlichen Bots, die hier unbedingt eine ägyptische Höhle verlinken wollen, ich bekomm den Spaß mit den Wikilinks in der französischen Wikipedia nicht raus und so kommt das immer und immer wieder! Bitte um Hilfe! [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nenngr%C3%B6%C3%9Fe_TT&action=historysubmit&diff=86029845&oldid=86029418] Gruß--[[Benutzer:Gunnar1m|Gunnar1m]] 11:55, 4. Mär. 2011 (CET)

Version vom 4. März 2011, 12:55 Uhr

Abkürzung: WD:VM

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

  • Der Betreff sollte kurz und prägnant das zu besprechende Thema benennen.

 Nützliche Hinweise

Archiv
Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bot-Benachrichtigung von auf VM gemeldeten Benutzern

Wenn ein angemeldeter Benutzer auf VM gemeldet wird, soll der Bot SpBot den betroffenen Benutzer davon auf deren DS unterrichten. SpBot setzt schon jetzt die abgearbeiteten VM-Abschnitte auf Erledigt. Der Bot-Betrieber Euku hat sich einverstanden erklärt, die Erweiterung vorzunehmen.

Hintergrund: Eigentlich ist es selbstverständlich, nach dem Verfassen einer VM den Betroffenen auf seiner DS zu benachrichtigen. Oft geschieht dies aber nicht, wodurch es vorkommt, dass der Gemeldete zwar online ist, aber keine Gelegenheit zur Stellungnahme erhält, obwohl zeitgleich über ihn und sein Verhalten diskutiert wird. Ich schlage vor, dass ein Bot die angemeldeten Benutzer von einer VM unterrichtet. Eine solche Benachrichtigung könnte in etwa so aussehen. Das Thema wurde hier schon ein paar mal ohne Ergebnis diskutiert. ([1] ohne Antwort, [2] von gesperrtem Benutzer initiiert) Es sollen nicht die Regeln geändert werden, d.h. die Abarbeitung der VM muss keineswegs ruhen, bevor Benachrichtigung oder gar Stellungnahme eintrifft. Es ist einfach nur ein Service. Die Benachrichtigung sollte auf angemeldete Benutzer mit mind. 20 Edits beschränkt sein, da IPs und Neuanmeldungen meist schon per Huggle informiert werden. Außerdem vergehen bei diesem "einfachen" Vandalismus zwischen VM und Abarbeitung nur Minuten, so dass eh keine Zeit für eine Stellungnahme der IP/Neuen Accounts bleibt.

Gibt es Einwände oder Änderungsvorschläge? --Minderbinder 18:29, 22. Jan. 2011 (CET)

Diesen Vorschlag finde sehr gut. -jkb- 18:35, 22. Jan. 2011 (CET)
Einwände? Ja. Ich persönlich halte den Schritt, einen angemeldeten Benutzer von einer VM, die ich gegen ihn anstrenge, selber zu informieren, für eine kleine Hürde, die mehr ist als nur eine freundliche Konvention; dieser Schritt sollte mMn sogar im Intro ausdrücklich angemahnt und in/zeinah an die VM-Meldung von mir verlinkt werden müssen. Ein Bot entlastet mich von diesem Schritt und erleichtert mir den Gang zur VM, z.B. in Streitfällen. --Felistoria 18:38, 22. Jan. 2011 (CET)
Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. - Ich denke, ein wichtiger Schritt, der leider in der Vergangenheit auch von den abarbeitenden Admins nicht konsequent berücksichtigt wurde. Daher sollten VM nur bearbeitet werden, wenn - mit Ausnahme von IP-Vandalismus - der Melder den Gemeldeten mindestens über die VM informiert hat. --109.192.179.91 18:41, 22. Jan. 2011 (CET)
//BK// Felistoria, du weißt aber doch, dass es häufig ausbleibt. Aus Vergesslichkeit, Bequemlichkeit, Boshaftigkeit. Immer ist es aber für den Betroffenen nachteilig. Man kann eventuell vielleicht den Bot so programmieren, dass er eben fünf Minuten abwartet, dann kannst du es immer selber tun. -jkb- 18:42, 22. Jan. 2011 (CET)
[BK] Als soeben selbst von einer Nichtinformation Betroffener stimme ich Feli zu. Vielleicht wäre ein Bot diesbezüglich zuverlässiger; aber ein bisschen „Kinderstube“ tut dem Umgang von Nutzern miteinander und der allgemeinen, häufig beklagten Arbeitsatmosphäre in WP nicht schlecht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:43, 22. Jan. 2011 (CET)
@jkb: Wenn man aber auf VM konsequent ist, und VM mit Hinweis auf die fehlende Benachrichtigung erst dann bearbeitet, wenn diese nachgeholt wird, wird sich dies in ein paar Wochen ändern - klar, kostet Zeit und Nerven, aber die brauchen die VM-Admins ja eh in Stahlseilqualität. --109.192.179.91 18:44, 22. Jan. 2011 (CET)
Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass man mit der VM nichts tut, wenn keine Benachrichtigung gemacht wurde, dann wärte ich natürlich für die Lösung ohne Bot. Hm, kann man sich darauf verlassen? - Es hätte den Vorteil, wie hier auch schon steht, dass man nicht so einfach eine Meldung machen würde. Klar, -jkb- 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)
Verlässlichkeit - ich denke ja, wenn es einen grundsätzlichen Konsenz bei den abarbeitenden Admins gibt - und da nur geschätzte zwei Dutzend überhaupt auf VM aktiv sind, müsste dies machbar sein. Im übrigen: bis es zur Normalität wird, wird es vermutlich ein paar Wochen dauern - und in der Zwischenzeit muss man halt geduldig darauf hinweisen - und zwar die Melder und die Admins. Es gibt viel zu tun! ;-) --109.192.179.91 19:04, 22. Jan. 2011 (CET)
Mal Wwws Ansatz folgend: Die VM-Meldung selbst klickst du doch mit C&P, für Meldungen unserer Artikel-Vandalen ist das auch völlig o.k. Angesichts unterdessen immer wieder bei VM landenden diversen Benutzerstreitigkeiten untereinander (mit z.T. sogar langen Dissens-Historien) ist die Meldung in 3 Schritten (Meldung/Benachrichtigung/Link darauf in Meldung] vielleicht eine kleine Schraube, mit der sich das VM-Verhalten der angemeldeten User ein wenig steuern ließe. Ein Bot verführt u.U. sogar noch zu mehr Meldungen dieser Streit-Art, mit der Kalkulation auf eine Art automatischen Büttel, mit dem du deinen "Gemeldeten" sozusagen stante pede antanzen lassen kannst... --Felistoria 18:54, 22. Jan. 2011 (CET)
Der Vorschlag ansich ist gut gemeint, keine Frage. Trotzdem muss aber auch ich den Vorrednern dahingehend zustimmen, dass die Forderung im Intro "Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn." konsequenter durchgesetzt werden sollte, d.h. die VM erst bearbeiten, wenn vorher versucht wurde, mit dem Gemeldeten eine Einigung zu erzielen oder er zumindest informiert wurde (ausgenommen natürlich die klaren IP- bzw. Accoutvandalismen). Mit dem Bot besteht imo die Gefahr, dass die Bequemlichkeit, sich bei einem Streitfall mit den entsprechenden Leuten auseinanderzusetzen, noch mehr geschürt wird. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:59, 22. Jan. 2011 (CET)

Also der Einwand gegen eine Bot-Benachrichtigung ist, dass eine händische Benachrichtigung netter wäre? Und diese nette, händische Benachrichtigung will man genau wie erzwingen? Und deshalb soll es keinen Bot geben? Erinnert mich ein wenig an Urinale in Kneipen, die von vielen Männern nicht gespült werden. Nicht höflich, nicht nett, sollte man eigentlich tun. Jetzt schlägt jemand den Einbau von automatischen Spülern vor, die mit Lichtschranke arbeiten. Das Argument dagegen wäre, dass nun die Unhöflichen auch noch entlastet werden. Die Benachrichtigungen auf der DS sind doch in 95% ultraknapp: Du hast eine VM. Das kann ein Bot besser. Ich bin in den letzten drei Tagen zweimal hier gemeldet worden, einmal habe ich es per Zufall mitbekommen, einmal gar nicht. In beiden Fällen entspannen sich ausführliche Diskussionen ohne mich. Den Vorschlag, die Abarbeitung mangels Benachrichtigung abzulehnen, halte ich wegen Gefahr im Verzug und anderen Gegenargumenten für nicht durchführbar. Ich habe einen pragmatischen Vorschlag zur Verbesserung gemacht. In einer idealen Welt bräuchten wir gar keine VM-Seite. In so einer Welt leben wir aber nicht. --Minderbinder 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)

+1. --Fritz @ 19:03, 22. Jan. 2011 (CET)
Nochwas: Bei einem idealen Bot könnte man Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen, ausschließen. Wäre das möglich? Gruß, Fritz @ 19:06, 22. Jan. 2011 (CET)
Übrigens bin ich gerade erneut gemeldet worde, ohne Benachrichtigung. Gesehen habe ich das nur über BEO, weil in Folge ein Artikel gesperrt wurde. @Fritz Vielleicht könnte der Bot schauen, ob der meldende Benutzer binnen 5 Minuten nach VM-Stellung auf der Benutzer-DS geschrieben hat? Oder lieber KISS: doppelt hält besser. --Minderbinder 19:10, 22. Jan. 2011 (CET)
BK:Ein sinnvoller Vorschlag, der eine zusätzliche, weitergehende Information des höflich Meldenden ja nicht ausschließt. Manch einer vergisst in der Aufregung eine Benachrichtigung oder möchte sich auf der Disk. lieber nicht melden, da er mit trolligen Reaktionen rechnet etc. Die ständigen Ermahnungen auch von Unbeteiligten auf der VM, die dort nur irgendwie kommentieren wollen, man habe den Gemeldeten nicht informiert, würden wegfallen. Ich sehe jedenfalls mehr Vor- als Nachteile.--Hans J. Castorp 19:13, 22. Jan. 2011 (CET)
(BK) Bei den VM-Erledigungen halte ich es so, daß ich einfach noch etwas ergänze, wenn mir der Bot nicht ausführlich genug war. So könnte man es bei den Benachrichtigungen natürlich auch handhaben. Gruß, Fritz @ 19:14, 22. Jan. 2011 (CET)

(Nach BKs) @Fritz: eigentlich möchte ich persönlich diese VM gar nicht konsultieren müssen...;-) @Mibi: Zur "Gefahr im Verzug" - die wird doch bereits jetzt meist ganz fix bearbeitet - denn die VM-Admins unterbinden doch auch jetzt den Artikelvandalismus (und da warten sie natürlich auch nicht, dass der Vandalenaccount erstmal benachrichtig wird:-). Nein: es geht doch allein um die "Streit-VM"s, wo also ein Benutzer einen anderen wg. eines PAs, eines Revertscharmützels o.ä, "anklagt", um sich administrativ Unterstützung in "seinem" Fall zu holen. Die VM ist mMn schon seit längerem nicht mehr "nur" das WP-"Klo", sondern eine Art Kurzschaltung von Vermittlungswünschen bis zu "Strafanträgen" u.ä. Ob ein Bot da wirklich soviel bringt? Meistens erfahren die Leute das doch eh, weil sie sich "folgen", wenn sie sich nicht grün sind? --Felistoria 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)

(BK) Eigentlich bräuchten wir weniger Automatisierung und mehr Köpfchen der Benutzer. Jedoch sind die Argumente dagegen (Gefahr in Verzug/trollige Reaktionen) gewichtig. Ein Zwischending wie von Fritz bzw. Minderbinder ins Spiel gebracht hielte ich da für die beste Lösung. Wichtig ist die Benachrichtigung allemal. Hofres 19:19, 22. Jan. 2011 (CET)

Eine Differenzierung, wie sich sich andeutet, fände ich auch gut! Lasst da nochmal weiter überlegen. Sollte sich nicht doch eine Software-Möglichkeit denken lassen, die (evtl. Huggle-kompatibel?) die Vandalen von den Hitzköpfen unterscheiden lernt? --Felistoria 19:26, 22. Jan. 2011 (CET)
@Felistoria Weniger Automatisierung und mehr Köpfchen ist immer gut, aber durch Diskussion nicht herbeizuführen. Ich würde mich nicht unbedingt als Hitzkopf bezeichnen (wer tut das schon?), aber es gab in den letzten paar Tagen mehrere VM gegen mich, die ich zu spät mitbekam. Das ließe sich vermeiden. Die von Raike ins Spiel gebrachte Forderung aus dem Intro (Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.) können die Admins, die VM abarbeiten, ja gern öfter durchsetzen. Aber das greift doch als Einwand gegen einen Benachrichtigungs-Service per Bot gar nicht. Denn das Gebot des Miteinander-Redens soll ja vor der VM-Meldung beachtet werden. Wenn der Benachrichtigungs-Bot zum Einsatz kommt, ist die VM schon geschrieben. Die Benachrichtigung per Bot hat mit den Regeln des VM-Stellens, Diskutierens und Abarbeitens nichts zu tun. Daher greift auch das Argument der Gefahr in Verzug nicht, da mit dem Abarbeiten der VM eben nicht bis zu einer Stellungnahme und auch nicht bis zur Benachrichtigung gewartet werden muss. Eine Opt-out-Liste für Empfänger (also zu benachrichtigende User) sollte der Bot auf jeden Fall haben, denn unerwünschte DS-Beiträge sind bei Wiederholung Spam. Nach dem Vorschlag von Fritz sollte es auch eine Opt-out-Liste für Sender geben, also für Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen. Diese müssten das dann eben selbst tun, wie bisher schon. Denn machen wir uns nichts vor: die Nichtbenachrichtigung oder sehr verspätete Benachrichtigung über eine gestellte VM ist manchmal ein taktisches Vorgehen und keine bloße Vergesslichkeit. Ich schlage die Erweiterung um die beiden Opt-out-Listen mal bei Euku vor. --Minderbinder 14:34, 24. Jan. 2011 (CET)
Da hier keine weitere Widerrede kommt, betrachte ich das als Einverständnis zum vorgeschlagenen Vorgehen: Bot-Benachrichtigung vonauf VM gemeldeten Benutzern mit mind. 20 sichtbaren Edits, es sei denn, gemeldeter oder meldender Benutzer sind in einer Opt-out-Liste enthalten. --Minderbinder 15:27, 3. Feb. 2011 (CET)

Euku hat das Feature nun umgesetzt, geht nun in die (stille) Testphase. Vielen Dank an Euku! --Minderbinder 22:07, 13. Feb. 2011 (CET)

Am 23. Februar 2011 hat ein Benutzer einen Löschantrag auf eine Opt-out-Liste des Bots gestellt. --Minderbinder 09:52, 24. Feb. 2011 (CET)

Gonzo.Lubitsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ehrlich gesagt finde ich es überhaupt schon ein starkes Stück, dass der Ankläger Gonzo Lubitsch auf CU/A überhaupt etwas in Form eines Edit-Wars ([3] und [4]) revertiert, was offensichtlich eine Verteidigung gegen seine Anklage darstellen soll.

Ganz nebenbei nimmt Lubitsch dabei auch noch die von der IP im Service für ihn nachträglich eingefügte Signatur zum zweiten mal raus. So oberflächlich ist auch der CU-Antrag gestellt. Weshalb er immernoch nicht beschieden ist. --78.50.135.206 15:24, 16. Feb. 2011 (CET)

Der Beitrag ist völlig korrekt signiert, Du Gehirnakrobat. Ein P.S. nicht erkennen können, aber von der Oberflächlichkeit anderer faseln, ist fast noch peinlicher als Dein Gequäke von "Anklage", "Verteidigung" und "fairem Verfahren" und "Homo"-Lobbyisten in Form sinnloser Filibuster, die konkret nichts mit dem Antrag zu tun haben. --Gonzo.Lubitsch 19:31, 16. Feb. 2011 (CET)

Interessant ist, dass Gonzo.Lubitsch wohl administrativ der Rücken freigehalten wird, in der CU nach Belieben jede IP wegzubürsten --90.227.145.118 18:57, 17. Feb. 2011 (CET)#

Nicht jede IP, nur die, hintern denen sich uüberflüssige Meta-Trolle und POV-Pusher verstecken. --Gonzo.Lubitsch 09:00, 18. Feb. 2011 (CET)
Meine Beiträge betreffen einzig und alleine deine Löschungen und deinen CU-Antrag, der nicht den Grundsätzen für CUs entspricht. Du hast schlicht nicht den erheblichen Missbrauch dargestellt. Die Nachfrage diesbezüglich war daher mehr als berechtigt. Die richtigen Fragen lassen sich auch als IP stellen. Das Du entsprechende Fragen als Meta-Getrolle und als POV-Puschen abtust, hat wahrscheinlich seine Ursache darin, von den Dir unangenehmen Fragen abzulenken. Anders kann ich mir deine übertriebenen Löschaktionen auf der CU-Seite in eigener Sache nicht erklären. "Wikilawyering", wie Du solche Fragen auf der CU-Seite abfällig nennst, hat gerade auf solchen Funktionsseiten ihre Berechtigung. Und nebenbei. Der vermeintliche POV, den Du dem Benutzer Diskriminierung ans Bein schmieren willst, ist mir persönlich schnuppe. Von größerer Bedeutung in der Wikipedia ist ein Umfeld, in dem Benutzer grundsätzlich von solcherlei Anfeindungen, wie (nicht nur) Du sie betreibst, geschützt sind.--90.227.145.118 17:27, 18. Feb. 2011 (CET)
Andere4 IP, gleiche Antwort: Der Lobbyismus und Verstoß gegen WP Grundprinzipien von D. wurde administrativ festgestellt, dass er dieses Verhalten eben nicht nur unter seinem stillgelegten Account, sondern auch unter anonymen IPs im gleichen Themenfeld betreibt, wurde von verschiedensten Seiten begründet dargestellt. Obige IP zeigt genu das ignorante Verhalten unter völliger Verleugnung von Fakten, die für diesen Fall typisch ist. (--Gonzo.Lubitsch 19:35, 16. Feb. 2011 (MEZ)) --Gonzo.Lubitsch 09:46, 21. Feb. 2011 (CET)

Lügen in der VM

Es ist langsam echt dämlich, dass hier ständig irgendwer als Lügner betitelt wird? Auch wenn der bloß eine andere Meinung hat. Finden die werten Herren Admins nicht langsam, dass man da was gegen machen müsste? -- WS ® 23:36, 17. Feb. 2011 (CET)

Du hast recht, die Lösung wäre nur weder zu lügen noch andere als Lügner zu bezeichnen. --217.51.226.213 23:55, 17. Feb. 2011 (CET)
Und wenn das auf der VM nicht sanktioniert wird, dann meist Du wird sich das automatisch auch so einstellen? Ist ja auch ein Naturgesetz! Danke, weitere Meinungen? -- WS ® 00:01, 18. Feb. 2011 (CET)
Wenn alle meta:Don't be a dick beherzigen, dürfte das kein Problem sein. Warum fangen wir beide nicht an? --217.51.226.213 00:51, 18. Feb. 2011 (CET)
Ja, genau und wenn alle "Trenne Deinen Müll" berücksichtigen würden, hätten wir kein Umweltproblem? Fang schon mal an! Am witzigsten finde ich, dass die Admins es sich wagen, auf so etwas auch noch genervt zu reagieren.
Wo fing das eigentlich an? Ach ja! M.Ottenbruch, TJMD und noch ein paar andere wollten den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt holen. Der Objekt war so witzig. Der hat geschrieben, anstatt mindesten 5 Mio. (eher so sechs oder sogar mehr) Juden, haben wir Deutschen so etwa nur so rund 5 Mio. Juden vergast. So ein lustiger Zeitgenosse. Da geht einem das Herz auf. Glücklicherweise fanden das einige Benutzer nicht so witzig, und haben ihm im BS vorgeworfen, er versuche den Holocaust zu leugnen. Dabei sagen ja die wenigsten Holocaustleugner, es seien gar keine Juden ums Leben gekommen. Sie sagen nur, die Zahlen seien vollkommen übertrieben: Es sind nur so 40 tsd. oder so 300 tsd. Juden umgekommen. Da kann man noch nicht von einem Holocaust sprechen. Die sollen sich mal nicht so anstellen! Dann kamen die Spezialisten Otterbruch, TJMD und noch ein paar Geschichtsexperten und warfen denjenigen, die solche Objekte nicht im Projekt haben wollten vor sie würden lügen. Tolles Thema. Nicht?
Captain Widescreen, der Paladin der Wahrhaftigkeit.
Die Erzfeinde von Captain CC: Mr. Viking und...
...Dr. Arier
Und unsere Admins? Was haben die gemacht? Die haben das zugelassen! Jetzt, liebe AdminIP, denk noch mal über den Satz: Don't be a Dick nach. Und überlege mal, wer sich hier nicht wie ein Schwanz verhalten sollte... -- WS ® 07:54, 18. Feb. 2011 (CET)
Niemand hat vor den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt zu holen. Da können auch die genannten Gesichtsexperten nichts dran ändern. Da lief viel falsch, verantwortlich war da aber Sicherlich mehr als eine Seite. Es ist doch dieses gegenseitige Aufschaukeln, das zur Eskalation führt. Als Admin -- ohne jetzt oder früher einer zu sein -- kannste da nur verlieren. Egal wie entschieden wird, die Heerscharen hauen auf dich ein. 217.51.226.213 08:46, 18. Feb. 2011 (CET)
Außerdem bewegt sich auch Widescreen hier schon wieder hart an der Grenze der Wahrheit, denn niemand wollte Objekt "zurück ins Projekt holen", es wurde lediglich im Sperrverfahren gezeigt, das einige der Vorwürfe falsch bis frei erfunden sind. Und Objekt sprach von 5,5 Millionen (nicht "rund 5 Millionen") ermordeten Juden (hier) und pflegte damit genau die Zahl ein, die damals seit 5 Jahren unbeanstandet im verlinkten Artikel Kriegstote des Zweiten Weltkrieges stand und aus dem (älteren) Standardwerk Putzger stammt, das selbst heute noch in Schulen verwendet wird. Objekt aus der Verwendung dieser Zahlen wider besseres Wissen eine Holocaustrelativierung andichten zu wollen, ist immer noch eine ziemlich eklige Sache. --Gonzo.Lubitsch 09:59, 18. Feb. 2011 (CET)
Und auch Du solltest dann die Wahrheit ganz erzählen. Putzger, zumindest die Version, die Objekt seinerzeit verwendete, ist seit sechzig Jahren kein Standardwerk mehr. Das so etwas wie fünf Millionen seit fünf Jahren unbeanstandet im Artikel stand, kann ich mir bei den Begebenheiten hier lebhaft vorstellen. Kein Grund, hier die Opferzahlen zu relativieren und die Betroffenen im Nachhinein noch zu verhöhnen. Wer solchen "Objekten" hier gerne die Stange halten möchte und dies sogar noch Administrativ genehmigt bekommt, der sollte mal seine Prioritäten überdenken. Einige halten das sogar für Holocaustleugnung. Ich halte das, wenn nicht für das, dann doch für wenig individuelle Kompetenz, mit so einem Thema umzugehen. Die Hetzkampagne gegen den Antragsteller dieses lange überfälligen Verfahrens, sollte mit harten Benutzersperren sanktioniert werden. Ich erinnere mich, dass mal Brummfuss gesperrt werden sollte, für ewig lange Zeit, weil er bei H-J-Benutzername, die Punkte vergessen hatte. Da ist von Adminseite weder Maßstab noch Verantwortung für das Projekt drin, wenn hier jeder billige Antisemit den roten Teppich ausgerollt bekommt. -- WS ® 11:32, 18. Feb. 2011 (CET)
Wer bei einer Angabe von 5,5 Millionen ermordeter Juden von Holocaustrelativerung oder gar Holocaustleugnung redet, der hat sie offensichtlich nicht mehr alle. Das sind Zahlen, die man Werken von Gilbert, Hilberg oder Benz in diesen Dimensionen entnehmen kann, je nachdem, welche Ausgaben man gerade erwischt, wer da das Zitieren der "falschen" Ausgabe zur Holocaustrelativierung erklärt, ist entweder unaufrichtig oder ein Idiot. --Gonzo.Lubitsch 22:49, 20. Feb. 2011 (CET)

Könnte das hier bitte gelöscht werden. Persönliche VM-Du-Du-Du-Keifereien und Holocaust/WWII Opferzahlendiskussionen passen nicht wirklich zusammen und sind ekelhaft. --90.227.145.118 17:12, 18. Feb. 2011 (CET)

Wenn Dich derartige Diskussionen, um den Umgang mit VM stören, lies sie nicht. -- WS ® 19:17, 18. Feb. 2011 (CET)
Ich für meinen Fall empfinde den inflationären Gebrauch des Lügenvorwurfs und insbesondere die Verallgemeinerung einmal gelogen-->"Lügner" als äußerst unschön - egal, von welcher Seite sie kommt. PA oder nicht-PA hängt da aber stark vom Einzelfall ab, die Ansicht, dass jemand wissentlich die Unwahrheit sagt, muss schon geäußert werden können, daraus ein Dauerthema zu machen ist dagegen daneben. Der Bitte an alle abarbeitenden Admins, beim Stichwort "Lügner" nicht zu nachlässig zu sein, schließe ich mich an, insbesondere sollte der Lügenvorwurf kein durch Usus legitimiertes Mittel zur Fortsetzung von Konflikten sein. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:19, 18. Feb. 2011 (CET) Den Exkurs zu "Wer hat angefangen" habe ich als m.E. mit WP:DS schwer vereinbare Schlammschlacht entfernt.


Tja, ich hoffe mal, dass wird sich in Zukunft tatsächlich verbessern. Mir geht das auf die Nerven, und ich bin da tatsächlich ja einiges gewohnt. Die VM gegen Yikrazuul, der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat jedenfalls, ist noch mal davon gekommen. Ich werde das mal im Auge behalten. -- WS ® 19:09, 18. Feb. 2011 (CET)
der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat Bei sowas kapiere ich nur Mattscheibe. Immerhin: Widescreen, der wird's ja richten. --Yikrazuul 13:31, 20. Feb. 2011 (CET)

Wie anders als als Lügner sollte man denn jemanden bezeichnen, der regelmässig und in vollem Bewusstsein desselben die Unwahrheit schreibt, um anderen Personen zu schaden - wie etwa hier über meine Person (ich habe keine Ämter bei WMDE niedergelegt noch dies je angekündigt, es entstammt also der reinen Phantasie dieser Person). Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln. -- Achim Raschka 13:44, 20. Feb. 2011 (CET)

Das setzt jedoch voraus, daß es sich um eine korrekte Tatsachenbehauptung (d.h. die Lüge liegt tatsächlich vor) handelt. Ansonsten ist es eine nicht tolerierbare üble Nachrede. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:46, 21. Feb. 2011 (CET)
Ohne auf den speziellen Fall einzugehen, sehe ich einen entscheidenden Unterschied zwischen der Bezeichnung einer unwahren Aussage als "Lüge" bzw. dem Urheber dieser Aussage in Bezug auf diese Aussage als Lügner und der pauschalen Bezeichnung eines Menschen als Lügner. Gegen "Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln." ist wenig zu sagen, solange man kein Höflichkeitsfanatiker ist, ein kritischer Blick auf das "Solange" wäre aber eben wünschenswert und das Bewusstsein dafür scheint mir auch zuweilen in letzter Zeit etwas zu erodieren. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 12:15, 21. Feb. 2011 (CET)
Also nach dieser Logik könnte ich die überwiegende Zahl der Admins und WMD-Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder und deren "Fußfolk" als Heuchler betiteln? Na das möchte ich sehen... -- WS ® 20:29, 21. Feb. 2011 (CET)

Üble Beleidigung durch Admin in der Zusammenfassung

Es gab heute eine VM gegen einen Administrator, der eine IP mit "fick dich ins Knie du feige IP" belümmelte. Der User wurde nicht weiter behelligt geschweige denn ermahnt. Solcherlei Entscheidungen schaden dem Ansehen der WP. Mit "Verständniss" kann jedem Verbal-Vandalismus begegnet werden. Wenn aber, dann bitte konsequent und durchgängig und nicht innerhalb der eigenen Administratorreihen. --84.137.82.116 19:14, 20. Feb. 2011 (CET)

Liebe 10xer-IP: wie wär's, wenn du statt in der zusammenfassungszeile per revert lieber hier im wiki diskutierst? Was willst du uns eigentlich sagen? Dass man hier administrative Griffe ins Klos einfach so unkommentiert hinnehmen soll, weil "der admin immer recht hat". Dass du es toll findest, wenn man mit feigen IPs endlich mal Klartext redet? Oder was? --Elian Φ 19:39, 20. Feb. 2011 (CET)
Guten Abend Elian, nicht so schnell:-) Schau mal in die History der besagten Disk des besagten Benutzers - da hat ein User geflucht, nicht der Admin. Oben wird aber suggeriert, dass es sich um einen Adminedit gegen eine IP handelte. Und nebenbei: willst Du sagen, dass mir also, weil ich nicht aus der Haut fahren darf, jeder Rüpel Ungehörigstes auf die Disk schreiben darf, und mir allenfalls ein Wattepups erlaubt ist? Dann bitte ich das deutlich in die Admin-Regeln zu schreiben, danke. --Felistoria 19:44, 20. Feb. 2011 (CET)
Tut mir leid, aber du konstruierst hier ein falsches Dilemma. Es gibt durchaus noch andere mögliche Reaktionen als „fick dich“ und „sich alles gefallen lassen“. -- Carbidfischer Kaffee? 19:48, 20. Feb. 2011 (CET)
@Elian: Antwort von mir kommt - erlaube nur, dass ich voher eine Kleinigkeit esse. Die DS könnte länger dauern. ;-) --109.192.178.222 19:47, 20. Feb. 2011 (CET)
@Felistoria: Hä? Der hier gelöschte Beitrag ist zwar nicht besonders nett, aber "Ungehörigst" würd ich das jetzt noch nicht nennen. Solcherlei Angriffe findest du in Wikipedia-diskussionen mittlerweile en masse, auf der VM würde das aber wohl zu Recht als nicht sanktionswürdig abgebügelt. Mit "Fick dich ins Knie, du feige IP" wechseln wir dann ins Lager der Kraftausdrücke, für die z.B. Benutzer mit <50 Beiträgen, denen man grad ihr Erstlingswerk gelöscht hat und die darüber in Rage geraten, üblicherweise gleichmal infinit gesperrt werden. Selbstverständlich kann man das jetzt hier zum normalen Umgangston hier deklarieren. Dann bitte ich das deutlich in die (Admin)-Regeln zu schreiben, danke, und alle Benutzer diesbezüglich gleich behandeln.--Elian Φ 19:54, 20. Feb. 2011 (CET)
"Admin-Regeln" - Freudsche Fehlleistung oder Tatsache ? Es soll ja auch noch Regeln geben, die für alle User gelten. --84.137.82.116 19:59, 20. Feb. 2011 (CET)
Zb hier, syrcro 20:01, 20. Feb. 2011 (CET)
(nach BK)Hm, vielleicht wäre gelegentlich über derlei "Pädagogik" mal nachzudenken? Ich wüsst' nicht, dass gepflegt ausgedrücktes persönliches Sticheln etwas Erstrebenswertes sei. Und der Titel unserer kleinen Unterhaltung ist nunmal einfach falsch, aber das macht nichts? Ihr meint, dass ich&du gern derlei allgemeinste Zuordnungen hier zu begrüßen und darauf einzugehen haben? Naja, dann ist das wohl so. --Felistoria 20:03, 20. Feb. 2011 (CET)

Hier geht zur Zeit glaube ich einiges wild durcheinander - helft ihr mit, hier Klarheit reinzubringen?
@Elian: da ich hier nur noch als IP unterwegs bin, kenne ich so manche Anfeindung aus eigener Erfahrung. Nichtsdestotrotz bin ich dafür, Klartext zu reden - und zwar egal ob das Gegenüber eine IP, ein angemeldeter Benutzer, mit oder ohne irgendwelche Sonderfunktionen ist. Aber: selbstverständlich kommt es immer auch darauf an, wie das passiert.
Genauso wichtig finde ich aber auch, dass man - wenn man konkretes Verhalten eines anderen aufgrund eines Einzelfalls beurteilt - sich auch das Umfeld und die Vorgeschichte anschaut. Der Kommentar von Marcus in der Zusammenfassungszeile war nicht in Ordnung, dass und wie er auf seiner Benutzerseite hierzu angesprochen wurde, hast Du sicher gesehen. Die IP wurde zwar gesperrt, aber erst nach Revert des Beitrags durch Markus, zuvor stand dieser "Beitrag" (unbemerkt?) fast zwölf Stunden auf seiner Benutzerseite. Er hat als betroffener Benutzer revertiert, nicht in seiner Eigenschaft als Admin (so wurde die IP auch nicht von ihm selbst gesperrt). Es ist in meinen Augen nicht in Ordnung, dass hier jetzt seine Reaktion als betroffener Benutzer mit der Aufgabe als Admin vermischt wird (wie man schon hier in der Überschrift erkennen kann). Es wird lautstark nach einer Sperre gerufen - Stunden nach der Aktion. Was würde diese bringen? In meinen Augen schlicht nichts - außer der Genugtuung für die IP, ihr Ziel dann dank der Hilfe anderer angemeldeter Benutzer erreicht zu haben. Denn machen wir uns nichts vor - hinter der IP steht jemand, der seinen Account schonen wollte, also in der Tat eine IP, die zu feig war, hier offen in die Konfrontation zu gehen, statt dessen einen Beitrag verfasst hat, der weit unter der Gürtellinie war. Alle die sich hier zu Wort melden: könnt Ihr die Hand für Euch selbst ins Feuer legen, wie Ihr, wärt Ihr selbst betroffen, reagiert hättet? Daher: ich denke wir sollten das hier an dieser Stelle schließen. Was meinst Du? --109.192.178.222 20:26, 20. Feb. 2011 (CET)

Mir fehlt grad die Zeit und Lust, das jetzt nochmal extra zu beantworten (trotzdem danke, dass du hier einen Beitrag formuliert hast statt nochmal zu revertieren und die Seite dann von einem Adminkumpel sperren zu lassen), deshalb verweise ich mal auf einen Blog-Beitrag, in dem schon im wesentlichen meine Meinung dazu steht. Und tschüß, Wikipedia. Bis zum nächsten Mal. --Elian Φ 22:34, 20. Feb. 2011 (CET) (ich schau hier ja immer mal wieder rein, um mich zu überzeugen, ob ich nicht doch wieder mitmachen will)
Auf Leute, die wiederholte Nettigkeiten wie „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“ für normalen wikipedianischen Umgangston halten und Protest gegen Derartiges samt administrativem Missbrauch zu Mobbing sollten vielleicht die Fresse nicht bis zu den Kniekehlen aufreißen. Du bist immerhin Wegbereiterin für derartigen Umgangston. Good riddance, I say. —mnh·· 22:57, 20. Feb. 2011 (CET)
@Elian: schade, daß Du heute keine Zeit und Lust mehr hast - ich denke, es gäbe noch einiges, über das sich lohnen würde, zu reden. Allein schon zwischen ganz normalem, freundlichem Umgang mit anderen, die sich hier beteiligen, und der von Dir angesprochenen Kumpanei liegen in meinen Augen Welten. In der Hoffnung, dass Du Dich wie bisher weiterhin mitmachst, hier zunächst einmal "Gute Nacht". --109.192.178.222 23:07, 20. Feb. 2011 (CET)
Die Meldung fand 92 Minuten nach der Aktion statt, von "Stunden nach der Aktion" kann man da kaum schreiben. Und die Gürtellinie spielte bei dem IP-Beitrag keine Rolle, weder in naher noch in weiter Entfernung. Er war nur gemein formuliert. Trotzdem wäre ein Admin für einen derartigen Beitrag wohl eher nicht gesperrt worden.
Wie können Du oder Marcus eigentlich ausschließen, dass die IP 110.137.47.29 (genau wie angeblich Du selbst) "hier nur noch als IP" (und damit abgesehen von Offener-Proxy-Nutzung grundsätzlich legal) unterwegs ist? Offensichtlich gute Kenntnis von Interna kann ja nicht die aktuelle Nutzung eines registrierten Accounts beweisen, das siehst Du ja an Dir selbst. --Grip99 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)

Ich weiß wirklich nicht, was Ihr habt. Die Entscheidung von Wikijunkie war angesichts dieser und dieser Laudatio folgerichtig und von vollkommener Neutralität getragen. Nicht umsonst schrieb der Laudator damals, er sehe Wikijunkie eher in LD, LP oder QS "als etwa bei der Vandalenjagd, aber man weiß ja nie". Auch hier lag er inhaltlich wie in der Wortwahl völlig richtig.

Überraschend allenfalls die Begründung angesichts der Tatsache, dass es sich ja um einen Disput zwischen IP und Marcus handelte. Der zweite der Beteiligten (die IP ist schon lang gesperrt) könne nicht gesperrt werden, weil sonst "wenig zielführend" ein Dritter (nämlich der Melder, der in einen anderen Konflikt mit Marcus und weiteren Benutzern verwickelt ist) auch gesperrt werden müsse. So, als wären die zwei Konflikte (für den zweiten lag ohnehin keine aktuelle VM vor) verquickt und nur paarweise zu entscheiden. Auf den Zusammenhang zwischen Signatur und früheren Freibriefen zur Beleidigung für Admins, den ich im Gedächtnis habe, gehe ich aus Pietätsgründen nicht ein.

Und um noch einen nichtironischen Teil anzuschließen: Ich habe zwar etwas Verständnis für Marcus' Aufregung, aber er teilt ja auch selber oft aus. Und Regeln müssen für alle gelten, nicht nur für IPs und registrierte Nicht-Admins. Ein Grund für ausgeloggtes Editieren wird vermutlich gerade die Tatsache sein, dass eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe mit einem Admin oder einem dorthin gut vernetzten Benutzer eben wegen der einseitigen Auslegung der Regularien in derartigen Konflikten oft risikobehaftet ist. Wer sich also wie Marcus öfters über angeblich "feige IPs" aufregt, der sollte vielleicht zuerst selbst die gleichberechtigte Behandlung von unbekannten Benutzern praktizieren, damit ein Motiv zum Ausloggen wegfällt. M.E. war das in der Vergangenheit weder bzgl. seines eigenen Verhaltens als Benutzer noch bei seinen Kommentaren zu Konflikten Dritter (etwa in Adminproblemen) kontinuierlich der Fall. Und angesichts einer scheinbaren Einsicht, die keine zwei Stunden hält, habe ich nicht den Optimismus, dass sich das in Zukunft verbessern wird. --Grip99 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)

Sehr schöner Beitrag, der die Probleme richtig benennt und dem ich mich vollumfänglich anschließen möchte. --Tolanor 02:13, 21. Feb. 2011 (CET)

M.E. ein eindeutiger Beweis dafür, das einige Admins sich hier alles erlauben können. Das M.C. hier durchaus fleißig ist, berechtigt ihn nicht zu dieser Beleidigung. Ich finde es abstoßend, wie viele Admins hier eine eindeutig zu ahndende Entgleisung verharmlosen, weil es "einer von uns Admins" ist. Ich befürchte, dass M.C. diesen "Erfolg" zum Anlass nimmt, in Zukunft noch öfters und noch derber über andere User herzuziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:38, 21. Feb. 2011 (CET)

+1. Siehe auch: Wikipedia:Versionslöschungen#20. Februar. Mal sehen, wie das bearbeitet wird. --Geitost 04:19, 21. Feb. 2011 (CET)
Das wäre schlimmer als behalten, da es mehr nach Vertuschung aussähe als nach Schadensbegrenzung.
Wäre M.C. ein Admin von guter Souveränität, dann würde er sich zu seiner Entgleisung - es ist nicht der erste verbale Fehltritt - bekennen und sich entschuldigen. Da es dafür keine Anzeichen gibt, wäre eine Strafe m.E. berechtigt. Keine Strafe und keine Reue führt zur Zunahme dieser Fehltritte in der Zukunft. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:37, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich bin hier genauso anonym unterwegs wie irgendein IP-Benutzer. Dann muss sich also jeder hier gefallen lassen, auf derartige Art und Weise von einem Admin beleidigt zu werden, und so was bleibt dann auch noch bis anno dazumal hier öffentlich stehen? Na danke Wikipedia. So was könnte im Real Life durchaus eine Geldstrafe nach sich ziehen. Aber das kümmer die WP ja nicht weiter. Ich hab das Gefühl, ich bin hier völlig falsch. Irgendetwas stimmt hier ganz gewaltig nicht. --Geitost 14:03, 21. Feb. 2011 (CET)
Die WW-Seiten sind auch beide zu, allerdings hat Wikijunkie gesagt, man könne die Meldung noch mal einstellen. Das würde dann aber wahrscheinlich mit "inzwischen längst abgelaufen" oder Ähnlichem bescheinigt. Und ein AP kommt bei MC nicht in Betracht, da es sich nicht um die Nutzung von Adminrechten handelt. Ist doch klasse, so was. Dann muss man sich also damit abfinden, dass man als Admin sich einiges rausnehmen kann, wofür andere Benutzer ganz schnell mal tage- oder monatelang gesperrt würden (neue oder IP-Benutzer wären eh ganz schnell ganz weggesperrt). Und der Beleidigte muss sich damit abfinden, dass die Beleidigung gegen ihn ewig hier stehen bleiben wird. Besser geht's doch gar nicht mehr. Ich glaub es einfach nicht. --Geitost 14:11, 21. Feb. 2011 (CET)
Naja, wer hier über einen Open Proxy editiert, um zu provozieren, der darf und kann sich auch nicht beschweren, wenn er die grobe Kelle zürück bekommt. Ich bin beileibe nicht der weltgrößte Cyron-Fan (ich kenne ihn auch noch als KenWilliams), aber in so einer Situation kann ich ihn verstehen.-- Kramer ...Pogo? 14:22, 21. Feb. 2011 (CET)
Verstehen oder nicht, das gibt einem nicht das Recht, hier so zu entgleisen. Und Einsicht ist auch nicht zu erkennen. Wird also jederzeit wieder so passieren. Schön. Dann soll man doch einfach beide sanktionieren und die entsprechenden Edits löschen. Einfach abhaken, als wäre nix gewesen, ist keine Lösung dafür. --Geitost 14:28, 21. Feb. 2011 (CET)
//BK// Verstehen und rechtfertigen sind aber zwei Schuhe. -jkb- 14:30, 21. Feb. 2011 (CET)
{BK] Doch, das gibt einem das Recht. Abhaken wäre daher auch für dich ein gute Lösung.-- Kramer ...Pogo? 14:32, 21. Feb. 2011 (CET)
Nein, es gibt einem nicht das Recht. Und das ist das Problem, dass einige meinen, dass man im Falle von Provokationen sich alles rausnehmen darf, egal was. Es ist eine Sache, irgendetwas über jemanden zu denken, und eine völlig andere, genau das dann auch in aller Öffentlichkeit für alle sichtbar niederzuschreiben. Da sollte es doch zumindest ein Minimum an Schranke geben, dass man seine Wortwahl dabei mal etwas berücksichtigt, dass da nicht derartige Dinge bei rauskommen. Und nein, so was kann ich dann nicht mehr verstehen. Im Zweifel macht man eben mal ne Runde um den Block und überlegt sich, was man öffentlich hinschreiben will. Und dabei sollte es gerade bei Admins auch keine Sonderrechte/-regeln geben. --Geitost 14:41, 21. Feb. 2011 (CET)
"Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer." WP:KPA, Intro, -jkb- 14:44, 21. Feb. 2011 (CET)
Es gibt auch die Regel, dass man nicht unter offenen Proxies editieren darf. Warum wohl?-- Kramer ...Pogo? 14:46, 21. Feb. 2011 (CET)
Schön. Einverstanden. Und lese jetzt noch einmal, was ich gerade geschrieben habe drei Minuten zuvor. Gruß -jkb- 14:48, 21. Feb. 2011 (CET)
Der offene Proxy wurde hier absichtlich, und wie ich meine missbräuchlich, eingesetzt. Wer sowas macht, will vollkommen anonym bleiben und kann daher wohl kaum persönlich beleidigt werden. Wenn derjenige sich meldet und glaubhaft machen kann, dass er beleidigt wurde, dann können wir weitersprechen. Alles andere ist doch nur durch den Wunsch geprägt, mal wieder eine Welle zu machen.-- Kramer ...Pogo? 14:53, 21. Feb. 2011 (CET)
Mein Gott Junge, der Satz aus WP:KPA bezieht sich doch nicht auf eine Person, die u.U. beleidigt werden könnte, sondern auf die Person, die es tut. -jkb- 14:55, 21. Feb. 2011 (CET)
Mensch, Alter, was ist wohl der Grund für diese Regel? Doch wohl der Schutz des Beleidigten. Nur, wo niemand persönlich angegriffen wurde, braucht es gar keine Rechtfertigung. -- Kramer ...Pogo? 15:00, 21. Feb. 2011 (CET)
Der Grund für die Regel ist die Regulierung des Umgangs miteinander hier im Projekt. Steht auch dort im Intro. EOD, muss weg :-). Gruß -jkb- 15:02, 21. Feb. 2011 (CET)
Du hast es erfasst: Umgang miteinander. Zu diesem Miteinander bekennen sich provozierende Open-Proxy-Benutzer ausdrücklich nicht. Wenn jemand an meine Hauswand "Arschloch" sprüht und ich schreib drunter "Fick dich, feiger Sprayer, gez. Kramer", dann möchte ich mal sehen, wie der Typ mich wegen Beleidigung anzeigen will. Da lachen doch die Hühner. -- Kramer ...Pogo? 15:07, 21. Feb. 2011 (CET)
+ 1 zu -jkb-. Auch anonyme Personen bleiben Personen, und eine Beleidigung rechtfertigt keine andere. --Oltau 15:10, 21. Feb. 2011 (CET)
Sorry, aber wenn man nicht die Umstände der Äußerung berücksichtigt, dann handelt man weltfremd. Natürlich ist der Kontext bei der Würdigung einer Beleidigung mitentscheidend. Und der war hier entsprechend.-- Kramer ...Pogo? 15:18, 21. Feb. 2011 (CET)
Also „Auge um Auge, Zahn um Zahn“? Solcherart Auffassung widerspricht im RL der Rechtsordnung und in der WP den Regeln. --Oltau 15:27, 21. Feb. 2011 (CET)
@CosmoKramer09: Erstens wurde von der IP nicht "Arschloch" geschrieben. Es wurden nur Tatsachen in einer verletzenden Art und Weise kombiniert und kommentiert. Gerade dass viele von uns selber viel Zeit in der Wikipedia verbringen und darunter bisweilen die sonstigen sozialen Kontakte leiden, macht diese Verletzung für die meisten hier nachfühlbar. Aber nichtsdestotrotz sind die Tatsachen nicht völlig von der Hand zu weisen. Der IP-Beitrag hatte einen wahren Kern und war noch keine Beleidigung. Nur eben in seiner bewusst kränkenden Formulierung intolerant gegenüber dem Lebensentwurf eines Anderen und zudem (wenn schon) inhaltlich eher für eine (voraussehbar ergebnislose) private Mail geeignet.
Zweitens sind Open Proxies nicht generell verboten und zudem genauso anonym wie eine beliebige Telekom-Dial-In-IP, die ja auch nicht verboten ist. Und drittens siehe Oltau, 15:36. --Grip99 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)
Da liegst du falsch. Vor Gericht werden die Umstände einer Äußerung durchaus berücksichtigt und sind häufig von entscheidender Bedeutung.-- Kramer ...Pogo? 15:31, 21. Feb. 2011 (CET)
Vor Gericht führen die Umstände zu einer angemessenen Strafbemessung, aber nicht zur Straffreiheit. --Oltau 15:36, 21. Feb. 2011 (CET)
Nicht bei Freispruch bzw. konkludenter Einwilligung. Ich wüsste auch nicht, dass ein Kläger vor Gericht per anonymen Proxy auftreten kann. Von Moral lese ich auch nichts in den Regeln, sondern dass Open Proxies gar nicht zulässig sind. Aber jetzt bin ich doch froh, dass ich hier mit so vielen moralisch einwandfreien Mitbenutzern zu tun habe. Erster Stein und so... daher EOD für mich.-- Kramer ...Pogo? 15:46, 21. Feb. 2011 (CET)
Hinweis: Da hilft ein Blick ins Sperrlog. --Oltau 15:50, 21. Feb. 2011 (CET)
Geil, so einfach ist das also. Dann bin ich ja auch moralisch einwandfrei. Wer hätte das gedacht?-- Kramer ...Pogo? 15:57, 21. Feb. 2011 (CET)
Vor Gericht kann ein Benutzer auch nicht unter dem anonymen Avatar CosmoKramer09 auftreten. Bist Du deswegen in der Wikipedia bzgl. Beleidigungen vogelfrei? Und wo bitte liest Du in den Regeln, dass die Benutzung offener Proxies generell verboten sei? Benutzer werden nur daran gehindert, weil man nicht zwischen guten und schlechten Benutzern unterscheiden kann. Die Nutzung eines offenen Proxies stellt per se keinen Missbrauch dar. --Grip99 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)

Die Beleidigungen gegen IPs sind wohl auch kein Einzelfall. Hier war noch jemand wg. Cyron sauer. --82.198.219.98 17:18, 21. Feb. 2011 (CET)

Der Kommentar war sicherlich nicht ok (ich hätte auch einfach gesagt: "zieh Leine" - oder wäre das schon ein PA gewesen? man weiß es ja nicht, ob ein Admin das sagen darf), aber war es dafür die Beleidigung der IP, auf die reagiert wurde? Man sollte Ursache und Wirkung beachten. Ich wurde von angemeldeten Benutzern beleidigt, sehr viel übler als die IP, und habe niemanden gemeldet, aber auch so fand sich keine Gruppe, die deshalb den Benutzer ansprach. Also bitte keine Verschwörungstheorien, wie: Admins können sich alles herausnehmen und müssen keine Konsequenzen befürchten. Ich beschwere mich nicht, dass ich wegen Kleinigkeiten Nachrichten bekomme, die sehr viel unschöner sind, nur weil einer eine andere Meinung hat und glaubt, nur die müsse gelten und er könne es dem anderen mal richtig zeigen. Damit muss man leben, man muss sich aber sicherlich nicht alles gefallen lassen, denn als Erwachsene kann man ein Mindestmaß an sozialer Kompetenz in der Kommunikation erwarten. Die Diskussionskultur hier ist m. E. in nicht geringen Teilen vergiftet, wozu IPs, angemeldete Benutzer und Admins beigetragen haben. Deshalb vergeht auch so manchem die Lust an der Mitarbeit - ich möchte aber sagen, dass es zu vielen fachlichen Fragen durchaus konstruktive Diskussionen gibt; oft ist die Lust am destruktiven Verhalten aber offenbar größer. My 2 cent, den Rest erspare ich mir hier. Diskussionen um der Diskussion wegen sind nicht mein Ding, da der Weg über VM (ich würde aber sagen, eher für den Betroffenen) offen ist. Abend --Benowar 17:32, 21. Feb. 2011 (CET)

Das mit der VM und den Admins ist aber eben so eine Sache, deswegen führen wir ja die Diskussion hier.
Darüber, dass ich Benutzer:Nala M. für unflätige Äußerungen dauerhaft gesperrt habe, wird sich niemand beschweren, aber wehe, ich würde Marcus oder eine andere WP-Größe für entsprechende Aussagen auch nur für zwei Stunden sperren, dann wäre die Aufregung groß und ich könnte froh sein, wenn ich nur mit einem Adminproblem und ein paar Wiederwahlstimmen davonkäme.
Zwar hätte eine ungesperrt gebliebene Nala vermutlich nie so viele Artikel geschrieben wie Marcus, aber zweierlei Maß sind es doch, die da angelegt werden, und das gefällt nachvollziehbarerweise nicht jedem. -- Carbidfischer Kaffee? 17:50, 21. Feb. 2011 (CET)
(BK) Ob unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden, ist immer die Frage, wie Guttenberg gerade zeigt. ;-) Es gibt auch genügend Benutzer, die keine Admins sind, lange Sperrlogs haben, aber kaum dauerhaft gesperrt würden. Allgemein belasten aber diverse Verbalinjurien die Diskussionskultur, darum auch mein Beitrag hier, denn mir selbst vergeht oft genug die Lust, wenn die Diskussion nur um ihrer selbst Willen geführt wird und noch dazu gewürzt ist mit diversen Beleidigungen und einem Ton, den man im Reallife kaum anschlagen würde. Das ist ein großes Problem, was die eigentliche Artikelarbeit erheblich erschwert. Gegen Admins gibt es bekanntlich den Weg VM, AP und WW. Eine konstruktive Diskussion, in fachlichen Fragen immer mit Bezug auf die aktuelle Lit und in Respektierung derselbigen - das fällt oft schwerer als eine Meldung. Aber damit muss man sich wohl abfinden - bedauern tue ich dies trotzdem. --Benowar 18:04, 21. Feb. 2011 (CET)
Tja, das mit dem Ton ... es gab ja schon mehr als einmal Initiativen, verbale Entgleisungen konsequenter zu sanktionieren, die allerdings alle im Sande verlaufen sind. Aber selbst wenn wir diese Konsequenz erreichen würden, gäbe es wohl immer noch genug Leute, die das Bedürfnis haben, andere mehr oder weniger geschickt zu beleidigen. -- Carbidfischer Kaffee? 18:10, 21. Feb. 2011 (CET)
@Benowar: Guttenberg wird den Titel vermutlich verlieren, allenfalls darf er nacharbeiten. Draußen ist Rechtsstaat, im Westen schon seit 60 Jahren, wenn auch mit gewissen Ausnahmen. VM ist erledigt. AP nicht möglich, da keine Admin-Aktion. WW-Seite auch geschlossen, da letzte Wahlen bei beiden kein Jahr her. Das hatte Geitost schon oben um 14:11 ausgeführt.
Aber abfinden muss man sich gerade als Admin nicht mit den Verbalinjurien. Der üble Ton kann nur deshalb so gesetzt werden, weil er von vielen Admins entweder stillschweigend toleriert und selbst praktiziert wird oder sie sich fatalistisch aus der Entscheidung von Konflikten auf VM heraushalten. Etwas mehr Courage bei einer Gruppe von einem Dutzend vernünftigen Admins könnte vermutlich schon eine merkliche Verbesserung des Tons bewirken. --Grip99 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)
Carbidfischer, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. --Felix frag 17:55, 21. Feb. 2011 (CET)
Vergleichen ist nicht gleichsetzen und in dem Fall war das gemeinsame „fick dich“ doch nun wirklich ein schöner Ansatzpunkt für einen Vergleich. -- Carbidfischer Kaffee? 18:10, 21. Feb. 2011 (CET)
@Benowar: Wie sollte sich "eine Gruppe finden", wenn Du gar niemanden gemeldet hast? Und ich bin nicht der Meinung, dass Du mit üblen Beleidigungen hier leben müsstest. Nur bedürfte es für eine Verbesserung eines Konsenses unter einer nennenswerten Anzahl von Admins, die betreffenden Regeln unterschiedslos, gleichmäßig und konsequent durchzusetzen. Es stimmt, weder gehören zu denen, die von Ungleichbehandlung betroffen sind, ausschließlich Nicht-Admins, noch profitieren davon ausschließlich Admins. Trotzdem sind die Überschneidungen in dieser Gruppe am stärksten. --Grip99 02:40, 22. Feb. 2011 (CET), verbessert 02:43, 23. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( Daher Empfehlung weitergegeben: en:WP:RATSASS Jesusfreund 18:30, 21. Feb. 2011 (CET)

Wenn das nicht thematisiert wird, dann bringt beizeiten gar nichts mehr diese unsere Enzyklopädie voran. Was mich ärgert, ist tatsächlich, daß alteingesessene Benutzer und manche Admins tatsächlich anders bewertet werden als Newbies oder IPs. Ja, es gibt Trolle, und nicht zu wenige, aber wenn man sich auf deren Nivea herabbegibt, kann man nur verlieren, die sind da besser. -- smial 18:32, 21. Feb. 2011 (CET)

@Felix Stember: Noch einmal die Frage Gibt es einen speziellen Grund weshalb die Überschrift zur Diskussion auf Teufel komm raus den Zusatz "in der Zusammenfassungszeile" enthalten muss? Die ursprüngliche initiale Überschrift lautete übrigens "Fick dich ins Knie / Admins". Es ist interessant, wieweit hier die redaktionellen Eingriffe gehen. --84.137.126.221 19:23, 21. Feb. 2011 (CET)

Dass du durch deine Überschriftsänderung nach einem Tag etwaige Verlinkungen zerschießt, lässt du bei deiner "Argumentation" ja wohl bewußt außer Betracht. Schon klar. --Felix frag 19:26, 21. Feb. 2011 (CET)
--> [5] -jkb- 19:37, 21. Feb. 2011 (CET)
Es gibt da die schöne Geschichte von Paul Watzlawick mit dem Typen, der seinen neuen Nachbarn ganz bewusst mit dem "Hammer" begrüßt. Auch in der scheint es Administratoren zu geben, die der Auffassung sind, andere User, z.B. IPs, würden bewusst schon bei dem kleinsten nichtigen Edit schon ganz absichtlich und bewusst etwas Böses wollen. --84.137.126.221 19:38, 21. Feb. 2011 (CET)
Oh, hier wird geditwart, und das in so reizendem Ton? Sagt, ihr seid hier grad dabei über den guten Ton zu verhandeln? Herzlichen Glückwunsch zu der euch moderierenden IP. --Felistoria 22:21, 21. Feb. 2011 (CET)
Das war der Ton den Du wieder hineirevertiert hast. Und was ist geditwart ? Und beside: die einzige Moderation meinerseits bestand darin, darauf aufmerksam zu machen, dass es einem Admin ohne Kritik (auch deinerseits) und Sanktionen erlaubt war, IPs per Fick Dich / feige IP anzuppissen. Da musst Du nicht gleich das Zittern kriegen und dich "moderiert" fühlen. --84.137.126.221 22:24, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese schöne Popcornproduktion, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( Klappe halten - Artikel verbessern 19:48, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( Klappe halten - Artikel verbessern 19:26, 21. Feb. 2011 (CET)

Hach ja, Džisusfroind und Marcus Cyron, what a lovely couple der rohen Zivilisiertheit. fossa net ?! 19:55, 21. Feb. 2011 (CET)
Die Reaktion von Jesusfreund ist auch eine interessante. Im allgemeinen werden solcherlei Machtspiele und provozierende sich wiederholende Äußerungen mit Löschung der Beiträge anderer User getätigt, um eine Diskussion oder einen Artikel in einen sogenannten Editwar laufen zu lassen oder einen anderen User soweit zu treiben, dass dieser zuerst blinzelt und dann per VM abgefertigt werden kann. Gegenüber IPs, die in der WP-Hierachie auf unterster Stufe stehen, ist das eine beliebte Taktik. Sie zeigt auch, was noch so alles gegenüber IPs möglich ist. --84.137.126.221 20:01, 21. Feb. 2011 (CET)

Allein für diese tagelange Debatte, die unsere Enzyklopädie super voranbringt, hat sich der PA doch gelohnt. ;-((( Klappe halten - Artikel verbessern 20:11, 21. Feb. 2011 (CET)

Dass Metadebatten notwendig zu einer Erstellung einer "Enyklopaedie" sind, leugnet wohl nur jemand, der keine Ahnung von Enzyklopaedieerstellung hat. Insofern ist dieser Spam vom Freund des Jesus nicht verwunderlich. fossa net ?! 20:22, 21. Feb. 2011 (CET)

BTW: Am Ende ist es bloss eine prollige, pseudosexualisierte Briachalbeleidigung. Much ado about nothing. fossa net ?! 20:34, 21. Feb. 2011 (CET)

Welche sind eigentlich die bevorzugten nichtsanktionierbaren Beleidigungen in der WP? Die pseudosexualisierten, die entdarmten oder die Beleidigungen, bei denen man besser seine *g* Klappe halten *g* sollte ? --84.137.126.221 20:39, 21. Feb. 2011 (CET)

Ist doch wunderbar, wie so ein PA ein Perpetuum mobile in Gang setzt, so dass wir den Projektzweck vergessen können. Klappe halten - Artikel verbessern 20:48, 21. Feb. 2011 (CET)

Die Debatte würde ich jetzt erst in zweiter Linie Marcus' PA und eher der administrativen Fehlentscheidung der VM zuschreiben. Aber was auch immer die Ursache gewesen sein mag, es soll andere Benutzer (z.T. mit mehrbändigem Sperrlog) geben, deren Verhalten sogar öfter als das von Marcus längere Debatten auf Funktionsseiten auslöst. --Grip99 02:40, 22. Feb. 2011 (CET)

Just for the record: Ab 19 Sternen wird doch gesperrt. --Grip99 02:43, 23. Feb. 2011 (CET)

VM-Halbsperre

Ich könnte mir vorstellen dass eine Halbsperre der VM derzeit wieder sehr hilfreich sein würde. Die Edit-Historie dort spricht jedenfalls eine entsprechende dringende Bitte aus. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:15, 20. Feb. 2011 (CET)

LOL - sag es doch gerade heraus: Du hast ein Problem mit meinen begründeten Edits. Warum meldest Du mich nicht auf VM? --109.192.178.222 21:16, 20. Feb. 2011 (CET)
Wenn man inhaltlich nicht argumentieren kann, da man schlichtweg im Unrecht ist, schreit man halt nach Sperre ohne das konkret zu begründung und mit Diff-Links zu belegen. Sehr unschön. DestinyFound 21:18, 20. Feb. 2011 (CET)
Soll ich die Historie verlinken, oder was? Die findest sogar Du selbst. Und der Vandalismus der IP ist dort sehr schön ersichtlich! Aber es gibt eben Leute die zu allem und jeden einen Kommentar geben müssen, auch wenn dieser vollkommen deplatziert ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:25, 20. Feb. 2011 (CET)
Nochmal die Frage - warum meldest Du mich dann nicht? --109.192.178.222 21:26, 20. Feb. 2011 (CET)
Sind Dir Deine Betteleien eigentlich nicht peinlich? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:28, 20. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht hat er die IP-Benutzerdisk gesehen, weil er sich dort gemeldet hat? Bitte lest nochmal das VM-Intro, dort besonders Punkt 3, und beherzigt es. Bei der VM gibt es keine Gewinner. --Felistoria 21:33, 20. Feb. 2011 (CET)
Mir geht es auch gar nicht um gewinnen oder verlieren. Aber ich muss mir nicht von einer IP vorschreiben lassen wo ich mich äußere. In den Vorgang bin ich spätestens seit der LA-Einstellung durch Benutzer:Sicherlich involviert und hielt mich nur aus dem dortigen Editwar heraus. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:45, 20. Feb. 2011 (CET)
@Label5: es geht mir nicht darum, Dir speziell etwas vorzuschreiben. Es geht um das allgemeine Klima auf VM - ja, ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelöscht. Zum einen im Hinblick auf Ziffer 3 Intro, zum anderen fehlt mir in dem Edit auch jegliche sachliche Klärung des Vorfalls. Du vermischst hier Äpfel mit Birnen - und das geht in meinen Augen nicht. --109.192.178.222 21:52, 20. Feb. 2011 (CET)
Das etwas in Deinen Augen nicht geht ist aber keine Entschuldigung für einen Editwar, um etwas was Dich grundsätzlich nichts angeht. Das dann als anonyme IP zu veranstalten, weil eine Sperre durch IP-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. Dein unzutreffender weil falscher Hinweis auf das Intro macht es dann auch nicht besser --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:11, 20. Feb. 2011 (CET)
Du bist genauso in den Editwar involviert wie die IP. Das dann aber als anonymes Pseudonym zu veranstalten, weil eine Sperre durch Nickname-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. DestinyFound 22:34, 21. Feb. 2011 (CET)

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg.

Wollte ich mal melden, darf ich aber nicht. Das finde ich blöd! --Störfunker 13:16, 21. Feb. 2011 (CET)

Hier wird es auch gesehen. - Der vandalierende User wurde gesperrt, warten wir ab, ob er wiederkommt. --MBq Disk 14:46, 21. Feb. 2011 (CET)

Sperrbegründungen und Datenschutz / Kaffeesatzlesen oder Kenntnis weiterer Informationen ? /

Ging mir gerade durch den Kopf. Es ist immer wieder zu beobachten, das IPs insbesondere auf der VM-Seite konkret mit Personen in Verbindung gebracht werden. Z.T. werden konkrete Usernamen genannt. Häufiger finden sich aber indirekte Zuordnungen (Socke). Solche Zuordnungen mögen bei IP, die gerade viel editieren aufgrund des Stils oder des Themas noch irgendwie nachvollziehbar sein. Es kommen aber ebenfalls Zuordnungen vor bei eher rudimentären Edits.
Die Fragen, die ich dabei habe betreffen zwei Komplexe :

  1. Woher kommen dann die entsprechenden Informationen? Eine CU liegt ja nicht vor. Kommt es in der WP vor, dass entsprechende Informationen auch "unter der Hand" weitergegeben werden. Wie sind entsprechendes Beurteilungen von CU-beauftragten zu werten?
  2. Wie ist mit konkreten Zuordnungen umzugehen? Insbesondere Zuordnungen von Edits zu einem bestimmten User sind besonders heikel. Selbst wenn 80% der Zuordnungen richtig liegen, sind in den anderen 20% unbeteiligte User involviert worden.

--84.137.123.224 20:56, 24. Feb. 2011 (CET)

Bot

Ich hab im Artikel Nenngröße TT ein Problem mit etlichen Bots, die hier unbedingt eine ägyptische Höhle verlinken wollen, ich bekomm den Spaß mit den Wikilinks in der französischen Wikipedia nicht raus und so kommt das immer und immer wieder! Bitte um Hilfe! [6] Gruß--Gunnar1m 11:55, 4. Mär. 2011 (CET)