Zum Inhalt springen

Blaufränkisch und Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2005: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K + Franken
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
'''Blaufränkisch''', auch '''Lemberger''' oder '''Limberger''', ist eine rote [[Rebsorte]].
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juli 2005|<small>26. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juli 2005|<small>27. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2005|<small>28. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2005|<small>29. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juli 2005|<small>30. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2005|<small>31. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2005|<small>1. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. August 2005|<small>2. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2005|<small>3. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2005|<small>4. August</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== [[Yazdanpanah]] ==
Erstmals nachweisbar war die Sorte im [[18. Jahrhundert]] in [[Österreich]], danach tauchte sie auch in Deutschland unter der Bezeichnung ''Lemberger'' oder ''Limberger'' auf. In [[Württemberg (Weinanbaugebiet)|Württemberg]] ist sie die vierthäufigste aller Sorten. In [[Bulgarien]] heißt sie ''Gamé'' (ist jedoch, was lange vermutet wurde, nicht mit [[Gamay]] identisch), in [[Italien]] ''Franconia'' (was auf einen Ursprung in [[Franken (Region)|Franken]] hindeutet), und in [[Ungarn]] ''Kékfrancos''.


Relevanz? [[Benutzer:Galaxy07|Galaxy07]] 00:13, 3. Aug 2005 (CEST)
Als erste im Jahr austreibende Rebsorte ist sie immer vom Spätfrost gefährdet.
Bin leider kein Perser und kann die Frage daher nicht beantworten. Im Zweifel aber '''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 01:11, 3. Aug 2005 (CEST)
Die Lemberger-Rebe bevorzugt mildes [[Klima]] und windgeschützte Standorte. Je nach Erntezeitpunkt lassen sich aus den Trauben leichte, fruchtige aber auch [[Tannin|tanninreiche]] Weine mit einer intensiv roten Farbe ausbauen, die einen kräftigen, fruchtigen, charaktervollen [[Rotwein]] mit Aromen von Kirschen und Beeren hervorbringt. Ein reiner Blaufränkisch-Wein ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten.
Seine Lagerfähigkeit ist erheblich. Die vielen Vorzüge dieser Traube führen auch nicht selten zum Verschnitt mit anderen Sorten wie [[Cabernet Sauvignon]] oder [[Pinot Noir]], denen sie mit ihrer Fruchtigkeit zu mehr Komplexibilität verhilft.


== [[Bad (Album)]] ==
Die Anbaufläche in Deutschland hat in den letzten Jahren wieder zugenommen und umfasst derzeit (Stand: 1. März 2004) 1.358 ha (= 1,3 % der Rebfläche).
Seit 1.8.2000 ist die Sorte auch in Franken wieder zugelassen.


Kein Artikel über das Album, nur eine Liste der Stücke. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 00:22, 3. Aug 2005 (CEST)
In Österreich wird die Sorte vor allem im [[Burgenland]] angebaut, wo sie speziell im Weinbaugebiet Mittelburgenland einige der besten österreichischen Rotweine hervorbringt. Dabei wird der österreichische Blaufränkische entweder reinsortig ausgebaut oder gerne mit dem [[Zweigelt]] zu einem Cuvee verschnitten. Weitere wichtige österreichische Anbauflächen sind im Carnuntum bei [[Bruck an der Leitha]] und im Südburgenland am [[Deutsch Schützen-Eisenberg|Eisenberg]].


== [[JetSpeed]] ==
Die Ungarn bauen die Rebe als ''Kekfrankos'' hauptsächlich am Ostufer des [[Neusiedlersee|Neusiedlersees]] und am [[Plattensee]] an.


Ein Einzeiler, der nichts erklärt, und nur von Leuten verstanden wird, die es eh schon wissen. Bitte denkt beim Erstellen von Artikeln doch auch mal an die 3% Nicht-Informatikstudenten unter den Wikipedianern. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 00:31, 3. Aug 2005 (CEST)
'''Synonyme:''' Lemberger, Limberger, Crna Frankovka (hr), Kekfrankos (hu)
:Bitte diffamier(t) doch nicht immer die Informatiker - die meisten von denen, die ich kenne, sind ganz vernuenftig und druecken sich klarer und verstaendlicher aus als z. B. Soziologen oder Juristen (und beschaeftigen sich in ihrer Freizeit mit anderen Dingen als denen, mit denen sie beruflich zu tun haben). Ansonsten: In dieser Form absolut unverstaendlich, '''R''' nicht zu erkennen. --[[Benutzer:62.220.9.166|62.220.9.166]] 00:55, 3. Aug 2005 (CEST)
::Nein, ich habe gar nichts gegen Informatiker, und die Soziologen und Juristen verstehe ich auch nicht immer. Es sind halt nur sehr viele Informatiker hier, die evtl Dinge kennen, für die der Normalleser einen erklärenden Einleitungssatz bräuchte. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 01:15, 3. Aug 2005 (CEST)


::wieder ein "Google doch selber". In der Form '''ab in die Tonne''' [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 01:07, 3. Aug 2005 (CEST)
'''Abstammung:''' unklar, alte österreichische Sorte


== Weblink ==
== [[Normalgewicht]] ==
*[http://www.weinausoesterreich.at/daten/fr_sorten.html Rebsortenverzeichnis]
[[Kategorie:Rote Rebsorte]]


Scusi, aber an dem Artikel ist irgendwie gar nichts richtig. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:01, 3. Aug 2005 (CEST)
[[en:Blaufränkisch]]

[[pl:Kékfrankos]]
:'''Löschen''' bitte subito. Ohne Berücksichtigung der Größe und seiner Tätigkeit? Halte ich als Mediziner für Schwachsinn [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 01:04, 3. Aug 2005 (CEST)

Kein so schlecher Ansatz dafür, den Begriff "Normalgewicht" mal jenseits des Schlagworts abzuklären. Es fehlt noch vieles und Bezüge zu den "Trägern" der Begriffsdefinition. Für '''behalten''' wenns in 7 Tagen etwas mehr format annimmt. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 01:08, 3. Aug 2005 (CEST)

::Ist meiner Meinung nach falscher Ansatz, darum besser gleich neu schreiben. Die 68 kg gelten wohl für ene Person für 1,50 m genauso wie für einen 2,10 Mann /oder auch Frau? Ist Quatsch. [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 01:13, 3. Aug 2005 (CEST)

== [[Liste der Kommenden des Deutschen Orden]] ==

schön saubere lange Listen und völlig unklarer Bezug -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 01:02, 3. Aug 2005 (CEST)
:Das gehört irgendwie in einen Artikel über den Deutschen Orden. Da muss man zunächst erklären, was denn überhaupt "Kommende" i.S. des Artikels sind. Hier: '''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 01:09, 3. Aug 2005 (CEST)

::es dreht sich zwar um Ordensprovinzen, aber in der Form für 99% der Leser garantiert ungeeignet, da nichts erklärt wird '''wech damit''' oder detailiert '''ausbauen''' [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 01:11, 3. Aug 2005 (CEST)

== [[Motorsportclub Veilsdorf]] ==

Ein Sportverein. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 01:06, 3. Aug 2005 (CEST)

==[[Mojito inc]]==
Pure selbstpromotion, fast von SLA '''Löschen''' --[[Benutzer:Schlendrian|Schlendrian]] 01:14, 3. Aug 2005 (CEST)

Version vom 3. August 2005, 01:15 Uhr

26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Relevanz? Galaxy07 00:13, 3. Aug 2005 (CEST) Bin leider kein Perser und kann die Frage daher nicht beantworten. Im Zweifel aber löschen --Pelz 01:11, 3. Aug 2005 (CEST)

Kein Artikel über das Album, nur eine Liste der Stücke. --Magadan  ?! 00:22, 3. Aug 2005 (CEST)

Ein Einzeiler, der nichts erklärt, und nur von Leuten verstanden wird, die es eh schon wissen. Bitte denkt beim Erstellen von Artikeln doch auch mal an die 3% Nicht-Informatikstudenten unter den Wikipedianern. --Magadan  ?! 00:31, 3. Aug 2005 (CEST)

Bitte diffamier(t) doch nicht immer die Informatiker - die meisten von denen, die ich kenne, sind ganz vernuenftig und druecken sich klarer und verstaendlicher aus als z. B. Soziologen oder Juristen (und beschaeftigen sich in ihrer Freizeit mit anderen Dingen als denen, mit denen sie beruflich zu tun haben). Ansonsten: In dieser Form absolut unverstaendlich, R nicht zu erkennen. --62.220.9.166 00:55, 3. Aug 2005 (CEST)
Nein, ich habe gar nichts gegen Informatiker, und die Soziologen und Juristen verstehe ich auch nicht immer. Es sind halt nur sehr viele Informatiker hier, die evtl Dinge kennen, für die der Normalleser einen erklärenden Einleitungssatz bräuchte. --Magadan  ?! 01:15, 3. Aug 2005 (CEST)
wieder ein "Google doch selber". In der Form ab in die Tonne --peter200 01:07, 3. Aug 2005 (CEST)

Scusi, aber an dem Artikel ist irgendwie gar nichts richtig. -- southpark 01:01, 3. Aug 2005 (CEST)

Löschen bitte subito. Ohne Berücksichtigung der Größe und seiner Tätigkeit? Halte ich als Mediziner für Schwachsinn --peter200 01:04, 3. Aug 2005 (CEST)

Kein so schlecher Ansatz dafür, den Begriff "Normalgewicht" mal jenseits des Schlagworts abzuklären. Es fehlt noch vieles und Bezüge zu den "Trägern" der Begriffsdefinition. Für behalten wenns in 7 Tagen etwas mehr format annimmt. -- WHell 01:08, 3. Aug 2005 (CEST)

Ist meiner Meinung nach falscher Ansatz, darum besser gleich neu schreiben. Die 68 kg gelten wohl für ene Person für 1,50 m genauso wie für einen 2,10 Mann /oder auch Frau? Ist Quatsch. --peter200 01:13, 3. Aug 2005 (CEST)

schön saubere lange Listen und völlig unklarer Bezug -- WHell 01:02, 3. Aug 2005 (CEST)

Das gehört irgendwie in einen Artikel über den Deutschen Orden. Da muss man zunächst erklären, was denn überhaupt "Kommende" i.S. des Artikels sind. Hier: löschen --Pelz 01:09, 3. Aug 2005 (CEST)
es dreht sich zwar um Ordensprovinzen, aber in der Form für 99% der Leser garantiert ungeeignet, da nichts erklärt wird wech damit oder detailiert ausbauen --peter200 01:11, 3. Aug 2005 (CEST)

Ein Sportverein. --Magadan  ?! 01:06, 3. Aug 2005 (CEST)

Pure selbstpromotion, fast von SLA Löschen --Schlendrian 01:14, 3. Aug 2005 (CEST)