Zum Inhalt springen

Diskussion:Hanns Eisler und Benutzer Diskussion:Vince2004/Archiv3: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nicowa in Abschnitt Neuanfang
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Eisler kopiert?
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archiv Tabelle|2}}
{{Autoarchiv
| Alter = 365
| Ziel = 'Diskussion:Hanns Eisler/Archiv'
| Mindestbeiträge = 1
}}
{{Archiv Tabelle}}


== Verhältnis zur DDR ==
== Lokomotive Plowdiw ==


Wieso hast du die Deutsche Übersetzung wieder reingetan? Der Verein heißt Lokomotiv Plovdiv, nach [[WP:NKK]] [[Lokomotiw Plowdiw]] sieh http://de.uefa.com/footballeurope/club=52369/domestic.html -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 10:50, 1. Sep. 2009 (CEST)
:Die Grundlagen sind: [[Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen]] und [[Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch]]. Bitte lies dir beides durch. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 11:01, 1. Sep. 2009 (CEST)
::Lese du erst mal [[Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch]] durch, vor allem wie man das kyrillische '''В''' ins Deutsche schreibt, in der Wikipedia W, sonst V. gruß -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 11:04, 1. Sep. 2009 (CEST)
:::Ist mir alles bekannt. Wie gesagt nach dem Meinungsbild für Vereinsnamen schreiben wir (unabhängig von den Transkriptionsregeln) "Lokomotive". Ich hoffe, ich konnte deine Unklarheiten damit beseitigen. Gruß zurück --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 11:13, 1. Sep. 2009 (CEST)
:::: Und nach [[WP:NKK]] "Lokomotiwe". Da Die Stadt [[Plowdiw]] ja auch ein ''В''' hat-- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 11:19, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::: Lokomotive wird als deutsches Wort nicht transkribiert; genauso wenig wie bei [[Lokomotive Moskau]]. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Bitte verschiebe hier nicht einfach wild herum sondern informiere dich zuerst. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 11:24, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ich verschiebe es nichts wild. Ich leite mich nach [[WP:NKK]]. bei [[Lokomotive Moskau]] würdest du das gleiche Problem haben wenn du nicht die eingedeutschten Namen der Vereins und der Stadt benutzen würdest. Denn die Stadt heißt [[Moskwa]], dann bekommen nämhlich den Gleichen Salat - [[Lokomotive Moskwa]]. Ich werde jetzt mal diese Disk. auf der Disk.Seite von WP:NKK kopieren. Und sie dort weiterführen, wie auch andere Meinungen dazu holen. Gruß -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 11:29, 1. Sep. 2009 (CEST)


== FC Tschernomorez Burgas ==
Ich komme von der "[[Diskussion: Theodor W. Adorno]]" (wir haben da ein Problem mit "Komposition für den Film"). Jetzt schaue ich bei euch rein und wundere mich, wie prächtig Eisler sich mit seiner DDR verstand: "''Eisler erfuhr durch die Regierung der DDR eine umfangreiche Förderung und Wertschätzung. So bekam er für die Komposition der Nationalhymne den Nationalpreis.''" Nun; bei uns stellt sich das ein wenig anders dar. Wir haben dazu in unserer Diskussion ein schönes Adorno-Zitat:


Abgesehn von Lokomotive, wie soll dann deiner Meinung [[FC Tschernomorez Burgas]] in der Wiki geschrieben werden. <small>mit der jetzigen Form ''Tschernomorez'' bin ich vollkommen unzufrieden</small>-- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 11:25, 1. Sep. 2009 (CEST)
Es sei "''daran zu erinnern, daß er, nachdem er aus Amerika in die DDR sich begeben hatte, dort schwerstem Druck sich ausgesetzt fand. Als Komponist der Nationalhymne wurde er gefeiert, aber es wurde ihm unmöglich gemacht, das Werk, das ihm offenbar am meisten am Herzen lag, die Faustoper, zu vollenden. Während man auf das Prestige eines bedeutenden Komponisten aus den Kaders der Partei nicht verzichten mochte, beargwöhnte man gleichwohl den Schönbergschüler wegen seiner zwölftönigen Neigungen, die auch der ›Regen‹ bezeugt. Seine Vorstellungen von autonomen Kriterien der Musik hätte er nicht verleugnen können, ohne die Qualität seiner Musik zu schädigen. Daß er sie trotz allem zu retten versuchte, widersprach der unersättlichen Kontrolle des sozialistischen Realismus.''"
:<small>Wie wär's mit ''Schwarzmeer''? Kein Witz: Bei Tschernomore Odessa habe ich das vor vielen Jahren gelegentlich auf Sportseiten gesehen. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 11:31, 1. Sep. 2009 (CEST)</small>


Tschernomorez (dt. eher Schwarzmeermensch) ist aber nicht gleich Tscherno More (dt. Schwarzes Meer). Ich dachte an Chernomorez oder Chernomorets (nach Uefa)?? -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 11:35, 1. Sep. 2009 (CEST)
Und das betrifft nicht nur die Faustoper. Auch seine fertiggestellte "Deutsche Sinfonie" wurde jahrzehntelang nicht einmal ur-, geschweige denn regulär aufgeführt (natürlich auch in der BRD nicht). Bitte, Leute; das hier ist eine Enzyklopädie und keine Ostalgie-Veranstaltung (ist ja peinlich).


:Ich darf freundlichst auf [[Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription|diese Konvention]] hinweisen, nach der genau die derzeitige Schreibweise ''Tschernomorez'' die richtige ist. LG -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 12:00, 1. Sep. 2009 (CEST)
Juris 15.Oktober 2007
::Wo ist jetzt genau das Problem? Natürlich ist Tschernomorez Burgas korrekt und durch die Kicker-Referenz unter Berücksichtigung der korrekten Wikipedia-Transkription das richtige Lemma (das FC vorneweg sei jetzt mal vernachlässigt). --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:07, 1. Sep. 2009 (CEST)
:Ist mir auch aufgefallen. Das gespaltene Verhältnis zwischen Künstlern und Herrschern lässt sich aber auch schwer darstellen. Für Menschen, die nur die heutige Situation im Kopf haben, lassen sich diese Widersprüche oft nicht erklären. Was fängt man wohl mit Schostakowitsch an, der über Jahre im Anzug ins Bett gegangen ist, da er die nächtliche Verhaftung fürchtete, den staatliche Kritik an seinen Werken immer wieder in Lebensgefahr brachte und der dennoch Träger des Stalin-Preises war und kurz nach der Verdammung seiner 9. Sinfonie las Geste des gnädigen Herrschers von Stalin mit Reichtümern überhäuft wurde? Schwer zu vermitteln. Ich werde mal schauen, ob sich diese urteilenden Sätze ohne Sinn-Verlust herausnehmen lassen. [[Benutzer_Diskussion:Hermes31|Hermes31]] 21:50, 28. Dez. 2007 (CET)


:::@ Trader Jo, wenn man [[Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen]] beachtet ist die Schreibweise ''Tschernomorez'' wiederum falsch... Man sollte dann allen Bulgarischen Fußballvereinen nach der eine oder nach der andere schreiben. Oder nicht?!?, den beide Konventionen gleichzeitig zu erfüllen ist sehr schwierig.....-- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 12:11, 1. Sep. 2009 (CEST)


:::@ Kicker schreibt aber [http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/506369/ Erstligisten '''Chernomorets 919 Burgas'''], neben die deutschsprachige UEFA Seite [http://de.uefa.com/footballeurope/club=52796/domestic.html PFC Chernomorets Burgas]-- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 12:12, 1. Sep. 2009 (CEST)
Zum Leben:
:::Da gibt's ja noch zwei andere Klubs mit dem Wort im Namen ... ''Schwarzmeermatrose Burgas'' wäre aber auch recht hübsch, damit könnte ich mich anfreunden. -- 12:14, 1. Sep. 2009 (CEST) falsch sig. Beitrag von [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 12:15, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::: + http://www.weltfussball.de/teams/psfk-chernomorets/ PSFK Chernomorets Burgas. Gruß -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 12:18, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::::Gugeltest [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22chernomorez%22+-wiki&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de 1]:[http://www.google.de/search?hl=de&q=%22tschernomorez%22+-wiki&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de 2] für die NK-Transkription. -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 12:38, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::@Vammpi: Was war jetzt an der "Kicker-Referenz unter Berücksichtigung der korrekten Wikipedia-Transkription" nicht verständlich? Der Kicker (u.a.) benutzt die englische Transkription; die ist natürlich für uns falsch, spielt aber im Rahmen der Vereinsnamenskonvention keine Rolle. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:47, 1. Sep. 2009 (CEST)
:::::Bei [http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/intwettbewerbe/wischa-liga/chernomorets-odessa/vereinsinformationen.html Schwarzmeer Odessa] macht der Kicker es übrigens anders: in der URL chernomorets, im Artikel Tschernomorez. Beides falsche Transkripitonen (aus dem Russischen statt aus dem Ukrainischen, [[Tschornomorez Odessa]]). -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 13:00, 1. Sep. 2009 (CEST) erg. -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 13:03, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::::Wenn der Sprachgebrauch insgesamt mehrheitlich Schwarzmeer sagt, dann schreiben wir halt Schwarzmeer. Heißt es - warum auch immer - "Sofakissen Odessa", dann nennen wir es eben so. Aber das wurde ja alles schon x-mal diskutiert... --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:22, 1. Sep. 2009 (CEST)
:::::::Aber es kommen immer wieder frische Autoren dazu. Woher sollen die das wissen? Vielleicht brauchen wir mal ein neues MB ... *duckundganzschnellwiederwech* -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 13:28, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::::::Ich warte erst auf dein Ich-will-weder-Wimpel-noch-Infoboxen-MB... *undauchweg* :-) --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:37, 1. Sep. 2009 (CEST)
::::::::::'''Ich''' will weder Wimpel noch Infoboxen! :-P <small>Kick-, Thai-, Känguru- und Luderboxen übrigens auch nicht.</small> -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:23, 1. Sep. 2009 (CEST)
:::::::::Wenn wir die beiden kombinierten, könnten wir vielleicht eine neue Rekordbeteiligung ... okay, okay, bin ja schon stille ;-) -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 14:09, 1. Sep. 2009 (CEST)


Mir geht es darum das Du einmal als Maßstab die [[Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen]] (Lokomotive) für den ersten Teil eines Namens verwendest und [[Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription|diese Konvention]] für den Zweiten Teil des Namens (Plowdiw) und für weitere Lemata! Nach Deiner Logik, wenn es eine überhaupt gibt, muss auch [[Botew Plowdiw]] auch nach [[Botev Plowdiw]] umbenannt werden. Wie gesagt, Lokomotive Moskau kann hier nicht als Beispiel genommen werden. -- [[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] 18:10, 1. Sep. 2009 (CEST)
Woher stammt plötzlich die Information, dass Regina Fischer eine Schwester Hanns Eislers sei? Sie kommt in der gesamten Literatur über Eisler nicht vor und selbst im Artikel über Bobby Fischer, dessen Mutter Regina Fischer war, steht dass sie eine geborenen Wendler war.
:Nö, vgl. [[Christo Botew]]. Im Plowdiwer Fall wurde vollständig in die deutschsprachige "Lokomotive" übersetzt, was mit Transkription nichts zu tun hat (im Gegensatz zum bulgarischen Stadtnamen Plowdiw). Du hast die Diskussion ja jetzt anderweitig platziert; deswegen und weil du dich zu einem „Nach Deiner Logik, wenn es eine überhaupt gibt...“ hinreissen lassen musstest, gilt jetzt hier: EOD. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:23, 1. Sep. 2009 (CEST)


== Naylor==
:Ist zwar sicher überholt, da nicht zeitnah, aber von Regina Fischer wurde nie geschrieben. Ruth Fischer heißt die Dame.--03:20, 21. Aug. 2010 (CEST)


Hallo, lieber Sportsfreund! Ich hab [[:Benutzer_Diskussion:Scherben#Lee_Naylor|hier]] eine Diskussion gestartet. Gruß [[Benutzer:-Lemmy-|-Lemmy-]] 13:00, 28. Sep. 2009 (CEST)
==12.2.5 Ernste Gesänge ==
:Und? --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 19:51, 30. Sep. 2009 (CEST)
"Diese Kompositionszusammenstellung war seine letzte Arbeit, die Uraufführung fand erst am 6. September 1963 statt.
Drei Wochen später, am 6. September 1962, starb Hanns Eisler in Berlin an einem Herzanfall."


== Alex Rae ==
Da stimmt etwas nicht. MfG -- [[Benutzer:FINAS|FINAS]] 22:05, 5. Nov. 2009 (CET)
Hallo Vince2004,


ich war gerade wieder dabei einen neuen Spielerartikel zu erstellen, als mir etwas auffiel.. Der obengenannte Spieler hat von 2001 bis 2004 etwas mehr als 100 Pflichtspiele für die Wolverhampton Wanderers absolviert. Dachte also, dass es bei einem Spieler solchen Kalibers vielleicht besser ist, wenn ich ihn dir überlasse. :) Angefangen hab ich erst die Infobox, deren Daten ich aber ehrlich gesagt auch nur aus der englischen WP-Version des Artikels genommen habe. [http://en.wikipedia.org/wiki/Alex_Rae HIER] der Link zur en-WP! Bei einem Spieler, der soviele Spiele für das Team absolviert hat, ist es bestimmt besser, wenn du den Artikel machst! :) Gratulation zu deinen letzten paar Arbeiten! Die waren wieder alle extrem toll! :) ||| Gruß,[[Benutzer:SK Sturm Fan|SK Sturm Fan]] <sup>[[Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan|My Disk.]]</sup> 20:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
== Dopplung rausgenommen ==
:Hallo SK Sturm Fan. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen einstellen, kann nur nicht versprechen, wann das der Fall sein wird. Danke für das aufmerksame Lesen und das Lob :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 22:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
nur eine Kleinigkeit zu:
::Wow. Find ich total super. :D Bin schon jetzt auf den Artikel gespannt! Danke. ||| Gruß, [[Benutzer:SK Sturm Fan|SK Sturm Fan]] <sup>[[Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan|My Disk.]]</sup> 22:41, 6. Okt. 2009 (CEST)
"Aus dieser Revue [Wir sind ja sooo zufrieden...] kam das Bankenlied, Das Lied vom SA-Mann, Die Ballade zu § 218 und Das Lied des SA-Proleten." Es gibt nur ein Lied über einen SA-was auch immer.
:::Hab mal etwas gestrickt, dass sicher nicht Pulitzer-Preis-verdächtig ist, aber das kann ja durch Ausbauten/Überarbeitungen anderer Wikipedianer noch nachgeholt werden :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:23, 10. Okt. 2009 (CEST)
Ich berufe mich dabei auf Hoffmann, Ludwig: ''Theater der Kollektive. Band 1'', Berlin, 1980, S.299.<br>
::::Ich find den Artikel ganz toll. :D Dankeschön dafür. Dein Werk ist wirklich toll geworden! DANKE! ||| Gruß, [[Benutzer:SK Sturm Fan|SK Sturm Fan]] <sup>[[Benutzer Diskussion:SK Sturm Fan|My Disk.]]</sup> 15:44, 10. Okt. 2009 (CEST)
Mich interessiert außerdem, woher dieses Zitat stammt oder warum es sonst kursiv geschrieben ist:<br>
"Eisler begann im Juli 1930 die kompositorische Arbeit im Hinblick darauf, ein Stück zu schreiben für ''diejenigen, für welche es bestimmt ist, und die alleine eine Verwendung dafür haben: von Arbeiterchören, Laienspielgruppen, Schülerchören und Schülerorchestern, also von solchen, die weder für Kunst bezahlen, noch für Kunst bezahlt werden, sondern Kunst machen wollen.''"
-- [[Benutzer:Wooliedom|Wooliedom]] 17:42, 19. Aug. 2010 (CEST)


Danke für den Hinweis mit dem Zitat, mit etwas Mühe habe ich die eine Textstelle gefunden, an der zweiten bin ich noch dran. Das erste war aus einer Rundfunksendung (siehe Ref,) das zweite obige Zitat stammt aus dem Beriner Börsen-Courier vom 12. Mai 1930. Mein Fehler, dass ich es nicht referenziert habe. Nun ist es auch korrigiert. Siehe Fussnoten 11 und 13 (nach heutigem Stand).


== Détári - Mittelfeldspieler? ==
Danke für den Hinweis. lg [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 21:18, 19. Aug. 2010 (CEST)
Berechtigte Frage - eigentlich schon. LG-- [[Benutzer:Shuriikn|Shuriikn]] 13:53, 27. Okt. 2009 (CET)
:Danke jedenfalls für die Änderung; gefällt mir so auch besser. Ist ja ein stattlicher Artikel geworden: Kompliment und Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:13, 27. Okt. 2009 (CET)
Mir ebenfalls und Dankeschön! lg-- [[Benutzer:Shuriikn|Shuriikn]] 11:41, 30. Okt. 2009 (CET)


== Stammtisch in Bonn ==
Danke fürs Nachrecherchieren. Die Dopplung, die ich zuerst ansprach, ist aber dringeblieben?! Es gibt nur ein Lied über einen SA-Mann. Robert Gilbert alias David Weber hat den Text ein paar Mal umbenannt, für die Revue singt Ernst Busch als Sohn der Familie, um die es in der Revue geht, aber nur ein Mal über seine Erkenntnis, wohin der Marsch der SA ihn führt... -- [[Benutzer:Wooliedom|Wooliedom]] 11:44, 7. Sep. 2010 (CEST)


Hallo Vince,
== Eisler kopiert? ==


tut mir leid, daß ich auf Deine Nachricht nicht reagiert habe. Ich bin nur sehr, sehr selten mal eingeloggt und schaue auf meine Nachrichtenseite. Kann leider auch nicht so viel Zeit in Wikipedia reinstecken, wie ich möchte und wie das Projekt es verdient hätte :-(
:''Während sich der Brechtsche Eingangstext an Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion orientiert, '''kopiert''' Eisler in seiner Eingangsmusik die der Matthäus-Passion.''


--[[Benutzer:Mimir|Mimir]] 09:08, 24. Nov. 2009 (CET)
Ist hier wirklich '''kopieren''' gemeint? Das würde heißen 1:1 original übernommen. Hat er sich nicht eher an die Johannes-Passion angelehnt bzw. einzelne kurze Elemente verändert oder im Original übernommen? Kann mir nicht vorstellen, dass Eisler da 1:1 kopiert hat. Wäre doch etwas zu billig.

== 1. Division ==

hallo Vince2004 - nachdem Du da engagiert bist, gehen wir [[1. Division (Sport)]] an? - oder sollen wir das im [[Portal Diskussion:Sport]] besprechen? (die militärliste ist aus analogem anlass entstanden: [[WP:BKF#Flaggenbildchen in BKLs]], ich bin im BKL-projekt aktiv).. mfg --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 13:54, 8. Jan. 2010 (CET)
:Hi WB. Aus meiner Sicht macht das durchaus Sinn, bin aber in der Wikipedia-Kategorisierungs- und Gruppierungssystematik etwas überfragt. Es ging mir nur darum, dass nicht zwei redundante Artikel "1. Division" und "First Division" existieren, was du ja dankenswerterweise korrigiert hast. Mir fehlt insgesamt der Blick für das Ganze, so dass ich das gerne den Experten überlasse. Ich hatte damals den Artikel zur First Division auch mit sämtlichen militärischen Erstdivisionen bestückt, die aber anschließend (aus mir nachvollziehbaren Gründen) wieder ausgegliedert wurden. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:50, 9. Jan. 2010 (CET)
:: ok, hab das mal im Sport-projekt angesprochen, eilt nicht wirklich - frohes werkeln noch --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 14:57, 9. Jan. 2010 (CET)

== Britische Fußballspieler und Vereine ==

Hallo Vince! ;-)

Ich habe gehört, dass du ein Experte im Bereich des britischen Fußball bist. Ich habe mir auch einige deiner erstellten Artikel angesehen, die gefallen mir sehr gut! ;-) An welchen Projekten arbeitest du denn momentan? Ich möchte jedenfalls gerne noch ein paar weitere Artikel zu den Vereinen anlegen, auch ein paar Spieler... Bezüglich der Vereine ist mir der Geschichtsteil ausgefallen, der teilweise unausgewogen ist, bei manchen Vereinen ist es fast schon zu ausführlich, z.B. [[FC Chelsea]]. Bei [[Norwich City]] finde ich es etwas gar wenig, bei [[Bradford City]] hat jemand sogar den aktuellen Kader hinzugefügt... Betreibst du denn auch Qualitätssicherung? Viele Grüße -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 12:16, 27. Jan. 2010 (CET)
:Hallo Johnny. Vielen Dank für dein Lob. Ich arbeite aktuell und mit mittelfristiger Perspektive daran, möglichst viele bestehende Spielerartikel aus dem angelsächsischen Bereich auf ein solides Grundniveau anzuheben, was angesichts der 750 englischen Fußballspieler bereits ein ambitioniertes Projekt ist. An [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] beteilige ich mich nur selten; vielmehr korrigiere ich aktuelle Fehler, die sich leider in letzter Zeit im Fußball-Bereich gehäuft haben (vgl. zum Beispiel die häufig Mehrarbeit verursachende Arbeit von [[Benutzer:Nicowa|Nicowa]]). Dazu versuche ich mich zeitweise an Lesenswert- und Exzellenz-Projekten (Arsenal, Everton, Aston Villa, Wolves, Herbert Chapman) und arbeite aktuell etwas intensiver am Artikel des [[FC Fulham]]. Gruß und viel Spaß weiterhin im Mutterland des Fußballs wünscht --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 17:04, 27. Jan. 2010 (CET)
::Ok, danke für deine Antwort. ;-) Ich werde dann noch ein paar Artikel zu den Teams der Football Conference anlegen. -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 17:32, 27. Jan. 2010 (CET)

== John Terry ==

Jetzt pass mal auf! Deinen Spruch zur Bearbeitung von John Terry kannst Du Dir sonst wo hinstecken. Große Klappe, nichts dahinter. So, schönen Tach noch. --[[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 11:48, 31. Jan. 2010 (CET)
:Fast alle Stichproben, die ich bei dir mache, sind fehlerhaft. Warum tust du uns nicht allen einen Gefallen und hörst in der Wikipedia auf? --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 11:53, 31. Jan. 2010 (CET)
:Welche anderen Stichproben meinst Du denn? --[[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 11:57, 31. Jan. 2010 (CET)
::Sorry, aber da muss ich Vince rechtgeben. Deine eingefügten Statistiken bei John Terry waren wirklich falsch. Als Tipp: Verwende bitte soccerbase.com für die britischen Spieler, oder diejenigen die dort tätig sind. -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 12:04, 31. Jan. 2010 (CET)
:Ich gebe ja auch zu, dass die Statistik falsch war, das habe ich mir schon angesehen. Aber diese dummen Sprüche müssen wirklich nicht sein, oder? --[[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 12:04, 31. Jan. 2010 (CET)
::Ja, ich habe ja nichts gesagt. Der Hinweis galt nur der soccerbase mehr nicht. Woher nimmst du denn die Statistiken sonst? -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 12:09, 31. Jan. 2010 (CET)
:Nein, ich meinte ja auch nicht Dich sondern Vince. Diese Daten hatte ich von einer Fan-Homepage über John Terry, die ich wohl für zuverlässig eingestuft habe, wo sich jetzt jedoch herausgestellt hat, dass die Daten nicht ganz richtig sind. --[[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 12:10, 31. Jan. 2010 (CET)
:::Ok, dann verstehst du jetzt, dass man sich eher auf offizielle Datenbanken beschränken soll? Wenn du es nun richtig machst, nimmt dir das keiner mehr übel. ;-) Viele Grüße -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 12:19, 31. Jan. 2010 (CET)
::Von ein Fanpage, die du als zuverlässig einstufst? Dann empfehle ich dir noch einmal eindringlich die Lektüre von [[Wikipedia:Belege]], aber das wirst du wahrscheinlich genauso ignorieren, wie alle Hinweise von [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]], die du schlicht löschst, weil du „genervt“ bist. So geht's einfach nicht. Unnötige Kapazitäten werden gebunden, um deine Fehler zu korrigieren und da du dadurch kein Vertrauen bei den anderen Autoren genießt, muss pauschal alles von dir nachgeprüft werden. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:27, 31. Jan. 2010 (CET)
:Mein Gott, jetzt reg Dich nicht sofort auf. Du solltest die Dinge mal lockerer angehen. Du hörst auf zu meckern und ich benutze ab sofort offizielle Datenbanken. --[[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 12:29, 31. Jan. 2010 (CET)
::Ich nehme dich beim Wort. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:49, 31. Jan. 2010 (CET)
==[[Helmut Schön|Kandidatur]]==
Hallo Vince! Entschuldige meine verspätete Meldung. Diese Geschichte bringt einem schon etwas in Zeitnot. Manche vergessen anscheinend, dass es Leute gibt, die tatsächlich noch zur Arbeit gehen müssen, obwohl sie sich häufig in der WP aufhalten. Habe nach den vielen Korrekturen und Verbesserungen einfach geglaubt, dass es jetzt nicht mehr rein dogmatisch alleine über die Stilfrage geht. Glaube tatsächlich, dass der Artikel jetzt besser in die Kandidatur gegangen ist, wie beim ersten Mal, wo aber immerhin die Pro-Abstimmung in Zahlen ausgedrückt klar war. War also in keinster Weise mehr böse, sauer oder eingeschnappt. Die Überarbeitungen hatten den Artikel verbessert. Aber dann diese Kommentare wieder! Trotzdem, mach es gut. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 13:31, 6. Feb. 2010 (CET)

== [[Gordon Smith]] ==

:''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gordon_Smith&action=historysubmit&diff=71992534&oldid=70233727 übrigens, was ist ein "britisches medium"?]''<br>
Ich glaube, der behauptet, mit Verstorbenen Kontakt aufzunehmen :-) . Siehe [[:en:Gordon Smith (psychic)]]. Dürfte als Autor mehrerer Bücher relevant sein. Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 12:55, 17. Mär. 2010 (CET)
::Danke für die Erklärung. Ist die Klammerung (Autor) dann nicht bessere Lösung? Oder wird das in der spirituellen Welt als Blasphemie angesehen und von mir eine Voodoo-Puppe angefertigt? :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 14:54, 18. Mär. 2010 (CET)
:::Der gleichnamige Politologe hat auch Bücher verfaßt, Autoren gibt es ziemlich viele. Es dürfte aber wohl nur einen relevanten "Gordon Smith" geben, der sich für ein Medium hält. Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 10:26, 19. Mär. 2010 (CET)

==[[Helmut Schön]]==
Könntest du dir mal das Vorhandene zu seinem Vorgänger anschauen? Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 15:45, 2. Apr. 2010 (CEST)
:Hallo, Hans. Ja, ich hatte mir das für die Ostertage aufgespart. Das ist ja eine Menge Text, die ich „durchzuarbeiten“ habe. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]]
::Nur Ostereier suchen und Schokoladehäschen naschen, das bringt es doch auch nicht. Aber es stimmt schon, es ist viel Text geworden über den alten Meister. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 18:09, 2. Apr. 2010 (CEST)
:::Habe gerade deine Korrekturen überflogen und kann von mir aus sagen, sie gefallen mir, sie verbessern den Artikel. Danke dir. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 20:39, 5. Apr. 2010 (CEST)
::::So, ich bin jetzt auch soweit fertig mit dem Querlesen. Bei Nichtgefallen kannst du einzelne Dinge auch gerne wieder rückgängig machen. In seiner Grundstruktur habe ich den Artikel nicht geändert; das ist ja Deine persönliche Note und das ist auch gut so. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 21:07, 5. Apr. 2010 (CEST)
::::: Siehst du irgendwo Möglichkeiten zur Straffung des Artikels? Das Spieler-Kapitel bspw. ist zwar nicht übermäßig lang, andererseits wird dieser Teil in den üblichen Artikeln über Herberger nur am Rande gestreift. Was ja durchaus seine Berechtigung hat, denn er war zwar ein passabler Spieler und immerhin Nationalspieler, die Vereinskarriere war aber weitestgehend unspektakulär. Auch die Berufsspieler-Affäre ist zwar an und für sich interessant, hat aber auf seinen Lebenslauf relativ wenig Auswirkungen gehabt, außer daß er vielleicht ein paar Länderspiele mehr gemacht hätte.
::::: Kurzum, man ''könnte'' den Spielerteil eventuell auf ein bis zwei Abschnitte zusammenkürzen, falls das dem Artikel insgesamt zugute käme. Denn was an dem Mann wirklich interessiert, ist ja die Trainerlaufbahn. Wie siehst du das? --[[Benutzer:NotAnIP|NotAnIP]] 09:20, 6. Apr. 2010 (CEST)
::::::Ich stimme mit Dir überein, dass die Trainerlaufbahn den Löwenanteil stellen sollte. Der Abschnitt ist auch sehr voluminös geraten und mein Ansatz geht eher in die Richtung, dass dort nach Einsparpotential gesucht wird, da dies vermutlich bei einer Kandidatur angesprochen wird. Ebenfalls ist auffällig, dass im ersten Abschnitt zum „Leben“ sportliche Dinge vorweggenommen werden, die nachher in ausführlicher Form noch einmal dargestellt werden. Auf mich wirkt der Artikel daher mit diesem Leben-Abschnitt als hätte er zwei Einleitungen. Den Spielerteil fand ich während meiner Lektüre angenehm und sehe weniger die Notwendigkeit zum Kürzen. Die von Dir angesprochenen Punkte sind sicher nicht falsch und im Fokus wären bei mir die Berufsspieleraffäre und das Fazit am Ende, was wiederum eine Wiederholung des Stoffs darstellt. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:45, 6. Apr. 2010 (CEST)
:Die hochgelobte Herberger-Biografie von Jürgen Leinemann hat 492 Seiten. Von mir aus wird der Text nicht erstellt um an einer Abstimmung teilzunehmen. Den meisten sich zu Wort meldenden "Experten" trau ich nicht zu, eine tatsächlich fundierte Aussage zum Artikel aussprechen zu können. Zeichensetzung und Rechtschreibung ja, aber dann wird die Luft dünn. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 20:47, 6. Apr. 2010 (CEST)

::::::: Die Gliederung, das "Leben" vor dem "Werk" darzustellen ist eine Art Experiment, die ich bewußt mal so ausprobiert habe. Bei Künstlerbiografien beispielsweise ist diese Aufteilung durchaus üblich, daß dadurch gewisse Redundanzen entstehen, ist normal. Speziell bei Herberger könnte man diese Idee auch wieder verwerfen, denn neben dem Fußball hat sich bei ihm reichlich wenig ereignet. Werde das noch entsprechend abändern. Danke für deine Verbesserungen und die konstruktive Kritik. Gerne mehr davon :)
::::::: Was eine eventuelle Kandidatur betrifft so stimme ich Hans zu, ich denke, den zu erwartenden Verriß auf WP:KALP können und sollten wir uns ersparen. Der Schön-Artikel bspw. hat durch die Kandidatur an Qualität an einigen Stellen ziemlich eingebüßt, und das muß ja nicht sein. Ich finde es wichtig daß bedeutende Persönlichkeiten des Fußballs einen angemessenen Artikel bekommen und der jetztige [[Sepp Herberger|Herberger-Artikel]] ist alles andere als angemessen. --[[Spezial:Beiträge/79.255.45.53|79.255.45.53]] 00:28, 7. Apr. 2010 (CEST)

== David Beckham ==

Hallo, Ich weiß nicht wieso aber unterlasse mal bitte andauernd meine beiträge zu entfernen. Seine Tattoos belaufen sich mittlerweile auf 21. Un die genannten Fahrzeuge besitzt er ebenfalls...wenn du es nicht glaubst überzeuge dich selbst auf Youtube.
Beim nächsten mal werde ich und andere Autoren weiter schritte einleiten. Aber ich hoffe natürlich das diese Sache so jetzt geklärt ist.
Viele Grüße

D-Hope
:Da der Artikel nicht auf Bravo-Sport-Niveau absinken soll, haben derlei Nebensächlichkeiten im Artikel nichts zu suchen. Daher wird der Trivia-Anteil sicher noch weiter gekürzt werden; die genaue Anzahl der Tattoos spielt nun wirklich keine Rolle in einer Enzyklopädie. Dir ist es unbenommen, „weitere Schritte“ einzuleiten. Viel Spaß dabei. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 07:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
::He he, Winz! Die [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/04/08#User: Vince2004 (erl.)|Schritte sind eingeleitet]], allerdings mit ganz überraschendem Ausgang... ;-) Dafür habe ich ''le HAC'' bei Dir gut, gelle? -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 17:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
:::Wieso? Nach meiner Enttarnung als Vandale bin ich jetzt erst recht auf [[Chaostage|Krawall gebürstet]]. Und wir haben was gelernt: [[Benutzer Diskussion:DHope|Die Hoffnung]] stirbt vielleicht doch nicht zuletzt. :-) Gruß und merci --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:42, 8. Apr. 2010 (CEST)
::::<small>Chaostage? Das sind doch längst Chaos<u>monate</u> bei den Geißjecken! :-P Mitfühlend: -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 23:40, 8. Apr. 2010 (CEST)</small>
À propos Becks' Marktwert: schade, dass Du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Fu%C3%9Fball&diff=prev&oldid=73350233 diese Tür wieder geöffnet] hast, weil der Missionar nun einen Grund zu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AFu%C3%9Fball&action=historysubmit&diff=73353844&oldid=73350233 weiterer Bekehrung] zu haben glaubt. Gruß von -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 21:19, 19. Apr. 2010 (CEST)
:Sorry, ich hatte das erst im Nachgang bemerkt und war zu schnell mit meiner Kommentierung. Wie komme ich aus der Nummer wieder raus? <b>Jetzt</b> hast du "Le Havre AC" gut bei mir :-D. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 21:23, 19. Apr. 2010 (CEST)
::<nowiki>;</nowiki>-) -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 21:26, 19. Apr. 2010 (CEST)

== Dave Kitson ==

Ja und weshalb sollte der Autor gegen diese Kandidatur sein? --[[Spezial:Beiträge/85.4.217.183|85.4.217.183]] 15:47, 24. Apr. 2010 (CEST)
:Der Artikel ist heute gegen Mitternacht erst in die Wikipedia eingestellt worden und wirkt sprachlich bzw. strukturell an vielen Stellen „noch nicht rund“. Die Schwächen könnten mit einem [[Wikipedia:Review|Review]] in Ruhe beseitigt werden, wenn geduldig an einer auszeichnungswürdigen Version gearbeitet werden kann. Eine Detailkritik liefere ich gerne nach, aber diese schnelle Kandidatur wird scheitern. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 15:55, 24. Apr. 2010 (CEST)

==Nächster Stammtisch==
Hallo Vince,

die bisherigen Eintragungen in der Tabelle hier [[Wikipedia:Bonn]] laufen auf den 22. Mai hinaus. Wann würde es dir passen? --[[Benutzer:T.G.|T.G.]] 20:25, 6. Mai 2010 (CEST)
:Hallo TG. Ich habe meine möglichen Termine kurz eingetragen. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 22:36, 6. Mai 2010 (CEST)
::Dann achte bei der Termingestaltung aber auch darauf: [[Datei:Taurus.svg|20px]]! {{s|:P}} Und verschieb' endlich Deine [[Adlène Guedioura|Madéleine]]. Gruß von -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 22:09, 7. Jun. 2010 (CEST)
:::Bei der optimalen Zusammenstellung muss mir [[Raymond Domenech|Nostradamus]] aber etwas zur Seite stehen. Danke noch einmal für die Erheiterung und dass ich die Flaggen oben rechts im Kasten sehe, erinnert mich daran, dass ich rechtzeitig vor WM-Beginn noch meine [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DFB-Logo.svg Deutschland-Fahne] käuflich erwerbe :-D Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 22:23, 7. Jun. 2010 (CEST)
::::Immer gerne zu Diensten! Die Verbandswappen sind auch wirklich allerliebst (aber ob's die bei Jet gibt?). :-) Bonne nuit de -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwaagewurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 22:28, 7. Jun. 2010 (CEST)
:::::Die WM zieht die [[Benutzer:Pirmscher|Hattrick-Patricks]] mal wieder an wie [[Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Wahrerwattwurm#Probleme mit Wahrerwattwurm häufen sich|das Licht die Motten]]... {{s|XD}}. Dafür bedürfte bspw. [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Frankreich|dieser Artikel]] dringend dreier Ergänzungen (Carrasso↔Ruffier, Trainingsstreik, Aufstellung gg. Mexiko), aber nicht mehr durch mich. Moin, Vince, und Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:25, 21. Jun. 2010 (CEST)
::::::Ja, ich hatte das „verbale Nachtreten“ vernommen und die Eskalation auf der Disk habe ich nicht wirklich verstanden. Verpflichtet brauchst Du dich natürlich nicht für die Artikelpflege zu fühlen, obwohl ich es natürlich schade finde. Ich hoffe, Du siehst den Vorgang in der Post-WM-Zeit (also morgen um 17:45 Uhr) wieder etwas entspannter. Gruß von --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 10:41, 21. Jun. 2010 (CEST)
:::::::How can I know what I'll do [[when I’m Sixty-Four]]? [[Naturreligion|Indianer]]? [[Erdzweige|Kinesen]]? [[Tibetische Tierkreiszeichen|Westkinesen]]? [[Monatsbilder#Altertum|Griechischrömer]]? :-) --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 11:01, 21. Jun. 2010 (CEST)
:::::::NB: Morgen ab 17:51 Uhr warte ich auf den Sieger der Gruppe B, also Südkorea oder Rehaklefeuchtland. :-P

==Angebot==

Ich bin ein wenig in mich gegangen. Zwar habe ich mich keiner der persönlichen Anwürfe bedient, die Du mir hast zukommen lassen, aber auch Meta-Beiträge ohne PAs können zu polemisch, zu unsensibel und zu pauschalisierend, ergo verletzend sein. Daran, dass sich durch diverse Konflikte im Bereich Fußball in der Vergangenheit einiges an Frust und Ärger aufgestaut hat, bin ich deshalb auch sicher nicht unbeteiligt. Ich schieße da bisweilen übers Ziel hinaus, auch wenn ich stets versuche, zur Sache vorzudringen. In diesem Sinne biete ich Dir einen "Neuanfang" an: Von meiner Seite aus will ich versuchen, Kritik an gängigen Standards und sonstigen Fußballgeschichten zurückhaltender zu formulieren, zur weiteren Deeskalation siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ABennsenson%2FBennsenson-ist&action=historysubmit&diff=74225615&oldid=74216203]. Nichts für ungut.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 15:09, 11. Mai 2010 (CEST)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AFu%C3%9Fball&action=historysubmit&diff=74226180&oldid=74219894 Angebot] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AKandidaturen_von_Artikeln%2C_Listen_und_Portalen&action=historysubmit&diff=74226387&oldid=74219782 ist] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3A1._FSV_Mainz_05&action=historysubmit&diff=74226297&oldid=74217453 angenommen]. Nicht, dass wir uns missverstehen: konstruktive (nicht pauschale) Kritik ist weiter stets erwünscht. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 15:28, 11. Mai 2010 (CEST)
::Freut mich. Die Frage, wo grundsätzliche Kritik aufhört und pauschale und unkonstruktive Kritik anfängt, kann zwar aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen bzgl. des idealtypischen, formalen und sprachlichen Aufbaus von enzyklopädischen Artikeln auch in Zukunft umstritten sein, aber mit viel gegenseitigem AGF wird das schon, im Idealfall sogar ein Mittelweg, mit dem alle zufrieden sind.--[[Benutzer:Bennsenson|bennsenson]] - [[Benutzer:Bennsenson/Contrastimmen|ceterum censeo]] 15:48, 11. Mai 2010 (CEST)
:::<small>Mich freut das auch – sehr sogar, und euch beiden Danke dafür. [[Datei:Face-angel.svg|20px]] -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerversöhnungsengel]] 16:44, 11. Mai 2010 (CEST)</small>

::::Mir ist schon bewußt, dass ich mich auf einer fremden Diskussion-Seite befinde und ich nicht persönlich angesprochen worden bin. Aber zu dem Problem der absolut von sich überzeugten "externen Experten" über die Fußballportalsmitarbeiter, die eine "eingeschworene Gemeinschaft" minderer Qualität in der WP bilden und denen nicht bewußt ist, dass das Fußballportal "innerhalb der WP" existiert und deshalb kein "Fußballportal ist, das machen kann, was es will", ist so elementar frustrierend in den letzten zwei Jahren gerade für dokumentarisch-qualitätsbewußte Artikelersteller geworden, dass man so billig nicht zur Tagesordnung übergehen sollte. Wenn man von dem ersten Auswerter lesen muss, "dass der Artikel inzwischen sprachlich überarbeitet worden ist, allerdings bleibt die Frage nach dem Erfolg", dann müssen in der Beispielsaufzählung aber für die Mehrheit der gutwilligen WP-Nutzer unbestritten klare Formulierungsfehler aufgeführt sein. Was kommt dann aber tatsächlich? Es beginnt mit, "ein Meilenstein für den Verein war das Gastspiel" und endet mit "bereits zu Zeiten Wolfgang Franks als Trainer als dessen verlängerter Arm auf dem Spielfeld galt". Natürlich garniert mit dem objektiv 100% beleg- und unanfechtbaren "Beispiele, die nicht in einen enzyklopädischen Text mit Auszeichnungs-Anspruch gehören".

::::Www's Hinweis, dass es "Bereiche gibt (z.B. Fußball und Musik), bei denen es kaum einen ausgezeichneten Artikel gibt, der nicht auch Formulierungen oder Begriffe enthält, die Insider und Autoren - ich meine aber auch ganz besonders der interessierte Fußball-Leser/der Nachschauer/der sich Einlesende in der WP - für völlig angemessen halten, währende andere (das sind aber nicht die WP-Leser für die wir wohl in erster Linie schreiben, sondern die Experten aus den anderen WP-Portalen, wo es wohl auch angebracht ist, mit anderen Formulierungen zu arbeiten wie im Fußballbereich, die es aber einfach nicht wahrhaben wollen, dass auch in der Erstellung einer Enzyklopädie nicht die Krönung der Qualität in einer für alle gleich geltenden Wortwahl gipfeln kann) auf dem Sofa sitzen und darüber schmollen. Gleich garnicht kann gelten, dass der persönliche Sprachgeschmack/-verständnis zum verbindlichen Einheitsmaßstab erhoben wird.

::::Wie soll es weitergehen im Fußball-Portal? Was sind die größten Probleme? Kann man da Hilfe benötigen? Nach meiner Ansicht sind die Probleme auf keinen Fall die Auszeichnungs-Aspiranten. Nicht in der Quantität und auch nicht in der Qualität. Da kann das Portal regulierend eingreifen. Mit Pro, mit Contra, mit Verbesserungsvorschlägen, mit Hilfestellungen, mit Durchfallen wenn es sein muß. Die Probleme liegen doch eindeutig in der Masse der Artikel mit unterstem Informationsgehalt und fast keinen Belegen. Da kann man von einem großen Problem im Fußball-Portal sprechen. Da gibt es Masse, wo die pflegenden Mitarbeiter einfach untergehen und es in anderen Fach-Portalen keine vergleichbaren Zahlen gibt. Das wars mal, Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 21:48, 12. Mai 2010 (CEST)

:::::Hallo Hans. Ich fange mit Deinem letzten Punkt an und bestätige Dir, dass in der „Masse der Artikel mit unterstem Informationsgehalt“ unsere größte Schwierigkeit liegt. Hier ist ein Problem herangewachsen und durch die extrem niedrigen Schwellen in Bezug auf Relevanzkriterien und Artikelqualität hat die gesamte Fußball-Autorenschaft einen sehr schlechten Ruf. Meine Konsequenz daraus war, dass ich mich nur noch um die mir wichtigen Artikel kümmere. Innerhalb der großen Masse erkenne ich bei einem miesen Artikeln an der verwendeten Sprache (häufig auf Vorschulniveau), dass dieser „kontaminiert“ und erst einmal „verloren“ ist.

:::::Jetzt aber zu den Problem auf WP:KALP. Hier hat sich seltsamerweise die Meinung durchgesetzt, dass Autoren von Fußballartikeln eigene Regeln in Anspruch nehmen, die wiederum die elementaren Enzyklopädiegrundsätze aushöhlen. Aus meiner Sicht verwendet jeder Bereich eine ihm angepasste Sprache, wovon sich nur die „exakten Wissenschaften“ freisprechen können. Das (Trivial-)Thema Fußball bietet sich aber im Vergleich zu anderen Bereichen für eine generelles Naserümpfen an. Ja, richtig „dramatisch“ ist ein Spielverlauf nicht und eher „Fansprech/unenzyklopädisch“. Hier muss es wie bei der Eiger-Nordwand „um Leben und Tod“ gehen, um sich dieses Adjektivs zu bedienen und nur dann ist es lebendige Sprache. Es ist natürlich richtig, dass wie bei anderen auszuzeichnenden Artikeln auch der Fußballbereich anfällig für POV ist und falls der Autor sich eine unzulässige Wertung zu eigen macht, muss diese entfernt werden. Nach meiner Erfahrung werden aber entsprechende konkrete Verbesserungsvorschläge zuverlässig umgesetzt; wenn ich von mir sprechen kann, bin ich bei meinen Artikel der wohl härteste Kritiker.

:::::Was noch bleibt, ist der Vorwurf der Cliquen-Wirtschaft/„Wagenburgmentalität“ unter den Fußballautoren. Dies hatte ich zwar nie so wahrgenommen, aber natürlich stimme auch ich nur in Bereichen ab, in denen ich mich auskenne. Es wird daher nur in Ausnahmefällen vorkommen, dass ich mir ein Fachvotum in einem mir unbekannten Sektor zutraue. Wenn man bösartig ist, kann man dies natürlich zum Nachteil auslegen. Wie dies geändert werden kann? Nun, ich hoffe mit der erfolgreichen Kandidatur des Artikels zur französischen Nationalmannschaft ändert sich die Wahrnehmung vielleicht wieder, wenngleich auch hier wieder (fast) „nur die Fußballautoren“ ihr Exzellenz-Votum abgegeben haben. Das Thema der eigenen Auszeichnungen im Fußball-Portal könnte daher ernsthaft andiskutiert werden, wenngleich ich nicht erkenne, warum ernsthafte Autoren wie Wahrerwattwurm Interesse an einem möglicherweise als zweitklassig empfundenen Bapperl haben sollten. Außer Frage steht für mich, dass die guten Autoren im Sinne des Projekts motiviert und gehalten werden müssen. Momentan stagniert der Bereich allerdings merklich und auch ich stelle momentan nichts mehr zur Wahl; zumal mein (noch) exzellenter Arsenal-Artikel in Nebensätzen bereits kritisiert wurde und ich mich darauf einstelle, mich künftig dafür rechtfertigen zu müssen. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:54, 13. Mai 2010 (CEST)

::::::Teile deine Ansichten überwiegend, bin aber trotzdem der Meinung, dass man so wie in den letzten zwei Jahren das Fußball-Portal gerade bei den Prädikatsartikeln angegangen wurde, nicht so ohne Weiteres zur Tagesordnung übergehen sollte. Gut, dass die massiv auftretenden Kritiker aus den anderen Fach-Portalen mit der Keule "unenzyklopädisch" die auf Qualität wertlegenden Fußball-Portalisten sensibilisiert haben, das ist ja ein guter Nebeneffekt und möchte ich auf mich bezogen, sogar für einen Lerneffekt/Dazulernen würdigen. Fußballsprache kann nicht gleich Enzyklopädie sein, das kann ich zwischenzeitlich nachvollziehen und unterstütze es auch, gerade im Hinblick auf das Gesamtgebilde des Wunsches der "akzeptierten Enzyklopädie Wikipedia". NUR, ein totales 1:1 der Sprache, der Redewendungen, der Begrifflichkeiten kann es zwischen dem Fußball-Portal und den "exakten Wissenschaften" nicht geben. Da benötigt der Fußball (SPORT) einen anwendbaren Toleranzrahmen, sonst werden unsere guten Artikel immer mehr zu sterotypischen Abziehbildern. Sicherlich muss es auch für uns Grenzen geben, da können die Fremd-Portale ja auch als Regulativ einwirken, aber die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema und die dokumentarische Qualität sollten doch eindeutig an erster Stelle stehen. Gruß Hans [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 14:30, 15. Mai 2010 (CEST)

== UEFA-Juniorenturnier ==
Hallo Vince! Wäre es dir möglich, für den in meinem Benutzerraum geführten Artikel "UEFA-Juniorenturnier" spätere erfolgreiche Liga-/Nationalspieler der englischen Siegerteams von 1948, 1963, 1964, 1971-1973, 1975 und 1980 zu notieren? Wäre gut für den Artikel, sicherlich auch für den interessierten Leser. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 11:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
:Hallo Hans, sehr gerne. Mit den WM-Spielern bin ich sowieso durch, so dass ich mich einer neuen Aufgabe widmen kann. :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 11:42, 7. Jun. 2010 (CEST)
::Hallo Vinc, habe mir nochmals den Link auf "RSSSF" angesehen und dabei bemerkt, dass die Finalaufstellungen der ENGer der Jahre 1963, 1964, 1971, 1973, 1975 aufgeführt sind. Würde dich einfach bitten, die späteren Nationalspieler zu kennzeichnen. In dem Jahrbuch 1971/72 habe ich jetzt auch die Finalaufstellung ENG - GER aus dem Jahre 1972 gefunden. Ich hoffe dir dadurch die Arbeit etwas übersichtlicher gemacht zu haben. Eventuelle berichtigende/bedenkenswerte Artikelhinweise nehme ich wie immer, von dir, gerne entgegen. [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 12:45, 7. Jun. 2010 (CEST)

== Ich ziehe den Hut... ==

...vor [[Liste der Spieler des FC Fulham|dieser]] Arbeit. Bin ganz sprachlos, wie du das wohl aus dem Hut gezaubert hast? Vielleicht kann man ja mal wieder auf eine eventuelle Auszeichnung für [[FC Fulham|Schwarz-Weiß]] zurückkommen? Nach so einer Saison hätten sie sich das aber auch verdient ;-). Liebe Grüße, [[Benutzer:Powerboy1110|Powerboy1110]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Powerboy1110|Sprich zu mir!]] <sup>[[Benutzer:Powerboy1110/Bewertung|+/-]]</sup></small> 14:40, 7. Jun. 2010 (CEST)
:Hallo Powerboy. Danke für das Lob. Die Frage nach einer Kandidatur kann ich momentan noch nicht beantworten, tendiere aber momentan nicht zu diesem Schritt. Der Fußballsektor hat aktuell auf [[WP:KALP]] generell keinen guten Stand und zudem müssen die nicht-geschichtlichen Abschnitte überarbeitet werden. Daran arbeite ich mittelfristig noch. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 21:39, 8. Jun. 2010 (CEST)

== Gerd Rubenbauer ==

Ich empfehle "dem User" die Lektüre meiner beiden Kommentare auf der Pinnwand, wo sich "der User" bereits zu diesem Thema äußerte.<br>
Habe mich sehr über die Form deines Kommentares geärgert! Absolut fehl am Platze, sowas.<br>
Auf Nachfrage erkläre ich "dem User" allerdings nichts näher, da ich alles gesagt habe und dieses Thema für mich erledigt ist. Ich kann mich auch anders beschäftigen, als mir derart überhebliche Sprüche anzuhören. Ich mach das hier schließlich auch nicht beruflich.<br>Schade. Ich hätte hier etwas mehr Kultur erwartet.
-- [[Benutzer:Joe Friday|Joe Friday]] 00:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
:Vielleicht beruhigst du dich einfach, liest die von mir empfohlenen Seiten und alles wird gut. Der Begriff „Mist“ im Eifer des Gefechts hätte nicht sein müssen; dafür bitte ich um Entschuldigung. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 10:24, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich bin der Letzte, der nachtragend ist. Entschuldigung angenommen. Leute in der dritten Person anzusprechen, macht m.E. trotzdem einen abfälligen Eindruck. Unabhängig vom Schimpftwort-Vokabular (wie "Mist"). Vielleicht (ebenfalls) mal die grundlegende Herangehensweise überdenken...
-- [[Benutzer:Joe Friday|Joe Friday]] 11:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
:Wir befanden uns auf einer fremden Diskussionsseite, daher die dritte Person. Nichts für ungut und Schwamm drüber. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:53, 5. Jul. 2010 (CEST)

== Jürgen Klinsmann ==

Hallo "Vince 2004"!

Habe die Anzahl der U-16-Länderspiele für Jürgen Klinsmann am 8. Juli 2010 hinzugefügt.

Quelle: kicker Almanach 1987 - Seite 400.

Spiel Nr. 21: 16.02.1980 in Faro Portugal - Deutschland 2:0 - Klinsmann wurde für Freitag eingewechselt

Spiel Nr. 22: 17.02.1980 in Faro Spanien - Deutschland 2:0 - Klinsmann spielte von Beginn an

Spiel Nr. 24: 23.04.1980 in Bern Schweiz - Deutschland 0:3 - Klinsmann wurde dfür Hutwelker eingewechselt

Gruß
-- [[Spezial:Beiträge/87.123.28.16|87.123.28.16]] 20:10, 7. Jul. 2010 (CEST)

== [[John Aston senior]] ==
Hallo Vince, hast du gerade Zeit - Sonne, Hitze, Freibad - und hast deshalb mal wieder einen guten "alten Inselmnann" bearbeitet? Gruß Hans [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 10:19, 9. Jul. 2010 (CEST)
:Hallo Hans. Ich hatte den alten Aston schon etwas länger in der Pipeline und habe ihn nur finalisiert. Nach der Biergarten/Grillfest-Überdosis zu WM-Zeiten ist der Tatendrang wieder etwas größer geworden. Dein Projekt habe ich natürlich nicht vergessen, weiss dort aber momentan nicht, wo ich anfangen soll. Die Informationen zum Juniorenfußball sind auf der Insel etwas spärlich gesäht; da müsste ich wahrscheinlich erst so nach und nach die Yearbooks der FA ordern. Schönen Tag wünscht der im Büro schwitzende --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 10:26, 9. Jul. 2010 (CEST)
::Du hattest nach dem 27. Juni ja auch viiiel Zeit... :-P <small>Und komm' mir jetzt bloß nicht mit dem 22.6.! Danach ist noch ganz viel passiert, was aber nur [[Benutzer:Wahrerwattwurm/Trainingsgelände#Eklat in Knysna: die Spitze des Eisbergs|hier]], nicht [[Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Frankreich#Wo laufen sie denn?|hier]] steht.</small> Gruß euch Portalhelden von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:35, 9. Jul. 2010 (CEST)
:::Moin Wwwurm. Machst Du jetzt ein separates [[Parallelwelt|BNR-Wiki]] für die Franzmänner auf? Vielleicht liegt darin die [[Eierlegende Wollmilchsau|Universallösung]] für so manches Problem hier. :-) Gruß von --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:25, 9. Jul. 2010 (CEST)
::::Nicht die schlechteste Idee. Ich werde Dich für eine Prämie für betriebliche Verbesserungsvorschläge ins Gespräch bringen. :-) Jetzt muss ich aber erst mal anfangen, mich auf heute abend vorzubereiten und so mit den [[:es:Naranjas|Apfelsinen]] zu jonglieren, dass die [[Gouda (Käse)|wohlschmeckenderen Zitrusfrüchte]] [[Oranje boven|nach oben]] [[Hup, Holland, hup!|huppen]]. Brütenden Sonntag wünscht --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 08:44, 11. Jul. 2010 (CEST)

== Wigan Athletic Erfolge ==

Hallo Vince, darf ich dich fragen weshalb du die ''Erfolge'' bei [[Wigan Athletic]] fast komplett entfernt hast? Wieso sollte nur der Gewinn der [[Football League Trophy]] ein Erfolg darstellen, jedoch die weiteren Erfolge ([[Football League Second Division]]-Gewinner: 2003, [[Football League Third Division]]-Gewinner: 1997, [[Northern Premier League]]-Gewinner: 1971 und 1975) nicht? Viele Grüße -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 11:44, 13. Jul. 2010 (CEST)
:Hallo Johnny. Ich bin sehr dagegen, den sowieso schon subjektiv überschriebenen Abschnitt „Erfolge“ inflationär mit kleineren Errungenschaften zu bestücken. Ist ein Viertligaaufstieg wirklich ein größerer Erfolg als ein Klassenerhalt für das kleine Wigan Athletic in der großen Premier League? Um derlei Wertungen vorzubeugen, möchte ich eigentlich nur die „Major Titles“ gelistet haben. Die Football League Trophy ist sicher grenzwertig, hebt sich aber als drittwichtigster englischer Pokalwettbewerb etwas ab. Aus meiner Sicht sollte im Zweifel noch einmal klarer in Richtung „echte Titel“ abgegrenzt werden, denn ansonsten verkommt der Abschnitt analog zu den unsäglichen und POV-anfälligen „Bekannten Spielern“, wo bereits historische Aspekte unverhältnismäßig in den Hintergrund gerückt werden. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
::Ja, das verstehe ich durchaus ;-) Ich wollte deine Beweggründe für das Entfernen der Erfolge sondieren und bin froh darüber, dass ich eine äußerst plausible Antwort erhalte, obwohl manche Artikel wie [[Macclesfield Town]] eine Erfolgsflut aufweisen. ;-) Ich möchte dich noch hinweisen, falls du es nicht bereits mitbekommen hast, dass die Relevanzkriterien bezüglich englischer Vereine bis auf die [[Southern Football League]], [[Isthmian League]] und [[Northern Premier League]] ausgeweitet wurden. Viele Grüße -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 12:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
::::<nach BK>Deine Aktivitäten im englischen Fußball habe ich natürlich vernommen und kann dich für dein Engagement insgesamt nur loben - meine teils sehr direkte Art „schüchtert“ dich hoffentlich nicht ein. Ebenfalls hoffe ich, dass du dich nicht insgesamt mit zu vielen Wiki-Baustellen mittelfristig überlastest. Denk' dran: Es ist Sommer. :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:23, 13. Jul. 2010 (CEST)
:::Es wurde nicht ''ausgeweitet'' sondern der Bereich außerhalb der Football League endlich mal grob definiert. Dass der bisherige Zustand unzureichend war hatte ich ja schon vor Wochen dargelegt. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 13:12, 13. Jul. 2010 (CEST)

== Nutzung von transfermarkt.de ==

Hallo Vince, bevor du meine Versionen revertierst, kannst du wenigstens mal checken, ob das so stimmt. Mit Verweis auf die Diskussion ob tm.de zulässig ist oder nicht, ich habe mich auch an der Diskussion beteiligt und geschrieben, daß ich die Transfers noch zusätzlich mit anderen Quellen abgleiche, wenn du mal genau hinguckst. Und ich schreibe auch nur Transfers hin, die 100%ig in trockenen Tüchern sind, also vorher mal nachschauen, bevor du voreilig was zurücksetzt. MFG --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 16:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
:Wo kommt der Botelho her? Auf arsenal.com wird der im Reserveteam geführt....[http://www.arsenal.com/reserves-youth/players9] --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 16:23, 13. Jul. 2010 (CEST)
::der war an [[Celta Vigo]] ausgeliehen, wird aber wohl weiter verliehen. Hab ihn wieder rausgenommen aus dem Kader.--[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 16:31, 13. Jul. 2010 (CEST)
:::Du willst mir ernsthaft sagen, dass du dir der Probleme der Quelle bewusst bist, die Infos anhand „richtiger“ Quellen verifizierst und dann trotzdem die nicht-valide Quelle als Referenz angibst? Dazu löschst du noch den Kader-Einzelhinweis auf die Arsenal-Homepage? Erstaunlich... --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:33, 13. Jul. 2010 (CEST)
::::Kommt die Quelle noch? --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 17:01, 13. Jul. 2010 (CEST)
:::::So nochmal zum mitmeißeln, ich war und bin ein Befürworter vom tm.de. Quellenhinweis: http://www.arsenal.com/first-team/players, dieser Link gehört aber nicht in den Kaderabschnitt, das ist bei keinem anderen Verein so. Wenn euch das lieber ist lasse ich in Zukunft tm.de als Quellenangabe weg. Aber bisher haben meine Edits gestimmt, wieso sollte sich das ändern??? Aber Undank ist der Welten Lohn. Ich werde auf alle Fälle weiter Transfers updaten, wenn dies zufällig deckungsgleich mit tm.de ist kann ich auch nichts dafür. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 17:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
::::::„Aber bisher haben meine Edits gestimmt“ als Behauptung reicht einfach nicht; wir sprechen hier schließlich über einen exzellenten Artikel und da sollte mMn nicht herumgefuscht werden. Da du auf Fragen auch nicht antwortest, gilt hier jetzt EOD. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:53, 13. Jul. 2010 (CEST)
:::::::"auf Nachfrage keine Quelle", klick mal den Link an http://www.arsenal.com/first-team/players <====== Quelle zu meiner Änderung --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 23:20, 13. Jul. 2010 (CEST)
::::::::Aha und weil du den Nachweis doch verwendest, löschst du ihn. Es wäre alles in Ordnung, wenn Du den Hinweis lässt und noch etwas zu Silvestre und Gallas im Artikel belegst (mir sagen musst du das nicht, denn mir ist das durchaus alles bekannt). Dann passieren auch nicht solche Fehler, wie bei Botelho. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]]

== Kandidatur des [[FC Blackpool]] ==

Hallo Vince, zu Deiner Info: [[Benutzer:SGK]] hat den Artikel als [[Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#FC_Blackpool|Lesenswert-Kandidaten]] eingetragen. -- [[Benutzer:TSchm|TSchm]] [[Benutzer Diskussion:TSchm|»«]] 12:02, 14. Jul. 2010 (CEST)
:Hallo Tschm. Danke für die Information. Ich hatte Ende 2007 lediglich den Geschichtsteil ausgebaut und mich dabei weitgehend an dem englischen Wikitext orientiert. Über die Schwächen, vor allem hinsichtlich der bereits angesprochenen mangelnden Belegsituation, bin ich mir vollständig im Klaren. Aus meiner Sicht ist die Kandidatur daher wenig sinnvoll und verfrüht. Da ich momentan andere Prioritäten verfolge, könnte ich zudem keinen großen Beitrag zur Artikelpflege während der Kandidatur leisten. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:06, 14. Jul. 2010 (CEST)

== [[Hans Sturm]] ==
Danke für deine Berichtigungen. Gruß [[Benutzer:Hans50|Hans50]] 22:45, 27. Jul. 2010 (CEST)
:Der Dank geht da mehr von meiner Seite aus, angesichts deiner Artikelausbauten für dieses Kölner Urgestein. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:06, 28. Jul. 2010 (CEST)

== [[Jérémie Aliadière]] ==

Die Qualität (und Quantität) wurde nun gesteigert, hoffe es findet Zuspruch ;-) Korrekturen und Ergänzungen sind natürlich erwünscht. Viele Grüße -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 17:23, 31. Jul. 2010 (CEST)
:Ja, natürlich ist der Text deutlich besser und erst jetzt kann man überhaupt von einem Artikel sprechen. Danke dafür! Mit Korrekturen/Ergänzungen halte ich mich aber lieber zurück, was in erster Linie auf Stilfragen zurückzuführen ist. Ich schreibe einen derartigen an vielen Stellen grundsätzlich anders und bei Interesse gehe ich da gerne ins Detail. Als Tipp/Verbesserungsvorschlag fällt mir als Beispiel direkt am Anfang folgendes auf: Die ersten Profischritte sind sehr umständlich formuliert und sprachlich holprig. Dabei passiert bis zum Ende der Saison 2001/02 mit Ausnahme der Kurzeinsätze gar nicht viel. Ich denke, den Leser ermüden Details hier nur und das lässt sich prinzipiell auch in einem Satz aufzählen, bevor es dann langsam zu den interessanten Dingen in seiner Karriere kommt.
:Ich möchte euch mit den Hinweisen/Anregungen aber nicht demotivieren und selbst spreche ich mich wahrlich nicht von (Stil-)Fehlern frei. Und dass ihr insgesamt gute Arbeit macht, ist ja auch unbestritten. Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 21:11, 31. Jul. 2010 (CEST)
::Danke ;-) Habe auch [[Joe Lewis (Fußballspieler)|Joe Lewis]] etwas ausgebaut ;-) Wie soll ich deine letzten drei Stubs intepretieren? Als Reaktion auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Juli_2010#Carl_Robinson_.28bleibt.29 Löschdiskussion] von [[Carl Robinson]], dass das meiste zu belegen genügt? -- [[Benutzer:Johnny789|Johnny]] 21:08, 1. Aug. 2010 (CEST)
:::Die Stubs sind als Test beabsichtigt, was in der Wikipedia als Artikel akzeptiert wird und die Tatsache, dass nicht alles belegt werden muss, war mir neu. Ich habe mittlerweile eine weitgehende Schablone für die Artikelerstellung in circa einer Minute fertig. Wenn das Datenmaterial zur Verfügung steht (zum Beispiel die noch fehlenden Fulham- und Wolves-Spieler aus den Listen habe ich da vorbereitet), so versuche ich circa 100 Artikel pro Tag zu erstellen. Das müsste funktionieren. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 23:36, 1. Aug. 2010 (CEST)
::::Ich finde das überhaupt nicht witzig und hätte nicht gedacht, dass Du das nötig hast. Trotzreaktionen dieser Art gehören in den Kindergarten. Statt dem Unbequellten und seinen Verfechtern weiterhin konsequent den Kampf anzusagen, bereitest Du dem Fußballportal nun vermeidbare Arbeit und kündigst dies sogar noch an. Schrottartikel von der Sorte gibt's mehr als genug. Schade, sehr schade... Enttäuschte Grüße --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] 05:56, 2. Aug. 2010 (CEST)
:::::Lieber Roland. „Dem Unbequellten und seinen Verfechern konsequent den Kampf anzusagen“ hat doch überhaupt keine langfristige Perspektive, wenn nirgendwo die Bereitschaft besteht, etwas an der Ursache ändern zu wollen. Ich benötige mehrere Stunden dafür, einen in 15 Minuten aus en:wp falsch abgeschriebenen Artikel zu recherchieren, Korrekturen durchzuführen, fragliche Stellen zu entfernen und/oder einen gescheiten Ausbau durchzuführen. In der Zwischenzeit hat sich ein Vielfaches an neuen fehlerverseuchten oder anderweitig grottenschlechten Artikeln eingeschlichen. Unterstützung erhalte ich weder in Löschdiskussionen (gerne mit dem bescheuerten Hinweis „ist relevant“) noch wenn ich wieder einmal das Qualitätsthema im Portal eröffne. Deshalb ist die Frage doch interessant, warum nicht gleich ein Großteil der fehlenden Artikel, zu denen statistische Daten verfügbar sind, im Schnelldurchgang erledigt wird. Zumindet in Hinblick auf die Stationen, Geburtsdatum und -ort, Personenkats und Kategorien, wären diese Artikel korrekt. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:02, 2. Aug. 2010 (CEST)
:Hallo V., danke für die klärenden Worte, auch per Mail. Grundsätzlich habe ich gemerkt, dass durch direkte Ansprache der Benutzer am ehesten ein gewinnbringender Effekt zu erzielen ist. Ich werde auch versuchen, mich künftig stärker einzubringen, denn prinzipiell sehe ich das so wie Du. Nur gibt es momentan noch ein paar andere Baustellen, die ich erst schließen möchte. Ich hoffe, dass sich dann die meiner Meinung nach durch die WM begünstigte Qualitätsminderung auch wieder eindämmen lässt. Schöne Grüße --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] 19:29, 3. Aug. 2010 (CEST)
::Und wo wir beim Thema sind: [[:pt:Especial:Contribui%C3%A7%C3%B5es/Prowiki]]. Pseudo-Artikel vom Fließband, die keiner braucht... --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] 12:37, 7. Aug. 2010 (CEST)
:::Richtig. Ich bin nur nicht so optimistisch, was deine Einschätzung als WM-typisches Phänomen anbelangt. Hier wird seit Jahren eine derart große Menge an Schrott produziert und ich sehe weitaus größere Probleme in den Myriaden von Fehlern als in zu knapp gehaltenen Artikeln (vgl. beispielsweise auch derartige „[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Mirfin&action=historysubmit&diff=77332219&oldid=77329397 Verbesserungen]“, dann doch lieber fehlerfreie Stummel-Artikel). Hier hat große und sehr aktive Anzahl von Leuten - und ich könnte sie fast alle mit (Nick-)Namen benennen - Narrenfreiheit und ich sehe nicht, warum diese etwas an ihrem Verhalten ändern sollten. Der Editcounter und die als „Meine Artikel“ prominent präsentierten eigenen Anlagen erhöhen sich doch weiter stetig. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 12:55, 7. Aug. 2010 (CEST)

== Bitte um Deine Arbeitskraftspende ==

Moin, Vince. Da Du ja auch die [[Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Frankreich|Vorgeschichte]] aktiv verfolgt hast: Würdest Du Dir [[Benutzer:Wahrerwattwurm/Artikel in Arbeit|diesen Artikelentwurf]] mal zu Gemüte führen? Und ggf. auf dessen Disku Deine Meinung insbesondere zu 2 Fragen abgeben: a) Inhalte/Sprache/sachliche Distanz zum Artikelgegenstand, b) Vermeidung der Gefahr, dass jemand die –&nbsp;derzeit noch ausgeblendete&nbsp;– allererste Zeile des Textes sichtbar macht? Ich wäre für jeden Kommentar dankbar. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:41, 10. Aug. 2010 (CEST)<br />
NB: Ach ja, ein Wort („[[Banlieue|Vorstadt]][[bagalut]]“) werde ich vor evtl. Veröffentlichung natürlich selbst noch ändern. :-)
:Moin Wwwurm. Ich begebe mich gerne (voraussichtlich morgen) kurzzeitig in die Welt der Invektiven und Apologeten, solange von mir nicht gleichzeitig eine [[en:Capello Index|angelsächsische WM-Aufarbeitung]] verlangt wird. :-) Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:00, 10. Aug. 2010 (CEST)
::Entweder kennst Du mich sooo gut, dass Du meine Wortwahl erahnst, oder Du warst schon schnuppern. ;-) Ich freue mich jedenfalls auf Deine ehrlichen Kommentare. Und danach singen wir zusammen [[a cappella]] ein paar böse, italo-englische Schümpfwörter. Schönen Abend, wünscht --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 21:21, 10. Aug. 2010 (CEST)
:::''A [[Fabio Capello|capell'''o''']]'' heißt das. Moin, ihr Normannennachfahrfreunde. -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Smokey Jo's Café]]</sup> 22:42, 10. Aug. 2010 (CEST)
::::Die Normannennachfahren haben aber gerne [[Hundertjähriger Krieg|ziemlich lange Kriege]] gegeneinander geführt. Wir hingegen tun das nicht, wir arbeiten eher – und daran kannst Du [[Spanische Niederlande|Hispanoholländer]] gerne mittun! ;-) Moin und Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 22:53, 10. Aug. 2010 (CEST)
:::::Ha! Wer hat denn heute nach Monaten der trockenen Tinte mal wieder einen niederländischen künftigen Nationalspieler beartikelt <small>(und sich gleich wieder eine unbequellte Infobox eingefangen)</small>? Und das, obwohl immer noch [[Anna Lena|Glocken ganz leise erklangen]] ... Schönen Abend noch, ich werde dann übermorgen mal reinschauen, sonst kriegt Vince noch mehr zu tun, wenn ich lauter französische ehemalige Nationalspieler draus mache ;-) . -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Smokey Jo's Café]]</sup> 23:07, 10. Aug. 2010 (CEST)
:::::PS@Vince: Wo wir bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind: Wie wär's denn mit 'nem schönen Artikel aus der Premier League – über den [[FC Chelsea|Blues]][[Jeffrey Bruma|brummer]], ebenfalls niederländischer künftiger Nationalspieler? -- [[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Smokey Jo's Café]]</sup> 23:31, 10. Aug. 2010 (CEST)
::::::Für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen haben wir doch genügend Neuspezialisten, die das im Schnelldurchgang erledigen, zumal die [http://www.transfermarkt.de/de/jeffrey-van-homoet-bruma/profil/spieler_88721.html ultimativen] [[en:Jeffrey Bruma|Quellen]] bereits ausreichend Auskunft geben. Da werde ich noch früh genug die [[Inquisition|Trümmer aufräumen]] müssen. Und zum Thema englischer Nationaltrainer kontra instrumentenloses Musizieren ist noch zu sagen: „[[Guantanamera|Es gibt nur ein']] [[Hans-Josef Kapellmann|Capello]]“. Gruß an euch beide... --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:57, 11. Aug. 2010 (CEST)
Ich sag' schon mal herzlichen Dank für Deine Lektüre und Kommentare, Vince! Zu Gemüte führen können werde ich mir die Kritik aber erst nach dem Schlusspfiff in Oslo. :-) Du leidest live in Wembley? --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 21:51, 11. Aug. 2010 (CEST)

== [[Ryan Giggs]] ==
Super! Danke für das Ausbauen dieses Artikels. Tolle Arbeit! --[[Benutzer:Schnitzel 200|Schnitzel 200]] 13:03, 4. Sep. 2010 (CEST)
:Vielen Dank für das (Zwischen-)Lob. Leider bin ich ja noch lange nicht fertig, aber für diesen wundervollen Spieler gehört sich auch ein vernünftig ausgearbeiter Artikel, oder? Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 13:06, 4. Sep. 2010 (CEST)
::Das wäre doch ein Kandidat für den [[Wikipedia:SW#III. Gesellschaftswissenschaften|Schreibewerb]]! Machet, Feichlink! --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:02, 4. Sep. 2010 (CEST)
::::Dafür hat der doch jetzt schon zu viele Worte. [[Scheinheiligkeit|Verdammt]]... ;-) --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:17, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::??? Reingix is joot – aber zwei Götter? --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:23, 4. Sep. 2010 (CEST)
::::::Na ja, jetzt hab ich mir sogar seine Autobio bestellt. Wolle mern reinlasse? --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:30, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::::Nomma: mach' et! Ich würde ihn auch reviewieren. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:40, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASchreibwettbewerb&action=historysubmit&diff=78702192&oldid=78701841 Aaaaaaaaaaaaaah!] :-)
::::::::Ich werfe meinen Hut mal in den Ring, oder wie sagt man? Mal sehen, wie viel unerträglichen Fußballerjargon und Reportersprech man mir allerorts vorwirft. :-) --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:49, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::::::Hut? Bist Du Belgier? :-P Trag ihn (den Giggs, nicht den Huth) auch noch im SW-Review und bei den Portalkandidaten ein. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 16:52, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::::::P.S. Ab sofort sind wir natürlich erbitterte Gegner. Du wirst mir vermutlich als erstes die Sternzeichen aus dem Artikel streichen, dieweil ich einen Löschantrag auf Giggs stelle, weil der nie in der Ligue 1 gespielt hat und somit irrelevant ist.
::::::::::Immer diese Formalismen. Ich hoffe, ich habe nirgendwo den notwendigen fünffachen Durchschlag eines Antragsformulars übersehen. Über die Konkurrenzsituation mache dir mal keine Sorgen, denn da bin ich mir meiner vergleichsweise bescheidenen Mittel durchaus bewusst. Du brauchst also weder Giggs noch Billy Wright oder Bobby Charlton zu löschen... --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 17:10, 4. Sep. 2010 (CEST)

:::Ich denk' Champions League-Habfinale etc. wird nicht mit Bindestrich zwischen Champions und League geschrieben. Habs im Artikel korrigiert. Würde auch Premier-League-Titeln etc. betreffen … --[[Benutzer:Schnitzel 200|Schnitzel 200]] 16:10, 4. Sep. 2010 (CEST)
::::Doch, das ist richtig so. In diesen Fällen greift das Prinzip der [[Durchkopplung]]. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 16:15, 4. Sep. 2010 (CEST)
:::::Ok, sorry, da hab' ich scheinbar noch diesen [[Leerzeichen_in_Komposita#Abweichungen_bei_Stra.C3.9Fennamen_in_.C3.96sterreich|Wissensstand]] von 1907.--[[Benutzer:Schnitzel 200|Schnitzel 200]] 16:27, 4. Sep. 2010 (CEST)

Gibst Du mir Bescheid, wenn Du den Artikel reif genug für einen Review findest? Möglichst natürlich nicht erst am Abend des 30.9. ... Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 14:15, 5. Sep. 2010 (CEST)
:Mach' ich. Danke jedenfalls schon einmal für das Angebot. --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 15:29, 5. Sep. 2010 (CEST)
::Wie Du an meinem Statement auf der Review-Seite erkennst, habe ich die Artikelfertigstellung auf nach Ende des Wettbewerbs schieben müssen. Die noch zu leistende Arbeit (Vereinskarriere ausbauen, sprachliche Glättungen, interessante Zusatzparagaphen/Schnickschnack) ist leider nicht mit meiner freien Zeit bis Monatsende in Einklang zu bringen. Da gönne ich mir lieber die notwendige Ruhe und Muße, mein Arbeitstempo ein wenig zu verlangsamen. Zudem benötige ich etwas Abstand und die Freiheit, mich zur Abwechslung um andere Artikelbaustellen zu kümmern. Tut mir leid... Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 18:09, 27. Sep. 2010 (CEST)
:::Mir ebenfalls – aber da Du auch positiv nach vorne blickst: dann eben nicht SW im September, sondern KALP im Novober. Mein Angebot gilt natürlich weiterhin. Genieße Muße und Abstand, Freiheit und Abwechslung. ;-) --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 19:19, 27. Sep. 2010 (CEST)

== The PFA Footballers' Who's Who ==

Hi Vince2004, ich habe gelesen, dass du zwei ''The PFA Footballers' Who's Who'' besitzt, meine frage: sind dort nur aktuelle oder auch ehemalige schottische nationalspieler oder nur aktuelle beschrieben? mfg -- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 00:56, 19. Sep. 2010 (CEST)
:wenn ich Vince die Frage zu später Stunde noch abnehmen darf: In den PFA Who's Who findet sich für alle Spieler, die in der abgelaufenen Saison in der englischen [[Premier League]] und [[Football League]] (und angeschlossenen Pokalwettbewerben) zum Einsatz kamen ein individueller Saisonüberblick. Die Informationen sind daher jeweils auf die letzten 12 Monate beschränkt.
:Da ich mal vorsichtig vermute, dass es um Imlach geht: Das ''My Father And Other Working Class Heroes'' hab ich hier auch rumliegen aber noch nicht gelesen, leider fallen sämtliche seiner Vereinsstationen nicht in meinen Bestand von Vereins-Who's-Whos. Einzig Doug Lamming: ''A Scottish Soccer Internationalists' Who's Who'' bietet da nen Fünfzeiler. Falls es dir in erster Linie um Einsatzzahlen geht, hilft dir vermutlich [http://www.neilbrown.newcastlefans.com/player/stuartimlach.htm diese Übersicht]. Gruß --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 02:15, 19. Sep. 2010 (CEST)
::vielen dank ureinwohner, ''my father and other working class heroes'' liegt bei mir auch rum, bin noch nicht besonders weit und wollte einen artikel schreiben bevor ich das buch les, auch hab ich wenig lust mich mit dem buch neben den pc zu setzen um das relevante rauszuschreiben :) mfg -- [[Benutzer:Cartinal|Cartinal]] 02:17, 19. Sep. 2010 (CEST)

== Neuanfang ==
Hallo Vince,

meine Sperre ist abgelaufen und im Endeffekt war ich froh über die Sperre. Ich habe während dieser Zeit viel nachgedacht und möchte mich hiermit für meine Ausraster und Ausrutscher und vor allem für meine Arbeitsweise entschuldigen, die Dir und auch den anderen viel Zeit gekostet hat. Ich könnte verstehen, wenn Du das als sinnloses Geschwafel empfindest, aber ich meine es ernst und möchte einen kompletten Neustart beginnen. Hoffe wir könnten nochmal von vorne anfangen. -- Gruß [[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 20:32, 28. Sep. 2010 (CEST)
:Hallo Nicowa. Dein Angebot nehme ich gerne an. Zudem versichere ich dir, dass ich in keinster Weise nachtragend bin. Frage mich einfach, wenn dir Dinge unklar sind. Vielleicht nimmst du dir generell mehr Zeit bei den einzelnen Bearbeitungen, schaust dir Gutes von anderen (langjährigen) Autoren ab und suchst diesbezüglich mehr den Kontakt. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die 100 Edits pro Tag auf die Schnelle musst du gar nicht leisten; da bleibt zwangsläufig die Qualität auf der Strecke. Somit also: auf ein gelungenen Neustart! Gruß --[[Benutzer:Vince2004|Vince2004]] 21:06, 28. Sep. 2010 (CEST)
::Danke. Werde bei Unklarheiten Dich oder einen anderen Autor mit Fragen durchlöchern ;) -- Gruß [[Benutzer:Nicowa|Nicowa]] 21:13, 28. Sep. 2010 (CEST)

Version vom 28. September 2010, 21:16 Uhr

Vorlage:Archiv Tabelle

Lokomotive Plowdiw

Wieso hast du die Deutsche Übersetzung wieder reingetan? Der Verein heißt Lokomotiv Plovdiv, nach WP:NKK Lokomotiw Plowdiw sieh http://de.uefa.com/footballeurope/club=52369/domestic.html -- Vammpi 10:50, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Grundlagen sind: Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen und Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Bitte lies dir beides durch. --Vince2004 11:01, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Lese du erst mal Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch durch, vor allem wie man das kyrillische В ins Deutsche schreibt, in der Wikipedia W, sonst V. gruß -- Vammpi 11:04, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist mir alles bekannt. Wie gesagt nach dem Meinungsbild für Vereinsnamen schreiben wir (unabhängig von den Transkriptionsregeln) "Lokomotive". Ich hoffe, ich konnte deine Unklarheiten damit beseitigen. Gruß zurück --Vince2004 11:13, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Und nach WP:NKK "Lokomotiwe". Da Die Stadt Plowdiw ja auch ein В' hat-- Vammpi 11:19, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Lokomotive wird als deutsches Wort nicht transkribiert; genauso wenig wie bei Lokomotive Moskau. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Bitte verschiebe hier nicht einfach wild herum sondern informiere dich zuerst. --Vince2004 11:24, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich verschiebe es nichts wild. Ich leite mich nach WP:NKK. bei Lokomotive Moskau würdest du das gleiche Problem haben wenn du nicht die eingedeutschten Namen der Vereins und der Stadt benutzen würdest. Denn die Stadt heißt Moskwa, dann bekommen nämhlich den Gleichen Salat - Lokomotive Moskwa. Ich werde jetzt mal diese Disk. auf der Disk.Seite von WP:NKK kopieren. Und sie dort weiterführen, wie auch andere Meinungen dazu holen. Gruß -- Vammpi 11:29, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

FC Tschernomorez Burgas

Abgesehn von Lokomotive, wie soll dann deiner Meinung FC Tschernomorez Burgas in der Wiki geschrieben werden. mit der jetzigen Form Tschernomorez bin ich vollkommen unzufrieden-- Vammpi 11:25, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie wär's mit Schwarzmeer? Kein Witz: Bei Tschernomore Odessa habe ich das vor vielen Jahren gelegentlich auf Sportseiten gesehen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:31, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Tschernomorez (dt. eher Schwarzmeermensch) ist aber nicht gleich Tscherno More (dt. Schwarzes Meer). Ich dachte an Chernomorez oder Chernomorets (nach Uefa)?? -- Vammpi 11:35, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich darf freundlichst auf diese Konvention hinweisen, nach der genau die derzeitige Schreibweise Tschernomorez die richtige ist. LG -- Jo Atmon Trader Jo 12:00, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wo ist jetzt genau das Problem? Natürlich ist Tschernomorez Burgas korrekt und durch die Kicker-Referenz unter Berücksichtigung der korrekten Wikipedia-Transkription das richtige Lemma (das FC vorneweg sei jetzt mal vernachlässigt). --Vince2004 12:07, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@ Trader Jo, wenn man Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen beachtet ist die Schreibweise Tschernomorez wiederum falsch... Man sollte dann allen Bulgarischen Fußballvereinen nach der eine oder nach der andere schreiben. Oder nicht?!?, den beide Konventionen gleichzeitig zu erfüllen ist sehr schwierig.....-- Vammpi 12:11, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@ Kicker schreibt aber Erstligisten Chernomorets 919 Burgas, neben die deutschsprachige UEFA Seite PFC Chernomorets Burgas-- Vammpi 12:12, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da gibt's ja noch zwei andere Klubs mit dem Wort im Namen ... Schwarzmeermatrose Burgas wäre aber auch recht hübsch, damit könnte ich mich anfreunden. -- 12:14, 1. Sep. 2009 (CEST) falsch sig. Beitrag von Jo Atmon Trader Jo 12:15, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
+ http://www.weltfussball.de/teams/psfk-chernomorets/ PSFK Chernomorets Burgas. Gruß -- Vammpi 12:18, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gugeltest 1:2 für die NK-Transkription. -- Jo Atmon Trader Jo 12:38, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Vammpi: Was war jetzt an der "Kicker-Referenz unter Berücksichtigung der korrekten Wikipedia-Transkription" nicht verständlich? Der Kicker (u.a.) benutzt die englische Transkription; die ist natürlich für uns falsch, spielt aber im Rahmen der Vereinsnamenskonvention keine Rolle. --Vince2004 12:47, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bei Schwarzmeer Odessa macht der Kicker es übrigens anders: in der URL chernomorets, im Artikel Tschernomorez. Beides falsche Transkripitonen (aus dem Russischen statt aus dem Ukrainischen, Tschornomorez Odessa). -- Jo Atmon Trader Jo 13:00, 1. Sep. 2009 (CEST) erg. -- Jo Atmon Trader Jo 13:03, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn der Sprachgebrauch insgesamt mehrheitlich Schwarzmeer sagt, dann schreiben wir halt Schwarzmeer. Heißt es - warum auch immer - "Sofakissen Odessa", dann nennen wir es eben so. Aber das wurde ja alles schon x-mal diskutiert... --Vince2004 13:22, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber es kommen immer wieder frische Autoren dazu. Woher sollen die das wissen? Vielleicht brauchen wir mal ein neues MB ... *duckundganzschnellwiederwech* -- Jo Atmon Trader Jo 13:28, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich warte erst auf dein Ich-will-weder-Wimpel-noch-Infoboxen-MB... *undauchweg* :-) --Vince2004 13:37, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich will weder Wimpel noch Infoboxen! :-P Kick-, Thai-, Känguru- und Luderboxen übrigens auch nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:23, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn wir die beiden kombinierten, könnten wir vielleicht eine neue Rekordbeteiligung ... okay, okay, bin ja schon stille ;-) -- Jo Atmon Trader Jo 14:09, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mir geht es darum das Du einmal als Maßstab die Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen (Lokomotive) für den ersten Teil eines Namens verwendest und diese Konvention für den Zweiten Teil des Namens (Plowdiw) und für weitere Lemata! Nach Deiner Logik, wenn es eine überhaupt gibt, muss auch Botew Plowdiw auch nach Botev Plowdiw umbenannt werden. Wie gesagt, Lokomotive Moskau kann hier nicht als Beispiel genommen werden. -- Vammpi 18:10, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nö, vgl. Christo Botew. Im Plowdiwer Fall wurde vollständig in die deutschsprachige "Lokomotive" übersetzt, was mit Transkription nichts zu tun hat (im Gegensatz zum bulgarischen Stadtnamen Plowdiw). Du hast die Diskussion ja jetzt anderweitig platziert; deswegen und weil du dich zu einem „Nach Deiner Logik, wenn es eine überhaupt gibt...“ hinreissen lassen musstest, gilt jetzt hier: EOD. --Vince2004 18:23, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Naylor

Hallo, lieber Sportsfreund! Ich hab hier eine Diskussion gestartet. Gruß -Lemmy- 13:00, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Und? --Vince2004 19:51, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Alex Rae

Hallo Vince2004,

ich war gerade wieder dabei einen neuen Spielerartikel zu erstellen, als mir etwas auffiel.. Der obengenannte Spieler hat von 2001 bis 2004 etwas mehr als 100 Pflichtspiele für die Wolverhampton Wanderers absolviert. Dachte also, dass es bei einem Spieler solchen Kalibers vielleicht besser ist, wenn ich ihn dir überlasse. :) Angefangen hab ich erst die Infobox, deren Daten ich aber ehrlich gesagt auch nur aus der englischen WP-Version des Artikels genommen habe. HIER der Link zur en-WP! Bei einem Spieler, der soviele Spiele für das Team absolviert hat, ist es bestimmt besser, wenn du den Artikel machst! :) Gratulation zu deinen letzten paar Arbeiten! Die waren wieder alle extrem toll! :) ||| Gruß,SK Sturm Fan My Disk. 20:58, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo SK Sturm Fan. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen einstellen, kann nur nicht versprechen, wann das der Fall sein wird. Danke für das aufmerksame Lesen und das Lob :-) Gruß --Vince2004 22:36, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wow. Find ich total super. :D Bin schon jetzt auf den Artikel gespannt! Danke. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 22:41, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hab mal etwas gestrickt, dass sicher nicht Pulitzer-Preis-verdächtig ist, aber das kann ja durch Ausbauten/Überarbeitungen anderer Wikipedianer noch nachgeholt werden :-) Gruß --Vince2004 13:23, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich find den Artikel ganz toll. :D Dankeschön dafür. Dein Werk ist wirklich toll geworden! DANKE! ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 15:44, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Détári - Mittelfeldspieler?

Berechtigte Frage - eigentlich schon. LG-- Shuriikn 13:53, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Danke jedenfalls für die Änderung; gefällt mir so auch besser. Ist ja ein stattlicher Artikel geworden: Kompliment und Gruß --Vince2004 18:13, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Mir ebenfalls und Dankeschön! lg-- Shuriikn 11:41, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Stammtisch in Bonn

Hallo Vince,

tut mir leid, daß ich auf Deine Nachricht nicht reagiert habe. Ich bin nur sehr, sehr selten mal eingeloggt und schaue auf meine Nachrichtenseite. Kann leider auch nicht so viel Zeit in Wikipedia reinstecken, wie ich möchte und wie das Projekt es verdient hätte :-(

--Mimir 09:08, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

1. Division

hallo Vince2004 - nachdem Du da engagiert bist, gehen wir 1. Division (Sport) an? - oder sollen wir das im Portal Diskussion:Sport besprechen? (die militärliste ist aus analogem anlass entstanden: WP:BKF#Flaggenbildchen in BKLs, ich bin im BKL-projekt aktiv).. mfg --W!B: 13:54, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi WB. Aus meiner Sicht macht das durchaus Sinn, bin aber in der Wikipedia-Kategorisierungs- und Gruppierungssystematik etwas überfragt. Es ging mir nur darum, dass nicht zwei redundante Artikel "1. Division" und "First Division" existieren, was du ja dankenswerterweise korrigiert hast. Mir fehlt insgesamt der Blick für das Ganze, so dass ich das gerne den Experten überlasse. Ich hatte damals den Artikel zur First Division auch mit sämtlichen militärischen Erstdivisionen bestückt, die aber anschließend (aus mir nachvollziehbaren Gründen) wieder ausgegliedert wurden. --Vince2004 13:50, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ok, hab das mal im Sport-projekt angesprochen, eilt nicht wirklich - frohes werkeln noch --W!B: 14:57, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Britische Fußballspieler und Vereine

Hallo Vince! ;-)

Ich habe gehört, dass du ein Experte im Bereich des britischen Fußball bist. Ich habe mir auch einige deiner erstellten Artikel angesehen, die gefallen mir sehr gut! ;-) An welchen Projekten arbeitest du denn momentan? Ich möchte jedenfalls gerne noch ein paar weitere Artikel zu den Vereinen anlegen, auch ein paar Spieler... Bezüglich der Vereine ist mir der Geschichtsteil ausgefallen, der teilweise unausgewogen ist, bei manchen Vereinen ist es fast schon zu ausführlich, z.B. FC Chelsea. Bei Norwich City finde ich es etwas gar wenig, bei Bradford City hat jemand sogar den aktuellen Kader hinzugefügt... Betreibst du denn auch Qualitätssicherung? Viele Grüße -- Johnny 12:16, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Johnny. Vielen Dank für dein Lob. Ich arbeite aktuell und mit mittelfristiger Perspektive daran, möglichst viele bestehende Spielerartikel aus dem angelsächsischen Bereich auf ein solides Grundniveau anzuheben, was angesichts der 750 englischen Fußballspieler bereits ein ambitioniertes Projekt ist. An Wikipedia:Qualitätssicherung beteilige ich mich nur selten; vielmehr korrigiere ich aktuelle Fehler, die sich leider in letzter Zeit im Fußball-Bereich gehäuft haben (vgl. zum Beispiel die häufig Mehrarbeit verursachende Arbeit von Nicowa). Dazu versuche ich mich zeitweise an Lesenswert- und Exzellenz-Projekten (Arsenal, Everton, Aston Villa, Wolves, Herbert Chapman) und arbeite aktuell etwas intensiver am Artikel des FC Fulham. Gruß und viel Spaß weiterhin im Mutterland des Fußballs wünscht --Vince2004 17:04, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ok, danke für deine Antwort. ;-) Ich werde dann noch ein paar Artikel zu den Teams der Football Conference anlegen. -- Johnny 17:32, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

John Terry

Jetzt pass mal auf! Deinen Spruch zur Bearbeitung von John Terry kannst Du Dir sonst wo hinstecken. Große Klappe, nichts dahinter. So, schönen Tach noch. --Nicowa 11:48, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fast alle Stichproben, die ich bei dir mache, sind fehlerhaft. Warum tust du uns nicht allen einen Gefallen und hörst in der Wikipedia auf? --Vince2004 11:53, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Welche anderen Stichproben meinst Du denn? --Nicowa 11:57, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, aber da muss ich Vince rechtgeben. Deine eingefügten Statistiken bei John Terry waren wirklich falsch. Als Tipp: Verwende bitte soccerbase.com für die britischen Spieler, oder diejenigen die dort tätig sind. -- Johnny 12:04, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich gebe ja auch zu, dass die Statistik falsch war, das habe ich mir schon angesehen. Aber diese dummen Sprüche müssen wirklich nicht sein, oder? --Nicowa 12:04, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ich habe ja nichts gesagt. Der Hinweis galt nur der soccerbase mehr nicht. Woher nimmst du denn die Statistiken sonst? -- Johnny 12:09, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nein, ich meinte ja auch nicht Dich sondern Vince. Diese Daten hatte ich von einer Fan-Homepage über John Terry, die ich wohl für zuverlässig eingestuft habe, wo sich jetzt jedoch herausgestellt hat, dass die Daten nicht ganz richtig sind. --Nicowa 12:10, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ok, dann verstehst du jetzt, dass man sich eher auf offizielle Datenbanken beschränken soll? Wenn du es nun richtig machst, nimmt dir das keiner mehr übel. ;-) Viele Grüße -- Johnny 12:19, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Von ein Fanpage, die du als zuverlässig einstufst? Dann empfehle ich dir noch einmal eindringlich die Lektüre von Wikipedia:Belege, aber das wirst du wahrscheinlich genauso ignorieren, wie alle Hinweise von Ureinwohner, die du schlicht löschst, weil du „genervt“ bist. So geht's einfach nicht. Unnötige Kapazitäten werden gebunden, um deine Fehler zu korrigieren und da du dadurch kein Vertrauen bei den anderen Autoren genießt, muss pauschal alles von dir nachgeprüft werden. --Vince2004 12:27, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mein Gott, jetzt reg Dich nicht sofort auf. Du solltest die Dinge mal lockerer angehen. Du hörst auf zu meckern und ich benutze ab sofort offizielle Datenbanken. --Nicowa 12:29, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich nehme dich beim Wort. --Vince2004 12:49, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kandidatur

Hallo Vince! Entschuldige meine verspätete Meldung. Diese Geschichte bringt einem schon etwas in Zeitnot. Manche vergessen anscheinend, dass es Leute gibt, die tatsächlich noch zur Arbeit gehen müssen, obwohl sie sich häufig in der WP aufhalten. Habe nach den vielen Korrekturen und Verbesserungen einfach geglaubt, dass es jetzt nicht mehr rein dogmatisch alleine über die Stilfrage geht. Glaube tatsächlich, dass der Artikel jetzt besser in die Kandidatur gegangen ist, wie beim ersten Mal, wo aber immerhin die Pro-Abstimmung in Zahlen ausgedrückt klar war. War also in keinster Weise mehr böse, sauer oder eingeschnappt. Die Überarbeitungen hatten den Artikel verbessert. Aber dann diese Kommentare wieder! Trotzdem, mach es gut. Gruß Hans50 13:31, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gordon Smith

übrigens, was ist ein "britisches medium"?

Ich glaube, der behauptet, mit Verstorbenen Kontakt aufzunehmen :-) . Siehe en:Gordon Smith (psychic). Dürfte als Autor mehrerer Bücher relevant sein. Gruß, Aspiriniks 12:55, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Erklärung. Ist die Klammerung (Autor) dann nicht bessere Lösung? Oder wird das in der spirituellen Welt als Blasphemie angesehen und von mir eine Voodoo-Puppe angefertigt? :-) Gruß --Vince2004 14:54, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der gleichnamige Politologe hat auch Bücher verfaßt, Autoren gibt es ziemlich viele. Es dürfte aber wohl nur einen relevanten "Gordon Smith" geben, der sich für ein Medium hält. Gruß, Aspiriniks 10:26, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Helmut Schön

Könntest du dir mal das Vorhandene zu seinem Vorgänger anschauen? Gruß Hans50 15:45, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Hans. Ja, ich hatte mir das für die Ostertage aufgespart. Das ist ja eine Menge Text, die ich „durchzuarbeiten“ habe. Gruß --Vince2004
Nur Ostereier suchen und Schokoladehäschen naschen, das bringt es doch auch nicht. Aber es stimmt schon, es ist viel Text geworden über den alten Meister. Gruß Hans50 18:09, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Habe gerade deine Korrekturen überflogen und kann von mir aus sagen, sie gefallen mir, sie verbessern den Artikel. Danke dir. Gruß Hans50 20:39, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So, ich bin jetzt auch soweit fertig mit dem Querlesen. Bei Nichtgefallen kannst du einzelne Dinge auch gerne wieder rückgängig machen. In seiner Grundstruktur habe ich den Artikel nicht geändert; das ist ja Deine persönliche Note und das ist auch gut so. Gruß --Vince2004 21:07, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Siehst du irgendwo Möglichkeiten zur Straffung des Artikels? Das Spieler-Kapitel bspw. ist zwar nicht übermäßig lang, andererseits wird dieser Teil in den üblichen Artikeln über Herberger nur am Rande gestreift. Was ja durchaus seine Berechtigung hat, denn er war zwar ein passabler Spieler und immerhin Nationalspieler, die Vereinskarriere war aber weitestgehend unspektakulär. Auch die Berufsspieler-Affäre ist zwar an und für sich interessant, hat aber auf seinen Lebenslauf relativ wenig Auswirkungen gehabt, außer daß er vielleicht ein paar Länderspiele mehr gemacht hätte.
Kurzum, man könnte den Spielerteil eventuell auf ein bis zwei Abschnitte zusammenkürzen, falls das dem Artikel insgesamt zugute käme. Denn was an dem Mann wirklich interessiert, ist ja die Trainerlaufbahn. Wie siehst du das? --NotAnIP 09:20, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich stimme mit Dir überein, dass die Trainerlaufbahn den Löwenanteil stellen sollte. Der Abschnitt ist auch sehr voluminös geraten und mein Ansatz geht eher in die Richtung, dass dort nach Einsparpotential gesucht wird, da dies vermutlich bei einer Kandidatur angesprochen wird. Ebenfalls ist auffällig, dass im ersten Abschnitt zum „Leben“ sportliche Dinge vorweggenommen werden, die nachher in ausführlicher Form noch einmal dargestellt werden. Auf mich wirkt der Artikel daher mit diesem Leben-Abschnitt als hätte er zwei Einleitungen. Den Spielerteil fand ich während meiner Lektüre angenehm und sehe weniger die Notwendigkeit zum Kürzen. Die von Dir angesprochenen Punkte sind sicher nicht falsch und im Fokus wären bei mir die Berufsspieleraffäre und das Fazit am Ende, was wiederum eine Wiederholung des Stoffs darstellt. --Vince2004 18:45, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die hochgelobte Herberger-Biografie von Jürgen Leinemann hat 492 Seiten. Von mir aus wird der Text nicht erstellt um an einer Abstimmung teilzunehmen. Den meisten sich zu Wort meldenden "Experten" trau ich nicht zu, eine tatsächlich fundierte Aussage zum Artikel aussprechen zu können. Zeichensetzung und Rechtschreibung ja, aber dann wird die Luft dünn. Gruß Hans50 20:47, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die Gliederung, das "Leben" vor dem "Werk" darzustellen ist eine Art Experiment, die ich bewußt mal so ausprobiert habe. Bei Künstlerbiografien beispielsweise ist diese Aufteilung durchaus üblich, daß dadurch gewisse Redundanzen entstehen, ist normal. Speziell bei Herberger könnte man diese Idee auch wieder verwerfen, denn neben dem Fußball hat sich bei ihm reichlich wenig ereignet. Werde das noch entsprechend abändern. Danke für deine Verbesserungen und die konstruktive Kritik. Gerne mehr davon :)
Was eine eventuelle Kandidatur betrifft so stimme ich Hans zu, ich denke, den zu erwartenden Verriß auf WP:KALP können und sollten wir uns ersparen. Der Schön-Artikel bspw. hat durch die Kandidatur an Qualität an einigen Stellen ziemlich eingebüßt, und das muß ja nicht sein. Ich finde es wichtig daß bedeutende Persönlichkeiten des Fußballs einen angemessenen Artikel bekommen und der jetztige Herberger-Artikel ist alles andere als angemessen. --79.255.45.53 00:28, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

David Beckham

Hallo, Ich weiß nicht wieso aber unterlasse mal bitte andauernd meine beiträge zu entfernen. Seine Tattoos belaufen sich mittlerweile auf 21. Un die genannten Fahrzeuge besitzt er ebenfalls...wenn du es nicht glaubst überzeuge dich selbst auf Youtube. Beim nächsten mal werde ich und andere Autoren weiter schritte einleiten. Aber ich hoffe natürlich das diese Sache so jetzt geklärt ist. Viele Grüße

D-Hope

Da der Artikel nicht auf Bravo-Sport-Niveau absinken soll, haben derlei Nebensächlichkeiten im Artikel nichts zu suchen. Daher wird der Trivia-Anteil sicher noch weiter gekürzt werden; die genaue Anzahl der Tattoos spielt nun wirklich keine Rolle in einer Enzyklopädie. Dir ist es unbenommen, „weitere Schritte“ einzuleiten. Viel Spaß dabei. --Vince2004 07:34, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
He he, Winz! Die Schritte sind eingeleitet, allerdings mit ganz überraschendem Ausgang... ;-) Dafür habe ich le HAC bei Dir gut, gelle? -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:08, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso? Nach meiner Enttarnung als Vandale bin ich jetzt erst recht auf Krawall gebürstet. Und wir haben was gelernt: Die Hoffnung stirbt vielleicht doch nicht zuletzt. :-) Gruß und merci --Vince2004 18:42, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Chaostage? Das sind doch längst Chaosmonate bei den Geißjecken! :-P Mitfühlend: -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:40, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

À propos Becks' Marktwert: schade, dass Du diese Tür wieder geöffnet hast, weil der Missionar nun einen Grund zu weiterer Bekehrung zu haben glaubt. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:19, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hatte das erst im Nachgang bemerkt und war zu schnell mit meiner Kommentierung. Wie komme ich aus der Nummer wieder raus? Jetzt hast du "Le Havre AC" gut bei mir :-D. Gruß --Vince2004 21:23, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:26, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dave Kitson

Ja und weshalb sollte der Autor gegen diese Kandidatur sein? --85.4.217.183 15:47, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist heute gegen Mitternacht erst in die Wikipedia eingestellt worden und wirkt sprachlich bzw. strukturell an vielen Stellen „noch nicht rund“. Die Schwächen könnten mit einem Review in Ruhe beseitigt werden, wenn geduldig an einer auszeichnungswürdigen Version gearbeitet werden kann. Eine Detailkritik liefere ich gerne nach, aber diese schnelle Kandidatur wird scheitern. --Vince2004 15:55, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nächster Stammtisch

Hallo Vince,

die bisherigen Eintragungen in der Tabelle hier Wikipedia:Bonn laufen auf den 22. Mai hinaus. Wann würde es dir passen? --T.G. 20:25, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo TG. Ich habe meine möglichen Termine kurz eingetragen. Gruß --Vince2004 22:36, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dann achte bei der Termingestaltung aber auch darauf: ! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Und verschieb' endlich Deine Madéleine. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:09, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bei der optimalen Zusammenstellung muss mir Nostradamus aber etwas zur Seite stehen. Danke noch einmal für die Erheiterung und dass ich die Flaggen oben rechts im Kasten sehe, erinnert mich daran, dass ich rechtzeitig vor WM-Beginn noch meine Deutschland-Fahne käuflich erwerbe :-D Gruß --Vince2004 22:23, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Immer gerne zu Diensten! Die Verbandswappen sind auch wirklich allerliebst (aber ob's die bei Jet gibt?). :-) Bonne nuit de -- Wahrerwaagewurm Mien Klönschnack 22:28, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die WM zieht die Hattrick-Patricks mal wieder an wie das Licht die Motten... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd . Dafür bedürfte bspw. dieser Artikel dringend dreier Ergänzungen (Carrasso↔Ruffier, Trainingsstreik, Aufstellung gg. Mexiko), aber nicht mehr durch mich. Moin, Vince, und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:25, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte das „verbale Nachtreten“ vernommen und die Eskalation auf der Disk habe ich nicht wirklich verstanden. Verpflichtet brauchst Du dich natürlich nicht für die Artikelpflege zu fühlen, obwohl ich es natürlich schade finde. Ich hoffe, Du siehst den Vorgang in der Post-WM-Zeit (also morgen um 17:45 Uhr) wieder etwas entspannter. Gruß von --Vince2004 10:41, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
How can I know what I'll do when I’m Sixty-Four? Indianer? Kinesen? Westkinesen? Griechischrömer? :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:01, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Morgen ab 17:51 Uhr warte ich auf den Sieger der Gruppe B, also Südkorea oder Rehaklefeuchtland. :-P

Angebot

Ich bin ein wenig in mich gegangen. Zwar habe ich mich keiner der persönlichen Anwürfe bedient, die Du mir hast zukommen lassen, aber auch Meta-Beiträge ohne PAs können zu polemisch, zu unsensibel und zu pauschalisierend, ergo verletzend sein. Daran, dass sich durch diverse Konflikte im Bereich Fußball in der Vergangenheit einiges an Frust und Ärger aufgestaut hat, bin ich deshalb auch sicher nicht unbeteiligt. Ich schieße da bisweilen übers Ziel hinaus, auch wenn ich stets versuche, zur Sache vorzudringen. In diesem Sinne biete ich Dir einen "Neuanfang" an: Von meiner Seite aus will ich versuchen, Kritik an gängigen Standards und sonstigen Fußballgeschichten zurückhaltender zu formulieren, zur weiteren Deeskalation siehe auch [1]. Nichts für ungut.--bennsenson - ceterum censeo 15:09, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Angebot ist angenommen. Nicht, dass wir uns missverstehen: konstruktive (nicht pauschale) Kritik ist weiter stets erwünscht. --Vince2004 15:28, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Freut mich. Die Frage, wo grundsätzliche Kritik aufhört und pauschale und unkonstruktive Kritik anfängt, kann zwar aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen bzgl. des idealtypischen, formalen und sprachlichen Aufbaus von enzyklopädischen Artikeln auch in Zukunft umstritten sein, aber mit viel gegenseitigem AGF wird das schon, im Idealfall sogar ein Mittelweg, mit dem alle zufrieden sind.--bennsenson - ceterum censeo 15:48, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mich freut das auch – sehr sogar, und euch beiden Danke dafür. -- Wahrerversöhnungsengel 16:44, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mir ist schon bewußt, dass ich mich auf einer fremden Diskussion-Seite befinde und ich nicht persönlich angesprochen worden bin. Aber zu dem Problem der absolut von sich überzeugten "externen Experten" über die Fußballportalsmitarbeiter, die eine "eingeschworene Gemeinschaft" minderer Qualität in der WP bilden und denen nicht bewußt ist, dass das Fußballportal "innerhalb der WP" existiert und deshalb kein "Fußballportal ist, das machen kann, was es will", ist so elementar frustrierend in den letzten zwei Jahren gerade für dokumentarisch-qualitätsbewußte Artikelersteller geworden, dass man so billig nicht zur Tagesordnung übergehen sollte. Wenn man von dem ersten Auswerter lesen muss, "dass der Artikel inzwischen sprachlich überarbeitet worden ist, allerdings bleibt die Frage nach dem Erfolg", dann müssen in der Beispielsaufzählung aber für die Mehrheit der gutwilligen WP-Nutzer unbestritten klare Formulierungsfehler aufgeführt sein. Was kommt dann aber tatsächlich? Es beginnt mit, "ein Meilenstein für den Verein war das Gastspiel" und endet mit "bereits zu Zeiten Wolfgang Franks als Trainer als dessen verlängerter Arm auf dem Spielfeld galt". Natürlich garniert mit dem objektiv 100% beleg- und unanfechtbaren "Beispiele, die nicht in einen enzyklopädischen Text mit Auszeichnungs-Anspruch gehören".
Www's Hinweis, dass es "Bereiche gibt (z.B. Fußball und Musik), bei denen es kaum einen ausgezeichneten Artikel gibt, der nicht auch Formulierungen oder Begriffe enthält, die Insider und Autoren - ich meine aber auch ganz besonders der interessierte Fußball-Leser/der Nachschauer/der sich Einlesende in der WP - für völlig angemessen halten, währende andere (das sind aber nicht die WP-Leser für die wir wohl in erster Linie schreiben, sondern die Experten aus den anderen WP-Portalen, wo es wohl auch angebracht ist, mit anderen Formulierungen zu arbeiten wie im Fußballbereich, die es aber einfach nicht wahrhaben wollen, dass auch in der Erstellung einer Enzyklopädie nicht die Krönung der Qualität in einer für alle gleich geltenden Wortwahl gipfeln kann) auf dem Sofa sitzen und darüber schmollen. Gleich garnicht kann gelten, dass der persönliche Sprachgeschmack/-verständnis zum verbindlichen Einheitsmaßstab erhoben wird.
Wie soll es weitergehen im Fußball-Portal? Was sind die größten Probleme? Kann man da Hilfe benötigen? Nach meiner Ansicht sind die Probleme auf keinen Fall die Auszeichnungs-Aspiranten. Nicht in der Quantität und auch nicht in der Qualität. Da kann das Portal regulierend eingreifen. Mit Pro, mit Contra, mit Verbesserungsvorschlägen, mit Hilfestellungen, mit Durchfallen wenn es sein muß. Die Probleme liegen doch eindeutig in der Masse der Artikel mit unterstem Informationsgehalt und fast keinen Belegen. Da kann man von einem großen Problem im Fußball-Portal sprechen. Da gibt es Masse, wo die pflegenden Mitarbeiter einfach untergehen und es in anderen Fach-Portalen keine vergleichbaren Zahlen gibt. Das wars mal, Gruß Hans50 21:48, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Hans. Ich fange mit Deinem letzten Punkt an und bestätige Dir, dass in der „Masse der Artikel mit unterstem Informationsgehalt“ unsere größte Schwierigkeit liegt. Hier ist ein Problem herangewachsen und durch die extrem niedrigen Schwellen in Bezug auf Relevanzkriterien und Artikelqualität hat die gesamte Fußball-Autorenschaft einen sehr schlechten Ruf. Meine Konsequenz daraus war, dass ich mich nur noch um die mir wichtigen Artikel kümmere. Innerhalb der großen Masse erkenne ich bei einem miesen Artikeln an der verwendeten Sprache (häufig auf Vorschulniveau), dass dieser „kontaminiert“ und erst einmal „verloren“ ist.
Jetzt aber zu den Problem auf WP:KALP. Hier hat sich seltsamerweise die Meinung durchgesetzt, dass Autoren von Fußballartikeln eigene Regeln in Anspruch nehmen, die wiederum die elementaren Enzyklopädiegrundsätze aushöhlen. Aus meiner Sicht verwendet jeder Bereich eine ihm angepasste Sprache, wovon sich nur die „exakten Wissenschaften“ freisprechen können. Das (Trivial-)Thema Fußball bietet sich aber im Vergleich zu anderen Bereichen für eine generelles Naserümpfen an. Ja, richtig „dramatisch“ ist ein Spielverlauf nicht und eher „Fansprech/unenzyklopädisch“. Hier muss es wie bei der Eiger-Nordwand „um Leben und Tod“ gehen, um sich dieses Adjektivs zu bedienen und nur dann ist es lebendige Sprache. Es ist natürlich richtig, dass wie bei anderen auszuzeichnenden Artikeln auch der Fußballbereich anfällig für POV ist und falls der Autor sich eine unzulässige Wertung zu eigen macht, muss diese entfernt werden. Nach meiner Erfahrung werden aber entsprechende konkrete Verbesserungsvorschläge zuverlässig umgesetzt; wenn ich von mir sprechen kann, bin ich bei meinen Artikel der wohl härteste Kritiker.
Was noch bleibt, ist der Vorwurf der Cliquen-Wirtschaft/„Wagenburgmentalität“ unter den Fußballautoren. Dies hatte ich zwar nie so wahrgenommen, aber natürlich stimme auch ich nur in Bereichen ab, in denen ich mich auskenne. Es wird daher nur in Ausnahmefällen vorkommen, dass ich mir ein Fachvotum in einem mir unbekannten Sektor zutraue. Wenn man bösartig ist, kann man dies natürlich zum Nachteil auslegen. Wie dies geändert werden kann? Nun, ich hoffe mit der erfolgreichen Kandidatur des Artikels zur französischen Nationalmannschaft ändert sich die Wahrnehmung vielleicht wieder, wenngleich auch hier wieder (fast) „nur die Fußballautoren“ ihr Exzellenz-Votum abgegeben haben. Das Thema der eigenen Auszeichnungen im Fußball-Portal könnte daher ernsthaft andiskutiert werden, wenngleich ich nicht erkenne, warum ernsthafte Autoren wie Wahrerwattwurm Interesse an einem möglicherweise als zweitklassig empfundenen Bapperl haben sollten. Außer Frage steht für mich, dass die guten Autoren im Sinne des Projekts motiviert und gehalten werden müssen. Momentan stagniert der Bereich allerdings merklich und auch ich stelle momentan nichts mehr zur Wahl; zumal mein (noch) exzellenter Arsenal-Artikel in Nebensätzen bereits kritisiert wurde und ich mich darauf einstelle, mich künftig dafür rechtfertigen zu müssen. Gruß --Vince2004 16:54, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Teile deine Ansichten überwiegend, bin aber trotzdem der Meinung, dass man so wie in den letzten zwei Jahren das Fußball-Portal gerade bei den Prädikatsartikeln angegangen wurde, nicht so ohne Weiteres zur Tagesordnung übergehen sollte. Gut, dass die massiv auftretenden Kritiker aus den anderen Fach-Portalen mit der Keule "unenzyklopädisch" die auf Qualität wertlegenden Fußball-Portalisten sensibilisiert haben, das ist ja ein guter Nebeneffekt und möchte ich auf mich bezogen, sogar für einen Lerneffekt/Dazulernen würdigen. Fußballsprache kann nicht gleich Enzyklopädie sein, das kann ich zwischenzeitlich nachvollziehen und unterstütze es auch, gerade im Hinblick auf das Gesamtgebilde des Wunsches der "akzeptierten Enzyklopädie Wikipedia". NUR, ein totales 1:1 der Sprache, der Redewendungen, der Begrifflichkeiten kann es zwischen dem Fußball-Portal und den "exakten Wissenschaften" nicht geben. Da benötigt der Fußball (SPORT) einen anwendbaren Toleranzrahmen, sonst werden unsere guten Artikel immer mehr zu sterotypischen Abziehbildern. Sicherlich muss es auch für uns Grenzen geben, da können die Fremd-Portale ja auch als Regulativ einwirken, aber die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema und die dokumentarische Qualität sollten doch eindeutig an erster Stelle stehen. Gruß Hans Hans50 14:30, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

UEFA-Juniorenturnier

Hallo Vince! Wäre es dir möglich, für den in meinem Benutzerraum geführten Artikel "UEFA-Juniorenturnier" spätere erfolgreiche Liga-/Nationalspieler der englischen Siegerteams von 1948, 1963, 1964, 1971-1973, 1975 und 1980 zu notieren? Wäre gut für den Artikel, sicherlich auch für den interessierten Leser. Gruß Hans50 11:25, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, sehr gerne. Mit den WM-Spielern bin ich sowieso durch, so dass ich mich einer neuen Aufgabe widmen kann. :-) Gruß --Vince2004 11:42, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Vinc, habe mir nochmals den Link auf "RSSSF" angesehen und dabei bemerkt, dass die Finalaufstellungen der ENGer der Jahre 1963, 1964, 1971, 1973, 1975 aufgeführt sind. Würde dich einfach bitten, die späteren Nationalspieler zu kennzeichnen. In dem Jahrbuch 1971/72 habe ich jetzt auch die Finalaufstellung ENG - GER aus dem Jahre 1972 gefunden. Ich hoffe dir dadurch die Arbeit etwas übersichtlicher gemacht zu haben. Eventuelle berichtigende/bedenkenswerte Artikelhinweise nehme ich wie immer, von dir, gerne entgegen. Hans50 12:45, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich ziehe den Hut...

...vor dieser Arbeit. Bin ganz sprachlos, wie du das wohl aus dem Hut gezaubert hast? Vielleicht kann man ja mal wieder auf eine eventuelle Auszeichnung für Schwarz-Weiß zurückkommen? Nach so einer Saison hätten sie sich das aber auch verdient ;-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:40, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Powerboy. Danke für das Lob. Die Frage nach einer Kandidatur kann ich momentan noch nicht beantworten, tendiere aber momentan nicht zu diesem Schritt. Der Fußballsektor hat aktuell auf WP:KALP generell keinen guten Stand und zudem müssen die nicht-geschichtlichen Abschnitte überarbeitet werden. Daran arbeite ich mittelfristig noch. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Gruß --Vince2004 21:39, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gerd Rubenbauer

Ich empfehle "dem User" die Lektüre meiner beiden Kommentare auf der Pinnwand, wo sich "der User" bereits zu diesem Thema äußerte.
Habe mich sehr über die Form deines Kommentares geärgert! Absolut fehl am Platze, sowas.
Auf Nachfrage erkläre ich "dem User" allerdings nichts näher, da ich alles gesagt habe und dieses Thema für mich erledigt ist. Ich kann mich auch anders beschäftigen, als mir derart überhebliche Sprüche anzuhören. Ich mach das hier schließlich auch nicht beruflich.
Schade. Ich hätte hier etwas mehr Kultur erwartet. -- Joe Friday 00:02, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht beruhigst du dich einfach, liest die von mir empfohlenen Seiten und alles wird gut. Der Begriff „Mist“ im Eifer des Gefechts hätte nicht sein müssen; dafür bitte ich um Entschuldigung. --Vince2004 10:24, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin der Letzte, der nachtragend ist. Entschuldigung angenommen. Leute in der dritten Person anzusprechen, macht m.E. trotzdem einen abfälligen Eindruck. Unabhängig vom Schimpftwort-Vokabular (wie "Mist"). Vielleicht (ebenfalls) mal die grundlegende Herangehensweise überdenken... -- Joe Friday 11:27, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wir befanden uns auf einer fremden Diskussionsseite, daher die dritte Person. Nichts für ungut und Schwamm drüber. --Vince2004 12:53, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jürgen Klinsmann

Hallo "Vince 2004"!

Habe die Anzahl der U-16-Länderspiele für Jürgen Klinsmann am 8. Juli 2010 hinzugefügt.

Quelle: kicker Almanach 1987 - Seite 400.

Spiel Nr. 21: 16.02.1980 in Faro Portugal - Deutschland 2:0 - Klinsmann wurde für Freitag eingewechselt

Spiel Nr. 22: 17.02.1980 in Faro Spanien - Deutschland 2:0 - Klinsmann spielte von Beginn an

Spiel Nr. 24: 23.04.1980 in Bern Schweiz - Deutschland 0:3 - Klinsmann wurde dfür Hutwelker eingewechselt

Gruß -- 87.123.28.16 20:10, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

John Aston senior

Hallo Vince, hast du gerade Zeit - Sonne, Hitze, Freibad - und hast deshalb mal wieder einen guten "alten Inselmnann" bearbeitet? Gruß Hans Hans50 10:19, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hans. Ich hatte den alten Aston schon etwas länger in der Pipeline und habe ihn nur finalisiert. Nach der Biergarten/Grillfest-Überdosis zu WM-Zeiten ist der Tatendrang wieder etwas größer geworden. Dein Projekt habe ich natürlich nicht vergessen, weiss dort aber momentan nicht, wo ich anfangen soll. Die Informationen zum Juniorenfußball sind auf der Insel etwas spärlich gesäht; da müsste ich wahrscheinlich erst so nach und nach die Yearbooks der FA ordern. Schönen Tag wünscht der im Büro schwitzende --Vince2004 10:26, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Du hattest nach dem 27. Juni ja auch viiiel Zeit... :-P Und komm' mir jetzt bloß nicht mit dem 22.6.! Danach ist noch ganz viel passiert, was aber nur hier, nicht hier steht. Gruß euch Portalhelden von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:35, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Moin Wwwurm. Machst Du jetzt ein separates BNR-Wiki für die Franzmänner auf? Vielleicht liegt darin die Universallösung für so manches Problem hier. :-) Gruß von --Vince2004 16:25, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht die schlechteste Idee. Ich werde Dich für eine Prämie für betriebliche Verbesserungsvorschläge ins Gespräch bringen. :-) Jetzt muss ich aber erst mal anfangen, mich auf heute abend vorzubereiten und so mit den Apfelsinen zu jonglieren, dass die wohlschmeckenderen Zitrusfrüchte nach oben huppen. Brütenden Sonntag wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 08:44, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wigan Athletic Erfolge

Hallo Vince, darf ich dich fragen weshalb du die Erfolge bei Wigan Athletic fast komplett entfernt hast? Wieso sollte nur der Gewinn der Football League Trophy ein Erfolg darstellen, jedoch die weiteren Erfolge (Football League Second Division-Gewinner: 2003, Football League Third Division-Gewinner: 1997, Northern Premier League-Gewinner: 1971 und 1975) nicht? Viele Grüße -- Johnny 11:44, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Johnny. Ich bin sehr dagegen, den sowieso schon subjektiv überschriebenen Abschnitt „Erfolge“ inflationär mit kleineren Errungenschaften zu bestücken. Ist ein Viertligaaufstieg wirklich ein größerer Erfolg als ein Klassenerhalt für das kleine Wigan Athletic in der großen Premier League? Um derlei Wertungen vorzubeugen, möchte ich eigentlich nur die „Major Titles“ gelistet haben. Die Football League Trophy ist sicher grenzwertig, hebt sich aber als drittwichtigster englischer Pokalwettbewerb etwas ab. Aus meiner Sicht sollte im Zweifel noch einmal klarer in Richtung „echte Titel“ abgegrenzt werden, denn ansonsten verkommt der Abschnitt analog zu den unsäglichen und POV-anfälligen „Bekannten Spielern“, wo bereits historische Aspekte unverhältnismäßig in den Hintergrund gerückt werden. Gruß --Vince2004 12:15, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das verstehe ich durchaus ;-) Ich wollte deine Beweggründe für das Entfernen der Erfolge sondieren und bin froh darüber, dass ich eine äußerst plausible Antwort erhalte, obwohl manche Artikel wie Macclesfield Town eine Erfolgsflut aufweisen. ;-) Ich möchte dich noch hinweisen, falls du es nicht bereits mitbekommen hast, dass die Relevanzkriterien bezüglich englischer Vereine bis auf die Southern Football League, Isthmian League und Northern Premier League ausgeweitet wurden. Viele Grüße -- Johnny 12:35, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
<nach BK>Deine Aktivitäten im englischen Fußball habe ich natürlich vernommen und kann dich für dein Engagement insgesamt nur loben - meine teils sehr direkte Art „schüchtert“ dich hoffentlich nicht ein. Ebenfalls hoffe ich, dass du dich nicht insgesamt mit zu vielen Wiki-Baustellen mittelfristig überlastest. Denk' dran: Es ist Sommer. :-) Gruß --Vince2004 13:23, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es wurde nicht ausgeweitet sondern der Bereich außerhalb der Football League endlich mal grob definiert. Dass der bisherige Zustand unzureichend war hatte ich ja schon vor Wochen dargelegt. --Ureinwohner uff 13:12, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nutzung von transfermarkt.de

Hallo Vince, bevor du meine Versionen revertierst, kannst du wenigstens mal checken, ob das so stimmt. Mit Verweis auf die Diskussion ob tm.de zulässig ist oder nicht, ich habe mich auch an der Diskussion beteiligt und geschrieben, daß ich die Transfers noch zusätzlich mit anderen Quellen abgleiche, wenn du mal genau hinguckst. Und ich schreibe auch nur Transfers hin, die 100%ig in trockenen Tüchern sind, also vorher mal nachschauen, bevor du voreilig was zurücksetzt. MFG --Hixteilchen 16:17, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wo kommt der Botelho her? Auf arsenal.com wird der im Reserveteam geführt....[2] --Ureinwohner uff 16:23, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
der war an Celta Vigo ausgeliehen, wird aber wohl weiter verliehen. Hab ihn wieder rausgenommen aus dem Kader.--Hixteilchen 16:31, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Du willst mir ernsthaft sagen, dass du dir der Probleme der Quelle bewusst bist, die Infos anhand „richtiger“ Quellen verifizierst und dann trotzdem die nicht-valide Quelle als Referenz angibst? Dazu löschst du noch den Kader-Einzelhinweis auf die Arsenal-Homepage? Erstaunlich... --Vince2004 16:33, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kommt die Quelle noch? --Vince2004 17:01, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So nochmal zum mitmeißeln, ich war und bin ein Befürworter vom tm.de. Quellenhinweis: http://www.arsenal.com/first-team/players, dieser Link gehört aber nicht in den Kaderabschnitt, das ist bei keinem anderen Verein so. Wenn euch das lieber ist lasse ich in Zukunft tm.de als Quellenangabe weg. Aber bisher haben meine Edits gestimmt, wieso sollte sich das ändern??? Aber Undank ist der Welten Lohn. Ich werde auf alle Fälle weiter Transfers updaten, wenn dies zufällig deckungsgleich mit tm.de ist kann ich auch nichts dafür. --Hixteilchen 17:25, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
„Aber bisher haben meine Edits gestimmt“ als Behauptung reicht einfach nicht; wir sprechen hier schließlich über einen exzellenten Artikel und da sollte mMn nicht herumgefuscht werden. Da du auf Fragen auch nicht antwortest, gilt hier jetzt EOD. --Vince2004 18:53, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
"auf Nachfrage keine Quelle", klick mal den Link an http://www.arsenal.com/first-team/players <====== Quelle zu meiner Änderung --Hixteilchen 23:20, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Aha und weil du den Nachweis doch verwendest, löschst du ihn. Es wäre alles in Ordnung, wenn Du den Hinweis lässt und noch etwas zu Silvestre und Gallas im Artikel belegst (mir sagen musst du das nicht, denn mir ist das durchaus alles bekannt). Dann passieren auch nicht solche Fehler, wie bei Botelho. --Vince2004

Kandidatur des FC Blackpool

Hallo Vince, zu Deiner Info: Benutzer:SGK hat den Artikel als Lesenswert-Kandidaten eingetragen. -- TSchm »« 12:02, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tschm. Danke für die Information. Ich hatte Ende 2007 lediglich den Geschichtsteil ausgebaut und mich dabei weitgehend an dem englischen Wikitext orientiert. Über die Schwächen, vor allem hinsichtlich der bereits angesprochenen mangelnden Belegsituation, bin ich mir vollständig im Klaren. Aus meiner Sicht ist die Kandidatur daher wenig sinnvoll und verfrüht. Da ich momentan andere Prioritäten verfolge, könnte ich zudem keinen großen Beitrag zur Artikelpflege während der Kandidatur leisten. Gruß --Vince2004 13:06, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Sturm

Danke für deine Berichtigungen. Gruß Hans50 22:45, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Dank geht da mehr von meiner Seite aus, angesichts deiner Artikelausbauten für dieses Kölner Urgestein. Gruß --Vince2004 12:06, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jérémie Aliadière

Die Qualität (und Quantität) wurde nun gesteigert, hoffe es findet Zuspruch ;-) Korrekturen und Ergänzungen sind natürlich erwünscht. Viele Grüße -- Johnny 17:23, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich ist der Text deutlich besser und erst jetzt kann man überhaupt von einem Artikel sprechen. Danke dafür! Mit Korrekturen/Ergänzungen halte ich mich aber lieber zurück, was in erster Linie auf Stilfragen zurückzuführen ist. Ich schreibe einen derartigen an vielen Stellen grundsätzlich anders und bei Interesse gehe ich da gerne ins Detail. Als Tipp/Verbesserungsvorschlag fällt mir als Beispiel direkt am Anfang folgendes auf: Die ersten Profischritte sind sehr umständlich formuliert und sprachlich holprig. Dabei passiert bis zum Ende der Saison 2001/02 mit Ausnahme der Kurzeinsätze gar nicht viel. Ich denke, den Leser ermüden Details hier nur und das lässt sich prinzipiell auch in einem Satz aufzählen, bevor es dann langsam zu den interessanten Dingen in seiner Karriere kommt.
Ich möchte euch mit den Hinweisen/Anregungen aber nicht demotivieren und selbst spreche ich mich wahrlich nicht von (Stil-)Fehlern frei. Und dass ihr insgesamt gute Arbeit macht, ist ja auch unbestritten. Gruß --Vince2004 21:11, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke ;-) Habe auch Joe Lewis etwas ausgebaut ;-) Wie soll ich deine letzten drei Stubs intepretieren? Als Reaktion auf die Löschdiskussion von Carl Robinson, dass das meiste zu belegen genügt? -- Johnny 21:08, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Stubs sind als Test beabsichtigt, was in der Wikipedia als Artikel akzeptiert wird und die Tatsache, dass nicht alles belegt werden muss, war mir neu. Ich habe mittlerweile eine weitgehende Schablone für die Artikelerstellung in circa einer Minute fertig. Wenn das Datenmaterial zur Verfügung steht (zum Beispiel die noch fehlenden Fulham- und Wolves-Spieler aus den Listen habe ich da vorbereitet), so versuche ich circa 100 Artikel pro Tag zu erstellen. Das müsste funktionieren. --Vince2004 23:36, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde das überhaupt nicht witzig und hätte nicht gedacht, dass Du das nötig hast. Trotzreaktionen dieser Art gehören in den Kindergarten. Statt dem Unbequellten und seinen Verfechtern weiterhin konsequent den Kampf anzusagen, bereitest Du dem Fußballportal nun vermeidbare Arbeit und kündigst dies sogar noch an. Schrottartikel von der Sorte gibt's mehr als genug. Schade, sehr schade... Enttäuschte Grüße --RonaldH 05:56, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Roland. „Dem Unbequellten und seinen Verfechern konsequent den Kampf anzusagen“ hat doch überhaupt keine langfristige Perspektive, wenn nirgendwo die Bereitschaft besteht, etwas an der Ursache ändern zu wollen. Ich benötige mehrere Stunden dafür, einen in 15 Minuten aus en:wp falsch abgeschriebenen Artikel zu recherchieren, Korrekturen durchzuführen, fragliche Stellen zu entfernen und/oder einen gescheiten Ausbau durchzuführen. In der Zwischenzeit hat sich ein Vielfaches an neuen fehlerverseuchten oder anderweitig grottenschlechten Artikeln eingeschlichen. Unterstützung erhalte ich weder in Löschdiskussionen (gerne mit dem bescheuerten Hinweis „ist relevant“) noch wenn ich wieder einmal das Qualitätsthema im Portal eröffne. Deshalb ist die Frage doch interessant, warum nicht gleich ein Großteil der fehlenden Artikel, zu denen statistische Daten verfügbar sind, im Schnelldurchgang erledigt wird. Zumindet in Hinblick auf die Stationen, Geburtsdatum und -ort, Personenkats und Kategorien, wären diese Artikel korrekt. --Vince2004 13:02, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo V., danke für die klärenden Worte, auch per Mail. Grundsätzlich habe ich gemerkt, dass durch direkte Ansprache der Benutzer am ehesten ein gewinnbringender Effekt zu erzielen ist. Ich werde auch versuchen, mich künftig stärker einzubringen, denn prinzipiell sehe ich das so wie Du. Nur gibt es momentan noch ein paar andere Baustellen, die ich erst schließen möchte. Ich hoffe, dass sich dann die meiner Meinung nach durch die WM begünstigte Qualitätsminderung auch wieder eindämmen lässt. Schöne Grüße --RonaldH 19:29, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und wo wir beim Thema sind: pt:Especial:Contribuições/Prowiki. Pseudo-Artikel vom Fließband, die keiner braucht... --RonaldH 12:37, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Richtig. Ich bin nur nicht so optimistisch, was deine Einschätzung als WM-typisches Phänomen anbelangt. Hier wird seit Jahren eine derart große Menge an Schrott produziert und ich sehe weitaus größere Probleme in den Myriaden von Fehlern als in zu knapp gehaltenen Artikeln (vgl. beispielsweise auch derartige „Verbesserungen“, dann doch lieber fehlerfreie Stummel-Artikel). Hier hat große und sehr aktive Anzahl von Leuten - und ich könnte sie fast alle mit (Nick-)Namen benennen - Narrenfreiheit und ich sehe nicht, warum diese etwas an ihrem Verhalten ändern sollten. Der Editcounter und die als „Meine Artikel“ prominent präsentierten eigenen Anlagen erhöhen sich doch weiter stetig. --Vince2004 12:55, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Deine Arbeitskraftspende

Moin, Vince. Da Du ja auch die Vorgeschichte aktiv verfolgt hast: Würdest Du Dir diesen Artikelentwurf mal zu Gemüte führen? Und ggf. auf dessen Disku Deine Meinung insbesondere zu 2 Fragen abgeben: a) Inhalte/Sprache/sachliche Distanz zum Artikelgegenstand, b) Vermeidung der Gefahr, dass jemand die – derzeit noch ausgeblendete – allererste Zeile des Textes sichtbar macht? Ich wäre für jeden Kommentar dankbar. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:41, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
NB: Ach ja, ein Wort („Vorstadtbagalut“) werde ich vor evtl. Veröffentlichung natürlich selbst noch ändern. :-)

Moin Wwwurm. Ich begebe mich gerne (voraussichtlich morgen) kurzzeitig in die Welt der Invektiven und Apologeten, solange von mir nicht gleichzeitig eine angelsächsische WM-Aufarbeitung verlangt wird. :-) Gruß --Vince2004 18:00, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Entweder kennst Du mich sooo gut, dass Du meine Wortwahl erahnst, oder Du warst schon schnuppern. ;-) Ich freue mich jedenfalls auf Deine ehrlichen Kommentare. Und danach singen wir zusammen a cappella ein paar böse, italo-englische Schümpfwörter. Schönen Abend, wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 21:21, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
A capello heißt das. Moin, ihr Normannennachfahrfreunde. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 22:42, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Normannennachfahren haben aber gerne ziemlich lange Kriege gegeneinander geführt. Wir hingegen tun das nicht, wir arbeiten eher – und daran kannst Du Hispanoholländer gerne mittun! ;-) Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:53, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ha! Wer hat denn heute nach Monaten der trockenen Tinte mal wieder einen niederländischen künftigen Nationalspieler beartikelt (und sich gleich wieder eine unbequellte Infobox eingefangen)? Und das, obwohl immer noch Glocken ganz leise erklangen ... Schönen Abend noch, ich werde dann übermorgen mal reinschauen, sonst kriegt Vince noch mehr zu tun, wenn ich lauter französische ehemalige Nationalspieler draus mache ;-) . -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:07, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS@Vince: Wo wir bei Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind: Wie wär's denn mit 'nem schönen Artikel aus der Premier League – über den Bluesbrummer, ebenfalls niederländischer künftiger Nationalspieler? -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 23:31, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen haben wir doch genügend Neuspezialisten, die das im Schnelldurchgang erledigen, zumal die ultimativen Quellen bereits ausreichend Auskunft geben. Da werde ich noch früh genug die Trümmer aufräumen müssen. Und zum Thema englischer Nationaltrainer kontra instrumentenloses Musizieren ist noch zu sagen: „Es gibt nur ein' Capello“. Gruß an euch beide... --Vince2004 18:57, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich sag' schon mal herzlichen Dank für Deine Lektüre und Kommentare, Vince! Zu Gemüte führen können werde ich mir die Kritik aber erst nach dem Schlusspfiff in Oslo. :-) Du leidest live in Wembley? --Wwwurm Mien Klönschnack 21:51, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ryan Giggs

Super! Danke für das Ausbauen dieses Artikels. Tolle Arbeit! --Schnitzel 200 13:03, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das (Zwischen-)Lob. Leider bin ich ja noch lange nicht fertig, aber für diesen wundervollen Spieler gehört sich auch ein vernünftig ausgearbeiter Artikel, oder? Gruß --Vince2004 13:06, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das wäre doch ein Kandidat für den Schreibewerb! Machet, Feichlink! --Wwwurm Mien Klönschnack 16:02, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dafür hat der doch jetzt schon zu viele Worte. Verdammt... ;-) --Vince2004 16:17, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
??? Reingix is joot – aber zwei Götter? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:23, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, jetzt hab ich mir sogar seine Autobio bestellt. Wolle mern reinlasse? --Vince2004 16:30, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nomma: mach' et! Ich würde ihn auch reviewieren. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:40, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aaaaaaaaaaaaaah! :-)
Ich werfe meinen Hut mal in den Ring, oder wie sagt man? Mal sehen, wie viel unerträglichen Fußballerjargon und Reportersprech man mir allerorts vorwirft. :-) --Vince2004 16:49, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hut? Bist Du Belgier? :-P Trag ihn (den Giggs, nicht den Huth) auch noch im SW-Review und bei den Portalkandidaten ein. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:52, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Ab sofort sind wir natürlich erbitterte Gegner. Du wirst mir vermutlich als erstes die Sternzeichen aus dem Artikel streichen, dieweil ich einen Löschantrag auf Giggs stelle, weil der nie in der Ligue 1 gespielt hat und somit irrelevant ist.
Immer diese Formalismen. Ich hoffe, ich habe nirgendwo den notwendigen fünffachen Durchschlag eines Antragsformulars übersehen. Über die Konkurrenzsituation mache dir mal keine Sorgen, denn da bin ich mir meiner vergleichsweise bescheidenen Mittel durchaus bewusst. Du brauchst also weder Giggs noch Billy Wright oder Bobby Charlton zu löschen... --Vince2004 17:10, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denk' Champions League-Habfinale etc. wird nicht mit Bindestrich zwischen Champions und League geschrieben. Habs im Artikel korrigiert. Würde auch Premier-League-Titeln etc. betreffen … --Schnitzel 200 16:10, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Doch, das ist richtig so. In diesen Fällen greift das Prinzip der Durchkopplung. --Vince2004 16:15, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, sorry, da hab' ich scheinbar noch diesen Wissensstand von 1907.--Schnitzel 200 16:27, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gibst Du mir Bescheid, wenn Du den Artikel reif genug für einen Review findest? Möglichst natürlich nicht erst am Abend des 30.9. ... Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:15, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mach' ich. Danke jedenfalls schon einmal für das Angebot. --Vince2004 15:29, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie Du an meinem Statement auf der Review-Seite erkennst, habe ich die Artikelfertigstellung auf nach Ende des Wettbewerbs schieben müssen. Die noch zu leistende Arbeit (Vereinskarriere ausbauen, sprachliche Glättungen, interessante Zusatzparagaphen/Schnickschnack) ist leider nicht mit meiner freien Zeit bis Monatsende in Einklang zu bringen. Da gönne ich mir lieber die notwendige Ruhe und Muße, mein Arbeitstempo ein wenig zu verlangsamen. Zudem benötige ich etwas Abstand und die Freiheit, mich zur Abwechslung um andere Artikelbaustellen zu kümmern. Tut mir leid... Gruß --Vince2004 18:09, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mir ebenfalls – aber da Du auch positiv nach vorne blickst: dann eben nicht SW im September, sondern KALP im Novober. Mein Angebot gilt natürlich weiterhin. Genieße Muße und Abstand, Freiheit und Abwechslung. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:19, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

The PFA Footballers' Who's Who

Hi Vince2004, ich habe gelesen, dass du zwei The PFA Footballers' Who's Who besitzt, meine frage: sind dort nur aktuelle oder auch ehemalige schottische nationalspieler oder nur aktuelle beschrieben? mfg -- Cartinal 00:56, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

wenn ich Vince die Frage zu später Stunde noch abnehmen darf: In den PFA Who's Who findet sich für alle Spieler, die in der abgelaufenen Saison in der englischen Premier League und Football League (und angeschlossenen Pokalwettbewerben) zum Einsatz kamen ein individueller Saisonüberblick. Die Informationen sind daher jeweils auf die letzten 12 Monate beschränkt.
Da ich mal vorsichtig vermute, dass es um Imlach geht: Das My Father And Other Working Class Heroes hab ich hier auch rumliegen aber noch nicht gelesen, leider fallen sämtliche seiner Vereinsstationen nicht in meinen Bestand von Vereins-Who's-Whos. Einzig Doug Lamming: A Scottish Soccer Internationalists' Who's Who bietet da nen Fünfzeiler. Falls es dir in erster Linie um Einsatzzahlen geht, hilft dir vermutlich diese Übersicht. Gruß --Ureinwohner uff 02:15, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
vielen dank ureinwohner, my father and other working class heroes liegt bei mir auch rum, bin noch nicht besonders weit und wollte einen artikel schreiben bevor ich das buch les, auch hab ich wenig lust mich mit dem buch neben den pc zu setzen um das relevante rauszuschreiben :) mfg -- Cartinal 02:17, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Neuanfang

Hallo Vince,

meine Sperre ist abgelaufen und im Endeffekt war ich froh über die Sperre. Ich habe während dieser Zeit viel nachgedacht und möchte mich hiermit für meine Ausraster und Ausrutscher und vor allem für meine Arbeitsweise entschuldigen, die Dir und auch den anderen viel Zeit gekostet hat. Ich könnte verstehen, wenn Du das als sinnloses Geschwafel empfindest, aber ich meine es ernst und möchte einen kompletten Neustart beginnen. Hoffe wir könnten nochmal von vorne anfangen. -- Gruß Nicowa 20:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nicowa. Dein Angebot nehme ich gerne an. Zudem versichere ich dir, dass ich in keinster Weise nachtragend bin. Frage mich einfach, wenn dir Dinge unklar sind. Vielleicht nimmst du dir generell mehr Zeit bei den einzelnen Bearbeitungen, schaust dir Gutes von anderen (langjährigen) Autoren ab und suchst diesbezüglich mehr den Kontakt. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die 100 Edits pro Tag auf die Schnelle musst du gar nicht leisten; da bleibt zwangsläufig die Qualität auf der Strecke. Somit also: auf ein gelungenen Neustart! Gruß --Vince2004 21:06, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Werde bei Unklarheiten Dich oder einen anderen Autor mit Fragen durchlöchern ;) -- Gruß Nicowa 21:13, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten