Zum Inhalt springen

True Jackson/Episodenliste und Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Juli 2010: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Kalles Kaviar (Band): Hamwa oben schon
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{ Autoarchiv-Erledigt | Alter= 0 | Ziel= 'Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Juli 2010/erledigt' | Zeigen= Nein | Modus= 2 | Ebene= 2 | Klein= Nein }}
[[Datei:True_Jackson.png|right|280px|border]]
Diese '''Liste der True-Jackson-Episoden''' enthält alle Episoden der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Jugendserie]] ''[[True Jackson]]'' sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit zwei Staffeln mit 45<!--ANZHAL DER IN DEN USA BEREITS AUSGESTRAHLTEN EPISODEN --> Episoden.


{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" style="text-align:center;" width="90%"
== Übersicht ==
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Juli 2010|<small>21. Juli</small>]]
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Juli 2010|<small>22. Juli</small>]]
|- style="background:#abcdef;"
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Juli 2010|<small>23. Juli</small>]]
! width="60" |
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Juli 2010|<small>24. Juli</small>]]
! width="80" | Episoden-<br />anzahl
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Juli 2010|<small>25. Juli</small>]]
! width="260" | USA
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/26. Juli 2010|<small>26. Juli</small>]]
! width="90" | Deutschland
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
! width="90" | Österreich
! width="90" | Schweiz
|-
| [[#Staffel 1|Staffel 1]]
| 26
| 8. November 2008 bis 24. Oktober 2009
| colspan="3"| 4. April 2009 bis 1. Mai 2010
|-
| [[#Staffel 2|Staffel 2]]
| 34
| seit 14. November 2009
| colspan="3"| seit 2. Mai 2010
|}
|}


{{QS Kandidaten}}
== Staffel 1 ==
Die Erstausstrahlung der ersten Staffel wurde vom 8. November 2008 bis 24. Oktober 2009 auf dem US-amerikanischen Sender [[Nickelodeon]] gesendet.<ref>{{cite web|url=http://www.tv.com/true-jackson-vp/show/76387/episode.html?tag=list_header;paginator;1&season=1 |title=''True Jackson, VP Season 1 Episode Guide'' |publisher=tv.com |accessdate=22. Juli 2010}}</ref> Die deutschsprachige Erstausstrahlung sendete der deutsche Sender [[Nickelodeon Deutschland (Fernsehsender)|Nick]] in Deutschland, Österreich und der Schweiz vom 4. April 2009 bis 1. Mai 2010.<ref name="True Jackson: Sendetermine der TV-Serie">{{cite web|url=http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=13074&seite=8 |title=''True Jackson: Sendetermine der TV-Serie'' |publisher=fernsehserien.de |accessdate=22. Juli 2010}}</ref>{{Episodenlistentabelle
| SORTIERBAR = ja
| ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND = (USA)
| ZUSAMMENFASSUNG = ja
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = DE/AT/CH
| DEUTSCHE_PRODUKTION = nein
| INHALT =
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 1
| NUMMER_STAFFEL = 1
| ORIGINALTITEL = Pilot
| DEUTSCHER_TITEL = Trues Traumjob
| ZUSAMMENFASSUNG = Als True Sandwiches verkauft entdeckt Max Madigan ihr Talent: Sie kann gut Kleidung designen, weswegen er sie in sein Modelabel „Mad Style“ als die Vizepräsidentin von „Young Fashion“ einstellt. Zu erst lernt sie dort Cricket, ihre persönliche Assistentin kennen. Ihre erste Aufgabe war es, die Kleider von Amanda zu ändern. Jedoch gelangen diese in den Müll. Daher entscheidet sich True zu kündigen, aber Jimmy erklärt ihr, Mad Style ginge ab und zu highschoolmäßig ab. So erkennt True, alles sei gar nicht so schlimm, weswegen sie doch nicht kündigt. Da ihre Assistenten Cricket nicht nett ist, ersetzt sie sie durch Lulu. Inzwischen findet Ryan die verdreckten Kleider und zusammen mit ihm und Lulu flickt True sie. So beweist True ihr Können bei Mr. Madigan.<br />'''Gastauftritt:''' [[Suzy Nakamura]] als Cricket.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|08|11|2008}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|04|04|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 2
| NUMMER_STAFFEL = 2
| ORIGINALTITEL = Firing Lulu
| DEUTSCHER_TITEL = Lulu wird gefeuert
| ZUSAMMENFASSUNG = Da Lulu ihr Aufgaben als Assistent nicht richtig erfüllt, schlägt Mr. Madigan True vor, sie zu feuern. True versucht mit Lulu einen Neustart, was sie verfehlt. Schließlich beschließt True Lulu zu feuern.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|15|11|2008}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|11|04|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 3
| NUMMER_STAFFEL = 3
| ORIGINALTITEL = Babysitting Dakota
| DEUTSCHER_TITEL = Dakotas Babys
| ZUSAMMENFASSUNG = True ist ein Fan von der Supermodel Dakota North. Als sie hört, dass diese zu Mad Style kommt, freut sie sich. Da Dakota sich mit jemandem in ihrem Alter wohler fühlen würde, schlägt Amanda vor, dass True sie begleitet. Dabei stellt True fest, Dakota ist kein nettes Mädchen.<br />'''Gastauftritt:''' [[Nathalia Ramos]] als Dakota North (synchronisiert von [[Magdalena Turba]]).
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|22|11|2008}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|12|04|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 4
| NUMMER_STAFFEL = 4
| ORIGINALTITEL = Ryan on Wheels
| DEUTSCHER_TITEL = Ryan auf Rollen
| ZUSAMMENFASSUNG = True und Lulu melden Ryan in den Skate-Contest an ohne zu wissen, dass er gar nicht skaten kann. Später kommt [[Ryan Sheckler]], ein sehr berühmter Skateboarder, zu Mad Style. Dabei fällt True ein, wie sie Ryan von der Blamage im Skate-Contest schonen kann.<br />'''Gastauftritt:''' Ryan Sheckler als er selbst & [[David Anthony Higgins]] als Dave und „The Turk“.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|06|12|2008}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|21|06|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 5
| NUMMER_STAFFEL = 5
| ORIGINALTITEL = Telling Amanda
| DEUTSCHER_TITEL = Wie sag ich’s Amanda?
| ZUSAMMENFASSUNG = True und Lulu entdecken jeweils ein Geheimnis. Lulu kriegt heraus, dass Mr. Madigans Steuerberater nebenberuflich der Weihnachtsmann ist. True findet raus, dass Amandas Freund Chad Brackett sie mit einer Blondine betrügt. Dabei macht sie sich gedanken ob sie es Amanda verraten soll oder nicht.<br />'''Gastauftritt:''' [[Stephen Dunham]] als Chad Brackett.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|13|12|2008}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|19|04|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 6
| NUMMER_STAFFEL = 6
| ORIGINALTITEL = The Prototype
| DEUTSCHER_TITEL = Der Prototyp
| ZUSAMMENFASSUNG = Lulu ist auf einer Party eingeladen, jedoch hat sie noch kein Kleid. Da True zu beschäftigt ist, ihr eins zu machen, hat sie eine Idee: Sie borgen sich einfach ein Kleid von der geheimen Kleiderkammer. Während Lulu mit dem Kleid unterwegs zur Party ist, kriegt True raus, das Kleid sei ein Prototyp, ein einmaliges Kleid, das noch nicht in Produktion geraten ist. Amanda kriegt dies raus und hilft True das Kleid zurückzuholen, ohne dass Mr. Madigan was merkt.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|03|01|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|14|06|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 7
| NUMMER_STAFFEL = 7
| ORIGINALTITEL = ReTRUEnion
| DEUTSCHER_TITEL = Klassentreffen
| ZUSAMMENFASSUNG = Die ehemaligen Schulfreunde von Amanda sind zum Klassentreffen eingeladen, daher muss Amanda sich hübsch machen. Inzwischen finden Ryan, Lulu und True Amandas Jahrbuch und finden heraus, Amanda sei ein Außenseiter gewesen. Daher erzählt Amanda denen, dass „Die Fluffies“ ihr den Schulball ruiniert haben. Als Amanda weg ist, entdeckt Ryan, dass Amanda auf dem Klassentreffen sich an die Fluffies rächen möchte. So gehen Ryan, Lulu und True dahin und versuchen dies zu verhindern.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|17|01|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|07|06|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 8
| NUMMER_STAFFEL = 8
| ORIGINALTITEL = True Takes Iceland
| DEUTSCHER_TITEL = True erobert Island
| ZUSAMMENFASSUNG = Der isländische Flerk B´rsken ist unterwegs zu Mad Style um sich einen neuen Entwurf für sein Katalog zu holen. Mr. Madigan startet einen Konkurrenzkampf zwischen Amanda und True, die jeweils einen Entwurf für ihn machen. Leider zerschrottet Hercules, Trues Hund ihr entworfenes Kleid, aber zu Trues Überraschung gefällt Flerk B´rsken das Kleid.<br />'''Gastauftritt:''' [[Julie Bowen]] als Claire Underwood & Hercules, Trues Chaos-Hund.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|25|01|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|04|04|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 9
| NUMMER_STAFFEL = 9
| ORIGINALTITEL = True Matchmaker
| DEUTSCHER_TITEL = Verkuppelt
| ZUSAMMENFASSUNG = Mr. Madigan ist ganz verzweifelt: Seine Freundin hat einen anderen Mann geheiratet. True und Lulu versuchen ihn wieder aufzubauen, indem sie versuchen, ihn mit der Schulbibliothekarin Doris Aidem zu verkuppeln.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|07|02|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|31|05|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 10
| NUMMER_STAFFEL = 10
| ORIGINALTITEL = The Rival
| DEUTSCHER_TITEL = Der Rivale
| ZUSAMMENFASSUNG = True erhält überraschend ein Angebot von der Konkurrenz, die sie gerne abwerben möchte. Hinter dem Angebot steckt ein alter Rivale von Max, der die Chance wittert, mit True als neuer Designerin endlich an Mad Style vorbeiziehen zu können. True muss sich entscheiden: Wird sie das deutlich bessere Angebot annehmen oder hält sie Max die Treue?<br />'''Gastauftritt:''' [[Andy Richter]] als Simon Christini.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|16|02|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|18|10|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 11
| NUMMER_STAFFEL = 11
| ORIGINALTITEL = Company Retrea
| DEUTSCHER_TITEL = Der Mitarbeitertag
| ZUSAMMENFASSUNG = Eigentlich sollten die Arbeiter von Mad Style einen gemeinsamen Tag irgendwo anders verbringen, da jedoch True zu jung dafür ist, machen sie einfach Urlaub in den Büros. Dort findet ein Firmen-Programm statt, worin jeder ein Geheimnis auf ein Zettel schrieb. Jeder bekam den Zettel des Partners und durfte dessen Geheimnis nicht verraten. Jedoch kommt heraus, Amanda hat Trues Geheimnis, dass sie Jimmy liebt, verraten.<br />'''Gastauftritt:''' [[Yvette Nicole Brown]] als Coral Barns & [[Dave Foley]] als Ted Begley, Jr.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|28|02|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|25|10|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 12
| NUMMER_STAFFEL = 12
| ORIGINALTITEL = Keeping Tabs
| DEUTSCHER_TITEL = Die Firmenkreditkarte
| ZUSAMMENFASSUNG = Amanda lädt True zum monatlichen Mittagessen der Führungsetage in das noble Restaurant „Finique“ ein. In diesem Zusammenhang erfährt sie von der Existenz einer Firmenkreditkarte, mit der allgemeine Ausgaben beglichen werden können. True interpretiert den Zweck der Karte zu ihren Gunsten und erfüllt sich, Lulu und Ryan allerlei Träume, darunter ein weiteres Essen im „Finique“. Der Kaufrausch nimmt schließlich ein jähes Ende als die strenge Buchhalterin Miss Pinchbinde True auf die Schliche kommt.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|07|03|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|22|04|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 13
| NUMMER_STAFFEL = 13
| ORIGINALTITEL = Red Carpet
| DEUTSCHER_TITEL = Der rote Teppich
| ZUSAMMENFASSUNG = True erhält den Auftrag, für eine berühmte Schauspielerin ein Kleid zu entwerfen. Doch bei der Präsentation auf dem roten Teppich wird das Outfit von einem Modekritiker völlig verrissen. Für True zerplatzen damit die Träume von einer großen Karriere als Designerin. Unterdessen fragt Lulu Amanda, wie der Aktienmarkt funktioniert und investiert anschließend in Unternehmen mit lustigen Firmennamen. Amanda staunt nicht schlecht, als Lulu tatsächlich Gewinne erzielt.<br />'''Gastauftritt:''' [[Arden Myrin]] als Big TV Actress & [[Rachael Harris]] als Kitty Monreaux.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|21|03|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|17|10|2009}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 14
| NUMMER_STAFFEL = 14
| ORIGINALTITEL = Switcheroo
| DEUTSCHER_TITEL = Der Tauschtag
| ZUSAMMENFASSUNG = Nach einem neuerlichen Wutausbruch von Amanda hat True die Idee, in der Firma einen Tauschtag zu organisieren, bei dem jeder Mitarbeiter für einen Tag die Arbeit eines Kollegen übernimmt. Max ist von dem Vorschlag begeistert und lässt das Glücksrad entscheiden. Überraschend wird True zur Chefin für einen Tag. Ob sie mit der großen Verantwortung umgehen kann?
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|11|04|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|12|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 15
| NUMMER_STAFFEL = 15
| ORIGINALTITEL = True Intrigue
| DEUTSCHER_TITEL = Die Spionin
| ZUSAMMENFASSUNG = Max Madigan kehrt von seiner Afrika-Reise zurück und berichtet von einem interessanten Plan: Er will Kleidungsstücke und Tücher vermarkten, die auf natürlicher Basis aus der Rinde des Mutuba-Feigenbaums gewonnen werden. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Designer Simon Cristini schickt die als Studentin getarnte Judy als Spionin in die Räumlichkeiten von MadStyle, um herauszufinden, was genau Max vorhat.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|22|04|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|09|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 16
| NUMMER_STAFFEL = 16
| ORIGINALTITEL = Amanda Hires a Pink
| DEUTSCHER_TITEL = Besuch von den Pinks
| ZUSAMMENFASSUNG = Lulu verrät einer fiesen Mädchengruppe aus ihrer Schule versehentlich, wo sie und True arbeiten. Kurz darauf stehen die Mädchen, die sich die „Pinks“ nennen, bei True im Büro und lenken sie von der Arbeit ab. Als Amanda davon erfährt, stellt sie Pinky Turzo, die Anführerin der Pinks, ein und hofft, True damit zu schaden.<br />'''Gastauftritt:''' [[Jennette McCurdy]] als Pinky Turzo.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|16|05|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|10|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 17
| NUMMER_STAFFEL = 17
| ORIGINALTITEL = Max Mannequin
| DEUTSCHER_TITEL = Die Max-Puppe
| ZUSAMMENFASSUNG = Die Präsentation der neuen Herbstkollektion für Männer steht an und Max Madigan ist auf der Suche nach einer passenden, grandiosen Marketing-Idee. True, Lulu und Amanda unterbreiten ihm zahlreiche Vorschläge, die den Firmenboss allerdings nicht im Geringsten zu begeistern scheinen. True fällt schließlich auf, dass Max etwas nervös ist. Als sie ihn daraufhin anspricht, gesteht er ihr, dass er vorhat, seiner Freundin Doris einen Heiratsantrag zu machen. True ist begeistert und gibt ihm sofort einige gutgemeinte Ratschläge. Diese gehen bei dem Rendezvous jedoch völlig daneben: Doris gibt Max einen Korb, da sie sich einen originellen Heiratsantrag wünscht. Nachdem True sich verplappert hat und Doris plötzlich erwartet, dass ihr Max in einem durch Luftballons schwebenden Gartenstuhl einen Heiratsantrag macht, beschließen True, Lulu und Ryan, eine Puppe anstelle des unter Höhenangst leidenden Firmenchefs fliegen zu lassen.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|13|06|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|11|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 18
| NUMMER_STAFFEL = 18
| ORIGINALTITEL = True’s New Assistant
| DEUTSCHER_TITEL = Trues neuer Assistent
| ZUSAMMENFASSUNG = Ella aus der Buchhaltung wird durch einen Schuss aus Ryans Schleuder verletzt und muss für mindestens zehn Tage ins Krankenhaus. Während die Mitarbeiter darüber beraten, mit welchen aufmunternden Botschaften man die gebeutelte Buchhalterin überraschen könnte, schlägt True als Vertretung für Ella das Mathegenie Lulu vor. Max ist einverstanden und True bekommt für die Zeit einen neuen Assistenten: Ihren Physiklehrer Mister Jameson. Plötzlich sind die Rollen vertauscht und True muss ihrem Lehrer als dessen Vorgesetzte Aufgaben zuweisen, was ihr ungemein schwer fällt. Mister Jameson, der ein Faible für wissenschaftliche Erfindungen besitzt, vernachlässigt seine Aufgaben so sehr, dass True in Erwägung zieht, ihm zu kündigen. Diese Überlegungen sind schnell vergessen, als der Lehrer eine Substanz entwickelt, die Wasser von Stoffen abperlen lässt - eine ideale Ergänzung für Amandas Regenmantel.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|27|06|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|15|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 19
| NUMMER_STAFFEL = 19
| ORIGINALTITEL = House Party
| DEUTSCHER_TITEL = Die Party
| ZUSAMMENFASSUNG = Mikey J. hat sturmfreie Bude und feiert eine große Party. Neben seiner Freundin Lulu sind auch Ryan und True eingeladen. Allerdings hat True ausgerechnet am nächsten Tag um sieben Uhr morgens eine Präsentation für die neuen Kissen, für die sie noch jede Menge vorbereiten müsste. Als Max von Trues Dilemma hört, verschiebt er den Präsentationstermin kurzerhand, damit True kräftig mitfeiern kann. Auch Amanda zeigt großes Interesse, auf der Party zu erscheinen, da sie wegen ihrer Arbeit mehr Kontakt zu Jugendlichen pflegen möchte. Vor Ort trifft True Shelley, eine alte Freundin, die sie schon seit dem Kindergarten kennt. Shelley will jedoch nichts mit True zu tun haben: Sie wirft ihr vor, dass sie sich mehr um ihren Job als um ihre Freundschaften kümmern würde. Als auch noch Max auf der Party auftaucht, scheint für True der Moment gekommen, über ihre Work-Life-Balance zu reden.<br />'''Gastauftritt:''' [[Taylor Parks]] als Shelly.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|11|07|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|10|04|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 20
| NUMMER_STAFFEL = 20
| ORIGINALTITEL = Testing True – Part 1
| DEUTSCHER_TITEL = Das Ultimatum – Teil 1
| ZUSAMMENFASSUNG = Die Sommerferien sind vorbei und True, Lulu und Ryan müssen wieder in die Schule. Eigentlich freuen sie sich auf das neue Schuljahr, schließlich bringt es auch viele Neuigkeiten und Neuerungen mit sich. Alle Mitschüler wirken viel älter. Die Jungs haben ihre Haare nach vorn gekämmt, um wie Zac Efron auszusehen. Und Ryan hat gelernt, einen Rückwärtssalto aus dem Stand zu machen. Damit will er seine Herzensdame Kelsey für sich gewinnen. Unterdessen erhalten True, die neue Vizepräsidentin von Mad Style und ihre persönliche Sekretärin Lulu die einmalige Gelegenheit, für Max Madigan ein Schaufenster in einem der nobelsten Kaufhäuser der Stadt zu gestalten.<br />'''Gastauftritt:''' [[Gail O'Grady]] als Sophie Girard, [[Willow Smith]] als Junge True & [[Kelly Perine]] als Larry Jackson, True's Vater.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|25|07|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|01|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 21
| NUMMER_STAFFEL = 21
| ORIGINALTITEL = Testing True – Part 2
| DEUTSCHER_TITEL = Das Ultimatum – Teil 2
| ZUSAMMENFASSUNG = True ist weiterhin unter Druck, denn ihr Vater meint es ernst. Wenn sie für ihr Referat keine Eins plus bekommt, muss sie den Job bei Mad Style aufgeben. Als Ryan das Schaufenster von Sophie Girard zerstört und Sophie sich dabei verletzt, soll Mad Style auch die Dekoration ihres Fensters übernehmen, was von True geleitet werden soll. Obwohl sie für ihr Referat lernen muss, übernimmt sie die neue Aufgabe. Als sie am nächsten Tag ihr Referat hält, wartet sie aufgeregt auf die Zensuren. In der Zwischenzeit versucht Ryan, Kelseys Aufmerksamkeit zu gewinnen, indem er sich in ihrem Schließfach versteckt.<br />'''Gastauftritt:''' [[Gail O'Grady]] als Sophie Girard, [[Willow Smith]] als Junge True & [[Kelly Perine]] als Larry Jackson, True's Vater.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|25|07|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|01|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 22
| NUMMER_STAFFEL = 22
| ORIGINALTITEL = Fashion Week
| DEUTSCHER_TITEL = Die Fashion Week
| ZUSAMMENFASSUNG = Die große Fashion Week steht bevor, bei der die besten Designer ihre Mode präsentieren werden. Max Madigan muss seinen Angestellten in diesem Zusammenhang allerdings eine traurige Nachricht übermitteln: Mad Style kann nicht an der Veranstaltung teilnehmen, da keiner der Mitarbeiter zugelassen wurde. Auch die Bewerbung von True, die sich um die Jungdesigner-Show bemüht hatte, wurde abgelehnt. All das hat einen Grund: Jobi Castanueva, der Vorsitzende des Auswahlkomitees, war selbst einmal Angestellter bei Mad Style und musste unter der launischen Amanda Cantwell leiden. Um die Show doch noch wahrnehmen zu können, müssen sich True und Lulu also einiges einfallen lassen.<br />'''Gastauftritt:''' [[Ian Gomez]] als Jobi Castanueva.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|19|09|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|06|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 23
| NUMMER_STAFFEL = 23
| ORIGINALTITEL = True Crush
| DEUTSCHER_TITEL = Total verliebt
| ZUSAMMENFASSUNG = Amanda bekommt eine neue Assistentin, die zu ihrer Überraschung alle Aufgaben schnell und zuverlässig erledigt. Ihr Glück endet abrupt als Ryan die neue Mitarbeiterin derart ärgert, dass diese spontan kündigt. Um den Grund für die Kündigung zu vertuschen, übernimmt Ryan heimlich alle Aufgaben der Assistentin. True hat unterdessen zwei Eintrittskarten für den „Last Minute Ball“ ergattert und überlegt nun, wen sie mitnehmen soll. Während Ryan und Lulu inständig darauf hoffen, dass sie gefragt werden, wünscht sich True, dass Jimmy sie begleiten wird.<br />'''Gastauftritt:''' [[Victoria Justice]] als Vivian.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|26|09|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|08|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 24
| NUMMER_STAFFEL = 24
| ORIGINALTITEL = The Hotshot
| DEUTSCHER_TITEL = Der Überflieger
| ZUSAMMENFASSUNG = Max Madigan stellt seinen Mitarbeitern bei Mad Style einen neuen Praktikanten vor: Jaspar Peacock ist ein dynamischer Abiturient, den Max zufällig im Happy Berry kennengelernt hat. Während Amanda ihren Job in Gefahr sieht, freut sich True, dass ein weiterer Teenager in der Firma beschäftigt wird. Lulu unterstellt True allerdings schnell, dass sie neidisch auf den „neuen Star“ von Max ist. Trues Meinung über Jaspar ändert sich tatsächlich schlagartig, als er sich ihr gegenüber als gewissenloser Schwindler offenbart, der sich wegen des Geldes bei Max anbiedert. Allerdings will niemand True glauben schenken. Zu allem Überfluss gelingt es Jaspar auch noch, einen neuen Entwurf einer Schulanfangs-Uniform zu präsentieren, den er True hinterlistig gestohlen hat. Daraufhin befördert ihn Max sogar zum Vizepräsidenten und setzt ihn vorläufig in Trues Büro. Als Jaspar „seine“ neue Kollektion vorstellt, kommt es schließlich zum Eklat.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|03|10|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|16|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 25
| NUMMER_STAFFEL = 25
| ORIGINALTITEL = The Wedding
| DEUTSCHER_TITEL = Die Hochzeit
| ZUSAMMENFASSUNG = Die Hochzeit von Max Madigan und Doris Aidem steht bevor und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Matthieu Larue, der Hochzeitsplaner, sorgt für eine detaillierte Disposition, wobei Ryan die Verantwortung für die Hochzeitstorte übertragen wird. True beteiligt sich an der Planung, die im Einzelnen zwischen Max, Doris und Matthieu abgesprochen wird. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, da Doris ein schwaches Nervenkostüm besitzt. Als Matthieu unter anderem aufgrund eines Missgeschicks mit der Torte an seine Grenzen gerät, springt True als seine Assistentin ein. Doch das Chaos nimmt seinen Lauf und der Hochzeitsplaner wirft seine Arbeit schließlich hin. Nun gilt es für True zu retten, was noch zu retten ist.<br />'''Gastauftritt:''' [[Jack Plotnick]] als Der Hochtszeitplanner.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|17|10|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|13|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 26
| NUMMER_STAFFEL = 26
| ORIGINALTITEL = The Dance
| DEUTSCHER_TITEL = Der perfekte Tanz
| ZUSAMMENFASSUNG = True darf zusammen mit Amanda ein Model-Casting für das nächste Fotoshooting durchführen. Doch Amanda glaubt, schon nach wenigen Minuten den Richtigen gefunden zu haben. Ihre Wahl fällt auf Brock Champion, den sie offensichtlich nicht nur als Model begehrt. Bei der endgültigen Entscheidung übergeht Amanda True, indem sie Trues Favoriten nicht zur zweiten Runde einlädt. Währenddessen beschließen Ryan und Jimmy, den ihrer Meinung nach besten Horrorfilm aller Zeiten zu drehen. Als sie Oscar erzählen, dass sie nach Feierabend im Büro drehen wollen, rät dieser ihnen davon ab. Er erzählt ihnen von dem Gerücht, wonach nachts die ehemalige Rezeptionistin durch das Haus geistert.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|24|10|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|17|03|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
}}


<div align="center"><small>Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.</small></div>
== Staffel 2 ==
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
Die Erstausstrahlung der zweiten Staffel wird seit dem 14. November 2009 auf dem US-amerikanischen Sender [[Nickelodeon]] gesendet.<ref>{{cite web|url=http://www.tv.com/true-jackson-vp/show/76387/episode.html?tag=list_header;paginator;2&season=2 |title=''True Jackson, VP Season 2 Episode Guide'' |publisher=tv.com |accessdate=22. Juli 2010}}</ref> Die deutschsprachige Erstausstrahlung sendet der deutsche Sender [[Nickelodeon Deutschland (Fernsehsender)|Nick]] in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit dem 2. Mai 2010.<ref name="True Jackson: Sendetermine der TV-Serie">{{cite web|url=http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=13074&seite=8 |title=''True Jackson: Sendetermine der TV-Serie'' |publisher=fernsehserien.de |accessdate=22. Juli 2010}}</ref>
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}<br />
* Es wird Trues Klassenzimmer gezeigt.
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hier her kopieren und auf der Unterseite einen SLA stellen.-->
* [[Robbie Amell]], [[Greg Proops]] und [[Ron Butler]] werden zu Hauptcharakteren.
* [[Justin Bieber]] und [[Natasha Bedingfield]] haben Gastauftritte.
* [[Jennette McCurdy]] wird erneut als Pinky Turzo zu sehen sein.
* [[Danielle Bisutti]] als Amanda Cantwell fehlt in einer Episode
* [[Ron Butler]] als Oscar und [[Greg Proops]] als Max Madigan fehlen beide sechs Episoden.
{{Episodenlistentabelle
| SORTIERBAR = ja
| ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND = (USA)
| ZUSAMMENFASSUNG = ja
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = DE/AT/CH
| DEUTSCHE_PRODUKTION = nein
| INHALT =
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 27
| NUMMER_STAFFEL = 1
| ORIGINALTITEL = True Concert
| DEUTSCHER_TITEL = Das Konzert
| ZUSAMMENFASSUNG = Miss Park teilt ihren Schülern mit, dass der Fachbereich Textilgestaltung wegen Einsparungen abgeschafft werden soll. Da True in diesem Fach das Nähen gelernt hat, entschließt sie sich dazu, ein Konzert zu veranstalten, um mit dem eingenommenen Geld den Kurs zu erhalten. Ein Freund von Jimmy arbeitet zufälligerweise bei D.R.K.-Records, wo Justin Bieber gerade eine neue Single aufnimmt. Also schleichen sich True, Lulu und Ryan in das Aufnahmestudio, um Justin zu bitten, ein Konzert für sie zu geben. Justin, der selbst gerne häkelt, will True helfen und am nächsten Tag in der Schule auftreten. Kurz vor dem Auftritt ruft Justin True jedoch an, um ihr zu sagen, dass er sich verletzt hat und nicht kommen kann. Ob die Show dennoch zu einem durchschlagenden Erfolg wird?<br />'''Abwesend:''' [[Danielle Bisutti]] als Amanda Cantwell, [[Ron Butler]] als Oscar und [[Greg Proops]] als Max Madigan.<br />'''Gastauftritt:''' Justin Bieber als er selbst & Care Bears on Fire als sie selbst.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|14|11|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|06|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 28
| NUMMER_STAFFEL = 2
| ORIGINALTITEL = Flirting With Fame – Part 1
| DEUTSCHER_TITEL = Ausflug nach Chilladelphia
| ZUSAMMENFASSUNG = Mr. Madigan ist sehr zufrieden: Vier der fünf Abteilungen von Mad Style konnten ihre Umsätze steigern. Nur die Freizeitkleidungsabteilung hat Einbußen hinnehmen müssen. Um das zu ändern, wird in der Firma ein „lässiger Tag“ eingeführt, an dem das ganze Team in Freizeitkleidung erscheinen soll, damit alle mal etwas lockerer werden und besser auf Ideen kommen. Bei Mr. Madigan wirkt diese Maßnahme wahre Wunder. Er ist mit Abstand der Lockerste von allen, will sich ab sofort immer so kleiden und rät der genervten Amanda nach Chilladelphia zu fahren. In Trues Klasse kommt unterdessen ein neuer Schüler, den sie auf Anhieb süß findet. Mit viel Überwindung und einiger Überzeugungsarbeit seitens Lulu wagt es True, den Neuen nach einem Date zu fragen - und holt sich prompt einen Korb.<br />'''Gastauftritt:''' [[Tyler James Williams]] als Justin, [[Malese Jow]] als Kyla.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|21|11|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|02|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 29
| NUMMER_STAFFEL = 3
| ORIGINALTITEL = Flirting With Fame – Part 2
| DEUTSCHER_TITEL = Gedankenübertragung
| ZUSAMMENFASSUNG = True ist bis über beide Ohren in Justin, aka Lil Shakespeare, verknallt. Doch der berühmte Rapper hat anderweitige Verpflichtungen, als sich gebührend True zu widmen. Die ist verwirrt; während sie Justin für den „Richtigen“ hält und ihn gerne ihren Eltern vorstellen würde, gebietet ihr Bauchgefühl Vorsicht. Jimmy aus der Postabteilung hat unterdessen gute Aussichten auf ein wichtiges Praktikum in Washington. Das würde einerseits einen ordentlichen Karrieresprung bedeuten, andererseits wäre er zwei ganze Jahre weg. Er muss sich also zwischen seinen Freunden bei Mad Style, insbesondere True, und Washington entscheiden.<br />'''Abwesend:''' [[Greg Proops]] als Max Madigan.<br />'''Gastauftritt:''' [[Tyler James Williams]] als Justin, [[Malese Jow]] als Kyla & [[Natasha Bedingfield]] als sie selbst.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|21|11|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|03|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 30
| NUMMER_STAFFEL = 4
| ORIGINALTITEL = True Parade
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Gastauftritt:''' [[Nicole Sullivan]] als Kreuftlva.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|12|12|2009}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 31
| NUMMER_STAFFEL = 5
| ORIGINALTITEL = True Drama
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Gastauftritt:''' [[Jennette McCurdy]] als Pinky Turzo.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|09|01|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 32
| NUMMER_STAFFEL = 6
| ORIGINALTITEL = My Boss Ate My Homework
| DEUTSCHER_TITEL = Mr. Madigan muss Nachsitzen
| ZUSAMMENFASSUNG = True muss Hausaufgaben für die Schule ausdrucken. Da ihr Drucker zu Hause kaputt ist, nimmt sie die Hausaufgaben auf einem USB-Stick mit ins Büro und bittet Oscar sie für sie auszudrucken. Kurz darauf erscheint Mr. Madigan und isst ein paar von Oscars berühmten Chips. In derselben Schale liegt Trues USB-Stick, den er versehentlich mitisst.<br />'''Gastauftritt:''' [[Richard Karn]] als Fire Marshal O'Dannon.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|16|01|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|04|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 33
| NUMMER_STAFFEL = 7
| ORIGINALTITEL = Little Buddies
| DEUTSCHER_TITEL = Patenschüler
| ZUSAMMENFASSUNG = Ryan, True und Lulu kommen in die 10. Klasse, in der sie gleich eine verantwortungsvolle Aufgabe erwartet: Jedem Schüler wird ein Siebtklässler als Patenkind zugewiesen, auf das man aufpassen und das man einweisen soll. True kommt mit einem schüchternen Mädchen namens Molly zusammen, dass sich kaum traut, ihre Meinung preiszugeben. Als True sie allerdings zu einem Meeting mitnimmt, auf dem sie dem Designer David Pillows ihr neues Kleid präsentiert, traut Molly sich endlich, etwas zu sagen und erklärt kurzerhand, dass sie das Kleid langweilig findet. True ist fortan von Molly genervt - bis diese ihr zu einem großen Erfolg verhilft.<br />'''Abwesend:''' [[Ron Butler]] als Oscar.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|30|01|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|28|08|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 34
| NUMMER_STAFFEL = 8
| ORIGINALTITEL = True Valentine
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Abwesend:''' [[Greg Proops]] als Max Madigan.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|06|02|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 35
| NUMMER_STAFFEL = 9
| ORIGINALTITEL = True Date
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Abwesend:''' [[Ron Butler]] als Oscar<br />'''Gastauftritt:''' [[Kevin Farley]].
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|20|02|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 36
| NUMMER_STAFFEL = 10
| ORIGINALTITEL = The Hunky Librarian
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Abwesend:''' [[Ron Butler]] als Oscar.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|13|03|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 37
| NUMMER_STAFFEL = 11
| ORIGINALTITEL = Saving Snackleberry
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Abwesend:''' [[Ron Butler]] als Oscar<br />'''Gastauftritt:''' [[Wendie Malick]] als Libby Gibbils, [[Stephen Tobolowsky]] als Lars Balthazar, [[Tom Kenny]] als Bingo und [[Craig Anton]] als Snackleberry Chef.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|20|03|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 38
| NUMMER_STAFFEL = 12
| ORIGINALTITEL = Pajama Party
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Abwesend:''' [[Ron Butler]] als Oscar<br />'''Gastauftritt:''' [[Willow Smith]] als Junge True, [[Vivica A. Fox]] als Mrs. Jackson und [[John Cena]] als sich selbst.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|03|04|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 39
| NUMMER_STAFFEL = 13
| ORIGINALTITEL = The Gift
| DEUTSCHER_TITEL = Das Geschenk
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Gastauftritt:''' [[Henry Hereford]] als Ryans Großvater, [[Ian Reed Kesler]] als Stu.
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|17|04|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = {{dts|05|05|2010}}
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 40
| NUMMER_STAFFEL = 14
| ORIGINALTITEL = True Royal
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –<br />'''Gastauftritt:''' [[Nathan Kress]].
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|01|05|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 41
| NUMMER_STAFFEL = 15
| ORIGINALTITEL = True Fear
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|08|05|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 42
| NUMMER_STAFFEL = 16
| ORIGINALTITEL = The Reject Room
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|15|05|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 43
| NUMMER_STAFFEL = 17
| ORIGINALTITEL = Mission Gone Mad, Part 1
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|22|05|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 44
| NUMMER_STAFFEL = 18
| ORIGINALTITEL = Mission Gone Mad, Part 2
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|22|05|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 45
| NUMMER_STAFFEL = 19
| ORIGINALTITEL = Heatwave
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = {{dts|26|06|2010}}
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
<!--
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 46
| NUMMER_STAFFEL = 20
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 47
| NUMMER_STAFFEL = 21
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 48
| NUMMER_STAFFEL = 22
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 49
| NUMMER_STAFFEL = 23
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 50
| NUMMER_STAFFEL = 24
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 51
| NUMMER_STAFFEL = 25
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 52
| NUMMER_STAFFEL = 26
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 53
| NUMMER_STAFFEL = 27
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 54
| NUMMER_STAFFEL = 28
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 55
| NUMMER_STAFFEL = 29
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 56
| NUMMER_STAFFEL = 30
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 57
| NUMMER_STAFFEL = 31
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 58
| NUMMER_STAFFEL = 32
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 59
| NUMMER_STAFFEL = 33
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
{{Episodenlisteneintrag
| NUMMER_GESAMT = 60
| NUMMER_STAFFEL = 34
| ORIGINALTITEL =
| DEUTSCHER_TITEL =
| ZUSAMMENFASSUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG = –
| ERSTAUSSTRAHLUNG_DE = –
| HINTERGRUND_FARBE = auto
}}
-->
}}


<div align="center">QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Vorlage|erledigt|<nowiki>1=~~~~</nowiki>}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Juli 2010/erledigt |/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.</div>
== Einzelnachweise ==
<references />


== [[Diakonisches Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers]] ==
[[Kategorie:Episodenliste|Truejacksonepisoden]]


[[WP:Vollprogramm]]. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 02:15, 25. Jul. 2010 (CEST)
[[en:List of True Jackson, VP episodes]]
: erste Runde überarbeitet, aber inhaltlich ziemlich wenig spezifische Infos zum Verband (welche Einrichtungen konkret, Vrostand, Geschichte...) -- [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 07:22, 25. Jul. 2010 (CEST)
[[es:Anexo:Episodios de True Jackson, VP]]

[[pl:Lista odcinków serialu True Jackson]]
== [[Sommerliga]] ==
[[pt:Anexo:Lista de episódios de True Jackson, VP]]

Vollprogramm: Belege, Kategorien und mehr Fleisch. --Kuebi &#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&#x5D; 08:22, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Patriz Huber]] ==

[[WP:Vollprogramm|Vollprogramm]] Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] [[BD:Emes|!?]] 12:01, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Cemil Sahinoez]] ==

Wikifix, usw. --[[Benutzer:Jörg der Wikinger|Jörg der Wikinger]] 12:05, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Bellaria - so lange wir leben!]] ==

Aus der Freigabe [[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 12:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Peter Dorsch]] ==

Vollprogramm [[Benutzer:O!|<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red"><big>'''''Ω''</big></span>]] 12:56, 25. Jul. 2010 (CEST)
:Der erste Abschnitt wurde [http://www.theaterliga.de/Theater_Liga/Ensemble/Seiten/Peter_Dorsch.html hier abgeschrieben]<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>12:58, 25. Jul. 2010 (CEST)</small></span>
::Da es ein nicht unerheblicher Teil des Artikels ist, war ich mal so frei, den URV-Baustein zu setzen. --[[Benutzer:O!|<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red"><big>'''''Ω''</big></span>]] 13:33, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Kalles Kaviar (Band)]] ==

neutrale Sprache, auf URV-Reste prüfen -- [[User:Ukko|Ukko]] 12:57, 25. Jul. 2010 (CEST)
:Der erste Abschnitt ist immer noch aus [http://www.facebook.com/pages/Kalles-Kaviar/232115558412?v=info Facebook] kopiert. Aufgrund der Textqualität und der URV, hatte ich einen SLA gestellt, der vom Artikelersteller aber entfernt wurde.<span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>13:06, 25. Jul. 2010 (CEST)</small></span>
::Eindeutige Urheberrechtsverletzung (URV) bei gleichzeitig fehlender Qualität - klassischer SLA-Fall. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|<small>Vorschläge?</small>]] 13:11, 25. Jul. 2010 (CEST)
:::Hat auch schon das URV-Bapperl auf seiner Benutzerseite (nahezu identischer Text). Auch dort eigentlich schnelllöschfähig. --[[Benutzer:O!|<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red"><big>'''''Ω''</big></span>]] 13:31, 25. Jul. 2010 (CEST)
::::Hier vorerst erledigt, URV-Bapperl gesetzt; kommt wieder, falls Freigabe erfolgt. -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|<small>Vorschläge?</small>]] 13:34, 25. Jul. 2010 (CEST)
::::: Da isser wieder. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 19:05, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag]] ==

Aus der Freigabe - bitte kurz prüfen und Kategorisieren [[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 13:24, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Klick und Los]] ==

Vollprogramm [[Benutzer:O!|<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em; class=texhtml; color:red"><big>'''''Ω''</big></span>]] 13:30, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Liste ehemaliger Augsburger Straßenbahnfahrzeuge]] ==

Miserabel formatierte Liste. Besser in Tabellenform umformatieren, damit die Liste ungefähr [[Fuhrpark_der_Straßenbahn_Graz|so]] ausschaut. lg --[[Benutzer:Temporaer|Tempi]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' </small></sup> 13:37, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Brin (U-Boot)]] ==

Totalsanierungsfall: Voller Schreibfehler, fehlerhafte Grammatik, BKL-Verlinkungen, keine Kategorie... --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 14:26, 25. Jul. 2010 (CEST)

Jetzt müssten eigentlich alle Fehler raus sein.-[[Benutzer:Crs1|Crs1]] 17:47,25.Jul.2010

== [[St. Pölten Hauptbahnhof]] ==

Hab das Infobox-Bild durch ein aktuelles ersetzt und das alte nach unten verschoben. Jetzt stören irgendwie die drei Bilder ganz unten. Kann man das irgendwie verbessern? --[[Benutzer:Temporaer|Tempi]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' </small></sup> 16:57, 25. Jul. 2010 (CEST)
:Hi! Ich hab sie mal in eine [[Wikipedia:Galerie|Galerie]] gepackt, ich hoffe das gefällt. Fürs nächste mal, solche Fragen fände ich besser auf der Artikeldiskussion aufgehoben ;) --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]<small> •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]</small> 17:19, 25. Jul. 2010 (CEST)
{{erledigt|[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]<small> •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]</small> 17:19, 25. Jul. 2010 (CEST)}}

== [[Walter Lang (Pianist)]] ==

Aus der Freigabe, Viel Information, wenig Wiki-Struktur [[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 17:02, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Lough Rynn Castle]] ==

Baudatum bekannt

== [[Eduard Baar von Baarenfels]] ==

Bitte [[Wikipedia:wikifizieren|wikifizieren]] -- [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 18:01, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Umreifungsgerät]] ==

Relevanzprüfung, Entwerbung, Wikifizierung. Evtl. mit [[Umreifung]] verschmelzen? --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 18:08, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Bildhauersymposion Heidenheim]] ==

Bitte wikifizieren-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] 18:14, 25. Jul. 2010 (CEST)

== [[Anthony Carter]] ==

Sprachlich eine Katastrophe, inklusive englischen Sätzen im Fließtext // [[Benutzer_Diskussion:XPac|xPac]] 18:26, 25. Jul. 2010 (CEST)

Version vom 25. Juli 2010, 19:05 Uhr

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 02:15, 25. Jul. 2010 (CEST)

erste Runde überarbeitet, aber inhaltlich ziemlich wenig spezifische Infos zum Verband (welche Einrichtungen konkret, Vrostand, Geschichte...) -- Andreas König 07:22, 25. Jul. 2010 (CEST)

Vollprogramm: Belege, Kategorien und mehr Fleisch. --Kuebi [ · Δ] 08:22, 25. Jul. 2010 (CEST)

Vollprogramm Martin Se aka Emes !? 12:01, 25. Jul. 2010 (CEST)

Wikifix, usw. --Jörg der Wikinger 12:05, 25. Jul. 2010 (CEST)

Aus der Freigabe Guandalug 12:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

Vollprogramm Ω 12:56, 25. Jul. 2010 (CEST)

Der erste Abschnitt wurde hier abgeschrieben-- Johnny Controletti 12:58, 25. Jul. 2010 (CEST)
Da es ein nicht unerheblicher Teil des Artikels ist, war ich mal so frei, den URV-Baustein zu setzen. --Ω 13:33, 25. Jul. 2010 (CEST)

neutrale Sprache, auf URV-Reste prüfen -- Ukko 12:57, 25. Jul. 2010 (CEST)

Der erste Abschnitt ist immer noch aus Facebook kopiert. Aufgrund der Textqualität und der URV, hatte ich einen SLA gestellt, der vom Artikelersteller aber entfernt wurde.-- Johnny Controletti 13:06, 25. Jul. 2010 (CEST)
Eindeutige Urheberrechtsverletzung (URV) bei gleichzeitig fehlender Qualität - klassischer SLA-Fall. -- W.E. Vorschläge? 13:11, 25. Jul. 2010 (CEST)
Hat auch schon das URV-Bapperl auf seiner Benutzerseite (nahezu identischer Text). Auch dort eigentlich schnelllöschfähig. --Ω 13:31, 25. Jul. 2010 (CEST)
Hier vorerst erledigt, URV-Bapperl gesetzt; kommt wieder, falls Freigabe erfolgt. -- W.E. Vorschläge? 13:34, 25. Jul. 2010 (CEST)
Da isser wieder. --Guandalug 19:05, 25. Jul. 2010 (CEST)

Aus der Freigabe - bitte kurz prüfen und Kategorisieren Guandalug 13:24, 25. Jul. 2010 (CEST)

Vollprogramm Ω 13:30, 25. Jul. 2010 (CEST)

Miserabel formatierte Liste. Besser in Tabellenform umformatieren, damit die Liste ungefähr so ausschaut. lg --Tempi  Diskussion 13:37, 25. Jul. 2010 (CEST)

Totalsanierungsfall: Voller Schreibfehler, fehlerhafte Grammatik, BKL-Verlinkungen, keine Kategorie... --Xocolatl 14:26, 25. Jul. 2010 (CEST)

Jetzt müssten eigentlich alle Fehler raus sein.-Crs1 17:47,25.Jul.2010

Hab das Infobox-Bild durch ein aktuelles ersetzt und das alte nach unten verschoben. Jetzt stören irgendwie die drei Bilder ganz unten. Kann man das irgendwie verbessern? --Tempi  Diskussion 16:57, 25. Jul. 2010 (CEST)

Hi! Ich hab sie mal in eine Galerie gepackt, ich hoffe das gefällt. Fürs nächste mal, solche Fragen fände ich besser auf der Artikeldiskussion aufgehoben ;) --AleXXw •שלום!•disk 17:19, 25. Jul. 2010 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! AleXXw •שלום!•disk 17:19, 25. Jul. 2010 (CEST)

Aus der Freigabe, Viel Information, wenig Wiki-Struktur Guandalug 17:02, 25. Jul. 2010 (CEST)

Baudatum bekannt

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 18:01, 25. Jul. 2010 (CEST)

Relevanzprüfung, Entwerbung, Wikifizierung. Evtl. mit Umreifung verschmelzen? --adornix 18:08, 25. Jul. 2010 (CEST)

Bitte wikifizieren-- Lutheraner 18:14, 25. Jul. 2010 (CEST)

Sprachlich eine Katastrophe, inklusive englischen Sätzen im Fließtext // xPac 18:26, 25. Jul. 2010 (CEST)