Frühlings-Spark und Benutzer Diskussion:Xqt: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ergänze: et:Kevad-nälghein |
Xqt (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Benutzer:Xqt/Navi}} |
|||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
{{Autoarchiv|Alter=50|Ziel='Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv/((Jahr))-((Quartal))'|Frequenz=freitags|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=7|Zeigen=Ja}} |
|||
{{Taxobox |
|||
{{Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv}} |
|||
| Taxon_Name = Frühlings-Spark |
|||
__TOC__ |
|||
| Taxon_WissName = Spergula morisonii |
|||
<!------------------ Bitte oberhalb keine Änderungen vornehmen ------------------> |
|||
| Taxon_Rang = Art |
|||
| Taxon_Autor = [[Alexandre Boreau|Boreau]] |
|||
== Bot == |
|||
| Taxon2_Name = Spark |
|||
Hallo, du hast den Bot losgeschickt um beispielsweise [[München (1892)]] - eine Weiterleitung nach [[Rupprecht (Schiff)]] - zu löschen und diese mit der Begründung „Verschieberest, keine Kategorien, keine VG, keine Links von Portalen oder Vorlagen, 1 Link(s) im ANR angepaßt --Xqbot 03:48, 10. Dez. 2009 (CET)“. Tatsächlich gab es jedoch den Eintrag bei der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/9._Dezember_2009&oldid=67823244#M.C3.BCnchen_.281892.29 QS]. Könntest du das bitte nächstes Mal berücksichtigen. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 12:01, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon2_LinkName = Spark (Gattung) |
|||
:Was soll berücksichtigt werden? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:28, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon2_WissName = Spergula |
|||
:: Links aus QS und LD, nehme ich an. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 13:54, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon2_Rang = Gattung |
|||
:::Ist das wirklich sinnvoll, dort die Links auch anzupassen? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:25, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon3_WissName = Paronychioideae |
|||
::::Ich denke schon. Ein roter Link auf der QS [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/9._Dezember_2009&oldid=67817956#M.C3.BCnchen_.281892.29] obwohl es den „QS-Artikel“ noch gibt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rupprecht_(Schiff)&oldid=67819739] finde ich nicht gut. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 17:13, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon3_Rang = Unterfamilie |
|||
::::: Zumindest bei nicht abgeschlossenen QS oder LD .... (Ja, jetzt werde ich gemein - ist ja nicht mein Bot :P ) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 17:16, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon4_Name = Nelkengewächse |
|||
:::::: Bitte hinten anstellen, [https://sourceforge.net/tracker/?limit=50&func=&group_id=93107&atid=603141&assignee=&status=&category=&artgroup=&keyword=&submitter=&artifact_id=&assignee=&status=1&category=&artgroup=&submitter=&keyword=&artifact_id=&submit=Filter&mass_category=&mass_priority=&mass_assignee=&mass_artgroup=&mass_status=&mass_cannedresponse= dort] ist noch Platz :P -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:13, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon4_WissName = Caryophyllaceae |
|||
:::::::Und was heißt das jetzt für mein Anliegen? –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 20:40, 10. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon4_Rang = Familie |
|||
::::::::Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Allerdings sind noch dringendere Probleme zu lösen. LD wurde vor Jahren mal explizit ausgenommen: [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/solve_disambiguation.py?r1=1719&r2=1724 r1724] -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:56, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon5_Name = Nelkenartige |
|||
::::::::Habe den Bot jetzt so eingestellt, daß er alle Seiten in allen Namensräumen ändern kann, mit einigen Ausnahmen. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:21, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
| Taxon5_WissName = Caryophyllales |
|||
| Taxon5_Rang = Ordnung |
|||
== 101 Dalmatiner Teil 2 == |
|||
| Taxon6_Name = Kerneudikotyledonen |
|||
:::::Can you look at [[101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star!]]? [[Spezial:Beiträge/68.220.165.90|68.220.165.90]] 03:17, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Taxon6_Rang = ohne |
|||
::::::Hi Xqt, please be aware that the ip address [[Spezial:Beiträge/68.220.165.90|68.220.165.90]] is currently used by [[:en:Wikipedia:Long-term_abuse/Bambifan101|Bambifan101]]. [[Benutzer:Wutsje|Wutsje]] 03:52, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Bild = spergula_morisonii.jpeg |
|||
:::::::Hi Wutsje, I recognize him and his sock puppets. But the given Edits where ok. cu -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:06, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
| Bildbeschreibung = Blüte des Frühlings-Sparks (''Spergula morisonii'') |
|||
::::There is also [[Liste der Disney-Filme]], [[Dumbo]] (Dumbo needs bg and te iws), [[Arielle, die Meerjungfrau]] (remember this is still a problem I told you as Tintinbaobao which btw means Annena Babies in Chinese which is the Chinese version of [[Teletubbies]]). Also [[Die Schöne und das Biest: Weihnachtszauber]] has an la iw but the jv is wrong cause it's about the first movie. Also Wutsje the new message this ip is used by Bambifan thing is getting old and annoying for me, but I'm sure you don't care. A lot of people like the Rhodri77 guy at cy wiki are the reason they have those pages locked remember so when they see me edit Totoro and Charlotte's Web they already know. I still don't get why they can't do semi they're dumb is they do have semi avaible and if they don't GGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRRRRR *beep* whoever made the stupid wiki different from everybody else! OK rant over. [[Spezial:Beiträge/68.220.161.12|68.220.161.12]] 16:27, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
:::::One more: [[Cap und Capper 2]]: [[ka:მელა და ძაღლი 2]]. [[Spezial:Beiträge/74.230.35.14|74.230.35.14]] 17:55, 21. Dez. 2009 (CET) |
|||
::::Just a note, this is getting slow here. meaning this request is long over due. [[Spezial:Beiträge/68.220.175.82|68.220.175.82]] 00:29, 23. Dez. 2009 (CET) |
|||
:::::As I wrote you [[Benutzer_Diskussion:Xqt/Archiv/2009-2#Beauty_and_the_Beast:_The_Enchanted_Christmas|here]] these interwiki conflicts cannot be solved by bots in autonomous manner and I have not the time to do the stuff manually. Sorry. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:47, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
::::Cap und Capper 2 still needs it. [[Spezial:Beiträge/74.249.96.33|74.249.96.33]] 02:57, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
== pdc und pfl == |
|||
Hallo Xqt, ich bin schon seit längerer Zeit von der pennsylvanischen Wikipedia fasziniert und finde es sehr schade, dass sie fast tot zu sein scheint. 1/3 Million Sprecher, von denen die meisten Computer ablehnen, sind natürlich keine so tolle Voraussetzung. |
|||
Andererseits steckt die [[incubator:pfl/Hääptsaid|pfälzische Wikipedia]] (1 Million Sprecher) noch im Inkubator. Vorderpfälzisch und pennsylvanisch sind sich offensichtlich so ähnlich, dass man hier meiner Meinung nach auf die möglichen Synergieeffekte schauen sollte. Ideal wäre meiner Meinung nach eine gemeinsame Wikipedia für beide Sprachen, vielleicht nach außen hin mit zwei verschiedenen Erscheinungsbildern als pdc/pfl und gelegentlich einer Auswahl zwischen zwei Versionen wie in der [[:bar:|bairischen Wikipedia]]. <small>(Leider hab ich, obwohl in Mannheim aufgewachsen, nie Dialekt gelernt. Deshalb kann ich selber nicht aktiv beitragen. Ich würde gerne "meinen" Dialekt von Wikipedia lernen, aber das geht unter diesen Umständen nicht so gut.)</small> |
|||
Ich kenn mich leider mit den Meta-Strukturen von Wikimedia gar nicht aus. Gibt es irgendwo einen Ort, wo Diskussionen um die Zukunft dieser beiden Wikipedias stattfinden? Hat es so was wie eine Zusammenlegung von Wikipedias oder eine massive Erweiterung des Umfangs schon mal gegeben? Wo werden solche Sachen diskutiert? [[Benutzer:Hans Adler|Hans Adler]] 15:43, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Hallo Hans. Die Entwicklung war gerade andersrum: Ursprünglich hatte sich das pdc-wiki, noch bevor es Teil der wikimedia-Familie wurde, aufgrund der Sprachverwandtschaft für das Pfälzische geöffnet. pfl ist noch recht jung und eine ganze Reihe der dortigen Artikel einstammt dem Pennsylfaanischen. pdc hat ca. 20 aktive Benutzer, aber es schreiben vielleich drei Leute mehr oder minder. So gesehen wäre eine (erneute) Zusammenlegung keine schlechte Idee. Ich bin auf pdc ledig temporärer Verwalter, und ich habe mich mit dem pfl -wiki nicht befaßt. Strukturell würde ich ggf. umterstützen. Aber die Diskussionsplattform für beide Wikis müssten wir erst noch finden. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 19:43, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
::Ja, dass pdc zuerst da war wusste ich schon. (Ich hab pdc schon gekannt, als es das pfl-Testprojekt noch nicht gab.) Ich denke mir, dass die aktiven Pennsylfaanischsprecher vielleicht motivierter wären, wenn um sie herum was los wäre und sie sich auch mit anderen in ungefähr ihrer Sprache unterhalten könnten. Umgekehrt ist der Inkubator extrem nervig, und so lange es keine Interwikis nach pfl gibt, werden die Pfälzer wohl nicht so leicht eine kritische Masse bekommen. |
|||
::Inzwischen hab ich [[meta:Requests for new languages/Wikipedia Palatinate German 2]] gefunden. Sehr aufschlussreich. Wenn ich das richtig verstehe, hängt es eigentlich nur noch an der Aktivität im Inkubator. Leider verstehe ich die automatisierte Auswertung nicht: Die meisten Editoren, die da angezeigt werden, scheint es gar nicht zu geben. |
|||
::Was hältst Du von der Idee, dass die Pfälzer und letztlich wohl auch die Sprecher angrenzender Dialekte (wie z.B. Kurpfälzisch/Nordbadisch, Südhessisch, evt. Saarländisch) die pennsylfaanische Wikipedia einfach "übernehmen" so wie es die Schweizer und Schwaben mit den Elsässern gemacht haben? Ich denke da an ungefähr Folgendes auf der Haupseite: |
|||
:::Herzlisch willkumme zur deitsche Wikipedia! |
|||
:::Alle Ardickele uff sellerer Wikipedia sinn gschriwwe uff Pälzisch oder innerem verwandte Dialekt. Offiziell iss diss die Wikipedia in pennsylfaanisch Deitsch, unn etliche Ardickele sinn auch in derer Sprooch gschriwwe. Bis auf ä paar englische Fremdwort iss der Unnerschied eh net so groß. Dass die pennsylfaanisch Deitsche kei rischtische Pälzer sinn sieht ma sonscht vor allem daraa, dass si zwische ''ch'' unn ''sch'' unnerscheide kenne! |
|||
::Glaubst Du, dass man die Beteiligten auf beiden Seiten von so einer Lösung überzeugen könnte? Im Prinzip würde es natürlich reichen, wenn pdc komplett mitzieht. Wir könnten alle Artikel von pfl importieren, für die das Sinn ergibt, eine Infrastruktur aufbauen, die Pfälzer gezielt anspricht, und das ganze vielleicht auch noch in der Lokalpresse bewerben. Andererseits will ich die Leute, die sich für pfl engagieren ja auch nicht vor den Kopf stoßen. [[Benutzer:Hans Adler|Hans Adler]] 21:40, 12. Dez. 2009 (CET) |
|||
:::Hallo Hans, eine ganze Reihe von Edits auf dem pfl-wiki entstammt aus Artikeln, die von pdc nach pfl portiert worden sind. So komme auch ich und mein Bot dort hin. Bzgl. einer Übernahme des pdc wäre ich abgeneigt. Es gibt zwar nicht wirklich eine Community auf pdc, die man befragen könnte. Aber es gibt zwei/drei Muttersprachler, die ab und zu dort auftauchen und das Wiki auch ins Leben gerufen haben. Insofern wäre es vermessen von mir, am status quo was zu ändern oder diesbezüglich tätig zu werden. Umgekehrt gilt aber nach wie vor, daß pfl-Artikel dort ihren Platz finden können, solange es keine eigene Site gibt. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:29, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
== Your robot on nn == |
|||
Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Egilssoga&action=historysubmit&diff=1152558&oldid=1047281 this one], not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, [http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=2_Pallas&diff=prev&oldid=1152911 as here it only misplaced the skanwikicomment]. |
|||
Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 23:18, 21. Dez. 2009 (CET) |
|||
:I know what it does. The template {{Vorlage|Link_AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:29, 21. Dez. 2009 (CET) |
|||
Thanks, Robot unblocked. <strike>Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... [[Spezial:Beiträge/84.48.91.201|84.48.91.201]] 10:17, 22. Dez. 2009 (CET)</strike> I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks [[Benutzer:AndersL|AndersL]] 21:19, 22. Dez. 2009 (CET) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== LiquidThreads == |
|||
Hallo! |
|||
Schaust du bei [[Hilfe_Diskussion:Archivieren#Vorschlag_Archivbotvorg.C3.A4nge_zu_reduzieren|dieser Diskussion]] vorbei? Es geht nicht um den Vorschlag von Kolossos, sondern um die Vorbereitung zur Umstellung auf LiquidThreads. ''Bitte nicht hier antworten.'' Weihnachtsgruß --<span class='Person'>[[Benutzer:Euku|Euku]]:[[Benutzer_Diskussion:Euku|<sup>⇄</sup>]]</span> <small>([http://liquidthreads.labs.wikimedia.org LiquidThreads])</small> 21:01, 25. Dez. 2009 (CET) |
|||
== Cosmetic changes again == |
|||
Hi there, there's still a problem with the cosmetic changes script: unfortunately, there have been an earlier version of [[:nn:mal:skanwiki|skanwiki template]], and misspellings may also occur. This complicates the issue a bit. |
|||
http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategori:Asiatiske_politikarar&diff=prev&oldid=1157554 |
|||
Regards, [[Benutzer:Harald Khan|Harald Khan]] 12:21, 26. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Ok, I'll fix it asap. Greetings -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 12:32, 26. Dez. 2009 (CET) |
|||
::Done in [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia?view=rev&revision=7825 r7825] -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 17:43, 26. Dez. 2009 (CET) |
|||
Another one :-) http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Planeten_GJ_1214b&curid=144781&diff=1163843&oldid=1150501 [[Benutzer:Harald Khan|Harald Khan]] 20:57, 1. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Fixed in [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia?view=rev&revision=7850 r7850] -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:02, 2. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Requests == |
|||
Dear Xqt, |
|||
can Xqbot please correct interwiki for all articles in other languages, who links to <nowiki>[[de:VW Jetta#Vento/Jetta III]], to [[de:VW Jetta III]]</nowiki>? |
|||
Regards [[Benutzer:Christian Giersing|Christian Giersing]] <sup>[[:da:Bruger:Christian Giersing|da:]]</sup> 13:16, 26. Dez. 2009 (CET) |
|||
:{{erl.}}-- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:37, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
: Thank you very much. [[Benutzer:Christian Giersing|Christian Giersing]] <sup>[[:da:Bruger:Christian Giersing|da:]]</sup> 13:20, 29. Dez. 2009 (CET) |
|||
== Vorlagen-SLAs == |
|||
Hallo xqt. Bei den Exzellent-Abwahl- (und vergleichbaren) Vorlagen ist der SLA aktuell fehl am Platz, siehe (von dir verlinkte) LD: Erst das Meinungsbild im Januar abwarten :D --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 14:40, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:44, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
== Xqbot entsorgte Interwikilinks == |
|||
Hallo Xqt! Ich habe auf der Projektseite [[Wikipedia:Babel]] gerade [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABabel&action=historysubmit&diff=68500322&oldid=68282616 diese Bearbeitung] Deines Xqbots zurückgesetzt. Dein Bot schmiss einfach fast alle Interwikilinks raus. Ich bin danach alle diese Links durchgegangen. Und obwohl ich fast alle betroffenen Sprachen nicht lesen kann, war ich mir doch bei den allermeisten sicher, dass sich Dein Bot geirrt haben muss. Bei zwei oder drei Fällen war ich mir unsicher, ich weiß aber nicht mehr, bei welchen. Und im Falle des Links in die aztekische Wikipedia (nach [[:nah:Huiquipedia:Babel]]) gab ich Deinem Bot Recht, dass sich dahinter keine sinnvolle Projektseite verbarg. MfG [[Benutzer:Stefan Knauf|Stefan Knauf]] 23:01, 28. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Vielen Dank dafür! pcd-wiki arbeitet offensichtlich mit einem falschen Projekt-Alias. Muß dort wohl eine Verschieberitis auslösen. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:23, 29. Dez. 2009 (CET) |
|||
== Seltsame Wikilinks == |
|||
Moin moin, dein Bot hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Call_of_Duty%3A_Modern_Warfare_2&action=historysubmit&diff=68594320&oldid=68588208 eine seltsame Änderung] vorgenommen. Vorher erschien es mir schöner, habe auch noch nie von "abgehackten" Wikilinks gehört. Gibt es dazu eine offizielle Richtlinie? -- [[Benutzer:Ishbane|Ishbane]] 10:17, 30. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Es gibt [[Hilfe:Links]] und dort ein keiner Hinweis: {{"|''Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des'' <code><nowiki>[[Zielartikel]]s</nowiki></code> ''möglich''}} -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 10:29, 30. Dez. 2009 (CET) |
|||
::Gut zu wissen, danke! =) -- [[Benutzer:Ishbane|Ishbane]] 12:59, 30. Dez. 2009 (CET) |
|||
== [[Verschiebungssatz (Statistik)]] == |
|||
<math>\left( \sum_{i=1}^n x_i^2 \right) - n \bar{x}^2= |
|||
\left( \sum_{i=1}^n x_i^2 \right) - n \left ( \frac{1}{n}\sum_{i=1}^n x_i\right) ^2 = |
|||
\left( \sum_{i=1}^n x_i^2 \right) - \frac{n}{n^2} \left (\sum_{i=1}^n x_i\right) ^2 = |
|||
\left( \sum_{i=1}^n x_i^2 \right) - \frac{1}{n} \left (\sum_{i=1}^n x_i\right) ^2 |
|||
</math>. |
|||
Wieso also http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verschiebungssatz_(Statistik)&diff=68648026&oldid=68647792 ??? --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 13:39, 31. Dez. 2009 (CET) |
|||
:Du hast vollkommen recht. Sorry -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 17:51, 31. Dez. 2009 (CET) |
|||
== [[Karl Martell]] == |
|||
Hallo Xqt, warum hast Du meinen Link zu einem sehr ausführlichen Stammbaum der Karolinger gelöscht? |
|||
-- Rorinlacha, 21:37, 01.Januar 2010 (CET) |
|||
:Hab' ich das? Ich habe die Seite nicht angerührt. Spielst Du auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Martell&diff=next&oldid=67116044 diesen] Edit an? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:09, 1. Jan. 2010 (CET) |
|||
Sorry Xqt, es war Armin P., Entschuldigung. -- Rorinlacha, 09:53, 02.Januar 2010 (CET) |
|||
:Ja, natürlich. War mir doch klar :) -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 12:45, 2. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Xqbot on ro.wp == |
|||
Hi, |
|||
I have blocked your bot on ro.wp for 1 week and I have submitted a request for removal of the bot status [http://ro.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bot/Cereri_de_revocare here]. Your bot was making unapproved cosmetic changes like [http://ro.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Milton&diff=prev&oldid=3521045 this one]. In my opinion, templates affecting interwiki links should stay near those links. Please respond in the discussion page about the bot status. Thanks.--[[Benutzer:Strainu|Strainu]] 20:50, 3. Jan. 2010 (CET) |
|||
== XqBot auf der hi wiki == |
|||
Servus. Ich hätte mal eine frage: was ist [http://hi.wikipedia.org/w/index.php?diff=568272&oldid=431647 das] für eine Änderung. Es wäre nett wenn du in der Zusammenfassung irgendwas verständliches reinstellst, wenn geht auf en, de oder fr. Hi.wiki ist eine kleine wiki und unter beobachtung von cvn Bots. Die globalen Rollbacker sehen es und könnten es missverstehen (wie ich zb :)). Kosmetik und linkfixing oder was? -- [[Benutzer:WizardOfOz|WizardOfOz]] 01:04, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
:ja, beides. Die Lokalisierungen aus den Wikis wieder rauszunehmen, nur weil es die Arbeit der Administratoren erleichtert ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders kleinerer Wikis. Was macht Ihr denn, wenn einer auf Hindi dort editiert? Ich werde ja schon angemeckert, wenn der Bot im Fallback eine verwandte Sprache benutzt anstatt der richtigen Übersetzung. Die Lokalisierungen sind übrigens alle in den Scripts selbst verankert. Für [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/interwiki.py?view=markup interwiki] und [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/cosmetic_changes.py?view=markup cosmetic changes] mal verlinkt. Reicht das erstmal, um weiterzukommen? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:18, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Ich hab dich nicht angemeckert, sondern ich frage nur. Es ging nur darum, das ein Bot ohne BotFlag mitten im text editiert. Wenns offensichtlich ist dass es sich um IW handelt, ist es egal, nur so ist es uns aufgefallen. Ich hab dir damals die summary auf bs übersetzt, nur kann ich leider kein hindu. Drum hab ich nachgefragt, weil wir zur zweit keine ahnung hatten was verändert wurde. Am leichtesten wäre es wenns globale BotFlag beantragst, dann interessiert es keinen. Kann mir nicht vorstellen dass sie nicht kriegst. -- [[Benutzer:WizardOfOz|WizardOfOz]] 14:00, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Nein, mit dem anmeckern habe ich nicht Dich gemeint (und natürlich maßlos übertrieben; war mal so 'ne Sache auf sr-wiki glaube ich). Sorry, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Was mich allerdings sehr wundert, ist das angeblich fehlende Botflag. Xqbot hat sowohl ein globales Botflag als auch ein lokales auf hi-wiki wie Du [http://toolserver.org/~vvv/sulutil.php?user=Xqbot hier] sehen kannst. Habt Ihr vielleicht die Bots nicht ausgeblendet bei den Beobachtungen? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:41, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::Also jetzt schau ich bissl blöd aus der Wäsche. Kann sein dass die Bots im report nicht ausgeblendet sind. Muß mal nachsehen ob er in den letzten Änderungen auf hi.wiki sichtbar ist, dann liegt es an denen (vielleicht opt out). Ansonsten: mea culpa! -- [[User:WizardOfOz|<font face="Monotype corsiva" size="4" style="color:#000000;color:blue"><i>WizardOfOz</i></font>]] <sup><span style="font-family:Italic;color:blue">[[user_talk:WizardOfOz|talk]]</span></sup> 17:10, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::Also der Bot wird auf der RC-Seite ausgeblendet (wenn das so gewählt ist). Muß dann wohl an was anderem liegen. ;) -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 17:43, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::Yep, an CVN-Bots. Egal, so entdeckt man die Kleinigkeiten. Sorry fürs ganze. -- [[User:WizardOfOz|<font face="Monotype corsiva" size="4" style="color:#000000;color:blue"><i>WizardOfOz</i></font>]] <sup><span style="font-family:Italic;color:blue">[[user_talk:WizardOfOz|talk]]</span></sup> 17:59, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::::Ja, ich kann ein Lied davon singen [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/?view=log] ;) -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:54, 5. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Botfehler? == |
|||
Hallo! Ein gutes Neues Jahr erstmal! |
|||
Frage: Wieso stellt dein Bot mit den Worten "2 Link(s) im ANR angepaßt" einen SLA auf einen noch (ein drittes mal) im ANR verlinkten Verschieberest [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Wiederherstellen/Atira_(Asteroid)]? Die betreffende Seite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alphabetische_Liste_der_Asteroiden/A&diff=prev&oldid=68972827] war weder gesperrt noch halbgesperrt. Gruß, [[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:49, 7. Jan. 2010 (CET) |
|||
Und nochmal: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aguilar_(Asteroid)&diff=68973777&oldid=68930719]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 21:12, 7. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Hallo Fritz, Dir auch alles Gute! Die erste von Dir angegebene Seite hat der Bot [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alphabetische_Liste_der_Asteroiden%2FA&action=historysubmit&diff=68971395&oldid=64137211 hier] gefixt. Allerdings war die Verschiebung (woher er die Information bezog) noch auf ein falsches Lemma): Du hast den Zahlendreher dann ausgemerzt. Aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Asteroiden_%E2%80%93_Hauptg%C3%BCrtel_1501%E2%80%932000&diff=prev&oldid=68973904 das hier] ist tatsächlich ein übler Bug. Danke für den Hinweis. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 22:46, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Cosmetic changes == |
|||
Hello, i saw you use cosmetic change on pywikipedia. I use also this framework on fr:wiki and i would like add the cosmetic change feature when i am using replace.py. I add the following to my user-config.py: |
|||
<pre> |
|||
cosmetic_changes = True |
|||
cosmetic_changes_mylang_only = True |
|||
</pre> |
|||
With no succes. Do you have hints? |
|||
:J'ai répondu à votre page d'discussion sur fr-wiki [[fr:Discussion utilisateur:VanBrooken #cosmetic_changes]]. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:50, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
:: |
|||
:: Continuons en français :) voici ce que donne mon shell |
|||
<pre> |
|||
>>> import config |
|||
>>> config.family |
|||
'wikipedia' |
|||
>>> config.mylang |
|||
'fr' |
|||
>>> config.cosmetic_changes |
|||
True |
|||
>>> config.cosmetic_changes_mylang_only |
|||
True |
|||
>>> config.cosmetic_changes_enable |
|||
{} |
|||
>>> config.cosmetic_changes_disable |
|||
{} |
|||
</pre> |
|||
:: Un très gros merci! --[[Benutzer:VanBrooken|VanBrooken]] 10:26, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
::: Édité votre bot sur les pages de discussion? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:46, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::: |
|||
:::: J'ai du redémarrer le serveur après une mise à jour, et là ça fonctionne. Aucune idée de se qui s'est passé. Désolé pour le bruit et merci encore. --[[Benutzer:VanBrooken|VanBrooken]] 17:12, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Botanfrage == |
|||
Hallo. Ich möchte dich gerne fragen, ob du noch dazu kommst, die Asteroidenseiten zu verschieben. Gruß von [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:07, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Ich glaube schon. Oder ist es megaeilig und ich bin zu lahm? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] |
|||
Da du mir einen Gefallen tun willst, bist du per Definition nicht zu lahm ... Ein weiteres (größeres) Problem hätte ich da noch: Kann man auch per Bot an den Einbindungen etwas ändern (editieren) ? Da es nach der Verschiebung laufen muss, wollte ich vorerst keine separate Anfrage stellen: |
|||
Auf den Seiten der Asteroiden mit einer Nummer zwischen 1200 und 4000 wäre an der Infobox folgendes zu erledigen: |
|||
:<code><nowiki>{{Infobox Asteroid</nowiki></code> ersetzen durch <code><nowiki>{{Infobox_Asteroid_2</nowiki></code> (also die Vorlage tauschen) |
|||
:<code><nowiki> |SSD_ID=</nowiki></code> ersetzen durch <code><nowiki>| Nummer =</nowiki></code> |
|||
: Die Zeilen mit |
|||
*<code><nowiki>| Große_Halbachse= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Perihel= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Aphel= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Exzentrizität= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Bahnneigung= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Umlaufdauer= ...</nowiki><code> |
|||
*<code><nowiki>| Umlaufgeschwindigkeit= ...</nowiki><code> |
|||
entfernen, wobei "..." ein beliebiger String ist. |
|||
: Bei <code><nowiki>| Name= ...</nowiki><code> den String hinter dem "=" entfernen (den Parameter also leeren). |
|||
Bei allen Zeilen kann vor oder hinter dem Paranamen noch ein Leerzeichen sein. |
|||
Klingt kompliziert ? ist es wohl auch. Geht sowas per Bot ? [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:43, 8. Jan. 2010 (CET) |
|||
:: Ich sach mal 'ja', Infoboxen umstricken geht per Bot. Meiner hat da jedenfalls extra ein Modul zu, grade erst bei den Mineralien genutzt. Verschiebt erst mal... :D--[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:52, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
'''Das wäre Super'''. Dann werde ich das jetzt mal so genau wie möglich beschreiben (auch wenn es Wiederholungen enthält), damit es so optimal wie möglich läuft: |
|||
Hintergrund ist die Diskussion auf der Seite [[Portal Diskussion:Astronomie/Asteroidenbox]]. Da findet man die Basisinfos zum Thema. Aus den dortigen Überlegungen folgt für Asteroiden mit einer Nummer (>95% aller Artikel): |
|||
Bisheriges Aussehen einer Einbindung der dezentralen [[Vorlage:Infobox Asteroid]]: |
|||
<pre style="font-size:90%"> |
|||
{{Infobox Asteroid |
|||
| SSD_ID = <Zahl> |
|||
| SSD_TNO = <Logischer Wert (leer oder nicht)> |
|||
| Name = <String> |
|||
| Bild = <Link> |
|||
| Bildtext = <String> |
|||
| Orbittyp = <Link> (meistens: <nowiki>[[Asteroidengürtel|Hauptgürtel]]</nowiki>) |
|||
| Große_Halbachse = <String> |
|||
| Exzentrizität = <String> |
|||
| Perihel = <String> |
|||
| Aphel = <String> |
|||
| Bahnneigung = <String> |
|||
| Umlaufdauer = <String> |
|||
| Umlaufgeschwindigkeit = <String> |
|||
| Durchmesser = <wert oder "?"> |
|||
| Masse = <String> (fast immer leer oder ein "?", manchmal ein Wert) |
|||
| Dichte = <String> (fast immer leer oder ein "?", manchmal ein Wert) |
|||
| Albedo = <String> |
|||
| Rotationsperiode = <String> [[Stunde|h]] |
|||
| Absolute_Helligkeit = <String> mag |
|||
| Spektralklasse = <String> |
|||
| Entdecker = <String> |
|||
| Entdeckungsdatum = <String> |
|||
| anderer_Name = <String> |
|||
}} |
}} |
||
</pre> |
|||
[[Bild:Spergula morisonii Herbar.jpg|thumb|150px|[[Herbarbeleg]].]] |
|||
Optimales Aussehen der neuen Einbindung: |
|||
[[Bild:spergula_morisonii_habitus.jpeg|thumb|200px|''Spergula morisonii'': [[Habitus (Biologie)|Habitus]].]] |
|||
Der '''Frühlings-Spark''' (''Spergula morisonii''), auch '''Frühlings-Spörgel''' genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der [[Nelkengewächse]] (Caryophyllaceae). Sein wissenschaftlicher Name ehrt den schottischen Botaniker [[Robert Morison]] (1620-1683). |
|||
<pre style="font-size:90%"> |
|||
{{Infobox_Asteroid_2 |
|||
| Nummer = <Zahl> |
|||
| SSD_TNO = <Logischer Wert (leer oder nicht)> |
|||
| Name = <leer> |
|||
| Bild = <Link> |
|||
| Bildtext = <String> |
|||
| Orbittyp = Hauptgürtel (meistens) |
|||
| Durchmesser = <Wert oder leer> |
|||
| Masse = <Wert oder leer> |
|||
| Albedo = <Wert oder leer> |
|||
| Dichte = <Wert oder leer> |
|||
| Rotationsperiode = <Wert oder leer> |
|||
| Absolute_Helligkeit = <Wert oder leer> |
|||
| Tholen = <s.u.> |
|||
| SMASSII = <s.u.> |
|||
| Entdecker = <String> |
|||
| Entdeckungsdatum = <String> |
|||
| anderer_Name = <String> |
|||
}} |
|||
</pre> |
|||
Das bedeutet: |
|||
# Anhängen von "_2" an den Namen der Vorlage |
|||
# Austauschen des Paranamens "SSD_ID" durch "Nummer" |
|||
# Unverändert bleiben "SSD_TNO", "Bild", "Bildtext", "Entdecker", "Entdeckungsdatum" und "anderer_Name". |
|||
# Nach der Verschiebung ist der Wert von "Name" immer mit dem Lemma <code><nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki></code> identisch und kann dann geleert werden. |
|||
# Die Parameter "Große_Halbachse", "Exzentrizität", "Perihel", "Aphel", "Bahnneigung", "Umlaufdauer" und "Umlaufgeschwindigkeit" ersatzlos entfernen. Deren zentrale Verwaltung ist der Kern des Projekts. |
|||
# Bei den Parametern "Durchmesser", "Masse", "Albedo", "Dichte", "Rotationsperiode" und (selten notwendig) "Absolute_Helligkeit" sollte bei Fragezeichen, also sowas wie "Dichte = ?", "Rotationsperiode = ? h" oder "Durchmesser = ? km" der Wert geleert werden, da dies besser per Vorlage geregelt wird. Steht etwas anderes dahinter, dann bleibt alles unverändert. |
|||
# Optional: Steht bei "Orbittyp" <code><nowiki>| Orbittyp = [[Asteroidengürtel|Hauptgürtel]]</nowiki></code>, dann kann das durch <code><nowiki>| Orbittyp = Hauptgürtel</nowiki></code> ersetzt werden. Das bindet den Link per Vorlage ein und beugt einem Massenedit vor, wenn sich mal das Ziel ändern sollte. |
|||
# Bleibt noch der Parameter Spektralklasse. Hier wurden in der Vergangenheit zwei verschiedene Systeme vermengt. Unabhängig von der noch offenen Frage, ob die Daten hier von einer Metadatenseite kommen sollen oder nicht, sollen manuelle neue Einträge mit zwei neuen Parametern angegeben werden. Daraus folgt: |
|||
## Steht hinter <code><nowiki>Spektralklasse =</nowiki></code> nichts oder nur ein "?", dann soll der Parameter durch zwei Zeilen ersetzt werden: <code><nowiki>| Tholen=</nowiki></code> und <code><nowiki>|SMASSII=</nowiki></code>. |
|||
## Steht etwas anderes dahinter, dann bleibt es wie es ist, denn das geht nur manuell durch Nachschauen in einer Onlinequelle. |
|||
Diese Maßnahmen sind bei Asteroiden von Nr. 1200 bis Nr. 4000 nötig. Bei den Asteroiden mit kleinerer Nummer (die ersten 50 würde ich ausnehmen) ist nur ein Teil davon notwendig, da ich dort schon mal dran war. |
|||
Bei den von mir genutzten Quellen (NASA und IAU) dürfte für kein Asteroid mit einer Nummer zwischen 1000 und 4000 eine Masse und damit auch keine Dichte bekannt sein. |
|||
Die neue Vorlage funktioniert (bisher) für Asteroiden mit einer Nummer <=4000. Die anderen mache ich später manuell, da das nur noch wenige Seiten sind. Wäre super, wenn man mir da helfen würde. Gruß von [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:18, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
: Sagt mir einfach noch mal Bescheid (kurze Info auf meiner Disk) wenn die Verschiebungen durch sind, sonst kommen sich die Bots noch in die Quere. Alternativ kann xqt das hier aber auch selber machen, wenn er will (wird ja eh bei ihm diskutiert) :D --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 17:05, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Warum überhaupt zwei Vorlagen für die gleiche Sache? Man könnte auch die Vorlage mit entsprechenden Varianten ausstatten. Die Parameteränderungen kann natürlich trotzdem ein Bot machen. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 22:27, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
Endziel ist es, die alte Vorlage möglichst vollständig durch die neue zu ersetzen. Bei Asteroiden ohne Nummer ist das etwas schwieriger, würde aber nur wenige Seiten betreffen. Bei vollständigem Ersatz fliegt die andere natürlich weg. Die Verschiebung ist davon auch unabhängig. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 22:33, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Ja, verstehe, die zweite Vorlage also als Zwischenschritt. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 22:51, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
::''Bitte umgehend alle Botarbeiten anhalten.'' Die Vorlage ist noch im Betastadium. Es werden immer noch ständig größere Änderungen vorgenommen, Fehler beseitigt und eingebaut. Die neue Vorlage sollte erst dann im großen Stil eingebaut werden, wenn sich die Vorlage stabilisiert hat. Es ist noch viel zu viel in Bewegung. |
|||
::@Antonsusi: Dein riesiges Engagement in Ehren. Doch ich hatte Dich bereits zuvor gebeten, die Vorlage nicht weiter in x-tausend Artikel einzubauen, solange sie nicht einen ausreichenden Stand erreicht hat. Bitte ''zuerst nachdenken, dann einbauen''. Das ist bestimmt nicht böse gemeint, aber da Du keinerlei Fachkenntnisse aufweisen kannst, ist es Dir gar nicht möglich, abzuschätzen, ob und welche Änderungen wirklich sinnvoll sind. Bitte nimm etwas Tempo raus und begib Dich zunächst wieder auf die Diskussionsseite und mach derart umfangreiche Änderungen ausschließlich im Einvernehmen mit dem Portal:Astronomie. Danke. -- [[Benutzer:CHRV|CHRV]] 07:03, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
::P.S.: Es braucht in der Tat nicht zwei Vorlagen. Die jetztige Vorlage ist bereits jetzt voll abwärtskompatibel und der Inhalt der Vorlage kann einfach über die alte Vorlage drübergeladen werden, ''sobald sie fertig ausgearbeitet ist''. -- [[Benutzer:CHRV|CHRV]] 07:11, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::@CHRV: Mein Bot, der eventuell die Infoboxen umstellen würde, hat damit noch gar nicht angefangen - da ist nichts anzuhalten :D --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:10, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::Ok, alles klar. Um das noch klarzustellen, da womöglich missverständlich: Ich bezog mich mit der Bitte um den Stopp der Arbeiten auf die automatisierte Ersetzung der Infobox. Die Verschiebe-Aktion ist davon nicht betroffen und kann unverändert fortgesetzt werden. -- [[Benutzer:CHRV|CHRV]] 19:21, 10. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Vandalismus mit Bothilfe? == |
|||
Hier hat Dein Bot unbeabsichtigt beim Vandalieren geholfen: http://ku.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%AArnas%C3%AE&action=historysubmit&diff=258552&oldid=258546 |
|||
Netterweise hat er aber auch gleichzeitig ein bisschen Vandalismus wieder repariert. Der Typ, der das gemacht hat, ist ein Durchgeknallter, der auf Spanisch (?) alles und jeden beschimpft. |
|||
:Nein hat er nicht. Er hat lediglich alle iw-Links ans Ende der Seite gesetzt und die nicht-existierenden gelöscht. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 21:18, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
== ckb-wiki == |
|||
fyi: [[en:Wikipedia:Bot_requests#Bot for Wikipedia in other_language (ckb)]] Marmzok ist einer der zwei Admins auf ckbwiki. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 22:23, 9. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Bitte Bot-Edits zusammenfassen == |
|||
So etwas erscheint mir nicht nötig zu sein: |
|||
* http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Asteroiden_–_Hauptgürtel_1501–2000&action=history |
|||
--[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 14:31, 11. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Wenn ich das vorher wüßte, daß jemand massenweise Seiten verschiebt. Bis [[WP:HH|Freitag]] vielleicht -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:12, 11. Jan. 2010 (CET) |
|||
:: Jetzt verstehe ich erst. Dein Bot ist gar nicht der große Asteroidenverschieber, sondern räumt nur hinterher. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:48, 11. Jan. 2010 (CET) |
|||
::: Stimmt. Der Bot räumte dem Verschieber "Antonsusi" hinterher (welcher wohl selber einen Bot eingesetzt hat, aber ohne Flag und so)... --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 17:29, 11. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::(BK) Ja, so ist das im Moment. Ich hatte mir das anders gedacht. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 17:39, 11. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Redirect-SLA auf Asteroiden == |
|||
Howdy. Traut sich keiner dich anzusprechen, was. . guck mal bitte auf AN, genauer [[Wikipedia:Administratoren/Notizen#Löschung_der_Weiterleitungen_mit_dem_Schema_.E2.80.A6_.28Asteroid.29]]. Grüße −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:41, 13. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Vorlage für Interwikikonflikte per Bot verteilen == |
|||
Die Vorlage, nach der Du fragtest, heißt [[:ru:Шаблон:Interwiki-conflict]]. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 19:19, 14. Jan. 2010 (CET) |
|||
:OK, danke. Na da muß es jetzt ernst werden ;) Gruß -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 19:24, 14. Jan. 2010 (CET) |
|||
Auf [[:ru:Википедия:Форум ботоводов]] haben wir Details diskutiert. Hier unsere Wünsche: |
|||
#Die Vorlage sollte entweder ganz am Seitenende eingefügt werden oder vor den Kategorien. |
|||
#Die übergebenen Parameter sollten sein: Seite, auf der der Konflikt auftritt und die zwei (oder mehr) Alternativen, die den Konflikt hervorrufen. Also etwa so: <nowiki>{{Interwiki-conflict|where=[[:uk:Eva]]|first=[[:en:Eva (song)]]|second=[[:en:Dark Passion Play]]}}</nowiki> |
|||
#Kommentar der Bots zum Edit: "Информация об интервики-конфликте" (Information über einen Interwikikonflikt). [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 09:50, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Hallo Obersachse, der erste Parameter macht keinen Sinn. Der Konflikt tritt nämlich auf allen Seiten auf. Die zwei Alternativen kann ich liefern, mehr prüft der Bot im autonomous-Modus nicht. Seitenende als Position wäre für mich am einfachsten. Wenn cosmetic_changes aktiviert ist, wird das dann automatisch vor die Kategorien platziert. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:54, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::Bist Du Dir sicher, daß der Konflikt überall auftritt? Meiner Meinung nach reicht das Auftreten eines Konfliktes auf einer Seite aus, um alle Bots die Arbeit im automatischen Modus einstellen zu lassen und damit die Verbreitung zu verhindern. Aber egal. Wenn die beiden konkurrierenden Seiten genannt werden, reicht es sicher auch. |
|||
::::Seitenende ist OK. Wird auch mit unserer Vorlage rq so praktiziert. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 19:15, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::Weiß schon, was Du meinst. Aber der Bot erkennt einen Fehler, wenn zwei Links (egal woher) auf die gleiche Site (sic!) zielen, das muß nämlich nicht die gleiche Seite sein. Wir können ja mal ein paar Versuche machen demnächst. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:28, 28. Jan. 2010 (CET) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== Kleinigkeit: Ggf. falsche Anpassung eines InterWiki bei fehlendem Artikel == |
|||
Hi, |
|||
es geht um folgende Änderung im Artikel [[WYSIWYM]]: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WYSIWYM&curid=250503&diff=69266953&oldid=62274236 |
|||
Dort wurde der Dead-Link zum Artikel "''oXygen (Editor)''" auf "'''''O'''Xygen (Editor)''" geändert, was aber eben der falsche Name des Editors wäre. Nun weiß ich allerdings gar nicht, ob MediaWiki "oXygen" als Namen in dieser Schreibweise zulassen würde und dein Bot es sozusagen schon im Vorraus geändert hat..? |
|||
Nunja, ich wollte das nur einmal anmerken. Danke. :) |
|||
MfG<br />--[[Benutzer:Reaper35|#Reaper]] 23:31, 14. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Alle Lemmata fangen immer mit einem Großbuchstaben an, mit Ausnahme bei [[:jbo:ralju ckupau|jbo-wiki]]. Das weiß mein Bot natürlich. Die Anzeige des Lemmas kann bei einem Link jederzeit geändert werden. Das ist auf der genannten Seite ja auch so gemacht worden. Die Anzeige des Titels auf der entsprechenden Seite geht dann mit der [[Wikipedia:Magisches Wort#Funktionen|MediaWiki-Funktion]] <code><nowiki>{{SEITENTITEL:richtiges Lemma}}</nowiki></code>. Weitere Hinweise zu diesem Thema gibt es auf der Seite [[WP:Namenskonventionen/Technische Einschränkungen]] -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:48, 15. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Danke für die Antwort. Ich war mir nicht mehr sicher ob es so war, hatte da nur etwas in Erinnerung, aber natürlich keinen passenden Artikel/Lemma bereit, an welchem ich mir die Frage hätte selber beantworten können. Dann ist ja alles in Ordnung. Danke, auch für den Bot natürlich! |
|||
::MfG |
|||
::--[[Benutzer:Reaper35|#Reaper]] 20:59, 15. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Vielen Dank ;-) == |
|||
--[[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]][[Benutzer Diskussion:Bullenwächter| ↑ ]] 14:33, 21. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Bitte <tt style="background:#FE3">:D</tt> -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:42, 21. Jan. 2010 (CET) |
|||
== :( == |
|||
Bitte unterlasse demnächst '''sinnfreie'''!!! Änderungen auf meiner Benutzerseite. Danke. [[Benutzer:Professor Einstein|Professor Einstein]] 15:51, 22. Jan. 2010 (CET) |
|||
:ok. In die Ausnahmetabelle aufgenommen.-- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:36, 22. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Weiterleitungsredirekte == |
|||
Soweit ich weiß, sollten solche doch nicht durch Bots gefixt werden. Daß das [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Oak_Brook inzwischen auf eine BKL zeigt] ist nicht das wahre. Solche Weiterleitungsfixe bitte immer mit [[WP:WPG]] koordinieren. Wir wissen nicht alles, aber vieles besser. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:53, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Sind Weiterleitungsredirekte nicht doppelte Weiterleitungen? Na ja, wenn die Seite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Oak+Brook+%28Illinois%29 gelöscht] wird, ist es ganz angebracht, die Links anzupassen. Den Verweis auf die BKL hast Du ja jetzt erst verdreht. Ist aber nicht so schlimm, da ja klar ist, wohin die zeigen sollen. Werde morgen mal meinen Bot fragen, ob er nochmal tätig wird. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 20:43, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Deswegen habe ich ja geschrieben, daß wir alles ''besser wissen'' ;-) ne, ich habe nicht mitgekriegt, was Kollege Kraasch da letztes Jahr gleich nach mir gemacht hatte, mir fiel das erst heute auf der Beo-Liste auf. Grüße und kauf' deinem Bot ein Bier. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:33, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Botearbeitung == |
|||
Hallo Xqt. Ich benötige mal Hilfe von dir. Dein Bot wirbelt über meine Benutzerseite und ändert irgendetwas an den von mir in Arbeit befindlichen Artikeln und Portalentwürfen. Ich habe keine Ahnung was er genau da macht. Ich werde daraus nicht schlau :). Kannst du mir erklären was er da macht?. Gruss--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 20:56, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Er korrigiert Links auf Seiten, die verschoben wurden und es keine Weiterleitungen (mehr) gibt. Wenn Dich das stört, setze ich Dich auf die Ausnahmetabelle. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 21:04, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Hallo Xqt. Nein. Mich stört das nicht. Ein ganz kleines durcheinander, das sich aber beheben lässt hat es [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Waffen/Namenskonventionen/Hieb-_Stich-_Schlag-_und_Stoßwaffen hier] gegeben. Ich habe wirklich nur nachgefragt weil ich bei dem ganzen "Bot- und Computerkram" nicht durchblicke. Ich bin schon froh das ich mit meinem Computer ein wenig schreiben kann. Und auch das klappt manchmal nicht ;). Wie das Ding funktioniert ist mir ein eches Rätsel. Danke dir für die Auskunft. Gruss aus Krefeld --[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 21:28, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
Ich habe gerade gesehen das du das Problem schon gelöst hast. herzlichen Dank.--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg]] 21:30, 23. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Hab's nicht gefunden. Aber wenn es sich erledigt hat, ist auch gut. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:41, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Xqbot auf la.wikipedia == |
|||
Hallo Xqt, erstmal danke, dass du deinen Bot auf la.wikipedia laufen lässt, er ist dort sehr nützlich – zumindest fast immer: Bei unseren Asteroid-Artikeln, die so ähnlich wie [[Vorlage:Infobox Asteroid 2]] auf einen zentralen Datenbestand zugreifen, hat Xqbot heute nicht nur bei einigen Artikeln den Interwiki-Link gelöscht, sondern auch die Kategorie vermurkst, siehe beispielsweise [http://la.wikipedia.org/w/index.php?title=997_Priska&diff=prev&oldid=1038880]. |
|||
Frage 1: Kann man da etwas machen, dass Xqbot den (in MediaWiki tadellos funktionierenden!) Interwiki-Link richtig erkennt und ihn verwendet, um weitere Interwiki-Links zu setzen, statt ihn zu löschen? |
|||
Frage 2: Die Änderung von <nowiki>{{#time:Y| 1995/01/01 }}</nowiki> (Ergebnis: {{#time:Y| 1995/01/01 }}) auf <nowiki>{{#time:.3AY| 1995/01/01 }}</nowiki> (Ergebnis: {{#time:.3AY| 1995/01/01 }}) ist doch sicherlich nicht beabsichtigt, oder? |
|||
Ich werde diese Edits jetzt händisch rückgängig machen, zum Glück sind es nicht allzu viele. |
|||
Gib mir bitte Bescheid, sobald ich Xqbot gefahrlos wieder freischalten kann, dann werde ich ihn sofort wieder entsperren. Danke! --[[Benutzer:UV|UV]] 22:03, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Ich glaube nicht, daß der Link <nowiki>[[en:997 {{Data Asteroidum 0000|997|nomen}}]]</nowiki> funktioniert hat. Der einzige Fehler, den ich entdecken kann, ist #time.3AY [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 22:08, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:: Siehe [http://la.wikipedia.org/w/index.php?title=997_Priska&oldid=1038425] oder die (derzeit) aktuelle Version [http://la.wikipedia.org/w/index.php?title=997_Priska&oldid=1040440]: Der Interwiki-Link <nowiki>[[en:997 {{Data Asteroidum 0000|997|nomen}}]]</nowiki> funktioniert tadellos. --[[Benutzer:UV|UV]] 22:20, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
::: Aeh, ist das eigentlich Absicht, dass die Links für Interwiki-Bots so verkompliziert werden? Ich fürchte, das ist zwar mediaWiki - kompatibel, aber ansonsten? Kopierbar in andere Wikis isses jedenfalls nicht. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 22:24, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::: Die Hoffnung war, dass die Interwiki-Bots den komplizierten Ausdruck richtig interpretieren und evtl. auch durch den simplen Seitennamen ersetzen … ;-) --[[Benutzer:UV|UV]] 22:26, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::: Wohl kaum - denn auch wenn mediaWiki das kapiert, auf so eine schräge Idee ist der handelsübliche Interwiki-Bot mit Sicherheit nicht vorbereitet. Ich würde vorschlagen, da einmal lokal einen Bot durch'subst'en zu lassen. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 22:29, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::: gute Idee - aber wie mach ich das? Wenn ich das richtig sehe, reicht ein einfaches subst: nicht aus, denn dann bekomme ich ein paar #switch: hineinsubstituiert und der Quellcode schaut nachher ärger aus als vorher. Weißt du, wie man das mit einem Bot sauber machen könnte (oder kannst du vielleicht gar aushelfen? ;-) ) --[[Benutzer:UV|UV]] 22:35, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::: Wenn die Vorlage selber nicht sauber 'subst:'bar ist, muss der Bot halt etwas mehr machen. Da ich selber Botbetreiber bin: Klar könnte ich. Auf laWP hat mein [[:la:User:LinkFA-Bot]] meines Wissens derzeit kein Flag, das würde mich aber nicht wirklich abhalten. Habt ihr {{Vorlage|Link FA}} und/oder {{Vorlage|Link GA}}? Die könnte der Bot dann (später) auch mit pflegen..... das allerdings nur MIT Flag. ;) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 22:56, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::::Ich habe den pywikipediabot mit python interwiki.py -lang:la -catr:'Latinitas +1 (bona)' -hint:en: gestartet und siehe da, es funktioniert! [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 23:05, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::::: Faszinierend. ;) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 23:08, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::::: @Obersachse: Wow, danke! |
|||
:::::::: @Guandalug: Gerne nehmen wir die Dienste von LinkFA-Bot auch auf la.wikipedia ;-) Du kannst den Bot einfach ein paar Probe-Edits ohne Flag machen lassen, und wenn die in Ordnung sind, dann gibt unser Bürokrat den Botflag her. --[[Benutzer:UV|UV]] 23:34, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Wie kommt man auf so was? Die fehlerhaften Kategorien-Bearbeitungen habe ich erstmal deaktiviert; muß erst mal überprüfen, woran das liegt. Außerdem habe ich unterbunden, daß er defekte iw-links löscht. Insofern kannst Du meinen Bot wieder freigeben. Ein generelles Bugfix will ich daraus aber nicht machen. Obersachses Bot [http://la.wikipedia.org/wiki/Specialis:Conlationes/Obersachsebot korrigiert] die Links ja gerade. Er wird nächste Woche damit durch sein, wenn das so weitergeht. ObersachseBot findet die richtigen Links in jedem Fall, auch wenn irgendein anderer Bot die für ihn ungültigen Einträge vorher löscht. Generell kann man die Vorlagen-Interwikis natürlich auflösen, hier: <nowiki>http://la.wikipedia.org/w/api.php?action=parse&format=xmlfm&text={{:997 Priska}}&prop=langlinks</nowiki> ist ein Beispiel dazu. Der zugehörige Feature-Request ist schon mehr als eineinhalb Jahre alt und ich komme kurzfristig auch nicht dazu, den umzusetzen. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:43, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
: Bot ist wieder entsperrt, danke! --[[Benutzer:UV|UV]] 09:47, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Danke dafür. Habe den zweiten Fehler mit der #time-Abfrage mal analysiert. Ihr müßt unbedingt die senkrechten Strichen durch die {{Vorlage|!}}-Vorlage ersetzen, sonst bekommen wir das nicht in Griff. Das reicht zwar noch nicht, aber den Rest werde ich beim Bot ändern können. Ansonsten sind alle Scripts die irgendwann die Kategorien abfragen, und das sind sehr viele, unbrauchbar bei eurem Wiki -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:19, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::In [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia?view=rev&revision=7891 Release 7891] mal auf die Schnelle gelöst. Aber bleiben kann das nicht so. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:58, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
Dein Bot stielt schon wieder Interwikis (http://la.wikipedia.org/w/index.php?title=87_Sylvia&action=historysubmit&diff=1041894&oldid=1037486). [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 20:32, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Wird Zeit, daß Deiner fertig wird ;) Soll ich unterstützen? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 21:41, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Wäre nicht schlecht. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 21:50, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Ok, ich laß morgen früh meinen Bot zur Unterstützung laufen, vielleicht nur auf la-wiki, damit diese Links mal korrigiert werden. Der Rest hat etwas mehr Zeit. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 21:56, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Hab' ihn doch schon gestartet, aber erst mal im Schnelldurchgang. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 22:48, 25. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::: Danke für Eure Unterstützung! @Xqt: Welche senkrechten Striche müssten durch die {{Vorlage|!}}-Vorlage ersetzt werden? --[[Benutzer:UV|UV]] 01:51, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::Ich vermute mal <nowiki>[[Categoria:Asteroides anno {{#time:Y| {{Data Asteroidum 0000{{!}}951{{!}}repertum}} }} reperti]]</nowiki>. Aber warte zur Sicherheit die Antwort von xqt ab. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 07:39, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::Ja, so dachte ich's mir. Das ist erforderlich, damit der Bot die einzelnen Teile der Links auseinanderhalten kann. Aber für normale Links funktioniert das auch nicht immer weil der mw-Parser dann mit Vorlagen in Vorlagen manchmal nicht zurechtkommt. Am besten wäre, Vorlagen aus Links ganz rauszulassen oder halt mit Störungen bei der Botbearbeitung rechnen und einen Bugrequest stellen <tt style="background:#FE3">;)</tt> - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 07:50, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::: Die vorgeschlagene Ersetzung funktioniert nicht ganz, da krieg ich schon in der Vorschau am Ende des Artikels ein "[[Categoria:Asteroides anno <strong class="error">Error: invalid time</strong> reperti]]". --[[Benutzer:UV|UV]] 23:25, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
@Obersachse: Du hast Deinen Bot ja gestern noch auf Turbo umgestellt :) - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:22, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Mir fiel noch ein, dass es ja den Parameter -limittwo gibt. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 14:57, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
::-whenneeded wäre auch eine Möglichkeit :) -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 15:41, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::::: @UV: ja, oder es kommt eine falsche Zeit dabei raus. Solcherlei Schwierigkeiten hab ich schon vermutet. Vergiss also den Vorschlag wieder. Ich kann nur empfehlen, keine Vorlagen innerhalb von Links zu verwenden, wenn ihr die Hilfe eines Bots in Anspruch nehmen wollt. Das Problem bei Interwiki-Bots hast Du ja jetzt selber gesehen. Obersachse hat die Links zwar repariert. Aber wenn die übrigen x-tausen Artikel angelegt werden, solltet ihr die iw-Links ohne Vorlagen einbauen, sonst werden sie als ungültig gelöscht. Kosmetische Änderungen sind zwar sicher, aber der Bugfix ist mit heißer Nadel gestrickt. Sobald ihr andere Botaufgaben habt, insbesondere wenn es um Kategorien geht, könnte es (zumindest beim Standard-pwb) zu Problemen kommen. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 02:28, 27. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::::: Danke – ich habs mal deponiert, dass wir bei zukünftigen Seiten keine Vorlagen in Interwiki-Links verwenden. Danke insbesondere, dass Du die kosmetischen Änderungen einstweilen abgesichert hast! Botaufgaben mit Kategorien haben wir eher selten, und wenn doch, dann kann ich mit meinem UVbot zur Not von category.py auf replace.py mit Kontrolle der einzelnen Änderungen ausweichen. Herzliche Grüße, --[[Benutzer:UV|UV]] 00:40, 28. Jan. 2010 (CET) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
==Botfehler!== |
|||
Auf der Begriffsklärungsseite [[Laputa]] Version vom 26. Januar 2010, 08:59 Uh --[[Benutzer:Lesabendio|Lesabendio]] 09:24, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Eher eine schon vorher falsche [[WP:Begriffsklärung]]. Hab's mal korrigiert. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 09:32, 26. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Bitte nicht in fremden Diskussionsbeiträgen editieren == |
|||
Lass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ASachkundenachweis_f%C3%BCr_Hundesportpr%C3%BCfungen&action=historysubmit&diff=69934660&oldid=51113213 sowas] bitte. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 16:35, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Es wurde lediglich ein Link auf eine gelöschte WL korrigiert. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, ob das auf Diskussionsseiten gemacht werden soll oder nicht. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:55, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Das mag manchmal zutreffen. Speziell in diesem Fall ging es aber ausdrücklich um genau diese WL. Leider konnte dein Bot die Diskussion nicht lesen. Er hat per SLA das quasi übergeordnete Lemma weghauen lassen. Dir dagegen traue ich Lesekompetenz zu. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 17:14, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Danke. Aber ich habe gar keine Zeit, mich um alle Linkfixe zu kümmern. Deshalb lasse ich Diskussionsseiten immer aus. Mein Bot ist da fleißiger. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 17:37, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::[[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Benutzer:Xqbot]]. Du kannst vielleicht abschätzen, ob und wie Fehler deines Bots vermieden werden können. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 19:12, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::Ich helfe ja wo ich kann. Aber hier kann ich weder konkret noch prinizipiell einen Fehler entdecken und sehe keinen Handlungsbedarf diesnezüglich. Es ist für alle selbstverständlich, Links umzubiegen, bevor sie gelöscht werden. Und bei einer Neuanlage eines Artikels kann den man auch passend Verlinken. Merlissimo hat ja schon angeboten, das zu übernehmen, falls die botseitig korrigierten Links umgebogen werden sollen. Ich kann das meinerseits auch tun. Da müssen wir kein Buch von schreiben, höchstens einen Artikel. Und das hast Du ja schon gemacht, was auch ein Erfolg ist. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:35, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
==Botfehler == |
|||
hi Xqt, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chinesische_Teezeremonie&action=historysubmit&diff=63521047&oldid=60636138 hier] ist offenbar ein Fehler aufgetreten. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 19:02, 29. Jan. 2010 (CET) |
|||
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chinesische_Teekultur&action=historysubmit&diff=63511347&oldid=61639238 das] wird wohl der Grund gewesen sein. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:06, 31. Jan. 2010 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Xqt/Stabhalter]] == |
|||
Hallo Xqt, spricht noch etwas dagegen, das Ding in die freie Wildbahn zu entlassen? Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 13:29, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Ist eigentlich C&P aus der genannten Quelle, die ja inzwischen gemeinfrei ist, und ich wollte das immer mal überarbeiten. Aber es spricht auch nichts dagegen, wenn das andere tun. Insofern kann man die Seite sich auch einfach entwickeln lassen. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:12, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Ist verschoben. Bin mal gespannt, wie es sich entwickelt. Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 18:55, 31. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::Schon entdeckt. Hab schon einiges verlinkt. btw wie kamst Du drauf? <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 19:02, 31. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::: Recherchen zu [[Hoyer VI. von Mansfeld]] --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:09, 1. Feb. 2010 (CET) |
|||
== [[Londoner Konferenz]] == |
|||
Hallo Xqt, was soll der Quatsch? Wenn da schon geändert wird, dann bitte einen sauberen Satz und nicht nur ein Austausch des Links. Da es sich zweifellos beim [[Layton-Ausschuss]] um eine Konferenz in London im Jahr 1931 gehandelt hat, ist für mich der bisherige Text in Ordnung. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 15:15, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Die Seite sollte mal nach [[WP:BKL]] überarbeitet werden, dann wäre das nicht zum Problem mit dem falschen Artikel gekommen. Auf Begriffsklärungsseiten werden Links nämlich nicht versteckt. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:29, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Die Seite ist bereits eine BKL-Seite. Der von dir per Bot herbeigeführte Text ''die [[Layton-Ausschuss]] zur Zahlungsfähigkeit Deutschlands bei seinen Reparationsverpflichtungen'' ist jedoch eine böse Verstümmelung im Vergleich zum klaren früheren Text ''die [[Londoner Konferenz (1931)]] zur Zahlungsfähigkeit Deutschlands bei seinen Reparationsverpflichtungen''. Das Problem ist allein durch die Löschung dieser Redirect-Seite ausgelöst, die wohl kaum jemand gestört hat und für mich schlicht überflüssig war. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 22:05, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::Es scheint, Du hättest deren Sinn nicht verstanden. Bei Begriffsklärungen werden Links nicht verborgen, sondern immer offen angezeigt, also auch keine Weiterleitungen benutzt. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 22:30, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
:::::In der Tat scheinen wir aneinander vorbei zu reden. Von einem verborgenen Link ist mir nichts bekannt. Ich habe dir die jetzige und die vorige Version in Kursivschrift oben bereits gegenübergestellt. Sage mir bitte, wo da was verborgen ist. |
|||
:::::Deine Ausführung ''also auch keine Weiterleitungen benutzt'' gibt mir Rätsel auf. Willst du damit sagen, dass von BKL-Seiten nicht auf Weiterleitungsseiten verlinkt wird? Dem ist jedenfalls nicht so, wie ich aus [[WP:BKL#Modell 3 (Abk. BKL III): Das Stichwort führt auf eine Weiterleitung]] herauslese. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 23:00, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
::::::''Londoner Konferenz'' ist das Sichwort und [[Londoner Konferenz]] eine BKL vom Typ I. ''Layton-Ausschuss'' wird bei BKL direkt verlinkt und nicht verborgen etwa wie <code><nowiki>[[Layton-Ausschuss|Londoner Konferenz (1931)]]</nowiki></code> - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:29, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
Ich verstehe das zwar nicht, wenn ich mir deine Begründung zum [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Londoner_Konferenz&action=historysubmit&diff=70000827&oldid=69733699 auslösenden Vorgang] ansehe, doch will ich das Thema nicht weiter vertiefen. Danke für die Zeit, die du mir geopfert hast. Ich schließe die Diskussion ab. Eine gute Nacht und einen schönen Sonntag wünscht dir --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 00:11, 31. Jan. 2010 (CET) |
|||
== Leerzeile == |
|||
Hallo Xqt, nur eine Kleinigkeit: Dein Bot schiebt in vielen Artikeln eine Leerzeile zwischen Sortierschlüssel und Kategorien. Beispiele: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_M%C3%A4rchen_von_Beedle_dem_Barden&diff=69986184&oldid=67092850], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCderende&diff=prev&oldid=70000638]. Ist das Absicht? --[[Benutzer:Katimpe|Katimpe]] 15:36, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
:Nein, nicht wirklich. Er "weiß" nicht, daß das ein Sortierschlüssel ist, sondern fügt eine Leerzeile vor den Kategorien ein. Sollte ich ihm aber beibringen. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:20, 30. Jan. 2010 (CET) |
|||
::Unter Request [http://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=2890635&group_id=93107&atid=603141 #2890635] bereits registriert. Mal sehen wann andere oder ich dazu kommen... -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 19:09, 1. Feb. 2010 (CET) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== Kreis-Redirect == |
|||
Hallo, der Bot hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%283752%29_Camillo&redirect=no in (3752) Camillo] einen Redirect auf den Artikel selbst angelegt (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%283752%29_Camillo&oldid=69926351 diese Version]), sozusagen ein Kreis-Redirect. Ich habe es erstmal wieder umgebogen, aber es wäre gut, wenn du überprüfen könntest, wie es dazu kommen konnte.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 09:52, 1. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Ok, danke für den Hinweis. Die Weiterleitung hatte schon Versionsgeschichte und war blockiert. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:38, 1. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Bei aller Freundschaft... == |
|||
... [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata_im_internationalen_Bereich&curid=2726262&diff=70100760&oldid=45693095 diese] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Partido_Popular_%28Spanien%29&curid=691262&diff=70100754&oldid=65380452 Edits] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Lemmata_im_internationalen_Bereich&curid=2726286&diff=70100767&oldid=66734466 sind] teilweise [[Murks]]; Lemmafixe in Lemmadiskussionen oder in Meinungsbildentwürfen sind meist suboptimal ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:29, 1. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Hast völlig recht. Es ist schwierig, hier die richtige Auswahl zu treffen, auf welchen Seiten Lemmata denn nun angepaßt werden sollen und wo nicht. Bis letztes Jahr habe ich nur in ANR berücksichtigt. Das waren einigen Leuten zu wenig. Jetzt habe ich das erweitert und muß im Gegenzug die nötigen Einschränkungen finden. Die Ausnahmeliste findest Du übrigens [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/solve_disambiguation.py?view=markup hier] unter dem Eintrag <code>ignore_title</code>. Wenn Du weitere Hinweise hast, nehme ich das gerne auf. Ich habe jetzt Diskussionsseiten generell und Meinungsbilder im Besonderen noch aufgenommen. svn-Aktualisierung folgt. Danke nochmals. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:39, 2. Feb. 2010 (CET) |
|||
::Ah, prima. Danke. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 17:47, 2. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Tote Links zu falschen Lemmata == |
|||
Kann dein Bot auch links auf noch nicht existierende Seiten mit Klammerlemma finden ? Ich meine sowas wie auf [[Ladislav_Brožek]]. |
|||
Die müsste man eigentlich auch vorsorglich ändern, damit neue Artikel nicht unter falschem Lemma erstellt werden. Geht das ? [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:21, 3. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Das Ändern ist weniger das Problem, sondern wie das Lemma schließlich heißen soll. Ich weiß nichts darüber. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:37, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
Das ist schnell erklärt und steht auf [[Benennung von Asteroiden und Kometen]]. |
|||
Als Lemmata ergibt sich daraus: |
|||
* Asteroiden mit provisorischem Namen mit Ziffern am Ende und einer Nummer: |
|||
;Beispiel: [[(19308)_1996_TO₆₆]], benötigtes Redirect: [[(19308)_1996_TO66]] |
|||
Also die Nummer in Klammern, Leerzeichen, Jahreszahl, Leerzeichen, ggf. tiefgestellte Zusatziffern (ohne Leerzeichen davor). |
|||
* Asteroiden mit provisorischem Namen mit Ziffern am Ende '''ohne Nummer: |
|||
;Beispiel: [[1998 WW₃₁]], benötigtes Redirect: [[1998 WW31]] |
|||
* Asteroiden mit Eigennamen (die haben immer auch eine Nummer) |
|||
;Beispiel: [[(3102) Krok]] Es wird i.d.R. kein Redirect benötigt. Evtl. muss eine BKL erwogen werden, wenn es mehtrere Bedeutungen des Namens gibt. |
|||
Falsche tote Links gibt es in der WP normalerweise nur bei Asteroiden mit einem Eigennamen. Die falschen Lemmata wären dann "Eigenname_(Asteroid)", die richtigen "(Nummer)_Eigenname". Eine recht gute Übersicht über die Eigennamen und Nummern gibt die alphabetische Liste: |
|||
{{SubTOCeasy|Index=Alphabetische Liste der Asteroiden}} |
|||
Gruß von [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:44, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Es gibt 2726 Links im ANR mit Asteroid-Kammerzusatz (egal ob rot oder blaub). Darunter sind 2638 verschiedene Lemmas. Die Frage ist, wie viele davon sind "ehemalige" Asteroiden, weil diese wohl keine Nummer haben. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:02, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die Liste steht auf[[Portal:Astronomie/Moves]]. Bei den etwas exotischen Kleinziffern kann der Bot tote Links auch auf die ASCII-Version verweisen lassen. Bei einer Verschiebung entsteht dann das benötigte Redirect. Gibt es eine Chance, dass du den Bot dafür "ankurbelst" ? [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 16:41, 5. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Nicht gleich. Ich muß das Script noch anpassen, damit er die zugehörigen Nummern auch findet. Mal sehen, wo ich die am besten herhole. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 19:03, 5. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die offiziellen Namen und damit die Lemmata der Artikel stehen auf der [http://www.cfa.harvard.edu/iau/lists/NumberedMPs.html IAU-Liste] Über eine evtl. davon abweichende WP-Schreibweise von noch nicht existierenden Artikeln muss man m.E. nicht herumrätseln. Wird ein Artikel angelegt und er muss verschoben werden, dann erhält man auch ein sinnvolles Redirect. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 00:52, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Danke für den Hinweis. Ich mach mich mal an die Arbeit. n.b. Redirects auf die bisherigen Lemmata habe ich alle angelegt, dabei auch die Tiefstellbuchstaben konvertiert. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:44, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die Seiten mit den (echten) Tiefstellziffern sind die eigentlichen Lemmat, aber ich bin mir nicht sosicher, ob wir das bei toten Links als ziel angeben sollen, denn es muss beim Erstellen unbedingt auch ein Redirekt drauf. Das kannst du dir von meiner Seite aus aussuchen. Im übrigen im voraus '''Danke!''' [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] [[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 02:32, 8. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Inuse == |
|||
Hallo Xqt! |
|||
Die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laokoon&diff=70166981&oldid=70159385 Änderungen deines Bots] im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit [[Vorlage:Inuse]] selbige überspringen zu lassen? Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 00:59, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:03, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== Versionsgeschichte nachträglich einfügen? == |
|||
Hallo, habe in Unkenntniss der Lage große Teile des Artikels ''[[Phyllium siccifolium]]'' nach ''[[Phyllium philippinicum]]'' kopiert (Begründung siehe [[Diskussion:Phyllium philippinicum]]) und dann nochmal Große Teile von ''[[Phyllium celebicum]]'' nach ''[[Phyllium westwoodii]]'' (Begründung siehe dortige Disk. Seiten). Leider habe ich nicht gewusst, das es auch eine Möglichkeit (bzw. die Notwendigkeit) gibt, die Vesionsgeschichte zu kopieren. Urheberrechtsverletzungen dürften hier nicht das Problem sein, da auch das ursprünglichere Lemma zu fast 100 % von mir ist. Allerdings wäre es tatsächlich ja schön, wenn man die VG nachträglich einfügen könnte. Hast du die Möglichkeit dazu? --[[Benutzer:Drägü|Drägü]] 08:17, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Ich selber nicht da ich kein sysop bin, aber [[Hilfe:Artikelinhalte auslagern]] gibt einen Überblick zu diesem Thema und Importwünsche wirst Du bei [[Wikipedia:Importwünsche/Importupload]] los. Das ist die vielleicht sauberste Lösung. Die Vorgehensweise bei der gezeigten Alternative ist unter [[Benutzer:Xqt/Versionsgeschichte kopieren]] beschrieben. -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:34, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
::Ja, [[Wikipedia:Importwünsche/Importupload]] sollte der richtige Anlaufspunkt sein. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 11:13, 4. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Bot-Unfall == |
|||
Hallo Xqt; dein Bot hat vorhin [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren&diff=70318958&oldid=70227331 jede Menge Interwiki-Links] von [[Wikipedia:Administratoren]] entfernt, die aber durchaus in Ordnung zu sein scheinen (ich habe nicht jeden einzelnen geprüft, aber bei meinen Stichproben waren Seiten wie [[:en:Wikipedia:Administrators]] jedenfalls noch da). Nachdem der Bot gewütet hatte, blieben nur noch die Interwikis auf dv, fi, iu, mwl und qu stehen. Was ist da wohl passiert? [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 17:22, 6. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Einer der verbliebenen iw-Seiten entstammt dem falschen Namensraum. Ich gehe der Sache mal nach. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:35, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
== [[New Wave (Musik)]] -> [[New Wave]] == |
|||
Das ursprüngliche Lemma war ein Klammerlemma. Später wurde der Artikel auf das einfache Lemma „New Wave“ verschoben. Allerdings hat man es versäumt, die Links in vielen Artikeln anzupassen. Das sollte nachträglich geändert werden. Wird das hier übernommen oder wo muss ich mich da melden? Gruß, --[[Benutzer:Nergal|n·ë·r·g·a·l]] 16:40, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Ich passe die entsprechenden Artikel an, Du mußt Dich also nirgendwo melden. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 17:14, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
::SLA auf Verschieberest gestellt -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:35, 7. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Besten Dank! Ging ja fix. --[[Benutzer:Nergal|n·ë·r·g·a·l]] 23:16, 8. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Unnötige wikiEditor-Marken == |
|||
Hallo, du hast einen Teil der Änderungen bei [[Soci%C3%A9t%C3%A9_G%C3%A9n%C3%A9rale_de_Surveillance|SGS]] rückgängig gemacht, besten Dank! Kannst du mir sagen, woher diese Markierungen gekommen sind bzw wie ich in Zukunft verhindere, dass diese eingefügt werden? Mein Vorgehen war wie folgt: Habe die Seite SGS über "Bearbeiten" mit dem normalen Edit-Fenster bearbeitet. --[[Benutzer:Snakemike|Snakemike]] 16:56, 8. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Hast Du in deinen Einstellungen als Bearbeitungswerkzeug vielleicht [[Wikipedia:Textverarbeitung#wikEd|wikEd]] eingestellt? -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 18:38, 8. Feb. 2010 (CET) |
|||
::Habe gerade nachgeguckt, ist bei mir nicht aktiviert. Habe das neue Beta-Interface, evtl hat das einen Einfluss? --[[Benutzer:Snakemike|Snakemike]] 10:43, 9. Feb. 2010 (CET) |
|||
:::Ich habe keine Ahnung, aber offensichtlich passiert das nicht immer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AXqt&action=historysubmit&diff=70438745&oldid=70427292] - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:10, 9. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Ersatz von „thumb“ durch „miniatur“ == |
|||
Unter der harmlosen Bezeichnung „kosmetische Änderungen“ wurde von dir am [[9. Februar]] eine nach meiner Meinung überflüssige Änderung (siehe gleichberechtigtes Nebeneinander-Existieren in [[Hilfe:Bilder#Thumbnails]]) in den Links bei Bildern vorgenommen. Gibt es für dein Tun inzwischen ein dies forderndes Meinungsbild, eine einvernehmliche Entscheidung oder sonst eine Begründung? Was oder wer erzwingt diese Kosmetik? Freundlich grüßt --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 00:38, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
:Das ist einfach die deutschsprachige Lokalisierung der mw-Software. Derlei Änderungen machen die Bots eben mit, wenn sie sonst noch Sinnvolles erledigen. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:10, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
::Aha. Danke für deine Antwort. Doch irgendjemand muss der mw-Software das gesagt haben, weißt du zufällig, wer Auftraggeber war? --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 13:33, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
::: Diese Lokalisierung gilt für alle Wikipedia-Sprachversionen. Es mags ein, dass das aus einer anderen Sprache stammt, und die Entwickler diesen Wunsch gleich „für alle“ umgesetzt haben. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 13:34, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
:In der ruwiki wurde Dein Bot deswegen für einen Tag gesperrt. Es sieht ganz danach aus, daß die englischen Bezeichnungen thumb und left beibehalten werden sollen. Kannst Du das Skript cosmetic changes bitte anpassen? [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 13:37, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
::Danke für die Infos. Ich bin der Auffassung, dass es den von Guandalug angedeuteten Automatismus nicht geben sollte. Hier wird für eine Lösung Partei ergriffen, die hierzulande sehr umstritten ist, wie sich in [[Hilfe Diskussion: Bilder#Thumbnails -> Vorschaubilder]] unschwer nachlesen lässt. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 13:50, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
::: Tja, DAS muss man dann den Entwicklern klar machen... ich fürchte nur, die stehen (verständlicherweise) auf dem Standpunkt „alle oder keiner“, denn Sonderanpassungen nur für eine (oder wenige) Sprachversionen sind eher unbeliebt, sorgen sie doch für erhöhten Arbeits- und Testaufwand. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 15:17, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
:::: In dem hier diskutierten Fall bin ich für „keiner“, denn ich vermag keinen Nutzen zu erkennen (oder er übersteigt mein Begriffsvermögen). Es ist doch völlig wurscht, ob ein kleines Bild mit „thumb“ oder mit „miniatur“ erzeugt wird. Einer per Bot ausgelösten Begriffsumstellung im Quelltext bedaf es nicht. Die Entwickler sollten in Programmdingen bei den englischen Begriffen bleiben. Eine saubere und exakte Beschreibung hierzu in den jeweiligen Sprachen ist für interessierte Benutzer ausreichend und die Entwickler haben Zeit für andere Aufgaben. Die deutschsprachige Wikipedia ist nach meinem Eindruck über Jahre hinweg mit „thumb“ blendend zurechtgekommen. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 19:12, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Erscheinungsbild == |
|||
:::::Ich sehe das auch so, meine aber, daß die Diskussion darüber an anderer Stelle geführt werden sollte. [[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 19:20, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die [[einjährige Pflanze|einjährige]] [[krautige Pflanze]] erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3 bis 50 cm. Die ganze Pflanze ist ziemlich kahl. Die [[Blatt (Pflanze)|Laubblätter]] sind linealisch-pfriemlich, gegenständig und durch Kurztriebe scheinquirlig gebüschelt wirkend. Unterseits besitzen sie keine Längsfurche. |
|||
::::::Es ist nicht meine Absicht, Xqts Diskussionsseite mit einer Grundsatzdiskussion zu belasten, wenn du diesen Eindruck hast. Welche Seite schlägst du, Obersachse, dafür vor oder meinst du was anders, etwa ein Gremium? Hier wollte ich nur auf die strittige Frage am praktischen Beispiel hinweisen. --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 19:49, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die zwittrigen, [[radiärsymmetrisch]]en [[Blüte]]n sind fünfzählig. |
|||
:::::::[[strategy:Call for proposals|strategy<s>wiki</s>:Call for proposals]] Viellecht findet sich da bereits etwas, ansonsten neu anlegen. Diskussionssprache könnt ihr selber wählen. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 20:00, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die [[Kronblatt|Kronblätter]] sind weiß, eirund, stumpflich abgerundet und decken sich gegenseitig bzw. berühren einander. Sie sind meist kürzer als die [[Kelchblatt|Kelchblätter]]. Die [[Blüte]] enthält zehn, seltener auch sechs bis acht [[Staubblätter]]. Er blüht von April bis Juni. |
|||
:::::::::Cool. „a collaborative and freely-licensed wiki for all your video game strategy guide and walkthrough needs!“ Cheats, was? :D −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 20:37, 10. Feb. 2010 (CET) PS. [[strategy:Call for proposals]] |
|||
Dankschön, Merlissimo, für diesen freundlichen Tipp. Grüße sendet dir --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 20:38, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
Die [[Same (Pflanze)|Samen]] sind flach zusammengedrückt, etwa 0,4 mm breit, am Rande feinpunktiert und besitzen einen breiten, strahlig-gerieften Flügelrand. Dieser ist etwa halb so breit wie das Mittelfeld. |
|||
== |
== SLA auf Schiffe == |
||
Der Frühlings-Spark ist ein sommer- und winterannueller [[Therophyt]]. Die Blüten bestäuben sich meist selbst. Die Samen besitzen einen breiten Hautrand und werden durch den Wind verbreitet. |
|||
== Verbreitung == |
|||
Hi, könntest du deinem Bot bitte endlich verbieten, Artikel die mit USS anfangen mit SLA zu versehen. [[USS Ohio (SSBN-726)]] ist eine korrekte Weiterleitung, da die Klammer zum Namen gehört und keine Wikipedia-interne Unterscheidung ist. Danke, --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:23, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
=== Standortansprüche === |
|||
Der Frühlings-Spark wächst in offenen Sandrasen, auf Flugsanddünen, Brachen und an Wegen. Er bevorzugt sommertrockene, nährstoff- und basenarme, saure, humus- und feinerdearme, lockere Sandböden. Er ist ein Flachwurzler. |
|||
Hinzu kommen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jonathan_W._Greenert&diff=prev&oldid=70480596 solche] Änderungen, die an Vandalismus grenzen, da Greenert das Boot eben als ''SSBN'' im Namen gefahren hat. Bitte mache solche Änderungen nicht ohne Überprüfung! --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 16:27, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
=== Allgemeine Verbreitung === |
|||
:''USS'' auf die Verbotsliste gepackt. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 16:31, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
''Spergula morisonii'' kommt von Nord[[spanien]], Nord[[portugal]] und [[Norditalien]] bis [[Mitteleuropa]] und [[Südskandinavien]] vor. Nach Osten reicht er bis nach [[Russland]]. Man findet ihn auch in [[Nordafrika]]. |
|||
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Florian Adler|fl-adler]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 22:31, 10. Feb. 2010 (CET) |
|||
In Österreich kommt der Frühlings-Spark sehr selten vor und ist vom Aussterben bedroht; in der Schweiz fehlt er ganz. |
|||
== Schaust du dir... == |
|||
Der Frühlings-Spark ist in den Sand- und Heidegebieten Norddeutschlands recht verbreitet und meist häufig. Nach Osten und Süden ist er nur noch zerstreut und vereinzelt zu finden und er fehlt vielerorts ganz. |
|||
... bitte mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bots&diff=70531718&oldid=70504451 diesen edit] an? Den glaube ich so erst mal nicht. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:58, 11. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Sonstiges == |
|||
Der ähnliche [[Fünfmänniger Spark|Fünfmännige-Spark]] (''Spergula pentandra'') besitzt nur fünf Staubblätter und hat zugespitzte Kronblätter. |
|||
[http://fi.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Botit&diff=prev&oldid=8015722 Same thing] happened at fiwiki (also [http://fi.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Viisi_pilaria&diff=prev&oldid=8015733] & [http://fi.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Tynkä&diff=prev&oldid=8015732]). –[[Benutzer:Ejs-80|Ejs-80]] 11:43, 11. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Literatur == |
|||
:Da wurde auf mwl der Projektname geändert, ohne das bei mw zu registrieren. - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 14:40, 11. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Cosmetic changes on LI wiki == |
|||
* Haeupler/Muer: ''Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands'', Ulmer Verlag, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3364-4 |
|||
* Adler, Oswald, Fischer: ''Exkursionsflora von Österreich''. Ulmer Verlag, Stuttgart und Wien, 1994, ISBN 3-8001-3461-6 |
|||
* Binz, Heitz: ''Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz'', Schwabe & Co. AG, Basel, 1986, ISBN 3-7965-0832-4 |
|||
* Oberdorfer: ''Pflanzensoziologische Exkursionsflora'', Ulmer Verlag, Stuttgart, 1990, ISBN 3-8001-3454-3 |
|||
* Garcke: ''Illustrierte Flora'', 1972, Verlag Paul Parey, ISBN 3-489-68034-0 |
|||
Could you please refrain from making cosmetic changes on the LI wiki with your bot? -- [[Benutzer:Pahles|Pahles]] 16:46, 11. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
:deactivated - <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 08:07, 12. Feb. 2010 (CET) |
|||
{{Commons|Spergula morisonii}} |
|||
== FYI == |
|||
{{DEFAULTSORT:Fruhlingsspark}} |
|||
[[Kategorie:Nelkengewächse]] |
|||
Hi, könntest du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Grundprinzipien&diff=70531857&oldid=70518896] (bereits revertiert) überprüfen? Danke, --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|D]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|B]]</small> 20:14, 11. Feb. 2010 (CET) |
|||
[[et:Kevad-nälghein]] |
|||
[[nl:Heidespurrie]] |
|||
[[sv:Vårspergel]] |
Version vom 12. Februar 2010, 09:07 Uhr
1. Beiträge 2006
2. Beiträge 2007
3. Beiträge 2008
4. Beiträge 2009-1
5. Beiträge 2009-2
6. Beiträge 2010-1
7. Beiträge 2010-2
8. Beiträge 2011-1
9. Beiträge 2011-2
10. Beiträge 2012-1
11. Beiträge 2012-2
12. Beiträge 2013-1
13. Beiträge 2013-2
14. Beiträge 2014-1
15. Beiträge 2014-2
16. Beiträge 2015-1
17. Beiträge 2015-2
18. Beiträge 2016-1
19. Beiträge 2016-2
20. Beiträge 2017-1
21. Beiträge 2017-2
22. Beiträge 2018-1
23. Beiträge 2018-2
24. Beiträge 2019-1
25. Beiträge 2019-2
26. Beiträge 2020-1
27. Beiträge 2020-2
28. Beiträge 2021-1
29. Beiträge 2021-2
29. Beiträge 2022-1
29. Beiträge 2022-2
29. Beiträge 2023-1
29. Beiträge 2023-2
29. Beiträge 2024-1
29. Beiträge 2024-2
Bot
Hallo, du hast den Bot losgeschickt um beispielsweise München (1892) - eine Weiterleitung nach Rupprecht (Schiff) - zu löschen und diese mit der Begründung „Verschieberest, keine Kategorien, keine VG, keine Links von Portalen oder Vorlagen, 1 Link(s) im ANR angepaßt --Xqbot 03:48, 10. Dez. 2009 (CET)“. Tatsächlich gab es jedoch den Eintrag bei der QS. Könntest du das bitte nächstes Mal berücksichtigen. –– Bwag @ 12:01, 10. Dez. 2009 (CET)
- Was soll berücksichtigt werden? -- @xqt 13:28, 10. Dez. 2009 (CET)
- Links aus QS und LD, nehme ich an. --Guandalug 13:54, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ist das wirklich sinnvoll, dort die Links auch anzupassen? -- @xqt 16:25, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke schon. Ein roter Link auf der QS [1] obwohl es den „QS-Artikel“ noch gibt [2] finde ich nicht gut. –– Bwag @ 17:13, 10. Dez. 2009 (CET)
- Zumindest bei nicht abgeschlossenen QS oder LD .... (Ja, jetzt werde ich gemein - ist ja nicht mein Bot :P ) --Guandalug 17:16, 10. Dez. 2009 (CET)
- Bitte hinten anstellen, dort ist noch Platz :P -- @xqt 18:13, 10. Dez. 2009 (CET)
- Und was heißt das jetzt für mein Anliegen? –– Bwag @ 20:40, 10. Dez. 2009 (CET)
- Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Allerdings sind noch dringendere Probleme zu lösen. LD wurde vor Jahren mal explizit ausgenommen: r1724 -- @xqt 14:56, 28. Dez. 2009 (CET)
- Habe den Bot jetzt so eingestellt, daß er alle Seiten in allen Namensräumen ändern kann, mit einigen Ausnahmen. -- @xqt 18:21, 10. Jan. 2010 (CET)
- Und was heißt das jetzt für mein Anliegen? –– Bwag @ 20:40, 10. Dez. 2009 (CET)
- Bitte hinten anstellen, dort ist noch Platz :P -- @xqt 18:13, 10. Dez. 2009 (CET)
- Zumindest bei nicht abgeschlossenen QS oder LD .... (Ja, jetzt werde ich gemein - ist ja nicht mein Bot :P ) --Guandalug 17:16, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke schon. Ein roter Link auf der QS [1] obwohl es den „QS-Artikel“ noch gibt [2] finde ich nicht gut. –– Bwag @ 17:13, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ist das wirklich sinnvoll, dort die Links auch anzupassen? -- @xqt 16:25, 10. Dez. 2009 (CET)
- Links aus QS und LD, nehme ich an. --Guandalug 13:54, 10. Dez. 2009 (CET)
101 Dalmatiner Teil 2
- Can you look at 101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star!? 68.220.165.90 03:17, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hi Xqt, please be aware that the ip address 68.220.165.90 is currently used by Bambifan101. Wutsje 03:52, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hi Wutsje, I recognize him and his sock puppets. But the given Edits where ok. cu -- @xqt 15:06, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hi Xqt, please be aware that the ip address 68.220.165.90 is currently used by Bambifan101. Wutsje 03:52, 12. Dez. 2009 (CET)
- Can you look at 101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star!? 68.220.165.90 03:17, 12. Dez. 2009 (CET)
- There is also Liste der Disney-Filme, Dumbo (Dumbo needs bg and te iws), Arielle, die Meerjungfrau (remember this is still a problem I told you as Tintinbaobao which btw means Annena Babies in Chinese which is the Chinese version of Teletubbies). Also Die Schöne und das Biest: Weihnachtszauber has an la iw but the jv is wrong cause it's about the first movie. Also Wutsje the new message this ip is used by Bambifan thing is getting old and annoying for me, but I'm sure you don't care. A lot of people like the Rhodri77 guy at cy wiki are the reason they have those pages locked remember so when they see me edit Totoro and Charlotte's Web they already know. I still don't get why they can't do semi they're dumb is they do have semi avaible and if they don't GGGGGGGGGGGGGRRRRRRRRRRRRR *beep* whoever made the stupid wiki different from everybody else! OK rant over. 68.220.161.12 16:27, 12. Dez. 2009 (CET)
- Just a note, this is getting slow here. meaning this request is long over due. 68.220.175.82 00:29, 23. Dez. 2009 (CET)
- As I wrote you here these interwiki conflicts cannot be solved by bots in autonomous manner and I have not the time to do the stuff manually. Sorry. -- @xqt 13:47, 28. Dez. 2009 (CET)
- Cap und Capper 2 still needs it. 74.249.96.33 02:57, 30. Jan. 2010 (CET)
pdc und pfl
Hallo Xqt, ich bin schon seit längerer Zeit von der pennsylvanischen Wikipedia fasziniert und finde es sehr schade, dass sie fast tot zu sein scheint. 1/3 Million Sprecher, von denen die meisten Computer ablehnen, sind natürlich keine so tolle Voraussetzung.
Andererseits steckt die pfälzische Wikipedia (1 Million Sprecher) noch im Inkubator. Vorderpfälzisch und pennsylvanisch sind sich offensichtlich so ähnlich, dass man hier meiner Meinung nach auf die möglichen Synergieeffekte schauen sollte. Ideal wäre meiner Meinung nach eine gemeinsame Wikipedia für beide Sprachen, vielleicht nach außen hin mit zwei verschiedenen Erscheinungsbildern als pdc/pfl und gelegentlich einer Auswahl zwischen zwei Versionen wie in der bairischen Wikipedia. (Leider hab ich, obwohl in Mannheim aufgewachsen, nie Dialekt gelernt. Deshalb kann ich selber nicht aktiv beitragen. Ich würde gerne "meinen" Dialekt von Wikipedia lernen, aber das geht unter diesen Umständen nicht so gut.)
Ich kenn mich leider mit den Meta-Strukturen von Wikimedia gar nicht aus. Gibt es irgendwo einen Ort, wo Diskussionen um die Zukunft dieser beiden Wikipedias stattfinden? Hat es so was wie eine Zusammenlegung von Wikipedias oder eine massive Erweiterung des Umfangs schon mal gegeben? Wo werden solche Sachen diskutiert? Hans Adler 15:43, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Hans. Die Entwicklung war gerade andersrum: Ursprünglich hatte sich das pdc-wiki, noch bevor es Teil der wikimedia-Familie wurde, aufgrund der Sprachverwandtschaft für das Pfälzische geöffnet. pfl ist noch recht jung und eine ganze Reihe der dortigen Artikel einstammt dem Pennsylfaanischen. pdc hat ca. 20 aktive Benutzer, aber es schreiben vielleich drei Leute mehr oder minder. So gesehen wäre eine (erneute) Zusammenlegung keine schlechte Idee. Ich bin auf pdc ledig temporärer Verwalter, und ich habe mich mit dem pfl -wiki nicht befaßt. Strukturell würde ich ggf. umterstützen. Aber die Diskussionsplattform für beide Wikis müssten wir erst noch finden. -- @xqt 19:43, 12. Dez. 2009 (CET)
- Ja, dass pdc zuerst da war wusste ich schon. (Ich hab pdc schon gekannt, als es das pfl-Testprojekt noch nicht gab.) Ich denke mir, dass die aktiven Pennsylfaanischsprecher vielleicht motivierter wären, wenn um sie herum was los wäre und sie sich auch mit anderen in ungefähr ihrer Sprache unterhalten könnten. Umgekehrt ist der Inkubator extrem nervig, und so lange es keine Interwikis nach pfl gibt, werden die Pfälzer wohl nicht so leicht eine kritische Masse bekommen.
- Inzwischen hab ich meta:Requests for new languages/Wikipedia Palatinate German 2 gefunden. Sehr aufschlussreich. Wenn ich das richtig verstehe, hängt es eigentlich nur noch an der Aktivität im Inkubator. Leider verstehe ich die automatisierte Auswertung nicht: Die meisten Editoren, die da angezeigt werden, scheint es gar nicht zu geben.
- Was hältst Du von der Idee, dass die Pfälzer und letztlich wohl auch die Sprecher angrenzender Dialekte (wie z.B. Kurpfälzisch/Nordbadisch, Südhessisch, evt. Saarländisch) die pennsylfaanische Wikipedia einfach "übernehmen" so wie es die Schweizer und Schwaben mit den Elsässern gemacht haben? Ich denke da an ungefähr Folgendes auf der Haupseite:
- Herzlisch willkumme zur deitsche Wikipedia!
- Alle Ardickele uff sellerer Wikipedia sinn gschriwwe uff Pälzisch oder innerem verwandte Dialekt. Offiziell iss diss die Wikipedia in pennsylfaanisch Deitsch, unn etliche Ardickele sinn auch in derer Sprooch gschriwwe. Bis auf ä paar englische Fremdwort iss der Unnerschied eh net so groß. Dass die pennsylfaanisch Deitsche kei rischtische Pälzer sinn sieht ma sonscht vor allem daraa, dass si zwische ch unn sch unnerscheide kenne!
- Glaubst Du, dass man die Beteiligten auf beiden Seiten von so einer Lösung überzeugen könnte? Im Prinzip würde es natürlich reichen, wenn pdc komplett mitzieht. Wir könnten alle Artikel von pfl importieren, für die das Sinn ergibt, eine Infrastruktur aufbauen, die Pfälzer gezielt anspricht, und das ganze vielleicht auch noch in der Lokalpresse bewerben. Andererseits will ich die Leute, die sich für pfl engagieren ja auch nicht vor den Kopf stoßen. Hans Adler 21:40, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Hans, eine ganze Reihe von Edits auf dem pfl-wiki entstammt aus Artikeln, die von pdc nach pfl portiert worden sind. So komme auch ich und mein Bot dort hin. Bzgl. einer Übernahme des pdc wäre ich abgeneigt. Es gibt zwar nicht wirklich eine Community auf pdc, die man befragen könnte. Aber es gibt zwei/drei Muttersprachler, die ab und zu dort auftauchen und das Wiki auch ins Leben gerufen haben. Insofern wäre es vermessen von mir, am status quo was zu ändern oder diesbezüglich tätig zu werden. Umgekehrt gilt aber nach wie vor, daß pfl-Artikel dort ihren Platz finden können, solange es keine eigene Site gibt. -- @xqt 15:29, 28. Dez. 2009 (CET)
Your robot on nn
Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like this one, not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, as here it only misplaced the skanwikicomment.
Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks AndersL 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)
- I know what it does. The template {{Link AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - @xqt 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)
Thanks, Robot unblocked. Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... 84.48.91.201 10:17, 22. Dez. 2009 (CET) I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks AndersL 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)
![]() |
LiquidThreads
Hallo!
Schaust du bei dieser Diskussion vorbei? Es geht nicht um den Vorschlag von Kolossos, sondern um die Vorbereitung zur Umstellung auf LiquidThreads. Bitte nicht hier antworten. Weihnachtsgruß --Euku:⇄ (LiquidThreads) 21:01, 25. Dez. 2009 (CET)
Cosmetic changes again
Hi there, there's still a problem with the cosmetic changes script: unfortunately, there have been an earlier version of skanwiki template, and misspellings may also occur. This complicates the issue a bit.
http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategori:Asiatiske_politikarar&diff=prev&oldid=1157554
Regards, Harald Khan 12:21, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ok, I'll fix it asap. Greetings -- @xqt 12:32, 26. Dez. 2009 (CET)
- Done in r7825 -- @xqt 17:43, 26. Dez. 2009 (CET)
Another one :-) http://nn.wikipedia.org/w/index.php?title=Planeten_GJ_1214b&curid=144781&diff=1163843&oldid=1150501 Harald Khan 20:57, 1. Jan. 2010 (CET)
- Fixed in r7850 -- @xqt 14:02, 2. Jan. 2010 (CET)
Requests
Dear Xqt,
can Xqbot please correct interwiki for all articles in other languages, who links to [[de:VW Jetta#Vento/Jetta III]], to [[de:VW Jetta III]]?
Regards Christian Giersing da: 13:16, 26. Dez. 2009 (CET)
- -- Erledigt@xqt 13:37, 28. Dez. 2009 (CET)
- Thank you very much. Christian Giersing da: 13:20, 29. Dez. 2009 (CET)
Vorlagen-SLAs
Hallo xqt. Bei den Exzellent-Abwahl- (und vergleichbaren) Vorlagen ist der SLA aktuell fehl am Platz, siehe (von dir verlinkte) LD: Erst das Meinungsbild im Januar abwarten :D --Guandalug 14:40, 28. Dez. 2009 (CET)
- Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D -- @xqt 14:44, 28. Dez. 2009 (CET)
Xqbot entsorgte Interwikilinks
Hallo Xqt! Ich habe auf der Projektseite Wikipedia:Babel gerade diese Bearbeitung Deines Xqbots zurückgesetzt. Dein Bot schmiss einfach fast alle Interwikilinks raus. Ich bin danach alle diese Links durchgegangen. Und obwohl ich fast alle betroffenen Sprachen nicht lesen kann, war ich mir doch bei den allermeisten sicher, dass sich Dein Bot geirrt haben muss. Bei zwei oder drei Fällen war ich mir unsicher, ich weiß aber nicht mehr, bei welchen. Und im Falle des Links in die aztekische Wikipedia (nach nah:Huiquipedia:Babel) gab ich Deinem Bot Recht, dass sich dahinter keine sinnvolle Projektseite verbarg. MfG Stefan Knauf 23:01, 28. Dez. 2009 (CET)
- Vielen Dank dafür! pcd-wiki arbeitet offensichtlich mit einem falschen Projekt-Alias. Muß dort wohl eine Verschieberitis auslösen. -- @xqt 07:23, 29. Dez. 2009 (CET)
Seltsame Wikilinks
Moin moin, dein Bot hat eine seltsame Änderung vorgenommen. Vorher erschien es mir schöner, habe auch noch nie von "abgehackten" Wikilinks gehört. Gibt es dazu eine offizielle Richtlinie? -- Ishbane 10:17, 30. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt Hilfe:Links und dort ein keiner Hinweis: „Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des
[[Zielartikel]]s
möglich“ -- @xqt 10:29, 30. Dez. 2009 (CET)- Gut zu wissen, danke! =) -- Ishbane 12:59, 30. Dez. 2009 (CET)
.
Wieso also http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verschiebungssatz_(Statistik)&diff=68648026&oldid=68647792 ??? --NeoUrfahraner 13:39, 31. Dez. 2009 (CET)
- Du hast vollkommen recht. Sorry -- @xqt 17:51, 31. Dez. 2009 (CET)
Hallo Xqt, warum hast Du meinen Link zu einem sehr ausführlichen Stammbaum der Karolinger gelöscht? -- Rorinlacha, 21:37, 01.Januar 2010 (CET)
- Hab' ich das? Ich habe die Seite nicht angerührt. Spielst Du auf diesen Edit an? -- @xqt 23:09, 1. Jan. 2010 (CET)
Sorry Xqt, es war Armin P., Entschuldigung. -- Rorinlacha, 09:53, 02.Januar 2010 (CET)
- Ja, natürlich. War mir doch klar :) -- @xqt 12:45, 2. Jan. 2010 (CET)
Xqbot on ro.wp
Hi,
I have blocked your bot on ro.wp for 1 week and I have submitted a request for removal of the bot status here. Your bot was making unapproved cosmetic changes like this one. In my opinion, templates affecting interwiki links should stay near those links. Please respond in the discussion page about the bot status. Thanks.--Strainu 20:50, 3. Jan. 2010 (CET)
XqBot auf der hi wiki
Servus. Ich hätte mal eine frage: was ist das für eine Änderung. Es wäre nett wenn du in der Zusammenfassung irgendwas verständliches reinstellst, wenn geht auf en, de oder fr. Hi.wiki ist eine kleine wiki und unter beobachtung von cvn Bots. Die globalen Rollbacker sehen es und könnten es missverstehen (wie ich zb :)). Kosmetik und linkfixing oder was? -- WizardOfOz 01:04, 5. Jan. 2010 (CET)
- ja, beides. Die Lokalisierungen aus den Wikis wieder rauszunehmen, nur weil es die Arbeit der Administratoren erleichtert ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders kleinerer Wikis. Was macht Ihr denn, wenn einer auf Hindi dort editiert? Ich werde ja schon angemeckert, wenn der Bot im Fallback eine verwandte Sprache benutzt anstatt der richtigen Übersetzung. Die Lokalisierungen sind übrigens alle in den Scripts selbst verankert. Für interwiki und cosmetic changes mal verlinkt. Reicht das erstmal, um weiterzukommen? -- @xqt 07:18, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab dich nicht angemeckert, sondern ich frage nur. Es ging nur darum, das ein Bot ohne BotFlag mitten im text editiert. Wenns offensichtlich ist dass es sich um IW handelt, ist es egal, nur so ist es uns aufgefallen. Ich hab dir damals die summary auf bs übersetzt, nur kann ich leider kein hindu. Drum hab ich nachgefragt, weil wir zur zweit keine ahnung hatten was verändert wurde. Am leichtesten wäre es wenns globale BotFlag beantragst, dann interessiert es keinen. Kann mir nicht vorstellen dass sie nicht kriegst. -- WizardOfOz 14:00, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nein, mit dem anmeckern habe ich nicht Dich gemeint (und natürlich maßlos übertrieben; war mal so 'ne Sache auf sr-wiki glaube ich). Sorry, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Was mich allerdings sehr wundert, ist das angeblich fehlende Botflag. Xqbot hat sowohl ein globales Botflag als auch ein lokales auf hi-wiki wie Du hier sehen kannst. Habt Ihr vielleicht die Bots nicht ausgeblendet bei den Beobachtungen? -- @xqt 14:41, 5. Jan. 2010 (CET)
- Also jetzt schau ich bissl blöd aus der Wäsche. Kann sein dass die Bots im report nicht ausgeblendet sind. Muß mal nachsehen ob er in den letzten Änderungen auf hi.wiki sichtbar ist, dann liegt es an denen (vielleicht opt out). Ansonsten: mea culpa! -- WizardOfOz talk 17:10, 5. Jan. 2010 (CET)
- Also der Bot wird auf der RC-Seite ausgeblendet (wenn das so gewählt ist). Muß dann wohl an was anderem liegen. ;) -- @xqt 17:43, 5. Jan. 2010 (CET)
- Yep, an CVN-Bots. Egal, so entdeckt man die Kleinigkeiten. Sorry fürs ganze. -- WizardOfOz talk 17:59, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ja, ich kann ein Lied davon singen [3] ;) -- @xqt 18:54, 5. Jan. 2010 (CET)
- Yep, an CVN-Bots. Egal, so entdeckt man die Kleinigkeiten. Sorry fürs ganze. -- WizardOfOz talk 17:59, 5. Jan. 2010 (CET)
- Also der Bot wird auf der RC-Seite ausgeblendet (wenn das so gewählt ist). Muß dann wohl an was anderem liegen. ;) -- @xqt 17:43, 5. Jan. 2010 (CET)
- Also jetzt schau ich bissl blöd aus der Wäsche. Kann sein dass die Bots im report nicht ausgeblendet sind. Muß mal nachsehen ob er in den letzten Änderungen auf hi.wiki sichtbar ist, dann liegt es an denen (vielleicht opt out). Ansonsten: mea culpa! -- WizardOfOz talk 17:10, 5. Jan. 2010 (CET)
- Nein, mit dem anmeckern habe ich nicht Dich gemeint (und natürlich maßlos übertrieben; war mal so 'ne Sache auf sr-wiki glaube ich). Sorry, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Was mich allerdings sehr wundert, ist das angeblich fehlende Botflag. Xqbot hat sowohl ein globales Botflag als auch ein lokales auf hi-wiki wie Du hier sehen kannst. Habt Ihr vielleicht die Bots nicht ausgeblendet bei den Beobachtungen? -- @xqt 14:41, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab dich nicht angemeckert, sondern ich frage nur. Es ging nur darum, das ein Bot ohne BotFlag mitten im text editiert. Wenns offensichtlich ist dass es sich um IW handelt, ist es egal, nur so ist es uns aufgefallen. Ich hab dir damals die summary auf bs übersetzt, nur kann ich leider kein hindu. Drum hab ich nachgefragt, weil wir zur zweit keine ahnung hatten was verändert wurde. Am leichtesten wäre es wenns globale BotFlag beantragst, dann interessiert es keinen. Kann mir nicht vorstellen dass sie nicht kriegst. -- WizardOfOz 14:00, 5. Jan. 2010 (CET)
Botfehler?
Hallo! Ein gutes Neues Jahr erstmal!
Frage: Wieso stellt dein Bot mit den Worten "2 Link(s) im ANR angepaßt" einen SLA auf einen noch (ein drittes mal) im ANR verlinkten Verschieberest [4]? Die betreffende Seite [5] war weder gesperrt noch halbgesperrt. Gruß, Fritz @ 20:49, 7. Jan. 2010 (CET)
Und nochmal: [6]. --Fritz @ 21:12, 7. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Fritz, Dir auch alles Gute! Die erste von Dir angegebene Seite hat der Bot hier gefixt. Allerdings war die Verschiebung (woher er die Information bezog) noch auf ein falsches Lemma): Du hast den Zahlendreher dann ausgemerzt. Aber das hier ist tatsächlich ein übler Bug. Danke für den Hinweis. -- @xqt 22:46, 10. Jan. 2010 (CET)
Cosmetic changes
Hello, i saw you use cosmetic change on pywikipedia. I use also this framework on fr:wiki and i would like add the cosmetic change feature when i am using replace.py. I add the following to my user-config.py:
cosmetic_changes = True cosmetic_changes_mylang_only = True
With no succes. Do you have hints?
- J'ai répondu à votre page d'discussion sur fr-wiki fr:Discussion utilisateur:VanBrooken #cosmetic_changes. -- @xqt 07:50, 8. Jan. 2010 (CET)
- Continuons en français :) voici ce que donne mon shell
>>> import config >>> config.family 'wikipedia' >>> config.mylang 'fr' >>> config.cosmetic_changes True >>> config.cosmetic_changes_mylang_only True >>> config.cosmetic_changes_enable {} >>> config.cosmetic_changes_disable {}
- Un très gros merci! --VanBrooken 10:26, 8. Jan. 2010 (CET)
- Édité votre bot sur les pages de discussion? -- @xqt 14:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- J'ai du redémarrer le serveur après une mise à jour, et là ça fonctionne. Aucune idée de se qui s'est passé. Désolé pour le bruit et merci encore. --VanBrooken 17:12, 8. Jan. 2010 (CET)
- Édité votre bot sur les pages de discussion? -- @xqt 14:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- Un très gros merci! --VanBrooken 10:26, 8. Jan. 2010 (CET)
Botanfrage
Hallo. Ich möchte dich gerne fragen, ob du noch dazu kommst, die Asteroidenseiten zu verschieben. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:07, 8. Jan. 2010 (CET)
Da du mir einen Gefallen tun willst, bist du per Definition nicht zu lahm ... Ein weiteres (größeres) Problem hätte ich da noch: Kann man auch per Bot an den Einbindungen etwas ändern (editieren) ? Da es nach der Verschiebung laufen muss, wollte ich vorerst keine separate Anfrage stellen:
Auf den Seiten der Asteroiden mit einer Nummer zwischen 1200 und 4000 wäre an der Infobox folgendes zu erledigen:
{{Infobox Asteroid
ersetzen durch{{Infobox_Asteroid_2
(also die Vorlage tauschen)|SSD_ID=
ersetzen durch| Nummer =
- Die Zeilen mit
| Große_Halbachse= ...
| Perihel= ...
| Aphel= ...
| Exzentrizität= ...
| Bahnneigung= ...
| Umlaufdauer= ...
| Umlaufgeschwindigkeit= ...
entfernen, wobei "..." ein beliebiger String ist.
- Bei
| Name= ... den String hinter dem "=" entfernen (den Parameter also leeren).
Bei allen Zeilen kann vor oder hinter dem Paranamen noch ein Leerzeichen sein.
Klingt kompliziert ? ist es wohl auch. Geht sowas per Bot ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:43, 8. Jan. 2010 (CET)
- Ich sach mal 'ja', Infoboxen umstricken geht per Bot. Meiner hat da jedenfalls extra ein Modul zu, grade erst bei den Mineralien genutzt. Verschiebt erst mal... :D--Guandalug 10:52, 9. Jan. 2010 (CET)
Das wäre Super. Dann werde ich das jetzt mal so genau wie möglich beschreiben (auch wenn es Wiederholungen enthält), damit es so optimal wie möglich läuft:
Hintergrund ist die Diskussion auf der Seite Portal Diskussion:Astronomie/Asteroidenbox. Da findet man die Basisinfos zum Thema. Aus den dortigen Überlegungen folgt für Asteroiden mit einer Nummer (>95% aller Artikel):
Bisheriges Aussehen einer Einbindung der dezentralen Vorlage:Infobox Asteroid:
{{Infobox Asteroid
| SSD_ID = <Zahl>
| SSD_TNO = <Logischer Wert (leer oder nicht)>
| Name = <String>
| Bild = <Link>
| Bildtext = <String>
| Orbittyp = <Link> (meistens: [[Asteroidengürtel|Hauptgürtel]])
| Große_Halbachse = <String>
| Exzentrizität = <String>
| Perihel = <String>
| Aphel = <String>
| Bahnneigung = <String>
| Umlaufdauer = <String>
| Umlaufgeschwindigkeit = <String>
| Durchmesser = <wert oder "?">
| Masse = <String> (fast immer leer oder ein "?", manchmal ein Wert)
| Dichte = <String> (fast immer leer oder ein "?", manchmal ein Wert)
| Albedo = <String>
| Rotationsperiode = <String> [[Stunde|h]]
| Absolute_Helligkeit = <String> mag
| Spektralklasse = <String>
| Entdecker = <String>
| Entdeckungsdatum = <String>
| anderer_Name = <String>
}}
Optimales Aussehen der neuen Einbindung:
{{Infobox_Asteroid_2
| Nummer = <Zahl>
| SSD_TNO = <Logischer Wert (leer oder nicht)>
| Name = <leer>
| Bild = <Link>
| Bildtext = <String>
| Orbittyp = Hauptgürtel (meistens)
| Durchmesser = <Wert oder leer>
| Masse = <Wert oder leer>
| Albedo = <Wert oder leer>
| Dichte = <Wert oder leer>
| Rotationsperiode = <Wert oder leer>
| Absolute_Helligkeit = <Wert oder leer>
| Tholen = <s.u.>
| SMASSII = <s.u.>
| Entdecker = <String>
| Entdeckungsdatum = <String>
| anderer_Name = <String>
}}
Das bedeutet:
- Anhängen von "_2" an den Namen der Vorlage
- Austauschen des Paranamens "SSD_ID" durch "Nummer"
- Unverändert bleiben "SSD_TNO", "Bild", "Bildtext", "Entdecker", "Entdeckungsdatum" und "anderer_Name".
- Nach der Verschiebung ist der Wert von "Name" immer mit dem Lemma
{{PAGENAME}}
identisch und kann dann geleert werden.
- Die Parameter "Große_Halbachse", "Exzentrizität", "Perihel", "Aphel", "Bahnneigung", "Umlaufdauer" und "Umlaufgeschwindigkeit" ersatzlos entfernen. Deren zentrale Verwaltung ist der Kern des Projekts.
- Bei den Parametern "Durchmesser", "Masse", "Albedo", "Dichte", "Rotationsperiode" und (selten notwendig) "Absolute_Helligkeit" sollte bei Fragezeichen, also sowas wie "Dichte = ?", "Rotationsperiode = ? h" oder "Durchmesser = ? km" der Wert geleert werden, da dies besser per Vorlage geregelt wird. Steht etwas anderes dahinter, dann bleibt alles unverändert.
- Optional: Steht bei "Orbittyp"
| Orbittyp = [[Asteroidengürtel|Hauptgürtel]]
, dann kann das durch | Orbittyp = Hauptgürtel
ersetzt werden. Das bindet den Link per Vorlage ein und beugt einem Massenedit vor, wenn sich mal das Ziel ändern sollte.
- Bleibt noch der Parameter Spektralklasse. Hier wurden in der Vergangenheit zwei verschiedene Systeme vermengt. Unabhängig von der noch offenen Frage, ob die Daten hier von einer Metadatenseite kommen sollen oder nicht, sollen manuelle neue Einträge mit zwei neuen Parametern angegeben werden. Daraus folgt:
- Steht hinter
Spektralklasse =
nichts oder nur ein "?", dann soll der Parameter durch zwei Zeilen ersetzt werden: | Tholen=
und |SMASSII=
.
- Steht etwas anderes dahinter, dann bleibt es wie es ist, denn das geht nur manuell durch Nachschauen in einer Onlinequelle.
Diese Maßnahmen sind bei Asteroiden von Nr. 1200 bis Nr. 4000 nötig. Bei den Asteroiden mit kleinerer Nummer (die ersten 50 würde ich ausnehmen) ist nur ein Teil davon notwendig, da ich dort schon mal dran war.
Bei den von mir genutzten Quellen (NASA und IAU) dürfte für kein Asteroid mit einer Nummer zwischen 1000 und 4000 eine Masse und damit auch keine Dichte bekannt sein.
Die neue Vorlage funktioniert (bisher) für Asteroiden mit einer Nummer <=4000. Die anderen mache ich später manuell, da das nur noch wenige Seiten sind. Wäre super, wenn man mir da helfen würde. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:18, 9. Jan. 2010 (CET)
- Sagt mir einfach noch mal Bescheid (kurze Info auf meiner Disk) wenn die Verschiebungen durch sind, sonst kommen sich die Bots noch in die Quere. Alternativ kann xqt das hier aber auch selber machen, wenn er will (wird ja eh bei ihm diskutiert) :D --Guandalug 17:05, 9. Jan. 2010 (CET)
- Warum überhaupt zwei Vorlagen für die gleiche Sache? Man könnte auch die Vorlage mit entsprechenden Varianten ausstatten. Die Parameteränderungen kann natürlich trotzdem ein Bot machen. -- @xqt 22:27, 9. Jan. 2010 (CET)
Endziel ist es, die alte Vorlage möglichst vollständig durch die neue zu ersetzen. Bei Asteroiden ohne Nummer ist das etwas schwieriger, würde aber nur wenige Seiten betreffen. Bei vollständigem Ersatz fliegt die andere natürlich weg. Die Verschiebung ist davon auch unabhängig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:33, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ja, verstehe, die zweite Vorlage also als Zwischenschritt. -- @xqt 22:51, 9. Jan. 2010 (CET)
- Bitte umgehend alle Botarbeiten anhalten. Die Vorlage ist noch im Betastadium. Es werden immer noch ständig größere Änderungen vorgenommen, Fehler beseitigt und eingebaut. Die neue Vorlage sollte erst dann im großen Stil eingebaut werden, wenn sich die Vorlage stabilisiert hat. Es ist noch viel zu viel in Bewegung.
- @Antonsusi: Dein riesiges Engagement in Ehren. Doch ich hatte Dich bereits zuvor gebeten, die Vorlage nicht weiter in x-tausend Artikel einzubauen, solange sie nicht einen ausreichenden Stand erreicht hat. Bitte zuerst nachdenken, dann einbauen. Das ist bestimmt nicht böse gemeint, aber da Du keinerlei Fachkenntnisse aufweisen kannst, ist es Dir gar nicht möglich, abzuschätzen, ob und welche Änderungen wirklich sinnvoll sind. Bitte nimm etwas Tempo raus und begib Dich zunächst wieder auf die Diskussionsseite und mach derart umfangreiche Änderungen ausschließlich im Einvernehmen mit dem Portal:Astronomie. Danke. -- CHRV 07:03, 10. Jan. 2010 (CET)
- P.S.: Es braucht in der Tat nicht zwei Vorlagen. Die jetztige Vorlage ist bereits jetzt voll abwärtskompatibel und der Inhalt der Vorlage kann einfach über die alte Vorlage drübergeladen werden, sobald sie fertig ausgearbeitet ist. -- CHRV 07:11, 10. Jan. 2010 (CET)
- @CHRV: Mein Bot, der eventuell die Infoboxen umstellen würde, hat damit noch gar nicht angefangen - da ist nichts anzuhalten :D --Guandalug 10:10, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ok, alles klar. Um das noch klarzustellen, da womöglich missverständlich: Ich bezog mich mit der Bitte um den Stopp der Arbeiten auf die automatisierte Ersetzung der Infobox. Die Verschiebe-Aktion ist davon nicht betroffen und kann unverändert fortgesetzt werden. -- CHRV 19:21, 10. Jan. 2010 (CET)
Vandalismus mit Bothilfe?
Hier hat Dein Bot unbeabsichtigt beim Vandalieren geholfen: http://ku.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%AArnas%C3%AE&action=historysubmit&diff=258552&oldid=258546
Netterweise hat er aber auch gleichzeitig ein bisschen Vandalismus wieder repariert. Der Typ, der das gemacht hat, ist ein Durchgeknallter, der auf Spanisch (?) alles und jeden beschimpft.
- Nein hat er nicht. Er hat lediglich alle iw-Links ans Ende der Seite gesetzt und die nicht-existierenden gelöscht. -- @xqt 21:18, 9. Jan. 2010 (CET)
ckb-wiki
fyi: en:Wikipedia:Bot_requests#Bot for Wikipedia in other_language (ckb) Marmzok ist einer der zwei Admins auf ckbwiki. Merlissimo 22:23, 9. Jan. 2010 (CET)
Bitte Bot-Edits zusammenfassen
So etwas erscheint mir nicht nötig zu sein:
- Wenn ich das vorher wüßte, daß jemand massenweise Seiten verschiebt. Bis Freitag vielleicht -- @xqt 15:12, 11. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt verstehe ich erst. Dein Bot ist gar nicht der große Asteroidenverschieber, sondern räumt nur hinterher. --Pjacobi 16:48, 11. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt. Der Bot räumte dem Verschieber "Antonsusi" hinterher (welcher wohl selber einen Bot eingesetzt hat, aber ohne Flag und so)... --Guandalug 17:29, 11. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Ja, so ist das im Moment. Ich hatte mir das anders gedacht. - @xqt 17:39, 11. Jan. 2010 (CET)
Redirect-SLA auf Asteroiden
Howdy. Traut sich keiner dich anzusprechen, was. . guck mal bitte auf AN, genauer Wikipedia:Administratoren/Notizen#Löschung_der_Weiterleitungen_mit_dem_Schema_.E2.80.A6_.28Asteroid.29. Grüße −Sargoth 16:41, 13. Jan. 2010 (CET)
Vorlage für Interwikikonflikte per Bot verteilen
Die Vorlage, nach der Du fragtest, heißt ru:Шаблон:Interwiki-conflict. Obersachse 19:19, 14. Jan. 2010 (CET)
- OK, danke. Na da muß es jetzt ernst werden ;) Gruß -- @xqt 19:24, 14. Jan. 2010 (CET)
Auf ru:Википедия:Форум ботоводов haben wir Details diskutiert. Hier unsere Wünsche:
- Die Vorlage sollte entweder ganz am Seitenende eingefügt werden oder vor den Kategorien.
- Die übergebenen Parameter sollten sein: Seite, auf der der Konflikt auftritt und die zwei (oder mehr) Alternativen, die den Konflikt hervorrufen. Also etwa so: {{Interwiki-conflict|where=[[:uk:Eva]]|first=[[:en:Eva (song)]]|second=[[:en:Dark Passion Play]]}}
- Kommentar der Bots zum Edit: "Информация об интервики-конфликте" (Information über einen Interwikikonflikt). Obersachse 09:50, 23. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Obersachse, der erste Parameter macht keinen Sinn. Der Konflikt tritt nämlich auf allen Seiten auf. Die zwei Alternativen kann ich liefern, mehr prüft der Bot im autonomous-Modus nicht. Seitenende als Position wäre für mich am einfachsten. Wenn cosmetic_changes aktiviert ist, wird das dann automatisch vor die Kategorien platziert. -- @xqt 15:54, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bist Du Dir sicher, daß der Konflikt überall auftritt? Meiner Meinung nach reicht das Auftreten eines Konfliktes auf einer Seite aus, um alle Bots die Arbeit im automatischen Modus einstellen zu lassen und damit die Verbreitung zu verhindern. Aber egal. Wenn die beiden konkurrierenden Seiten genannt werden, reicht es sicher auch.
- Seitenende ist OK. Wird auch mit unserer Vorlage rq so praktiziert. Obersachse 19:15, 25. Jan. 2010 (CET)
- Weiß schon, was Du meinst. Aber der Bot erkennt einen Fehler, wenn zwei Links (egal woher) auf die gleiche Site (sic!) zielen, das muß nämlich nicht die gleiche Seite sein. Wir können ja mal ein paar Versuche machen demnächst. -- @xqt 07:28, 28. Jan. 2010 (CET)
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.
Kleinigkeit: Ggf. falsche Anpassung eines InterWiki bei fehlendem Artikel
Hi,
es geht um folgende Änderung im Artikel WYSIWYM: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WYSIWYM&curid=250503&diff=69266953&oldid=62274236
Dort wurde der Dead-Link zum Artikel "oXygen (Editor)" auf "OXygen (Editor)" geändert, was aber eben der falsche Name des Editors wäre. Nun weiß ich allerdings gar nicht, ob MediaWiki "oXygen" als Namen in dieser Schreibweise zulassen würde und dein Bot es sozusagen schon im Vorraus geändert hat..?
Nunja, ich wollte das nur einmal anmerken. Danke. :)
- Alle Lemmata fangen immer mit einem Großbuchstaben an, mit Ausnahme bei jbo-wiki. Das weiß mein Bot natürlich. Die Anzeige des Lemmas kann bei einem Link jederzeit geändert werden. Das ist auf der genannten Seite ja auch so gemacht worden. Die Anzeige des Titels auf der entsprechenden Seite geht dann mit der MediaWiki-Funktion
{{SEITENTITEL:richtiges Lemma}}
. Weitere Hinweise zu diesem Thema gibt es auf der Seite WP:Namenskonventionen/Technische Einschränkungen -- @xqt 06:48, 15. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich war mir nicht mehr sicher ob es so war, hatte da nur etwas in Erinnerung, aber natürlich keinen passenden Artikel/Lemma bereit, an welchem ich mir die Frage hätte selber beantworten können. Dann ist ja alles in Ordnung. Danke, auch für den Bot natürlich!
- MfG
- --#Reaper 20:59, 15. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank ;-)
- Bitte :D -- @xqt 16:42, 21. Jan. 2010 (CET)
:(
Bitte unterlasse demnächst sinnfreie!!! Änderungen auf meiner Benutzerseite. Danke. Professor Einstein 15:51, 22. Jan. 2010 (CET)
- ok. In die Ausnahmetabelle aufgenommen.-- @xqt 16:36, 22. Jan. 2010 (CET)
Weiterleitungsredirekte
Soweit ich weiß, sollten solche doch nicht durch Bots gefixt werden. Daß das inzwischen auf eine BKL zeigt ist nicht das wahre. Solche Weiterleitungsfixe bitte immer mit WP:WPG koordinieren. Wir wissen nicht alles, aber vieles besser. ;-) --Matthiasb 17:53, 23. Jan. 2010 (CET)
- Sind Weiterleitungsredirekte nicht doppelte Weiterleitungen? Na ja, wenn die Seite gelöscht wird, ist es ganz angebracht, die Links anzupassen. Den Verweis auf die BKL hast Du ja jetzt erst verdreht. Ist aber nicht so schlimm, da ja klar ist, wohin die zeigen sollen. Werde morgen mal meinen Bot fragen, ob er nochmal tätig wird. -- @xqt 20:43, 23. Jan. 2010 (CET)
- Deswegen habe ich ja geschrieben, daß wir alles besser wissen ;-) ne, ich habe nicht mitgekriegt, was Kollege Kraasch da letztes Jahr gleich nach mir gemacht hatte, mir fiel das erst heute auf der Beo-Liste auf. Grüße und kauf' deinem Bot ein Bier. ;-) --Matthiasb 21:33, 23. Jan. 2010 (CET)
Botearbeitung
Hallo Xqt. Ich benötige mal Hilfe von dir. Dein Bot wirbelt über meine Benutzerseite und ändert irgendetwas an den von mir in Arbeit befindlichen Artikeln und Portalentwürfen. Ich habe keine Ahnung was er genau da macht. Ich werde daraus nicht schlau :). Kannst du mir erklären was er da macht?. Gruss--MittlererWeg 20:56, 23. Jan. 2010 (CET)
- Er korrigiert Links auf Seiten, die verschoben wurden und es keine Weiterleitungen (mehr) gibt. Wenn Dich das stört, setze ich Dich auf die Ausnahmetabelle. -- @xqt 21:04, 23. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Xqt. Nein. Mich stört das nicht. Ein ganz kleines durcheinander, das sich aber beheben lässt hat es hier gegeben. Ich habe wirklich nur nachgefragt weil ich bei dem ganzen "Bot- und Computerkram" nicht durchblicke. Ich bin schon froh das ich mit meinem Computer ein wenig schreiben kann. Und auch das klappt manchmal nicht ;). Wie das Ding funktioniert ist mir ein eches Rätsel. Danke dir für die Auskunft. Gruss aus Krefeld --MittlererWeg 21:28, 23. Jan. 2010 (CET)
Ich habe gerade gesehen das du das Problem schon gelöst hast. herzlichen Dank.--MittlererWeg 21:30, 23. Jan. 2010 (CET)
- Hab's nicht gefunden. Aber wenn es sich erledigt hat, ist auch gut. -- @xqt 15:41, 25. Jan. 2010 (CET)
Xqbot auf la.wikipedia
Hallo Xqt, erstmal danke, dass du deinen Bot auf la.wikipedia laufen lässt, er ist dort sehr nützlich – zumindest fast immer: Bei unseren Asteroid-Artikeln, die so ähnlich wie Vorlage:Infobox Asteroid 2 auf einen zentralen Datenbestand zugreifen, hat Xqbot heute nicht nur bei einigen Artikeln den Interwiki-Link gelöscht, sondern auch die Kategorie vermurkst, siehe beispielsweise [7].
Frage 1: Kann man da etwas machen, dass Xqbot den (in MediaWiki tadellos funktionierenden!) Interwiki-Link richtig erkennt und ihn verwendet, um weitere Interwiki-Links zu setzen, statt ihn zu löschen?
Frage 2: Die Änderung von {{#time:Y| 1995/01/01 }} (Ergebnis: 1995) auf {{#time:.3AY| 1995/01/01 }} (Ergebnis: .3AM1995) ist doch sicherlich nicht beabsichtigt, oder?
Ich werde diese Edits jetzt händisch rückgängig machen, zum Glück sind es nicht allzu viele.
Gib mir bitte Bescheid, sobald ich Xqbot gefahrlos wieder freischalten kann, dann werde ich ihn sofort wieder entsperren. Danke! --UV 22:03, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich glaube nicht, daß der Link [[en:997 {{Data Asteroidum 0000|997|nomen}}]] funktioniert hat. Der einzige Fehler, den ich entdecken kann, ist #time.3AY Obersachse 22:08, 24. Jan. 2010 (CET)
- Siehe [8] oder die (derzeit) aktuelle Version [9]: Der Interwiki-Link [[en:997 {{Data Asteroidum 0000|997|nomen}}]] funktioniert tadellos. --UV 22:20, 24. Jan. 2010 (CET)
- Aeh, ist das eigentlich Absicht, dass die Links für Interwiki-Bots so verkompliziert werden? Ich fürchte, das ist zwar mediaWiki - kompatibel, aber ansonsten? Kopierbar in andere Wikis isses jedenfalls nicht. --Guandalug 22:24, 24. Jan. 2010 (CET)
- Die Hoffnung war, dass die Interwiki-Bots den komplizierten Ausdruck richtig interpretieren und evtl. auch durch den simplen Seitennamen ersetzen … ;-) --UV 22:26, 24. Jan. 2010 (CET)
- Wohl kaum - denn auch wenn mediaWiki das kapiert, auf so eine schräge Idee ist der handelsübliche Interwiki-Bot mit Sicherheit nicht vorbereitet. Ich würde vorschlagen, da einmal lokal einen Bot durch'subst'en zu lassen. --Guandalug 22:29, 24. Jan. 2010 (CET)
- gute Idee - aber wie mach ich das? Wenn ich das richtig sehe, reicht ein einfaches subst: nicht aus, denn dann bekomme ich ein paar #switch: hineinsubstituiert und der Quellcode schaut nachher ärger aus als vorher. Weißt du, wie man das mit einem Bot sauber machen könnte (oder kannst du vielleicht gar aushelfen? ;-) ) --UV 22:35, 24. Jan. 2010 (CET)
- Wenn die Vorlage selber nicht sauber 'subst:'bar ist, muss der Bot halt etwas mehr machen. Da ich selber Botbetreiber bin: Klar könnte ich. Auf laWP hat mein la:User:LinkFA-Bot meines Wissens derzeit kein Flag, das würde mich aber nicht wirklich abhalten. Habt ihr {{Link FA}} und/oder {{Link GA}}? Die könnte der Bot dann (später) auch mit pflegen..... das allerdings nur MIT Flag. ;) --Guandalug 22:56, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe den pywikipediabot mit python interwiki.py -lang:la -catr:'Latinitas +1 (bona)' -hint:en: gestartet und siehe da, es funktioniert! Obersachse 23:05, 24. Jan. 2010 (CET)
- Faszinierend. ;) --Guandalug 23:08, 24. Jan. 2010 (CET)
- @Obersachse: Wow, danke!
- @Guandalug: Gerne nehmen wir die Dienste von LinkFA-Bot auch auf la.wikipedia ;-) Du kannst den Bot einfach ein paar Probe-Edits ohne Flag machen lassen, und wenn die in Ordnung sind, dann gibt unser Bürokrat den Botflag her. --UV 23:34, 24. Jan. 2010 (CET)
- Wie kommt man auf so was? Die fehlerhaften Kategorien-Bearbeitungen habe ich erstmal deaktiviert; muß erst mal überprüfen, woran das liegt. Außerdem habe ich unterbunden, daß er defekte iw-links löscht. Insofern kannst Du meinen Bot wieder freigeben. Ein generelles Bugfix will ich daraus aber nicht machen. Obersachses Bot korrigiert die Links ja gerade. Er wird nächste Woche damit durch sein, wenn das so weitergeht. ObersachseBot findet die richtigen Links in jedem Fall, auch wenn irgendein anderer Bot die für ihn ungültigen Einträge vorher löscht. Generell kann man die Vorlagen-Interwikis natürlich auflösen, hier: http://la.wikipedia.org/w/api.php?action=parse&format=xmlfm&text={{:997 Priska}}&prop=langlinks ist ein Beispiel dazu. Der zugehörige Feature-Request ist schon mehr als eineinhalb Jahre alt und ich komme kurzfristig auch nicht dazu, den umzusetzen. -- @xqt 07:43, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bot ist wieder entsperrt, danke! --UV 09:47, 25. Jan. 2010 (CET)
- Danke dafür. Habe den zweiten Fehler mit der #time-Abfrage mal analysiert. Ihr müßt unbedingt die senkrechten Strichen durch die {{!}}-Vorlage ersetzen, sonst bekommen wir das nicht in Griff. Das reicht zwar noch nicht, aber den Rest werde ich beim Bot ändern können. Ansonsten sind alle Scripts die irgendwann die Kategorien abfragen, und das sind sehr viele, unbrauchbar bei eurem Wiki -- @xqt 13:19, 25. Jan. 2010 (CET)
- In Release 7891 mal auf die Schnelle gelöst. Aber bleiben kann das nicht so. -- @xqt 13:58, 25. Jan. 2010 (CET)
Dein Bot stielt schon wieder Interwikis (http://la.wikipedia.org/w/index.php?title=87_Sylvia&action=historysubmit&diff=1041894&oldid=1037486). Obersachse 20:32, 25. Jan. 2010 (CET)
- Wird Zeit, daß Deiner fertig wird ;) Soll ich unterstützen? -- @xqt 21:41, 25. Jan. 2010 (CET)
- Wäre nicht schlecht. Obersachse 21:50, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ok, ich laß morgen früh meinen Bot zur Unterstützung laufen, vielleicht nur auf la-wiki, damit diese Links mal korrigiert werden. Der Rest hat etwas mehr Zeit. @xqt 21:56, 25. Jan. 2010 (CET)
- Hab' ihn doch schon gestartet, aber erst mal im Schnelldurchgang. @xqt 22:48, 25. Jan. 2010 (CET)
- Danke für Eure Unterstützung! @Xqt: Welche senkrechten Striche müssten durch die {{!}}-Vorlage ersetzt werden? --UV 01:51, 26. Jan. 2010 (CET)
- Ich vermute mal [[Categoria:Asteroides anno {{#time:Y| {{Data Asteroidum 0000{{!}}951{{!}}repertum}} }} reperti]]. Aber warte zur Sicherheit die Antwort von xqt ab. Obersachse 07:39, 26. Jan. 2010 (CET)
- Ja, so dachte ich's mir. Das ist erforderlich, damit der Bot die einzelnen Teile der Links auseinanderhalten kann. Aber für normale Links funktioniert das auch nicht immer weil der mw-Parser dann mit Vorlagen in Vorlagen manchmal nicht zurechtkommt. Am besten wäre, Vorlagen aus Links ganz rauszulassen oder halt mit Störungen bei der Botbearbeitung rechnen und einen Bugrequest stellen ;) - @xqt 07:50, 26. Jan. 2010 (CET)
- Die vorgeschlagene Ersetzung funktioniert nicht ganz, da krieg ich schon in der Vorschau am Ende des Artikels ein "[[Categoria:Asteroides anno Error: invalid time reperti]]". --UV 23:25, 26. Jan. 2010 (CET)
@Obersachse: Du hast Deinen Bot ja gestern noch auf Turbo umgestellt :) - @xqt 08:22, 26. Jan. 2010 (CET)
- Mir fiel noch ein, dass es ja den Parameter -limittwo gibt. Obersachse 14:57, 26. Jan. 2010 (CET)
- -whenneeded wäre auch eine Möglichkeit :) -- @xqt 15:41, 26. Jan. 2010 (CET)
- @UV: ja, oder es kommt eine falsche Zeit dabei raus. Solcherlei Schwierigkeiten hab ich schon vermutet. Vergiss also den Vorschlag wieder. Ich kann nur empfehlen, keine Vorlagen innerhalb von Links zu verwenden, wenn ihr die Hilfe eines Bots in Anspruch nehmen wollt. Das Problem bei Interwiki-Bots hast Du ja jetzt selber gesehen. Obersachse hat die Links zwar repariert. Aber wenn die übrigen x-tausen Artikel angelegt werden, solltet ihr die iw-Links ohne Vorlagen einbauen, sonst werden sie als ungültig gelöscht. Kosmetische Änderungen sind zwar sicher, aber der Bugfix ist mit heißer Nadel gestrickt. Sobald ihr andere Botaufgaben habt, insbesondere wenn es um Kategorien geht, könnte es (zumindest beim Standard-pwb) zu Problemen kommen. - @xqt 02:28, 27. Jan. 2010 (CET)
- Danke – ich habs mal deponiert, dass wir bei zukünftigen Seiten keine Vorlagen in Interwiki-Links verwenden. Danke insbesondere, dass Du die kosmetischen Änderungen einstweilen abgesichert hast! Botaufgaben mit Kategorien haben wir eher selten, und wenn doch, dann kann ich mit meinem UVbot zur Not von category.py auf replace.py mit Kontrolle der einzelnen Änderungen ausweichen. Herzliche Grüße, --UV 00:40, 28. Jan. 2010 (CET)
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.
Botfehler!
Auf der Begriffsklärungsseite Laputa Version vom 26. Januar 2010, 08:59 Uh --Lesabendio 09:24, 26. Jan. 2010 (CET)
- Eher eine schon vorher falsche WP:Begriffsklärung. Hab's mal korrigiert. -- @xqt 09:32, 26. Jan. 2010 (CET)
Bitte nicht in fremden Diskussionsbeiträgen editieren
Lass sowas bitte. --Martina Nolte Disk. 16:35, 29. Jan. 2010 (CET)
- Es wurde lediglich ein Link auf eine gelöschte WL korrigiert. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, ob das auf Diskussionsseiten gemacht werden soll oder nicht. -- @xqt 16:55, 29. Jan. 2010 (CET)
- Das mag manchmal zutreffen. Speziell in diesem Fall ging es aber ausdrücklich um genau diese WL. Leider konnte dein Bot die Diskussion nicht lesen. Er hat per SLA das quasi übergeordnete Lemma weghauen lassen. Dir dagegen traue ich Lesekompetenz zu. --Martina Nolte Disk. 17:14, 29. Jan. 2010 (CET)
- Danke. Aber ich habe gar keine Zeit, mich um alle Linkfixe zu kümmern. Deshalb lasse ich Diskussionsseiten immer aus. Mein Bot ist da fleißiger. -- @xqt 17:37, 29. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Benutzer:Xqbot. Du kannst vielleicht abschätzen, ob und wie Fehler deines Bots vermieden werden können. --Martina Nolte Disk. 19:12, 29. Jan. 2010 (CET)
- Ich helfe ja wo ich kann. Aber hier kann ich weder konkret noch prinizipiell einen Fehler entdecken und sehe keinen Handlungsbedarf diesnezüglich. Es ist für alle selbstverständlich, Links umzubiegen, bevor sie gelöscht werden. Und bei einer Neuanlage eines Artikels kann den man auch passend Verlinken. Merlissimo hat ja schon angeboten, das zu übernehmen, falls die botseitig korrigierten Links umgebogen werden sollen. Ich kann das meinerseits auch tun. Da müssen wir kein Buch von schreiben, höchstens einen Artikel. Und das hast Du ja schon gemacht, was auch ein Erfolg ist. -- @xqt 14:35, 30. Jan. 2010 (CET)
Botfehler
hi Xqt, hier ist offenbar ein Fehler aufgetreten. Grüße von Jón + 19:02, 29. Jan. 2010 (CET)
- das wird wohl der Grund gewesen sein. -- @xqt 18:06, 31. Jan. 2010 (CET)
Hallo Xqt, spricht noch etwas dagegen, das Ding in die freie Wildbahn zu entlassen? Gruß, --Flominator 13:29, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ist eigentlich C&P aus der genannten Quelle, die ja inzwischen gemeinfrei ist, und ich wollte das immer mal überarbeiten. Aber es spricht auch nichts dagegen, wenn das andere tun. Insofern kann man die Seite sich auch einfach entwickeln lassen. -- @xqt 14:12, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ist verschoben. Bin mal gespannt, wie es sich entwickelt. Gruß, --Flominator 18:55, 31. Jan. 2010 (CET)
- Schon entdeckt. Hab schon einiges verlinkt. btw wie kamst Du drauf? @xqt 19:02, 31. Jan. 2010 (CET)
- Recherchen zu Hoyer VI. von Mansfeld --Flominator 08:09, 1. Feb. 2010 (CET)
Hallo Xqt, was soll der Quatsch? Wenn da schon geändert wird, dann bitte einen sauberen Satz und nicht nur ein Austausch des Links. Da es sich zweifellos beim Layton-Ausschuss um eine Konferenz in London im Jahr 1931 gehandelt hat, ist für mich der bisherige Text in Ordnung. --Aloiswuest 15:15, 30. Jan. 2010 (CET)
- Die Seite sollte mal nach WP:BKL überarbeitet werden, dann wäre das nicht zum Problem mit dem falschen Artikel gekommen. Auf Begriffsklärungsseiten werden Links nämlich nicht versteckt. - @xqt 18:29, 30. Jan. 2010 (CET)
- Die Seite ist bereits eine BKL-Seite. Der von dir per Bot herbeigeführte Text die Layton-Ausschuss zur Zahlungsfähigkeit Deutschlands bei seinen Reparationsverpflichtungen ist jedoch eine böse Verstümmelung im Vergleich zum klaren früheren Text die Londoner Konferenz (1931) zur Zahlungsfähigkeit Deutschlands bei seinen Reparationsverpflichtungen. Das Problem ist allein durch die Löschung dieser Redirect-Seite ausgelöst, die wohl kaum jemand gestört hat und für mich schlicht überflüssig war. --Aloiswuest 22:05, 30. Jan. 2010 (CET)
- Es scheint, Du hättest deren Sinn nicht verstanden. Bei Begriffsklärungen werden Links nicht verborgen, sondern immer offen angezeigt, also auch keine Weiterleitungen benutzt. -- @xqt 22:30, 30. Jan. 2010 (CET)
- In der Tat scheinen wir aneinander vorbei zu reden. Von einem verborgenen Link ist mir nichts bekannt. Ich habe dir die jetzige und die vorige Version in Kursivschrift oben bereits gegenübergestellt. Sage mir bitte, wo da was verborgen ist.
- Deine Ausführung also auch keine Weiterleitungen benutzt gibt mir Rätsel auf. Willst du damit sagen, dass von BKL-Seiten nicht auf Weiterleitungsseiten verlinkt wird? Dem ist jedenfalls nicht so, wie ich aus WP:BKL#Modell 3 (Abk. BKL III): Das Stichwort führt auf eine Weiterleitung herauslese. --Aloiswuest 23:00, 30. Jan. 2010 (CET)
- Londoner Konferenz ist das Sichwort und Londoner Konferenz eine BKL vom Typ I. Layton-Ausschuss wird bei BKL direkt verlinkt und nicht verborgen etwa wie
[[Layton-Ausschuss|Londoner Konferenz (1931)]]
- @xqt 23:29, 30. Jan. 2010 (CET)
Ich verstehe das zwar nicht, wenn ich mir deine Begründung zum auslösenden Vorgang ansehe, doch will ich das Thema nicht weiter vertiefen. Danke für die Zeit, die du mir geopfert hast. Ich schließe die Diskussion ab. Eine gute Nacht und einen schönen Sonntag wünscht dir --Aloiswuest 00:11, 31. Jan. 2010 (CET)
Leerzeile
Hallo Xqt, nur eine Kleinigkeit: Dein Bot schiebt in vielen Artikeln eine Leerzeile zwischen Sortierschlüssel und Kategorien. Beispiele: [10], [11]. Ist das Absicht? --Katimpe 15:36, 30. Jan. 2010 (CET)
- Nein, nicht wirklich. Er "weiß" nicht, daß das ein Sortierschlüssel ist, sondern fügt eine Leerzeile vor den Kategorien ein. Sollte ich ihm aber beibringen. - @xqt 18:20, 30. Jan. 2010 (CET)
- Unter Request #2890635 bereits registriert. Mal sehen wann andere oder ich dazu kommen... -- @xqt 19:09, 1. Feb. 2010 (CET)
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.
Kreis-Redirect
Hallo, der Bot hat in (3752) Camillo einen Redirect auf den Artikel selbst angelegt (siehe diese Version), sozusagen ein Kreis-Redirect. Ich habe es erstmal wieder umgebogen, aber es wäre gut, wenn du überprüfen könntest, wie es dazu kommen konnte.--Cirdan ± 09:52, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ok, danke für den Hinweis. Die Weiterleitung hatte schon Versionsgeschichte und war blockiert. -- @xqt 16:38, 1. Feb. 2010 (CET)
Bei aller Freundschaft...
... diese Edits sind teilweise Murks; Lemmafixe in Lemmadiskussionen oder in Meinungsbildentwürfen sind meist suboptimal ;-) --Matthiasb 21:29, 1. Feb. 2010 (CET)
- Hast völlig recht. Es ist schwierig, hier die richtige Auswahl zu treffen, auf welchen Seiten Lemmata denn nun angepaßt werden sollen und wo nicht. Bis letztes Jahr habe ich nur in ANR berücksichtigt. Das waren einigen Leuten zu wenig. Jetzt habe ich das erweitert und muß im Gegenzug die nötigen Einschränkungen finden. Die Ausnahmeliste findest Du übrigens hier unter dem Eintrag
ignore_title
. Wenn Du weitere Hinweise hast, nehme ich das gerne auf. Ich habe jetzt Diskussionsseiten generell und Meinungsbilder im Besonderen noch aufgenommen. svn-Aktualisierung folgt. Danke nochmals. - @xqt 06:39, 2. Feb. 2010 (CET)
- Ah, prima. Danke. --Martina Nolte Disk. 17:47, 2. Feb. 2010 (CET)
Tote Links zu falschen Lemmata
Kann dein Bot auch links auf noch nicht existierende Seiten mit Klammerlemma finden ? Ich meine sowas wie auf Ladislav_Brožek.
Die müsste man eigentlich auch vorsorglich ändern, damit neue Artikel nicht unter falschem Lemma erstellt werden. Geht das ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:21, 3. Feb. 2010 (CET)
- Das Ändern ist weniger das Problem, sondern wie das Lemma schließlich heißen soll. Ich weiß nichts darüber. -- @xqt 06:37, 4. Feb. 2010 (CET)
Das ist schnell erklärt und steht auf Benennung von Asteroiden und Kometen.
Als Lemmata ergibt sich daraus:
- Asteroiden mit provisorischem Namen mit Ziffern am Ende und einer Nummer:
- Beispiel
- (19308)_1996_TO₆₆, benötigtes Redirect: (19308)_1996_TO66
Also die Nummer in Klammern, Leerzeichen, Jahreszahl, Leerzeichen, ggf. tiefgestellte Zusatziffern (ohne Leerzeichen davor).
- Asteroiden mit provisorischem Namen mit Ziffern am Ende ohne Nummer:
- Asteroiden mit Eigennamen (die haben immer auch eine Nummer)
- Beispiel
- (3102) Krok Es wird i.d.R. kein Redirect benötigt. Evtl. muss eine BKL erwogen werden, wenn es mehtrere Bedeutungen des Namens gibt.
Falsche tote Links gibt es in der WP normalerweise nur bei Asteroiden mit einem Eigennamen. Die falschen Lemmata wären dann "Eigenname_(Asteroid)", die richtigen "(Nummer)_Eigenname". Eine recht gute Übersicht über die Eigennamen und Nummern gibt die alphabetische Liste:
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:44, 4. Feb. 2010 (CET)
Die Liste steht aufPortal:Astronomie/Moves. Bei den etwas exotischen Kleinziffern kann der Bot tote Links auch auf die ASCII-Version verweisen lassen. Bei einer Verschiebung entsteht dann das benötigte Redirect. Gibt es eine Chance, dass du den Bot dafür "ankurbelst" ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:41, 5. Feb. 2010 (CET)
- Nicht gleich. Ich muß das Script noch anpassen, damit er die zugehörigen Nummern auch findet. Mal sehen, wo ich die am besten herhole. @xqt 19:03, 5. Feb. 2010 (CET)
Die offiziellen Namen und damit die Lemmata der Artikel stehen auf der IAU-Liste Über eine evtl. davon abweichende WP-Schreibweise von noch nicht existierenden Artikeln muss man m.E. nicht herumrätseln. Wird ein Artikel angelegt und er muss verschoben werden, dann erhält man auch ein sinnvolles Redirect. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:52, 7. Feb. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich mach mich mal an die Arbeit. n.b. Redirects auf die bisherigen Lemmata habe ich alle angelegt, dabei auch die Tiefstellbuchstaben konvertiert. -- @xqt 13:44, 7. Feb. 2010 (CET)
Die Seiten mit den (echten) Tiefstellziffern sind die eigentlichen Lemmat, aber ich bin mir nicht sosicher, ob wir das bei toten Links als ziel angeben sollen, denn es muss beim Erstellen unbedingt auch ein Redirekt drauf. Das kannst du dir von meiner Seite aus aussuchen. Im übrigen im voraus Danke! ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:32, 8. Feb. 2010 (CET)
Inuse
Hallo Xqt!
Die Änderungen deines Bots im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit Vorlage:Inuse selbige überspringen zu lassen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)
- Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis. @xqt 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)
Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.
Versionsgeschichte nachträglich einfügen?
Hallo, habe in Unkenntniss der Lage große Teile des Artikels Phyllium siccifolium nach Phyllium philippinicum kopiert (Begründung siehe Diskussion:Phyllium philippinicum) und dann nochmal Große Teile von Phyllium celebicum nach Phyllium westwoodii (Begründung siehe dortige Disk. Seiten). Leider habe ich nicht gewusst, das es auch eine Möglichkeit (bzw. die Notwendigkeit) gibt, die Vesionsgeschichte zu kopieren. Urheberrechtsverletzungen dürften hier nicht das Problem sein, da auch das ursprünglichere Lemma zu fast 100 % von mir ist. Allerdings wäre es tatsächlich ja schön, wenn man die VG nachträglich einfügen könnte. Hast du die Möglichkeit dazu? --Drägü 08:17, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ich selber nicht da ich kein sysop bin, aber Hilfe:Artikelinhalte auslagern gibt einen Überblick zu diesem Thema und Importwünsche wirst Du bei Wikipedia:Importwünsche/Importupload los. Das ist die vielleicht sauberste Lösung. Die Vorgehensweise bei der gezeigten Alternative ist unter Benutzer:Xqt/Versionsgeschichte kopieren beschrieben. -- @xqt 08:34, 4. Feb. 2010 (CET)
- Ja, Wikipedia:Importwünsche/Importupload sollte der richtige Anlaufspunkt sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:13, 4. Feb. 2010 (CET)
Bot-Unfall
Hallo Xqt; dein Bot hat vorhin jede Menge Interwiki-Links von Wikipedia:Administratoren entfernt, die aber durchaus in Ordnung zu sein scheinen (ich habe nicht jeden einzelnen geprüft, aber bei meinen Stichproben waren Seiten wie en:Wikipedia:Administrators jedenfalls noch da). Nachdem der Bot gewütet hatte, blieben nur noch die Interwikis auf dv, fi, iu, mwl und qu stehen. Was ist da wohl passiert? Gestumblindi 17:22, 6. Feb. 2010 (CET)
- Einer der verbliebenen iw-Seiten entstammt dem falschen Namensraum. Ich gehe der Sache mal nach. @xqt 18:35, 7. Feb. 2010 (CET)
Das ursprüngliche Lemma war ein Klammerlemma. Später wurde der Artikel auf das einfache Lemma „New Wave“ verschoben. Allerdings hat man es versäumt, die Links in vielen Artikeln anzupassen. Das sollte nachträglich geändert werden. Wird das hier übernommen oder wo muss ich mich da melden? Gruß, --n·ë·r·g·a·l 16:40, 7. Feb. 2010 (CET)
- Ich passe die entsprechenden Artikel an, Du mußt Dich also nirgendwo melden. Obersachse 17:14, 7. Feb. 2010 (CET)
- SLA auf Verschieberest gestellt -- @xqt 18:35, 7. Feb. 2010 (CET)
- Besten Dank! Ging ja fix. --n·ë·r·g·a·l 23:16, 8. Feb. 2010 (CET)
Unnötige wikiEditor-Marken
Hallo, du hast einen Teil der Änderungen bei SGS rückgängig gemacht, besten Dank! Kannst du mir sagen, woher diese Markierungen gekommen sind bzw wie ich in Zukunft verhindere, dass diese eingefügt werden? Mein Vorgehen war wie folgt: Habe die Seite SGS über "Bearbeiten" mit dem normalen Edit-Fenster bearbeitet. --Snakemike 16:56, 8. Feb. 2010 (CET)
- Hast Du in deinen Einstellungen als Bearbeitungswerkzeug vielleicht wikEd eingestellt? -- @xqt 18:38, 8. Feb. 2010 (CET)
- Habe gerade nachgeguckt, ist bei mir nicht aktiviert. Habe das neue Beta-Interface, evtl hat das einen Einfluss? --Snakemike 10:43, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe keine Ahnung, aber offensichtlich passiert das nicht immer [12] - @xqt 14:10, 9. Feb. 2010 (CET)
Ersatz von „thumb“ durch „miniatur“
Unter der harmlosen Bezeichnung „kosmetische Änderungen“ wurde von dir am 9. Februar eine nach meiner Meinung überflüssige Änderung (siehe gleichberechtigtes Nebeneinander-Existieren in Hilfe:Bilder#Thumbnails) in den Links bei Bildern vorgenommen. Gibt es für dein Tun inzwischen ein dies forderndes Meinungsbild, eine einvernehmliche Entscheidung oder sonst eine Begründung? Was oder wer erzwingt diese Kosmetik? Freundlich grüßt --Aloiswuest 00:38, 10. Feb. 2010 (CET)
- Das ist einfach die deutschsprachige Lokalisierung der mw-Software. Derlei Änderungen machen die Bots eben mit, wenn sie sonst noch Sinnvolles erledigen. @xqt 08:10, 10. Feb. 2010 (CET)
- Aha. Danke für deine Antwort. Doch irgendjemand muss der mw-Software das gesagt haben, weißt du zufällig, wer Auftraggeber war? --Aloiswuest 13:33, 10. Feb. 2010 (CET)
- Diese Lokalisierung gilt für alle Wikipedia-Sprachversionen. Es mags ein, dass das aus einer anderen Sprache stammt, und die Entwickler diesen Wunsch gleich „für alle“ umgesetzt haben. --Guandalug 13:34, 10. Feb. 2010 (CET)
- In der ruwiki wurde Dein Bot deswegen für einen Tag gesperrt. Es sieht ganz danach aus, daß die englischen Bezeichnungen thumb und left beibehalten werden sollen. Kannst Du das Skript cosmetic changes bitte anpassen? Obersachse 13:37, 10. Feb. 2010 (CET)
- Danke für die Infos. Ich bin der Auffassung, dass es den von Guandalug angedeuteten Automatismus nicht geben sollte. Hier wird für eine Lösung Partei ergriffen, die hierzulande sehr umstritten ist, wie sich in Hilfe Diskussion: Bilder#Thumbnails -> Vorschaubilder unschwer nachlesen lässt. --Aloiswuest 13:50, 10. Feb. 2010 (CET)
- Tja, DAS muss man dann den Entwicklern klar machen... ich fürchte nur, die stehen (verständlicherweise) auf dem Standpunkt „alle oder keiner“, denn Sonderanpassungen nur für eine (oder wenige) Sprachversionen sind eher unbeliebt, sorgen sie doch für erhöhten Arbeits- und Testaufwand. --Guandalug 15:17, 10. Feb. 2010 (CET)
- In dem hier diskutierten Fall bin ich für „keiner“, denn ich vermag keinen Nutzen zu erkennen (oder er übersteigt mein Begriffsvermögen). Es ist doch völlig wurscht, ob ein kleines Bild mit „thumb“ oder mit „miniatur“ erzeugt wird. Einer per Bot ausgelösten Begriffsumstellung im Quelltext bedaf es nicht. Die Entwickler sollten in Programmdingen bei den englischen Begriffen bleiben. Eine saubere und exakte Beschreibung hierzu in den jeweiligen Sprachen ist für interessierte Benutzer ausreichend und die Entwickler haben Zeit für andere Aufgaben. Die deutschsprachige Wikipedia ist nach meinem Eindruck über Jahre hinweg mit „thumb“ blendend zurechtgekommen. --Aloiswuest 19:12, 10. Feb. 2010 (CET)
- Ich sehe das auch so, meine aber, daß die Diskussion darüber an anderer Stelle geführt werden sollte. Obersachse 19:20, 10. Feb. 2010 (CET)
- Es ist nicht meine Absicht, Xqts Diskussionsseite mit einer Grundsatzdiskussion zu belasten, wenn du diesen Eindruck hast. Welche Seite schlägst du, Obersachse, dafür vor oder meinst du was anders, etwa ein Gremium? Hier wollte ich nur auf die strittige Frage am praktischen Beispiel hinweisen. --Aloiswuest 19:49, 10. Feb. 2010 (CET)
- strategy
wiki:Call for proposals Viellecht findet sich da bereits etwas, ansonsten neu anlegen. Diskussionssprache könnt ihr selber wählen. Merlissimo 20:00, 10. Feb. 2010 (CET)
- Cool. „a collaborative and freely-licensed wiki for all your video game strategy guide and walkthrough needs!“ Cheats, was? :D −Sargoth 20:37, 10. Feb. 2010 (CET) PS. strategy:Call for proposals
Dankschön, Merlissimo, für diesen freundlichen Tipp. Grüße sendet dir --Aloiswuest 20:38, 10. Feb. 2010 (CET)
SLA auf Schiffe
Hi, könntest du deinem Bot bitte endlich verbieten, Artikel die mit USS anfangen mit SLA zu versehen. USS Ohio (SSBN-726) ist eine korrekte Weiterleitung, da die Klammer zum Namen gehört und keine Wikipedia-interne Unterscheidung ist. Danke, --fl-adler •λ• 16:23, 10. Feb. 2010 (CET)
Hinzu kommen solche Änderungen, die an Vandalismus grenzen, da Greenert das Boot eben als SSBN im Namen gefahren hat. Bitte mache solche Änderungen nicht ohne Überprüfung! --fl-adler •λ• 16:27, 10. Feb. 2010 (CET)
- USS auf die Verbotsliste gepackt. @xqt 16:31, 10. Feb. 2010 (CET)
- Vielen Dank! --fl-adler •λ• 22:31, 10. Feb. 2010 (CET)
Schaust du dir...
... bitte mal diesen edit an? Den glaube ich so erst mal nicht. --Guandalug 10:58, 11. Feb. 2010 (CET)
Same thing happened at fiwiki (also [13] & [14]). –Ejs-80 11:43, 11. Feb. 2010 (CET)
- Da wurde auf mwl der Projektname geändert, ohne das bei mw zu registrieren. - @xqt 14:40, 11. Feb. 2010 (CET)
Cosmetic changes on LI wiki
Could you please refrain from making cosmetic changes on the LI wiki with your bot? -- Pahles 16:46, 11. Feb. 2010 (CET)
- deactivated - @xqt 08:07, 12. Feb. 2010 (CET)
FYI
Hi, könntest du [15] (bereits revertiert) überprüfen? Danke, --Church of emacs D B 20:14, 11. Feb. 2010 (CET)