Zum Inhalt springen

Miodio und Diskussion:Poker: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: fr:Miodio
 
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 195.179.63.178: "Neuer Abschnitt Viele Fehler in Abschnitt "Professionelles Poker": "
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
'''Miodio''' (oder ''Mi Odio'') ist eine [[Italien|italienische]] und [[San Marino|san-marinesische]] Band, bestehend aus den Mitgliedern [[Nicola Della Valle]] ([[Gesang]]), [[Paola Macina]] ([[Gitarre]]), [[Andrea Marco Pollice]], genannt „Polly“ ([[Bass (Instrument)|Bass]] und [[Sequenzer (Musik)|Programming]]), [[Francesco Sancisi]] ([[Keyboard]] und Programming) sowie [[Alessandro Gobbi]] ([[Schlagzeug]]). Die Band wurde 2002 gegründet. Drei der Bandmitglieder sind Italiener, die anderen beiden aus San Marino.
Ältere Versionen dieser Diskussion können im Archiv gefunden werden. Es wird '''dringend''' geraten, zuerst im Archiv zu stöbern, ob der eigene Diskussionsbeitrag schon erörtert (und möglicherweise erledigt) wurde.
{{Autoarchiv|Alter=150|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Diskussion:Poker/Archiv|Archiv]]|Mindestbeiträge=1|Zeigen=Ja|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich}}


== Kombinationsmöglichkeiten, Entscheidungskriterium ==
== Bandgeschichte ==
2006 nahmen Miodio ihre erste [[Extended Play|EP]] ''Miodio'' auf, die fünf Tracks enthielt und von dem [[Plattenlabel]] ''Acanto'' produziert wurde, das dem Produzenten und Komponisten [[Andrea Felli]] gehört. 2007 unterzeichneten sie einen exklusiven Vertrag mit dem Plattenlabel ''[[Opera Prima]]'' und veröffentlichten dort ihre erste [[Single (Musik)|Single]] ''It's Ok'', die auf über einhundert lokalen Radiosendern gespielt wurde. Der Song ist auch auf dem [[Filmmusik|Soundtrack]] des Filmes ''Il Soffio dell’Anima'' enthalten.


Ich denke beim Flush gilt das selbe Entscheidungskriterium wie bei High Card. Es werden nacheinander die Karten -- beginnend bei der höchsten -- verglichen, bis einer einen solchen Vergleich gewinnt. Ich würde daher vorschlagen, das Entscheidungskriterium für Flush genau wie bei High Card als "Höhe der einzelnen Karten" anzugeben. Ich füge diese Änderung nun das zweite mal ein, weil sie wahrscheinlich versehentlich zurückgenommen wurde. Falls es dazu abweichende Meinungen gibt, würde ich sie gerne hier diskutieren.
Miodio vertraten [[San Marino beim Eurovision Song Contest|San Marino]] beim [[Eurovision Song Contest 2008]] in [[Belgrad]], [[Serbien]], mit ihrem Song ''Complice''. Es war die erste Teilnahme San Marinos bei dem Wettbewerb. Die Band wurde in einem nationalen Vorentscheid unter insgesamt 50 Bewerbern von einer siebenköpfigen Expertenjury ausgewählt, die der den Wettbewerb übertragende san-marinesische Fernsehsender [[SMRTV]] zusammengestellt hatte. Miodio erreichte im ersten Halbfinale des ESC am 20. Mai 2008 mit nur fünf Punkten den letzten Platz unter 19 Halbfinalsteilnehmern und konnte sich damit nicht für das am 24. Mai 2008 stattfindende Finale qualifizieren.


== Kritik ==
Die Band nimmt zur Zeit ihr erstes Album auf, das elf Tracks enthalten und im Sommer 2008 erscheinen wird.


Der Teil "Ablauf eines Pokerspiels" ist ab "Mindesteinsätze" für einen nicht-Insider nicht mehr zu verstehen, da er mit zu vielen Fachbegriffen gepflastert ist. Sie sind zwar alle verlinkt, doch das verbessert die Übersichtlichkeit nicht.
== Preise ==
Miodio gewannen das [[San Marino Festival|17. San Marino Festival]] sowie den Preis „Viva Music“ und „Bester Originalsong“ beim Kunstfestival in [[Bologna]] 2006. Sie vertraten San Marino bei der 12. Biennale Junger Künstler in Europa in [[Neapel]], wo die Band einen selbst produzierten und gedrehten 30-minütigen Kurzfilm zeigten, der die Anerkennung der Jury fand.


Besser wäre, die Fachbegriffe inhaltlich auszuformulieren und nur ergänzend die verlinkten Fachbegriffe einzustreuen.
== Diskografie ==


Und es sind zu viele Nebenbemerkungen, die besser an anderen Stellen im Text ggf. mit eigener Gliederung untergebracht werden sollten.
=== Alben ===
*''Miodio'' (2006), EP mit fünf Tracks


Gruß
=== Singles ===
*''It's OK'' (2007)
*''Complice'' (2008)


== fehler im symbol; bei KREUZ steht ein falsches icon für PIK; schlage vor, das gelegentlich zu korrigieren. (♣) ==
== Weblinks ==


fehler im symbol; bei KREUZ steht ein falsches icon für PIK; schlage vor, das gelegentlich zu korrigieren. (♣)
*[http://www.miodio.org Offizielle Webseite]
*[http://www.eurovision.tv/event/artistdetail?song=24497&event=1468#biography Offizielle Webseite beim ESC 2008]


== Entscheidungskriterium beim Vierling ==
[[Kategorie:Italienische Band]]
[[Kategorie:Teilnehmer am Eurovision Song Contest]]


In der Tabelle der Kombinationen steht beim Vierling in der Spalte Entscheidungskriterium: "Höhe des Vierlings und der Beikarte". Dies ist so nicht richtig.
[[en:Miodio]]
Denn beim Vierling (Four Of A Kind) kann die Höhe der Beikarte kein Entscheidungskriterium sein, da es jeden Vierling nur einmal gibt und somit natürlich ausschließlich die Höhe des Vierlings entscheidend ist.
[[es:Miodio]]
Hatte übrigens vorhin auf Pokerstars.de mit dem River einen 6er-Vierling komplettiert, aber kaum (Spielgeld-)Auszahlung, obwohl noch ein zweites Paar im Board lag.
[[fr:Miodio]]

[[it:Miodio (gruppo musicale)]]
Allzeit ein gutes Blatt
[[lt:Mi Odio]]

[[pl:Miodio]]

[[pt:Miodio]]

[[sv:Miodio]]
S.T.S. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:80.171.62.100|80.171.62.100]] ([[Benutzer Diskussion:80.171.62.100|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/80.171.62.100|Beiträge]]) 05:46, 12. Jul 2009 (CEST)) </small>
[[tr:Miodio]]

Das Entscheidungskriterium beim Vierling kan nicht von der Beikarte abhängen. Es kann keine ebenbürtigen zwei Vierlinge geben, die Beikarte ist irrelevant. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:77.87.228.68|77.87.228.68]] ([[Benutzer Diskussion:77.87.228.68|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/77.87.228.68|Beiträge]]) 20:33, 15. Dez. 2009 (CET)) </small>

:Doch das ist schon richtig so. Es kann ja auch ein Vierling auf dem Board kommen und dann ist die höchste Beikarte die entscheidende Karte. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 05:55, 12. Jul. 2009 (CEST)

== Spielregel ==

Mein Vorschlag wäre, einen neuen Artikel ([[Pokerregeln]]) zu machen, worin man über Grundlagen, alle Spielweise etwas erfahren kann, Beispiele macht, etc. Leider weiß ich selbst noch zu wenig über das Pokern, um es selbst in die Hand zu nehmen. --[[Benutzer:Meister Eiskalt|'''M'''<sub>e</sub>ister '''E'''iskalt]] <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:14ex;">[[Benutzer Diskussion:Meister Eiskalt|Zum plaudern]] [[Benutzer:Meister Eiskalt/Bewertung|pro und contra]]</span> 16:29, 22. Aug. 2009 (CEST)
:Hallo Meister Eiskalt,
:Wikipedia hat ein paar Grundsätze. Einer dieser Grundsätze ist [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. Dort steht unter Punkt 9, ''"Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber"''. Dass heißt, dass es einen Artikel, wie du ihn vorschlägst, hier nicht geben soll. Denn Wikipedia dient mehr der Wissensdarstellung. Würdest du einen Artikel schreiben, würde er wahrscheinlich sehr schnell gelöscht werden. Aber es eine Alternative! Bei [[Wikibooks]], ebenfalls ein Projekt der Wikimedia Foundation, gibt es "Bücher", die Sachverhalte erklären. Dort gibt es auch schon ein Buch zum Thema [http://de.wikibooks.org/wiki/Poker Poker]. Ein Link dazu befindet sich im Abschnitt Weblinks. Grüße --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 10:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
::Ja, Ok. Aber könnte man es vielleicht auf eine BNR machen? --[[Benutzer:Meister Eiskalt|'''M'''<sub>e</sub>ister '''E'''iskalt]] <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:14ex;">[[Benutzer Diskussion:Meister Eiskalt|Zum plaudern]] [[Benutzer:Meister Eiskalt/Bewertung|pro und contra]]</span> 13:23, 23. Aug. 2009 (CEST)

:::Der Benutzernamensraum ist nicht dafür gedacht, die Regeln der Wikipedia auszuhebeln. Genau für deine Idee gibt es Wikibooks! Grüße --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 14:12, 23. Aug. 2009 (CEST)
:Ach so, jetzt verstehe ich es, Danke. --[[Benutzer:Meister Eiskalt|'''M'''<sub>e</sub>ister '''E'''iskalt]] <span style="vertical-align:middle;display:inline-block;font-size:x-small;line-height:1.1em;width:14ex;">[[Benutzer Diskussion:Meister Eiskalt|Zum plaudern]] [[Benutzer:Meister Eiskalt/Bewertung|pro und contra]]</span> 18:04, 23. Aug. 2009 (CEST)
::Bidde... --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 11:06, 24. Aug. 2009 (CEST)

== Vorschlag für Pokersektion ==

Hi,
es gibt eine bessere Möglichkeit Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Anstelle von einer Tabelle könnte man den Poker Odds Rechner von pokerzeit.com einbauen. Man findet ihn auf http://www.pokerzeit.com/odds-calculator. Bei Interesse kann ich Euch auch den Code schicken, damit ihr ihn auf die Seite stellen könnt.

LG,
Lisa <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:83.140.180.74|83.140.180.74]] ([[Benutzer Diskussion:83.140.180.74|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/83.140.180.74|Beiträge]]) 14:39, 9. Sep. 2009 (CEST)) </small>

----
: Nein, danke, das ist weder möglich noch erwünscht. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] <small>[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]</small> 15:50, 9. Sep. 2009 (CEST)


Hi Nyks,
ich denke, dass es schon erwünscht ist. Ich habe auf deiner Seite ein Kommentar gelesen, in welchem jemand dich genau nach diesen Wahrscheinlichkeiten bei Texas Holdem fragt. Der Rechner kann nicht nur Texas Holdem, sondern auch die Wahrscheinlichkeiten für andere Varianten ausrechnen. Wenn ihr ihn nicht einbauen wollt/ könnt, dann könntet ihr doch einfach auf die Seite (pokerzeit.com/odds-calculator) verweisen. Der Rechner ist der Beste auf dem Markt und wird auch von den Profis benutzt. Meiner Meinung nach würde er die Poker-Seite auf Wikipedia wirklich bereichern. Lisa <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:83.140.180.74|83.140.180.74]] ([[Benutzer Diskussion:83.140.180.74|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/83.140.180.74|Beiträge]]) 16:14, 9. Sep. 2009 (CEST)) </small>

:Ersteinmal wüsste ich nicht, ob das überhaupt möglich ist einen Rechner einzubauen. Aber vorallem ist dies, wie Nyks bereits sagte, hier nicht erwünscht. Bei [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] (einen der wenigen Grundsätze bei Wikipedia) steht unter Punkt 7 "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung" und unter 9. "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber." Deshalb ist soetwas in dem Artikel nicht erwünscht. Es geht hier bei Wikipedia nur darum allgemeines Wissen zu verbreiten. Den Link unter den Weblinks fände ich okey. Gruß --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 16:51, 9. Sep. 2009 (CEST)
:: Wie Jakob, und wie ich oben schon schrieb: Das ist '''weder möglich''' noch erwünscht. Man kann einfach keinen HTML (oder Script, oder sonstwas) auf Wikipedia einbinden. Jakob verlinkte ja bereits [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. Und gegen einen Link sporicht [[WP:WEB]], da die Site kommderziell ist, und sogar noch Flash oder ähnliches nutzt. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] <small>[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]</small> 17:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, das war ja auch nur ein höfliches Angebot für die Zukunft. Ich hab schon verstanden, dass der Rechner nicht eingebaut werden kann. Trotzdem finde ich, dass ein Hinweis zu ihm in Form eines Weblinks Wikipedia bereichern würde. Soweit ich Jakob verstanden habe, findet er das auch okay. Lisa <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:83.140.180.74|83.140.180.74]] ([[Benutzer Diskussion:83.140.180.74|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/83.140.180.74|Beiträge]]) 17:24, 9. Sep. 2009 (CEST)) </small>
: Hast du [[WP:WEB]] gelesen? Auch bis Punkt 6.? Ist der Calculator nicht mit Flash erstellt? Und unter den links oben (Poker Bonus, Gratis Poker, ...) sind jede Menge kommerzieller [[Affiliate (Partnerprogramm)]]-Links. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] <small>[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]</small> 17:36, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, ja das habe ich schon gelesen, aber ich habe auch die Links zu casinoportalen.de und pokerworld24.org gesehen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:83.140.180.74|83.140.180.74]] ([[Benutzer Diskussion:83.140.180.74|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/83.140.180.74|Beiträge]]) 17:49, 9. Sep. 2009 (CEST)) </small>
: Wenn diese dann genauso gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoßen, dann können diese Links mit der selben Begründung entfernt werden. Übrigens, beim Editieren ist oben ein Signatur-Button, sieht aus wie ne Unterschrift. Damit bitte Diskussionsbeiträge hier signieren. --[[Benutzer:Nyks|Nyks]] <small>[[Benutzer Diskussion:Nyks|(Kontakt)]]</small> 18:04, 9. Sep. 2009 (CEST)

:hi, also ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Meine Absicht war den Artikel durch den Rechner zu verbessern. Ich versteh, dass ihr Richtlinien habt, aber ich kann keine konsequente Durchsetzung erkennen. Ihr verweist auf Seiten wie pokerstars und Full tilt und diese Seiten sind 100% kommerziell. Der Rechner hingegen ist ein hilfreiches, weit verbreitetes Mittl um die Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Wie schon mehrfach gesagt, er würde die Sektion bereichern, aber wenn ihr das nicht wollt, dann verweist nicht auf ihn. Ich finds ziemlich schade, aber da kann man wohl nichts machen.Lisa --[[Spezial:Beiträge/83.140.180.74|83.140.180.74]] 13:26, 10. Sep. 2009 (CEST)

== als Wiki-Deutsch "Verbraucher" ==

fühle ich mich oft verar...
Bitte einigt euch vorher mit den Franzosen & Russen etc. bevor Ihr
hier etwas schreibt was höchst wahrscheinlich nicht stimmt!!!

''The history is a matter of debate. One of the earliest known games to incorporate betting, hand rankings, and bluffing was the 15th century German game Pochspiel. Poker closely resembles the Persian game of As Nas, though there is no specific description of nas prior to 1890.[2] In the 1937 edition of Foster's Complete Hoyle, R. F. Foster wrote: "the game of poker, as first played in the United States, five cards to each player from a twenty-card pack, is undoubtedly the Persian game of as nas."[3][4]'' <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:80.135.115.44|80.135.115.44]] ([[Benutzer Diskussion:80.135.115.44|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/80.135.115.44|Beiträge]]) 18:38, 17. Sep. 2009 (CEST)) </small>
:Hallo! Was möchtest du, dass verändert wird? Was genau an dem Artikel stört dich? --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 22:04, 17. Sep. 2009 (CEST)

== Royal Flush ==

Beim Royal Flush kann es kein Entscheidungskriterium geben!! Es kann nicht mehrere Royal Flushs geben, daher auch niemals einen Split-Pot!! --[[Benutzer:Lennyk87|Lennyk87]] 00:44, 2. Okt. 2009 (CEST)
:Siehe dazu [[Hand (Poker)#Royal Flush]]. Es hängt von der Art des Spiels ab. Bei bestimmten Hold'em-Varianten ist es nicht möglich, bei allen Hold'em-Varianten ist es höchstens möglich, wenn der Royal Flush vollständig auf dem Tisch liegt (dann gibts halt einen Split-Pot). Trotzdem gibt es Poker-Varianten, bei denen mehrere Spieler einen Royal Flush haben können. Bitte bedenken, dass Poker mehr ist als Texas Hold'em. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 01:26, 2. Okt. 2009 (CEST)
::Wikipedia ist kein Diskussionsforum! --[[Benutzer:Jakob S.|Jakob]] 11:40, 2. Okt. 2009 (CEST)

== Falscher Satzbau im ersten Satz ==

Der allererste Satz des Artikels ist zu verschachtelt, zu kompliziert und hat obendrein einen falschen Satzbau. Statt

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen, die in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

muß man den Relativsatz ",die" weglassen, denn einer der Relativsätze hat gar kein Verb! Vorschlag:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen (in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten) gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

Ist einfacher, wenn auch immer noch lang genug. Noch besser und verständlicher wäre:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen (Kartenspielen). In der Regel verwendet man dabei Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten. Ziel ist es, mit Hilfe von fünf Karten eine Hand zu bilden."

So einfach und verständlich geht das!

-- [[Spezial:Beiträge/213.3.107.111|213.3.107.111]] 03:36, 13. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. Das mit dem Einschubsatz ist natürlich richtig. Deine beiden Vorschläge gefallen mir aber nicht wirklich viel besser, weil eher unglückliche Klammern gebildet werden. Als Quickfix habe ich nun folgendes eingebaut:
:''„Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, die in Form von Kartenspielen – normalerweise mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten – gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand (Pokerblatt) gebildet wird.“''
Ich hoffe, das tut erstmal. <tt><strong>&middot;</strong> [[Benutzer:blane|blane]]</tt> 14:36, 13. Dez. 2009 (CET)

== Viele Fehler in Abschnitt "Professionelles Poker" ==

Hinter "geringe Gebühren" steht in Klammern Blinds bzw. Ante. Das ist so wiedersinnig. Gemeint sein wird wohl Rake.

Geringe Varianz ist mit "möglicht wenige nichtbeeinflussbare Faktoren" erklärt. Natürlich sind viele beeinflussbare Faktoren gut für Profis. Aber das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Varianz bezieht sich auf den Glückfaktor.

Zu guter Letzt: Cash Games laufen nicht langsamer ab als Turniere. Inwiefern sollten sie das tun? Weniger Hände pro Stunde? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:195.179.63.178|195.179.63.178]] ([[Benutzer Diskussion:195.179.63.178|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/195.179.63.178|Beiträge]]) 18:32, 7. Jan. 2010 (CET)) </small>

Version vom 7. Januar 2010, 20:02 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Poker“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ältere Versionen dieser Diskussion können im Archiv gefunden werden. Es wird dringend geraten, zuerst im Archiv zu stöbern, ob der eigene Diskussionsbeitrag schon erörtert (und möglicherweise erledigt) wurde.

Kombinationsmöglichkeiten, Entscheidungskriterium

Ich denke beim Flush gilt das selbe Entscheidungskriterium wie bei High Card. Es werden nacheinander die Karten -- beginnend bei der höchsten -- verglichen, bis einer einen solchen Vergleich gewinnt. Ich würde daher vorschlagen, das Entscheidungskriterium für Flush genau wie bei High Card als "Höhe der einzelnen Karten" anzugeben. Ich füge diese Änderung nun das zweite mal ein, weil sie wahrscheinlich versehentlich zurückgenommen wurde. Falls es dazu abweichende Meinungen gibt, würde ich sie gerne hier diskutieren.

Kritik

Der Teil "Ablauf eines Pokerspiels" ist ab "Mindesteinsätze" für einen nicht-Insider nicht mehr zu verstehen, da er mit zu vielen Fachbegriffen gepflastert ist. Sie sind zwar alle verlinkt, doch das verbessert die Übersichtlichkeit nicht.

Besser wäre, die Fachbegriffe inhaltlich auszuformulieren und nur ergänzend die verlinkten Fachbegriffe einzustreuen.

Und es sind zu viele Nebenbemerkungen, die besser an anderen Stellen im Text ggf. mit eigener Gliederung untergebracht werden sollten.

Gruß

fehler im symbol; bei KREUZ steht ein falsches icon für PIK; schlage vor, das gelegentlich zu korrigieren. (♣)

fehler im symbol; bei KREUZ steht ein falsches icon für PIK; schlage vor, das gelegentlich zu korrigieren. (♣)

Entscheidungskriterium beim Vierling

In der Tabelle der Kombinationen steht beim Vierling in der Spalte Entscheidungskriterium: "Höhe des Vierlings und der Beikarte". Dies ist so nicht richtig. Denn beim Vierling (Four Of A Kind) kann die Höhe der Beikarte kein Entscheidungskriterium sein, da es jeden Vierling nur einmal gibt und somit natürlich ausschließlich die Höhe des Vierlings entscheidend ist. Hatte übrigens vorhin auf Pokerstars.de mit dem River einen 6er-Vierling komplettiert, aber kaum (Spielgeld-)Auszahlung, obwohl noch ein zweites Paar im Board lag.

Allzeit ein gutes Blatt


S.T.S. (nicht signierter Beitrag von 80.171.62.100 (Diskussion | Beiträge) 05:46, 12. Jul 2009 (CEST))

Das Entscheidungskriterium beim Vierling kan nicht von der Beikarte abhängen. Es kann keine ebenbürtigen zwei Vierlinge geben, die Beikarte ist irrelevant. (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.68 (Diskussion | Beiträge) 20:33, 15. Dez. 2009 (CET))

Doch das ist schon richtig so. Es kann ja auch ein Vierling auf dem Board kommen und dann ist die höchste Beikarte die entscheidende Karte. --Fischkopp 05:55, 12. Jul. 2009 (CEST)

Spielregel

Mein Vorschlag wäre, einen neuen Artikel (Pokerregeln) zu machen, worin man über Grundlagen, alle Spielweise etwas erfahren kann, Beispiele macht, etc. Leider weiß ich selbst noch zu wenig über das Pokern, um es selbst in die Hand zu nehmen. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 16:29, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Meister Eiskalt,
Wikipedia hat ein paar Grundsätze. Einer dieser Grundsätze ist Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Dort steht unter Punkt 9, "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber". Dass heißt, dass es einen Artikel, wie du ihn vorschlägst, hier nicht geben soll. Denn Wikipedia dient mehr der Wissensdarstellung. Würdest du einen Artikel schreiben, würde er wahrscheinlich sehr schnell gelöscht werden. Aber es eine Alternative! Bei Wikibooks, ebenfalls ein Projekt der Wikimedia Foundation, gibt es "Bücher", die Sachverhalte erklären. Dort gibt es auch schon ein Buch zum Thema Poker. Ein Link dazu befindet sich im Abschnitt Weblinks. Grüße --Jakob 10:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ja, Ok. Aber könnte man es vielleicht auf eine BNR machen? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 13:23, 23. Aug. 2009 (CEST)
Der Benutzernamensraum ist nicht dafür gedacht, die Regeln der Wikipedia auszuhebeln. Genau für deine Idee gibt es Wikibooks! Grüße --Jakob 14:12, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ach so, jetzt verstehe ich es, Danke. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 18:04, 23. Aug. 2009 (CEST)
Bidde... --Jakob 11:06, 24. Aug. 2009 (CEST)

Vorschlag für Pokersektion

Hi, es gibt eine bessere Möglichkeit Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Anstelle von einer Tabelle könnte man den Poker Odds Rechner von pokerzeit.com einbauen. Man findet ihn auf http://www.pokerzeit.com/odds-calculator. Bei Interesse kann ich Euch auch den Code schicken, damit ihr ihn auf die Seite stellen könnt.

LG, Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 14:39, 9. Sep. 2009 (CEST))


Nein, danke, das ist weder möglich noch erwünscht. --Nyks (Kontakt) 15:50, 9. Sep. 2009 (CEST)


Hi Nyks, ich denke, dass es schon erwünscht ist. Ich habe auf deiner Seite ein Kommentar gelesen, in welchem jemand dich genau nach diesen Wahrscheinlichkeiten bei Texas Holdem fragt. Der Rechner kann nicht nur Texas Holdem, sondern auch die Wahrscheinlichkeiten für andere Varianten ausrechnen. Wenn ihr ihn nicht einbauen wollt/ könnt, dann könntet ihr doch einfach auf die Seite (pokerzeit.com/odds-calculator) verweisen. Der Rechner ist der Beste auf dem Markt und wird auch von den Profis benutzt. Meiner Meinung nach würde er die Poker-Seite auf Wikipedia wirklich bereichern. Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 9. Sep. 2009 (CEST))

Ersteinmal wüsste ich nicht, ob das überhaupt möglich ist einen Rechner einzubauen. Aber vorallem ist dies, wie Nyks bereits sagte, hier nicht erwünscht. Bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (einen der wenigen Grundsätze bei Wikipedia) steht unter Punkt 7 "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung" und unter 9. "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber." Deshalb ist soetwas in dem Artikel nicht erwünscht. Es geht hier bei Wikipedia nur darum allgemeines Wissen zu verbreiten. Den Link unter den Weblinks fände ich okey. Gruß --Jakob 16:51, 9. Sep. 2009 (CEST)
Wie Jakob, und wie ich oben schon schrieb: Das ist weder möglich noch erwünscht. Man kann einfach keinen HTML (oder Script, oder sonstwas) auf Wikipedia einbinden. Jakob verlinkte ja bereits Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Und gegen einen Link sporicht WP:WEB, da die Site kommderziell ist, und sogar noch Flash oder ähnliches nutzt. --Nyks (Kontakt) 17:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, das war ja auch nur ein höfliches Angebot für die Zukunft. Ich hab schon verstanden, dass der Rechner nicht eingebaut werden kann. Trotzdem finde ich, dass ein Hinweis zu ihm in Form eines Weblinks Wikipedia bereichern würde. Soweit ich Jakob verstanden habe, findet er das auch okay. Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 17:24, 9. Sep. 2009 (CEST))

Hast du WP:WEB gelesen? Auch bis Punkt 6.? Ist der Calculator nicht mit Flash erstellt? Und unter den links oben (Poker Bonus, Gratis Poker, ...) sind jede Menge kommerzieller Affiliate (Partnerprogramm)-Links. --Nyks (Kontakt) 17:36, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, ja das habe ich schon gelesen, aber ich habe auch die Links zu casinoportalen.de und pokerworld24.org gesehen. (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 9. Sep. 2009 (CEST))

Wenn diese dann genauso gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoßen, dann können diese Links mit der selben Begründung entfernt werden. Übrigens, beim Editieren ist oben ein Signatur-Button, sieht aus wie ne Unterschrift. Damit bitte Diskussionsbeiträge hier signieren. --Nyks (Kontakt) 18:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
hi, also ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Meine Absicht war den Artikel durch den Rechner zu verbessern. Ich versteh, dass ihr Richtlinien habt, aber ich kann keine konsequente Durchsetzung erkennen. Ihr verweist auf Seiten wie pokerstars und Full tilt und diese Seiten sind 100% kommerziell. Der Rechner hingegen ist ein hilfreiches, weit verbreitetes Mittl um die Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Wie schon mehrfach gesagt, er würde die Sektion bereichern, aber wenn ihr das nicht wollt, dann verweist nicht auf ihn. Ich finds ziemlich schade, aber da kann man wohl nichts machen.Lisa --83.140.180.74 13:26, 10. Sep. 2009 (CEST)

als Wiki-Deutsch "Verbraucher"

fühle ich mich oft verar... Bitte einigt euch vorher mit den Franzosen & Russen etc. bevor Ihr hier etwas schreibt was höchst wahrscheinlich nicht stimmt!!!

The history is a matter of debate. One of the earliest known games to incorporate betting, hand rankings, and bluffing was the 15th century German game Pochspiel. Poker closely resembles the Persian game of As Nas, though there is no specific description of nas prior to 1890.[2] In the 1937 edition of Foster's Complete Hoyle, R. F. Foster wrote: "the game of poker, as first played in the United States, five cards to each player from a twenty-card pack, is undoubtedly the Persian game of as nas."[3][4] (nicht signierter Beitrag von 80.135.115.44 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 17. Sep. 2009 (CEST))

Hallo! Was möchtest du, dass verändert wird? Was genau an dem Artikel stört dich? --Jakob 22:04, 17. Sep. 2009 (CEST)

Royal Flush

Beim Royal Flush kann es kein Entscheidungskriterium geben!! Es kann nicht mehrere Royal Flushs geben, daher auch niemals einen Split-Pot!! --Lennyk87 00:44, 2. Okt. 2009 (CEST)

Siehe dazu Hand (Poker)#Royal Flush. Es hängt von der Art des Spiels ab. Bei bestimmten Hold'em-Varianten ist es nicht möglich, bei allen Hold'em-Varianten ist es höchstens möglich, wenn der Royal Flush vollständig auf dem Tisch liegt (dann gibts halt einen Split-Pot). Trotzdem gibt es Poker-Varianten, bei denen mehrere Spieler einen Royal Flush haben können. Bitte bedenken, dass Poker mehr ist als Texas Hold'em. --APPER\☺☹ 01:26, 2. Okt. 2009 (CEST)
Wikipedia ist kein Diskussionsforum! --Jakob 11:40, 2. Okt. 2009 (CEST)

Falscher Satzbau im ersten Satz

Der allererste Satz des Artikels ist zu verschachtelt, zu kompliziert und hat obendrein einen falschen Satzbau. Statt

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen, die in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

muß man den Relativsatz ",die" weglassen, denn einer der Relativsätze hat gar kein Verb! Vorschlag:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen (in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten) gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

Ist einfacher, wenn auch immer noch lang genug. Noch besser und verständlicher wäre:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen (Kartenspielen). In der Regel verwendet man dabei Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten. Ziel ist es, mit Hilfe von fünf Karten eine Hand zu bilden."

So einfach und verständlich geht das!

-- 213.3.107.111 03:36, 13. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. Das mit dem Einschubsatz ist natürlich richtig. Deine beiden Vorschläge gefallen mir aber nicht wirklich viel besser, weil eher unglückliche Klammern gebildet werden. Als Quickfix habe ich nun folgendes eingebaut:

„Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, die in Form von Kartenspielen – normalerweise mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten – gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand (Pokerblatt) gebildet wird.“

Ich hoffe, das tut erstmal. · blane 14:36, 13. Dez. 2009 (CET)

Viele Fehler in Abschnitt "Professionelles Poker"

Hinter "geringe Gebühren" steht in Klammern Blinds bzw. Ante. Das ist so wiedersinnig. Gemeint sein wird wohl Rake.

Geringe Varianz ist mit "möglicht wenige nichtbeeinflussbare Faktoren" erklärt. Natürlich sind viele beeinflussbare Faktoren gut für Profis. Aber das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Varianz bezieht sich auf den Glückfaktor.

Zu guter Letzt: Cash Games laufen nicht langsamer ab als Turniere. Inwiefern sollten sie das tun? Weniger Hände pro Stunde? (nicht signierter Beitrag von 195.179.63.178 (Diskussion | Beiträge) 18:32, 7. Jan. 2010 (CET))