Ghardaia und Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2009: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ergänze: ca:Ghardaïa |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ghardaia-Markt-02.jpg|right|thumb|Ghardaia - Marktplatz auf dem Altstadthügel (1986)]] |
|||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juli 2009|<small>30. Juli</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2009|<small>31. Juli</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2009|<small>1. August</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. August 2009|<small>2. August</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2009|<small>3. August</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2009|<small>4. August</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
'''Ghardaia''', {{ar|غرداية|d=Ġardāya|w=Ghardaya}}, auch ''Ghardaïa'', ist eine [[Oase]]nstadt in [[Algerien]] und Hauptort sowie Verwaltungszentrum der [[Ghardaia (Provinz)|gleichnamigen Provinz]].Die Stadt liegt im Tal des [[M'zab]] in der nördlichen Zentralsahara auf 526 m Höhe. Neben Ghardaia gehören die heilige Stadt [[Beni Isguen]], und die Städte [[Melika]], [[Bou Noura]] und [[El Atteuf]] zur [[Pentapolis]] des M'zab. Ghardaia hat 82.500 Einwohner ([[2005]]) und ist ein Zentrum der Dattelproduktion. |
|||
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div> |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
Ghardaia hat zweisprachige Berufsschulen mit Pflichtfach Französisch, eine Glasmanufakur und eine Stahlröhrenfabrik. Es ist ein wichtiges Handelszentrum in Algerien mit eigenem Flughafen. Im Süden der Stadt wird Erdöl und Erdgas gefördert. |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/August/3}} |
|||
Gegründet wurde der Hauptort der Mzab-Oase im [[11. Jahrhundert]] vom [[Charidschiten|charidschitischen]] |
|||
[[Muslim]]en. Zusammen mit den anderen Oasen steht Ghardaïa wegen seines exemplarischen Städtebaus seit 1982 auf der Liste des [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltkulturerbe]]. |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
<gallery> |
|||
Bild:Ghardaia-Mozabitenfrauen.jpg|Ghardaia – [[Mozabiten]]frauen im traditionellen Umhang, der nur ein Auge zum Sehen freiläßt |
|||
Bild:Ghardaia.jpg|Ghardaia |
|||
Bild:ghardaia01.jpg|Markt auf dem Hauptplatz (1971) |
|||
Bild:Beni Isguen01.jpg|Beni Isguen, heilige Stadt der Mozabiten |
|||
</gallery> |
|||
= Metaseiten = |
|||
*[http://www.reineccius.com/sahara/sahara19.htm Ghardaia aus "Afrikanisches Bilderbuch" (von Algier nach Agadez)] |
|||
* Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO [http://whc.unesco.org/en/list/188 (englisch)] [http://whc.unesco.org/fr/list/188 (französisch)] |
|||
= Vorlagen = |
|||
[[Kategorie:Ort in Algerien]] |
|||
[[Kategorie:Oase]] |
|||
[[Kategorie:Weltkulturerbe (Afrika)]] |
|||
{{Coordinate |NS=32/29/27/N |EW=3/40/22/E |type=city |pop=110700 |region=DZ}} |
|||
= Listen = |
|||
[[ar:غرداية]] |
|||
[[ca:Ghardaïa]] |
|||
= Artikel = |
|||
[[cs:Ghardája]] |
|||
[[da:Ghardaïa]] |
|||
== [[Uwe Garnitz]] == |
|||
[[en:Ghardaïa]] |
|||
[[fa:غردایه]] |
|||
Verwaister und quellenloser Artikel. - Kunde von [[Pseudoverlag|Pseudoverlagen]]. [[Benutzer:Logograph|Logo]] 01:05, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
[[fi:Ghardaïa]] |
|||
[[fr:Ghardaïa]] |
|||
Laut [http://www.openpr.de/news/47082/Internist-entwickelt-neue-Kohlehydrat-Fett-Trennkost-Buchtipp.html dieser Eigenanpreisung] scheint Videel ein durchaus nicht uninteressanter Verlag zu sein.--Darth [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Klönschnack?]]</small> 07:29, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
[[id:Ghardaïa]] |
|||
[[it:Ghardaïa]] |
|||
:Die [http://www.videel.de Videel-Homepage] ist noch interessanter. Tibetische Honigmassage, unlektoriert. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:14, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
[[ja:ガルダイア]] |
|||
[[lt:Gardaja]] |
|||
== [[Kanae Itō]] (schnellgelöscht) == |
|||
[[nl:Ghardaïa]] |
|||
[[pl:Ghardaja]] |
|||
Das ist ein Witzartikel. --[[Benutzer:Camtronix|Camtronix]] 04:19, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
[[zh:盖尔达耶]] |
|||
:[[WP:SLA]] gestellt. Darüber braucht man nicht zu diskutieren. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 04:25, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Weg.--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 05:13, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
== [[Protokollarische Rangordnung in Deutschland]] (schnellgelöscht) == |
|||
Ein längerer Text darüber, dass es in Deutschland ''keine'' protokolarische Rangordnung gibt und wenn es sie gäbe, wie sie aussehen müsste. Er stellt sich selbst die Diagnose: "Alle diese Überlegungen sind jedoch reine Hirngespinste (...)". Insgesamt ist das kein Lexikonartikel, ohne relistische Aussicht, einer zu werden.[[Benutzer:KaiMartin|-<(kmk)>-]] 04:52, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
: nahezu redundant (Nachtrag: eigentlich vollständige Redundanz, TF wurde vorher schon entfernt) zu [[Protokollarische_Rangordnung#Protokollarische_Rangordnung_in_einzelnen_Staaten]], evtl Mehrwert dort übernehmen, dann hier '''löschen'''----[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 06:47, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Wiedergänger.--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 07:02, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
== [[Matthias Fröhlich]] == |
|||
War usprünglich als Artikel über Schweizer Jungmoderator, wurde wegen RK-Unterschreitung im Mai 2007 nach LD gelöscht, Jungmoderator ist im Jahr 2008 wieder da gewesen, hat einige Edits ohne LD überlebt, wurde dann aber plötzlich mittels Totalumbau (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Matthias_Fr%C3%B6hlich&diff=62885981&oldid=48704685) am 2.8.09 zu einem Artikel über den historischen Matthias Fröhlich, dem "Freund Beethovens" und "Schwiegervater in spe Grillparzers" (über ihn gibt es zwei Erwähnungen in alten Büchern), aber genauso wenig relevant und deswegen Lösch-Kandidat. Übrigens stammt aus der gleichen Feder (IP) unter [[Matthias A. Fröhlich]] ein Wiedergänger über den Moderator (mit identischem TExt wie 2007), für den ich wegen Wiedergängertums SLA gestellt habe)-- [[Benutzer:Pöt|Pöt]] 08:01, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
== [[Staatsanwaltschaft Konstanz]] == |
|||
Der recht umfangreiche Artikel besteht grob gesagt aus zwei Teilen, erstens allgemeine und statistische Angaben einer regionalen Staatsanwaltschaft, der zweite Teil beinhaltet historische Gebäude mit Relevanz. Der zugegeben sehr ausführliche Artikel ist der einzige über eine Bezirksstaatsanwaltschaft (vgl [[:Kategorie:Staatsanwaltschaft]]), eine Relevanz wird für diese nicht deutlich, schlage daher die Löschung des Lemmas und Einzelartikel für die historischen (mit Sicherheit denkmalgeschützen) Gebäude vor. In den [[WP:RK]] werden nur Behörden auf nationaler Ebene bzw staatliche Gerichte behandelt bzw als relevant betrachtet, aber evtl ist [[Wikipedia:RK#Unterorganisationen]] heranzuziehen. Meinungen? --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 08:15, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
'''Behalten'''. So viel ich weiß, werden Artikel über [[Landgericht]]e als relevant angesehen. Da aber bei jedem Landgericht eine Staatsanwaltschaft eingerichtet wird, sollten diese ebenfalls relevant sein. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 08:59, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Nachtrag:Laut Relevanzkriterien sind alle staatlichen Gerichte relevant. Da die Einrichtung der Staatsanwaltschaften ebenfalls im [[Gerichtsverfassungsgesetz]] geregelt ist und die Staatsanwaltschaft jedenfalls partiell zur sog. [[Dritte Gewalt|Dritten Gewalt]] gehören, sollten evtl. sogar die Relevanzkriterien entsprechend ergänzt werden. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 09:05, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Da die StA beim Landgericht eingerichtet werden und es eine richterliche Unabhängigkeit gibt, aber keine staatsanwaltliche, genügt bei Staatsanwaltschaften in der Regel eine Erwähnung bei dem Gericht, dem sie zugeordnet sind. Falls ein Gebäude, in dem sie (und nur sie) untergebracht ist denkmalgeschützt ist, dann kann auch im Gebäudeartikel etwas zur Behörde dadrin geschrieben werden.--Darth [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Klönschnack?]]</small> 09:10, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:Warum die richterliche Unabhängigkeit Voraussetzung für Relevanz sein soll, erschließt ich mir nicht. Ein Einbau im Artikel über das jeweils zugeordnete Gericht würde der Bedeutung der Staatsanwaltschaften nicht gerecht, zudem wäre es unlogisch, die Staatsanwaltschaft Konstanz unter dem Lemma [[Landgericht Konstanz]] abzuhandeln. - Ich habe eine grundsätzliche Diskussion bei [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien]] gestartet. --[[Benutzer:Zipfelheiner|Zipfelheiner]] 09:19, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:: Weil die Gerichte halt nicht in eine übergeordnete Behörde eingegliedert sind (geht nicht, da Richter unabhängig). Dazu schlage mal eine beliebige Illustrierte der Gelben Presse auf, da findest Du (was aus mancherlei Gründen ärgerlich ist) zumeist Entscheidungen von Gerichten (oft von AG X, LG Y), meist zu Themen wie AG Hintertupfing sagt, dass Mieter kündigen dürfen. Auch in nahezu jeder beliebigen Fachzeitschrift findest Du Entscheidungen von Gerichten - so gut wie nie aber Entscheidungen von Staatsanwaltschaften. Könnte das vielleicht auf eine durchaus andere Außenwahrnehmung hindeuten? Soweit in der Presse die Staatsanwaltschaft zitiert wird wird sie dann i.d.R. als "der Staatsanwalt" bzw. "die Staatsanwaltschaft", aber nur äußerst selten "Staatsanwaltschaft XY" genannt. StAs sind halt nicht so eigenständig wie Gerichte.--Darth [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Klönschnack?]]</small> 09:33, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:::Ich denke, bevor die Diskussion hier fortgeführt werden kann, sollte erst eine Entscheidung über die RK auf [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien]] fallen. Sonst führt das ganze zu nichts. --[[Benutzer:Totes_huhn|totes_huhn]] [[Benutzer_Diskussion:Totes_huhn|<sub>hab mich lieb</sub>]] 10:04, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
== [[Wasserzelle]] == |
|||
Augenscheinlich TF. Die Bezeichnung scheint nur von einer Person geprägt zu sein. --[[Benutzer:Weissbier|WB]] 08:41, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:Höchst reputable Person; traust Du ihr etwa nicht? ''Kurt Parbel, Abteilungsleiter im Propagandaministerium, Zensor der Wochenschau; Filmer von Freislers Schauprozessen, enger Freund von Joseph Goebbels.'' --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 09:14, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
::Etwa soweit ich die Person werfen könnte - ich habe Rücken. [[Benutzer:Weissbier|WB]] 09:31, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Schön, ein einzelner Raum in einem einzelnen Gebäude. Die Nutzung als Folterraum hat das Zimmer mit ziemlich vielen Zimmern gemeinsam, v.a. zu der Zeit. Ich gehe auch davon aus, dass jeder dieser Räume für die Gefolterten unvergesslich blieb. Warum ist dieser Raum wichtig?--Darth [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Klönschnack?]]</small> 09:36, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:Schaust Du hier: [http://www.hoheneck.com/ Das größte Frauengefängnis der DDR] Gruß, [[Benutzer:Nobart|<span style="color:#FF0000">☠</span> Nobart]] 09:53, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
:: '''Löschen.''' Unneutrales Informationsbruchstück mit unzureichender Quelle. Alternativ Weiterleitung nach [[Wasserfolter]]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:17, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
Es scheint, soche eine Foltermethode gab es auch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen [http://209.85.229.132/search?q=cache:yankSTfGJzMJ:gymnasium-blomberg.de/wp-content/uploads/2007/11/hohenschoenhausen.doc+wasserzelle&cd=7&hl=de&ct=clnk&client=opera] - daher für '''ausbauen''. Gruß, --[[Benutzer:Pantomime|Pantomime]] 10:24, 3. Aug. 2009 (CEST) |
|||
== [[SiWiki]] == |
|||
Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:06, 3. Aug. 2009 (CEST) |
Version vom 3. August 2009, 10:24 Uhr
30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Benutzer aus Niederschlesien (wird gelöscht)
Niederschlesien existiert nicht mehr. Revisionismus? Wenn die Woiwodschaft Niederschlesien gemeint sein sollte, müsste die Kategorie:Benutzer aus Polen lauten. --94.79.157.64 12:38, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ach, und weil es das heute nicht mehr gibt, darf man nicht mehr daher stammen? Da habe ich ja Glück, dass mein Geburtsort immer noch deutsch ist, es soll ja Leute geben, die sich diesem verbunden fühlen, auch wenn sie nicht mehr da wohnen. "aus ..." kann ja Vieles bedeuten. Behalten. --HyDi Sag's mir! 12:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Und wenn man mal ganz genau hinsieht, könnte man feststellen, dass ein Teil Niederschlesiens auch heute noch zu Deutschland gehört - nämlich genau der, in dem der Benutzer wohnt, der die Kat angelegt hat. --HyDi Sag's mir! 12:55, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn wir jetzt anfangen, die Benutzer nicht nur räumlich sondern auch historisch zu kategorisieren, gibt das der eh schon chaotischen Benutzerkategorisierung den Rest. Kategorie:Benutzer aus Ostpreußen wurde deshalb auch schon gelöscht. --94.79.157.64 13:16, 3. Aug. 2009 (CEST)
Der Benutzer kommt aus Sachsen. Niederschlesien ist keine offizielle Bezeichnung für das Bundesland. Löschen. el WB 13:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ist das etwa ein Bundesland? Ist doch kein Argument. 85.180.226.28 14:00, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ist das ein Bundesland? -- Toen96 16:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Natürlich gibt es auch heute noch einen kleinen deutschen Teil Niederschlesiens, was sogar in der Bezeichnung einer aktuellen Gebietskörperschaft zum Ausdruck kommt. Wenn es hier Allgäuer oder Oberlausitzer Benutzer geben kann, warum also nicht auch niederschlesische. Und übrigens: Warum soll sich ein (hier ja nicht gegebener Benutzer) aus der heutigen Wojewodschaft nicht so bezeichnen dürfen? Ach ja, Behalten Erfurter63 17:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ist das ein Bundesland? -- Toen96 16:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ist das etwa ein Bundesland? Ist doch kein Argument. 85.180.226.28 14:00, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Müssen alle Kategorie:Benutzer aus der Eifel aus Deutschland sein, oder dürfen sich auch belgische und luxemburgerische Eifeler eintragen? -- Speaker´s Corner 17:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Deutschland deine Probleme. Die Polen haben keine Probleme mit ihrer Woiwodschaft Dolnośląskie. Und wenn ein Benutzer von dort in der deutschen Wikipedia schreibt, ist er eben ein Niederschlesier. Und wenn sich ein Eifeler aus Luxemburg als Eifeler eintragen will, herzlich willkommen. Leute der Kalte Krieg ist vorbei. --Pippo-b 22:37, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Mit der polnischen Woiwodschaft Dolnośląskie hätte ich kein Problem. Aber hier ist wohl die ehemalige preußische Provinz Niederschlesien gemeint. In dem Babel wird deren Wappen verwendet und das halte ich dann doch für bedenklich. Ehr für löschen -- Toen96 07:18, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Thema hier und jetzt ist aber die Kategorie und nicht der Babelbaustein. -- Speaker´s Corner 10:59, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Eben und was an der Kategorie "bedenklich" sein soll, erschließt sich mir wirklich nicht Erfurter63 12:18, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Na, da oben steht's doch: Revisionismus, Wiederherstellung alter Grenzen. --94.79.157.64 12:53, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Liest du die Diskussion nicht? Es wurde doch klar dargelegt, dass ein kleiner Teil Niederschlesien in Deutschland liegt (und sogar amtlich so bezeichnet ist) und der Benutzer dort wohnt. Also kann es auch eine entsprechende Nutzerkategorie geben Was hat das mit der Wiederherstellung früherer Grenzen zu tun? Nichts oder von mir aus auch nic! Aber wenn man unbedingt Gespenster sehen will, sieht man auch welche Erfurter63 13:53, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ob jetzt Revisionismus oder nicht: Im Artikel steht klar "...damit verschwand die Bezeichnung aus der offiziellen Verwaltungsstruktur der Bundesrepublik". Was soll dann eine solche Kategorie? Die Kategorien Benutzer aus Sachsen/Landkreis Görlitz/Görlitz sind vollkommen ausreichend. --94.79.157.64 14:11, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Aha und aufgrund dieser Umbenennung im Jahre 2008 ist die Bezeichnung Niederschlesien jetzt auf einmal Revanchismus? Übrigens verwendet auch das Kreiswappen des neugeschaffenen Kreises den schlesischen Adler Erfurter63 14:22, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ginge es hier um eine Artikelkat, könnte ich die Aufregung ja noch verstehen, aber wir reden hier über eine Benutzerseitenkategorie. Und dass die Kate gelöscht werden muss, nur weil es die Bezeichnung seit einem Jahr nicht mehr im offiziellenSprachgebrauch gibt, finde ich schon ziemlich daneben. Man mag meinetwegen darüber diskutieren, ob eine Kat mit nur einem Benutzer *sinnvoll* ist, aber sowas verbieten zu wollen, nur weil man mit bösem Willen etwas hineininterpretieren könnte, finde ich schon eine arge Gängelung. --HyDi Sag's mir! 21:54, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Aha und aufgrund dieser Umbenennung im Jahre 2008 ist die Bezeichnung Niederschlesien jetzt auf einmal Revanchismus? Übrigens verwendet auch das Kreiswappen des neugeschaffenen Kreises den schlesischen Adler Erfurter63 14:22, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ob jetzt Revisionismus oder nicht: Im Artikel steht klar "...damit verschwand die Bezeichnung aus der offiziellen Verwaltungsstruktur der Bundesrepublik". Was soll dann eine solche Kategorie? Die Kategorien Benutzer aus Sachsen/Landkreis Görlitz/Görlitz sind vollkommen ausreichend. --94.79.157.64 14:11, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Liest du die Diskussion nicht? Es wurde doch klar dargelegt, dass ein kleiner Teil Niederschlesien in Deutschland liegt (und sogar amtlich so bezeichnet ist) und der Benutzer dort wohnt. Also kann es auch eine entsprechende Nutzerkategorie geben Was hat das mit der Wiederherstellung früherer Grenzen zu tun? Nichts oder von mir aus auch nic! Aber wenn man unbedingt Gespenster sehen will, sieht man auch welche Erfurter63 13:53, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Na, da oben steht's doch: Revisionismus, Wiederherstellung alter Grenzen. --94.79.157.64 12:53, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Eben und was an der Kategorie "bedenklich" sein soll, erschließt sich mir wirklich nicht Erfurter63 12:18, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Thema hier und jetzt ist aber die Kategorie und nicht der Babelbaustein. -- Speaker´s Corner 10:59, 4. Aug. 2009 (CEST)
Linksschubs "Revisionismus" kann man hier zwar unterstellen, sollte man aber mal wegen AGF außen vor lassen. Aber nach meinem Verständnis dienen diese Benutzerkategorien primär der Arbeit an der WP, nicht der Selbstdefinition (dafür gibt es die Babel). "Benutzer aus X" soll also Benutzer zusammenführen können, die geographisch nahe beieinander sind, damit sie ggf. gemeinsam "in echt" an einem Projekt arbeiten können. Historische Herkünfte sind hier nur sehr begrenzt nutzbar und eben nicht Sinn dieser Kat.
Besagter Benutzer kommt nun zwar auch heute noch aus besagtem Gebiet, aber Nichtmehrnutzung des Begriffs im "heutigen Zusammenhang" und eben auch der "Beigeschmack" würden mich zu einer Umbenennung tendieren lassen. Dass nur ein Benutzer drin ist wiederum nicht - dieses kann sich ja "nachfüllen". --Ulkomaalainen 15:34, 6. Aug. 2009 (CEST)
Wird gelöscht. -- 1001 19:41, 19. Aug. 2009 (CEST)
Niederschlesien kann sich in der Gegenwart synchron (und nur das ist hier relevant) sowohl auf die Woiwodschaft Niederschlesien als auch auf einen Teil der sächsischen Oberlausitz (den ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreis und Görlitz) beziehen. Die beiden Teilgebiete haben jedoch in der Gegenwart nicht viel miteinander zu tun, außer dass sie aneinandergrenzen. Die Grenzen der nur wenige Jahrzehnte lang existierenden Provinz Niederschlesien zur Grundlage einer einheitlichen Benutzerkategorie für beide zusammen zu machen, ist daher nicht sinnvoll. Sinnvoll wären nur getrennte Kategorien, die im Lemma spezifizieren müssten, welches Gebiet gemeint ist (also Kategorie:Benutzer aus der Woiwodschaft Niederschlesien oder Kategorie:Benutzer aus der niederschlesischen Oberlausitz). -- 1001 19:41, 19. Aug. 2009 (CEST)
Kategorie:Karatetechnik (gelöscht)
unbenutzt Pendeen 12:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Hm. Die Frage ist, ob sie erst vor kurzem geleert wurde oder ob nur vergessen wurde, Artikel einzufügen. Der ein oder andere würde da vermutlich reinpassen, z.B. Tai Sabaki, ob das mehr als 10 werden, scheint mir aber nicht so. Ganz klar ist mir als Laie aber nicht, was mit "Technik" überhaupt gemeint ist (ich würde da jetzt einen einzelnen Bewegungsablauf drunter verstehen. Mehr Sinn macht IMHO eine Kategorie:Karatestil. --HyDi Sag's mir! 13:03, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Mit Techniken sind IMHO einzelne Waza gemeint, gibt es da überhaupt Artikel? Karatestile sind etwas anderes. --77.176.100.121 22:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Das dachte ich mir schon, aber das hätte IMHO noch am ehesten Potential für eine Unterkat. --HyDi Sag's mir! 22:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Mit Techniken sind IMHO einzelne Waza gemeint, gibt es da überhaupt Artikel? Karatestile sind etwas anderes. --77.176.100.121 22:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
leere Kategorie --Geher 00:03, 11. Aug. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Verwaister und quellenloser Artikel. - Kunde von Pseudoverlagen. Logo 01:05, 3. Aug. 2009 (CEST)
Laut dieser Eigenanpreisung scheint Videel ein durchaus nicht uninteressanter Verlag zu sein.--Darth Kriddl Klönschnack? 07:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Die Videel-Homepage ist noch interessanter. Tibetische Honigmassage, unlektoriert. --Logo 10:14, 3. Aug. 2009 (CEST)
Kanae Itō (schnellgelöscht)
Das ist ein Witzartikel. --Camtronix 04:19, 3. Aug. 2009 (CEST)
- WP:SLA gestellt. Darüber braucht man nicht zu diskutieren. --Amberg 04:25, 3. Aug. 2009 (CEST)
Weg.--Tilla 2501 05:13, 3. Aug. 2009 (CEST)
Protokollarische Rangordnung in Deutschland (schnellgelöscht)
Ein längerer Text darüber, dass es in Deutschland keine protokolarische Rangordnung gibt und wenn es sie gäbe, wie sie aussehen müsste. Er stellt sich selbst die Diagnose: "Alle diese Überlegungen sind jedoch reine Hirngespinste (...)". Insgesamt ist das kein Lexikonartikel, ohne relistische Aussicht, einer zu werden.-<(kmk)>- 04:52, 3. Aug. 2009 (CEST)
- nahezu redundant (Nachtrag: eigentlich vollständige Redundanz, TF wurde vorher schon entfernt) zu Protokollarische_Rangordnung#Protokollarische_Rangordnung_in_einzelnen_Staaten, evtl Mehrwert dort übernehmen, dann hier löschen----Zaphiro Ansprache? 06:47, 3. Aug. 2009 (CEST)
Wiedergänger.--Tilla 2501 07:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
War usprünglich als Artikel über Schweizer Jungmoderator, wurde wegen RK-Unterschreitung im Mai 2007 nach LD gelöscht, Jungmoderator ist im Jahr 2008 wieder da gewesen, hat einige Edits ohne LD überlebt, wurde dann aber plötzlich mittels Totalumbau (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Matthias_Fr%C3%B6hlich&diff=62885981&oldid=48704685) am 2.8.09 zu einem Artikel über den historischen Matthias Fröhlich, dem "Freund Beethovens" und "Schwiegervater in spe Grillparzers" (über ihn gibt es zwei Erwähnungen in alten Büchern), aber genauso wenig relevant und deswegen Lösch-Kandidat. Übrigens stammt aus der gleichen Feder (IP) unter Matthias A. Fröhlich ein Wiedergänger über den Moderator (mit identischem TExt wie 2007), für den ich wegen Wiedergängertums SLA gestellt habe)-- Pöt 08:01, 3. Aug. 2009 (CEST)
Der recht umfangreiche Artikel besteht grob gesagt aus zwei Teilen, erstens allgemeine und statistische Angaben einer regionalen Staatsanwaltschaft, der zweite Teil beinhaltet historische Gebäude mit Relevanz. Der zugegeben sehr ausführliche Artikel ist der einzige über eine Bezirksstaatsanwaltschaft (vgl Kategorie:Staatsanwaltschaft), eine Relevanz wird für diese nicht deutlich, schlage daher die Löschung des Lemmas und Einzelartikel für die historischen (mit Sicherheit denkmalgeschützen) Gebäude vor. In den WP:RK werden nur Behörden auf nationaler Ebene bzw staatliche Gerichte behandelt bzw als relevant betrachtet, aber evtl ist Wikipedia:RK#Unterorganisationen heranzuziehen. Meinungen? --Zaphiro Ansprache? 08:15, 3. Aug. 2009 (CEST)
Behalten. So viel ich weiß, werden Artikel über Landgerichte als relevant angesehen. Da aber bei jedem Landgericht eine Staatsanwaltschaft eingerichtet wird, sollten diese ebenfalls relevant sein. --Zipfelheiner 08:59, 3. Aug. 2009 (CEST)
Nachtrag:Laut Relevanzkriterien sind alle staatlichen Gerichte relevant. Da die Einrichtung der Staatsanwaltschaften ebenfalls im Gerichtsverfassungsgesetz geregelt ist und die Staatsanwaltschaft jedenfalls partiell zur sog. Dritten Gewalt gehören, sollten evtl. sogar die Relevanzkriterien entsprechend ergänzt werden. --Zipfelheiner 09:05, 3. Aug. 2009 (CEST)
Da die StA beim Landgericht eingerichtet werden und es eine richterliche Unabhängigkeit gibt, aber keine staatsanwaltliche, genügt bei Staatsanwaltschaften in der Regel eine Erwähnung bei dem Gericht, dem sie zugeordnet sind. Falls ein Gebäude, in dem sie (und nur sie) untergebracht ist denkmalgeschützt ist, dann kann auch im Gebäudeartikel etwas zur Behörde dadrin geschrieben werden.--Darth Kriddl Klönschnack? 09:10, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Warum die richterliche Unabhängigkeit Voraussetzung für Relevanz sein soll, erschließt ich mir nicht. Ein Einbau im Artikel über das jeweils zugeordnete Gericht würde der Bedeutung der Staatsanwaltschaften nicht gerecht, zudem wäre es unlogisch, die Staatsanwaltschaft Konstanz unter dem Lemma Landgericht Konstanz abzuhandeln. - Ich habe eine grundsätzliche Diskussion bei Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien gestartet. --Zipfelheiner 09:19, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Weil die Gerichte halt nicht in eine übergeordnete Behörde eingegliedert sind (geht nicht, da Richter unabhängig). Dazu schlage mal eine beliebige Illustrierte der Gelben Presse auf, da findest Du (was aus mancherlei Gründen ärgerlich ist) zumeist Entscheidungen von Gerichten (oft von AG X, LG Y), meist zu Themen wie AG Hintertupfing sagt, dass Mieter kündigen dürfen. Auch in nahezu jeder beliebigen Fachzeitschrift findest Du Entscheidungen von Gerichten - so gut wie nie aber Entscheidungen von Staatsanwaltschaften. Könnte das vielleicht auf eine durchaus andere Außenwahrnehmung hindeuten? Soweit in der Presse die Staatsanwaltschaft zitiert wird wird sie dann i.d.R. als "der Staatsanwalt" bzw. "die Staatsanwaltschaft", aber nur äußerst selten "Staatsanwaltschaft XY" genannt. StAs sind halt nicht so eigenständig wie Gerichte.--Darth Kriddl Klönschnack? 09:33, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke, bevor die Diskussion hier fortgeführt werden kann, sollte erst eine Entscheidung über die RK auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien fallen. Sonst führt das ganze zu nichts. --totes_huhn hab mich lieb 10:04, 3. Aug. 2009 (CEST)
Augenscheinlich TF. Die Bezeichnung scheint nur von einer Person geprägt zu sein. --WB 08:41, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Höchst reputable Person; traust Du ihr etwa nicht? Kurt Parbel, Abteilungsleiter im Propagandaministerium, Zensor der Wochenschau; Filmer von Freislers Schauprozessen, enger Freund von Joseph Goebbels. --Eynre 09:14, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Etwa soweit ich die Person werfen könnte - ich habe Rücken. WB 09:31, 3. Aug. 2009 (CEST)
Schön, ein einzelner Raum in einem einzelnen Gebäude. Die Nutzung als Folterraum hat das Zimmer mit ziemlich vielen Zimmern gemeinsam, v.a. zu der Zeit. Ich gehe auch davon aus, dass jeder dieser Räume für die Gefolterten unvergesslich blieb. Warum ist dieser Raum wichtig?--Darth Kriddl Klönschnack? 09:36, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Schaust Du hier: Das größte Frauengefängnis der DDR Gruß, ☠ Nobart 09:53, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Löschen. Unneutrales Informationsbruchstück mit unzureichender Quelle. Alternativ Weiterleitung nach Wasserfolter. --jergen ? 10:17, 3. Aug. 2009 (CEST)
Es scheint, soche eine Foltermethode gab es auch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen [1] - daher für 'ausbauen. Gruß, --Pantomime 10:24, 3. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 10:06, 3. Aug. 2009 (CEST)