Albert Mathiez und Benutzer Diskussion:Hubertl: Unterschied zwischen den Seiten
Århus (Diskussion | Beiträge) K Änderung 55213016 von 79.211.151.6 wurde rückgängig gemacht: Vandalismus |
→Too Strong: als erledigt markiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"| |
|||
'''Albert Mathiez''' (* [[10. Januar]] [[1874]] in [[La Bruyère (Haute-Saône)|La Bruyère]], Haute-Saône; † [[26. Februar]] [[1932]] in [[Paris]]) war ein sozialistischer französischer Historiker. Mit seinen Arbeiten zur [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] und als Gründer der ''[[Société des études robespierristes]]'' ist er eine der zentralen Gestalten der französischen Revolutionsgeschichtsschreibung. |
|||
|- <!-- S E I T E: RAHMEN --> |
|||
| style="background-color:#fff" valign="top" | |
|||
<!-- BEGINN RAHMEN --> |
|||
Nach seinem Militärdienst studierte er ab 1894 an der renommierten [[École normale supérieure]]. Bereits während seines Studiums verstand er sich als Sozialist. Er spezialisierte sich auf die Revolutionsgeschichte. |
|||
{| border="0" width="100%" style="background-color:#8898bf; padding:5px" valign="top"| |
|||
|- |
|||
<!-- BEGINN LINKE SPALTE --> |
|||
| valign="top" width="75%" | |
|||
{| border="0" width="100%"; style="background-color:#8898bf" valign="top" style="padding:5px"| |
|||
| style="background-color:#fff; margin-top:5px;padding:5px" valign="top" | |
|||
{{Benutzer:Hubertl/DH}} |
|||
|- |
|||
|} |
|||
<!-- BEGINN RECHTE SPALTE --> |
|||
| valign="top" width="25%" | |
|||
{| width="100%; style="background-color:#8898bf" valign="top"| |
|||
| style="background-color:#fff;padding:5px" valign="top" | |
|||
__TOC__ |
|||
|} |
|||
<!-- ENDE RECHTE SPALTE --> |
|||
|} |
|||
<!-- ENDE RAHMEN --> |
|||
|} |
|||
<div style="background-color:#ffffff; margin-top:5px; padding: 0.5em 0.5em 0.5em 0.5em; border:10px solid #8898bf"> |
|||
<!-- </div> |
|||
Auf Anregung seines Lehrers [[Alphonse Aulard]] wandte er sich zunächst der Religionsgeschichte der Revolution zu. 1907 vollzog er mit der Gründung der ''Société des études robespierristes'' den Bruch mit seinem Lehrer Aulard, die von der Gesellschaft publizierte Zeitschrift ''[[Les Annales révolutionnaires]]'' (heute: ''[[Annales historiques de la Révolution française]]'') stand in direkter Konkurrenz zu Aulards ''[[La Révolution française]]''. |
|||
<div style="position: fixed; left:0; bottom:0; display:block; height:150px; width:250px;"> |
|||
<div style="margin:1.5em; border:3px solid pink; padding: 1em 1em 1em 1em; align:center;background-color:#FFF5D7;">'''Ich bin wieder da...'''</div> |
|||
</div> --> |
|||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 4px solid #0000FF; padding: 0 1em 1em 1em; background-color:#F8F8FF; align:right;"> |
|||
<!---<center><span style="color:#FF0000";><big>'''''Urlaub bis ... !'''''</big></span></center>---> |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
|Alter=3 |
|||
|Modus=Erledigt |
|||
|Ebene=2 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Hubertl/Archiv' |
|||
}} |
|||
'''Beiträge ab hier:''' |
|||
1911 wurde Mathiez auf eine Professur in Besançon berufen, die er 1919 zugunsten einer neuen Professur in Dijon verließ. Mathiez hat die Geschichtsschreibung der Französischen Revolution inhaltlich, wie institutionell nachhaltig geprägt. |
|||
== |
== Bürger des Ruhrgebiets == |
||
Wieso ist die Auszeichung "Bürger des Ruhrgebiet nicht relevant? Gibt es dazu eine Diskussion? Ich erinnere an den [[Krawattenmann des Jahres]]. Gruß --[[Benutzer:Tbachner|thorsten]] 12:49, 2. Jan. 2009 (CET) |
|||
*''La [[Theophilanthropie|Théophilanthropie]] et le culte décadaire sous le Directoire''. 1904 |
|||
* ''Les origines des cultes révolutionnaires''. 1904 |
|||
*''Contributions à l'histoire religieuse de la Révolution française''. 1906 |
|||
*''La Révolution et l'Église''. 1910 |
|||
*''Rome et le clergé français sous la Constituante''. 1911 |
|||
*''La Vie chère et le mouvement social sous la Terreur''. Paris: Armand Colin, 1927 |
|||
* [http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k272327.table ''Girondins et Montagnards''. 1930 (Neuauflage 1988)] |
|||
*''Le 10 août''. Paris: Gallimard, 1931 |
|||
*''La Révolution française (jusqu'au 9 Thermidor)'' (3 Bände), Paris: Armand Colin, 1922-1924 (dieses Werk wurde auf ins Deutsche übersetzt und ist unter dem Titel ''Die Französische Revolution'' erschienen) |
|||
*''Études sur la Révolution française''. 1954 |
|||
*''Études sur Robespierre''. Paris, 1958 |
|||
:Wenn dieser dubiose WirtschaftssichselbstaufdieSchulterklopfverein nicht einmal seine eigene Relevanz in Wikipedia dargestellt hat, dann ist er für mich vorerst einmal nicht relevant. Und der Meinung bin nicht einmal ich alleine. Sieh die Disku des Einstellers. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 13:02, 2. Jan. 2009 (CET) |
|||
== Literatur == |
|||
* James Friguglietti: ''Albert Mathiez : historien révolutionnnaire (1874 - 1932).'' Paris : Soc. des Études Robespierristes 1974 |
|||
*''Die kleine Enzyklopädie'', Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 2, Seite 130 |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:42, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{PND|123809169}} |
|||
== fyi: -er jahre == |
|||
{{DEFAULTSORT:Mathiez, Albert}} |
|||
[[Kategorie:Historiker]] |
|||
[[Kategorie:Franzose]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1874]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1932]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
gudn tach!<br /> |
|||
{{Personendaten |
|||
bloss zur info wegen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_Angerort&diff=next&oldid=54805192]: die ip-adresse ist eh bloss bechterev (siehe dazu meine DS, abschnitt ueber 84.167.*) und der hat keine ahnung. er verweist sogar manchmal auf den duden, obwohl ihm jener widerspricht. richtig sind beide versionen "1630er-Jahre" und "1630er Jahre". nicht korrekt ist "1630-er Jahre".<br /> |
|||
|NAME=Mathiez, Albert |
|||
jaja, ich weiss, probleme, die die welt bewegen. ;-) -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 20:11, 2. Jan. 2009 (CET) |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=Französischer Historiker |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:41, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
|GEBURTSDATUM=10. Januar 1874 |
|||
|GEBURTSORT=[[La Bruyère (Haute-Saône)|La Bruyère]] |
|||
== Baldiger Abschluss bei den Erstsichtungen == |
|||
|STERBEDATUM=26. Februar 1932 |
|||
|STERBEORT=[[Paris]] |
|||
Hallo Hubertl, magst Du Dich bei der Erstsichtung der restlichen rd. 60.000 Artikel nochmal verstärkt beteiligen? Grüße --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 21:14, 3. Jan. 2009 (CET) |
|||
}} |
|||
:verspreche ein paar Sonderschichten... ;-), nur stoßen mir die rd. 11.000 ungesichteten auch auf, nur ist das prozentual gesehen an dem, was wir schon hatten, eh ein klax. Wird schon! Interessant, den Leuten der pl:wp zuzusehen, deren Personaldecke ist leider ziemlich dünn. Da merkt man, dass dann beim Sichten sich ein paar grundsätzliche Fragen über die Existenz diverser Artikel stellt. Aber alles ab 10 Wörter ist auch ein Artikel. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 10:59, 4. Jan. 2009 (CET) |
|||
::Hallo Hubertl - entschuldige bitte, wenn ich mich hier ungefragt einmische und nachfrage, aber ich fiel bei beim Scroll durch deine Diskussionsseite über die Formulierung ''Erstsichtung der restlichen rd. 60.000 Artikel'' ... heißt das, dass 60.000 Artikel (oder 11.000?) noch durchgesehen werden müssen (von wem bzw. wie viele Benutzer beteiligen sich daran)? Wie hoch ist die tägliche Einstellung neuer Artikel (kann man das irgendwo messen bzw. feststellen?) und wichtiger: Kann man feststellen, welche Artikel neu sind und ''erstgesichtet'' werden müssen? - Da ich neu hier bin, interessiert es mich halt :-) Gruß [[Benutzer:DirkBecker|DirkBecker]] 19:48, 5. Jan. 2009 (CET) |
|||
:::Hallo Dirk, schau Dir doch einmal [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Spezialseiten diese Seite] an, unter ''Letzte Änderungen und Logbücher'' findest Du etwas, und unter ''Qualitätssicherung'' auch. Eine Statistik findest Du [http://toolserver.org/~aka/cgi-bin/reviewcnt.cgi?lang=german hier.] Inzwischen sind es nur mehr 54.000 neu zu sichtende Seiten. Die Leute sind fleißig, vor allem der Obersichter Septembermorgen und Aka. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 10:26, 6. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:41, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
==Schlothauer== |
|||
Lieber Hubertl, |
|||
Deine Bemerkung mit dem Persilschein interessiert mich, ich hätte da gerne nähere Auskunft, weil ich über Schlothauers Buch einmal einen größeren Artikel geschrieben habe und hoffe, dabei nicht in die Irre geführt worden zu sein. Ich will das Thema allerdings nicht im Bereich [[Otto Mühl]] diskutieren, weil mich der alte Oberaffe eigentlich ziemlich kalt lässt. [[Andreas Schlothauer]] schien mir allerdings sehr analytisch und das hat mir gefallen, zum Beispiel im Hinblick auf die latent matriarchale Struktur der rivalisierenden Hauptfrauen in der Ebene unter dem Supermacho. Annähernd gleichrangige Männer (sprich: Rivalen) konnte und wollte der ja wohl nicht dulden. Der/die/das Benutzerwesen, der sich von Otto Mühl '''nicht''' eingeschüchtert fühlte, scheint übrigens tyischer Weise eine Frau zu sein. Ein Berliner Freund dagegegen hatte bei einem Besuch in der Kommune damals (vor etwa 20 Jahren) den Eindruck, dass er, sobald er was gegen den "scherzenden" Stänkerer Otto unternommen hätte, etwa wirklich mit diesem zu raufen begonnen hätte, die ganze Meute gegen sich gehabt hätte. Gruß! [[Benutzer:Robert Schediwy|Robert Schediwy]] 11:29, 7. Jan. 2009 (CET) |
|||
== Verschiebung von deiner Benutzerseite auf die Diskussion == |
|||
Hi Hubertl, bitte sei mir aufgrund meines Übereifers nicht böse aber ich war mal so frei den untenstehenden Absatz von deiner Benutzerseite hierher zu verschieben! Ich hoffe das ist OK so?! Falls nicht, entschuldige meine Einmischung und reverte einfach! Bis dahin, beste Grüße und natürlich auch noch ein gesundes neues Jahr! --[[Benutzer:Leviathan1983|Leviathan]] 13:50, 8. Jan. 2009 (CET) |
|||
danke. Da kannte offenbar jemand noch nicht die Regeln. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:40, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
---- |
|||
Hallo Hubertl, |
|||
darf ich dich auf die Diskussion auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Weblinks aufmerksam machen. Du kannst mithelfen, Grundsätzliches zu entscheiden. Es geht darum, den Nutzen von Links auf Feuilletons zu prüfen, die um die Jahrhundertwende erschienen sind (also um 1900). Der Link auf die Innsbrucker Nachrichten * [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=ibn&datum=19001027&seite=1&zoom=2| Über die Wiedereinführung der früheren Tiroler Canarienzucht (Feuilleton, Innsbrucker Nachrichten, 27.10.1900] wurde aus der Linkliste des Artikels '''Kanarienvogel''' entfernt (siehe Versionsgeschichte). Ob zu recht oder nicht, müssen die Nutzer entscheiden. Du hast du dich wiederholt mit dem Thema beschäftigt. Ich möchte dich daher bitten, auf der Diskussionsseite [[Kanarienvogel]] mitzuteilen, ob der Beitrag[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=ibn&datum=19001027&seite=1&zoom=2| Über die Wiedereinführung der früheren Tiroler Canarienzucht (Feuilleton, Innsbrucker Nachrichten, 27.10.1900] wirklich so peinlich ist wie w-alter meint oder ob er für die Nutzer (= Liebhaber von Kanarienvögel oder an Kulturgeschichte Interessierten etc.) wegen seines Informationsgehaltes weiter zur Verfügung stehen sollte. Ich bin auch für jeden grundsätzlichen Beitrag zu dieser Diskussion dankbar. [[Benutzer:Kluibi|Kluibi]] 02:21, 6. Jan. 2009 (CET) |
|||
:Sorry, habe keinen Kopf dafür. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:40, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:41, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Lerchenfeld == |
|||
Jetzt sag mir mal warum du den Artikel nich für relevant hälst! Ich hab mal wo gelesen das Orte immer relevant sind--[[Benutzer:Wiki Zinki|<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Hubertl|Beiträge]]) 17:16, 11. Jan. 2009 (CET)) </small> |
|||
:a) Lerchenfeld ist kein Ort im eigentlichen Sinne - damit ist auch die Kategorie falsch. Der Rest und die Begründung für den Redirect stand in meinem Kommentar, als ich den Redirect machte. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:16, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:38, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Gausendorf == |
|||
Ach übriegens Gausendorf wurde urkundlich erwähnt! |
|||
Lies doch bitte die Wikipedia:Relevantzkriterien!--[[Benutzer:Wiki Zinki|Wiki Zinki]] 17:22, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
:Ein Artikel muss - über die Relevanzkriterien hinweg - ein Mindestmaß an Qualität aufweisen. Das hatte weder der eine noch der andere Artikel. Wenn diese Ortsteile über die Tatsache hinaus, dass dort ein Supermarkt steht, Besonderheiten aufweist, welche extra in einem Artikel beschrieben werden können, und das auch einen gewissen Umfang hat, dann ist auch ein Artikel gerechtfertigt. Bis dahin siehe [[WP:WSIGA]] sowie [[WP:ART]]. Und ein Container für einen Link zur Freiwilligen Feuerwehr ist ein Artikel schon gar nicht. Kein Problem mit Katastralgemeinden (Auch Wien ist eine Ansammlung von Katastralgemeinden), aber bitte dann schon mit Qualität! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:51, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
::Nimm doch beispielhaft [[Göss (Gemeinde Leoben)]], an dem Du ja auch gearbeitet hast. Das ist sicherlich die Mindestanforderung an einen Artikel und hat deswegen auch seine Daseinsberechtigung. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:55, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:39, 11. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Mitarbeit im Portal Hund == |
|||
Hallo Hubertl, was dagegen, wenn ich Dich [[Portal:Hund/Mitarbeiter#Autoren]] in den unteren Bereich verschiebe? Oder tue ich Dir damit unrecht und habe Edits übersehen? Grüße [[Benutzer:Anka_Friedrich|Anka]] [[Benutzer_Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 09:11, 12. Jan. 2009 (CET) |
|||
:Nein, du kannst mich ruhig nach unten verschieben, noch bin ich nicht auf den Hund gekommen... --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 12:13, 12. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 12:13, 12. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Stadlhof == |
|||
Aber jetzt mal ne kleine Frage warum ist Madstein relevant aber Stadlhof nicht. Die beiden Artikel sind mit gleicher Qualität geschrieben worden, haben beide ca. gleich viele Einwohner und sind beide |
|||
Katastralgemeinden von Traboch--[[Benutzer:Wiki Zinki|Wiki Zinki]] 14:29, 12. Jan. 2009 (CET) |
|||
:Erledigt. Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:28, 12. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:29, 12. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
== Too Strong == |
|||
Hi Hubertl! Danke erstmal das du auch [[Too Strong|hier]] auch ein Auge drauf hast! Ist immer gut zu wissen... ;) "Leider" hatte die IP mit dem Edit aber recht! Mir persönlich viel das noch nie auf und habs auch immer überlesen! Leider kann ich hier in der 4ma keine externen Quellen (nur Intranet) abrufen. Ich weiß aber das die Tracklists unter Too Strong.de einzusehen sind. Habe das jetzt im Artikel erstmal (ohne Quellenangabe) korigiert. Ich weiß nicht ob da nochmal ne ref eingefügt werden muss aber so wie´s jetzt da steht ist es erstmal richtig. Danke nochmal und besten Gruß [[Benutzer:Leviathan1983|Leviathan]] 11:26, 14. Jan. 2009 (CET) |
|||
:Hast Du meinen Kommentar gelesen? Es gibt auch eine Referenzierung als mögliche Quellenangabe. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:28, 14. Jan. 2009 (CET) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:29, 14. Jan. 2009 (CET)}} |
|||
[[en:Albert Mathiez]] |
|||
[[fr:Albert Mathiez]] |
|||
[[it:Albert Mathiez]] |
|||
[[pl:Albert Mathiez]] |
|||
[[sv:Albert Mathiez]] |
|||
[[tr:Albert Mathiez]] |
Version vom 14. Januar 2009, 12:29 Uhr
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Beiträge ab hier:
Bürger des Ruhrgebiets
Wieso ist die Auszeichung "Bürger des Ruhrgebiet nicht relevant? Gibt es dazu eine Diskussion? Ich erinnere an den Krawattenmann des Jahres. Gruß --thorsten 12:49, 2. Jan. 2009 (CET)
- Wenn dieser dubiose WirtschaftssichselbstaufdieSchulterklopfverein nicht einmal seine eigene Relevanz in Wikipedia dargestellt hat, dann ist er für mich vorerst einmal nicht relevant. Und der Meinung bin nicht einmal ich alleine. Sieh die Disku des Einstellers. --Hubertl 13:02, 2. Jan. 2009 (CET)
fyi: -er jahre
gudn tach!
bloss zur info wegen [1]: die ip-adresse ist eh bloss bechterev (siehe dazu meine DS, abschnitt ueber 84.167.*) und der hat keine ahnung. er verweist sogar manchmal auf den duden, obwohl ihm jener widerspricht. richtig sind beide versionen "1630er-Jahre" und "1630er Jahre". nicht korrekt ist "1630-er Jahre".
jaja, ich weiss, probleme, die die welt bewegen. ;-) -- seth 20:11, 2. Jan. 2009 (CET)
Baldiger Abschluss bei den Erstsichtungen
Hallo Hubertl, magst Du Dich bei der Erstsichtung der restlichen rd. 60.000 Artikel nochmal verstärkt beteiligen? Grüße --Septembermorgen 21:14, 3. Jan. 2009 (CET)
- verspreche ein paar Sonderschichten... ;-), nur stoßen mir die rd. 11.000 ungesichteten auch auf, nur ist das prozentual gesehen an dem, was wir schon hatten, eh ein klax. Wird schon! Interessant, den Leuten der pl:wp zuzusehen, deren Personaldecke ist leider ziemlich dünn. Da merkt man, dass dann beim Sichten sich ein paar grundsätzliche Fragen über die Existenz diverser Artikel stellt. Aber alles ab 10 Wörter ist auch ein Artikel. --Hubertl 10:59, 4. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Hubertl - entschuldige bitte, wenn ich mich hier ungefragt einmische und nachfrage, aber ich fiel bei beim Scroll durch deine Diskussionsseite über die Formulierung Erstsichtung der restlichen rd. 60.000 Artikel ... heißt das, dass 60.000 Artikel (oder 11.000?) noch durchgesehen werden müssen (von wem bzw. wie viele Benutzer beteiligen sich daran)? Wie hoch ist die tägliche Einstellung neuer Artikel (kann man das irgendwo messen bzw. feststellen?) und wichtiger: Kann man feststellen, welche Artikel neu sind und erstgesichtet werden müssen? - Da ich neu hier bin, interessiert es mich halt :-) Gruß DirkBecker 19:48, 5. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Dirk, schau Dir doch einmal diese Seite an, unter Letzte Änderungen und Logbücher findest Du etwas, und unter Qualitätssicherung auch. Eine Statistik findest Du hier. Inzwischen sind es nur mehr 54.000 neu zu sichtende Seiten. Die Leute sind fleißig, vor allem der Obersichter Septembermorgen und Aka. --Hubertl 10:26, 6. Jan. 2009 (CET)
Schlothauer
Lieber Hubertl, Deine Bemerkung mit dem Persilschein interessiert mich, ich hätte da gerne nähere Auskunft, weil ich über Schlothauers Buch einmal einen größeren Artikel geschrieben habe und hoffe, dabei nicht in die Irre geführt worden zu sein. Ich will das Thema allerdings nicht im Bereich Otto Mühl diskutieren, weil mich der alte Oberaffe eigentlich ziemlich kalt lässt. Andreas Schlothauer schien mir allerdings sehr analytisch und das hat mir gefallen, zum Beispiel im Hinblick auf die latent matriarchale Struktur der rivalisierenden Hauptfrauen in der Ebene unter dem Supermacho. Annähernd gleichrangige Männer (sprich: Rivalen) konnte und wollte der ja wohl nicht dulden. Der/die/das Benutzerwesen, der sich von Otto Mühl nicht eingeschüchtert fühlte, scheint übrigens tyischer Weise eine Frau zu sein. Ein Berliner Freund dagegegen hatte bei einem Besuch in der Kommune damals (vor etwa 20 Jahren) den Eindruck, dass er, sobald er was gegen den "scherzenden" Stänkerer Otto unternommen hätte, etwa wirklich mit diesem zu raufen begonnen hätte, die ganze Meute gegen sich gehabt hätte. Gruß! Robert Schediwy 11:29, 7. Jan. 2009 (CET)
Verschiebung von deiner Benutzerseite auf die Diskussion
Hi Hubertl, bitte sei mir aufgrund meines Übereifers nicht böse aber ich war mal so frei den untenstehenden Absatz von deiner Benutzerseite hierher zu verschieben! Ich hoffe das ist OK so?! Falls nicht, entschuldige meine Einmischung und reverte einfach! Bis dahin, beste Grüße und natürlich auch noch ein gesundes neues Jahr! --Leviathan 13:50, 8. Jan. 2009 (CET)
danke. Da kannte offenbar jemand noch nicht die Regeln. --Hubertl 19:40, 11. Jan. 2009 (CET)
Hallo Hubertl,
darf ich dich auf die Diskussion auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Weblinks aufmerksam machen. Du kannst mithelfen, Grundsätzliches zu entscheiden. Es geht darum, den Nutzen von Links auf Feuilletons zu prüfen, die um die Jahrhundertwende erschienen sind (also um 1900). Der Link auf die Innsbrucker Nachrichten * Über die Wiedereinführung der früheren Tiroler Canarienzucht (Feuilleton, Innsbrucker Nachrichten, 27.10.1900 wurde aus der Linkliste des Artikels Kanarienvogel entfernt (siehe Versionsgeschichte). Ob zu recht oder nicht, müssen die Nutzer entscheiden. Du hast du dich wiederholt mit dem Thema beschäftigt. Ich möchte dich daher bitten, auf der Diskussionsseite Kanarienvogel mitzuteilen, ob der BeitragÜber die Wiedereinführung der früheren Tiroler Canarienzucht (Feuilleton, Innsbrucker Nachrichten, 27.10.1900 wirklich so peinlich ist wie w-alter meint oder ob er für die Nutzer (= Liebhaber von Kanarienvögel oder an Kulturgeschichte Interessierten etc.) wegen seines Informationsgehaltes weiter zur Verfügung stehen sollte. Ich bin auch für jeden grundsätzlichen Beitrag zu dieser Diskussion dankbar. Kluibi 02:21, 6. Jan. 2009 (CET)
- Sorry, habe keinen Kopf dafür. --Hubertl 19:40, 11. Jan. 2009 (CET)
Lerchenfeld
Jetzt sag mir mal warum du den Artikel nich für relevant hälst! Ich hab mal wo gelesen das Orte immer relevant sind--[[Benutzer:Wiki Zinki|(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Hubertl (Diskussion • Beiträge) 17:16, 11. Jan. 2009 (CET))
- a) Lerchenfeld ist kein Ort im eigentlichen Sinne - damit ist auch die Kategorie falsch. Der Rest und die Begründung für den Redirect stand in meinem Kommentar, als ich den Redirect machte. --Hubertl 17:16, 11. Jan. 2009 (CET)
Gausendorf
Ach übriegens Gausendorf wurde urkundlich erwähnt! Lies doch bitte die Wikipedia:Relevantzkriterien!--Wiki Zinki 17:22, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ein Artikel muss - über die Relevanzkriterien hinweg - ein Mindestmaß an Qualität aufweisen. Das hatte weder der eine noch der andere Artikel. Wenn diese Ortsteile über die Tatsache hinaus, dass dort ein Supermarkt steht, Besonderheiten aufweist, welche extra in einem Artikel beschrieben werden können, und das auch einen gewissen Umfang hat, dann ist auch ein Artikel gerechtfertigt. Bis dahin siehe WP:WSIGA sowie WP:ART. Und ein Container für einen Link zur Freiwilligen Feuerwehr ist ein Artikel schon gar nicht. Kein Problem mit Katastralgemeinden (Auch Wien ist eine Ansammlung von Katastralgemeinden), aber bitte dann schon mit Qualität! --Hubertl 17:51, 11. Jan. 2009 (CET)
- Nimm doch beispielhaft Göss (Gemeinde Leoben), an dem Du ja auch gearbeitet hast. Das ist sicherlich die Mindestanforderung an einen Artikel und hat deswegen auch seine Daseinsberechtigung. --Hubertl 17:55, 11. Jan. 2009 (CET)
Mitarbeit im Portal Hund
Hallo Hubertl, was dagegen, wenn ich Dich Portal:Hund/Mitarbeiter#Autoren in den unteren Bereich verschiebe? Oder tue ich Dir damit unrecht und habe Edits übersehen? Grüße Anka ☺☻Wau! 09:11, 12. Jan. 2009 (CET)
- Nein, du kannst mich ruhig nach unten verschieben, noch bin ich nicht auf den Hund gekommen... --Hubertl 12:13, 12. Jan. 2009 (CET)
Stadlhof
Aber jetzt mal ne kleine Frage warum ist Madstein relevant aber Stadlhof nicht. Die beiden Artikel sind mit gleicher Qualität geschrieben worden, haben beide ca. gleich viele Einwohner und sind beide Katastralgemeinden von Traboch--Wiki Zinki 14:29, 12. Jan. 2009 (CET)
- Erledigt. Danke für den Hinweis. --Hubertl 19:28, 12. Jan. 2009 (CET)
Too Strong
Hi Hubertl! Danke erstmal das du auch hier auch ein Auge drauf hast! Ist immer gut zu wissen... ;) "Leider" hatte die IP mit dem Edit aber recht! Mir persönlich viel das noch nie auf und habs auch immer überlesen! Leider kann ich hier in der 4ma keine externen Quellen (nur Intranet) abrufen. Ich weiß aber das die Tracklists unter Too Strong.de einzusehen sind. Habe das jetzt im Artikel erstmal (ohne Quellenangabe) korigiert. Ich weiß nicht ob da nochmal ne ref eingefügt werden muss aber so wie´s jetzt da steht ist es erstmal richtig. Danke nochmal und besten Gruß Leviathan 11:26, 14. Jan. 2009 (CET)
- Hast Du meinen Kommentar gelesen? Es gibt auch eine Referenzierung als mögliche Quellenangabe. --Hubertl 11:28, 14. Jan. 2009 (CET)