Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Lustiger seth“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von NeoUrfahraner in Abschnitt Diskussion:Differentialrechnung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
...ab ins archiv...
Diskussion:Differentialrechnung - manuelle oder automatische Archivierung?
Zeile 90: Zeile 90:
:''Falsch signiert? Wer schreibt denn so einen Unsinn! C.W. ist als Namenskürzel richtig - [[Benutzer:Averse]] ist das Pseudonym!--c.w. 15:17, 23. Jan. 2008 (CET)''
:''Falsch signiert? Wer schreibt denn so einen Unsinn! C.W. ist als Namenskürzel richtig - [[Benutzer:Averse]] ist das Pseudonym!--c.w. 15:17, 23. Jan. 2008 (CET)''
::ohne verlinkung muesste man erst die history durchwuehlen, um herauszufinden, welcher user "c.w." war. bitte verlinke zukuenftig deinen namen. wie das geht, steht im verlinkten artikel. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 10:00, 24. Jan. 2008 (CET)
::ohne verlinkung muesste man erst die history durchwuehlen, um herauszufinden, welcher user "c.w." war. bitte verlinke zukuenftig deinen namen. wie das geht, steht im verlinkten artikel. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 10:00, 24. Jan. 2008 (CET)


== [[Diskussion:Differentialrechnung]] ==
Kümmerst Du Dich weiterhin um die Archivierung oder soll ich auf eine automatische Archivierung umstellen? (vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Differenzenquotient&diff=41653558&oldid=41653537 ) --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 16:24, 26. Jan. 2008 (CET)

Version vom 26. Januar 2008, 17:24 Uhr

diskussionen, die hier begonnen wurden, fuehre ich auch hier fort. wenn ich woanders was schreibe, beobachte ich das auch im allgemeinen, weshalb es auch geschickter ist, mir dort zu antworten, um nicht die diskussion auf mehrere seiten zu verteilen, was die lesbarkeit negativ beeinflussen wuerde, und zwar noch negativer als saetze, die durch viele kommata und immer wieder neue nebensaetze in die laenge gezogen werden, so wie dieser hier, huahahaha.

archiv

im archiv sind aeltere/abgeschlossene beitraege zu finden...

Groß- und Kleinschreibung

Hiho, bitte benutze doch auch in Diskussionen Groß- und Kleinschreibung, die Leerraums-Diskussion wird dadurch wirklich sehr schwer lesbar. --DaTroll 17:50, 27. Nov 2005 (CET)

wow, die diskussion wird also tatsaechlich noch von jemand ausser Kadeck und mir gelesen. :-)
die lesbarkeit der kleinschreibung erscheint imho nur deswegen manchen leuten schlechter, weil sie noch zu selten benutzt wird, d.h. weil man sie nicht gewohnt ist. aber egal, ich beuge mich in diesem fall diskussionsfrei, da man auf zusaetzliche leser (und schreiber) angewiesen ist und jene nicht verscheuchen sollte, weil Kadeck und ich alleine uns zu sehr in nichtigkeiten verstricken. also gut, ich werde dort das naechste mal grossschreiben. --seth 18:18, 27. Nov 2005 (CET)
Es geht mir nicht um diese Diskussion, das Problem taucht ja woanders auch auf. Natürlich ist es eine Frage der Gewöhnung, aber da niemand an Kleinschreibung gewöhnt ist, bitte benutze doch Groß- und Kleinschreibung :-) --DaTroll 18:50, 27. Nov 2005 (CET)
Hmm, naja, es ist jetzt schwierig fuer mich da eine Entscheidung zu Treffen. Einerseits bin ich dafuer und moechte mich auch dafuer einsetzen und darauf aufmerksam machen, dass man der Kleinschreibung mehr Toleranz entgegenbringt und sie neben der momentan ueblichen Schreibung erlaubt und akzeptiert, da ich eine Menge Vorteile und nur wenige Nachteile in ihr sehe.
Andererseits bin ich ja ein grosser Fan von Konventionen und bin immer fuer die Einhaltung selbiger, wenn man durch Nicht-Einhaltung in irgendeiner weise destruieren, jemandem Schaden zufuegen wuerde.
Kleinschreibung sah ich nie als destruierend an, weil sich afaik nahezu jeder sehr schnell daran gewoehnen kann, wenn er sich nicht absichtlich dagegen straeubt und weil normalerweise nur aus traditionalistischen Gruenden gegen sie gewettert wird, so wie auch gegen die neue Rechtschreibung. (die angeblichen Studien, die mal das eine mal das andere behaupten, habe ich noch nicht gesehen (habe aber bisher auch nur via Google gesucht))
Tja, (und wieder) einerseits ist es fuer mich schwer vorstellbar, dass Kleinschreibung fuer manche so schwer zu lesen ist (wo ich doch sogar Leute kenne, denen ein Unterschied erst aufgefallen ist, nachdem sie darauf aufmerksam gemacht wurden, dass der Text, den sie soeben lasen, kleingeschrieben war). Andererseits kenne ich viele Leute, selbst einige Nichtraucher, die nicht verstehen koennen, dass man Zigarettenrauch zum Kotzen findet.
Ist denn kleingeschriebener Text wirklich fuer dich so schwer zu lesen?
btw: kennst du den Text von Florian Kranz zur gemaessigten Kleinschreibung?--seth 23:16, 27. Nov 2005 (CET)
Bei kurzen Texten ist es nicht schlimm, bei längeren nervt es nur noch. Klar ist es vermutlich eine reine Frage der Gewöhnung, da sich die aber bei den meisten Menschen aus verständlichen Gründen nicht eingestellt hat, ist es nur sinnvoll, wenn man anderen etwas mitteilen will, eben Groß- und Kleinschreibung zu verwenden. --DaTroll 09:04, 28. Nov 2005 (CET)
Konntest du Zeit finden, den oben verlinkten Text zu lesen? Ja, Gewoehnung hat sich bei den meisten noch(!) nicht eingestellt. aber wenn die Kleinschreibung von niemandem verwendet wird, wird sich daran auch nix andern, aber das (Aendern) moechte ich doch gerade. Du siehst mein Dilemma? Im Internet, z.B. in E-Mails, ist das Kleinschreiben, relativ zu handschriftlichen Schriftstuecken, schon recht weit verbreitet und wird sogar groesstenteils toleriert und akzeptiert.--seth 23:12, 29. Nov 2005 (CET)
Ich habe ihn gelesen ja. Du musst selber wissen, was Dir wichtiger ist: die Leute an die Kleinschreibung zu gewöhnen oder dass die Leute lesen was Du schreibst. Ich persönlich verliere schlicht nach einiger Zeit die Lust, Sachen in konsequenter Kleinschreibung zu lesen. Just my 2 cent, --DaTroll 09:32, 30. Nov 2005 (CET)
"Die Leute, denen der Inhalt wichtig ist, lesen auch kleingeschriebenen Text, da fuer sie die Form nur eine untergeordenete Rolle spielt." war bisher meine Devise.
Ich mach's so: ich schreibe weiterhin klein, aber mache Ausnahmen, wenn jemand, wie Du jetzt, sagt, ihn stoere kleingeschriebener Text zu stark beim Lesen. --seth 23:35, 30. Nov 2005 (CET)
Ich kann Deine Absicht durchaus nachvollziehen, aber Du solltest bedenken, dass Du von Deinen Lesern verstanden werden willst. Die staatliche Rechtschreibreform erweckt den Eindruck, man könne die einzig richtige Schreibung verordnen. Aber dass ist nicht der Punkt. Du willst ohne besondere Mühe verstanden werden. Gruß -- wefo 17:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten


meinung

Oh, kleinschreibung! Leider müssen wir da wohl noch ein paar reförmchen warten... Deine radikale kleinschreibung möchte ich zwar trotz der ausnahme, die du zugibst, nicht wirklich verfechten, aber sie ist mir allemal sympatischer als das jetzige gehudel mit der syntax. Ich wünsche mir die gemässigte, denn sie ist der europäische weg. Hast du gewusst, das die dänen bis in die mitte des zwanzigsten jahrhunderts auch so eine syntax-sensitive substantivgrossschreibung hatten, sie aber abschafften — und zwar ganz ohne das die im deutschen so vielgefürchtete generelle volksverdummung ausgebrochen wäre! Die lauten warner bei der einführung sind innert kürzester zeit verstummt, sorgen haben einzig noch die grammatiker, da sie nicht fassen können, was ein name ist und was nicht... Knorz 18:24, 2. Feb 2006 (CET)

gudn tach! so lange warten muessen wir gar nicht. in vielen bereichen wird sie bereits toleriert (siehe dazu auch kleinschreibung, ein artikel, der - nebenbei bemerkt - noch reichlich ueberarbeitungsbedarf ausstrahlt). das mit daenemark wird dort auch gesagt. und das namensproblem wird wohl ungeloest bleiben. die "gemaessigten leute" haben da einen ansatz zu. --seth 20:47, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo

Hallo Lustiger seth. Warum bist du nicht lustig? So wie Clowns es manchmal sind? Ausser in Es. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 141.87.131.201 (DiskussionBeiträge) 2007-03-28T16:52:37)

dei mudder is'n clown! -- seth 23:26, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

aenderungen von 84.167.*

gudn tach 84.167.*!
du hast in der wikipedia in den letzten monaten sehr viele, vor allem kleine aenderungen durchgefuehrt. meistens betraf es rechtschreibung oder begrifflichkeiten. in vielen faellen sind deine aenderungen gerechtfertigt und gut. in anderen faellen liegst du allerdings daneben und es ist schwer, dich darauf aufmerksam zu machen, wenn du nicht angemeldet bist. deswegen bitte ich dich 1. dich anzumelden, damit man besser kommunizieren kann, und 2. keine aenderungen durchzufuehren, die du nicht mit quellen belegen kannst.
beispiele fuer ungerechtfertigte aenderungen sind:

  • "sodass" -> "so dass". "sodass" steht im duden, ist nicht falsch. "so dass" ist zwar auch richtig, aber nicht "richiger". unterlasse also solche aenderungen.
  • "sogenannt" -> "so genannt". dito. bei bedarf kann ich dir begruendungen liefern, dass "sogenannt" sogar besser ist. (ausnahmen sind natuerlich sowas wie: "wer heisst waldi? der hund wird so genannt.")
  • "mithilfe" -> "mit Hilfe". hier ist ebenfalls beides richtig, was ein etwaiges aendern ueberfluessig macht.

solche aenderungen hast du sehr viele durchgefuehrt. bitte unterlasse dies in zukunft. als tipp: auf duden.de kann man schnell erfahren, ob eine schreibung zulaessig ist oder nicht.
komplizierter wird's bei begrifflichkeiten. aber auch dazu hilft manchmal der duden weiter.

  • "evakuieren": deiner ansicht nach koennen nur gebaeude, nicht aber menschen evakuiert werden. diese ansicht ist falsch. woerter duerfen mehrere bedeutungen haben: eva|ku|ie|ren [frz. évacuer < lat. evacuare = leer machen, zu: vacuus = leer]: 1. a) wegen drohender Gefahr von seinem [Wohn]platz wegbringen, [vorübergehend] aussiedeln: die Bewohner [aus einem Gebiet, Haus] e.; Evakuierte aufnehmen; Ü ein Archiv [in ein sicheres Gebiet] e. (verlagern, auslagern); b) durch Evakuieren räumen: ein Gebiet e. 2. (Technik) (in einem Hohlraum o. Ä.) ein Vakuum herstellen. (DUDEN - DUW, neueste auuflage)
  • "ausfallswinkel" -> "reflexionswinkel"/"brechungswinkel": der begriff "ausfallswinkel" ist ebenfalls nicht falsch, sondern der gelaeufige begriff. bitte aendere auch das nicht.

es gibt noch mehr aehnliche punkte, ueber dich ich gerne mit dir reden wuerde, aber erst mal moechte ich feststellen, ob du das hier ueberhaupt liest. -- seth 12:05, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich mache es kurz, weil ich bestimmte Diskussionen für sinnlos halte:
Bei 'sodass bzw. 'so dass' liegst du richtig, bei den anderen Punkten nicht. Was geläufig ist, muss noch lange nicht sprachlich sinnvoll oder logisch sein. 'Menschen evakuieren' wird in meinem Duden als 'umgangsprachlich' bzw. 'schlechter Stil' gekennzeichnet. Das ist noch harmlos formuliert, wenn man die Wortbedeutung aus dem Lateinischen ableitet. 'Ausfallswinkel' ist physikalisch und sprachlich Unsinn und ist nur entstanden, weil irgend ein Einfaltspinsel gemeint hat, dass es zum Einfallswinkel auch einen Ausfallswinkel geben muss. Es gibt einen 'Austrittswinkel' aber das ist etwas ganz anderes. Licht wird reflektiert, gebrochen, gebeugt aber fällt nicht aus (woraus, wenn es z.B. reflektiert wird?) In keinem mir bekannten Physikbuch findet man solchen Unsinn.--84.167.184.43 16:02, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
dass du es kurz machen moechtest, kommt mir entgegen.
ich liege nicht nur bei "sodass" richtig. und kann dir bei bedarf noch weitere quellen geben. evtl. ist dein duden out-of-date, denn "sogenannt" war iirc zwischen 1996 und 2004 falsch, jedoch wurde eingesehen, dass es nachteile hat, dieses wort zu verbannen, weshalb es wieder aufgenommen wurde und sogar die empfohlene variante darstellt. siehe auch [1]. auf die zusammenschreibung von "mithilfe" u.ae. ist weder falsch noch schlechter stil, sondern sogar die empfohlenere variante. siehe [2]. und das sind ja nicht die einzigen rechtschreib-aenderungen von dir. teilweise hast du sogar falschschreibungen versucht zu etablieren. evtl. hilft dir das regelwerk [3] weiter. dort z.b. paragraph 62.
die aktuellste auflage des duden habe ich bereits zu "evakuieren" zitiert. dort wird das wort in keiner seiner bedeutungen als ugs. gekennzeichnet. welchen duden hast du, dass er was anderes sagt?
zum thema "ausfallswinkel" schlage ich vor, dich an das portal:physik zu wenden, und zwar auf der diskussionsseite. bis dahin unterlasse bitte aenderungen in dieser richtung. sie wurden von mehreren usern revertiert, da sie anderer meinung sind als du. das solltest du weder ignorieren noch mit herablassenden aeusserungen kommentieren.
ich unterstelle dir auf jeden fall eine gute absicht (WP:AGF), da viele deiner aenderungen wirklich nuetzlich sind, aber solltest du meine vorschlaege nicht befolgen und weiterhin stur so viele ungerechtfertigte oder unbegruendete aenderungen durchfuehren, werde ich dich als vandalen melden. -- 141.3.74.15 18:06, 25. Nov. 2007 (CET) (seth, gerade nicht angemeldet)Beantworten

Ich wusste, dass die Diskussion sinnlos ist. Verschone die Menschheit mit deiner Ignoranz und lies ein paar Physikbücher!--84.167.184.43 22:27, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

schade, dass du es so siehst. -- seth 08:45, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ich habe jetzt selbst mal im physik-portal nachgefragt: das von mir nicht unerwartete ergebnis kann auf Portal_Diskussion:Physik#ausfallswinkel nachgelesen werden. ferner habe ich die ip-adresse alias Bechterev als vandalen gemeldet: siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/11/26#84.167..2A oder Wikipedia:Vandalismusmeldung. -- seth 01:28, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nachtrag: siehe WP:AN. -- seth 13:00, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
weiterer nachtrag: auch weitere kommunikationsversuche mit dem user sind gescheitert: siehe Vorlage:Permalink und Vorlage:Permalink. -- seth 10:05, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Zu der Aussage "Licht wird reflektiert, gebrochen, gebeugt aber fällt nicht aus (woraus, wenn es z.B. reflektiert wird?) In keinem mir bekannten Physikbuch findet man solchen Unsinn.": siehe z. B. Gerthsen, 21. Auflage, S. 505. Dort wird explizit von Ein- und Ausfallswinkel gesprochen. --85 [?!] 12:10, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

weitere aenderungen ohne mehrwert...

in diesem abschnitt zaehle ich weitere unnuetze/falsche aenderungen obiger ip-adresse auf.

Anmerkung zu 84.167.*

Hallo seth, ich wünsche Dir eine stabile Psyche, damit die unangemessenen Beleidigungen dieses Nutzers an Dir abperlen, der sich hinter der Anonymität einer IP versteckt, um seinen Frust (und davon scheint er jede Menge zu haben!) auf absolut primitive Weise an anderen auszulassen. Ich finde das komplett niveaulos, und deshalb freut es mich, dass Du dem Paroli bietest, weiter so! --85 [?!] 11:04, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

keine bange, versuchte beleidigungen blende ich einfach aus. und so langweilige, ausfalls- aeh einfallslose wie die von 84.167.* sowieso. ;-)
ueber frust anderer user spekuliere ich nicht. ich unterstelle 84.167.* sogar gute absichten, zumal einige seiner aenderungen ja sogar nuetzlich sind. allerdings ist er bzgl. seiner unnuetzen aenderungen leider so uneinsichtig wie ich beleidigungsresistent.
solange ich nicht der einzige bin, der die sinnlosen aenderungen von 84.167.* revertiert, werde ich weitermachen. in ein paar wochen werde ich wohl auch wieder etwas mehr zeit dafuer haben. -- 141.3.74.15 13:19, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Stirnrunzeln: falsch signiert?

(bla bla)--c.w. 15:20, 23. Jan. 2008 (CET)(falsch signierter Beitrag von Averse (Diskussion | Beiträge) 2008-01-22T14:24:11)

Falsch signiert? Wer schreibt denn so einen Unsinn! C.W. ist als Namenskürzel richtig - Benutzer:Averse ist das Pseudonym!--c.w. 15:17, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ohne verlinkung muesste man erst die history durchwuehlen, um herauszufinden, welcher user "c.w." war. bitte verlinke zukuenftig deinen namen. wie das geht, steht im verlinkten artikel. -- seth 10:00, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Diskussion:Differentialrechnung

Kümmerst Du Dich weiterhin um die Archivierung oder soll ich auf eine automatische Archivierung umstellen? (vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Differenzenquotient&diff=41653558&oldid=41653537 ) --NeoUrfahraner 16:24, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten