Mekong und Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2008: Unterschied zwischen den Seiten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Tröte (Diskussion | Beiträge) →CryWar: als erledigt markiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv-Erledigt | Alter= 0 | Ziel= Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2008/erledigt | Zeigen= Nein | Modus= 2 | Ebene= 2 | Klein= Nein }} |
|||
{{Infobox Fluss |
|||
|NAME = Mekong (Mae Nam Khong) |
|||
|BILD = Mekong-GD.jpg |
|||
|BILD-BREITE = 300px |
|||
|BILDBESCHREIBUNG = Mekong bei [[Chiang Rai]] (Thailand) |
|||
|LAGE = [[Asien]], [[China]], [[Myanmar]], [[Thailand]], [[Laos]], [[Kambodscha]], [[Vietnam]] |
|||
{{Positionskarte+ |
|||
|Mekong |
|||
|caption=Einzugsgebiet des Mekong |
|||
|width=200 |
|||
|places= |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Volksrepublik China|China]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=White pog.svg |
|||
|marksize=1 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 30 |
|||
|lon_deg = 110 |
|||
|position= |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Myanmar]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=White pog.svg |
|||
|marksize=1 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 22 |
|||
|lon_deg = 98 |
|||
|position=left |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Thailand]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=White pog.svg |
|||
|marksize=1 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 16 |
|||
|lon_deg = 102 |
|||
|position=left |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Vietnam]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=White pog.svg |
|||
|marksize=1 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 21 |
|||
|lon_deg = 105 |
|||
|position=right |
|||
}} |
|||
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zur Qualitätssicherung" SUMMARY="Navigationstabelle zur Qualitätssicherung"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Januar 2008|<small>9. Januar</small>]] |
|||
|Mekong |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Januar 2008|<small>10. Januar</small>]] |
|||
|label=[[Xiaowan-Talsperre|mehrere Talsperren]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Januar 2008|<small>11. Januar</small>]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Januar 2008|<small>12. Januar</small>]] |
|||
|mark=Black triangle2.svg |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2008|<small>13. Januar</small>]] |
|||
|lat_dir = N |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Januar 2008|<small>14. Januar</small>]] |
|||
|lon_dir = E |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|lat_deg = 24| lat_min = 42 |
|||
|} |
|||
|lon_deg = 100| lon_min = 6 |
|||
|position= |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Phnom Penh]]<br> in [[Kambodscha]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 11| lat_min = 33 |
|||
|lon_deg = 104| lon_min = 55 |
|||
|position=bottom |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Vientiane]] in [[Laos]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 17| lat_min = 58 |
|||
|lon_deg = 102| lon_min = 36 |
|||
|position= |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=[[Mun (Fluss)|Mun]] |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=BSicon exwhfKBFl.svg |
|||
|marksize=10 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 15| lat_min = 19 |
|||
|lon_deg = 105| lon_min = 30 |
|||
|position=left |
|||
}} |
|||
{{Positionskarte~ |
|||
|Mekong |
|||
|label=Ruak |
|||
|label_size=70 |
|||
|mark=BSicon exwhfKBFl.svg |
|||
|marksize=10 |
|||
|lat_dir = N |
|||
|lon_dir = E |
|||
|lat_deg = 20| lat_min = 21 |
|||
|lon_deg = 100| lon_min = 5 |
|||
|position=left |
|||
}} |
|||
}} |
|||
<!--- |
|||
[[Asien]], [[China]], [[Myanmar]], [[Thailand]], [[Laos]], [[Kambodscha]], [[Vietnam]] |
|||
---> |
|||
|LÄNGE = 4.350 km |
|||
|BEZEICHNUNG-QUELLE = Quellgebiet |
|||
|QUELLE = am Berg Guozongmucha, Qinghai, China |
|||
|QUELLHÖHE-PREFIX = |
|||
|QUELLHÖHE = 5.224 |
|||
|HÖHENBEZUG-QUELLE = DE-NN |
|||
|MÜNDUNG = [[Pazifischer Ozean]] |
|||
|MÜNDUNGSHÖHE-PREFIX = |
|||
|MÜNDUNGSHÖHE = 0 |
|||
|HÖHENBEZUG-MÜNDUNG = DE-NN |
|||
|HÖHENUNTERSCHIED = |
|||
|FLUSSSYSTEM = Mekong |
|||
|EINZUGSGEBIET = 795.000 km² |
|||
|ABFLUSSMENGE = |
|||
|EINWOHNER IM EINZUGSGEBIET = |
|||
|GROSSSTÄDTE = [[Vientiane]], [[Phnom Penh]] |
|||
|MITTELSTÄDTE = |
|||
|KLEINSTÄDTE = |
|||
|GEMEINDEN = |
|||
|RECHTE NEBENFLÜSSE = Ruak {{Koordinate Text|20_21_20.2_N_100_4_53.3_E_type:waterbody_region:TH|20° 21′ N, 100° 5′ O|Ruak}},<br>[[Mun (Fluss)|Mun]] {{Koordinate Text |15_19_14.1_N_105_30_28.8_E_type:waterbody_region:TH|15° 19′ N, 105° 30′ O|name=Mun|Mun}},<br>[[Tonle Sap (Fluss)|Tonle Sap]] {{Koordinate Text Artikel|11_33_53.9_N_104_56_27.7_E_type:waterbody_region:KH|11° 34′ N, 104° 56′ O|Tonle Sap}} |
|||
{{QS Kandidaten}} |
|||
|LINKE NEBENFLÜSSE = |
|||
|SEEN = |
|||
|STAUSEEN = |
|||
|SCHIFFBAR = |
|||
}} |
|||
Der '''Mekong''' ([{{IPA|ˈmeːkɔŋ}}] oder [{{IPA|meˈkɔŋ}}]) ([[Tibetische Sprache|tibetisch]] ''Dza-chu''; (扎曲; [[Pīnyīn]]: Zā Qū) [[Chinesische Sprache|chinesisch]] 澜沧江/瀾滄江 ''Láncāng Jiāng'' („turbulenter Fluss“) oder 湄公河 ''Méigōng hé''; [[Thailändische Sprache|thai]] und [[Laotische Sprache|lao]] แม่น้ำโขง ''Mae Nam Khong'', auch ''Maekong''; [[Khmer-Sprache|khmer]] ''Mékôngk'' oder ''Tonle Thom'' („Großes Wasser“); [[Vietnamesische Sprache|vietnamesisch]] ''Sông Lớn'' („Großer Fluss“), ''Sông Cửu Long'' („Neun-Drachen-Fluss“) oder ''Sông Mê Kông'') ist ein [[Fluss (Gewässer)|Fluss]] in [[Südostasien]]. |
|||
<div align="center"><small>Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.</small></div> |
|||
== Überblick == |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
Die Quelle des Mekong ist, da er aus mehreren Zusammenflüssen in teils schwer erreichbaren Gebieten des Hochlands von [[Tibet]] entsteht, bislang nicht exakt festgelegt. [[Volksrepublik China|Chinesische]] Forscher geben als Ursprung ein etwa 5.200 m hoch gelegenes Gebiet nahe der Stadt Ganasongdou in den Jifu-Bergen, im Kreis Zadou des autonomen Bezirks Yushu in der [[Administrative Gliederung der Volksrepublik China|chinesischen Provinz]] [[Qinghai]] an. Eine frühere, von dem französischen [[Anthropologie|Anthropologen]] und Dokumentarfilmer [[Michel Peissel]] geführte Expedition ortete den Ursprung des Flusses weiter westlich am Rupsa-La Pass in 4975 m Höhe. Angaben zur Länge des Mekong variieren demnach zwischen 4350 km und 4909 km. Damit nimmt er je nach Auslegung etwa den zehnten Rang unter den [[Fluss (Gewässer)#Die 10 längsten Flüsse der Erde|längsten Flüssen der Erde]] ein. |
|||
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}<br /> |
|||
Das gesamte Einzugsgebiet des Mekong umfasst etwa 800.000 km², damit ist er als Lebensader des kontinentalen [[Südostasien]] zu charakterisieren. |
|||
</nowiki>ersetzen. --> |
|||
<div align="center">QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit <nowiki>{{erledigt|~~~~}}</nowiki> signieren. Diese werden anschließend automatisch auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2008/erledigt |/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.</div> |
|||
Mit 1300 Fischarten, darunter mit Riesenfischen, wie dem [[Mekong-Riesenwels]], dem größten bekannten Süßwasserfisch der Erde, der Riesenbarbe oder dem Siamesischen Riesenkarpfen (''Cathlocarpio siamensis'') und außerdem mit zahllosen Vogel- und Reptilienarten gehört er zu den fünf artenreichsten Flüssen der Welt. |
|||
<br> |
|||
== [[Silvia Mattl-Wurm]] == |
|||
Da der Strom gewaltige und auch stark variierende Wassermassen führt, liegt in manchen vom Mekong durchlaufenen Landschaften zur Zeit des [[Monsun]]s (in den Sommermonaten) - am Unterlauf mit mehreren Wochen Verzögerung - der Wasserstand um 10 bis 15 Meter über dem Niedrigwasserstand des Winters. |
|||
Etwas mager, muss erweitert werden. Biografie fehlt ganz. --[[Benutzer:SD1990|SD1990]] 00:43, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
<br style="clear:both;" clear="all" /> |
|||
== Oberlauf == |
|||
[[Bild:Mekong river location.jpg|thumb|Verlauf des Mekong]] |
|||
== [[Martin Folkes]] == |
|||
Im Anschluss an das tibetische Hochland, wo sein Ursprung liegt, durchfließt der Mekong die Provinz [[Yun-Nan]]. Dort umfasst das „''[[Entwicklungsprogramm für den Westen Chinas|Western Development Program]]''“ eine geplante [[Liste von Talsperren in China#Mekong|Kaskade von 8 Talsperren]] auf einer Strecke von 800 km. <ref>Probe International 30.06.2006 [http://www.probeinternational.org/catalog/content_fullstory.php?contentId=6465&cat_id=68 The Hydrolancang cascade]</ref> |
|||
Etwas mager, muss ergänzt werden. --[[Benutzer:SD1990|SD1990]] 01:10, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Etwa die Hälfte seiner Gesamtlänge liegt auf chinesischem Staatsgebiet. |
|||
In einer Meereshöhe von etwa 500 m verlässt er China und bildet für rund 200 km den Grenzfluss zwischen [[Myanmar]] und [[Laos]]. Am Ende dieser Strecke mündet der [[Ruak-Fluss]] in den Mekong, wodurch das Dreiländereck ([[Goldenes Dreieck]]) zwischen Laos, Myanmar und [[Thailand]] gebildet wird. Diese Stelle markiert auch den Übergang von ''oberem'' zu ''unterem'' Mekong. |
|||
== [[Offizierslaufbahn]] == |
|||
<br style="clear:both;" clear="all" /> |
|||
Kein Artikel, womöglich URV. --SD1990 01:12, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Unterlauf == |
|||
:URV-Verdacht hat sich als richtig herausgestellt. s. [http://mil.bundeswehr-karriere.de/C1256D9600308C25/vwContentFrame/N26VLBW7530BDEIDE] --[[Benutzer:Gavin Mitchell|Gavin Mitchell]] 01:19, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[Bild:mekong12.jpg|thumb|right|Mekong nahe der Provinzhauptstadt [[Nong Khai]] (Thailand), das andere Ufer zeigt Laos]] |
|||
[[Bild:thailand 602.jpg|thumb|left|Mekong in [[Chiang Khan]] (Thailand)]] |
|||
[[Bild:thailand 561.jpg|thumb|Mekong bei [[Chiang Khan]] in der Trockenzeit]] |
|||
Daran anschließend ist der Fluss für eine kurze Strecke die Grenze zwischen Laos und Thailand, durchfließt dann in einer Schleife durch teils tiefe Schluchten und Stromschnellen das nordwestliche Laos, bis er südlich der Stadt [[Luang Prabang]] in einem weiten [[Flussbett]] seinen Weg fortsetzt. Der nun schiffbare Fluss ist von da an eine Hauptverkehrsader der Region und trägt außerdem wesentlich zur Fruchtbarkeit der laotischen Tiefebene bei. Weiter südlich bildet er wieder für mehrere hundert Kilometer die Grenze zu Thailand, führt an der laotischen Hauptstadt [[Vientiane]] vorbei, bis er weit im Süden des Landes erneut im Landesinneren durch die Region ''Si Phan Don'' („Viertausend Inseln“) und die Stadt [[Pakxé]] verläuft. Im Bereich Si Phan Don befinden sich mehrere Wasserfälle, die bis zu 15 Meter Hohenunterschied ausgleichen. |
|||
== [[Ron Hornaday junior]] == |
|||
Die ''Sambor''-Wasserfälle nahe der [[Kambodscha|kambodschanischen]] Stadt [[Kratie]] sind das letzte Hindernis, das bis zur Mündung des Flusses die Schiffbarkeit unterbricht. Die Umgebung bekommt eine flachere Charakteristik, und es wird dort großflächig intensive Landwirtschaft betrieben; insbesondere [[Reis]], aber auch [[Mais]], [[Zuckerrohr]], [[Tabak]] und [[Obst]] werden am gesamten Unterlauf dieses Stromes kultiviert. |
|||
Seinen Karriereverlauf könnte man nun schon ein wenig straffen.. So genau will das kaum jemand wissen. --[[Benutzer:Rübenblatt|Rübenblatt]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Rübenblatt|Allez Lyon!]]</sup> 01:49, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Knapp nördlich der Hauptstadt von Kambodscha, [[Phnom Penh]], mündet der [[Tonle Sap (Fluss)|Tonle-Sap-Fluss]], der der Auslauf des gleichnamigen Sees ist, in den Mekong. Direkt nach Phnom Penh teilt sich der Flusslauf des Mekong in zwei Teile, den [[Bassac]] und den parallel verlaufenden eigentlichen Mekong. |
|||
:Wo sollte man den etwas kürzen? Diese Artikellänge ist bei Artikeln dieser Art eigentlich normal. Ich werde den Karriere-Abschnitt jedoch in verschiedenen Bereiche aufteilen, so dass es übersichtlicher ist. Viel kürzer könnte man den Artikel gar nicht schreiben, wenn man die wichtigsten Schritte seiner Karriere erwähnen will. [[Benutzer:Boogityman|Boogityman]] 02:02, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Hier gibt es eine seltene und in dieser Dimension einmalige geografische Besonderheit:</br>Der kambodschanische Tonle-Sap-Fluss, der aus dem [[Tonle Sap (See)|Tonle-Sap-See]] gespeist wird, wechselt die Fließrichtung, wenn der Mekong Hochwasser führt und seine Wassermassen in den Nebenfluss drängen, und füllt alljährlich für mehrere Monate den See - dessen Abfluss er normalerweise ist. Erst wenn der Monsun und die Hochwasser zurückgehen, kehrt auch der Fluss seine Richtung wieder um, und das Wasser des Sees fließt zum Mekong hin meerwärts ab. |
|||
<br style="clear:both;" clear="all" /> |
|||
== [[Preisregulierungsgetreidespeicher im Kreis Wei]] == |
|||
== Mekong-Delta == |
|||
''Hauptartikel: [[Mekong-Delta]]'' |
|||
Interwiki-Links gehören m.E. nicht in den Text. Vor allem aber bereiten mir diese zwei Sachen Kopfschmerzen: |
|||
[[Bild:Defoliation agent spraying.jpg|thumb|US-Hubschrauber versprühten während des [[Vietnam-Krieg]]es Entlaubungsmittel über dem Mekong-Delta]] |
|||
*Das Ding scheint ja schon relevant zu sein, so zumindest kommt es aus dem Artikel herüber. Aber ich hätte schon noch gerne erklärt was diesen ''Preisregulierungs''getreidespeicher von einem gewöhnlichen ''Getreidespeicher'' unterscheidet |
|||
Von Kambodscha fließt der Mekong, nun schon in einer in Kilometern zu bemessenden Breite, über die Grenze nach Süd-[[Vietnam]]. Südlich von [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Thành Phố Hồ Chí Minh (Hồ-Chí-Minh-Stadt) (früher ''Saigon'')]] verbreitern sich die Zwillingsflüsse, nun auch ''Tiền Giang'' oder ''sông Tiền'' („Oberer Mekong“) und ''Hậu Giang'' oder ''sông Hậu'' („Unterer Mekong“) genannt, zum über 70.000 [[Quadratkilometer|km²]] ausgedehnten Mekong-Delta und strömen in das [[Südchinesisches Meer|Südchinesische Meer]]. |
|||
*Das Lemma finde ich etwas sperrig.. zumindest das "im Kreis" könnte durch die Klammerbemerkung (Wei) ersetzt werden, und eben, das mit dem preisregulierenden Charakter dieses Getreidespeichers wird mir auch nicht wirklich klar.. |
|||
Ich habs mal hier gelistet, da ich mich überhaupt nicht mit dem Thema auskenne. Vielleicht kann mir ja ein Sachkundiger helfen.. --[[Benutzer:Rübenblatt|Rübenblatt]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Rübenblatt|Allez Lyon!]]</sup> 01:57, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
== [[Evamaria Engel]] == |
|||
Die von der Bevölkerung Vietnams differenzierter unterschiedenen neun Hauptarme des ausgedehnten Mündungsgebietes führten auch zum vietnamesischen Beinamen ''Song Cửu Long'', „Neun-[[Long (Mythologie)|Drachen]]-Fluss“. |
|||
Sehr mager. Wenn man ohnehin wieder aus der Wikipedia rausklicken muss, um die Liste der Veröffentlichungen zu sehen, und außerdem nichts über die Biographie erfährt, ist das schon recht enttäuschend. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 02:43, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Das Deltagebiet ist als Schwemmland naturgemäß sehr flach. Aufgrund der von dem Strom abgelagerten [[Schwebstoff]]e, die das Wasser gelbbraun färben, ist es sehr fruchtbar und bildet die südliche Reiskammer des Landes Vietnam. Das Delta ist relativ dicht bevölkert und wird von einem unübersehbaren Netz von Kanälen durchzogen, die z.T. mehrere Meter über dem Niveau der Felder liegen. Im Mekongdelta gibt es wenige feste Straßen: die Nationalstraße 1 als Hauptverkehrsweg hat ihren südlichsten Punkt in der Stadt [[Cà Mau]]. |
|||
:Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. So besser löschen --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 05:44, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Der größere Teil des Verkehrs und des Warenumschlags findet auf dem Wasser statt; bekannt sind die sogenannten "schwimmenden Märkte", wo der Handel ausschließlich auf den Schiffen stattfindet. |
|||
Der südlichste Teil des Mekongdeltas, der sich noch etwa 70 km zwischen Ca Mau und der Küste des Südchinesischen Meers und des [[Golf von Thailand|Golfs von Thailand]] erstreckt, ist zum Großteil von [[Sumpf|Sümpfen]] durchzogen und nur noch auf dem Wasser befahrbar. |
|||
== [[Lagerkoller]] == |
|||
2001 wurde die erste Brücke über den Mekong in Vietnam gebaut, ein technisch schwieriges Unterfangen, da das ganze Mekongdelta keinen festen Untergrund besitzt. Die Pfahlgründungen der [[Pylon (Brückenbau)|Pylone]] der über 1.000 m langen [[Schrägseilbrücke]] wurden durch [[Bilfinger Berger]] gebaut, die Finanzierung wurde vom Staat [[Australien]] gefördert. Bis dahin waren Städte wie [[Cần Thơ]], [[My Tho|Mỹ Tho]], [[Long Xuyen]] und [[Rach Gia]] nur über Fähren erreichbar. |
|||
unbelegt, offenkundiges Hörensagen: gibt es da keinen psychomedizinischen fachbegriff dafür? ICD-10 F30-F39 [[Affektive Störung]]en? oder F32.9 [[Dysphorie]]? gruß -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 05:50, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Nachhaltige Entwicklung == |
|||
Die [[Mekong River Commission]], eine Arbeitsgemeinschaft von Regierungsvertretern aus [[Kambodscha]], [[Laos]], [[Thailand]] und [[Vietnam]] hat das Ziel, die [[nachhaltige Entwicklung]] des Mekong samt seinem Einzugsgebiet zu fördern. |
|||
== [[Jules Gosselet]] == |
|||
Die chinesische Regierung treibt gegenwärtig den Bau mehrerer großer Staudämme am Oberlauf voran. Die Länder am Unterlauf befürchten schwerwiegende Folgen für das gesamte Einzugsgebiet, wie das Ausbleiben der saisonalen Überschwemmungen. |
|||
So kein Artikel --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 06:10, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Liste der längsten Flüsse der Erde]] |
|||
* [[Thai-Lao-Freundschaftsbrücke]] ([[Nong Khai (Provinz)|Nong Khai]] in [[Thailand]] − [[Vientiane]] in [[Laos]]) |
|||
*[[Zweite Thai-Lao-Freundschaftsbrücke]] ([[Mukdahan (Provinz)|Provinz Mukdahan]] in [[Thailand]] − [[Savannakhet]] in [[Laos]]) |
|||
== |
== [[Gerd Thielemann]] == |
||
* [http://www.stern.de/mekong Stern-Projekt 2005: Multinationale Mekong-Expedition (Wiederholung von 1866)] |
|||
Textwüste --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 06:13, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
{{commonscat|Mekong}} |
|||
==Quellen== |
|||
<references/> |
|||
[[Kategorie:Fluss in Asien]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in China]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Laos]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Myanmar]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Thailand]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Kambodscha]] |
|||
[[Kategorie:Fluss in Vietnam]] |
|||
[[Kategorie:Südostasien]] |
|||
== [[Wolf Wieland]] == |
|||
[[bg:Меконг]] |
|||
Schriftsteller? Mhm. genealogische Spekulationen sowie BoD enzyklopädisch überflüssig bis irrelevant -- [[Benutzer:Fiat jux|Fiat jux]] 07:43, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[ca:Mekong]] |
|||
[[cs:Mekong]] |
|||
== [[CryWar]] == |
|||
[[cy:Afon Mekong]] |
|||
[[da:Mekong]] |
|||
Ent-Babelfischen --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 08:00, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[en:Mekong]] |
|||
[[eo:Mekongo]] |
|||
::Babelfish-Unfälle sind immer schnelllöschfähig. Und solche in dieser Größenordnung sowieso. Das müsste man komplett neu schreiben. Dafür ist die QS nicht zuständig. SLA gestellt. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:31, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[es:Mekong]] |
|||
[[et:Mekong]] |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:31, 13. Jan. 2008 (CET)}} |
|||
[[eu:Mekong]] |
|||
[[fi:Mekong]] |
|||
== [[Harald von Bohlen und Halbach]] == |
|||
[[fr:Mékong]] |
|||
[[he:מקונג]] |
|||
Format, Kats, PD, Quellen [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:09, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[hi:मेकांग नदी]] |
|||
: zuvor bitte Relevanznachweis der Person im Artikel, Zugehörigkeit zu einer bekannten Familie und Besitz von 11 Mio. reicht nicht aus. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:12, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[hu:Mekong]] |
|||
[[id:Mekong]] |
|||
== [[Hans Lucas von Cranach]] == |
|||
[[it:Mekong]] |
|||
[[ja:メコン川]] |
|||
Kats, PD, Inhalt. Relevanznachweis im Artikel. Reicht Initiator der Wartburgstiftung für einen Eintrag? [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:25, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
[[ko:메콩 강]] |
|||
[[ku:Mêkong]] |
|||
[[lt:Mekongas]] |
|||
[[ms:Sungai Mekong]] |
|||
[[nl:Mekong]] |
|||
[[no:Mekong]] |
|||
[[pl:Mekong]] |
|||
[[pt:Rio Mekong]] |
|||
[[ro:Mekong]] |
|||
[[ru:Меконг]] |
|||
[[sk:Mekong]] |
|||
[[sl:Mekong]] |
|||
[[sr:Меконг]] |
|||
[[sv:Mekong]] |
|||
[[tg:Дарёи Меконг]] |
|||
[[th:แม่น้ำโขง]] |
|||
[[uk:Меконг]] |
|||
[[ur:دریائے میکانگ]] |
|||
[[vi:Mê Kông]] |
|||
[[zh:湄公河]] |
Version vom 13. Januar 2008, 10:31 Uhr
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
9. Januar | 10. Januar | 11. Januar | 12. Januar | 13. Januar | 14. Januar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Etwas mager, muss erweitert werden. Biografie fehlt ganz. --SD1990 00:43, 13. Jan. 2008 (CET)
Etwas mager, muss ergänzt werden. --SD1990 01:10, 13. Jan. 2008 (CET)
Kein Artikel, womöglich URV. --SD1990 01:12, 13. Jan. 2008 (CET)
- URV-Verdacht hat sich als richtig herausgestellt. s. [1] --Gavin Mitchell 01:19, 13. Jan. 2008 (CET)
Seinen Karriereverlauf könnte man nun schon ein wenig straffen.. So genau will das kaum jemand wissen. --Rübenblatt Allez Lyon! 01:49, 13. Jan. 2008 (CET)
- Wo sollte man den etwas kürzen? Diese Artikellänge ist bei Artikeln dieser Art eigentlich normal. Ich werde den Karriere-Abschnitt jedoch in verschiedenen Bereiche aufteilen, so dass es übersichtlicher ist. Viel kürzer könnte man den Artikel gar nicht schreiben, wenn man die wichtigsten Schritte seiner Karriere erwähnen will. Boogityman 02:02, 13. Jan. 2008 (CET)
Interwiki-Links gehören m.E. nicht in den Text. Vor allem aber bereiten mir diese zwei Sachen Kopfschmerzen:
- Das Ding scheint ja schon relevant zu sein, so zumindest kommt es aus dem Artikel herüber. Aber ich hätte schon noch gerne erklärt was diesen Preisregulierungsgetreidespeicher von einem gewöhnlichen Getreidespeicher unterscheidet
- Das Lemma finde ich etwas sperrig.. zumindest das "im Kreis" könnte durch die Klammerbemerkung (Wei) ersetzt werden, und eben, das mit dem preisregulierenden Charakter dieses Getreidespeichers wird mir auch nicht wirklich klar..
Ich habs mal hier gelistet, da ich mich überhaupt nicht mit dem Thema auskenne. Vielleicht kann mir ja ein Sachkundiger helfen.. --Rübenblatt Allez Lyon! 01:57, 13. Jan. 2008 (CET)
Sehr mager. Wenn man ohnehin wieder aus der Wikipedia rausklicken muss, um die Liste der Veröffentlichungen zu sehen, und außerdem nichts über die Biographie erfährt, ist das schon recht enttäuschend. --Xocolatl 02:43, 13. Jan. 2008 (CET)
- Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. So besser löschen --Pelz 05:44, 13. Jan. 2008 (CET)
unbelegt, offenkundiges Hörensagen: gibt es da keinen psychomedizinischen fachbegriff dafür? ICD-10 F30-F39 Affektive Störungen? oder F32.9 Dysphorie? gruß -- W!B: 05:50, 13. Jan. 2008 (CET)
So kein Artikel --Pelz 06:10, 13. Jan. 2008 (CET)
Textwüste --Pelz 06:13, 13. Jan. 2008 (CET)
Schriftsteller? Mhm. genealogische Spekulationen sowie BoD enzyklopädisch überflüssig bis irrelevant -- Fiat jux 07:43, 13. Jan. 2008 (CET)
Ent-Babelfischen --WolfgangS 08:00, 13. Jan. 2008 (CET)
- Babelfish-Unfälle sind immer schnelllöschfähig. Und solche in dieser Größenordnung sowieso. Das müsste man komplett neu schreiben. Dafür ist die QS nicht zuständig. SLA gestellt. --Tröte Manha, manha? 09:31, 13. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:31, 13. Jan. 2008 (CET) |
Format, Kats, PD, Quellen Tröte Manha, manha? 09:09, 13. Jan. 2008 (CET)
- zuvor bitte Relevanznachweis der Person im Artikel, Zugehörigkeit zu einer bekannten Familie und Besitz von 11 Mio. reicht nicht aus. Andreas König 09:12, 13. Jan. 2008 (CET)
Kats, PD, Inhalt. Relevanznachweis im Artikel. Reicht Initiator der Wartburgstiftung für einen Eintrag? Tröte Manha, manha? 09:25, 13. Jan. 2008 (CET)