Zum Inhalt springen

Mondgestein und Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2007: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thijs!bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: pl:Skały księżycowe
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
[[Bild:Lunar Ferroan Anorthosite 60025.jpg|thumb|right|Apollo-Probe #60025, aufgesammelt durch [[Apollo 16]] und gegenwärtig im ''National Museum of Natural History'' in [[Washington (District of Columbia)|Washington, D. C.]], ausgestellt.]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2007|<small>19. November</small>]]
'''Mondgestein''' ist [[Gestein]], das auf dem [[Mond]] (Erdmond) entstanden ist. Der Begriff wird ebenso für andere Materialien gebraucht, die während der Erkundung des Mondes aufgesammelt wurden.
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2007|<small>20. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2007|<small>21. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. November 2007|<small>22. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2007|<small>23. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2007|<small>24. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/November/23}}
== Herkunft ==
Gegenwärtig gibt es drei Quellen für Mondgestein auf der [[Erde]]:
# Die durch die [[Vereinigte Staaten|amerikanischen]] [[Apollo-Programm|Apollo]]-Missionen gesammelten Gesteine,
# Proben, die von [[Sowjetunion|sowjetischen]] [[Luna-Programm|Luna]]-Missionen mitgebracht wurden und
# Gesteine, die auf natürliche Weise durch [[Impakt]]e aus der Oberfläche des Mondes geschleudert wurden und als [[Meteorit]]e auf die Erde fielen.


= Vorlagen =
Während der sechs Apollo-Exkursionen wurden 2415 Proben mit einem Gesamtgewicht von 382&nbsp;kg gesammelt, das meiste davon durch [[Apollo 15]], [[Apollo 16|16]] und [[Apollo 17|17]]. Die drei Luna-Raketen brachten weitere 326&nbsp;g Material zurück. Mehr als 90 [[Mondmeteoriten]] wurden bis 2006 auf der Erde gefunden, insgesamt mehr als 30&nbsp;kg Material.


== [[Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel]] (gelöscht)==
Im Apollo-Programm wurde Mondgestein mit einer Vielzahl von Werkzeugen gesammelt, einschließlich [[Hammer|Hämmern]], [[Rechen]], [[Schaufel]]n, [[Zange]]n und [[Erdbohrer]]n. Die meisten dieser Stücke wurden vor dem Einsammeln fotografiert, um ihren Fundzustand festzuhalten. Sie wurden in Tüten verpackt und dann in einem speziellen Behälter (''Special Environmental Sample Container'') beim Rückflug zur Erde aufbewahrt, um sie vor Kontaminationen zu schützen.


Siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2007#Portal:Punk.2FNotizzettel_.28gel.C3.B6scht.29]]. Derartige Vorlagen sind nicht erwünscht. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 10:51, 23. Nov. 2007 (CET)
Etwas Mondstaub wurde angeblich auch von einem [[Hasselblad]]-Mitarbeiter gesammelt, der die von den Astronauten verwendeten Kameras nach den Apollo-Missionen reinigte.
::So was darf nicht einreißen. Schnell löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:56, 23. Nov. 2007 (CET)
:Hinweis: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Mai_2006#Notizzettel_.28bleiben.29 Löschantrag vom 19._Mai_2006]. Solange solche Vorlagen nicht in Artikeln auftauchen '''neutral'''. --[[Benutzer:Erell|Erell]] 11:17, 23. Nov. 2007 (CET)
::Hm, aber dieser "Notizzettel" nimmt doch explizit auf Artikel bezug und ist also auch dafür gedacht, darin verwendet zu werden??? --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 11:33, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Bisher nur in [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:Portal_Tierschutz_Notizzettel Diskussionsseiten]. Wobei vielleicht auch ein dezenter Hinweis: ''Siehe auch: Portal soundso'' genügen würde. --[[Benutzer:Erell|Erell]] 11:52, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Ich fände einen entsprechenden Hinweis auf entsprechenden Diskussionsseiten, allerdings dezenter gestaltet, analog zu vielen Seiten aus der en:WP, eigentlich sehr sinnvoll und fände es gut, wenn das hier auch einrisse. Dann kann man sich bei Qualitätsproblemen oder einfach bei Verständnisfragen an WP-User wenden, die sich für das Thema verantwortlich fühlen. Ich hab dieses ''wehret den Anfängen'' hier zwar auch schon mal mitgelesen, aber leider noch keine Diskussion gefunden, auf der (für mich) schlüssig die Argumente gegen solche Bausteine zusammengefasst wären. Bisher kenne ich eigentlich nur die Argumente mit dem dann nicht mehr roten Diskussionsseitenlink und en:WP als abschreckendes Beispiel (wieso eigentlich? weil sich zu viele Portale um einen Artikel bemühen?). Ich weiss, das das für Vielen hier offenbar schon das schlagende Argument ist (Codeeispoetry hat ja auf eine entsprechende Diskussion verwiesen), möchte hier zumindest doch für meine Argumente werben, weil ich solche Bausteine (mit einer entsprechenden Policy, sie nur bei solchen Artikeln einzusetzen, die ein Portal zu betreuen auch bereit ist) für sehr sinnvoll hielte. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 13:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Kein Portalspam in Artikeln. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:58, 23. Nov. 2007 (CET)


Ok, Argumente (Brainstorming):
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" align="right" style="clear: right"
* Die meisten Artikel sind nicht eindeutig zuzuordnen.
!Mond-<br />Mission
* Auf en sieht man, was passiert, wenn sich die Bausteine häufen
!Mitgebrachte<br />Proben
* Auf en sieht man, wie wenig die Bausteine bringen
|-
* Auf en sieht man, wieviele Bots und User man mit so etwas beschäftigen kann
|[[Apollo 11]]
* Portale sind nicht für die Mitarbeiter, sondern für die Leser gedacht
|align="right"|22 kg
usw. Was sind nochmal die Proargumente? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 14:00, 23. Nov. 2007 (CET)
|-
:Du hast doch die Knöpfe, also mach doch einfach Deinen Job und lösch es. ;) [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:14, 23. Nov. 2007 (CET)
|[[Apollo 12]]
::Meine hauptsächlichen Pro-Argumente sind, dass ich als (relativ fleissiger) ''Leser'' der en diese Nachteile nicht nachvollziehen kann (wenn ich Bot wäre, wäre das vielleicht was anderes); und dass ich mich als ''Leser'' freuen würde, wenn ich mich an ein Portal wenden könnte, und das leicht auffinden würde. Ich dachte aber, ich hätte das oben schon geschrieben. ''edit: Ach ja: Eine eindeutige Zuordnung verlangt ja keiner. Wenn ich bei einem Artikel [[Isar]] die Portale Flüsse, Bayern und München angeboten bekäme, könnte ich mir als Leser immer noch aussuchen, wohin ich meine Anfrage gegebenenfalls richte. Bei meiner Kalifornienreise diesen Sommer hat das übrigens geklappt.'' --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:22, 23. Nov. 2007 (CET)
|align="right"|34 kg
::: Was willst du mit dem Portal, das du gefunden hast, machen? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 14:27, 23. Nov. 2007 (CET)
|-
::::Im konkreten Fall bin ich eine Frage zu Elephant Seals losgeworden, hier hätte ich mich bei einer von mir vermuteten Redundanz im Artikel Kosmologie über Hinweise auf Portal:Astronomie, Portal:Physik und Portal:Philosophie gefreut. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:42, 23. Nov. 2007 (CET)
|[[Apollo 14]]
Spätestens wenn diese Vorlage "scharf geschlatet" wird, wird es spannend. Ich versuche mir nämlich gerade vorzustellen, wie das aussehen würde, wenn z.B. das [[Portal:Film]] in alle Filmrelevanten Artikel so eine Riesenvorlage reinklatschen würde. OK, nee, ich versuche es lieber nicht... :-) Deshalb: bereits im Keim ersticken und '''löschen'''. -- [[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 14:54, 23. Nov. 2007 (CET)
|align="right"|43 kg
:Warum argumentieren hier manche mit "der Vorlage im Artikel". Die steht doch überhaupt nicht zur Debatte und will auch keiner, oder? <small> Jedenfalls gibts im hier so verdammten Negativbeispiel en:WP keine Vorlagen auf den Seiten.</small>--[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)
|-

|[[Apollo 15]]
'''Bitte schnell weg damit.''' Sowas hatten wir schon öfters. en:WP ist in diesem Fall (wieder mal) ein Paradebeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Das führt doch nur dazu, dass die Diskseiten zugespammt werden. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 15:07, 23. Nov. 2007 (CET)
|align="right"|77 kg

|-
* ''So was hatten wir schon öfters'' ist kein Löschgrund, EN-WP schon gar nicht.
|[[Apollo 16]]
*''auf en sieht man, wie wenig die Bausteine bringen'' ist kein Löschgrund,
|align="right"|95 kg
*''löschen weil wir XY auch schon gelöscht haben'' ist kein Löschgrund.
|-
* usw. usw.
|[[Apollo 17]]
* ''Das führt doch nur dazu, dass die Diskseiten zugespammt werden'' - ja und? Wozu sind Diskuseiten denn da? im Gegenteil, das zuständige Portal kann die verwandten Artikel im Auge behalten (schon mal was von Catscan gehört?) und der interessierte Leser weiß welches Portal sich um einen Artikel kümmert. Rückfragen auf Artikeldiskus bringen selten was, auf Portalseiten kommt meist schnell eine Antwort.
|align="right"|111 kg
Aber nein. Es darf nicht sein, weil es ein anderer Weg ist. Ergo löschen wir es, weil es uns nicht gefällt. Diese Logik soll einer verstehen. Vielleicht wird es Zeit für ein MB darüber. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:20, 23. Nov. 2007 (CET)
|-

|[[Luna 16]]
:Ja, gute Idee, ein MB. Und dann noch ein MB über das MB und ein MB über die Auswertung des MB über das MB. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">aD</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|Dy]] 17:02, 23. Nov. 2007 (CET)
|align="right"|101 g

|-
Solche Vorlagen sind in der Wikipedia bisher noch immer gelöscht worden
|[[Luna 20]]
Wer sie generell einführen möchte, der sollte biite ein MB dafür anstrengen
|align="right"|55 g
Solange dies nicht passiert, habe ich auch diese Vorlage (schnell-)gelöscht
|-
Für alte Diskus zum Thema siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2007#Portal:Punk/Notizzettel_(gelöscht)]]
|[[Luna 24]]
--[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 17:59, 23. Nov. 2007 (CET)
|align="right"|170 g
Einspruch Euer Ehren, weil
|}
* dieser LA gegen die [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Löschregeln]] verstieß, da es sich um einen [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._Mai_2006#Notizzettel_.28bleiben.29|Wiederholungs-LA]] ohne neue Argumente handelte,
* der [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2007#Portal:Punk/Notizzettel (gelöscht)|Löschantrag, auf den sich dieser Antrag beruft]], aus dem selben Grund unzulässig war und
* es daher so nicht stimmt, dass''"Solche Vorlagen [...] in der Wikipedia bisher noch immer gelöscht worden"'' sind, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._Mai_2006#Notizzettel (bleiben)|hier]] (auch wenn die entsprechenden Notizzettel mittlerweile trotzdem gelöscht wurden...) und [[Wikipedia:Löschkandidaten/18._September_2006#Vorlage:Portal_Russland_Notizzettel (bleibt)|hier]]...
Zur Frage Meinungsbild siehe auch meine Anmerkung bei [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._November_2007#Vorlage:NPS Projekt|einer schon älteren, aber immer noch offenen LD]]. --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)

= Artikel =

== [[Schlitzohr des Jahres (Preis der Jungen Union im Kreis Paderborn)]] (schnellgelöscht)==

[[WP:RK|Wen juckt's?]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 00:27, 23. Nov. 2007 (CET)
:Das dachte ich auch gerade. '''löschen''' [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 00:28, 23. Nov. 2007 (CET)
::Stimme voll zu. '''Wegmachen!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:30, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Könnte einer von euch gleich mal [[Internationaler Club der Schlitzohren]] mit anschauen? Ist vom selben Autoren und beim groben Überblick der HP ist das ganze zwar löblich, aber bei ca. 800 Mitgliedern scheint mir das recht neu und (noch) nicht relevant zu sein. Möchte aber keinen verfrühten LA dazu stellen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 00:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:34, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Internationaler Club der Schlitzohren]] (schnellgelöscht)==

Ich bezweifle doch sehr, daß dieser Verein so unglaublich relevant ist, daß er einen eigenen Artikel benötigt - und schon gar keinen durch simple C&P-Auslagerung aus [[Schandmal]]. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:32, 23. Nov. 2007 (CET)

Ureinwohner war's. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:35, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Alle Jahre wieder]] (zurückgezogen)==

'''Begründung:'''<br>
Der Artikel besteht zu einem Großteil aus dem Liedtext zu dem bekannten Weihnachtslied. Dieser gehört m.E. eher nach Wikisource als in die Wikipedia.
Daneben gibt es noch einen weiteren Satz, der etwas zu den Autoren sagt. Das reicht im Augenblick nicht für einen Artikel aus. <br>
'''Weshalb Löschantrag und nicht QS-Antrag?''' <br>
Ich gehe nicht davon aus, dass der Artikel groß erweitert wird/werden kann. Sollte ich mich irren, ziehe ich diesen LA auch gerne wieder zurück. --[[Benutzer:CHG|CHG]] 00:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Bitte '''löschen''', wenn es nicht mehr zu dem Lied zu sagen gibt, sonst werden wir in der Vorweihnachtszeit mit "Artikeln" dieser Art überflutet werden. Mir reicht das schon im Supermarkt... --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:09, 23. Nov. 2007 (CET)


Jemand, der nach dem Titel des Liedes in Wikipedia sucht, möchte vermutlich wissen, wer das wann komponiert bzw. getextet hat. Diese Frage wird beantwortet, somit ist das ein gültiger Stub. '''Behalten''' (wobei ein Ausbau natürlich wünschenswert wäre). [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:13, 23. Nov. 2007 (CET)

::Ich habe da ein Buch, dass sich ausführlich mit verschiedenen Weihnachtliedern (und ich bin mir sicher auch mit diesem) beschäftigt. Hole es aber erst nach dem 1. Advent vom Dachboden - bitte um Verständnis und darum solange zu '''behalten'''. @Fritz: Es gibt enzyklopädisch definitiv mehr über dieses Lied zu sagen;.) --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 01:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Es scheint ja erstmal Einigkeit darin zu bestehen, dass der Quellentext nach Wikisource gehört. Daher habe ich ihn dorthin verschoben. --[[Benutzer:CHG|CHG]] 01:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Mithin diesen Artikel behalten, gültiger und ausbaufähiger Stub. --[[Spezial:Beiträge/219.110.232.174|219.110.232.174]] 05:10, 23. Nov. 2007 (CET)

Nein, so ohne vernünftige Quellenangaben und Textgrundlage paßt es nicht nach Wikisource, siehe [[:s:Wikisource:Was Wikisource nicht ist]] Punkt 5 und [[:s:Wikisource:Über Wikisource]] und auch [[Wikisource]] und [[Wikipedia:Wikisource]]. Ich habe den Text in Wikisource jetzt gelöscht. --[[Benutzer:Alexander Fischer|AlexF]] 07:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:jergen hat die drei Strophen, die nachgewiesen sind, im Wikipedia-Artikel wiederhergestellt. Was passiert jetzt mit den zwei anderen? --[[Benutzer:CHG|CHG]] 09:01, 23. Nov. 2007 (CET)

:: Ohne Nachweis gar nichts... Mein Nachweis reicht auch nicht für Wikisource, das außerdem die werke Heys im Werkzusammenhang aufnimmt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel wird zur Zeit erweitert und es scheint, zumindest nach den hier getätigten Aussagen, als gäbe es auch noch weit mehr zu ergänzen.
Somit '''ziehe''' ich meinen '''Löschantrag zurück'''. Welchen Baustein könnte man jetzt einfügen, damit die Erweiterung nicht im Sande verläuft? --[[Benutzer:CHG|CHG]] 10:44, 23. Nov. 2007 (CET)

:Schreib mir auf meine Diskussionsseite, damit ich es nicht vergesse ;.) --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 11:50, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Grundliniendurchbruch]] ==

misslungener Versuch mittels Fußballerphrasen einen Artikel zu schreiben. Auszüge dürften sich auch nicht fürs wikitonary eignen. Wegen Trivialität '''löschen''' Zudem ist der Begriff auch alles andere als etabliert [http://www.google.de/search?q=Grundliniendurchbruch+-wikipedia&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a s. hier], daher grenzt das ganze auch an Wortschöpfung. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 00:47, 23. Nov. 2007 (CET)

Hier erspart sich eigentlich jede Kommentierung - ausser '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:19, 23. Nov. 2007 (CET)

::welche Linie ist das jetzt? [http://farm1.static.flickr.com/218/464581291_b1875cdfc1_m.jpg], '''löschen'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 11:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Hui Kinners, fragt mal [[Portal:Militär|die hier]]. Die lachen sich schlapp. Könnt man glatt verwechseln. '''löschen''' aber sowas von --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 21:41, 23. Nov. 2007 (CET)

:Weg damit '''löschen''' --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 14:42, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Bullying]] (zurückgenommen) ==

mit Sicherheit ernstes Thema [http://www.stern.de/computer-technik/internet/:Bullying-Youtube-Mobbing-Videos/603315.html], aber so eine Pseudo-BKL + TF, plädiere für Weiterleitung zu [[Mobbing]]+ plus Einverleibung des Sachverhaltes (Alternative: ein sachlich und fundierter Artikel zu diesem Netzphänomen)[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:04, 23. Nov. 2007 (CET)
:Man lese dazu auch die Artikelseite. Die BKL entstand offenbar als Kompromiss zwischen einem wirren Artikel und einem Redirect. Wohl keine gute Basis. Zum Stern-Artikel sei natürlich gesagt, dass es sich hierbei erstens sicher nicht um ein reines Netzphänomen handelt und zweitens, dass dort steht ''"Im englischen Sprachraum wird Mobbing unter Jugendlichen "Bullying" genannt."''. Was so oder so für einen Redirect spräche. --[[Spezial:Beiträge/81.62.53.42|81.62.53.42]] 01:40, 23. Nov. 2007 (CET)
::Hm... soweit ich das als (noch) Halb-Laienpädagoge gelernt habe, ist Bullying nicht das gleiche wie Mobbing, das mit dem englischen Sprachraum mag sein, hier sind's zwei unterschiedliche Begriffe. Bullying beinhaltet eben, wie's auch in der Pseudo-BKL steht, körperliche Gewalt. Wie wär's denn, aus dem zweiten Punkt nen Stub inklusive Link zu Mobbing zu machen? Grüße, [[Spezial:Beiträge/217.86.13.194|217.86.13.194]] 01:43, 23. Nov. 2007 (CET)

:::Da gibts meines Wissens schon Unterschiede, die in der BKL auch verständlich erläutert werden. Daher plädiere ich für '''behalten'''.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 10:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn man [[:en:Bullying]], [[.en:Workplace Bullying]] und [[:en:Mobbing]] vergleicht, sieht man schon deutliche Unterschiede. Z.B. ist ''Mobbing'' immer ein Gruppenverhalten (''"mob" = "a crowd, a rabble"'') gegenüber einem einzelnen, ausgegrenzten Gruppenmitglied, wohingegen ''Bullying'' das Verhalten eines Einzelnen (oder einer kleinen Gruppe) gegenüber einem Einzelnen oder auch gegenüber Mehreren sein kann (die nicht zur Bully-Gruppe gehören): "''Bully - a person who uses strength or power to coerce others by fear''" (COD 8. Aufl 1991). Wenn eine Schuleklasse einen Mitschüler ausgrenzt, geht das in Richtung Mobbing; wenn einzelne Schüler die anderen terrorisieren oder "abziehen", ist das "Bullying". '''Behalten, überarbeiten.''' --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 16:30, 23. Nov. 2007 (CET)

:"Bullying" (abgeleitet von "bully" = brutaler Mensch, Tyrann, Despot) wird heute häufig, nicht nur in Großbritannien und Irland sondern auch in Deutschland, Synonym für "Mobbing" verwendet. Der Begriff Bullying wurde von [[Dan Olweus]] geprägt. Der norwegische Psychologe Olweus beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Mobbing. Als "Bullies" bezeichnet man im angelsächsischen Sprachgebrauch jene Schüler, die ihre Mitschüler tyrannisieren, quälen, piesacken, erpressen, nötigen. Den Begriff "Bullying" [http://www.amazon.de/Olweus-Bullying-Prevention-Program-Schoolwide/dp/1592853749] verwendete Olweus in diesem Kontext. Das von Olweus entwickelte Anti-Bullying-Programm [http://www.gesunde-schule-erftkreis.de/gewaltprav/dan.htm] wurde weltweit mehrfach positiv evaluiert. '''Behalten''', QS --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)
* zurückgenommen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 19:08, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Microprozessor]] ==

„Microprozessor“ ist zwar eine gebräuchliche aber dennoch falsche Schreibweise für „Mikroprozessor“ (soweit ich weiss, auch nach der neuen Rechtschreibung). Diese Weiterleitung verleitet zum Gebrauch der falschen Schreibweise eines Wortes, da viele Autoren von Artikeln nicht prüfen, ob sie auf eine Weiterleitung verweisen und so ihren Fehler nicht bemerken. Eigentlich wäre sie damit nach den Regeln sogar ein Kandidat für die [[Wikipedia:Schnelllöschantrag|Schnelllöschung]], denn es handelt sich auch nicht um eine „alternative Schreibung“ sondern um eine „nicht mehr benötigte Weiterleitungen (Redirects), zum Beispiel Artikel mit Tippfehler im Titel, die auf den richtigen Namen verschoben wurden“ (Zitate aus den Regeln zur Schnellöschung). Alle Verweise auf die falsche Schreibung wurden zuvor von mir korrigiert. Da das Wort „Microprozessor“ auch in keiner anderen Sprache dieser Welt richtig ist – auch nicht im Englischen – verbieten sich auch Vergleiche mit aus dem Englischen übernommenen Wörtern wie bspw. „Mainboard“. Ich halte die deutsche Wikipedia nicht für eine Plattform zur Pflege falscher Schreibweisen. Mit dieser Begründung könnte bald jeder [[Liste_häufiger_Rechtschreibfehler_im_Deutschen|gebräuchliche Rechtschreibfehler]] einen Weiterleitung im Namensraum der Wikipedia beanspruchen. Ich bitte daher die Administratoren um Löschung, wenn möglich sogar um eine Schnelllöschung. Da mein Versuch zur Schnelllöschung aber rückgängig gemacht wurde und ich keinen Edit-War beginnen möchte, stelle ich die Löschung hiermit zur Diskussion. --[[Benutzer:Ruscsi|Ruscsi]] 01:28, 23. Nov. 2007 (CET)

:Zumindest nach Duden darf die Vorsilbe Mikro- auch nach der neuen Rechtschreibung Micro- geschrieben werden. Aber: Diese Schreibweise ist veraltet und Mikroprozessoren sind für die veraltete Schreibweise eigentlich nicht alt genug. --[[Benutzer:CHG|CHG]] 01:51, 23. Nov. 2007 (CET)
::Das wusste ich nicht. Ist das wirklich so? Hast Du da einen Link zu? Ich konnte dazu nichts finden. --[[Benutzer:Ruscsi|Ruscsi]] 02:58, 23. Nov. 2007 (CET)
::: Link habe ich nicht. Die Information ist aus "Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl., Mannheim 2003". Dort heißt es: "'''micro-, Micro-:''' siehe mikro-, Mikro-." Das habe ich zumindest so interpretiert, dass beides austauschbar ist. Das einzige häufig mit Micro- beginnnende Wort, welches im Duden aufgeführt ist, ist "Microburst". Bei allen anderen Wörtern ist "Mikro-" häufiger gebraucht. --[[Benutzer:CHG|CHG]] 10:59, 23. Nov. 2007 (CET)
* (BK) unnötiger Aufwand für einen Redirect, vgl auch [http://www.google.de/search?q=Microprozessor&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=com.ubuntu:en-US:official&client=firefox-a Google], zudem erinnert mich der LA an einige Sprachschützler,''' eher behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 01:53, 23. Nov. 2007 (CET)
::Was Dein Link aussagen soll, verstehe ich nicht. Du wirst zu jeder falschen Schreibweise eines Begriffs Treffer bei Google finden. Aussagekräfiger ist doch das Verhältnis: [http://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=microprozessor&word2=mikroprozessor googlefight.com], das hier etwa bei 1:10 liegt. Und nur weil mir die richtige Schreibweise von Begriffen wichtig ist, brauchst Du nicht versuchen, mich in eine Ecke stellen. Mir geht es um die korrekte Schreibweise und die ist nach meinen bisherigen Recherchen weder für das Deutsche, noch für das Englische richtig. Damit wäre das ein klarer Fall für ein [[Wikipedia:Rechtschreibung#Falschschreibweiterleitung|Falschschreibweiterleitung]] und somit sogar für eine Schnelllöschung. Der Behauptung mit den Vorsilben von [[Benutzer:CHG|CHG]] werde ich aber nachgehen, denn dann wäre der Löschantrag wirklich unbegründet. --[[Benutzer:Ruscsi|Ruscsi]] 02:58, 23. Nov. 2007 (CET)
:Möchte der LA-Steller vielleicht auch vorschlagen, die Abkürzung für Zentimeter von cm auf zm zu ändern? Das wäre nämlich annähernd ebenso gerechtfertigt. Sprich: Gar nicht. '''Redirect belassen, und gut ist's!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:28, 23. Nov. 2007 (CET)
::Hm. Das ist wirklich ein sehr interessanter Vergleich. Aber vielleicht solltest Du Dich im Vorfeld der weiteren Diskussion hier dann doch lieber erstmal über die Unterschiede zwischen dem [[Internationales Einheitensystem|SI-Einheitensystem]] und der [[Rechtschreibung|deutschen Rechtschreibung]] informieren. --[[Benutzer:Ruscsi|Ruscsi]] 03:06, 23. Nov. 2007 (CET)

So viel Energie für den Versuch einen Redirect (!) zu löschen (!!) von dem selbst der LA-Steller sagt es sei eine ''gebräuchliche [...] Schreibweise''(!!!). Manchmal denke ich, hier haben Einige zu viel Zeit. Die kann man übrigens mit sinnvoller Arbeit verbringen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Srbauer]] 03:46, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Würde alle Menschen ihre Zeit mit ''sinnvoller Arbeit'' verbringen, dann gäbe es die Wikipedia nicht...wir hätten doch eigentlich alle besserer zu tun, oder?!? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:02, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Es verschlägt mir fast die Sprache dass hier offensichtlich Benutzer "mitarbeiten" die ihre Arbeit nicht als sinnvoll erachten. Wundern tut es mich allerdings nicht. -- [[Benutzer:Ilion|Ilion]] 08:32, 23. Nov. 2007 (CET)
:Immerhin sollte sich der/die LA-StellerIn damit vertraut machen, dass häufige Falschschreibungen nicht gelöscht werden, sondern einen Falschschreibehinweis bekommen - die entsprechende Stelle hat er/sie ja selbst verlinkt. Insofern entfällt hier wohl so oder so der Löschgrund. Ob es sich um Recht- oder Falschschreibung handelt, kann er/sie ja selbst prüfen. Bitte [[WP:LAE]] --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 05:59, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ich staune ehrlich gesagt, dass die Schreibweise mit "k" überhaupt weiter verbreitet ist. So klar behalten wie irgendwas - auch _ohne_ den Falschschreib-Quatsch, denn es werden die wenigsten als falsch empfinden. --[[Benutzer:TheK|TheK]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 07:48, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich persönlich halte dieses chronische ersetzen von "k" durch das anglizistische "c" für eine Seuche. Angelsächsischer Sprachimperialismus ist schon schlimm genug, da braucht man nicht noch in voreilendem Gehorsam vorsätzlich sowas zu fördern. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:35, 23. Nov. 2007 (CET)

::@Weissbier: Mit dieser archaischen Einstellung kannst Du aber niemals Ministerpräsident von BaWü werden! Öt<strike>z</strike>ti gebraucht Deutsch (natürlich nicht Hoch~) nur noch privat, but in the office will he English speak. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 17:01, 23. Nov. 2007 (CET)
::@Weissbier: ''Der erste Mikroprozessor wurde Anfang der 1970er Jahre von der Firma [[Texas Instruments]] ...''


:offtopic: nur wer weitermachen mag, potentiell kann man auch immer wieder mal in potenziell umwandeln.(was stimm im Moment?)--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 12:52, 23. Nov. 2007 (CET)
::Im NDR-Wortverzeichnis sind beide Schreibungen gleichberechtigt - auch die entsprechenden Substantive ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:17, 24. Nov. 2007 (CET)


Ich habe den Redirect durch {{Vorlage|Falschschreibung}} ersetzt. Ist das akzeptabel? {{Benutzer:Defchris/Sig}} 19:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Vergesst bitte nicht, dass Recht-Schreibung kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug zur Recht-Lesung. Lest bitte mal recht (und recht laut): "Microsoft, Microdrive" sowie "Mikrofon, Mikroprozessor". Aha. bei ersteren handelt es sich um ins Deutsche übernommene englische Worte, die englisch auszusprechen sind, bei letzteren um aus dem Griechischen und Lateinischen abgeleitete, mittlerweile deutsche Worte, die deutsch auszusprechen sind. Stellt Euch bitte vor, Ihr läset aus einem Redemanuskript am Ende der Zeile ''micro-''. "Meicro" würdet Ihr wohlgemut anheben, um in der nächsten Zeile bei ''prozessor'' festzustellen, dass Ihr einer Falschschreibung aufgesessen seid. Und keiner der Semialphabeten, die im Internet ein ''Microprozessor'' in die Tastatur kloppen, würde "Meikroprozessor" sprechen. Ich gebe zu, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AAlle+Seiten&from=Micro&namespace=0|die Schreibung von micro/mikro] und seine Aussprache, etwa in medizinischen und biologischen Zusammenhängen, können strittig sein. Aber der vorliegende Fall ist klar, ''Microprozessor'' ist nicht nur falsch, sondern auch grob irreführend und daher zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 19:18, 23. Nov. 2007 (CET) (BK) oder "Falschschreibung" meinetwegen. [[Benutzer:Logograph|Logo]]

:Microprozessor ist als Redirect genausowenig "falsch" wie (beispielsweise) [[Microcomputer]] oder [[Microcontroller]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:17, 24. Nov. 2007 (CET)

::Die Kombination "Mi'''c'''ropro'''z'''essor" ist jedenfalls flasch, konsequent muss es entweder englisch "Mi'''c'''ropro'''c'''essor" oder deutsch "Mi'''k'''ropro'''z'''essor" lauten. Gruß --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 10:44, 24. Nov. 2007 (CET)

:::Im technischen Bereich sind solche Misch-Komposita um Mikro/Micro halt gang und gäbe, beispielsweise [[Mikrocontroller]]. Da kann man sich jetzt ganz furchtbar drüber aufregen oder einfach als Soziolekt akzeptieren. Ein "klassisches" Beispiel: [[Microzelle]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 13:17, 24. Nov. 2007 (CET)

::::Nach Duden, kompetentem Gebrauch und gesundem Menschenverstand falsch, aber "als Redirect" richtig? Soziolekt per Enzyklopädie verbreiten? Bitte Redirect [[Mutter|Mudda]] anlegen. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 14:28, 24. Nov. 2007 (CET)

:Auch wenn Gefahr besteht, dass es ein paar Leute später deswegen falsch schreiben, sollte das Redirect bestehen bleiben. '''Behalten''' --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 14:45, 24. Nov. 2007 (CET)

Die Wikipedia ist nicht [[Lehrer Lämpel]]. Daher Hinweis:Falschschreibung setzen anstatt den Leser einfach im Regen ohne Hinweis stehen zu lassen. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 10:53, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Sozialperformance]] ==
Bruchstücke zu einem Begriff, der vielfach anders benutzt wird. "Distanziert" sich von einem roten Link. Keinerlei Quellen und Belege, und natürlich keine Links auf diese Seite. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 01:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Dieses Artikelfragment befasst sich mit einer neuen Kunstrichtung - die anscheinend niemand kennt. Neben dem völlig untauglichen Lemma - Logo hat es oben schon gesagt - erscheint mir das Ganze den doch etwas weit aus der Ecke "Begriffsetablierung" gekratzt zu sein. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 11:17, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ich finde, erstmal sollten sich [[JaMbS & Wogs]] selber einen Namen machen, bisher haben sie zwei DVDs in der Berliner Zentralbibliothek eingestellt und anscheinend 2004 ne coole Aktion an ihrer alten Schule gebracht (und dieses Jahr "zeitgleich zur documenta Kassel" ihre bis dato größte Kunstaktion kulturrevolution2007 veranstaltet - oder doch eher zeitgleich zur Tour de France?). Da halte ich den Verdacht der Begriffsetablierung ebenfalls für gerechtfertigt. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:24, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Renewable Energy Certificate System]] (erl.) ==

Ein Häuflein unbelegter Behauptungen mit überdeutlicher POV-Ausrichtung ergeben noch lange keinen Artikel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Die Löschbegründung selbst klingt ausgesprochen POV und riecht nach Zensur. Eine Überarbeitung des Beitrags wäre allerdings in der Tat angemessen, denn die Reduktion des RECS auf die tatsächliche "Umrubelung" von UCTE-Strom in "Ökostrom" sollte so unterbleiben, die Kritik in einen eigenen Abschnitt "Kritik am RECS-System", in dem auch der Standpunkt der RECS-Erfinder dargestellt wird, verlagert werden. Als erster Ansatz enthält der Beitrag Information, die nicht von interessierter Seite zensiert werden sollte.
:Hallo, ersteinmal, grundsätzlich Anmerkungen immer unterschreiben. Zum anderen geht es hier beileieb nicht um Zensur. Behauptungen sind durch Quellen zu belegen. Fehlen die Quellen als Belegt, dann hat man bloß Behauptungen. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 08:18, 23. Nov. 2007 (CET)
Wenn immer mögliche "Zensur" als Behaltengrund angegeben wird, dann kann man den Kram getrost '''löschen'''. Weil es dann stets, entweder völlig unwichtig, oder total POV und in der Regel sogar beides ist. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:33, 23. Nov. 2007 (CET)

Unbedingt behalten und von POV auf NPOV umschreiben [[Benutzer:Wep09|Wep09]] 10:50, 23. Nov. 2007 (CET)

:'''behalten''', und wo ist da pov?--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 12:48, 23. Nov. 2007 (CET)
::''Jetzt'' nirgendwo mehr. Vorher waren es einfach nur ein paar Zeilen, in denen nur behauptet wurde, es handele sich um eine betrügerische Mogelpackung. Durch den Ausbau fällt der LA natürlich weg. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 13:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Einsicht. Ein - völlig berechtigtes - POV für den ersten Versuch hätte aber völlig gereicht statt der Löschkeule.

-- [[Spezial:Beiträge/199.67.203.141|199.67.203.141]] 13:56, 23. Nov. 2007 (CET)
:Meine Erfahrung ist (bedauerlicherweise), daß viel zu oft erst die Drohung mit der Löschkeule zu Verbesserungen führt. Das ist leider die effektivste Form der Qualitätssicherung. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:11, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Liste der nach Gotthold Ephraim Lessing benannten Dinge]] ==

Die Liste wurde aus [[Lessing (Begriffsklärung)]] ausgelager. Ich halte das für absolut sinnfrei. Das kann auch weiterhin sehr gut dort geführt werden, in dieser Form, vor allem unter einem solche schwurbeigem Lemma taugt das nichts. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Srbauer]] 03:43, 23. Nov. 2007 (CET)
:Finde die Links auch in der BKL besser aufgehoben. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 06:03, 23. Nov. 2007 (CET)
::(BK)Ich halte das dagegen für völlig korrekt. Das sind nun einmal alles nach Lessing benannte Einrichtungen, die aber ''eben nicht Lessing heissen'', also strenggenommen auch nicht - wie etwa Emil Lessing - auf die Begriffsklärungsseite gehören. Allerdings macht das unfreiwillig komische Lemma schon deutlich, dass man sich fragen muss, ob man das hier wirklich streng nehmen muss oder nicht doch eher locker sehen sollte. Wenn jemandem ein besserer Name für ''Dinge'' einfiele, würde ich nicht nur auf behalten plädieren, sondern auch dafür, bei anderen Personen-BKL ebenso zu verfahren. Leider geht das von mir vorgeschlagene ''Einrichtungen'' ja nur im englischen Sprachraum, dass auch im Deutschen Denkmäler eingerichtet wurden, wird sicher bezweifelt werden. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 06:12, 23. Nov. 2007 (CET)
Bei Humboldt wurde es so gelöst: [[Liste Humboldt als Namensstifter]] --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 06:46, 23. Nov. 2007 (CET)
:Mit "Namensstifter" klänge es zumindest erträglicher. Bei der angezeigten weitaus geringeren Masse jedoch überaus '''verzichtbar'''--[[Benutzer:Dyll|Dyll]] 08:05, 23. Nov. 2007 (CET)
::<s>Ich glaube die von Marcus vorgschlagene Zurückaus/einlagerung des Inhalts in die Begriffsklärung "Lessing" in dem Fall tut niemandem weh und könnte mit Zustimmung des Autors vielleicht auf dem kurzen Dienstweg erledigt werden. Habe ihn mal angesprochen --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 08:16, 23. Nov. 2007 (CET)</s>

Irgendwie glaube ich ja, dass mindestens bei Schulen es noch mehr geben müsste. Zum Beispiel [http://www.lessing.schule.neu-ulm.de/ diese Schule], [http://www.lessing-realschule-grevenbrueck.de/ diese Realschule], [http://www.abendblatt.de/daten/2002/08/26/61644.html die Schule]. Entsetzlich unvollständig die Liste.--[[Spezial:Beiträge/82.83.246.100|82.83.246.100]] 09:23, 23. Nov. 2007 (CET)

: Hallo, also ich habe die Liste ausgelagert, weil, wie [[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] sagte, diese Liste nicht in eine BKL gehört. Die BKL soll das Lemma ''Lessing'' klären und nicht eine strukturierte Liste der nach G. E. Lessing benannten Dinger/Einrichtungen liefern. Sowas ist Information, die gut in eine Liste passt, aber nicht in eine BKL. Wenn man es doch wieder in die BKL einfügt, müsste man sich überlegen, in welcher Form. Vielleicht unter "Siehe auch" die BKLs [[Lessing-Denkmal]], [[Lessing-Gymnasium]] und [[Lessing-Preis]] erwähnen?
: Ich habe mal gezählt, [[Liste der nach Gotthold Ephraim Lessing benannten Dinge|die Lessing-Liste]] enthält momentan 12 Artikel, die [[Liste Humboldt als Namensstifter|Humboldt-Liste]] enthält 36 Artikel mit Humboldt im Lemma. So ein großer Unterschied ist das nicht, wenn man also so wie bei Humboldt noch lauter rote Links einfügt, wird die Liste auch ein paar Bildschirmseiten lang. --[[Benutzer:androl|androl]] [[Benutzer Diskussion:androl|☖☗]] 11:51, 23. Nov. 2007 (CET)
::Erscheint mir logisch - Lemmaverbesserung vorausgesetzt aus systematischen Gründen also doch besser '''behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 12:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Der alte Artikel [[Lessing (Begriffsklärung)]] enhielt noch Links auf die Begriffsklärungen [[Lessing-Denkmal]], [[Lessing-Gymnasium]] und [[Lessing-Preis]], die bei der Auslagerung verlorengegangen sind. Diese Begriffsklärungen enthalten noch weitere (rote) Links und überschneiden sich inhaltlich mit dieser neuen Liste. Hier müßte noch etwas aufgeräumt werden. Die gesamte Liste paßt meiner Meinung nach in den Artikel [[Gotthold Ephraim Lessing]], wo sie zum Teil auch schon (zum dritten Mal) vorhanden ist. [[Spezial:Beiträge/80.146.88.247|80.146.88.247]] 16:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Auf den ersten Blick sieht das unnötig aus. Nachdem ich ein bisschen drüber nachgedacht habe, ist das aber eine nützliche und systematische Verbesserung für die BKL Lessing und den Artikel [[Gotthold Ephraim Lessing]], denn in Letzteren sollte die Liste eher nicht, dafür kann von dort elegant auf die Liste verwiesen werden. Lemma ist noch etwas ''verdingst'' ;-), mir fällt aber jetzt auch nicht das "richtige Lemma" ein. Ein paar Vorschläge:
* Nach G.E. Lessing benannt (Liste)
* G.E. Lessing als Namensgeber (Liste)
* Namen die auf G.E. Lessing zurückgehen
* Benannt nach G.E. Lessing
Wie gesagt nur adhoc-Einfälle. Alle nicht geeignet, aber vielleicht hilft es beim Brainstorming. --[[Benutzer:Make|Make]] 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)

Stofflich gehört dieser Artikel in den Lessingartikel, in ein Kapitel "Nachwirkung". Dorthin ließe sich sein Inhalt auch (allerdings: weniger raumaufwendig!) zurück verfrachten. Das ist günstiger, als von dort auf diese Liste zu verweisen. Ersatzlos darf der Stoff ''keineswegs'' untergehen. -- [[Benutzer:€pa|€pa]] 02:45, 24. Nov. 2007 (CET)

:Daß diese Liste inhaltlich in den Lessingartikel paßt, habe ich oben schon geschrieben. Wenn die Liste in einen eigenen Artikel soll (weil sonst der Lessingartikel vielleicht zu unübersichtlich wird), schlage ich vor, daß der im Hauptartikel noch vorhandene Teil auch ausgelagert und durch einen Link auf diese Liste ersetzt wird. Die Begriffsklärungen Lessing-Denkmal usw. sollten auf Liste...#Denkmal usw. weiterleiten. [[Spezial:Beiträge/80.146.115.245|80.146.115.245]] 13:30, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Duschrinne]] (Redirect)==

Nachdem Pelogo den SLA selbständig entfernt hat, werte ich das als Einspruch. Sehe keine enzyklopädische Relevanz. [[Benutzer:Beelzebubs Grandson|BG]] 07:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Das sehe ich aber ganz anders. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkeis, was eine Duschrinne ist.--[[Benutzer:Pelogo|Pelogo]] 07:55, 23. Nov. 2007 (CET)

:(BK) Ich kenne sowas von Hofeinfahrten, allerdings ohne Brausekopf und Duschvorhang, Stichwort Abflussrinne. Dass Prinzip des Loch im Boden mit Siphon drunter, Brausekopf oberhalb und Plastikplane drum herum kenne ich aus Norditalien, Südtirol und Israel schon vor 2003. Angesichts des Umstands, dass der Artikel unbelegt ist steigt der Drang zum behalten nicht ins unendliche.
:Meines Erachtens kann man das als Redirect auf die Dusche behalten und das Erhaltenswerte und Belegte dort einfügen.
:Nebenbei übersehe in meiner niemals enden wollenden Güte, dass sowohl SLA, als auch LA viel zu früh kamen. Ich sehe keinen Grund die 15 Minuten nicht abzuwarten. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] <small> [[Benutzer Diskussion:Achates|Geschenkt,]] [[Wikipedia:Spenden|nicht umsonst.]] </small> 08:03, 23. Nov. 2007 (CET)
Keine Relevanz, kein verwertbarer Inhalt "findiger Holländer", keine Quellen, keine Fakten -> SLA gestellt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:04, 23. Nov. 2007 (CET)
:Der Begriff findet Verwendung, die Funktionsweise wird im Artikel Dusche umschrieben, wenn auch ein wenig kompliziert.

Ich habe einen Redirect eingesetzt. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] <small> [[Benutzer Diskussion:Achates|Geschenkt,]] [[Wikipedia:Spenden|nicht umsonst.]] </small> 08:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Moin, kleine Anmerkung am Rand. Habt ihr eventuell mal nachgeschaut, wohin euer Redirect führt? ''In den meisten Fällen beginnt ein normaler Duschvorgang mit dem Einstellen der Wassertemperatur am Duschthermostat. Darauf folgt das Befeuchten des Körpers mit Hilfe des Beregners bzw. des Duschkopfs. Im darauffolgenden Schritt wird eine Reinigungssubstanz, oft Seife oder eine spezielle Reinigungsmischung äußerlich angewendet, was den gesamten Körper bis auf die Kopfbehaarung betrifft. Optional kann mit einer Haarreinigungsmischung selbiges ausgeführt werden. Die Reinigungsmischungen enthalten oft der Pflege förderliche Bestandteile, binden aber auch den am Körper befindlichen Schmutz. Daher werden sie in der Regel nach einigen Sekunden Einwirkungsdauer mit dem Beregner wieder entfernt. Abschließend folgt das Trocknen des gesamten Körpers.'' Büll, ich lach mich schlapp. Der Autor hatte Humor. Satire pur -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 08:32, 23. Nov. 2007 (CET)
:Danke für den Hinweis! Eine echte Perle - '''behalten''' --[[Benutzer:Projekt-Till|Projekt-Till]] 10:43, 23. Nov. 2007 (CET)
::Das war übrigens die Anleitung nach Hallinger. Ich hoffe ihr habt heute morgen schon an diesen Herrn gedacht. Gibt es ein Humorarchiv oder so was ähnliches?--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 11:09, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich muß mich wohl mal erklären. Als Neu-Autor bin ich mit den Regularien bei Wikipedia nicht vertraut.
Da ich nicht mal weiß was ein SLA ist. Wie kann ich das dann entfernt haben?
Nach dem ich den Textentwurf gespeichert hatte, war mir aufgefallen, dass etwas fehlt, das habe ich ergänzt und dann erneut gespeichert. war das falsch?
Nichts desto Trotz bin aber der Meinung, das eine patentierte und Urheberrechtlich geschützte Erfindung, wenn diese auch von einem Holländer stammt, schon Bedeutung hat.
Übrigens der Begriff der "Duschrinne" war nach meinen eigenen Recherchen bis dato nicht im deutschen Sprachgebrauch.
Mir ist übrigens nicht ganz klar, welche Quellennachweise ich angeben soll, ohne für den "Holländer" Werbung zu machen. www.duschrinne.de
Gruß
Pelogo--[[Benutzer:Pelogo|Pelogo]] 12:06, 23. Nov. 2007 (CET)

Das ist meines Erachtens nicht lemmafähig, weil es sich um eine nach den Regeln der Baukunst übliche Konstruktion handelt. Zitat aus meinem Volger/Laasch: Haustechnik. Stuttg. '94 (S. 263): " ... Duschräume ... erhalten statt Einzelbrausen häufig eine aus Fliesen gefertigte Wanne oder Rinne im Bodenbereich." --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:34, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Hänselejuck]] ==

Die Relevanz dieses regionalen Fests ist mir nicht ersichtlich. --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>Sprichmitmir</small>]] 08:37, 23. Nov. 2007 (CET)
:Hier wäre ich großzügig. Es geht um eine Tradition. Ist auch im vernünftigen Deutsch beschrieben. Behalten.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:34, 23. Nov. 2007 (CET)
::kann das nicht mit redirect im Fastnachtsartikel untergebracht werden? [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 10:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Interessant wäre, wie alt diese „Tradition“ ist. Kann das mal jemand nachtragen, ders weiß?--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 14:28, 23. Nov. 2007 (CET)
:::: Habe den Artikel bearbeitet und weise nun mit Quellenangabe auf die über 300jährige Tradition hin.--

Der Artikel ist ein bisschen unklar, was sein Thema betrifft: Was ist denn der „Hänselejuck“ nun konkret? Ist das einfach der Zug des Hänsele durch die Stadt; bzw. ''der'' Hänsele (also Plural)? Ich habe mich mal bei Werner Mezger (''Narrenidee und Fastnachtsbrauch'', Konstanz 1991) schlau gelesen und dort finde ich den Überlinger Hänsele vor allem im Zusammenhang mit dem/einem Schwerttanz erwähnt – das fehlt hier gänzlich. Zweifellos ist der Brauch sehr alt und darüber kann man bestimmt noch mehr schreiben. Ich habe mir mal erlaubt ein paar Literaturhinweise auf der Diskussionsseite zu hinterlassen. Von mir jedenfalls ein ganz klares '''behalten''' (ruhig jetzt schon, auch wenn der Artikel noch deutlich verbessert werden kann) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 13:54, 24. Nov. 2007 (CET) P.S.: Ich grübele die ganze Zeit, ob man das nicht besser unter [[Überlinger Hänsele]] behandeln sollte: Momentan wird diese wichtige Figur der Überlinger Fastnacht unter [[Narrenzunft Überlingen]] besprochen … nicht ganz falsch, aber der Hänsele verträgt locker einen eigenen Artikel. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 14:39, 24. Nov. 2007 (CET)

:Vergess aber nicht den eigentümlichen Reiz dieses Wortes. Du denkst hier zu wissenschaftlich. Praktisch gesehen: Jemand hört dieses Wort das erste Mal, tippt es in WP ein und hat sofort ein Ergebnis. Das ist ein Pluspunkt für WP.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 15:37, 24. Nov. 2007 (CET)
:: Na, das lös' ich doch locker durch einen Redirect ;)) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 15:46, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Dynamisch Messen Regeln]] (schnellgelöscht) ==

noch etwas wirr und aus dem Zusammenhang gerissen - am besten in [[Regelungstechnik]] einbauen
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:13, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ich werde es demnächst unter [[Regler]] in vernünftiger Form einbauen (derzeit ist es unter Regler eine Teil URV)--[[Benutzer:Ma-Lik|Ma-Lik]] [[Benutzer Diskussion:Ma-Lik|<small>?</small>]] [[Benutzer:Ma-Lik/Bewertung|<small>+/-</small>]] 09:58, 23. Nov. 2007 (CET)
::Offensichtlich soll nur ein Link auf ein Ingenieurbüro untergebracht werden. Daher Löschen. Eine Störgröße kann man natürlich nur messen, wenn sie bekannt ist.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Es geht nicht ums Messen sondern ums rausrechnen des Prozesses (der natürlich vollständig bekannt sein muss). Aber zum Inhalt gehts auf [[Diskussion:Regler]] weiter--[[Benutzer:Ma-Lik|Ma-Lik]] [[Benutzer Diskussion:Ma-Lik|<small>?</small>]] [[Benutzer:Ma-Lik/Bewertung|<small>+/-</small>]] 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)
:::: das wäre schnelllöschbar. Kein Artikel, kein [[deutsche Sprache|deutsches]] Lemma, einfach gar nichts. --[[Benutzer:androl|androl]] [[Benutzer Diskussion:androl|☖☗]] 11:55, 23. Nov. 2007 (CET)
:::: ''SLA' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 12:23, 23. Nov. 2007 (CET)
:::::Habe nochmal hin und her überlegt wie man es einbauen könnte und habe keine gute Lösung gefunden. Deshalb auch von mir '''schnelllöschen'''.--[[Benutzer:Ma-Lik|Ma-Lik]] [[Benutzer Diskussion:Ma-Lik|<small>?</small>]] [[Benutzer:Ma-Lik/Bewertung|<small>+/-</small>]] 12:33, 23. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 14:03, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Wolfgang J. Fink]] ==

Mit einem Lyrikband unterhalb der Relevanzschwelle. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 09:41, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''Löschen''', nur ein Lyrikband im [[Selbstverlag|Eigenverlag]].--[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 10:00, 23. Nov. 2007 (CET)
hat in renommiertem österreichischen verlag (aarachne) und ebensolchen zeitschriften (lichtungen, dum) veröffentlicht, nicht löschen! '''=''' [[Benutzer:Brownbear]], Verfasser des Artikels, nachgetragen von --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 11:01, 23. Nov. 2007 (CET)
::Die WP hat aber gewisse '''Relevanzkriterien'''. Es reicht so oder so nicht. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 10:57, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 11:02, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Ratzeburger Adventslauf]] ==

Ein Volkslauf unter tausenden, Relevanz wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. --[[Benutzer:Pilsbier|Pilsbier]] 10:45, 23. Nov. 2007 (CET)

:Sehe ich auch so. Wenn da nichts mehr kommt, '''löschen'''.--[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>Sprichmitmir</small>]] 10:50, 23. Nov. 2007 (CET)
::Kann man bei Ratzeburg mit einem Satz erwähnen. Tradition erst seit 1989. Nur Tabellen. Löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 10:54, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Muss Relevantes Tradition haben? Sind Sachen mit Tradition automatisch relevant? [[Benutzer:Timm|Timm B. Busshaus]] 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)
Hallo! Bitte würdet ihr alle mal die Grundsätze unter [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] lesen, Punkte 2, 3 und 5! Außerdem sollte man den im Artikel beschriebenen Sachverhalt schon kennen, bevor man einen Löschantrag stellt (finde ich). Danke. [[Benutzer:Timm|Timm B. Busshaus]] 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)
:Nach weiterem Ausbau durch den Autor (insbesondere Relevanzdarstellung als einer der ersten Ost-West-Territoriums-Läufe) halte ich den Artikel für '''behalten'''swert. Ausserdem sprechen 8 Minuten Artikellebenszeit bis zum LA tatsächlich nicht für den Antragsteller! --[[Benutzer:Fire Serpent|Fire Serpent]] 12:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Ein Volkslauf unter tausenden, Relevanz wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 12:21, 23. Nov. 2007 (CET)
:Das ist kein Argument, sondern eine Phrase. Immerhin, mit [[Nina Kraft]] ist eine relevante Person mitgelaufen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 12:25, 23. Nov. 2007 (CET)
::: Phrasen sind eher das, was im Artikel steht. Was ist er denn nur...einer der ersten oder DER erste Lauf durch das verenite Deutschland? Wo sind Quellen für die Behauptung, der Lauf wäre "einer sher bekannter" in Norddeutschland? Was sind überhaupt die Maßstäbe dafür? Sidn irgendwelch Rekorde gelaufen worden? Solche Angaben würden. mit Quellen belegt, die Relevanz stützen. In einer Statistik würde ich zudem eine Statistik der Teilnehmerzahlen der letzten Jahre erwarten, aber gut, das ist kein Löschgrun´d, allerdings halte eich eine Teilnehmerzahl von knapp 1300 2006 auch nicht eben für relevant. [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 13:31, 23. Nov. 2007 (CET)
:::: Ich vermute es ist der erste, dass kann ich aber nicht reinschreiben, da ich es nicht genau weiß. Aber vielleicht weiß es jemand und ändert es. Ich dachte, dass wäre einer der Vorteile von Wikipedia, aber scheinbar wird hier nur schnell gelöscht. Entschuldige, dass ich mich für dieses Thema interssiere. Die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre werde ich nachtragen. Maßstab für die Bekanntheit (und Beliebtheit) einer Laufveranstaltung ist meiner Erfahrung nach der Zeitraum von Anmeldebeginn bis Ausverkauf, beim Ratzeburger Adventslauf sind dies wenige Tage. Mit Quellen belegen kann ich das natürlich nicht, aber ich werde beim Veranstalter nachfragen. Und zu den Rekorden: da sich alle Läufe auf unterschiedlichen Strecken und Profilen abspielen, sind sie nicht vergleichbar (siehe [[Marathonlauf#Statistik]]). Zum Profil des Laufes werde ich auch noch etwas nachtragen.[[Benutzer:Timm|Timm B. Busshaus]] 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)

::[[:Kategorie:Stadtlauf]], siehe [[Zürcher Silvesterlauf]]--'''behalten'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 13:29, 23. Nov. 2007 (CET)
::: Der Zürcher Silvesterlauf steht hier gar nicht zur Löschung an... noch nicht. ;-)[[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 13:32, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Du hast Recht. Den Zürcher Silvesterlauf sollte man gleich mitlöschen. Auch nur ein paar dürftige Tabellen. Wen interessiert das außer den dabeigewesenen?--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 13:45, 23. Nov. 2007 (CET)
:::::aber welche Stadtläufe meine wir dann?--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 13:49, 23. Nov. 2007 (CET)
:::::: <small>auch wenn es nicht immer einfach zu trennen ist, aber im Grunde soll die Relevanz des diskutierten Artikels (hier Ratzeburg) nicht mit dem Vorhandensein eines ähnlichen (häufig ebenso dürftigen) Artikels begründet sein. Die vergleichbaren Artikel müssen deshalb ggf. auch überprüft werden, rechtfertigen aber keine "behalten"-Entscheidung. </small>[[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 14:47, 23. Nov. 2007 (CET)
::::::: Genau! Wen interessieren Deiner Meinung nach die Fußball-Tabellen? Außer den jeweils 22 Teilnehmern! Also geh gleich da mal hin und stelle LA! [[Benutzer:Timm|Timm B. Busshaus]] 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Da hier noch nicht viele konkrete Argumente getauscht wurden: Anhand dieser oder einer ähnlichen Lösch-Diskussion ([[Hohenneuffen-Berglauf]] ist jetzt gerade auch LA) sollten wir mal auch auf irgendwie plausible und handliche (zumindest inoffizielle) Relevanzkriterien für (Volks-)Laufveranstaltungen kommen. Vor einem Jahr musste man sinnvollerweise noch manchen Stadtmarathon in Löschdiskussionen verteidigen; jetzt sind anscheinend die Artikel kleiner Volksläufe in der Diskussion. In Augenblick finde ich anhand der Kategorien so rund 150-160 Marathons erfasst, erscheint sinnvoll, die großen bekannten Marathons eben mit einem gewissen Medienecho. (Welcher Prozentsatz das zu der Gesamtzahl der weltweit ausgerichteten ist, wird man noch ergänzen können.) Von den rund 3500 Volksläufen <small>(Zahl für Deutschland in 2006)</small> ist aber nur ein Bruchteil (weniger als 100) mit Artikeln in Wikipedia vertreten – ganz zu recht wie ich meine, denn in der Regel sind es kleine Veranstaltungen des Breitensports (keine Preisgelder, 100 bis 300 Teilnehmer) mit höchstens regionalem Interesse. Ich denke also, dass nur solche Volkslauf-Veranstaltungen relevant sind, die gewisse Alleinstellungsmerkmale haben. Welche aber? (Ich stelle mal zu Auswahl: besondere lange Tradition, überregionale Bekanntheit, große vierstellige<small>(?)</small>Teilnehmerzahl, professionelle Vermarktung und internationales Teilnehmerfeld wie Trier Silversterlauf, ...) Gruß -- [[Benutzer:Talaris|Talaris]] 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)

==[[Bio find ich Kuh-l]]==
war sla mit einspruch -- [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke Wolf]] 11:10, 23. Nov. 2007 (CET)
Begründung lautete: Begründung: Irrelevant. --Pilsbier 11:03, 23. Nov. 2007 (CET) Einspruch: Ich halte Wettbewerbe, die von Bundesministerien ausgeschrieben werden (hier: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) grundsätzlich für relevant. -- Wo st 01 2007-11-23 11:06 (CEST)
:Ich denke des ist schon Relevant. Aber auf jeden Fall ein Fall für QS!--[[Benutzer:Revolutio|Revolutio]] 11:14, 23. Nov. 2007 (CET)
:Bescheuerter Name, mE aber trotzdem relevant. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:25, 23. Nov. 2007 (CET)
:Dito: doofer Titel, aber trotzdem für '''Behalten''' --[[Benutzer:Karl.Mustermann|Karl.Mustermann]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Karl.Mustermann| talk to me ]] </small> 11:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:: Hier [http://www.bmelv.de/cln_044/nn_749972/DE/04-Landwirtschaft/OekologischerLandbau/bio-find-ich-kuhl.html__nnn=true] sagt das Ministerium etwas dazu, hier [http://www.bio-find-ich-kuhl.de/] ist die Homepage. Zitate BMELV: ''Mitmachen lohnt sich, denn es gibt viele tolle Preise: Die ersten Sieger jeder Altersgruppe gewinnen eine dreitägige Reise zur Verleihung der "Kuh-len Kuh" in Berlin. Außerdem gibt es Tagesausflüge und Bio-Überraschungskisten'' und ''Bisher haben sich mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt''. Zumindest kann sich das nicht mit z.B. [[Jugend forscht]] messen. Bin '''unentschieden''' --[[Benutzer:Update|Update]] 11:40, 23. Nov. 2007 (CET)

:::persönlich dagegen, weil das 'ist auch Bio drin wenn man dafür bezahlt'-Problem, aber die Relevanzen gelten, suche gerade den entsprechenden Punkt, <s>behalten<s>--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 11:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Na ja, ein Schülerwettbewerb, wenn auch bundesweit und von einem Bundesministerium veranstaltet, müsste schon etwas mehr bieten, als diese Mitmach-Aktion. Auch angesichts der Preise halte ich das für enzyklopädisch irrelevant: '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 12:02, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn man sich die [[:Kategorie:Schülerwettbewerb]] anschaut, gibt es viele relevante Wettbewerbe auf Bundesebene. Wenn nun hier einer im Grenzbereich von Biologie, Landwirtschaft und Ernährungslehre besteht (schon ein paar Jahre) und in allen Schulen beworben wird, dann ist das eine überregional relevante Sache. Es fehlt noch, was man da genau machen muss, das werde ich mal ergänzen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 12:21, 23. Nov. 2007 (CET)

:Bescheuerter Name. Wurde schon erwähnt. Ich sage zu wenig Inhalt. Wir sind keinesfalls Vollzugsbehörde irgendeines Ministeriums. Da es um Kinder geht, frage ich: kann man mehr aussagen? Wieviele nehmen teil? Welches Interesse haben die Kinder? Gibt es Vorläufer?--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 13:56, 23. Nov. 2007 (CET)

:Komischer Name, aber relevanz für mich gegeben. '''Behalten''' --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 14:46, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[KTM 1190 RC8]] ==

Ein Datenblatt ist kein Enzyklopädieartikel. Es wird nicht mal erwähnt, daß es um ein Motorrad geht. Die Datenliste ist zudem blos c&p von der Herstellerangabe. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:12, 23. Nov. 2007 (CET)
:Alle anderen Motorräder von KTM sind in dem KTM-Artikel erwähnt. Warum nicht dieses? Löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 14:07, 23. Nov. 2007 (CET)

:in [[KTM]] nicht erwähnt sonderen hier: [[Supersportler]], müsste einer was zu schreiben, nur die Aufzählung ist zu wenig--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:31, 23. Nov. 2007 (CET)

:'''Löschen''' zu wenig für einen Artikel. --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 14:47, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Holger Wienpahl]] (erl. da LA hinfällig) ==

Er mag ja relevant sein, aber ''so'' ist das doch kein Artikel. <s>Überarbeiten oder löschen.</s> --[[Benutzer:Karl.Mustermann|Karl.Mustermann]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Karl.Mustermann| talk to me ]] </small> 11:15, 23. Nov. 2007 (CET) <small>nach Überarbeitung jetzt für '''Behalten ''' --[[Benutzer:Karl.Mustermann|Karl.Mustermann]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Karl.Mustermann| talk to me ]] </small></small>
:Hingeklatschte Textspende. Bei der '''Relevanz''' bin ich allerdings skeptisch, da ich Moderatoren dieses nicht automatisch zubillige. In dieser Form sicherlich: '''löschen'''. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 11:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Kein Artikel ist ein Schnelllöschgrund. Für ein Mindestmaß an Text. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich versuche gerade mal, den Artikel etwas auszubauen. Wartet also wenigstens noch mit dem Schnelllöschen. IMO schon jetzt gültiger Stub, sofern Relevanz gegeben. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 11:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Hab den Artikel erweitert, mit Weblinks & Kategorien versehen - und ihn hoffentlich so gerettet :-) Plädiere jetzt für '''behalten''', Moderator von Landesschau und anderen Fernsehsendungen beim SWR erzeugt meiner Meinung nach ausreichend Relevanz. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 12:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Seid großzügig. Reklame nicht erkennbar.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 14:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Nachdem der Antragsteller seinen Löschgrund als entfallen ansieht (s.o.), habe ich den LA als "erledigt" markiert. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 17:23, 23. Nov. 2007 (CET)

==[[Die Römer an Mosel und Saar]] (erledigt, s.u.)==

Eine Ausstellung, die vor über 20 Jahren stattfand. Mehr oder weniger nur eine Inhaltsangabe des Katalogs. Nicht relevant. Bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 12:17, 23. Nov. 2007 (CET)

:Mit einer ähnlichen Begründung stand der Artikel schon einmal zur Diskussion. Damals entschied man sich für die '''Beibehaltung''' des Artikels: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Oktober_2005#Die_R.C3.B6mer_an_Mosel_und_Saar_.28erledigt.2C_bleibt.29|Beleg]]. <strike>Ein dritter User möge entscheiden, ob dieser LA damit hinfällig wird.</strike> Aus formalen Gründen ist er allein schon nicht mehr zulässig. --[[Benutzer:Tessler|Tessler]] 12:46, 23. Nov. 2007 (CET)
Für einen neuen LA hätten neue Argumente gefunden werden müssen. --[[Benutzer:Tessler|Tessler]] 13:01, 23. Nov. 2007 (CET)

==[[Hughes & Kettner]] (zurückgezogen)==
Werbung, Tech-Bla und Katalogdaten (dazu noch veraltet, siehe offizielle) Website [[Benutzer:Thomasmuentzer|Thomasmuentzer]] 12:18, 23. Nov. 2007 (CET)

:In der Tat. Hier gewinnt man den Eindruck eines schlecht aufgemachten Werbeartikels. Relevanz kann ich aktuell zudem keine entdecken. In der Form '''löschen'''. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:17, 23. Nov. 2007 (CET)

@Thomasmuentzer: Wo siehst Du da in dem Artikel Preise? ich sehe da immer nur Angaben in Watt zu verschiedenen Verstärkermodellen. Kann man Gitarrenverstärker denn mittlerweile in Watt bezahlen? ;-)
Zur Relevanz: Meines Erachtens definitv relevant. Unter den Herstellern von Gitarrenverstärkern fällt mir der Name Hughes & Kettner gleich nach [[Fender]] und [[Marshall]] ein. Okay - ich spiele seit gefühlten 1000 Jahren E-Gitarre, daher empfinde ich den Artikel nicht so sehr als Technik-Blabla. Könnte schlimmer sein. Werbend finde ich den Artikel auch nicht, da die Produkte der Firma nicht unnötig "überhöht" werden. Summa summarum: '''Behalten'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Sempf]]</sub> 15:58, 23. Nov. 2007 (CET)

::@Havelbaude: Ich spiele selbst einen H&K-Basskick ;-) und gebe dir recht, was die Bedeutung der Marke angeht. Aber der Artikel ist in dieser Form nicht enzyklopädiewürdig. Da muss im Artikel schon klar herausgestellt werden, was und warum. Und eine Liste von Modellen (mit Watt- und sonstigen Zahlen) reicht da nicht aus. Als Vorbild kann tatsächlich evt. der [[Fender]]-Artikel gelten. Der [[Marshall (Verstärker)|Marshall]]-Artikel dagegen müsste auch mal in die QS. [[Benutzer:Thomasmuentzer|Thomasmuentzer]] 16:09, 23. Nov. 2007 (CET)

: '''Behalten'''. Zur Relevanz siehe [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] und auch die laufende Diskussion bei den [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|WP:RK]]. Zudem bleibt nach Löschung der inkriminierten Produktliste immer noch ein [[Wikipedia:Stub#Umfang_.28Stubs.29|echter Stub]] stehen. Der QS-Baustein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hughes_%26_Kettner&diff=39277783&oldid=39136826] war da sicher die bessere Lösung. -- [[Benutzer:Homo erectus|Homo erectus]] 22:40, 23. Nov. 2007 (CET)
:: P.S.: siehe auch die letzte [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._November_2005#Hughes_.26_Kettner_.28ausgebaut.2C_bleibt.29|letzte Löschdiskussion]].
:::Oja, hab ich übersehen. Aber ich bleibe dabei: Der Artikel in der jetzigen Form erklärt nicht die Relevanz des Unternehmens, und die Kurzdaten einiger Produkte retten es auch nicht. Also: entweder ausbauen oder weg. [[Benutzer:Thomasmuentzer|Thomasmuentzer]] 23:21, 23. Nov. 2007 (CET)

:'''Behalten'''. Weshalb ausgrechnet der Abschnitt „Verstärker“ im Artikel [[Fender (Musikinstrumente)]] von [[Benutzer:Thomasmuentzer|Thomasmuentzer]] als vorbildlich angesehen wird, kann ich nicht nachvollziehen. An der Relevanz der Marke ''Hughes & Kettner'' gibt es IMHO keinen Zweifel. Ausbauzwang durch Löschantrag finde ich hier unangemessen. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 09:14, 24. Nov. 2007 (CET)
::Der Abschnitt bei Fender macht klar, weswegen das in eine Enzxyklopädie gehört: Er listet die wesentlichen technischen Errungenschaften und die Marktbedeutung der Marke auf. Hier bei H&K dagegen werden nur ein paar Modellnamen genannt und Datenblätter referiert - Das macht es, wie SVL richtig sagte, zu einem schlechten Werbeauftritt. Aber ich gebe euch recht: Der Artikel gehört eher in die QS als in die LD. [[Benutzer:Thomasmuentzer|Thomasmuentzer]] 16:57, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[SG Gladbeck]] ==

Relevanz unklar. Die Trainerin macht den Verein nicht unbedingt relevant und die vielen Erfolge sind (da keine Quellen) unbelegt. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-11-23 12:26 (CEST)</small>

== [[Rafi Kirder]] (erl. redirect) ==

Der Herr ist nicht relevant. So ist es kein Artikel. --[[Benutzer:Bluntsde|<small>BL</small>u]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|n<small>T</small><small>?</small>]] 13:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Wurde inzwischen von einer IP zum '''redirect''' auf die Band umgebogen. Als Artikel untauglich, als red. kann man es wohl lassen. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenns dabei bleibt erledigt. --[[Benutzer:Bluntsde|<small>BL</small>u]][[Benutzer Diskussion:Bluntsde|n<small>T</small><small>?</small>]] 13:38, 23. Nov. 2007 (CET)

== <s>[[Würzburger Bachchor]] </s> [[Bachchor Würzburg]]==

Enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir nicht, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:04, 23. Nov. 2007 (CET)

:[[:Kategorie:Bachchor]], '''behalten'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 13:09, 23. Nov. 2007 (CET)
::Sollen wir da weiter aufräumen, oder was soll dein Redebeitrag aussagen? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|Eis]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Poesie]] 13:10, 23. Nov. 2007 (CET)

::: Offenbar gibt es eine ganze Artikelkette um die [[Würzburger Bachtage]]. Bin eher für '''behalten''', da es auch überregionale Auftritte gibt. --[[Benutzer:Tessler|Tessler]] 13:10, 23. Nov. 2007 (CET)

:::: Jeder Chor, in dem ich bisher gesungen habe, hatte überregionale Auftritte, teilweise sogar auf anderen Kontinenten. Dennoch würde ich ihnen keine besondere Relevanz zusprechen.--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 13:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Total redundant und quasi identisch mit [[Bachchor Würzburg]], der bereits vorher existisierte. Zumindest einer der beiden Artikel, und zwar dieser, hat zu verschwinden.
--[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 14:31, 23. Nov. 2007 (CET)

:Identischen Doppeleintrag weggelöscht und LA auf den zeitlich älteren Artikel übertragen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:05, 23. Nov. 2007 (CET)
*'''behalten'''. schon wegen der gründung und langen leitung durch jena imho relevant.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 15:10, 23. Nov. 2007 (CET)

::Dieses Mal muss ich trotz meines Einwands Bedenken gegen eine Löschung anmelden. Der Name des Gründers [[Günter Jena]] ist auf jeden Fall relevant. Was den Chor anbelangt, bin ich allerdings voreingenommen, weil ich den Chor häufig unter Jena gehört habe und begeistert war, nicht zuletzt, weil Jena bei Oratorienaufführungen namhafte Solisten wie [[Peter Schreier]] verpflichten konnte. Zusätzlich gibt es ein Alleinstellungsmerkmal. Der Chor ist oder war im katholischen Würzburg der beste Chor und evangelisch! --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 15:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Chor mit namhaften Chorleitern, daher '''behalten'''.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 22:50, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[CMC Concumer Medical Care GmbH]] (schnellgelöscht) ==

Erfüllt [[WP:RK]] für Unternehmen nicht:weniger als 1000 Mitarbeiter, Umsatz unter 100Millionen Euro, keine historische Relevanz, keine Zweigniederlassungen und soweit ich es überblicke nicht an der Börse gehandelt (außerdem ist ein ''typo'' im Lemma :-) ) --[[Benutzer:Janurah|Janurah]] 13:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Dezentes Werbegeschwurbel, zudem werden die RK mehr als deutlich unterlaufen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:24, 23. Nov. 2007 (CET)
Einzige Lösung war eine Löschung.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Dispersion Bond]] ==

[[Wikipedia:Qualitätssicherung/15. November 2007|QS]] gescheitert. Der Artikel beschreibt weder das Lemma, noch versteht OMA etwas. Die Relevanz würde ich als Bänker bestenfalls als grenzwertig betrachten. Der en-Artikel vom gleichen Autor hilft nicht wirklich weiter[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 13:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Kann hier Karsten11 nur zustimmen. Für Nichteingeweihte nahezu völlig unverständlich. Relevanz sehe ich auch als sehr grenzwertig an. Summa Summarum: '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Zugegeben, der Artikel könnte etwas verständlicher sein und der Inhalt hat nur am Rande etwas mit dem Lemma zu tun. Wenn aber z.B. die Volksbank Freiburg Garantieanleihen auf Dispersion Bond Baskets anbietet [http://wfo4.is-teledata.com/wfo4/module/quote.html?aktiv=zertifikate&kunde=20047ext&ID_NOTATION=13182096] oder die WestLB ein Zertifikat [http://www.westlb-zertifikate.de/pdf/WLB36U-FD-.pdf], ist das Thema vielleicht doch gar nicht so randständig. Wo kann Oma sich informieren, wenn der Bankberater ihr so etwas ins Depot legen möchte? Im jetzigen Zustand allerdings '''löschen'''--[[Benutzer:Mgehrmann|Mgehrmann]] 13:55, 23. Nov. 2007 (CET)

::Nach den Hinweisen von Mgehrmann mindestens 6 Wochen warten. In dem WestLB-Link wird die Berechnung beschrieben.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 18:34, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Future of the Left]] ==

Der Artikel zu dieser Band erwähnt ein einsames Album. Wenn da nicht mehr ist, bleibt die Band unter der Relevanzhürde.--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 13:24, 23. Nov. 2007 (CET)

2 ½ Sätze, in dem man erfährt, das es die Band gibt. Die Relevanz hat sich dabei so gut versteckt, dass wohl nur '''löschen''' verbleibt.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:28, 23. Nov. 2007 (CET)

:Aha? Ich dachte immer, laut WP:RK müsse eine Band ein Album in einer Auflagenzahl von mindestens 5000 Stück rausgebracht haben. Natürlich steht in diesem Artikel, wie auch bei den allermeisten anderen Bandartikeln, nichts über die Auflage. Ich weiss aber allerdings auch nicht, wieso die Relevanz hier so speziell gut "versteckt" sein soll, dass nur noch Löschen bliebe. Ich sehe einen gültigen Stub einer Band, dessen [http://www.amazon.de/Curses-Future-Left/dp/B000T7QX8C/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=music&qid=1195822644&sr=8-1 Album] das deutsche Amazon an Lager hat, [http://www.google.com/search?hl=en&q=future-of-the-left+-wikipedia&btnG=Search über 300'000 Google-Treffer] und eine relevante Vorgängerband. Deine Aussage ist nicht nachvollziehbar. Wachsen kann der Artikel natürlich gerne noch. --[[Spezial:Beiträge/62.203.42.164|62.203.42.164]] 14:02, 23. Nov. 2007 (CET)

::SVL brüllt immer "löschen", egal, ob er Ahnung hat oder nicht, kann man eh nicht ernst nehmen. [[Spezial:Beiträge/83.77.154.154|83.77.154.154]] 14:49, 23. Nov. 2007 (CET)

:::<small>Das ist mir leider auch schon aufgefallen, werter Landsmann. Zweifellos eine Bereicherung fürs Schiedsgericht. --[[Spezial:Beiträge/62.203.42.164|62.203.42.164]] 15:04, 23. Nov. 2007 (CET) </small>

::::<quetsch upps, was soll das?, einer löscht mehr der andere weniger ,das haut schon hin--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 16:00, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Hybris GmbH]] (schnellgelöscht) ==

Wieso diese Firma relevant sein soll, wird verschwiegen. Nicht verschwiegen hingegen wird, daß es sich um Eigenwerbung handelt - zufälligerweise ist der Benutzername des Erstellers nämlich ''Hybris GmbH''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 13:52, 23. Nov. 2007 (CET)

Nettes Werbegeschwurbel ohne jegliche Relevanz. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 13:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Warum werden dann nicht alle Einträge in der Kategorie Softwarehersteller gelöscht bzw. was für eine Relevanz haben HP, Novell, Update Intershop etc., die sich dort finden? [[Benutzer:Hybris GmbH|hybris GmbH]] 14:13, 23. Nov. 2007
:[[WP:SD]] klar unterhalb der [[WP:RK]] '''Löschen'''--[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:19, 23. Nov. 2007 (CET)

::Ich zitiere aus [[Hybris]]: ''„Die Hybris (griechisch ὕβρις „der Übermut“, „die Anmaßung“) bezeichnet eine Selbstüberhebung, die sich, insbesonders unter Berufung eines gerechten göttlichen Zorns, der Nemesis, rächen muss.“'' Hihi, wie passend. :-) --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 14:21, 23. Nov. 2007 (CET)


: Die zitierten UNternehmen haben mehr als tausend Mitarbeiter, sind an der Börse notiert, haben Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. Siehe [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 14:22, 23. Nov. 2007 (CET)
Lösungen kann man nicht herstellen, nur finden. Was stellt das Unternehmen dann her? Nix->löschen... (und im Ernst: das übliche Werbegeschwafel halt). --[[Benutzer:Rdb|rdb]]<small>[[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']]</small> 14:49, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Löschen''', da lediglich Werbung. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 15:02, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Löschen''', Werbung. --[[Benutzer:El suabo|El suabo]] 16:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Klarer Fall, '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/88.70.51.106|88.70.51.106]] 16:26, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Löschen''' Werbung... --[[Benutzer:MN19|MN19]] 17:58, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Reine Werbung, daher gelöscht.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 18:49, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Stegcomputer - CKT]] (schnellgelöscht) ==

''Das Team bestreitet 2008 seine erste Saison.'' - Ich schlage vor, daß wir mit einem Artikel abwarten, bis dieses Radsportteam die ersten relevanzstiftenden Erfolge eingefahren hat. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 13:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Ist bereits ein '''SLA''' drin - volle Unterstützung dafür.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 14:01, 23. Nov. 2007 (CET)
Kann 2008 wiederkommen.--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 14:42, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Geheimidentität]] (erl) ==

SLA mit Einspruch. --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 14:02, 23. Nov. 2007 (CET)

<nowiki>{{Löschen}}</nowiki> Kein Artikel, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:05, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ich denke man kann den ausbauen.--[[Benutzer:Revolutio|Revolutio]] 13:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:POV ohne Quellen. Im Internet, ist mal abgesehen von POV in Foren, auch nichts zu finden. '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|<sup>'''±'''</sup>]] 14:17, 23. Nov. 2007 (CET)
[[Gheimwohnung]], [[Geheimtelefon]], [[Geheimauto]]... man kann vor fast alles "geheim" schreiben und hat dann doch kein sinnvollen Artikel. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:18, 23. Nov. 2007 (CET)
:man kann auch alle moeglichen farben vor bier schreiben, aber nicht alles was hinkt ist ein vergleich. ich wuerde es bei superheld einbauen oder bei pseudonym (auch wenn das genau das gegenteil beschreibt) und dort wachsen lassen. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 15:24, 23. Nov. 2007 (CET)

''"Das Kostüm ist dabei farbenfroh ..."'' Aha, deswegen sind die beim Geheimdienst immer so komisch angezogen :-) Leute! Hier verarscht doch wieder einer die Wikipedia. Das kann in Spiderman oder Superman - wäre dort aber schon sicher POV. Als allgemeiner Begriff mit DER Definition '''schnellöschen'''. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] 15:58, 23. Nov. 2007 (CET)

Es war kein Artikel und wird mit diesem Ansatz auch keiner - SLA erneuert. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 16:24, 23. Nov. 2007 (CET)

alles nur kein artikel --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 16:48, 23. Nov. 2007 (CET)
::Ich hatte auch mal eine. Aber echt he! Ich war [[James Bond|IM Mielke]] und mich hats nie gegeben. Du siehst mich doch gar nicht. dädädädädä... Ja das Leben ist hart. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 00:42, 24. Nov. 2007 (CET) Oh Gott ich hab schon wieder unterschrieben.

== [[Audioenema]] ==

SLA -> LA nach EInspruch. Ursprungsbegründung war: "irrelevant, keine Veröffentlichung bestellbar (auch Amazon findet nichts)". [[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 14:18, 23. Nov. 2007 (CET)
:Einspruch des Autors war: Indie-Album ? Auf auf der Homepage sind alle songs zu hören und auch die CD bestellbar(CET) (ohne Signatur). <small>--[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 14:20, 23. Nov. 2007 (CET)</small>
::Ja und?! Kann mich nicht entsinnen, dass in der RK steht: Indiebands nehmen wir immer auf. Ich würde auf Indypedia verweisen und das hier schnell '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 23:19, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Schachschwimmen]] (schnellgelöscht)==

'''''Schachschwimmen''' ist eine Kombination aus den Sportarten [[Boxen]] und [[Schach]].'' Das ist Unfug, aber [[Benutzer:Tilla]] möchte darüber diskutieren. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 14:23, 23. Nov. 2007 (CET)

:'''Löschen''', das ist entweder ein Fake oder irrelevant. Der Einsteller hat ja in der ursprünglichen Version sogar den einleitenden Satz aus dem Artikel [[Schachboxen]] kopiert. --[[Benutzer:LabFox|LabFox]] 14:25, 23. Nov. 2007 (CET)

::Mein Einspruch bezog sich auf den Artikel [[Schachboxen]].--[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> <sup>[[Benutzer:Tilla/Bewertung|<span style="color:green">±</span>]]</sup> 14:28, 23. Nov. 2007 (CET)

:::Sollte es Sachschwimmen geben (Google findet nichts) ist das Thema interessant. Aber nicht für Wikipedia. '''Löschen'''--[[Benutzer:Revolutio|Revolutio]] 14:30, 23. Nov. 2007 (CET)

:::::auf das Sachschwimmen warten wir dann auch noch--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 14:39, 23. Nov. 2007 (CET)

::Schachboxen ist ja zumindest belegt. Dies hier darf, nachdem es bei mir sehr für Erheiterung gesorgt hat, aber '''weg''' solange sich keine Belege für die Relevanz erbringen lassen. --[[Benutzer:Sarion|Sarion]] 14:34, 23. Nov. 2007 (CET)

::Habe einen '''SLA''' gestellt. 0 Googletreffer sind etwas dürftig. --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 14:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:39, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Hueffer HK 39]] ==

Ein in der Planungsphase stecken gebliebenes Flugzeugprojekt zu dem lediglich die technischen Daten angegeben werden. Wenn überhaupt, kann man solche nicht realisierten Wolkenschlösser beim Hersteller unterbringen. Für einen eigenen Artikel fehlt IMHO die Relevanz--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;(kmk)&gt;-]] 14:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Im Wiki lassen sich sehr viele "in der Planungsphase stecken gebliebene Flugzeugprojekte" finden zu denen nur sporadische Informationen vorhanden sind. Warum sollte dann die Hüffner HK 39 nicht "würdig" sein ins Wiki aufgenommen werden? Zugegeben, die Hüffner HK 39 stammt von einem unbekannten Konstrukteur und ist relativ unbedeutend, aber wenn wir jedes mal eine Diskussion über die Wertigkeit eines Projektes anfangen, wird das eine Neverending-Story. [[Benutzer:MeanJim]]

Vielleicht sollte erstmal ein Artikel über Hueffner und seine Firma angelegt werden. Und dann noch: Wenn das alles nur ENtwürfe waren, müssten alle weiteren Angaben im Konjunktiv formuliert werden. Irgendwie eine verstaubte Glaskugel. --[[Spezial:Beiträge/212.202.113.214|212.202.113.214]] 16:28, 23. Nov. 2007 (CET)

HK 39 vom [[Flugzeugbau Julius Hüffer]] aus [[Münster (Westfalen)]], hervorgegangen aus den [[Sportflugzeugwerken G. Schulze]] ([[Burg (bei Magdeburg)]]. Das ist natürlich Spezialwissen, nicht so was Allgemeines wie [[Geflügelcholera]]. Die Auslegung als Tiefdecker mit den nebeneinander liegenden Sitzen und dem festen Fahrwerk entsprach dem der überaus erfolgreichen [[Bf 108]]. Das Modell wurde kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges vorgestellt. Es existiert sogar ein Foto des Modells. Hüffer erschoß sich übrigens später, wegen permanenter Geldsorgen.

Aber nur weil es in einem Standardwerk steht.... -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 18:10, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 18:41, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ah, wie qualifiziert...

Behalten--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 20:07, 23. Nov. 2007 (CET)
...Relevanz m.E. ausreichend (Flugzeug mit genügend Eigenheiten und Geschichte, s. auch o.), alternativ ginge es auch in einem Sammelartikel, wenn sich zu viele an dem Artikel aufgeilen, aber der muss erst geschrieben werden. Da ich erwarte, dass Stahlkocher den Artikel jetzt noch ausbaut (s.o., hat ja Infos da), wer eine Löschung totaler Mist..--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 20:07, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Birgelener Pützchen]] ==

in dieser Form kein Artikel, Relevanz nicht erkennbar --[[Benutzer:Sarion|Sarion]] 14:58, 23. Nov. 2007 (CET)
:600 Google Treffer... Relevanz nicht zu erkennen. --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 15:01, 23. Nov. 2007 (CET)

:siegen Tage abwarten, kann noch werden--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 15:04, 23. Nov. 2007 (CET)
::kann schnellgelöscht werden, etwas mehr zu dem Pützchen steht schon im Artikel [[Wassenberg]] --[[Benutzer:Update|Update]] 15:09, 23. Nov. 2007 (CET)
:::da wäre doch aber ein Redirect sinnvoller --[[Benutzer:Sarion|Sarion]] 16:16, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Im Artikel [[Birgelen]] ist auch noch Platz, da wird das Pützchen erwähnt. In Birgelen einbauen und Redirect. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 16:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:::::Wegen Redundanz löschen. Redirect OK.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 18:45, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Im Artikel [[Birgelen]] ist sicher noch Platz, aber alles hierzu steht schon dort. Redirect wenig sinnvoll, sonst gibts bald zu jedem in einem Ortsartikel durchaus erwähnenswerten lokalen Begriff einen Redirekt. Die Wikipedia-Suche ist zumindest so leistungsfähig das Birgelener Pützchen auch ohne Redirekt zu finden. --[[Benutzer:Update|Update]] 20:57, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Bombu-Zen]] ==

[[WP:QA|Unbelegte]] [[WP:TF|Theoriefindung]], im zweiten Absatz dann nur noch Blahblah. „Bombu“ ({{lang|ja-Hani|凡夫}}, ''bonbu'') meint im Buddhismus einfach einen gewöhnlichen und unerleuchteten Menschen, der noch in der säkularen Welt verfangen ist und vom Dharma keine Ahnung hat, auch wenn er schon so'n bißchen mit einschlägigen Übungen rumjuckelt. Das ganze hat aber nix mit einer irgendwie "klassifizierten" "Art" von Zen oder "gewöhnlichem Zen" zu tun. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:09, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Franz Riedl]] ==

1. Problem: Zu ungarndeutschtümelnd: „Bereits als junger Student schloss er sich der Volkstumsarbeit des grossen Wortführers des ungarländischen Deutschtums, Prof. Dr. Jakob Bleyer an und war kurze Zeit einer der Kultrusekretäre des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins.“ und weitere Formulierungen (der „unvergessene Dr. Ludwig Leber“?). 2. Problem: Relevanz wird nicht deutlich. Er war Lehrer und scheint in einigen ungarndeutschen Lokalzeitungen veröffentlicht zu haben. Das allein reicht aber nicht als Relevanzkriterium. [[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 15:21, 23. Nov. 2007 (CET)
:[http://www.donauschwaben.hu/?cat=20]. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 16:13, 23. Nov. 2007 (CET) - '''SLA''' völlig korrekt. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 16:17, 23. Nov. 2007 (CET) - hat allerdings wohl eine Reihe von Büchern zum Deutschtum in Ungarn etc. veröffentlicht. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 16:22, 23. Nov. 2007 (CET)

:SLA nun hinfällig, LA steht zur Diskussion--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 17:15, 23. Nov. 2007 (CET)

::Aus wenn ich nun den SLA erstmal rausgenommen habe, ist mir die Relevanz immer noch nicht hinreichend belegt. Laut [[WP:RK]] solen Sachbuchautoren (das hier wohl einzig zutreffende Kriterium) mindestens vier kommerziell vetriebene Sachbücher geschrieben haben. Ein Suche im [[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]]-Katalog brachte aber keine Fundstellen, so dass die angegeben Bücher wohl eher nur einem kleinen Kreis zugänglich sind. Solange da nicht mehr Belege kommen, bin ich für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 18:41, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Löschbegründung "ungarndeutschtümelnd" ist nicht nachvollziehbar. Wenn ihr löschen wollt, lasst euch was besseres einfallen.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 18:56, 23. Nov. 2007 (CET)

:::habe von Geschichte keine Ahnung, löschen ist auch okay, wenns inhaltlich nix ist oder die Relevanz nicht stimmt. Nur wenn es relevanti ist, stimmt der stub. --[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:55, 23. Nov. 2007 (CET)

::::Der Artikel war vor Bearbeitung URV, siehe mein Link oben. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 19:45, 23. Nov. 2007 (CET)
Was soll denn das? Das war doch eine klare URV. Wenn man das feststellt, haut man das URV Bapperl rein? Die URV ist auf jeden Fall aus der Versionsgeschichte zu entfernen. Zwei Bildbände und ein Heimatbüchlein über ein 25.000 Seelen-Nest hauen einen nicht vom Hocker. Enzyklopädische Bedeutung nahe 0. '''löschen''' --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 21:15, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Luís Mickaelo Rodriguez de la Sanchez]] (gelöscht) ==

kann mir den bitte mal jemand nachweisen? [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=d2Z&q=Mickaelo&btnG=Suche&meta= Hilfe] [[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 16:07, 23. Nov. 2007 (CET)
:Schon seit Juli? Nicht schlecht. --[[Spezial:Beiträge/62.203.56.234|62.203.56.234]] 16:21, 23. Nov. 2007 (CET)
::Wieder einmal: '''einziger Beitrag einer IP'''. Wie lange noch ? --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 16:36, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Bitteschön? --[[Spezial:Beiträge/62.203.56.234|62.203.56.234]] 16:37, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Der Ersteller war gemeint. --[[Benutzer:Sf67|Sf67]] 16:45, 23. Nov. 2007 (CET)

gelöscht. Fake. [http://weltfussball.de/teams.php?m_id=359&jahr=2003&modus=2 Weder] [http://weltfussball.de/teams.php?m_id=359&jahr=2004&modus=2 hier] [http://weltfussball.de/teams.php?m_id=359&jahr=2005&modus=2 noch] [http://weltfussball.de/teams.php?m_id=359&modus=10 da] --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 16:43, 23. Nov. 2007 (CET)

==[[Trockenschlempe]]==
war sla mit einspruch -- [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke Wolf]] 16:31, 23. Nov. 2007 (CET) Begründugn lautete: Kein Artikel--[[Benutzer:Revolutio|Revolutio]] 16:19, 23. Nov. 2007
'''Einspruch''' Lemma ist relevant genug für einen Artttikel und der kann sicher hier entstehen - wieso immer so schnelle SLAs?? --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 16:23, 23. Nov. 2007 (CET)

Wäre in der Tat ein Lemma wert. Die zwei Sätze sind allerdings etwas sehr dürftig, da sie mehr Fragen aufwerfen als beantworten. '''7 Tage''' zur Substanzanreicherung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 16:54, 23. Nov. 2007 (CET)
:<s>Sollte bei [[Schlempe]] mit hinein, weil es eigentlich nichts anderes ist. Den dortigen Artikel dürfte man natürlich auch ausbauen und verbessern.</s> --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 17:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Redirect [[DDGS]] und gut wie richtig isses. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] 17:34, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ack. Bleibt meiner Meinung nur die Frage, welches Lemma den Hauptartikel bekommt. Eigentlich eher das deutschsprachige, oder? --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 17:45, 23. Nov. 2007 (CET)

:anreichern vielleicht von da [[Wikipedia:WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe]]--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 17:57, 23. Nov. 2007 (CET)

Nicht Redirect auf, sondern Redirect von DDGS auf Trockenschlempe bitte. Allerdings möchte ich hier mal dem SLA-Steller anraten, die [[Wikipedia:Wikiquette]] und [[WP:SLA]] zu lesen. Er hat keinen SLA-Grund geliefert. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 19:36, 23. Nov. 2007 (CET)
:Wenn so, wie von Defchris vorgeschlagen, dann allerdings trotzdem bitte Trockenschlempe löschen und DDGS verschieben, wegen Versionsgeschichte. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 19:47, 23. Nov. 2007 (CET)
: [[Schlempe]] gibt es auch noch.... --[[Benutzer:Andybopp|Andybopp]] 21:49, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Lolationsstrategien]] ==

Relevanz zweifelhaft. 28 Googlehits, im Singular 5. Hat sich offenbar nicht durchgesetzt. Erwähnung in [[Wissenschaftlicher Witz]] und bei [[Hilbert Meyer]] reicht IMO. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:44, 23. Nov. 2007 (CET)
:: ja, scheint ein Privatbegriff des Herrn Meyer zu sein. Falls sich nicht eine umfangreiche Zitation des Begriffes ausserhalb des Herrn Meyer und seiner Studenten und Assis ergibt, klare Begriffsbildung und als solches nicht relevant [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 17:11, 23. Nov. 2007 (CET)

:::Begriffsfindung eines Professors, die aber offenbar keine Anerkennung und Verbreitung in der Fachwelt erfahren hat. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dschanz|Dschanz]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Dschanz|&rarr;&nbsp;Bla]]</sup>&nbsp; 17:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Nicht nur, dass es sich hier um Begriffsfindung handelt, der Artikel ist IMHO völlig unverständlich. ZITAT: "Definition: Lolationsstrategien sind permissiv-opake Handlungsmuster zur Instrumentierung schülerorientierter Alltagsinszenierungen des Unterrichts.
Lolationsstrategien dienen also der Regulierung transpädagogischer Fragestellungen. Sie sind eher freischwebend und so gut wie gar nicht zu operationalisieren." Obwohl ich selbst fünf Jahre Pädagogik studiert habe, sagt mir diese Definition alles und gar nichts. Daher: LÖSCHEN. --[[Benutzer:WhiteHeron|WhiteHeron]]


: Der Begriff findet sich seit Jun/Jul. 2005 (sagt Wikiblame) unwiedersprochen (extern verlinkt) in der Wikipedia im Artikel-Absatz [[Wissenschaftlicher Witz#Pädagogik]]. Wenn es ein bekannter „running gag“ der Pädagogik ist, dann doch bitte auch als solchen kennzeichnen. Ansonsten ... (ich bin neutral, da ich nicht vom Fach bin.) Gruß -- [[Benutzer:Talaris|Talaris]] 18:00, 23. Nov. 2007 (CET)

::Igittigitt. Ich bin schon ganz "permissiv-opake". Ich bedanke mich für das Löschen im Voraus.--[[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 19:00, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Mina (junge Sängerin)]] ==

Pseudo-Artikel nach dem Motto "Nicht Genaues wissen wir nicht." Möglicherweise gibt es einen Namen, möglicherweise wird sie erfolgreich, möglicherweise wird es aber auch ein Flop. Die formalen Relevanzkriterien für Musiker werden auch nicht gerade eingehalten... --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Nette Fancruft. Die Deern ist ja möglicherweise relevant - aber das passt vorne und hinten nicht. In der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 16:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Muss in jedem Fall noch mit Fakten gefüttert werden, ihre offizielle Seite gibt da irgendwie wenig her. Aber relevant ist sie wohl, die Medien- und Fanresonnanz innerhalbt zu kurzer Zeit spricht jedenfalls dafür.

Medien- und Fanresonanz gab es bei DSDS und Co auch! Die "Stars" sind hier auch nicht alle *thank god*, --[[Benutzer:WhiteHeron|WhiteHeron]]

lemma falsch. (spätestens in ein paar jahren ist sie keine junge sängerin mehr sondern eine erwachsene ;) und im moment ist es nur ein linkcontainer. relevanzkritierien fuer musike imho nicht erfuellt [[Spezial:Beiträge/194.76.29.2|194.76.29.2]] 18:08, 23. Nov. 2007 (CET)
:Sie kann ja gerne wiederkommen, sobald tatsächlich ein Album aufgenommen und erschienen ist, aber bisher kann ich nicht erkennen, dass die RK erfüllt sind.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 18:15, 23. Nov. 2007 (CET)

Unterirdisch schlecht geschrieben, es geht überhaupt nicht hervor, wer da jetzt behandelt wird. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 19:56, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Löschen''', Geschwurbel über eine Person, von der man nichts weiß, gehört nicht in eine Enzyklopädie. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:19, 23. Nov. 2007 (CET)


Ich finde man sollte den Artikel nich löschen das Mädel hat es definitiv geschafft!!!!!!! Hab noch paar Infos dazugestellt! Also :'''NICHT LÖSCHEN!!!!'''

Hüpf, jodl, jaul, Ich bin eine Ballerina... Nee im Ernst: Das du Unbekannter ein Fan bist haben wir erkannt. Es reicht. Wir haben [[WP:RK]]. Das mag nicht allgemeingültig sein aber es ist eine Richtlinie. Ich stelle jetzt den SLA. Weil gar nichts, absolut gar nichts dieser Richtlinien erfüllt wird. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 21:47, 23. Nov. 2007 (CET)
::'''SLA''' gestellt. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 21:50, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA ist Unfug, [http://www.amazon.de/How-Angels-Fly-Mina/dp/B000Y9MJEC/] kann man kaufen. Artikel ist aber schrottig und in schlechtem Deutsch. Die berüchtigten 7 Tage für den bekenneden Fan von oben. [[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 21:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Nun mal keine Eile. Wer weiss, vielleicht schafft sie es in sechs Tagen in die Charts und dann bleibt noch einer, um den Artikel zu verbessern. --[[Spezial:Beiträge/62.203.56.234|62.203.56.234]] 22:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Habe ich [[WP:RK|hier]] etwas falsch verstanden? Von mir aus. Macht was ihr wollt. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 23:59, 23. Nov. 2007 (CET)
:Das Lemma ist schon grober Unfug. Für mich sind [[Rhianna]] und [[Monrose]] auch junge Sängerinnen. Nur mal als Gedankengang--[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 00:01, 24. Nov. 2007 (CET)

::Das muss bleiben, Leute! Ich werde gleich mal die BKL [[Mina (junges Mädchen)]], [[Mina (pubertierend)]], [[Mina (vollreif)]] und [[Mina(rett)]] anlegen. '''hinfort''' --[[Benutzer:FatmanDan|Fatman]] [[Benutzer Diskussion:FatmanDan|Dan]] 01:21, 24. Nov. 2007 (CET)
:::Nö, sagt bloss. Das ist bisher sicher niemandem aufgefallen. Ja, dann müssen wir wohl dennoch SLA stellen, hm. --[[Spezial:Beiträge/81.62.21.91|81.62.21.91]] 11:36, 24. Nov. 2007 (CET)
::::Falls auf behalten (da vielleicht evtl irgendwann einmal relevant oder zumindest One-Hit-Wonder) entschieden wird, ist das Lemma das geringste Problem. Einfach verschieben und fertig.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 12:18, 24. Nov. 2007 (CET)

'''So habe sie im Säuglingsalter eindringlich zu schreien begonnen.''' Taten wir das nicht alle? Egal, es steht zu befürchten, daß die ''junge Sängerin'' (als Unterscheidung zu [[Mina (Sängerin)]]) nächste Woche in die Charts einsteigt. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:22, 24. Nov. 2007 (CET)
:<small>Also ein typischer "Ich legs an und nach mir machen andere User einen echten, richtigen Artikel daraus"-Artikel. *Grummel*</small>--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 16:35, 24. Nov. 2007 (CET)

Schon das Lemma ist ein Witz, das geht gar nicht. Wer noch nicht einmal so bekannt ist, daß die wesentlichen Personendaten öffentlich sind, kann nicht wirklich relevant sein, außer er ist Terrorist oder Geheimdienstler. '''Löschen''', gerne auch etwas schneller. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 17:05, 24. Nov. 2007 (CET)

:Ich bin hier zwiegespalten. ich ahbe den Artikel mal ein bisschen überarbeitet. Viel gibt es aber leider noch nicht hinzuzufügen. Auch das Material bei der Warner ist eher dürftig (und genauso schlecht geschrieben). Aber alleine die offensichtliche Popularität über die Videoplattformen ist gegeben und so gehe ich davon aus, dass die Single in die Chart einsteigen wird - auf welchem Platz auch immer. Löschen kann man das ganze immer noch und wenn es behalten wird, dann müsste man sich noch mal Gedanken über ein vernünftiges Lemma machen, das es das Lemma [[Mina (Sängerin)]] ja definitiv schon gibt. Ich sage mal ein '''vorsichtiges erstmal behalten'''. --[[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 17:21, 24. Nov. 2007 (CET)

::Hab zwar von ihr nich nix gehört, aber ein bissla Google zeigt das die in der jugendlichen Szene bekannt ist. Weiterhin hat sie ein en nicht unerheblichen Plattenvertrag erhalten. Ich tendiere zum '''behalten''', bin mir aber unsicher.--[[Benutzer:Revolutio|Revolutio]] 18:18, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt]] ==

sind Fakultäten/Fachbereiche relevant? ein alleinstellungsmerkmal kann ich hier nicht erkennen -- [[Benutzer:Isderion|Isderion]] 16:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Diese Diskussion wurde schon mal geführt. Zunnächst einmal gibt es Fakultäten/Bereiche einer Universität die sich als weitgehend eigenständige Institutionen etablieren. Bestes Beispiel ist hierzu die Harvard Business School. Auch hierzu gibt es einen eigenen Eintrag bei Wikipedia. Darüber hinaus ist die WFI ist eine der führenden deutschen Fakultäten für BWL und ist bei Studenten, Unternehmen, Wirtschaftswissenschaftlern eine renomierte Adresse. Daher schlage ich vor - wie bereits in der Vergangenheit einmal geschehen - den Löschantrag zurückzuziehen, also '''Behalten'''. [[Horst Erasmus Gabriel|Horst Erasmus Gabriel]] 18:00 23. Nov. 2007 (CET)

Es ist zwar eine Fakultät, aber den Ausführungen von [[Horst Erasmus Gabriel|Horst Erasmus Gabriel]] kann ich nur zustimmen. '''Behalten''' --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:09, 23. Nov. 2007 (CET)

Hinzu kommt, dass die Stadt Ingolstadt durch die Ansiedlung der WFI wieder Universitätsstandort geworden ist. Es gibt im Artikel ja auch Querverweise zur Hohen Schule (der ehemaligen bayerischen Landesuniversität Ingolstadt). Durch die Verlagerung der Landesuniversität nach München (heute LMU) verlor Ingolstadt seine ganze wahre/fiktive Hochschultradition (ich nenne hier nur bspw. Illuminaten, Frankenstein, etc.). Seit Gründung der WFI (1989) fühlt sich Ingolstadt selbst wieder als Hochschulstandort auch will die Fakultät diese Tradition wahren. Ein Lehrstuhl ist bspw. in den historischen Räumlichkeiten untergebracht. [[Horst Erasmus Gabriel|Horst Erasmus Gabriel]] 18:13, 23. Nov. 2007 (CET)

Eher '''Loeschen'''. Anscheinend BWL-Fakultaet wie etliche andere auch. Der obige Vergleich mit der Harvard Business School ist recht gewagt... Gruss --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 19:36, 23. Nov. 2007 (CET)

@ [[Benutzer:Horst Erasmus Gabriel]]: Wo hat denn besagte Diskussion stattgefunden. Ich hatte vor LA-Stellung geschaut, ob nicht schon ein LA gestellt worden ist, hatte aber nichts gefunden. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 21:58, 23. Nov. 2007 (CET)
en doppelt. Bspw. gibt es einen dies academicus in Eichstätt; Ingolstadt veranstaltet dagegen selbst einen dies oeconomicus. Es gibt einen Alumi-Verein von Eichstätt, gleichzeitig gibt es einen Alumi-Verein der Ingolstädter-Absolventen. Außerdem strebt die WFi erkennbar nach Autonomie: eigenes Logo, eigenes Auswahlverfahren, etc. [[Horst Erasmus Gabriel]] 23:53, 23. Nov. 2007 (CET)
:Dass eine Uni ueber mehrere Standorte verzettelt ist, ist nix besonderers - Paradebeispiel in Deutschland: Universität Koblenz-Landau; in anderen Laendern auch oefters anzutreffen - z.B. war ich mal an der Kent State University zu Gast, die haben ca. ein halbes Dutzend Niederlassungen. ''''Außerdem strebt die WFi erkennbar nach Autonomie.."'' - auch kein Argument - nach wie vor ist der Laden nicht unabhaengig, da muss er erst noch eine Weile weiterstreben. Gruss --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 00:23, 24. Nov. 2007 (CET)

:Ich habe noch 2 weitere Beispiele: [[Fachhochschule Kiel]] (Fachbereich Landbau in [[Osterrönfeld]]) und [[Fachhochschule Weihenstephan]] (Freising und Triesdorf). Dass es durch die räumliche Trennungen einige Dopplungen gibt ist auch nicht verwunderlich. Mehrer Alumni-Vereine finde ich auch nicht so erstaunlich (ich kenne es z.B. durchaus auch so, dass jeder Fachbereich seinen eigenen Alumni-Verein hat). Eigenes Logo/Siegel kenne ich auch schon, z.B. [[Uni Kiel]].
:Wenn man sagen würde, dass Fachbereiche/Fakuläten grundsätzlich relevant sind, hätte ich kein Problem mit dem Artikel. Ein Alleinstellungsmerkmal kann ich aber immer noch nicht erkennen. --[[Benutzer:Isderion|Isderion]] 00:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich verstehe dein grundsätzliches Problem. Aber kein Grundsatz ohne Ausnahme. Havard Business School (Fakultät der Havard University) ist nur das bekannteste Beispiel. Das soll kein Vergleich der WFI mit dieser Institution sein. Nur das prominenteste und mit Sicherheit berechtigteste Beispiel das Fakultäten relevant sein können. Nicht immer ist im Leben alles so eindeutig und passt in vorgegebene Raster. Das Gesamtbild hier lässt doch auf Unterschiede zu normalen Fakultäten schließen. Ein Logo/Siegel/Wappen ist natürlich kein Alleinkriterium. Verschiedene Orte sind auch bei Universitäten üblich, keine Frage. Kosten- und Kapazitätsproblem sind die häufigste Ursache für solche Entwicklungen. Hier haben wir aber zwei Städte die gegensätzlicher nicht sein könnten. Der Standort Ingolstadt für die BWLler wurde bewusst gewählt. Kleinstadt Eichstätt ist für BWL nicht ideal. Ingolstadt ist da als Großstadt besser geeignet. Stadt Ingolstadt hat gezielt darauf gedrängt. Im Übrigen hat der Hochschulstandort Ingolstadt wie oben erwähnt historische Wurzeln. Stichwort "Hohe Schule". Diese Tradition lebt seit 1989 in Ingolstadt wieder weiter. Dann die guten Bedingungen für Studenten, die Anerkennung in der Wirtschaft (16 renommierte internationale Partnerunternehmen, Wirtschaft ist Zielgruppe für Wirtschaftswissenschaftler. Ob man BWLler nun mag oder nicht. Das ist einfach Fakt.) und Wissenschaft (zig ausländische Partnerunis). Dann die organisatorische Sache. Die WFI ist als Business School mit weiter Autonomie unter dem Dach der KU Eichstätt organisiert, nach amerikanischen Vorbild. Daher gibt es auch ein eigenes Auswahlverfahren (was bei Einfühung so ziemlich die erste Uni, Fakultät die ein ZVS-unabhängiges Verfahren gemacht hat. Mit Vorstellungsrunden wie bei "normalen" Bewerbungen. Dies steht auch in der Quelle UniSpiegel so drin und wird dort durchweg positiv bewertet. Außerdem ist im Artikel Leben drin. Die WFI gibt es wirklich. Kein blabla, wenn man andere LA-Artikel anschaut. In Deutschland in jedem Ranking unter den Topadressen. Was soll noch an Punkten da sein. Was wäre denn aus deiner Sicht - Isderion - ein wichtiges Kriterium für ein Alleinstellungsmerkmal? Sind organisatorische Kriterien oder lassen sich diese aus den Studienbedingungen finden? Sollen es Forschungsaktivitäten sein (Nobelpreisträger oder was)? Gute Lehre ist auch wichtig! Was ist das entscheidende daran? Im Vergleich zur WFI gibt es wirklich Artikel bei Wikipedia mit weistaus weniger Relevanz. Ist langsam wirklich Haarspalterei/Dogmatismus was wir hier betreiben. Relevanz wird durch Inhalte/Fakten bestimmt. Hier ist einiges vorhanden. Im Übrigen belegbare Inhalte. Siehe Quellen. Vielleicht kommen wir uns ja so doch noch näher. Und bitte wenn dann Gegenargumente mit Gesamtbetrachung. Damit meine ich den Stil: Von A ein bischen was als Gegenargument abzwacken, dann von B etwas das so ähnlich ist, usw. dem wird eine Gesamtbetrachtung bzw. ist für Prüfung Alleinstellung in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Im Übrigen: Kein Grundsatz ohne Ausnahme. --[[Benutzer:Horst Erasmus Gabriel|Horst Erasmus Gabriel]] 01:05, 25. Nov. 2007 (CET) Überarbeitet wegen teilweiser Lösung vorgegangener Argumentationen.

Ein weiterer Relevanzpunkt ist meines Erachtens, dass die WFI mit den privaten Hochschulen ebs, WHU, HHL (hierzu gibt es Wiki-Einträge) um Bewerber - die ein Interesse an guten Studienbedingungen haben - konkurriert. Die WFI ist die einzige (fast) staatliche (Trägerschaft ist bei der Kath. Kirche) die mit einem Betreungsverhältnis von privaten (Fach-)Hochschulen mithalten kann. Dies war meine Kernintention für Relevanz bei wikipedia. Hinzu kommen die oben vorgebrachten Punkte. Der Artikel soll aber gleichzeit KEIN Marketing sein!! --[[Benutzer:Horst Erasmus Gabriel|Horst Erasmus Gabriel]] 12:12, 24. Nov. 2007 (CET)

Eindeutig '''behalten'''! diese kleinkarierte Relevanzdiskussion ist anstrengend wenn es hier -zig Institute, Projekte und andere Einrichtungen anderer Unis gibt! [[Benutzer:Foundert|Foundert]] 17:20, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Institut für Gesundheitsaufklärung]] ==

Die Relevanz dieses Instituts scheint allein darauf begründet, daß es 2006 einmal in einer Zeitschrift erwähnt wurde, was mMn für die Boulevardpresse interessant sein kann, für eine Enzyklopädie aber nicht ausreichend ist. [[Benutzer:Totenmontag|Totenmontag]] 17:35, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht ausreichend. '''Löschen''' --[[Benutzer:MN19|MN19]] 18:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Löschantrag von [[Benutzer:Totenmontag]] ist ein Versuch negative Informationen über [[Adel Massaad]] und das von ihm gegründete [[Institut für Gesundheitsaufklärung]] zu entfernen, siehe auch seine Löschung von heute unter [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adel_Massaad&diff=39293218&oldid=39053842]. Informationen dieser Art sind meiner Meinung nach aufgrund ihrer politischen Bedeutung äußerst relevant, was auch die häufigen Löschversuche erklärt. '''Behalten'''--[[Benutzer:PeterSchwertner|PeterSchwertner]] 18:27, 23. Nov. 2007 (CET)

: Die von Dir erwähnte ''politische Bedeutung'' existiert nicht. Es ist außerdem in diesem Fall kein Versuch, selbige unter den Tisch zu kehren, sondern vielmehr ein Versuch, das Niveau der Wikipedia über das der Boulevardpresse zu heben. So hat dieses Institut - nach objektiven Kriterien, wie Umsatz o.ä., gemessen - für eine Enzyklopädie einfach null Relevanz. Oder steht es etwa im Brockhaus? Nein - und da wird es auch nie stehen... --[[Benutzer:Totenmontag|Totenmontag]] 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)

::Zusätzlich sind die Angaben der Zeitung in Bezug auf das Institut offensichtlich falsch gewesen. Immerhin hatte das Institut Erfolg mit einer Unterlassungsklage gegenüber der betreffenden Zeitschrift über die Vorwürfe weiter zu berichten. Also ein Skandal, der keiner ist. '''Löschen''' wegen Irrelevanz, gerne auch schnell. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)

:::schließe mich an, die Verfolgungsbetreung '''löschen'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Elastogran]] ==

Relevanz grundsätzlich vorhanden, wobei man das durchaus auch bei der hundertprozentigen Mutter [[BASF]] darstellen kann. Es handelt sich nicht um eine URV (siehe Diskussion) jedoch ist das derzeit lupenreine Werbung. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:14, 23. Nov. 2007 (CET)

:wieso dass, ein sehr guter Firmenartikel über alles was dazu gehört, klar '''behalten'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:19, 23. Nov. 2007 (CET)

:Ja, der Artikel ist stark werbelastig, ich wäre aber dafür ihn zu überarbeiten und auf die Informationen zusammenzukürzen die sich auf das Material ''Elastogran'' beziehen. '''Behalten'''--[[Benutzer:PeterSchwertner|PeterSchwertner]] 18:30, 23. Nov. 2007 (CET)

::Unternehmensphilosophie und Umweltschutz können imho raus, okay?--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:40, 23. Nov. 2007 (CET)

Einbinden bei [[BASF]] nicht wünschenswert, dafür ist der Artikel auch zu lang & detailliert. Allerdings fallen für mich Abschnitte wie "''Orientiert an der Leitlinie "Wir helfen unseren Kunden noch erfolgreicher zu sein", entwickelt Elastogran maßgeschneiderte, individuelle Kundenlösungen und schafft darüber hinaus eigene innovative Produktanwendungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat Elastogran gemeinsam mit ihren Kunden zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht.''" ziemlich deutlich unter "Werbesprech" - ist aber dann eher ein Fall für die QS, da es auch einige ordentlich formulierte Abschnitte gibt. Im Ergebnis also '''behalten'''. --[[Benutzer:Sebastian Muders|muderseb]] 18:46, 23. Nov. 2007 (CET)

:Der Artikel ist übrigens quellenfrei (siehe Abschnitt Quellen: ''Elastogran GmbH, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit & Marktkommunikation'') und zusätzlich zum Werbesprech auch noch ein prima Linkcontainer. Ich habe gegen eine Überarbeitung innerhalb der sieben Tage überhaupt nichts einzuwenden, aber so geht das gar nicht. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 01:59, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Nephesch]] ==

Wirres Zeug, unterfüttert mit einem Schwall von Bibelzitaten. Eigentlich müßte mir so etwas von Berufs wegen gefallen ... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:16, 23. Nov. 2007 (CET)
:Man könnte allenfalls einen redirect [[Seele#Altes_Testament]] überlegen. Aber WP ist auch kein hebr. WB. '''tilgen'''!--[[Benutzer:Dyll|Dyll]] 18:39, 23. Nov. 2007 (CET)
::Ich weiß das der Artikel noch nicht perfekt ist, immerhin bin ich ja noch am austüfteln und es ist auch mein erster Artikel, aber ich glaub schon das der ausbaufähig wäre.
::Als allgemein Seele Altes Testament kann man es aber nicht umschreiben, denn auch "ruach" meist zwar übersetzt mit Geist wird hin und wieder mit Seele übersetzt. Also der Artikel bezieht sich wirklich nur auf das AT nephesch und NT psyche
::Und das das wirres Zeug ist find ich nicht, denn Beweis mal das Gegenteil!
:Unter dem Lemma ist der Inhalt falsch, denn wie der Artikel-Autor selber sagt, bezieht sich der Artikel auf nephesch (hebräisch) UND psyche (griechisch). Der Inhalt sollte daher unter [[Seele#Biblische Ansicht]] eingebaut werden. --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] 22:25, 23. Nov. 2007 (CET)

über "Nephesch" könnte man schon einen Artikel schreiben, was hier vorliegt, ist aber Theorie(er)findung pur; bitte ''auf keinen Fall'' irgendwo einbauen. Das wäre ein Gegenstand für einen Fachmann. Aussagen mit Bibelzitaten zu "beweisen" führt zu nix Gescheitem. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:29, 23. Nov. 2007 (CET)

:Vor allem ist die Theorie nicht einmal gut hergeleitet. Der Artikel heißt zwar Nephesch, es wird aber an keiner Stelle auf den Urtext eingegangen (was sicherlich auch in der Wikipedia fehl am Platz wäre, sondern eher ein Fall für die Wissenschaft wäre). Stattdessen wird bei jedem Zitat eine andere Übersetzung (und jeweils nur eine) gewählt. Hierbei wird außer Acht gelassen, dass Nephesch eben nicht nur die Seele ist, sondern von Beginn an alles behauchte (n'ph'sch) = belebte bezeichnet (ass. napischtu heißt erstmal: Lebendiges Wesen).<br>
:Außerdem wird erst ein "Beweis" geführt, dass die Seele nicht vom Leib trennbar ist, alles eine Seele hat, dann wird ohne Kommentar ein NCE-Zitat hingeklatscht, das alles widerlegt.<br>
:Übrigens: der Umstand, dass die Seele das ist, was den Menschen ausmacht, ist nicht umstritten Man muss dabei aber ganz klar zwischen leiblichen und geistlichem Menschen unterscheiden, was übrigens auch im Griechischen bei psychä getan wird (vgl. z.B. Unsterblichkeit der Seele).<br>
:Und wenn man beim Bibelbeweis bleiben will: Wie ist das, was im ersten Absatz nicht Zitat ist, mit dem paulinischen Verständnis vom "Neuen Leib" in Verbindung zu bringen? <br>
:Sicherlich könnte ich jetzt hier den Artikel noch weiter auseinanderpflücken, das führt aber zu keinem Punkt.<br>
:Fakt ist: Dieser Artikel ist
:# kein Artikel sondern eine Zitatsammlung, die
:# mit "Beweisführung" untermalt ist, die zudem
:# unsauber erarbeitet ist.
:Damit '''löschen'''. --[[Benutzer:CHG|CHG]] 12:32, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Pinxit]] (erl, jetzt redirect) ==

Wenn ich nicht zufällig wüßte, was hier gemeint ist, wäre ich von diesem Einzeiler reichlich irritiert. Pinxit ist kein Zeichen, sondern ein Wort. Und ein "persönliches" Zeichen kann es bestimmt nicht sein, da es ja nun überhaupt nichts Persönliches an sich hat. So ist das kein Artikel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:19, 23. Nov. 2007 (CET)

:warten, wenn nichts dabei kommt '''löschen'''--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)

::Ich denke es ist gemeint, dass man ein Zeichen oder Wort neben der Signatur des Künstlers ''Pinxit'' nennt. Und es ist eben ein für den Künstler stehendes, von ihm ausgesuchtes Zeichen, daher persönlich. Im Prinzip also auch sowas wie ne Signatur, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber ob das wichtig ist, keine Ahnung. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] 18:46, 23. Nov. 2007 (CET)

:::also ein Logo, welches von hier [http://images.google.de/images?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GZEZ_deDE250&q=pinxit&oe=UTF-8&um=1&sa=N&tab=wi]--[[Benutzer:Effieliest|Effieliest]] 18:50, 23. Nov. 2007 (CET)

:''... es steht neben oder anstatt der Signatur'' ... naja, "anstatt" würde wenig Sinn machen. Auch Wikipedia-Autoren sollten vor dem Schreiben mal ein wenig lesen, beispielsweise http://lexikon.meyers.de/meyers/Pinxit ... pinxit ist AFAIK die "malerische" Variante von [[fecit]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel hat sich anscheinend als Ergebnis der Diskussion schon verändert, trotzdem ist ''pinxit'' genausowenig ein Zeichen wie ''[[fecit]]'', auf das nun verwiesen wird. Er könnte zu einer Begriffsklärung werden, sollte der erwähnte Zeichensatz in Windows (kann ich nicht beurteilen, ich arbeite mit dem angebissenen Apfel) existent und artikelwürdig sein. Nach dem augenblicklichen Stand '''löschen''', der alte Meyer ist in diesem Fall informativer. --[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 00:35, 24. Nov. 2007 (CET)
: ich hab [[Fecit]] überarbeitet, redir dorthin passt jetzt - mir fehlt ein bildliches Beispiel, die commonscat bietet nur die autographen, und mit fällt auf die schnelle kein konkretes werk ein, aus dem man das rausziehen kann -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 00:48, 24. Nov. 2007 (CET)
: PS @Enzian44: Pinxit gibts auch für Mac ([http://www.paratype.com/fstore/fonts/Pinxit.htm]), und ist von [[Linotype]], und wurde nicht <u>''von Windows herausgebracht''</u> - die firma Windows publiziert jetzt schon? und die font ist eine belanglose symbolfont mit ein paar dingbats um $24 -- W!B: typsit
[[Bild:Deliniantur_in_hac_tabula.JPG|thumb|100px|]]
Danke. Also redirect und die Sache ist erledigt. --[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 03:34, 24. Nov. 2007 (CET) scripsit.
Vielleicht hilft das Bild, wenn man einen Ausschnitt nimmt. Der passende Eintrag rechts unterhalb der Windrose am Rand.

Ähm sorry … der Meyers sagt es doch: „Vermerk auf Gemälden, Stichen u. a., oft hinter der Signatur des Künstlers“. ''XY pinxit'' bedeutet nichts anderes, als „XY hat (mich) gemalt/entworfen“. Ich kenne es vor allem von Kupferstichen, wo zwischen ''pinxit'' bzw. ''delineavit'' und ''sculpsit'' bzw. ''fecit'' unterschieden wird. ''pinxit'' bezeichnet dabei den entwerfenden Küstler und ''fecit'' den ausführenden (Kupfer-)Stecher. Die momentane Erklärung in unserem Artikel ist also völlig falsch – das ist kein „Zeichen“ sondern schlicht der Zusatz zur Signatur, um die verschiedenen Werkanteile von Künstler und Stecher auseinanderzuhalten. Der Artikel [[Fecit]] erklärt das um Längen besser! '''Redirect''' ist hier die beste Lösung. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 14:19, 24. Nov. 2007 (CET)

:[[Benutzer:Azog|Azog, Ork von mäßigem Verstande]] fecit.

== [[Xenyoo]] (schnellgelöscht) ==

Meiner Ansicht nach wird [[WP:RK]] nicht erreicht. Wurde bereits einmal gelöscht. --[[Benutzer:Janurah|Janurah]] 18:51, 23. Nov. 2007 (CET)

:Wikipedia ist kein Webspace Provider, auf dem man Fan-Seiten anlegen kann. Klarer Fall für die '''[[WP:SLA|Schnelllöschung]]''' -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>2007-11-23 19:23 (CEST)</small>

Sieht auf den ersten Blick nach einem typischen Browserspiel aus. (Für WP-Relevanz ist das eher schlecht). Ist bei [http://bgs.gdynamite.de/games.php?game=401 games dynamite] und [http://www.galaxy-news.de/games/1067_xenyoo.html galaxy news] in den Datenbanken. Dort sind Spielstart im Februar 2006 und 20.000 Spieler angegeben. Ist für meinen Geschmack noch zu jung - nach 3 Jahren könnte man damit anfangen, über einen Artikel nachzudenken - und auch zuwenig Spieler, um darüber Relevanz zu erreichen. Artikelqualität ist zudem ... ähm ... sagen wir mal der Autor hatte guten Willen aber es ist offensichtlich sein erster Artikel. Wenn nichts mehr dazukommt, '''löschen.''' --[[Benutzer:Make|Make]] 19:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Von Browsergames gibt es im Internet eine Menge, und sicherlich sind (fast) alle irrelevant für die Wikipedia, also '''Löschen'''. Dennoch frage ich mich, wie die RK für Webseiten-Artikel aussehen, man sehe sich ja auch z.B. [[gulli.com]] an --[[Benutzer:DerErgaenzer|DerErgaenzer]]<sub><small>[[Benutzer Diskussion:DerErgaenzer|Sprich zu mir!]]</small></sub> 19:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Geschrieben in einem wunderbar erzählerischen Stil: ''Mein Tipp : Mischt euer erstes Team aus voodoo Kindern und Prinz Ko, Prinz Ko ist ein sehr ausgewogener Charaktär und das Voodoo Kind bekommt früh neue Angriffsfähigkeiten.'' - Artikel müssen aber leider Fakten sachlich darstellen. --> In diesem Zustand '''löschen'''. --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 20:00, 23. Nov. 2007 (CET)

1. du weißt scheinbar nicht was Fakten sind
2. danke für den Lacher habs grad auf meiner Homepage eingefügt hab schon 2 Leute die geschriebn haben wie man so hohl sein kann ... das ist n neuer Rekord 2 Leute in 11 min gz
3. ich hätte den Artikel noch verbessert und erweitert […] bin mal gespannt wann jmd drauf kommt das zu verbessern kleiner tipp globale erwärmung eintippen wenn der Fehler in einer Woche noch ist (inhaltlicher fehler... ziemlich großer sogar) schreib ich vllt nochmal wo er ist und wie es richtig wäre bevor ich meinen acc hier lösche (ich hab am ende mit absicht klein geschrieben weil ich keine lust hatte shift zu drücken).{{unsigned|ALT=teilweise zensierte und nicht|NeoRevenge|02:31, 24. Nov. 2007--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]]}}


Wir danken für deine Einsicht, unser Projekt nicht weiter zu stören und gehen wegen fangeschwurbelter Werbung zur Schnelllöschung weiter. --[[Spezial:Beiträge/84.142.60.214|84.142.60.214]] 03:34, 24. Nov. 2007 (CET)

Schnellgelöscht. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 04:29, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Art & Language]] ==

Kein richtiger Artikel, als Quelle ist nur die englische Wikipedia angegeben, Relevanz erkenne ich auch nicht wirklich im Artikel. QS ohne Erfolg.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 18:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Unbelegte Behauptungen über eine Künstlergruppe. Relevanz mag vorhanden sein - aber so ist das nichts. Nach 19 Tagen QS nunmehr noch '''7 Tage''' Gnadenfrist.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:12, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[BChO-2]] ==

Auf den ersten Blick ist nicht mal ersichtlich, dass es sich hierbei um ein Flugobjekt handelt. Kein Artikel, keine Quellen, 4 Zeilen missverständlicher Text. QS ohne Erfolg.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 19:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Hat jetzt eine Einleitung und Quelle, also '''behalten'''. gruß -[[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] <sup>[[Benutzer:Matrixplay/Bewertung|Bewerte mich]]</sup> 10:07, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Badia Hadj Nasser]] ==

Kein Artikel, eher eine Aufzählung ihrer Werke. QS ohne Erfolg.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 19:12, 23. Nov. 2007 (CET)

: Ich sehe keinen Löschgrund. Zwar erfährt man wenig über die Person und mehr über ihre Schriften, aber das ist nicht besonders störend bei Schriftstellern. Zwar ist relevanzmangel nicht die LA-Begründung, aber hier schon mal präventiv bevor jemand dies bemängeld: Relevanz ist gegeben als marokanische SchriftstellerIN, die die traditionnel Gesellschaft kritisch beschreibt (solche Schriftstellerinnen dürfte es nicht sehr viele geben). Ihr Roman wurde vor kurzem auch auf Spanisch übersetzt wurde (ISBN 978-84-96806-21-1). '''Behalten''' --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 04:07, 24. Nov. 2007 (CET)

:::Marokkanische Schriftstellerinnen sind dünn gesät. Neben [[Fatima Mernissi]] gibts wohl keine hier. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:25, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Hörspiel (Titel)/Caine]] ==

Das ist weder ein Artikel und die Inhaltsgaben sind wohl auch noch von den Klappentexten [http://shop.pop.de/index.php?cat=c229_Caine.html] abgeschrieben. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:19, 23. Nov. 2007 (CET)

:Wieso liegt eigentlich der Artikel auf der Unterseite eines nicht existenten Lemmas? Wer soll das denn finden? So definitiv '''löschen'''. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 19:37, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Maurice van Beek]] ==

Auflistung von Kunden, Arbeitgebern, Partnern und unzähligen Werken. Nichts über die Person selbst. Kein Artikel, QS erfolglos.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 19:20, 23. Nov. 2007 (CET)

:Es sind noch ein Tag Zeit für die QS, da soll sie schon vorab als erfolglos gelten? {{Benutzer:Defchris/Sig}} 19:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:Abgesehen davon ist es auch kein Wunder, wenn nichts mehr passiert: Der Artikel ist zwar auf der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/17. November 2007|entsprechenden Diskussionsseite]] eingetragen worden, aber von dem SPBot bereits als "erledigt" archiviert worden, nachdem niemand mehr auf die ''erledigt''-Box reagiert hat. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 19:44, 23. Nov. 2007 (CET)

::Den Erledigt-Vermerk hat der Artikel-Autor selber reingesetzt, ihm schienen die formalen Überarbeitungen nicht zu gefallen. Hatte mal im Musikarchiv zu dem Herrn van Beek gesucht, gab leider überhaupt keinen Treffer. Und das bei 'nem Komponisten? Da müsste doch was da sein. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 03:35, 24. Nov. 2007 (CET) Im Übrigen halte ich die LA-Begründung (kein Artikel) für unzutreffend, da steht drin, wer er ist, was er macht und wann geboren. Weiterhin eine Liste seiner Werke. Ist zwar nix, was ich gerne lesen würde, aber den RK-Kriterien sollte damit für's '''behalten''' entsprochen sein. QS hat den Artikel zumindest formal verbessert, erfolglos ist also auch geflunkert, weil das auch als Aufgabe der QS definiert wurde. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 03:47, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Benutzer:Cb22hh/DJH-Segelschule]] (erledigt) ==

Werbung. Benutzer hat sonst keine weiteren Edits getätigt. --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:47, 23. Nov. 2007 (CET)

Lupenreine Werbung - vom Feinsten - für eine Segelschule. Ist m.E. auch '''schnelllöschfähig'''. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Seite geleert, Benutzer informert. LA erledigt?! [[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 22:03, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Emsland-Gymnasium]] (schnellgelöscht)==

Aufgrund des merkwürdigen Stils (unter Anderem wird mehrmals auf Fotos verwiesen, die nirgendwo zu entdecken sind) und Layouts vermute ich, daß es sich hierbei um eine URV handelt. Quelle war möglicherweise das angegebene Faltblatt „Städtisches Emsland-Gymnasium“. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 19:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Ob URV oder nicht - unsägliche Textwüste - in der Form '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:04, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''schnelllöschen''', kein Artikel --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 20:09, 23. Nov. 2007 (CET)

bin der autor des artikels und hab hier noch nie was verfasst. der artikel stammt aus meinem praktikumsbericht (daher die verweise, die zu diesem zeitpunkt noch nicht weg-editiert wurden) und unterliegt sonst keiner urheberrechtsverletzung. faltblatt und praktikumsbericht kann ich gerne vorweisen. dachte, diese informationen wären besser als gar keine. falls das hier anders gesehen wird - löschen. judyna

(BK) '''SLA gestellt''', so war das leider nix. Evtl. noch mal neu auflegen, in Form eines [[WP:WSIGA|guten Artikel]]. Siehe hierzu auch [[WP:ART]]. Danke für das Verständniss, so etwas sieht man hier nicht oft... [[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small> 20:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 20:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Danke [[Benutzer:Dulciamus|Dulciamus]] <small>[[Benutzer Diskussion:Dulciamus|??@??]]</small>

== [[Bilanzkreisvertrag]] ==

Der wenige Text läuft über vor Fachbegriffen. Eigentlich kein Artikel, QS erfolglos.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 19:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Da selbst das [http://www.citiworks.de/Energielexikon.107+M570ae1d2d60.0.html?&L=0&type=0&uid=59 Energielexikon] der Stromversoger nur Unbegreifliches liefert, dürfte eine Sanierung wohl aussichtslos sein. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:03, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Karl F. Brandt]] ==

Relevanz fraglich. Autor wurde wohl speziell für diesen Artikel angelegt.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:04, 23. Nov. 2007 (CET)

SD-Geschwurbel vom Feinsten. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 20:05, 23. Nov. 2007 (CET)

Keine Ahnung, was den relevant machen soll, '''löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:09, 23. Nov. 2007 (CET)

:hab auch keine relevanz gefunden --[[Benutzer:Eckh|Eckh]] 20:44, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Brellochs-Reaktion]] ==

War über ein Jahr Redirect, bis es vor kurzem aufgelöst wurde. Der jetzige "Artikel" ist sehr veraltet und erklärt nicht das Thema.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:08, 23. Nov. 2007 (CET)
:Ich habe den Artikel mal auf der Chemie-QS-Seite eingetragen, es besteht also noch Hoffnung ;). Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 21:02, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Michael Raml]] ==

Relevanz nicht gegeben. Bundesobmannstellvertreter des [[Ring Freiheitlicher Studenten]] reicht IMHO nicht. [[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 20:12, 23. Nov. 2007 (CET)

:stimmt: ist irrelevant. (bzw. falls er relevant sein sollte, steht nichts davon im artikel.) --[[Benutzer:Eckh|Eckh]] 20:48, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Blues Traveler]] (erledigt)==

Eine Infobox, eine Diskographieliste, ein Einleitungssatz, kein Text, kein Erfolg bei der QS -> kein Artikel.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:38, 23. Nov. 2007 (CET)

:Hat sich erledigt, habe den Artikel überarbeitet und den Löschantrag entfernt. --[[Benutzer:Huhu|Huhu]] 13:10, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[The Oriental Singapore]] ==

Erfüllt weder als Gebäude noch als Wirtschaftsunternehmen die Relevanzkriterien. --[[Benutzer:Zipferlak|Zipferlak]] 20:39, 23. Nov. 2007 (CET)
:Als [[Landmarke]] relevant. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:09, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Bluejacking]] ==

Eher eine Betriebsanleitung in unformaler Sprache. Kein Artikel, QS erfolglos.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:44, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Borgmann1772]] ==

Erst URV Verdacht, Text wurde dann von der Firma freigegeben. Überall ist die Rede von guter Qualität und sonstiger Ausschmückung des Produkts.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:52, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich lese in dem Werbetext auch nichts, was diesem Gesöff Relevanz verschaffen könnte. Ein [[Kräuterschnaps]], wie es viele andere gibt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 21:05, 23. Nov. 2007 (CET)

:# Ein Kräuterschnaps wie Tausende andere. Keine vergleichbaren Merkmale wie z.B. bei [[Underberg]], [[Chartreuse]], [[Jägermeister]]... (Geschichte und/oder überregionale Bedeutung), Aluflaschen toller Werbegag. Deswegen aus meiner Sicht '''schnelllöschfähig'''
:#Das Verfahren ist nicht OK. Historie: 22:19, '''10. Okt.''' 2007 meldet sich ein neuer Benutzer an, 09:26, '''15. Okt.''' 2007 stellt er diesen Artikel ein (weitere WP-Mitarbeit bis heute nicht erkennbar), schon eine Minute später (09:27, '''15. Okt.''' 2007) gibts eine URV-Meldung. Die Kollegen vom OTRS bemühen sich die Urheberrechte zu klären und bekommen '''am gleichen Tag''' [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Borgmann1772] von dem Unternehmen selbstverständlich die Freigabe (auf der Diskussionseite 13:09, '''3. Nov.''' 2007 dokumentiert, URV-Hinweis aus der Seite herausgenommen und den Artikel wieder hergestellt), 19:23, '''4. Nov.''' 2007 gibts dann einen QS-Antrag. Nun nach rund sechs Wochen kommt das Ding in die Löschprüfung. Da stimmt doch etwas nicht am Verfahren und/oder der Vorgehensweise. In die Reihenfolge passt die '''Löschung wegen URV''' 05:52, '''29. Okt.''' 2007 nicht rein. Wieviel Leute haben wieviel Freizeit eingebracht? --[[Benutzer:Update|Update]] 22:16, 23. Nov. 2007 (CET)

::: Das offensichtlicher Spam oft (erst und überflüssigerweise) noch über die URV-Schleife gezogen wird, ist (leider) nicht ganz neu. ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 23:12, 23. Nov. 2007 (CET)

== Liste der Universitäten in Russland (alle erl.) ==
habe die Schnelllöschanträge erstmal außer Kraft gesetzt, Zeit für eine normale Diskussion wird ja wohl sein. Es müssen ja nun nicht Listen gelöscht werden, weil zwei Benutzer das gerade sinnlos finden. Bitte [[Wikipedia:Listen]] zur Kenntnis nehmen. Da die roten Links recht gute Chancen haben, blau zu werden, sind sie eher ein Behalten- als ein Löschgrund. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:44, 23. Nov. 2007 (CET)
:Eine Liste vor den Artikeln, auf die diese Liste ja verweisen soll, zu erstellen ist nicht gerade fördernd.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 23:02, 23. Nov. 2007 (CET)
:lies doch einfach mal [[Wikipedia:Listen]], ich hab es dir nun schon mehrfach verlinkt. Das gleiche Verfahren ist übrigens auch bei BKLs üblich. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:09, 23. Nov. 2007 (CET)
::Wenn es zu dem Thema schon eine eigentlich noch kleine [[Liste der Universitäten in Russland]] und dazu noch eine [[:Kategorie:Universität in Russland]] bzw [[:Kategorie:Landwirtschaftliche Universität]] gibt, sind solche Listen eigentlich überflüssig.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 23:22, 23. Nov. 2007 (CET)

* Erst mal Listen sind keine klassischen Artikel, siehe [[wikipedia:Listen]]. Zum Zweiten sind Rotlinks kein Löschgrund. Zum Abschluss - scheinen mir alle Universitäten dieser Welt relevant zu sein auch in Rußland. Da ist es nur legitim diese in Listen zusammen zu fassen. Vielleicht sollte man den einen oder anderen Artikel schreiben... ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:56, 23. Nov. 2007 (CET)

:Universitäten sind relevant, aber solange die nicht komplett sind, ist eine Liste sehr brauchbar für die Vollständigkeitskontrolle. Für mich kein Löschgrund gegeben, eine Liste ist eine Liste ist eine Liste. '''Alle behalten''' und den LA/SLA-Steller verdonnern, auch mal konstruktiv 'nen Artikel zu schreiben, statt nur mit sinnlosen LA's zu werfen. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 02:04, 24. Nov. 2007 (CET)

:Kurze Frage: Was sollte man denn jetzt in den nächsten sieben Tagen tun? Hingehen und '''''alle''''' verlinkten Artikel erstellen?! [[WP:LAE]] Fall 2d, sprich: Das ist ein Schwerz, oder? Das MUSS ein Scherz sein. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:38, 24. Nov. 2007 (CET)

::'''Behalten, alle'''. Rote Links sagen erst einmal nur, das ein Artikel fehlt, und nicht, daß die Lemmata irrelevant sind. -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 13:49, 24. Nov. 2007 (CET)

* Was soll dieser LA ? Es ist wirklich mühsam, sich mit solchen nicht hinreichend qualifizierten LAs auseinandersetzen zu müssen. '''Solche LAs sind grundsätzlich als nicht legitim abzulehnen.'''--[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

* Eine [[Liste der Universitäten in Russland]] ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne [[Wikipedia:Listen]] zu erstellen. '''Klar behalten'''. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

* [[WP:LR|Rote Links sind kein Löschgrund]]. '''Behalten'''. (gilt auch für die folgenden LAe) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Alle Listen '''behalten''', Russland ist ein großes Land, da gibts nun mal viele Unis, typisch für ehem. sozialistische Länder ist halt auch die große Spezialisierung der Unis. Und die dürften auch alle langfristig einen WP-Artikel wert sein. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 22:56, 24. Nov. 2007 (CET)

:'''Habe alle LAs gemäß [[Wikipedia:Löschantrag entfernen|den Löschregeln Fall 3]] entfernt.''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] [[Benutzer:Königsgambit /Bewertung|Bewertung]] 13:59, 25. Nov. 2007 (CET)




=== [[Liste der Landwirtschaftlichen Universitäten in Russland]] ===
Unbrauchbares Rotlinks-Sammelsurium. --[[Benutzer:S1|'''S''']]<sup>[[Benutzer Diskussion:S1|[1]]]</sup> 21:12, 23. Nov. 2007 (CET)
:Hab mal ein paar LAs angeknüpft, die ähnlich sinnlose Listen beinhalten.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)
::Zudem keine Artikelform, schon fast SLA verdächtig. Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 21:23, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''SLA''', Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:32, 23. Nov. 2007 (CET)
::eine [[Wikipedia:Listen|Liste]] ist eine Liste ist eine Liste... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:45, 23. Nov. 2007 (CET)
:Aber eine Liste aus der nichts mehr wird... --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:47, 23. Nov. 2007 (CET)
::was soll aus einer Liste noch anderes werden als eine [[Wikipedia:Listen|Liste]]? -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:57, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Eine eigentlich leere Liste hat kaum einen Nutzen.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:59, 23. Nov. 2007 (CET)
::::uneigentlich ist die [[Wikipedia:Listen|Liste]] aber nicht leer. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:09, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''SBA'''<small>kein Tippfehler</small> - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:35, 24. Nov. 2007 (CET)

* Eine [[Liste der Universitäten in Russland]] ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne [[Wikipedia:Listen]] zu erstellen. '''Klar behalten'''. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

=== [[Liste der Medizinischen Universitäten in Russland]] ===
Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''SLA''', Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:09, 23. Nov. 2007 (CET)
::'''SBA'''<small>kein Tippfehler</small> - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)

:Natürlich behalten. Siehe [[WP:LIST]]. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 06:14, 24. Nov. 2007 (CET)
:::siehe meinen beiden vorschreibern: IMHO ein eher sinnloser löschantrag, bitte '''schnellbehalten'''--[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 12:27, 24. Nov. 2007 (CET)

* Eine [[Liste der Universitäten in Russland]] ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne [[Wikipedia:Listen]] zu erstellen. '''Klar behalten'''. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

* Bin zwar alles andere als ein Listenfan. Die Liste finde ich aber interessant, vor allem aber relevant und würdig der Verbesserung und Ausarbeitung. '''Behalten'''. MfG, --[[Benutzer:Touch.and.go|touch.and.go]] 13:02, 25. Nov. 2007 (CET)

=== [[Liste der Pädagogischen Universitäten in Russland]] ===
Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''SLA''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 21:55, 23. Nov. 2007 (CET)
::'''SBA'''<small>kein Tippfehler</small> - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)

* Eine [[Liste der Universitäten in Russland]] ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne [[Wikipedia:Listen]] zu erstellen. '''Klar behalten'''. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

=== [[Liste der Technischen Universitäten in Russland]] ===
Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)
:'''SLA''', Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:08, 23. Nov. 2007 (CET)
::Einen Schnelllöschantrag auf Listen mit der Begründung „viele Rote Links“ sind eigentlich ein Schnellbehaltengrund. Listen sind auch nicht mit BKLs zu vergleichen --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 23:42, 23. Nov. 2007 (CET)
::'''SBA'''<small>kein Tippfehler</small> - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)

* Eine [[Liste der Universitäten in Russland]] ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne [[Wikipedia:Listen]] zu erstellen. '''Klar behalten'''. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Voellig sinnloser LA! Bitte nur ein Grund warum diese Liste "sinnlos" sein sollte? (zum Lachen) Sig hat alles gesagt - '''Behalten''' [[Benutzer:Foundert|Foundert]] 16:59, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Liste bedeutender Parfümeurinnen und Parfümeure]] ==

Keine enzyklopädische Relevanz dieser Sammelliste erkennbar. Die "Bedeutsamkeit" der einzelnen Personen, so es diese überhaupt gibt, wird nicht belegt. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 21:25, 23. Nov. 2007 (CET)

[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Februar_2007#Liste_bedeutender_Parf.C3.BCmeurinnen_und_Parf.C3.BCmeure_.28erl..2C_bleibt.29 Wiederholungs-LA] ohne neue Argumente. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:51, 23. Nov. 2007 (CET)

:Bedeutsamkeit nicht belegt? Da stehen hinter jeder Person ein halbes Dutzend Produkte (ohne nachgezählt zu haben), mit denen sich einige Leute 'ne goldene Nase verdient haben dürften. Das sollte als Bedeutsamkeit wohl ausreichen, '''behalten''', --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 01:40, 24. Nov. 2007 (CET)
:: Von einer Marke auf die Bedeutsamkeit einer Person zu schliessen, ist eh schon zweifelhaft. Wenn die Parfüms dann aber auch noch vielfach unbekannte Bezeichnungen tragen, dann ist die Schlußfolgerung in keiner Weise geeignet, um enzyklopädische Relevanz zu begründen. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)

von einem bedeutenden Werk auf die Bedeutung seines Schöpfers zu schließen ist zulässig, und wenn XY ein Werk nicht kennt, ist es deswegen nicht unbekannt. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 19:26, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Blake Stone]] ==

Erfüllt die RK#Computerspiele nicht, Relevanz geht nicht aus dem Text hervor --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:27, 23. Nov. 2007 (CET)

:Blake Stone gehört eigentlich mit zu den bekannteren und erfolgreicheren Spielen, die [[Apogee]] seinerzeit vertrieben hatte, von daher halte ich es schon für relevant. Zudem war es auch neben [[Rise of the Triad]] das bekannteste Spiel, welches die Engine von [[Wolfenstein 3D]] benutzte. --[[Benutzer:CodeOne|CodeOne]] 23:40, 23. Nov. 2007 (CET)
::Ack. '''Behalten'''. Spieleklassiker und Nachfolger von Wolfenstein 3D. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:37, 24. Nov. 2007 (CET)

Hmmm... also ich habe noch nie was von diesem Spiel gehört, obwohl ich Apogee, Wolfenstein3D, Doom und Rise of the Triad kenne. --[[Benutzer:Grim.fandango|Grim.fandango]] 01:08, 25. Nov. 2007 (CET)
:Ehrlich nicht? Bei den Amis ist das Spiel fast genauso bekannt wie Wolfenstein 3D selbst (ohne das jetzt belegen zu können). Daher bin ich für '''behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/87.170.127.186|87.170.127.186]] 11:52, 25. Nov. 2007 (CET)

:Jungs, die Bedeutung muss im Artikel stehen, nicht hier. Solange ihr den Artikel nicht verbessert, muss er gelöscht werden, egal was ihr hier für Argumente anführt. Kommt in die Gänge. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 15:22, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Nestor - Kompetenznetzwerk zur Langzeitarchivierung digitaler Quellen in Deutschland]] ==

Irrelevante Selbstdarstellung. --[[Spezial:Beiträge/65.254.224.23|65.254.224.23]] 21:35, 23. Nov. 2007 (CET)

:Selbstdarstellung: höchstwahrscheinlich
:irrelevant: wohl kaum, wenn ich mir die Träger anschaue ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 22:42, 23. Nov. 2007 (CET)
::Aufgrund der renommierten Träger relevantes Projekt, '''behalten''' -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 23:41, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Der Text ist sicherlich „renovierungsbedürftig“ - allerdings kein Fall für die Löschung. '''Behalten''' und überarbeiten.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:44, 23. Nov. 2007 (CET)
*'''7 tage'''. relevantes projekt, verbesserbare darstellung.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou ]] <small> [[WP:AA/R|review?]]</small> 00:47, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevant, daher '''behalten'''. Überarbeitung ist jedoch notwendig. --[[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 01:00, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevant: Von internationaler Bedeutung, mehrjährige Projektlaufdauer. Text ist noch etwas "selbstdarstellend" : '''Behalten''' und überarbeiten --[[Benutzer:LiMa|LiMa]] 09:03, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Gödel-Isomorphismus]] ==

Siehe [[Diskussion:Gödel-Isomorphismus|Artikel-Diskussion]] --[[Benutzer:Digamma|Digamma]] 22:04, 23. Nov. 2007 (CET)
:VIelleicht einfach mal die in der Redundanz-Diskussion angeregte Zusammenlegung in Angriff nehmen. Und dieses Lemma als redir behalten. -- [[Benutzer:Talaris|Talaris]] 22:35, 23. Nov. 2007 (CET)

== [[Cambridge (Idaho)]] (behalten) ==

Selbst für einen Ortsartikel zu wenig.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:04, 23. Nov. 2007 (CET)
:"Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." Damit sind sicher nicht nur unsere deutschen Gebiete gemeint, '''LA daher nicht zulässig'''.--[[Benutzer:Pjotr morgen|Pjotr morgen]] 02:25, 24. Nov. 2007 (CET)
::An dieser Stelle '''falsches Zitat''', da die Relevanz nicht angezweifelt wurde. Mangelnde Artikelqualitität ist allerdings auch ein Löschgrund. Aber es wurde viel getan seit dem Antrag, womit der Löschgrund m.E. entfallen ist. --[[Spezial:Beiträge/84.142.60.214|84.142.60.214]] 03:20, 24. Nov. 2007 (CET)
:Mangelnde Artikelqualität ist aber nicht zwangsläufig an Quantität zu bemessen. Mit den angegebenen Koordinaten war der Artikel ein gültiger/echter Stub und damit im Grunde mit der Löschbegründung nicht löschbar. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 04:21, 24. Nov. 2007 (CET)
erledigt nach [[WP:ELW]] Fall 1 --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 11:06, 24. Nov. 2007 (CET)
Nach Ausbau durch Benutzer Ebcdic ist der Löschantrag hinfällig. --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 11:06, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Canaan (Tobago)]] ==

Aus diesem Ortsartikel erfährt man rein garnichts wissenswertes.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:07, 23. Nov. 2007 (CET)
:Durchaus gültiger Stub, zudem im Moment in der QS, plädiere für '''"vorerst Behalten"''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:12, 23. Nov. 2007 (CET)
:ok, ist schon seit dem 5. November in der QS, deshalb '''wenn sich nichts ändert löschen''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] 22:14, 23. Nov. 2007 (CET)
::Orte sind relevant, und es steht drin, wo der Ort liegt (sogar relativ genau). Sogar ein bekannter Bewohner dabei. Was soll der LA also? Mehr wäre sicher schön, aber ist z.Zt. halt nicht da, auch so '''behalten'''. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 01:23, 24. Nov. 2007 (CET)
:::Selbst der kleinste Ort auf diesem Planeten ist einen WP-Artikel wert, siehe Relevanzkriterien: "Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." '''LA unzulässig'''.--[[Benutzer:Pjotr morgen|Pjotr morgen]] 02:22, 24. Nov. 2007 (CET)
'''LA zulässig''', da Qualität der angegebene Grund ist - warum wollen eigentlich immer so viele jeden Schrott behalten? --[[Spezial:Beiträge/84.142.60.214|84.142.60.214]] 03:23, 24. Nov. 2007 (CET)

:Weder die Relevanz noch die Qualität wird hier bemängelt. Wenn er gelöscht wird, warum sollte bei dem nächsten [[WP:STUB|Ansatz]] mehr drin stehen? Soll der dann als Wiedergänger dauerhaft gelöscht werden? [[WP:LAE]] (2a) -> '''Behalten''' {{Benutzer:Defchris/Sig}} 04:19, 24. Nov. 2007 (CET)

Das ist ein gültiger Stub. Im Internet scheint es wenig Informationen zur dieser Ortschaft zu geben, ausser dass es viele Ferienwohnungen und Tauchgelegenheiten gibt (aber das soll nicht im Artikel rein). Aber dass es den Ort gibt sollte schon in der WP stehen. '''Behalten''' --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 04:59, 24. Nov. 2007 (CET)
:Natürlich wird hier die Qualität bemängelt. Selbst in einem Ortsartikel sollten schon mehr als 2 Sätze zusammenkommen, bei denen man nicht einmal die genaue Lage erfährt, sondern nur, dass das Dorf in der Nähe eines Flugplatzes liegt.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 14:10, 24. Nov. 2007 (CET)
::Ein gütliher Stub ist: ''König Ludwig II. (1845-1886) war ein bayerischer könig.'' Was haben wir hier: ''Canaan ist eine kleine Stadt im Südwesten von Tobago'' -> gültiger Stub. -> '''behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:50, 24. Nov. 2007 (CET)
:::@[[Benutzer:Shairon|Shairon]]: Klick mal oben rechts auf die komische Zahlen- und Buchstabenreihe, da sind scheinbar noch verschlüsselte Angaben über die Ortslage versteckt. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]

== [[Gaiaonline]] ==

Ich kann auch bei Aufbietung aller mir zu Gebote stehenden Phantasie nicht erkennen, wo hier die Relevanz im Busch verborgen liegen soll. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:27, 23. Nov. 2007 (CET)
:Werbeträger, myspace ist woanders, '''löschen''' --[[Benutzer:Update|Update]] 22:33, 23. Nov. 2007 (CET)
Werbegeschwurbel für ein Forum. Relevanz erkenne ich auch keine. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Naja, aus dem [[:en:Gaia Online|englischen Artikel]] kann man schon eher sowas wie Relevanz rauslesen. Dort wird behauptet, dass es das größte Forum im Netz ist ([http://www.big-boards.com/ über 1 Mrd. Beiträge und mehr als 10 Mio. Nutzer]). Weiß zwar nicht ob das stimmt, aber es könnte evtl. einen Eintrag hier rechtfertigen. --[[Benutzer Diskussion:Querverplänkler|Q]] 03:10, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich denke das der Artikel schon gerechtfertigt ist. Die Aussage: der Artikel sei Werbung für das Internetforum ist nicht gerechtfertigt, da sonst sämtliche Produkte, die in Wikipedia erwähnt werden, als Werbemittel angesehen werden könnten.
Da [[Gaiaonline]] ein ,im ganzen Netz einzigartiges, Avataren System besitzt und es stetig erweitert, sehe ich gerade hier die Bedeutsamkeit des Wikipediaartikels. --IronDraX 10:08, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[Stiegenanlagen in Mariahilf]] ==

Diese Steintreppen sollten wohl eher in den Hauptortsartikel [[Mariahilf]] eingebaut werden. Irgend eine Relevanz kann ich bei bestem Willen nicht herauslesen.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Behalten''', drei dieser Stiegen (Fillgraderstiege, Rahlstiege und die ungeschriebene Viktor-Matejka-Stiege stehen unter Denkmalschutz, sie weiter unten (LD Rahlstiege). --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] 11:18, 24. Nov. 2007 (CET)

:'''Behalten, alle'''. Wie Invisigoth67. -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 13:43, 24. Nov. 2007 (CET)

Mit Ausnahme der Capistranstiege alle '''behalten''', die Relevanz wird überall sehr deutlich gemacht (Denkmalschutz, viertschönste Treppenanlage Europas, das lässt sich leicht nachlesen). Und an Shairon den Hinweis, sich [[WP:BNS]] durchzulesen, seine LAs werden langsam lästig und wirken auf mich so, als ob sie nach dem Motto "kenn ich nicht, daher nicht relevant: LA" gestellt werden. Achja, die RKs geben Anhaltspunkte, sind aber keine buchstabentreu zu befolgende Löschbibel.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 23:10, 24. Nov. 2007 (CET)

=== [[Capistranstiege]] ===
Relevanz nicht erkennbar.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

=== [[Amonstiege]] ===
Relevanz nicht erkennbar.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

=== [[Fillgraderstiege]] ===
Relevanz nicht erkennbar.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

'''Behalten''', steht unter Denkmalschutz, Architekt [[Max Hegele]] ([[Jugendstil]]), siehe unten (LD Rahlstiege). --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] 11:18, 24. Nov. 2007 (CET)

=== [[Rahlstiege]] ===
Relevanz nicht erkennbar.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)
:Schade darum, wenn die feinen Artikel zu den Stiegen jetzt alle raus müssen. [[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] 23:57, 23. Nov. 2007 (CET)
::Oben steht ja mein Vorschlag, die Artikel in den Ortsartikel mit einzubauen, da sie - meiner Meinung nach - keinen ersichtlichen Grund für einen Einzelartikel besitzen.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 00:01, 24. Nov. 2007 (CET)

::: Für den Bezirksartikel sind die Texte zu umfangreich. Man könnte sie höchstens in erstgenanntem Sammelartikel unterbringen. Dann bräuchte man aber wieder die redirects von der einzelnen Stiege auf den Sammelartikel. Da kann man das Ganze gleich so lassen, wies ist. Sind ja nicht irgendwelche Hinterhoftreppen. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 00:06, 24. Nov. 2007 (CET)
::::Die Wiener haben doch eh schon für jeden Bezirk diese [[Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf|listenartigen Straßenartikel]]. Könnte man das nicht da einarbeiten? Von mir aus kann mans auch lassen, aber ungerecht gegenüber den hier in der LD gelöschten Strassen bzw. deren Autoren fänd ichs schon. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 01:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich glaub, das macht sich als Sammelartikel doch recht hübsch: Bittet guten Überblick und wird nicht riesig. Die paar redirects sind doch kein Problem. Falls man sich dazu entschliesst an [[Hilfe:Artikel zusammenführen]] denken, damit das auch alles seine Ordnung hat.--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 03:17, 24. Nov. 2007 (CET)

'''Behalten'''. Sowohl die Rahlstiege als auch die Fillgraderstiege stehen unter Denkmalschutz (habe ich mittlerweile mit Beleg in die Artikel eingearbeitet), daher ist lt. [[WP:RK]] die Relevanz gegeben, was den LA in diesen beiden Fällen eigentlich hinfällig macht. Darüber hinaus sind beide Treppen historisch und architektonisch interessant. Der Sammelartikel sollte unabhängig davon behalten werden, damit die anderen Treppen, falls sie diese LD nicht überleben, dort untergebracht werden können. Gruß --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] 11:13, 24. Nov. 2007 (CET)

: Behalten. Relevanz ist wegen Denkmalschutz gegeben, und als Inklusionist sollte man überhaupt topographischen Einzeldarstellungen den Vorzug gegenüber Sammelartikeln geben. Robert Schediwy [[Spezial:Beiträge/86.32.215.9|86.32.215.9]] 11:49, 24. Nov. 2007 (CET)

[[Stiegenanlagen in Mariahilf]] wäre doch ein feiner Sammelartikel für all die Stiegen, über ein paar gibt es ja anscheinend wirklich so gut wie nix zu schreiben bzw. es reicht, wenn sie in nen Sammler kommen und redirect dorthin, mMn. Sammelartikel wäre übersichtlich und der sucher pickt sich die gewünschte Stiege raus - und liest evt. noch die anderen, da auch Herumgeklicke der unten angegebenen Links erspart bleibt. [[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 13:41, 24. Nov. 2007 (CET) PS: wenn ein paar denkmalgeschützt sind, dann wird sicher noch irgendwo was auffindbar werden und diese evt. noch "wachsen". [[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 13:41, 24. Nov. 2007 (CET)

'''Behalten'''. Maximal die Capistranstiege ist Diskussionswürdig. Der Massen-LA ist Stumpfsinn. Relevanz nicht erkennbar, vielleicht für jemanden, der sich mit dem Thema null auskennt. Denkmalschutz und Bekanntheitsgrad wurden hier schon mehrmals erwähnt. Behalten und beim nächsten Massen-La vorher mal das Hirn einschalten. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 14:42, 24. Nov. 2007 (CET)
:Denkmalschutz ist schön und gut, wenn es nicht im Artikel steht jedoch schwer nachzuvollziehen. Bevor du irgendwelche stumpfsinnigen Kommentare schreibst, würde es auch helfen mal mitzudenken. Es kommt hier nämlich nicht jeder aus Wien.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 14:55, 24. Nov. 2007 (CET)
:: Wenn du dich mit der Materie nicht auskennst, dann frag doch das nächste Mal beim zuständigen Portal nach. Das wäre in diesem Fall mitgedacht. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 19:58, 25. Nov. 2007 (CET)

'''Alle behalten'''. Sehe keinen Löschgrund. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 14:46, 24. Nov. 2007 (CET)^

:::Wenn der LA-Steller keine Relevanz herauslesen kann, so möge das sein spezielles Problem sein. Nicht nur jedem Wiener ist die Bedeutung klar, auch Baumeistern und Planern machten sie zu schaffen. Klar '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:38, 24. Nov. 2007 (CET)
::::Nein, das ist eben nicht mein spezielles Problem. Im Artikel '''muss''' die Relevanz dargestellt sein. In der [[Fillgraderstiege]] und der [[Rahlstiege]] wurde die Relevanz von [[Benutzer:Invisigoth67|Invisgoth67]] durch '''Quellen''' (nicht durch dahergeredete Argumente) belegt. Bei der [[Capistranstiege]] und der [[Amonstiege]] fehlt dies noch. Die [[Corneliusstiege]] wurde übrigens schnellgelöscht, da sie zu wenig Informationen zu bieten hatte (Diese Teile sind also auf keinen Fall heilig).--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 20:57, 24. Nov. 2007 (CET)

Soweit ich mich erinnern kann, war die Rahlstiege bzw. das kurze anschließende Stückchen Rahlgasse einer der Drehorte für den TV-Mehrteiler "Holocaust". Leider lassen sich im Netz der Netze keine Hinweise darauf finden, da es unter "Holocaust" einfach zu viele Treffer gibt und die Dreharbeiten schon lange vor Internet stattfanden. Wenn wer was passendes auf Lager hat, könnte man das als zusätzlichen Relevanzgrund einarbeiten. Als Wiener '''alle behalten ''' --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 18:30, 24. Nov. 2007 (CET)

Als LA steller sollte man sich eigentlich vorher über die Relevanz informieren. Die Artikel sind teilweise auf Grund des Denkmalschutzed relevant. Nur deshalb einen zu stellen, weil der Denkmalschutz nicht drin steht, ist für einen Antrag zu wenig. Also ist meiner Meinung nach der Antrag daher ungültig und daher auf jeden Fall zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 15:52, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Kaspar Capparoni]] ==

Zu wenig Inhalt für einen Artikel.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:44, 23. Nov. 2007 (CET)

zu wenig Grund für einen Löschantrag. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:55, 23. Nov. 2007 (CET)
:wie darf ich das jetzt verstehen?--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:57, 23. Nov. 2007 (CET)
::so wie ich deinen LA. (genug Inhalt für einen Artikel: [[Wikipedia:Stub|Stub]]). -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:03, 23. Nov. 2007 (CET)
Relevanter Schauspieler, gültiger Stub, '''behalten'''. [[Spezial:Beiträge/83.76.130.89|83.76.130.89]] 23:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Spielt Kommissar Rex Herrchen in den nächsten folgen, Ausstrahlung 08. Absolut relevant, dieser Capparoni. Arikel arg kurz, aber wohl eher ein Fall für die QS, in der er eh gemeldet ist. '''Gültiger Stub''' = ungültiger LA. Bitte zurückziehen bzw. LA entfernen. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 13:48, 24. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel nennt seinen Geburtsnamen und Geburtsort, seine Profession, Beruf und Abstammung der Eltern, seine frühere Beschäftigung, seinen Entdecker und Mentor, die Sparten, in denen er schon gespielt hat und zählt die Filme und Serien auf in denen er auftrat. Was zum Teufel soll an diesem Artikel nicht in Ordnung sein? Vor allem, wenn der Antragsteller [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ken_Ishii&oldid=37769864 vergleichbares] auf seiner Benutzerseite anführt ... Vielleicht sollte man auch zuerst gucken, was sich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaspar_Capparoni&diff=39304199&oldid=38637364 seit der QS getan hat] und ob ein LA noch gerechtfertigt ist, anstatt einfach die Formel "QS-Bapperl noch drin = LA" anzuwenden. --[[Spezial:Beiträge/85.1.1.142|85.1.1.142]] 14:11, 24. Nov. 2007 (CET)
:Bevor du hier irgendwelche Artikel vorsetzt, solltest du einmal schauen wie viel ich daran wirklich gearbeitet habe, anstatt Benutzerseite = Hauptautor anzuwenden.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 14:58, 24. Nov. 2007 (CET)
::?? Wo habe ich denn das behauptet? --[[Spezial:Beiträge/62.203.15.253|62.203.15.253]] 16:11, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Cessna 303]] (erl.)==

Kein Artikel, kaum Inhalt.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 22:56, 23. Nov. 2007 (CET)
:Das sind alles gültige Stubs, '''behalten''' Grüße, --[[Benutzer:Königsgambit|Königsgambit]] [[Benutzer:Königsgambit /Bewertung|Bewerte meine Arbeit]] 23:08, 23. Nov. 2007 (CET)
::In einem Flugzeugartiekel sollte schon etwas mehr drinstehen als "''ist ein 6sitziges 2motoriges Reiseflugzeug''" und der Erwähnung eines Kleinflughafens bei Frankfurt.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 23:10, 23. Nov. 2007 (CET)
:::Na dann schreib doch selbst zwei Sätze mehr rein und bespam nicht die LA-Seite mit deinen LAs. Ansonsten wie vor.--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 23:21, 23. Nov. 2007 (CET)
::::Ja, mit der Zeit hat sich in der [[:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]] viel altes Zeug angesammelt.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 23:26, 23. Nov. 2007 (CET)
Warum hast du nicht verbessert? Schimpfen und meckern gilt nicht. Arbeiten ist wichtig. Leute wie dich mag ich nicht. Immer groß die Klappe aufmachen aber nix dabei tun. Komm man runter min Jung. Man Tau. Aufi geats oder so. <small> müssen wir den Powidl fragen wie es richtig heißt </small> Also lass es wenn du keine Ahnung hast. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 00:06, 24. Nov. 2007 (CET)
::Man könnte auch fragen, warum die Autoren nicht gleich richtige Artikel geschrieben haben. Ich weiß nicht, wie du vorgehst, aber ich verbringe keinen freien Abend an einem einzigen Artikel, nur weil vorher unbedingt eine IP mal 3 Sätze in die Wikipedia schreiben wollte. Ok, verschiedene Ansichten - ist klar.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 00:21, 24. Nov. 2007 (CET)
:Ich setz mich jetzt mal dran..--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 00:18, 24. Nov. 2007 (CET)
::Reiz mich nicht du arbeitsfaules Etwas. Der D.W. macht jetzt den Job den du schon längst hättest erledigt haben können. Und nur falls dich faulen Kerl es interessiert: Wir schaffen sogar. [[T28|das]] und anderes. Blöken wie ein Schaf hilft hier nicht. Was solls. Ich geh ins Bett. Nächtle. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 00:49, 24. Nov. 2007 (CET)
::::Ich bin fertig, geht jetzt als kleiner aber feiner Artikel durch, da können wir hier doch den Erledigt-Vermerk anbringen. Und Arne, reg dich nich immer so auf ;). An die anderen Leser: Er will nur spielen, nicht persönlich nehmen ;)
:::::Schlummern in der Kat noch weiteres Fluggerät, Schiffchen oder Kriegsgerät, vllt. gehts dann auch ohne LA als QS-Ersatz?--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 00:59, 24. Nov. 2007 (CET)
Gut, der Artikel dürfte so für alle haltbar sein. Ich überflieg schon öfters die LDs und da ist mir Arne schon aufgefallen, dass er manchmal den Panzerkommandanten raushängen lässt. Wenn man das persöhnlich nimmt und sich drüber aufregt, hat man sowiso schon verloren. ;) Und, dass man hier sofort als Kerl abgestempelt wird, sobald man kein mausilein im Namen trägt, mag mir auch nicht so gefallen. --[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 02:34, 24. Nov. 2007 (CET)
::So ist das eben als Minderheit. Ein passender Babelbaustein auf der Benutzerseite kann aber einige Verwechslungen vermeiden helfen (und ggü. Frauen ist Arne auch sicher höflich und zuvorkommend *hust*);)--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 03:08, 24. Nov. 2007 (CET)

Nach Ausbau erledigt.--[[Benutzer:D.W.|D.W.]] 03:08, 24. Nov. 2007 (CET)

:Tschuldigung bin sonst ein gaaanz Lieber. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne]] 13:07, 24. Nov. 2007 (CET)

== [[South Park (Episoden)]] ==

Ich finde sowas sollte es in wikipedia nicht geben. Paßt nicht in ein Lexikon. Eher in eine Fernsehzeitschrift. --[[Spezial:Beiträge/80.136.121.250|80.136.121.250]] 23:27, 23. Nov. 2007 (CET)
:Wurde am 15. Januar 2007 bereits diskutiert und gelöscht [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Januar_2007#South_Park_.28Episoden.29_.28gel.C3.B6scht.29]. Wiedergänger? --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 23:31, 23. Nov. 2007 (CET)
::Hauptkritikpunkt waren damals die fehlenden Inhaltsangaben, die hier zumindest schon teilweise vorhanden sind und momentan ergänzt werden. --[[Benutzer:Stauba|Stauba]] 00:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Episodenlisten aus der Fangruft - das wird nie ein Enzyklopädie-Artikel. Löschen --[[Spezial:Beiträge/84.142.60.214|84.142.60.214]] 03:13, 24. Nov. 2007 (CET)

Die Simpsons-Episodenliste wird gerade überarbeitet, auf dass man sie in der Wikipedia behalten kann. South Park hat zwar einen trashigeren aber nicht minder großen Kultcharakter, daher auch hier '''behalten''' und nach dem Vorbild der Überarbeitung der Simpsons-Episodenliste ebenfalls überarbeiten. {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:48, 24. Nov. 2007 (CET)
:Ack. '''Behalten'''. Sinnvolle Auslagerung, wie bei den Simpsons. Zahlreiche interwikis. Kult. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:32, 24. Nov. 2007 (CET)

Ergänzung zu Kungfumans Beitrag: Es sind insgesamt 12 Wikipedias, in denen die Liste vorhanden ist. @80.136.121.250 - wenn du mal ganz viel Zeit hast, könntest du ja mal [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_South_Park_episodes hier] 223 Löschanträge stellen. --[[Benutzer:ChrisHH|ChrisHH]] 17:10, 24. Nov. 2007 (CET)

* Southpark ist Kult. Außerdem ich der Löschantrag für mich nicht begründert genug. '''Behalten''' --[[Benutzer:Il Stregone|Il Stregone]] 17:12, 24. Nov. 2007 (CET)

Ein Artikel über die Serie ist natürlich gerechtfertigt, eine Episodenliste - gerade auch ''mit'' Inhaltsangaben - hat aber in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Sowas gehört ausschließlich auf Fan-Seiten. '''Löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 17:16, 24. Nov. 2007 (CET)

Eine Episodenliste enthält grundlegende Informationen über eine Serie, daher hat sie zu bleiben. Wenn man schon was auszusetzen hat, dann die Qualität, aber die kann verbessert werden. (Insgesamt also '''behalten''') --[[Benutzer:Grim.fandango|Grim.fandango]] 17:44, 24. Nov. 2007 (CET)

Als Auslagerung kennzeichnen, als solche ist es nämlich sinnvoll. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 10:55, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Freistoß-WM 2004]] ==

Miniveranstaltung ohne Legitimation oder sportlichen Wert. Die engl. Wikipedia bezeichnet das Teil passend im Spielerartikel des Siegers als ''free kick tournament.'' Bedeutung kann ich nicht erkennen. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 23:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Veranstaltung, die bisher einmal stattgefunden hat - Relevanz kann ich keine erkennen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:50, 23. Nov. 2007 (CET)

Möchtegernveranstaltung ohne Relevanz[http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/1228/sport/0045/index.html]. Nach Absagen der Prominenz auch für die Presse keine Zeile mehr wert. Hier ist auch jede Zeile zu viel. '''Löschen''' --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 11:38, 24. Nov. 2007 (CET)
:Wegen Irrelevanz (schnell)löschen. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 12:09, 25. Nov. 2007 (CET)

== [[Dynamische Sport-Analyse]] ==

Unmöglicher Stub der das Lemma nur unzureichend erklärt. Bedeutung wird nicht deutlich, wirkt mehr wie Linkdropping. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 23:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Linkcontainer, sonst nichts. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 23:38, 23. Nov. 2007 (CET)

ACK, '''löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:51, 23. Nov. 2007 (CET)


== Eigenschaften ==
== [[Rekordmeister]] ==
Insgesamt gesehen, sind die auf dem Mond gesammelten Gesteine sehr alt im Vergleich zu Gesteinen, die auf der Erde gefunden werden, wie mit Hilfe von [[Radiometrische Datierung|Radiometrischen Datierungsmethoden]] festgestellt werden konnte. Selbst das jüngste ist noch älter als alle auf der Erde vorkommenden Gesteine. Die Altersspanne reicht dabei von 3,2 Milliarden Jahren für die [[Basalt]]-Proben aus den [[Mare]]n bis zu 4,6 Milliarden Jahren in den [[Mond#Terrae|Terrae]], sie stellen daher Proben aus einer sehr frühen Periode des [[Sonnensystem]]s dar.


Selbsterklärender Wörterbucheintrag und anschließend eine willkürliche Auswahl an Rekordmeistern im Fußball. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 23:36, 23. Nov. 2007 (CET)
Die Gesteine verfügen über Charakteristika, die den Gesteinen auf der Erde sehr ähnlich sind, insbesondere was den Gehalt an [[Sauerstoff]]-[[Isotop]]en angeht. Allerdings findet man recht wenig [[Eisen]] in den Mondgesteinen, und sie sind auch arm an flüchtigen Chemikalien wie [[Kalium]] und [[Natrium]], Wasser fehlt gänzlich.


Wer hätte das gedacht. Ein haufen willkürlich ausgewählter Rekordmeister aus dem Fußballbereich - in anderen Sportarten gibts wohl keine. Nichts Behaltenswertes erkennbar. '''Löschen'''.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:53, 23. Nov. 2007 (CET)
Unter den auf dem Mond neu gefundenen Mineralien war auch ''[[Armalcolit]]'', der nach den drei [[Raumfahrer|Astronauten]] der [[Apollo 11|Apollo-11-Mission]] benannt wurde: ''Arm''strong, ''Al''drin, und ''Col''lins.
:Wenn man die löscht bleibt nur ein Satz übrig, der als Wörterbucheintrag durchgehen würde. Schade, dass in den vielen Jahren, die der Artikel schon existiert, nicht schon früher etwas geändert wurde.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Der.Traeumer]] 13:41, 24. Nov. 2007 (CET)


== Wert ==
== [[Charlie Cox]] ==
Mondgestein, das während der Erforschung des Mondes gesammelt wurde, wird gegenwärtig als unbezahlbar angesehen. 1993 wurden drei kleine, von Luna&nbsp;16 mitgebrachte Fragmente, die 0,2&nbsp;g wogen, für 442.500&nbsp;Dollar verkauft. Im Jahr 2002 wurde ein Safe aus dem ''Lunar Sample Building'' gestohlen, der winzige Stücke Material vom Mond und Mars enthielt. Diese Stücke wurden wiedergefunden und 2003 von der [[NASA]] für das Gerichtsverfahren auf einen Wert von 1 Million Dollar für 285&nbsp;g Material geschätzt. Mondgestein in Form von Meteoriten wird unter privaten Sammlern oft verkauft und getauscht, allerdings ebenfalls zu hohen Preisen.


Einleitungssatz, 3 Werke, Text fehlt - QS erfolglos.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 23:40, 23. Nov. 2007 (CET)
== Aufbewahrung ==
[[Bild:Apollo 15 Genesis Rock.jpg|thumb|right|[[Genesis Rock]], der von [[Apollo 15]] mitgebracht wurde.]]
Der Hauptaufbewahrungsort des Apollo-Mondgesteins ist das ''Lunar Sample Building'' am [[Lyndon B. Johnson Space Center]] in [[Houston]], [[Texas]]. Nach Aussagen der NASA werden fast 295&nbsp;kg von ursprünglichen 382&nbsp;kg der Proben noch immer unberührt dort aufbewahrt. Aus Sicherheitsgründen wird eine kleinere Sammlung auf der [[Brooks Air Force Base]] in [[San Antonio (Texas)|San Antonio, Texas]] aufbewahrt. Die meisten Steine werden in Stickstoff aufbewahrt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie werden nur indirekt mit Spezialwerkzeugen angefasst.


Der Leser erfährt, dass es ihn gibt - und das er in drei Filmen mitgewirkt hat. Das ist denn wohl doch etwas zu dürftig. Nach zwei Wochen QS nun noch '''7 Tage''' zur substanziellen Anfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 23:55, 23. Nov. 2007 (CET)
Nach der letzten Apollo-Mission ([[Apollo 17]]) wurden kleine Mondgestein-Proben in [[Acrylglas]] eingegossen. Zusammen mit der jeweiligen Nationalflagge, die von den Apollo-Astronauten zum Mond und wieder zurück gebracht wurde, wurden diese als „Goodwill Moon Rock“ bezeichneten Proben an 135 verschiedene Nationen verschenkt.<ref>The history of the Goodwill moon rock. [http://www.collectspace.com/resources/moonrocks_goodwill.html]</ref>
Mindestens eines dieser Stücke wurde später gestohlen, verkauft und wiedergefunden.<ref>Apollo Moon Rock Is Returned to Honduras[http://www.space.com/news/honduras_moon_030923.html]</ref>
Einige kleine Stücke wurden auf Sockel montiert und an ehemalige Astronauten und andere verdiente Personen verschenkt. <ref>NASA honoring astronauts, others with moon rocks[http://www.collectspace.com/news/news-071404a.html]</ref><ref>NASA gives Neil Armstrong a moon rock [http://www.collectspace.com/news/news-041806a.html]</ref> Andere Proben wurden an ausgewählte Museen gegeben, z.&nbsp;B. das [[National Air and Space Museum]], das [[Kansas Cosmosphere and Space Center]], und das Besucherzentrum am [[Kennedy Space Center]]. Dort ist es möglich, „ein Stück Mond zu berühren“, es handelt sich allerdings in Wirklichkeit um ein kleines Stück Mondgestein, das in einem Pfeiler einzementiert ist, der in der Mitte eines für Besucher zugänglichen Tresorraums steht.


::Der LA-Steller stellt die QS, die erfolgreich Daten und Wikifizierung (mehr war nicht gefordert) leistete, zu unrecht als erfolglos hin. Dieser Artikel besitzt einen Einleitungssatz und gemäß der Vorgabe, hier keine Register zu führen sind nur wenige Filme gelistet. Fehlender Text kann noch kommen, auch das ist ein WikipediaPRINZIP, das leider oft vergessen wird. LA Begründung ist ungenügend und Cox ist zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:48, 24. Nov. 2007 (CET)
In Deutschland ist Mondgestein im [[Deutsches Technikmuseum Berlin|Deutschen Technik Museum]] in [[Berlin]] (333&nbsp;g, von Apollo 17), im [[Haus der Geschichte]] in [[Bonn]] (282&nbsp;g, von [[Apollo 12]]), im [[Rieskrater-Museum]] in [[Nördlingen]] (163&nbsp;g, von [[Apollo 16]]), im [[Naturmuseum Senckenberg]] in [[Frankfurt am Main]] (von der ersten bemannten Mondlandung mit [[Apollo 11]]) und im [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] in [[München]] ausgestellt. <ref>Wo kann man in Deutschland echtes Mondgestein sehen? [http://www.urbin.de/fakten/fa_086.htm]</ref> <ref>Wikipedia aaO [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Bockenheim#Museen]</ref> In Österreich ist ein Stück Mondgestein im Meteoritensaal des [[Naturhistorisches Museum Wien|Naturhistorischen Museums]] in [[Wien]] zu sehen. Bei den beiden letztgenannten Proben handelt es sich um die oben erwähnten „Goodwill Moon Rocks“ von Deutschland und Österreich.
:::Der Artikel ist schon ein paar wochen in der QS. Seitdem hat er sich minimal verändert.--[[Benutzer:Shairon|Shairon]] 21:01, 24. Nov. 2007 (CET)


Genauso steht es auch in anderen Lexika: XY (geboren), Schauspieler (Film A, B, C). Warum soll man den Artikel löschen? Natürlich wäre ein Ausbau wünschenswert. Aber hier eine QS zu verlangen, ist mE schon übertrieben. '''Bahalten''' -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]]
== Siehe auch ==
* [[Mond#Selenologie und Selenographie|Selenologie]]
* [[Mondmeteorit]]
* [[Astrogeologie]]
* [[Marsgestein]]


== [[Australisch-Ozeanischer Fußball]] ==
== Quellen ==
<references />


Der Abschuss: Der Startaussage fehlts schonmal am Beleg, die Vereine sind eine willkürliche Auswahl, wahrscheinlich wurde die letzte [[OFC Champions Cup]]-Teilnehmerliste verwendet. Die Abschnitte Meisterschaften, Nationalmannschaft und Oceania Cup gehören in den Verbandsartikel [[Oceania Football Confederation]], dürfte ohnehin redundant sein. Der Abschnitt "Nationaler Fußball" ist so hoffnungslos falsch formuliert, dass es mir die Zehennägel aufrollt, zum ABschluss erfolgt dann nochmal eine absolut willkürliche Auflistung an bekannten Fußballern. Das Lemma ist in dieser Form absolut unbrauchbar, durchsetzt mit POV, das Lemma selbst ist grundlegend falsch, da Australien hier seit dem Wechsel nicht einmal mehr behandelt wird, und ich hab noch nie jemandem vom "Ozeanischen Fußball" reden hören, halte dieses Wort für eine Neuschöpfung im Rahmen dieses misslungenen Artikelversuchs. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 23:44, 23. Nov. 2007 (CET)
== Weblinks ==
* [http://www-curator.jsc.nasa.gov/curator/lunar/lunar.htm Rocks & Soils from the Moon] &mdash; Johnson Space Center
* [http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/tools/Welcome.html Apollo Geology Tool Catalog]
* [http://www.geotimes.org/sept02/NN_moon.html Moon rocks for sale!]
* [http://epsc.wustl.edu/admin/resources/moon_meteorites.html Lunar meteorites] &mdash; Washington University, Department of Earth and Planetary Sciences
[[Kategorie:Apollo-Programm]]
[[Kategorie:Erdmond]]
[[Kategorie:Gestein]]


:Ich stimme im Grunde in allen Punkten zu. Das Lemma könnte einem Wortfetzen eines eher abfälligen Kommentar von [[Günter Netzer|Hern Netzer]] stammen: '''löschen''' {{Benutzer:Defchris/Sig}} 03:54, 24. Nov. 2007 (CET)
[[ar:صخور القمر]]
::Wegen verschärftem Essayismus löschen. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 12:08, 25. Nov. 2007 (CET)
[[ast:Roca llunar]]
[[ca:Roca lunar]]
[[da:Månesten]]
[[en:Moon rock]]
[[es:Roca lunar]]
[[he:סלע ירח]]
[[ja:月の石]]
[[ko:월석]]
[[kw:Karrek loerek]]
[[la:Lapis lunaris]]
[[pl:Skały księżycowe]]
[[scn:Macignu lunari]]
[[sv:Sten från månen]]
[[tr:Ay taşı]]
[[zh:月岩]]

Version vom 25. November 2007, 20:58 Uhr

19. November 20. November 21. November 22. November 23. November 24. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Dies ist kein Löschantrag sondern ein Antrag auf die Umbenennung dieser Kategorie in Kategorie:Kunst der Moderne, analog zu Kategorie:Kunst des Mittelalters, Kategorie:Kunst der Neuzeit, usw. ) -- Fixlink 14:03, 23. Nov. 2007 (CET)}}

Hint: Vorlage:Umbenennen --Asthma 16:23, 23. Nov. 2007 (CET)

dass Kategorie:Stilepoche entsorgt wurde, und auch die kategorie umbenannt wird, ist eh klar, nur in was? was ist Moderne? "Kunst der Moderne" kann man vergessen.. probiers mal zuerst unter Portal Diskussion:Kunst und Kultur#Moderne -- W!B: 23:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Nein, weil Benutzer:W!B nicht weisst, worum es geht, kann dies offensichtlich schon mehrmals auf den Tisch gebrachte Thema - zumal er keinen Verbesserungsvorschlag unterbreitet - nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden: es geht um einen gängigen Fachbegriff der Kunstgeschichte und nicht die umgangssprachliche Bezeichnung Moderne Kunst, worunter Otto Normalverbraucher irrtümlicherweise Zeitgenössische Kunst versteht und es steht
- im Brockhaus: "Kunststile und -richtungen in Malerei und Plastik, seit etwa 1890, soweit sie sich bewußt vom Herkömmlichen lösen und sich einer eigenwilligen (...) Formensprache bedienen",
- im aktuellen online-Meyers: "Literatur- und Kunstströmungen am Ende des 19. Jahrhunderts, die durch den Bruch mit allen überkommenen ästhetischen Normen einem kritischen Dekadenzbewusstsein Ausdruck verliehen. (...) Als "Moderne" wurde dann 1886 erstmals der Naturalismus bezeichet, jedoch übertrug H. Bahr bereits 1890 den Begriff auf die antinaturalistischen Strömungen (Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik). Aus heutiger Sicht werden die avantgardistischen Richtungen und Strömungen der folgenden Jahrzehnte (Expressionismus, Dadaismus, Futurismus, Surrealismus; moderne Kunst) (...) in den Begriffsinhalt einbezogen, ebenso die parallelen Entwicklungen in der Architektur (moderne Architektur). Die Forderung der Moderne nach ständiger Erneuerung, ihre Ablehnung jeglicher Tradition wurde in der Postmoderne aufgehoben."
- bei wissen.de: "... die verschiedenen literarischen und künstlerischen Strömungen von ca. 1880-1930, die mit den herkömmlichen Traditionen brachen und inhaltliche und formale Neurungen anstrebten. (...)"
- und sogar in der Wikipedia: siehe dort (und weiter oben im 2. Absatz).
Die Bezeichnung "Stilepoche Moderne" ist absoluter Nonsens. Ich bitte, zu berücksichtigen, dass Schüler und Studenten mit diesen Kategorien umgehen die, in diesem Fall, haarsträubend benannt und, was die moderne und zeitgenössische Kunst betrifft, bis vor Kurzem grösstenteils falsch zugeordnet waren. So weit mir bekannt ist, und so lange im allgemeinen und umgangssprachlichen deutschen Sprachgebrauch die Moderne Kunst (en:Modern art, fr:Art moderne) mit der Zeitgenössischen Kunst (en:Contemporary art, fr:Art contemporain) verwechselt wird (siehe auch diese erbauliche Löschdiskussion), gibt es keine bessere Bezeichnung für diese Kategorie als Kategorie:Kunst der Moderne.
Ich habe ein offenes Ohr für konstruktive Kritik und sinnvolle Vorschläge für eine bessere Benennung, nicht für negative, unkonstruktive Einwürfe und Hinweise auf komplett unverständliche Diskussionen. Thema beendet. Gruß, --Fixlink 08:13, 24. Nov. 2007 (CET)
na wenns beendet ist, spar ichs mir, das genauer darzulegen.. -- W!B: 09:15, 24. Nov. 2007 (CET)
Danke. Gruß, --Fixlink 15:35, 24. Nov. 2007 (CET)
tut mir, leid, nach drüber nachdenken doch nicht: Du bist nicht der einzige hier -- W!B: 21:19, 24. Nov. 2007 (CET)

um hier noch einmal, für die, die ihn nicht gelesen haben, den artikel Moderne zusammenzufassen:

  • "Kunst des Mittelalters" ist zwar eine nette sache, für den, der halt so in der WP rumsucht, aber zur kategoriesierung taugt er mal relativ wenig, weil "Mittelalter" keine epoche der kunstgeschichte ist (heisst, "Gotik" ist nicht "Kunst des Mittelalters", der ansicht des laien entgegengesetzt, weil sie weit in die beginnende neuzeit hineinreicht) - immer dann (das gilt in allen themen der Wikipedia), wenn ein fachgebiet nach kriterien eines anderen fachgebiets klassifiziert wird (Mittelalter ist eine Ära der geschichtswissenschaften) gibts kuddelmuddel und endlose detailprobleme: in der kunstgeschichte haben wir "gotisch", und wenn eine madonna 50 jahre nach dem ende der gotik (wann ist das?) tief in der frühen neuzeit in gotischem stil geschnitzt wird, ist sie trotzdem gotisch - "Gotik" ist ein stilkundlicher begriff, keiner der datierung
  • "Kunst der Moderne" hört sich zwar nett an, aber welchen moderne-begriff legen wir zugrunde? den geistesgeschichtlichen? sind zeitgenossen des Kant schon "Künstler der Moderne"? oder den der Kunstgeschichte? dann ist "Kunst der Moderne" aber ein pleionasmus - was sonst als kunst sollte es sein, wenn es um ein kriterium der kunst geht - wie gehabt: "Moderne" ist ein stilkundlicher begriff, keiner der datierung

also, wie in der oben verlinkten disk im kunst&kultur-projekt schon angestzt, nennen wir sie doch einfach Kategorie:Klassische Moderne, das ist ein in der fachwelt hinreichend präzises konzept, und lässt keine verwechslungen mit kriterien anderer fachgebiete offen (abgrenzung nach vorne: Historismus, nach hinten: Postmoderne - und nicht "zeitgenössisch"- das ist wieder ein kriterium der geschichte, nicht der kunst: es gibt keinen maler, der "zeitgenössisch" malt)

unterkategorien sind dann: einzelne unterstile, "Künstler der klassischen Moderne", "Werk der klassischen Moderne" (dann gibts auch keine zicken, wenn die gebäude der moderne miterfasst werden sollen) -- W!B: 21:19, 24. Nov. 2007 (CET)

Guten Abend W!B, nein, ich bin nicht der Einzige, nur war ich bisher der Einzige, der sich überhaupt um die Kategorien der Kunst bemüht hat. Sei bitte so gut und erkenne guten Absichten an. Es ist in der Vergangenheit genug um diesen Kategorienbaum gestritten worden, mit dem Resultat, dass die Kategorie:Stilepoche Frühe Neuzeit (natürlich Unsinn) ersatzlos gelöscht wurde, und dort ein grosses Loch klaffte. Mir scheint, die Kategorie:Kunst der Moderne macht deutlich, dass es weder um die geistesgeschichtliche, noch um die ökonomische, noch um die geschichtlich-soziologische, sondern um die → dort ästhetisch genannte Moderne in der Kunst geht. Alles andere gehört in Kategorie:Moderne und steht hier nicht zur Debatte. Du schlägst Kategorie:Historismus, Kategorie:Klassische Moderne, Kategorie:Postmoderne vor. Wohin sortierst Du dann Realismus, Impressionismus, Pointillismus, Cloisonismus usw? Doch wohl nicht unter Historismus oder gar Klassische Moderne? Letztere, da muss ich Dir leider widersprechen, ist ganz und gar kein präziser Begriff. Und Postmoderne ist ein Begriff, der vornehmlich in der Philosophie und von Architekten benutzt wird. Wenn Du gerne die Kategorie:Zeitgenössische Kunst dahin verlagern möchtest, stell bitte einen gesonderten Umbenennungsantrag. Hier ist nicht die richtige Stelle, das so lang, breit und umfassend auszudiskutieren, wie Du möchtest, also gib bitte, wenn auch nur vorübergehend, Deinen Segen für die Kategorie:Kunst der Moderne, damit die haarsträubende Kategorie:Stilepoche Moderne verschwindet. Das hindert nicht daran, an anderer Stelle weiterzudiskutieren, und mit Bedacht zu überlegen, ob es bessere Lösungen gibt. Vielen Dank im voraus, Gruß --Fixlink 01:20, 26. Nov. 2007 (CET)

das nun überzeugt mich - nehmen wir die umfassendere definition, genaueres kann vorerst auch im kategoriekopf stehen: also alles ab etwa 1800, was nicht klassizistisch ist, und bis gegenwartskunst und falls wir die klassische moderne als kategorie brauchen, können wir sie ja noch immer reinsetzen - bin also bei Deinem vorschlag -- W!B: 08:05, 26. Nov. 2007 (CET)

Fazit: Bitte umbenennen in Kategorie:Kunst der Moderne. Vielen Dank im voraus. --Fixlink 08:50, 3. Dez. 2007 (CET)

Erledigt. Fixlink hat's bereits in der Warteschlange eingetragen. --Zinnmann d 17:29, 7. Dez. 2007 (CET)

entspricht dem Geflogenheiten fuer Kat-nach-Staat; Foundert 18:45, 23. Nov. 2007 (CET)

Da sind aber auch die Kategorie:Denkmal in Afrika und Kategorie:Denkmal in Asien drin, also keine reine Staatenaufteilung. Kategorie wurde analog zu Kategorie:Bauwerk nach Standort angelegt. 83.76.130.89 19:06, 23. Nov. 2007 (CET)
acc, die ..nach-Staat-kategorien sind eh oft fragwürdig, mit den ganzen zuordnungsproblemen, die sie machen, da ist das flexibler, die einzelnen Denkmal-nach-Staat-Kats lassen sich dann eh tadellos in den jeweiligen ast des Staatenbaums einhängen -- W!B: 23:21, 23. Nov. 2007 (CET)

W!B: Weiss nicht genau was Du meinst: Ich versteh Dich so dass die Kat nach Standort beibehalten werden sollte und zusaetlich eine Kat:Denkmal nach Staat (sowie Kat:Denkmal nach Kontinent) angelegt werden sollte die dann alle wiederum in Kat:Denkmal nach Standort gesammelt werden sollen? so wie es im moment ist ist es inkonsequent und das Argument dass Dinge nicht in Staaten kategorisiert werden koennen kauf ich nicht (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/November/17#Kategorie:Religion (Deutschland)) - Bruecken sind da gerade noch einen Ausnahme Foundert 04:06, 24. Nov. 2007 (CET)

nein, ich meinte es ist vollkommen unnötig, den komletten apparat .. nach Kontinent, .. nach Staat aufzuziehen, weil sich das thema mit viel weniger aufwand (nämlich so wies jetzt ist) wesentlich eleganter in den griff kriegen lässt -- W!B: 09:10, 24. Nov. 2007 (CET)

was du als "elegant" bezeichnest entspricht nicht den Konventionen Foundert 18:13, 24. Nov. 2007 (CET)

welchen "Konventionen"? -- W!B: 21:33, 24. Nov. 2007 (CET)

tschuldige: weiss nicht ob "konventionen" der richtige Ausdruck ist aber hier ist alles erklaert Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche Zuordnung Foundert 00:05, 25. Nov. 2007 (CET)

sorry ich kenn die seite gut, ist ein konzept von 2006-11-21 (ausser dem allerletzten edit), und primär das werk eines einzelnen (wenn auch durchaus verdienten) autors.. - konvention würd ich das mal nicht nennen ;) -- W!B: 09:51, 25. Nov. 2007 (CET)

Und noch einer:

Da wir hier nicht im katbaum der geographie sind, ist es nicht nötig diese als referenz zu nehmen. da eignet sich die kat bauwerk besser, die hier ja auch die oberkat ist. dementsprechend sollte man zum jetzigen zeitpunkt die benennung beibehalten und später nach staat, ort und kontinent splitten. --Radschläger 12:21, 25. Nov. 2007 (CET)

An Radschl: wir diskutieren hier um eine Loesung zu finden die die Angelegenheit JETZT langfristig gut loest - zu sagen lassen wir das erst mal und entscheiden oder diskutieren wir spaeter mal ist nicht sinn dieser Diskussionen hier Foundert 17:14, 25. Nov. 2007 (CET)

Dann anders: Der jetzige Vorschlag aus der Titelzeile ist Quatsch, da Afrika kein Staat ist. In der Oberkat Bauwerke gibt es die vergleichbare Bennenung nach Standort, von daher spricht nichts gegen eine Beibehaltung des Status quo. Zweite Möglichkeit wäre eine Erstellung der Kategorien nach Staat und nach Kontinent und deren Einordnung in die jetzige Kategorie, ob jetzt mit den bereits vorhandenen Kats und Artikeln oder erst später wenn der Bedarf dazu da ist anfängt bleibt Dir überlassen. --Radschläger 17:35, 25. Nov. 2007 (CET)

mein Problem ist dass wir hier alle staendig so viel Zeit mit Diskutieren verlieren weil hier solche Kats bestehen aufgrund derer dann andere Leute wieder entsprechende Kats anlegen die dann wieder mit langen Diskussionen umbenannt werden muessen; es hat sich (und hier sind die Bruecken wohl aufgrund ihrer besonderen Natur eine Ausnahme) so herauskristalisiert dass man nach Kontinent, Staat und Ort kategoriert. (die Kategorie:Bauwerk nach Standort ist ja auch ziemlich duenn und die dortigen Bauwerk-kats koennte mann ohne weiteres in Kat Bauwerk einordnen.) Es stimmt dass das einordnen der vielfach allein-da-stehenden Kontinent-Kats in die Staats-kats nicht korrekt ist aber ich denke es ist (aus besagten gruenden anderen keine Ermutigung zum erstellen "kategoriebaum-fremder" Kats zu geben) das kleinere Uebel da es als vorruebergehende Loesung leichter (und ohne Diskussion) behebbar ist. Foundert 19:23, 25. Nov. 2007 (CET)

die obengenannte kat ist jetzt erstellt, das argument pro sortierung nach standort bedarf einer untersuchung ob eine sortierung nach funktion notwendig ist. in wie weit die verschiedenen unterkats (bspw. Kategorie:Kulturdenkmal und Kategorie:Naturdenkmal weiter unterkats bleiben oder parallel strukturiert werden müssen, denn ein naturdenkmal ist ja kein bauwerk (also liegt hier ein fehler vor). die oberkat denkmal enthält noch einige Artikel die wegsortiert werden müssen. in der Kategorie:Denkmal nach Standort ist nun noch ein artikel eingeordnet der eigentlich in eine Kategorie:Denkmal in Südamerika gehören würde, mit nur einem artikel wäre dies allerdings gleich wieder ein löschkandidat. --Radschläger 20:39, 25. Nov. 2007 (CET)

Kategorie:Denkmal in Schleswig-Holstein hat (abgesehen von den Naturdenkmaelern) auch bisher nur einen Artikel. Wenn absehbar ist dass eine Kat Ueberlebenssinn und Berechtigung hat sollte man diese Loeschfanatiker in die Schranken weisen: es gibt genug denkmaeler in Suedamerika wo absehbar ist dass sie hier bereits oder in zukuft einen Artikel haben. Zu dem erwaehnten fehler: man sollte pruefen wie Denkmaeler zu bauwerken in beziehung gesetzt werden. bei den natudenkmaelern nach staat vorzugehen find ich einerseits gut da es a) am ehesten Nationalparks mitaufnehmen kann (es braucht irgendwas zwischen "Kultur"-nach-Staat und "Geographie"-nach-Staat) und b) Kat:Denkmal dann richtig gross rauskommt - anderseits weiss ich nicht welcher begriff einmal der korrekteste und geeignetste ist. danke fuer die neue Kat Foundert 22:26, 25. Nov. 2007 (CET)

Denkmalschutz und Naturschutz koennen dann auch mehr publicity bekommen... Foundert 22:29, 25. Nov. 2007 (CET)
Na ja, es geht hier ja nicht um publicity sondern um einen korrekt sortierten katbaum. bauwerke kommen eben unter bauwerke, und natürliche Orte unter geographie. Wahrscheinlich müßte daher die [[:Kategorie:Naturdenkmal, hier sind ja auch nationalparks enthalten (ebenfalls keine bauwerke) parallel und nicht als unterkat geführt werden, dafür dann direkt in die kat geographisches objekt. --Radschläger 22:34, 25. Nov. 2007 (CET)

Ich weiss nicht: fuer mich sind Naturdenkmaeler auch denkmaeler: ich wuerde eher sagen dass nur Baudenkmaeler tatsaechlich Bauwerke sind - Denkmaeler sind nicht zwingend Bauwerke? Foundert 22:45, 25. Nov. 2007 (CET)

da habt ihr nun vollkommen recht: also nehmen wir die kategorie:Naturdenkmal aus Denkmal raus, und setzten in den kopf einen kleinen hinweis: ich denke, den ganzen Baum Denkmal auf Baudenkmal umbenennen rentiert sich nicht, aber die ganze kategorie aus Bauwerk herausnehmen auch nicht: weil die Naturdenkmal-baum die einzige nicht Baudenkmal-kat ist, und dann etliche Denkmal-kats in Kat:Bauwerk unsortiert herumlungern - im anderen falle hätten wir ja einen kategorienbaum Denkmal/Denkmal nach.., bei dem in jeder kategorie nur die einträge Baudenkmal und Naturdenkmal stehen.. (das entspricht in etwa der trennung in Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) - dass "Denkmal" für Baudenkmal synonym stehen kann, zeigt die Denkmalpflege (die keine Naturdenkmale pflegt), während man "Naturdenkmal" im allgemeinen sprachlich nicht auf "Denkmal" reduziert -- W!B: 03:09, 27. Nov. 2007 (CET)
Erledigt. --Zinnmann d 17:33, 7. Dez. 2007 (CET)

die EU passt bei vielen "nach Staat"s-Kats nicht rein: weiss jemand wie man das gut loesen kann? Foundert 04:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Hallo Foundert, Dein Umbennenungsantrag ist syntaktisch wohl verkehrt und verlinkt nicht hierher. Kannst Du das bitte reparieren? Danke. Zum Thema: Seit der Reorganisation der Raumfahrtkategorien taucht diese Diskussion immer wieder auf, zum Beispiel da im Juli 2007. Ich habe immer noch nicht den richtigen Überbegriff von USA, Sowjetunion/Russland, Europa, China, Indien und Japan gefunden. "Staat" ist eigentlich nicht korrekt, denn Europa ist kein Staat. "Region" ist aber auch nicht ideal. Und noch etwas: Die Europäische Raumfahrt behandelt nicht nur die EU. Der (West-)Europäer mit den meisten Raumflügen ist Claude Nicollier aus der Schweiz. Die Schweiz ist ESA-Mitglied, aber nicht EU-Mitglied. Insofern ist es nicht korrekt, dass Du Kategorie:Raumfahrt in Europa in die Kategorie:Europäische Union verschoben hast. Die Abgrenzung von Europa ist aber ein anderes Thema, das man auf Diskussion:Europäische Raumfahrt oder im Portal diskutieren könnte. Hier geht es darum, wie man USA, Indien und Europa unter einen Hut bekommt. Vorschläge erwünscht. --Asdert 09:39, 24. Nov. 2007 (CET)

Hallo - Europa-EU sehe ich ein; ich wuerde hier nur gern die vielen (zumeist eindeutig politischen) EU-massnahmen zur Raumfahrt in einer EU-kat sammeln (das ist ein anderes Thema) ---- die EU ist bei eigentlich allen Kats-nach-Staat aussenvor (entspricht ja auch den realen verhaeltnissen) bei Kategorie:Denkmal nach Standort wird argumentiert die drei sich oft kristalliesierenden Kats "Nach Standort" (Kontinent, Ort und Staat) in dieser "Kat:nach Standort" zu sammeln und da dann eben alle anderen Kuriositaeten da reinzulegen? wobei wenn die EU gar nicht in verbindung gebracht wird dann kann man es ja auch bei "nach Staat" und "nach Kontinent" belassen? (auch antwort zu: auf Staatsebene zurückzugehen) bei so grossen Angelgenheiten wie Raumfahrt macht "nach Koninent" wohl schon sinn da zb USA und Kanada sicher auch nur ihnen eigene gemeinsamkeiten haben? Foundert 16:12, 24. Nov. 2007 (CET)

Zuerst einmal danke für den Linkfix. Du möchtest die EU-Raumfahrt-Artikel in einer EU-Raumfahrt-Kategorie sammeln? Sind das denn viele? Ich habe mir auch schon überlegt, die Ebene Kategorie:Raumfahrt in Europa ganz herauszunehmen, und folgenden Aufbau zu machen:
Bei der überschaubaren Anzahl von Raumfahrtstaaten ist das sicher noch erträglich, wenn da eine Zwischenebene entfernt wird. Der Nachteil dabei ist aber, dass die britischen und italienischen Artikel dann nicht mehr über die "Region" auffindbar wären. Derzeit sind sie noch in Kategorie:Raumfahrt in Europa zu sehen, weil sie dort, aber nicht in eine der Unterkategorien einsortiert sind. Wäre dieser Nachteil erträglich? --Asdert 17:56, 24. Nov. 2007 (CET)

Was mich auch interessierte war: irgendjemand sagte mal Franz Raumfahrt da Raumfahrt in Frankreich nicht passe: Cayenne und Französisch-Guayana ist doch "in Frankreich" : wie sehen eure Positionen dazu aus? Foundert 16:16, 24. Nov. 2007 (CET)

Der irgendjemand war wohl ich, und zwar da. Du sprichst das Problem an, dass Frankreich zwar ein europäischer Staat ist, aber nicht ganz Frankreich in Europa liegt. Das Centre Spatial Guyanais gehört deswegen eigentlich nicht in eine Unterkategorie von Kategorie:Raumfahrt in Europa, wo es sich zur Zeit befindet. Oder etwa doch? Französisch-Guayana selbst ist über Kategorie:Französische Region im Zweig von Kategorie:Europa. Diese Diskrepanz können wir wohl nicht auflösen. Es bleibt wohl dabei, dass (geographisch gesehen) in Südamerika ein Stück Europa (politisch gesehen) liegt. Thematisch gehört das CSG sicher aber eher in Kategorie:Raumfahrt in Europa als in eine Kategorie:Raumfahrt in Südamerika, besser wäre aber sowieso eine Kategorie:Europäische Raumfahrt, weil die in-Benennung zu sehr den Standort betont, und Raumflüge haben keinen Standort in einem Land. Gerade die Kategorie:Französische Raumfahrt war die erste ohne in im Namen, andere sollen folgen. --Asdert 17:32, 24. Nov. 2007 (CET)

ok - ich hab gesehen dass ihr das schon diskutiert habt; kann man ja dann auch jetzt angehen damit morgen nicht nochmal jemand drueberstolpert. Kann das denn ein Bot machen? Ah ja und eine zweigleisige Schiene ala Kategorie:Raumfahrt nach Staat und Kategorie:Raumfahrt nach Kontinent loest dann auch das Europa-Staats-Problem: Kategorie:Europäische Raumfahrt fuer die ESA und die nationalen Raumfahrten; Kategorie:Nordamerikanische Raumfahrt fuer die Kategorie:US-amerikanische Raumfahrt und Kategorie:Kanadische Raumfahrt (das gefaellt mir immer besser wo die ja auch zusammenarbeiten) und eine Kategorie:Asiatische Raumfahrt mit der jeweiligen Staaten. macht Sinn? Foundert 18:02, 24. Nov. 2007 (CET)

Der Obere Teil deiner Antwort kam komischerweise erst jetzt zu mir? im Grunde deckunggleich ausser dass ich noch die Kat "Nach Kontinent" hinzugefuegt habe (finde ich aber uebersichtlicher weil es genug Leute gibt die bequemerweise erst mal in Europ Raumfahrt ablegen was besser ist als gar nicht ablegen) Foundert 18:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Dass Du meine Antwort auf Deine erste Frage später gesehen hast als meine Antwort auf Deine erste Frage liegt daran, dass ich zuerst die zweite Frage beantwortet habe (war einfacher), und dann die erste. Ja, es gibt einen Bot für Kategorienarbeiten, nämlich die Warteschlange. Die wird aber üblicherweise erst beauftragt, wenn die Entscheidung gefallen ist, und noch sind wir nicht so weit. Ich hatte davon geredet, eventuell Kategorie:Raumfahrt in Europa zu entfernen, und die darunterliegenden Kategorien von Deutschland und Frankreich hochzusetzen und ESA daraus zu entfernen. Du redest von zwei neuen Kategorien Kategorie:Asiatische Raumfahrt und Kategorie:Nordamerikanische Raumfahrt, und die darunterliegenden Länder eine Stufe tiefer zu setzen. Dazu noch zwei Fragen: wie kommst Du darauf, dass USA und Kanada zusammenarbeiten? Doch auch nicht enger als mit anderen Ländern. Und zweitens: in welche Kategorie gehört dann Deiner Meinung nach Russland? Nach Europa? Bisher war Sowjetunion/Russland nicht in der (west-)europäischen Raumfahrt inbegriffen. --Asdert 18:46, 24. Nov. 2007 (CET)

Das mit Nordamerika kann ich nicht defizil erklaeren da ich zu wenig Fachwissen habe - es erscheint mir jedoch ok wenn ich an die Personelle Verflechtung denke; auch Zusammenarbeit bei kommerziellen Satelliten oder in der Hochschul-bzw Forschungsarbeit (mit entsprechenden Projekten etc) - etwa so wie es zwischen EU und Schweiz aussieht; und das ist auf dem eigenen Kontinent immer mehr als zb USA-Japan (nur fuer die langfristige Sinnhaftigkeit der Kategorisierung.

Westeuropa-Russland sehe ich aehnlich: wir behalten die umbenannte "Kat:Europaeische Raumfahrt" - deckungsgleich mit dem Artikel (der ja auch schon teilweise irrefuehrend ist: so wie die Reale Sprachliche Differenz, wobei: wenn Du oder ich "Europaeische Raumfahrt" sagen weiss jeder dass zu 95% die Westeuropaeische Raumfahrt gemeint ist) weil R (zumeist) nicht daran teilnimmt. Nichtsdestotrotz ist (die EU-politische sprachliche Differenz korrigierend) Russische Raumfahrt auch Europaeische Raumfahrt und Russland ist dann als Staat genauso Unterkategorie wie F, D, die Schweiz oder GB (fuer mich uebrigens genauso wenig irritierend wie Franz-Guayana). und Russische Raumfahrt ist dann auch Asiatische Raumfahrt (= Kategorie:Universität in Russland ist auch auf zwei Kontinenten) - zum Vergleich: es gibt hier bereits auch viele EU-Artikel zu Verkehr und Raumplanung die dann eben auch (teilweise) R mit einschliessen: die Problematik ist Fachuebergreifend da aber sie wird im Prinzip oder Ansatz meist wie beschrieben bewertet und hier kategorisiert. Foundert 19:45, 24. Nov. 2007 (CET)

PS: die Kats nach Kontinent sind ja immer etwas duenn - das stellt jedoch ihren Platz im kat-Baum nicht in Frage Foundert 19:53, 24. Nov. 2007 (CET)

Wie sieht s jetzt aus Foundert 17:15, 25. Nov. 2007 (CET)
Drei Möglichkeiten: Kontinentschicht rein, Kontinentschicht raus, Status Quo. --Asdert 21:48, 25. Nov. 2007 (CET)

Status quo ist n Nulloesung und es ist absehbar dass die (wenn man sich die historie anschaut) quartalsmaessigen diskussionsrunden zu diesem Thema fortgesetzt werden; rueckbau laeuft im Grunde auf dasselbe hinaus weil dann Europ Raumfahrt immer noch der solitaer dastehende Sonderling bleibt. ich wuerde gern die Kategorie:Wissenschaft nach Staat bzw eine umbenannte Kategorie:Wissenschaft und Forschung nach Staat etwas aufgewertet sehen (oder auch selbst aufpeppeln: es gibt genug Artikel aus Kategorie:Wissenschaft die dort keine geographischen Bezuege haben) und ein grosszuegig aufgebaute Kats-system fuer Raumfahrt-"nach Standort" wuerde da helfen. Foundert 23:02, 25. Nov. 2007 (CET)

Vierte Loesung waer uebrigens noch: Nur Umbenennen nach Staat und dann die Europ eben als Staat fuehren - waere dann aber NEBEN den westeurop Nationen Foundert 23:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Manchmal verstehe ich Deine Ausdrucksweise nicht. Ein "Rückbau" würde doch nicht unbedingt zu einem "solitaer dastehende Sonderling" führen. Außerem ist Europa kein Staat. Das ganze sieht aber so aus, dass Du nicht nur eine einzige Kategorie umbenennen willst, sondern eine Umkstrukturierung anstrebst. Mein Vorschlag: Du ziehst diesen Umbenenungsantrag zurück und das ganze wird auf Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt zur Diskussion gestellt. Dort hätte das von Anfang an hingehört. Soll ich da etwas vorbereiten? --Asdert 23:52, 25. Nov. 2007 (CET)

Ja bitte vorbereiten: ich wolte eigentlich nur dass das "Region" in der Kat herausgenommen wird. Da du ja auch an einer wp-kat-systemkonformeren Formulierung interessiert bist kann und sollte der Antrag hier gern zurueckgezogen werden (bitte lass es mich wissen wenn du an besagter stelle nochmal eine meinung hoeren moechtest Gruss - Foundert 01:26, 27. Nov. 2007 (CET)

Auf Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt#Raumfahrt nach Region/Staat/Kontinent/Standort? habe ich die inzwischen fünf Vorschläge aufgeführt und zu jedem die Vor- und Nachteile aufgezählt. Das scheint mir übersichtlicher als die Diskussion hier. Bitte schau mal drüber, ob das so richtig dargestellt ist. Wenn ja, dann platzieren wir einen Hinweis auf Portal Diskussion:Raumfahrt und hoffen, dass das noch ein paar Leute mehr als und zwei interessiert. Aber selbst wenn wir die einzigen sind: mir ist es lieber, man hat die Vorschläge einmal klar aufgeschrieben. Dann fallen einem die Vorzüge und Nachteile vielleicht leichter auf. --Asdert 09:42, 27. Nov. 2007 (CET)
zurückgezogen Foundert 01:25, 28. Nov. 2007 (CET) (fuer Interessierte: siehe Folgediskussion auf Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt#Raumfahrt nach Region/Staat/Kontinent/Standort?)

Bleibt. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn (aber mit Serverbelastung). --Zinnmann d 02:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Bin eher zufällig hierauf gestoßen. M.E. kann die Kategorie gelöscht werden. Der Begriff "Symbol" ist dermaßen unscharf und wenig aussagekräftig, daß er hier nichts aus- oder beiträgt. Die Einsortierung der einschlägigen Artikel ist zudem höchst fraglich, abgesehen von der geringen Anzahl. Nur der Systematik wegen eine an sich nicht sinnvolle Kategorie einzubringen ist auch nicht sinnvoll. Shmuel haBalshan 23:40, 3. Dez. 2007 (CET)

Bleibt. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn (aber mit Serverbelastung). --Zinnmann d 02:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Bleibt. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn (aber mit Serverbelastung). --Zinnmann d 02:28, 7. Dez. 2007 (CET)

alle 4 ensprechend dem Sprachgebrauch - Foundert 06:14, 24. Nov. 2007 (CET)

Bleibt. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn (aber mit Serverbelastung). --Zinnmann d 02:28, 7. Dez. 2007 (CET)

Vorlagen

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2007#Portal:Punk.2FNotizzettel_.28gel.C3.B6scht.29. Derartige Vorlagen sind nicht erwünscht. Code·Eis·Poesie 10:51, 23. Nov. 2007 (CET)

So was darf nicht einreißen. Schnell löschen.--Kölscher Pitter 10:56, 23. Nov. 2007 (CET)
Hinweis: Löschantrag vom 19._Mai_2006. Solange solche Vorlagen nicht in Artikeln auftauchen neutral. --Erell 11:17, 23. Nov. 2007 (CET)
Hm, aber dieser "Notizzettel" nimmt doch explizit auf Artikel bezug und ist also auch dafür gedacht, darin verwendet zu werden??? --muderseb 11:33, 23. Nov. 2007 (CET)
Bisher nur in Diskussionsseiten. Wobei vielleicht auch ein dezenter Hinweis: Siehe auch: Portal soundso genügen würde. --Erell 11:52, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich fände einen entsprechenden Hinweis auf entsprechenden Diskussionsseiten, allerdings dezenter gestaltet, analog zu vielen Seiten aus der en:WP, eigentlich sehr sinnvoll und fände es gut, wenn das hier auch einrisse. Dann kann man sich bei Qualitätsproblemen oder einfach bei Verständnisfragen an WP-User wenden, die sich für das Thema verantwortlich fühlen. Ich hab dieses wehret den Anfängen hier zwar auch schon mal mitgelesen, aber leider noch keine Diskussion gefunden, auf der (für mich) schlüssig die Argumente gegen solche Bausteine zusammengefasst wären. Bisher kenne ich eigentlich nur die Argumente mit dem dann nicht mehr roten Diskussionsseitenlink und en:WP als abschreckendes Beispiel (wieso eigentlich? weil sich zu viele Portale um einen Artikel bemühen?). Ich weiss, das das für Vielen hier offenbar schon das schlagende Argument ist (Codeeispoetry hat ja auf eine entsprechende Diskussion verwiesen), möchte hier zumindest doch für meine Argumente werben, weil ich solche Bausteine (mit einer entsprechenden Policy, sie nur bei solchen Artikeln einzusetzen, die ein Portal zu betreuen auch bereit ist) für sehr sinnvoll hielte. --Port(u*o)s 13:39, 23. Nov. 2007 (CET)

Kein Portalspam in Artikeln. -> Löschen. Weissbier 13:58, 23. Nov. 2007 (CET)

Ok, Argumente (Brainstorming):

  • Die meisten Artikel sind nicht eindeutig zuzuordnen.
  • Auf en sieht man, was passiert, wenn sich die Bausteine häufen
  • Auf en sieht man, wie wenig die Bausteine bringen
  • Auf en sieht man, wieviele Bots und User man mit so etwas beschäftigen kann
  • Portale sind nicht für die Mitarbeiter, sondern für die Leser gedacht

usw. Was sind nochmal die Proargumente? Code·Eis·Poesie 14:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Du hast doch die Knöpfe, also mach doch einfach Deinen Job und lösch es. ;) Weissbier 14:14, 23. Nov. 2007 (CET)
Meine hauptsächlichen Pro-Argumente sind, dass ich als (relativ fleissiger) Leser der en diese Nachteile nicht nachvollziehen kann (wenn ich Bot wäre, wäre das vielleicht was anderes); und dass ich mich als Leser freuen würde, wenn ich mich an ein Portal wenden könnte, und das leicht auffinden würde. Ich dachte aber, ich hätte das oben schon geschrieben. edit: Ach ja: Eine eindeutige Zuordnung verlangt ja keiner. Wenn ich bei einem Artikel Isar die Portale Flüsse, Bayern und München angeboten bekäme, könnte ich mir als Leser immer noch aussuchen, wohin ich meine Anfrage gegebenenfalls richte. Bei meiner Kalifornienreise diesen Sommer hat das übrigens geklappt. --Port(u*o)s 14:22, 23. Nov. 2007 (CET)
Was willst du mit dem Portal, das du gefunden hast, machen? Code·Eis·Poesie 14:27, 23. Nov. 2007 (CET)
Im konkreten Fall bin ich eine Frage zu Elephant Seals losgeworden, hier hätte ich mich bei einer von mir vermuteten Redundanz im Artikel Kosmologie über Hinweise auf Portal:Astronomie, Portal:Physik und Portal:Philosophie gefreut. --Port(u*o)s 14:42, 23. Nov. 2007 (CET)

Spätestens wenn diese Vorlage "scharf geschlatet" wird, wird es spannend. Ich versuche mir nämlich gerade vorzustellen, wie das aussehen würde, wenn z.B. das Portal:Film in alle Filmrelevanten Artikel so eine Riesenvorlage reinklatschen würde. OK, nee, ich versuche es lieber nicht... :-) Deshalb: bereits im Keim ersticken und löschen. -- MisterMad 14:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Warum argumentieren hier manche mit "der Vorlage im Artikel". Die steht doch überhaupt nicht zur Debatte und will auch keiner, oder? Jedenfalls gibts im hier so verdammten Negativbeispiel en:WP keine Vorlagen auf den Seiten.--Port(u*o)s 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Bitte schnell weg damit. Sowas hatten wir schon öfters. en:WP ist in diesem Fall (wieder mal) ein Paradebeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Das führt doch nur dazu, dass die Diskseiten zugespammt werden. -- ChaDDy 15:07, 23. Nov. 2007 (CET)

  • So was hatten wir schon öfters ist kein Löschgrund, EN-WP schon gar nicht.
  • auf en sieht man, wie wenig die Bausteine bringen ist kein Löschgrund,
  • löschen weil wir XY auch schon gelöscht haben ist kein Löschgrund.
  • usw. usw.
  • Das führt doch nur dazu, dass die Diskseiten zugespammt werden - ja und? Wozu sind Diskuseiten denn da? im Gegenteil, das zuständige Portal kann die verwandten Artikel im Auge behalten (schon mal was von Catscan gehört?) und der interessierte Leser weiß welches Portal sich um einen Artikel kümmert. Rückfragen auf Artikeldiskus bringen selten was, auf Portalseiten kommt meist schnell eine Antwort.

Aber nein. Es darf nicht sein, weil es ein anderer Weg ist. Ergo löschen wir es, weil es uns nicht gefällt. Diese Logik soll einer verstehen. Vielleicht wird es Zeit für ein MB darüber. --Matthiasb 16:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Ja, gute Idee, ein MB. Und dann noch ein MB über das MB und ein MB über die Auswertung des MB über das MB. -- ChaDDy 17:02, 23. Nov. 2007 (CET)
Solche Vorlagen sind in der Wikipedia bisher noch immer gelöscht worden
Wer sie generell einführen möchte, der sollte biite ein MB dafür anstrengen
Solange dies nicht passiert, habe ich auch diese Vorlage (schnell-)gelöscht
Für alte Diskus zum Thema siehe Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2007#Portal:Punk/Notizzettel_(gelöscht)
--schlendrian •λ• 17:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Einspruch Euer Ehren, weil

  • dieser LA gegen die Löschregeln verstieß, da es sich um einen Wiederholungs-LA ohne neue Argumente handelte,
  • der Löschantrag, auf den sich dieser Antrag beruft, aus dem selben Grund unzulässig war und
  • es daher so nicht stimmt, dass"Solche Vorlagen [...] in der Wikipedia bisher noch immer gelöscht worden" sind, siehe hier (auch wenn die entsprechenden Notizzettel mittlerweile trotzdem gelöscht wurden...) und hier...

Zur Frage Meinungsbild siehe auch meine Anmerkung bei einer schon älteren, aber immer noch offenen LD. --Buffty 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Artikel

Wen juckt's? --Asthma 00:27, 23. Nov. 2007 (CET)

Das dachte ich auch gerade. löschen Machahn 00:28, 23. Nov. 2007 (CET)
Stimme voll zu. Wegmachen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:30, 23. Nov. 2007 (CET)
Könnte einer von euch gleich mal Internationaler Club der Schlitzohren mit anschauen? Ist vom selben Autoren und beim groben Überblick der HP ist das ganze zwar löblich, aber bei ca. 800 Mitgliedern scheint mir das recht neu und (noch) nicht relevant zu sein. Möchte aber keinen verfrühten LA dazu stellen.--Der.Traeumer 00:31, 23. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 00:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich bezweifle doch sehr, daß dieser Verein so unglaublich relevant ist, daß er einen eigenen Artikel benötigt - und schon gar keinen durch simple C&P-Auslagerung aus Schandmal. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:32, 23. Nov. 2007 (CET)

Ureinwohner war's. --Fritz @ 00:35, 23. Nov. 2007 (CET)

Alle Jahre wieder (zurückgezogen)

Begründung:
Der Artikel besteht zu einem Großteil aus dem Liedtext zu dem bekannten Weihnachtslied. Dieser gehört m.E. eher nach Wikisource als in die Wikipedia. Daneben gibt es noch einen weiteren Satz, der etwas zu den Autoren sagt. Das reicht im Augenblick nicht für einen Artikel aus.
Weshalb Löschantrag und nicht QS-Antrag?
Ich gehe nicht davon aus, dass der Artikel groß erweitert wird/werden kann. Sollte ich mich irren, ziehe ich diesen LA auch gerne wieder zurück. --CHG 00:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Bitte löschen, wenn es nicht mehr zu dem Lied zu sagen gibt, sonst werden wir in der Vorweihnachtszeit mit "Artikeln" dieser Art überflutet werden. Mir reicht das schon im Supermarkt... --Fritz @ 01:09, 23. Nov. 2007 (CET)


Jemand, der nach dem Titel des Liedes in Wikipedia sucht, möchte vermutlich wissen, wer das wann komponiert bzw. getextet hat. Diese Frage wird beantwortet, somit ist das ein gültiger Stub. Behalten (wobei ein Ausbau natürlich wünschenswert wäre). Stefan64 01:13, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich habe da ein Buch, dass sich ausführlich mit verschiedenen Weihnachtliedern (und ich bin mir sicher auch mit diesem) beschäftigt. Hole es aber erst nach dem 1. Advent vom Dachboden - bitte um Verständnis und darum solange zu behalten. @Fritz: Es gibt enzyklopädisch definitiv mehr über dieses Lied zu sagen;.) --Projekt-Till 01:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Es scheint ja erstmal Einigkeit darin zu bestehen, dass der Quellentext nach Wikisource gehört. Daher habe ich ihn dorthin verschoben. --CHG 01:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Mithin diesen Artikel behalten, gültiger und ausbaufähiger Stub. --219.110.232.174 05:10, 23. Nov. 2007 (CET)

Nein, so ohne vernünftige Quellenangaben und Textgrundlage paßt es nicht nach Wikisource, siehe s:Wikisource:Was Wikisource nicht ist Punkt 5 und s:Wikisource:Über Wikisource und auch Wikisource und Wikipedia:Wikisource. Ich habe den Text in Wikisource jetzt gelöscht. --AlexF 07:39, 23. Nov. 2007 (CET)

jergen hat die drei Strophen, die nachgewiesen sind, im Wikipedia-Artikel wiederhergestellt. Was passiert jetzt mit den zwei anderen? --CHG 09:01, 23. Nov. 2007 (CET)
Ohne Nachweis gar nichts... Mein Nachweis reicht auch nicht für Wikisource, das außerdem die werke Heys im Werkzusammenhang aufnimmt. --jergen ? 09:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel wird zur Zeit erweitert und es scheint, zumindest nach den hier getätigten Aussagen, als gäbe es auch noch weit mehr zu ergänzen. Somit ziehe ich meinen Löschantrag zurück. Welchen Baustein könnte man jetzt einfügen, damit die Erweiterung nicht im Sande verläuft? --CHG 10:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Schreib mir auf meine Diskussionsseite, damit ich es nicht vergesse ;.) --Projekt-Till 11:50, 23. Nov. 2007 (CET)

misslungener Versuch mittels Fußballerphrasen einen Artikel zu schreiben. Auszüge dürften sich auch nicht fürs wikitonary eignen. Wegen Trivialität löschen Zudem ist der Begriff auch alles andere als etabliert s. hier, daher grenzt das ganze auch an Wortschöpfung. --Ureinwohner uff 00:47, 23. Nov. 2007 (CET)

Hier erspart sich eigentlich jede Kommentierung - ausser löschen.--SVL Vermittlung? 11:19, 23. Nov. 2007 (CET)

welche Linie ist das jetzt? [1], löschen--Effieliest 11:29, 23. Nov. 2007 (CET)
Hui Kinners, fragt mal die hier. Die lachen sich schlapp. Könnt man glatt verwechseln. löschen aber sowas von --Arne 21:41, 23. Nov. 2007 (CET)
Weg damit löschen --Il Stregone 14:42, 24. Nov. 2007 (CET)

Bullying (zurückgenommen)

mit Sicherheit ernstes Thema [2], aber so eine Pseudo-BKL + TF, plädiere für Weiterleitung zu Mobbing+ plus Einverleibung des Sachverhaltes (Alternative: ein sachlich und fundierter Artikel zu diesem Netzphänomen)Zaphiro Ansprache? 01:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Man lese dazu auch die Artikelseite. Die BKL entstand offenbar als Kompromiss zwischen einem wirren Artikel und einem Redirect. Wohl keine gute Basis. Zum Stern-Artikel sei natürlich gesagt, dass es sich hierbei erstens sicher nicht um ein reines Netzphänomen handelt und zweitens, dass dort steht "Im englischen Sprachraum wird Mobbing unter Jugendlichen "Bullying" genannt.". Was so oder so für einen Redirect spräche. --81.62.53.42 01:40, 23. Nov. 2007 (CET)
Hm... soweit ich das als (noch) Halb-Laienpädagoge gelernt habe, ist Bullying nicht das gleiche wie Mobbing, das mit dem englischen Sprachraum mag sein, hier sind's zwei unterschiedliche Begriffe. Bullying beinhaltet eben, wie's auch in der Pseudo-BKL steht, körperliche Gewalt. Wie wär's denn, aus dem zweiten Punkt nen Stub inklusive Link zu Mobbing zu machen? Grüße, 217.86.13.194 01:43, 23. Nov. 2007 (CET)
Da gibts meines Wissens schon Unterschiede, die in der BKL auch verständlich erläutert werden. Daher plädiere ich für behalten.--Wahldresdner 10:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn man en:Bullying, .en:Workplace Bullying und en:Mobbing vergleicht, sieht man schon deutliche Unterschiede. Z.B. ist Mobbing immer ein Gruppenverhalten ("mob" = "a crowd, a rabble") gegenüber einem einzelnen, ausgegrenzten Gruppenmitglied, wohingegen Bullying das Verhalten eines Einzelnen (oder einer kleinen Gruppe) gegenüber einem Einzelnen oder auch gegenüber Mehreren sein kann (die nicht zur Bully-Gruppe gehören): "Bully - a person who uses strength or power to coerce others by fear" (COD 8. Aufl 1991). Wenn eine Schuleklasse einen Mitschüler ausgrenzt, geht das in Richtung Mobbing; wenn einzelne Schüler die anderen terrorisieren oder "abziehen", ist das "Bullying". Behalten, überarbeiten. --Idler 16:30, 23. Nov. 2007 (CET)

"Bullying" (abgeleitet von "bully" = brutaler Mensch, Tyrann, Despot) wird heute häufig, nicht nur in Großbritannien und Irland sondern auch in Deutschland, Synonym für "Mobbing" verwendet. Der Begriff Bullying wurde von Dan Olweus geprägt. Der norwegische Psychologe Olweus beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Mobbing. Als "Bullies" bezeichnet man im angelsächsischen Sprachgebrauch jene Schüler, die ihre Mitschüler tyrannisieren, quälen, piesacken, erpressen, nötigen. Den Begriff "Bullying" [3] verwendete Olweus in diesem Kontext. Das von Olweus entwickelte Anti-Bullying-Programm [4] wurde weltweit mehrfach positiv evaluiert. Behalten, QS --S.Didam 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)

„Microprozessor“ ist zwar eine gebräuchliche aber dennoch falsche Schreibweise für „Mikroprozessor“ (soweit ich weiss, auch nach der neuen Rechtschreibung). Diese Weiterleitung verleitet zum Gebrauch der falschen Schreibweise eines Wortes, da viele Autoren von Artikeln nicht prüfen, ob sie auf eine Weiterleitung verweisen und so ihren Fehler nicht bemerken. Eigentlich wäre sie damit nach den Regeln sogar ein Kandidat für die Schnelllöschung, denn es handelt sich auch nicht um eine „alternative Schreibung“ sondern um eine „nicht mehr benötigte Weiterleitungen (Redirects), zum Beispiel Artikel mit Tippfehler im Titel, die auf den richtigen Namen verschoben wurden“ (Zitate aus den Regeln zur Schnellöschung). Alle Verweise auf die falsche Schreibung wurden zuvor von mir korrigiert. Da das Wort „Microprozessor“ auch in keiner anderen Sprache dieser Welt richtig ist – auch nicht im Englischen – verbieten sich auch Vergleiche mit aus dem Englischen übernommenen Wörtern wie bspw. „Mainboard“. Ich halte die deutsche Wikipedia nicht für eine Plattform zur Pflege falscher Schreibweisen. Mit dieser Begründung könnte bald jeder gebräuchliche Rechtschreibfehler einen Weiterleitung im Namensraum der Wikipedia beanspruchen. Ich bitte daher die Administratoren um Löschung, wenn möglich sogar um eine Schnelllöschung. Da mein Versuch zur Schnelllöschung aber rückgängig gemacht wurde und ich keinen Edit-War beginnen möchte, stelle ich die Löschung hiermit zur Diskussion. --Ruscsi 01:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Zumindest nach Duden darf die Vorsilbe Mikro- auch nach der neuen Rechtschreibung Micro- geschrieben werden. Aber: Diese Schreibweise ist veraltet und Mikroprozessoren sind für die veraltete Schreibweise eigentlich nicht alt genug. --CHG 01:51, 23. Nov. 2007 (CET)
Das wusste ich nicht. Ist das wirklich so? Hast Du da einen Link zu? Ich konnte dazu nichts finden. --Ruscsi 02:58, 23. Nov. 2007 (CET)
Link habe ich nicht. Die Information ist aus "Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl., Mannheim 2003". Dort heißt es: "micro-, Micro-: siehe mikro-, Mikro-." Das habe ich zumindest so interpretiert, dass beides austauschbar ist. Das einzige häufig mit Micro- beginnnende Wort, welches im Duden aufgeführt ist, ist "Microburst". Bei allen anderen Wörtern ist "Mikro-" häufiger gebraucht. --CHG 10:59, 23. Nov. 2007 (CET)
  • (BK) unnötiger Aufwand für einen Redirect, vgl auch Google, zudem erinnert mich der LA an einige Sprachschützler, eher behalten--Zaphiro Ansprache? 01:53, 23. Nov. 2007 (CET)
Was Dein Link aussagen soll, verstehe ich nicht. Du wirst zu jeder falschen Schreibweise eines Begriffs Treffer bei Google finden. Aussagekräfiger ist doch das Verhältnis: googlefight.com, das hier etwa bei 1:10 liegt. Und nur weil mir die richtige Schreibweise von Begriffen wichtig ist, brauchst Du nicht versuchen, mich in eine Ecke stellen. Mir geht es um die korrekte Schreibweise und die ist nach meinen bisherigen Recherchen weder für das Deutsche, noch für das Englische richtig. Damit wäre das ein klarer Fall für ein Falschschreibweiterleitung und somit sogar für eine Schnelllöschung. Der Behauptung mit den Vorsilben von CHG werde ich aber nachgehen, denn dann wäre der Löschantrag wirklich unbegründet. --Ruscsi 02:58, 23. Nov. 2007 (CET)
Möchte der LA-Steller vielleicht auch vorschlagen, die Abkürzung für Zentimeter von cm auf zm zu ändern? Das wäre nämlich annähernd ebenso gerechtfertigt. Sprich: Gar nicht. Redirect belassen, und gut ist's! --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:28, 23. Nov. 2007 (CET)
Hm. Das ist wirklich ein sehr interessanter Vergleich. Aber vielleicht solltest Du Dich im Vorfeld der weiteren Diskussion hier dann doch lieber erstmal über die Unterschiede zwischen dem SI-Einheitensystem und der deutschen Rechtschreibung informieren. --Ruscsi 03:06, 23. Nov. 2007 (CET)

So viel Energie für den Versuch einen Redirect (!) zu löschen (!!) von dem selbst der LA-Steller sagt es sei eine gebräuchliche [...] Schreibweise(!!!). Manchmal denke ich, hier haben Einige zu viel Zeit. Die kann man übrigens mit sinnvoller Arbeit verbringen. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 03:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Würde alle Menschen ihre Zeit mit sinnvoller Arbeit verbringen, dann gäbe es die Wikipedia nicht...wir hätten doch eigentlich alle besserer zu tun, oder?!? Weissbier 08:02, 23. Nov. 2007 (CET)
Es verschlägt mir fast die Sprache dass hier offensichtlich Benutzer "mitarbeiten" die ihre Arbeit nicht als sinnvoll erachten. Wundern tut es mich allerdings nicht. -- Ilion 08:32, 23. Nov. 2007 (CET)
Immerhin sollte sich der/die LA-StellerIn damit vertraut machen, dass häufige Falschschreibungen nicht gelöscht werden, sondern einen Falschschreibehinweis bekommen - die entsprechende Stelle hat er/sie ja selbst verlinkt. Insofern entfällt hier wohl so oder so der Löschgrund. Ob es sich um Recht- oder Falschschreibung handelt, kann er/sie ja selbst prüfen. Bitte WP:LAE --Port(u*o)s 05:59, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich staune ehrlich gesagt, dass die Schreibweise mit "k" überhaupt weiter verbreitet ist. So klar behalten wie irgendwas - auch _ohne_ den Falschschreib-Quatsch, denn es werden die wenigsten als falsch empfinden. --TheK? 07:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich persönlich halte dieses chronische ersetzen von "k" durch das anglizistische "c" für eine Seuche. Angelsächsischer Sprachimperialismus ist schon schlimm genug, da braucht man nicht noch in voreilendem Gehorsam vorsätzlich sowas zu fördern. Weissbier 10:35, 23. Nov. 2007 (CET)

@Weissbier: Mit dieser archaischen Einstellung kannst Du aber niemals Ministerpräsident von BaWü werden! Ötzti gebraucht Deutsch (natürlich nicht Hoch~) nur noch privat, but in the office will he English speak. --Idler 17:01, 23. Nov. 2007 (CET)
@Weissbier: Der erste Mikroprozessor wurde Anfang der 1970er Jahre von der Firma Texas Instruments ...


offtopic: nur wer weitermachen mag, potentiell kann man auch immer wieder mal in potenziell umwandeln.(was stimm im Moment?)--Effieliest 12:52, 23. Nov. 2007 (CET)
Im NDR-Wortverzeichnis sind beide Schreibungen gleichberechtigt - auch die entsprechenden Substantive ... Hafenbar 00:17, 24. Nov. 2007 (CET)


Ich habe den Redirect durch {{Falschschreibung}} ersetzt. Ist das akzeptabel? Benutzer:Defchris/Sig 19:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Vergesst bitte nicht, dass Recht-Schreibung kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug zur Recht-Lesung. Lest bitte mal recht (und recht laut): "Microsoft, Microdrive" sowie "Mikrofon, Mikroprozessor". Aha. bei ersteren handelt es sich um ins Deutsche übernommene englische Worte, die englisch auszusprechen sind, bei letzteren um aus dem Griechischen und Lateinischen abgeleitete, mittlerweile deutsche Worte, die deutsch auszusprechen sind. Stellt Euch bitte vor, Ihr läset aus einem Redemanuskript am Ende der Zeile micro-. "Meicro" würdet Ihr wohlgemut anheben, um in der nächsten Zeile bei prozessor festzustellen, dass Ihr einer Falschschreibung aufgesessen seid. Und keiner der Semialphabeten, die im Internet ein Microprozessor in die Tastatur kloppen, würde "Meikroprozessor" sprechen. Ich gebe zu, Schreibung von micro/mikro und seine Aussprache, etwa in medizinischen und biologischen Zusammenhängen, können strittig sein. Aber der vorliegende Fall ist klar, Microprozessor ist nicht nur falsch, sondern auch grob irreführend und daher zu löschen. --Logo 19:18, 23. Nov. 2007 (CET) (BK) oder "Falschschreibung" meinetwegen. Logo

Microprozessor ist als Redirect genausowenig "falsch" wie (beispielsweise) Microcomputer oder Microcontroller ... Hafenbar 00:17, 24. Nov. 2007 (CET)
Die Kombination "Microprozessor" ist jedenfalls flasch, konsequent muss es entweder englisch "Microprocessor" oder deutsch "Mikroprozessor" lauten. Gruß --Idler 10:44, 24. Nov. 2007 (CET)
Im technischen Bereich sind solche Misch-Komposita um Mikro/Micro halt gang und gäbe, beispielsweise Mikrocontroller. Da kann man sich jetzt ganz furchtbar drüber aufregen oder einfach als Soziolekt akzeptieren. Ein "klassisches" Beispiel: Microzelle ... Hafenbar 13:17, 24. Nov. 2007 (CET)
Nach Duden, kompetentem Gebrauch und gesundem Menschenverstand falsch, aber "als Redirect" richtig? Soziolekt per Enzyklopädie verbreiten? Bitte Redirect Mudda anlegen. --Logo 14:28, 24. Nov. 2007 (CET)
Auch wenn Gefahr besteht, dass es ein paar Leute später deswegen falsch schreiben, sollte das Redirect bestehen bleiben. Behalten --Il Stregone 14:45, 24. Nov. 2007 (CET)

Die Wikipedia ist nicht Lehrer Lämpel. Daher Hinweis:Falschschreibung setzen anstatt den Leser einfach im Regen ohne Hinweis stehen zu lassen. --Cup of Coffee 10:53, 25. Nov. 2007 (CET)

Bruchstücke zu einem Begriff, der vielfach anders benutzt wird. "Distanziert" sich von einem roten Link. Keinerlei Quellen und Belege, und natürlich keine Links auf diese Seite. --Logo 01:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Dieses Artikelfragment befasst sich mit einer neuen Kunstrichtung - die anscheinend niemand kennt. Neben dem völlig untauglichen Lemma - Logo hat es oben schon gesagt - erscheint mir das Ganze den doch etwas weit aus der Ecke "Begriffsetablierung" gekratzt zu sein. Löschen.--SVL Vermittlung? 11:17, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich finde, erstmal sollten sich JaMbS & Wogs selber einen Namen machen, bisher haben sie zwei DVDs in der Berliner Zentralbibliothek eingestellt und anscheinend 2004 ne coole Aktion an ihrer alten Schule gebracht (und dieses Jahr "zeitgleich zur documenta Kassel" ihre bis dato größte Kunstaktion kulturrevolution2007 veranstaltet - oder doch eher zeitgleich zur Tour de France?). Da halte ich den Verdacht der Begriffsetablierung ebenfalls für gerechtfertigt. --Port(u*o)s 16:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Ein Häuflein unbelegter Behauptungen mit überdeutlicher POV-Ausrichtung ergeben noch lange keinen Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Die Löschbegründung selbst klingt ausgesprochen POV und riecht nach Zensur. Eine Überarbeitung des Beitrags wäre allerdings in der Tat angemessen, denn die Reduktion des RECS auf die tatsächliche "Umrubelung" von UCTE-Strom in "Ökostrom" sollte so unterbleiben, die Kritik in einen eigenen Abschnitt "Kritik am RECS-System", in dem auch der Standpunkt der RECS-Erfinder dargestellt wird, verlagert werden. Als erster Ansatz enthält der Beitrag Information, die nicht von interessierter Seite zensiert werden sollte.

Hallo, ersteinmal, grundsätzlich Anmerkungen immer unterschreiben. Zum anderen geht es hier beileieb nicht um Zensur. Behauptungen sind durch Quellen zu belegen. Fehlen die Quellen als Belegt, dann hat man bloß Behauptungen. -- Ralf Scholze 08:18, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn immer mögliche "Zensur" als Behaltengrund angegeben wird, dann kann man den Kram getrost löschen. Weil es dann stets, entweder völlig unwichtig, oder total POV und in der Regel sogar beides ist. Weissbier 10:33, 23. Nov. 2007 (CET)

Unbedingt behalten und von POV auf NPOV umschreiben Wep09 10:50, 23. Nov. 2007 (CET)

behalten, und wo ist da pov?--Effieliest 12:48, 23. Nov. 2007 (CET)
Jetzt nirgendwo mehr. Vorher waren es einfach nur ein paar Zeilen, in denen nur behauptet wurde, es handele sich um eine betrügerische Mogelpackung. Durch den Ausbau fällt der LA natürlich weg. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Einsicht. Ein - völlig berechtigtes - POV für den ersten Versuch hätte aber völlig gereicht statt der Löschkeule.

-- 199.67.203.141 13:56, 23. Nov. 2007 (CET)

Meine Erfahrung ist (bedauerlicherweise), daß viel zu oft erst die Drohung mit der Löschkeule zu Verbesserungen führt. Das ist leider die effektivste Form der Qualitätssicherung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Die Liste wurde aus Lessing (Begriffsklärung) ausgelager. Ich halte das für absolut sinnfrei. Das kann auch weiterhin sehr gut dort geführt werden, in dieser Form, vor allem unter einem solche schwurbeigem Lemma taugt das nichts. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 03:43, 23. Nov. 2007 (CET)

Finde die Links auch in der BKL besser aufgehoben. -- Mbdortmund 06:03, 23. Nov. 2007 (CET)
(BK)Ich halte das dagegen für völlig korrekt. Das sind nun einmal alles nach Lessing benannte Einrichtungen, die aber eben nicht Lessing heissen, also strenggenommen auch nicht - wie etwa Emil Lessing - auf die Begriffsklärungsseite gehören. Allerdings macht das unfreiwillig komische Lemma schon deutlich, dass man sich fragen muss, ob man das hier wirklich streng nehmen muss oder nicht doch eher locker sehen sollte. Wenn jemandem ein besserer Name für Dinge einfiele, würde ich nicht nur auf behalten plädieren, sondern auch dafür, bei anderen Personen-BKL ebenso zu verfahren. Leider geht das von mir vorgeschlagene Einrichtungen ja nur im englischen Sprachraum, dass auch im Deutschen Denkmäler eingerichtet wurden, wird sicher bezweifelt werden. --Port(u*o)s 06:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Bei Humboldt wurde es so gelöst: Liste Humboldt als Namensstifter --Eynre 06:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Mit "Namensstifter" klänge es zumindest erträglicher. Bei der angezeigten weitaus geringeren Masse jedoch überaus verzichtbar--Dyll 08:05, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube die von Marcus vorgschlagene Zurückaus/einlagerung des Inhalts in die Begriffsklärung "Lessing" in dem Fall tut niemandem weh und könnte mit Zustimmung des Autors vielleicht auf dem kurzen Dienstweg erledigt werden. Habe ihn mal angesprochen --Projekt-Till 08:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Irgendwie glaube ich ja, dass mindestens bei Schulen es noch mehr geben müsste. Zum Beispiel diese Schule, diese Realschule, die Schule. Entsetzlich unvollständig die Liste.--82.83.246.100 09:23, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo, also ich habe die Liste ausgelagert, weil, wie Port(u*o)s sagte, diese Liste nicht in eine BKL gehört. Die BKL soll das Lemma Lessing klären und nicht eine strukturierte Liste der nach G. E. Lessing benannten Dinger/Einrichtungen liefern. Sowas ist Information, die gut in eine Liste passt, aber nicht in eine BKL. Wenn man es doch wieder in die BKL einfügt, müsste man sich überlegen, in welcher Form. Vielleicht unter "Siehe auch" die BKLs Lessing-Denkmal, Lessing-Gymnasium und Lessing-Preis erwähnen?
Ich habe mal gezählt, die Lessing-Liste enthält momentan 12 Artikel, die Humboldt-Liste enthält 36 Artikel mit Humboldt im Lemma. So ein großer Unterschied ist das nicht, wenn man also so wie bei Humboldt noch lauter rote Links einfügt, wird die Liste auch ein paar Bildschirmseiten lang. --androl ☖☗ 11:51, 23. Nov. 2007 (CET)
Erscheint mir logisch - Lemmaverbesserung vorausgesetzt aus systematischen Gründen also doch besser behalten und ausbauen. --Projekt-Till 12:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Der alte Artikel Lessing (Begriffsklärung) enhielt noch Links auf die Begriffsklärungen Lessing-Denkmal, Lessing-Gymnasium und Lessing-Preis, die bei der Auslagerung verlorengegangen sind. Diese Begriffsklärungen enthalten noch weitere (rote) Links und überschneiden sich inhaltlich mit dieser neuen Liste. Hier müßte noch etwas aufgeräumt werden. Die gesamte Liste paßt meiner Meinung nach in den Artikel Gotthold Ephraim Lessing, wo sie zum Teil auch schon (zum dritten Mal) vorhanden ist. 80.146.88.247 16:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Auf den ersten Blick sieht das unnötig aus. Nachdem ich ein bisschen drüber nachgedacht habe, ist das aber eine nützliche und systematische Verbesserung für die BKL Lessing und den Artikel Gotthold Ephraim Lessing, denn in Letzteren sollte die Liste eher nicht, dafür kann von dort elegant auf die Liste verwiesen werden. Lemma ist noch etwas verdingst ;-), mir fällt aber jetzt auch nicht das "richtige Lemma" ein. Ein paar Vorschläge:

  • Nach G.E. Lessing benannt (Liste)
  • G.E. Lessing als Namensgeber (Liste)
  • Namen die auf G.E. Lessing zurückgehen
  • Benannt nach G.E. Lessing

Wie gesagt nur adhoc-Einfälle. Alle nicht geeignet, aber vielleicht hilft es beim Brainstorming. --Make 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)

Stofflich gehört dieser Artikel in den Lessingartikel, in ein Kapitel "Nachwirkung". Dorthin ließe sich sein Inhalt auch (allerdings: weniger raumaufwendig!) zurück verfrachten. Das ist günstiger, als von dort auf diese Liste zu verweisen. Ersatzlos darf der Stoff keineswegs untergehen. -- €pa 02:45, 24. Nov. 2007 (CET)

Daß diese Liste inhaltlich in den Lessingartikel paßt, habe ich oben schon geschrieben. Wenn die Liste in einen eigenen Artikel soll (weil sonst der Lessingartikel vielleicht zu unübersichtlich wird), schlage ich vor, daß der im Hauptartikel noch vorhandene Teil auch ausgelagert und durch einen Link auf diese Liste ersetzt wird. Die Begriffsklärungen Lessing-Denkmal usw. sollten auf Liste...#Denkmal usw. weiterleiten. 80.146.115.245 13:30, 24. Nov. 2007 (CET)

Duschrinne (Redirect)

Nachdem Pelogo den SLA selbständig entfernt hat, werte ich das als Einspruch. Sehe keine enzyklopädische Relevanz. BG 07:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Das sehe ich aber ganz anders. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkeis, was eine Duschrinne ist.--Pelogo 07:55, 23. Nov. 2007 (CET)

(BK) Ich kenne sowas von Hofeinfahrten, allerdings ohne Brausekopf und Duschvorhang, Stichwort Abflussrinne. Dass Prinzip des Loch im Boden mit Siphon drunter, Brausekopf oberhalb und Plastikplane drum herum kenne ich aus Norditalien, Südtirol und Israel schon vor 2003. Angesichts des Umstands, dass der Artikel unbelegt ist steigt der Drang zum behalten nicht ins unendliche.
Meines Erachtens kann man das als Redirect auf die Dusche behalten und das Erhaltenswerte und Belegte dort einfügen.
Nebenbei übersehe in meiner niemals enden wollenden Güte, dass sowohl SLA, als auch LA viel zu früh kamen. Ich sehe keinen Grund die 15 Minuten nicht abzuwarten. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 08:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Keine Relevanz, kein verwertbarer Inhalt "findiger Holländer", keine Quellen, keine Fakten -> SLA gestellt. Weissbier 08:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Begriff findet Verwendung, die Funktionsweise wird im Artikel Dusche umschrieben, wenn auch ein wenig kompliziert.
Ich habe einen Redirect eingesetzt. -- Achates  Geschenkt, nicht umsonst.  08:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Moin, kleine Anmerkung am Rand. Habt ihr eventuell mal nachgeschaut, wohin euer Redirect führt? In den meisten Fällen beginnt ein normaler Duschvorgang mit dem Einstellen der Wassertemperatur am Duschthermostat. Darauf folgt das Befeuchten des Körpers mit Hilfe des Beregners bzw. des Duschkopfs. Im darauffolgenden Schritt wird eine Reinigungssubstanz, oft Seife oder eine spezielle Reinigungsmischung äußerlich angewendet, was den gesamten Körper bis auf die Kopfbehaarung betrifft. Optional kann mit einer Haarreinigungsmischung selbiges ausgeführt werden. Die Reinigungsmischungen enthalten oft der Pflege förderliche Bestandteile, binden aber auch den am Körper befindlichen Schmutz. Daher werden sie in der Regel nach einigen Sekunden Einwirkungsdauer mit dem Beregner wieder entfernt. Abschließend folgt das Trocknen des gesamten Körpers. Büll, ich lach mich schlapp. Der Autor hatte Humor. Satire pur -- Ralf Scholze 08:32, 23. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis! Eine echte Perle - behalten --Projekt-Till 10:43, 23. Nov. 2007 (CET)
Das war übrigens die Anleitung nach Hallinger. Ich hoffe ihr habt heute morgen schon an diesen Herrn gedacht. Gibt es ein Humorarchiv oder so was ähnliches?--Kölscher Pitter 11:09, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich muß mich wohl mal erklären. Als Neu-Autor bin ich mit den Regularien bei Wikipedia nicht vertraut. Da ich nicht mal weiß was ein SLA ist. Wie kann ich das dann entfernt haben? Nach dem ich den Textentwurf gespeichert hatte, war mir aufgefallen, dass etwas fehlt, das habe ich ergänzt und dann erneut gespeichert. war das falsch? Nichts desto Trotz bin aber der Meinung, das eine patentierte und Urheberrechtlich geschützte Erfindung, wenn diese auch von einem Holländer stammt, schon Bedeutung hat. Übrigens der Begriff der "Duschrinne" war nach meinen eigenen Recherchen bis dato nicht im deutschen Sprachgebrauch. Mir ist übrigens nicht ganz klar, welche Quellennachweise ich angeben soll, ohne für den "Holländer" Werbung zu machen. www.duschrinne.de Gruß Pelogo--Pelogo 12:06, 23. Nov. 2007 (CET)

Das ist meines Erachtens nicht lemmafähig, weil es sich um eine nach den Regeln der Baukunst übliche Konstruktion handelt. Zitat aus meinem Volger/Laasch: Haustechnik. Stuttg. '94 (S. 263): " ... Duschräume ... erhalten statt Einzelbrausen häufig eine aus Fliesen gefertigte Wanne oder Rinne im Bodenbereich." --Port(u*o)s 16:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Die Relevanz dieses regionalen Fests ist mir nicht ersichtlich. --PietJay Sprichmitmir 08:37, 23. Nov. 2007 (CET)

Hier wäre ich großzügig. Es geht um eine Tradition. Ist auch im vernünftigen Deutsch beschrieben. Behalten.--Kölscher Pitter 10:34, 23. Nov. 2007 (CET)
kann das nicht mit redirect im Fastnachtsartikel untergebracht werden? L-Logopin 10:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Interessant wäre, wie alt diese „Tradition“ ist. Kann das mal jemand nachtragen, ders weiß?--Schmelzle 14:28, 23. Nov. 2007 (CET)
Habe den Artikel bearbeitet und weise nun mit Quellenangabe auf die über 300jährige Tradition hin.--

Der Artikel ist ein bisschen unklar, was sein Thema betrifft: Was ist denn der „Hänselejuck“ nun konkret? Ist das einfach der Zug des Hänsele durch die Stadt; bzw. der Hänsele (also Plural)? Ich habe mich mal bei Werner Mezger (Narrenidee und Fastnachtsbrauch, Konstanz 1991) schlau gelesen und dort finde ich den Überlinger Hänsele vor allem im Zusammenhang mit dem/einem Schwerttanz erwähnt – das fehlt hier gänzlich. Zweifellos ist der Brauch sehr alt und darüber kann man bestimmt noch mehr schreiben. Ich habe mir mal erlaubt ein paar Literaturhinweise auf der Diskussionsseite zu hinterlassen. Von mir jedenfalls ein ganz klares behalten (ruhig jetzt schon, auch wenn der Artikel noch deutlich verbessert werden kann) --Henriette 13:54, 24. Nov. 2007 (CET) P.S.: Ich grübele die ganze Zeit, ob man das nicht besser unter Überlinger Hänsele behandeln sollte: Momentan wird diese wichtige Figur der Überlinger Fastnacht unter Narrenzunft Überlingen besprochen … nicht ganz falsch, aber der Hänsele verträgt locker einen eigenen Artikel. --Henriette 14:39, 24. Nov. 2007 (CET)

Vergess aber nicht den eigentümlichen Reiz dieses Wortes. Du denkst hier zu wissenschaftlich. Praktisch gesehen: Jemand hört dieses Wort das erste Mal, tippt es in WP ein und hat sofort ein Ergebnis. Das ist ein Pluspunkt für WP.--Kölscher Pitter 15:37, 24. Nov. 2007 (CET)
Na, das lös' ich doch locker durch einen Redirect ;)) --Henriette 15:46, 24. Nov. 2007 (CET)

Dynamisch Messen Regeln (schnellgelöscht)

noch etwas wirr und aus dem Zusammenhang gerissen - am besten in Regelungstechnik einbauen --WolfgangS 09:13, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich werde es demnächst unter Regler in vernünftiger Form einbauen (derzeit ist es unter Regler eine Teil URV)--Ma-Lik ? +/- 09:58, 23. Nov. 2007 (CET)
Offensichtlich soll nur ein Link auf ein Ingenieurbüro untergebracht werden. Daher Löschen. Eine Störgröße kann man natürlich nur messen, wenn sie bekannt ist.--Kölscher Pitter 10:29, 23. Nov. 2007 (CET)
Es geht nicht ums Messen sondern ums rausrechnen des Prozesses (der natürlich vollständig bekannt sein muss). Aber zum Inhalt gehts auf Diskussion:Regler weiter--Ma-Lik ? +/- 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)
das wäre schnelllöschbar. Kein Artikel, kein deutsches Lemma, einfach gar nichts. --androl ☖☗ 11:55, 23. Nov. 2007 (CET)
SLA' -- Ralf Scholze 12:23, 23. Nov. 2007 (CET)
Habe nochmal hin und her überlegt wie man es einbauen könnte und habe keine gute Lösung gefunden. Deshalb auch von mir schnelllöschen.--Ma-Lik ? +/- 12:33, 23. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 14:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Mit einem Lyrikband unterhalb der Relevanzschwelle. --Succu 09:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen, nur ein Lyrikband im Eigenverlag.--Sf67 10:00, 23. Nov. 2007 (CET)

hat in renommiertem österreichischen verlag (aarachne) und ebensolchen zeitschriften (lichtungen, dum) veröffentlicht, nicht löschen! = Benutzer:Brownbear, Verfasser des Artikels, nachgetragen von --Sf67 11:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Die WP hat aber gewisse Relevanzkriterien. Es reicht so oder so nicht. --Sf67 10:57, 23. Nov. 2007 (CET)
Löschen.--Kölscher Pitter 11:02, 23. Nov. 2007 (CET)

Ein Volkslauf unter tausenden, Relevanz wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Pilsbier 10:45, 23. Nov. 2007 (CET)

Sehe ich auch so. Wenn da nichts mehr kommt, löschen.--PietJay Sprichmitmir 10:50, 23. Nov. 2007 (CET)
Kann man bei Ratzeburg mit einem Satz erwähnen. Tradition erst seit 1989. Nur Tabellen. Löschen.--Kölscher Pitter 10:54, 23. Nov. 2007 (CET)
Muss Relevantes Tradition haben? Sind Sachen mit Tradition automatisch relevant? Timm B. Busshaus 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)

Hallo! Bitte würdet ihr alle mal die Grundsätze unter Löschregeln lesen, Punkte 2, 3 und 5! Außerdem sollte man den im Artikel beschriebenen Sachverhalt schon kennen, bevor man einen Löschantrag stellt (finde ich). Danke. Timm B. Busshaus 11:37, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach weiterem Ausbau durch den Autor (insbesondere Relevanzdarstellung als einer der ersten Ost-West-Territoriums-Läufe) halte ich den Artikel für behaltenswert. Ausserdem sprechen 8 Minuten Artikellebenszeit bis zum LA tatsächlich nicht für den Antragsteller! --Fire Serpent 12:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Ein Volkslauf unter tausenden, Relevanz wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. -- Ralf Scholze 12:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Das ist kein Argument, sondern eine Phrase. Immerhin, mit Nina Kraft ist eine relevante Person mitgelaufen. Behalten. --jpp ?! 12:25, 23. Nov. 2007 (CET)
Phrasen sind eher das, was im Artikel steht. Was ist er denn nur...einer der ersten oder DER erste Lauf durch das verenite Deutschland? Wo sind Quellen für die Behauptung, der Lauf wäre "einer sher bekannter" in Norddeutschland? Was sind überhaupt die Maßstäbe dafür? Sidn irgendwelch Rekorde gelaufen worden? Solche Angaben würden. mit Quellen belegt, die Relevanz stützen. In einer Statistik würde ich zudem eine Statistik der Teilnehmerzahlen der letzten Jahre erwarten, aber gut, das ist kein Löschgrun´d, allerdings halte eich eine Teilnehmerzahl von knapp 1300 2006 auch nicht eben für relevant. L-Logopin 13:31, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich vermute es ist der erste, dass kann ich aber nicht reinschreiben, da ich es nicht genau weiß. Aber vielleicht weiß es jemand und ändert es. Ich dachte, dass wäre einer der Vorteile von Wikipedia, aber scheinbar wird hier nur schnell gelöscht. Entschuldige, dass ich mich für dieses Thema interssiere. Die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre werde ich nachtragen. Maßstab für die Bekanntheit (und Beliebtheit) einer Laufveranstaltung ist meiner Erfahrung nach der Zeitraum von Anmeldebeginn bis Ausverkauf, beim Ratzeburger Adventslauf sind dies wenige Tage. Mit Quellen belegen kann ich das natürlich nicht, aber ich werde beim Veranstalter nachfragen. Und zu den Rekorden: da sich alle Läufe auf unterschiedlichen Strecken und Profilen abspielen, sind sie nicht vergleichbar (siehe Marathonlauf#Statistik). Zum Profil des Laufes werde ich auch noch etwas nachtragen.Timm B. Busshaus 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Stadtlauf, siehe Zürcher Silvesterlauf--behalten--Effieliest 13:29, 23. Nov. 2007 (CET)
Der Zürcher Silvesterlauf steht hier gar nicht zur Löschung an... noch nicht. ;-)L-Logopin 13:32, 23. Nov. 2007 (CET)
Du hast Recht. Den Zürcher Silvesterlauf sollte man gleich mitlöschen. Auch nur ein paar dürftige Tabellen. Wen interessiert das außer den dabeigewesenen?--Kölscher Pitter 13:45, 23. Nov. 2007 (CET)
aber welche Stadtläufe meine wir dann?--Effieliest 13:49, 23. Nov. 2007 (CET)
auch wenn es nicht immer einfach zu trennen ist, aber im Grunde soll die Relevanz des diskutierten Artikels (hier Ratzeburg) nicht mit dem Vorhandensein eines ähnlichen (häufig ebenso dürftigen) Artikels begründet sein. Die vergleichbaren Artikel müssen deshalb ggf. auch überprüft werden, rechtfertigen aber keine "behalten"-Entscheidung. L-Logopin 14:47, 23. Nov. 2007 (CET)
Genau! Wen interessieren Deiner Meinung nach die Fußball-Tabellen? Außer den jeweils 22 Teilnehmern! Also geh gleich da mal hin und stelle LA! Timm B. Busshaus 15:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Da hier noch nicht viele konkrete Argumente getauscht wurden: Anhand dieser oder einer ähnlichen Lösch-Diskussion (Hohenneuffen-Berglauf ist jetzt gerade auch LA) sollten wir mal auch auf irgendwie plausible und handliche (zumindest inoffizielle) Relevanzkriterien für (Volks-)Laufveranstaltungen kommen. Vor einem Jahr musste man sinnvollerweise noch manchen Stadtmarathon in Löschdiskussionen verteidigen; jetzt sind anscheinend die Artikel kleiner Volksläufe in der Diskussion. In Augenblick finde ich anhand der Kategorien so rund 150-160 Marathons erfasst, erscheint sinnvoll, die großen bekannten Marathons eben mit einem gewissen Medienecho. (Welcher Prozentsatz das zu der Gesamtzahl der weltweit ausgerichteten ist, wird man noch ergänzen können.) Von den rund 3500 Volksläufen (Zahl für Deutschland in 2006) ist aber nur ein Bruchteil (weniger als 100) mit Artikeln in Wikipedia vertreten – ganz zu recht wie ich meine, denn in der Regel sind es kleine Veranstaltungen des Breitensports (keine Preisgelder, 100 bis 300 Teilnehmer) mit höchstens regionalem Interesse. Ich denke also, dass nur solche Volkslauf-Veranstaltungen relevant sind, die gewisse Alleinstellungsmerkmale haben. Welche aber? (Ich stelle mal zu Auswahl: besondere lange Tradition, überregionale Bekanntheit, große vierstellige(?)Teilnehmerzahl, professionelle Vermarktung und internationales Teilnehmerfeld wie Trier Silversterlauf, ...) Gruß -- Talaris 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)

war sla mit einspruch -- Anneke Wolf 11:10, 23. Nov. 2007 (CET) Begründung lautete: Begründung: Irrelevant. --Pilsbier 11:03, 23. Nov. 2007 (CET) Einspruch: Ich halte Wettbewerbe, die von Bundesministerien ausgeschrieben werden (hier: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) grundsätzlich für relevant. -- Wo st 01 2007-11-23 11:06 (CEST)

Ich denke des ist schon Relevant. Aber auf jeden Fall ein Fall für QS!--Revolutio 11:14, 23. Nov. 2007 (CET)
Bescheuerter Name, mE aber trotzdem relevant. Behalten. --Zinnmann d 11:25, 23. Nov. 2007 (CET)
Dito: doofer Titel, aber trotzdem für Behalten --Karl.Mustermann talk to me 11:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Hier [5] sagt das Ministerium etwas dazu, hier [6] ist die Homepage. Zitate BMELV: Mitmachen lohnt sich, denn es gibt viele tolle Preise: Die ersten Sieger jeder Altersgruppe gewinnen eine dreitägige Reise zur Verleihung der "Kuh-len Kuh" in Berlin. Außerdem gibt es Tagesausflüge und Bio-Überraschungskisten und Bisher haben sich mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Zumindest kann sich das nicht mit z.B. Jugend forscht messen. Bin unentschieden --Update 11:40, 23. Nov. 2007 (CET)
persönlich dagegen, weil das 'ist auch Bio drin wenn man dafür bezahlt'-Problem, aber die Relevanzen gelten, suche gerade den entsprechenden Punkt, behalten--Effieliest 11:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Na ja, ein Schülerwettbewerb, wenn auch bundesweit und von einem Bundesministerium veranstaltet, müsste schon etwas mehr bieten, als diese Mitmach-Aktion. Auch angesichts der Preise halte ich das für enzyklopädisch irrelevant: löschen. --UliR 12:02, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn man sich die Kategorie:Schülerwettbewerb anschaut, gibt es viele relevante Wettbewerbe auf Bundesebene. Wenn nun hier einer im Grenzbereich von Biologie, Landwirtschaft und Ernährungslehre besteht (schon ein paar Jahre) und in allen Schulen beworben wird, dann ist das eine überregional relevante Sache. Es fehlt noch, was man da genau machen muss, das werde ich mal ergänzen. Behalten. --Sr. F 12:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Bescheuerter Name. Wurde schon erwähnt. Ich sage zu wenig Inhalt. Wir sind keinesfalls Vollzugsbehörde irgendeines Ministeriums. Da es um Kinder geht, frage ich: kann man mehr aussagen? Wieviele nehmen teil? Welches Interesse haben die Kinder? Gibt es Vorläufer?--Kölscher Pitter 13:56, 23. Nov. 2007 (CET)
Komischer Name, aber relevanz für mich gegeben. Behalten --Il Stregone 14:46, 24. Nov. 2007 (CET)

Ein Datenblatt ist kein Enzyklopädieartikel. Es wird nicht mal erwähnt, daß es um ein Motorrad geht. Die Datenliste ist zudem blos c&p von der Herstellerangabe. --Weissbier 11:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Alle anderen Motorräder von KTM sind in dem KTM-Artikel erwähnt. Warum nicht dieses? Löschen.--Kölscher Pitter 14:07, 23. Nov. 2007 (CET)
in KTM nicht erwähnt sonderen hier: Supersportler, müsste einer was zu schreiben, nur die Aufzählung ist zu wenig--Effieliest 18:31, 23. Nov. 2007 (CET)
Löschen zu wenig für einen Artikel. --Il Stregone 14:47, 24. Nov. 2007 (CET)

Holger Wienpahl (erl. da LA hinfällig)

Er mag ja relevant sein, aber so ist das doch kein Artikel. Überarbeiten oder löschen. --Karl.Mustermann talk to me 11:15, 23. Nov. 2007 (CET) nach Überarbeitung jetzt für Behalten --Karl.Mustermann talk to me

Hingeklatschte Textspende. Bei der Relevanz bin ich allerdings skeptisch, da ich Moderatoren dieses nicht automatisch zubillige. In dieser Form sicherlich: löschen. --Sf67 11:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Kein Artikel ist ein Schnelllöschgrund. Für ein Mindestmaß an Text. --212.202.113.214 11:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich versuche gerade mal, den Artikel etwas auszubauen. Wartet also wenigstens noch mit dem Schnelllöschen. IMO schon jetzt gültiger Stub, sofern Relevanz gegeben. --muderseb 11:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Hab den Artikel erweitert, mit Weblinks & Kategorien versehen - und ihn hoffentlich so gerettet :-) Plädiere jetzt für behalten, Moderator von Landesschau und anderen Fernsehsendungen beim SWR erzeugt meiner Meinung nach ausreichend Relevanz. --muderseb 12:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Seid großzügig. Reklame nicht erkennbar.--Kölscher Pitter 14:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Nachdem der Antragsteller seinen Löschgrund als entfallen ansieht (s.o.), habe ich den LA als "erledigt" markiert. --muderseb 17:23, 23. Nov. 2007 (CET)

Eine Ausstellung, die vor über 20 Jahren stattfand. Mehr oder weniger nur eine Inhaltsangabe des Katalogs. Nicht relevant. Bitte löschen. --Decius 12:17, 23. Nov. 2007 (CET)

Mit einer ähnlichen Begründung stand der Artikel schon einmal zur Diskussion. Damals entschied man sich für die Beibehaltung des Artikels: Beleg. Ein dritter User möge entscheiden, ob dieser LA damit hinfällig wird. Aus formalen Gründen ist er allein schon nicht mehr zulässig. --Tessler 12:46, 23. Nov. 2007 (CET)
Für einen neuen LA hätten neue Argumente gefunden werden müssen. --Tessler 13:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Hughes & Kettner (zurückgezogen)

Werbung, Tech-Bla und Katalogdaten (dazu noch veraltet, siehe offizielle) Website Thomasmuentzer 12:18, 23. Nov. 2007 (CET)

In der Tat. Hier gewinnt man den Eindruck eines schlecht aufgemachten Werbeartikels. Relevanz kann ich aktuell zudem keine entdecken. In der Form löschen. --SVL Vermittlung? 13:17, 23. Nov. 2007 (CET)

@Thomasmuentzer: Wo siehst Du da in dem Artikel Preise? ich sehe da immer nur Angaben in Watt zu verschiedenen Verstärkermodellen. Kann man Gitarrenverstärker denn mittlerweile in Watt bezahlen? ;-) Zur Relevanz: Meines Erachtens definitv relevant. Unter den Herstellern von Gitarrenverstärkern fällt mir der Name Hughes & Kettner gleich nach Fender und Marshall ein. Okay - ich spiele seit gefühlten 1000 Jahren E-Gitarre, daher empfinde ich den Artikel nicht so sehr als Technik-Blabla. Könnte schlimmer sein. Werbend finde ich den Artikel auch nicht, da die Produkte der Firma nicht unnötig "überhöht" werden. Summa summarum: Behalten. --Havelbaude Sempf 15:58, 23. Nov. 2007 (CET)

@Havelbaude: Ich spiele selbst einen H&K-Basskick ;-) und gebe dir recht, was die Bedeutung der Marke angeht. Aber der Artikel ist in dieser Form nicht enzyklopädiewürdig. Da muss im Artikel schon klar herausgestellt werden, was und warum. Und eine Liste von Modellen (mit Watt- und sonstigen Zahlen) reicht da nicht aus. Als Vorbild kann tatsächlich evt. der Fender-Artikel gelten. Der Marshall-Artikel dagegen müsste auch mal in die QS. Thomasmuentzer 16:09, 23. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Zur Relevanz siehe Havelbaude und auch die laufende Diskussion bei den WP:RK. Zudem bleibt nach Löschung der inkriminierten Produktliste immer noch ein echter Stub stehen. Der QS-Baustein [7] war da sicher die bessere Lösung. -- Homo erectus 22:40, 23. Nov. 2007 (CET)
P.S.: siehe auch die letzte letzte Löschdiskussion.
Oja, hab ich übersehen. Aber ich bleibe dabei: Der Artikel in der jetzigen Form erklärt nicht die Relevanz des Unternehmens, und die Kurzdaten einiger Produkte retten es auch nicht. Also: entweder ausbauen oder weg. Thomasmuentzer 23:21, 23. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Weshalb ausgrechnet der Abschnitt „Verstärker“ im Artikel Fender (Musikinstrumente) von Thomasmuentzer als vorbildlich angesehen wird, kann ich nicht nachvollziehen. An der Relevanz der Marke Hughes & Kettner gibt es IMHO keinen Zweifel. Ausbauzwang durch Löschantrag finde ich hier unangemessen. --Mikano 09:14, 24. Nov. 2007 (CET)
Der Abschnitt bei Fender macht klar, weswegen das in eine Enzxyklopädie gehört: Er listet die wesentlichen technischen Errungenschaften und die Marktbedeutung der Marke auf. Hier bei H&K dagegen werden nur ein paar Modellnamen genannt und Datenblätter referiert - Das macht es, wie SVL richtig sagte, zu einem schlechten Werbeauftritt. Aber ich gebe euch recht: Der Artikel gehört eher in die QS als in die LD. Thomasmuentzer 16:57, 25. Nov. 2007 (CET)

Relevanz unklar. Die Trainerin macht den Verein nicht unbedingt relevant und die vielen Erfolge sind (da keine Quellen) unbelegt. 7 Tage --Wo st 01 2007-11-23 12:26 (CEST)

Rafi Kirder (erl. redirect)

Der Herr ist nicht relevant. So ist es kein Artikel. --BLunT? 13:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Wurde inzwischen von einer IP zum redirect auf die Band umgebogen. Als Artikel untauglich, als red. kann man es wohl lassen. --SVL Vermittlung? 13:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenns dabei bleibt erledigt. --BLunT? 13:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir nicht, --He3nry Disk. 13:04, 23. Nov. 2007 (CET)

Kategorie:Bachchor, behalten--Effieliest 13:09, 23. Nov. 2007 (CET)
Sollen wir da weiter aufräumen, oder was soll dein Redebeitrag aussagen? Code·Eis·Poesie 13:10, 23. Nov. 2007 (CET)
Offenbar gibt es eine ganze Artikelkette um die Würzburger Bachtage. Bin eher für behalten, da es auch überregionale Auftritte gibt. --Tessler 13:10, 23. Nov. 2007 (CET)
Jeder Chor, in dem ich bisher gesungen habe, hatte überregionale Auftritte, teilweise sogar auf anderen Kontinenten. Dennoch würde ich ihnen keine besondere Relevanz zusprechen.---<(kmk)>- 13:21, 23. Nov. 2007 (CET)

Total redundant und quasi identisch mit Bachchor Würzburg, der bereits vorher existisierte. Zumindest einer der beiden Artikel, und zwar dieser, hat zu verschwinden. --Gudrun Meyer 14:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Identischen Doppeleintrag weggelöscht und LA auf den zeitlich älteren Artikel übertragen, --He3nry Disk. 15:05, 23. Nov. 2007 (CET)
  • behalten. schon wegen der gründung und langen leitung durch jena imho relevant.--poupou review? 15:10, 23. Nov. 2007 (CET)
Dieses Mal muss ich trotz meines Einwands Bedenken gegen eine Löschung anmelden. Der Name des Gründers Günter Jena ist auf jeden Fall relevant. Was den Chor anbelangt, bin ich allerdings voreingenommen, weil ich den Chor häufig unter Jena gehört habe und begeistert war, nicht zuletzt, weil Jena bei Oratorienaufführungen namhafte Solisten wie Peter Schreier verpflichten konnte. Zusätzlich gibt es ein Alleinstellungsmerkmal. Der Chor ist oder war im katholischen Würzburg der beste Chor und evangelisch! --Gudrun Meyer 15:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Chor mit namhaften Chorleitern, daher behalten.--Wahldresdner 22:50, 24. Nov. 2007 (CET)

Erfüllt WP:RK für Unternehmen nicht:weniger als 1000 Mitarbeiter, Umsatz unter 100Millionen Euro, keine historische Relevanz, keine Zweigniederlassungen und soweit ich es überblicke nicht an der Börse gehandelt (außerdem ist ein typo im Lemma :-) ) --Janurah 13:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Dezentes Werbegeschwurbel, zudem werden die RK mehr als deutlich unterlaufen. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Einzige Lösung war eine Löschung.--Τιλλα 2501 ± 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)

QS gescheitert. Der Artikel beschreibt weder das Lemma, noch versteht OMA etwas. Die Relevanz würde ich als Bänker bestenfalls als grenzwertig betrachten. Der en-Artikel vom gleichen Autor hilft nicht wirklich weiterKarsten11 13:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Kann hier Karsten11 nur zustimmen. Für Nichteingeweihte nahezu völlig unverständlich. Relevanz sehe ich auch als sehr grenzwertig an. Summa Summarum: Löschen.--SVL Vermittlung? 13:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Zugegeben, der Artikel könnte etwas verständlicher sein und der Inhalt hat nur am Rande etwas mit dem Lemma zu tun. Wenn aber z.B. die Volksbank Freiburg Garantieanleihen auf Dispersion Bond Baskets anbietet [8] oder die WestLB ein Zertifikat [9], ist das Thema vielleicht doch gar nicht so randständig. Wo kann Oma sich informieren, wenn der Bankberater ihr so etwas ins Depot legen möchte? Im jetzigen Zustand allerdings löschen--Mgehrmann 13:55, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach den Hinweisen von Mgehrmann mindestens 6 Wochen warten. In dem WestLB-Link wird die Berechnung beschrieben.--Kölscher Pitter 18:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel zu dieser Band erwähnt ein einsames Album. Wenn da nicht mehr ist, bleibt die Band unter der Relevanzhürde.---<(kmk)>- 13:24, 23. Nov. 2007 (CET)

2 ½ Sätze, in dem man erfährt, das es die Band gibt. Die Relevanz hat sich dabei so gut versteckt, dass wohl nur löschen verbleibt.--SVL Vermittlung? 13:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Aha? Ich dachte immer, laut WP:RK müsse eine Band ein Album in einer Auflagenzahl von mindestens 5000 Stück rausgebracht haben. Natürlich steht in diesem Artikel, wie auch bei den allermeisten anderen Bandartikeln, nichts über die Auflage. Ich weiss aber allerdings auch nicht, wieso die Relevanz hier so speziell gut "versteckt" sein soll, dass nur noch Löschen bliebe. Ich sehe einen gültigen Stub einer Band, dessen Album das deutsche Amazon an Lager hat, über 300'000 Google-Treffer und eine relevante Vorgängerband. Deine Aussage ist nicht nachvollziehbar. Wachsen kann der Artikel natürlich gerne noch. --62.203.42.164 14:02, 23. Nov. 2007 (CET)
SVL brüllt immer "löschen", egal, ob er Ahnung hat oder nicht, kann man eh nicht ernst nehmen. 83.77.154.154 14:49, 23. Nov. 2007 (CET)
Das ist mir leider auch schon aufgefallen, werter Landsmann. Zweifellos eine Bereicherung fürs Schiedsgericht. --62.203.42.164 15:04, 23. Nov. 2007 (CET)
<quetsch upps, was soll das?, einer löscht mehr der andere weniger ,das haut schon hin--Effieliest 16:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Hybris GmbH (schnellgelöscht)

Wieso diese Firma relevant sein soll, wird verschwiegen. Nicht verschwiegen hingegen wird, daß es sich um Eigenwerbung handelt - zufälligerweise ist der Benutzername des Erstellers nämlich Hybris GmbH. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:52, 23. Nov. 2007 (CET)

Nettes Werbegeschwurbel ohne jegliche Relevanz. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Warum werden dann nicht alle Einträge in der Kategorie Softwarehersteller gelöscht bzw. was für eine Relevanz haben HP, Novell, Update Intershop etc., die sich dort finden? hybris GmbH 14:13, 23. Nov. 2007

WP:SD klar unterhalb der WP:RK Löschen--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:19, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich zitiere aus Hybris: „Die Hybris (griechisch ὕβρις „der Übermut“, „die Anmaßung“) bezeichnet eine Selbstüberhebung, die sich, insbesonders unter Berufung eines gerechten göttlichen Zorns, der Nemesis, rächen muss.“ Hihi, wie passend. :-) --jpp ?! 14:21, 23. Nov. 2007 (CET)


Die zitierten UNternehmen haben mehr als tausend Mitarbeiter, sind an der Börse notiert, haben Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. Siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen---<(kmk)>- 14:22, 23. Nov. 2007 (CET)

Lösungen kann man nicht herstellen, nur finden. Was stellt das Unternehmen dann her? Nix->löschen... (und im Ernst: das übliche Werbegeschwafel halt). --rdb? 14:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen, da lediglich Werbung. --Eva K. Post 15:02, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen, Werbung. --El suabo 16:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Klarer Fall, löschen. --88.70.51.106 16:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen Werbung... --MN19 17:58, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen.--Kölscher Pitter 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Reine Werbung, daher gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 18:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Stegcomputer - CKT (schnellgelöscht)

Das Team bestreitet 2008 seine erste Saison. - Ich schlage vor, daß wir mit einem Artikel abwarten, bis dieses Radsportteam die ersten relevanzstiftenden Erfolge eingefahren hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Ist bereits ein SLA drin - volle Unterstützung dafür.--SVL Vermittlung? 14:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Kann 2008 wiederkommen.--Τιλλα 2501 ± 14:42, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA mit Einspruch. --Τιλλα 2501 ± 14:02, 23. Nov. 2007 (CET)

{{Löschen}} Kein Artikel, --He3nry Disk. 13:05, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich denke man kann den ausbauen.--Revolutio 13:29, 23. Nov. 2007 (CET)
POV ohne Quellen. Im Internet, ist mal abgesehen von POV in Foren, auch nichts zu finden. löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:17, 23. Nov. 2007 (CET)

Gheimwohnung, Geheimtelefon, Geheimauto... man kann vor fast alles "geheim" schreiben und hat dann doch kein sinnvollen Artikel. Weissbier 14:18, 23. Nov. 2007 (CET)

man kann auch alle moeglichen farben vor bier schreiben, aber nicht alles was hinkt ist ein vergleich. ich wuerde es bei superheld einbauen oder bei pseudonym (auch wenn das genau das gegenteil beschreibt) und dort wachsen lassen. Elvis untot 15:24, 23. Nov. 2007 (CET)

"Das Kostüm ist dabei farbenfroh ..." Aha, deswegen sind die beim Geheimdienst immer so komisch angezogen :-) Leute! Hier verarscht doch wieder einer die Wikipedia. Das kann in Spiderman oder Superman - wäre dort aber schon sicher POV. Als allgemeiner Begriff mit DER Definition schnellöschen. --Brainswiffer 15:58, 23. Nov. 2007 (CET)

Es war kein Artikel und wird mit diesem Ansatz auch keiner - SLA erneuert. --212.202.113.214 16:24, 23. Nov. 2007 (CET)

alles nur kein artikel --KulacFragen? 16:48, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich hatte auch mal eine. Aber echt he! Ich war IM Mielke und mich hats nie gegeben. Du siehst mich doch gar nicht. dädädädädä... Ja das Leben ist hart. --Arne 00:42, 24. Nov. 2007 (CET) Oh Gott ich hab schon wieder unterschrieben.

SLA -> LA nach EInspruch. Ursprungsbegründung war: "irrelevant, keine Veröffentlichung bestellbar (auch Amazon findet nichts)". magnummandel 14:18, 23. Nov. 2007 (CET)

Einspruch des Autors war: Indie-Album ? Auf auf der Homepage sind alle songs zu hören und auch die CD bestellbar(CET) (ohne Signatur). --magnummandel 14:20, 23. Nov. 2007 (CET)
Ja und?! Kann mich nicht entsinnen, dass in der RK steht: Indiebands nehmen wir immer auf. Ich würde auf Indypedia verweisen und das hier schnell Löschen. --HyDi Sag's mir! 23:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Schachschwimmen (schnellgelöscht)

Schachschwimmen ist eine Kombination aus den Sportarten Boxen und Schach. Das ist Unfug, aber Benutzer:Tilla möchte darüber diskutieren. --212.202.113.214 14:23, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen, das ist entweder ein Fake oder irrelevant. Der Einsteller hat ja in der ursprünglichen Version sogar den einleitenden Satz aus dem Artikel Schachboxen kopiert. --LabFox 14:25, 23. Nov. 2007 (CET)
Mein Einspruch bezog sich auf den Artikel Schachboxen.--Τιλλα 2501 ± 14:28, 23. Nov. 2007 (CET)
Sollte es Sachschwimmen geben (Google findet nichts) ist das Thema interessant. Aber nicht für Wikipedia. Löschen--Revolutio 14:30, 23. Nov. 2007 (CET)
auf das Sachschwimmen warten wir dann auch noch--Effieliest 14:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Schachboxen ist ja zumindest belegt. Dies hier darf, nachdem es bei mir sehr für Erheiterung gesorgt hat, aber weg solange sich keine Belege für die Relevanz erbringen lassen. --Sarion 14:34, 23. Nov. 2007 (CET)
Habe einen SLA gestellt. 0 Googletreffer sind etwas dürftig. --Königsgambit 14:36, 23. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:39, 23. Nov. 2007 (CET)

Ein in der Planungsphase stecken gebliebenes Flugzeugprojekt zu dem lediglich die technischen Daten angegeben werden. Wenn überhaupt, kann man solche nicht realisierten Wolkenschlösser beim Hersteller unterbringen. Für einen eigenen Artikel fehlt IMHO die Relevanz---<(kmk)>- 14:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Im Wiki lassen sich sehr viele "in der Planungsphase stecken gebliebene Flugzeugprojekte" finden zu denen nur sporadische Informationen vorhanden sind. Warum sollte dann die Hüffner HK 39 nicht "würdig" sein ins Wiki aufgenommen werden? Zugegeben, die Hüffner HK 39 stammt von einem unbekannten Konstrukteur und ist relativ unbedeutend, aber wenn wir jedes mal eine Diskussion über die Wertigkeit eines Projektes anfangen, wird das eine Neverending-Story. Benutzer:MeanJim

Vielleicht sollte erstmal ein Artikel über Hueffner und seine Firma angelegt werden. Und dann noch: Wenn das alles nur ENtwürfe waren, müssten alle weiteren Angaben im Konjunktiv formuliert werden. Irgendwie eine verstaubte Glaskugel. --212.202.113.214 16:28, 23. Nov. 2007 (CET)

HK 39 vom Flugzeugbau Julius Hüffer aus Münster (Westfalen), hervorgegangen aus den Sportflugzeugwerken G. Schulze (Burg (bei Magdeburg). Das ist natürlich Spezialwissen, nicht so was Allgemeines wie Geflügelcholera. Die Auslegung als Tiefdecker mit den nebeneinander liegenden Sitzen und dem festen Fahrwerk entsprach dem der überaus erfolgreichen Bf 108. Das Modell wurde kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges vorgestellt. Es existiert sogar ein Foto des Modells. Hüffer erschoß sich übrigens später, wegen permanenter Geldsorgen.

Aber nur weil es in einem Standardwerk steht.... -- Stahlkocher 18:10, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen.--Kölscher Pitter 18:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Ah, wie qualifiziert...

Behalten--D.W. 20:07, 23. Nov. 2007 (CET) ...Relevanz m.E. ausreichend (Flugzeug mit genügend Eigenheiten und Geschichte, s. auch o.), alternativ ginge es auch in einem Sammelartikel, wenn sich zu viele an dem Artikel aufgeilen, aber der muss erst geschrieben werden. Da ich erwarte, dass Stahlkocher den Artikel jetzt noch ausbaut (s.o., hat ja Infos da), wer eine Löschung totaler Mist..--D.W. 20:07, 23. Nov. 2007 (CET)

in dieser Form kein Artikel, Relevanz nicht erkennbar --Sarion 14:58, 23. Nov. 2007 (CET)

600 Google Treffer... Relevanz nicht zu erkennen. --Königsgambit 15:01, 23. Nov. 2007 (CET)
siegen Tage abwarten, kann noch werden--Effieliest 15:04, 23. Nov. 2007 (CET)
kann schnellgelöscht werden, etwas mehr zu dem Pützchen steht schon im Artikel Wassenberg --Update 15:09, 23. Nov. 2007 (CET)
da wäre doch aber ein Redirect sinnvoller --Sarion 16:16, 23. Nov. 2007 (CET)
Im Artikel Birgelen ist auch noch Platz, da wird das Pützchen erwähnt. In Birgelen einbauen und Redirect. --Sr. F 16:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Wegen Redundanz löschen. Redirect OK.--Kölscher Pitter 18:45, 23. Nov. 2007 (CET)
Im Artikel Birgelen ist sicher noch Platz, aber alles hierzu steht schon dort. Redirect wenig sinnvoll, sonst gibts bald zu jedem in einem Ortsartikel durchaus erwähnenswerten lokalen Begriff einen Redirekt. Die Wikipedia-Suche ist zumindest so leistungsfähig das Birgelener Pützchen auch ohne Redirekt zu finden. --Update 20:57, 23. Nov. 2007 (CET)

Unbelegte Theoriefindung, im zweiten Absatz dann nur noch Blahblah. „Bombu“ (凡夫, bonbu) meint im Buddhismus einfach einen gewöhnlichen und unerleuchteten Menschen, der noch in der säkularen Welt verfangen ist und vom Dharma keine Ahnung hat, auch wenn er schon so'n bißchen mit einschlägigen Übungen rumjuckelt. Das ganze hat aber nix mit einer irgendwie "klassifizierten" "Art" von Zen oder "gewöhnlichem Zen" zu tun. --Asthma 15:09, 23. Nov. 2007 (CET)

1. Problem: Zu ungarndeutschtümelnd: „Bereits als junger Student schloss er sich der Volkstumsarbeit des grossen Wortführers des ungarländischen Deutschtums, Prof. Dr. Jakob Bleyer an und war kurze Zeit einer der Kultrusekretäre des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins.“ und weitere Formulierungen (der „unvergessene Dr. Ludwig Leber“?). 2. Problem: Relevanz wird nicht deutlich. Er war Lehrer und scheint in einigen ungarndeutschen Lokalzeitungen veröffentlicht zu haben. Das allein reicht aber nicht als Relevanzkriterium. Tolanor 15:21, 23. Nov. 2007 (CET)

[10]. --Sf67 16:13, 23. Nov. 2007 (CET) - SLA völlig korrekt. --Sf67 16:17, 23. Nov. 2007 (CET) - hat allerdings wohl eine Reihe von Büchern zum Deutschtum in Ungarn etc. veröffentlicht. --Sf67 16:22, 23. Nov. 2007 (CET)
SLA nun hinfällig, LA steht zur Diskussion--Effieliest 17:15, 23. Nov. 2007 (CET)
Aus wenn ich nun den SLA erstmal rausgenommen habe, ist mir die Relevanz immer noch nicht hinreichend belegt. Laut WP:RK solen Sachbuchautoren (das hier wohl einzig zutreffende Kriterium) mindestens vier kommerziell vetriebene Sachbücher geschrieben haben. Ein Suche im DNB-Katalog brachte aber keine Fundstellen, so dass die angegeben Bücher wohl eher nur einem kleinen Kreis zugänglich sind. Solange da nicht mehr Belege kommen, bin ich für Löschen. --Martin Zeise 18:41, 23. Nov. 2007 (CET)
Löschbegründung "ungarndeutschtümelnd" ist nicht nachvollziehbar. Wenn ihr löschen wollt, lasst euch was besseres einfallen.--Kölscher Pitter 18:56, 23. Nov. 2007 (CET)
habe von Geschichte keine Ahnung, löschen ist auch okay, wenns inhaltlich nix ist oder die Relevanz nicht stimmt. Nur wenn es relevanti ist, stimmt der stub. --Effieliest 18:55, 23. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel war vor Bearbeitung URV, siehe mein Link oben. --Sf67 19:45, 23. Nov. 2007 (CET)

Was soll denn das? Das war doch eine klare URV. Wenn man das feststellt, haut man das URV Bapperl rein? Die URV ist auf jeden Fall aus der Versionsgeschichte zu entfernen. Zwei Bildbände und ein Heimatbüchlein über ein 25.000 Seelen-Nest hauen einen nicht vom Hocker. Enzyklopädische Bedeutung nahe 0. löschen --Eynre 21:15, 23. Nov. 2007 (CET)

kann mir den bitte mal jemand nachweisen? Hilfe Fatman Dan 16:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Schon seit Juli? Nicht schlecht. --62.203.56.234 16:21, 23. Nov. 2007 (CET)
Wieder einmal: einziger Beitrag einer IP. Wie lange noch ? --Sf67 16:36, 23. Nov. 2007 (CET)
Bitteschön? --62.203.56.234 16:37, 23. Nov. 2007 (CET)
Der Ersteller war gemeint. --Sf67 16:45, 23. Nov. 2007 (CET)
gelöscht. Fake. Weder hier noch da --Ureinwohner uff 16:43, 23. Nov. 2007 (CET)

war sla mit einspruch -- Anneke Wolf 16:31, 23. Nov. 2007 (CET) Begründugn lautete: Kein Artikel--Revolutio 16:19, 23. Nov. 2007 Einspruch Lemma ist relevant genug für einen Artttikel und der kann sicher hier entstehen - wieso immer so schnelle SLAs?? --WolfgangS 16:23, 23. Nov. 2007 (CET)

Wäre in der Tat ein Lemma wert. Die zwei Sätze sind allerdings etwas sehr dürftig, da sie mehr Fragen aufwerfen als beantworten. 7 Tage zur Substanzanreicherung.--SVL Vermittlung? 16:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Sollte bei Schlempe mit hinein, weil es eigentlich nichts anderes ist. Den dortigen Artikel dürfte man natürlich auch ausbauen und verbessern. --Port(u*o)s 17:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Redirect DDGS und gut wie richtig isses. --Brainswiffer 17:34, 23. Nov. 2007 (CET)

Ack. Bleibt meiner Meinung nur die Frage, welches Lemma den Hauptartikel bekommt. Eigentlich eher das deutschsprachige, oder? --Port(u*o)s 17:45, 23. Nov. 2007 (CET)
anreichern vielleicht von da Wikipedia:WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe--Effieliest 17:57, 23. Nov. 2007 (CET)

Nicht Redirect auf, sondern Redirect von DDGS auf Trockenschlempe bitte. Allerdings möchte ich hier mal dem SLA-Steller anraten, die Wikipedia:Wikiquette und WP:SLA zu lesen. Er hat keinen SLA-Grund geliefert. Benutzer:Defchris/Sig 19:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn so, wie von Defchris vorgeschlagen, dann allerdings trotzdem bitte Trockenschlempe löschen und DDGS verschieben, wegen Versionsgeschichte. --Port(u*o)s 19:47, 23. Nov. 2007 (CET)
Schlempe gibt es auch noch.... --Andybopp 21:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz zweifelhaft. 28 Googlehits, im Singular 5. Hat sich offenbar nicht durchgesetzt. Erwähnung in Wissenschaftlicher Witz und bei Hilbert Meyer reicht IMO. --Kungfuman 16:44, 23. Nov. 2007 (CET)

ja, scheint ein Privatbegriff des Herrn Meyer zu sein. Falls sich nicht eine umfangreiche Zitation des Begriffes ausserhalb des Herrn Meyer und seiner Studenten und Assis ergibt, klare Begriffsbildung und als solches nicht relevant Andreas König 17:11, 23. Nov. 2007 (CET)
Begriffsfindung eines Professors, die aber offenbar keine Anerkennung und Verbreitung in der Fachwelt erfahren hat. Löschen. --Dschanz → Bla  17:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Nicht nur, dass es sich hier um Begriffsfindung handelt, der Artikel ist IMHO völlig unverständlich. ZITAT: "Definition: Lolationsstrategien sind permissiv-opake Handlungsmuster zur Instrumentierung schülerorientierter Alltagsinszenierungen des Unterrichts. Lolationsstrategien dienen also der Regulierung transpädagogischer Fragestellungen. Sie sind eher freischwebend und so gut wie gar nicht zu operationalisieren." Obwohl ich selbst fünf Jahre Pädagogik studiert habe, sagt mir diese Definition alles und gar nichts. Daher: LÖSCHEN. --WhiteHeron


Der Begriff findet sich seit Jun/Jul. 2005 (sagt Wikiblame) unwiedersprochen (extern verlinkt) in der Wikipedia im Artikel-Absatz Wissenschaftlicher Witz#Pädagogik. Wenn es ein bekannter „running gag“ der Pädagogik ist, dann doch bitte auch als solchen kennzeichnen. Ansonsten ... (ich bin neutral, da ich nicht vom Fach bin.) Gruß -- Talaris 18:00, 23. Nov. 2007 (CET)
Igittigitt. Ich bin schon ganz "permissiv-opake". Ich bedanke mich für das Löschen im Voraus.--Kölscher Pitter 19:00, 23. Nov. 2007 (CET)

Pseudo-Artikel nach dem Motto "Nicht Genaues wissen wir nicht." Möglicherweise gibt es einen Namen, möglicherweise wird sie erfolgreich, möglicherweise wird es aber auch ein Flop. Die formalen Relevanzkriterien für Musiker werden auch nicht gerade eingehalten... --jergen ? 16:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Nette Fancruft. Die Deern ist ja möglicherweise relevant - aber das passt vorne und hinten nicht. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 16:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Muss in jedem Fall noch mit Fakten gefüttert werden, ihre offizielle Seite gibt da irgendwie wenig her. Aber relevant ist sie wohl, die Medien- und Fanresonnanz innerhalbt zu kurzer Zeit spricht jedenfalls dafür.

Medien- und Fanresonanz gab es bei DSDS und Co auch! Die "Stars" sind hier auch nicht alle *thank god*, --WhiteHeron

lemma falsch. (spätestens in ein paar jahren ist sie keine junge sängerin mehr sondern eine erwachsene ;) und im moment ist es nur ein linkcontainer. relevanzkritierien fuer musike imho nicht erfuellt 194.76.29.2 18:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Sie kann ja gerne wiederkommen, sobald tatsächlich ein Album aufgenommen und erschienen ist, aber bisher kann ich nicht erkennen, dass die RK erfüllt sind.--Der.Traeumer 18:15, 23. Nov. 2007 (CET)

Unterirdisch schlecht geschrieben, es geht überhaupt nicht hervor, wer da jetzt behandelt wird. Löschen. --Lipstar 19:56, 23. Nov. 2007 (CET)

Löschen, Geschwurbel über eine Person, von der man nichts weiß, gehört nicht in eine Enzyklopädie. --ahz 20:19, 23. Nov. 2007 (CET)


Ich finde man sollte den Artikel nich löschen das Mädel hat es definitiv geschafft!!!!!!! Hab noch paar Infos dazugestellt! Also :NICHT LÖSCHEN!!!!

Hüpf, jodl, jaul, Ich bin eine Ballerina... Nee im Ernst: Das du Unbekannter ein Fan bist haben wir erkannt. Es reicht. Wir haben WP:RK. Das mag nicht allgemeingültig sein aber es ist eine Richtlinie. Ich stelle jetzt den SLA. Weil gar nichts, absolut gar nichts dieser Richtlinien erfüllt wird. --Arne 21:47, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA gestellt. --Arne 21:50, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA ist Unfug, [11] kann man kaufen. Artikel ist aber schrottig und in schlechtem Deutsch. Die berüchtigten 7 Tage für den bekenneden Fan von oben. Klugschnacker 21:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Nun mal keine Eile. Wer weiss, vielleicht schafft sie es in sechs Tagen in die Charts und dann bleibt noch einer, um den Artikel zu verbessern. --62.203.56.234 22:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Habe ich hier etwas falsch verstanden? Von mir aus. Macht was ihr wollt. --Arne 23:59, 23. Nov. 2007 (CET)

Das Lemma ist schon grober Unfug. Für mich sind Rhianna und Monrose auch junge Sängerinnen. Nur mal als Gedankengang--Arne 00:01, 24. Nov. 2007 (CET)
Das muss bleiben, Leute! Ich werde gleich mal die BKL Mina (junges Mädchen), Mina (pubertierend), Mina (vollreif) und Mina(rett) anlegen. hinfort --Fatman Dan 01:21, 24. Nov. 2007 (CET)
Nö, sagt bloss. Das ist bisher sicher niemandem aufgefallen. Ja, dann müssen wir wohl dennoch SLA stellen, hm. --81.62.21.91 11:36, 24. Nov. 2007 (CET)
Falls auf behalten (da vielleicht evtl irgendwann einmal relevant oder zumindest One-Hit-Wonder) entschieden wird, ist das Lemma das geringste Problem. Einfach verschieben und fertig.--Der.Traeumer 12:18, 24. Nov. 2007 (CET)

So habe sie im Säuglingsalter eindringlich zu schreien begonnen. Taten wir das nicht alle? Egal, es steht zu befürchten, daß die junge Sängerin (als Unterscheidung zu Mina (Sängerin)) nächste Woche in die Charts einsteigt. 7 Tage --Matthiasb 16:22, 24. Nov. 2007 (CET)

Also ein typischer "Ich legs an und nach mir machen andere User einen echten, richtigen Artikel daraus"-Artikel. *Grummel*--Der.Traeumer 16:35, 24. Nov. 2007 (CET)

Schon das Lemma ist ein Witz, das geht gar nicht. Wer noch nicht einmal so bekannt ist, daß die wesentlichen Personendaten öffentlich sind, kann nicht wirklich relevant sein, außer er ist Terrorist oder Geheimdienstler. Löschen, gerne auch etwas schneller. --Fritz @ 17:05, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich bin hier zwiegespalten. ich ahbe den Artikel mal ein bisschen überarbeitet. Viel gibt es aber leider noch nicht hinzuzufügen. Auch das Material bei der Warner ist eher dürftig (und genauso schlecht geschrieben). Aber alleine die offensichtliche Popularität über die Videoplattformen ist gegeben und so gehe ich davon aus, dass die Single in die Chart einsteigen wird - auf welchem Platz auch immer. Löschen kann man das ganze immer noch und wenn es behalten wird, dann müsste man sich noch mal Gedanken über ein vernünftiges Lemma machen, das es das Lemma Mina (Sängerin) ja definitiv schon gibt. Ich sage mal ein vorsichtiges erstmal behalten. --MisterMad 17:21, 24. Nov. 2007 (CET)
Hab zwar von ihr nich nix gehört, aber ein bissla Google zeigt das die in der jugendlichen Szene bekannt ist. Weiterhin hat sie ein en nicht unerheblichen Plattenvertrag erhalten. Ich tendiere zum behalten, bin mir aber unsicher.--Revolutio 18:18, 24. Nov. 2007 (CET)

sind Fakultäten/Fachbereiche relevant? ein alleinstellungsmerkmal kann ich hier nicht erkennen -- Isderion 16:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Diese Diskussion wurde schon mal geführt. Zunnächst einmal gibt es Fakultäten/Bereiche einer Universität die sich als weitgehend eigenständige Institutionen etablieren. Bestes Beispiel ist hierzu die Harvard Business School. Auch hierzu gibt es einen eigenen Eintrag bei Wikipedia. Darüber hinaus ist die WFI ist eine der führenden deutschen Fakultäten für BWL und ist bei Studenten, Unternehmen, Wirtschaftswissenschaftlern eine renomierte Adresse. Daher schlage ich vor - wie bereits in der Vergangenheit einmal geschehen - den Löschantrag zurückzuziehen, also Behalten. Horst Erasmus Gabriel 18:00 23. Nov. 2007 (CET)

Es ist zwar eine Fakultät, aber den Ausführungen von Horst Erasmus Gabriel kann ich nur zustimmen. Behalten --MN19 18:09, 23. Nov. 2007 (CET)

Hinzu kommt, dass die Stadt Ingolstadt durch die Ansiedlung der WFI wieder Universitätsstandort geworden ist. Es gibt im Artikel ja auch Querverweise zur Hohen Schule (der ehemaligen bayerischen Landesuniversität Ingolstadt). Durch die Verlagerung der Landesuniversität nach München (heute LMU) verlor Ingolstadt seine ganze wahre/fiktive Hochschultradition (ich nenne hier nur bspw. Illuminaten, Frankenstein, etc.). Seit Gründung der WFI (1989) fühlt sich Ingolstadt selbst wieder als Hochschulstandort auch will die Fakultät diese Tradition wahren. Ein Lehrstuhl ist bspw. in den historischen Räumlichkeiten untergebracht. Horst Erasmus Gabriel 18:13, 23. Nov. 2007 (CET)

Eher Loeschen. Anscheinend BWL-Fakultaet wie etliche andere auch. Der obige Vergleich mit der Harvard Business School ist recht gewagt... Gruss --Juesch 19:36, 23. Nov. 2007 (CET)

@ Benutzer:Horst Erasmus Gabriel: Wo hat denn besagte Diskussion stattgefunden. Ich hatte vor LA-Stellung geschaut, ob nicht schon ein LA gestellt worden ist, hatte aber nichts gefunden. --Isderion 21:58, 23. Nov. 2007 (CET) en doppelt. Bspw. gibt es einen dies academicus in Eichstätt; Ingolstadt veranstaltet dagegen selbst einen dies oeconomicus. Es gibt einen Alumi-Verein von Eichstätt, gleichzeitig gibt es einen Alumi-Verein der Ingolstädter-Absolventen. Außerdem strebt die WFi erkennbar nach Autonomie: eigenes Logo, eigenes Auswahlverfahren, etc. Horst Erasmus Gabriel 23:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Dass eine Uni ueber mehrere Standorte verzettelt ist, ist nix besonderers - Paradebeispiel in Deutschland: Universität Koblenz-Landau; in anderen Laendern auch oefters anzutreffen - z.B. war ich mal an der Kent State University zu Gast, die haben ca. ein halbes Dutzend Niederlassungen. ''Außerdem strebt die WFi erkennbar nach Autonomie.." - auch kein Argument - nach wie vor ist der Laden nicht unabhaengig, da muss er erst noch eine Weile weiterstreben. Gruss --Juesch 00:23, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich habe noch 2 weitere Beispiele: Fachhochschule Kiel (Fachbereich Landbau in Osterrönfeld) und Fachhochschule Weihenstephan (Freising und Triesdorf). Dass es durch die räumliche Trennungen einige Dopplungen gibt ist auch nicht verwunderlich. Mehrer Alumni-Vereine finde ich auch nicht so erstaunlich (ich kenne es z.B. durchaus auch so, dass jeder Fachbereich seinen eigenen Alumni-Verein hat). Eigenes Logo/Siegel kenne ich auch schon, z.B. Uni Kiel.
Wenn man sagen würde, dass Fachbereiche/Fakuläten grundsätzlich relevant sind, hätte ich kein Problem mit dem Artikel. Ein Alleinstellungsmerkmal kann ich aber immer noch nicht erkennen. --Isderion 00:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich verstehe dein grundsätzliches Problem. Aber kein Grundsatz ohne Ausnahme. Havard Business School (Fakultät der Havard University) ist nur das bekannteste Beispiel. Das soll kein Vergleich der WFI mit dieser Institution sein. Nur das prominenteste und mit Sicherheit berechtigteste Beispiel das Fakultäten relevant sein können. Nicht immer ist im Leben alles so eindeutig und passt in vorgegebene Raster. Das Gesamtbild hier lässt doch auf Unterschiede zu normalen Fakultäten schließen. Ein Logo/Siegel/Wappen ist natürlich kein Alleinkriterium. Verschiedene Orte sind auch bei Universitäten üblich, keine Frage. Kosten- und Kapazitätsproblem sind die häufigste Ursache für solche Entwicklungen. Hier haben wir aber zwei Städte die gegensätzlicher nicht sein könnten. Der Standort Ingolstadt für die BWLler wurde bewusst gewählt. Kleinstadt Eichstätt ist für BWL nicht ideal. Ingolstadt ist da als Großstadt besser geeignet. Stadt Ingolstadt hat gezielt darauf gedrängt. Im Übrigen hat der Hochschulstandort Ingolstadt wie oben erwähnt historische Wurzeln. Stichwort "Hohe Schule". Diese Tradition lebt seit 1989 in Ingolstadt wieder weiter. Dann die guten Bedingungen für Studenten, die Anerkennung in der Wirtschaft (16 renommierte internationale Partnerunternehmen, Wirtschaft ist Zielgruppe für Wirtschaftswissenschaftler. Ob man BWLler nun mag oder nicht. Das ist einfach Fakt.) und Wissenschaft (zig ausländische Partnerunis). Dann die organisatorische Sache. Die WFI ist als Business School mit weiter Autonomie unter dem Dach der KU Eichstätt organisiert, nach amerikanischen Vorbild. Daher gibt es auch ein eigenes Auswahlverfahren (was bei Einfühung so ziemlich die erste Uni, Fakultät die ein ZVS-unabhängiges Verfahren gemacht hat. Mit Vorstellungsrunden wie bei "normalen" Bewerbungen. Dies steht auch in der Quelle UniSpiegel so drin und wird dort durchweg positiv bewertet. Außerdem ist im Artikel Leben drin. Die WFI gibt es wirklich. Kein blabla, wenn man andere LA-Artikel anschaut. In Deutschland in jedem Ranking unter den Topadressen. Was soll noch an Punkten da sein. Was wäre denn aus deiner Sicht - Isderion - ein wichtiges Kriterium für ein Alleinstellungsmerkmal? Sind organisatorische Kriterien oder lassen sich diese aus den Studienbedingungen finden? Sollen es Forschungsaktivitäten sein (Nobelpreisträger oder was)? Gute Lehre ist auch wichtig! Was ist das entscheidende daran? Im Vergleich zur WFI gibt es wirklich Artikel bei Wikipedia mit weistaus weniger Relevanz. Ist langsam wirklich Haarspalterei/Dogmatismus was wir hier betreiben. Relevanz wird durch Inhalte/Fakten bestimmt. Hier ist einiges vorhanden. Im Übrigen belegbare Inhalte. Siehe Quellen. Vielleicht kommen wir uns ja so doch noch näher. Und bitte wenn dann Gegenargumente mit Gesamtbetrachung. Damit meine ich den Stil: Von A ein bischen was als Gegenargument abzwacken, dann von B etwas das so ähnlich ist, usw. dem wird eine Gesamtbetrachtung bzw. ist für Prüfung Alleinstellung in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Im Übrigen: Kein Grundsatz ohne Ausnahme. --Horst Erasmus Gabriel 01:05, 25. Nov. 2007 (CET) Überarbeitet wegen teilweiser Lösung vorgegangener Argumentationen.

Ein weiterer Relevanzpunkt ist meines Erachtens, dass die WFI mit den privaten Hochschulen ebs, WHU, HHL (hierzu gibt es Wiki-Einträge) um Bewerber - die ein Interesse an guten Studienbedingungen haben - konkurriert. Die WFI ist die einzige (fast) staatliche (Trägerschaft ist bei der Kath. Kirche) die mit einem Betreungsverhältnis von privaten (Fach-)Hochschulen mithalten kann. Dies war meine Kernintention für Relevanz bei wikipedia. Hinzu kommen die oben vorgebrachten Punkte. Der Artikel soll aber gleichzeit KEIN Marketing sein!! --Horst Erasmus Gabriel 12:12, 24. Nov. 2007 (CET)

Eindeutig behalten! diese kleinkarierte Relevanzdiskussion ist anstrengend wenn es hier -zig Institute, Projekte und andere Einrichtungen anderer Unis gibt! Foundert 17:20, 24. Nov. 2007 (CET)

Die Relevanz dieses Instituts scheint allein darauf begründet, daß es 2006 einmal in einer Zeitschrift erwähnt wurde, was mMn für die Boulevardpresse interessant sein kann, für eine Enzyklopädie aber nicht ausreichend ist. Totenmontag 17:35, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht ausreichend. Löschen --MN19 18:11, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Löschantrag von Benutzer:Totenmontag ist ein Versuch negative Informationen über Adel Massaad und das von ihm gegründete Institut für Gesundheitsaufklärung zu entfernen, siehe auch seine Löschung von heute unter [12]. Informationen dieser Art sind meiner Meinung nach aufgrund ihrer politischen Bedeutung äußerst relevant, was auch die häufigen Löschversuche erklärt. Behalten--PeterSchwertner 18:27, 23. Nov. 2007 (CET)

Die von Dir erwähnte politische Bedeutung existiert nicht. Es ist außerdem in diesem Fall kein Versuch, selbige unter den Tisch zu kehren, sondern vielmehr ein Versuch, das Niveau der Wikipedia über das der Boulevardpresse zu heben. So hat dieses Institut - nach objektiven Kriterien, wie Umsatz o.ä., gemessen - für eine Enzyklopädie einfach null Relevanz. Oder steht es etwa im Brockhaus? Nein - und da wird es auch nie stehen... --Totenmontag 18:38, 23. Nov. 2007 (CET)
Zusätzlich sind die Angaben der Zeitung in Bezug auf das Institut offensichtlich falsch gewesen. Immerhin hatte das Institut Erfolg mit einer Unterlassungsklage gegenüber der betreffenden Zeitschrift über die Vorwürfe weiter zu berichten. Also ein Skandal, der keiner ist. Löschen wegen Irrelevanz, gerne auch schnell. --Unscheinbar 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)
schließe mich an, die Verfolgungsbetreung löschen--Effieliest 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz grundsätzlich vorhanden, wobei man das durchaus auch bei der hundertprozentigen Mutter BASF darstellen kann. Es handelt sich nicht um eine URV (siehe Diskussion) jedoch ist das derzeit lupenreine Werbung. AT talk 18:14, 23. Nov. 2007 (CET)

wieso dass, ein sehr guter Firmenartikel über alles was dazu gehört, klar behalten--Effieliest 18:19, 23. Nov. 2007 (CET)
Ja, der Artikel ist stark werbelastig, ich wäre aber dafür ihn zu überarbeiten und auf die Informationen zusammenzukürzen die sich auf das Material Elastogran beziehen. Behalten--PeterSchwertner 18:30, 23. Nov. 2007 (CET)
Unternehmensphilosophie und Umweltschutz können imho raus, okay?--Effieliest 18:40, 23. Nov. 2007 (CET)

Einbinden bei BASF nicht wünschenswert, dafür ist der Artikel auch zu lang & detailliert. Allerdings fallen für mich Abschnitte wie "Orientiert an der Leitlinie "Wir helfen unseren Kunden noch erfolgreicher zu sein", entwickelt Elastogran maßgeschneiderte, individuelle Kundenlösungen und schafft darüber hinaus eigene innovative Produktanwendungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit hat Elastogran gemeinsam mit ihren Kunden zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht." ziemlich deutlich unter "Werbesprech" - ist aber dann eher ein Fall für die QS, da es auch einige ordentlich formulierte Abschnitte gibt. Im Ergebnis also behalten. --muderseb 18:46, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel ist übrigens quellenfrei (siehe Abschnitt Quellen: Elastogran GmbH, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit & Marktkommunikation) und zusätzlich zum Werbesprech auch noch ein prima Linkcontainer. Ich habe gegen eine Überarbeitung innerhalb der sieben Tage überhaupt nichts einzuwenden, aber so geht das gar nicht. --AT talk 01:59, 24. Nov. 2007 (CET)

Wirres Zeug, unterfüttert mit einem Schwall von Bibelzitaten. Eigentlich müßte mir so etwas von Berufs wegen gefallen ... --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Man könnte allenfalls einen redirect Seele#Altes_Testament überlegen. Aber WP ist auch kein hebr. WB. tilgen!--Dyll 18:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß das der Artikel noch nicht perfekt ist, immerhin bin ich ja noch am austüfteln und es ist auch mein erster Artikel, aber ich glaub schon das der ausbaufähig wäre.
Als allgemein Seele Altes Testament kann man es aber nicht umschreiben, denn auch "ruach" meist zwar übersetzt mit Geist wird hin und wieder mit Seele übersetzt. Also der Artikel bezieht sich wirklich nur auf das AT nephesch und NT psyche
Und das das wirres Zeug ist find ich nicht, denn Beweis mal das Gegenteil!
Unter dem Lemma ist der Inhalt falsch, denn wie der Artikel-Autor selber sagt, bezieht sich der Artikel auf nephesch (hebräisch) UND psyche (griechisch). Der Inhalt sollte daher unter Seele#Biblische Ansicht eingebaut werden. --Niki.L 22:25, 23. Nov. 2007 (CET)

über "Nephesch" könnte man schon einen Artikel schreiben, was hier vorliegt, ist aber Theorie(er)findung pur; bitte auf keinen Fall irgendwo einbauen. Das wäre ein Gegenstand für einen Fachmann. Aussagen mit Bibelzitaten zu "beweisen" führt zu nix Gescheitem. -- Toolittle 22:29, 23. Nov. 2007 (CET)

Vor allem ist die Theorie nicht einmal gut hergeleitet. Der Artikel heißt zwar Nephesch, es wird aber an keiner Stelle auf den Urtext eingegangen (was sicherlich auch in der Wikipedia fehl am Platz wäre, sondern eher ein Fall für die Wissenschaft wäre). Stattdessen wird bei jedem Zitat eine andere Übersetzung (und jeweils nur eine) gewählt. Hierbei wird außer Acht gelassen, dass Nephesch eben nicht nur die Seele ist, sondern von Beginn an alles behauchte (n'ph'sch) = belebte bezeichnet (ass. napischtu heißt erstmal: Lebendiges Wesen).
Außerdem wird erst ein "Beweis" geführt, dass die Seele nicht vom Leib trennbar ist, alles eine Seele hat, dann wird ohne Kommentar ein NCE-Zitat hingeklatscht, das alles widerlegt.
Übrigens: der Umstand, dass die Seele das ist, was den Menschen ausmacht, ist nicht umstritten Man muss dabei aber ganz klar zwischen leiblichen und geistlichem Menschen unterscheiden, was übrigens auch im Griechischen bei psychä getan wird (vgl. z.B. Unsterblichkeit der Seele).
Und wenn man beim Bibelbeweis bleiben will: Wie ist das, was im ersten Absatz nicht Zitat ist, mit dem paulinischen Verständnis vom "Neuen Leib" in Verbindung zu bringen?
Sicherlich könnte ich jetzt hier den Artikel noch weiter auseinanderpflücken, das führt aber zu keinem Punkt.
Fakt ist: Dieser Artikel ist
  1. kein Artikel sondern eine Zitatsammlung, die
  2. mit "Beweisführung" untermalt ist, die zudem
  3. unsauber erarbeitet ist.
Damit löschen. --CHG 12:32, 24. Nov. 2007 (CET)

Pinxit (erl, jetzt redirect)

Wenn ich nicht zufällig wüßte, was hier gemeint ist, wäre ich von diesem Einzeiler reichlich irritiert. Pinxit ist kein Zeichen, sondern ein Wort. Und ein "persönliches" Zeichen kann es bestimmt nicht sein, da es ja nun überhaupt nichts Persönliches an sich hat. So ist das kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:19, 23. Nov. 2007 (CET)

warten, wenn nichts dabei kommt löschen--Effieliest 18:42, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich denke es ist gemeint, dass man ein Zeichen oder Wort neben der Signatur des Künstlers Pinxit nennt. Und es ist eben ein für den Künstler stehendes, von ihm ausgesuchtes Zeichen, daher persönlich. Im Prinzip also auch sowas wie ne Signatur, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber ob das wichtig ist, keine Ahnung. Grüße --Don-kun 18:46, 23. Nov. 2007 (CET)
also ein Logo, welches von hier [13]--Effieliest 18:50, 23. Nov. 2007 (CET)
... es steht neben oder anstatt der Signatur ... naja, "anstatt" würde wenig Sinn machen. Auch Wikipedia-Autoren sollten vor dem Schreiben mal ein wenig lesen, beispielsweise http://lexikon.meyers.de/meyers/Pinxit ... pinxit ist AFAIK die "malerische" Variante von fecit ... Hafenbar 22:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel hat sich anscheinend als Ergebnis der Diskussion schon verändert, trotzdem ist pinxit genausowenig ein Zeichen wie fecit, auf das nun verwiesen wird. Er könnte zu einer Begriffsklärung werden, sollte der erwähnte Zeichensatz in Windows (kann ich nicht beurteilen, ich arbeite mit dem angebissenen Apfel) existent und artikelwürdig sein. Nach dem augenblicklichen Stand löschen, der alte Meyer ist in diesem Fall informativer. --Enzian44 00:35, 24. Nov. 2007 (CET)

ich hab Fecit überarbeitet, redir dorthin passt jetzt - mir fehlt ein bildliches Beispiel, die commonscat bietet nur die autographen, und mit fällt auf die schnelle kein konkretes werk ein, aus dem man das rausziehen kann -- W!B: 00:48, 24. Nov. 2007 (CET)
PS @Enzian44: Pinxit gibts auch für Mac ([14]), und ist von Linotype, und wurde nicht von Windows herausgebracht - die firma Windows publiziert jetzt schon? und die font ist eine belanglose symbolfont mit ein paar dingbats um $24 -- W!B: typsit

Danke. Also redirect und die Sache ist erledigt. --Enzian44 03:34, 24. Nov. 2007 (CET) scripsit. Vielleicht hilft das Bild, wenn man einen Ausschnitt nimmt. Der passende Eintrag rechts unterhalb der Windrose am Rand.

Ähm sorry … der Meyers sagt es doch: „Vermerk auf Gemälden, Stichen u. a., oft hinter der Signatur des Künstlers“. XY pinxit bedeutet nichts anderes, als „XY hat (mich) gemalt/entworfen“. Ich kenne es vor allem von Kupferstichen, wo zwischen pinxit bzw. delineavit und sculpsit bzw. fecit unterschieden wird. pinxit bezeichnet dabei den entwerfenden Küstler und fecit den ausführenden (Kupfer-)Stecher. Die momentane Erklärung in unserem Artikel ist also völlig falsch – das ist kein „Zeichen“ sondern schlicht der Zusatz zur Signatur, um die verschiedenen Werkanteile von Künstler und Stecher auseinanderzuhalten. Der Artikel Fecit erklärt das um Längen besser! Redirect ist hier die beste Lösung. --Henriette 14:19, 24. Nov. 2007 (CET)

Azog, Ork von mäßigem Verstande fecit.

Xenyoo (schnellgelöscht)

Meiner Ansicht nach wird WP:RK nicht erreicht. Wurde bereits einmal gelöscht. --Janurah 18:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Wikipedia ist kein Webspace Provider, auf dem man Fan-Seiten anlegen kann. Klarer Fall für die Schnelllöschung -- Wo st 01 2007-11-23 19:23 (CEST)

Sieht auf den ersten Blick nach einem typischen Browserspiel aus. (Für WP-Relevanz ist das eher schlecht). Ist bei games dynamite und galaxy news in den Datenbanken. Dort sind Spielstart im Februar 2006 und 20.000 Spieler angegeben. Ist für meinen Geschmack noch zu jung - nach 3 Jahren könnte man damit anfangen, über einen Artikel nachzudenken - und auch zuwenig Spieler, um darüber Relevanz zu erreichen. Artikelqualität ist zudem ... ähm ... sagen wir mal der Autor hatte guten Willen aber es ist offensichtlich sein erster Artikel. Wenn nichts mehr dazukommt, löschen. --Make 19:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Von Browsergames gibt es im Internet eine Menge, und sicherlich sind (fast) alle irrelevant für die Wikipedia, also Löschen. Dennoch frage ich mich, wie die RK für Webseiten-Artikel aussehen, man sehe sich ja auch z.B. gulli.com an --DerErgaenzerSprich zu mir! 19:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Geschrieben in einem wunderbar erzählerischen Stil: Mein Tipp : Mischt euer erstes Team aus voodoo Kindern und Prinz Ko, Prinz Ko ist ein sehr ausgewogener Charaktär und das Voodoo Kind bekommt früh neue Angriffsfähigkeiten. - Artikel müssen aber leider Fakten sachlich darstellen. --> In diesem Zustand löschen. --Lipstar 20:00, 23. Nov. 2007 (CET)

1. du weißt scheinbar nicht was Fakten sind 2. danke für den Lacher habs grad auf meiner Homepage eingefügt hab schon 2 Leute die geschriebn haben wie man so hohl sein kann ... das ist n neuer Rekord 2 Leute in 11 min gz 3. ich hätte den Artikel noch verbessert und erweitert […] bin mal gespannt wann jmd drauf kommt das zu verbessern kleiner tipp globale erwärmung eintippen wenn der Fehler in einer Woche noch ist (inhaltlicher fehler... ziemlich großer sogar) schreib ich vllt nochmal wo er ist und wie es richtig wäre bevor ich meinen acc hier lösche (ich hab am ende mit absicht klein geschrieben weil ich keine lust hatte shift zu drücken).(teilweise zensierte und nicht signierter Beitrag von NeoRevenge (Diskussion | Beiträge) 02:31, 24. Nov. 2007--141.84.69.20)


Wir danken für deine Einsicht, unser Projekt nicht weiter zu stören und gehen wegen fangeschwurbelter Werbung zur Schnelllöschung weiter. --84.142.60.214 03:34, 24. Nov. 2007 (CET)

Schnellgelöscht. --Henriette 04:29, 24. Nov. 2007 (CET)

Kein richtiger Artikel, als Quelle ist nur die englische Wikipedia angegeben, Relevanz erkenne ich auch nicht wirklich im Artikel. QS ohne Erfolg.--Shairon 18:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Unbelegte Behauptungen über eine Künstlergruppe. Relevanz mag vorhanden sein - aber so ist das nichts. Nach 19 Tagen QS nunmehr noch 7 Tage Gnadenfrist.--SVL Vermittlung? 20:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Auf den ersten Blick ist nicht mal ersichtlich, dass es sich hierbei um ein Flugobjekt handelt. Kein Artikel, keine Quellen, 4 Zeilen missverständlicher Text. QS ohne Erfolg.--Shairon 19:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Hat jetzt eine Einleitung und Quelle, also behalten. gruß -Matrixplay Bewerte mich 10:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Kein Artikel, eher eine Aufzählung ihrer Werke. QS ohne Erfolg.--Shairon 19:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich sehe keinen Löschgrund. Zwar erfährt man wenig über die Person und mehr über ihre Schriften, aber das ist nicht besonders störend bei Schriftstellern. Zwar ist relevanzmangel nicht die LA-Begründung, aber hier schon mal präventiv bevor jemand dies bemängeld: Relevanz ist gegeben als marokanische SchriftstellerIN, die die traditionnel Gesellschaft kritisch beschreibt (solche Schriftstellerinnen dürfte es nicht sehr viele geben). Ihr Roman wurde vor kurzem auch auf Spanisch übersetzt wurde (ISBN 978-84-96806-21-1). Behalten --Neumeier 04:07, 24. Nov. 2007 (CET)
Marokkanische Schriftstellerinnen sind dünn gesät. Neben Fatima Mernissi gibts wohl keine hier. Behalten. --nfu-peng Diskuss 15:25, 24. Nov. 2007 (CET)

Das ist weder ein Artikel und die Inhaltsgaben sind wohl auch noch von den Klappentexten [15] abgeschrieben. --ahz 19:19, 23. Nov. 2007 (CET)

Wieso liegt eigentlich der Artikel auf der Unterseite eines nicht existenten Lemmas? Wer soll das denn finden? So definitiv löschen. Benutzer:Defchris/Sig 19:37, 23. Nov. 2007 (CET)

Auflistung von Kunden, Arbeitgebern, Partnern und unzähligen Werken. Nichts über die Person selbst. Kein Artikel, QS erfolglos.--Shairon 19:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Es sind noch ein Tag Zeit für die QS, da soll sie schon vorab als erfolglos gelten? Benutzer:Defchris/Sig 19:39, 23. Nov. 2007 (CET)
Abgesehen davon ist es auch kein Wunder, wenn nichts mehr passiert: Der Artikel ist zwar auf der entsprechenden Diskussionsseite eingetragen worden, aber von dem SPBot bereits als "erledigt" archiviert worden, nachdem niemand mehr auf die erledigt-Box reagiert hat. Benutzer:Defchris/Sig 19:44, 23. Nov. 2007 (CET)
Den Erledigt-Vermerk hat der Artikel-Autor selber reingesetzt, ihm schienen die formalen Überarbeitungen nicht zu gefallen. Hatte mal im Musikarchiv zu dem Herrn van Beek gesucht, gab leider überhaupt keinen Treffer. Und das bei 'nem Komponisten? Da müsste doch was da sein. --Ebcdic 03:35, 24. Nov. 2007 (CET) Im Übrigen halte ich die LA-Begründung (kein Artikel) für unzutreffend, da steht drin, wer er ist, was er macht und wann geboren. Weiterhin eine Liste seiner Werke. Ist zwar nix, was ich gerne lesen würde, aber den RK-Kriterien sollte damit für's behalten entsprochen sein. QS hat den Artikel zumindest formal verbessert, erfolglos ist also auch geflunkert, weil das auch als Aufgabe der QS definiert wurde. --Ebcdic 03:47, 24. Nov. 2007 (CET)

Werbung. Benutzer hat sonst keine weiteren Edits getätigt. --Hans Koberger 19:47, 23. Nov. 2007 (CET)

Lupenreine Werbung - vom Feinsten - für eine Segelschule. Ist m.E. auch schnelllöschfähig. --SVL Vermittlung? 20:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Seite geleert, Benutzer informert. LA erledigt?! Klugschnacker 22:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Emsland-Gymnasium (schnellgelöscht)

Aufgrund des merkwürdigen Stils (unter Anderem wird mehrmals auf Fotos verwiesen, die nirgendwo zu entdecken sind) und Layouts vermute ich, daß es sich hierbei um eine URV handelt. Quelle war möglicherweise das angegebene Faltblatt „Städtisches Emsland-Gymnasium“. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Ob URV oder nicht - unsägliche Textwüste - in der Form löschen.--SVL Vermittlung? 20:04, 23. Nov. 2007 (CET)

schnelllöschen, kein Artikel --Septembermorgen 20:09, 23. Nov. 2007 (CET)

bin der autor des artikels und hab hier noch nie was verfasst. der artikel stammt aus meinem praktikumsbericht (daher die verweise, die zu diesem zeitpunkt noch nicht weg-editiert wurden) und unterliegt sonst keiner urheberrechtsverletzung. faltblatt und praktikumsbericht kann ich gerne vorweisen. dachte, diese informationen wären besser als gar keine. falls das hier anders gesehen wird - löschen. judyna

(BK) SLA gestellt, so war das leider nix. Evtl. noch mal neu auflegen, in Form eines guten Artikel. Siehe hierzu auch WP:ART. Danke für das Verständniss, so etwas sieht man hier nicht oft... Dulciamus ??@?? 20:14, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Danke Dulciamus ??@??

Der wenige Text läuft über vor Fachbegriffen. Eigentlich kein Artikel, QS erfolglos.--Shairon 19:54, 23. Nov. 2007 (CET)

Da selbst das Energielexikon der Stromversoger nur Unbegreifliches liefert, dürfte eine Sanierung wohl aussichtslos sein. Löschen.--SVL Vermittlung? 20:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz fraglich. Autor wurde wohl speziell für diesen Artikel angelegt.--Shairon 20:04, 23. Nov. 2007 (CET)

SD-Geschwurbel vom Feinsten. Löschen.--SVL Vermittlung? 20:05, 23. Nov. 2007 (CET)

Keine Ahnung, was den relevant machen soll, löschen --ahz 20:09, 23. Nov. 2007 (CET)

hab auch keine relevanz gefunden --Eckh 20:44, 23. Nov. 2007 (CET)

War über ein Jahr Redirect, bis es vor kurzem aufgelöst wurde. Der jetzige "Artikel" ist sehr veraltet und erklärt nicht das Thema.--Shairon 20:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel mal auf der Chemie-QS-Seite eingetragen, es besteht also noch Hoffnung ;). Viele Grüße --Orci Disk 21:02, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht gegeben. Bundesobmannstellvertreter des Ring Freiheitlicher Studenten reicht IMHO nicht. Wirthi ÆÐÞ 20:12, 23. Nov. 2007 (CET)

stimmt: ist irrelevant. (bzw. falls er relevant sein sollte, steht nichts davon im artikel.) --Eckh 20:48, 23. Nov. 2007 (CET)

Blues Traveler (erledigt)

Eine Infobox, eine Diskographieliste, ein Einleitungssatz, kein Text, kein Erfolg bei der QS -> kein Artikel.--Shairon 20:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Hat sich erledigt, habe den Artikel überarbeitet und den Löschantrag entfernt. --Huhu 13:10, 25. Nov. 2007 (CET)

Erfüllt weder als Gebäude noch als Wirtschaftsunternehmen die Relevanzkriterien. --Zipferlak 20:39, 23. Nov. 2007 (CET)

Als Landmarke relevant. --Matthiasb 16:09, 24. Nov. 2007 (CET)

Eher eine Betriebsanleitung in unformaler Sprache. Kein Artikel, QS erfolglos.--Shairon 20:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Erst URV Verdacht, Text wurde dann von der Firma freigegeben. Überall ist die Rede von guter Qualität und sonstiger Ausschmückung des Produkts.--Shairon 20:52, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich lese in dem Werbetext auch nichts, was diesem Gesöff Relevanz verschaffen könnte. Ein Kräuterschnaps, wie es viele andere gibt. --ahz 21:05, 23. Nov. 2007 (CET)

  1. Ein Kräuterschnaps wie Tausende andere. Keine vergleichbaren Merkmale wie z.B. bei Underberg, Chartreuse, Jägermeister... (Geschichte und/oder überregionale Bedeutung), Aluflaschen toller Werbegag. Deswegen aus meiner Sicht schnelllöschfähig
  2. Das Verfahren ist nicht OK. Historie: 22:19, 10. Okt. 2007 meldet sich ein neuer Benutzer an, 09:26, 15. Okt. 2007 stellt er diesen Artikel ein (weitere WP-Mitarbeit bis heute nicht erkennbar), schon eine Minute später (09:27, 15. Okt. 2007) gibts eine URV-Meldung. Die Kollegen vom OTRS bemühen sich die Urheberrechte zu klären und bekommen am gleichen Tag [16] von dem Unternehmen selbstverständlich die Freigabe (auf der Diskussionseite 13:09, 3. Nov. 2007 dokumentiert, URV-Hinweis aus der Seite herausgenommen und den Artikel wieder hergestellt), 19:23, 4. Nov. 2007 gibts dann einen QS-Antrag. Nun nach rund sechs Wochen kommt das Ding in die Löschprüfung. Da stimmt doch etwas nicht am Verfahren und/oder der Vorgehensweise. In die Reihenfolge passt die Löschung wegen URV 05:52, 29. Okt. 2007 nicht rein. Wieviel Leute haben wieviel Freizeit eingebracht? --Update 22:16, 23. Nov. 2007 (CET)
Das offensichtlicher Spam oft (erst und überflüssigerweise) noch über die URV-Schleife gezogen wird, ist (leider) nicht ganz neu. ... Hafenbar 23:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Liste der Universitäten in Russland (alle erl.)

habe die Schnelllöschanträge erstmal außer Kraft gesetzt, Zeit für eine normale Diskussion wird ja wohl sein. Es müssen ja nun nicht Listen gelöscht werden, weil zwei Benutzer das gerade sinnlos finden. Bitte Wikipedia:Listen zur Kenntnis nehmen. Da die roten Links recht gute Chancen haben, blau zu werden, sind sie eher ein Behalten- als ein Löschgrund. -- Toolittle 22:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Eine Liste vor den Artikeln, auf die diese Liste ja verweisen soll, zu erstellen ist nicht gerade fördernd.--Shairon 23:02, 23. Nov. 2007 (CET)
lies doch einfach mal Wikipedia:Listen, ich hab es dir nun schon mehrfach verlinkt. Das gleiche Verfahren ist übrigens auch bei BKLs üblich. -- Toolittle 23:09, 23. Nov. 2007 (CET)
Wenn es zu dem Thema schon eine eigentlich noch kleine Liste der Universitäten in Russland und dazu noch eine Kategorie:Universität in Russland bzw Kategorie:Landwirtschaftliche Universität gibt, sind solche Listen eigentlich überflüssig.--Shairon 23:22, 23. Nov. 2007 (CET)
  • Erst mal Listen sind keine klassischen Artikel, siehe wikipedia:Listen. Zum Zweiten sind Rotlinks kein Löschgrund. Zum Abschluss - scheinen mir alle Universitäten dieser Welt relevant zu sein auch in Rußland. Da ist es nur legitim diese in Listen zusammen zu fassen. Vielleicht sollte man den einen oder anderen Artikel schreiben... ;-) --Atamari 23:56, 23. Nov. 2007 (CET)
Universitäten sind relevant, aber solange die nicht komplett sind, ist eine Liste sehr brauchbar für die Vollständigkeitskontrolle. Für mich kein Löschgrund gegeben, eine Liste ist eine Liste ist eine Liste. Alle behalten und den LA/SLA-Steller verdonnern, auch mal konstruktiv 'nen Artikel zu schreiben, statt nur mit sinnlosen LA's zu werfen. --Ebcdic 02:04, 24. Nov. 2007 (CET)
Kurze Frage: Was sollte man denn jetzt in den nächsten sieben Tagen tun? Hingehen und alle verlinkten Artikel erstellen?! WP:LAE Fall 2d, sprich: Das ist ein Schwerz, oder? Das MUSS ein Scherz sein. Benutzer:Defchris/Sig 03:38, 24. Nov. 2007 (CET)
Behalten, alle. Rote Links sagen erst einmal nur, das ein Artikel fehlt, und nicht, daß die Lemmata irrelevant sind. -- Sozi 13:49, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Was soll dieser LA ? Es ist wirklich mühsam, sich mit solchen nicht hinreichend qualifizierten LAs auseinandersetzen zu müssen. Solche LAs sind grundsätzlich als nicht legitim abzulehnen.--docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Eine Liste der Universitäten in Russland ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne Wikipedia:Listen zu erstellen. Klar behalten. --docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Alle Listen behalten, Russland ist ein großes Land, da gibts nun mal viele Unis, typisch für ehem. sozialistische Länder ist halt auch die große Spezialisierung der Unis. Und die dürften auch alle langfristig einen WP-Artikel wert sein. --Wahldresdner 22:56, 24. Nov. 2007 (CET)

Habe alle LAs gemäß den Löschregeln Fall 3 entfernt. Grüße, --Königsgambit Bewertung 13:59, 25. Nov. 2007 (CET)



Unbrauchbares Rotlinks-Sammelsurium. --S[1] 21:12, 23. Nov. 2007 (CET)

Hab mal ein paar LAs angeknüpft, die ähnlich sinnlose Listen beinhalten.--Shairon 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)
Zudem keine Artikelform, schon fast SLA verdächtig. Grüße, --Königsgambit 21:23, 23. Nov. 2007 (CET)
SLA, Grüße, --Königsgambit 22:32, 23. Nov. 2007 (CET)
eine Liste ist eine Liste ist eine Liste... -- Toolittle 22:45, 23. Nov. 2007 (CET)
Aber eine Liste aus der nichts mehr wird... --Königsgambit 22:47, 23. Nov. 2007 (CET)
was soll aus einer Liste noch anderes werden als eine Liste? -- Toolittle 22:57, 23. Nov. 2007 (CET)
Eine eigentlich leere Liste hat kaum einen Nutzen.--Shairon 22:59, 23. Nov. 2007 (CET)
uneigentlich ist die Liste aber nicht leer. -- Toolittle 23:09, 23. Nov. 2007 (CET)
SBAkein Tippfehler - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. Benutzer:Defchris/Sig 03:35, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Eine Liste der Universitäten in Russland ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne Wikipedia:Listen zu erstellen. Klar behalten. --docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--Shairon 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA, Grüße, --Königsgambit 22:09, 23. Nov. 2007 (CET)
SBAkein Tippfehler - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. Benutzer:Defchris/Sig 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)
Natürlich behalten. Siehe WP:LIST. --Drahreg01 06:14, 24. Nov. 2007 (CET)
siehe meinen beiden vorschreibern: IMHO ein eher sinnloser löschantrag, bitte schnellbehalten--Flyingtrigga 12:27, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Eine Liste der Universitäten in Russland ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne Wikipedia:Listen zu erstellen. Klar behalten. --docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Bin zwar alles andere als ein Listenfan. Die Liste finde ich aber interessant, vor allem aber relevant und würdig der Verbesserung und Ausarbeitung. Behalten. MfG, --touch.and.go 13:02, 25. Nov. 2007 (CET)

Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--Shairon 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA Grüße, --Königsgambit 21:55, 23. Nov. 2007 (CET)
SBAkein Tippfehler - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. Benutzer:Defchris/Sig 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Eine Liste der Universitäten in Russland ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne Wikipedia:Listen zu erstellen. Klar behalten. --docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Sinnlose Liste mit überwiegend roten Links.--Shairon 21:29, 23. Nov. 2007 (CET)

SLA, Grüße, --Königsgambit 22:08, 23. Nov. 2007 (CET)
Einen Schnelllöschantrag auf Listen mit der Begründung „viele Rote Links“ sind eigentlich ein Schnellbehaltengrund. Listen sind auch nicht mit BKLs zu vergleichen --Septembermorgen 23:42, 23. Nov. 2007 (CET)
SBAkein Tippfehler - überwiegend rote Links sind kein Löschgrund, schon gar kein Schnelllöschgrund, schon gar nicht bei einer Liste, schon gar nicht wenn der Inhalt klar relevant ist, schon gar nicht, wenn der Inhalt auf den verwiesen wird relevant ist. Benutzer:Defchris/Sig 03:31, 24. Nov. 2007 (CET)
  • Eine Liste der Universitäten in Russland ist sicherlich sinnvoll und von OMA auch plausibel zu erkunden. Aufgrund der Vielzahl der Hochschulen und Universitäten und einer Übersichtlichkeit folgend ist es sicherlich angebracht, einzelne Wikipedia:Listen zu erstellen. Klar behalten. --docmo 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Voellig sinnloser LA! Bitte nur ein Grund warum diese Liste "sinnlos" sein sollte? (zum Lachen) Sig hat alles gesagt - Behalten Foundert 16:59, 24. Nov. 2007 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz dieser Sammelliste erkennbar. Die "Bedeutsamkeit" der einzelnen Personen, so es diese überhaupt gibt, wird nicht belegt. --Zollwurf 21:25, 23. Nov. 2007 (CET)

Wiederholungs-LA ohne neue Argumente. behalten. -- Toolittle 22:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Bedeutsamkeit nicht belegt? Da stehen hinter jeder Person ein halbes Dutzend Produkte (ohne nachgezählt zu haben), mit denen sich einige Leute 'ne goldene Nase verdient haben dürften. Das sollte als Bedeutsamkeit wohl ausreichen, behalten, --Ebcdic 01:40, 24. Nov. 2007 (CET)
Von einer Marke auf die Bedeutsamkeit einer Person zu schliessen, ist eh schon zweifelhaft. Wenn die Parfüms dann aber auch noch vielfach unbekannte Bezeichnungen tragen, dann ist die Schlußfolgerung in keiner Weise geeignet, um enzyklopädische Relevanz zu begründen. --Zollwurf 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)

von einem bedeutenden Werk auf die Bedeutung seines Schöpfers zu schließen ist zulässig, und wenn XY ein Werk nicht kennt, ist es deswegen nicht unbekannt. -- Toolittle 19:26, 24. Nov. 2007 (CET)

Erfüllt die RK#Computerspiele nicht, Relevanz geht nicht aus dem Text hervor --h-stt !? 21:27, 23. Nov. 2007 (CET)

Blake Stone gehört eigentlich mit zu den bekannteren und erfolgreicheren Spielen, die Apogee seinerzeit vertrieben hatte, von daher halte ich es schon für relevant. Zudem war es auch neben Rise of the Triad das bekannteste Spiel, welches die Engine von Wolfenstein 3D benutzte. --CodeOne 23:40, 23. Nov. 2007 (CET)
Ack. Behalten. Spieleklassiker und Nachfolger von Wolfenstein 3D. --Kungfuman 09:37, 24. Nov. 2007 (CET)

Hmmm... also ich habe noch nie was von diesem Spiel gehört, obwohl ich Apogee, Wolfenstein3D, Doom und Rise of the Triad kenne. --Grim.fandango 01:08, 25. Nov. 2007 (CET)

Ehrlich nicht? Bei den Amis ist das Spiel fast genauso bekannt wie Wolfenstein 3D selbst (ohne das jetzt belegen zu können). Daher bin ich für behalten. --87.170.127.186 11:52, 25. Nov. 2007 (CET)
Jungs, die Bedeutung muss im Artikel stehen, nicht hier. Solange ihr den Artikel nicht verbessert, muss er gelöscht werden, egal was ihr hier für Argumente anführt. Kommt in die Gänge. --h-stt !? 15:22, 25. Nov. 2007 (CET)

Irrelevante Selbstdarstellung. --65.254.224.23 21:35, 23. Nov. 2007 (CET)

Selbstdarstellung: höchstwahrscheinlich
irrelevant: wohl kaum, wenn ich mir die Träger anschaue ... Hafenbar 22:42, 23. Nov. 2007 (CET)
Aufgrund der renommierten Träger relevantes Projekt, behalten -- Mbdortmund 23:41, 23. Nov. 2007 (CET)
Der Text ist sicherlich „renovierungsbedürftig“ - allerdings kein Fall für die Löschung. Behalten und überarbeiten.--SVL Vermittlung? 23:44, 23. Nov. 2007 (CET)
  • 7 tage. relevantes projekt, verbesserbare darstellung.--poupou review? 00:47, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevant, daher behalten. Überarbeitung ist jedoch notwendig. --Enzian44 01:00, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevant: Von internationaler Bedeutung, mehrjährige Projektlaufdauer. Text ist noch etwas "selbstdarstellend" : Behalten und überarbeiten --LiMa 09:03, 24. Nov. 2007 (CET)

Siehe Artikel-Diskussion --Digamma 22:04, 23. Nov. 2007 (CET)

VIelleicht einfach mal die in der Redundanz-Diskussion angeregte Zusammenlegung in Angriff nehmen. Und dieses Lemma als redir behalten. -- Talaris 22:35, 23. Nov. 2007 (CET)

Selbst für einen Ortsartikel zu wenig.--Shairon 22:04, 23. Nov. 2007 (CET)

"Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." Damit sind sicher nicht nur unsere deutschen Gebiete gemeint, LA daher nicht zulässig.--Pjotr morgen 02:25, 24. Nov. 2007 (CET)
An dieser Stelle falsches Zitat, da die Relevanz nicht angezweifelt wurde. Mangelnde Artikelqualitität ist allerdings auch ein Löschgrund. Aber es wurde viel getan seit dem Antrag, womit der Löschgrund m.E. entfallen ist. --84.142.60.214 03:20, 24. Nov. 2007 (CET)
Mangelnde Artikelqualität ist aber nicht zwangsläufig an Quantität zu bemessen. Mit den angegebenen Koordinaten war der Artikel ein gültiger/echter Stub und damit im Grunde mit der Löschbegründung nicht löschbar. Benutzer:Defchris/Sig 04:21, 24. Nov. 2007 (CET)
erledigt nach WP:ELW Fall 1 --Septembermorgen 11:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Nach Ausbau durch Benutzer Ebcdic ist der Löschantrag hinfällig. --Septembermorgen 11:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Aus diesem Ortsartikel erfährt man rein garnichts wissenswertes.--Shairon 22:07, 23. Nov. 2007 (CET)

Durchaus gültiger Stub, zudem im Moment in der QS, plädiere für "vorerst Behalten" Grüße, --Königsgambit 22:12, 23. Nov. 2007 (CET)
ok, ist schon seit dem 5. November in der QS, deshalb wenn sich nichts ändert löschen Grüße, --Königsgambit 22:14, 23. Nov. 2007 (CET)
Orte sind relevant, und es steht drin, wo der Ort liegt (sogar relativ genau). Sogar ein bekannter Bewohner dabei. Was soll der LA also? Mehr wäre sicher schön, aber ist z.Zt. halt nicht da, auch so behalten. --Ebcdic 01:23, 24. Nov. 2007 (CET)
Selbst der kleinste Ort auf diesem Planeten ist einen WP-Artikel wert, siehe Relevanzkriterien: "Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." LA unzulässig.--Pjotr morgen 02:22, 24. Nov. 2007 (CET)

LA zulässig, da Qualität der angegebene Grund ist - warum wollen eigentlich immer so viele jeden Schrott behalten? --84.142.60.214 03:23, 24. Nov. 2007 (CET)

Weder die Relevanz noch die Qualität wird hier bemängelt. Wenn er gelöscht wird, warum sollte bei dem nächsten Ansatz mehr drin stehen? Soll der dann als Wiedergänger dauerhaft gelöscht werden? WP:LAE (2a) -> Behalten Benutzer:Defchris/Sig 04:19, 24. Nov. 2007 (CET)

Das ist ein gültiger Stub. Im Internet scheint es wenig Informationen zur dieser Ortschaft zu geben, ausser dass es viele Ferienwohnungen und Tauchgelegenheiten gibt (aber das soll nicht im Artikel rein). Aber dass es den Ort gibt sollte schon in der WP stehen. Behalten --Neumeier 04:59, 24. Nov. 2007 (CET)

Natürlich wird hier die Qualität bemängelt. Selbst in einem Ortsartikel sollten schon mehr als 2 Sätze zusammenkommen, bei denen man nicht einmal die genaue Lage erfährt, sondern nur, dass das Dorf in der Nähe eines Flugplatzes liegt.--Shairon 14:10, 24. Nov. 2007 (CET)
Ein gütliher Stub ist: König Ludwig II. (1845-1886) war ein bayerischer könig. Was haben wir hier: Canaan ist eine kleine Stadt im Südwesten von Tobago -> gültiger Stub. -> behalten --Matthiasb 15:50, 24. Nov. 2007 (CET)
@Shairon: Klick mal oben rechts auf die komische Zahlen- und Buchstabenreihe, da sind scheinbar noch verschlüsselte Angaben über die Ortslage versteckt. -- Olbertz

Ich kann auch bei Aufbietung aller mir zu Gebote stehenden Phantasie nicht erkennen, wo hier die Relevanz im Busch verborgen liegen soll. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:27, 23. Nov. 2007 (CET)

Werbeträger, myspace ist woanders, löschen --Update 22:33, 23. Nov. 2007 (CET)

Werbegeschwurbel für ein Forum. Relevanz erkenne ich auch keine. Löschen.--SVL Vermittlung? 23:41, 23. Nov. 2007 (CET)

Naja, aus dem englischen Artikel kann man schon eher sowas wie Relevanz rauslesen. Dort wird behauptet, dass es das größte Forum im Netz ist (über 1 Mrd. Beiträge und mehr als 10 Mio. Nutzer). Weiß zwar nicht ob das stimmt, aber es könnte evtl. einen Eintrag hier rechtfertigen. --Q 03:10, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich denke das der Artikel schon gerechtfertigt ist. Die Aussage: der Artikel sei Werbung für das Internetforum ist nicht gerechtfertigt, da sonst sämtliche Produkte, die in Wikipedia erwähnt werden, als Werbemittel angesehen werden könnten. Da Gaiaonline ein ,im ganzen Netz einzigartiges, Avataren System besitzt und es stetig erweitert, sehe ich gerade hier die Bedeutsamkeit des Wikipediaartikels. --IronDraX 10:08, 24. Nov. 2007 (CET)

Diese Steintreppen sollten wohl eher in den Hauptortsartikel Mariahilf eingebaut werden. Irgend eine Relevanz kann ich bei bestem Willen nicht herauslesen.--Shairon 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Behalten, drei dieser Stiegen (Fillgraderstiege, Rahlstiege und die ungeschriebene Viktor-Matejka-Stiege stehen unter Denkmalschutz, sie weiter unten (LD Rahlstiege). --Invisigoth67 11:18, 24. Nov. 2007 (CET)

Behalten, alle. Wie Invisigoth67. -- Sozi 13:43, 24. Nov. 2007 (CET)

Mit Ausnahme der Capistranstiege alle behalten, die Relevanz wird überall sehr deutlich gemacht (Denkmalschutz, viertschönste Treppenanlage Europas, das lässt sich leicht nachlesen). Und an Shairon den Hinweis, sich WP:BNS durchzulesen, seine LAs werden langsam lästig und wirken auf mich so, als ob sie nach dem Motto "kenn ich nicht, daher nicht relevant: LA" gestellt werden. Achja, die RKs geben Anhaltspunkte, sind aber keine buchstabentreu zu befolgende Löschbibel.--Wahldresdner 23:10, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht erkennbar.--Shairon 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht erkennbar.--Shairon 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht erkennbar.--Shairon 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Behalten, steht unter Denkmalschutz, Architekt Max Hegele (Jugendstil), siehe unten (LD Rahlstiege). --Invisigoth67 11:18, 24. Nov. 2007 (CET)

Relevanz nicht erkennbar.--Shairon 22:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Schade darum, wenn die feinen Artikel zu den Stiegen jetzt alle raus müssen. Anton-kurt 23:57, 23. Nov. 2007 (CET)
Oben steht ja mein Vorschlag, die Artikel in den Ortsartikel mit einzubauen, da sie - meiner Meinung nach - keinen ersichtlichen Grund für einen Einzelartikel besitzen.--Shairon 00:01, 24. Nov. 2007 (CET)
Für den Bezirksartikel sind die Texte zu umfangreich. Man könnte sie höchstens in erstgenanntem Sammelartikel unterbringen. Dann bräuchte man aber wieder die redirects von der einzelnen Stiege auf den Sammelartikel. Da kann man das Ganze gleich so lassen, wies ist. Sind ja nicht irgendwelche Hinterhoftreppen. Griensteidl 00:06, 24. Nov. 2007 (CET)
Die Wiener haben doch eh schon für jeden Bezirk diese listenartigen Straßenartikel. Könnte man das nicht da einarbeiten? Von mir aus kann mans auch lassen, aber ungerecht gegenüber den hier in der LD gelöschten Strassen bzw. deren Autoren fänd ichs schon. --Port(u*o)s 01:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich glaub, das macht sich als Sammelartikel doch recht hübsch: Bittet guten Überblick und wird nicht riesig. Die paar redirects sind doch kein Problem. Falls man sich dazu entschliesst an Hilfe:Artikel zusammenführen denken, damit das auch alles seine Ordnung hat.--D.W. 03:17, 24. Nov. 2007 (CET)

Behalten. Sowohl die Rahlstiege als auch die Fillgraderstiege stehen unter Denkmalschutz (habe ich mittlerweile mit Beleg in die Artikel eingearbeitet), daher ist lt. WP:RK die Relevanz gegeben, was den LA in diesen beiden Fällen eigentlich hinfällig macht. Darüber hinaus sind beide Treppen historisch und architektonisch interessant. Der Sammelartikel sollte unabhängig davon behalten werden, damit die anderen Treppen, falls sie diese LD nicht überleben, dort untergebracht werden können. Gruß --Invisigoth67 11:13, 24. Nov. 2007 (CET)

Behalten. Relevanz ist wegen Denkmalschutz gegeben, und als Inklusionist sollte man überhaupt topographischen Einzeldarstellungen den Vorzug gegenüber Sammelartikeln geben. Robert Schediwy 86.32.215.9 11:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Stiegenanlagen in Mariahilf wäre doch ein feiner Sammelartikel für all die Stiegen, über ein paar gibt es ja anscheinend wirklich so gut wie nix zu schreiben bzw. es reicht, wenn sie in nen Sammler kommen und redirect dorthin, mMn. Sammelartikel wäre übersichtlich und der sucher pickt sich die gewünschte Stiege raus - und liest evt. noch die anderen, da auch Herumgeklicke der unten angegebenen Links erspart bleibt. Ricky59 13:41, 24. Nov. 2007 (CET) PS: wenn ein paar denkmalgeschützt sind, dann wird sicher noch irgendwo was auffindbar werden und diese evt. noch "wachsen". Ricky59 13:41, 24. Nov. 2007 (CET)

Behalten. Maximal die Capistranstiege ist Diskussionswürdig. Der Massen-LA ist Stumpfsinn. Relevanz nicht erkennbar, vielleicht für jemanden, der sich mit dem Thema null auskennt. Denkmalschutz und Bekanntheitsgrad wurden hier schon mehrmals erwähnt. Behalten und beim nächsten Massen-La vorher mal das Hirn einschalten. --Geiserich77 14:42, 24. Nov. 2007 (CET)

Denkmalschutz ist schön und gut, wenn es nicht im Artikel steht jedoch schwer nachzuvollziehen. Bevor du irgendwelche stumpfsinnigen Kommentare schreibst, würde es auch helfen mal mitzudenken. Es kommt hier nämlich nicht jeder aus Wien.--Shairon 14:55, 24. Nov. 2007 (CET)
Wenn du dich mit der Materie nicht auskennst, dann frag doch das nächste Mal beim zuständigen Portal nach. Das wäre in diesem Fall mitgedacht. --Geiserich77 19:58, 25. Nov. 2007 (CET)

Alle behalten. Sehe keinen Löschgrund. -- Otto Normalverbraucher 14:46, 24. Nov. 2007 (CET)^

Wenn der LA-Steller keine Relevanz herauslesen kann, so möge das sein spezielles Problem sein. Nicht nur jedem Wiener ist die Bedeutung klar, auch Baumeistern und Planern machten sie zu schaffen. Klar behalten. --nfu-peng Diskuss 15:38, 24. Nov. 2007 (CET)
Nein, das ist eben nicht mein spezielles Problem. Im Artikel muss die Relevanz dargestellt sein. In der Fillgraderstiege und der Rahlstiege wurde die Relevanz von Invisgoth67 durch Quellen (nicht durch dahergeredete Argumente) belegt. Bei der Capistranstiege und der Amonstiege fehlt dies noch. Die Corneliusstiege wurde übrigens schnellgelöscht, da sie zu wenig Informationen zu bieten hatte (Diese Teile sind also auf keinen Fall heilig).--Shairon 20:57, 24. Nov. 2007 (CET)

Soweit ich mich erinnern kann, war die Rahlstiege bzw. das kurze anschließende Stückchen Rahlgasse einer der Drehorte für den TV-Mehrteiler "Holocaust". Leider lassen sich im Netz der Netze keine Hinweise darauf finden, da es unter "Holocaust" einfach zu viele Treffer gibt und die Dreharbeiten schon lange vor Internet stattfanden. Wenn wer was passendes auf Lager hat, könnte man das als zusätzlichen Relevanzgrund einarbeiten. Als Wiener alle behalten --GuentherZ 18:30, 24. Nov. 2007 (CET)

Als LA steller sollte man sich eigentlich vorher über die Relevanz informieren. Die Artikel sind teilweise auf Grund des Denkmalschutzed relevant. Nur deshalb einen zu stellen, weil der Denkmalschutz nicht drin steht, ist für einen Antrag zu wenig. Also ist meiner Meinung nach der Antrag daher ungültig und daher auf jeden Fall zu behalten. --K@rl 15:52, 25. Nov. 2007 (CET)

Zu wenig Inhalt für einen Artikel.--Shairon 22:44, 23. Nov. 2007 (CET)

zu wenig Grund für einen Löschantrag. -- Toolittle 22:55, 23. Nov. 2007 (CET)

wie darf ich das jetzt verstehen?--Shairon 22:57, 23. Nov. 2007 (CET)
so wie ich deinen LA. (genug Inhalt für einen Artikel: Stub). -- Toolittle 23:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Relevanter Schauspieler, gültiger Stub, behalten. 83.76.130.89 23:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Spielt Kommissar Rex Herrchen in den nächsten folgen, Ausstrahlung 08. Absolut relevant, dieser Capparoni. Arikel arg kurz, aber wohl eher ein Fall für die QS, in der er eh gemeldet ist. Gültiger Stub = ungültiger LA. Bitte zurückziehen bzw. LA entfernen. --Ricky59 13:48, 24. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel nennt seinen Geburtsnamen und Geburtsort, seine Profession, Beruf und Abstammung der Eltern, seine frühere Beschäftigung, seinen Entdecker und Mentor, die Sparten, in denen er schon gespielt hat und zählt die Filme und Serien auf in denen er auftrat. Was zum Teufel soll an diesem Artikel nicht in Ordnung sein? Vor allem, wenn der Antragsteller vergleichbares auf seiner Benutzerseite anführt ... Vielleicht sollte man auch zuerst gucken, was sich seit der QS getan hat und ob ein LA noch gerechtfertigt ist, anstatt einfach die Formel "QS-Bapperl noch drin = LA" anzuwenden. --85.1.1.142 14:11, 24. Nov. 2007 (CET)

Bevor du hier irgendwelche Artikel vorsetzt, solltest du einmal schauen wie viel ich daran wirklich gearbeitet habe, anstatt Benutzerseite = Hauptautor anzuwenden.--Shairon 14:58, 24. Nov. 2007 (CET)
?? Wo habe ich denn das behauptet? --62.203.15.253 16:11, 25. Nov. 2007 (CET)

Cessna 303 (erl.)

Kein Artikel, kaum Inhalt.--Shairon 22:56, 23. Nov. 2007 (CET)

Das sind alles gültige Stubs, behalten Grüße, --Königsgambit Bewerte meine Arbeit 23:08, 23. Nov. 2007 (CET)
In einem Flugzeugartiekel sollte schon etwas mehr drinstehen als "ist ein 6sitziges 2motoriges Reiseflugzeug" und der Erwähnung eines Kleinflughafens bei Frankfurt.--Shairon 23:10, 23. Nov. 2007 (CET)
Na dann schreib doch selbst zwei Sätze mehr rein und bespam nicht die LA-Seite mit deinen LAs. Ansonsten wie vor.--D.W. 23:21, 23. Nov. 2007 (CET)
Ja, mit der Zeit hat sich in der Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung viel altes Zeug angesammelt.--Shairon 23:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Warum hast du nicht verbessert? Schimpfen und meckern gilt nicht. Arbeiten ist wichtig. Leute wie dich mag ich nicht. Immer groß die Klappe aufmachen aber nix dabei tun. Komm man runter min Jung. Man Tau. Aufi geats oder so. müssen wir den Powidl fragen wie es richtig heißt Also lass es wenn du keine Ahnung hast. --Arne 00:06, 24. Nov. 2007 (CET)

Man könnte auch fragen, warum die Autoren nicht gleich richtige Artikel geschrieben haben. Ich weiß nicht, wie du vorgehst, aber ich verbringe keinen freien Abend an einem einzigen Artikel, nur weil vorher unbedingt eine IP mal 3 Sätze in die Wikipedia schreiben wollte. Ok, verschiedene Ansichten - ist klar.--Shairon 00:21, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich setz mich jetzt mal dran..--D.W. 00:18, 24. Nov. 2007 (CET)
Reiz mich nicht du arbeitsfaules Etwas. Der D.W. macht jetzt den Job den du schon längst hättest erledigt haben können. Und nur falls dich faulen Kerl es interessiert: Wir schaffen sogar. das und anderes. Blöken wie ein Schaf hilft hier nicht. Was solls. Ich geh ins Bett. Nächtle. --Arne 00:49, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich bin fertig, geht jetzt als kleiner aber feiner Artikel durch, da können wir hier doch den Erledigt-Vermerk anbringen. Und Arne, reg dich nich immer so auf ;). An die anderen Leser: Er will nur spielen, nicht persönlich nehmen ;)
Schlummern in der Kat noch weiteres Fluggerät, Schiffchen oder Kriegsgerät, vllt. gehts dann auch ohne LA als QS-Ersatz?--D.W. 00:59, 24. Nov. 2007 (CET)

Gut, der Artikel dürfte so für alle haltbar sein. Ich überflieg schon öfters die LDs und da ist mir Arne schon aufgefallen, dass er manchmal den Panzerkommandanten raushängen lässt. Wenn man das persöhnlich nimmt und sich drüber aufregt, hat man sowiso schon verloren. ;) Und, dass man hier sofort als Kerl abgestempelt wird, sobald man kein mausilein im Namen trägt, mag mir auch nicht so gefallen. --Shairon 02:34, 24. Nov. 2007 (CET)

So ist das eben als Minderheit. Ein passender Babelbaustein auf der Benutzerseite kann aber einige Verwechslungen vermeiden helfen (und ggü. Frauen ist Arne auch sicher höflich und zuvorkommend *hust*);)--D.W. 03:08, 24. Nov. 2007 (CET)
Nach Ausbau erledigt.--D.W. 03:08, 24. Nov. 2007 (CET)
Tschuldigung bin sonst ein gaaanz Lieber. --Arne 13:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Ich finde sowas sollte es in wikipedia nicht geben. Paßt nicht in ein Lexikon. Eher in eine Fernsehzeitschrift. --80.136.121.250 23:27, 23. Nov. 2007 (CET)

Wurde am 15. Januar 2007 bereits diskutiert und gelöscht [17]. Wiedergänger? --Septembermorgen 23:31, 23. Nov. 2007 (CET)
Hauptkritikpunkt waren damals die fehlenden Inhaltsangaben, die hier zumindest schon teilweise vorhanden sind und momentan ergänzt werden. --Stauba 00:07, 24. Nov. 2007 (CET)

Episodenlisten aus der Fangruft - das wird nie ein Enzyklopädie-Artikel. Löschen --84.142.60.214 03:13, 24. Nov. 2007 (CET)

Die Simpsons-Episodenliste wird gerade überarbeitet, auf dass man sie in der Wikipedia behalten kann. South Park hat zwar einen trashigeren aber nicht minder großen Kultcharakter, daher auch hier behalten und nach dem Vorbild der Überarbeitung der Simpsons-Episodenliste ebenfalls überarbeiten. Benutzer:Defchris/Sig 03:48, 24. Nov. 2007 (CET)

Ack. Behalten. Sinnvolle Auslagerung, wie bei den Simpsons. Zahlreiche interwikis. Kult. --Kungfuman 09:32, 24. Nov. 2007 (CET)

Ergänzung zu Kungfumans Beitrag: Es sind insgesamt 12 Wikipedias, in denen die Liste vorhanden ist. @80.136.121.250 - wenn du mal ganz viel Zeit hast, könntest du ja mal hier 223 Löschanträge stellen. --ChrisHH 17:10, 24. Nov. 2007 (CET)

  • Southpark ist Kult. Außerdem ich der Löschantrag für mich nicht begründert genug. Behalten --Il Stregone 17:12, 24. Nov. 2007 (CET)

Ein Artikel über die Serie ist natürlich gerechtfertigt, eine Episodenliste - gerade auch mit Inhaltsangaben - hat aber in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Sowas gehört ausschließlich auf Fan-Seiten. Löschen. --UliR 17:16, 24. Nov. 2007 (CET)

Eine Episodenliste enthält grundlegende Informationen über eine Serie, daher hat sie zu bleiben. Wenn man schon was auszusetzen hat, dann die Qualität, aber die kann verbessert werden. (Insgesamt also behalten) --Grim.fandango 17:44, 24. Nov. 2007 (CET)

Als Auslagerung kennzeichnen, als solche ist es nämlich sinnvoll. Behalten. --Cup of Coffee 10:55, 25. Nov. 2007 (CET)

Miniveranstaltung ohne Legitimation oder sportlichen Wert. Die engl. Wikipedia bezeichnet das Teil passend im Spielerartikel des Siegers als free kick tournament. Bedeutung kann ich nicht erkennen. --Ureinwohner uff 23:28, 23. Nov. 2007 (CET)

Veranstaltung, die bisher einmal stattgefunden hat - Relevanz kann ich keine erkennen. Löschen.--SVL Vermittlung? 23:50, 23. Nov. 2007 (CET)

Möchtegernveranstaltung ohne Relevanz[18]. Nach Absagen der Prominenz auch für die Presse keine Zeile mehr wert. Hier ist auch jede Zeile zu viel. Löschen -- @xqt 11:38, 24. Nov. 2007 (CET)

Wegen Irrelevanz (schnell)löschen. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:09, 25. Nov. 2007 (CET)

Unmöglicher Stub der das Lemma nur unzureichend erklärt. Bedeutung wird nicht deutlich, wirkt mehr wie Linkdropping. --Ureinwohner uff 23:31, 23. Nov. 2007 (CET)

Linkcontainer, sonst nichts. -- Mbdortmund 23:38, 23. Nov. 2007 (CET)

ACK, löschen.--SVL Vermittlung? 23:51, 23. Nov. 2007 (CET)

Selbsterklärender Wörterbucheintrag und anschließend eine willkürliche Auswahl an Rekordmeistern im Fußball. --Ureinwohner uff 23:36, 23. Nov. 2007 (CET)

Wer hätte das gedacht. Ein haufen willkürlich ausgewählter Rekordmeister aus dem Fußballbereich - in anderen Sportarten gibts wohl keine. Nichts Behaltenswertes erkennbar. Löschen.--SVL Vermittlung? 23:53, 23. Nov. 2007 (CET)

Wenn man die löscht bleibt nur ein Satz übrig, der als Wörterbucheintrag durchgehen würde. Schade, dass in den vielen Jahren, die der Artikel schon existiert, nicht schon früher etwas geändert wurde.--Der.Traeumer 13:41, 24. Nov. 2007 (CET)

Einleitungssatz, 3 Werke, Text fehlt - QS erfolglos.--Shairon 23:40, 23. Nov. 2007 (CET)

Der Leser erfährt, dass es ihn gibt - und das er in drei Filmen mitgewirkt hat. Das ist denn wohl doch etwas zu dürftig. Nach zwei Wochen QS nun noch 7 Tage zur substanziellen Anfütterung.--SVL Vermittlung? 23:55, 23. Nov. 2007 (CET)

Der LA-Steller stellt die QS, die erfolgreich Daten und Wikifizierung (mehr war nicht gefordert) leistete, zu unrecht als erfolglos hin. Dieser Artikel besitzt einen Einleitungssatz und gemäß der Vorgabe, hier keine Register zu führen sind nur wenige Filme gelistet. Fehlender Text kann noch kommen, auch das ist ein WikipediaPRINZIP, das leider oft vergessen wird. LA Begründung ist ungenügend und Cox ist zu behalten. --nfu-peng Diskuss 15:48, 24. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist schon ein paar wochen in der QS. Seitdem hat er sich minimal verändert.--Shairon 21:01, 24. Nov. 2007 (CET)

Genauso steht es auch in anderen Lexika: XY (geboren), Schauspieler (Film A, B, C). Warum soll man den Artikel löschen? Natürlich wäre ein Ausbau wünschenswert. Aber hier eine QS zu verlangen, ist mE schon übertrieben. Bahalten -- Olbertz

Der Abschuss: Der Startaussage fehlts schonmal am Beleg, die Vereine sind eine willkürliche Auswahl, wahrscheinlich wurde die letzte OFC Champions Cup-Teilnehmerliste verwendet. Die Abschnitte Meisterschaften, Nationalmannschaft und Oceania Cup gehören in den Verbandsartikel Oceania Football Confederation, dürfte ohnehin redundant sein. Der Abschnitt "Nationaler Fußball" ist so hoffnungslos falsch formuliert, dass es mir die Zehennägel aufrollt, zum ABschluss erfolgt dann nochmal eine absolut willkürliche Auflistung an bekannten Fußballern. Das Lemma ist in dieser Form absolut unbrauchbar, durchsetzt mit POV, das Lemma selbst ist grundlegend falsch, da Australien hier seit dem Wechsel nicht einmal mehr behandelt wird, und ich hab noch nie jemandem vom "Ozeanischen Fußball" reden hören, halte dieses Wort für eine Neuschöpfung im Rahmen dieses misslungenen Artikelversuchs. --Ureinwohner uff 23:44, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich stimme im Grunde in allen Punkten zu. Das Lemma könnte einem Wortfetzen eines eher abfälligen Kommentar von Hern Netzer stammen: löschen Benutzer:Defchris/Sig 03:54, 24. Nov. 2007 (CET)
Wegen verschärftem Essayismus löschen. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:08, 25. Nov. 2007 (CET)