FC Fulham und Wikipedia:Löschkandidaten/16. April 2007: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
{{Fußballklub Infobox | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2007|<small>12. April</small>]] |
|||
image = [[Bild:FC Fulham Logo.png|100px]] | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. April 2007|<small>13. April</small>]] |
|||
langname = Fulham Football Club | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2007|<small>14. April</small>]] |
|||
kurzname = FC Fulham | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2007|<small>15. April</small>]] |
|||
spitzname = '''The Cottagers''' (Die Landarbeiter)</br>'''The Whites'''| |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. April 2007|<small>16. April</small>]] |
|||
gegründet = [[1879]] | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2007|<small>17. April</small>]] |
|||
stadion = [[Craven Cottage]],</br>[[Fulham]]/[[London]] | |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
plätze = 22.230 | |
|||
|} |
|||
präsident = [[Bild:Flag of Egypt.svg|20px|Ägypter]] [[Mohamed Al-Fayed]] | |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
manager = [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[David McNally]] | |
|||
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small> |
|||
trainer = [[Bild:Flag of England.svg|20px|Waliser]] [[Lawrie Sanchez]] | |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
adresse = [http://www.fulhamfc.com/ www.fulhamfc.com] | |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
liga = [[FA Premier League]] | |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
saison = 2005/06| |
|||
rang = 12. Platz, Premier League | |
|||
pattern_la1 = | |
|||
pattern_b1 =_blackshoulders | |
|||
pattern_ra1 = | |
|||
leftarm1 = FFFFFF | |
|||
body1 = FFFFFF | |
|||
rightarm1 = FFFFFF | |
|||
shorts1 = 000000 | |
|||
socks1 = FFFFFF | |
|||
pattern_la2 =_whiteshoulders | |
|||
pattern_b2 =_whiteshoulders | |
|||
pattern_ra2 =_whiteshoulders | |
|||
leftarm2 = FF0000 | |
|||
body2 = FF0000 | |
|||
rightarm2 = FF0000 | |
|||
shorts2 = FF0000 | |
|||
socks2 = FF0000 | |
|||
}} |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/April/16}} |
|||
Der '''FC Fulham''' (offiziell: ''Fulham Football Club'' („FFC“)) - auch bekannt als ''The Cottagers'' oder ''The Whites'' - ist ein Fußballverein aus [[Fulham]] im Südwesten Londons, der aktuell in der höchsten englischen Spielklasse, der [[FA Premier League|Premier League]], aktiv ist. Er wurde 1879 gegründet - obwohl nicht endgültig geklärt werden konnte, ob die Geburtsstunde nicht doch erst ein Jahr später stattfand - und ist in jedem Fall damit der älteste Fußballverein Londons. |
|||
= Vorlagen = |
|||
[[1949]] stieg der FC Fulham zum ersten Mal in die [[Football League First Division|First Division]] auf und verbrachte nach dem zweiten Aufstieg im Jahr [[1959]] eine längere Zeit bis [[1968]] in der ersten Liga. Bis zum heutigen Tag hat der Verein keinen bedeutenden nationalen oder internationalen Titel gewonnen. Höhepunkte in der Vereinsgeschichte waren das Erreichen des [[FA Cup]]-Endspiels im Jahre [[1975]], sowie [[2002]] der Gewinn des [[UEFA Intertoto Cup|UI-Cups]], als der Verein im Finale den [[FC Bologna]] mit 3:0 schlug und somit die Qualifikation für den [[UEFA-Pokal]]-Wettbewerb sicherstellte. |
|||
==[[Vorlage:Babel Sprachen]]== |
|||
Die Heimspiele trägt der Verein seit [[1896]] im Stadion „[[Craven Cottage]]“, am Fulhamer Flussufer der [[Themse]], aus und musste nur während einer Stadionrenovierung aufgrund der erhöhten Premier League-Anforderungen für zwei Spielzeiten in die [[Loftus Road]] ausweichen. Das Trainingsgelände befindet sich in der Nähe des ''Motspur Parks'', wo auch die vereinseigene Jugendakademie beherbergt ist. Außerdem trug hier die im Sommer [[2006]] aufgelöste Frauenmannschaft [[LFC Fulham]] die Mehrzahl ihrer Spiele aus. |
|||
keine dokumentation, ich vermute mal, das ding ist redundant zu schon bestehenden babelboxeinbindungsvorlagen. -- [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 00:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die Vorlage macht auch überhaupt keinen Sinn, da sie Vorlagen einbindet, die es nicht nicht gibt. '''Löschen''' --[[Benutzer:Xqt|Xqt]] 06:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Aktuell erreichte der Verein in der Spielzeit [[2005]]/06 sein vor Saisonbeginn ausgegebenes Ziel und sicherte mit dem zwölften Tabellenplatz den Klassenerhalt. |
|||
Da bin ich mit Xqt einer Meinung, '''löschen'''.[[Benutzer:Henry99|???]] 09:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Geschichte == |
|||
:Ich muss da auch 100%ig zustimmen. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 09:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Gründungszeit und Amateurfußball === |
|||
:Stimmt, kann daher weg, '''löschen'''. --[[Benutzer:WIKImaniac|W<sub>I</sub><sup>K</sup>Imaniac]] 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der FC Fulham begann [[1879]] ursprünglich unter dem Namen „St Andrew's Church Sunday School Football Club“ in der ''Star Road'' und gewann [[1887]] den West Londoner Amateurpokal. Nachdem sich der Verein nur ein Jahr später in Fulham umbenannt hatte, war er [[1893]] in der „West London-Liga“ bereits bei der ersten Teilnahme siegreich. Am 12. Dezember [[1898]] wurde der FC Fulham zu einem Profiverein und verwendete zu diesem Zeitpunkt ähnliche Trikots wie der Lokalrivale [[FC Arsenal|Arsenal]]. |
|||
:: Ich sehe darin auch keinen Sinn, '''löschen'''. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Vorlage:Ortsschild]]== |
|||
=== Entwicklungen vor 1945 === |
|||
ist ja wirklich eine suesse Bastelei, aber wozu wird das benoetigt? vorlage ist nur auf einer benutzerunterseite eingebunden. -- [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 00:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der FC Fulham trat ebenfalls im Jahre 1898 der zweiten Liga der ''Southern League'' bei und stieg [[1903]] in die oberste Spielklasse auf. Es dauerte jedoch noch bis [[1907]], als der FC Fulham von der [[The Football League|Football League]] in die [[Football League Second Division|Second Division]] aufgenommen wurde, wobei die Mannschaft in den zwei Jahren zuvor jeweils die ''Southern League'' gewonnen hatte. Das erste Meisterschaftsspiel verlor Fulham am 3. September 1907 daheim gegen [[Hull City]] mit 0:1, ließ aber vier Tage später bei [[Derby County]] einen 1:0-Sieg folgen. Fortan etablierte sich der Verein in der neuen Liga, verpasste mit dem vierten Tabellenplatz den Aufstieg in die Erstklassigkeit nur knapp und befand sich dabei nur drei Punkte hinter dem zweitplatzierten Aufsteiger [[Leicester City]]. In dieser ersten Saison gelang dem Verein zudem ein 8:2-Auswärtssieg gegen [[Luton Town]], der bis heute den Vereinsrekord für ein Auswärtsspiel darstellt. Ebenso erreichte die Mannschaft das FA Cup-Halbfinale und verlor dort mit 0:6 gegen [[Newcastle United]], was ebenfalls ein noch bis heute gültige Rekord für ein Semifinale im englischen Pokal darstellt. Im Jahre [[1910]] gewann Fulham den ''London Challenge Cup''. |
|||
:ich find die Vorlage okay. Lässt sich bestimmt öfters verwenden. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 09:31, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Da sie neu ist, kann sie naheliegenderweise noch kaum eingebunden sein. '''behalten''' [[Benutzer:Augiasstallputzer|Augiasstallputzer]] [[Bild:Signatur_Augiasstallputzer.png|17px]] 14:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Anschließend konnte der Verein nicht mehr um den Aufstieg mitspielen und stieg dann [[1928]] in die [[Football League Third Division South|Third Division South]] ab, die Fulham dann als Meister mit 111 Toren in 38 Spielen - darunter ein 10:2-Sieg gegen [[Torquay United]] - im Jahre [[1932]] wieder verlassen konnte. Der FC Fulham erreichte [[1936]] erneut das FA Cup-Halbfinale und verlor in diesem Fall gegen [[Sheffield United]]. Die bis heute gültige Rekordzuschauerzahl wurde für den 8. Oktober 1938 mit 49.335 Besuchern beim 2:1-Sieg gegen den [[FC Millwall]] notiert, wobei in der Frühphase des Vereins zahlreiche Heimspiele von mehr als 40.000 Zuschauern besucht wurden und für den Zeitraum bis [[1925]] nur sehr ungenaue Schätzungen von Zeitungen vorliegen, die sich wiederum selbst voneinander unterscheiden. |
|||
:Aber welchen Zweck erfüllt diese Vorlage? [[Benutzer:84.180.235.92|84.180.235.92]] 14:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Es geht darum, die Erstellung von vielen verschiedenen Schildern als Bild zu vermeiden. Ursprünglich war sie als Bestandteil einer Infobox geplant. Z. Z. hat sie keine Verwendung. Ich bin mir aber sicher, dass sich das ändern dürfte. Ein '''momentaner''' Nichtgebrauch ist kein Löschgrund. [[Benutzer:Augiasstallputzer|Augiasstallputzer]] [[Bild:Signatur_Augiasstallputzer.png|17px]] 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Nachkriegszeit === |
|||
Nach Beendigung des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] und der Wiederaufnahme des Spielbetriebs konnte sich Fulham im Jahre 1949 als Zweitligameister erstmalig für die First Division qualifizieren. Der Aufenthalt in der obersten englischen Spielklasse dauerte jedoch nur drei Jahre an und endete nach einem 17. und 18. Abschlusstabellenplatz mit dem Abstieg als Tabellenletzter. Die Rückkehr ins Oberhaus gelang 1959, wobei die Zuschauerzahlen regelmäßig die 30.000er-Grenze überschritten. Bis zur besten Erstligaplatzierung im Jahr [[2004]] - als der Verein den neuen Platz erreichen konnte - war die erste Saison nach dem zweiten Aufstieg im Jahr [[1960]] mit dem zehnten Platz die erfolgreichste Spielzeit in der Vereinsgeschichte. Der Verein kam jedoch nie über eine Mittelfeldposition hinaus und stieg 1968 - nach bereits drei Saisonabschlüssen in der Eliteklasse auf einem 20. Platz, die nach heutigem Maßstab jeweils den Abstieg zur Folge gehabt hätten - in die Zweitklassigkeit ab und war innerhalb der letzten Saison nie besser als auf dem 19. Tabellenplatz gewesen. Es folgte unter [[Bobby Robson]], der in Fulham die erste Trainerstation seiner Karriere durchlebte, sofort der direkte Abstieg in die Drittklassigkeit, der aber bereits ein Jahr später durch den direkten Wiederaufstieg als Zweiter hinter [[Preston North End]] wieder korrigiert werden konnte. |
|||
:Ein Blick in den Quelltext zeigt, wohin sich Wikipedia <u>nicht</u> entwickeln sollte. Frickelei, die hoffentlich nicht in Artikeln verwendet wird; meinetwegen für Benutzerseiten behalten. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 15:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
In den [[1970er]]-Jahren war die Mannschaft unter Trainer [[Alec Stock]] mit einigen Spitzenspielern gespickt, darunter [[Bobby Moore]] und [[Alan Mullery]], der bereits zu Beginn der [[1960er]] im Verein aktiv gewesen war. Mit diesen Spielern erreichte der FC Fulham das FA Cup-Endspiel und verlor dort gegen West Ham United mit 0:2. Während dieser Pokalrunde stellte Fulham mit 12 Partien zwischen der dritten Runde und dem Finale - Wiederholungsspiele eingerechnet - einen Rekord für die größte Anzahl der absolvierte Spiele in diesem Wettbewerb auf (die „normale“ Anzahl hätte nur sechs betragen). Zur gleichen Zeit nahm die Gruppe „[[Tony Rees]] and The Cottagers“ die [[Single (Musik)|Musiksingle]] „Viva el Fulham“ auf, die in der britischen [[Hitparade]] bis auf den 46. Platz stieg und auch heute noch von den eigenen Anhängern bei Heimspielen gesungen wird. In der zweiten Hälfte der 1970er war auch [[George Best]] beim FC Fulham aktiv und spielte 1976 und 1977 gemeinsam mit dem zurückgekehrten [[Rodney Marsh]]. |
|||
Nachdem schon Fotografien von Ortsschildern zur Genüge Eingang in Artikel gefunden haben und so mancher generell dahin tendiert, Autobahnabfahrten, Bundesstraßen etc. ausschließlich nur noch durch Grafiken zum Ausdruck zu bringen, kann ich mir keine sinnvolle Verwendung vorstellen. Löschen, bevor es im Artikelnamensraum ankommt. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 16:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Nach einer enttäuschenden Saison stieg Fulham [[1980]] in die Third Division ab, was die Entlassung von [[Bobby Campbell]] im Herbst des gleichen Jahres zur Folge hatte, der wiederum von [[Malcolm MacDonald]] beerbt wurde. |
|||
Bitte schnell '''löschen''', bevor jemand auf die Idee kommt, das in zigtausenden Ortsartikeln einzubauen. Es ist wirklich traurig, dass es tatsächlich Leute gibt, die dermaßen einfallslos sind, dass für sie das Ortseingangsschild das Tollste am ganzen Ort ist. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 19:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Das nun von MacDonald zwischen 1980 und 1984 trainierte Team kehrte im Jahr [[1982]] in die Second Division zurück und verpasste im Jahr darauf durch eine 0:1-Niederlage in der letzten Begegnung gegen [[Derby County]] den zweiten Aufstieg in Serie nur sehr knapp. Dabei wurde die Partie bereits nach 88 Minuten abgebrochen, da Zuschauer das Spielfeld gestürmt hatten. In der Folgezeit brach die Mannschaft in sich zusammen, weil zahlreiche Leistungsträger verkauft werden mussten, um den bedrohlich gestiegenen Schuldenstand zu begleichen. Fulham stieg infolgedessen [[1986]] auch wieder in die dritte Liga ab. Die finanzielle Situation konsolidierte sich jedoch keineswegs und wurde [[1987]] existenzbedrohend. Nach Überlegungen, den FC Fulham mit den [[Queens Park Rangers]] zu fusionieren, gelang es erst mit der [[Intervention]] des Präsidenten [[Jimmy Hill]] und der Umstrukturierung als „Fulham FC 1987 Ltd.“, den Fortbestand des Vereins zu sichern. Die Saison [[1993]]/[[1994|94]] brachte den vorläufigen sportlichen Tiefpunkt, als der FC Fulham in die viertklassige Third Division, wie die unterste englische Profiliga nun genannt wurde, absteigen musste, der jedoch im Februar [[1996]] nochmalig unterboten wurde. |
|||
Abgesehen davon, dass ich mir keine sinnvolle Verwendung vorstellen kann, sind die Texte auf echten deutschen Ortseingangsschildern auch nicht fett. --[[Benutzer:Romwriter|[Rw]]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 20:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Der FC Fulham in der Viertklassigkeit === |
|||
Nach dem Abstieg in die vierte Liga hatte [[Ian Branfoot]] das Traineramt übernommen und in seiner ersten Saison den FC Fulham zu einem siebten Platz geführt. Es folgte jedoch ein sportlich katastrophaler Verlauf der Saison 1995/96, in der sich der FC Fulham stets in der Nähe des Tabellenendes aufhielt und den Klassenerhalt nur deswegen nicht zu fürchten hatte, da [[Torquay United]] abgeschlagen auf dem letzten Platz lag. Die Situation geriet weiter außer Kontrolle, als der Tabellenvorletzte Fulham auswärts im [[Plainmoor]]-Stadion gegen Torquay antrat und dort mit 1:2 verlor. Damit hatte Fulham nur zwei der letzten 20 Spiele gewonnen und auch durch drei weitere Remis die Lage nicht verbessern können. Zwei Wochen nach dem Torquay-Spiel wurde Branfoot entlassen (er kam später in anderer Vereinsfunktion zurück) und Fulham konnte die Saison noch auf dem 17. Tabellenplatz abschließen. |
|||
Im IE6 wird der Text teilweise beschnitten. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Als neuer Trainer wurde [[Micky Adams]] angestellt, der den Abwärtstrend umkehren und die Mannschaft mit dem [[Mannschaftskapitän]] [[Simon Morgan]], als Vizemeister zum Aufstieg in die dritte Liga führen konnte. Bemerkenswert war dabei, dass Fulham zwar die bessere Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen Meister [[Wigan Athletic]] besaß, aber weniger Tore erzielt hatte, was in dieser Saison den Ausschlag gegeben hatte. Kurioserweise hatte Fulhams Präsident Jimmy Hill diese Regelung befürwortet, als er noch in der Kommission der [[The Football Association|FA]] gesessen hatte. |
|||
==[[Vorlage:Spmath]]== |
|||
=== Die „Al-Fayed-Revolution“ === |
|||
keine dokumentation, einsatzzweck nicht ersichtlich -- [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 00:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Im folgenden Sommer kaufte der Multimillionär [[Mohamed Al-Fayed]] den Klub auf und entließ Adams nach einem schwachen Saisonstart und ersetzte ihn durch das als „[[Dream Team]]“ gefeierte Trainergespann aus [[Ray Wilkins]] und [[Kevin Keegan]], mit dem Anspruch den FC Fulham in den nächsten fünf Jahren bis in die Premier League zu führen. |
|||
:stimme ich dir voll zu, so '''löschen''', oder vorher vielleicht Autor um Dokumentation bitten. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 09:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::''...vorher vielleicht Autor um Dokumentation bitten...'' - nicht ''vielleicht'' sondern ''ganz bestimmt''. Die Art wie diese Vorlage auf die Löschliste gesetz worden ist, verstösst gegen Grunsätze 2.) und 3.) aus [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze]]. --[[Benutzer:Alexandar.R.|Alexandar.R.]] 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Nach Meinungsverschiedenheiten bei der Mannschaftszusammenstellung verließ Wilkins im Mai 1998 den Verein und übertrug Keegan die alleinige sportliche Leitung, dem wiederum mit 101 von 138 möglichen Punkten der Aufstieg gelang. Mannschaftskapitän des Teams war dabei [[Chris Coleman (Fußballspieler)|Chris Coleman]], der erste Spieler mit einem Marktwert von zwei Millionen Pfund, der nicht in den beiden höchsten Profiligen agierte. Als Keegan die Leitung der [[Englische Fußballnationalmannschaft|englischen Nationalmannschaft]] übernahm, wurde er durch den ehemaligen Fulhamer Spieler [[Paul Bracewell]] ersetzt. |
|||
Habe eine Beschreibung der Vorlage jetzt erstellt. --[[Benutzer:Alexandar.R.|Alexandar.R.]] 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Der FC Fulham in der Premier League === |
|||
Bracewell wurde im März 2000 wieder entlassen, als eine gute Frühform in der Saison nicht mehr gehalten werden konnte. An seiner Stelle wurde der ehemalige [[Französische Fußballnationalmannschaft|französische Nationalspieler]] [[Jean Tigana]] als Nachfolger eingestellt und mit einer Reihe von neuen Jungstars, darunter [[Louis Saha]], konnte er Fulhams dritten Aufstieg in fünf Jahren - und damit die erstmalige Rückkehr in die oberste englische Spielklasse seit 1968 - sicherstellen. In dieser Saison musste Chris Coleman nach einem Autounfall seine Karriere beenden. Dennoch wurde dem Verein eine positive Zukunft in der Premier League prognostiziert, wobei viele Experten bereits von einer Teilnahme am [[UEFA-Pokal]] oder gar an der [[UEFA Champions League|Champions League]] sprachen. |
|||
==[[Vorlage:Stilrichtungen afrikanischer Popmusik]]== |
|||
Die hohen Erwartungen konnten nie erfüllt werden und der 13. Platz am Ende der Saison entsprach deutlich nicht den Hoffnungen, die in die Mannschaft gesetzt wurden. In der anschließenden Spielzeit kam Fulham der Abstiegszone bedrohlich nahe und Al-Fayed teilte Tigana mit, dass sein Vertrag zum Ende der Saison nicht verlängert werde. Nach einer Serie von schlechten Ergebnissen, darunter eine 0:4-Heimniederlage gegen die [[Blackburn Rovers]], wurde Tigana sogar bereits vor dem Saisonabschluss entlassen, um den drohenden Fall in die zweite Liga abzuwenden. |
|||
Mich dünkt, es wäre ein Themenring; weder "Popmusik" an sich noch die verschiedenen Stilrichtungen sind sauber abgrenzbar. --[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 01:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Fünf Spieltage vor dem Ende übernahm Chris Coleman das Traineramt und holte zehn von 15 möglichen Punkten aus den restlichen Partien, womit der Klassenerhalt gesichert wurde. Coleman wurde im Sommer [[2003]] zum dauerhaften Trainer ernannt und hielt seine Mannschaft in seiner ersten kompletten Saison als Trainer mit dem neunten Platz weit jenseits der Abstiegszone. Auch in der Spielzeit 2004/05 widerlegte er die Prophezeiungen vieler Experten, die den FC Fulham aufgrund der mangelnden Trainererfahrung Colemans als Abstiegskandidaten gehandelt hatten. Erst in der anschließenden Saison 2005/06 musste Coleman mit seiner Mannschaft im unteren Tabellenbereich kämpfen, konnte jedoch auch in diesem Fall nach einem 1:0-Sieg gegen Wigan Athletic bereits drei Spieltage vor Ende den Klassenerhalt feiern. In dieser sehr unbeständigen Spielzeit gewann der Verein mit 6:1 gegen [[West Bromwich Albion]] und sowohl das ''West London Derby'' mit 1:0 gegen den aktuellen Meister [[FC Chelsea]] als auch gegen den amtierenden Champions League-Sieger [[FC Liverpool]] mit 2:0. Der FC Fulham war mit zwölf Siegen aus 18 Heimspielen statistisch unter den sechs besten Mannschaften. Dem stand die schlechteste Auswärtsbilanz aller Mannschaften aus der Premier League gegenüber, wobei der einzige Sieg sehr spät im Verlauf der Saison mit 2:1 gegen [[Manchester City]] gelang. Am Ende der Saison 2005/06 verzeichnete der Verein noch einen respektablen zwölften Tabellenplatz. In der Saison 2006/2007 geriet man nach zuletzt sieben sieglosen Spielen bedrohlich nahe an die Abstiegsränge, sodass sich der Club entschloss, Manager [[Chris Coleman]] zu entlassen. Sein Nachfolger bis Saisonende heißt Lawrie Sanchez. |
|||
:'''Löschen.''' Die Navigationsleiste wurde offenbar aus der englischsprachigen Wikipedia übernommen. Man kann aber weder eine bestimmte Zahl von Stilrichtungen abgrenzen, noch kann man den Begriff "Afrikanische Popmusik" definieren. Was fällt darunter: traditionelle Volksmusik, Tanzmusik oder Musik mit europäischen Einflüssen? --[[Benutzer:Bohr|Bohr]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Bohr|ΑΩ]]</sub> 10:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::'''Löschen''', lieber einen Artikel zu [[Afrikanische Popmusik]] schreiben, inhaltlich IMHO auch nicht ganz richtig, z.B. [[Rumba]]--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 12:47, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== |
== [[Vorlage:User]] == |
||
Keine Dokumentation, kein Inhalt --[[Benutzer:Xqt|Xqt]] 06:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Den FC Fulham verbindet aktuell eine große Rivalität mit dem ebenfalls im Westen Londons beheimateten Vereins FC Chelsea und Duelle beider Teams sind als ''West London Derby'' bekannt. Die Anhänger des FC Fulham haben diese Rivalität in zahlreichen Sprechchören verarbeitet, obwohl sich die beiden Klubs in den vergangenen 40 Jahren zumeist in verschiedenen Spielklassen aufgehalten haben. Als Ausgangspunkt der neu entfachten Streitigkeiten ist das jüngste Spiel am 19. März 2006 zu sehen, als dem FC Fulham erstmalig nach nahezu 27 Jahren ein Sieg gegen den FC Chelsea gelang. In einem sehr umkämpften Spiel erzielte Mannschaftskapitän [[Luís Boa Morte]] das Siegtor, nachdem er einen abgefälschten Schuss von [[Steed Malbranque]] abfangen konnte. Außerdem wurde ein mögliches Ausgleichstor von Chelseas [[Stürmer (Fußball)|Stürmer]] [[Didier Drogba]] aufgrund eines Handspiels aberkannt und [[William Gallas]] nach einem Foul an [[Heiðar Helguson]] vom Platz gestellt, was zu einem Tumult zwischen den beiden Mannschaften führte. Nach Beendigung des Spiels und der Platzstürmung durch Anhänger des FC Fulham folgten Handgreiflichkeiten, als auch Chelsea-Fans auf das Spielfeld rannten. |
|||
:Hat übrigens schon eine Löschung hinter sich, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2006#Vorlage:User (gelöscht)]]. Ob der Inhalt gleich ist, weiß ich nicht, nur deshalb kein SLA --[[Benutzer:217.232.167.202|217.232.167.202]] 07:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Weitere Spannungen pflegt Fulham mit den anderen Vereinen aus dem Westen Londons, den Queens Park Rangers („QPR“, aus dem nahe gelegenen Bezirk [[Shepherd's Bush]]) und dem [[FC Brentford]]. Aktuell sind jedoch diese beiden Vereine ebenfalls in niederklassigeren Ligen aktiv. |
|||
:Fügt nur eine durchgezogene Linie in Babelboxen ein, was genauso gut ohne Vorlage geht. Unnötig, '''löschen''' --[[Benutzer:217.232.167.202|217.232.167.202]] 07:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
= Artikel = |
|||
Auch zu den anderen Vereinen in London - darunter [[West Ham United]], [[Crystal Palace (Fußballverein)|Crystal Palace]], die [[Tottenham Hotspur]]s, [[Charlton Athletic]] und der [[FC Arsenal]] - existieren Rivalitäten. Außerhalb der Hauptstadt sind keine weiteren nennenswerten Spannungen vorhanden, obwohl sich der FC Fulham mit den Blackburn Rovers einige temperamentvolle Duelle, darunter die Spiele um die Zweitligameisterschaft in der Saison 2000/01, lieferte. |
|||
==[[TASS - DiePopSkaPunkRockJazzMetalBlues-Spasstruppe]] (schnellgelöscht)== |
|||
== Bekannte Spieler == |
|||
Relevanz fraglich! -- [[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Laberecke]]</small> 00:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* [[Peter Beardsley]] |
|||
:Falsch: Relevanz unfraglich ... gleich null. Daran ändert auch ''Peda die Bandhure'' nichts. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* [[George Best]] |
|||
* [[George Cohen]] |
|||
* [[Andrew Cole]] |
|||
* [[Lawrie Sanchez]], jetziger Trainer/Manager |
|||
* [[Andrew Ducat]], Mitte der [[1920er]] für 2 Jahre auch Manager |
|||
* [[Johnny Haynes]] |
|||
* [[Brian McBride]] |
|||
* [[Bobby Moore]] |
|||
* [[Louis Saha]] |
|||
* [[Edwin van der Sar]] |
|||
::SLA, da Album EP ist, siehe http://www.purevolume.com/tass im letzen Satz --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 00:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Spielplätze == |
|||
*[[1879]]-[[1883]] - [[Star Road]], Fulham |
|||
*[[1883]]-[[1884]] - [[Eel Brook Common]] |
|||
*[[1884]]-[[1885]] - [[Lillie Road]] |
|||
*[[1885]]-[[1886]] - [[Putney Lower Common]] |
|||
*[[1886]]-[[1888]] - [[Ranelagh House]], Fulham |
|||
*[[1888]]-[[1889]] - [[Barn Elms]] |
|||
*[[1889]]-[[1891]] - [[Parsons Green Lane]] |
|||
*[[1891]]-[[1895]] - [[Half Moon]], [[London Borough of Wandsworth|Putney]] |
|||
*[[1895]]-[[1896]] - [[Cpt. James Field]], [[West Brompton]] |
|||
*[[1896]]-[[2002]] - [[Craven Cottage]] (wurde von 2002 bis 2004 renoviert) |
|||
*[[2002]]-[[2004]] - [[Loftus Road]] (Teilung mit [[Queens Park Rangers]]) |
|||
*[[2004]]- heute - [[Craven Cottage]] |
|||
schnellgelöscht nach SLA, siehe Schmitty. Zweifelsfrei irrelevant. --[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] </small> 00:18, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Aktueller Kader == |
|||
=== Torhüter === |
|||
* 12 - [[Bild:Flag of the Czech Republic.svg|20px|Tscheche]] [[Jan Laštůvka]] |
|||
* 29 - [[Bild:Flag of Finland.svg|20px|Finne]] [[Antti Niemi]] |
|||
== [[Carved]] (erl.)== |
|||
* 02 - [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] [[Moritz Volz]] |
|||
* 03 - [[Bild:Flag of the United States.svg|20px|US-Amerikaner]] [[Carlos Bocanegra]] |
|||
* 04 - [[Bild:Flag of France.svg|20px|Franzose]] [[Franck Queudrue]] |
|||
* 05 - [[Bild:Flag of France.svg|20px|Franzose]] [[Philippe Christanval]] |
|||
* 06 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Zat Knight]] |
|||
* 07 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Liam Rosenior]] |
|||
* 19 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Ian Pearce]] |
|||
Relevanz nicht dargelegt [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 00:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Mittelfeldspieler === |
|||
Der Artikel beschränkt sich darauf, dass es dieses Unternehmen gibt - und welche Fahrer gesponsert werden - aktuell nicht die geringste Relevanz erkennbar. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 01:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* 08 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Michael Brown (Fußballspieler)|Michael Brown]] |
|||
* 10 - [[Bild:Flag of Wales.svg|20px|Waliser]] [[Simon Davies]] |
|||
* 14 - [[Bild:Flag of Senegal.svg|20px|Senegalese]] [[Pape Bouba Diop]] |
|||
* 16 - [[Bild:Flag of Denmark.svg|20px|Däne]] [[Claus Jensen]] |
|||
* 17 - [[Bild:Flag of New Zealand.svg|20px|Neuseeländer]] [[Simon Elliot]] |
|||
* 21 - [[Bild:Flag of England.svg|20px|Engländer]] [[Jimmy Bullard]] |
|||
* 22 - [[Bild:Flag of France.svg|20px|Franzose]] [[Wayne Routledge]] |
|||
* 23 - [[Bild:Flag of USA.svg|20px|US-Amerikaner]] [[Clint Dempsey]] |
|||
* 24 - [[Bild:Flag of Wales 2.svg|20px|Waliser]] [[Mark Pembridge]] |
|||
* 27 - [[Bild:Flag of Australia.svg|20px|Australier]] [[Ahmad Elrich]] |
|||
* 29 - [[Bild:Flag of Russia.svg|20px|Russe]] [[Aleksei Smertin]] |
|||
Kein Artikel, in dieser Form '''löschen'''. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 01:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Stürmer === |
|||
:Kein Artikel, WP:RK nicht erfüllt, da stelle ich doch mal einen SLA --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 08:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* 09 - [[Bild:Flag of Iceland.svg|20px|Isländer]] [[Heiðar Helguson]] |
|||
* 11 - [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italy]] [[Vincenzo Montella]] |
|||
* 13 - [[Bild:Flag of Canada.svg|20px|Kanadier]] [[Tomasz Radzinski]] |
|||
* 15 - [[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px|Holländer]] [[Collins John]] |
|||
* 20 - [[Bild:Flag of the United States.svg|20px|US-Amerikaner]] [[Brian McBride]] |
|||
Schnellgelöscht: Kein Artikel, Relevanz? Werbecharakter (Sponsoring). [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 08:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Frauenfußball == |
|||
Der Fulham Women's Football Club (kurz: Fulham WFC) war bis 2006 mit dem FC Fulham assoziiert. Seit der Saison 2006/07 wird der Verein unabhängig geführt und spielt in der [[FA Women's Premier League]] National Division , der höchsten Spielklasse im englischen Frauenfußball. |
|||
== [[Onlinewelten]] == |
|||
Fulham war 2000 der erste europäische Frauenfußballverein, der das Vollprofitum einführte. Diese Entscheidung wurde 2003 rückgängig gemacht. |
|||
Nach mehrfachem Hin und Her, diversen Diskussionen mit dem Autor auf der Diskussionsseite des Artikels und im IRC nun ein Löschantrag wegen mangelnder Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. Sämtliche Angaben zu der Aussenwahrnehmung der Seite beruhen laut Ersteller auf den im Absatz ''Kritik'' genannten Manipulationen. Die Kritik jedoch ist unbelegt und laut Autor auch nicht unabhängig belegbar. Sie stellt somit Theoriefindung dar. Sämtliche weitere Angaben zu der Seite stammen ebenfalls von der Firma. Weiterhin ist der Artikel momentan auch sprachlich nicht wirklich grandios. Siehe auch Artikelhistorie. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
=== Geschichte === |
|||
Der Verein wurde 1993 gegründet und begann in der Greater London Division. Nach mehreren Aufstiegen erreichte Fulham 2001 erstmals das Finale des [[FA Women's Cup]]. Gegen den Lokalrivalen [[Arsenal London]] unterlag man mit 1:0. |
|||
Sehe bei diesem Magazin auch nichts Behaltenswertes. Viele unbelegte Vermutungen usw. der enzyklopädische Mehrwert liegt deutlich unter null. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 01:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Sehr erfolgreich verlief die Saison 2001/02. Neben dem Aufstieg in die erste Liga gewann man den Pokal (2:1 gegen die [[Doncaster Rovers|Doncaster Belles]]) und den [[Premier League Cup|Ligapokal]] (7:1 gegen [[Birmingham City]]). In allen Wettbewerben erzielte die Mannschaft sagenhafte 342 Tore. |
|||
Einfach nur grottig, bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 01:30, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
In der ersten Liga angekommen wurde das Team auf Anhieb Meister. Während der gesamten Ligasaison blieb die Mannschaft ungeschlagen. Auch im Pokal und im Ligapokal war man wieder als Sieger erfolgreich. Da das Team zu Saisonbeginn das [[FA Women's Charity Shield]] gewann holten die Frauen aus Fulham alle vier Titel der Saison. |
|||
Also es ist sicher nicht übertrieben, das Portal zu den 10 größten Portalen auf dem deutschen Onlinespielemarkt zu beschreiben. Ob es nun 50 Millionen statt 80 Millionen, oder 3 Statt 4 Millionen Unique Visitors sind, kann offenbar nicht unabhängig belegt werden. ABER - dies hatten wir auch schon bei solch grandiosen Leistungen der deutschen Printmedien wie zB. der [[Berliner Republik (Zeitschrift)]], wo die Auflage auch nur auf Schätzungen des Autors beruhte. Ein Blick auf dieses Portal genügt, um zumindest eine deutliche Größe beim Sammeln und Verbreiten von Nachrichten festzustellen. Mehr Aufgaben hat ein Portal eigentlich auch nicht, genausowenig wie Zeitungen. Grandios müssen Artikel nicht sein, sondern um enzyklopädische Mindestansprüche zu erfüllen, genügen die vorhandenen Informationen. Wenn es nur um Form und Stil der Inhalte ginge, wäre eine QS angebracht. Wenn AT alles oder nichts will, dann kann die Antwort nur klar heißen '''Behalten''', da offenbar sonst alles ausgelootet wurde.[[Benutzer:-OS-|-OS-]] 04:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Im Sommer 2003 gewann der Club zum zweiten Mal das Charity Shield, bis heute der letzte Erfolg. Im [[UEFA Women's Cup]] schied die Mannschaft im Viertelfinale gegen den [[1.FFC Frankfurt]] aus. In den folgenden Jahren musste der Verein kleinere Brötchen backen und geriet zuletzt in Abstiegsgefahr. |
|||
Das ist ein (ziemlich schwerer) Fall für die QS, da kann man schon noch etwas drausmachen, deswegen erstmal '''behalten'''. [[Benutzer:Henry99|???]] 09:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Am 16. Mai 2006 wurde bekannt gegeben, das das Team zurückgezogen und der Verein aufgelöst wird. Begründet wurde diese Entscheidung mit der mangelnden Aufmerksamkeit seitens der Medien und der niedrigen Zuschauerzahlen. Trotz aller Widrigkeiten fand der Verein genügend Sponsoren um als unabhängiger Verein weiterzuspielen. Die Mannschaft der Saison 2006/07 ist allerdings zu schwach um mit den anderen Vereinen mithalten zu können. Negativer Höhepunkt war die 14:0-Niederlage gegen Arsenal London. |
|||
Lt. Artikel also eine Webseite für Gamer, die keine validen Nutzerdaten vorlegen kann und früher viele Rechtschreibfehler enthielt. Irrelevant, '''löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 13:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.fulhamfc.com/ Offizielle Homepage] |
|||
* [http://www.fulhamwomenfc.com/ Offizielle Homepage des Fulham WFC] |
|||
Vom Urheber: '''löschen'''--[[Benutzer:Wmchris|Wmchris]] 15:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Vereine der englischen Fußball-Premier League |
|||
|Navigationsleiste FA Women's Premier League |
|||
}} |
|||
==LAs zum Themenkomplex Rassismus== |
|||
[[Kategorie:Englischer Fußballverein|Fulham, FC]] |
|||
Da die IP hier wohl über Nacht recht eigenhändig handelt bzw handeln will, fasse ich das mal zusammen. Denke es muss wenn (siehe dazu auch [[WP:FZW]], IMHO hier der falsche Ort) dann grundsätzlich diskutiert werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 05:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Frauenfußball|Fulham, FC]] |
|||
:Nur zur Information, die IP ist inzwischen als [[Benutzer:Rosa Liebknecht]] angemeldet. Vorher [[Spezial:Beiträge/83.124.0.71]]. --[[Benutzer:217.232.167.202|217.232.167.202]] 06:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Sport (London)]] |
|||
Kann man bei Wikipedia nun frei mitarbeiten, oder nicht? Natürlich sind andere im Vorteil, weil sie die Strukturen von Wikipedia besser kennen und beherrschen. Das nennt man [[Strukturelle Diskrimnierung]]. Formal gesehen, habe ich vielleicht Fehler begangen, in der Sache habe ich recht. Vielleicht waren die LA gar kein schlechter Weg, wach zu rütteln für die Dringlichkeit einer Überarbeitung. Um die nötige Umstrukturierung würde man sich wahrscheinlich sonst herumdrücken. Andererseits wollte ich natürlich keinen unnötigen Ärger verbreiten und wäre unter Umständen auch bereit die Anträge zurück zu ziehen. Gruß --[[Benutzer:Rosa Liebknecht|Rosa Liebknecht]] 17:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[ca:Fulham Football Club]] |
|||
[[cs:Fulham FC]] |
|||
Ich seh das jetzt in der Hinsicht mal positiv, daß durch diese Aktion vielleicht ein Stein ins Rollen kommt. Inhaltlich hat Rosa wohl recht, von der Herangehensweise her ist es aber indiskutabel und hätte eine Menge Arbeit sparen können. --[[Benutzer:Mycroft Holmes|Mycroft Holmes]] 18:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[da:Fulham F.C.]] |
|||
[[en:Fulham F.C.]] |
|||
=== [[Rassistisches Wissen]] === |
|||
[[es:Fulham Football Club]] |
|||
[[fi:Fulham FC]] |
|||
Wir brauchen keine Seminararbeiten als Artikel, erst recht nicht, wenn das meiste daran TF ist und "Wissenschaftler" aus der letzten Reihe gefeiert werden sollen. Inhalt kann gekürzt in [[Rassismus]] unter dem Punkt Formen des Rassismus eingearbeitet werden. Ebenso wie der Artikel [[Rassismus ohne Rassen]], [[Institutioneller Rassismus]] und der Abschnitt kulturalistischer Rassismus im Artikel [[Kulturalismus]]. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 02:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[fr:Fulham Football Club]] |
|||
[[it:Fulham F.C.]] |
|||
Der jetzige Artikel [[Rassismus]] ist schon recht lang. Der Artikel beschäftigt sich hauptsächlich mit der Geschichte des Phänomens. Der systematische Teil kommt viel zu kurz. [[Rassismus ohne Rassen]], [[Rassistisches Wissen]] und kulturalistischer Rassismus gehören aber als Begriffsbildungen zum systematischen Teil. Dieser muß Vorrang haben. Es wäre dann evtl. darüber nachzudenken, die [[Geschichte des Rassismus]] zu verschieben, wenn der Artikel zu lang wird. Das sind keine unnötigen Umständlichkeiten, sondern ist dem logischen Aufbau eines Artikels vom systematischen Aspekt her geschuldet. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 02:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[ja:フラムFC]] |
|||
[[lt:Fulham F.C.]] |
|||
:sehr durchsichtiger LA. der artikel passt der IP politisch nicht, daher wird er als theoriefindung dargestellt und die wissenschaftler als ""Wissenschaftler" aus der letzten Reihe" denunziert. [[Mark Terkessidis]], [[Siegfried Jäger]] u.a. mögen dem löschantragsteller nicht bekannt sein, wenn er jedoch meint, sie wären unbedeutend, dann sollte er konsequenterweise auch einen LA zu den personenartikel schreiben. bei dem eifer der gerade an den tag gelegt wird, kann das ja auch tatsächlich nicht mehr lange dauern. selbstverständlich '''behalten'''. wenn es kritik an der gestaltung des artikels geben sollte, kann die anders als über einen LA zu einer verbesserung führen. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 03:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[ms:Fulham F.C.]] |
|||
Willst du mir hier Rassismus unterstellen, oder was? Siegfried Jäger ist kein anerkannter Sozialwissenschaftler und Terkessidis ist irgendwin politischer Journalist. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[nl:Fulham FC]] |
|||
[[nn:Fulham F.C.]] |
|||
* '''behalten''', sinnvolle Auslagerung, [[Rassismus]] ist schon lang genug. Für obenstehende Forderungen die Artikeldiskussionsseite bemühen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 03:31, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[no:Fulham FC]] |
|||
[[pl:Fulham F.C.]] |
|||
Der systematische Teil gehört zuallerst in den Artikel Rassismus. Der Artikel Rassismus soll die Frage beantworten, was Rassismus ist, wo und wie er auftreten kann. Im Moment ist der Artikel Rassismus eher der Artikel [[Rassismus|Geschichte des Rassismus in klassischer Form]]. Guck ihn dir mal an. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[pt:Fulham FC]] |
|||
[[simple:Fulham F.C.]] |
|||
:<S>Diesen Artkel löschen, wesentliches in Hauptartikel verschieben.</S> Der linksalternative, postmoderne Rassenwahn von einigen Benutzern soll sich ein anderes Forum zur Schulung suchen.--[[Benutzer:82.83.106.209|82.83.106.209]] 03:40, 16. Apr. 2007 (CEST) Votum in '''behalten''' geändert. Das Vorgehen des Antragstellers kommt mir mittlerweile wie Provo-Trollerei vor. Was soll der provokante, neue Benutzername, empfinde ich als Frechheit. Das möchte ich nicht unterstützen.--[[Benutzer:82.83.104.137|82.83.104.137]] 10:48, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[sv:Fulham FC]] |
|||
[[tr:Fulham F.C.]] |
|||
Ich bin ja nicht für gänzliches Löschen, ich will vor allem besser strukturieren. Daß auch gekürzt werden muß, weil die Artikel zu Seminararbeiten ausgeufert sind, gebe ich gern zu. Der Kern bleibt aber erhalten, mit Konzentration auf das Wesentliche ohne Assoziationen zum Thema, die Benutzer immer wieder in die Artikel einstreuen. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[zh:富勒姆足球俱乐部]] |
|||
Ein anderer Teil des Artikels kann in den Artikel [[Mark Terkessidis]] eingearbeitet werden. Schließlich ist das seine Theorie. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
@[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]]: Wenn es Dir nicht ums Löschen, sondern Systematik geht ist hier wirklich der falsche Diskussionsbereich, dafür sind die Diskussionsseiten der Artikel da.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 05:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Es geht mir wohl um beides. --[[Benutzer:Rosa Liebknecht|Rosa Liebknecht]] 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Hier falsche Baustelle: ''Ich bin ja nicht für gänzliches Löschen, ich will vor allem besser strukturieren. '' -> '''Behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen:''' - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? [[Sonntagsrasissmus]], [[Kneipenrasissmus]], [[Intellektuellenrasissmus]], [[Rasissmus im Fussball]], [[Hausfrauenrasissmus]], [[Rasissmus in der Industrie]], [[sekundärer Rasissmus]], [[tertiärer Rasissmus]], [[Antirasisstischer Rasissmus]], [[Metarasissmus]], wichtig natürlich auch [[Rasisstisches Nichtwissen]] ... Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen''', die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich ''so'' wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, ''dann gehört es zwingend'' in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso ''nur'' dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --[[Benutzer:UliR|UliR]] 21:39, 16. Apr. 2007 (CEST)PS: und liebe schwarze feder: lass es doch einfach mal sein, immer wieder mit dem trostlos-einfältigen Argument:" der Artikel passt dem A'steller politisch nicht" aufzuwarten. Danke. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Da haben wir mit dem Antragsteller also einen neuen, ultra-aktiven POV-Puscher. Toll. Das Vorgehen und der Name sagen doch schon alles. Warum müssen wir uns von jedem Troll eine Grundsatzdiskussion aufzwingen lassen? Die zitierten Wissenschaftler, die er erst einmal zu diskreditieren versucht, sind absolut bekannte Leute, so hat etwa [[Siegfried Jäger]] eine ganze Reihe von Veröffentlichungen zu diesem Themenfeld. Das einzige, was wir löschen sollten, ist der Account des Antragstellers. Für mich klingt das ganze fast wie ein Experiment, bei dem wir die Versuchskaninchen sein sollen. '''behalten''' -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Am besten gleich alle sperren, die für Löschen gestimmt haben. Das sind sowieso alles nur "Relativierer" und "verharmloser" denen die Artikel "politisch nicht passen". Wer diesen Artikel nicht gut findet, ist schon irgendwie verdächtig. [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Mal abgesehen mal von dem Inhalt: Was hältst Du denn von dem Vorgehen? Kommt Dir das wirklich seriös vor? -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Ist es denn wirklich sinnvoll den Begriff Rassismus in hunderte von Einzelartikel zu zerstückeln ? Das dient eher dem Vergnügen der Autoren an ihren Lieblingsthemen, als den Lesern. Der Artikel besteht zu 90 % aus universitären Haarspaltereien. Wer will das denn eigentlich wissen ? [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 21:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
===[[Institutioneller Rassismus]]=== |
|||
Sollte in den Artikel Rassismus eingearbeitet werden. Da fehlt es an Systematik. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* '''behalten''', sinnvolle Auslagerung, [[Rassismus]] ist schon lang genug--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 03:31, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der systematische Teil gehört zuallerst in den Artikel Rassismus. Der Artikel Rassismus soll die Frage beantworten, was Rassismus ist, wo und wie er auftreten kann. Im Moment ist der Artikel Rassismus eher der Artikel [[Rassismus|Geschichte des Rassismus in klassischer Form]]. Guck ihn dir mal an. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 03:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* (BK) Nachtrag: siehe auch oben --> Für obenstehende Forderungen die Artikeldiskussionsseite bemühen, genauer nun auch in [[WP:FZW]]--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 03:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Auf jeden Fall behalten - ausreichend relevant und doch was ganz anderes als das, was Rassismus normalerweise impliziert, daher auch ausreichend Trennschärfe vorhanden. --[[Benutzer:1te2felindereifel|1te2felindereifel]] 13:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen:''' - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? [[Sonntagsrasissmus]], [[Kneipenrasissmus]], [[Intellektuellenrasissmus]], [[Rasissmus im Fussball]], [[Hausfrauenrasissmus]], [[Rasissmus in der Industrie]], [[sekundärer Rasissmus]], [[tertiärer Rasissmus]], [[Antirasisstischer Rasissmus]], [[Metarasissmus]], ... Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 20:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen''', die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich ''so'' wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, ''dann gehört es zwingend'' in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso ''nur'' dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --[[Benutzer:UliR|UliR]] 21:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''', Trollantrag. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Eine IP stellt einen Antrag, und du sagst Trollantrag. Darf man mal fragen, wie du darauf kommst. Weißt du wer hinter der IP steckt ? [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 22:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
===[[Alltagsrassismus]]=== |
|||
Die gleichen Gründe: Straffung und Systematisierung. Ich leugne nicht, daß vieles der Unterartikel gestrafft, d.h. zusammen gekürzt werden muß. |
|||
Wer schon mal eine längere wissenschaftliche Arbeit geschrieben hat, weiß, daß es weh tut, Textpassagen rauskürzen zu müssen. Aber genau dadurch gewinnt die Arbeit an Qualität und wird lesbar. Oberstes Gebot ist eine gelungene Strukturierung. Die Freude an essayistischen Ergüssen hat da keinen Platz. --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 04:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Liebe(r) [[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] wenn es Dir um Systematik etc. geht ist das hier der falsche Diskussionsort - dafür gibt es die Diskussionsseiten der artikel (v.a. des Hauptartikels).--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 05:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Hallo, der Artikel stand auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2007]] bereits einmal zur Debatte, die Löschung wurde abgelehnt. Ich glaube kaum, dass sich seitdem allzu viel geändert hat. Der LA ist abzulehnen, und ggfs. die QS zu bemühen. Viele Grüße, -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 12:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Fraglos wichtiges Lemma - außer für den vielleicht, der das nie erfahren hat. '''Behalten''' --[[Benutzer:1te2felindereifel|1te2felindereifel]] 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen:''' - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? [[Sonntagsrasissmus]], [[Kneipenrasissmus]], [[Intellektuellenrasissmus]], [[Rasissmus im Fussball]], [[Hausfrauenrasissmus]], [[Rasissmus in der Industrie]], [[sekundärer Rasissmus]], [[tertiärer Rasissmus]], [[Antirasisstischer Rasissmus]], [[Metarasissmus]], ... Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 19:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen''', die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich ''so'' wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, ''dann gehört es zwingend'' in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso ''nur'' dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --[[Benutzer:UliR|UliR]] 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''', Trollantrag. -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:47, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Nicolas Hautop]] (schnellgelöscht)== |
|||
Ich erkenne in keinster Weise die Relevanz dieses Mannes. Er hat ein Bühnenstück ''fertiggestellt'' - von Aufführung keine Rede. Er führt ''bisweilen'' eine Performance durch - doch ob das irgendwer zur Kenntnis nimmt, steht auf einem anderen Blatt statt im Artikel. Was sagt Google? 50 Treffer, samt und sonders fürchterlich irrelevante Foren- und Gästebüchereinträge sowie ähnliche aussagefreie Fragmente. Oh, und die angegebenen Quellen sind lediglich persönliche Webseiten. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Ich interpretiere den Artikel so, dass das junge Mann bislang (bisweilen?) genau einmal in Aktion getreten ist bzw. hat treten lassen. Das reicht wohl nicht aus. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Forevermore|Forevermore]] 02:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Also wirklich, Hochwürden. Relevanz nicht mit der Lupe zu finden. Falls nicht noch ein Wunder geschieht, löschen. -- [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack|PvQ]] <small> [[Benutzer:Primus von Quack/Bewertung|Bewertung]] - [[Benutzer:Mo4jolo/Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle|Portal]] </small> 03:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
gerne '''schnell löschen''' --[[Benutzer:83.124.0.71|83.124.0.71]] 04:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ebenso. --[[Benutzer:Larf|Larf]] 09:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
09:27, 16. Apr. 2007 César (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Nicolas Hautop“ gelöscht (Redundant (SLA, siehe auch Löschdiskussion)) |
|||
== [[Tony Osanah]] (erl.)== |
|||
Relevanz ergibt sich derzeitig nicht aus dem Artikel, wäre allerdings denkbar, daher "nur" LA--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 08:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:1.600 Treffer bei [http://www.google.de/search?q=Tony+Osanah+&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a] im Wesentlichen zum Thema Weltmusik. Nach unseren RK für Musiker wohl zu '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 08:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Solch wirres Zeug, wäre selbst wenn es vom Papst handeln würde, '''schnellöschfähig'''. Weil sich aus dem Inhalt nicht ansatzweise eine Relevanz ergibt, weg damit. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Schnellgelöscht (SLA-Kriterien: Kein Artikel - sinnentstellte Maschinenübersetzungen). Man muss ja nun nicht wirklich '''alles''' aufheben und krampfhaft päppeln wollen. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 08:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Malbouffe]] == |
|||
War SLA:'' Fremd)wörterbucheintrag--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]]'' mit Einspruch:'' Wesentliche Charakteristika des Lemmas werden skizziert, vgl. auch http://fr.wikipedia.org/wiki/Malbouffe''. [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 09:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:'''ausbauen nach FR-WP und behalten''' [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 09:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Absolut erwähnenswert, müsste noch angefüttert werden, alsdann kann man es wohl '''behalten'''.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:20, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten'''. Ich habe mal einen Anfang gemacht, vielleicht reicht es ja schon, um den LA zu entfernen? --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] 10:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich hab mal interwikis und eine Kategorie spendiert. Nach Ausbau '''behalten''', so ist das ein brauchbarer kleiner Artikel mit Buchreferenz und allem tamtam. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich kann nicht erkennen, was [[Malbouffe]] von [[Fastfood]] oder genauer [[Junkfood]] unterscheiden sollte. Nur ein anderes Wort, dass in Deutschland unüblich ist. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Aus dem Artikel geht hervor, dass der Begriff lediglich im frz. Sprachraum verbreitet ist, wo er im öffentlichen Diskurs allerdings eine herausragende Rolle spielt. |
|||
:::Bestreitet ja keiner. Aus dem Artikel geht aber nicht hervor, dass etwas anderes damit gemeint ist als hierzulande mit ''Junkfood''. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: @ Rainer Z: Im Gegensatz zum eher technischen Begriff ''Junkfood'' ist [[Malbouffe]] auch ein politischer Begriff, der eng mit der französischen ''Altermondialisations''-Bewegung und z. T. mit französischen Anti-USA-Reflexen verknüpft ist. Dies steht auch so in der Einleitung des Artikels (wenn auch vorsichtig formuliert, um nicht POV zu sein). In diesem Kontext wird er auch in deutschsprachigen Medien gebraucht [http://www.stern.de/wissenschaft/medizin/548532.html?eid=582962 zum Beispiel im Stern], in der [http://www.zeit.de/2006/12/Paris_2fRungis?page=3 Zeit] oder im [http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/21.03.2001/ak-po-au-5512905.html Tagesspiegel]. Gruss --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] 18:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Magst Du so nett sein, das im Artikel einzubauen, damit die LD nicht interessanter als der Artikel selbst wird ;-) ? --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 19:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::: ok ;-) --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] 20:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich plädiere dafür, den LA-Baustein wieder zu entfernen und das Ganze als zufriedenstellend erledigt anzusehen. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Esprix-Preis]] (gelöscht)== |
|||
Relevanz nicht dargestellt [[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 09:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:in der aktuellen Form so eigentlich SLA-fähig. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 09:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Auch wohl am Thema vorbeigeschrieben, die Stiftung nennt sich auf der im artikel verlinkten Seite "ESPRIX Schweizer Qualitätspreis für Business Excellence " oder "Esprix-Siftung" vom Lemma scheint hier aber der von der Stiftung vergebene Preis gemeint zu sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 09:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: '''Schnelllöschen''', falscher Stub. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Das war Schrott pur -->gelöscht --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 10:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Walter Ablinger]]== |
|||
Stelle mal die Relevanz in Frage. --[[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 10:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Den kennt doch keiner Oder? Ist der in Österreich vielleicht "sehr" bekannt? Sehe keine Relevanz. --[[Benutzer:LaVia|LaVia]] 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Diverse vordere Plätze bei diversen internationalen und nationalen sportlichen Wettbewerben dürften auch bei einem Behindertensportler reichen - oder?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 11:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Teilname bei einer Olympiade, EM, WM sehe ich nicht und ein einziger 3. Platz in einer Spezialdisziplin bei einem EC-Wettbewerb ist nicht sehr viel Relevanz. --[[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 11:20, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Ich schließe mich Bwag an. Wirkliche internationale Erfolge fehlen. --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 12:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
gelten denn Staatsmeisterschaften nichts, nur internationale Erfolge? 2.+3. Plätze? behalten. Tja, wenn er Fußball spielen würde..... --[[Benutzer:KingLion|KingLion]] 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* räusper ... nach [[WP:RK]] sind vordere Plätze nur bei internationalen Wettbewerben ausreichend, sonst tatsächlich nur Landesmeister. Sicher kann man bei der einen oder anderen (populären) Sportart im Einzelfall auch weitere nationale Plätze behalten, in diesem Fall scheinen sich aber die sportlichen Erfolge doch im wesentlich auf Oberösterreich zu beschränken. Eher '''löschen''' -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 13:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:'''Löschen''' Ich stimme hier auch [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] weiteren Vor-Postern zu, wirklich große (internationale) Erfolge hatte der Sportler noch nicht (wenn ich auch seine Leistung sehr anerkenne!) Das Argument mit den Fußballern .. tja, da könnte man gerne auch die Hälfte löschen, stimmt :-) --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 17:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: '''löschen''', angesichts der vermutlichen aktiven Sportler in seiner Klasse dürfte die Relevanz erst bei internationalen Titeln (oder zumindest Staatsmeistertiteln) beginnen. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 21:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[N-Maschine]] == |
|||
Wir haben den Artikel [[Unipolarmaschine]], der die realen Aspekte dieses Geräts beschreibt. Für die Möglichkeit, daraus ein Perpetuum Mobile zu bauen, gibt es keine zusverlässigen, unabhängigen Quellen. Vergleiche [[Bruce de Palma]] und LA für diesen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:In solchen Fällen bin ich dafür, zumindest das Lemma zu behalten, um Leuten, die darüber auf einer der esoterischen Webseiten stolpern, Hilfestellung zu geben. Die physikalische Erklärung, warum es die N-Maschine nicht geben kann, ist für einen Physiker natürlich sehr redundant, für mich aber dennoch nützlich. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 13:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:'''Behalten.''' Im Artikel wird ja durchaus erläutert, dass die Funktion nicht belegt ist und es sich nur um Behauptungen handelt. Dennoch ist es ein vielzitierter Terminus, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Ich halte es außerdem generell für kontraproduktiv, solche Einträge aus der Wikipedia zu verbannen, das nährt doch nur weiter die Verschwörungstheorien bei den Anhängern der "Freien Energie". |
|||
:Auch '''behalten''', stimme da der begründung von [[Benutzer:MBq|MBq]] zu. Ein redirect auf [[Unipolarmaschine]] reicht nicht aus, da dort die irrelalen "Alleinstellungsmerkmale" der N-Maschine (vollkommen korrekt) keine Beachtung finden. --[[Benutzer:Klaws|Klaws]] 13:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten.''' Diese Idee existiert unter diesem Namen und warum sie praktisch nicht funktionieren kann ist hier nachvollziehbar beschrieben. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Assimina_triloba]] (gelöscht) == |
|||
Nur Stichworte, so ist das kein enzyklopädischer Artikel. Ohne auch nur einen vollständigen Satz ist das eigentlichs chon schnelllöschbar |
|||
--[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 11:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Zu dieser Pflanze gibt es bereits den Artikel [[Dreilappige Papau]]. Ich habe daher einen redirect eingefügt. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 12:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Der richtige botanische Name ist [[Asimina triloba]], daher dieses falsche Lemma gelöscht --[[Benutzer:GDK|GDK]] [[Benutzer_Diskussion:GDK|Δ]] 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Hermann-Brill-Haus]] (schnellgelöscht) == |
|||
Nur der Sitz eines Landesbüros der [[FES]] zu sein, das erzeugt noch keine ausreichende Relevanz für einen WP-Artikel [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:relevanz nicht dargelegt->'''löschen''' [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST)(Überschneidung beim Stellen eines LA über Monobook) |
|||
Relevanz nicht vorhanden --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:47, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
keine Ahnung, was dieses Haus relevant machen soll. Im Artikel steht dazu nichts, '''löschen'''. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Nur Wiederholungen (Das... Das Das). Erinnert mich wenig an einen Artikel. '''löschen''' --[[Benutzer:Goodbye|Goodbye]] 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Einfaches Gebäude, steht nicht unter Denkmalschutz -> '''schnelllöschen'''. (einwandfrei irrelevant) SLA gestellt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Weder Bau noch Inhalt rechtfertigen einen Artikel. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 18:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Tecnomatix]] == |
|||
relevanz wird nicht ersichtlich [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 11:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:WP:RK sind imho wohl erfüllt, aber der Text ist reine PR-Sprache. 7 Tage zum '''Überarbeiten''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 11:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Alle Achtung, 4 Minuten, die Wächter von Relevanz und Regelkonformität sind schnell, nur die Zeit entspricht wohl noch nicht so ganz den Wünschen (aber man könnte ja sonst die Ahndung eines Regelverstosses verpassen...(und drei Worte schreiben sich zugegebenermaßen schneller als ein Artikel, in der Hoffnung auf weitere positive Beiträge). Man möge mir aber bitte nicht unterstellen, hier irrelevante Unternehmen mutwillig der LK anheim zu stellen. PR-Sprache pflege ich normalerweise nicht zu verwenden, ich kann lediglich eine (noch unvollkommene) Produktbeschreibung erkennen. Falls jemand an der Relevanz zweifeln sollte, ich habe an anderer Stelle im Web (ein für die Google-Spezialisten sicher leicht zu erreichendes Forum, frei von Werbesprache, aber als Quelle wohl weniger geliebt) den Eindruck gewonnen, das die lediglich einen ernstzunehmenden Konkurrenten in den genannten Industriebereichen haben, das Gespann Delmia/Catia von Dassault. Gibt's noch nix zu und ich sollte mir angesichts dieses LA vielleicht überlegen, ob ich mir nochmal die Arbeit mache, die de-wp mit Unterstützung der en-wp in einem noch wenig ausgebauten Bereich zu ergänzen. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 12:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::a)Der Artikel auf en:wp ist ein Stub; b)de.wp soll nicht zur en.wp werden > die Firma erfüllt keine WP:RK#Unternehmen --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Zitat: |
|||
:::''Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: '' |
|||
:::''..'' |
|||
:::''* mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder'' |
|||
:::''* börsennotiert sind oder'' |
|||
:::''* einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder'' |
|||
:::''* eines dieser Kriterien historisch erfüllten.'' |
|||
:::Spätestens zum Zeitpunkt meines Kommentars zum LA war die Börsennotierung im Artikel vorhanden, ohne LA und Bearbeitungskonflikt wäre es schneller gegangen, --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 12:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Ensemble FisFüz]] == |
|||
kein Eintrag im deutschen Musikarchiv = keine seriösen CD-Veröffentlichungen, nur gut 30 Google-Treffer [http://www.google.de/search?hl=de&q=FizF%C3%BCz&btnG=Suche&meta=], diesen Artikel rechtfertigt auch kein [[Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland|Wikipedia-Portal für Minderheitenthemata]] --[[Benutzer:Der Aufräumer|Der Aufräumer]] 11:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Unter dem Namen [[Ensemble FisFüz]] - mit s statt z! - sind sie allerdings sogar bei [[amazon]] zu haben. Schlage die verschiebung auf den Hauptlemma vor, FizFüz scheint nur eine seltene Alternativ- oder gar Falschreibung zu sein. Mit dem Radiopreis scheinen sie jedenfalls ausreichend relevant zu sein. --[[Benutzer:89.53.2.6|89.53.2.6]] 12:18, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::ack. Verschieben und '''behalten''' --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 12:29, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Memet Kılıç]] (LA zurückgezogen) == |
|||
Eigentlich nur ein Rechtsanwalt mit den üblichen Clubmitgliedschaften; Quellen: eigene Homepage und eine Seite, auf der man sich wahrscheinlich auch selbst als ''wichtiger Migrant'' eintragen kann. Auch keine Lexikonrelevanz --[[Benutzer:Der Aufräumer|Der Aufräumer]] 11:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wenn die Bundesregierung gerade ihn als Teilnehmer des [[Integrationsgipfel]]s (soviele Türken waren nicht dabei, vielleicht 10?) einlädt (hab es gerade nachgetragen), kann er so unrelevant nicht sein. Oder hat er sich deiner Meinung nach dort auch selbst auf die Teilnehmerliste gesetzt? --[[Benutzer:89.53.2.6|89.53.2.6]] 12:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der Herr war ''nicht'' Teilnehmer des Integrationsgipfels, siehe amtliche Teilnehmerliste der Bundesregierung [[http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/IB/Anlagen/2006-10-27-ib-nationaler-integrationsplan-teilnehmerliste,property=publicationFile.pdf]]. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Trotzdem muss er als wichtige migrantische Persönlichkeit '''behalten''' weren, siehe allein 15.000 Google-Treffer im Zusammenhang mit dem Integrationsgipfel [http://www.google.de/search?hl=de&q=Memet+K%C4%B1l%C4%B1%C3%A7%2BIntegrationsgipfel&meta=]. --[[Benutzer:PEadTidBRD-Helferlein|PEadTidBRD-Helferlein]] 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Könnte allerdings wirklich relevant sein als Vorsitzender des [[Bundesausländerbeirat]]es, nicht wegen seiner Kommentare zum Integrationsgipfel. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Er erfüllt auch in dieser Position nicht die [[WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter]]. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 18:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Das vielleicht nicht, doch ist er in den letzten Jahren dermaßen oft und permanent in verschiedenen Funktionen in überregionalen Medien zitiert worden (vgl. Google), dass sich daraus leider eindeutige Relevanz ableitet nach den RK. Ich ziehe den LA zurück. Beim Googlen sind mir auch schnell mehrere Artikel untergekommen, die ihn ausdrücklich als "Prominenten" ausweisen; selbst die rechtsextreme Nationalzeitung gesteht ihm diesen Status zu (ja, ich hatte vorher wohl das gesehen) |
|||
LA vom Antragsteller '''zurückgezogen'''. Person eindeutig relevant. --[[Benutzer:Der Aufräumer|Der Aufräumer]] 19:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Mascha Müller]] == |
|||
kein Artikel und wenn das alles ist auch keine Relevanz --[[Benutzer:Der Aufräumer|Der Aufräumer]] 11:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Eine der wichtigeren Rollen in einer Seifenoper erzeugt nunmal Relevanz, muss man nicht mögen, ist nunmal so. Allerdings ist der artikel gerade mal auf Stub-Niveau.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 11:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Da noch nicht mal die Seifenoper subjektiv gesehen Relevanz erlangt hat, kann dies schon gar nicht für Frau Müller gelten - allerdings fürchte ich, dass das bald geschehen wird. Also eher '''neutral'''. |
|||
::Ich habe drübergeputzt und ihre Film- und Theaterrollen reingepackt. Sieht nach Relevanz aus. '''behalten''' --[[Benutzer:Tröte|die Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Tröterei]]</small> 12:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::'''Nö, nö!''' Das sind (sowohl in Film als auch in Theater) kleinste Rollen von hervorragender Nicht-relevanz - die Theater noch dazu von gleichen Status! --[[Benutzer:Der Aufräumer|Der Aufräumer]] 12:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::: die Nichtverlinkung macht mich auch etwas nachdenklich, außer der heute erst anlaufenden Seifenoper [[Ahornallee]] keine Links auf diese Seite--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: ''Könnte später vieleicht mal berühmt werden'' hört sich für mich nicht nach einer ausreichenden Begründung an. Eher ''weg damit''. --[[Benutzer:Klaws|Klaws]] 13:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich gebe Dir ja recht, aber die Sendung läuft heute unaufhaltbar an und wird mit Sicherheit auch 35 Tage laufen. Insofern ergibt sich hier widersinnigerweise eine nicht vorhandene aber mit Sicherheit werdende Relevanz für die Serie und die Mitwirkenden. Normalerweise bräuchte [[Ahornallee]] dann auch einen LA - und das schon seit Tagen. |
|||
== [[Bale-Mountains-Nationalpark]] == |
|||
In dieser Form kein Artikel! --[[Benutzer:WhiteHeron|WhiteHeron]] 11:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Verbessern statt löschen. [[WP:RK]] erfüllt, also ein ganz klares '''behalten''' und LA bitte zurück ziehen. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 12:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich habe mich mal dahinter geklemmt und das ganze erweitert und in eine vernünftige Form gebracht. Sollte jetzt erstmal so gehen - wobei Ergänzungen natürlich auch nicht schaden können --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Schon zur Antragstellung ein gültiger Stub. Warum löschen? Erfüllt klar die RK! --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Auch der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dosenstecher&diff=prev&oldid=30208338 Dosenstecher-LA] war in dem Stil. Natürlich ein Artikel, '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: '''Behalten''', Relevanz klar gegeben, jetzt auch noch ein schöner Artikel. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Virtual Corporation]] == |
|||
Relevanz nicht erkennbar --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 11:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Relevanz eigentlich vorhanden (weltweit erstes komplett sprachgesteuertes Spiel für Win95). Artikel aber etwas dünn. QS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Laue-Diagramm]] == |
|||
War SLA mit Tenor "kein Artikel" von // [[Benutzer:XPac|xPac]] <small>[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]</small> 11:57, 16. Apr. 2007 (CEST)}} |
|||
Einspruch: Ein SLA-Grund liegt überhaupt nicht vor - Lemma ist relevant und ausbaufähig - in LA überführt --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Vielleicht relevant, aber Lemma wird im Artikel nicht erklärt. In der Form: '''löschen''' --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 12:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ist eigentlich schon in [[Laue-Verfahren]] erklärt. Redirect? - [[Benutzer:80.65.154.11|80.65.154.11]] 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:ja, redir nach [[Laue-Verfahren]] halte ich absolut für sinnvoll. --[[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 14:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der Artikel [[Laue-Diagramm]] ist inhaltlich falsch. Die Röntgenbeugung findet an den Elektronen statt und nicht am "Gitter". Bitte nicht in [[Laue-Verfahren]] einbauen. --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 15:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Wenn ein Artikel falsch ist, dann sollte das geändert werden. Deshalb ein Dissidenten-Lemma aufzumachen ist keine gute Idee. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 16:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Ich habe keine Ahnung, was ein ''Dissidenten-Lemma'' sein soll. Jedenfalls haben wir hier einen falschen 2-Satz Artikel (Laue-Diagramm) und einen langen Artikel zum selben Thema (Laue-Verfahren). --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die Begründung für den SLA war "kein Artikel". Der SLA ist korrekt, da es sich bei diesem Artikel um keinen gültigen Stub handelt. Einleitung fehlt, Lemma wird gar nicht erklärt. Wir können hier lange diskutieren oder den Artikel gleich löschen. So ist er sicherlich nichts, '''löschen''' und meinetwegen neu anlegen. Danke. // [[Benutzer:XPac|xPac]] <small>[[Benutzer_Diskussion:XPac|(Sprich mit mir)]]</small> 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Phokis]] (erledigt) == |
|||
Ich denke, das Löschen dieses alten Meyers wäre angebracht, bzw. an dessen Stelle ein Redirect auf den weitaus ausführlichern Artikel [[Fokis (Präfektur)]] zu setzen, damit das Lemma auch bei altgr. Schreibweise gefunden wird. Die Infos über Geschichte und Topologie sind in dem neuerem Artikel enthalten. |
|||
--[[Benutzer:Frente|Frente]] 12:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Warum gibt es [[Fokis (Präfektur)]], aber nicht [[Fokis]], wenn es keinen Grund gibt kann man Fokis (Präfektur) dort hin verschieben. Der Meyersartikel hat m. E keine bedeutung mehr. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Zustimmung, der alte Meyerartikel kann gelöscht werden. Allerdings suchen eher wenige nach der modernen Verwaltungseinheit "Fokida", die Mehrheit wohl nach der antiken Landschaft "Phokis" (siehe die Links). Wäre es daher nicht sinnvoller, alle Infos zur Geographie und Geschichte der antiken Landschaft unter "Phokis" zu setzen, zur modernen Verwaltungseinheit unter "[[Fokida (Präfektur)]]" (das ist bisher ein redirect)? Im Moment geht das ein wenig durcheinander. Der korrekte Name der Präfektur ist ''Fokida'' ({{ELSneu2|Νομός Φωκίδας}}). --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 13:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Da sich die Gebiete der antiken Landschaft und des heutigen Nomos offenbar nicht nennenswert unterscheiden, kann es imho auch in einen Artikel. "Phokis" ist sozusagen schlicht ein Teil der Geschichte Fokidas. Das geeignete Lemma wäre wohl [[Fokida]] tatsächlich, da es auch ohne Präfektur-Klammerzusatz eindeutig ist. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 16:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
"Fokida" kann nicht nur die Präfektur, sondern auch die (geographische) Landschaft meinen, daher der Zusatz. Die Geschichte der Präfektur Fokida und die von Phokis unterscheiden sich ganz erheblich: Die Präfektur gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert, davor hat sie keine Geschichte. Phokis ist nun mal der historische Name. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Erledigt. [[Phokis]] jetzt antike Landschaft, [[Fokida (Präfektur)]] jetzt moderne Verwaltungseinheit, [[Fokis (Präfektur)]] jetzt redirect. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 19:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Gefällt mir ganz gut so. Jetzt müsste man noch genau rausfinden, wann aus der Präfektur Fokis-Fthiotis die beiden heutigen wurden. --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 21:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Die Präfektur Fokidos - Fthiotis wurde nach der gr. WP 1899 geteilt. [http://el.wikipedia.org/wiki/%CE%9D%CE%BF%CE%BC%CF%8C%CF%82_%CE%A6%CF%89%CE%BA%CE%AF%CE%B4%CE%B1%CF%82#.CE.94.CE.B9.CE.BF.CE.B9.CE.BA.CE.B7.CF.84.CE.B9.CE.BA.CE.AE_.CE.B9.CF.83.CF.84.CE.BF.CF.81.CE.AF.CE.B1]. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[E-Science]] == |
|||
Kein wirklicher Mehrwert gegenüber [[Verteiltes Rechnen]] und [[Grid Computing]]. Der Artikel besteht im Grunde nur aus einem schwafeligen Essay und sämtliche Fakten sind in den beiden noch zu vereinigenden Artikeln besser präsentiert. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Schließe mich an. Ein [[e-Schlagwort]] ohne eindeutigen Inhalt, daher die vielen Redundanzen. '''Löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 18:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Bildagentur LOOk]]== |
|||
Werbetext, zudem Relevanz unklar. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST) -- [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:100% Werbung aund absolut SLA-würdig. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-04-16 12:59 CEST)</small> |
|||
Die Leute geben ja zu, dass sie es selbst sind. Etwas Werbegeschwurbel wurde ja schon entfernt. Also: Fakten, Fakten, Fakten nachlegen, Gemeinplätze raus und am Ende der WOche mal sehen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 13:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Bildagentur LOOK]] (schnellgelöscht) == |
|||
siehe LD zu [[Bildagentur LOOk]] |
|||
Weg. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:18, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[EV Ravensburg]] (bleibt) == |
|||
Der Gegenstand des Artikels mag ja Relevanz haben, aber dieses Fan-POV gefolgt von riesigen häßlichen Listen ist kein wirklicher Enzyklopädieartikel. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:'''behalten''' und sollen wir diesen Löschantrag wirklich ernsthaft diskutieren? Relevanz ist gegeben und wem der Text nicht gefällt, kann ja selbst verbessern oder den Artikel in der Qualitätssicherung eintragen. --[[Benutzer:Vonsoeckchen|Vonsoeckchen]] [[Benutzer Diskussion:Vonsoeckchen|<small>'''''Disk.'''''</small>]] 13:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Unfugs-Löschantrag wieder entfernt. Lemma ist unzweifelhaft relevant, notfalls hätte man den Neutralitätsbaustein setzen können. Das Entschärfen der Fanprosa dauerte keine drei Minuten, mithin auch nicht länger, als die Löschantragsmaschinerie anzuwerfen. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 13:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Earl Grant]] (erledigt)== |
|||
Der Artikel bietet keinerlei Hinweise auf eine Erfüllung der WP:RK für Musiker. "Größter Hit" kann auch ein Auftritt in einer Gastwirtschaft gewesen sein, das ist zu unbestimmt. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:48, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Grant hatte in den 50er und 60ern mehrere Top10-Hits (s. engl. Wiki). Ich habs im Artikel nachgetragen. LA dürfte dann wohl erledigt sein, oder? --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Gibt es dafür eine seriösere Quelle, als die en? Wenn ja, dann ist es natürlich erledigt! [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Gibt es [http://www.spaceagepop.com/grant.htm hier]. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 13:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::: Naja etwas zum Musikgenre zu erfahren, wäre auch schön, kann als stub aber bleiben--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Chartbox rein, Löschgrund entfallen -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 13:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Danke und den unbegründeten ÜA-Baustein habe ich mal entfernt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:29, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Eckenlied]] == |
|||
Kein Artikel, Wikisource ist gleich um die Ecke (wird das aber wohl auch nicht haben wollen). --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* Lemma wird nicht erklärt, könnte so gar '''schnellentsorgt''' werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Zu Wikisource gehört das nicht, es ist ja keine Quelle sondern ein Artikel. Etwas mehr zur Geschichte und Überlieferung wäre aber notwendig. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 13:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
ich hab mal etwas ausgebaut. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 13:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Das steht so auch schon bei [[Ecke (Riese)]] und seinem Gegenspieler. Sollte man das nicht irgendwie zusammenpacken? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Nach Lesen beider Artikel und bißchen Rumschnüffeln im wikiverlinkten Umfeld: nö, lieber getrennt lassen. Vgl. [[Nibelungenlied]] und [[Nibelungensage]]. Das ''Lied'' meint immer nur ein bestimmtes literarische Werk; die Figuren können aber auch in anderen literarischen Werken auftauchen, oder eben nur mündlich überlieferte (Volks-)sagengestalten sein. Also Artikel über originalalte primaklasse Ritterschmonzette '''behalten'''. [[Benutzer:195.145.160.203|195.145.160.203]] 15:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Auf jeden Fall '''behalten'''. Ich hab (hier und bei den umliegenden LA) das Gefühl, Weissbier verwechselt das hier mit des QS. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 15:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Mittlerweile durch Einleitung von Catrin eindeutig ein Artikel, selbstverständlich '''behalten''', zumal Einarbeitung beim Autor nunmal nicht möglich ist. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 19:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Dank dem Ausbau jetzt '''behalten'''. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Ecole Normale de Musique]] (erledigt, bleibt) == |
|||
Statt über das Lemma zu berichten ergeht sich der Artikel in sinnlosen Namenslisten. Thema verfehlt. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Über den angeblich sinnlosen Namenslisten wird das Lemma in zwei Absätzen erklärt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Nein, es wird um es herumgeredet. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Das einzige, was mir in dem Artikel fehlt, ist der Satz, dass es eine Musikschule in Paris ist. Das habe ich mal nachgetragen. War vorher nur über die Kats ersichtlich. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::: gebe ja zu von dem Metier nicht viel Ahnung zu haben, aber ist es denn nun eine [[Musikhochschule]] oder [[Musikschule]]?--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Es ist eine Musikhochschule, und wer nur einen Schimmer von Ahnung im Bereich der Musik hat, erkennt an den genannten Namen schnell, dass es sich um eines der rennomiertesten Institute in Paris handelt. Namen wie Pablo Casals, Igor Strawinski, Paul Dukas, Arthur Honegger, Olivier Messiaen waren Lehrer dort, und das sind nur ein paar davon. Reiner Trollantrag - '''Schnellbehalten'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 14:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::@ Hansele: natürlich bin ich auch für '''behalten''', nur der Artikel drückt sich nicht eindeutig aus, mit Erschrecken stellte ich zudem auch fest, dass es keinen vernünftigen Artikel zu [[Musikhochschule]] gibt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::::???? Da steht doch: "... ist eine französische Musikhochschule". Wie könnte das deutlicher sein? --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::::: wenig später Musikschule, naja egal--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::::::Nun gut - auch Musikhochschulen sind letztlich Musikschulen - und die Abgrenzung ist nicht in allen Ländern so klar, wie sie es nicht mal in Deutschland durchgängig ist. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 15:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich habe die beanstandeten Listen jetzt mal dreispaltig gestaltet, die interwikis en, es, fr und jp (excusez du peu) gesetzt und auf das korrekte Lemma [[École Normale de Musique de Paris]] verschoben. Über die offensichtliche Verschrobenheit der Idee, den Artikel im jetzigen Zustand löschen zu wollen, erübrigt sich hoffentlich jede weitere Debatte. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 17:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Von Anfang an eine völlig unzutreffende Löschantragsbegründung! Selbstverständlich '''behalten'''. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 19:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
LA gemäß [[WP:ELW]] Fall 3 entfernt. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 20:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Eddy-Diffusion]] == |
|||
Aus ehemals zusammenhanglosem Zeugs wurde dank des letzten Löschantrages vom 01.05.06 völlig unverständliches Zeugs. Was Eddy und Blobb nun sind und was das alles soll, das bleibt dem Leser leider immer noch unklar. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Die Einleitung ist auch für gutwillige OMAs verständlich. Der Rest des Artikels richtet sich dann wirklich nur noch an der verwendeten Sprache mächtige. Trotzdem: '''behalten'''. -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 15:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Welt Stadtplanung Tag]] jetzt [[World Town Planning Day]] == |
|||
dieser Tag scheint völlig irrelevant zu sein, selbst für den englischen "World Urbanism Day" gibt es keine 80 google-Treffer [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Zudem scheint es das gruselige deutsche Begriffskonstrukt "Welt Stadtplanung Tag" nur in WP und ihren Klonen zu geben. Wikipedia sollte keine Begriffe erfinden, sondern bestehende Begriffe erklären. '''Löschen!''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Umbenannt. Scheint nicht irrelevant zu sein, vgl. etwa hier: [http://www.planning.org/worldtown/index.htm]. 7 Tage, um mehr draus zu machen. -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 14:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Nikola Richter]] (erledigt)== |
|||
Inhalt ist Selbstdarstellung. |
|||
*kein Löschgrund ersichtlich. Offenbar mag hier jemand keine Frauenliteratur. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Erholungspulssumme]] == |
|||
ein reiner Wörterbucheintrag [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* wenn überhaupt gehört das in [[Puls]], '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: In der Form nicht, '''löschen'''. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Editorial Design]] == |
|||
Der Artikel bietet außer einer Übersetzung des frmdsprachigen Lemmas nur BlaBla und keinerlei harte Fakten. Quellen fehlen ebenso. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:[[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._August_2005#Editorial_Design_.28erledigt.29|Gab schon mal einen LA]]. — [[Benutzer:Lirum Larum|Lirum Larum]] ı[[Benutzer Diskussion:Lirum Larum|o]]ı 18:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Seitdem ist der Artikel allerdings komplett entkernt worden: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Editorial_Design&diff=24747938&oldid=8179168]. Inwieweit dazwischen sinnvolle Weiterentwicklung stattgefunden hat, habe ich nicht untersucht, aber wiederzuerkennen ist zwischen der Version nach dem letzten LA und dem heutigen Zustand wenig. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Neurophonetisches Modell der Sprachproduktion]] == |
|||
Begriffs- und Theoriefindung, keine Treffer bei google, das Modell wurde 2006 erfunden [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Theoriefindung ist die Forschung immer ;) nur die WP solls nicht sein. Zieht man die englische Schreibweise bei Googel mit ein, gibts auch Treffer ("neurophonetic model"). Dass das Modell erst 2006 veröffentlicht wurde spricht alleine nicht gegen seine Relevanz, ähnliche Modelle gibts schon seit über 20 Jahren! Allerdings ist der Artikel sehr dünne, auch gerade was die Forschungshistorie betrifft. -- [[Benutzer:Frente|Frente]] 13:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Enforcement]] == |
|||
Ein sinnlos aufgeblähter Wörterbucheintrag. Rechtliche Aspekte sind zudem verzerrt dargestellt. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Unter diesem Lemma in der deutschen Sprache nicht etablierter Unfug. Löschen. --<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 16:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Außerdem wirres Konglomerat, das nicht weiß, was es will. So wohl nicht rettbar. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Börsenverein Beteiligungsgesellschaft]] == |
|||
SLA-Kriterien nicht erfüllt; möglicher- bis wahrscheinlicherweise durchaus relevant, bitte prüfen. --[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 13:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[Ausstellungs- und Messe-GmbH]] steht auch in der Löschdiskussion |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._April_2007#Ausstellungs-_und_Messe-GmbH], [[Buchhandels-Service-Gesellschaft]] ist bereits schnellgelöscht worden. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 13:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Was will uns Achim damit sagen? Abwarten bis die andere Diskussion beendet ist, da es Stimmen gibt die Artikel zu vereinigen bzw. die Inhalte einzubauen. --[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Daß es in [[Börsenverein des Deutschen Buchhandels]] eingebaut werden kann, denke ich. Siehe LA [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._April_2007#Ausstellungs-_und_Messe-GmbH]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[UniversalIndentGUI]] == |
|||
Relevanz dieser Software? Der Entwickler ist anscheinend auch der Ersteller des Artikels. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 13:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* als Betaversion wohl (noch) nicht relevant, eher löschen --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Lagfa]] == |
|||
Hier fehlen die Basics. Die dünnen Infos haben kaum einen Wert und sind nicht belegt. Peinlich für Wikipedia. Das ist auch eigentlich gar kein Artikel. -- [[Benutzer:84.56.63.81|84.56.63.81]] 13:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:Pluriscient]] (erl.) == |
|||
Seine politische Meinung auf der Nutzerseite bekanntgeben: OK, das ist loeblich, denn so wird Wikipedia transparenter (Beispiel: [[Benutzer:Ulitz]]). Sowas muss aber nicht sein: Ein langes Statement zu einem aktuellen politischen Ereignis, das lediglich werbewirkung haben soll. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 13:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich frage mich nur, welche konkrete Wirkung mit der Wiederholung von Oettingers gräßlicher Nazireinwäscherei erzielt werden soll... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Es handelt sich um ein unkommentiertes Zitat aus einem aktuellen politischen Vorgang. Die politische Polung des Benutzers ergibt sich weitaus deutlicher aus seinen Diskussionsbeiträgen. Eine Löschung von Benutzerseitzen ist nur üblich, wenn WP als Werbeplattform missbraucht wird oder wenn eindeutig verleumderische oder sonst strafbare Texte gesetzt werden. Hier hängt sich jemand nur eine Unappetitlichkeit um - IMO '''kein Löschgrund''' ersichtlich. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>∀</small>''']] 14:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::: <s>Das Zitat wird sehr wohl wohlwollend kommentiert.</s> Nee, Du hast recht, das hat ja sogar Oettinger selbst gesagt. Ist sicher ein Grenzfall. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 14:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Es ist ein Zitat eines demokratisch gewählten Ministerpräsidenten. Wieso wohlwollend kommentiert? Der 2.Teil gehört auch zu Oettinger. Ich sehe hier keinen Grund einzugreifen. Zitate aufzuführen, soweit diese keine rechtlichen Probleme mit sich bringen, halte ich für legitim auf einer Benutzerseite.<small> Auch wenn ich persönlich Oettinger gerne bald unter der Kategorie "Ex-Ministerpräsidenten" hier sehen würde.</small> --[[Benutzer:Northside|Northside]] 14:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wenn Euch das Zitat nicht paßt, könnt Ihr dazu gerne auf meiner Diskussionsseite Stellung nehmen. Solange Oettingers Rede keine Strafbarkeit impliziert, laßt es einfach.[[Benutzer:Pluriscient|Pluriscient]] 161510Bapr07 |
|||
@Pluriscient, wenn ich deine Meinung auch nachvollziehen kann, so bitte schlage hier einen anderen Ton an. Prinzipiell ist es aber so, Oettingers Rede selbst ist umstritten und teilweise sicher auch geschmacklos, aber Zitate auf der Nutzerseite sind bislang hier weder verboten, noch sollten sie solange im rechtlichen Rahmen sind, auch unkommentiert bleiben. Aktive Nutzerseiten sollten hier nicht diskutiert werden, für alles andere haben die Admins das Recht auf Eingriff. --[[Benutzer:Label5|Label5]] 15:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Es wird verständlich sein, daß begründungslose ("muß nicht sein" ist kein Argument) Löschanträge nicht auf Zustimmung des Betroffenen stoßen. Aber ich werde ein Leninzitat einstellen, wenn ich eins finde. Das ist dann vielleicht genehmer. Pluriscient 161542Bapr07 |
|||
Da es ausser mir niemanden zu stoeren scheint, habe ich den LA zurueckgezogen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 16:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* jeder blamiert sich halt auf seiner eigene Weise. Wenn er solch ein Zitat kommentarlos übernimmt, kann man ihn später jedoch klar einordnen. An alle Babelgegner: Sowas ist im grundegenommen auch nicht besser, ich bin da eher neutral--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 16:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Dies umsomehr, wenn man sich mal die Nutzerseite des Antragstellers ansieht.--[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Wave-Guide]] == |
|||
Unvollständig und unverständlich erklärtes Lemma, möglichweise auch ganz falsch. Siehe dazu auch Artikel-Diskussion. Wave-Guide heißt Wellenleiter (Als solches auch ein physikalischer Fachbegriff). Was hier in dem Artikel gemeint ist, weiß wohl nur der Erstautor... Sollte deutlich verbessert oder mangels Qualität gelöscht werden. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:... und der Erstautor schweigt dazu seit zwei Monaten (so lange ist das "Überarbeiten" drin). Wave guide ist einfach die englische Bezeichnung für [[Wellenleiter]]. Beim vorliegenden Lemma handelt es sich wohl mal wieder um einen aus der Werbung übernommenen Begriff, der im Deutschen ziemlich sinnlos ist. '''Löschen'''--[[Benutzer:Akustik|Akustik]] 16:47, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Aufpassen. Deutsch Wellenleiter <> Engl. Wave guide. (Deutsch v.a. elektromagnetisch verstanden). Aber das akustische Wave Guide in der en.wikipedia ist deutlich breiter als der hier beschriebene Sonderfall '''Löschen''' --[[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Auch in der Akustik redet man im Deutschen durchaus von einem Wellenleiter. --[[Benutzer:Akustik|Akustik]] 18:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Airliners.net]] (zurück geozgen)== |
|||
[[WP:RK|Relevanz]] geht für mich aus dem Artikel nicht eindeutig hervor. Zudem ist es ein rein englischsprachiges Angebot. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-04-16 14:01 CEST)</small> |
|||
:Eine rein kommerzielle Seite, für deren Benutzung man einen nicht unerheblichen Geldbetrag lockermachen muß. Relevanz: Bestenfalls nebulös. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::''reinquetsch'' welchen Betrag muss man denn wo bezahlen? Da hab ich grad nix gefunden. --[[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 14:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: ''Rein englischsprachiges Angebot.'': Was ist das denn fuer ein Loeschargument (Hinweis: Keines). 3.000.000 page imprints taeglich sind ja wohl lange genug, wenn es stimmt. Leider findet sich in diesem Werbelemma keine Quelle fuer die behauptung. => '''Loeschen''' [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 14:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die Bilder selber wurde 1.774.973.243x in der vergrößerten Version abgerufen lt. Info auf der Seite. Einer der größte Sammlungen von Flugzeugbildern. Die Homepage kennt fast jeder Spotter. Deshalb '''behalten''' --[[Benutzer:Northside|Northside]] 14:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
P.s. Hier [http://www.airliners.net/awards/Aero-0205_Airliners.net.pdf]waren es bereits 2005 100.000 Besucher täglich. --[[Benutzer:Northside|Northside]] 14:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Das ist die bekannteste und qualitativ hochwertigste Website für Flugzeugfotos und sollte daher '''behalten''' werden. |
|||
: Das Hochladen von Bildern ist übrigens für jeden kostenlos möglich. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|✈]] 15:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Um der Veruteilung eines neuen Beitrages zu einem Werbelemma entgegen zu treten, möchte ich euch gerne folgende Seite nahe legen, die die Relevanz von Airliners.net noch einmal unterstreicht: http://airliners.net/awards/ [[Benutzer:Tiefflieger|Tiefflieger]] 15:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Diese Seite hat eine absolute Sonderstellung, sie ist die vielleicht bekannteste, hochwertigste und vielseitigste Seite ihrer Art. Neben den Fotos, die mittlerweile so gern hochgeladen werden, dass nur die qualitativ hochwertigsten überhaupt behalten werden (!), hat sie eine sehr aktive und extrem fachkundige Community sowie einige umfassende Artikel zu einzelnen Flugzeugtypen. Das klingt jetzt wie Werbung, aber ich möchte einfach zeigen, dass sie absolut relevant ist. Übrigens geht der Bekanntheitsgrad soweit, dass bereits die größte auf Zivilluftfahrt spezialisierte Zeitschrift Europas jedes Jahr in drei Ausgaben von zwölf die besten Aufnahmen zeigt. Ach ja, und nur für einen besonderen Status muss man Geld zahlen, für die nicht angemeldeten Surfer bietet die Homepage, beispielsweise bezüglich der Auflösung der Fotos, mindestens genauso viel wie vergleichbare kostenlose Websites, das Kostenargument gilt also nicht. '''Behalten'''. --[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|<sup><small>disputatio</small></sup>]] 17:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Sicherlich '''behalten''' - was glaubt man denn, wo ein Großteil der Informationen über die verschiedenen Airlines in der WP gesammelt werden? Relevanz eindeutig gegeben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Airliners.net ist schon alleine als größte Flugzeugbilderdatenbank (ca. 1,15 Mio) relevant. Daher '''behalten'''! -[[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] 18:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Für mich als Antragsteller ist nach der erheblichen Überarbeitung die Relevanz nun klar erkennbar. Der LA ist daher jetzt unbegründet und wird zurück gezogen. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-04-16 20:20 CEST)</small> |
|||
:Vielen Dank, daran könnten sich einige noch einige von denen, die hier mit neuen Themen aufschlagen, eine Scheibe von abschneiden. --[[Benutzer:Ebcdic|Ebcdic]] 21:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Strahlspanen]] (LA zurück)== |
|||
Kein sinnvoller Artikel, jedenfalls wird das Gehirn der sprichwörtlichen Oma beim Lesen kollabieren.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 14:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Sinnvoll isser, allerdings mehr akademisch als enzyklopädisch. Hätte jetzt mal gesagt gültiger Stub, muss aber sprachlich OMA-tauglich gemacht und ausgebaut werden. <br> |
|||
:Als ebenfals technisch orientierter Schreiberling frage ich mich allerdings immer mehr: Dürfen wir hier für lernwillige OMAs schreiben, oder müssen wir lernunwillige DAUs annehmen? (Das trifft nicht auf den Artikel hier zu, aber auf diverse andere, für die Löschanträge gestellt wurden.) -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 15:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Hab mal ein paar Wikilinks eingefügt, mit denen sich der Artikel besser positionieren lässt. Der Text bedarf aber immer noch einer Überarbeitung. Würde ausserdem Verschiebung nach Strahlen (Oberflächenbehandlung) vorschlagen. Auf der BKL-Seite "Strahlen" ist schon ein Eintrag, der zeigt allerdings bisher nur auf [[Strahlmittel]] -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 15:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
So sollte es erstmal genügen --[[Benutzer:Ussschrotti|USS-Schrotti]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ussschrotti|.oO]]</sup><sub>[[Benutzer:Ussschrotti/Bewertung|+/-]]</sub> 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Diskutiert meinethalben noch das Verschieben, aus meiner Sicht kann die Omi mit gutem Willen erkennen, um was es geht. Da nehme ich doch gern den LA zurück und bedanke mich bei den fleißigen Mitarbeitern, die das ausgebügelt haben.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:gern geschehen. Verschoben wird hier aber nichts, denn Strahlspanen ist der anerkannter Fachbegriff. Strahlen ist der falsche Begriff, den einerseits kann damit das Elektronenstrahlen gemeint sein, anererseits wird mit Stahlkugeln die Oberfläche von zb Pleuel verfestigt. Alles beide ist kein Strahlspanen, aber ein Stahlen. Schönen Tag noch --[[Benutzer:Ussschrotti|USS-Schrotti]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ussschrotti|.oO]]</sup><sub>[[Benutzer:Ussschrotti/Bewertung|+/-]]</sub> 16:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Da hast Du auch wieder recht. Da Du offenbar Fachmann bist: Kannst Du die vier Begriffe im letzten Satz erklären? Sich selbst tun sie nämlich nicht. -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 17:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Demosprüche]] == |
|||
[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] Punkt 7.1 - Eine solche Ansammlung von Sprüchen ist kein enzyplopädischer artikel. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]] [[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> <small>14:19, 16. Apr. 2007 (CEST)</small></span> |
|||
: Ok, lösch ihn wieder. Sorry.<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:80.228.40.43|80.228.40.43]] ([[Benutzer Diskussion:80.228.40.43|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/80.228.40.43|Beiträge]]) 14:23, 16. Apr 2007) <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]] [[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> <small>14:27, 16. Apr. 2007 (CEST)</small></span></small> |
|||
::Kein Problem, löschen kannst du ihn aber eigentlich nicht. Versuch doch, ihn auf [http://de.wikiquote.org/wiki/Hauptseite Wikiquote] einzustellen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]] [[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 14:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
An sich finde ich diese Liste ganz nett, zumal sie sinnvoll kategorisiert ist. Sie sollte im Lemma aber auch als solche erkennbar sein. Ums besser zu machen, könnte man den jeweiligen zeitlichen Kontext auch mit Artikeln verlinken. Insgesamt '''eher behalten & verbessern'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 14:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Ich verstehe den Sinn der Liste nicht. Eine Liste unkommentierter hohler und zusammenhangloser Phrasen, als wolle man dem Demo-Debütanten eine Auswahl verbaler Munition mit auf den Weg geben. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Stimme überhaupt nicht zu. |
|||
Hm, bislang sind es nur die Sprüche eines politischen Spektrums - demonstrieren die anderen nie?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 15:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Das mit dem Spektrum dürfte mit den Quellen zusammenhängen. Einen Artikel wäre das Lemma schon wert, allerdings eben ein Artikel über Art, Anwendung und Zustandekommen solcher Sprüche, Eingnung als Sprechchöre, häufig verwendete Versmaße, Satzmelodie usw. In der jetzigen Form ist das eine Liste mit Einleitungssatz und sollte entsprechnd verschoben werden. --[[Benutzer:Vux|Vux]] 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Bittebitte löschen'''. Schon das Lemma ist nicht enzyklopädiewürdig, sondern (ACK [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]]: Linksaußen-)szeneinternes Geschwurbel. Und, [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] (der du doch sonst so vernünftig bist): sinnvoll kategorisiert?? In der Kategorie:Material??? Nee, diese unheilige Mischung aus grenzdebilem Unfug und diversen Aufforderungen zur Begehung von Straftaten muss von der WP echt nicht verbreitet werden. Und die zweieinhalb Schlachtrufe von Demonstranten mit ''ernst''zunehmenden Anliegen sollten sich schämen, in so zwielichtiger Gesellschaft angetroffen zu werden. [[Benutzer:195.145.160.203|195.145.160.203]] 15:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Bitte nicht nach Wikiquote schicken. Siehe dazu [http://de.wikiquote.org/wiki/Wikiquote:Was_Wikiquote_nicht_ist Was Wikiquote nicht ist, Punkt 17]. --[[Benutzer:217.237.186.245|217.237.186.245]] 16:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:* eher '''löschen''', ansonsten kommen noch irgendwelche Nazisprüche rein, lieber einen Artikel über solche Slogans verfassen (wie entsteht sowas, welche Reimrythmen, Verbreitung (ähnlich wie Fangesänge) etc--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 16:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demosprüche&diff=30591086&oldid=30585566 Ich habe mal einen Spruch ergänzt], wenn es mir noch ein paar Dutzend anderer Wikipedianer gleich tun (gerne auch Eigenkreationen), werden wir dann wohl schlussendlich feststellen, dass es sich dabei nicht um ''enzykoplädisches Wissen'' handelt. '''löschen''' --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 16:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ohne Quellen wg. [[WP:NOR]] '''löschen'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ohne analytischen Gehalt. Wie man es besser macht, zeigt [[Werbeslogan]]. '''löschen''' --[[Benutzer:Fehlerteufel|Fehlerteufel]] 18:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
ack@Mo4jolo! Die Sprüche sind wohl im Brainstorming-Verfahren entstanden. Ich hab auch noch eine Spruch auf diesem Niveau: Lö…, lö…, lösch jetzt mal. Demosprüche sind mir … egal! Diesem Spruch folgend gehört der Artikel [[Papierkorb|hier]] rein. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 20:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wer mal auf einer Demo war wird feststellen, das alle diese Sprüche existieren und auf fast jeder Demo benutzt werden. |
|||
'''Löschen''', grober Unfug. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 20:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Bernds Hexe]]== |
|||
siehe die Diskussionseite: ''Was zum Geier soll dass den für ein Artikel sein? Da steht dass es eine Serie ist, und dann ein Satz der gut von der RTL Seite selbst stammen könnte.... --Alte Kekse 14:40, 16. Apr. 2007 (CEST)'' Wo er recht hat, hat er recht --[[Benutzer:Geos|Geos]] 14:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Gültiger Stub. Der Artikel ist ausbaufähig, das ist aber kein Löschgrund. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 14:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:sowas lieblos hingeklatschtes soll ein gültiger Stub sein? Wurde sicher von der DVD oder irgendwo aus dem Programmheft abgeschrieben. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ausbauen und '''behalten'''. --[[Benutzer:MilhouseDaniel|MilhouseDaniel]] 19:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Ich bin auch dafür den Artikel eher auszubauen. Auch wenn es kein gültiger Stub ist. Dass mein Kommentar überhaupt so schnell von Jemand bei diesem Artikel bemerkt wurde ;) --[[Benutzer:Alte Kekse|Alte Kekse]] 20:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''' und ausbauen.--[[Benutzer:84.142.161.176|84.142.161.176]] 20:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Simas]] == |
|||
Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 14:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* in [[Simone]] als Variante eintragen, und redirect--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
**[http://www.behindthename.com/php/search.php?terms=Simas&nmd=n&gender=both&operator=or Behindthename.com] kennt den Namen nicht -> '''löschen''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Ernmas]] == |
|||
keine Relevanz erkennbar --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ernmas ist eine wesentliche Figur im [[Lebor Gabala Eirenn]], quasi das irische Nibelungenlied, und daher ein notwendiger Bestandteil der Kategorie: keltische Sagengestalten. Ein Ausbau stünde beiden Artikelchen sicher gut an. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Als Sagenfigur ist sie doch eine fiktive Figur, gelle? Insofern '''löschen'''. --[[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 15:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
@Havelbaude: Bitte, bitte. Vergiss dann aber auch nicht [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Keltische_Sagengestalt die], [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Germanische_Gottheit die] und vor allem [http://de.wikipedia.org/wiki/Stammbaum_der_griechischen_G%C3%B6tter_und_Helden die hier]. Alles fiktive Figuren. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Deutschlandzentrismus ausgleichen, Artikel ausbauen. [[Siegfried der Drachentöter]] wird ja auch nicht als nicht relevant gelöscht. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Trägerfrequenzsperre]] == |
|||
Unverständliches Geschwurbel --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* Kein Geschwurbel, sondern Kurzdefinition und meine Oma versteht es auch. Seltsam diese neuen Accounts, deren einziger Zweck LAs zu stellen scheinen mag--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Dem ersten Link zur [[Trägerfrequenzanlage]] folgen, dann versteht es auch die OMA. Wer auch nicht ansatzweise bereit ist, technische Artikel auch nur zu verstehen zu versuchen, soll solche bitte auch nicht beurteilen. -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Substanzloser LA, '''behalten'''. - [[Benutzer:Gancho|Gancho]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gancho|Kolloquium]]</small> 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich frage mich wieso man als technisches Embryo versucht technische Artikel zu lesen, wenn man doch vorher schon weiß, dass man sie eh nicht verstehen wird. Als Löschgrund dann ''Unverständliches Geschwurbel'' anzugeben, ist zwar die logische Folge, aber doch wenig zielführend. Eigenartig ist nur, jeder technische Laie, kann LA`s stellen, WP ist einfach zu einfach.aufgebaut '''Behalten''' --[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Sicher verbesserungswürdig, aber '''behalten'''--[[Benutzer:Akustik|Akustik]] 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Martin Bartsch]] (ungültig) == |
|||
Keine Discografie, Literaturliste oder Professur. Damit im Artikel keine Relevanz erkennbar. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* ungültig, 10 Einträge im Deutschen Musikarchiv--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die sind nicht im Artikel aufgeführt. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* und? dafür bestens verlinkt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:20, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:wenn jemand von WK die Auskunft will, dann soll er sie hier auch bekommen - und zwar sollte im Artikel eine ordentliche Antwort stehen! Rumgooglen kann der Suchende auch ohne WP - dazu braucht er WP nicht. Ist so, wie wenn ich in meinem Lexikon unter Tagpfauenauge nachschaue und dann steht ein Hinweis auf ein Buch, das speziell über Schmetterlinge ist oder was auch immer! |
|||
Relevanz hat im Art.selber dargestellt zu werden. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Im Artikel: Weblinks -> verlinkt zum Deutschen Musikarchiv. Da ist nichtmal Googeln notwendig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Relevanz durch die Position des [[Landeskirchenmusikdirektor]]s gegeben. Das ist der Ober[[Kirchenmusikdirektor]]. [[Benutzer:Musicologus|Musicologus]] 21:31, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Hans Helmcke]] (ELW, Fall 3, bleibt) == |
|||
Ein lustiger Artikel, der die [[WP:RK]] aber deutlich verfehlt. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Troll--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Was soll die dumme Beschimpfung? Seit wann sind Zuhälter von Berufs wegen relevant? --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* da er der einflußreichste Berliner Bordellunternehmer der Nachkriegszeit war? aber okay, Diskussion kann fortgesetzt werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:31, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
** PS, da LA wieder eingestellt, '''behalten'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Weder lustig, noch irrelevant. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Weder irrelevant, noch lustig. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Einflussreiche Bordellunternehmer sind also relevant, einflussreiche Politiker der zweiten Reihe aber nicht."Kopfschüttel" Da ich bezüglich der Relevanz zu Personen eine Relevanz je Einzelfall bevorzuge, in diesem Fall behalten. --[[Benutzer:Label5|Label5]] 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Naja, mit der Stasisache Mittelpunkt eines politischen Skandals, dann in die Kreiselgeschichte verstrickt und Initiator eines kleinen Bandenkrieges, datt häuft sich halt. '''Behalten'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 15:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Genau. Außerdem auch wegen seines für das Rechtsempfinden der gemeinen Bürgerin so zutiefst befriedigenden Endes '''behaltenswert'''. [[Benutzer:195.145.160.203|195.145.160.203]] 16:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
einflussreicher Geschäftsmann, Mittelpunkt eines politischen Skandals, was soll daran lustig sein? Klar '''behalten'''. Davon abgesehen brauchst du dich nicht zu wundern, dass du als Troll bezeichnet wirst. LA stellt man nicht aus Jux und TOllerei, um andere Leute, die sich ernsthaft mit den LAs befassen, auf Trab zu halten. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:38, 16. Apr. 2007 (CEST) PS: in welchem Geschäft der Mann tätig war gibt, ist letztendlich egal. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[WP:ELW]] Fall 3: Löschdiskussion ist eindeutig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Hadood]] == |
|||
7 Monate alte Theoriefindung. Entweder Quellen oder löschen! --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Angesichts [http://www.google.de/search?hl=de&q=Hadood+Pakistan&meta= dessen] scheint mir das keine Theoriefindung. Explizite Quellenangaben wären aber in der Tat mal nachzutragen, was aber wohl kein Problem sein sollte. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wenn sich jemand nur einloggt um LA´s zu stellen, dann leuchten bei mir alle grellen Trolllampen auf. Und derzeit ist es mir einfach zu hell hier. Ich würde derzeit alle Beiträge behalten, die von [[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] mit LA belegt wurden. Schon aus Prinzip, keine Trollfütterung zu unterstützen. --[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Hier sollte weder gefressen, noch gefüttert, sondern in jedem Fall sachlich abgewogen werden. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 18:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Einzug (Liturgie)]] == |
|||
War (gelöschter) SLA (Begründung: ''Die Standart(sic!)antwort ist ein SLA Hubertl 15:05, 16. Apr. 2007 (CEST)'' - So sehr schlecht, aber vielleicht kann in 7 Tagen noch was draus werden -- [[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
In der jetzigen Form ist das kein enzyklopädischer Artikel sondern eine Aufstellungsordnung für Ministranten. ''So'' gerne wieder '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 15:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* reines "ToDo" für Ministranten, gerne '''schnelllöschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Zitat: "Das Gegenstück zum Einzug ist der Auszug" - gleich wieder '''Schnelllöschen!'''--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 15:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[Ministrant]] ist ein schon ganz gut ausgebauter Artikel, der auf einen entsprechenden Absatz "Ein- und Auszug" nicht verzichten sollte. Vielleicht '''einbauen''' (wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass das so im Katechismus steht und nicht von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich gehandhabt werden kann) und '''löschen'''. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
In [[Ministrant]] passt das nun überhaupt nicht. Es geht um die Liturgie der Eucharistiefeier, die Ordnung ist schon richtig dargestellt, aber das hier ist ein Howto und absolut verzichtbar. Löschen. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 20:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Madai-Tempel]] == |
|||
Braucht keinen eigenen Artikel - ist auch keiner, redirect und gut. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* einarbeiten und redirect zu [[Café Achteck]], diese Berliner mit ihren Wortschöpfungen ;-)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Diesem von Hängebrust, Wuchtbrumme oder doch lieber Cordula? eingebrachten LA ist zuzustimmen. '''Einbau und Redirect''' --[[Benutzer:Flann|Flann]] 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Cavallo (Fahrrad)]] == |
|||
Das Rad kam mit einer Kleinserie nur knapp über das Prototypenstadium heraus. Darum ist die Relevanz fraglich. Nicht alles was die Versuchsabteilungen verlässt ist auch relevant. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Alleinstellungsmerkmal gegeben. Link scheint aber nicht zu funktionieren. Ein Bild oder eine Graphik die helfen könnte das zugrundeliegende Prinzip zu erläutern wäre sicher hilfreich. ''' Behalten.''' --[[Benutzer:Flann|Flann]] 16:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Meine Rede. -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 16:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
So. Hinterm Link wird das Wirkprinzip deutlich. -- [[Benutzer:MarkusNi|MarkusNi]] 16:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''', das Rad hat durchaus den Prototypenstatus verlassen, da es frei verkäuflich war. Ansonsten kann ich den Löschantrag eines Benutzers mit provokativem Namen nicht nachvollziehen, außer vielleicht Unruhe zu stiften. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]]| [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 19:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*'''Unberechtiger Antrag''' --Blaufisch 19:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''' (siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:H%C3%A4ngebrust hier]). --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 21:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[The Exies]] == |
|||
In dieser Form Löschreif, Hauptsache, man hat einen Link untergebracht [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 15:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Ist das als Einspruch zu dem SLA zu verstehen? --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 15:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Nein, ich habe den SLA nicht gesehen - es überschnitt sich. Will aber abwarten ob was kommt. Krawi schrieb, sei das kein Artikel. Ein gültiger Stub ist das in jedem Fall. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Salgesch]] (erl.)== |
|||
Kein Text, nur Fotos. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Mal eine Frage: Wenn ich auf bearbeiten klicke, taucht im Text folgendes auf: |
|||
:'''''Salgesch''' (französisch ''Salquenen'') ist eine Gemeinde des [[Leuk (Bezirk)|Bezirks Leuk]] im deutschsprachigen Teil des [[Kanton Wallis|Kantons Wallis]] in der [[Schweiz]]. Salgesch liegt an der Sprachgrenze zwischen dem Ober- und Unterwallis.'' |
|||
:Dieser wird aber nicht angezeigt. Könnte da bei einer Bearbeitung was falsch gelaufen sein? Ich bin jetzt leider nicht der Vollprofi, um das rumzuschrauben. Das wäre nämlich der "fehlende Text" --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] 15:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
gefixt. (Bots hatten Mist gebaut.) --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 15:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Besten Dank! --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] 15:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Delaware-AG]] == |
|||
Begriffsbildung. Was kommt morgen? California-GmbH? MfG [[Benutzer:89.14.37.162|89.14.37.162]] 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* Unsinn, börsennotiertes Unternehmen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Trollantrag - lediglich über die Übersetzung der "Delaware corporation" ins deutsche könnte man diskutieren und evtl. das Lemma anpassen. "Delaware AG" scheint mir aber sinnvoll und scheint mir auch nach einer Google-Abfrage entsprechend geläufig zu sein. '''Schnellbehalten'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 15:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* ich hab zwar Mist gelabert, aber es ist dennoch kein gültiger LA--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
* [[Benutzer:Hansele|Hansele]] hat hier absolut Recht! '''Schnellbehalten''' --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 16:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._April_2007#Nevada-AG_.28gel.C3.B6scht.29 IP-Ähnlichkeit beachten]. Ich habe allerdings seinerzeit auch die Nevada-AG für behaltenswert erachtet, wegen der erheblichen steuergestalterischen Möglichkeiten. --<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 16:29, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich bin natürlich auch für '''behalten''', aber der Name ist so schon ein wenig problematisch, a) wenn schon dann ohne -, also "Delaware AG", b) nicht doch besser unter dem englischen "Delaware Corporation", da nur so offiziell korrekt? --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:30, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Hallo, wundere mich das man diese Bezeichnung behalten will. Vor zwei Wochen hat man die gleiche Rechtsform in einen anderen Staat der USA (Nevada-AG) mit der gleichen LA (Begriffsbildung. Was kommt morgen? California-GmbH?)Begründung gelöscht. MfG [[Benutzer:89.14.37.162|89.14.37.162]] 19:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Die Kapitalgesellschaft (welche auch immer... plc? llc? ltd? inc?) nach dem Recht des Staates Delaware begegnet mir jedenfalls gelegentlich; Rechtsprechungsnachweise z.B. bei BFH, Urteil vom 29. Januar 2003, I R 6/99, oder BGH, Urteil vom 5. Juli 2004, II ZR 389/02, insofern: relevant schon, nur bitte nicht unter diesem Lemma. --[[Benutzer:Romwriter|[Rw]]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 20:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Tino Brandt]] (erledigt, bleibt) == |
|||
Als untergeordnetes Vorstandsmitglied einer Parteiuntergliederung nicht relevant. Die Parteilandesverbände haben keine Artikel, die Landesvorstände auch nicht. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 15:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Als Kernperson eines Verfassungsschutzskandales ist allerdings Relevanz gegeben.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 15:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die Relevanz ist aber durch sein Auffliegen als V-Mann für den Verfassungsschutz gegeben. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] 15:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Als aufgeflogener V-Mann mit entsprechender Medienbegleitung relevant. '''Behalten.''' --[[Benutzer:Flann|Flann]] 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
erscheint mir durch seine Tätigkeit als V-Mann durchaus relevant zu sein, '''behalten'''. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Das alles kann Hängebrust oder auch Wuchtbrumme, nicht wissen, denn es würde das lesen von mehr als einem Satz der Beiträge erfordern. Die Begründung ist zudem irrelevant, da er eigene Relevanz abseits der Partei erlangte. '''Behalten''' --[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::stimmt, 7 Minuten Abstand zw. dem Stellen zweier LAs, das dürfte wohl neuer Rekord hier sein, oder? Der Art.wurde ja genau gelesen auch noch *g*. Bin ich nun bei eiem geschichtlich bedeutenden Ereignis dabei - dann gebührt dem Brüstchen ja glatt selber ein Eintrag hier ;o) --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 18:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
LA entfernt gemäß [[WP:ELW]] Fall 3 --[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 21:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Nationalsprache]] == |
|||
Genau 0 Quellen begleiten diese Theoriefindung, der einzige Link, nicht reputabel selbstredend, widerspricht sogar dem Lemmatext. Verschaerftes brainstorming, kein enzyklopaedischer Artikel. Hinweis: Wer den Artikel retten will, sollte auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nationalsprache&direction=prev&oldid=2392761 diese Version] revertieren. Zwar auch quellenlos, aber wenigstens kein grober Unfug, lediglich Begriffsfindung. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Den Begriff gibt es schon, allerdings nur in bestimmten Staaten, die zwischen ''Amtssprachen'' und ''Nationalsprachen'' unterscheiden, wie etwa die Schweiz es eine Zeitlang getan hat und Malaysia es noch tut. Allerdings hat der Begriff von Fall zu Fall unterschiedliche Bedeutungen (in der Schweiz: offiziell anerkannte Sparche, die aber keine volle Amtssparche des Zentralstaates ist; in Malaysia: eine der Amtssprachen, der zugleich offiziell eine für den Staat identitätsstiftende Rolle zugesprochen wird, was bei den anderen Amtssprachen nicht der Fall ist), so dass eine allgemeine Definition schwer möglich ist. Die Ausführungen zu Frankreich oder England gehören sowieso nicht in den Artikel, da dort der Begriff nicht üblich ist. -- [[Benutzer:1001|1001]] 16:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Nachtrag: Ich habe hier irrigerweise Malaysia mit Singapur vermischt. Die Lage in Malaysia ist, dass Malaiisch eine Vorrangstellung hat, obwohl de facto auch Englisch verwendet wird, aber ob der Begriff der ''Nationalsprache'' dort verwendet wird, ist mir momentan nicht klar. Im Artikel wird der Status von Malaiisch als Nationalsprache Singapurs erwähnt mit der Bemerkung, dieses werde dadurch ''über die weiteren Amtssprachen gehoben''; diese Vorrangstellung ist in Singapur jedoch primär symbolischer Natur. -- [[Benutzer:1001|1001]] 18:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Alleine aufgrund der ausführlichen Erklärung von 1001: Auf jeden Fall '''behalten'''. --[[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 16:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Auch [[Luxemburg]] kennt diese Unterscheidung. '''Behalten''' --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich habe dem Artikel jetzt mal Interwiki spendiert. Man beachte den Eintrag in [[:en:National language#United States]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:02, 16. Apr. 2007 (CEST) <small>Vorstehende Signatur habe ich vergessen und nunmehr nachträglich eingefügt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:02, 16. Apr. 2007 (CEST)</small> |
|||
::Ohne belastbare Quellenbelege ist der Artikel nicht zu halten. Der Verweis auf den ebenfalls nicht belegten, dafür mit zwei Warnbausteinen versehenen en-Artikel hilft auch nicht weiter. Ich fürchte, in dieser Form muss man das eher '''löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 22:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Wolm]] == |
|||
Bei Glocke einbauen und löschen. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 16:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Solange es dort nicht eingebaut ist, kann man den Artikel '''behalten'''. Im Übrigen braucht hier wohl niemand einen Vorarbeiter, der selbst noch keinen einzigen konstruktiven Edit geleistet hat. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 16:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Elli Pirelli]] == |
|||
Unter Ausnützung fremder Markenrechte und dem einmaligen Einsatz in einem Fernsehkrimi sowie das schamlose Verwenden der Sympatie ehrlicher deutscher Rockmusiker - einfach löschwürdig da irrelevant [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
<small>:So selten ist das nicht: die DJane Ellen Gessner verwendet ebenfalls diesen Künstlernamen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:32, 16. Apr. 2007 (CEST)</small> |
|||
Elli Pirelli war eine "große" Künstlerin; Argumentation (Benutzer Hubert) entbehrt jeglicher Grundlage; Eintrag nicht Löschwürdig, firmiert eher unter 'Allgemeinwissen'; davon wird man nicht dümmer;-), Gruß Nin |
|||
:hineinquetsch: Wenn es Ihnen daran liegt, einfach einen guten Artikel draus machen! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ihr Tod ist dem [http://www.abendblatt.de/daten/2007/04/14/723850.html Hamburger Abendblatt immerhin eine Erwähnung] wert. Sollte aber doch noch mehr kommen als die bloße Mitgliedschaft im Panikorchester und das bloße Wort "Aktionskünstlerin" --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:[[Kultfigur]] ist nicht übertrieben - ein Lied von Lindenberg trägt ihren Namen (erfolgreiche Single gar?) '''Behalten''' --[[Benutzer:PEadTidBRD-Helferlein|PEadTidBRD-Helferlein]] 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[groff]](erl. LA entfernt, da nicht begründet!) == |
|||
Der Artikel ist ein Plädoyer für die Benutzung mit Programmbeispiel. Kennst das jemand? Braucht das jemand? Wie weit verbreitet? --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 16:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Das ist kein Löschantrag, möchtest Du ihn nachliefern oder soll ich den Baustein entfernen? --[[Benutzer:217.232.167.202|217.232.167.202]] 17:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Lemma definitiv relevant. Das Programm ist auf praktisch allen Linux-Distributionen vorinstalliert. Der Artikel selbst bietet allerdings an der einen oder anderen Stelle Verbesserungspotential. --[[Benutzer:Cae|cae]] 17:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
@Hängebrust: Für Sach-Fragen, die der Artikelarbeit dienlich sind, bitte die entsprechende Diskussionsseite benutzen. Hier werden begründete Löschanträge gestellt. Danke. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 17:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Jetzt reicht es mir aber! Nur LA stellen und Unruhe verbreiten, und sich nicht einaml die Mühe einer sachlichen Mitarbeit machen, geht zu weit. Ich entferne diesen LA, da er nicht begründet wurde. Beachtet bitte sämtliche heutigen Edits des Antragstellers, dann wisst ihr was ich meine. Kritik von Admins bitte auf meine Seite stellen. --[[Benutzer:Label5|Label5]] 17:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Sport in der Bundesrepublik Deutschland]] == |
|||
Ein 3 Jahre altes Textfragment. Noch nicht einmal eine Beschreibung des Lemmas oder Einleitung ist vorhanden. --[[Benutzer:Hängebrust|Hängebrust]] 16:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Ein anspruchsvolles Lemma, das von dem mageren Text und einer willkürlichen, fußballastigen Aufzählung von (Ex-)Sportlern aber in keinster Weise ausgefüllt wird. Ist wohl bei der Eingangskontrolle durchgerutscht, die 2004 noch nicht so war wie heute. Deshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 16:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
In der Form bedenkenlos '''löschen''' --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 16:40, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Außer auf ein paar Benutzer- und Diskussionsseiten auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verweisliste/Sport_in_der_Bundesrepublik_Deutschland nicht verlinkt]. Wird niemand vermissen. Der Artikel Ruhe in Frieden. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 17:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Graf-SHIP]] == |
|||
vereinswiki? [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 16:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[[ADAC]], [[DMYV]], [[Schalke 04]] ? --[[Benutzer:217.232.36.144|217.232.36.144]] 18:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Ui, das sollte man aber auch im Artikel erwähnen, das sie Pannenhilfe für das gesammte Bundesgebiet anbieten, und in der Profifussballiga spielen (sorry, aber ich interessiere mich nicht so für Fußball), aber wer verritt nun die Motoryachtenvereine??? --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] |
|||
== [[Jelena Kratz]] == |
|||
Deutliche Verfehlung der RKs [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Mindestens halber Fake, in [[Good bye Lenin]] spielte jemand anderes die Ariane Kerner, wenn ich der Infobox dort trauen kann. IMDb sieht da auch eher [[Maria Simon]] in dieser Rolle.[http://german.imdb.com/title/tt0301357/] '''Löschen''', gerne '''schnell'''.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 16:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Kriddl, das Mädel spielt die "kleine" Ariana Kerner in einer Rückblende in die Kindheit der Kerners. Nachdem die Rolle aber nicht groß ist und sonst noch nichts anderes gedreht ist, '''löschen'''. --[[Benutzer:Tröte|die Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Tröterei]]</small> 16:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Nö, sie spielte die Ariane als 13jährige, war ein Minimalauftritt... --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 16:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Bisher nur unter ferner liefen auf der Leinwand zu besichtigen '''Löschen''' --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 17:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
[http://www.imdb.com/name/nm1473724/ Gemäß RK] muss sie '''behalten''' werden. [[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 20:11, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Bitte mal genau lesen: ''Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDB lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu.'' Man kann eigentlich '''SLA stellen wegen Irrelevanz''', bevor hier wieder ne Endlos-Disk losgeht--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] |
|||
== [[Infrarotkopierschutz]] == |
|||
Im Gegensatz zum [[VEIL]] gibt es keinen Hinweis darauf, dass diese Art von Kopierschutz eingesetzt wird. Als reines Thema einer Jugend forscht-Arbeit ist dieser Artikel [[WP:RK|nicht relevant]]. In Ausgabe 8/06, S.186 der [[c't]] war ein Artikel zum dem Thema mit Titel "Verdunkelungsgefahr Analoge Kopierschutz-Lücke geschlossen", der aber der Aprilscherz des letzten Jahres war. Nach meiner Ansicht wird ein derartiger Infrarotkopierschutz sicher nicht in Kinos eingesetzt, da egal welcher Wellenlängenbereich, ob sichtbar oder nicht, eine Strahlenbelastung fürs Auge darstellt und damit neben dem medizinischen Aspekt sicher gegen diverse Schutzvorschriften verstößt. Weiterhin finden sich bei Google auch keine Hinweise auf einen derartigen Kopierschutz für Kinofilme. Bitte löschen. --[[Benutzer:Alcibiades|Alcibiades]] 16:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Als technische Idee nicht schlecht, schon gar nicht für Schüler: Laser zeichnet einen unsichtbaren Strich auf die Kinoleinwand. Aber aufnahmewürdig erst bei Marktreife. '''Löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 18:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Philip Rüping]] == |
|||
Relevanz? Juniorenreiter. Kann ja vielleicht nach Erfolgen bei richtigen Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften wiederkommen. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Er hat das goldene Reitabzeichen |
|||
Keine herrausragenden Erfolge die eine Relvanz begründen, weder die Tuniererfolge, noch das goldene Reitabzeichen. [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] <small> <sup> [[Benutzer_Diskussion:Tönjes|Disk.]] [[Benutzer:Tönjes/Bewertung|Bew.]] </sup> </small> 17:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Keine Relevanz erkennbar, 2/3 des Artikels sind ohnehin völlig unenzyklopädisch. '''löschen'''. - [[Benutzer:Gancho|Gancho]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gancho|Kolloquium]]</small> 17:18, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Löschen''' - (noch) nicht relevant. [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 21:19, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Harbeck Fahrzeugbau GmbH]] == |
|||
verfehlt die Unternehmens-RK wohl bei weitem --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 17:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*sicher alles andere als eine No-Name-Butze, nach eigener Darstellung sogar ''bei Bootsanhängern (..) mittlerweile der größte Hersteller in Deutschland''. Zeigt eigentlich eher (wie auch vor einigen Tagen die Diskussion über Zotter Schokolade), wie unzureichend es ist, die WP:RKs stur über alle Branchen stülpen zu wollen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Die RK mögen verfehlt sein, es stellt sich aber vielleicht schon noch die Frage nach der vielleicht gegebenen Marktführerschaft in Sachen Schiffsanhänger. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 17:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Diese Diskussion zeigt mal wieder, dass die RK's nicht unbedingt falsch sind, aber immernoch falsch verstanden werden. Lest mal bitte den Satz ''Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden.'' in der RK-Definition. Eine Marktführerschaft kann also nicht überwundene RK-Einzelkriterien ausgleichen. Genau das ist hier der Fall. '''behalten''' --[[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich habe die RK keineswegs falsch verstanden und kenne sie bestens, genauso wie ihre Interpretationsweise - dem Artikel ist nichts davon entnehmbar, dass es sich hier um Marktführerschaft handelt, daher kann ich keine Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie erkennen --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 17:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Dyneon]] == |
|||
nicht erkennbar enzyklopädisch relevant --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 17:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*recht schwierig, auf Anhieb aktuelle Umsatzzahlen zu finden, [http://www.celaneseventures.com/de/print/mr_news_fullpage?id=7700 hier] werden für 1998 350 Millionen Dollar angegeben. Damit WP:RK zumindest rückblickend (sehr wahrscheinlich aber auch aktuell erfüllt). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:29, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Hm, die Zahlen deuten auf Relevanz hin. Sind aber aus dem Jahr 1998, vor der Komplettübernahme durch 3M, wer weiß was daraufhin audsgegliedert wurde etc. Vernünftigster Weg wäre vielleicht eine Eingliederung in [[3M]] und redirect? --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::Zitat aus WP:RK: ''einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.'' Vernünftigster Weg wäre, einfach mal nachzurecherchieren. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:47, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::::''historisch erfüllen'' können Unternehmen die RK aber nur dann, wenn sich ihre Struktur nicht völlig geändert hat. Wenn z.B. ein Solarunternehmen 100 Mio Umsatz hat, Pleite geht, und der Börsenmantel aufgekauft wird und somit ein zukünftiges Unternehmen unter gleichem Namen z.B. Strümpfe herstellt, dann nützt auch das historische Erfüllen der RK nichts. Und das gilt ja auch hier, wenn die Struktur des Unternehmens durch den Verkauf grundlegend gewandelt wurde (was durchaus vorstellbar ist). Daher wäre wohl nur durch die aktuellen Umsatzzahlen die Relevanz belegbar, und ich befürchte an die kommt man nicht so einfach, da es ja 100%-Tochter von 3M ist. Daher wie gesagt: entweder aktuellen Nachweis oder einbauen --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 18:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::uuuuh ... das ist aber eine sehr abenteuerliche Interpretation der RKs. Wenn z.B. ein Solarunternehmen 100 Mio Umsatz hat, Pleite geht, und der Börsenmantel aufgekauft wird und somit ein zukünftiges Unternehmen unter gleichem Namen z.B. Strümpfe herstellt, hat der Sachverhalt exakt so in der Wikipedia zu stehen und nicht gelöscht zu werden. Oder soll die [[I.G. Farben]] jetzt auch weg, weil sie in den letzten Jahren - sagen wir mal unterperformant ist??? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:13, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Nein, du hast mich wohl missverstanden: Das Strumpherstellunternehmen mit z.B. 10 Mio ist klar irrelevant, und es handelt sich faktisch um ein anderes Unternehmen als das Solarunternehmen. Sollte jetzt ein Artikel zu dem Unternehmen angelegt werden, dann wäre das möglich, aber eben nur zu dem historischen Unternehmen, die weiteren Belange des Strumpfherstellers haben nichts mehr im Artikel zu suchen (bis auf z.B. die Erwähnung des Börsenmantelverkaufs). Und dementsprechend wäre auch hier ein Artikel über das (vielleicht nur ehemals relevante) historische Unternehmen Dyneon möglich. Das eventuell völlig neue Dyneon (ich gehe jetzt von einer völligen Umstrukturierung aus, das ist ja sowieso nur hypothetisch) hätte dort keine Erwähnung verdient. Das Beispiel mit IG Farben ist unpassend, weil in keinster Weise vergleichbar (Underperformance hat nichts mit faktischer Neuaufstellung zu tun). Aber kommen wir lieber zurück zur Realität: Dyneons Relevanz könnte ja gegeben sein, aber ich vermisse den (vermutlich nicht erbringbaren) Nachweis. Ohne den Nachweis wäre es aber trotzdem problemlos möglich, das ganze in 3M einzubauen --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 18:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Mir ist schleierhaft, warum du die oben verlinkte Pressemitteilung nicht als Relevanznachweis akzeptierst. Was soll denn eindeutigeres erbracht werden, ist ja nun nicht gerade ein Link auf die Blöd-Zeitung? '''Behalten''', ergänzen. --<small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 18:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Alexandra Marie Auguste Juana Consuelo Eva]] == |
|||
Wenn die Damen nichts anderes vorzuweisen hat, als Eltern und eine jüngere Schwester, dann reicht das nicht für einen Artikel [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Bei den ganzen schönen Vornamen hat es nicht einmal der Nachname ins Lemma geschafft. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
"ist seit Oktober 1995 mit Albert Reboa verheiratet hat den Nachnahmen Ihres Mannes angenommen" habae ich beim Papi eingefügt, mehr haben wir über die Dame ja ohnehin nicht erfahren und das genügt ja vorläufig - kann ja sein, dass ein Lemma noch relevant wird, dann kann ja ein richtiger Artikel eingestellt werden, bis dahin bitte löschen. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Verfehlt den SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz nur knapp. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Wahrheitsministerium|Wahrheitsministerium]] 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Lufthansa Consulting GmbH]] == |
|||
Erfüllt als eigenständige Tochtergesellschaft nicht die WP:RK für Unternehmen, daher bei [[Deutsche Lufthansa]] einzuarbeiten. -- <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Till Kinzel]] == |
|||
Nach einigen Verschärfungen der RK stellt sich nun die Relevanzfrage: Nur drei Fachbücher und habilitiert( hätte früher beides gereicht, nun nicht mehr).--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Kinzel tritt vor allem auch als Publizist in Erscheinung, vgl. |
|||
http://www.tu-berlin.de/fak1/el/board.cgi?id=englit&action=view&gul=126&page=1&go_cnt=0&category=Staff |
|||
sowie diverse Artikel in allen Zeitungen. Eintrag bei Perlentaucher vorhanden. Insoweit '''behalten'''. |
|||
--[[Benutzer:83.219.107.76|83.219.107.76]] 17:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Mit weiteren drei Übersetzungen sowie der durchaus vielfältigen Publizierung ''relevant'' und '''kein Grund zur Löschung'''. |
|||
--[[Benutzer:gregorsamsa|gregorsamsa]] 17:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:das mit den schärferen RK ist an mir spurlos vorüber gegangen, muss echt mal wieder nachlesen drüber. Ich würde den Mann allerdings als relevant ansehen, besser gesagt den Art. '''behalten''', da er anscheinend nicht "nur" 3 Fachbücher verfasst hat. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten.''' Die RK sprechen von [[Sachbuch]], nicht von [[Fachbuch]]. Das aber ist ein nicht ganz unwesentlicher, leider immer mehr in Vergessenheit geratender, Unterschied. Wissenschaftliche Fachbücher können (die RK wären diesbezüglich noch zu ergänzen) denen von Schriftstellern gleichgestellt werden. Fachbücher sind keine Bücher die auf kommerziellen Erfolg hin ausgerichtet sind. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Fachschule für Luftfahrzeugführer]] == |
|||
Solange diese Flugschule nicht die älteste für Berufspiloten in Deutschland ist, handelt es sich um Werbung. Der Name suggeriert eine SchulARTENbezeichnung, dies liegt jedoch nicht vor. -- 84.173.244.126 17:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Unsinnige Begründung. Was hat das Alter der Schule mit Werbung oder nicht zu tun. Benennung des Lemma ist ein Eigenname, keine ''SchulARTENbezeichnung''. Werbung im Artikel nicht erkennbar. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Hab den Artikel mal im [[Portal:Luftfahrt]] eingetragen, da ich zwar die (Nicht-)Relevanz von [[Fahrschule|Fahrschulen]], aber nicht die von Flugschulen beurteilen kann. Wenn der Vergleich mit der Lufthansa-Schule stimmt, könnte es sich schon wegen der Schülerzahlen um was Relevantes handeln. So richtig wüst Reklame-[[NPOV|POViges]] sehe ich auch nicht. [[Benutzer:195.145.160.203|195.145.160.203]] 20:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Corps Hannoverania Hannover]] == |
|||
Keine aus anderen Verbindungen herausgehobene Stellung--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[WP:BNW|Tutorenprogramm]]</small> 17:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Wie ich schon schrieb die älteste noch bestehende Verbindung an der Tierärztlichen Hochschule Hannovers, zudem Gründungsmitglied in einem der drei Kartelle im WSC und der Dissertatiospreis bedeuten meiner Meinung nach eine eindeutig gehobene Relevanz gegenüber anderen studentischen Verbindungen. |
|||
--[[Benutzer:Ralfrk|Ralfrk]] 18:24, 16. April 2007 (CEST) |
|||
== [[Wolfgang Raufelder]] (schnellgelöscht) == |
|||
Relevanz für Politiker; grottige, werbliche Textqualität inkl. Wahlprogramm. [[Benutzer:LKD|LKD]] 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
OB-Kandidat ohne bisheriges politikerrelevantes Mandat. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 17:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Schulzenhof]] == |
|||
War SLA (''„So selbst als Ort kein Artikel“'', [[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 15:30, 16. Apr. 2007 (CEST)) mit Einspruch (''„m.E ein schlecht geschriebener Artikel, daher nicht schnelllöschfähig“'', -- [[Benutzer:TStephan|TStephan]] 16:54, 16. Apr. 2007 (CEST)). Deshalb jetzt hier. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 17:50, 16. Apr. 2007 (CEST)<br> |
|||
NB: Wurde 2005 schon mal schnellgelöscht. Für mich ist auch nach Wikifizierung fraglich, ob das als gültiger Ortsstub durchgehen kann. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 18:26, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Schöner Satz: "Dort in Schulzenhof wohnt der legendäre [[Paul Hoffmann]]." Kann mir jemand sagen, wer dieser legendäre Herr ist? Die Suchmaschine findet leider zu viele Namensträger... --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 18:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Das kann auch bei [[Stechlin (Gemeinde)]] eingearbeitet werden. Wenn es für die Siedlung sonst nichts zu berichten gibt, braucht sie keinen Artikel. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 22:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Siedlung Teutoburgia]] == |
|||
Über die Relvanz einer solchen Siedlung mag ich keine Aussage treffen, bei entsprechendem Artikelausbau könnte ich mir sogar eine nette Lektüre vorstellen – in der aktuellen Form sehe ich wenig Sinn in dem Eintrag, der auch in Herne aufgenommen werden könnte -- [[Benutzer:Plusterms|Plusterms]] 17:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wo die versammelten Autoren aus Herne sind ist mir mal wieder ein Rätsel.. Es gibt wirklich mehrere Artikel rund um Herne, die dringend ausbaubedürftig sind. Mal sehen, ich werde dazu mal ne Liste schreiben und die an prominenter Stelle veröffentlichen. Hier bei der Siedlung fehlen eindeutig ein bis zwei repräsentative Fotos und wichtige Daten: Einwohnerzahl, um wie viele und evtl. welche Straßen handelt es sich usw usw. <s> Und entgegen der Meinung eines einzelnen Administrators lassen sich auch Daten sehr gut im Fließtext darstellen, solange man keine gigantische Tabelle daraus formiert hat... ;-) </s> <small>Vote against [[Wikipedia:Caf%C3%A9#Auf_dem_Spielplan:_Admin-Bashing|Admin-Bashing]] --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 20:14, 16. Apr. 2007 (CEST)</small> Zum Thema: wenn man mal [[Spezial:Verweisliste/Siedlung_Teutoburgia|hier]] schaut, dann finde ich, muß man den Artikel '''behalten''' und ausbauen! Denn die Siedlung ist Bestandteil der Industriekultur und als solcher alleine schon historisch relevant. Grüße --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 19:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
'''Behalten''', da von Interesse. Nicht jeder gute Artikel besteht definitionsgemäß aus einer großen Ansammlung an Bytes mit vielen bunten Bildern. Dem Leser wird hier ein erster und schneller Einblick in die Thematik geboten, wer mehr wissen will kann sich bei den angebotenen Weblinks bedienen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]]| [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 19:58, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Whorecraft]] == |
|||
Mach der heutige Spiegelartikel <ref>Konrad Lischk, Elfen-Erotik zum Computerspiel, [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,477157,00.html Spiegel-Online]</ref> den Laden relevant genug? [[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
<references/> |
|||
:ist doch kein Artikel, dieser Artikel. Den Artikel im Spiegel kenn ich nicht, kann also nicht sagen, ob der diesen, unsrigen, relevant machen würde. (davon abgesehen "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer")--[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 18:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Aufwendig, ist übrigens genauso erlaubt wie aufwändig.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 18:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Relevanz, dazu kann ich nix sagen, meiner Meinung nach nein. Aber dennoch würd ich sagen weiter ausbauen! --[[Benutzer:LaVia|LaVia]] 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Der Server scheint schwer überlastet zu sein, von „Filmen“ kann man bei 11, 20 bzw. 18 Minuten Länge (an anderer Stelle fehlt eine derartige Angabe) wohl nur bedingt reden. Wüsste nicht, warum diese Clip-Sammlung von enzykl. Relevanz sein sollte. Just another porn site … --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:03, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Porno als Dutzendware, irrelevant, '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 21:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ohne [[Figuren in Tolkiens Welt#Aragorn|Aragorn]] und [[Figuren in Tolkiens Welt#Galadriel|Galadriel]] kann der Elbenporno nie relevant werden. '''Luithiad''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 21:49, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Achtsamkeit und Verständigung e.V]] == |
|||
Eigenwerbung - bei Neutralisierung vielleicht erhaltbar |
|||
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Doch wohl eher '''Vereinswiki.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 18:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Ack, Umzug ins Vereinswiki, hier '''löschen'''. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Noch irrelevanter geht's wohl kaum. --[[Benutzer:Romwriter|[Rw]]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 20:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Das ist so nicht behaltenswert, also '''löschen'''. -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] [[Benutzer:Rainer Lippert/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 22:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Deutsches Forst Service Zertifikat]]== |
|||
Werbung -- [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
<s>Allerdings, zudem unenzyklopädisch und überhaupt gruslig. An der Grenze zum '''Schnelllöschen.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 18:44, 16. Apr. 2007 (CEST)</s> Jetzt massiv verbessert, höchstens noch '''QS.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 19:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:was soll da QS, hier wird schon diskutiert, QS ist nur ''Problemverlagerung''--Blaufisch 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
*Das Zertifikat ist IMHO schon einen Eintrag in der WP wert, doch leider trifft der Text nicht den Kern der Sache und löst Überarbeitungs-Widerwillen aus. Das Z. fällt unter [[Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes]] (Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC). '''7 Tage'''--Blaufisch 18:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:habe etwas geglättet, vlcht mag ja [[Benutzer:Oberfoerster]] mal draufschauen.--Blaufisch 19:38, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Erstmal danke an Blaufisch für die Erste Hilfe. Einige Vorbehalte hätte ich aber noch: Es sollte kurz erklärt werden, was der VdAW überhaupt ist, und der letzte Satz ist ohne Belege nicht akzeptabel. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 20:41, 16. Apr. 2007 (CEST) P.S. Achja, müsste das Lemma nicht durchgekoppelt werden? |
|||
==[[Schnitker Bau]]== |
|||
fragliche Relevanz -- [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] <small> <sup> [[Benutzer_Diskussion:Tönjes|Disk.]] [[Benutzer:Tönjes/Bewertung|Bew.]] </sup> </small> 19:17, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Seite 'Bad Essen', ansaessige Firmen, Firma 'Rabe Agri' - ist deren Seite damit nicht auch irrelevant?! |
|||
'''Löschen''' Wikipedia ist keine Werbeplattform, gern auch Schnell--[[Benutzer:Osiris2000|Osiris2000]] 19:24, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Heidi Horten]] == |
|||
Sehr fraglich ob diese Person relevant ist. Reicht es aus ein Ehepartner einer berühmten Person zu sein und auf der Liste der Reichsten Personen des Forbes Magazins zu stehen. Meiner Meinung nach nicht und deshalb '''Löschen'''.--[[Benutzer:Osiris2000|Osiris2000]] 19:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Habt ihr mal einen Blick auf die Weblinks geworfen? – '''Löschen!''' --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 19:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Wenn ihr [[Liste der reichsten Österreicher|hier]] die Nummer 1 und 3 verlinkt haben wollt, die Nummer 2 nicht (oder einen hübschen Rotlink dazwischen), dann löscht sie raus, die Heidi. Ansonsten '''behalten'''. -- [[Benutzer:TStephan|TStephan]] 21:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Notruf (TV-Serie)]] == |
|||
Thema sicherlich grundsätzlich relevant, in dieser Form allerdings fragwürdig umgesetzt. In nur vier Sätzen soll hier über eine 14 Jahre lang gezeigte Serie berichtet werden, ohne Informationen zur Handlung zu geben? Außerdem wiederholen sich gleich zwei Satzanfänge; das Bild ist zu klein. Bei massivem Ausbau ist ein Behalten evtl. möglich. --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 19:27, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Behalten, gültiger Substub. Wie sollen sich eigntlich Artikel entwickeln, wenn einem 14jährigen User keine halbe Stunde nach Erstellung des Artikels ein LA hingepflanzt wird? --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 20:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Auch von einem 14jährinegn kann man eine Mindestqualität erwaretn, und dass er beim Hochladen von Bildern keine grob falschen Angaben macht.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 20:22, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::@Oduffo: dann gehst du besser hin und korrigierst das, was er falsch gemacht hat. ansonsten schließe ich mich ganz und vollkommen [[Benutzer:Umschattiger]] an: '''behalten'''! Grüße --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 20:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Woher wisst ihr, dass er 14 ist, vielleicht ist er schon 15. :p Im Ernst: '''Behalten''' und ausbauen.--[[Benutzer:84.142.161.176|84.142.161.176]] 20:59, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: ausbaufähig, eindeutig '''behalten'''--[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 21:18, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Toschke]] == |
|||
Was macht diese Familie relevant? Außerdem ist alles unbelegt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:28, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Allerdings. Bestenfalls '''7 Tage,''' um daraus was zu machen, aber in vorliegender Form meilenweit vom Ziel entfernt, zudem Relevanz kritisch.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 19:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Laevius]] (hier erl.)== |
|||
Starker Fakeverdacht [[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:33, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Langsam glaube ich ich lag falsch. Aber der Schreibstil war so überdreht.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:45, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::'''Behalten''' Kein Fake. Muss aber noch wikifiziert werden. --[[Benutzer:Enlil2|Enlil2]] 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Bitte erst nachschlagen, nachlesen oder Kontakt aufnehmen, bevor Fakeverdacht oder gar "starker Fakeverdacht" geäußert wird. Ein Blick in eine der angegebenen Literaturhinweise oder in ein Speziallexikon der Antike würde schnell aufklären. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Dr. Gerlinger|Dr. Gerlinger]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Gerlinger|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Dr. Gerlinger|Beiträge]]) {{{2|}}}) {{{3|}}}</small> |
|||
Den Dichter gab's, ein Teil der angefügten Sekundärliteratur ist zweifelsfrei echt (ein anderer Teil nicht online überprüfbar). Der Schreibstil ist etwas eigenartig, aber klar '''Behalten.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 19:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
+en, cs, hu... Fakeverdacht sollte ausgeräumt sein, -LA... -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 19:48, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ich glaube ich lag bei einem LA noch nie so daneben wie heute. Aber der Text klang dermassen wirr, das ich mir Extrem sicher war, dass es sich um einen Fake handelte.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Work-factor]] == |
|||
Seit Ende 2005 mehrere Versuche (QS, Überarbeitung) den Artikel zu retten. Aber seither keine Veränderung. Das Lemma wird mir (auch nach mehrmaligem durchlesen, siehe auch Diskussion) nicht erklärt. [[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 19:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Lästiger Fall. Der Artikel ist wirklich schlecht, QS gescheitert. Wen innert '''7 Tagen''' nichts Wesentliches mehr passiert, wäre wohl Löschen zwecks Neuanfang das Beste.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Birdrace]] == |
|||
Scheint mir völlig unrelevant, Google zeigt zwar viele Treffer dazu an, aber ist der Begriff wirklich offiziell belegt? Bin gerne bereit, bei sinnvollem Gegenargument des LA rauszunehmen. --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 19:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:machen wir es wie auf en-Wikipedia: In Vogelbeobachtung einbaun und redirect.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Das Einbauen ist eine gute Idee, der Begriff Birdrace findet in der Berichterstattung über diesen "Wettbewerb" schon Verwendung. --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Superidee! Hat jemand von euch zufällig Lust das zu machen? --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Hatchery]] == |
|||
Bandspam? [[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Jo! --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Warum? Auf welcher Basis wird das entschieden? --[[Benutzer:Hoehlentroll]] 19:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::[[WP:RK#Pop-_und_Rockmusik]] Liefer einen Laut.de Eintrag, oder belege, dass mehr als 5000 Platten verkauft wurden, und selkbst dann ist es noch eng, weil es "nur" EPs sind.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 19:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
::Was ist dann mit folgendem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Silent_Overdrive Dieser erfüllt die Kriterien genauso wenig. Habe eben die Kriterien gelesen, bin mit Löschung einverstanden. --[[Benutzer:Hoehlentroll]] 20:00, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:::[http://www.amazon.de/s/keywords=Silent%20Overdrive&rh=i%3Aaps%2Ck%3ASilent%20Overdrive%2Ci%3Apopular Die] haben eine LP.--[[Benutzer:Oduffo|Oduffo]] 20:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Zudem besteht Verdacht auf URV, siehe [[Diskussion:Hatchery]]. '''Löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 21:52, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Shining (Festival)]]== |
|||
fragliche Relevanz -- [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] <small> <sup> [[Benutzer_Diskussion:Tönjes|Disk.]] [[Benutzer:Tönjes/Bewertung|Bew.]] </sup> </small> 20:06, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Dem Stimme ich zu. Wikipedia kann nicht jedes Festival enthalten.'''löschen'''. --[[Benutzer:TheTruth90|TheTruth90]] 20:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:URV von [https://ipanema.tictec.de/cms/websites/tictec/index.php?module=aXBhbmVtYQ==&action=ZXZlbnREZXRhaWw=&page=&id=MzA0MA==] aber sowieso kein enzyklopädischer Artikel,daher '''schnellöschen''' --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Laberecke]]</small> 20:08, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Archistra]] == |
|||
Zum Thema Relevanz dieser Kapelle: Eine Google-Suche nach "Archista" + dem Namen ihrer tollen LP "Fullmoon Night" zeitigt sagenhafte 6 Ergebnisse. Ich komme nicht umhin, diesem Artikel eine gewisse Ähnlichkeit mit Bandspam zu unterstellen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:imo keine relevanz und keine wirklichen infos drinnen (außerdem schlecht formatiert, was jetzt aber egal ist) - '''löschen''' [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 21:57, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Waldstock]] == |
|||
Zwei Festivals fraglicher Relevanz in einem Artikel. Abgesehen von der Relevanzfrage ist das auch sprachlich eher unglücklich (Beispiel: "LowBudget-Subkultur auf hohem Niveau und offener Atmosphäre"). --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 20:25, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge]] == |
|||
Die [[WP:RK#Vereine|Relevanz]] für Vereine wird aus diesem Artikel so nicht ersichtlich. Es ist fraglich, ob dieser Verein überhaupt eine Eigenschaft hat, die ihn relevant macht. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-04-16 20:31 CEST)</small> |
|||
:Die DVEV ist mit über 2000 Mitgliedern der größte Verein Deutschlands von erbrechtlich spezialisierten Rechtsanwälten; keiner der anderen Vereine und sonstigen Zusammenschlüsse in diesem Bereich wird dies in Frage stellen (können). Ein Beleg für die Mitgliedsstärke und somit auch die Größe ergibt sich aus dem Mitgliederverzeichnis der HP der DVEV (deswegen würde ich auch wieder zum ursprünglichen Text zurückkehren wollen ("mitgliederstärkste"). |
|||
--> Relevanzmerkmal "überregionale Bedeutung" und "signifikante Mitgliederzahl". Ich habe -um auch der Diskussion Grundlage zu geben- den Weblink auf die Seite der DVEV ergänzt. |
|||
:Außerdem habe ich die Kategorien ergänzt, die ich vergessen hatte. Im Vergleich z.B. zum Deutschen Akademischen Juristenverein ist die DVEV darüber hinaus medienpräsent und bekannt. |
|||
Wieso ''signifikante Mitgliederzahl'' - lt. Artikel haben die mindestens 7 Mitglieder - sonst wäre es kein e.V.. Mehr steht da nicht drin. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Wolfgang Wippermann]] == |
|||
Der Herr mag ja relevant sein, aber das ist unbrauchbares Gewäsch ohne jegliche Fakten. Zeitlos scheint er auch zu sein. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:37, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Da erfährt man ja [http://www.gwk.udk-berlin.de/sites/gwk-udk-berlin.de/myzms/content/e4/e18/e87/e1285/e927/index_ger.html hier] weitaus mehr über ihn als aus dem Artikel... --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 20:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Und eine ordentliche Homepage an seiner Universität mit allem was man wissen will hat er auch [http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/mitglieder/wippermann.html]. Aber in der jetztigen Form ist das tatsächlich kein Artikel, sondern eine Frechheit, warum sollen immer andere die Arbeit machen für Leute, die "keine Artikel" in WP stellen? Daher, und nicht aus Relevanzgründen, für '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:43, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Florian Witzmann]] == |
|||
Ich bezweifle die Relevanz dieses Paläontologen. Er hat weder eine Professur noch ist er durch durch eigenständige Veröffentlichungen in Erscheinung getreten. Die DNB kennt von ihm lediglich seine Diss. Eine Auflistung von Aufsätzen in Fachzeitschriften, die wohl Relevanz suggerieren sollte, habe ich schon entfernt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:50, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Mit welcher Begründung sind aber dann z.B. andere Paläontologen ohne Widerspruch im Netz? Der bei Wikipedia z.B. ebenfalls gelistete Paläontologe [[Oliver Rauhut]] ist auch kein Professor und hat 'nur' Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht (die übrigens auch nichts anderes als eingeständige Veröffentlichungen darstellen). Das Bücherschreiben, welches hier anscheinend als alleinige Form der akzeptablen Veröffentlichung verstanden wird, ist eher in den Geisteswissenschaften verbreitet. Und bevor jetzt hier zur Bestätigung irgendwelche Paläontologe-Bücher zitiert werden: davon sind die meisten populärwissenschaftlich und von Journalisten geschrieben. - johannes1973 |
|||
Das ist doch ein Witz. Der Mann hat für einen jungen Wissenschaftler eine durchaus ansehnliche Publikationsliste in angesehenen Fach-Zeitschriften. [http://www.naturkundemuseum-berlin.de/mitarbeiter/publlist.asp?name=Florian.Witzmann&id=8&lang=1]. Da grenzt die Formulierung "Eine Auflistung von Aufsätzen in Fachzeitschriften, die wohl Relevanz suggerieren sollte,..." fast an Frechheit. Bei Wissenschaftlern sind Bücher einfach nicht alles, Einstein hat auch mehr Aufsätze als Bücher geschrieben. '''behalten'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Es ist in der Tat mehr als unangemessen bei Naturwissenschaftlern Veröffentlichungen in Zeitschriften nicht als ein Hinweis auf eine mögliche Relevanz gelten zu lassen. Ob das in diesem Fall der Fall ist mögen Mitarbeiter vom Fach entscheiden. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 22:07, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[SUBWAY89ers]]== |
|||
SLA mit einspruch -- [[Benutzer:D|∂]] 20:53, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: '''Behalten''', Bundesliga-Verein-Stub. Besser LA zurückziehen und QS. -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 21:10, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Da ist ja die (hier gar nicht benötigte) Adresse länger als der eigentliche Artikelinhalt. Sorry, diese Visitenkarte '''löschen''' oder einen Artikel draus machen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 22:16, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==[[Rheinhausen I (Körnerplatz)]] (gelöscht)== |
|||
genügt imho nicht den Kriterien für Schulartikel! -- [[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]<small> [[Benutzer Diskussion:Tafkas|Laberecke]]</small> 20:34, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Das war überhaupt kein Artikel, gelöscht --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:39, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Realschule Rheinhausen I (Körnerplatz)]] == |
|||
Eine x-beliebige Schule in Deutschland (leicht verbesserter Wiedergänger). So wohl eher irrelevant. [[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 21:09, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Die ersten Sätze lassen doch den Schluss zu, dass man den Artikel relevant machen könnte, denn die Schule sollte es sein. -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 21:23, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Hier versucht jemand Relevanz für eine Schule zu produzieren, aber eigentlich steht ausser den angeblichen Besonderheiten gar nichts drin in dem Artikel. Auch das Lemma ist ja wohl ein Witz. '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:36, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Kein spezifisches Alleinstellungsmerkmal, fehlende Relevanz, bitte '''löschen'''! --[[Benutzer:Letterbox|Letterbox]] 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Entfernten LA wieder eingefügt. Keine Relevanz erkennbar. Die Fehler im ursprünglichen Text sprechen auch nicht für ein besonders erfolgreiches Wirken der Institution. '''Löschen''' --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 21:44, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Gemeinden der Schweiz-X]] == |
|||
In der Schweiz gibt es keine einzige Gemeinde, deren Name mit X beginnt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 21:12, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ein wunderbares Beispiel dafür, wozu dieses ganze Listenunwesen führen kann. Wie wäre es mit '''schnelllöschen''' wegen offensichtlicher, eindeutiger Irrelevanz?, aber bitte auch die zahlreichen Links (!) auf diese überflüssige Seite. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:21, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:<s> Sieht äußerst un-Wikipedisch aus. Eher wie ein Inhaltsverzeichnis... nichts für hier. '''löschen''' [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST)</s> Nach der Erklärung ''Weiacher Geschichte(n)'' ists mir klar, hab auch nicht bis zur nasenspitze gedacht +g+ sorry [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 22:04, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Ein wunderbares Beispiel dafür, wohin der Löschwahn von AHZ und anderen Pharisäern führt, wenn nicht weiter als bis zur Nasenspitze gedacht wird. '''NICHT LOESCHEN'''. Warum? Da X nun einmal ein Buchstabe des Alphabets ist, sollte der Artikel [[Gemeinden der Schweiz-X]] seine Berechtigung haben. Denn sonst könnte man sich fragen, weshalb zwischen W und Y eine Lücke klafft. Ursprünglich war dieser Artikel ein Abschnitt von Gemeinden der Schweiz. Weil fast 3000 Namen einen zu langen Artikel ergeben hätten wurde er nach dem Alphabet aufgeteilt. Von daher die Logik. Deshalb ist es ziemlich anmassend, nun einfach von überflüssig zu reden. Und das ohne jedes Wort der Rücksprache. Ich bin schliesslich keine IP, die null Ahnung hat. Sondern immer noch in den Top 100 drin und seit Mai 2003 dabei. Wie wäre es, wenn man EINMAL nachfragen statt gleich zur Löschkeule greifen würde? Es sind genau solche elenden Querelen, die mir das Mitarbeiten verleiden. --[[Benutzer:Weiacher Geschichte(n)|Weiacher Geschichte(n)]] 21:48, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Wenn ich deiner Argumentation folge, könnte ich auch seinen Artikel [[Hinterheinzendorf]] anlegen - mit dem Inhalt ''Es gibt keinen Ort Hinterheinzendorf''. Logik ist, wenn es für einen Buchstaben keinen Inhalt gibt, braucht er auch keine (leere) Liste. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 22:02, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Logik ist, wenn man beim Durchklicken der Listen auf einen Blick erkennt, dass die Gemeinden mit Anfangsbuchstaben X nicht vergessen wurden, sondern eben nicht existieren. Capisch? --[[Benutzer:Weiacher Geschichte(n)|Weiacher Geschichte(n)]] 22:05, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Manchmal ist es auch eine Information, dass es zu einer bestimmten, der Systematik geschuldeten Kategorie, keinen Eintrag gibt. Daher '''Behalten''', wenn die Systematik vollständig sein soll. Zu Hinterheinzdorf gibt es im Gegensatz dazu nunmal keine übergeordnete Systematik, die einen solchen Eintrag erzwingen würde. --[[Benutzer:Flann|Flann]] 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Jahrfünft]] == |
|||
LA nach SLA mit zweifachen Einspruch [[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 21:14, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Wesentliche Charakteristika des Lemmas werden in sachlicher Sprache und unter Anwendung von linguistischem Fachvokabular beschrieben: '''Behalten''' |
|||
Ein damit verwandter Begriff ist [[Lustrum]], das könnte man vielleicht in einen Artikel bringen. - [[Benutzer:Lucarelli|Lucarelli]] 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
: Die Verwandtschaft ist so tiefschürfend wie beim [[Fünfjahresplan]]. Als Einzellemma '''behalten''' --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 21:54, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Ich sehe keinen Grund, das zu löschen. Habe das Wort zwar noch nie gehört, finde es aber auf jeden Fall relevant. Auch 11.400 Einträge sind ein Indiez dafür, dass es doch noch verwendung findet, und zumindest vorkommen soll in diesem Lexikon (öfter als so manches kleines Dorf, unbekannte [um nicht zu sagen unrelevante] Sportler, ectect. '''Behalten''' [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 21:55, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Bis jetzt noch kein Inhalt abgesehen von vagen Aussagen zum Sprachgebrauch. '''In dieser Form löschen.''' --[[Benutzer:Abe Lincoln|Abe Lincoln]] 22:15, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[D3x-Schreibweise]] == |
|||
Wie ich auf der [[Diskussion:D3x-Schreibweise|Diskussionsseite]] beschrieben habe ist die Grundaussage des Artikels falsch. [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 21:29, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Möglicherweise wäre auch eine komplette Neubearbeitung des Artikels mit Verschieben (Name stimmt ja auch nicht) auch zu bedenken. Aber dann kann man gleich ganz neu Anfangen, IMO. [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 21:32, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Portal:Kreditinstitute]] == |
|||
Designte Liste von Unternehmen bietet keinen Mehrwert zur Kategorie. <small>Mein LA wird [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Review/Portale&diff=30595429&oldid=30590877 hier] als Racheedit abgetan</small> -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
Sollte man wirklich einen LA stellen, während ein Portal im Review ist? -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:Naja, das Portal überging [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle]] und erfüllt keine Relevanzkrieterien von [[Wikipedia:Portale]]. Und nur Unternehmen aufzählen ist sinnfrei -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 21:56, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
:: Ich meine die Fairness und Geduld sollte man haben, den Review-Prozess abzuwarten. Tut niemandem weh, und wenn es nicht besser wird, kann man ja dann immer noch LA einbringen. [[Benutzer:Mario23|Mario23]] 22:01, 16. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Massaker in der Virginia Tech]] == |
|||
Yet another Newsarticle without any historical Bewandnis - das ganze unter reißerischem orrorszenarienlemma auf der Basis von Newsartikeln. Bitte löschen (gerne schnell, bevor da weitere Energie verschwendet wird) und in Wikinews weiterschreiben. -- [[Benutzer:89.196.5.166|89.196.5.166]] 22:00, 16. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka) |
|||
Der Artikel sollte beständig bleiben, da er eine gute Übersicht über dieas momentane Sachkenntniss bietet und ein völlig akzeptables Fundament für einen größeren Artikel bietet. |
|||
== [[Lubys Massaker]] == |
|||
Yet another Newsarticle without any historical Bewandnis - das ganze unter reißerischem Horrorszenarienlemma ohne irgendeine Quellenangabe. Bitte löschen (gerne schnell). -- [[Benutzer:89.196.5.166|89.196.5.166]] 22:06, 16. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka) |
Version vom 16. April 2007, 22:16 Uhr
12. April | 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Ort in Mikronesien nach Kategorie:Ort in den Föderierten Staaten von Mikronesien (Bot beauftragt)
Mikronesien umfasst ein größeres Gebiet, in die Kategorie sollen jedoch nur Orte der Föderierten Staaten von Mikronesien. --NCC1291 15:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ack. -- 1001 16:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 08:52, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Wirtschaftskrimineller (erledigt, gelöscht)
Nachdem die Kategorie Straftäter bzw. Krimineller gelöscht wurde, kann diese hier auch weg. Eine Schubladenkategorie, die wie üblich nur zu Streit und Editwars führt. --Fritz @ 16:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
löschen, klassischer Fall von schwammigster Definition. Fallen Steuerhinterzieher rein, kommt praktisch jeder Wirtschaftstreibende rein. Ich wollte den LA schon selber stellen, scheiterte aber am Auffinden einer alten Löschdiskussion. :-( --stefan (?!) 16:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt auch noch Kategorie:Betrüger, Kategorie:Dieb, Kategorie:Volksverhetzer - anscheinend hat jemand den Versuch begonnen, das gesamte Strafgesetzbuch in Wikipedia-Kategorien zu übersetzen; einige mehr finden sich noch unter Kategorie:Person nach Tat - meist mit dem Zusatz, dass nur rechtskräftig verurteilte Personen dort hinein sollen (der steht auch in Kategorie:Wirtschaftskrimineller). Stellt sich noch die Frage, ob die Eintragungen nach einer gewissen Frist gelöscht werden oder ob Wikipedia an Rigorosität das Bundeszentralregister übertreffen will. - Imho alle löschen. Bezugnahme auf das StGB der BRD ist hier nicht angebracht, da dass deutschlandlastig wäre. Unterschiedliche Länder definieren ihre Delikte unterschiedlich, und was hier strafbar ist, ist dort legal etc. -- 1001 17:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Alle löschen, siehe Vorredner--Martin Se !? 18:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ... und die Fragen nach: sich ändernder Rechtslage, verschiedener Rechtslage in verschiedene Ländern, mangelnder Rechtskraft eines Urteils (z. B. durch Freitod), Geständnis ohne rechtskräftigem Urteil, posthume Unschuldsbeweise bei bestehender Rechtskraft, usw. Korrekt bezeichnet hießen solche Kategorien Kategorie:Rechtskräftig verurteilter Wirtschaftskrimineller nach den Paragraphen a, b, oder c nach Bundesdeutschem Recht in der Fassung von soundso. Fazit: vollkommen sinnentleert. --stefan (?!) 18:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- und mitten zwischen den Kriminellen findet sich der Selbstverbrenner... -- Toolittle 22:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Peinlich. - Bloß schnell wech damit. -- PvQ Bewertung - Portal 23:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Den Begriff der Wirtschaftskriminalität gibt es im deutschen Strafgesetzbuch doch garnicht (im Gegensatz zu Betrug, Erpressung etc. Die Frage nach der Rechtsänderung stellt sich hier daher garnicht. So jedenfalls zu schwammig, gerade weil es keine Handfeste Definition gibt.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 01:21, 17. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht und die Insassen der Kategorie befreit. --Lung (?) 18:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Fußball-Land nach Fußball nach Staat (Bot beauftragt)
- so unenzyklopädisch, gemäß Kategorie:Sport nach Staat--Zaphiro 16:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aber immernoch besser als Kategorie:Eishockey in aller Welt. ;) 80.219.210.120 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- stimmt auch wieder...;-) wie wäre es mit Kategorie:Eishockey nach Staat?--Zaphiro 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 08:54, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Eishockey in aller Welt nach Kategorie:Eishockey nach Staat (Bot beauftragt)
Siehe Fussballland weiter oben--Martin Se !? 18:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 08:54, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Benedikt XVI. (ungültig)
Kategorie:Benedikt XVI. hat weniger als zehn Artikel 84.56.63.81 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
- LA ungültig, wurde 7 Minuten nach Einrichtung der Kategorie gestellt, inzwischen sind es deutlich über 10. --08-15 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Stochastische Prozesse nach Kategorie:Stochastischer Prozess (umbenannt)
Singularregel. --Hydro 21:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
--Polarlys 23:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
Neuordnung des Kategorienbaumes Militärwesen (erl, hier eigentlich falsch)
Ich kann mir gut vorstellen, dass jetzt viele aus tiefster Seele aufstöhnen, möchte aber doch wenigstens den Vorschlag gemacht haben. Der aktuelle Kategorienbaum kommt mir nicht schlüssig vor. Leuten, die sich in der Materie nicht auskennen (und auch den anderen) erleichtert er das Auffinden von Artikeln, die in gleichem Zusammenhang stehen nur sehr bedingt. Obwohl etliche Artikel über verschiedene Wege in die Kategorien verlinkt sind, wird man meist nicht zu den anderen Artikeln geführt, die mit dem gleichen Land zu tun haben, die gleiche Zeit behandeln, dasselbe thematische Umfeld behandeln. Natürlich liegt das auch daran, dass nicht jeder Artikel voll verlinkt ist.
Mein Vorschlag zielt darauf, direkt unter Militär die in der folgenden Liste links gelisteten Hauptkategorien zu haben. Über die Grenzen der Epochen bei der Zeiteinteilung kann man - wie über fast alles - streiten. Den Hauptkategorien werden zunächst Unterkategorien nach Staat und Zeit und weitere sinnvolle Unterkategorien zugeordnet. Die Unterkategorien können natürlich die Titel der Hauptkategorien wieder aufnehmen. Dadurch würde man ein amerikanisches Schlachtschiff des 2. Weltkriegs über Staat-USA-Marine-2.Weltkrieg-Schiffe, Neuzeit-USA-..., Neuzeit-Marine-USA-Schiffe, Marine-USA-..., Marine-2.Weltkrieg-USA usw. finden. Damit nun nicht Unmengen gleichlautender Listen aufgebaut werden, müsste es ja möglich sein mit redirects in das entsprechende Verzeichnis zu steuern. Also egal, ob man über Staat-USA oder über Neuzeit-USA geht, kommt man in das gleiche Verzeichnis.
nach Staat Abessinien usw. bis Zypern nach Zeit Steinzeit Altertum (4.000 v.Chr. - 600 n.Chr.) Mittelalter (600 - 1500) frühe Neuzeit (1500 - 1800) Neuzeit (1800 - 1945) aktuell (nach 1945) Allgemeines (z.B. Museen) Bauten nach Staat und Zeit Dienstgrade Heer nach Staat und Zeit Kriege Schlachten nach Zeit Literatur nach Staat und Zeit Luftwaffe nach Staat und Zeit Marine nach Staat und Zeit Militärpolitik Militärseelsorge Militärsoziologie- und psychologie Militärtheorie Personen nach Staat und Zeit Sanitätswesen Soldatensprache / Fachsprache Sport im Militär Strategie und Taktik Truppengattungen Truppenteile nach Staat und Zeit Uniform und Ausrüstung nach Zeit und Truppengattung Waffen und Technik nach Staat und Zeit Wehrrecht
Selbstverständlich sind nicht alle Kategorien auf einmal anzulegen, sondern nur im Bedarfsfall, dann aber nach der oben geschilderten Grundidee. Ich hoffe ich habe meine Idee einigermaßen klar formuliert und bin gespannt auf die Reaktionen. Wenn diese Diskussion vor einiger Zeit schon einmal angestoßen wurde und nichts als Ärger gebracht hat, einfach sagen und nichts für Ungut.-- --Nikolaus Vocator 22:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wende dich besser ans Portal Militär. Anstelle dieser Aufstellung wäre es einfacher, wenn du sagen würdest, welche bisherigen Kategorien du löschen/verschieben/umbenennen und welche neu erstellen würdest. Die eine oder andere wäre sicher sinnvoll, "Allgemeines" hingegen nicht. Außerdem müssen die Bezeichnungen im Singular sein. — Lirum Larum ıoı 09:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Dort hatte ich den Vorschlag ursprünglich eingestellt, bis mir gestern empfohlen wurde, ihn hier einzubringen. Davon abgesehen stimme ich Deinen Einwänden zu. --Nikolaus Vocator 14:46, 17. Apr. 2007 (CEST)
Keine Aktion notwendig, Kategorie bleibt vorerst. --tsor 14:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Tatsächlich sollte das im Portal Militär geklärt und ggfls. umgesetzt werden. Wenn dann diese Kategorie leer ist, dann können wir sie löschen. --tsor 14:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Unterkategorien innerhalb der Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland (bleiben)
Exemplarischer LA (auch) für alle anderen Länder-Unterkategorien von Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland. Grund: Unnötige Atomisierungskategorie. Es gibt in Niedersachsen exakt acht kreisfreie Städte, siehe § 10 Abs. 3 NGO. Kurz, die Oberkategorie ist völlig ausreichend. -- PvQ Bewertung - Portal 23:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
- löschen In den jeweiligen Gemeindelisten der Bundesländer (z.B. Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz) gut aufgehoben. Ansonsten könnte man auch so Mini-Kategorien wie Große Kreisangehörige Stadt in Rheinland-Pfalz machen, von der Sorte gäbe es ziemlich viele.--Eigntlich (w) 23:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
- löschen Stimme PvQ zu, es gibt zu wenige kreisfreie Städte. --Monarch 23:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
- löschen, völlig überflüssig --Roterraecher Diskussion 23:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
- nicht löschen: Es gab zu dem Thema gerade in der letzten Woche aufWikipedia:WikiProjekt Kategorien eine Diskussion (siehe dort), die die Einrichtung in dieser Form im Endeffekt beschlossen hat. Wieso Diskussionen führen und abschließen, wenn das Ergebnis dann gar nichts wert ist? ThomasPusch 06:21, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist in der Tat sehr ärgerlich, ja. Mir war diese Diskussion jedoch nicht bekannt. Ich halte die Unterkategorien dennoch für unnötig und unsinnig, und da man die Sache schwerlich als ausdiskutiert ansehen kann, wird der LA meinerseits auch aufrechterhalten. -- PvQ Bewertung - Portal 06:28, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Die Diskussion haben wohl nur wenig mitbekommen, ich sehe es wie PvQ und kann keinerlei Sinn in diesem Auseinandergliedern in Mini-Kategorien sehen, wozu gibt es denn die Regelung (mindestens 10), wenn sie sowieso nicht eingehalten wird? --Roterraecher Diskussion 13:58, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist in der Tat sehr ärgerlich, ja. Mir war diese Diskussion jedoch nicht bekannt. Ich halte die Unterkategorien dennoch für unnötig und unsinnig, und da man die Sache schwerlich als ausdiskutiert ansehen kann, wird der LA meinerseits auch aufrechterhalten. -- PvQ Bewertung - Portal 06:28, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Eher nicht löschen:
- In vier oder fünf Bundesländern ist die Kategorisierung von den "Messwerten" her gerechtfertigt. Ein Anwendung für nur einen Teil der Bundesländer ist aber unsystematisch.
- Die bisherige Kategorisierung von kreisfreien Städten nur als Gemeinde in ... ist unzureichend und entspricht nicht der rechtlichen Realität. Kreisfreie Städte sind (so kenne ich das aus RLP und Hessen) Gemeinden, in denen die Gemeindeverwaltung durch staatlichen Auftrag die Aufgaben der Kreisverwaltung mit übernimmt. Wenn die Kategorie entfällt, müssten die krsfr. Städte sowohl in Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland als auch in die jeweilige Landkreis-Bundesland-Kategorie eingeornet werden. --jergen ? 11:47, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann die Argumentation von Thomas Pusch auf der Diskussionsseite Wikipedia:WikiProjekt Kategorien vom 08.04.07 gut nachvollziehen. Ähnlich wie er und Benutzer Jergen denke ich, dass es sinnvoll ist, die kreisfreien Städte eines Bundeslandes in eine Kategorie zu packen, damit nicht alle 118 alfabetisch sortiert sind (das ist dann eine recht große Kategorie), aber dass es Unsinn ist, für die Bundesländer mit mehr als 10 kreisfreien Städten Kategorien einzurichten und die anderen Städte in eine "Restkategorie" Kreisfreie Stadt in Deutschland zu packen. Daher: Kategorie Kreisfreie Stadt in Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen nicht löschen. Leon Schatzmann 17:16, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Auch ich plädiere für nicht löschen: Kategorien "sollten" "im Allgemeinen" nicht weniger als 10 Beiträge haben - im Konjunktiv, im Allgemeinen und eine Soll-Formulierung: Solange die Landkreise aber nach Bundesländern geordnet sind, macht es Sinn, dass die ihnen gleichgestellten kreisfreien Städte auch nach Ländern einsortiert sind, um u.a. Landkreise und kreisfreie Städte eines Bundeslandes aufeinander zu verweisen. Außerdem: Ich bin durch mehrere Seiten der neuen Kategorien "Kreisfreie Stadt in ..." gekommen, und erst auf der letzten, der von "Niedersachsen", auf den Löschantrag gestoßen: Macht es nicht Sinn, in so einem Fall alle Kategorien, deren Löschung man beantragt, mit einem Löschantrag zu markierten - oder zumindest mit einem Verweis, dass auch die nicht mitmarkierten Seiten nach wenigen Tagen mitgelöscht werden, falls nicht eine Mehrheit ihr Veto einlegt? Wenn man nur z. B. auf die Kategorie "Kreisfreie Stadt in Hessen" gestoßen ist, bekommt man diese Löschung doch gar nicht mit.
Eine vernünftige Systematik ist wichtiger als das Einhalten der 10-Einträge-Grenze. Wenn es die Kategorie:Landkreis in Niedersachsen gibt, muss es konsequenterweise auch die Parallelkategorie:Kreisfreie Stadt in Niedersachsen geben. --[Rw] !? 20:46, 17. Apr. 2007 (CEST)
Denn sach ich auch noch mal was:
@jergen: Es geht nur um die Unterkategorien innerhalb von Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland, nicht um diese als solche. Die ist sinnvoll, ihre Löschung ist nicht beantragt. Daher müssen die kreisfreien Städte auch nicht in die Landkreis-Kategorien eingeordnet werden. Dies wäre auch falsch, denn sie sind keine Land- sondern (zumindest früher auch sog.) Stadtkreise. (Sie übernehmen nicht bloß die Aufgaben eines Landkreises, sie gehören gar keinem an, sondern sind ihr eigener Kreis.)
@Alex Tempelfeld: Der Vergleich zwischen Landkreisen und kreisfreien Städten hinkt insofern, als es von ersteren wesentlich mehr gibt als von letzteren. Das Argument kann ich also nachvollziehen, aber nicht teilen. - An Deinem Einwand hinsichtlich der fehlenden LAe ist jedoch was dran. Ich werde die restlichen LAe daher gleich nachtragen, besser isses.
@Leon Schatzmann / Romwriter: Grundsätzlich sehe ich das so wie Romwriter: Entweder Unterkategorien für alle Länder, in denen es die Institution gibt - oder für gar keins. Keine Halbheiten.
Auch durch den Kopf gegangen ist mir die Möglichkeit der Umbenennung der Landkreis-Kategorien in "Kreis in" - darunter würden dann sowohl Land- als auch Stadtkreise (letztere aka kreisfreie Städte, s.o.) gehören, und das Problem der mangelnden Masse für Unterkategorien ergäbe sich nicht. Ich zweifle jedoch daran, ob das wirklich sinnvoll wäre, da die Bezeichnung "Stadtkreis" zumindest nicht in allen deutschen Ländern gebräuchlich ist und trotz der rechtlichen Gleichstellung ein Unterschied in der tatsächlichen Struktur und im Bewußtsein der Allgemeinheit besteht.
-- PvQ Bewertung - Portal 21:21, 17. Apr. 2007 (CEST)
Überschrift nach Einwand angepaßt und restliche LAe nachgetragen. -- PvQ Bewertung - Portal 21:53, 17. Apr. 2007 (CEST)
Isch weeß ja nit, ob meine Meinung noch wichtig ist, aber ich persönlich finde es auch übersichtlicher, wenn die Landkreise wie auch kreisfreien Städte in Kategorien nach Bundesländern zusammengefasst sind, statt dass jeweils alle in einer Bundeskategorie zusammengewürfelt werden - und dass Landkreise wie kreisfreie Städte gleichbehandelt werden sollten, ist mir sowieso keine Frage. Ich wohne zwar in NRW, wo es "eh" zu einer eigenen Kategorie für Kreisfreie Städte reicht, aber bin für eine Gleichbehandlung. Und wie Alex T. meine ich, dass die Empfehlung, dass in der Regel eine Kategorie 10 Einträge haben soll, eine Soll-Regelung ist. Übrigens denke ich nicht wie PvQ, dass die Bezeichnung 'Stadtkreis' nur "nicht in allen" deutschen Ländern gebräuchlich ist, sondern nur ganz genau in einem von sechzehn - in BW. Also auch nicht wirklich eine gemeinsame Kategorie "Land- und Stadtkreis in...". Ich plädiere auf nicht löschen der Bundesländerkategorien "kreisfreie Stadt in...".
Jannick Erle 17:24, 19. Apr. 2007 (CEST)
Löschen - Eine Kat für alle kreisfreien Städte (in Baden-Württemberg übrigens Stadtkreise) reicht völlig. Es werden ja eh immer weniger. In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise verschwinden in zwei Jahren alle und gehen in Großkreisen auf, in Sachsen verlieren Hoyerswerda, Plauen und Görlitz die Kreisfreiheit usw. IIlIIlIIIIIIIII 02:44, 24. Apr. 2007 (CEST)
Nun, wenn ich richtig gezählt habe, waren das innerhalb der Diskussionswoche vom 16. bis 23. April 6 Stimmen für das Beibehalten der Länderkategorien und 4 Stimmen dagegen, plus noch eine Nachmeldung heute, macht 6 Stimmen für das Beibehalten und 5 Stimmen dagegen. Reicht das jetzt, um die Löschanträge als zumindest nicht unumstritten vom Tisch zu haben? Oder was passiert sonst bei einem "knappen" 6:4- bzw. 6:5-Ergebnis?
ThomasPusch 19:18, 24. Apr. 2007 (CEST)
PS: Ich sehe kein Problem darin, die Kategorie für Mecklenburg-Vorpommern, falls dort in 2 Jahren die kreisfreien Städte verschwinden sollten, dann aufzulösen und MV dann wie das Saarland zu behandeln. In Hessen aber z.B. ist die Tendenz gegenläufig: dort ist Hanau gerade auf dem Weg, eine weitere kreisfreie Stadt zu werden.
PS 2: Ich will jetzt nicht aufzählen, wie viele Kategorien mit weniger als 10 Einträgen in der englischen Wikipedia mir in den letzten 7 Tagen über den Weg gelaufen sind - alle offensichtlich dadurch motiviert, dass in dem und dem Fall eine systematische Klassifikation Sinn macht...
Ich schlage vor, die Diskussion zu beenden und die Unterkategorien - in dubio pro reo - zu lassen. Diese Regelung tut meines Erachtens niemandem wirklich weh.
Leon Schatzmann 18:04, 25. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt ist schon der 28. April und niemand scheint sich zu trauen, die Diskussion abzuschließen, obwohl die Diskussionswoche längst abgelaufen ist. Ich unterstütze den Vorschlag von ThomasPusch und Leon Schatzmann, die Unterkategorien, deren Löschung alles andere als unumstritten wäre, beizubehalten. Aber ich fühle mich zu neu in Wikipedia, selbst einfach den Schlussstrich zu ziehen.
Jannick Erle 10:16, 28. Apr. 2007 (CEST)
Bleiben --Uwe G. ¿⇔? 14:55, 29. Apr. 2007 (CEST)
wenn dieses Kreisform mal aufgelöst ist, kann man die Kats sicher abschaffen --Uwe G. ¿⇔? 14:55, 29. Apr. 2007 (CEST)
Wurde vom Ersteller geleert, ich interpretiere das mal als LA. -- PvQ Bewertung - Portal 23:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das ist ein Löschantrag. Danke. ThomasPusch 06:21, 17. Apr. 2007 (CEST)
- bei Kat-LAs werden die Kategorien aber nicht geleert! - das passiert erst bei der Löschung! - Denn worüber soll jetzt noch diskutiert werden, wenn man den Inhalt nicht kennt? - sven-steffen arndt 08:50, 17. Apr. 2007 (CEST)
- *quetsch* War noch nix einsortiert - gäbe es auch nix, siehe unten. -- PvQ Bewertung - Portal 20:48, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt's im Saarland nicht; deshalb schnelllöschen. --jergen ? 11:30, 17. Apr. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. -- PvQ Bewertung - Portal 21:37, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt's im Saarland nicht; deshalb schnelllöschen. --jergen ? 11:30, 17. Apr. 2007 (CEST)
SLA erledigt. --Schwalbe D•C•B 21:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
Vorlagen
keine dokumentation, ich vermute mal, das ding ist redundant zu schon bestehenden babelboxeinbindungsvorlagen. -- Elian Φ 00:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Vorlage macht auch überhaupt keinen Sinn, da sie Vorlagen einbindet, die es nicht nicht gibt. Löschen --Xqt 06:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
Da bin ich mit Xqt einer Meinung, löschen.??? 09:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich muss da auch 100%ig zustimmen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt, kann daher weg, löschen. --WIKImaniac 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe darin auch keinen Sinn, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
ist ja wirklich eine suesse Bastelei, aber wozu wird das benoetigt? vorlage ist nur auf einer benutzerunterseite eingebunden. -- Elian Φ 00:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ich find die Vorlage okay. Lässt sich bestimmt öfters verwenden. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Da sie neu ist, kann sie naheliegenderweise noch kaum eingebunden sein. behalten Augiasstallputzer 14:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aber welchen Zweck erfüllt diese Vorlage? 84.180.235.92 14:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Es geht darum, die Erstellung von vielen verschiedenen Schildern als Bild zu vermeiden. Ursprünglich war sie als Bestandteil einer Infobox geplant. Z. Z. hat sie keine Verwendung. Ich bin mir aber sicher, dass sich das ändern dürfte. Ein momentaner Nichtgebrauch ist kein Löschgrund. Augiasstallputzer 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ein Blick in den Quelltext zeigt, wohin sich Wikipedia nicht entwickeln sollte. Frickelei, die hoffentlich nicht in Artikeln verwendet wird; meinetwegen für Benutzerseiten behalten. --Magadan ?! 15:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nachdem schon Fotografien von Ortsschildern zur Genüge Eingang in Artikel gefunden haben und so mancher generell dahin tendiert, Autobahnabfahrten, Bundesstraßen etc. ausschließlich nur noch durch Grafiken zum Ausdruck zu bringen, kann ich mir keine sinnvolle Verwendung vorstellen. Löschen, bevor es im Artikelnamensraum ankommt. --Polarlys 16:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bitte schnell löschen, bevor jemand auf die Idee kommt, das in zigtausenden Ortsartikeln einzubauen. Es ist wirklich traurig, dass es tatsächlich Leute gibt, die dermaßen einfallslos sind, dass für sie das Ortseingangsschild das Tollste am ganzen Ort ist. --TM 19:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
Abgesehen davon, dass ich mir keine sinnvolle Verwendung vorstellen kann, sind die Texte auf echten deutschen Ortseingangsschildern auch nicht fett. --[Rw] !? 20:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
Im IE6 wird der Text teilweise beschnitten. -- Mbdortmund 21:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
keine dokumentation, einsatzzweck nicht ersichtlich -- Elian Φ 00:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
- stimme ich dir voll zu, so löschen, oder vorher vielleicht Autor um Dokumentation bitten. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ...vorher vielleicht Autor um Dokumentation bitten... - nicht vielleicht sondern ganz bestimmt. Die Art wie diese Vorlage auf die Löschliste gesetz worden ist, verstösst gegen Grunsätze 2.) und 3.) aus Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze. --Alexandar.R. 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Habe eine Beschreibung der Vorlage jetzt erstellt. --Alexandar.R. 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mich dünkt, es wäre ein Themenring; weder "Popmusik" an sich noch die verschiedenen Stilrichtungen sind sauber abgrenzbar. --Kantor Hæ? +/- 01:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. Die Navigationsleiste wurde offenbar aus der englischsprachigen Wikipedia übernommen. Man kann aber weder eine bestimmte Zahl von Stilrichtungen abgrenzen, noch kann man den Begriff "Afrikanische Popmusik" definieren. Was fällt darunter: traditionelle Volksmusik, Tanzmusik oder Musik mit europäischen Einflüssen? --Bohr ΑΩ 10:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen, lieber einen Artikel zu Afrikanische Popmusik schreiben, inhaltlich IMHO auch nicht ganz richtig, z.B. Rumba--Zaphiro 12:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
Keine Dokumentation, kein Inhalt --Xqt 06:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hat übrigens schon eine Löschung hinter sich, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2006#Vorlage:User (gelöscht). Ob der Inhalt gleich ist, weiß ich nicht, nur deshalb kein SLA --217.232.167.202 07:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Fügt nur eine durchgezogene Linie in Babelboxen ein, was genauso gut ohne Vorlage geht. Unnötig, löschen --217.232.167.202 07:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
Artikel
TASS - DiePopSkaPunkRockJazzMetalBlues-Spasstruppe (schnellgelöscht)
Relevanz fraglich! -- Tafkas Laberecke 00:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Falsch: Relevanz unfraglich ... gleich null. Daran ändert auch Peda die Bandhure nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- SLA, da Album EP ist, siehe http://www.purevolume.com/tass im letzen Satz --Schmitty 00:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
schnellgelöscht nach SLA, siehe Schmitty. Zweifelsfrei irrelevant. --Frank11NR Disk. 00:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Carved (erl.)
Relevanz nicht dargelegt Schmitty 00:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel beschränkt sich darauf, dass es dieses Unternehmen gibt - und welche Fahrer gesponsert werden - aktuell nicht die geringste Relevanz erkennbar. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kein Artikel, in dieser Form löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 01:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Artikel, WP:RK nicht erfüllt, da stelle ich doch mal einen SLA --Nolispanmo 08:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht: Kein Artikel, Relevanz? Werbecharakter (Sponsoring). Martin Bahmann 08:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nach mehrfachem Hin und Her, diversen Diskussionen mit dem Autor auf der Diskussionsseite des Artikels und im IRC nun ein Löschantrag wegen mangelnder Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. Sämtliche Angaben zu der Aussenwahrnehmung der Seite beruhen laut Ersteller auf den im Absatz Kritik genannten Manipulationen. Die Kritik jedoch ist unbelegt und laut Autor auch nicht unabhängig belegbar. Sie stellt somit Theoriefindung dar. Sämtliche weitere Angaben zu der Seite stammen ebenfalls von der Firma. Weiterhin ist der Artikel momentan auch sprachlich nicht wirklich grandios. Siehe auch Artikelhistorie. AT talk 00:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sehe bei diesem Magazin auch nichts Behaltenswertes. Viele unbelegte Vermutungen usw. der enzyklopädische Mehrwert liegt deutlich unter null. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
Einfach nur grottig, bitte löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 01:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
Also es ist sicher nicht übertrieben, das Portal zu den 10 größten Portalen auf dem deutschen Onlinespielemarkt zu beschreiben. Ob es nun 50 Millionen statt 80 Millionen, oder 3 Statt 4 Millionen Unique Visitors sind, kann offenbar nicht unabhängig belegt werden. ABER - dies hatten wir auch schon bei solch grandiosen Leistungen der deutschen Printmedien wie zB. der Berliner Republik (Zeitschrift), wo die Auflage auch nur auf Schätzungen des Autors beruhte. Ein Blick auf dieses Portal genügt, um zumindest eine deutliche Größe beim Sammeln und Verbreiten von Nachrichten festzustellen. Mehr Aufgaben hat ein Portal eigentlich auch nicht, genausowenig wie Zeitungen. Grandios müssen Artikel nicht sein, sondern um enzyklopädische Mindestansprüche zu erfüllen, genügen die vorhandenen Informationen. Wenn es nur um Form und Stil der Inhalte ginge, wäre eine QS angebracht. Wenn AT alles oder nichts will, dann kann die Antwort nur klar heißen Behalten, da offenbar sonst alles ausgelootet wurde.-OS- 04:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das ist ein (ziemlich schwerer) Fall für die QS, da kann man schon noch etwas drausmachen, deswegen erstmal behalten. ??? 09:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
Lt. Artikel also eine Webseite für Gamer, die keine validen Nutzerdaten vorlegen kann und früher viele Rechtschreibfehler enthielt. Irrelevant, löschen --MBq Disk Bew 13:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Vom Urheber: löschen--Wmchris 15:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
LAs zum Themenkomplex Rassismus
Da die IP hier wohl über Nacht recht eigenhändig handelt bzw handeln will, fasse ich das mal zusammen. Denke es muss wenn (siehe dazu auch WP:FZW, IMHO hier der falsche Ort) dann grundsätzlich diskutiert werden--Zaphiro 05:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nur zur Information, die IP ist inzwischen als Benutzer:Rosa Liebknecht angemeldet. Vorher Spezial:Beiträge/83.124.0.71. --217.232.167.202 06:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kann man bei Wikipedia nun frei mitarbeiten, oder nicht? Natürlich sind andere im Vorteil, weil sie die Strukturen von Wikipedia besser kennen und beherrschen. Das nennt man Strukturelle Diskrimnierung. Formal gesehen, habe ich vielleicht Fehler begangen, in der Sache habe ich recht. Vielleicht waren die LA gar kein schlechter Weg, wach zu rütteln für die Dringlichkeit einer Überarbeitung. Um die nötige Umstrukturierung würde man sich wahrscheinlich sonst herumdrücken. Andererseits wollte ich natürlich keinen unnötigen Ärger verbreiten und wäre unter Umständen auch bereit die Anträge zurück zu ziehen. Gruß --Rosa Liebknecht 17:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich seh das jetzt in der Hinsicht mal positiv, daß durch diese Aktion vielleicht ein Stein ins Rollen kommt. Inhaltlich hat Rosa wohl recht, von der Herangehensweise her ist es aber indiskutabel und hätte eine Menge Arbeit sparen können. --Mycroft Holmes 18:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wir brauchen keine Seminararbeiten als Artikel, erst recht nicht, wenn das meiste daran TF ist und "Wissenschaftler" aus der letzten Reihe gefeiert werden sollen. Inhalt kann gekürzt in Rassismus unter dem Punkt Formen des Rassismus eingearbeitet werden. Ebenso wie der Artikel Rassismus ohne Rassen, Institutioneller Rassismus und der Abschnitt kulturalistischer Rassismus im Artikel Kulturalismus. --83.124.0.71 02:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der jetzige Artikel Rassismus ist schon recht lang. Der Artikel beschäftigt sich hauptsächlich mit der Geschichte des Phänomens. Der systematische Teil kommt viel zu kurz. Rassismus ohne Rassen, Rassistisches Wissen und kulturalistischer Rassismus gehören aber als Begriffsbildungen zum systematischen Teil. Dieser muß Vorrang haben. Es wäre dann evtl. darüber nachzudenken, die Geschichte des Rassismus zu verschieben, wenn der Artikel zu lang wird. Das sind keine unnötigen Umständlichkeiten, sondern ist dem logischen Aufbau eines Artikels vom systematischen Aspekt her geschuldet. --83.124.0.71 02:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- sehr durchsichtiger LA. der artikel passt der IP politisch nicht, daher wird er als theoriefindung dargestellt und die wissenschaftler als ""Wissenschaftler" aus der letzten Reihe" denunziert. Mark Terkessidis, Siegfried Jäger u.a. mögen dem löschantragsteller nicht bekannt sein, wenn er jedoch meint, sie wären unbedeutend, dann sollte er konsequenterweise auch einen LA zu den personenartikel schreiben. bei dem eifer der gerade an den tag gelegt wird, kann das ja auch tatsächlich nicht mehr lange dauern. selbstverständlich behalten. wenn es kritik an der gestaltung des artikels geben sollte, kann die anders als über einen LA zu einer verbesserung führen. -- schwarze feder 03:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
Willst du mir hier Rassismus unterstellen, oder was? Siegfried Jäger ist kein anerkannter Sozialwissenschaftler und Terkessidis ist irgendwin politischer Journalist. --83.124.0.71 03:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- behalten, sinnvolle Auslagerung, Rassismus ist schon lang genug. Für obenstehende Forderungen die Artikeldiskussionsseite bemühen--Zaphiro 03:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der systematische Teil gehört zuallerst in den Artikel Rassismus. Der Artikel Rassismus soll die Frage beantworten, was Rassismus ist, wo und wie er auftreten kann. Im Moment ist der Artikel Rassismus eher der Artikel Geschichte des Rassismus in klassischer Form. Guck ihn dir mal an. --83.124.0.71 03:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diesen Artkel löschen, wesentliches in Hauptartikel verschieben.Der linksalternative, postmoderne Rassenwahn von einigen Benutzern soll sich ein anderes Forum zur Schulung suchen.--82.83.106.209 03:40, 16. Apr. 2007 (CEST) Votum in behalten geändert. Das Vorgehen des Antragstellers kommt mir mittlerweile wie Provo-Trollerei vor. Was soll der provokante, neue Benutzername, empfinde ich als Frechheit. Das möchte ich nicht unterstützen.--82.83.104.137 10:48, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin ja nicht für gänzliches Löschen, ich will vor allem besser strukturieren. Daß auch gekürzt werden muß, weil die Artikel zu Seminararbeiten ausgeufert sind, gebe ich gern zu. Der Kern bleibt aber erhalten, mit Konzentration auf das Wesentliche ohne Assoziationen zum Thema, die Benutzer immer wieder in die Artikel einstreuen. --83.124.0.71 03:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ein anderer Teil des Artikels kann in den Artikel Mark Terkessidis eingearbeitet werden. Schließlich ist das seine Theorie. --83.124.0.71 03:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
@83.124.0.71: Wenn es Dir nicht ums Löschen, sondern Systematik geht ist hier wirklich der falsche Diskussionsbereich, dafür sind die Diskussionsseiten der Artikel da.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 05:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Es geht mir wohl um beides. --Rosa Liebknecht 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hier falsche Baustelle: Ich bin ja nicht für gänzliches Löschen, ich will vor allem besser strukturieren. -> Behalten. --Matthiasb 17:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen: - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? Sonntagsrasissmus, Kneipenrasissmus, Intellektuellenrasissmus, Rasissmus im Fussball, Hausfrauenrasissmus, Rasissmus in der Industrie, sekundärer Rasissmus, tertiärer Rasissmus, Antirasisstischer Rasissmus, Metarasissmus, wichtig natürlich auch Rasisstisches Nichtwissen ... Gruß Boris Fernbacher 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich so wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, dann gehört es zwingend in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso nur dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --UliR 21:39, 16. Apr. 2007 (CEST)PS: und liebe schwarze feder: lass es doch einfach mal sein, immer wieder mit dem trostlos-einfältigen Argument:" der Artikel passt dem A'steller politisch nicht" aufzuwarten. Danke. --UliR 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Da haben wir mit dem Antragsteller also einen neuen, ultra-aktiven POV-Puscher. Toll. Das Vorgehen und der Name sagen doch schon alles. Warum müssen wir uns von jedem Troll eine Grundsatzdiskussion aufzwingen lassen? Die zitierten Wissenschaftler, die er erst einmal zu diskreditieren versucht, sind absolut bekannte Leute, so hat etwa Siegfried Jäger eine ganze Reihe von Veröffentlichungen zu diesem Themenfeld. Das einzige, was wir löschen sollten, ist der Account des Antragstellers. Für mich klingt das ganze fast wie ein Experiment, bei dem wir die Versuchskaninchen sein sollen. behalten -- Mbdortmund 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Am besten gleich alle sperren, die für Löschen gestimmt haben. Das sind sowieso alles nur "Relativierer" und "verharmloser" denen die Artikel "politisch nicht passen". Wer diesen Artikel nicht gut findet, ist schon irgendwie verdächtig. Boris Fernbacher 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Mal abgesehen mal von dem Inhalt: Was hältst Du denn von dem Vorgehen? Kommt Dir das wirklich seriös vor? -- Mbdortmund 21:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ist es denn wirklich sinnvoll den Begriff Rassismus in hunderte von Einzelartikel zu zerstückeln ? Das dient eher dem Vergnügen der Autoren an ihren Lieblingsthemen, als den Lesern. Der Artikel besteht zu 90 % aus universitären Haarspaltereien. Wer will das denn eigentlich wissen ? Boris Fernbacher 21:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sollte in den Artikel Rassismus eingearbeitet werden. Da fehlt es an Systematik. --83.124.0.71 03:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
- behalten, sinnvolle Auslagerung, Rassismus ist schon lang genug--Zaphiro 03:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der systematische Teil gehört zuallerst in den Artikel Rassismus. Der Artikel Rassismus soll die Frage beantworten, was Rassismus ist, wo und wie er auftreten kann. Im Moment ist der Artikel Rassismus eher der Artikel Geschichte des Rassismus in klassischer Form. Guck ihn dir mal an. --83.124.0.71 03:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
- (BK) Nachtrag: siehe auch oben --> Für obenstehende Forderungen die Artikeldiskussionsseite bemühen, genauer nun auch in WP:FZW--Zaphiro 03:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten - ausreichend relevant und doch was ganz anderes als das, was Rassismus normalerweise impliziert, daher auch ausreichend Trennschärfe vorhanden. --1te2felindereifel 13:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen: - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? Sonntagsrasissmus, Kneipenrasissmus, Intellektuellenrasissmus, Rasissmus im Fussball, Hausfrauenrasissmus, Rasissmus in der Industrie, sekundärer Rasissmus, tertiärer Rasissmus, Antirasisstischer Rasissmus, Metarasissmus, ... Gruß Boris Fernbacher 20:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich so wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, dann gehört es zwingend in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso nur dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --UliR 21:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, Trollantrag. -- Mbdortmund 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Eine IP stellt einen Antrag, und du sagst Trollantrag. Darf man mal fragen, wie du darauf kommst. Weißt du wer hinter der IP steckt ? Boris Fernbacher 22:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die gleichen Gründe: Straffung und Systematisierung. Ich leugne nicht, daß vieles der Unterartikel gestrafft, d.h. zusammen gekürzt werden muß. Wer schon mal eine längere wissenschaftliche Arbeit geschrieben hat, weiß, daß es weh tut, Textpassagen rauskürzen zu müssen. Aber genau dadurch gewinnt die Arbeit an Qualität und wird lesbar. Oberstes Gebot ist eine gelungene Strukturierung. Die Freude an essayistischen Ergüssen hat da keinen Platz. --83.124.0.71 04:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Liebe(r) 83.124.0.71 wenn es Dir um Systematik etc. geht ist das hier der falsche Diskussionsort - dafür gibt es die Diskussionsseiten der artikel (v.a. des Hauptartikels).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 05:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, der Artikel stand auf Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2007 bereits einmal zur Debatte, die Löschung wurde abgelehnt. Ich glaube kaum, dass sich seitdem allzu viel geändert hat. Der LA ist abzulehnen, und ggfs. die QS zu bemühen. Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 12:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Fraglos wichtiges Lemma - außer für den vielleicht, der das nie erfahren hat. Behalten --1te2felindereifel 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen: - Ein weiteres Beispiel der Überschwemmung mit eigenen Artikeln zu Spezialproblemen einzelner Forscher, die besser in ein übergeordnetes Lemma gehören. Wollt ihr denn in einem halben Jahr 100 oder mehr Artikel zu Rasissmus-Unterbegriffen haben. Da blickt doch schon jetzt kein Leser mehr durch. Denkt doch auch mal an die Leser, die nicht ihr halbes Leben in Soziologieseminaren und linken Sektiererzirkeln hocken. Was soll es denn noch alles geben ? Sonntagsrasissmus, Kneipenrasissmus, Intellektuellenrasissmus, Rasissmus im Fussball, Hausfrauenrasissmus, Rasissmus in der Industrie, sekundärer Rasissmus, tertiärer Rasissmus, Antirasisstischer Rasissmus, Metarasissmus, ... Gruß Boris Fernbacher 19:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, die A'stellerin hat Recht: es hat keinen Sinn, alle diese Formen, Erscheinungen und Nebenaspekte des R. in eigene Artikel auszulagern, wenn es wirklich so wichtig ist, dass es einen eigenen Artikel verdiente, dann gehört es zwingend in den Hauptartikel (und wenn nicht, gehört es sowieso nur dorthin). Im Artikel Rassismus, der wirklich sehr lang ist, könnte tatsächlich eher der geschichtliche Teil ausgelagert werden (und im Hauptartikel nur sehr gestrafft und Übersichts-artig verbleiben). --UliR 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, Trollantrag. -- Mbdortmund 21:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nicolas Hautop (schnellgelöscht)
Ich erkenne in keinster Weise die Relevanz dieses Mannes. Er hat ein Bühnenstück fertiggestellt - von Aufführung keine Rede. Er führt bisweilen eine Performance durch - doch ob das irgendwer zur Kenntnis nimmt, steht auf einem anderen Blatt statt im Artikel. Was sagt Google? 50 Treffer, samt und sonders fürchterlich irrelevante Foren- und Gästebüchereinträge sowie ähnliche aussagefreie Fragmente. Oh, und die angegebenen Quellen sind lediglich persönliche Webseiten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich interpretiere den Artikel so, dass das junge Mann bislang (bisweilen?) genau einmal in Aktion getreten ist bzw. hat treten lassen. Das reicht wohl nicht aus. Löschen. --Forevermore 02:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Also wirklich, Hochwürden. Relevanz nicht mit der Lupe zu finden. Falls nicht noch ein Wunder geschieht, löschen. -- PvQ Bewertung - Portal 03:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
gerne schnell löschen --83.124.0.71 04:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ebenso. --Larf 09:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
09:27, 16. Apr. 2007 César (Adm) (Diskussion | Beiträge) hat „Nicolas Hautop“ gelöscht (Redundant (SLA, siehe auch Löschdiskussion))
Tony Osanah (erl.)
Relevanz ergibt sich derzeitig nicht aus dem Artikel, wäre allerdings denkbar, daher "nur" LA--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 08:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- 1.600 Treffer bei [1] im Wesentlichen zum Thema Weltmusik. Nach unseren RK für Musiker wohl zu löschen --Nolispanmo 08:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
Solch wirres Zeug, wäre selbst wenn es vom Papst handeln würde, schnellöschfähig. Weil sich aus dem Inhalt nicht ansatzweise eine Relevanz ergibt, weg damit. --ahz 08:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht (SLA-Kriterien: Kein Artikel - sinnentstellte Maschinenübersetzungen). Man muss ja nun nicht wirklich alles aufheben und krampfhaft päppeln wollen. Gruß Martin Bahmann 08:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
War SLA: Fremd)wörterbucheintrag--Kriddl mit Einspruch: Wesentliche Charakteristika des Lemmas werden skizziert, vgl. auch http://fr.wikipedia.org/wiki/Malbouffe. Martin Bahmann 09:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ausbauen nach FR-WP und behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
Absolut erwähnenswert, müsste noch angefüttert werden, alsdann kann man es wohl behalten.--SVL ☺ Bewertung 10:20, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten. Ich habe mal einen Anfang gemacht, vielleicht reicht es ja schon, um den LA zu entfernen? --Sputniktilt 10:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab mal interwikis und eine Kategorie spendiert. Nach Ausbau behalten, so ist das ein brauchbarer kleiner Artikel mit Buchreferenz und allem tamtam. --Wahrheitsministerium 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kann nicht erkennen, was Malbouffe von Fastfood oder genauer Junkfood unterscheiden sollte. Nur ein anderes Wort, dass in Deutschland unüblich ist. Rainer Z ... 17:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aus dem Artikel geht hervor, dass der Begriff lediglich im frz. Sprachraum verbreitet ist, wo er im öffentlichen Diskurs allerdings eine herausragende Rolle spielt.
- Bestreitet ja keiner. Aus dem Artikel geht aber nicht hervor, dass etwas anderes damit gemeint ist als hierzulande mit Junkfood. Rainer Z ... 17:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
- @ Rainer Z: Im Gegensatz zum eher technischen Begriff Junkfood ist Malbouffe auch ein politischer Begriff, der eng mit der französischen Altermondialisations-Bewegung und z. T. mit französischen Anti-USA-Reflexen verknüpft ist. Dies steht auch so in der Einleitung des Artikels (wenn auch vorsichtig formuliert, um nicht POV zu sein). In diesem Kontext wird er auch in deutschsprachigen Medien gebraucht zum Beispiel im Stern, in der Zeit oder im Tagesspiegel. Gruss --Sputniktilt 18:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Magst Du so nett sein, das im Artikel einzubauen, damit die LD nicht interessanter als der Artikel selbst wird ;-) ? --Wahrheitsministerium 19:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ok ;-) --Sputniktilt 20:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich plädiere dafür, den LA-Baustein wieder zu entfernen und das Ganze als zufriedenstellend erledigt anzusehen. Gruß Martin Bahmann 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Esprix-Preis (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 09:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- in der aktuellen Form so eigentlich SLA-fähig. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
Auch wohl am Thema vorbeigeschrieben, die Stiftung nennt sich auf der im artikel verlinkten Seite "ESPRIX Schweizer Qualitätspreis für Business Excellence " oder "Esprix-Siftung" vom Lemma scheint hier aber der von der Stiftung vergebene Preis gemeint zu sein.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Schnelllöschen, falscher Stub. --jergen ? 09:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das war Schrott pur -->gelöscht --ahz 10:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
Stelle mal die Relevanz in Frage. --Bwag @ 10:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
Den kennt doch keiner Oder? Ist der in Österreich vielleicht "sehr" bekannt? Sehe keine Relevanz. --LaVia 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diverse vordere Plätze bei diversen internationalen und nationalen sportlichen Wettbewerben dürften auch bei einem Behindertensportler reichen - oder?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Teilname bei einer Olympiade, EM, WM sehe ich nicht und ein einziger 3. Platz in einer Spezialdisziplin bei einem EC-Wettbewerb ist nicht sehr viel Relevanz. --Bwag @ 11:20, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich schließe mich Bwag an. Wirkliche internationale Erfolge fehlen. --Eintragung ins Nichts 12:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
gelten denn Staatsmeisterschaften nichts, nur internationale Erfolge? 2.+3. Plätze? behalten. Tja, wenn er Fußball spielen würde..... --KingLion 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- räusper ... nach WP:RK sind vordere Plätze nur bei internationalen Wettbewerben ausreichend, sonst tatsächlich nur Landesmeister. Sicher kann man bei der einen oder anderen (populären) Sportart im Einzelfall auch weitere nationale Plätze behalten, in diesem Fall scheinen sich aber die sportlichen Erfolge doch im wesentlich auf Oberösterreich zu beschränken. Eher löschen -- Triebtäter 13:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen Ich stimme hier auch Triebtäter weiteren Vor-Postern zu, wirklich große (internationale) Erfolge hatte der Sportler noch nicht (wenn ich auch seine Leistung sehr anerkenne!) Das Argument mit den Fußballern .. tja, da könnte man gerne auch die Hälfte löschen, stimmt :-) --Wirthi ÆÐÞ 17:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
- löschen, angesichts der vermutlichen aktiven Sportler in seiner Klasse dürfte die Relevanz erst bei internationalen Titeln (oder zumindest Staatsmeistertiteln) beginnen. --stefan (?!) 21:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wir haben den Artikel Unipolarmaschine, der die realen Aspekte dieses Geräts beschreibt. Für die Möglichkeit, daraus ein Perpetuum Mobile zu bauen, gibt es keine zusverlässigen, unabhängigen Quellen. Vergleiche Bruce de Palma und LA für diesen. --Pjacobi 10:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
- In solchen Fällen bin ich dafür, zumindest das Lemma zu behalten, um Leuten, die darüber auf einer der esoterischen Webseiten stolpern, Hilfestellung zu geben. Die physikalische Erklärung, warum es die N-Maschine nicht geben kann, ist für einen Physiker natürlich sehr redundant, für mich aber dennoch nützlich. --MBq Disk Bew 13:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Im Artikel wird ja durchaus erläutert, dass die Funktion nicht belegt ist und es sich nur um Behauptungen handelt. Dennoch ist es ein vielzitierter Terminus, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Ich halte es außerdem generell für kontraproduktiv, solche Einträge aus der Wikipedia zu verbannen, das nährt doch nur weiter die Verschwörungstheorien bei den Anhängern der "Freien Energie".
- Auch behalten, stimme da der begründung von MBq zu. Ein redirect auf Unipolarmaschine reicht nicht aus, da dort die irrelalen "Alleinstellungsmerkmale" der N-Maschine (vollkommen korrekt) keine Beachtung finden. --Klaws 13:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten. Diese Idee existiert unter diesem Namen und warum sie praktisch nicht funktionieren kann ist hier nachvollziehbar beschrieben. --Flann 15:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
Assimina_triloba (gelöscht)
Nur Stichworte, so ist das kein enzyklopädischer Artikel. Ohne auch nur einen vollständigen Satz ist das eigentlichs chon schnelllöschbar --GDK Δ 11:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zu dieser Pflanze gibt es bereits den Artikel Dreilappige Papau. Ich habe daher einen redirect eingefügt. --tsor 12:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Der richtige botanische Name ist Asimina triloba, daher dieses falsche Lemma gelöscht --GDK Δ 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hermann-Brill-Haus (schnellgelöscht)
Nur der Sitz eines Landesbüros der FES zu sein, das erzeugt noch keine ausreichende Relevanz für einen WP-Artikel Wahldresdner 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- relevanz nicht dargelegt->löschen Schmitty 11:07, 16. Apr. 2007 (CEST)(Überschneidung beim Stellen eines LA über Monobook)
Relevanz nicht vorhanden --212.202.113.214 11:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
keine Ahnung, was dieses Haus relevant machen soll. Im Artikel steht dazu nichts, löschen. --ahz 12:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nur Wiederholungen (Das... Das Das). Erinnert mich wenig an einen Artikel. löschen --Goodbye 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
Einfaches Gebäude, steht nicht unter Denkmalschutz -> schnelllöschen. (einwandfrei irrelevant) SLA gestellt. --Matthiasb 17:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
Weder Bau noch Inhalt rechtfertigen einen Artikel. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
relevanz wird nicht ersichtlich Schmitty 11:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
- WP:RK sind imho wohl erfüllt, aber der Text ist reine PR-Sprache. 7 Tage zum Überarbeiten --Nolispanmo 11:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Alle Achtung, 4 Minuten, die Wächter von Relevanz und Regelkonformität sind schnell, nur die Zeit entspricht wohl noch nicht so ganz den Wünschen (aber man könnte ja sonst die Ahndung eines Regelverstosses verpassen...(und drei Worte schreiben sich zugegebenermaßen schneller als ein Artikel, in der Hoffnung auf weitere positive Beiträge). Man möge mir aber bitte nicht unterstellen, hier irrelevante Unternehmen mutwillig der LK anheim zu stellen. PR-Sprache pflege ich normalerweise nicht zu verwenden, ich kann lediglich eine (noch unvollkommene) Produktbeschreibung erkennen. Falls jemand an der Relevanz zweifeln sollte, ich habe an anderer Stelle im Web (ein für die Google-Spezialisten sicher leicht zu erreichendes Forum, frei von Werbesprache, aber als Quelle wohl weniger geliebt) den Eindruck gewonnen, das die lediglich einen ernstzunehmenden Konkurrenten in den genannten Industriebereichen haben, das Gespann Delmia/Catia von Dassault. Gibt's noch nix zu und ich sollte mir angesichts dieses LA vielleicht überlegen, ob ich mir nochmal die Arbeit mache, die de-wp mit Unterstützung der en-wp in einem noch wenig ausgebauten Bereich zu ergänzen. --Ebcdic 12:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- a)Der Artikel auf en:wp ist ein Stub; b)de.wp soll nicht zur en.wp werden > die Firma erfüllt keine WP:RK#Unternehmen --Schmitty 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zitat:
- Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
- ..
- * mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
- * börsennotiert sind oder
- * einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
- * eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
- Spätestens zum Zeitpunkt meines Kommentars zum LA war die Börsennotierung im Artikel vorhanden, ohne LA und Bearbeitungskonflikt wäre es schneller gegangen, --Ebcdic 12:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
kein Eintrag im deutschen Musikarchiv = keine seriösen CD-Veröffentlichungen, nur gut 30 Google-Treffer [2], diesen Artikel rechtfertigt auch kein Wikipedia-Portal für Minderheitenthemata --Der Aufräumer 11:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unter dem Namen Ensemble FisFüz - mit s statt z! - sind sie allerdings sogar bei amazon zu haben. Schlage die verschiebung auf den Hauptlemma vor, FizFüz scheint nur eine seltene Alternativ- oder gar Falschreibung zu sein. Mit dem Radiopreis scheinen sie jedenfalls ausreichend relevant zu sein. --89.53.2.6 12:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ack. Verschieben und behalten --magnummandel 12:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
Memet Kılıç (LA zurückgezogen)
Eigentlich nur ein Rechtsanwalt mit den üblichen Clubmitgliedschaften; Quellen: eigene Homepage und eine Seite, auf der man sich wahrscheinlich auch selbst als wichtiger Migrant eintragen kann. Auch keine Lexikonrelevanz --Der Aufräumer 11:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn die Bundesregierung gerade ihn als Teilnehmer des Integrationsgipfels (soviele Türken waren nicht dabei, vielleicht 10?) einlädt (hab es gerade nachgetragen), kann er so unrelevant nicht sein. Oder hat er sich deiner Meinung nach dort auch selbst auf die Teilnehmerliste gesetzt? --89.53.2.6 12:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Herr war nicht Teilnehmer des Integrationsgipfels, siehe amtliche Teilnehmerliste der Bundesregierung [[3]]. --Achim Jäger 16:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Trotzdem muss er als wichtige migrantische Persönlichkeit behalten weren, siehe allein 15.000 Google-Treffer im Zusammenhang mit dem Integrationsgipfel [4]. --PEadTidBRD-Helferlein 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Könnte allerdings wirklich relevant sein als Vorsitzender des Bundesausländerbeirates, nicht wegen seiner Kommentare zum Integrationsgipfel. --Achim Jäger 17:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Er erfüllt auch in dieser Position nicht die WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter. --MBq Disk Bew 18:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das vielleicht nicht, doch ist er in den letzten Jahren dermaßen oft und permanent in verschiedenen Funktionen in überregionalen Medien zitiert worden (vgl. Google), dass sich daraus leider eindeutige Relevanz ableitet nach den RK. Ich ziehe den LA zurück. Beim Googlen sind mir auch schnell mehrere Artikel untergekommen, die ihn ausdrücklich als "Prominenten" ausweisen; selbst die rechtsextreme Nationalzeitung gesteht ihm diesen Status zu (ja, ich hatte vorher wohl das gesehen)
LA vom Antragsteller zurückgezogen. Person eindeutig relevant. --Der Aufräumer 19:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
kein Artikel und wenn das alles ist auch keine Relevanz --Der Aufräumer 11:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Eine der wichtigeren Rollen in einer Seifenoper erzeugt nunmal Relevanz, muss man nicht mögen, ist nunmal so. Allerdings ist der artikel gerade mal auf Stub-Niveau.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Da noch nicht mal die Seifenoper subjektiv gesehen Relevanz erlangt hat, kann dies schon gar nicht für Frau Müller gelten - allerdings fürchte ich, dass das bald geschehen wird. Also eher neutral.
- Ich habe drübergeputzt und ihre Film- und Theaterrollen reingepackt. Sieht nach Relevanz aus. behalten --die Tröte Tröterei 12:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, nö! Das sind (sowohl in Film als auch in Theater) kleinste Rollen von hervorragender Nicht-relevanz - die Theater noch dazu von gleichen Status! --Der Aufräumer 12:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- die Nichtverlinkung macht mich auch etwas nachdenklich, außer der heute erst anlaufenden Seifenoper Ahornallee keine Links auf diese Seite--Zaphiro 13:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, nö! Das sind (sowohl in Film als auch in Theater) kleinste Rollen von hervorragender Nicht-relevanz - die Theater noch dazu von gleichen Status! --Der Aufräumer 12:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Könnte später vieleicht mal berühmt werden hört sich für mich nicht nach einer ausreichenden Begründung an. Eher weg damit. --Klaws 13:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich gebe Dir ja recht, aber die Sendung läuft heute unaufhaltbar an und wird mit Sicherheit auch 35 Tage laufen. Insofern ergibt sich hier widersinnigerweise eine nicht vorhandene aber mit Sicherheit werdende Relevanz für die Serie und die Mitwirkenden. Normalerweise bräuchte Ahornallee dann auch einen LA - und das schon seit Tagen.
In dieser Form kein Artikel! --WhiteHeron 11:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Verbessern statt löschen. WP:RK erfüllt, also ein ganz klares behalten und LA bitte zurück ziehen. --Unterrather 12:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mich mal dahinter geklemmt und das ganze erweitert und in eine vernünftige Form gebracht. Sollte jetzt erstmal so gehen - wobei Ergänzungen natürlich auch nicht schaden können --Unterrather 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Schon zur Antragstellung ein gültiger Stub. Warum löschen? Erfüllt klar die RK! --Atamari 17:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auch der Dosenstecher-LA war in dem Stil. Natürlich ein Artikel, behalten. --Matthiasb 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, Relevanz klar gegeben, jetzt auch noch ein schöner Artikel. -- Rainer Lippert (+/-) 22:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar --212.202.113.214 11:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz eigentlich vorhanden (weltweit erstes komplett sprachgesteuertes Spiel für Win95). Artikel aber etwas dünn. QS. --Kungfuman 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
War SLA mit Tenor "kein Artikel" von // xPac (Sprich mit mir) 11:57, 16. Apr. 2007 (CEST)}}
Einspruch: Ein SLA-Grund liegt überhaupt nicht vor - Lemma ist relevant und ausbaufähig - in LA überführt --WolfgangS 12:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Vielleicht relevant, aber Lemma wird im Artikel nicht erklärt. In der Form: löschen --magnummandel 12:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ist eigentlich schon in Laue-Verfahren erklärt. Redirect? - 80.65.154.11 12:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ja, redir nach Laue-Verfahren halte ich absolut für sinnvoll. --magnummandel 14:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel Laue-Diagramm ist inhaltlich falsch. Die Röntgenbeugung findet an den Elektronen statt und nicht am "Gitter". Bitte nicht in Laue-Verfahren einbauen. --Martinl 15:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ein Artikel falsch ist, dann sollte das geändert werden. Deshalb ein Dissidenten-Lemma aufzumachen ist keine gute Idee. --Wahrheitsministerium 16:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, was ein Dissidenten-Lemma sein soll. Jedenfalls haben wir hier einen falschen 2-Satz Artikel (Laue-Diagramm) und einen langen Artikel zum selben Thema (Laue-Verfahren). --Martinl 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Begründung für den SLA war "kein Artikel". Der SLA ist korrekt, da es sich bei diesem Artikel um keinen gültigen Stub handelt. Einleitung fehlt, Lemma wird gar nicht erklärt. Wir können hier lange diskutieren oder den Artikel gleich löschen. So ist er sicherlich nichts, löschen und meinetwegen neu anlegen. Danke. // xPac (Sprich mit mir) 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Phokis (erledigt)
Ich denke, das Löschen dieses alten Meyers wäre angebracht, bzw. an dessen Stelle ein Redirect auf den weitaus ausführlichern Artikel Fokis (Präfektur) zu setzen, damit das Lemma auch bei altgr. Schreibweise gefunden wird. Die Infos über Geschichte und Topologie sind in dem neuerem Artikel enthalten. --Frente 12:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Warum gibt es Fokis (Präfektur), aber nicht Fokis, wenn es keinen Grund gibt kann man Fokis (Präfektur) dort hin verschieben. Der Meyersartikel hat m. E keine bedeutung mehr. --Catrin 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zustimmung, der alte Meyerartikel kann gelöscht werden. Allerdings suchen eher wenige nach der modernen Verwaltungseinheit "Fokida", die Mehrheit wohl nach der antiken Landschaft "Phokis" (siehe die Links). Wäre es daher nicht sinnvoller, alle Infos zur Geographie und Geschichte der antiken Landschaft unter "Phokis" zu setzen, zur modernen Verwaltungseinheit unter "Fokida (Präfektur)" (das ist bisher ein redirect)? Im Moment geht das ein wenig durcheinander. Der korrekte Name der Präfektur ist Fokida (Vorlage:ELSneu2). --Achim Jäger 13:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Da sich die Gebiete der antiken Landschaft und des heutigen Nomos offenbar nicht nennenswert unterscheiden, kann es imho auch in einen Artikel. "Phokis" ist sozusagen schlicht ein Teil der Geschichte Fokidas. Das geeignete Lemma wäre wohl Fokida tatsächlich, da es auch ohne Präfektur-Klammerzusatz eindeutig ist. --Pitichinaccio 16:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
"Fokida" kann nicht nur die Präfektur, sondern auch die (geographische) Landschaft meinen, daher der Zusatz. Die Geschichte der Präfektur Fokida und die von Phokis unterscheiden sich ganz erheblich: Die Präfektur gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert, davor hat sie keine Geschichte. Phokis ist nun mal der historische Name. --Achim Jäger 17:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
Erledigt. Phokis jetzt antike Landschaft, Fokida (Präfektur) jetzt moderne Verwaltungseinheit, Fokis (Präfektur) jetzt redirect. --Achim Jäger 19:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Gefällt mir ganz gut so. Jetzt müsste man noch genau rausfinden, wann aus der Präfektur Fokis-Fthiotis die beiden heutigen wurden. --Pitichinaccio 21:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die Präfektur Fokidos - Fthiotis wurde nach der gr. WP 1899 geteilt. [5]. --Achim Jäger 21:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kein wirklicher Mehrwert gegenüber Verteiltes Rechnen und Grid Computing. Der Artikel besteht im Grunde nur aus einem schwafeligen Essay und sämtliche Fakten sind in den beiden noch zu vereinigenden Artikeln besser präsentiert. --Weissbier 12:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Schließe mich an. Ein e-Schlagwort ohne eindeutigen Inhalt, daher die vielen Redundanzen. Löschen --MBq Disk Bew 18:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Werbetext, zudem Relevanz unklar. Stefan64 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST) -- Stefan64 12:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- 100% Werbung aund absolut SLA-würdig. -- Wo st 01 (2007-04-16 12:59 CEST)
Die Leute geben ja zu, dass sie es selbst sind. Etwas Werbegeschwurbel wurde ja schon entfernt. Also: Fakten, Fakten, Fakten nachlegen, Gemeinplätze raus und am Ende der WOche mal sehen. --Bahnmoeller 13:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bildagentur LOOK (schnellgelöscht)
siehe LD zu Bildagentur LOOk
Weg. --Fritz @ 13:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
EV Ravensburg (bleibt)
Der Gegenstand des Artikels mag ja Relevanz haben, aber dieses Fan-POV gefolgt von riesigen häßlichen Listen ist kein wirklicher Enzyklopädieartikel. --Weissbier 12:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- behalten und sollen wir diesen Löschantrag wirklich ernsthaft diskutieren? Relevanz ist gegeben und wem der Text nicht gefällt, kann ja selbst verbessern oder den Artikel in der Qualitätssicherung eintragen. --Vonsoeckchen Disk. 13:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
Unfugs-Löschantrag wieder entfernt. Lemma ist unzweifelhaft relevant, notfalls hätte man den Neutralitätsbaustein setzen können. Das Entschärfen der Fanprosa dauerte keine drei Minuten, mithin auch nicht länger, als die Löschantragsmaschinerie anzuwerfen. --AndreasPraefcke ¿! 13:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
Earl Grant (erledigt)
Der Artikel bietet keinerlei Hinweise auf eine Erfüllung der WP:RK für Musiker. "Größter Hit" kann auch ein Auftritt in einer Gastwirtschaft gewesen sein, das ist zu unbestimmt. --Weissbier 12:48, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Grant hatte in den 50er und 60ern mehrere Top10-Hits (s. engl. Wiki). Ich habs im Artikel nachgetragen. LA dürfte dann wohl erledigt sein, oder? --Havelbaude 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt es dafür eine seriösere Quelle, als die en? Wenn ja, dann ist es natürlich erledigt! Weissbier 13:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt es hier. --Havelbaude 13:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Naja etwas zum Musikgenre zu erfahren, wäre auch schön, kann als stub aber bleiben--Zaphiro 13:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt es hier. --Havelbaude 13:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Gibt es dafür eine seriösere Quelle, als die en? Wenn ja, dann ist es natürlich erledigt! Weissbier 13:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
Chartbox rein, Löschgrund entfallen -- Triebtäter 13:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Danke und den unbegründeten ÜA-Baustein habe ich mal entfernt. Weissbier 14:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kein Artikel, Wikisource ist gleich um die Ecke (wird das aber wohl auch nicht haben wollen). --Weissbier 12:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Lemma wird nicht erklärt, könnte so gar schnellentsorgt werden--Zaphiro 13:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zu Wikisource gehört das nicht, es ist ja keine Quelle sondern ein Artikel. Etwas mehr zur Geschichte und Überlieferung wäre aber notwendig. --Catrin 13:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
ich hab mal etwas ausgebaut. --Catrin 13:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das steht so auch schon bei Ecke (Riese) und seinem Gegenspieler. Sollte man das nicht irgendwie zusammenpacken? Weissbier 14:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nach Lesen beider Artikel und bißchen Rumschnüffeln im wikiverlinkten Umfeld: nö, lieber getrennt lassen. Vgl. Nibelungenlied und Nibelungensage. Das Lied meint immer nur ein bestimmtes literarische Werk; die Figuren können aber auch in anderen literarischen Werken auftauchen, oder eben nur mündlich überlieferte (Volks-)sagengestalten sein. Also Artikel über originalalte primaklasse Ritterschmonzette behalten. 195.145.160.203 15:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten. Ich hab (hier und bei den umliegenden LA) das Gefühl, Weissbier verwechselt das hier mit des QS. --Hansele (Diskussion) 15:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mittlerweile durch Einleitung von Catrin eindeutig ein Artikel, selbstverständlich behalten, zumal Einarbeitung beim Autor nunmal nicht möglich ist. --Amberg 19:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
Dank dem Ausbau jetzt behalten. -- Rainer Lippert (+/-) 22:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ecole Normale de Musique (erledigt, bleibt)
Statt über das Lemma zu berichten ergeht sich der Artikel in sinnlosen Namenslisten. Thema verfehlt. --Weissbier 12:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Über den angeblich sinnlosen Namenslisten wird das Lemma in zwei Absätzen erklärt. Behalten. --Havelbaude 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, es wird um es herumgeredet. Weissbier 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das einzige, was mir in dem Artikel fehlt, ist der Satz, dass es eine Musikschule in Paris ist. Das habe ich mal nachgetragen. War vorher nur über die Kats ersichtlich. --Havelbaude 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- gebe ja zu von dem Metier nicht viel Ahnung zu haben, aber ist es denn nun eine Musikhochschule oder Musikschule?--Zaphiro 13:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das einzige, was mir in dem Artikel fehlt, ist der Satz, dass es eine Musikschule in Paris ist. Das habe ich mal nachgetragen. War vorher nur über die Kats ersichtlich. --Havelbaude 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist eine Musikhochschule, und wer nur einen Schimmer von Ahnung im Bereich der Musik hat, erkennt an den genannten Namen schnell, dass es sich um eines der rennomiertesten Institute in Paris handelt. Namen wie Pablo Casals, Igor Strawinski, Paul Dukas, Arthur Honegger, Olivier Messiaen waren Lehrer dort, und das sind nur ein paar davon. Reiner Trollantrag - Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 14:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
- @ Hansele: natürlich bin ich auch für behalten, nur der Artikel drückt sich nicht eindeutig aus, mit Erschrecken stellte ich zudem auch fest, dass es keinen vernünftigen Artikel zu Musikhochschule gibt--Zaphiro 15:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ???? Da steht doch: "... ist eine französische Musikhochschule". Wie könnte das deutlicher sein? --Hansele (Diskussion) 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- wenig später Musikschule, naja egal--Zaphiro 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nun gut - auch Musikhochschulen sind letztlich Musikschulen - und die Abgrenzung ist nicht in allen Ländern so klar, wie sie es nicht mal in Deutschland durchgängig ist. --Hansele (Diskussion) 15:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- wenig später Musikschule, naja egal--Zaphiro 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ???? Da steht doch: "... ist eine französische Musikhochschule". Wie könnte das deutlicher sein? --Hansele (Diskussion) 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- @ Hansele: natürlich bin ich auch für behalten, nur der Artikel drückt sich nicht eindeutig aus, mit Erschrecken stellte ich zudem auch fest, dass es keinen vernünftigen Artikel zu Musikhochschule gibt--Zaphiro 15:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, es wird um es herumgeredet. Weissbier 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe die beanstandeten Listen jetzt mal dreispaltig gestaltet, die interwikis en, es, fr und jp (excusez du peu) gesetzt und auf das korrekte Lemma École Normale de Musique de Paris verschoben. Über die offensichtliche Verschrobenheit der Idee, den Artikel im jetzigen Zustand löschen zu wollen, erübrigt sich hoffentlich jede weitere Debatte. --Wahrheitsministerium 17:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
Von Anfang an eine völlig unzutreffende Löschantragsbegründung! Selbstverständlich behalten. --Amberg 19:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
LA gemäß WP:ELW Fall 3 entfernt. --Wahrheitsministerium 20:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
Aus ehemals zusammenhanglosem Zeugs wurde dank des letzten Löschantrages vom 01.05.06 völlig unverständliches Zeugs. Was Eddy und Blobb nun sind und was das alles soll, das bleibt dem Leser leider immer noch unklar. --Weissbier 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die Einleitung ist auch für gutwillige OMAs verständlich. Der Rest des Artikels richtet sich dann wirklich nur noch an der verwendeten Sprache mächtige. Trotzdem: behalten. -- MarkusNi 15:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
dieser Tag scheint völlig irrelevant zu sein, selbst für den englischen "World Urbanism Day" gibt es keine 80 google-Treffer Dinah 12:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zudem scheint es das gruselige deutsche Begriffskonstrukt "Welt Stadtplanung Tag" nur in WP und ihren Klonen zu geben. Wikipedia sollte keine Begriffe erfinden, sondern bestehende Begriffe erklären. Löschen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Umbenannt. Scheint nicht irrelevant zu sein, vgl. etwa hier: [6]. 7 Tage, um mehr draus zu machen. -- calculus !¡ ?¿ 14:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nikola Richter (erledigt)
Inhalt ist Selbstdarstellung.
- kein Löschgrund ersichtlich. Offenbar mag hier jemand keine Frauenliteratur. Weissbier 12:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
ein reiner Wörterbucheintrag Dinah 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- wenn überhaupt gehört das in Puls, löschen--Zaphiro 13:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- In der Form nicht, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel bietet außer einer Übersetzung des frmdsprachigen Lemmas nur BlaBla und keinerlei harte Fakten. Quellen fehlen ebenso. --Weissbier 12:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Seitdem ist der Artikel allerdings komplett entkernt worden: [7]. Inwieweit dazwischen sinnvolle Weiterentwicklung stattgefunden hat, habe ich nicht untersucht, aber wiederzuerkennen ist zwischen der Version nach dem letzten LA und dem heutigen Zustand wenig. --Wahrheitsministerium 22:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
Begriffs- und Theoriefindung, keine Treffer bei google, das Modell wurde 2006 erfunden Dinah 13:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Theoriefindung ist die Forschung immer ;) nur die WP solls nicht sein. Zieht man die englische Schreibweise bei Googel mit ein, gibts auch Treffer ("neurophonetic model"). Dass das Modell erst 2006 veröffentlicht wurde spricht alleine nicht gegen seine Relevanz, ähnliche Modelle gibts schon seit über 20 Jahren! Allerdings ist der Artikel sehr dünne, auch gerade was die Forschungshistorie betrifft. -- Frente 13:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ein sinnlos aufgeblähter Wörterbucheintrag. Rechtliche Aspekte sind zudem verzerrt dargestellt. --Weissbier 13:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unter diesem Lemma in der deutschen Sprache nicht etablierter Unfug. Löschen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Außerdem wirres Konglomerat, das nicht weiß, was es will. So wohl nicht rettbar. Löschen. --Wahrheitsministerium 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
SLA-Kriterien nicht erfüllt; möglicher- bis wahrscheinlicherweise durchaus relevant, bitte prüfen. --Janneman 13:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ausstellungs- und Messe-GmbH steht auch in der Löschdiskussion [8], Buchhandels-Service-Gesellschaft ist bereits schnellgelöscht worden. --Achim Jäger 13:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Was will uns Achim damit sagen? Abwarten bis die andere Diskussion beendet ist, da es Stimmen gibt die Artikel zu vereinigen bzw. die Inhalte einzubauen. --Label5 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Daß es in Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingebaut werden kann, denke ich. Siehe LA [9]. --Matthiasb 18:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz dieser Software? Der Entwickler ist anscheinend auch der Ersteller des Artikels. --Achim Jäger 13:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- als Betaversion wohl (noch) nicht relevant, eher löschen --Zaphiro 13:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hier fehlen die Basics. Die dünnen Infos haben kaum einen Wert und sind nicht belegt. Peinlich für Wikipedia. Das ist auch eigentlich gar kein Artikel. -- 84.56.63.81 13:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Pluriscient (erl.)
Seine politische Meinung auf der Nutzerseite bekanntgeben: OK, das ist loeblich, denn so wird Wikipedia transparenter (Beispiel: Benutzer:Ulitz). Sowas muss aber nicht sein: Ein langes Statement zu einem aktuellen politischen Ereignis, das lediglich werbewirkung haben soll. Fossa?! ± 13:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich frage mich nur, welche konkrete Wirkung mit der Wiederholung von Oettingers gräßlicher Nazireinwäscherei erzielt werden soll... --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich um ein unkommentiertes Zitat aus einem aktuellen politischen Vorgang. Die politische Polung des Benutzers ergibt sich weitaus deutlicher aus seinen Diskussionsbeiträgen. Eine Löschung von Benutzerseitzen ist nur üblich, wenn WP als Werbeplattform missbraucht wird oder wenn eindeutig verleumderische oder sonst strafbare Texte gesetzt werden. Hier hängt sich jemand nur eine Unappetitlichkeit um - IMO kein Löschgrund ersichtlich. --Idler ∀ 14:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das Zitat wird sehr wohl wohlwollend kommentiert.Nee, Du hast recht, das hat ja sogar Oettinger selbst gesagt. Ist sicher ein Grenzfall. Fossa?! ± 14:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich um ein unkommentiertes Zitat aus einem aktuellen politischen Vorgang. Die politische Polung des Benutzers ergibt sich weitaus deutlicher aus seinen Diskussionsbeiträgen. Eine Löschung von Benutzerseitzen ist nur üblich, wenn WP als Werbeplattform missbraucht wird oder wenn eindeutig verleumderische oder sonst strafbare Texte gesetzt werden. Hier hängt sich jemand nur eine Unappetitlichkeit um - IMO kein Löschgrund ersichtlich. --Idler ∀ 14:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
Es ist ein Zitat eines demokratisch gewählten Ministerpräsidenten. Wieso wohlwollend kommentiert? Der 2.Teil gehört auch zu Oettinger. Ich sehe hier keinen Grund einzugreifen. Zitate aufzuführen, soweit diese keine rechtlichen Probleme mit sich bringen, halte ich für legitim auf einer Benutzerseite. Auch wenn ich persönlich Oettinger gerne bald unter der Kategorie "Ex-Ministerpräsidenten" hier sehen würde. --Northside 14:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn Euch das Zitat nicht paßt, könnt Ihr dazu gerne auf meiner Diskussionsseite Stellung nehmen. Solange Oettingers Rede keine Strafbarkeit impliziert, laßt es einfach.Pluriscient 161510Bapr07
@Pluriscient, wenn ich deine Meinung auch nachvollziehen kann, so bitte schlage hier einen anderen Ton an. Prinzipiell ist es aber so, Oettingers Rede selbst ist umstritten und teilweise sicher auch geschmacklos, aber Zitate auf der Nutzerseite sind bislang hier weder verboten, noch sollten sie solange im rechtlichen Rahmen sind, auch unkommentiert bleiben. Aktive Nutzerseiten sollten hier nicht diskutiert werden, für alles andere haben die Admins das Recht auf Eingriff. --Label5 15:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es wird verständlich sein, daß begründungslose ("muß nicht sein" ist kein Argument) Löschanträge nicht auf Zustimmung des Betroffenen stoßen. Aber ich werde ein Leninzitat einstellen, wenn ich eins finde. Das ist dann vielleicht genehmer. Pluriscient 161542Bapr07
Da es ausser mir niemanden zu stoeren scheint, habe ich den LA zurueckgezogen. Fossa?! ± 16:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
- jeder blamiert sich halt auf seiner eigene Weise. Wenn er solch ein Zitat kommentarlos übernimmt, kann man ihn später jedoch klar einordnen. An alle Babelgegner: Sowas ist im grundegenommen auch nicht besser, ich bin da eher neutral--Zaphiro 16:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Dies umsomehr, wenn man sich mal die Nutzerseite des Antragstellers ansieht.--Label5 17:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
Unvollständig und unverständlich erklärtes Lemma, möglichweise auch ganz falsch. Siehe dazu auch Artikel-Diskussion. Wave-Guide heißt Wellenleiter (Als solches auch ein physikalischer Fachbegriff). Was hier in dem Artikel gemeint ist, weiß wohl nur der Erstautor... Sollte deutlich verbessert oder mangels Qualität gelöscht werden. --seismos 14:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ... und der Erstautor schweigt dazu seit zwei Monaten (so lange ist das "Überarbeiten" drin). Wave guide ist einfach die englische Bezeichnung für Wellenleiter. Beim vorliegenden Lemma handelt es sich wohl mal wieder um einen aus der Werbung übernommenen Begriff, der im Deutschen ziemlich sinnlos ist. Löschen--Akustik 16:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aufpassen. Deutsch Wellenleiter <> Engl. Wave guide. (Deutsch v.a. elektromagnetisch verstanden). Aber das akustische Wave Guide in der en.wikipedia ist deutlich breiter als der hier beschriebene Sonderfall Löschen --MarkusNi 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auch in der Akustik redet man im Deutschen durchaus von einem Wellenleiter. --Akustik 18:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aufpassen. Deutsch Wellenleiter <> Engl. Wave guide. (Deutsch v.a. elektromagnetisch verstanden). Aber das akustische Wave Guide in der en.wikipedia ist deutlich breiter als der hier beschriebene Sonderfall Löschen --MarkusNi 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Airliners.net (zurück geozgen)
Relevanz geht für mich aus dem Artikel nicht eindeutig hervor. Zudem ist es ein rein englischsprachiges Angebot. -- Wo st 01 (2007-04-16 14:01 CEST)
- Eine rein kommerzielle Seite, für deren Benutzung man einen nicht unerheblichen Geldbetrag lockermachen muß. Relevanz: Bestenfalls nebulös. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- reinquetsch welchen Betrag muss man denn wo bezahlen? Da hab ich grad nix gefunden. --Krawi Disk Bew. 14:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Rein englischsprachiges Angebot.: Was ist das denn fuer ein Loeschargument (Hinweis: Keines). 3.000.000 page imprints taeglich sind ja wohl lange genug, wenn es stimmt. Leider findet sich in diesem Werbelemma keine Quelle fuer die behauptung. => Loeschen Fossa?! ± 14:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Bilder selber wurde 1.774.973.243x in der vergrößerten Version abgerufen lt. Info auf der Seite. Einer der größte Sammlungen von Flugzeugbildern. Die Homepage kennt fast jeder Spotter. Deshalb behalten --Northside 14:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
P.s. Hier [10]waren es bereits 2005 100.000 Besucher täglich. --Northside 14:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist die bekannteste und qualitativ hochwertigste Website für Flugzeugfotos und sollte daher behalten werden.
- Das Hochladen von Bildern ist übrigens für jeden kostenlos möglich. --JuergenL ✈ 15:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Um der Veruteilung eines neuen Beitrages zu einem Werbelemma entgegen zu treten, möchte ich euch gerne folgende Seite nahe legen, die die Relevanz von Airliners.net noch einmal unterstreicht: http://airliners.net/awards/ Tiefflieger 15:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diese Seite hat eine absolute Sonderstellung, sie ist die vielleicht bekannteste, hochwertigste und vielseitigste Seite ihrer Art. Neben den Fotos, die mittlerweile so gern hochgeladen werden, dass nur die qualitativ hochwertigsten überhaupt behalten werden (!), hat sie eine sehr aktive und extrem fachkundige Community sowie einige umfassende Artikel zu einzelnen Flugzeugtypen. Das klingt jetzt wie Werbung, aber ich möchte einfach zeigen, dass sie absolut relevant ist. Übrigens geht der Bekanntheitsgrad soweit, dass bereits die größte auf Zivilluftfahrt spezialisierte Zeitschrift Europas jedes Jahr in drei Ausgaben von zwölf die besten Aufnahmen zeigt. Ach ja, und nur für einen besonderen Status muss man Geld zahlen, für die nicht angemeldeten Surfer bietet die Homepage, beispielsweise bezüglich der Auflösung der Fotos, mindestens genauso viel wie vergleichbare kostenlose Websites, das Kostenargument gilt also nicht. Behalten. --my name disputatio 17:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sicherlich behalten - was glaubt man denn, wo ein Großteil der Informationen über die verschiedenen Airlines in der WP gesammelt werden? Relevanz eindeutig gegeben. --Matthiasb 18:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Airliners.net ist schon alleine als größte Flugzeugbilderdatenbank (ca. 1,15 Mio) relevant. Daher behalten! -Matrixplay 18:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Für mich als Antragsteller ist nach der erheblichen Überarbeitung die Relevanz nun klar erkennbar. Der LA ist daher jetzt unbegründet und wird zurück gezogen. -- Wo st 01 (2007-04-16 20:20 CEST)
- Vielen Dank, daran könnten sich einige noch einige von denen, die hier mit neuen Themen aufschlagen, eine Scheibe von abschneiden. --Ebcdic 21:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
Strahlspanen (LA zurück)
Kein sinnvoller Artikel, jedenfalls wird das Gehirn der sprichwörtlichen Oma beim Lesen kollabieren.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 14:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Sinnvoll isser, allerdings mehr akademisch als enzyklopädisch. Hätte jetzt mal gesagt gültiger Stub, muss aber sprachlich OMA-tauglich gemacht und ausgebaut werden.
- Als ebenfals technisch orientierter Schreiberling frage ich mich allerdings immer mehr: Dürfen wir hier für lernwillige OMAs schreiben, oder müssen wir lernunwillige DAUs annehmen? (Das trifft nicht auf den Artikel hier zu, aber auf diverse andere, für die Löschanträge gestellt wurden.) -- MarkusNi 15:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hab mal ein paar Wikilinks eingefügt, mit denen sich der Artikel besser positionieren lässt. Der Text bedarf aber immer noch einer Überarbeitung. Würde ausserdem Verschiebung nach Strahlen (Oberflächenbehandlung) vorschlagen. Auf der BKL-Seite "Strahlen" ist schon ein Eintrag, der zeigt allerdings bisher nur auf Strahlmittel -- MarkusNi 15:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
So sollte es erstmal genügen --USS-Schrotti.oO+/- 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diskutiert meinethalben noch das Verschieben, aus meiner Sicht kann die Omi mit gutem Willen erkennen, um was es geht. Da nehme ich doch gern den LA zurück und bedanke mich bei den fleißigen Mitarbeitern, die das ausgebügelt haben.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- gern geschehen. Verschoben wird hier aber nichts, denn Strahlspanen ist der anerkannter Fachbegriff. Strahlen ist der falsche Begriff, den einerseits kann damit das Elektronenstrahlen gemeint sein, anererseits wird mit Stahlkugeln die Oberfläche von zb Pleuel verfestigt. Alles beide ist kein Strahlspanen, aber ein Stahlen. Schönen Tag noch --USS-Schrotti.oO+/- 16:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Da hast Du auch wieder recht. Da Du offenbar Fachmann bist: Kannst Du die vier Begriffe im letzten Satz erklären? Sich selbst tun sie nämlich nicht. -- MarkusNi 17:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.1 - Eine solche Ansammlung von Sprüchen ist kein enzyplopädischer artikel. -- Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, lösch ihn wieder. Sorry.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.228.40.43 (Diskussion • Beiträge) 14:23, 16. Apr 2007) -- Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
An sich finde ich diese Liste ganz nett, zumal sie sinnvoll kategorisiert ist. Sie sollte im Lemma aber auch als solche erkennbar sein. Ums besser zu machen, könnte man den jeweiligen zeitlichen Kontext auch mit Artikeln verlinken. Insgesamt eher behalten & verbessern. --Havelbaude 14:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich verstehe den Sinn der Liste nicht. Eine Liste unkommentierter hohler und zusammenhangloser Phrasen, als wolle man dem Demo-Debütanten eine Auswahl verbaler Munition mit auf den Weg geben. --seismos 14:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Stimme überhaupt nicht zu.
Hm, bislang sind es nur die Sprüche eines politischen Spektrums - demonstrieren die anderen nie?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das mit dem Spektrum dürfte mit den Quellen zusammenhängen. Einen Artikel wäre das Lemma schon wert, allerdings eben ein Artikel über Art, Anwendung und Zustandekommen solcher Sprüche, Eingnung als Sprechchöre, häufig verwendete Versmaße, Satzmelodie usw. In der jetzigen Form ist das eine Liste mit Einleitungssatz und sollte entsprechnd verschoben werden. --Vux 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bittebitte löschen. Schon das Lemma ist nicht enzyklopädiewürdig, sondern (ACK Kriddl: Linksaußen-)szeneinternes Geschwurbel. Und, Havelbaude (der du doch sonst so vernünftig bist): sinnvoll kategorisiert?? In der Kategorie:Material??? Nee, diese unheilige Mischung aus grenzdebilem Unfug und diversen Aufforderungen zur Begehung von Straftaten muss von der WP echt nicht verbreitet werden. Und die zweieinhalb Schlachtrufe von Demonstranten mit ernstzunehmenden Anliegen sollten sich schämen, in so zwielichtiger Gesellschaft angetroffen zu werden. 195.145.160.203 15:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte nicht nach Wikiquote schicken. Siehe dazu Was Wikiquote nicht ist, Punkt 17. --217.237.186.245 16:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- eher löschen, ansonsten kommen noch irgendwelche Nazisprüche rein, lieber einen Artikel über solche Slogans verfassen (wie entsteht sowas, welche Reimrythmen, Verbreitung (ähnlich wie Fangesänge) etc--Zaphiro 16:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mal einen Spruch ergänzt, wenn es mir noch ein paar Dutzend anderer Wikipedianer gleich tun (gerne auch Eigenkreationen), werden wir dann wohl schlussendlich feststellen, dass es sich dabei nicht um enzykoplädisches Wissen handelt. löschen --Polarlys 16:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ohne Quellen wg. WP:NOR löschen. --Matthiasb 18:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ohne analytischen Gehalt. Wie man es besser macht, zeigt Werbeslogan. löschen --Fehlerteufel 18:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
ack@Mo4jolo! Die Sprüche sind wohl im Brainstorming-Verfahren entstanden. Ich hab auch noch eine Spruch auf diesem Niveau: Lö…, lö…, lösch jetzt mal. Demosprüche sind mir … egal! Diesem Spruch folgend gehört der Artikel hier rein. --S.Didam 20:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wer mal auf einer Demo war wird feststellen, das alle diese Sprüche existieren und auf fast jeder Demo benutzt werden.
Löschen, grober Unfug. --UliR 20:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
siehe die Diskussionseite: Was zum Geier soll dass den für ein Artikel sein? Da steht dass es eine Serie ist, und dann ein Satz der gut von der RTL Seite selbst stammen könnte.... --Alte Kekse 14:40, 16. Apr. 2007 (CEST) Wo er recht hat, hat er recht --Geos 14:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Gültiger Stub. Der Artikel ist ausbaufähig, das ist aber kein Löschgrund. --P.C. ✉ 14:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
- sowas lieblos hingeklatschtes soll ein gültiger Stub sein? Wurde sicher von der DVD oder irgendwo aus dem Programmheft abgeschrieben. --Ricky59 17:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ausbauen und behalten. --MilhouseDaniel 19:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin auch dafür den Artikel eher auszubauen. Auch wenn es kein gültiger Stub ist. Dass mein Kommentar überhaupt so schnell von Jemand bei diesem Artikel bemerkt wurde ;) --Alte Kekse 20:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten und ausbauen.--84.142.161.176 20:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag --Hängebrust 14:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- in Simone als Variante eintragen, und redirect--Zaphiro 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Behindthename.com kennt den Namen nicht -> löschen --Matthiasb 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar --Hängebrust 15:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ernmas ist eine wesentliche Figur im Lebor Gabala Eirenn, quasi das irische Nibelungenlied, und daher ein notwendiger Bestandteil der Kategorie: keltische Sagengestalten. Ein Ausbau stünde beiden Artikelchen sicher gut an. Behalten. --Flann 15:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
Als Sagenfigur ist sie doch eine fiktive Figur, gelle? Insofern löschen. --Havelbaude 15:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
@Havelbaude: Bitte, bitte. Vergiss dann aber auch nicht die, die und vor allem die hier. Alles fiktive Figuren. --Flann 15:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Deutschlandzentrismus ausgleichen, Artikel ausbauen. Siegfried der Drachentöter wird ja auch nicht als nicht relevant gelöscht. Behalten --Matthiasb 18:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
Unverständliches Geschwurbel --Hängebrust 15:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Geschwurbel, sondern Kurzdefinition und meine Oma versteht es auch. Seltsam diese neuen Accounts, deren einziger Zweck LAs zu stellen scheinen mag--Zaphiro 15:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Dem ersten Link zur Trägerfrequenzanlage folgen, dann versteht es auch die OMA. Wer auch nicht ansatzweise bereit ist, technische Artikel auch nur zu verstehen zu versuchen, soll solche bitte auch nicht beurteilen. -- MarkusNi 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Substanzloser LA, behalten. - Gancho Kolloquium 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich frage mich wieso man als technisches Embryo versucht technische Artikel zu lesen, wenn man doch vorher schon weiß, dass man sie eh nicht verstehen wird. Als Löschgrund dann Unverständliches Geschwurbel anzugeben, ist zwar die logische Folge, aber doch wenig zielführend. Eigenartig ist nur, jeder technische Laie, kann LA`s stellen, WP ist einfach zu einfach.aufgebaut Behalten --Label5 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Sicher verbesserungswürdig, aber behalten--Akustik 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Martin Bartsch (ungültig)
Keine Discografie, Literaturliste oder Professur. Damit im Artikel keine Relevanz erkennbar. --Hängebrust 15:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ungültig, 10 Einträge im Deutschen Musikarchiv--Zaphiro 15:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die sind nicht im Artikel aufgeführt. --Hängebrust 15:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- und? dafür bestens verlinkt--Zaphiro 15:20, 16. Apr. 2007 (CEST)
- wenn jemand von WK die Auskunft will, dann soll er sie hier auch bekommen - und zwar sollte im Artikel eine ordentliche Antwort stehen! Rumgooglen kann der Suchende auch ohne WP - dazu braucht er WP nicht. Ist so, wie wenn ich in meinem Lexikon unter Tagpfauenauge nachschaue und dann steht ein Hinweis auf ein Buch, das speziell über Schmetterlinge ist oder was auch immer!
Relevanz hat im Art.selber dargestellt zu werden. --Ricky59 17:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Im Artikel: Weblinks -> verlinkt zum Deutschen Musikarchiv. Da ist nichtmal Googeln notwendig. --Matthiasb 18:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz durch die Position des Landeskirchenmusikdirektors gegeben. Das ist der OberKirchenmusikdirektor. Musicologus 21:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hans Helmcke (ELW, Fall 3, bleibt)
Ein lustiger Artikel, der die WP:RK aber deutlich verfehlt. --Hängebrust 15:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
Was soll die dumme Beschimpfung? Seit wann sind Zuhälter von Berufs wegen relevant? --Hängebrust 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
- da er der einflußreichste Berliner Bordellunternehmer der Nachkriegszeit war? aber okay, Diskussion kann fortgesetzt werden--Zaphiro 15:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
- PS, da LA wieder eingestellt, behalten--Zaphiro 15:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Weder lustig, noch irrelevant. Behalten. --Flann 15:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Weder irrelevant, noch lustig. Behalten. --Unterrather 15:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Einflussreiche Bordellunternehmer sind also relevant, einflussreiche Politiker der zweiten Reihe aber nicht."Kopfschüttel" Da ich bezüglich der Relevanz zu Personen eine Relevanz je Einzelfall bevorzuge, in diesem Fall behalten. --Label5 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Naja, mit der Stasisache Mittelpunkt eines politischen Skandals, dann in die Kreiselgeschichte verstrickt und Initiator eines kleinen Bandenkrieges, datt häuft sich halt. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Genau. Außerdem auch wegen seines für das Rechtsempfinden der gemeinen Bürgerin so zutiefst befriedigenden Endes behaltenswert. 195.145.160.203 16:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
einflussreicher Geschäftsmann, Mittelpunkt eines politischen Skandals, was soll daran lustig sein? Klar behalten. Davon abgesehen brauchst du dich nicht zu wundern, dass du als Troll bezeichnet wirst. LA stellt man nicht aus Jux und TOllerei, um andere Leute, die sich ernsthaft mit den LAs befassen, auf Trab zu halten. --Ricky59 17:38, 16. Apr. 2007 (CEST) PS: in welchem Geschäft der Mann tätig war gibt, ist letztendlich egal. --Ricky59 17:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
WP:ELW Fall 3: Löschdiskussion ist eindeutig. --Matthiasb 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
7 Monate alte Theoriefindung. Entweder Quellen oder löschen! --Hängebrust 15:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
Angesichts dessen scheint mir das keine Theoriefindung. Explizite Quellenangaben wären aber in der Tat mal nachzutragen, was aber wohl kein Problem sein sollte. Behalten. --Flann 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn sich jemand nur einloggt um LA´s zu stellen, dann leuchten bei mir alle grellen Trolllampen auf. Und derzeit ist es mir einfach zu hell hier. Ich würde derzeit alle Beiträge behalten, die von Hängebrust mit LA belegt wurden. Schon aus Prinzip, keine Trollfütterung zu unterstützen. --Label5 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hier sollte weder gefressen, noch gefüttert, sondern in jedem Fall sachlich abgewogen werden. --Flann 18:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
War (gelöschter) SLA (Begründung: Die Standart(sic!)antwort ist ein SLA Hubertl 15:05, 16. Apr. 2007 (CEST) - So sehr schlecht, aber vielleicht kann in 7 Tagen noch was draus werden -- Pitichinaccio 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
In der jetzigen Form ist das kein enzyklopädischer Artikel sondern eine Aufstellungsordnung für Ministranten. So gerne wieder löschen. --Achim Jäger 15:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
- reines "ToDo" für Ministranten, gerne schnelllöschen--Zaphiro 15:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zitat: "Das Gegenstück zum Einzug ist der Auszug" - gleich wieder Schnelllöschen!--Hubertl 15:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ministrant ist ein schon ganz gut ausgebauter Artikel, der auf einen entsprechenden Absatz "Ein- und Auszug" nicht verzichten sollte. Vielleicht einbauen (wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass das so im Katechismus steht und nicht von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich gehandhabt werden kann) und löschen. --Flann 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
In Ministrant passt das nun überhaupt nicht. Es geht um die Liturgie der Eucharistiefeier, die Ordnung ist schon richtig dargestellt, aber das hier ist ein Howto und absolut verzichtbar. Löschen. --Sr. F 20:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
Braucht keinen eigenen Artikel - ist auch keiner, redirect und gut. --Hängebrust 15:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- einarbeiten und redirect zu Café Achteck, diese Berliner mit ihren Wortschöpfungen ;-)--Zaphiro 15:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diesem von Hängebrust, Wuchtbrumme oder doch lieber Cordula? eingebrachten LA ist zuzustimmen. Einbau und Redirect --Flann 15:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das Rad kam mit einer Kleinserie nur knapp über das Prototypenstadium heraus. Darum ist die Relevanz fraglich. Nicht alles was die Versuchsabteilungen verlässt ist auch relevant. --Hängebrust 15:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
Alleinstellungsmerkmal gegeben. Link scheint aber nicht zu funktionieren. Ein Bild oder eine Graphik die helfen könnte das zugrundeliegende Prinzip zu erläutern wäre sicher hilfreich. Behalten. --Flann 16:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Meine Rede. -- MarkusNi 16:03, 16. Apr. 2007 (CEST) So. Hinterm Link wird das Wirkprinzip deutlich. -- MarkusNi 16:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, das Rad hat durchaus den Prototypenstatus verlassen, da es frei verkäuflich war. Ansonsten kann ich den Löschantrag eines Benutzers mit provokativem Namen nicht nachvollziehen, außer vielleicht Unruhe zu stiften. --Markus Schweiß| @ 19:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unberechtiger Antrag --Blaufisch 19:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten (siehe auch hier). --S.Didam 21:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
In dieser Form Löschreif, Hauptsache, man hat einen Link untergebracht Hubertl 15:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ist das als Einspruch zu dem SLA zu verstehen? --Fritz @ 15:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nein, ich habe den SLA nicht gesehen - es überschnitt sich. Will aber abwarten ob was kommt. Krawi schrieb, sei das kein Artikel. Ein gültiger Stub ist das in jedem Fall. --Hubertl 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Salgesch (erl.)
Kein Text, nur Fotos. --Hängebrust 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Mal eine Frage: Wenn ich auf bearbeiten klicke, taucht im Text folgendes auf:
- Salgesch (französisch Salquenen) ist eine Gemeinde des Bezirks Leuk im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Salgesch liegt an der Sprachgrenze zwischen dem Ober- und Unterwallis.
- Dieser wird aber nicht angezeigt. Könnte da bei einer Bearbeitung was falsch gelaufen sein? Ich bin jetzt leider nicht der Vollprofi, um das rumzuschrauben. Das wäre nämlich der "fehlende Text" --Schraubenbürschchen 15:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
gefixt. (Bots hatten Mist gebaut.) --Nemissimo 酒?!? 15:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Besten Dank! --Schraubenbürschchen 15:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
Begriffsbildung. Was kommt morgen? California-GmbH? MfG 89.14.37.162 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unsinn, börsennotiertes Unternehmen--Zaphiro 15:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Trollantrag - lediglich über die Übersetzung der "Delaware corporation" ins deutsche könnte man diskutieren und evtl. das Lemma anpassen. "Delaware AG" scheint mir aber sinnvoll und scheint mir auch nach einer Google-Abfrage entsprechend geläufig zu sein. Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 15:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ich hab zwar Mist gelabert, aber es ist dennoch kein gültiger LA--Zaphiro 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hansele hat hier absolut Recht! Schnellbehalten --Nemissimo 酒?!? 16:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- IP-Ähnlichkeit beachten. Ich habe allerdings seinerzeit auch die Nevada-AG für behaltenswert erachtet, wegen der erheblichen steuergestalterischen Möglichkeiten. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin natürlich auch für behalten, aber der Name ist so schon ein wenig problematisch, a) wenn schon dann ohne -, also "Delaware AG", b) nicht doch besser unter dem englischen "Delaware Corporation", da nur so offiziell korrekt? --Achim Jäger 18:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, wundere mich das man diese Bezeichnung behalten will. Vor zwei Wochen hat man die gleiche Rechtsform in einen anderen Staat der USA (Nevada-AG) mit der gleichen LA (Begriffsbildung. Was kommt morgen? California-GmbH?)Begründung gelöscht. MfG 89.14.37.162 19:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die Kapitalgesellschaft (welche auch immer... plc? llc? ltd? inc?) nach dem Recht des Staates Delaware begegnet mir jedenfalls gelegentlich; Rechtsprechungsnachweise z.B. bei BFH, Urteil vom 29. Januar 2003, I R 6/99, oder BGH, Urteil vom 5. Juli 2004, II ZR 389/02, insofern: relevant schon, nur bitte nicht unter diesem Lemma. --[Rw] !? 20:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Tino Brandt (erledigt, bleibt)
Als untergeordnetes Vorstandsmitglied einer Parteiuntergliederung nicht relevant. Die Parteilandesverbände haben keine Artikel, die Landesvorstände auch nicht. --Hängebrust 15:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
Als Kernperson eines Verfassungsschutzskandales ist allerdings Relevanz gegeben.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz ist aber durch sein Auffliegen als V-Mann für den Verfassungsschutz gegeben. --Schraubenbürschchen 15:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Als aufgeflogener V-Mann mit entsprechender Medienbegleitung relevant. Behalten. --Flann 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
erscheint mir durch seine Tätigkeit als V-Mann durchaus relevant zu sein, behalten. --Ricky59 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das alles kann Hängebrust oder auch Wuchtbrumme, nicht wissen, denn es würde das lesen von mehr als einem Satz der Beiträge erfordern. Die Begründung ist zudem irrelevant, da er eigene Relevanz abseits der Partei erlangte. Behalten --Label5 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- stimmt, 7 Minuten Abstand zw. dem Stellen zweier LAs, das dürfte wohl neuer Rekord hier sein, oder? Der Art.wurde ja genau gelesen auch noch *g*. Bin ich nun bei eiem geschichtlich bedeutenden Ereignis dabei - dann gebührt dem Brüstchen ja glatt selber ein Eintrag hier ;o) --Ricky59 18:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
LA entfernt gemäß WP:ELW Fall 3 --Wahrheitsministerium 21:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
Genau 0 Quellen begleiten diese Theoriefindung, der einzige Link, nicht reputabel selbstredend, widerspricht sogar dem Lemmatext. Verschaerftes brainstorming, kein enzyklopaedischer Artikel. Hinweis: Wer den Artikel retten will, sollte auf diese Version revertieren. Zwar auch quellenlos, aber wenigstens kein grober Unfug, lediglich Begriffsfindung. Fossa?! ± 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Den Begriff gibt es schon, allerdings nur in bestimmten Staaten, die zwischen Amtssprachen und Nationalsprachen unterscheiden, wie etwa die Schweiz es eine Zeitlang getan hat und Malaysia es noch tut. Allerdings hat der Begriff von Fall zu Fall unterschiedliche Bedeutungen (in der Schweiz: offiziell anerkannte Sparche, die aber keine volle Amtssparche des Zentralstaates ist; in Malaysia: eine der Amtssprachen, der zugleich offiziell eine für den Staat identitätsstiftende Rolle zugesprochen wird, was bei den anderen Amtssprachen nicht der Fall ist), so dass eine allgemeine Definition schwer möglich ist. Die Ausführungen zu Frankreich oder England gehören sowieso nicht in den Artikel, da dort der Begriff nicht üblich ist. -- 1001 16:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe hier irrigerweise Malaysia mit Singapur vermischt. Die Lage in Malaysia ist, dass Malaiisch eine Vorrangstellung hat, obwohl de facto auch Englisch verwendet wird, aber ob der Begriff der Nationalsprache dort verwendet wird, ist mir momentan nicht klar. Im Artikel wird der Status von Malaiisch als Nationalsprache Singapurs erwähnt mit der Bemerkung, dieses werde dadurch über die weiteren Amtssprachen gehoben; diese Vorrangstellung ist in Singapur jedoch primär symbolischer Natur. -- 1001 18:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Alleine aufgrund der ausführlichen Erklärung von 1001: Auf jeden Fall behalten. --Capriccio 16:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auch Luxemburg kennt diese Unterscheidung. Behalten --Mghamburg Diskussion 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe dem Artikel jetzt mal Interwiki spendiert. Man beachte den Eintrag in en:National language#United States. Behalten --Matthiasb 19:02, 16. Apr. 2007 (CEST) Vorstehende Signatur habe ich vergessen und nunmehr nachträglich eingefügt. --Matthiasb 19:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ohne belastbare Quellenbelege ist der Artikel nicht zu halten. Der Verweis auf den ebenfalls nicht belegten, dafür mit zwei Warnbausteinen versehenen en-Artikel hilft auch nicht weiter. Ich fürchte, in dieser Form muss man das eher löschen. --Zinnmann d 22:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bei Glocke einbauen und löschen. --Hängebrust 16:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Solange es dort nicht eingebaut ist, kann man den Artikel behalten. Im Übrigen braucht hier wohl niemand einen Vorarbeiter, der selbst noch keinen einzigen konstruktiven Edit geleistet hat. --Zinnmann d 16:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
Unter Ausnützung fremder Markenrechte und dem einmaligen Einsatz in einem Fernsehkrimi sowie das schamlose Verwenden der Sympatie ehrlicher deutscher Rockmusiker - einfach löschwürdig da irrelevant Hubertl 16:05, 16. Apr. 2007 (CEST) :So selten ist das nicht: die DJane Ellen Gessner verwendet ebenfalls diesen Künstlernamen. --Matthiasb 18:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Elli Pirelli war eine "große" Künstlerin; Argumentation (Benutzer Hubert) entbehrt jeglicher Grundlage; Eintrag nicht Löschwürdig, firmiert eher unter 'Allgemeinwissen'; davon wird man nicht dümmer;-), Gruß Nin
- hineinquetsch: Wenn es Ihnen daran liegt, einfach einen guten Artikel draus machen! --Hubertl 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ihr Tod ist dem Hamburger Abendblatt immerhin eine Erwähnung wert. Sollte aber doch noch mehr kommen als die bloße Mitgliedschaft im Panikorchester und das bloße Wort "Aktionskünstlerin" --Mghamburg Diskussion 17:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kultfigur ist nicht übertrieben - ein Lied von Lindenberg trägt ihren Namen (erfolgreiche Single gar?) Behalten --PEadTidBRD-Helferlein 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
groff(erl. LA entfernt, da nicht begründet!)
Der Artikel ist ein Plädoyer für die Benutzung mit Programmbeispiel. Kennst das jemand? Braucht das jemand? Wie weit verbreitet? --Hängebrust 16:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist kein Löschantrag, möchtest Du ihn nachliefern oder soll ich den Baustein entfernen? --217.232.167.202 17:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
Lemma definitiv relevant. Das Programm ist auf praktisch allen Linux-Distributionen vorinstalliert. Der Artikel selbst bietet allerdings an der einen oder anderen Stelle Verbesserungspotential. --cae 17:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
@Hängebrust: Für Sach-Fragen, die der Artikelarbeit dienlich sind, bitte die entsprechende Diskussionsseite benutzen. Hier werden begründete Löschanträge gestellt. Danke. --Flann 17:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt reicht es mir aber! Nur LA stellen und Unruhe verbreiten, und sich nicht einaml die Mühe einer sachlichen Mitarbeit machen, geht zu weit. Ich entferne diesen LA, da er nicht begründet wurde. Beachtet bitte sämtliche heutigen Edits des Antragstellers, dann wisst ihr was ich meine. Kritik von Admins bitte auf meine Seite stellen. --Label5 17:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ein 3 Jahre altes Textfragment. Noch nicht einmal eine Beschreibung des Lemmas oder Einleitung ist vorhanden. --Hängebrust 16:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ein anspruchsvolles Lemma, das von dem mageren Text und einer willkürlichen, fußballastigen Aufzählung von (Ex-)Sportlern aber in keinster Weise ausgefüllt wird. Ist wohl bei der Eingangskontrolle durchgerutscht, die 2004 noch nicht so war wie heute. Deshalb löschen. --Fritz @ 16:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
In der Form bedenkenlos löschen --Ureinwohner uff 16:40, 16. Apr. 2007 (CEST)
Außer auf ein paar Benutzer- und Diskussionsseiten auch nicht verlinkt. Wird niemand vermissen. Der Artikel Ruhe in Frieden. --Mghamburg Diskussion 17:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
vereinswiki? Schmitty 16:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
ADAC, DMYV, Schalke 04 ? --217.232.36.144 18:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ui, das sollte man aber auch im Artikel erwähnen, das sie Pannenhilfe für das gesammte Bundesgebiet anbieten, und in der Profifussballiga spielen (sorry, aber ich interessiere mich nicht so für Fußball), aber wer verritt nun die Motoryachtenvereine??? --Schmitty
Deutliche Verfehlung der RKs Schmitty 16:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mindestens halber Fake, in Good bye Lenin spielte jemand anderes die Ariane Kerner, wenn ich der Infobox dort trauen kann. IMDb sieht da auch eher Maria Simon in dieser Rolle.[11] Löschen, gerne schnell.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 16:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kriddl, das Mädel spielt die "kleine" Ariana Kerner in einer Rückblende in die Kindheit der Kerners. Nachdem die Rolle aber nicht groß ist und sonst noch nichts anderes gedreht ist, löschen. --die Tröte Tröterei 16:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, sie spielte die Ariane als 13jährige, war ein Minimalauftritt... --Schmitty 16:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Bisher nur unter ferner liefen auf der Leinwand zu besichtigen Löschen --Carlo Cravallo 17:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
Gemäß RK muss sie behalten werden. Cup of Coffee 20:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte mal genau lesen: Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDB lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu. Man kann eigentlich SLA stellen wegen Irrelevanz, bevor hier wieder ne Endlos-Disk losgeht--Schmitty
Im Gegensatz zum VEIL gibt es keinen Hinweis darauf, dass diese Art von Kopierschutz eingesetzt wird. Als reines Thema einer Jugend forscht-Arbeit ist dieser Artikel nicht relevant. In Ausgabe 8/06, S.186 der c't war ein Artikel zum dem Thema mit Titel "Verdunkelungsgefahr Analoge Kopierschutz-Lücke geschlossen", der aber der Aprilscherz des letzten Jahres war. Nach meiner Ansicht wird ein derartiger Infrarotkopierschutz sicher nicht in Kinos eingesetzt, da egal welcher Wellenlängenbereich, ob sichtbar oder nicht, eine Strahlenbelastung fürs Auge darstellt und damit neben dem medizinischen Aspekt sicher gegen diverse Schutzvorschriften verstößt. Weiterhin finden sich bei Google auch keine Hinweise auf einen derartigen Kopierschutz für Kinofilme. Bitte löschen. --Alcibiades 16:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Als technische Idee nicht schlecht, schon gar nicht für Schüler: Laser zeichnet einen unsichtbaren Strich auf die Kinoleinwand. Aber aufnahmewürdig erst bei Marktreife. Löschen --MBq Disk Bew 18:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz? Juniorenreiter. Kann ja vielleicht nach Erfolgen bei richtigen Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften wiederkommen. --Achim Jäger 16:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Er hat das goldene Reitabzeichen
Keine herrausragenden Erfolge die eine Relvanz begründen, weder die Tuniererfolge, noch das goldene Reitabzeichen. Tönjes Disk. Bew. 17:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, 2/3 des Artikels sind ohnehin völlig unenzyklopädisch. löschen. - Gancho Kolloquium 17:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Löschen - (noch) nicht relevant. Martin Bahmann 21:19, 16. Apr. 2007 (CEST)
verfehlt die Unternehmens-RK wohl bei weitem --Roterraecher Diskussion 17:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
- sicher alles andere als eine No-Name-Butze, nach eigener Darstellung sogar bei Bootsanhängern (..) mittlerweile der größte Hersteller in Deutschland. Zeigt eigentlich eher (wie auch vor einigen Tagen die Diskussion über Zotter Schokolade), wie unzureichend es ist, die WP:RKs stur über alle Branchen stülpen zu wollen. -- Triebtäter 17:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die RK mögen verfehlt sein, es stellt sich aber vielleicht schon noch die Frage nach der vielleicht gegebenen Marktführerschaft in Sachen Schiffsanhänger. --Flann 17:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
Diese Diskussion zeigt mal wieder, dass die RK's nicht unbedingt falsch sind, aber immernoch falsch verstanden werden. Lest mal bitte den Satz Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. in der RK-Definition. Eine Marktführerschaft kann also nicht überwundene RK-Einzelkriterien ausgleichen. Genau das ist hier der Fall. behalten --Krawi Disk Bew. 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die RK keineswegs falsch verstanden und kenne sie bestens, genauso wie ihre Interpretationsweise - dem Artikel ist nichts davon entnehmbar, dass es sich hier um Marktführerschaft handelt, daher kann ich keine Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie erkennen --Roterraecher Diskussion 17:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
nicht erkennbar enzyklopädisch relevant --Roterraecher Diskussion 17:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
- recht schwierig, auf Anhieb aktuelle Umsatzzahlen zu finden, hier werden für 1998 350 Millionen Dollar angegeben. Damit WP:RK zumindest rückblickend (sehr wahrscheinlich aber auch aktuell erfüllt). -- Triebtäter 17:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, die Zahlen deuten auf Relevanz hin. Sind aber aus dem Jahr 1998, vor der Komplettübernahme durch 3M, wer weiß was daraufhin audsgegliedert wurde etc. Vernünftigster Weg wäre vielleicht eine Eingliederung in 3M und redirect? --Roterraecher Diskussion 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zitat aus WP:RK: einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten. Vernünftigster Weg wäre, einfach mal nachzurecherchieren. -- Triebtäter 17:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
- historisch erfüllen können Unternehmen die RK aber nur dann, wenn sich ihre Struktur nicht völlig geändert hat. Wenn z.B. ein Solarunternehmen 100 Mio Umsatz hat, Pleite geht, und der Börsenmantel aufgekauft wird und somit ein zukünftiges Unternehmen unter gleichem Namen z.B. Strümpfe herstellt, dann nützt auch das historische Erfüllen der RK nichts. Und das gilt ja auch hier, wenn die Struktur des Unternehmens durch den Verkauf grundlegend gewandelt wurde (was durchaus vorstellbar ist). Daher wäre wohl nur durch die aktuellen Umsatzzahlen die Relevanz belegbar, und ich befürchte an die kommt man nicht so einfach, da es ja 100%-Tochter von 3M ist. Daher wie gesagt: entweder aktuellen Nachweis oder einbauen --Roterraecher Diskussion 18:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- uuuuh ... das ist aber eine sehr abenteuerliche Interpretation der RKs. Wenn z.B. ein Solarunternehmen 100 Mio Umsatz hat, Pleite geht, und der Börsenmantel aufgekauft wird und somit ein zukünftiges Unternehmen unter gleichem Namen z.B. Strümpfe herstellt, hat der Sachverhalt exakt so in der Wikipedia zu stehen und nicht gelöscht zu werden. Oder soll die I.G. Farben jetzt auch weg, weil sie in den letzten Jahren - sagen wir mal unterperformant ist??? -- Triebtäter 18:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zitat aus WP:RK: einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten. Vernünftigster Weg wäre, einfach mal nachzurecherchieren. -- Triebtäter 17:47, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, die Zahlen deuten auf Relevanz hin. Sind aber aus dem Jahr 1998, vor der Komplettübernahme durch 3M, wer weiß was daraufhin audsgegliedert wurde etc. Vernünftigster Weg wäre vielleicht eine Eingliederung in 3M und redirect? --Roterraecher Diskussion 17:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, du hast mich wohl missverstanden: Das Strumpherstellunternehmen mit z.B. 10 Mio ist klar irrelevant, und es handelt sich faktisch um ein anderes Unternehmen als das Solarunternehmen. Sollte jetzt ein Artikel zu dem Unternehmen angelegt werden, dann wäre das möglich, aber eben nur zu dem historischen Unternehmen, die weiteren Belange des Strumpfherstellers haben nichts mehr im Artikel zu suchen (bis auf z.B. die Erwähnung des Börsenmantelverkaufs). Und dementsprechend wäre auch hier ein Artikel über das (vielleicht nur ehemals relevante) historische Unternehmen Dyneon möglich. Das eventuell völlig neue Dyneon (ich gehe jetzt von einer völligen Umstrukturierung aus, das ist ja sowieso nur hypothetisch) hätte dort keine Erwähnung verdient. Das Beispiel mit IG Farben ist unpassend, weil in keinster Weise vergleichbar (Underperformance hat nichts mit faktischer Neuaufstellung zu tun). Aber kommen wir lieber zurück zur Realität: Dyneons Relevanz könnte ja gegeben sein, aber ich vermisse den (vermutlich nicht erbringbaren) Nachweis. Ohne den Nachweis wäre es aber trotzdem problemlos möglich, das ganze in 3M einzubauen --Roterraecher Diskussion 18:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Mir ist schleierhaft, warum du die oben verlinkte Pressemitteilung nicht als Relevanznachweis akzeptierst. Was soll denn eindeutigeres erbracht werden, ist ja nun nicht gerade ein Link auf die Blöd-Zeitung? Behalten, ergänzen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wenn die Damen nichts anderes vorzuweisen hat, als Eltern und eine jüngere Schwester, dann reicht das nicht für einen Artikel Hubertl 17:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bei den ganzen schönen Vornamen hat es nicht einmal der Nachname ins Lemma geschafft. Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
"ist seit Oktober 1995 mit Albert Reboa verheiratet hat den Nachnahmen Ihres Mannes angenommen" habae ich beim Papi eingefügt, mehr haben wir über die Dame ja ohnehin nicht erfahren und das genügt ja vorläufig - kann ja sein, dass ein Lemma noch relevant wird, dann kann ja ein richtiger Artikel eingestellt werden, bis dahin bitte löschen. --Ricky59 17:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Verfehlt den SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz nur knapp. Löschen.--Wahrheitsministerium 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Erfüllt als eigenständige Tochtergesellschaft nicht die WP:RK für Unternehmen, daher bei Deutsche Lufthansa einzuarbeiten. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Nach einigen Verschärfungen der RK stellt sich nun die Relevanzfrage: Nur drei Fachbücher und habilitiert( hätte früher beides gereicht, nun nicht mehr).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 17:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
Kinzel tritt vor allem auch als Publizist in Erscheinung, vgl. http://www.tu-berlin.de/fak1/el/board.cgi?id=englit&action=view&gul=126&page=1&go_cnt=0&category=Staff sowie diverse Artikel in allen Zeitungen. Eintrag bei Perlentaucher vorhanden. Insoweit behalten. --83.219.107.76 17:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mit weiteren drei Übersetzungen sowie der durchaus vielfältigen Publizierung relevant und kein Grund zur Löschung. --gregorsamsa 17:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- das mit den schärferen RK ist an mir spurlos vorüber gegangen, muss echt mal wieder nachlesen drüber. Ich würde den Mann allerdings als relevant ansehen, besser gesagt den Art. behalten, da er anscheinend nicht "nur" 3 Fachbücher verfasst hat. --Ricky59 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten. Die RK sprechen von Sachbuch, nicht von Fachbuch. Das aber ist ein nicht ganz unwesentlicher, leider immer mehr in Vergessenheit geratender, Unterschied. Wissenschaftliche Fachbücher können (die RK wären diesbezüglich noch zu ergänzen) denen von Schriftstellern gleichgestellt werden. Fachbücher sind keine Bücher die auf kommerziellen Erfolg hin ausgerichtet sind. --Flann 17:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Solange diese Flugschule nicht die älteste für Berufspiloten in Deutschland ist, handelt es sich um Werbung. Der Name suggeriert eine SchulARTENbezeichnung, dies liegt jedoch nicht vor. -- 84.173.244.126 17:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unsinnige Begründung. Was hat das Alter der Schule mit Werbung oder nicht zu tun. Benennung des Lemma ist ein Eigenname, keine SchulARTENbezeichnung. Werbung im Artikel nicht erkennbar. Behalten --Matthiasb 18:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hab den Artikel mal im Portal:Luftfahrt eingetragen, da ich zwar die (Nicht-)Relevanz von Fahrschulen, aber nicht die von Flugschulen beurteilen kann. Wenn der Vergleich mit der Lufthansa-Schule stimmt, könnte es sich schon wegen der Schülerzahlen um was Relevantes handeln. So richtig wüst Reklame-POViges sehe ich auch nicht. 195.145.160.203 20:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
Keine aus anderen Verbindungen herausgehobene Stellung--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 17:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wie ich schon schrieb die älteste noch bestehende Verbindung an der Tierärztlichen Hochschule Hannovers, zudem Gründungsmitglied in einem der drei Kartelle im WSC und der Dissertatiospreis bedeuten meiner Meinung nach eine eindeutig gehobene Relevanz gegenüber anderen studentischen Verbindungen. --Ralfrk 18:24, 16. April 2007 (CEST)
Wolfgang Raufelder (schnellgelöscht)
Relevanz für Politiker; grottige, werbliche Textqualität inkl. Wahlprogramm. LKD 17:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
OB-Kandidat ohne bisheriges politikerrelevantes Mandat. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
War SLA („So selbst als Ort kein Artikel“, Oduffo 15:30, 16. Apr. 2007 (CEST)) mit Einspruch („m.E ein schlecht geschriebener Artikel, daher nicht schnelllöschfähig“, -- TStephan 16:54, 16. Apr. 2007 (CEST)). Deshalb jetzt hier. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
NB: Wurde 2005 schon mal schnellgelöscht. Für mich ist auch nach Wikifizierung fraglich, ob das als gültiger Ortsstub durchgehen kann. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
Schöner Satz: "Dort in Schulzenhof wohnt der legendäre Paul Hoffmann." Kann mir jemand sagen, wer dieser legendäre Herr ist? Die Suchmaschine findet leider zu viele Namensträger... --Achim Jäger 18:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das kann auch bei Stechlin (Gemeinde) eingearbeitet werden. Wenn es für die Siedlung sonst nichts zu berichten gibt, braucht sie keinen Artikel. --ahz 22:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
Über die Relvanz einer solchen Siedlung mag ich keine Aussage treffen, bei entsprechendem Artikelausbau könnte ich mir sogar eine nette Lektüre vorstellen – in der aktuellen Form sehe ich wenig Sinn in dem Eintrag, der auch in Herne aufgenommen werden könnte -- Plusterms 17:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wo die versammelten Autoren aus Herne sind ist mir mal wieder ein Rätsel.. Es gibt wirklich mehrere Artikel rund um Herne, die dringend ausbaubedürftig sind. Mal sehen, ich werde dazu mal ne Liste schreiben und die an prominenter Stelle veröffentlichen. Hier bei der Siedlung fehlen eindeutig ein bis zwei repräsentative Fotos und wichtige Daten: Einwohnerzahl, um wie viele und evtl. welche Straßen handelt es sich usw usw.
Und entgegen der Meinung eines einzelnen Administrators lassen sich auch Daten sehr gut im Fließtext darstellen, solange man keine gigantische Tabelle daraus formiert hat... ;-)Vote against Admin-Bashing --MaurizioBochum 20:14, 16. Apr. 2007 (CEST) Zum Thema: wenn man mal hier schaut, dann finde ich, muß man den Artikel behalten und ausbauen! Denn die Siedlung ist Bestandteil der Industriekultur und als solcher alleine schon historisch relevant. Grüße --MaurizioBochum 19:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, da von Interesse. Nicht jeder gute Artikel besteht definitionsgemäß aus einer großen Ansammlung an Bytes mit vielen bunten Bildern. Dem Leser wird hier ein erster und schneller Einblick in die Thematik geboten, wer mehr wissen will kann sich bei den angebotenen Weblinks bedienen. --Markus Schweiß| @ 19:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mach der heutige Spiegelartikel [1] den Laden relevant genug? Oduffo 18:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ↑ Konrad Lischk, Elfen-Erotik zum Computerspiel, Spiegel-Online
- ist doch kein Artikel, dieser Artikel. Den Artikel im Spiegel kenn ich nicht, kann also nicht sagen, ob der diesen, unsrigen, relevant machen würde. (davon abgesehen "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer")--Ricky59 18:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Aufwendig, ist übrigens genauso erlaubt wie aufwändig.--Oduffo 18:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz, dazu kann ich nix sagen, meiner Meinung nach nein. Aber dennoch würd ich sagen weiter ausbauen! --LaVia 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Server scheint schwer überlastet zu sein, von „Filmen“ kann man bei 11, 20 bzw. 18 Minuten Länge (an anderer Stelle fehlt eine derartige Angabe) wohl nur bedingt reden. Wüsste nicht, warum diese Clip-Sammlung von enzykl. Relevanz sein sollte. Just another porn site … --Polarlys 20:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Porno als Dutzendware, irrelevant, löschen --Eva K. Post 21:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ohne Aragorn und Galadriel kann der Elbenporno nie relevant werden. Luithiad --MBq Disk Bew 21:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
Eigenwerbung - bei Neutralisierung vielleicht erhaltbar --WolfgangS 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Doch wohl eher Vereinswiki.--Xeno06 18:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ack, Umzug ins Vereinswiki, hier löschen. --Eva K. Post 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Noch irrelevanter geht's wohl kaum. --[Rw] !? 20:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das ist so nicht behaltenswert, also löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Werbung -- Stefan64 18:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Allerdings, zudem unenzyklopädisch und überhaupt gruslig. An der Grenze zum Schnelllöschen.--Xeno06 18:44, 16. Apr. 2007 (CEST) Jetzt massiv verbessert, höchstens noch QS.--Xeno06 19:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
- was soll da QS, hier wird schon diskutiert, QS ist nur Problemverlagerung--Blaufisch 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das Zertifikat ist IMHO schon einen Eintrag in der WP wert, doch leider trifft der Text nicht den Kern der Sache und löst Überarbeitungs-Widerwillen aus. Das Z. fällt unter Programme for Endorsement of Forest Certification Schemes (Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC). 7 Tage--Blaufisch 18:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- habe etwas geglättet, vlcht mag ja Benutzer:Oberfoerster mal draufschauen.--Blaufisch 19:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Erstmal danke an Blaufisch für die Erste Hilfe. Einige Vorbehalte hätte ich aber noch: Es sollte kurz erklärt werden, was der VdAW überhaupt ist, und der letzte Satz ist ohne Belege nicht akzeptabel. Gruß, Stefan64 20:41, 16. Apr. 2007 (CEST) P.S. Achja, müsste das Lemma nicht durchgekoppelt werden?
fragliche Relevanz -- Tönjes Disk. Bew. 19:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Seite 'Bad Essen', ansaessige Firmen, Firma 'Rabe Agri' - ist deren Seite damit nicht auch irrelevant?!
Löschen Wikipedia ist keine Werbeplattform, gern auch Schnell--Osiris2000 19:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sehr fraglich ob diese Person relevant ist. Reicht es aus ein Ehepartner einer berühmten Person zu sein und auf der Liste der Reichsten Personen des Forbes Magazins zu stehen. Meiner Meinung nach nicht und deshalb Löschen.--Osiris2000 19:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Habt ihr mal einen Blick auf die Weblinks geworfen? – Löschen! --MARVEL 19:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn ihr hier die Nummer 1 und 3 verlinkt haben wollt, die Nummer 2 nicht (oder einen hübschen Rotlink dazwischen), dann löscht sie raus, die Heidi. Ansonsten behalten. -- TStephan 21:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Thema sicherlich grundsätzlich relevant, in dieser Form allerdings fragwürdig umgesetzt. In nur vier Sätzen soll hier über eine 14 Jahre lang gezeigte Serie berichtet werden, ohne Informationen zur Handlung zu geben? Außerdem wiederholen sich gleich zwei Satzanfänge; das Bild ist zu klein. Bei massivem Ausbau ist ein Behalten evtl. möglich. --MARVEL 19:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, gültiger Substub. Wie sollen sich eigntlich Artikel entwickeln, wenn einem 14jährigen User keine halbe Stunde nach Erstellung des Artikels ein LA hingepflanzt wird? --Der Umschattige talk to me 20:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Auch von einem 14jährinegn kann man eine Mindestqualität erwaretn, und dass er beim Hochladen von Bildern keine grob falschen Angaben macht.--Oduffo 20:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- @Oduffo: dann gehst du besser hin und korrigierst das, was er falsch gemacht hat. ansonsten schließe ich mich ganz und vollkommen Benutzer:Umschattiger an: behalten! Grüße --MaurizioBochum 20:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
Woher wisst ihr, dass er 14 ist, vielleicht ist er schon 15. :p Im Ernst: Behalten und ausbauen.--84.142.161.176 20:59, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ausbaufähig, eindeutig behalten--Tobias1983Mail Me 21:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Was macht diese Familie relevant? Außerdem ist alles unbelegt. --ahz 19:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
Allerdings. Bestenfalls 7 Tage, um daraus was zu machen, aber in vorliegender Form meilenweit vom Ziel entfernt, zudem Relevanz kritisch.--Xeno06 19:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Laevius (hier erl.)
Starker Fakeverdacht Oduffo 19:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Langsam glaube ich ich lag falsch. Aber der Schreibstil war so überdreht.--Oduffo 19:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten Kein Fake. Muss aber noch wikifiziert werden. --Enlil2 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bitte erst nachschlagen, nachlesen oder Kontakt aufnehmen, bevor Fakeverdacht oder gar "starker Fakeverdacht" geäußert wird. Ein Blick in eine der angegebenen Literaturhinweise oder in ein Speziallexikon der Antike würde schnell aufklären. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dr. Gerlinger (Diskussion • Beiträge) )
Den Dichter gab's, ein Teil der angefügten Sekundärliteratur ist zweifelsfrei echt (ein anderer Teil nicht online überprüfbar). Der Schreibstil ist etwas eigenartig, aber klar Behalten.--Xeno06 19:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
+en, cs, hu... Fakeverdacht sollte ausgeräumt sein, -LA... -- calculus !¡ ?¿ 19:48, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaube ich lag bei einem LA noch nie so daneben wie heute. Aber der Text klang dermassen wirr, das ich mir Extrem sicher war, dass es sich um einen Fake handelte.--Oduffo 19:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Seit Ende 2005 mehrere Versuche (QS, Überarbeitung) den Artikel zu retten. Aber seither keine Veränderung. Das Lemma wird mir (auch nach mehrmaligem durchlesen, siehe auch Diskussion) nicht erklärt. magnummandel 19:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
Lästiger Fall. Der Artikel ist wirklich schlecht, QS gescheitert. Wen innert 7 Tagen nichts Wesentliches mehr passiert, wäre wohl Löschen zwecks Neuanfang das Beste.--Xeno06 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Scheint mir völlig unrelevant, Google zeigt zwar viele Treffer dazu an, aber ist der Begriff wirklich offiziell belegt? Bin gerne bereit, bei sinnvollem Gegenargument des LA rauszunehmen. --MARVEL 19:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- machen wir es wie auf en-Wikipedia: In Vogelbeobachtung einbaun und redirect.--Oduffo 19:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das Einbauen ist eine gute Idee, der Begriff Birdrace findet in der Berichterstattung über diesen "Wettbewerb" schon Verwendung. --Andreas 06 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Superidee! Hat jemand von euch zufällig Lust das zu machen? --MARVEL 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bandspam? Oduffo 19:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Jo! --MARVEL 19:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Warum? Auf welcher Basis wird das entschieden? --Benutzer:Hoehlentroll 19:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
- WP:RK#Pop-_und_Rockmusik Liefer einen Laut.de Eintrag, oder belege, dass mehr als 5000 Platten verkauft wurden, und selkbst dann ist es noch eng, weil es "nur" EPs sind.--Oduffo 19:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist dann mit folgendem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Silent_Overdrive Dieser erfüllt die Kriterien genauso wenig. Habe eben die Kriterien gelesen, bin mit Löschung einverstanden. --Benutzer:Hoehlentroll 20:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die haben eine LP.--Oduffo 20:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Zudem besteht Verdacht auf URV, siehe Diskussion:Hatchery. Löschen --Eva K. Post 21:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
fragliche Relevanz -- Tönjes Disk. Bew. 20:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
Dem Stimme ich zu. Wikipedia kann nicht jedes Festival enthalten.löschen. --TheTruth90 20:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- URV von [12] aber sowieso kein enzyklopädischer Artikel,daher schnellöschen --Tafkas Laberecke 20:08, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zum Thema Relevanz dieser Kapelle: Eine Google-Suche nach "Archista" + dem Namen ihrer tollen LP "Fullmoon Night" zeitigt sagenhafte 6 Ergebnisse. Ich komme nicht umhin, diesem Artikel eine gewisse Ähnlichkeit mit Bandspam zu unterstellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- imo keine relevanz und keine wirklichen infos drinnen (außerdem schlecht formatiert, was jetzt aber egal ist) - löschen Mario23 21:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Zwei Festivals fraglicher Relevanz in einem Artikel. Abgesehen von der Relevanzfrage ist das auch sprachlich eher unglücklich (Beispiel: "LowBudget-Subkultur auf hohem Niveau und offener Atmosphäre"). --NoCultureIcons 20:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz für Vereine wird aus diesem Artikel so nicht ersichtlich. Es ist fraglich, ob dieser Verein überhaupt eine Eigenschaft hat, die ihn relevant macht. -- Wo st 01 (2007-04-16 20:31 CEST)
- Die DVEV ist mit über 2000 Mitgliedern der größte Verein Deutschlands von erbrechtlich spezialisierten Rechtsanwälten; keiner der anderen Vereine und sonstigen Zusammenschlüsse in diesem Bereich wird dies in Frage stellen (können). Ein Beleg für die Mitgliedsstärke und somit auch die Größe ergibt sich aus dem Mitgliederverzeichnis der HP der DVEV (deswegen würde ich auch wieder zum ursprünglichen Text zurückkehren wollen ("mitgliederstärkste").
--> Relevanzmerkmal "überregionale Bedeutung" und "signifikante Mitgliederzahl". Ich habe -um auch der Diskussion Grundlage zu geben- den Weblink auf die Seite der DVEV ergänzt.
- Außerdem habe ich die Kategorien ergänzt, die ich vergessen hatte. Im Vergleich z.B. zum Deutschen Akademischen Juristenverein ist die DVEV darüber hinaus medienpräsent und bekannt.
Wieso signifikante Mitgliederzahl - lt. Artikel haben die mindestens 7 Mitglieder - sonst wäre es kein e.V.. Mehr steht da nicht drin. --ahz 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Herr mag ja relevant sein, aber das ist unbrauchbares Gewäsch ohne jegliche Fakten. Zeitlos scheint er auch zu sein. --ahz 20:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Da erfährt man ja hier weitaus mehr über ihn als aus dem Artikel... --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Und eine ordentliche Homepage an seiner Universität mit allem was man wissen will hat er auch [13]. Aber in der jetztigen Form ist das tatsächlich kein Artikel, sondern eine Frechheit, warum sollen immer andere die Arbeit machen für Leute, die "keine Artikel" in WP stellen? Daher, und nicht aus Relevanzgründen, für löschen. --Achim Jäger 21:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz dieses Paläontologen. Er hat weder eine Professur noch ist er durch durch eigenständige Veröffentlichungen in Erscheinung getreten. Die DNB kennt von ihm lediglich seine Diss. Eine Auflistung von Aufsätzen in Fachzeitschriften, die wohl Relevanz suggerieren sollte, habe ich schon entfernt. --ahz 20:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mit welcher Begründung sind aber dann z.B. andere Paläontologen ohne Widerspruch im Netz? Der bei Wikipedia z.B. ebenfalls gelistete Paläontologe Oliver Rauhut ist auch kein Professor und hat 'nur' Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht (die übrigens auch nichts anderes als eingeständige Veröffentlichungen darstellen). Das Bücherschreiben, welches hier anscheinend als alleinige Form der akzeptablen Veröffentlichung verstanden wird, ist eher in den Geisteswissenschaften verbreitet. Und bevor jetzt hier zur Bestätigung irgendwelche Paläontologe-Bücher zitiert werden: davon sind die meisten populärwissenschaftlich und von Journalisten geschrieben. - johannes1973
Das ist doch ein Witz. Der Mann hat für einen jungen Wissenschaftler eine durchaus ansehnliche Publikationsliste in angesehenen Fach-Zeitschriften. [14]. Da grenzt die Formulierung "Eine Auflistung von Aufsätzen in Fachzeitschriften, die wohl Relevanz suggerieren sollte,..." fast an Frechheit. Bei Wissenschaftlern sind Bücher einfach nicht alles, Einstein hat auch mehr Aufsätze als Bücher geschrieben. behalten. --Achim Jäger 21:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Es ist in der Tat mehr als unangemessen bei Naturwissenschaftlern Veröffentlichungen in Zeitschriften nicht als ein Hinweis auf eine mögliche Relevanz gelten zu lassen. Ob das in diesem Fall der Fall ist mögen Mitarbeiter vom Fach entscheiden. --Flann 22:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
SLA mit einspruch -- ∂ 20:53, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, Bundesliga-Verein-Stub. Besser LA zurückziehen und QS. -- calculus !¡ ?¿ 21:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Da ist ja die (hier gar nicht benötigte) Adresse länger als der eigentliche Artikelinhalt. Sorry, diese Visitenkarte löschen oder einen Artikel draus machen. --Zinnmann d 22:16, 16. Apr. 2007 (CEST)
Rheinhausen I (Körnerplatz) (gelöscht)
genügt imho nicht den Kriterien für Schulartikel! -- Tafkas Laberecke 20:34, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das war überhaupt kein Artikel, gelöscht --ahz 20:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
Eine x-beliebige Schule in Deutschland (leicht verbesserter Wiedergänger). So wohl eher irrelevant. Dundak ☎ 21:09, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die ersten Sätze lassen doch den Schluss zu, dass man den Artikel relevant machen könnte, denn die Schule sollte es sein. -- calculus !¡ ?¿ 21:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hier versucht jemand Relevanz für eine Schule zu produzieren, aber eigentlich steht ausser den angeblichen Besonderheiten gar nichts drin in dem Artikel. Auch das Lemma ist ja wohl ein Witz. löschen. --Achim Jäger 21:36, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Kein spezifisches Alleinstellungsmerkmal, fehlende Relevanz, bitte löschen! --Letterbox 21:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
Entfernten LA wieder eingefügt. Keine Relevanz erkennbar. Die Fehler im ursprünglichen Text sprechen auch nicht für ein besonders erfolgreiches Wirken der Institution. Löschen --Hermann Thomas 21:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
In der Schweiz gibt es keine einzige Gemeinde, deren Name mit X beginnt. --ahz 21:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ein wunderbares Beispiel dafür, wozu dieses ganze Listenunwesen führen kann. Wie wäre es mit schnelllöschen wegen offensichtlicher, eindeutiger Irrelevanz?, aber bitte auch die zahlreichen Links (!) auf diese überflüssige Seite. --Achim Jäger 21:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sieht äußerst un-Wikipedisch aus. Eher wie ein Inhaltsverzeichnis... nichts für hier. löschen Mario23 21:45, 16. Apr. 2007 (CEST)Nach der Erklärung Weiacher Geschichte(n) ists mir klar, hab auch nicht bis zur nasenspitze gedacht +g+ sorry Mario23 22:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ein wunderbares Beispiel dafür, wohin der Löschwahn von AHZ und anderen Pharisäern führt, wenn nicht weiter als bis zur Nasenspitze gedacht wird. NICHT LOESCHEN. Warum? Da X nun einmal ein Buchstabe des Alphabets ist, sollte der Artikel Gemeinden der Schweiz-X seine Berechtigung haben. Denn sonst könnte man sich fragen, weshalb zwischen W und Y eine Lücke klafft. Ursprünglich war dieser Artikel ein Abschnitt von Gemeinden der Schweiz. Weil fast 3000 Namen einen zu langen Artikel ergeben hätten wurde er nach dem Alphabet aufgeteilt. Von daher die Logik. Deshalb ist es ziemlich anmassend, nun einfach von überflüssig zu reden. Und das ohne jedes Wort der Rücksprache. Ich bin schliesslich keine IP, die null Ahnung hat. Sondern immer noch in den Top 100 drin und seit Mai 2003 dabei. Wie wäre es, wenn man EINMAL nachfragen statt gleich zur Löschkeule greifen würde? Es sind genau solche elenden Querelen, die mir das Mitarbeiten verleiden. --Weiacher Geschichte(n) 21:48, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ich deiner Argumentation folge, könnte ich auch seinen Artikel Hinterheinzendorf anlegen - mit dem Inhalt Es gibt keinen Ort Hinterheinzendorf. Logik ist, wenn es für einen Buchstaben keinen Inhalt gibt, braucht er auch keine (leere) Liste. --ahz 22:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Logik ist, wenn man beim Durchklicken der Listen auf einen Blick erkennt, dass die Gemeinden mit Anfangsbuchstaben X nicht vergessen wurden, sondern eben nicht existieren. Capisch? --Weiacher Geschichte(n) 22:05, 16. Apr. 2007 (CEST)
Manchmal ist es auch eine Information, dass es zu einer bestimmten, der Systematik geschuldeten Kategorie, keinen Eintrag gibt. Daher Behalten, wenn die Systematik vollständig sein soll. Zu Hinterheinzdorf gibt es im Gegensatz dazu nunmal keine übergeordnete Systematik, die einen solchen Eintrag erzwingen würde. --Flann 22:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
LA nach SLA mit zweifachen Einspruch Nemissimo 酒?!? 21:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wesentliche Charakteristika des Lemmas werden in sachlicher Sprache und unter Anwendung von linguistischem Fachvokabular beschrieben: Behalten
Ein damit verwandter Begriff ist Lustrum, das könnte man vielleicht in einen Artikel bringen. - Lucarelli 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Die Verwandtschaft ist so tiefschürfend wie beim Fünfjahresplan. Als Einzellemma behalten --Eva K. Post 21:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, das zu löschen. Habe das Wort zwar noch nie gehört, finde es aber auf jeden Fall relevant. Auch 11.400 Einträge sind ein Indiez dafür, dass es doch noch verwendung findet, und zumindest vorkommen soll in diesem Lexikon (öfter als so manches kleines Dorf, unbekannte [um nicht zu sagen unrelevante] Sportler, ectect. Behalten Mario23 21:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bis jetzt noch kein Inhalt abgesehen von vagen Aussagen zum Sprachgebrauch. In dieser Form löschen. --Abe Lincoln 22:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
Wie ich auf der Diskussionsseite beschrieben habe ist die Grundaussage des Artikels falsch. Mario23 21:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Möglicherweise wäre auch eine komplette Neubearbeitung des Artikels mit Verschieben (Name stimmt ja auch nicht) auch zu bedenken. Aber dann kann man gleich ganz neu Anfangen, IMO. Mario23 21:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Designte Liste von Unternehmen bietet keinen Mehrwert zur Kategorie. Mein LA wird hier als Racheedit abgetan -- Cherubino 21:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Sollte man wirklich einen LA stellen, während ein Portal im Review ist? -- Mbdortmund 21:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, das Portal überging Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle und erfüllt keine Relevanzkrieterien von Wikipedia:Portale. Und nur Unternehmen aufzählen ist sinnfrei -- Cherubino 21:56, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich meine die Fairness und Geduld sollte man haben, den Review-Prozess abzuwarten. Tut niemandem weh, und wenn es nicht besser wird, kann man ja dann immer noch LA einbringen. Mario23 22:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Yet another Newsarticle without any historical Bewandnis - das ganze unter reißerischem orrorszenarienlemma auf der Basis von Newsartikeln. Bitte löschen (gerne schnell, bevor da weitere Energie verschwendet wird) und in Wikinews weiterschreiben. -- 89.196.5.166 22:00, 16. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka)
Der Artikel sollte beständig bleiben, da er eine gute Übersicht über dieas momentane Sachkenntniss bietet und ein völlig akzeptables Fundament für einen größeren Artikel bietet.
Yet another Newsarticle without any historical Bewandnis - das ganze unter reißerischem Horrorszenarienlemma ohne irgendeine Quellenangabe. Bitte löschen (gerne schnell). -- 89.196.5.166 22:06, 16. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka)