Zum Inhalt springen

Segelyacht und Benutzer Diskussion:Millbart: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=20|Ziel='Benutzer Diskussion:AT/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=2|Klein=Ja}}
[[Bild:US Sailing Team1.jpg|right|thumb|290px|[[Slup]]en während einer Regatta]]
Der Begriff '''Segelyacht''' (auch '''Segeljacht''') bezeichnet gewöhnlich ein kleines [[Segelschiff]], das hauptsächlich für Freizeit- oder Sportaktivitäten verwendet wird oder gelegentlich auch repräsentativen Zwecken dient.


<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#DDEFD6;">
Der Begriff Segelyacht legt in gewissem Umfang auch die Bauart des Schiffes fest und bezeichnet im eigentlichen Sinn nur Einrumpfboote. Zu Freizeit- oder Sportzwecken genutzte gesegelte bewohnbare [[Katamaran]]e oder [[Trimaran]]e werden gelegentlich jedoch trotzdem als Segelyachten bezeichnet.
{|style="background:#DDEFD6;"
|Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:AT&action=edit&section=new Neue Nachrichten bitte nach unten ]und mit <nowiki>--~~~~</nowiki> unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.


Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.
== Bauform ==
Segelyachten weisen für gewöhnlich eine Länge von etwa 25-60 Fuß auf (7,5-18 m), es gibt jedoch auch größere Segelyachten. Kleinere Segelyachten bezeichnet man eher als [[Segelboot]] oder bei den Regattaklassen Drachen, Star und Soling als ''[[Kielboot]]''.


Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.
Segelyachten sind normalerweise ''gewichtsstabile'' Schiffe, d.h. ihr Gewichtsschwerpunkt liegt so tief, dass er ein erhebliches aufrichtendes Moment für die Yacht darstellt (Prinzip des „[[Stehaufmännchen]]s“). Dadurch können Yachten nur sehr schwer [[Kentern|kentern]] und richten sich gewöhnlich aus jeder Lage wieder auf.


* Ältere, bzw. erledigte Beiträge sind entweder gelöscht oder im Archiv: [[Benutzer Diskussion:AT/Archiv bis 31.12.2006|Archiv-31.12.2006]], [[Benutzer Diskussion:AT/Archiv2007|Archiv2007]]
Mehrrumpfboote sind keine gewichtsstabilen Schiffe. Sie sind ''formstabil''. Ihre ausladenden Rümpfe verhindern das Kentern, gekenterte Mehrrumpfboote richten sich aber nicht von alleine wieder auf. Daher sind sie im eigentlichen Sinn keine Yachten.


--[[Benutzer:AT|AT]] 22:46, 23. Okt 2005
=== Sonderformen ===
|} </div>
Vor allem im Bereich der [[Küstengewässer]] und im [[Wattenmeer]] kommen sogenannte [[Jollenkreuzer]] und [[Kielschwert]]yachten zum Einsatz. Diese Boote sind bewohnbar ausgebaut und gleichen über Wasser anderen Yachten. Sie sind jedoch nicht gewichtsstabil, sondern kombinieren Gewichts- und Formstabilität. Sie verfügen oft über einen sehr flachen Kiel und besitzen ein aufholbares [[Schwert (Schiffbau)|Schwert]], was das Befahren von sehr flachen Gewässern ermöglichen soll.
----


==Artikelbaustelle Badminton in der Schweiz==
== Kielformen ==
[[Bild:MariahQuarterView.jpg|thumb|das Unterwasserschiff einer Segelyacht mit Flossenkiel und Ruderblatt ]]
Man unterscheidet bei Segelyachten im Wesentlichen zwei Typen von [[Kiel (Schiff)|Kielen]]. Klassische Yachten haben meist einen sogenannten [[Langkieler|Langkiel]], der bis zu drei Vierteln der Schiffslänge ausmachen kann. Modernere Yachten werden dagegen fast ausnahmslos mit kurzem [[Kielflosse|Flossenkiel]], an dessen unterem Ende sich oft noch als zusätzliches Gewicht eine [[Kielbombe]] befindet, gebaut.


Hallo AT! Ich habe gesehen dass du den Artikel verschoben hast. Dafür einfach mal ein Dankeschön! -- Gruss [[Benutzer:Del Garo|Del Garo]], 10. Feb. 2007, 23:50 (CET)
Vor allem bei modernen Regattayachten kommen zunehmend [[Schwenkkiel]]e zum Einsatz, Flossenkiele, die rechtwinklig zur Schiffsachse ausgestellt werden können. Schwenkkiele optimieren die Gewichtsverteilung, wenn die Yacht [[Krängung|krängt]] und ermöglichen, im Verhältnis zu gleichartigen Schiffen mit starrer Kielflosse, die Reduzierung des Gesamtgewichtes.
:Gerne :-) --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:52, 10. Feb. 2007 (CET)


== Löschung Isafer ==
Ein Sonderfall sind die sogenannten [[Kimmkiel]]e, kurze Flossenkiele, die paarig an den Seiten des Rumpfes ansetzen. Sie ermöglichen in Gewässern mit ausgeprägtem [[Tidenhub]] problemlos das [[Gezeiten|Trockenfallen]], da die Yacht auf beiden Kimmkielen stehen kann. Selten sieht man auch Schiffe mit einem dritten Kiel zwischen den beiden Kimmkielen, sog. [[Dreikieler]].
Durch optimale Position in der [[Kimm]] des Rumpfes und bestimmte Profilierungen der Kielflossen, wird bei [[Kurse zum Wind|Am-Wind- oder Halbwindkurs]] ein hydrodynamischer Auftrieb nach [[Luv und Lee|Luv]] erzeugt.


Du hast den Beitrag Isafer gelöscht, da keine Relevanz erkennbar ist.
== Takelung ==
Segelyachten verfügen meist über ein oder zwei Masten. Der überwiegende Großteil aller Segelyachten wird mit [[Schratsegel]]n gesegelt. Diese kommen in Form von [[Hochsegel]]n oder [[Gaffelsegel]]n vor.


Der Sinn einer Firewall sollte doch hoffentlich ersichtlich sein. Unter [[Personal Firewall]] findet man unter '''Open-Source-Software für Windows''' nur eine einzige Socket-basierte Firewall - Isafer. Da es an Relevanz mangelt würde ich Dich bitten mir hier irgend eine andere Lösung zu nennen, denn ich habe noch keine gefunden. Andernfalls kannst Du das Löschen hoffentlich rückgängig machen oder einen besseren Artikel dazu verfassen. [[Benutzer:MR|MR]]
=== Einmastige Segelyachten ===
Die wahrscheinlich gebräuchlichste Form von Segelyachten ist die [[Slup]], eine Segelyacht mit zwei Hauptsegeln ([[Großsegel]] und [[Fock (Segel)|Fock]]).


:Nun, es existieren ganze zwei Versionen dieser Software aus den Jahren 2004 und 2005. Google zeigt mir ganze [http://www.google.de/search?q=isafer&num=100&hl=en&lr=&c2coff=1&safe=off&as_qdr=all&start=700&sa=N 541 Treffer]. Das spricht nicht gerade für statistische Relevanz. Die Software wird augenscheinlich nicht mehr weiter entwickelt und das obwohl sie OSS ist. Die Tatsache, dass es die einzige Socket-basierte Firewall unter ''Open-Source-Software für Windows'' ist, spricht für die Erwähnung dort, aber nicht für einen eigenen Artikel. Dir steht es selbstverständlich frei, Dich an die [[Wikipedia:Löschprüfung]] zu wenden. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:17, 13. Feb. 2007 (CET)
Slupen werden auf verschiedene Arten [[Takelung|getakelt]]. Das Großsegel ist in fast allen Fällen als Hochsegel ausgeführt. Das [[Vorsegel]] kann die gesamte Masthöhe ausnutzen oder erst im Verlauf des Mastes ansetzen.


== [[Versammlungsstättensicherheit]] ==
Segelyachten mit mehr als einem Vorsegel bezeichnet man als [[Kutter (Schiff)|Kutter]]. Gewöhnlich verfügen Kutter neben dem Großsegel normalerweise über [[Fock (Segel)|Fock]] und [[Klüver]] als [[Vorsegel]]. Das Großsegel kann als Hochsegel oder als Gaffelsegel ausgeführt sein (Gaffelkutter).


Ich hatte da einen SLA gestellt (war auch wieder VABEG-Werbung), der einem BK mit deiner Revertierung zum Opfer gefallen ist. Vielleicht kannst Du nochmal aktiv werden...?--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 00:22, 24. Feb. 2007 (CET)
=== Zweimastige Segelyachten ===
:Gelöscht und Redirect. Danke und Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:27, 24. Feb. 2007 (CET)
[[Bild:FS Etoile.jpg|right|thumb|290px|Französischer Schoner L'Etoile mit Toppsegelschonertakelung: von vorn beginnend Außenklüver, Innenklüver, Fock, Schonersegel, Bramstagsegel, Großsegel und Gaffeltoppsegel. Die Rahtoppsegel am Schonermast sind nicht gesetzt.l]]
Bei den zweimastigen Segelyachten unterscheidet man anhand des [[Takelage|Riggs]] zwischen [[Schoner]], [[Ketsch (Schiff)|Ketsch]] und [[Yawl]].


== wiedo hast du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Benutzer%3ABorisbaran%2FVorlage%3Aantikommunist Benutzer:Borisbaran/Vorlage:antikommunist gelöscht]??? ==
Zum Schonerrigg gehören [[Fockmast|Fock]]- und [[Großmast]], sowie gegebenenfalls ein [[Klüverbaum]]. Schoner haben meist [[Gaffeltakelung]], und sind bei [[Toppsegelschoner]]n noch mit zusätzlichen Rahsegeln versehen.
Das Rigg der Ketsche und Yawls besteht aus [[Großmast|Groß]]- und [[Besanmast]]. Ein Klüverbaum kann das Rigg ergänzen. Moderne Ketsche fahren oftmals Hochsegel ([[Bermudasegel]]).


wieso sind den politische babelvorlagen verboten? wieso konnstest du mich nicht wenigstens mal benachritigen?
Die Anzahl der Vorsegel kann bei Ketschen und Yawls variieren, Schoner verfügen gewöhnlich über Fock und Klüver.
auch ist [[Benutzer:Borisbaran/Vorlage:againstantiamericanism]] weg...--[[Benutzer:Borisbaran|Baruch ben Alexander]] - <span style="font-size:x-large">[[Benutzer_Diskussion:borisbaran|☠☢☣]] [[Special:Contributions/borisbaran|&#x270d;]] [[Spezial:Emailuser/borisbaran|&#x2709;]]</span> 11:10, 26. Feb. 2007 (CET)
:tach. nach dem meinungsbild [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen|hier]] sind die vorlagen zulässig. also, bitte wiederherrstellen...--[[Benutzer:Borisbaran|Baruch ben Alexander]] - <span style="font-size:x-large">[[Benutzer_Diskussion:borisbaran|☠☢☣]] [[Special:Contributions/borisbaran|&#x270d;]] [[Spezial:Emailuser/borisbaran|&#x2709;]]</span> 11:18, 1. Mär. 2007 (CET)
::Auf die Gefahr hin, Illusionen zu zerstören - Wer hat eigentlich gesagt, dass die Wikipedia eine Demokratie ist? Zudem, die Abstimmung in Meinungsbildern ist weder gleich (Sockenpuppen könnten auch abstimmen), noch allgemein (nur eine eingeschränkte Gruppe weiss von der Abstimmung). Zwei von drei Prinzipien demokratischer Wahlen sind also verletzt. Somit ist der Glaube, eine Abstimmung verändere den Konsens, etwas naiv. Vielleicht - mein gestandener Antikommunist - konzentrierst du dich besser auf gute Artikelarbeit, als auf Selbstdarstellung. Keine noch-so-geile-Babelvorlage kann dir den Respekt verschaffen, den man durch ehrliche, gute Artikelarbeit erhält. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 14:49, 1. Mär. 2007 (CET)


== Fotos im Tuscania-Artikel ==
=== Sonderformen der Beseglung ===
Danke für den Hinweis auf Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren
Für besondere Einsatzzwecke (z.B. [[Einhandsegeln]]) werden Segelyachten mit ungewöhnlichen Segelformen konstruiert, z.B. Segelyachten mit [[Dschunke]]nrigg.
Allerdings spricht meienr Meinung nach auch nichts gegen visuell ansprechende Artikel. Ich denke deine Änderung ist sehr formalistisch, ich habe sie deshalb wieder (teilweise) rückgängig gemacht. Es wäre nett wenn du künftig vorher eine Begründung auf der Diskussionsseite hinterlassen könntest. -- [[Benutzer:Pippo-b|Pippo-b]] 19:36, 26. Feb. 2007 (CET)
:Siehe [[Diskussion:Tuscania]]. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:40, 3. Mär. 2007 (CET)


== Löshung mein Artikel ==
Segelyachten der [[Mega-Yacht]]-Klasse greifen meist auf die Beseglung von [[Segelschiff]]en zurück oder wirken wie eine überdimensionale Ausführung einer Slup oder eines Kutters. Ausnahmen bilden Mehrmastschoner wie z. B. der spektakuläre hochgetakelte Viermastschoner [[Phocea]].


Hallo
== Klassische Yachten ==
Kannst du mir erklären, warum du meine Arikel http://de.wikipedia.org/wiki/Lisowi_Chorty gelösht hast? Hab ich etwas schlecht gemacht?
[[Bild:25qm-Einheitskielyacht-Malteserkreuzer.png|right|thumb|290px|klassische Segelyacht von 1935]]
Ich habe jetz über Babel Fish gelesen, wie ich verstehe es war unkorekte Übersetzung ins deutsche dieses Atikels, oder? {{unsigned|MzS|--[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:24, 3. Mär. 2007 (CET)}}
Unter [[Klassische Yacht|klassischen Yachten]] versteht man Yachten, die vor 1970 in Holz, Stahl oder Aluminium gebaut wurden, und die sich in einem weitgehend originalen Erhaltungszustand befinden oder entsprechend restauriert wurden. Klassische Yachten, die eine moderne Ausrüstung (Beschläge, Rigg, Carbonsegel) fahren, die zum Zeitpunkt des Baus dieser klassischen Yacht noch nicht zur Verfügung standen, werden differenzierend auch Vintage-Yachten genannt. Die Freunde klassischer Yachten sind in Deutschland im Freundeskreis Klassischer Yachten organisiert, der auch open source als Plattform das Yachtsportarchiv betreibt, in dem online alle verfügbaren Daten über Yachten und den Yachtsport zur Verfügung stehen und von Benutzern ergänzt werden können. Das Yachtsportarchiv ist ein offenes Schiffsregister und das Forum für den Teilaspekt der Maritimgeschichte des Segelsports in Deutschland.


:Hi MzS, ja genau. Die Übersetzung war leider völlig unbrauchbar und nicht zu retten. Es sah für mich nach einem Übersetzungsprogramm aus und diese eignen sich in der Regel nicht zur Übersetzung komplexer Texte und Formulierungen. Wenn Du den Text selber übersetzt hast, möchte ich Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber eventuell reichen Deine Deutschkenntnisse momentan noch nicht aus für umfangreiche Übersetzungen. Wenn Du weitere Fragen haben solltest, kannst Du Dich weiterhin gerne an mich wenden. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:24, 3. Mär. 2007 (CET)
== Die längsten Segelyachten ==
Die Liste zeigt die 10 längsten ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lüa]]) Segelyachten (Stand 2004).
*'''[[Athena (Schiff)|Athena]]''', 90,00 m
*'''[[Maltese Falcon]]''', 80,00 m
*'''[[Mirabella V]]''', 75,20 m
*'''[[Phocea]]''', 75,13 m
*'''Adix''', 64,86 m
*'''Felicita West''', 63,64 m
*'''Creole''', 63,03 m
*'''Baboon''', 62,00 m
*'''Islander''', 58,50 m
*'''Taouey''', 58,10 m
*'''Fleurtje''', 57,00 m


==[[Benutzer:DaskalteHerz|DaskalteHerz]]==
== Siehe auch ==
sorry wir ahebn wohl gerade aneinander vorbeigeschrieben. wo kann man denn die Entsperrung von [[Benutzer:DaskalteHerz|DaskalteHerz]] beantragen?--[[Benutzer:GoodbyeToBerlin|GoodbyeToBerlin]] 00:30, 4. Mär. 2007 (CET)
*[[Jolle]]
Antwort?--[[Benutzer:GoodbyeToBerlin|GoodbyeToBerlin]] 00:35, 4. Mär. 2007 (CET)
*[[Segelboot]]
*[[Liste von Schiffstypen]]
*[[Yacht]]


:Willkommen in der Wikipedia. Bevor Du anfängst Dich für die Gerechtigkeit im Allgemeinen und den gesperrten Benutzer im Besonderen einzusetzen, empfehle ich Dir vielleicht erst einmal ein wenig inhaltlich in der Wikipedia tätig zu sein. Wenn Du Dir die Bearbeitungen des gesperrten Benutzers anschaust und mit Deinen vergleichst, wirst Du feststellen, dass auch hier der Sockenpuppenverdacht wieder extrem nahe liegt. Ich fürchte, dass Dein Anliegen momentan kein erfahrener Benutzer wirklich ernst nehmen wird. Wenn Du es aber doch nicht lassen kannst, schau Dir [[Wikipedia:Benutzersperre]] an. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:40, 4. Mär. 2007 (CET)
== Weblinks ==
*[http://www.fky.org Freundeskreis Klassischer Yachten]
*[http://www.yachtsportarchiv.de Yachtsportarchiv]
*[http://www.75qmkreuzer.de 75qm Nationale Kreuzer Klasse]


== Einfach mal danke ==
[[Kategorie:Segeln]]


<div class="noprint" style="float:right; border:1px solid blue; width:220px; background-color:#ffffff; color: black; padding:3px; margin: .3em; margin-right:0;">
[[bg:Ветроходна яхта]]
[[Bild:Kornblume.jpeg|left|80px|Blaue Blume]] '''Einfach mal ein kleines Dankeschön&nbsp;…''' <br style="clear:both;"/><small>für deine Hilfsbereitschaft und deine Freundlichkeit. <br />Liebe Grüße, --[[User:FabianL.|Fabian]] <small> <sup> [[Benutzer_Diskussion:FabianL.|?!?]] </sup> </small> 19:20, 4. Mär. 2007 (CET)</small>
</div>

== Infoboxen ==
Wieso entfernst du die von mir erstellten Infoboxen? Das sind doch die Daten viel übersichtlicher und schneller zu erfassen und müssen nicht umständlich in Sätzen geschrieben werden, was den Artikel unübersichtlicher macht! --[[Benutzer:MarciS|Marci]] [[Benutzer_Diskussion:MarciS|<sup>Diss.</sup>]] 21:37, 4. Mär. 2007 (CET)

:Hmmm, mit der gleichen Argumentation könnten wir grundsätzlich auf Fließtext verzichten und lediglich tabellarische Lebensläufe verfassen. Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Wikipedia. Ich entferne die Infoboxen weil die Daten bereits vollständig in der Artikeleinleitung enthalten sind. Weiterhin kann man sich diese, als Metadaten im Artikelquelltext eingebunden, per CSS anzeigen lassen (siehe [[Hilfe:Personendaten]]). Diese Infoboxen sind daher vollkommen redundant (und sehen m.M.n. ziemlich grütze aus). Bevor Du solche Änderungen vornimmst, sprich sowas bitte auf einer zentralen Projektseite an, z.B. [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]. Danke. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 22:05, 4. Mär. 2007 (CET)

::Darf ich nicht: [[Benutzer:MarciS#Sperrung und Chat]] (oder so ähnlich). Und, ich meine ja nur, dass die wichtigsten Daten, die einem anfänglich interessieren und die unter dem lesen evt. als bekannt vorrausgesetzt werden, z.B. die Lebensdaten(wie geburts und sterbedatun, so dass man ungefähr das alter einschätzen kann usw) beim Lebenslauf. Außerdem könnte man ja in eine Infobox erstellen, bei der man automatisch mit Metadaten [[Vorlage:Personendaten]] ausgestattet und automatisch zu einer Kategorie hinzugefügt wird. Z.b. bei dem Feld Beruf, wird man automatisch zu einer Kategorie hinzugefügt, die so heißt, wie der Beruf, und wenn diese nicht vorhanden ist, wird sie erstellt und in die Kat <nowiki>[[Kategorie:Beruf]]</nowiki> hinzugefügt. So kann man z.B. nach der Kategorie alle berühmten Leute nach Beruf, nationalität, Geburtsdatum o.Ä. finden. Was spricht dagegen. Ich habe das nur nicht gemacht, da die Vorlage, die ich erstellt hatte noch nicht fertig war und schon gelöscht wurde, da sie nicht viele Unterschiede mit der normalen infobox hatte. Jetzt wollte ich einfach einmal die Meinung von jemandem einholen. Was hälst du von der Idee? -- [[Benutzer:MarciS|Marci]] [[Benutzer_Diskussion:MarciS|<sup>Diss.</sup>]] 13:57, 5. Mär. 2007 (CET)

:::Der Listen- und Infoboxen-Wahn greift zur Zeit um sich (ist jedenfalls mein Eindruck) - Redundante Infos sind immer zu vermeiden, daher ist m.E. die Verwendung von Infoboxen auf ein Minimum zu bechränken. Ich sehe keinen großen Sinn von Infoboxen bei Personenartikeln --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 14:05, 5. Mär. 2007 (CET)

:::: Und der "Löschwahn" mancher Admins :-) Naja egal. Aber ich finde, die Entwickling von Infoboxen dient einfach zur besseren Orientierung, und hängt glaube ich auch mit der Verlinkung im Web zusammen. Und in diesem Fall, würden dann auch automatisch ja die Metadaten über Personen eingefügt werden, was man dann nicht doppelt machen muss und kann so leichter Artiel über ein bestimmtes Interessengebiet finden. Mit Listen ist das so eine Sache: Bei machen Sachen ist eine Liste halt schon sinnvoll. Ein gutes Beispiel: Browserspielartikel werden eh die meisten gelöscht, weil sie entweder zu klein sind(Stubs) oder nicht "relevant" sind. Daher habe ich eine Liste angefangen [[Benutzer:MarciS/Liste der Browserspiele]] (wenn es dich interessiert), damit zu jedem Browserspiel das wichigste geschrieben wird und da eine leere Tabelle einfach zum vervollständigen einlädt. Und so hat man weniger Artikel, die eh gelöscht werden und übersichtlich. Wenn man die Artikel stehen lassen würde, brauchte man solche Listen nicht, da man das mit Kategorien machen könnte. Und da sehr viel In der Wikipedia gelöscht wird, meinen halt auch manche, dass so manche Sachen einfach einmal mindestens erwähnt werden sollten und machen dann halt eine Liste. Was hälst du von der Anregung, wie man es auch mit den Bildern gemacht hat, sie größtenteils in ein Schwesterprojekt einzubinden, und ein Schwesterprojekt in das nur Listen und Datenbanken kommen, zu erstellen. Auf diese Datenbank kann man dann vom normalen Wikipedia aus verlinken und darauf verweisen. Deine Meinung? --[[Benutzer:MarciS|Marci]] [[Benutzer_Diskussion:MarciS|<sup>Diss.</sup>]] 14:42, 5. Mär. 2007 (CET)

== Löschung von [[Manfred Anders | Manfred Anders]]==

Hallo AT,
ich halte die Löschung von o.a. Artikel für unbedacht und schlecht geprüft.
Es haben mehrere Diskussionsteilnehmer sich für den Artikel ausgesprochen und selbst der Antragsteller (FatmanDan) hat auf seiner Diskussionsseite eingeräumt, dass der Artikel nun nach mehreren Ergänzungen einige RKs erfüllt.
Hier seine Anwort auf meinen Einwand:
...Zitat" äh, vielen Dank. Das freut mich sehr. Wo ist das Problem? Ich nehme an, es geht um den Löschantrag von letzter Woche. (Manfred Anders) In diesem Fall bitte mal die Version angucken, die zur damaligen Zeit hier drinstand. In der jetzigen Version bezweifelt wohl niemand mehr die Relevanz, auch ich nicht. Ich bin allerdings der Meinung, dass ein LA nur durch einen Admin entfernt werden sollte. Danke schön. --FatmanDan 17:56, 1. Mär. 2007 (CET)" Zitat Ende...

Interessanter Weise hat FatmanDan diesen Beitrag in seinem Archiv verschwinden lassen... War ihm wohl ein wenig peinlich...

Ich bitte daher die Löschung nochmals zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen
[[Benutzer:Dlobiel|Dlobiel]] 17:16, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

:Hi Dlobiel, ich habe den Artikel in seiner letzten Fassung gelesen und sah auch dort keine ausreichend belegte Relevanzdarstellung. Ich bin somit der Argumentation [[Benutzer:Feba|febas]] und [[Benutzer:Uwe Gille|UweGs]] (siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Februar_2007#Manfred_Anders_.28gel.C3.B6scht.29 hier]) gefolgt. Wenn Du den Artikel zwecks Beseitigung der Mängel (d.h. Relevanzdarstellung mit [[WP:QA|Quellen]] belegt) überarbeiten möchtest, stelle ich ihn Dir gerne im Benutzernamensraum zur Verfügung. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:44, 6. Mär. 2007 (CET)

:Hallo AT,
vielen Dank für das Angebot. Ich denke es gibt einige, wenn nicht zahlreiche Quellen, die ich allerdings noch besser recherchieren muß. Leider hatte ich kurzfristig keine Zeit dazu. Da ich noch relativ unerfahren bin, wäre ich für einen Hinweis über "Benutzernamensraum" dankbar. Und wie erfolgt von dort die erneute Einsetzung des Artikels?
Beste Grüße [[Benutzer:Dlobiel|Dlobiel]] 19:43, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

:Der Artikel ist jetzt [[Benutzer:Dlobiel/Manfred Anders|hier]] wo Du ihn ungestört überarbeiten kannst. Wenn Du fertig bist, melde ich einfach wieder hier. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:47, 6. Mär. 2007 (CET)
:Vielen Dank und beste Grüße [[Benutzer:Dlobiel|Dlobiel]] 21:42, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

== Danke ==

..., dass du der mutige Admin warst, der [[Operation-Weltherrschaft]] weggemacht hat. -[[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]] 16:52, 7. Mär. 2007 (CET)

== Luftkrieg im zweiten Weltkrieg ==
Unterlass bitte in Zukunft das ungefragte und undiskutierte verschieben eines Artikels in einen fremden Namensraum. --[[Benutzer:Brummfuss|<span style="color:#8B8682">bRUMMfUß</span>]] 18:57, 7. Mär. 2007 (CET)
:Wie bitte? --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:58, 7. Mär. 2007 (CET)

::Steht so im Log:
<pre>
18:36, Mär. 7. 2007 AT (Diskussion | Beiträge) hat Diskussion:Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg nach
Benutzer Diskussion:The Prisoner/Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg Verschoben verschoben
(Weitere Überarbeitung im Benutzernamensraum zur Behebung gravierender Mängel) (zurück verschieben)

18:36, Mär. 7. 2007 AT (Diskussion | Beiträge) hat Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg nach
Benutzer:The Prisoner/Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg Verschoben verschoben (Weitere Überarbeitung im
Benutzernamensraum zur Behebung gravierender Mängel) (zurück verschieben)
</pre>
::--[[Benutzer:Brummfuss|<span style="color:#8B8682">bRUMMfUß</span>]] 19:02, 7. Mär. 2007 (CET)

:::Dann lies bitte meine Begründung in der Löschdiskussion. Ich sehe meine Verschiebung als Service an. Alternativ kann ich den Artikel auch löschen. Verschiebst Du ihn wieder zurück oder soll ich das machen? --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:05, 7. Mär. 2007 (CET)
::::Sebmol hat das bereits erledigt. Tut mir leid, der Zusammenfassungskommentar hätte sich auf die Löschdiskussion beziehen müssen. Mein Fehler. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:11, 7. Mär. 2007 (CET)
:::::Okay. Sorry, ich war etwas irritiert. Schade, ich halte die Entscheidung für falsch, aber eigentlich ist es nicht wichtig: Die WP geht ja sowieso unter ;-) --[[Benutzer:Brummfuss|<span style="color:#8B8682">bRUMMfUß</span>]] 19:15, 7. Mär. 2007 (CET)

Kein Problem, einfach nur Missverständnis. Bitte lies Dir meine Begründung in der LD durch. Mir ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber in dieser Form geht der Artikel (bzw. Themenkomplex) gar nicht. Überlegt Euch erstmal was Ihr überhaupt mit diesem Artikel erreichen wollt. Insbesondere versucht bitte, vollständige Redundanzen mit anderen (hier sogar recht vielen) Artikeln zu vermeiden. Wie Ihr das dann löst, überlasse ich Euch. Denkbar ist ja durchaus auch das Gegenteil meines Vorschlags, d.h. ein Hauptartikel auf den die ganzen anderen Artikel wie Polenfeldzug etc. verweisen. Mir erscheint dies jedoch nicht sinnvoll da die jeweiligen Luftschlachten nur im Kontext des jeweiligen Kriegsgebiets einen Sinn ergeben. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:22, 7. Mär. 2007 (CET)

:Mag sein, ich habe noch nicht den rechten Überblick über diesen Überblicksartikel (...uh...). Was meinst du mit ''Die äußerst unschönen Bemerkungen am Abschnittsbeginn''? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|<span style="color:#8B8682">bRUMMfUß</span>]] 20:35, 7. Mär. 2007 (CET)

::Ich meinte damit die Verweise auf die Versionsgeschichte der Ursprungsartikel. Sie stören den Lesefluss und sollte m.E. in keinem Artikel auftauchen. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 11:04, 8. Mär. 2007 (CET)

== [[Carl Schmitt]] ==
Hi! Kannst du das bitte dort ergänzen, wenn du ihn schon gesperrt hast: Kategorie:Politischer Philosoph Danke und Gruß -[[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] 00:04, 8. Mär. 2007 (CET)
:Hi Armin, sprich das bitte auf der Artikeldiskussion an. [[Benutzer:GS]] ist auch Admin und regelmäßig dort aktiv. Inhaltlich halte ich mich aus dem Artikel komplett raus. Danke und Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 11:02, 8. Mär. 2007 (CET)

Ich habe die Sache grade selbst ergänzt. Die Seitensperrung wurde aufgehoben. Jetzt müsste die Kategorie nahezu vollständig sein. Beste Grüsse -[[Benutzer:Armin P.|Armin P.]] 11:57, 8. Mär. 2007 (CET)

== St.-Josef-Kinderheim_Eschweiler ==

Hallo! Am 7. März hast du [[St.-Josef-Kinderheim Eschweiler]] gelöscht. Ich hatte den Eindruck, dass die meisten sich in der LA-Disku positiv geäußert haben und für Beh. stimmten. Dies gilt auch inkl. LA-Steller. Hauptgrund ist das Alleinstellungsmerkmal, "Vorreiter" im Kinderheimskandal zu sein. Wieso hast Du Dich trotzdem für Löschen entschieden? --[[Benutzer:ZiLe|ZiLe]] 11:07, 9. Mär. 2007 (CET)

:Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, aber das weisst Du sicherlich. Ich habe den Artikel gelöscht weil dort die Relevanz nicht erkennbar war. Es wurde behauptet, dass Missstände für Medienpräsenz sorgten. Worum es dabei ging, wer darüber berichtete und welchen Konsequenzen das hatte war nicht dargestellt. Es fand sich kein Hinweis auf Quellen. Möchtest Du das im Benutzernamensraum korrigieren? Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 13:50, 9. Mär. 2007 (CET)

::Ja, bitte! (Dass es keine Abstimmungen sind, weiß ich.) Gruß --[[Benutzer:ZiLe|ZiLe]] 08:09, 13. Mär. 2007 (CET)

:::Findest Du jetzt [[Benutzer:ZiLe/St.-Josef-Kinderheim Eschweiler|hier]]. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 14:13, 13. Mär. 2007 (CET)

== Autorenliste auf der Diskussionsseite RTL ==
Ich weiß nicht, warum die von [[Benutzer:Svens Welt]] angelegte Autorenliste auf der [[Diskussion:RTL aktuell|Diskussionsseite]] des [[RTL aktuell]]-Artikels so schnell weg musste. Jedenfalls wäre der Wegfall der Liste etwas missverständlich, da Sven ja in der Zusammenfassungszeile seiner Änderung im Artikel auf die nicht nichtlizenzkonforme Zusammenlegung Bezug nimmt und auf die Diskussionsseite verweist. Dazu gab es jetzt bereits eine Anfrage auf seiner Diskussionsseite. Besonders zum aktuellen Stadium wäre also eine stringente Vorgangsweise nötig, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Das Argument, die Listen seien ja noch in der Versionsgeschichte der Weiterleitungen enthalten, ist in diesem Fall nicht ganz zielführend, denn wie lange wollen wir uns Weiterleitungen wie "Punkt 12", "Punkt 6" auf "RTL-aktuell" behalten? Ich habe daher die Löschung der Autorenlisten rückgängig gemacht, ich hoffe du bist damit einverstanden. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 21:27, 9. Mär. 2007 (CET)

:Klar bin ich damit einverstanden. Das Problem ist nur, dass wir jetzt eine zugemüllte Diskussionsseite haben. Der Einbau der Inhalte erfolgte damals durch mich. Du hast natürlich recht, dass bei einer möglichen Löschung der Redirects die Versionsgeschichte flöten ginge. Vielleicht sollten wir eine Versionsbereinigung vornehmen und die Historie wie in [[Wikipedia:Übersetzungen]] beschrieben vornehmen. Das heisst: Einbau der Artikel inkl. Versionsgeschichte im ersten Edit und danach im zweiten Edit Entfernung der Versionsgeschichte. Was meinst Du? Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 03:09, 12. Mär. 2007 (CET)
::Ich persönlich würde mir nicht mehr zu viel zusätzliche Arbeit mit der Zusammenlegung machen. Natürlich wäre auch die von dir vorgeschlagene Lösung möglich, aber ich meine, die Diskussionsseite wird die jetzt vorherrschende Lösung schon verkraften. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 19:41, 12. Mär. 2007 (CET)
:::Gut, dann wäre das ja geklärt ;-). Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:42, 12. Mär. 2007 (CET)

== Mechanisches Theater ==

Mechanisches Theater ist kein Theatrum Mundi!!!!!!!!!!!!!!
Deine Umleitung bitte löschen.
--[[Benutzer:84.155.116.168|84.155.116.168]] 04:08, 10. Mär. 2007 (CET)

== Link Selma-In Sehnsucht eingehüllt auf den Seiten der InterpretInnen, die auch auf der CD mitwirken. ==

Hallo AT

Ich verstehe nicht, warum Du den Link zur Website der CD auf den Seiten der InterpretInnen , die auf der CD mitwirken, gelöscht hast. Meiner Ansicht nach gehört der Link durchaus zum "Feinsten" und verletzt auch keine grundsätzlichen Richtlinien. Ich mache ja nicht Werbung für irgend eine Website, sondern ergänze die Seiten der InterpretInnen mit einem Projekt, bei dem sie beteiligt sind. Kannst Du das bitte erklären.

Gruss
David
--[[Benutzer:213.189.142.234|213.189.142.234]] 05:09, 10. Mär. 2007 (CET)

:Hallo David, schau bitte nochmal in [[Wikipedia:Weblinks]] rein. Insbesondere auf den Teil in dem steht: "Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist.'' Die von Dir verlinkte Seite entspricht dem nicht mal im Ansatz. Sinnvoll wäre jedoch in den Artikeln der Interpreten ein Verweis auf den Artikel der Selma. Dort ist die Seite sinnvoll verlinkt. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:32, 10. Mär. 2007 (CET)

== DJK Dorff Seite ==

Hallo,

ich frage mich wirklich allen Ernstes, warum die Seite DJK Dorff bereits 10 Minuten nach ihrer Erstellung gelöscht wurde?

Wo ist der Unterschied zwischen einer Seite über einen Profi Verein (Alemannia Aachen) oder über einen Amateurverein?

Sollte man als Admin einem jungen Menschen, der sich mehrere Stunden Mühe gegeben hat, diesen Artikel zu schreiben, nicht zumindest einen etwas ausführlicheren Kommentar geben, als irrelevant?

Ich und mein Sohn würden uns über einen erläuternden Kommentar sehr freuen.

So bleibt ein bitteres Gefühl Opfer einer Willkürhandlung zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Beissel

:Nun, klar könnte man das. Aber wenn man in der Eingangskontrolle den x-ten Artikel gelesen hat, der weit unter dem ist was unter [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine]] nach monatelangen Diskussionen als Konsens zum Thema Relevanz in diesem Bereich festgehalten wurde, dann verliert man schon manchmal ein wenig die Lust jede einzelne Löschung oder einzelnen Artikelrevert ausführlich zu kommentieren. Das tut mir sehr leid und ist in keinster Weise persönlich gemeint. Admins sind, wie alle anderen Benutzer, auch nur Menschen. Dass Sie sich als "Opfer einer Willkürhandlung" sehen, bekümmert mich wirklich zutiefst, aber vielleicht vergeht das Gefühl auch wieder wenn Sie sich ein wenig mit den Projektseiten der Wikipedia beschäftigen. Das [[Portal:Wikipedia]] liefert dafür einen geeigneten Einstieg. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:29, 10. Mär. 2007 (CET)

== Sperrung Walter Mixa ==

hallo at, leider ist der artikel [[Walter Mixa]] jetzt wieder vollkommen gesperrt. ich habe nicht den eindruck, dass die adminsitratoren ernstshaft mit der sachlage beschäftigt haben. wir werden so nie einen vernünftigen artikel hinbekommen, weil die editkrieger nur auf diesen zustand warten. um es vorwegzunehmen: das du-bist-schuld-nein-du-nein-du können wir uns sparen. es läuft darauf hinaus, das man hier nur hartnäckig genug stören muss, um die arbeit zu verhindern. ich registriere das mit bedauern. [[Benutzer:Ekuah|ekuah]] 08:29, 12. Mär. 2007 (CET)

:Naja, jetzt seid Ihr gezwungen, Euch in der Diskussion über den Inhalt auseinanderzusetzen. Inhaltlich werde ich mich mit dem Artikel nicht beschäftigen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Vermittlungsausschuss. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 14:51, 12. Mär. 2007 (CET)

:: das hab ich schon verstanden. wir haben dort sehr ausführlich diskutiert, es hat nur keinen zweck, wenn es keine gemeinsame grundlage, d.h. keine norm auf die man sich beziehen kann, gibt. wenn einer sagt "2+2=4" und der andere erwidert "nein, das ist nicht so", was willst du da diskutieren? es wäre mir wichtig, dass sich jemand, der den artikel blockiert, auch mit dem inhalt beschäftigt, sonst läut das spiel ewig weiter so. [[Benutzer:Ekuah|ekuah]] 18:41, 12. Mär. 2007 (CET)

:::Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Starte einen [[WP:VA|Vermittlungsausschuss]]. Der Artikel bleibt bis zu einer Klärung der Sachlage gesperrt. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:44, 12. Mär. 2007 (CET)

== SLA vs. URV ==

Hallo AT,

jetzt wurde ich gerade neulich angepfiffen, dass die OTRS-Kontrolle wegen der zahlreichen Fälle ziemlich überlastet ist und dass ich meine URV-Anträge hier wohl kontraproduktiv stellte, d.&nbsp;h. bei nicht vollständigen Texten solle der Artikel schnellgelöscht werden, um die Arbeit zu minimieren; wie denn nun? Klär mich bitte mal auf. Grüße --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 17:17, 12. Mär. 2007 (CET)
:Ich erlaube mir mal, mich einzumischen, weil ich deswegen auch schon angefragt hatte. Bei den ganz klaren Fällen von "Kein Artikel" oder "irrelevant", also bei allem, was auch ohne URV schnelllöschfähig wäre, ist ein SLA angebracht. Ich schreibe dann meistens "Kein Artikel, dazu 1:1 Übernahme von..." Bei verwertbaren Ansätzen lieber den URV- Baustein setzen, damit bei Freigabe noch ein Artikel daraus werden kann. Grüße, --[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] </small> 17:20, 12. Mär. 2007 (CET)
::So schaut das aus. Danke für Deine Einmischung. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:59, 12. Mär. 2007 (CET)

==Bitte um Entsperrung==
Kannst Du mir [[Corinne Hofmann]] bitte entsperren. Ich wollte kurz etwas Brauchbares über sie einsetzen. Danke. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:29, 12. Mär. 2007 (CET)
:Done. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:32, 12. Mär. 2007 (CET)
::Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Artikel ist nun auch done. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 20:04, 12. Mär. 2007 (CET)

==Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg==

Ich will das Lemma bearbeiten ohne URV, kann ich jetzt einfach losschreiben oder muss das irgendwo entsperrt werden?--[[Benutzer:The Prisoner|The Prisoner]] 19:46, 12. Mär. 2007 (CET)
:Lemma ist frei. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:52, 12. Mär. 2007 (CET)

==LA [[SV Ritten-Renon]]==
[[Bild:Codex Manesse Ulrich von Liechtenstein.jpg|thumb|... das wird hier erwartet. <small>--<small>Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:33, 12. Mär. 2007 (CET)</small>]]
Der Verein ist ein deutschsprachiger Club in der [[Serie A (Eishockey)|höchsten italienischen Eishockeyliga]], der zum einen für die deutschsprachigen Nutzer Südtirols ohne Frage relevant ist, zum anderen ist er den Relevanzkriterien Eishockey voll und ganz entsprechend. Des Weiteren wurde der Artikel zudem im [[Portal:Eishockey]] unter [[Portal:Eishockey/Gewünschte Artikel]] [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Eishockey/Gew%C3%BCnschte_Artikel&oldid=29028118#Italien]] gefordert. Denke mal, damit kann man diesen ohnehin überstürzten SLA, der jetzt ein normaler LA ist, zurückziehen :) -- [[Benutzer:Eintracht4ever|Fabi]] 20:07, 12. Mär. 2007 (CET)
:Ich habe den Antrag nicht gestellt sondern umgewandelt. Sprich das in der Löschdiskussion an. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:11, 12. Mär. 2007 (CET)
:: Ja ich weiß, aber kannst du ihn damit nicht auch zurückziehen? Wenn nicht, sorry,d ass ich gestört habe :) -- [[Benutzer:Eintracht4ever|Fabi]] 20:14, 12. Mär. 2007 (CET)
:::Ich habe den LA entfernt. Wenn jetzt aber haufenweise Trolle meinen Kopf fordern weil ich eine Willkürentscheidung getroffen habe, dann erwarte ich, dass Du Dich heldenhaft vor mich stellst und meine Adminknöpfe mit Deinem Benutzeraccount verteidigst. ;-) Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:19, 12. Mär. 2007 (CET)
::::::Hey danke, es gibt auch noch vernünftige Leute hier :) Wenn sich hier jemand beschwert, müsste er ja schon die Relevanzkriterien anzweifeln --[[Benutzer:Eintracht4ever|Fabi]] 20:23, 12. Mär. 2007 (CET)

== Löschung von [[Elforyn]] ==

Du hast den Text gelöscht. Würdest Du mir bitte einen Tipp geben, wo ich die Löschdiskussion zu dem Text einsehen kann? Gruß--Blaufisch 23:10, 12. Mär. 2007 (CET)
:Hi Blaufisch, Du hast doch selber in der Löschdiskussion geschrieben ;-). Du findest sie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._M%C3%A4rz_2007#Elforyn_.28gel.C3.B6scht.29 hier]. Auch immer auffindbar über den jeweiligen [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Verweisliste/Elforyn Links auf diese Seite]-Link. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 14:10, 13. Mär. 2007 (CET)
::Danke, muss irgendwie ne Blockade gehabt haben. :-)--Blaufisch 14:20, 13. Mär. 2007 (CET)

== WQ ==

Eloquence scheint das Problem wie gehabt aussitzen zu wollen. Auf WQ geht es sehr zaghaft im Reformsinn weiter. Die Community scheint geringfügig aufgefrischt. Mehr Fahrt bekäme das Ganze (wenn du das für sinnvoll erachtest), wenn du da mitmischst. Für mich ist WQ nach wie vor vergiftet, was nicht heisst, dass ich nicht auf Nachfragen von dir per Mail reagieren würde ;-) --[[Benutzer:Historiograf|Histo]] <small>[http://de.wikisource.org Wikisource braucht Hilfe!]</small> 16:55, 13. Mär. 2007 (CET)
:Ich melde mich später (heute abend oder morgen im Laufe des Tages) per Mail. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 17:01, 13. Mär. 2007 (CET)

== "Wikifizierung" des Artikels "Katee Sackhoff" ==

Moin!
Erstmal vielen Dank für das Überarbeiten des obigen Artikels. War mein erster und sicher kein guter.. :) Dazu jedoch folgende Anmerkung: Die Löschung des spekulativen Teils war in Ordnung, da sicherlich nur für Fans (welcher ich nicht bin..) interessant. Die biografischen Details (CV in Prosaform) machen jedoch aus meiner Sicht durchaus Sinn, da zu einer öffentlichen Person (und dazu zähle ich international bekannte Schauspieler) mehr gehört, als nur die jeweilige Karriere.

Über Stil und Detailgrad meiner Ausführungen können wir gerne streiten - da bin ich für jede Anregung dankbar. Aber einen Artikel zur bloßen Aufzählung von Projekt- bzw. Filmdaten zu degradieren, scheint mir nicht sehr leserfreundlich (spannend) zu sein.

Den Film "The Glass House" hatte ich deshalb aufgezählt, weil Sackhoff lt. der sie vertretenden Agentur dort mitgewirkt hat.

Gruß,
vcr

:Hi, für einen ersten Artikel war das schon ganz gut. Der Lebenslauf wie Du ihn verfasst hast basiert auf einer Fanseite (soweit ich das beurteilen kann) und ist damit gem. [[Wikipedia:Quellenangaben]] nicht belastbar. Für den entfernten Film gilt das genauso. Die [[IMDb]] führt sie dort nicht (nicht mal ''uncredited''). Was ihre Agentur so erzählt ist genauso irrelevant wie Fanseiten und -foren. Hilft Dir das ein wenig weiter? Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 21:34, 13. Mär. 2007 (CET)

::Moin. Ja, das hilft grundsätzlich weiter. Allerdings nur dann so richtig, wenn Du mir noch erklärst, was denn verifizierte Quellen wären? Die Aussage einer Agentur mag auf den ersten Blick nicht relevant sein - jedoch beziehen sich "offizielle" Quellen i.d.R. genau auf solche CV Daten. Da jedoch IMDb den Film nicht führt, bin ich durchaus im Zweifel gegen den Angeklagten.. Wenn du mir das nochmal näher bringst, dann bin ich sicherlich ein Stück weiter. Danke u. Gruß! --[[Benutzer:Vcr|Vcr]] 21:41, 13. Mär. 2007 (CET)

:::Nun ja, das mit den verifizierten Quellen ist in diesem Themengebiet schwerer als in der Wissenschaft. Grundsätzlich sollte es öffentlich zugänglich veröffentlicht sein und die Quelle einen gewissen Bekanntheitsgrad und eine gute Reputation haben. Das schließt Fanseiten schon mal aus. Die Sache ist hier ab folgende: Ihre Aktivitäten aus ihrer Kindheit und Jugend sind, sofern nicht in einer (Auto-)Biografie veröffentlicht, hier irrelevant. Der Grund weshalb ein Eintrag über sie in der WP sinnvoll ist, ist (noch) ihr schauspielerisches Schaffen. Ob sie Yoga macht oder gerne schwimmt ist für Fans sicherlich interessant, hier aber nicht relevant. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 21:56, 13. Mär. 2007 (CET)

::::Guter Punkt! Ich habe mir den Artikel zu den Quellenangaben durchgelesen und da machen deine Aussagen natürlich (doppelt) Sinn. Anyway, ich könnte jetzt anführen, dass Sackhoffs sportliche Qualitäten durchaus mehr oder weniger starken Einfluss auf ihr künstlerisches Schaffen haben (Rolleninterpretation und -auswahl), ABER das wäre ja alles höchst spekulativ und damit nicht "wiki"-fähig. Du siehst - ich lerne.. ;D Keep up the good work und schönen Abend noch! Grüße --[[Benutzer:Vcr|Vcr]] 22:20, 13. Mär. 2007 (CET)

:::::Danke und dito. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 22:28, 13. Mär. 2007 (CET)

== Justbooks ==
Hi AT,

folgende Frage: Habe festgestellt, dass Du meinen Beitrag "JustBooks" am 2. März 2007 ohne Angabe von Gründen gelöscht hast (zumindest habe ich keine gefunden). Würde gerne erfahren WARUM mein Artikel nicht mehr online ist? Danke Dir!

http://de.wikipedia.org/wiki/Justbooks.de

10:44, 23. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Justbooks.de

Schöne Grüße!
Sbuergel
--[[Benutzer:Sbuergel|Sbuergel]] 17:50, 15. Mär. 2007 (CET)

:Die Begründung findest Du in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Februar_2007#JustBooks_.28redirect.29 Löschdiskussion]. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 18:00, 15. Mär. 2007 (CET)

== Löschung [[Kawumm]] ==

Hallo AT, du hast den neuen (nicht von mir verfassten) Artikel [[Kawumm]] mit der Begründung „Wiedergänger“ gelöscht. Gibt's dazu irgendwo eine Diskussion? Würde mich interessieren. --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] 22:03, 15. Mär. 2007 (CET)
:Hi Mosmas, ja die Diskussion gibt es [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Februar_2007#Kawumm_.28gel.C3.B6scht.29 hier]. Dein Artikel war zwar nicht wörtlich identisch, aber von der Löschdiskussion m.E. abgedeckt. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 22:06, 15. Mär. 2007 (CET)
::Wie gesagt, der Artikel war '''nicht''' von mir. Ich habe nur nicht verstanden, warum es Artikel zu [[Bong]], [[Blunt]], [[Shillum]] und natürlich [[Joint]] geben soll, zu [[Kawumm]] dagegen nicht. Gibt's dafür eine Erklärung? --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] 22:38, 15. Mär. 2007 (CET)
:::Für die anderen Artikel wurde anscheinend noch kein LA gestellt. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 15:02, 16. Mär. 2007 (CET)

== Deutscher Familienverband ==

Hallo AT, du hast o.g. Artikel (LD vom 7.3.) trotz eines recht eindeutigen Votums der an der Diskussion beteiligten Benutzer gelöscht. Ich würde dich bitten, mir den Artikel in meinen Benutzerraum zu spielen und mir außerdem noch ein paar klare Anhaltspunkte zu nennen, was dem Artikel deiner persönlichen Ansicht nach konkret fehlt. Danke! --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 09:12, 16. Mär. 2007 (CET)

:Wenn ich mal dazwischenrufen darf: Die Löschung erfolgte nicht "trotz eines recht eindeutigen Votums", sondern genau diesem Votum entsprechend – Relevanz (möglicherweise) gegeben, aber nicht erkennbar. Falls du das anders siehst, kannst du diese Meinung auf [[WP:LP]] oder auf [[WP:AP]] zum Ausdruck bringen. AT wird aber sicher – wie er das auch in der LD vermerkt hat – zwecks Ausbau und Relevanznachweis eine Wiederherstellung bei dir vornehmen. --<small>Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 10:28, 16. Mär. 2007 (CET)

:Hallo Hansele, wie Nis Randers schon schrieb war das Votum eindeutig in die andere Richtung (100x in Gedanken aufsagen: ''Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen'';-)) und was fehlt kannst Du der Diskussion entnehmen. Weiterhin möchte ich Dich bitten, in Zukunft die entsprechenden Links hier zu posten, andernfalls werde ich die Anfrage ignorieren (siehe Kasten oben auf dieser Seite). Der Artikel ist jetzt [[Benutzer:Hansele/Deutscher Familienverband|hier]]. Danke schon mal, dass Du Dich dieses Artikels annimmst und Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 15:00, 16. Mär. 2007 (CET)

== Löschantrag bezüglich einiger Personen (Sportler) ==

Hallo AT,

ich hätte eine Frage bezüglich meiner Löschanträge die einige Sportler betreffen.
Ich habe immer gedacht, dass vor allem der Grundsatz:
''Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.''
und die ''Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad'' gilt.
Nachdem diese sowohl nicht im Munzinger-Archiv verzeichnet sind, als auch alle Personen bei Google relativ wenig Links haben (meistens sind das nur viele Links auf die selbe Fachseite) gehe ich davon aus, dass diese Artikel nicht in die Wikipedia gehören.
Auch alle anderen Punkte wie

* bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind oder
* Deutscher/Österreichischer/Schweizer Meister in einer offiziellen Verbandssportart waren oder
* auf andere Weise größere Medienbeachtung gefunden haben (z. B. Dopingskandal).

wurden nicht erfüllt, einzig dieser:
* in einer Profiliga/im Europapokal gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland wäre dies die 1. und 2. Bundesliga)

Ist es also gerechtfertigt, dass ein Mitglied eines "Profivereins" eine genügend hohe Relevanz für die Wikipedia besitzt obwohl alle anderen Punkte dagegen sprechen?
Da ich durch deine Löschungsbefugnisse davon ausgehe, dass du ein Administrator bist, könnte man diese Frage ja genauer besprechen und gegebenfalls die Relevanzkriterien entsprechend anpassen.

-- [[Benutzer:TuxJoe|TuxJoe]] 15:21, 17. Mär. 2007 (CET)

:Hallo TuxJoe,
:# Diejenigen LAs die ich als erledigt markiert habe sind nach den geltenden Relevanzkriterien für Sportler sowas von eindeutig relevant, dass ich mich zusammenreißen musste, Dich nicht als Löschtroll zu bezeichnen und alle Deine LAs für erledigt zu erklären.
:# Ich werde weder hier noch in der Löschdiskussion die Relevanzkriterien an sich diskutieren. Dies solltest Du auf der Diskussion der Projektseite ansprechen. Wobei ich Dir aus nachfolgendem Grund auch davon abrate.
:# Ich kann Dir nur raten, Dich künftig stärker inhaltlich zu betätigen wie [[Benutzer:Triebtäter]] bereits ansprach, bevor Du anfängst, grundlegende Dinge in der Wikipedia zu ändern. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 15:38, 17. Mär. 2007 (CET)

== [[Dispositiver Faktor]] ==

Ohne unbeherrscht zu werden, was ist denn das wieder für eine Nacht- und Nebelaktion? Der Artikel steht in gewisser weise in Redundanz - klar, ist aber eindeutig ausgegliedert und in dieser Form im Artikel nicht erwähnt, noch beschrieben. Einzig ein Nebensatz mit Verlinkung auf eben diesen Artikel zur Erklärung ist enthalten. Du änderst den Artikel ohne vorherige Diskussion, Begründung, Löschantrag oder Qualitätssicherungsantrag, mir nichts dir nichts in einen Redirect um. Was bitte soll ich jetzt genau davon halten? -- [[Benutzer:IN Madde|IN Madde]] 22:55, 17. Mär. 2007 (CET)

:Hast Du Dir den Absatz im Artikel [[Produktionsfaktor]] genau angeschaut? Dort steht: ''Der dispositive Faktor bildet den planerischen und strategisch-operativen Einsatz der vorgenannten Faktoren im Unternehmen ab. Es handelt sich also um ein immaterielles Gut, welches nur im begrenzten Umfang substituiert werden kann. Der dispositive Faktor wird weiter unterteilt in den originären und derivativen Faktor. Der originäre Faktor ist die Betriebs- und Geschäftsleitung die über die Kombination und den Einsatz der Elementarfaktoren entscheidet. Er wird dabei durch die derivativen (abgeleiteten) Faktoren der Planung und Organisation unterstützt.''
:Das ist ausführlicher und, viel wichtiger, im Kontext erklärt. Das Gleiche ist übrigens mit dem Stub [[Originärer Faktor]] nach Löschdiskussion passiert. Ich sehe überhaupt keine Grund diese Begriffe separat, ausserhalb ihres Kontextes als Einzelartikel stehen zu lassen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch keinen Grund warum ich für genau zwei Sätze eine Löschdiskussion oder Qualitätssicherungsdiskussion führen sollte. Wenn Dich das allerdings wirklich so sehr stören sollte, dass Du längere Diskussionen darüber führen möchtest, kannst Du selbstverständlich im [[Portal:Wirtschaft]] weitere Meinungen einholen. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 23:09, 17. Mär. 2007 (CET)

=="Sammellöschantrag" Krankenhäuser==
Guten Morgen AT,

ich habe gesehen, dass du gestern die Diskussion zum Löschantrag "Sammellöschantrag" Krankenhäuser archiviert hast. Der letzte Beitrag wurde am 17.3. um 20,46 Uhr geschrieben und du hast gute 2 Stunden (22,59 Uhr) später den Artikel kommentarlos archiviert. Hat das einen besonderen Grund? Wurde die Diskussion damit nicht abrupt beendet? Gruß [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 09:06, 18. Mär. 2007 (CET)

:Moin Karl-Heinz, ich habe die Diskussion archiviert weil sie sich nun schon seit geraumer Zeit im Kreis dreht und offensichtlich kein Admin zur Wiederherstellung bereit ist. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 13:40, 18. Mär. 2007 (CET)

== [[Meinl Cymbals]] ==

Hallo. Du wolltest gerne den beitrag meinl cymbals löschen.
ich hatte einen beitrag zu deinem geschrieben.

:Hallo. Ich habe den Artikel geschrieben. Bin völlig neu bei Wikipedia und möchte einfach nur mal nen paar Sachen hinzufügen. Somit auch mit dem Beitrag über Meinl.
:Wenn ihr es so auffasst das es werbung ist, lasst uns doch etwas ändern. weil ich denke, dass so eine namhafte firma wie meinl schon erwähnt werden soll. so ist es ja auch bei paiste oder sabian usw.
:Ich hoffe wir können den Beitrag lassen und ihn ändern. MfG MySxWA

ich hoffe wir können uns einigen, weil meinl muss einfach irgendwie vertreten sein meiner meinung nach.
anderweitig wollte ich sagen, dass Roland Meinl Musikinstrumente auch die Percussion abteilung mit einfasst. jedoch habe ich dazu keine infos und deshlab habe ich den topic meinl cymbals genannt.
MfG MySxWA

[[Benutzer:Mysxwa|Mysxwa]] 19:14, 19. Mär. 2007 (CET)

:Hi Mysxwa, erstmal willkommen in der Wikipedia. Eine einzelne Abteilung eines Unternehmens ist hier in aller Regel nicht relevant. Wie ich bereits in der Löschdiskussion schrieb, kann ich mir einen Artikel über das Unternehmen allerdings gut vorstellen. Schau Dir doch einfach mal das [[Portal:Wikipedia]] an. Dort findest Du Anleitungen, Tips und Richtlinien zur Mitarbeit hier. Beachte vor allem [[Wikipedia:Theoriefindung]], [[Wikipedia:Quellenangaben]], [[Wikipedia:Urheberrechte beachten]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)

:: Hey .. Alles kla .. ich werd mir das mal durchlesen. danke. ;) Hans

== COS ==

Deine Änderung von H&M/COS ist gut, danke dafür!

Redirect habe ich leicht verändert, direkt zu Unterkapitel.
Stimmt das "hochpreisig"? Ich würde sonst bei H&M die Infos von der off. Homepage zu COS als Quelle einfügen und zu "günstig" ändern, wie in der alten COS-Version.

Viele Grüße [[Benutzer:GIBBOR|GIBBOR]] 19:21, 19. Mär. 2007 (CET)

:Gerne und danke ebenfalls für das Umbiegen. Nimm die Wertung einfach komplett raus da es nicht auf unabhängigen Quellen basiert. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 19:24, 19. Mär. 2007 (CET)

== Halbsperre für [[Aktie]]? ==

Ich halte langsam eine Halbsperre für den Artikel [[Aktie]] für angebracht. Was meinst Du? Ich habe es leider nicht geschafft, die Informationen das Prozedere hierzu zu finden, vielleicht kannst Du mir kurz sagen, wie man eine Halbsperre beantragt. Danke! --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 19:48, 19. Mär. 2007 (CET)
:Normalerweise meldest Du sowas auf [[WP:VM]], ich habe dem Artikel jetzt aber mal einen Monat Ruhe gegönnt. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:23, 19. Mär. 2007 (CET)

== Area 51 ==

Hallo, ich habe ein Link zu diesem Thema gepostet. Wieso wird dieser entfernt? Die Seite ist informativ und in deutsch. {{unsigned|84.140.249.223|--[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:48, 19. Mär. 2007 (CET)}}

:Das ist Dir bereits mit Verweis auf [[Wikipedia:Weblinks]] auf Deiner Benutzerseite schon gesagt worden. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:48, 19. Mär. 2007 (CET)

== Ich ==
... war's, aber der blöde Auto-Disconnect hat's verhindert. Bin im IRC, sobald ich wieder reinkomme, ergo sobald mein "untoter" Account rausgeflogen ist :-( --<small>Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:16, 19. Mär. 2007 (CET)
:Weiß ich doch. Bin ja nicht vollkommen verblödet ;). Bin aber für heute weg. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 22:18, 19. Mär. 2007 (CET)
::Mist. Na gut, morgen bekommst du eine Problembeschreibung, falls mein „angenehm ahnungsloser Kontrahent“ ;-) sich räuspern sollte. --<small>Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 22:25, 19. Mär. 2007 (CET)

== Benutzer:Vorlage/studiert ==

Wie ich sehe, hast Du ''Benutzer:Vorlage/studiert'' gelöscht, da diese Vorlage nicht unter dem Benutzer ''Vorlage'' stehen soll. Ich habe sie jetzt unter [[Benutzer:Hubert22/Vorlage/studiert]] wiederhergestellt. Könntest Du vielleicht den Text aus der gelöschten Vorlage dorthin kopieren, da dort ein umfangreicher Hilfetext enthalten war? [[Benutzer:Hubert22|Hubert ;-)]] 10:15, 21. Mär. 2007 (CET)
:Erledigt. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 12:46, 21. Mär. 2007 (CET)
::Danke [[Benutzer:Hubert22|Hubert ;-)]]

== Erweiterung Stichwort Geschäftsplan ==

Hi,
wurde von zwei Deiner Kollegen trotz Qualitätsbeitrag wieder unsanft rausgeworfen. Nun an Dich verwiesen. Lies einfach die Kommentare von rdb und Kollege yot... und sag mir Bescheid, ob ich nun entlich den Beitrag legal erweitern kann.

Danke. Gruß, ax
--[[Benutzer:213.164.69.193|213.164.69.193]] 10:33, 21. Mär. 2007 (CET)

:Links bitte. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 12:47, 21. Mär. 2007 (CET)
::Bitte doch: [[Geschäftsplan]] <br>Sei mir bitte nicht böse. Ich habe in keinster Weise die Qualität des Beitrags bewertet, sondern nur den rechtlichen Status der Wikipedia verteidigt. Die einfache Aussage "Ich bin Papst" macht mich nicht zum Papst. Da du offensichtlich urheberrechtlich geschütztes Material in einen Artikel geschrieben hast, müsste aus einer vertrauenswürdigen Quelle eine Bestätigung deiner Berechtigung dazu kommen. Wie das abläuft erklärt dir [[Benutzer:AT|AT]] sicherlich gerne. Das ist das Wikipedia-Äquivalent einer Zertifizierung. Anschliessend wirst du durch mich (nehme ich die Qualität des Edits als Massstab) kaum gestört werden. Macht das jetzt mehr Sinn für dich? Viel Erfolg - [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 12:51, 21. Mär. 2007 (CET)

:::<small>Sind wir nicht alle Papst? [[Wir sind Papst!|JA!]] *lach* --<small>Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 14:55, 21. Mär. 2007 (CET)</small>

:::Ah, verstehe. Zum Thema urheberrechtlich geschützte Texte und deren Freigabe für die Verwendung in der Wikipedia ist das Procedere [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|hier]] ausführlich beschrieben. Zum Artikel: Der ist momentan Grütze und geht vom Stil her meines Erachtens gar nicht. Die Einleitung ist noch ganz ok, aber spätestens ab dem Aufbau mutiert der Artikel zu einem Howto. Der Abschnitt ''Häufige Fehler'' hat mit dem Geschäftsplan an sich schon nicht mehr viel zu tun während die Zusammenfassung wieder zum Ratgeber mutiert. Augenblicklich würde ich dem Artikel in einer Löschdiskussion keine großen Überlebenschancen einräumen. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 13:06, 21. Mär. 2007 (CET)

:::: Ist das der Weg: Eine E-Mail von meinem Accout an permissions-de@wikimedia.org in der ich bestätige, dass ich der Urheber bin (entsprechend der Vorlage) (Und wie bekommst DU dann die Info??). Dann einen Vorschlag für einen Neuaufbau des Stichwortes Geschäftsplan an Dich (angesichts der Löschdiskussion wohl sinnvoll!? Wenn Gliederung freigegeben, Posting. Dann kommt ein dritter Admin und löscht wieder alles ;-))) Scherz muß sein.

:::: Könnte es so gehen? Gruß, ax[[Benutzer:213.164.69.193|213.164.69.193]] 16:54, 21. Mär. 2007 (CET)

== Schnelllöschung D-Wars ==
Wenn da keine "enzyklöpädische Relevanz" besteht, wieso bleiben dann die Artikel der anderen BGs bestehen. Von Werbung kann man auch nicht sprechen, da der Artikel in der Struktur dem von OGame entspricht. Ausserdem ist D-Wars im Eintrag Browserspiele genannt. Haben also nur einige dieser Artikel Relevanz und andere einfach nicht?
Ich habe gehört, dass es da früher einmal einen anderen Eintrag gegeben hat, allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich ihn nie gesehen habe. Ich wäre dankbar um eine Reaktion.
MfG Anhkman

:Eine Antwort hast Du bereits in der Löschdiskussion bekommen. Grundsätzlich ist die Frage nach anderen Artikeln in der Löschdiskussion immer recht müßig, da grundsätzlich nur der vorgestellte Artikel diskutiert und entschieden wird. Hier wurde bereits im letzten Jahr über die Löschung entschieden. Grüße --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 15:44, 21. Mär. 2007 (CET)

::Also ist nur von Relevanz, wieviele Leute so ein Spiel spielen? In eurer Kategorie Browserspiele gibt es auch Einträge, die ähnliche Accountzahlen aufweisen. Das Spiel ist seit Beginn der deutschen Browsergames mit dabei und es hält sich immer noch, wird permanent weiterentwickelt und supportet. Nur weil es keine Größe von OGame aufweist, ist es deshalb nicht wert, erwähnt zu werden? (Wobei es wie schon gesagt in eurem Artikel [[Browserspiele]] genannt wird.) Zusatz: der neue Artikel ist extra nach den Formaten der anderen Spiele erstellt worden und entspricht nicht mehr dem alten. MfG Ankhman

:::Nein, Relevanz ergibt sich nicht nur aus Anzahl der Spieler, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 16:43, 21. Mär. 2007 (CET)

Version vom 21. März 2007, 17:54 Uhr

Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

--AT 22:46, 23. Okt 2005


Artikelbaustelle Badminton in der Schweiz

Hallo AT! Ich habe gesehen dass du den Artikel verschoben hast. Dafür einfach mal ein Dankeschön! -- Gruss Del Garo, 10. Feb. 2007, 23:50 (CET)

Gerne :-) --AT talk 23:52, 10. Feb. 2007 (CET)

Löschung Isafer

Du hast den Beitrag Isafer gelöscht, da keine Relevanz erkennbar ist.

Der Sinn einer Firewall sollte doch hoffentlich ersichtlich sein. Unter Personal Firewall findet man unter Open-Source-Software für Windows nur eine einzige Socket-basierte Firewall - Isafer. Da es an Relevanz mangelt würde ich Dich bitten mir hier irgend eine andere Lösung zu nennen, denn ich habe noch keine gefunden. Andernfalls kannst Du das Löschen hoffentlich rückgängig machen oder einen besseren Artikel dazu verfassen. MR

Nun, es existieren ganze zwei Versionen dieser Software aus den Jahren 2004 und 2005. Google zeigt mir ganze 541 Treffer. Das spricht nicht gerade für statistische Relevanz. Die Software wird augenscheinlich nicht mehr weiter entwickelt und das obwohl sie OSS ist. Die Tatsache, dass es die einzige Socket-basierte Firewall unter Open-Source-Software für Windows ist, spricht für die Erwähnung dort, aber nicht für einen eigenen Artikel. Dir steht es selbstverständlich frei, Dich an die Wikipedia:Löschprüfung zu wenden. Grüße --AT talk 16:17, 13. Feb. 2007 (CET)

Ich hatte da einen SLA gestellt (war auch wieder VABEG-Werbung), der einem BK mit deiner Revertierung zum Opfer gefallen ist. Vielleicht kannst Du nochmal aktiv werden...?--Wahldresdner 00:22, 24. Feb. 2007 (CET)

Gelöscht und Redirect. Danke und Grüße --AT talk 00:27, 24. Feb. 2007 (CET)

wieso sind den politische babelvorlagen verboten? wieso konnstest du mich nicht wenigstens mal benachritigen? auch ist Benutzer:Borisbaran/Vorlage:againstantiamericanism weg...--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 11:10, 26. Feb. 2007 (CET)

tach. nach dem meinungsbild hier sind die vorlagen zulässig. also, bitte wiederherrstellen...--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 11:18, 1. Mär. 2007 (CET)
Auf die Gefahr hin, Illusionen zu zerstören - Wer hat eigentlich gesagt, dass die Wikipedia eine Demokratie ist? Zudem, die Abstimmung in Meinungsbildern ist weder gleich (Sockenpuppen könnten auch abstimmen), noch allgemein (nur eine eingeschränkte Gruppe weiss von der Abstimmung). Zwei von drei Prinzipien demokratischer Wahlen sind also verletzt. Somit ist der Glaube, eine Abstimmung verändere den Konsens, etwas naiv. Vielleicht - mein gestandener Antikommunist - konzentrierst du dich besser auf gute Artikelarbeit, als auf Selbstdarstellung. Keine noch-so-geile-Babelvorlage kann dir den Respekt verschaffen, den man durch ehrliche, gute Artikelarbeit erhält. Yotwen 14:49, 1. Mär. 2007 (CET)

Fotos im Tuscania-Artikel

Danke für den Hinweis auf Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren Allerdings spricht meienr Meinung nach auch nichts gegen visuell ansprechende Artikel. Ich denke deine Änderung ist sehr formalistisch, ich habe sie deshalb wieder (teilweise) rückgängig gemacht. Es wäre nett wenn du künftig vorher eine Begründung auf der Diskussionsseite hinterlassen könntest. -- Pippo-b 19:36, 26. Feb. 2007 (CET)

Siehe Diskussion:Tuscania. Grüße --AT talk 16:40, 3. Mär. 2007 (CET)

Löshung mein Artikel

Hallo Kannst du mir erklären, warum du meine Arikel http://de.wikipedia.org/wiki/Lisowi_Chorty gelösht hast? Hab ich etwas schlecht gemacht? Ich habe jetz über Babel Fish gelesen, wie ich verstehe es war unkorekte Übersetzung ins deutsche dieses Atikels, oder? (nicht signierter Beitrag von MzS (Diskussion | Beiträge) --AT talk 16:24, 3. Mär. 2007 (CET))

Hi MzS, ja genau. Die Übersetzung war leider völlig unbrauchbar und nicht zu retten. Es sah für mich nach einem Übersetzungsprogramm aus und diese eignen sich in der Regel nicht zur Übersetzung komplexer Texte und Formulierungen. Wenn Du den Text selber übersetzt hast, möchte ich Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber eventuell reichen Deine Deutschkenntnisse momentan noch nicht aus für umfangreiche Übersetzungen. Wenn Du weitere Fragen haben solltest, kannst Du Dich weiterhin gerne an mich wenden. Grüße --AT talk 16:24, 3. Mär. 2007 (CET)

sorry wir ahebn wohl gerade aneinander vorbeigeschrieben. wo kann man denn die Entsperrung von DaskalteHerz beantragen?--GoodbyeToBerlin 00:30, 4. Mär. 2007 (CET) Antwort?--GoodbyeToBerlin 00:35, 4. Mär. 2007 (CET)

Willkommen in der Wikipedia. Bevor Du anfängst Dich für die Gerechtigkeit im Allgemeinen und den gesperrten Benutzer im Besonderen einzusetzen, empfehle ich Dir vielleicht erst einmal ein wenig inhaltlich in der Wikipedia tätig zu sein. Wenn Du Dir die Bearbeitungen des gesperrten Benutzers anschaust und mit Deinen vergleichst, wirst Du feststellen, dass auch hier der Sockenpuppenverdacht wieder extrem nahe liegt. Ich fürchte, dass Dein Anliegen momentan kein erfahrener Benutzer wirklich ernst nehmen wird. Wenn Du es aber doch nicht lassen kannst, schau Dir Wikipedia:Benutzersperre an. --AT talk 00:40, 4. Mär. 2007 (CET)

Einfach mal danke

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine Hilfsbereitschaft und deine Freundlichkeit.
Liebe Grüße, --Fabian ?!? 19:20, 4. Mär. 2007 (CET)

Infoboxen

Wieso entfernst du die von mir erstellten Infoboxen? Das sind doch die Daten viel übersichtlicher und schneller zu erfassen und müssen nicht umständlich in Sätzen geschrieben werden, was den Artikel unübersichtlicher macht! --Marci Diss. 21:37, 4. Mär. 2007 (CET)

Hmmm, mit der gleichen Argumentation könnten wir grundsätzlich auf Fließtext verzichten und lediglich tabellarische Lebensläufe verfassen. Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Wikipedia. Ich entferne die Infoboxen weil die Daten bereits vollständig in der Artikeleinleitung enthalten sind. Weiterhin kann man sich diese, als Metadaten im Artikelquelltext eingebunden, per CSS anzeigen lassen (siehe Hilfe:Personendaten). Diese Infoboxen sind daher vollkommen redundant (und sehen m.M.n. ziemlich grütze aus). Bevor Du solche Änderungen vornimmst, sprich sowas bitte auf einer zentralen Projektseite an, z.B. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Danke. --AT talk 22:05, 4. Mär. 2007 (CET)
Darf ich nicht: Benutzer:MarciS#Sperrung und Chat (oder so ähnlich). Und, ich meine ja nur, dass die wichtigsten Daten, die einem anfänglich interessieren und die unter dem lesen evt. als bekannt vorrausgesetzt werden, z.B. die Lebensdaten(wie geburts und sterbedatun, so dass man ungefähr das alter einschätzen kann usw) beim Lebenslauf. Außerdem könnte man ja in eine Infobox erstellen, bei der man automatisch mit Metadaten Vorlage:Personendaten ausgestattet und automatisch zu einer Kategorie hinzugefügt wird. Z.b. bei dem Feld Beruf, wird man automatisch zu einer Kategorie hinzugefügt, die so heißt, wie der Beruf, und wenn diese nicht vorhanden ist, wird sie erstellt und in die Kat [[Kategorie:Beruf]] hinzugefügt. So kann man z.B. nach der Kategorie alle berühmten Leute nach Beruf, nationalität, Geburtsdatum o.Ä. finden. Was spricht dagegen. Ich habe das nur nicht gemacht, da die Vorlage, die ich erstellt hatte noch nicht fertig war und schon gelöscht wurde, da sie nicht viele Unterschiede mit der normalen infobox hatte. Jetzt wollte ich einfach einmal die Meinung von jemandem einholen. Was hälst du von der Idee? -- Marci Diss. 13:57, 5. Mär. 2007 (CET)
Der Listen- und Infoboxen-Wahn greift zur Zeit um sich (ist jedenfalls mein Eindruck) - Redundante Infos sind immer zu vermeiden, daher ist m.E. die Verwendung von Infoboxen auf ein Minimum zu bechränken. Ich sehe keinen großen Sinn von Infoboxen bei Personenartikeln --Roterraecher Diskussion 14:05, 5. Mär. 2007 (CET)
Und der "Löschwahn" mancher Admins :-) Naja egal. Aber ich finde, die Entwickling von Infoboxen dient einfach zur besseren Orientierung, und hängt glaube ich auch mit der Verlinkung im Web zusammen. Und in diesem Fall, würden dann auch automatisch ja die Metadaten über Personen eingefügt werden, was man dann nicht doppelt machen muss und kann so leichter Artiel über ein bestimmtes Interessengebiet finden. Mit Listen ist das so eine Sache: Bei machen Sachen ist eine Liste halt schon sinnvoll. Ein gutes Beispiel: Browserspielartikel werden eh die meisten gelöscht, weil sie entweder zu klein sind(Stubs) oder nicht "relevant" sind. Daher habe ich eine Liste angefangen Benutzer:MarciS/Liste der Browserspiele (wenn es dich interessiert), damit zu jedem Browserspiel das wichigste geschrieben wird und da eine leere Tabelle einfach zum vervollständigen einlädt. Und so hat man weniger Artikel, die eh gelöscht werden und übersichtlich. Wenn man die Artikel stehen lassen würde, brauchte man solche Listen nicht, da man das mit Kategorien machen könnte. Und da sehr viel In der Wikipedia gelöscht wird, meinen halt auch manche, dass so manche Sachen einfach einmal mindestens erwähnt werden sollten und machen dann halt eine Liste. Was hälst du von der Anregung, wie man es auch mit den Bildern gemacht hat, sie größtenteils in ein Schwesterprojekt einzubinden, und ein Schwesterprojekt in das nur Listen und Datenbanken kommen, zu erstellen. Auf diese Datenbank kann man dann vom normalen Wikipedia aus verlinken und darauf verweisen. Deine Meinung? --Marci Diss. 14:42, 5. Mär. 2007 (CET)

Löschung von Manfred Anders

Hallo AT, ich halte die Löschung von o.a. Artikel für unbedacht und schlecht geprüft. Es haben mehrere Diskussionsteilnehmer sich für den Artikel ausgesprochen und selbst der Antragsteller (FatmanDan) hat auf seiner Diskussionsseite eingeräumt, dass der Artikel nun nach mehreren Ergänzungen einige RKs erfüllt. Hier seine Anwort auf meinen Einwand: ...Zitat" äh, vielen Dank. Das freut mich sehr. Wo ist das Problem? Ich nehme an, es geht um den Löschantrag von letzter Woche. (Manfred Anders) In diesem Fall bitte mal die Version angucken, die zur damaligen Zeit hier drinstand. In der jetzigen Version bezweifelt wohl niemand mehr die Relevanz, auch ich nicht. Ich bin allerdings der Meinung, dass ein LA nur durch einen Admin entfernt werden sollte. Danke schön. --FatmanDan 17:56, 1. Mär. 2007 (CET)" Zitat Ende...

Interessanter Weise hat FatmanDan diesen Beitrag in seinem Archiv verschwinden lassen... War ihm wohl ein wenig peinlich...

Ich bitte daher die Löschung nochmals zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen Dlobiel 17:16, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

Hi Dlobiel, ich habe den Artikel in seiner letzten Fassung gelesen und sah auch dort keine ausreichend belegte Relevanzdarstellung. Ich bin somit der Argumentation febas und UweGs (siehe hier) gefolgt. Wenn Du den Artikel zwecks Beseitigung der Mängel (d.h. Relevanzdarstellung mit Quellen belegt) überarbeiten möchtest, stelle ich ihn Dir gerne im Benutzernamensraum zur Verfügung. Grüße --AT talk 18:44, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo AT,

vielen Dank für das Angebot. Ich denke es gibt einige, wenn nicht zahlreiche Quellen, die ich allerdings noch besser recherchieren muß. Leider hatte ich kurzfristig keine Zeit dazu. Da ich noch relativ unerfahren bin, wäre ich für einen Hinweis über "Benutzernamensraum" dankbar. Und wie erfolgt von dort die erneute Einsetzung des Artikels? Beste Grüße Dlobiel 19:43, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

Der Artikel ist jetzt hier wo Du ihn ungestört überarbeiten kannst. Wenn Du fertig bist, melde ich einfach wieder hier. Grüße --AT talk 19:47, 6. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank und beste Grüße Dlobiel 21:42, 6. Mär. 2007 (CET)Dlobiel

Danke

..., dass du der mutige Admin warst, der Operation-Weltherrschaft weggemacht hat. -Codeispoetry 16:52, 7. Mär. 2007 (CET)

Luftkrieg im zweiten Weltkrieg

Unterlass bitte in Zukunft das ungefragte und undiskutierte verschieben eines Artikels in einen fremden Namensraum. --bRUMMfUß 18:57, 7. Mär. 2007 (CET)

Wie bitte? --AT talk 18:58, 7. Mär. 2007 (CET)
Steht so im Log:
18:36, Mär. 7. 2007 AT (Diskussion | Beiträge) hat Diskussion:Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg nach 
Benutzer Diskussion:The Prisoner/Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg Verschoben verschoben 
(Weitere Überarbeitung im Benutzernamensraum zur Behebung gravierender Mängel) (zurück verschieben)

18:36, Mär. 7. 2007 AT (Diskussion | Beiträge) hat Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg nach 
Benutzer:The Prisoner/Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg Verschoben verschoben (Weitere Überarbeitung im
Benutzernamensraum zur Behebung gravierender Mängel) (zurück verschieben)
--bRUMMfUß 19:02, 7. Mär. 2007 (CET)
Dann lies bitte meine Begründung in der Löschdiskussion. Ich sehe meine Verschiebung als Service an. Alternativ kann ich den Artikel auch löschen. Verschiebst Du ihn wieder zurück oder soll ich das machen? --AT talk 19:05, 7. Mär. 2007 (CET)
Sebmol hat das bereits erledigt. Tut mir leid, der Zusammenfassungskommentar hätte sich auf die Löschdiskussion beziehen müssen. Mein Fehler. --AT talk 19:11, 7. Mär. 2007 (CET)
Okay. Sorry, ich war etwas irritiert. Schade, ich halte die Entscheidung für falsch, aber eigentlich ist es nicht wichtig: Die WP geht ja sowieso unter ;-) --bRUMMfUß 19:15, 7. Mär. 2007 (CET)

Kein Problem, einfach nur Missverständnis. Bitte lies Dir meine Begründung in der LD durch. Mir ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber in dieser Form geht der Artikel (bzw. Themenkomplex) gar nicht. Überlegt Euch erstmal was Ihr überhaupt mit diesem Artikel erreichen wollt. Insbesondere versucht bitte, vollständige Redundanzen mit anderen (hier sogar recht vielen) Artikeln zu vermeiden. Wie Ihr das dann löst, überlasse ich Euch. Denkbar ist ja durchaus auch das Gegenteil meines Vorschlags, d.h. ein Hauptartikel auf den die ganzen anderen Artikel wie Polenfeldzug etc. verweisen. Mir erscheint dies jedoch nicht sinnvoll da die jeweiligen Luftschlachten nur im Kontext des jeweiligen Kriegsgebiets einen Sinn ergeben. Grüße --AT talk 19:22, 7. Mär. 2007 (CET)

Mag sein, ich habe noch nicht den rechten Überblick über diesen Überblicksartikel (...uh...). Was meinst du mit Die äußerst unschönen Bemerkungen am Abschnittsbeginn? Gruß --bRUMMfUß 20:35, 7. Mär. 2007 (CET)
Ich meinte damit die Verweise auf die Versionsgeschichte der Ursprungsartikel. Sie stören den Lesefluss und sollte m.E. in keinem Artikel auftauchen. Grüße --AT talk 11:04, 8. Mär. 2007 (CET)

Hi! Kannst du das bitte dort ergänzen, wenn du ihn schon gesperrt hast: Kategorie:Politischer Philosoph Danke und Gruß -Armin P. 00:04, 8. Mär. 2007 (CET)

Hi Armin, sprich das bitte auf der Artikeldiskussion an. Benutzer:GS ist auch Admin und regelmäßig dort aktiv. Inhaltlich halte ich mich aus dem Artikel komplett raus. Danke und Grüße --AT talk 11:02, 8. Mär. 2007 (CET)

Ich habe die Sache grade selbst ergänzt. Die Seitensperrung wurde aufgehoben. Jetzt müsste die Kategorie nahezu vollständig sein. Beste Grüsse -Armin P. 11:57, 8. Mär. 2007 (CET)

St.-Josef-Kinderheim_Eschweiler

Hallo! Am 7. März hast du St.-Josef-Kinderheim Eschweiler gelöscht. Ich hatte den Eindruck, dass die meisten sich in der LA-Disku positiv geäußert haben und für Beh. stimmten. Dies gilt auch inkl. LA-Steller. Hauptgrund ist das Alleinstellungsmerkmal, "Vorreiter" im Kinderheimskandal zu sein. Wieso hast Du Dich trotzdem für Löschen entschieden? --ZiLe 11:07, 9. Mär. 2007 (CET)

Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, aber das weisst Du sicherlich. Ich habe den Artikel gelöscht weil dort die Relevanz nicht erkennbar war. Es wurde behauptet, dass Missstände für Medienpräsenz sorgten. Worum es dabei ging, wer darüber berichtete und welchen Konsequenzen das hatte war nicht dargestellt. Es fand sich kein Hinweis auf Quellen. Möchtest Du das im Benutzernamensraum korrigieren? Grüße --AT talk 13:50, 9. Mär. 2007 (CET)
Ja, bitte! (Dass es keine Abstimmungen sind, weiß ich.) Gruß --ZiLe 08:09, 13. Mär. 2007 (CET)
Findest Du jetzt hier. Grüße --AT talk 14:13, 13. Mär. 2007 (CET)

Autorenliste auf der Diskussionsseite RTL

Ich weiß nicht, warum die von Benutzer:Svens Welt angelegte Autorenliste auf der Diskussionsseite des RTL aktuell-Artikels so schnell weg musste. Jedenfalls wäre der Wegfall der Liste etwas missverständlich, da Sven ja in der Zusammenfassungszeile seiner Änderung im Artikel auf die nicht nichtlizenzkonforme Zusammenlegung Bezug nimmt und auf die Diskussionsseite verweist. Dazu gab es jetzt bereits eine Anfrage auf seiner Diskussionsseite. Besonders zum aktuellen Stadium wäre also eine stringente Vorgangsweise nötig, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Das Argument, die Listen seien ja noch in der Versionsgeschichte der Weiterleitungen enthalten, ist in diesem Fall nicht ganz zielführend, denn wie lange wollen wir uns Weiterleitungen wie "Punkt 12", "Punkt 6" auf "RTL-aktuell" behalten? Ich habe daher die Löschung der Autorenlisten rückgängig gemacht, ich hoffe du bist damit einverstanden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 21:27, 9. Mär. 2007 (CET)

Klar bin ich damit einverstanden. Das Problem ist nur, dass wir jetzt eine zugemüllte Diskussionsseite haben. Der Einbau der Inhalte erfolgte damals durch mich. Du hast natürlich recht, dass bei einer möglichen Löschung der Redirects die Versionsgeschichte flöten ginge. Vielleicht sollten wir eine Versionsbereinigung vornehmen und die Historie wie in Wikipedia:Übersetzungen beschrieben vornehmen. Das heisst: Einbau der Artikel inkl. Versionsgeschichte im ersten Edit und danach im zweiten Edit Entfernung der Versionsgeschichte. Was meinst Du? Grüße --AT talk 03:09, 12. Mär. 2007 (CET)
Ich persönlich würde mir nicht mehr zu viel zusätzliche Arbeit mit der Zusammenlegung machen. Natürlich wäre auch die von dir vorgeschlagene Lösung möglich, aber ich meine, die Diskussionsseite wird die jetzt vorherrschende Lösung schon verkraften. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 19:41, 12. Mär. 2007 (CET)
Gut, dann wäre das ja geklärt ;-). Grüße --AT talk 19:42, 12. Mär. 2007 (CET)

Mechanisches Theater

Mechanisches Theater ist kein Theatrum Mundi!!!!!!!!!!!!!! Deine Umleitung bitte löschen. --84.155.116.168 04:08, 10. Mär. 2007 (CET)

Hallo AT

Ich verstehe nicht, warum Du den Link zur Website der CD auf den Seiten der InterpretInnen , die auf der CD mitwirken, gelöscht hast. Meiner Ansicht nach gehört der Link durchaus zum "Feinsten" und verletzt auch keine grundsätzlichen Richtlinien. Ich mache ja nicht Werbung für irgend eine Website, sondern ergänze die Seiten der InterpretInnen mit einem Projekt, bei dem sie beteiligt sind. Kannst Du das bitte erklären.

Gruss David --213.189.142.234 05:09, 10. Mär. 2007 (CET)

Hallo David, schau bitte nochmal in Wikipedia:Weblinks rein. Insbesondere auf den Teil in dem steht: "Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Die von Dir verlinkte Seite entspricht dem nicht mal im Ansatz. Sinnvoll wäre jedoch in den Artikeln der Interpreten ein Verweis auf den Artikel der Selma. Dort ist die Seite sinnvoll verlinkt. Grüße --AT talk 16:32, 10. Mär. 2007 (CET)

DJK Dorff Seite

Hallo,

ich frage mich wirklich allen Ernstes, warum die Seite DJK Dorff bereits 10 Minuten nach ihrer Erstellung gelöscht wurde?

Wo ist der Unterschied zwischen einer Seite über einen Profi Verein (Alemannia Aachen) oder über einen Amateurverein?

Sollte man als Admin einem jungen Menschen, der sich mehrere Stunden Mühe gegeben hat, diesen Artikel zu schreiben, nicht zumindest einen etwas ausführlicheren Kommentar geben, als irrelevant?

Ich und mein Sohn würden uns über einen erläuternden Kommentar sehr freuen.

So bleibt ein bitteres Gefühl Opfer einer Willkürhandlung zu sein.

Mit freundlichen Grüßen Michael Beissel

Nun, klar könnte man das. Aber wenn man in der Eingangskontrolle den x-ten Artikel gelesen hat, der weit unter dem ist was unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine nach monatelangen Diskussionen als Konsens zum Thema Relevanz in diesem Bereich festgehalten wurde, dann verliert man schon manchmal ein wenig die Lust jede einzelne Löschung oder einzelnen Artikelrevert ausführlich zu kommentieren. Das tut mir sehr leid und ist in keinster Weise persönlich gemeint. Admins sind, wie alle anderen Benutzer, auch nur Menschen. Dass Sie sich als "Opfer einer Willkürhandlung" sehen, bekümmert mich wirklich zutiefst, aber vielleicht vergeht das Gefühl auch wieder wenn Sie sich ein wenig mit den Projektseiten der Wikipedia beschäftigen. Das Portal:Wikipedia liefert dafür einen geeigneten Einstieg. Grüße --AT talk 16:29, 10. Mär. 2007 (CET)

Sperrung Walter Mixa

hallo at, leider ist der artikel Walter Mixa jetzt wieder vollkommen gesperrt. ich habe nicht den eindruck, dass die adminsitratoren ernstshaft mit der sachlage beschäftigt haben. wir werden so nie einen vernünftigen artikel hinbekommen, weil die editkrieger nur auf diesen zustand warten. um es vorwegzunehmen: das du-bist-schuld-nein-du-nein-du können wir uns sparen. es läuft darauf hinaus, das man hier nur hartnäckig genug stören muss, um die arbeit zu verhindern. ich registriere das mit bedauern. ekuah 08:29, 12. Mär. 2007 (CET)

Naja, jetzt seid Ihr gezwungen, Euch in der Diskussion über den Inhalt auseinanderzusetzen. Inhaltlich werde ich mich mit dem Artikel nicht beschäftigen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Vermittlungsausschuss. --AT talk 14:51, 12. Mär. 2007 (CET)
das hab ich schon verstanden. wir haben dort sehr ausführlich diskutiert, es hat nur keinen zweck, wenn es keine gemeinsame grundlage, d.h. keine norm auf die man sich beziehen kann, gibt. wenn einer sagt "2+2=4" und der andere erwidert "nein, das ist nicht so", was willst du da diskutieren? es wäre mir wichtig, dass sich jemand, der den artikel blockiert, auch mit dem inhalt beschäftigt, sonst läut das spiel ewig weiter so. ekuah 18:41, 12. Mär. 2007 (CET)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Starte einen Vermittlungsausschuss. Der Artikel bleibt bis zu einer Klärung der Sachlage gesperrt. --AT talk 18:44, 12. Mär. 2007 (CET)

SLA vs. URV

Hallo AT,

jetzt wurde ich gerade neulich angepfiffen, dass die OTRS-Kontrolle wegen der zahlreichen Fälle ziemlich überlastet ist und dass ich meine URV-Anträge hier wohl kontraproduktiv stellte, d. h. bei nicht vollständigen Texten solle der Artikel schnellgelöscht werden, um die Arbeit zu minimieren; wie denn nun? Klär mich bitte mal auf. Grüße --DasBee 17:17, 12. Mär. 2007 (CET)

Ich erlaube mir mal, mich einzumischen, weil ich deswegen auch schon angefragt hatte. Bei den ganz klaren Fällen von "Kein Artikel" oder "irrelevant", also bei allem, was auch ohne URV schnelllöschfähig wäre, ist ein SLA angebracht. Ich schreibe dann meistens "Kein Artikel, dazu 1:1 Übernahme von..." Bei verwertbaren Ansätzen lieber den URV- Baustein setzen, damit bei Freigabe noch ein Artikel daraus werden kann. Grüße, --Frank11NR Disk. 17:20, 12. Mär. 2007 (CET)
So schaut das aus. Danke für Deine Einmischung. Grüße --AT talk 18:59, 12. Mär. 2007 (CET)

Bitte um Entsperrung

Kannst Du mir Corinne Hofmann bitte entsperren. Ich wollte kurz etwas Brauchbares über sie einsetzen. Danke. -- Triebtäter 19:29, 12. Mär. 2007 (CET)

Done. Grüße --AT talk 19:32, 12. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Artikel ist nun auch done. -- Triebtäter 20:04, 12. Mär. 2007 (CET)

Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg

Ich will das Lemma bearbeiten ohne URV, kann ich jetzt einfach losschreiben oder muss das irgendwo entsperrt werden?--The Prisoner 19:46, 12. Mär. 2007 (CET)

Lemma ist frei. --AT talk 19:52, 12. Mär. 2007 (CET)
... das wird hier erwartet. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:33, 12. Mär. 2007 (CET)

Der Verein ist ein deutschsprachiger Club in der höchsten italienischen Eishockeyliga, der zum einen für die deutschsprachigen Nutzer Südtirols ohne Frage relevant ist, zum anderen ist er den Relevanzkriterien Eishockey voll und ganz entsprechend. Des Weiteren wurde der Artikel zudem im Portal:Eishockey unter Portal:Eishockey/Gewünschte Artikel [[1]] gefordert. Denke mal, damit kann man diesen ohnehin überstürzten SLA, der jetzt ein normaler LA ist, zurückziehen :) -- Fabi 20:07, 12. Mär. 2007 (CET)

Ich habe den Antrag nicht gestellt sondern umgewandelt. Sprich das in der Löschdiskussion an. Grüße --AT talk 20:11, 12. Mär. 2007 (CET)
Ja ich weiß, aber kannst du ihn damit nicht auch zurückziehen? Wenn nicht, sorry,d ass ich gestört habe :) -- Fabi 20:14, 12. Mär. 2007 (CET)
Ich habe den LA entfernt. Wenn jetzt aber haufenweise Trolle meinen Kopf fordern weil ich eine Willkürentscheidung getroffen habe, dann erwarte ich, dass Du Dich heldenhaft vor mich stellst und meine Adminknöpfe mit Deinem Benutzeraccount verteidigst. ;-) Grüße --AT talk 20:19, 12. Mär. 2007 (CET)
Hey danke, es gibt auch noch vernünftige Leute hier :) Wenn sich hier jemand beschwert, müsste er ja schon die Relevanzkriterien anzweifeln --Fabi 20:23, 12. Mär. 2007 (CET)

Löschung von Elforyn

Du hast den Text gelöscht. Würdest Du mir bitte einen Tipp geben, wo ich die Löschdiskussion zu dem Text einsehen kann? Gruß--Blaufisch 23:10, 12. Mär. 2007 (CET)

Hi Blaufisch, Du hast doch selber in der Löschdiskussion geschrieben ;-). Du findest sie hier. Auch immer auffindbar über den jeweiligen Links auf diese Seite-Link. Grüße --AT talk 14:10, 13. Mär. 2007 (CET)
Danke, muss irgendwie ne Blockade gehabt haben. :-)--Blaufisch 14:20, 13. Mär. 2007 (CET)

WQ

Eloquence scheint das Problem wie gehabt aussitzen zu wollen. Auf WQ geht es sehr zaghaft im Reformsinn weiter. Die Community scheint geringfügig aufgefrischt. Mehr Fahrt bekäme das Ganze (wenn du das für sinnvoll erachtest), wenn du da mitmischst. Für mich ist WQ nach wie vor vergiftet, was nicht heisst, dass ich nicht auf Nachfragen von dir per Mail reagieren würde ;-) --Histo Wikisource braucht Hilfe! 16:55, 13. Mär. 2007 (CET)

Ich melde mich später (heute abend oder morgen im Laufe des Tages) per Mail. Grüße --AT talk 17:01, 13. Mär. 2007 (CET)

"Wikifizierung" des Artikels "Katee Sackhoff"

Moin! Erstmal vielen Dank für das Überarbeiten des obigen Artikels. War mein erster und sicher kein guter.. :) Dazu jedoch folgende Anmerkung: Die Löschung des spekulativen Teils war in Ordnung, da sicherlich nur für Fans (welcher ich nicht bin..) interessant. Die biografischen Details (CV in Prosaform) machen jedoch aus meiner Sicht durchaus Sinn, da zu einer öffentlichen Person (und dazu zähle ich international bekannte Schauspieler) mehr gehört, als nur die jeweilige Karriere.

Über Stil und Detailgrad meiner Ausführungen können wir gerne streiten - da bin ich für jede Anregung dankbar. Aber einen Artikel zur bloßen Aufzählung von Projekt- bzw. Filmdaten zu degradieren, scheint mir nicht sehr leserfreundlich (spannend) zu sein.

Den Film "The Glass House" hatte ich deshalb aufgezählt, weil Sackhoff lt. der sie vertretenden Agentur dort mitgewirkt hat.

Gruß, vcr

Hi, für einen ersten Artikel war das schon ganz gut. Der Lebenslauf wie Du ihn verfasst hast basiert auf einer Fanseite (soweit ich das beurteilen kann) und ist damit gem. Wikipedia:Quellenangaben nicht belastbar. Für den entfernten Film gilt das genauso. Die IMDb führt sie dort nicht (nicht mal uncredited). Was ihre Agentur so erzählt ist genauso irrelevant wie Fanseiten und -foren. Hilft Dir das ein wenig weiter? Grüße --AT talk 21:34, 13. Mär. 2007 (CET)
Moin. Ja, das hilft grundsätzlich weiter. Allerdings nur dann so richtig, wenn Du mir noch erklärst, was denn verifizierte Quellen wären? Die Aussage einer Agentur mag auf den ersten Blick nicht relevant sein - jedoch beziehen sich "offizielle" Quellen i.d.R. genau auf solche CV Daten. Da jedoch IMDb den Film nicht führt, bin ich durchaus im Zweifel gegen den Angeklagten.. Wenn du mir das nochmal näher bringst, dann bin ich sicherlich ein Stück weiter. Danke u. Gruß! --Vcr 21:41, 13. Mär. 2007 (CET)
Nun ja, das mit den verifizierten Quellen ist in diesem Themengebiet schwerer als in der Wissenschaft. Grundsätzlich sollte es öffentlich zugänglich veröffentlicht sein und die Quelle einen gewissen Bekanntheitsgrad und eine gute Reputation haben. Das schließt Fanseiten schon mal aus. Die Sache ist hier ab folgende: Ihre Aktivitäten aus ihrer Kindheit und Jugend sind, sofern nicht in einer (Auto-)Biografie veröffentlicht, hier irrelevant. Der Grund weshalb ein Eintrag über sie in der WP sinnvoll ist, ist (noch) ihr schauspielerisches Schaffen. Ob sie Yoga macht oder gerne schwimmt ist für Fans sicherlich interessant, hier aber nicht relevant. Grüße --AT talk 21:56, 13. Mär. 2007 (CET)
Guter Punkt! Ich habe mir den Artikel zu den Quellenangaben durchgelesen und da machen deine Aussagen natürlich (doppelt) Sinn. Anyway, ich könnte jetzt anführen, dass Sackhoffs sportliche Qualitäten durchaus mehr oder weniger starken Einfluss auf ihr künstlerisches Schaffen haben (Rolleninterpretation und -auswahl), ABER das wäre ja alles höchst spekulativ und damit nicht "wiki"-fähig. Du siehst - ich lerne.. ;D Keep up the good work und schönen Abend noch! Grüße --Vcr 22:20, 13. Mär. 2007 (CET)
Danke und dito. --AT talk 22:28, 13. Mär. 2007 (CET)

Justbooks

Hi AT,

folgende Frage: Habe festgestellt, dass Du meinen Beitrag "JustBooks" am 2. März 2007 ohne Angabe von Gründen gelöscht hast (zumindest habe ich keine gefunden). Würde gerne erfahren WARUM mein Artikel nicht mehr online ist? Danke Dir!

http://de.wikipedia.org/wiki/Justbooks.de

10:44, 23. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Justbooks.de

Schöne Grüße! Sbuergel --Sbuergel 17:50, 15. Mär. 2007 (CET)

Die Begründung findest Du in der Löschdiskussion. Grüße --AT talk 18:00, 15. Mär. 2007 (CET)

Löschung Kawumm

Hallo AT, du hast den neuen (nicht von mir verfassten) Artikel Kawumm mit der Begründung „Wiedergänger“ gelöscht. Gibt's dazu irgendwo eine Diskussion? Würde mich interessieren. --Mosmas 22:03, 15. Mär. 2007 (CET)

Hi Mosmas, ja die Diskussion gibt es hier. Dein Artikel war zwar nicht wörtlich identisch, aber von der Löschdiskussion m.E. abgedeckt. Grüße --AT talk 22:06, 15. Mär. 2007 (CET)
Wie gesagt, der Artikel war nicht von mir. Ich habe nur nicht verstanden, warum es Artikel zu Bong, Blunt, Shillum und natürlich Joint geben soll, zu Kawumm dagegen nicht. Gibt's dafür eine Erklärung? --Mosmas 22:38, 15. Mär. 2007 (CET)
Für die anderen Artikel wurde anscheinend noch kein LA gestellt. --AT talk 15:02, 16. Mär. 2007 (CET)

Deutscher Familienverband

Hallo AT, du hast o.g. Artikel (LD vom 7.3.) trotz eines recht eindeutigen Votums der an der Diskussion beteiligten Benutzer gelöscht. Ich würde dich bitten, mir den Artikel in meinen Benutzerraum zu spielen und mir außerdem noch ein paar klare Anhaltspunkte zu nennen, was dem Artikel deiner persönlichen Ansicht nach konkret fehlt. Danke! --Hansele (Diskussion) 09:12, 16. Mär. 2007 (CET)

Wenn ich mal dazwischenrufen darf: Die Löschung erfolgte nicht "trotz eines recht eindeutigen Votums", sondern genau diesem Votum entsprechend – Relevanz (möglicherweise) gegeben, aber nicht erkennbar. Falls du das anders siehst, kannst du diese Meinung auf WP:LP oder auf WP:AP zum Ausdruck bringen. AT wird aber sicher – wie er das auch in der LD vermerkt hat – zwecks Ausbau und Relevanznachweis eine Wiederherstellung bei dir vornehmen. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:28, 16. Mär. 2007 (CET)
Hallo Hansele, wie Nis Randers schon schrieb war das Votum eindeutig in die andere Richtung (100x in Gedanken aufsagen: Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen;-)) und was fehlt kannst Du der Diskussion entnehmen. Weiterhin möchte ich Dich bitten, in Zukunft die entsprechenden Links hier zu posten, andernfalls werde ich die Anfrage ignorieren (siehe Kasten oben auf dieser Seite). Der Artikel ist jetzt hier. Danke schon mal, dass Du Dich dieses Artikels annimmst und Grüße --AT talk 15:00, 16. Mär. 2007 (CET)

Löschantrag bezüglich einiger Personen (Sportler)

Hallo AT,

ich hätte eine Frage bezüglich meiner Löschanträge die einige Sportler betreffen. Ich habe immer gedacht, dass vor allem der Grundsatz: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. und die Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad gilt. Nachdem diese sowohl nicht im Munzinger-Archiv verzeichnet sind, als auch alle Personen bei Google relativ wenig Links haben (meistens sind das nur viele Links auf die selbe Fachseite) gehe ich davon aus, dass diese Artikel nicht in die Wikipedia gehören. Auch alle anderen Punkte wie

  • bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind oder
  • Deutscher/Österreichischer/Schweizer Meister in einer offiziellen Verbandssportart waren oder
  • auf andere Weise größere Medienbeachtung gefunden haben (z. B. Dopingskandal).

wurden nicht erfüllt, einzig dieser:

  • in einer Profiliga/im Europapokal gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland wäre dies die 1. und 2. Bundesliga)

Ist es also gerechtfertigt, dass ein Mitglied eines "Profivereins" eine genügend hohe Relevanz für die Wikipedia besitzt obwohl alle anderen Punkte dagegen sprechen? Da ich durch deine Löschungsbefugnisse davon ausgehe, dass du ein Administrator bist, könnte man diese Frage ja genauer besprechen und gegebenfalls die Relevanzkriterien entsprechend anpassen.

-- TuxJoe 15:21, 17. Mär. 2007 (CET)

Hallo TuxJoe,
  1. Diejenigen LAs die ich als erledigt markiert habe sind nach den geltenden Relevanzkriterien für Sportler sowas von eindeutig relevant, dass ich mich zusammenreißen musste, Dich nicht als Löschtroll zu bezeichnen und alle Deine LAs für erledigt zu erklären.
  2. Ich werde weder hier noch in der Löschdiskussion die Relevanzkriterien an sich diskutieren. Dies solltest Du auf der Diskussion der Projektseite ansprechen. Wobei ich Dir aus nachfolgendem Grund auch davon abrate.
  3. Ich kann Dir nur raten, Dich künftig stärker inhaltlich zu betätigen wie Benutzer:Triebtäter bereits ansprach, bevor Du anfängst, grundlegende Dinge in der Wikipedia zu ändern. --AT talk 15:38, 17. Mär. 2007 (CET)

Ohne unbeherrscht zu werden, was ist denn das wieder für eine Nacht- und Nebelaktion? Der Artikel steht in gewisser weise in Redundanz - klar, ist aber eindeutig ausgegliedert und in dieser Form im Artikel nicht erwähnt, noch beschrieben. Einzig ein Nebensatz mit Verlinkung auf eben diesen Artikel zur Erklärung ist enthalten. Du änderst den Artikel ohne vorherige Diskussion, Begründung, Löschantrag oder Qualitätssicherungsantrag, mir nichts dir nichts in einen Redirect um. Was bitte soll ich jetzt genau davon halten? -- IN Madde 22:55, 17. Mär. 2007 (CET)

Hast Du Dir den Absatz im Artikel Produktionsfaktor genau angeschaut? Dort steht: Der dispositive Faktor bildet den planerischen und strategisch-operativen Einsatz der vorgenannten Faktoren im Unternehmen ab. Es handelt sich also um ein immaterielles Gut, welches nur im begrenzten Umfang substituiert werden kann. Der dispositive Faktor wird weiter unterteilt in den originären und derivativen Faktor. Der originäre Faktor ist die Betriebs- und Geschäftsleitung die über die Kombination und den Einsatz der Elementarfaktoren entscheidet. Er wird dabei durch die derivativen (abgeleiteten) Faktoren der Planung und Organisation unterstützt.
Das ist ausführlicher und, viel wichtiger, im Kontext erklärt. Das Gleiche ist übrigens mit dem Stub Originärer Faktor nach Löschdiskussion passiert. Ich sehe überhaupt keine Grund diese Begriffe separat, ausserhalb ihres Kontextes als Einzelartikel stehen zu lassen. Ich wüsste ehrlich gesagt auch keinen Grund warum ich für genau zwei Sätze eine Löschdiskussion oder Qualitätssicherungsdiskussion führen sollte. Wenn Dich das allerdings wirklich so sehr stören sollte, dass Du längere Diskussionen darüber führen möchtest, kannst Du selbstverständlich im Portal:Wirtschaft weitere Meinungen einholen. Grüße --AT talk 23:09, 17. Mär. 2007 (CET)

"Sammellöschantrag" Krankenhäuser

Guten Morgen AT,

ich habe gesehen, dass du gestern die Diskussion zum Löschantrag "Sammellöschantrag" Krankenhäuser archiviert hast. Der letzte Beitrag wurde am 17.3. um 20,46 Uhr geschrieben und du hast gute 2 Stunden (22,59 Uhr) später den Artikel kommentarlos archiviert. Hat das einen besonderen Grund? Wurde die Diskussion damit nicht abrupt beendet? Gruß Karl-Heinz 09:06, 18. Mär. 2007 (CET)

Moin Karl-Heinz, ich habe die Diskussion archiviert weil sie sich nun schon seit geraumer Zeit im Kreis dreht und offensichtlich kein Admin zur Wiederherstellung bereit ist. Grüße --AT talk 13:40, 18. Mär. 2007 (CET)

Hallo. Du wolltest gerne den beitrag meinl cymbals löschen. ich hatte einen beitrag zu deinem geschrieben.

Hallo. Ich habe den Artikel geschrieben. Bin völlig neu bei Wikipedia und möchte einfach nur mal nen paar Sachen hinzufügen. Somit auch mit dem Beitrag über Meinl.
Wenn ihr es so auffasst das es werbung ist, lasst uns doch etwas ändern. weil ich denke, dass so eine namhafte firma wie meinl schon erwähnt werden soll. so ist es ja auch bei paiste oder sabian usw.
Ich hoffe wir können den Beitrag lassen und ihn ändern. MfG MySxWA

ich hoffe wir können uns einigen, weil meinl muss einfach irgendwie vertreten sein meiner meinung nach. anderweitig wollte ich sagen, dass Roland Meinl Musikinstrumente auch die Percussion abteilung mit einfasst. jedoch habe ich dazu keine infos und deshlab habe ich den topic meinl cymbals genannt. MfG MySxWA

Mysxwa 19:14, 19. Mär. 2007 (CET)

Hi Mysxwa, erstmal willkommen in der Wikipedia. Eine einzelne Abteilung eines Unternehmens ist hier in aller Regel nicht relevant. Wie ich bereits in der Löschdiskussion schrieb, kann ich mir einen Artikel über das Unternehmen allerdings gut vorstellen. Schau Dir doch einfach mal das Portal:Wikipedia an. Dort findest Du Anleitungen, Tips und Richtlinien zur Mitarbeit hier. Beachte vor allem Wikipedia:Theoriefindung, Wikipedia:Quellenangaben, Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Relevanzkriterien. Grüße --AT talk 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)
Hey .. Alles kla .. ich werd mir das mal durchlesen. danke. ;) Hans

COS

Deine Änderung von H&M/COS ist gut, danke dafür!

Redirect habe ich leicht verändert, direkt zu Unterkapitel. Stimmt das "hochpreisig"? Ich würde sonst bei H&M die Infos von der off. Homepage zu COS als Quelle einfügen und zu "günstig" ändern, wie in der alten COS-Version.

Viele Grüße GIBBOR 19:21, 19. Mär. 2007 (CET)

Gerne und danke ebenfalls für das Umbiegen. Nimm die Wertung einfach komplett raus da es nicht auf unabhängigen Quellen basiert. Grüße --AT talk 19:24, 19. Mär. 2007 (CET)

Halbsperre für Aktie?

Ich halte langsam eine Halbsperre für den Artikel Aktie für angebracht. Was meinst Du? Ich habe es leider nicht geschafft, die Informationen das Prozedere hierzu zu finden, vielleicht kannst Du mir kurz sagen, wie man eine Halbsperre beantragt. Danke! --Marinebanker 19:48, 19. Mär. 2007 (CET)

Normalerweise meldest Du sowas auf WP:VM, ich habe dem Artikel jetzt aber mal einen Monat Ruhe gegönnt. Grüße --AT talk 20:23, 19. Mär. 2007 (CET)

Area 51

Hallo, ich habe ein Link zu diesem Thema gepostet. Wieso wird dieser entfernt? Die Seite ist informativ und in deutsch. (nicht signierter Beitrag von 84.140.249.223 (Diskussion) --AT talk 20:48, 19. Mär. 2007 (CET))

Das ist Dir bereits mit Verweis auf Wikipedia:Weblinks auf Deiner Benutzerseite schon gesagt worden. --AT talk 20:48, 19. Mär. 2007 (CET)

Ich

... war's, aber der blöde Auto-Disconnect hat's verhindert. Bin im IRC, sobald ich wieder reinkomme, ergo sobald mein "untoter" Account rausgeflogen ist :-( --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:16, 19. Mär. 2007 (CET)

Weiß ich doch. Bin ja nicht vollkommen verblödet ;). Bin aber für heute weg. Grüße --AT talk 22:18, 19. Mär. 2007 (CET)
Mist. Na gut, morgen bekommst du eine Problembeschreibung, falls mein „angenehm ahnungsloser Kontrahent“ ;-) sich räuspern sollte. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:25, 19. Mär. 2007 (CET)

Benutzer:Vorlage/studiert

Wie ich sehe, hast Du Benutzer:Vorlage/studiert gelöscht, da diese Vorlage nicht unter dem Benutzer Vorlage stehen soll. Ich habe sie jetzt unter Benutzer:Hubert22/Vorlage/studiert wiederhergestellt. Könntest Du vielleicht den Text aus der gelöschten Vorlage dorthin kopieren, da dort ein umfangreicher Hilfetext enthalten war? Hubert ;-) 10:15, 21. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. --AT talk 12:46, 21. Mär. 2007 (CET)
Danke Hubert ;-)

Erweiterung Stichwort Geschäftsplan

Hi, wurde von zwei Deiner Kollegen trotz Qualitätsbeitrag wieder unsanft rausgeworfen. Nun an Dich verwiesen. Lies einfach die Kommentare von rdb und Kollege yot... und sag mir Bescheid, ob ich nun entlich den Beitrag legal erweitern kann.

Danke. Gruß, ax --213.164.69.193 10:33, 21. Mär. 2007 (CET)

Links bitte. Grüße --AT talk 12:47, 21. Mär. 2007 (CET)
Bitte doch: Geschäftsplan
Sei mir bitte nicht böse. Ich habe in keinster Weise die Qualität des Beitrags bewertet, sondern nur den rechtlichen Status der Wikipedia verteidigt. Die einfache Aussage "Ich bin Papst" macht mich nicht zum Papst. Da du offensichtlich urheberrechtlich geschütztes Material in einen Artikel geschrieben hast, müsste aus einer vertrauenswürdigen Quelle eine Bestätigung deiner Berechtigung dazu kommen. Wie das abläuft erklärt dir AT sicherlich gerne. Das ist das Wikipedia-Äquivalent einer Zertifizierung. Anschliessend wirst du durch mich (nehme ich die Qualität des Edits als Massstab) kaum gestört werden. Macht das jetzt mehr Sinn für dich? Viel Erfolg - Yotwen 12:51, 21. Mär. 2007 (CET)
Sind wir nicht alle Papst? JA! *lach* --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:55, 21. Mär. 2007 (CET)
Ah, verstehe. Zum Thema urheberrechtlich geschützte Texte und deren Freigabe für die Verwendung in der Wikipedia ist das Procedere hier ausführlich beschrieben. Zum Artikel: Der ist momentan Grütze und geht vom Stil her meines Erachtens gar nicht. Die Einleitung ist noch ganz ok, aber spätestens ab dem Aufbau mutiert der Artikel zu einem Howto. Der Abschnitt Häufige Fehler hat mit dem Geschäftsplan an sich schon nicht mehr viel zu tun während die Zusammenfassung wieder zum Ratgeber mutiert. Augenblicklich würde ich dem Artikel in einer Löschdiskussion keine großen Überlebenschancen einräumen. Grüße --AT talk 13:06, 21. Mär. 2007 (CET)
Ist das der Weg: Eine E-Mail von meinem Accout an permissions-de@wikimedia.org in der ich bestätige, dass ich der Urheber bin (entsprechend der Vorlage) (Und wie bekommst DU dann die Info??). Dann einen Vorschlag für einen Neuaufbau des Stichwortes Geschäftsplan an Dich (angesichts der Löschdiskussion wohl sinnvoll!? Wenn Gliederung freigegeben, Posting. Dann kommt ein dritter Admin und löscht wieder alles ;-))) Scherz muß sein.
Könnte es so gehen? Gruß, ax213.164.69.193 16:54, 21. Mär. 2007 (CET)

Schnelllöschung D-Wars

Wenn da keine "enzyklöpädische Relevanz" besteht, wieso bleiben dann die Artikel der anderen BGs bestehen. Von Werbung kann man auch nicht sprechen, da der Artikel in der Struktur dem von OGame entspricht. Ausserdem ist D-Wars im Eintrag Browserspiele genannt. Haben also nur einige dieser Artikel Relevanz und andere einfach nicht? Ich habe gehört, dass es da früher einmal einen anderen Eintrag gegeben hat, allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich ihn nie gesehen habe. Ich wäre dankbar um eine Reaktion. MfG Anhkman

Eine Antwort hast Du bereits in der Löschdiskussion bekommen. Grundsätzlich ist die Frage nach anderen Artikeln in der Löschdiskussion immer recht müßig, da grundsätzlich nur der vorgestellte Artikel diskutiert und entschieden wird. Hier wurde bereits im letzten Jahr über die Löschung entschieden. Grüße --AT talk 15:44, 21. Mär. 2007 (CET)
Also ist nur von Relevanz, wieviele Leute so ein Spiel spielen? In eurer Kategorie Browserspiele gibt es auch Einträge, die ähnliche Accountzahlen aufweisen. Das Spiel ist seit Beginn der deutschen Browsergames mit dabei und es hält sich immer noch, wird permanent weiterentwickelt und supportet. Nur weil es keine Größe von OGame aufweist, ist es deshalb nicht wert, erwähnt zu werden? (Wobei es wie schon gesagt in eurem Artikel Browserspiele genannt wird.) Zusatz: der neue Artikel ist extra nach den Formaten der anderen Spiele erstellt worden und entspricht nicht mehr dem alten. MfG Ankhman
Nein, Relevanz ergibt sich nicht nur aus Anzahl der Spieler, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --AT talk 16:43, 21. Mär. 2007 (CET)