Praktikum und Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2007: Unterschied zwischen den Seiten
LKD (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 217.227.88.31 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Dergreg: wiederhergestellt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
Der Begriff '''Praktikum''' bezeichnet die praktische Vertiefung zuvor erworbener [[Theorie|theoretischer]] Kenntnisse in praktischer Anwendung. Als ''Praktikant'' bezeichnete man im [[16. Jahrhundert]] ursprünglich eine Person, die unsaubere ''Praktiken'' betreibt. Seit dem [[17. Jahrhundert]] hat sich die heute gebräuchliche Bedeutung eingebürgert, dass es sich dabei um jemanden handelt, der ein Praktikum absolviert. Praktika sind grundsätzlich Tätigkeiten zur Ausbildung oder Probe. Im Arbeitsleben kommt es jedoch auch immer häufiger vor, dass Praktikanten aus Kostengründen als Ersatz für reguläre [[Arbeitnehmer]] beschäftigt werden: der Begriff "[[Generation Praktikum]]" steht zugleich für verschiedenste Praktika hintereinander, ohne dass die (eher) [[ehrenamt]]liche Tätigkeit in eine bezahlte mündet. In bestimmten, geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereichen ist ein Berufseinstieg ohne die vorherige Ableistung unbezahlter Praktika kaum noch möglich. Vor kurzem wurde eine Petition gegen den Missbrauch von Praktikanten an den Bundestag gerichtet, die online unterschrieben werden kann (siehe Weblinks). |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2007|<small>11. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2007|<small>12. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2007|<small>13. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2007|<small>14. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2007|<small>15. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2007|<small>16. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small> |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/15}} |
|||
== Arbeitswelt == |
|||
Als ''Praktikum'' wird innerhalb der [[Personalwirtschaft]] eine Tätigkeit bezeichnet, die im Rahmen der [[Beruf|beruflichen]] Ausbildung (auch [[Studium]]) praktische Erfahrungen im künftigen Beruf vermitteln soll. Ein Praktikum kann im Rahmen eines [[Betriebspraktikum]]s bei einem Betrieb stattfinden, in [[Hochschulen]] kann dies auch im Rahmen eines Kurses der Fall sein. Praktika können auch als Bestandteil einer von der [[Bundesagentur für Arbeit]] angebotenen Förderung der [[Berufliche Weiterbildung|beruflichen Weiterbildung]] [[Förderung der beruflichen Weiterbildung|(FbW)]] im Rahmen des [[Sozialgesetzbuch (Deutschland)|SGB]] III absolviert werden. |
|||
= Vorlagen = |
|||
Der weit verbreiteten Auffassung, dass Praktikanten unentgeltlich zu arbeiten haben widerspricht die Rechtsprechung. So hat das hessische Landesarbeitsgericht bereits [[1999]] in einem entsprechenden Verfahren festgestellt, dass Praktikanten gemäß [[Berufsbildungsgesetz]] (BerBiFG) grundsätzlich einen Anspruch auf angemessene Bezahlung haben (Link unten). Dies gilt insbesondere dann, wenn der Praktikant Arbeiten verrichtet, die berufstypisch für eine reguläre Fachkraft gelten. Die entsprechende Entlohnung hat sich dann theoretisch an den verkehrsüblichen Gehältern zu orientieren. Oft bemisst sich die Entlohnung nach dem Lebensalter des Praktikanten. |
|||
== [[Vorlage:Infobox Kardinal der Römischen Kirche]] == |
|||
Sind diese Vorlagen bei uns wirklich erwünscht? Wenn ja, was ich nicht hoffe, sollte sie wenigstens etwas dezenter sein. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 10:22, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Auf die Überschrift "Seine Eminenz" kann verzichtet werden, auch sollte nicht von der "heiligen römischen Kirche" gesprochen werden. Und dass ausgerechnet der Konsekrator aus Platzgründen weggelassen wird, ist angesichts der Bedeutung der Weihe in direkter Apostelnachfolge eher ulkig. Also: Etwas ent-POVisieren, aber '''behalten'''.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 12:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Bei zunehmender [[Arbeitslosigkeit]] ist das oft Theorie. Viele sind letztlich froh, überhaupt genommen zu werden und Praktikantenvergütungen verglichen mit vor zehn, zwanzig Jahren gekürzt oder entfallen: und das ohne vergleichbare Chance auf nachfolgende Beschäftigung / Anstellung - trotzdem oft wohl ein kleineres Übel. Inzwischen ist in Deutschland deshalb von einer "Generation Praktikant" die Rede. |
|||
Warum sollte sie nicht erwünscht sein? Infoboxen sind heute Standard, nicht nur in der WP. Den Kardinalshut finde ich allerdings etwas störend. EntPOVen und die Farbgebung entschärfen, aber '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Praktikanten, die Unterhaltssicherungsleistungen der Arbeitsagentur erhalten, haben während eines Betriebspraktikum im Rahmen von öffentlich finanzierten Umschulungs- und Fortbildungsmaßnahmen keinen gesonderten Anspruch auf eine Vergütung, da der Lebensunterhalt für ihre berufliche Bildung bereits finanziert wird. |
|||
= Artikel = |
|||
==Sozialversicherungspflicht== |
|||
{{Rechtshinweis}} |
|||
In Deutschland sind Praktikanten in der Regel - unabhängig von der Höhe des Entgelts - [[Sozialversicherung (Deutschland)|Sozialversicherungs]]-befreit, wenn |
|||
* sie ein Praktikum gemäß Studien- oder Prüfungsordnung ableisten und |
|||
* das Studium zum ersten [[Hochschulabschluss|akademischen Abschluss]] gehört. |
|||
== [[Thomas Greim]] == |
|||
Ein Praktikum ist dann sozialversicherungs'''pflichtig''', wenn es durch die [[Studienordnung|Studien-]] und [[Prüfungsordnung]] der Hochschule nicht abgedeckt ist.<ref>Rechtsgrundlage: SGB V §6 Abs. 1.3 [http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__6.html http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__6.html]</ref> Alle anderen Praktikanten sind sozialversicherungspflichtig, wenn das monatliche Entgelt 400,00 EUR übersteigt ([[Geringfügige Beschäftigung|Geringfügigkeitsgrenze]]). |
|||
Ich stelle einfach mal die R-Frage ... |
|||
== Schule == |
|||
In [[Naturwissenschaft|naturwissenschaftlichen]] Fächern sind Praktika zum einen Stunden in denen [[Experiment]]e durchgeführt werden. In [[Baden-Württemberg]] geschieht dies in manchen Klassenstufen sogar in einem eigenen [[Schulfach]]. |
|||
:Ich stelle einfach mal SLA. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 00:06, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
An vielen Schulen wird in den oberen Klassen die Möglichkeit geboten, im Rahmen eines Praktikums in einem Betrieb mehr über Berufe und die Arbeitswelt zu erfahren (z.B. [[BOGY]]). |
|||
::Und ich erhebe einfach mal Einspruch. Die mögliche Relevanz wird mit "größter Bio- Lebensmittelhändler in Europa" durchaus dargelegt, also trifft "zweifelsfreie Irrelevanz" erstmal nicht zu. Das muss allerdings durch Quellen belegt werden, wenn die nicht kommen, weg damit. Grüße, ----[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] [[Benutzer:Frank11NR/Bewertung|Bew.]]</small> 00:10, 15. Jan. 2007 (CET) <small>Nachtrag: Wenn der erste google-Treffer ein Artikel in der "Zeit" ist, in dem er auftaucht, kann er so irrelevant auch nicht sein ----[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] [[Benutzer:Frank11NR/Bewertung|Bew.]]</small> 00:13, 15. Jan. 2007 (CET)</small> |
|||
:::Hast natürlich Recht, ich hatte es zunächst für ein Fake gehalten (keine Links auf diesen Artikel, POV-verdächtiger Stil etc.). Trotzdem '''Platz machen für Neuanfang'''. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 00:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Dennree beliefert über 1500 Einzelhändler in Deutschland '''7 Tage''' -[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 01:57, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Einen besonders großen Stellenwert haben Praktika an [[Waldorfschule]]n. In den Klassen 9 bis 12 werden zumindest ein Landwirtschaftspraktikum, ein Feldmesspraktikum (angewandte Mathematik) und ein Sozialpraktikum von jeweils zwei bis vier Wochen Länge absolviert. An vielen Waldorfschulen werden noch weitere Möglichkeiten für Betriebspraktika geboten, zum Teil verbunden mit Elementen der Berufsausbildung bis hin zu anerkannten [[Berufsabschluss|Berufsabschlüssen]], die parallel zum [[Waldorfschulabschluss]] und staatlichen [[Schulabschluss|Schulabschlüssen]] erworben werden. |
|||
In Haupt- und Realschulen wird das Praktikum meist in der 9. Klasse angeboten; in Gymnasien in der 9. oder 10. Klasse. Für Schüler ist es sehr wichtig einen Blick in das Arbeitsleben zu werfen. |
|||
Warum überhaupt noch eine Diskussion. Der Artikel strotz vor unbelegten und falschen Aussagen und persönlich eingefärbter Lobhudelei. Hab eben versucht, den Text zu überarbeiten, als neutraler Inhalt bleibt nur, "Thomas Greim ist ein Lebensmittelgroßhändler." |
|||
== Siehe auch == |
|||
*[[Famulatur]] |
|||
*[[Mindestlohn]] |
|||
*[[Volontariat]] |
|||
*Der "Biopionier" gründete 1972 den biologischen Markt in Europa. - Was ist der "biologische Markt"? |
|||
== Literatur == |
|||
*Angefangen zu arbeiten hat er auf einem kleinen Bauernhof in Bayern, welcher sich gegen die Verwendung chemischer Stoffe stellte. - wen interessiert das? Außerdem hat auch dieser Bauernhof 100% chemische Stoffe verwendet :) |
|||
*Fasel, Christoph et al. (2005): ''PraktikumsKnigge - Leitfaden zum Berufseinstieg'', clash jugendkommunikation, ISBN 3980990508. |
|||
*Von dem Traum Landwirt zu werden ließ er ab, als ihm auffiel, dass es noch keine Plattform für alternative Landwirtschaft gab - wen interessiert das? Was ist eine Plattform für alternative Landwirtschaft? |
|||
* Norbert Kühne: Praktikantinnenbetreuung, in: Katrin Zimmermann-Kogel, Norbert Kühne: Praxisbuch Sozialpädagogik - Arbeitsmaterialien und Methoden, Band 1, BILDUNGSVERLAG EINS, Troiedorf 2005; ISBN 3-427-75409-X |
|||
*So fing er an Gleichgesinnte zu suchen und verteilte die Waren quer durch Deutschland. - verteilte er quer durch Deutschland - war in den 70ern gar nicht möglich, und er verkaufte seine Waren wohl eher |
|||
*Püttjer, Christian und Uew Schnierda (2006): ''Bewerben um ein Praktikum'', Campus Verlag, ISBN 3593378159. |
|||
*Heute ist aus dieser Idee der grösste europäische Grosshändler für biologische Lebensmittel und alternative Waren geworden. |
|||
* Steffen Kraft: ''Generation Praktikum - Mehr Mut, mehr Wut''. In: [http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/895/74821/print.html Süddt. Ztg. vom 02.05.2006] |
|||
- tatsächloch größter Großhändler für biologische Lebensmittel? - Biologische Lebensmittel sind wohl 99,5% von dem was in Deutschland verkauft wird, und da ist wohl immer noch Metro Marktführer |
|||
*Neben Thomas Greim gelten noch Walter Lang (Allos) und Joseph Willhelm (Rapunzel) als Biopioniere. - Und nochmal dieser Begriff Biopionier - die tun so, als ob sie die Produktion von Biowaren erfunden hätten. Dabei haben schon immer Landwirte weitgehenst ohne Pestizide und Herbizide gearbeitet. Ökologisch bewußte Landwirtschaft (worum es hier ja wohl geht) wurde in den 50er und 60er zurückgedrängt, da von Pionieren zu sprechen ist Selbstbeweihräucherung |
|||
*Diese drei Freunde sind verantwortlich für die Existenz qualitativ hochwertiger Lebensmittel in Deutschland. - Danke Freunde, das ihr qualitativ hochwertige Lebensmittel zum exisiteren bringt. Lachhaft |
|||
So auf alle Fälle '''Löschen''' oder neu schreiben. Und ob die Nische Bio-Großhändler bei den wenigen Unternehmen auf dem Markt tatsächliche Relevanz erzeugt, muss man sich auch fragen.[[Benutzer:-OS-|-OS-]] 03:18, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* Relevanz zwar u.U. gegeben, aber im Artikel nur unzureichend mit schrecklichem POV-Geschwurbel belegt, ohne Quellen löschen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 08:23, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.praktikanten.net Berichte über Erfahrungen im Praktikum, Links & Tipps] |
|||
*[http://www.generation-praktikum.de/ Generation-Praktikum.de] |
|||
Mal eine kleine Überschlagsrechnung: bei (lt. Firmenwebseite) 1800 Kunden (Händler), 300 Vekaufstagen pro Jahr und einem (vorsichtig) angenommenen Tagesumsatz pro Kunde von 200 Euro ergibt das einen Jahresumsatz von 108 Mio Euro. Damit hat das Unternehmen die RK erfüllt (auch wenn der Jahresumsatz nicht explizit ausgewiesen wurde). Damit ist auch die Relevanz des Gründers/GF gegeben. '''Schnellbehalten'''. ''Vieleicht hätte auch hier nach Erstellung des Artikels die obligatorischen 15 Minuten bis zum LA noch mehr Informationen geliefert. Die einstellende IP hat auf jeden fall nach dem LA keine Änderungen mehr vorgenommen.'' -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 10:18, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
==Fußnoten== |
|||
<references/> |
|||
Sollte man nicht den Artikel lieber auf [[Denree]] verschieben? Denree ist ein bekannter Großhandel für Bioprodukte. Und über den Gründer steht ohnehin nicht allzuviel im Artikel. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 12:06, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[Kategorie:Personalwesen]] |
|||
:Ich sehe das genauso. Der Firmengründer hat offenbar keine Relevanz außerhalb seiner Firma. [[Denree]] als zweifellos relevantes Unternehmen '''anlegen''', [[Thomas Greim]] dorthin '''weiterleiten'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 12:25, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[Kategorie:Arbeit]] |
|||
[[Kategorie:Berufsvorbereitung]] |
|||
== [[Wintersportgebiete der Welt]] == |
|||
[[en:Intern]] |
|||
[[fr:Stage]] |
|||
Es handelt sich um eine Dauerbaustelle (der große Hinweis "Noch umzubauen - zu verschieben:" steht seit Mai 2004(!) im Artikel), sehr vieles ist redundant zu den Einzelartikeln, dennoch ist die Liste extrem lückenhaft. So etwas kann man nicht als Enzyklopädie-Artikel online stellen. --[[Benutzer:88.76.197.171|88.76.197.171]] 00:07, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[it:Stage]] |
|||
:Das Lemma ist zumindest verbesserungsbedürftig (da sollte unbedingt das Wort "Liste" vorkommen). Ansonsten '''behalten''', da durchaus recht umfangreich und sinnvoll. Wenn was fehlt, kann man es ja auch einfach ergänzen. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 00:10, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[ja:インターンシップ]] |
|||
[[nl:Stage]] |
|||
Abgesehen von der Unmøglichkeit der Vollstændigkeit wird hier noch nicht mal ordentlich definiert, was ueberhaupt ein "Skigebiet" ist... '''løschen''' - und die Navileiste als Themenring gleich mit. --[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 03:17, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[ru:Производственная практика]] |
|||
[[tr:Staj]] |
|||
* Also rein theoretisch ließe sich schon eine vollständige Auflistung aller Skigebiete (also zu derartiger Wintersportnutzung ausgewiesenen Flächen) zusammenstellen, da diese wohl in der Regel als solche ausgewiesen und dies öffentlich gemacht werden muss. Ob dies allerdings Aussicht auf Erfolg hat, wage ich zu bezweifeln.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 08:27, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Eigentlich halte ich eine solche Liste für sinnvoll. [[:Kategorie:Wintersportgebiet]] macht bereits einen Anfang. In den dort aufgeführten (regional beschränkten) Listen sind auch deutlich mehr Wintersportgebiete verzeichnet als in dieser Liste. Da diese Liste (bei guter Bearbeitung) deutlich über 1000 Einräge enthalten würde, erscheint sie mir dann als zu gross und damit unhandlich, so dass eine Unterteilung angebracht wäre. Solche Listen gibt es bereits, also '''löschen''' -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 09:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Maxus Communications]] == |
|||
Das Mutterunternehmen ist relevant, aber die Tochter-Tochter-Firma [[Maxus Communications]] GmbH - die nur für einen Bruchteil der in dem Artikel aufgeführten Zahlen verantwortlich ist - wohl eher nicht. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 00:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Der offiziellen Homepage sind auch keine Zahlen zu entnehmen. Ohne Nachweis von Umsatz oder Mitarbeiterzahl nach [[WP:RK]] '''Löschen'''. Außerdem stören die unenzyklopädischen Formulierungen "eine der zwanzig größten"..."eine der größten", die eine Bedeutung vorzugeben versuchen, die real höchstwahrscheinlich nicht vorhanden ist.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 09:46, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Zyrte]] (schnellgelöscht) == |
|||
Ich vermag keine Relevanz zu erkennen. Außerdem fahlen Kats und Links --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:29, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:ich hege starke Zweifel an der Relevanz dieser Amateurtheatergruppe. Null Suchergebnisse bei Google ([http://www.google.de/search?hl=de&q=%22zyrte+%26+konsorten%22&btnG=Google-Suche&meta=]) lassen sogar den Fake-Verdacht in mir aufkeimen...--[[Benutzer:84.170.227.134|84.170.227.134]] 00:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::SLA-fähig. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 00:37, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Zumindest deuten diese Links eher auf nen Laufverein hin: [http://www.google.de/search?hl=de&q=Z.Y.R.T.E.+Finsterwalde&btnG=Suche&meta= Z.Y.R.T.E. Finsterwalde] --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 00:40, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kein Artikel und offensichtlich irrelevant. Melde gehorsamst Vollzug des SLA. --[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 00:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Carbox]] == |
|||
Ich weiß nicht wieso dieser Markenname einen eigenen Artikel verdient hätte. Interessant ist, dass der Hersteller nicht genannt wird, der Konkurrent aber schon --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] 00:38, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: Es steht doch drin, dass der Hersteller [http://www.google.de/search?hl=de&q=Carbox&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryDE Carbox] heißt. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 00:45, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:In dieser Form astreine Werbung. [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz]] nachweisen (Mitarbeiter, Umsatz), sonst '''löschen'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 12:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Empire Online]] == |
|||
Browserspiele gibt's wie Sand am Meer - im Spielprinzip unterscheiden sie sich meist nur oberlächlich. Auch bei diesem Spiel habe ich das Gefühl, dass es sich wieder einmal nur durch geänderte Grafiken und Bezeichnungen von der Konkurrenz zu unterscheiden versucht. Aus welchem Grund nun also über dieses Spiel ein Wikipedia-Artikel existieren muss (außer Werbung) wird mir nicht ersichtlich.--[[Benutzer:84.170.227.134|84.170.227.134]] 00:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Werbung für ein Browserspiel, das erst im Dezember 2006 fertiggestellt wurde. Das ellenlange Benutzerhandbuch zum Spiel ist uninteressant, darüber hinaus unbelegte Behauptungen wie "permanent 100 Spieler online", "1000 registriert und größtenteils (?) aktiv". Der Abschnitt "negativer Aspekt von Browserspielen" ist komplett Theoriefindung. '''Löschen''', sowohl wegen mangelnder Relevanz als Inhaltsarmut.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 09:56, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Eine Spieleanleitung, gewürzt mit essayischen Abschnitten („Der negative Aspekt von Browserspielen“). 1000 angemeldete Benutzer sind für ein Browserspiel sehr wenig. Die Google-Suche ist wenig aussagekräftig, da unter diesem Namen auch Online-Casions und anderes gefunden werden. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 11:05, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Diese werbende Anleitung zu einem nicht relevanten Browserspiel '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 12:47, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Junger Rat]] == |
|||
''Wirkt sehr selbstdarstellerisch, ausserdem Relevanz fraglich, QS erfolglos'' --[[Benutzer:Omerzu|ThomasO.]] 00:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Scheint sich mir um eines von vielen [[Kinder- und Jugendparlament]]en zu handeln. Keine herausragende Relevanz, würde ich sagen. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 01:23, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Selbstdarstellung. Solange nicht aus dem Text hervorgeht, was genau die Aufgaben und Kompetenzen des Rats sind, lässt sich über die Relevanz nur spekulieren. Vermutlich eine Art Jugendparlament ohne größeren Einfluss, daher '''Löschen'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 10:01, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Jedenfalls scheint sie nicht von anderen "Jugendparlamenten" zu unterscheiden. Man beachte auch ''Drei Tage brausende Konzerte, pikante Lesungen, skurrile Installationen, interessierte und engagierte Menschen und das alles unter einem Dach! So präsentierte sich der "kunstacker". Das Projekt für junge Künstlerinnen und Künstler wurde mit viel Engagement und Herzblut von Jan Bachmann lanciert und geleitet. Die Resonanz auf den "kunstacker" war durchwegs positiv. Erfreulich war auch die Unterstützung seitens der Christoph Merian Stiftung.'' '''Löschen''' --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Immowelt]] == |
|||
Irgendwo zwischen 50 und 100 Mitarbeiter; Relevanz nicht erkennbar. Nach mehrfacher Kürzung des Textes ist der Artikel auch nicht mehr allzu informativ. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 01:01, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ist der Laden börsennotiert? Wenn nicht, dann '''auf Wohnungssuche schicken'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 01:25, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::ist nicht börsennotiert --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 13:13, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[GFT Solutions]] == |
|||
In dem Artikel werden Informationen zu [[GFT Solutions]] GmbH und zum Mutterunternehmen GFT Technologies AG vermischt. Die 19 Geschäftsstellen beziehen sich wohl nicht auf ''GFT Solutions'', sondern auf ''GFT Technologies''. Die Relevanz von GFT Solutions ist nicht erkennbar. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 01:10, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ist Euch auch schon mal aufgefallen, daß jeder Artikel zu irgendwelchen Beratungs- oder Computerunternehmen mit der Einleitung "XY ist eines der führenden europäischen ..." beginnt? Die sind ALLE Marktführer. Kein Wunder, daß die Wirtschaft boomt, wenn alle Klitschen direkt Marktführer sind. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* Soll als Artikel zum (relevanten) Mutterunternehmen [[GFT Technologies]] wiederkommen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 08:33, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kein Umsatz, keine Mitarbeiteranzahl => keine Relevanz ersichtlich, außerdem "einer der führenden...."-Werbesprech. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 10:05, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Boston-Stil]] == |
|||
''Doch schon 1965 ging der Boston-Stil in Vergessenheit da er sich niemals wirklich durchsetzen konnte. Heute versuchen immer wieder Künstler den Stil aufzugreifen, sind aber bisher immer gescheitert.''<br> Der Artikel sollte in meinen Augen auch scheitern, keine Quelle, genannte Künstler nicht zu identifizieren, zuguterletzt noch Google-Defizit. Fake-Verdacht. [[Benutzer:Rorkhete|rorkhete]] 01:18, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Boston Style ist mir lediglich einmal als kurzlebige Variante im Folkrock untergekommen, aber noch nie im Jazz. Das klingt doch ziemlich nach privater Theoriefindung. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 01:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
"Triangel", "Gitarre mit Laier", "Brummender Bär" ??? Das riecht aber schon sehr stark nach Fake, '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Tippe, hier hat jemand seinen Mut zusammengenommen und "backgroud layer" zu übersetzen versucht. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 12:09, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Bitte dringend Belege nachreichen, dass es diesen Stil als "Boston-Stil" oder "Boston Style" jemals gegeben hat. Ohne Belege starker Fake-Verdacht.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 11:43, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Skavache]] == |
|||
Auch wenn ich französische Kühe (vor allem ''[[La vache qui rit]]'') schätze: eine Mini-CD mit 4 Tracks bringt diese Kuh wohl nicht vom Eis. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 01:21, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Vielleicht sollte man dem Autor ein paar Kuh-Tipps geben, so wird das nix. '''Wech'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 01:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Schlachten''' und [[Bœuf Stroganoff]] draus machen - Relevanz ist zur Zeit nicht erkennbar.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 02:03, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die Relevanz ist wohl erkennbar, da es sich hierbei um eine Band, genauso wie andere, die bereits bei Wiki vorhanden sind, ist. |
|||
Auch ist natürlich eine Entwicklung absehbar, da im März 2007 ein Ablum sowie ein Sampler released, auf denen diese Band natürlich vertreten sein wird. Darüber hinaus gehören Skavache zur oberen Crowd der berliner SkaSzene und streben an, natürlich den professionellen Weg einzuschlagen. Demnach sind dies dennoch Kriterien, die eine Relevanz dieses Artikels erkennbar machen. <small>(''Vorstehender nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:WALLCITYMUSIC|WALLCITYMUSIC]] ([[Benutzer Diskussion:WALLCITYMUSIC|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/WALLCITYMUSIC|Beiträge]]) 02:39, 15. Jan. 2007 (CET)) {{{3|}}}</small><small>--[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 03:06, 15. Jan. 2007 (CET)</small> |
|||
:Lieber Autor, es wäre 1. freundlich gewesen, Deinen Beitrag zu signieren, damit man ihn richtig einordnen kann, und 2. wäre es wohl klüger gewesen, einen Release gleich im Artikel zu erwähnen, statt sich über das Rinderoutfit auszubreiten. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 03:13, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Warum überrascht mich jetzt nicht, dass diese Gruppe über die Fa. Wallcitymusic buchbar ist? Lt. Website eine Veröffentlichung (4 Tracks, also kein Album), weitere Veröffentlichung erst im März = jetzt nicht relevant. Die ausreichende Stückzahl und Professionalität der Veröffentlichung (also z. B. kein Selbstverlag o. ä.) ist unklar. Was diese Muskianten aus der "oberen Crowd der berliner SkaSzene" anstreben ist nicht von Belang. Ich sehe nur Bandspam. '''Löschen'''--[[Benutzer:84.138.173.1|84.138.173.1]] 08:33, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Da ja schon die Benutzerseite als Werbefläche dient, braucht es im Namensraum nicht auch noch was - solange keine den RK gerecht werdende VÖ da ist <small>(Frage die hiermit nix zu tun hat: gibt es eigentlich eine CD-Entsprechung für "Langrille"?) </small> --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 10:46, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Zitat Autor des Artikels: ''streben an, natürlich den professionellen Weg einzuschlagen''. Dann mal gut streben und die Reklame '''löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:34, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Schaffen es nicht über die Relevanzhürde, daher diese Werbung bitte '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 12:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt]] == |
|||
Besteht zur Hauptsache nur aus Liedtext. -- [[Benutzer_Diskussion:Korinth|Korinth]] |
|||
Muss überarbeitet werden [[:Kategorie:Regionalhymne]] -[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 10:19, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Wohnqualität]] == |
|||
Dieser Artikel ist an Trivialität schwerlich zu überbieten. Unbrauchbar! --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 02:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wohnst du im Plattenbau? Wenn du so schlau bist, brauchst du dir ja keine Gedanken darüber machen. Andere haben da vielleicht Informationsbedarf! |
|||
:Nein, ich wohne in keinem Plattenbau, aber was meine Meinung über diesen Artikel betrifft, bin ich nicht umzustimmen. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 03:47, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Dein Reaktion zeigt: Der Artikel ist wohl absolut notwendig! |
|||
[[Benutzer:Archi-de|Archi-de]] 03:14, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Um Felix Magath zu zitieren: Qualität kommt von Qual ;-) Kann man noch verbessern, ist eher ein Fall für die '''QS'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 03:18, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Löschen''', tatsächlich nur trivial: Wohnqualität = Qualität der Wohnung. Und dann folgen viele Beispiele und Assoziationen. Das übliche Problem solch zusammengesetzter Lemmata. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:41, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Trivial ist das nicht, der Artikel hat aber Mängel. Insbesondere ist der Faktor des sozialen Umfelds der Wohnung nicht ausreichend herausgearbeitet. '''7 Tage''', eher behalten. |
|||
'''Behalten'''. Ist ein vernünftiges Lemma und ausbaufähig. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''QS''' und '''behalten''' -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 12:50, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* denke mit Wohnqualität ist aber auch die [[Lebensqualität]] eine Stadt gemeint, 7 Tage--[[Benutzer:89.59.129.243|89.59.129.243]] 14:11, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Warum nimmt man nicht diesen Artikel als Vorbild dafür, wie man [[Wohnqualität]] im Einzelnen verbessern könnte? Da gehören z. B. auch ökologische Faktoren, Infrastruktur, ÖPNV usw. rein --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 14:37, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Siegfried Graf Lehndorff]] == |
|||
Die Relevanz der beschriebenen Person ist nicht erkennbar, denn wenn schon ein Landesstallmeister einen Oberstallmeister und einen Minister als Vorgesetzten hat, sind die Vorgesetzten zu allererst dran. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]]| [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 05:55, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kann die Info aus diesem Artikel nicht hier http://de.wikipedia.org/wiki/Lehndorff eingebunden werden? |
|||
Die Lehndorffs scheinen nicht unwichtig gewesen zu sein und der liebe Siggi muss wohl nicht unwichtig bei der Pferdezucht gewesen sein. Ich denke, dass müssen die Pferdekenner und Adelsfans entscheiden. [[Benutzer:NORLU|NORLU]] 08:47, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Bitte nur die Pferdekenner - Adel ist im 20. Jahrhundert definitiv kein Relevanzmerkmal --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 10:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ich freue mich dass "Adel" keine Rolle spielt. Ich wollte nur keinem "Blaublüter" oder Fan von "Gala" oder ähnlichen Käseblättern auf die Füße treten. [[Benutzer:NORLU|NORLU]] 11:09, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Als Adeliger ist er leider ja wohl nach wie vor hier relevant, allerdings im dzt.Zustand POV (Leidenschaft weitervererbt....) --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 12:37, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:als zeitweiliger Leiter von Trakehnen könnte er relevant sein (ist der Landesstallmeister der Leiter gewesen oder war dies der Oberstallmeister?)--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 14:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Grub (Looksmart)]] == |
|||
Yet another dead Softwareprojekt. Keine nennenswerte Verbreitung, kein Medienecho außerhalb der Nerd- und Geek-Blätter, hat es nicht lange gemacht, ist irrelevant. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:33, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ein Artikel, über ein beendetes Suchmaschinen-Projekt, der Vergangenheit und Gegenwart durcheinander bringt. Warum das Projekt letztendlich beendet wurde erfährt der Leser allerdings nicht. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Vorlage:Navigationsleiste Verteilte Suchmaschinen]] == |
|||
[[WP:TR|Themenring.]] --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Wohl wahr, '''löschen'''. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 06:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[CommunityTSC]] == |
|||
Ja und? Warum sollte diese Werbeeinblendung (und ja nicht vergessen die Installationsanleitung und alle Spamlinks zu lesen!) nun in einer Enzyklopädie erscheinen?!? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:37, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* Hm, also wenn ich es richtig verstehe, geht es ja um eine Art Hilfsprojekt für einen guten Zweck - aber Relevanz fraglich und Weblinks teils zu entfernen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 08:38, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
**Es geht um Arnzeimittelentwicklung, das ist Geschäft. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:26, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Seasonal Attribution Project]] == |
|||
Ein Nischenprojekt mit ein paar tausend runtergeladenen Clients ist nicht wirklich relevant. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:40, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* als Teilprojekt sollte man es in [[ClimatePrediction.net]] ausführen--[[Benutzer:89.59.129.243|89.59.129.243]] 14:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[LHC@Home]] == |
|||
Obwohl es tolle T-Shirts zu gewinnen gab, ist dieses Projekt offenbar in die Hose gegangen. Ist das mit laut Artikel 21.000 Teilnehmern (wie viele machen noch mit, jetzt wo nix mehr verlost word?) relevant? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:43, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:'''Behalten''' – stellt schließlich alle Informationen zum Projekt bereit, kein Stub. Wenn doch für eine Löschung gestimmt wird, sollten ein paar Infos in den Artikel zum LHC übernommen werden. --[[Benutzer:Regenspaziergang|Regenspaziergang]] [[Benutzer_Diskussion:Regenspaziergang|<sup><small>!?</small></sup>]] 07:12, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Relevante Informationen nach [[LHC]] übertragen, anschließend '''löschen''' oder '''redirect'''. Die Notwendigkeit eines eigenen Artikels (zumal unter diesem Lemma) sehe ich nicht.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Behalten''' CERN ist relevant, LHC ist relevant, scheint das erste Mal zu sein, dass ein solches Institut verteiltes Rechnen bei einem Forschungsprojekt nutzt(Relevant da Alleinstellungsmerkmal). Falls es doch gelöscht werden sollte, Redirect. -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 10:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Find-a-Drug]] == |
|||
Ein beendetes Projekt wird im Präsens beschrieben. Weiterhin gibt es keinerlei Hinweise zu Teilnehmerzahlen oder anderen relevanzbegründenden Fakten. Was es hingegen gibt sind jede Menge "wichtige" Weblinks. Ein Schlingel wer dabei an Linkspam denkt. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:47, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Siehe Versionshistory des Artikels: Die Weblinks sind in den zwei Jahren des unbeanstandeten Bestehens des Artikels dazugewachsen und könnten auch ohne LA gekürzt werden. Während das Projekt bestand, war es relevant. Relevanz verjährt nicht, daher Artikel '''behalten'''.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 11:59, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Warum war es relevant, als es bestand? Im Artikel steht dazu nix. Und nur weil 2 Jahre keiner die Leiche entdeckt hat, heisst das noch lange nicht, daß es keinen Toten gibt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Sunshine Boys]] (gelöscht) == |
|||
so kein Artikel -- [[Benutzer:Prince Kassad|Prince Kassad]] 08:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: versteh irgendiwe auch nicht was der Artikel darstellen will. '''löschen'''. mfg____[[Benutzer:Manecke|Manecke]] <small>[[Benutzer:Manecke/Bewertung|оценка'''¿''']]</small><small> | </small><small>[[Benutzer Diskussion:Manecke|обсуждения'''¡''']] </small> 08:40, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
* SLA - kein Artikel.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 08:46, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Failed Anarchy]] == |
|||
Auf der Benutzerseite wird eine Band beworben. Der einzige "Beitrag" zur Wiki war ein Vandalismusedit. Und das vor drei Monaten. --[[Benutzer:Zombi|Zombi]] 08:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Irrationaler Bandspam als Benutzerseite deklariert. '''Schnelllöschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:56, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Klarer Fall: '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Uka|Uka]] 11:43, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
wenn es wenigstens ''rationaler Bandspam'' wäre... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:45, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hat im Benutzernamensraum nix verloren, '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 12:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Surrealer Bandspam mit einer leicht dadaistischen Note. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
==[[Nachkonziliare Krise]]== |
|||
kein Enzyklopädie-Artikel sondern ein meinungsgfreudiges Essay ohne Belege. (Selbst bei katholischen Themen reicht es nicht, ein Buch vom Papst zu nennen.) Es ist insgesamt zweifelhaft, ob ein solcher doch sehr vom Ermessen des einzelnen Katholiken abhängiger Begriff sich für die WP eignet. Was sind die harten Fakten zu diesem Thema? |
|||
Auch auf der Diskussionsseite des Artikels ist das Unbehagen einiger Wikipedisten bez. dieses Beitrags nachzulesen. Die Chance zu einer WP-konformen Umarbeitung sehe ich nicht. Daher: bitte '''löschen'''.--[[Benutzer:Decius|Decius]] 08:59, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: Unangenehm beim Lesen sind mit mehrere Passagen wie "''Die Gründe dieser Entwicklung sind umstritten und bislang kaum plausibel zusammengefasst worden.''" aufgefallen, da sie nahelegen, dass der Artikel in wesentlichen Teilen Theoriefindung ist (bzw. versucht auf dem [[Exzerpt]] eines Ratzinger-Buchs eine Theorie aufzubauen.) Deshalb entweder besser belegen oder '''löschen'''. |
|||
: Ach so: Den Begriff "Nachkonziliare Krise" gibt es natürlich und er hätte auch einen Artikel verdient - als Quelle sei nur auf das BBK verwiesen [http://www.bautz.de/bbkl/p/paul_vi.shtml]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:21, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::so weit habe ich auch googlen können. Nur erklärt Bautz als Personenlexikon den Begriff auch nicht, ist ja auch nicht dessen Zweck. --[[Benutzer:Decius|Decius]] 10:03, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Mumenthaler]] == |
|||
z.Z. keine Relevanz da: (bitte nicht böse sein) |
|||
*Bauern mit eigenen Wappen. |
|||
*zu [[Wappenrolle|Wappen]] erst dem [[Adel]] einstellen. |
|||
*Ähnlich Rangfolge wie Orte (Geographie) beachten. Wir sind jetzt erst bei Ortsteile. Es geht mir darum: In der Wappen rolle des Adel's sind noch genug rote Links die hier Herrein gehören. |
|||
Achtung eure Meinung wird die RK beeinflussen. -[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 10:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Signatur eigenhändig nachgetragen -[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 10:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*1. wer ist Antragsteller? 2. was willst Du uns genau sagen? Die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler machen Deinen Antrag völlig unverständlich. Ich halte solche liederlichen Anträge für '''ungültig'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::1 Rechtschreibfehler un genau zu sein -[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 10:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::Ah, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:11, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich persönlich halte den Artikel auch für geflissentlich '''löschbar''', abgesehen davon denke ich aber ebenfalls, daß der LA '''ungültig''' ist, da die Begründung wegen des unverständlichen Deutsch nicht verständlich ist. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 10:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Der LA-Steller hat anscheinend nur den ersten Satz des Artikels gelesen, ansonsten ist die Begründung des LAs nicht verständlich. Der Kommentar (durch den LA Steller) ''Achtung euere Meinung wird die RK beeinflussen'' sowohl hier in der Diskussion als auch im Artikel ist nicht zielführend. Hier wirdeine Familie, die seit Generationen (hauptsächlich) Mediziner hervorbrachte in einem Artikel zusammengefasst. Ein guter historischer Überblick. Den Autor (1704-1780), den Professor, evtl. auch dem Chemiker können gerne eigene Artikel gewidmet werden. Damit sind in dem Artikel genügend relevante Personen genannt. QS ist für den Artikel angebracht, das stand jedoch schon vor dem LA drin. '''Schnellbehalten''', gerne LA nach [[WP:ELW]] Fall 2 entfernen. -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 10:40, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wird wohl ein Fall sein, wo der LA wg. Unverständlichkeit abgelehnt wird oder wenige Stellung nehmen, weil: Um was, bitte, geht's hier? So wenig ich den '''Artikel''' für notwendig erachte (wie ich auch den letzten genannten, den Heilpraktiker, um den's ja eigentlich bei der ganzen Liste geht, für so irrelevant halte wie fast alle in der Chronik gelisteten), so unverständlich ist der '''LA'''. Bin aber gerne bereit, einen verständlich formulierten zu stellen). Ach ja, und der Kasten bedeutet bitte was? (DeutlichesKopfschütteln)--[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 10:57, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Vom Verfasser des Artikels: |
|||
Ziel des Artikels ist die Dokumentation des Familiennamens Mumenthaler. So wie bestehende im Wiki wie "Müller" und "Meier". Einzelne Persönlichkeiten, speziell die schon oben erwähnten, sind relevant. Besonders Marco Mumenthaler ist als Zeitgenosse in der Medizin eine internationale Referenz. |
|||
Falls die Rubrik Persönlichkeiten aber stilistisch nicht den Wiki-Anforderungen entspricht, bitte anpassen. Aber der Inhalt ist so gemäss Quellenangabe historisch korrekt. Da bitte keine Fakten verändern! |
|||
Herzlichen Dank für die Diskussion. |
|||
Freundliche Grüsse, der Verfasser |
|||
Trotz darstellerischer Mängel '''behalten''', da wertvolles Wissen zur Landesgeschichte. Welcher Familie ist in einem Heimatmuseum eine eigene Stube gewidmet? --[[Benutzer:Historiograf|Histo]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Bibliotheksrecherche]]</small> 14:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Erfahrungsmedizin]] (weg) == |
|||
Lemma beschreibt nicht den Inhalt, Inhalt ist kein Enzyklopädie-Artikel. Falls inhaltlich was zu [[Morbus Bechterew]] rettbar ist, kann das von einem fachkundigen eingepflegt werden, ansonsten kann der Artikel IMHO schnellgelöscht werden. |
|||
--[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 09:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Löschen''', wieder mal höchst verwunderlich, warum ein solcher Nicht-Artikel (Siehe G. Krebs) in der QS gelistet wird, da gibt es nichts zu sichern, schon gar nicht die Qualität. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 10:23, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*''Eine der Erkrankungen bei der die Öffentlichkeit viel zu wenig Kenntnisse erlangt ist Morbus Bechterew.'' Schon die Einleitung sagt alles: '''löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: neben allem roch der Text arg nach URV, daber weg. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:39, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[DASOL21]] (SLA) == |
|||
Ein laufendes Studentenprojekt, dessen enzyklop. Relevanz für mich keineswegs ersichtlich ist. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:05, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Wegen offensichtlicher und infernalischer Irrelevanz SLA. 6 Studenten haben letzten Freitag (in der Kneipe?) ein Projekt gegründet. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Franz Wittmann junior]] == |
|||
Kann keine Relevanz erkennen: 13. Platz bei einem WM-Lauf ist meines Erachtens völlig unzureichend, der Sportler sollte schon einen nationalen Titel gewonnen haben, bevor er hier eingetragen wird (siehe [[WP:RK#Sportler]]). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:21, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kann hier aktuell - ausser einer schicken Selbstdarstellung - auch nichts entdecken, was den Mann relevant machen könnte. '''Löschen''' - und Fotos nicht vergessen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 10:59, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Aufgrund des im selben Fach prominenten Vaters gibt es ein gesteigertes öffentliches Interesse an den sportlichen Leistungen des Sohnes. Relevanz durch Medienpräsenz gegeben. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 11:56, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: dann kann man doch einen redirect zum Vater machen und den Junior dort einbauen. Als Sohn von... ist er artikelmäßig IMHO nicht relevant. --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 12:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Wenn er denn ''nur'' Sohn wäre. Er ist aber selbst in der Presse und selbst sportlich aktiv. Der Artikel hier ist sachlich und überhöht die bisherigen Erfolge des Juniors nicht, tut also niemand weh. Bei Familien mit relevanten Mitgliedern ergibt sich für die weniger relevanten Mitglieder gerne das Problem der "biografischen Lücke". Wenn der Artikel gelöscht wird, findet sich gerne jemand, dem bei Betrachtung des Vaters einfällt, dass es ja auch noch den sportlich aktiven Sohn gibt... und schon ist wieder ein Artikel da, eventuell schlechter und POViger als dieser hier. Daher brauchbare Personenartikel zu (grenzrelevanten) Verwandten im Zweifel besser belassen.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 14:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Nur weil er einen erfolgreichen Vater hatte braucht er keinen eigenen Artikel, es sei denn, er schafft es durch seine eigenen sportlichen Leistungen über die Relevanzhürde. Wenn er überhaupt erwähnt werden muss, dann im Artikel des Vaters, diesen hier dann redirecten, ansonsten '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 12:58, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Achselhaar]] == |
|||
Hochgestochene Formulierungen, jedoch letztendlich bloß selbsterklärendes Geschwurbel, die Angaben bei [[Körperbehaarung]] reichen völlig. |
|||
[[Benutzer:Wikinord|Wikinord]] 10:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Wenn auch kein spektakulärer Inhalt für die meisten, aber vollkommen in Ordnung denke ich. - '''behalten''' --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 10:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Sehe ich genauso. '''Behalten''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Da auch [[Ohrenhaar]] und [[Nasenhaar]] jeweils eigene Lemmata besitzen und sich die Artikel in Art und Umfang ungefähr gleichen, sehe ich keinen triftigen Grund. '''Behalten'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 12:27, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich schließe mich meinen Vorrednern an. '''Behalten.''' -- [[Benutzer:Parttaker|Parttaker]] 12:46, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Da kann ich mich auch nur anschliessen, nicht überragend, aber auf jeden Fall '''behalten''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 13:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:* '''behalten''',aber überarbeiten oder in [[Achsel]] einbringen mit Redirect--[[Benutzer:89.59.129.243|89.59.129.243]] 14:21, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:* alleine, bei [[Achsel]] oder bei [[Körperbehaarung]], passt alles, etwas mehr zur geschichte wär schon interessant: wie war das im 18. Jhd, oder in den zwanzigerjahren? war enthaaren bei den römern oder römerinnen üblich? was machen japaner(innen) und chinesen/innen? -- [[Benutzer:W!B:|W!B:]] 14:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Helie de metrius]] (schnellgelöscht)== |
|||
POV und Selbstdarstellung. Unabhängig davon die R-Frage. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 10:58, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
SLA mit: "Kompositionen, die alle mittlerweile verlorengegangen sind", "Veröffentlichungen wurden keine gemacht", "und vornehmlich auf privaten Festen spielten", "wird im Jänner 2007 veröffentlicht" Dem ist nichts hinzuzufügen, gelöscht. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 11:10, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Corps Franconia Darmstadt]] == |
|||
Studenten betrinken sich und schlagen mit Eisenstangen auf einander ein. Ist das irgendwie relevant? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:09, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wenn ich mir die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen so anschaue: |
|||
"Ihre Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn |
|||
...sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispiel: Bekanntestes Mitglied von XYZ - das auch aktiv am Verbindungsleben teilnimmt/teilnahm (keine verliehenen Ehrenmitgliedschaften) - ist der Politiker/Nobelpreisträger/Papst/etc. XYZ. ..." |
|||
und man sich die Herren von Opel betrachtet, dann könnte das wohl hinhauen - auch ohne Eisenstange. ;) ''*nachträglichvonmirreinquetsch*'' '''Behalten''' [[Benutzer:145.253.82.162|145.253.82.162]] 11:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Nirgendwo in dem Artikel steht irgendwas von "betrinken sich und schlagen mit Eisenstangen auf einander ein". Was soll dieser blödsinnige LA??? Wenn es keine vernünftige Begründung für den LA gibt dann sollte er doch eigentlich ungültig sein, oder nicht??? --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 11:39, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Es ist eine schlagende Verbindung. Deren Mitglieder betrinken sich und schlagen sich mit Schlägern, vulgo einer Eisenstange mit einer scharfen Spitze. Das tun alle Verbindungsstudenten, darum sind sie ja in einer Verbindung. Das ganze wird dann noch ritualisiert als "Bierjunge" im Rahmen der "Kneipe". Im Grunde also nur Sauferei mit Fechtübungen. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:25, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Genau, die machen ihr Leben lang nix anderes. Nur saufen und fechten. Die Studienabschlüsse bekommen die auch alle in der Kneipe und die Opelbrüder haben den Konzern von ihrer Stammpinte aus total besoffen mit einem Eisenprügel mit Spitze geleitet.--[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 12:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::Endlich verstehst Du es! Genau so läuft die Sache. Wobei schwungvolles Erbrechen mit Beurteilung der spuckweite eine weitere eherne Tradition unter Studenten zu sein scheint. Unter Verbindungsstudenten jedenfalls. Und "Kneipe" bezieht sich nicht auf die Stammpinte... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Historisch gewachsene Verbindung mit prominenten Mitgliedern. Gut gegliederter und sachlicher Artikel mit angenehmerem Grundton als dieser LA. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 11:48, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die von der IP genannten Kriterien für ''Studentenverbindungen'' konnte ich in dieser Form nicht auf [[WP:RK]] finden. Weder überregionales Herausstellungsmerkmal, noch historische Bedeutung, oder bei öffentlicher Debatte besonders hervorgetreten. Auf jeden Fall ist keines der RK aus dem Artikel ersichtlich. "Einfache" prominente Mitglieder (die haben ja bereits ihren Artikel) sind kein RK für Studentenverbindungen. Denn jede Studentenverbindung hat sicher in ihrer Historie schon einmal ein prominentes Mitglied gehabt. Damit wären RK für Studentenverbindungen unnötig. '''löschen''' gerne auch schnell -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 12:03, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Den Link liefere ich gerne nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_Studentenverbindungen. Wenn ich das einem Autor für einen Artikel an die Hand gebe, dann kann es doch nicht sein, dass ein Artikel, der sich an die Vorgaben hält, löschbar oder sogar schnelllöschbar ist. [[Benutzer:145.253.82.162|145.253.82.162]] 13:20, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die Anfroderung von ( http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_Studentenverbindungen ) sind in meinen Augen eindeutig erfüllt. Allein die Mitgliedschaft von Opels UND die Verbindung mit TKE erfüllen das Alleinstellungsmerkmal. Desweiteren betrachte ich die Aussagen von User Weissbier als unangebracht und bitte diese zu löschen! -- [[Benutzer:Peter_nichtlustig|Peter_nichtlustig]] 14:14, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:@Nichtlustig: Gibt es bestimmte Gründe, warum Dein Nickname an den [[Benutzer:Peter Lustig]] erinnert? --[[Benutzer:AN|AN]] 14:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:@AN: nicht wirklich. peter lustig war schon besetzt :) also habe ich mich für nichtlustig entschieden. --[[Benutzer:Peter_nichtlustig|Peter_nichtlustig]] 14:20, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hallo Peter, der Umgangston hier ist etwas heftig. Stör Dich nicht daran. Die Löschdiskussion wird nicht umsonst auch gern mal Löschhölle genannt. :) Viele Grüße nach Darmstadt, [[Benutzer:145.253.82.162|145.253.82.162]] 14:25, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Vielleicht soll er sich an '''[[Wikipedia:Anmeldung#Hinweise_zur_Wahl_des_Benutzernamens]]''' "nicht stören", es könnte aber sein, dass er den reichlich irreführenden Nicknamen nicht lange benutzen wird. Soll ich unter [[WP:VM]] die Sache klären? --[[Benutzer:AN|AN]] 14:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Da haben wir schon ganz anderes durchgestanden. Das hier geht eigentlich noch. Ach ja, '''behalten'''. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 14:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: Huch! *echteserstaunen* Verstehe ich jetzt nicht. Warum ist der Nick "Peter-nichtlustig" Vandalismus? [[Benutzer:145.253.82.162|145.253.82.162]] 14:41, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::: [[Hilfe_Diskussion:Benutzernamen_%C3%A4ndern#Meldestelle.3F]]. Könnte jemand von den Admins die Fragestellung analysieren? --[[Benutzer:AN|AN]] 15:00, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[JU-AIR]] == |
|||
"Fluggesellschaft", deren 180 ehrenamtliche Mitarbeiter Rundflüge mit der [[Tante Ju]] anbieten. Nicht enzyklopädisch relevant.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 11:17, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ich halte die Relevanz durchaus für gegeben. Als Vergleich (da es keine definierten RK dafür gibt) nehm ich Museumseisenbahnen her. Diese haben i.A. Relevanz. Die Gesellschaft ist einem Museum gleichzusetzen, daher '''behalten''' -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 11:50, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Relevanz entspringt wie so oft dem Interesse des Benutzers. Da die ''Tante Ju'' zu den beliebtesten und bekanntesten historischen Flugzeugen zählt, ist auch öffentliches Interesse an Traditionsveranstaltungen gegeben. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 11:52, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Es ist sicher der Fall, dass die Tante Ju ein beliebtes historisches Flugzeug ist. Allerdings würde ich einen Rundflug mit ihr nicht gerade als Traditionsveranstaltung mit gesteigerten öffentlichem Interesse bezeichnen.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 12:24, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Auf alle Fälle '''behalten''' !!! Man kann das nicht mit irgendeiner anderen kleinen Fluggesellschaft vergleichen. Aufgrund der historischen Flugzeuge (von nur 5 oder 6 noch flugfähigen JU 52 weltweit fliegen alleine 4 bei der JU-AIR) hat diese Gesellschaft fast schon ein Alleinstellungsmerkmal. Und was "kein gesteigertes öffentliches Interesse" angeht: Du warst offensichtlich noch nie auf einem Flugtag, auf dem eines dieser Flugzeuge geflogen ist ... --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Nachtrag: Sprachlich ist der Artikel noch verbesserungswürdig, aber das ist ein Fall für die QS und kein Löschgrund. --[[Benutzer:HH58|HH58]] 12:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Ich war tatsächlich schon einmal auf einem solchen "Flugtag" und habe dort auch die Ju gesehen, der damalige Eigentümer des Flugzeugs und dessen Werdegang hat mich allerdings weniger interessiert; Ich vermute, dass es 95% der übrigen Besucher ebenso erging. Vielleicht war es ja die Ju-Air, ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Das Flugzeug ist natürlich bedeutend, der Eigentümer deshalb aber noch nicht.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 12:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Therapeutischer Druckaufbau]] == |
|||
*eine von vielen mutmaßlichen Begriffserfindungen einer Ex-Autorin. Gugel nennt fast nur WP-Klone. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:22, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Da die Hälfte des Artikels aus Rechtfertigung und einem überflüssig aufgeblasenen Zitat besteht, kann man aus diesem Druck-Erzeugnis gerne '''die Luft rauslassen'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 12:33, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Löschen''', obwohl der Artikel mit schöner Offenheit von den "irrationalen Wegen seitens des Analytikers" spricht (die sollten wirklich versperrt bleiben). Mehr als "jemand irgendwie zum Reden bringen" sagt der Artikel nicht aus. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 13:50, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Also wenn drum geht jemanden zum reden zu bringen, da kenne ich andere Methoden *andertelefonkurbeldreh*. Was der Artikel außerhalb der [[Nötigung]] nun aussagen soll ist mir nicht ganz eingängig. Insgesamt arg wirr und meine sämtlichen Vorurteile hinsichtlich der Seelenklempnerzunft bestätigend. '''Löschen''', da es wohl zudem Theoriefindung eines Wikipedia-Autors/Autorin ist. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:39, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Neurovirulenz]] == |
|||
Wörterbucheintrag, Begriffspaare dieser Art mit [[Virulenz]] lassen sich mit jedem Organ erzeugen.--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Benutzer:WALLCITYMUSIC]] == |
|||
Missbrauch der Benutzerseite zur Plazierung einer Werbeanzeige für ein Promotionunternehmen. Außer werbenden Einträgen keine Aktivität.--[[Benutzer:84.138.173.1|84.138.173.1]] 11:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Irrationaler Bandspam als Benutzerseite deklariert. '''Schnelllöschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
<small> ähm - irrational??</small> wie oben schon (Skavache) angemerkt: Reine Werbebande. --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 12:09, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*'''Löschen''' und den Spammer sperren. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:28, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Wie schon bei dem Kollegen oben, das hat im Benutzernamensraum nix verloren, '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 13:03, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Dragon Dice]] == |
|||
Relevanz? --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 11:54, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Verständlichkeit worum es da bitte gehen soll? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:27, 15. Jan. 2007 (CET) P.S.: '''löschen''' |
|||
::Relevanz geht mE aus dem Text hervor, es wurde als bestes Fantasyspiel ausgezeichnet. '''Behalten''' und ausbauen (en.WP). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:36, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Löschen''' Keine Relevanz. Weder wirtschaftlicher (siehe Text) noch künstlerischer Art. Haben die sich selber ausgezeichnet?. --[[Benutzer:Nante85|Nante85]] 13:08, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Nein, haben sie nicht. Der [[:en:Origins Award|Origins Award]] ist auch nicht irgendeine unbedeutende Auszeichnung, '''behalten'''. --[[Benutzer:Sd5|sd5]] 13:50, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Relevanz ist gegeben, sowohl durch den Preis als auch da es das bekannteste Spiel des Genres ist --> kein Löschgrund. Die genauen Spielregeln ließen sich dem arg wirren englischen Artikel nicht entnehmen, aber das grundlegende Prinzip (so wie Sammelkartenspiele eben) wird definiert, für einen Stub reicht das --> auch kein Löschgrund. Ein paar vielleicht falsch auffassbare Formulierungen (PS: kein ''großer'' kommerzieller Erfolg heißt ja noch lange nicht völlig unbedeutend) ändere ich noch. '''Behalten'''. [[Benutzer:Traitor|Traitor]] 14:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Nachhaltigen Bewusstseinswandel]] == |
|||
weg von egoistisch-materiellen hin zu solidarischen Werten - da wollte ich auch immer hin. Naja - Viel zuweit wech von Enzyklopädie [[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 12:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
diese Aussage steht auf wissenschaftlichen Fundament. ich würde bitten, diesen Einwand etwas mehr zu begründen. {{unsigned|Bio-event|--[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)}} |
|||
: Bitte unterschr3eibe doch Deine Diskussionsbeiträge mit <nowiki>--~~~~</nowiki>. Es steht der Artikel wegen deutlicher formaler Probleme zur Löschung. <s>'''7 Tage''' zur Überarbeitung, damit ein Enzyklopädieartikel daraus wird.</s> Nötige Hinweise findest Du auf Deiner Diskussionsseite. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:16, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: Doch besser '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:18, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
In dieser Form ist es wirklich kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Magazinartikel -[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 12:12, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
das ist leider keine Begründung. {{unsigned|Bio-event|--[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)}} |
|||
: Überarbeite einfach den Artikel. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:16, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
wie denn? schau mal auf "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Dort steht der Satz schon lange unter dem Absatz "Probleme bei der Umsetzung". der Satz ist wissenschaftlich abgesichert. jan. 2007 (bio-event) {{unsigned|Bio-event|--[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)}} |
|||
: Dann deutlich: WP ist kein Ort für essayistisches oder feuilletonistisches [[Geschwurbel]], unabhängig von dessen Wissenschaftlichkeit, sondern eine Enzyklopädie. Es geht darum, den Artikel entsprechend anzupassen und nicht vom eigenen Text eingenommen zu sein. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:20, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:in dieser Form weit weit weg von einem Artikel, einem geeigneten (oder korrekten) Lemma und verständlichen Sätzen, von einer Signatur ganz abgesehen --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 12:22, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::(BK)Lemma müsste wohl [[Nachhaltiger Bewusstseinswandel]] sein. Dann kommt die Frage: Was ist es? Eine Forderung? Ein Ergebnis der Faktoren Nahtod-Erfahrungen, Naturerfahrungen und Dean Ornish-Lebensstiländerung? Hä? Diese Textquälität ist dermaßen verquast, das mir nachhaltig die nachhaltige Lebensfreude abhanden kommt...--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 12:26, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Geschwurbel mit SLA-Qualitäten. Wenn sich da nichts ändert, schnellstens '''löschen''' --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 12:34, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Ungefähr so wissenschaftlich wie der Versuch, Stachelbeerkompott und Beton als soziologische Gegensätze zu erklären. '''Nachhaltig abwickeln'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 12:40, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wirres Zeug -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Das ist kein enzyklopädischer Artikel und wissenschaftlich ist das meiner Meinung nach auch nicht, '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 13:07, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
''Artikel'' offensichtlich unwissenschaftlich. Lemma grammatisch falsch. Wohl nicht zu retten. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Akustik|Akustik]] 13:26, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Platform Specific Model]] == |
|||
Vollkomemn unverständlich und zusammenhanglos. Kein Artikel. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:10, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
''Im Gegensatz zum PIM enthält das PSM plattformabhängige Informationen und soll automatisch durch entsprechende Wrapper aus dem PIM erzeugt werden.'' Aha, obwohl ich nun seit knapp 23 Jahren stolzer PC-Besitzer bin, fängt mir bei dieser Feststellung das Gebiss an zu klappern. '''So''' bitte '''löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:25, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Babelunfall? Egal, '''löschen''', da wirres Zeug. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich habe mal interwiki verlinkt. Siehe auch [[Model Driven Architecture]]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Platform Independent Model]] == |
|||
Vollkomemn unverständlich und zusammenhanglos. Kein Artikel. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:10, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
''Ein PIM (Platform Independent Model) ist bezüglich eine Menge von identifizierten Plattformen unabhängig. Dadurch besteht die Möglichkeit, je nach Anforderungen, das PIM (automatisch durch entsprechende Übersetzer) in ein PSM zu transformieren (vgl. Beispiel).'' Kommentar siehe eins drüber. '''So löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:27, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[European Computer Telecoms AG]] == |
|||
Wenn die Firma weiter mit 24% pro Jahr wächst (und die Umsätze echt sind), wird sie vielleicht in 5-10 Jahren eine der Relevanzschwellen überspringen. Personelle Verquickungen mit der Telekom oder ein bayerischer Wirtschaftspreis sind m.E. für die Relevanz nicht ausreichend. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 12:11, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Auch die Bereitstelllung (und Beteiligung) von staatlichen Risikokapital macht dieses Unternehmen nicht relevant. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:30, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Behalten'''. Die Firma steht technisch hinter den Televotings so bedeutungsvoller Fernsehsendungen wie [[Deutschland sucht den Superstar]] und [[Star Search]], die bei wiki in meterlangen Artikeln die Gemüter erregen. Trägt deshalb vielleicht zu etwas mehr Tiefgang bei...--[[Benutzer:87.185.91.121|87.185.91.121]] 13:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die [[WP:RK]] werden meilenweit unterlaufen. Marktführer ist hier angeblich eh jedes Unternehmen und irgendeinen Gründerpreis haben auch schon alle mal bekommen. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:45, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Feinkost Paranoia]] == |
|||
Eine Platte in "kleiner Auflage" und Eigenproduktion: Relevanzkriterien unterschritten. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 12:16, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Als relevanzlosen Linkcontainer '''löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:28, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Larry Stewart (Philanthrop)]] == |
|||
<noinclude>''keine Quellenangabe, Relevanz, Fake? QUELLE: [http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~E7E10D07ED0F54A6BB768CCB35C2D45E5~ATpl~Ecommon~Scontent.html]'' -- [[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 07:57, 15. Jan. 2007 |
|||
*wohl vergessener Antragstext nachgetragen --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 12:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Der Artikel sollte behalten werden, da es relevant ist, obe jemand in diesem Umfang Gutes tut oder nicht. Ausserdem wurden Quellen genannt und hier kommt noch eine hinzu: http://secretsantausa.com/ |
|||
:habe mal mit dem englischen Wikipedia verlinkt --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 12:45, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::dort finden sich ausreichend Quellenangaben --[[Benutzer:Arup|Arup]] 13:50, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wenn dieser Menschenfreund nicht relevant ist!, bitte '''behalten'''. (interessant wäre auch noch, ob er Familie hatte - was mit dem Erbe geschieht -> Bedürftige, Familie?) --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 12:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
*Der Mann hatte ein zutiefst löbliches Hobby. Und sein bedauerliches Ableben (''den'' Tod gönnt man echt niemandem) war eine kleine Meldung in der Zeitung wert. Nein, sorry. Nachhaltige Bekanntheit kann ich nicht feststellen und daher '''löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:43, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: der englische Artikel ist etwas ausführlicher als unserer: [[:en:Larry Stewart (philanthropist)]] --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 14:47, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Dean Ornish]] == |
|||
1. kein Professor; 2. nur Coautor von wissenschaftlichen Aufsätzen; 3. Diäten gibt es jede Woche ca. 2 Dutzend neue in den verschiedenen Frauenzeitschriften. Was genau ist nun der Grund den Mann in einer Enzyklopädie zu erwähnen? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:41, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Behalten''', von dem sind mehrere Bücher auch auf Deutsch erschienen. - [[Benutzer:Lucarelli|Lucarelli]] 12:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
@[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] In der englischen Wikipedia ist er allerdings als Professor genannt; nur weist der Artikel noch ein paar mehr Lücken auf, die ihn irrelevant erscheinen lassen, deshalb '''7 Tage'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 12:48, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
auf Grund seiner Publikationen relevant, unabhängig von Lücken im Artikel. Bitte Löschanträge nicht mit falschen Behauptungen begründen, das kostet nur unnötig Zeit. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:52, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Im Artikel sind drei Aufsätze in Zeitschriften genannt an denen er als Coautor beteiligt war. Mehr nicht. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Andy Souwer]] == |
|||
Relevanz fraglich. Zumindest Überarbeitung notwendig. -- [[Benutzer:Parttaker|Parttaker]] 12:44, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
hinsichtlich Form hat sich schon jemand geopfert - und als mehrfacher Weltmeister ist Souwer auf jeden Fall relevant, der Geburtsort fehlt noch. '''behalten''' --[[Benutzer:Ricky59|Ricky59]] 12:53, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: siehe hier [[K-1#K-1 MAX World Grand Prix Sieger]]; ich denke mal: "alle oder keiner" - '''behalten''' --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 12:56, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Srbosjek]] == |
|||
Der Artikel wurde kurz vor Weihnachten schonmal zur Löschung vorgeschlagen. Der LA vor zwei Wochen wurde nicht ausreichend diskutiert, der Antragsteller hat keine nachvollziehbaren Quellen angegeben bevor er den LA zurückgezogen hat, die im Artikel verlinkten Quellen erwähnen nichtmal das Wort "Srbosjek", der Artikelinhalt an sich erscheint frei erfunden, Google findet nur anderssprachige Wikipediaartikel und irgendwelche Forenpostings. Ich bitte um ernsthafte Quellen. -- [[Benutzer:Rhun|Rhun]] 12:55, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:In der dritten Quelle (University of Denver) wird das Wort erwähnt: "[The concentration and extermination camp at Jasenovac] was the home of the srbosjek, the "Serb-cutter", a knife for slitting Serb throats." Ob das Messer so aussah wie im Artikel geschildert, ist natürlich eine andere Frage.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 13:11, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: Tja, nur gibt der leider auch als eine seiner Quellen Wikipedia an. Und die Bücher, die er nennt, scheinen mir kaum als Quelle für das Srbosjek gedient zu haben - sind alles zusammenfassende Bücher über die GEschichte Zentral-und Osteuropas. Mein Problem: Selbst wenn ich das Ding in serbsicher Schrift (Kyrillica) auf serbische Seiten eingestellt google - kommt genau so wenig wie in lateinischer Schrift... Andererseits halte ich es rein gefühlsmäßig nicht für ein Vollfake. Obwohl die Details dubios sind: 1500 die Gurgel durchschneiden, auch noch im Wettbewerb - kommt mir unwahrscheinlich vor. Mögliche Lösung: Der/die Autoren sollten mal über die englische Homepage der Jasenovac-Gedenkstätte diese anschreiben und um Aufklärung/Material bitten.-- [[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 14:28, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: POkay, ich hab jetzt mal die Mails selbst rausgeschickt - an die GEdenkstätte und eine amerikanische Stiftung, die sich mit der Aufarbeitung des Geschehens in dem ehemasligen KZ befasst. Geben wir ihnen 14 Tage, wenn wir bis dahin nichts hören weg damit... Falls was kommt arbeite ich es ein und hinterlasse hier Bescheid.-- [[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 14:52, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Olbasöl]] == |
|||
Olbasöl ist lediglich ein Markenname der Firma [http://olbas-sport.de/kraeuterwelt.php Olbas], die nicht einmal einen Eintrag in der WP hat. Bei Google findet man fast ausschließlich [http://www.google.at/search?hl=de&q=%22Olbas%C3%B6l%22&btnG=Google-Suche&meta= Treffer] in Bezug zu Wikipedia. Da [[Olbasöl]] keine allgemeine Bezeichnung wie Chinaöl oder Tigerbalsam ist, stelle ich es hier zur Löschdiskussion. --[[Benutzer:195.3.113.170|195.3.113.170]] 13:08, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:"Geheimnisumwittert", "''ein'' Schweizer Alchimist" (welcher?) – da hat der Werbetexter aber tief ins Dunkel gegriffen. '''Letzte Ölung, bitte'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 14:43, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Chacarron]] == |
|||
Sollen alle bekannteren Musikvideos bei YouTube einen eigenen Artikel bekommen...? --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] 13:12, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Bitte nicht. Wenn man es unbedingt erwähnen möchte, dann am ehesten noch bei [[El chombo]] einbauen und redirect setzen. Ich wäre allerdings für '''löschen''' --[[Benutzer:MsChaos|MsChaos]] 13:34, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Das Numa-Numa-Zeugs reichte gerade so als Füllsel im O-Zone-Loch der Netzkultur, das hier kann man schmerzfrei '''löschen'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 14:56, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Füllhorn (Marke)]] == |
|||
Relevanz? --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:In dieser Form ist das eher überflüssig und kann problemlos bei [[Rewe Group]] erwähnt werden. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 13:23, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich tendiere (auch) zu redir auf [[Rewe Group]] und dort erläutern. --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 14:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[APIS Informationstechnologien GmbH]] == |
|||
Falsches Lemma, Relevanz im Artikel nicht erkennbar. [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 13:32, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:wen ich gemein wäre würde ich sagen: doch, Relevanz klar erkennbar (''Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 40 Mitarbeiter'') - so '''löschen''' --[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 13:34, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hier bedarf es m.E. keiner weiteren ausführlichen Diskussion. Die RK werden meterweise unterlaufen und da auch sonst keine herausragenden Merkmale ersichtlich sind, '''löschen'''.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Chocopriveos]] == |
|||
eher Werbung als relevante Information --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] 14:01, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ein Schokolinsen-Hersteller - 2004 gegründet - der Artikel strotzt nur so vor (Schokolinsen-)Werbung. Relevanz zudem nicht zu erkennen. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 14:05, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Chief Executive Officer Assistant]] (schnellgelöscht) == |
|||
Erfindung – weder die Bezeichnung noch die Abkürzung sind üblich. --[[Benutzer:80.219.228.176|80.219.228.176]] 14:11, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ganze [http://www.google.de/search?q=%22Chief+Executive+Officer+Assistant%22+-wikipedia&meta=lr%3Dlang_de '''6''' Googletreffer]. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 14:19, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Ich war eben bei Aldi einkaufen. Nun bin ich ''Chief Executive Shopping Manager''. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:27, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Schnellgelöscht. Erstens ist das kein Artikel und zweitens ist die Bezeichnung weniger als ungebräuchlich. |
|||
Richtiger wäre im Englischen ''Executive Assistant to the $[[Dreibuchstabenabkürzung|TLA]]_FOR_MEMBER_OF_THE_BOARD'' und im |
|||
Deutschen ''Vorstandsassistent'' und ''Assistent der Geschäftsleitung'' (letzterer wurde mehrfach gelöscht). |
|||
--[[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 14:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Frozen-Radio]] == |
|||
sehe keine relevanz und link führt zu: [http://www.frozenradio.de/index2.htm] (File not found) -- [[Benutzer:Spongo|Spongo]] [[Benutzer_Diskussion:Spongo|⇄]]<small>14:14, 15. Jan. 2007 (CET)</small> |
|||
:Versuch es mal mit diesem Link: [http://www.frozenradio.de/frame.php]. Relevanz erkenne ich aber auch nicht wirklich. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 14:21, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Rechtfertigung siehe Diskussion zum Beitrag ! --[[Benutzer:gigabyte|gigabyte]] 14:48, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Historische Einbettung des Jesus aus Nazareth]] == |
|||
Essay, Theoriefindung, POV-Fork zu [[Jesus von Nazaret]] -- [[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 14:15, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
: '''löschen''', auch schnell --[[Benutzer:Spongo|Spongo]] [[Benutzer_Diskussion:Spongo|⇄]] 14:17, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Aber ''sehr'' gern. Der LA-Begründung ist nur noch hinzuzufügen: Was, bitte soll der Leser denken? Daher soeben SLA gestellt. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 14:23, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Dasselbe, was sich wohl der Autor gedacht haben wird: nicht besonders viel >:þ --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 15:01, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[One-liner]] == |
|||
kein Artikel, enthält als wesentlichen Inhalt einen blöden Witz --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:31, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
'''Löschen''', [[Benutzer:GLGerman|GLGerman]] 14:49, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Siehe gestern, [[Naiver Witz]]. '''Weg'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 15:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kurz, knapp, knackig. Wenn es den Begriff gibt, dann behalten. Da kann sich wenigstens keiner beschweren, dass es Geschwafel ist. -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 15:02, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Ranorex]] == |
|||
Sieht ziemlich nach Werbung aus, besonders wenn man auf den Ranorex-Link klickt und sofort auf eine Verkaufswebseite gelangt. --[[Benutzer:Dschanz|Dschanz]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Dschanz|→ Disk.]]</sup> 14:42, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Develop GmbH]] == |
|||
bitte mal die relevanz überprüfen.--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 15:06, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Scheint mir relevant zu sein, da zu Konica Minolta zugehörig und national wie international präsent. '''behalten''' --[[Benutzer:Hansbaer|Hansbaer]] 15:10, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
::unter kleinen Aenderungen von [http://www.develop.de/de/2,20,20,0__page.htm hier] kopiert. Habs mal in die URV eingetragen. --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 15:37, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
War schonmal LA am 10., aber dann als URV markiert. Jetzt kam die Freigabe, deswegen hierher kopiert. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[WP:AA/R|<small>r</small>]] 14:45, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Bildzeitungsindikator]] == |
|||
Es scheint sich hier um eine Begriffsbildung gemäß [[WP:TF]] zu handeln. Tante Gugel liefert [http://www.google.de/search?hl=de&q=Bildzeitungsindikator&btnG=Suche&meta= 179 Suchergebnisse auf 4 Seiten], das meiste davon in irgendwelchen Foren oder Brettern. Die im Artikel verwendete Formulierung "Hans Herdentier" liefert gar nur eine Rückmeldung -- [[Benutzer:Kickof|Kickof]] 14:46, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Tom's_verlustfreier_Audiokompressor]] == |
|||
Abgesehen vom Werbesprech wird die Relevanz nicht wirklich deutlich. |
|||
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 14:55, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Matec]] == |
|||
Als Kleinunternehmen im Getränkemaschinenmarkt (100 Mitarbeiter) nicht hinreichend relevant. Zum Vergleich: Marktführer [[Krones AG|Krones]] macht mit 9000 Mitarbeitern 1,5 Mrd. € Umsatz im Jahr. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 15:03, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Orenburg Airlines]] == |
|||
Umbennung in Orenair und deshalb doppelt -Matrixplay 14:51, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Passive Vergewaltigung]] == |
|||
Ohne valide Quelle aus meiner Sicht TF reinsten Wassers die "Samenraub" pseudowissenschaftlich verbrämen soll. [[Benutzer:Nemissimo |<span style="color:#000000">Nemissimo</span> ]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]]<small><font color="#ff0000">[[Benutzer:Carstor/Portal:Chili|ʘ]]</font></small> 15:08, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Demokratisch_Handeln]] == |
|||
Relevanz sicherlich gegeben; aber aus diesen 3 Sætzen wird nicht wirklich deutlich, worum es eigentlich geht. |
|||
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 15:08, 15. Jan. 2007 (CET) |
Version vom 15. Januar 2007, 16:08 Uhr
11. Januar | 12. Januar | 13. Januar | 14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Können (bleibt vorerst)
der Name ist wirklich subopitmal, wenn da niemanden was besseres einfällt, dann besser löschen, oder? - Sven-steffen arndt 01:38, 15. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Begabung, Kategorie:Talent? Oder ist das nicht PC genüg?--Kriddl 02:05, 15. Jan. 2007 (CET)?
- Ist kein Überbegriff für Kompetenz oder Fertigkeit. Kompetenzen und Fertigkeiten können auf Begabung beruhen, können aber auch erlent sein (oder beides). --Ordnung 02:16, 15. Jan. 2007 (CET)
- Diese Aussage stimmt, spricht aber dennoch nicht gegen Können. Das Wort sagt über die Ursache gar nichts aus, sondern beschreibt nur die Tatsache. Ist somit m.E. korrekter Oberbegriff. Ich habe kein Problem mit dieser Kategorie. --Payton 15:04, 15. Jan. 2007 (CET)
"Können" ist aber auch kein Oberbegriff zu "Kompetenz" oder "Fähigkeit". So wie der Begriff "Kompetenz" wohl in diesem Zusammenhang gemeint ist, bedeutet er in etwa auch nur "Fähigkeit" oder "Können", es handelt sich also um Begriffe die auf der gleichen Ebene liegen, da halte ich "Können" (eh als Substantiv etwas ungewohnt) kaum für einen geeigneten Oberbegriff, schon garnicht für all das, was in der Kategorie eingetragen ist. Ich denke daher: löschen. --UliR 10:30, 15. Jan. 2007 (CET)
Entweder mit Kategorie:Sollen, Kategorie:Dürfen, Kategorie:Müssen etc. komplementieren oder einfach nur schnellwechen. --Asthma 10:56, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das ist m.E. keine sinnvolle Begründung. --Payton 15:04, 15. Jan. 2007 (CET)
- Du hast die Kategorie:Wissen vergessen --Ordnung 11:17, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber Kategorie:Würden habe ich vergessen. --Asthma 11:26, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die zunehmende "Verlustigung" (Unernsthaftigheit) der Diskussion verleitet mich dazu, einfach nochmal für behalten zu votieren. Grund: Kein gültiger und kein korrekter Löschgrund angegeben. --Payton 15:04, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme ebenfalls für den Erhalt dieser Kategorie. Der Begriff Können ist aussagekräftig, gerade weil er nicht so ein pädagogisches Modewort, wie beispielsweise Kompetenz ist. SoPäd im Dienst 21:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Oha, Können ist "aussagekräftig"? Da fällt mir nur - verlustigend - ein: kann sein (ich darf lustig sein, ernst war ich schon oben). --UliR 23:18, 15. Jan. 2007 (CET)
Es gibt also immer noch keinen korrekten Löschgrund, ebenso wie eine ernsthafte Erläuterung der "Suboptimalität" des Lemmas weiterhin auf sich warten lässt. Ein "optimaler" Name ist auch noch niemand eingefallen. Damit scheint das Behalten des Lemmas bisher nicht in Frage gestellt zu sein. --Payton 10:55, 16. Jan. 2007 (CET)
Löschen, unsinnige Kategorie. Nach Entfernung unpassender Artikel bleibt nix über. --stefan (?!) 12:52, 16. Jan. 2007 (CET)
- Welche Artikel sind denn unpassend?
- Mal ganz ernsthaft, zur Zeit ist Fähigkeit ein Redirect nach Können, die Diskussion dazu aber ein Redirect nach Diskussion:Fertigkeit (etwas durcheinander das ganze). Die allgemeine Aussage ist jedoch (und das Wörterbuch stimmt mir da zu), wenn ich etwas kann, bin ich zu etwas fähig und zwar egal ob durch Geburt (Instikt, Talent) oder durch erarbeitetes Wissen (Versuch, Schule). Ein Könner hat also folgerichtig die Fähigkeit etwas zu tun (Musik spielen, Beruf ausüben, lehren). Damit wäre „Fähigkeit“ als Substantiv korrektes Lemma und Kategorie (wohin übrigens auch Vermögen (Fähigkeit) sollte). Hier ist also nicht löschen oder behalten die Antwort, sondern verschieben. Gruß -- Ra'ike D C V QS 13:11, 16. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel Fertigkeit grenzt sich allerdings von Fähigkeit ab. Das wäre demnach falsch ...? --Ordnung 15:40, 16. Jan. 2007 (CET)
Damit könnte man zwar leben, aber wäre es nicht besser, erstmal den ganzen Begriffswirrwarr, der in diesem Bereich herrscht, zu beseitigen? Was ist denn "Kompetenz" anderes als "Fähigkeit" oder "Vermögen" oder "Können"? In der Kategorie steht Lesefähigkeit neben Lesekompetenz, gibt es da wirklich eine sinnvolle Abgrenzung? Oder schreiben hier viele viele Artikel einfach nebeneinander her? Da find' ich's dann wenig hilfreich, einen dieser Begriffe zum Oberbegriff zu machen und danach die Kategorie zu benennen, eine solche begriffliche Hierarchie besteht doch wahrscheinlich garnicht (oder es gibt darüber keine Einigkeit). Da sollte man es lieber ganz lassen. --UliR 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ohne die Zusammenfassung in einer Kategorie wäre der Begriffswirrwarr (Überschneidungen / Redundanzen und Widersprüche) niemandem aufgefallen, und wenn die Kategorie aufgelöst wird, wird sich der Wirrwarr wieder über ein dutzend Kategorien verteilen und auf Dauer bestehen bleiben.
- Das spricht m.E. dafür, die Kategorie stehen zu lassen - bzw. in Kategorie:Fähigkeit umzubenennen - und sowohl die Kategorie als auch die verwirrten Artikel mit Überarbeitungs- bzw. Redundanzhinweisen zu versehen, mit Diskussion auf Kategorie Diskussion:Können. Wenn das Thema geklärt ist, kann man nochmal neu über Name oder Notwendigkeit der Kategorie entscheiden.
- Gegen eine Umbenennun in Kategorie:Fähigkeit spricht, dass dann auch Artikel wie Zeugungsfähigkeit und Impotenz hineinfallen - das würde dann etwas ausufern und nicht mehr unter Pädagogik und Wissen passen. --Ordnung 15:43, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich wäre für die Ersetzung durch die Kategorie:Fähigkeit, da dieser Begriff Können, Kompetenz mit einschließt, meinetwegen kann auch die Kategorie:Können (vorerst) erhalten bleiben. Und ich schließe mich Benutzer:Ordnungs Votum an, die Löschdiskussion zu beenden und in Ruhe auf der Diskussionsseite auf ein konstruktives Ergebnis hin zu arbeiten. Ein weiteres Problem sind die übergeordnete Katgegorien Kategorie:Leistung (Pädagogik) und Kategorie:Wissen. Also bitte keine voreiligen Löschungen. Behalten. -- schwarze feder 16:00, 16. Jan. 2007 (CET)
- Schaut bitte mal auf Kategorie Diskussion:Können! Ich habe dort das Wirrwarr im Einzelnen aufgedröselt. --Ordnung 16:29, 16. Jan. 2007 (CET)
- Da es sich hier ja um eine Kategorie im Bereich der Pädagogik handelt, könnte man sie auch in Arete (Pädagogik) umbenennen. Der Begriff Arete ist ziemlich offen, da er soviel bedeutet wie Tauglichkeit (als Qualitätsmerkmal) und da die Pädagogik ja eine Wissenschaft ist, die sich mit dem Menschen beschäftigt (der sich wie bekannt ist nur durch Erziehung und Bildung zu dem machen kann was er will, um somit frei zu werden, bzw. seine Tauglichkeit „ent-wickeln“ zu können) wäre dieser Begriff (auch mit Augenmerk auf die historischen Wurzeln der Pädagogik) sehr geeignet. Der Begriff der Arete ist auch (falls das ein Gegenargument sein könnte) ein pädagogischer und nicht nur ein philosophischer Begriff, welcher in pädagogischen Schriften oft Verwendung findet, da er viele Begriffe beeinhaltet, aber kein deutsches Gegenstück hat, was die Gesamtheit seiner Bedeutung erfasst. Mfg SoPäd im Dienst 16:49, 16. Jan. 2007 (CET)
- Arete ist ein vieldeutiger Begriff und damit als Kategoriename wenig geeignet - das würde sonst dazu führen, dass sich in der Kategorie alles mögliche ansammelt (Tugenden etc.) --Ordnung 18:48, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich bin auf jeden Fall für die Beibehaltung eines Lemma "Können". Das ist nun wirklich eine Basiskategorie, es wäre peinlich, wenn eine Enzyklopädie dazu keinen Eintrag hätte. Gegenüber etwa dem aufgedonnerten "Kompetenz" gibt es eine sprachliche Basis, die über Jahrhunderte gewachsen ist. Das Lemma hat subtil zu reflektieren, was common sense ist. Wie die Einordnung geschieht, das allein schein mir fraglich, können gehört zusammen mit wollen, dürfen, sollen, mögen, aber natürlich auch mit den wissenschaftlichen reflektierten Ersatzbegriffen oder Verdeutlichungsbegriffen, auch Anreicherungsbegriffen, wie Fähigkeit oder Vermögen, zusammen. "Können" ist das abstrakte Begriffs-Skelett, gegenüber etwa Fähigkeit, die geht als Begriff über Können hinaus, ist empirisch angereichert. - Mangelnde Qualität des Inhalts eines Lemma soll nicht gleich Löschanträge produzieren, sondern einladen zur Verbesserung, KANN aber wohl nicht jeder was verbessern, gell? Anträge stellen ist simpler, das kann man.. Dieses nicht KÖNNEN ist eine sehr scharfe, genaue Aussage, hat Klarheit gegenüber solchen Sumpfbegriffen wie Fähigkeit, Vermögen oder Kompetenz .... , ist übrigens ein Hilfsverb und ist allein deshalb schon Kandidat für einen Oberbegriff...., solche Diskussion, hab ich schon öfter beobachtet, statt mühsames Edit groß rumdiskutieren, "versteht" sich manch einer dann besser drauf. "Verstehen?" "Können" hat durchaus das Potential, all diese Begriffe wie Fähigkeit, Vermögen, (überigens auch Kennen), Verstehen, Kompetenz, usw. unter sich zu vereinen. Ich geb hier auch den Grund an: Der Begriff ist extrem abstrakt, eine Kategorie im eigentlichen Sinne, darunter kann man alles packen. Mit dem, was alternativ diskutiert wurde, wird das nicht gehen, wird nicht gehen können ....Hagupe 21:26, 16. Jan. 2007 (CET)
- Na dann ist ja alles klar. --UliR 21:31, 16. Jan. 2007 (CET)
- Weiß ich nicht, ob alles klar ist. Wohl eher nicht. Aber Du meinst: Der Löschantrag sollte zurückgezogen werden? Ich denke ja, so wurde schon obenstehend von anderen votiert. Ein Löschantrag müßte zumindest mehr Geschütz auffahren, und dickere Kugeln abschießen. Hagupe 18:58, 18. Jan. 2007 (CET)
- Uli wollte damit wohl eher ausdrücken, dass er Deine philosophische Argumentation nicht verstanden hat. --Ordnung 12:04, 19. Jan. 2007 (CET)
- Lag vielleicht an der Wortwahl oder am Tonfall. Wieso hatte ich eigentlich ein Statement abgelassen. Das kommt von der Beobachtungsliste, wenn man sich angeben läßt, daß es eine Änderung gegeben hatte, wo man mal nur kurz ne Kleinigkeit editiert hatte. Also entschuldigt bitte, nicht persönlich nehmen, ok?. Zur Sache könnte ich freilich nachlegen, ist aber glaub ich, nicht nötig. Ich finde es immer erfreulich, wenn eine Schwierigkeit wahrgenommen wird. Das ist ja nicht selbstverständlich. Zum Thema sage ich noch folgendes: Jemand hatte argumentiert: Können liege auf gleicher Ebene wie Fertigkeit und Fähigkeit. Dem ist entgegen zu halten, daß es einen Unterschied gibt zwischen Können als allgemeiner Kategorie und konkretisiertem Können, etwa als Meisterschaft. Nicht umsont gibt es all die anderen Begriffe: die versuchen, die Vagheit von "Können" näher zu fassen und zu bestimmen. Hagupe 16:25, 19. Jan. 2007 (CET)
- Uli wollte damit wohl eher ausdrücken, dass er Deine philosophische Argumentation nicht verstanden hat. --Ordnung 12:04, 19. Jan. 2007 (CET)
- Weiß ich nicht, ob alles klar ist. Wohl eher nicht. Aber Du meinst: Der Löschantrag sollte zurückgezogen werden? Ich denke ja, so wurde schon obenstehend von anderen votiert. Ein Löschantrag müßte zumindest mehr Geschütz auffahren, und dickere Kugeln abschießen. Hagupe 18:58, 18. Jan. 2007 (CET)
bleibt vorerst sebmol ? ! 00:08, 26. Jan. 2007 (CET)
Weitere Diskussion zur sinnvollen Kategorisierung dieses Themas sollte auf Diskussionsseiten fortgeführt werden. Ein anschließender erneuter Löschantrag ist nicht ausgeschlossen. sebmol ? ! 00:08, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ok, ich habe nun eine Redundanzmarkierung in die Artikel Können, Kompetenz und Vermögen (Fähigkeit) gesetzt und die Diskussion nach Kategorie Diskussion:Können umgeleitet. --Ordnung 00:22, 26. Jan. 2007 (CET)
leere Rundfunkkategorien (alle Löschanträge zurückgezogen)
- moien, eigentlich sollte dort der hier C More HD auftauchen und zumindest hat er das damals als ich den aufgesetzt habe das auch. grüße, --Andreas -horn- Hornig 05:55, 15. Jan. 2007 (CET)
Ich kann nicht nachvollziehen warum TVR 1 und TVR 2 nicht angezeigt werden. --NoCultureIcons 02:33, 15. Jan. 2007 (CET)
- jetzt zeigt er sie an - Sven-steffen arndt 03:52, 15. Jan. 2007 (CET)
- Artikel Radio-Televizija_Srbije ist dort eingeordnet - weiss nicht warum das nicht angezeigt wird? vielleicht ein Bug? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 15.203.169.125 (Diskussion • Beiträge) 08:11, 15. Jan. 2007)
- Habe den Artikel nochmal gespeichert, jetzt wird er angezeigt. --Hydro 10:40, 15. Jan. 2007 (CET)
- Artikel Radio-Televizija_Srbije ist dort eingeordnet - weiss nicht warum das nicht angezeigt wird? vielleicht ein Bug? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 15.203.169.125 (Diskussion • Beiträge) 08:11, 15. Jan. 2007)
- Habe den Artikel nochmal gespeichert, jetzt wird er angezeigt. --Hydro 10:42, 15. Jan. 2007 (CET)
Diskussion
Eine Systematik ist nicht erkennbar: für die meisten Staaten existieren keine entsprechenden Kategorien; nur für diese wenigen wurden im Laufe des letzten halben Jahres leere Kategorien angelegt. Skandinavien fällt zusätzlich aus der Reihe, weil es kein Staat ist.
In der Kategorie:Fernsehsender (Irland) steht "(Nicht löschen,es kommen noch mehrere Sender dazu.)", aber dieser Hinweis ist nun auch schon ein halbes Jahr alt...
Falls die Kategorien gelöscht werden, betrifft dies zusätzlich auch noch folgende - ansonsten leere - Oberkategorien:
- Kategorie:Hörfunk (Monaco)
- Kategorie:Fernsehen (Monaco)
- Kategorie:Medien (Monaco)
- Kategorie:Medien (San Marino)
--Ordnung 02:06, 15. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ordnung, wart erstmal ab, da koennten Artikel eingeordnet sein, siehe Radio-Televizija_Srbije (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 15.203.169.125 (Diskussion • Beiträge) 08:11, 15. Jan. 2007)
Kategorien sollten erst angelegt werden, wenn auch Artikel dafür vorhanden sind. Deshalb die leeren löschen. --Hydro 10:50, 15. Jan. 2007 (CET)
- Anscheinend hat der Bug im Kategoriesystem wieder zugeschlagen: manche Kategorien werden als leer angezeigt, obwohl sie gar nicht leer sind. Ich ziehe die Löschanträge erst mal zurück solange nicht klar ist, welche der Kategorien wirklich leer sind. Die Artikel tauchen wieder in den Kategorien auf, wenn man sie editiert und ohne Änderung wieder speichert.
LA zurückgezogen --Ordnung 11:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:New Economy (bleibt)
Schlage vor diese Kategorie zu loeschen. Grund: Artikel betreffend „zur Hochphase der New Economy um die Jahrtausendwende .. Bedeutung und Erfolg .. untrennbar“ verbunden mit einem Schlagwort wie New Economy - sollte besser in Kategorie:Wirtschaftsgeschichte eingeordnet werden, sonst bekommen wir noch "Goldenen Zwanziger" "Goldenen Fuenfziger" aso. --15.203.169.125 08:19, 15. Jan. 2007 (CET)
- Falls die Kat. gelöscht wird, sollten auch die Artikel C-commerce, Young Performance und Cluetrain-Manifest gelöscht werden. Ohne den historischen Zusammenhang der New Economy haben die keine eigenständige Relevanz. --Ordnung 12:23, 15. Jan. 2007 (CET)
Die Kategorie:New Economy ist ja bereits Unterkategorie zu Kategorie:Wirtschaftsgeschichte. Die Wirtschaftsgeschichte ist nun einmal ein weites Feld. Daher spricht für mich nichts dagegen, sie sinnvoll feiner zu gliedern. Und hier scheint mir die New Economy durchaus eine geeignete Unterkat zu sein, da bei den bestehenden Unterkategorien von Wirtschaftsgeschichte keine Systematik (zeitlich, räumlich, nach Branchen etc.) erkennbar ist.Karsten11 13:28, 15. Jan. 2007 (CET)
Schließe mich der Argumentation von Karsten11 an, behalten. --Payton 15:07, 15. Jan. 2007 (CET)
löschen, unscharfe Kategorie zu einem unscharfen Schlagwort, daher kein Gebrauchswert. --stefan (?!) 17:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Und aus diesem Grund löschen wir auch die 265 Kategorien von Kategorie:Abhängigkeit, Kategorie:Actionfilm, Kategorie:Affekt, Kategorie:Alltagskultur, Kategorie:Alte Musik, ... Kategorie:Zeichen, Kategorie:Zeitbegriff, Kategorie:Zensur, Kategorie:Züchtigungsinstrument bis Kategorie:Zwangsarbeit. --Payton 17:20, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die Kategorie ist entstanden, um Artikel wie C-commerce und Young Performance irgendwo sinnvoll einordnen zu können. Ich würde die Entscheidung über die Kategorie an der Relevanz dieser beiden Artikel festmachen (es dürfte noch den einen oder andern mehr geben, der sich irgendwo in der Kategorie:Betriebswirtschaftslehre versteckt). Sind diese ehemals populären, aber mittlerweile historischen New-Economy-Begriffe es wert, in der Wikipedia bewahrt zu werden? Wenn ja, dann macht die Kategorie Sinn. Wenn nein, dann würde ich sie zusammen mit den beiden Artikeln löschen. --Ordnung 22:36, 23. Jan. 2007 (CET)
bleibt sebmol ? ! 10:25, 24. Jan. 2007 (CET)
Enzyklopädische Bedeutung hat nichts mit der Entfernung zur Gegenwart zu tun. Die „New Economy“ als Phänomen der späten 1990er ist ohne Zweifel enzyklopädisch relevant, eine Kategorie, die Artikel zu dieser wirtschaftsgeschichtlichen Phase zusammenfasst, zweifellos sinnvoll. sebmol ? ! 10:25, 24. Jan. 2007 (CET)
- Na das hat mich doch gleich motiviert, einen Artikel über den Nemwax zu verfassen. --Ordnung 14:43, 24. Jan. 2007 (CET)
Einige Klammerkats in Kategorie:Bildung nach Staat
Nach Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/April/22 übertragen.
Nachtrag für Benutzer:Foundert:
Vorlagen
Sind diese Vorlagen bei uns wirklich erwünscht? Wenn ja, was ich nicht hoffe, sollte sie wenigstens etwas dezenter sein. --Nina 10:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- Auf die Überschrift "Seine Eminenz" kann verzichtet werden, auch sollte nicht von der "heiligen römischen Kirche" gesprochen werden. Und dass ausgerechnet der Konsekrator aus Platzgründen weggelassen wird, ist angesichts der Bedeutung der Weihe in direkter Apostelnachfolge eher ulkig. Also: Etwas ent-POVisieren, aber behalten.--Wahldresdner 12:30, 15. Jan. 2007 (CET)
Warum sollte sie nicht erwünscht sein? Infoboxen sind heute Standard, nicht nur in der WP. Den Kardinalshut finde ich allerdings etwas störend. EntPOVen und die Farbgebung entschärfen, aber behalten. --Matthiasb 13:31, 15. Jan. 2007 (CET)
Artikel
Ich stelle einfach mal die R-Frage ...
- Ich stelle einfach mal SLA. --Thogo (Disk./Bew.) 00:06, 15. Jan. 2007 (CET)
- Und ich erhebe einfach mal Einspruch. Die mögliche Relevanz wird mit "größter Bio- Lebensmittelhändler in Europa" durchaus dargelegt, also trifft "zweifelsfreie Irrelevanz" erstmal nicht zu. Das muss allerdings durch Quellen belegt werden, wenn die nicht kommen, weg damit. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 00:10, 15. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: Wenn der erste google-Treffer ein Artikel in der "Zeit" ist, in dem er auftaucht, kann er so irrelevant auch nicht sein ----Frank11NR Disk. Bew. 00:13, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hast natürlich Recht, ich hatte es zunächst für ein Fake gehalten (keine Links auf diesen Artikel, POV-verdächtiger Stil etc.). Trotzdem Platz machen für Neuanfang. --Thogo (Disk./Bew.) 00:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- Und ich erhebe einfach mal Einspruch. Die mögliche Relevanz wird mit "größter Bio- Lebensmittelhändler in Europa" durchaus dargelegt, also trifft "zweifelsfreie Irrelevanz" erstmal nicht zu. Das muss allerdings durch Quellen belegt werden, wenn die nicht kommen, weg damit. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 00:10, 15. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: Wenn der erste google-Treffer ein Artikel in der "Zeit" ist, in dem er auftaucht, kann er so irrelevant auch nicht sein ----Frank11NR Disk. Bew. 00:13, 15. Jan. 2007 (CET)
Dennree beliefert über 1500 Einzelhändler in Deutschland 7 Tage -StillesGrinsen 01:57, 15. Jan. 2007 (CET)
Warum überhaupt noch eine Diskussion. Der Artikel strotz vor unbelegten und falschen Aussagen und persönlich eingefärbter Lobhudelei. Hab eben versucht, den Text zu überarbeiten, als neutraler Inhalt bleibt nur, "Thomas Greim ist ein Lebensmittelgroßhändler."
- Der "Biopionier" gründete 1972 den biologischen Markt in Europa. - Was ist der "biologische Markt"?
- Angefangen zu arbeiten hat er auf einem kleinen Bauernhof in Bayern, welcher sich gegen die Verwendung chemischer Stoffe stellte. - wen interessiert das? Außerdem hat auch dieser Bauernhof 100% chemische Stoffe verwendet :)
- Von dem Traum Landwirt zu werden ließ er ab, als ihm auffiel, dass es noch keine Plattform für alternative Landwirtschaft gab - wen interessiert das? Was ist eine Plattform für alternative Landwirtschaft?
- So fing er an Gleichgesinnte zu suchen und verteilte die Waren quer durch Deutschland. - verteilte er quer durch Deutschland - war in den 70ern gar nicht möglich, und er verkaufte seine Waren wohl eher
- Heute ist aus dieser Idee der grösste europäische Grosshändler für biologische Lebensmittel und alternative Waren geworden.
- tatsächloch größter Großhändler für biologische Lebensmittel? - Biologische Lebensmittel sind wohl 99,5% von dem was in Deutschland verkauft wird, und da ist wohl immer noch Metro Marktführer
- Neben Thomas Greim gelten noch Walter Lang (Allos) und Joseph Willhelm (Rapunzel) als Biopioniere. - Und nochmal dieser Begriff Biopionier - die tun so, als ob sie die Produktion von Biowaren erfunden hätten. Dabei haben schon immer Landwirte weitgehenst ohne Pestizide und Herbizide gearbeitet. Ökologisch bewußte Landwirtschaft (worum es hier ja wohl geht) wurde in den 50er und 60er zurückgedrängt, da von Pionieren zu sprechen ist Selbstbeweihräucherung
- Diese drei Freunde sind verantwortlich für die Existenz qualitativ hochwertiger Lebensmittel in Deutschland. - Danke Freunde, das ihr qualitativ hochwertige Lebensmittel zum exisiteren bringt. Lachhaft
So auf alle Fälle Löschen oder neu schreiben. Und ob die Nische Bio-Großhändler bei den wenigen Unternehmen auf dem Markt tatsächliche Relevanz erzeugt, muss man sich auch fragen.-OS- 03:18, 15. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz zwar u.U. gegeben, aber im Artikel nur unzureichend mit schrecklichem POV-Geschwurbel belegt, ohne Quellen löschen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 08:23, 15. Jan. 2007 (CET)
Mal eine kleine Überschlagsrechnung: bei (lt. Firmenwebseite) 1800 Kunden (Händler), 300 Vekaufstagen pro Jahr und einem (vorsichtig) angenommenen Tagesumsatz pro Kunde von 200 Euro ergibt das einen Jahresumsatz von 108 Mio Euro. Damit hat das Unternehmen die RK erfüllt (auch wenn der Jahresumsatz nicht explizit ausgewiesen wurde). Damit ist auch die Relevanz des Gründers/GF gegeben. Schnellbehalten. Vieleicht hätte auch hier nach Erstellung des Artikels die obligatorischen 15 Minuten bis zum LA noch mehr Informationen geliefert. Die einstellende IP hat auf jeden fall nach dem LA keine Änderungen mehr vorgenommen. -- Ich liebe ELKE 10:18, 15. Jan. 2007 (CET)
Sollte man nicht den Artikel lieber auf Denree verschieben? Denree ist ein bekannter Großhandel für Bioprodukte. Und über den Gründer steht ohnehin nicht allzuviel im Artikel. --Philipendula 12:06, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe das genauso. Der Firmengründer hat offenbar keine Relevanz außerhalb seiner Firma. Denree als zweifellos relevantes Unternehmen anlegen, Thomas Greim dorthin weiterleiten. --TM 12:25, 15. Jan. 2007 (CET)
Es handelt sich um eine Dauerbaustelle (der große Hinweis "Noch umzubauen - zu verschieben:" steht seit Mai 2004(!) im Artikel), sehr vieles ist redundant zu den Einzelartikeln, dennoch ist die Liste extrem lückenhaft. So etwas kann man nicht als Enzyklopädie-Artikel online stellen. --88.76.197.171 00:07, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist zumindest verbesserungsbedürftig (da sollte unbedingt das Wort "Liste" vorkommen). Ansonsten behalten, da durchaus recht umfangreich und sinnvoll. Wenn was fehlt, kann man es ja auch einfach ergänzen. --Thogo (Disk./Bew.) 00:10, 15. Jan. 2007 (CET)
Abgesehen von der Unmøglichkeit der Vollstændigkeit wird hier noch nicht mal ordentlich definiert, was ueberhaupt ein "Skigebiet" ist... løschen - und die Navileiste als Themenring gleich mit. --Kantor Hæ? +/- 03:17, 15. Jan. 2007 (CET)
- Also rein theoretisch ließe sich schon eine vollständige Auflistung aller Skigebiete (also zu derartiger Wintersportnutzung ausgewiesenen Flächen) zusammenstellen, da diese wohl in der Regel als solche ausgewiesen und dies öffentlich gemacht werden muss. Ob dies allerdings Aussicht auf Erfolg hat, wage ich zu bezweifeln.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 08:27, 15. Jan. 2007 (CET)
Eigentlich halte ich eine solche Liste für sinnvoll. Kategorie:Wintersportgebiet macht bereits einen Anfang. In den dort aufgeführten (regional beschränkten) Listen sind auch deutlich mehr Wintersportgebiete verzeichnet als in dieser Liste. Da diese Liste (bei guter Bearbeitung) deutlich über 1000 Einräge enthalten würde, erscheint sie mir dann als zu gross und damit unhandlich, so dass eine Unterteilung angebracht wäre. Solche Listen gibt es bereits, also löschen -- Ich liebe ELKE 09:51, 15. Jan. 2007 (CET)
Das Mutterunternehmen ist relevant, aber die Tochter-Tochter-Firma Maxus Communications GmbH - die nur für einen Bruchteil der in dem Artikel aufgeführten Zahlen verantwortlich ist - wohl eher nicht. --Ordnung 00:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- Der offiziellen Homepage sind auch keine Zahlen zu entnehmen. Ohne Nachweis von Umsatz oder Mitarbeiterzahl nach WP:RK Löschen. Außerdem stören die unenzyklopädischen Formulierungen "eine der zwanzig größten"..."eine der größten", die eine Bedeutung vorzugeben versuchen, die real höchstwahrscheinlich nicht vorhanden ist.--Kompakt 09:46, 15. Jan. 2007 (CET)
Zyrte (schnellgelöscht)
Ich vermag keine Relevanz zu erkennen. Außerdem fahlen Kats und Links --Pelz 00:29, 15. Jan. 2007 (CET)
- ich hege starke Zweifel an der Relevanz dieser Amateurtheatergruppe. Null Suchergebnisse bei Google ([1]) lassen sogar den Fake-Verdacht in mir aufkeimen...--84.170.227.134 00:30, 15. Jan. 2007 (CET)
- SLA-fähig. --Thogo (Disk./Bew.) 00:37, 15. Jan. 2007 (CET)
- Zumindest deuten diese Links eher auf nen Laufverein hin: Z.Y.R.T.E. Finsterwalde --Gamsbart 00:40, 15. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel und offensichtlich irrelevant. Melde gehorsamst Vollzug des SLA. --AT talk 00:42, 15. Jan. 2007 (CET)
Ich weiß nicht wieso dieser Markenname einen eigenen Artikel verdient hätte. Interessant ist, dass der Hersteller nicht genannt wird, der Konkurrent aber schon --Roterraecher 00:38, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es steht doch drin, dass der Hersteller Carbox heißt. --Gamsbart 00:45, 15. Jan. 2007 (CET)
- In dieser Form astreine Werbung. Relevanz nachweisen (Mitarbeiter, Umsatz), sonst löschen. --TM 12:31, 15. Jan. 2007 (CET)
Browserspiele gibt's wie Sand am Meer - im Spielprinzip unterscheiden sie sich meist nur oberlächlich. Auch bei diesem Spiel habe ich das Gefühl, dass es sich wieder einmal nur durch geänderte Grafiken und Bezeichnungen von der Konkurrenz zu unterscheiden versucht. Aus welchem Grund nun also über dieses Spiel ein Wikipedia-Artikel existieren muss (außer Werbung) wird mir nicht ersichtlich.--84.170.227.134 00:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Werbung für ein Browserspiel, das erst im Dezember 2006 fertiggestellt wurde. Das ellenlange Benutzerhandbuch zum Spiel ist uninteressant, darüber hinaus unbelegte Behauptungen wie "permanent 100 Spieler online", "1000 registriert und größtenteils (?) aktiv". Der Abschnitt "negativer Aspekt von Browserspielen" ist komplett Theoriefindung. Löschen, sowohl wegen mangelnder Relevanz als Inhaltsarmut.--Kompakt 09:56, 15. Jan. 2007 (CET)
- Eine Spieleanleitung, gewürzt mit essayischen Abschnitten („Der negative Aspekt von Browserspielen“). 1000 angemeldete Benutzer sind für ein Browserspiel sehr wenig. Die Google-Suche ist wenig aussagekräftig, da unter diesem Namen auch Online-Casions und anderes gefunden werden. Löschen. --TM 11:05, 15. Jan. 2007 (CET)
- Diese werbende Anleitung zu einem nicht relevanten Browserspiel löschen --MsChaos 12:47, 15. Jan. 2007 (CET)
Wirkt sehr selbstdarstellerisch, ausserdem Relevanz fraglich, QS erfolglos --ThomasO. 00:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Scheint sich mir um eines von vielen Kinder- und Jugendparlamenten zu handeln. Keine herausragende Relevanz, würde ich sagen. Löschen. --Scooter Sprich! 01:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Selbstdarstellung. Solange nicht aus dem Text hervorgeht, was genau die Aufgaben und Kompetenzen des Rats sind, lässt sich über die Relevanz nur spekulieren. Vermutlich eine Art Jugendparlament ohne größeren Einfluss, daher Löschen.--Kompakt 10:01, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jedenfalls scheint sie nicht von anderen "Jugendparlamenten" zu unterscheiden. Man beachte auch Drei Tage brausende Konzerte, pikante Lesungen, skurrile Installationen, interessierte und engagierte Menschen und das alles unter einem Dach! So präsentierte sich der "kunstacker". Das Projekt für junge Künstlerinnen und Künstler wurde mit viel Engagement und Herzblut von Jan Bachmann lanciert und geleitet. Die Resonanz auf den "kunstacker" war durchwegs positiv. Erfreulich war auch die Unterstützung seitens der Christoph Merian Stiftung. Löschen --Philipendula 11:49, 15. Jan. 2007 (CET)
Irgendwo zwischen 50 und 100 Mitarbeiter; Relevanz nicht erkennbar. Nach mehrfacher Kürzung des Textes ist der Artikel auch nicht mehr allzu informativ. --Ordnung 01:01, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ist der Laden börsennotiert? Wenn nicht, dann auf Wohnungssuche schicken. --DasBee 01:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- ist nicht börsennotiert --Ordnung 13:13, 15. Jan. 2007 (CET)
In dem Artikel werden Informationen zu GFT Solutions GmbH und zum Mutterunternehmen GFT Technologies AG vermischt. Die 19 Geschäftsstellen beziehen sich wohl nicht auf GFT Solutions, sondern auf GFT Technologies. Die Relevanz von GFT Solutions ist nicht erkennbar. --Ordnung 01:10, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ist Euch auch schon mal aufgefallen, daß jeder Artikel zu irgendwelchen Beratungs- oder Computerunternehmen mit der Einleitung "XY ist eines der führenden europäischen ..." beginnt? Die sind ALLE Marktführer. Kein Wunder, daß die Wirtschaft boomt, wenn alle Klitschen direkt Marktführer sind. -> Löschen. Weissbier 06:51, 15. Jan. 2007 (CET)
- Soll als Artikel zum (relevanten) Mutterunternehmen GFT Technologies wiederkommen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 08:33, 15. Jan. 2007 (CET)
Kein Umsatz, keine Mitarbeiteranzahl => keine Relevanz ersichtlich, außerdem "einer der führenden...."-Werbesprech. Löschen.--Kompakt 10:05, 15. Jan. 2007 (CET)
Doch schon 1965 ging der Boston-Stil in Vergessenheit da er sich niemals wirklich durchsetzen konnte. Heute versuchen immer wieder Künstler den Stil aufzugreifen, sind aber bisher immer gescheitert.
Der Artikel sollte in meinen Augen auch scheitern, keine Quelle, genannte Künstler nicht zu identifizieren, zuguterletzt noch Google-Defizit. Fake-Verdacht. rorkhete 01:18, 15. Jan. 2007 (CET)
- Boston Style ist mir lediglich einmal als kurzlebige Variante im Folkrock untergekommen, aber noch nie im Jazz. Das klingt doch ziemlich nach privater Theoriefindung. --DasBee 01:32, 15. Jan. 2007 (CET)
"Triangel", "Gitarre mit Laier", "Brummender Bär" ??? Das riecht aber schon sehr stark nach Fake, löschen. --UliR 08:36, 15. Jan. 2007 (CET)
- Tippe, hier hat jemand seinen Mut zusammengenommen und "backgroud layer" zu übersetzen versucht. --DasBee 12:09, 15. Jan. 2007 (CET)
Bitte dringend Belege nachreichen, dass es diesen Stil als "Boston-Stil" oder "Boston Style" jemals gegeben hat. Ohne Belege starker Fake-Verdacht.--Schmelzle 11:43, 15. Jan. 2007 (CET)
Auch wenn ich französische Kühe (vor allem La vache qui rit) schätze: eine Mini-CD mit 4 Tracks bringt diese Kuh wohl nicht vom Eis. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 15. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht sollte man dem Autor ein paar Kuh-Tipps geben, so wird das nix. Wech. --DasBee 01:35, 15. Jan. 2007 (CET)
Schlachten und Bœuf Stroganoff draus machen - Relevanz ist zur Zeit nicht erkennbar.--Kriddl 02:03, 15. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz ist wohl erkennbar, da es sich hierbei um eine Band, genauso wie andere, die bereits bei Wiki vorhanden sind, ist. Auch ist natürlich eine Entwicklung absehbar, da im März 2007 ein Ablum sowie ein Sampler released, auf denen diese Band natürlich vertreten sein wird. Darüber hinaus gehören Skavache zur oberen Crowd der berliner SkaSzene und streben an, natürlich den professionellen Weg einzuschlagen. Demnach sind dies dennoch Kriterien, die eine Relevanz dieses Artikels erkennbar machen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von WALLCITYMUSIC (Diskussion • Beiträge) 02:39, 15. Jan. 2007 (CET)) --DasBee 03:06, 15. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Autor, es wäre 1. freundlich gewesen, Deinen Beitrag zu signieren, damit man ihn richtig einordnen kann, und 2. wäre es wohl klüger gewesen, einen Release gleich im Artikel zu erwähnen, statt sich über das Rinderoutfit auszubreiten. --DasBee 03:13, 15. Jan. 2007 (CET)
Warum überrascht mich jetzt nicht, dass diese Gruppe über die Fa. Wallcitymusic buchbar ist? Lt. Website eine Veröffentlichung (4 Tracks, also kein Album), weitere Veröffentlichung erst im März = jetzt nicht relevant. Die ausreichende Stückzahl und Professionalität der Veröffentlichung (also z. B. kein Selbstverlag o. ä.) ist unklar. Was diese Muskianten aus der "oberen Crowd der berliner SkaSzene" anstreben ist nicht von Belang. Ich sehe nur Bandspam. Löschen--84.138.173.1 08:33, 15. Jan. 2007 (CET)
Da ja schon die Benutzerseite als Werbefläche dient, braucht es im Namensraum nicht auch noch was - solange keine den RK gerecht werdende VÖ da ist (Frage die hiermit nix zu tun hat: gibt es eigentlich eine CD-Entsprechung für "Langrille"?) --FatmanDan 10:46, 15. Jan. 2007 (CET)
- Zitat Autor des Artikels: streben an, natürlich den professionellen Weg einzuschlagen. Dann mal gut streben und die Reklame löschen. Weissbier 12:34, 15. Jan. 2007 (CET)
- Schaffen es nicht über die Relevanzhürde, daher diese Werbung bitte löschen --MsChaos 12:49, 15. Jan. 2007 (CET)
Besteht zur Hauptsache nur aus Liedtext. -- Korinth
Muss überarbeitet werden Kategorie:Regionalhymne -StillesGrinsen 10:19, 15. Jan. 2007 (CET)
Dieser Artikel ist an Trivialität schwerlich zu überbieten. Unbrauchbar! --Michileo 02:42, 15. Jan. 2007 (CET) Wohnst du im Plattenbau? Wenn du so schlau bist, brauchst du dir ja keine Gedanken darüber machen. Andere haben da vielleicht Informationsbedarf!
- Nein, ich wohne in keinem Plattenbau, aber was meine Meinung über diesen Artikel betrifft, bin ich nicht umzustimmen. --Michileo 03:47, 15. Jan. 2007 (CET)
Dein Reaktion zeigt: Der Artikel ist wohl absolut notwendig! Archi-de 03:14, 15. Jan. 2007 (CET)
Um Felix Magath zu zitieren: Qualität kommt von Qual ;-) Kann man noch verbessern, ist eher ein Fall für die QS. --DasBee 03:18, 15. Jan. 2007 (CET)
Löschen, tatsächlich nur trivial: Wohnqualität = Qualität der Wohnung. Und dann folgen viele Beispiele und Assoziationen. Das übliche Problem solch zusammengesetzter Lemmata. --UliR 08:41, 15. Jan. 2007 (CET)
Trivial ist das nicht, der Artikel hat aber Mängel. Insbesondere ist der Faktor des sozialen Umfelds der Wohnung nicht ausreichend herausgearbeitet. 7 Tage, eher behalten.
Behalten. Ist ein vernünftiges Lemma und ausbaufähig. --Philipendula 11:51, 15. Jan. 2007 (CET)
QS und behalten -- Ich liebe ELKE 12:50, 15. Jan. 2007 (CET)
- denke mit Wohnqualität ist aber auch die Lebensqualität eine Stadt gemeint, 7 Tage--89.59.129.243 14:11, 15. Jan. 2007 (CET)
- Warum nimmt man nicht diesen Artikel als Vorbild dafür, wie man Wohnqualität im Einzelnen verbessern könnte? Da gehören z. B. auch ökologische Faktoren, Infrastruktur, ÖPNV usw. rein --DasBee 14:37, 15. Jan. 2007 (CET)
Die Relevanz der beschriebenen Person ist nicht erkennbar, denn wenn schon ein Landesstallmeister einen Oberstallmeister und einen Minister als Vorgesetzten hat, sind die Vorgesetzten zu allererst dran. --Markus Schweiß| @ 05:55, 15. Jan. 2007 (CET)
Kann die Info aus diesem Artikel nicht hier http://de.wikipedia.org/wiki/Lehndorff eingebunden werden? Die Lehndorffs scheinen nicht unwichtig gewesen zu sein und der liebe Siggi muss wohl nicht unwichtig bei der Pferdezucht gewesen sein. Ich denke, dass müssen die Pferdekenner und Adelsfans entscheiden. NORLU 08:47, 15. Jan. 2007 (CET)
Bitte nur die Pferdekenner - Adel ist im 20. Jahrhundert definitiv kein Relevanzmerkmal --212.202.113.214 10:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Ich freue mich dass "Adel" keine Rolle spielt. Ich wollte nur keinem "Blaublüter" oder Fan von "Gala" oder ähnlichen Käseblättern auf die Füße treten. NORLU 11:09, 15. Jan. 2007 (CET)
Als Adeliger ist er leider ja wohl nach wie vor hier relevant, allerdings im dzt.Zustand POV (Leidenschaft weitervererbt....) --Ricky59 12:37, 15. Jan. 2007 (CET)
- als zeitweiliger Leiter von Trakehnen könnte er relevant sein (ist der Landesstallmeister der Leiter gewesen oder war dies der Oberstallmeister?)--Kriddl 14:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Yet another dead Softwareprojekt. Keine nennenswerte Verbreitung, kein Medienecho außerhalb der Nerd- und Geek-Blätter, hat es nicht lange gemacht, ist irrelevant. --Weissbier 06:33, 15. Jan. 2007 (CET)
Ein Artikel, über ein beendetes Suchmaschinen-Projekt, der Vergangenheit und Gegenwart durcheinander bringt. Warum das Projekt letztendlich beendet wurde erfährt der Leser allerdings nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:49, 15. Jan. 2007 (CET)
Themenring. --Weissbier 06:35, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wohl wahr, löschen. --He3nry Disk. 06:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Ja und? Warum sollte diese Werbeeinblendung (und ja nicht vergessen die Installationsanleitung und alle Spamlinks zu lesen!) nun in einer Enzyklopädie erscheinen?!? --Weissbier 06:37, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hm, also wenn ich es richtig verstehe, geht es ja um eine Art Hilfsprojekt für einen guten Zweck - aber Relevanz fraglich und Weblinks teils zu entfernen.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 08:38, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es geht um Arnzeimittelentwicklung, das ist Geschäft. Weissbier 10:26, 15. Jan. 2007 (CET)
Ein Nischenprojekt mit ein paar tausend runtergeladenen Clients ist nicht wirklich relevant. --Weissbier 06:40, 15. Jan. 2007 (CET)
- als Teilprojekt sollte man es in ClimatePrediction.net ausführen--89.59.129.243 14:15, 15. Jan. 2007 (CET)
Obwohl es tolle T-Shirts zu gewinnen gab, ist dieses Projekt offenbar in die Hose gegangen. Ist das mit laut Artikel 21.000 Teilnehmern (wie viele machen noch mit, jetzt wo nix mehr verlost word?) relevant? --Weissbier 06:43, 15. Jan. 2007 (CET)
- Behalten – stellt schließlich alle Informationen zum Projekt bereit, kein Stub. Wenn doch für eine Löschung gestimmt wird, sollten ein paar Infos in den Artikel zum LHC übernommen werden. --Regenspaziergang !? 07:12, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevante Informationen nach LHC übertragen, anschließend löschen oder redirect. Die Notwendigkeit eines eigenen Artikels (zumal unter diesem Lemma) sehe ich nicht.--SVL ☺ Bewertung 10:53, 15. Jan. 2007 (CET)
Behalten CERN ist relevant, LHC ist relevant, scheint das erste Mal zu sein, dass ein solches Institut verteiltes Rechnen bei einem Forschungsprojekt nutzt(Relevant da Alleinstellungsmerkmal). Falls es doch gelöscht werden sollte, Redirect. -- Ich liebe ELKE 10:53, 15. Jan. 2007 (CET)
Ein beendetes Projekt wird im Präsens beschrieben. Weiterhin gibt es keinerlei Hinweise zu Teilnehmerzahlen oder anderen relevanzbegründenden Fakten. Was es hingegen gibt sind jede Menge "wichtige" Weblinks. Ein Schlingel wer dabei an Linkspam denkt. --Weissbier 06:47, 15. Jan. 2007 (CET)
- Siehe Versionshistory des Artikels: Die Weblinks sind in den zwei Jahren des unbeanstandeten Bestehens des Artikels dazugewachsen und könnten auch ohne LA gekürzt werden. Während das Projekt bestand, war es relevant. Relevanz verjährt nicht, daher Artikel behalten.--Schmelzle 11:59, 15. Jan. 2007 (CET)
- Warum war es relevant, als es bestand? Im Artikel steht dazu nix. Und nur weil 2 Jahre keiner die Leiche entdeckt hat, heisst das noch lange nicht, daß es keinen Toten gibt. Weissbier 12:32, 15. Jan. 2007 (CET)
Sunshine Boys (gelöscht)
so kein Artikel -- Prince Kassad 08:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- versteh irgendiwe auch nicht was der Artikel darstellen will. löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 08:40, 15. Jan. 2007 (CET)
Auf der Benutzerseite wird eine Band beworben. Der einzige "Beitrag" zur Wiki war ein Vandalismusedit. Und das vor drei Monaten. --Zombi 08:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Irrationaler Bandspam als Benutzerseite deklariert. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 10:56, 15. Jan. 2007 (CET)
Klarer Fall: Löschen. -- Uka 11:43, 15. Jan. 2007 (CET)
wenn es wenigstens rationaler Bandspam wäre... -- Toolittle 12:45, 15. Jan. 2007 (CET)
Hat im Benutzernamensraum nix verloren, löschen --MsChaos 12:51, 15. Jan. 2007 (CET)
Surrealer Bandspam mit einer leicht dadaistischen Note. -> Löschen. Weissbier 14:53, 15. Jan. 2007 (CET)
kein Enzyklopädie-Artikel sondern ein meinungsgfreudiges Essay ohne Belege. (Selbst bei katholischen Themen reicht es nicht, ein Buch vom Papst zu nennen.) Es ist insgesamt zweifelhaft, ob ein solcher doch sehr vom Ermessen des einzelnen Katholiken abhängiger Begriff sich für die WP eignet. Was sind die harten Fakten zu diesem Thema? Auch auf der Diskussionsseite des Artikels ist das Unbehagen einiger Wikipedisten bez. dieses Beitrags nachzulesen. Die Chance zu einer WP-konformen Umarbeitung sehe ich nicht. Daher: bitte löschen.--Decius 08:59, 15. Jan. 2007 (CET)
- Unangenehm beim Lesen sind mit mehrere Passagen wie "Die Gründe dieser Entwicklung sind umstritten und bislang kaum plausibel zusammengefasst worden." aufgefallen, da sie nahelegen, dass der Artikel in wesentlichen Teilen Theoriefindung ist (bzw. versucht auf dem Exzerpt eines Ratzinger-Buchs eine Theorie aufzubauen.) Deshalb entweder besser belegen oder löschen.
- Ach so: Den Begriff "Nachkonziliare Krise" gibt es natürlich und er hätte auch einen Artikel verdient - als Quelle sei nur auf das BBK verwiesen [2]. --jergen ? 09:21, 15. Jan. 2007 (CET)
- so weit habe ich auch googlen können. Nur erklärt Bautz als Personenlexikon den Begriff auch nicht, ist ja auch nicht dessen Zweck. --Decius 10:03, 15. Jan. 2007 (CET)
z.Z. keine Relevanz da: (bitte nicht böse sein)
- Bauern mit eigenen Wappen.
- zu Wappen erst dem Adel einstellen.
- Ähnlich Rangfolge wie Orte (Geographie) beachten. Wir sind jetzt erst bei Ortsteile. Es geht mir darum: In der Wappen rolle des Adel's sind noch genug rote Links die hier Herrein gehören.
Achtung eure Meinung wird die RK beeinflussen. -StillesGrinsen 10:49, 15. Jan. 2007 (CET)
Signatur eigenhändig nachgetragen -StillesGrinsen 10:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- 1. wer ist Antragsteller? 2. was willst Du uns genau sagen? Die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler machen Deinen Antrag völlig unverständlich. Ich halte solche liederlichen Anträge für ungültig. Weissbier 10:30, 15. Jan. 2007 (CET)
- 1 Rechtschreibfehler un genau zu sein -StillesGrinsen 10:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ah, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache. Weissbier 11:11, 15. Jan. 2007 (CET)
- 1 Rechtschreibfehler un genau zu sein -StillesGrinsen 10:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich persönlich halte den Artikel auch für geflissentlich löschbar, abgesehen davon denke ich aber ebenfalls, daß der LA ungültig ist, da die Begründung wegen des unverständlichen Deutsch nicht verständlich ist. --Michileo 10:35, 15. Jan. 2007 (CET)
Der LA-Steller hat anscheinend nur den ersten Satz des Artikels gelesen, ansonsten ist die Begründung des LAs nicht verständlich. Der Kommentar (durch den LA Steller) Achtung euere Meinung wird die RK beeinflussen sowohl hier in der Diskussion als auch im Artikel ist nicht zielführend. Hier wirdeine Familie, die seit Generationen (hauptsächlich) Mediziner hervorbrachte in einem Artikel zusammengefasst. Ein guter historischer Überblick. Den Autor (1704-1780), den Professor, evtl. auch dem Chemiker können gerne eigene Artikel gewidmet werden. Damit sind in dem Artikel genügend relevante Personen genannt. QS ist für den Artikel angebracht, das stand jedoch schon vor dem LA drin. Schnellbehalten, gerne LA nach WP:ELW Fall 2 entfernen. -- Ich liebe ELKE 10:40, 15. Jan. 2007 (CET)
Wird wohl ein Fall sein, wo der LA wg. Unverständlichkeit abgelehnt wird oder wenige Stellung nehmen, weil: Um was, bitte, geht's hier? So wenig ich den Artikel für notwendig erachte (wie ich auch den letzten genannten, den Heilpraktiker, um den's ja eigentlich bei der ganzen Liste geht, für so irrelevant halte wie fast alle in der Chronik gelisteten), so unverständlich ist der LA. Bin aber gerne bereit, einen verständlich formulierten zu stellen). Ach ja, und der Kasten bedeutet bitte was? (DeutlichesKopfschütteln)--FatmanDan 10:57, 15. Jan. 2007 (CET)
Vom Verfasser des Artikels:
Ziel des Artikels ist die Dokumentation des Familiennamens Mumenthaler. So wie bestehende im Wiki wie "Müller" und "Meier". Einzelne Persönlichkeiten, speziell die schon oben erwähnten, sind relevant. Besonders Marco Mumenthaler ist als Zeitgenosse in der Medizin eine internationale Referenz.
Falls die Rubrik Persönlichkeiten aber stilistisch nicht den Wiki-Anforderungen entspricht, bitte anpassen. Aber der Inhalt ist so gemäss Quellenangabe historisch korrekt. Da bitte keine Fakten verändern!
Herzlichen Dank für die Diskussion.
Freundliche Grüsse, der Verfasser
Trotz darstellerischer Mängel behalten, da wertvolles Wissen zur Landesgeschichte. Welcher Familie ist in einem Heimatmuseum eine eigene Stube gewidmet? --Histo Bibliotheksrecherche 14:53, 15. Jan. 2007 (CET)
Erfahrungsmedizin (weg)
Lemma beschreibt nicht den Inhalt, Inhalt ist kein Enzyklopädie-Artikel. Falls inhaltlich was zu Morbus Bechterew rettbar ist, kann das von einem fachkundigen eingepflegt werden, ansonsten kann der Artikel IMHO schnellgelöscht werden. --Gunter Krebs Δ 09:51, 15. Jan. 2007 (CET)
Löschen, wieder mal höchst verwunderlich, warum ein solcher Nicht-Artikel (Siehe G. Krebs) in der QS gelistet wird, da gibt es nichts zu sichern, schon gar nicht die Qualität. --UliR 10:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Eine der Erkrankungen bei der die Öffentlichkeit viel zu wenig Kenntnisse erlangt ist Morbus Bechterew. Schon die Einleitung sagt alles: löschen. Weissbier 10:32, 15. Jan. 2007 (CET)
- neben allem roch der Text arg nach URV, daber weg. --Gerbil 11:39, 15. Jan. 2007 (CET)
DASOL21 (SLA)
Ein laufendes Studentenprojekt, dessen enzyklop. Relevanz für mich keineswegs ersichtlich ist. -- tsor 10:05, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wegen offensichtlicher und infernalischer Irrelevanz SLA. 6 Studenten haben letzten Freitag (in der Kneipe?) ein Projekt gegründet. Weissbier 10:35, 15. Jan. 2007 (CET)
Kann keine Relevanz erkennen: 13. Platz bei einem WM-Lauf ist meines Erachtens völlig unzureichend, der Sportler sollte schon einen nationalen Titel gewonnen haben, bevor er hier eingetragen wird (siehe WP:RK#Sportler). --jergen ? 10:21, 15. Jan. 2007 (CET)
Kann hier aktuell - ausser einer schicken Selbstdarstellung - auch nichts entdecken, was den Mann relevant machen könnte. Löschen - und Fotos nicht vergessen.--SVL ☺ Bewertung 10:59, 15. Jan. 2007 (CET)
Aufgrund des im selben Fach prominenten Vaters gibt es ein gesteigertes öffentliches Interesse an den sportlichen Leistungen des Sohnes. Relevanz durch Medienpräsenz gegeben. Behalten.--Schmelzle 11:56, 15. Jan. 2007 (CET)
- dann kann man doch einen redirect zum Vater machen und den Junior dort einbauen. Als Sohn von... ist er artikelmäßig IMHO nicht relevant. --Ricky59 12:42, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wenn er denn nur Sohn wäre. Er ist aber selbst in der Presse und selbst sportlich aktiv. Der Artikel hier ist sachlich und überhöht die bisherigen Erfolge des Juniors nicht, tut also niemand weh. Bei Familien mit relevanten Mitgliedern ergibt sich für die weniger relevanten Mitglieder gerne das Problem der "biografischen Lücke". Wenn der Artikel gelöscht wird, findet sich gerne jemand, dem bei Betrachtung des Vaters einfällt, dass es ja auch noch den sportlich aktiven Sohn gibt... und schon ist wieder ein Artikel da, eventuell schlechter und POViger als dieser hier. Daher brauchbare Personenartikel zu (grenzrelevanten) Verwandten im Zweifel besser belassen.--Schmelzle 14:32, 15. Jan. 2007 (CET)
Nur weil er einen erfolgreichen Vater hatte braucht er keinen eigenen Artikel, es sei denn, er schafft es durch seine eigenen sportlichen Leistungen über die Relevanzhürde. Wenn er überhaupt erwähnt werden muss, dann im Artikel des Vaters, diesen hier dann redirecten, ansonsten löschen --MsChaos 12:58, 15. Jan. 2007 (CET)
Hochgestochene Formulierungen, jedoch letztendlich bloß selbsterklärendes Geschwurbel, die Angaben bei Körperbehaarung reichen völlig. Wikinord 10:31, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wenn auch kein spektakulärer Inhalt für die meisten, aber vollkommen in Ordnung denke ich. - behalten --Gamsbart 10:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich genauso. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:42, 15. Jan. 2007 (CET)
- Da auch Ohrenhaar und Nasenhaar jeweils eigene Lemmata besitzen und sich die Artikel in Art und Umfang ungefähr gleichen, sehe ich keinen triftigen Grund. Behalten. --DasBee 12:27, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Behalten. -- Parttaker 12:46, 15. Jan. 2007 (CET)
- Da kann ich mich auch nur anschliessen, nicht überragend, aber auf jeden Fall behalten --MsChaos 13:02, 15. Jan. 2007 (CET)
- behalten,aber überarbeiten oder in Achsel einbringen mit Redirect--89.59.129.243 14:21, 15. Jan. 2007 (CET)
- alleine, bei Achsel oder bei Körperbehaarung, passt alles, etwas mehr zur geschichte wär schon interessant: wie war das im 18. Jhd, oder in den zwanzigerjahren? war enthaaren bei den römern oder römerinnen üblich? was machen japaner(innen) und chinesen/innen? -- W!B: 14:53, 15. Jan. 2007 (CET)
Helie de metrius (schnellgelöscht)
POV und Selbstdarstellung. Unabhängig davon die R-Frage. --Eva K. Post 10:58, 15. Jan. 2007 (CET)
SLA mit: "Kompositionen, die alle mittlerweile verlorengegangen sind", "Veröffentlichungen wurden keine gemacht", "und vornehmlich auf privaten Festen spielten", "wird im Jänner 2007 veröffentlicht" Dem ist nichts hinzuzufügen, gelöscht. --Polarlys 11:10, 15. Jan. 2007 (CET)
Studenten betrinken sich und schlagen mit Eisenstangen auf einander ein. Ist das irgendwie relevant? --Weissbier 11:09, 15. Jan. 2007 (CET)
Wenn ich mir die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen so anschaue: "Ihre Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn ...sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispiel: Bekanntestes Mitglied von XYZ - das auch aktiv am Verbindungsleben teilnimmt/teilnahm (keine verliehenen Ehrenmitgliedschaften) - ist der Politiker/Nobelpreisträger/Papst/etc. XYZ. ..." und man sich die Herren von Opel betrachtet, dann könnte das wohl hinhauen - auch ohne Eisenstange. ;) *nachträglichvonmirreinquetsch* Behalten 145.253.82.162 11:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Nirgendwo in dem Artikel steht irgendwas von "betrinken sich und schlagen mit Eisenstangen auf einander ein". Was soll dieser blödsinnige LA??? Wenn es keine vernünftige Begründung für den LA gibt dann sollte er doch eigentlich ungültig sein, oder nicht??? --Blomquist 11:39, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es ist eine schlagende Verbindung. Deren Mitglieder betrinken sich und schlagen sich mit Schlägern, vulgo einer Eisenstange mit einer scharfen Spitze. Das tun alle Verbindungsstudenten, darum sind sie ja in einer Verbindung. Das ganze wird dann noch ritualisiert als "Bierjunge" im Rahmen der "Kneipe". Im Grunde also nur Sauferei mit Fechtübungen. Weissbier 12:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- Genau, die machen ihr Leben lang nix anderes. Nur saufen und fechten. Die Studienabschlüsse bekommen die auch alle in der Kneipe und die Opelbrüder haben den Konzern von ihrer Stammpinte aus total besoffen mit einem Eisenprügel mit Spitze geleitet.--Blomquist 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Endlich verstehst Du es! Genau so läuft die Sache. Wobei schwungvolles Erbrechen mit Beurteilung der spuckweite eine weitere eherne Tradition unter Studenten zu sein scheint. Unter Verbindungsstudenten jedenfalls. Und "Kneipe" bezieht sich nicht auf die Stammpinte... Weissbier 14:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- Genau, die machen ihr Leben lang nix anderes. Nur saufen und fechten. Die Studienabschlüsse bekommen die auch alle in der Kneipe und die Opelbrüder haben den Konzern von ihrer Stammpinte aus total besoffen mit einem Eisenprügel mit Spitze geleitet.--Blomquist 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
Historisch gewachsene Verbindung mit prominenten Mitgliedern. Gut gegliederter und sachlicher Artikel mit angenehmerem Grundton als dieser LA. Behalten.--Schmelzle 11:48, 15. Jan. 2007 (CET)
Die von der IP genannten Kriterien für Studentenverbindungen konnte ich in dieser Form nicht auf WP:RK finden. Weder überregionales Herausstellungsmerkmal, noch historische Bedeutung, oder bei öffentlicher Debatte besonders hervorgetreten. Auf jeden Fall ist keines der RK aus dem Artikel ersichtlich. "Einfache" prominente Mitglieder (die haben ja bereits ihren Artikel) sind kein RK für Studentenverbindungen. Denn jede Studentenverbindung hat sicher in ihrer Historie schon einmal ein prominentes Mitglied gehabt. Damit wären RK für Studentenverbindungen unnötig. löschen gerne auch schnell -- Ich liebe ELKE 12:03, 15. Jan. 2007 (CET)
Den Link liefere ich gerne nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_Studentenverbindungen. Wenn ich das einem Autor für einen Artikel an die Hand gebe, dann kann es doch nicht sein, dass ein Artikel, der sich an die Vorgaben hält, löschbar oder sogar schnelllöschbar ist. 145.253.82.162 13:20, 15. Jan. 2007 (CET)
Die Anfroderung von ( http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_Studentenverbindungen ) sind in meinen Augen eindeutig erfüllt. Allein die Mitgliedschaft von Opels UND die Verbindung mit TKE erfüllen das Alleinstellungsmerkmal. Desweiteren betrachte ich die Aussagen von User Weissbier als unangebracht und bitte diese zu löschen! -- Peter_nichtlustig 14:14, 15. Jan. 2007 (CET)
- @Nichtlustig: Gibt es bestimmte Gründe, warum Dein Nickname an den Benutzer:Peter Lustig erinnert? --AN 14:15, 15. Jan. 2007 (CET)
:@AN: nicht wirklich. peter lustig war schon besetzt :) also habe ich mich für nichtlustig entschieden. --Peter_nichtlustig 14:20, 15. Jan. 2007 (CET)
Hallo Peter, der Umgangston hier ist etwas heftig. Stör Dich nicht daran. Die Löschdiskussion wird nicht umsonst auch gern mal Löschhölle genannt. :) Viele Grüße nach Darmstadt, 145.253.82.162 14:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht soll er sich an Wikipedia:Anmeldung#Hinweise_zur_Wahl_des_Benutzernamens "nicht stören", es könnte aber sein, dass er den reichlich irreführenden Nicknamen nicht lange benutzen wird. Soll ich unter WP:VM die Sache klären? --AN 14:32, 15. Jan. 2007 (CET)
- Da haben wir schon ganz anderes durchgestanden. Das hier geht eigentlich noch. Ach ja, behalten. --Rabe! 14:30, 15. Jan. 2007 (CET)
- Huch! *echteserstaunen* Verstehe ich jetzt nicht. Warum ist der Nick "Peter-nichtlustig" Vandalismus? 145.253.82.162 14:41, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hilfe_Diskussion:Benutzernamen_ändern#Meldestelle.3F. Könnte jemand von den Admins die Fragestellung analysieren? --AN 15:00, 15. Jan. 2007 (CET)
"Fluggesellschaft", deren 180 ehrenamtliche Mitarbeiter Rundflüge mit der Tante Ju anbieten. Nicht enzyklopädisch relevant.--Kompakt 11:17, 15. Jan. 2007 (CET)
Ich halte die Relevanz durchaus für gegeben. Als Vergleich (da es keine definierten RK dafür gibt) nehm ich Museumseisenbahnen her. Diese haben i.A. Relevanz. Die Gesellschaft ist einem Museum gleichzusetzen, daher behalten -- Ich liebe ELKE 11:50, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevanz entspringt wie so oft dem Interesse des Benutzers. Da die Tante Ju zu den beliebtesten und bekanntesten historischen Flugzeugen zählt, ist auch öffentliches Interesse an Traditionsveranstaltungen gegeben. Behalten.--Schmelzle 11:52, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es ist sicher der Fall, dass die Tante Ju ein beliebtes historisches Flugzeug ist. Allerdings würde ich einen Rundflug mit ihr nicht gerade als Traditionsveranstaltung mit gesteigerten öffentlichem Interesse bezeichnen.--Kompakt 12:24, 15. Jan. 2007 (CET)
- Auf alle Fälle behalten !!! Man kann das nicht mit irgendeiner anderen kleinen Fluggesellschaft vergleichen. Aufgrund der historischen Flugzeuge (von nur 5 oder 6 noch flugfähigen JU 52 weltweit fliegen alleine 4 bei der JU-AIR) hat diese Gesellschaft fast schon ein Alleinstellungsmerkmal. Und was "kein gesteigertes öffentliches Interesse" angeht: Du warst offensichtlich noch nie auf einem Flugtag, auf dem eines dieser Flugzeuge geflogen ist ... --HH58 12:30, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nachtrag: Sprachlich ist der Artikel noch verbesserungswürdig, aber das ist ein Fall für die QS und kein Löschgrund. --HH58 12:35, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich war tatsächlich schon einmal auf einem solchen "Flugtag" und habe dort auch die Ju gesehen, der damalige Eigentümer des Flugzeugs und dessen Werdegang hat mich allerdings weniger interessiert; Ich vermute, dass es 95% der übrigen Besucher ebenso erging. Vielleicht war es ja die Ju-Air, ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Das Flugzeug ist natürlich bedeutend, der Eigentümer deshalb aber noch nicht.--Kompakt 12:51, 15. Jan. 2007 (CET)
- eine von vielen mutmaßlichen Begriffserfindungen einer Ex-Autorin. Gugel nennt fast nur WP-Klone. Gerbil 11:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- Da die Hälfte des Artikels aus Rechtfertigung und einem überflüssig aufgeblasenen Zitat besteht, kann man aus diesem Druck-Erzeugnis gerne die Luft rauslassen. --DasBee 12:33, 15. Jan. 2007 (CET)
Löschen, obwohl der Artikel mit schöner Offenheit von den "irrationalen Wegen seitens des Analytikers" spricht (die sollten wirklich versperrt bleiben). Mehr als "jemand irgendwie zum Reden bringen" sagt der Artikel nicht aus. --UliR 13:50, 15. Jan. 2007 (CET)
- Also wenn drum geht jemanden zum reden zu bringen, da kenne ich andere Methoden *andertelefonkurbeldreh*. Was der Artikel außerhalb der Nötigung nun aussagen soll ist mir nicht ganz eingängig. Insgesamt arg wirr und meine sämtlichen Vorurteile hinsichtlich der Seelenklempnerzunft bestätigend. Löschen, da es wohl zudem Theoriefindung eines Wikipedia-Autors/Autorin ist. Weissbier 14:39, 15. Jan. 2007 (CET)
Wörterbucheintrag, Begriffspaare dieser Art mit Virulenz lassen sich mit jedem Organ erzeugen.--Uwe G. ¿⇔? 11:31, 15. Jan. 2007 (CET)
Missbrauch der Benutzerseite zur Plazierung einer Werbeanzeige für ein Promotionunternehmen. Außer werbenden Einträgen keine Aktivität.--84.138.173.1 11:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Irrationaler Bandspam als Benutzerseite deklariert. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 11:51, 15. Jan. 2007 (CET)
ähm - irrational?? wie oben schon (Skavache) angemerkt: Reine Werbebande. --FatmanDan 12:09, 15. Jan. 2007 (CET)
- Löschen und den Spammer sperren. Weissbier 12:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wie schon bei dem Kollegen oben, das hat im Benutzernamensraum nix verloren, löschen --MsChaos 13:03, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? --Achim Jäger 11:54, 15. Jan. 2007 (CET)
- Verständlichkeit worum es da bitte gehen soll? Weissbier 12:27, 15. Jan. 2007 (CET) P.S.: löschen
- Relevanz geht mE aus dem Text hervor, es wurde als bestes Fantasyspiel ausgezeichnet. Behalten und ausbauen (en.WP). --Kungfuman 12:36, 15. Jan. 2007 (CET)
Löschen Keine Relevanz. Weder wirtschaftlicher (siehe Text) noch künstlerischer Art. Haben die sich selber ausgezeichnet?. --Nante85 13:08, 15. Jan. 2007 (CET)
- Nein, haben sie nicht. Der Origins Award ist auch nicht irgendeine unbedeutende Auszeichnung, behalten. --sd5 13:50, 15. Jan. 2007 (CET)
- Relevanz ist gegeben, sowohl durch den Preis als auch da es das bekannteste Spiel des Genres ist --> kein Löschgrund. Die genauen Spielregeln ließen sich dem arg wirren englischen Artikel nicht entnehmen, aber das grundlegende Prinzip (so wie Sammelkartenspiele eben) wird definiert, für einen Stub reicht das --> auch kein Löschgrund. Ein paar vielleicht falsch auffassbare Formulierungen (PS: kein großer kommerzieller Erfolg heißt ja noch lange nicht völlig unbedeutend) ändere ich noch. Behalten. Traitor 14:02, 15. Jan. 2007 (CET)
weg von egoistisch-materiellen hin zu solidarischen Werten - da wollte ich auch immer hin. Naja - Viel zuweit wech von Enzyklopädie Löschkandidat 12:02, 15. Jan. 2007 (CET)
diese Aussage steht auf wissenschaftlichen Fundament. ich würde bitten, diesen Einwand etwas mehr zu begründen. (nicht signierter Beitrag von Bio-event (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 12:16, 15. Jan. 2007 (CET))
- Bitte unterschr3eibe doch Deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~. Es steht der Artikel wegen deutlicher formaler Probleme zur Löschung.
7 Tage zur Überarbeitung, damit ein Enzyklopädieartikel daraus wird.Nötige Hinweise findest Du auf Deiner Diskussionsseite. --Eva K. Post 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)- Doch besser löschen --Eva K. Post 13:18, 15. Jan. 2007 (CET)
In dieser Form ist es wirklich kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Magazinartikel -WolfgangS 12:12, 15. Jan. 2007 (CET)
das ist leider keine Begründung. (nicht signierter Beitrag von Bio-event (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 12:16, 15. Jan. 2007 (CET))
- Überarbeite einfach den Artikel. --Eva K. Post 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)
wie denn? schau mal auf "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Dort steht der Satz schon lange unter dem Absatz "Probleme bei der Umsetzung". der Satz ist wissenschaftlich abgesichert. jan. 2007 (bio-event) (nicht signierter Beitrag von Bio-event (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 12:16, 15. Jan. 2007 (CET))
- Dann deutlich: WP ist kein Ort für essayistisches oder feuilletonistisches Geschwurbel, unabhängig von dessen Wissenschaftlichkeit, sondern eine Enzyklopädie. Es geht darum, den Artikel entsprechend anzupassen und nicht vom eigenen Text eingenommen zu sein. --Eva K. Post 12:20, 15. Jan. 2007 (CET)
- in dieser Form weit weit weg von einem Artikel, einem geeigneten (oder korrekten) Lemma und verständlichen Sätzen, von einer Signatur ganz abgesehen --FatmanDan 12:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- (BK)Lemma müsste wohl Nachhaltiger Bewusstseinswandel sein. Dann kommt die Frage: Was ist es? Eine Forderung? Ein Ergebnis der Faktoren Nahtod-Erfahrungen, Naturerfahrungen und Dean Ornish-Lebensstiländerung? Hä? Diese Textquälität ist dermaßen verquast, das mir nachhaltig die nachhaltige Lebensfreude abhanden kommt...--Löschkandidat 12:26, 15. Jan. 2007 (CET)
- Geschwurbel mit SLA-Qualitäten. Wenn sich da nichts ändert, schnellstens löschen --Wahldresdner 12:34, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ungefähr so wissenschaftlich wie der Versuch, Stachelbeerkompott und Beton als soziologische Gegensätze zu erklären. Nachhaltig abwickeln. --DasBee 12:40, 15. Jan. 2007 (CET)
Wirres Zeug -> Löschen. Weissbier 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das ist kein enzyklopädischer Artikel und wissenschaftlich ist das meiner Meinung nach auch nicht, löschen --MsChaos 13:07, 15. Jan. 2007 (CET)
Artikel offensichtlich unwissenschaftlich. Lemma grammatisch falsch. Wohl nicht zu retten. Löschen. --Akustik 13:26, 15. Jan. 2007 (CET)
Vollkomemn unverständlich und zusammenhanglos. Kein Artikel. --Eva K. Post 12:10, 15. Jan. 2007 (CET)
Im Gegensatz zum PIM enthält das PSM plattformabhängige Informationen und soll automatisch durch entsprechende Wrapper aus dem PIM erzeugt werden. Aha, obwohl ich nun seit knapp 23 Jahren stolzer PC-Besitzer bin, fängt mir bei dieser Feststellung das Gebiss an zu klappern. So bitte löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- Babelunfall? Egal, löschen, da wirres Zeug. Weissbier 12:35, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mal interwiki verlinkt. Siehe auch Model Driven Architecture. --Kungfuman 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
Vollkomemn unverständlich und zusammenhanglos. Kein Artikel. --Eva K. Post 12:10, 15. Jan. 2007 (CET)
Ein PIM (Platform Independent Model) ist bezüglich eine Menge von identifizierten Plattformen unabhängig. Dadurch besteht die Möglichkeit, je nach Anforderungen, das PIM (automatisch durch entsprechende Übersetzer) in ein PSM zu transformieren (vgl. Beispiel). Kommentar siehe eins drüber. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:27, 15. Jan. 2007 (CET)
Wenn die Firma weiter mit 24% pro Jahr wächst (und die Umsätze echt sind), wird sie vielleicht in 5-10 Jahren eine der Relevanzschwellen überspringen. Personelle Verquickungen mit der Telekom oder ein bayerischer Wirtschaftspreis sind m.E. für die Relevanz nicht ausreichend. --Ordnung 12:11, 15. Jan. 2007 (CET)
Auch die Bereitstelllung (und Beteiligung) von staatlichen Risikokapital macht dieses Unternehmen nicht relevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:30, 15. Jan. 2007 (CET)
Behalten. Die Firma steht technisch hinter den Televotings so bedeutungsvoller Fernsehsendungen wie Deutschland sucht den Superstar und Star Search, die bei wiki in meterlangen Artikeln die Gemüter erregen. Trägt deshalb vielleicht zu etwas mehr Tiefgang bei...--87.185.91.121 13:42, 15. Jan. 2007 (CET)
Die WP:RK werden meilenweit unterlaufen. Marktführer ist hier angeblich eh jedes Unternehmen und irgendeinen Gründerpreis haben auch schon alle mal bekommen. -> Löschen. Weissbier 14:45, 15. Jan. 2007 (CET)
Eine Platte in "kleiner Auflage" und Eigenproduktion: Relevanzkriterien unterschritten. --P.C. ✉ 12:16, 15. Jan. 2007 (CET)
Als relevanzlosen Linkcontainer löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:28, 15. Jan. 2007 (CET)
keine Quellenangabe, Relevanz, Fake? QUELLE: [3] -- Hedwig in Washington (Post) 07:57, 15. Jan. 2007
- wohl vergessener Antragstext nachgetragen --FatmanDan 12:42, 15. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel sollte behalten werden, da es relevant ist, obe jemand in diesem Umfang Gutes tut oder nicht. Ausserdem wurden Quellen genannt und hier kommt noch eine hinzu: http://secretsantausa.com/
- habe mal mit dem englischen Wikipedia verlinkt --Gamsbart 12:45, 15. Jan. 2007 (CET)
- dort finden sich ausreichend Quellenangaben --Arup 13:50, 15. Jan. 2007 (CET)
Wenn dieser Menschenfreund nicht relevant ist!, bitte behalten. (interessant wäre auch noch, ob er Familie hatte - was mit dem Erbe geschieht -> Bedürftige, Familie?) --Ricky59 12:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- Der Mann hatte ein zutiefst löbliches Hobby. Und sein bedauerliches Ableben (den Tod gönnt man echt niemandem) war eine kleine Meldung in der Zeitung wert. Nein, sorry. Nachhaltige Bekanntheit kann ich nicht feststellen und daher löschen. Weissbier 14:43, 15. Jan. 2007 (CET)
- der englische Artikel ist etwas ausführlicher als unserer: en:Larry Stewart (philanthropist) --Gamsbart 14:47, 15. Jan. 2007 (CET)
1. kein Professor; 2. nur Coautor von wissenschaftlichen Aufsätzen; 3. Diäten gibt es jede Woche ca. 2 Dutzend neue in den verschiedenen Frauenzeitschriften. Was genau ist nun der Grund den Mann in einer Enzyklopädie zu erwähnen? --Weissbier 12:41, 15. Jan. 2007 (CET)
Behalten, von dem sind mehrere Bücher auch auf Deutsch erschienen. - Lucarelli 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
@Weissbier In der englischen Wikipedia ist er allerdings als Professor genannt; nur weist der Artikel noch ein paar mehr Lücken auf, die ihn irrelevant erscheinen lassen, deshalb 7 Tage. --DasBee 12:48, 15. Jan. 2007 (CET)
auf Grund seiner Publikationen relevant, unabhängig von Lücken im Artikel. Bitte Löschanträge nicht mit falschen Behauptungen begründen, das kostet nur unnötig Zeit. -- Toolittle 12:52, 15. Jan. 2007 (CET)
- Im Artikel sind drei Aufsätze in Zeitschriften genannt an denen er als Coautor beteiligt war. Mehr nicht. Weissbier 14:35, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. Zumindest Überarbeitung notwendig. -- Parttaker 12:44, 15. Jan. 2007 (CET)
hinsichtlich Form hat sich schon jemand geopfert - und als mehrfacher Weltmeister ist Souwer auf jeden Fall relevant, der Geburtsort fehlt noch. behalten --Ricky59 12:53, 15. Jan. 2007 (CET)
- siehe hier K-1#K-1 MAX World Grand Prix Sieger; ich denke mal: "alle oder keiner" - behalten --Gamsbart 12:56, 15. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wurde kurz vor Weihnachten schonmal zur Löschung vorgeschlagen. Der LA vor zwei Wochen wurde nicht ausreichend diskutiert, der Antragsteller hat keine nachvollziehbaren Quellen angegeben bevor er den LA zurückgezogen hat, die im Artikel verlinkten Quellen erwähnen nichtmal das Wort "Srbosjek", der Artikelinhalt an sich erscheint frei erfunden, Google findet nur anderssprachige Wikipediaartikel und irgendwelche Forenpostings. Ich bitte um ernsthafte Quellen. -- Rhun 12:55, 15. Jan. 2007 (CET)
- In der dritten Quelle (University of Denver) wird das Wort erwähnt: "[The concentration and extermination camp at Jasenovac] was the home of the srbosjek, the "Serb-cutter", a knife for slitting Serb throats." Ob das Messer so aussah wie im Artikel geschildert, ist natürlich eine andere Frage.--Kompakt 13:11, 15. Jan. 2007 (CET)
- Tja, nur gibt der leider auch als eine seiner Quellen Wikipedia an. Und die Bücher, die er nennt, scheinen mir kaum als Quelle für das Srbosjek gedient zu haben - sind alles zusammenfassende Bücher über die GEschichte Zentral-und Osteuropas. Mein Problem: Selbst wenn ich das Ding in serbsicher Schrift (Kyrillica) auf serbische Seiten eingestellt google - kommt genau so wenig wie in lateinischer Schrift... Andererseits halte ich es rein gefühlsmäßig nicht für ein Vollfake. Obwohl die Details dubios sind: 1500 die Gurgel durchschneiden, auch noch im Wettbewerb - kommt mir unwahrscheinlich vor. Mögliche Lösung: Der/die Autoren sollten mal über die englische Homepage der Jasenovac-Gedenkstätte diese anschreiben und um Aufklärung/Material bitten.-- Ewald Trojansky 14:28, 15. Jan. 2007 (CET)
- POkay, ich hab jetzt mal die Mails selbst rausgeschickt - an die GEdenkstätte und eine amerikanische Stiftung, die sich mit der Aufarbeitung des Geschehens in dem ehemasligen KZ befasst. Geben wir ihnen 14 Tage, wenn wir bis dahin nichts hören weg damit... Falls was kommt arbeite ich es ein und hinterlasse hier Bescheid.-- Ewald Trojansky 14:52, 15. Jan. 2007 (CET)
Olbasöl ist lediglich ein Markenname der Firma Olbas, die nicht einmal einen Eintrag in der WP hat. Bei Google findet man fast ausschließlich Treffer in Bezug zu Wikipedia. Da Olbasöl keine allgemeine Bezeichnung wie Chinaöl oder Tigerbalsam ist, stelle ich es hier zur Löschdiskussion. --195.3.113.170 13:08, 15. Jan. 2007 (CET)
- "Geheimnisumwittert", "ein Schweizer Alchimist" (welcher?) – da hat der Werbetexter aber tief ins Dunkel gegriffen. Letzte Ölung, bitte. --DasBee 14:43, 15. Jan. 2007 (CET)
Sollen alle bekannteren Musikvideos bei YouTube einen eigenen Artikel bekommen...? --Roterraecher 13:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Bitte nicht. Wenn man es unbedingt erwähnen möchte, dann am ehesten noch bei El chombo einbauen und redirect setzen. Ich wäre allerdings für löschen --MsChaos 13:34, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das Numa-Numa-Zeugs reichte gerade so als Füllsel im O-Zone-Loch der Netzkultur, das hier kann man schmerzfrei löschen. --DasBee 14:56, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? --Eva K. Post 13:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- In dieser Form ist das eher überflüssig und kann problemlos bei Rewe Group erwähnt werden. Löschen. --TM 13:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich tendiere (auch) zu redir auf Rewe Group und dort erläutern. --Talaris 14:31, 15. Jan. 2007 (CET)
Falsches Lemma, Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 13:32, 15. Jan. 2007 (CET)
- wen ich gemein wäre würde ich sagen: doch, Relevanz klar erkennbar (Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 40 Mitarbeiter) - so löschen --Löschkandidat 13:34, 15. Jan. 2007 (CET)
Hier bedarf es m.E. keiner weiteren ausführlichen Diskussion. Die RK werden meterweise unterlaufen und da auch sonst keine herausragenden Merkmale ersichtlich sind, löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:02, 15. Jan. 2007 (CET)
eher Werbung als relevante Information --Roterraecher 14:01, 15. Jan. 2007 (CET)
Ein Schokolinsen-Hersteller - 2004 gegründet - der Artikel strotzt nur so vor (Schokolinsen-)Werbung. Relevanz zudem nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:05, 15. Jan. 2007 (CET)
Chief Executive Officer Assistant (schnellgelöscht)
Erfindung – weder die Bezeichnung noch die Abkürzung sind üblich. --80.219.228.176 14:11, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ganze 6 Googletreffer. Löschen. --TM 14:19, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ich war eben bei Aldi einkaufen. Nun bin ich Chief Executive Shopping Manager. Löschen. Weissbier 14:27, 15. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. Erstens ist das kein Artikel und zweitens ist die Bezeichnung weniger als ungebräuchlich. Richtiger wäre im Englischen Executive Assistant to the $TLA_FOR_MEMBER_OF_THE_BOARD und im Deutschen Vorstandsassistent und Assistent der Geschäftsleitung (letzterer wurde mehrfach gelöscht). --AT talk 14:35, 15. Jan. 2007 (CET)
sehe keine relevanz und link führt zu: [4] (File not found) -- Spongo ⇄14:14, 15. Jan. 2007 (CET)
- Versuch es mal mit diesem Link: [5]. Relevanz erkenne ich aber auch nicht wirklich. Löschen. --Etagenklo 14:21, 15. Jan. 2007 (CET)
- Rechtfertigung siehe Diskussion zum Beitrag ! --gigabyte 14:48, 15. Jan. 2007 (CET)
Essay, Theoriefindung, POV-Fork zu Jesus von Nazaret -- Etagenklo 14:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- löschen, auch schnell --Spongo ⇄ 14:17, 15. Jan. 2007 (CET)
- Aber sehr gern. Der LA-Begründung ist nur noch hinzuzufügen: Was, bitte soll der Leser denken? Daher soeben SLA gestellt. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:23, 15. Jan. 2007 (CET)
- Dasselbe, was sich wohl der Autor gedacht haben wird: nicht besonders viel >:þ --DasBee 15:01, 15. Jan. 2007 (CET)
- Aber sehr gern. Der LA-Begründung ist nur noch hinzuzufügen: Was, bitte soll der Leser denken? Daher soeben SLA gestellt. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:23, 15. Jan. 2007 (CET)
kein Artikel, enthält als wesentlichen Inhalt einen blöden Witz --Dinah 14:31, 15. Jan. 2007 (CET)
Löschen, GLGerman 14:49, 15. Jan. 2007 (CET)
- Siehe gestern, Naiver Witz. Weg. --DasBee 15:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Kurz, knapp, knackig. Wenn es den Begriff gibt, dann behalten. Da kann sich wenigstens keiner beschweren, dass es Geschwafel ist. -- Ich liebe ELKE 15:02, 15. Jan. 2007 (CET)
Sieht ziemlich nach Werbung aus, besonders wenn man auf den Ranorex-Link klickt und sofort auf eine Verkaufswebseite gelangt. --Dschanz → Disk. 14:42, 15. Jan. 2007 (CET)
bitte mal die relevanz überprüfen.--Fischkopp 15:06, 11. Jan. 2007 (CET)
- Scheint mir relevant zu sein, da zu Konica Minolta zugehörig und national wie international präsent. behalten --Hansbaer 15:10, 11. Jan. 2007 (CET)
- unter kleinen Aenderungen von hier kopiert. Habs mal in die URV eingetragen. --Hedwig in Washington (Post) 15:37, 11. Jan. 2007 (CET)
War schonmal LA am 10., aber dann als URV markiert. Jetzt kam die Freigabe, deswegen hierher kopiert. Lennert B d·c·r 14:45, 15. Jan. 2007 (CET)
Es scheint sich hier um eine Begriffsbildung gemäß WP:TF zu handeln. Tante Gugel liefert 179 Suchergebnisse auf 4 Seiten, das meiste davon in irgendwelchen Foren oder Brettern. Die im Artikel verwendete Formulierung "Hans Herdentier" liefert gar nur eine Rückmeldung -- Kickof 14:46, 15. Jan. 2007 (CET)
Abgesehen vom Werbesprech wird die Relevanz nicht wirklich deutlich. --Kantor Hæ? +/- 14:55, 15. Jan. 2007 (CET)
Als Kleinunternehmen im Getränkemaschinenmarkt (100 Mitarbeiter) nicht hinreichend relevant. Zum Vergleich: Marktführer Krones macht mit 9000 Mitarbeitern 1,5 Mrd. € Umsatz im Jahr. --Ordnung 15:03, 15. Jan. 2007 (CET)
Umbennung in Orenair und deshalb doppelt -Matrixplay 14:51, 15. Jan. 2007 (CET)
Ohne valide Quelle aus meiner Sicht TF reinsten Wassers die "Samenraub" pseudowissenschaftlich verbrämen soll. Nemissimo 酒?!?ʘ 15:08, 15. Jan. 2007 (CET)
Relevanz sicherlich gegeben; aber aus diesen 3 Sætzen wird nicht wirklich deutlich, worum es eigentlich geht. --Kantor Hæ? +/- 15:08, 15. Jan. 2007 (CET)