„Wikipedia:Dark Mode/Probleme“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung Antwort |
||
Zeile 295: | Zeile 295: | ||
Bitte die jeweils eingebundenen Bilddateien mit einem hellen Hintergrund versehen, um auch Strukturformeln [[:Datei:Sulfate esters.svg]], Wappen [[:Datei:DEU Hemer COA.svg]] oder sonstiges [[:Datei:01 Binomische Formel-Einleitungsbild.svg]] sichtbar darzustellen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:45, 13. Apr. 2025 (CEST) |
Bitte die jeweils eingebundenen Bilddateien mit einem hellen Hintergrund versehen, um auch Strukturformeln [[:Datei:Sulfate esters.svg]], Wappen [[:Datei:DEU Hemer COA.svg]] oder sonstiges [[:Datei:01 Binomische Formel-Einleitungsbild.svg]] sichtbar darzustellen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 09:45, 13. Apr. 2025 (CEST) |
||
:Eigentlich hatte ich dafür extra den Klassen-Parameter eingebaut, aber der muss dann halt auch jeweils korrekt mit skin-invert ausgefüllt werden. Fände ich hübscher als einen Hintergrund. --[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 10:00, 13. Apr. 2025 (CEST) |
Version vom 13. April 2025, 10:00 Uhr
Auf dieser Seite können Probleme mit dem MediaWiki-eigenen Dark Mode gemeldet werden. Sie ist im Erscheinungsbild-Menü des Skins Vector 2022 unter „Ein Problem mit dem Dunkelmodus melden“ verlinkt.
Probleme können etwa sein:
- zu geringer Farbkontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe
- Darstellung von transparenten Grafiken auf dunklem Hintergrund
- fehlerhafte Invertierung von hellen Hintergrundfarben
Probleme bitte nur dann beheben, wenn du ausreichend Erfahrung mit der Anpassung von Wikipediaseiten für den Dunkelmodus hast. Anpassungen sollen sich nur in Ausnahmefällen bzw. marginal auf die Darstellung im hellen Modus auswirken. Die Einschränkung farblicher Gestaltung im hellen Modus nur aufgrund der Optimierung für den Dunkelmodus ist unzulässig.
Archiv |
Zur Archivübersicht |
skin-invert
geht da nicht blau wird lila …. Wie könnte man der Galerie und dem Bild unten sagen, dass für ein transparentes Bild nur dem inneren Bildhintergrund ein anderer Wert zugewiesen werden sollte? Also nicht so, das kann keiner erkennen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:10, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Ja, das geht noch nicht. Habe mw:Talk:Recommendations_for_night_mode_compatibility_on_Wikimedia_wikis#c-Jon_(WMF)-20240711155700-Sjoerddebruin-20240711150900 gefunden, müssen wir wohl b.a.W. lokal bereitstellen. Ich überlege mir etwas. -- hgzh 11:32, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Das könnte ja eventuell dann auch bei dem anderen Problem mit RGB-Bildern helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:53, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Tut mir leid, da hatte ich es wohl zu eilig. Werde in Zukunft besser aufpassen. Das "blau wird lila" ist allerdings kein Problem von
skin-invert
, sondern liegt daran dass die Farbe im Original bereits lila ist. Da wir dunkle Farben schlechter unterscheiden können als helle, fällt es bloß weniger auf. --Wickie37 14:51, 23. Jul. 2024 (CEST)- Es ist schon ein Unterschied, ob das im Bild dunkelblau auf hell oder wischiwaschilila auf dunkel ist _ _ und man dann dran schreibt das blaue ist …. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:15, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Sorry, Windows hatte mir ein unsinniges Farbprofil installiert, das das blau in den Bildern zu #4000FF statt #0000FF gemacht hat :/ Wenn #B3B7FF bereits lila ist, müssen wir aber auch den Artikel Hellblau umschreiben. --Wickie37 11:03, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Na ja, jeder sieht Farben ja etwas unterschiedlich, für mich wären die ersten 3 Bilder in dem Artikel Hellblau jedenfalls schon Lila. Wo da aber farblich genau die Grenze liegt, weiß ich nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Sorry, Windows hatte mir ein unsinniges Farbprofil installiert, das das blau in den Bildern zu #4000FF statt #0000FF gemacht hat :/ Wenn #B3B7FF bereits lila ist, müssen wir aber auch den Artikel Hellblau umschreiben. --Wickie37 11:03, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Es ist schon ein Unterschied, ob das im Bild dunkelblau auf hell oder wischiwaschilila auf dunkel ist _ _ und man dann dran schreibt das blaue ist …. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:15, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Für normale Bilder wird jetzt nach phab:T370074 ein grauer Hintergrund eingebunden, für Galerien gibt es phab:T372255. -- hgzh 10:18, 14. Aug. 2024 (CEST)
VisualEditor Kategorien
Es ist folgendes, Bei der Bearbeitung einer vorhandenen Kategorie, also um sie zu ändern oder zu löschen klickt man den Namen der Kategorie an. Es erscheint dann ein Dialogfeld, in dem man die Änderung vornehmen kann. Dort fehlt im Dunkelmodus das Kategorieicon. Es müsste eigentlich so aussehen, wie hier also in der Form
Im Dunkelmodus ist es aber so


Diese Seite sortieren, als hieße sie
Ring der Macht |
Die Konsole sieht da kein Icon, es steht dort aber diese Zuweisung <label class="ve-ui-mwCategoryPopupWidget-title oo-ui-icon-tag">Kategorie</label>
was wohl dem Kategorien entspräche. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:24, 25. Jul. 2024 (CEST)
- gemeldet als phab:T371074. -- hgzh 08:45, 26. Jul. 2024 (CEST)
VisualEditor allgemein
Ich hätte da noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind.
- Hilfe:Notensatz/VisualEditor und wie es im Dunkelmodus aussehen sollte.
Wenn man das bearbeitet also einen Notensatz einfügt oder anklickt, dann sehen die Notensätze gang ganz merkwürdig aus. Einfach mal testen:
- Dunkelmodus, VisualEditor → Einfügen → Notenschrift
- In das Eingabefeld beispielsweise diese Anweisungen
\relative { \clef bass \key f \major \time 4/4 r4 c d f f2. f4 f c8 c8( c4) c bes bes bes bes bes bes8 bes8( bes4) } \addlyrics { Pro -- bier’s mal mit Ge -- müt -- lich -- keit, mit Ru -- he und Ge -- müt -- lich -- keit }
einfügen
Das Ergebnis ist: Die Noten und Musikzeichen werden, ebenso wie die Textpassagen, auf dunklem Hintergrund quasi outlined angezeigt. Es sind also schwarze Zeichen auf schwarzen Grund, die nur durch eine dünne helle Umrisslinie abgegrenzt werden. Besser wäre es, die Notenschrift und Symbole invertiert (einen div-Container mit class="skin-invert-image" drum herum legen) darzustellen, so wie ich es für die Hilfeseite gemacht habe. Insgesamt werden die Notensätze derzeit alle schwarz auf weiß ausgeliefert, was für den Dunkelmodus nicht wirklich hilfreich ist. Beispiele (bitte zum Testen diese Seite auf ?useskin=vector-2022&vectornightmode=1 ansehen)


Ich kann das hier nicht nachstellen an dem erzeugten Bild kann man das nicht ablesen, da es hell hinterlegt wird. Man muss es also direkt im VE testen.
- Hilfe:VisualEditor/CodeMirror ich vermute mal die Syntaxhervorhebung ist dort in den identischen Farben, das würde mal wieder zu schlechten Darstellungen auf dunklem Hintergrund führen. Siehe in der die Tabelle die Farbe für Vorlagensyntax oder hier
Es sieht jedenfalls nicht wirklich gut aus, auch dunkelblau (für Linke) ist zu dunkel. Wie gesagt ich vermute, dass sie diese Farben bisher nicht für den Dunkelmodus invertiert oder angepasst haben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:58, 26. Jul. 2024 (CEST)
- gemeldet als phab:T365311 bzw. phab:T371176. -- hgzh 14:27, 27. Jul. 2024 (CEST)
Math-Formeln mit Farbe
Beispiel blau, braun, grün, rot gibt es dafür eine Lösung? →Parallelogramm --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:17, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Dieses Problem ist vielschichtig, es gibt die MathML- und SVG-Ausgabe von Math-Elementen, bei SVG (Standard) werden die Farben invertiert und passen im Beispiel dann nicht mehr zu denen in der Bildeinbindung, MathML hat das Problem nicht, dafür sind die dunklen Farben teils unleserlich. Eine Lösung fällt mir da nicht auf den ersten Blick ein. -- hgzh 08:09, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Zwischenstand: \color{black} sollte in Math-Syntax vermieden werden, weil der so ausgezeichnete Teil bei MathML und MathJax schwarz bleibt und nicht invertiert wird. Bei SVG ist es egal, da die erzeugte Datei, nicht einzelne Bestandteile, invertiert wird.
- Für die generelle Problematik habe ich phab:T372496 angelegt. -- hgzh 19:34, 14. Aug. 2024 (CEST)
Wieder fehlen auch hier die 3 Expand-Icons in der oberen Box --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:25, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Gibt es eine andere Spezialseite, bei der das auch so ist? -- hgzh 13:00, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Das weiß ich nicht, dafür müsste ich die erst einmal alle aufrufen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Ich fragte wegen auch hier; sonst beziehe ich mich allein auf diese Spezialseite. -- hgzh 13:18, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Das „auch hier“ bezog sich auf das fehlende expand bei den ungesichteten Seiten (ist im Archiv) und so. Das haben sie ja jetzt anders gelöst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:28, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Spezial:Ungesichtete Seiten dort auch, hinter Namensraum (Artikel) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:43, 4. Sep. 2024 (CEST)
- Ich fragte wegen auch hier; sonst beziehe ich mich allein auf diese Spezialseite. -- hgzh 13:18, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Das weiß ich nicht, dafür müsste ich die erst einmal alle aufrufen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 3. Sep. 2024 (CEST)
Überschrift nicht lesbar, bzw. der komplette obere Kastenhintergrund müsste dunkel werden. Ich hänge hier gleich mal noch ein paar an. Bitte diese Liste einmal durch gehen. Teilweise sind da noch solche MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Pestizid, MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Kardinal-Innitzer-Preis, MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Liste der Zaubersprüche und Flüche der Harry-Potter-Romane, MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Kriminalfall Susanna F. weiß → -basis oder so etwas MediaWiki:Deletedtext untere Box F8F9FA → hintergrundfarbe1, was ich selbst anpassen konnte habe ich erledigt. (Vorlage:Editnotice Österreichbezogen, Vorlage:Editnotice Schweizbezogen, Diskussion:Liste von Linux-Distributionen/Intro und Diskussion:Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr/Intro) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:04, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Ein paar habe ich angepasst, für die Perfcache-Box ist mir noch nichts passendes eingefallen. -- hgzh 20:06, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Vielleicht kann man auch das über eine Vorgabe machen
class="darkmode-hintergrundfarbe-warning"
background: var(--background-color-warning-subtle, #FEFFE7); /* wird schwarzgelber Hintergrund */
color: var(--color-warning, #EDAB00); /* nur im Dunklem immer gelb Farbwert laut codex */
- Das sieht, meiner Meinung nach, im Ergebnis jedenfalls gut aus und
-warning
ist nicht so verkehrt,border
und Bildhintergrund würde ich aber so lassen und oben einborder-spacing:0;
einfügen.
- Das sieht, meiner Meinung nach, im Ergebnis jedenfalls gut aus und
Diese Daten stammen aus dem Cache, letzte Aktualisierung: vorgestern, 00:00 Uhr |
Diese Daten stammen aus dem Cache, letzte Aktualisierung: vorgestern, 00:00 Uhr |
- Das nur als Vorschlag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:16, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Die global definierten Hintergrundfarben sollten nur die Basisfälle abdecken, sonst wird es zu viel. Vielleicht überlge ich mir eine TemplateStyles-Lösung. -- hgzh 08:14, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Das nur als Vorschlag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:16, 15. Aug. 2024 (CEST)
Die Logos der Einbindungen müssten alle weiß oder hellgrau hinterlegt werden. Auch die Tabellen der Dokuseiten.
Olympische Spiele | ||
---|---|---|
Universiade | ||
Deutsche Fechtmeisterschaften | ||
Nordische Skiweltmeisterschaften | ||
Universiade | ||
Schweizer Meisterschaften |
Die Vorlagen erzeugen zudem sehr viele (fast 70) Zeilentrenner + Leerzeile |-
, ich weiß nicht, ob uns das nicht auch irgendwann mal Linterfehler beschert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 25. Sep. 2024 (CEST)
- Der kicker (der auch einen Dark Mode anbietet) hat eine ähnliche Situation mit kleinen, teiltransparenten Logos. Sie verpassen denen bei Bedarf einen mittelhellen Schatten per CSS Klasse. Siehe https://www.kicker.de/premier-league/tabelle/2024-25/6 bei Liverpool oder Tottenham. Das Ergebnis ist etwas Geschmacksache (mir gefällt es nicht immer) - aber zugegeben: technisch sehr einfach und universell - und man muss am Hintergrund nichts ändern.
- Nachtrag: Das Löwenkopfsymbol der Premier League seht Ihr auf genannter Seite 2mal: oben links mit Drop Shadow und in der Spalte rechts ohne. Der Unterschied ist gut zu studieren. --Havelkrokodil (Diskussion) 07:21, 29. Sep. 2024 (CEST)
- Das ist ein interessanter Ansatz, danke für den Hinweis. -- hgzh 21:59, 30. Sep. 2024 (CEST)
- Hier ist ein größerer Umbau erforderlich, wird die zweite Anwendung von Modul:ImageCollection. -- hgzh 23:10, 25. Okt. 2024 (CEST)
Hieroglyphen
Es geht um Ägyptische Hieroglyphen also um das Tag hiero wie in Pharao, Vorlage:Infobox Hieroglyphen, Vorlage:Infobox Pharao.
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
mit Vorlagen |
Irgendetwas fehlt immer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:05, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ein paar unserer Grafiken habe ich angepasst. Für die Ränder der Kartuschen wird eine Softwareänderung benötigt. -- hgzh 08:06, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe es jetzt noch mal andere gelöst, in der Hoffnung, dass das einigermaßen funktioniert, zum Vergleich mit Vorlage:Hiero/Kartusche
mit → |
|
und ohne→ |
|
- Manko bleibt allerdings die Einbindung ohne die beiden Vorlagen für Kartusche und Serech. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:03, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe die Kartuschen nochmals geändert. Ohne die zusätzliche Bildeinbindung, was dann auch höhere Kartuschen erlaubt, die nicht so zerstückelt aussehen →
mit → |
|
und ohne→ |
|
- Vielleicht können sie das in der Softwaretechnikabteilung irgendwie gebrauchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:04, 19. Okt. 2024 (CEST)
- Frage, gibt es zu diesem Problem ein phap-Ticket? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:26, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Jetzt phab:T378230. -- hgzh 23:03, 25. Okt. 2024 (CEST)
Portal:Genf/Politik Vorlage:Sitzverteilung und Ähnliche
Bunte Vorlagen verlieren im Portalnamensraum komplett ihre Farben, das wäre auch für die Vorlage:Wahldiagramm der Fall. Das kommt zwar nicht so häufig vor, aber es gibt welche, einmal auch mit Wahldiagramm Portal:St. Pölten/Politik. Kann man da irgendetwas machen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:30, 20. Nov. 2024 (CET)
- Geht derzeit so gut wie gar nicht, deshalb phab:T381524 eröffnet. -- hgzh 20:06, 4. Dez. 2024 (CET)
Wenn man die o.g Seite bearbeiten möchte, erscheint über dem Texteditor ein Hinweis zur Bearbeitung bzw. zu den Regeln, die auf dieser Seite gelten. In der Desktop-Version wird der korrekt angezeigt. Möchte man die Seite in der mobilen Version bearbeiten, öffnet sich nach dem Klick auf den Stift ein Pop-up-Fenster mit demselben Hinweis. Der wird mir jedoch mit schwarzer Schrift auf schwarzem Hintergrund angezeigt, also nicht lesbar. Das schein ein Problem speziell mit dieser Seite zu sein, da mir ein solcher Hinweis auf einer anderen Seite, die ich gerade nicht mehr weiß, schon korrekt angezeigt wurde. --Olivenmus (Diskussion) 20:13, 19. Jan. 2025 (CET)
- Das ist ein Problem des mobilen Editors. Ich habe phab:T384160 erstellt. -- hgzh 21:02, 19. Jan. 2025 (CET)
Transparent
Da ich nun schon den kompletten ANR vom transparenten Hintergrund befreit habe, mag ich nicht auch noch alle anderen Namensräume abarbeiten. Derzeit insbesondere
- der WP-Namensraum >1200.
- WD überschaubar
- HNR ist . OkHD überschaubar
- Diskussionsseiten überschaubar
- BNR >1200 oft im Zusammenhang mit der Einbindung der Vorlage:Rückblick, was dann unschön aussieht.
Es kommt auch noch sehr viel background:#FFFFFF
oder hintergrundfarbe2
vor. Manche Dinge sollte ein bot
lösen können. Ich mag echt kein transparent
mehr sehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:44, 25. Feb. 2025 (CET)
- Erstmal ein großes dickes Dankeschön für die Bereinigung des ANR. Irgendwelche alten Archive würde ich eher erstmal in Frieden lassen, da gibt es wichtigeres zu tun. Für den BNR wären die Inhaber verantworlich, auch da muss mE erstmal nicht dran gearbeitet werden. WP-Namensraum schon eher, aber da auch die Seiten mit hohem Traffic zuerst, hin und wieder schlägt ja auch mal eine hier auf.
- Die weißen Hintergründe knabbert der InkoBot stückweise ab (s. Benutzer:Hgzh/Umstellung für Wasserstandsmeldungen), das geht aufgrund der erforderlichen vertieften Prüfung aber nicht allzu schnell und das ist auch eher stupide Kontrollarbeit. Es wird, aber langsam. Gruß, -- hgzh 18:54, 25. Feb. 2025 (CET)
- Es geht auch mehr um so etwas:
- Welche Seiten wie stark frequentiert werden, kann ich nicht pauschal ablesen, aber Richtlinienseiten sollten zumindest irgendwie ansprechend aussehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:14, 25. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe noch etwas übersehen,
background:inherit
,background:none
,background:ohne
oderbackground:0
machen ebenfalls solchen Murks. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:41, 2. Mär. 2025 (CET)
- Ich habe noch etwas übersehen,
Autovía A-25 in Spanien | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Straßenverlauf
|
… in Autovía A-25 und andere. Dort in der Infobox greift die Blaufärbung im Dunkelmodus nicht (vermutlich class="infobox"
). Bei der eingebundenen {{AB}} innerhalb von {{NavFrame}}, wäre es da nicht generell besser, wenn man dort Farbklassen 6 bis 9 einbindet? Normal ohne die Infobox class="infobox"
geht es übrigens.
![]() |
Alcolea del Pinar ![]() | |
![]() |
Alcolea del Pinar | |
![]() |
Alcolea del Pinar | |
![]() |
Alcolea del Pinar |
Ich fasse die aber nicht nochmal an. Die Karte ist und bleibt jetzt schlecht sichtbar → Vorlage:Infobox hochrangige Straße#Beispiel (vollständige Einbindung), vielleicht hat ja jemand anderes mehr Erfolg beim Anpassen. Das →Spezial:PermaLink/249418691 hatte zumindest für die Karte funktioniert. Und im Straßenverlauf sind etliche schwarze Icons → Bundesautobahn 9 die da auch verschwinden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:59, 6. Mär. 2025 (CET)
Du meinst die Karte auf Autovía A-25 im Abschnitt Geschichte? Die hat weißen Hintergrund und ist immer gut erkennbar ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:02, 6. Mär. 2025 (CET)
- Die Karte ist und bleibt jetzt schlecht sichtbar → Vorlage:Infobox hochrangige Straße#Beispiel (vollständige Einbindung) Bundesstraße 1 in Deutschland ! --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:23, 7. Mär. 2025 (CET)
- Der Kartenhintergrund ist korrigiert.
- Zur Blaufärbung (ich nehme an der Links): wie gesagt gibt es Limits. Die Zeilen der Verlaufstabelle liegen zu tief verschachtelt, als dass man sie mit vertretbarem Aufwand noch erreichen könnte. -- hgzh 13:40, 7. Mär. 2025 (CET)
- Ja ich meinte die Links. Erklärst du mir noch kurz was das hier
class="darkmode-standardcolors"
tut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:57, 7. Mär. 2025 (CET)- Das ist der vorgesehene Nachfolger von
notheme
für Infoboxen, weil notheme mitunter auch Murks macht. Ist noch in der Testphase, irgendwann nehme ich es in die Doku auf. -- hgzh 14:05, 7. Mär. 2025 (CET)- Ah, ok. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:13, 7. Mär. 2025 (CET)
- Das ist der vorgesehene Nachfolger von
- Ja ich meinte die Links. Erklärst du mir noch kurz was das hier
Na ja wirklich erledigt ist auch das nicht: siehe die unsichtbaren schwarzen Icons im Straßenverlauf Bundesautobahn 9, daher hatte ich das noch offen gelassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:02, 11. Apr. 2025 (CEST)
- Jetzt habe ich eine große Lösung gebaut, die hoffentlich alle Darkmode-Probleme der Box löst. Gruß, -- hgzh 20:11, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Ja, so müsste es jetzt passen, Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 13. Apr. 2025 (CEST)
Achsendiagramm Dunkelmodus-Fehler
Bei den Balkendiagrammen Vorlage:Achsendiagramm#Balkendiagramm_2 wird die Untertitel-Zeile leider im Dunkelmodus immer weiß hinterlegt. Damit sind die Sort-Buttons nicht mehr erkennbar. Weiters passt dieses nicht veränderbare Weiß nicht zu der Farbgebung der anderen Tabellen wie wikitable. Dazu habe ich mir zwar untenstehendes Workaround überlegt; dieses behebt aber nicht das Sort-Button-Problem. Bitte dieses Zwangs-Weiß unbedingt entfernen.
| untertitel1=
| untertitel2=
--Eichg (Diskussion) 16:01, 8. Apr. 2025 (CEST)
Ergänzung:
1) Aufbau des Workaround ist im Bearbeitungsmodus sichtbar.
2) Nicht immer braucht man die Sortiermöglichkeit. Leider ist sie nicht abdrehbar. Wäre mein weitere Wunsch
- -- Erledigthgzh 16:22, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Das schwarz sollte eventuell einen dünnen Rand bekommen… --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:28, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Das ist auch noch nicht erledigt Vorlage:Achsendiagramm#Option: Gruppe da verschwindet der Text in den Kästchen unten. Und zudem sollte es nicht zu Überschneidungen von Schrift und Linien kommen, das erschwert das lesen der Schrift Vorlage:Achsendiagramm#Option: unit + scale das Minus vor der 21 ist fast nicht zu sehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:45, 9. Apr. 2025 (CEST)
Benutzer:Eichg/Spielwiese1#Farbfehler
Problem auf der Seite [1] für Testzwecke nachgestellt. Tabelle ist keine wikitable, da interne borders für diesen Zweck nicht geeignet.
Bei Umschalten von Klassischer Ansicht auf Mobile geht die Hintergrundfarbe der Überschrift verloren. Hier für Testzwecke hintergrundfarbe7 (pink) statt der sinnvollen hintergrundfarbe5, hintergrundfarbe1 oder hintergrundfarbe-basis hinterlegt.
Für Testzwecke auch Kopfzeile grün (hintergrundfarbe9) hinterlegt. Dort bleibt Farbe erhalten.
Hinweis falls keine Zugriff auf meine Spielwiese: Diese Tabelle ist unter Eichgraben#Politik aktiv. Dort aber nicht bunt hinterlegt. --Eichg (Diskussion) 17:17, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Nur mal dumm gefragt, inwiefern hat das etwas mit dem Dunkelmodus zu tun? Das scheint mir doch eher ein Problem der Mobilversion zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:38, 9. Apr. 2025 (CEST)
- in der Mobilversion ist hell die Schrift lesbar, in der Dunkelversion nicht mehr. Bei Klassisch tritt dieses Problem nicht auf.
- Liebe Grüße --Eichg (Diskussion) 18:18, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Hier liegt ein Problem mit einem zentralen Stil zugrunde, siehe phab:T361838. Mal sehen. -- hgzh 17:39, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Der Fehler ist etwas komplexer und sicher im Zusammenhang mit Hell/Dunkel.
- Ich habe daher auf der Spielwiese [2] eine weitere Tabelle unter "2. Fehlerausprägung" eingebaut, die das Problem präzisiert.
- Der Fehler tritt sowohl bei diskreter Tabelle als auch bei Wikitabelle auf.
- Bei Wechsel von hell auf dunkel wechselt die Textfarbe mit. Das passt bei hintergrundfarbe-basis (in Tabelle als hb bezeichnet), hintergrundfarbe1 (in Tabelle als h1 bezeichnet) und hintergrundfarbe5 (h5). Bei den anderen Farben wird die Schrift in der Mobilen Ansicht schlecht oder gar nicht mehr lesbar. Außerdem verhält sich das Sort-Symbol anders als der Text und ist bereits in der dunklen Klassischen Ansicht bei h2, h4, h6-h9 und willkürlichen Hintergrundfarben schlecht bis gar nicht mehr lesbar.
- Weiters fiel mir soeben auf, dass die Überschrift ===== 2. Fehlerausprägung ===== (mit 4 Gleichheitszeiche) in der Mobilen Ansicht nicht als fette Überschrift dargestellt wird.
- LG --Eichg (Diskussion) 12:32, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Bei der zweiten Tabelle erkenne ich keine Unterschiede zwischen dem Darkmode in der Desktop- und der Mobilansicht. Das Problem mit den Sortierpfeilen ist bekannt, lässt sich aber leider nicht wirklich lösen. -- hgzh 12:37, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Ich bin begeistert, der 2 .eingemeldete Fehler tritt aktuell tatsächlich nicht mehr auf. Sowohl in Klassich- als auch Mobil-Ansicht ist sowohl in Hell- als auch Dunkelmodus die Schrift bei den im Beispiel eingetragenen Hintergründen optimal lesbar.
- Bleibt nur mehr der 1. eingemeldete Fehler.
- Danke und LG --Eichg (Diskussion) 16:07, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Bei der zweiten Tabelle erkenne ich keine Unterschiede zwischen dem Darkmode in der Desktop- und der Mobilansicht. Das Problem mit den Sortierpfeilen ist bekannt, lässt sich aber leider nicht wirklich lösen. -- hgzh 12:37, 10. Apr. 2025 (CEST)
Kann man softwareseitig dem markierten Text für den Dunkelmodus einen etwas weniger grellen Farbton zuweisen?
Also in etwa so markierter Text (nur hell)markierter Text (nur dunkel) oder markierter Text (hintergrundfarbe8) in der Art.
Da steht „Die MediaWiki-Installation übersteuert allerdings im Moment dieses Verhalten und gibt explizit vor: Schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund …“, dann müsste man doch da auch irgendwie eine Anpassung für den Dunkelmodus einrichten können, oder geht das nicht? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:47, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Die Änderung würde ich unterstützen, Doc Taxon (Diskussion) 08:00, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Ich denke, dieser Satz ist nicht mehr zutreffend, jedenfalls finde ich für aktuelle Skins keine entsprechende explizite Definition. Nur im Timeless-Skin scheint das vorgegeben zu sein. HTML5 ist inzwischen ja auch absoluter Standard und der Prozentsatz an Uraltbrowsern, die hier noch zugreifen, dürfte nahe Null sein. Unter diesen Voraussetzungen würde ich das nach wie vor dem Browser überlassen. -- hgzh 08:05, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Ok, wenn das nicht geht, kann man nichts machen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:37, 10. Apr. 2025 (CEST)
Funktioniert nicht. Siehe Hilfe:Tags. Nur auf der Vorlagenseite funzt der Dark mode. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:10, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Das müsstest du mit dem Ersteller der Vorlage:Hilfe/style klären. Ich ändere da nichts dran. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:16, 12. Apr. 2025 (CEST)
- PerfectesChaos mengt mir dazwischen. Ich habe keine Lust, mich mit ihm zu streiten. Soll es im dark mode doch genauso bescheuert und grottig aussehen wie seine Template-parameterbox. Ich benutze den Dark mode sowieso nicht. Meine Zeit ist mir dafür zu schade. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:57, 12. Apr. 2025 (CEST)
Bitte die jeweils eingebundenen Bilddateien mit einem hellen Hintergrund versehen, um auch Strukturformeln Datei:Sulfate esters.svg, Wappen Datei:DEU Hemer COA.svg oder sonstiges Datei:01 Binomische Formel-Einleitungsbild.svg sichtbar darzustellen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:45, 13. Apr. 2025 (CEST)
- Eigentlich hatte ich dafür extra den Klassen-Parameter eingebaut, aber der muss dann halt auch jeweils korrekt mit skin-invert ausgefüllt werden. Fände ich hübscher als einen Hintergrund. --XanonymusX (Diskussion) 10:00, 13. Apr. 2025 (CEST)