Guido Leoni (Rennfahrer) und Wikipedia:Qualitätssicherung/13. April 2025: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: Tagesseite angelegt |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/13. April 2025/erledigt'|Zeigen=Nein}} |
|||
'''Guido Leoni''' (* [[14. Juli]] [[1915]] in [[Castellucchio]] [[Provinz Mantua|(MN)]]; † [[6. Mai]] [[1951]] in [[Ferrara]]) war ein [[italien]]ischer [[Motorradsport|Motorradrennfahrer]]. |
|||
{| class="centered" cellpadding="0" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD; text-align:center; width:90%; font-size:smaller;" |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/9. April 2025| 9. April]] |
|||
== Karriere == |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/10. April 2025|10. April]] |
|||
Guido Leoni bestritt in der Premieren-Saison der [[Motorrad-Weltmeisterschaft]], [[Motorrad-Weltmeisterschaft 1949|1949]], mit [[Moto Guzzi Corse|Moto Guzzi]] zwei Rennen in der 500-[[Kubikmeter#Kubikzentimeter|cm³]]-Klasse. Er belegte bei den Grands Prix der [[Großer Preis der Schweiz (Motorrad)|Schweiz]] und von [[Großer Preis von Belgien (Motorrad)|Belgien]] jeweils den sechsten Platz. 1950 errang er für den Hersteller aus [[Mandello del Lario]] den Titel in der Viertelliterklasse der [[Italienische Motorrad-Straßenmeisterschaft|Italienischen Straßenmeisterschaft]] und den Halbliter-Sieg beim Langstreckenrennen [[Milano–Taranto]]<ref>{{Internetquelle |autor=Vincent Glon |url=http://racingmemo.free.fr/M%20COURSES%20INTER/MOTO%20MILAN.htm |titel=1950–1956, Le nouveau MILANO-TARANTO (Milan-Tarente) |hrsg=racingmemo.free.fr |abruf=2010-05-18 |sprache=fr}}</ref>. |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/11. April 2025|11. April]] |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/12. April 2025|12. April]] |
|||
Ab [[Motorrad-Weltmeisterschaft 1951|1951]] ging Guido Leoni für [[F.B Mondial]], dessen Maschinen zu dieser Zeit die 125-cm³-Kategorie dominierten, an den Start. Im April konnte er Italiener beim Auftakt-Grand-Prix der Saison, den [[Großer Preis von Spanien (Motorrad)|Großen Preis von Spanien]] in [[Circuit de Montjuïc|Montjuïc]] vor seinem Teamkollegen [[Carlo Ubbiali]] seinen ersten Sieg in der Motorrad-WM feiern. |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/13. April 2025|13. April]] |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/14. April 2025|14. April]] |
|||
=== Tödlicher Unfall === |
|||
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|Heute]] |
|||
Guido Leoni verunglückte am 6. Mai 1951 beim 125-cm³-Lauf des zur italienischen Meisterschaft zählenden Rennens ''Circuito di Ferrara'' auf einem dem Straßenkurs von [[Ferrara]] bei einem Massenunfall tödlich. Der Unfall wurde durch Antonio Ronchei ausgelöst, der in einer schnellen Linkskurve die zur Absicherung der Strecke aufgestellten [[Ballenpresse (Landwirtschaft)|Strohballen]] touchierte, stürzte und in der Mitte der Piste liegen blieb, was zu eines [[Massenkarambolage]] führte. Guido Leoni fuhr mit seiner F.B Mondial in die umherliegenden Trümmerteile, kam dabei zu Sturz und verletzte sich dabei so schwer, dass er auf der Stelle verstarb. |
|||
Neben Leoni kam bei diesem Unfall auch dessen erfahrener Teamkollege [[Raffaele Alberti]] ums Leben. |
|||
Nur zweieinhalb Monate später verunglückten die Moto-Guzzi-Werksfahrer [[Gianni Leoni]] und Luigi Alberti bei einem schweren Unfall im Training zum [[Ulster Grand Prix]] tödlich. Die Fahrer waren nicht miteinander verwandt oder verschwägert. |
|||
== Statistik == |
|||
=== Erfolge === |
|||
* 1950 – [[Italienische Motorrad-Straßenmeisterschaft|Italienischer 250-cm³-Meister]] auf [[Moto Guzzi]] |
|||
* 1 Grand-Prix-Sieg |
|||
=== In der Motorrad-Weltmeisterschaft === |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:center" |
|||
! Saison !! Klasse !! Motorrad !! style="width:5em" | Rennen !! style="width:5em" | Siege !! style="width:5em" | Podien !! style="width:5em" | Punkte !! style="width:5em" | Ergebnis |
|||
|- |
|||
| [[Motorrad-Weltmeisterschaft 1949|1949]] || 500 cm³ || [[Moto Guzzi]] || 2 || – || – || – || – |
|||
|- |
|||
| [[Motorrad-Weltmeisterschaft 1951|1951]] || 125 cm³ || [[F.B Mondial]] || 1 || 1 || 1 || 8 || 5. |
|||
|- |
|||
! colspan="3"| Gesamt !! 3 !! 1 !! 1 !! 8 !! |
|||
|} |
|} |
||
{{QS-Kandidaten}} |
|||
== Verweise == |
|||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
=== Weblinks === |
|||
<div style="text-align:center;">Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:</div> |
|||
* {{MotoGP}} |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
* [http://www.motorsportmemorial.org/focus.php?db=ms&n=2607 Guido Leoni] bei motorsportmemorial.org (englisch) |
|||
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}<br /> |
|||
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hierher kopieren und auf die Unterseite einen SLA stellen.--> |
|||
=== Einzelnachweise === |
|||
<references /> |
|||
{{SORTIERUNG:Leoni, Guido}} |
|||
[[Kategorie:Motorrad-Rennfahrer (Italien)]] |
|||
[[Kategorie:Italienischer Meister (Motorradsport)]] |
|||
[[Kategorie:Unfallopfer (Motorsport)]] |
|||
[[Kategorie:Italiener]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1915]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1951]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Leoni, Guido |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Motorradrennfahrer |
|||
|GEBURTSDATUM=14. Juli 1915 |
|||
|GEBURTSORT=[[Castellucchio]] |
|||
|STERBEDATUM=6. Mai 1951 |
|||
|STERBEORT=[[Ferrara]] |
|||
}} |
|||
Version vom 10. April 2025, 23:00 Uhr
| 9. April | 10. April | 11. April | 12. April | 13. April | 14. April | Heute |
| Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
| Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
| Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
|
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! | |
Die Qualitätssicherung der hier aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen.
Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:
