Pamela Harriman und Diskussion:Marianengraben: Unterschied zwischen den Seiten
→Politik: nur Link eingefügt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
[[Datei:Pamela Harriman.jpg|mini|Pamela Harriman im Jahr 1938]] |
|||
'''Zur Tiefe des Marianengrabens siehe [[Diskussion:Pazifischer Ozean]]''' und: |
|||
'''Pamela Beryl Harriman''' (* [[20. März]] [[1920]] in [[Farnborough (Hampshire)|Farnborough]], [[Hampshire]] als Pamela Beryl Digby; † [[5. Februar]] [[1997]] in [[Paris]]) war eine englischstämmige Gesellschaftsdame und [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Diplomat]]in. |
|||
* [[Meerestief]] |
|||
* [[Meerestiefe]] |
|||
* [[Tiefseebecken]] |
|||
* [[Tiefseerinne]] |
|||
__toc__ |
|||
== Tiefe des Challenger Tiefs bzw. des Marianengrabens == |
|||
Ihr einziges Kind, [[Winston Spencer Churchill]], war ein Enkel von [[Winston Churchill]]. |
|||
Wonach bemisst sich die Tiefe des Challenger Tiefs bzw. des Marianengrabens ??? 11.034 mtr unter dem Meeresspiegel oder unter NN? Gemessen ab dem Meeresspiegel darüber. Aber ich habe auch schon Doppelangaben gesehen Tiefe (Tiefe), wo dann beide Werte angegeben wurde. |
|||
Interessant, dass sich hartnäckig zwei Tiefen als jeweils tiefste Punkte der Erde halten. In der DDR lernte man, dass die Witjas-II-Tiefe mit 11.022 m (in den 50ern von einem ehemals deutschen Schiff - das in Wismar zu einem Forschungsschiff umgebaut wurde - entdeckt) der tiefste Punkt wäre, im Artikel steht: "Bis etwa 1970 galt der Philippinengraben mit 10,9 km Meerestiefe als die tiefste Stelle der Ozeane". Im CIA-World Fakt Book steht wiederum: "Challenger Deep in the Mariana Trench is the lowest point, lying -10,924 m below the surface of the Pacific Ocean". Was ist richtig? [[Benutzer:Mc005|mc005]] 22:24, 20. Nov 2004 (CET) |
|||
== Leben == |
|||
Pamela Digby entstammte einer adligen Familie. Ihre Urgroßtante war die Abenteurerin [[Jane Digby]]. Pamela wuchs im ländlichen [[Dorset]] auf und nahm an Reitturnieren teil. Im Alter von 17 Jahren ging sie für ein halbes Jahr auf ein Internat in [[München]], wo [[Unity Mitford]] sie [[Adolf Hitler]] vorstellte. Später studierte sie an der [[Sorbonne]], allerdings ohne je einen Abschluss zu machen.<ref>{{Webarchiv|url=http://members.forbes.com/fyi/1999/0308/063.html |wayback=20120206060746 |text=Tucker Carlson, "The Hall of Lame," ''Forbes'' magazine, March 8, 1999 |archiv-bot=2022-12-25 08:25:40 InternetArchiveBot }}</ref> |
|||
Ich habe den Link wieder eingefügt weil er so etwas wie die offizielle Seite zum ''Challenger Deep'' ist, das besagte ''Challenger Tief'' besitzt auch keinen eigenen Artikel sondern verweist wieder auf diese Seite. |
|||
1937 kehrte sie nach England zurück. In [[London]] arbeitete sie als Übersetzerin für das [[Foreign and Commonwealth Office|Foreign Office]], wo sie 1939 [[Randolph Frederick Churchill]] traf. Noch am selben Abend hielt er um ihre Hand an, und am 4. Oktober heirateten sie.<ref name="Bedell">{{cite book|title=Reflected Glory. The Life of Pamela Churchill Harriman|author=Bedell Smith S|publisher=Simon and Schuster|year=1996}}</ref> |
|||
Folglich ist hier der richtige Platz zum verlinken, gleich ob englischsprachiger Link oder nicht.[[Benutzer:62.178.137.216|62.178.137.216]] 18:29, 5. Feb 2005 (CET) |
|||
:Laut englischem Wiki jedoch stammt die genaueste Messung von 1995 und spricht von 10911 m. Ich wills ja nicht auf den Meter genau wissen, aber ob gut 10km oder knapp 11km, das muß doch rauszukriegen sein... [[Benutzer:Modran|Modran]] 00:13, 20. Okt 2005 (CEST) |
|||
Im Februar 1941 wurde Randolph zum Militärdienst nach [[Kairo]] entsandt und häufte dort erhebliche Spielschulden an. In ihre Londoner Wohnung zog als Untermieterin [[Kathleen Harriman Mortimer|Kathleen Harriman]] ein, die Tochter des amerikanischen Sonderbotschafters [[W. Averell Harriman]].<ref>[http://www.nytimes.com/2011/02/20/us/20mortimer.html Kathleen Mortimer, Rich and Adventurous, Dies at 93], in: ''[[New York Times]]'', 20. Februar 2011, S. 26A.</ref> Dieser begann eine Affäre mit Pamela Digby. Wegen der Schulden ihres Mannes und der Beziehung zu Harriman beantragte sie 1945 die Scheidung von Randolph Churchill.<ref name="Bedell" /> |
|||
::Ähm, also 11.034, 11.022 und 10.911 m sind für mich alles "knapp 11 km" (jedenfalls, wenn ich [[Rundung#Kaufmännisches Runden|kaufmännisch runde]]) ... nichtsdestoweniger gebe ich Dir recht, dass es eigentlich möglich sein müsste, einen genauen, für alle akzeptablen und [[Politische Korrektheit|politisch korrekten]] Wert zu ermitteln. -- [[Benutzer:EKKi|EKKi]] <sup>∠[[Spezial:Emailuser/EKKi|@]]:[[Benutzer_Diskussion:EKKi|2¢]]</sup> 11:56, 14. Dez 2005 (CET) |
|||
Pamela, geschiedene Churchill, zog nach Paris und begann 1948 eine Affäre mit [[Gianni Agnelli]]. Erst als dieser Prinzessin [[Marella Agnelli|Marella Caracciolo di Castagneto]] schwängerte, beendete Pamela die Beziehung.<ref name="Diva">{{Toter Link | date= 2019-02-28 | url=http://www.divasthesite.com/Society_Divas/pamela_harriman_a.htm | text=Diva the site}}</ref> |
|||
Die neunzehnte Auflage der Brockhaus Enzyklopädie (1993) gibt sogar "nur" 10.924 m für das "Witjastief 1" an. |
|||
Nach einer Liaison mit dem verheirateten Baron [[Élie de Rothschild]] traf sie 1959 den ebenfalls noch verheirateten Broadwayproduzenten [[Leland Hayward]]. Sie akzeptierte seinen Heiratsantrag und zog nach [[New York City|New York]]. Sie blieb bei ihm bis zu seinem Tod 1971. |
|||
<small> Übertragen von [[Witjastief 1]] --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 01:34, 29. Dez 2005 (CET)</small> |
|||
== Challengertief = Witjastief ??? == |
|||
Unmittelbar danach nahm sie Kontakt auf zu ihrem einstigen Liebhaber W. Averell Harriman, der, mittlerweile 79 Jahre alt, selbst frisch verwitwet war. Am 27. September 1971 heirateten die beiden. Durch ihn kam sie in Kontakt mit dem politischen Establishment in [[Washington, D.C.]]<ref name="Bedell" /> |
|||
Dieser Artikel behandelt das Witjastief und das Challengertief als zwei verschiedene Erscheinungen. Auf der Enlischen Wikipedia wird vom Witjastief ueberhaupt nichts erwaehnt. Allerdings: |
|||
* Witjastief: 11° 19' N, 142° 15' O |
|||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Challenger_deep Challenger Deep] - 11°19′N 142°15′E |
|||
Wenn es sich um die dieselbe Sache handelt, sollte es auch als eine alternative Namensgebung beschrieben weren. |
|||
Ich bin in Kanada und kann der Sache nicht nachgehen. Hat ein Deutscher Leser eine Ahnung wie diese tiefste Stelle der Erde offiziell im wiedervereinigten Deutschland heisst. |
|||
Nach Harrimans Tod brach ein Streit um dessen Erbe aus, das die New York Times auf 30 Millionen Dollar schätzte. Der Zwist darüber zwischen Harrimans Tochter Kathleen und der Witwe Pamela beschäftigte die Medien.<ref>[http://www.nytimes.com/1994/09/20/nyregion/harriman-heirs-ask-for-assets-to-be-frozen.html Harriman Heirs Ask for Assets To Be Frozen] ''New York Times'', 20. September 1994.</ref> 1995 wurde der Konflikt mit einem Vergleich beigelegt.<ref>[http://www.nytimes.com/2011/02/20/us/20mortimer.html Kathleen Mortimer, Rich and Adventurous, Dies at 93], in: ''New York Times'', 20. Februar 2011, S. 26A.</ref> 1994 sprach sie in einem Interview über ihre persönlichen Erinnerungen an die [[Operation Overlord|Alliierte Invasion in der Normandie 1944]].<ref>{{Internetquelle |autor=retox44 Relaxing Voices ASMR |url=https://www.youtube.com/watch?v=k7lFJqrLwKQ |titel=Unintentional ASMR Pamela Harriman English Accent Interview Remembering D Day & Significance |datum=2024-10-11 |abruf=2025-04-06}}</ref> |
|||
Das ist eben das Problem, Dinge nach ihren angeblichen Entdeckern oder Erfindern zu nennen... |
|||
== Politik == |
|||
[[Benutzer:Tenbergen|Tenbergen]] 04:55, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
Als Pamela Churchill Harriman nahm sie 1971 die [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Staatsbürgerschaft an und begann für die [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokratische Partei]] tätig zu werden. [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]] [[Bill Clinton]] ernannte sie 1993 als Nachfolgerin von [[Walter Curley]] zur [[Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich|US-Botschafterin in Frankreich]]. |
|||
Witjastief heisst auf der englischen Seite Mariana Hollow <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.225.21.3|92.225.21.3]] ([[Benutzer Diskussion:92.225.21.3|Diskussion]]) 13:09, 21. Feb. 2012 (CET)) </small> |
|||
Im Februar 1997 erlitt sie im Pool des [[Hôtel Ritz (Paris)|Hotels Ritz]]<ref>Meldung, Der Spiegel 7/1997, S. 202.</ref><ref>{{cite news|title=Paid Notice: Deaths HARRIMAN, PAMELA|url=https://www.nytimes.com/1997/02/07/classified/paid-notice-deaths-harriman-pamela.html|access-date=2016-12-15|work=[[The New York Times]]|date=1997-02-07|language=en}}</ref> eine [[intrazerebrale Blutung]] und verstarb am Tag darauf. Frankreichs Staatspräsident [[Jacques Chirac]] legte das Großkreuz der [[Ehrenlegion]] auf ihren Sarg; sie war die erste ausländische Diplomatin, die mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde. Präsident Clinton entsandte ein [[Air Force One|Sonderflugzeug]], um ihren Leichnam in die Vereinigten Staaten zu überführen und sprach selbst beim Trauergottesdienst<ref>{{Internetquelle |url=https://www.presidency.ucsb.edu/documents/remarks-the-funeral-ambassador-pamela-harriman |titel=Remarks at the Funeral of Ambassador Pamela Harriman {{!}} The American Presidency Project |abruf=2025-04-06}}</ref> am 13. Februar 1997 für sie in der [[Washington National Cathedral]]. |
|||
:@Tenbergen: Im von dir verlinkten Artikel über das Challenger-Tief werden die Koordinaten des Witjas-Tief (bzw. Mariana Hollow) mit 11°20,9'N, 142°11,5'E angegeben, das wäre also 3,5' weiter westlich und 1,9' weiter nördlich als das Challenger-Tief. --[[Benutzer:WLinsmayer|WLinsmayer]] ([[Benutzer Diskussion:WLinsmayer|Diskussion]]) 11:06, 26. Jul. 2012 (CEST) |
|||
== Breite des Marianengrabens? == |
|||
Am 14. Februar 1997 wurde sie auf dem Anwesen der Familie Harriman in [[Arden House|Arden]] im Bundesstaat [[New York (Bundesstaat)|New York]] beigesetzt. |
|||
kann mir jemand die durchschnittsbreite des marianengrabens sagen??? |
|||
sollte möglichst genau sein (weil ich meiner erdkunde-lehrerin eine reinhauen will....) |
|||
danke schon mal im voraus!<br />{{unsigniert|84.151.28.248|10. Oktober 2006, 15:46 Uhr}} |
|||
:Das wird nicht klappen, da er ja in verschiedenen Tiefen ganz verschieden breit ist (weil sich die Lithosphärenplatten untereinander schieben und sich irgendwann berühren) und natürlich ist er auch nicht geradlinig, sondern hat verschiedene Buchten und Verbreiterungen. Was behauptet denn deine werte Erdkundelehrerin? --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 16:04, 10. Okt. 2006 (CEST) |
|||
== Literatur == |
|||
::P.S.: So als grober Durchschnittswert werden 40km angegeben.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 16:47, 10. Okt. 2006 (CEST) |
|||
* Sonia Purnell: ''Kingmaker: Pamela Churchill Harriman’s astonishing life of seduction, intrigue and power.'' Virago, London 2024, ISBN 978-0-349-01472-2. |
|||
* ''Dorset Pioneers'', Jack Dwyer, 2009. The History Press. ISBN 978-0-7524-5346-0 |
|||
* ''Reflected Glory: the Life of Pamela Churchill Harriman'', Sally Bedell Smith, 1996. Simon & Schuster. ISBN 0-684-80950-8 |
|||
* ''Life of the Party: the Biography of Pamela Digby Churchill Hayward Harriman'', Christopher Ogden, 1994. |
|||
== |
== Marihuana == |
||
Wer hat sich denn bitte diesen absoluten Schrott einfallen lassen von wegen der Marianengraben wäre 1698 gegraben worden um Marihunana zu verstecken. Und dann auch noch falsch geschrieben und man kann es nicht löschen. Kann da mal bitte jemand eingreifen? -> Danke fürs schnelle bearbeiten<br />{{unsigniert|80.139.214.237|12:45 bis 12:47, 28. Jan. 2007}} |
|||
* [http://www.wm.edu/harriman/harrimanhome.html The Pamela Harriman Foreign Service Fellowship] |
|||
* [http://www.channel4.com/programmes/churchills-girl/episode-guide/series-1/episode-1 Channel 4 documentary on Pamela Harriman] |
|||
== |
== Tiefster Punkt der Erde == |
||
wie kann der marianengraben der tiefstepunkt der erde, wo schon längst wissenschaftler herausgefunden haben das der tiefstepunkt der erde am toten meer liegt mit 1299m |
|||
<references /> |
|||
http://www.youtube.com/watch?v=qM3WnxKdwUA&mode=related&search= |
|||
:Also nicht 1299m, sondern etwas mehr als 400m (der Wert schwankt im Lauf der Zeit, langfristige Tendenz: tiefer), war das ein alter Wert in englischen feet??? Im Übrigen siehe die anderen Kommentare unten [[Spezial:Beiträge/93.220.109.108|93.220.109.108]] 10:19, 12. Apr. 2012 (CEST) |
|||
--> ganz einfach ... der Punkt der am Toten Meer liegt ist der tiefste "trockene" Punkt der Erde. Sprich |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=119204614|LCCN=n/93/111037|VIAF=77120532}} |
|||
der tiefste Punkt auf der Erdoberfläche |
|||
der Punkt im Graben, welcher es nun auch immer sein soll, ist der tiefste Punkt der Erde. Sprich |
|||
der tiefste Punkt unter N.N. bzw. der Wasseroberfläche den man erreichen kann ohne (salob gesagt) nen |
|||
Loch zu bohren |
|||
Am Ufer des Toten Meeres befindet sich die tiefste Depression der Erde, nicht ihr tiefster Punkt. --[[Spezial:Beiträge/85.181.76.194|85.181.76.194]] <small>(08:49, 16. Jul 2009 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
{{SORTIERUNG:Harriman, Pamela}} |
|||
[[Kategorie:Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)]] |
|||
[[Kategorie:Brite]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1920]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1997]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
:Bitte verzichtet auf gestalterische und sprachliche Experimente. Es gibt ein eigenes Wikipedia für Mundart. Salopp schreibt man so. Danke -- [[Spezial:Beiträge/178.115.131.223|178.115.131.223]] 00:31, 14. Jul. 2014 (CEST) |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Harriman, Pamela |
|||
== Wasserdruck == |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Harriman, Pamela Beryl (vollständiger Name); Digby, Pamela Beryl (Geburtsname); Harriman, Pamela Churchill |
|||
wie hoch ist denn der Wasserdruck im Mariannengraben? |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Diplomatin englischer Herkunft |
|||
Lässt er sich mit der "Formel" berechnen(1 Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 kPa ≈ 0,1 bar)? |
|||
|GEBURTSDATUM=20. März 1920 |
|||
Dann wären das ja etwa 1100 bar. |
|||
|GEBURTSORT=[[Farnborough (Hampshire)|Farnborough]], Hampshire |
|||
Kann da wirklich ein Tauchboot mit Besatzung (Jacques Piccard und |
|||
|STERBEDATUM=5. Februar 1997 |
|||
Don Walsh) unten gewesen sein. Kann das noch nicht so ganz glauben.<br />{{unsigniert|84.72.241.9|23. Dezember 2007, 13:59 Uhr}} |
|||
|STERBEORT=[[Paris]] |
|||
}} |
|||
:Konnte es auch kaum glauben, scheint aber auch laut anderem Artikel zu stimmen: [http://en.wikipedia.org/wiki/Trieste_(bathyscape)][[Benutzer:Tenbergen|Tenbergen]] 05:05, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
== Besonderheiten == |
|||
Kann mir mal jemand erklären, wie sich eine '''Oberflächen'''welle in rund 11.000 m Tiefe fortbewegen kann?<br />{{unsigniert|62.157.115.229|21. April 2008, 13:27 Uhr}} |
|||
:Ich halte das ebenfalls für äußerst fragwürdig. Nebenbei frage ich mich, was der Mehrwert für den Artikel sein soll, eine solche "Besonderheit" zu erwähnen, wenn sie den überhaupt zutrifft - man kann mit der Tiefenangabe sicherlich auch andere Dinge konstruieren. Ohne irgendeine Einordung hat das keinerlei Nutzen. Es wurde ursprünglich durch eine IP eingefügt, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marianengraben&diff=9015555&oldid=8731797 Difflink], die offensichtlich sehr aktiv an diesem Tag in dem Umfeld war und später in den Abschnitt "Besonderheiten" verschoben, siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marianengraben&diff=30018798&oldid=30003813 Difflink], wobei dabei auch gleich eine andere "Besonderheit" entsorgt wurde. Ich werde das deshalb einmal löschen, weil das momentan eine sinnfreie Darstellung im Artikel ist. Wenn da wirklich irgendetwas dahinter stecken sollte, dann muss es so dargestellt werden, dass der Leser verstehen kann, warum dieser Umstand erwähnenswert ist. Das ist ja hier kein Kuriositätenkabinett für Insider.--[[Spezial:Beiträge/217.235.26.188|217.235.26.188]] 19:56, 2. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Wer lesen kann wäre klar im Vorteil gewesen ....--[[Benutzer:Jbo166|Jbo166]] 05:10, 11. Jan. 2009 (CET) |
|||
== Geologie == |
|||
Im Abschnitt Geologie findet sich der Satz "Die Pazifische Platte ist im Bereich des Marianengrabens über hundertfünfzig Millionen Jahre alt und dementsprechend sehr schwer." |
|||
Warum werden Platten im Lauf der Zeit schwerer ? Ein Hinweis auf den Mechanismus würde beim Verständnis helfen. Dazu gibt es doch bestimmt einen Artikel, der das näher erläutert. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:82.194.115.38|82.194.115.38]] ([[Benutzer Diskussion:82.194.115.38|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/82.194.115.38|Beiträge]]) 02:41, 24. Jan. 2010 (CET)) </small> |
|||
: Diese Platten werden schwerer, weil sie über die Zeit abkühlen und dadurch auch noch dicker werden. Mal schauen was man im Text dazu schreiben kann. --[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] 06:04, 24. Jan. 2010 (CET) |
|||
Ich hätte eher darauf getippt, dass schwere Teilchen schneller absinken und zwar auch mal wieder hochgeschleudert werden, aber im Durchschnitt die schweren Teilchen sich eher unten konzentrieren im laufe der Zeit? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/85.178.214.139|85.178.214.139]] ([[Benutzer Diskussion:85.178.214.139|Diskussion]]) 22:07, 7. Dez. 2011 (CET)) </small> |
|||
== Challengertief = Witjastief = Triestetief ?? == |
|||
Um noch mal die Frage von Tenbergen aufzugreifen: Ist das nicht wirklich alles ein- und dasselbe? So genau kann man diese Meterchen Unterschied wohl gar nicht messen. Die englische Wikipedia kennt NUR das Challengertief, die anderen beiden nicht. Außerdem wird auch in der deutschen Wikipedia unter [[Challengertief]] drauf verwiesen, dass Piccard dort hinabgetaucht sei und die "genaue Stelle des Tauchgangs" als Triestetief bezeichnet werden würde. Das ist für mich aber Haarspalterei, schließlich handelt es sich um dieselbe geologische Struktur, nur die Tiefemessungen waren *geringfügig* anders. |
|||
Und die Geschichte mit dem [[Witjastief]]: Das hört sich für mich nach dem typischen Fall von Doppeltbenennung aus den Zeiten des kalten Krieges an. Östliche Welt = ein sowjetisches Schiff, westliche Welt = ein britisches Schiff. Aber ein und die gleiche Sache. Genau wie Astronauten und Kosmonauten... |
|||
Die russische Wikipedia-Seite zum Marianengraben scheint Witjastief und Challenger-Tiefe auch in einem Atemzug zu nennen. kann das manl jemand nachlesen, der russisch kann? [http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9C%D0%B0%D1%80%D0%B8%D0%B0%D0%BD%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F_%D0%B2%D0%BF%D0%B0%D0%B4%D0%B8%D0%BD%D0%B0 Russische Wiki zum Marianengraben] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Ponderevo|Ponderevo]] ([[Benutzer Diskussion:Ponderevo|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Ponderevo|Beiträge]]) 15:34, 17. Aug. 2010 (CEST))</small> |
|||
: Ich glaube es sind einfach nur zwei Namen für eine Stelle. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.153.106.99|84.153.106.99]] ([[Benutzer Diskussion:84.153.106.99|Diskussion]])<nowiki/> 08:21, 3. Mär. 2015 (CET))</small> |
|||
== Lebewesen == |
|||
Sollte man vielleicht noch erwähnen, das es selbst an der tiefsten Stelle Lebewesen gibt? Als am 23. Januar 1960 dort unten die Trieste aufsetzte, konnten der Schweizer Jacques Piccard und der US-Amerikaner Don Walsh dort unten auch aus mehreren Metern Entfernung noch Tiere herumschwimmen sehen. --[[Benutzer:Martin38524|Martin38524]] 23:18, 2. Feb. 2011 (CET) |
|||
== Geben wir der Witjastiefe ein würdiges Begräbnis. == |
|||
Ich denke, wir sollten die Witjastiefe jetzt aus dem Artikel herausnehmen. Die Expedition der Universität New Hampshire um Jim Gardner keinen 11034m tiefen Punkt gefunden [http://blogs.agu.org/geospace/2011/12/07/volcanic-bridges/]. [http://www.ccom-jhc.unh.edu/jim-gardner-and-andy-armstrong-survey-mariana-trench] |
|||
Da sich der Ort von Challenger- und Witjastief auch verdächtig überschneiden, wird es sich um den gleichen Ort handeln, der eben zwei mal verschieden tief bestimmt wurde. Die 140 Meter Unterschied zwischen der ursprünglichen Challengermessung 1951 und der Witjasmessung 1957 sind durchaus plausible Unsicherheiten einer Echolotbathymetrie. |
|||
Da die Challenger II sechs Jahre früher da war und im allgemeinen Sprachgebrauch praktisch nur vom Challengertief die Rede ist, würde ich vorschlagen, den Witjasartikel zu löschen, den es auch in keiner anderen Wikipedia (außer NL) gibt.<br />{{unsigniert|Mison|26. März 2012, 05:42 Uhr}} |
|||
: Genau, wird Zeit daß die Wikipedia mal die Geschichte selbst in die Hand nimmt und den dummen Wissenschaftlern erklärt, wo es lang geht. [[Spezial:Beiträge/91.10.7.63|91.10.7.63]] 01:06, 13. Mär. 2019 (CET) |
|||
== Tiefste Stelle == |
|||
Vielleicht sollte man diesen Ausdruck doch durch "tiefste bekannte Stelle" ersetzen. Gerade in der Tiefsee ist es wohl durchaus möglich, dass in der Zukunft noch tiefere Gräben entdeckt werden. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/178.200.201.81|178.200.201.81]] 14:35, 26. Apr. 2013 (CEST) |
|||
== Tierwelt == |
|||
Es wäre doch stark erwähnenswert zu schreiben welche Tiere dort vorkommen oder sogar eine Liste mit Tieren erstellen die nur dort vorkommen. --[[Benutzer:PolynomialHelix|PolynomialHelix]] ([[Benutzer Diskussion:PolynomialHelix|Diskussion]]) 20:28, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
: Der Beitrag ist von 2013. Bis jetzt (2017) hat man es nicht geschafft den Artikel mit den gefundenen/gesichteten Lebewesen zu erweitern. Tauchroboter waren dort unten. James Cameron war dort unten mit der Deepsea Challenger. Aber was bitte hat er dort unten gesehen? Stundenlange Aufnahmen gab es, was sind also dort unten für Lebewesen? Ich hoffe der Artikel wird bald erweitert. MfG<br />{{unsigniert|84.153.116.114|00:20, 13. Mai 2017}} |
|||
:: Tiere? Da unten? Ich glaube nicht dass das bei dem Druck geht! |
|||
:: Apropos: Geht mal auf "11 erschreckende Kreaturen"! Echt gruselig was es da so gibt!<br />{{unsigniert|217.237.84.97|31. Mai 2017, 14:46 Uhr}} |
|||
== Belege, daß das Witjastief nicht die tiefste Stelle ist == |
|||
Bitte hier einfügen. [[Spezial:Beiträge/91.10.15.50|91.10.15.50]] 21:13, 14. Mär. 2019 (CET) |
|||
== Benennung == |
|||
Ich denke mal, er wurde nach der Inselgruppe benannt, die ihrerseits nach Maria Anna von Österreich benannt wurde, schließlich liegt der da in der Gegend rum. Bei Benennungen nach dem Kontinent Europa würde man ja auch nicht sagen, die sind nach der griechischen Sagengestalt benannt. --[[Benutzer:Duschgeldrache2|Duschgeldrache2]] ([[Benutzer Diskussion:Duschgeldrache2|Diskussion]]) 09:13, 23. Feb. 2025 (CET) |
|||
== Echolotung im Jahre 1875? == |
|||
Nach meinem Wissen hatte die "HMS Challenger" kein Echolot an Bord - das war nämlich damals noch gar nicht erfunden... Gruß --[[Benutzer:Ringwoodit|Ringwoodit]] ([[Benutzer Diskussion:Ringwoodit|Diskussion]]) 21:48, 23. Feb. 2025 (CET) |
|||
: Sehr richtig, da wurden wohl die beiden Challengers durcheinandergewürfelt. {{erl.}}. --[[Benutzer:Kuhni74|Kuhni74]] ([[Benutzer Diskussion:Kuhni74|Diskussion]]) 22:03, 23. Feb. 2025 (CET) |
|||
== [[Marianengraben#Meerestiefen]] == |
|||
:"11.034 Meter<br/> 10.994 ± 40 Meter<br/> 10.984 ± 25 Meter" |
|||
: "umstrittene Messung von 1957; [...]<br/> Untersuchung vom 7. Dezember 2011 [...]" |
|||
Welche der drei Angaben stammt nun aus der Messung von 1957, welche aus der Untersuchung von 2011 und was ist die 3. Angabe? --20:45, 7. Apr. 2025 (CEST) |
Version vom 7. April 2025, 20:45 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zur Tiefe des Marianengrabens siehe Diskussion:Pazifischer Ozean und:
Tiefe des Challenger Tiefs bzw. des Marianengrabens
Wonach bemisst sich die Tiefe des Challenger Tiefs bzw. des Marianengrabens ??? 11.034 mtr unter dem Meeresspiegel oder unter NN? Gemessen ab dem Meeresspiegel darüber. Aber ich habe auch schon Doppelangaben gesehen Tiefe (Tiefe), wo dann beide Werte angegeben wurde.
Interessant, dass sich hartnäckig zwei Tiefen als jeweils tiefste Punkte der Erde halten. In der DDR lernte man, dass die Witjas-II-Tiefe mit 11.022 m (in den 50ern von einem ehemals deutschen Schiff - das in Wismar zu einem Forschungsschiff umgebaut wurde - entdeckt) der tiefste Punkt wäre, im Artikel steht: "Bis etwa 1970 galt der Philippinengraben mit 10,9 km Meerestiefe als die tiefste Stelle der Ozeane". Im CIA-World Fakt Book steht wiederum: "Challenger Deep in the Mariana Trench is the lowest point, lying -10,924 m below the surface of the Pacific Ocean". Was ist richtig? mc005 22:24, 20. Nov 2004 (CET)
Ich habe den Link wieder eingefügt weil er so etwas wie die offizielle Seite zum Challenger Deep ist, das besagte Challenger Tief besitzt auch keinen eigenen Artikel sondern verweist wieder auf diese Seite. Folglich ist hier der richtige Platz zum verlinken, gleich ob englischsprachiger Link oder nicht.62.178.137.216 18:29, 5. Feb 2005 (CET)
- Laut englischem Wiki jedoch stammt die genaueste Messung von 1995 und spricht von 10911 m. Ich wills ja nicht auf den Meter genau wissen, aber ob gut 10km oder knapp 11km, das muß doch rauszukriegen sein... Modran 00:13, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ähm, also 11.034, 11.022 und 10.911 m sind für mich alles "knapp 11 km" (jedenfalls, wenn ich kaufmännisch runde) ... nichtsdestoweniger gebe ich Dir recht, dass es eigentlich möglich sein müsste, einen genauen, für alle akzeptablen und politisch korrekten Wert zu ermitteln. -- EKKi ∠@:2¢ 11:56, 14. Dez 2005 (CET)
Die neunzehnte Auflage der Brockhaus Enzyklopädie (1993) gibt sogar "nur" 10.924 m für das "Witjastief 1" an. Übertragen von Witjastief 1 --Regiomontanus 01:34, 29. Dez 2005 (CET)
Challengertief = Witjastief ???
Dieser Artikel behandelt das Witjastief und das Challengertief als zwei verschiedene Erscheinungen. Auf der Enlischen Wikipedia wird vom Witjastief ueberhaupt nichts erwaehnt. Allerdings:
- Witjastief: 11° 19' N, 142° 15' O
- Challenger Deep - 11°19′N 142°15′E
Wenn es sich um die dieselbe Sache handelt, sollte es auch als eine alternative Namensgebung beschrieben weren.
Ich bin in Kanada und kann der Sache nicht nachgehen. Hat ein Deutscher Leser eine Ahnung wie diese tiefste Stelle der Erde offiziell im wiedervereinigten Deutschland heisst.
Das ist eben das Problem, Dinge nach ihren angeblichen Entdeckern oder Erfindern zu nennen... Tenbergen 04:55, 11. Jan. 2009 (CET)
Witjastief heisst auf der englischen Seite Mariana Hollow (nicht signierter Beitrag von 92.225.21.3 (Diskussion) 13:09, 21. Feb. 2012 (CET))
- @Tenbergen: Im von dir verlinkten Artikel über das Challenger-Tief werden die Koordinaten des Witjas-Tief (bzw. Mariana Hollow) mit 11°20,9'N, 142°11,5'E angegeben, das wäre also 3,5' weiter westlich und 1,9' weiter nördlich als das Challenger-Tief. --WLinsmayer (Diskussion) 11:06, 26. Jul. 2012 (CEST)
Breite des Marianengrabens?
kann mir jemand die durchschnittsbreite des marianengrabens sagen???
sollte möglichst genau sein (weil ich meiner erdkunde-lehrerin eine reinhauen will....)
danke schon mal im voraus!
(nicht signierter Beitrag von 84.151.28.248 (Diskussion) 10. Oktober 2006, 15:46 Uhr)
- Das wird nicht klappen, da er ja in verschiedenen Tiefen ganz verschieden breit ist (weil sich die Lithosphärenplatten untereinander schieben und sich irgendwann berühren) und natürlich ist er auch nicht geradlinig, sondern hat verschiedene Buchten und Verbreiterungen. Was behauptet denn deine werte Erdkundelehrerin? --Regiomontanus 16:04, 10. Okt. 2006 (CEST)
- P.S.: So als grober Durchschnittswert werden 40km angegeben.--Regiomontanus 16:47, 10. Okt. 2006 (CEST)
Marihuana
Wer hat sich denn bitte diesen absoluten Schrott einfallen lassen von wegen der Marianengraben wäre 1698 gegraben worden um Marihunana zu verstecken. Und dann auch noch falsch geschrieben und man kann es nicht löschen. Kann da mal bitte jemand eingreifen? -> Danke fürs schnelle bearbeiten
(nicht signierter Beitrag von 80.139.214.237 (Diskussion) 12:45 bis 12:47, 28. Jan. 2007)
Tiefster Punkt der Erde
wie kann der marianengraben der tiefstepunkt der erde, wo schon längst wissenschaftler herausgefunden haben das der tiefstepunkt der erde am toten meer liegt mit 1299m http://www.youtube.com/watch?v=qM3WnxKdwUA&mode=related&search=
- Also nicht 1299m, sondern etwas mehr als 400m (der Wert schwankt im Lauf der Zeit, langfristige Tendenz: tiefer), war das ein alter Wert in englischen feet??? Im Übrigen siehe die anderen Kommentare unten 93.220.109.108 10:19, 12. Apr. 2012 (CEST)
--> ganz einfach ... der Punkt der am Toten Meer liegt ist der tiefste "trockene" Punkt der Erde. Sprich
der tiefste Punkt auf der Erdoberfläche der Punkt im Graben, welcher es nun auch immer sein soll, ist der tiefste Punkt der Erde. Sprich der tiefste Punkt unter N.N. bzw. der Wasseroberfläche den man erreichen kann ohne (salob gesagt) nen Loch zu bohren
Am Ufer des Toten Meeres befindet sich die tiefste Depression der Erde, nicht ihr tiefster Punkt. --85.181.76.194 (08:49, 16. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Bitte verzichtet auf gestalterische und sprachliche Experimente. Es gibt ein eigenes Wikipedia für Mundart. Salopp schreibt man so. Danke -- 178.115.131.223 00:31, 14. Jul. 2014 (CEST)
Wasserdruck
wie hoch ist denn der Wasserdruck im Mariannengraben?
Lässt er sich mit der "Formel" berechnen(1 Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 kPa ≈ 0,1 bar)?
Dann wären das ja etwa 1100 bar.
Kann da wirklich ein Tauchboot mit Besatzung (Jacques Piccard und
Don Walsh) unten gewesen sein. Kann das noch nicht so ganz glauben.
(nicht signierter Beitrag von 84.72.241.9 (Diskussion) 23. Dezember 2007, 13:59 Uhr)
- Konnte es auch kaum glauben, scheint aber auch laut anderem Artikel zu stimmen: [1]Tenbergen 05:05, 11. Jan. 2009 (CET)
Besonderheiten
Kann mir mal jemand erklären, wie sich eine Oberflächenwelle in rund 11.000 m Tiefe fortbewegen kann?
(nicht signierter Beitrag von 62.157.115.229 (Diskussion) 21. April 2008, 13:27 Uhr)
- Ich halte das ebenfalls für äußerst fragwürdig. Nebenbei frage ich mich, was der Mehrwert für den Artikel sein soll, eine solche "Besonderheit" zu erwähnen, wenn sie den überhaupt zutrifft - man kann mit der Tiefenangabe sicherlich auch andere Dinge konstruieren. Ohne irgendeine Einordung hat das keinerlei Nutzen. Es wurde ursprünglich durch eine IP eingefügt, siehe Difflink, die offensichtlich sehr aktiv an diesem Tag in dem Umfeld war und später in den Abschnitt "Besonderheiten" verschoben, siehe Difflink, wobei dabei auch gleich eine andere "Besonderheit" entsorgt wurde. Ich werde das deshalb einmal löschen, weil das momentan eine sinnfreie Darstellung im Artikel ist. Wenn da wirklich irgendetwas dahinter stecken sollte, dann muss es so dargestellt werden, dass der Leser verstehen kann, warum dieser Umstand erwähnenswert ist. Das ist ja hier kein Kuriositätenkabinett für Insider.--217.235.26.188 19:56, 2. Mai 2008 (CEST)
- Wer lesen kann wäre klar im Vorteil gewesen ....--Jbo166 05:10, 11. Jan. 2009 (CET)
Geologie
Im Abschnitt Geologie findet sich der Satz "Die Pazifische Platte ist im Bereich des Marianengrabens über hundertfünfzig Millionen Jahre alt und dementsprechend sehr schwer."
Warum werden Platten im Lauf der Zeit schwerer ? Ein Hinweis auf den Mechanismus würde beim Verständnis helfen. Dazu gibt es doch bestimmt einen Artikel, der das näher erläutert. (nicht signierter Beitrag von 82.194.115.38 (Diskussion | Beiträge) 02:41, 24. Jan. 2010 (CET))
- Diese Platten werden schwerer, weil sie über die Zeit abkühlen und dadurch auch noch dicker werden. Mal schauen was man im Text dazu schreiben kann. --Goldzahn 06:04, 24. Jan. 2010 (CET)
Ich hätte eher darauf getippt, dass schwere Teilchen schneller absinken und zwar auch mal wieder hochgeschleudert werden, aber im Durchschnitt die schweren Teilchen sich eher unten konzentrieren im laufe der Zeit? (nicht signierter Beitrag von 85.178.214.139 (Diskussion) 22:07, 7. Dez. 2011 (CET))
Challengertief = Witjastief = Triestetief ??
Um noch mal die Frage von Tenbergen aufzugreifen: Ist das nicht wirklich alles ein- und dasselbe? So genau kann man diese Meterchen Unterschied wohl gar nicht messen. Die englische Wikipedia kennt NUR das Challengertief, die anderen beiden nicht. Außerdem wird auch in der deutschen Wikipedia unter Challengertief drauf verwiesen, dass Piccard dort hinabgetaucht sei und die "genaue Stelle des Tauchgangs" als Triestetief bezeichnet werden würde. Das ist für mich aber Haarspalterei, schließlich handelt es sich um dieselbe geologische Struktur, nur die Tiefemessungen waren *geringfügig* anders.
Und die Geschichte mit dem Witjastief: Das hört sich für mich nach dem typischen Fall von Doppeltbenennung aus den Zeiten des kalten Krieges an. Östliche Welt = ein sowjetisches Schiff, westliche Welt = ein britisches Schiff. Aber ein und die gleiche Sache. Genau wie Astronauten und Kosmonauten...
Die russische Wikipedia-Seite zum Marianengraben scheint Witjastief und Challenger-Tiefe auch in einem Atemzug zu nennen. kann das manl jemand nachlesen, der russisch kann? Russische Wiki zum Marianengraben (nicht signierter Beitrag von Ponderevo (Diskussion | Beiträge) 15:34, 17. Aug. 2010 (CEST))
- Ich glaube es sind einfach nur zwei Namen für eine Stelle. (nicht signierter Beitrag von 84.153.106.99 (Diskussion) 08:21, 3. Mär. 2015 (CET))
Lebewesen
Sollte man vielleicht noch erwähnen, das es selbst an der tiefsten Stelle Lebewesen gibt? Als am 23. Januar 1960 dort unten die Trieste aufsetzte, konnten der Schweizer Jacques Piccard und der US-Amerikaner Don Walsh dort unten auch aus mehreren Metern Entfernung noch Tiere herumschwimmen sehen. --Martin38524 23:18, 2. Feb. 2011 (CET)
Geben wir der Witjastiefe ein würdiges Begräbnis.
Ich denke, wir sollten die Witjastiefe jetzt aus dem Artikel herausnehmen. Die Expedition der Universität New Hampshire um Jim Gardner keinen 11034m tiefen Punkt gefunden [2]. [3] Da sich der Ort von Challenger- und Witjastief auch verdächtig überschneiden, wird es sich um den gleichen Ort handeln, der eben zwei mal verschieden tief bestimmt wurde. Die 140 Meter Unterschied zwischen der ursprünglichen Challengermessung 1951 und der Witjasmessung 1957 sind durchaus plausible Unsicherheiten einer Echolotbathymetrie.
Da die Challenger II sechs Jahre früher da war und im allgemeinen Sprachgebrauch praktisch nur vom Challengertief die Rede ist, würde ich vorschlagen, den Witjasartikel zu löschen, den es auch in keiner anderen Wikipedia (außer NL) gibt.
(nicht signierter Beitrag von Mison (Diskussion | Beiträge) 26. März 2012, 05:42 Uhr)
- Genau, wird Zeit daß die Wikipedia mal die Geschichte selbst in die Hand nimmt und den dummen Wissenschaftlern erklärt, wo es lang geht. 91.10.7.63 01:06, 13. Mär. 2019 (CET)
Tiefste Stelle
Vielleicht sollte man diesen Ausdruck doch durch "tiefste bekannte Stelle" ersetzen. Gerade in der Tiefsee ist es wohl durchaus möglich, dass in der Zukunft noch tiefere Gräben entdeckt werden. --178.200.201.81 14:35, 26. Apr. 2013 (CEST)
Tierwelt
Es wäre doch stark erwähnenswert zu schreiben welche Tiere dort vorkommen oder sogar eine Liste mit Tieren erstellen die nur dort vorkommen. --PolynomialHelix (Diskussion) 20:28, 10. Jul. 2013 (CEST)
- Der Beitrag ist von 2013. Bis jetzt (2017) hat man es nicht geschafft den Artikel mit den gefundenen/gesichteten Lebewesen zu erweitern. Tauchroboter waren dort unten. James Cameron war dort unten mit der Deepsea Challenger. Aber was bitte hat er dort unten gesehen? Stundenlange Aufnahmen gab es, was sind also dort unten für Lebewesen? Ich hoffe der Artikel wird bald erweitert. MfG
(nicht signierter Beitrag von 84.153.116.114 (Diskussion) 00:20, 13. Mai 2017)
- Tiere? Da unten? Ich glaube nicht dass das bei dem Druck geht!
- Apropos: Geht mal auf "11 erschreckende Kreaturen"! Echt gruselig was es da so gibt!
(nicht signierter Beitrag von 217.237.84.97 (Diskussion) 31. Mai 2017, 14:46 Uhr)
Belege, daß das Witjastief nicht die tiefste Stelle ist
Bitte hier einfügen. 91.10.15.50 21:13, 14. Mär. 2019 (CET)
Benennung
Ich denke mal, er wurde nach der Inselgruppe benannt, die ihrerseits nach Maria Anna von Österreich benannt wurde, schließlich liegt der da in der Gegend rum. Bei Benennungen nach dem Kontinent Europa würde man ja auch nicht sagen, die sind nach der griechischen Sagengestalt benannt. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 09:13, 23. Feb. 2025 (CET)
Echolotung im Jahre 1875?
Nach meinem Wissen hatte die "HMS Challenger" kein Echolot an Bord - das war nämlich damals noch gar nicht erfunden... Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 21:48, 23. Feb. 2025 (CET)
- Sehr richtig, da wurden wohl die beiden Challengers durcheinandergewürfelt. . -- ErledigtKuhni74 (Diskussion) 22:03, 23. Feb. 2025 (CET)
- "11.034 Meter
10.994 ± 40 Meter
10.984 ± 25 Meter" - "umstrittene Messung von 1957; [...]
Untersuchung vom 7. Dezember 2011 [...]"
Welche der drei Angaben stammt nun aus der Messung von 1957, welche aus der Untersuchung von 2011 und was ist die 3. Angabe? --20:45, 7. Apr. 2025 (CEST)