Zum Inhalt springen

Forrestal (Schiff) und Benutzer:Southpark/Club der Enzyklopädisten: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Club der Enzyklopädisten''' soll der elitärste Club unter der Vielzahl der Seilschaften, Verbrüderungen, Hinterzimmern und Dark Rooms werden, der in der Wikipedia existiert: '''In diesen Club werden nur Menschen aufgenommen, die in der Wikipedia als Autoren im so genannten High-End-Bereich tätig sind!'''
{|{{Prettytable-R}} border=1 align="right" cellpadding=2 cellspacing=0 width=300

|colspan="2"|[[image:USS Forrestal-600px.jpg|300px]]
== Ziele ==
Das einzig relevante Ziel des Clubs der Enzyklopädisten ist der Aufbau einer Enzyklopädie innerhalb der Wikipedia. Dies soll im Rahmen des Clubs einzig durch das Verfassen von Artikeln im High-End-Bereich geschehen. Die Betätigung der Mitglieder an sonstigen Aktivitäten der Wikipedia ist davon nicht berührt, ebensowenig die persönliche Haltung zur Themenrelevanz, Metadiskussionen oder ähnlichen Problem- und Diskussionsbereichen der Wikipedia.

== Aufnahmebedingungen ==
In den Club der Enzyklopädisten werden nur Autoren aufgenommen, die in der Wikipedia durch ihre Artikelarbeit beweisen, dass sie die Ziele der Wikipedia als Enzyklopädieprojekt verstanden haben und unterstützen. Entsprechend hart sind die Bedingungen für eine Aufnahme in diese [[Elite]]:

* Jedes Mitglied muss mindestens Hauptautor von 3 [[Wikipedia:Exzellente Artikel|Exzellenten Artikeln]] in der Wikipedia sein; alternativ werden für jeden fehlenden Exzellenten auch 3 [[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|Lesenswerte Artikel]] akzeptiert. Dies soll die Beschränkung der Aufnahme auf Autoren ermöglichen, die regelmäßig High-End-Artikel liefern.
* Jedes Mitglied muß sich einem Tribunal unterziehen, in dem auch Bedenken gegen seine Aufnahme geäussert werden können.
* Jedes Mitglied muss sich verpflichten, als Hauptautor monatlich mindestens zwei weitere Lesenswerte oder einen weiteren Exzellenten in der Wikipedia zu produzieren – sei es durch Neueinstellung oder Ausbau. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.
* Jedes Mitglied muss sich verpflichten, monatlich mindestens zwei umfassende Beurteilungen von Artikeln zu produzieren, die im [[Wikipedia:Review|Review]] aufgestellt sind. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen, wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.

== Vorteile einer Mitgliedschaft ==
Die Vorteile der Mitgliedschaft liegen auf der Hand: Man ist Mitglied in einem total bösen, dafür aber extrem elitären Club innerhalb der Wikipedia.

== Aufnahmeantrag ==
{{Benutzer:Achim Raschka/Vorlage:Club|XY|Enzyklopädist}}
Der Antrag auf eine Aufnahme erfolgt auf dieser Seite. Interessierte bewerben sich hier unter Angabe ihrer lesenswerten und exzellenten Artikel und werden von den bereits vorhandenen Mitgliedern in den Club gewählt. Die Wahl dauert fünf Tage oder alternativ so lange, bis alle bereits vorhandenen Mitglieder über eine Aufnahme abgestimmt und beraten haben.

Jedes Mitglied hat das Recht, andere Wikipedianer in den Club mit der offiziellen Clubeinladung ([[Benutzer:Achim Raschka/Vorlage:Club]]) zur Beantragung einer Mitgliedschaft einzuladen.

== Aktivitäten ==
Die Aktivitäten des Clubs der Enzyklopädisten werden im wesentlichen auf der hierzu gehörigen Diskussionsseite geführt, einzelne Diskussionen können allerdings auf die High-End-Bereiche Exzellente Artikel, Lesenswerte Artikel (incl. Kandidaten zu selbigen) und Review ausgedehnt werden. Die Schaffung eines eigenen Chats als ultimatives Hinterzimmer für Clubmitglieder und Aspiranten ist geplant und wird ab einer Mitgliedszahl von mehr als 15 Mitglieder realisiert werden.

== Aktuelle Mitglieder ==

{| {{prettytable}}
|
'''Benutzer'''
|
'''Bevorzugte Themenbereiche'''
|
'''Letzten beiden Lesenswerten/letzter Exzellenter'''
|
'''Aktuell in der Abstimmung'''
|
'''Im Review'''
|
'''Zuletzt besprochen (2 Artikel)'''
|-
|-
|
! style="color: white; height: 30px; background: navy;"| Dienstzeit
[[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
! style="color: white; height: 30px; background: navy;"| [[Bild:US_Naval_Jack.svg|50px]]
|Zoologie, Berlin
|[[Grünspecht]] (18. Juli), [[Koppenplatz]] (02. August), [[Lovis Corinth]] (letzens) / [[Schleimaale]] (29. Juni)
| [[Rüsselspringer]] (KLA), [[Weinbau auf Korsika]] (KLA)
|
|[[Wang Mang]] (10. August)/ [[Untere Queichtalbahn]] (12. August)/[[Fiordland-Nationalpark]] (31. August)
|-
|-
|[[Benutzer:Southpark|Southpark]]
|Bestellung:
|Politik, Westküste SH
| 12. Juli 1951
|[[Kapitol (Washington)]] (7.8.-L), [[Fiordland-Nationalpark]] (14.9.-L)/[[Senat (Frankreich)]] (19.8.)
|
|[[Greta Garbo]]
|[[Sandra Maischberger]] (29.9.)/[[Orientierungslauf]] (29.9)
|-
|-
|
| Kiellegung:
[[Benutzer:Lennert B|Lennert B]]
| 14. Juli 1952
|Medizin und Grundlagenfächer (Biochemie, Physiologie, Anatomie, ...)
|[[Parasympathikus]] (19.6)/[[Harnblase]] (30.6.)
|
|[[Galle]]
|[[Ende der Antike]] (29.08.), [[Blutversorgung des Gehirns]] (11.8.)
|-
|-
|[[Benutzer:Bradypus|Bradypus]]
| Stapellauf:
|Säugetiere
| 11. Dezember 1954
|[[Beutelsäuger]] (4.6.), [[Kloakentiere]] (5.6.)
|[[Rüsselspringer]] (KLA),
|
|da muss ich mich wohl am Riemen reißen
|-
|-
|
| Indienststellung:
[[Benutzer:UW|Uwe]]
| 1. Oktober 1955
|Rotes Kreuz, Biologie/ Medizin, Katastrophenschutz
|[[Kleincomputer robotron KC 87]] (24.9. - L), [[Inselzelltransplantation]] (15.8. - L)
|nada
|nada
|[[Zöliakie]] (10.8., Rev), [[Tuberkulose]] (1.8., KEA)
|-
|-
|[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]]
| Ausmusterung:
|Berlin, Brandenburg
| 11. September 1993
|[[Baitz]], [[Walk of Ideas]] / [[Belziger Landschaftswiesen]]
|
|
| [[Hans Albrecht von Barfus]] ([[Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb|Review Schreibwettbewerb]])
|-
|-
|[[Benutzer:Florian Adler|Florian Adler]]
| Verbleib:
|Schifffahrt, Luftfahrt, Münster
| [[Museumsschiff]], soll als künstliches Riff versenkt werden
|[[USS Coontz (DDG-40)]], [[Farragut-Klasse (1960)]] (beide 4.9. KLA) / [[Rockwell B-1]] (12.5. - E)
|[[Leahy-Klasse]] (KLA)
|[[AIM-54 Phoenix]], [[USS Thresher (SSN-593)]] (beide SW)
|[[Früchte des vergifteten Baumes]] (SW), [[Portal:Hannover]] (5.9.)
|-
|-
|[[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]]
!colspan="2" style="color: white; height: 30px; background: navy;"| Technische Daten
|Antike, Mittelalter
|[[Ende der Antike]] (22.9.), [[Johann III. (Bayern)]] (23.8.); [[Ludwig VII. (Bayern)]] (11.9.)
|[[Straubing-Holland]] (KEA), [[Liste der byzantinischen Kaiser]] (KILP)
|
|[[Rovaniemi]] (29.9.), [[Auge für Auge]] (28.9.)
|-
|-
|[[Benutzer:BS Thurner Hof|BS Thurner Hof]]
| Verdrängung:
|Kunst, Pflanzen & Viecher
| 81.101 ts
|[[Else Ury]], (Juli), [[Shotgun House]] (01.08)
|umzugsbedingt derzeit wiki-Pause
|
|[[Michael (Erzengel)]], 10.6
|-
|-
|[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]]
| Länge:
|Anatomie, Tiermedizin, Leipzig
| 325 m
| [[Wobbler-Syndrom]] (17.9. L)/ [[Gehörknöchelchen]] (20.8., E), [[Feline Hyperthyreose]] (10.9., E)
| ''rien en ce moment''
| [[Hoden]]
|[[Jagdhund]] (18.9.), [[Rüsselspringer]] (18.9.), [[Immunsystem]] (24.9.)
|-
|-
|[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]]
| Breite:
| Heiliges Römisches Reich, Reichskleinodien, Deutsche Geschichte
| 39 m
| [[Heiliges Römisches Reich]], [[Adolf von Nassau]], [[Reichsfürst]]
|
| [[Friedrich V. (Pfalz)|Winterkönig]]
| Derzeit hauptsächlich auf Wikisource aktiv, Projekte: [[s:Zimmerische Chronik]], [[s:Achterklärung über Friedrich von der Pfalz]]
|-
|-
|[[Benutzer:Tobnu|Tobnu]]
| Größte Breite:
|Stadtgeschichte Essen, Allgemeingeschichte, U-Boote
| 76,3 m
|[[Suanhild (Essen)]] (27.8. E), [[Theophanu (Essen)]] (4.7. E)
|
|
|Zur Zeit mit Adminzeugs zu belastet, in Arbeit ist aber noch ein Stück Domschatz.
|-
|-
|[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]]
| Tiefgang:
|Musik, Alltagskultur
| 11,3 m
|[[Drei Chinesen mit dem Kontrabass]], [[bebop head]], [[Messolongi]], [[Horst-Wessel-Lied]]
|
|ähem...
|[[Dadafon]], <small>ab Ende nächster Woche hoffentlich endlich</small>, [[Olympia (Gemälde)]]
|-
|-
|[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]]
|Antrieb:
|Medizin
| 8 [[Dampfkessel]]<br>4 Dampfturbinen, 260.000 PS
|<small>[[Stress-Kardiomyopathie]] (L 13.8.), [[Kardiologie]] (L 23.8.); [[Mitralklappeninsuffizienz]] (E 27.5.)</small>
|
|
|<small>[[Wobbler-Syndrom]] (30.7. und 21.8.), [[Kauffmann-White-Schema]] (27.8.)</small>
|-
|-
|[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]
| Geschwindigkeit:
|[[Fleischfressende Pflanzen]], [[Lilien]], Experimentalmusik, [[Blues]], Bizarres
| 33 Knoten (61 km/h)
|[[Charley Patton]], [[Schlauchpflanzen]], ''[[Nepenthes rajah]]''
|
|
|Rammstein, Rolling Stones, Laura Nyro
|-
|-
|[[Benutzer:Zirpe|Zirpe]]
|Reichweite:
|Zikadensouflee und Haushaltsdomina ;-); joh, und außerdem alles rund um Moore, verschiedene Biotope, Ökologie, '''Zikaden''', Wanzen, Sauergräser u.a.
| 8000 [[Seemeile|sm]] bei 20 kn
|<small>[[Feuchtwiese]] E 5.9.06, [[Scheiden-Wollgras]] E 22.08.06, [[Blutzikaden]] E 18.06.06, [[Schaumzikaden]] E 17.09.06</small>
|[[Deutsche Rasenbinse]] KLA
|
|irgendwann mal [[Claudin]] ansonsten ööööhm...
|-
|-
|[[Benutzer:Antaios|Antaios]]
| Besatzung:
|Orgiastisch Kaiserhymnen singende Ziegen ;-)
| 5180
|[[Franquismus]] (Wiederwahl), [[Österreichische Kaiserhymnen]], [[Karl Kraus]]
|-
|
| Bewaffnung:
|
| 8 &times; 5 Zoll (127 mm) Geschütze, Mk29 NATO Sea Sparrow, Mk15 Phalanx CIWS
|wenn ich denn im Oktober mal zu was komme... :-)
|-
| Flugzeuge:
| F-14, F-4, A-7, A-6, E-2,S-3B, EA-6B, C-2, SH-3, KC-130 (Testflug)
|-
|Motto:
|First in Defense
|}
|}
&nbsp;

== Aufnahmeanträge ==
''Die Aufnahmeanträge bereits aufgenommener Benutzer finden sich im [[Benutzer:Achim Raschka/Club der Enzyklopädisten/Tribunalarchiv]]

==Einwurf==
Sorry, aber so geht's nicht. Ich meine, eine offenliegende Mitgliederliste kann's ja nicht sein und so ganz ohne Titel wie [[Adept]], [[Großmeister (Orden)|Großmeister]] oder ''[[Grad (Freimaurerei)|Souveräner General-Großinspekteur]]'' hat das ganze auch nicht Hand und Fuß. Meint zumindest euer [[Benutzer:Bradypus|Großmeister der Alten und Ehrwürdigen Faultier-Loge]]
:Ich hatte auch schon eine Umbenennung in ''Loge der Enzyklopädisten'' oder so in Erwägung gezogen. Das klingt doch irgendwie ehrwürdiger. [[Benutzer:Lennert B|Ehrwürdiger Altmeister der Großen Loge]] 00:24, 7. Jun 2006 (CEST)
::Den Master des Review habe ich mir doch schon gesichert :-). -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 16:06, 7. Jun 2006 (CEST)
:::Doller Verein! (*liebäugel) [[Benutzer:Penta|Souveräner Großmeister der vier Himmelsrichtungen vom Mittelpunkt der Erde bis in die letzten Winkel des Universums und darüber hinaus!]] 15:20, 22. Aug 2006 (CEST)

==Ausschlussanträge==

===[[Benutzer:Factumquintus]]===

Ich habe null lesenswerte und exzellente Artikel; in Zahlen 00, nicht mit dem WC zu verwechseln. Deshalb bitte ich vorweg schon mal um Ausschluss vom elitären Club. Auch kann ich keine Seilschaften, Verbrüderungen, Hinterzimmer oder Dark Rooms vorweisen und mir fehlt schlichtweg das Geld. Bin nur ne arme Seele, die abundzu versucht einen Artikel zu schreiben und klägig versagt. Ich verneige mein Haupt vor euch und bin sicher, ihr werdet die richtige Entscheidung treffen. Mit unterwürfigen Grüßen --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 00:59, 9. Jun 2006 (CEST)


:ich würde ja behaupten, auch hier trifft das tribunal in klassischer juristenmanier erstmal den beschluss über die eigene zuständigkeit bzw. in dem fall wohl eher über die eigene nicht-zuständigkeit. selbst das recht in einem ausschlussverfahren gegrillt, geteert, gefedert und gepeinigt zu werden, sollte man sich doch erst über das grillen, teeren und federn im aufnahmeverfahren erstreiten. oder anders gesagt: beim versuch, nicht-mitgliedern den mitgliedsstatus zu entziehen, versagen selbst meine dialektisch-flexibeln logikschaltkreise. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 01:08, 9. Jun 2006 (CEST)
Die '''USS ''Forrestal'' (CVA-59)''' (später '''CV-59''' und '''AVT-9''') war ein [[Flugzeugträger]] der [[United States Navy]] und erster der so genannten „Superträger“. Sie war [[Typschiff]] der ''[[Forrestal-Klasse]]'' und wurde nach [[James V. Forrestal]], [[United States Secretary of the Navy|Secretary of the Navy]], benannt. Die ''Forrestal'' war der grösste Flugzeugträger seit der [[Japan|japanischen]] [[Shinano (Flugzeugträger)|Shinano]] aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Sie wurde 1955 in Dienst gestellt, diente im [[Vietnamkrieg|Vietnam-]] und [[Zweiter Golfkrieg|Golfkrieg]] und wurde 1993 ausgemustert.


: Definitiv dafür ... oder dagegen? Ich denke, ein Nichtmitglied zu entmigliedisieren sollte mit Bedacht geschehen. Wenn wir nämmich alle Nichtmitglieder nicht mitgliedern haben wir bald ganz viele Nichtmitglieder und die Mitglieder sind Mitglieder .... Electrica Salsa, baba baba -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:25, 9. Jun 2006 (CEST)
==Technik==
<small>''Mehr zur Technik findet sich im Artikel zur Klasse unter [[Forrestal-Klasse]]''</small>
===Abmessungen und Antrieb===
Die ''Forrestal'' war 325&nbsp;m lang, die Breite ihre Flugdecks betrug 76,3&nbsp;m. Bei einem Tiefgang von 11,3&nbsp;m verdrängte sie 81.101 [[Standard-Tonne|ts]]. Der Antrieb erfolgte über vier [[Getriebeturbine]]n, die ihre Leistung von jeweils 65.000&nbsp;PS an je eine Welle mit einer Schraube abgaben. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 33 Knoten.


::Ich muss mir wohl einen anderen Verein suchen, ich finde ja den Spruch ohne Glied immer total strullig, blöde. Ich stehe nicht auf Vereine;-) Ihr dürft mich entsorgen, äh sonstwohin befördern. Vielleicht gibt es irgendwann einen unelitären Club unter der Vielzahl der Unsinnigen, Blöden und Nichtskönnern. Dem trete ich dann bei. haut mich in den Orcus oder sonstwo hin. grüßle --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 22:39, 9. Jun 2006 (CEST)
===Bewaffnung und Elektronik===
Die Forrestal war zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung mit acht [[Mark 42 Mehrzweckgeschütz]]en ausgerüstet, diese wurden später entfernt, da sie zur Luftabwehr nicht mehr geeignet waren. Anstelle der Geschütze erhielt der Träger Mitte der siebziger Jahre Starter für [[AIM-7 Sparrow|Sea Sparrow]]-Luftabwehrraketen. Im Rahmen des [[Service Life Extension Program]]s 1984 erhielt sie zusätzlich drei [[Phalanx CIWS|Phalanx]]-Nahbereichsverteidigungssysteme.


Die elektronischen Anlagen der ''Forrestal'' umfassten Luftaufklärungs- und -überwachungsradare. Dazu kamen Feuerleitgeräte für die Geschütze, diese wurden später entfernt.


===Luftgruppe===
===[[Benutzer:Suse]]===
als ebenfalls potsdam-infizierte schlage ich mal hinterrücks die nichtsahnende suse, königin der des wikipediagartenreiches für eure enzyklopäden-bande vor:
Der [[Carrier Air Wing]] der ''Forrestal'' umfasste etwa 70 Flugzeuge. Dazu zählten Jäger und Bomber (auch mit [[Kernwaffe]]n) für offensive Einsätze. Ab Mitte der siebziger Jahre erhielt der Träger auch U-Jagdflugzeuge und -hubschrauber, um sich gegen feindliche U-Boote verteidigen zu können.


als bewerbungsunterlagen reiche ich ein: [[Sanssouci]], [[Jagdschloss Grunewald]], [[Heilandskirche am Port von Sacrow]], weiteres siehe suses benutzerseite
==Geschichte==
===Bau===
Die Kiellegung der ''Forrestal'' erfolgte am 14. Juli 1952 bei [[Newport News Shipbuilding]] in [[Newport News]], [[Virginia]]. Ursprünglich mit axialem [[Flugdeck]] geplant, wurde es während des Baus abgewinkelt und die ''Forrestal'' damit zum ersten Flugzeugträger einer neuen Trägergeneration. Die im Winkel angeordneten Start- und Landebahnen ermöglichten durch die größere Länge der Bahnen einen Flugbetrieb vergleichbar mit konventionellen Flugplätzen an Land ([[CTOL]]). Nahezu gleichzeitig waren von nun an Starts und Landungen möglich. Der Stapellauf erfolgte am 11. Dezember 1954, nachdem das Schiff von Josephine Forrestal, der Witwe des Secretary of the Navy, getauft worden war. Die Indienststellung erfolgte am 1. Oktober 1955 unter dem Kommando des damaligen Captain Roy L. Johnson.


grüsse,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] <small> [[WP:AA/R|Review?]]</small> 01:31, 12. Jun 2006 (CEST)
===Dienstzeit===
==== 1956&ndash;1960 ====
Ausgehend vom Heimathafen in [[Norfolk (Virginia)|Norfolk, Virginia]], war die '' Forrestal'' im ersten Jahr vor der Ostküste der USA und im [[Karibik|Karibischen Meer]] mit intensiven Trainingsmaßnahmen beschäftigt.


: Also wenn, dann sollen die Kandidaten gefälligst selbst zu Kreuze gekrochen kommen und um Aufnahme bitten :). Soll heissen: ohne ausdrückliches Einverständnis der Kandidatin, also persönliche Annahme der hochgeschätzten Nominierung, läuft hier gar nix. Da werfen wir die Inquisitionsmaschinerie gar nicht erst an. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 02:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Am 7. November 1956 lief sie während der [[Sueskrise]] in den östlichen Atlantik aus um bei Notwendigkeit im Mittelmeerraum zu operieren. Sie kehrte am 12. Dezember nach Norfolk zurück um sich auf ihren Einsatz in der [[United States Navy#6. Flotte, Mittelmeer|6. Flotte]] im Mittelmeer vorzubereiten. Am 15. Januar 1957 lief sie dahin aus.
::Ich hab doch jetzt aber die Kissen schon aufgeschüttelt! Alles umsonst! [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 02:43, 12. Jun 2006 (CEST)
Im Mittelmeer wurden mehrere Häfen angefahren wobei Besucher das Schiff besichtigen konnten. Militärbeobachtern wurden die Fähigkeiten der ''Forrestal'' demonstriert. Sie kehrte am 22. Juli zu Übungen vor der Küste [[North Carolina]]s zurück. Die Übungen dienten der Vorbereitung der Teilnahme an einem [[NATO]]-Manöver, welches vom 3. September bis 22. Oktober 1957 in der [[Nordsee]] stattfand.
:::<small>...*mitdemkreuzegekrochenkomm*... Au weia, sacht nix, lasst mich raten ... heute is Montag.</small> Wohldurchgelauchtigste Clubmitglieder unserer altehrwürdigen Enzybekloptie, ... <small>''*ähm ... reusper*''...</small> ja also das ist so ..<small>''*laber, laber, laber*''</small>.. und deshalb bitte ich um Nichtaufnahme in diesem elitären Club, weil ich aus genannten Gründen nicht immer in der Lage bin den streng reglementierten Verpflichtungen jeden Monat nachzukommen. Ansonsten sach ich nix, denn weil montags sach ich immer nix. Nur poupou.. sach ich gleich noch was ;) --[[Benutzer:Suse|Suse]] 10:33, 12. Jun 2006 (CEST)
::::Na wenn das so ist, solltest du vielleicht einen Ausschlussantrag stellen. ;-) -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 15:26, 12. Jun 2006 (CEST)
:::::Wo finde ich das zwanzigseitige Formular? :) --[[Benutzer:Suse|Suse]] 20:34, 12. Jun 2006 (CEST)
::::::Bitte füllen Sie [[#Ausschlussanträge|untiges Formular]] aus. Der zuständige Sachbearbeitet wird sich gleich um Sie kümmern. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 21:44, 12. Jun 2006 (CEST)
:::::::Denken sie allerdings daran [[Passierschein A 38]] mitzubringen; nicht, dass sie noch unnötige Wege gehen müssen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 14:01, 13. Jun 2006 (CEST)


<gallery>
Im Folgejahr war die ''Forrestal'' erneut Teil größerer Flottenmanöver. Außerdem wurden experimentelle Flugübungen durchgeführt. In der Zeit der [[Libanonkrise 1958|Libanonkrise]] im Sommer 1958 wurde der Flugzeugträger erneut in den Ostatlantik befohlen um bei Bedarf Marineeinheiten im Mittelmeer zu verstärken.
Bild:Toiletpapier (Gobran111).jpg|Hier ist das untige Formular in 3-lagiger Ausfertigung, damit Sie zwei Durchschläge pro Blatt haben...
Bild:Mantelbögen.JPG|...den Passierschein A 38, ebenfalls in mehrfacher Ausführung und irgendwo dazwischen A 39. Sie werden ihn schon finden ...
Bild:Angelo_Bronzino_003.jpg|...den Unterlagen lege ich mein schönstes Passbild bei. Aber das eine sage ich Euch gleich, wehe mich baggert jetzt jemand an, dann ..... ja, genau
</gallery>
In der Hoffnung alle Unterlagen für meine Nichtmitgliedschaft eingereicht zu haben und mit der Bitte um langsamste Bearbeitung meines dringenden Anliegens, verbleibe ich mit den allerfreundlichsten Grüßen und der untertäänigsten Hochachtung für die Mitglieder dieses äährenwerten Clubs --[[Benutzer:Suse|Suse]] 18:57, 13. Jun 2006 (CEST)


: Ich reiche die Papiere mal zur Überprüfung auf Vollständigkeit weiter an Zi. 221, die Kollegin ist aber gerade im Urlaub -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 09:16, 14. Jun 2006 (CEST)
Der zweite Einsatz der ''Forrestal'' im Mittelmeerraum währte vom 2. September 1958 bis zum 12. März 1959. Während dieser Zeit wurde ein Programm aus Training, Patrouille und Teilnahme an wichtigen Manövern durchlaufen. Zwischenzeitlich zurück nach Norfolk beordert befand sich die ''Forrestal'' vom 28. Januar bis 31. August 1960 wieder auf einer Tour durch das Mittelmeer, die sie zu verschiedenen Häfen führte, unter anderem [[Split]] im damals sozialistischen [[Jugoslawien]]. Während dieses Zeitraums nahm das Schiff an geplanten Übungen der 6. Flotte teil und war zeitweise der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen. Nach der Rückkehr in die Vereinigten Staaten, nahm die ''Forrestal'' den Dienst vor der Ostküste und in der [[Karibik]] für den Rest des Jahres wieder auf.


::<nowiki></nowiki>*lach* 221 ist ja meine Büronummer ;o) aber ich werde es sorgsam in Ablage P verwahren bis ich Zeit zur Bearbeitung habe. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 09:19, 14. Jun 2006 (CEST)
==== 1961&ndash;1967, Feuer an Bord der Forrestal ====
:Als im Land Brandenburg Aufegwachsener verzichte ich hier auf ketzerische Fragen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:48, 18. Jun 2006 (CEST)
[[Bild:USS ForrestalCV-59Feuer1967.jpg|thumb|right|Feuer auf dem Flugdeck der USS Forrestal am 29. Juli 1967]]
Mmh - kann ich Ihnen 'nen Käffchen für die Wartezeit anbieten? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:53, 8. Jul 2006 (CEST)
Im November 1963 machte die ''Forrestal'' Geschichte, als Start und Landung eines Transportflugzeuges vom Typ [[Lockheed C-130|C-130F Hercules]] erprobt wurden. Dies stellte mit der Landung des größten und schwersten Flugzeuges auf einen Flugzeugträger einen neuen Rekord dar. Ziel war es, herauszufinden, ob die Hercules als weitreichendes Versorgungsflugzeug mit hoher Nutzlast eingesetzt werden konnte. Obwohl die Tests positiv abgeschlossen wurden, wurde eine permanente Versorgung von Flugzeugträgern mit dieser großen Maschine als Risiko eingeschätzt. Für diese Aufgabe wurde die [[Grumman C-2|C-2A Greyhound]] entwickelt und seit 1965 eingesetzt. Für seine Leistungen wurde dem Piloten der C-130F, Lt. Flatley, die Auszeichnung [[Orden und Ehrenzeichen der US-Streitkräfte|„Distinguished Flying Cross“]] verliehen.
::Ooh, das wäre sehr nett. Bitte mit Milch und Zucker, wenn Sie haben. Ich würde es als bürgerfreundlichen Service begrüßen, wenn Sie mir das Wartekäffchen dann gleich ins Archiv bringen würden ''*überfreundlichstnachgefragt*'' oder haben sie meinen Antrag bereits geknickt, gelocht und abgeheftet? Dann können Sie sich den Weg dorthin natürlich sparen. Meine Unterlagen legte Ihre Kollegin vor Wochen in Ablage P ... P wie ''Pearbeiten''. --[[Benutzer:Suse|Suse]] 19:29, 8. Jul 2006 (CEST)


:::<small>Kann die nich mal jemand rauswerfen? Ein ehrenwerter Club is schließlich kein Wartesaal. Außerdem könnte die sich an Käffchen gewöhnen und hier ständig rumlungern weils was umsonst gibt. Die soll gefälligst wie jeder andere auch Zuhause auf die Papiere warten. Also beim Reinemachen sitzt se hier jedenfalls nur im Weg rum. [[Benutzer:Suse|Die Putzhilfe]] 12:55, 13. Jul 2006 (CEST)</small>
Im Juni 1967 wurde die ''Forrestal'' in den [[Golf von Tonkin]] im [[Südchinesisches Meer|Südchinesischem Meer]] verlegt, um aktiv in den [[Vietnamkrieg]] einzugreifen. Von Bord der ''Forrestal'' wurden Luftangriffe auf Ziele in Nordvietnam geflogen.
Doch bereits am 29. Juli 1967 ereignete sich ein folgenschwerer Brand, bei dem 134 Seeleute und Flugpersonal getötet sowie weitere 62 Personen verletzt wurden. Verursacht wurde der Brand, als von einer [[McDonnell F-4|F-4 Phantom]] versehentlich eine Luft-Boden-Rakete abgeschossen wurde, die eins der Flugzeuge, die auf dem Flugdeck der Forrestal standen, in Brand setzte. Die [[Forrestal-Katastrophe]] war bis dahin die größte Katastrophe an Bord eines Flugzeugträgers der US-Marine und zwang das Schiff zur Rückkehr in den Heimathafen Norfolk zu einer umfassenden Reparatur.
Um ein solches Desaster in Zukunft zu vermeiden, werden seitdem die Waffen eines Kampfflugzeugs erst wenige Augenblicke vor dem Katapultstart aktiviert.


mal wieder etwas kaffee vorbeibring. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 23:13, 27. Aug 2006 (CEST)
==== 1968&ndash;1973 ====
Zwischen 1968 und 1973 operierte die ''Forrestal'' vier weitere Male im Mittelmeerraum. Im März 1973 eilte der Flugzeugträger zu einer Rettungsaktion nach [[Tunesien]]. In der Nähe von [[Tunis]] war der Fluss [[Medjerda]] über die Ufer getreten und von Bord der ''Forrestal'' starteten Hubschrauber zur Evakuierung der bedrohten Einwohner sowie zum Transport benötigter Frachten und medizinischen Personals.


:... und ein schälchen (leicht abgestandener) einstandssekt von mir *fies grins* [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 20:43, 31. Aug 2006 (CEST)
Noch drei Mal war der Flugzeugträger im Mittelmeer stationiert, als am 22. Juli der Vertreter der US-Botschaft von [[Zypern]], [[Roger Davis]] um die Evakuierung aller sich auf Zypern befindenden US-Bürger bat. In einer gemeinsamen Aktion der US-Marine und des [[United States Marine Corps|Marine Corps]] evakuierten Hubschrauber der Marines und die [[USS Inchon (LPH-12)|''Inchon'']], ein Landungsschiff der 6. Flotte, 466 Personen in nur fünf Stunden. Lufteinheiten der ''Forrestal'' gaben dabei Deckung aus der Luft.


::Zuerst anheitern und dann rekrutieren. Nee, nee, mit diesem Trick ist mein Urururururururopa schon mal in die Stiefel gestellt worden ;). --[[Benutzer:Suse|Suse]] 12:53, 5. Sep 2006 (CEST)
==== 1974&ndash;1980 ====
Im Juli 1976 war die ''Forrestal'' das Flaggschiff des ''International Navy Review'' zum Anlass des 200-jährigen Jubiläums der Vereinigten Staaten in [[New York City]]. Präsident [[Gerald Ford]] nahm von Deck des Trägers die Parade der amerikanischen und ausländischen Schiffe ab. Ebenfalls im Sommer nahm das Schiff dann an einem speziellem Test teil, der den Angriff mit [[Seezielflugkörper]]n und die Auswirkungen einer Explosion nahe des Schiffs simulieren sollte. Die dabei entstandenen Schäden wurden dann bei dem planmässig anstehenden, neunmonatigen Überholungsarbeiten von Januar bis September 1977 entfernt.


:::hm.. wenn das klappt.. hm.. magst du ein bißchen Köm? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 13:18, 5. Sep 2006 (CEST)
Für eine vor der Küste [[Puerto Rico]]s geplante Übung lief die ''Forrestal'' am 13. Januar 1978 aus, nach einem schweren Unfall zwei Tage später (eine [[Vought A-7|A-7 Corsair II]] stürzte auf das Deck und tötete zwei Mitglieder der Mannschaft) kehrte der Träger aber zurück in den Heimathafen. Als er dann am 4. April in Richtung Mittelmeer auslief, kam es nach 4 Tagen auf See zu einem schweren Brand im Maschinenraum 3, der aber durch die nach der Katastrophe im Juli 1967 installierten automatischen Löschanlagen innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden konnte. Der Träger konnte seinen Einsatz fortsetzen und blieb bis zu seiner Rückkehr nach Mayport im Oktober 1978 im Mittelmeer. In der Zwischenzeit nahm sie im Mittelmeer an mehreren großen NATO-Übungen, unter anderem vor der türkischen Küste, teil. Nach ihrer Rückkehr in den Heimathafen wurde die ''Forrestal'' für vier Monate eingedockt und überholt.


::::Na ja, nachdem Deine Pseudosocke Echte Socke nun heute auch noch mit dem Löschantrag zu unserer ehrenwerten Gesellschaft grandios gescheitert ist (stell Dir vor, die Löschung wäre in dem Moment passiert, in dem Achim und Southpark im Clubzimmer Körn trinken) dürfte weiterer Widerstand zwecklos sein. Allerdings - damit die Gesellschaft nicht noch tiefer in den Geruch irgendwelcher Mauscheleien kommt, auch von mir eine knallharte inquisitorische Frage: Befindet sich die Besenkammer des Clubs im 3. Gang des 1. Stocks oder neben dem Wirtschaftszimmer im 5. Stock am Panoramapool? --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 17:40, 5. Sep 2006 (CEST)
==== 1981&ndash;1987 ====
:::::Ich sitze hier zwar schon elendlang rum, aber wo die Besenkammer ist weiß ich immer noch nicht. Frag doch mal den [[Boris Becker|hier]], der weiß es bestimmt ;) --[[Benutzer:Suse|Suse]] 17:59, 5. Sep 2006 (CEST)
[[Bild:USS Forrestal (CVA-59), starboard view, 1982.jpg|thumb|left|''USS Forrestal'' unterwegs auf See, 1982]]
::::::Ich glaube, das ist nicht gut ... [[Benutzer:Lienhard Schulz|2. Kassenwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Seinen 16. Einsatz im Mittelmeer begann der Träger am 2. März 1981, der 17., bei dem US Marines in [[Beirut]] unterstützt wurden, folgte im Juni des gleichen Jahres. Nach der Durchquerung des Suezkanals operierte die ''Forrestal'' zum ersten Mal seit dem Vietnamkrieg wieder in pazifischen Gewässern, zusammen mit der 7. Flotte. Daran schloss sich ein mehrmonatiger Werftaufenthalt in der [[Philadelphia Naval Shipyard]] an, bei dem wesentliche Schiffssysteme erneuert wurden und die geplante Lebensdauer des Träger um 20 bis 25 Jahre erhöht wurde. Der Dockaufenthalt dauerte bis zum Mai 1985, im Anschluss operierte der Träger wieder im Mittelmeer. Nach einer besonders erfolgreich abgeschlossen Übung in den Fjorden Norwegens im Sommer 1987 besuchte die ''Forrestal'' [[New Orleans]] und war auch das grösste Schiff, das bis dahin den [[Mississippi River]] befahren hatte.
:::::::...gar nicht gut! [[Benutzer:Lienhard Schulz|3. Kassenwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::Nein, klingt nicht gut. [[Benutzer:Lienhard Schulz|1. Vorsitzender]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::::::Schlecht, das! [[Benutzer:Lienhard Schulz|1. Beisitzender]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::::Ganz schlecht. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Körnwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::::::::Gar nicht gut, ganz schlecht. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Putzwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::::::Vielleicht wird's besser?. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Poolwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::::::::::Eher schlechter. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Wäschewart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::::::::Warum? [[Benutzer:Lienhard Schulz|Poolwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::::::::::::Sitzt schon elendlang rum. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Wäschewart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::::::::::Chauvi. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Poolwart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::::::::::::::Wie bitte?. [[Benutzer:Lienhard Schulz|Wäschewart]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
::::::::::::::::::Ruhe da unten!. [[Benutzer:Lienhard Schulz|2. Vorsitzender]] 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)


:::::wennde löscht, wirsse gelöscht. und wennde getz schon wochen hier am rumlungern biss un trotzdem nich mit boris die besenkammer ge- und besucht hass, dann ab dafür. [[Benutzer:Denis Barthel|Der Großmäulige Junior von und zur Spüle]] 18:16, 5. Sep 2006 (CEST)
==== 1988&ndash;1993 ====
[[Bild:USS Forrestal (CVA-59) and her battlegroup 1989.jpg|thumb|right|''USS Forrestal'' mit Trägerkampfgruppe, 1989]]
Am 25. April 1988 lief die ''Forrestal'' erneut ins Mittelmeer, durchquerte dann den Suezkanal, um amerikanische Einheiten während der [[Operation Earnest Will]] im [[Arabisches Meer|Arabischen Meer]] zu unterstützen. Bei ihrer Rückkehr in den Heimathafen am 7. Oktober erhielt der Träger für seinen Einsatz die [[Orden und Ehrenzeichen der US-Streitkräfte#Einheitenauszeichnung|Meritorious Unit Commendation]]. Im Mai 1989 nahm die ''Forrestal'' dann an der ''Fleet Week'' in New York teil, danach lag sie während des Besuchs von [[George H. W. Bush|Präsident Bush]] vor [[Malta]]. Im folgenden Jahr nahm sie an mehreren großen Marineübungen im Atlantik teil. An der [[Operation Desert Storm]] nahm die ''Forrestal'' hingegen nicht teil. Der Auslaufbefehl zwar erteilt, dann aber zweimal widerrufen. Erst Ende Mai 1991 wurde er entgültig doch erteilt. Die nächsten sieben Monate verbrachte der Träger mit der Bereitstellung von Luftaufklärung und -unterstützung, sowie dem Schutz der [[Kurden]] im Norden des [[Irak]].


:::@southpark, jetzt brauche ich dringend einen Köm und gib Denis vorsichtshalber auch einen. Mein Geständnis: Ich habe zur Zeit 2 ( in Worten: zwei ) echte Socken (an). Eine am rechten und eine am linken Fuß. Mehr nicht. Hoffentlich bist Du nun nicht enttäuscht, Denis. Na denn... zum Wohl. --[[Benutzer:Suse|Suse]] 18:35, 5. Sep 2006 (CEST)
Zu Beginn des Jahres 1992 wurde [[Pensacola (Florida)|Pensacola]] in [[Florida]] neuer Heimathafen der ''Forrestal'', wo sie die [[USS Lexington (CV-16)|''USS Lexington'']] als Trainingsträger der Navy ablöste. Im September wurde die ''Forrestal'' dann noch einmal in Philadelphia überholt.
::::körn is glaub ich alle. ich könnt dir die [[Podophilie|füsse spülen]], kann ich prima. *treuäugigunddochverschlagenguck*, [[Benutzer:Denis Barthel|Podo]] 18:46, 5. Sep 2006 (CEST)
:::::mmh ..''*überleg*''.. ist schon wieder Weihnachten? --[[Benutzer:Suse|Suse]] 19:47, 5. Sep 2006 (CEST)


==Sonderanträge==
==== Außerdienststellung ====
G...gggggggggggäldn auch 200 Gedichte? *hicks* Ach so... En... EnzyklopäääääääDINGS! Schoiiiisn.. Schhoiisndreck!... Prost! [[Benutzer:Finanzer der Trunkene|Finanzer der Trunkene]] ( [[Benutzer:Finanzer|der]] doch nicht, Mönsch!) 09:06, 9. Jun 2006 (CEST)
Trotz der erst kurz zuvor stattgefundenen Überholung entschied sich die US Navy 1993, den Träger ausser Dienst zu stellen. Sie war damit der letzte reine Trainingsträger der Navy. Die Ausserdienststellung erfolgte am 11. September 1993 in Philadelphia, am gleichen Tag wurde das Schiff aus den Registern der Navy gestrichen. Sie liegt derzeit als [[Museumsschiff]] vor [[Newport (Rhode Island)|Newport]], [[Rhode Island]] ({{Koordinate Text|41.526_N_71.316_W_type:landmark|41,526° N, 71,316° W}}), soll aber in Zukunft als künstliches Riff versenkt werden<ref>[http://www.nvr.navy.mil/nvrships/details/AVT59.htm Naval Vessel Register]</ref>.


Wie für jede gute Seilschaft üblich, sollten wir auch offen sein für Willkür und Regeldehnung. Aus dem Grunde sollten wir uns auch der Aufnahme von Leuten nicht in den Weg stellen, die bsp. hoch und teuflisch versprechen, statt 2 Lesenswerten nur einen, dafür aber statt 2 Reviews 4 pro Monat hinzulegen. Zu [[Benutzer:Finanzer der Trunkene|Finanzer der Trunkene]]: Nöö, disch wolln wa net ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:09, 9. Jun 2006 (CEST)
==weiterführende Informationen ==
===Siehe auch===
*[[Liste historischer Flugzeugträger]]
===Literatur===
* Stefan Terzibaschitsch: ''Flugzeugträger der U.S. Navy''. Bernhard & Graefe Verlag, Bonn 2001, ISBN 3-7637-6200-0.
* Gregory A. Freeman: ''Sailors to the End: The Deadly Fire on the USS Forrestal and the Heroes Who Fought It''. William Morrow and Company, New York 2002, ISBN 0-0662-1267-7
* Francois Verlinden: ''Lock on No. 14 : USS Forrestal "Gateway to the Danger Zone"''. Verlinden Productions, Inc., O'Fallon 1999, ISBN 1-9306-0711-3


:O Großmeister der Loge abgestorbener Lenden: ''Des Sängers Fluch'' komme über Euch ... --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 14:41, 10. Jun 2006 (CEST)
===Weblinks===
*[http://www.forrestal.org USS Forrestal Museum Home page] engl.
*[http://www.chinfo.navy.mil/navpalib/ships/carriers/histories/cv59-forrestal/cv59-forrestal.html U.S. Navy - A Brief History of Aircraft Carriers] engl.
*[http://www.navsource.org/archives/02/59.htm Fotos der US-Marine vom Flugzeugträger] engl.
*[http://forrestal.org/fidfacts/page5.htm Liste der kommandiernden Offiziere] engl.


::Auch wenn solch Gelüste, wenn überhaupt, in äußerst ferner Zukunft aufkommen möchten, so seied nun schon mal huldsam auf die (wenn auch nicht (mehr..) wikipedianische) Existenz des [[Groucho Marx]]-Paradoxons hingewiesen: "ich möchte in keinem Club Mitglied werden, der Leute wie mich aufzunehmen bereit ist." -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]] 02:51, 15. Jun 2006 (CEST)
===Quellen===
:::Oh holde Trifanza die Verfrunkene: Lasset Uns in Orpheus´ Armen schwelgen! Seiet hierzu west an mein feites Herze gedrücket. Und grämet Euch nicht: es lohnt nicht, da es nicht der kullenarrischen Wahrheitsfindung dient. Es fehlt, so deucht mich, des Chinesen besonderer Zugang zu den Zootieren: wie denn man dieses interessante Geschöpf schmackhaft zubereiten könne.. "Club der Enzyklopädisten". Hat er was mit Zyklopos dem Einäugigen Hirten zu tun? Der schon damals nicht erkannte, welch lobesame Wissens-Vorarbeit in einem Web-Projekt zum Schreiben Aller möglich werde? (.. dass man fehlversuchen könne, es in einem Billy-Regal gedruckt auszuliefern..) Hat es was vom Lahmen Waldteufel, von dem man sich umzüngelt fühlt? "En-zyklo" = umkreist? Wir wissen Es nicht. "Ich weiß, dass ich nichts weiß." -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]] 03:01, 15. Jun 2006 (CEST)
<references/>
{{Navigationsleiste Träger der Forrestal-Klasse}}
{{Lesenswert Kandidat}}
[[Kategorie:Historisches Militärschiff (Vereinigte Staaten)|Forrestal (CVA-59), USS]]


== Kosten der Mitgliedschaft im Eliteclub ==
[[en:USS Forrestal (CVA-59)]]
Da wir regelmäßig verdächtigt werden, gemeinsam Abstimmungen zu manipulieren und eigene exzellente wie lesenswerte Artikel durchzuwinken, ist es an der [[Zeit]], darauf hinzuweisen, dass dem tatsächlich so ist, dass wir uns das aber auch sehr redlich verdient haben. Der Aufstieg in diesen Club und insbesondere der abschließende und inzwischen auch international berüchtigte Inquisitionsritus geht nicht ohne Deformationen ab, wie die illustre Schar aus Versagern und Psychoten verdeutlicht, die sich hier gegenseitig mit Weihrauch bewirft: ein Necrophiler, der mit seiner Großplakatierung zeigt, dass er gerade einem Grab entstiegen ist; ein abgetakelter Kneipier in einer abgetakelten römischen Taverne; ein pseudointellektueller Straßenmusikant, der gelegentlich in der abgetakelten römischen Cafeteria aufgeigt; ein Pseudoarzt, der sich als sogenannter Tierarzt um das liebe Federvieh und die süßen Goldhamster kümmert <small>''schon als 4-jähriger wollte ich den lieben Tierchen helfen''</small>; einer, der richtiger Arzt werden will, aber kein Blut sehen kann <small>''ich schreibe über Blut - gegen meine Phobie''</small>; ein Heimatdichter, dessen [[Ereignishorizont]] eine Reichweite von knapp einem Kilometer hat; ein Ostfriese; ein Faultier, das uns gerne Bären aufbindet; noch ein Tierfreund, diesmal im Gewand des Humanbiologen <small>''das war geil, wie wir vom Katastrophenschutz die Katze von Omi Jaschke aus dem Baum geholt haben''</small>; ein strammer Offizier aus Münster (warum nicht gleich Bielefeld oder Buxtehude); eine Vorthurnerin mit gefühlten 100 exzellenten Artikeln, die trotz Dauerumzugs nicht nach Hause kommt; ein Trunkener, der permanent erheitert in der Phantasiewelt finanzstarker Reiche und Fürstentümer lebt und ein Rollenspieler, der richtig aufblüht, wenn er die U-Boote auspacken kann <small>''ich komme erst zurück, wenn alle IPs ersoffen sind''</small>. Nächstens soll noch ein halbseidener Kater mit einem verhuschten Nudelfreund hinzukommen. Es sollte also gut überlegt werden, ob man wirklich Mitglied werden oder angesichts der teuer erkauften Vorteile und bittersüßen Korruption nicht doch lieber Mensch bleiben [[Freier Wille|will.]] --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 17:25, 13. Aug 2006 (CEST)
[[ja:フォレスタル (空母)]]
:Den Pseudoarzt kann ich nicht unkommentiert lassen, unser Leipziger Fakultäts-Leitspruch „''real doctors treat more than one species''“. ;-) --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 17:55, 13. Aug 2006 (CEST)
[[pt:USS Forrestal (CVA-59)]]
:auch aus der offensichtlichen Provinz eine Meldung: Ich bin [[Kriegsdienstverweigerung|KDV]] :-) --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 17:59, 13. Aug 2006 (CEST)
[[sl:USS Forrestal (CVA-59)]]
::Nicht [[Krankheit|K]][[Richtung|z]][[Heimat|H]]? *scnr* --[[Benutzer:Felix Stember|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>Fragen?</sup>]] 18:02, 13. Aug 2006 (CEST)

Version vom 1. Oktober 2006, 01:49 Uhr

Der Club der Enzyklopädisten soll der elitärste Club unter der Vielzahl der Seilschaften, Verbrüderungen, Hinterzimmern und Dark Rooms werden, der in der Wikipedia existiert: In diesen Club werden nur Menschen aufgenommen, die in der Wikipedia als Autoren im so genannten High-End-Bereich tätig sind!

Ziele

Das einzig relevante Ziel des Clubs der Enzyklopädisten ist der Aufbau einer Enzyklopädie innerhalb der Wikipedia. Dies soll im Rahmen des Clubs einzig durch das Verfassen von Artikeln im High-End-Bereich geschehen. Die Betätigung der Mitglieder an sonstigen Aktivitäten der Wikipedia ist davon nicht berührt, ebensowenig die persönliche Haltung zur Themenrelevanz, Metadiskussionen oder ähnlichen Problem- und Diskussionsbereichen der Wikipedia.

Aufnahmebedingungen

In den Club der Enzyklopädisten werden nur Autoren aufgenommen, die in der Wikipedia durch ihre Artikelarbeit beweisen, dass sie die Ziele der Wikipedia als Enzyklopädieprojekt verstanden haben und unterstützen. Entsprechend hart sind die Bedingungen für eine Aufnahme in diese Elite:

  • Jedes Mitglied muss mindestens Hauptautor von 3 Exzellenten Artikeln in der Wikipedia sein; alternativ werden für jeden fehlenden Exzellenten auch 3 Lesenswerte Artikel akzeptiert. Dies soll die Beschränkung der Aufnahme auf Autoren ermöglichen, die regelmäßig High-End-Artikel liefern.
  • Jedes Mitglied muß sich einem Tribunal unterziehen, in dem auch Bedenken gegen seine Aufnahme geäussert werden können.
  • Jedes Mitglied muss sich verpflichten, als Hauptautor monatlich mindestens zwei weitere Lesenswerte oder einen weiteren Exzellenten in der Wikipedia zu produzieren – sei es durch Neueinstellung oder Ausbau. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.
  • Jedes Mitglied muss sich verpflichten, monatlich mindestens zwei umfassende Beurteilungen von Artikeln zu produzieren, die im Review aufgestellt sind. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen, wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.

Vorteile einer Mitgliedschaft

Die Vorteile der Mitgliedschaft liegen auf der Hand: Man ist Mitglied in einem total bösen, dafür aber extrem elitären Club innerhalb der Wikipedia.

Aufnahmeantrag

Benutzer:Achim Raschka/Vorlage:Club Der Antrag auf eine Aufnahme erfolgt auf dieser Seite. Interessierte bewerben sich hier unter Angabe ihrer lesenswerten und exzellenten Artikel und werden von den bereits vorhandenen Mitgliedern in den Club gewählt. Die Wahl dauert fünf Tage oder alternativ so lange, bis alle bereits vorhandenen Mitglieder über eine Aufnahme abgestimmt und beraten haben.

Jedes Mitglied hat das Recht, andere Wikipedianer in den Club mit der offiziellen Clubeinladung (Benutzer:Achim Raschka/Vorlage:Club) zur Beantragung einer Mitgliedschaft einzuladen.

Aktivitäten

Die Aktivitäten des Clubs der Enzyklopädisten werden im wesentlichen auf der hierzu gehörigen Diskussionsseite geführt, einzelne Diskussionen können allerdings auf die High-End-Bereiche Exzellente Artikel, Lesenswerte Artikel (incl. Kandidaten zu selbigen) und Review ausgedehnt werden. Die Schaffung eines eigenen Chats als ultimatives Hinterzimmer für Clubmitglieder und Aspiranten ist geplant und wird ab einer Mitgliedszahl von mehr als 15 Mitglieder realisiert werden.

Aktuelle Mitglieder

Benutzer

Bevorzugte Themenbereiche

Letzten beiden Lesenswerten/letzter Exzellenter

Aktuell in der Abstimmung

Im Review

Zuletzt besprochen (2 Artikel)

Achim Raschka

Zoologie, Berlin Grünspecht (18. Juli), Koppenplatz (02. August), Lovis Corinth (letzens) / Schleimaale (29. Juni) Rüsselspringer (KLA), Weinbau auf Korsika (KLA) Wang Mang (10. August)/ Untere Queichtalbahn (12. August)/Fiordland-Nationalpark (31. August)
Southpark Politik, Westküste SH Kapitol (Washington) (7.8.-L), Fiordland-Nationalpark (14.9.-L)/Senat (Frankreich) (19.8.) Greta Garbo Sandra Maischberger (29.9.)/Orientierungslauf (29.9)

Lennert B

Medizin und Grundlagenfächer (Biochemie, Physiologie, Anatomie, ...) Parasympathikus (19.6)/Harnblase (30.6.) Galle Ende der Antike (29.08.), Blutversorgung des Gehirns (11.8.)
Bradypus Säugetiere Beutelsäuger (4.6.), Kloakentiere (5.6.) Rüsselspringer (KLA), da muss ich mich wohl am Riemen reißen

Uwe

Rotes Kreuz, Biologie/ Medizin, Katastrophenschutz Kleincomputer robotron KC 87 (24.9. - L), Inselzelltransplantation (15.8. - L) nada nada Zöliakie (10.8., Rev), Tuberkulose (1.8., KEA)
Lienhard Schulz Berlin, Brandenburg Baitz, Walk of Ideas / Belziger Landschaftswiesen Hans Albrecht von Barfus (Review Schreibwettbewerb)
Florian Adler Schifffahrt, Luftfahrt, Münster USS Coontz (DDG-40), Farragut-Klasse (1960) (beide 4.9. KLA) / Rockwell B-1 (12.5. - E) Leahy-Klasse (KLA) AIM-54 Phoenix, USS Thresher (SSN-593) (beide SW) Früchte des vergifteten Baumes (SW), Portal:Hannover (5.9.)
Carbidfischer Antike, Mittelalter Ende der Antike (22.9.), Johann III. (Bayern) (23.8.); Ludwig VII. (Bayern) (11.9.) Straubing-Holland (KEA), Liste der byzantinischen Kaiser (KILP) Rovaniemi (29.9.), Auge für Auge (28.9.)
BS Thurner Hof Kunst, Pflanzen & Viecher Else Ury, (Juli), Shotgun House (01.08) umzugsbedingt derzeit wiki-Pause Michael (Erzengel), 10.6
Uwe Gille Anatomie, Tiermedizin, Leipzig Wobbler-Syndrom (17.9. L)/ Gehörknöchelchen (20.8., E), Feline Hyperthyreose (10.9., E) rien en ce moment Hoden Jagdhund (18.9.), Rüsselspringer (18.9.), Immunsystem (24.9.)
Finanzer Heiliges Römisches Reich, Reichskleinodien, Deutsche Geschichte Heiliges Römisches Reich, Adolf von Nassau, Reichsfürst Winterkönig Derzeit hauptsächlich auf Wikisource aktiv, Projekte: s:Zimmerische Chronik, s:Achterklärung über Friedrich von der Pfalz
Tobnu Stadtgeschichte Essen, Allgemeingeschichte, U-Boote Suanhild (Essen) (27.8. E), Theophanu (Essen) (4.7. E) Zur Zeit mit Adminzeugs zu belastet, in Arbeit ist aber noch ein Stück Domschatz.
Rainer Lewalter Musik, Alltagskultur Drei Chinesen mit dem Kontrabass, bebop head, Messolongi, Horst-Wessel-Lied ähem... Dadafon, ab Ende nächster Woche hoffentlich endlich, Olympia (Gemälde)
JHeuser Medizin Stress-Kardiomyopathie (L 13.8.), Kardiologie (L 23.8.); Mitralklappeninsuffizienz (E 27.5.) Wobbler-Syndrom (30.7. und 21.8.), Kauffmann-White-Schema (27.8.)
Denis Barthel Fleischfressende Pflanzen, Lilien, Experimentalmusik, Blues, Bizarres Charley Patton, Schlauchpflanzen, Nepenthes rajah Rammstein, Rolling Stones, Laura Nyro
Zirpe Zikadensouflee und Haushaltsdomina ;-); joh, und außerdem alles rund um Moore, verschiedene Biotope, Ökologie, Zikaden, Wanzen, Sauergräser u.a. Feuchtwiese E 5.9.06, Scheiden-Wollgras E 22.08.06, Blutzikaden E 18.06.06, Schaumzikaden E 17.09.06 Deutsche Rasenbinse KLA irgendwann mal Claudin ansonsten ööööhm...
Antaios Orgiastisch Kaiserhymnen singende Ziegen ;-) Franquismus (Wiederwahl), Österreichische Kaiserhymnen, Karl Kraus wenn ich denn im Oktober mal zu was komme... :-)

 

Aufnahmeanträge

Die Aufnahmeanträge bereits aufgenommener Benutzer finden sich im Benutzer:Achim Raschka/Club der Enzyklopädisten/Tribunalarchiv

Einwurf

Sorry, aber so geht's nicht. Ich meine, eine offenliegende Mitgliederliste kann's ja nicht sein und so ganz ohne Titel wie Adept, Großmeister oder Souveräner General-Großinspekteur hat das ganze auch nicht Hand und Fuß. Meint zumindest euer Großmeister der Alten und Ehrwürdigen Faultier-Loge

Ich hatte auch schon eine Umbenennung in Loge der Enzyklopädisten oder so in Erwägung gezogen. Das klingt doch irgendwie ehrwürdiger. Ehrwürdiger Altmeister der Großen Loge 00:24, 7. Jun 2006 (CEST)
Den Master des Review habe ich mir doch schon gesichert :-). -- southpark Köm ? | Review? 16:06, 7. Jun 2006 (CEST)
Doller Verein! (*liebäugel) Souveräner Großmeister der vier Himmelsrichtungen vom Mittelpunkt der Erde bis in die letzten Winkel des Universums und darüber hinaus! 15:20, 22. Aug 2006 (CEST)

Ausschlussanträge

Ich habe null lesenswerte und exzellente Artikel; in Zahlen 00, nicht mit dem WC zu verwechseln. Deshalb bitte ich vorweg schon mal um Ausschluss vom elitären Club. Auch kann ich keine Seilschaften, Verbrüderungen, Hinterzimmer oder Dark Rooms vorweisen und mir fehlt schlichtweg das Geld. Bin nur ne arme Seele, die abundzu versucht einen Artikel zu schreiben und klägig versagt. Ich verneige mein Haupt vor euch und bin sicher, ihr werdet die richtige Entscheidung treffen. Mit unterwürfigen Grüßen --Factumquintus 00:59, 9. Jun 2006 (CEST)

ich würde ja behaupten, auch hier trifft das tribunal in klassischer juristenmanier erstmal den beschluss über die eigene zuständigkeit bzw. in dem fall wohl eher über die eigene nicht-zuständigkeit. selbst das recht in einem ausschlussverfahren gegrillt, geteert, gefedert und gepeinigt zu werden, sollte man sich doch erst über das grillen, teeren und federn im aufnahmeverfahren erstreiten. oder anders gesagt: beim versuch, nicht-mitgliedern den mitgliedsstatus zu entziehen, versagen selbst meine dialektisch-flexibeln logikschaltkreise. -- southpark Köm ? | Review? 01:08, 9. Jun 2006 (CEST)
Definitiv dafür ... oder dagegen? Ich denke, ein Nichtmitglied zu entmigliedisieren sollte mit Bedacht geschehen. Wenn wir nämmich alle Nichtmitglieder nicht mitgliedern haben wir bald ganz viele Nichtmitglieder und die Mitglieder sind Mitglieder .... Electrica Salsa, baba baba -- Achim Raschka 07:25, 9. Jun 2006 (CEST)
Ich muss mir wohl einen anderen Verein suchen, ich finde ja den Spruch ohne Glied immer total strullig, blöde. Ich stehe nicht auf Vereine;-) Ihr dürft mich entsorgen, äh sonstwohin befördern. Vielleicht gibt es irgendwann einen unelitären Club unter der Vielzahl der Unsinnigen, Blöden und Nichtskönnern. Dem trete ich dann bei. haut mich in den Orcus oder sonstwo hin. grüßle --Factumquintus 22:39, 9. Jun 2006 (CEST)


als ebenfalls potsdam-infizierte schlage ich mal hinterrücks die nichtsahnende suse, königin der des wikipediagartenreiches für eure enzyklopäden-bande vor:

als bewerbungsunterlagen reiche ich ein: Sanssouci, Jagdschloss Grunewald, Heilandskirche am Port von Sacrow, weiteres siehe suses benutzerseite

grüsse,--poupou l'quourouce Review? 01:31, 12. Jun 2006 (CEST)

Also wenn, dann sollen die Kandidaten gefälligst selbst zu Kreuze gekrochen kommen und um Aufnahme bitten :). Soll heissen: ohne ausdrückliches Einverständnis der Kandidatin, also persönliche Annahme der hochgeschätzten Nominierung, läuft hier gar nix. Da werfen wir die Inquisitionsmaschinerie gar nicht erst an. --Uwe 02:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich hab doch jetzt aber die Kissen schon aufgeschüttelt! Alles umsonst! Lennert B d·c·b 02:43, 12. Jun 2006 (CEST)
...*mitdemkreuzegekrochenkomm*... Au weia, sacht nix, lasst mich raten ... heute is Montag. Wohldurchgelauchtigste Clubmitglieder unserer altehrwürdigen Enzybekloptie, ... *ähm ... reusper*... ja also das ist so ..*laber, laber, laber*.. und deshalb bitte ich um Nichtaufnahme in diesem elitären Club, weil ich aus genannten Gründen nicht immer in der Lage bin den streng reglementierten Verpflichtungen jeden Monat nachzukommen. Ansonsten sach ich nix, denn weil montags sach ich immer nix. Nur poupou.. sach ich gleich noch was ;) --Suse 10:33, 12. Jun 2006 (CEST)
Na wenn das so ist, solltest du vielleicht einen Ausschlussantrag stellen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:26, 12. Jun 2006 (CEST)
Wo finde ich das zwanzigseitige Formular? :) --Suse 20:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Bitte füllen Sie untiges Formular aus. Der zuständige Sachbearbeitet wird sich gleich um Sie kümmern. -- Carbidfischer Kaffee? 21:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Denken sie allerdings daran Passierschein A 38 mitzubringen; nicht, dass sie noch unnötige Wege gehen müssen. -- southpark Köm ? | Review? 14:01, 13. Jun 2006 (CEST)

In der Hoffnung alle Unterlagen für meine Nichtmitgliedschaft eingereicht zu haben und mit der Bitte um langsamste Bearbeitung meines dringenden Anliegens, verbleibe ich mit den allerfreundlichsten Grüßen und der untertäänigsten Hochachtung für die Mitglieder dieses äährenwerten Clubs --Suse 18:57, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich reiche die Papiere mal zur Überprüfung auf Vollständigkeit weiter an Zi. 221, die Kollegin ist aber gerade im Urlaub -- Achim Raschka 09:16, 14. Jun 2006 (CEST)
*lach* 221 ist ja meine Büronummer ;o) aber ich werde es sorgsam in Ablage P verwahren bis ich Zeit zur Bearbeitung habe. Sechmet Ω Bewertung 09:19, 14. Jun 2006 (CEST)
Als im Land Brandenburg Aufegwachsener verzichte ich hier auf ketzerische Fragen. --Uwe G. ¿⇔? 20:48, 18. Jun 2006 (CEST)

Mmh - kann ich Ihnen 'nen Käffchen für die Wartezeit anbieten? -- Achim Raschka 16:53, 8. Jul 2006 (CEST)

Ooh, das wäre sehr nett. Bitte mit Milch und Zucker, wenn Sie haben. Ich würde es als bürgerfreundlichen Service begrüßen, wenn Sie mir das Wartekäffchen dann gleich ins Archiv bringen würden *überfreundlichstnachgefragt* oder haben sie meinen Antrag bereits geknickt, gelocht und abgeheftet? Dann können Sie sich den Weg dorthin natürlich sparen. Meine Unterlagen legte Ihre Kollegin vor Wochen in Ablage P ... P wie Pearbeiten. --Suse 19:29, 8. Jul 2006 (CEST)
Kann die nich mal jemand rauswerfen? Ein ehrenwerter Club is schließlich kein Wartesaal. Außerdem könnte die sich an Käffchen gewöhnen und hier ständig rumlungern weils was umsonst gibt. Die soll gefälligst wie jeder andere auch Zuhause auf die Papiere warten. Also beim Reinemachen sitzt se hier jedenfalls nur im Weg rum. Die Putzhilfe 12:55, 13. Jul 2006 (CEST)

mal wieder etwas kaffee vorbeibring. -- southpark Köm ? | Review? 23:13, 27. Aug 2006 (CEST)

... und ein schälchen (leicht abgestandener) einstandssekt von mir *fies grins* Denis Barthel 20:43, 31. Aug 2006 (CEST)
Zuerst anheitern und dann rekrutieren. Nee, nee, mit diesem Trick ist mein Urururururururopa schon mal in die Stiefel gestellt worden ;). --Suse 12:53, 5. Sep 2006 (CEST)
hm.. wenn das klappt.. hm.. magst du ein bißchen Köm? -- southpark Köm ? | Review? 13:18, 5. Sep 2006 (CEST)
Na ja, nachdem Deine Pseudosocke Echte Socke nun heute auch noch mit dem Löschantrag zu unserer ehrenwerten Gesellschaft grandios gescheitert ist (stell Dir vor, die Löschung wäre in dem Moment passiert, in dem Achim und Southpark im Clubzimmer Körn trinken) dürfte weiterer Widerstand zwecklos sein. Allerdings - damit die Gesellschaft nicht noch tiefer in den Geruch irgendwelcher Mauscheleien kommt, auch von mir eine knallharte inquisitorische Frage: Befindet sich die Besenkammer des Clubs im 3. Gang des 1. Stocks oder neben dem Wirtschaftszimmer im 5. Stock am Panoramapool? --Lienhard Schulz Post 17:40, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich sitze hier zwar schon elendlang rum, aber wo die Besenkammer ist weiß ich immer noch nicht. Frag doch mal den hier, der weiß es bestimmt ;) --Suse 17:59, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube, das ist nicht gut ... 2. Kassenwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
...gar nicht gut! 3. Kassenwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Nein, klingt nicht gut. 1. Vorsitzender 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Schlecht, das! 1. Beisitzender 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Ganz schlecht. Körnwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Gar nicht gut, ganz schlecht. Putzwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht wird's besser?. Poolwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Eher schlechter. Wäschewart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Warum? Poolwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Sitzt schon elendlang rum. Wäschewart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Chauvi. Poolwart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Wie bitte?. Wäschewart 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
Ruhe da unten!. 2. Vorsitzender 18:25, 5. Sep 2006 (CEST)
wennde löscht, wirsse gelöscht. und wennde getz schon wochen hier am rumlungern biss un trotzdem nich mit boris die besenkammer ge- und besucht hass, dann ab dafür. Der Großmäulige Junior von und zur Spüle 18:16, 5. Sep 2006 (CEST)
@southpark, jetzt brauche ich dringend einen Köm und gib Denis vorsichtshalber auch einen. Mein Geständnis: Ich habe zur Zeit 2 ( in Worten: zwei ) echte Socken (an). Eine am rechten und eine am linken Fuß. Mehr nicht. Hoffentlich bist Du nun nicht enttäuscht, Denis. Na denn... zum Wohl. --Suse 18:35, 5. Sep 2006 (CEST)
körn is glaub ich alle. ich könnt dir die füsse spülen, kann ich prima. *treuäugigunddochverschlagenguck*, Podo 18:46, 5. Sep 2006 (CEST)
mmh ..*überleg*.. ist schon wieder Weihnachten? --Suse 19:47, 5. Sep 2006 (CEST)

Sonderanträge

G...gggggggggggäldn auch 200 Gedichte? *hicks* Ach so... En... EnzyklopäääääääDINGS! Schoiiiisn.. Schhoiisndreck!... Prost! Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 09:06, 9. Jun 2006 (CEST)

Wie für jede gute Seilschaft üblich, sollten wir auch offen sein für Willkür und Regeldehnung. Aus dem Grunde sollten wir uns auch der Aufnahme von Leuten nicht in den Weg stellen, die bsp. hoch und teuflisch versprechen, statt 2 Lesenswerten nur einen, dafür aber statt 2 Reviews 4 pro Monat hinzulegen. Zu Finanzer der Trunkene: Nöö, disch wolln wa net ;O) -- Achim Raschka 11:09, 9. Jun 2006 (CEST)

O Großmeister der Loge abgestorbener Lenden: Des Sängers Fluch komme über Euch ... --Felistoria 14:41, 10. Jun 2006 (CEST)
Auch wenn solch Gelüste, wenn überhaupt, in äußerst ferner Zukunft aufkommen möchten, so seied nun schon mal huldsam auf die (wenn auch nicht (mehr..) wikipedianische) Existenz des Groucho Marx-Paradoxons hingewiesen: "ich möchte in keinem Club Mitglied werden, der Leute wie mich aufzunehmen bereit ist." -- Kassander der Minoer 02:51, 15. Jun 2006 (CEST)
Oh holde Trifanza die Verfrunkene: Lasset Uns in Orpheus´ Armen schwelgen! Seiet hierzu west an mein feites Herze gedrücket. Und grämet Euch nicht: es lohnt nicht, da es nicht der kullenarrischen Wahrheitsfindung dient. Es fehlt, so deucht mich, des Chinesen besonderer Zugang zu den Zootieren: wie denn man dieses interessante Geschöpf schmackhaft zubereiten könne.. "Club der Enzyklopädisten". Hat er was mit Zyklopos dem Einäugigen Hirten zu tun? Der schon damals nicht erkannte, welch lobesame Wissens-Vorarbeit in einem Web-Projekt zum Schreiben Aller möglich werde? (.. dass man fehlversuchen könne, es in einem Billy-Regal gedruckt auszuliefern..) Hat es was vom Lahmen Waldteufel, von dem man sich umzüngelt fühlt? "En-zyklo" = umkreist? Wir wissen Es nicht. "Ich weiß, dass ich nichts weiß." -- Kassander der Minoer 03:01, 15. Jun 2006 (CEST)

Kosten der Mitgliedschaft im Eliteclub

Da wir regelmäßig verdächtigt werden, gemeinsam Abstimmungen zu manipulieren und eigene exzellente wie lesenswerte Artikel durchzuwinken, ist es an der Zeit, darauf hinzuweisen, dass dem tatsächlich so ist, dass wir uns das aber auch sehr redlich verdient haben. Der Aufstieg in diesen Club und insbesondere der abschließende und inzwischen auch international berüchtigte Inquisitionsritus geht nicht ohne Deformationen ab, wie die illustre Schar aus Versagern und Psychoten verdeutlicht, die sich hier gegenseitig mit Weihrauch bewirft: ein Necrophiler, der mit seiner Großplakatierung zeigt, dass er gerade einem Grab entstiegen ist; ein abgetakelter Kneipier in einer abgetakelten römischen Taverne; ein pseudointellektueller Straßenmusikant, der gelegentlich in der abgetakelten römischen Cafeteria aufgeigt; ein Pseudoarzt, der sich als sogenannter Tierarzt um das liebe Federvieh und die süßen Goldhamster kümmert schon als 4-jähriger wollte ich den lieben Tierchen helfen; einer, der richtiger Arzt werden will, aber kein Blut sehen kann ich schreibe über Blut - gegen meine Phobie; ein Heimatdichter, dessen Ereignishorizont eine Reichweite von knapp einem Kilometer hat; ein Ostfriese; ein Faultier, das uns gerne Bären aufbindet; noch ein Tierfreund, diesmal im Gewand des Humanbiologen das war geil, wie wir vom Katastrophenschutz die Katze von Omi Jaschke aus dem Baum geholt haben; ein strammer Offizier aus Münster (warum nicht gleich Bielefeld oder Buxtehude); eine Vorthurnerin mit gefühlten 100 exzellenten Artikeln, die trotz Dauerumzugs nicht nach Hause kommt; ein Trunkener, der permanent erheitert in der Phantasiewelt finanzstarker Reiche und Fürstentümer lebt und ein Rollenspieler, der richtig aufblüht, wenn er die U-Boote auspacken kann ich komme erst zurück, wenn alle IPs ersoffen sind. Nächstens soll noch ein halbseidener Kater mit einem verhuschten Nudelfreund hinzukommen. Es sollte also gut überlegt werden, ob man wirklich Mitglied werden oder angesichts der teuer erkauften Vorteile und bittersüßen Korruption nicht doch lieber Mensch bleiben will. --Lienhard Schulz Post 17:25, 13. Aug 2006 (CEST)

Den Pseudoarzt kann ich nicht unkommentiert lassen, unser Leipziger Fakultäts-Leitspruch „real doctors treat more than one species“. ;-) --Uwe G. ¿⇔? 17:55, 13. Aug 2006 (CEST)
auch aus der offensichtlichen Provinz eine Meldung: Ich bin KDV :-) --schlendrian •λ• 17:59, 13. Aug 2006 (CEST)
Nicht KzH? *scnr* --gunny Fragen? 18:02, 13. Aug 2006 (CEST)