Zum Inhalt springen

Cinema for Peace und Benutzer Diskussion:Baummartin: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RV, DLF ist erstmal eine seriöse Quelle, daher bitte auf Diskussionsseite ansprechen. Einnahmen-Ausgaben der Stiftung bitte gerne verlinken.
Markierung: Rückgängigmachung
 
Infos zur Löschung der Seite Jeremy Fragrance.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Stiftung
| Name =Cinema for Peace Foundation
| Abkürzung =
| Logo = [[Datei:Cinema for peace.svg|120px]]
| Form =[[Stiftung]]
| Zweck =<br />
* Finanzierung dokumentarischer Filmprojekte
* Veranstaltung von Filmvorführungen und Filmreihen zu politischen und gesellschaftlichen Themen
* Unterstützung karitativer Projekte (vor allem solche von Personen aus der Filmbranche)
| Vorsitz =
| Kuratorium =
| Stiftungsrat =
| Geschäftsführung =
| Periode =2002
| Vorläufer =
| Nachfolger =
| Stifter =[[Jaka Bizilj]]
| Kapital =
| Bilanzsumme =
| Mitarbeiter =
| Sitz =[[Berlin]]
| Website =[https://www.cinemaforpeace-foundation.org/ cinemaforpeace-foundation.org]
}}


== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Baummartin! ==
'''Cinema for Peace''' ist eine Initiative, die 2002 von [[Jaka Bizilj]] als Reaktion auf die [[Terroranschläge am 11. September 2001]] ins Leben gerufen wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.cinemaforpeace-foundation.org/our-vision |titel=Our Mission |hrsg=Cinema for Peace |sprache=engl. |abruf=2021-01-03}}</ref> Sie versteht sich als Zusammenschluss von [[Philanthropie|Philanthropen]], die humanitären Projekten und engagierten Filmemachern eine Plattform bietet. Im Jahr 2008 wurde die [[Stiftung]] '''Cinema for Peace Foundation''' mit Sitz in [[Berlin]] registriert.
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
<!-- Navigationsleiste BEGINN -->
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;">
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span>
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span>
</div>
<!-- Navigationsleiste ENDE -->
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]]. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.
* Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> oder durch Drücken der Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]</span> über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 22:30, 20. Aug. 2018 (CEST)


== [[:Jeremy Fragrance]] ==
Die Initiative veranstaltet Gala-Events, darunter die seit 2002 jährliche '''Cinema for Peace Gala Berlin'''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/lifestyle/leute/cinema-for-peace--charlize-theron--ai-wei-wei-und-die-geschmacklosigkeit-6700302.html |autor=Sophie Albers Ben Chamo |titel=Feiern bis die Schwimmweste kracht |werk=Der Stern |datum=2016-02-16 |abruf=2019-12-05 |sprache=de}}</ref> und einmalige Veranstaltungen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.morgenpost.de/berlin/leute/article226606587/Leonardo-DiCaprio-und-Brad-Pitt-kommen-nach-Berlin.html |autor=Sabine Flatau |titel=Leonardo DiCaprio und Brad Pitt kommen nach Berlin |werk=Berliner Morgenpost |datum=2019-07-28 |abruf=2019-12-05 |sprache=de}}</ref> Die Spendengelder flossen zunächst [[UNICEF]]-Projekten zu, danach wurden die Spenden an unterschiedliche Organisationen verteilt. Seit 2008 fließen Teile der bei der Gala eingenommenen Spenden der [[Stiftung]] Cinema for Peace Foundation zu.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/kultur/cinema-for-peace-geld-und-gute-worte/1683718.html |autor=Elisabeth Binder |titel=Geld und gute Worte |werk=Tagesspiegel |datum=2010-02-16 |abruf=2019-12-05 |sprache=de}}</ref>


Hallo Baummartin!
Die Stiftung finanziert dokumentarische Filmprojekte und organisiert Filmvorführungen und Filmreihen zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Zudem werden karitative Projekte Dritter, darunter vor allem solche von Personen aus der Filmbranche, unterstützt. 2011 begann die Cinema for Peace Foundation mit dem Aufbau der [[Genocide Film Library]].


Die von dir angelegte Seite [[:Jeremy Fragrance]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Cinema for Peace unterstützte 2018 die Verlegung und medizinische Behandlung des [[Pussy Riot|Pussy-Riot]]-Aktivisten [[Pjotr Wersilow]] wegen potenzieller Vergiftungssymptome in der Berliner [[Charité]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.monopol-magazin.de/pussy-riot-aktivist-aus-klinik-entlassen |titel=Nach Vergiftungserscheinungen: Pussy-Riot-Aktivist aus Klinik entlassen |werk=Monopol-Magazin (dpa) |datum=2018-09-27 |abruf=2020-08-22 |sprache=de}}</ref> Ebenso unterstützte die Stiftung auf Bitten von Wersilow und [[Nadeschda Andrejewna Tolokonnikowa|Nadeschda Tolokonnikowa]]<ref name="DLF">{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20200825062912/https://www.deutschlandfunk.de/cinema-for-peace-filmschaffende-mit-humanistischem-anspruch.1939.de.html?drn:news_id=1164586|titel=Cinema for Peace: Filmschaffende mit humanistischem Anspruch |werk=Deutschlandfunk |datum=2020-08-22 |abruf=2020-08-22 |sprache=de}}</ref> im August 2020 die ebenfalls wegen potenziellen Vergiftungssymptomen erfolgte Verlegung des russischen Dissidenten [[Alexei Anatoljewitsch Nawalny|Alexei Nawalny]] von [[Omsk]] nach Deutschland und seine medizinische Behandlung in der Charité.<ref>{{Internetquelle |autor=Christina Hebel |url=https://www.spiegel.de/politik/ausland/alexej-nawalny-verdaechtiges-taktieren-in-omsk-a-648216ca-6dd7-4d41-b16e-0758c84c292e |titel=Alexej Nawalny: Verdächtiges Taktieren in Omsk |werk=Der Spiegel |abruf=2020-08-22 |sprache=de}}</ref>


Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2022#Jeremy Fragrance|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeremy_Fragrance&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
Ein Kritikpunkt an der Stiftung ist, dass es keine Transparenz über Spender und Ausgaben der Stiftung gebe.<ref name="DLF" />


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
== Weblinks ==
* [https://www.cinemaforpeace-foundation.org Cinema for Peace Foundation] Offizielle Website


Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
== Einzelnachweise ==
<references />


Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:54, 17. Jan. 2022 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
{{Normdaten|TYP=k|GND=121638617X}}
== Hinweis zur Löschung der Seite Jeremy Fragrance ==
Hallo Baummartin,


die am 8. November 2021 um 17:34:27 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Jeremy+Fragrance Jeremy Fragrance] wurde soeben um 22:18:32 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Jeremy Fragrance'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] Hyperdieter hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach [[WP:LK|Löschdiskussion]] (siehe → [[Spezial:Linkliste/Jeremy Fragrance|Links]]): fehlende enzyklopädische Relevanz oder Darstellung selbiger“.<br />
[[Kategorie:Stiftung in Berlin]]
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem [[Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag|Löschantrag]] und einer nachfolgenden [[Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussion|Löschdiskussion]] gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Hyperdieter auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. [[WP:RK|Relevanzkriterien]]) auf Löschung entschieden.<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lese Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Hyperdieter durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hyperdieter auf [[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen.
[[Kategorie:Filmorganisation (Deutschland)]]

[[Kategorie:Gegründet 2002]]
Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 22:19, 8. Feb. 2022 (CET)

Aktuelle Version vom 8. Februar 2022, 23:19 Uhr

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Baummartin!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:30, 20. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Baummartin!

Die von dir angelegte Seite Jeremy Fragrance wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:54, 17. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zur Löschung der Seite Jeremy Fragrance

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Baummartin,

die am 8. November 2021 um 17:34:27 Uhr von Dir angelegte Seite Jeremy Fragrance wurde soeben um 22:18:32 Uhr gelöscht. Der die Seite Jeremy Fragrance löschende Administrator Hyperdieter hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): fehlende enzyklopädische Relevanz oder Darstellung selbiger“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Hyperdieter auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lese Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Hyperdieter durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hyperdieter auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 22:19, 8. Feb. 2022 (CET)