Zum Inhalt springen

Vorlage:Artikelwahlen und 6: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Aktualisiere Wartungsliste BWWORKLIST (7 Einträge)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Jahr 6 nach Christus. Zur Zahl 6 siehe [[Sechs]], zu weiteren Bedeutungen siehe [[Sechs (Begriffsklärung)]].}}
<noinclude>
{{Artikel Jahr}}
{{Benutzer:MerlBot/InAction|BWWORKLIST|SHORTLIST|1|LH=SHORT|CAT=Wikipedia:Bewertung|LISTS=KALP,KLA,WLA|TaxonBota=ja}}
[[Kategorie:Vorlage:Benutzer:|Artikelwahlen]]
</noinclude><div style="font-size:95%">
<!--MB-BWWORKLIST-->


{| {{Jahresbox}}
[[Datei:QSicon Kand.svg|30x15px|text-unten|Auszeichnungskandidatur|link=:Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen]]&nbsp;'''Auszeichnungskandidatur:'''
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Rivolta pannonica 6 jpg.JPG|zentriert|350px|Der Pannonische Aufstand im ersten Jahr]] In [[Pannonien]] beginnt [[Pannonischer Aufstand|ein Aufstand]] gegen die [[Römisches Reich|Römer]].
[[:Apolo Anton Ohno]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Apolo Anton Ohno|(Disk)]]</small>
|-
• [[:Atari 2600]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Atari 2600|(Disk)]]</small>
! colspan="2" style="background-color:#ececec" | Das Jahr 6 in anderen Kalendern
• [[:Esoteric]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Esoteric|(Disk)]]</small>
|-
• [[:Pfarrkirche Kainach bei Voitsberg]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Pfarrkirche Kainach bei Voitsberg|(Disk)]]</small>
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
• [[:Silbergras-Herzfleckläufer]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Silbergras-Herzfleckläufer|(Disk)]]</small>
| 549/550 (südlicher Buddhismus); 548/549 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Nirwana|Parinirvana]])
• [[:USS Constitution]]<small> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#USS Constitution|(Disk)]]</small>
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| 45. (46.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]], Jahr des [[Feuer-Tiger]]s 丙寅 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Holz-Büffel 乙丑)
|-
! Griechische Zeitrechnung
| 1./2. Jahr der 196. [[Olympiade]]
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 3766/67 (12./13. September)
|-
! [[Römischer Kalender]]
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''DCCLIX'' (759)
|-
! [[Seleukidische Ära]]
| Babylon: 316/317 (Jahreswechsel April); Syrien: 317/318 (Jahreswechsel Oktober)
|-
! [[Era|Spanische Ära]]
| 44
|-
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender)
| 62/63 (Jahreswechsel April)
|}NADA🤐😴😭😈💩💅💋💓👑👛📿💄👠👗🐖🐀🐝🐙🐌🦀🦂🕸🐡🕷🏥hdhhdhchhchchhd1hchdubdjchhrfhfhnchfhhdhfufgrhfh63303 📞hvrkdbgjhhxjhjxj neunundneunzig sfvuvsvfghvfsgfdvhfvdghdghssdghvghsvgsdhgdsvghdgf...........................JAhjvrdjvdjhfvvbhjfdbhjvdfvdf!jbfdjbfdjhvdjvfdhgvgdhdfvjhjgzuzfdvjfzshzfdvuzfdhfdhdhfdvfdgvfdjfvhfhgfvghfdghfsvghffhgfhhvfvghfvgfgvhfghfshgfhgsvghsfvgjjgjgsfjsfhgsfhggvfshgvhhgcfhfhhhhgvsfhzvfsczhvzfcjvfcfvzjvhfgvshfsgvhfsvhgfshgfshgvfsgjfhsghjhvfsumsuzgsfzkszzdvgdvudgzudvfvzuvfdzfdgdfjzgzfuzbfvdzhfdzjvfdvgfdvghghfdhgdvfgvhdvhgdhgvdcfgvfdhggvhgvdhgfshfgvhgvghdgvdgdvfgmjvghgcfsvghgvfschgvfshgvfshgvghvghcfsghvgshv!j!zrdvf!jdz!drvzu!glzdurgfrslizbsmttszkeuctzkustrzkvrukczzfsgzrvkgcuedusvmgscmuzekzrskv!uzew!uzfwrluzgwrzvkmgvurzvvgrzgrvgrs!zvgvuruzs!gvsrgu!smhgvdssfuguzfscuvu!zvsrmuvsrhcmvjzvrgsjvmhzvzumzrs!ugrs!sgzs!szg!smuzdrgz!!zr!dzrurd!hhdfsvrmhmhrgshgrsmdmgrsccv!ghrgvhrscrgsgjghrsgrsvcrhvgucrsugrcsugsf!uzu!zscrgz!ugjdcvfzjvdfvzzvz!udvzf!zvfz!jf!zzugzufvuz!!h


== Ereignisse ==
[[Datei:Qsicon lesenswert Kandidat.svg|30x15px|text-unten|Kandidat Lesenswert|link=:Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel]]&nbsp;'''Kandidat Lesenswert:'''
=== Politik und Weltgeschehen ===
[[:Das Schloss des Cagliostro]]<small> [[Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Das Schloss des Cagliostro|(Disk)]]</small>
==== Römisches Reich ====
<!--MB-BWWORKLIST--></div>
===== Pannonien =====
* Frühling: Das [[Römisches Reich|Römische Reich]] beginnt einen Feldzug gegen die germanischen [[Markomannen]], die sich unter ihrem König [[Marbod]] mit den [[Hermunduren]], [[Langobarden]], [[Semnonen]] und [[Vandalen]] verbündet haben und in dem Gebiet des späteren Böhmen über ein Heer von rund 74.000 Mann verfügen. [[Tiberius|Tiberius Caesar Augustus]] soll mit sechs Legionen von [[Carnuntum (Militärlager)|Carnuntum]] aus nach Norden stoßen, während Gaius Sentius Saturninus mit sechs weiteren Legionen Richtung Osten über den Rhein vordringt.
* Spätfrühling: [[Pannonischer Aufstand]]: Während Tiberius seine Legionen in dem einige Jahre zuvor eroberten [[Pannonien]] sammelt, kommt es zu Aufständen der keltischen [[Boier]]. Während die Revolte im Süden bald niedergeschlagen werden kann, binden die Boier unter ihren Anführern Bato und Pinnes mehr und mehr römische Truppen. Der von Tiberius geführte Feldzug gegen die germanischen Markomannen wird so vereitelt.

===== Tyrrhenicum mare =====
{{Hauptartikel|Tyrrhenisches Meer|titel1=Tyrrhenicum mare}}
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:Karte Tyrrhenisches Meer.jpg|miniatur|hochkant|Karte des Tyrrhenischen Meeres]]</div>
* [[Agrippa Postumus|Marcus Vipsanius Agrippa Postumus]], Adoptivsohn von Kaiser [[Augustus]], wird auf die kleine Insel [[Pianosa]] verbannt.
* [[Korsika|Corsica]] und [[Sardinien|Sardinia]] werden kaiserliche Provinzen.
* Der im Jahre 29 v. Chr. durchgeführte Tausch von [[Capri]] gegen [[Ischia (Kampanien)|Ischia]] als Eigentum von [[Neapel]] wird rückgängig gemacht. Capri gehört wieder zu Neapel.

===== Nordafrika =====
* Aufstand der [[Gaetuler]] (Nomaden in Nordafrika) und ihrer Verbündeten gegen Rom

===== Levante =====
* Der römische [[Klientelkönigtum|Klientelstaat]] der [[Herodianer]] wird von Rom aufgelöst. [[Ethnarch]] [[Herodes Archelaos]] wird vom Kaiser abgesetzt und nach Gallien verbannt. Sein Herrschaftsgebiet wird in die Provinz [[Judäa#Judäa in römischer Zeit|Judäa]] unter einem römischen Präfekten umgewandelt. Erster römischer Statthalter Judäas wird [[Coponius]].
* Legat [[Publius Sulpicius Quirinius]] führt in den Provinzen [[Syria]] und [[Judäa]] eine Volkszählung durch. Dies führt zur Gründung der [[Zelot]]en unter Judas von Galiläa und Zadok dem Pharisäer, die die römische Vorherrschaft bekämpfen.

==== Kaiserreich China ====

* Februar: Der 15-jährige [[Han Pingdi]], Kaiser von [[Kaiserreich China|China]] aus der [[Westliche Han-Dynastie|westlichen Han-Dynastie]], wird von seinem Heerführer und Schwiegervater [[Wang Mang]] vergiftet. Ru Zi wird im Alter von wenigen Monaten offiziell Kaiser von China. Da er jedoch nicht inthronisiert werden kann, amtiert Wang Mang als „regierender Kaiser“ des Reiches. Es kommt zu mehreren Rebellionen, die Wang Mang erfolgreich niederschlägt.

==== Partherreich ====

[[Datei:Vonones.jpg|miniatur|Münze von Vonones I.]]

* [[Orodes III.]], König der [[Partherreich|Parther]], wird nach zweijähriger Herrschaft – laut [[Josephus]] wegen seiner Grausamkeiten – ermordet. Der in Rom aufgewachsene [[Vonones I.]], der älteste Sohn von [[Phraates IV.]], wird zu seinem Nachfolger. Der neue König ist allerdings inzwischen in seiner Lebensweise voll romanisiert, was ihm den Ruf eines „Sklaven des Römer“ einbringt.

=== Wirtschaft ===
* Für die Veteranenversorgung, die vorher vom Prinzeps allein abhängig war, wird eine Kasse ([[Aerarium#Aerarium militare|aerarium militare]]) eingerichtet, die vor allem aus einer fünfprozentigen Erbschaftssteuer und Stiftungen des Prinzeps gespeist wird.

=== Kultur, Gesellschaft, Religion ===
* Wegen eines verhängnisvollen Feuers in Rom wird ein neues Kasernensystem kreiert, das schnellere Antwort in Katastrophenfällen verspricht. Das Amt eines Befehlshabers der Feuerwehr (praefectus vigilum) wird geschaffen.
* Beginn des Baus des Concordia-Tempels in Rom.
* Kaiser [[Augustus]] verfasst die für sein Grab bestimmte Aufzählung seiner großen Taten, die ''Res Gestae Augustae''.
* [[Hannas|Hannas ben Seth]] wird [[Hohepriester]] des Judentums.

== Geboren ==

* [[Marcus Aemilius Lepidus (Mann der Drusilla)|Marcus Aemilius Lepidus]], römischer Politiker († 39)
* [[Lucilius Iunior]], römischer Ritter und Dichter

[[Datei:Nero Julius Caesar.JPG|miniatur|hochkant|Nero Julius Caesar Germanicus]]

* [[Nero Caesar|Nero Iulius Caesar Germanicus]], römischer Patrizier, Sohn von Germanicus und Agrippina der Älteren († 30)

== Gestorben ==

* [[Han Pingdi]], Kaiser der chinesischen westlichen Han-Dynastie (* 9 v. Chr.)
* [[Orodes III.]], König der Parther
* [[Terentia (Ehefrau Ciceros)|Terentia]], römische Plebejerin, Ehefrau des Cicero (* um 98 v. Chr.)

== Weblinks ==
{{commonscat|6}}

Version vom 29. Januar 2022, 16:06 Uhr

Kalenderübersicht 6
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53 1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1 2
18 3 4 5 6 7 8 9
19 10 11 12 13 14 15 16
20 17 18 19 20 21 22 23
21 24 25 26 27 28 29 30
22 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5 6
23 7 8 9 10 11 12 13
24 14 15 16 17 18 19 20
25 21 22 23 24 25 26 27
26 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3 4
27 5 6 7 8 9 10 11
28 12 13 14 15 16 17 18
29 19 20 21 22 23 24 25
30 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1
31 2 3 4 5 6 7 8
32 9 10 11 12 13 14 15
33 16 17 18 19 20 21 22
34 23 24 25 26 27 28 29
35 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4 5
36 6 7 8 9 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2 3
40 4 5 6 7 8 9 10
41 11 12 13 14 15 16 17
42 18 19 20 21 22 23 24
43 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6 7
45 8 9 10 11 12 13 14
46 15 16 17 18 19 20 21
47 22 23 24 25 26 27 28
48 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4 5
49 6 7 8 9 10 11 12
50 13 14 15 16 17 18 19
51 20 21 22 23 24 25 26
52 27 28 29 30 31
6
Der Pannonische Aufstand im ersten Jahr
Der Pannonische Aufstand im ersten Jahr
In Pannonien beginnt ein Aufstand gegen die Römer.
Das Jahr 6 in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 549/550 (südlicher Buddhismus); 548/549 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 196. Olympiade
Jüdischer Kalender 3766/67 (12./13. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCLIX (759)
Seleukidische Ära Babylon: 316/317 (Jahreswechsel April); Syrien: 317/318 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 44
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 62/63 (Jahreswechsel April)

NADA🤐😴😭😈💩💅💋💓👑👛📿💄👠👗🐖🐀🐝🐙🐌🦀🦂🕸🐡🕷🏥hdhhdhchhchchhd1hchdubdjchhrfhfhnchfhhdhfufgrhfh63303 📞hvrkdbgjhhxjhjxj neunundneunzig sfvuvsvfghvfsgfdvhfvdghdghssdghvghsvgsdhgdsvghdgf...........................JAhjvrdjvdjhfvvbhjfdbhjvdfvdf!jbfdjbfdjhvdjvfdhgvgdhdfvjhjgzuzfdvjfzshzfdvuzfdhfdhdhfdvfdgvfdjfvhfhgfvghfdghfsvghffhgfhhvfvghfvgfgvhfghfshgfhgsvghsfvgjjgjgsfjsfhgsfhggvfshgvhhgcfhfhhhhgvsfhzvfsczhvzfcjvfcfvzjvhfgvshfsgvhfsvhgfshgfshgvfsgjfhsghjhvfsumsuzgsfzkszzdvgdvudgzudvfvzuvfdzfdgdfjzgzfuzbfvdzhfdzjvfdvgfdvghghfdhgdvfgvhdvhgdhgvdcfgvfdhggvhgvdhgfshfgvhgvghdgvdgdvfgmjvghgcfsvghgvfschgvfshgvfshgvghvghcfsghvgshv!j!zrdvf!jdz!drvzu!glzdurgfrslizbsmttszkeuctzkustrzkvrukczzfsgzrvkgcuedusvmgscmuzekzrskv!uzew!uzfwrluzgwrzvkmgvurzvvgrzgrvgrs!zvgvuruzs!gvsrgu!smhgvdssfuguzfscuvu!zvsrmuvsrhcmvjzvrgsjvmhzvzumzrs!ugrs!sgzs!szg!smuzdrgz!!zr!dzrurd!hhdfsvrmhmhrgshgrsmdmgrsccv!ghrgvhrscrgsgjghrsgrsvcrhvgucrsugrcsugsf!uzu!zscrgz!ugjdcvfzjvdfvzzvz!udvzf!zvfz!jf!zzugzufvuz!!h

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Römisches Reich

Pannonien
  • Frühling: Das Römische Reich beginnt einen Feldzug gegen die germanischen Markomannen, die sich unter ihrem König Marbod mit den Hermunduren, Langobarden, Semnonen und Vandalen verbündet haben und in dem Gebiet des späteren Böhmen über ein Heer von rund 74.000 Mann verfügen. Tiberius Caesar Augustus soll mit sechs Legionen von Carnuntum aus nach Norden stoßen, während Gaius Sentius Saturninus mit sechs weiteren Legionen Richtung Osten über den Rhein vordringt.
  • Spätfrühling: Pannonischer Aufstand: Während Tiberius seine Legionen in dem einige Jahre zuvor eroberten Pannonien sammelt, kommt es zu Aufständen der keltischen Boier. Während die Revolte im Süden bald niedergeschlagen werden kann, binden die Boier unter ihren Anführern Bato und Pinnes mehr und mehr römische Truppen. Der von Tiberius geführte Feldzug gegen die germanischen Markomannen wird so vereitelt.
Tyrrhenicum mare
Karte des Tyrrhenischen Meeres
Nordafrika
  • Aufstand der Gaetuler (Nomaden in Nordafrika) und ihrer Verbündeten gegen Rom
Levante

Kaiserreich China

  • Februar: Der 15-jährige Han Pingdi, Kaiser von China aus der westlichen Han-Dynastie, wird von seinem Heerführer und Schwiegervater Wang Mang vergiftet. Ru Zi wird im Alter von wenigen Monaten offiziell Kaiser von China. Da er jedoch nicht inthronisiert werden kann, amtiert Wang Mang als „regierender Kaiser“ des Reiches. Es kommt zu mehreren Rebellionen, die Wang Mang erfolgreich niederschlägt.

Partherreich

Münze von Vonones I.
  • Orodes III., König der Parther, wird nach zweijähriger Herrschaft – laut Josephus wegen seiner Grausamkeiten – ermordet. Der in Rom aufgewachsene Vonones I., der älteste Sohn von Phraates IV., wird zu seinem Nachfolger. Der neue König ist allerdings inzwischen in seiner Lebensweise voll romanisiert, was ihm den Ruf eines „Sklaven des Römer“ einbringt.

Wirtschaft

  • Für die Veteranenversorgung, die vorher vom Prinzeps allein abhängig war, wird eine Kasse (aerarium militare) eingerichtet, die vor allem aus einer fünfprozentigen Erbschaftssteuer und Stiftungen des Prinzeps gespeist wird.

Kultur, Gesellschaft, Religion

  • Wegen eines verhängnisvollen Feuers in Rom wird ein neues Kasernensystem kreiert, das schnellere Antwort in Katastrophenfällen verspricht. Das Amt eines Befehlshabers der Feuerwehr (praefectus vigilum) wird geschaffen.
  • Beginn des Baus des Concordia-Tempels in Rom.
  • Kaiser Augustus verfasst die für sein Grab bestimmte Aufzählung seiner großen Taten, die Res Gestae Augustae.
  • Hannas ben Seth wird Hohepriester des Judentums.

Geboren

Nero Julius Caesar Germanicus

Gestorben

  • Han Pingdi, Kaiser der chinesischen westlichen Han-Dynastie (* 9 v. Chr.)
  • Orodes III., König der Parther
  • Terentia, römische Plebejerin, Ehefrau des Cicero (* um 98 v. Chr.)
Commons: 6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien