Zum Inhalt springen

BlackBerry Messenger Enterprise und Portal Diskussion:Schrift: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
The Mountain1 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Portal Diskussion:Schrift/Archiv - letzte Bearbeitung: SpBot, 2021-09-27 05:09
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
{{QS-Antrag|1. Oktober 2021|2=''Vollprogramm sofern relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:46, 1. Okt. 2021 (CEST)}}
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=30|Ziel='Portal Diskussion:Schrift/Archiv'|Zeitbeschränkung=360}}
{{Infobox Software
{{Archiv Tabelle}}
|Name = BlackBerry Messenger Enterprise
|Logo = [[Datei:BlackBerry Messenger logo.png|200px]]
|Hersteller = [[Blackberry (Unternehmen)]]
|Erscheinungsjahr = 2019
|AktuelleVersion = Version 1.13.0.15
|AktuelleVersionFreigabeDatum = 13.10.2021
|Betriebssystem = [[Android (Betriebssystem)]], [[Microsoft Windows]], [[iOS (Betriebssystem)]], [[Blackberry 10]]
|Kategorie = [[Instant Messaging]], [[IP-Telefonie]], [[Videokonferenz]], [[Filesharing]]
|Website = https://www.blackberry.com/de/de/products/bbm-enterprise
}}
'''BlackBerry Messenger Enterprise''' (BBMe) ist ein kostenpflichtiger, Ende-zu-Ende verschlüsselter [[Instant Messaging|Instant-Messaging]]-[[Online-Dienst|Dienst]] des kanadischen Technologieunternehmens [[Blackberry (Unternehmen)|Blackberry]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blackberry.com/de/de/solutions/secure-communication#bbm-enterprise |titel=Sichere Kommunikationslösungen von BlackBerry |abruf=2021-10-01}}</ref> Die Messaging App beruht auf einer erneuerten Version von [[Blackberry Messenger]], das mit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2005 als erster mobiler [[Instant Messaging|Instant-Messaging]]-[[Online-Dienst|Dienst]] gilt und sich global jahrelang hoher Beliebtheit erfreut hat, bevor es schließlich 2019 eingestellt wurde. Die BBMe App ist auf allen gängigen Plattformen wie Google Android, Apple iOS/macOS, Windows (für PC und Notebook) sowie BlackBerry OS 10 verfügbar.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blackberry.com/de/de/solutions/secure-communication#bbm-enterprise |titel=Sichere Kommunikationslösungen von BlackBerry |abruf=2021-10-01}}</ref> BBMe richtet sich vorwiegend an Unternehmenskunden, ist aber genauso auch für Privatkunden erhältlich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blackberry.com/de/de/products/communication/bbm-enterprise |titel=Secure Instant Messaging – BBM Enterprise - Enterprise Messenger |abruf=2021-10-01}}</ref> Da es sich um eine kostenpflichtige Messaging-App handelt, betragen die Kosten für ein 6-Monats-Abo bei Android und iOS derzeit ca. € 2,49.<ref>{{Internetquelle |url=https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bbm.enterprise&hl=de_AT&gl=US |titel=BBM Enterprise – Apps bei Google Play |sprache=de |abruf=2021-10-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://apps.apple.com/de/app/bbm-enterprise/id1147293419 |titel= BBM Enterprise |sprache=de-DE |abruf=2021-10-01}}</ref> Bei aktuellen BlackBerry Smartphones wie dem KEY2, MOTION oder KEY1 dürfte die Nutzung derzeit für zumindest 12 Monate kostenlos zu sein.<ref>{{Internetquelle |autor=Denise Bergert |url=https://www.pcwelt.de/news/BlackBerry-Messenger-wird-fuer-Privatnutzer-eingestellt-10580449.html |titel=BlackBerry Messenger wird für Privatnutzer eingestellt |datum=2019-04-23 |sprache=de-DE |abruf=2021-10-01}}</ref> Für die Verwendung von BlackBerry Messenger Enterprise ist neben der Installation des Programms prinzipiell nur das Erstellen einer kostenlosen BlackBerry ID (=Benutzerkonto) mit einer E-Mail-Adresse erforderlich.<ref>{{Internetquelle |url=https://docs.blackberry.com/en/id-comm-collab/bbm-enterprise/latest/bbm-enterprise-for-personal-use/Setting-up-an-individual-subscription-for-BBM-Enterprise |titel=Setting up an individual BBM Enterprise subscription for personal use |abruf=2021-10-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.blackberry.com/de/de/support/bbid |titel=BlackBerry ID |abruf=2021-10-01}}</ref> Allgemein besticht die Software mit ansprechenden Design, logischen Menüstrukturen und einem Fokus auf Sicherheit.


== BKS [[Hieroglyphen]] ==
== Funktionen von BlackBerry Messenger Enterprise ==
*Sicherer [[Instant Messaging|Instant-Messaging]]-[[Online-Dienst|Dienst]] für Smartphone und Computer auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig
* Anlegen eines Profilfotos
* Möglichkeit Kontakte einzuladen
* [[IP-Telefonie]] und [[Videotelefonie]] über BBMe
*[[Telefonkonferenz]]- und [[Videokonferenz|Videokonferenzfunktion]] für bis zu 15 Teilnehmer
* Austausch von verschiedensten Dateien wie Fotos, Videos, sonstige Dokumente
* Erstellung von unterschiedlichen Gruppen
*Emoticons und Symbole
* Screensharing
* GPS-Freigabe für Meetings<ref>{{Internetquelle |url=https://www.blackberry.com/us/en/products/bbm-enterprise |titel=Secure Instant Messaging and Conferencing – BBM Enterprise |abruf=2021-10-01}}</ref>


Ich bin zufällig über die Begriffsklärungsseite Hieroglyphen gestolpert. Ich bin zwar Laie, aber aus meiner Sicht sind Hieroglyphen mehr als eine Aufzählung der verschiedenen Hieroglyphen-Arten. Aus dem Grund wäre ein Ausbau zum Artikel wünschenswert. Oder gibt fachliche Gründe die dagegen sprechen? --[[Benutzer:Vfb1893|Vfb1893]] ([[Benutzer Diskussion:Vfb1893|Diskussion]]) 12:22, 8. Jul. 2020 (CEST)
== Websites ==
:Siehe auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hieroglyphen&action=submit Disk]. --[[Benutzer:Alfrejg|Alfrejg]] ([[Benutzer Diskussion:Alfrejg|Diskussion]]) 11:04, 5. Nov. 2020 (CET)
* https://www.blackberry.com/de/de/solutions/secure-communication#bbm-enterprise
* https://www.blackberry.com/us/en/products/bbm-enterprise


== Schriftgröße tibetisch ==
== Einzelnachweise ==
<references responsive />


Kopiert vom [[Portal:Sprache/Sprachen der Welt]]: Es gibt zur Zeit eine Art Editwar, was die Darstellung tibetischer Schriftzeichen in Artikeln betrifft. Kennt sich da jemand aus? [[Diskussion:Shunyata#Schriftgr%C3%B6%C3%9Fe_tibetisch]]. --[[Benutzer:༄U-ji|༄U-ji]] ([[Benutzer Diskussion:༄U-ji|Diskussion]]) 15:00, 20. Jul. 2021 (CEST)
[[Kategorie:Instant Messenger]]

[[Kategorie:Android-Software]]
== [[Liniensystem (Typografie)]] ==
[[Kategorie:IOS-Software]]

[[Kategorie:Windows-Software]]
Ich vermisse einen Abschnitt / einen Artikel mit Angaben zu den außerhalb liegenden Bereichen, also der Bereich oberhalb der H-Linie mit den diakr. Zeichen wie z. B. Akzente und den Bereich unterhalb der p-Linie mit den teilweise noch darunterliegenden diakr. Zeichen. Gibt es da weitere Linien als äußere Grenzen? <span style="white-space:nowrap;">[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']]</span> 20:24, 24. Aug. 2021 (CEST)

Version vom 14. Oktober 2021, 23:38 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Schrift“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 360 Tage alt ist.

Vorlage:Archiv Tabelle

Ich bin zufällig über die Begriffsklärungsseite Hieroglyphen gestolpert. Ich bin zwar Laie, aber aus meiner Sicht sind Hieroglyphen mehr als eine Aufzählung der verschiedenen Hieroglyphen-Arten. Aus dem Grund wäre ein Ausbau zum Artikel wünschenswert. Oder gibt fachliche Gründe die dagegen sprechen? --Vfb1893 (Diskussion) 12:22, 8. Jul. 2020 (CEST)

Siehe auch Disk. --Alfrejg (Diskussion) 11:04, 5. Nov. 2020 (CET)

Schriftgröße tibetisch

Kopiert vom Portal:Sprache/Sprachen der Welt: Es gibt zur Zeit eine Art Editwar, was die Darstellung tibetischer Schriftzeichen in Artikeln betrifft. Kennt sich da jemand aus? Diskussion:Shunyata#Schriftgröße_tibetisch. --༄U-ji (Diskussion) 15:00, 20. Jul. 2021 (CEST)

Ich vermisse einen Abschnitt / einen Artikel mit Angaben zu den außerhalb liegenden Bereichen, also der Bereich oberhalb der H-Linie mit den diakr. Zeichen wie z. B. Akzente und den Bereich unterhalb der p-Linie mit den teilweise noch darunterliegenden diakr. Zeichen. Gibt es da weitere Linien als äußere Grenzen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:24, 24. Aug. 2021 (CEST)