Zum Inhalt springen

Evangelische Kirche (Lieberhausen) und Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2021: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
aktuelle Bilder
 
Neuer Abschnitt VM V4venture
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--MESSAGE BOX
Die evangelische '''Dorfkirche Lieberhausen''' ist eine mitten im Dorf [[Lieberhausen]] gelegene [[Kirchengebäude|Kirche]] aus dem 11. Jahrhundert. Bekannt wurde sie durch ihre Deckenmalereien.
<div style="border:solid;border-color:green;background:#ffffff;border-width:3px 3px 3px 3px;font-size: 100%;padding: 5px 5px 5px 5px;">
[[Datei:GMLieberhausen Kirche.jpg|mini|Kirche Lieberhausen]]
'''Ferien bis 10. August, erholt Euch ! He3nry'''
== Geschichte ==
</div>
Die kleine [[Romanik|spätromanische]] dreischiffige Pfeiler[[Basilika (Bautyp)|basilika]] mit breitem [[Kirchenschiff|Mittelschiff]] in Gummersbach-[[Lieberhausen]], 1174 erstmals urkundlich erwähnt als dem Kölner [[St. Severin (Köln)|Severinsstift]] [[zehnt]]pflichtig, wird im [[Liber valoris]] um 1274 als [[Gummersbach]] unterstellte Kapelle aufgeführt, ehe sie im Laufe des 14. Jahrhunderts eigenständige Pfarrkirche wurde<ref name="DenkmRheinl">Dietrich Rentsch: ''Oberbergischer Kreis.'' Band 1: ''Bergneustadt – Marienberghausen'' (= ''Die Denkmäler des Rheinlands.'' Band 10). I. A. d. [[Landschaftsverband Rheinland|Landschaftsverbandes Rheinland]] hrsg. von [[Rudolf Wesenberg]] und [[Albert Verbeek]]. Rheinland-Verlag/L.Schwann, Düsseldorf 1967, {{DNB|457925221}}.</ref>.

Querschiff und Chor wurden im 15. Jahrhundert erneuert. Danach begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. 1586 erreichte die Reformation den Ort. Ab 1589 wurden erstmals Ausbesserungen an den alten Malereien ausgeführt und einige neue hinzugefügt<ref name="DenkmRheinl" />. Als einmalig im Rheinland gilt, dass hier in Lieberhausen vor- und nachreformatorische Malereien nebeneinander zu betrachten sind.

Die 1909 wiederentdeckten Wand- und Deckenmalereien (nachdem sie erst Mitte des 19. Jahrhunderts übertüncht worden waren) wurden 1911 bis 1913 und erneut 1954 restauriert<ref name="DenkmRheinl" />.

== Architektur ==
[[Datei:Evangelische Kirche (Gummersbach-Lieberhausen) (02).jpg|mini|Ansicht von Südosten]]
[[Datei:Evangelische Kirche (Gummersbach-Lieberhausen) (09).jpg|mini|Deckenmalerei in der Vierung]]
Die Kirche in Lieberhausen ist ein [[Kirchenschiff|dreischiffiger]] Bruchsteinbau mit [[Ellipse|oblongem]] vorgelagertem Westturm, Querhaus und ursprünglich rechteckigem Chor, im Lichten 23,80&nbsp;m lang (mit Turm), 11,70&nbsp;m breit.

Der in der Breite des Mittelschiffes vor die Westseite vortretende Turm von vier Geschossen ist schmucklos, im Erdgeschoss befindet sich an Stelle des alten Hauptportals ein modernes Fenster. Die Turmstube hat an den Langseiten je zwei, an den Schmalseiten je ein rundbogiges ungegliedertes Fenster. Die Kirche besitzt eine vierseitige geschieferte Dachpyramide.

Die Seitenschiffe zeigen an ihren Westseiten je eine einfache Tür des 19. Jahrhunderts, an den Langseiten je zwei Stichbogenfenster und im [[Obergaden]] des Mittelschiffes kleine Rundbogenfenster.
Das Querhaus hat an den beiden Giebelseiten große ungegliederte [[Spitzbogen]]fenster; die Giebelfelder selbst sind durch ein gotisches, stark beschädigtes Trachytgesims abgetrennt. Die gerade Giebelmauer des Chorraums ist um die Mitte dieses Jahrhunderts weggebrochen und ein dreiseitiger, die [[Sakristei]] enthaltender Chorabschluss durchgeführt worden.

Im Inneren öffnet sich der Turm in seiner ganzen Breite zum Mittelschiff hin und ist mit einem gurtförmigen Tonnengewölbe überdeckt. Das Mittelschiff hat zwei quadratische einfache [[Kreuzgewölbe]], die durch einen derben [[Gurtbogen]] auf schweren Pfeilervorlagen getrennt sind.

Die Seitenschiffe, von denen das nördliche etwas breiter ist, haben breite Gurtbögen und gratige oblonge Kreuzgewölbe. Die Bögen im Langhaus, z.&nbsp;B. die beiden großen Gurtbögen im Mittelschiff, sind z.&nbsp;T. selbst ohne Laibungsgesimse.

Das Querhaus hat stumpfspitzbogige Gurtbögen und entsprechende Kreuzgewölbe von gradlinigem Rippenprofil mit schmucklosen runden [[Schlussstein]]en. Der schmale [[Triumphbogen]] ruht auf hohen achtseitigen dienstartigen Konsolen, von denen die eine mit einer einfachen Kragplatte, die andere mit einem Würfelkapitäl versehen ist. In der Ostmauer des Querhauses existiert je eine spitzbogige Wandnische für die Seitenaltäre.

Der Grundriss der Kirche ähnelt der [[Evangelische Kirche (Müllenbach)|Kirche in Müllenbach]].

== Wandmalereien ==
[[Datei:Evangelische Kirche (Gummersbach-Lieberhausen) (07).jpg|mini]]
[[Datei:Gummersbach Lieberhausen - Bunte Kerke 16 ies.jpg|mini]]
[[Datei:Gummersbach Lieberhausen - Bunte Kerke 15 ies.jpg|mini]]
Die Kirche war im Inneren ganz bemalt; die wahrscheinlich erst dem 17. oder 18. Jahrhundert angehörenden Wandmalereien sind vor ein bis zwei Jahrzehnten übertüncht worden. Nach der [[Reformation]] bekam die Kirche noch mehr Bilder. Die [[Zehn Gebote]] sollten die Predigt anschaulich unterstützen. Viele Bibelsprüche wurden auf kleinen Täfelchen angebracht.
<!-- unverständlich
Das [[Orgel]]gehäuse des 18. Jahrhunderts im Chor fasst sehr mittelmäßigen Barockornamenten.
-->
-->
{| align="right" style="background: #FFFFFF; border: 1px solid #000000; padding: 5px; margin: 0px 0px 0px 50px; -webkit-box-shadow: 0px 0px 16px #808080; -moz-box-shadow: 0px 0px 16px #808080; box-shadow: 0px 0px 16px #808080; -moz-transform:rotate(3deg); -webkit-transform:rotate(3deg);"
Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der einstige Bilderschmuck durch Anton Bardenhewer restauriert. Anlässlich der Einweihung der erneuerten Kirche am 30. November 1913 schrieb Pastor Moritz Reinhold in seiner Festschrift:
|
{{Zitat|Text=Hervorragend reichhaltig und wertvoll ist der in unserer Kirche entdeckte Wandschmuck.}}
<hr />

[[Bild:Vista-file-manager.png|40px|left]]<big>'''Archiv'''</big><br /> <br />
Zweierlei führte auf die Spur dieser Malereien, einmal das über die Lokalgrenze hinaus bekannte Sprichwort „so bunt as die Lieberhuser Kerke“, sodann eine im Archiv aufgefundene Verfügung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, durch welche, um dem ärgerlichen Sprichwort ein Ende zu machen, angeordnet wird, die Kirchenwände zu tünchen. Doch bezog sich das Sprichwort wohl nicht auf die uralten wertvollsten Bilder aus dem 15. Jahrhundert, sondern auf eine spätere Übermalung, welche in ihrem verdorbenen Zustand Anlass zu der genannten Verfügung gegeben haben muss. Seitdem war die Kirche von oben bis unten einschließlich der herrlichen Basaltsteinbogen an den Gewölben weiß getüncht, und sah man von ihrer architektonischen, wie malerischen Schönheit nicht die Spur.
<hr />

<small>Diskussionen wurden zur besseren Durchsuchbarkeit <br />in Unterseiten archiviert. Ansonsten wird auf die <br />Versionsgeschichte verwiesen, die dreimal (Anfang <br />[[Benutzer_Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009|Juli 2009]], Anfang [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2012|Juli 2013]] und [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2017|Juli 2017]]) verkürzt wurde. </small>
Wie für die Gemeinde überhaupt, so war auch für das Schicksal der uralten Gemälde das Jahr 1586 von einschneidender Bedeutung. Im Jahre 1570 wurde Hermann Garenfeld zum Pfarrer von Lieberhausen erwählt. Derselbe wird zuerst als ein eifriger Anhänger und Verteidiger der römisch-katholischen Religion geschildert. Später studierte er Luthers Schriften und kam zu der Einsicht, dass Luthers Lehre mit der heiligen Schrift übereinstimme. Zudem drangen auch Glieder der Gemeinde auf die Reformation. Im genannten Jahr 1586 soll er nun der Gemeinde angezeigt haben, dass er im nächsten Gottesdienst lutherisch predigen werde. Diese lutherische Predigt hat die Gemeinde so ergriffen, dass sie alsbald wie ein Mann „umfiel“, d.&nbsp;h. der Reformation zufiel. Die Folge war, dass die vorhandenen Bilder beseitigt wurden. Merkwürdigerweise wurden dann in der nunmehr evangelisch gewordenen Kirche neue Wandmalereien ausgeführt. Das geht sowohl aus der dreimal vorhandenen Zahl 1589, als auch aus einer Reihe von erhaltenen, nun auch renovierten Gemälden hervor, welche sich in Farbe und Ausführung als Erzeugnisse des 16. Jahrhunderts charakterisieren.
<hr />

{|
Auch scheint ein damals einflussreiches, wohlhabendes Gemeindeglied – vielleicht ein Meister der Schneiderinnung, worauf ein bei der Widmungstafel angebrachtes Schneiderwappen deutet&nbsp;– einen bedeutenden pekuniären Zuschuss zur Auszierung der Kirche mit diesen neuen Bildern geleistet zu haben. Die Widmung lautet: „Zu Gottes Lob und Ehren dise Kerk hat wollen helpen zeren der edel und fromme Johannes Broch&nbsp;… eleud (= Eheleut’) 1589“. Noch zuletzt wurden zwei gut erhaltene Wappen aufgedeckt, welche, obgleich die darunter befindlichen Inschriften nicht mehr entziffert werden konnten, zweifelsohne diejenigen der ehemaligen Besitzer des Hauses Koverstein sind. Die idyllisch gelegene Ruine von Koverstein ist im letzten Jahrzehnt fast völlig abgetragen worden, wohl wegen der Gefahr des Einsturzes. Der Name scheint wohl eher von „Kupfer“ herzustammen, als von Corvus (Rabe), worauf ein noch in gutem Andenken befindlicher Kupferstollen hindeutet. Das eine Wappen in der Kirche zeigt eine Kette mit gesprengtem Glied, so wie einen mit einer Art Reiherfeder gezierten Helm, während das andere Wappen einen Helm über einem Schilde darstellt; zwischen den steil emporstrebenden Adlerflügeln des ersteren sowie auf dem Schilde ist ein Herz zu sehen. Nach der Inschrift der in der Kirche auf dem Fußboden aufgefundenen Grabsteine, welche nunmehr an der Vorderseite der Außenmauer aufrechtstehend angebracht sind, wurden die Gebeine derer von Koverstein „auf’s [[Chor (Architektur)|Chor]] beigesetzt“. Auch wohlerhaltene Urkunden, Schriften, Unterschriften, sowie Notizen in alten Kirchenbüchern halten das Andenken an diese einst einflussreichen Adelsgeschlechter, welche unter anderem das Kollationsrecht&nbsp;– weltliche Einsetzung und Einführung der gewählten Pfarrer&nbsp;– innehatten, lebendig. Es sind die Herren von Koverstein, von Neuenhove, von Klepping, von Pöppinghaus.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.lieberhausen.de/bunte-kerke/ |titel=Evangelische Kirche „Bunte Kerke“ |werk=lieberhausen.de |hrsg=Heimatverein Hicksland e.&nbsp;V. Lieberhausen |datum=2014 |archiv-url=http://web.archive.org/web/20171010194529/http://www.lieberhausen.de/bunte-kerke/ |archiv-datum=2017-10-10 |zugriff=2018-11-20 |offline=1}}</ref>
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv1|bis 15. Juli 2006]]

== Orgel ==
[[Datei:Evangelische Kirche (Gummersbach-Lieberhausen) (10).jpg|mini|Blick auf den historischen [[Orgelprospekt]]]]
Die erste [[Orgel]] wurde 1765 von dem Orgelbauer Johann Heinrich [[Kleine (Orgelbauerfamilie)|Kleine]] erbaut. Das Gehäuse ist bis heute erhalten. Das Orgelwerk wurde 1913 von dem Orgelbauer [[Paul Faust]] (Barmen) geschaffen. Das [[Kegellade]]n-Instrument hat zwölf [[Register (Orgel)|Register]] auf zwei Manualen und [[Pedal (Orgel)|Pedal]]. Die [[Traktur]]en sind elektro-pneumatisch.<ref>Nähere Informationen zur Orgel: Gabriel Isenberg: [https://www.orgelsammlung.de/orgelsammlung/226/ ''Lieberhausen: Evangelische „Bunte Kerke“.''] In: ''orgelsammlung.de,'' abgerufen am 20. November 2018.</ref>

{| border="0" cellspacing="24" cellpadding="18" style="border-collapse:collapse;"
| style="vertical-align:top" |
{| border="0"
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv2|ab 16. Juli 2006 und bis 30. Juni 2007]]
| colspan="16" | '''I Hauptwerk''' C–f<sup>3</sup>
----
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv3|ab 1. Juli 2007 und bis 30. Juni 2008]]
| 1. ||Principal ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv4|ab 1. Juli 2008 und bis 30. Juni 2009]]
| 2. || Soloflöte ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv5|ab 1. Juli 2009 und bis 30. Juni 2010]]
| 3. || Dolce ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv6|ab 1. Juli 2010 und bis 30. Juni 2011]]
| 4. || Octav ||4′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv7|ab 1. Juli 2011 und bis 30. Juni 2012]]
| 5. || Mixtur III || {{Bruch|2|2|3}}′
|}
| style="vertical-align:top" |
{| border="0"
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv8|ab 1. Juli 2012 und bis 30. Juni 2013]]
| colspan="16" | '''II Positiv''' C–f<sup>3</sup>
----
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv9|ab 1. Juli 2013 und bis 30. Juni 2014]]
| 6. || Echogamba ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv10|ab 1. Juli 2014 und bis 30. Juni 2015]]
| 7. || Lieblich Gedeckt ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv11|ab 1. Juli 2015 und bis 30. Juni 2016]]
| 8. || Aeoline ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv12|ab 1. Juli 2016 und bis 30. Juni 2017]]
| 9. || Vox coelestis ||8′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv13|ab 1. Juli 2017 und bis 30. Juni 2018]]
| 10. || Flauto amabile ||4′
|}
| style="vertical-align:top" |
{| border="0"
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv14|ab 1. Juli 2018 und bis 30. Juni 2019]]
| colspan="16" | '''Pedalwerk''' C–d<sup>1</sup>
----
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv15|ab 1. Juli 2019 und bis 30. Juni 2020]]
| 11. || Subbass ||16′
|-
|-
| [[Benutzer_Diskussion:He3nry/Archiv16|ab 1. Juli 2020]]
| 12. || Stillgedeckt ||16′
|}
|}
<hr />
|}
|}
* ''[[Koppel (Orgel)|Koppeln]]:'' I/I (Superoktavkoppel), II/I (auch als Suboktavkoppel), I/P, II/P


{{Wikipedia:WikiEule/Auszeichnung*| SupportEule| 2020}}
== Literatur ==
{| align="left" style="background: #FFD700; border: 1px solid #000000; padding: 5px; margin: 0px 0px 0px 50px; -webkit-box-shadow: 0px 0px 16px #808080; -moz-box-shadow: 0px 0px 16px #808080; box-shadow: 0px 0px 16px #808080; -moz-transform:rotate(-2deg); -webkit-transform:rotate(-2deg);"
* Verena Kessel: ''Weltgericht und Seelenwaage. Große Kunst in kleinen Kirchen. Die bunten Kirchen im Bergischen Land'' (= ''Bensberger Edition.'' 2). Hrsg. von Wolfgang Isenberg, [[Thomas-Morus-Akademie Bensberg|Thomas Morus-Akademie]]. Bergisch Gladbach 2010, ISBN 978-3-89198-117-7.
|
'''Neue Einträge bitte [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:He3nry&action=edit&section=new hier!] Ich antworte hier.''' </br> Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten</br> möchte, dann ''quittiere'' ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. </br>Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-) [[Benutzer:He3nry|He3nry]]
|}

{| style="border: 1px solid {{{border|gray}}}; background-color: {{{color|#fdffe7}}};"
|rowspan="2" valign="middle" | [[Image:Original Barnstar.png|100px]]
|rowspan="2" |
|style="font-size: large; padding: 0; vertical-align: middle; height: 1.1em;" | '''Der Original Barnstar'''
|-
|style="vertical-align: middle; border-top: 1px solid gray;" | Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]]
|}

==[[Wikipedia:Willkommen|Willkommen!]]==
Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|hier]]. Ich (und die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]]) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] Platz dafür.

[[Image:Smile.png|20px]] Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe Mensch]] ;-)

PS nochmal kurz zu [[konnatal]]: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem [[Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch)|Pschyrembel]], also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild [[pränatal]] (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

:: Ich danke für die freundliche Begrüßung! [[Benutzer: He3nry|He3nry]]

__TOC__
== VM Luetzow ==

Hallo He3nry. Wirfst Du bitte noch nen kurzen Blick auf die [[Benutzer Diskussion:Jens Luetzow|DS]] des Gemeldeten? Ist da was "aufzuraeumen"? MfG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 11:40, 2. Sep. 2020 (CEST)
:Erstmal nicht. Wenn er einen Namen wählt der en offizieller Firmen-MA ist, sollte der Account schon verifiziert werden, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:41, 2. Sep. 2020 (CEST)
::Ok. MfG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 11:44, 2. Sep. 2020 (CEST)
<!-- {{Erledigt|1=-- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 11:44, 2. Sep. 2020 (CEST)}} -->

Der letzte JA der Leistritz AG ist von 2018 (es sei denn, mein Bundesanzeiger ist kaputt). Welchen JA nimmst du her für die 2019er-Zahlen, die der Benutzer eingetragen hat? --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 12:16, 2. Sep. 2020 (CEST)

:Ja und? Die Gruppe war in 2017 und 2018 über 300 Mio. Er gibt eine gerundete Zahl an. Die ist deutlich plausibler als die unbelegte Zahl von 2013 (sic!)... Und wenn Du auf einem genauen Beleg bestehst, dann korrigiere doch das Jahr. Was ich bemängle, ist Dein ungehemmtes "Rumgeballere". Das hat nichts, aber auch gar nichts mit AGF zu tun und ist im RC-Bereich nicht hilfreich. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:23, 2. Sep. 2020 (CEST)

:: Die 2013er-Zahlen habe ich per AGF nicht überprüft. Und wo finde ich nun die überprüfbaren 2019er-Zahlen der Gruppe? Da müsste es ja eine Mutter gebe, die alle Unternehmen konsolidiert. Und wenn es so wäre... die Infobox steht für die AG. --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 12:30, 2. Sep. 2020 (CEST)
:::[http://www.rothenberger-holding.com/ Gibt es]. Schaust Du S. 4, Umsatz 2019 301 Mio. Aber die MAzahl wird mit 2025 angegeben. -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 12:43, 2. Sep. 2020 (CEST)
:::: Die Unternehmen der Dr. Helmut Rothenberger Holding Gruppe sind nicht konsolidiert, und die Angabe zu Leistritz auf deren Website ist nicht offiziell. Ich habe nichts offizielles gefunden, sonst hätte ich den Edit sicher nicht rückgängig gemacht. --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 12:55, 2. Sep. 2020 (CEST)

:::Rede ich chinesisch? Wenn Du ihm nicht glauben magst, dann schreibe 314,9 Mio. EUR (2018) ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:59, 2. Sep. 2020 (CEST)

:::: Ich schreibe nichts, was ich nicht bequellen kann. Aber wenn du das administrativ eintragen möchtest, werde ich mich dem nicht widersetzen. --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 13:03, 2. Sep. 2020 (CEST)

:::::Kannst Du den Bundesanzeiger nicht lesen - oder willst Du nicht? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:04, 2. Sep. 2020 (CEST)

:::::: Oh, in der Tat, habe ich übersehen. Sorry. --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 13:08, 2. Sep. 2020 (CEST)

:::::: Ist nun auf Stand 2018-12-31 gemäß Konzernabschluss 2018. --[[Benutzer:Rennrigor|Rennrigor]] ([[Benutzer Diskussion:Rennrigor|Diskussion]]) 13:12, 2. Sep. 2020 (CEST)
::Das macht der Kollege wirklich ganz ausgezeichnet, [[Spezial:Beiträge/Leistritz_AG]], [[Benutzer Diskussion:Leistritz AG]] und die Folge ist [[Spezial:Diff/203357148]]. -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 11:28, 3. Sep. 2020 (CEST)

== Danke für den Hinweis auf Benutzerin ==

Vielen Dank für den Hinweis, dass dies eine Benutzerin war, das hatte ich doch tatsächlich übersehen, obwohl das auf ihrer Beitragseite stand! Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 16:59, 4. Sep. 2020 (CEST)

== Administratoren Probleme Problem zwischen Tieger und_He3nry ==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Tieger_und_He3nry]

:''gelesen'', --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:20, 6. Sep. 2020 (CEST)

== Artikel Differenzengleichung, Vorschlag ==
Hallo {{ping|He3nry}}, die Diskussionsseite des Artikels wird derzeitig mit Text so vollgemüllt, dass kein Fortschritt in der Bearbeitung mehr zu erkennen ist.
‚‘‘Derzeitiger Stand des Artikels:‘‘‘
Wruedt hat zwar derzeit Glücksgefühle und kann nicht aufhören zu beschreiben, dass er mir einen Definitionsfehler nachweisen konnte. Ein Totzeitglied ist ein „lineares Übertragungsglied“, ist korrekt, es ist aber in über 20 Hochschulskripten nicht als Erwähnenswert dargestellt. Dagegen korrekt und wichtig: Eine Totzeit entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die Laplace-Transformierte des Totzeitgliedes ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern.
Mir macht dagegen Sorge, dass die Bearbeitung des Artikels nicht weiter geht. Wruedt geht nicht auf konkrete Fragen oder fachliche Darstellungen ein und wiederholt oft unbedeutende Floskeln.
Es war immer mein Wunsch, den Artikel „Differenzengleichung“ mit Anwendungsbeispielen zu ergänzen, die auch von Ingenieuren verstanden werden. Im Gegensatz zu den kurzen Artikeln [[Explizites Euler-Verfahren]] und [[Implizites Euler-Verfahren]], die möglicherweise nur für Mathematiker verständlich sind.
Folgende Ergänzungen sollten zum derzeitigen Stand des Artikels durchgeführt werden:
* Das Intro ist der derzeitig ist etwas schmalspurig, es ist aber nicht ein wichtiges Problem. Es wurde mehrmals durch Wruedt gelöscht und geändert.
* Mit der Einführung des Begriffes „Differenzenverfahren“ müssen alle unterhalb dieses großen Abschnitts die Begriffe Euler-Vorwärts-Rückwärts durch Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten, oder Rückwärts-Differenzenquotienten oder Zentralen-Differenzenquotienten überarbeitet werden.
:'''Anmerkung:''' Nur eine Differenzengleichung nach Euler-Vorwärts ist identisch mit einer Differenzengleichung nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten.
* Sämtliche Herleitungen der Differenzengleichungen sind nach dem Rückwärts-Differenzenquotienten dargestellt. Deshalb sind noch 4 Herleitungen für die Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten erforderlich.
* Abschnitt „Differenzengleichungen für 4 Übertragungsglieder G(s)“
: Ein Satz muss entfernt werden, weil doppelt.
* Abschnitt: „Vor- und Nachteile des (Eulerverfahrens) ersetzt durch Differenzengleichungen nach dem Vorw. – Rückwärts-Differenzenquotienten.“ Wruedt will den Abschnitt ersatzlos streichen mit unverständlichen Argumenten.
* Abschnitt: „Genauigkeit der numerischen Berechnung durch die Eulerverfahren.“
: Zu diesem Abschnitt gibt es inzwischen eine bessere Variante. Hochschulbelege sind verfügbar.
: Wrüdt will diesen Abschnitt ersatzlos streichen, was natürlich Unsinn ist.

'''Mein Vorschlag:''' Die oben aufgeführten zu bearbeitenden Punkte werden von mir in einer privaten Word-Gesamtdatei (Wiki-Bearbeitungstext) „Differenzengleichung“ ausgeführt. Zu der Bearbeitung benötige ich etwa 1 Woche. Nach einem von dir zu bestimmenden Termin kann der ergänzte und überarbeitete Artikel „Differenzengleichung“ veröffentlich werden. Es sollte aber für einen festzulegendem Zeitraum verhindert werden, dass Wruedt in einem Handstreich wie im Monat Juli 2020 in über 100 Arbeitssitzungen ohne sachliche Begründung viele Abschnitte löscht. Also gilt zunächst eine Sperrung des Artikels festzulegen, in der eine gewünschte Löschung oder wesentliche Änderung eines Abschnitts des Artikels begründet und diskutiert werden muss.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Vorschlag zum Wohle des Artikels angenommen wird. Gruß --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 10:20, 6. Sep. 2020 (CEST)

:{{ping|HeinrichKü}} Beitrag gelesen, eine Bearbeitung erfolgt hier nicht; es gilt, was auf der Diskseite des Artikels bzgl des Einigungszwangs(!) vermerkt ist. {{ping|Wruedt}} Zur Kenntnis und als Antwort auf die entsprechende Anfrage, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:39, 8. Sep. 2020 (CEST)

:: Hallo {{ping|He3nry}}, Ich weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Uns fehlt ein Mediator. In einer halbwegs gefundenen Einigung vor mehreren Tagen bezüglich des Abschnitts „Differenzialgleichungen von linearen dynamischen Systemen“ als gemeinsamer Vorschlag vom 8.Sept.2020: Auszug:

::Ein Totzeitglied <math>y(t)=K \cdot u(t-Tt)</math> ist ein in der Praxis häufig vorkommendes lineares System. Es entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die zugehörige Laplace-Transformierte ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern. Weil das Totzeitsystem nicht durch eine gewöhnliche Differenzialgleichung beschrieben werden kann, lässt sich auch keine Differenzengleichung daraus ableiten. Es ist aber numerisch leicht zu behandeln.

::Dazu schreibt Wruedt: Dazu gibt's kein OK, da es für eine Trivialität keinen zusätzlichen Satz braucht. Mir ist schon das "häufig" zu viel.

::Findest du auch, dass der Abschnitt (Totzeitglied) wegen Trivialität nicht geschrieben werden soll? --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 10:11, 9. Sep. 2020 (CEST)

:::{{ping|HeinrichKü}} Ich interpretiere das so: Du neigst dazu, jeden Begriff etc. noch mal möglichst detailiiert (hier dann noch mit Formel etc.) zu erläutern. Das bläht alles auf. Es ist auch nicht Enzyklopädie-konform, da eben nicht die ganze Welt in einem Artikel erklärt werden soll. [[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] neigt dann umgekehrt dazu, alles kleinzuhauen und auf das Minimum herunterzustrippen, was ggf. die Verständlichkeit nicht wirklich heraufsetzt. Ihr könnt mir nicht sagen, dass es da nicht einen Mittelweg gibt. Den bekommt Ihr beide auch zusammen bzw. ohne Dritten hin, wenn Ihr dem jeweils anderen mal zugestehen würdet, dass seine Sicht nicht "falsch" und "Unsinn" sondern nur "anders" ist. Das könnte sich dann in einem zweiten Schritt in der Sprache niederschlagen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass Ihr beide es nötig habt, in jedem Kommentar eine Spitze unterzubringen. Das kann man als Sport ansehen - da Ihr Euch das aber schriftlich gebt, ist es quasi eine andauernde wechselseitige Herabsetzung. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:50, 9. Sep. 2020 (CEST)

::::Danke für das Verständnis. Ich habe noch nie einen von Benutzern geschriebenen fachlich korrekten Text-Abschnitt eines Artikels gelöscht, von dem ich der Hauptautor war, auch wenn mir dieser Teil nicht gefallen hatte. Doch bei dem oben genannten Beispiel des Totzeitgliedes hat Wruedt seine Absicht einer Minimalversion schon dargelegt. Wruedt geht nach der bisherigen Praxis sehr ungern und sicherlich nicht freiwillig auf Kompromisse ein. --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 18:37, 9. Sep. 2020 (CEST)

:::::Das ganze hat sich sicher hochgeschaukelt. Zur dieser Historie gehört aber auch, dass von HeinrichKü Fehler in den Artikel eingebracht wurden, z.B. zum Verfahren Euler implizit. Da es dazu aber keine 2 Meinungen geben kann (auch keine "andere"), hab ich das kritisiert und die entsprechenden Passagen entsprechend [[WP:TF]] gelöscht. Darauf wurde ich von HeinrichKü mit PA's überzogen, was die Laune nicht gerade steigert.

:::::Bei den Begrifflichkeiten was unter Euler implizit zu verstehen sei und wie die Differenzenquotienten wirklich benannt werden ist nach anstrengender Disk Ruhe eingekehrt.

:::::Zum Totzeitglied: Auch hier musste man erst eine Disk anstrengen, ob das Totzeitglied linear oder nichtlinear sei, obwohl das nun wirklich eindeutig ist. Auch scheint HeirichKü meine posts nicht zu lesen. Wie ist denn die Frage sonst zu verstehen: ''Findest du auch, dass der Abschnitt (Totzeitglied) wegen Trivialität nicht geschrieben werden soll?'' Die Trivialität steckt in dem Ausdruck: ''Weil das Totzeitglied nicht durch eine gewöhnliche Differenzialgleichung beschrieben werden kann, lässt sich auch keine Differenzengleichung daraus ableiten.'' Diesen Satz braucht's nun wirklich nicht. Das restliche ... mit häufig, bzw. der Laplace-Transformierten hätt ich noch geschluckt. Was also ist an dem Satz so wichtig, dass sogar eine Fehlerkorrektur blockiert wird.

:::::Zum neuesten "Zwist" fehlt mir jegliches Verständnis. Statt sich mit Euler explizit zu beschäftigen und eine simple Gleichung für y_1 entsprechend der Def: y_1=y_0+h*f(0, y_0) für ein konkretes Beispiel mal auszurechnen, folgen elend lange Disks. Die Spitzen wegzulassen ist zwar nach der Historie schwierig, kann's aber mal versuchen. Zu richtig, falsch, anders ist aber zu sagen. Es handelt sich um exakte Wissenschaften und was da richtig und falsch ist, ist nicht verhandelbar. Mir wird niemand einen Fehler nachweisen können, ich schreib auch nichts, was ich nicht weiß und nicht belegbar ist. Umgekehrt mische ich mich auch selten in Fachgebiete ein, wo andere mehr verstehen. Die auf einer falschen Annahme beruhenden Aussagen im Artikel z.B. zum Unterschied Euler explizit/implizit bleiben falsch und haben daher in einem WP-Artikel nichts verloren.

:::::Zu dieser Disk: Hab dich so verstanden, dass '''kleine''' Textvorschläge gemacht werden sollen. Hab mich mit Textvorschlag 2 daran gehalten. Aber jetzt stellt sich raus, dass nicht mal ein offensichtlicher Fehler mehr beseitigt wird. Wird der Artikel eigentlich schlechter, wenn man das k in kein streicht. Dachte seither, dass die Artikelverbesserung das Ziel sein sollte. Die "Sorge" dass es mit dem Artikel nicht weitergeht, ist vor dem Hintergrund mehr als merkwürdig. Normal wäre zuerst eine Fehlerbeseitigung. In einem 2ten Schritt kann es dann um Formulierungsdetails gehen, wobei hier auch ne 3te Meinung hilfreich wäre. Aber nicht alles miteinander vermanschen.--[[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] ([[Benutzer Diskussion:Wruedt|Diskussion]]) 21:39, 9. Sep. 2020 (CEST)

:::::Zur Sicht der Dinge. Zum Vorschlag von HeinrichKü sich einen Freifahrtsschein für seine Änderungen ausstellen zu lassen zu wollen, bleibt einem fast die Spucke weg. Die Vorstellung in einen viel zu großen Artikel noch 4 Beispiele für den Vorwärtsdifferenzenquotienten einbauen zu wollen ist absurd und ignoriert zarte Meinungsäußerungen in der QS-Mathe. Die völlig einseiteitige Darstellung aus Sicht der Regelungstechnik ist für diesen WP-Artikel nicht angemessen. Es geht doch darum sich zu fragen, was zum Verständnis des Lemma's passt und nicht darum ob jeder sein "Lieblingsbeispiel" einbaut. Mit dem Vorwärtsdifferenzenquotienten wäre es ja nicht getan, es gibt ja noch andere Methoden. Ergo: Zum Inhalt des Artikels ist eine 3te Meinung gefragt. Hier kann's deshalb zunächst nur um Fehlerbeseitigung gehen.--[[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] ([[Benutzer Diskussion:Wruedt|Diskussion]]) 08:32, 10. Sep. 2020 (CEST)

::::::Die Bearbeitung der gegenseitig zu bestätigenden strittigen Punkte des Artikels kommen terminlich nicht voran. Meine Absicht in dem Vorschlag war keinen Freifahrtschein für den Artkel zu bekommen, sondern eine Diskussionsgrundlage herzustellen. Durch die zahlreichen gelöschten Teile des Artikels und wieder Texteinfügungen mit neuen Begriffen ist meiner Meinung nach der Artikel nicht in dem Zustand, als Diskussionsgrundlage zu dienen. --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 10:28, 10. Sep. 2020 (CEST)

:::::::Eine weitere Vergrößerung des Artikels steht grad nicht zur Debatte. Die Auflage zur Artikelsperre war sich zunächst mit kleinen Textänderungen zu einigen. Nach einem 1ten Fortschritt bei der Benennung der Differenzenquotienten ist nichts mehr passiert, obwohl z.B. zum Totzeitglied soweit Einvernehmen besteht, dass dies kein nichtlineares Glied ist.

:::::::Es gibt bestimmt noch weitere kleinere Punkte, auf die man sich einigen könnte. Wenn dieser "Einigungszwang" erst mal eingeübt ist, könnte man weitere Änderungen in Angriff nehmen. Diese müssen aber einen konkreten Bezug zum Lemma haben und nicht als [[Einführung in die Regelungstechnik]] ausarten. Einen Terminzwang gibt's sowieso nicht. Die Fehler stehen schon so lang drin, ohne dass sich einer dran gestört hätte. Die Welt dreht sich trotzdem weiter.--[[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] ([[Benutzer Diskussion:Wruedt|Diskussion]]) 11:02, 10. Sep. 2020 (CEST)

::::::::Die Sperrung des Artikels endet am 21.Sept.2020. Der derzeitige Stand des Artikels dient keineswegs als Diskussionsgrundlage. Durch die Löschaktionen hauptsächlich im Monat Juli 2020 sind keine Verbesserungen im Artikel eingeflossen. Im Monat August sind neuere Sichtweisen und deren Verständnis zu den Grundlagen dynamischer Systeme, neue Begriffe wie „Differenzenverfahren“ nach dem Vorwärts- Rückwärts-Differenzenquotienten zur numerischen Behandlung von dynamischen Systemen entstanden.

::::::::Meine Absicht bestand für den Artikel, einfache Differenzengleichungen zur Berechnung der wichtigsten dynamischen Systeme aufzustellen und Berechnungsbeispiele anzuzeigen. Zum derzeitigen Stand des Artikels beziehen sich sämtliche Differenzengleichungen nach dem Verfahren mit dem Rückwärts-Differenzenquotienten. (früher auch als Euler-Rückwärts bezeichnet, was nicht korrekt ist.) Natürlich kann man auch Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotient berechnen, was dem Verfahren Euler-Vorwärts entspricht. In dem hektischen Zeitraum im August fanden gegenseitige Edit Wars statt. Ja, es wurden auch gegenseitige fachliche Fehler gemacht.

::::::::Während der großen Löschaktion im Juli 2020 hat Wruedt Berechnungsbeispiele nach dem Verfahren mit dem Rückwärts-Differenzenquotienten 2 mal gelöscht, obwohl alles korrekt war. Deshalb ist es meine Meinung, müssen auch die 4 Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten dargestellt (= Euler-Vorwärts) werden.

::::::::Die Anwendung und Definition von Differenzengleichungen für dynamische Systeme gehört zu dem Gebiet der Systemtheorie und hat mit der Regelungstechnik zunächst mal nichts zu tun. Differenzengleichungen in Verbindung mit logische Anweisungen z. B. IF-THEN-ELSE-Anweisungen oder Tabellen können auch nichtlineare dynamische Systeme berechnen. --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 17:48, 10. Sep. 2020 (CEST)

:::::::::Stand jetzt werde ich die Sperre ziemlich sicher verlängern, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:49, 10. Sep. 2020 (CEST)

Die fachlichen Fehler lagen nicht auf meiner Seite wie sich an Hand der Disk belegen ließe. Die Sperre fortzusetzen ist imo logisch, da du immer noch der Ansicht bist, hier gehe es um "lineare dynamische Systeme", "Systemtheorie", "Regelungstechnik" oder eine Anleitung für Excel. Solange aber das Lemma Differenzengleichung lautet, hat all dieses zumindest in dem Umfang nichts im Artikel verloren. Auf gar keinen Fall dürfen deshalb (imo) nochmal 4 Beispiele nur mit einem anderen Differenquotienten eingebaut werden. In meiner Fachdisziplin würde jedenfalls kein Mensch jemals auf die Idee kommen das Differenzenverfahren mit Rückwärtsdifferenzenquotient anzuwenden. Eines der in Frage kommenden Verfahren zur Lösung von ODE's wäre hier tatsächlich Euler implizit. Es handelt sich also um ein "randständiges" Verfahren in der Regelungstechnik. Warum das hier dermaßen ausgewalzt werden soll ist nicht einzusehen. Du hast derartiges teilweise nahezu wortgleich schon in anderen Artikeln untergebracht, wo es ev. eher angebracht ist. Der Inhalt muss in einem größeren Kreis abgestimmt werden. Ich werd jetzt auch ganz bestimmt nicht in der Versionsgeschichte nachforschen, wann ich z.B. die falschen Aussagen zum Euler implizit gelöscht habe. Jedenfalls ist der Artikel was die Begrifflichkeiten angeht dadurch besser geworden.

Ich will nicht "drängeln", Aber dass das Totzeitglied '''kein''' lineares System ist, tut körperlich weh. Könnte man bitte das k streichen.--[[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] ([[Benutzer Diskussion:Wruedt|Diskussion]]) 20:36, 10. Sep. 2020 (CEST)

:Ich habe schon mehrmals bestätigt, dass das Totzeitglied ein lineares Glied ist. Es hat aber andere physikalische und mathematische Eigenschaften als die anderen aufgeführten linearen Systeme. Mir tut es weh, wenn es allein lautet: Das Totzeitglied ist ein lineares System. Darin steckt keine Information, die eine Bedeutung hat. Deshalb mein Kompromiss-Vorschlag:

:Ein Totzeitglied <math>y(t)=K \cdot u(t-Tt)</math> ist ein in der Praxis häufig vorkommendes lineares System. Es entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die zugehörige Laplace-Transformierte ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern. Es ist aber numerisch leicht zu behandeln.

:Mit der Bitte um Bestätigung! Anderenfalls bitte eine Erklärung, warum der Vorschlag nicht akzeptiert wird.

:Finden jetzt alle weiteren Diskussionen unter der Diskussionsseite von He#nry statt? --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 10:04, 11. Sep. 2020 (CEST)

::Nein tun sie nicht; ich reagiere hier auf inhaltliche Diskussion nicht. Wenn du die kein/ein-Frage mit einer alternativen Formulierung lösen möchtest, mache diesen Vorschlag bitte unter dem entsprechenden Abschnitt auf der Artikeldisk. Dann könnt Ihr da weiter diskutieren. Da aber die von den beiden Varianten "ein" oder "kein" eine sachlich falsch sein muss, bekomme ich bitte für den Buchstaben eine ebenso kurze wie direkte Äußerung, damit der sachliche Fehler aus dem Artikel aus dem kommt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:18, 11. Sep. 2020 (CEST)

:::Unter dem Abschnitt „Differenzialgleichungen von linearen dynamischen Systemen“ muss der Satz heißen:
:::„Es ist „ein“ lineares System, es kann aber numerisch leicht behandelt werden.“ --[[Benutzer:HeinrichKü|HeinrichKü]] ([[Benutzer Diskussion:HeinrichKü|Diskussion]]) 12:37, 11. Sep. 2020 (CEST)

Könnte man bitte HeinrichKü an [[WP:DISK]] erinnern. Bin's leid immer noch Mutmaßungen über meine Beweggründe oder sonstiges auf DISK-Seiten zu lesen (#Was bedeutet "Lemma Differenzengleichung").--[[Benutzer:Wruedt|Wruedt]] ([[Benutzer Diskussion:Wruedt|Diskussion]]) 10:05, 14. Sep. 2020 (CEST)

== [[Verlotscher Beifuss]] ==
Nicht falsch!! {{unsigned|46.140.1.139|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}
: Das ist ein Grenzfall, ich weiß nicht wie mit der Schweizer -ss Regel verfahren wird, die Schreibweise siehe [https://www.infoflora.ch/de/assets/content/documents/neophyten/inva_arte_ver_d.pdf hier]. Ich bearbeite gerade die Schweizer "Schwarze Liste" nach einer Beschwerde von Yotwen, dass man in der Wikipedia die invasiven gebietsfremden Arten nicht findet. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 09:24, 9. Sep. 2020 (CEST)
::Ok, Schweiz verstehe ich. Muss das dann nicht auch in den Zielartikel? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:30, 9. Sep. 2020 (CEST)
:: {{ping|Regiomontanus}} Das ist kein Grenzfall, sondern glasklar. Im [[Schweizer Hochdeutsch]] gibt es kein «ß». Daher sind ss-Weiterleitungen einzurichten, es sei denn, es handle sich Personennamen usw. Ob es dort einheitlich gehandhabt wird, kann ich allerdings nicht beurteilen.
:: Im Zielartikel braucht die ss-Schreibweise normalerweise nicht erwähnt zu werden. Beispiele: [[Große Seen]], [[Süßwasser]], [[Süßkraft]], [[Schuhgröße]], [[Gliederfüßer]], [[Weißstorch]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:46, 9. Sep. 2020 (CEST)
::: Danke für die Auskünfte, dann erstelle ich die Weiterleitung für diese neuerdings wichtig gewordene Art wieder, damit die Leser nicht vor einem Rotlink stehen und meinen, wir hätten nichts darüber. [[Beifuss]] hat die Weiterleitung auch, ohne auf die Schreibweise im Artikel Bezug zu nehmen, hier geht es nur um das leichtere Finden. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 15:04, 9. Sep. 2020 (CEST)

== VM IP ==
Lieber He3nry, danke für die Sperre der IP vorhin. Könntest du in diesem Zusammenhang (vgl. [[Benutzer_Diskussion:Hb309#Weißrussische_Staatliche_Kunstakademie]]) dem Benutzer Hb309 die Sichterrechte entziehen? Zwei Kollegen haben bereits auf die Sichtung der IP-Beiträge durch diesen Nutzer hingewiesen, siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/09/08#Benutzer:178.199.185.5_(erl.) hier]. Viele Grüße und Dank [[Benutzer:Jaskan|Jaskan]] ([[Benutzer Diskussion:Jaskan|Diskussion]]) 11:45, 11. Sep. 2020 (CEST)
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hb309&diff=203576749&oldid=203574442 Done], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:15, 11. Sep. 2020 (CEST)
::: Danke, ich denke auch im Namen der beiden Kollegen, herzlich! [[Benutzer:Jaskan|Jaskan]] ([[Benutzer Diskussion:Jaskan|Diskussion]]) 12:16, 11. Sep. 2020 (CEST)
::::Ja, merci an euch. --[[Benutzer:RoBri|Roger]] ([[Benutzer Diskussion:RoBri|Diskussion]]) 13:28, 11. Sep. 2020 (CEST)

== [[Homosexualität]] ==

Lieber He3nnry, falls es deine Zeit zulässt, schau doch gern auf der Diskussionsseite vorbei. Ich begründe dort ausführlich, warum der Abschnitt im Artikel haltlos ist. Ich möchte nicht erneut revertieren, um den Edit-War weiter zu betreiben, aber es ist schwer aushaltbar, wenn im Artikel solcher Unfug steht. Vielleicht schaust du auch mal mit rein. [[Benutzer:Jaskan|Jaskan]] ([[Benutzer Diskussion:Jaskan|Diskussion]]) 19:51, 11. Sep. 2020 (CEST)
:Hi, das ist nicht möglich. Als Administrierender werde ich mich nicht inhaltlich äußern. Wenn Du mit dem Kontrahenten nicht zu einem Konsens kommst (denkbar), dann müsstest Du bitte [[WP:3M]] bemühen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:55, 11. Sep. 2020 (CEST)
:: Es geht mir nicht darum, dass du dich als Admin inhaltlich äußerst. Aber du hast ja explizit auf seine Version revertiert. Die ursprüngliche Version, auf die zu revertieren wäre, falls man einen Konsens-Status sucht, also den Status Ante, wäre aber [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homosexualit%C3%A4t&oldid=202867569 dieser], bevor [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homosexualit%C3%A4t&type=revision&diff=203216240&oldid=202867569 das passiert ist]. Na, vielleicht es ist einfach die [[WP:DFV]], so hab ich das früher jedenfalls auch argumentiert ;) - 3M ist schon eingeschaltet. Ich danke! [[Benutzer:Jaskan|Jaskan]] ([[Benutzer Diskussion:Jaskan|Diskussion]]) 20:00, 11. Sep. 2020 (CEST)

== Café ==

Hi He3nry, warum hast Du [[Spezial:Diff/203595517|diese Abschnitte entfernt]]? Darin wurde gegen keine der für das Café geltenden Regeln verstoßen. --[[Spezial:Beiträge/188.107.205.255|188.107.205.255]] 23:48, 12. Sep. 2020 (CEST)
:''gelesen'', --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:18, 13. Sep. 2020 (CEST)
:: Bitte beantworte meine Frage. --[[Spezial:Beiträge/188.107.203.98|188.107.203.98]] 23:33, 13. Sep. 2020 (CEST)
:::''gelesen'',--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:30, 14. Sep. 2020 (CEST)

== Frage zu WP-Regeln ==

Hallo He3nry, im Nachgang zu deiner Sperrung meines Accounts für 3 Tage wegen EW habe ich eine Frage bzw. mehrere miteiander verbundene Fragen zu den WP-Regeln. Stellen wir uns folgendes Szenario vor: User X ergänzt ein Lemma mit solide bequelltem Inhalt. Kurz darauf revertiert User Y die Ergänzung mit der Begründung, sie gehöre nicht zum Thema bzw. in das Lemma. Daraufhin revertiert User X den Revert. - Sehe ich es richtig, dass der Revert des Reverts durch User X den Beginn eines EW darstellt? Und ist das grundsätzlich so, also der Revert eines Revert immer der Beginn von EW? Die erste Revertierung wäre also noch kein EW, auch wenn dabei solide bequellter Inhalt revertiert wird. - Danke für eine Auskunft. --[[Benutzer:Niemandsbucht|Niemandsbucht]] ([[Benutzer Diskussion:Niemandsbucht|Diskussion]]) 12:05, 16. Sep. 2020 (CEST)
:Es gilt generell WP:WAR und im Speziellen immer eine Einzelfallabwägung, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:08, 16. Sep. 2020 (CEST)
:: Das wusste ich bereits. Geht es vielleicht noch etwas genauer?--[[Benutzer:Niemandsbucht|Niemandsbucht]] ([[Benutzer Diskussion:Niemandsbucht|Diskussion]]) 19:49, 16. Sep. 2020 (CEST)
:::Ich wüsste nicht wie. Das ist ja das Problem des Einzelfalls: Man muss einen Einzelfall betrachten, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:21, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::: Aber dass Reverts von begründeten Reverts grundsätzlich problematisch sind, ist richtig, oder?--[[Benutzer:Niemandsbucht|Niemandsbucht]] ([[Benutzer Diskussion:Niemandsbucht|Diskussion]]) 09:38, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::::Siehe [[WP:WAR]] modulo Einzelfallabwägung (Persönliche Anmerkung: Du kannst Dir die Übung hier schenken, bzgl. "Deines Falles" wird sich nichts tun...), --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:42, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::::: Zu "Einzelfall" sehe ich nichts auf WP:WAR. Was genau meinst du? (Persönliche Antwort: Es geht mir nicht um die von dir ausgesprochene Sperre, das ist für mich erledigt.). {{unsigned|Niemandsbucht|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}
:::::::In WP gilt immer, dass "keine Regel ohne begründete Ausnahme", siehe [[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln]], und das gilt sicher, wenn ein EW administrativ zu bearbeiten ist. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:17, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::::::: Bedeutet das: WP:WAR gilt nur eingeschränkt, auch wenn dort einige Dinge präzise beschrieben werden? Und was genau meinst du damit, dass sich in 'meinem Fall' "nichts tun wird..."? Was genau sollte sich da "nicht tun"?--[[Benutzer:Niemandsbucht|Niemandsbucht]] ([[Benutzer Diskussion:Niemandsbucht|Diskussion]]) 15:50, 19. Sep. 2020 (CEST)

== Schutz vor Neuanlage ==

Hallo '''He3nry''', ich habe gerade einen kurzen Artikel zu [[Roy Wilkins]] geschrieben (Anlass: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&type=revision&diff=203712790&oldid=203712775&diffmode=source Schutz vor Neuanlage]). Ich hoffe das Problem hat sich damit erledigt und die Leute arbeiten jetzt vernünftig daran. --Herzliche Grüße, [[BD:Светлана И. Ленина|<span style="color: #CD0000"">'''Svetlana'''</span>]] 14:42, 16. Sep. 2020 (CEST)
:Hi Svetlana, Danke dafür! Ich hoffe auch, dass das den Unsinn verhindert. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:58, 16. Sep. 2020 (CEST)

== Frage ==
Hallo He3nry, du hattest neulich eine Dribbler-Nachfolgerin gesperrt. Nun ist der nächste Account da (bin recht sicher). Lohnt es sich zu warten oder sollte man erst dann sperren, wenn wieder größerer Unsinn kommt? [[Benutzer:Jaskan|Jaskan]] ([[Benutzer Diskussion:Jaskan|Diskussion]]) 19:03, 16. Sep. 2020 (CEST)
:Es gibt im Allgemeinen keine Veranlassung für präventive Sperren, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:24, 17. Sep. 2020 (CEST)

== VM ==
Hi, die einwöchige partielle Sperre hätte ich nachvollziehbar gefunden, wenn nicht unmittelbar zuvor mit völlig ident agierenden Puppets bereits EW und BNS betrieben worden wären. Hattest du das auf dem Schirm? Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 18:50, 17. Sep. 2020 (CEST)
:Ja hatte ich. Der Account ist ja schon was älter. Und bevor ich jetzt CU anschmeiße, habe ich es erst mal dabei belassen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:51, 17. Sep. 2020 (CEST)
::Das bleibt aber nur so, wenn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=203746887&oldid=203746801 das] nicht noch mal passiert ... ---[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:55, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::Gut, da kann ich mitgehen. Tatsächlich hatte ich auch schon an CU gedacht, allein weil der Account, der den Honigtopf angelegt hat, auch ins bisherige Bild passt und bislang aus der Sache herausgehalten wird. Weiß nur nicht, ob mir meine Zeit für sowas zu schade ist. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 18:57, 17. Sep. 2020 (CEST)


== Zaza-Sprache ==
Hallo He3nry! Die Änderungen im Artikel [[Zaza-Sprache]] meinerseits und auch des Users [[Benutzer:World Toungist]] waren linguistisch korrekt und dementsprechend argumentiert. Der Admin-Kollege [[RoBri]] dachte, die Änderungen trotz unserer Argumentierung ohne Kommentarangabe zurücknehmen zu dürfen. Daher finde ich, ist die Setzung ins Modus "gschützt" nochmal zu überdenken. Beste Grüße, --[[Benutzer:Asmen|Asmen]] ([[Benutzer Diskussion:Asmen|Diskussion]]) 19:06, 17. Sep. 2020 (CEST)
:Kann (und will) ich nicht beurteilen, bitte diskutiere Inhaltliches mit RoBri direkt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:08, 17. Sep. 2020 (CEST)
::(bk) Info: siehe dortige Disk, "unkommentiert" ist (wiederholt) falsch, [[WP:WAR]] nicht verstanden worden. Und ich bin kein Admin. --[[Benutzer:RoBri|Roger]] ([[Benutzer Diskussion:RoBri|Diskussion]]) 19:09, 17. Sep. 2020 (CEST)
:::@RobRi, wir haben nicht mit dem EditWar begonnen. Sie baten, auf der Diskussionsseite die Änderungen bei Bearbeitung zu begründen. Das haben wir gemacht, trotzdem haben Sie immer wieder den Artikel rückgängig gemacht, obwohl Sie inhaltlich gar nicht mit der Sache vertraut sind. --[[Benutzer:Asmen|Asmen]] ([[Benutzer Diskussion:Asmen|Diskussion]]) 19:26, 17. Sep. 2020 (CEST)
Sie schreiben, dass Sie die Lage weder beurteilen wollen noch können. Aber gleichzeitig unterstützen Sie User, die wissenschaftliches und referenziertes Wissen ohne Angabe von Gründen löschen. [[Benutzer:World Tonguist|World Tonguist]] ([[Benutzer Diskussion:World Tonguist|Diskussion]]) 19:12, 17. Sep. 2020 (CEST)
:Nein, ich beendete nur den Editwar. Die gesperrte Version ist wie immer [[:meta:Die falsche Version|die "falsche" Version]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:17, 17. Sep. 2020 (CEST)

::: Danke für die Aufklärung Henry. Wenn es das Wiki-Prinzip nicht gäbe, also das gemeinsame interaktive Arbeiten, wäre Wikipedia niemals so reif wie heute. Natürlich werden da und dort kleine Patzer entstehen, dann sucht man nach Kompromissen und Verbesserungen. Das ist die Community. Wikipedia ist keine kommerzielle Enzyklopädie, wo man etwas vorschlägt und hofft, dass in ein paar Jahren was umgesetzt wird. Wenn es wirklich so einem Prinzip nachgeht, dann hätte es sich sicher nicht als eine freie Plattform soweit entwickeln können.

:::Zumal ich meine Quellen angegeben habe und nichts aus der Luft erfunden habe. Wo kommen wir hin, wenn jeder nach Belieben etwas löscht, nur weil er sich mit dem Thema nicht auskennt und die Infos zu aufwändig wären.

:::Wenn ich jetzt als Mathematik-Laie eine sensationalle und neuartige Bearbeitung von dir, wohinter sehr viel Mühe, Motivation und Feinarbeit steckt, einfach so plötzlich löschen würde, nur weil du sie in einem exzellenten Artikel gepostet hast, wie wäre es für dich gewesen Herry? Sogar andere Korrekturen von mir (wie die richtige Schreibung der griechischen Beispiele) wurden zurückgestellt.
:::Lies dir meinen Text in der fertigen Artikelansicht noch mal durch: welche Teile sind nicht enzyklopädisch und haben mit der Zaza-Sprache nichts zu tun? Ähnliche Texte gibt es auch unter Persisch und Kurdisch. Es wird die methodische linguistische Beurteilung von Zazaki veranschaulicht. Es gibt weder Des-Informationen noch wird etwas falsches propagiert. Siehe auch die PDFs in den Referenzen, alles anerkannte Werke. [[Benutzer:World Tonguist|World Tonguist]] ([[Benutzer Diskussion:World Tonguist|Diskussion]]) 23:26, 17. Sep. 2020 (CEST)

:::: Außerdem sollen die User wie Ernst Kausen und Asmen (Mesut Keskin) beurteilen, was passt und was nicht passt. Weil die kennen sich mit der Materie aus. Ich kann mich ja auch nicht in jeden Wiki-Artikel einmischen, wenn ich nicht das nötige Wissen habe. Egal ob ich noch 1000e Bearbeitungen habe. Ich habe z.B. keine Ahnung von Physik, wie könnte ich dann beurteilen, was in den Physik-Abschnitten gelöscht wird und was bleibt? [[Benutzer:World Tonguist|World Tonguist]] ([[Benutzer Diskussion:World Tonguist|Diskussion]]) 23:37, 17. Sep. 2020 (CEST)

:::::Moin, Du bist hier falsch. Ich admiistriere an der Stelle, ich werde mich inhaltlich nicht äußern. Wenn Du mehr Leute miteinbeziehen willst, dann wende Dich z.B. an [[WP:3M]] oder [[Portal:Sprache]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:16, 18. Sep. 2020 (CEST)

== SP ==

Die Pings hast du selbstverständlich nicht gesehen, gelle. --[[Spezial:Beiträge/178.199.16.218|178.199.16.218]] 16:29, 19. Sep. 2020 (CEST)
:Lies [[WP:SPP]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:30, 19. Sep. 2020 (CEST)

== Bitte um 2 Seitensperren ==

Lieber He3nry,

:bitte [[Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999/Archiv]] und [[Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999/Archiv/Ablage]] am 23. September auf unbestimmte Zeit auf Halbsperre setzen.
:vielen Dank und liebe Grüße [[Benutzer:Antarktis 09011999|Antarktis 1999 ]] ([[Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999|Diskussion]]) 17:57, 19. Sep. 2020 (CEST)

::Done, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:31, 19. Sep. 2020 (CEST)
::VIELEN DANK! :-) Liebe Grüße [[Benutzer:Antarktis 09011999|Antarktis 1999 ]] ([[Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999|Diskussion]]) 19:59, 19. Sep. 2020 (CEST)

== Sperrprüfung ==
Hallo He3nry,

ich kontaktiere Dich im Rahmen einer geplanten Sperrprüfung. Wie Du vermutlich noch weißt, hast Du mich gestern für die Dauer von einem Monat gesperrt. Deine Sperrbegründung lautete (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3ADer+Unbestechliche hier]):

''Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt: wie letzte Sperre, siehe VM von heute''

In der zugehörigen VM lautet die Begründung wie folgt (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=203775020#Benutzer:Amtiss_(erl.) hier]):

''Der Fall und das mit ihm verbundene Verhalten wurde beim letzten Mal ausführlich analysiert und bearbeitet, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=202580737&diff=202580741 hier] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=202382536&diff=202383948#Administrative_Hilfe_wegen_POV-Edits_erbeten hier]. Das aktuelle Verhalten entspricht exakt der damaligen Analyse. Als - IMHO letztmalig endliche - Sperre habe ich nun erneut eine Monatssperre verhängt. Sollte der Account danach wieder in das Verhalten einsteigen, wäre dann eine unbeschränkte Verabschiedung aus dem Projekt zu erwarten,''

Vor Gericht ist es so üblich, dass dem Angeklagten die Strafvorschrift, gegen die er verstoßen haben soll sowie die konkrete Art und Weise genannt wird, damit er sich adäquat zu den erhobenen Vorwürfen äußern kann. Auf Wikipedia übertragen wäre die Strafvorschrift hier Verstoß gegen den Grundsatz des neutralen Standpunkts. Damit ist mir der Vorwurf bekannt. Allerdings fehlt mir noch, durch welche konkrete Handlung / konkrete Handlungen ich hiergegen verstoßen haben soll.

Ich würde Dich insofern bitten, mir die Diff-Links mitzuteilen, in denen ich aus Deiner Sicht neuerlich gegen den Grundsatz des neutralen Standpunks verstoßen habe. Gruß --[[Benutzer:Der Unbestechliche|Der Unbestechliche]] ([[Benutzer Diskussion:Der Unbestechliche|Diskussion]]) 18:13, 19. Sep. 2020 (CEST)

:Ich lehne es ab mich von Dir zu irgendwelchen Beschäftigungstherapien heranziehen zu lassen. Dieser Edit hier und darin im besonderen irgendwelche kruden Hinweise auf "vor Gericht" gehören sicher dazu. Die VM, die Begründung der Abarbeitung und die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels sind hinreichend gefüllt mit Edits im schon beim letzten Mal herausgearbeiteten "Graubereich des Dauer-POV". Aus meiner Sicht ist ein solches Verhalten auch mit einer unbeschränkten Verabschiedung sanktionierbar, weil anstrengend, ressourcenbindend und gefährlich. Solltest Du nach dem Monat diesen Politikbereich nicht nachhaltig verlassen, prophezeie ich diese unbefristete Sperre.
:Ansonsten möchte ich Dir dringend empfehlen, nicht noch ein weiteres Mal gegen die Bedingungen der Entsperrung zur Sperrprüfung zu verstoßen. {{ping|Count Count}} fyi, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:39, 19. Sep. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch zu [[:en:Juan Carlos I Antarctic Base]] ==

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Juan-Carlos-I.-Station]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:42, 20. Sep. 2020 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905-->

:{{ping|Itti}} Kaum gezuckt, schon passiert ... Langeweile *g*? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:43, 20. Sep. 2020 (CEST)

::Hehe, nein, ich war im Garten, habe Äpfel und Gemüse geerntet und dann in der Sonne ein wenig editiert. Nicht die schlechteste Art, denke ich, einen schönen Sonntag zu verbringen. Du hast schlicht Glück gehabt {{s}}. Nun aber ran, damit der Artikel auch fix fertig wird. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:46, 20. Sep. 2020 (CEST)

:::Voll der Stress... Ich muss mich um Hühnerschlegel auf Aprikose im Römertopf kümmern. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:47, 20. Sep. 2020 (CEST)

::::Hört sich gut an, ich komme gerne vorbei und probiere mal. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 17:48, 20. Sep. 2020 (CEST)

:::::Netter Versuch, aber ich habe heranwachsende männliche Mitbewohner, die ihre Proteine zu verteidigen wissen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:07, 20. Sep. 2020 (CEST)

:{{ping|Itti}} [[Juan-Carlos-I.-Station]], da ist noch eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Importw%C3%BCnsche&diff=prev&oldid=203837086] ;-), --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 23:31, 20. Sep. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch zu [[:es:Base Antártica Gabriel de Castilla]] ==

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Gabriel-de-Castilla-Station]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:39, 20. Sep. 2020 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905-->

::Go! --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:41, 20. Sep. 2020 (CEST)

:::[[Gabriel-de-Castilla-Station|done]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:20, 21. Sep. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch zu [[:es:Base Decepción]] ==

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Decepción-Station]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 10:48, 21. Sep. 2020 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905-->

== [[Benutzer:78.110.137.175]] ==

{{Benutzer|78.110.137.175}} Hallo He3nry, Du bist nicht der Meinung, dass man dauervandalierende statische IPs längerfristig sperren sollte? Oder hast Du [[WP:VM#Benutzer:78.110.137.175_(erl.)|meine VM]] nicht gesehen? Gruß --[[Benutzer:AchimP|AchimP]] ([[Benutzer Diskussion:AchimP|Diskussion]]) 17:29, 21. Sep. 2020 (CEST)
:Sorry, hatte nur die Bot-Meldung von 6h auf der VM gesehen. --[[Benutzer:AchimP|AchimP]] ([[Benutzer Diskussion:AchimP|Diskussion]]) 17:31, 21. Sep. 2020 (CEST)
::{{ping|AchimP}} Sorry zurück, ich hatte es in der Tat erst falsch gemacht ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:18, 21. Sep. 2020 (CEST)
:::Alles gut und Danke. {{S}} --[[Benutzer:AchimP|AchimP]] ([[Benutzer Diskussion:AchimP|Diskussion]]) 19:16, 21. Sep. 2020 (CEST)

== Version ==

Hallo, der Editwar betrifft eine Artikelgliederung, die stabile Ausgangsversion war [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mario_R%C3%B6nsch&oldid=200328076 diese.] Wenn du schon vollsperrst, müsstest du doch auf die Version vor dem EW zurücksetzen? - Gruß, [[Benutzer:EinBeitrag|EinBeitrag]] ([[Benutzer Diskussion:EinBeitrag|Diskussion]]) 20:37, 21. Sep. 2020 (CEST)
:Siehe [[:meta:Die Falsche Version|hier...]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:14, 22. Sep. 2020 (CEST)

== Deine Vorurteile & Anmerkung im Beitrag - Mecklenburger Kapellenweg ==

Hallo He3nry, einerseits freue ich mich über Deine Anregungen und Hinweise, anderseits bin ich über Dein Vorurteil bei der letzten Löschung im Beitrag erstaunt. Da habe ich den Eindruck, dass der Kommentar und die ganz persönliche Anmerkung den Rahmen der Enzyklopädie und das Thema des Artikels eher verlassen. Schau Dir bitte die anderen Beiträge zum Thema Pilgern u.ä. oder das Intro auf WP zu dem von Dir geschätzten [[Tom Lehrer]] an. ''Sein veröffentlichtes musikalisches Werk umfasst ungefähr 50 Titel und gilt als kulturell und intellektuell bedeutend.'' Die Welt geht, '''Gott sei Dank''', nicht unter und die Sonne am nächsten Tag wieder auf, mit und ohne unser beider Tun, wenngleich wir die Welt vielleicht ein stückweit reicher machen können mit unseren Beiträgen. PS: Gutes Gelingen für alle Schreibprojekte von Ihnen. HG--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 22:27, 22. Sep. 2020 (CEST)
:Nachtrag - Die Löschung der Überschrift ''Impressionen'' ist unlogisch, da die folgenden Fotos so unter der Überschrift ''Andachtsorte'' stehen und nur zum Teil identisch sind mit den Andachtsorten selbst. Die Einheit von Überschrift, Bild und Text ist sonst nicht gegeben. Gruß--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 22:55, 22. Sep. 2020 (CEST)
:: Hallo Jens, ich klinke mich hier mal ein, denn du schreibst an der falschen Stelle, wenn du Diskussionsbeiträge zum Inhalt des Artikels nicht auf der Diskussionsseite des Artikels einstellst. Kopiere doch deine Beiträge einfach dorthin oder formuliere deine Auffassung nochmal dort. Ich würde dir dort dann auch inhaltlich antworten. Viele Grüße --[[Benutzer:Fit|Fit]] ([[Benutzer Diskussion:Fit|Diskussion]]) 00:39, 23. Sep. 2020 (CEST)
::: Hallo Fit und He3nry, ich glaube, die Diskussion muss nicht unnötig aufgebläht werden. Es ist doch ein kleiner Artikel, wenngleich mit Herzblut geschrieben. Auch wenn ich den 2. Satz im Intro des Artikels vermisse, möchte ich sagen, dass sich der Beitrag alles in Allem auch für mich rundet. Für eine kommende Diskussion zu Artikeln werde ich Deinen/ Ihren Hinweis beherzigen. Danke :-)! HG--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 08:09, 23. Sep. 2020 (CEST)

::Moin Jens, über die Überschrift kann man IMHO reden, die jetzt realisierte Version finde ich gut. Der Satz in der Einleitung ist einfach POV im Sinn des Wortes und da wir hier eine Enzyklopädie schreiben, ist er völlig unabhängig von Deiner oder meiner Religiösität hier fehl am Platze (([[WP:NPOV]]). Das kann ich (je nach Disposition oder Gnade) empfinden, wenn ich da unterwegs bin, aber nicht im Definitionssatz des Lexikoneintrags lesen. Anmerkung: Derjenige, der die Ebene des Artikelaustauschs verlassen hat, warst dann doch wohl eher Du: Woher die Unterstellung von "Vorurteilen" kommt, bleibt mir ein Rätsel, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:57, 23. Sep. 2020 (CEST)
::: Hallo Hen3nry, was heißt IMHO und POV? Die Abkürzungen kenne ich nicht. Im Weiteren ist ein neutraler Standpunkt auch gut, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Es ist auch mein Ansinnen, dies in diesem Artikel abzubilden. Ich vermisse diesen neutralen Standpunkt in beiden letzten Löschungen (insbesondere im Kommentar dazu). Wir haben im Moment unterschiedliche Interpretationen, Wahrnehmungen und Sichtweisen dazu. Was eine Enzyklopädie ist und darin stehen darf oder nicht, ist für mich keine neue Form einer "Religionsfrage". Unabhängig von dem Ganzen, Danke für die Anregungen und Impulse, vielleicht liegen wir möglicherweise auch nicht so weit auseinander und wenn doch, darf das auch sein. Geben Sie mir bitte Zeit, Ihre Sichtweise länger auf mich wirken zu lassen und zu verstehen. Das ist mir wichtig. Soweit erst einmal alles Gute und gutes Gelingen.--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 11:36, 23. Sep. 2020 (CEST)
::::[[Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)#I|IMHO]] ist dasselbe wie m.E. ; POV ist das Gegenteil von NPOV. Und nein NPOV heißt '''nicht''', dass wir Dinge aus "anderer Perspektive sehen" = mein persönliches Empfindungs- und Meinungsgeschwurbel (mein POV) von der einen Seite wird mit dem Deinen von der anderen Seite abgewogen (Dein POV) und in ein Bild geschrieben. NPOV heißt, das wir uns auf die belegbaren Fakten in neutraler Darstellung konzentrieren. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:06, 23. Sep. 2020 (CEST)
:::::Mercy He3nry für die Info :-)! Wer ist mit '''wir''' in der weiteren Ausführung gemeint? Kannst Du mir bitte mal unser Bild zeigen, damit ich es besser verstehe? Danke! HG--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 14:31, 23. Sep. 2020 (CEST)
::::::Das ist jetzt die letzte Antwort dieser Art, weiteres "Gesäusel mit wenig glaubhafter Naivität vorgetragen" werde ich dann mal ignorieren. Hier also: Wir ist die Community. Bild ist das, was mit der Einarbeitung von "anderen Perspektiven" am Ende entsteht, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:53, 23. Sep. 2020 (CEST)
:::::::Hmm He3nry! Das Erklärvideo zum NPOV habe ich verstanden. Ihren letzten Hinweis nur zum Teil. Ein Bild entsteht, solange die Community (wer auch immer dabei am längeren Hebel sitzt) kürzt oder schreibt, bis das Bild/ Artikel "fertig" ist. Bsp. Wenn ich jetzt im Intro des Artikels von [[Tom Lehrer]] ''Sein veröffentlichtes musikalisches Werk umfasst ungefähr 50 Titel''' und gilt als kulturell und intellektuell bedeutend'''.'' den fettgedruckten Teil kürze, wäre das dann am Ende neutral? Vorausgesetzt es findet sich keiner aus der Community, der es dann doch anders sieht. Wo bleibt der belegte Fakt zu diesem Teil (in meiner Kürzung und in dem jetzt Geschriebenen). Ganz ehrlich, ich finde es schade und bin enttäuscht, dass ohne Meinungsaustausch vorher gekürzt wurde. Damit werden Autoren für WP vor den Kopf gestoßen oder vergrault. Soll das so sein? Ich hätte mich gefreut, vorher in den Meinungsaustausch mit Ihnen zu gehen. Anderseits freue ich mich, dass Sie den Beitrag gelesen haben und Sie sich dazu Gedanken gemacht haben. Machen Sie es gut für heute! HG--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 16:36, 23. Sep. 2020 (CEST)
::::::::Hen3ry, sehen Sie sich bitte mal die letzte Ergänzung im o.g. Artikel an. Gruß!--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 10:01, 25. Sep. 2020 (CEST)
:::::::::Bei der Bildlöschung irren Sie. Es liegt auf dem Weg, sonst wäre das Foto nicht mit aufgenommen. Gruß--[[Benutzer:Jens Burkhardt-Plückhahn|Jens Burkhardt-Plückhahn]] ([[Benutzer Diskussion:Jens Burkhardt-Plückhahn|Diskussion]]) 14:08, 27. Sep. 2020 (CEST)

== [[Local churches]] ==

Hallo, du hast den (verschobenen) Artikel [[Local Churches]] auf [[Local churches]] verschoben. Von mir aus auch okay, aber dann sollte [[Diskussion:Local Churches]] ebenfalls verschoben werden, sonst steht beides nicht beieinander.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:40, 23. Sep. 2020 (CEST)
:Danke für den Hinweis, done, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:57, 23. Sep. 2020 (CEST)

== Seite [[Korkeria]] ==

Hallo Henry
Ich habe gesehen, dass der Eintrag "Korkeria" gesperrt wurde. Wie kann ich den entsperren lassen und neu bearbeiten, und zwar so, dass er von Wikipedia auch genehmigt wird?

Liebe Grüsse, Migi {{unsigned|Gudrunholla|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}}

:Gar nicht. Das Gespamme mit dem völlig [[WP:RK|irrelevanten]] Webshop ist in jeder Hinsicht unerwünscht - was auch der Grund für die Lemmasperre ist, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:19, 25. Sep. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch zu [[:en:Belgrano I Base]] ==

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Belgrano-I-Station]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 12:39, 26. Sep. 2020 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 u=0.902 p=0.905-->

== VM Kozarac==

Guten Abend! Dir [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=204005128&oldid=204005057 zur Kenntnis]. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 18:34, 26. Sep. 2020 (CEST)
:{{ping|J budissin}} habe ich gesehen. Die "wichtige serbische Abstammung" in der Einleitung zu erwähnen, ist natürlich Balkan-POV. Das sowas *generell nicht* in der Einleitung steht, wage ich zu bezweifeln (unabhängig davon, dass es da ggf. nicht stehen *sollte*) Die Bereinigungsaktion, die sich nur auf "eine Sorte Balkan-stämmiger" konzentrierte, ist eine Balkan-POV-Aktion. Die habe ich geahndet. Wie schätzt Du das ein? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:40, 26. Sep. 2020 (CEST)
::Ich bin inhaltlich eher bei Kozarac, was die Entfernung aus der Einleitung angeht. In diesem speziellen Fall mag die Erwähnung begründet sein, da Kalajdžić eben deswegen auch für den serbischen Verband spielen darf. Was mir hier gegen den Strich geht, ist die Art und Weise, wie XaviYuanda unter Bemühung einer konstruierten angeblichen Serbenfeindlichkeit und ''ohne vorher nur mal die Diskussionsseite bemüht zu haben'' eine VM absetzt, um den Kontrahenten loszuwerden. Diesem Wunsch so zeitnah (und mit einer Woche auch recht deutlich) zu entsprechen, halte ich für einen Fehler. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]<sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]</sup> 18:44, 26. Sep. 2020 (CEST)
:::{{ping|J budissin}} Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:50, 26. Sep. 2020 (CEST)

==Du hast mich gesperrt==

Wofür? Ich messe dich an deiner Arbeit im Artikel [[Nikola Tesla]]. Dort achtest du mit Adleraugen, dass jeder Hinweis auf ethnische Herkunft aus der Einleitung sofort verschwinden, was ich begrüße und auch unterstütze. Genau das habe ich im Artikel [[Saša Kalajdžić]] getan. Es gab bis zur Meldung keinen Hinweis auf eine serbische Staatsbürgerschaft. Ein Nutzer revertiert trotz meines Hinweises auf der Begründungsleiste und geht auf VM. Dort unterstellt er mir, ich hätte etwas gegen Serben und lasse dies grad an Saša Kalajdžić (einen Mutmaßlichen) Serben aus.

Dir sei gesagt: Wer vor ewig gestrigen Serben warnt, die den Genozid in Srebrenica leugnen und wer Rechtspopulisten aus Kroatien, die immer noch die Ustasha verherrlichen, nicht ausstehen kann, ist alles andere als jemand, der den Nationalitätenkonflikt schürt. Ich habe unzählige Male die ethnische Abstammung von albanischen Fußballern aus der Einleitung genommen und wurde deshalb auch als Serbischer Vandale gemeldet. Dort hat man dann allerding sorgfältiger recherchiert und eher die Melder gerügt.

Nachtrag: Saschas Großeltern kommen aus Bosnien [[https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/vfb-stuttgart-bild-interview-kalajdzic-alle-nennen-mich-langer-72603866.bild.html]], das ist nicht unbedingt ein Nachweis für die serbische Staatsbürgerschaft.--[[Benutzer:Kozarac|Kozarac]] ([[Benutzer Diskussion:Kozarac|Diskussion]]) 21:42, 26. Sep. 2020 (CEST)

:Hi, ich bleibe bei dem, was ich bei der Sperrverkürzung gesagt habe (und zwar zu Dir ''und'' zu Deinem Kontrahenten) und ich nehme das hier als Hinweis, dass wir die Sachlage grundsätzlich nicht unterschiedlich sehen. Das dem so ist, kannst Du IMHO auch dem vorstehenden Austausch mit j.budissin entnehmen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 22:14, 26. Sep. 2020 (CEST)

== Unangemessene Rückschläge (?) ==

Hallo! Aus welchem ​​Grund wurden meine geringfügigen Änderungen an den Artikeln der Flaggen der Länder des Kaukasus abgelehnt? --[[Spezial:Beiträge/178.71.123.140|178.71.123.140]] 01:11, 27. Sep. 2020 (CEST)
:Also das ist mir eindeutig nicht witzig genug, um es zu kommentieren, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:18, 27. Sep. 2020 (CEST)

== Diskussion Dritte Meinung ==

Hallo. Du hast grade ein Kommentar hinterlassen: " BK, Adminedit, das ist durch das Intro abgedeckt".
Unter "organisatorischer Beiträg" ist als Beispiel genannt: Hinweise auf weitere Diskussionsorte. Wenn [[Benutzer | Drahreg01]] u.a. schreibt "Schon daran scheiterst du. Weder habe ich den Absatz (ursprünglich) eingefügt, noch verteidige ich ihn verbissen..." Was bitteschön ist daran ein organisatorischer Beitrag? Seit wann ist [[Polemik]] denn ein "organisatorischer Beitrag"? Also, wenn selbst Admins meinen, sich nicht mehr an die Regeln halten zu müssen, sieht es sehr schlecht aus bei Wikipedia. Das ist übrigens schon das zweite Mal, das ich das hier schreiben muss. --[[Benutzer:Tieger|Tieger]] ([[Benutzer Diskussion:Tieger|Diskussion]]) 13:30, 27. Sep. 2020 (CEST)
:Der Benutzer gibt einen organisatorischen Hinweis, warum er es nicht für nötig hält in eine große 3M einzusteigen. Das ist durch das Intro abgedeckt. Sei doch froh, dass er Deinem ad-personam-Exkurs auf 3M inkl. Deinem (wiederholten) Ansatz "ich gegen alle anderen" auf der Disk so entspannt gegenüber steht, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:06, 27. Sep. 2020 (CEST)

== [[Georg Bussek]] ==

Hallo He3nry,<br />
du hast den QS-Baustein aus dem Artikel entfernt mit dem Kommentar, die QS wäre erledigt. Das ist eindeutig nicht der Fall. Es hat an dem Text keine Änderungen gegeben, insbesondere fehlen nach wie vor die Lebensdaten des Herrn Bussek. Ich danke dir für die Re-Revertierung des Reverts, aber die Entfernung des Bausteins kann ich nicht nachvollziehen. Hilfst du mir bitte weiter? --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 19:35, 27. Sep. 2020 (CEST)
:Der Baustein war wegen "Wikifizieren", das wurde erledigt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:44, 27. Sep. 2020 (CEST)
::Hm, ok. Aber die Lebensdaten fehlen immer noch. Na egal, ich werde kein Fall aufmachen über den Herrn (dessen Preise mir selbstverliehen vorkommen, but that's just a hunch.) --[[Benutzer:Thenardier|Thenardier]] ([[Benutzer Diskussion:Thenardier|Diskussion]]) 08:41, 28. Sep. 2020 (CEST)
:::{{ping|Thenardier}} Weder fehlende Lebensdaten, die anscheinend nicht einfach zu recherchieren sind, noch fehlende Relevanz bekommst Du mit einem QS zum Thema Wikifizieren gelöst. Dass wir Lebensdaten nicht haben, kommt vor, macht aber einen Artikel nicht überarbeitungsbedürftig. Für das andere würde ich einen LA setzen ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:44, 28. Sep. 2020 (CEST)

== Diskussion bei Neueinordnung "Sterbefasten" ==

Hi Henry,

bin ein newcomer im Bearbeiten. Deshalb weiß ich nicht, wo die Diskussion geführt wird, die deines Erachtens notwendig ist, um grundlegende Änderungen vorzunehmen.

Ich halte es aber bei einem so heiklen Thema wie Suizid für höchst problematisch, wenn die STerbehilfegesellschaften so freien Zugriff auf WIKIPEDIA erhalten.
Sterbefasten ist nicht per se eine Form des Suizids. Das ist philosophisch ethisch gerade umstritten.

Viele Grüße

Humnanist88 {{unsigned|Humanist88|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:50, 28. Sep. 2020 (CEST)}}

:Der Ort, das zu diskutieren ist [[Diskussion:Sterbefasten]]. Dort findest Du auch schon Diskussionen der Vergangenheit. Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass das durch die Autoren *nicht* als Suizid eingeordnet wird. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 11:50, 28. Sep. 2020 (CEST)

== betr. [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/09/27#Benutzer:Vergänglichkeit_(erl.)|Schizophrenie-Sperre]] ==

Drei Fragen dazu:
# An welcher Stelle hätte ich mich anders verhalten sollen?
## gemeinsam mit anderen auf der Diskussionsseite an den Ergänzungen arbeiten (die Version, für die ich kämpfe, wurde gemeinsam erarbeitet, und ist eine von Jejko verfasste abgeschwächte Version meiner ursprünglichen Version)
## auf jeden gegensprechenden Diskussionsbeitrag eingehen
## bei tagelanger Nicht-Antwort den betreffenden Abschnitt irgendwann halt auch wieder einstellen
# Warum erhalten die beiden auf der Gegenseite am "Edit War" durch Zurücksetzen Beteiligten, der bereits zurecht von [[Benutzer:Itti|Itti]] zum Bearbeiten der Seite gesperrte Antragsteller sowie Grim, eine gleich hohe bzw. überhaupt keine Sperre, obwohl sie doch beide ''keinen einzigen'' Beitrag auf der Diskussionsseite hinterließen und damit ja wohl offensichtlich deutlich weniger am Herstellen eines Konsens interessiert sind als ich?
# Wie soll ich mich jemals einigen mit einem Benutzer, der der inhaltlichen Diskussion ''komplett'' aus dem Weg geht?
Freundliche Grüße,--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 13:24, 28. Sep. 2020 (CEST)

:Dazu fällt mir ein: (a) Du kannst in einem solchen Kampffeld nicht alleine entscheiden, wann Konsens erreicht ist und was der Konsens - noch nicht mal, wenn der Kontrahent Saidmann ist. (b) Dein Diskussionsstil bzw. Deine Wortwahl (wurde in der VM ja angemerkt) trägt nicht dazu bei, dass man annimmt, Du wärest der "Ausgleichende". (c) Wenn andere Benutzer sich (ggf., nicht geprüft) unrecht verhalten, ist das mal grundsätzlich belanglos ([[Gleichbehandlung im Unrecht]]). --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:30, 28. Sep. 2020 (CEST)
::Okay, danke für die schnelle Antwort, damit hast du Frage 2 beantwortet, aber was ist mit 1 und 3?--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 13:36, 28. Sep. 2020 (CEST)
:::(a) bezog sich auf 1 und 3, (b) auf 1. Zusammenfassung: Du brauchst Unterstützung auf der Disk und zwar von "beiden Seiten", nicht zwingend von allen Benutzern (insbesondere, wenn einer zur Totalverweigerung neigt), aber auf jeden Fall von mehr als von Dir. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:38, 28. Sep. 2020 (CEST)
::::Ich habe von den mindestens 7 Autoren auf "meiner Seite" die Unterstützung, von den 4 auf der Gegenseite trugen 2 ''nie'' bei, 2 andere ''nicht mehr''. Verstehst du jetzt mein Problem?--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 13:52, 28. Sep. 2020 (CEST)
:::::Dann bitte doch einfach einen anderen, das einzutragen und entsprechend zu dokumentieren. Geht das nicht? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:54, 28. Sep. 2020 (CEST)
::::::Dafür müsste analog zu Saidmann noch Grim gesperrt werden. Habe eine VM gegen ihn geschaltet.--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 14:01, 28. Sep. 2020 (CEST)
::::::Also ich habe das auf der Diskussionsseite des Artikels getan, Count Count nannte das [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/09/28#Benutzer:Grim_(erl.)|hier]] dann aber "Aufruf zum Edit-War", bestätigte deine Sperre und setzte mir noch höhere Hürden für die Wiedereinfügung des Abschnitts. Ich wundere mich sehr über das so unterschiedliche Verhalten von euch drei Admins. Und weil ich die Sperre aus den Gründen, die ich unter anderem hier und [[Benutzer_Diskussion:Count_Count#betr._Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Grim_(erl.)|auf Count Counts Diskussionsseite]] dargelegt habe, für nicht gerechtfertigt halte, werde ich nun eine [[WP:SPP]] in die Wege leiten. Ich hoffe, du kannst das nachvollziehen. Freundliche Grüße,--[[Benutzer:Vergänglichkeit|Vergänglichkeit]] ([[Benutzer Diskussion:Vergänglichkeit|Diskussion]]) 15:37, 4. Okt. 2020 (CEST)

== PA ==

Vier Wochen Abklingbecken sind nicht genug (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2020/September/28&diff=204065332&oldid=204064509 hier], beiläufig darauf gestoßen). Weder bin ich Adressat dieses PA, noch beteilige ich mich an der Disk. oder werde ich auf VM Meldung machen. Entfernung des PA und administrative Ansprache wären aber sicherlich angebracht. Gruß, --[[Benutzer:Jamiri|Jamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Jamiri|Diskussion]]) 08:20, 29. Sep. 2020 (CEST)
:Moin, das muss da in der Tat nicht stehen und muss auch nicht erwähnt werden und die Kat ist auch ok = LA überflüssig. Die Skepsis ggü. dem Anleger-Account ist allerdings mehr als angebracht. Ich würde Dich allerdings bitten, nicht den Eindruck zu erwecken, Du würdest ZW "überwachen" (ich weiß, dass das hier wegen des Katgebiets, das ich auch beobachte, nicht der Fall war, aber trotzdem...) --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:42, 29. Sep. 2020 (CEST)
::Danke für die PA-Entfernung. Mir ist vollkommen bewusst, dass ich mich diesem Verdacht aussetze, doch ich werde dessen ungeachtet jeden gleichrangigen Verstoß gegen Konventionen oder Auflagen auf diese Weise melden, sobald er bei mir „aufpoppt“. Die Schnittmenge ist bedingt durch das gemeinsame Interesse (und damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf) recht groß. --[[Benutzer:Jamiri|Jamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Jamiri|Diskussion]]) 08:50, 29. Sep. 2020 (CEST)

:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Count_Count&oldid=204184042#Nachhaltige_Konfliktbew%C3%A4ltigung? Aktennotiz], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:26, 2. Okt. 2020 (CEST)

== [[:de:Special:Diff/204158959|Zu deinen "BNS" Kommentar]] ==

Ein BNS-Verstoß bedeutet das jemand stört, um etwas zu Beweisen. Meldungen wegen scheren Verstößen gegen die Grundprinzipien beweisen niemanden etwas. Ein BNS-Verstoß wäre es, wenn ich jeden melden würde, der einmal <u>einen</u> "Penis-edit", Tastaturtest oder ähnliches macht und mich gegen eine Vielzahl von Nutzern stelle. Auch meine kurze Begründung in der heutigen VM hat zweifelsfrei nichts mit BNS zu tun. Wenn du unbedingt möchtest, dass jemand eine Mindestzahl an Bearbeitung brauch um für [[Wikipedia:KPA|KPA-Verstöße]] belangt zu werden, versuche die Richtlinien mit einem Meinungsbild zu ändern und eine Vielzahl von Benutzern auf deine Seite zu schlagen. Solange sich nicht eine Mehrzahl an Benutzern gegen Konsequenzen bei [[Wikipedia:PA|PAs]] ausspricht, ist [[:de:Special:Permalink/203862051#Benutzer:2001:1C00:271F:B00:9024:6D21:16C1:7F1_(erl.)|so eine Meldung]] Regelkonform und Interesse der Community und definitiv nicht BNS. Und eine Entscheidung [[:de:Special:Permalink/203862051#Benutzer:2001:1C00:271F:B00:9024:6D21:16C1:7F1_(erl.)|solche Vandale]] nicht zu sperren ist eine klare Fehlentscheidung--[[Benutzer:WikiBayer|𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫]] [[Benutzer Diskussion:WikiBayer|👤💬]]&#8199;<sub><small>[[Benutzer:WikiBayer/Benutzerrechte|Rechte]]&#8199;︱&#8199;[[:w:bar:|<span style="color:#001a00;">Kenst du scho de boarische Wikipedia?</span>]]</small></sub> 19:30, 1. Okt. 2020 (CEST)

:Die VM-Seite wird von den Admins verwaltet und die haben Dich zunächst gebeten und dann aufgefordert, einen Zweitedit abzuwarten. Das ist praktisch und vermeidet unnötigen Adminaufwand. Den Admins Extrarbeit zu bescheren, weil Du Egoshooter spielen musst, ''ist'' eine BNS-Aktion (Du musst per Störaktion beweisen, dass ein Vandalismus-Edit ein Vandalismus-Edit ist). Du kannst sicher sein, dass ich das beim nächsten Mal als solche ahnden werde, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:57, 1. Okt. 2020 (CEST)
:: Zitat "und die haben" bist du mehr als eine Person, weil du von dir in der mehr Zahl sprichst? " Egoshooter spielen" Die meisten Meldungen von mir handeln von Vandalen, die mehrere Edits haben. Schwere Verstöße sind nur ein kleiner Anteil und ich mache hier auch nur wenige Meldungen mit "1 Edit Benutzer". Du kannst gerne in meine Beitragshistory schauen. Ich setze viele nur zurück bzw. mache einen LA und spreche evtl. Benutzer an. Siehe z. B. [[:de:Special:Permalink/204146547|SLA mit Ansprache]], [[:de:Special:Diff/204148379|kommentarlos]], [[:de:Special:Diff/204123270|hier auch]], [[:de:Special:Diff/204101205|hier auch keine Meldung]], [[:de:Special:Diff/204148356|begründet/mit Hinweis zurückgesetzt]].--[[Benutzer:WikiBayer|𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫]] [[Benutzer Diskussion:WikiBayer|👤💬]]&#8199;<sub><small>[[Benutzer:WikiBayer/Benutzerrechte|Rechte]]&#8199;︱&#8199;[[:w:bar:|<span style="color:#001a00;">Kenst du scho de boarische Wikipedia?</span>]]</small></sub> 20:40, 1. Okt. 2020 (CEST)
:::Dann ist ja fein und es wird keine Auseinandersetzung geben... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 21:17, 1. Okt. 2020 (CEST)

== Vorwurf des Vandalismus auf Wiki-Eintrag [[Cora Stephan]] ==

Lieber He3nry,
die Vorwürfe von Systemling kann ich so nicht stehenlassen. Im Gegenteil. Systemling ist offenbar wie besessen davon, dass jede Veränderung am von ihm gewünschten Bild on Cora Stephan verhindert werden muss.
In der WOZ, einer sehr kleinen schweizerischen Wochenzeitung (WOZ), welche sich selbst weit links verordnet, erschien ein polemischer und offensichtlich denunziatorischer Artikel über die Neu Züricher Zeitung (NZZ) und Cora Stephan.
Ich habe mich bemüht, diese Passage in Wikipedia so darzustellen, dass er keinem in Bronze gegossenem Urteil gleichkommt, sondern dass der Leser Kenntnis davon erhält, wer hier und vor allem, von welchem Standpunkt aus hierbei eine Meinung geäußert wird.
Felistorias Einwand habe ich zur Kenntnis genommen und mich dafür bedankt.
Als Folge auf den von ihr vorgebrachten Hinweis, habe ich sowohl eine Quelle zur Selbstverortung der WOZ hinzugefügt (gem WP:Q) als auch im Sinne der WP: NPVO gehandelt und die auch so gekennzeichnet.
Auszug NPOV: Es soll so gut wie möglich aufgezeigt werden,
wer welche Meinung vertritt,
wieso er sie vertritt (politischer Standpunkt des sich Äußernden, in diesem Fall Daniela Janser.
Bereits einmal erhielt ich von Systemling eine Nachricht, deren Inhalt auf erschreckende Weise seine offenbar politisch motivierte Herangehensweise offenbarte: ZITAT: "Soso, die arme Frau Stephan hat also niemals nie bei ef was veröffentlicht - das hat sich die linksgrünversiffte Lügenpresse der WoZ sicher nur aus ihren bluttriefenden Bolschewistenfingern gelutscht."
Ich weiß nicht was im Kopf dieses Menschen vor sich geht, dass er sich so äußert, doch in irgendeiner Art und Weise gemäß NPOV wird dies sicherlich nicht übereinstimmen.
Ich bitte also um eine genaue Prüfung der Geschehnisse in der Versionsgeschichte zum Wikipedia-Eintrag von Cora Stephan.{{unsigned|Albrecht13|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}
:Hi Albrecht13, ich administriere und die Sperre verhindert einen Editwar. Als Administrierender nehme ich inhaltlich keine Stellung. Da Du nur für den Artikel gesperrt bist, steht es Dir frei, das Sachthema mit den anderen auf der Diskussionsseite des Eintrags zu diskutieren und diese zu überzeugen, ggf. unter Einbezug weiterer Autoren (siehe [[WP:3M]]). Du wirst diese Änderung ohne vorherige Zustimmung der anderen aber nicht noch einmal machen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 15:16, 3. Okt. 2020 (CEST)

== [[Jochen Stern]] ==

Hallöchen,

warum darf Jochen Stern seine eigene Wikipedia-Seite nicht ändern?
Ich habe am 26.09.2020 nur das getippt, was er mir diktiert hat.

Es ist das erste Mal, dass ich in Wikipedia etwas geändert habe.
Jochen hatte mich darum gebeten.

Mit freundlichem Gruß
A. Wichterich (Maxi1960) {{unsigned|Maxi1960|--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]}}

:{{ping|Maxi1960}} Da wir hier ein Wiki sind, kann jede/r grundsätzlich Einträge überarbeiten. Du also auch. Das geht aber nur, wenn die Autoren des Artikels bzgl. solcher Änderungen zu einem Konsens kommen. Sonst wird - wie in Deinem Fall - die Bearbeitung rückgängig gemacht. Um dann ein Hin und Her (einen [[WP:WAR|Editwar]]) zu verhindern wird im Falle von Dissens das Bearbeiten des Eintrags unterbunden (in diesem Falle durch mich). Du musst nun die Änderung auf der Seite [[Diskussion:Jochen Stern]] vorstellen und Zustimmung erwerben. In Deinem konkreten Fall kommt hinzu, dass Deine Änderung einseitig eine Tendenz haben ("Whitewashing"), was definitiv unerwünscht ist. Dass Du dabei angibst, Du wärest wer auch immer, ist völlig irrelevant. Zum einen kann man das Deinem Account nicht ansehen (Du siehst meinem Account ja auch nicht an, dass ich Angela Merkel bin und einen freien Tag in Wikipedia genieße...), zum anderen müsste auch Jochen Stern Belege für seine Behauptungen liefern, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:00, 3. Okt. 2020 (CEST)

== VM Sperrumgehung JoachimStillerMünster ==

Hallo, He3nry. Magst du evtl nochmal auf die [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:2A02:908:D25:4BA0:B1FB:9BB9:BFC3:6113_(erl.)|VM zur Sperrumgehung]] schauen? Unter der dort angegebenen Range sind ausschließlich Edits des gesperrten Accounts zu finden, der notorisch sich an Kategorien versucht(!), in Disks dazu regelmäßig dummes VT-Zeug ablässt und sich von Ansprachen (auch diesmal) nicht stoppen lässt. Aus meiner Sicht gehört die /48er-Range gesperrt. Grüße, --[[Benutzer:RoBri|Roger]] ([[Benutzer Diskussion:RoBri|Diskussion]]) 19:35, 3. Okt. 2020 (CEST)

:{{ping|RoBri}} Ich habe die /48er-Range mal einen Monat dicht gemacht, sag Bescheid, wenn da wieder was kommt. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:35, 4. Okt. 2020 (CEST)
::Prima, vielen Dank! --[[Benutzer:RoBri|Roger]] ([[Benutzer Diskussion:RoBri|Diskussion]]) 16:50, 4. Okt. 2020 (CEST)

== Herzliche Glückwünsche ==
für die Eule. [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:WikiEule_2020.pdf&page=110]. Gründe für die Nominierung sind zwei Seiten vorher. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] („DWI“) ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Disk]]) 20:39, 3. Okt. 2020 (CEST)
:+1 Herzliche Glückwünsche zum Gewinn der Eule. Es freut mich sehr! Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:47, 3. Okt. 2020 (CEST)

{{Wikipedia:WikiEule/Auszeichnung*| SupportEule| 2020}}

Lieber He3nry,

die WikiEulenAcademy freut sich, dir und deinen Mitstreitern in Anerkennung eurer Leistungen die [[Wikipedia:WikiEule_2020#Die_SupportEule_2020_geht_an_…|SupportEule 2020]] überreichen zu dürfen. Nebenstehend die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch, sozusagen als virtuelle Stellvertreterin für ihre große Schwester, die wir dir gerne zusenden werden. Dazu werden wir dich per E-Mail anschreiben.

Für deine Babelleiste haben wir ebenfalls ein Mitbringsel.
{{Wikipedia:WikiEule/Babel*|SupportEule|2020}} {{absatz|links}}

Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur SupportEule 2020, Deine [[Benutzer:WikiEulenAcademy|WikiEulenAcademy]]&nbsp;[[Datei:Bagoly 2 vonallal.png |15px|verweis=Benutzer Diskussion:WikiEulenAcademy]] 13:39, 4. Okt. 2020 (CEST)

:Dasja eine Überraschung. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt - und schon gar nicht, dass so etwas für die "Abgründe von VM" verteilt wird. Erstmal Danke {{s}} --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:04, 4. Okt. 2020 (CEST)
::Glückwünsche in den Abgrund! Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 18:48, 4. Okt. 2020 (CEST)
:::Ich finde, das war eine sehr verdiente Auszeichnung. Gruß [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 20:11, 4. Okt. 2020 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Sehr verdient! LG, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:47, 5. Okt. 2020 (CEST)

== Verständnisfrage ==
Hallo He3nry, warum hast du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Krall&action=history hier] die Version von Benutzer Schwarze Feder zurückgesetzt, wenn Tfjt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Krall&curid=10831780&diff=204251283&oldid=204247427 hier] noch anmerkt, dass die heutige Änderung von Schwarze Feder erstmal ausdiskutiert (''unausdiskutierte Theoriebildung'') werden sollte? Sonst erlebe ich es immer so, dass man erstmal die neue Version verwirft und auf die alte Version geht, bevor man den Artikel sperrt. lg --[[Benutzer Diskussion:A.M.A.|<sup>¿!</sup>]] &rlm;[[Benutzer:A.M.A.|.א.מ.א]]&lrm; 17:12, 4. Okt. 2020 (CEST)
:Die gesperrte Version ist immer [[:meta:Die falsche Version|die falsche]], Admin-Schicksal, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:25, 4. Okt. 2020 (CEST)
::Mein Beileid ;-P Und als ich deine Antwort las, hatte ich ein deja vu, vor einigen Jahren stellte ich schon mal diese Frage und bekam die gleiche Antwort. Danke für die Antwort! lg --[[Benutzer Diskussion:A.M.A.|<sup>¿!</sup>]] &rlm;[[Benutzer:A.M.A.|.א.מ.א]]&lrm; 17:29, 4. Okt. 2020 (CEST)

== Erledigte [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzerin:Nadi2018, Benutzer:Der wahre Jakob, Benutzer:Lutheraner (erl.)|Vandalismusmeldung]] ==
Hallo He3nry, die Herabwürdigung einer Benutzerin und ihrer [https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/GFreihalter/0?uselang=de Beiträge] scheint dich nicht zu stören. (Zitat in [[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob#Zu viele Bilder]]: „Ja. Seufz. Die Benutzerin GFreihalter ist eine Photographin und '''keine Enzyklopädin'''; sie schreibt '''Artikelchen''' um ihre Bilder herum.“ Zitat in [[Diskussion:St. Vitus (Kottingwörth)#Überbilderung des Artikels]]: ... '''Fließbandartikeln von Schreibern wie du''') ? Du frierst Artikelversionen ohne eigene Begründung ein, die noch zur Diskussion stehen.--[[Benutzerin:GFreihalter|GFreihalter]] ([[Benutzerin Diskussion:GFreihalter|Diskussion]]) 13:29, 5. Okt. 2020 (CEST)
:Ich denke in dem Konflikt ist im Moment reichlich zu allen Themen genug gesagt worden: Du willst mit dem Kopf durch die Wand und das funktioniert nicht. Bis jetzt bist Du mit AGF bedacht worden, das solltest Du nicht verspielen - so wie Du die Geduld der direkten Mitautoren ziemlich offensichtlich bereits gründlich verspielt hast. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:31, 5. Okt. 2020 (CEST)
::Und was ist mit der Verunglimpfung?
::Zu „Mitautoren“: Die „Mitautoren“ haben keine einzige Zeile in diesen Artikeln geschrieben, keinen konstruktiven Beitrag geleistet, außer Bilder entfernt und das ist nach meiner Definition kein konstruktiver Beitrag - alles kann in den Versionsgeschichten der Artikel überprüft werden, wenn sich einer die Mühe machen würde. Von „Mitautoren“ zu sprechen ist eine Beleidigung desjenigen, der den Text geschrieben hat.--[[Benutzerin:GFreihalter|GFreihalter]] ([[Benutzerin Diskussion:GFreihalter|Diskussion]]) 14:29, 5. Okt. 2020 (CEST)
:::Das ist ein Wiki. Hier ist man auch Mitautor, wenn man nichts anderes tut als Bilder aufräumen... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:47, 5. Okt. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch von [[:fr:Elaine Bennett]] nach [[:Benutzer:He3nry/Elaine Bennett]] ==
Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Elaine Bennett]]

Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 11:45, 7. Okt. 2020 (CEST)<br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small>

== VM Lukpera/HSV1887==

Hallo,

ich akzeptiere die Warnung natürlich, aber ich habe eine VM erstellt und gleichzeitig kam die VM gegen mich rein. Als ich die VM eingetragen habe, wusste ich noch gar nicht, dass eine gegen mich vorliegt. Daher ist es keine klassische Revanche-Meldung gewesen, sondern er ist mir nur zuvor gekommen, da ich noch die Diff-Links rausgesucht habe.

Schönen Tag noch, [[Benutzer:Lukpera|Lukpera]] ([[Benutzer Diskussion:Lukpera|Diskussion]]) 12:35, 8. Okt. 2020 (CEST)

:Deswegen habe ich auch AGF angewendet und es bei der Meckerei belassen ... Die musste aber kommen, weil noch während der offenen VM weiter geeditwart wurde und zwar von Euch beiden, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:50, 8. Okt. 2020 (CEST)
:: Von mir eigentlich nicht, mein letzter Edit war 12:15 Uhr, VM kam um 12:18, aber seis drum.--[[Benutzer:Lukpera|Lukpera]] ([[Benutzer Diskussion:Lukpera|Diskussion]]) 13:23, 8. Okt. 2020 (CEST)

== VM Schubbay vom 8.10.2020 ==

Hallo He3nry,

wie soll man es bitte per Diskussion lösen können, wenn einem ein anderer User wie Schubbay aus meiner Sicht offenbar gezielt nachsteigt und Mobbing betreibt? Alle bisherigen Diskussion mit im haben zu dem gleichen Ergebnis geführt - er fühlt sich immer im Recht und der andere hat immer Unrecht. Es führt also zu Nichts, weil keinerlei Offenheit und wirkliche Gesprächsbereitschaft seitens ihm erkennbar ist. Also wie soll man so etwas diskutieren? Was soll man überhauüt diskutieren, wenn es zu Nichts führt? Statt also nun mir als meldender eine Sperre anzudrohen würde ich mir von dir als User, der Schubbay wohl seit langem kennt, eher wünschen, hier eine vermittelnde Rolle zu übernehmen, um das Thema nachhaltig zu klären. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass relativ neue User stets gegen die "alten Hasen" zurückzustecken haben und diese nicht kritisieren dürfen. Doch genau das vermittelst du mir hier gerade bzw. es kommt bei mir so an. Und das sollte und darf nicht sein.--[[Benutzer:Frankenschorsch|Frankenschorsch]] ([[Benutzer Diskussion:Frankenschorsch|Diskussion]]) 12:37, 8. Okt. 2020 (CEST)

:Als erstes: Du schreibst nicht noch mal Mobbing; das ist ein PA. Meine Wahrnehmung im Moment: Du hast in einigen "lokal begrenzten Artikeln" (siehe Dein Benutzername) Ausbau- und Detaillierungsar´beiten laufen. Dabei neigst Du - und das meine ich im Kontext hier ganz neutral - zu "mehr" statt zu "straff". Das kommt nicht so gut an, weil das eine Enzyklopädie und kein "Heimat-Werk" ist. Und natürlich kommen dann erfahrene User und redigieren das durchgängig. Und ebenso natürlich bekommst Du, wenn es zur Diskussion kommt, siehe die Bilder in Neunkirchen, nicht "recht". Ich würde es also mal mit konstruktiver, genereller Diskussion mit [[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] versuchen. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:49, 8. Okt. 2020 (CEST)

== Dein SLA auf [[Münchener Ruder- und Segelverein "Bayern" von 1910 e.V.]] ==

ist sicher richtig, aber bevor der stundenlang da vor sich hin dümpelt - wäre es nicht besser, du nähmest ihn zurück und würdest den Entwurf in den BNR verschieben? --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 20:03, 12. Okt. 2020 (CEST)
:Was soll er da, wenn der Verein irrelevant ist? Wenn er es nicht ist, dann kann der SLA auch einfach raus, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 20:48, 12. Okt. 2020 (CEST)

== Dein Importwunsch von [[:en:Rose Standish Nichols]] nach [[:Benutzer:He3nry/Rose Standish Nichols]] ==
Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Rose Standish Nichols]]

Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 00:41, 13. Okt. 2020 (CEST)<br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small>

== Dein Importwunsch von [[:en:Minouche Shafik, Baroness Shafik]] nach [[:Benutzer:He3nry/Minouche Shafik]] ==
Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:He3nry/Minouche Shafik]]

Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] • 00:43, 13. Okt. 2020 (CEST)<br />
<small>ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die [[WP:Importwünsche/Robinson|Robinson-Liste]] ein.</small>

== Anlagenotstand ==

Hallo {{Ping|HE3nry|@=Hallo&nbsp;|p=,}},

die Diskussion ist nicht abgeschlossen.

Hier noch einmal zusammengefasst meine Argumente, die für eine Relevanz sprechen:

* - 30.000 Ergebnisse bei google Suche
* - Diskussion der Problematik des Anlagestaus in anerkannten Print-Medien
FAZ, https://www.faz.net/aktuell/finanzen/alternativen-zum-anlagenotstand-11028031.html; https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vermoegensfragen/vermoegensfrage-wohnungskauf-gegen-anlagenotstand-13582547.html; https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/anlagenotstand-sparer-in-der-zwickmuehle-13531516.html;https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/sinkende-verzinsung-lebensversicherungen-im-anlagenotstand-11625899.html
* Neuer Zürcher Zeitung, https://www.nzz.ch/finanzen/private-finanzen/gerd-kommer-weist-auf-denkfehler-hin-das-maerchen-vom-anlagenotstand-ld.15551

Die Problematik des Anlagenotstands hat, wie oben beschrieben, zu umfangreichen Diskussionen im Banken- und Versicherungs(aufsichts)recht geführt.
* https://www.swp.de/wirtschaft/news/garantiezins-auf-pruefstand-19504551.html
* https://www.versicherungsmagazin.de/rubriken/invest/dem-anlagenotstand-trotzen-2468904.html
* https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/im-niedrigzinsumfeld-versicherer-kaempfen-gegen-den-anlagenotstand/10767750.html

Beispielhaft wurden Veröffentlichungen auf den Internetseiten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, KPMG, EY genannt:

* KPMG, Pensionskassen Benchmark 2017", S.4
https://assets.kpmg/content/dam/kpmg/ch/pdf/ch-pension-fund-benchmark-de.pdf

* EY, Versicherer bauen Immobilienanlagen trotz Pandemie weiter aus
https://www.ey.com/de_de/news/2020/06/ey-versicherer-bauen-immobilienanlagen-trotz-pandemie-weiter-aus

*Deloitte, Schweizer KMU sind wieder fit und kaufen kräftig ein –M&A-Aktivitäten 2017 um über fünf Prozent angestiegen
https://www2.deloitte.com/ch/de/pages/press-releases/articles/schweizer-kmu-sind-wieder-fit.html

Auch in der Immobilienwirtschaft wird das Problem diskutiert
https://www.immobilien-zeitung.de/1000022644/wohnen-kaufpreise-vom-miettrend-entkoppelt
https://www.immobilien-zeitung.de/1000071928/versicherer-setzen-verstaerkt-auf-logistikimmobilien

Der Begriff wurde von einem breiten Publikum in der Fachzeitschrift "Bank und Markt" diskutiert und zum "Börsenunwort des Jahres 2016" gewählt, was eine breit umfangreiche Bekanntheit und Diskussion in der Sache voraussetzt.
https://www.kreditwesen.de/bank-markt/ergaenzende-informationen/bank-markt-meldungen/boerse-duesseldorf-anlagenotstand-boersen-unwort-2016-id37111.html

[[Gerd Kommer]] hat sich in seinem Bestseller "Souverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen verdienen" auf S. 66 sowie in seinem Blog (s.o.) mit der Problematik auseinander.

Zitat aus den Relevanzkriterien:
''Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.''

'''Die zeitüberdauernde Relevanz analog der Relevanz-Kriterien ist belegt.''' Es wurde kein einschlägiger Löschungsgrund genannt. Ich wiederhole noch einmal meine Bereitschaft zur inhaltlichen Überarbeitung / Ergänzung des Artikels. Die Löschung soll laut Wikipedia Löschkriterien "Ultima-Ratio" sein.

Die Löschung des Artikels bzw. die nicht genehmigte Reaktivierung wäre somit willkürlich.

Ich bitte freundlich um Löschung des Archivierungsvermerks.

Wenn der Artikel, wie von Dir vermerkt, ohne Abschluss der Diskussion, d.h. ohne Widerlegung der Relevanz, ins Archiv verlegt wird, werde ich Dich wegen Missbrauch Deiner Admin-Rechte melden.

Viele Grüße
--[[Benutzer:KBok|KBok]] ([[Benutzer Diskussion:KBok|Diskussion]]) 09:42, 13. Okt. 2020 (CEST)

:Irgendwann ist halt die Diskussion beendet. Krude Drohungen sind in jedem Fall unnötig, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 12:11, 13. Okt. 2020 (CEST)

::Guten Abend,
::ich bin analog der Empfehlungen bei Adminbeschwerden verfahren zunächst auf der Diskussionsseite des betroffenen Admins das Gespräch zu suchen. Drohungen liegen mir fern. Mir geht es rein um die Sache.
::Für mich ist es unverständlich, dass sämtliche klaren Nachweise zur Relevanz ignoriert wurden. Die mehrmalige Aufforderung zur Widerlegung der Relevanz ist nicht erfolgt.
::Ich vertrete aus diesem Grund die Ansicht, dass es sich hier um eine grob fehlerhafte Entscheidung handelt.
::Da ich in der Löschprüfung mehrmals darum gebeten habe, dass man sich adminseitig mit meinen Argumenten zur Relevanz auseinander setzt und dies trotz zahlreicher Einlassungen nicht geschehen ist, kann man meines Erachtens nur noch von einer vorsätzlichen Mißachtung der Regeln sprechen.
::Viele Grüße --[[Benutzer:KBok|KBok]] ([[Benutzer Diskussion:KBok|Diskussion]]) 20:59, 13. Okt. 2020 (CEST)

:::Die Entscheidung war, dass Begriffsbildung ist und dabei bleibe ich. Man muss Relevanz, nicht die anderen Irrelevanz nachweisen. Das ist Dir nicht gelungen. Deine (einsamen) Argumente wurden dabei natürlich berücksichtigt, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 21:03, 13. Okt. 2020 (CEST)

Hallo,
die Beschwerde ist angelegt.
[[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_KBok_und_He3nry]]
Viele Grüße
--[[Benutzer:KBok|KBok]] ([[Benutzer Diskussion:KBok|Diskussion]]) 22:17, 13. Okt. 2020 (CEST)

== Löschprüfung [[Valentin Reisgen]] ==

Hallo He3nry, da war eigentlich nur ein winziges Zipfelchen, an dem ich nur mal kurz interessehalber zupfen wollte. Tatsächlich wollte ich nur JB fragen, was genau er mit dem LA gemeint hat. Witzigerweise nur, weil ich vor Jahren mal ein paar Kategorien eingetragen habe. Dann erlebe ich a) eine inszenierte Schnelllöschung, b) einen Admin, der sich auf kurze Nachfrage herumwindet und abblockt und c) einen Admin, der binnen Minuten eine weitere Nachfrage zweimal auf "abgelehnt" setzt und sich dann auch noch in die Löschprüfung einmischt. Merkt ihr nicht, dass ihr jedes Klischee erfüllt, das es in dem Zusammenhang gibt? Dass ihr aus einem völlig harmlosen Fall eine verdächtige Affäre macht und jeden dazu bringt, dass er erst nachhaken muss? Dass ihr insbesondere als Admins völlig unsouverän reagiert? Besonders dein aggressives Verhalten finde ich sehr befremdlich. Ich bin kein Neuling, der sich einschüchtern lässt. Und ich war selbst Admin und kann das Ganze sehr gut beurteilen. Ich kenne euch beide auch schon lange und ich respektiere dich und Stefan als Admins sehr und habe keinerlei Probleme mit euch. Ich habe einfach nur höflich um etwas gebeten, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Woher dann diese gereizte, überzogene und nicht zu einem gemeinschaftlichen Miteinander in der WP passende Reaktion kommt, ist äußerst verwunderlich. Vielleicht kannst du mir mal erklären, warum insbesondere du wegen Nichts, wegen etwas, das sich andernfalls wahrscheinlich schnell von selbst erledigt hätte, derart quer stellst, gleich einen Angriff auf die Admins vermutest und mir auch sonst unlautere Motive unterstellst? Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 18:13, 13. Okt. 2020 (CEST)
:Sorry, wenn Du das als agressiv empfindest - muss nicht sein. Zur Sache: Ich weiß auch, wer Du bist und das macht es ja so verwunderlich. IMHO müsstest Du wissen, dass (1) die Person irrelevant ist, dass (2) ein SLA ein völlig gerechtfertigtes Instrument ist, dass (3) ein Einspruch einen SLA nicht zwingend aufhält, dass (4) das kein Artikel war, dass (5) spätestens nachdem Du auch den Inhalt noch mal hattest, sowohl A/A wie auch LP nicht wirklich sinnvoll waren und (6) der generische Löschgrund nachvollziehbar richtig und Dir (8) Stefan64 auch noch geantwortet hatte. Ich rätsele also, was Dir eigentlich noch fehlt. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:32, 13. Okt. 2020 (CEST)

: Ich habe mich also herumgewunden, hm. Der Meinung darfst du natürlich sein, ich möchte nur darauf hinweisen, dass Karsten11 auf LP im Grunde genau dasselbe sagt wie ich, nur in etwas mehr Worten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=204520778&oldid=204520457]. Sind wir jetzt alle Geisterfahrer, oder war die ganze Chose ziemlich überflüssig? Grüße, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 19:28, 13. Okt. 2020 (CEST)


::Ich bringe es nur weder mit [[WP:Stub]] noch mit [[WP:SLA]] so wirklich überein und darauf hätte ich gerne Antwort gehabt. Wenn das tatsächlich mittlerweile Löschpraxis ist, dann sollte das auf jeden Fall auch eindeutig so dokumentiert und nicht nur "geübte Praxis" sein. Es ist auch seltsam, dass Lebensdaten und weitergehende biografische Information von dir und Karsten verlangt werden, was schon aufgrund der Quellenlage oft gar nicht machbar und normalerweise höchstens Begründung von Wartungsbausteinen ist. Und noch erheblich mehr Artikel infrage stellen würde. Von Relevanz bin ich ausgegangen, weil die niemand sonst angezweifelt hat, aber auch für "zweifelsfrei" irrelevant finde ich keinen Hinweis, das muss auch undokumentiertes Wissen sein. Irgendwo ist da ein großer Spalt zwischen Theorie und Praxis, da ist der Hund am graben. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 21:44, 13. Okt. 2020 (CEST)
== Weblinks ==
{{Commonscat|Evangelische Kirche Gummersbach-Lieberhausen|Evangelische Kirche (Lieberhausen)}}
* {{KuLaDig|O-15192-20110825-2|Evangelische Pfarrkirche „Bunte Kerke“ in Lieberhausen||zusatz=„Bonte Kerke“}}
* {{Internetquelle |autor=Ana Suhr |url=https://www.deutschlandfunk.de/kirchenmalereien-in-lieberhausen-der-teufel-traegt-brueste.886.de.html?dram:article_id=433206 |titel=Der Teufel trägt Brüste – Kirchenmalereien in Lieberhausen |werk=[[Deutschlandfunk#Werktägliche Magazine|Deutschlandfunk]]-Sendung „Tag für Tag“ |datum=2018-11-20 |zugriff=2018-11-20 |abruf-verborgen=1 |kommentar=auch als [https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/11/20/der_teufel_traegt_brueste_satan_daemonen_monster_in_der_dlf_20181120_0950_d06a516d.mp3 mp3-Audio], 8,3&nbsp;MB, 9:01 Minuten}}


:::Die Löschung folgte aufgrund eines SLA in einer eindeutigen LD und bei zweifelsfrei (und das musst Du nun einmal zugeben) völlig unzureichendem Inhalt =wäre zweifelsfrei wegen Irrelevanz = Relevanz aus Artikel nicht erkennbar gelöscht worden. Das war korrekt, nachvollziehbar und ist nun mehrfach bestätigt worden. Das einzige, was überhaupt diskutabel ist, ist die Wahl des generischen Schnelllöschgunrdes "Kein Artikel" bei der Ausführung des SLA. Der gewählte Eintrag aus der praktischen, aber ziemlich einschränkenden Liste ist nicht völlig eindeutig. Was aber alle irgendwie irritiert ist, dass nachdem die Sache nachgeschärft worden ist, Du immer wieder zu dem Moment zurückkehrst, an der das noch nicht der Fall war - also alle Erläuterung ignorierst und behauptest es wäre ein Artikel gewesen und deshalb war die Schnelllöschung falsch. Das ist leider offensichtlich absurd. Um es klar zu sagen: Es geht um den Inhalt (=schnelllöschwürdig) und nicht die Formalia der Wahl des absolut einwandfreien, wasserdichten generischen Schnellöschgrundes, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:00, 14. Okt. 2020 (CEST)
== Einzelnachweise ==
::::Erstens: mit Manager-RK kenne ich mich nicht aus. Ist irgendwo festgelegt, dass Vorstandsvorsitzender einer GmbH mit 1 Mrd. Umsatz nicht für Relevanz reicht? Wenn das Konsens ist, dann wäre es "zweifelsfrei" und ein SLA-Grund. Alles andere wäre bestenfalls "zweifelhaft" und müsste vor einer Löschung erst diskutiert werden.
<references />
::::Zweitens: dass der Inhalt nicht ausreicht, kann ich nur zugeben, wenn wir uns einigen, welcher Inhalt ausreicht. Genau da haben Karsten und Stefan aber Vorstellungen, die ich in WP:Artikel nicht wiederfinde und die ich schwer in Zweifel ziehe (fehlende Lebensdaten z. B.). Vom LA-Steller JBergner und von dir habe ich noch gar nichts gehört, was konkret ihr für notwendig haltet. Nur, dass es eben für euch nicht ausreicht.
::::Da steht jetzt nicht "Reisgen war Vorsitzender einer GmbH", da sind Daten und Zuständigkeiten angegeben. Unter der Voraussetzung, dass der Vorstandsposten an sich relevant macht, wäre damit Substanz da. Seit jeher gilt für mich der Grundsatz: die Bedeutung muss dargestellt sein, sprich: das, was die Person relevant macht. Dass bei den Details und der Formulierung noch ein Qualitätsproblem besteht, ist für mich nur ein QS- bzw. 7-Tage-LD-Problem, kein SLA-Grund. Ehrlich gesagt, wenn das mit der Relevanz geklärt wäre, hätte ich auch nicht mehr getan, als nach den genauen Daten gesucht und das Ganze besser formuliert. Substanziell hätte ich nichts überarbeitet. Es sei denn, JB und andere hätten mir konkret gesagt, was sonst noch unbedingt erforderlich wäre.
::::Ich hoffe, es ist auch klar, dass eine BNR-Wiederherstellung nicht die Lösung ist. Ich kann die SLA-Gründe nicht beseitigen, wenn sie mir niemand konkret nennt. Und da der LA nur 6 Stunden bestand, haben wohl auch nicht so viele etwas davon mitgekriegt und werden es jetzt auch nicht mehr. Für eine Qualitäts-begründete Löschung ist das eher fragwürdig.
::::Im Übrigen bin ich ja wesentlich bei den Wartungsbausteinen aktiv und ich sehe ja, was da für QS-Fälle auftauchen. Es gibt eine Menge Artikel auf dem Reisgen-Niveau und sogar darunter, bei denen aber niemand von Schnelllöschung spricht. Also die Verhältnismäßigkeit einer Schnelllöschung sehe ich da auch nicht gegeben. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 11:00, 14. Okt. 2020 (CEST)
::::: [[Benutzer:HvW|Harro]], in drei Monaten feiert die WP ihren 20. Geburtstag. Sie gehört damit zu den eher alten Institutionen im Netz. Vieles hat sich seit der Blütezeit in der Erstellung einer Enzyklopädie geändert. Die Geduld von Admins scheint geringer geworden zu sein, vielleicht liegt es auch daran, dass es viel zu wenige aktive Admins gibt und viel Arbeit an wenigen hängen bleibt. Es wäre schön, wenn die verbliebenen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiver zusammenarbeiten würden. In diesem Sinne möchte ich mich für die Organisation und Betreuung des 50. Wartungsbausteinwettbewerbs herzlich bei dir bedanken. Das hätte ich auch anderswo schreiben können, aber es passt gerade. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 13:57, 14. Okt. 2020 (CEST)
:::::Also dem [[Benutzer:Regiomontanus|Vorredner]] kann ich beipflichten, Danke! :-) {{ping|HvW}} Ich kenne mich mit Managern denn etwas besser aus. Und dieser Betriebswirt hat nun mal nichts anderes gemacht, als seinen Job. Es gibt zwar eine gewisse gsesellschaftliche Ehrfurcht für Typen in Vorstandsetagen, aber WP hatte die erfreulicherweise noch nie. Hohes Gehalt in seinem Beruf zu bekommen macht halt nicht relevant - was ich angemessen und sachrichtig empfinde. Dieser hier ist besonders albern, da er nach den Vorstandsposten nun mit seinem Geld eine der unendlichen 1-Mann-3-Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaften führt, in der er sein Geld und das seiner Kumpels anlegt. Das wir dann [https://www.kaicap.de/management-details.php?DOC_INST=1 die Werbung] hier mehr oder weniger 1:1 übertragen, ist ein Schnelllöschgrund nach dem anderen. Ich bin also nicht grundsätzlich nicht Deiner Meinung, Du hast Dir nur für so eine Überlegung das denkbar ungeeigneteste Objekt ausgesucht - bei dem gibt es nun mal echt nichts zu bedenken. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:09, 14. Okt. 2020 (CEST)
::::::Ich habe keine Aktien in dem Bereich und kann zur Relevanz nichts sagen. Aber als du dich gemeldet hast, stand ich vor der Situation, dass vier Leute ausschließlich die Qualität bemängelt hatten. Der Artikel war Altbestand, war lange unbeanstandet, und dann folgt innerhalb weniger Stunden der drastische Schritt einer Schnelllöschung. Und niemand, auch du nicht, kann mehr als eine persönliche Einschätzung als Grund nennen. Die RK sind nirgendwo festgehalten, die Qualitätsforderungen deiner Kollegen lassen sich nirgendwo nachlesen. Und drei Admins weigern sich, auch nur eine Diskussion zur Bestätigung der Löschung zuzulassen. Die sich dann ja zwangsläufig ergeben müsste?! Du musst schon zugeben, dass da irgendetwas nicht so läuft, wie es sollte. Ein transparenter, geregelter Ablauf sieht anders aus. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 23:12, 14. Okt. 2020 (CEST)


== VM V4venture ==
{{Coordinate |NS=51/3/45/N |EW=7/40/1.5/E |type=landmark |region=DE-NW | DIM = 100}}


Hallo, nachdem Plani schon eine Verwarnung gegen den User wegen teils sinnloser Massen-LA ausgesprochen hatte, stellte dieser kurz darauf einen weiteren unnötigen LA auf einen Artikel von 44Pinguine. Kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass sie sich quasi gestalkt fühlt (nachzulesen u.a. [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2020#Ursula Wieland|hier]])? Ich sehe uns hier als Team, und deswegen finde ich schon, dass das auch mich angeht (im Übrigen würde ich meine knappe Freizeit als Schichtarbeiter lieber mit neuen Artikeln als mit klaren Verstössen gegen die LR durch den obigen Nutzer verbringen!) Gruss, [[Benutzer:Hodsha|Hodsha]] ([[Benutzer Diskussion:Hodsha|Diskussion]]) 16:00, 15. Okt. 2020 (CEST)
[[Kategorie:Kirchengebäude im Oberbergischen Kreis|Lieberhausen]]
[[Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland|GummersbachLieberhausen]]
[[Kategorie:Bauwerk der Romanik in Nordrhein-Westfalen|Lieberhausen]]
[[Kategorie:Bauwerk in Gummersbach]]
[[Kategorie:Disposition einer Orgel|Lieberhausen, Kirche]]
[[Kategorie:Romanische Kirche|Gummersbach]]
[[Kategorie:Gemälde (15. Jahrhundert)]]

Version vom 15. Oktober 2020, 16:00 Uhr


Archiv


Diskussionen wurden zur besseren Durchsuchbarkeit
in Unterseiten archiviert. Ansonsten wird auf die
Versionsgeschichte verwiesen, die dreimal (Anfang
Juli 2009, Anfang Juli 2013 und Juli 2017) verkürzt wurde.


bis 15. Juli 2006
ab 16. Juli 2006 und bis 30. Juni 2007
ab 1. Juli 2007 und bis 30. Juni 2008
ab 1. Juli 2008 und bis 30. Juni 2009
ab 1. Juli 2009 und bis 30. Juni 2010
ab 1. Juli 2010 und bis 30. Juni 2011
ab 1. Juli 2011 und bis 30. Juni 2012
ab 1. Juli 2012 und bis 30. Juni 2013
ab 1. Juli 2013 und bis 30. Juni 2014
ab 1. Juli 2014 und bis 30. Juni 2015
ab 1. Juli 2015 und bis 30. Juni 2016
ab 1. Juli 2016 und bis 30. Juni 2017
ab 1. Juli 2017 und bis 30. Juni 2018
ab 1. Juli 2018 und bis 30. Juni 2019
ab 1. Juli 2019 und bis 30. Juni 2020
ab 1. Juli 2020

Hiermit verleihen wir

He3nry
die Auszeichnung

SupportEule  2020.

gez. WikiEulenAcademy 10/2020

Neue Einträge bitte hier! Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten
möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe.
Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-) He3nry

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

VM Luetzow

Hallo He3nry. Wirfst Du bitte noch nen kurzen Blick auf die DS des Gemeldeten? Ist da was "aufzuraeumen"? MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:40, 2. Sep. 2020 (CEST)

Erstmal nicht. Wenn er einen Namen wählt der en offizieller Firmen-MA ist, sollte der Account schon verifiziert werden, --He3nry Disk. 11:41, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ok. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:44, 2. Sep. 2020 (CEST)

Der letzte JA der Leistritz AG ist von 2018 (es sei denn, mein Bundesanzeiger ist kaputt). Welchen JA nimmst du her für die 2019er-Zahlen, die der Benutzer eingetragen hat? --Rennrigor (Diskussion) 12:16, 2. Sep. 2020 (CEST)

Ja und? Die Gruppe war in 2017 und 2018 über 300 Mio. Er gibt eine gerundete Zahl an. Die ist deutlich plausibler als die unbelegte Zahl von 2013 (sic!)... Und wenn Du auf einem genauen Beleg bestehst, dann korrigiere doch das Jahr. Was ich bemängle, ist Dein ungehemmtes "Rumgeballere". Das hat nichts, aber auch gar nichts mit AGF zu tun und ist im RC-Bereich nicht hilfreich. --He3nry Disk. 12:23, 2. Sep. 2020 (CEST)
Die 2013er-Zahlen habe ich per AGF nicht überprüft. Und wo finde ich nun die überprüfbaren 2019er-Zahlen der Gruppe? Da müsste es ja eine Mutter gebe, die alle Unternehmen konsolidiert. Und wenn es so wäre... die Infobox steht für die AG. --Rennrigor (Diskussion) 12:30, 2. Sep. 2020 (CEST)
Gibt es. Schaust Du S. 4, Umsatz 2019 301 Mio. Aber die MAzahl wird mit 2025 angegeben. -- Iwesb (Diskussion) 12:43, 2. Sep. 2020 (CEST)
Die Unternehmen der Dr. Helmut Rothenberger Holding Gruppe sind nicht konsolidiert, und die Angabe zu Leistritz auf deren Website ist nicht offiziell. Ich habe nichts offizielles gefunden, sonst hätte ich den Edit sicher nicht rückgängig gemacht. --Rennrigor (Diskussion) 12:55, 2. Sep. 2020 (CEST)
Rede ich chinesisch? Wenn Du ihm nicht glauben magst, dann schreibe 314,9 Mio. EUR (2018) ... --He3nry Disk. 12:59, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ich schreibe nichts, was ich nicht bequellen kann. Aber wenn du das administrativ eintragen möchtest, werde ich mich dem nicht widersetzen. --Rennrigor (Diskussion) 13:03, 2. Sep. 2020 (CEST)
Kannst Du den Bundesanzeiger nicht lesen - oder willst Du nicht? --He3nry Disk. 13:04, 2. Sep. 2020 (CEST)
Oh, in der Tat, habe ich übersehen. Sorry. --Rennrigor (Diskussion) 13:08, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ist nun auf Stand 2018-12-31 gemäß Konzernabschluss 2018. --Rennrigor (Diskussion) 13:12, 2. Sep. 2020 (CEST)
Das macht der Kollege wirklich ganz ausgezeichnet, Spezial:Beiträge/Leistritz_AG, Benutzer Diskussion:Leistritz AG und die Folge ist Spezial:Diff/203357148. -- Iwesb (Diskussion) 11:28, 3. Sep. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis auf Benutzerin

Vielen Dank für den Hinweis, dass dies eine Benutzerin war, das hatte ich doch tatsächlich übersehen, obwohl das auf ihrer Beitragseite stand! Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:59, 4. Sep. 2020 (CEST)

Administratoren Probleme Problem zwischen Tieger und_He3nry

[1]

gelesen, --He3nry Disk. 11:20, 6. Sep. 2020 (CEST)

Artikel Differenzengleichung, Vorschlag

Hallo @He3nry:, die Diskussionsseite des Artikels wird derzeitig mit Text so vollgemüllt, dass kein Fortschritt in der Bearbeitung mehr zu erkennen ist. ‚‘‘Derzeitiger Stand des Artikels:‘‘‘ Wruedt hat zwar derzeit Glücksgefühle und kann nicht aufhören zu beschreiben, dass er mir einen Definitionsfehler nachweisen konnte. Ein Totzeitglied ist ein „lineares Übertragungsglied“, ist korrekt, es ist aber in über 20 Hochschulskripten nicht als Erwähnenswert dargestellt. Dagegen korrekt und wichtig: Eine Totzeit entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die Laplace-Transformierte des Totzeitgliedes ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern. Mir macht dagegen Sorge, dass die Bearbeitung des Artikels nicht weiter geht. Wruedt geht nicht auf konkrete Fragen oder fachliche Darstellungen ein und wiederholt oft unbedeutende Floskeln. Es war immer mein Wunsch, den Artikel „Differenzengleichung“ mit Anwendungsbeispielen zu ergänzen, die auch von Ingenieuren verstanden werden. Im Gegensatz zu den kurzen Artikeln Explizites Euler-Verfahren und Implizites Euler-Verfahren, die möglicherweise nur für Mathematiker verständlich sind.

Folgende Ergänzungen sollten zum derzeitigen Stand des Artikels durchgeführt werden:

  • Das Intro ist der derzeitig ist etwas schmalspurig, es ist aber nicht ein wichtiges Problem. Es wurde mehrmals durch Wruedt gelöscht und geändert.
  • Mit der Einführung des Begriffes „Differenzenverfahren“ müssen alle unterhalb dieses großen Abschnitts die Begriffe Euler-Vorwärts-Rückwärts durch Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten, oder Rückwärts-Differenzenquotienten oder Zentralen-Differenzenquotienten überarbeitet werden.
Anmerkung: Nur eine Differenzengleichung nach Euler-Vorwärts ist identisch mit einer Differenzengleichung nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten.
  • Sämtliche Herleitungen der Differenzengleichungen sind nach dem Rückwärts-Differenzenquotienten dargestellt. Deshalb sind noch 4 Herleitungen für die Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten erforderlich.
  • Abschnitt „Differenzengleichungen für 4 Übertragungsglieder G(s)“
Ein Satz muss entfernt werden, weil doppelt.
  • Abschnitt: „Vor- und Nachteile des (Eulerverfahrens) ersetzt durch Differenzengleichungen nach dem Vorw. – Rückwärts-Differenzenquotienten.“ Wruedt will den Abschnitt ersatzlos streichen mit unverständlichen Argumenten.
  • Abschnitt: „Genauigkeit der numerischen Berechnung durch die Eulerverfahren.“
Zu diesem Abschnitt gibt es inzwischen eine bessere Variante. Hochschulbelege sind verfügbar.
Wrüdt will diesen Abschnitt ersatzlos streichen, was natürlich Unsinn ist.

Mein Vorschlag: Die oben aufgeführten zu bearbeitenden Punkte werden von mir in einer privaten Word-Gesamtdatei (Wiki-Bearbeitungstext) „Differenzengleichung“ ausgeführt. Zu der Bearbeitung benötige ich etwa 1 Woche. Nach einem von dir zu bestimmenden Termin kann der ergänzte und überarbeitete Artikel „Differenzengleichung“ veröffentlich werden. Es sollte aber für einen festzulegendem Zeitraum verhindert werden, dass Wruedt in einem Handstreich wie im Monat Juli 2020 in über 100 Arbeitssitzungen ohne sachliche Begründung viele Abschnitte löscht. Also gilt zunächst eine Sperrung des Artikels festzulegen, in der eine gewünschte Löschung oder wesentliche Änderung eines Abschnitts des Artikels begründet und diskutiert werden muss.

Ich würde mich freuen, wenn dieser Vorschlag zum Wohle des Artikels angenommen wird. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 10:20, 6. Sep. 2020 (CEST)

@HeinrichKü: Beitrag gelesen, eine Bearbeitung erfolgt hier nicht; es gilt, was auf der Diskseite des Artikels bzgl des Einigungszwangs(!) vermerkt ist. @Wruedt: Zur Kenntnis und als Antwort auf die entsprechende Anfrage, --He3nry Disk. 15:39, 8. Sep. 2020 (CEST)
Hallo @He3nry:, Ich weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll. Uns fehlt ein Mediator. In einer halbwegs gefundenen Einigung vor mehreren Tagen bezüglich des Abschnitts „Differenzialgleichungen von linearen dynamischen Systemen“ als gemeinsamer Vorschlag vom 8.Sept.2020: Auszug:
Ein Totzeitglied ist ein in der Praxis häufig vorkommendes lineares System. Es entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die zugehörige Laplace-Transformierte ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern. Weil das Totzeitsystem nicht durch eine gewöhnliche Differenzialgleichung beschrieben werden kann, lässt sich auch keine Differenzengleichung daraus ableiten. Es ist aber numerisch leicht zu behandeln.
Dazu schreibt Wruedt: Dazu gibt's kein OK, da es für eine Trivialität keinen zusätzlichen Satz braucht. Mir ist schon das "häufig" zu viel.
Findest du auch, dass der Abschnitt (Totzeitglied) wegen Trivialität nicht geschrieben werden soll? --HeinrichKü (Diskussion) 10:11, 9. Sep. 2020 (CEST)
@HeinrichKü: Ich interpretiere das so: Du neigst dazu, jeden Begriff etc. noch mal möglichst detailiiert (hier dann noch mit Formel etc.) zu erläutern. Das bläht alles auf. Es ist auch nicht Enzyklopädie-konform, da eben nicht die ganze Welt in einem Artikel erklärt werden soll. Wruedt neigt dann umgekehrt dazu, alles kleinzuhauen und auf das Minimum herunterzustrippen, was ggf. die Verständlichkeit nicht wirklich heraufsetzt. Ihr könnt mir nicht sagen, dass es da nicht einen Mittelweg gibt. Den bekommt Ihr beide auch zusammen bzw. ohne Dritten hin, wenn Ihr dem jeweils anderen mal zugestehen würdet, dass seine Sicht nicht "falsch" und "Unsinn" sondern nur "anders" ist. Das könnte sich dann in einem zweiten Schritt in der Sprache niederschlagen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass Ihr beide es nötig habt, in jedem Kommentar eine Spitze unterzubringen. Das kann man als Sport ansehen - da Ihr Euch das aber schriftlich gebt, ist es quasi eine andauernde wechselseitige Herabsetzung. --He3nry Disk. 14:50, 9. Sep. 2020 (CEST)
Danke für das Verständnis. Ich habe noch nie einen von Benutzern geschriebenen fachlich korrekten Text-Abschnitt eines Artikels gelöscht, von dem ich der Hauptautor war, auch wenn mir dieser Teil nicht gefallen hatte. Doch bei dem oben genannten Beispiel des Totzeitgliedes hat Wruedt seine Absicht einer Minimalversion schon dargelegt. Wruedt geht nach der bisherigen Praxis sehr ungern und sicherlich nicht freiwillig auf Kompromisse ein. --HeinrichKü (Diskussion) 18:37, 9. Sep. 2020 (CEST)
Das ganze hat sich sicher hochgeschaukelt. Zur dieser Historie gehört aber auch, dass von HeinrichKü Fehler in den Artikel eingebracht wurden, z.B. zum Verfahren Euler implizit. Da es dazu aber keine 2 Meinungen geben kann (auch keine "andere"), hab ich das kritisiert und die entsprechenden Passagen entsprechend WP:TF gelöscht. Darauf wurde ich von HeinrichKü mit PA's überzogen, was die Laune nicht gerade steigert.
Bei den Begrifflichkeiten was unter Euler implizit zu verstehen sei und wie die Differenzenquotienten wirklich benannt werden ist nach anstrengender Disk Ruhe eingekehrt.
Zum Totzeitglied: Auch hier musste man erst eine Disk anstrengen, ob das Totzeitglied linear oder nichtlinear sei, obwohl das nun wirklich eindeutig ist. Auch scheint HeirichKü meine posts nicht zu lesen. Wie ist denn die Frage sonst zu verstehen: Findest du auch, dass der Abschnitt (Totzeitglied) wegen Trivialität nicht geschrieben werden soll? Die Trivialität steckt in dem Ausdruck: Weil das Totzeitglied nicht durch eine gewöhnliche Differenzialgleichung beschrieben werden kann, lässt sich auch keine Differenzengleichung daraus ableiten. Diesen Satz braucht's nun wirklich nicht. Das restliche ... mit häufig, bzw. der Laplace-Transformierten hätt ich noch geschluckt. Was also ist an dem Satz so wichtig, dass sogar eine Fehlerkorrektur blockiert wird.
Zum neuesten "Zwist" fehlt mir jegliches Verständnis. Statt sich mit Euler explizit zu beschäftigen und eine simple Gleichung für y_1 entsprechend der Def: y_1=y_0+h*f(0, y_0) für ein konkretes Beispiel mal auszurechnen, folgen elend lange Disks. Die Spitzen wegzulassen ist zwar nach der Historie schwierig, kann's aber mal versuchen. Zu richtig, falsch, anders ist aber zu sagen. Es handelt sich um exakte Wissenschaften und was da richtig und falsch ist, ist nicht verhandelbar. Mir wird niemand einen Fehler nachweisen können, ich schreib auch nichts, was ich nicht weiß und nicht belegbar ist. Umgekehrt mische ich mich auch selten in Fachgebiete ein, wo andere mehr verstehen. Die auf einer falschen Annahme beruhenden Aussagen im Artikel z.B. zum Unterschied Euler explizit/implizit bleiben falsch und haben daher in einem WP-Artikel nichts verloren.
Zu dieser Disk: Hab dich so verstanden, dass kleine Textvorschläge gemacht werden sollen. Hab mich mit Textvorschlag 2 daran gehalten. Aber jetzt stellt sich raus, dass nicht mal ein offensichtlicher Fehler mehr beseitigt wird. Wird der Artikel eigentlich schlechter, wenn man das k in kein streicht. Dachte seither, dass die Artikelverbesserung das Ziel sein sollte. Die "Sorge" dass es mit dem Artikel nicht weitergeht, ist vor dem Hintergrund mehr als merkwürdig. Normal wäre zuerst eine Fehlerbeseitigung. In einem 2ten Schritt kann es dann um Formulierungsdetails gehen, wobei hier auch ne 3te Meinung hilfreich wäre. Aber nicht alles miteinander vermanschen.--Wruedt (Diskussion) 21:39, 9. Sep. 2020 (CEST)
Zur Sicht der Dinge. Zum Vorschlag von HeinrichKü sich einen Freifahrtsschein für seine Änderungen ausstellen zu lassen zu wollen, bleibt einem fast die Spucke weg. Die Vorstellung in einen viel zu großen Artikel noch 4 Beispiele für den Vorwärtsdifferenzenquotienten einbauen zu wollen ist absurd und ignoriert zarte Meinungsäußerungen in der QS-Mathe. Die völlig einseiteitige Darstellung aus Sicht der Regelungstechnik ist für diesen WP-Artikel nicht angemessen. Es geht doch darum sich zu fragen, was zum Verständnis des Lemma's passt und nicht darum ob jeder sein "Lieblingsbeispiel" einbaut. Mit dem Vorwärtsdifferenzenquotienten wäre es ja nicht getan, es gibt ja noch andere Methoden. Ergo: Zum Inhalt des Artikels ist eine 3te Meinung gefragt. Hier kann's deshalb zunächst nur um Fehlerbeseitigung gehen.--Wruedt (Diskussion) 08:32, 10. Sep. 2020 (CEST)
Die Bearbeitung der gegenseitig zu bestätigenden strittigen Punkte des Artikels kommen terminlich nicht voran. Meine Absicht in dem Vorschlag war keinen Freifahrtschein für den Artkel zu bekommen, sondern eine Diskussionsgrundlage herzustellen. Durch die zahlreichen gelöschten Teile des Artikels und wieder Texteinfügungen mit neuen Begriffen ist meiner Meinung nach der Artikel nicht in dem Zustand, als Diskussionsgrundlage zu dienen. --HeinrichKü (Diskussion) 10:28, 10. Sep. 2020 (CEST)
Eine weitere Vergrößerung des Artikels steht grad nicht zur Debatte. Die Auflage zur Artikelsperre war sich zunächst mit kleinen Textänderungen zu einigen. Nach einem 1ten Fortschritt bei der Benennung der Differenzenquotienten ist nichts mehr passiert, obwohl z.B. zum Totzeitglied soweit Einvernehmen besteht, dass dies kein nichtlineares Glied ist.
Es gibt bestimmt noch weitere kleinere Punkte, auf die man sich einigen könnte. Wenn dieser "Einigungszwang" erst mal eingeübt ist, könnte man weitere Änderungen in Angriff nehmen. Diese müssen aber einen konkreten Bezug zum Lemma haben und nicht als Einführung in die Regelungstechnik ausarten. Einen Terminzwang gibt's sowieso nicht. Die Fehler stehen schon so lang drin, ohne dass sich einer dran gestört hätte. Die Welt dreht sich trotzdem weiter.--Wruedt (Diskussion) 11:02, 10. Sep. 2020 (CEST)
Die Sperrung des Artikels endet am 21.Sept.2020. Der derzeitige Stand des Artikels dient keineswegs als Diskussionsgrundlage. Durch die Löschaktionen hauptsächlich im Monat Juli 2020 sind keine Verbesserungen im Artikel eingeflossen. Im Monat August sind neuere Sichtweisen und deren Verständnis zu den Grundlagen dynamischer Systeme, neue Begriffe wie „Differenzenverfahren“ nach dem Vorwärts- Rückwärts-Differenzenquotienten zur numerischen Behandlung von dynamischen Systemen entstanden.
Meine Absicht bestand für den Artikel, einfache Differenzengleichungen zur Berechnung der wichtigsten dynamischen Systeme aufzustellen und Berechnungsbeispiele anzuzeigen. Zum derzeitigen Stand des Artikels beziehen sich sämtliche Differenzengleichungen nach dem Verfahren mit dem Rückwärts-Differenzenquotienten. (früher auch als Euler-Rückwärts bezeichnet, was nicht korrekt ist.) Natürlich kann man auch Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotient berechnen, was dem Verfahren Euler-Vorwärts entspricht. In dem hektischen Zeitraum im August fanden gegenseitige Edit Wars statt. Ja, es wurden auch gegenseitige fachliche Fehler gemacht.
Während der großen Löschaktion im Juli 2020 hat Wruedt Berechnungsbeispiele nach dem Verfahren mit dem Rückwärts-Differenzenquotienten 2 mal gelöscht, obwohl alles korrekt war. Deshalb ist es meine Meinung, müssen auch die 4 Differenzengleichungen nach dem Vorwärts-Differenzenquotienten dargestellt (= Euler-Vorwärts) werden.
Die Anwendung und Definition von Differenzengleichungen für dynamische Systeme gehört zu dem Gebiet der Systemtheorie und hat mit der Regelungstechnik zunächst mal nichts zu tun. Differenzengleichungen in Verbindung mit logische Anweisungen z. B. IF-THEN-ELSE-Anweisungen oder Tabellen können auch nichtlineare dynamische Systeme berechnen. --HeinrichKü (Diskussion) 17:48, 10. Sep. 2020 (CEST)
Stand jetzt werde ich die Sperre ziemlich sicher verlängern, --He3nry Disk. 17:49, 10. Sep. 2020 (CEST)

Die fachlichen Fehler lagen nicht auf meiner Seite wie sich an Hand der Disk belegen ließe. Die Sperre fortzusetzen ist imo logisch, da du immer noch der Ansicht bist, hier gehe es um "lineare dynamische Systeme", "Systemtheorie", "Regelungstechnik" oder eine Anleitung für Excel. Solange aber das Lemma Differenzengleichung lautet, hat all dieses zumindest in dem Umfang nichts im Artikel verloren. Auf gar keinen Fall dürfen deshalb (imo) nochmal 4 Beispiele nur mit einem anderen Differenquotienten eingebaut werden. In meiner Fachdisziplin würde jedenfalls kein Mensch jemals auf die Idee kommen das Differenzenverfahren mit Rückwärtsdifferenzenquotient anzuwenden. Eines der in Frage kommenden Verfahren zur Lösung von ODE's wäre hier tatsächlich Euler implizit. Es handelt sich also um ein "randständiges" Verfahren in der Regelungstechnik. Warum das hier dermaßen ausgewalzt werden soll ist nicht einzusehen. Du hast derartiges teilweise nahezu wortgleich schon in anderen Artikeln untergebracht, wo es ev. eher angebracht ist. Der Inhalt muss in einem größeren Kreis abgestimmt werden. Ich werd jetzt auch ganz bestimmt nicht in der Versionsgeschichte nachforschen, wann ich z.B. die falschen Aussagen zum Euler implizit gelöscht habe. Jedenfalls ist der Artikel was die Begrifflichkeiten angeht dadurch besser geworden.

Ich will nicht "drängeln", Aber dass das Totzeitglied kein lineares System ist, tut körperlich weh. Könnte man bitte das k streichen.--Wruedt (Diskussion) 20:36, 10. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe schon mehrmals bestätigt, dass das Totzeitglied ein lineares Glied ist. Es hat aber andere physikalische und mathematische Eigenschaften als die anderen aufgeführten linearen Systeme. Mir tut es weh, wenn es allein lautet: Das Totzeitglied ist ein lineares System. Darin steckt keine Information, die eine Bedeutung hat. Deshalb mein Kompromiss-Vorschlag:
Ein Totzeitglied ist ein in der Praxis häufig vorkommendes lineares System. Es entsteht durch Laufzeiten von Material oder Signalen. Die zugehörige Laplace-Transformierte ist keine gebrochene rationale Funktion, wie bei allen anderen linearen Übertragungsgliedern. Es ist aber numerisch leicht zu behandeln.
Mit der Bitte um Bestätigung! Anderenfalls bitte eine Erklärung, warum der Vorschlag nicht akzeptiert wird.
Finden jetzt alle weiteren Diskussionen unter der Diskussionsseite von He#nry statt? --HeinrichKü (Diskussion) 10:04, 11. Sep. 2020 (CEST)
Nein tun sie nicht; ich reagiere hier auf inhaltliche Diskussion nicht. Wenn du die kein/ein-Frage mit einer alternativen Formulierung lösen möchtest, mache diesen Vorschlag bitte unter dem entsprechenden Abschnitt auf der Artikeldisk. Dann könnt Ihr da weiter diskutieren. Da aber die von den beiden Varianten "ein" oder "kein" eine sachlich falsch sein muss, bekomme ich bitte für den Buchstaben eine ebenso kurze wie direkte Äußerung, damit der sachliche Fehler aus dem Artikel aus dem kommt, --He3nry Disk. 10:18, 11. Sep. 2020 (CEST)
Unter dem Abschnitt „Differenzialgleichungen von linearen dynamischen Systemen“ muss der Satz heißen:
„Es ist „ein“ lineares System, es kann aber numerisch leicht behandelt werden.“ --HeinrichKü (Diskussion) 12:37, 11. Sep. 2020 (CEST)

Könnte man bitte HeinrichKü an WP:DISK erinnern. Bin's leid immer noch Mutmaßungen über meine Beweggründe oder sonstiges auf DISK-Seiten zu lesen (#Was bedeutet "Lemma Differenzengleichung").--Wruedt (Diskussion) 10:05, 14. Sep. 2020 (CEST)

Nicht falsch!! (nicht signierter Beitrag von 46.140.1.139 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Das ist ein Grenzfall, ich weiß nicht wie mit der Schweizer -ss Regel verfahren wird, die Schreibweise siehe hier. Ich bearbeite gerade die Schweizer "Schwarze Liste" nach einer Beschwerde von Yotwen, dass man in der Wikipedia die invasiven gebietsfremden Arten nicht findet. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 09:24, 9. Sep. 2020 (CEST)
Ok, Schweiz verstehe ich. Muss das dann nicht auch in den Zielartikel? --He3nry Disk. 14:30, 9. Sep. 2020 (CEST)
@Regiomontanus: Das ist kein Grenzfall, sondern glasklar. Im Schweizer Hochdeutsch gibt es kein «ß». Daher sind ss-Weiterleitungen einzurichten, es sei denn, es handle sich Personennamen usw. Ob es dort einheitlich gehandhabt wird, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Im Zielartikel braucht die ss-Schreibweise normalerweise nicht erwähnt zu werden. Beispiele: Große Seen, Süßwasser, Süßkraft, Schuhgröße, Gliederfüßer, Weißstorch. --Leyo 14:46, 9. Sep. 2020 (CEST)
Danke für die Auskünfte, dann erstelle ich die Weiterleitung für diese neuerdings wichtig gewordene Art wieder, damit die Leser nicht vor einem Rotlink stehen und meinen, wir hätten nichts darüber. Beifuss hat die Weiterleitung auch, ohne auf die Schreibweise im Artikel Bezug zu nehmen, hier geht es nur um das leichtere Finden. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:04, 9. Sep. 2020 (CEST)

VM IP

Lieber He3nry, danke für die Sperre der IP vorhin. Könntest du in diesem Zusammenhang (vgl. Benutzer_Diskussion:Hb309#Weißrussische_Staatliche_Kunstakademie) dem Benutzer Hb309 die Sichterrechte entziehen? Zwei Kollegen haben bereits auf die Sichtung der IP-Beiträge durch diesen Nutzer hingewiesen, siehe auch hier. Viele Grüße und Dank Jaskan (Diskussion) 11:45, 11. Sep. 2020 (CEST)

Done, --He3nry Disk. 12:15, 11. Sep. 2020 (CEST)
Danke, ich denke auch im Namen der beiden Kollegen, herzlich! Jaskan (Diskussion) 12:16, 11. Sep. 2020 (CEST)
Ja, merci an euch. --Roger (Diskussion) 13:28, 11. Sep. 2020 (CEST)

Lieber He3nnry, falls es deine Zeit zulässt, schau doch gern auf der Diskussionsseite vorbei. Ich begründe dort ausführlich, warum der Abschnitt im Artikel haltlos ist. Ich möchte nicht erneut revertieren, um den Edit-War weiter zu betreiben, aber es ist schwer aushaltbar, wenn im Artikel solcher Unfug steht. Vielleicht schaust du auch mal mit rein. Jaskan (Diskussion) 19:51, 11. Sep. 2020 (CEST)

Hi, das ist nicht möglich. Als Administrierender werde ich mich nicht inhaltlich äußern. Wenn Du mit dem Kontrahenten nicht zu einem Konsens kommst (denkbar), dann müsstest Du bitte WP:3M bemühen, --He3nry Disk. 19:55, 11. Sep. 2020 (CEST)
Es geht mir nicht darum, dass du dich als Admin inhaltlich äußerst. Aber du hast ja explizit auf seine Version revertiert. Die ursprüngliche Version, auf die zu revertieren wäre, falls man einen Konsens-Status sucht, also den Status Ante, wäre aber dieser, bevor das passiert ist. Na, vielleicht es ist einfach die WP:DFV, so hab ich das früher jedenfalls auch argumentiert ;) - 3M ist schon eingeschaltet. Ich danke! Jaskan (Diskussion) 20:00, 11. Sep. 2020 (CEST)

Café

Hi He3nry, warum hast Du diese Abschnitte entfernt? Darin wurde gegen keine der für das Café geltenden Regeln verstoßen. --188.107.205.255 23:48, 12. Sep. 2020 (CEST)

gelesen, --He3nry Disk. 14:18, 13. Sep. 2020 (CEST)
Bitte beantworte meine Frage. --188.107.203.98 23:33, 13. Sep. 2020 (CEST)
gelesen,--He3nry Disk. 09:30, 14. Sep. 2020 (CEST)

Frage zu WP-Regeln

Hallo He3nry, im Nachgang zu deiner Sperrung meines Accounts für 3 Tage wegen EW habe ich eine Frage bzw. mehrere miteiander verbundene Fragen zu den WP-Regeln. Stellen wir uns folgendes Szenario vor: User X ergänzt ein Lemma mit solide bequelltem Inhalt. Kurz darauf revertiert User Y die Ergänzung mit der Begründung, sie gehöre nicht zum Thema bzw. in das Lemma. Daraufhin revertiert User X den Revert. - Sehe ich es richtig, dass der Revert des Reverts durch User X den Beginn eines EW darstellt? Und ist das grundsätzlich so, also der Revert eines Revert immer der Beginn von EW? Die erste Revertierung wäre also noch kein EW, auch wenn dabei solide bequellter Inhalt revertiert wird. - Danke für eine Auskunft. --Niemandsbucht (Diskussion) 12:05, 16. Sep. 2020 (CEST)

Es gilt generell WP:WAR und im Speziellen immer eine Einzelfallabwägung, --He3nry Disk. 13:08, 16. Sep. 2020 (CEST)
Das wusste ich bereits. Geht es vielleicht noch etwas genauer?--Niemandsbucht (Diskussion) 19:49, 16. Sep. 2020 (CEST)
Ich wüsste nicht wie. Das ist ja das Problem des Einzelfalls: Man muss einen Einzelfall betrachten, --He3nry Disk. 08:21, 17. Sep. 2020 (CEST)
Aber dass Reverts von begründeten Reverts grundsätzlich problematisch sind, ist richtig, oder?--Niemandsbucht (Diskussion) 09:38, 17. Sep. 2020 (CEST)
Siehe WP:WAR modulo Einzelfallabwägung (Persönliche Anmerkung: Du kannst Dir die Übung hier schenken, bzgl. "Deines Falles" wird sich nichts tun...), --He3nry Disk. 09:42, 17. Sep. 2020 (CEST)
Zu "Einzelfall" sehe ich nichts auf WP:WAR. Was genau meinst du? (Persönliche Antwort: Es geht mir nicht um die von dir ausgesprochene Sperre, das ist für mich erledigt.). (nicht signierter Beitrag von Niemandsbucht (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
In WP gilt immer, dass "keine Regel ohne begründete Ausnahme", siehe Wikipedia:Ignoriere alle Regeln, und das gilt sicher, wenn ein EW administrativ zu bearbeiten ist. --He3nry Disk. 10:17, 17. Sep. 2020 (CEST)
Bedeutet das: WP:WAR gilt nur eingeschränkt, auch wenn dort einige Dinge präzise beschrieben werden? Und was genau meinst du damit, dass sich in 'meinem Fall' "nichts tun wird..."? Was genau sollte sich da "nicht tun"?--Niemandsbucht (Diskussion) 15:50, 19. Sep. 2020 (CEST)

Schutz vor Neuanlage

Hallo He3nry, ich habe gerade einen kurzen Artikel zu Roy Wilkins geschrieben (Anlass: Schutz vor Neuanlage). Ich hoffe das Problem hat sich damit erledigt und die Leute arbeiten jetzt vernünftig daran. --Herzliche Grüße, Svetlana 14:42, 16. Sep. 2020 (CEST)

Hi Svetlana, Danke dafür! Ich hoffe auch, dass das den Unsinn verhindert. --He3nry Disk. 14:58, 16. Sep. 2020 (CEST)

Frage

Hallo He3nry, du hattest neulich eine Dribbler-Nachfolgerin gesperrt. Nun ist der nächste Account da (bin recht sicher). Lohnt es sich zu warten oder sollte man erst dann sperren, wenn wieder größerer Unsinn kommt? Jaskan (Diskussion) 19:03, 16. Sep. 2020 (CEST)

Es gibt im Allgemeinen keine Veranlassung für präventive Sperren, --He3nry Disk. 09:24, 17. Sep. 2020 (CEST)

VM

Hi, die einwöchige partielle Sperre hätte ich nachvollziehbar gefunden, wenn nicht unmittelbar zuvor mit völlig ident agierenden Puppets bereits EW und BNS betrieben worden wären. Hattest du das auf dem Schirm? Gruß, Squasher (Diskussion) 18:50, 17. Sep. 2020 (CEST)

Ja hatte ich. Der Account ist ja schon was älter. Und bevor ich jetzt CU anschmeiße, habe ich es erst mal dabei belassen, --He3nry Disk. 18:51, 17. Sep. 2020 (CEST)
Das bleibt aber nur so, wenn das nicht noch mal passiert ... ---He3nry Disk. 18:55, 17. Sep. 2020 (CEST)
Gut, da kann ich mitgehen. Tatsächlich hatte ich auch schon an CU gedacht, allein weil der Account, der den Honigtopf angelegt hat, auch ins bisherige Bild passt und bislang aus der Sache herausgehalten wird. Weiß nur nicht, ob mir meine Zeit für sowas zu schade ist. Gruß, Squasher (Diskussion) 18:57, 17. Sep. 2020 (CEST)


Zaza-Sprache

Hallo He3nry! Die Änderungen im Artikel Zaza-Sprache meinerseits und auch des Users Benutzer:World Toungist waren linguistisch korrekt und dementsprechend argumentiert. Der Admin-Kollege RoBri dachte, die Änderungen trotz unserer Argumentierung ohne Kommentarangabe zurücknehmen zu dürfen. Daher finde ich, ist die Setzung ins Modus "gschützt" nochmal zu überdenken. Beste Grüße, --Asmen (Diskussion) 19:06, 17. Sep. 2020 (CEST)

Kann (und will) ich nicht beurteilen, bitte diskutiere Inhaltliches mit RoBri direkt, --He3nry Disk. 19:08, 17. Sep. 2020 (CEST)
(bk) Info: siehe dortige Disk, "unkommentiert" ist (wiederholt) falsch, WP:WAR nicht verstanden worden. Und ich bin kein Admin. --Roger (Diskussion) 19:09, 17. Sep. 2020 (CEST)
@RobRi, wir haben nicht mit dem EditWar begonnen. Sie baten, auf der Diskussionsseite die Änderungen bei Bearbeitung zu begründen. Das haben wir gemacht, trotzdem haben Sie immer wieder den Artikel rückgängig gemacht, obwohl Sie inhaltlich gar nicht mit der Sache vertraut sind. --Asmen (Diskussion) 19:26, 17. Sep. 2020 (CEST)

Sie schreiben, dass Sie die Lage weder beurteilen wollen noch können. Aber gleichzeitig unterstützen Sie User, die wissenschaftliches und referenziertes Wissen ohne Angabe von Gründen löschen. World Tonguist (Diskussion) 19:12, 17. Sep. 2020 (CEST)

Nein, ich beendete nur den Editwar. Die gesperrte Version ist wie immer die "falsche" Version, --He3nry Disk. 20:17, 17. Sep. 2020 (CEST)
Danke für die Aufklärung Henry. Wenn es das Wiki-Prinzip nicht gäbe, also das gemeinsame interaktive Arbeiten, wäre Wikipedia niemals so reif wie heute. Natürlich werden da und dort kleine Patzer entstehen, dann sucht man nach Kompromissen und Verbesserungen. Das ist die Community. Wikipedia ist keine kommerzielle Enzyklopädie, wo man etwas vorschlägt und hofft, dass in ein paar Jahren was umgesetzt wird. Wenn es wirklich so einem Prinzip nachgeht, dann hätte es sich sicher nicht als eine freie Plattform soweit entwickeln können.
Zumal ich meine Quellen angegeben habe und nichts aus der Luft erfunden habe. Wo kommen wir hin, wenn jeder nach Belieben etwas löscht, nur weil er sich mit dem Thema nicht auskennt und die Infos zu aufwändig wären.
Wenn ich jetzt als Mathematik-Laie eine sensationalle und neuartige Bearbeitung von dir, wohinter sehr viel Mühe, Motivation und Feinarbeit steckt, einfach so plötzlich löschen würde, nur weil du sie in einem exzellenten Artikel gepostet hast, wie wäre es für dich gewesen Herry? Sogar andere Korrekturen von mir (wie die richtige Schreibung der griechischen Beispiele) wurden zurückgestellt.
Lies dir meinen Text in der fertigen Artikelansicht noch mal durch: welche Teile sind nicht enzyklopädisch und haben mit der Zaza-Sprache nichts zu tun? Ähnliche Texte gibt es auch unter Persisch und Kurdisch. Es wird die methodische linguistische Beurteilung von Zazaki veranschaulicht. Es gibt weder Des-Informationen noch wird etwas falsches propagiert. Siehe auch die PDFs in den Referenzen, alles anerkannte Werke. World Tonguist (Diskussion) 23:26, 17. Sep. 2020 (CEST)
Außerdem sollen die User wie Ernst Kausen und Asmen (Mesut Keskin) beurteilen, was passt und was nicht passt. Weil die kennen sich mit der Materie aus. Ich kann mich ja auch nicht in jeden Wiki-Artikel einmischen, wenn ich nicht das nötige Wissen habe. Egal ob ich noch 1000e Bearbeitungen habe. Ich habe z.B. keine Ahnung von Physik, wie könnte ich dann beurteilen, was in den Physik-Abschnitten gelöscht wird und was bleibt? World Tonguist (Diskussion) 23:37, 17. Sep. 2020 (CEST)
Moin, Du bist hier falsch. Ich admiistriere an der Stelle, ich werde mich inhaltlich nicht äußern. Wenn Du mehr Leute miteinbeziehen willst, dann wende Dich z.B. an WP:3M oder Portal:Sprache, --He3nry Disk. 08:16, 18. Sep. 2020 (CEST)

SP

Die Pings hast du selbstverständlich nicht gesehen, gelle. --178.199.16.218 16:29, 19. Sep. 2020 (CEST)

Lies WP:SPP, --He3nry Disk. 19:30, 19. Sep. 2020 (CEST)

Bitte um 2 Seitensperren

Lieber He3nry,

bitte Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999/Archiv und Benutzer Diskussion:Antarktis 09011999/Archiv/Ablage am 23. September auf unbestimmte Zeit auf Halbsperre setzen.
vielen Dank und liebe Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 17:57, 19. Sep. 2020 (CEST)
Done, --He3nry Disk. 19:31, 19. Sep. 2020 (CEST)
VIELEN DANK! :-) Liebe Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 19:59, 19. Sep. 2020 (CEST)

Sperrprüfung

Hallo He3nry,

ich kontaktiere Dich im Rahmen einer geplanten Sperrprüfung. Wie Du vermutlich noch weißt, hast Du mich gestern für die Dauer von einem Monat gesperrt. Deine Sperrbegründung lautete (siehe hier):

Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt: wie letzte Sperre, siehe VM von heute

In der zugehörigen VM lautet die Begründung wie folgt (siehe hier):

Der Fall und das mit ihm verbundene Verhalten wurde beim letzten Mal ausführlich analysiert und bearbeitet, siehe hier und hier. Das aktuelle Verhalten entspricht exakt der damaligen Analyse. Als - IMHO letztmalig endliche - Sperre habe ich nun erneut eine Monatssperre verhängt. Sollte der Account danach wieder in das Verhalten einsteigen, wäre dann eine unbeschränkte Verabschiedung aus dem Projekt zu erwarten,

Vor Gericht ist es so üblich, dass dem Angeklagten die Strafvorschrift, gegen die er verstoßen haben soll sowie die konkrete Art und Weise genannt wird, damit er sich adäquat zu den erhobenen Vorwürfen äußern kann. Auf Wikipedia übertragen wäre die Strafvorschrift hier Verstoß gegen den Grundsatz des neutralen Standpunkts. Damit ist mir der Vorwurf bekannt. Allerdings fehlt mir noch, durch welche konkrete Handlung / konkrete Handlungen ich hiergegen verstoßen haben soll.

Ich würde Dich insofern bitten, mir die Diff-Links mitzuteilen, in denen ich aus Deiner Sicht neuerlich gegen den Grundsatz des neutralen Standpunks verstoßen habe. Gruß --Der Unbestechliche (Diskussion) 18:13, 19. Sep. 2020 (CEST)

Ich lehne es ab mich von Dir zu irgendwelchen Beschäftigungstherapien heranziehen zu lassen. Dieser Edit hier und darin im besonderen irgendwelche kruden Hinweise auf "vor Gericht" gehören sicher dazu. Die VM, die Begründung der Abarbeitung und die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels sind hinreichend gefüllt mit Edits im schon beim letzten Mal herausgearbeiteten "Graubereich des Dauer-POV". Aus meiner Sicht ist ein solches Verhalten auch mit einer unbeschränkten Verabschiedung sanktionierbar, weil anstrengend, ressourcenbindend und gefährlich. Solltest Du nach dem Monat diesen Politikbereich nicht nachhaltig verlassen, prophezeie ich diese unbefristete Sperre.
Ansonsten möchte ich Dir dringend empfehlen, nicht noch ein weiteres Mal gegen die Bedingungen der Entsperrung zur Sperrprüfung zu verstoßen. @Count Count: fyi, --He3nry Disk. 19:39, 19. Sep. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Juan Carlos I Antarctic Base

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 17:42, 20. Sep. 2020 (CEST)

@Itti: Kaum gezuckt, schon passiert ... Langeweile *g*? --He3nry Disk. 17:43, 20. Sep. 2020 (CEST)
Hehe, nein, ich war im Garten, habe Äpfel und Gemüse geerntet und dann in der Sonne ein wenig editiert. Nicht die schlechteste Art, denke ich, einen schönen Sonntag zu verbringen. Du hast schlicht Glück gehabt ein lächelnder Smiley . Nun aber ran, damit der Artikel auch fix fertig wird. Beste Grüße --Itti 17:46, 20. Sep. 2020 (CEST)
Voll der Stress... Ich muss mich um Hühnerschlegel auf Aprikose im Römertopf kümmern. --He3nry Disk. 17:47, 20. Sep. 2020 (CEST)
Hört sich gut an, ich komme gerne vorbei und probiere mal. Viele Grüße --Itti 17:48, 20. Sep. 2020 (CEST)
Netter Versuch, aber ich habe heranwachsende männliche Mitbewohner, die ihre Proteine zu verteidigen wissen, --He3nry Disk. 18:07, 20. Sep. 2020 (CEST)
@Itti: Juan-Carlos-I.-Station, da ist noch eine [2] ;-), --He3nry Disk. 23:31, 20. Sep. 2020 (CEST)

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 23:39, 20. Sep. 2020 (CEST)

Go! --Itti 23:41, 20. Sep. 2020 (CEST)
done, --He3nry Disk. 10:20, 21. Sep. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu es:Base Decepción

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 10:48, 21. Sep. 2020 (CEST)

78.110.137.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hallo He3nry, Du bist nicht der Meinung, dass man dauervandalierende statische IPs längerfristig sperren sollte? Oder hast Du meine VM nicht gesehen? Gruß --AchimP (Diskussion) 17:29, 21. Sep. 2020 (CEST)

Sorry, hatte nur die Bot-Meldung von 6h auf der VM gesehen. --AchimP (Diskussion) 17:31, 21. Sep. 2020 (CEST)
@AchimP: Sorry zurück, ich hatte es in der Tat erst falsch gemacht ... --He3nry Disk. 18:18, 21. Sep. 2020 (CEST)
Alles gut und Danke. ein lächelnder Smiley  --AchimP (Diskussion) 19:16, 21. Sep. 2020 (CEST)

Version

Hallo, der Editwar betrifft eine Artikelgliederung, die stabile Ausgangsversion war diese. Wenn du schon vollsperrst, müsstest du doch auf die Version vor dem EW zurücksetzen? - Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 20:37, 21. Sep. 2020 (CEST)

Siehe hier..., --He3nry Disk. 19:14, 22. Sep. 2020 (CEST)

Deine Vorurteile & Anmerkung im Beitrag - Mecklenburger Kapellenweg

Hallo He3nry, einerseits freue ich mich über Deine Anregungen und Hinweise, anderseits bin ich über Dein Vorurteil bei der letzten Löschung im Beitrag erstaunt. Da habe ich den Eindruck, dass der Kommentar und die ganz persönliche Anmerkung den Rahmen der Enzyklopädie und das Thema des Artikels eher verlassen. Schau Dir bitte die anderen Beiträge zum Thema Pilgern u.ä. oder das Intro auf WP zu dem von Dir geschätzten Tom Lehrer an. Sein veröffentlichtes musikalisches Werk umfasst ungefähr 50 Titel und gilt als kulturell und intellektuell bedeutend. Die Welt geht, Gott sei Dank, nicht unter und die Sonne am nächsten Tag wieder auf, mit und ohne unser beider Tun, wenngleich wir die Welt vielleicht ein stückweit reicher machen können mit unseren Beiträgen. PS: Gutes Gelingen für alle Schreibprojekte von Ihnen. HG--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 22:27, 22. Sep. 2020 (CEST)

Nachtrag - Die Löschung der Überschrift Impressionen ist unlogisch, da die folgenden Fotos so unter der Überschrift Andachtsorte stehen und nur zum Teil identisch sind mit den Andachtsorten selbst. Die Einheit von Überschrift, Bild und Text ist sonst nicht gegeben. Gruß--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 22:55, 22. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Jens, ich klinke mich hier mal ein, denn du schreibst an der falschen Stelle, wenn du Diskussionsbeiträge zum Inhalt des Artikels nicht auf der Diskussionsseite des Artikels einstellst. Kopiere doch deine Beiträge einfach dorthin oder formuliere deine Auffassung nochmal dort. Ich würde dir dort dann auch inhaltlich antworten. Viele Grüße --Fit (Diskussion) 00:39, 23. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Fit und He3nry, ich glaube, die Diskussion muss nicht unnötig aufgebläht werden. Es ist doch ein kleiner Artikel, wenngleich mit Herzblut geschrieben. Auch wenn ich den 2. Satz im Intro des Artikels vermisse, möchte ich sagen, dass sich der Beitrag alles in Allem auch für mich rundet. Für eine kommende Diskussion zu Artikeln werde ich Deinen/ Ihren Hinweis beherzigen. Danke :-)! HG--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 08:09, 23. Sep. 2020 (CEST)
Moin Jens, über die Überschrift kann man IMHO reden, die jetzt realisierte Version finde ich gut. Der Satz in der Einleitung ist einfach POV im Sinn des Wortes und da wir hier eine Enzyklopädie schreiben, ist er völlig unabhängig von Deiner oder meiner Religiösität hier fehl am Platze ((WP:NPOV). Das kann ich (je nach Disposition oder Gnade) empfinden, wenn ich da unterwegs bin, aber nicht im Definitionssatz des Lexikoneintrags lesen. Anmerkung: Derjenige, der die Ebene des Artikelaustauschs verlassen hat, warst dann doch wohl eher Du: Woher die Unterstellung von "Vorurteilen" kommt, bleibt mir ein Rätsel, --He3nry Disk. 08:57, 23. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Hen3nry, was heißt IMHO und POV? Die Abkürzungen kenne ich nicht. Im Weiteren ist ein neutraler Standpunkt auch gut, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Es ist auch mein Ansinnen, dies in diesem Artikel abzubilden. Ich vermisse diesen neutralen Standpunkt in beiden letzten Löschungen (insbesondere im Kommentar dazu). Wir haben im Moment unterschiedliche Interpretationen, Wahrnehmungen und Sichtweisen dazu. Was eine Enzyklopädie ist und darin stehen darf oder nicht, ist für mich keine neue Form einer "Religionsfrage". Unabhängig von dem Ganzen, Danke für die Anregungen und Impulse, vielleicht liegen wir möglicherweise auch nicht so weit auseinander und wenn doch, darf das auch sein. Geben Sie mir bitte Zeit, Ihre Sichtweise länger auf mich wirken zu lassen und zu verstehen. Das ist mir wichtig. Soweit erst einmal alles Gute und gutes Gelingen.--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 11:36, 23. Sep. 2020 (CEST)
IMHO ist dasselbe wie m.E. ; POV ist das Gegenteil von NPOV. Und nein NPOV heißt nicht, dass wir Dinge aus "anderer Perspektive sehen" = mein persönliches Empfindungs- und Meinungsgeschwurbel (mein POV) von der einen Seite wird mit dem Deinen von der anderen Seite abgewogen (Dein POV) und in ein Bild geschrieben. NPOV heißt, das wir uns auf die belegbaren Fakten in neutraler Darstellung konzentrieren. --He3nry Disk. 12:06, 23. Sep. 2020 (CEST)
Mercy He3nry für die Info :-)! Wer ist mit wir in der weiteren Ausführung gemeint? Kannst Du mir bitte mal unser Bild zeigen, damit ich es besser verstehe? Danke! HG--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 14:31, 23. Sep. 2020 (CEST)
Das ist jetzt die letzte Antwort dieser Art, weiteres "Gesäusel mit wenig glaubhafter Naivität vorgetragen" werde ich dann mal ignorieren. Hier also: Wir ist die Community. Bild ist das, was mit der Einarbeitung von "anderen Perspektiven" am Ende entsteht, --He3nry Disk. 14:53, 23. Sep. 2020 (CEST)
Hmm He3nry! Das Erklärvideo zum NPOV habe ich verstanden. Ihren letzten Hinweis nur zum Teil. Ein Bild entsteht, solange die Community (wer auch immer dabei am längeren Hebel sitzt) kürzt oder schreibt, bis das Bild/ Artikel "fertig" ist. Bsp. Wenn ich jetzt im Intro des Artikels von Tom Lehrer Sein veröffentlichtes musikalisches Werk umfasst ungefähr 50 Titel und gilt als kulturell und intellektuell bedeutend. den fettgedruckten Teil kürze, wäre das dann am Ende neutral? Vorausgesetzt es findet sich keiner aus der Community, der es dann doch anders sieht. Wo bleibt der belegte Fakt zu diesem Teil (in meiner Kürzung und in dem jetzt Geschriebenen). Ganz ehrlich, ich finde es schade und bin enttäuscht, dass ohne Meinungsaustausch vorher gekürzt wurde. Damit werden Autoren für WP vor den Kopf gestoßen oder vergrault. Soll das so sein? Ich hätte mich gefreut, vorher in den Meinungsaustausch mit Ihnen zu gehen. Anderseits freue ich mich, dass Sie den Beitrag gelesen haben und Sie sich dazu Gedanken gemacht haben. Machen Sie es gut für heute! HG--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 16:36, 23. Sep. 2020 (CEST)
Hen3ry, sehen Sie sich bitte mal die letzte Ergänzung im o.g. Artikel an. Gruß!--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 10:01, 25. Sep. 2020 (CEST)
Bei der Bildlöschung irren Sie. Es liegt auf dem Weg, sonst wäre das Foto nicht mit aufgenommen. Gruß--Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) 14:08, 27. Sep. 2020 (CEST)

Hallo, du hast den (verschobenen) Artikel Local Churches auf Local churches verschoben. Von mir aus auch okay, aber dann sollte Diskussion:Local Churches ebenfalls verschoben werden, sonst steht beides nicht beieinander.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:40, 23. Sep. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis, done, --He3nry Disk. 11:57, 23. Sep. 2020 (CEST)

Seite Korkeria

Hallo Henry Ich habe gesehen, dass der Eintrag "Korkeria" gesperrt wurde. Wie kann ich den entsperren lassen und neu bearbeiten, und zwar so, dass er von Wikipedia auch genehmigt wird?

Liebe Grüsse, Migi (nicht signierter Beitrag von Gudrunholla (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)}

Gar nicht. Das Gespamme mit dem völlig irrelevanten Webshop ist in jeder Hinsicht unerwünscht - was auch der Grund für die Lemmasperre ist, --He3nry Disk. 19:19, 25. Sep. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Belgrano I Base

Hallo He3nry,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 12:39, 26. Sep. 2020 (CEST)

VM Kozarac

Guten Abend! Dir zur Kenntnis. Grüße, j.budissin+/- 18:34, 26. Sep. 2020 (CEST)

@J budissin: habe ich gesehen. Die "wichtige serbische Abstammung" in der Einleitung zu erwähnen, ist natürlich Balkan-POV. Das sowas *generell nicht* in der Einleitung steht, wage ich zu bezweifeln (unabhängig davon, dass es da ggf. nicht stehen *sollte*) Die Bereinigungsaktion, die sich nur auf "eine Sorte Balkan-stämmiger" konzentrierte, ist eine Balkan-POV-Aktion. Die habe ich geahndet. Wie schätzt Du das ein? --He3nry Disk. 18:40, 26. Sep. 2020 (CEST)
Ich bin inhaltlich eher bei Kozarac, was die Entfernung aus der Einleitung angeht. In diesem speziellen Fall mag die Erwähnung begründet sein, da Kalajdžić eben deswegen auch für den serbischen Verband spielen darf. Was mir hier gegen den Strich geht, ist die Art und Weise, wie XaviYuanda unter Bemühung einer konstruierten angeblichen Serbenfeindlichkeit und ohne vorher nur mal die Diskussionsseite bemüht zu haben eine VM absetzt, um den Kontrahenten loszuwerden. Diesem Wunsch so zeitnah (und mit einer Woche auch recht deutlich) zu entsprechen, halte ich für einen Fehler. --j.budissin+/- 18:44, 26. Sep. 2020 (CEST)
@J budissin: Danke für den Hinweis! --He3nry Disk. 18:50, 26. Sep. 2020 (CEST)

Du hast mich gesperrt

Wofür? Ich messe dich an deiner Arbeit im Artikel Nikola Tesla. Dort achtest du mit Adleraugen, dass jeder Hinweis auf ethnische Herkunft aus der Einleitung sofort verschwinden, was ich begrüße und auch unterstütze. Genau das habe ich im Artikel Saša Kalajdžić getan. Es gab bis zur Meldung keinen Hinweis auf eine serbische Staatsbürgerschaft. Ein Nutzer revertiert trotz meines Hinweises auf der Begründungsleiste und geht auf VM. Dort unterstellt er mir, ich hätte etwas gegen Serben und lasse dies grad an Saša Kalajdžić (einen Mutmaßlichen) Serben aus.

Dir sei gesagt: Wer vor ewig gestrigen Serben warnt, die den Genozid in Srebrenica leugnen und wer Rechtspopulisten aus Kroatien, die immer noch die Ustasha verherrlichen, nicht ausstehen kann, ist alles andere als jemand, der den Nationalitätenkonflikt schürt. Ich habe unzählige Male die ethnische Abstammung von albanischen Fußballern aus der Einleitung genommen und wurde deshalb auch als Serbischer Vandale gemeldet. Dort hat man dann allerding sorgfältiger recherchiert und eher die Melder gerügt.

Nachtrag: Saschas Großeltern kommen aus Bosnien [[3]], das ist nicht unbedingt ein Nachweis für die serbische Staatsbürgerschaft.--Kozarac (Diskussion) 21:42, 26. Sep. 2020 (CEST)

Hi, ich bleibe bei dem, was ich bei der Sperrverkürzung gesagt habe (und zwar zu Dir und zu Deinem Kontrahenten) und ich nehme das hier als Hinweis, dass wir die Sachlage grundsätzlich nicht unterschiedlich sehen. Das dem so ist, kannst Du IMHO auch dem vorstehenden Austausch mit j.budissin entnehmen, --He3nry Disk. 22:14, 26. Sep. 2020 (CEST)

Unangemessene Rückschläge (?)

Hallo! Aus welchem ​​Grund wurden meine geringfügigen Änderungen an den Artikeln der Flaggen der Länder des Kaukasus abgelehnt? --178.71.123.140 01:11, 27. Sep. 2020 (CEST)

Also das ist mir eindeutig nicht witzig genug, um es zu kommentieren, --He3nry Disk. 11:18, 27. Sep. 2020 (CEST)

Diskussion Dritte Meinung

Hallo. Du hast grade ein Kommentar hinterlassen: " BK, Adminedit, das ist durch das Intro abgedeckt". Unter "organisatorischer Beiträg" ist als Beispiel genannt: Hinweise auf weitere Diskussionsorte. Wenn Drahreg01 u.a. schreibt "Schon daran scheiterst du. Weder habe ich den Absatz (ursprünglich) eingefügt, noch verteidige ich ihn verbissen..." Was bitteschön ist daran ein organisatorischer Beitrag? Seit wann ist Polemik denn ein "organisatorischer Beitrag"? Also, wenn selbst Admins meinen, sich nicht mehr an die Regeln halten zu müssen, sieht es sehr schlecht aus bei Wikipedia. Das ist übrigens schon das zweite Mal, das ich das hier schreiben muss. --Tieger (Diskussion) 13:30, 27. Sep. 2020 (CEST)

Der Benutzer gibt einen organisatorischen Hinweis, warum er es nicht für nötig hält in eine große 3M einzusteigen. Das ist durch das Intro abgedeckt. Sei doch froh, dass er Deinem ad-personam-Exkurs auf 3M inkl. Deinem (wiederholten) Ansatz "ich gegen alle anderen" auf der Disk so entspannt gegenüber steht, --He3nry Disk. 16:06, 27. Sep. 2020 (CEST)

Hallo He3nry,
du hast den QS-Baustein aus dem Artikel entfernt mit dem Kommentar, die QS wäre erledigt. Das ist eindeutig nicht der Fall. Es hat an dem Text keine Änderungen gegeben, insbesondere fehlen nach wie vor die Lebensdaten des Herrn Bussek. Ich danke dir für die Re-Revertierung des Reverts, aber die Entfernung des Bausteins kann ich nicht nachvollziehen. Hilfst du mir bitte weiter? --Thenardier (Diskussion) 19:35, 27. Sep. 2020 (CEST)

Der Baustein war wegen "Wikifizieren", das wurde erledigt, --He3nry Disk. 19:44, 27. Sep. 2020 (CEST)
Hm, ok. Aber die Lebensdaten fehlen immer noch. Na egal, ich werde kein Fall aufmachen über den Herrn (dessen Preise mir selbstverliehen vorkommen, but that's just a hunch.) --Thenardier (Diskussion) 08:41, 28. Sep. 2020 (CEST)
@Thenardier: Weder fehlende Lebensdaten, die anscheinend nicht einfach zu recherchieren sind, noch fehlende Relevanz bekommst Du mit einem QS zum Thema Wikifizieren gelöst. Dass wir Lebensdaten nicht haben, kommt vor, macht aber einen Artikel nicht überarbeitungsbedürftig. Für das andere würde ich einen LA setzen ... --He3nry Disk. 08:44, 28. Sep. 2020 (CEST)

Diskussion bei Neueinordnung "Sterbefasten"

Hi Henry,

bin ein newcomer im Bearbeiten. Deshalb weiß ich nicht, wo die Diskussion geführt wird, die deines Erachtens notwendig ist, um grundlegende Änderungen vorzunehmen.

Ich halte es aber bei einem so heiklen Thema wie Suizid für höchst problematisch, wenn die STerbehilfegesellschaften so freien Zugriff auf WIKIPEDIA erhalten. Sterbefasten ist nicht per se eine Form des Suizids. Das ist philosophisch ethisch gerade umstritten.

Viele Grüße

Humnanist88 (nicht signierter Beitrag von Humanist88 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 11:50, 28. Sep. 2020 (CEST))

Der Ort, das zu diskutieren ist Diskussion:Sterbefasten. Dort findest Du auch schon Diskussionen der Vergangenheit. Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass das durch die Autoren *nicht* als Suizid eingeordnet wird. --He3nry Disk. 11:50, 28. Sep. 2020 (CEST)

Drei Fragen dazu:

  1. An welcher Stelle hätte ich mich anders verhalten sollen?
    1. gemeinsam mit anderen auf der Diskussionsseite an den Ergänzungen arbeiten (die Version, für die ich kämpfe, wurde gemeinsam erarbeitet, und ist eine von Jejko verfasste abgeschwächte Version meiner ursprünglichen Version)
    2. auf jeden gegensprechenden Diskussionsbeitrag eingehen
    3. bei tagelanger Nicht-Antwort den betreffenden Abschnitt irgendwann halt auch wieder einstellen
  2. Warum erhalten die beiden auf der Gegenseite am "Edit War" durch Zurücksetzen Beteiligten, der bereits zurecht von Itti zum Bearbeiten der Seite gesperrte Antragsteller sowie Grim, eine gleich hohe bzw. überhaupt keine Sperre, obwohl sie doch beide keinen einzigen Beitrag auf der Diskussionsseite hinterließen und damit ja wohl offensichtlich deutlich weniger am Herstellen eines Konsens interessiert sind als ich?
  3. Wie soll ich mich jemals einigen mit einem Benutzer, der der inhaltlichen Diskussion komplett aus dem Weg geht?

Freundliche Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:24, 28. Sep. 2020 (CEST)

Dazu fällt mir ein: (a) Du kannst in einem solchen Kampffeld nicht alleine entscheiden, wann Konsens erreicht ist und was der Konsens - noch nicht mal, wenn der Kontrahent Saidmann ist. (b) Dein Diskussionsstil bzw. Deine Wortwahl (wurde in der VM ja angemerkt) trägt nicht dazu bei, dass man annimmt, Du wärest der "Ausgleichende". (c) Wenn andere Benutzer sich (ggf., nicht geprüft) unrecht verhalten, ist das mal grundsätzlich belanglos (Gleichbehandlung im Unrecht). --He3nry Disk. 13:30, 28. Sep. 2020 (CEST)
Okay, danke für die schnelle Antwort, damit hast du Frage 2 beantwortet, aber was ist mit 1 und 3?--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:36, 28. Sep. 2020 (CEST)
(a) bezog sich auf 1 und 3, (b) auf 1. Zusammenfassung: Du brauchst Unterstützung auf der Disk und zwar von "beiden Seiten", nicht zwingend von allen Benutzern (insbesondere, wenn einer zur Totalverweigerung neigt), aber auf jeden Fall von mehr als von Dir. --He3nry Disk. 13:38, 28. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe von den mindestens 7 Autoren auf "meiner Seite" die Unterstützung, von den 4 auf der Gegenseite trugen 2 nie bei, 2 andere nicht mehr. Verstehst du jetzt mein Problem?--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:52, 28. Sep. 2020 (CEST)
Dann bitte doch einfach einen anderen, das einzutragen und entsprechend zu dokumentieren. Geht das nicht? --He3nry Disk. 13:54, 28. Sep. 2020 (CEST)
Dafür müsste analog zu Saidmann noch Grim gesperrt werden. Habe eine VM gegen ihn geschaltet.--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:01, 28. Sep. 2020 (CEST)
Also ich habe das auf der Diskussionsseite des Artikels getan, Count Count nannte das hier dann aber "Aufruf zum Edit-War", bestätigte deine Sperre und setzte mir noch höhere Hürden für die Wiedereinfügung des Abschnitts. Ich wundere mich sehr über das so unterschiedliche Verhalten von euch drei Admins. Und weil ich die Sperre aus den Gründen, die ich unter anderem hier und auf Count Counts Diskussionsseite dargelegt habe, für nicht gerechtfertigt halte, werde ich nun eine WP:SPP in die Wege leiten. Ich hoffe, du kannst das nachvollziehen. Freundliche Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:37, 4. Okt. 2020 (CEST)

PA

Vier Wochen Abklingbecken sind nicht genug (siehe hier, beiläufig darauf gestoßen). Weder bin ich Adressat dieses PA, noch beteilige ich mich an der Disk. oder werde ich auf VM Meldung machen. Entfernung des PA und administrative Ansprache wären aber sicherlich angebracht. Gruß, --Jamiri (Diskussion) 08:20, 29. Sep. 2020 (CEST)

Moin, das muss da in der Tat nicht stehen und muss auch nicht erwähnt werden und die Kat ist auch ok = LA überflüssig. Die Skepsis ggü. dem Anleger-Account ist allerdings mehr als angebracht. Ich würde Dich allerdings bitten, nicht den Eindruck zu erwecken, Du würdest ZW "überwachen" (ich weiß, dass das hier wegen des Katgebiets, das ich auch beobachte, nicht der Fall war, aber trotzdem...) --He3nry Disk. 08:42, 29. Sep. 2020 (CEST)
Danke für die PA-Entfernung. Mir ist vollkommen bewusst, dass ich mich diesem Verdacht aussetze, doch ich werde dessen ungeachtet jeden gleichrangigen Verstoß gegen Konventionen oder Auflagen auf diese Weise melden, sobald er bei mir „aufpoppt“. Die Schnittmenge ist bedingt durch das gemeinsame Interesse (und damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf) recht groß. --Jamiri (Diskussion) 08:50, 29. Sep. 2020 (CEST)
Aktennotiz, --He3nry Disk. 17:26, 2. Okt. 2020 (CEST)

Ein BNS-Verstoß bedeutet das jemand stört, um etwas zu Beweisen. Meldungen wegen scheren Verstößen gegen die Grundprinzipien beweisen niemanden etwas. Ein BNS-Verstoß wäre es, wenn ich jeden melden würde, der einmal einen "Penis-edit", Tastaturtest oder ähnliches macht und mich gegen eine Vielzahl von Nutzern stelle. Auch meine kurze Begründung in der heutigen VM hat zweifelsfrei nichts mit BNS zu tun. Wenn du unbedingt möchtest, dass jemand eine Mindestzahl an Bearbeitung brauch um für KPA-Verstöße belangt zu werden, versuche die Richtlinien mit einem Meinungsbild zu ändern und eine Vielzahl von Benutzern auf deine Seite zu schlagen. Solange sich nicht eine Mehrzahl an Benutzern gegen Konsequenzen bei PAs ausspricht, ist so eine Meldung Regelkonform und Interesse der Community und definitiv nicht BNS. Und eine Entscheidung solche Vandale nicht zu sperren ist eine klare Fehlentscheidung--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 19:30, 1. Okt. 2020 (CEST)

Die VM-Seite wird von den Admins verwaltet und die haben Dich zunächst gebeten und dann aufgefordert, einen Zweitedit abzuwarten. Das ist praktisch und vermeidet unnötigen Adminaufwand. Den Admins Extrarbeit zu bescheren, weil Du Egoshooter spielen musst, ist eine BNS-Aktion (Du musst per Störaktion beweisen, dass ein Vandalismus-Edit ein Vandalismus-Edit ist). Du kannst sicher sein, dass ich das beim nächsten Mal als solche ahnden werde, --He3nry Disk. 19:57, 1. Okt. 2020 (CEST)
Zitat "und die haben" bist du mehr als eine Person, weil du von dir in der mehr Zahl sprichst? " Egoshooter spielen" Die meisten Meldungen von mir handeln von Vandalen, die mehrere Edits haben. Schwere Verstöße sind nur ein kleiner Anteil und ich mache hier auch nur wenige Meldungen mit "1 Edit Benutzer". Du kannst gerne in meine Beitragshistory schauen. Ich setze viele nur zurück bzw. mache einen LA und spreche evtl. Benutzer an. Siehe z. B. SLA mit Ansprache, kommentarlos, hier auch, hier auch keine Meldung, begründet/mit Hinweis zurückgesetzt.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:40, 1. Okt. 2020 (CEST)
Dann ist ja fein und es wird keine Auseinandersetzung geben... --He3nry Disk. 21:17, 1. Okt. 2020 (CEST)

Vorwurf des Vandalismus auf Wiki-Eintrag Cora Stephan

Lieber He3nry, die Vorwürfe von Systemling kann ich so nicht stehenlassen. Im Gegenteil. Systemling ist offenbar wie besessen davon, dass jede Veränderung am von ihm gewünschten Bild on Cora Stephan verhindert werden muss. In der WOZ, einer sehr kleinen schweizerischen Wochenzeitung (WOZ), welche sich selbst weit links verordnet, erschien ein polemischer und offensichtlich denunziatorischer Artikel über die Neu Züricher Zeitung (NZZ) und Cora Stephan. Ich habe mich bemüht, diese Passage in Wikipedia so darzustellen, dass er keinem in Bronze gegossenem Urteil gleichkommt, sondern dass der Leser Kenntnis davon erhält, wer hier und vor allem, von welchem Standpunkt aus hierbei eine Meinung geäußert wird. Felistorias Einwand habe ich zur Kenntnis genommen und mich dafür bedankt. Als Folge auf den von ihr vorgebrachten Hinweis, habe ich sowohl eine Quelle zur Selbstverortung der WOZ hinzugefügt (gem WP:Q) als auch im Sinne der WP: NPVO gehandelt und die auch so gekennzeichnet. Auszug NPOV: Es soll so gut wie möglich aufgezeigt werden, wer welche Meinung vertritt, wieso er sie vertritt (politischer Standpunkt des sich Äußernden, in diesem Fall Daniela Janser. Bereits einmal erhielt ich von Systemling eine Nachricht, deren Inhalt auf erschreckende Weise seine offenbar politisch motivierte Herangehensweise offenbarte: ZITAT: "Soso, die arme Frau Stephan hat also niemals nie bei ef was veröffentlicht - das hat sich die linksgrünversiffte Lügenpresse der WoZ sicher nur aus ihren bluttriefenden Bolschewistenfingern gelutscht." Ich weiß nicht was im Kopf dieses Menschen vor sich geht, dass er sich so äußert, doch in irgendeiner Art und Weise gemäß NPOV wird dies sicherlich nicht übereinstimmen. Ich bitte also um eine genaue Prüfung der Geschehnisse in der Versionsgeschichte zum Wikipedia-Eintrag von Cora Stephan.(nicht signierter Beitrag von Albrecht13 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi Albrecht13, ich administriere und die Sperre verhindert einen Editwar. Als Administrierender nehme ich inhaltlich keine Stellung. Da Du nur für den Artikel gesperrt bist, steht es Dir frei, das Sachthema mit den anderen auf der Diskussionsseite des Eintrags zu diskutieren und diese zu überzeugen, ggf. unter Einbezug weiterer Autoren (siehe WP:3M). Du wirst diese Änderung ohne vorherige Zustimmung der anderen aber nicht noch einmal machen, --He3nry Disk. 15:16, 3. Okt. 2020 (CEST)

Hallöchen,

warum darf Jochen Stern seine eigene Wikipedia-Seite nicht ändern? Ich habe am 26.09.2020 nur das getippt, was er mir diktiert hat.

Es ist das erste Mal, dass ich in Wikipedia etwas geändert habe. Jochen hatte mich darum gebeten.

Mit freundlichem Gruß A. Wichterich (Maxi1960) (nicht signierter Beitrag von Maxi1960 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

@Maxi1960: Da wir hier ein Wiki sind, kann jede/r grundsätzlich Einträge überarbeiten. Du also auch. Das geht aber nur, wenn die Autoren des Artikels bzgl. solcher Änderungen zu einem Konsens kommen. Sonst wird - wie in Deinem Fall - die Bearbeitung rückgängig gemacht. Um dann ein Hin und Her (einen Editwar) zu verhindern wird im Falle von Dissens das Bearbeiten des Eintrags unterbunden (in diesem Falle durch mich). Du musst nun die Änderung auf der Seite Diskussion:Jochen Stern vorstellen und Zustimmung erwerben. In Deinem konkreten Fall kommt hinzu, dass Deine Änderung einseitig eine Tendenz haben ("Whitewashing"), was definitiv unerwünscht ist. Dass Du dabei angibst, Du wärest wer auch immer, ist völlig irrelevant. Zum einen kann man das Deinem Account nicht ansehen (Du siehst meinem Account ja auch nicht an, dass ich Angela Merkel bin und einen freien Tag in Wikipedia genieße...), zum anderen müsste auch Jochen Stern Belege für seine Behauptungen liefern, --He3nry Disk. 17:00, 3. Okt. 2020 (CEST)

VM Sperrumgehung JoachimStillerMünster

Hallo, He3nry. Magst du evtl nochmal auf die VM zur Sperrumgehung schauen? Unter der dort angegebenen Range sind ausschließlich Edits des gesperrten Accounts zu finden, der notorisch sich an Kategorien versucht(!), in Disks dazu regelmäßig dummes VT-Zeug ablässt und sich von Ansprachen (auch diesmal) nicht stoppen lässt. Aus meiner Sicht gehört die /48er-Range gesperrt. Grüße, --Roger (Diskussion) 19:35, 3. Okt. 2020 (CEST)

@RoBri: Ich habe die /48er-Range mal einen Monat dicht gemacht, sag Bescheid, wenn da wieder was kommt. --He3nry Disk. 16:35, 4. Okt. 2020 (CEST)
Prima, vielen Dank! --Roger (Diskussion) 16:50, 4. Okt. 2020 (CEST)

Herzliche Glückwünsche

für die Eule. [4]. Gründe für die Nominierung sind zwei Seiten vorher. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 20:39, 3. Okt. 2020 (CEST)

+1 Herzliche Glückwünsche zum Gewinn der Eule. Es freut mich sehr! Beste Grüße --Itti 20:47, 3. Okt. 2020 (CEST)
Hiermit verleihen wir

He3nry
die Auszeichnung

SupportEule  2020.

gez. WikiEulenAcademy 10/2020

Lieber He3nry,

die WikiEulenAcademy freut sich, dir und deinen Mitstreitern in Anerkennung eurer Leistungen die SupportEule 2020 überreichen zu dürfen. Nebenstehend die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch, sozusagen als virtuelle Stellvertreterin für ihre große Schwester, die wir dir gerne zusenden werden. Dazu werden wir dich per E-Mail anschreiben.

Für deine Babelleiste haben wir ebenfalls ein Mitbringsel.

Ich wurde mit der SupportEule 2020 ausgezeichnet.

Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur SupportEule 2020, Deine WikiEulenAcademy  13:39, 4. Okt. 2020 (CEST)

Dasja eine Überraschung. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt - und schon gar nicht, dass so etwas für die "Abgründe von VM" verteilt wird. Erstmal Danke ein lächelnder Smiley  --He3nry Disk. 16:04, 4. Okt. 2020 (CEST)
Glückwünsche in den Abgrund! Gruß, Squasher (Diskussion) 18:48, 4. Okt. 2020 (CEST)
Ich finde, das war eine sehr verdiente Auszeichnung. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 20:11, 4. Okt. 2020 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Sehr verdient! LG, --Kurator71 (D) 09:47, 5. Okt. 2020 (CEST)

Verständnisfrage

Hallo He3nry, warum hast du hier die Version von Benutzer Schwarze Feder zurückgesetzt, wenn Tfjt hier noch anmerkt, dass die heutige Änderung von Schwarze Feder erstmal ausdiskutiert (unausdiskutierte Theoriebildung) werden sollte? Sonst erlebe ich es immer so, dass man erstmal die neue Version verwirft und auf die alte Version geht, bevor man den Artikel sperrt. lg --¿!.א.מ.א17:12, 4. Okt. 2020 (CEST)

Die gesperrte Version ist immer die falsche, Admin-Schicksal, --He3nry Disk. 17:25, 4. Okt. 2020 (CEST)
Mein Beileid ;-P Und als ich deine Antwort las, hatte ich ein deja vu, vor einigen Jahren stellte ich schon mal diese Frage und bekam die gleiche Antwort. Danke für die Antwort! lg --¿!.א.מ.א17:29, 4. Okt. 2020 (CEST)

Hallo He3nry, die Herabwürdigung einer Benutzerin und ihrer Beiträge scheint dich nicht zu stören. (Zitat in Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob#Zu viele Bilder: „Ja. Seufz. Die Benutzerin GFreihalter ist eine Photographin und keine Enzyklopädin; sie schreibt Artikelchen um ihre Bilder herum.“ Zitat in Diskussion:St. Vitus (Kottingwörth)#Überbilderung des Artikels: ... Fließbandartikeln von Schreibern wie du) ? Du frierst Artikelversionen ohne eigene Begründung ein, die noch zur Diskussion stehen.--GFreihalter (Diskussion) 13:29, 5. Okt. 2020 (CEST)

Ich denke in dem Konflikt ist im Moment reichlich zu allen Themen genug gesagt worden: Du willst mit dem Kopf durch die Wand und das funktioniert nicht. Bis jetzt bist Du mit AGF bedacht worden, das solltest Du nicht verspielen - so wie Du die Geduld der direkten Mitautoren ziemlich offensichtlich bereits gründlich verspielt hast. --He3nry Disk. 13:31, 5. Okt. 2020 (CEST)
Und was ist mit der Verunglimpfung?
Zu „Mitautoren“: Die „Mitautoren“ haben keine einzige Zeile in diesen Artikeln geschrieben, keinen konstruktiven Beitrag geleistet, außer Bilder entfernt und das ist nach meiner Definition kein konstruktiver Beitrag - alles kann in den Versionsgeschichten der Artikel überprüft werden, wenn sich einer die Mühe machen würde. Von „Mitautoren“ zu sprechen ist eine Beleidigung desjenigen, der den Text geschrieben hat.--GFreihalter (Diskussion) 14:29, 5. Okt. 2020 (CEST)
Das ist ein Wiki. Hier ist man auch Mitautor, wenn man nichts anderes tut als Bilder aufräumen... --He3nry Disk. 14:47, 5. Okt. 2020 (CEST)

Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot11:45, 7. Okt. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

VM Lukpera/HSV1887

Hallo,

ich akzeptiere die Warnung natürlich, aber ich habe eine VM erstellt und gleichzeitig kam die VM gegen mich rein. Als ich die VM eingetragen habe, wusste ich noch gar nicht, dass eine gegen mich vorliegt. Daher ist es keine klassische Revanche-Meldung gewesen, sondern er ist mir nur zuvor gekommen, da ich noch die Diff-Links rausgesucht habe.

Schönen Tag noch, Lukpera (Diskussion) 12:35, 8. Okt. 2020 (CEST)

Deswegen habe ich auch AGF angewendet und es bei der Meckerei belassen ... Die musste aber kommen, weil noch während der offenen VM weiter geeditwart wurde und zwar von Euch beiden, --He3nry Disk. 12:50, 8. Okt. 2020 (CEST)
Von mir eigentlich nicht, mein letzter Edit war 12:15 Uhr, VM kam um 12:18, aber seis drum.--Lukpera (Diskussion) 13:23, 8. Okt. 2020 (CEST)

VM Schubbay vom 8.10.2020

Hallo He3nry,

wie soll man es bitte per Diskussion lösen können, wenn einem ein anderer User wie Schubbay aus meiner Sicht offenbar gezielt nachsteigt und Mobbing betreibt? Alle bisherigen Diskussion mit im haben zu dem gleichen Ergebnis geführt - er fühlt sich immer im Recht und der andere hat immer Unrecht. Es führt also zu Nichts, weil keinerlei Offenheit und wirkliche Gesprächsbereitschaft seitens ihm erkennbar ist. Also wie soll man so etwas diskutieren? Was soll man überhauüt diskutieren, wenn es zu Nichts führt? Statt also nun mir als meldender eine Sperre anzudrohen würde ich mir von dir als User, der Schubbay wohl seit langem kennt, eher wünschen, hier eine vermittelnde Rolle zu übernehmen, um das Thema nachhaltig zu klären. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass relativ neue User stets gegen die "alten Hasen" zurückzustecken haben und diese nicht kritisieren dürfen. Doch genau das vermittelst du mir hier gerade bzw. es kommt bei mir so an. Und das sollte und darf nicht sein.--Frankenschorsch (Diskussion) 12:37, 8. Okt. 2020 (CEST)

Als erstes: Du schreibst nicht noch mal Mobbing; das ist ein PA. Meine Wahrnehmung im Moment: Du hast in einigen "lokal begrenzten Artikeln" (siehe Dein Benutzername) Ausbau- und Detaillierungsar´beiten laufen. Dabei neigst Du - und das meine ich im Kontext hier ganz neutral - zu "mehr" statt zu "straff". Das kommt nicht so gut an, weil das eine Enzyklopädie und kein "Heimat-Werk" ist. Und natürlich kommen dann erfahrene User und redigieren das durchgängig. Und ebenso natürlich bekommst Du, wenn es zur Diskussion kommt, siehe die Bilder in Neunkirchen, nicht "recht". Ich würde es also mal mit konstruktiver, genereller Diskussion mit Schubbay versuchen. --He3nry Disk. 12:49, 8. Okt. 2020 (CEST)

ist sicher richtig, aber bevor der stundenlang da vor sich hin dümpelt - wäre es nicht besser, du nähmest ihn zurück und würdest den Entwurf in den BNR verschieben? --Lutheraner (Diskussion) 20:03, 12. Okt. 2020 (CEST)

Was soll er da, wenn der Verein irrelevant ist? Wenn er es nicht ist, dann kann der SLA auch einfach raus, --He3nry Disk. 20:48, 12. Okt. 2020 (CEST)

Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot00:41, 13. Okt. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Hallo He3nry,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot00:43, 13. Okt. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Anlagenotstand

Hallo Hallo HE3nry,,

die Diskussion ist nicht abgeschlossen.

Hier noch einmal zusammengefasst meine Argumente, die für eine Relevanz sprechen:

  • - 30.000 Ergebnisse bei google Suche
  • - Diskussion der Problematik des Anlagestaus in anerkannten Print-Medien

FAZ, https://www.faz.net/aktuell/finanzen/alternativen-zum-anlagenotstand-11028031.html; https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vermoegensfragen/vermoegensfrage-wohnungskauf-gegen-anlagenotstand-13582547.html; https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/anlagenotstand-sparer-in-der-zwickmuehle-13531516.html;https://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/sinkende-verzinsung-lebensversicherungen-im-anlagenotstand-11625899.html

Die Problematik des Anlagenotstands hat, wie oben beschrieben, zu umfangreichen Diskussionen im Banken- und Versicherungs(aufsichts)recht geführt.

Beispielhaft wurden Veröffentlichungen auf den Internetseiten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, KPMG, EY genannt:

  • KPMG, Pensionskassen Benchmark 2017", S.4

https://assets.kpmg/content/dam/kpmg/ch/pdf/ch-pension-fund-benchmark-de.pdf

  • EY, Versicherer bauen Immobilienanlagen trotz Pandemie weiter aus

https://www.ey.com/de_de/news/2020/06/ey-versicherer-bauen-immobilienanlagen-trotz-pandemie-weiter-aus

  • Deloitte, Schweizer KMU sind wieder fit und kaufen kräftig ein –M&A-Aktivitäten 2017 um über fünf Prozent angestiegen

https://www2.deloitte.com/ch/de/pages/press-releases/articles/schweizer-kmu-sind-wieder-fit.html

Auch in der Immobilienwirtschaft wird das Problem diskutiert https://www.immobilien-zeitung.de/1000022644/wohnen-kaufpreise-vom-miettrend-entkoppelt https://www.immobilien-zeitung.de/1000071928/versicherer-setzen-verstaerkt-auf-logistikimmobilien

Der Begriff wurde von einem breiten Publikum in der Fachzeitschrift "Bank und Markt" diskutiert und zum "Börsenunwort des Jahres 2016" gewählt, was eine breit umfangreiche Bekanntheit und Diskussion in der Sache voraussetzt. https://www.kreditwesen.de/bank-markt/ergaenzende-informationen/bank-markt-meldungen/boerse-duesseldorf-anlagenotstand-boersen-unwort-2016-id37111.html

Gerd Kommer hat sich in seinem Bestseller "Souverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen verdienen" auf S. 66 sowie in seinem Blog (s.o.) mit der Problematik auseinander.

Zitat aus den Relevanzkriterien: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.

Die zeitüberdauernde Relevanz analog der Relevanz-Kriterien ist belegt. Es wurde kein einschlägiger Löschungsgrund genannt. Ich wiederhole noch einmal meine Bereitschaft zur inhaltlichen Überarbeitung / Ergänzung des Artikels. Die Löschung soll laut Wikipedia Löschkriterien "Ultima-Ratio" sein.

Die Löschung des Artikels bzw. die nicht genehmigte Reaktivierung wäre somit willkürlich.

Ich bitte freundlich um Löschung des Archivierungsvermerks.

Wenn der Artikel, wie von Dir vermerkt, ohne Abschluss der Diskussion, d.h. ohne Widerlegung der Relevanz, ins Archiv verlegt wird, werde ich Dich wegen Missbrauch Deiner Admin-Rechte melden.

Viele Grüße --KBok (Diskussion) 09:42, 13. Okt. 2020 (CEST)

Irgendwann ist halt die Diskussion beendet. Krude Drohungen sind in jedem Fall unnötig, --He3nry Disk. 12:11, 13. Okt. 2020 (CEST)
Guten Abend,
ich bin analog der Empfehlungen bei Adminbeschwerden verfahren zunächst auf der Diskussionsseite des betroffenen Admins das Gespräch zu suchen. Drohungen liegen mir fern. Mir geht es rein um die Sache.
Für mich ist es unverständlich, dass sämtliche klaren Nachweise zur Relevanz ignoriert wurden. Die mehrmalige Aufforderung zur Widerlegung der Relevanz ist nicht erfolgt.
Ich vertrete aus diesem Grund die Ansicht, dass es sich hier um eine grob fehlerhafte Entscheidung handelt.
Da ich in der Löschprüfung mehrmals darum gebeten habe, dass man sich adminseitig mit meinen Argumenten zur Relevanz auseinander setzt und dies trotz zahlreicher Einlassungen nicht geschehen ist, kann man meines Erachtens nur noch von einer vorsätzlichen Mißachtung der Regeln sprechen.
Viele Grüße --KBok (Diskussion) 20:59, 13. Okt. 2020 (CEST)
Die Entscheidung war, dass Begriffsbildung ist und dabei bleibe ich. Man muss Relevanz, nicht die anderen Irrelevanz nachweisen. Das ist Dir nicht gelungen. Deine (einsamen) Argumente wurden dabei natürlich berücksichtigt, --He3nry Disk. 21:03, 13. Okt. 2020 (CEST)

Hallo, die Beschwerde ist angelegt. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_KBok_und_He3nry Viele Grüße --KBok (Diskussion) 22:17, 13. Okt. 2020 (CEST)

Löschprüfung Valentin Reisgen

Hallo He3nry, da war eigentlich nur ein winziges Zipfelchen, an dem ich nur mal kurz interessehalber zupfen wollte. Tatsächlich wollte ich nur JB fragen, was genau er mit dem LA gemeint hat. Witzigerweise nur, weil ich vor Jahren mal ein paar Kategorien eingetragen habe. Dann erlebe ich a) eine inszenierte Schnelllöschung, b) einen Admin, der sich auf kurze Nachfrage herumwindet und abblockt und c) einen Admin, der binnen Minuten eine weitere Nachfrage zweimal auf "abgelehnt" setzt und sich dann auch noch in die Löschprüfung einmischt. Merkt ihr nicht, dass ihr jedes Klischee erfüllt, das es in dem Zusammenhang gibt? Dass ihr aus einem völlig harmlosen Fall eine verdächtige Affäre macht und jeden dazu bringt, dass er erst nachhaken muss? Dass ihr insbesondere als Admins völlig unsouverän reagiert? Besonders dein aggressives Verhalten finde ich sehr befremdlich. Ich bin kein Neuling, der sich einschüchtern lässt. Und ich war selbst Admin und kann das Ganze sehr gut beurteilen. Ich kenne euch beide auch schon lange und ich respektiere dich und Stefan als Admins sehr und habe keinerlei Probleme mit euch. Ich habe einfach nur höflich um etwas gebeten, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Woher dann diese gereizte, überzogene und nicht zu einem gemeinschaftlichen Miteinander in der WP passende Reaktion kommt, ist äußerst verwunderlich. Vielleicht kannst du mir mal erklären, warum insbesondere du wegen Nichts, wegen etwas, das sich andernfalls wahrscheinlich schnell von selbst erledigt hätte, derart quer stellst, gleich einen Angriff auf die Admins vermutest und mir auch sonst unlautere Motive unterstellst? Gruß -- Harro (Diskussion) 18:13, 13. Okt. 2020 (CEST)

Sorry, wenn Du das als agressiv empfindest - muss nicht sein. Zur Sache: Ich weiß auch, wer Du bist und das macht es ja so verwunderlich. IMHO müsstest Du wissen, dass (1) die Person irrelevant ist, dass (2) ein SLA ein völlig gerechtfertigtes Instrument ist, dass (3) ein Einspruch einen SLA nicht zwingend aufhält, dass (4) das kein Artikel war, dass (5) spätestens nachdem Du auch den Inhalt noch mal hattest, sowohl A/A wie auch LP nicht wirklich sinnvoll waren und (6) der generische Löschgrund nachvollziehbar richtig und Dir (8) Stefan64 auch noch geantwortet hatte. Ich rätsele also, was Dir eigentlich noch fehlt. --He3nry Disk. 18:32, 13. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe mich also herumgewunden, hm. Der Meinung darfst du natürlich sein, ich möchte nur darauf hinweisen, dass Karsten11 auf LP im Grunde genau dasselbe sagt wie ich, nur in etwas mehr Worten [5]. Sind wir jetzt alle Geisterfahrer, oder war die ganze Chose ziemlich überflüssig? Grüße, Stefan64 (Diskussion) 19:28, 13. Okt. 2020 (CEST)
Ich bringe es nur weder mit WP:Stub noch mit WP:SLA so wirklich überein und darauf hätte ich gerne Antwort gehabt. Wenn das tatsächlich mittlerweile Löschpraxis ist, dann sollte das auf jeden Fall auch eindeutig so dokumentiert und nicht nur "geübte Praxis" sein. Es ist auch seltsam, dass Lebensdaten und weitergehende biografische Information von dir und Karsten verlangt werden, was schon aufgrund der Quellenlage oft gar nicht machbar und normalerweise höchstens Begründung von Wartungsbausteinen ist. Und noch erheblich mehr Artikel infrage stellen würde. Von Relevanz bin ich ausgegangen, weil die niemand sonst angezweifelt hat, aber auch für "zweifelsfrei" irrelevant finde ich keinen Hinweis, das muss auch undokumentiertes Wissen sein. Irgendwo ist da ein großer Spalt zwischen Theorie und Praxis, da ist der Hund am graben. Gruß -- Harro (Diskussion) 21:44, 13. Okt. 2020 (CEST)
Die Löschung folgte aufgrund eines SLA in einer eindeutigen LD und bei zweifelsfrei (und das musst Du nun einmal zugeben) völlig unzureichendem Inhalt =wäre zweifelsfrei wegen Irrelevanz = Relevanz aus Artikel nicht erkennbar gelöscht worden. Das war korrekt, nachvollziehbar und ist nun mehrfach bestätigt worden. Das einzige, was überhaupt diskutabel ist, ist die Wahl des generischen Schnelllöschgunrdes "Kein Artikel" bei der Ausführung des SLA. Der gewählte Eintrag aus der praktischen, aber ziemlich einschränkenden Liste ist nicht völlig eindeutig. Was aber alle irgendwie irritiert ist, dass nachdem die Sache nachgeschärft worden ist, Du immer wieder zu dem Moment zurückkehrst, an der das noch nicht der Fall war - also alle Erläuterung ignorierst und behauptest es wäre ein Artikel gewesen und deshalb war die Schnelllöschung falsch. Das ist leider offensichtlich absurd. Um es klar zu sagen: Es geht um den Inhalt (=schnelllöschwürdig) und nicht die Formalia der Wahl des absolut einwandfreien, wasserdichten generischen Schnellöschgrundes, --He3nry Disk. 07:00, 14. Okt. 2020 (CEST)
Erstens: mit Manager-RK kenne ich mich nicht aus. Ist irgendwo festgelegt, dass Vorstandsvorsitzender einer GmbH mit 1 Mrd. Umsatz nicht für Relevanz reicht? Wenn das Konsens ist, dann wäre es "zweifelsfrei" und ein SLA-Grund. Alles andere wäre bestenfalls "zweifelhaft" und müsste vor einer Löschung erst diskutiert werden.
Zweitens: dass der Inhalt nicht ausreicht, kann ich nur zugeben, wenn wir uns einigen, welcher Inhalt ausreicht. Genau da haben Karsten und Stefan aber Vorstellungen, die ich in WP:Artikel nicht wiederfinde und die ich schwer in Zweifel ziehe (fehlende Lebensdaten z. B.). Vom LA-Steller JBergner und von dir habe ich noch gar nichts gehört, was konkret ihr für notwendig haltet. Nur, dass es eben für euch nicht ausreicht.
Da steht jetzt nicht "Reisgen war Vorsitzender einer GmbH", da sind Daten und Zuständigkeiten angegeben. Unter der Voraussetzung, dass der Vorstandsposten an sich relevant macht, wäre damit Substanz da. Seit jeher gilt für mich der Grundsatz: die Bedeutung muss dargestellt sein, sprich: das, was die Person relevant macht. Dass bei den Details und der Formulierung noch ein Qualitätsproblem besteht, ist für mich nur ein QS- bzw. 7-Tage-LD-Problem, kein SLA-Grund. Ehrlich gesagt, wenn das mit der Relevanz geklärt wäre, hätte ich auch nicht mehr getan, als nach den genauen Daten gesucht und das Ganze besser formuliert. Substanziell hätte ich nichts überarbeitet. Es sei denn, JB und andere hätten mir konkret gesagt, was sonst noch unbedingt erforderlich wäre.
Ich hoffe, es ist auch klar, dass eine BNR-Wiederherstellung nicht die Lösung ist. Ich kann die SLA-Gründe nicht beseitigen, wenn sie mir niemand konkret nennt. Und da der LA nur 6 Stunden bestand, haben wohl auch nicht so viele etwas davon mitgekriegt und werden es jetzt auch nicht mehr. Für eine Qualitäts-begründete Löschung ist das eher fragwürdig.
Im Übrigen bin ich ja wesentlich bei den Wartungsbausteinen aktiv und ich sehe ja, was da für QS-Fälle auftauchen. Es gibt eine Menge Artikel auf dem Reisgen-Niveau und sogar darunter, bei denen aber niemand von Schnelllöschung spricht. Also die Verhältnismäßigkeit einer Schnelllöschung sehe ich da auch nicht gegeben. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:00, 14. Okt. 2020 (CEST)
Harro, in drei Monaten feiert die WP ihren 20. Geburtstag. Sie gehört damit zu den eher alten Institutionen im Netz. Vieles hat sich seit der Blütezeit in der Erstellung einer Enzyklopädie geändert. Die Geduld von Admins scheint geringer geworden zu sein, vielleicht liegt es auch daran, dass es viel zu wenige aktive Admins gibt und viel Arbeit an wenigen hängen bleibt. Es wäre schön, wenn die verbliebenen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiver zusammenarbeiten würden. In diesem Sinne möchte ich mich für die Organisation und Betreuung des 50. Wartungsbausteinwettbewerbs herzlich bei dir bedanken. Das hätte ich auch anderswo schreiben können, aber es passt gerade. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:57, 14. Okt. 2020 (CEST)
Also dem Vorredner kann ich beipflichten, Danke! :-) @HvW: Ich kenne mich mit Managern denn etwas besser aus. Und dieser Betriebswirt hat nun mal nichts anderes gemacht, als seinen Job. Es gibt zwar eine gewisse gsesellschaftliche Ehrfurcht für Typen in Vorstandsetagen, aber WP hatte die erfreulicherweise noch nie. Hohes Gehalt in seinem Beruf zu bekommen macht halt nicht relevant - was ich angemessen und sachrichtig empfinde. Dieser hier ist besonders albern, da er nach den Vorstandsposten nun mit seinem Geld eine der unendlichen 1-Mann-3-Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaften führt, in der er sein Geld und das seiner Kumpels anlegt. Das wir dann die Werbung hier mehr oder weniger 1:1 übertragen, ist ein Schnelllöschgrund nach dem anderen. Ich bin also nicht grundsätzlich nicht Deiner Meinung, Du hast Dir nur für so eine Überlegung das denkbar ungeeigneteste Objekt ausgesucht - bei dem gibt es nun mal echt nichts zu bedenken. --He3nry Disk. 14:09, 14. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe keine Aktien in dem Bereich und kann zur Relevanz nichts sagen. Aber als du dich gemeldet hast, stand ich vor der Situation, dass vier Leute ausschließlich die Qualität bemängelt hatten. Der Artikel war Altbestand, war lange unbeanstandet, und dann folgt innerhalb weniger Stunden der drastische Schritt einer Schnelllöschung. Und niemand, auch du nicht, kann mehr als eine persönliche Einschätzung als Grund nennen. Die RK sind nirgendwo festgehalten, die Qualitätsforderungen deiner Kollegen lassen sich nirgendwo nachlesen. Und drei Admins weigern sich, auch nur eine Diskussion zur Bestätigung der Löschung zuzulassen. Die sich dann ja zwangsläufig ergeben müsste?! Du musst schon zugeben, dass da irgendetwas nicht so läuft, wie es sollte. Ein transparenter, geregelter Ablauf sieht anders aus. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:12, 14. Okt. 2020 (CEST)

VM V4venture

Hallo, nachdem Plani schon eine Verwarnung gegen den User wegen teils sinnloser Massen-LA ausgesprochen hatte, stellte dieser kurz darauf einen weiteren unnötigen LA auf einen Artikel von 44Pinguine. Kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass sie sich quasi gestalkt fühlt (nachzulesen u.a. hier)? Ich sehe uns hier als Team, und deswegen finde ich schon, dass das auch mich angeht (im Übrigen würde ich meine knappe Freizeit als Schichtarbeiter lieber mit neuen Artikeln als mit klaren Verstössen gegen die LR durch den obigen Nutzer verbringen!) Gruss, Hodsha (Diskussion) 16:00, 15. Okt. 2020 (CEST)