Zum Inhalt springen

Venediger Au und Benutzer Diskussion:Herzi Pinki: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Benutzer:Herzi Pinki/aktiv}}
[[Datei:Wien 02 Venediger Au a.jpg|mini|Die Venediger Au vom Riesenrad aus gesehen]]
<div style="margin-bottom: .4em">
Die '''Venediger Au''' ist eine [[Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen|Parkanlage]] im 2. [[Wien]]er [[Wiener Gemeindebezirke|Gemeindebezirk]] [[Leopoldstadt]], unmittelbar nordöstlich des [[Praterstern]]s. Im Norden wird sie von der ''[[Lassallestraße (Wien)|Lassallestraße]]'', im Osten von der gleichnamigen Straße ''Venediger Au'', im Süden von der ''[[Ausstellungsstraße]]'' und im Westen vom ''Praterstern'' begrenzt.
{| {{Bausteindesign3}}
|style="width:34px; text-align: center"|[[Datei:Qsicon Achtung.png]]
|<span style="color: #0070B0; font-weight: bold">Diskussionen bitte zusammenhalten:</span>
* falls ich dir geschrieben habe, antworte bitte auf deiner Seite (ich schaue regelmäßig nach, übersehe aber vielleicht gerade deinen Beitrag);
* falls du mir hier schreibst, antworte ich auch auf dieser Seite.
* falls du mich sicher erreichen willst, schick mir einen {{Vorlage|Ping}}.
* '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Herzi_Pinki&action=edit&section=new neue Beiträge bitte immer hinten anfügen]'''.
| style="border-left:1px solid; padding:1em;text-align:center;" | [[Datei:Cabanossi.jpg|100px|link=Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Wurscht]]<br />Hier geht's zur [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Wurscht|Wurscht]]
|}</div>


{|style="background-color:transparent"
==Geschichte==
|style="vertical-align:top"|
[[Datei:Wien_1830_Vasquez_Praterstern.jpg|mini|Der Praterstern um 1830]]
{{Autoarchiv
Die Venediger Au wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1377 erstmals erwähnt.<ref name="Erwähnung 1377"> [http://www.wien.gv.at/strassenlexikon/internet/List.aspx?bezirk=2&str=V Webservice der Stadt Wien – Bedeutung der Straßennamen in Wien, Leopoldstadt (2. Bezirk)]</ref> Allerdings bezeichnete der Begriff zunächst das Gebiet der heutigen [[Praterstraße]]. Ab 1569 siedelten sich dort Holzarbeiter und Jagdaufseher an.<ref>Josef König (Hrsg.): ''Bezirksmuseum Leopoldstadt'', Wiener Geschichtsblätter, Beiheft 4 / 2007; Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien 2007, S. 36</ref> Diese Ansiedlung wurde aber schon bald in [[Jägerzeile]] umbenannt, der Begriff „Venediger Au“ wurde fortan für das Gebiet nordöstlich verwendet. Die neue Venediger Au scheint in der Folgezeit nicht genutzt worden zu sein, sie erscheint auf Karten bis ins 19. Jahrhundert hinein als Grünfläche. 1872 wurde am Ende der Jägerzeile (die heutige Praterstraße) der ''Praterstern'' angelegt, in den sieben Straßen sternförmig einmündeten.<ref name="Praterstern"> [http://www.aktionsradius.at/archiv/kulturnetz/geschichte1020.htm www.aktionsradius.at]</ref>
|Alter=30
|Ziel='Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/((Jahr))'
|Klein=Ja
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=2
|Ziel='Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/((Jahr))'
}}
|{{Archivübersicht|
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2006|2006]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2007|2007]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2008|2008]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2009|2009]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2010|2010]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2011|2011]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2012|2012]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2013|2013]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2014|2014]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2015|2015]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2016|2016]]
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2017|2017]]
}}
|}


== TUSC token 33acab6fac40be98881138a7afcfe7bf ==
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich südlich der Venediger Au der „Volksprater“ bzw. „[[Wurstelprater]]“ entwickelt. Gegen Ende des Jahrhunderts überschritt der Wurstelprater die Ausstellungsstraße nach Norden. Einige Vergnügungsbetriebe siedelten sich in der Venediger Au an, am prominentesten der Zirkus [[Paul Vincenz Busch|Busch]]. Im Jahr 1890 wurde im Rahmen der „Land- und Forstwirtschafts-Industrie- und Kunst-Ausstellung“ eine schmalspurige Parkeisenbahn errichtet und „Schnackerlbahn“ genannt. Sie führte von der Venediger Au zum Südportal der [[Messe Wien|Wiener Messe]] mit der [[Rotunde (Wien)|Rotunde]] und war die Vorläuferin der späteren [[Liliputbahn]].<ref>''M. Fuchs: „Liliputbahn im Wiener Pater – eine Bahn feiert ihren 70er“''</ref><ref>''A. Niel: „Wiener Eisenbahnvergnügen“, Seite '' 73</ref>
{{Nicht archivieren}}
I am now proud owner of a [http://tools.wikimedia.de/~magnus/tusc.php TUSC] account!


== WikiBlame ==
In den folgenden Jahrzehnten vergrößerte sich das Vergnügungsviertel Venediger Au auf eine 48.250 Quadratmeter große Fläche. Neben dem Zirkus Busch gab es Reitställe, Bierdepots und diverse Schaubuden.<ref name="Zwischenkriegszeit"> [http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1949/april.html Venediger Au auf www.wien.gv.at] </ref> Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wurden diese Einrichtungen durch Bombentreffer stark beschädigt, wobei das eigentliche Ziel meist der nahe gelegene, strategisch wichtige [[Bahnhof Wien Praterstern#Geschichte|Nordbahnhof]] war. Im Mai 1945 war der Wurstelprater nahezu völlig zerstört. Während der südlich der Ausstellungsstraße liegende Teil bis 1953 sukzessive wieder aufgebaut wurde, entschied man sich, den Bereich Venediger Au aufzugeben. Das Areal wurde von der Stadt Wien übernommen und 1949 zu einem Park mit Sportanlagen und Kinderspielplätzen umgebaut.<ref name="Wiederaufbau"> [http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1949/juli.html Venediger Au auf www.wien.gv.at 2] </ref> Es war dies die damals größte Garteninstandsetzung seit dem Krieg, die budgetierten Kosten betrugen 830.000 Schilling.<ref name="Zwischenkriegszeit" />
{{Nicht archivieren}}
[http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de] Zum Suchen, wann ein bestimmter Text in den Artikel kam. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 10:15, 25. Nov. 2006 (CET)


==Die Venediger Au heute==
== Schottische Berge ==
[[Datei:Wien 02 Venediger Au n.jpg|mini|Kinderspielplatz]]
Heute ist die Venediger Au eine parkähnliche Grünfläche mit einem Kinderspielplatz und einem Hort. Im Nordteil (Venediger Au 11) liegt die ''Jugendsportanlage Venediger Au''. Sie bietet auf einer Fläche von 7.610 Quadratmetern Einrichtungen für die Sportarten Fußball, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen. Das Gebiet ist sehr leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da 2008 ein Ausgang der [[U-Bahn-Linie 2 (Wien)|U-Bahn-Linie U2]] (Station [[Bahnhof Wien Praterstern|Praterstern]]) im Park errichtet wurde.


Es gibt [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Februar_2010#Ben_Arthur_.28erl._LAE.29|hier]] gerade eine Diskussion darum wie Schottische Berge mit Ben zu kategorisieren sind. Ich habe deine Lösung etwas modifiziert und vorgeschlagen, die Bens in der [[:Kategorie:Berg in Schottland]] unter ''Name, Ben'' zu sortieren und in allen anderen Kategorien normal. Aber MatthiasB scheint dass nicht zu passen. Er hat sich [[Spezial:Beiträge/Matthiasb|dann gleich]] auch noch auf alle ''Piz'' und ''Monte'' gestürtzt.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.103|134.2.3.103]] 17:06, 25. Feb. 2010 (CET)
==Einzelnachweise==
<references />


== Service ==
{{Coordinate|NS=48/13/09|EW=16/23/44|type=landmark|dim=200|region=AT-9}}


Hallo Herzi Pinki, du hast vor einigen Tagen ein paar Hinweise bezüglich WLM 2012 und Südtirol gegeben. ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass wir inzwischen nach [[Portal:Südtirol/Mitmachen/WLM2012]] umgezogen sind. Grüße, --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 23:44, 2. Jan. 2012 (CET)
[[Kategorie:Parkanlage in Wien]]

[[Kategorie:Leopoldstadt]]
== bzgl. [[Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs|Waidhofen an der Ybbs]] ==
[[Kategorie:Ersterwähnung 1377]]
{{Nicht archivieren}}
Hallo Herzi Pinki! Zu den besprochenen Einträgen:
:<small>(Ich trenn die jetzt mal durch Striche und markiere sie dann als erledigt oder nicht erledigt.--[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:41, 29. Jun. 2012 (CEST))</small>
___________________________________
Unter Freisinger Berg 6 steht im Dehio: ''siehe Unterer Stadtplatz Nr. 7.''<br />
Dort nachgeschaut, steht: ''Nr. 7, Freisingerberg Nr. 6, ehem. Gasthof "Zum Goldenen Stern": Im Kern 15./16. Jh; giebelständig unter Schopfwalmdach, schlichte erneuerte Putzfaschenfassade; historischer schmiedeeiserner Ausleger; im leicht versetzten Mittelflur flach korbbogiges Tonnengewölbe; im Keller Tonnengewölbe und Spitzbogengewände 2. H. 15. Jh.''
::Ich würde die Beschreibung im Dehio nach wie vor für irreführend halten. Im Vergleich der beiden (stark veränderten) Fassaden würde ich beim Unteren Stadtplatz viel eher einen Gasthof sehen wollen. Und dort steht auch die Beschreibung. Den Verweis bzgl Freisinger Berg 6 entferne ich mal (Prinzip: liebe keine als die falsche Information). --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

{{Nein}} - Muß ich noch genauer untersuchen. Nach meiner Erfahrung in Waidhofen schließe ich es nicht mehr als unmöglich aus, daß das Haus tatsächlich so einen großen Haken macht. Auch die unterschieliche Fassade sagt gar nichts und genaugenommen haben die fast alle mindestens zwei Adressen. Auch von der Karte her kann ich mir das mittlerweile gut vorstellen, da es zwischen den beiden Adressen nach einem Verbindungstrakt ausschaut, und der versetzte Mittelflur könnte ein Indiz für einen Verbindungstrakt sein.
____________________________________

Die Kapelleneinträge in der KG St. Leonhard am Walde lauten:
''Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - Mehrere Wegkapellen und Bildstöcke E. 19./A. 20. Jh.''

Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:33, 1. Mär. 2012 (CET)

:: Danke für die Zitate,
::# Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - die [[:commons:Category:Leonhardskapelle, Sankt Leonhard am Wald|bebilderte Leonhardkapelle]] ist nicht im Ort
::# Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht westlich des Ortes
::# Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - die bebilderte Leonhardkapelle liegt nicht an der Straße.
::#Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - [http://www.intermap1.noel.gv.at/webgisatlas/init.aspx?hotspot=ortsangaben|atlas_adressen|1:2554|640600.821398485|320089.500898976|hotspot3.gif| laut Angabe hier, nördlich von St. Leonhard.], passt nicht zu den Bildern, kein Gebäude schaut nach einer Kapelle aus.
::aber da kann man nur raten. Nicht alles lässt sich aus den Büchern klären. Die auf den Bildern gezeigte Kapelle ist auch nicht das, was man als Flur/Wegkapelle bezeichnen würde.
::--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

{{erl.}} - Es ist die erste - mit richtigem Bild und Text in der Liste.<br />
_____________________________________
[[Datei:Waidhofen an der Ybbs - Unterer Stadtplatz 34 - Detail.jpg|miniatur|Waidhofen an der Ybbs - Unterer Stadtplatz 34 - Detail.jpg]]
:Unterer Stadtplatz 34 - hier steht im Dehio: ''an den Ecken Kolossalpilaster mit alternierenden Wappenkartuschen oder neobar. Volutenpfeileraufblendungen''. Wahlweise? Konnte man sich nicht entscheiden? - Ich hab es in der Beschreibung mal so übernommen, obwohl mir das ''oder'' doch recht seltsam vorkommt; evtl. kann man das auch weglassen. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:42, 9. Mär. 2012 (CET)
::Hallo Haeferl, ich habe keine Ahnung was Kolossalpilaster oder Volutenpfeileraufblendungen sind. Auf dem Foto sind jedenfalls keine [[Kartusche (Kunst)|Wappenkartusche]]n zu sehen, und beim Rest bin ich auch nicht sicher. Ich würde den Satz streichen. Ev. kannst du versuchen [[Benutzer:E.mil.mil|E.mil.mil]] zu fragen, sie kennst sich mit Denkmalschutz auch inhaltlich und von der Architektur her aus. Sprachlich würde ich vermuten, dass alternierend und oder doppelt gemoppelt ist, alternierend verlangt wohl zwingend ein und. So wie es dasteht, klingt es tatsächlich so, als hätte der Autor keine Ahnung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

{{erl.}} - Die Ecken sind zwar woanders, aber ansonsten schaut das so aus, wenn sich die Wappenkartuschen und Kolossalpilaster abwechseln ...<br />
____________________________________

Mich interessiert die Stadt jetzt eh schon sehr, nachdem ich das jetzt alles schreibe und noch nie dort war, deshalb mache ich sicher im Frühling einmal einen Ausflug dorthin und schau mir die zur Grundstücksnummer passende Kapelle an - und zwar dann, wenn die Birnen blühen, von denen es da sehr viele geben soll. Die Wappenkartuschen und Volutenpfeileraufblendungen hab ich rausgenommen.

Unterer Stadtplatz 39, ObjektID: 7520 - steht nur als "Bürgerhaus" bezeichnet in der Liste - ist aber (auch im Dehio so benannt) die "Konditorei Piaty", die sich die Nennung mehr als manches Gasthaus verdient, da sie noch immer die Konditoreieinrichtung von 1927 verwendet und im Obergeschoß eine volkskundliche Sammlung bäuerlicher Gebrauchs- und Kunstgegenstände beherbergt, zu der auch eine Bauernstube aus 1614 gehört (alles auch im Dehio vermerkt). Wenn man die Geschichte der Konditorei und die zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen [http://www.piaty.at/100%20Jahre%20mit%20Ehrung.pdf hier] nachliest, könnte die sogar einen eigenen Artikel verdienen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:16, 12. Mär. 2012 (CET)

:Hallo Haeferl, den kurzen Abschnitt über die Konditorei habe ich nett gefunden. Er verträgt ruhig den obigen link, den ich hiermit eingebaut habe. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:14, 12. Mär. 2012 (CET)
::Freut mich, danke! :-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 16:58, 12. Mär. 2012 (CET)
:::Ich hab einen alten ''Knaurs Kulturführer Österreich'' aus dem Jahr 1977 (keine ISBN, Buch-Nr. 02824 1), und darin gerade Waidhofen an der Ybbs aufgeschlagen. Unter dem Punkt ''Heimatmuseum'' steht: ''1905 gegr., zählt es zu den bedeutendsten Stadtmuseen in Niederösterreich. Exponate zur Geschichte der Stadt, des Handwerks und Volkstums. - Privatsammlung Piaty: Eine reizende bäuerliche Sammlung mit altem Hausgerät, Wachsfiguren, Hinterglasbildern etc.'' - Meinst Du, wäre das schon Relevanz genug, um über die Piatys einmal einen Artikel zu schreiben? Und wann blühen eigentlich die Birnen? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 01:20, 5. Apr. 2012 (CEST)
::::Hallo Häferl, die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] geben für Museen nichts her. D.h. es gibt keine. Aber auch sonst gilt, ein lieblos hingeschluderter Artikel wird eher gelöscht, als ein liebevoll und kompetent zubereiteter. Deine Artikel würde ich sowieso immer in der zweiten Kategorie erwarten. Außerdem gibt es [[:Kategorie:Museum in Niederösterreich|genug Vorbilder]]. [http://www.waidhofen.cc/sehenswuerdigkeiten_heimatmuseum.php Im Web gibt es nicht viel]. Die Birnen blühen im [http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Birne#Birnenbl.C3.BCte April]. Aber wo? Vermutlich im Mostviertel? glg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:48, 5. Apr. 2012 (CEST)
:::::Hallo Herzi Pinki! Ich meinte ja weniger das Museum, als vielmehr den Piaty mit seiner Sammlung und dem über hundert Jahre alten Kaffeehaus, für das er auch eine Ehrung von der Wirtschaftskammer bekommen hat. Beides ließe sich natürlich auch in einem Museumsartikel verbraten, allerdings gefiele mir die Piatiy-Variante besser und von dem Mann ist möglicherweise noch mehr zu erwarten, da die Bürgerliste in Waidhofen zumindest teilweise auf seinem Mist gewachsen ist - genau weiß ich das jetzt nicht, aber er ist da sehr aktiv, auch für den Kulturkreis Freisingerberg. Und er dokumentiert auch selbst alles mit Zeitungsbelegen, [http://www.piaty.at/eu/ hier] z.B. über hohen Besuch, Kaffee Europa und einen Preis, [http://www.piaty.at/100%20Jahre%20mit%20Ehrung.pdf hier] über Ehrungen und den (1925) größten Dampfbackofen in Österreich, und über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ im Jahr 2009 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. [http://www.piaty.at/kulturkreis/doku_wetterhaus/index.htm Hier] hat er die Geschichte des Waidhofner Wetterhäuschens ausführlich dokumentiert - am Ende der Seite ist eine Liste mit Belegen. Ich lese mich jedesmal fest, wenn ich auf piaty.at schaue. Aber besonders lesenswert ist [http://www.piaty.at/kulturkreis/pdfengel.pdf das hier]. :D Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:47, 6. Apr. 2012 (CEST)

::::::Hallo Häferl, die Geschichte ist süß, danke für den Hinweis. Am Kommerzialrat würd ich das nicht festmachen, Kommerzialrat, Hofrat, Medizinalrat sind meist Alterserscheinungen. Ich glaube es ist genug Stoff da auch über den Piaty (das Kaffeehaus) einen Artikel zu schreiben. Trau dich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:37, 8. Apr. 2012 (CEST)

:::::::Freut mich, daß Du die Bäckerei als relevant betrachtest - in den Artikel kann man ja die Piatys selbst auch einbauen. Da ist übrigens die [[http://www.piaty.at/vks/vks/iframeset.htm Volkskundesammlung]] - ich hoffe, es stört Dich nicht, daß ich die Links alle da bei Dir sammle ... ;-) Mit dem Artikel wird es allerdings noch dauern, im Moment bin ich noch immer mit der oberösterreichischen Küche beschäftigt - ich lasse mich ja ständig ablenken (nebenbei hab ich schon für mindestens fünf weitere Artikel recherchiert, z.B. die Bäckerei Piaty :D, verbiete mir aber, einen davon zu schreiben, bevor ich mit der Küche fertig bin) und obendrein ist es ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:09, 9. Apr. 2012 (CEST)

{{erl.}} - Das mit den blühenden Birnen ist sich dann doch nicht ganz ausgegangen - die kommen nächstes Jahr dran, wenn die Denkmäler in Waidhofen alle abfotografiert sind. Der Piaty hat mir ja eine Freundin in Windhag "vermittelt", nachdem es bei meinem ersten Besuch in Waidhofen kein freies Zimmer in leistbarer Preisklasse gab. Die ließ mich, ohne mich zu kennen, bei sich im Haus übernachten und hat mir die Geschichte des [[:File:Windhag - Sandhof.jpg|Sandhofs]] erzählt, über den sicher auch noch ein Artikel fehlt (siehe Link beim Bild) - abgesehen vom Piaty. Sogar der ORF verwendet die Filme vom alten Piaty, dem als Jugendlicher jemand eine Kamera geschenkt hat, um leichter über den Tod seiner Eltern hinwegzukommen.<br />
____________________________________

Die Zeller Hochbrücke/Obere Zeller Brücke ist zweimal in der Liste, mit den ObjektIDs 77199 und 81298 (einmal ziemlich und einmal ganz am Ende der Liste). Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:58, 10. Apr. 2012 (CEST)
:Entschuldige, übersehen. Sie ist zweimal drinnen aber unter verschiedenen KGs. Ist generell so. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:49, 2. Mai 2012 (CEST)
{{erl.}}<br />
____________________________________

Steht der Bildstock "bei Redtenbachstraße 24" vielleicht unter Konradsheim im Dehio? Unter Waidhofen finde ich ihn nicht und lt. Koordinaten befindet er sich ziemlich an der Grenze. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:09, 4. Mai 2012 (CEST)
:Hallo Haeferl, nein steht er nicht. Aber sonst gibt es schon zwei Seiten über Konradsheim, an Kleindenkmälern nur Kapellen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:11, 4. Mai 2012 (CEST)

{{erl.}} - Hab mir ein Buch über sakrale Kleindenkmäler in der Stadtpfarre Waidhofen an der Ybbs ausgeborgt, Beschreibung ist schon in der Liste.<br />
____________________________________

Danke fürs Nachschauen. Unter KG Windhag steht im Dehio "siehe Kronhobl", müßte also auch in Deiner Dehio-Hälfte sein. Willst Du es mir einscannen und schicken oder schreibst Du es? Falls Du es mir einscannst, könntest Du Konradsheim und Kreilhof auch gleich mitschicken, die vorhandenen Beschreibungen sind etwas mager im Vergleich zum Rest der Liste. Da ich vermutlich nächste Woche hinfahre, würde ich die Liste (besonders da, wo noch keine Fotos sind) gern vorher fertig haben. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 14:07, 4. Mai 2012 (CEST)

:Hallo
:*Dehio Kreilhof ist erschöpfend ausgesaugt. Zum Gutshof steht nicht mehr, Bildstock und Brücken fehlen. Dafür gibt es das Schaukraftwerk Schwellöd (kein Denkmalschutz lt. BDA-Liste, aber [http://www.bda.at/text/136/2006-Am-Wasser/7820/Waidhofen-an-der-Ybbs-Schaukraftwerk-Schwelloed Waidhofen an der Ybbs, Schaukraftwerk Schwellöd].
:*Kronhobl (Windhag) habe ich eingearbeitet.
:*Kirche Konradsheim folgt per email
:lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:44, 4. Mai 2012 (CEST)

Danke, super! :-) Vielleicht findet sich der Eintrag des Bildstocks ja noch woanders, ansonsten kann man ihn dann vielleicht anhand eines Fotos beschreiben, wenn eine Jahreszahl lesbar ist. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:02, 5. Mai 2012 (CEST)
{{erl.}} - Danke, alles bekommen, aber noch nicht (alles) verarbeitet. Den Bildstock in Kreilhof hab ich auch im oben erwähnten Buch gefunden, und das Kraftwerk kommt auch noch dran - alles auf einmal geht leider nicht, da die Sachen oft sehr weit auseinander liegen und der Buchenberg sowieso viel Zeit in Anspruch genommen hat (wo die obere Kapelle steht, würde eigentlich ein Gipfelkreuz hingehören).<br />
____________________________________


Hilfe (und guten Morgen ;-)), was hat bloß das Lay-Out [[Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs|da]] so zerschossen (auch ganz runterscrollen)? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 05:42, 6. Mai 2012 (CEST)

:Hallo Haeferl, war nur ne Kleinigkeit. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:21, 6. Mai 2012 (CEST)
:: Danke Herzi Pinki! Hatte mir gedacht, daß es nur so eine Kleinigkeit sein wird, aber die fehlende Klammer hatte ich nicht gesehen ... ;-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 16:34, 6. Mai 2012 (CEST)
{{erl.}}<br />
_____________________________________

Hallo Herzi Pinki! Beim Rothschildschloß sind offenbar nur (mehr) der Teil der Bundesfachschule für Forstwirtschaft (Nr. 2) und die Fußgängerbrücke (extra in der Liste) denkmalgeschützt. Sämtliche Bilder vom Schloß, die anderes zeigen, tragen demnach die Bezeichnung "denkmalgeschütztes Objekt" zu Unrecht, ebenso ist die Commons-Kategorie "Rothschildschloss Waidhofen" insgesamt als denkmalgeschützt bezeichnet, was genauso falsch ist. (Scheinbar wurde der Denkmalschutz für Holleins Umbauten aufgehoben ...) - Abgesehen davon, daß man bei den Bildern, die andere Teile als die geschützten zeigen, den Denkmalbaustein rausnehmen muß, weiß ich nicht, wie wir das mit der Kategorie am sinnvollsten auflösen. Das Schloß kategoriemäßig in Bundesfachschule, Brücke und "Restschloß" zu trennen, wäre sicher keine schöne Lösung. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 15:28, 24. Mai 2012 (CEST)
:Hallo Haeferl, ich würde die Kategorie-Beschreibung dahingehend ergänzen, aber die Kategorisierung als denkmalgeschütztes Objekt mit den beiden Ids drinnen lassen, generell ist die Kategorisierung ja nicht 100% scharf abgrenzend. BTW: was ist los, einmal nicht mitten in der Nacht? Sind übrigens ein paar ganz gelungene Aufnahmen von Waidhofen dabei, [[:Datei:Rothschildschloss - Bundesfachschule für Forstwirtschaft.jpg|etwa dieses]]. Ich habe übrigens einige deiner Fotos nachkategorisiert (bin noch nicht fertig), ich hoffe das passt so. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:30, 24. Mai 2012 (CEST)
::Danke für das Lob und fürs Nachkategorisieren einen besonderen Dank - ich bin noch beim Bearbeiten der restlichen Bilder aus Waidhofen und komm mit all dem formalen Zeug schon gar nicht mehr hinterher. Die Bilder aus Waidhofen brauchen auch noch alle das "Supported by Wikimedia Österreich"-Template und Denkmal-ID haben auch viele noch keine. :-(<br />
Ja, ich bin auch dafür, daß wir die Kategorie beisammen lassen, aber Du stimmst mir sicher zu, daß man bei den Bildern, die andere Schloßteile zeigen, die Denkmal-ID rausnehmen muß, oder?
::Zum Thema "einmal nicht mitten in der Nacht": Schau mal, wann ich [[:Datei:Blick vom Schoberberg auf Windhag.jpg|da]] schon unterwegs war ... ;-) Gibt übrigens viel zu erzählen aus Waidhofen, kommst Du zum Stammtisch? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST)
:::ist mir aufgefallen, das Morgenfoto. Die Id bei den Fotos rausnehmen, kannst du gerne machen, ist sinnvoll. Aber nur, wenn keine denkmalgeschützten Teile drauf sind :-) Ich denke schon, dass ich morgen komme, lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:43, 24. Mai 2012 (CEST)
Also ich bin jetzt unsicher wegen dem Schloß. Im Dehio steht das ganze Schloß als Nr. 2 beschrieben, tatsächlich handelt es sich um 1, 1a und 2. Da aber nur Bundesfachschule in der Liste steht, dürfte es sich trotzdem nur um den einen Bau handeln, das andere sind ja ein Restaurant und eine Werkstatt. Außerdem hätte man vermutlich die Brücke nicht extra schützen müssen, wenn das ganze Schloß geschützt wäre. Aber ich denke, da sollte man sicherheitshalber beim BDA nachfragen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:18, 24. Mai 2012 (CEST)

{{nein}} - Eigentlich weiß ich noch nicht mehr, außer daß die Bezeichnung jedenfalls falsch ist, weil da gar keine Forstfachschule mehr drin ist, sondern das 5-Elemente-Museum. Wäre evtl. ein Eintrag für die Fehlerliste? Ich denke, man sollte beim BDA nachfragen, was denn nun eigentlich geschützt ist und was nicht. (Ich hab heute bei einer Menge Bilder die Denkmal-IDs ergänzt und dabei versehentlich auch die anderen Schloßteile damit versehen, aber bis zur Klärung laß ich sie jetzt mal drin.)<br />
______________________________

== Dein Importwunsch zu Auslagerungen von [[:de:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich)]] ==

Hallo Herzi Pinki,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurden folgende Seiten angelegt:
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 01]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 02]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 03]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 04]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 05]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 06]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 07]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 08]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 09]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 10]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 11]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 12]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 13]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 14]]
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 15]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> –&nbsp;<b>[[WP:BIBR|♥&nbsp;BIBR&nbsp;♥]]</b> – 22:13, 23. Jul. 2014 (CEST)

== Dein Foto in der ZEIT ==

Hallo Herzi Pinki, nur für den Fall, dass du es noch nicht gesehen hast... dein Foto in der ZEIT: http://www.zeit.de/2014/35/capanna-regina-margherita-italien/komplettansicht --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:14, 15. Sep. 2014 (CEST)

== Das muß auch einmal gesagt werden ==

{{Gummibärchen|"Herzi Pinki"|"seine Geduld mit einem »Kategorie–Idioten«"|[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]]}}

== Vogturm in Zell am See ==

Hallo Herzi Pink, deine Connection zum BDA ist gefragt, wo du uns vielleicht helfen könntest. In [[Zell am See]] soll der Vogtturm laut Betreiber des Stadtmuseums unter Denkmalschutz stehen. Laut Liste des BDA aber nicht. Genaueres unter [[BD:Wald1siedel]] --danke im Voraus [[User:Karl Gruber|K@rl]] 15:19, 28. Jan. 2015 (CET)

== Ötztal ==
Hallo Herzipinki,

Natürlich ist wiki kein Kletterführer, weil viel zu viele Besserwisser und Bessermeiner. Was glaubst du wohl, warum ich kaum noch Artikel hier veröffentliche, außer Artikel, die ich schon vorher gemacht habe. Siehe mitarbeiterschwundmenge bei wiki (Woran das wohl liegt). Ich bin da mittlerweile der Meinung, dass ich meine Zeit für andere Dinge verschwende, als dafür gegen Windmühlenflügel zu kämpfen. Ich werde einfach selber nen Führer schreiben. Dann könnt ihr andere euch weiterhin auf den Ötztal-Führer verlassen. Ich bin die Routen selber gestiegen, was man an dem ein oder anderen Foto ja sieht. Wer mehr Beweise braucht tut mir leid... {{unsigned|2003:6b:f45:79:10e6:c8f:1881:1e39}}

:Danke 2003:6b:f45:79:10e6:c8f:1881:1e39 für deinen Hinweis, nur worauf? Selbst Erlebtes fällt hier unter [[WP:TF]]. Aber wenn du einen Führer veröffentlicht hast, dann kann man sich darauf beziehen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:05, 18. Mär. 2015 (CET)

== [[Liste der Kulturdenkmale in Seifhennersdorf]] ==

Lieber Herzi-Pinki, vielen Dank für Deine Initiative zur Bebilderung der Denkmallisten zu Seifhennersdorf und Oybin in den letzten Tagen. Wie du gesehen hast, habe ich noch einige Fotos zu Seifhennersdorf gefunden und hinzugefügt. Oybin ist ja nicht der große Renner, zumal das Wetter denkbar schlecht gewesen sein muß. Oybin müßte komplett abfotografiert werden. Mal sehen, wann ich wieder dorthin komme.

Insgesamt sind zu Ende März 2015 aus dem "Projekt Seifhennersdorf 2014" lediglich 190 Fotos auf Denkmallisten Seifhennersdorf, Oybin, Großschönau, Waltersdorf, Zittau, Neugersdorf, Ebersbach, wie ich sie zu Ostern letzten Jahres erstellt hatte, eingelinkt gewesen. Für Seifhennersdorf waren es dabei leider nur 28. Nun sind es aber nach meiner Statistik zu Umgebindehäusern durch die Nacharbeiten mit Kategorisierungen und Adressen-Suchen insgesamt 133, also 105 weitere zu Seifhennersdorf. (Und vielleicht noch das eine oder andere Nicht-Umgebinde) Da hat sich also gelohnt. Noch ein schönes Rest-Ostereier-Suchen wünscht die [[Benutzer:Dr. Bernd Gross|Brücke]] <small>More fun for everyone (Lila)</small> 12:55, 6. Apr. 2015 (CEST)

== Guru ==

Hallo Herzi Pinki! Tausend Dankeschön für Deine wunderbare Unterstützung in Sachen Koordinaten-Darstellung sowie der Korrektur des von mir komplett falsch verwendeten heading-Parameters. Ebenso für Deine Einprogrammierung der <<Category:Images by Johann Jaritz>> bei all meinen hochgeladenen Fotos. Des weiteren für die Einfügung des Counters von sämtlichen meiner hochgeladenen Fotos auf meiner Benutzerseite. WOW!!! Das ist schon mindestens eine Einladung auf ein feines Abendessen in einem Grinzinger Heurigenlokal mit bestem Weißwein der Region wert. Ich wünsche nur, dass ich meine Zusage irgendwann einlösen kann. Ansonsten muss ich wirklich auf Deinen Besuch in Kärnten hoffen. Mein Dank gilt auch Deiner Überwachungstätigkeit sowie Deinen Richtigkeits-Überprüfungen der vielen hochgeladenen Fotos. Damit bekleidest Du wahrlich einen Full-time-job. lg --[[User:Johann Jaritz|Johann Jaritz]] ([[User talk:Johann Jaritz|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 06:33, 26 June 2015 (UTC)
: Gern, zum technischen schreib ich dir noch auf commons. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:02, 26. Jun. 2015 (CEST)

== Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kremsmünster ==

Hallo,
ein kleiner Hinweis eines Lokalpatrioten: Das Foto vom "Getreidekasten von Schloss Kremsegg" ist falsch: Es zeigt das Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg und den ebenerdigen Garagenriegel: Die beiden bilden den rechten Teil eines langgestreckten Gebäudes. Der angesprochene Getreidekasten ist der linke Flügel besagten Gebäudes - ebenerdig befindet sich ein zu einem Veranstaltungssaal umgebauten Gewölbe.
Schöne Grüße aus K.
sigi kristöfl
:Hallo sigi, danke für den Hinweis. Wir scheinen kein gescheites Alternativbild zu haben, magst du eines schießen und hochladen? In Kremsmünster und Umgebung gibt es sicher noch viele andere schöne Sachen zu fotografieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:50, 25. Jul. 2015 (CEST)

== Gratulation und vielleicht kannst du mir wieder einmal weiterhelfen ==

Lieber HP, auch von mir viele herzliche Glückwünsche zur Verleihung der Ehren-Eule. Die hast du dir redlich verdient. Ich selbst komme über das [[Portal:Münsterland]] auch immer mehr mit den Denkmalthemen in Berührung und kann zumindest erahnen, was man da an Zeit und Herzblut reinstecken kann. Vielen Dank für dein Engagement!

Eine zumindest weitestgehend mit dem Thema verbundene Frage unter [[Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/FAQ#Ich krieg es nicht hin]] (vorletzter Absatz von Tommes) zu einer dort verlinkten Karte konnte ich nicht beantworten. Vielleicht hast du da wieder einmal die passende Antwort parat. Falls nicht, ist es auch nicht weiter tragisch. Aber interssieren würde es mich schon. VG --[[Benutzer:Watzmann|Watzmann]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Watzmann|praot]]</sup> 21:06, 21. Sep. 2015 (CEST)

== "Pfiati gott Lärche" ==

Erst mal herzliche Gratulation zur Eule- find ich eine sehr verdiente AUszeichnung!
Zweitens hab ich Dich vor kurzenm wegen eines gephotoshopten Fotos genervt- das Problem besteht zwar weiterhin, aber ich habs abgeschlossen.
Als minderwertige Entschädigung für Deine Nerven hab ich ein wenig in der Gegend recherchiert.....
Die Lärche heißt wirklich so und der Name ist im ganzen Pölstal bekannt.
Die Legenden gehen darum, dass die Frauen aus den angrenzenden Seitentälern (Pusterwald, Bretstein, St. Johann - Hohentauern, Oberzeiring, St.Oswald-Möderbrugg) mit ihren zum Militär eingezogenen Männern bis dorthin mitgegangen sind und sich dort verabschiedet haben.
Das die Bezeichnung "Pfüati Gott Lärche" mit anderen Ortsnamen als mit Oberzeiring verknüpft ist, liegt meiner Meinung nach schlichtweg darin, dass sie zwar auf Zeiringer Gemeindegrund gestanden ist, aber rein geographisch Möderbrugg oder St.Oswald zuzuordnen ist. Auch liegt in direkter Nähe der Eingang des Schwerspat-Abbaugebietes, das zum Zeiringer Bergbbau gehört und das noch in den späten 60er Jahren des 20.Jhrd genutzt wurde.
Vielleicht hilft Dir das bei der Einordnung weiter.
LG biti
--[[User:Bitisajn|Bitisajn]] ([[User talk:Bitisajn#top|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:56, 13.Oktober 2015 (UTC)bitisajn

:Danke, auch für's signieren. Du hast nicht genervt, ich konnte dir halt nicht helfen (weder inhaltlich noch administrativ) - ich denke damit musst du leben. Danke jedenfalls für die Info, ich nehme dann mal "Pfiati Gott Lärche" --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:15, 13. Okt. 2015 (CEST)

== Auszeichnung zum [[WP:Wartungsbausteinwettbewerb|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015]] ==

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Teammitglieder=[[Benutzer:Reinhard Müller|Reinhard Müller]]|Benutzername=Herzi Pinki|Artikelanzahl=50|Gesamtwertung=9.|Team=x|Datum=Herbst 2015|Signatur=Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]}}

== Verfassungsbogen ==

Siehe http://derstandard.at/2060370/Chronolgie-Verfassungsbogen-stramm-gespannt
 Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]] [[Datei:Qsicon Weblink red.svg|20px|Defekte URLs - Hilfe gesucht|verweis=WP:WLWT]]  21:33, 10. Feb. 2016 (CET)

== ich würd gern herzipinki antworten - es geht um die Wiener Kunstschule==
ist mein erster diskussionsversuch, sorry, habe nich nicht alle regeln begriffen
also ich weiss es natürlich sehr gut, daß ich selber nicht (mehr) direktorin bin, aber du kannst auf dieser website alles nachschauen
www.kunstschule.wien
(die ist aber auf der wikipediaseite angegeben!)

lieben gruß
barbara (wikipedia grünschnabel)
[[Benutzer:Bahoe59|Bahoe59]] ([[Benutzer Diskussion:Bahoe59|Diskussion]])bahoe59

:Sehr nett, Vermutung war dann so falsch nicht. Jetzt habe ich die Stelle auf der Website dann auch gefunden. Ich suche die Leitung bei derartigen Organisationen eher unter Team denn unter [http://kunstschule.wien/contactform/ Ansprechpersonen] {{s}}, mein Fehler. Bei der Bio von Gerlinde Thuma bin ich nicht fündig geworden. Die Website ist mit Verlaub auch so langsam. Ich ergänze dann mal.
:Zum anderen. Es geht z.B. so. Du brauchst hier persönliche Daten nicht offenlegen, und kannst das allerallermeiste mit deinem Nickname machen. Z.B. unterschreiben mit den 4 Tilden <nowiki>~~~~</nowiki>. Grünschnäbel waren wir alle mal. no problem. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:35, 14. Feb. 2016 (CET)

== Monte Video ==

Hallo, habe gesehen, dass Sie den Eintrag zu Monte Video hinzugefügt haben bzgl der ORF3 Ausstrahlung aller 24 Folgen, die demnächst zu Ende sein wird. Da die leider nicht in der ORFthek landen, wollte ich fragen, ob Sie die vlt zufällig aufgenommen/mitgeschnitten haben
Danke schon jetzt ;-) {{unsigned|84.115.204.185}}

:auch wenn ich nicht weiß, worum es geht, die Antwort ist nein, da ich nix aufnehme / mitschneide. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:29, 15. Mai 2016 (CEST)

== [[wmat:Hauptseite|Feedback willkommen]] ==
Wikimedia Österreich (WMAT) unterstützt bekanntlich [[wmat:Hauptseite/Unterstützung|auf vielfältige Weise]] alle aktiven Förderer freien Wissens und bittet zur Zeit auf [[wmat:Hauptseite|ihrer Seite mittels einer kurzen anonymen Befragung um ein Feedback]], wie wir alle diese Unterstützung bewerten bzw. ob wir Ideen für Verbesserungen haben ... <br />
Falls Du Zeit hast, [[wmat:Hauptseite|nehme sie Dir bitte kurz]], damit WMAT auch hinkünftig zielgerichtete gute Arbeit leisten bzw. diese womöglich noch verbessern kann, <br />
danke und liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup>&nbsp;
22:37, 16. Mai 2016&nbsp;(CET)
<small>&nbsp;&nbsp; ''(Du hast diese Einladung zum Feedback erhalten, da Du entweder auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|wiener]], der [[Wikipedia:Niederösterreich/Einladungsliste|niederösterreichischen]] oder der [[Wikipedia:Burgenland/Einladungsliste|burgenländischen]] Einladungsliste eingetragen bist)''</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Nieder%C3%B6sterreich/Einladungsliste_Spec&oldid=154049228 -->

== Engelsplatzhof ==
<small>verschoben nach [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien/Gemeindebauten]] --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:12, 30. Mai 2016 (CEST)</small>

== Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage ==

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

:*[https://wikimedia.qualtrics.com/SE/?SID=SV_5hVS2mJTcJNCxBX Fragebogen] (Qualtrics)

Vielen Dank,
[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation Executive Director Transition Team/2016|Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation]] via [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:PEarley (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=2016_ED_Search_Survey/de&oldid=15667092 -->

== [[wmat:Projekte/Planungswerkstatt_2016|Planungswerkstatt am Samstag, dem 10. September]] ==


Hallo Herzi Pinki,<br />
Nach der Ideenwerkstatt im April laden wir nun herzlich zur [[wmat:Projekte/Planungswerkstatt_2016|Planungswerkstatt am Samstag, dem 10. September]] ein. Wir wollen unsere Strategiearbeit sowie die Aktivitäten von Wikimedia Österreich im Jahr 2017 mit Euch besprechen. Darüber hinaus freuen wir uns über eure Ideen für Projekte und wollen gemeinsam mit euch überlegen, wir wie sie in unsere Jahresplanung einfließen lassen können. ([[wmat:Projekte/Planungswerkstatt_2016|''Alle Details und die Anmeldung'']])
<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> &nbsp;
06:15, 8. Sep. 2016&nbsp;(CET)
<br />
<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] eingetragen bist)''</small>
<br />

== [[Wikipedia:Wien#Oktober-Stammtisch_am_Do..2C_dem_6._Oktober_2016|Oktober-Stammtisch am Do., dem 6. Oktober 2016]]==

Hallo Herzi Pinki,

Wir laden Dich herzlich zum Oktober-Stammtisch ein, der am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 18 Uhr in unserem Stammlokal [http://www.cafeschoenbrunn.at/ '''Café Restaurant Schönbrunn'''], [http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.18312&mlon=16.32404#map=17/48.18312/16.32404 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244] (in unmittelbarer Nähe der U4-Station ''Meidling Hauptstraße'') stattfinden wird.<br />
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
([[Wikipedia:Wien#Oktober-Stammtisch_am_Do..2C_dem_6._Oktober_2016|Alle Details und die Anmeldung]])
<br /><br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> und das Team vom [[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstag]]&nbsp;
06:15, 8. Sep. 2016&nbsp;(CET)
<br />
<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] eingetragen bist)''</small>
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MBq@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Nieder%C3%B6sterreich/Einladungsliste_Spec&oldid=157751538 -->

== Was exakt, Herzi Pinki ==
{{Nicht archivieren}}
<small>[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hubertl&oldid=158840378 Vorgängerdisk]</small>

hast du von meinem ehemaligen Hinweis, dass du auf meiner Disku Schreibverbot hast, nicht verstanden? Ich habe im Grunde keine Lust, mich in die Reihe derer einzugliedern, welche endgültig von dir genug haben. Aber nein, du meinst, dass meine Disku weiterhin für dich offen wäre und du dich fröhlich in jede Diskussion einmischen darfst, ganz so wie es dir gefällt. Möchtest du es noch eingeschrieben, als Aushang in der Geschäftsstelle vielleicht (DIN-A1 reicht oder soll es größer sein?) oder ist dieser Hinweis hier ausreichend? Oder soll es in Form einer Programmieranweisung sein?

Herzi Pinki, ich sage es offener als andere es sich trauen: Geh mir bzw. uns aus dem Weg.

Und weil du vielleicht der Meinung sein könntest, das gilt nur für Wikipedia, dann erweitere ich das auf alles, was Wikimedia ist. Wann immer du Bilder von mir siehst, so auch vom Account Kellergassen Niederösterreich, lass die Finger davon. Kümmere dich nicht um Beschreibungen, Kategorien und sonst irgendwas. Einfach die Finger weglassen. Und ich meine auch, dass das für alle gilt, die dir bereits ein Schreibverbot auf ihren Seiten erteilt haben. Einfach Finger weg. Und gar nicht erst auf deine typische, scheinbar freundliche Art, nachzufragen, was genau gemeint ist. Einfach nix tun, wenn es irgendwen betrifft, der sich vielleicht über dich schon einmal beschwert hat. Dann wirst du eine kleine, feine Nische finden und besetzen können, wo du dich auch in Commons ohne Konflikte bewegen kannst. Dass diese Nische klein ist, dafür kann ich nichts, das ist dir selbst zuzuschreiben. Du kannst nicht dein Leben lang damit rechnen, dass aufgrund der Höflichkeit anderer du dich unkommentiert ausleben kannst, so wie du es meinst.
Zusammengefasst: Finger weg. Von mir, meiner Arbeit, meinen Ergebnissen - erweitert auch auf diejenigen, die dasselbe schon von dir verlangt haben. Ich maße mir das jetzt an. Du wirst sehen, das Leben ist viel einfacher, wenn du dich ausschließlich auf deine eigenen Sachen konzentrierst und dich nicht um die der anderen kümmerst. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 15:28, 16. Okt. 2016 (CEST)

:Ach Hubertl, du ziehst private Kommunikation auf eine öffentlich einsehbare Seite (was [[:Datei:Schloss Pottendorf - northwest corner.jpg|mein Bild]] betrifft) und verbietest mir, mich dazu zu äußern. Habe ich irgendetwas aus unserem privaten Mailverkehr hier öffentlich gemacht? Gut dann hier: Du hast einfach den Himmel gegen einen anderen ausgetauscht, no go. Was ist, das ist, was nicht ist, ist halt nicht. Massive Verfälschung des Bildes ist keine Verbesserung. Da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Dreck wegstempeln ist was anderes als 20 % der Bildfläche auszutauschen. Und das Spiegelbild des Himmels unverändert lassen. Wie kannst du nur annähernd auf die Idee kommen, dass ich das für eine Verbesserung halten könnte? Es ist ein neues Bild, du kannst abgeleitete Werke erstellen, das gibt die Lizenz her, du kannst das veröffentlichen, du kannst das für Bapperl nominieren, du kannst das verkaufen, aber bitte nicht in meinem Namen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:10, 16. Okt. 2016 (CEST)

== [[Wikipedia:AdminConvention 2017|AdminCon 2017]] ==

<div id="helpblinkmessage" style="border:2px solid #FFCC66; background-color:#FFFFE1; color:black; padding:1ex; text-decoration:none; text-align:center; font-size:110%;">
<div style="float:left;">[[Datei:Festung Hohensalzburg bei Dämmerung-2.jpg|130px]]</div>
<div style="float:right;">[[Datei:Osmoderma eremita female.jpg|130px]]</div>
<big><big>'''AdminCon 2017, die [[Eremit (Käfer)|Eremiten]]-AdminCon'''</big></big>

Hallo ''{{STAMMSEITE}}!''

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir [[Salzburg]] als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer [[Wikipedia:AdminConvention 2017/Teilnehmer|Teilnehmer-Seite]].

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße
[[Benutzer:Man77|Man77]], [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] und [[Benutzerin:Itti|Itti]]


</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:AdminConvention_2017/Teilnehmer/Einladungsliste&oldid=158964514 -->

== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016]] ==

Hallo Herzi Pinki, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=159057604 -->

== Dezemberstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM ==

=== [http://wikilovesmonuments.at/preisverleihung Preisverleihung WLE und WLM 2016 am Do, dem 1. Dezember 2016 ab 15h] ===

Hallo Herzi Pinki,<br />
Wie im letzten Jahr findet auch heuer wieder eine gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.<br />
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine '''Voranmeldung''' bis 27. November 2016 auf der [http://wikilovesmonuments.at/preisverleihung '''Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung''']
<br /><br />

=== [[Wikipedia:Wien#Dezemberstammtisch_und_Preisverleihungsfeier_am_Do.2C_dem_1._Dezember_2016|Dezemberstammtisch und Preisverleihungsfeier am Do, dem 1. Dezember 2016 ab 18h]] ===

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir<br />
am '''Do, dem 1. Dezember 2016''' '''ab 18:00''' herzlich zur Preisverleihungsfeier ein,<br />
die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal [http://www.cafeschoenbrunn.at/ '''Café Restaurant Schönbrunn'''], [http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.18312&mlon=16.32404#map=17/48.18312/16.32404 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244] (in unmittelbarer Nähe der U4-Station ''Meidling Hauptstraße'') stattfinden wird.<br />
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
<br />
[[Wikipedia:Wien#Dezemberstammtisch_und_Preisverleihungsfeier_am_Do.2C_dem_1._Dezember_2016|Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien]] zu finden.
<br /><br />
Wir freuen uns auf Dein Kommen!<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> und das Team vom [[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstag]]&nbsp;
20:03, 12. Nov. 2016&nbsp;(CET)
<br />
<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|der Wiener]], [[Wikipedia:Niederösterreich/Einladungsliste|der Niederösterreichischen]] oder [[Wikipedia:Burgenland/Einladungsliste|der Burgenländischen]] Einladungsliste eingetragen bist)''</small>
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec&oldid=159627091 -->

== Jännerstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM 2016 ==



=== [http://wikilovesmonuments.at/preisverleihung Preisverleihung WLE und WLM 2016 am Do, dem 26. Jänner 2017 ab 15h] ===

Hallo Herzi Pinki,<br />
Wie angekümdigt findet die gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2016 am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.<br />
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine '''Voranmeldung''' bis 22. Jänner 2017 auf der [http://wikilovesmonuments.at/preisverleihung '''Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung''']
<br /><br />

=== [[Wikipedia:Wien#Jännerstammtisch_mit_Preisverleihungsfeier_am_Do.2C_dem_26._Jänner_2017|Jännerstammtisch und Preisverleihungsfeier am Do, dem 26. Jänner 2017 ab 18h]] ===

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir<br />
am '''Do, dem 26. Jänner 2017''' '''ab 18:00''' herzlich zur Preisverleihungsfeier ein,<br />
die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal [http://www.cafeschoenbrunn.at/ '''Café Restaurant Schönbrunn'''], [http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.18312&mlon=16.32404#map=17/48.18312/16.32404 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244] (in unmittelbarer Nähe der U4-Station ''Meidling Hauptstraße'') stattfinden wird.<br />
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
<br />
[[Wikipedia:Wien#Jännerstammtisch_mit_Preisverleihungsfeier_am_Do.2C_dem_26._Jänner_2017|Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien]] zu finden.
<br /><br />
Wir freuen uns auf Dein Kommen!<br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] ([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])&nbsp;
19:25, 15. Jan. 2017&nbsp;(CET)
<br />
<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|der Wiener]], [[Wikipedia:Niederösterreich/Einladungsliste|der Niederösterreichischen]] oder [[Wikipedia:Burgenland/Einladungsliste|der Burgenländischen]] Einladungsliste eingetragen bist)''</small>
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec&oldid=161667265 -->

== Tabellensortiervorlagen ==

Hallo, ich glaube, du hattest dich kürzlich für [[WP:VWS#Boshomis Massenvorlagenersetzungen|diese Angelegenheit]] interessiert. VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 15:27, 27. Jan. 2017 (CET)

== Alpenforum ==

Hallo, H.-P., hier der Link zur Diskussionsseite des Projekts Alpenforum: [[Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)]]. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 15:26, 5. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Hier noch ein Link auf die Kurier-Diskussion über [[Wikipedia Diskussion:Kurier#Deploying InternetArchiveBot and/or its tools on dewiki (take 2)]]

== Logo Euroschlüssel ==

Hallo

... und Sorry, ich komme mit den englischen Lizenztexten nicht klar, daher einfach mal die Frage: Darf man dieses Logo ausdrucken und zur Kennzeichnung öffentlicher Toiletten verwenden?

Vielen Dank im Voraus

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i.V.
Stefan Burger
Hauptamtsleiter



Gemeinde Bodman-Ludwigshafen
Hafenstraße 5
78351 Bodman-Ludwigshafen

Tel.: +49 (0)7773 9300-12
Fax.: +49 (0)7773 9300-50

hauptamt@bodman-ludwigshafen.de
www.bodman-ludwigshafen.de
www.die-Ersten-am-See.de

:[[Datei:Eurokey sign, Palace of Schönbrunn (cropped).jpg|mini]] Hallo Hr. Burger, ich nehme an, es geht um diese Datei. Ich sehe da einfach keine [[Schöpfungshöhe]], aber das ist keine Rechtsauskunft (üblicherweise glaube ich nicht, dass sie für das, was sie an die Klotür picken, nach dem Urheberrecht belangt werden). An ihrer Stelle würde ich mich trotzdem an die Firma Eurokey wenden: Aus Sicht der NutzerInnen dieser Einrichtungen macht es Sinn, wenn nicht jeder sein eigenes Logo designed. Komisch, sie müssen ja ein Schloss von Eurokey bekommen haben, da war diese Info nicht dabei? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:02, 25. Aug. 2017 (CEST)

== Technische Wünsche: Erweiterte Suchoberfläche als Beta-Funktion in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar ==

[[File:Advanced Search DE info popups.png|thumb|Beispielansicht der Erweiterten Suchoberfläche]]
Hallo! Seit gestern ist die Erweiterte Suchoberfläche als Beta-Funktion in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar. Diese Meldung erhältst du, weil du Feedback zur Entwicklung der Erweiterten Suche gegeben hast. Nochmal danke dafür!

Um die Funktion zu nutzen, muss auf [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures|Einstellungen > Beta-Funktionen]] ein Häkchen bei „Erweiterte Suchoberfläche“ gesetzt werden. Es handelt sich um eine „kleine Beta-Funktion“. Das bedeutet, ein paar Funktionen werden noch ergänzt, aber schon jetzt kann man damit auf [[Spezial:Suche]] differenzierte Suchanfragen stellen, auch ohne besondere Suchausdrücke zu kennen. Einige der Rückmeldungen aus den Feedbackrunden sind in die Entwicklung der Funktion eingeflossen bzw. [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Spezialisierte_Suche/Funktionsumfang_und_geplante_Änderungen_der_Erweiterten_Suchoberfläche|als nächste Schritte]] geplant.

Mehr Informationen zur Funktion [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Spezialisierte_Suche|gibt es hier]]. Rückmeldungen sind auf [[Wikipedia_Diskussion:Technische_Wünsche/Spezialisierte_Suche#Rückmeldungen_zur_Beta-Funktion |auf der dazugehörigen Diskussionsseite]] am besten aufgehoben. -- Viele Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:42, 30. Nov. 2017 (CET)

== Bezirk Reutte ==


Habe deinen Wunsch gleich mal aufgenommen und mir für den Urlaub
im Herbst 46 Stück denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Reutte
rausgesucht. Ich hoffe, ich finde alle, ist manchmal nicht so
einfach.

Liebe Grüsse
HGT64

:danke. Du kannst (und sollst) hier mit den 4 Tilden unterschreiben, <nowiki>~~~~</nowiki> oder oben im Menu mit dem Icon links von den zwei Ringen (=Link). siehe auch [[Hilfe:Signatur]] das ergibt dann was ähnliches wie: lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 03:45, 6. Jul. 2018 (CEST)

== Hütten Angaben (Allgemein) ==

Hallo @Herzi Pinki, du hast jetzt bei einigen Hütten anpassugnen vorgenommen. Teils den Begriff Bezug raus wobei der auch bei Hütte nin Deutschland wohl seinen Grund hat, dort aber dann nicht (Deutschland) eingetragen? Z.B.: LAGE-HÖHE-BEZUG=IT // Dann Gehört doch bei Hütten in DE auch |LAGE-HÖHE-BEZUG=(Deutschland, bzw. das Bundesland) dazu? Sonst ist die Angabe für Hütten auf [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschen Grund]] ja [[obsolet]]? Sag mir ob ich jetzt Falsch liege, aber irgendwie denke ich wenn man diese Angaben bei Hütten in Italien, Österreich, (Schweiz), und so weiter angibt gehört diese doch überall rein? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 08:42, 30. Jul. 2018 (CEST)
:Hallo Seeler09, danke der Nachfrage. Ich habe eine Prüfung auf die Gültigkeit von Parametern eingebaut, dabei sind mir die Fehler aufgefallen. Zu LAGE-HÖHE-BEZUG siehe Vorlagendoku {{Vorlage|Infobox Schutzhütte}}, wo es heißt: ''DE-NN, DE-NHN, DE-HN: Deutschland''. Besser erklärt ist es allerdings in {{Vorlage|Höhe}}. So, und das weiß ich in der Regel nicht. Moderne Kartenwerke für DE verwenden wohl durchgängig [[Normalhöhennull|DE-NHN]]. Im Zweifelsfall kann der Parameter aber frei gelassen werden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:59, 30. Jul. 2018 (CEST)
::Diese Abweichungen von NHN, auf NN und HN sind ja wohl im [[Centimeter]]bereich, damit ist es wohl kaum ein Grober Unterschied, und wird die [[Höhe über dem Meeresspiegel|Höhenangabe]] nicht von 999 auf 1000 Meter setzen... bzw. von 1000 auf 999? Denke da reicht dann wie bisher bei dem Punkt: LAGE-HÖHE-BEZUG= (Land: Deutschland)? Ob es dann korrekt HNN HN NN wird ist ja im grunde Banal? Aber die Angabe das die Hütte auf Deutschen Boden liegt ist doch primär richtig und wichtig?

::Zusätzlich ist mir aufgefallen das die Verlinkungen von Hütten die nicht im ÖAV bzw. DAV sind nicht angezeigt wird bzw. oft dann schon aber Fehlerhaft ([[Schweizer Alpen-Club|SAC]] Hütten) zum Beispiel hier: ([[Schesaplanahütte]] wo der SAC Link nicht auffindbar war), ([[Carschinahütte]] wo er auffindbar war aber sehr komisch aussieht = Nicht wie DAV, ÖAV als Kurzwchreibweise)
::Weiterhin geht es dann Betreff NON (ÖAV//DAV) Hütten hier lang: [[Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte#SAC-Hüttensuche|SAC-Hüttensuche]] wo es hier zur [[Diskussion:Alpenvereinshütte#Eintragung von nicht DAV // ÖAV Hütten|Diskussion]] geht. Was ja laut Vorlage mal vorgesehen war (CAI, CAF, und Co.) Angaben in der Infobox! --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 10:16, 30. Jul. 2018 (CEST)
:::Vermutlich hast du Recht, aber ich weiß es nicht. Gewisse Dinge hier in der WP haben eine lange Geschichte. Genauigkeit geht immer a la longue über Abstraktion. Wenn du was setzt, dann LAGE-HÖHE-BEZUG=DE-NHN, und nicht Deutschland oder ähnliches. Die Angabe ist aber optional und kann daher auch weggelassen werden.
:::Zu den Schweizer Hüttenlinks, bekanntes Problem, habe ich eine Idee, dauert aber. Und gehört auf [[Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte]] diskutiert.
:::Falls sich durch meine aktuellen Umstellungen was im Verhalten der Box geändert haben sollte, bitte explizit darauf hinweisen. SAC-Hütten war schon länger ein Problem. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:10, 30. Jul. 2018 (CEST)

::::Betrifft ja auch die [[Club Alpino Italiano|CAI Hüttenlinks]], und ja oft fängt man die Diskussion an, und es schert die Leute einen „...“ (Sag ich hier so nicht), es kommt da keine Rückmeldung wie man diese „Fehler“ beheben kann oder wie man das Lösen will. Am Ende steht man dann Fragend da und weiss nach Tagen genausowenig wie zuvor. Zumal es Hütten gibt die ebend KEINE ÖAV oder DAV Verliknungen haben, weil diese dort nicht geführt werden, ''ABER'' beim SAC oder CAI, und somit dort die Informationen zur Hütte stehen, dieses aber nicht angegeben werden können. Wohl ein Thema was nicht ganz NEU ist, und die Frage wohl länger besteht als [[Stuttgart 21]] und der [[Flughafen Berlin Brandenburg|BER]] gebaut wird... (Oft sehr sehr traurig) Versucht man dann eine Anpassung ist es aber auch nicht recht. Siehe auch dazu die [[Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins]] wie lang hat es gedauert bist sich Seeler09 mal an die Arbeit machte? Genau von 2007 war die Ursprüngliche Idee zu dieser Liste, dann dauerte es ZEHN Jahre und dann wurde von mir angefangen die Liste umzusetzen. Auch die [[Liste der DAV-Hütten]] wurde nur angefangen und dann hat sich niemand weiter drum gekümmert, bzw. sich damit auseiander gesetzt... Hab dann vor ein paar Tagen weil mich die [[Liste der größten Stadien der Welt|größten Stadien]] interessierten diese Liste vorgeknöppft, diese wiese Grobe Fehler auf, Angaben die nicht mehr stimmten, Formartierungen die überholt waren und so weiter... eine Sichtung stand auch noch aus, Zusätzlich sind hier auch Hütten die mal angelegt wurden und seitdem wurde an denen NULL angepasst... Teilweise ist da dran gebaut worden, sind diese garnicht mehr als (Schutz)Hütte im Betrieb und so weiter...!!! --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 11:42, 30. Jul. 2018 (CEST)
:::::ich weiß deine Arbeit zu schätzen. Aber lass uns hier nicht ins Lamentieren verfallen. Ich kümmere mich um die Links zu den SAC-Hütten. Kannst du klären, wie die Links auf die CAI-Hütten generell aussehen könnten? Du kannst ja auch gerne den CAI anschreiben, ich habe allerdings vor Jahren mal keine Antwort erhalten. [[Liste der DAV-Hütten]] halte ich für wenig zweckdienlich, es reichte mE die [[Liste von Schutzhütten in den Alpen|Liste der Schutzhütten]] als übergeordnete Liste. Sachen mehrfach zu beschreiben ist mE ein wesentlicher Grund, warum unsere Ressourcen nicht langen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:53, 30. Jul. 2018 (CEST)
:::::Gibt ja auch eine [[Liste der SAC-Hütten]] so erkennt man leichter wem diese gehören? Wo dann zusätzlich zu dr von dir genannten (Liste der Schutzhütten) auch Angaben rein können die so nicht vorkommen, Besitzer (Welche Sektion), Höhe, Lage, Bettenzahl, etc. CAI ist wohl Italienisch? Dann wird es eher mit Googles Hilfe was... Stückchen Russisch ist noch vorhanden aber da hört es neben Bruchstücke Englisch auch auf. Daher wäre es Hilfreich wenn jemand der die Sprache dort besser beherrscht von Vorteil? Denke in der Landessprache (Italienisch) kommt eine Anfrage angenehmer rüber? Zusätzlich ist mir aufgefallen das der [[Club Alpin Français|CAF]] offiziell nun '''Fédération française des clubs alpins et de montagne (FFCAM)''' genannt wird, dieses ist fast überall noch garnicht angegeben. Wohin wende ich mich dafür? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 12:01, 30. Jul. 2018 (CEST)
::::::CAF ≠ FFCAM (''des clubs alpins'' ist mehrzahl). Also wo ist dir das aufgefallen?
:::::::Wenn du willst, dass ich ein Problem für dich löse, dann darfst du mir nicht dauernd neue Probleme an den Kopf werfen. Wenn ich dir ein Hölzl werfe, kannst du es auch annehmen. Bzgl CAI kannst du ja mal googlen, ob du individualle Links für die Hütten rausfindest. Habe ich beim SAC auch nicht anders gemacht. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:20, 30. Jul. 2018 (CEST)
::::::::Wo mir das aufgefallen ist weiss ich nicht mehr so genau :( glaube bei den Angaben zu Hütten (Infobox Schutzhüttenvorlage?) Ist ja wie "OeAV" zu "ÖAV", eine Änderung die wenn sie auffällt auch abgearbeitet werden könnte? Keine Pflicht ber eine Idee. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 12:35, 30. Jul. 2018 (CEST)

:::::::::tut mir leid, bin offensichtlich zu alt, um mich verständlich auszudrücken. Ich habe gemeint, dass du auf den Webseiten des CAI herumsuchst, ob du eventuell individuelle Links für die einzelnen Hütten findest. Sonst kannst du warten oder mich weiterhin mit solchen Diskussionen beschäftigen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:48, 30. Jul. 2018 (CEST)

Die von dir gewünschten SAC-Hüttenlinks sind vorbereitet, hast du was vom CAI herausgefunden? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:42, 30. Jul. 2018 (CEST)
:‎Thgoiter sprach davon das die '''CAI Links''' sich wohl verabschiedet hätten! Weil die die nicht mehr was auch immer taten, sind diese wohl Hinfällig als mögliche Quelle. Siehe: [[Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte#Hüttenverz. des CAI (Parameter ID-CAI)|Hüttenverz. des CAI (Parameter ID-CAI)]] Damit ist es wohl unmöglich die [[Club Alpino Italiano|CAI Hüttenlinks]] zu nutzen, weil die das wohl kaputt gemacht haben. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] ([[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]]) 15:35, 30. Jul. 2018 (CEST)

::Dachte '''Betreiber''' soll auf der Infobox für Hütten auch raus? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 01:51, 2. Aug. 2018 (CEST)

:::Beim abarbeiten der Liste sind ja einige Hütten noch nicht als Wikipedia Datei vorhanden, die wo ich die SAC-ID eingetragen habe konnte ich ja als "Fertig" mit ((ok)) markieren, wie markieren ich die "Offenen" (Also wo es noch keine Wiki Datei zu gibt? Um zu zeigen die sind abgearbeitet (Gesucht woren, aber zur Zeit gibt es da noch keine Chance die SAC-ID einzutragen, damit man sich nicht am Ende fragt wieso die kein ((Check fertig)) haben. Danke im vorraus. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 00:37, 3. Aug. 2018 (CEST)
::::Du könntest ja einen Artikel (das meinst du wohl mit Wiki Datei?) zu der Hütte schreiben. Sonst, wo du nichts eintragen kannst, kannst du nix eintragen. Du könntest halt irgendeine Anmerkung schreiben (z.B. ''kein Artikel''). Das ist eine Arbeitgsliste, wird ohnehin wieder verschwinden. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:47, 3. Aug. 2018 (CEST)
:::::Ganz verschwinden kann die Liste im Grunde ja erst wenn die Redlinks existieren? Denn diese müssten im Falle des Falles ja sonst neu gesucht werden? Klar könnte ich dazu Artikel schreiben, die Frage ist dann nur woher nehme ich die Informationen, und wie gut ist mein Wissen als Flachlandtiroler (wohne im Speckgürtel von [[Metropolregion Hamburg|Hamburg]]) von der [[Schweiz]]? Und was bringt es mir einen Atikel zu erstellen wenn dieser dann zerrissen wird, weil Angaben Fehlen, Falsch sind oder unzurerichend belegt werden? Habe 8? DAV Hütten erstellt davon waren 2 recht dünn belegt und wurden zeitweise gelöscht und erst später überarbeitet. Daher lass ich davon eher die Hände. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 02:02, 3. Aug. 2018 (CEST)

=== [[Wildhornhütte]] ===
Die Hütte macht mich kirre, irgendwo ist mir wohl ein Fehler beim Eintragen der SAC-ID unterlaufen und die Infobox ist irgendwie schrott, allerdings ist alles so wie es sein müsste, sofern ich es sehe. Bitte wenn doch eion Fehler vorliegt dieses mal beseitigen, ich seh ihn leider nicht. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 00:24, 3. Aug. 2018 (CEST)
:Abstrakter Weise hatte ich weil es einen '''Betreiber''' gab, diesen auch drin gelassen. Also immer raus egal ob der dabei steht? Weil du gestern? auch Wo diese Angabe hast stehen lassen. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 01:26, 3. Aug. 2018 (CEST)

::ich habe die gestern drin gelassen, weil das nicht so automatisch geht, wenn da ein Wert steht. (Aber gut beobachtet). Manchmal steht da was (eher selten und eher beim Winterraum!), was man in den Artikel einarbeiten könnte, also manuelle Arbeit. Ich habe das übrigens nicht für dich gemacht, sondern weil ich technische Probleme in der Box behoben habe und dabei toten Code entfernen wollte. Das Problem mit der [[Wildhornhütte]] hast du ja erledigt. Du musst nicht gleich den Artikel umschreiben, wenn du einen Link einträgst. Mir ist nicht ganz klar, was dein Ziel bei den Hütten ist. Jedenfalls ist es nicht notwendig, Parameter wie ID-ÖAV oder ID-DAV nachzutragen, wenn sie ohne Wert sind (d.h. wertlos sind). Im Gegenteil, man könnte diese IDs für Hütten, die sich nicht in den entsprechenden Hüttenfindern finden (was jeweils zu prüfen wäre), einfach streichen. Ich kann dir helfen, aber ich bin nicht dein persönlicher Betreuer. Inhaltliche Fragen bitte immer auf der [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Berge und Gebirge|Portal-Disk]] ansprechen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 01:47, 3. Aug. 2018 (CEST)

:::Jopp ist mir aufgefallen. Nur wann ist die Angabe (Betreiber) wichtig und wann nicht? Da steht ja zu fast 100% immer Familie Bla, Herr//Frau Bla, und keine Firma, keine Gesellschaft oder sonst wie was, da diese Personen scheinbar alle Privatpersonen ohne Relevanz für Wikipedia sind wären damit ja alle unnötig? Was für ein "Wert"? Naja ich guckte auch imer ob es die ÖAV//DAV IDs gibt. Einige Hütten hatten weder ÖAV noch DAV noch SAC noch sonst wie IDs und diese habe ich dann nachgetragen. Gruss Seeler09 --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 01:55, 3. Aug. 2018 (CEST)

=== [[Sektion Eichstätt des Deutschen Alpenvereins|Sektion Eichstätt]] ===
Habe gesehen das es eine weitere Sektion (Eichstätt) als Wikipedia Datei gibt, dort habe ich so weit es mir möglich war Daten angepasst, da diese Teilweise nicht ganz richtig waren. Die zweite Hütte dort sagt mir leider nichts (Lucknerhaus Welche wohl eine Private Hütte sein könnte). Auch zum Verbleib des [[Eichstätter Weg]]es habe ich nicht viel gefunden. Ausser es handelt sich bei diesem [https://www.dav-eichstaett.de/wegbeschreibung/ Lehrpfad] um den Weg? Danke im Vorraus. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 04:29, 12. Aug. 2018 (CEST)

:Was ist die Frage? Siehe aber [[WP:Sortierung]], [[WP:NK#Personen]], [[WP:Kategorien]], googlen kann oft helfen. Mit Wikipedia Datei meinst du wohl Artikel. Die Sektionen sind für mich Vereinsmeierei, gespiegelt in die WP, als Unterorganisationen des DAV gerade mal einen generellen Satz in [[Alpenverein]] wert (falls sie denn keine interessante Geschichte haben (wie die [[Sektion Donauland]]). Wo kommt der 18. Dezember her (in der von dir angegebenen Quelle nicht zu finden)? Die aktuelle Quelle 5 hat einen anderen Titel, siehe [http://www.dav-bibliothek.de/webOPAC/Sektionsschriften/Sektion_Eichstaett/Festschriften/SektionEichstaettFS100Jahre1899-1999-web.pdf#page=1]. Es gibt ein Prinzip in der WP: Über was man nichts weiß und nix finden kann, kann man nicht schreiben. Wenn du das mit dem Lehrpfad nicht verstehst, dann schreib es nicht hinein, sondern lass es weg. Zum Lucknerhaus kannst du ja [[User:Hoefler50]] fragen, ich finde keinen Bezug zur Sektion. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:22, 12. Aug. 2018 (CEST)
::Ich habe sie auf geführt da unter https://www.dav-eichstaett.de/ansprechpartner/ aufgelistet ist.Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50|Hoefler50]] [[Benutzer_Diskussion:Hoefler50|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Hoefler50|Beiträge]] 11:10, 12. Aug. 2018 (CEST)
:::Das Lucknerhaus liegt am Zustieg zur Glorerhütte. Üblicherweise fährt man mit dem Auto bis dorthin. Kann schon mal interessant sein, dort die aktuellen Verhältnisse zu erfragen. Darauf Besitzverhältnisse zu konstruieren, ist gewagt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 11:27, 12. Aug. 2018 (CEST)
::::Zum „Lucknerhaus“ diese Eintragung kommt nicht von mir, wollte es nur nicht raus nehmen um am Ende als De** da zu stehen.
::::Sage es mal mit [[Angela Merkel|Dorotheas]] Worten: „Nun sind sie einmal da.“ {{Ping|Hoefler50}} habe dort einige Fehler beseitigt, der 18. Dezember 1899, ist aus der Sektionschrift ersichtlich. Darum ist ja der erste Vorsitzende auch 1899... schon eingesetzt worden, wo sich die 23 Bürger aus Eichstätt trafen. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 14:34, 12. Aug. 2018 (CEST)

:::::Horch einmal Seeler09, nirgendwo habe ich gesagt, dass der Eintrag zum Lucknerhaus von dir kommt, niemand hat das behauptet. Du hast danach gefragt, ich habe versucht für dich eine Antwort zu finden (du hättest das auch selbst tun können). Warum fühlst du dich immer gleich angegriffen? Das Lucknerhaus ist jedenfalls der falsche Punkt sich angegriffen zu fühlen. Durch die Einrückung ist erkennbar, dass mein letztes Statement als Antwort an Hoefler50 gedacht war. Aber der ganze Block hier dient für dich als Info, um den Artikel über die Sektion Eichstätt zu verbessern. Ich hoffe du tust das auch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:54, 12. Aug. 2018 (CEST)
::::::Soweit es mir persönlich möglich war habe ich die Wikipedia Datei zur Sektion Eichstätt aufgearbeitet. War nur wegen der nicht erwähnten Hütte skeptisch. Und ob der Eichstätter Weg der in den Sektionschriften eine Erwähnung findet nun der Lehrpfad sein könnte. Für die weiteren Dinge ist eher [[User:Hoefler50]] für zuständig. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 15:10, 12. Aug. 2018 (CEST)
:::::::Finde ich nicht. Gebe trotzdem auf. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:09, 12. Aug. 2018 (CEST)
::::::::Warum gibst du auf? Als Ersteller ist doch wohl (Hoefler50) der der da Wissen zur Sektion haben tut zuständig dieses auch anzuwenden? Wenn ich hierbei falsch liegen sollte klär mich bitte auf. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 16:19, 12. Aug. 2018 (CEST)
::::::::: Du hast Fehler eingebaut, du hast Fragen an mich, aber Hoefler50 soll das ändern. Ich dachte du willst was lernen, sorry. Wenn du vorhast, in vielen Artikeln irgendwelche Zahlen zu ändern oder formale Sachen (siehe [[WP:KORR]], Leerzeilen, Links umformatieren, etc.) zu machen, dann ist das keine gute Idee. Lass es besser. Warum fragst du mich (z.B. zum Eichstätter Weg), wenn du gar nicht vorhast, mit der Info was anzufangen? Ich gebe auf, habe die Sachen auf die Artikeldisk geschrieben und wer will kann damit was anfangen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:56, 12. Aug. 2018 (CEST)
::::::::::Wo habe ich dort Fehler eingebaut? Die Sektion betreibt ja einen Lehrpfad. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 17:09, 12. Aug. 2018 (CEST)
:::::::::::Dort sind jetzt ein paar Verlinkungen zusäzlich eingebaut worden. Alles ist Verlinkt, und der Pfad ist auch etwas ausführlicher eingebaut. Zusätzlich hat Hoefler50 auch ein paar weitere Daten zur Sektion eingebaut. Halte die Sektionen für wichtig, weil die Hütten ja ohne Sektion irgendwie so allein da stehen. Wäre ja wie (Fußball)Spieler Dateien zu erstellen aber keine Vereine, aber Redlinks zu den Vereinen ... gerade weil die Sektionen oft mehr sind als nur Eigentümer, die Hütten wechselten die Besitzer, sie erstellten Wege pflegen diese, haben und betreiben Kletteranlagen (Welche wohl nie Erwähnung finden würden) haben teils Prominente Gründerväter, haben Geschichte, sowie sind einmalig (Gay Outdoor Club München). --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 02:05, 14. Aug. 2018 (CEST)

=== Hütten und Wege des DAV/ÖAV/AVS ===
* Titel der Doku: (Neubauten nur, wo eine Sanierung nicht möglich ist)
Heute früh kam auf [[3Sat]] eine Dokumentation zu dem Thema. Da ging es um einen Biwak und andere Dinge. Unter anderem das es keinerlei Neuen (Zusätzlichen Hütten sowie Wege) im Bereich des DAV//ÖAV und AVS geben wird, da diese 3 Dachverbände beschlossen haben das der Ausbau in dem Alpenbereich für den sie zuständig wären als Abgeschlossen angesehen wurde. Da wurde die [[Berliner Hütte]] als unter Denkmalschutz stehend beschrieben siehe auch [https://www.3sat.de/page/?source=/dokumentationen/192050/index.html hier] über diese Tatsache habe ich bei keinerlei Hütte oder den 3 Beteiligten Dachverbänden bisher was vernommen, kann mich da aber auch irren? Müsste sollte diese Tatsache eine Erwähnung finden? --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 12:12, 5. Aug. 2018 (CEST)
:ja. Aber liest du: ''Die [[Berliner Hütte]] ist eine denkmalgeschützte Alpenvereinshütte'' lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:21, 5. Aug. 2018 (CEST)
::Da schon, aber da es keine Neuen Hütten in dem Einzugsgebiet der 3 Dachverbände gibt, und das seit 2009 beschlossen ist, und auch keine Neuen Wege habe ich noch nicht gesehen. Hüttenneubauten nur wo Sanierungen nicht mehr möglich sind. Aber dann nur eine Neue für die die nicht Sanierungsfähig ist. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 12:30, 5. Aug. 2018 (CEST)
:::Sorry, deine Frage war für mich nicht klar genug, hatte mit Denkmalschutz nix zu tun. Mit Biwak auch nicht.
:::Man könnte die Tatsache, dass keine Hütten mehr gebaut werden, bei den drei Vereinen einbauen, aber suche doch bitte vorher einen Beleg dafür der über 3Sat hinausgeht (z.B. beim DAV). lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:38, 5. Aug. 2018 (CEST)
::::Naja wenn der ehamlige Vorstand des DAV diese Aussage trifft dürfte die auch bei Sendern wie der ARD//ZDF Gruppe (3Sat gehört ja dazu) schon stimmig sein? Auch wenn ich da nicht immer alles glauben würde. [https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/vom-grandhotel-zur-schraegen-kiste-schutzhuetten-in-tirol_aid_29321.html Hier] wäre ja die Doku die 3Sat mit dem DAV erzeugte. (07.05.2017, 13:05 Uhr, TV-Tipp auf 3sat - Vom Grandhotel zur schrägen Kiste - Schutzhütten in Tirol) Dort steht aber nicht drin was der DAV um 2009 beschlossen hatte. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 12:56, 5. Aug. 2018 (CEST)
:::::War kein Misstrauen gegenüber irgendwelchen Sendern. Sondern: Von öffentlich-rechtlichen produzierte Inhalte verschwinden nach dem Willen der Privaten nach kurzer Zeit und sind daher als Quelle nur von kurzer Nachverfolgbarkeit. Die Nachvollziehbarkeit bei Filmen ist mühsam, da man sich den Film(ausschnitt) ansehen muss. Ein Dokument ist da dauerhafter und einfacher zu lesen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 13:06, 5. Aug. 2018 (CEST)

=== [[Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte#Angaben zu den Hütten |Infobox Schutzhütte Hütten-IDs]] ===
Hallo Herzi Pinki, ich habe dort mal die Hütten-IDs die '''ich''' bisher kenne eingetragen, vielleicht lässt sich dieses ja einbinden wen wer Hütten neu anlegt, oder bearbeitet... damit diese Angaben auch vorhanden sind, sonst ist es ja nicht so gut. Will da selbst nicht dran rumpfuschen. Nachher ist es nicht richtig, oder sonst wie was. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 17:39, 10. Aug. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==

Rückblick:
{|
|-
| '''[https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:Log?type=rights&user=&page=User%3AIreas%40dewiki&wpdate=&tagfilter=&subtype= De-Admin]''' {{noping|Ireas}}
| →
| inaktiv

|-
| ''Call for Papers'' zur [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]
| →
| [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|eingereichte Vorschläge]]
|}
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/XenonX3 - 3|XenonX3]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?|Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?]], [[WP:K#POTY 2017: viele Überraschungen|POTY 2017: viele Überraschungen]], [[WP:K#Kochevent im Lokal K|Kochevent im Lokal K]], [[WP:K#WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda|WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Es ist doch schon alles geschrieben …|Es ist doch schon alles geschrieben …]], [[WP:K#„Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“|„Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“]], [[WP:K#Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet|Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet]], [[WP:K#Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury|Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury]], [[WP:K#St. Gallen, wir kommen|St. Gallen, wir kommen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.14 umgestellt.
;Für Programmierer
* ''(Bearbeitungsfilter)'' Add <code>user_app</code> variable in order to determine whether the user is editing from the mobile app or not ([[phab:T154557|Task 154557]], [[Gerrit:446052]]).
* ''(API)'' Add an API module to change local preference overrides ([[phab:T197260|Task 197260]], [[Gerrit:445728]]).
* ''(Serverkonfiguration)'' Wikimedia Commons unterstützt nun WebM-Videos im [[VP9]]-Format. Bestehende Videos werden automatisch nach und nach auf VP9 umgestellt. Das ursprünglich hochgeladene Video bleibt auf jeden Fall im Ursprungsformat erhalten. Eine Bitte an alle Botprogrammierer: Bitte keine massenhafte Umkonvertierung per Skript anstoßen. Weitere Informationen zur Umstellung: [[mw:Extension:TimedMediaHandler/VP9_transition]] ([[Phab:rOMWCc6b7c290835585674aa7558276c8f9730317b1d4]]).
* ''(Schwesterprojekte)'' Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
** Eine Wikipedia in [[Santali]]: [[:sat:|{{#language:sat}}]].
** Eine Wikiversity in [[Chinesische Sprachen|Chinesisch]]: [[:v:zh:|{{#language:zh}}]].
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.15 umgestellt.
;Für Programmierer
* ''(API)'' Update query modules for MCR. prop=revisions, prop=deletedrevisions, and so on gain a parameter to specify which slots are wanted. When this new parameter is not specified (and any content-related props are specified), a warning about the legacy format will be issued ([[Phab:T200568|Task 200568]], [[Gerrit:413223]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:30, 6. Aug. 2018 (CEST)

== Mein Dank ... ==

... auf [[Hans-Wödl-Hütte]] gilt nicht nur dieser Bearbeitung, sondern vor allem Deiner Geduld mit Benutzer:Seeler09 :-) <small>PS: Viele Hütten in den (österriechischen?) Alpen geben eine größere Höhe an als in der Amap zu finden ist. Insbesondere in der Dachstein-Tauernregion hat das eine lange Tradition, weil dort der [[Dachstein (Berg)]] immer schon 3004m hoch war.</small>--[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:24, 11. Aug. 2018 (CEST)

:Afrika kommt näher, die Alpen wachsen halt. :-) Hoffentlich nicht über den Kopf. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:28, 11. Aug. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==

Rückblick:
{|
|-
| '''[https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:Log?type=rights&user=&page=User%3AIreas%40dewiki&wpdate=&tagfilter=&subtype= De-Admin]''' {{noping|Ireas}}
| →
| inaktiv
|-
|'''[https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=rights&user=&page=User%3ALeithian%40dewiki&year=&month=-1&tagfilter=&subtype= Deadmin]''' {{noping|Leithian}}
| →
| [https://de.wikipedia.org?oldid=179712657#Abgabe_der_Adminrechte freiwillige Rückgabe]
|-
| ''Call for Papers'' zur [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]
| →
| [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|eingereichte Vorschläge]]
|}
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018|Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018]], [[WP:K#WMF-Verhaltensregeln|WMF-Verhaltensregeln]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
*: Es gab keine relevanten Änderungen.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 13. Aug. 2018 (CEST)

== Höhe in Gemeindebox ==

Hallo Herzi Pinki, du weißt sicher, wo die Höhen in den Gde-Infoboxen sind. In der Gemeinde [[Wienerwald (Gemeinde)]] sind 649 Meter drin, die mir etwas spanisch vorkommen - denn das wäre so hoch wie der anninger und das geht sich net ganz aus - zumindest nicht als Mittel. - danke [[User:Karl Gruber|K@rl]] 18:31, 14. Aug. 2018 (CEST)
:Stammt aus dem Jahre 2006 :-( Hab's auf die Höhe des Hauptortes Grub lt. amap, 340 m geändert, ist schwieriges Terrain für einen Höhenwert. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:51, 14. Aug. 2018 (CEST)
::Okay, 2001 war Sulz im Wienerwald der Hauptort, nach der Umstellung bei der Statistik finde ich den Hauptort nicht mehr. Sulz liergt bei der Kirchen ach dem NÖGIS auf 430m . --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 23:05, 14. Aug. 2018 (CEST)

== Alpenvereinshütten am Beispiel [[Waxeneckhaus]] ==

Wegen solchen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waxeneckhaus&curid=3421262&diff=180051149&oldid=148214667 Fällen] habe ich ja geschreiben das (eventuell) '''Alle Hütten''' mal überarbeitet werden müssten. Mir glaubt ja immer niemand wenn irgendwo Fehler sind die unentdeckt bleiben weil die Bearbeitung fast drei Jahre her ist! Und ja das ist immer nicht böse gemeint, eher ein Hniweiss man müsste mal gucken ob und wie genau die Angabennoch sind, Falsche und veraltete Angaben sind ja kein Problem wenn man weiss wir müssten mal drüber gucken, und es dann auch tut. Viele Angaben bleiben ja gleich (Lage, Höhe, Ort, Gegend, und so weiter), aber es könnten Besitzer und andere Dinge wechseln. Gruss Seeler09 wenn er auch sehr nervig sein kann. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 02:34, 16. Aug. 2018 (CEST)
:das gilt für den gesamten Artikelbestand. Und ist kein Grund in Aktionismus zu verfallen. Du kannst dir einen nach dem anderen Artikel hernehmen, die Angaben überprüfen und gegebenenfalls entsprechend korrigieren oder im Einzelfall ansprechen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 06:48, 16. Aug. 2018 (CEST)
::Ja könnte ich tun, wäre dann wohl 25/8 Aktiv damit ... (Ironie Ende) im Ernst, das war ein gutes Beispiel das einige Artikel sehr sehr lang keinerlei Überarbeitung erfahren haben. Was soweit die Angaben stimmen keinerlei Probleme darstellen dürfte. Habe nur zeigen wollen das ich nicht ganz unrecht habe, das man langsam (Keine Hau-Ruck Aktionen) einige Hütten die lange nicht bearbeitet wurden mal (über-prüfen) müsste. Kritik ist ja nicht immer schlecht, gerade wenn dadurch die Qualität erhöht wird. --[[Benutzer:Seeler09|Seeler09]] • [[Benutzer Diskussion:Seeler09|Diskussion]] • [[Benutzer:Seeler09/Bewertung|Bewertung]] 06:57, 16. Aug. 2018 (CEST)
:::Wenn du der Meinung bist, dass die Hütten überprüft werden müssen, dann mach es doch. In der Regel funktionieren hier die Dinge am besten, die du selbst in die Hand nimmst. Hindert dich keiner. Pauschale und unspezifische Angaben, was denn alles falsch sein könnte, helfen nicht. V.a. wenn sie in Richtung von wem auch immer gesprochen werden. Oder hast du irgendwo konkret aufs Waxeneckhaus hingewiesen? Du hast jede Menge Hüttenartikel in den letzten Tagen überarbeitet. Heißt das, dass die jetzt alle aktualisiert und korrigiert sind? Oder hast du nur formales Zeugs (ID-OeAV -> ID-ÖAV, obsolete Parameter, Linkunformatierungen, WL auflösen (gegen [[WP:KORR]]), 100x Sektion in der Infobox verlinkt) vorgenommen? Wer soll das in 3, 10, 15, 200 Jahren machen? Wie könntest du dir vorstellen, das zu organisieren? Aber warum red ich mit dir, du hörst eh nicht zu. Dein Metier ist das Antworten. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 07:37, 16. Aug. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 34. Woche ==

Rückblick:
{|
|-
| '''[https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:Log?type=rights&user=&page=User%3AIreas%40dewiki&wpdate=&tagfilter=&subtype= De-Admin]''' {{noping|Ireas}}
| →
| inaktiv
|-
|'''[https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=rights&user=&page=User%3AUkko%40dewiki&year=&month=-1&tagfilter=&subtype= Deadmin]''' {{noping|Ukko}}
| →
| [https://de.wikipedia.org?oldid=179989077#Rückgabe_Adminrechte freiwillige Rückgabe]
|-
| ''Call for Papers'' zur [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]
| →
| [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|eingereichte Vorschläge]]
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/XenonX3 - 3|'''Adminkandidatur''' XenonX3]]
| →
| erfolgreich 269:16:11 (94,39%)
|}
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Immer Ärger mit den Policies|Immer Ärger mit den Policies]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Viertausend lesenswerte Artikel|Viertausend lesenswerte Artikel]], [[WP:K#Dein Schreibwettbewerb braucht dich!|Dein Schreibwettbewerb braucht dich!]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:26, 20. Aug. 2018 (CEST)

== Verlinkung zu Commons ==
Servus Herzi Pinki! Eine kurze Frage: Soll eigentlich bei den Weblinks der WP-Artikeln zu Commons-Artikelseiten oder zu Commons-Kategorien verlinkt werden? Bei [[Drauradweg]] wird z. B. zu der Artikel-Seite verlinkt, obwohl bei der Kategorie mehr Bilder zu sehen wären und auch die Beschreibung mindestens gleichwertig ist. Mir kommt es hier und bei anderen Artikeln von Commons so vor, als wenn sie [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Drauradweg&action=history nicht sehr aktive bearbeitet] werden. Andererseits hat man bei einer Kategorie mit tausenden Bildern und vielen Unterkategorien weniger Überblick, gegenüber einer strukturell geordneten Artikel-Seite von Commons. Bei [[Linz]] kommt man bei den Weblinks zur Artikelseite, in [[Graz]] zur Commonskategorie. Gibt es da eine Regel? Danke und Gruß aus dem Mostviertel! --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 07:45, 21. Aug. 2018 (CEST)
:Es gibt keine Regel / Ich kenne keine Regel. Meine Meinung: Kategorien werden durch das Hinzufügen / Wegnehmen von Kategorien an Bildern mehr oder weniger automatisch gepflegt. Commons-Seiten (vulgo Galerien) werden einmal erstellt und nie wieder angefasst. Ich würde mir den Kopf drüber nicht zerbrechen, bald geht das mM nach ohnehin automatisch über Wikidata. Ich verwende Galerien ausschließlich für Navigationszwecke / Unterscheidungszwecke, etwa [[:Commons:32 statues along the Great Parterre]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:31, 25. Aug. 2018 (CEST)
::OK, alles klar, danke für Deine Einschätzung und schönen Sonntag: --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 03:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

== 1. von 2 kleinen Geo-Admin-Aktionen ==

Hi, so lange du es zumindest diesen Monat noch darfst, würde ich empfehlen, auf den Stand der Zeit zu bringen:
* [[MediaWiki:Gadget-WikiMiniAtlas.js]]
durch
<syntaxhighlight lang="javascript">
/**
* WikiMiniAtlas is a popup click and drag world map.
* See [[meta:WikiMiniAtlas]] for more information.
* Maintainers: [[w:User:Dschwen]]
*/
( function ( mw, $ ) {
"use strict";
mw.loader.load( 'https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Wikiminiatlas.js&action=raw&ctype=text/javascript&bcache=1&maxage=86400' );

mw.hook( 'WikiMiniAtlas.load' ).add( function () {
$( '#coordinates' ).css( 'display', '' ); // [[Vorlage:Karte]]
} );
}( window.mediaWiki, window.jQuery ) );
</syntaxhighlight>
Nebenbei bemerkt würde sich die Kontaktierbarkeit eines Admins dadurch verbessern lassen, dass zumindest die Ausrufer vom letzten Jahr mal archiviert würden.

LG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 22:34, 22. Aug. 2018 (CEST)

== Vorlage:EWZ|AT Ortschaft ==

Hallo,
leider ist die Vorlage:EWZ|AT Ortschaft nicht in allen Gemeinden eingebunden, weil einige Gemeinden keine übliche Liste der Ortschaften aufweisen, siehe [[Lichtenau im Mühlkreis]]. Kannst du für mich bitte eine Abfrage basteln, wo alle diese Gemeinden gelistet werden. Ich schaffe das nicht, ich habe es auch schon mit Petscan versucht, leider ohne Erfolg. Ich arbeite mich gerade durch Oberösterreich und werde [[Lichtenau im Mühlkreis]] als Testfall für dich übrig lassen. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 12:38, 24. Aug. 2018 (CEST)
:{{Ping|Feldhaus AI}} ich glaube nicht, dass alle Gemeinden (Gemeindeartikel) eine Liste von Ortschaften aufweisen müssen. Dies gilt jedenfalls für Gemeinden mit nur einer Ortschaft und für Gemeinden, die anders gegliedert sind, etwa [[Villach]] (man könnte aber die beiden Listen zusammenmischen). Für Städte halte ich die Einteilung in Ortschaften nicht unbedingt für zielführend. [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikipedia&categories=Gemeinde%20in%20%C3%96sterreich%7C4&negcats=Ehemalige%20Gemeinde%20in%20%C3%96sterreich%7C2%0D%0AStadtregion%20%28%C3%96sterreich%29%0D%0AListe%20%28Verwaltungseinheiten%20in%20%C3%96sterreich%29%0D%0AListe%20%28Gemeinden%20in%20%C3%96sterreich%29%20%0D%0ABezirk%20in%20%C3%96sterreich&ns%5B0%5D=1&templates_no=Metadaten%20Einwohnerzahl%20AT%20Ortschaft&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit= 734 ohne Verwendung von Metadaten Einwohnerzahl AT Ortschaft], oder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=100&offset=0&ns0=1&search=insource%3A%22Infobox+Gemeinde+in+%C3%96sterreich%22+-insource%3A%22EWZ%7CAT+Ortschaft%22 758 Gemeinden ohne EWZ|AT Ortschaft]. Beides einschließlich der vorhin erwähnten Sonderfälle. Wenn du eine Liste der Ausnahmen erstellst (etwa [[Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Gemeinden ohne AT Ortschaft]]), kann man diese im petscan berücksichtigen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:30, 25. Aug. 2018 (CEST)
::Danke! Ich schätze einmal, dass 80 bis 90% der Gemeinden diese Gliederung gut gebrauchen könnten und ich werden die Ortschaftslisten samt EW-Zahlen demnächst einbauen. Wie es in Westösterreich aussieht, wo es teilweise keine Ortschaften gibt, werde ich mir ansehen. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 13:20, 27. Aug. 2018 (CEST)
:::In Niederösterreich kann man wirklich nicht viel ergänzen, da sind es überwiegend Gemeinden aus nur einer Ortschaft, die natürlich keine Vorlage "EWZ|AT Ortschaft" brauchen. --[[Benutzer:Feldhaus AI|Feldhaus AI]] ([[Benutzer Diskussion:Feldhaus AI|Diskussion]]) 14:45, 27. Aug. 2018 (CEST)

== Fotowettbewerb ==


Hallo Herzi Pinki,

ich bitte um Hilfe,
ich versuche seit gestern, Foto für den Wettbewerb
hochzuladen. Leider funktioniert dies nicht, der Punkt
Beschreibung wird einfach übersprungen, daher kann ich
dann auch nicht zur Veröffentlichung übergehen.

LG HGT110164

:{{Ping|HGT64}} Hallo HGT, wir wissen davon, aber haben noch keine Lösung. Siehe [[Wikipedia_Diskussion:WikiDaheim#Upload_Wizzard]]. Geduld könnte helfen, es ist noch Zeit bis Anfang Oktober. Wenn du mit 4 Tilden <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreibst, dann kommen dein Username und Datum automatisch. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 14:26, 26. Aug. 2018 (CEST)
:{{Ping|HGT64}} geht wieder. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 30. Aug. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 35. Woche ==

Rückblick:
{|
|-
| ''Call for Papers'' zur [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]
| →
| [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|eingereichte Vorschläge]]
|}
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)|Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#GLAM on Tour in Xanten|GLAM on Tour in Xanten]], [[WP:K#Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!|Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!]], [[WP:K#WikiCon 2018: Das Programm steht|WikiCon 2018: Das Programm steht]], [[WP:K#EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?|EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?]], [[WP:K#Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen|Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Serverkonfiguration)'' Bürokraten können ab sofort das Recht [[Wikipedia:Benutzeroberflächenadministratoren|Benutzeroberflächenadministrator]] entziehen ([[Phab:rOMWC2d34de74ee626aba5472a2bcf04a9a32b7ca26e6]]).
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.18 umgestellt.
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Auf Wikimedia Commons können schon länger tabellarische Daten (nur CC0) im [[c:Commons:Data|Data-Namensraum]] gespeichert werden. Ab jetzt werden auch die Lizenzen [[mw:Help:Tabular Data|CC BY, CC BY-SA und ODbL]] akzeptiert ([[Phab:T200968|Task 200968]], [[Gerrit:450397]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Besserer Versionsvergleich|Anzeige von Abschnittsverschiebungen im Versionsvergleich]] funktioniert nun auch in der mobilen Ansicht.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 27. Aug. 2018 (CEST)

== [[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Do,_dem_6._September_2018|Einladung zum Wiener Heurigenstammtisch]] ==


Hallo Herzi Pinki,<br />

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am '''Do, 6. September 2018''' ab 18h in Grinzing zum [http://www.muellers-heuriger.at '''Müllers Heurigen'''], [https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.25767&mlon=16.33875#map=17/48.25699/16.33992 1190 Wien, Cobenzelgasse 38] ein!<br />
Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
<br />
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!<br />
([[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Do,_dem_6._September_2018|Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch]])
<br /><br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> und das Team vom [[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstag]]&nbsp;
21:08, 29. Aug. 2018&nbsp;(CET)
<br />

<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] eingetragen bist)''</small>
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:XenonX3@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec&oldid=180456050 -->

== [[Röthner Schlösschen]] ==

Hallo Herzi Pinki, mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6thner_Schl%C3%B6sschen&diff=180477086&oldid=180471048 deinem Vermerk] in der Zusammenfassung war wohl ich gemeint. Bitte entschuldige, dass ich den Artikel nicht vollständig bezüglich der österreichspezifischen Schreibweisen Korrektur las. Das Tool zeigte mir rot hinterlegte Falschschreibungen, außerdem fehlte die Denkmalkat. Wenn mir etwas auffällt, korrigiere ich es auch, aber ein Anspruch erwächst daraus natürlich nicht – wir sind schließlich freiwillig hier :-). Trotzdem danke für den Hinweis und nichts für ungut. --[[Benutzer:Giorgio Michele|Giorgio Michele]] ([[Benutzer Diskussion:Giorgio Michele|Diskussion]]) 16:17, 30. Aug. 2018 (CEST)
:sorry, wollte dir nicht persönlich auf den Schlips treten, und danke für die Korrekturen. Geschoß/Geschoss ist neben Jänner/Januar der Hauptanwendungsfall für {{Vorlage|Österreichbezogen}}. Ich habe da diesen Reflex, österreichbezogen -> Geschoß. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=100&offset=0&ns0=1&search=insource%3A%C3%B6sterreichbezogen+insource%3A%22geschoss%22++insource%3A%2Fgeschoss%2F Diese unscharfe Suche hilft]. Die Vorlage wurde mit viel Wirbel eingeführt, dann sollte sie den auch Wert gewesen sein. Die damaligen Wirbler verstehen das leider mehr als Besitztumsmarkierung denn als Hinweis auf adaptierte Rechtschreibung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 16:30, 30. Aug. 2018 (CEST)

== [[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Do,_dem_6._September_2018|Wiener Heurigenstammtisch: Achtung - Neuer Treffpunkt Buschenschank Bio-Weinbau Obermann!]] ==


Hallo Herzi Pinki,<br />

dank eines freudigen Ereignisses (die Wirtsleute erwarten Nachwuchs) bleibt der ursprüngliche Treffpunkt Müllers Heurigen leider am Donnerstag geschlossen. Aus diesem Grund treffen wir uns stattdessen am '''Do, 6. September 2018''' ab 18h in Grinzing beim [http://www.weinbauobermann.at/ '''Buschenschank Bio-Weinbau Obermann'''], [https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.26208&mlon=16.33228#map=17/48.26210/16.33431 1190 Wien, Cobenzlgasse 102] !<br />
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

<br />
Entschuldige bitte allfällige Unannehmlichkeiten, die durch die Treffpunktverlegung entstehen. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn Du Zeit hast!<br />
([[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Do,_dem_6._September_2018|Alle Details zum neuen Treffpunkt und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch]])
<br /><br />
Liebe Grüße --[[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> und das Team vom [[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstag]]&nbsp;
15:52, 1. Sep. 2018&nbsp;(CET)
<br />

<small>''(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] eingetragen bist)''</small>
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Sargoth@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec&oldid=180456050 -->

== Fehlender Parameter ==

Hallo. Seiten mit fehlendem Parameter 2 bei Str_len müssten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&target=Vorlage%3AStr+left%2FOhneParam2&namespace= hier] auftauchen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 17:02, 1. Sep. 2018 (CEST)

== Str left ==

[[Spezial:Diff/180537513|Die Vorlage Str left wird in Zukunft keine Defaultparameter mehr unterstützen wollen]] – oh doch, und zwar [[BD:Antonsusi#Vorlage:Str left|bis in alle Ewigkeiten]]. VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 18:02, 1. Sep. 2018 (CEST)
:ok, passt. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:07, 1. Sep. 2018 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==

Rückblick:
{|
|-
| ''Call for Papers'' zur [[Wikipedia:WikiCon 2018|WikiCon 2018]]
| →
| [[Wikipedia:WikiCon 2018/Programmvorschläge|eingereichte Vorschläge]]
|}
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wieder on Tour: GLAM in Xanten|Wieder on Tour: GLAM in Xanten]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#200 mal RAW|200 mal RAW]], [[WP:K#Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]], [[WP:K#Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments 2018|Wiki Loves Monuments 2018]], [[WP:K#Wikidata – 50 Millionen|Wikidata – 50 Millionen]], [[WP:K#WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag|WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag]], [[WP:K#Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap|Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Serverkonfiguration)'' Ab sofort können nur noch [[Wikipedia:Benutzeroberflächenadministratoren|Benutzeroberflächenadministratoren]] die wikiweiten CSS- und JS-Seiten bearbeiten.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.19 umgestellt.
;Für Jedermann
* ''(Bugfix)'' Das Hochladen von Flickr-Bildern mit dem Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons funktioniert wieder ([[Phab:T183075|Task 183075]], [[Gerrit:449735]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Systemnachrichten im MediaWiki-Namensraum, die rohes HTML verarbeiten, können nur noch von [[Wikipedia:Benutzeroberflächenadministratoren|Benutzeroberflächenadministratoren]] bearbeitet werden. Aktuell betrifft das: [[MediaWiki:Copyright]], [[MediaWiki:History copyright]], [[MediaWiki:Googlesearch]], [[MediaWiki:Feedback-terms]], [[MediaWiki:Feedback-termsofuse]], [[MediaWiki:Jsonconfig-license]] ([[Phab:T45646|Task 45646]], [[Gerrit:449626]], [[Phab:T200997|Task 200997]], [[Gerrit:450449]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Administratoren können nun (wieder) JS- und CSS-Seiten im Benutzernamensraum löschen ([[Phab:T200176|Task 200176]], [[Gerrit:455481]]).
;Für Programmierer
* ''(API)'' ApiComparePages: Update for MCR. The main external change here is that it can now return diffs per slot, and the various parameters for providing text are deprecated in favor of templated per-slot versions ([[Phab:T200569|Task 200569]], [[Phab:T183823|Task 183823]], [[Phab:T185723|Task 185723]], [[Gerrit:448160]]).
* ''(Bearbeitungsfilter)'' Add page_age variable ([[Phab:T30844|Task 30844]], [[Gerrit:201086]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 3. Sep. 2018 (CEST)

== Magst du ==

den [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Benutzerentsperrung Brummfuss|Brumm]] zu etwas weniger durchgestrichen und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Benutzerentsperrung_Brummfuss&action=info#Lint-Fehler mehr] verhelfen? Der kam heute rein. Und eventuell diese [[Spezial:LintErrors/misc-tidy-replacement-issues|Seite]], ich weiß die ist frei zugänglich aber ich habe eine … ich mag nicht div-span-flip hattest du vielleicht ja auch noch nicht, hier ist es ein zudem recht wirkungsloses <nowiki><span class="small"></span></nowiki> das außen um eine {{Vorlage|FNZ}} steht, entweder ganz raus, da wie gesagt, <span class="small">kaum merklich etwas kleiner wird</span> oder als <code><small>small</small></code> nach innen schieben. Das wär nett. Bist du mir noch böse wegen der Vorlage? Ich weiß nicht, was da der richtige Weg wäre, mach also einfach so wie du meinst, dass es gut ist. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 19:21, 4. Sep. 2018 (CEST)
:mach ich bei Gelegenheit. Bin dir nie böse wegen der Vorlage gewesen, wollte nur inhaltlich drüber diskutieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:36, 5. Sep. 2018 (CEST)

Version vom 5. September 2018, 00:37 Uhr

Diskussionen bitte zusammenhalten:
  • falls ich dir geschrieben habe, antworte bitte auf deiner Seite (ich schaue regelmäßig nach, übersehe aber vielleicht gerade deinen Beitrag);
  • falls du mir hier schreibst, antworte ich auch auf dieser Seite.
  • falls du mich sicher erreichen willst, schick mir einen {{Ping}}.
  • neue Beiträge bitte immer hinten anfügen.

Hier geht's zur Wurscht
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

TUSC token 33acab6fac40be98881138a7afcfe7bf

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

I am now proud owner of a TUSC account!

WikiBlame

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

[1] Zum Suchen, wann ein bestimmter Text in den Artikel kam. --Franz (Fg68at) 10:15, 25. Nov. 2006 (CET)

Schottische Berge

Es gibt hier gerade eine Diskussion darum wie Schottische Berge mit Ben zu kategorisieren sind. Ich habe deine Lösung etwas modifiziert und vorgeschlagen, die Bens in der Kategorie:Berg in Schottland unter Name, Ben zu sortieren und in allen anderen Kategorien normal. Aber MatthiasB scheint dass nicht zu passen. Er hat sich dann gleich auch noch auf alle Piz und Monte gestürtzt.--134.2.3.103 17:06, 25. Feb. 2010 (CET)

Service

Hallo Herzi Pinki, du hast vor einigen Tagen ein paar Hinweise bezüglich WLM 2012 und Südtirol gegeben. ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass wir inzwischen nach Portal:Südtirol/Mitmachen/WLM2012 umgezogen sind. Grüße, --Mai-Sachme 23:44, 2. Jan. 2012 (CET)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Herzi Pinki! Zu den besprochenen Einträgen:

(Ich trenn die jetzt mal durch Striche und markiere sie dann als erledigt oder nicht erledigt.--Häferl (Diskussion) 03:41, 29. Jun. 2012 (CEST))

___________________________________ Unter Freisinger Berg 6 steht im Dehio: siehe Unterer Stadtplatz Nr. 7.
Dort nachgeschaut, steht: Nr. 7, Freisingerberg Nr. 6, ehem. Gasthof "Zum Goldenen Stern": Im Kern 15./16. Jh; giebelständig unter Schopfwalmdach, schlichte erneuerte Putzfaschenfassade; historischer schmiedeeiserner Ausleger; im leicht versetzten Mittelflur flach korbbogiges Tonnengewölbe; im Keller Tonnengewölbe und Spitzbogengewände 2. H. 15. Jh.

Ich würde die Beschreibung im Dehio nach wie vor für irreführend halten. Im Vergleich der beiden (stark veränderten) Fassaden würde ich beim Unteren Stadtplatz viel eher einen Gasthof sehen wollen. Und dort steht auch die Beschreibung. Den Verweis bzgl Freisinger Berg 6 entferne ich mal (Prinzip: liebe keine als die falsche Information). --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

Nein - Muß ich noch genauer untersuchen. Nach meiner Erfahrung in Waidhofen schließe ich es nicht mehr als unmöglich aus, daß das Haus tatsächlich so einen großen Haken macht. Auch die unterschieliche Fassade sagt gar nichts und genaugenommen haben die fast alle mindestens zwei Adressen. Auch von der Karte her kann ich mir das mittlerweile gut vorstellen, da es zwischen den beiden Adressen nach einem Verbindungstrakt ausschaut, und der versetzte Mittelflur könnte ein Indiz für einen Verbindungstrakt sein. ____________________________________

Die Kapelleneinträge in der KG St. Leonhard am Walde lauten: Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - Mehrere Wegkapellen und Bildstöcke E. 19./A. 20. Jh.

Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 23:33, 1. Mär. 2012 (CET)

Danke für die Zitate,
  1. Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht im Ort
  2. Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht westlich des Ortes
  3. Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - die bebilderte Leonhardkapelle liegt nicht an der Straße.
  4. Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - laut Angabe hier, nördlich von St. Leonhard., passt nicht zu den Bildern, kein Gebäude schaut nach einer Kapelle aus.
aber da kann man nur raten. Nicht alles lässt sich aus den Büchern klären. Die auf den Bildern gezeigte Kapelle ist auch nicht das, was man als Flur/Wegkapelle bezeichnen würde.
--Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

erledigtErledigt - Es ist die erste - mit richtigem Bild und Text in der Liste.
_____________________________________

Waidhofen an der Ybbs - Unterer Stadtplatz 34 - Detail.jpg
Unterer Stadtplatz 34 - hier steht im Dehio: an den Ecken Kolossalpilaster mit alternierenden Wappenkartuschen oder neobar. Volutenpfeileraufblendungen. Wahlweise? Konnte man sich nicht entscheiden? - Ich hab es in der Beschreibung mal so übernommen, obwohl mir das oder doch recht seltsam vorkommt; evtl. kann man das auch weglassen. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:42, 9. Mär. 2012 (CET)
Hallo Haeferl, ich habe keine Ahnung was Kolossalpilaster oder Volutenpfeileraufblendungen sind. Auf dem Foto sind jedenfalls keine Wappenkartuschen zu sehen, und beim Rest bin ich auch nicht sicher. Ich würde den Satz streichen. Ev. kannst du versuchen E.mil.mil zu fragen, sie kennst sich mit Denkmalschutz auch inhaltlich und von der Architektur her aus. Sprachlich würde ich vermuten, dass alternierend und oder doppelt gemoppelt ist, alternierend verlangt wohl zwingend ein und. So wie es dasteht, klingt es tatsächlich so, als hätte der Autor keine Ahnung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)

erledigtErledigt - Die Ecken sind zwar woanders, aber ansonsten schaut das so aus, wenn sich die Wappenkartuschen und Kolossalpilaster abwechseln ...
____________________________________

Mich interessiert die Stadt jetzt eh schon sehr, nachdem ich das jetzt alles schreibe und noch nie dort war, deshalb mache ich sicher im Frühling einmal einen Ausflug dorthin und schau mir die zur Grundstücksnummer passende Kapelle an - und zwar dann, wenn die Birnen blühen, von denen es da sehr viele geben soll. Die Wappenkartuschen und Volutenpfeileraufblendungen hab ich rausgenommen.

Unterer Stadtplatz 39, ObjektID: 7520 - steht nur als "Bürgerhaus" bezeichnet in der Liste - ist aber (auch im Dehio so benannt) die "Konditorei Piaty", die sich die Nennung mehr als manches Gasthaus verdient, da sie noch immer die Konditoreieinrichtung von 1927 verwendet und im Obergeschoß eine volkskundliche Sammlung bäuerlicher Gebrauchs- und Kunstgegenstände beherbergt, zu der auch eine Bauernstube aus 1614 gehört (alles auch im Dehio vermerkt). Wenn man die Geschichte der Konditorei und die zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen hier nachliest, könnte die sogar einen eigenen Artikel verdienen. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:16, 12. Mär. 2012 (CET)

Hallo Haeferl, den kurzen Abschnitt über die Konditorei habe ich nett gefunden. Er verträgt ruhig den obigen link, den ich hiermit eingebaut habe. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:14, 12. Mär. 2012 (CET)
Freut mich, danke! :-) Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 16:58, 12. Mär. 2012 (CET)
Ich hab einen alten Knaurs Kulturführer Österreich aus dem Jahr 1977 (keine ISBN, Buch-Nr. 02824 1), und darin gerade Waidhofen an der Ybbs aufgeschlagen. Unter dem Punkt Heimatmuseum steht: 1905 gegr., zählt es zu den bedeutendsten Stadtmuseen in Niederösterreich. Exponate zur Geschichte der Stadt, des Handwerks und Volkstums. - Privatsammlung Piaty: Eine reizende bäuerliche Sammlung mit altem Hausgerät, Wachsfiguren, Hinterglasbildern etc. - Meinst Du, wäre das schon Relevanz genug, um über die Piatys einmal einen Artikel zu schreiben? Und wann blühen eigentlich die Birnen? Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 01:20, 5. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Häferl, die Relevanzkriterien geben für Museen nichts her. D.h. es gibt keine. Aber auch sonst gilt, ein lieblos hingeschluderter Artikel wird eher gelöscht, als ein liebevoll und kompetent zubereiteter. Deine Artikel würde ich sowieso immer in der zweiten Kategorie erwarten. Außerdem gibt es genug Vorbilder. Im Web gibt es nicht viel. Die Birnen blühen im April. Aber wo? Vermutlich im Mostviertel? glg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:48, 5. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Herzi Pinki! Ich meinte ja weniger das Museum, als vielmehr den Piaty mit seiner Sammlung und dem über hundert Jahre alten Kaffeehaus, für das er auch eine Ehrung von der Wirtschaftskammer bekommen hat. Beides ließe sich natürlich auch in einem Museumsartikel verbraten, allerdings gefiele mir die Piatiy-Variante besser und von dem Mann ist möglicherweise noch mehr zu erwarten, da die Bürgerliste in Waidhofen zumindest teilweise auf seinem Mist gewachsen ist - genau weiß ich das jetzt nicht, aber er ist da sehr aktiv, auch für den Kulturkreis Freisingerberg. Und er dokumentiert auch selbst alles mit Zeitungsbelegen, hier z.B. über hohen Besuch, Kaffee Europa und einen Preis, hier über Ehrungen und den (1925) größten Dampfbackofen in Österreich, und über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ im Jahr 2009 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Hier hat er die Geschichte des Waidhofner Wetterhäuschens ausführlich dokumentiert - am Ende der Seite ist eine Liste mit Belegen. Ich lese mich jedesmal fest, wenn ich auf piaty.at schaue. Aber besonders lesenswert ist das hier. :D Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:47, 6. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Häferl, die Geschichte ist süß, danke für den Hinweis. Am Kommerzialrat würd ich das nicht festmachen, Kommerzialrat, Hofrat, Medizinalrat sind meist Alterserscheinungen. Ich glaube es ist genug Stoff da auch über den Piaty (das Kaffeehaus) einen Artikel zu schreiben. Trau dich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:37, 8. Apr. 2012 (CEST)
Freut mich, daß Du die Bäckerei als relevant betrachtest - in den Artikel kann man ja die Piatys selbst auch einbauen. Da ist übrigens die [Volkskundesammlung] - ich hoffe, es stört Dich nicht, daß ich die Links alle da bei Dir sammle ... ;-) Mit dem Artikel wird es allerdings noch dauern, im Moment bin ich noch immer mit der oberösterreichischen Küche beschäftigt - ich lasse mich ja ständig ablenken (nebenbei hab ich schon für mindestens fünf weitere Artikel recherchiert, z.B. die Bäckerei Piaty :D, verbiete mir aber, einen davon zu schreiben, bevor ich mit der Küche fertig bin) und obendrein ist es ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 03:09, 9. Apr. 2012 (CEST)

erledigtErledigt - Das mit den blühenden Birnen ist sich dann doch nicht ganz ausgegangen - die kommen nächstes Jahr dran, wenn die Denkmäler in Waidhofen alle abfotografiert sind. Der Piaty hat mir ja eine Freundin in Windhag "vermittelt", nachdem es bei meinem ersten Besuch in Waidhofen kein freies Zimmer in leistbarer Preisklasse gab. Die ließ mich, ohne mich zu kennen, bei sich im Haus übernachten und hat mir die Geschichte des Sandhofs erzählt, über den sicher auch noch ein Artikel fehlt (siehe Link beim Bild) - abgesehen vom Piaty. Sogar der ORF verwendet die Filme vom alten Piaty, dem als Jugendlicher jemand eine Kamera geschenkt hat, um leichter über den Tod seiner Eltern hinwegzukommen.
____________________________________

Die Zeller Hochbrücke/Obere Zeller Brücke ist zweimal in der Liste, mit den ObjektIDs 77199 und 81298 (einmal ziemlich und einmal ganz am Ende der Liste). Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:58, 10. Apr. 2012 (CEST)

Entschuldige, übersehen. Sie ist zweimal drinnen aber unter verschiedenen KGs. Ist generell so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:49, 2. Mai 2012 (CEST)

erledigtErledigt
____________________________________

Steht der Bildstock "bei Redtenbachstraße 24" vielleicht unter Konradsheim im Dehio? Unter Waidhofen finde ich ihn nicht und lt. Koordinaten befindet er sich ziemlich an der Grenze. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 03:09, 4. Mai 2012 (CEST)

Hallo Haeferl, nein steht er nicht. Aber sonst gibt es schon zwei Seiten über Konradsheim, an Kleindenkmälern nur Kapellen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:11, 4. Mai 2012 (CEST)

erledigtErledigt - Hab mir ein Buch über sakrale Kleindenkmäler in der Stadtpfarre Waidhofen an der Ybbs ausgeborgt, Beschreibung ist schon in der Liste.
____________________________________

Danke fürs Nachschauen. Unter KG Windhag steht im Dehio "siehe Kronhobl", müßte also auch in Deiner Dehio-Hälfte sein. Willst Du es mir einscannen und schicken oder schreibst Du es? Falls Du es mir einscannst, könntest Du Konradsheim und Kreilhof auch gleich mitschicken, die vorhandenen Beschreibungen sind etwas mager im Vergleich zum Rest der Liste. Da ich vermutlich nächste Woche hinfahre, würde ich die Liste (besonders da, wo noch keine Fotos sind) gern vorher fertig haben. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:07, 4. Mai 2012 (CEST)

Hallo
  • Dehio Kreilhof ist erschöpfend ausgesaugt. Zum Gutshof steht nicht mehr, Bildstock und Brücken fehlen. Dafür gibt es das Schaukraftwerk Schwellöd (kein Denkmalschutz lt. BDA-Liste, aber Waidhofen an der Ybbs, Schaukraftwerk Schwellöd.
  • Kronhobl (Windhag) habe ich eingearbeitet.
  • Kirche Konradsheim folgt per email
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:44, 4. Mai 2012 (CEST)

Danke, super! :-) Vielleicht findet sich der Eintrag des Bildstocks ja noch woanders, ansonsten kann man ihn dann vielleicht anhand eines Fotos beschreiben, wenn eine Jahreszahl lesbar ist. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:02, 5. Mai 2012 (CEST) erledigtErledigt - Danke, alles bekommen, aber noch nicht (alles) verarbeitet. Den Bildstock in Kreilhof hab ich auch im oben erwähnten Buch gefunden, und das Kraftwerk kommt auch noch dran - alles auf einmal geht leider nicht, da die Sachen oft sehr weit auseinander liegen und der Buchenberg sowieso viel Zeit in Anspruch genommen hat (wo die obere Kapelle steht, würde eigentlich ein Gipfelkreuz hingehören).
____________________________________


Hilfe (und guten Morgen ;-)), was hat bloß das Lay-Out da so zerschossen (auch ganz runterscrollen)? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 05:42, 6. Mai 2012 (CEST)

Hallo Haeferl, war nur ne Kleinigkeit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:21, 6. Mai 2012 (CEST)
Danke Herzi Pinki! Hatte mir gedacht, daß es nur so eine Kleinigkeit sein wird, aber die fehlende Klammer hatte ich nicht gesehen ... ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:34, 6. Mai 2012 (CEST)

erledigtErledigt
_____________________________________

Hallo Herzi Pinki! Beim Rothschildschloß sind offenbar nur (mehr) der Teil der Bundesfachschule für Forstwirtschaft (Nr. 2) und die Fußgängerbrücke (extra in der Liste) denkmalgeschützt. Sämtliche Bilder vom Schloß, die anderes zeigen, tragen demnach die Bezeichnung "denkmalgeschütztes Objekt" zu Unrecht, ebenso ist die Commons-Kategorie "Rothschildschloss Waidhofen" insgesamt als denkmalgeschützt bezeichnet, was genauso falsch ist. (Scheinbar wurde der Denkmalschutz für Holleins Umbauten aufgehoben ...) - Abgesehen davon, daß man bei den Bildern, die andere Teile als die geschützten zeigen, den Denkmalbaustein rausnehmen muß, weiß ich nicht, wie wir das mit der Kategorie am sinnvollsten auflösen. Das Schloß kategoriemäßig in Bundesfachschule, Brücke und "Restschloß" zu trennen, wäre sicher keine schöne Lösung. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 15:28, 24. Mai 2012 (CEST)

Hallo Haeferl, ich würde die Kategorie-Beschreibung dahingehend ergänzen, aber die Kategorisierung als denkmalgeschütztes Objekt mit den beiden Ids drinnen lassen, generell ist die Kategorisierung ja nicht 100% scharf abgrenzend. BTW: was ist los, einmal nicht mitten in der Nacht? Sind übrigens ein paar ganz gelungene Aufnahmen von Waidhofen dabei, etwa dieses. Ich habe übrigens einige deiner Fotos nachkategorisiert (bin noch nicht fertig), ich hoffe das passt so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:30, 24. Mai 2012 (CEST)
Danke für das Lob und fürs Nachkategorisieren einen besonderen Dank - ich bin noch beim Bearbeiten der restlichen Bilder aus Waidhofen und komm mit all dem formalen Zeug schon gar nicht mehr hinterher. Die Bilder aus Waidhofen brauchen auch noch alle das "Supported by Wikimedia Österreich"-Template und Denkmal-ID haben auch viele noch keine. :-(

Ja, ich bin auch dafür, daß wir die Kategorie beisammen lassen, aber Du stimmst mir sicher zu, daß man bei den Bildern, die andere Schloßteile zeigen, die Denkmal-ID rausnehmen muß, oder?

Zum Thema "einmal nicht mitten in der Nacht": Schau mal, wann ich da schon unterwegs war ... ;-) Gibt übrigens viel zu erzählen aus Waidhofen, kommst Du zum Stammtisch? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST)
ist mir aufgefallen, das Morgenfoto. Die Id bei den Fotos rausnehmen, kannst du gerne machen, ist sinnvoll. Aber nur, wenn keine denkmalgeschützten Teile drauf sind :-) Ich denke schon, dass ich morgen komme, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:43, 24. Mai 2012 (CEST)

Also ich bin jetzt unsicher wegen dem Schloß. Im Dehio steht das ganze Schloß als Nr. 2 beschrieben, tatsächlich handelt es sich um 1, 1a und 2. Da aber nur Bundesfachschule in der Liste steht, dürfte es sich trotzdem nur um den einen Bau handeln, das andere sind ja ein Restaurant und eine Werkstatt. Außerdem hätte man vermutlich die Brücke nicht extra schützen müssen, wenn das ganze Schloß geschützt wäre. Aber ich denke, da sollte man sicherheitshalber beim BDA nachfragen. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:18, 24. Mai 2012 (CEST)

Nein - Eigentlich weiß ich noch nicht mehr, außer daß die Bezeichnung jedenfalls falsch ist, weil da gar keine Forstfachschule mehr drin ist, sondern das 5-Elemente-Museum. Wäre evtl. ein Eintrag für die Fehlerliste? Ich denke, man sollte beim BDA nachfragen, was denn nun eigentlich geschützt ist und was nicht. (Ich hab heute bei einer Menge Bilder die Denkmal-IDs ergänzt und dabei versehentlich auch die anderen Schloßteile damit versehen, aber bis zur Klärung laß ich sie jetzt mal drin.)
______________________________

Hallo Herzi Pinki,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurden folgende Seiten angelegt:

Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥22:13, 23. Jul. 2014 (CEST)

Dein Foto in der ZEIT

Hallo Herzi Pinki, nur für den Fall, dass du es noch nicht gesehen hast... dein Foto in der ZEIT: http://www.zeit.de/2014/35/capanna-regina-margherita-italien/komplettansicht --тнояsтеn 17:14, 15. Sep. 2014 (CEST)

Das muß auch einmal gesagt werden

Hiermit verleihe ich
"Herzi Pinki"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
"seine Geduld mit einem »Kategorie–Idioten«"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. M@nfred

Vogturm in Zell am See

Hallo Herzi Pink, deine Connection zum BDA ist gefragt, wo du uns vielleicht helfen könntest. In Zell am See soll der Vogtturm laut Betreiber des Stadtmuseums unter Denkmalschutz stehen. Laut Liste des BDA aber nicht. Genaueres unter BD:Wald1siedel --danke im Voraus K@rl 15:19, 28. Jan. 2015 (CET)

Ötztal

Hallo Herzipinki,

Natürlich ist wiki kein Kletterführer, weil viel zu viele Besserwisser und Bessermeiner. Was glaubst du wohl, warum ich kaum noch Artikel hier veröffentliche, außer Artikel, die ich schon vorher gemacht habe. Siehe mitarbeiterschwundmenge bei wiki (Woran das wohl liegt). Ich bin da mittlerweile der Meinung, dass ich meine Zeit für andere Dinge verschwende, als dafür gegen Windmühlenflügel zu kämpfen. Ich werde einfach selber nen Führer schreiben. Dann könnt ihr andere euch weiterhin auf den Ötztal-Führer verlassen. Ich bin die Routen selber gestiegen, was man an dem ein oder anderen Foto ja sieht. Wer mehr Beweise braucht tut mir leid... (nicht signierter Beitrag von 2003:6b:f45:79:10e6:c8f:1881:1e39 (Diskussion) )

Danke 2003:6b:f45:79:10e6:c8f:1881:1e39 für deinen Hinweis, nur worauf? Selbst Erlebtes fällt hier unter WP:TF. Aber wenn du einen Führer veröffentlicht hast, dann kann man sich darauf beziehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:05, 18. Mär. 2015 (CET)

Lieber Herzi-Pinki, vielen Dank für Deine Initiative zur Bebilderung der Denkmallisten zu Seifhennersdorf und Oybin in den letzten Tagen. Wie du gesehen hast, habe ich noch einige Fotos zu Seifhennersdorf gefunden und hinzugefügt. Oybin ist ja nicht der große Renner, zumal das Wetter denkbar schlecht gewesen sein muß. Oybin müßte komplett abfotografiert werden. Mal sehen, wann ich wieder dorthin komme.

Insgesamt sind zu Ende März 2015 aus dem "Projekt Seifhennersdorf 2014" lediglich 190 Fotos auf Denkmallisten Seifhennersdorf, Oybin, Großschönau, Waltersdorf, Zittau, Neugersdorf, Ebersbach, wie ich sie zu Ostern letzten Jahres erstellt hatte, eingelinkt gewesen. Für Seifhennersdorf waren es dabei leider nur 28. Nun sind es aber nach meiner Statistik zu Umgebindehäusern durch die Nacharbeiten mit Kategorisierungen und Adressen-Suchen insgesamt 133, also 105 weitere zu Seifhennersdorf. (Und vielleicht noch das eine oder andere Nicht-Umgebinde) Da hat sich also gelohnt. Noch ein schönes Rest-Ostereier-Suchen wünscht die Brücke More fun for everyone (Lila) 12:55, 6. Apr. 2015 (CEST)

Guru

Hallo Herzi Pinki! Tausend Dankeschön für Deine wunderbare Unterstützung in Sachen Koordinaten-Darstellung sowie der Korrektur des von mir komplett falsch verwendeten heading-Parameters. Ebenso für Deine Einprogrammierung der <<Category:Images by Johann Jaritz>> bei all meinen hochgeladenen Fotos. Des weiteren für die Einfügung des Counters von sämtlichen meiner hochgeladenen Fotos auf meiner Benutzerseite. WOW!!! Das ist schon mindestens eine Einladung auf ein feines Abendessen in einem Grinzinger Heurigenlokal mit bestem Weißwein der Region wert. Ich wünsche nur, dass ich meine Zusage irgendwann einlösen kann. Ansonsten muss ich wirklich auf Deinen Besuch in Kärnten hoffen. Mein Dank gilt auch Deiner Überwachungstätigkeit sowie Deinen Richtigkeits-Überprüfungen der vielen hochgeladenen Fotos. Damit bekleidest Du wahrlich einen Full-time-job. lg --Johann Jaritz (Diskussion) 06:33, 26 June 2015 (UTC)

Gern, zum technischen schreib ich dir noch auf commons. --Herzi Pinki (Diskussion) 10:02, 26. Jun. 2015 (CEST)

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kremsmünster

Hallo, ein kleiner Hinweis eines Lokalpatrioten: Das Foto vom "Getreidekasten von Schloss Kremsegg" ist falsch: Es zeigt das Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg und den ebenerdigen Garagenriegel: Die beiden bilden den rechten Teil eines langgestreckten Gebäudes. Der angesprochene Getreidekasten ist der linke Flügel besagten Gebäudes - ebenerdig befindet sich ein zu einem Veranstaltungssaal umgebauten Gewölbe. Schöne Grüße aus K. sigi kristöfl

Hallo sigi, danke für den Hinweis. Wir scheinen kein gescheites Alternativbild zu haben, magst du eines schießen und hochladen? In Kremsmünster und Umgebung gibt es sicher noch viele andere schöne Sachen zu fotografieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:50, 25. Jul. 2015 (CEST)

Gratulation und vielleicht kannst du mir wieder einmal weiterhelfen

Lieber HP, auch von mir viele herzliche Glückwünsche zur Verleihung der Ehren-Eule. Die hast du dir redlich verdient. Ich selbst komme über das Portal:Münsterland auch immer mehr mit den Denkmalthemen in Berührung und kann zumindest erahnen, was man da an Zeit und Herzblut reinstecken kann. Vielen Dank für dein Engagement!

Eine zumindest weitestgehend mit dem Thema verbundene Frage unter Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/FAQ#Ich krieg es nicht hin (vorletzter Absatz von Tommes) zu einer dort verlinkten Karte konnte ich nicht beantworten. Vielleicht hast du da wieder einmal die passende Antwort parat. Falls nicht, ist es auch nicht weiter tragisch. Aber interssieren würde es mich schon. VG --Watzmann praot 21:06, 21. Sep. 2015 (CEST)

"Pfiati gott Lärche"

Erst mal herzliche Gratulation zur Eule- find ich eine sehr verdiente AUszeichnung! Zweitens hab ich Dich vor kurzenm wegen eines gephotoshopten Fotos genervt- das Problem besteht zwar weiterhin, aber ich habs abgeschlossen. Als minderwertige Entschädigung für Deine Nerven hab ich ein wenig in der Gegend recherchiert..... Die Lärche heißt wirklich so und der Name ist im ganzen Pölstal bekannt. Die Legenden gehen darum, dass die Frauen aus den angrenzenden Seitentälern (Pusterwald, Bretstein, St. Johann - Hohentauern, Oberzeiring, St.Oswald-Möderbrugg) mit ihren zum Militär eingezogenen Männern bis dorthin mitgegangen sind und sich dort verabschiedet haben. Das die Bezeichnung "Pfüati Gott Lärche" mit anderen Ortsnamen als mit Oberzeiring verknüpft ist, liegt meiner Meinung nach schlichtweg darin, dass sie zwar auf Zeiringer Gemeindegrund gestanden ist, aber rein geographisch Möderbrugg oder St.Oswald zuzuordnen ist. Auch liegt in direkter Nähe der Eingang des Schwerspat-Abbaugebietes, das zum Zeiringer Bergbbau gehört und das noch in den späten 60er Jahren des 20.Jhrd genutzt wurde. Vielleicht hilft Dir das bei der Einordnung weiter. LG biti --Bitisajn (talk) 20:56, 13.Oktober 2015 (UTC)bitisajn

Danke, auch für's signieren. Du hast nicht genervt, ich konnte dir halt nicht helfen (weder inhaltlich noch administrativ) - ich denke damit musst du leben. Danke jedenfalls für die Info, ich nehme dann mal "Pfiati Gott Lärche" --Herzi Pinki (Diskussion) 21:15, 13. Okt. 2015 (CEST)

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2015 den 9. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Reinhard Müller) erreicht. Dein Team hat 50 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

Verfassungsbogen

Siehe http://derstandard.at/2060370/Chronolgie-Verfassungsbogen-stramm-gespannt  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht21:33, 10. Feb. 2016 (CET)

ich würd gern herzipinki antworten - es geht um die Wiener Kunstschule

ist mein erster diskussionsversuch, sorry, habe nich nicht alle regeln begriffen also ich weiss es natürlich sehr gut, daß ich selber nicht (mehr) direktorin bin, aber du kannst auf dieser website alles nachschauen www.kunstschule.wien (die ist aber auf der wikipediaseite angegeben!)

lieben gruß barbara (wikipedia grünschnabel) Bahoe59 (Diskussion)bahoe59

Sehr nett, Vermutung war dann so falsch nicht. Jetzt habe ich die Stelle auf der Website dann auch gefunden. Ich suche die Leitung bei derartigen Organisationen eher unter Team denn unter Ansprechpersonen ein lächelnder Smiley , mein Fehler. Bei der Bio von Gerlinde Thuma bin ich nicht fündig geworden. Die Website ist mit Verlaub auch so langsam. Ich ergänze dann mal.
Zum anderen. Es geht z.B. so. Du brauchst hier persönliche Daten nicht offenlegen, und kannst das allerallermeiste mit deinem Nickname machen. Z.B. unterschreiben mit den 4 Tilden ~~~~. Grünschnäbel waren wir alle mal. no problem. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:35, 14. Feb. 2016 (CET)

Monte Video

Hallo, habe gesehen, dass Sie den Eintrag zu Monte Video hinzugefügt haben bzgl der ORF3 Ausstrahlung aller 24 Folgen, die demnächst zu Ende sein wird. Da die leider nicht in der ORFthek landen, wollte ich fragen, ob Sie die vlt zufällig aufgenommen/mitgeschnitten haben Danke schon jetzt ;-) (nicht signierter Beitrag von 84.115.204.185 (Diskussion) )

auch wenn ich nicht weiß, worum es geht, die Antwort ist nein, da ich nix aufnehme / mitschneide. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:29, 15. Mai 2016 (CEST)

Wikimedia Österreich (WMAT) unterstützt bekanntlich auf vielfältige Weise alle aktiven Förderer freien Wissens und bittet zur Zeit auf ihrer Seite mittels einer kurzen anonymen Befragung um ein Feedback, wie wir alle diese Unterstützung bewerten bzw. ob wir Ideen für Verbesserungen haben ...
Falls Du Zeit hast, nehme sie Dir bitte kurz, damit WMAT auch hinkünftig zielgerichtete gute Arbeit leisten bzw. diese womöglich noch verbessern kann,
danke und liebe Grüße --Agruwie  Disk    22:37, 16. Mai 2016 (CET)    (Du hast diese Einladung zum Feedback erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Engelsplatzhof

verschoben nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien/Gemeindebauten --Herzi Pinki (Diskussion) 11:12, 30. Mai 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Herzi Pinki,
Nach der Ideenwerkstatt im April laden wir nun herzlich zur Planungswerkstatt am Samstag, dem 10. September ein. Wir wollen unsere Strategiearbeit sowie die Aktivitäten von Wikimedia Österreich im Jahr 2017 mit Euch besprechen. Darüber hinaus freuen wir uns über eure Ideen für Projekte und wollen gemeinsam mit euch überlegen, wir wie sie in unsere Jahresplanung einfließen lassen können. (Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk     06:15, 8. Sep. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Herzi Pinki,

Wir laden Dich herzlich zum Oktober-Stammtisch ein, der am Donnerstag, dem 6. Oktober ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen! (Alle Details und die Anmeldung)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  06:15, 8. Sep. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Was exakt, Herzi Pinki

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Vorgängerdisk

hast du von meinem ehemaligen Hinweis, dass du auf meiner Disku Schreibverbot hast, nicht verstanden? Ich habe im Grunde keine Lust, mich in die Reihe derer einzugliedern, welche endgültig von dir genug haben. Aber nein, du meinst, dass meine Disku weiterhin für dich offen wäre und du dich fröhlich in jede Diskussion einmischen darfst, ganz so wie es dir gefällt. Möchtest du es noch eingeschrieben, als Aushang in der Geschäftsstelle vielleicht (DIN-A1 reicht oder soll es größer sein?) oder ist dieser Hinweis hier ausreichend? Oder soll es in Form einer Programmieranweisung sein?

Herzi Pinki, ich sage es offener als andere es sich trauen: Geh mir bzw. uns aus dem Weg.

Und weil du vielleicht der Meinung sein könntest, das gilt nur für Wikipedia, dann erweitere ich das auf alles, was Wikimedia ist. Wann immer du Bilder von mir siehst, so auch vom Account Kellergassen Niederösterreich, lass die Finger davon. Kümmere dich nicht um Beschreibungen, Kategorien und sonst irgendwas. Einfach die Finger weglassen. Und ich meine auch, dass das für alle gilt, die dir bereits ein Schreibverbot auf ihren Seiten erteilt haben. Einfach Finger weg. Und gar nicht erst auf deine typische, scheinbar freundliche Art, nachzufragen, was genau gemeint ist. Einfach nix tun, wenn es irgendwen betrifft, der sich vielleicht über dich schon einmal beschwert hat. Dann wirst du eine kleine, feine Nische finden und besetzen können, wo du dich auch in Commons ohne Konflikte bewegen kannst. Dass diese Nische klein ist, dafür kann ich nichts, das ist dir selbst zuzuschreiben. Du kannst nicht dein Leben lang damit rechnen, dass aufgrund der Höflichkeit anderer du dich unkommentiert ausleben kannst, so wie du es meinst.

Zusammengefasst: Finger weg. Von mir, meiner Arbeit, meinen Ergebnissen - erweitert auch auf diejenigen, die dasselbe schon von dir verlangt haben. Ich maße mir das jetzt an. Du wirst sehen, das Leben ist viel einfacher, wenn du dich ausschließlich auf deine eigenen Sachen konzentrierst und dich nicht um die der anderen kümmerst. --Hubertl (Diskussion) 15:28, 16. Okt. 2016 (CEST)

Ach Hubertl, du ziehst private Kommunikation auf eine öffentlich einsehbare Seite (was mein Bild betrifft) und verbietest mir, mich dazu zu äußern. Habe ich irgendetwas aus unserem privaten Mailverkehr hier öffentlich gemacht? Gut dann hier: Du hast einfach den Himmel gegen einen anderen ausgetauscht, no go. Was ist, das ist, was nicht ist, ist halt nicht. Massive Verfälschung des Bildes ist keine Verbesserung. Da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Dreck wegstempeln ist was anderes als 20 % der Bildfläche auszutauschen. Und das Spiegelbild des Himmels unverändert lassen. Wie kannst du nur annähernd auf die Idee kommen, dass ich das für eine Verbesserung halten könnte? Es ist ein neues Bild, du kannst abgeleitete Werke erstellen, das gibt die Lizenz her, du kannst das veröffentlichen, du kannst das für Bapperl nominieren, du kannst das verkaufen, aber bitte nicht in meinem Namen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:10, 16. Okt. 2016 (CEST)

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Herzi Pinki!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Hallo Herzi Pinki, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Dezemberstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM

Hallo Herzi Pinki,
Wie im letzten Jahr findet auch heuer wieder eine gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine Voranmeldung bis 27. November 2016 auf der Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir
am Do, dem 1. Dezember 2016 ab 18:00 herzlich zur Preisverleihungsfeier ein,
die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien zu finden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  20:03, 12. Nov. 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener, der Niederösterreichischen oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Jännerstammtisch, Preisverleihung WLE & WLM 2016

Hallo Herzi Pinki,
Wie angekümdigt findet die gemeinsame Preisverleihung zu Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2016 am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, ab 15 Uhr im würdigen Ambiente des Ahnensaals der Wiener Hofburg statt.
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wegen der begrenzten Platzverhältnisse bitten wir jedoch um eine Voranmeldung bis 22. Jänner 2017 auf der Anmeldeseite der WLM-Preisverleihung

Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir
am Do, dem 26. Jänner 2017 ab 18:00 herzlich zur Preisverleihungsfeier ein,
die zusammen mit dem Wiener Stammtisch in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung sind wie immer unter WP:Wien zu finden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Regiomontanus (Diskussion)  19:25, 15. Jan. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener, der Niederösterreichischen oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)

Tabellensortiervorlagen

Hallo, ich glaube, du hattest dich kürzlich für diese Angelegenheit interessiert. VG --PerfektesChaos 15:27, 27. Jan. 2017 (CET)

Alpenforum

Hallo, H.-P., hier der Link zur Diskussionsseite des Projekts Alpenforum: Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF). MfG --Regiomontanus (Diskussion) 15:26, 5. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Hier noch ein Link auf die Kurier-Diskussion über Wikipedia Diskussion:Kurier#Deploying InternetArchiveBot and/or its tools on dewiki (take 2)

Logo Euroschlüssel

Hallo

... und Sorry, ich komme mit den englischen Lizenztexten nicht klar, daher einfach mal die Frage: Darf man dieses Logo ausdrucken und zur Kennzeichnung öffentlicher Toiletten verwenden?

Vielen Dank im Voraus

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Stefan Burger Hauptamtsleiter



Gemeinde Bodman-Ludwigshafen Hafenstraße 5 78351 Bodman-Ludwigshafen

Tel.: +49 (0)7773 9300-12 Fax.: +49 (0)7773 9300-50

hauptamt@bodman-ludwigshafen.de www.bodman-ludwigshafen.de www.die-Ersten-am-See.de

Hallo Hr. Burger, ich nehme an, es geht um diese Datei. Ich sehe da einfach keine Schöpfungshöhe, aber das ist keine Rechtsauskunft (üblicherweise glaube ich nicht, dass sie für das, was sie an die Klotür picken, nach dem Urheberrecht belangt werden). An ihrer Stelle würde ich mich trotzdem an die Firma Eurokey wenden: Aus Sicht der NutzerInnen dieser Einrichtungen macht es Sinn, wenn nicht jeder sein eigenes Logo designed. Komisch, sie müssen ja ein Schloss von Eurokey bekommen haben, da war diese Info nicht dabei? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:02, 25. Aug. 2017 (CEST)

Technische Wünsche: Erweiterte Suchoberfläche als Beta-Funktion in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar

Beispielansicht der Erweiterten Suchoberfläche

Hallo! Seit gestern ist die Erweiterte Suchoberfläche als Beta-Funktion in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar. Diese Meldung erhältst du, weil du Feedback zur Entwicklung der Erweiterten Suche gegeben hast. Nochmal danke dafür!

Um die Funktion zu nutzen, muss auf Einstellungen > Beta-Funktionen ein Häkchen bei „Erweiterte Suchoberfläche“ gesetzt werden. Es handelt sich um eine „kleine Beta-Funktion“. Das bedeutet, ein paar Funktionen werden noch ergänzt, aber schon jetzt kann man damit auf Spezial:Suche differenzierte Suchanfragen stellen, auch ohne besondere Suchausdrücke zu kennen. Einige der Rückmeldungen aus den Feedbackrunden sind in die Entwicklung der Funktion eingeflossen bzw. als nächste Schritte geplant.

Mehr Informationen zur Funktion gibt es hier. Rückmeldungen sind auf auf der dazugehörigen Diskussionsseite am besten aufgehoben. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:42, 30. Nov. 2017 (CET)

Bezirk Reutte

Habe deinen Wunsch gleich mal aufgenommen und mir für den Urlaub im Herbst 46 Stück denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Reutte rausgesucht. Ich hoffe, ich finde alle, ist manchmal nicht so einfach.

Liebe Grüsse HGT64

danke. Du kannst (und sollst) hier mit den 4 Tilden unterschreiben, ~~~~ oder oben im Menu mit dem Icon links von den zwei Ringen (=Link). siehe auch Hilfe:Signatur das ergibt dann was ähnliches wie: lg --Herzi Pinki (Diskussion) 03:45, 6. Jul. 2018 (CEST)

Hütten Angaben (Allgemein)

Hallo @Herzi Pinki, du hast jetzt bei einigen Hütten anpassugnen vorgenommen. Teils den Begriff Bezug raus wobei der auch bei Hütte nin Deutschland wohl seinen Grund hat, dort aber dann nicht (Deutschland) eingetragen? Z.B.: LAGE-HÖHE-BEZUG=IT // Dann Gehört doch bei Hütten in DE auch |LAGE-HÖHE-BEZUG=(Deutschland, bzw. das Bundesland) dazu? Sonst ist die Angabe für Hütten auf Deutschen Grund ja obsolet? Sag mir ob ich jetzt Falsch liege, aber irgendwie denke ich wenn man diese Angaben bei Hütten in Italien, Österreich, (Schweiz), und so weiter angibt gehört diese doch überall rein? --Seeler09 (Diskussion) 08:42, 30. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Seeler09, danke der Nachfrage. Ich habe eine Prüfung auf die Gültigkeit von Parametern eingebaut, dabei sind mir die Fehler aufgefallen. Zu LAGE-HÖHE-BEZUG siehe Vorlagendoku {{Infobox Schutzhütte}}, wo es heißt: DE-NN, DE-NHN, DE-HN: Deutschland. Besser erklärt ist es allerdings in {{Höhe}}. So, und das weiß ich in der Regel nicht. Moderne Kartenwerke für DE verwenden wohl durchgängig DE-NHN. Im Zweifelsfall kann der Parameter aber frei gelassen werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:59, 30. Jul. 2018 (CEST)
Diese Abweichungen von NHN, auf NN und HN sind ja wohl im Centimeterbereich, damit ist es wohl kaum ein Grober Unterschied, und wird die Höhenangabe nicht von 999 auf 1000 Meter setzen... bzw. von 1000 auf 999? Denke da reicht dann wie bisher bei dem Punkt: LAGE-HÖHE-BEZUG= (Land: Deutschland)? Ob es dann korrekt HNN HN NN wird ist ja im grunde Banal? Aber die Angabe das die Hütte auf Deutschen Boden liegt ist doch primär richtig und wichtig?
Zusätzlich ist mir aufgefallen das die Verlinkungen von Hütten die nicht im ÖAV bzw. DAV sind nicht angezeigt wird bzw. oft dann schon aber Fehlerhaft (SAC Hütten) zum Beispiel hier: (Schesaplanahütte wo der SAC Link nicht auffindbar war), (Carschinahütte wo er auffindbar war aber sehr komisch aussieht = Nicht wie DAV, ÖAV als Kurzwchreibweise)
Weiterhin geht es dann Betreff NON (ÖAV//DAV) Hütten hier lang: SAC-Hüttensuche wo es hier zur Diskussion geht. Was ja laut Vorlage mal vorgesehen war (CAI, CAF, und Co.) Angaben in der Infobox! --Seeler09 (Diskussion) 10:16, 30. Jul. 2018 (CEST)
Vermutlich hast du Recht, aber ich weiß es nicht. Gewisse Dinge hier in der WP haben eine lange Geschichte. Genauigkeit geht immer a la longue über Abstraktion. Wenn du was setzt, dann LAGE-HÖHE-BEZUG=DE-NHN, und nicht Deutschland oder ähnliches. Die Angabe ist aber optional und kann daher auch weggelassen werden.
Zu den Schweizer Hüttenlinks, bekanntes Problem, habe ich eine Idee, dauert aber. Und gehört auf Vorlage Diskussion:Infobox Schutzhütte diskutiert.
Falls sich durch meine aktuellen Umstellungen was im Verhalten der Box geändert haben sollte, bitte explizit darauf hinweisen. SAC-Hütten war schon länger ein Problem. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:10, 30. Jul. 2018 (CEST)
Betrifft ja auch die CAI Hüttenlinks, und ja oft fängt man die Diskussion an, und es schert die Leute einen „...“ (Sag ich hier so nicht), es kommt da keine Rückmeldung wie man diese „Fehler“ beheben kann oder wie man das Lösen will. Am Ende steht man dann Fragend da und weiss nach Tagen genausowenig wie zuvor. Zumal es Hütten gibt die ebend KEINE ÖAV oder DAV Verliknungen haben, weil diese dort nicht geführt werden, ABER beim SAC oder CAI, und somit dort die Informationen zur Hütte stehen, dieses aber nicht angegeben werden können. Wohl ein Thema was nicht ganz NEU ist, und die Frage wohl länger besteht als Stuttgart 21 und der BER gebaut wird... (Oft sehr sehr traurig) Versucht man dann eine Anpassung ist es aber auch nicht recht. Siehe auch dazu die Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins wie lang hat es gedauert bist sich Seeler09 mal an die Arbeit machte? Genau von 2007 war die Ursprüngliche Idee zu dieser Liste, dann dauerte es ZEHN Jahre und dann wurde von mir angefangen die Liste umzusetzen. Auch die Liste der DAV-Hütten wurde nur angefangen und dann hat sich niemand weiter drum gekümmert, bzw. sich damit auseiander gesetzt... Hab dann vor ein paar Tagen weil mich die größten Stadien interessierten diese Liste vorgeknöppft, diese wiese Grobe Fehler auf, Angaben die nicht mehr stimmten, Formartierungen die überholt waren und so weiter... eine Sichtung stand auch noch aus, Zusätzlich sind hier auch Hütten die mal angelegt wurden und seitdem wurde an denen NULL angepasst... Teilweise ist da dran gebaut worden, sind diese garnicht mehr als (Schutz)Hütte im Betrieb und so weiter...!!! --Seeler09 (Diskussion) 11:42, 30. Jul. 2018 (CEST)
ich weiß deine Arbeit zu schätzen. Aber lass uns hier nicht ins Lamentieren verfallen. Ich kümmere mich um die Links zu den SAC-Hütten. Kannst du klären, wie die Links auf die CAI-Hütten generell aussehen könnten? Du kannst ja auch gerne den CAI anschreiben, ich habe allerdings vor Jahren mal keine Antwort erhalten. Liste der DAV-Hütten halte ich für wenig zweckdienlich, es reichte mE die Liste der Schutzhütten als übergeordnete Liste. Sachen mehrfach zu beschreiben ist mE ein wesentlicher Grund, warum unsere Ressourcen nicht langen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:53, 30. Jul. 2018 (CEST)
Gibt ja auch eine Liste der SAC-Hütten so erkennt man leichter wem diese gehören? Wo dann zusätzlich zu dr von dir genannten (Liste der Schutzhütten) auch Angaben rein können die so nicht vorkommen, Besitzer (Welche Sektion), Höhe, Lage, Bettenzahl, etc. CAI ist wohl Italienisch? Dann wird es eher mit Googles Hilfe was... Stückchen Russisch ist noch vorhanden aber da hört es neben Bruchstücke Englisch auch auf. Daher wäre es Hilfreich wenn jemand der die Sprache dort besser beherrscht von Vorteil? Denke in der Landessprache (Italienisch) kommt eine Anfrage angenehmer rüber? Zusätzlich ist mir aufgefallen das der CAF offiziell nun Fédération française des clubs alpins et de montagne (FFCAM) genannt wird, dieses ist fast überall noch garnicht angegeben. Wohin wende ich mich dafür? --Seeler09 (Diskussion) 12:01, 30. Jul. 2018 (CEST)
CAF ≠ FFCAM (des clubs alpins ist mehrzahl). Also wo ist dir das aufgefallen?
Wenn du willst, dass ich ein Problem für dich löse, dann darfst du mir nicht dauernd neue Probleme an den Kopf werfen. Wenn ich dir ein Hölzl werfe, kannst du es auch annehmen. Bzgl CAI kannst du ja mal googlen, ob du individualle Links für die Hütten rausfindest. Habe ich beim SAC auch nicht anders gemacht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:20, 30. Jul. 2018 (CEST)
Wo mir das aufgefallen ist weiss ich nicht mehr so genau :( glaube bei den Angaben zu Hütten (Infobox Schutzhüttenvorlage?) Ist ja wie "OeAV" zu "ÖAV", eine Änderung die wenn sie auffällt auch abgearbeitet werden könnte? Keine Pflicht ber eine Idee. --Seeler09 (Diskussion) 12:35, 30. Jul. 2018 (CEST)
tut mir leid, bin offensichtlich zu alt, um mich verständlich auszudrücken. Ich habe gemeint, dass du auf den Webseiten des CAI herumsuchst, ob du eventuell individuelle Links für die einzelnen Hütten findest. Sonst kannst du warten oder mich weiterhin mit solchen Diskussionen beschäftigen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:48, 30. Jul. 2018 (CEST)

Die von dir gewünschten SAC-Hüttenlinks sind vorbereitet, hast du was vom CAI herausgefunden? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:42, 30. Jul. 2018 (CEST)

‎Thgoiter sprach davon das die CAI Links sich wohl verabschiedet hätten! Weil die die nicht mehr was auch immer taten, sind diese wohl Hinfällig als mögliche Quelle. Siehe: Hüttenverz. des CAI (Parameter ID-CAI) Damit ist es wohl unmöglich die CAI Hüttenlinks zu nutzen, weil die das wohl kaputt gemacht haben. --Seeler09 (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2018 (CEST)
Dachte Betreiber soll auf der Infobox für Hütten auch raus? --Seeler09DiskussionBewertung 01:51, 2. Aug. 2018 (CEST)
Beim abarbeiten der Liste sind ja einige Hütten noch nicht als Wikipedia Datei vorhanden, die wo ich die SAC-ID eingetragen habe konnte ich ja als "Fertig" mit ((ok)) markieren, wie markieren ich die "Offenen" (Also wo es noch keine Wiki Datei zu gibt? Um zu zeigen die sind abgearbeitet (Gesucht woren, aber zur Zeit gibt es da noch keine Chance die SAC-ID einzutragen, damit man sich nicht am Ende fragt wieso die kein ((Check fertig)) haben. Danke im vorraus. --Seeler09DiskussionBewertung 00:37, 3. Aug. 2018 (CEST)
Du könntest ja einen Artikel (das meinst du wohl mit Wiki Datei?) zu der Hütte schreiben. Sonst, wo du nichts eintragen kannst, kannst du nix eintragen. Du könntest halt irgendeine Anmerkung schreiben (z.B. kein Artikel). Das ist eine Arbeitgsliste, wird ohnehin wieder verschwinden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:47, 3. Aug. 2018 (CEST)
Ganz verschwinden kann die Liste im Grunde ja erst wenn die Redlinks existieren? Denn diese müssten im Falle des Falles ja sonst neu gesucht werden? Klar könnte ich dazu Artikel schreiben, die Frage ist dann nur woher nehme ich die Informationen, und wie gut ist mein Wissen als Flachlandtiroler (wohne im Speckgürtel von Hamburg) von der Schweiz? Und was bringt es mir einen Atikel zu erstellen wenn dieser dann zerrissen wird, weil Angaben Fehlen, Falsch sind oder unzurerichend belegt werden? Habe 8? DAV Hütten erstellt davon waren 2 recht dünn belegt und wurden zeitweise gelöscht und erst später überarbeitet. Daher lass ich davon eher die Hände. --Seeler09DiskussionBewertung 02:02, 3. Aug. 2018 (CEST)

Die Hütte macht mich kirre, irgendwo ist mir wohl ein Fehler beim Eintragen der SAC-ID unterlaufen und die Infobox ist irgendwie schrott, allerdings ist alles so wie es sein müsste, sofern ich es sehe. Bitte wenn doch eion Fehler vorliegt dieses mal beseitigen, ich seh ihn leider nicht. --Seeler09DiskussionBewertung 00:24, 3. Aug. 2018 (CEST)

Abstrakter Weise hatte ich weil es einen Betreiber gab, diesen auch drin gelassen. Also immer raus egal ob der dabei steht? Weil du gestern? auch Wo diese Angabe hast stehen lassen. --Seeler09DiskussionBewertung 01:26, 3. Aug. 2018 (CEST)
ich habe die gestern drin gelassen, weil das nicht so automatisch geht, wenn da ein Wert steht. (Aber gut beobachtet). Manchmal steht da was (eher selten und eher beim Winterraum!), was man in den Artikel einarbeiten könnte, also manuelle Arbeit. Ich habe das übrigens nicht für dich gemacht, sondern weil ich technische Probleme in der Box behoben habe und dabei toten Code entfernen wollte. Das Problem mit der Wildhornhütte hast du ja erledigt. Du musst nicht gleich den Artikel umschreiben, wenn du einen Link einträgst. Mir ist nicht ganz klar, was dein Ziel bei den Hütten ist. Jedenfalls ist es nicht notwendig, Parameter wie ID-ÖAV oder ID-DAV nachzutragen, wenn sie ohne Wert sind (d.h. wertlos sind). Im Gegenteil, man könnte diese IDs für Hütten, die sich nicht in den entsprechenden Hüttenfindern finden (was jeweils zu prüfen wäre), einfach streichen. Ich kann dir helfen, aber ich bin nicht dein persönlicher Betreuer. Inhaltliche Fragen bitte immer auf der Portal-Disk ansprechen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:47, 3. Aug. 2018 (CEST)
Jopp ist mir aufgefallen. Nur wann ist die Angabe (Betreiber) wichtig und wann nicht? Da steht ja zu fast 100% immer Familie Bla, Herr//Frau Bla, und keine Firma, keine Gesellschaft oder sonst wie was, da diese Personen scheinbar alle Privatpersonen ohne Relevanz für Wikipedia sind wären damit ja alle unnötig? Was für ein "Wert"? Naja ich guckte auch imer ob es die ÖAV//DAV IDs gibt. Einige Hütten hatten weder ÖAV noch DAV noch SAC noch sonst wie IDs und diese habe ich dann nachgetragen. Gruss Seeler09 --Seeler09DiskussionBewertung 01:55, 3. Aug. 2018 (CEST)

Habe gesehen das es eine weitere Sektion (Eichstätt) als Wikipedia Datei gibt, dort habe ich so weit es mir möglich war Daten angepasst, da diese Teilweise nicht ganz richtig waren. Die zweite Hütte dort sagt mir leider nichts (Lucknerhaus Welche wohl eine Private Hütte sein könnte). Auch zum Verbleib des Eichstätter Weges habe ich nicht viel gefunden. Ausser es handelt sich bei diesem Lehrpfad um den Weg? Danke im Vorraus. --Seeler09DiskussionBewertung 04:29, 12. Aug. 2018 (CEST)

Was ist die Frage? Siehe aber WP:Sortierung, WP:NK#Personen, WP:Kategorien, googlen kann oft helfen. Mit Wikipedia Datei meinst du wohl Artikel. Die Sektionen sind für mich Vereinsmeierei, gespiegelt in die WP, als Unterorganisationen des DAV gerade mal einen generellen Satz in Alpenverein wert (falls sie denn keine interessante Geschichte haben (wie die Sektion Donauland). Wo kommt der 18. Dezember her (in der von dir angegebenen Quelle nicht zu finden)? Die aktuelle Quelle 5 hat einen anderen Titel, siehe [2]. Es gibt ein Prinzip in der WP: Über was man nichts weiß und nix finden kann, kann man nicht schreiben. Wenn du das mit dem Lehrpfad nicht verstehst, dann schreib es nicht hinein, sondern lass es weg. Zum Lucknerhaus kannst du ja User:Hoefler50 fragen, ich finde keinen Bezug zur Sektion. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:22, 12. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe sie auf geführt da unter https://www.dav-eichstaett.de/ansprechpartner/ aufgelistet ist.Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 11:10, 12. Aug. 2018 (CEST)
Das Lucknerhaus liegt am Zustieg zur Glorerhütte. Üblicherweise fährt man mit dem Auto bis dorthin. Kann schon mal interessant sein, dort die aktuellen Verhältnisse zu erfragen. Darauf Besitzverhältnisse zu konstruieren, ist gewagt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:27, 12. Aug. 2018 (CEST)
Zum „Lucknerhaus“ diese Eintragung kommt nicht von mir, wollte es nur nicht raus nehmen um am Ende als De** da zu stehen.
Sage es mal mit Dorotheas Worten: „Nun sind sie einmal da.“ @Hoefler50: habe dort einige Fehler beseitigt, der 18. Dezember 1899, ist aus der Sektionschrift ersichtlich. Darum ist ja der erste Vorsitzende auch 1899... schon eingesetzt worden, wo sich die 23 Bürger aus Eichstätt trafen. --Seeler09DiskussionBewertung 14:34, 12. Aug. 2018 (CEST)
Horch einmal Seeler09, nirgendwo habe ich gesagt, dass der Eintrag zum Lucknerhaus von dir kommt, niemand hat das behauptet. Du hast danach gefragt, ich habe versucht für dich eine Antwort zu finden (du hättest das auch selbst tun können). Warum fühlst du dich immer gleich angegriffen? Das Lucknerhaus ist jedenfalls der falsche Punkt sich angegriffen zu fühlen. Durch die Einrückung ist erkennbar, dass mein letztes Statement als Antwort an Hoefler50 gedacht war. Aber der ganze Block hier dient für dich als Info, um den Artikel über die Sektion Eichstätt zu verbessern. Ich hoffe du tust das auch. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:54, 12. Aug. 2018 (CEST)
Soweit es mir persönlich möglich war habe ich die Wikipedia Datei zur Sektion Eichstätt aufgearbeitet. War nur wegen der nicht erwähnten Hütte skeptisch. Und ob der Eichstätter Weg der in den Sektionschriften eine Erwähnung findet nun der Lehrpfad sein könnte. Für die weiteren Dinge ist eher User:Hoefler50 für zuständig. --Seeler09DiskussionBewertung 15:10, 12. Aug. 2018 (CEST)
Finde ich nicht. Gebe trotzdem auf. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:09, 12. Aug. 2018 (CEST)
Warum gibst du auf? Als Ersteller ist doch wohl (Hoefler50) der der da Wissen zur Sektion haben tut zuständig dieses auch anzuwenden? Wenn ich hierbei falsch liegen sollte klär mich bitte auf. --Seeler09DiskussionBewertung 16:19, 12. Aug. 2018 (CEST)
Du hast Fehler eingebaut, du hast Fragen an mich, aber Hoefler50 soll das ändern. Ich dachte du willst was lernen, sorry. Wenn du vorhast, in vielen Artikeln irgendwelche Zahlen zu ändern oder formale Sachen (siehe WP:KORR, Leerzeilen, Links umformatieren, etc.) zu machen, dann ist das keine gute Idee. Lass es besser. Warum fragst du mich (z.B. zum Eichstätter Weg), wenn du gar nicht vorhast, mit der Info was anzufangen? Ich gebe auf, habe die Sachen auf die Artikeldisk geschrieben und wer will kann damit was anfangen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:56, 12. Aug. 2018 (CEST)
Wo habe ich dort Fehler eingebaut? Die Sektion betreibt ja einen Lehrpfad. --Seeler09DiskussionBewertung 17:09, 12. Aug. 2018 (CEST)
Dort sind jetzt ein paar Verlinkungen zusäzlich eingebaut worden. Alles ist Verlinkt, und der Pfad ist auch etwas ausführlicher eingebaut. Zusätzlich hat Hoefler50 auch ein paar weitere Daten zur Sektion eingebaut. Halte die Sektionen für wichtig, weil die Hütten ja ohne Sektion irgendwie so allein da stehen. Wäre ja wie (Fußball)Spieler Dateien zu erstellen aber keine Vereine, aber Redlinks zu den Vereinen ... gerade weil die Sektionen oft mehr sind als nur Eigentümer, die Hütten wechselten die Besitzer, sie erstellten Wege pflegen diese, haben und betreiben Kletteranlagen (Welche wohl nie Erwähnung finden würden) haben teils Prominente Gründerväter, haben Geschichte, sowie sind einmalig (Gay Outdoor Club München). --Seeler09DiskussionBewertung 02:05, 14. Aug. 2018 (CEST)

Hütten und Wege des DAV/ÖAV/AVS

  • Titel der Doku: (Neubauten nur, wo eine Sanierung nicht möglich ist)

Heute früh kam auf 3Sat eine Dokumentation zu dem Thema. Da ging es um einen Biwak und andere Dinge. Unter anderem das es keinerlei Neuen (Zusätzlichen Hütten sowie Wege) im Bereich des DAV//ÖAV und AVS geben wird, da diese 3 Dachverbände beschlossen haben das der Ausbau in dem Alpenbereich für den sie zuständig wären als Abgeschlossen angesehen wurde. Da wurde die Berliner Hütte als unter Denkmalschutz stehend beschrieben siehe auch hier über diese Tatsache habe ich bei keinerlei Hütte oder den 3 Beteiligten Dachverbänden bisher was vernommen, kann mich da aber auch irren? Müsste sollte diese Tatsache eine Erwähnung finden? --Seeler09DiskussionBewertung 12:12, 5. Aug. 2018 (CEST)

ja. Aber liest du: Die Berliner Hütte ist eine denkmalgeschützte Alpenvereinshütte lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:21, 5. Aug. 2018 (CEST)
Da schon, aber da es keine Neuen Hütten in dem Einzugsgebiet der 3 Dachverbände gibt, und das seit 2009 beschlossen ist, und auch keine Neuen Wege habe ich noch nicht gesehen. Hüttenneubauten nur wo Sanierungen nicht mehr möglich sind. Aber dann nur eine Neue für die die nicht Sanierungsfähig ist. --Seeler09DiskussionBewertung 12:30, 5. Aug. 2018 (CEST)
Sorry, deine Frage war für mich nicht klar genug, hatte mit Denkmalschutz nix zu tun. Mit Biwak auch nicht.
Man könnte die Tatsache, dass keine Hütten mehr gebaut werden, bei den drei Vereinen einbauen, aber suche doch bitte vorher einen Beleg dafür der über 3Sat hinausgeht (z.B. beim DAV). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:38, 5. Aug. 2018 (CEST)
Naja wenn der ehamlige Vorstand des DAV diese Aussage trifft dürfte die auch bei Sendern wie der ARD//ZDF Gruppe (3Sat gehört ja dazu) schon stimmig sein? Auch wenn ich da nicht immer alles glauben würde. Hier wäre ja die Doku die 3Sat mit dem DAV erzeugte. (07.05.2017, 13:05 Uhr, TV-Tipp auf 3sat - Vom Grandhotel zur schrägen Kiste - Schutzhütten in Tirol) Dort steht aber nicht drin was der DAV um 2009 beschlossen hatte. --Seeler09DiskussionBewertung 12:56, 5. Aug. 2018 (CEST)
War kein Misstrauen gegenüber irgendwelchen Sendern. Sondern: Von öffentlich-rechtlichen produzierte Inhalte verschwinden nach dem Willen der Privaten nach kurzer Zeit und sind daher als Quelle nur von kurzer Nachverfolgbarkeit. Die Nachvollziehbarkeit bei Filmen ist mühsam, da man sich den Film(ausschnitt) ansehen muss. Ein Dokument ist da dauerhafter und einfacher zu lesen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:06, 5. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Herzi Pinki, ich habe dort mal die Hütten-IDs die ich bisher kenne eingetragen, vielleicht lässt sich dieses ja einbinden wen wer Hütten neu anlegt, oder bearbeitet... damit diese Angaben auch vorhanden sind, sonst ist es ja nicht so gut. Will da selbst nicht dran rumpfuschen. Nachher ist es nicht richtig, oder sonst wie was. --Seeler09DiskussionBewertung 17:39, 10. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Adminkandidaturen: XenonX3
Kurier – linke Spalte: Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?, POTY 2017: viele Überraschungen, Kochevent im Lokal K, WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda
Kurier – rechte Spalte: Es ist doch schon alles geschrieben …, „Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet, Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury, St. Gallen, wir kommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.14 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add user_app variable in order to determine whether the user is editing from the mobile app or not (Task 154557, Gerrit:446052).
  • (API) Add an API module to change local preference overrides (Task 197260, Gerrit:445728).
  • (Serverkonfiguration) Wikimedia Commons unterstützt nun WebM-Videos im VP9-Format. Bestehende Videos werden automatisch nach und nach auf VP9 umgestellt. Das ursprünglich hochgeladene Video bleibt auf jeden Fall im Ursprungsformat erhalten. Eine Bitte an alle Botprogrammierer: Bitte keine massenhafte Umkonvertierung per Skript anstoßen. Weitere Informationen zur Umstellung: mw:Extension:TimedMediaHandler/VP9_transition (Phab:rOMWCc6b7c290835585674aa7558276c8f9730317b1d4).
  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.15 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) Update query modules for MCR. prop=revisions, prop=deletedrevisions, and so on gain a parameter to specify which slots are wanted. When this new parameter is not specified (and any content-related props are specified), a warning about the legacy format will be issued (Task 200568, Gerrit:413223).

GiftBot (Diskussion) 00:30, 6. Aug. 2018 (CEST)

Mein Dank ...

... auf Hans-Wödl-Hütte gilt nicht nur dieser Bearbeitung, sondern vor allem Deiner Geduld mit Benutzer:Seeler09 :-) PS: Viele Hütten in den (österriechischen?) Alpen geben eine größere Höhe an als in der Amap zu finden ist. Insbesondere in der Dachstein-Tauernregion hat das eine lange Tradition, weil dort der Dachstein (Berg) immer schon 3004m hoch war.--TheRunnerUp 22:24, 11. Aug. 2018 (CEST)

Afrika kommt näher, die Alpen wachsen halt. :-) Hoffentlich nicht über den Kopf. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:28, 11. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Leithian freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
    Es gab keine relevanten Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:28, 13. Aug. 2018 (CEST)

Höhe in Gemeindebox

Hallo Herzi Pinki, du weißt sicher, wo die Höhen in den Gde-Infoboxen sind. In der Gemeinde Wienerwald (Gemeinde) sind 649 Meter drin, die mir etwas spanisch vorkommen - denn das wäre so hoch wie der anninger und das geht sich net ganz aus - zumindest nicht als Mittel. - danke K@rl 18:31, 14. Aug. 2018 (CEST)

Stammt aus dem Jahre 2006 :-( Hab's auf die Höhe des Hauptortes Grub lt. amap, 340 m geändert, ist schwieriges Terrain für einen Höhenwert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:51, 14. Aug. 2018 (CEST)
Okay, 2001 war Sulz im Wienerwald der Hauptort, nach der Umstellung bei der Statistik finde ich den Hauptort nicht mehr. Sulz liergt bei der Kirchen ach dem NÖGIS auf 430m . --K@rl 23:05, 14. Aug. 2018 (CEST)

Alpenvereinshütten am Beispiel Waxeneckhaus

Wegen solchen Fällen habe ich ja geschreiben das (eventuell) Alle Hütten mal überarbeitet werden müssten. Mir glaubt ja immer niemand wenn irgendwo Fehler sind die unentdeckt bleiben weil die Bearbeitung fast drei Jahre her ist! Und ja das ist immer nicht böse gemeint, eher ein Hniweiss man müsste mal gucken ob und wie genau die Angabennoch sind, Falsche und veraltete Angaben sind ja kein Problem wenn man weiss wir müssten mal drüber gucken, und es dann auch tut. Viele Angaben bleiben ja gleich (Lage, Höhe, Ort, Gegend, und so weiter), aber es könnten Besitzer und andere Dinge wechseln. Gruss Seeler09 wenn er auch sehr nervig sein kann. --Seeler09DiskussionBewertung 02:34, 16. Aug. 2018 (CEST)

das gilt für den gesamten Artikelbestand. Und ist kein Grund in Aktionismus zu verfallen. Du kannst dir einen nach dem anderen Artikel hernehmen, die Angaben überprüfen und gegebenenfalls entsprechend korrigieren oder im Einzelfall ansprechen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 06:48, 16. Aug. 2018 (CEST)
Ja könnte ich tun, wäre dann wohl 25/8 Aktiv damit ... (Ironie Ende) im Ernst, das war ein gutes Beispiel das einige Artikel sehr sehr lang keinerlei Überarbeitung erfahren haben. Was soweit die Angaben stimmen keinerlei Probleme darstellen dürfte. Habe nur zeigen wollen das ich nicht ganz unrecht habe, das man langsam (Keine Hau-Ruck Aktionen) einige Hütten die lange nicht bearbeitet wurden mal (über-prüfen) müsste. Kritik ist ja nicht immer schlecht, gerade wenn dadurch die Qualität erhöht wird. --Seeler09DiskussionBewertung 06:57, 16. Aug. 2018 (CEST)
Wenn du der Meinung bist, dass die Hütten überprüft werden müssen, dann mach es doch. In der Regel funktionieren hier die Dinge am besten, die du selbst in die Hand nimmst. Hindert dich keiner. Pauschale und unspezifische Angaben, was denn alles falsch sein könnte, helfen nicht. V.a. wenn sie in Richtung von wem auch immer gesprochen werden. Oder hast du irgendwo konkret aufs Waxeneckhaus hingewiesen? Du hast jede Menge Hüttenartikel in den letzten Tagen überarbeitet. Heißt das, dass die jetzt alle aktualisiert und korrigiert sind? Oder hast du nur formales Zeugs (ID-OeAV -> ID-ÖAV, obsolete Parameter, Linkunformatierungen, WL auflösen (gegen WP:KORR), 100x Sektion in der Infobox verlinkt) vorgenommen? Wer soll das in 3, 10, 15, 200 Jahren machen? Wie könntest du dir vorstellen, das zu organisieren? Aber warum red ich mit dir, du hörst eh nicht zu. Dein Metier ist das Antworten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:37, 16. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Ukko freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge
Adminkandidatur XenonX3 erfolgreich 269:16:11 (94,39%)

Kurier – linke Spalte: Immer Ärger mit den Policies
Kurier – rechte Spalte: Viertausend lesenswerte Artikel, Dein Schreibwettbewerb braucht dich!
GiftBot (Diskussion) 00:26, 20. Aug. 2018 (CEST)

Verlinkung zu Commons

Servus Herzi Pinki! Eine kurze Frage: Soll eigentlich bei den Weblinks der WP-Artikeln zu Commons-Artikelseiten oder zu Commons-Kategorien verlinkt werden? Bei Drauradweg wird z. B. zu der Artikel-Seite verlinkt, obwohl bei der Kategorie mehr Bilder zu sehen wären und auch die Beschreibung mindestens gleichwertig ist. Mir kommt es hier und bei anderen Artikeln von Commons so vor, als wenn sie nicht sehr aktive bearbeitet werden. Andererseits hat man bei einer Kategorie mit tausenden Bildern und vielen Unterkategorien weniger Überblick, gegenüber einer strukturell geordneten Artikel-Seite von Commons. Bei Linz kommt man bei den Weblinks zur Artikelseite, in Graz zur Commonskategorie. Gibt es da eine Regel? Danke und Gruß aus dem Mostviertel! --GT1976 (Diskussion) 07:45, 21. Aug. 2018 (CEST)

Es gibt keine Regel / Ich kenne keine Regel. Meine Meinung: Kategorien werden durch das Hinzufügen / Wegnehmen von Kategorien an Bildern mehr oder weniger automatisch gepflegt. Commons-Seiten (vulgo Galerien) werden einmal erstellt und nie wieder angefasst. Ich würde mir den Kopf drüber nicht zerbrechen, bald geht das mM nach ohnehin automatisch über Wikidata. Ich verwende Galerien ausschließlich für Navigationszwecke / Unterscheidungszwecke, etwa Commons:32 statues along the Great Parterre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:31, 25. Aug. 2018 (CEST)
OK, alles klar, danke für Deine Einschätzung und schönen Sonntag: --GT1976 (Diskussion) 03:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

1. von 2 kleinen Geo-Admin-Aktionen

Hi, so lange du es zumindest diesen Monat noch darfst, würde ich empfehlen, auf den Stand der Zeit zu bringen:

durch

/**
 * WikiMiniAtlas is a popup click and drag world map.
 * See [[meta:WikiMiniAtlas]] for more information.
 * Maintainers: [[w:User:Dschwen]]
 */
( function ( mw, $ ) {
   "use strict";
   mw.loader.load( 'https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Wikiminiatlas.js&action=raw&ctype=text/javascript&bcache=1&maxage=86400' );

   mw.hook( 'WikiMiniAtlas.load' ).add( function () {
           $( '#coordinates' ).css( 'display', '' ); // [[Vorlage:Karte]]
                                        } );
}( window.mediaWiki, window.jQuery ) );

Nebenbei bemerkt würde sich die Kontaktierbarkeit eines Admins dadurch verbessern lassen, dass zumindest die Ausrufer vom letzten Jahr mal archiviert würden.

LG --PerfektesChaos 22:34, 22. Aug. 2018 (CEST)

Vorlage:EWZ|AT Ortschaft

Hallo, leider ist die Vorlage:EWZ|AT Ortschaft nicht in allen Gemeinden eingebunden, weil einige Gemeinden keine übliche Liste der Ortschaften aufweisen, siehe Lichtenau im Mühlkreis. Kannst du für mich bitte eine Abfrage basteln, wo alle diese Gemeinden gelistet werden. Ich schaffe das nicht, ich habe es auch schon mit Petscan versucht, leider ohne Erfolg. Ich arbeite mich gerade durch Oberösterreich und werde Lichtenau im Mühlkreis als Testfall für dich übrig lassen. --Feldhaus AI (Diskussion) 12:38, 24. Aug. 2018 (CEST)

@Feldhaus AI: ich glaube nicht, dass alle Gemeinden (Gemeindeartikel) eine Liste von Ortschaften aufweisen müssen. Dies gilt jedenfalls für Gemeinden mit nur einer Ortschaft und für Gemeinden, die anders gegliedert sind, etwa Villach (man könnte aber die beiden Listen zusammenmischen). Für Städte halte ich die Einteilung in Ortschaften nicht unbedingt für zielführend. 734 ohne Verwendung von Metadaten Einwohnerzahl AT Ortschaft, oder 758 Gemeinden ohne EWZ|AT Ortschaft. Beides einschließlich der vorhin erwähnten Sonderfälle. Wenn du eine Liste der Ausnahmen erstellst (etwa Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Gemeinden ohne AT Ortschaft), kann man diese im petscan berücksichtigen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:30, 25. Aug. 2018 (CEST)
Danke! Ich schätze einmal, dass 80 bis 90% der Gemeinden diese Gliederung gut gebrauchen könnten und ich werden die Ortschaftslisten samt EW-Zahlen demnächst einbauen. Wie es in Westösterreich aussieht, wo es teilweise keine Ortschaften gibt, werde ich mir ansehen. --Feldhaus AI (Diskussion) 13:20, 27. Aug. 2018 (CEST)
In Niederösterreich kann man wirklich nicht viel ergänzen, da sind es überwiegend Gemeinden aus nur einer Ortschaft, die natürlich keine Vorlage "EWZ|AT Ortschaft" brauchen. --Feldhaus AI (Diskussion) 14:45, 27. Aug. 2018 (CEST)

Fotowettbewerb

Hallo Herzi Pinki,

ich bitte um Hilfe, ich versuche seit gestern, Foto für den Wettbewerb hochzuladen. Leider funktioniert dies nicht, der Punkt Beschreibung wird einfach übersprungen, daher kann ich dann auch nicht zur Veröffentlichung übergehen.

LG HGT110164

@HGT64: Hallo HGT, wir wissen davon, aber haben noch keine Lösung. Siehe Wikipedia_Diskussion:WikiDaheim#Upload_Wizzard. Geduld könnte helfen, es ist noch Zeit bis Anfang Oktober. Wenn du mit 4 Tilden ~~~~ unterschreibst, dann kommen dein Username und Datum automatisch. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:26, 26. Aug. 2018 (CEST)
@HGT64: geht wieder. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 30. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: GLAM on Tour in Xanten, Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!, WikiCon 2018: Das Programm steht, EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?, Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:28, 27. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Herzi Pinki,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing zum Müllers Heurigen, 1190 Wien, Cobenzelgasse 38 ein!
Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  21:08, 29. Aug. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo Herzi Pinki, mit deinem Vermerk in der Zusammenfassung war wohl ich gemeint. Bitte entschuldige, dass ich den Artikel nicht vollständig bezüglich der österreichspezifischen Schreibweisen Korrektur las. Das Tool zeigte mir rot hinterlegte Falschschreibungen, außerdem fehlte die Denkmalkat. Wenn mir etwas auffällt, korrigiere ich es auch, aber ein Anspruch erwächst daraus natürlich nicht – wir sind schließlich freiwillig hier :-). Trotzdem danke für den Hinweis und nichts für ungut. --Giorgio Michele (Diskussion) 16:17, 30. Aug. 2018 (CEST)

sorry, wollte dir nicht persönlich auf den Schlips treten, und danke für die Korrekturen. Geschoß/Geschoss ist neben Jänner/Januar der Hauptanwendungsfall für {{Österreichbezogen}}. Ich habe da diesen Reflex, österreichbezogen -> Geschoß. Diese unscharfe Suche hilft. Die Vorlage wurde mit viel Wirbel eingeführt, dann sollte sie den auch Wert gewesen sein. Die damaligen Wirbler verstehen das leider mehr als Besitztumsmarkierung denn als Hinweis auf adaptierte Rechtschreibung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:30, 30. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Herzi Pinki,

dank eines freudigen Ereignisses (die Wirtsleute erwarten Nachwuchs) bleibt der ursprüngliche Treffpunkt Müllers Heurigen leider am Donnerstag geschlossen. Aus diesem Grund treffen wir uns stattdessen am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 !
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)


Entschuldige bitte allfällige Unannehmlichkeiten, die durch die Treffpunktverlegung entstehen. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details zum neuen Treffpunkt und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:52, 1. Sep. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Fehlender Parameter

Hallo. Seiten mit fehlendem Parameter 2 bei Str_len müssten hier auftauchen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:02, 1. Sep. 2018 (CEST)

Str left

Die Vorlage Str left wird in Zukunft keine Defaultparameter mehr unterstützen wollen – oh doch, und zwar bis in alle Ewigkeiten. VG --PerfektesChaos 18:02, 1. Sep. 2018 (CEST)

ok, passt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:07, 1. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Wieder on Tour: GLAM in Xanten
Kurier – rechte Spalte: 200 mal RAW, Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2018, Wikidata – 50 Millionen, WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag, Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Ab sofort können nur noch Benutzeroberflächenadministratoren die wikiweiten CSS- und JS-Seiten bearbeiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:28, 3. Sep. 2018 (CEST)

Magst du

den Brumm zu etwas weniger durchgestrichen und mehr verhelfen? Der kam heute rein. Und eventuell diese Seite, ich weiß die ist frei zugänglich aber ich habe eine … ich mag nicht div-span-flip hattest du vielleicht ja auch noch nicht, hier ist es ein zudem recht wirkungsloses <span class="small"></span> das außen um eine {{FNZ}} steht, entweder ganz raus, da wie gesagt, kaum merklich etwas kleiner wird oder als small nach innen schieben. Das wär nett. Bist du mir noch böse wegen der Vorlage? Ich weiß nicht, was da der richtige Weg wäre, mach also einfach so wie du meinst, dass es gut ist. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:21, 4. Sep. 2018 (CEST)

mach ich bei Gelegenheit. Bin dir nie böse wegen der Vorlage gewesen, wollte nur inhaltlich drüber diskutieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:36, 5. Sep. 2018 (CEST)