Zum Inhalt springen

AKH-Skandal und Diskussion:Orthomolekulare Medizin: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Textänderung von 82.149.101.117 wurde verworfen; vorher richtig
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
[[Bild:AKH-Wien-Modell.jpg|thumb|Modell des AKH]]
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}
Der '''AKH-Skandal''' war der bislang größte Bauskandal in [[Österreich]]. Hintergrund waren die Kostenexplosion und eine damit verbundene [[Schmiergeld]]affäre beim Bau des neuen [[Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien|Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien]] (AKH).
{{Autoarchiv|Alter=28|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=1|Frequenz=ständig}}


== Neutralitätsbaustein ==
Der Bau des Allgemeinen Krankenhauses in [[Wien]] wurde bereits 1955 beschlossen (projektierte Kosten: eine Milliarde [[Österreichischer Schilling|Schilling]], geplante Bauzeit: zehn Jahre), aber erst Anfang der 1970er Jahre in Angriff genommen. Das Großprojekt wurde mit ca. 45 Milliarden Schilling zu Europas teuerstem Krankenhausbau, der erst 1994 vollständig in Betrieb genommen werden konnte.


Der gesamte Artikel ist schlicht und ergreifend nach Wikipedia-Grundsätzen nicht neutral [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Erklärung des neutralen Standpunkts]]. Schon die kurze Darstellung dieser wissenschaftlichen Theorie ist z.T. wertend, der Abschnitt Kritik nimmt den Großteil des Artikels ein.
Der Journalist [[Alfred Worm]] deckte 1980 den AKH-Skandal auf; der Hauptschuldige war der technische Direktor des Krankenhauses Adolf Winter. Als Untersuchungsrichterin wirkte [[Helene Partik-Pablé]], die dadurch in Österreich Popularität erlangte und später für die FPÖ in den Nationalrat einzog.
Das ist ein Fall für einen Neutralitäts-Baustein. --[[Benutzer:Cool-sidney|Cool-sidney]] ([[Benutzer Diskussion:Cool-sidney|Diskussion]]) 12:11, 7. Mär. 2018 (CET)


:Man könnte die Infos unter "Kritik" - abgesehen von der bei skeptisch Bewegten stets beliebten Schublade "Pseudowissenschaft" - auch einfach "Evidenz" nennen. Wäre damit deinem Problem abgeholfen? --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] ([[Benutzer Diskussion:TrueBlue|Diskussion]]) 16:07, 7. Mär. 2018 (CET)
Bundespräsident [[Rudolf Kirchschläger]] prägte in seiner Rede zur Eröffnung der [[Welser Messe]] im August 1980 das geflügelte Wort „Trockenlegung der Sümpfe und sauren Wiesen“.<ref>[http://www.akustische-chronik.at/1977_-_2000_1/1979_-_1980_1/index.php?document_id=1000675 Österreichischer Mediathek - Beitrag im Ö1-Mittagsjournal zum 70. Geburtstag am 20. März 1985]</ref><ref>{{AZ|Nährboden für Korruption beseitigen|1980|8|30|2}}</ref>


::Nein. Der Artikel ist in Gänze nicht neutral. Hier wird eine wissenschaftliche Theorie nicht erläutert, sondern Einzelaspekte widerlegt; vieles wird weggelassen. So ist das kein Wikipedia-Artikel von ausreichender Qualität. Das sollte durch einen Baustein angezeigt werden. --[[Benutzer:Cool-sidney|Cool-sidney]] ([[Benutzer Diskussion:Cool-sidney|Diskussion]]) 10:06, 9. Mär. 2018 (CET)
== Einzelnachweise ==
:::Hallo Cool-sidney, für "wissenschaftlich" fehlen die entsprechenden stützenden Daten. Die Theorie ist nicht mehr neu und wird von Wenigen trotzdem noch aufrecht erhalten. Sie fällt daher m.E. unter "pseudowissenschaftlich". Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 10:16, 9. Mär. 2018 (CET)
<references />
::::Es ist nicht sinnvoll, über persönliche Meinungen bzw. Werturteile zum Artikelthema zu streiten. Cool-sidney sollte halt [[WP:Q|belegen]], dass die sogenannte "orthomolekulare Medizin" eine ''wissenschaftliche'' Theorie ist. Mit Literatur gemäß [[WP:RMLL#C]]. Zugleich sollte er gemäß [[WP:RMLL#C]] Literatur benennen, anhand derer ein "Wikipedia-Artikel von ausreichender Qualität" (ergo entsprechend unserer Richt- und Leitlinien) zum Thema erstellt werden kann. --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] ([[Benutzer Diskussion:TrueBlue|Diskussion]]) 10:23, 9. Mär. 2018 (CET)


:Ich habe kaum so viel Blödsinn auf einem Haufen gelesen wie bei diesem Artikel. Wenn das so weiter geht steht wahrscheinlich bei der Sonne bald, dass sich diese um die Erde dreht und die Erde eine Scheibe ist. Wie kann man bitte Udo Polmer für irgend einen Beleg heranziehen? Das wäre ja als würde man Ron Hubbard oder die Zeugen Jehovas die Evolution erklären lassen. --[[Benutzer:Tichy|Tichy]] ([[Benutzer Diskussion:Tichy|Diskussion]]) 02:36, 19. Apr. 2018 (CEST)
== Literatur ==
::Offenbar willst du uns damit auf umständliche und polemische Weise sagen, dass du der Meinung bist, dass im Artikel falsche Dinge stehen. Sag doch stattdessen einfach mal, welche Dinge das sind und in welcher zuverlässigen Quelle steht, dass sie falsch sind. Und außerdem, welche Dinge im Artikel stehen sollten, plus Quellen. Damit lässt sich das Problem schneller lösen als wenn du einfach nur allgemein rumkrakeelst, wie bisher. (Außer natürlich, du hast keine guten Quellen, sondern nur deine Meinung. Dann wirst du nicht weit kommen, unabhängig von der Vorgehensweise.) --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 07:57, 19. Apr. 2018 (CEST)


== "gegenläufige Ansichten" ==
* Alfred Worm: ''Der Skandal. AKH: Story, Analyse, Dokumente. Europas größter Krankenhausbau.'' Wien, Orac, 1981


Bzgl. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Orthomolekulare_Medizin&type=revision&diff=178029345&oldid=176843373]: Ich glaube nicht, dass die [[Supplementierung]] von Mangelernährten zum Artikelthema gehört. Aber schauen wir uns trotzdem an, wie Hercberg et al. (2010), also PMID 20104528, von systematischen Übersichtsarbeiten rezipiert und eingeordnet wurde. Es findet sich:
== Weblinks ==
# PMID 22419320: "We found no evidence to support antioxidant supplements for primary or secondary prevention. Beta-carotene and vitamin E seem to increase mortality, and so may higher doses of vitamin A. Antioxidant supplements need to be considered as medicinal products and should undergo sufficient evaluation before marketing."
*[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14330249.html ''Im stillen Kammerl''] ([[Der Spiegel]] 38/1980 vom 15. September 1980, S. 185–192)
# PMID 23076895: "There is no evidence for recommending supplements of vitamins A, C, E, selenium, either alone or in different combinations, for the prevention of lung cancer and lung cancer mortality in healthy people. There is some evidence that the use of beta-carotene supplements could be associated with a small increase in lung cancer incidence and mortality in smokers or persons exposed to asbestos."
*[http://www.christianreder.net/pic/proj_korr_kron.GIF ''Neuer Knalleffekt im AKH-Skandal''] ([[Kronen Zeitung]] vom 9. Juli 1981)
# PMID 23437244: "Antioxidant vitamin supplementation has no effect on the incidence of major cardiovascular events, myocardial infarction, stroke, total death, and cardiac death."

# PMID 24308073: "There are a limited number of trials examining the effects of dietary supplements on the primary prevention of CVD and cancer; the majority showed no effect in healthy populations. Clinical heterogeneity of included studies limits generalizability of results to the general primary care population. Results from trials in at-risk populations discourage additional studies for particular supplements (e.g., beta-carotene); however, future research in general primary care populations and on other supplements is required to address research gaps."
[[Kategorie:Politische Affäre (Österreich)|Akh-Skandal]]
Die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Orthomolekulare_Medizin&type=revision&diff=178029345&oldid=176843373 "gegenläufige Ansicht"] ist also nichts anderes als Theoriefindung per Selektion eines Zwischenergebnisses aus einer Primärstudie. --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] ([[Benutzer Diskussion:TrueBlue|Diskussion]]) 10:08, 5. Jun. 2018 (CEST)
[[Kategorie:Wiener Wirtschaftsgeschichte|Akh-Skandal]]
[[Kategorie:Politik (Zweite Republik Österreich)|Akh-Skandal]]
[[Kategorie:Politik 1980]]

Version vom 5. Juni 2018, 10:08 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Orthomolekulare Medizin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Neutralitätsbaustein

Der gesamte Artikel ist schlicht und ergreifend nach Wikipedia-Grundsätzen nicht neutral Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Erklärung des neutralen Standpunkts. Schon die kurze Darstellung dieser wissenschaftlichen Theorie ist z.T. wertend, der Abschnitt Kritik nimmt den Großteil des Artikels ein. Das ist ein Fall für einen Neutralitäts-Baustein. --Cool-sidney (Diskussion) 12:11, 7. Mär. 2018 (CET)

Man könnte die Infos unter "Kritik" - abgesehen von der bei skeptisch Bewegten stets beliebten Schublade "Pseudowissenschaft" - auch einfach "Evidenz" nennen. Wäre damit deinem Problem abgeholfen? --TrueBlue (Diskussion) 16:07, 7. Mär. 2018 (CET)
Nein. Der Artikel ist in Gänze nicht neutral. Hier wird eine wissenschaftliche Theorie nicht erläutert, sondern Einzelaspekte widerlegt; vieles wird weggelassen. So ist das kein Wikipedia-Artikel von ausreichender Qualität. Das sollte durch einen Baustein angezeigt werden. --Cool-sidney (Diskussion) 10:06, 9. Mär. 2018 (CET)
Hallo Cool-sidney, für "wissenschaftlich" fehlen die entsprechenden stützenden Daten. Die Theorie ist nicht mehr neu und wird von Wenigen trotzdem noch aufrecht erhalten. Sie fällt daher m.E. unter "pseudowissenschaftlich". Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:16, 9. Mär. 2018 (CET)
Es ist nicht sinnvoll, über persönliche Meinungen bzw. Werturteile zum Artikelthema zu streiten. Cool-sidney sollte halt belegen, dass die sogenannte "orthomolekulare Medizin" eine wissenschaftliche Theorie ist. Mit Literatur gemäß WP:RMLL#C. Zugleich sollte er gemäß WP:RMLL#C Literatur benennen, anhand derer ein "Wikipedia-Artikel von ausreichender Qualität" (ergo entsprechend unserer Richt- und Leitlinien) zum Thema erstellt werden kann. --TrueBlue (Diskussion) 10:23, 9. Mär. 2018 (CET)
Ich habe kaum so viel Blödsinn auf einem Haufen gelesen wie bei diesem Artikel. Wenn das so weiter geht steht wahrscheinlich bei der Sonne bald, dass sich diese um die Erde dreht und die Erde eine Scheibe ist. Wie kann man bitte Udo Polmer für irgend einen Beleg heranziehen? Das wäre ja als würde man Ron Hubbard oder die Zeugen Jehovas die Evolution erklären lassen. --Tichy (Diskussion) 02:36, 19. Apr. 2018 (CEST)
Offenbar willst du uns damit auf umständliche und polemische Weise sagen, dass du der Meinung bist, dass im Artikel falsche Dinge stehen. Sag doch stattdessen einfach mal, welche Dinge das sind und in welcher zuverlässigen Quelle steht, dass sie falsch sind. Und außerdem, welche Dinge im Artikel stehen sollten, plus Quellen. Damit lässt sich das Problem schneller lösen als wenn du einfach nur allgemein rumkrakeelst, wie bisher. (Außer natürlich, du hast keine guten Quellen, sondern nur deine Meinung. Dann wirst du nicht weit kommen, unabhängig von der Vorgehensweise.) --Hob (Diskussion) 07:57, 19. Apr. 2018 (CEST)

"gegenläufige Ansichten"

Bzgl. [1]: Ich glaube nicht, dass die Supplementierung von Mangelernährten zum Artikelthema gehört. Aber schauen wir uns trotzdem an, wie Hercberg et al. (2010), also PMID 20104528, von systematischen Übersichtsarbeiten rezipiert und eingeordnet wurde. Es findet sich:

  1. PMID 22419320: "We found no evidence to support antioxidant supplements for primary or secondary prevention. Beta-carotene and vitamin E seem to increase mortality, and so may higher doses of vitamin A. Antioxidant supplements need to be considered as medicinal products and should undergo sufficient evaluation before marketing."
  2. PMID 23076895: "There is no evidence for recommending supplements of vitamins A, C, E, selenium, either alone or in different combinations, for the prevention of lung cancer and lung cancer mortality in healthy people. There is some evidence that the use of beta-carotene supplements could be associated with a small increase in lung cancer incidence and mortality in smokers or persons exposed to asbestos."
  3. PMID 23437244: "Antioxidant vitamin supplementation has no effect on the incidence of major cardiovascular events, myocardial infarction, stroke, total death, and cardiac death."
  4. PMID 24308073: "There are a limited number of trials examining the effects of dietary supplements on the primary prevention of CVD and cancer; the majority showed no effect in healthy populations. Clinical heterogeneity of included studies limits generalizability of results to the general primary care population. Results from trials in at-risk populations discourage additional studies for particular supplements (e.g., beta-carotene); however, future research in general primary care populations and on other supplements is required to address research gaps."

Die "gegenläufige Ansicht" ist also nichts anderes als Theoriefindung per Selektion eines Zwischenergebnisses aus einer Primärstudie. --TrueBlue (Diskussion) 10:08, 5. Jun. 2018 (CEST)