Zum Inhalt springen

„Diskussion:Unified Modeling Language“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine in Abschnitt UML in der Praxis
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Defekte Weblinks: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: ArchivBot, 27.03.2013 10:40:43 CET, 1 Abschnitt nach Diskussion:Unified_Modeling_Language/Archiv/1 ar…
Neuer Abschnitt UML in der Praxis
Zeile 115: Zeile 115:
}}
}}
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 17:34, 26. Nov. 2015 (CET)
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 17:34, 26. Nov. 2015 (CET)

== UML in der Praxis ==

Der Artikel erläutert nur die theoretischen Aspekte. Darauf, ob UML in der Praxis eingesetzt wird, wird nicht eingegangen. Die Beobachtung im Allgemeinen ist, dass UML ausserhalb des akademischen Bereichs (z.B. in der Industrie) kaum verbreitet ist. In der englischsprachigen Wikipedia steht immerhin bequellt "''Though well-known and widely used in education and academic papers, as of 2013 UML is little-used in industry, and most such use is informal and ad hoc.''" Die Gründe dazu wären auch zu erläutern (z.B. aus Sicht insbes. der "[[Software Craftsmanship]]"). --[[Benutzer:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine/Sig|Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine]] ([[Benutzer Diskussion:Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine|Diskussion]]) 08:08, 1. Mär. 2016 (CET)

Version vom 1. März 2016, 09:08 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Unified Modeling Language“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verständlichkeit?

Ich verstehe nur 1/10 von dem was in dieser fachlichen Abhandlung steht... Ich finde man muss kein Diplom in Angewandter Informatik haben, um UML zu verstehen. Diese Seite vermittelt allerdings das Gefühl. Bitte, liebe Autoren, überdenkt eure Fachsimpeleien und Sprachlichen Höchstleistungen noch einmal neu und vereinfacht diese Seite... (Bsp: "Metamodellierung")

13.02.06, Volti-115


Ich kenne keine vergleichende Studie, dass die UML der bislang "erfolgreichste Versuch..." sei. Ich schlage vor, dass der Nachweis hier zitiert wird.

Ab UML 2.0: Timing-Diagramme. Neue, wichtige Änderung, bes. im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Sollte jemand mit Ahnung mal einbauen.


Bin mit diesem Satz nicht ganz einverstanden: ... eine von der Object Management Group entwickelte und standardisierte Entwurfssprache in ... UML wurde doch von den 3 Amigos bei Rational entwickelt, wie es auch im nächsten Absatz beschrieben ist, um Booch und OMT zusammenzuführen. Die OMG hat UML übernommen, aber nicht entwickelt.

{Und ja, ich werde mich bei Gelegenheit hier anmelden}
--213.23.187.149 09:05, 16. Apr 2004 (CEST)

UML <-> Uml

Ich schlage vor, dass die Seite Uml, die derzeit auf Unified Model.Lang. verweist, mit der UML-Seite (Begriffserklärung) getauscht wird. Gebe ich im Suchen-Feld "uml" ein, komme ich zu Unified ML und sehe keine Verzweigung zu User-Mode-Linux. Was dagegen? -cljk 23:06, 30. Jul 2005 (CEST)

UML 1.x

Ich habe mal UML1.x gelernt und bei der Lektüre diese Artikels, der sich auf UML2 bezieht, werde ich an manchen Stellen abgehängt. Wie wäre es, wenn einen separaten Artikel zur Beschreibung der Version 1.x machen würde, die den meisten Anwendern (noch) viel besser vertraut ist (meine Hypothese),.

--MauriceKA 15:54, 18. Feb 2006 (CET)

Ein Lob an Gubaer

deine professionelle Art mit Kritik umzugehen ist wirklich vorbildlich ;)

Bild

Von den Verwaisten, falls noch benötigt. --Gruß Crux 18:59, 30. Apr 2006 (CEST)

Aggregation und Komposition

Sollte man vielleicht Aggregation und Komposition erklären? --Florian3

Siehe Aggregation und Komposition
Gubaer 12:05, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Beispiel für die graphische Darstellung zweier Anwendungsfälle und zweier Akteure (Fehler?)

Sollte das nicht anders aussehen, denn so kann auch der Empfänger dem Sender eine SMS schicken, und das ist wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders...
(Der vorstehende Beitrag stammt von 138.232.251.178 – 12:26, 17. Jan. 2007 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Übersetzung ohne Originalnamen?

Alle Diagrammtypen etc. sind im Artikel auf Deutsch übersetzt, die Originalbezeichnungen werden nicht angegeben. Das halte ich für schlecht, da die englischen Bezeichnungen im Standard stehen und daher nunmal die verbindlichen sind. Wenigstens in Klammern gehören eigentlich die englischen Bezeichnungen hier angegeben. 84.57.94.12 18:44, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Spracheinheit Zustandsautomaten

Im betreffenden Abschnitt wird der Zustandsautomat als Bestandteil der UML klassifiziert. Nach meiner Meinung trifft das nicht zu. Die Elemente der UML sind Transitionen und Zustände und daraus werden Zustandsdiagramme. Ein Zustandsdiagramm ist aber nocht kein Zustandsautomat sondern zeigt lediglich die Zustandsänderungen eines Objektes während eines Ablaufs. Der Zustandsautomat an sich ist ein Design Pattern welches die UML Elemente für Zustandsdiagramme verwendet. Ausserdem kann ein Zustandsautomat autonom agieren, je nachdem wir er technisch implementiert wird. Es gibt prinzipiel zwei möglichkeit wie ein Zustandsautomat gesteuert werden kann; 1. Zyklisch (z.B. Timer) 2. Ereignis von anderen Komponenten.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 195.212.29.92 – 11:53, 9. Mai 2007 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Total unverständlich für den Laien

Keine Ahnung, ob und wie die in Wikipedia enthaltenen Artikel für auf das Thema bezogene Laien verständlich erscheinen sollen, aber ich verstehe hier nur Bahnhof! Es fehlt ein einleitender Satz, der ein wenig Verständnis schafft, um was es überhaupt geht. ... just my 0,02€
AO
(Der vorstehende Beitrag stammt von 85.180.149.83 – 23:45, 21. Mai 2007 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Literatur

Vielleicht könnte mal jemand die (inhaltlich) redundanten Literaturempfehlungen entfernen und auf die wichtigsten Werke reduzieren (ca 4-5)? -- 87.173.163.43 15:59, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Anfänge

In der Anfangszeit der UML, damals hieß sie noch UMT (Ojbect Modelling Technique), ging es noch nicht um Modellierungssprachen, sondern um Methoden ("Methodiken"). --Bri B. 16:16, 14. Apr. 2008 (CEST)

2005

Mitte 2005 gab es jedoch noch kein verfügbares Werkzeug in der zweiten Gruppe, das alle dreizehn Diagrammarten aus der UML2 vollumfänglich unterstützt hat.

Ein bisschen veraltet - wenn sich jemand auskennt, bitte ändern. --84.147.99.134 23:31, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Metaebenen

Zu behaupten »UML ist dazu in vier Schichten M0 bis M3 gegliedert.« ist ziemlich falsch. MOF (M3) ist (noch?) nicht Teil von UML, und UML-Modelle (M1) und erst recht Dinge der Anschauung (M0) gehören auch nicht dazu. Habe akut keine Zeit, aber wenn mich nicht jemand vom Gegenteil überzeugt, werde ich das in Kürze mal ändern. -- Highbrow 18:17, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ISO 19501 vs 19505

Im Artikel steht: "Sie wird von der Object Management Group (OMG) entwickelt und ist sowohl von ihr als auch von der ISO (ISO/IEC 19501 für Version 2.1.2[2]) standardisiert."

Richtig wäre folgendes: "Sie wird von der Object Management Group (OMG) entwickelt und ist sowohl von ihr als auch von der ISO (ISO/IEC 19501 für Version 1.4.2[2]) standardisiert."

Auf der OMG Seite [2] findet sich die Information, dass "19505 assigned to UML 2.1.2" wurde - allerdings finde ich sonst keine Information, wann das geschah, bzw. ob die Normierung abgeschlossen ist. --84.148.6.118 15:39, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

UML 2.0 Superstructure

Der Begriff wird häufig erwähnt bevor er erläutert wird. Die Erklärung ist dann aber in wenigen Zeilen gehalten und nicht sehr gut verständlich. Auch wird der Zusammenhang zu den anderen Unterüberschriften im Abschnitt nicht gleich klar. Es wäre imho gut dies zu überarbeiten. --[IP Gast]

UML 2.5

Vielleicht wäre es sinnvoll über Entwürfe zu UML 2.5 und dessen Ziele ein paar Worte zu schreiben. Ein wichtiges Ziel soll Vereinfachung der Spezifikation sein --Hamburger (Disk) 14:38, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 17:34, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

UML in der Praxis

Der Artikel erläutert nur die theoretischen Aspekte. Darauf, ob UML in der Praxis eingesetzt wird, wird nicht eingegangen. Die Beobachtung im Allgemeinen ist, dass UML ausserhalb des akademischen Bereichs (z.B. in der Industrie) kaum verbreitet ist. In der englischsprachigen Wikipedia steht immerhin bequellt "Though well-known and widely used in education and academic papers, as of 2013 UML is little-used in industry, and most such use is informal and ad hoc." Die Gründe dazu wären auch zu erläutern (z.B. aus Sicht insbes. der "Software Craftsmanship"). --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 08:08, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten