Zum Inhalt springen

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in der Provinz Córdoba und Wikipedia:Bibliotheksrecherche: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Syntax
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WP:BIBR}}
{{Navigationsleiste
{{Index-Mitmachen}}
|BILD=[[Datei:Provincia de Córdoba - Bandera.svg|50px]]
{{Wikipedia-Hilfsmittel}}
|TITEL=Gemeinden in der Provinz [[Provinz Córdoba|Córdoba]]

|INHALT=
Kurz und bündig: '''Für Wikipedia-Artikel wird zu viel gegoogelt und zu wenig in gedruckter Fachliteratur recherchiert, die in [[Bibliothek]]en verfügbar ist. Darunter leidet die Qualität. Wie kann man das ändern?'''
[[Adamuz]] |

[[Aguilar de la Frontera]] |
Diese Seite geht in die gleiche Richtung wie [[Wikipedia:Bibliothek]] (''„Kannst du mal kurz was für mich nachschauen?“''), soll aber darüber hinausgehen, indem
[[Alcaracejos]] |
* das zugrundeliegende Problem im Sinn der [[Wikipedia:Wikipedistik]] möglichst umfassend reflektiert wird und
[[Almedinilla]] |
* Forderungen hinsichtlich der Finanzierung an den Verein bzw. die Foundation bzw. Dritte gestellt werden (als Schritt zur Professionalisierung der Wikipedia).
[[Almodóvar del Río]] |

[[Añora]] |
Unter '''Praktische Hilfe''' tragen sich bitte diejenigen ein, die regelmäßig die Möglichkeit haben, eine Bibliothek aufzusuchen, und bereit sind, dort etwas zu recherchieren!
[[Baena]] |

[[Belalcázar]] |
'''Verwandte Angebote:'''
[[Bélmez de la Moraleda]] |

[[Benamejí]] |
* Das Programm „[[Wikipedia:Bibliotheksstipendium|Bibliotheksstipendium]]“ unterstützt Autoren bei der Anschaffung von Bibliotheksausweisen und bei der kostenpflichtigen Fernleihe.
[[Los Blázquez]] |

[[Bujalance]] |
* Das Programm „[[Wikipedia:Literaturstipendium|Literaturstipendium]]“ unterstützt Autoren bei der Anschaffung von Standardwerken oder beim [[Wikipedia:Literaturstipendium/eLitstip|Zugriff auf Datenbanken]]. Wikimedia Deutschland unterstützt damit eine umfangreiche Auswahl aktiver Fachbereiche der Wikipedia, Wikimedia Österreich zielt insbesondere auf Werke mit Österreichbezug.
[[Cabra]] |

[[Cañete de las Torres]] |
* [[:en:Wikipedia:The Wikipedia Library|The Wikipedia Library]] organisiert den Zugang zu englischsprachigen Datenbanken in der englischen Wikipedia. Bei der Vergabe von Accounts können sich auch deutschsprachige Autoren bewerben.
[[Carcabuey]] |

[[Cardeña]] |
{{Achtung|
[[La Carlota]] |
'''Anfragen''' (Bitte um Recherche) können auf der [[WP:Bibliotheksrecherche/Anfragen|Anfragenseite]] gestellt werden.}}
[[El Carpio]] |

[[Castro del Río]] |
== Beschreibung des Problems ==
[[Conquista (Córdoba)|Conquista]] |

[[Córdoba (Spanien)|Córdoba]] |
* Eine ausgezeichnet ausgestattete Privatbibliothek nützt anderen nichts, wenn keine Zeit ist oder keine Bereitschaft besteht, das in ihr vorhandene [[Wissen]] mit anderen zu teilen, indem man die relevanten Informationen heraussucht und einbringt oder einem anderen in Kopie/Scan zukommen lässt.
[[Doña Mencía]] |
* Viele können oder wollen sich nicht wegen einer bestimmten Wissensfrage ein teures Fachbuch kaufen.
[[Dos Torres]] |
* Eine gute Seite wie [[Wikipedia:Bibliothek]] ist nicht organisatorisch in entsprechende Qualitätsverbesserungsmaßnahmen wie [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] eingebunden und zu wenig bekannt.
[[Encinas Reales]] |
* In vielen Fällen reichen die Bestände der eigenen Privatbibliothek und das, was man auch mit fortgeschrittenen Recherchekenntnissen im frei zugänglichen Internet ermitteln kann, nicht aus, um für einen Artikel wichtige Fragen zu klären.
[[Espejo (Spanien)|Espejo]] |
* Viele Berufstätige haben schlicht und einfach nicht die Zeit, Bibliotheken aufzusuchen.
[[Espiel]] |
* Viele derjenigen, die Bibliotheken aufsuchen können, haben nicht die Zeit, ihre knappe Zeit dort für die Wikipedia zu investieren.
[[Fernán-Núñez]] |
* Kostenlose Auskunftsdienste wie [[QuestionPoint]] werden kaum zur Verbesserung der Qualität genutzt, da sie zu wenig bekannt sind.
[[Fuente la Lancha]] |
* Kaum jemand kennt die [[Nationallizenz]]en bzw. ist dort kostenfrei registriert.
[[Fuente Obejuna]] |
* Viele Mitarbeiter wissen zu wenig über die Möglichkeiten, von zuhause aus Bibliotheksleistungen in Anspruch zu nehmen.
[[Fuente Palmera]] |
* Die meisten deutschen Bibliotheken bieten Nutzern, die nur von zuhause aus arbeiten können oder wollen, kaum angemessene Angebote.
[[Fuente-Tójar]] |
* Viele Mitarbeiter finden die Home-Access-Angebote der ihnen regional zugänglichen Bibliotheken (z. B. Direktbestellung, Pay-per-view-Angebote) zu teuer.
[[La Granjuela]] |
* Mitarbeiter, die Zugriff auf kostenpflichtige Datenbanken haben, fürchten Probleme bei den Nutzungsbedingungen, wenn sie Rechercheergebnisse anderen weiterleiten.
[[Guadalcázar]] |
* Last but not least: Viele können das hier diskutierte Problem nicht nachvollziehen, da sie die Prämisse, dass durch mangelnde Informationsversorgung Qualitätsmängel auftreten, nicht teilen.
[[El Guijo]] |

[[Hinojosa del Duque]] |
== Mögliche Lösungen, Ideensammlung ==
[[Hornachuelos]] |

[[Iznájar]] |
* Bessere Information über die bestehenden Möglichkeiten ([[Wikipedia:Bibliothek]], Auskunftsdienste, Informationen finden im [[Deep Web]], Zugangsmöglichkeiten usw.), verbunden mit kleineren Organisationsverbesserungen
[[Lucena]] |
* Organisation einer Bibliotheks-Task-Force als Instrument der Qualitätsverbesserung, die Rechercheanfragen bearbeitet
[[Luque (Spanien)|Luque]] |
* Lobby-Arbeit zugunsten von mehr Home-Access im deutschen Bibliothekswesen
[[Montalbán de Córdoba]] |
* Kooperation mit bibliothekarischen Einrichtungen, die der Wikipedia auf der Basis einer Vereinbarung bei der Literaturversorgung kostenfrei oder gegen eine Pauschale helfen
[[Montemayor (Cordoba)]] |
* Lobby-Arbeit zugunsten der kostenfreien Bereitstellung ([[Open Access]]) von Fachliteratur durch die Rechteinhaber
[[Montilla]] |
* [[Fundraising]] für die zu finanzierenden Vorschläge (Wikimedia e.V., Foundation, Verlag(e) usw.)
[[Montoro]] |
* Finanzierung der Digitalisierung gemeinfreier Literatur, die dann allgemein z. B. bei [[Austrian Literature Online]] zur Verfügung steht
[[Monturque]] |
* Finanzierung der Anschaffung von Fachliteratur für erfahrene Mitarbeiter (eventuell geknüpft an Bedingungen)
[[Moriles]] |
* Finanzierung von Direktbestellungen für erfahrene Mitarbeiter
[[Nueva Carteya]] |
* Finanzierung von Pay-per-use-Angeboten für erfahrene Mitarbeiter
[[Obejo]] |
* Zugang für Wikipedia-Mitarbeiter zu passwortgeschützten Datenbanken (für angemeldete/erfahrene Benutzer?)
[[Palenciana]] |

[[Palma del Río]] |
== Wie kann ich helfen? ==
[[Pedro Abad]] |

[[Pedroche]] |
* Trage hier oder auf der Diskussionsseite weitere Ideen bei
[[Peñarroya-Pueblonuevo]] |
* Erkläre dich bereit, bei einer Bibliotheks-Recherchegruppe mitzumachen
[[Posadas (Spanien)|Posadas]] |
* Erkläre dich bereit, zu Bibliotheken Kontakt aufzunehmen, wie diese zu einer Kooperation stehen
[[Pozoblanco]] |

[[Priego de Córdoba]] |
== Erläuterungen ==
[[Puente Genil]] |
=== Bestehende Möglichkeit zum Zugang zu (nicht frei zugänglichen) Informationen von zuhause ===
[[La Rampla (Córdoba)|La Rambla]] |

[[Rute (Córdoba)|Rute]] |
===== Kostenfreie Angebote =====
[[San Sebastián de los Ballesteros]] |
{{Deutschlandlastig}}
[[Santa Eufemia]] |
Neben den Auskunftsdiensten, bei denen man nicht selten kostenfrei Kopien erhält, sind vor allem die [[Nationallizenz]]en zu nennen, bei denen jeder wissenschaftlich Interessierte mit Wohnsitz in Deutschland sich kostenfrei registrieren kann.
[[Santaella]] |

[[Torrecampo]] |
Wenig bekannt ist, dass die meisten wissenschaftlichen Bibliotheken auch Bürgerinnen und Bürger ihres Einzugsgebiets als Nutzer akzeptieren. Vielfach wird keine Nutzungsgebühr erhoben.
[[Valenzuela (Córdoba)|Valenzuela]] |

[[Valsequillo (Córdoba)|Valsequillo]] |
In einzelnen Fällen ist der Zugriff auf lizenzierte Datenbanken mit dem Bibliotheksausweis auch von zuhause möglich, doch gilt dies leider bei fast allen Universitätsbibliotheken nicht. Vor allem bei [[Universitätsbibliothek]]en gilt in der Regel, dass nur Uni-Angehörige einen Zugang des Rechenzentrums erhalten, mit dem sie Datenbanken von zuhause nutzen können. Zur Begründung werden lizenzrechtliche Probleme angeführt.
[[La Victoria]] |

[[Villa del Río]] |
Die [[Bayerische Staatsbibliothek]] lässt alle zur kostenfreien Benutzung zu, die über 18 sind und einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen können. Voraussetzung: Man reist zur Anmeldung nach München ([http://www.bsb-muenchen.de/Auswaertige-Benutzer-Kurzbesuche.498.0.html Info]). Danach kann man zahlreiche Datenbanken von zuhause nutzen. „Für einige Angebote ist der externe Zugang auf Benutzer begrenzt, die in München oder im S-Bahn-Bereich München ansässig sind“, siehe [http://www.bsb-muenchen.de/Externe_Nutzung_von_elektronis.196.0.html]
[[Villafranca de Córdoba]] |

[[Villaharta]] |
Die Bibliothek der [[Helmut-Schmidt-Universität]] in [[Hamburg]] ermöglicht anscheinend den Fernzugriff auf Zeitschriften mit Bibliotheksausweis. Externe Benutzer erhalten den vor Ort kostenfrei gegen Nachweis eines Wohnsitzes [http://ub.hsu-hh.de/bibliothek/nutzung/ausleihfristen.html].
[[Villanueva de Córdoba]] |

[[Villanueva del Duque]] |
Mit einer Benutzernummer der [[Universitätsbibliothek Karlsruhe]] (erhalten vor Ort alle mit deutschem Wohnsitz, 10 Euro einmalige Anmeldegebühr) hat man auch als Nicht-Hochschulangehöriger Zugriff auf die meisten [http://www.redi-bw.de/ REDI]-Datenbanken (also vor allem die CD-ROMs, die auf dem Server bereitgestellt werden).
[[Villanueva del Rey]] |

[[Villaralto]] |
E-Books von Ciando (deutsche Bücher z. B. des Campus-Verlags) sind nach http://ebooks.ulb.tu-darmstadt.de/ mit Benutzerausweis (nach dem Vorbild der Ausleihe befristet) zu nutzen. Den erhält jeder, der sich persönlich in Darmstadt vorstellt und in Deutschland ansässig ist.
[[Villaviciosa de Córdoba]] |

[[El Viso]] |
Die ''Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts'', ''Historical Abstracts'' und etliche weitere Datenbanken werden von der [[Württembergische Landesbibliothek|WLB Stuttgart]] („Zur Benutzung zugelassen sind sämtliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland“, inzwischen jährliche Nutzergebühr) auch für den Zugriff von zuhause angeboten [http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=wlb&colors=15&ocolors=40&lett=c&collid=EX].
[[Zuheros]]

}}<noinclude>
Das [[Munzinger-Archiv]] gibt es für Benutzer vom [[Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz]] (und einigen öffentlichen Bibliotheken, z.&nbsp;B. den [[Städtische Bibliotheken Dresden]]); siehe [https://www.munzinger.de/search/bibliotheken/login-selection.jsp Liste der öffentlichen Bibliotheken mit Zugang].
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der spanischen Provinzen|Cordoba]]

</noinclude>
Im Rahmen der Digitalen Bibliothek Nordrhein-Westfalen haben Mitgliedsbibliotheken die Möglichkeit, authentifizierten Nutzern über die Oberfläche der Digitalen Bibliothek Zugang zu lizenzierten Datenbanken zu bieten. Bei der Stadtbibliothek Köln gibt es ''Oxford Reference Online'' von zuhause aus. Von der Rheinischen Landesbibliothek ist bekannt, dass sie „Lizenzen fuer MLA, die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, die Wiso-Datenbanken, FIS Bildung oder IBZ“ via DigiBib zugänglich macht. Liste der technisch möglichen Datenbanken [http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/digitale_bibliothek/aktuell/arbeitsunterlagen/db_in_der_metasuche.doc hier]. Die lokalen Sichten kann man unter http://www.digibib.net/ abrufen. Es handelt sich in der Regel um bibliographische Datenbanken.

[[JSTOR]] erlaubt den Zugriff auf gemeinfreie Werke, die vor 1870 (USA: vor 1923) veröffentlicht worden sind [http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp#TC2].

Auf die Bedürfnisse der öffentlichen Bibliotheken ist das Angebot der kommerziellen [http://www.bibliothek-digital.net/ Onleihe] zugeschnitten, das den eingeschriebenen Benutzern einiger öffentlichen Bibliotheken den befristeten Zugriff auf Medien (Hörbücher, E-Books, Videos usw.) ohne Aufpreis ermöglicht. Das Angebot wurde heftig kritisiert, insbesondere weil das digitale Medium nur ein Benutzer zur gleichen Zeit ausleihen kann und eine vorzeitige Rückgabe nicht möglich ist. Zudem können manche Medien nur mit Anwendungen genutzt werden, die ausschließlich für Microsoft Windows verfügbar sind. Zur Kritik siehe http://log.netbib.de/?s=onleihe

Nicht einzugehen ist hier auf Möglichkeiten, in Dateitauschbörsen illegale CDs von Nachschlagewerken zu erhalten oder via [[Google]] mittels geeigneter Suchanfragen [[Passwort|Passwörter]] zum Trial- oder ständigen Zugang zu kostenpflichtigen Datenbanken auszuspähen, die insbesondere auf den Seiten von US-(Schul-)Bibliotheken frei zugänglich mitgeteilt werden ([http://www.google.de/search?num=100&hl=de&q=%22encyclopedia+britannica%22+password+2006+site%3Aus&btnG=Suche&meta= Beispiel]).

==== Kostenpflichtige Angebote ====

Vor allem [[Subito]] bietet jedem Bürger die Möglichkeit, Kopien und Bücher zu bestellen. Bücher werden in der Regel per Post geliefert und müssen wieder nach der Leihfrist zurückgeschickt werden, Aufsätze werden als PDF-Datei per E-Mail innerhalb eines Tages zugesandt. Für die Nutzergruppen 1 (Uni-Mitarbeiter und z.&nbsp;B. Mitarbeiter kultureller Institutionen) und 3 (Privatpersonen) beträgt der Preis für eine Buchbestellung einheitlich 9 Euro. Eine Aufsatzbestellung (bis zu 20 Seiten) kostet für Privatpersonen 7,50 Euro (Zusendung per Mail).

Die Bayerische Staatsbibliothek ermöglicht ([http://www.bsb-muenchen.de/datenb/ppupreise.htm]) den kostenpflichtigen Zugang zu einer Reihe von Datenbanken auf der Grundlage von Einzelabrechnungen. 12 Stunden Zugriff auf das [[Lexikon des Mittelalters]] kosten 5 Euro.

Die [[Königliche Bibliothek der Niederlande]] gibt einen Benutzerausweis auf schriftlichem Weg für jährlich 15 Euro aus, auch an Ausländer. Erforderlich ist nur eine Ausweiskopie und eine Wohnsitzbestätigung. Sie bietet ein sehr interessantes Datenbankangebot (JSTOR, MUSE u.&nbsp;a.). Nach 14 Tagen erhält man den freigeschalteten Ausweis und ein Überweisungsformular, siehe http://log.netbib.de/archives/2006/02/24/kb-den-haag-2/

Die Jahreskarte der [[Staatsbibliothek zu Berlin]] kostet 25 Euro. Man erhält sie gegen Vorlage eines Personalausweises mit inländischem Wohnsitz. Auf die persönliche Vorstellung und jährliche Verlängerung mit persönlichem Erscheinen kann nicht verzichtet werden. Dafür kann man eine stattliche Zahl von lizenzierten Angeboten im Fernzugriff nutzen [http://erf.sbb.spk-berlin.de/extern.html]. Dies wurde von der Bibliothek ausdrücklich bestätigt, man habe entsprechende Lizenzvereinbarungen geschlossen.

Beispiel einer deutschen öffentlichen Bibliothek: Die Stadtbibliothek Köln (Jahresgebühr 23,50 Euro, jeder mit deutschem Personalausweis kann Mitglied werden) liefert im Stadtgebiet Bücher für 7 Euro. Rückgabe per Post ist möglich. Eine Fernleihe kostet 2,50 Euro. Die lokale Sicht der NRW-Digibib bietet einige lizenzierte bibliographische Datenbanken.

Bei der ULB Düsseldorf ist für die Jahresgebühr via Digibib ein Zugang zu den [[Web of Science|ISI]]-Datenbanken möglich.

Wer sich in [[Wien]] bei der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] anmeldet, kann für 10 Euro Jahreskartengebühr einige wenige Datenbanken im Fernzugriff nutzen: http://www.onb.ac.at/externe_datenbanken.htm

Für 100 Dollar jährlich kann man bei der New York Public Library eine Non-Resident-Library Card erwerben, die zur Benutzung leider nur eines kleinen Teils (v.&nbsp;a. EBSCO) der vielen Online-Datenbanken berechtigt [http://www.nypl.org/books/cards.html].

Die Free Library of Philadelphia teilt auf Anfrage mit: ''It is indeed possible for you to obtain a non-resident library card. Just print out the form available online at http://www.library.phila.gov/registration/combregp.htm and mail it and payment (in US funds) to us. We will then send you your library card.'' Die Karte kostet jährlich 15 Dollar. Gute Datenbankauswahl: http://search.library.phila.gov/advSearch.cfm?bySubject=false

Etwas teurer käme man bei der PMCLC weg: 45 Dollar jährlich [http://www.plcmc.org/Catalog/getACard_nonRes.asp]. Geboten wird eine [http://www.plcmc.org/Online/ eingeschränkte Datenbankauswahl] als remote access.

Remote Access vor allem zu genealogischen Datenbanken bieten ihren Mitgliedern US-Vereine [http://genealogy.about.com/b/a/232216.htm].

Eine traurige Geschichte erzählt [http://answers.google.com/answers/threadview?id=262798].

==== Hier nicht gemeint: Digitale Sammlungen von Bibliotheken ====

Selbstverständlich bieten Bibliotheken weltweit tausende digitale Sammlungen an, um die es hier nicht geht, wenngleich es schwierig sein kann, gesuchte Informationen dort aufzufinden. Es genügt diesbezüglich ein Hinweis auf eine [[s:de:Wikisource:Bibliographieren|Wikisource-Seite]].

== Praktische Hilfe ==
=== Persönliche Unterstützung bei der Recherche ===

'''Bitte tragt euch hier ein, wenn Ihr regelmäßig eine Bibliothek besuchen könnt und bereit seid, dort etwas zu recherchieren'''

Hinweis: Potentielle Anfragende werden gebeten, nach Möglichkeit dadurch an der Ablaufoptimierung mitzuwirken, indem sie Anfragen vorerst nicht bei den im folgenden genannten Wikipedianern auf der Benutzerdiskussionsseite stellen, sondern auf der Diskussionsseite und zugleich – möglichst ausführlich – anzugeben, welche bisherigen Versuche (Kontaktaufnahme im zuständigen Portal, gezielte Ansprache von Wikipedianern usw.) unternommen wurden, die Information zu bekommen, wie Eure Bibliothekszugangsmöglichkeiten (einschließlich [[Fernleihe]]) konkret aussehen.

Kostenersatz: Normalerweise erfolgt kein Kostenersatz durch den Anfragenden für Anreise usw. Es wird erwartet, dass bei Kopierkosten und sonstigen Gebühren der Hilfeleistende Kosten in Höhe bis zu 5 Euro selber trägt, da wir hier auf Gegenseitigkeit aushelfen, es wird aber von Benutzer zu Benutzer anders gehandhabt.

Kostenneutral für beide Seiten wird es durch ein [[Wikipedia:Bibliotheksstipendium|Bibliotheksstipendium]], das bei Wikimedia [mailto:bibstip@wikimedia.de per E-Mail] beantragt werden kann.

{| class="wikitable" style="width: 100%;"
!Ort
!Bibliothek
!Katalog<br />und Datenbanken
!Benutzer
!Kontakt&nbsp;per
!Anmerkungen
!Stand
|-
|rowspan = "3"|[[Augsburg]]
|[[Hochschule Augsburg|Hochschulbibliothek]]
|[http://www.hs-augsburg.de/einrichtung/bib/information/kataloge/index.html Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]
|rowspan = "2"|[[BD:Doc Taxon|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|Mail]]
|&nbsp;
|09.09.11
|-
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Augsburg|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/literatur_suchen/index.html Link]
|&nbsp;
|09.09.11
|-
|[[Benutzer:BenjiMantey|BenjiMantey]]
|[[BD:BenjiMantey|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/BenjiMantey|Mail]]
|&nbsp;
|21.03.10
|-
|[[Basel]]
|[[Universitätsbibliothek Basel|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.ub.unibas.ch/ub-hauptbibliothek/recherche/kataloge/ Link]
|
|
|&nbsp;
|
|-
|rowspan = "10"|[[Berlin]]
|rowspan = "3"|[[Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin|Universitätsbibliothek der Freien Universität]]
|rowspan = "3"|[http://www.fu-berlin.de/einrichtungen/bibliotheken/index.html Link]
|[[Benutzer:César|César]]
|[[BD:César|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/César|Mail]]
|&nbsp;
|22.03.10
|-
|[[Benutzer:Scientia.asiae|Scientia.asiae]]
|[[BD:Scientia.asiae|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Scientia.asiae|Mail]]
|nur Institutsbibliothek<br />des Kulturhistorischen Instituts
|25.04.13
|-
|[[Benutzer:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Anonymitätserhaltungssockenpuppe]]
|[[BD:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Disk]]
|Philologische Bibliothek
|20.04.14
|-
|[[Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin|Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität]]
|[http://www.ub.hu-berlin.de/literatur-suchen Link]
|[[Benutzer:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Anonymitätserhaltungssockenpuppe]]
|[[BD:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Disk]]
|
|20.04.14
|-
|rowspan = "4"|[[Staatsbibliothek zu Berlin|Staatsbibliothek]]
|rowspan = "4"|[http://stabikat.sbb.spk-berlin.de/cgi-bin/wwwopc4menu Link]
|[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]]
|[[BD:Zsasz|Disk]]
|&nbsp;
|20.08.10
|-
|[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]]
|[[BD:Der wahre Jakob|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Der wahre Jakob|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.13
|-
|[[Benutzer:Scientia.asiae|Scientia.asiae]]
|[[BD:Scientia.asiae|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Scientia.asiae|Mail]]
|&nbsp;
|16.03.14
|-
|[[Benutzer:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Anonymitätserhaltungssockenpuppe]]
|[[BD:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Disk]]
|Haus Unter den Linden, bisweilen auch Handschriftenlesesaal
|20.04.14
|-
|[[Zentralbibliothek der TU und UdK Berlin|Universitätsbibliothek der Technischen Universität]]
|[http://www.ub.tu-berlin.de/ Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Svebert|Svebert]]
|rowspan = "2"|[[BD:Svebert|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Svebert|Mail]]
|
|03.01.11
|-
|[[Zentralbibliothek der TU und UdK Berlin|Universitätsbibliothek der Universität der Künste]]
|[http://www.udk-berlin.de/sites/universitaetsbibliothek/content/ub_suche/index_ger.html Link]
|&nbsp;
|03.01.11
|-
|[[Bern]]
|[[Schweizerische Nationalbibliothek]]
|[http://www.nb.admin.ch/dienstleistungen/swissinfodesk/index.html?lang=de Link]
|[[Benutzer:Lantus|Lantus]]
|[[BD:Lantus|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Lantus|Mail]]
|&nbsp;Ich bin 1× im Monat dort
|01.08.15
|-
|rowspan = "2"|[[Bielefeld]]
|[[Universitätsbibliothek Bielefeld|Universitätsbibliothek]]
|[http://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/new_search.cgi?sprache=GER&art=f Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]]
|rowspan = "2"|[[BD:Schniggendiller|Disk]]
|&nbsp;
|23.02.14
|-
|Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
|[https://www1.stadtbibliothek-bielefeld.de/webopac/index.asp?DB=biblio Link]
|&nbsp;
|23.02.14
|-
|[[Bochum]]
|[[Universitätsbibliothek Bochum|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/ Link]
|[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]]
|[[BD:Goesseln|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Goesseln|Mail]]
|&nbsp;
|11.08.11
|-
|[[Braunschweig]]
|[[Universitätsbibliothek Braunschweig|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.biblio.tu-bs.de/literatursuche.html Link]
|[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]]
|[[BD:Donkey shot|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Donkey shot|Mail]]
|&nbsp;
|04.10.10
|-
|[[Chemnitz]]
|Universitätsbibliothek der<br />[[Technische Universität Chemnitz|Technischen Universität Chemnitz]]
|[http://opac.bibliothek.tu-chemnitz.de/libero/WebOpac.cls Link]
|[[Benutzer:Lord van Tasm|Lord van Tasm]]
|[[BD:Lord van Tasm|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Lord van Tasm|Mail]]
|nur Campusbibliothek I & II
|01.09.12
|-
|[[Cottbus]]
|Universitätsbibliothek der<br />[[Brandenburgische Technische Universität|Brandenburgischen Technischen Universität]]
|[http://www.tu-cottbus.de/einrichtungen/de/ikmz/servicebereiche/bibliothek/literatursuche.html Link]
| [[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]]
|[[BD:0g1o2i3k4e5n6|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/0g1o2i3k4e5n6|Mail]]
|
|26.06.13
|-
|[[Darmstadt]]
|[[Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |Universitäts- und Landesbibliothek]]<br />an der [[Technische Universität Darmstadt|Technischen Universität Darmstadt]]
|[http://www.ulb.tu-darmstadt.de/service/start/index.de.jsp Link]
| [[Benutzer:zasterabad|Zasterabad]]
|[[BD:Zasterabad|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Zasterabad|Mail]]
| bin Mitarbeiter dort!
|16.03.14
|-
|[[Dessau-Roßlau]]
|[[Anhaltische Landesbücherei|Anhaltische Landesbücherei]]
|[http://www.dessau.de/Deutsch/Buergerservice/Dienstleistungen-der-00613/Anhaltische-Landesbu-02901/Recherchen/ Link]
|[[Benutzer:Ködermaus|Ködermaus]]
|[[BD:Ködermaus|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Ködermaus|Mail]]
|
|27.11.11
|-
|[[Detmold]]
|[[Lippische Landesbibliothek Detmold]]
|[http://www.llb-detmold.de/webOPACClient_sisis/start.do Link]
|[[Benutzer:Tsungam|Magnus]]
|[[BD:Tsungam|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Tsungam|Mail]]
|
|10.12.14
|-
|rowspan = "3"|[[Dresden]]
|rowspan = "3"|[[Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden|Sächsische Landesbibliothek –<br />Staats- und Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "3"|[http://www.slub-dresden.de/recherche/ Link]
|[[Benutzer:Bigbug21|Bigbug21]]
|[[BD:Bigbug21|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Bigbug21|Mail]]
|&nbsp;
|31.08.11
|-
|[[Benutzer:Das Robert|Das Robert]]
|[[BD:Das Robert|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Das Robert|Mail]]
|&nbsp;
|06.06.11
|-
|[[Benutzer:Toffel|Toffel]]
|[[BD:Toffel|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Toffel|Mail]]
|&nbsp;
|22.03.10
|-
|[[Duisburg]]
|[[Universitätsbibliothek Duisburg-Essen|Universitätsbibliothek]]
|[https://www.digibib.net/Digibib?LOCATION=464_465 Link]
|[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]]
|[[BD:Goesseln|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Goesseln|Mail]]
|&nbsp;
|11.08.11
|-
|[[Düsseldorf]]
|[[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf|Universitäts- und Landesbibliothek]]
|[http://www.ulb.hhu.de/recherchieren/kataloge.html Link]
|[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]]
|[[BD:Historiograf|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Historiograf|Mail]]
|&nbsp;
|21.03.10
|-
|[[Erlangen]]
|[[Universitätsbibliothek]]
|[http://www.ub.uni-erlangen.de/literatursuche/ Link 1], [http://www.ub.uni-erlangen.de/elektronische-medien/ Link 2]
|[[Benutzer:Leithian|Leithian]]
|[[BD:Leithian|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Leithian|Mail]]
|&nbsp;
|11.08.15
|-
|[[Essen]]
|[[Universitätsbibliothek Duisburg-Essen|Universitätsbibliothek]]
|[https://www.digibib.net/Digibib?LOCATION=464_465 Link]
|[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]]
|[[BD:Goesseln|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Goesseln|Mail]]
|&nbsp;
|11.08.11
|-
|rowspan = "2"|[[Frankfurt am Main]]
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://suche.ub.uni-frankfurt.de/ Link]
|[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]]
|[[BD:Karsten11|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Karsten11|Mail]]
|&nbsp;
|22.03.11
|-
|[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]
|[[BD:FordPrefect42|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/FordPrefect42|Mail]]
|&nbsp;
|30.04.15
|-
|[[Frauenfeld]]
|[[Kantonsbibliothek Thurgau]]
|[http://www.kantonsbibliothek.tg.ch/xml_39/internet/de/intro.cfm Link]
|[[Benutzer:Lantus|Lantus]]
|[[BD:Lantus|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Lantus|Mail]]
|&nbsp;Ich bin 1× im Monat dort
|01.08.15
|-
|[[Freiberg]]
|[[Universitätsbibliothek Freiberg|Universitätsbibliothek]]
|[http://tu-freiberg.de/ze/ub/ Link]
|[[Benutzer:Unukorno|Unukorno]]
|[[BD:Unukorno|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Unukorno|Mail]]
|&nbsp;
|15.08.11
|-
|rowspan = "3"|[[Freiburg im Breisgau|Freiburg]]
|[[Stadtarchiv Freiburg|Stadtarchiv]]
|[http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1144179/index.html Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Flominator|Flominator]]
|rowspan = "2"|[[BD:Flominator|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Flominator|Mail]]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Freiburg|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=1197 Link]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]]
|[[BD:Historiograf|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Historiograf|Mail]]
|&nbsp;
|26.03.10
|-
|[[Freiburg im Üechtland|Fribourg]]
|Freiburger Verbund
|[http://opac.rero.ch/gateway?skin=fr&lng=de&inst=1&timedout=1 Link]
|[[Benutzer:Lantus|Lantus]]
|[[BD:Lantus|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Lantus|Mail]]
|&nbsp;
|01.08.15
|-
|rowspan = "5"|[[Genf]]
|[[Bibliothek von Genf|Bibliothèque]]
|[http://www.ville-ge.ch/bge/catalogues/tous-les-catalogues.html Link]
|rowspan = "5"|[[Benutzer:Buroll|Buroll]]
|rowspan = "5"|[[Spezial:E-Mail/Buroll|Mail]]
|&nbsp;
|27.07.12
|-
|[[European Organization for Nuclear Research]] (CERN) Library
|[http://library.web.cern.ch/library/Library/Welcome.html Link]
|&nbsp;
|27.07.12
|-
|[[International Labour Organization]] Library
|[http://www.ilo.org/public/english/support/lib/ Link]
|&nbsp;
|27.07.12
|-
|Bibliothek und Archive der [[Büro der Vereinten Nationen in Genf|Vereinten Nationen]]
|[http://www.unog.ch/80256EE60057D930/%28httpPages%29/209805D4EFEC29F280256EF800503103?OpenDocument Link]
|&nbsp;
|27.07.12
|-
|Library and Information Networks for Knowledge<br />of [[World Health Organization]]
|[http://www.who.int/archives/fonds_collections/partners/en/index.html Link]
|&nbsp;
|27.07.12
|-
|[[Gotha]]
|[[Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha|Forschungsbibliothek]]
|[http://www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb/recherche/kataloge-und-datenbanken/ Link]
|[[Benutzer:Olaf Simons|Olaf Simons]]
|[[BD:Olaf Simons|Disk]]
|&nbsp;
|04.10.11
|-
|rowspan = "2"|[[Göttingen]]
|rowspan = "2"|[[Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen|Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.sub.uni-goettingen.de/weitere-informationen/weitere-sucheinstiege-recherchetipps/ Link]
|[[Benutzer:Carlos-X|Carlos-X]]
|[[BD:Carlos-X|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Carlos-X|Mail]]
|&nbsp;
|10.01.12
|-
|[[User:Kai Burghardt|Kai Burghardt]]
|[[User talk:Kai Burghardt|Disk]] / [[Special:E-Mail/Kai Burghardt|Mail]]
|&nbsp;
|18.05.13
|-
|[[Greifswald]]
|[[Universitätsbibliothek Greifswald|Universitätsbibliothek]]
|[https://opac.ub.uni-greifswald.de/DB=1/ Link]
|[[Benutzer:Hephaion|Hephaion]]
|[[BD:Hephaion|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Hephaion|Mail]]
|&nbsp;
|08.10.13
|-
|[[Halle (Saale)]]
|[[Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt|Universitäts- und Landesbibliothek]]
|[http://bibliothek.uni-halle.de/ Link]
|[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]]
|[[BD:WissensDürster|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/WissensDürster|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
|rowspan = "2"|[[Hamburg]]
|rowspan = "2"|[[Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg|Bibliothekssystem Universität]]
|rowspan = "2"|[http://www.sub.uni-hamburg.de/recherche.html Link]
|[[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]]
|[[BD:Bullenwächter|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Bullenwächter|Mail]]
|&nbsp;
|02.07.15
|-
|[[Benutzer:Catrin|Catrin]]
|[[BD:Catrin|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Catrin|Mail]]
|nur einige Seminarbibliotheken
|04.10.11
|-
|rowspan = "2"|[[Hannover]]
|[[Technische Informationsbibliothek]]
|[http://www.tib-hannover.de/ Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Stobaios|Stobaios]]
|rowspan = "2"|[[BD:Stobaios|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Stobaios|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
|[[Leibniz-Bibliothek|Leibniz-Bibliothek / Niedersächsische Landesbibliothek]]
|[http://gwlb.de Link]
|gelegentlich
|02.08.15
|-
|rowspan = "2"|[[Heidelberg]]
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Heidelberg|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/kataloge/ Link]
|[[Benutzer:Hartmann Linge|Hartmann Linge]]
|[[BD:Hartmann Linge|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Hartmann Linge|Mail]]
|'''''derzeit nur etwa alle vier bis sechs Wochen'''''
|22.05.14
|-
|[[Benutzer:Peewit|Peewit]]
|[[BD:Peewit|Disk]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|18.06.11
|-
|rowspan = "2"|[[Helsinki]]
|[[Deutsche Bibliothek Helsinki|Deutsche Bibliothek]]
|[http://www.deutsche-bibliothek.org/online-katalog.html Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Cecil|Cecil]]
|rowspan = "2"|[[BD:Cecil|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Cecil|Mail]]
|&nbsp;
|21.03.10
|-
|[[Finnische Nationalbibliothek]]
|[http://www.nationallibrary.fi/services.html Link]
|&nbsp;
|21.03.10
|-
|rowspan = "2"|[[Jena]]
|rowspan = "2"|[[Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.thulb.uni-jena.de/ Link]
|[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]]
|[[BD:Ixitixel|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Ixitixel|Mail]]
|
|24.03.10
|-
|[[Benutzer:Moneo|Moneo]]
|[[BD:Moneo|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Moneo|Mail]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|22.03.10
|-
|[[Jülich]]
|Bibliothek des [[Forschungszentrum Jülich|Forschungszentrums Jülich]]
|[http://zb0168.zb.kfa-juelich.de:8331/V/UEFB3P3H4I39MVLGUBTP1CFCNFEBNTEBEBUC9ADVVMICC8APRQ-01617?FUNC=META-1&NEW_LNG=ger&pds_handle=GUEST Link]
|[[Benutzer:Jmsanta|Jmsanta]]
|[[Spezial:E-Mail/jmsanta|Mail]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|20.03.10
|-
|rowspan = "2"|[[Karlsruhe]]
|[[Badische Landesbibliothek]]
|[http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/digbib/digbib.html Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Ireas|Ireas]]
|rowspan = "2"|[[BD:Ireas|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Ireas|Mail]]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Karlsruher Institut für Technologie|KIT-Bibliothek]]
|[http://www.bibliothek.kit.edu/cms/suchen-und-finden.php Link]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Kassel]]
|[[Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel]]
|[http://www.ub.uni-kassel.de/ Link]
|[[Benutzer:Melly42|Melly42]]
|[[Spezial:E-Mail/Melly42|Mail]]
|
|13.02.14
|-
|-
|rowspan = "1"|[[Köln]]
|Fachhochschulbibliothek
|[http://www.bibl.fh-koeln.de/unser_angebot/index.htm Link 1], [http://www.bibl.fh-koeln.de/weitere_angebote/index.htm Link 2]
|[[Benutzer:Bodhi-Baum|Bodhi-Baum]]
|[[BD:Bodhi-Baum|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Bodhi-Baum|Mail]]
|&nbsp;
|17.05.10
|-
|rowspan="5"|[[Leipzig]]
|[[Deutsche Bücherei|Deutsche Nationalbibliothek]]
|[http://www.d-nb.de/sammlungen/index.htm Link]
|rowspan="2"|[[Benutzer:Decius|Decius]]
|rowspan="2"|[[BD:Decius|Disk]]
|nur wenn unumgänglich
|20.12.11
|-
|rowspan="3"|[[Universitätsbibliothek Leipzig|Universitätsbibliothek]]
|rowspan="3"|[http://www.ub.uni-leipzig.de Link]
|
|20.12.11
|-
|[[Benutzer:SdRWadUL|SdRWadUL]]
|[[BD:SdRWadUL|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/SdRWadUL|Mail]]
|&nbsp;
|11.10.12
|-
|rowspan="2"|[[Benutzer:Christian Ganzer|Christian Ganzer]]
|rowspan="2"|[[Spezial:E-Mail/Christian Ganzer|Mail]]
|
|21.11.14
|-
|[[GWZO|Bibliothek des GWZO]]
|[http://www.uni-leipzig.de/~gwzo/index.php?option=com_content&view=article&id=172&Itemid=1569 Link]
|
|21.11.14
|-
|[[Lund]]
|[[Universitätsbibliothek Lund|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.lub.lu.se/en/search.html Link]
|[[Benutzer:Hofres|Hofres]]
|[[BD:Hofres|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Hofres|Mail]]
|nur elektronische Artikel
|22.03.10
|-
|rowspan = "2"|[[Magdeburg]]
|[[Universitätsbibliothek Magdeburg|Otto-von-Guericke-Universitätsbibliothek]]
|[https://ubfind.ovgu.de/ Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Madmaexchen|Madmaexchen]]
|rowspan = "2"|[[BD:Madmaexchen|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Madmaexchen|Mail]]
|&nbsp;
|22.12.14
|-
|Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
|[https://opac.uni-magdeburg.de/DB=3/LNG=DU/ Link]
|&nbsp;
|22.12.14
|-
|rowspan = "2"|[[Mainz]]
|[[Stadtbibliothek Mainz|Wissenschaftliche Stadtbibliothek]]
|[http://www.portal.hebis.de/servlet/Top/searchadvanced Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]]
|rowspan = "2"|[[BD:Jivee Blau|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Jivee Blau|Mail]]
|&nbsp;
|07.09.12
|-
|Öffentliche Bücherei Anna Seghers
|[https://webopac.mainz.de/webopac/ Link]
|&nbsp;
|07.09.12
|-
|[[Mannheim]]
|[[Universitätsbibliothek Mannheim|Universitätsbibliothek]]
|[http://primo.bib.uni-mannheim.de/ Link]
|[[Benutzer:Stefan Weil|Stefan Weil]]
|[[BD:Stefan Weil|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Stefan Weil|Mail]]
|&nbsp;
|12.11.13
|-
|-
|rowspan = "2"|[[Marburg]]
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Marburg|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://www.uni-marburg.de/bis/kataloge Link 1], [http://www.uni-marburg.de/bis/digitale_bibliothek Link 2]
|[[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]]
|[[BD:Aktionsheld|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Aktionsheld|Mail]]
|'''derzeit nicht aktiv!!!'''
|09.08.11
|-
|[[Benutzer:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Anonymitätserhaltungssockenpuppe]]
|[[BD:Anonymitätserhaltungssockenpuppe|Disk]]
|Nur Onlinebestände
|20.04.14
|-
|rowspan = "17"|[[München]]
|rowspan = "6"|[[Bayerische Staatsbibliothek]]
|rowspan = "6"|[https://opacplus.bsb-muenchen.de/ Link]
|[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]
|[[BD:Doc Taxon|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|Mail]]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]]
|[mailto:florian.ebnet@campus.lmu.de Mail]
|&nbsp;
|22.03.10
|-
|[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]]
|[[BD:Marsupium|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Marsupium|Mail]]
|&nbsp;
|02.05.13
|-
|[[Benutzer:Skoklman|Skoklman]]
|[[Spezial:E-Mail/Skoklman|Mail]]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]
|[[BD:Toter Alter Mann|Disk]]
|&nbsp;
|03.01.14
|-
|rowspan = "3"|[[Benutzer:H-stt|H-stt]]
|rowspan = "3"|[[BD:H-stt|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/H-stt|Mail]]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|Bibliothek des Max-Planck-Instituts<br />für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
|[http://www.ip.mpg.de/de/pub/bibliothek.cfm Link]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|rowspan = "6"|[[Universitätsbibliothek München|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "6"|[https://opacplus.ub.uni-muenchen.de/ Link]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|[[Benutzer:AxelStrauss|AxelStrauss]]
|[[BD:AxelStrauss|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/AxelStrauss|Mail]]
|&nbsp;
|27.08.15
|-
|[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]
|[[BD:Doc Taxon|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|Mail]]
|&nbsp;
|20.03.10
|-
|[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]]
|[[BD:Marsupium|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Marsupium|Mail]]
|&nbsp;
|02.05.13
|-
|[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]]
|[mailto:florian.ebnet@campus.lmu.de Mail]
|incl. Fachbibliotheken [http://www.ub.uni-muenchen.de/bibliotheken/bibs-a-bis-z/0900/index.html Geschichte], [http://www.bg.geschichte.uni-muenchen.de/bibliothek/index.html Bayerische Geschichte] und [http://www.ub.uni-muenchen.de/bibliotheken/bibs-nach-fach/geisteswissenschaften/index.html#anglistik Anglistik]
|04.08.15
|-
|[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]
|[[BD:Toter Alter Mann|Disk]]
|&nbsp;
|03.01.14
|-
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek der Technischen Universität München|Universitätsbibliothek der Technischen Universität]]
|rowspan = "2"|[http://www.ub.tum.de/suchen-finden/was-finde-ich-wo Link]
|[[Benutzer:H-stt|H-stt]]
|[[BD:H-stt|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/H-stt|Mail]]
|außer Standort Garching
|03.08.15
|-
|[[Benutzer:Morray|Morray]]
|[[BD:Morray|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Morray|Mail]]
|
|02.08.15
|-
|Bibliothek des [[Zentralinstitut für Kunstgeschichte|Zentralinstituts für Kunstgeschichte]]
|[http://www.kubikat.org/ Link]
|[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]]
|[[BD:Marsupium|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Marsupium|Mail]]
|&nbsp;
|02.05.13
|-
|[[Stadtbibliothek München]]
|[http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ Link]
|[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]]
|[[BD:Tkarcher|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Tkarcher|Mail]]
|alle Standorte (bevorzugt am Gasteig)
|19.08.14
|-
|rowspan = "4"|[[Münster (Westfalen)|Münster]]
|[[Diözesanbibliothek Münster|Diözesanbibliothek]]
|[http://www.dioezesanbibliothek-muenster.de/ Link]
|rowspan = "4"|[[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]]
|rowspan = "4"|[[BD:Retzepetzelewski|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Retzepetzelewski|Mail]]
|&nbsp;
|14.09.11
|-
|Fachhochschulbibliothek
|[https://www.fh-muenster.de/bibliothek/katalog/index.php?p=0 Link 1], [https://www.fh-muenster.de/bibliothek/literatursuche/index.php?p=1 Link 2]
|&nbsp;
|14.09.11
|-
|[[Stadtbücherei Münster|Stadtbücherei]]
|[http://www.muenster.de/stadt/buecherei/index.html Link]
|&nbsp;
|14.09.11
|-
|[[Universitäts- und Landesbibliothek Münster|Universitäts- und Landesbibliothek]]
|[http://www.ulb.uni-muenster.de/ Link]
|&nbsp;
|14.09.11
|-
|[[Neubiberg]]
|[[Universität der Bundeswehr]]
|[http://www.unibw.de/unibib/kataloge Kataloge]
|[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]
|[[BD:Toter Alter Mann|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Toter Alter Mann|Mail]]
|Kann ein bisschen dauern, fahr da nicht ganz so häufig runter
|03.01.14
|-
|[[Nürnberg]]
|[[Universitätsbibliothek]]
|[http://www.ub.uni-erlangen.de/literatursuche/ Link 1], [http://www.ub.uni-erlangen.de/elektronische-medien/ Link 2]
|[[Benutzer:Leithian|Leithian]]
|[[BD:Leithian|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Leithian|Mail]]
|Dauert aber leider immer ein bisschen, da ich nicht mehr so oft hinkomme. Bitte also nur in Notfällen.
|11.08.15
|-
|[[Nijmegen]]
|Bibliothek des [[Max-Planck-Institut für Psycholinguistik|Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik]]
|[http://aleph.mpg.de/F/4PMMIU65P44EE776BX3P981VFK2CERCSIGABQ3TBRKNIDV58D5-29326?func=file&file_name=find-b&local_base=pli01 Link]
|[[Benutzer:Herr-Schlauschlau|Herr-Schlauschlau]]
|[[BD:Herr-Schlauschlau|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Herr-Schlauschlau|Mail]]
|&nbsp;
|01.11.11
|-
|[[Oxford]]
|[[Bodleian Library]]
|[http://www.bodleian.ox.ac.uk/bodley/eresources Link]
|[[Benutzer:Mbimmler|Mbimmler]]
|[[Spezial:E-Mail/Mbimmler|Mail]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|20.03.10
|-
|[[Potsdam]]
|[[Universitätsbibliothek Potsdam|Universitätsbibliothek]]
|[http://info.ub.uni-potsdam.de/kataloge.php Link]
|[[Benutzer:Critican.kane|Critican.kane]]
|[[BD:Critican.kane|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Critican.kane|Mail]]
|&nbsp;
|08.12.11
|-
|[[Regensburg]]
|[[Universitätsbibliothek Regensburg|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ Link]
|[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]
|[[BD:Toter Alter Mann|Disk]]
|Bitte nur in Notfällen, muss da mit dem Zug hinfahren
|03.01.14
|-
| rowspan = "2"|[[Rostock]]
| rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Rostock|Universitätsbibliothek]]
| rowspan = "2"|[http://www.ub.uni-rostock.de/ Link]
|[[Benutzer:Tmv23|Tmv23]]
|[[BD:Tmv23|Disk]]
|nur Standort Südstadt
|08.08.11
|-
|[[Benutzer:Birne1993|Birne1993]]
|[[BD:Birne1993|Disk]]
|&nbsp;
|10.02.15
|-
|[[Solothurn]]
|[[Zentralbibliothek Solothurn|Zentralbibliothek]]
|[http://www.zbsolothurn.ch/ Link]
|[[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]]
|[[BD:Gestumblindi|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Gestumblindi|Mail]]
|&nbsp;
|24.03.10
|-
|[[Stockholm]]
|[[Karolinska-Institut]] (Universitätsbibliothek)
|[http://kib.ki.se/databaselist Link]
|[[Benutzer:LZ6387|LZ6387]]
|[[BD:LZ6387|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/LZ6387|Mail]]
|&nbsp;
|25.01.14
|-
|rowspan = "2"|[[Stuttgart]]
|[[Universitätsbibliothek Stuttgart|Universitätsbibliothek]]
|[http://www.ub.uni-stuttgart.de Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:HHill|HHill]]
|rowspan = "2"|[[BD:HHill|Disk]]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|[[Württembergische Landesbibliothek]]
|[http://www.wlb-stuttgart.de/index.php?id=7 Link]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|rowspan = "3"|[[Tübingen]]
|rowspan = "3"|[[Universität Tübingen#Universitätsbibliothek|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "3"|[https://www.uni-tuebingen.de/nc/einrichtungen/universitaetsbibliothek/home.html Link]
|[[Benutzer:Helenaux|Helenaux]]
|[[BD:Helenaux|Disk]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|07.04.14
|-
|[[Benutzer:HHill|HHill]]
|[[BD:HHill|Disk]]
|gelegentlich
|03.08.15
|-
|[[Benutzer:AxelStrauss|AxelStrauss]]
|[[BD:AxelStrauss|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/AxelStrauss|Mail]]
|auch Medizinische Fakultät
|07.08.15
|-
|rowspan = "11" style = "border-bottom: none;"|[[Wien]]
|Administrative Bibliothek des Bundes
|[http://www.bundeskanzleramt.at/site/3450/default.aspx Link]
|rowspan = "10" style = "border-bottom: none;"|[[Benutzer:Woches|Woches]]
|rowspan = "10" style = "border-bottom: none;"|[[BD:Woches|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Woches|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften|Bibliothek der Arbeiterkammer]]
|[http://wien.arbeiterkammer.at/online/bibliothekskataloge-60990.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft
|[http://www.agraroekonomik.at/index.php?id=bibliothek&L=1%5C%27%60%28%5B%7B%5E~&K=0 Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des Bundesministeriums<br />für europäische und internationale Angelegenheiten
|[http://aleph20-prod-sh2.obvsg.at/F/PQMHS3VQC3A81NSG2T54SUJ29EFXIG99PUNNLQCPMBYAHUX6KB-00033?func=file&file_name=base-list&local_base=bma Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
|[http://www.centrum3.at/bibliothek/index.htm Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek der [[Geologische Bundesanstalt|Geologischen Bundesanstalt]]
|[http://www.geologie.ac.at/de/FA/BIBLIO/abteilung.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek der [[Gesellschaft der Ärzte in Wien]]
|[http://www.billrothhaus.at/index.php?option=com_vf_startpage&type=bibliothek&Itemid=60 Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Institut für Höhere Studien|Instituts für Höhere Studien]]
|[http://www.ihs.ac.at/vienna/Library-1/Catalogue-and-Databases.htm Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Museum für angewandte Kunst (Wien)|Museums für Angewandte Kunst]]
|[http://www.mak.at/sammlung/f_bibliothek.htm Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Museum für Völkerkunde (Wien)|Museums für Völkerkunde]]
|[http://www.ethno-museum.ac.at/sammlungen/bibliothek/ Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Naturhistorisches Museum Wien|Naturhistorischen Museums]]
|[http://www.nhm-wien.ac.at/museum/bibliotheken Link]
|rowspan = "10" style = "border-top: none;"|[[Benutzer:Woches|Woches]]
|rowspan = "10" style = "border-top: none;"|[[BD:Woches|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Woches|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|rowspan = "11" style = "border-top: none; border-bottom: none;"|[[Wien]]
|Bibliothek der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]]
|[http://www.oeaw.ac.at/biblio/Katalogauswahl.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Österreichische Militärbibliothek]]
|[http://www.bmlv.gv.at/organisation/beitraege/milbibl/index.shtml Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Österreichisches Museum für Volkskunde|Österreichischen Museums für Volkskunde]]
|[http://volkskundemuseum.at/index.php?id=49 Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Österreichische Nationalbibliothek]]
|[http://www.onb.ac.at/ Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Parlamentsbibliothek
|[http://www.parlament.gv.at/SERV/ANG/BIBL/ Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Wiener Stadt- und Landesarchiv|Stadt- und Landesarchiv]]
|[http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/bestand/bibliothek.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|STICHWORT Archiv & Bibliothek<br />der Frauen- und Lesbenbewegung
|[http://www.stichwort.or.at/frames/archbifr.htm Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Technische Bibliothek der Stadtentwicklung
|[http://www.wien.gv.at/TITSrc/TITSrc Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek des [[Technisches Museum Wien|Technischen Museums Wien]]
|[http://webopac.technischesmuseum.at/index.asp?DB=OPAC Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek der Universität Wien|Universitätsbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://bibliothek.univie.ac.at/ Link]
|[[Benutzer:Maclemo|Maclemo]]
|[[BD:Maclemo|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Maclemo|Mail]]
|&nbsp;
|22.09.11
|-
|rowspan = "4"|[[Benutzer:Woches|Woches]]
|rowspan = "4"|[[BD:Woches|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Woches|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|rowspan = "11" style = "border-top: none;"|[[Wien]]
|Universitätsbibliothek der [[Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]]
|[http://www.akbild.ac.at/Portal/einrichtungen/universitatsbibliothek/universitatsbibliothek Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Universität für Bodenkultur Wien|Universitätsbibliothek Bodenkultur]]
|[http://www.boku.ac.at/bib.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien|Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität]]
|[http://ub.meduniwien.ac.at/content/303_startseite.php?ID_ort=9&ID_seite=349 Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien|Universitätsbibliothek der Technischen Universität]]
|rowspan = "2"|[http://www.ub.tuwien.ac.at/ Link]
|
|
|
|
|-
|rowspan = "7"|[[Benutzer:Woches|Woches]]
|rowspan = "7"|[[BD:Woches|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Woches|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Universitätsbibliothek der [[Universität für angewandte Kunst Wien|Universität für angewandte Kunst]]
|[http://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte/main.jart?rel=de&content-id=1229508258284&reserve-mode=active Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Universitätsbibliothek der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Universität für Musik und darstellende Kunst]]
|[http://www.mdw.ac.at/bib/index.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Universitätsbibliothek der [[Veterinärmedizinische Universität Wien|Veterinärmedizinischen Universität Wien]]
|[http://www.vetmeduni.ac.at/bibl/ Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Universitätsbibliothek der [[Wirtschaftsuniversität Wien|Wirtschaftsuniversität]]
|[http://www.wu.ac.at/library/search Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Wienbibliothek im Rathaus]]
|[http://www.wienbibliothek.at/benuetzung-und-services/suche-in-bestaenden/index.html Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|Bibliothek der [[Wirtschaftskammer Österreich|Wirtschaftskammer]]
|[http://www.wkweb.at/ Link]
|&nbsp;
|25.04.12
|-
|[[Wolfenbüttel]]
|[[Herzog August Bibliothek]]
|[http://www.hab.de/bibliothek/kataloge/ Link]
|[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]]
|[[BD:Donkey shot|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Donkey shot|Mail]]
|&nbsp;
|22.10.10
|-
|[[Worms]]
|[[Stadtbibliothek Worms|Stadtbibliothek]]
|[http://www.worms.de/deutsch/kultur/stadtbibliothek.php Link]
|[[Benutzer:Jergen|Jergen]]
|[[BD:Jergen|Disk]]
|&nbsp;
|11.03.11
|-
|rowspan = "11"|[[Zürich]]
|Hauptbibliothek der Universität
|[http://www.hbz.uzh.ch/ Link]
|rowspan = "2"|[[Benutzer:Pimbura|Pimbura]]
|rowspan = "2"|[[BD:Pimbura|Disk]]
|rowspan = "2"|'''derzeit nicht aktiv!!!'''
|23.07.10
|-
|rowspan = "3"|[[ETH-Bibliothek Zürich|Hochschulbibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule]]
|rowspan = "3"|[http://www.library.ethz.ch/ Link]
|23.07.10
|-
|[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]]
|[[BD:Port(u*o)s|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Port(u*o)s|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
|[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha L. Rieser]]
|[[BD:Micha L. Rieser|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Micha L. Rieser|Mail]]
|&nbsp;
|01.02.11
|-
|[[Schweizerisches Idiotikon]]
|[http://www.idiotikon.ch Link]
|[[Benutzer:Freigut|Freigut]]
|[[BD:Freigut|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Freigut|Mail]]
|&nbsp;
|03.08.15
|-
|[[Schweizerisches Sozialarchiv]]
|[http://www.sozialarchiv.ch/spezialseiten/recherche/ Link]
|[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha L. Rieser]]
|[[BD:Micha L. Rieser|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Micha L. Rieser|Mail]]
|&nbsp;
|24.03.10
|-
|rowspan = "3"|[[Zentralbibliothek Zürich|Zentralbibliothek]]
|rowspan = "3"|[http://www.zb.uzh.ch/recherche/bibliothekskataloge/index.html.de Link]
|[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha L. Rieser]]
|[[BD:Micha L. Rieser|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Micha L. Rieser|Mail]]
|&nbsp;
|24.03.10
|-
|[[Benutzer:Pimbura|Pimbura]]
|[[BD:Pimbura|Disk]]
|'''derzeit nicht aktiv!!!'''
|23.07.10
|-
|[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]]
|[[BD:Port(u*o)s|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Port(u*o)s|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
|[[Zürcher Hochschule der Künste]]
|[http://www.zhaw.ch/de/zhaw/hochschulbibliothek/neue-standorte/zhaw-hochschulbibliothek-zuerich.html Link]
|[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]]
|[[BD:Port(u*o)s|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Port(u*o)s|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
|[[Kunsthaus Zürich]]
|[http://opac.kunsthaus.ch/libero/WebOpac.cls?VERSION=2&ACTION=LANGDE Link]
|[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]]
|[[BD:Port(u*o)s|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Port(u*o)s|Mail]]
|&nbsp;
|02.08.15
|-
!colspan = "2"|Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) des Instituts
!Datenbank
!Benutzer
!Kontakt&nbsp;per
!Anmerkungen
!Stand
|-
|colspan = "2"|[[Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt]]
|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=7&lang=de&selected_colors%5B%5D=1&selected_colors%5B%5D=2&bibid=UBFM&selected_colors%5B%5D=4 EZB-Link]
|[[Benutzer:zasterabad|Zasterabad]]
|[[BD:Zasterabad|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Zasterabad|Mail]]
|&nbsp;
|16.03.14
|-
|colspan = "2" rowspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg|Bibliotheken der Universität Frankfurt am Main]]
|rowspan = "2"|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=7&lang=de&selected_colors%5B%5D=1&selected_colors%5B%5D=2&bibid=UBFM&selected_colors%5B%5D=4 EZB-Link]
|[[Benutzer:Hoffmeier|Hoffmeier]]
|[[BD:Hoffmeier|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Hoffmeier|Mail]]
|&nbsp;
|07.08.15
|-
|[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]]
|[[BD:FordPrefect42|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/FordPrefect42|Mail]]
|eingeschränkt (kein Online-Zugriff)
|30.04.15
|-
|colspan = "2"|[[Forschungszentrum Jülich|Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek]]
|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=7&lang=de&selected_colors%5B%5D=1&selected_colors%5B%5D=2&bibid=FZJUE&selected_colors%5B%5D=4 EZB-Link]
|[[Benutzer:Jmsanta|Jmsanta]]
|[[Spezial:E-Mail/Jmsanta|Mail]]
|'''''derzeit nicht aktiv!!!'''''
|20.03.10
|-
|colspan = "2"|[[Max-Planck-Gesellschaft]]
|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=7&lang=de&selected_colors%5B%5D=1&selected_colors%5B%5D=2&bibid=MPG&selected_colors%5B%5D=4 EZB-Link]
|[[Benutzer:Herr-Schlauschlau|Herr-Schlauschlau]]
|[[BD:Herr-Schlauschlau|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Herr-Schlauschlau|Mail]]
| + diverse [http://aleph.mpg.de/F?func=file&file_name=find-b&local_base=ebx01 E-Books]
|02.08.11
|-
|colspan = "2"|[[Universitätsbibliothek Bayreuth]]
|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=3&bibid=UBBAY EZB-Link]
|[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]]
|[[BD:El Grafo|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/El Grafo|Mail]]
|&nbsp;
|16.01.12
|-
|colspan = "2" rowspan = "2"|[[Österreichische Nationalbibliothek]]
|rowspan = "2"|[http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?colors=3&bibid=ONB EZB-Link]
|[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]
|[[Spezial:E-Mail/Denis Barthel|Mail]]
|&nbsp;
|15.04.12
|-
|[[Benutzer:Woches|Woches]]
|[[BD:Woches|Disk]] / [[Spezial:E-Mail/Woches|Mail]]
|&nbsp;
|25.04.12
|}

=== DigiAuskunft ===
==== Deutschland ====
Für alle Wikipedianer, die nicht in einer Groß- oder Universitätsstadt leben, kann die [[DigiAuskunft]] hilfreich sein. An ihr sind zur Zeit (Stand: Januar 2012) 69 Bibliotheken von der Universitätsbibliothek bis zur Öffentlichen Bücherei einer Kleinstadt beteiligt. Über ein standardisiertes Eingabeformular können per Email Anfragen an die Bibliothek gestellt werden, die innerhalb von drei Tagen beantwortet sein sollen. Selbstverständlich kann man nicht die Erarbeitung umfangreicher bibliographischer Listen erwarten, aber auf gezielte Fragen nach Beständen, Nutzungsbedingungen, Recherchemöglichkeiten erhält man bequem und relativ schnell eine Antwort.

Auch die meisten öffentlichen Bibliotheken in Klein- und Mittelstädten sind den Fernleihverbünden angeschlossen. Sie können deshalb auch speziellere Literatur aus anderen Bibliotheken besorgen, wenn die Quelle am Ort nicht vorhanden ist (Monographien in der Regel zur Ausleihe für vier Wochen; Zeitschriftenaufsätze in Kopie). Die jeweiligen Konditionen kann man über die DigiAuskunft erfragen.

* [http://www.muenster.de/stadt/buecherei/digiauskunft.html Frageformular am Beispiel der Stadtbücherei Münster]
* [http://maps.google.com/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=116765716382104019484.00045c87b1fcb19431d32&ll=51.747439,9.645996&spn=4.741427,9.887695&t=p&z=7 Übersicht über die teilnehmenden Bibliotheken der DigiAuskunft bei GoogleMaps]

Zu nennen ist aber auch [[QuestionPoint]], ein Auskunftsnetzwerk vor allem akademischer Bibliotheken.

==== Schweiz ====
Die [[Schweizerische Nationalbibliothek]] bietet ein umfassendes Rechercheangebot zur Schweiz, 30 Minuten kostenlos:
* [http://www.nb.admin.ch/dienstleistungen/swissinfodesk/00769/index.html?lang=de SwissInfoDesk]

Für Wirtschaftsthemen kann das [[Schweizerisches Wirtschaftsarchiv|Schweizerische Wirtschaftsarchiv]] weiterhelfen. Gemäss Auskunft der Leiterin werden 30 Minuten kostenlos recherchiert:
* [http://www.ub.unibas.ch/ub-wirtschaft-swa/dienstleistungen/auskunft/ Schweizerisches Wirtschaftsarchiv]

=== Nationallizenzen ===
==== Deutschland ====
Mit der zweiten Runde 2006 sind die Nationallizenzen noch attraktiver geworden. Vor allem das ''Periodicals Archive Online'' (auch mit deutschsprachigen Aufsätzen zu den Geisteswissenschaften) und die Oxford Journals sind herausragende Angebote. Zudem erhält man Zugriff auf das [[World Biographical Information System Online|WBIS]], wenn auch ohne die Quellen herunterladen zu können.

Die [http://finden.nationallizenzen.de Suche über einen Teil der Nationallizenzen] ist bereits ohne Anmeldung möglich. Über Passwörter zum Zugriff auf die Volltexte der [[Nationallizenz]]en (siehe dort, Anmeldung für jedermann mit wissenschaftlichem Interesse und ständigem Wohnsitz in Deutschland möglich!) verfügen:

* [[Benutzer:Historiograf|Historiograf]]
* [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]]
* [[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]]
* [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]
* [[Benutzer:Kruwi|Kruwi]]
* [[Benutzer:olei|olei]]
* [[Benutzer:Flominator|Flominator]]
* [[Benutzer:Hofres|Hofres]]
* [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]
* [[Benutzer:Leithian|Leithian]]
* [[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]
* [[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]]
* [[Benutzer:Bodhi-Baum|Bodhi-Baum]]
* [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]]
* [[Benutzer:Albe ni|N.A.]]
* [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]]
* [[Benutzer:Emeritus|Emeritus]]
* [[Benutzer:Bullenwächter|Bullenwächter]]
* [[benutzer:Gripweed|Gripweed]]
* [[Benutzer:Codc|Codc]]

==== Schweiz ====
In der Schweiz gib es bisher keine Nationallizenzen (Stand 2015).

=== The Wikipedia Library ===
[[:en:Wikipedia:The Wikipedia Library|The Wikipedia Library]] ist ein Projekt, das von dem Benutzer Ocaasi in der englischen Wikipedia initiiert worden war. Es ist ein Community-Projekt, das von der Wikimedia Foundation gefördert wird. Das Projekt begann 2010 mit der Vergabe von Zugängen zu dem Datenbankdienst [[Credo Reference]]. Später kamen die Dienste HighBeam Research, JSTOR, Questia und die Chochrane Library hinzu.

Die Vergabe von Zugängen erfolgt über die unten verlinkten Seiten in der englischsprachigen Wikipedia. Da laufend Accounts an regelmäßige Wikipedia-Autoren neu vergeben werden, empfiehlt es sich für Benutzer, die die Voraussetzungen für eine Vergabe erfüllen, sich dort einzutragen (jeder Wikipedianer, der seit mindestens einem Jahr angemeldet ist und der mindestens 1.000&nbsp;Bearbeitungen vorgenommen hat). Wer keinen Account bekommen hat, kann sich an die Bibliotheksrecherche oder an Begünstigte direkt wenden, um Recherchen in den Diensten durchführen zu lassen. Wer dabei helfen möchte, trage sich bitte in die folgenden Listen ein. Wenn der Zugang ausgelaufen ist, kann man sich erneut bewerben.

==== Credo Reference ====
Über [[:en:Wikipedia:Credo|Credo Reference]] steht derzeit eine Auswahl von 250 aus über 500 Werken zur Verfügung, auf die zur Recherche für Wikipedia zugegriffen werden kann, ausschließlich englischsprachige Titel.

Näheres zu dem Programm kann man [[:en:Wikipedia:Credo accounts|in der englischsprachigen Wikipedia nachlesen]].

In der folgenden Liste können sich Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Credo Reference enthalten sind:

* [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
* [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]
* [[Benutzer:Density|Density]]
* [[Benutzer:Southpark|southpark]]
* [[User:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]
* [[User:Lilleskut|lilleskut]]

==== HighBeam Research ====
[[:en:Wikipedia:HighBeam|HighBeam Research]] bietet Zugriff auf 80&nbsp;Millionen Artikel in [http://www.highbeam.com/publications 6.500&nbsp;Publikationen] in englischer Sprache.

Einzelheiten zu dem Programm findet man [[:en:Wikipedia:HighBeam|in der englischsprachigen Wikipedia]]. Dort werden auch die Accounts vergeben.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in HighBeam enthalten sind:

* [[Benutzer:CennoxX|CennoxX]]
* [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]
* [[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]
* [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]]
* <s>[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]]</s> <small>(bei mir abgelaufen - war WP-Angebot, --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 16:43, 28. Jan. 2014 (CET))</small>
* [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
* [[Benutzerin:Itti|Itti]]
* [[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]]
* [[Benutzer:Liesel|Liesel]]
* [[Benutzer:Lilleskut|lilleskut]]
* [[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus Schulenburg]]
* [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]
* [[Benutzer:Polarlys|Polarlys]]

==== Questia ====
Der Schwerpunkt des Bestands von [[:en:Wikipedia:Questia|Questia]] liegt in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Es stehen 77.000&nbsp;englischsprachige Bücher sowie etwa 4&nbsp;Millionen Artikel aus englischsprachigen Fachzeitschriften, Magazinen und Zeitungen im Volltext zum Durchsuchen und zum Abruf im Volltext bereit.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Questia enthalten sind:

* [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
* [[Benutzer: Historiograf|Histo]] (bis 8/2016)
* [[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]]

==== JSTOR ====
Das Programm für [[:en:Wikipedia:JSTOR|JSTOR]] läuft bis Dezember 2015.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in JSTOR enthalten sind:

* [[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]]
* [[Benutzer:Einsamer Schütze|Einsamer Schütze]]
* <s>[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]]</s> (Accounts seit längerem vermurkst)
* [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
* [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
* [[Benutzer:gwork|gwork]]
* [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]]
* [[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]]
* [[Benutzer:Syrcro|Syrcro]]
* [[User:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]

==== De Gruyter ====
Zugriff auf alle De Gruyter Inhalte:
* [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] –&nbsp;'''<span style="color:#cc0000;"><sup>♥</sup></span>[[WP:BIBR|BIBR]]<span style="color:#cc0000;"><sup>♥</sup></span>''' – [[BD:Doc Taxon|Disc]]
* [[Benutzer:Scialfa|scif]]
* [[Benutzer:Hajo-Muc|Hajo-Muc]]
* [[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]]
→ [[Wikipedia:De Gruyter]], [[Wikipedia:De Gruyter/Accounts]] und [[:Kategorie:Wikipedia:De-Gruyter-Zugangsrechte]]

==== Cochrane Library ====
Zugriff auf die [[:en:Wikipedia:Cochrane|Cochrane Library]] ist vor allem für diejenigen Autoren sinnvoll, die zu medizinischen Themen arbeiten.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Cochrane enthalten sind:

* [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]]
* …

==== Oxford University Press ====
Über [[:en:Wikipedia:OUP|Oxford University Press]] werden 150 Zugänge zu den Datenbanken ''Oxford Art Online'', ''Grove Music Online'', ''American National Biography'', ''Dictionary of National Biography'' und ''Oxford Bibliographies Online'' vergeben, die für Autoren nützlich sein können, welche in geisteswissenschaftlichen Fächern arbeiten.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in den Datenbanken der OUP enthalten sind:

* --[[Benutzer:Ab2505|Ab2505]] ([[Benutzer Diskussion:Ab2505|Diskussion]]) 08:36, 4. Dez. 2014 (CET) Ich habe einen der Zugänge bekommen und bin natürlich gerne bereit auch Anfragen zu beantworten. Einfach auf meine Disk anfragen.

==== UK Royal Society ====
Die britische [[:en:Wikipedia:Royal Society journals|Royal Society]] stellt 24&nbsp;Vollzugänge zu einigen ihrer Datenbanken zu den Naturwissenschaften und zur Mathematik bereitstellt, mit denen man auch Material einsehen kann, das derzeit noch nicht frei verfügbar ist.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in den Datenbanken der Royal Society enthalten sind:

* …

=== Volltext-Zugriff im Internet ===
:''Siehe: [[Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet]].''
* [http://wirtschaftslexikon.gabler.de/ Gabler Wirtschaftslexikon]
* [http://www.spektrum.de/lexikon/ Spektrum Online-Lexika] zu den Fächern: Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Neurowissenschaft und Physik

=== Sonstige ===
* habe ebenfalls zugriff auf fast alle relevanten zeitschriften aus dem bereich astronomie und physik (siehe z.b. [[Astrophysics Data System|ADS]]/[http://adsabs.harvard.edu/abstract_service.html])--[[Benutzer:Moneo|<span style="color:#5A84DF">moneo</span>]] [[Benutzer Diskussion:Moneo|<i>d</i>]]|[[Benutzer:Moneo/Bewertung|<i>b</i>]] 13:33, 10. Aug 2006 (CEST)

* [http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/mrwhome/104554801/HOME?CRETRY=1&SRETRY=0 Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry (online Edition)], [http://www.roempp.com/index.shtml RÖMPP Online ] und div. weitere ggf. bitte nachfragen (mail) [[Benutzer:Jmsanta|jmsanta *&lt;&#124;:-)]] 19:56, 20. Mär. 2010 (CET)

* http://www.spektrumdirekt.de/ ([[Benutzer:Saperaud|Saperaud]])
* [http://www.hebis.de/hebis-konsortium/projekte_uebersicht.php HEBIS-Konsortium] – [[Benutzer:Historiograf]] leitet die Anfrage an den Zugangsberechtigten weiter.

* [http://www.munzinger.de/search/start.jsp Munzinger-Archiv] --<span style="font-family: SF Fedora">[[Benutzer:Das Robert|Das Robert]]</span><small>[[Benutzer Diskussion:Das Robert|'' .... gibs mir!'']]</small> 09:17, 6. Jun. 2011 (CEST)
**Ich habe Zugriff auf die Rubriken ''Personen'', ''Länderprofile'', ''Chronik'', ''Brockhaus'', ''Filmkritiken'' und ''Gedenktage''.
**Dagegen habe ich <u>keinen Zugriff</u> auf die Rubriken ''Sport'' und ''Pop''.

* [https://www.munzinger.de/search/start.jsp Munzinger online] mit
**Personen, Sport, Pop, Länderprofile, Filmkritiken
**Brockhaus Enzyklopädie
** Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur
**17 Duden-Wörterbücher
**Chronik, Gedenktage
* [[GBI-Genios]].--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 22:29, 3. Mai 2014 (CEST)

* [[User:Historiograf|Historiograf]] schreibt [[Vorlage Diskussion:BBKL#Falls jemand aus den kostenpflichtigen Teilen etwas_braucht_...|hier]], dass er Zugriff auf die kostenpflichtigen Teile des [[BBKL]] habe. --[[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|Disk.]]</sup> 02:15, 23. Jun. 2011 (CEST)

* Ich habe Zugriff auf das Archiv der [[Frankfurter Allgemeine Zeitung|Frankfurter Allgemeinen Zeitung]] bis 1993. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus S.]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg|Diskussion]]) 17:11, 27. Nov. 2013 (CET)

* Ich habe Zugriff auf das Online-Archiv des [[Neues Deutschland|Neuen Deutschlands]] 1946 bis Gegenwart. --[[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] ([[Benutzer Diskussion:Rita2008|Diskussion]]) 17:16, 6. Jan. 2014 (CET)

* [[Portal:Nationalsozialismus/Literatur]]

== Hinweise auf deutschsprachige E-Journals in kostenpflichtigen Angeboten ==

Vor allem PAO, DigiZeitschriften, JSTOR: [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Zeitschriften]]

== Ein Blick auf die englischsprachige Wikipedia ==

Unsere [[WP:AU|Auskunft]] entspricht dem [[:en:Wikipedia:Reference Desk|Reference Desk]].

Die Bibliotheksrecherche entspricht dem [[:en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange|WikiProject Resource Exchange]] (nach einer Zusammenlegung der Initiativen [[:en:Wikipedia:Library|Library]], [[:en:Wikipedia:Research resources|Research resources]] und [[:en:Wikipedia:Newspapers and magazines request service|Newspapers and magazines request service]])

''Here you can request a search in a commercial full-text newspaper or journal database or other information source; the resulting article will be emailed to you. (These databases have a feature that allows to forward search results to a specified email address.) The following databases are available:''

* [[LexisNexis]], a closed subscription database, provides the entire archives from 10-25 years of nearly all newspapers in the United States (New York Times, Washington Post, Los Angeles Times, Christian Science Monitor, etc.), major English language papers from the rest of the world (Financial Times, Guardian, Daily Telegraph, Toronto Star, etc.), wire services (Associated Press, etc.), an incomplete inventory of magazines (includes Economist, Newsweek, US News and World Report, etc.), information about businesses, as well as decisions by U.S. courts.
* [[ProQuest]]’s Historical New York Times (1851-2002), Historical Wall Street Journal (1889-present), and Historical Los Angeles Times (1881-present) database allows for full-text search of these paper's archives. Results are scanned articles in PDF format.
* [[EBSCO Publishing|EBSCO]]’s Academic Search Premier with some 4,500 full-text scientific journals.
* Encyclopædia Britannica
* Oxford English Dictionary
* Oxford Dictionary of National Biography If we have an article on a dead British person that isn’t in this volume then that entry should be AFD’d.

''Note that the resulting articles are copyrighted; you are not allowed to publish them or pass them on or use them verbatim for Wikipedia articles.''

{{SORTIERUNG:Bibliotheksrecherche}}
[[Kategorie:Wikipedia:Belege und Literatur]]

Version vom 27. September 2015, 21:37 Uhr

Abkürzung: WP:BIBR

Kurz und bündig: Für Wikipedia-Artikel wird zu viel gegoogelt und zu wenig in gedruckter Fachliteratur recherchiert, die in Bibliotheken verfügbar ist. Darunter leidet die Qualität. Wie kann man das ändern?

Diese Seite geht in die gleiche Richtung wie Wikipedia:Bibliothek („Kannst du mal kurz was für mich nachschauen?“), soll aber darüber hinausgehen, indem

  • das zugrundeliegende Problem im Sinn der Wikipedia:Wikipedistik möglichst umfassend reflektiert wird und
  • Forderungen hinsichtlich der Finanzierung an den Verein bzw. die Foundation bzw. Dritte gestellt werden (als Schritt zur Professionalisierung der Wikipedia).

Unter Praktische Hilfe tragen sich bitte diejenigen ein, die regelmäßig die Möglichkeit haben, eine Bibliothek aufzusuchen, und bereit sind, dort etwas zu recherchieren!

Verwandte Angebote:

  • Das Programm „Bibliotheksstipendium“ unterstützt Autoren bei der Anschaffung von Bibliotheksausweisen und bei der kostenpflichtigen Fernleihe.
  • Das Programm „Literaturstipendium“ unterstützt Autoren bei der Anschaffung von Standardwerken oder beim Zugriff auf Datenbanken. Wikimedia Deutschland unterstützt damit eine umfangreiche Auswahl aktiver Fachbereiche der Wikipedia, Wikimedia Österreich zielt insbesondere auf Werke mit Österreichbezug.
  • The Wikipedia Library organisiert den Zugang zu englischsprachigen Datenbanken in der englischen Wikipedia. Bei der Vergabe von Accounts können sich auch deutschsprachige Autoren bewerben.

Anfragen (Bitte um Recherche) können auf der Anfragenseite gestellt werden.

Beschreibung des Problems

  • Eine ausgezeichnet ausgestattete Privatbibliothek nützt anderen nichts, wenn keine Zeit ist oder keine Bereitschaft besteht, das in ihr vorhandene Wissen mit anderen zu teilen, indem man die relevanten Informationen heraussucht und einbringt oder einem anderen in Kopie/Scan zukommen lässt.
  • Viele können oder wollen sich nicht wegen einer bestimmten Wissensfrage ein teures Fachbuch kaufen.
  • Eine gute Seite wie Wikipedia:Bibliothek ist nicht organisatorisch in entsprechende Qualitätsverbesserungsmaßnahmen wie Wikipedia:Qualitätssicherung eingebunden und zu wenig bekannt.
  • In vielen Fällen reichen die Bestände der eigenen Privatbibliothek und das, was man auch mit fortgeschrittenen Recherchekenntnissen im frei zugänglichen Internet ermitteln kann, nicht aus, um für einen Artikel wichtige Fragen zu klären.
  • Viele Berufstätige haben schlicht und einfach nicht die Zeit, Bibliotheken aufzusuchen.
  • Viele derjenigen, die Bibliotheken aufsuchen können, haben nicht die Zeit, ihre knappe Zeit dort für die Wikipedia zu investieren.
  • Kostenlose Auskunftsdienste wie QuestionPoint werden kaum zur Verbesserung der Qualität genutzt, da sie zu wenig bekannt sind.
  • Kaum jemand kennt die Nationallizenzen bzw. ist dort kostenfrei registriert.
  • Viele Mitarbeiter wissen zu wenig über die Möglichkeiten, von zuhause aus Bibliotheksleistungen in Anspruch zu nehmen.
  • Die meisten deutschen Bibliotheken bieten Nutzern, die nur von zuhause aus arbeiten können oder wollen, kaum angemessene Angebote.
  • Viele Mitarbeiter finden die Home-Access-Angebote der ihnen regional zugänglichen Bibliotheken (z. B. Direktbestellung, Pay-per-view-Angebote) zu teuer.
  • Mitarbeiter, die Zugriff auf kostenpflichtige Datenbanken haben, fürchten Probleme bei den Nutzungsbedingungen, wenn sie Rechercheergebnisse anderen weiterleiten.
  • Last but not least: Viele können das hier diskutierte Problem nicht nachvollziehen, da sie die Prämisse, dass durch mangelnde Informationsversorgung Qualitätsmängel auftreten, nicht teilen.

Mögliche Lösungen, Ideensammlung

  • Bessere Information über die bestehenden Möglichkeiten (Wikipedia:Bibliothek, Auskunftsdienste, Informationen finden im Deep Web, Zugangsmöglichkeiten usw.), verbunden mit kleineren Organisationsverbesserungen
  • Organisation einer Bibliotheks-Task-Force als Instrument der Qualitätsverbesserung, die Rechercheanfragen bearbeitet
  • Lobby-Arbeit zugunsten von mehr Home-Access im deutschen Bibliothekswesen
  • Kooperation mit bibliothekarischen Einrichtungen, die der Wikipedia auf der Basis einer Vereinbarung bei der Literaturversorgung kostenfrei oder gegen eine Pauschale helfen
  • Lobby-Arbeit zugunsten der kostenfreien Bereitstellung (Open Access) von Fachliteratur durch die Rechteinhaber
  • Fundraising für die zu finanzierenden Vorschläge (Wikimedia e.V., Foundation, Verlag(e) usw.)
  • Finanzierung der Digitalisierung gemeinfreier Literatur, die dann allgemein z. B. bei Austrian Literature Online zur Verfügung steht
  • Finanzierung der Anschaffung von Fachliteratur für erfahrene Mitarbeiter (eventuell geknüpft an Bedingungen)
  • Finanzierung von Direktbestellungen für erfahrene Mitarbeiter
  • Finanzierung von Pay-per-use-Angeboten für erfahrene Mitarbeiter
  • Zugang für Wikipedia-Mitarbeiter zu passwortgeschützten Datenbanken (für angemeldete/erfahrene Benutzer?)

Wie kann ich helfen?

  • Trage hier oder auf der Diskussionsseite weitere Ideen bei
  • Erkläre dich bereit, bei einer Bibliotheks-Recherchegruppe mitzumachen
  • Erkläre dich bereit, zu Bibliotheken Kontakt aufzunehmen, wie diese zu einer Kooperation stehen

Erläuterungen

Bestehende Möglichkeit zum Zugang zu (nicht frei zugänglichen) Informationen von zuhause

Kostenfreie Angebote

Neben den Auskunftsdiensten, bei denen man nicht selten kostenfrei Kopien erhält, sind vor allem die Nationallizenzen zu nennen, bei denen jeder wissenschaftlich Interessierte mit Wohnsitz in Deutschland sich kostenfrei registrieren kann.

Wenig bekannt ist, dass die meisten wissenschaftlichen Bibliotheken auch Bürgerinnen und Bürger ihres Einzugsgebiets als Nutzer akzeptieren. Vielfach wird keine Nutzungsgebühr erhoben.

In einzelnen Fällen ist der Zugriff auf lizenzierte Datenbanken mit dem Bibliotheksausweis auch von zuhause möglich, doch gilt dies leider bei fast allen Universitätsbibliotheken nicht. Vor allem bei Universitätsbibliotheken gilt in der Regel, dass nur Uni-Angehörige einen Zugang des Rechenzentrums erhalten, mit dem sie Datenbanken von zuhause nutzen können. Zur Begründung werden lizenzrechtliche Probleme angeführt.

Die Bayerische Staatsbibliothek lässt alle zur kostenfreien Benutzung zu, die über 18 sind und einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen können. Voraussetzung: Man reist zur Anmeldung nach München (Info). Danach kann man zahlreiche Datenbanken von zuhause nutzen. „Für einige Angebote ist der externe Zugang auf Benutzer begrenzt, die in München oder im S-Bahn-Bereich München ansässig sind“, siehe [1]

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg ermöglicht anscheinend den Fernzugriff auf Zeitschriften mit Bibliotheksausweis. Externe Benutzer erhalten den vor Ort kostenfrei gegen Nachweis eines Wohnsitzes [2].

Mit einer Benutzernummer der Universitätsbibliothek Karlsruhe (erhalten vor Ort alle mit deutschem Wohnsitz, 10 Euro einmalige Anmeldegebühr) hat man auch als Nicht-Hochschulangehöriger Zugriff auf die meisten REDI-Datenbanken (also vor allem die CD-ROMs, die auf dem Server bereitgestellt werden).

E-Books von Ciando (deutsche Bücher z. B. des Campus-Verlags) sind nach http://ebooks.ulb.tu-darmstadt.de/ mit Benutzerausweis (nach dem Vorbild der Ausleihe befristet) zu nutzen. Den erhält jeder, der sich persönlich in Darmstadt vorstellt und in Deutschland ansässig ist.

Die Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts, Historical Abstracts und etliche weitere Datenbanken werden von der WLB Stuttgart („Zur Benutzung zugelassen sind sämtliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland“, inzwischen jährliche Nutzergebühr) auch für den Zugriff von zuhause angeboten [3].

Das Munzinger-Archiv gibt es für Benutzer vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (und einigen öffentlichen Bibliotheken, z. B. den Städtische Bibliotheken Dresden); siehe Liste der öffentlichen Bibliotheken mit Zugang.

Im Rahmen der Digitalen Bibliothek Nordrhein-Westfalen haben Mitgliedsbibliotheken die Möglichkeit, authentifizierten Nutzern über die Oberfläche der Digitalen Bibliothek Zugang zu lizenzierten Datenbanken zu bieten. Bei der Stadtbibliothek Köln gibt es Oxford Reference Online von zuhause aus. Von der Rheinischen Landesbibliothek ist bekannt, dass sie „Lizenzen fuer MLA, die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, die Wiso-Datenbanken, FIS Bildung oder IBZ“ via DigiBib zugänglich macht. Liste der technisch möglichen Datenbanken hier. Die lokalen Sichten kann man unter http://www.digibib.net/ abrufen. Es handelt sich in der Regel um bibliographische Datenbanken.

JSTOR erlaubt den Zugriff auf gemeinfreie Werke, die vor 1870 (USA: vor 1923) veröffentlicht worden sind [4].

Auf die Bedürfnisse der öffentlichen Bibliotheken ist das Angebot der kommerziellen Onleihe zugeschnitten, das den eingeschriebenen Benutzern einiger öffentlichen Bibliotheken den befristeten Zugriff auf Medien (Hörbücher, E-Books, Videos usw.) ohne Aufpreis ermöglicht. Das Angebot wurde heftig kritisiert, insbesondere weil das digitale Medium nur ein Benutzer zur gleichen Zeit ausleihen kann und eine vorzeitige Rückgabe nicht möglich ist. Zudem können manche Medien nur mit Anwendungen genutzt werden, die ausschließlich für Microsoft Windows verfügbar sind. Zur Kritik siehe http://log.netbib.de/?s=onleihe

Nicht einzugehen ist hier auf Möglichkeiten, in Dateitauschbörsen illegale CDs von Nachschlagewerken zu erhalten oder via Google mittels geeigneter Suchanfragen Passwörter zum Trial- oder ständigen Zugang zu kostenpflichtigen Datenbanken auszuspähen, die insbesondere auf den Seiten von US-(Schul-)Bibliotheken frei zugänglich mitgeteilt werden (Beispiel).

Kostenpflichtige Angebote

Vor allem Subito bietet jedem Bürger die Möglichkeit, Kopien und Bücher zu bestellen. Bücher werden in der Regel per Post geliefert und müssen wieder nach der Leihfrist zurückgeschickt werden, Aufsätze werden als PDF-Datei per E-Mail innerhalb eines Tages zugesandt. Für die Nutzergruppen 1 (Uni-Mitarbeiter und z. B. Mitarbeiter kultureller Institutionen) und 3 (Privatpersonen) beträgt der Preis für eine Buchbestellung einheitlich 9 Euro. Eine Aufsatzbestellung (bis zu 20 Seiten) kostet für Privatpersonen 7,50 Euro (Zusendung per Mail).

Die Bayerische Staatsbibliothek ermöglicht ([5]) den kostenpflichtigen Zugang zu einer Reihe von Datenbanken auf der Grundlage von Einzelabrechnungen. 12 Stunden Zugriff auf das Lexikon des Mittelalters kosten 5 Euro.

Die Königliche Bibliothek der Niederlande gibt einen Benutzerausweis auf schriftlichem Weg für jährlich 15 Euro aus, auch an Ausländer. Erforderlich ist nur eine Ausweiskopie und eine Wohnsitzbestätigung. Sie bietet ein sehr interessantes Datenbankangebot (JSTOR, MUSE u. a.). Nach 14 Tagen erhält man den freigeschalteten Ausweis und ein Überweisungsformular, siehe http://log.netbib.de/archives/2006/02/24/kb-den-haag-2/

Die Jahreskarte der Staatsbibliothek zu Berlin kostet 25 Euro. Man erhält sie gegen Vorlage eines Personalausweises mit inländischem Wohnsitz. Auf die persönliche Vorstellung und jährliche Verlängerung mit persönlichem Erscheinen kann nicht verzichtet werden. Dafür kann man eine stattliche Zahl von lizenzierten Angeboten im Fernzugriff nutzen [6]. Dies wurde von der Bibliothek ausdrücklich bestätigt, man habe entsprechende Lizenzvereinbarungen geschlossen.

Beispiel einer deutschen öffentlichen Bibliothek: Die Stadtbibliothek Köln (Jahresgebühr 23,50 Euro, jeder mit deutschem Personalausweis kann Mitglied werden) liefert im Stadtgebiet Bücher für 7 Euro. Rückgabe per Post ist möglich. Eine Fernleihe kostet 2,50 Euro. Die lokale Sicht der NRW-Digibib bietet einige lizenzierte bibliographische Datenbanken.

Bei der ULB Düsseldorf ist für die Jahresgebühr via Digibib ein Zugang zu den ISI-Datenbanken möglich.

Wer sich in Wien bei der Österreichischen Nationalbibliothek anmeldet, kann für 10 Euro Jahreskartengebühr einige wenige Datenbanken im Fernzugriff nutzen: http://www.onb.ac.at/externe_datenbanken.htm

Für 100 Dollar jährlich kann man bei der New York Public Library eine Non-Resident-Library Card erwerben, die zur Benutzung leider nur eines kleinen Teils (v. a. EBSCO) der vielen Online-Datenbanken berechtigt [7].

Die Free Library of Philadelphia teilt auf Anfrage mit: It is indeed possible for you to obtain a non-resident library card. Just print out the form available online at http://www.library.phila.gov/registration/combregp.htm and mail it and payment (in US funds) to us. We will then send you your library card. Die Karte kostet jährlich 15 Dollar. Gute Datenbankauswahl: http://search.library.phila.gov/advSearch.cfm?bySubject=false

Etwas teurer käme man bei der PMCLC weg: 45 Dollar jährlich [8]. Geboten wird eine eingeschränkte Datenbankauswahl als remote access.

Remote Access vor allem zu genealogischen Datenbanken bieten ihren Mitgliedern US-Vereine [9].

Eine traurige Geschichte erzählt [10].

Hier nicht gemeint: Digitale Sammlungen von Bibliotheken

Selbstverständlich bieten Bibliotheken weltweit tausende digitale Sammlungen an, um die es hier nicht geht, wenngleich es schwierig sein kann, gesuchte Informationen dort aufzufinden. Es genügt diesbezüglich ein Hinweis auf eine Wikisource-Seite.

Praktische Hilfe

Persönliche Unterstützung bei der Recherche

Bitte tragt euch hier ein, wenn Ihr regelmäßig eine Bibliothek besuchen könnt und bereit seid, dort etwas zu recherchieren

Hinweis: Potentielle Anfragende werden gebeten, nach Möglichkeit dadurch an der Ablaufoptimierung mitzuwirken, indem sie Anfragen vorerst nicht bei den im folgenden genannten Wikipedianern auf der Benutzerdiskussionsseite stellen, sondern auf der Diskussionsseite und zugleich – möglichst ausführlich – anzugeben, welche bisherigen Versuche (Kontaktaufnahme im zuständigen Portal, gezielte Ansprache von Wikipedianern usw.) unternommen wurden, die Information zu bekommen, wie Eure Bibliothekszugangsmöglichkeiten (einschließlich Fernleihe) konkret aussehen.

Kostenersatz: Normalerweise erfolgt kein Kostenersatz durch den Anfragenden für Anreise usw. Es wird erwartet, dass bei Kopierkosten und sonstigen Gebühren der Hilfeleistende Kosten in Höhe bis zu 5 Euro selber trägt, da wir hier auf Gegenseitigkeit aushelfen, es wird aber von Benutzer zu Benutzer anders gehandhabt.

Kostenneutral für beide Seiten wird es durch ein Bibliotheksstipendium, das bei Wikimedia per E-Mail beantragt werden kann.

Ort Bibliothek Katalog
und Datenbanken
Benutzer Kontakt per Anmerkungen Stand
Augsburg Hochschulbibliothek Link Doc Taxon Disk / Mail   09.09.11
Universitätsbibliothek Link   09.09.11
BenjiMantey Disk / Mail   21.03.10
Basel Universitätsbibliothek Link  
Berlin Universitätsbibliothek der Freien Universität Link César Disk / Mail   22.03.10
Scientia.asiae Disk / Mail nur Institutsbibliothek
des Kulturhistorischen Instituts
25.04.13
Anonymitätserhaltungssockenpuppe Disk Philologische Bibliothek 20.04.14
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Link Anonymitätserhaltungssockenpuppe Disk 20.04.14
Staatsbibliothek Link Zsasz Disk   20.08.10
Der wahre Jakob Disk / Mail   25.04.13
Scientia.asiae Disk / Mail   16.03.14
Anonymitätserhaltungssockenpuppe Disk Haus Unter den Linden, bisweilen auch Handschriftenlesesaal 20.04.14
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Link Svebert Disk / Mail 03.01.11
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Link   03.01.11
Bern Schweizerische Nationalbibliothek Link Lantus Disk / Mail  Ich bin 1× im Monat dort 01.08.15
Bielefeld Universitätsbibliothek Link Schniggendiller Disk   23.02.14
Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld Link   23.02.14
Bochum Universitätsbibliothek Link Goesseln Disk / Mail   11.08.11
Braunschweig Universitätsbibliothek Link Donkey shot Disk / Mail   04.10.10
Chemnitz Universitätsbibliothek der
Technischen Universität Chemnitz
Link Lord van Tasm Disk / Mail nur Campusbibliothek I & II 01.09.12
Cottbus Universitätsbibliothek der
Brandenburgischen Technischen Universität
Link goiken Disk / Mail 26.06.13
Darmstadt Universitäts- und Landesbibliothek
an der Technischen Universität Darmstadt
Link Zasterabad Disk / Mail bin Mitarbeiter dort! 16.03.14
Dessau-Roßlau Anhaltische Landesbücherei Link Ködermaus Disk / Mail 27.11.11
Detmold Lippische Landesbibliothek Detmold Link Magnus Disk / Mail 10.12.14
Dresden Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek
Link Bigbug21 Disk / Mail   31.08.11
Das Robert Disk / Mail   06.06.11
Toffel Disk / Mail   22.03.10
Duisburg Universitätsbibliothek Link Goesseln Disk / Mail   11.08.11
Düsseldorf Universitäts- und Landesbibliothek Link Historiograf Disk / Mail   21.03.10
Erlangen Universitätsbibliothek Link 1, Link 2 Leithian Disk / Mail   11.08.15
Essen Universitätsbibliothek Link Goesseln Disk / Mail   11.08.11
Frankfurt am Main Universitätsbibliothek Link Karsten11 Disk / Mail   22.03.11
FordPrefect42 Disk / Mail   30.04.15
Frauenfeld Kantonsbibliothek Thurgau Link Lantus Disk / Mail  Ich bin 1× im Monat dort 01.08.15
Freiberg Universitätsbibliothek Link Unukorno Disk / Mail   15.08.11
Freiburg Stadtarchiv Link Flominator Disk / Mail   20.03.10
Universitätsbibliothek Link   20.03.10
Historiograf Disk / Mail   26.03.10
Fribourg Freiburger Verbund Link Lantus Disk / Mail   01.08.15
Genf Bibliothèque Link Buroll Mail   27.07.12
European Organization for Nuclear Research (CERN) Library Link   27.07.12
International Labour Organization Library Link   27.07.12
Bibliothek und Archive der Vereinten Nationen Link   27.07.12
Library and Information Networks for Knowledge
of World Health Organization
Link   27.07.12
Gotha Forschungsbibliothek Link Olaf Simons Disk   04.10.11
Göttingen Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Link Carlos-X Disk / Mail   10.01.12
Kai Burghardt Disk / Mail   18.05.13
Greifswald Universitätsbibliothek Link Hephaion Disk / Mail   08.10.13
Halle (Saale) Universitäts- und Landesbibliothek Link WissensDürster Disk / Mail   02.08.15
Hamburg Bibliothekssystem Universität Link Bullenwächter Disk / Mail   02.07.15
Catrin Disk / Mail nur einige Seminarbibliotheken 04.10.11
Hannover Technische Informationsbibliothek Link Stobaios Disk / Mail   02.08.15
Leibniz-Bibliothek / Niedersächsische Landesbibliothek Link gelegentlich 02.08.15
Heidelberg Universitätsbibliothek Link Hartmann Linge Disk / Mail derzeit nur etwa alle vier bis sechs Wochen 22.05.14
Peewit Disk derzeit nicht aktiv!!! 18.06.11
Helsinki Deutsche Bibliothek Link Cecil Disk / Mail   21.03.10
Finnische Nationalbibliothek Link   21.03.10
Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Link Ixitixel Disk / Mail 24.03.10
Moneo Disk / Mail derzeit nicht aktiv!!! 22.03.10
Jülich Bibliothek des Forschungszentrums Jülich Link Jmsanta Mail derzeit nicht aktiv!!! 20.03.10
Karlsruhe Badische Landesbibliothek Link Ireas Disk / Mail   20.03.10
KIT-Bibliothek Link   20.03.10
Kassel Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Link Melly42 Mail 13.02.14
Köln Fachhochschulbibliothek Link 1, Link 2 Bodhi-Baum Disk / Mail   17.05.10
Leipzig Deutsche Nationalbibliothek Link Decius Disk nur wenn unumgänglich 20.12.11
Universitätsbibliothek Link 20.12.11
SdRWadUL Disk / Mail   11.10.12
Christian Ganzer Mail 21.11.14
Bibliothek des GWZO Link 21.11.14
Lund Universitätsbibliothek Link Hofres Disk / Mail nur elektronische Artikel 22.03.10
Magdeburg Otto-von-Guericke-Universitätsbibliothek Link Madmaexchen Disk / Mail   22.12.14
Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal Link   22.12.14
Mainz Wissenschaftliche Stadtbibliothek Link Jivee Blau Disk / Mail   07.09.12
Öffentliche Bücherei Anna Seghers Link   07.09.12
Mannheim Universitätsbibliothek Link Stefan Weil Disk / Mail   12.11.13
Marburg Universitätsbibliothek Link 1, Link 2 Aktionsheld Disk / Mail derzeit nicht aktiv!!! 09.08.11
Anonymitätserhaltungssockenpuppe Disk Nur Onlinebestände 20.04.14
München Bayerische Staatsbibliothek Link Doc Taxon Disk / Mail   20.03.10
Elscheffe Mail   22.03.10
Marsupium Disk / Mail   02.05.13
Skoklman Mail   20.03.10
Toter Alter Mann Disk   03.01.14
H-stt Disk / Mail   03.08.15
Bibliothek des Max-Planck-Instituts
für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Link   03.08.15
Universitätsbibliothek Link   03.08.15
AxelStrauss Disk / Mail   27.08.15
Doc Taxon Disk / Mail   20.03.10
Marsupium Disk / Mail   02.05.13
Elscheffe Mail incl. Fachbibliotheken Geschichte, Bayerische Geschichte und Anglistik 04.08.15
Toter Alter Mann Disk   03.01.14
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Link H-stt Disk / Mail außer Standort Garching 03.08.15
Morray Disk / Mail 02.08.15
Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte Link Marsupium Disk / Mail   02.05.13
Stadtbibliothek München Link Tkarcher Disk / Mail alle Standorte (bevorzugt am Gasteig) 19.08.14
Münster Diözesanbibliothek Link Retzepetzelewski Disk / Mail   14.09.11
Fachhochschulbibliothek Link 1, Link 2   14.09.11
Stadtbücherei Link   14.09.11
Universitäts- und Landesbibliothek Link   14.09.11
Neubiberg Universität der Bundeswehr Kataloge Toter Alter Mann Disk / Mail Kann ein bisschen dauern, fahr da nicht ganz so häufig runter 03.01.14
Nürnberg Universitätsbibliothek Link 1, Link 2 Leithian Disk / Mail Dauert aber leider immer ein bisschen, da ich nicht mehr so oft hinkomme. Bitte also nur in Notfällen. 11.08.15
Nijmegen Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik Link Herr-Schlauschlau Disk / Mail   01.11.11
Oxford Bodleian Library Link Mbimmler Mail derzeit nicht aktiv!!! 20.03.10
Potsdam Universitätsbibliothek Link Critican.kane Disk / Mail   08.12.11
Regensburg Universitätsbibliothek Link Toter Alter Mann Disk Bitte nur in Notfällen, muss da mit dem Zug hinfahren 03.01.14
Rostock Universitätsbibliothek Link Tmv23 Disk nur Standort Südstadt 08.08.11
Birne1993 Disk   10.02.15
Solothurn Zentralbibliothek Link Gestumblindi Disk / Mail   24.03.10
Stockholm Karolinska-Institut (Universitätsbibliothek) Link LZ6387 Disk / Mail   25.01.14
Stuttgart Universitätsbibliothek Link HHill Disk   03.08.15
Württembergische Landesbibliothek Link   03.08.15
Tübingen Universitätsbibliothek Link Helenaux Disk derzeit nicht aktiv!!! 07.04.14
HHill Disk gelegentlich 03.08.15
AxelStrauss Disk / Mail auch Medizinische Fakultät 07.08.15
Wien Administrative Bibliothek des Bundes Link Woches Disk / Mail   25.04.12
Bibliothek der Arbeiterkammer Link   25.04.12
Bibliothek der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Link   25.04.12
Bibliothek des Bundesministeriums
für europäische und internationale Angelegenheiten
Link   25.04.12
C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik Link   25.04.12
Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt Link   25.04.12
Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien Link   25.04.12
Bibliothek des Instituts für Höhere Studien Link   25.04.12
Bibliothek des Museums für Angewandte Kunst Link   25.04.12
Bibliothek des Museums für Völkerkunde Link   25.04.12
Bibliothek des Naturhistorischen Museums Link Woches Disk / Mail   25.04.12
Wien Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Link   25.04.12
Österreichische Militärbibliothek Link   25.04.12
Bibliothek des Österreichischen Museums für Volkskunde Link   25.04.12
Österreichische Nationalbibliothek Link   25.04.12
Parlamentsbibliothek Link   25.04.12
Stadt- und Landesarchiv Link   25.04.12
STICHWORT Archiv & Bibliothek
der Frauen- und Lesbenbewegung
Link   25.04.12
Technische Bibliothek der Stadtentwicklung Link   25.04.12
Bibliothek des Technischen Museums Wien Link   25.04.12
Universitätsbibliothek Link Maclemo Disk / Mail   22.09.11
Woches Disk / Mail   25.04.12
Wien Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Link   25.04.12
Universitätsbibliothek Bodenkultur Link   25.04.12
Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Link   25.04.12
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Link
Woches Disk / Mail   25.04.12
Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst Link   25.04.12
Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Link   25.04.12
Universitätsbibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien Link   25.04.12
Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Link   25.04.12
Wienbibliothek im Rathaus Link   25.04.12
Bibliothek der Wirtschaftskammer Link   25.04.12
Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Link Donkey shot Disk / Mail   22.10.10
Worms Stadtbibliothek Link Jergen Disk   11.03.11
Zürich Hauptbibliothek der Universität Link Pimbura Disk derzeit nicht aktiv!!! 23.07.10
Hochschulbibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule Link 23.07.10
Port(u*o)s Disk / Mail   02.08.15
Micha L. Rieser Disk / Mail   01.02.11
Schweizerisches Idiotikon Link Freigut Disk / Mail   03.08.15
Schweizerisches Sozialarchiv Link Micha L. Rieser Disk / Mail   24.03.10
Zentralbibliothek Link Micha L. Rieser Disk / Mail   24.03.10
Pimbura Disk derzeit nicht aktiv!!! 23.07.10
Port(u*o)s Disk / Mail   02.08.15
Zürcher Hochschule der Künste Link Port(u*o)s Disk / Mail   02.08.15
Kunsthaus Zürich Link Port(u*o)s Disk / Mail   02.08.15
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) des Instituts Datenbank Benutzer Kontakt per Anmerkungen Stand
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt EZB-Link Zasterabad Disk / Mail   16.03.14
Bibliotheken der Universität Frankfurt am Main EZB-Link Hoffmeier Disk / Mail   07.08.15
FordPrefect42 Disk / Mail eingeschränkt (kein Online-Zugriff) 30.04.15
Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek EZB-Link Jmsanta Mail derzeit nicht aktiv!!! 20.03.10
Max-Planck-Gesellschaft EZB-Link Herr-Schlauschlau Disk / Mail + diverse E-Books 02.08.11
Universitätsbibliothek Bayreuth EZB-Link El Grafo Disk / Mail   16.01.12
Österreichische Nationalbibliothek EZB-Link Denis Barthel Mail   15.04.12
Woches Disk / Mail   25.04.12

DigiAuskunft

Deutschland

Für alle Wikipedianer, die nicht in einer Groß- oder Universitätsstadt leben, kann die DigiAuskunft hilfreich sein. An ihr sind zur Zeit (Stand: Januar 2012) 69 Bibliotheken von der Universitätsbibliothek bis zur Öffentlichen Bücherei einer Kleinstadt beteiligt. Über ein standardisiertes Eingabeformular können per Email Anfragen an die Bibliothek gestellt werden, die innerhalb von drei Tagen beantwortet sein sollen. Selbstverständlich kann man nicht die Erarbeitung umfangreicher bibliographischer Listen erwarten, aber auf gezielte Fragen nach Beständen, Nutzungsbedingungen, Recherchemöglichkeiten erhält man bequem und relativ schnell eine Antwort.

Auch die meisten öffentlichen Bibliotheken in Klein- und Mittelstädten sind den Fernleihverbünden angeschlossen. Sie können deshalb auch speziellere Literatur aus anderen Bibliotheken besorgen, wenn die Quelle am Ort nicht vorhanden ist (Monographien in der Regel zur Ausleihe für vier Wochen; Zeitschriftenaufsätze in Kopie). Die jeweiligen Konditionen kann man über die DigiAuskunft erfragen.

Zu nennen ist aber auch QuestionPoint, ein Auskunftsnetzwerk vor allem akademischer Bibliotheken.

Schweiz

Die Schweizerische Nationalbibliothek bietet ein umfassendes Rechercheangebot zur Schweiz, 30 Minuten kostenlos:

Für Wirtschaftsthemen kann das Schweizerische Wirtschaftsarchiv weiterhelfen. Gemäss Auskunft der Leiterin werden 30 Minuten kostenlos recherchiert:

Nationallizenzen

Deutschland

Mit der zweiten Runde 2006 sind die Nationallizenzen noch attraktiver geworden. Vor allem das Periodicals Archive Online (auch mit deutschsprachigen Aufsätzen zu den Geisteswissenschaften) und die Oxford Journals sind herausragende Angebote. Zudem erhält man Zugriff auf das WBIS, wenn auch ohne die Quellen herunterladen zu können.

Die Suche über einen Teil der Nationallizenzen ist bereits ohne Anmeldung möglich. Über Passwörter zum Zugriff auf die Volltexte der Nationallizenzen (siehe dort, Anmeldung für jedermann mit wissenschaftlichem Interesse und ständigem Wohnsitz in Deutschland möglich!) verfügen:

Schweiz

In der Schweiz gib es bisher keine Nationallizenzen (Stand 2015).

The Wikipedia Library

The Wikipedia Library ist ein Projekt, das von dem Benutzer Ocaasi in der englischen Wikipedia initiiert worden war. Es ist ein Community-Projekt, das von der Wikimedia Foundation gefördert wird. Das Projekt begann 2010 mit der Vergabe von Zugängen zu dem Datenbankdienst Credo Reference. Später kamen die Dienste HighBeam Research, JSTOR, Questia und die Chochrane Library hinzu.

Die Vergabe von Zugängen erfolgt über die unten verlinkten Seiten in der englischsprachigen Wikipedia. Da laufend Accounts an regelmäßige Wikipedia-Autoren neu vergeben werden, empfiehlt es sich für Benutzer, die die Voraussetzungen für eine Vergabe erfüllen, sich dort einzutragen (jeder Wikipedianer, der seit mindestens einem Jahr angemeldet ist und der mindestens 1.000 Bearbeitungen vorgenommen hat). Wer keinen Account bekommen hat, kann sich an die Bibliotheksrecherche oder an Begünstigte direkt wenden, um Recherchen in den Diensten durchführen zu lassen. Wer dabei helfen möchte, trage sich bitte in die folgenden Listen ein. Wenn der Zugang ausgelaufen ist, kann man sich erneut bewerben.

Credo Reference

Über Credo Reference steht derzeit eine Auswahl von 250 aus über 500 Werken zur Verfügung, auf die zur Recherche für Wikipedia zugegriffen werden kann, ausschließlich englischsprachige Titel.

Näheres zu dem Programm kann man in der englischsprachigen Wikipedia nachlesen.

In der folgenden Liste können sich Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Credo Reference enthalten sind:

HighBeam Research

HighBeam Research bietet Zugriff auf 80 Millionen Artikel in 6.500 Publikationen in englischer Sprache.

Einzelheiten zu dem Programm findet man in der englischsprachigen Wikipedia. Dort werden auch die Accounts vergeben.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in HighBeam enthalten sind:

Questia

Der Schwerpunkt des Bestands von Questia liegt in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Es stehen 77.000 englischsprachige Bücher sowie etwa 4 Millionen Artikel aus englischsprachigen Fachzeitschriften, Magazinen und Zeitungen im Volltext zum Durchsuchen und zum Abruf im Volltext bereit.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Questia enthalten sind:

JSTOR

Das Programm für JSTOR läuft bis Dezember 2015.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in JSTOR enthalten sind:

De Gruyter

Zugriff auf alle De Gruyter Inhalte:

Wikipedia:De Gruyter, Wikipedia:De Gruyter/Accounts und Kategorie:Wikipedia:De-Gruyter-Zugangsrechte

Cochrane Library

Zugriff auf die Cochrane Library ist vor allem für diejenigen Autoren sinnvoll, die zu medizinischen Themen arbeiten.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in Cochrane enthalten sind:

Oxford University Press

Über Oxford University Press werden 150 Zugänge zu den Datenbanken Oxford Art Online, Grove Music Online, American National Biography, Dictionary of National Biography und Oxford Bibliographies Online vergeben, die für Autoren nützlich sein können, welche in geisteswissenschaftlichen Fächern arbeiten.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in den Datenbanken der OUP enthalten sind:

  • --Ab2505 (Diskussion) 08:36, 4. Dez. 2014 (CET) Ich habe einen der Zugänge bekommen und bin natürlich gerne bereit auch Anfragen zu beantworten. Einfach auf meine Disk anfragen.

UK Royal Society

Die britische Royal Society stellt 24 Vollzugänge zu einigen ihrer Datenbanken zu den Naturwissenschaften und zur Mathematik bereitstellt, mit denen man auch Material einsehen kann, das derzeit noch nicht frei verfügbar ist.

In der folgenden Liste können sich (in alphabetischer Reihenfolge) Wikipedianer eintragen, die bereit sind, für andere Wikipedia-Autoren auf Anfrage Recherchen in Werken durchzuführen, die in den Datenbanken der Royal Society enthalten sind:

Volltext-Zugriff im Internet

Siehe: Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet.

Sonstige

  • habe ebenfalls zugriff auf fast alle relevanten zeitschriften aus dem bereich astronomie und physik (siehe z.b. ADS/[11])--moneo d|b 13:33, 10. Aug 2006 (CEST)
  • Munzinger-Archiv --Das Robert .... gibs mir! 09:17, 6. Jun. 2011 (CEST)
    • Ich habe Zugriff auf die Rubriken Personen, Länderprofile, Chronik, Brockhaus, Filmkritiken und Gedenktage.
    • Dagegen habe ich keinen Zugriff auf die Rubriken Sport und Pop.
  • Munzinger online mit
    • Personen, Sport, Pop, Länderprofile, Filmkritiken
    • Brockhaus Enzyklopädie
    • Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur
    • 17 Duden-Wörterbücher
    • Chronik, Gedenktage
  • GBI-Genios.--Aschmidt (Diskussion) 22:29, 3. Mai 2014 (CEST)

Hinweise auf deutschsprachige E-Journals in kostenpflichtigen Angeboten

Vor allem PAO, DigiZeitschriften, JSTOR: Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Zeitschriften

Ein Blick auf die englischsprachige Wikipedia

Unsere Auskunft entspricht dem Reference Desk.

Die Bibliotheksrecherche entspricht dem WikiProject Resource Exchange (nach einer Zusammenlegung der Initiativen Library, Research resources und Newspapers and magazines request service)

Here you can request a search in a commercial full-text newspaper or journal database or other information source; the resulting article will be emailed to you. (These databases have a feature that allows to forward search results to a specified email address.) The following databases are available:

  • LexisNexis, a closed subscription database, provides the entire archives from 10-25 years of nearly all newspapers in the United States (New York Times, Washington Post, Los Angeles Times, Christian Science Monitor, etc.), major English language papers from the rest of the world (Financial Times, Guardian, Daily Telegraph, Toronto Star, etc.), wire services (Associated Press, etc.), an incomplete inventory of magazines (includes Economist, Newsweek, US News and World Report, etc.), information about businesses, as well as decisions by U.S. courts.
  • ProQuest’s Historical New York Times (1851-2002), Historical Wall Street Journal (1889-present), and Historical Los Angeles Times (1881-present) database allows for full-text search of these paper's archives. Results are scanned articles in PDF format.
  • EBSCO’s Academic Search Premier with some 4,500 full-text scientific journals.
  • Encyclopædia Britannica
  • Oxford English Dictionary
  • Oxford Dictionary of National Biography If we have an article on a dead British person that isn’t in this volume then that entry should be AFD’d.

Note that the resulting articles are copyrighted; you are not allowed to publish them or pass them on or use them verbatim for Wikipedia articles.