Zum Inhalt springen

Oskar Grüner und Diskussion:Ethernet: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
{{Begriffsklärung}}
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archiv Tabelle}}
'''Oscar Grüner''' oder '''Oskar Grüner''' ist der Name von
{{Diskussionsseite}}
{{Autoarchiv|Alter=200|Ziel='Diskussion:Ethernet/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte =3|Frequenz=monatlich}}


== Timeline fehlt ein bischen ==
* [[Oscar Grüner (Maler)]] (1867–1921), österreichischer Architekt, Maler und Architekturzeichner
* [[Oskar Grüner (Mediziner)]] (1919-2001), deutscher Arzt, Rechtsmediziner, Lehrbeauftragter und Autor


Es wird zum Beispiel nicht darauf eingegangen, wann die verschiedenen Ethernet Standards verabschiedet wurden. Sofern google Recht hat, wurde 1 GBit im Jahr 1998 standardisiert aber so ganz sicher bin ich nicht. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.249.122.94|79.249.122.94]] ([[Benutzer Diskussion:79.249.122.94|Diskussion]])<nowiki/> 23:28, 13. Nov. 2012 (CET))</small>
{{Begriffsklärung}}

== Defekte Weblinks ==

{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}}
* http://www.bicsi.org/archive/2005%20Spring%20Conference_%20Las%20Vegas_%20NV_%20Aug.%2022-24/bicsi.org/Events/Conferences/Spring/2005/GeorgePRES.pdf
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:39, 5. Sep. 2012 (CEST)

== "RJ-45" vs 8P8C ==

Auch wenn als landläufige Bezeichnung für die 8P8C-Modularstecker "[[RJ-45]]" verwendet wird, ist diese eine spezielle Beschaltung aus der Telekommunikation, die bei Ethernet ''nicht'' verwendet wird. Das ist auch schon [[Ethernet#10-Mbit.2Fs-Ethernet_mit_Twisted-Pair-Kabel|hier im Artikel]] dargestellt. -- [[Benutzer:Zac67|Zac67]] ([[Benutzer Diskussion:Zac67|Diskussion]]) 19:20, 11. Nov. 2013 (CET)

:RJ-45 ist zwar zu allgemein, aber trotzdem nicht falsch. RJ-45 bezeichnet den Stecker- oder genauer gesagt Buchsentyp. 8P8C spezifiziert das dann genauer. Trotzdem ist die gängige Bezeichnung RJ-45. In gängigen Fachbüchern steht das zumindest so drin. --[[Benutzer:NurDieHalbeWahrheit|NurDieHalbeWahrheit]] ([[Benutzer Diskussion:NurDieHalbeWahrheit|Diskussion]]) 08:21, 4. Nov. 2014 (CET)

::Tatsächlich war "RJ45" die Bezeichnung (''Universal Service Ordering Code'') für eine Schnittstellenbuchse von Bell System u.a. für ISDN und T1. Darin waren nur die Pins 4&5 belegt und ein Brückenwiderstand auf 7&8 ([https://web.archive.org/web/20070603202621/http://www.hvs.on.ca/modular_jack_wiring.htm Quelle]) − hat mit Ethernet so ziemlich gar nichts zu tun, außer dass 10BASE-T und 100BASE-TX genau diese Pins nicht verwenden. Der richtige Name 8P8C war einfach nicht bekannt und "RJ45" blieb als Bezeichnung hängen. [[Benutzer:Zac67|Zac67]] ([[Benutzer Diskussion:Zac67|Diskussion]]) 13:56, 4. Nov. 2014 (CET)

Hmmm, man lernt nie aus... Das Problem scheint eher umgekehrt zu sein, als ich vorher angenommen hatte: Die Bezeichnung 8P8C sagt nichts darüber aus, wie Stecker und Buchse beschaltet sind. Da gibt es anscheinend zig Varianten, teilweise auch im RJ-Standard. Würde man sich also ein "8P8C-Kabel" bestellen, könnte es sein dass man ein Ethernet-Verbindungskabel meint, aber ein ISDN-Kabel (RJ49C) bekommt... Lange Rede, kurzer Sinn, RJ-45 mag nicht RJ-standardkonform sein, hat sich aber eingebürgert, ist (relativ) eindeutig und so verbreitet, dass ich es in der Fachinformatiker-Ausbildung so gelernt habe, es in den einschlägigen Fachbüchern zum Thema so steht und RJ-45 sogar in den Standards [[TIA-568A/B]] zumindest als "informal designation" anerkannt ist. --[[Benutzer:NurDieHalbeWahrheit|NurDieHalbeWahrheit]] ([[Benutzer Diskussion:NurDieHalbeWahrheit|Diskussion]]) 08:55, 6. Nov. 2014 (CET)

P.S. [https://web.archive.org/web/20070603202621/http://www.hvs.on.ca/modular_jack_wiring.htm Deine Quelle] sagt überhaupt nichts über RJ45 aus, nur über RJ45S. Dass DAS nicht für Ethernet benutzt wird, steht ausser Frage. Mit RJ45 hat das aber nichts zu tun... -- [[Benutzer:NurDieHalbeWahrheit|NurDieHalbeWahrheit]] ([[Benutzer Diskussion:NurDieHalbeWahrheit|Diskussion]]) 08:24, 26. Nov. 2014 (CET)

== Alohanet-Zeitangabe variiert um 10a ==

Die Zeitangabe für das CSMA/CD-Protokoll im ALOHA-net stimmt nicht mit der Angabe in [[ALOHA]] überein (1960er vs. 1970/71 erstmals eingesetzt). --[[Spezial:Beiträge/139.30.145.225|139.30.145.225]] 10:56, 14. Jul. 2015 (CEST)

Version vom 14. Juli 2015, 10:56 Uhr

Vorlage:Archiv Tabelle

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ethernet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Timeline fehlt ein bischen

Es wird zum Beispiel nicht darauf eingegangen, wann die verschiedenen Ethernet Standards verabschiedet wurden. Sofern google Recht hat, wurde 1 GBit im Jahr 1998 standardisiert aber so ganz sicher bin ich nicht. (nicht signierter Beitrag von 79.249.122.94 (Diskussion) 23:28, 13. Nov. 2012 (CET))

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 00:39, 5. Sep. 2012 (CEST)

"RJ-45" vs 8P8C

Auch wenn als landläufige Bezeichnung für die 8P8C-Modularstecker "RJ-45" verwendet wird, ist diese eine spezielle Beschaltung aus der Telekommunikation, die bei Ethernet nicht verwendet wird. Das ist auch schon hier im Artikel dargestellt. -- Zac67 (Diskussion) 19:20, 11. Nov. 2013 (CET)

RJ-45 ist zwar zu allgemein, aber trotzdem nicht falsch. RJ-45 bezeichnet den Stecker- oder genauer gesagt Buchsentyp. 8P8C spezifiziert das dann genauer. Trotzdem ist die gängige Bezeichnung RJ-45. In gängigen Fachbüchern steht das zumindest so drin. --NurDieHalbeWahrheit (Diskussion) 08:21, 4. Nov. 2014 (CET)
Tatsächlich war "RJ45" die Bezeichnung (Universal Service Ordering Code) für eine Schnittstellenbuchse von Bell System u.a. für ISDN und T1. Darin waren nur die Pins 4&5 belegt und ein Brückenwiderstand auf 7&8 (Quelle) − hat mit Ethernet so ziemlich gar nichts zu tun, außer dass 10BASE-T und 100BASE-TX genau diese Pins nicht verwenden. Der richtige Name 8P8C war einfach nicht bekannt und "RJ45" blieb als Bezeichnung hängen. Zac67 (Diskussion) 13:56, 4. Nov. 2014 (CET)

Hmmm, man lernt nie aus... Das Problem scheint eher umgekehrt zu sein, als ich vorher angenommen hatte: Die Bezeichnung 8P8C sagt nichts darüber aus, wie Stecker und Buchse beschaltet sind. Da gibt es anscheinend zig Varianten, teilweise auch im RJ-Standard. Würde man sich also ein "8P8C-Kabel" bestellen, könnte es sein dass man ein Ethernet-Verbindungskabel meint, aber ein ISDN-Kabel (RJ49C) bekommt... Lange Rede, kurzer Sinn, RJ-45 mag nicht RJ-standardkonform sein, hat sich aber eingebürgert, ist (relativ) eindeutig und so verbreitet, dass ich es in der Fachinformatiker-Ausbildung so gelernt habe, es in den einschlägigen Fachbüchern zum Thema so steht und RJ-45 sogar in den Standards TIA-568A/B zumindest als "informal designation" anerkannt ist. --NurDieHalbeWahrheit (Diskussion) 08:55, 6. Nov. 2014 (CET)

P.S. Deine Quelle sagt überhaupt nichts über RJ45 aus, nur über RJ45S. Dass DAS nicht für Ethernet benutzt wird, steht ausser Frage. Mit RJ45 hat das aber nichts zu tun... -- NurDieHalbeWahrheit (Diskussion) 08:24, 26. Nov. 2014 (CET)

Alohanet-Zeitangabe variiert um 10a

Die Zeitangabe für das CSMA/CD-Protokoll im ALOHA-net stimmt nicht mit der Angabe in ALOHA überein (1960er vs. 1970/71 erstmals eingesetzt). --139.30.145.225 10:56, 14. Jul. 2015 (CEST)