Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2014 und Liste der Päpste: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Änderung 141877401 von Nicor rückgängig gemacht; Bitte keine Phantasiebilder einfügen (siehe WP:AI)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pope Francis South Korea 2014.png|mini|[[Franziskus (Papst)|Franziskus]], amtierender Papst (2014)|upright]]
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
Diese '''Liste der Päpste''' führt alle [[Bischof von Rom|Bischöfe von Rom]] auf. Diese tragen seit dem 5. Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus [[Liste der koptischen Päpste|Alexandria]], den Ehrentitel [[Papst]].
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juni 2014|<small>20. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2014|<small>21. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2014|<small>22. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2014|<small>23. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2014|<small>24. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juni 2014|<small>25. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten|erl=}}
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->


== Einführung ==
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Juni/24}}
Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des [[Monepiskopat]]s – die Kirche von [[Rom]] in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen [[Bischof]], den Papst, oder durch ein Kollegium von Priestern geführt wurde; ersteres ist jedoch wahrscheinlich (vgl. im Folgenden zu Clemens sowie die frühe Papstliste bei [[Irenäus von Lyon]]) bzw. wird von katholischer Seite traditionell so gelehrt. Schon bei [[Clemens von Rom|Clemens I.]] (vermutlich etwa 88 bis 97) zeigt sich, dass ein einziger Bischof besondere Leitungsfunktionen innehatte. Zur Sicherung der legitimen [[Apostolische Sukzession|Sukzessionskette]] genügte es, seinen Namen festzuhalten (Irenäus). Die spezifische, historisch nicht immer sichere Quellenlage ist in Bezug auf die Päpste der ersten 100 bis 200&nbsp;Jahre zu beachten.


Der Titel Papst (''papa'' ‚Vater‘) ist nicht dem Bischof von Rom vorbehalten, sondern wurde zuerst von den [[Patriarch von Alexandrien|Patriarchen von Alexandria]] verwendet. Patriarch [[Heraclas von Alexandria|Heraclas]] (reg. 232–248) gilt als erster Bischof, der diesen Ehrentitel führte. Seine Nachfolger, die Päpste der [[Koptische Kirche|koptischen Kirche]] (aktuell seit November 2012 [[Tawadros II.]]) tragen diesen Titel bis heute. Erst 70 Jahre nach Heraclas wurde erstmals ein römischer Amtsbruder mit diesem Titel bezeichnet. [[Marcellinus (Bischof von Rom)|Marcellinus]], 304 gestorben, ist der erste römische Bischof, für den durch eine zeitgenössische Inschrift die Bezeichnung ''papa'' bezeugt ist, [[Siricius]] von 384 bis 399 der erste, der sie auch als Eigenbezeichnung verwendete. Seit [[Leo der Große|Leo dem Großen]] von 440 bis 461 etabliert sie sich als die übliche Bezeichnung des Papstes. Erst seit [[Gregor VII.]] von 1073 bis 1085 nimmt die römische Kirche den Titel als exklusives Vorrecht des römischen Papstes in Anspruch. Nichtsdestoweniger werden auch die frühen Bischöfe Roms traditionell und in der modernen historischen Literatur als Päpste bezeichnet.
= Benutzerseiten =


Bis zum [[Konzil von Konstanz]] von 1414 bis 1418 kam es immer wieder zu Streitigkeiten, wer rechtmäßiger Papst war und wer nicht (sogenannte [[Gegenpapst|Gegenpäpste]]). Die jeweilige Sachlage ist bis heute nicht immer geklärt und lässt sich oft nicht mehr klären. So nannte sich zum Beispiel [[Johannes XXIII. (Papst)|Angelo Roncalli]] nicht Johannes ''XXIV.'' (vergleiche [[Papstname]]), weil er die&nbsp;– schon seit dem Konstanzer Konzil offene&nbsp;– Frage nach der Rechtmäßigkeit des [[Johannes XXIII. (Gegenpapst)|Gegenpapstes Johannes XXIII.]]&nbsp;– mit weltlichem Namen Baldassare Cossa, gestorben 1419&nbsp;– durch seine Namenszählung nicht nachträglich zu Gunsten des Gegenpapstes entscheiden wollte. Auch das sollte bei der Betrachtung dieser Liste berücksichtigt werden. Aus diesen Unklarheiten ergibt sich, dass eine durchgängige Nummerierung der Päpste nicht möglich ist.
= Metaseiten =


= Vorlagen =
== Anmerkungen ==
[[Datei:Tafel paepste.jpg|miniatur|hochkant|Tafel der im Petersdom bestatteten Päpste]]


* [[Gegenpapst|Gegenpäpste]] sind im Folgenden hellgrau hinterlegt und kursiv geschrieben.
= Listen =
* [[Heiligsprechung|Heiliggesprochene]] oder [[Seligsprechung|seliggesprochene]] Päpste sind mit ''(hl.)'' beziehungsweise ''(sel.)'' markiert.
* Die sogenannte [[Päpstin Johanna|Päpstin Johanna (Johannes Anglicus)]] ist nicht enthalten, da ihre Existenz historisch nicht belegt ist und sie als legendäre Gestalt gilt.
* Es existierten keine Päpste mit den Namen ''Martin II.'' oder ''Martin III.'', da im späten Mittelalter [[Marinus I.]] und [[Marinus II.]] irrtümlich unter diesen Namen gelistet waren. Ebenso gibt es keinen ''[[Johannes XX.]]'', der irrtümlich übersprungen wurde.
* Es existiert kein legitimer Papst mit dem Namen ''[[Johannes XVI.]]'', wohl aber ein Gegenpapst. Ebenso existiert kein legitimer ''[[Benedikt X.]]'' Auch ''[[Alexander V. (Gegenpapst)|Alexander V.]]'', ''[[Anaklet II.]]'', ''[[Felix V.]]'', ''[[Konstantin II. (Gegenpapst)|Konstantin II.]]'', ''[[Paschalis III.]]'', ''[[Silvester III.]]'' und ''[[Silvester IV.]]'' kommen bislang nur als Gegenpäpste vor.
* Es gab zwei Päpste mit dem Namen ''Stephan II.:'' siehe [[Stephan (II.) (Papst)|Stephan (II.)]] und [[Stephan II. (Papst)|Stephan II.]] Der erste der beiden hatte eine nur viertägige Amtszeit und wird wegen fehlender Bischofsweihe heute als illegitim betrachtet und nicht mitgezählt. Überdies gibt es zwei Gegenpäpste mit dem Namen ''Viktor IV.''
* Außerordentlich lange [[Sedisvakanz]]en sind mit ''(Sedisvakanz)'' markiert und dunkelgrau hinterlegt.
* Problematisch sind die [[Pontifikat]]e der beiden zu Pisa von einer Fraktion des römischen Kardinalskollegiums gewählten Päpste [[Alexander V. (Gegenpapst)|Alexander V.]] und [[Johannes XXIII. (Gegenpapst)|Johannes XXIII.]], die erst im 20. Jahrhundert von der katholischen Kirche sicher als Gegenpäpste betrachtet werden.
* Der einzige als Heiliger verehrte Gegenpapst ist [[Hippolyt von Rom]], Autor der ''[[Traditio Apostolica]]''.


== Statistik ==
== [[Personenzüge in Neuseeland]] ==
* Bis zum heutigen Tage gab es, ohne Rücksicht auf die Legitimation, insgesamt 307 kirchenhistorisch relevante Päpste.
* Davon waren 31 Gegenpäpste in Rom, zwei in [[Pisa]] und fünf in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]].
* Bei vier Päpsten ist die Legitimität unklar.
* Von den verbleibenden 266 Päpsten amtierten 259 in Rom und 7 in Avignon, die jedoch von dort aus Bischöfe von Rom blieben.
* Drei Päpste ([[Stephan (II.) (Papst)|Stephan (II.)]], [[Coelestin IV.]] und [[Hadrian V.]]) starben vor der zeremoniellen Amtseinführung in ihr päpstliches Amt. Coelestin IV. war immerhin Kardinalbischof (von Sabina), Stephan war nur Priester (ohne Bischofsweihe), Hadrian war sogar nur Diakon (er hatte weder die Priester- noch die Bischofsweihe empfangen).
* Zwei Päpste ([[Coelestin V.]] und [[Benedikt XVI.]]) traten aus freien Stücken von ihrem Amt zurück, weil sie sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlten. Andere Päpste (u.&nbsp;a. [[Pontianus]], [[Silverius]] und [[Gregor XII.]]) verzichteten unter äußerem Druck auf ihr Amt.
* 81 Päpste und ein Gegenpapst werden als Heilige verehrt. Zehn Päpste wurden seliggesprochen, für drei Päpste wurde ein Seligsprechungsprozess eröffnet.
* Der am häufigsten gewählte Name ist mit 26-mal Johannes bis XXIII., wobei Johannes VIII. und XXIII. für den rechtmäßigen und einen Gegenpapst vergeben wurden, XVI. nur für einen Gegenpapst, XX. nicht vergeben wurde und der Name außerdem bisher zweimal im Doppelnamen Johannes Paul vorkommt.
* Zwei Päpste erhielten den Titel eines [[Kirchenlehrer]]s: [[Gregor I. (Papst)|Gregor I.]] und [[Leo der Große]].
* Im Schnitt dauerte ein Pontifikat 7,4&nbsp;Jahre. Zwischen dem Jahr 33, dem Beginn des Pontifikats des Petrus, und dem Jahr 2013, dem Ende des Pontifikats Benedikts XVI., liegen 1.980 Jahre. Das [[Annuario Pontificio|Päpstliche Jahrbuch]] erkennt in dieser Zeit 265 Päpste an. Alle sieben längeren [[Sedisvakanz]]en dauerten zusammen etwa 16,5 Jahre: ((1.980–16,5)/265 = 7,4)


== Die Päpste und Bischöfe von Rom ==
Relevanzfrage.
<!-- WICHTIG: Bitte nur zeitgenössische Bilder verwenden! Dauer der Amtszeit: Das SortKey-Format ist JJTTT, Monate werden mit 30 Tagen gerechnet -->


(hl.) = heiliggesprochen •
Laut den [[Portal:Bahn/Anforderungen_an_Bahnartikel#Zug.2C_Bahnlinie|Anforderungen für Bahnartikel]] sind Zuglinien nur in Ausnahmefällen relevant. Die sehe ich hier aber nicht. --[[Benutzer:PhiCo|PhiCo]] ([[Benutzer Diskussion:PhiCo|Holodeck 5)]] 00:52, 24. Jun. 2014 (CEST)
(sel.) = seliggesprochen •
:Das Zuglinien nur in Ausnahmefällen relevant seien ist zwar eine hier höchst umstrittene These, aber diese trifft hier gar nicht zu, denn da sind Artikel zu einzelnen Strecken gemeint. Und diese beinhaltet der Artikel gar nicht. Die Löschbegründung ist folglich nicht zutreffend und der Antrag gemäß [[WP:LAE]] zu entfernen. Allerdings empfinde ich das Lemma unglücklich und inhaltlich müsste das imho noch mehr auf Liste umgebaut werden. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 08:17, 24. Jun. 2014 (CEST)
[[Zeitleiste der Päpste|Grafische Darstellung der Amtszeiten]]
::Völlig unzutreffender LA, falsches Lemma ist per Definition kein Löschgrund. '''LAE?''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 10:19, 24. Jun. 2014 (CEST)
{| class="wikitable" width="100%" class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe8"
!width="80" class="unsortable" | Bild
!width="14%" | Papst
!width="17%" | weltlicher Name
!width="20%" | Herkunft
!width="10%" | Amtszeit
!width="15%" | Dauer der Amtszeit
!width="23%" class="unsortable" | Anmerkungen
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Petrus}}[[Simon Petrus|Petrus]] (hl.)
|Simon Petrus (aramäisch Keifa, כיפא)
|[[Römisches Reich]], röm. Provinz [[Judäa#Judäa in römischer Zeit|Judäa]]
|{{0}}{{0}}33(?)–67(?)
|{{SortKey|34000}}
|Jünger [[Jesus Christus|Jesu]] und [[Apostel]], gilt in der katholischen Kirche als Gründer der römischen Gemeinde und erster [[Bischof von Rom]]. Ein Aufenthalt in Rom ist aber historisch nicht bewiesen.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Linus}}[[Linus (Bischof)|Linus]] (hl.)
|{{SortKey|Linus}}
|[[Römisches Reich]], [[Toskana]]
|{{0}}{{0}}67(?)–79(?)
|{{SortKey|12000}}
|Seine Historizität ist nicht gesichert.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anaklet}}[[Anaklet]] (hl.)
|{{SortKey|Anaklet}}
|[[Römisches Reich]], [[Rom]]
|{{0}}{{0}}79(?)–88(?)
|{{SortKey|09000}}
|Seine Historizität ist nicht gesichert, angeblich führte er die Weihebestimmungen für [[Bischofsweihe|Bischofs-]] und [[Priesterweihe]]n ein.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Clemens01}}[[Clemens von Rom|Clemens I.]] (hl.)
|{{SortKey|Clemens01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}{{0}}88(?)–97(?)
|{{SortKey|09000}}
|Er ist historisch fassbar, ebenso wie sein Aufenthalt in Rom, wo er geboren wurde. Ob er Bischof von Rom war, ist aber unsicher. Er ist der Verfasser zumindest eines [[Erster Clemensbrief|Briefes]].
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Evaristus}}[[Evaristus]] (hl.)
|{{SortKey|Evaristus}}
|[[Römisches Reich]], Herkunft unsicher; vermutlich griechischer und jüdischer Herkunft
|{{0}}{{0}}97(?)–105(?)
|{{SortKey|08000}}
|Daten nicht gesichert
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Alexander01}}[[Alexander I. (Bischof von Rom)|Alexander I.]] (hl.)
|{{SortKey|Alexander01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}105(?)–115(?)
|{{SortKey|10000}}
|Daten nicht gesichert
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sixtus01}}[[Sixtus I.]] (hl.)
|{{SortKey|Sixtus01}}
|[[Römisches Reich]], Griechenland
|{{0}}115(?)–125(?)
|{{SortKey|10000}}
|Biografische Daten nicht überliefert
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Telesphorus}}[[Telesphorus]] (hl.)
|{{SortKey|Telesphorus}}
|[[Römisches Reich]], [[Griechenland]]
|{{0}}125(?)–136(?)
|{{SortKey|11000}}
|Daten unsicher. Er soll wichtige Traditionen wie die [[Passionszeit]], die Weihnachtsmesse um Mitternacht und das Feiern von [[Ostern]] an einem Sonntag eingeführt haben.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hyginus}}[[Hyginus (Bischof von Rom)|Hyginus]] (hl.)
|{{SortKey|Hyginus}}
|[[Römisches Reich]], Griechenland
|{{0}}136(?)–140(?)
|{{SortKey|04000}}
|Biografische Daten nicht gesichert
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Pius01}}[[Pius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Pius01}}
|[[Römisches Reich]], [[Aquileia]]
|{{0}}140(?)–155(?)
|{{SortKey|15000}}
|Die biografischen Daten über ihn sind nicht gesichert. Er bekämpfte die [[Gnosis|Gnostiker]] und erbaute angeblich mit [[Santa Pudenziana]] die älteste Kirche.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anicetus}}[[Anicetus]] (hl.)
|{{SortKey|Anicetus}}
|[[Römisches Reich]], [[Syria]], [[Homs]]
|{{0}}155(?)–166(?)
|{{SortKey|11000}}
|Die überlieferten biografische Daten über ihn sind z.&nbsp;T. unglaubwürdig. Er verdammte den [[Montanismus]] als [[Häresie]] und bekämpfte [[Gnosis|Gnostizismus]] und [[Marcion|Markionismus]]. Die Vorschrift, dass Priester keine langen Haare tragen dürfen, wird ihm zugeschrieben.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Soterus}}[[Soterus]] (hl.)
|{{SortKey|Soterus}}
|[[Römisches Reich]], [[Fondi]]
|{{0}}166(?)–175(?)
|{{SortKey|09000}}
|Biografische Daten nicht gesichert, Überliefertes z.&nbsp;T. unglaubwürdig. Er bestimmte, dass Ehen ohne priesterlichen Segen nicht gültig seien.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eleutherus}}[[Eleutherus]] (hl.)
|{{SortKey|Eleutherus}}
|[[Römisches Reich]], Griechenland, [[Nikopolis (Epirus)|Nikopolis]]
|{{0}}175(?)–189(?)
|{{SortKey|14000}}
|Biografische Daten nicht gesichert, Überliefertes z.&nbsp;T. unglaubwürdig
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Viktor01}}[[Viktor I.]] (hl.)
|{{SortKey|Viktor01}}
|[[Römisches Reich]], Provinz [[Africa]]
|{{0}}189(?)–199(?)
|{{SortKey|10000}}
|Er löste die Kirche von griechischen Einflüssen und [[Latinisierung|latinisierte]] sie. Viktor exkommunizierte kleinasiatische Gemeinden, die das Osterfest am 14. Nisan ([[Pessach]]) des jüdischen Kalenders feierten, während es in Rom am Sonntag danach gefeiert wurde. Um die Gefahr eines [[Schisma]]s zu vermeiden, nahm er diese Strafmaßnahmen aber wieder zurück. Außerdem bekämpfte er den [[Monarchianismus]] und schloss dessen führende Mitglieder von der Kirche aus.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Zephyrinus}}[[Zephyrinus]] (hl.)
|{{SortKey|Zephyrinus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}199(?)–217(?)
|{{SortKey|18000}}
|Von ihm stammt die erste wörtlich überlieferte dogmatische Erklärung: ''„Ich weiß einen Gott, Jesus Christus, und außer ihm keinen anderen, der geboren ist und gelitten hat.“'' Ansonsten ist wenig über ihn bekannt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Calixtus01}}[[Calixt I.]] (hl.)
|{{SortKey|Calixtus01}}
|[[Römisches Reich]], [[Rom]]
|{{0}}217(?)–222(?)
|{{SortKey|05000}}
|Der Zeitgenosse Hippolyt, der ihn aufgrund des während seines Episkopats eingeführten [[Ablass]]es verabscheute, berichtet, dass Calixt Sklave gewesen sei und aufgrund von kriminellen Geldgeschäften mehrmals verhaftet und sogar als Minenarbeiter eingesetzt worden sei. Er verfolgte den [[Monarchianismus|modalistischen Monarchianismus]] und exkommunizierte dessen Führer [[Sabellius]].
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Hippolyt}} &nbsp;&nbsp; ''[[Hippolyt von Rom|Hippolyt]]'' (hl.)
|{{SortKey|0Hippolyt}}
|[[Römisches Reich]], mutmaßlich aus dem Ostteil des röm. Reiches stammend
|{{0}}217(?)–235(?)
|{{SortKey|18000}}
|Er verfasste zahlreiche geistliche Werke wie die ''[[Traditio Apostolica]]'', ''Refutatio omnium haeresium'', eine Streitschrift gegen Häretiker, eine Weltchronik und Hilfen zur Errechnung des [[Ostern|Ostertermins]]. Ob er Gegenpapst war, ist nicht eindeutig bewiesen, genauso wie das Schisma, das er dadurch hätte auslösen müssen. Wenn ja, wäre er der erste und einzige heilige [[Gegenpapst]].
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Urban01}}[[Urban I.]] (hl.)
|{{SortKey|Urban01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}222(?)–230(?)
|{{SortKey|08000}}
|Einige unbewiesene Taten wie der Erlass, [[Vasa sacra]] nur aus Silber zu fertigen, und das gefälschte Dekret in [[Pseudoisidor]] sind das einzig Bemerkenswerte über ihn.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Pontianus}}[[Pontianus]] (hl.)
|{{SortKey|Pontianus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}230(?)–235
|{{SortKey|05000}}
|Nachdem er von [[Maximinus Thrax]] als Minenarbeiter nach Sizilien geschickt worden war, trat er als erster römischer Bischof von seinem Amt zurück. Aufgrund seines Todes in den Minen gilt er als erster Papst, dessen Martyrium historisch belegbar ist.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anterus}}[[Anterus]] (hl.)
|{{SortKey|Anterus}}
|[[Römisches Reich]], Rom; griechischer Abstammung
|{{0}}235–236
|{{SortKey|00043}} 1&nbsp;Monat 13&nbsp;Tage
|Er ist der erste historisch eindeutig gesicherte Bischof von Rom. Über seine kurze Amtszeit fehlen aber Informationen.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Fabianus}}[[Fabianus]] (hl.)
|{{SortKey|Fabianus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}236–250
|{{SortKey|14010}} 14&nbsp;Jahre 10&nbsp;Tage
|Sehr wahrscheinlich, aber nicht eindeutig bewiesen, ist seine Neuordnung der Kirche und deren Ausbreitung ins heutige Frankreich. Er hielt engen Kontakt mit seinem Zeitgenossen [[Origenes]] und teilte Rom in sieben Diakonatsbezirke ein.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Cornelius}}[[Cornelius (Bischof von Rom)|Cornelius]] (hl.)
|{{SortKey|Cornelius}}
|[[Römisches Reich]], Civitavecchia
|{{0}}251–253
|{{SortKey|02000}}
|Er sprach sich für die Wiederaufnahme von abgefallenen Gläubigen aus, wodurch das erste [[Schisma]] der Kirchengeschichte ausgelöst wurde. Er arbeitete eng mit seinem Zeitgenossen [[Cyprian von Karthago]] zusammen, wurde aber 253 von [[Liste der römischen Kaiser der Antike|Kaiser]] [[Trebonianus Gallus]] ins Exil nach [[Civitavecchia|Centumcellae]] geschickt, wo er starb.
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Novatian}} &nbsp;&nbsp; ''[[Novatian]]''
|{{SortKey|0Novatian}}
|[[Römisches Reich]], Herkunft unsicher
|{{0}}251–258
|{{SortKey|07000}}
|Er ist der erste historisch greifbare [[Gegenpapst]]. Im Gegensatz zu seinem Gegner Cornelius vertrat er die Auffassung, dass abtrünnige Christen und schwere Sünder nie mehr in die Kirche zurückkehren dürften. Die durch ihn begründete [[Sekte]] der [[Novatianer]] bestand teilweise noch bis ins 5. Jahrhundert.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Lucius01}}[[Lucius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Lucius01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}253–254
|{{SortKey|00248}} 8&nbsp;Monate 8&nbsp;Tage
|Er führte die milde Praxis des Cornelius fort und wurde ebenso wie er von [[Trebonianus Gallus]] verbannt, konnte aber nach dessen Tod zurückkehren.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan01}}[[Stephan I. (Bischof von Rom)|Stephan I.]] (hl.)
|{{SortKey|Stephan01}}
|[[Römisches Reich]], Rom; griechischer Abstammung
|{{0}}254–257
|{{SortKey|03000}}
|Auch er stand während seines vergleichsweise friedlichen Pontifikats im Konflikt mit Novatian, zerstritt sich jedoch zusätzlich im [[Ketzertaufstreit]] mit Theologen aus Nordafrika. Er setzte sich außerdem für die Unauflöslichkeit der [[Ehe]] ein und erfand den [[Verlobungsring]].
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sixtus02}}[[Sixtus II.]] (hl.)
|{{SortKey|Sixtus02}}
|[[Römisches Reich]], griechischer Abstammung
|{{0}}257–258
|{{SortKey|00337}} 11&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|Er legte den Ketzertaufstreit bei und wurde auf Befehl von Kaiser [[Valerian]] getötet. Er war der erste römische Bischof, der einen Namen trug, den schon einer seiner Vorgänger getragen hatte.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Dionysius}}[[Dionysius (Bischof von Rom)|Dionysius]] (hl.)
|{{SortKey|Dionysius}}
|[[Römisches Reich]], [[Magna Graecia]]
|{{0}}260–268
|{{SortKey|08000}}
|Er ordnete die Kirche neu und schloss einen Frieden mit [[Liste der römischen Kaiser der Antike|Kaiser]] [[Gallienus]]. Er verurteilte den [[Subordinatianismus]] und den [[Sabellius|Sabellianismus]]. Ebenfalls korrespondierte er mit [[Dionysius von Alexandria]].
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Felix01}}[[Felix I.]] (hl.)
|{{SortKey|Felix01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}269–274
|{{SortKey|05355}} 5&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 25&nbsp;Tage
|Er soll das Gesetz zur [[Kirchweihe|Einsegnung von Kirchen]] erlassen und die Messen an den Gräbern Verstorbener gestattet haben.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eutychianus}}[[Eutychianus]] (hl.)
|{{SortKey|Eutychianus}}
|[[Römisches Reich]], [[Dalmatia]], Solana
|{{0}}275–283
|{{SortKey|08333}} 8&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
|Mögliche Daten über ihn sind ungesichert, nicht einmal die Dauer seiner Amtszeit ist unangezweifelt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Cajus}}[[Cajus (Bischof von Rom)|Cajus]] (hl.)
|{{SortKey|Cajus}}
|[[Römisches Reich]], Dalmatia
|{{0}}283–296
|{{SortKey|12125}} 12&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
|Trotz Verfolgungen erlebte die Christenheit unter seinem Episkopat eine ruhige Periode, in der zahlreiche neue Kirchen gebaut werden konnten. Er verfügte, dass ein zukünftiger Bischof zuvor [[Lektor (katholisch)|Lektor]], [[Exorzismus|Exorzist]], [[Akolyth]], [[Subdiakon]], [[Diakon]] und [[Priester (Christentum)|Priester]] gewesen sein muss.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Marcellinus}}[[Marcellinus (Bischof von Rom)|Marcellinus]] (hl.)
|{{SortKey|Marcellinus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}296–304
|{{SortKey|08000}}
|In seiner Amtszeit beginnt die Christenverfolgung unter [[Diokletian]]. Er war der erste [[Bischof von Rom]], für den der Titel ''papa'' ([[Papst]]) verwendet wurde, jedoch nicht als Selbstbezeichnung.
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|01}}(''[[Sedisvakanz]]'', 4&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|01}}
|
|{{0}}304–308(?)
|{{SortKey|04000}}
|Während dieser vier Jahre erreichte die [[Christenverfolgungen im Römischen Reich#Diokletian und Galerius (303–311)|diokletianische Verfolgung]] ihren Höhepunkt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Marcellus01}}[[Marcellus I.]] (hl.)
|{{SortKey|Marcellus01}}
|[[Römisches Reich]], Herkunft umstritten
|{{0}}308(?)–309(?)
|{{SortKey|01000}}
|Er organisierte die Kirche nach der Verfolgung neu und trat dabei für die Bestrafung von während der Verfolgung [[Lapsi|abgefallenen Christen]] ein. Aufgrund daraus entstehender Gewalttätigkeiten innerhalb der Gemeinde wurde er von Kaiser [[Maxentius]], der die Unruhen nicht billigte, aus Rom verbannt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eusebius}}[[Eusebius (Bischof von Rom)|Eusebius]] (hl.)
|{{SortKey|Eusebius}}
|[[Römisches Reich]], griechischer Abstammung
|{{0}}309(?)
|
|Während seines Episkopats setzten sich die blutigen Auseinandersetzungen fort. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger plädierte er für eine Rückkehr von aus Angst um ihr Leben abgefallenen Christen, wurde aber ebenso verbannt. Einige Quellen datieren seine Amtszeit und seinen Tod auf das Jahr 310, wodurch die folgende Sedisvakanz entfiele.
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Heraklius}} &nbsp;&nbsp; ''[[Heraklius]]''
|{{SortKey|0Heraklius}}
|[[Römisches Reich]], griechischer Abstammung
|{{0}}309 oder 310
|
|Gegenpapst; wurde wahrscheinlich ebenfalls durch [[Maxentius]] nach [[Sizilien]] verbannt. Ansonsten ist fast nichts über ihn bekannt.
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|02}}(''[[Sedisvakanz]]'', 1&nbsp;Jahr)
|{{SortKey|02}}
|
|{{0}}309(?)–310(?)
|{{SortKey|01000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Miltiades}}[[Miltiades (Bischof von Rom)|Miltiades]] (hl.)
|{{SortKey|Miltiades}}
|[[Römisches Reich]], Rom; angebliche Herkunft aus der Provinz [[Africa]] unbestätigt<ref>{{internetquelle
| titel=Miltiades
| url=http://www.imperiumromanum.com/personen/paepste/paepste_04.htm
| zugriff=2010-08-20
}}</ref>
|{{0}}310–314
|{{SortKey|04000}}
|In seine Amtszeit fallen die [[Schlacht an der Milvischen Brücke]], das Ende der [[Christenverfolgungen im Römischen Reich]] unter [[Konstantin der Große|Konstantin I.]] in Form des [[Toleranzedikt des Galerius]] und der [[Mailänder Vereinbarung]] und der Erwerb des [[Lateran]]. Er bekämpfte [[Montanismus]] und [[Donatismus]].
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Silvester01}}[[Silvester I.]] (hl.)
|{{SortKey|Silvester01}}
|[[Römisches Reich]], Herkunft umstritten
|{{0}}314–335
|{{SortKey|21329}} 21&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|Der Vollzug der [[Konstantinische Wende|Konstantinischen Wende]] und das [[Erstes Konzil von Nicäa|Erste Konzil von Nicäa]] 325 als erstes [[Liste ökumenischer Konzilien|ökumenisches Konzil]], auf dem ein einheitliches [[Bekenntnis von Nicäa|Glaubensbekenntnis]] festgelegt wurde und auf dem Silvester selbst nicht erschien, sind als wichtige Ereignisse zu nennen. Er ließ die [[Petersdom|Petersbasilika]] erbauen, die angeblich von ihm entgegengenommene [[Konstantinische Schenkung]] erwies sich aber als Fälschung.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Marcus}}[[Marcus (Bischof von Rom)|Marcus]] (hl.)
|{{SortKey|Marcus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}336
|{{SortKey|00259}} 8&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|Er hatte eine heftige aus dem Konzil von Nicäa resultierende Auseinandersetzung mit dem [[Arianismus]] ([[Arianischer Streit]]) zu bestehen, in die auch der [[Konstantin der Große|Kaiser]] eingriff.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Julius01}}[[Julius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Julius01}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}337–352
|{{SortKey|15066}} 15&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 6&nbsp;Tage
|Er ergriff Position für den von den Arianern verbannten Bischof von [[Alexandria]] [[Athanasius der Große|Athanasius]] und gewährte ihm Exil in Rom.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Liberius}}[[Liberius (Bischof von Rom)|Liberius]]
|{{SortKey|Liberius}}
|[[Römisches Reich]], [[Rom]]
|{{0}}352–366
|{{SortKey|14127}} 14&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|Vertrat ursprünglich die Position seines Vorgängers, wurde aber von Kaiser [[Constantius II.]] zu Zugeständnissen gezwungen, nachdem dieser ihn zwischenzeitlich verbannt hatte. Er ist der erste nicht heiliggesprochene legitime Papst.
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" |
|{{SortKey|0Felix02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Felix II. (Gegenpapst)|Felix II.]]''
|{{SortKey|0Felix02}}
|[[Römisches Reich]], Rom, [[Portus Romae]]
|{{0}}355–365
|{{SortKey|10000}}
|Wurde als [[Arianismus|Arianer]] von Constantius II. nach der Vertreibung des Liberius zum römischen Bischof erhoben. Nach dessen Rückkehr aus dem Exil musste er ihm aber wegen seiner Unbeliebtheit beim Volk weichen.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Damasus01}}[[Damasus I.]] (hl.)
|{{SortKey|Damasus01}}
|[[Römisches Reich]], Idanha-a-Velha, heute zu [[Portugal]]
|{{0}}366–384
|{{SortKey|18070}} 18&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|Obwohl er sich gegen den Minderheitskonkurrenten Ursinius behaupten musste, baute er erfolgreich seine Vormachtstellung als Nachfolger Petri aus, indem er die kirchliche Gerichtshoheit im Westen ausübte. Er verlangte einen gesetzlichen Zölibat und gab die lateinische [[Vulgata]]-Übersetzung der Bibel in Auftrag. Die Beilegung des [[Arianischer Streit|Arianischen Streits]] fand 381 auf dem [[Erstes Konzil von Konstantinopel|Konzil von Konstantinopel]] statt.
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Ursinus}} &nbsp;&nbsp; ''[[Ursinus (Gegenpapst)|Ursinus]]''
|{{SortKey|0Ursinus}}
|[[Römisches Reich]], Rom
|{{0}}366–367
|{{SortKey|01000}}
|Er wurde von Minderheiten zum römischen Bischof gewählt und versuchte, seine Wahl mit Gewalt und Diplomatie durchzusetzen, scheiterte aber und wurde der Stadt verwiesen. Bis zu seinem Tod erhoben er und seine Anhänger weiter Anspruch auf den Bischofsstuhl.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Siricius}}[[Siricius]] (hl.)
|{{SortKey|Siricius}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}384–399
|{{SortKey|14111}} 14&nbsp;Jahre ?&nbsp;Monate ?&nbsp;Tage
|Er verwendete als Eigenbezeichnung erstmals den Titel ''[[Papst|papa]]'' und erließ [[Dekret]]e als Befehlsschreiben. Darüber hinaus bestimmte er, dass [[Bischof|Bischöfe]] in Zukunft nur von mehreren Amtskollegen und mit päpstlicher Zustimmung geweiht werden durften. [[Buße (Christentum)|Bußstrafen]] wurden gemildert, der [[Zölibat]] verschärft und das Christentum durch [[Theodosius I.]] de facto zur [[Staatsreligion]] des Römischen Reiches erklärt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anastasius01}}[[Anastasius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Anastasius01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}399–401
|{{SortKey|03022}} 3&nbsp;Jahre 22&nbsp;Tage
|Die einzigen von ihm erhaltenen Dokumente sind drei Briefe, in denen er im ausgebrochenen [[Origenes#Der erste origenistische Streit (Ende 4. Jahrhundert)|origenistischen Streit]] den Theologen [[Origenes]] (185–254) verurteilt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Innozenz01}}[[Innozenz I.]] (hl.)
|{{SortKey|Innozenz01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}401–417
|{{SortKey|14080}} 14&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|Der Machtverlust des [[Weströmisches Reich]] wurde in seiner Amtszeit durch die [[Plünderung Roms (410)]] durch die [[Westgoten]] deutlich. Er verlangte weiterhin seine Vormachtstellung als Papst und Nachfolger Petri. Möglicherweise war er der Sohn seines Vorgängers.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Zosimus}}[[Zosimus (Papst)|Zosimus]] (Hl.)
|{{SortKey|Zosimus}}
|Römisches Reich, [[Griechenland]]
|{{0}}417–418
|{{SortKey|01278}} 1&nbsp;Jahr 9&nbsp;Monate 8&nbsp;Tage
|Versuchte durch die Errichtung eines [[Erzbistum Arles|Erzbistums in Arles]] seine Macht nach Gallien auszuweiten und lag mit der nordafrikanischen Kirche wegen der Handhabung der Lehren von [[Pelagius (Theologe)|Pelagius]] und [[Caelestius]] im Streit.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius01}}[[Bonifatius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Bonifatius01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}418–422
|{{SortKey|03247}} 3&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|Wurde als [[Presbyter]] nicht von den Diakonen gewählt, konnte sich aber mithilfe von Kaiser [[Flavius Honorius|Honorius]] durchsetzen. War weiter im Konflikt mit der nordafrikanischen Kirche und dem [[Pelagianismus]].
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Eulalius}} &nbsp;&nbsp; ''[[Eulalius]]''
|{{SortKey|0Eulalius}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}418–419
|{{SortKey|00097}} 3&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|Wurde von einer Minderheit des römischen Klerus zum Gegenpapst gewählt und musste wenig später Rom verlassen.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Coelestin01}}[[Coelestin I.]] (hl.)
|{{SortKey|Coelestin01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}422–432
|{{SortKey|09317}} 9&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|[[Konzil von Ephesos]], 431
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sixtus03}}[[Sixtus III.]] (hl.)
|{{SortKey|Sixtus03}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}432–440
|{{SortKey|08049}} 8&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo01}}[[Leo der Große|Leo I.]] (hl.)
|{{SortKey|Leo01}}
|Römisches Reich, Rom (nach dem [[Liber Pontificalis]]) oder in [[Tuscien]], Toskana
|{{0}}440–461
|{{SortKey|21043}} 21&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 12&nbsp;Tage
|[[Konzil von Chalcedon]], 451
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hilarius}}[[Hilarius (Papst)|Hilarius]] (hl.)
|{{SortKey|Hilarius}}
|Römisches Reich, [[Sardinien]]
|{{0}}461–468
|{{SortKey|06100}} 6&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Simplicius}}[[Simplicius]] (hl.)
|{{SortKey|Simplicius}}
|Römisches Reich, [[Latium]], [[Tivoli (Latium)|Tivoli]]
|{{0}}468–483
|{{SortKey|15007}} 15&nbsp;Jahre 7&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Felix02}}[[Felix II. (Papst)|Felix II. (III.)]] (hl.)
|{{SortKey|Felix02}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}483–492
|{{SortKey|08347}} 8&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gelasius01}}[[Gelasius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Gelasius01}}
|[[Römisches Reich]], [[Nordafrika]], möglicherweise unter Herrschaft der [[Vandalen]]
|{{0}}492–496
|{{SortKey|04260}} 4&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anastasius02}}[[Anastasius II.]]
|{{SortKey|Anastasius02}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}496–498
|{{SortKey|01356}} 1&nbsp;Jahr 11&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Symmachus}}[[Symmachus (Papst)|Symmachus]] (hl.)
|{{SortKey|Symmachus}}
|Römisches Reich, [[Sardinien]], unter Herrschaft der Vandalen
|{{0}}498–514
|{{SortKey|15237}} 15&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 27&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Laurentius}} &nbsp;&nbsp; ''[[Laurentius (Gegenpapst)|Laurentius]]''
|{{SortKey|0Laurentius}}
|
|{{0}}498–506
|{{SortKey|08000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hormisdas}}[[Hormisdas (Papst)|Hormisdas]] (hl.)
|{{SortKey|Hormisdas}}
|Römisches Reich, [[Latium]], [[Frosinone]]
|{{0}}514–523
|{{SortKey|09017}} 9&nbsp;Jahre 17&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes01}}[[Johannes I. (Papst)|Johannes I.]] (hl.)
|{{SortKey|Johannes01}}
|Römisches Reich, [[Tuscien]]
|{{0}}523–526
|{{SortKey|02275}} 2&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Mosaic of Felix IV (III) in Santi Cosma e Damiano, Rome, Italy (527–530) (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Felix03}}[[Felix III.|Felix III. (IV.)]] (hl.)
|{{SortKey|Felix03}}
|Römisches Reich, [[Benevent]]/[[Samnium]]
|{{0}}526–530
|{{SortKey|04070}} 4&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Dioskur}} &nbsp;&nbsp; ''[[Dioskur (Gegenpapst)|Dioskur]]''
|{{SortKey|0Dioskur}}
|Römisches Reich, [[Alexandrien]]
|{{0}}530
|{{SortKey|00022}} 22&nbsp;Tage
|Legitimität unklar, eher Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius02}}[[Bonifatius II.]]
|{{SortKey|Bonifatius02}}
|Römisches Reich, [[Rom]], unter Herrschaft des [[Ostgotenreich]]es; [[Goten|gotischer]] Abstammung
|{{0}}530–532
|{{SortKey|02024}} 2&nbsp;Jahre 24&nbsp;Tage
| Erster germanischer Papst ([[Goten|Ostgote]]).
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes02}}[[Johannes II. (Papst)|Johannes II.]]
|Mercurius
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}533–535
|{{SortKey|02125}} 2&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
| Erster Papst, der nach seiner Wahl einen neuen Namen annahm.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Agapitus01}}[[Agapitus I.]] (hl.)
|{{SortKey|Agapitus01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}535–536
|{{SortKey|00339}} 11&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Silverius}}[[Silverius]] (hl.)
|{{SortKey|Silverius}}
|Römisches Reich, [[Latium]], [[Frusino]]
|{{0}}536–537
|{{SortKey|01153}} 1&nbsp;Jahr 5&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
|Sohn des [[Hormisdas (Papst)|Hormisdas]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Vigilius}} &nbsp;&nbsp; ''[[Vigilius]]''
|{{SortKey|0Vigilius}}
|
|{{0}}537
|{{SortKey|00300}} 10&nbsp;Monate
|Gegenpapst, später legitimer Papst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Vigilius}}[[Vigilius]]
|{{SortKey|Vigilius}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}537–555
|{{SortKey|18069}} 18&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|Zunächst [[Zweites Konzil von Konstantinopel]], 553
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Pelagius01}}[[Pelagius I.]]
|{{SortKey|Pelagius01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}556–561
|{{SortKey|04315}} 4&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes03}}[[Johannes III. (Papst)|Johannes III.]]
|Catelinus
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}561–574
|{{SortKey|12356}} 12&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt01}}[[Benedikt I.]]
|{{SortKey|Benedikt01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}575–579
|{{SortKey|04058}} 4&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 28&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Pelagius02}}[[Pelagius II.]]
|{{SortKey|Pelagius02}}
|Römisches Reich, Rom; gotischer Abstammung
|{{0}}579–590
|{{SortKey|10072}} 10&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gregor01}}[[Gregor der Große|Gregor I.]] (hl.)
|{{SortKey|Gregor01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}590–604
|{{SortKey|13189}} 13&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sabinianus}}[[Sabinianus (Papst)|Sabinianus]]
|{{SortKey|Sabinianus}}
|Römisches Reich, [[Blera]] (Bieda) nahe [[Viterbo]]
|{{0}}604–606
|{{SortKey|01069}} 1&nbsp;Jahr 2&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius03}}[[Bonifatius III.]]
|{{SortKey|Bonifatius03}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}607
|{{SortKey|00264}} 8&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius04}}[[Bonifatius IV.]] (hl.)
|{{SortKey|Bonifatius04}}
|Römisches Reich, Valenia ([[Abruzzen]])
|{{0}}608–615
|{{SortKey|06253}} 6&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Adeodatus01}}[[Adeodatus I.]] (Hl.)
|{{SortKey|Adeodatus01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}615–618
|{{SortKey|03020}} 3&nbsp;Jahre 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius05}}[[Bonifatius V.]]
|{{SortKey|Bonifatius05}}
|Römisches Reich, [[Neapel]]
|{{0}}619–625
|{{SortKey|05302}} 5&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 2&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Onorio I - mosaico Santa Agnese fuori le mura (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Honorius01}}[[Honorius I.]]
|{{SortKey|Honorius01}}
|Römisches Reich, [[Kampanien]]
|{{0}}625–638
|{{SortKey|12345}} 12&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
|Auf dem [[Drittes Konzil von Konstantinopel|3. ökumenischen Konzil in Konstantinopel]] 680–681, 43 Jahre nach seinem Tod, wurden seine Schreiben nach Konstantinopel als [[Häresie]] wegen [[Monotheletismus]] verurteilt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Severinus}}[[Severinus (Papst)|Severinus]]
|{{SortKey|Severinus}}
|Römisches Reich
|{{0}}640
|{{SortKey|00065}} 2&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes04}}[[Johannes IV. (Papst)|Johannes IV.]]
|{{SortKey|Johannes04}}
|Römisches Reich, [[Dalmatien]], [[Solin]]
|{{0}}640–642
|{{SortKey|01108}}1&nbsp;Jahr 3&nbsp;Monate 18&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Theodor01}}[[Theodor I. (Papst)|Theodor I.]]
|{{SortKey|Theodor01}}
|Römisches Reich, [[Jerusalem]], griechischer Abstammung
|{{0}}642–649
|{{SortKey|06170}} 6&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Martin01}}[[Martin I. (Papst)|Martin I.]] (hl.)
|{{SortKey|Martin01}}
||Römisches Reich, [[Umbrien]], bei [[Todi]]
|{{0}}649–653
|{{SortKey|04000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eugen01}}[[Eugen I.]] (hl.)
|{{SortKey|Eugen01}}
||Römisches Reich, Rom
|{{0}}654–657
|{{SortKey|02113}} 2&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Vitalian}}[[Vitalian]] (Hl.)
|{{SortKey|Vitalian}}
||Römisches Reich, Latium, [[Segni (Latium)|Segni]]
|{{0}}657–672
|{{SortKey|14178}} 14&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Adeodatus02}}[[Adeodatus II.]]
|{{SortKey|Adeodatus02}}
||Römisches Reich, Rom
|{{0}}672–676
|{{SortKey|04066}} 4&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 6&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Donus}}[[Donus]]
|{{SortKey|Donus}}
||Römisches Reich, Rom
|{{0}}676–678
|{{SortKey|01159}} 1&nbsp;Jahr 5&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Agatho}}[[Agatho (Papst)|Agatho]] (Hl.)
|{{SortKey|Agatho}}
|Römisches Reich, [[Sizilien]]
|{{0}}678–681
|{{SortKey|02194}} 2&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 14&nbsp;Tage
|[[Drittes Konzil von Konstantinopel]], 680–681
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo02}}[[Leo II. (Papst)|Leo II.]] (hl.)
|{{SortKey|Leo02}}
|Römisches Reich, [[Sizilien]], griechischer Herkunft
|{{0}}682–683
|{{SortKey|00316}} 10&nbsp;Monate 16&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt02}}[[Benedikt II.]] (hl.)
|{{SortKey|Benedikt02}}
||Römisches Reich, Rom
|{{0}}684–685
|{{SortKey|01286}} 1&nbsp;Jahr 9&nbsp;Monate 16&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes05}}[[Johannes V. (Papst)|Johannes V.]]
|{{SortKey|Johannes05}}
|Römisches Reich, [[Syrien]], möglicherweise [[Antiochia]], möglicherweise unter arabischer Herrschaft
|{{0}}685–686
|{{SortKey|01010}} 1&nbsp;Jahr 10&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Konon}}[[Konon (Papst)|Konon]]
|{{SortKey|Konon}}
|Römisches Reich, [[Sizilien]]
|{{0}}686–687
|{{SortKey|00330}} 11&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sergius01}}[[Sergius I.]] (hl.)
|{{SortKey|Sergius01}}
|Römisches Reich, Sizilien, [[Palermo]], syrischer Abstammung
|{{0}}687–701
|{{SortKey|13264}} 13&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Theodor02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Theodor II. (Gegenpapst)|Theodor II.]]''
|{{SortKey|0Theodor02}}
|
|{{0}}687
|
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Paschalis01}} &nbsp;&nbsp; ''[[Paschalis I. (Gegenpapst)|Paschalis I.]]''
|{{SortKey|0Paschalis01}}
|
|{{0}}687–692
|{{SortKey|05000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes06}}[[Johannes VI. (Papst)|Johannes VI.]]
|{{SortKey|Johannes06}}
|Römisches Reich, [[Griechenland]]
|{{0}}701–705
|{{SortKey|03072}} 3&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Byzantinischer Mosaizist um 705 002 (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Johannes07}}[[Johannes VII. (Papst)|Johannes VII.]]
|{{SortKey|Johannes07}}
|Römisches Reich, [[Kalabrien]], [[Rossano]]; griechischer Abstammung
|{{0}}705–707
|{{SortKey|02227}} 2&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sisinnius}}[[Sisinnius]]
|{{SortKey|Sisinnius}}
|Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft
|{{0}}708
|{{SortKey|00020}} 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Konstantin01}}[[Konstantin I. (Papst)|Konstantin I.]]
|{{SortKey|Konstantin01}}
|Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft
|{{0}}708–715
|{{SortKey|07014}} 7&nbsp;Jahre 14&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gregor02}}[[Gregor II. (Papst)|Gregor II.]] (hl.)
|{{SortKey|Gregor02}}
||Römisches Reich, Rom
|{{0}}715–731
|{{SortKey|15263}} 15&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:178-7866 IMG - Gregorius III AV (2).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor03}}[[Gregor III. (Papst)|Gregor III.]] (Hl.)
|{{SortKey|Gregor03}}
|Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft
|{{0}}731–741
|{{SortKey|10250}} 10&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Zacharias}}[[Zacharias (Papst)|Zacharias]] (Hl.)
|{{SortKey|Zacharias}}
|Römisches Reich, [[Kalabrien]], [[Santa Severina]]; griechischer Abstammung
|{{0}}741–752
|{{SortKey|10102}} 10&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|Krönung des [[Karolinger]]s [[Pippin der Jüngere|Pippin]] zum [[Frankenreich|Frankenkönig]] (751)
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan02}}[[Stephan (II.) (Papst)|Stephan (II.)]]
|{{SortKey|Stephan02}}
|
|{{0}}752
|{{SortKey|00004}} 4&nbsp;Tage
| Starb vor der Weihe und wird daher oft nicht gezählt, kürzestes [[Pontifikat]] der Geschichte (4&nbsp;Tage).
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan03}}[[Stephan II. (Papst)|Stephan II. (III.)]]
|{{SortKey|Stephan03}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}752–757
|{{SortKey|05030}} 5&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Paul01}}[[Paul I. (Papst)|Paul I.]] (hl.)
|{{SortKey|Paul01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}757–767
|{{SortKey|10030}} 10&nbsp;Jahre 30&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Konstantin02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Konstantin II. (Gegenpapst)|Konstantin II.]]''
|{{SortKey|0Konstantin02}}
|Römisches Reich, Latium, [[Nepi]]
|{{0}}767–768
|{{SortKey|01000}}
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Philipp}} &nbsp;&nbsp; ''[[Philipp (Gegenpapst)|Philipp]]''
|{{SortKey|0Philipp}}
|
|{{0}}768
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan04}}[[Stephan III. (Papst)|Stephan III. (IV.)]]
|{{SortKey|Stephan04}}
|Römisches Reich, [[Sizilien]]
|{{0}}768–772
|{{SortKey|03167}} 3&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hadrian01}}[[Hadrian I.]]
|{{SortKey|Hadrian01}}
|Römisches Reich, Rom
|{{0}}772–795
|{{SortKey|23354}} 23&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|[[Zweites Konzil von Nicäa]] (787), Fünftlängstes Pontifikat der Geschichte (8729&nbsp;Tage)
|-
| align="center" | [[Datei:Leo III Mosaic (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo03}}[[Leo III. (Papst)|Leo III.]] (hl.)
|{{SortKey|Leo03}}
|[[Kirchenstaat]], Rom
|{{0}}795–816
|{{SortKey|20167}} 20&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|Kaiserkrönung [[Karl der Große|Karls des Großen]] (800), Elftlängstes Pontifikat der Geschichte (7474 Tage)
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan05}}[[Stephan IV. (Papst)|Stephan IV. (V.)]]
|{{SortKey|Stephan05}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}816–817
|{{SortKey|00212}} 7&nbsp;Monate 2&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope_Paschalis_I._in_apsis_mosaic_of_Santa_Prassede_in_Rome.gif|80x80px]]
|{{SortKey|Paschalis01}}[[Paschalis I. (Papst)|Paschalis I.]] (hl.)
|{{SortKey|Paschalis01}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}817–824
|{{SortKey|07110}} 7&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eugen02}}[[Eugen II.]]
|{{SortKey|Eugen02}}
|
|{{0}}824–827
|{{SortKey|03022}} 3&nbsp;Jahre 22&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Valentin}}[[Valentin (Papst)|Valentin]]
|{{SortKey|Valentin}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}827
|
|
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory-IV (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor04}}[[Gregor IV.]]
|{{SortKey|Gregor04}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}827–844
|{{SortKey|17000}}
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Johannes08}} &nbsp;&nbsp; ''[[Johannes VIII. (Gegenpapst)|Johannes VIII.]]''
|{{SortKey|0Johannes08}}
|
|{{0}}844
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sergius02}}[[Sergius II.]]
|{{SortKey|Sergius02}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}844–847
|{{SortKey|03000}}
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope St. Leo IV (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo04}}[[Leo IV. (Papst)|Leo IV.]] (hl.)
|{{SortKey|Leo04}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}847–855
|{{SortKey|08097}} 8&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt03}}[[Benedikt III.]]
|{{SortKey|Benedikt03}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}855–858
|{{SortKey|02199}} 2&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Anastasius03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Anastasius III. (Gegenpapst)|Anastasius III.]]''
|{{SortKey|0Anastasius03}}
|
|{{0}}855
|{{SortKey|00002}} 2&nbsp;Tage
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Nikolaus01}}[[Nikolaus I. (Papst)|Nikolaus I.]] (hl.)
|{{SortKey|Nikolaus01}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}858–867
|{{SortKey|09200}} 9&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hadrian02}}[[Hadrian II.]]
|{{SortKey|Hadrian02}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}867–872
|{{SortKey|05000}}
|[[Viertes Konzil von Konstantinopel]], 869–870
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes08}}[[Johannes VIII. (Papst)|Johannes VIII.]]
|{{SortKey|Johannes08}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}872–882
|{{SortKey|10002}} 10&nbsp;Jahre 2&nbsp;Tage
| Erster gewaltsam zu Tode gekommener Papst seit der Christenverfolgung
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Marinus01}}[[Marinus I.]]
|{{SortKey|Marinus01}}
|Kirchenstaat, [[Gallese]]
|{{0}}882–884
|{{SortKey|01149}} 1&nbsp;Jahr 4&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|fälschlich ''Martin II.''
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hadrian03}}[[Hadrian III.]] (Hl.)
|{{SortKey|Hadrian03}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}884–885
|{{SortKey|01120}} 1&nbsp;Jahr 4&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan06}}[[Stephan V. (Papst)|Stephan V. (VI.)]]
|{{SortKey|Stephan06}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}885–891
|{{SortKey|06000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Formosus}}[[Formosus]]
|{{SortKey|Formosus}}
|Kirchenstaat, [[Ostia Antica|Ostia]]
|{{0}}891–896
|{{SortKey|04179}} 4&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|Von Stephan VI. auf der [[Leichensynode]] 897 posthum als Häretiker verdammt, nach Leichenschändung wieder im Petersdom beigesetzt, 904 von Sergius III. ein zweites Mal exhumiert, erneut nach Leichenschändung im Petersdom beigesetzt.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius06}}[[Bonifatius VI.]]
|{{SortKey|Bonifatius06}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}896
|{{SortKey|00015}} 15&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan07}}[[Stephan VI.|Stephan VI. (VII.)]]
|{{SortKey|Stephan07}}
|
|{{0}}896–897
|{{SortKey|01000}}
|[[Leichensynode]] in Rom
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Romanus}}[[Romanus (Papst)|Romanus]]
|{{SortKey|Romanus}}
|Kirchenstaat, Gallese
|{{0}}897
|{{0}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Theodor02}}[[Theodor II. (Papst)|Theodor II.]]
|{{SortKey|Theodor02}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}897
|{{SortKey|00020}} 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes09}}[[Johannes IX. (Papst)|Johannes IX.]]
|{{SortKey|Johannes09}}
|Kirchenstaat, [[Tivoli (Latium)|Tivoli]]
|{{0}}898–900
|{{SortKey|02000}}
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Sergius03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Sergius III.]]''
|{{SortKey|0Sergius03}}
|
|{{0}}898
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt04}}[[Benedikt IV.]]
|{{SortKey|Benedikt04}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}900–903
|{{SortKey|03180}} 3&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo05}}[[Leo V. (Papst)|Leo V.]]
|{{SortKey|Leo05}}
|
|{{0}}903
|{{SortKey|00060}} 2&nbsp;Monate
|Wurde von [[Christophorus (Gegenpapst)|Christophorus]] gestürzt.
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Christophorus}} &nbsp;&nbsp; ''[[Christophorus (Gegenpapst)|Christophorus]]''
|{{SortKey|0Christophorus}}
|
|{{0}}903–904
|{{SortKey|00150}} 5&nbsp;Monate
|Legitimität unklar, eher Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sergius03}}[[Sergius III.]]
|{{SortKey|Sergius03}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}904–911
|{{SortKey|07076}} 7&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 16&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anastasius03}}[[Anastasius III. (Papst)|Anastasius III.]]
|{{SortKey|Anastasius03}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}911–913
|{{SortKey|02060}} 2&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Lando}}[[Lando (Papst)|Lando]]
|{{SortKey|Lando}}
|Kirchenstaat, [[Sabina (Italien)|Sabina]]
|{{0}}913–914
|{{SortKey|01000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes10}}[[Johannes X. (Papst)|Johannes X.]]
|{{SortKey|Johannes10}}
|Kirchenstaat, Tossignano bei [[Imola]]
|{{0}}914–928
|{{SortKey|14060}} 14&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo06}}[[Leo VI. (Papst)|Leo VI.]]
|{{SortKey|Leo06}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}928
|{{SortKey|00210}} 7&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan08}}[[Stephan VII.|Stephan VII. (VIII.)]]
|{{SortKey|Stephan08}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}928–931
|{{SortKey|02060}} 2&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes11}}[[Johannes XI. (Papst)|Johannes XI.]]
|{{SortKey|Johannes11}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}931–935
|{{SortKey|04000}}
| Wahrscheinlich der Sohn von Sergius III.
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo07}}[[Leo VII.]]
|{{SortKey|Leo07}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}936–939
|{{SortKey|03190}} 3&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan09}}[[Stephan VIII.|Stephan VIII. (IX.)]]
|{{SortKey|Stephan09}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}939–942
|{{SortKey|03090}} 3&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Marinus02}}[[Marinus II.]]
|{{SortKey|Marinus02}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}942–946
|{{SortKey|03210}} 3&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate
| Fälschlich ''Martin III.''
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Agapitus02}}[[Agapitus II.]]
|{{SortKey|Agapitus02}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}946–955
|{{SortKey|09210}} 9&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes12}}[[Johannes XII. (Papst)|Johannes XII.]]
|Octavian von Spoleto
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}955–964
|{{SortKey|08148}} 8&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
| Einziger minderjähriger Papst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Leo08}}[[Leo VIII.]]
|{{SortKey|Leo08}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}963–965
|{{SortKey|01083}} 1&nbsp;Jahr 2&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
| Als Laie zum Papst gewählt
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt05}}[[Benedikt V.]]
|{{SortKey|Benedikt05}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}964
|{{SortKey|00031}} 1&nbsp;Monat 1&nbsp;Tag
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes13}}[[Johannes XIII. (Papst)|Johannes XIII.]]
|{{SortKey|Johannes13}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}965–972
|{{SortKey|06335}} 6&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt06}}[[Benedikt VI.]]
|{{SortKey|Benedikt06}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}973–974
|{{SortKey|01000}}
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Bonifatius07}} &nbsp;&nbsp; ''[[Bonifatius VII.]]''
|{{SortKey|0Franco Ferruci}}Franco Ferruci
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}974
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt07}}[[Benedikt VII.]]
|{{SortKey|Benedikt07}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}974–983
|{{SortKey|09000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes14}}[[Johannes XIV. (Papst)|Johannes XIV.]]
|Petrus Canepanova
|[[Heiliges Römisches Reich]], [[Pavia]]
|{{0}}983–984
|{{SortKey|01000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Bonifatius07}}[[Bonifatius VII.]]
|Franco Ferruci
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}984–985
|{{SortKey|01000}}
|War zuvor bereits Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes15}}[[Johannes XV.]]
|{{SortKey|Johannes15}}
|Kirchenstaat, Rom
|{{0}}985–996
|{{SortKey|11000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gregor05}}[[Gregor V. (Papst)|Gregor V.]]
|Bruno von Kärnten
| [[Heiliges Römisches Reich]], [[Stainach]] im Ennstal
|{{0}}996–999
|{{SortKey|02285}} 2&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
| Erster [[Deutschland|deutscher]] Papst aus dem heutigen [[Österreich]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Johannes16}} &nbsp;&nbsp; ''[[Johannes XVI.]]''
|{{SortKey|0Johannes Philagathos}}Johannes Philagathos
|[[Oströmisches Reich]], [[Rossano]]; griechischer Herkunft
|{{0}}997–998
|{{SortKey|01000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Silvester02}}[[Silvester II.]]
|Gerbert von Aurillac
|[[Westfrankenreich]], [[Aquitanien]], Belliac
|{{0}}999–1003
|{{SortKey|04040}} 4&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 10&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes17}}[[Johannes XVII.]]
|Giovanni Sicco
|Kirchenstaat, Rom
|1003
|
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes18}}[[Johannes XVIII.]]
|Johannes Fasanus
|Kirchenstaat, [[Rapagnano]]
|1004–1009
|{{SortKey|05000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Sergius04}}[[Sergius IV.]]
|Pietro da Albano
|Kirchenstaat, Rom
|1009–1012
|{{SortKey|02312}} 2&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt08}}[[Benedikt VIII.]]
|Theophylakt II. von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom ([[Tusculum]])
|1012–1024
|{{SortKey|11330}} 11&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Gregor06}} &nbsp;&nbsp; ''[[Gregor VI. (Gegenpapst)|Gregor VI.]]''
|{{SortKey|0Gregor06}}
|Kirchenstaat, Rom
|1012
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes19}}[[Johannes XIX. (Papst)|Johannes XIX.]]
|Romanus von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom ([[Tusculum]])
|1024–1032
|{{SortKey|08000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt09}}[[Benedikt IX.]]
|Theophylakt III. von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom ([[Tusculum]])
|1032–1044
|{{SortKey|12000}}
|1. Pontifikat
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Silvester03}}[[Silvester III.]]
|Giovani di Sabina
|Kirchenstaat, Rom
|1045
|{{SortKey|00030}} 1&nbsp;Monat (?)
|Legitimität unklar
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt09}}[[Benedikt IX.]]
|Theophylakt III. von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom ([[Tusculum]])
|1045
|
|2. Pontifikat
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gregor06}}[[Gregor VI. (Papst)|Gregor VI.]]
|Johannes Gratianus Pierleoni
|Kirchenstaat, Rom
|1045–1046
|{{SortKey|01229}} 1&nbsp;Jahr 7&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Clemens02}}[[Clemens II.]]
|Suitger, Graf von Morsleben und Hornburg
|[[Heiliges Römisches Reich]], [[Stammesherzogtum Sachsen|Sachsen]], [[Hornburg (Schladen-Werla)|Hornburg]]
|1046–1047
|{{SortKey|00285}} 9&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
| Zweiter deutscher Papst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Benedikt09}}[[Benedikt IX.]]
|Theophylakt III. von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom ([[Tusculum]])
|1047–1048
|{{SortKey|01000}}
|3. Pontifikat, Legitimität unklar
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Damasus02}}[[Damasus II.]]
|Poppo von Brixen
|[[Heiliges Römisches Reich]], Herzogtum Bayern, Pildenau
|1048
|{{SortKey|00024}} 24&nbsp;Tage
| Dritter deutscher Papst
|-
| align="center" | [[Datei:Leon IX (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo09}}[[Leo IX.]] (hl.)
|Bruno Graf von Egisheim-Dagsburg
|[[Heiliges Römisches Reich]], [[Herzogtum Schwaben]], [[Eguisheim]]
|1049–1054
|{{SortKey|05067}} 5&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
| Vierter deutscher Papst, [[Morgenländisches Schisma]]
|-
| align="center" | [[Datei:Victor II PG (cropped).JPG|80x80px]]
|{{SortKey|Viktor02}}[[Viktor II.]]
|Gebhard von Eichstätt
|[[Heiliges Römisches Reich]]
|1055–1057
|{{SortKey|02105}} 2&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
| Fünfter deutscher Papst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Stephan10}}[[Stephan IX.|Stephan IX. (X.)]]
|Friedrich von Lothringen
|[[Heiliges Römisches Reich]], [[Lothringen]]
|1057–1058
|{{SortKey|00236}} 7&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
| Sechster deutscher Papst aus dem heutigen [[Lothringen]], in Frankreich auch als „französischer Papst“ bezeichnet.
|-
| align="center" | [[Datei:B Nikolaus II2 (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Nikolaus02}}[[Nikolaus II. (Papst)|Nikolaus II.]]
|Gerhard von Burgund
|[[Heiliges Römisches Reich]], [[Königreich Burgund]], [[Savoyen]]
|1058–1061
|{{SortKey|02231}} 2&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 21&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Benedikt10}} &nbsp;&nbsp; ''[[Benedikt X. (Gegenpapst)|Benedikt X.]]''
|{{SortKey|0Giovanni Mincio von Tusculum}}Giovanni Mincio von Tusculum
|Kirchenstaat, Rom (Tusculum)
|1058–1060
|{{SortKey|02000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Alexander02}}[[Alexander II. (Papst)|Alexander II.]]
|Anselmo da Baggio
| Heiliges Römisches Reich, [[Mailand]]
|1061–1073
|{{SortKey|12200}} 12&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Honorius02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Honorius II. (Gegenpapst)|Honorius II.]]''
|{{SortKey|0Pietro Cadalus von Parma}}Pietro Cadalus von Parma
|Heiliges Römisches Reich, [[Verona]]
|1061–1064
|{{SortKey|03000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" | [[Datei:Gregor7 g.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor07}}[[Gregor VII.]] (hl.)
|Hildebrand von Sovana
|Heiliges Römisches Reich, Toskana, [[Sovana]]
|1073–1085
|{{SortKey|12033}} 12&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 3&nbsp;Tage
| Belegte König [[Heinrich IV. (HRR)|Heinrich IV.]] mit dem Kirchenbann ([[Gang nach Canossa]]); Heiligsprechung 1606
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Clement III - Antipope (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|0Clemens03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Clemens III. (Gegenpapst)|Clemens III.]]''
|{{SortKey|0Wibert von Ravenna}}Wibert von Ravenna
|[[Parma]]
|1084–1100
|{{SortKey|16000}}
| wurde 1080 auf der Synode in Brixen zum Gegenpapst ernannt
|-
| align="center" | [[Datei:Victor III. - Desiderius of Montecassino (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Viktor03}}[[Viktor III.]] (sel.)
|Dauferius
|[[Herzogtum Benevent]], Benevent
|1086–1087
|{{SortKey|01113}} 1&nbsp;Jahr 3&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
| Als Seliger 1887 bestätigt
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Urban02}}[[Urban II.]] (sel.)
|Odo de Chatillon
|[[Frankreich]]
|1088–1099
|{{SortKey|11137}} 11&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
| Rief zum [[Erster Kreuzzug|ersten Kreuzzug]] auf; als Seliger 1881 bestätigt
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Paschalis02}}[[Paschalis II.]]
|Raniero di Bieda
|Kirchenstaat, [[Santa Sofia|Bleda di Santa Sofia]]
|1099–1118
|{{SortKey|18128}} 18&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 8&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Theodoricus}} &nbsp;&nbsp; ''[[Theodoricus (Gegenpapst)|Theodoricus]]''
|{{SortKey|0Theoderich}}Theoderich
|
|1100
|
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Albertus}} &nbsp;&nbsp; ''[[Albertus (Gegenpapst)|Albertus]]''
|{{SortKey|0Albert von Sabina}}Albert von Sabina
|
|1102
|
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Silvester04}} &nbsp;&nbsp; ''[[Silvester IV. (Gegenpapst)|Silvester IV.]] ''
|{{SortKey|0Maginulf}}Maginulf
|
|1105–1111
|{{SortKey|06000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gelasius02}}[[Gelasius II.]]
|Johannes Coniulo
|[[Fürstentum Capua]], [[Gaeta]]
|1118–1119
|{{SortKey|01000}}
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Gregor08}} &nbsp;&nbsp; ''[[Gregor VIII. (Gegenpapst)|Gregor VIII.]]''
|{{SortKey|0Mauritius Burdinus}}Mauritius Burdinus
|
|1118–1121
|{{SortKey|03000}}
|Gegenpapst
|-
| align="center" | [[Datei:Calixtus II (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Calixtus02}}[[Calixt II.]]
|Guido Graf von Burgund
|Heiliges Römisches Reich, [[Königreich Burgund]], [[Quingey]]
|1119–1124
|{{SortKey|05311}} 5&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 11&nbsp;Tage
|[[Erstes Laterankonzil]], 1123
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Honorius02}}[[Honorius II. (Papst)|Honorius II.]]
|Lamberto
|Kirchenstaat, [[Bologna]]
|1124–1130
|{{SortKey|05059}} 5&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 29&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Coelestin02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Coelestin II. (Gegenpapst)|Coelestin II.]]''
|{{SortKey|0Tebaldo Buccapecus}}Tebaldo Buccapecus
|Kirchenstaat, Rom
|1124
|{{SortKey|00001}} 1 Tag
|Gegenpapst
|-
| align="center" | [[Datei:B Innozenz II1 (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz02}}[[Innozenz II.]]
|Gregorio Papareschi
|Kirchenstaat, Rom
|1130–1143
|{{SortKey|13220}} 13&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 10&nbsp;Tage
|[[Zweites Laterankonzil]], 1139
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Anaklet02}} &nbsp;&nbsp; ''[[Anaklet II. (Gegenpapst)|Anaklet II.]]''
|{{SortKey|0Pietro Pierleoni}}Pietro Pierleoni
|Kirchenstaat, Rom
|1130–1138
|{{SortKey|07341}} 7&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 11&nbsp;Tage
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Viktor04}} &nbsp;&nbsp; ''[[Viktor IV. (Gregor)|Viktor IV.]]''
|{{SortKey|0Gregorio Conti von Ceccano}}Gregorio Conti von Ceccano
|
|1138
|
|Gegenpapst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Coelestin02}}[[Coelestin II. (Papst)|Coelestin II.]]
|Guido de Castello
|Kirchenstaat, [[Città di Castello]]
|1143–1144
|{{SortKey|00163}} 5&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Lucius02}}[[Lucius II.]]
|Gerardo Caccianemici dal Orso
|Kirchenstaat, [[Bologna]]
|1144–1145
|{{SortKey|00333}}11&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Eugen03}}[[Eugen III.]] (sel.)
|Bernhard
|Heiliges Römisches Reich, [[Pisa]]
|1145–1153
|{{SortKey|08143}} 8&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
| Als Seliger 1872 bestätigt
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Anastasius04}}[[Anastasius IV.]]
|Corrado Demetri della Suburra
|Kirchenstaat, Rom
|1153–1154
|{{SortKey|01141}} 1&nbsp;Jahr 4&nbsp;Monate 21&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hadrian04}}[[Hadrian IV.]]
|Nikolas Breakspear
|[[Königreich England]], [[Abbots Langley]]
|1154–1159
|{{SortKey|04268}} 4&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
| erster [[England|englischer]] Papst
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Alexander03}}[[Alexander III. (Papst)|Alexander III.]]
|Rolando Bandinelli
|Heiliges Römisches Reich, Toskana, [[Siena]]
|1159–1181
|{{SortKey|21353}} 21&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|[[Drittes Laterankonzil]], 1179, Siebtlängstes Pontifikat der Geschichte (8029 Tage).
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Viktor04}} &nbsp;&nbsp; ''[[Viktor IV. (Oktavian)|Viktor IV.]]''
|{{SortKey|0Octaviano de Montecello}}Octaviano de Montecello
|Kirchenstaat, Rom
|1159–1164
|{{SortKey|04253}} 4&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Paschalis03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Paschalis III. (Gegenpapst)|Paschalis III.]]''
|{{SortKey|0Guido von Crema}}Guido von Crema
|Heiliges Römisches Reich, [[Crema]]
|1164–1168
|{{SortKey|04149}} 4&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Calixt03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Calixt III. (Gegenpapst)|Calixt III.]]''
|{{SortKey|0Johannes von Struma}}Johannes von Struma
|Heiliges Römisches Reich, Toskana, [[Arezzo]]
|1168–1178
|{{SortKey|09279}} 9&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|Gegenpapst
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Innozenz03}} &nbsp;&nbsp; ''[[Innozenz III. (Gegenpapst)|Innozenz III.]]''
|{{SortKey|0Lando von Sezze}}Lando von Sezze
|Kirchenstaat, Sezze
|1179–1180
|{{SortKey|00120}} 4&nbsp;Monate (?)
|Gegenpapst
|-
| align="center" | [[Datei:Lucius III (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Lucius03}}[[Lucius III.]]
|Ubaldo
|Heiliges Römisches Reich, Toskana, Lucca
|1181–1185
|{{SortKey|04084}} 4&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Urban03}}[[Urban III.]]
|Humbert Crivelli
|Heiliges Römisches Reich, Mailand
|1185–1187
|{{SortKey|01325}} 1&nbsp;Jahr 10&nbsp;Monate 25&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Gregor08}}[[Gregor VIII. (Papst)|Gregor VIII.]]
|Albertus de Morra
|Benevent
|1187
|{{SortKey|00056}}1&nbsp;Monat 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Clemens03}}[[Clemens III. (Papst)|Clemens III.]]
|Paolo Scolari
|Kirchenstaat, Rom
|1187–1191
|{{SortKey|03101}} 3&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 11&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Coelestin III (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Coelestin03}}[[Coelestin III.]]
|Giacinto Bobone
|Kirchenstaat, Rom
|1191–1198
|{{SortKey|06279}} 6&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Innozenz3.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz03}}[[Innozenz III.]]
|Lothar Conti di Segni
|Kirchenstaat, Kastell [[Gavignano]]
|1198–1216
|{{SortKey|18188}} 18&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 8&nbsp;Tage
|[[Viertes Laterankonzil]], 1215
|-
| align="center" | [[Datei:Giotto - Legend of St Francis - -17- - St Francis Preaching before Honorius III (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Honorius03}}[[Honorius III.]]
|Cencio
|Kirchenstaat, Rom
|1216–1227
|{{SortKey|10240}} 10&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate
|
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory IX (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor09}}[[Gregor IX.]]
|Ugolino Conti di Segni
|Kirchenstaat, [[Anagni]]
|1227–1241
|{{SortKey|14153}} 14&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
|Neffe von Papst [[Innozenz III.]]
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Coelestin04}}[[Coelestin IV.]]
|Goffredo Castiglione
|Heiliges Römisches Reich, Mailand
|1241
|{{SortKey|00017}} 17&nbsp;Tage
| Viertkürzestes Pontifikat der Geschichte (17&nbsp;Tage), starb vor der Weihe
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|03}} ''([[Sedisvakanz]]'', 2&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|03}}
|
|1241–1243
|{{SortKey|02000}}
|
|-
| align="center" | [[Datei:Innocent IV - Council of Lyon - 002r detail (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz04}}[[Innozenz IV.]]
|Sinibald Fieschi
|[[Italien]]
|1243–1254
|{{SortKey|11162}} 11&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|[[Erstes Konzil von Lyon]], 1245
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Alexander04}}[[Alexander IV. (Papst)|Alexander IV.]]
|Rainald Graf Segni
|[[Italien]]
|1254–1261
|{{SortKey|06163}} 6&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
|Neffe von Papst [[Gregor IX.]]
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Urban04}}[[Urban IV.]]
|Jacques Pantaléon
|[[Frankreich]]
|1261–1264
|{{SortKey|03033}} 3&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 3&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Tour Ferrande - Clément IV (cropped).JPG|80x80px|Clemens IV]]
|{{SortKey|Clemens04}}[[Clemens IV.]]
|Gui Foucois
|[[Frankreich]]
|1265–1268
|{{SortKey|03294}} 3&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|04}}''([[Sedisvakanz]]'', 3&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|04}}
|
|1268–1271
|{{SortKey|03000}}
|
|-
| align="center" | [[Datei:PopeGregoryX.JPG|80x80px|Gregor X. in Notre Dame, Paris]]
|{{SortKey|Gregor10}}[[Gregor X.]] (sel.)
|Tebaldo Visconti
|[[Italien]]
|1271–1276
|{{SortKey|04129}} 4&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
|[[Zweites Konzil von Lyon]], 1274; als Seliger 1713 bestätigt
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Innozenz05}}[[Innozenz V.]] (sel.)
|Pierre de Tarentaise
|[[Frankreich]]
|1276
|{{SortKey|00151}} 5&nbsp;Monate 1 Tag
|Seligsprechung 1898
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Hadrian05}}[[Hadrian V.]]
|Ottobono Fieschi
|[[Italien]]
|1276
|{{SortKey|00038}} 38&nbsp;Tage
| Starb vor der Weihe
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Johannes21}}[[Johannes XXI.]]
|Petrus Juliani
|[[Portugal]]
|1276–1277
|{{SortKey|00252}} 8&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:PopeNicholasIIICameo.jpg|80x80px|Nikolaus III. in [[Notre Dame de Paris|Notre Dame]] zu Paris]]
|{{SortKey|Nikolaus03}}[[Nikolaus III. (Papst)|Nikolaus III.]]
|Giovanni Gaetano Orsini
|[[Italien]]
|1277–1280
|{{SortKey|02268}} 2&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Martin04}}[[Martin IV.]]
|Simon de Brion
|[[Frankreich]]
|1281–1285
|{{SortKey|04036}}4&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 6&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:PopeOnorioIV.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Honorius04}}[[Honorius IV.]]
|Giacomo Savelli
|[[Italien]]
|1285–1287
|{{SortKey|02001}} 2&nbsp;Jahre 1 Tag
|Großneffe von [[Honorius III.]]
|-
| align="center" | [[Datei:Ricoldo de montecroce & nicolas IV.jpg|80x80px|Papst Nikolaus IV. und [[Ricoldo da Monte di Croce]]]]
|{{SortKey|Nikolaus04}}[[Nikolaus IV. (Papst)|Nikolaus IV.]]
|Girolamo Masci
|[[Italien]]
|1288–1292
|{{SortKey|04043}} 4&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 13&nbsp;Tage
|
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|05}}(''[[Sedisvakanz]]'', 2&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|05}}
|
|1292–1294
|{{SortKey|02000}}
|
|-
| align="center" |
|{{SortKey|Coelestin05}}[[Coelestin V.]] (hl.)
|Pietro del Murrone
|[[Italien]]
|1294
|{{SortKey|00155}} 5&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
| Überfordert vom Amt zurückgetreten, erster Eremit als Papst; Heiligsprechung 1313
|-
| align="center" | [[Datei:Bonifacius VIII - Fresco in Lateran.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Bonifatius08}}[[Bonifatius VIII.]]
|Benedetto Caetani
|[[Italien]]
|1294–1303
|{{SortKey|08287}} 8&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
|Neffe von Papst [[Alexander IV. (Papst)|Alexander IV.]]
|-
| align="center" | [[Datei:Coronation of Benedict XI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt11}}[[Benedikt XI.]] (sel.)
|Nikolaus Boccasini
|[[Italien]]
|1303–1304
|{{SortKey|00255}} 8&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
| Als Seliger 1736 bestätigt
|-
| align="center" | [[Datei:Clément V Rome bibliothèque Palatine.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens05}}[[Clemens V.]]
|Bertrand de Got
|[[Frankreich]]
|1305–1314
|{{SortKey|08315}} 8&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} Seit 1309 in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]], [[Konzil von Vienne]], 1311–1312
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|06}}(''[[Sedisvakanz]]'', 2½&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|06}}
|
|1314–1316
|{{SortKey|02000}}
|
|-
| align="center" | [[Datei:John22.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Johannes22}}[[Johannes XXII.]]
|Jacques Duèze
|[[Frankreich]]
|1316–1334
|{{SortKey|18119}} 18&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Nikolaus05}} &nbsp;&nbsp; ''[[Nikolaus V. (Gegenpapst)|Nikolaus V.]]''
|{{SortKey|0Pietro Rainalducci}}Pietro Rainalducci
|[[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1328–1330
|{{SortKey|02103}} 2&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
| Gegenpapst in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]] und Rom
|-
| align="center" | [[Datei:Papa Benedictus Duodecimus.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt12}}[[Benedikt XII.]]
|Jacques Fournier
|[[Frankreich]]
|1334–1342
|{{SortKey|07125}} 7&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:01 Clément VI (Fresque de la chapelle Saint-Martial du palais des papes).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens06}}[[Clemens VI.]]
|Pierre Roger
|[[Frankreich]]
|1342–1352
|{{SortKey|10209}} 10&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:Innozenz VI.gif|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz06}}[[Innozenz VI.]]
|Étienne Aubert
|[[Frankreich]]
|1352–1362
|{{SortKey|09265}} 9&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 25&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:Papa Urbanus Quintus.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Urban05}}[[Urban V.]] (sel.)
|Guillaume de Grimoald
|[[Frankreich]]
|1362–1370
|{{SortKey|08081}} 8&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 21&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]; als Seliger 1870 bestätigt
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory-XI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor11}}[[Gregor XI.]]
|Pierre Roger de Beaufort
|[[Frankreich]]
|1370–1378
|{{SortKey|07087}} 7&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 27&nbsp;Tage
|{{SortKey|Avignon}} In [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]], kehrte 1377 wieder nach Rom zurück
|-
| align="center" | [[Datei:Urbanus VI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Urban06}}[[Urban VI.]]
|Bartolomeo Prignano
|[[Italien]] ([[Königreich Neapel]])
|1378–1389
|{{SortKey|11188}} 11&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 8&nbsp;Tage
| Letzter Papst, der nicht dem [[Kardinalskollegium]] angehörte, Beginn des [[Abendländisches Schisma|Abendländischen Schismas]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:VIIKelemen.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|0Clemens07}} &nbsp;&nbsp; ''[[Clemens VII. (Gegenpapst)|Clemens VII.]]''
|{{SortKey|0Robert Graf von Genf}}Robert Graf von Genf
|[[Frankreich]]
|1378–1394
|{{SortKey|15357}} 15&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 27&nbsp;Tage
|Gegenpapst in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:IX.Bonifac.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Bonifatius09}}[[Bonifatius IX.]]
|Pietro Tomacelli
|[[Italien]] ([[Königreich Neapel]])
|1389–1404
|{{SortKey|14329}} 14&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|[[Schlacht von Nikopolis]] (gilt als letzter [[Kreuzzug]])
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Benedict XIII Papa Luna.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|0Benedikt13}} &nbsp;&nbsp; ''[[Benedikt XIII. (Gegenpapst)|Benedikt XIII.]]''
|{{SortKey|0Pedro Marinez de Luna y Gotor}}Pedro Marinez de Luna y Gotor
|[[Aragonien]]
|1394–1423
|{{SortKey|22298}} 22&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
|Gegenpapst in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:Innocent VII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz07}}[[Innozenz VII.]]
|Cosimo dei Migliorati
|[[Italien]]
|1404–1406
|{{SortKey|02019}} 2&nbsp;Jahre 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory XII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor12}}[[Gregor XII.]]
|Angelo Correr
|[[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1406–1415
|{{SortKey|10348}} 10&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 18&nbsp;Tage
|[[Konzil von Konstanz]] (1414–1418)
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Antipope Alexander V (1409-1410).JPG|80x80px]]
|{{SortKey|0Alexander05}} &nbsp;&nbsp; ''[[Alexander V. (Gegenpapst)|Alexander V.]]''
|{{SortKey|0Pietro Philargi}}Pietro Philargi
|[[Kreta]]
|1409–1410
|{{SortKey|00307}} 10&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|seit dem 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt, [[Pisa]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Johannes XXIII Gegenpapst.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|0Johannes23}} &nbsp;&nbsp; ''[[Johannes XXIII. (Gegenpapst)|Johannes XXIII.]]''
|{{SortKey|0Baldassare Cossa}}Baldassare Cossa
|[[Italien]] ([[Königreich Neapel]])
|1410–1415
|{{SortKey|05012}} 5&nbsp;Jahre 12&nbsp;Tage
| Seit dem 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt, [[Pisa]]
|- bgcolor="#CCCCCC"
|
|{{SortKey|07}}(''[[Sedisvakanz]]'', 2&nbsp;Jahre)
|{{SortKey|07}}
|
|1415–1417
|{{SortKey|02000}}
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Martin V.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Martin05}}[[Martin V.]]
|Oddo di Colonna
|[[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1417–1431
|{{SortKey|13099}} 13&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
| Seine Wahl beendete das [[Abendländisches Schisma|Abendländische Schisma]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Palma Antipapa Clemens VIII.JPG|80x80px]]
|{{SortKey|0Clemens08}} &nbsp;&nbsp; ''[[Clemens VIII. (Gegenpapst)|Clemens VIII.]]''
|{{SortKey|0Gil Sánchez Muñoz y Carbón}}Gil Sánchez Muñoz y Carbón
|[[Krone Aragon|Aragonien]]
|1423–1429
|{{SortKey|06046}} 6&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 16&nbsp;Tage
| Gegenpapst in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|- bgcolor="#EEEEEE"
|
|{{SortKey|0Benedikt14}} &nbsp;&nbsp; ''[[Benedikt XIV. (Gegenpapst)|Benedikt XIV.]]''
|{{SortKey|0Bernard Garnier}}Bernard Garnier
|[[Frankreich]]
|1425–1430
|{{SortKey|05000}}
| Gegenpapst in [[Avignonesisches Papsttum|Avignon]]
|-
| align="center" | [[Datei:PapstEugen.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Eugen04}}[[Eugen IV.]]
|Gabriele Condulmer
|[[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1431–1447
|{{SortKey|15350}} 15&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
|[[Konzil von Basel/Ferrara/Florenz]], 1431–1449
|- bgcolor="#EEEEEE"
| align="center" | [[Datei:Nuremberg chronicles f 242v 2 (Felix V).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|0Felix05}} &nbsp;&nbsp; ''[[Felix V. (Gegenpapst)|Felix V.]]''
|{{SortKey|0Amadeus VIII. Graf von Savoyen}}Amadeus VIII. Graf von Savoyen
|[[Savoyen]]
|1439–1449
|{{SortKey|09152}} 9&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 2&nbsp;Tage
| Letzter Gegenpapst
|-
| align="center" | [[Datei:Paus Nicolaas V door Peter Paul Rubens.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Nikolaus05}}[[Nikolaus V. (Papst)|Nikolaus V.]]
|Tommaso Parentucelli
|[[Italien]] ([[Ligurien]])
|1447–1455
|{{SortKey|08019}} 8&nbsp;Jahre 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Calixtus III - Enea Piccolomini - Pituricchio.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Calixtus03}}[[Kalixt III. (Papst)|Kalixt III.]]
|Alfonso Borgia
| [[Krone Aragon|Aragonien]]
|1455–1458
|{{SortKey|03119}} 3&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pintoricchio 014.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius02}}[[Pius II.]]
|Enea Silvio Piccolomini
| [[Italien]] ([[Toskana]])
|1458–1464
|{{SortKey|05357}} 5&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 27&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pietrobarbo.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Paul02}}[[Paul II.]]
|Pietro Barbo
| [[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1464–1471
|{{SortKey|06326}} 6&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
| Neffe von Papst [[Eugen IV.]]
|-
| align="center" | [[Datei:Sixtus IV - Melozzo da Forlì 001.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Sixtus04}}[[Sixtus IV.]]
|Francesco della Rovere
| [[Italien]] ([[Ligurien]])
|1471–1484
|{{SortKey|13003}} 13&nbsp;Jahre 3&nbsp;Tage
| Ließ die nach ihm benannte [[Sixtinische Kapelle]] errichten
|-
| align="center" | [[Datei:Innocent VIII.JPG|75x75px]]
|{{SortKey|Innozenz08}}[[Innozenz VIII.]]
|Giovanni Battista Cibo
| [[Italien]] ([[Republik Genua]])
|1484–1492
|{{SortKey|07326}} 7&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Alexander Vi.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Alexander06}}[[Alexander VI.]]
|Rodrigo Borgia
| [[Krone Aragon|Aragonien]]
|1492–1503
|{{SortKey|11008}} 11&nbsp;Jahre 8&nbsp;Tage
|Neffe von [[Kalixt III. (Papst)|Kalixt III.]]; [[Exkommunikation|exkommunizierte]] den angeblichen [[Propheten]] [[Savonarola]]
|-
| align="center" | [[Datei:PiusIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius03}}[[Pius III.]]
|Francesco Todeschini Piccolomini
| [[Italien]] ([[Siena|Stadtrepublik Siena]])
|1503
|{{SortKey|00027}} 27&nbsp;Tage
|Neffe von Papst [[Pius II.]]
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Julius II.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Julius02}}[[Julius II.]]
|Giuliano della Rovere
| [[Italien]] ([[Republik Genua]])
|1503–1513
|{{SortKey|09109}} 9&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|Neffe von Papst [[Sixtus IV.]], [[Fünftes Laterankonzil]], 1512–1517
|-
| align="center" | [[Datei:Raffael 040.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo10}}[[Leo X.]]
|Giovanni de' Medici
| [[Italien]] ([[Republik Florenz]])
|1513–1521
|{{SortKey|08260}} 8&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 20&nbsp;Tage
| Starb hoch verschuldet, exkommunizierte [[Martin Luther]]
|-
| align="center" | [[Datei:Hadrian VI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Hadrian06}}[[Hadrian VI.]]
|Adriaan Florisz Boeyens
| [[Heiliges Römisches Reich]]
|1522–1523
|{{SortKey|01245}} 1&nbsp;Jahr 8&nbsp;Monate 5&nbsp;Tage
| Siebter deutscher Papst
|-
| align="center" | [[Datei:Clement VII. Sebastiano del Piombo. c.1531..jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens07}}[[Clemens VII. (Papst)|Clemens VII.]]
|Giulio de' Medici
| [[Italien]] ([[Republik Florenz]])
|1523–1534
|{{SortKey|10306}} 10&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 6&nbsp;Tage
|Cousin von Papst [[Leo X.]], 1527 „Sacco di Roma“
|-
| align="center" | [[Datei:Tizian 083b.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Paul03}}[[Paul III.]]
|Alessandro Farnese
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1534–1549
|{{SortKey|15028}} 15&nbsp;Jahre 28&nbsp;Tage
| Beginn [[Tridentinum]], 1.&nbsp;Sitzungsperiode (1545–1547)
|-
| align="center" | [[Datei:Julius III.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Julius03}}[[Julius III.]]
|Giovan Maria Giocci
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1550–1555
|{{SortKey|05048}} 5&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 18&nbsp;Tage
| [[Tridentinum]], 2.&nbsp;Sitzungsperiode (1551–1552)
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Marcellus II.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Marcellus02}}[[Marcellus II.]]
|Marcello Cervini
| [[Italien]] ([[Herzogtum Urbino]])
|1555
|{{SortKey|00020}} 20&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Paul IV.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Paul04}}[[Paul IV.]]
|Gian Pietro Carafa
| [[Italien]] ([[Haus Savoyen|Herzogtum Savoyen]])
|1555–1559
|{{SortKey|04086}} 4&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pius IV 2.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius04}}[[Pius IV.]]
|Giovanni Angelo Medici
| [[Italien]] ([[Herzogtum Mailand]])
|1559–1565
|{{SortKey|05343}} 5&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
| Ende [[Tridentinum]], 3.&nbsp;Sitzungsperiode (1561–1563)
|-
| align="center" | [[Datei:El Greco 050.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius05}}[[Pius V.]] (hl.)
|Antonio Michele Ghislieri
| [[Italien]] ([[Haus Savoyen|Herzogtum Savoyen]])
|1566–1572
|{{SortKey|06118}} 6&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
|Heiligsprechung 1712
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory XIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor13}}[[Gregor XIII.]]
|Ugo Buoncompagni
| [[Italien]] ([[Bologna|Herrschaft Bologna]])
|1572–1585
|{{SortKey|12328}} 12&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 28&nbsp;Tage
| Führte 1582 den [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalender]] ein
|-
| align="center" | [[Datei:Sixtus V.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Sixtus05}}[[Sixtus V.]]
|Felice Peretti di Montalto
| [[Italien]] ([[Herzogtum Urbino]])
|1585–1590
|{{SortKey|05123}} 5&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
| Drastische Reformen: hohe Strafen für Ehebruch und verschiedene Vergehen, dadurch hohe Einnahmen, am Ende einer der reichsten Herrscher Europas
|-
| align="center" | [[Datei:Urban VII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Urban07}}[[Urban VII.]]
|Giovanni Battista Castagna
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1590
|{{SortKey|00012}} 12&nbsp;Tage
| Starb vor der Krönung an [[Malaria]]
|-
| align="center" | [[Datei:Gregor XIV.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor14}}[[Gregor XIV.]]
|Niccolò Sfondrati
| [[Italien]] ([[Herzogtum Mailand]])
|1590–1591
|{{SortKey|00311}} 10&nbsp;Monate 11&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Innocent IX 2.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz09}}[[Innozenz IX.]]
|Giovanni Antonio Facchinetti
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1591
|{{SortKey|00061}} 2&nbsp;Monate 1 Tag
|
|-
| align="center" | [[Datei:Papst Clemens VIII Italian 17th century.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens08}}[[Clemens VIII. (Papst)|Clemens VIII.]]
|Ippolito Aldobrandini
| [[Italien]] ([[Herzogtum Urbino]])
|1592–1605
|{{SortKey|13035}} 13&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 5&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Leo XI 2.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo11}}[[Leo XI.]]
|Alessandro Ottaviano de' Medici
| [[Italien]] ([[Republik Florenz]])
|1605
|{{SortKey|00026}} 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Paul V.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Paul05}}[[Paul V.]]
|Camillo Borghese
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1605–1621
|{{SortKey|15252}}15&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 12&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Gregor XV.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor15}}[[Gregor XV.]]
|Alessandro Ludovisi
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1621–1623
|{{SortKey|02149}} 2&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 29&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Urban VIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Urban08}}[[Urban VIII.]]
|Maffeo Barberini
| [[Italien]] ([[Republik Florenz]])
|1623–1644
|{{SortKey|20353}} 20&nbsp;Jahre 11&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
| [[Galileo Galilei]] wird verurteilt.
|-
| align="center" | [[Datei:Diego Velázquez - Portrait of Innocent X - WGA24443.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz10}}[[Innozenz X.]]
|Giovanni Battista Pamphilj
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1644–1655
|{{SortKey|10113}} 10&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Alexander VII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Alexander07}}[[Alexander VII.]]
|Fabio Chigi
| [[Italien]] ([[Herzogtum Toskana]])
|1655–1667
|{{SortKey|12045}} 12&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 15&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Clement IX.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens09}}[[Clemens IX.]]
|Giulio Rospigliosi
| [[Italien]] ([[Herzogtum Toskana]])
|1667–1669
|{{SortKey|02169}} 2&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Clement X.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens10}}[[Clemens X.]]
|Emilio Altieri
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1670–1676
|{{SortKey|06083}} 6&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:InnocentXI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz11}}[[Innozenz XI.]] (sel.)
|Benedetto Odescalchi
| [[Italien]] ([[Herzogtum Mailand]])
|1676–1689
|{{SortKey|12322}} 12&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 22&nbsp;Tage
|Seligsprechung 1956
|-
| align="center" | [[Datei:Alexander VIII 1.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Alexander08}}[[Alexander VIII.]]
|Pietro Ottoboni
| [[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1689–1691
|{{SortKey|01116}} 1&nbsp;Jahr 3&nbsp;Monate 26&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Innocent XII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz12}}[[Innozenz XII.]]
|Antonio Pignatelli
| [[Italien]] ([[Königreich Neapel]])
|1691–1700
|{{SortKey|09075}} 9&nbsp;Jahre 2&nbsp;Monate 15&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Clement XI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens11}}[[Clemens XI.]]
|Giovanni Francesco Albani
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1700–1721
|{{SortKey|20114}} 20&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
| Erster [[Albaner#Albanische Diaspora|albanischstämmiger]] Papst
|-
| align="center" | [[Datei:InnocientXIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Innozenz13}}[[Innozenz XIII.]]
|Michelangelo dei Conti
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1721–1724
|{{SortKey|02295}} 2&nbsp;Jahre 9&nbsp;Monate 25&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Benedict XIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt13}}[[Benedikt XIII. (Papst)|Benedikt XIII.]]
|Pietro Francesco Orsini
| [[Italien]] ([[Königreich Neapel]])
|1724–1730
|{{SortKey|05263}} 5&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 23&nbsp;Tage
|Seligsprechungsverfahren eröffnet, seit 1931 [[ehrwürdiger Diener Gottes]]
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Clement XII, portrait.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens12}}[[Clemens XII.]]
|Lorenzo Corsini
| [[Italien]] ([[Herzogtum Toskana]])
|1730–1740
|{{SortKey|09204}} 9&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 24&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Benoit XIV.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt14}}[[Benedikt XIV. (Papst)|Benedikt XIV.]]
|Prospero Lorenzo Lambertini
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1740–1758
|{{SortKey|17256}} 17&nbsp;Jahre 8&nbsp;Monate 16&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Papa Clemente XIII Rezzonico.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens13}}[[Clemens XIII.]]
|Carlo della Torre Rezzonico
| [[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1758–1769
|{{SortKey|10207}} 10&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 27&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Clemens XIV.PNG|80x80px]]
|{{SortKey|Clemens14}}[[Clemens XIV.]]
|Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1769–1774
|{{SortKey|05123}} 5&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 3&nbsp;Tage
| Verbot des [[Jesuiten]]ordens 1773
|-
| align="center" | [[Datei:Papst pius vi.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius06}}[[Pius VI.]]
|Giovanni Angelo Graf Braschi
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1775–1799
|{{SortKey|24224}} 24&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 14&nbsp;Tage
| 1796 von den [[Frankreich|französischen]] Besetzern verbannt, anschließend nach Frankreich deportiert. Viertlängstes Pontifikat der Geschichte (8962 Tage).
|-
| align="center" | [[Datei:Jacques-Louis David 018.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius07}}[[Pius VII.]]
|Luigi Barnaba Niccolò Maria Graf Chiaramonti
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1800–1823
|{{SortKey|23156}} 23&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 6&nbsp;Tage
| [[Konkordat von 1801]]; wurde 1808 bis 1814 von [[Napoleon Bonaparte]] festgehalten. Sechstlängstes Pontifikat der Geschichte (8560 Tage).
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Leo XII.PNG|80x80px]]
|{{SortKey|Leo12}}[[Leo XII.]]
|Annibale Sermattei della Genga
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1823–1829
|{{SortKey|05133}} 5&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 13&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Pius VIII.PNG|80x80px]]
|{{SortKey|Pius08}}[[Pius VIII.]]
|Francesco Saverio Castiglioni
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1829–1830
|{{SortKey|01240}} 1&nbsp;Jahr 7&nbsp;Monate 30&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Gregory XVI.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Gregor16}}[[Gregor XVI.]]
|Bartolomeo Alberto Cappellari
| [[Italien]] ([[Republik Venedig]])
|1831–1846
|{{SortKey|15120}} 15&nbsp;Jahre 3&nbsp;Monate 30&nbsp;Tage
| Letzter Nicht-Bischof, der zum Papst gewählt wurde
|-
| align="center" | [[Datei:Pio-ix.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius09}}[[Pius IX.]] (sel.)
|Giovanni Maria Mastai-Ferretti
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1846–1878
|{{SortKey|31205}} 31&nbsp;Jahre 6&nbsp;Monate 25&nbsp;Tage
| Längstes nachweisbares Pontifikat der Geschichte (11560 Tage), [[Erstes Vatikanisches Konzil]], 1869–1870; Seligsprechung 2000
|-
| align="center" | [[Datei:Leo XIII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Leo13}}[[Leo XIII.]]
|Vincenzo Gioacchino Pecci
| [[Italien]] ([[Kirchenstaat]])
|1878–1903
|{{SortKey|25150}} 25&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate
| Drittlängstes Pontifikat der Geschichte (9281 Tage).
|-
| align="center" | [[Datei:Pius X.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius10}}[[Pius X.]] (hl.)
|Giuseppe Melchiorre Sarto
| [[Italien]] ([[Lombardo-Venetien]])
|1903–1914
|{{SortKey|11016}} 11&nbsp;Jahre 16&nbsp;Tage
|Heiligsprechung 1954
|-
| align="center" | [[Datei:Benedict xv pontifex.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt15}}[[Benedikt XV.]]
|Giacomo della Chiesa
| [[Italien]] ([[Königreich Sardinien]])
|1914–1922
|{{SortKey|07139}} 7&nbsp;Jahre 4&nbsp;Monate 19&nbsp;Tage
|
|-
| align="center" | [[Datei:Pius PP. XI Achille Ratti 6.II.1922-10.II.1939.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius11}}[[Pius XI.]]
|Achille Ambrogio Damiano Ratti
| [[Italien]] ([[Lombardo-Venetien]])
|1922–1939
|{{SortKey|17004}} 17&nbsp;Jahre 4&nbsp;Tage
|[[Lateranverträge]]
|-
| align="center" | [[Datei:Pio XII Pacelli.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Pius12}}[[Pius XII.]]
|Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli
| [[Italien]]
|1939–1958
|{{SortKey|19217}} 19&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 7&nbsp;Tage
|Seligsprechungsverfahren 1965 eröffnet, seit 2009 [[Ehrwürdiger Diener Gottes]]
|-
| align="center" | [[Datei:Pope John XXIII - 1959.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Johannes23}}[[Johannes XXIII.]] (hl.)
|Angelo Giuseppe Roncalli
| [[Italien]]
|1958–1963
|{{SortKey|04216}} 4&nbsp;Jahre 7&nbsp;Monate 6&nbsp;Tage
|Beginn [[Zweites Vatikanisches Konzil]] 1962; Seligsprechung 2000. Die Heiligsprechung fand am 27. April 2014 statt.
|-
| align="center" | [[Datei:Paolovi.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Paul06}}[[Paul VI.]] (sel.)
|Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini
| [[Italien]]
|1963–1978
|{{SortKey|15051}} 15&nbsp;Jahre 1&nbsp;Monat 21&nbsp;Tage
|Ende [[Zweites Vatikanisches Konzil]] 1965; seine Seligsprechung fand am 19. Oktober 2014 statt.
|-
|-
| align="center" | [[Datei:Albino Luciani, 1969 (3).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|JohannesPaul01}}[[Johannes Paul I.]]
|Albino Luciani
| [[Italien]]
|1978
|{{SortKey|00033}} 33&nbsp;Tage
| Starb 33&nbsp;Tage nach der Wahl; erster Papst mit Doppelnamen und einziger, der die Ordnungszahl „I.“ in seinen Namen aufnahm; Seligsprechungsverfahren 2003 eröffnet.
|-
|-
| align="center" | [[Datei:JohannesPaulII.jpg|80x80px]]
|{{SortKey|JohannesPaul02}}[[Johannes Paul II.]] (hl.)
|Karol Józef Wojtyła
| [[Polen]]
|1978–2005
|{{SortKey|26167}} 26&nbsp;Jahre 5&nbsp;Monate 17&nbsp;Tage
| erster [[Polen|polnischer]] Papst; [[Seligsprechung]] 1. Mai 2011. Die Heiligsprechung fand am 27. April 2014 statt. Zweitlängstes Pontifikat der Geschichte (9666 Tage).
|-
| align="center" | [[Datei:BentoXVI-30-10052007 (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Benedikt16}}[[Benedikt XVI.]]
|Joseph Aloisius Ratzinger
| [[Deutschland]]
|2005–2013
|{{SortKey|07309}} 7&nbsp;Jahre 10&nbsp;Monate 9&nbsp;Tage
| Achter deutscher Papst; verzichtete zum 28. Februar 2013 auf das Amt.
|-
| align="center" | [[Datei:Pope Francis in March 2013 (cropped).jpg|80x80px]]
|{{SortKey|Franziskus}}[[Franziskus (Papst)|Franziskus]]
|Jorge Mario Bergoglio
| [[Argentinien]]
|seit 2013
|{{SortKey|99999}}{{Tagesdifferenz|2013|3|13}} Tage (dauert an)
|erster lateinamerikanischer Papst; erster Papst aus dem Jesuitenorden
|}


== Siehe auch ==
Schon komisch. Da fordern die Bahnportal-Aktivisten seit Jahren, alles Mögliche in unhandliche Sammelartikel zu stopfen. Jetzt wird genau das getan, und trotzdem ist es nicht richtig. '''Behalten''' --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 11:16, 24. Jun. 2014 (CEST)
{| width="100%"

|- valign="top"
:scnr, endlich ein, nein, der einzige "Puffer-Küsser-Artikel", der mich wirklich interessiert, so als Pseudo-Kiwi. Mir fehlen nur noch die Hauptquellen. Und bitte in "Liste von ..." umbenennen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 12:58, 24. Jun. 2014 (CEST)
|

* [[Liber Pontificalis]]
== [[Liste von Höchstspannungskabeln in Deutschland]] ==
* [[Zeitleiste der Päpste]] (Amtszeiten grafisch)
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Liste von Höchstspannungskabeln in Deutschland|1=30. Dezember 2013|2=Liste von Höchstspannungskabeln in Deutschland (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}}
* [[Liste der historischen Gegenpäpste]]

* [[Liste von Päpsten, die auf das Amt verzichtet haben]]
Für mehr als 60 % der Einträge werden keine Belege gegeben. Manche Orte, z.B. "SITAC Park Berlin" scheinen auch gar nicht zu existieren. So ist das ein unbrauchbarer Artikel.
|
Die Gleichstrom-Höchstspannungskabel sind zudem in der [[Liste der HGÜ-Anlagen]] schon enthalten (Redundanz). --[[Benutzer:Jo.Fruechtnicht|Jo.Fruechtnicht]] ([[Benutzer Diskussion:Jo.Fruechtnicht|Diskussion]]) 10:57, 24. Jun. 2014 (CEST)
* [[Liste der Grabstätten der Päpste]]
:Das Großprojekt der britisch-indischen Investorengruppe Sitac mit dem SITAC Park Berlin läuft ja noch. Artikel war ja Ende 2013 schon einmal in der LA. [[Liste der HGÜ-Anlagen]] ist ja nicht nur Deutschland, da dürfen die Angaben auch schon mal doppelt aufgeführt werden. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 11:08, 24. Jun. 2014 (CEST)
* [[Liste der Dekane des Kardinalskollegiums]]
:: Der eigentliche Punkt ist, dass die tatsächlche Existenz bei meisten Listenobjekten nicht garantiert, bzw. so nicht nachprüfbar ist. --[[Benutzer:Jo.Fruechtnicht|Jo.Fruechtnicht]] ([[Benutzer Diskussion:Jo.Fruechtnicht|Diskussion]]) 11:31, 24. Jun. 2014 (CEST)
* [[Liste der Seligen und Heiligen]]
:::Die Liste macht jedoch für den Leser wenig Sinn, Informationsgehalt geht gegen Null. Tendenz: '''löschen''', hat sich ja auch seit der letzten LA nichts geändert. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 12:18, 24. Jun. 2014 (CEST)
* [[Liste der deutschen Päpste]]

|
= Artikel =
* [[Liste der Patriarchen von Konstantinopel]]

* [[Liste der Patriarchen von Alexandria]]
== [[Fettberg]] ==
* [[Liste der Patriarchen von Antiochia]]

* [[Liste der Patriarchen von Jerusalem]]
Bei allem Respekt vor der Artikelautorin: Ein einmaliges Ereignis definiert hier offensichtlich noch keinen feststehenden Begriff. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:42, 24. Jun. 2014 (CEST)
|

|}
:Ich wäre dafür diesen Artikel nicht zu löschen. Es ist zwar nur ein spezielles Ereignis explizit beschrieben, aber es handelt sich um ein Phänomen, das überall auftreten kann. Also nicht löschen. --[[Benutzer:Geograph23|Geograph23]] ([[Benutzer Diskussion:Geograph23|Diskussion]]) 01:03, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Was hat dies mit dem Lemma zu tun? [[Fettberg]]? Ich habe auch schon Fett in den Ausguß geschüttet, nur hat sich daraus weder ein Berg noch ein Klumpen entwickelt. Schlimmstenfalls gibt es eine [[Rohrverstopfung]]. Dannach kann auch wer will ein Patent auf wasauchimmer haben möge: [[Rohrverstopfung]] - Da gibts dann nichts mehr zu trennen. Vorher wohl schon, aber diese Trennung hat wohl mit dem Lemma nichts zu tun. --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.230|89.204.139.230]] 01:45, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Hier ein Beleg aus dem Jahr 2000 für den Betriff "Fettberg" als große, fetthaltige Ablagerung in einem Abwassersystem: [http://www.google.com/patents/DE10028209A1?cl=de]
:::::::::(Reingequetscht): Da finde ich aber: Vorrichtung zur Trennung eines Fett/Wasser-Gemisches --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.230|89.204.139.230]] 02:17, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Die Sache in London hatte schon eine recht weitreichende und über Monate andauernde Medienberichterstattung. Interessant auch der Terminus "fatberg" in Anlehung an [[:en:iceberg]]. Evtl. umbauen in ein Artikel zum Ereignis als [[Fettberg von London]]? --[[Benutzer:PM3|PM3]] 02:04, 24. Jun. 2014 (CEST)
::In der Patentschrift wird mit "Fettberg" das im Fahrzeug durch die Abscheidung gesammelte Fett bezeichnet, nicht das "Ausgangsmaterial" wie im Artikel. Ergo: Begriffsfindung.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 02:08, 24. Jun. 2014 (CEST)
:: Welche Sache in London? --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.230|89.204.139.230]] 02:20, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::[http://www.waterbriefing.org/home/company-news/item/7231-thames-water-and-2oc-in-%C2%A3200m-deal-to-turn-%E2%80%98fatbergs%E2%80%99-into-energy Diese Quelle] im Artikel ist vier Monate älter als das Großereignis und zitiert den Leiter von ''Thames Water'' mit "so-called ‘fatbergs’". Das scheint zumindest in London ein feststehender Begriff zu sein, der inzwischen durch die Medien weltweit verbreitet wurde. [http://www.thameswater.co.uk/media/press-releases/17205.htm Hier] sprechen sie von "the biggest fatberg we’ve encountered, we reckon it has to be the biggest such berg in British history" - also kein Einzelereignis. '''behalten''' und verbessern. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 02:18, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Und warum begründet dieser Artikel doch gleich wieder das Lemma: [[Fettberg]] - Also english kann ich auch. --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.230|89.204.139.230]] 02:24, 24. Jun. 2014 (CEST)

:::Noch ein Fettberg-Ereignis in Manchester: [http://www.mirror.co.uk/tv/tv-news/100-ton-fatberg-watch-moment-3574660] --[[Benutzer:PM3|PM3]] 02:52, 24. Jun. 2014 (CEST)
::: [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/london-busgrosser-fettberg-verstopft-abwasserrohr-a-914911.html London: 15-Tonnen-Fettberg verstopft Abwasserrohr]
::: [http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/technik/Der-Kampf-gegen-die-Fettberge-des-Untergrunds/story/25373875 Der Kampf gegen die Fettberge des Untergrunds]
::: [http://green.wiwo.de/innovation-energie-aus-der-fritteuse/ „Und wir lösen das Problem der sogenannten Fettberge, die jedes Jahr mehr als 40 000 Verstopfungen in unseren Abwasserleitungen verursachen.“] --[[Spezial:Beiträge/87.153.123.225|87.153.123.225]] 04:08, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Also der Herausgeber von Wörterbüchern [http://www.collinsdictionary.com/submission/9021/fatberg Collins] schreibt hierzu ''This word is not sufficiently established for inclusion yet, but we will continue to monitor it over time.'' und genauso sollten wir es hier tun; momentan ist es doch überwiegend ein publizistischer Gebrauch (genauso wie jedes Skandälchen heute scheinbar zu einem ''-gate'' aufgeblasen wird), ob es wirklich in allgemeinen Gebrauch übergeht, ist abzuwarten--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 08:54, 24. Jun. 2014 (CEST)
Nicht mehr als eine Episode, die in [[Wasserverbrauch#Wasserwirtschaftliche Probleme des sinkenden Wasserverbrauchs]] oder in [[Kanalisation]] erwähnt werden kann.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:52, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Nein, es war ''keine'' einmalige Episode. Erstens sprechen die Londoner Wasserwerke vom bis dahin größten ''fatberg'', und dass die Dinger immer häufiger werden - ist dort also keine neue Bezeichnung. Zweitens gab es im Mai 2014 wieder Medienberiche über einen gigantischen "fatberg" in Manchester; das ist im Artikel dargestellt und belegt. Auch Rundfunk und Fernsehen (BBC) berichteten über den Manchester-''fatberg''. Der von Stauffen zitierte Collins-Kommentar ist vom Dezember 2013, das war vor Manchester.
:Über das Ereignis von London im August 2013 wurde international berichtet, der Begriff wurde dadurch weithin bekannt. Belege für Frankreich, USA, Russland, Deutschland sind im Artikel; es lassen sich mühelos weitere Länder hinzufügen. Auch über den Manchester-''fatberg'' wurde international berichtet, z.B. in Australien: [http://news.ninemsn.com.au/world/2014/05/21/09/07/uk-s-biggest-fatberg-found] Es gab also einerseits eine internationale Medienaufmerksamkeit für die "Fettberg-Ereignisse" in 2013 und 2014, andererseits ist "fatberg" offenbar im englischen Sprachraum bereits ein feststehender Begriff für Ereignisse dieser Art ist. Das nächste Ereignis wird zweifellos wieder unter der Überschrift "fatberg" laufen. Und der deutsche Begriff dafür ist nunmal "Fettberg". --[[Benutzer:PM3|PM3]] 06:19, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Neustädter-Markt-Brunnen]] ==

Relevanz nicht dargestellt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:13, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Kunst im öffentlichen Raum ist relevant. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 09:43, 24. Jun. 2014 (CEST)
::+1, Kunst im öfftl. Raum, steht nicht erst seit gestern. '''Behalten'''. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 10:31, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Das mit der Bierleitung bei laufendem Betrieb wo zusätzlich Bier gezapft werden kann sollte belegt und besser erklärt werden. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 11:00, 24. Jun. 2014 (CEST)
Kunst ist relevant bei entsprechender Rezeption, egal wo sich das Kunstwerk befindet. Als Analogie die RK für künstlerische Einzelwerke aus dem Bereich Literatur (''kursiv'' = von mir angepasst):
*zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, ''Kunst''zeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem ''Kultur''teil vor {{Nein}}
*zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor {{Nein}}
*das Werk ist als „Klassiker“, als regelmäßige''r Stoff im Kunstunterricht'' oder durch Abdruck in mehreren Schulbüchern kanonisiert {{Nein}}
*das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des ''Künstlers'' {{Nein}}
*das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam {{Nein}}
Relevanz nach allgemeinen Kriterien ist ebenfalls nicht dargestellt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:45, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Sorry, aber die RK für Literatur sind hier nicht anwendbar. Vielmehr richten wir uns hier nach den [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler]]. <s>Relevanz dürfte demnach vorhanden sein, ist allerdings nicht dargestellt</s>. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 16:07, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Gesucht wird ein Beleg wie beim Bibi-Brunnen [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/sonne-lockt-tausende-nach-monheim-aid-1.4141722 "Wer es lieber auf Monheimer Art mag, hat sich am Bibi-Brunnen ein Bier zapfen lassen"]
:: [http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/West/Ein-Fest-zum-Staunen "Aus einem in den Marktbrunnen geschraubten Hahn zapfte Ben Martens Bier. Natürlich war dahinter eine Bierleitung verlegt."] --[[Spezial:Beiträge/87.153.116.227|87.153.116.227]] 16:15, 24. Jun. 2014 (CEST)
:: '''Löschen''', der Artikel erfüllt die [[WP:RK#Comics]], [[WP:RK#Filme]], [[WP:RK#Serien]], [[WP:RK#Musikalben]], [[WP:RK#Spiele]] und [[WP:RK#Websites]] nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.153.116.227|87.153.116.227]] 16:28, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Und auch nicht die für Personen, weder für lebende noch für verstorbene ... Scherz beiseite, ich muss mich revidieren: Relevanz ist nach den oben zitierten Relevanzkriterien für Bauwerke usw. durchaus vorhanden und auch dargestellt, <small>damit ist nicht etwa die Bierleitung gemeint, sondern vor allem</small> die ungewöhnliche Formgebung und die anhaltende Rezeption in Lexika und Presse (siehe z.&nbsp;B. den oben von der IP verlinkten Artikel vom 18.06.2010). Daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:48, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::17 Worte in einem Artikel über ein Stadtteilfest sind keine "anhaltende Rezeption" des Brunnens.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:38, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::Löschantrag unbegründet; deshalb '''behalten'''. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 00:29, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Norddeutsches Kartell]] ==

Es handelt sich beim Lemmagegenstand um 2 Gruppen von Burschenschaften innerhalb der Deutschen Burschenschaft. Bei beiden ist weder eine Relevanz gemäß der RK für Unterorganisationen noch eine Relevanz gemäß der RK für Vereine und Netzwerke dargestellt. Es handelt sich entgegen der Darstellung im Artikel um keine kontinuierlich bestehende Gruppe, da zwischen dem Ende der ersten und der Gründung der zweiten Gruppe fast 100 Jahre liegen. Als Literatur sind ausschließlich Burschenschaftsinterne Schriften angegeben, eine Außenwahrnehmung ist nicht dargestellt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] [[Benutzer:LH-ist-unterwegs|(mobil)]] <small>''„Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“''</small> 01:17, 24. Jun. 2014 (CEST)
: Geht das schon wieder los !? Hat lange Geschichte, hat GND und VIAF, hat auch Quellen. So why! LAE. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 07:34, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Dem ist zuzustimmen, klar '''behalten'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 10:07, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Sehe ich ebenso. '''behalten'''.[[Benutzer:Frankfurt1|Frankfurt1]] ([[Benutzer Diskussion:Frankfurt1|Diskussion]]) 15:28, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Welche "Geschichte" ist gemeint? Die 17 Jahre im 19. Jh. oder die Neugründung 1963 unter Verwendung eines alten Namens durch eine SV, die es zur Zeit des ersten Norddeutschen Kartells noch gar nicht gegeben hat?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 22:24, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::Selbst mit viel Wohlwollen ist hier keine Relevanz erkennen. Der Originalverein hat nur kurz existiert und wenig öffentliche Spuren hinterlassen. Der 90 Jahre später folgende namensgleiche Verein erreicht keine der windelweichen Kriterien der Vereins-RK.--[[Spezial:Beiträge/2.240.174.70|2.240.174.70]] 00:58, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::::Relevanz vergeht nicht.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 01:34, 25. Jun. 2014 (CEST)
:::::::Welche Relevanz bzw. worin soll diese sich begründen?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:39, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::::::Das Norddeutsche Kartell als Frühform eines burschenschaftlichen Dachverbandes sollte ja wohl ausreichend relevant sein.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 02:34, 25. Jun. 2014 (CEST)
:::::::::Zu dieser These findet sich keine Literatur gemäß [[WP:BLG]], was vor allem daran liegt, dass dies deine [[WP:TF|Privattheorie]] ist. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] [[Benutzer:LH-ist-unterwegs|(mobil)]] <small>''„Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“''</small> 03:46, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::::::::Es ist ausreichend Literatur angegeben, insbesondere alles Literatur, die aus Zeiten stammt, in der das ursprüngliche NK längst nicht mehr existierte.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 04:03, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Die BlumentoPferde]] (LAE) ==

Irrelevant. --[[Spezial:Beiträge/87.78.39.59|87.78.39.59]] 01:53, 24. Jun. 2014 (CEST)

:In der deutschen Sprache gibt es das Wort: Nachdenken! Manchmal sollte man es vorher tun: [[http://www.amazon.de/blumentopferde/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Adie%20blumentopferde]]. Eng vielleicht aber nicht so irrelevant! --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.230|89.204.139.230]] 02:08, 24. Jun. 2014 (CEST)

::Immerhin ist eine CD (gleich die erste, die ich mir vorgenommen habe) bei einem [[Nix-Gut Records|bekannten Label]] erschienen. Damit ist imho eine hinreichende Relevanz gegeben. Einige Besprechungen habe ich auch auf Anhieb finden können. Da auch der Artikeltext nicht übel ist: '''behalten'''. Der nächste bitte LAE Fall 1. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|<span style="font-family: serif; color:#3BB;">Ingo</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon (The Noun Project 27052).svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo]] 07:45, 24. Jun. 2014 (CEST)

:::Müsste nicht auch noch die "korrekte" Aussprache ergänzt werden? Also Bluménto-Pferde, sonst wär es Blumentopferde. (Asbachuraltschülerwitz). --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 09:01, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Ich habe mal den LAE umgesetzt, die Blumentopferde sind offenbar relevant, somit ist der Löschgrund hinfällig <span style="font-style:italic"><span style="font-variant:small-caps;">[[Benutzer:Mariofan13|Mariofan13]] </span>([[Benutzer Diskussion:Mariofan13|Schreib' mir was!]] <small>★</small> [[Benutzer:Mariofan13/Bewertung|Bewerte mich!]])</span> 09:06, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Albert Thaddäus Esterbauer]] ==

Kommt weder als Autor noch aufgrund seines kirchlichen Amts auch nur in die Nähe der Erfüllung der Relevanzkriterien. Weiteres Relevanzstiftendes ist nicht genannt.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 08:25, 24. Jun. 2014 (CEST)
:DNB gibt nichts her, Amtsträger unterhalb eines Bischofs sind nicht artikel-relevant. Bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 15:22, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Franz Pacher (Begriffsklärung)]] (erl.)==

Falsche BKL - falls jemanden den Wirtschaftskammerpräsidenten für wichtig hält, braucht es einen Artikel oder zumindest einen Rotlink. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 08:43, 24. Jun. 2014 (CEST)
:+1. Und wenn der Artikel über den Wirtschaftskammerpräsidenten angelegt wird, tut es auch ein BKL-Hinweis im Artikel, da braucht man keine BKL-Seite für. Daher '''löschen''', gerne auch schnell. <span style="font-style:italic"><span style="font-variant:small-caps;">[[Benutzer:Mariofan13|Mariofan13]] </span>([[Benutzer Diskussion:Mariofan13|Schreib' mir was!]] <small>★</small> [[Benutzer:Mariofan13/Bewertung|Bewerte mich!]])</span> 08:46, 24. Jun. 2014 (CEST)
::kein gültiger LA, Hinweis im Artikel wurde vom Antragsteller selbst um 09:03 Uhr entfernt. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 09:38, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Stimmt, der Artikel wurde nun angelegt. Ich habe in [[Franz Pacher]] einen BKH eingesetzt und hier in der Überschrift die Erle ergänzt <span style="font-style:italic"><span style="font-variant:small-caps;">[[Benutzer:Mariofan13|Mariofan13]] </span>([[Benutzer Diskussion:Mariofan13|Schreib' mir was!]] <small>★</small> [[Benutzer:Mariofan13/Bewertung|Bewerte mich!]])</span> 09:42, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Franz Pacher (Unternehmer)]] ==

Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Andere Meinungen?[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 09:54, 24. Jun. 2014 (CEST)

Der Artikel ist auch noch in Arbeit. Also bitte keine vorzeitige Löschung. --[[Spezial:Beiträge/91.216.249.2|91.216.249.2]] 10:07, 24. Jun. 2014 (CEST)

* Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, also einer Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene reicht mW für Relevanz. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 10:12, 24. Jun. 2014 (CEST)
: Ist bisher nicht belegt. Ich habe auch im Artikel der Kammer geschaut und nichts gefunden. Bist du sicher, das Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene reicht? Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 10:23, 24. Jun. 2014 (CEST)
Anm: Franz Pacher war von 2002 bis 2005 auch in der Wirtschaftskammer Österreich im erweiterten Präsidium tätig.
Weiters ist er derzeit in diversen Ausschüssen der WKÖ als Aufsichtsratsmitglied tätig. Also beschränkt sich sei Wirken keinesfalls lediglich auf Landesebene. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Wirtschaft k|Wirtschaft k]] ([[Benutzer Diskussion:Wirtschaft k|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Wirtschaft k|Beiträge]])<nowiki/> 11:15, 24. Jun. 2014 (CEST))</small>

Wenn der Artikel gelöscht wird, müsste man auch die darüber befindliche LD zur BKL erneut öffnen.<br>
Ich denke auch, dass es zur Relevanz reicht<span style="font-style:italic"><span style="font-variant:small-caps;">[[Benutzer:Mariofan13|Mariofan13]] </span>([[Benutzer Diskussion:Mariofan13|Schreib' mir was!]] <small>★</small> [[Benutzer:Mariofan13/Bewertung|Bewerte mich!]])</span> 10:33, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Die Leistungen dieses Witschaftsbürokraten (immerhin gab es eine ''regelmäßige Durchführung von Befragungen der WK-Mitglieder'') mögen auf lokaler Ebene beachtlich sein, aber eine solche Hagiographie ist weder enzyklopädisch noch für die weitere Welt (und WP) relevant; '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 10:39, 24. Jun. 2014 (CEST)

Die Wirtschaftskammer Österreich, zu der die Wirtschaftskammer Kärnten gehört, ist die Interessenvertretung der Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Auftrag hat, die Interessen der Wirtschaftstreibenden gegenüber der Politik zu vertreten. Sie leistet damit einen großen Beitrag in der Gestaltung des österreichischen Wirtschaftsraums. Daher ist meiner Meinung nach die Relevanz sehr wohl gegeben. --[[Benutzer:Wirtschaft k|Wirtschaft k]] ([[Benutzer Diskussion:Wirtschaft k|Diskussion]]) 10:51, 24. Jun. 2014 (CEST)
::(Echte) Frage: Gelten deutsche IHK-Präsidenten als relevant? Hier gleichartig verfahren!--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:01, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Hm, die IHks gibt es aber, außer in Stadtstaaten, nicht auf Länderebene oder? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 14:04, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Nein - aber diverse IHK-Bezirke sind größer als österreichische Länder--17:14, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::{{ping|Lutheraner}} Nein, nicht automatisch. Nach den RK für Träger öffentlicher Ämter sind weder IHK-Präsidenten noch WK-Präsidenten per se relevant.
::::Es gibt eigene IHK-Bezirke bzw. Regionen, die in etwa die Größe eines Regierungsbezirks haben bzw. mit diesen identisch sind (die allerdings in puncto Fläche und Wirtschaftskraft ein österr. Bundesland deutlich übertreffen können)
::::Leider ist der Artikel auch noch eine vor Selbstbeweihräucherung triefende SD, inclusive Schmücken mit fremden Federn (Projekte in seiner Amtszeit).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:10, 24. Jun. 2014 (CEST)

Vom Stil her eh' indiskutabel sehe ich auch keine Relevanz als Vorsitzender einer IHK. --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 17:16, 24. Jun. 2014 (CEST)
: Ich habe Stichprobenartig geschaut und niemanden gefunden, der nur Aufgrund der IHK Präsidentschaft einen Artikel hat. Bei allen, die ich nachgeschaut habe, kamen andere Gründe (BVK, sonstige hohe Auszeichnungen usw...) hinzu. Sieben Tage um die Relevanz darzustellen. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:21, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Andreas Simbeck]] ==

Generiert dieser Lebenslauf irgendwelche WP-Relevanz? --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Backstage</sup></span>]] </small> 11:27, 24. Jun. 2014 (CEST)
:nicht wirklich relevant, ist zwar Mitglied des Aufsichtsrates der LIGA Bank und Krankenversicherung seit Juni 2011 und 2011 erfolgte die Ernennung durch Papst Benedikt XVI. zum „Kaplan Seiner Heiligkeit“ --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 12:33, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Keine enzyklopädische Relevanz:'''löschen'''--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Das [[Historisches Lexikon Bayerns|Historische Lexikon Bayerns]] erwähnt ihn zwar [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44912 hier], widmet ihm jedoch keinen eigenen Artikel. Daher auch für '''löschen'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 15:30, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::: Vielleicht verwandt mit [[Florian Simbeck]] (Stefan)? --[[Spezial:Beiträge/87.153.116.227|87.153.116.227]] 17:01, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::: Vorsitzender des [[Klerusverband]]es und Landespolizeidekan in Bayern. --[[Spezial:Beiträge/87.153.116.227|87.153.116.227]] 17:17, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::: Kirchliche Amtsträger unterhalb eines Bischofs sind nicht per se Artikel-relevant, außer sie haben einen Eintrag in einem Lexikon oder sind als Autoren o.ä. hervorgetreten. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 18:08, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[STEPA Farmkran]] ==

[[WP:RKU]] aus dem Artikel nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 12:44, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant. Laut [[Creditreform]] Österreich 32 Mitarbeiter und Umsatz € 16 Mio. : '''Löschen, gerne schnell'''--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:54, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Das Unternehmen erfüllt zwar nicht die RKU, ist aber in diesem kleinen Fachbereich der Land- und Forstwirtschaft durchaus relevant - zumindest 7 Tage / --[[Benutzer:F.Higer|F.Higer]] ([[Benutzer Diskussion:F.Higer|Diskussion]]) 14:03, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Kannst,du "''in diesem kleinen Fachbereich der Land- und Forstwirtschaft durchaus relevant''" [[WP:Q|belegen]]? Danke. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 14:37, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::...und selbst wenn belegt; handelt es sich bestenfalls um eine Mikronische; '''löschen''' --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 14:54, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Kellerei Schreckbichl]] ==
{{Export||[http://unternehmen.marjorie-wiki.de/wiki/Kellerei_Schreckbichl Unternehmens-Wiki]-- [[Benutzer:Reise Reise|Reise Reise]] ([[Benutzer Diskussion:Reise Reise|Diskussion]]) 19:35, 24. Jun. 2014 (CEST)|ok}}
Erfüllt die [[WP:RK#U|Relevanzkriterien für Unternehmen]] mMn nicht. --[[Benutzer:Coyote III|Coyote III]] ([[Benutzer Diskussion:Coyote III|Diskussion]]) 15:01, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Mit 300 Mitglieder, die insgesamt eine Fläche von ca. 300 Hektar bewirschaften jedoch größer wie zum Beispiel [[Wachtenburg Winzer]]. Deutsche Winzer mit 240 Mitglieder sind relevant, die aus Italien mit 300 wohl nicht! --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 15:08, 24. Jun. 2014 (CEST)

Schau mal bitte auf die Gründungsdaten... 1900 ist etwas relevanzstiftender als 1960. MfG KS--[[Spezial:Beiträge/80.153.90.61|80.153.90.61]] 15:21, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Seit wann sind Gründungsdaten ein Löschgrund? 1997 wurde jedoch erst die [[Wachtenburg Winzer]] eG gegründet, also ist Schreckbichl rund 37 Jahre älter. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 15:49, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Na, die Relevanz für die Wachtenburger ist auch als fraglich einzustufen - keinesfalls können die als Präzedenzfall gelten, denn eine ordentliche LD zu dieser Genossenschaft fand mangels LA nicht statt--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 17:35, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Mir sind die aktuellen Anforderungen für Winzergenossenschhaften nicht geläufig, doch besteht da nicht aufgrund der Auszeihnungen Relevanz? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:43, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Militärischer Organisationsbereich]] ==
{{Kasten|1=[[Datei:Flag-export.png|rahmenlos|links|]]'''Exporthinweis''': Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit <small>(evtl. vorläufig)</small> mit samt seiner Versionsgeschichte <small>([[Spezial:Exportieren|max. 1000 Versionen]])</small> [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Wiki '''in die Encyclopædia exportiert''']. <small>(Bitte das [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Spezial:Suche?fulltext=Search&ns0=1&ns14=1 '''Suchfeld im Zielwiki'''] zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.)</small> Gruß --[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 18:15, 24. Jun. 2014 (CEST)}}

#Der Artikel ist nicht belegt (keine Quelle, keine Literatur, keine Einzelnachweise).
#Der einleitende Satz findet sich so oder so ähnlich auch auf den Seiten [[Bundesministerium der Verteidigung]] bzw. [[Gliederung der Bundeswehr]].
#Das, was unter Bundesministerium steht, ist veraltet. Zudem beschreibt es auch nicht, was in dem 'Bild' dargestellt ist.
#Der Inhalt ist insgesamt dürftig.
--[[Benutzer:Bungert55|Bungert55]] ([[Benutzer Diskussion:Bungert55|Diskussion]]) 17:17, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Wird im Prinzip ja auch hier [[Gliederung der Bundeswehr]] beschrieben. Vielleicht als WL behalten. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 17:24, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Barbara Hahn (Sängerin)]] ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:35, 24. Jun. 2014 (CEST)
:sie singt im Chor, nicht als Solokünstlerin. da müsste wohl im Artikel noch etwas nachgelegt werden. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 18:08, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Die Dorabella in Cosí ist eine Solorolle. und wenn sie an der Oper Frankfurt wirklich den Oktavian im Rosenkavalier sang [http://www.opern-freund.de/hahn.html], ist die R-Frage eh geklärt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:19, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Relevanz ist mit mehreren Solopartien an namhaften Opernhäusern vorhanden und im Artikel hinreichend dargestellt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:34, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Gasthaus zum Dörenberg]] ==

Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:37, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Es wäre halt zu prüfen und dann gegebenenfalls zu belegen, ob das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht: '''7 Tage''' --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 17:50, 24. Jun. 2014 (CEST)
:: Auf dem Foto auf der Webseite http://www.zum-doerenberg.de/Wir/wir.html sieht die Hütte ja recht "modern" aus - vielleicht gilt ja dafür [[Vorauseilender Denkmalschutz]]? --[[Benutzer:Jo.Fruechtnicht|Jo.Fruechtnicht]] ([[Benutzer Diskussion:Jo.Fruechtnicht|Diskussion]]) 18:04, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Das Gasthaus gibt es laut Eigenangaben zwar seit fast zwei Jahrhunderten, aber der abgebildete Bau scheint ein (renovierter?) Neubau aus der Nachkriegszeit zu sein. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 21:43, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::das Ding dürfte nicht älter als 60 Jahre sein. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|<small>sprich mit mir</small>]] 23:45, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Karl Ruser]] ==

Keine enzyklopädische Relevanz dieses mittelständischen Blumenzüchters erkennbar. --[[Spezial:Beiträge/91.60.25.2|91.60.25.2]] 17:52, 24. Jun. 2014 (CEST)
:"International bekannt wurde er durch seine großen Bougainvilleenkulturen. Weitere Neueinführungen seltener Topfpflanzenkulturen wurden auf der Deutschen Gartenschau 1950 in Stuttgart mit Preisen ausgezeichnet." könnte auf Relevanz durch öffentliche Anerkennung und internationale Erfolge hinweisen. '''7 Tage''' zum Artikelausbau. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 17:55, 24. Jun. 2014 (CEST)

::Eine bekannte Straße in Niederweiler trägt seine Namen und Bundesverdienstkreuz 1951. Artikel ist zwar sehr mager, gültiger Stub '''behalten''', kann ja ausgebaut werden. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 17:56, 24. Jun. 2014 (CEST)

Wegen der [[Bougainvillea]] (nicht [[Bougainvilliidae]] )könnte was draus werden. Ein Straßenname im Heimatort und ein BVK bringens eher nicht. Und wenn der Mann nicht relevant ist, kann der Artikel noch so lang sein. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 18:01, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Drei Züchtungen tragen seinen Namen. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 18:10, 24. Jun. 2014 (CEST)
::"Miggi Ruser" (zimt- bis orangenfarbig), "Gruß aus Badenweiler" (zartrosa) und "Crimsons Lake" sind von ihm. alle drei werden im [http://www.hortipendium.de/Bougainvillea Hortipendium zur Bougainvillea] aufgeführt. auch z.b. im [http://skud.slu.se/Skud/ReportPlant?skudNumber=89918] wird die "Bougainvillea x buttiana 'Miggi Ruser'" geführt, ebenso in [http://www.pnacza.info/pnacza/bugenwil.htm] oder [http://www.neerlandstuin.nl/struiken/bougain.html]. auch in Luigi Carcone: ''Rose, gerani e buganvillee. Piante sane senza problemi'', Gremese Editore, 2005 wird die "Miggi Ruser" aufgeführt. d.h. internationale rezeption. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 18:23, 24. Jun. 2014 (CEST)

: Karl Ruser hat laut der Zeitschrift Kosmos auch spezielle Zierpflanzensorten gezüchtet [http://books.google.de/books?id=mCoiAQAAIAAJ&q=Karl+ruser&dq=Karl+ruser&hl=de&sa=X&ei=B6GpU7O1F4fMygPuxIKoDA&ved=0CCoQ6AEwAw]
: „Bougainvilleen - Neuheiten bei Ruser. ... Man muß die Pflanzen von Ruser auf den letzten Ausstellungen gesehen haben, um sich überhaupt einen Begriff davon machen zu, was aus einer jungen Pflanze der Bougainvilleen herauszuholen ist“ in Gartenwelt, Band 43, P. Parey., 1939--[[Spezial:Beiträge/87.153.116.227|87.153.116.227]] 18:19, 24. Jun. 2014 (CEST)

Ist mit Straße, BVK und Züchtungen m.E. relevant und kann '''behalten''' werden.--[[Benutzer:USt|USt]] ([[Benutzer Diskussion:USt|Diskussion]]) 18:33, 24. Jun. 2014 (CEST)

Was soll ich dazu noch schreiben? Außer '''behalten.'''--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 19:46, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Vielleicht Argumente bringen? Aber das ist heute ja nicht deine Stärke, wie man weiter unten mehrfach sehen kann. Du darfst auch richtig unterschreiben statt zu täuschen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:15, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Möchtest du mir damit etwas mitteilen? Denke nicht.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 22:48, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Timon Bürkli]] ==

Relevanz nicht dargestellt. Mit "Der Durchbruch blieb bis jetzt aus" und "Das Projekt steht jedoch noch in den Startlöchern" kann man jedoch nicht bestehende Relevanz so gut darstellen, dass sich sogar Irrelevanz vermuten lässt. Daher '''löschen''', gerne sogar '''schnell'''. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 17:52, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie]] ==

weder ein Artikel noch irgendeine Relevanz als kleines Universitätsinstitut <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 18:00, 24. Jun. 2014 (CEST)

== [[Detlef Willand]] (LAZ) ==

sowohl in seinem Beruf als auch in seinem Hobby keine Relevanz erkennbar <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 18:02, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Hat ja ein paar Auszeichnungen, von der m.Mng. nach jede höher anzusiedeln ist als die Pornoindustrie-Awards, die immer wieder Leute aus dieser Sparte "relevant" machen! --'''[[Benutzer:Berihert|Berihert]]''' - (''[[Benutzer Diskussion:Berihert|Diskussion]]'') 18:39, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Relevant kraft der Summe von Auszeichnungen und Veröffentlichungen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 20:41, 24. Jun. 2014 (CEST)

Nach deutlicher Erweiterung Relevanz dargestellt: '''LAZ''' <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 00:19, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Wilhelm Eggers]] ==
{{Kasten|1=[[Datei:Flag-export.png|rahmenlos|links|]]'''Exporthinweis''': Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit <small>(evtl. vorläufig)</small> mit samt seiner Versionsgeschichte <small>([[Spezial:Exportieren|max. 1000 Versionen]])</small> [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Wiki '''in die Encyclopædia exportiert''']. <small>(Bitte das [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Spezial:Suche?fulltext=Search&ns0=1&ns14=1 '''Suchfeld im Zielwiki'''] zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.)</small> Gruß --[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 22:25, 24. Jun. 2014 (CEST)}}
Relevanz als Lehrer/Rektor und Kommunalpolitiker nicht vorhanden. Eine Straßenbennung in seiner Heimatstadt Hannover reicht auch nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.153.127.125|87.153.127.125]] 19:30, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Doch, das reicht. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:39, 24. Jun. 2014 (CEST)
::'''Behalten''', da Trollanschlag mit RK-Unwissenheit. IP's und LA's - eine gefährliche Kombi.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 20:42, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Aus gutem Grund wird in den RK darauf verwiesen, dass erst ''<u>mehrfache</u> Namensgebung'' ein ''Anhaltspunkt'' für Relevanz ist. Hat wohl für Hannover lokale Bedeutung, eine enzyklopädische nach WP-Maßstäben ist nicht dargestellt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:53, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::+1 EINE Straßenbenennung spricht für lokale Bedeutung, mehr nicht. Das reicht NICHT als Relevanzkriterium.
:::::: Eine Straßenbenennung reicht aber in Verbindung mit der Aufnahme in biografisches Lexikon und den im Artikel genannten Verdiensten. '''behalten''' --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 23:26, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::::Ein Hannoverlexikon signalisiert Bedeutung für Hannover, mehr nicht.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:42, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Gertrud Knebusch]] ==
{{Kasten|1=[[Datei:Flag-export.png|rahmenlos|links|]]'''Exporthinweis''': Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit <small>(evtl. vorläufig)</small> mit samt seiner Versionsgeschichte <small>([[Spezial:Exportieren|max. 1000 Versionen]])</small> [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Wiki '''in die Encyclopædia exportiert''']. <small>(Bitte das [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Spezial:Suche?fulltext=Search&ns0=1&ns14=1 '''Suchfeld im Zielwiki'''] zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.)</small> Gruß --[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 22:26, 24. Jun. 2014 (CEST)}}
Relevanz als Kommunalpolitiker nicht vorhanden. Eine Straßenbennung in ihrer Heimatstadt Hannover und BVK reichen auch nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.153.127.125|87.153.127.125]] 19:33, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Bundesverdienstkreuz und in der Liste der Bedeutende Frauen in Hannover [https://www.hannover.de/content/download/221970/3500457/version/2/file/Bedeutende+Frauen.pdf Seite 49] -> behalten --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 20:24, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Naja, das spricht ja wohl eher für eine lokalpatriotische BEdeutung. Für eine überregionale (oder gar weltweite) Bedeutung kann man da sicher nicht sprechen! --[[Spezial:Beiträge/79.240.35.206|79.240.35.206]] 07:12, 25. Jun. 2014 (CEST)
'''Behalten''', da Trollanschlag mit RK-Unwissenheit. IP's und LA's - eine gefährliche Kombi.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small>
:::Naja, identische Behaltenschrei-Bausteine ohne Sachbegründungen sind ja wohl eher ein Armutszeugnis für den Rufer... --[[Spezial:Beiträge/79.240.35.206|79.240.35.206]] 07:12, 25. Jun. 2014 (CEST)
:Wenn Relevanz nicht dargestellt ist und man keine Argumente hat, versucht man's halt ad hominem. Erbärmlich.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
::Mit einer Straßenbenennung ''und'' BVK ist allerdings Relevanz vorhanden und dargestellt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:10, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Sagt wer und wo? Du hast sicher eine Beleg, RK oder gar ein MB für diese ansonsten sehr persönliche Privatmeinung? --[[Spezial:Beiträge/79.240.35.206|79.240.35.206]] 07:12, 25. Jun. 2014 (CEST)
::: Relevanz in Summe völlig ausreichend: Straßenbenennung + Aufnahme in Lexikon + BVK. '''behalten''' --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 23:26, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Ein Hannoverlexikon signalisiert Bedeutung für Hannover, mehr nicht.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:44, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Auguste Jorns]] ==
{{Kasten|1=[[Datei:Flag-export.png|rahmenlos|links|]]'''Exporthinweis''': Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit <small>(evtl. vorläufig)</small> mit samt seiner Versionsgeschichte <small>([[Spezial:Exportieren|max. 1000 Versionen]])</small> [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Wiki '''in die Encyclopædia exportiert''']. <small>(Bitte das [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Spezial:Suche?fulltext=Search&ns0=1&ns14=1 '''Suchfeld im Zielwiki'''] zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.)</small> Gruß --[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 22:27, 24. Jun. 2014 (CEST)}}
Relevanz als Kommunalpolitiker nicht vorhanden. Eine Straßenbennung in ihrer Heimatstadt Hannover und BVK reichen auch nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.153.127.125|87.153.127.125]] 19:41, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Das reicht locker. '''behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:35, 24. Jun. 2014 (CEST)
::'''Behalten''', da Trollanschlag mit RK-Unwissenheit. IP's und LA's - eine gefährliche Kombi.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 20:39, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Wenn Relevanz nicht dargestellt ist und man keine Argumente hat, versucht man's halt ad hominem. Erbärmlich.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
::::Mit einer Straßenbenennung ''und'' BVK ist allerdings Relevanz vorhanden und dargestellt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Altkatholik62|Altkatholik62]] ([[Benutzer Diskussion:Altkatholik62|Diskussion]]) 23:11, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::: auch hier ist die Relevanz in Summe völlig ausreichend: Straßenbenennung + Aufnahme in Lexikon + BVK. '''behalten''' --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 23:26, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::::Ein Hannoverlexikon signalisiert Bedeutung für Hannover, mehr nicht.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:44, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[A-T-S]] ==

Im Sinne der [[Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen|Kriterien]] ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --[[Benutzer:Dev107|DEV107]] 19:48, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Stub ohne jede Darstellung von Relevanz, dazu noch völlig unbelegt. So unbrauchbar. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 01:28, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Wilhelm Stockmann]] ==
{{Kasten|1=[[Datei:Flag-export.png|rahmenlos|links|]]'''Exporthinweis''': Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit <small>(evtl. vorläufig)</small> mit samt seiner Versionsgeschichte <small>([[Spezial:Exportieren|max. 1000 Versionen]])</small> [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Wiki '''in die Encyclopædia exportiert''']. <small>(Bitte das [http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Spezial:Suche?fulltext=Search&ns0=1&ns14=1 '''Suchfeld im Zielwiki'''] zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.)</small> Gruß --[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 22:28, 24. Jun. 2014 (CEST)}}
Relevanz als Kommunalpolitiker nicht vorhanden. Eine Straßenbennung in seiner Heimatstadt Hannover reicht auch nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.153.127.125|87.153.127.125]] 19:49, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Klar reicht das. '''Behalten''' --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:36, 24. Jun. 2014 (CEST)
::'''Behalten''', da Trollanschlag mit RK-Unwissenheit. IP's und LA's - eine gefährliche Kombi.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>Ich bewahre enzyklopädisches Wissen‽ </small> 20:40, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::Wenn Relevanz nicht dargestellt ist und man keine Argumente hat, versucht man's halt ad hominem. Erbärmlich.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:55, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::: Straßenbenennung + Funktion als Bürgervorsteher + Lexikoneintrag sind völlig ausreichend. '''behalten''' --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 23:26, 24. Jun. 2014 (CEST)
:::::Ein Hannoverlexikon signalisiert Bedeutung für Hannover, mehr nicht.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:49, 25. Jun. 2014 (CEST)
'''Hinweis an den abarbeitenden Admin:'''
Bitte bei der Bearbeitung der LAs zu Persönlichkeiten der Hannoveraner Stadtgeschichte die bereits in der Vergangenheit geführten zahlreichen Diskussionen, VMs und Störaktionen gegen [[Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover]] beachten. Hier soll ein engagierter Autor aus dem Projekt vertrieben und die Community mit überflüssigen Löschanträgen provoziert werden. Oder warum findet die IP <small>###[[WP:DISK]].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:49, 25. Jun. 2014 (CEST)###</small> immer "ganz zufällig" Beiträge dieses Autors und versuchen geschickt, Lücken in den RKs auszunutzen, um diese als Ausschlusskriterien zur Artikelvernichtung zu missbrauchen? Außerdem wurden hier erneut die Löschregeln nicht eingehalten (eine geforderte Info an den regelmäßig aktiven Autor ist nicht erfolgt, es gab keine Info an das Fachportal Hannover, um evtl. Lücken zu schließen und die lt. Regeln als "letztes Mittel" gedachte Löschung zu verhindern, es gibt keine sachlich zutreffende Begründung des LA). Diese LAs stellen erneut eine rein provokative Störaktion dar. Deshalb schlage ich bei weiteren LA-Anträgen dieser gut bekannten IP, <small>###[[WP:DISK]].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:49, 25. Jun. 2014 (CEST)###</small> eine gründliche Recherche der Zusammenhänge und geeignete administrative Maßnahmen vor. Evtl. ist hier sogar ein CU-Verfahren angebracht? --[[Benutzer:Cosinus I|Cosinus]] ([[Benutzer Diskussion:Cosinus I|Diskussion]]) 23:26, 24. Jun. 2014 (CEST)
:Das sind Hinweise, die befolgt werden sollen, keine abzuarbeitenden Bedingungen für einen LA. Deine unverschämten Unterstellungen werte ich als PA und habe sie daher entfernt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:49, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[TQ-Components]] (erl.) ==

Es ist kein Grund ersichtlich, warum diese (ehemalige) Sparte ein eigenes Lemma braucht; zudem weitgehend Technokauderwelsch, den meine OMA sicherlich ncht versteht. Der Lemmainhalt wäre ggf. in [[TQ-Systems]] zu integrieren soweit sinnvoll).--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 21:02, 24. Jun. 2014 (CEST)

:Als eigener, belegfreier Artikel nicht behaltenswert, zudem erhebliche Redundanzen zum Hauptartikel. Zusammengeführt mit [[TQ-Systems]]. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 01:54, 25. Jun. 2014 (CEST)

== [[Memelländer]] ==


== Literatur ==
Der Artikel ist eine Luftnummer. Das [[Memelland]] bestand von 1923 bis 1939. Daraus eine [[Ethnie]] zu begründen, ist abwegig. Die Duden-Memeler (in der korrigierten Fassung) sind die Einwohner von [[Klaipėda]]. Gemeint und aufgeführt sind die Menschen in und aus [[Preußisch Litauen]].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 21:10, 24. Jun. 2014 (CEST)
* [[Adolf von Harnack]]: ''Über die Herkunft der 48 (47) ersten Päpste'' (1904). [http://www.archive.org/stream/berdieherkunftd00harngoog#page/n11/mode/2up archive.org]
* [[Horst Fuhrmann]]: ''Die Päpste.'' Beck, München 1998, ISBN 3-406-51097-3.
* Josef Gelmi: ''Die Päpste&nbsp;– in Lebensbildern.'' Augsburg 2003, ISBN 3-8289-0547-1.
* [[Theodor Klauser]]: ''Die Anfänge der römischen Bischofsliste.'' in: ders.: ''Gesammelte Arbeiten zur Liturgiegeschichte, Kirchengeschichte und Christlichen Archäologie.'' Aschendorff, Münster 1974, S. 121–138, ISBN 3-402-07053-7.
* Michael Matheus, [[Lutz Klinkhammer]] (Hrsg.): ''Eigenbild im Konflikt. Krisensituationen des Papsttums zwischen Gregor VII. und Benedikt XV.''. WBG, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20936-1.
* P. G. Maxwell-Stuart: ''Chronik der Päpste. Vom heiligen Petrus zu Benedikt XVI.'' Koehler & Amelang, Leipzig 2006, ISBN 978-3-7338-0342-1.
* [[Roberto Monge]]: ''Das große Buch der Päpste.'' Kösel, 2007, ISBN 3-466-36760-3.
* Ludwig Pastor: ''Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters.'' 16 Bände. 1886–1933, Neudruck Freiburg 1955–1961.
* [[Bernhard Schimmelpfennig]]: ''Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance.'' 6., bibliografische aktualisierte Auflage. Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-23022-8.


== Einzelnachweise ==
== [[Norddeutsche Jugger Schule]] (SLA) ==
<references />


{{NaviBlock
Noch kein Verein; keine (nicht automatisch relevante) Schule. --[[Benutzer:Entkärrner|Entkärrner]] ([[Benutzer Diskussion:Entkärrner|Diskussion]]) 22:49, 24. Jun. 2014 (CEST)
|Navigationsleiste Staatsoberhäupter in Europa
SLA umgesetzt. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 00:31, 25. Jun. 2014 (CEST)
|Navigationsleiste römisch-katholische Patriarchate
}}


{{Informativ|18. Mai 2006|16842669}}
== [[Amageddon Musik]] ==


<!-- Einsortierung vor den Päpsten und nach dem Artikel „Papst“ -->
Wenn ich die Veröffentlichungen dieses Labels richtig interpretiere, zähle ich da ganze vier wirkliche Tonträger - sobst alles nur Online-Distribution. Unter den Künstlern, die dort laut Artikel unter Vertrag stehenm entdecke ich auch nur einen kleinen relevanten. Da bezweifle ich die Relevanz des Labels. [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] ([[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Diskussion]]) 23:00, 24. Jun. 2014 (CEST)


[[Kategorie:Papst|!]]
Lieber Havelbaude & Liebes Wikipedia Team, unser Label wird von Soulfood vertrieben (Sony Vertriebswege) und hatte auf den letzen Releases in Deutschland bekannte Gastkünstler wie zum Beispiel Massiv (ehemals Sony Music), MachOne (letzes Album Platz 8 in den Albumcharts) und Mc Bogy (ehemals Bassboxxx (Bushido, Die Atzen, etc). Natürlich gehören wir nicht zu den Top Musiklabeln in Deutschland sind aber zur Zeit dabei uns zu etablieren und wurden bei unseren letzen Releases auch Medial schon recht häufig erwähnt. Wir bitten also von einer Löschung ab zu sehen. Herzlichen Dank und Liebe Grüße.
[[Kategorie:Papsttum|!]]
[[Benutzer:Busenmann3000|Busenmann3000]] ([[Benutzer Diskussion:Busenmann3000|Diskussion]]) 23:37, 24. Jun. 2014 (CEST)
[[Kategorie:Liste (Personen des Katholizismus)|Papste]]
:''...sind dabei uns zu etablieren...'' deutet leider auf enzyklopädische Irrelevanz hin, nicht auf musikalische (damit mich niemand missversteht).--[[Spezial:Beiträge/2.240.174.70|2.240.174.70]] 01:01, 25. Jun. 2014 (CEST)
[[Kategorie:Liste (Katholizismus)|Papste]]
[[Kategorie:Liste (Staatsoberhäupter)|Papste]]
[[Kategorie:Geschichte des Papsttums|Papste]]

Version vom 8. Mai 2015, 12:12 Uhr

Franziskus, amtierender Papst (2014)

Diese Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf. Diese tragen seit dem 5. Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel Papst.

Einführung

Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von Priestern geführt wurde; ersteres ist jedoch wahrscheinlich (vgl. im Folgenden zu Clemens sowie die frühe Papstliste bei Irenäus von Lyon) bzw. wird von katholischer Seite traditionell so gelehrt. Schon bei Clemens I. (vermutlich etwa 88 bis 97) zeigt sich, dass ein einziger Bischof besondere Leitungsfunktionen innehatte. Zur Sicherung der legitimen Sukzessionskette genügte es, seinen Namen festzuhalten (Irenäus). Die spezifische, historisch nicht immer sichere Quellenlage ist in Bezug auf die Päpste der ersten 100 bis 200 Jahre zu beachten.

Der Titel Papst (papa ‚Vater‘) ist nicht dem Bischof von Rom vorbehalten, sondern wurde zuerst von den Patriarchen von Alexandria verwendet. Patriarch Heraclas (reg. 232–248) gilt als erster Bischof, der diesen Ehrentitel führte. Seine Nachfolger, die Päpste der koptischen Kirche (aktuell seit November 2012 Tawadros II.) tragen diesen Titel bis heute. Erst 70 Jahre nach Heraclas wurde erstmals ein römischer Amtsbruder mit diesem Titel bezeichnet. Marcellinus, 304 gestorben, ist der erste römische Bischof, für den durch eine zeitgenössische Inschrift die Bezeichnung papa bezeugt ist, Siricius von 384 bis 399 der erste, der sie auch als Eigenbezeichnung verwendete. Seit Leo dem Großen von 440 bis 461 etabliert sie sich als die übliche Bezeichnung des Papstes. Erst seit Gregor VII. von 1073 bis 1085 nimmt die römische Kirche den Titel als exklusives Vorrecht des römischen Papstes in Anspruch. Nichtsdestoweniger werden auch die frühen Bischöfe Roms traditionell und in der modernen historischen Literatur als Päpste bezeichnet.

Bis zum Konzil von Konstanz von 1414 bis 1418 kam es immer wieder zu Streitigkeiten, wer rechtmäßiger Papst war und wer nicht (sogenannte Gegenpäpste). Die jeweilige Sachlage ist bis heute nicht immer geklärt und lässt sich oft nicht mehr klären. So nannte sich zum Beispiel Angelo Roncalli nicht Johannes XXIV. (vergleiche Papstname), weil er die – schon seit dem Konstanzer Konzil offene – Frage nach der Rechtmäßigkeit des Gegenpapstes Johannes XXIII. – mit weltlichem Namen Baldassare Cossa, gestorben 1419 – durch seine Namenszählung nicht nachträglich zu Gunsten des Gegenpapstes entscheiden wollte. Auch das sollte bei der Betrachtung dieser Liste berücksichtigt werden. Aus diesen Unklarheiten ergibt sich, dass eine durchgängige Nummerierung der Päpste nicht möglich ist.

Anmerkungen

Tafel der im Petersdom bestatteten Päpste

Statistik

  • Bis zum heutigen Tage gab es, ohne Rücksicht auf die Legitimation, insgesamt 307 kirchenhistorisch relevante Päpste.
  • Davon waren 31 Gegenpäpste in Rom, zwei in Pisa und fünf in Avignon.
  • Bei vier Päpsten ist die Legitimität unklar.
  • Von den verbleibenden 266 Päpsten amtierten 259 in Rom und 7 in Avignon, die jedoch von dort aus Bischöfe von Rom blieben.
  • Drei Päpste (Stephan (II.), Coelestin IV. und Hadrian V.) starben vor der zeremoniellen Amtseinführung in ihr päpstliches Amt. Coelestin IV. war immerhin Kardinalbischof (von Sabina), Stephan war nur Priester (ohne Bischofsweihe), Hadrian war sogar nur Diakon (er hatte weder die Priester- noch die Bischofsweihe empfangen).
  • Zwei Päpste (Coelestin V. und Benedikt XVI.) traten aus freien Stücken von ihrem Amt zurück, weil sie sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlten. Andere Päpste (u. a. Pontianus, Silverius und Gregor XII.) verzichteten unter äußerem Druck auf ihr Amt.
  • 81 Päpste und ein Gegenpapst werden als Heilige verehrt. Zehn Päpste wurden seliggesprochen, für drei Päpste wurde ein Seligsprechungsprozess eröffnet.
  • Der am häufigsten gewählte Name ist mit 26-mal Johannes bis XXIII., wobei Johannes VIII. und XXIII. für den rechtmäßigen und einen Gegenpapst vergeben wurden, XVI. nur für einen Gegenpapst, XX. nicht vergeben wurde und der Name außerdem bisher zweimal im Doppelnamen Johannes Paul vorkommt.
  • Zwei Päpste erhielten den Titel eines Kirchenlehrers: Gregor I. und Leo der Große.
  • Im Schnitt dauerte ein Pontifikat 7,4 Jahre. Zwischen dem Jahr 33, dem Beginn des Pontifikats des Petrus, und dem Jahr 2013, dem Ende des Pontifikats Benedikts XVI., liegen 1.980 Jahre. Das Päpstliche Jahrbuch erkennt in dieser Zeit 265 Päpste an. Alle sieben längeren Sedisvakanzen dauerten zusammen etwa 16,5 Jahre: ((1.980–16,5)/265 = 7,4)

Die Päpste und Bischöfe von Rom

(hl.) = heiliggesprochen • (sel.) = seliggesprochen • Grafische Darstellung der Amtszeiten

Bild Papst weltlicher Name Herkunft Amtszeit Dauer der Amtszeit Anmerkungen
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Petrus (hl.) Simon Petrus (aramäisch Keifa, כיפא) Römisches Reich, röm. Provinz Judäa 0033(?)–67(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Jünger Jesu und Apostel, gilt in der katholischen Kirche als Gründer der römischen Gemeinde und erster Bischof von Rom. Ein Aufenthalt in Rom ist aber historisch nicht bewiesen.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Linus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Toskana 0067(?)–79(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Seine Historizität ist nicht gesichert.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anaklet (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0079(?)–88(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Seine Historizität ist nicht gesichert, angeblich führte er die Weihebestimmungen für Bischofs- und Priesterweihen ein.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0088(?)–97(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er ist historisch fassbar, ebenso wie sein Aufenthalt in Rom, wo er geboren wurde. Ob er Bischof von Rom war, ist aber unsicher. Er ist der Verfasser zumindest eines Briefes.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Evaristus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Herkunft unsicher; vermutlich griechischer und jüdischer Herkunft 0097(?)–105(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daten nicht gesichert
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0105(?)–115(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daten nicht gesichert
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sixtus I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland 0115(?)–125(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Biografische Daten nicht überliefert
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Telesphorus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland 0125(?)–136(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Daten unsicher. Er soll wichtige Traditionen wie die Passionszeit, die Weihnachtsmesse um Mitternacht und das Feiern von Ostern an einem Sonntag eingeführt haben.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hyginus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland 0136(?)–140(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Biografische Daten nicht gesichert
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Aquileia 0140(?)–155(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die biografischen Daten über ihn sind nicht gesichert. Er bekämpfte die Gnostiker und erbaute angeblich mit Santa Pudenziana die älteste Kirche.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anicetus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Syria, Homs 0155(?)–166(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Die überlieferten biografische Daten über ihn sind z. T. unglaubwürdig. Er verdammte den Montanismus als Häresie und bekämpfte Gnostizismus und Markionismus. Die Vorschrift, dass Priester keine langen Haare tragen dürfen, wird ihm zugeschrieben.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Soterus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Fondi 0166(?)–175(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Biografische Daten nicht gesichert, Überliefertes z. T. unglaubwürdig. Er bestimmte, dass Ehen ohne priesterlichen Segen nicht gültig seien.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eleutherus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland, Nikopolis 0175(?)–189(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Biografische Daten nicht gesichert, Überliefertes z. T. unglaubwürdig
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Viktor I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Provinz Africa 0189(?)–199(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er löste die Kirche von griechischen Einflüssen und latinisierte sie. Viktor exkommunizierte kleinasiatische Gemeinden, die das Osterfest am 14. Nisan (Pessach) des jüdischen Kalenders feierten, während es in Rom am Sonntag danach gefeiert wurde. Um die Gefahr eines Schismas zu vermeiden, nahm er diese Strafmaßnahmen aber wieder zurück. Außerdem bekämpfte er den Monarchianismus und schloss dessen führende Mitglieder von der Kirche aus.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zephyrinus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0199(?)–217(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Von ihm stammt die erste wörtlich überlieferte dogmatische Erklärung: „Ich weiß einen Gott, Jesus Christus, und außer ihm keinen anderen, der geboren ist und gelitten hat.“ Ansonsten ist wenig über ihn bekannt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Calixt I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0217(?)–222(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Der Zeitgenosse Hippolyt, der ihn aufgrund des während seines Episkopats eingeführten Ablasses verabscheute, berichtet, dass Calixt Sklave gewesen sei und aufgrund von kriminellen Geldgeschäften mehrmals verhaftet und sogar als Minenarbeiter eingesetzt worden sei. Er verfolgte den modalistischen Monarchianismus und exkommunizierte dessen Führer Sabellius.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Hippolyt (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, mutmaßlich aus dem Ostteil des röm. Reiches stammend 0217(?)–235(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er verfasste zahlreiche geistliche Werke wie die Traditio Apostolica, Refutatio omnium haeresium, eine Streitschrift gegen Häretiker, eine Weltchronik und Hilfen zur Errechnung des Ostertermins. Ob er Gegenpapst war, ist nicht eindeutig bewiesen, genauso wie das Schisma, das er dadurch hätte auslösen müssen. Wenn ja, wäre er der erste und einzige heilige Gegenpapst.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0222(?)–230(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Einige unbewiesene Taten wie der Erlass, Vasa sacra nur aus Silber zu fertigen, und das gefälschte Dekret in Pseudoisidor sind das einzig Bemerkenswerte über ihn.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pontianus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0230(?)–235 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Nachdem er von Maximinus Thrax als Minenarbeiter nach Sizilien geschickt worden war, trat er als erster römischer Bischof von seinem Amt zurück. Aufgrund seines Todes in den Minen gilt er als erster Papst, dessen Martyrium historisch belegbar ist.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anterus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom; griechischer Abstammung 0235–236 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Monat 13 Tage Er ist der erste historisch eindeutig gesicherte Bischof von Rom. Über seine kurze Amtszeit fehlen aber Informationen.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Fabianus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0236–250 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 10 Tage Sehr wahrscheinlich, aber nicht eindeutig bewiesen, ist seine Neuordnung der Kirche und deren Ausbreitung ins heutige Frankreich. Er hielt engen Kontakt mit seinem Zeitgenossen Origenes und teilte Rom in sieben Diakonatsbezirke ein.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Cornelius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Civitavecchia 0251–253 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er sprach sich für die Wiederaufnahme von abgefallenen Gläubigen aus, wodurch das erste Schisma der Kirchengeschichte ausgelöst wurde. Er arbeitete eng mit seinem Zeitgenossen Cyprian von Karthago zusammen, wurde aber 253 von Kaiser Trebonianus Gallus ins Exil nach Centumcellae geschickt, wo er starb.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Novatian Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Herkunft unsicher 0251–258 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er ist der erste historisch greifbare Gegenpapst. Im Gegensatz zu seinem Gegner Cornelius vertrat er die Auffassung, dass abtrünnige Christen und schwere Sünder nie mehr in die Kirche zurückkehren dürften. Die durch ihn begründete Sekte der Novatianer bestand teilweise noch bis ins 5. Jahrhundert.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lucius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0253–254 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Monate 8 Tage Er führte die milde Praxis des Cornelius fort und wurde ebenso wie er von Trebonianus Gallus verbannt, konnte aber nach dessen Tod zurückkehren.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom; griechischer Abstammung 0254–257 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Auch er stand während seines vergleichsweise friedlichen Pontifikats im Konflikt mit Novatian, zerstritt sich jedoch zusätzlich im Ketzertaufstreit mit Theologen aus Nordafrika. Er setzte sich außerdem für die Unauflöslichkeit der Ehe ein und erfand den Verlobungsring.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sixtus II. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, griechischer Abstammung 0257–258 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Monate 7 Tage Er legte den Ketzertaufstreit bei und wurde auf Befehl von Kaiser Valerian getötet. Er war der erste römische Bischof, der einen Namen trug, den schon einer seiner Vorgänger getragen hatte.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dionysius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Magna Graecia 0260–268 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er ordnete die Kirche neu und schloss einen Frieden mit Kaiser Gallienus. Er verurteilte den Subordinatianismus und den Sabellianismus. Ebenfalls korrespondierte er mit Dionysius von Alexandria.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0269–274 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 11 Monate 25 Tage Er soll das Gesetz zur Einsegnung von Kirchen erlassen und die Messen an den Gräbern Verstorbener gestattet haben.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eutychianus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Dalmatia, Solana 0275–283 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 11 Monate 3 Tage Mögliche Daten über ihn sind ungesichert, nicht einmal die Dauer seiner Amtszeit ist unangezweifelt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Cajus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Dalmatia 0283–296 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 4 Monate 5 Tage Trotz Verfolgungen erlebte die Christenheit unter seinem Episkopat eine ruhige Periode, in der zahlreiche neue Kirchen gebaut werden konnten. Er verfügte, dass ein zukünftiger Bischof zuvor Lektor, Exorzist, Akolyth, Subdiakon, Diakon und Priester gewesen sein muss.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marcellinus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0296–304 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In seiner Amtszeit beginnt die Christenverfolgung unter Diokletian. Er war der erste Bischof von Rom, für den der Titel papa (Papst) verwendet wurde, jedoch nicht als Selbstbezeichnung.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 4 Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0304–308(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Während dieser vier Jahre erreichte die diokletianische Verfolgung ihren Höhepunkt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marcellus I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Herkunft umstritten 0308(?)–309(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er organisierte die Kirche nach der Verfolgung neu und trat dabei für die Bestrafung von während der Verfolgung abgefallenen Christen ein. Aufgrund daraus entstehender Gewalttätigkeiten innerhalb der Gemeinde wurde er von Kaiser Maxentius, der die Unruhen nicht billigte, aus Rom verbannt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eusebius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, griechischer Abstammung 0309(?) Während seines Episkopats setzten sich die blutigen Auseinandersetzungen fort. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger plädierte er für eine Rückkehr von aus Angst um ihr Leben abgefallenen Christen, wurde aber ebenso verbannt. Einige Quellen datieren seine Amtszeit und seinen Tod auf das Jahr 310, wodurch die folgende Sedisvakanz entfiele.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Heraklius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, griechischer Abstammung 0309 oder 310 Gegenpapst; wurde wahrscheinlich ebenfalls durch Maxentius nach Sizilien verbannt. Ansonsten ist fast nichts über ihn bekannt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 1 Jahr) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0309(?)–310(?) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Miltiades (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom; angebliche Herkunft aus der Provinz Africa unbestätigt[1] 0310–314 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In seine Amtszeit fallen die Schlacht an der Milvischen Brücke, das Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich unter Konstantin I. in Form des Toleranzedikt des Galerius und der Mailänder Vereinbarung und der Erwerb des Lateran. Er bekämpfte Montanismus und Donatismus.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Silvester I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Herkunft umstritten 0314–335 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 21 Jahre 10 Monate 29 Tage Der Vollzug der Konstantinischen Wende und das Erste Konzil von Nicäa 325 als erstes ökumenisches Konzil, auf dem ein einheitliches Glaubensbekenntnis festgelegt wurde und auf dem Silvester selbst nicht erschien, sind als wichtige Ereignisse zu nennen. Er ließ die Petersbasilika erbauen, die angeblich von ihm entgegengenommene Konstantinische Schenkung erwies sich aber als Fälschung.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marcus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0336 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Monate 19 Tage Er hatte eine heftige aus dem Konzil von Nicäa resultierende Auseinandersetzung mit dem Arianismus (Arianischer Streit) zu bestehen, in die auch der Kaiser eingriff.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0337–352 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 2 Monate 6 Tage Er ergriff Position für den von den Arianern verbannten Bischof von Alexandria Athanasius und gewährte ihm Exil in Rom.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Liberius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0352–366 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 4 Monate 7 Tage Vertrat ursprünglich die Position seines Vorgängers, wurde aber von Kaiser Constantius II. zu Zugeständnissen gezwungen, nachdem dieser ihn zwischenzeitlich verbannt hatte. Er ist der erste nicht heiliggesprochene legitime Papst.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Felix II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom, Portus Romae 0355–365 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Wurde als Arianer von Constantius II. nach der Vertreibung des Liberius zum römischen Bischof erhoben. Nach dessen Rückkehr aus dem Exil musste er ihm aber wegen seiner Unbeliebtheit beim Volk weichen.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Damasus I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Idanha-a-Velha, heute zu Portugal 0366–384 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 18 Jahre 2 Monate 10 Tage Obwohl er sich gegen den Minderheitskonkurrenten Ursinius behaupten musste, baute er erfolgreich seine Vormachtstellung als Nachfolger Petri aus, indem er die kirchliche Gerichtshoheit im Westen ausübte. Er verlangte einen gesetzlichen Zölibat und gab die lateinische Vulgata-Übersetzung der Bibel in Auftrag. Die Beilegung des Arianischen Streits fand 381 auf dem Konzil von Konstantinopel statt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Ursinus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0366–367 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Er wurde von Minderheiten zum römischen Bischof gewählt und versuchte, seine Wahl mit Gewalt und Diplomatie durchzusetzen, scheiterte aber und wurde der Stadt verwiesen. Bis zu seinem Tod erhoben er und seine Anhänger weiter Anspruch auf den Bischofsstuhl.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Siricius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0384–399 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre ? Monate ? Tage Er verwendete als Eigenbezeichnung erstmals den Titel papa und erließ Dekrete als Befehlsschreiben. Darüber hinaus bestimmte er, dass Bischöfe in Zukunft nur von mehreren Amtskollegen und mit päpstlicher Zustimmung geweiht werden durften. Bußstrafen wurden gemildert, der Zölibat verschärft und das Christentum durch Theodosius I. de facto zur Staatsreligion des Römischen Reiches erklärt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anastasius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0399–401 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 22 Tage Die einzigen von ihm erhaltenen Dokumente sind drei Briefe, in denen er im ausgebrochenen origenistischen Streit den Theologen Origenes (185–254) verurteilt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0401–417 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 2 Monate 20 Tage Der Machtverlust des Weströmisches Reich wurde in seiner Amtszeit durch die Plünderung Roms (410) durch die Westgoten deutlich. Er verlangte weiterhin seine Vormachtstellung als Papst und Nachfolger Petri. Möglicherweise war er der Sohn seines Vorgängers.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zosimus (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland 0417–418 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 9 Monate 8 Tage Versuchte durch die Errichtung eines Erzbistums in Arles seine Macht nach Gallien auszuweiten und lag mit der nordafrikanischen Kirche wegen der Handhabung der Lehren von Pelagius und Caelestius im Streit.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0418–422 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 8 Monate 7 Tage Wurde als Presbyter nicht von den Diakonen gewählt, konnte sich aber mithilfe von Kaiser Honorius durchsetzen. War weiter im Konflikt mit der nordafrikanischen Kirche und dem Pelagianismus.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Eulalius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0418–419 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Monate 7 Tage Wurde von einer Minderheit des römischen Klerus zum Gegenpapst gewählt und musste wenig später Rom verlassen.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coelestin I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0422–432 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 10 Monate 17 Tage Konzil von Ephesos, 431
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sixtus III. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0432–440 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 1 Monat 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom (nach dem Liber Pontificalis) oder in Tuscien, Toskana 0440–461 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 21 Jahre 1 Monat 12 Tage Konzil von Chalcedon, 451
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hilarius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sardinien 0461–468 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 3 Monate 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Simplicius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Latium, Tivoli 0468–483 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 7 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix II. (III.) (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0483–492 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 11 Monate 17 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gelasius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Nordafrika, möglicherweise unter Herrschaft der Vandalen 0492–496 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 8 Monate 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anastasius II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0496–498 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 11 Monate 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Symmachus (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sardinien, unter Herrschaft der Vandalen 0498–514 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 7 Monate 27 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Laurentius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0498–506 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hormisdas (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Latium, Frosinone 0514–523 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 17 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Tuscien 0523–526 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 9 Monate 5 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Felix III. (IV.) (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Benevent/Samnium 0526–530 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 2 Monate 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Dioskur Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Alexandrien 0530 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 22 Tage Legitimität unklar, eher Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom, unter Herrschaft des Ostgotenreiches; gotischer Abstammung 0530–532 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 24 Tage Erster germanischer Papst (Ostgote).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes II. Mercurius Römisches Reich, Rom 0533–535 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 4 Monate 5 Tage Erster Papst, der nach seiner Wahl einen neuen Namen annahm.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Agapitus I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0535–536 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Monate 9 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Silverius (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Latium, Frusino 0536–537 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 5 Monate 3 Tage Sohn des Hormisdas
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Vigilius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0537 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Monate Gegenpapst, später legitimer Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vigilius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0537–555 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 18 Jahre 2 Monate 9 Tage Zunächst Zweites Konzil von Konstantinopel, 553
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pelagius I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0556–561 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 10 Monate 15 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes III. Catelinus Römisches Reich, Rom 0561–574 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 11 Monate 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0575–579 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 1 Monat 28 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pelagius II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom; gotischer Abstammung 0579–590 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 2 Monate 12 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0590–604 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 6 Monate 9 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sabinianus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Blera (Bieda) nahe Viterbo 0604–606 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 2 Monate 9 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0607 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Monate 24 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius IV. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Valenia (Abruzzen) 0608–615 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 8 Monate 13 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adeodatus I. (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0615–618 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Neapel 0619–625 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 10 Monate 2 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Honorius I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Kampanien 0625–638 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 11 Monate 15 Tage Auf dem 3. ökumenischen Konzil in Konstantinopel 680–681, 43 Jahre nach seinem Tod, wurden seine Schreiben nach Konstantinopel als Häresie wegen Monotheletismus verurteilt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Severinus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich 0640 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Monate 5 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Dalmatien, Solin 0640–642 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 Jahr 3 Monate 18 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Theodor I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Jerusalem, griechischer Abstammung 0642–649 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 5 Monate 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Martin I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Umbrien, bei Todi 0649–653 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eugen I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0654–657 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 3 Monate 23 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vitalian (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Latium, Segni 0657–672 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 5 Monate 28 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Adeodatus II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0672–676 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 2 Monate 6 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Donus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0676–678 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 5 Monate 9 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Agatho (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sizilien 0678–681 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 6 Monate 14 Tage Drittes Konzil von Konstantinopel, 680–681
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo II. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sizilien, griechischer Herkunft 0682–683 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Monate 16 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt II. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0684–685 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 9 Monate 16 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Syrien, möglicherweise Antiochia, möglicherweise unter arabischer Herrschaft 0685–686 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Konon Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sizilien 0686–687 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sergius I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sizilien, Palermo, syrischer Abstammung 0687–701 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 8 Monate 24 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Theodor II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0687 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Paschalis I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0687–692 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes VI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Griechenland 0701–705 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 2 Monate 12 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes VII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Kalabrien, Rossano; griechischer Abstammung 0705–707 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 7 Monate 17 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sisinnius Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft 0708 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Konstantin I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft 0708–715 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 14 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor II. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0715–731 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 8 Monate 23 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor III. (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Syrien, möglicherweise unter arabischer Herrschaft 0731–741 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 8 Monate 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zacharias (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Kalabrien, Santa Severina; griechischer Abstammung 0741–752 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 3 Monate 12 Tage Krönung des Karolingers Pippin zum Frankenkönig (751)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan (II.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0752 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Tage Starb vor der Weihe und wird daher oft nicht gezählt, kürzestes Pontifikat der Geschichte (4 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan II. (III.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0752–757 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 1 Monat
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0757–767 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 30 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Konstantin II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Latium, Nepi 0767–768 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Philipp Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0768 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan III. (IV.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Sizilien 0768–772 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 5 Monate 17 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Römisches Reich, Rom 0772–795 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 23 Jahre 10 Monate 24 Tage Zweites Konzil von Nicäa (787), Fünftlängstes Pontifikat der Geschichte (8729 Tage)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo III. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0795–816 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Jahre 5 Monate 17 Tage Kaiserkrönung Karls des Großen (800), Elftlängstes Pontifikat der Geschichte (7474 Tage)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan IV. (V.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0816–817 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Monate 2 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paschalis I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0817–824 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 3 Monate 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eugen II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0824–827 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 22 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Valentin Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0827
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0827–844 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Johannes VIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0844 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sergius II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0844–847 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo IV. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0847–855 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 3 Monate 7 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0855–858 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 6 Monate 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Anastasius III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0855 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Tage Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nikolaus I. (hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0858–867 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 6 Monate 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0867–872 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Viertes Konzil von Konstantinopel, 869–870
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes VIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0872–882 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 2 Tage Erster gewaltsam zu Tode gekommener Papst seit der Christenverfolgung
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marinus I. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Gallese 0882–884 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 4 Monate 29 Tage fälschlich Martin II.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian III. (Hl.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0884–885 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 4 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan V. (VI.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0885–891 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Formosus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Ostia 0891–896 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 5 Monate 29 Tage Von Stephan VI. auf der Leichensynode 897 posthum als Häretiker verdammt, nach Leichenschändung wieder im Petersdom beigesetzt, 904 von Sergius III. ein zweites Mal exhumiert, erneut nach Leichenschändung im Petersdom beigesetzt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius VI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0896 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan VI. (VII.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0896–897 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Leichensynode in Rom
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Romanus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Gallese 0897 0
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Theodor II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0897 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes IX. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Tivoli 0898–900 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Sergius III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0898 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0900–903 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 6 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0903 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Monate Wurde von Christophorus gestürzt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Christophorus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0903–904 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Monate Legitimität unklar, eher Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sergius III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0904–911 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 2 Monate 16 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anastasius III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0911–913 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 2 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lando Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Sabina 0913–914 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes X. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Tossignano bei Imola 0914–928 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 2 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo VI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0928 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan VII. (VIII.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0928–931 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 2 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0931–935 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Wahrscheinlich der Sohn von Sergius III.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo VII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0936–939 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 6 Monate 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan VIII. (IX.) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0939–942 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 3 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marinus II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0942–946 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 7 Monate Fälschlich Martin III.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Agapitus II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0946–955 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 7 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XII. Octavian von Spoleto Kirchenstaat, Rom 0955–964 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 4 Monate 28 Tage Einziger minderjähriger Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo VIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0963–965 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 2 Monate 23 Tage Als Laie zum Papst gewählt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0964 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Monat 1 Tag
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0965–972 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 11 Monate 5 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt VI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0973–974 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Bonifatius VII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franco Ferruci Kirchenstaat, Rom 0974 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt VII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0974–983 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XIV. Petrus Canepanova Heiliges Römisches Reich, Pavia 0983–984 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius VII. Franco Ferruci Kirchenstaat, Rom 0984–985 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. War zuvor bereits Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 0985–996 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor V. Bruno von Kärnten Heiliges Römisches Reich, Stainach im Ennstal 0996–999 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 9 Monate 15 Tage Erster deutscher Papst aus dem heutigen Österreich
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Johannes XVI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Philagathos Oströmisches Reich, Rossano; griechischer Herkunft 0997–998 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Silvester II. Gerbert von Aurillac Westfrankenreich, Aquitanien, Belliac 0999–1003 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 1 Monat 10 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XVII. Giovanni Sicco Kirchenstaat, Rom 1003
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XVIII. Johannes Fasanus Kirchenstaat, Rapagnano 1004–1009 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sergius IV. Pietro da Albano Kirchenstaat, Rom 1009–1012 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 10 Monate 12 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt VIII. Theophylakt II. von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1012–1024 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 11 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Gregor VI. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kirchenstaat, Rom 1012 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XIX. Romanus von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1024–1032 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt IX. Theophylakt III. von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1032–1044 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1. Pontifikat
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Silvester III. Giovani di Sabina Kirchenstaat, Rom 1045 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Monat (?) Legitimität unklar
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt IX. Theophylakt III. von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1045 2. Pontifikat
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor VI. Johannes Gratianus Pierleoni Kirchenstaat, Rom 1045–1046 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 7 Monate 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens II. Suitger, Graf von Morsleben und Hornburg Heiliges Römisches Reich, Sachsen, Hornburg 1046–1047 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Monate 15 Tage Zweiter deutscher Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt IX. Theophylakt III. von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1047–1048 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3. Pontifikat, Legitimität unklar
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Damasus II. Poppo von Brixen Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Bayern, Pildenau 1048 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 24 Tage Dritter deutscher Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo IX. (hl.) Bruno Graf von Egisheim-Dagsburg Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Schwaben, Eguisheim 1049–1054 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 2 Monate 7 Tage Vierter deutscher Papst, Morgenländisches Schisma
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Viktor II. Gebhard von Eichstätt Heiliges Römisches Reich 1055–1057 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 3 Monate 15 Tage Fünfter deutscher Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Stephan IX. (X.) Friedrich von Lothringen Heiliges Römisches Reich, Lothringen 1057–1058 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Monate 26 Tage Sechster deutscher Papst aus dem heutigen Lothringen, in Frankreich auch als „französischer Papst“ bezeichnet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nikolaus II. Gerhard von Burgund Heiliges Römisches Reich, Königreich Burgund, Savoyen 1058–1061 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 7 Monate 21 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Benedikt X. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Giovanni Mincio von Tusculum Kirchenstaat, Rom (Tusculum) 1058–1060 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander II. Anselmo da Baggio Heiliges Römisches Reich, Mailand 1061–1073 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 6 Monate 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Honorius II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pietro Cadalus von Parma Heiliges Römisches Reich, Verona 1061–1064 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor VII. (hl.) Hildebrand von Sovana Heiliges Römisches Reich, Toskana, Sovana 1073–1085 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 1 Monat 3 Tage Belegte König Heinrich IV. mit dem Kirchenbann (Gang nach Canossa); Heiligsprechung 1606
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Clemens III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wibert von Ravenna Parma 1084–1100 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. wurde 1080 auf der Synode in Brixen zum Gegenpapst ernannt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Viktor III. (sel.) Dauferius Herzogtum Benevent, Benevent 1086–1087 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 3 Monate 23 Tage Als Seliger 1887 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban II. (sel.) Odo de Chatillon Frankreich 1088–1099 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 4 Monate 17 Tage Rief zum ersten Kreuzzug auf; als Seliger 1881 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paschalis II. Raniero di Bieda Kirchenstaat, Bleda di Santa Sofia 1099–1118 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 18 Jahre 4 Monate 8 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Theodoricus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Theoderich 1100 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Albertus Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert von Sabina 1102 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Silvester IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Maginulf 1105–1111 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gelasius II. Johannes Coniulo Fürstentum Capua, Gaeta 1118–1119 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Gregor VIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mauritius Burdinus 1118–1121 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Calixt II. Guido Graf von Burgund Heiliges Römisches Reich, Königreich Burgund, Quingey 1119–1124 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 10 Monate 11 Tage Erstes Laterankonzil, 1123
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Honorius II. Lamberto Kirchenstaat, Bologna 1124–1130 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 1 Monat 29 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Coelestin II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tebaldo Buccapecus Kirchenstaat, Rom 1124 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Tag Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz II. Gregorio Papareschi Kirchenstaat, Rom 1130–1143 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 7 Monate 10 Tage Zweites Laterankonzil, 1139
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Anaklet II. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pietro Pierleoni Kirchenstaat, Rom 1130–1138 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 11 Monate 11 Tage Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Viktor IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregorio Conti von Ceccano 1138 Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coelestin II. Guido de Castello Kirchenstaat, Città di Castello 1143–1144 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Monate 13 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lucius II. Gerardo Caccianemici dal Orso Kirchenstaat, Bologna 1144–1145 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.11 Monate 3 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eugen III. (sel.) Bernhard Heiliges Römisches Reich, Pisa 1145–1153 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 4 Monate 23 Tage Als Seliger 1872 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anastasius IV. Corrado Demetri della Suburra Kirchenstaat, Rom 1153–1154 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 4 Monate 21 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian IV. Nikolas Breakspear Königreich England, Abbots Langley 1154–1159 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 8 Monate 28 Tage erster englischer Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander III. Rolando Bandinelli Heiliges Römisches Reich, Toskana, Siena 1159–1181 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 21 Jahre 11 Monate 23 Tage Drittes Laterankonzil, 1179, Siebtlängstes Pontifikat der Geschichte (8029 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Viktor IV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Octaviano de Montecello Kirchenstaat, Rom 1159–1164 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 8 Monate 13 Tage Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Paschalis III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Guido von Crema Heiliges Römisches Reich, Crema 1164–1168 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 4 Monate 29 Tage Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Calixt III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes von Struma Heiliges Römisches Reich, Toskana, Arezzo 1168–1178 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 9 Monate 9 Tage Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Innozenz III. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lando von Sezze Kirchenstaat, Sezze 1179–1180 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Monate (?) Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Lucius III. Ubaldo Heiliges Römisches Reich, Toskana, Lucca 1181–1185 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 2 Monate 24 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban III. Humbert Crivelli Heiliges Römisches Reich, Mailand 1185–1187 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 10 Monate 25 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor VIII. Albertus de Morra Benevent 1187 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 Monat 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens III. Paolo Scolari Kirchenstaat, Rom 1187–1191 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 3 Monate 11 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coelestin III. Giacinto Bobone Kirchenstaat, Rom 1191–1198 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 9 Monate 9 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz III. Lothar Conti di Segni Kirchenstaat, Kastell Gavignano 1198–1216 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 18 Jahre 6 Monate 8 Tage Viertes Laterankonzil, 1215
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Honorius III. Cencio Kirchenstaat, Rom 1216–1227 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 8 Monate
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor IX. Ugolino Conti di Segni Kirchenstaat, Anagni 1227–1241 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 5 Monate 3 Tage Neffe von Papst Innozenz III.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coelestin IV. Goffredo Castiglione Heiliges Römisches Reich, Mailand 1241 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 17 Tage Viertkürzestes Pontifikat der Geschichte (17 Tage), starb vor der Weihe
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. (Sedisvakanz, 2 Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1241–1243 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz IV. Sinibald Fieschi Italien 1243–1254 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 5 Monate 12 Tage Erstes Konzil von Lyon, 1245
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander IV. Rainald Graf Segni Italien 1254–1261 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 5 Monate 13 Tage Neffe von Papst Gregor IX.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban IV. Jacques Pantaléon Frankreich 1261–1264 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 1 Monat 3 Tage
Clemens IV Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens IV. Gui Foucois Frankreich 1265–1268 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 9 Monate 24 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 3 Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1268–1271 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Gregor X. in Notre Dame, Paris Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor X. (sel.) Tebaldo Visconti Italien 1271–1276 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 4 Monate 9 Tage Zweites Konzil von Lyon, 1274; als Seliger 1713 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz V. (sel.) Pierre de Tarentaise Frankreich 1276 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Monate 1 Tag Seligsprechung 1898
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian V. Ottobono Fieschi Italien 1276 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 38 Tage Starb vor der Weihe
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XXI. Petrus Juliani Portugal 1276–1277 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Monate 12 Tage
Nikolaus III. in Notre Dame zu Paris Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nikolaus III. Giovanni Gaetano Orsini Italien 1277–1280 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 8 Monate 28 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Martin IV. Simon de Brion Frankreich 1281–1285 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4 Jahre 1 Monat 6 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Honorius IV. Giacomo Savelli Italien 1285–1287 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 1 Tag Großneffe von Honorius III.
Papst Nikolaus IV. und Ricoldo da Monte di Croce Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nikolaus IV. Girolamo Masci Italien 1288–1292 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 1 Monat 13 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 2 Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1292–1294 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coelestin V. (hl.) Pietro del Murrone Italien 1294 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Monate 5 Tage Überfordert vom Amt zurückgetreten, erster Eremit als Papst; Heiligsprechung 1313
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius VIII. Benedetto Caetani Italien 1294–1303 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 9 Monate 17 Tage Neffe von Papst Alexander IV.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XI. (sel.) Nikolaus Boccasini Italien 1303–1304 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Monate 15 Tage Als Seliger 1736 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens V. Bertrand de Got Frankreich 1305–1314 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 10 Monate 15 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Seit 1309 in Avignon, Konzil von Vienne, 1311–1312
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 2½ Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1314–1316 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XXII. Jacques Duèze Frankreich 1316–1334 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 18 Jahre 3 Monate 29 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Nikolaus V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pietro Rainalducci Italien (Kirchenstaat) 1328–1330 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 3 Monate 13 Tage Gegenpapst in Avignon und Rom
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XII. Jacques Fournier Frankreich 1334–1342 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 4 Monate 5 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens VI. Pierre Roger Frankreich 1342–1352 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 6 Monate 29 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz VI. Étienne Aubert Frankreich 1352–1362 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 8 Monate 25 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban V. (sel.) Guillaume de Grimoald Frankreich 1362–1370 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 2 Monate 21 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon; als Seliger 1870 bestätigt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XI. Pierre Roger de Beaufort Frankreich 1370–1378 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 2 Monate 27 Tage Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. In Avignon, kehrte 1377 wieder nach Rom zurück
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban VI. Bartolomeo Prignano Italien (Königreich Neapel) 1378–1389 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 6 Monate 8 Tage Letzter Papst, der nicht dem Kardinalskollegium angehörte, Beginn des Abendländischen Schismas
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Clemens VII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Robert Graf von Genf Frankreich 1378–1394 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 11 Monate 27 Tage Gegenpapst in Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bonifatius IX. Pietro Tomacelli Italien (Königreich Neapel) 1389–1404 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 14 Jahre 10 Monate 29 Tage Schlacht von Nikopolis (gilt als letzter Kreuzzug)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Benedikt XIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pedro Marinez de Luna y Gotor Aragonien 1394–1423 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 22 Jahre 9 Monate 28 Tage Gegenpapst in Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz VII. Cosimo dei Migliorati Italien 1404–1406 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XII. Angelo Correr Italien (Republik Venedig) 1406–1415 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 11 Monate 18 Tage Konzil von Konstanz (1414–1418)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Alexander V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pietro Philargi Kreta 1409–1410 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Monate 7 Tage seit dem 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt, Pisa
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Johannes XXIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Baldassare Cossa Italien (Königreich Neapel) 1410–1415 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 12 Tage Seit dem 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt, Pisa
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.(Sedisvakanz, 2 Jahre) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1415–1417 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Martin V. Oddo di Colonna Italien (Kirchenstaat) 1417–1431 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 3 Monate 9 Tage Seine Wahl beendete das Abendländische Schisma
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Clemens VIII. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gil Sánchez Muñoz y Carbón Aragonien 1423–1429 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 1 Monat 16 Tage Gegenpapst in Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Benedikt XIV. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bernard Garnier Frankreich 1425–1430 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Gegenpapst in Avignon
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Eugen IV. Gabriele Condulmer Italien (Republik Venedig) 1431–1447 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 11 Monate 20 Tage Konzil von Basel/Ferrara/Florenz, 1431–1449
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.    Felix V. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Amadeus VIII. Graf von Savoyen Savoyen 1439–1449 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 5 Monate 2 Tage Letzter Gegenpapst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nikolaus V. Tommaso Parentucelli Italien (Ligurien) 1447–1455 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kalixt III. Alfonso Borgia Aragonien 1455–1458 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3 Jahre 3 Monate 29 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius II. Enea Silvio Piccolomini Italien (Toskana) 1458–1464 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 11 Monate 27 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul II. Pietro Barbo Italien (Republik Venedig) 1464–1471 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 10 Monate 26 Tage Neffe von Papst Eugen IV.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sixtus IV. Francesco della Rovere Italien (Ligurien) 1471–1484 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 3 Tage Ließ die nach ihm benannte Sixtinische Kapelle errichten
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz VIII. Giovanni Battista Cibo Italien (Republik Genua) 1484–1492 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 10 Monate 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander VI. Rodrigo Borgia Aragonien 1492–1503 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 8 Tage Neffe von Kalixt III.; exkommunizierte den angeblichen Propheten Savonarola
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius III. Francesco Todeschini Piccolomini Italien (Stadtrepublik Siena) 1503 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 27 Tage Neffe von Papst Pius II.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius II. Giuliano della Rovere Italien (Republik Genua) 1503–1513 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 3 Monate 19 Tage Neffe von Papst Sixtus IV., Fünftes Laterankonzil, 1512–1517
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo X. Giovanni de' Medici Italien (Republik Florenz) 1513–1521 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 8 Jahre 8 Monate 20 Tage Starb hoch verschuldet, exkommunizierte Martin Luther
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hadrian VI. Adriaan Florisz Boeyens Heiliges Römisches Reich 1522–1523 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 8 Monate 5 Tage Siebter deutscher Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens VII. Giulio de' Medici Italien (Republik Florenz) 1523–1534 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 10 Monate 6 Tage Cousin von Papst Leo X., 1527 „Sacco di Roma“
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul III. Alessandro Farnese Italien (Kirchenstaat) 1534–1549 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 28 Tage Beginn Tridentinum, 1. Sitzungsperiode (1545–1547)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Julius III. Giovan Maria Giocci Italien (Kirchenstaat) 1550–1555 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 1 Monat 18 Tage Tridentinum, 2. Sitzungsperiode (1551–1552)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Marcellus II. Marcello Cervini Italien (Herzogtum Urbino) 1555 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul IV. Gian Pietro Carafa Italien (Herzogtum Savoyen) 1555–1559 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 2 Monate 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius IV. Giovanni Angelo Medici Italien (Herzogtum Mailand) 1559–1565 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 11 Monate 13 Tage Ende Tridentinum, 3. Sitzungsperiode (1561–1563)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius V. (hl.) Antonio Michele Ghislieri Italien (Herzogtum Savoyen) 1566–1572 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 3 Monate 28 Tage Heiligsprechung 1712
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XIII. Ugo Buoncompagni Italien (Herrschaft Bologna) 1572–1585 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 10 Monate 28 Tage Führte 1582 den Gregorianischen Kalender ein
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sixtus V. Felice Peretti di Montalto Italien (Herzogtum Urbino) 1585–1590 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 4 Monate 3 Tage Drastische Reformen: hohe Strafen für Ehebruch und verschiedene Vergehen, dadurch hohe Einnahmen, am Ende einer der reichsten Herrscher Europas
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban VII. Giovanni Battista Castagna Italien (Kirchenstaat) 1590 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Tage Starb vor der Krönung an Malaria
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XIV. Niccolò Sfondrati Italien (Herzogtum Mailand) 1590–1591 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Monate 11 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz IX. Giovanni Antonio Facchinetti Italien (Kirchenstaat) 1591 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Monate 1 Tag
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens VIII. Ippolito Aldobrandini Italien (Herzogtum Urbino) 1592–1605 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 13 Jahre 1 Monat 5 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo XI. Alessandro Ottaviano de' Medici Italien (Republik Florenz) 1605 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul V. Camillo Borghese Italien (Kirchenstaat) 1605–1621 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.15 Jahre 8 Monate 12 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XV. Alessandro Ludovisi Italien (Kirchenstaat) 1621–1623 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 4 Monate 29 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Urban VIII. Maffeo Barberini Italien (Republik Florenz) 1623–1644 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Jahre 11 Monate 23 Tage Galileo Galilei wird verurteilt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz X. Giovanni Battista Pamphilj Italien (Kirchenstaat) 1644–1655 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 3 Monate 23 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander VII. Fabio Chigi Italien (Herzogtum Toskana) 1655–1667 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 1 Monat 15 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens IX. Giulio Rospigliosi Italien (Herzogtum Toskana) 1667–1669 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 5 Monate 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens X. Emilio Altieri Italien (Kirchenstaat) 1670–1676 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6 Jahre 2 Monate 23 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz XI. (sel.) Benedetto Odescalchi Italien (Herzogtum Mailand) 1676–1689 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 12 Jahre 10 Monate 22 Tage Seligsprechung 1956
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander VIII. Pietro Ottoboni Italien (Republik Venedig) 1689–1691 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 3 Monate 26 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz XII. Antonio Pignatelli Italien (Königreich Neapel) 1691–1700 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 2 Monate 15 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens XI. Giovanni Francesco Albani Italien (Kirchenstaat) 1700–1721 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 20 Jahre 3 Monate 24 Tage Erster albanischstämmiger Papst
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Innozenz XIII. Michelangelo dei Conti Italien (Kirchenstaat) 1721–1724 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 2 Jahre 9 Monate 25 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XIII. Pietro Francesco Orsini Italien (Königreich Neapel) 1724–1730 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 8 Monate 23 Tage Seligsprechungsverfahren eröffnet, seit 1931 ehrwürdiger Diener Gottes
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens XII. Lorenzo Corsini Italien (Herzogtum Toskana) 1730–1740 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9 Jahre 6 Monate 24 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XIV. Prospero Lorenzo Lambertini Italien (Kirchenstaat) 1740–1758 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 17 Jahre 8 Monate 16 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens XIII. Carlo della Torre Rezzonico Italien (Republik Venedig) 1758–1769 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 10 Jahre 6 Monate 27 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Clemens XIV. Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli Italien (Kirchenstaat) 1769–1774 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 4 Monate 3 Tage Verbot des Jesuitenordens 1773
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius VI. Giovanni Angelo Graf Braschi Italien (Kirchenstaat) 1775–1799 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 24 Jahre 7 Monate 14 Tage 1796 von den französischen Besetzern verbannt, anschließend nach Frankreich deportiert. Viertlängstes Pontifikat der Geschichte (8962 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius VII. Luigi Barnaba Niccolò Maria Graf Chiaramonti Italien (Kirchenstaat) 1800–1823 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 23 Jahre 5 Monate 6 Tage Konkordat von 1801; wurde 1808 bis 1814 von Napoleon Bonaparte festgehalten. Sechstlängstes Pontifikat der Geschichte (8560 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo XII. Annibale Sermattei della Genga Italien (Kirchenstaat) 1823–1829 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5 Jahre 4 Monate 13 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius VIII. Francesco Saverio Castiglioni Italien (Kirchenstaat) 1829–1830 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1 Jahr 7 Monate 30 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gregor XVI. Bartolomeo Alberto Cappellari Italien (Republik Venedig) 1831–1846 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 3 Monate 30 Tage Letzter Nicht-Bischof, der zum Papst gewählt wurde
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius IX. (sel.) Giovanni Maria Mastai-Ferretti Italien (Kirchenstaat) 1846–1878 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 31 Jahre 6 Monate 25 Tage Längstes nachweisbares Pontifikat der Geschichte (11560 Tage), Erstes Vatikanisches Konzil, 1869–1870; Seligsprechung 2000
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Leo XIII. Vincenzo Gioacchino Pecci Italien (Kirchenstaat) 1878–1903 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 25 Jahre 5 Monate Drittlängstes Pontifikat der Geschichte (9281 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius X. (hl.) Giuseppe Melchiorre Sarto Italien (Lombardo-Venetien) 1903–1914 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 11 Jahre 16 Tage Heiligsprechung 1954
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XV. Giacomo della Chiesa Italien (Königreich Sardinien) 1914–1922 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 4 Monate 19 Tage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius XI. Achille Ambrogio Damiano Ratti Italien (Lombardo-Venetien) 1922–1939 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 17 Jahre 4 Tage Lateranverträge
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Pius XII. Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli Italien 1939–1958 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 19 Jahre 7 Monate 7 Tage Seligsprechungsverfahren 1965 eröffnet, seit 2009 Ehrwürdiger Diener Gottes
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes XXIII. (hl.) Angelo Giuseppe Roncalli Italien 1958–1963 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4 Jahre 7 Monate 6 Tage Beginn Zweites Vatikanisches Konzil 1962; Seligsprechung 2000. Die Heiligsprechung fand am 27. April 2014 statt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paul VI. (sel.) Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini Italien 1963–1978 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 15 Jahre 1 Monat 21 Tage Ende Zweites Vatikanisches Konzil 1965; seine Seligsprechung fand am 19. Oktober 2014 statt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Paul I. Albino Luciani Italien 1978 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 33 Tage Starb 33 Tage nach der Wahl; erster Papst mit Doppelnamen und einziger, der die Ordnungszahl „I.“ in seinen Namen aufnahm; Seligsprechungsverfahren 2003 eröffnet.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Johannes Paul II. (hl.) Karol Józef Wojtyła Polen 1978–2005 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 26 Jahre 5 Monate 17 Tage erster polnischer Papst; Seligsprechung 1. Mai 2011. Die Heiligsprechung fand am 27. April 2014 statt. Zweitlängstes Pontifikat der Geschichte (9666 Tage).
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Benedikt XVI. Joseph Aloisius Ratzinger Deutschland 2005–2013 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 7 Jahre 10 Monate 9 Tage Achter deutscher Papst; verzichtete zum 28. Februar 2013 auf das Amt.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Franziskus Jorge Mario Bergoglio Argentinien seit 2013 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.4529 Tage (dauert an) erster lateinamerikanischer Papst; erster Papst aus dem Jesuitenorden

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Miltiades. Abgerufen am 20. August 2010.