„Benutzer:Michael.Kramer“ – Versionsunterschied
K (Script) File renamed: File:Basel-342 Panorama.jpg → File:Kreuzgang des Basler Muenster.jpg File renaming criterion #1: Uploader requested.Umlaute raus, sprechender Name |
|||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
<center>oder [http://tools.wmflabs.org/dschwenbot/pano/?f=Heilstollen_Marsberg_Killianstollen.jpg&h=-1 als Panorama in 360 x 180 Grad mit Wiki-Viewer] bzw. [http://panoramaphoto.bplaced.net/VR/Heilstollen_Marsberg_Killianstollen.mov als VR-Panorama mit QuickTime]</center> |
<center>oder [http://tools.wmflabs.org/dschwenbot/pano/?f=Heilstollen_Marsberg_Killianstollen.jpg&h=-1 als Panorama in 360 x 180 Grad mit Wiki-Viewer] bzw. [http://panoramaphoto.bplaced.net/VR/Heilstollen_Marsberg_Killianstollen.mov als VR-Panorama mit QuickTime]</center> |
||
{{Panorama| |
{{Panorama|Kreuzgang des Basler Muenster.jpg|800|mite 360 Grad Rundumsicht als Bild}} |
||
<center>oder [http://tools.wmflabs.org/dschwenbot/pano/?f= |
<center>oder [http://tools.wmflabs.org/dschwenbot/pano/?f=Kreuzgang des Basler Muenster.jpg&h=-1 als Panorama in 360 x 180 Grad mit Wiki-Viewer] bzw. [http://panoramaphoto.bplaced.net/VR/Basel-342%20Panorama.mov als VR-Panorama mit QuickTime]</center> |
||
[[Benutzer:Mich.kramer/Panoramafotografie|==> Und hier findest du weitere Infos und Beispiele zu meiner Welt der Kugelpanoramen]] |
[[Benutzer:Mich.kramer/Panoramafotografie|==> Und hier findest du weitere Infos und Beispiele zu meiner Welt der Kugelpanoramen]] |
||
Version vom 13. Januar 2015, 11:48 Uhr
| Babel: | ||
|---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| Benutzer nach Sprache |
Über mich
Hallo liebe interessierten Leser,
danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, um etwas über mich zu erfahren.
Was gibt es über mich zu wissen? Wikipedianer mit Spaß an vielen Dingen, wie der IT, der Fotografie, der Musik, dem Motorradfahren oder dem Schachspiel und an Denkmälern wie auch an Wortspielen. Ich hasse Fakes und offene Proxies, weiß, wie diese funktionieren und was für Menschen diese benutzen. Bitte verschont mich damit.
Mein beruflicher Alltag ist seit über 20 Jahren als IT-Spezialist geprägt. Dabei sind Stichworte wie SAP, Oracle oder IBS zu finden, Cobol, PL/SQL oder ABAP und Portale (professionelle Umgebung wie auch Communities) und viele weitere Dinge im Alltag wenn man mit Computern auf technischer Ebene arbeitet.
Ein guter Ton macht gute Musik und in diesem Sinne freue ich mich auf einen angenehmen Kontakt. Alle Anderen nehmen bitte das X oben rechts am Bildschirmrand.
Meine selbstkreierten Lieblingssprüche; beachten, das (C) liegt bei mir:
| Sage, was du meinst und meine nicht, etwas gesagt zu haben |
| Mein Freund Obelix würde jetzt sagen: die spinnen der/die/das ... |
Auf einen regen Austausch freue ich mich. Das beinhaltet auch und hier besonders die Kommunikation mit den Administratoren und Sichtern. Unvollständige Artikel mit Veränderungen sind ein Zeichen dafür, dass hier gearbeitet wird und sicherlich in Kürze weitere Veränderungen eintreten, aber kein Grund für eine Löschung, darüber kann man erstmal sachlich diskutieren und den Kontakt suchen. Helft konstruktiv mit, gemeinsam besser zu werden, der Artikel, Wikipedia, du und ich.
Kritik ist nichts Böses – sofern diese ruhig überbracht wird – sondern die Chance, besser zu werden.
Die Fotografie
Hier mal eine Reihe von Beispielen, wie es sich mit Voll- und Halbformat und den Brennweiten verhält. Ich hoffe, es kommt so eindrucksvoll herüber, wie ich es selbst immer wieder erlebe. Vollformat mit Nikon D700 und Halbformat mit D300 bedeutet Crop-Faktor 1.5. Hier eine Aufnahme in Vollformat, Brennweite 300 mm und damit ca. 8 Grad Bildwinkel – sie wäre identisch mit Halbformat Brennweite 200 mm:
Dann eine Aufnahme Vollformat, Brennweite 200 mm bei 12 Grad Bildwinkel – das geniale 2,8/70-200:
Es folgt eine Aufnahme in Vollformat, Brennweite 50 mm mit Bildwinkel 46 Grad – Normalobjektiv halt, wie unser Auge auch schaut:
Nun kommt eine Aufnahme in Vollformat und Halbformat, Brennweite 20 mm und Bildwinkel 94 Grad bzw. 70 Grad im Halbformat – gutes Weitwinkel, aber mit unterschiedlicher Wirkung:
und das Fischauge 16 mm mit Vollformat Bildwinkel 180 Grad und Halbformat mit Bildwinkel 107 Grad – wirklich beeindruckend:
Nun wird aus der Aufnahme im Vollformat der Fischaugeneffekt herausgerechnet:
und danach die stürzenden Linien entfernt:
und dann noch zugeschnitten. Voilà:
Standpunkt der Aufnahme war ca. 10 Meter vor dem etwa 70 Meter langen Gebäude. Für mich beeindruckend, was aus dieser Distanz machbar ist. Und daher auch mein kleiner liebevoller Nick von Elya: Michael "Fisheye" Kramer.
Hier nutze ich die Möglichkeiten des Literaturstipendiums durch Wikimedia.
Kugelpanoramen
==> Und hier findest du weitere Infos und Beispiele zu meiner Welt der Kugelpanoramen
Im Fernsehen

Dieses Bild findet Verwendung Eisenbahn-Romantik Nürnberger Spielwarenmesse 2014 - Teil 2 bei ca. 4:17 als Hintergrundbild zur Einleitung des Modellbauers und seiner Modells der Brücke.
Die Kontaktaufnahme war hier über Wikipedia und Grund nur, dass es wohl keine Bilder von der Hohenzollernbrücke in der Totalen gibt. Manchmal spielt das Glück halt mit.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast gewonnen!

Wiki Loves Monuments 2012!
Lieber Mich.kramer,
Herzlichen Glückwunsch! Dein Bild ist eines der besten hundert Fotos von Wiki Loves Monuments 2012 Deutschland!
Wir freuen uns Dir mitzuteilen, dass eines Deiner Bilder am 20. Oktober 2012 auf der WLM-Jury-Sitzung in Nürnberg als Preisträger ausgewählt wurde. Wir sind begeistert über die Qualität, die Vielfalt und die Schönheit der zahlreichen eingesendeten Fotos – vielen Dank für Deinen Beitrag!
Anlässlich der Preisverleihung und der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Wettbewerbs für Deutschland lädt Dich die WMDE herzlich zur Europäischen Denkmal-Messe am 22. November 2012 in Leipzig ein (Weitere Informationen findest Du hier). Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können und Dir Deinen Preis persönlich zu überreichen. Für einen Reisekostenzuschuss und weitere Informationen kannst du dich (bitte möglichst bald) bei community@wikimedia.de melden.
Im Namen der WLM-Deutschland-Jury --Missyfox (talk) 14:58, 26 October 2012 (UTC)

18. Platz und Landessieger Nordrhein-Westfalen: Mich.kramer mit Neues Schloss Bensberg, Blick von der Gartenseite aus 36.164 Bilder in Deutschland Platz 18 und Landessieger NRW aus 8.628 Bildern
Inside Wikipedia
Angemeldet seit 6450 Tagen.
Wikipedia unterstütze ich gerne aktiv, schreibe selbst Artikel, schreibe an fremden Artikel mit und helfe Artikel besser zu machen oder zu bebildern.
Heute ist Samstag in der 47. Woche des Jahres, der 22. November 2025 und es ist jetzt 20:38 Uhr.
Seit Mai 2001 wurden 3.071.187 Artikel in deutscher Sprache verfasst. In der deutschsprachigen Wikipedia sind aktuell 40.006 Benutzer aktiv.
Diese Enzyklopädie ist klasse!
Aber das reale Leben findet offline statt. Allerdings bin ich hier auch vielen Mitstreitern persönlich bekannt und manche Anderen möchte tatsächlich nicht wirklich kennenlernen. Wie im normalen Leben auch.
Schreib Mich doch einfach eine Nachricht
| Babel: | ||
|---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| Benutzer nach Sprache |


