Benutzer:Edward Steintain/Leitende Grundsätze der Wikimedia Stiftung (WMF) und Benutzer Diskussion:Herzi Pinki: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Benutzer:Herzi Pinki/aktiv}} |
|||
weitergeleitet von [[Wikimedia Foundation Guiding Principles in Deutsch]] |
|||
<div style="margin-bottom: .4em"> |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
|style="width:34px; text-align: center"|[[Datei:Qsicon Achtung.png]] |
|||
|<span style="color: #0070B0; font-weight: bold">Diskussionen bitte zusammenhalten:</span> |
|||
* falls ich Dir geschrieben habe, antworte bitte auf Deiner Seite (ich beobachte sie); |
|||
* falls Du mir hier schreibst, antworte ich auch auf dieser Seite. |
|||
* '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Herzi_Pinki&action=edit§ion=new neue Beiträge bitte immer hinten anfügen]'''. |
|||
|}</div> |
|||
{|style="background-color:transparent" |
|||
Die Resolution '''Leitprinzipien der Wikimedia Stiftung''' (englisch: ''[[wmf:Resolution:Wikimedia_Foundation_Guiding_Principles|Wikimedia Foundation Guiding Principles]]'') beschreibt die leitenden Grundsätze der Wikimedia Stiftung, die vom Stiftungsrat am 30. Mai 2013 angenommen wurden. Der Geltungsbereich ist die Wikimedia Stiftung und nicht seine Zweige (amerikanisches Engl.: ''Chapter''<ref>vgl. [[wmf:Bylaws|Satzung der Wiki Media Foundation]]</ref>; vgl. [[Wirtschaftszweig|Branche]]). |
|||
|style="vertical-align:top"| |
|||
{{Autoarchiv |
|||
|Alter=30 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/((Jahr))' |
|||
|Klein=Ja |
|||
}} |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
|Alter=2 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/((Jahr))' |
|||
}} |
|||
|{{Archivübersicht| |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2006|2006]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2007|2007]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2008|2008]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2009|2009]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2010|2010]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2011|2011]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2012|2012]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2013|2013]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2014|2014]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
== TUSC token 33acab6fac40be98881138a7afcfe7bf == |
|||
{{Nicht archivieren}} |
|||
I am now proud owner of a [http://tools.wikimedia.de/~magnus/tusc.php TUSC] account! |
|||
== WikiBlame == |
|||
{{Nicht archivieren}} |
|||
[http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php?user_lang=de] Zum Suchen, wann ein bestimmter Text in den Artikel kam. --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 10:15, 25. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Schottische Berge == |
|||
Es gibt [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Februar_2010#Ben_Arthur_.28erl._LAE.29|hier]] gerade eine Diskussion darum wie Schottische Berge mit Ben zu kategorisieren sind. Ich habe deine Lösung etwas modifiziert und vorgeschlagen, die Bens in der [[:Kategorie:Berg in Schottland]] unter ''Name, Ben'' zu sortieren und in allen anderen Kategorien normal. Aber MatthiasB scheint dass nicht zu passen. Er hat sich [[Spezial:Beiträge/Matthiasb|dann gleich]] auch noch auf alle ''Piz'' und ''Monte'' gestürtzt.--[[Spezial:Beiträge/134.2.3.103|134.2.3.103]] 17:06, 25. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Service == |
|||
Hallo Herzi Pinki, du hast vor einigen Tagen ein paar Hinweise bezüglich WLM 2012 und Südtirol gegeben. ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass wir inzwischen nach [[Portal:Südtirol/Mitmachen/WLM2012]] umgezogen sind. Grüße, --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 23:44, 2. Jan. 2012 (CET) |
|||
== bzgl. [[Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs|Waidhofen an der Ybbs]] == |
|||
{{Nicht archivieren}} |
|||
Hallo Herzi Pinki! Zu den besprochenen Einträgen: |
|||
:<small>(Ich trenn die jetzt mal durch Striche und markiere sie dann als erledigt oder nicht erledigt.--[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:41, 29. Jun. 2012 (CEST))</small> |
|||
___________________________________ |
|||
Unter Freisinger Berg 6 steht im Dehio: ''siehe Unterer Stadtplatz Nr. 7.''<br /> |
|||
Dort nachgeschaut, steht: ''Nr. 7, Freisingerberg Nr. 6, ehem. Gasthof "Zum Goldenen Stern": Im Kern 15./16. Jh; giebelständig unter Schopfwalmdach, schlichte erneuerte Putzfaschenfassade; historischer schmiedeeiserner Ausleger; im leicht versetzten Mittelflur flach korbbogiges Tonnengewölbe; im Keller Tonnengewölbe und Spitzbogengewände 2. H. 15. Jh.'' |
|||
::Ich würde die Beschreibung im Dehio nach wie vor für irreführend halten. Im Vergleich der beiden (stark veränderten) Fassaden würde ich beim Unteren Stadtplatz viel eher einen Gasthof sehen wollen. Und dort steht auch die Beschreibung. Den Verweis bzgl Freisinger Berg 6 entferne ich mal (Prinzip: liebe keine als die falsche Information). --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET) |
|||
{{Nein}} - Muß ich noch genauer untersuchen. Nach meiner Erfahrung in Waidhofen schließe ich es nicht mehr als unmöglich aus, daß das Haus tatsächlich so einen großen Haken macht. Auch die unterschieliche Fassade sagt gar nichts und genaugenommen haben die fast alle mindestens zwei Adressen. Auch von der Karte her kann ich mir das mittlerweile gut vorstellen, da es zwischen den beiden Adressen nach einem Verbindungstrakt ausschaut, und der versetzte Mittelflur könnte ein Indiz für einen Verbindungstrakt sein. |
|||
____________________________________ |
|||
Die Kapelleneinträge in der KG St. Leonhard am Walde lauten: |
|||
''Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - Mehrere Wegkapellen und Bildstöcke E. 19./A. 20. Jh.'' |
|||
Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:33, 1. Mär. 2012 (CET) |
|||
:: Danke für die Zitate, |
|||
::# Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - die [[:commons:Category:Leonhardskapelle, Sankt Leonhard am Wald|bebilderte Leonhardkapelle]] ist nicht im Ort |
|||
::# Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht westlich des Ortes |
|||
::# Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - die bebilderte Leonhardkapelle liegt nicht an der Straße. |
|||
::#Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - [http://www.intermap1.noel.gv.at/webgisatlas/init.aspx?hotspot=ortsangaben|atlas_adressen|1:2554|640600.821398485|320089.500898976|hotspot3.gif| laut Angabe hier, nördlich von St. Leonhard.], passt nicht zu den Bildern, kein Gebäude schaut nach einer Kapelle aus. |
|||
::aber da kann man nur raten. Nicht alles lässt sich aus den Büchern klären. Die auf den Bildern gezeigte Kapelle ist auch nicht das, was man als Flur/Wegkapelle bezeichnen würde. |
|||
::--[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET) |
|||
{{erl.}} - Es ist die erste - mit richtigem Bild und Text in der Liste.<br /> |
|||
_____________________________________ |
|||
[[Datei:Waidhofen an der Ybbs - Unterer Stadtplatz 34 - Detail.jpg|miniatur|Waidhofen an der Ybbs - Unterer Stadtplatz 34 - Detail.jpg]] |
|||
:Unterer Stadtplatz 34 - hier steht im Dehio: ''an den Ecken Kolossalpilaster mit alternierenden Wappenkartuschen oder neobar. Volutenpfeileraufblendungen''. Wahlweise? Konnte man sich nicht entscheiden? - Ich hab es in der Beschreibung mal so übernommen, obwohl mir das ''oder'' doch recht seltsam vorkommt; evtl. kann man das auch weglassen. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:42, 9. Mär. 2012 (CET) |
|||
::Hallo Haeferl, ich habe keine Ahnung was Kolossalpilaster oder Volutenpfeileraufblendungen sind. Auf dem Foto sind jedenfalls keine [[Kartusche (Kunst)|Wappenkartusche]]n zu sehen, und beim Rest bin ich auch nicht sicher. Ich würde den Satz streichen. Ev. kannst du versuchen [[Benutzer:E.mil.mil|E.mil.mil]] zu fragen, sie kennst sich mit Denkmalschutz auch inhaltlich und von der Architektur her aus. Sprachlich würde ich vermuten, dass alternierend und oder doppelt gemoppelt ist, alternierend verlangt wohl zwingend ein und. So wie es dasteht, klingt es tatsächlich so, als hätte der Autor keine Ahnung. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET) |
|||
{{erl.}} - Die Ecken sind zwar woanders, aber ansonsten schaut das so aus, wenn sich die Wappenkartuschen und Kolossalpilaster abwechseln ...<br /> |
|||
____________________________________ |
|||
Mich interessiert die Stadt jetzt eh schon sehr, nachdem ich das jetzt alles schreibe und noch nie dort war, deshalb mache ich sicher im Frühling einmal einen Ausflug dorthin und schau mir die zur Grundstücksnummer passende Kapelle an - und zwar dann, wenn die Birnen blühen, von denen es da sehr viele geben soll. Die Wappenkartuschen und Volutenpfeileraufblendungen hab ich rausgenommen. |
|||
Unterer Stadtplatz 39, ObjektID: 7520 - steht nur als "Bürgerhaus" bezeichnet in der Liste - ist aber (auch im Dehio so benannt) die "Konditorei Piaty", die sich die Nennung mehr als manches Gasthaus verdient, da sie noch immer die Konditoreieinrichtung von 1927 verwendet und im Obergeschoß eine volkskundliche Sammlung bäuerlicher Gebrauchs- und Kunstgegenstände beherbergt, zu der auch eine Bauernstube aus 1614 gehört (alles auch im Dehio vermerkt). Wenn man die Geschichte der Konditorei und die zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen [http://www.piaty.at/100%20Jahre%20mit%20Ehrung.pdf hier] nachliest, könnte die sogar einen eigenen Artikel verdienen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:16, 12. Mär. 2012 (CET) |
|||
:Hallo Haeferl, den kurzen Abschnitt über die Konditorei habe ich nett gefunden. Er verträgt ruhig den obigen link, den ich hiermit eingebaut habe. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:14, 12. Mär. 2012 (CET) |
|||
::Freut mich, danke! :-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 16:58, 12. Mär. 2012 (CET) |
|||
:::Ich hab einen alten ''Knaurs Kulturführer Österreich'' aus dem Jahr 1977 (keine ISBN, Buch-Nr. 02824 1), und darin gerade Waidhofen an der Ybbs aufgeschlagen. Unter dem Punkt ''Heimatmuseum'' steht: ''1905 gegr., zählt es zu den bedeutendsten Stadtmuseen in Niederösterreich. Exponate zur Geschichte der Stadt, des Handwerks und Volkstums. - Privatsammlung Piaty: Eine reizende bäuerliche Sammlung mit altem Hausgerät, Wachsfiguren, Hinterglasbildern etc.'' - Meinst Du, wäre das schon Relevanz genug, um über die Piatys einmal einen Artikel zu schreiben? Und wann blühen eigentlich die Birnen? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 01:20, 5. Apr. 2012 (CEST) |
|||
::::Hallo Häferl, die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] geben für Museen nichts her. D.h. es gibt keine. Aber auch sonst gilt, ein lieblos hingeschluderter Artikel wird eher gelöscht, als ein liebevoll und kompetent zubereiteter. Deine Artikel würde ich sowieso immer in der zweiten Kategorie erwarten. Außerdem gibt es [[:Kategorie:Museum in Niederösterreich|genug Vorbilder]]. [http://www.waidhofen.cc/sehenswuerdigkeiten_heimatmuseum.php Im Web gibt es nicht viel]. Die Birnen blühen im [http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Birne#Birnenbl.C3.BCte April]. Aber wo? Vermutlich im Mostviertel? glg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 18:48, 5. Apr. 2012 (CEST) |
|||
:::::Hallo Herzi Pinki! Ich meinte ja weniger das Museum, als vielmehr den Piaty mit seiner Sammlung und dem über hundert Jahre alten Kaffeehaus, für das er auch eine Ehrung von der Wirtschaftskammer bekommen hat. Beides ließe sich natürlich auch in einem Museumsartikel verbraten, allerdings gefiele mir die Piatiy-Variante besser und von dem Mann ist möglicherweise noch mehr zu erwarten, da die Bürgerliste in Waidhofen zumindest teilweise auf seinem Mist gewachsen ist - genau weiß ich das jetzt nicht, aber er ist da sehr aktiv, auch für den Kulturkreis Freisingerberg. Und er dokumentiert auch selbst alles mit Zeitungsbelegen, [http://www.piaty.at/eu/ hier] z.B. über hohen Besuch, Kaffee Europa und einen Preis, [http://www.piaty.at/100%20Jahre%20mit%20Ehrung.pdf hier] über Ehrungen und den (1925) größten Dampfbackofen in Österreich, und über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ im Jahr 2009 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. [http://www.piaty.at/kulturkreis/doku_wetterhaus/index.htm Hier] hat er die Geschichte des Waidhofner Wetterhäuschens ausführlich dokumentiert - am Ende der Seite ist eine Liste mit Belegen. Ich lese mich jedesmal fest, wenn ich auf piaty.at schaue. Aber besonders lesenswert ist [http://www.piaty.at/kulturkreis/pdfengel.pdf das hier]. :D Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:47, 6. Apr. 2012 (CEST) |
|||
::::::Hallo Häferl, die Geschichte ist süß, danke für den Hinweis. Am Kommerzialrat würd ich das nicht festmachen, Kommerzialrat, Hofrat, Medizinalrat sind meist Alterserscheinungen. Ich glaube es ist genug Stoff da auch über den Piaty (das Kaffeehaus) einen Artikel zu schreiben. Trau dich. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:37, 8. Apr. 2012 (CEST) |
|||
:::::::Freut mich, daß Du die Bäckerei als relevant betrachtest - in den Artikel kann man ja die Piatys selbst auch einbauen. Da ist übrigens die [[http://www.piaty.at/vks/vks/iframeset.htm Volkskundesammlung]] - ich hoffe, es stört Dich nicht, daß ich die Links alle da bei Dir sammle ... ;-) Mit dem Artikel wird es allerdings noch dauern, im Moment bin ich noch immer mit der oberösterreichischen Küche beschäftigt - ich lasse mich ja ständig ablenken (nebenbei hab ich schon für mindestens fünf weitere Artikel recherchiert, z.B. die Bäckerei Piaty :D, verbiete mir aber, einen davon zu schreiben, bevor ich mit der Küche fertig bin) und obendrein ist es ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:09, 9. Apr. 2012 (CEST) |
|||
{{erl.}} - Das mit den blühenden Birnen ist sich dann doch nicht ganz ausgegangen - die kommen nächstes Jahr dran, wenn die Denkmäler in Waidhofen alle abfotografiert sind. Der Piaty hat mir ja eine Freundin in Windhag "vermittelt", nachdem es bei meinem ersten Besuch in Waidhofen kein freies Zimmer in leistbarer Preisklasse gab. Die ließ mich, ohne mich zu kennen, bei sich im Haus übernachten und hat mir die Geschichte des [[:File:Windhag - Sandhof.jpg|Sandhofs]] erzählt, über den sicher auch noch ein Artikel fehlt (siehe Link beim Bild) - abgesehen vom Piaty. Sogar der ORF verwendet die Filme vom alten Piaty, dem als Jugendlicher jemand eine Kamera geschenkt hat, um leichter über den Tod seiner Eltern hinwegzukommen.<br /> |
|||
____________________________________ |
|||
Die Zeller Hochbrücke/Obere Zeller Brücke ist zweimal in der Liste, mit den ObjektIDs 77199 und 81298 (einmal ziemlich und einmal ganz am Ende der Liste). Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Haeferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:58, 10. Apr. 2012 (CEST) |
|||
:Entschuldige, übersehen. Sie ist zweimal drinnen aber unter verschiedenen KGs. Ist generell so. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:49, 2. Mai 2012 (CEST) |
|||
{{erl.}}<br /> |
|||
____________________________________ |
|||
Steht der Bildstock "bei Redtenbachstraße 24" vielleicht unter Konradsheim im Dehio? Unter Waidhofen finde ich ihn nicht und lt. Koordinaten befindet er sich ziemlich an der Grenze. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 03:09, 4. Mai 2012 (CEST) |
|||
:Hallo Haeferl, nein steht er nicht. Aber sonst gibt es schon zwei Seiten über Konradsheim, an Kleindenkmälern nur Kapellen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 08:11, 4. Mai 2012 (CEST) |
|||
{{erl.}} - Hab mir ein Buch über sakrale Kleindenkmäler in der Stadtpfarre Waidhofen an der Ybbs ausgeborgt, Beschreibung ist schon in der Liste.<br /> |
|||
____________________________________ |
|||
Danke fürs Nachschauen. Unter KG Windhag steht im Dehio "siehe Kronhobl", müßte also auch in Deiner Dehio-Hälfte sein. Willst Du es mir einscannen und schicken oder schreibst Du es? Falls Du es mir einscannst, könntest Du Konradsheim und Kreilhof auch gleich mitschicken, die vorhandenen Beschreibungen sind etwas mager im Vergleich zum Rest der Liste. Da ich vermutlich nächste Woche hinfahre, würde ich die Liste (besonders da, wo noch keine Fotos sind) gern vorher fertig haben. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 14:07, 4. Mai 2012 (CEST) |
|||
:Hallo |
|||
:*Dehio Kreilhof ist erschöpfend ausgesaugt. Zum Gutshof steht nicht mehr, Bildstock und Brücken fehlen. Dafür gibt es das Schaukraftwerk Schwellöd (kein Denkmalschutz lt. BDA-Liste, aber [http://www.bda.at/text/136/2006-Am-Wasser/7820/Waidhofen-an-der-Ybbs-Schaukraftwerk-Schwelloed Waidhofen an der Ybbs, Schaukraftwerk Schwellöd]. |
|||
:*Kronhobl (Windhag) habe ich eingearbeitet. |
|||
:*Kirche Konradsheim folgt per email |
|||
:lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:44, 4. Mai 2012 (CEST) |
|||
Danke, super! :-) Vielleicht findet sich der Eintrag des Bildstocks ja noch woanders, ansonsten kann man ihn dann vielleicht anhand eines Fotos beschreiben, wenn eine Jahreszahl lesbar ist. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:02, 5. Mai 2012 (CEST) |
|||
{{erl.}} - Danke, alles bekommen, aber noch nicht (alles) verarbeitet. Den Bildstock in Kreilhof hab ich auch im oben erwähnten Buch gefunden, und das Kraftwerk kommt auch noch dran - alles auf einmal geht leider nicht, da die Sachen oft sehr weit auseinander liegen und der Buchenberg sowieso viel Zeit in Anspruch genommen hat (wo die obere Kapelle steht, würde eigentlich ein Gipfelkreuz hingehören).<br /> |
|||
____________________________________ |
|||
Hilfe (und guten Morgen ;-)), was hat bloß das Lay-Out [[Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs|da]] so zerschossen (auch ganz runterscrollen)? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 05:42, 6. Mai 2012 (CEST) |
|||
:Hallo Haeferl, war nur ne Kleinigkeit. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 10:21, 6. Mai 2012 (CEST) |
|||
:: Danke Herzi Pinki! Hatte mir gedacht, daß es nur so eine Kleinigkeit sein wird, aber die fehlende Klammer hatte ich nicht gesehen ... ;-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 16:34, 6. Mai 2012 (CEST) |
|||
{{erl.}}<br /> |
|||
_____________________________________ |
|||
Hallo Herzi Pinki! Beim Rothschildschloß sind offenbar nur (mehr) der Teil der Bundesfachschule für Forstwirtschaft (Nr. 2) und die Fußgängerbrücke (extra in der Liste) denkmalgeschützt. Sämtliche Bilder vom Schloß, die anderes zeigen, tragen demnach die Bezeichnung "denkmalgeschütztes Objekt" zu Unrecht, ebenso ist die Commons-Kategorie "Rothschildschloss Waidhofen" insgesamt als denkmalgeschützt bezeichnet, was genauso falsch ist. (Scheinbar wurde der Denkmalschutz für Holleins Umbauten aufgehoben ...) - Abgesehen davon, daß man bei den Bildern, die andere Teile als die geschützten zeigen, den Denkmalbaustein rausnehmen muß, weiß ich nicht, wie wir das mit der Kategorie am sinnvollsten auflösen. Das Schloß kategoriemäßig in Bundesfachschule, Brücke und "Restschloß" zu trennen, wäre sicher keine schöne Lösung. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 15:28, 24. Mai 2012 (CEST) |
|||
:Hallo Haeferl, ich würde die Kategorie-Beschreibung dahingehend ergänzen, aber die Kategorisierung als denkmalgeschütztes Objekt mit den beiden Ids drinnen lassen, generell ist die Kategorisierung ja nicht 100% scharf abgrenzend. BTW: was ist los, einmal nicht mitten in der Nacht? Sind übrigens ein paar ganz gelungene Aufnahmen von Waidhofen dabei, [[:Datei:Rothschildschloss - Bundesfachschule für Forstwirtschaft.jpg|etwa dieses]]. Ich habe übrigens einige deiner Fotos nachkategorisiert (bin noch nicht fertig), ich hoffe das passt so. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 20:30, 24. Mai 2012 (CEST) |
|||
::Danke für das Lob und fürs Nachkategorisieren einen besonderen Dank - ich bin noch beim Bearbeiten der restlichen Bilder aus Waidhofen und komm mit all dem formalen Zeug schon gar nicht mehr hinterher. Die Bilder aus Waidhofen brauchen auch noch alle das "Supported by Wikimedia Österreich"-Template und Denkmal-ID haben auch viele noch keine. :-(<br /> |
|||
Ja, ich bin auch dafür, daß wir die Kategorie beisammen lassen, aber Du stimmst mir sicher zu, daß man bei den Bildern, die andere Schloßteile zeigen, die Denkmal-ID rausnehmen muß, oder? |
|||
::Zum Thema "einmal nicht mitten in der Nacht": Schau mal, wann ich [[:Datei:Blick vom Schoberberg auf Windhag.jpg|da]] schon unterwegs war ... ;-) Gibt übrigens viel zu erzählen aus Waidhofen, kommst Du zum Stammtisch? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST) |
|||
:::ist mir aufgefallen, das Morgenfoto. Die Id bei den Fotos rausnehmen, kannst du gerne machen, ist sinnvoll. Aber nur, wenn keine denkmalgeschützten Teile drauf sind :-) Ich denke schon, dass ich morgen komme, lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:43, 24. Mai 2012 (CEST) |
|||
Also ich bin jetzt unsicher wegen dem Schloß. Im Dehio steht das ganze Schloß als Nr. 2 beschrieben, tatsächlich handelt es sich um 1, 1a und 2. Da aber nur Bundesfachschule in der Liste steht, dürfte es sich trotzdem nur um den einen Bau handeln, das andere sind ja ein Restaurant und eine Werkstatt. Außerdem hätte man vermutlich die Brücke nicht extra schützen müssen, wenn das ganze Schloß geschützt wäre. Aber ich denke, da sollte man sicherheitshalber beim BDA nachfragen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:18, 24. Mai 2012 (CEST) |
|||
{{nein}} - Eigentlich weiß ich noch nicht mehr, außer daß die Bezeichnung jedenfalls falsch ist, weil da gar keine Forstfachschule mehr drin ist, sondern das 5-Elemente-Museum. Wäre evtl. ein Eintrag für die Fehlerliste? Ich denke, man sollte beim BDA nachfragen, was denn nun eigentlich geschützt ist und was nicht. (Ich hab heute bei einer Menge Bilder die Denkmal-IDs ergänzt und dabei versehentlich auch die anderen Schloßteile damit versehen, aber bis zur Klärung laß ich sie jetzt mal drin.)<br /> |
|||
______________________________ |
|||
== [[Tremalzopass]] == |
|||
Hallo Herr H. Pinki |
|||
Es wäre echt schön, wenn die korrekten Angaben über den Tremalzo-Pass endlich erscheinen würden und nicht immer "rückgängig" gemacht würde (Bitte konsultieren Sie doch "Österreich-Ungarns letzter Krieg" oder Heinz von Lichem (Gebigskrieg: Ortler, Adamello, Gardasee; Seite 66,67) oder schauen Sie die Strasse an - wer würde schon einen Weg auf der vom Gegner eingsehen Bergseite bauen! |
|||
Lic rer pol, mag oec |
|||
A. Schaub{{Unsigned|Schaubix}} |
|||
Hallo Schaubix, Hallo Hr. Schaub, wir sind hier alle eher per du. Ich hoffe ich darf? Ich kann das inhaltlich nicht beurteilen, mir liegt das Buch nicht vor. Das Rücksetzen erfolgte |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tremalzopass&diff=next&oldid=100859250 wegen fehlender Quellenangabe] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tremalzopass&diff=next&oldid=101098591 keine Verbesserung des Artikels: Gramm., Links zerstört], das ist kein inhaltliches Argument, aber bei Strasse und Verteitigungslinie verständlich. |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tremalzopass&diff=next&oldid=101148278 lässt keine Besserung erkennen] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tremalzopass&diff=next&oldid=101669359 hat die Verfeinerung der Region kaputtgemacht.], noch immer mit den gleichen Fehlern. |
|||
Darf ich dich auf die [[Diskussion:Tremalzopass|Diskussionsseite]] verweisen? Nach mehrmaligem Revert ist es schwierig, so eine Änderung ohne Konsens durchzudrücken. Und wie schon oben erwähnt, sehe ich mich außerstande, die Sachlage zu beurteilen. Ich werde die Sache beobachten. Schön wären belastbare Quellen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:26, 4. Apr. 2012 (CEST) |
|||
== Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt == |
|||
[[File:Zedler-Preis 2012 - Denkmallistenprojekt Österreich.jpg|thumb|left|Unsere Urkunde]] |
|||
[[File:Zedler-Preis 2012-4777.jpg|thumb|right|Gemeinsam in Berlin]] |
|||
Hallo Herzi Pinki, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das [http://blog.wikimedia.de/2012/07/02/zedler-preis-2012-wir-gratulieren-den-gewinnern/ beste Communityprojekt] für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du [[commons:Category:Zedler-Preis_2012|'''hier!''']] |
|||
Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt. |
|||
Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der [[Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse|Ortsbildmesse in Perg]] statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten! |
|||
Liebe Grüße von [[Benutzer:Ailura|Ailura]], [[Benutzer:Geiserich77|Geiserich]] und [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] |
|||
:''Hinweis: Der [[Wikipedia:Niederösterreich#Stammtisch in Lilienfeld|Wikipedia-Wanderzirkus]] hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!'' |
|||
== Verschachtelte Positionskarten in IB - geht das? == |
|||
Hallo HP, Rupert und ich überarbeiten im Rahmen des Wettbewerbs den Artikel zum [[Karakorum (Gebirge)|Karakorum]]. Hast du evtl. einen Rat für uns, ob und wie man verschachtelte Positionskarten in IBs einbinden kann? Siehe [[Diskussion:Karakorum (Gebirge)#Karte vom Karakorum]]. LG<br />[[Benutzer:Watzmann|Watzmann]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Watzmann|Disk.]]</sup> 23:05, 27. Nov. 2012 (CET) |
|||
== [[Diskussion:Postalm]] == |
|||
Hallo HerziPinki, ich habe zwei Fragen zur Postalm. <small>habe deine Seite als auch die Disk Seite von Postalm Unterbeobachtung</small> --[[Benutzer:Woelle ffm|Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 14:19, 13. Dez. 2012 (CET) |
|||
== Doppelkategorisierung von Zugspitze / Bergen im Wettersteingebirge == |
|||
Hallo Herzi Pinki, ich war gerade dabei, die Kategorienzuordnungen der Berge im Wettersteingebirge zu überarbeiten, nach dem ich unter [[:Kategorie:Berg in den Alpen]] (enthält circa 2300 Artikel) die Unterkategorie [[:Kategorie:Berg im Wettersteingebirge]] neu angelegt hatte. |
|||
Ich wollte die Kategorisierung anfangs erst doppelt vornehmen, allerdings hat mich dann [[Benutzer:Andy king50]] auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Ologn|Benutzer-Diskussionsseite]] darauf hingewiesen, dass die Oberkategorie zu entfernen sei. Nun habe ich bemerkt, dass Du beim Artikel [[Zugspitze]] die von mir entfernte [[:Kategorie:Berg in den Alpen]] wieder zugeordnet hast. Bin etwas ratlos, was denn jetzt richtig ist: doppelt oder nicht doppelt? Vielleicht kannst Du auf meiner Benutzerdiskussionsseite einen Kommentar abgeben. Danke und Gruß --[[Benutzer:Ologn|Ologn]] ([[Benutzer Diskussion:Ologn|Diskussion]]) 22:21, 16. Mär. 2013 (CET) |
|||
== Einladung zum März-Stammtisch 2013 == |
|||
Hallo Herzi Pinki, unser zweiter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet am Freitag dem 29. März - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung [[Wikipedia:Wien#Frühlingsstammtisch_am_29._März_ab_18_Uhr|'''hier!''']] |
|||
'''Zwei Neuerungen gleich vorweg:''' |
|||
* Die Wien-Stammtische werden jetzt [[Wikipedia:Wien#H.C3.A4ufigere_Stammtische|monatlich durchgeführt]], es wird dann - was schon ein alter Wunsch war - alternierend einmal der Donnerstag und der Freitag dafür angesetzt. Somit wird der April-Stammtisch am Donnerstag, dem 25. April stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig! |
|||
* Viele Aktivitäten in, um und über österreichspezifische Aktivitäten gehen in den verschiedenen Seiten unter. Deshalb gibt es im April den Startschuss für ein österreichisches Nachrichtenmagazin nach dem Muster vom [[WP:Kurier|Wikipedia-Kurier]]. Aktuell sind wir gerade dabei, einen Namen dafür zu finden, bitte beteiligt euch - ebenso an der Bewertung der bereits [[Wikipedia_Diskussion:Wien#Was_hat_der_Wikipedia-Kurier_mit_uns_zu_tun.3F|eingegangenen Vorschläge!]] |
|||
Ich freu mich auf euer Kommen! lb Grüße [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] |
|||
<small>Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small> |
|||
== Denkmal-Cup == |
|||
Hättest du Lust [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Austriantraveler/BDA-Cup hier] mitzumachen? Verbesserungsmöglichkeiten und Feedback sind erwünscht! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]]) 11:05, 27. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== [[Miralucke]] == |
|||
Danke für Dein Foto vom Eingang, konnte ich gut gebrauchen. lg & auf eine gute Zusammenarbeit--[[Benutzer:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] ([[Benutzer Diskussion:Semmeringbahn|Diskussion]]) 14:44, 22. Sep. 2013 (CEST) |
|||
== [[Liste der Naturschutzgebiete in Niederösterreich]] == |
|||
Hallo, Herzi Pinki, es gab ein bisschen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/4._Januar_2014#Liste_der_Naturschutzgebiete_in_Nieder.C3.B6sterreich QS-Baustein-Verwirrung] und jetzt wurde die nicht stattgefundene QS für beendet erklärt. Magst du noch mal schauen, ob der Artikel nun so OK ist? Grüße, --[[Benutzer:Coyote III|Coyote III]] ([[Benutzer Diskussion:Coyote III|Diskussion]]) 21:56, 19. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche == |
|||
Die hier vorgestellte deutsche Version dient nur zur Orientierung und ist ein nicht-autorisierter Übersetzungsvorschlag. Es gilt allein die englische Fassung als Original. |
|||
Rückblick: |
|||
== Einleitung == |
|||
{| |
|||
{| style="vertical-align: top" |
|||
|- valign="top" |
|||
! Original |
|||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP|'''Meinungsbild''' Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]] |
|||
! nicht-autorisierter Übersetzungsvorschlag |
|||
| → |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches_Maskulinum_und_Gendering_in_der_WP#Ergebnis formell abgelehnt] |
|||
| 1xx [[wmf:resolutions|← Resolutions:]] Wikimedia Foundation Guiding Principles |
|||
This resolution was approved unanimously online on May 30, 2013. |
|||
| 1yy [[wmf:resolutions|← Resolutionen:]] Leitprinzipien der Wikimedia Stiftung |
|||
Diese Resolution wurde einstimmig online am 30. Mai 2013 angenommen. |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| 2xx The Board of Trustees approves these guiding principles for the Wikimedia Foundation: |
|||
| 2yy Der Stiftungsrat genehmigt diese Leitprinzipien für die Wikimedia Stiftung: |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| These principles are intended to guide the work of the Wikimedia Foundation, by describing how the Wikimedia Foundation's Mission and Vision are implemented in our work. These are not principles intended to cover the entire Wikimedia movement - just the Wikimedia Foundation. The purpose of these principles is to describe what we do today, and what we intend to keep doing. This document draws from and may come to replace the previous [[wmf:Values|list of values]]. |
|||
| Diese Grundsätze sollen die Arbeit der Wikimedia Stiftung leiten durch eine Beschreibung, wie Mission und Vision der Wikimedia Stiftung in unserer Arbeit umgesetzt werden. Dies sind nicht Grundsätze, die die gesamte Wikimedia Bewegung abdecken – nur die Wikimedia Stiftung. Der Zweck dieser Grundsätze ist es zu beschreiben, was wir heute tun und was wir weiterhin tun wollen. Dieses Dokument stützt sich auf die bisherige Liste der Werte und kann dazu führen, sie zu ersetzen. |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage|Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich|Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich]], [[WP:K#Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar|Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar]], [[WP:K#Neue ausgezeichnete Artikel (KW6)|Neue ausgezeichnete Artikel (KW6)]], [[WP:K#Das organisierte Chaos|Das organisierte Chaos]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Schreibwettbewerb fällt aus?|Schreibwettbewerb fällt aus?]], [[WP:K#Stewardwahlen 2014|Stewardwahlen 2014]], [[WP:K#Porträtfotografie und Grundlagenwissen|Porträtfotografie und Grundlagenwissen]], [[WP:K#1000 Wikipedia-Bücher|1000 Wikipedia-Bücher]], [[WP:K#Article Feedback Tool wird begraben|Article Feedback Tool wird begraben]], [[WP:K#Technische Wünsche: Auswertungsphase|Technische Wünsche: Auswertungsphase]], [[WP:K#Die Macht von Galileo|Die Macht von Galileo]], [[WP:K#Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!|Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!]], [[WP:K#Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!|Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!]], [[WP:K#Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen|Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen]], [[WP:K#Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014|Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014]], [[WP:K#50 Wikipedianer im Europaparlament|50 Wikipedianer im Europaparlament]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Es wurde die Erweiterung [[:mw:Extension:GettingStarted|GettingStarted]] aktiviert. Sie bietet neuen Benutzern nach der Registrierung einen geführten Einstieg in das Bearbeiten von Wikipedia-Seiten an (siehe auch [[Hilfe:Erste-Schritte-Programm]]). |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Benutzer mit Massenlöschungsrechten erhalten in den [[Spezial:Beiträge|Benutzerbeiträgen]] einen weiteren Quicklink zu [[Spezial:Massenlöschung]]. ([[bugzilla:55424|Bug 55424]], [[Gerrit:110669]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Wird eine bestehende Benutzersperre geändert, wird auch der dahinterliegende [[Wikipedia:Autoblock|Autoblock]] entsprechend angepasst ([[Bugzilla:48813|Bug 48813]], [[Gerrit:66366]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Technik hinter dem Suchfeld im Vector-Skin wurde verbessert. Benutzer, die JavaScript im Browser abgeschaltet haben, können nun auch die Volltextsuche nutzen ([[Bugzilla:25127|Bug 25127]], [[Bugzilla:24248|Bug 24248]], [[Gerrit:82100]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Logik hinter dem „rückgängig machen“-Link erkennt jetzt, ob bereits (zwischenzeitlich) eine Rückgängigmachung erfolgte und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus ([[Bugzilla:29762|Bug 29762]], [[Gerrit:100211]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Dem magischen Wort <code><nowiki>{{PENDINGCHANGELEVEL}}</nowiki></code> kann jetzt ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden, um den Sichtungsstatus einer anderen Seite abzufragen ([[Bugzilla:56863|Bug 56863]], [[Gerrit:106898]]). |
|||
;API |
|||
* Add action=revisiondelete ([[Bugzilla:23005|Bug 23005]], [[Gerrit:70749]]). |
|||
* Add support for ApiPageSet capabilities in ApiWatch to support batch operation on titles, pageids etc ([[Gerrit:53964]]). |
|||
* Handle "special" options in action=options ([[Gerrit:88995]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Add the ability to know if fullscreen is available ([[Gerrit:110523]]). |
|||
;Lua |
|||
* Transcluded edit section links direct to wrong page title ([[Bugzilla:55525|Bug 55525]], [[Gerrit:89011]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 17. Feb. 2014 (CET) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche == |
|||
== Freiheit und Open Source == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Rückblick: |
|||
| 3xx Freedom and open source |
|||
{| |
|||
| 3yy Freiheit und Open Source |
|||
|- |
|- valign="top" |
||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine|'''Meinungsbild''' Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine]] |
|||
| 4xx The Wikimedia Foundation is deeply rooted in the values of the free culture and free software movements. With the exception of "fair use" material, all information in Wikimedia projects can be freely shared, freely distributed, freely modified and freely used for any purpose, commercial or non-commercial, in perpetuity. |
|||
| → |
|||
All software code written by the Wikimedia Foundation is licensed under an applicable free software license. We realize our obligations not just to share code, but to cultivate a healthy community of contributors around the source code, and to work with upstream projects and contribute back improvements to their code. |
|||
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Anwendung_der_Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Vereine_auf_Studentenverbindungen_und_Umformulierung_der_Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Vereine#Auswertung Streichung von Punkt 6.12 „Studentenverbindungen“ in Relevanzkriterien. Für Studentenverbindungen sind die allgemeinen RK der Vereine anzuwenden.] |
|||
All material in our projects is available in free formats that do not require the user to install proprietary software. |
|||
Consistent with the above principles, we support the right of third parties to make and maintain licensing-compliant copies and forks of Wikimedia content and Wikimedia-developed code, regardless of motivation or purpose. While we are generally not able to individually assist such efforts, we enable them by making available copies of Wikimedia content in bulk, and avoiding critical dependencies on proprietary code or services for maintaining a largely functionally equivalent fork. |
|||
As an organization, we strive to use open source tools over proprietary ones, although we use proprietary or closed tools (such as software, operating systems, etc.) where there is currently no open-source tool that will effectively meet our needs. |
|||
| 4yy Die Wikimedia Stiftung ist tief in den Werten der Bewegungen von freier Kultur und von freier Software verwurzelt. Mit Ausnahme des „fair use“-Materials, können alle Informationen in Wikimedia-Projekten frei geteilt, frei verteilt, frei modifiziert und frei für jeden Zweck, kommerziell oder nicht-kommerziell verwendet werden. |
|||
Alle von der Wikimedia Stiftung geschriebenen Software-Codes sind unter einer einschlägig freien Software-Lizenz lizenziert. Wir sehen unsere Verpflichtungen nicht nur im Teilen des Codes, sondern in der Pflege einer gesunden Gemeinschaft der zum Quellcode Beitragenden und in der Arbeit mit vorgeschalteten Projekten und wollen Verbesserungen an ihren Code zurückgeben. |
|||
Alle Materialien in unseren Projekten sind in freien Formaten verfügbar, die vom Benutzer nicht verlangen, eine Extra-Software zu installieren. |
|||
In Übereinstimmung mit den oben genannten Grundsätzen unterstützen wir die Rechte Dritter, lizenz-konforme Kopien und Zweigentwicklungen des Wikimedia Inhalts und der von Wikimedia entwickelten Codes anzufertigen und zu pflegen, unabhängig von der Motivation und des Zwecks. Während wir in der Regel nicht in der Lage sind, diese Bemühungen individuell zu unterstützen, ermöglichen wir sie durch die Bereitstellung von Massenkopien des Wikimedia Inhalts und durch Vermeidung von kritischen Abhängigkeiten vom proprietären Code oder Pflege zur Aufrechterhaltung einer weitgehend funktional äquivalent Zweigentwicklungen. |
|||
Als Organisation sind wir bestrebt, Open-Source-Tools vor proprietären verwenden, obwohl wir proprietäre oder geschlossene Werkzeuge (wie Software, Betriebssysteme etc.) verwenden, wo es noch kein Open-Source-Tool gibt, das unserem Bedürfnis effektiv gerecht wird. |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln|Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA|Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA]], [[WP:K#WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens|WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens]], [[WP:K#Das Kreuz mit Ariel Scharon|Das Kreuz mit Ariel Scharon]], [[WP:K#Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)|Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2|Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2]], [[WP:K#Teilprofessionalisierung von Wikipedia?|Teilprofessionalisierung von Wikipedia?]], [[WP:K#Noch 7 Tage!|Noch 7 Tage!]], [[WP:K#Politiker arbeiten mit|Politiker arbeiten mit]], [[WP:K#Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?|Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?]], [[WP:K#:c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:|:c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:]], [[WP:K#Für eine lebhafte Diskussion|Für eine lebhafte Diskussion]], [[WP:K#Toolserver im Koma|Toolserver im Koma]], [[WP:K#Wikipedia der 1000 Minerale|Wikipedia der 1000 Minerale]], [[WP:K#Sprachbeispiele|Sprachbeispiele]], [[WP:K#Schreibwettbewerb fällt nicht aus!|Schreibwettbewerb fällt nicht aus!]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der maximale Wert für den URL-Parameter <code>&limit=</code> der Suche wurde wieder auf 5000 Ergebnisse pro Seite hochgesetzt. Zwischenzeitlich war er auf 500 begrenzt gewesen ([[Gerrit:106553]]. Revert von [[Gerrit:112615]]). |
|||
;API |
|||
* Add llprop=langname and llprop=autonym for action=query&prop=langlinks ([[Gerrit:112245]]) |
|||
* Deprecate llurl= in favour of llprop=url for action=query&prop=langlinks ([[Gerrit:112574]]) |
|||
* SpamBlacklist: Add an API action to test blacklisted URLs ([[Bugzilla:54441|Bug 54441]], [[Gerrit:85512]]) |
|||
* Provide language names on action=parse&prop=langlinks ([[Bugzilla:58627|Bug 58627]], [[Gerrit:112332]]) |
|||
* Add prop 'limitreportdata' and 'limitreporthtml' to action=parse ([[Gerrit:110819]]) |
|||
* ApiQuerySiteinfo: Add prop=restrictions for protection information ([[Gerrit:111799]]) |
|||
* Fix a bug to make list=allfileusages functional again ([[Gerrit:111734]]) |
|||
;Lua |
|||
* Mit Lua kann nicht mehr auf in HTML transformierten Wiki-Text zugegriffen werden; die Methoden <code>.title()</code>, <code>.parse()</code>, <code>.text()</code>, <code>.escaped()</code>, <code>.parseAsBlock()</code> eines <code>mw.message</code>-Objekts stehen nicht mehr zur Verfügung; die automatische Typenkovertierung zur Zeichenkette gibt nun den Wert von <code>.plain()</code> zurück (vorher war es <code>.text()</code>) ([[Bugzilla:60758|Bug 60758]], [[Gerrit:110983]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 24. Feb. 2014 (CET) |
|||
[[File:Wien-Penzing - Gebe-Fabrik am 2014-02-24 - I.jpg|thumb|ehem. Gebe-Fabriksgebäude, denkmalgeschütztes Objekt 128643]] |
|||
[[File:Wien-Penzing - Gebe-Fabrik am 2014-02-24 - III.jpg|thumb|Unterhab alles ausgegraben]] |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
== Dienst an jedem Menschen == |
|||
{| |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
|- valign="top" |
|||
| 5xx Serving every human being |
|||
| '''[[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preis]]''' |
|||
| 5 yy Dienst an jedem Menschen |
|||
| → |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| [[Wikipedia:Zedler-Preis#Vorgeschlagene Artikel und Projekte in den Preiskategorien|Nominierungsphase]] |
|||
| 6xx The Wikimedia Foundation aims to make material in the Wikimedia projects broadly accessible to all. Ensuring continued reliability, availability and responsiveness of all Wikimedia sites and services is our first priority. In prioritizing new products and features, our goal is to impact the largest-possible number of readers and contributors, and to eliminate barriers that could preclude people from accessing or contributing to our projects, such as poor usability and accessibility, lack of language support, and limited access to technology. We endeavour to create the structural support and the necessary preconditions for bottom-up innovation by others. We do not form agreements in which one organization is given access to material or functionality that others are denied. Where possible, we aim to preserve and support frictionless use of the material in the projects, so that people can share it widely and easily. |
|||
|- valign="top" |
|||
| 6xx Die Wikimedia Stiftung zielt darauf, Material in den Wikimedia Projekten allgemein für alle zugänglich zu machen. Die fortwährende Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit aller Wikimedia Websites und Dienste sicher zu stellen, ist unsere erste Priorität. Bei der Bevorzugung von neuen Produkten und Features, ist es unser Ziel, Auswirkung auf die größtmögliche Zahl der Leser und Beitragenden zu haben, und die Hindernisse zu beseitigen, die Menschen vom Zugriff oder einem Beitrag zu unseren Projekte ausschließen könnten, wie schlechte Benutzerfreundlichkeit und -zugang, der Mangel an Sprachunterstützung und eingeschränkter Zugang zur Technologie. Wir bemühen uns um die strukturelle Unterstützung und die notwendigen Voraussetzungen für [[Top-down und Bottom-up|Bottom-up]]-Innovationen von anderen zu schaffen. Wir treffen keine Vereinbarungen, in denen eine Organisation den Zugriff auf Material oder Funktionalität erhält, die anderen verweigert wird. Wenn möglich zielen wir darauf, die reibungslose Verwendung des Materials in den Projekten zu erhalten und zu unterstützen, so dass es die Menschen weitreichend und einfach teilen können. |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Astrofreund|'''Adminkandidatur''' Astrofreund]] |
|||
| → |
|||
| abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage|Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien|Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb|10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb]], [[WP:K#Ein Plädoyer für den roten Link|Ein Plädoyer für den roten Link]], [[WP:K#Eure Mitarbeit ist gefragt!|Eure Mitarbeit ist gefragt!]], [[WP:K#Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen|Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen]], [[WP:K#Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand|Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand]], [[WP:K#Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt|Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt]], [[WP:K#Die Autoren proben den Aufstand|Die Autoren proben den Aufstand]], [[WP:K#Aufruf zum zivilen Ungehorsam|Aufruf zum zivilen Ungehorsam]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5|Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5]], [[WP:K#Countdown für italienische Gemeinden|Countdown für italienische Gemeinden]], [[WP:K#Hackathon-Stipendien von WMDE|Hackathon-Stipendien von WMDE]], [[WP:K#Bots übernehmen Artikelarbeit|Bots übernehmen Artikelarbeit]], [[WP:K#Form Follows Google Function|Form Follows Google Function]], [[WP:K#Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft|Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft]], [[WP:K#Spektrum Online Lexika|Spektrum Online Lexika]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Hilfe:Massennachricht|Massennachrichten]] können nun in alle Diskussionsnamensräume gesendet werden ([[Bugzilla:60132|Bug 60132]], [[Gerrit:94698]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Benutzereinstellung „[[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-searchoptions|Vereinfachte Suchleiste aktivieren (nur Vector)]]“ wurde entfernt ([[Bugzilla:52815|Bug 52815]], [[Gerrit:99422]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Geschützte Seiten]] wird jetzt als Tabelle mit den neuen Spalten „Zeitstempel“, „Geschützt von“ und „Grund“ dargestellt. ([http://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/wiki/Spezial:Geschützte_Seiten Beispiel auf wmflabs.org], [[Gerrit:105443]]) |
|||
;API |
|||
* Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients ([[Gerrit:111704]]) |
|||
;JavaScript |
|||
* mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking ([[Gerrit:111957]]) |
|||
* Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates ([[Gerrit:95555]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 21:42, 3. Mär. 2014 (CET) |
|||
== Bitte um Datei-Namensänderung == |
|||
== Transparenz == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Hallo Herzi Pinki! |
|||
| 7xx Transparency |
|||
Könntest Du bitte einen Fehler von mir korrigieren? Ich habe heute ein Bild hochgeladen, der Datei-Name ist aber inkorrekt, wie ich leider erst nachher draufgekommen bin. Es handelt sich um dieses Bild: |
|||
| 7yy Transparenz |
|||
[[File:Neugotischer Schnitzaltar, Untere Kapelle der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein.JPG|thumb|left|Neugotischer Schnitzaltar, Untere Kapelle der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein]] |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
Der Dateiname und die Beschreibung sollte richtigerweise heißen: "Altar der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein". |
|||
| 8xx The Wikimedia Foundation values transparency. In general, our policies and practices are publicly available on our site unless there’s a particular reason they shouldn't be. Our financial statements, annual plans, Form 990 and other performance/accountability documents are published on our site, often accompanied by explanatory material. As a matter of general practice, unless there’s a particular reason not to, we aim to publish internal organizational policies and procedures, including employee guidelines, financial policies, etc. Detailed site performance information is publicly available, and each month we publicly report on our activities. Most information is available to the public, except where publishing it would infringe on the privacy of other organizations or of individuals. In general, where possible, we aim to do much of our work in public, rather than in private, typically on public wikis. |
|||
Ich weiß nicht, an wen ich mich in diesem Fall sonst wenden soll, also habe ich Dir geschrieben. Wenn Du die Richtigstellung nicht selbst machen kannst, kannst Du meine Bitte so weiterleiten, dass dies erledigt wird? Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen --[[Benutzer:Dnalor_01|Dn@lor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 12:25 08. März 2014 (CET) |
|||
| 8yy Die Wikimedia Stiftung wertschätzt Transparenz. Im Allgemeinen sind unsere Strategien und Praktiken auf unserer Website öffentlich zugänglich, es sei denn, es gibt einen bestimmten Grund, warum sie es nicht sein sollten. Unser Jahresabschluss, Jahrespläne, [[:en:Form_990#Fiduciary_reporting|Form 990/Steuerformular]] und andere Leistungs-/Verantwortlichkeitsdokumente werden auf unserer Website veröffentlicht, oft von Erläuterungsmaterial begleitet. In allgemeiner Handhabung, es sei denn, es gibt einen bestimmten widersprechenden Grund, wollen wir interne organisatorische Maßnahmen und Verfahren, einschließlich der Mitarbeiter-Richtlinien, Finanzpolitik usw. veröffentlichen. Detaillierte Informationen zur Site-Performance ist öffentlich zugänglich und jeden Monat berichten wir öffentlich über unsere Aktivitäten. Die meisten Informationen sind der Öffentlichkeit zugänglich, es sei denn, die Veröffentlichung würde die Privatsphäre anderer Organisationen oder Personen verletzen. In der Regel - soweit möglich - wollen wir viel von unserer Arbeit in aller Öffentlichkeit verrichten – typischerweise auf öffentlichen Wikis und nicht im Privaten. |
|||
:Hallo, Dnalor, gerne. Ist erledigt, [[:File:Altar der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein.jpg]]. Du kannst das auch direkt veranlassen, indem du rechts oben im Klappmenü ''Move & Replace'' anklickst, es kommt ein Formular hoch, wo du neuen Namen und eine Begründung eingeben musst, und ein Admin auf Commons (oder ein FileMover (so wie ich)) kümmert sich dann zeitnah darum. |
|||
:BTW: Suffix .jpg ist der Standard, .JPG wird bloß toleriert. |
|||
:BTW 2: Danke für die vielen schönen Bilder, die du in letzter Zeit hochgeladen hast. Zur Kategorisierung hätte ich eine Bitte: Siehe [[:Commons:COM:Overcat]] bzgl. Kategorisierung. Es ist nicht notwendig, an einem File eine Kategorie und deren Oberkategorie zu vergeben ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AAltar_der_Dreifaltigkeitskirche%2C_Kufstein.jpg&diff=118523559&oldid=118523530 Beispiel]). Nur bei den denkmalgeschützten Objekten hätte ich gerne, dass neben der Denkmalkategorie (Cultural heritage monuments in gemeinde) auch mit der Gemeinde kategorisiert wird, weil man sonst die denkmalgeschützten und nicht denkmalgeschützten Objekte in unterschiedlichen Zweigen suchen muss. Und das ist schwierig nachvollziehbar. Siehe dazu auch [[:Commons:Category:Cultural heritage monuments in Austria]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:51, 8. Mär. 2014 (CET) |
|||
::Hallo Herzi Pinki, vielen herzlichen Dank für Deine Richtigstellung! Sehr gefreut habe ich mich auch über Deinen Dank bezüglich meiner Fotos! Ich werde mich bemühen, die Kategorisierung in Zukunft besser zu machen, das ist oft wirklich nicht ganz einfach, finde ich... Aber mit Deinen Hinweisen vesehen, wird es bestimmt leichter sein! Nochmals vielen Dank und liebe Grüße --[[Benutzer:Dnalor_01|Dn@lor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 09:26 09. März 2014 (CET) |
|||
== Einladung Wikipedia meets University == |
|||
Hallo Herzi Pinki, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen. |
|||
Weitere Informationen findest du [[Wikipedia:Wien#Wikipedia_meets_University_-_Samstag.2C_15._M.C3.A4rz_im_Juridicum|'''hier!''']] auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich [https://www.wikimedia.at/content/15-m%C3%A4rz-2014-wikipedia-meets-university '''hier, bei WMAT'''], wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann. |
|||
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße [[Benutzer:Claudia.Garad|Claudia Garad, Wikimedia]] und [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Dragonlord73|'''Adminkandidatur''' Dragonlord73]] |
|||
| → |
|||
| abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Umfragen/Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund|'''Umfrage''' Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund]] |
|||
| → |
|||
| beendet |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage|'''Meinungsbild''' Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage]] |
|||
| → |
|||
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche_Qualit%C3%A4tssicherungs-Vorlage#Ergebnis Meinungsbild formell abgelehnt] |
|||
|- valign="top" |
|||
| '''Deadmin''' [[Benutzer:Napa|Napa]] |
|||
| → |
|||
| [[Benutzer_Diskussion:APPER#Adminrechte_zurückgeben|freiwillige Abgabe]] der Adminrechte |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Septembermorgen Wiederwahl 2014|Septembermorgen]]<br> |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Bildposition|Bildposition]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Einladung|Einladung]], [[WP:K#Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?|Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?]], [[WP:K#Es gibt keine Neutralität|Es gibt keine Neutralität]], [[WP:K#Review Schnelllöschkandidaten|Review Schnelllöschkandidaten]], [[WP:K#Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen|Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen]], [[WP:K#Von Kapellen und Frittenbuden|Von Kapellen und Frittenbuden]], [[WP:K#Mal wieder: Ärger mit Commons|Mal wieder: Ärger mit Commons]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Panoramafreiheit in Russland|Panoramafreiheit in Russland]], [[WP:K#Wiki Loves Earth 2014|Wiki Loves Earth 2014]], [[WP:K#Eine Anregung|Eine Anregung]], [[WP:K#IEG-Frist: Anträge bis 31. März|IEG-Frist: Anträge bis 31. März]], [[WP:K#Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?|Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?]], [[WP:K#Seimas-Mitglieder komplett|Seimas-Mitglieder komplett]], [[WP:K#Catalan Culture Challenge|Catalan Culture Challenge]], [[WP:K#Nächster FFW-Workshop am 22. März|Nächster FFW-Workshop am 22. März]], [[WP:K#Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da|Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da]], [[WP:K#Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung)|Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung)]], [[WP:K#Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb|Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Beschriftungen der Anzeigen-/Ausblenden-Links in den [[Spezial:Letzte Änderungen|letzten Änderungen]] sind jetzt einzeln anpassbar ([[bugzilla:58449|Bug 58449]], [[Gerrit:109296]]) |
|||
;API |
|||
* Support interwiki searches ([[Bugzilla:60975|Bug 60975]], [[Gerrit:112913]]) |
|||
* Add prop=redirects and list=allredirects ([[Bugzilla:57057|Bug 57057]], [[Gerrit:104764]]) |
|||
* ''(Serverkonfiguration)'' Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher ([[Bugzilla:54744|Bug 54744]], [[Gerrit:117809]]). |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Beiträge]] ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern ([[Bugzilla:42026|Bug 42026]], [[Gerrit:115189]]). |
|||
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben ([[Bugzilla:53211|Bug 53211]], [[Gerrit:98250]]). |
|||
;API |
|||
* Fix logic for list=recentchanges prop=userid ([[Bugzilla:62301|Bug 62301]], [[Gerrit:117158]]). |
|||
* Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs ([[Bugzilla:42026|Bug 42026]], [[Gerrit:115189]]). |
|||
* ''(Beta-Feature)'' In den persönlichen [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures|Einstellungen]] kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter [[mw:Universal Language Selector/Design/Interlanguage links|''Interlanguage links'']]. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 17. Mär. 2014 (CET) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 13. Woche == |
|||
== Berechenbarkeit == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Rückblick: |
|||
| 9xx Accountability |
|||
{| |
|||
| 9yy Berechenbarkeit |
|||
|- |
|- valign="top" |
||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Septembermorgen Wiederwahl 2014|'''Adminwiederwahl''' Semptembermorgen]] |
|||
| 10xx The Wikimedia Foundation wants to be accountable to the people who create the Wikimedia projects, to donors, and to readers. Our primary stakeholders are i) Wikimedia editors and other contributors, who have created the overwhelming majority of the value in the projects and who are responsible for the goodwill that the projects and the Wikimedia Foundation enjoy, ii) Wikimedia Foundation donors, who give funding that supports the projects’ technical and other needs, and iii) the readers of the Wikimedia projects. |
|||
| → |
|||
| 10yy Die Wikimedia Stiftung will für die Leute, die die Wikimedia Projekte erschaffen, für die Spender und für die Leser berechenbar sein. Unsere Hauptakteure sind i) Wikimedia Redakteure und andere Beitragende, die die überwältigende Mehrheit des Werts in den Projekten erstellt haben und für den guten Willen verantwortlich sind, über den sich die Projekte und die Wikimedia Stiftung erfreuen, ii) Spender der Wikimedia Stiftung, die zur Finanzierung betragen, die technischen und anderen Bedürfnisse der Projekte unterstützen und iii) die Leser der Wikimedia-Projekte. |
|||
| erfolgreich (206:26:12, 88,8 %) |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| We aim to be careful with donors' money. We pay salaries that are fair but not lavish, and provide reasonable benefits (e.g., health and dental insurance) that are the same for all employees regardless of their title or position. We aim to incur only reasonable travel costs, and to keep work-related entertainment costs moderate. |
|||
| Wir zielen darauf ab, vorsichtig mit dem Geld der Geber zu sein. Wir zahlen Gehälter, die fair, aber nicht verschwenderisch sind, und stellen angemessene Zusatzleistungen (z. B. medizinische und zahnmedizinische Versicherungen) bereit, die für alle Mitarbeiter gleich sind, unabhängig von ihrem Titel oder der Position. Wir zielen darauf, nur angemessene Reisekosten zu übernehmen und arbeitsbedingte Betriebskosten moderat zu halten. |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Doc.Heintz|Doc.Heintz]]<br> |
|||
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Sargoth 3|Sargoth]]<br> |
|||
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Bezeichnung von Sportsaisons|Bezeichnung von Sportsaisons]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …|'''Wikisource:''' 30.000 Texte – und viel viel mehr …]], [[WP:K#Ostern steht vor der Tür!|Ostern steht vor der Tür!]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Überall Salons!|Überall Salons!]], [[WP:K#Neues vom Communityraum Berlin|Neues vom Communityraum Berlin]], [[WP:K#Größere Spende von Pilzbildern|Größere Spende von Pilzbildern]], [[WP:K#WikiDACH wird verschoben|WikiDACH wird verschoben]], [[WP:K#„Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer|„Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Beiträge]] hat einen Link auf das Oversight-Logbuch erhalten. Dieser wird nur Oversightern angezeigt ([[Bugzilla:59120|Bug 59120]], [[Gerrit:104711]]). |
|||
;API |
|||
* mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules ([[Gerrit:97856]]) |
|||
* Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= ([[Gerrit:117041]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 24. Mär. 2014 (CET) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
== Dienst an der Sache (''Stewardschaft'')== |
|||
{| |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
|- valign="top" |
|||
| 11xx Stewardship<ref>vgl. Wikipedia in englischer Sprache: '[[:en:stewardship|Stewardship]]. „Stewardship is an ethic that embodies the responsible planning and management of resources. The concepts of stewardship can be applied to the environment, economics, health, property, information , theology, etc.“ (dtsch: ''Stewardschaft ist ein moralisches Prinzip und ein bildhafter Ausdruck für die Verantwortung zur Planung und zum Management von Resourcen. Das Konzept der Stewardschaft kann auf die Umwelt, die Ökonomie, die Gesundheit, Besitz, Information, Theologie usw. angewendet werden.'')</ref> |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Sargoth 3|'''Adminwiederwahl''' Sargoth]] |
|||
| 11yy Dienst an der Sache |
|||
| → |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| erfolgreich (258:9:11, 96,6 %) |
|||
| 12xx The Wikimedia Foundation has been entrusted with stewardship of key assets of the Wikimedia movement, such as the Wikimedia brand identity, and we raise large amounts of money for the Wikimedia mission. When we give out movement resources such as grants and trademark permissions, when we allocate internal time and resources, and when we give out money to other movement players, we do so in consideration of the interests of the mission and the entire global community. We aim to enable movement entities to have the freedom and flexibility they need to pursue the mission as they see fit, and yet we also acknowledge that the Wikimedia Foundation plays a special role in safeguarding the projects’ assets and reputation. |
|||
|- valign="top" |
|||
| 12yy Der Wikimedia Stiftung ist die Verantwortung für die wesentlichen Werte der Wikimedia Bewegung anvertraut worden wie etwa die Wikimedia Markenidentität, und wir erheben große Geldbeträge für die Wikimedia Mission. Wenn wir Ressourcen der Bewegung wie Zuschüsse und Warenzeichen-Berechtigungen vergeben, wenn wir interne Zeit und Ressourcen bereitstellen, und wenn wir Geld an andere Akteure der Bewegung geben, tun wir dies unter Berücksichtigung der Interessen der Mission und der gesamten Weltgemeinschaft. Wir wollen es Einrichtungen der Bewegung ermöglichen, die Freiheit und Flexibilität zu besitzen, die sie benötigen, um die Mission zu verfolgen, wie sie es für richtig halten, und dennoch anerkennen wir auch, dass die Wikimedia Stiftung eine besondere Rolle bei der Erhaltung der Werte und der Reputation der jeweiligen Projekte spielt. |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Doc.Heintz|'''Adminkandidatur''' Doc.Heintz]] |
|||
| → |
|||
| erfolgreich (214:17:19, 92,6 %) |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Förderprogramm Freies Wissen/Umfrage Portalfunktionen|Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)]]<br> |
|||
Sonstiges: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|20. Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rückgängigmachung des Typographie-Refresh|Rückgängigmachung des Typographie-Refresh]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Offener Brief an Wikimedia Deutschland|Offener Brief an Wikimedia Deutschland]], [[WP:K#PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?|PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?]], [[WP:K#Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?|Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?]], [[WP:K#Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?|Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?]], [[WP:K#Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden|Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden]], [[WP:K#Verwaltete Konflikte|Verwaltete Konflikte]], [[WP:K#Umfrage zum Nachfolger des CPB|Umfrage zum Nachfolger des CPB]], [[WP:K#Die Wahrheit ist nicht verloren|Die Wahrheit ist nicht verloren]], [[WP:K#Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon|Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Regierungs-PR unter CC-Lizenz|Regierungs-PR unter CC-Lizenz]], [[WP:K#Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR|Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR]], [[WP:K#Swiss GLAMmies gestartet|Swiss GLAMmies gestartet]], [[WP:K#Linkliste jetzt einbindbar|Linkliste jetzt einbindbar]], [[WP:K#WikiHistory in der common.js|WikiHistory in der common.js]], [[WP:K#Noch freie Plätze für Arbeitstreffen|Noch freie Plätze für Arbeitstreffen]], [[WP:K#Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?|Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?]], [[WP:K#Wikiquote liegt im Sterben!?|Wikiquote liegt im Sterben!?]], [[WP:K#Versuch einer Zustandsbeschreibung|Versuch einer Zustandsbeschreibung]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Vector-Skin wurde im Rahmen des [[mw:Typography refresh/de|Typografie-Updates]] aktualisiert. ([[Gerrit:120978]]; [[WMFblog:2014/03/27/typography-refresh/|WMF-Blogpost]]; [[:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2014-03-26/Op-ed|Signpost]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' In der [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Search&search=&fulltext=Suche&profile=advanced erweiterten Suchmaske] wurde die Option „Weiterleitungen anzeigen“ entfernt. Weiterleitungen werden ab sofort immer in das Suchergebnis eingeschlossen ([[Gerrit:118592]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Das [[Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch|Missbrauchsfilter-Logbuch]] unterstützt die Eingabe von mittels | voneinander getrennten Filter-IDs ([[Gerrit:105617]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Linkliste|Spezial:Linkliste/<Seitenname>]] kann nun in andere Seiten eingebunden werden ([[Bugzilla:35486|Bug 35486]], [[Gerrit:106625]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue, periodisch aktualisierte Spezialseite „[[Spezial:ListDuplicatedFiles|ListDuplicatedFiles]]“ listet alle im Wiki vorhandenen Dateiduplikate auf. ([[Gerrit:85446]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Per [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten&action=render action=render] gerendertes HTML enthält nicht mehr die oft unerwünschten Bearbeiten-Links an Überschriften. ([[Bugzilla:19415|Bug 19415]], [[Gerrit:118135]]) |
|||
;API |
|||
* Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo ([[Gerrit:112341]]). |
|||
* Add an API module for querying AntiSpoof results ([[Gerrit:87546]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:28, 7. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche == |
|||
== Geteilte Macht == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien|Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien]]<br> |
|||
| 13xx Shared power |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Redesign April 2014|Redesign April 2014]]<br> |
|||
| 13yy Geteilte Macht |
|||
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Fotowettbewerbe/2014/Oster-Fotowettbewerb|Oster-Fotowettbewerb 2014]]<br> |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals|Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rückgängigmachung des Typographie-Refresh|Rückgängigmachung des Typographie-Refresh]]<br> |
|||
| 14xx The Wikimedia Foundation works in partnership with a global community of volunteers made up of article writers, copy-editors, photographers, administrators, page patrollers, quality assessors, translators, wiki-gnomes, help-desk staffers, developers, bot creators, people who do outreach work and many others. These are the people who build the projects, and they are the Wikimedia Foundation's partners in developing the platform. This community selects Board members who oversee the Wikimedia Foundation’s work. And within the framework of our shared principles and values, the participants on each Project develop their own policies and structures. |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ich habe heute leider kein Foto für dich!|Ich habe heute leider kein Foto für dich!]], [[WP:K#Vielen Dank an alle!|Vielen Dank an alle!]], [[WP:K#Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben.|Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben.]], [[WP:K#Der Tippfehlertod|Der Tippfehlertod]], [[WP:K#Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment|Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment]], [[WP:K#Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?|Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?]], [[WP:K#Zum Tod von Adrianne Wadewitz|Zum Tod von Adrianne Wadewitz]], [[WP:K#EILMELDUNG: Sicherheitslücke|EILMELDUNG: Sicherheitslücke]]<br> |
|||
| 14yy Die Wikimedia Stiftung arbeitet in Partnerschaft mit einer globalen Gemeinschaft von Freiwilligen aus Artikelverfassern, Manuskript-Redakteuren, Fotografen, Administratoren, Seiten-Patrouillen, Qualitätsgutachtern, Übersetzern, Wiki-Gnomen, Help-Desk-Mitarbeiter, Entwicklern, Bot-Entwicklern, Menschen, die aufsuchende Arbeit und vieles andere tun. Dies sind die Menschen, die die Projekte errichten, und sie sind die Partner der Wikimedia Stiftung bei der Entwicklung der Plattform. Diese Gemeinschaft wählt Vorstandsmitglieder, die die Arbeit der Wikimedia Stiftung überwachen. Und im Rahmen unserer gemeinsamen Prinzipien und Werte entwickeln die Teilnehmer in jedem Projekt ihre eigenen Strategien und Strukturen. |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?|Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?]], [[WP:K#Probleme mit der Menschheitsgeschichte II|Probleme mit der Menschheitsgeschichte II]], [[WP:K#Oster-Wettbewerb gestartet|Oster-Wettbewerb gestartet]], [[WP:K#EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel|EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel]], [[WP:K#Abstimmung über Editcounter|Abstimmung über Editcounter]], [[WP:K#1, 2, 3, letzte Chance, …|1, 2, 3, letzte Chance, …]], [[WP:K#Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland|Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland]], [[WP:K#Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April|Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April]], [[WP:K#Publikumspreis: Erster Zwischenbericht|Publikumspreis: Erster Zwischenbericht]], [[WP:K#E-rara.ch|E-rara.ch]]<br> |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
Projektneuheiten: |
|||
| The Wikimedia Foundation shares decision-making with the global community, for instance by creating roles for community members to influence key funding decisions (e.g., our various grant processes), by inviting input on-wiki for our own plans and practices, and by actively developing and maintaining relationships with community leaders, agnostic to language, culture, or geography. |
|||
* ''(Sicherheit)'' Auf Grund des [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-GAU-fuer-Verschluesselung-im-Web-Horror-Bug-in-OpenSSL-2165517.html „Heartbleed Bugs“] in [[OpenSSL]] werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter [[mailarchive:wikitech-l/2014-April/075801.html|''Security precaution - Resetting all user sessions today'']]. |
|||
| Die Wikimedia Foundation teilt die Entscheidungsfindung mit der globalen Gemeinschaft, zum Beispiel durch die Schaffung von Posten für Community-Mitglieder bei den wichtigsten Finanzierungsentscheidungen Einfluss zu nehmen (z. B. unsere verschiedenen Zuschussverfahren), durch die Einladung zu Einträgen bei Wiki für unsere eigenen Pläne und Praktiken und durch die aktive Entwicklung und Pflege von Beziehungen den Communty-Leitern, unab hängig von Sprache, Kultur oder Region. |
|||
* ''(Wikidata)'' Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden. |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
* ''(Bugfix)'' Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt ([[Bugzilla:63512|Bug 63512]], [[Gerrit:124387]], [https://wikitech.wikimedia.org/w/index.php?title=Server_Admin_Log&diff=108906&oldid=108905 Liveschaltung]). |
|||
| In addition to our partnerships with individual volunteers, we work in collaboration with a network of chapter organizations and other Wikimedia movement entities, in our shared pursuit of the Wikimedia mission. Beyond the Wikimedia community, we strive to partner with other users of our technology platform whose interests are aligned with ours in enriching and extending it. |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
| Zusätzlich zu unseren Partnerschaften mit einzelnen Freiwilligen arbeiten wir in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Zweigorganisationen und anderen Einheiten der Wikimedia Bewegung in unserem gemeinsamen Streben der Wikimedia Mission. Jenseits der Wikimedia Gemeinschaft bemühen wir uns um eine Partnerschaft mit anderen Benutzern unserer Technologieplattform, deren Interessen mit den unsrigen ausgerichtet sind, sie zu bereichern und zu erweitern. |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Spezialseite „[[Spezial:TrackingCategories|Tracking-Kategorien]]“ zeigt alle systemseitigen Wartungskategorien ([[Bugzilla:60333|Bug 60333]], [[Gerrit:112323]]) |
|||
;Lua |
|||
* Prevent passing information between #invokes using math.random ([[Bugzilla:62291|Bug 62291]], [[Gerrit:122862]]) |
|||
* Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() ([[Gerrit:120156]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' In den Testwikis wurde die [[mw:Extension:GlobalCssJs|GlobalCssJs-Erweiterung]] aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale [[test2wiki:Special:MyPage/global.css|CSS]] und [[test2wiki:Special:MyPage/global.js|JS]]. Im [[testwiki:|Testwiki]] kann die Funktionalität dann getestet werden ([https://git.wikimedia.org/commitdiff/operations%2Fmediawiki-config/f4aadc378efe95d8d15a3f4128bccacb3985fd74 Git]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert ([[Gerrit:127040]]). |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Hilfe:Eingabefelder]] wurde um den <code>type=move</code> für Seitenverschiebungen ergänzt. ([[Gerrit:97559]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die [[Hilfe:Preload|Preload]]-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: <code>action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second</code>. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet ([[Bugzilla:12853|Bug 12853]], [[Gerrit:116482]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt ([[Bugzilla:26525|Bug 26525]], [[Gerrit:104182]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Gruppenrechte]] wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt ([[Bugzilla:43282|Bug 43282]], [[Gerrit:40096]]). |
|||
;API |
|||
* Add new module list=prefixsearch ([[Gerrit:123118]]) |
|||
;JavaScript |
|||
* Es stehen zwei neue Variablen bereit: <code>wgHostname</code> und <code>wgBackendResponseTime</code>. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <code><nowiki><!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --></nowiki></code> ([[Gerrit:118810]]). |
|||
* ''(Lesestoff)'' Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: [https://meta.wikimedia.org/w/api.php?action=featuredfeed&feed=technews&feedformat=atom Feed-URL] ([[Bugzilla:63596|Bug 63596]], [[Gerrit:124272]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 21. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche == |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM|Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM]], [[WP:K#Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück|Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück]], [[WP:K#Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg|Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg]], [[WP:K#Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren|Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren]], [[WP:K#Köln – die WikiCon 2014 kommt|Köln – die WikiCon 2014 kommt]], [[WP:K#Neues Plagiat entdeckt?|Neues Plagiat entdeckt?]], [[WP:K#Wikipedia lokal in Köln im Lokal K|Wikipedia lokal in Köln im Lokal K]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Trends|Trends]], [[WP:K#Menschheitsgeschichte gelöscht|Menschheitsgeschichte gelöscht]], [[WP:K#Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht|Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht]], [[WP:K#Monster des Grauens greifen an!|Monster des Grauens greifen an!]], [[WP:K#Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich|Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich]], [[WP:K#Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt|Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Einbinden von [[Spezial:Präfixindex]] kann die Anzahl der Spalten angegeben werden: <code><nowiki>{{Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/|columns=2}}</nowiki></code> ([[Bugzilla:60759|Bug 60759]], [[Gerrit:110987]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Beiträge]] wird eine Warnung ausgegeben, wenn das gesuchte Benutzerkonto nicht vorhanden ist ([[Bugzilla:60524|Bug 60524]], [[Gerrit:117854]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Eine [[Hilfe:Massennachricht|Massennachricht]] kann nun auch an alle Seiten innerhalb einer Kategorie verschickt werden ([[Bugzilla:57473|Bug 57473]], [[Gerrit:120334]]). |
|||
;API |
|||
* Make more continuations unique ([[Bugzilla:24782|Bug 24782]], [[Gerrit:103589]]) |
|||
;JavaScript |
|||
* Update moment.js to [https://github.com/moment/moment/commit/37808f3f9dec14e37ad2b5cff45c70f63b021d17 2.6.0] ([[Bugzilla:63873|Bug 63873]], [[Gerrit:126236]]). |
|||
;Lua |
|||
* Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace ([[Bugzilla:47601|Bug 47601]], [[Gerrit:125207]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:23, 28. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Einladung für den [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]] == |
|||
Hallo Herzi Pinki, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! |
|||
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. --[[User:Nikkis|<span style="font:italic bold 1.2em serif; color:#000000;">'''N'''</span>''ikkis]]<sup><small> [[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[User:Nikkis/Gästebuch|Schreib mir ins Gästebuch!]]''</small> 17:44, 30. Apr. 2014 (CEST) |
|||
== Autokategorisierung von Seen == |
|||
Hallo Herzi, dazu habe ich unter [[Vorlage Diskussion:Infobox See #Automatische Kategorisierung]] etwas geschrieben. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 23:48, 4. Mai 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
| '''[[Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren|Deadmin]]''' [[Benutzer:JD|JD]] |
|||
| → |
|||
| [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=rights&user=&page=JD@dewiki&year=&month=-1&tagfilter= Entzug] der Adminrechte nach [[Wikipedia:Adminwiederwahl/JD|Wiederwahlaufforderung]] |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Umfragen/Redesign April 2014|'''Umfrage''' Redesign April 2014]] |
|||
| → |
|||
| beendet |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|'''20. Wikipedia-Schreibwettbewerb''']] |
|||
| → |
|||
| [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Preisträger|Preisträger]] und der [[Direkte Demokratie in Deutschland|Gesamtsieger]] |
|||
|} |
|} |
||
<br> |
|||
Schiedsgerichtswahl: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2014|Kandidatensuche bis zum 7. Mai]]<br> |
|||
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br> |
|||
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[WP:Benutzersperrung/The 141|The 141]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#„Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“|„Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“]], [[WP:K#Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders|Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders]], [[WP:K#And the winner is …|And the winner is …]], [[WP:K#„Musikwiki“: Klon oder Revolution?|„Musikwiki“: Klon oder Revolution?]], [[WP:K#Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen|Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen]], [[WP:K#Wikipedia – der freundliche Riese|Wikipedia – der freundliche Riese]], [[WP:K#It’s a girl!|It’s a girl!]], [[WP:K#Raus zum Fotografieren!|Raus zum Fotografieren!]], [[WP:K#Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden|Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden]], [[WP:K#Seeschlachtenbuch versenkt|Seeschlachtenbuch versenkt]], [[WP:K#Outer Space – Noch Plätze frei!|Outer Space – Noch Plätze frei!]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Endspurt beim Publikumspreis|Endspurt beim Publikumspreis]], [[WP:K#Bilderjury gesucht|Bilderjury gesucht]], [[WP:K#Wikipedia versucht Game-Show|Wikipedia versucht Game-Show]], [[WP:K#Qualitätsjournalismus?|Qualitätsjournalismus?]], [[WP:K#Wählen gehen!|Wählen gehen!]], [[WP:K#DDR (ir)relevant?|DDR (ir)relevant?]], [[WP:K#Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!|Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!]], [[WP:K#Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth|Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth]], [[WP:K#Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai|Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai]], [[WP:K#WMDE bruuk Hülp|WMDE bruuk Hülp]], [[WP:K#Neue Datenbankzugänge zu vergeben|Neue Datenbankzugänge zu vergeben]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Schwesterprojekte)'' Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix <code>c:</code> zur Verfügung, z. B.: <code><nowiki>[[c:Commons:Forum]]</nowiki></code> ([[Bugzilla:4676|Bug 4676]]). |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt ([[Bugzilla:63294|Bug 63294]], [[Gerrit:122601]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. [[MediaWiki:Common.css]] für alle Nicht-Admins) ([[Bugzilla:45258|Bug 45258]], [[Gerrit:120397]]). |
|||
* ''(Softwareänderung)'' Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden ([[Bugzilla:52342|Bug 52342]], [[Gerrit:94614]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 5. Mai 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche == |
|||
== Internationalismus == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Rückblick: |
|||
| 15xx Internationalism |
|||
{| |
|||
| 15 yy Internationalismus |
|||
|- |
|- valign="top" |
||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien|Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien]] |
|||
| 16xx The Wikimedia Foundation supports projects that are international in scope, and we aspire to reflect that internationalism in our own work. We make efforts to support the translation of key documents into multiple languages. We aim to recruit staff who speak multiple languages and who have lived or worked outside the country they were born in. We aim to recruit talented people regardless of where they live, and depending on their preferences and the needs of the job, we support them in working remotely or relocating to the United States. When we consider the community as a whole, we aim to consider all its languages and geographies and to avoid global initiatives that favor communities speaking only our languages. |
|||
| → |
|||
| 16yy Die Wikimedia Foundation unterstützt Projekte, die international ausgerichtet sind, und wir streben danach, diesen Internationalismus in der eigenen Arbeit widerzuspiegeln. Wir bemühen uns, die Übersetzung wichtiger Dokumente in mehrere Sprachen zu unterstützen. Wir wollen Mitarbeiter anzuwerben, die mehrere Sprachen sprechen und die außerhalb des Landes lebten oder arbeiteten, in dem sie geboren wurden. Wir wollen talentierte Menschen anwerben, egal wo sie leben, und je nach Vorlieben und Bedürfnissen an ihre Arbeit, unterstützen wir sie, in der Ferne zu arbeiten oder bei einem Umzug in die Vereinigten Staaten. Wenn wir die Gemeinschaft als Ganzes betrachten, wollen wir alle ihre Sprachen und Regionen berücksichtigen und globale Initiativen verhindern, die Gemeinschaften bevorzugen, die nur in unseren Sprachen zu sprechen. |
|||
| formal und inhaltlich abgelehnt |
|||
|} |
|} |
||
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nin-TD|Nin-TD]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#ein ausflug im mai|ein ausflug im mai]], [[WP:K#Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?|Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?]], [[WP:K#Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K|Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wiki-Dialog zur Qualität gestartet|Wiki-Dialog zur Qualität gestartet]], [[WP:K#Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht|Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht]], [[WP:K#re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture|re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture]], [[WP:K#Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen|Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen]], [[WP:K#Freies Wissen auf der MS Wissenschaft|Freies Wissen auf der MS Wissenschaft]], [[WP:K#Vermisstenmeldung|Vermisstenmeldung]], [[WP:K#CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz|CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz]], [[WP:K#Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai|Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Betatest)'' Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures|Betatest]]. |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) ([[Bugzilla:37239|Bug 37239]], [[Gerrit:125426]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst ([[Bugzilla:63849|Bug 63849]], [[Gerrit:125426]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Massennachrichten]] wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde ([[Bugzilla:54848|Bug 54848]], [[Gerrit:87183]]). |
|||
;API |
|||
* ApiParse: Add prop=modules ([[Bugzilla:24134|Bug 24134]], [[Gerrit:126848]]) |
|||
;JavaScript |
|||
* Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: <code>jquery.accessKeyLabel</code> ([[Gerrit:125426]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 11:07, 12. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Ein Service für dich zum Wiki-Dialog == |
|||
[[Datei:Danke WikiDialog.jpg|miniatur|Danke für deine bisherige Teilnahme!]] |
|||
Hallo! |
|||
Es ist schön, dass du dich dazu entschieden hast, dich als Teilnehmer des [[Wikipedia:Wiki-Dialog/Qualität|Wiki-Dialogs zur Qualität in der Wikipedia]] einzutragen. Dafür schonmal jetzt ein herzliches Dankeschön! Vielleicht hast du in den vergangenen Tagen bereits Gelegenheit gehabt, dich in die bereits sehr zahlreichen Diskussionen einzubringen. Falls nicht, ist das jedenfalls auch kein Problem. Unter [[Wikipedia:Wiki-Dialog/Qualität/Zusammenfassung]] habe ich für dich und alle anderen Diskussionsteilnehmer eine Kurzzusammenfassung aller bislang existierenden Diskussionen angelegt. |
|||
Wenn du dich also einbringen möchtest, aber keine Zeit oder Lust hast, dich durch sämtliche bislang geführten Diskussionen zu lesen, findest du dort bestimmt schnell genau das Thema, das dich interessiert und kannst sofort dort einhaken. Ein Aspekt, der dich interessiert oder den du für wesentlich hältst, kommt dort noch überhaupt nicht vor? Dann kannst du natürlich jederzeit einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen und dich mit anderen Wikipedianern dazu austauschen. |
|||
Nochmals herzlich Willkommen beim Wiki-Dialog und vielen Dank für deine bisherige Mitarbeit! |
|||
Mit besten Grüßen, [[Benutzer:Plani|Plani]] ([[Benutzer Diskussion:Plani|Diskussion]]) 19:24, 15. Mai 2014 (CEST) (Der Typ auf dem Foto hier rechts) |
|||
<small>Diese Einladung wurde per Massennachricht verteilt. Sie geht an dich, weil du auf [[Wikipedia:Wiki-Dialog/Qualität/Teilnehmer|dieser Liste]] stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wiki-Dialog/Qualit%C3%A4t/Teilnehmer&oldid=130435074 --> |
|||
{{Absatz-L}} |
|||
[[Datei:Time font awesome.svg|80px|links]] |
|||
;Live-Treffen im IRC-Chat |
|||
Die Planung für das erste Live-Treffen im IRC-Chat läuft derzeit [[Wikipedia_Diskussion:Wiki-Dialog/Qualität#Gemeinsames_Treffen_im_IRC-Chat|hier]]. Bitte gib deine Terminpräferenz an und hilf mit, einen geeigneten Termin zu finden! |
|||
{{Absatz-L}} |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche == |
|||
Oversightwahl: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Millbart 2|Millbart]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/PDD 2|PDD]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Auslegung der Unternehmens-RK|Auslegung der Unternehmens-RK]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Relevanz als Nabelschau?|Relevanz als Nabelschau?]], [[WP:K#Stars look very different today|Stars look very different today]], [[WP:K#Herzlichen Glückwunsch!|Herzlichen Glückwunsch!]], [[WP:K#Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz|Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz]], [[WP:K#Die Mutter aller Fakes|Die Mutter aller Fakes]], [[WP:K#Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia|Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia]], [[WP:K#„Wikipedia lügt“|„Wikipedia lügt“]], [[WP:K#Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!|Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!]], [[WP:K#Die gute Medizin aus Amerika|Die gute Medizin aus Amerika]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen|Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen]], [[WP:K#Neues von Wikisource|Neues von Wikisource]], [[WP:K#Warten auf SUL|Warten auf SUL]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet ([[Bugzilla:40147|Bug 40147]], [[Gerrit:83414]]). |
|||
* ''(Bugfix)'' Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet ([[Bugzilla:64908|Bug 64908]], [[Gerrit:131595]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt ([[Bugzilla:48828|Bug 48828]], [[Gerrit:106693]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist ([[Bugzilla:46779|Bug 46779]], [[Bugzilla:55936|Bug 55936]], [[Bugzilla:62250|Bug 62250]], [[Gerrit:130068]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben ([[Bugzilla:52871|Bug 52871]], [[Gerrit:127480]]). |
|||
* ''(Softwareentfernung)'' Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war ([[Bugzilla:39035|Bug 39035]], [[Gerrit:131259]]). |
|||
;API |
|||
* Expose git branch in siteinfo ([[Bugzilla:62509|Bug 62509]], [[Gerrit:131768]]). |
|||
* PageImages: Display page image on action=info ([[Bugzilla:64178|Bug 64178]], [[Gerrit:131027]]). |
|||
* Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason ([[Bugzilla:64727|Bug 64727]], [[Gerrit:131056]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit ([[Bugzilla:44740|Bug 44740]], [[Gerrit:131494]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 19. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Einladung zur Vorjury von WLE == |
|||
Für den Fotowettbewerb [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Österreich|Wiki Loves Earth]] wurden in Östterreich bereits so viele Fotos auf Wikimedia Commons hochgeladen, dass wir die Jury wie bei WLM zweistufig durchführen können. Das macht es möglich, eine Vorjury bilden, die eine Vorauswahl trifft. Alle Interessierten können in der Vorjury mitmachen und die Fotos mit dem Jurytool von zu Hause aus bewerten. Wer selbst am Wettbewerb teilnimmt, bekommt seine eigenen Fotos nicht zur Beurteilung vorgelegt. (Auswahlkriterium ist der Benutzername). Hier gibt es die [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Österreich/Jury|Jury-Seite]] mit der Anmeldung zur Vorjury. Bitte mach mit und beteilige dich bei der Vorauswahl. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 12:41, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai_2014|'''Schiedsgerichts-Wahl''' im Mai 2014]] |
|||
| → |
|||
| Für ein Jahr wurden [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]], [[Benutzer:HOPflaume|HOPflaume]], [[Benutzer:Man77|Man77]], [[Benutzer:Plani|Plani]] und [[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] gewählt, [[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] wurde für sechs Monate [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2014#Auswertung|gewählt]] |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nin-TD|'''Adminkandidatur''' Nin-TD]] |
|||
| → |
|||
| nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %) |
|||
== Freie Rede == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
| 17xx Free speech |
|||
| 17yy Freie Rede |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| 18xx The Wikimedia Foundation believes that everyone in the world has a right to free access to information, and we are proud of the work the Wikimedia community does to compile information and make it available. Except where required by applicable law, we do not remove information from the Wikimedia projects to satisfy private or government interests. We will never facilitate, enable or condone censorship of the Wikimedia projects. |
|||
| 18xx Die Wikimedia Stiftung glaubt, dass jeder in der Welt ein Recht auf freien Zugang zu Informationen hat, und wir sind stolz auf die von der Wikimedia-Gemeinschaft gemachte Arbeit, um Informationen zusammenstellen und zur Verfügung zu stellen. Sofern nicht durch geltendes Recht gefordert, werden wir Informationen nicht von den Wikimedia-Projekten entfernen, um private oder staatliche Interessen zu befriedigen. Wir werden niemals eine Zensur der Wikimedia-Projekte zulassen, ermöglichen oder stillschweigend dulden. |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
| In making decisions, we will not allow censorship of the projects as a means to facilitate other strategic goals: to the contrary, our strategic goal is to preserve and make available the material in the projects in perpetuity, and other initiatives must be consistent with that mission. |
|||
| Beim Fällen von Entscheidungen werden wir die Zensur der Projekte nicht erlauben in dem Verständnis, andere strategische Ziele zu erwirken: im Gegenteil ist es unser strategisches Ziel, das Material in den Projekten auf Dauer zu bewahren und zugänglich zu machen, und andere Initiativen müssen mit dieser Mission im Einklang sein. |
|||
|} |
|} |
||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei|Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) ''un''frei]], [[WP:K#Spende der Camera dei deputati|Spende der ''Camera dei deputati'']]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Willkommen bei http://de.wiki|Willkommen bei http://de.wiki]], [[WP:K#„Anmeldezwang“|„Anmeldezwang“]], [[WP:K#Erinnerung an WM-Wette|Erinnerung an WM-Wette]], [[WP:K#Prototyp zum FFW-Ideenportal online|Prototyp zum FFW-Ideenportal online]], [[WP:K#Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn|Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn]], [[WP:K#Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE|Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE]], [[WP:K#Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht|Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht]], [[WP:K#Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland|Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland]], [[WP:K#Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!|Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in ''den Pott!'']]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein [[mw:Anonymous editor acquisition/Signup invites|Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen]], angezeigt. |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareentfernung)'' Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: [{{SERVER}}/w/api.php?action=query&meta=userinfo&format=jsonfm eigene], [{{SERVER}}/w/api.php?action=query&list=users&ususers=Legoktm&format=jsonfm fremde] ([[Bugzilla:58626|Bug 58626]], [[Gerrit:132916]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt ([[Bugzilla:13250|Bug 13250]], [[Gerrit:132500]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht <code>move-categorypages</code> erschaffen ([[Bugzilla:28569|Bug 28569]]). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert ([[Bugzilla:5451|Bug 5451]], [[Gerrit:111096]]). |
|||
;API |
|||
* Upgrade jQuery to 1.11.1 ([[Bugzilla:44740|Bug 44740]], [[Gerrit:133477]]). |
|||
* mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token ([[Bugzilla:65157|Bug 65157]], [[Gerrit:132737]]). |
|||
* Allow use of ApiRollback using pageid instead of title ([[Gerrit:133063]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Implement mediawiki.cookie module ([[Bugzilla:49156|Bug 49156]], [[Gerrit:120806]]). |
|||
* Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well ([[Gerrit:131675]]). |
|||
;Lua |
|||
* Improve frame:callParserFunction argument validation ([[Bugzilla:63597|Bug 63597]], [[Gerrit:124346]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:25, 26. Mai 2014 (CEST) |
|||
== [[Öffentliche Bedürfnisanstalt im Volksgarten]] == |
|||
== Unabhängigkeit == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
auch für [[Benutzer:Maclemo]] als Admin und dann auch [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)]]/[[Benutzer:Funke]], da das Buch bei euch in der Geschäftsstelle steht. |
|||
| 19xx Independence |
|||
Kann bitte einer von euch administrativ eingreifen! Es geht einfach nicht mehr und mir reicht es! Nicht nur, dass gerade zwei österreichische S-Bahnstationen in der LD sind, wird auch gerade um die Relevanz der denkmalgeschützten WC-Anlage im Volksgarten [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Mai_2014#.C3.96ffentliche_Bed.C3.BCrfnisanstalt_im_Volksgarten gestritten]. Dafür löschen die Löschbefürworter einfach alles aus dem Artikel, was die Relevanz bestätigt. Nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:%C3%96ffentliche_Bed%C3%BCrfnisanstalt_im_Volksgarten&diff=prev&oldid=130787598 diesem] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96ffentliche_Bed%C3%BCrfnisanstalt_im_Volksgarten&diff=130787832&oldid=130786122 diesem] Edit sowie einer [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&action=historysubmit&diff=130800137&oldid=130799821 VM] ist es bei mir mit der Geduld vorbei. Danke! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 01:02, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
| 19yy Unabhängigkeit |
|||
|- style="vertical-align: top" |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche == |
|||
| 20xx Part of the job of the Wikimedia Foundation is to ensure that the freedom and independence of the projects is never compromised. To that end, and also because it is extremely effective, we have deliberately chosen a revenue strategy in which a large majority of the funding for the Wikimedia Foundation comes from a large number of small donors in multiple countries around the world. This model limits risk, preserves independence by reducing the ability of any one organization or individual to influence our decisions, and aligns our fundraising practices with our mission by encouraging us to pay attention to the projects’ readers. |
|||
| 20yy Teil der Arbeit der Wikimedia Foundation ist es sicherzustellen, dass die Freiheit und die Unabhängigkeit der Projekte niemals gefährdet wird. Zu diesem Zweck und weil es auch äußerst effektiv ist, haben wir bewusst eine Strategie der Einkünfte ausgewählt, bei der ein großer mehrheitlicher Anteil der Mittel für die Wikimedia Foundation von einer großen Anzahl von kleinen Spendern in mehreren Ländern auf der ganzen Welt stammt. Dieses Modell begrenzt das Risiko, bewahrt die Unabhängigkeit durch die Verringerung der Fähigkeit von einer Organisation oder Einzelperson, unsere Entscheidungen zu beeinflussen, und richtet unsere Praktiken zum Sammeln finanzieller Mittel mit unserer Mission aus, uns zu ermutigen, die Aufmerksamkeit auf die Projekte des Lesers zu richten. |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
| [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2014|'''Wartungsbausteinwettbewerb''' im Frühling 2014]] |
|||
| → |
|||
| 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ ({{noping|HvW}}, {{noping|Ali1610}}, [[Benutzerin:Ronomu|Ronomu]]) mit der umfangreichsten Überarbeitung [[Carlos Santana/Diskografie]]; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: {{noping|Wikijunkie}} |
|||
|- valign="top" |
|||
| Gewinner des '''[[Wikipedia:Zedler-Preis|Zedler-Preises für freies Wissen 2014]]''' |
|||
| → |
|||
| [[Spiropterakarzinom]] (Artikel des Jahres), [[:als:|Alemannische Wikipedia]] und [[:nds:|Plattdeutsche Wikipedia]] (Community-Projekt des Jahres), [http://hot.openstreetmap.org/ Humanitarian OpenStreetMap Team] (Externes Projekt des Jahres) |
|||
|- valign="top" |
|||
| '''Oversighter-Wiederwahlen''' von [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Millbart 2|Millbart]] und [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/PDD 2|PDD]] |
|||
| → |
|||
| beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9) |
|||
|} |
|||
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Artregor|Artregor]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aspiriniks|Aspiriniks]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Erste Wiki Conference USA|Erste Wiki Conference USA]], [[WP:K#Kein Wind nirgends|Kein Wind nirgends]], [[WP:K#Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft"|Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft"]], [[WP:K#Kraut und Rüben|Kraut und Rüben]], [[WP:K#Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag|Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag]], [[WP:K#Förderrichtlinien erschienen|Förderrichtlinien erschienen]], [[WP:K#Einladung nach Katowice|Einladung nach Katowice]], [[WP:K#Bildersammlung Eduard Spelterini|Bildersammlung Eduard Spelterini]], [[WP:K#Himmelfahrt: Kochen im Lokal K|Himmelfahrt: Kochen im Lokal K]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Open-Knowledge-MOOC in Stanford|Open-Knowledge-MOOC in Stanford]], [[WP:K#Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni|Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni]], [[WP:K#Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni|Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni]], [[WP:K#im dienste der verbesserung und so...|im dienste der verbesserung und so...]], [[WP:K#Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland|Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland]], [[WP:K#20–20 Vision of Wales|20–20 Vision of Wales]], [[WP:K#Happy birthday, Ward Cunningham!|Happy birthday, Ward Cunningham!]], [[WP:K#Zedler-Preis 2014|Zedler-Preis 2014]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf der Seite [[Spezial:Ignorierte Seiten]] (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup ([[Bugzilla:17367|Bug 17367]], [[Gerrit:6143]]). |
|||
;API |
|||
* Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs ([[Gerrit:134264]]). |
|||
* Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content ([[Bugzilla:64744|Bug 64744]], [[Gerrit:131059]]). |
|||
* Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token ([[Gerrit:133057]]). |
|||
* Allow editing transcluded sections via the API ([[Gerrit:130784]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- valign="top" |
|||
| '''[[Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren|Deadmin]]''' {{noping|Johannes Rohr}} |
|||
| → |
|||
| [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?diff=8752557 freiwillige Rückgabe] der Adminrechte |
|||
|- valign="top" |
|||
| '''Deadmin''' {{noping|Tolanor}} |
|||
| → |
|||
| [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DerHexer&diff=131063032&oldid=130889843 freiwillige Rückgabe] der Adminrechte |
|||
|} |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Integration Wikidata in Wikipedia|Integration Wikidata in Wikipedia]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Medienbetrachter|Abschaltung des Medienbetrachters]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Catgraph|Catgraph]], [[WP:K#Über die Aufnahme von Neunutzern|Über die Aufnahme von Neunutzern]], [[WP:K#Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs|Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs]], [[WP:K#Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen|Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen]], [[WP:K#Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“|Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“]], [[WP:K#Neues zur WikiCon 2014|Neues zur WikiCon 2014]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wechsel im WMF-Kuratorium|Wechsel im WMF-Kuratorium]], [[WP:K#Media Viewer eingeschaltet|Media Viewer eingeschaltet]], [[WP:K#Konflikte, Macht und guter Wille|Konflikte, Macht und guter Wille]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der [[Hilfe:Medienbetrachter|Medienbetrachter]] (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering|Einstellungen]] im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „{{int:multimediaviewer-optin-pref}}“ entfernen). ([[Gerrit:134811]]) |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben ([[Bugzilla:65406|Bug 65406]], [[Gerrit:133844]]) |
|||
* ''(Bugfix)'' Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung ([[Bugzilla:54750|Bug 54750]], [[Gerrit:133434]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Beiträge]] werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt ([[Bugzilla:52673|Bug 52673]], [[Gerrit:133986]]) |
|||
;API |
|||
* Allow filtering log entries by namespace ([[Gerrit:135283]]) |
|||
* Store page_id in logging table for deletions and make queryable ([[Bugzilla:26122|Bug 26122]], [[Gerrit:113525]]) |
|||
* Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode ([[Gerrit:133955]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== Ausg´steckt is! == |
|||
[[File:White Wine Glas.jpg|thumb|Wien und Wein. Da Weu ´n Wean.]] |
|||
Hallo Herzi Pinki, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte. |
|||
Weitere Informationen findest du [[Wikipedia:Wien|'''hier''']] auf der Wikipedia-Wien-Seite. |
|||
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße [[Benutzer:Ailura|Ailura]] und [[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|- |
||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Artregor|'''Adminkandidatur''' Artregor]] |
|||
| Because the Wikimedia Foundation does not want to compromise the editorial integrity and independence of the projects, nor risk a perception that we have been compromised, we would be extremely reluctant to put advertising on the projects, or anything that might be perceived as advertising. We do not say that would never happen, because if it were a choice between shutting down the projects and accepting advertisements we would consider doing it. But we think this is highly unlikely, and would only be considered in the gravest of circumstances. |
|||
| → |
|||
| Weil die Wikimedia Stiftung weder die redaktionelle Integrität und Unabhängigkeit der Projekte beeinträchtigen, noch es riskieren will, die Wahrnehmung, die wir haben, zu gefährden, würden wir uns bei Werbung in den Projekten sehr zurückhalten, oder bei irgendetwas, das als Werbung wahrgenommen werden könnte. Wir sagen nicht, das würde niemals geschehen, aber wenn es eine Wahl zwischen dem Herunterfahren der Projekte und dem Zulassen von Anzeigen gäbe, würden wir erwägen, das zu machen. Aber wir denken, das ist höchst unwahrscheinlich und würde nur unter widrigsten Umständen in Betracht gezogen werden. |
|||
| nicht erfolgreich (119:83) |
|||
|- |
|- |
||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aspiriniks|'''Adminkandidatur''' Aspiriniks]] |
|||
| For similar reasons, our Board of Trustees selection process is designed to attract a variety of voices and skillsets, rather than primarily acknowledging donors or celebrities. Other governance structures and processes, such as Board committees, generally function according to this same principle. |
|||
| → |
|||
| Aus ähnlichen Gründen ist der Auswahlprozess unseres Kuratorium so entwickelt worden, eine Vielzahl von Stimmen und eine Palette von Fähigkeiten zu gewinnen, statt in erster Linie die Anerkennung von Spendern oder Prominenten. Andere Führungsstrukturen und Prozesse wie Ausschüsse funktionieren in der Regel nach dem gleichen Prinzip. |
|||
| erfolgreich (195:8) |
|||
|} |
|} |
||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt|Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt]], [[WP:K#Ahoi, Wikipedia schwimmt|Ahoi, Wikipedia schwimmt]], [[WP:K#Risikofaktor Schwarmintelligenz|Risikofaktor Schwarmintelligenz]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Im Dunstkreis Russlands|Im Dunstkreis Russlands]], [[WP:K#Endspurt für Wiki Loves Earth|Endspurt für Wiki Loves Earth]], [[WP:K#Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ|Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ]], [[WP:K#Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni|Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni]], [[WP:K#PR in Wikipedia: Der nächste Schritt|PR in Wikipedia: Der nächste Schritt]], [[WP:K#IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs|IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs]], [[WP:K#Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia|Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia]], [[WP:K#WM-Tippspiel 2014|WM-Tippspiel 2014]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt ([[Bugzilla:47487|Bug 47487]], [[Gerrit:108203]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' [[MediaWiki:Revision-info]] zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden ([[Gerrit:127442]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält ([[Gerrit:127358]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=&fulltext=Suche&profile=advanced erweiterte Suchformular] verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ ([[Bugzilla:52817|Bug 52817]], [[Gerrit:131727]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Im [[Spezial:Suche|Suchformular]] wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: ''The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature.'' ([[Gerrit:132965]]). |
|||
* ''(Bugfix)'' Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) ([[Bugzilla:65931|Bug 65931]], [[Gerrit:136277]]). |
|||
;API |
|||
* Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one ([[Gerrit:136799]]). |
|||
* Add category output to ApiExpandTemplates ([[Gerrit:136147]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Upgrade jQuery to 1.11.1 ([[Bugzilla:44740|Bug 44740]], [[Gerrit:133477]]). '''ACHTUNG ENTWICKLER:''' Bitte unbedingt [[mailarchive:wikitech-l/2014-May/076340.html|''Upcoming jQuery upgrade (breaking change)'']] lesen. |
|||
;Lua |
|||
* Keep modules' export tables inside Lua ([[Bugzilla:64141|Bug 64141]], [[Gerrit:127458]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:25, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche == |
|||
== Zustimmung == |
|||
{|- style="vertical-align: top" |
|||
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]]<br> |
|||
| 21xx Approve |
|||
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2014/Programm|WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen]], [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Vorstandssuche|Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase]]<br> |
|||
Kat Walsh, Jan-Bart de Vreede, Bishakha Datta, Sam Klein, Patricio Lorente, Jimmy Wales, Stu West, and Alice Wiegand |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Gymnasien|Relevanzkriterien für Gymnasien]]<br> |
|||
| 21yy Zustimmung |
|||
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Entschärfung von Wikipedia:Weblinks|Entschärfung von Wikipedia:Weblinks]]<br> |
|||
Kat Walsh, Jan-Bart de Vreede, Bishakha Datta, Sam Klein, Patricio Lorente, Jimmy Wales, Stu West, and Alice Wiegand |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia|Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia]], [[WP:K#Einweihungsparty im Lokal K|Einweihungsparty im Lokal K]], [[WP:K#PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht|PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenz'''pflicht''']]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Datenbankzugänge zu vergeben|Datenbankzugänge zu vergeben]], [[WP:K#WLE: Letzter Aufruf|WLE: Letzter Aufruf]], [[WP:K#Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ...|Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ...]], [[WP:K#WikiCon 2014: «Call for papers»|WikiCon 2014: «Call for papers»]], [[WP:K#XV. Artikelmarathon|XV. Artikelmarathon]], [[WP:K#Da draußen, in der richtigen Welt|Da draußen, in der richtigen Welt]], [[WP:K#20–20 Vision of Wales|20–20 Vision of Wales]], [[WP:K#Update|Update]], [[WP:K#Ein Dank ist angekommen|Ein Dank ist angekommen]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Bei den Suchvorschlägen tauchen auch Unterseiten von Spezialseiten auf, wenn ''Spezial:Seitenname/'' eingetippt wurde. Erstmal für [[Spezial:Logbuch]] und [[Spezial:Beobachtungsliste]] ([[Bugzilla:20210|Bug 20210]], [[Gerrit:125565]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Treffer auf der Titel-Blacklist werden in einem [[Spezial:Logbuch/titleblacklist|neuen Logbuch]] gesammelt (Zugriff nur für Admins). ([[Bugzilla:21206|Bug 21206]], [[Gerrit:123128]]) |
|||
* ''(Bugfix)'' Bei der Einbindung von [[Spezial:Beiträge]] werden keine Navigationselemente mehr angezeigt. ([[Bugzilla:65780|Bug 65780]], [[Gerrit:136703]]) |
|||
;API |
|||
* Add prop=unreadcount to ApiQueryUserInfo ([[Bugzilla:65246|Bug 65246]], [[Gerrit:137150]]). |
|||
* Add show=unread to ApiQueryWatchlist ([[Bugzilla:65246|Bug 65246]], [[Gerrit:137147]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Upgrade jQuery UI from 1.8.24 to 1.9.2 ([[Bugzilla:47076|Bug 47076]], [[Gerrit:137471]]). |
|||
;Lua |
|||
* Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction ([[Gerrit:124620]]). |
|||
* ''(Softwareaktualisierung)'' Der MediaViewer wurde aktualisiert. |
|||
;1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert: |
|||
* Link zur Originaldatei |
|||
* Herunterscrollen für weitere Informationen |
|||
* Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern |
|||
* Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer |
|||
* Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer |
|||
;2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar: |
|||
Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite [[mw:Lightbox demo]] getestet werden. Weitere Informationen auf der [[mw:Help:Multimedia/Media Viewer|dieser Seite]]. |
|||
* Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen |
|||
* Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen |
|||
* Mehr Tooltips |
|||
* Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien |
|||
* Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks |
|||
* Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen |
|||
;3. Features in Entwicklung |
|||
Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind: |
|||
* Zeige ''attribution credits'' im Downloadfeld |
|||
* Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar |
|||
* Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes |
|||
* Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll) |
|||
* Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“ |
|||
Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: ''[[mailarchive:wikitech-ambassadors/2014-June/000767.html|[Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis]]''.<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:33, 23. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren|Deadmin]]''' {{noping|NEUROtiker}} |
|||
| → |
|||
| [//meta.wikimedia.org/w/index.php?diff=8962690 freiwillige Rückgabe] der Adminrechte |
|||
|} |
|} |
||
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/AFBorchert|AFBorchert]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich|GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich]], [[WP:K#Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb|Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb]], [[WP:K#Tausende Schmetterlinge|Tausende Schmetterlinge]], [[WP:K#Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“|Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Interview mit Lila Tretikov|Interview mit Lila Tretikov]], [[WP:K#Neues aus der Mobile-Welt|Neues aus der Mobile-Welt]], [[WP:K#Der neue Ruhm des John Anthony Brooks|Der neue Ruhm des John Anthony Brooks]], [[WP:K#Wikimania-Vortreffen in Eindhoven|Wikimania-Vortreffen in Eindhoven]], [[WP:K#Homöopathie|Homöopathie]], [[WP:K#Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden|Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;API |
|||
* Link to the actual differences in the API contributions feed ([[Gerrit:132589]]). |
|||
* Allow 'infinity' as a valid protection expiry ([[Gerrit:102896]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Update jquery.jStorage.js to [https://github.com/andris9/jStorage/tree/v0.4.8 version 0.4.8] ([[Gerrit:139689]]). |
|||
;Lua |
|||
* Allow passing nils to mw.html ([[Bugzilla:62982|Bug 62982]], [[Gerrit:137659]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 30. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche == |
|||
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/-jkb- (3)|-jkb- (3)]]<br> |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Entschärfung von Wikipedia:Weblinks|Entschärfung von Wikipedia:Weblinks]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen|MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen|Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Unterstützerregel|Abschaffung der Unterstützerregel]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wo ist das Sommerfest?!|Wo ist das Sommerfest?!]], [[WP:K#Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker|Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker]], [[WP:K#„Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin|„Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin]], [[WP:K#Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet|Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#OpenDocument-Dateien auf Commons?|OpenDocument-Dateien auf Commons?]], [[WP:K#Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt|Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt]], [[WP:K#Alles gescheitert?|Alles gescheitert?]], [[WP:K#Noch ’ne Seitenstatistik|Noch ’ne Seitenstatistik]], [[WP:K#Neue Botpedias|Neue Botpedias]], [[WP:K#Unternehmensnachrichten|Unternehmensnachrichten]], [[WP:K#Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community|Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community]], [[WP:K#Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet|Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet]], [[WP:K#Make Access Happen|''Make Access Happen'']], [[WP:K#Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen|Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen]], [[WP:K#Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver|Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' ParserFunction: ''Add a TTL to #time and #timel output'' <small>[meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.]</small> ([[Gerrit:136618]]). |
|||
;API |
|||
* Expose $wgLocalInterwikis ([[Bugzilla:66709|Bug 66709]], [[Gerrit:141276]]). |
|||
* ApiParse: Add disableeditsection parameter ([[Bugzilla:62723|Bug 62723]], [[Gerrit:141111]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Add json2.js polyfill ([[Gerrit:140560]]). |
|||
;Lua |
|||
* Set TTLs on outputs containing times ([[Gerrit:136619]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 7. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/AFBorchert|'''Adminkandidatur''' AFBorchert]] |
|||
| → |
|||
| erfolgreich (255:9) |
|||
|} |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#WP-Fork dringend gesucht|WP-Fork dringend gesucht]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord|Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord]], [[WP:K#Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand|Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand]], [[WP:K#Der Media Viewer bleibt|Der Media Viewer bleibt]], [[WP:K#Druck von Büchern wird eingestellt|Druck von Büchern wird eingestellt]], [[WP:K#Livestream für den Wikipedianischen Salon|Livestream für den Wikipedianischen Salon]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Benutzerkonten können nun [[Spezial:Globale Benutzerumbenennung|global umbenannt werden]]. |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Wird <code><nowiki><references /></nowiki></code> auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt ([[Bugzilla:66860|Bug 66860]], [[Gerrit:141583]], [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche/Top 20|Wunsch Nr. 1]] der letztjährigen Umfrage) |
|||
* ''(Bugfix)'' Bei der Einbindung von [[Spezial:Beiträge]] wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt ([[Bugzilla:65781|Bug 65781]], [[Gerrit:136308]]) |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels <code><nowiki>#ifeq:</nowiki></code> und <code><nowiki>#switch</nowiki></code> erfolgt eine HTML-Dekodierung. <code><nowiki>foo's</nowiki></code> und <code><nowiki>foo'</nowiki></code><code>;s</code> werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von <code><nowiki>{{PAGENAME}}</nowiki></code> sein. Ausführliche Erklärung: [[mailarchive:wikitech-ambassadors/2014-June/000796.html|''[Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch'']] ([[Bugzilla:35628|Bug 35628]], [[Gerrit:113518]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' <code><nowiki>{{!}}</nowiki></code> ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige [[Vorlage:!]] kann damit entfallen ([[Gerrit:136234]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Beiträge]] sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt ([[Bugzilla:20790|Bug 20790]], [[Gerrit:133988]]). |
|||
;API |
|||
* Removes 'languageshtml' property in 'parse' action ([[Bugzilla:67149|Bug 67149]], [[Gerrit:143299]]). |
|||
* Fix setnotificationtimestamp with no pages given ([[Bugzilla:48071|Bug 48071]], [[Gerrit:62229]]). |
|||
* Fix queries for list=allusers&auactiveusers ([[Bugzilla:64505|Bug 64505]], [[Bugzilla:64507|Bug 64507]], [[Bugzilla:67301|Bug 67301]], [[Gerrit:130093]]). |
|||
;JavaScript |
|||
* Update Moment.js from 2.6.0 to [https://github.com/moment/moment/blob/2.7.0/readme.md 2.7.0] ([[Gerrit:139698]]). |
|||
* Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL ([[Gerrit:142371]]). |
|||
;Lua |
|||
* Fix strange mw.html errors with numeric arguments ([[Bugzilla:67201|Bug 67201]], [[Gerrit:142563]]). |
|||
* mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring ([[Bugzilla:67201|Bug 67201]], [[Gerrit:142567]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:25, 14. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/-jkb- (3)|'''Adminwiederwahl''' -jkb-]] |
|||
| → |
|||
| erfolgreich (223:64) |
|||
|} |
|||
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen|Verbindlichkeit genealogische Zeichen]]<br> |
|||
Sonstiges: [[Wikipedia:Nichtadministrative Konfliktbewältigung/Guide-Camp#Anmeldung|Anmeldung für Guide-Camp]], [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Weiterentwicklung der Förderrichtlinien#Vorbereitung zum Review-Workshop-Wochenende|September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Neues von der Software|Neues von der Software]], [[WP:K#Plagiate? Ein uraltes Problem|Plagiate? Ein uraltes Problem]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Doppelter Artikel des Tages|Doppelter ''Artikel des Tages'']], [[WP:K#AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug|AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug]], [[WP:K#Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?|Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?]], [[WP:K#Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia|Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia]], [[WP:K#Edits aus dem Parlament|Edits aus dem Parlament]], [[WP:K#Language Tool|Language Tool]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit – Nur Administratoren)'' Mit [[Spezial:Versionsgeschichten vereinen]] können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden ([[Bugzilla:66155|Bug 66155]], [[Gerrit:144861]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Das HTML5-Element <code><nowiki><rtc></nowiki></code> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der [[Ruby Annotation]]s. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt ([[Bugzilla:67042|Bug 67042]], [[Gerrit:141742]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit – Nur Administratoren)'' [[Spezial:Dateien]] hat einen Löschlink pro Datei erhalten ([[Gerrit:144366]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 ([[Bugzilla:61896|Bug 61896]], [[Gerrit:138183]]). |
|||
* ''(Bugfix)'' Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt ([[Bugzilla:6834|Bug 6834]], [[Bugzilla:36911|Bug 36911]], [[Gerrit:134855]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable <code>user_rights</code> zur Verfügung ([[Bugzilla:60191|Bug 60191]], [[Gerrit:122279]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als [[Spezial:Markierungen|Markierungen]] gesetzt ([[Bugzilla:66387|Bug 66387]], [[Gerrit:138392]]). |
|||
;API |
|||
* Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" ([[Bugzilla:60734|Bug 60734]], [[Gerrit:111954]]). |
|||
;Lua |
|||
* Expose mw.log data on preview ([[Gerrit:55602]]). |
|||
* Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for ''Frames aren't available outside of functions in modules'' and '' mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments'' ([[Bugzilla:67498|Bug 67498]], [[Bugzilla:65687|Bug 65687]], [[Gerrit:144478]]).<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 21. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== Vorschlag == |
|||
Hallo, ich habe jetzt ein paar "Rot-Datumsangaben" in den DML abgearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass trotz "Rot-Datumsangaben" an sich wenig bis nichts zu ändern ist. Weil wir eh immer weniger Mitarbeiter werden, schlage ich vor, dass die Datenfelder "Grundstücksanzeige" und „Adressenanzeige“ hinzugefügt werden. So würden wir jedes Jahr wesentlich weniger "Rot-Datumsangaben" haben und daher würde auch wesentlich weniger kontrolliert werden müssen. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 22:33, 21. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:Hallo Bwag, super Vorschlag, zur Adressenanzeige siehe [[Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile#Anzeige-Adresse]]. Über Anzeige-Grundstücksnummer (so müsste der Parameter systematisch heißen) denke ich schon länger nach, bin unschlüssig. Die rot-Datumsangabe hilft auch zu schauen, ob es einen Eintrag in den Fehlerlisten gibt und ob der abgearbeitet ist. Was bei den GstNr. noch dazu kommt, ist dass diese nur einmal jährlich vom BEV in die GIS-Dienste der Länder übernommen werden (müssen gekauft werden), wir uns meist auf diese GIS-Dienste beziehen, während das BDA direkt über die BEV-Daten arbeitet, also mit ihren GstNr. u.U. ein Jahr voraus ist. Das bedeutet, bei den Grundstücksnummern gibt es relativ viele Eigenfehler auf unserer Seite. Es empfiehlt sich daher, Abweichungen bei der Grundstücksnummer zweimal zu prüfen, auch gegen das BEV. Grundstücksnummern ändern sich regelmäßig aus Gründen der Zusammenführung und Trennung von Grundstücken. Ich weiß, dass die Überprüfung lästig ist. Dein Vorschlag würde darauf hinauslaufen, dass einmal unsererseits falsch eingetragene GstNr. erst auffallen würden, wenn das BDA die seinen ändern würde. Auf der anderen Seite vermute ich, dass solche Abweichungen oft ohne Nachkontrollieren abgehakt werden, was dann auch nichts bringt. Meine zwei Cents. Aber bilateral geht da eh nix. Mein Vorschlag: verwende Anzeige-Adresse, dafür ist es da. Und mache den Vorschlag bzgl. Anzeige-Grundstücksnummer nochmals auf der Disk, falls du meine Einwände für nicht stichhaltig genug hältst. Ich werde mich nicht extrem stark gegen deinen ev. Vorschlag machen. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:14, 21. Jul. 2014 (CEST) |
|||
::Hab das mit der Anzeige-Adresse übersehen, weil ich mir in der Vorlage nur die Kopiervorlage-Box ansah. Zur Anzeige-Grundstücksnummer. Habe wenig Lust diesbezüglich auf diversen Seiten zu bitten und zu betteln. Also lass ma halt alles beim Alten. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 21:00, 22. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:::Finde ich jetzt nicht so prickelnd. aber ist halt so. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:46, 23. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== Wie jetzt? == |
|||
Hallo HP, eine Frage. |
|||
Ausgangssituation: Standard bei der Trennung von GstNr. ist ein Strichpunkt, sowohl bei uns als auch beim BDA. Bei Objekt 6110 wurde seitens BDA jedoch als Trennung Beistriche verwendet. Wir hatten Strichpunkte und folglich setzte Krdbot nicht auf aktuelle BDA-Listendatum. Ich änderte lt. BDA [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Tadten&diff=132390025&oldid=132304307] (um nicht auch nächstes Jahr sich damit beschäftigen zu müssen), jedoch Krdbot war das nicht Recht: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Tadten&diff=next&oldid=132390025]. Frage jetzt: Zukünftig streng an formalen Standard halten: ja/nein? Als Datenfehler markieren, obwohl es an sich kein Datenfehler, sondern nur ein formaler ist: ja/nein? -- [[Spezial:Beiträge/89.144.218.220|89.144.218.220]] 11:54, 23. Jul. 2014 (CEST) |
|||
: Hallo Bwag, wir verwenden generell den ; als Trenner (was mir nicht gefällt, aber wurscht), alle , von BDA werden durch ; ersetzt (Krdbot). Reihenfolge nicht verändern. Im konkreten Fall liegt ein Fehler beim BDA vor, [https://tools.wmflabs.org/krdbot/cgi-bin/Denkmalgrep.pl?page=%3b6110%3b die haben die Liste der GstNr. gedoppelt]. <small>Die sind so lustig, machen spontan irgendwelchen Blödsinn und merken es nicht mal.</small> Korrekte Vorgehensweise: Da offensichtlicher Fehler in den BDA Listen: |
|||
:# Abhaken mit Setzen des Bearbeitungsdatums {{erl.}} |
|||
:# Parameter Datenfehler in der DML setzen |
|||
:# Eintrag in die Fehlerlisten fürs BDA |
|||
:Tipp: die konkreten Daten aus den BDA Listen siehst du in der Metadatenspalte hinter der ObjektID. Wenn du angemeldet bist. Sonst halt über den Link oben. |
|||
:lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 12:09, 23. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== Mautern an der Donau == |
|||
Hallo Herzi Pinki! Ich hab in [[Portal:Österreich/Denkmallisten/Update#Mautern an der Donau|Mautern an der Donau]] die Beistriche durch Strichpunkte ersetzt, die [[Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Fehlerlisten (alt)/Niederösterreich/2013 offen|angeblich schon erledigt waren]] (Römisches Kastell Favianis, Objekt-ID: ArD-3-118). Weiter kenn ich mich nicht aus. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:51, 23. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:Das ist ein schwieriger Fall, hier kommen ObjektID-Änderung, Entfall für ein Jahr, Fehler in den BDA-Daten und Ausbessern der Strichpunkte an der falschen Stelle zusammen. Ich übernehme das. Hilft dir die Anleitung, die ich heute erweitert habe? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:00, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
Es macht generell keinen Sinn, die Koordianten in die Update / Fehlerliste einzupflegen, das diese morgen wieder überschrieben wird (ist aber alles noch in der Historie). Sondern du musst die Blöcke zu einem Denkmal in die entsprechende Gemeinde-Denkmalliste kopieren. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:03, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:das mit Mautern sollte erledigt sein --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 00:40, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
::Danke! – Ich dachte, diejenigen, die die Objekte verschieben, haben weniger Arbeit, wenn ich schon vorab die Koordinaten einfüge. Wenn der Bot sie überschreibt, kann man das ja zurücksetzen und die nicht zuvor schon händisch ausgetragenen, erledigten Objekte dann löschen. Eigentlich wollte ich nach den Koordinaten von NÖ + Stmk. bei meinem Heimartikel weitermachen … Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:57, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:::Könntest Du Dir bitte auch [[Portal:Österreich/Denkmallisten/Update#Burgschleinitz-Kühnring|Burgschleinitz-Kühnring]] anschauen? Danke! --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 01:40, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
::::danke, sehr aufmerksam. --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 07:38, 24. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== Dein Importwunsch zu Auslagerungen von [[:de:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich)]] == |
|||
Hallo Herzi Pinki, |
|||
Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurden folgende Seiten angelegt: |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 01]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 02]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 03]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 04]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 05]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 06]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 07]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 08]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 09]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 10]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 11]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 12]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 13]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 14]] |
|||
* [[Benutzer:Herzi Pinki/Baden 15]] |
|||
Viel Spaß wünscht |
|||
[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> – <b>[[WP:BIBR|♥ BIBR ♥]]</b> – 22:13, 23. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren|Deadmin]]''' {{noping|Niteshift}} |
|||
| → |
|||
| [[Spezial:Diff/132438939|freiwillige Rückgabe]] der Adminrechte |
|||
|} |
|||
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Eschenmoser2|Eschenmoser]]<br> |
|||
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Medienbetrachter|Abschaltung des Medienbetrachters]]<br> |
|||
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Publikumspreise|WLE Publikumspreise]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Edit Wars|Umgang mit Edit Wars]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Feiert sie!|Feiert sie!]], [[WP:K#WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht|WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht]], [[WP:K#Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15|Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Schwedischer Tiger auf dem Sprung|Schwedischer Tiger auf dem Sprung]], [[WP:K#US-Kongress von Wikipedia gesperrt|US-Kongress von Wikipedia gesperrt]], [[WP:K#Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH|Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH]], [[WP:K#WLE-2014-Publikumspreis|WLE-2014-Publikumspreis]], [[WP:K#Vorschaubildchen ohne Gewand|Vorschaubildchen ohne Gewand]], [[WP:K#Freie Videos auf mazwai|Freie Videos auf mazwai]], [[WP:K#Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia|Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der [[MediaWiki:Titleblacklist]] steht, wird eine Warnung ausgegeben ([[Bugzilla:13780|Bug 13780]], [[Gerrit:140746]]) |
|||
* <s>''(Softwareneuheit)'' Werden auf einer Seite Einzelnachweise <code><nowiki><ref>s</nowiki></code> ohne <code><nowiki><references /></nowiki></code> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht [[MediaWiki:Cite error refs without references category]] konfiguriert werden ([[Bugzilla:67700|Bug 67700]], [[Gerrit:145474]])</s> <small>Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht</small> |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Wird <code><nowiki>{{DISPLAYTITLE:...}}</nowiki></code> mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit <code><nowiki>{{DISPLAYTITLE:...|noerror}}</nowiki></code> wird die Warnung unterdrückt und <code><nowiki>{{DISPLAYTITLE:...|noreplace}}</nowiki></code> sorgt dafür, dass ein vorhergehendes <code><nowiki>{{DISPLAYTITLE:...}}</nowiki></code> seine Wirkung behält ([[Bugzilla:50449|Bug 50449]], [[Gerrit:144870]]). |
|||
;API |
|||
* Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken ([[Gerrit:146493]]) |
|||
* Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions ([[Bugzilla:67699|Bug 67699]], [[Gerrit:144980]]) |
|||
;JavaScript |
|||
* Note that jquery.json will be removed in 1.25. Siehe auch [[mailarchive:wikitech-ambassadors/2014-July/000813.html|'''jquery.json' module has been deprecated and will be removed; please use 'json' '']] ([[Gerrit:145679]]) |
|||
* Update jQuery Cookie to [https://github.com/carhartl/jquery-cookie/blob/v1.2.0/CHANGELOG.md v1.2.0] ([[Gerrit:145000]]) |
|||
* Update Sinon.JS to [https://github.com/cjohansen/Sinon.JS/blob/v1.10.3/Changelog.txt#L1-L25 1.10.3] ([[Gerrit:145291]])<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 28. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== nur so == |
|||
bzw. zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Nickelsdorf&diff=132671219&oldid=132670540 diesen Edit]. Wenn Du GIS Burgenland aufrufst und relativ weit hineinzoomst, dann ist an meinen angegebenen Koordinaten ein "besonderes Objekt angezeigt". Leider fand ich aber die Legende nicht, so dass das Objekt genauer spezifiziert werden könnte. Anders gesagt, es könnte sehr wohl ein (alter) Grenzstein dort vorhanden sein. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 21:27, 31. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:Die Legende ist auch schwer zu finden. Es handelt sich um das Symbol für einen Bildstock, allerdings auf dem Kopf stehend. Grenzsteine haben kein eigenes Symbol, auch nicht an der Stelle in Pöttsching. Ist ja auch kein klassischer Grenzstein. Du findest den [[Wikipedia:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten/Fehlerlisten_(alt)/Burgenland/2013_offen|Fehlereintrag]] von {{Ping|Robert Heilinger}}. Im Datenblatt (26310) des BDA ist der Grenzstein von der anderen Seite abgebildet, aber erkennbar. In der Beschreibung heißt es {{"|Ehemals an der österreichisch-ungarischen Grenze in Nickelsdorf situierter Grenzstein, ein 1958 von der Burgenländischen Landesregierung an den in Pöttsching geborenen Bildhauer Karl Prantl erteilter Auftrag. Der Stein des etwa seit 1950 in abstrakten Formen arbeitenden Autodidakten zeigt in seinen einfachen auf vertikale und horizontale Elemente reduzierten Umrissen dessen charakteristische Ausdrucksweise. Seit 2001 Aufstellung auf dem Mitterberg in Pöttsching.}} Im Datenblatt (7179) ist der nämliche Bildstock von Prantl ebenfalls abgebildet, aber andere Aufnahme. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:05, 31. Jul. 2014 (CEST) |
|||
::Aha, ihr habt euch ja schon intensiv damit beschäftigt! Und trotzdem ist die Sache "nicht rund". In der BDA-Liste 2014 gibt es dieses Objekt mit der ID 7179, wir führen dieses Objekt als „ehemaliges“, also betreiben wir original Research, was an sich ja verpönt ist. Hinzu kommt, dass die Angabe ungenau ist, denn es ist ja kein „ehemaliges Denkmal“, sondern ein versetztes. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 22:32, 31. Jul. 2014 (CEST) |
|||
:::Ja, aber du willst mich unbedingt nochmals damit beschäftigen. Ein einfaches ''Danke für die ausführliche Erläuterung'' hätte es auch getan. In der [https://tools.wmflabs.org/krdbot/cgi-bin/Denkmalgrep.pl?page=%3b7179%3b BDA Liste 2013] hat es dieses Objekt auch schon gegeben. Damals hast du dich auch nicht über OR beschwert. Das schöne an den Denkmallisten ist ja, dass man da nach Herzenslust OR betreiben kann, GstNr. ändern, Koordinaten auf nicht existierenden GstNr. finden, Objekte irgendwo im Wald finden und behaupten, genau das sei der Grenzstein. Im konkreten Fall finde ich das nicht schlimm, das BDA ist nur ziemlich beratungsresistent. Deine Lösung war jedenfalls keine, da ein Objekt nicht [[Schrödingers Katze|gleichzeitig Denkmal und nicht-Denkmal]] sein kann. Aus Sicht der Gemeinde ist es jedenfalls ein ehemaliges. |
|||
::::Mach doch bitte auf der Disk einen Vorschlag wie mit versetzten Denkmälern dM nach umzugehen wäre. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 22:48, 31. Jul. 2014 (CEST) |
|||
::::: Ach nicht so wichtig. Ihr werdet schon das Richtige machen. - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 23:05, 31. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== Hallo Herzi Pinki == |
|||
Wie Gehts? Soll ich wieder mal einen Artikel schreiben? Ich habe jetzt einige Zeit lang Pause gemacht von Wikipedia, war wohl besser so. lg--[[Benutzer:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] ([[Benutzer Diskussion:Semmeringbahn|Diskussion]]) 14:32, 3. Aug. 2014 (CEST) |
|||
:Hallo Semmeringbahn, was magst du schreiben? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 15:58, 3. Aug. 2014 (CEST) |
|||
::Wie wär´s [[Großer Neukogel|damit]]?--[[Benutzer:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] ([[Benutzer Diskussion:Semmeringbahn|Diskussion]]) 13:18, 4. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren|Deadmin]]''' {{noping|Jürgen Oetting}} |
|||
| → |
|||
| [[Spezial:Diff/132559985|freiwilliger Rücktritt]] aus dem [[WP:SG|Schiedsgericht]] |
|||
|- |
|||
| '''[[WP:MB|Meinungsbild]]''': [[Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen|Verbindlichkeit genealogische Zeichen]] |
|||
| → |
|||
| formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272) |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Publikumspreise|WLE-Publikumspreise]] |
|||
| → |
|||
| wegen geringer Beteiligung abgebrochen |
|||
|} |
|||
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]]<br> |
|||
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2014/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für WLM-Jury]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lebensdaten in biografischen Artikeln|Lebensdaten in biografischen Artikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins|Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten|Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten]], [[WP:K#25.000 Bilder im Festivalsommer|25.000 Bilder im Festivalsommer]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014|Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014]], [[WP:K#Kleiner Meilenstein USA|Kleiner Meilenstein USA]], [[WP:K#WMF akzeptiert Bitcoins|WMF akzeptiert Bitcoins]], [[WP:K#WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen|WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen]], [[WP:K#Karten für alle|Karten für alle]], [[WP:K#Neue Datenbankzugänge zu vergeben|Neue Datenbankzugänge zu vergeben]]<br> |
|||
Projektneuheiten: |
|||
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen: |
|||
;Allgemeines |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Das Styling von <code><nowiki><code></nowiki></code> wurde an das von <code><nowiki><pre></nowiki></code> angeglichen ([[Gerrit:148397]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite [[c:Special:OrphanedTimedText]] listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt ([[Gerrit:147749]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit [[Spezial:Zufällige Seite/]], also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt ([[Bugzilla:46420|Bug 46420]], [[Gerrit:140916]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz [[c:Template:PD-old-70-1923|PD-old-70-1923]] |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Es gibt das neue Benutzerrecht <code>viewsuppressed</code>. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt ([[Bugzilla:20476|Bug 20476]], [[Gerrit:139277]]). |
|||
* ''(Softwareneuheit)'' Das [[meta:Special:Log|Meta-Logbuch]] unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID ([[Bugzilla:10545|Bug 10545]], [[Gerrit:48661]]). Beispiele: |
|||
<pre> |
|||
User:Username@* // User "Username" in allen Projekten |
|||
User:Username@xx* // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx |
|||
User:Username@*wikipedia // User "Username" in allen Wikipedias |
|||
</pre><br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:29, 4. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== Einladung für den [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]] == |
|||
Hallo Herzi Pinki, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! |
|||
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|Disk]]) 16:00, 6. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Eschenmoser2|'''Adminkandidatur''' Eschenmoser]] |
|||
| → |
|||
| erfolgreich (242:6) |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Medienbetrachter|'''Meinungsbild''' Medienbetrachter]] |
|||
| → |
|||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Medienbetrachter#Ergebnis|Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein]], dies wird jedoch laut [[Wikimedia|WMF]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Medienbetrachter&diff=132926366&oldid=132915210 nicht umgesetzt] |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2014/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury]] |
|||
| → |
|||
| beendet |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Leithian (Wiederwahl_II)|Leithian]]<br> |
|||
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts|Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Superprotect|Superprotect]], [[WP:K#Behalte Selfies bloß für dich!|Behalte Selfies bloß für dich!]], [[WP:K#WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück|WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück]], [[WP:K#Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index|Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikicon: CfP-Deadline naht|Wikicon: CfP-Deadline naht]], [[WP:K#Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien|Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien]], [[WP:K#Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis|Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis]], [[WP:K#Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,|Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,]], [[WP:K#WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!|WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!]], [[WP:K#Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September|Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September]]<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:30, 11. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== [[Diskussion:Liste der geschützten Höhlen in Niederösterreich]] == |
|||
Kannst Du vielleicht dort antworten? --[[Benutzer:Semmeringbahn|Semmeringbahn]] ([[Benutzer Diskussion:Semmeringbahn|Diskussion]]) 16:25, 11. Aug. 2014 (CEST) |
|||
:done. |
|||
:Du hast gefragt, worüber du schreiben sollst. Schaffst du es, einen kurzen und prägnanten Artikel über das [[Ötscherhöhlensystem]] zu schreiben? Und damit meine ich, die 17 Seiten im Hartmann zu Geldloch+Taubenloch auf das Wesentliche zu kürzen und von den Details zu abstrahieren? lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 17:36, 11. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== Tag des Denkmals 2014 == |
|||
Hi! Ich bin diesmal am Tag des Denkmals lokal engagiert, da in Perg Objekte für die Teilnahme angemeldet wurden. Ich habe die Möglichkeit, Leute zur Teilnahme am Fotowettbewerb zu motivieren. Meine Frage: Wird es heuer wieder Listen geben mit Button zum einfachen Upload? Werden in dieser Liste die n i c h t denkmalgeschützten Vorratskeller der Perger Bürger, die an diesem Tag zugänglich sein werden, enthalten sein? (soweit ich weiß vier Stück mit unterschiedlichen Koordinaten, ich kann noch erheben, wo die genau sind). Was ist sonst noch zu beachten bei der Namensgebung und Kategorisierung, damit die Nachbearbeitung nicht zu aufwendig wird? [[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]] [[Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz|Diskussion]] 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST) |
|||
:Hallo Franz, du überschätzt meine Fähigkeiten, ich bin hier nur ausführendes, aber nicht planendes Organ. Wende dich bitte an {{Ping|Regiomontanus}} oder den Verein WMAT. [[Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2014/%C3%96sterreich#Sonderpreis_zum_Tag_des_Denkmals|Soviel sei dir aber verraten]]. lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 09:15, 17. Aug. 2014 (CEST) |
|||
== [[Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jochberg (Tirol)]] == |
|||
Hi Herzi Pinki, |
|||
heute ist mir in Jochberg ein Fall untergekommen, wo ich nach der Aufbahrungshalle gesucht habe - laut einem Gemeindebediensteten handelt es sich bei der alten Aufbahrungshalle um die Friedhofskapelle, die jedoch als eigenes Objekt (mit Foto) eingetragen ist. Wie ist in solchen Fällen zu verfahren? LG, --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 18:09, 20. Aug. 2014 (CEST) |
|||
:Hallo Bravehart, erstmal danke für deine Beteiligung an den Denkmallisten. |
|||
:*Die Koordinaten von {{Ping|Geiserich77}} der Aufbahrungshalle sind mitten in den Friedhof gesetzt, da ist definitiv keine Aufbewahrungshalle. |
|||
:*Die GstNr. der beiden Objekte sind unterschiedlich, ohne Fehler kann es sich also nicht um dasselbe Objekt handeln. |
|||
:*<small>Ich glaube weder Obama, noch Putin, noch der NSA und auch nicht einem Gemeindebediensteten, außer er hat Recht</small> |
|||
:*Auf 1087/1 stehen auf der Westseite zwei Gebäude, eines mit Zeltdach, eines mit Flachdach. Andere Gebäude gibt es nicht auf dem Grundstück. |
|||
:*Der Tiroler Kunstkataster beschreibt unter {{Tiroler Kunstkataster|id=57114|titel=Friedhof|zugriff=2014-08-20}} den Friedhof mit ''in der Nordostecke, zur Totenhalle hin, neue, einarmige Treppenanlage''. Damit glaube ich, das Zeltdach der Totenhalle auf [[:Datei:Jochberg-0014.jpg]] zwischen den beiden linken Bildstöcken zu sehen. |
|||
:*in der Denkmalliste steht nix von ''alter Aufbahrungshalle'', nur ''Aufbahrungshalle'' |
|||
:*der langen Argumentation kurzer Schluss: |
|||
:** die Koordinaten der Aufbahrungshalle sind in der Liste zu korrigieren {{erl.}} |
|||
:** die beiden Objekte sind unterschiedlich, kein Fehler erkennbar. Es braucht bloß ein Bild von der Aufbahrungshalle. |
|||
:** {{Tiroler Kunstkataster|id=57113|titel=Friedhofskapelle, Totenhalle|zugriff=2014-08-20}} |
|||
:** {{Tiroler Kunstkataster|id=57111|titel=Friedhofskapelle|zugriff=2014-08-20}} |
|||
:** Beschreibung lt. TKK kann ergänzt werden. |
|||
:Weil ich dich aber schon dranhabe, ich bin, wie du vielleicht weißt, kein Freund einelementiger Kategorien. Zu glauben, es muss für jedes Denkmal eine Commonscategorie geben, ist biased. Etwa [[:Commons:Category:Bauernhaus Vorderreith, Jochberg]]. In den Denkmallisten ist der onmouseover-Text (wenn du drüberfährst): ''Weitere Bilder auf Wikimedia Commons''. Als Leser würde ich mich geneppt fühlen, wenn ich dasselbe Bild nochmals und kein weiteres in der Kategorie vorfinden würde. Generell fügen wir daher auch keine ein-elementigen Categories in die Denkmallisten ein. Wenn du aber schon eine solche Kategorie anlegst, dann halte ich zwei Dinge für sinnvoll, die ObjektID auch in die Kategorie einzufügen und die neue Commonscat auch ausreichend zu kategorisieren, in diesem Fall als ''Farmhouse in Tyrol''. Die beim Hochladen am Bild angepappte Kategorie ''Cultural heritage monuments in Austria'' muss immer entweder auf Gemeindeebene umgewandelt oder entfernt werden (in diesem Fall). |
|||
:lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 21:39, 20. Aug. 2014 (CEST) |
|||
::Aja, danke für die Kategorientipps - dachte die Kategorie anzulegen wäre auch deshalb sinnvoll, weil dann zukünftige Fotos über die Upload-Funktion auch automatisch in dieser Kategorie einsortiert werden. |
|||
::Zur Halle: Die jetzige Aufbahrungshalle war recht modern, da wäre ein Beschreibung/Begründung des Denkmalschutzes ganz hilfreich, um das Gebäude eindeutig identifizieren zu können. LG, --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 22:51, 20. Aug. 2014 (CEST) |
|||
::P.S. Die Fotos im Tiroler Kunstkataster zur Totenhalle entsprechen dem jetzigen Zustand, kA was daran denkmalschutzwürdig sein soll. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 22:55, 20. Aug. 2014 (CEST) |
|||
:::Immer die Argumentation mit den zukünftigen Fotos, wieviele kommen noch zu dem Bauernhof? |
|||
:::Zur Aufbahrungshalle, ist nach §2a geschützt, d.h. kraft gesetzlicher Vermutung. Da war niemand vom Denkmalamt vor Ort. Alles was auf öffentlichem oder halb-öffentlichem / kirchlichen Grund steht, wurde bis 2010 nach §2a geschützt. Außer jemand hat widersprochen. Mit schutzwürdig hat das nichts zu tun. Und zur Beschreibung: Es gibt nur dieses eine Objekt auf dem angegebenen Grundstück, das Objekt ist also eindeutig identifizierbar. Mir würde das reichen. Für die Pauschbegründung nach §2a wird es ohnehin keine inhaltliche Begründung geben. Wenn du willst, kannst du im Zweifel um den DS aber gerne einen Eintrag in den Fehlerlisten anlegen, lg --[[Benutzer:Herzi Pinki|Herzi Pinki]] ([[Benutzer Diskussion:Herzi Pinki|Diskussion]]) 23:17, 20. Aug. 2014 (CEST) |
Version vom 20. August 2014, 23:17 Uhr
![]() |
Diskussionen bitte zusammenhalten:
|
|
|
TUSC token 33acab6fac40be98881138a7afcfe7bf
I am now proud owner of a TUSC account!
WikiBlame
[1] Zum Suchen, wann ein bestimmter Text in den Artikel kam. --Franz (Fg68at) 10:15, 25. Nov. 2006 (CET)
Schottische Berge
Es gibt hier gerade eine Diskussion darum wie Schottische Berge mit Ben zu kategorisieren sind. Ich habe deine Lösung etwas modifiziert und vorgeschlagen, die Bens in der Kategorie:Berg in Schottland unter Name, Ben zu sortieren und in allen anderen Kategorien normal. Aber MatthiasB scheint dass nicht zu passen. Er hat sich dann gleich auch noch auf alle Piz und Monte gestürtzt.--134.2.3.103 17:06, 25. Feb. 2010 (CET)
Service
Hallo Herzi Pinki, du hast vor einigen Tagen ein paar Hinweise bezüglich WLM 2012 und Südtirol gegeben. ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass wir inzwischen nach Portal:Südtirol/Mitmachen/WLM2012 umgezogen sind. Grüße, --Mai-Sachme 23:44, 2. Jan. 2012 (CET)
bzgl. Waidhofen an der Ybbs
Hallo Herzi Pinki! Zu den besprochenen Einträgen:
- (Ich trenn die jetzt mal durch Striche und markiere sie dann als erledigt oder nicht erledigt.--Häferl (Diskussion) 03:41, 29. Jun. 2012 (CEST))
___________________________________
Unter Freisinger Berg 6 steht im Dehio: siehe Unterer Stadtplatz Nr. 7.
Dort nachgeschaut, steht: Nr. 7, Freisingerberg Nr. 6, ehem. Gasthof "Zum Goldenen Stern": Im Kern 15./16. Jh; giebelständig unter Schopfwalmdach, schlichte erneuerte Putzfaschenfassade; historischer schmiedeeiserner Ausleger; im leicht versetzten Mittelflur flach korbbogiges Tonnengewölbe; im Keller Tonnengewölbe und Spitzbogengewände 2. H. 15. Jh.
- Ich würde die Beschreibung im Dehio nach wie vor für irreführend halten. Im Vergleich der beiden (stark veränderten) Fassaden würde ich beim Unteren Stadtplatz viel eher einen Gasthof sehen wollen. Und dort steht auch die Beschreibung. Den Verweis bzgl Freisinger Berg 6 entferne ich mal (Prinzip: liebe keine als die falsche Information). --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)
Nein - Muß ich noch genauer untersuchen. Nach meiner Erfahrung in Waidhofen schließe ich es nicht mehr als unmöglich aus, daß das Haus tatsächlich so einen großen Haken macht. Auch die unterschieliche Fassade sagt gar nichts und genaugenommen haben die fast alle mindestens zwei Adressen. Auch von der Karte her kann ich mir das mittlerweile gut vorstellen, da es zwischen den beiden Adressen nach einem Verbindungstrakt ausschaut, und der versetzte Mittelflur könnte ein Indiz für einen Verbindungstrakt sein. ____________________________________
Die Kapelleneinträge in der KG St. Leonhard am Walde lauten: Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - Mehrere Wegkapellen und Bildstöcke E. 19./A. 20. Jh.
Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 23:33, 1. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die Zitate,
- Quadrat. Kapelle A. 19. Jh. mit moderner Statue hl. Florian, im Ort. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht im Ort
- Wegkapelle westl. von St. Leonhard, quadrat. Bau von 1865 unter Zeltdach, im Inneren Votivbilder und Marienstatuette 19. Jh. - die bebilderte Leonhardkapelle ist nicht westlich des Ortes
- Große Kapelle 1856 mit Pilastergliederung, Altarretabel mit Sonntagberger Gnadenstuhl, an der Straße nach Waidhofen. - die bebilderte Leonhardkapelle liegt nicht an der Straße.
- Kapelle in Zauch bei Nr. 67/Friedmarkt, Rechteckbau E. 18. Jh./A. 19. Jh. mit Giebelreiter und Rieselputzfassaden , im Inneren reiche Malereiausstattung: Pendentifkuppel mit Hl. Dreifaltigkeit und adorierenden Hll. um 1800, in den Zwickeln 4 Evangelisten; über dem Altar Statue Madonna in got. Formen. - laut Angabe hier, nördlich von St. Leonhard., passt nicht zu den Bildern, kein Gebäude schaut nach einer Kapelle aus.
- aber da kann man nur raten. Nicht alles lässt sich aus den Büchern klären. Die auf den Bildern gezeigte Kapelle ist auch nicht das, was man als Flur/Wegkapelle bezeichnen würde.
- --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die Zitate,
- Es ist die erste - mit richtigem Bild und Text in der Liste. Erledigt
_____________________________________

- Unterer Stadtplatz 34 - hier steht im Dehio: an den Ecken Kolossalpilaster mit alternierenden Wappenkartuschen oder neobar. Volutenpfeileraufblendungen. Wahlweise? Konnte man sich nicht entscheiden? - Ich hab es in der Beschreibung mal so übernommen, obwohl mir das oder doch recht seltsam vorkommt; evtl. kann man das auch weglassen. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:42, 9. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Haeferl, ich habe keine Ahnung was Kolossalpilaster oder Volutenpfeileraufblendungen sind. Auf dem Foto sind jedenfalls keine Wappenkartuschen zu sehen, und beim Rest bin ich auch nicht sicher. Ich würde den Satz streichen. Ev. kannst du versuchen E.mil.mil zu fragen, sie kennst sich mit Denkmalschutz auch inhaltlich und von der Architektur her aus. Sprachlich würde ich vermuten, dass alternierend und oder doppelt gemoppelt ist, alternierend verlangt wohl zwingend ein und. So wie es dasteht, klingt es tatsächlich so, als hätte der Autor keine Ahnung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2012 (CET)
- Die Ecken sind zwar woanders, aber ansonsten schaut das so aus, wenn sich die Wappenkartuschen und Kolossalpilaster abwechseln ... Erledigt
____________________________________
Mich interessiert die Stadt jetzt eh schon sehr, nachdem ich das jetzt alles schreibe und noch nie dort war, deshalb mache ich sicher im Frühling einmal einen Ausflug dorthin und schau mir die zur Grundstücksnummer passende Kapelle an - und zwar dann, wenn die Birnen blühen, von denen es da sehr viele geben soll. Die Wappenkartuschen und Volutenpfeileraufblendungen hab ich rausgenommen.
Unterer Stadtplatz 39, ObjektID: 7520 - steht nur als "Bürgerhaus" bezeichnet in der Liste - ist aber (auch im Dehio so benannt) die "Konditorei Piaty", die sich die Nennung mehr als manches Gasthaus verdient, da sie noch immer die Konditoreieinrichtung von 1927 verwendet und im Obergeschoß eine volkskundliche Sammlung bäuerlicher Gebrauchs- und Kunstgegenstände beherbergt, zu der auch eine Bauernstube aus 1614 gehört (alles auch im Dehio vermerkt). Wenn man die Geschichte der Konditorei und die zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen hier nachliest, könnte die sogar einen eigenen Artikel verdienen. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:16, 12. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Haeferl, den kurzen Abschnitt über die Konditorei habe ich nett gefunden. Er verträgt ruhig den obigen link, den ich hiermit eingebaut habe. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:14, 12. Mär. 2012 (CET)
- Freut mich, danke! :-) Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 16:58, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ich hab einen alten Knaurs Kulturführer Österreich aus dem Jahr 1977 (keine ISBN, Buch-Nr. 02824 1), und darin gerade Waidhofen an der Ybbs aufgeschlagen. Unter dem Punkt Heimatmuseum steht: 1905 gegr., zählt es zu den bedeutendsten Stadtmuseen in Niederösterreich. Exponate zur Geschichte der Stadt, des Handwerks und Volkstums. - Privatsammlung Piaty: Eine reizende bäuerliche Sammlung mit altem Hausgerät, Wachsfiguren, Hinterglasbildern etc. - Meinst Du, wäre das schon Relevanz genug, um über die Piatys einmal einen Artikel zu schreiben? Und wann blühen eigentlich die Birnen? Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 01:20, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Häferl, die Relevanzkriterien geben für Museen nichts her. D.h. es gibt keine. Aber auch sonst gilt, ein lieblos hingeschluderter Artikel wird eher gelöscht, als ein liebevoll und kompetent zubereiteter. Deine Artikel würde ich sowieso immer in der zweiten Kategorie erwarten. Außerdem gibt es genug Vorbilder. Im Web gibt es nicht viel. Die Birnen blühen im April. Aber wo? Vermutlich im Mostviertel? glg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:48, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki! Ich meinte ja weniger das Museum, als vielmehr den Piaty mit seiner Sammlung und dem über hundert Jahre alten Kaffeehaus, für das er auch eine Ehrung von der Wirtschaftskammer bekommen hat. Beides ließe sich natürlich auch in einem Museumsartikel verbraten, allerdings gefiele mir die Piatiy-Variante besser und von dem Mann ist möglicherweise noch mehr zu erwarten, da die Bürgerliste in Waidhofen zumindest teilweise auf seinem Mist gewachsen ist - genau weiß ich das jetzt nicht, aber er ist da sehr aktiv, auch für den Kulturkreis Freisingerberg. Und er dokumentiert auch selbst alles mit Zeitungsbelegen, hier z.B. über hohen Besuch, Kaffee Europa und einen Preis, hier über Ehrungen und den (1925) größten Dampfbackofen in Österreich, und über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“ im Jahr 2009 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Hier hat er die Geschichte des Waidhofner Wetterhäuschens ausführlich dokumentiert - am Ende der Seite ist eine Liste mit Belegen. Ich lese mich jedesmal fest, wenn ich auf piaty.at schaue. Aber besonders lesenswert ist das hier. :D Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:47, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Häferl, die Relevanzkriterien geben für Museen nichts her. D.h. es gibt keine. Aber auch sonst gilt, ein lieblos hingeschluderter Artikel wird eher gelöscht, als ein liebevoll und kompetent zubereiteter. Deine Artikel würde ich sowieso immer in der zweiten Kategorie erwarten. Außerdem gibt es genug Vorbilder. Im Web gibt es nicht viel. Die Birnen blühen im April. Aber wo? Vermutlich im Mostviertel? glg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:48, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Ich hab einen alten Knaurs Kulturführer Österreich aus dem Jahr 1977 (keine ISBN, Buch-Nr. 02824 1), und darin gerade Waidhofen an der Ybbs aufgeschlagen. Unter dem Punkt Heimatmuseum steht: 1905 gegr., zählt es zu den bedeutendsten Stadtmuseen in Niederösterreich. Exponate zur Geschichte der Stadt, des Handwerks und Volkstums. - Privatsammlung Piaty: Eine reizende bäuerliche Sammlung mit altem Hausgerät, Wachsfiguren, Hinterglasbildern etc. - Meinst Du, wäre das schon Relevanz genug, um über die Piatys einmal einen Artikel zu schreiben? Und wann blühen eigentlich die Birnen? Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 01:20, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Freut mich, danke! :-) Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 16:58, 12. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Häferl, die Geschichte ist süß, danke für den Hinweis. Am Kommerzialrat würd ich das nicht festmachen, Kommerzialrat, Hofrat, Medizinalrat sind meist Alterserscheinungen. Ich glaube es ist genug Stoff da auch über den Piaty (das Kaffeehaus) einen Artikel zu schreiben. Trau dich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:37, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Freut mich, daß Du die Bäckerei als relevant betrachtest - in den Artikel kann man ja die Piatys selbst auch einbauen. Da ist übrigens die [Volkskundesammlung] - ich hoffe, es stört Dich nicht, daß ich die Links alle da bei Dir sammle ... ;-) Mit dem Artikel wird es allerdings noch dauern, im Moment bin ich noch immer mit der oberösterreichischen Küche beschäftigt - ich lasse mich ja ständig ablenken (nebenbei hab ich schon für mindestens fünf weitere Artikel recherchiert, z.B. die Bäckerei Piaty :D, verbiete mir aber, einen davon zu schreiben, bevor ich mit der Küche fertig bin) und obendrein ist es ein Thema, zu dem es viel zu sagen gibt. Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 03:09, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Das mit den blühenden Birnen ist sich dann doch nicht ganz ausgegangen - die kommen nächstes Jahr dran, wenn die Denkmäler in Waidhofen alle abfotografiert sind. Der Piaty hat mir ja eine Freundin in Windhag "vermittelt", nachdem es bei meinem ersten Besuch in Waidhofen kein freies Zimmer in leistbarer Preisklasse gab. Die ließ mich, ohne mich zu kennen, bei sich im Haus übernachten und hat mir die Geschichte des ErledigtSandhofs erzählt, über den sicher auch noch ein Artikel fehlt (siehe Link beim Bild) - abgesehen vom Piaty. Sogar der ORF verwendet die Filme vom alten Piaty, dem als Jugendlicher jemand eine Kamera geschenkt hat, um leichter über den Tod seiner Eltern hinwegzukommen.
____________________________________
Die Zeller Hochbrücke/Obere Zeller Brücke ist zweimal in der Liste, mit den ObjektIDs 77199 und 81298 (einmal ziemlich und einmal ganz am Ende der Liste). Liebe Grüße, --Haeferl (Diskussion) 02:58, 10. Apr. 2012 (CEST)
- Entschuldige, übersehen. Sie ist zweimal drinnen aber unter verschiedenen KGs. Ist generell so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:49, 2. Mai 2012 (CEST)
Erledigt
____________________________________
Steht der Bildstock "bei Redtenbachstraße 24" vielleicht unter Konradsheim im Dehio? Unter Waidhofen finde ich ihn nicht und lt. Koordinaten befindet er sich ziemlich an der Grenze. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 03:09, 4. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Haeferl, nein steht er nicht. Aber sonst gibt es schon zwei Seiten über Konradsheim, an Kleindenkmälern nur Kapellen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:11, 4. Mai 2012 (CEST)
- Hab mir ein Buch über sakrale Kleindenkmäler in der Stadtpfarre Waidhofen an der Ybbs ausgeborgt, Beschreibung ist schon in der Liste. Erledigt
____________________________________
Danke fürs Nachschauen. Unter KG Windhag steht im Dehio "siehe Kronhobl", müßte also auch in Deiner Dehio-Hälfte sein. Willst Du es mir einscannen und schicken oder schreibst Du es? Falls Du es mir einscannst, könntest Du Konradsheim und Kreilhof auch gleich mitschicken, die vorhandenen Beschreibungen sind etwas mager im Vergleich zum Rest der Liste. Da ich vermutlich nächste Woche hinfahre, würde ich die Liste (besonders da, wo noch keine Fotos sind) gern vorher fertig haben. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 14:07, 4. Mai 2012 (CEST)
- Hallo
- Dehio Kreilhof ist erschöpfend ausgesaugt. Zum Gutshof steht nicht mehr, Bildstock und Brücken fehlen. Dafür gibt es das Schaukraftwerk Schwellöd (kein Denkmalschutz lt. BDA-Liste, aber Waidhofen an der Ybbs, Schaukraftwerk Schwellöd.
- Kronhobl (Windhag) habe ich eingearbeitet.
- Kirche Konradsheim folgt per email
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:44, 4. Mai 2012 (CEST)
Danke, super! :-) Vielleicht findet sich der Eintrag des Bildstocks ja noch woanders, ansonsten kann man ihn dann vielleicht anhand eines Fotos beschreiben, wenn eine Jahreszahl lesbar ist. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 02:02, 5. Mai 2012 (CEST)
- Danke, alles bekommen, aber noch nicht (alles) verarbeitet. Den Bildstock in Kreilhof hab ich auch im oben erwähnten Buch gefunden, und das Kraftwerk kommt auch noch dran - alles auf einmal geht leider nicht, da die Sachen oft sehr weit auseinander liegen und der Buchenberg sowieso viel Zeit in Anspruch genommen hat (wo die obere Kapelle steht, würde eigentlich ein Gipfelkreuz hingehören). Erledigt
____________________________________
Hilfe (und guten Morgen ;-)), was hat bloß das Lay-Out da so zerschossen (auch ganz runterscrollen)? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 05:42, 6. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Haeferl, war nur ne Kleinigkeit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:21, 6. Mai 2012 (CEST)
- Danke Herzi Pinki! Hatte mir gedacht, daß es nur so eine Kleinigkeit sein wird, aber die fehlende Klammer hatte ich nicht gesehen ... ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:34, 6. Mai 2012 (CEST)
Erledigt
_____________________________________
Hallo Herzi Pinki! Beim Rothschildschloß sind offenbar nur (mehr) der Teil der Bundesfachschule für Forstwirtschaft (Nr. 2) und die Fußgängerbrücke (extra in der Liste) denkmalgeschützt. Sämtliche Bilder vom Schloß, die anderes zeigen, tragen demnach die Bezeichnung "denkmalgeschütztes Objekt" zu Unrecht, ebenso ist die Commons-Kategorie "Rothschildschloss Waidhofen" insgesamt als denkmalgeschützt bezeichnet, was genauso falsch ist. (Scheinbar wurde der Denkmalschutz für Holleins Umbauten aufgehoben ...) - Abgesehen davon, daß man bei den Bildern, die andere Teile als die geschützten zeigen, den Denkmalbaustein rausnehmen muß, weiß ich nicht, wie wir das mit der Kategorie am sinnvollsten auflösen. Das Schloß kategoriemäßig in Bundesfachschule, Brücke und "Restschloß" zu trennen, wäre sicher keine schöne Lösung. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 15:28, 24. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Haeferl, ich würde die Kategorie-Beschreibung dahingehend ergänzen, aber die Kategorisierung als denkmalgeschütztes Objekt mit den beiden Ids drinnen lassen, generell ist die Kategorisierung ja nicht 100% scharf abgrenzend. BTW: was ist los, einmal nicht mitten in der Nacht? Sind übrigens ein paar ganz gelungene Aufnahmen von Waidhofen dabei, etwa dieses. Ich habe übrigens einige deiner Fotos nachkategorisiert (bin noch nicht fertig), ich hoffe das passt so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:30, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke für das Lob und fürs Nachkategorisieren einen besonderen Dank - ich bin noch beim Bearbeiten der restlichen Bilder aus Waidhofen und komm mit all dem formalen Zeug schon gar nicht mehr hinterher. Die Bilder aus Waidhofen brauchen auch noch alle das "Supported by Wikimedia Österreich"-Template und Denkmal-ID haben auch viele noch keine. :-(
- Danke für das Lob und fürs Nachkategorisieren einen besonderen Dank - ich bin noch beim Bearbeiten der restlichen Bilder aus Waidhofen und komm mit all dem formalen Zeug schon gar nicht mehr hinterher. Die Bilder aus Waidhofen brauchen auch noch alle das "Supported by Wikimedia Österreich"-Template und Denkmal-ID haben auch viele noch keine. :-(
Ja, ich bin auch dafür, daß wir die Kategorie beisammen lassen, aber Du stimmst mir sicher zu, daß man bei den Bildern, die andere Schloßteile zeigen, die Denkmal-ID rausnehmen muß, oder?
- Zum Thema "einmal nicht mitten in der Nacht": Schau mal, wann ich da schon unterwegs war ... ;-) Gibt übrigens viel zu erzählen aus Waidhofen, kommst Du zum Stammtisch? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST)
- ist mir aufgefallen, das Morgenfoto. Die Id bei den Fotos rausnehmen, kannst du gerne machen, ist sinnvoll. Aber nur, wenn keine denkmalgeschützten Teile drauf sind :-) Ich denke schon, dass ich morgen komme, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:43, 24. Mai 2012 (CEST)
- Zum Thema "einmal nicht mitten in der Nacht": Schau mal, wann ich da schon unterwegs war ... ;-) Gibt übrigens viel zu erzählen aus Waidhofen, kommst Du zum Stammtisch? Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:39, 24. Mai 2012 (CEST)
Also ich bin jetzt unsicher wegen dem Schloß. Im Dehio steht das ganze Schloß als Nr. 2 beschrieben, tatsächlich handelt es sich um 1, 1a und 2. Da aber nur Bundesfachschule in der Liste steht, dürfte es sich trotzdem nur um den einen Bau handeln, das andere sind ja ein Restaurant und eine Werkstatt. Außerdem hätte man vermutlich die Brücke nicht extra schützen müssen, wenn das ganze Schloß geschützt wäre. Aber ich denke, da sollte man sicherheitshalber beim BDA nachfragen. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:18, 24. Mai 2012 (CEST)
______________________________
Hallo Herr H. Pinki
Es wäre echt schön, wenn die korrekten Angaben über den Tremalzo-Pass endlich erscheinen würden und nicht immer "rückgängig" gemacht würde (Bitte konsultieren Sie doch "Österreich-Ungarns letzter Krieg" oder Heinz von Lichem (Gebigskrieg: Ortler, Adamello, Gardasee; Seite 66,67) oder schauen Sie die Strasse an - wer würde schon einen Weg auf der vom Gegner eingsehen Bergseite bauen!
Lic rer pol, mag oec
A. Schaub(nicht signierter Beitrag von Schaubix (Diskussion | Beiträge) )
Hallo Schaubix, Hallo Hr. Schaub, wir sind hier alle eher per du. Ich hoffe ich darf? Ich kann das inhaltlich nicht beurteilen, mir liegt das Buch nicht vor. Das Rücksetzen erfolgte
- wegen fehlender Quellenangabe
- keine Verbesserung des Artikels: Gramm., Links zerstört, das ist kein inhaltliches Argument, aber bei Strasse und Verteitigungslinie verständlich.
- lässt keine Besserung erkennen
- hat die Verfeinerung der Region kaputtgemacht., noch immer mit den gleichen Fehlern.
Darf ich dich auf die Diskussionsseite verweisen? Nach mehrmaligem Revert ist es schwierig, so eine Änderung ohne Konsens durchzudrücken. Und wie schon oben erwähnt, sehe ich mich außerstande, die Sachlage zu beurteilen. Ich werde die Sache beobachten. Schön wären belastbare Quellen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:26, 4. Apr. 2012 (CEST)
Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt


Hallo Herzi Pinki, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!
Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.
Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!
Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl
- Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
Verschachtelte Positionskarten in IB - geht das?
Hallo HP, Rupert und ich überarbeiten im Rahmen des Wettbewerbs den Artikel zum Karakorum. Hast du evtl. einen Rat für uns, ob und wie man verschachtelte Positionskarten in IBs einbinden kann? Siehe Diskussion:Karakorum (Gebirge)#Karte vom Karakorum. LG
Watzmann Disk. 23:05, 27. Nov. 2012 (CET)
Hallo HerziPinki, ich habe zwei Fragen zur Postalm. habe deine Seite als auch die Disk Seite von Postalm Unterbeobachtung --Woelle ffm (Diskussion) 14:19, 13. Dez. 2012 (CET)
Doppelkategorisierung von Zugspitze / Bergen im Wettersteingebirge
Hallo Herzi Pinki, ich war gerade dabei, die Kategorienzuordnungen der Berge im Wettersteingebirge zu überarbeiten, nach dem ich unter Kategorie:Berg in den Alpen (enthält circa 2300 Artikel) die Unterkategorie Kategorie:Berg im Wettersteingebirge neu angelegt hatte. Ich wollte die Kategorisierung anfangs erst doppelt vornehmen, allerdings hat mich dann Benutzer:Andy king50 auf meiner Benutzer-Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass die Oberkategorie zu entfernen sei. Nun habe ich bemerkt, dass Du beim Artikel Zugspitze die von mir entfernte Kategorie:Berg in den Alpen wieder zugeordnet hast. Bin etwas ratlos, was denn jetzt richtig ist: doppelt oder nicht doppelt? Vielleicht kannst Du auf meiner Benutzerdiskussionsseite einen Kommentar abgeben. Danke und Gruß --Ologn (Diskussion) 22:21, 16. Mär. 2013 (CET)
Einladung zum März-Stammtisch 2013
Hallo Herzi Pinki, unser zweiter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet am Freitag dem 29. März - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!
Zwei Neuerungen gleich vorweg:
- Die Wien-Stammtische werden jetzt monatlich durchgeführt, es wird dann - was schon ein alter Wunsch war - alternierend einmal der Donnerstag und der Freitag dafür angesetzt. Somit wird der April-Stammtisch am Donnerstag, dem 25. April stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig!
- Viele Aktivitäten in, um und über österreichspezifische Aktivitäten gehen in den verschiedenen Seiten unter. Deshalb gibt es im April den Startschuss für ein österreichisches Nachrichtenmagazin nach dem Muster vom Wikipedia-Kurier. Aktuell sind wir gerade dabei, einen Namen dafür zu finden, bitte beteiligt euch - ebenso an der Bewertung der bereits eingegangenen Vorschläge!
Ich freu mich auf euer Kommen! lb Grüße Hubertl
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Denkmal-Cup
Hättest du Lust hier mitzumachen? Verbesserungsmöglichkeiten und Feedback sind erwünscht! Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 11:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
Danke für Dein Foto vom Eingang, konnte ich gut gebrauchen. lg & auf eine gute Zusammenarbeit--Semmeringbahn (Diskussion) 14:44, 22. Sep. 2013 (CEST)
Hallo, Herzi Pinki, es gab ein bisschen QS-Baustein-Verwirrung und jetzt wurde die nicht stattgefundene QS für beendet erklärt. Magst du noch mal schauen, ob der Artikel nun so OK ist? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:56, 19. Jan. 2014 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP | → | formell abgelehnt |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich, Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar, Neue ausgezeichnete Artikel (KW6), Das organisierte Chaos
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb fällt aus?, Stewardwahlen 2014, Porträtfotografie und Grundlagenwissen, 1000 Wikipedia-Bücher, Article Feedback Tool wird begraben, Technische Wünsche: Auswertungsphase, Die Macht von Galileo, Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!, Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!, Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen, Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014, 50 Wikipedianer im Europaparlament
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GettingStarted aktiviert. Sie bietet neuen Benutzern nach der Registrierung einen geführten Einstieg in das Bearbeiten von Wikipedia-Seiten an (siehe auch Hilfe:Erste-Schritte-Programm).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Massenlöschungsrechten erhalten in den Benutzerbeiträgen einen weiteren Quicklink zu Spezial:Massenlöschung. (Bug 55424, Gerrit:110669)
- (Softwareneuheit) Wird eine bestehende Benutzersperre geändert, wird auch der dahinterliegende Autoblock entsprechend angepasst (Bug 48813, Gerrit:66366).
- (Softwareneuheit) Die Technik hinter dem Suchfeld im Vector-Skin wurde verbessert. Benutzer, die JavaScript im Browser abgeschaltet haben, können nun auch die Volltextsuche nutzen (Bug 25127, Bug 24248, Gerrit:82100).
- (Softwareneuheit) Die Logik hinter dem „rückgängig machen“-Link erkennt jetzt, ob bereits (zwischenzeitlich) eine Rückgängigmachung erfolgte und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus (Bug 29762, Gerrit:100211).
- (Softwareneuheit) Dem magischen Wort
{{PENDINGCHANGELEVEL}}
kann jetzt ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden, um den Sichtungsstatus einer anderen Seite abzufragen (Bug 56863, Gerrit:106898).
- API
- Add action=revisiondelete (Bug 23005, Gerrit:70749).
- Add support for ApiPageSet capabilities in ApiWatch to support batch operation on titles, pageids etc (Gerrit:53964).
- Handle "special" options in action=options (Gerrit:88995).
- JavaScript
- Add the ability to know if fullscreen is available (Gerrit:110523).
- Lua
- Transcluded edit section links direct to wrong page title (Bug 55525, Gerrit:89011)
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 17. Feb. 2014 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA, WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens, Das Kreuz mit Ariel Scharon, Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)
Kurier – rechte Spalte: Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2, Teilprofessionalisierung von Wikipedia?, Noch 7 Tage!, Politiker arbeiten mit, Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?, :c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:, Für eine lebhafte Diskussion, Toolserver im Koma, Wikipedia der 1000 Minerale, Sprachbeispiele, Schreibwettbewerb fällt nicht aus!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der maximale Wert für den URL-Parameter
&limit=
der Suche wurde wieder auf 5000 Ergebnisse pro Seite hochgesetzt. Zwischenzeitlich war er auf 500 begrenzt gewesen (Gerrit:106553. Revert von Gerrit:112615).
- API
- Add llprop=langname and llprop=autonym for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112245)
- Deprecate llurl= in favour of llprop=url for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112574)
- SpamBlacklist: Add an API action to test blacklisted URLs (Bug 54441, Gerrit:85512)
- Provide language names on action=parse&prop=langlinks (Bug 58627, Gerrit:112332)
- Add prop 'limitreportdata' and 'limitreporthtml' to action=parse (Gerrit:110819)
- ApiQuerySiteinfo: Add prop=restrictions for protection information (Gerrit:111799)
- Fix a bug to make list=allfileusages functional again (Gerrit:111734)
- Lua
- Mit Lua kann nicht mehr auf in HTML transformierten Wiki-Text zugegriffen werden; die Methoden
.title()
,.parse()
,.text()
,.escaped()
,.parseAsBlock()
einesmw.message
-Objekts stehen nicht mehr zur Verfügung; die automatische Typenkovertierung zur Zeichenkette gibt nun den Wert von.plain()
zurück (vorher war es.text()
) (Bug 60758, Gerrit:110983)
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 24. Feb. 2014 (CET)


Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Zedler-Preis | → | Nominierungsphase |
Adminkandidatur Astrofreund | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Massennachrichten können nun in alle Diskussionsnamensräume gesendet werden (Bug 60132, Gerrit:94698)
- (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellung „Vereinfachte Suchleiste aktivieren (nur Vector)“ wurde entfernt (Bug 52815, Gerrit:99422)
- (Softwareneuheit) Spezial:Geschützte Seiten wird jetzt als Tabelle mit den neuen Spalten „Zeitstempel“, „Geschützt von“ und „Grund“ dargestellt. (Beispiel auf wmflabs.org, Gerrit:105443)
- API
- Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
- JavaScript
- mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
- Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)
– GiftBot (Diskussion) 21:42, 3. Mär. 2014 (CET)
Bitte um Datei-Namensänderung
Hallo Herzi Pinki! Könntest Du bitte einen Fehler von mir korrigieren? Ich habe heute ein Bild hochgeladen, der Datei-Name ist aber inkorrekt, wie ich leider erst nachher draufgekommen bin. Es handelt sich um dieses Bild:
Der Dateiname und die Beschreibung sollte richtigerweise heißen: "Altar der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein". Ich weiß nicht, an wen ich mich in diesem Fall sonst wenden soll, also habe ich Dir geschrieben. Wenn Du die Richtigstellung nicht selbst machen kannst, kannst Du meine Bitte so weiterleiten, dass dies erledigt wird? Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen --Dn@lor_01 (Diskussion) 12:25 08. März 2014 (CET)
- Hallo, Dnalor, gerne. Ist erledigt, File:Altar der Dreifaltigkeitskirche, Kufstein.jpg. Du kannst das auch direkt veranlassen, indem du rechts oben im Klappmenü Move & Replace anklickst, es kommt ein Formular hoch, wo du neuen Namen und eine Begründung eingeben musst, und ein Admin auf Commons (oder ein FileMover (so wie ich)) kümmert sich dann zeitnah darum.
- BTW: Suffix .jpg ist der Standard, .JPG wird bloß toleriert.
- BTW 2: Danke für die vielen schönen Bilder, die du in letzter Zeit hochgeladen hast. Zur Kategorisierung hätte ich eine Bitte: Siehe Commons:COM:Overcat bzgl. Kategorisierung. Es ist nicht notwendig, an einem File eine Kategorie und deren Oberkategorie zu vergeben (Beispiel). Nur bei den denkmalgeschützten Objekten hätte ich gerne, dass neben der Denkmalkategorie (Cultural heritage monuments in gemeinde) auch mit der Gemeinde kategorisiert wird, weil man sonst die denkmalgeschützten und nicht denkmalgeschützten Objekte in unterschiedlichen Zweigen suchen muss. Und das ist schwierig nachvollziehbar. Siehe dazu auch Commons:Category:Cultural heritage monuments in Austria. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:51, 8. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Herzi Pinki, vielen herzlichen Dank für Deine Richtigstellung! Sehr gefreut habe ich mich auch über Deinen Dank bezüglich meiner Fotos! Ich werde mich bemühen, die Kategorisierung in Zukunft besser zu machen, das ist oft wirklich nicht ganz einfach, finde ich... Aber mit Deinen Hinweisen vesehen, wird es bestimmt leichter sein! Nochmals vielen Dank und liebe Grüße --Dn@lor_01 (Diskussion) 09:26 09. März 2014 (CET)
Einladung Wikipedia meets University
Hallo Herzi Pinki, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.
Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Dragonlord73 | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten |
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund | → | beendet |
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage | → | Meinungsbild formell abgelehnt |
Deadmin Napa | → | freiwillige Abgabe der Adminrechte |
Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Beschriftungen der Anzeigen-/Ausblenden-Links in den letzten Änderungen sind jetzt einzeln anpassbar (Bug 58449, Gerrit:109296)
- API
- Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
- Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
- (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
- API
- Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
- Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 17. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Semptembermorgen | → | erfolgreich (206:26:12, 88,8 %) |
Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge hat einen Link auf das Oversight-Logbuch erhalten. Dieser wird nur Oversightern angezeigt (Bug 59120, Gerrit:104711).
- API
- mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
- Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 24. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Sargoth | → | erfolgreich (258:9:11, 96,6 %) |
Adminkandidatur Doc.Heintz | → | erfolgreich (214:17:19, 92,6 %) |
Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Vector-Skin wurde im Rahmen des Typografie-Updates aktualisiert. (Gerrit:120978; WMF-Blogpost; Signpost)
- (Softwareneuheit) In der erweiterten Suchmaske wurde die Option „Weiterleitungen anzeigen“ entfernt. Weiterleitungen werden ab sofort immer in das Suchergebnis eingeschlossen (Gerrit:118592)
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch unterstützt die Eingabe von mittels | voneinander getrennten Filter-IDs (Gerrit:105617).
- (Softwareneuheit) Spezial:Linkliste/<Seitenname> kann nun in andere Seiten eingebunden werden (Bug 35486, Gerrit:106625).
- (Softwareneuheit) Die neue, periodisch aktualisierte Spezialseite „ListDuplicatedFiles“ listet alle im Wiki vorhandenen Dateiduplikate auf. (Gerrit:85446)
- (Softwareneuheit) Per action=render gerendertes HTML enthält nicht mehr die oft unerwünschten Bearbeiten-Links an Überschriften. (Bug 19415, Gerrit:118135)
- API
- Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
- Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
- (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
- (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite „Tracking-Kategorien“ zeigt alle systemseitigen Wartungskategorien (Bug 60333, Gerrit:112323)
- Lua
- Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
- Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
- (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
- (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den
type=move
für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559). - (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden:
action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second
. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482). - (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
- (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
- API
- Add new module list=prefixsearch (Gerrit:123118)
- JavaScript
- Es stehen zwei neue Variablen bereit:
wgHostname
undwgBackendResponseTime
. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext:<!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. -->
(Gerrit:118810). - (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Einbinden von Spezial:Präfixindex kann die Anzahl der Spalten angegeben werden:
{{Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/|columns=2}}
(Bug 60759, Gerrit:110987). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge wird eine Warnung ausgegeben, wenn das gesuchte Benutzerkonto nicht vorhanden ist (Bug 60524, Gerrit:117854).
- (Softwareneuheit) Eine Massennachricht kann nun auch an alle Seiten innerhalb einer Kategorie verschickt werden (Bug 57473, Gerrit:120334).
- API
- Make more continuations unique (Bug 24782, Gerrit:103589)
- JavaScript
- Update moment.js to 2.6.0 (Bug 63873, Gerrit:126236).
- Lua
- Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).
– GiftBot (Diskussion) 00:23, 28. Apr. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Herzi Pinki, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:44, 30. Apr. 2014 (CEST)
Autokategorisierung von Seen
Hallo Herzi, dazu habe ich unter Vorlage Diskussion:Infobox See #Automatische Kategorisierung etwas geschrieben. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:48, 4. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Deadmin JD | → | Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung |
Umfrage Redesign April 2014 | → | beendet |
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb | → | Preisträger und der Gesamtsieger |
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix
c:
zur Verfügung, z. B.:[[c:Commons:Forum]]
(Bug 4676). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
- (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 5. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien | → | formal und inhaltlich abgelehnt |
Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:
- (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) (Bug 37239, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst (Bug 63849, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Massennachrichten wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde (Bug 54848, Gerrit:87183).
- API
- ApiParse: Add prop=modules (Bug 24134, Gerrit:126848)
- JavaScript
- Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden:
jquery.accessKeyLabel
(Gerrit:125426)
– GiftBot (Diskussion) 11:07, 12. Mai 2014 (CEST)
Ein Service für dich zum Wiki-Dialog

Hallo!
Es ist schön, dass du dich dazu entschieden hast, dich als Teilnehmer des Wiki-Dialogs zur Qualität in der Wikipedia einzutragen. Dafür schonmal jetzt ein herzliches Dankeschön! Vielleicht hast du in den vergangenen Tagen bereits Gelegenheit gehabt, dich in die bereits sehr zahlreichen Diskussionen einzubringen. Falls nicht, ist das jedenfalls auch kein Problem. Unter Wikipedia:Wiki-Dialog/Qualität/Zusammenfassung habe ich für dich und alle anderen Diskussionsteilnehmer eine Kurzzusammenfassung aller bislang existierenden Diskussionen angelegt.
Wenn du dich also einbringen möchtest, aber keine Zeit oder Lust hast, dich durch sämtliche bislang geführten Diskussionen zu lesen, findest du dort bestimmt schnell genau das Thema, das dich interessiert und kannst sofort dort einhaken. Ein Aspekt, der dich interessiert oder den du für wesentlich hältst, kommt dort noch überhaupt nicht vor? Dann kannst du natürlich jederzeit einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen und dich mit anderen Wikipedianern dazu austauschen.
Nochmals herzlich Willkommen beim Wiki-Dialog und vielen Dank für deine bisherige Mitarbeit!
Mit besten Grüßen, Plani (Diskussion) 19:24, 15. Mai 2014 (CEST) (Der Typ auf dem Foto hier rechts)
Diese Einladung wurde per Massennachricht verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Vorlage:Absatz-L

- Live-Treffen im IRC-Chat
Die Planung für das erste Live-Treffen im IRC-Chat läuft derzeit hier. Bitte gib deine Terminpräferenz an und hilf mit, einen geeigneten Termin zu finden! Vorlage:Absatz-L
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
- (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
- (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
- (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
- API
- Expose git branch in siteinfo (Bug 62509, Gerrit:131768).
- PageImages: Display page image on action=info (Bug 64178, Gerrit:131027).
- Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason (Bug 64727, Gerrit:131056).
- JavaScript
- Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 19. Mai 2014 (CEST)
Einladung zur Vorjury von WLE
Für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth wurden in Östterreich bereits so viele Fotos auf Wikimedia Commons hochgeladen, dass wir die Jury wie bei WLM zweistufig durchführen können. Das macht es möglich, eine Vorjury bilden, die eine Vorauswahl trifft. Alle Interessierten können in der Vorjury mitmachen und die Fotos mit dem Jurytool von zu Hause aus bewerten. Wer selbst am Wettbewerb teilnimmt, bekommt seine eigenen Fotos nicht zur Beurteilung vorgelegt. (Auswahlkriterium ist der Benutzername). Hier gibt es die Jury-Seite mit der Anmeldung zur Vorjury. Bitte mach mit und beteilige dich bei der Vorauswahl. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:41, 25. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 | → | Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt |
Adminkandidatur Nin-TD | → | nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
- (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
- (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht
move-categorypages
erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
- API
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477).
- mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token (Bug 65157, Gerrit:132737).
- Allow use of ApiRollback using pageid instead of title (Gerrit:133063).
- JavaScript
- Implement mediawiki.cookie module (Bug 49156, Gerrit:120806).
- Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well (Gerrit:131675).
- Lua
- Improve frame:callParserFunction argument validation (Bug 63597, Gerrit:124346).
– GiftBot (Diskussion) 00:25, 26. Mai 2014 (CEST)
auch für Benutzer:Maclemo als Admin und dann auch Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)/Benutzer:Funke, da das Buch bei euch in der Geschäftsstelle steht. Kann bitte einer von euch administrativ eingreifen! Es geht einfach nicht mehr und mir reicht es! Nicht nur, dass gerade zwei österreichische S-Bahnstationen in der LD sind, wird auch gerade um die Relevanz der denkmalgeschützten WC-Anlage im Volksgarten gestritten. Dafür löschen die Löschbefürworter einfach alles aus dem Artikel, was die Relevanz bestätigt. Nach diesem und diesem Edit sowie einer VM ist es bei mir mit der Geduld vorbei. Danke! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 01:02, 28. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 | → | 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie |
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 | → | Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres) |
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD | → | beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9) |
Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
- API
- Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
- Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
- Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
- Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Johannes Rohr | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Deadmin Benutzer:Tolanor | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
- (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
- API
- Allow filtering log entries by namespace (Gerrit:135283)
- Store page_id in logging table for deletions and make queryable (Bug 26122, Gerrit:113525)
- Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode (Gerrit:133955)
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ausg´steckt is!

Hallo Herzi Pinki, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.
Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Artregor | → | nicht erfolgreich (119:83) |
Adminkandidatur Aspiriniks | → | erfolgreich (195:8) |
Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
- (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
- (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
- (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
- (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
- API
- Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
- Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477). ACHTUNG ENTWICKLER: Bitte unbedingt Upcoming jQuery upgrade (breaking change) lesen.
- Lua
- Keep modules' export tables inside Lua (Bug 64141, Gerrit:127458).
– GiftBot (Diskussion) 00:25, 16. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Bei den Suchvorschlägen tauchen auch Unterseiten von Spezialseiten auf, wenn Spezial:Seitenname/ eingetippt wurde. Erstmal für Spezial:Logbuch und Spezial:Beobachtungsliste (Bug 20210, Gerrit:125565)
- (Softwareneuheit) Treffer auf der Titel-Blacklist werden in einem neuen Logbuch gesammelt (Zugriff nur für Admins). (Bug 21206, Gerrit:123128)
- (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge werden keine Navigationselemente mehr angezeigt. (Bug 65780, Gerrit:136703)
- API
- Add prop=unreadcount to ApiQueryUserInfo (Bug 65246, Gerrit:137150).
- Add show=unread to ApiQueryWatchlist (Bug 65246, Gerrit:137147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery UI from 1.8.24 to 1.9.2 (Bug 47076, Gerrit:137471).
- Lua
- Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
- (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
- 1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
- Link zur Originaldatei
- Herunterscrollen für weitere Informationen
- Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
- Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
- Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
- 2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar
Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.
- Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
- Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
- Mehr Tooltips
- Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
- Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
- Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
- 3. Features in Entwicklung
Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:
- Zeige attribution credits im Downloadfeld
- Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
- Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
- Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
- Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“
Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
– GiftBot (Diskussion) 00:33, 23. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:NEUROtiker | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- API
- Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
- Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
- JavaScript
- Update jquery.jStorage.js to version 0.4.8 (Gerrit:139689).
- Lua
- Allow passing nils to mw.html (Bug 62982, Gerrit:137659).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
- API
- Expose $wgLocalInterwikis (Bug 66709, Gerrit:141276).
- ApiParse: Add disableeditsection parameter (Bug 62723, Gerrit:141111).
- JavaScript
- Add json2.js polyfill (Gerrit:140560).
- Lua
- Set TTLs on outputs containing times (Gerrit:136619).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 7. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AFBorchert | → | erfolgreich (255:9) |
Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Wird
<references />
auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage) - (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt (Bug 65781, Gerrit:136308)
- (Softwareneuheit) Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels
#ifeq:
und#switch
erfolgt eine HTML-Dekodierung.foo's
undfoo'
;s
werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von{{PAGENAME}}
sein. Ausführliche Erklärung: [Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch (Bug 35628, Gerrit:113518). - (Softwareneuheit)
{{!}}
ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige Vorlage:! kann damit entfallen (Gerrit:136234). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt (Bug 20790, Gerrit:133988).
- API
- Removes 'languageshtml' property in 'parse' action (Bug 67149, Gerrit:143299).
- Fix setnotificationtimestamp with no pages given (Bug 48071, Gerrit:62229).
- Fix queries for list=allusers&auactiveusers (Bug 64505, Bug 64507, Bug 67301, Gerrit:130093).
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.6.0 to 2.7.0 (Gerrit:139698).
- Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL (Gerrit:142371).
- Lua
- Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
- mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).
– GiftBot (Diskussion) 00:25, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl -jkb- | → | erfolgreich (223:64) |
Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
- (Softwareneuheit) Das HTML5-Element
<rtc>
ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742). - (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
- (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
- (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable
user_rights
zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279). - (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
- API
- Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
- Lua
- Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
- Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 21. Jul. 2014 (CEST)
Vorschlag
Hallo, ich habe jetzt ein paar "Rot-Datumsangaben" in den DML abgearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass trotz "Rot-Datumsangaben" an sich wenig bis nichts zu ändern ist. Weil wir eh immer weniger Mitarbeiter werden, schlage ich vor, dass die Datenfelder "Grundstücksanzeige" und „Adressenanzeige“ hinzugefügt werden. So würden wir jedes Jahr wesentlich weniger "Rot-Datumsangaben" haben und daher würde auch wesentlich weniger kontrolliert werden müssen. - Der Geprügelte 22:33, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Bwag, super Vorschlag, zur Adressenanzeige siehe Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile#Anzeige-Adresse. Über Anzeige-Grundstücksnummer (so müsste der Parameter systematisch heißen) denke ich schon länger nach, bin unschlüssig. Die rot-Datumsangabe hilft auch zu schauen, ob es einen Eintrag in den Fehlerlisten gibt und ob der abgearbeitet ist. Was bei den GstNr. noch dazu kommt, ist dass diese nur einmal jährlich vom BEV in die GIS-Dienste der Länder übernommen werden (müssen gekauft werden), wir uns meist auf diese GIS-Dienste beziehen, während das BDA direkt über die BEV-Daten arbeitet, also mit ihren GstNr. u.U. ein Jahr voraus ist. Das bedeutet, bei den Grundstücksnummern gibt es relativ viele Eigenfehler auf unserer Seite. Es empfiehlt sich daher, Abweichungen bei der Grundstücksnummer zweimal zu prüfen, auch gegen das BEV. Grundstücksnummern ändern sich regelmäßig aus Gründen der Zusammenführung und Trennung von Grundstücken. Ich weiß, dass die Überprüfung lästig ist. Dein Vorschlag würde darauf hinauslaufen, dass einmal unsererseits falsch eingetragene GstNr. erst auffallen würden, wenn das BDA die seinen ändern würde. Auf der anderen Seite vermute ich, dass solche Abweichungen oft ohne Nachkontrollieren abgehakt werden, was dann auch nichts bringt. Meine zwei Cents. Aber bilateral geht da eh nix. Mein Vorschlag: verwende Anzeige-Adresse, dafür ist es da. Und mache den Vorschlag bzgl. Anzeige-Grundstücksnummer nochmals auf der Disk, falls du meine Einwände für nicht stichhaltig genug hältst. Ich werde mich nicht extrem stark gegen deinen ev. Vorschlag machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:14, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Hab das mit der Anzeige-Adresse übersehen, weil ich mir in der Vorlage nur die Kopiervorlage-Box ansah. Zur Anzeige-Grundstücksnummer. Habe wenig Lust diesbezüglich auf diversen Seiten zu bitten und zu betteln. Also lass ma halt alles beim Alten. - Der Geprügelte 21:00, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Finde ich jetzt nicht so prickelnd. aber ist halt so. --Herzi Pinki (Diskussion) 00:46, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Hab das mit der Anzeige-Adresse übersehen, weil ich mir in der Vorlage nur die Kopiervorlage-Box ansah. Zur Anzeige-Grundstücksnummer. Habe wenig Lust diesbezüglich auf diversen Seiten zu bitten und zu betteln. Also lass ma halt alles beim Alten. - Der Geprügelte 21:00, 22. Jul. 2014 (CEST)
Wie jetzt?
Hallo HP, eine Frage.
Ausgangssituation: Standard bei der Trennung von GstNr. ist ein Strichpunkt, sowohl bei uns als auch beim BDA. Bei Objekt 6110 wurde seitens BDA jedoch als Trennung Beistriche verwendet. Wir hatten Strichpunkte und folglich setzte Krdbot nicht auf aktuelle BDA-Listendatum. Ich änderte lt. BDA [2] (um nicht auch nächstes Jahr sich damit beschäftigen zu müssen), jedoch Krdbot war das nicht Recht: [3]. Frage jetzt: Zukünftig streng an formalen Standard halten: ja/nein? Als Datenfehler markieren, obwohl es an sich kein Datenfehler, sondern nur ein formaler ist: ja/nein? -- 89.144.218.220 11:54, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Bwag, wir verwenden generell den ; als Trenner (was mir nicht gefällt, aber wurscht), alle , von BDA werden durch ; ersetzt (Krdbot). Reihenfolge nicht verändern. Im konkreten Fall liegt ein Fehler beim BDA vor, die haben die Liste der GstNr. gedoppelt. Die sind so lustig, machen spontan irgendwelchen Blödsinn und merken es nicht mal. Korrekte Vorgehensweise: Da offensichtlicher Fehler in den BDA Listen:
- Abhaken mit Setzen des Bearbeitungsdatums Erledigt
- Parameter Datenfehler in der DML setzen
- Eintrag in die Fehlerlisten fürs BDA
- Tipp: die konkreten Daten aus den BDA Listen siehst du in der Metadatenspalte hinter der ObjektID. Wenn du angemeldet bist. Sonst halt über den Link oben.
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:09, 23. Jul. 2014 (CEST)
Mautern an der Donau
Hallo Herzi Pinki! Ich hab in Mautern an der Donau die Beistriche durch Strichpunkte ersetzt, die angeblich schon erledigt waren (Römisches Kastell Favianis, Objekt-ID: ArD-3-118). Weiter kenn ich mich nicht aus. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 23:51, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Das ist ein schwieriger Fall, hier kommen ObjektID-Änderung, Entfall für ein Jahr, Fehler in den BDA-Daten und Ausbessern der Strichpunkte an der falschen Stelle zusammen. Ich übernehme das. Hilft dir die Anleitung, die ich heute erweitert habe? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:00, 24. Jul. 2014 (CEST)
Es macht generell keinen Sinn, die Koordianten in die Update / Fehlerliste einzupflegen, das diese morgen wieder überschrieben wird (ist aber alles noch in der Historie). Sondern du musst die Blöcke zu einem Denkmal in die entsprechende Gemeinde-Denkmalliste kopieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:03, 24. Jul. 2014 (CEST)
- das mit Mautern sollte erledigt sein --Herzi Pinki (Diskussion) 00:40, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Danke! – Ich dachte, diejenigen, die die Objekte verschieben, haben weniger Arbeit, wenn ich schon vorab die Koordinaten einfüge. Wenn der Bot sie überschreibt, kann man das ja zurücksetzen und die nicht zuvor schon händisch ausgetragenen, erledigten Objekte dann löschen. Eigentlich wollte ich nach den Koordinaten von NÖ + Stmk. bei meinem Heimartikel weitermachen … Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:57, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Könntest Du Dir bitte auch Burgschleinitz-Kühnring anschauen? Danke! --Häferl (Diskussion) 01:40, 24. Jul. 2014 (CEST)
- danke, sehr aufmerksam. --Herzi Pinki (Diskussion) 07:38, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Könntest Du Dir bitte auch Burgschleinitz-Kühnring anschauen? Danke! --Häferl (Diskussion) 01:40, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Danke! – Ich dachte, diejenigen, die die Objekte verschieben, haben weniger Arbeit, wenn ich schon vorab die Koordinaten einfüge. Wenn der Bot sie überschreibt, kann man das ja zurücksetzen und die nicht zuvor schon händisch ausgetragenen, erledigten Objekte dann löschen. Eigentlich wollte ich nach den Koordinaten von NÖ + Stmk. bei meinem Heimartikel weitermachen … Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:57, 24. Jul. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu Auslagerungen von de:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich)
Hallo Herzi Pinki,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurden folgende Seiten angelegt:
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 01
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 02
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 03
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 04
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 05
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 06
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 07
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 08
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 09
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 10
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 11
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 12
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 13
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 14
- Benutzer:Herzi Pinki/Baden 15
Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 22:13, 23. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Niteshift | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
(Softwareneuheit) Werden auf einer Seite EinzelnachweiseWurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht<ref>s
ohne<references />
verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474)- (Softwareneuheit) Wird
{{DISPLAYTITLE:...}}
mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit{{DISPLAYTITLE:...|noerror}}
wird die Warnung unterdrückt und{{DISPLAYTITLE:...|noreplace}}
sorgt dafür, dass ein vorhergehendes{{DISPLAYTITLE:...}}
seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
- API
- Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
- Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
- JavaScript
- Note that jquery.json will be removed in 1.25. Siehe auch 'jquery.json' module has been deprecated and will be removed; please use 'json' (Gerrit:145679)
- Update jQuery Cookie to v1.2.0 (Gerrit:145000)
- Update Sinon.JS to 1.10.3 (Gerrit:145291)
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 28. Jul. 2014 (CEST)
nur so
bzw. zu diesen Edit. Wenn Du GIS Burgenland aufrufst und relativ weit hineinzoomst, dann ist an meinen angegebenen Koordinaten ein "besonderes Objekt angezeigt". Leider fand ich aber die Legende nicht, so dass das Objekt genauer spezifiziert werden könnte. Anders gesagt, es könnte sehr wohl ein (alter) Grenzstein dort vorhanden sein. - Der Geprügelte 21:27, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Die Legende ist auch schwer zu finden. Es handelt sich um das Symbol für einen Bildstock, allerdings auf dem Kopf stehend. Grenzsteine haben kein eigenes Symbol, auch nicht an der Stelle in Pöttsching. Ist ja auch kein klassischer Grenzstein. Du findest den Fehlereintrag von @Robert Heilinger:. Im Datenblatt (26310) des BDA ist der Grenzstein von der anderen Seite abgebildet, aber erkennbar. In der Beschreibung heißt es „Ehemals an der österreichisch-ungarischen Grenze in Nickelsdorf situierter Grenzstein, ein 1958 von der Burgenländischen Landesregierung an den in Pöttsching geborenen Bildhauer Karl Prantl erteilter Auftrag. Der Stein des etwa seit 1950 in abstrakten Formen arbeitenden Autodidakten zeigt in seinen einfachen auf vertikale und horizontale Elemente reduzierten Umrissen dessen charakteristische Ausdrucksweise. Seit 2001 Aufstellung auf dem Mitterberg in Pöttsching.“ Im Datenblatt (7179) ist der nämliche Bildstock von Prantl ebenfalls abgebildet, aber andere Aufnahme. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:05, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Aha, ihr habt euch ja schon intensiv damit beschäftigt! Und trotzdem ist die Sache "nicht rund". In der BDA-Liste 2014 gibt es dieses Objekt mit der ID 7179, wir führen dieses Objekt als „ehemaliges“, also betreiben wir original Research, was an sich ja verpönt ist. Hinzu kommt, dass die Angabe ungenau ist, denn es ist ja kein „ehemaliges Denkmal“, sondern ein versetztes. - Der Geprügelte 22:32, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, aber du willst mich unbedingt nochmals damit beschäftigen. Ein einfaches Danke für die ausführliche Erläuterung hätte es auch getan. In der BDA Liste 2013 hat es dieses Objekt auch schon gegeben. Damals hast du dich auch nicht über OR beschwert. Das schöne an den Denkmallisten ist ja, dass man da nach Herzenslust OR betreiben kann, GstNr. ändern, Koordinaten auf nicht existierenden GstNr. finden, Objekte irgendwo im Wald finden und behaupten, genau das sei der Grenzstein. Im konkreten Fall finde ich das nicht schlimm, das BDA ist nur ziemlich beratungsresistent. Deine Lösung war jedenfalls keine, da ein Objekt nicht gleichzeitig Denkmal und nicht-Denkmal sein kann. Aus Sicht der Gemeinde ist es jedenfalls ein ehemaliges.
- Mach doch bitte auf der Disk einen Vorschlag wie mit versetzten Denkmälern dM nach umzugehen wäre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:48, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Ach nicht so wichtig. Ihr werdet schon das Richtige machen. - Der Geprügelte 23:05, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Mach doch bitte auf der Disk einen Vorschlag wie mit versetzten Denkmälern dM nach umzugehen wäre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:48, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, aber du willst mich unbedingt nochmals damit beschäftigen. Ein einfaches Danke für die ausführliche Erläuterung hätte es auch getan. In der BDA Liste 2013 hat es dieses Objekt auch schon gegeben. Damals hast du dich auch nicht über OR beschwert. Das schöne an den Denkmallisten ist ja, dass man da nach Herzenslust OR betreiben kann, GstNr. ändern, Koordinaten auf nicht existierenden GstNr. finden, Objekte irgendwo im Wald finden und behaupten, genau das sei der Grenzstein. Im konkreten Fall finde ich das nicht schlimm, das BDA ist nur ziemlich beratungsresistent. Deine Lösung war jedenfalls keine, da ein Objekt nicht gleichzeitig Denkmal und nicht-Denkmal sein kann. Aus Sicht der Gemeinde ist es jedenfalls ein ehemaliges.
- Aha, ihr habt euch ja schon intensiv damit beschäftigt! Und trotzdem ist die Sache "nicht rund". In der BDA-Liste 2014 gibt es dieses Objekt mit der ID 7179, wir führen dieses Objekt als „ehemaliges“, also betreiben wir original Research, was an sich ja verpönt ist. Hinzu kommt, dass die Angabe ungenau ist, denn es ist ja kein „ehemaliges Denkmal“, sondern ein versetztes. - Der Geprügelte 22:32, 31. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Herzi Pinki
Wie Gehts? Soll ich wieder mal einen Artikel schreiben? Ich habe jetzt einige Zeit lang Pause gemacht von Wikipedia, war wohl besser so. lg--Semmeringbahn (Diskussion) 14:32, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Semmeringbahn, was magst du schreiben? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:58, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Wie wär´s damit?--Semmeringbahn (Diskussion) 13:18, 4. Aug. 2014 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting | → | freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen | → | formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272) |
WLE-Publikumspreise | → | wegen geringer Beteiligung abgebrochen |
Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das Styling von
<code>
wurde an das von<pre>
angeglichen (Gerrit:148397). - (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
- (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
- (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht
viewsuppressed
. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277). - (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@* // User "Username" in allen Projekten User:Username@xx* // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx User:Username@*wikipedia // User "Username" in allen Wikipedias
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 4. Aug. 2014 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Herzi Pinki, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!
Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 16:00, 6. Aug. 2014 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Eschenmoser | → | erfolgreich (242:6) |
Meinungsbild Medienbetrachter | → | Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein, dies wird jedoch laut WMF nicht umgesetzt |
Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury | → | beendet |
Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
– GiftBot (Diskussion) 00:30, 11. Aug. 2014 (CEST)
Kannst Du vielleicht dort antworten? --Semmeringbahn (Diskussion) 16:25, 11. Aug. 2014 (CEST)
- done.
- Du hast gefragt, worüber du schreiben sollst. Schaffst du es, einen kurzen und prägnanten Artikel über das Ötscherhöhlensystem zu schreiben? Und damit meine ich, die 17 Seiten im Hartmann zu Geldloch+Taubenloch auf das Wesentliche zu kürzen und von den Details zu abstrahieren? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:36, 11. Aug. 2014 (CEST)
Tag des Denkmals 2014
Hi! Ich bin diesmal am Tag des Denkmals lokal engagiert, da in Perg Objekte für die Teilnahme angemeldet wurden. Ich habe die Möglichkeit, Leute zur Teilnahme am Fotowettbewerb zu motivieren. Meine Frage: Wird es heuer wieder Listen geben mit Button zum einfachen Upload? Werden in dieser Liste die n i c h t denkmalgeschützten Vorratskeller der Perger Bürger, die an diesem Tag zugänglich sein werden, enthalten sein? (soweit ich weiß vier Stück mit unterschiedlichen Koordinaten, ich kann noch erheben, wo die genau sind). Was ist sonst noch zu beachten bei der Namensgebung und Kategorisierung, damit die Nachbearbeitung nicht zu aufwendig wird? Fr@nz Diskussion 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Franz, du überschätzt meine Fähigkeiten, ich bin hier nur ausführendes, aber nicht planendes Organ. Wende dich bitte an @Regiomontanus: oder den Verein WMAT. Soviel sei dir aber verraten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:15, 17. Aug. 2014 (CEST)
Hi Herzi Pinki,
heute ist mir in Jochberg ein Fall untergekommen, wo ich nach der Aufbahrungshalle gesucht habe - laut einem Gemeindebediensteten handelt es sich bei der alten Aufbahrungshalle um die Friedhofskapelle, die jedoch als eigenes Objekt (mit Foto) eingetragen ist. Wie ist in solchen Fällen zu verfahren? LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:09, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Bravehart, erstmal danke für deine Beteiligung an den Denkmallisten.
- Die Koordinaten von @Geiserich77: der Aufbahrungshalle sind mitten in den Friedhof gesetzt, da ist definitiv keine Aufbewahrungshalle.
- Die GstNr. der beiden Objekte sind unterschiedlich, ohne Fehler kann es sich also nicht um dasselbe Objekt handeln.
- Ich glaube weder Obama, noch Putin, noch der NSA und auch nicht einem Gemeindebediensteten, außer er hat Recht
- Auf 1087/1 stehen auf der Westseite zwei Gebäude, eines mit Zeltdach, eines mit Flachdach. Andere Gebäude gibt es nicht auf dem Grundstück.
- Der Tiroler Kunstkataster beschreibt unter Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. August 2014. den Friedhof mit in der Nordostecke, zur Totenhalle hin, neue, einarmige Treppenanlage. Damit glaube ich, das Zeltdach der Totenhalle auf Datei:Jochberg-0014.jpg zwischen den beiden linken Bildstöcken zu sehen.
- in der Denkmalliste steht nix von alter Aufbahrungshalle, nur Aufbahrungshalle
- der langen Argumentation kurzer Schluss:
- die Koordinaten der Aufbahrungshalle sind in der Liste zu korrigieren Erledigt
- die beiden Objekte sind unterschiedlich, kein Fehler erkennbar. Es braucht bloß ein Bild von der Aufbahrungshalle.
- Friedhofskapelle, Totenhalle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. August 2014.
- Friedhofskapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. August 2014.
- Beschreibung lt. TKK kann ergänzt werden.
- Weil ich dich aber schon dranhabe, ich bin, wie du vielleicht weißt, kein Freund einelementiger Kategorien. Zu glauben, es muss für jedes Denkmal eine Commonscategorie geben, ist biased. Etwa Commons:Category:Bauernhaus Vorderreith, Jochberg. In den Denkmallisten ist der onmouseover-Text (wenn du drüberfährst): Weitere Bilder auf Wikimedia Commons. Als Leser würde ich mich geneppt fühlen, wenn ich dasselbe Bild nochmals und kein weiteres in der Kategorie vorfinden würde. Generell fügen wir daher auch keine ein-elementigen Categories in die Denkmallisten ein. Wenn du aber schon eine solche Kategorie anlegst, dann halte ich zwei Dinge für sinnvoll, die ObjektID auch in die Kategorie einzufügen und die neue Commonscat auch ausreichend zu kategorisieren, in diesem Fall als Farmhouse in Tyrol. Die beim Hochladen am Bild angepappte Kategorie Cultural heritage monuments in Austria muss immer entweder auf Gemeindeebene umgewandelt oder entfernt werden (in diesem Fall).
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Aja, danke für die Kategorientipps - dachte die Kategorie anzulegen wäre auch deshalb sinnvoll, weil dann zukünftige Fotos über die Upload-Funktion auch automatisch in dieser Kategorie einsortiert werden.
- Zur Halle: Die jetzige Aufbahrungshalle war recht modern, da wäre ein Beschreibung/Begründung des Denkmalschutzes ganz hilfreich, um das Gebäude eindeutig identifizieren zu können. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:51, 20. Aug. 2014 (CEST)
- P.S. Die Fotos im Tiroler Kunstkataster zur Totenhalle entsprechen dem jetzigen Zustand, kA was daran denkmalschutzwürdig sein soll. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:55, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Immer die Argumentation mit den zukünftigen Fotos, wieviele kommen noch zu dem Bauernhof?
- Zur Aufbahrungshalle, ist nach §2a geschützt, d.h. kraft gesetzlicher Vermutung. Da war niemand vom Denkmalamt vor Ort. Alles was auf öffentlichem oder halb-öffentlichem / kirchlichen Grund steht, wurde bis 2010 nach §2a geschützt. Außer jemand hat widersprochen. Mit schutzwürdig hat das nichts zu tun. Und zur Beschreibung: Es gibt nur dieses eine Objekt auf dem angegebenen Grundstück, das Objekt ist also eindeutig identifizierbar. Mir würde das reichen. Für die Pauschbegründung nach §2a wird es ohnehin keine inhaltliche Begründung geben. Wenn du willst, kannst du im Zweifel um den DS aber gerne einen Eintrag in den Fehlerlisten anlegen, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:17, 20. Aug. 2014 (CEST)