„Diskussion:.Net-Framework“ – Versionsunterschied
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Der Begriff wird erwähnt, aber nicht erklärt. --[[Benutzer:Joachim Durchholz|Joachim Durchholz]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Durchholz|Diskussion]]) 13:53, 3. Feb. 2014 (CET) |
Der Begriff wird erwähnt, aber nicht erklärt. --[[Benutzer:Joachim Durchholz|Joachim Durchholz]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Durchholz|Diskussion]]) 13:53, 3. Feb. 2014 (CET) |
||
:In diesem Zusammenhang scheint mir dieses Fremdwort (''[[Kultur]]'') auch keinen Sinn zu machen. Bei MS scheint das aber in deren Sprachgebrauch zu sein, siehe auch [http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa719584(v=vs.71).aspx], wo ein Bezug zu „Sprache oder Kultur“ dargelegt wird. Naja, womöglich kann das ja mal noch jemand besser übersetzten. ..kann gut sein, daß das nur ein Überrest eines Robotters (oder einer maschinellen Übersetzung) ist. Übrigens wird [http://msdn.microsoft.com/de-de/library/15hyw9x3(v=vs.110).aspx dort] etwas von „Kultur: de“ geschrieben (also scheint wohl [[Deutsche Sprache|unsere [de-]Sprache]] oder [[Deutsche|unser]] [[Kulturkreis]] gemeint zu sein) und um einen besseren Übersetzungsvorschlag gebeten <small>(wofür dummerweise eine umständliche Anmeldung nötig wird)</small>. <small>[[Spezial:Beiträge/92.229.123.66|92.229.123.66]] am 4.4.2014, um 19:37 (MESZ)</small> |
:In diesem Zusammenhang scheint mir dieses [[Fremdwort]] (''[[Kultur]]'') auch keinen Sinn zu machen. Bei MS scheint das aber in deren Sprachgebrauch zu sein, siehe auch [http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa719584(v=vs.71).aspx], wo ein Bezug zu „Sprache oder Kultur“ dargelegt wird. Naja, womöglich kann das ja mal noch jemand besser übersetzten. ..kann gut sein, daß das nur ein Überrest eines Robotters (oder einer maschinellen Übersetzung) ist. Übrigens wird [http://msdn.microsoft.com/de-de/library/15hyw9x3(v=vs.110).aspx dort] etwas von „Kultur: de“ geschrieben (also scheint wohl [[Deutsche Sprache|unsere [de-]Sprache]] oder [[Deutsche|unser]] [[Kulturkreis]] gemeint zu sein) und um einen besseren Übersetzungsvorschlag gebeten <small>(wofür dummerweise eine umständliche Anmeldung nötig wird)</small>. <small>[[Spezial:Beiträge/92.229.123.66|92.229.123.66]] am 4.4.2014, um 19:37 (MESZ)</small> |
||
::"culture" ist z.B. ein Attribut des Tags "assemblyIdentity" in der Runtime-Spezifikation von .NET. Dies sollte genauer erklärt werden. (Siehe: [http://msdn.microsoft.com/en-us//library/efs781xb%28v=vs.110%29.aspx]) <br>Von Übersetzungsprogrammen übersetze Texte (wie sie oben von der IP zitierte werden) sind leider eine grausige Sache, weil diese Programme nicht allen Feinheiten der Sprache gewachsen sind. (Wie gewisse übereifrige Übersetzer in der WP auch nicht immer.) <br>Das Wort "Kultur" ist seit langem Teil des deutschen Wortschatzes. Hier ist der falsche Ort um dieses Wort näher zu erklären. Es reicht, wenn man dieses Wort im Artikel über [[Kultur]] näher erklärt. Besser würde man präziser das Konzept der <code>culture</code> bei .NET zu erklären. --[[Benutzer:Thomei08|Thomei08]] [[Datei:Sternzeichen-Kiwi.gif|20px|ich bin ein Kiwi]] 13:04, 5. Apr. 2014 (CEST) |
::"culture" ist z.B. ein Attribut des Tags "assemblyIdentity" in der Runtime-Spezifikation von .NET. Dies sollte genauer erklärt werden. (Siehe: [http://msdn.microsoft.com/en-us//library/efs781xb%28v=vs.110%29.aspx]) <br>Von Übersetzungsprogrammen übersetze Texte (wie sie oben von der IP zitierte werden) sind leider eine grausige Sache, weil diese Programme nicht allen Feinheiten der Sprache gewachsen sind. (Wie gewisse übereifrige Übersetzer in der WP auch nicht immer.) <br>Das Wort "Kultur" ist seit langem Teil des deutschen Wortschatzes. Hier ist der falsche Ort um dieses Wort näher zu erklären. Es reicht, wenn man dieses Wort im Artikel über [[Kultur]] näher erklärt. Besser würde man präziser das Konzept der <code>culture</code> bei .NET zu erklären. --[[Benutzer:Thomei08|Thomei08]] [[Datei:Sternzeichen-Kiwi.gif|20px|ich bin ein Kiwi]] 13:04, 5. Apr. 2014 (CEST) |
||
:::Auch [http://msdn.microsoft.com/en-us/library/efs781xb(v=vs.110).aspx diese Seite] (<small>angeblich</small> in ''en-us'') gibt es übrigens (wenigstens teilweise) auf Deutsch (also <small>[wohl hauptsächlich, angestrebt]</small> in '''''de-de'''''), siehe auch [http://msdn.microsoft.com/de-de/library/efs781xb(v=vs.110).aspx]. Und diese Seite ist, auch wenn sie ebenso (wie die oben genannten) erstmal nur durch einen Robotta (oder ''[[Roboter]]'') übersetzt wurde, schon tausendmal verständlicher als wenn sie nur in der in Ammiland gehaltenen (<small>und für mich</small> und sicher auch die Mehrheit aller Deutschen sowie auch für andere ''Kultur[kreis]e[n]'') [[Fremdsprache|fremden Sprache]] ausgegeben wird. Es ging mir übrigens nicht darum dieses Fremdwort im Allgemeinen hier groß und breit zu erklären, <small>wie du es anscheinlich wieder mutmaßt</small>, dafür ist in der Tat der ''Artikel'' oder die Abhandlung '''[[Kultur|dort]]''' wesentlich besser geeignet, sondern es ging und geht <small>(mir)</small> hauptsächlich darum, es im hier [[.NET|nebenan]] behandelten Zusammenhang zu erklären, denn genau dafür ist diese Besprechungs- oder ''Diskussions''seite hier da (siehe auch [[Hilfe:Diskussion]]). Allerdings muß wohl auch erstmal der allgemeine Sinn dieses [Fremd]Wortes bekannt sein (vor allem wohl wie es durch MS gesehn und begriffen wird), um es auch im hier behandelten (eingegrenzten) Zusammenhang zu begreifen und ggf. auch mal besser zu übersetzten. Und nochwas, selbst wenn dieses Fremdwort schon ewig in [[Deutsche|unserem]] Wortschatz ist <small>(wobei mir dazu eher ein ganz anderes Wort als der [[Schatz]] einfällt)</small>, so bleibt es nunmal ein (offensichtlich schwer verständliches) Fremdwort etwa auch im Sinne eines (störenden oder gar schädlichen/giftigen) [[Fremdkörper]]s, wie es ja auch an dieser Besprechung hier ersichtlich ist, die es ohne diese schlechte Übersetztung (in der lediglich das römisch-englische ''{{lang|en|culture}}''<sup>[//translate.google.de/?hl=de&tab=wT#auto/de/culture]</sup> in das römisch-deutsche ''Kultur'' übersetzt wurde) wohl nicht geben würde. Und zum vorläugigen Abschluß[ß] möchte ich hier noch auf den zugehörigen Eintrag im Wikiwörterbuch, unter [[Wiktionary:de:Kultur]], hinweisen, der da womöglich auch schon weiterhilft (oder künftig weiter helfen könnte), um dazu ggf. auch mal (irgendwann, <small>wenn Deutsch wieder richtig als eigene Sprache gepflegt und nicht mehr so wie heute wohl hauptsächlich mit Römisch und Englisch, vor allem auch in der ''[[Informationstechnik|Ai-Tih]]'', immer wieder kräftig bis zur Unkenntlichkeit durchmischt wird)</small> besser erklärende Ersatzwörter (Übersetzungen) zu finden (die nochmal nebenbei, selbst MS sucht, wie oben schon angemerkt). Dabei fällt mir gerade ein, der „[[Sprachraum]]“ (oder auch die „[[Sprachlandschaft]]“, die sich dann wohl auch [sinnbildlich] besser mit der/dem hier nebenan(!) behandelten ''Kultur[kreis]'' decken würde) könnte wohl auch ein mögliches (besser verständliches) Ersatzwort sein, vorausgesetzt natürlich, das es (also ein besseres Verständnis unserer hier [deutsch-amerikanischen] ''Kulturen'') auch tatsächlich gewollt ist. <small>[[Spezial:Beiträge/92.225.190.238|92.225.190.238]] am 6.4.2014, um 08:21 (MESZ)</small> |
|||
:Also mittlerweile bin ich mir da recht sicher, daß mit der ''Kultur'' nebenan (und auf den oben genannten MS-Seiten) wohl die [Kultur-]<u>Sprache</u> (oder Sprachkultur) oder eben (womöglich etwas genauer) der „[[Sprachraum]]“ gemeint ist (siehe auch [[Kultur#Sprache]]). Hat dann jemand etwas dagegen, den ersten betreffenden Satz (unter der Überschrift ''[[.Net#Assemblies|Assemblies]]'') von |
|||
:* „[..], der Kultur [..]“ |
|||
:in |
|||
:* „[..], der Sprachraum (''Kultur'', englisch ''{{lang|en|culture}}'') [..]“ |
|||
:und die folgende Nennung ohne Umschweife einfach nur noch in „Sprachraum“ zu übersetzen? <small>[[Spezial:Beiträge/92.225.188.75|92.225.188.75]] am 7.4.2014, um 07:21 (MESZ)</small> |
Version vom 7. April 2014, 07:21 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
.NET Magazin heißt jetzt Windows Developer
Das .NET Magazin heißt jetzt "Windows Developer" und ist unter der geänderten Adresse zu erreichen: * http://windowsdeveloper.de/windowsdeveloper-archiv Deutschsprachiges Magazin rund um das .NET Framework (nicht signierter Beitrag von Hkaki (Diskussion | Beiträge) 15:20, 7. Mai 2013 (CEST))
Component Object Model
Im Abschnitt "Managed und Unmanaged": "Umgekehrt lassen sich auch .NET-Funktionen wie COM-Funktionen aufrufen."
Mir hat sich da zuerst die Frage gestellt, was eine COM-Funktion ist.
Ich nehme an, dass damit das Microsoft Component Object Model gemeint ist?
In diesem Fall wäre es evtl hilfreich, darauf zu verlinken; http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Object_Model
COM bzw. Component Object Model wurde vorher im Abschnitt nicht erwähnt.
Hab den Link nicht in den Artikel getan weil ich nicht sicher bin, ob meine Vermutung korrekt ist. (nicht signierter Beitrag von 193.0.248.241 (Diskussion) 13:32, 22. Jan. 2014 (CET))
Was ist eine „Kultur“?
Der Begriff wird erwähnt, aber nicht erklärt. --Joachim Durchholz (Diskussion) 13:53, 3. Feb. 2014 (CET)
- In diesem Zusammenhang scheint mir dieses Fremdwort (Kultur) auch keinen Sinn zu machen. Bei MS scheint das aber in deren Sprachgebrauch zu sein, siehe auch [1], wo ein Bezug zu „Sprache oder Kultur“ dargelegt wird. Naja, womöglich kann das ja mal noch jemand besser übersetzten. ..kann gut sein, daß das nur ein Überrest eines Robotters (oder einer maschinellen Übersetzung) ist. Übrigens wird dort etwas von „Kultur: de“ geschrieben (also scheint wohl unsere [de-]Sprache oder unser Kulturkreis gemeint zu sein) und um einen besseren Übersetzungsvorschlag gebeten (wofür dummerweise eine umständliche Anmeldung nötig wird). 92.229.123.66 am 4.4.2014, um 19:37 (MESZ)
- "culture" ist z.B. ein Attribut des Tags "assemblyIdentity" in der Runtime-Spezifikation von .NET. Dies sollte genauer erklärt werden. (Siehe: [2])
Von Übersetzungsprogrammen übersetze Texte (wie sie oben von der IP zitierte werden) sind leider eine grausige Sache, weil diese Programme nicht allen Feinheiten der Sprache gewachsen sind. (Wie gewisse übereifrige Übersetzer in der WP auch nicht immer.)
Das Wort "Kultur" ist seit langem Teil des deutschen Wortschatzes. Hier ist der falsche Ort um dieses Wort näher zu erklären. Es reicht, wenn man dieses Wort im Artikel über Kultur näher erklärt. Besser würde man präziser das Konzept derculture
bei .NET zu erklären. --Thomei0813:04, 5. Apr. 2014 (CEST)
- "culture" ist z.B. ein Attribut des Tags "assemblyIdentity" in der Runtime-Spezifikation von .NET. Dies sollte genauer erklärt werden. (Siehe: [2])
- Auch diese Seite (angeblich in en-us) gibt es übrigens (wenigstens teilweise) auf Deutsch (also [wohl hauptsächlich, angestrebt] in de-de), siehe auch [3]. Und diese Seite ist, auch wenn sie ebenso (wie die oben genannten) erstmal nur durch einen Robotta (oder Roboter) übersetzt wurde, schon tausendmal verständlicher als wenn sie nur in der in Ammiland gehaltenen (und für mich und sicher auch die Mehrheit aller Deutschen sowie auch für andere Kultur[kreis]e[n]) fremden Sprache ausgegeben wird. Es ging mir übrigens nicht darum dieses Fremdwort im Allgemeinen hier groß und breit zu erklären, wie du es anscheinlich wieder mutmaßt, dafür ist in der Tat der Artikel oder die Abhandlung dort wesentlich besser geeignet, sondern es ging und geht (mir) hauptsächlich darum, es im hier nebenan behandelten Zusammenhang zu erklären, denn genau dafür ist diese Besprechungs- oder Diskussionsseite hier da (siehe auch Hilfe:Diskussion). Allerdings muß wohl auch erstmal der allgemeine Sinn dieses [Fremd]Wortes bekannt sein (vor allem wohl wie es durch MS gesehn und begriffen wird), um es auch im hier behandelten (eingegrenzten) Zusammenhang zu begreifen und ggf. auch mal besser zu übersetzten. Und nochwas, selbst wenn dieses Fremdwort schon ewig in unserem Wortschatz ist (wobei mir dazu eher ein ganz anderes Wort als der Schatz einfällt), so bleibt es nunmal ein (offensichtlich schwer verständliches) Fremdwort etwa auch im Sinne eines (störenden oder gar schädlichen/giftigen) Fremdkörpers, wie es ja auch an dieser Besprechung hier ersichtlich ist, die es ohne diese schlechte Übersetztung (in der lediglich das römisch-englische culture[4] in das römisch-deutsche Kultur übersetzt wurde) wohl nicht geben würde. Und zum vorläugigen Abschluß[ß] möchte ich hier noch auf den zugehörigen Eintrag im Wikiwörterbuch, unter Wiktionary:de:Kultur, hinweisen, der da womöglich auch schon weiterhilft (oder künftig weiter helfen könnte), um dazu ggf. auch mal (irgendwann, wenn Deutsch wieder richtig als eigene Sprache gepflegt und nicht mehr so wie heute wohl hauptsächlich mit Römisch und Englisch, vor allem auch in der Ai-Tih, immer wieder kräftig bis zur Unkenntlichkeit durchmischt wird) besser erklärende Ersatzwörter (Übersetzungen) zu finden (die nochmal nebenbei, selbst MS sucht, wie oben schon angemerkt). Dabei fällt mir gerade ein, der „Sprachraum“ (oder auch die „Sprachlandschaft“, die sich dann wohl auch [sinnbildlich] besser mit der/dem hier nebenan(!) behandelten Kultur[kreis] decken würde) könnte wohl auch ein mögliches (besser verständliches) Ersatzwort sein, vorausgesetzt natürlich, das es (also ein besseres Verständnis unserer hier [deutsch-amerikanischen] Kulturen) auch tatsächlich gewollt ist. 92.225.190.238 am 6.4.2014, um 08:21 (MESZ)
- Also mittlerweile bin ich mir da recht sicher, daß mit der Kultur nebenan (und auf den oben genannten MS-Seiten) wohl die [Kultur-]Sprache (oder Sprachkultur) oder eben (womöglich etwas genauer) der „Sprachraum“ gemeint ist (siehe auch Kultur#Sprache). Hat dann jemand etwas dagegen, den ersten betreffenden Satz (unter der Überschrift Assemblies) von
- „[..], der Kultur [..]“
- in
- „[..], der Sprachraum (Kultur, englisch culture) [..]“
- und die folgende Nennung ohne Umschweife einfach nur noch in „Sprachraum“ zu übersetzen? 92.225.188.75 am 7.4.2014, um 07:21 (MESZ)