Zum Inhalt springen

Marktheidenfeld und Benutzer Diskussion:Brodkey65: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Gemeindegliederung: sechs statt 6
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art = Stadt
|Wappen = wappenmar.png
|Breitengrad = 49/50/38/N
|Längengrad = 09/36/01/E
|Lageplan = Marktheidenfeld in MSP.svg
|Bundesland = Bayern
|Regierungsbezirk = Unterfranken
|Landkreis = Main-Spessart
|Höhe = 154
|Fläche = 37.54
|PLZ = 97828
|Vorwahl = 0 93 91
|Kfz = MSP
|Gemeindeschlüssel = 09677157
|Gliederung = Kernstadt und 6 [[Stadtteil]]e
|LOCODE = DE MAD
|Straße = Luitpoldstr. 17
|Website = [http://www.marktheidenfeld.de/ www.marktheidenfeld.de]
|Bürgermeister = Helga Schmidt-Neder
|Bürgermeistertitel= Erste Bürgermeisterin
|Partei = [[Freie Wähler Bayern|Freie Wähler]]
}}


[[Datei:Marktheidenfeld 1896-1.jpg|mini|Blick auf Marktheidenfeld 1896]]
[[Datei:Marktheidenfeld.JPG|mini|Blick auf Marktheidenfeld 2011]]
[[Datei:Kirche Marktheidenfeld.jpg|mini|Pfarrkirche St. Laurentius]]
'''Marktheidenfeld''' ist eine Stadt im [[Unterfranken|unterfränkischen]] [[Landkreis Main-Spessart]]. Die Stadt ist Sitz, aber nicht Mitglied der [[Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld]].


{| align="center" class="toccolours" style="text-align: center; width: 65%; font-size: 100%; clear:both; margin:0.75em auto"
== Geographie ==
| [[Datei:Nuvola apps kmoon.png|35px]]
=== Geographische Lage ===
| <big>''Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.<br />(siehe [[Wikipedia:Wikipause|{{„}}Wikipause{{“}}]])''</big>
Die Stadt liegt am Mainviereck, an der Ostseite des [[Spessart]]s, geologisch an der Nahtstelle des Spessart-Rotsandsteingebiets zum Muschelkalkgebiet der Fränkischen Platte, die zwischen dem Mainviereck und dem Maindreieck auch als Marktheidenfelder Platte bezeichnet wird.

<div align="center">•<small> [[Spezial:Contributions/{{{Gebruikerlinks|{{{1|{{PAGENAME}}}}}}}}|Letzte Bearbeitungen]] </small>•</div>
|}

<div align="center">•<small> [[Spezial:Contributions/{{{Gebruikerlinks|{{{1|{{PAGENAME}}}}}}}}|Letzte Bearbeitungen]] </small>•</div>

<font face="Comic Sans MS">
<div style="margin:1.5em; border:2px solid black; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFE7BA; align:center;">'''
[[File:Torre de Belem 20050728.jpg|miniatur|Der Lieblingsort von Brodkey65]]


<font face="Comic Sans MS">'''„Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht verträgt, soll mir nicht meine Zeit stehlen.“'''<br />

'''(BUSHIDO, * 1978, deutscher Rapper)'''<br /></font>
_______________________________________________________________________________
* <font face="Comic Sans MS">'''„Ich bin wohl eine Mischung aus Rick Blaine und Holly Golightly. Meine Äußerungen sind es manchmal auch.“''' (so Brodkey65, über den Menschen hinter dem Account)<br />
_______________________________________________________________________________
<font face="Comic Sans MS">
*'''Ein Abend mit Freunden; ein Kind, das eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen haben möchte; ein gutes Buch und ein Rotwein (am liebsten Merlot) dazu sind wichtiger als dieses lächerliche MMORPG. Im Real Life möchte ich 95% der hier agierenden Accounts sowieso nicht begegnen. Beste Grüße,'''--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Inklusionismus in der Wikipedia!</small>]] 16:42, 4. Mai 2013 (CEST)</div></font>
<font face="Comic Sans MS">
{{Kasten|HINWEIS: '''''Brodkey65''''', nicht wie häufig in der Wikipedia zu lesen '''''Broadkey''''', '''''Boardkey''''', '''''Bordkey''''' (dies sogar von Administratoren, peinlich...) oder verhöhnend auch '''''Brodkex''''', '''''Brotkey''''' oder '''''Brotkeks''''', ist eine Zusammensetzung aus Brodkey, d.i. [[Harold Brodkey]], der mE wichtigste amerikanische Autor des 20. Jahrhunderts, und meinem eigenen Geburtsjahr. Liegt wohl daran, dass die wenigsten WP-Mitarbeiter Harold Brodkey kennen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 22:42, 17. Aug. 2011 (CEST)}}

<div style="margin:1.5em; border:2px solid black; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#E0E0F0; align:center;">'''
<font face="Comic Sans MS">
* Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite von Brodkey65! Diese Seite ist ausschließlich zur direkten und persönlichen Kontaktaufnahme gedacht. Diskussionen zu Artikeln sollten daher idR auf der entsprechenden Artikeldiskussion oder in der [[WP:LK|Löschdiskussion]] geführt werden.'''
* Ich lehne [[WP:DU]] grds. ab. Es wird dadurch eine Schein-Kollegialität vorgegaukelt, die aber nicht besteht. Ich bevorzuge deshalb für die Kommunikation untereinander die höfliche Anrede „Sie“. Dies bitte ich zu respektieren und nicht als Unhöflichkeit zu werten. Für Inklusionisten ist selbstverständlich das „Du“ reserviert.
* Ich behalte mir ein persönliches '''[[Hausrecht]]''' vor. Ein generelles Hausverbot haben hier nur die Accounts schmitty und ca$e. Die „Löschfraktion“ ist hier generell zwar unerwünscht, ab und zu entscheide ich mich aber, auch diesen Mitarbeitern zu antworten. Sollten diese wertvollen (lol) Wikipedia-Mitarbeiter mir tatsächlich irgendetwas Substantielles mitzuteilen haben (für mich nicht vorstellbar!!!), kann das aber meistens direkt in der LD geschehen. Eine Kontaktaufnahme hier ist also idR nicht erforderlich. Zahlenfolgen, es sei denn, sie kommen aus [[Portugal]], sind hier unerwünscht. Meine „Fußball-IP“ ist natürlich auch stets willkommen. Wer mir etwas zu sagen hat, soll sich bitte anmelden oder einloggen.
* Die Dauer-Laberer, die Accounts ohne jegliche Artikelarbeit, die „Löschtrolle“ und sonstigen Störaccounts machen mE die Wikipedia quasi handlungsunfähig. Diese Situation wird von einer teilweise völlig überforderten Admin-Clique häufig auch noch teilnahmslos toleriert. Es gibt sogar Admins, die gewaltig mitmachen, wenn es um das Stalking und Mobbing von Autoren geht. Auf [[WP:VM]] gilt mittlerweile die Sperr-Regel: Löschtrolle und Exklusionisten werden administrativ geschützt und hofiert; Inklusionisten, Autoren und Qualitätssicherer werden administrativ gesperrt.
* Sinnvoll ist es aber, sich immer daran zu erinnern, dass Wikipedia inzwischen zu einem reinem [[MMORPG]] geworden ist. Die Erstellung einer [[Enzyklopädie]] ist nur noch der Anlass zu diesem [[Online-Spiel]]. Deshalb sollte man auch nicht jede Äußerung immer ganz ernst nehmen. Ein [[Liste von Abkürzungen (Netzjargon)|LOL]] und [[Ironie]] sorgen immer wieder für die nötige Distanz zum Gegenstand und auch zum eigenen [[Avatar (Internet)|Avatar]]. Brodkey65 ist ein inklusionistischer Avatar, den man nicht mit der hinter ihm stehenden realen Person gleichsetzen sollte.</div></font>


=== Gemeindegliederung ===
Marktheidenfeld besteht aus der Kernstadt und den folgenden sechs<ref>[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111119/211459&attr=OBJ&val=1733 bayerische-landesbibliothek-online.de]</ref> Stadtteilen:
{|
{|
{{Gummibärchen|Brodkey65|die phänomenale Biografie Rosemarie Seehofers|Mit den besten Grüßen, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 13:52, 1. Sep. 2011 (CEST)}}||
| valign="top" |
{{Gummibärchen|Brodkey65|die Abarbeitung der QS <br/> an den zahlreichen Schauspielerartikeln des Artikels <br/> [[Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß]]|Liebe Grüße --[[Benutzer:Messina|Messina]] 12:27, 28. Aug. 2010 (CEST)}}
* [[Altfeld]]
|}
* [[Glasofen (Marktheidenfeld)|Glasofen]]
* [[Marienbrunn (Marktheidenfeld)|Marienbrunn]]
* [[Michelrieth]]
* [[Oberwittbach]]
* [[Zimmern (Marktheidenfeld)|Zimmern]]


______________________________________________________________________________________________
Es gibt die [[Gemarkung]]en Altfeld, Glasofen, Marienbrunn, Marktheidenfeld, Michelrieth, Oberwittbach und Zimmern.


== Geschichte ==
Heidenfeld dürfte während der fränkischen Landnahme in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstanden sein. Schon vor 855 gehörte der Ort dem [[Kloster Holzkirchen]], das seit dieser Zeit zur [[Abtei Fulda]] gehörte. Die Grafen von Wertheim als Vögte des Klosters Holzkirchen erlangten Ende des 13. Jahrhunderts auch die Vogtei über Heidenfeld. 1397 wurde Marktheidenfeld erstmals als Stadt bezeichnet. Zwischen 1522 und 1530 wurde in der Grafschaft Wertheim und damit auch in Marktheidenfeld die Reformation eingeführt. 1612 wurde Heidenfeld nach der Würzburg-Wertheimer Fehde (1599 bis 1617) als würzburgisches Lehen eingezogen, es begann die Gegenreformation unter dem Pfarrer Johannes Molitor (1576–1639). 1632 bis 1634 war der Ort nach den Siegen der Schweden wieder kurz protestantisch, danach gehörte der Ort zum [[Hochstift Würzburg]]. 1649 ist erstmals die Bezeichnung Marktheidenfeld belegt, als Unterscheidung zum ebenfalls zum Hochstift Würzburg gehörigen [[Kloster Heidenfeld]] bei Schweinfurt. Das Amt des Hochstiftes Würzburg wurde 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, in einem Grenzbereinigungsvertrag 1807 dem Großherzogtum Würzburg überlassen, mit dem es 1814 endgültig an Bayern fiel. 1814 wurde Marktheidenfeld Sitz des Landgerichts Homburg, Vorläufer des Bezirksamts Marktheidenfeld, das 1939 den Namen Landratsamt erhielt. Am 8. April 1948 wurde Marktheidenfeld, das nach dem Krieg durch den Zuzug von Heimatvertriebenen rasch wuchs, zur Stadt erhoben. Am 1. Juli 1972 wurde der [[Landkreis Marktheidenfeld]] aufgelöst.


<blockquote><em><font face="Comic Sans MS">
1975 wurde in Marktheidenfeld der [[Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland]] gegründet.<ref>[http://www.bund.net/ueber_uns/geschichte/ bund.net: Geschichte]</ref>
AND did those feet in ancient time <br />
Walk upon England's mountains green?<br />
And was the holy Lamb of God<br />
On England's pleasant pastures seen?<br />
<br />
And did the Countenance Divine<br />
Shine forth upon our clouded hills?<br />
And was Jerusalem builded here<br />
Among these dark Satanic Mills?<br /><br>
Bring me my bow of burning gold!<br />
Bring me my arrows of desire!<br />
Bring me my spear! O clouds, unfold!<br />
Bring me my chariot of fire!<br />
<br>
I will not cease from mental fight,<br />
Nor shall my sword sleep in my hand,<br />
Till we have built Jerusalem<br />
In England's green and pleasant land.<br />
<br>
[http://www.youtube.com/watch?v=gt-2Ijppbiw ''JERUSALEM'']
(from 'Milton') by: William Blake (1757–1827)</font>
</em></blockquote>


{{Autoarchiv|Alter=4|Ziel='Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=6|Klein=Ja}}
Am 13. Oktober 1984 kam es in Marktheidenfeld zu einer Demonstration mit 700–1.000 Teilnehmern, die gegen die Traditionstreffen der [[4.&nbsp;SS-Polizei-Panzergrenadier-Division]] in der Stadt protestierten. Ende der 1950er-Jahre hatte die Stadt aus Gründen der Fremdenverkehrsförderung zugesagt, dieses Treffen organisatorisch zu unterstützen. Kamen anfänglich noch etwa 150 Teilnehmer, so wuchs die Veranstaltung bald auf etwa 400 Teilnehmer. Auch die „[[Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS|Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit]]“, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stand und von diesem als rechtsextrem eingestuft wurde, nahm an den Treffen teil. Über 800 Menschen verlangten per Unterschrift ein Ende des offiziellen Status des Treffens, was jedoch von Stadtrat und Kreistag zunächst abgelehnt wurde. Im Zuge der zunehmenden Proteste, die unter anderem vom [[Deutscher Gewerkschaftsbund|DGB]], der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]], den [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]], der [[IG Metall]], kirchlichen Jugend- und Studentengruppen und NS-Verfolgtenorganisationen organisiert wurden, wurde das Treffen eingestellt.<ref>Martin Harth: ''Groß-Demo sollte SS-Spuk beenden''. In: ''Wertheimer Zeitung'', 13. Oktober 2009.</ref>
{{Archivübersicht|
[[Datei:2011 Maintal 014 Kirche Glasofen.jpg|mini|Ev.-Luth. Kirche in Glasofen]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2008|2008]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009|2009]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2010|2010]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2011|2011]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012|2012]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013|2013]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2014|2014]]
}}


=== Religionen ===
== Danke... ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 11:20, 5. Okt. 2009 (CEST)}}
: [[Katholisch|römisch-katholisch]]: 5.559 = 48 % der Gesamtbevölkerung von 11.529
{{Danke|dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-)|--[[Benutzer:Leithian|Leithian]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Leithian|Keine Panik!]]</sup><sub> [[WP:Mentorenprogramm|Handtuch?]]</sub> 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)}}
: [[evangelisch]]: 2.761 = 24 %
Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Leithian|Leithian]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Leithian|Keine Panik!]]</sup><sub> [[WP:Mentorenprogramm|Handtuch?]]</sub> 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
: sonstige und konfessionslose: 3.209 = 28 % ''(Stand: 31. Dezember 2013)''
:Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)


=== Eingemeindungen ===
== Hallo ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 12:59, 28. Aug. 2010 (CEST)}}
Am 1. Januar 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Glasofen eingegliedert.<ref name="Volkert">{{Literatur | Autor = [[Wilhelm Volkert]] (Hrsg.) | Titel = Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980 | Jahr = 1983 | Verlag = C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung | Ort = München | ISBN = 3-406-09669-7 | Seiten = 518}}</ref> Zimmern kam am 1. Juli 1974 hinzu. Es folgten [[Marienbrunn (Marktheidenfeld)|Marienbrunn]] am 1. Januar 1975 sowie Altfeld (mit den am 1. Juli 1972 eingegliederten Orten Michelrieth und Oberwittbach)<ref name="Volkert" /> am 1. Januar 1976.<ref>{{Literatur | Herausgeber = Statistisches Bundesamt | Titel = Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982 | Jahr = 1983 | Verlag = W. Kohlhammer | Ort = Stuttgart/ Mainz | ISBN = 3-17-003263-1 | Seiten = 762}}</ref>
{{Danke| für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von [[Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß]] :-)| --[[Benutzer:Messina|Messina]] 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST) }}
Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)


:Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
<center>
::Glückwunsch - Magna cum laude! [[Benutzer:T. E. Ryen|T. E. Ryen]] 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)
<gallery perrow="6" widths="60" heights="75">
Datei:Wappen Altfeld.png|<center>Altfeld<nowiki />
Datei:Wappen Glasofen.png|<center>Glasofen<nowiki />
Datei:Wappen Marienbrunn.png|<center>Marienbrunn<nowiki />
Datei:Wappen Michelrieth.png|<center>Michelrieth<nowiki />
Datei:Wappen Oberwittbach.png|<center>Oberwitt-<br />bach<nowiki />
Datei:Wappen Zimmern (Marktheidenfeld).png|<center>Zimmern<nowiki />
</gallery></center>


=== Einwohner ===
== Danke ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:44, 17. Sep. 2010 (CEST)}}
Etwa 530 Einwohner im Jahre 1542, etwa 730/800 gegen Ende des 16. Jahrhunderts, 630 im Jahre 1633 und bis zum Ende des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] 1648 wohl etwa 500/550. 1673 wohnten wieder etwa 700, 1720 bereits rund 1100 Einwohner in Marktheidenfeld.
{{Danke|für den Ausbau bei [[Marylu Poolman]], [[Katharina Lind]], [[Bella Waldritter]] und [[Fred Kronström]]| --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)}}
Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)
:Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)


== Paul Bös ==
1920 lebten in Marktheidenfeld 2058 Einwohner (1925: 2030 Einwohner, 1933: 2232 Einwohner). Die Bevölkerung wuchs auf 2687 Personen im Jahr 1938, nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] betrug sie im Jahr 1946 4302 Personen. Auf dem Gebiet der Stadtgemeinde wurden 1970 8364, 1987 dann 9421 und im Jahr 2000 10.803 Einwohner gezählt.
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 10:19, 3. Apr. 2011 (CEST)}}
{{Danke|den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös|--[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)}}
Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels [[Egon Vogel]]. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)
:[[Benutzer:Rosemarie Seehofer/Paul Bös|Hier]] in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
::Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
:::Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
::::Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
:::::{{erl.}} Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
::::::Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)


== Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen ==
Am 31. Dezember 2013 wohnten 8790 Einwohner (76 %) in der Kernstadt, 2739 Einwohner (24 %) in den sechs Stadtteilen. Die Gesamtzahl betrug 11.529 Einwohner.
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 22:58, 17. Apr. 2012 (CEST)}}
Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:


* [[Alexander Höchst]] (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen) {{Häkchen}}
'''Verteilung der Gesamteinwohner auf Kernstadt und Stadtteile<ref>[http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt/zahlen-daten-fakten Einwohnerzahlen der Stadtteile]</ref> :'''
* [[Wolfgang Ostberg]] (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!) {{Häkchen}}
{| class="wikitable" style="margin-left:3em"
* [[Bettina Falckenberg]] (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in [[Google Bücher]] herausfindet) {{Häkchen}}
!Stadtteil
* [[Götz Wolf]] (sehr dünn, aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%B6tz_Wolf&diff=prev&oldid=77584093 DAS] könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
!Einwohner
* [[Wolf Schwan]] / [[Eva Ponto]] (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)
|-
|Marktheidenfeld (Kernstadt)
|align="right" | 8790
|-
|Altfeld
|align="right" | 772
|-
|Glasofen
|align="right" | 429
|-
|Marienbrunn
|align="right" | 369
|-
|Michelrieth
|align="right" | 544
|-
|Oberwittbach
|align="right" | 139
|-
|Zimmern
|align="right" | 486
|-
|colspan="2" | ''(Stand: 31. Dezember 2013)''
|}


Mit den besten Grüßen verbleibe ich --[[Spezial:Beiträge/77.182.236.7|77.182.236.7]] 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)
== Politik ==
:Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
{{Wahldiagramm
::In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo '''kein''' Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --[[Spezial:Beiträge/77.182.196.244|77.182.196.244]] 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)
|LAND = DE
:::Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. [[WP:BLG]]. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)
|TITEL = Kommunalwahl 2008<ref>[http://www.wahlen.bayern.de/biz/kowa_g2008.php?g=h&schluessel=677&suchbegriff=6 wahlen.bayern.de]</ref>
::::Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit [[Wikipedia:Belege]] steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]] angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] ([[Benutzer Diskussion:RonaldH|Diskussion]]) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)
|TITEL2 = Wahlbeteiligung: 61,9 %
:::::Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei '''[[Eva Fiebig]]''' nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --[[Spezial:Beiträge/77.182.208.236|77.182.208.236]] 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST) {{Häkchen}}
|JAHRALT = 2002
:::::::Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)
|JAHRNEU = 2008
::::::::@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)
|PARTEI1 = FW(BY)
___________________________________________________________________________________
|ERGEBNIS1 = 38.5
::::::::Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:
|PARTEI2 = CSU

|ERGEBNIS2 = 36.1
::::::::* Größte Anregung: [[Käthe Reichel]] (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht)
|PARTEI3 = SPD
::::::::* Zweitgrößte Anregung: [[Ingeborg Krabbe]] (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
|ERGEBNIS3 = 19.7
::::::::* 3. Anregung: [[Ingeborg Ottmann]] (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
|PARTEI4 = GRÜNE
::::::::* 4. Anregung: [[Marina Krogull]] (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute)
|ERGEBNIS4 = 5.8
::::::::* 5. Anregung: [[Thomas Rudnick]] (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
::::::::* 6. Anregung: [[Elfie Dugal]] (Berliner DEFA-Darstellerin)
::::::::* 7. Anregung: [[Barbara Auer]] (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
::::::::* 8. Anregung: [[Alexa Maria Surholt]] (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und ''In aller Freundschaft'')
::::::::*<strike> 9. Anregung: [[Christine Neubauer]] (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)</strike>
::::::::* 10. Anregung [[Harry Wüstenhagen]] (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
::::::::* 11. Anregung [[Otto von Frisch]] (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist)

::::::::Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der [[Sonntagsmärchen]].
:::::::::Antwort später. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)
::::::::::Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
:::::::::::Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "[[Otto – Der Außerfriesische]]". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... [[Ingeborg Ottmann]] und [[Thomas Rudnick]] sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Cool, Paulae hat schon total viel bei [[Marina Krogull]] gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)

== [[Gunnar Geller]] ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Spezial:Beiträge/93.131.97.205|93.131.97.205]] 19:25, 22. Aug. 2012 (CEST)}}
{{Held der Wikipedia|die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über [[Herta Kravina]]|--[[Spezial:Beiträge/93.131.75.225|93.131.75.225]] 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)}}
Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den [[WP:RK]]?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel ([[David Ungureit]]) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)
:Hallo Brodkey65,

bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)
::Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gunnar_Geller&diff=next&oldid=106800232 BEITRAG (URV)] wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)
:::OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
::::Wäre [http://www.nicht-erschienen.de/Hader.html dies] hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
:::::Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)
::::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gunnar_Geller&diff=106849407&oldid=106800623 HIER] habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --[[Spezial:Beiträge/93.131.98.81|93.131.98.81]] 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
:::::::Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über '''[[Herta Kravina]]'''? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --[[Spezial:Beiträge/93.131.107.161|93.131.107.161]] 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)
:::::::::Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
::::::::::Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)
:::::::::::Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: ''Held der Wikipedia''. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.225|93.131.75.225]] 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)
::::::::::::Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)

== Letztendlich... ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Pro Paranoia in der Wikipedia!</small>]] 11:23, 13. Mai 2013 (CEST)}}
''Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen.''''' (Mutter Teresa).
:[http://soundcloud.com/voneden/land-in-sicht ''Land in Sicht'']. Gute Nacht, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Inklusionismus in der Wikipedia!</small>]] 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)

== [[Käthe Reichel]] ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|Bitte vorerst für mich wg. unserer Arbeit beim Artikel zu Käthe Reichel lassen. --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)}}

Hallo Brodkey65, '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4the_Reichel&diff=prev&oldid=120776552 HIER]''' habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.

Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:

{{Zitat
| Text = Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.
| Autor = Käthe Reichel
| Quelle = [[DIE ZEIT]], 20. Juli 1990
| ref = [http://books.google.de/books?id=7hzduCwM7_AC&pg=PA1&dq=K%C3%A4the+Reichel&hl=de&sa=X&ei=OQLtUerhKoKktAaz_IGoBA&ved=0CDcQ6AEwATgU#v=onepage&q=K%C3%A4the%20Reichel&f=false Quelle]
}}
}}


Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)
[[Datei:Marktheidenfeld-Rathaus.jpg|mini|Historisches Rathaus]]
:Hallo Rosemarie,
Seit 1. Mai 2008 ist Helga Schmidt-Neder (Freie Wähler) Erste Bürgermeisterin.

ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. --[[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)
:Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
::Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.

::@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range ''unbeschränkt'' sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
::@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
::@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
:::@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)

Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:
*Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
*Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen [[Hans-Peter Minetti]] kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.


Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Brodkey65/Archiv/2011#K.C3.A4the_Reichel Juni 2011]... Viele liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 13.797&nbsp;Millionen&nbsp;€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 8.484&nbsp;Millionen&nbsp;€.
:[http://www.friedenskooperative.de/themen/kosore17.htm DIESEN] Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)
::Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)


::Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
=== Stadtrat ===
::Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Die [[Kommunalwahlen in Bayern 2008|Kommunalwahl am 2. März 2008]] ergab für den aus 24 Sitzen bestehenden Stadtrat folgende Sitzverteilung:
:::Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)
* [[Freie Wähler Bayern|FW]] 9 Sitze
::::@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)
* [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] 9 Sitze
:::::Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
* [[SPD Bayern|SPD]] 5 Sitze
:::::Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)
* [[Bündnis 90/Die Grünen Bayern|GRÜNE]] 1 Sitz
::::::[http://www.shortnews.de/id/634790/neuerscheinung-kaethe-reichel-schreibt-windbriefe-an-bertolt-brecht HIER] steht, dass in ihrem Buch ''Windbriefe an den Herrn b.b.'' auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
::::::Bei ''Weblinks'' ist der ''Nachruf'' beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
:::::::Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
<gallery>
Datei:Kaethe Reichel 2006.jpg|aktuelles Artikelstart-Foto
Datei:Käthe Reichel 2006.jpg|Vorschlag Rosemarie Seehofer als Artikelstart-Foto (man sieht Reichel in Nahsicht)
</gallery>
: Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts ''Brecht-Chronik'' gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)


== Süßes ==
=== Städtepartnerschaften ===
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 05:58, 1. Aug. 2013 (CEST)}}
* [[Montfort-sur-Meu]], seit 1988
[[Datei:Aprikosenkonfitüre.jpg|miniatur|150px|Grüße]]
* [[Pobiedziska]], [[Polen]], seit 2007
:Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)


=== Weitere Partnerschaft ===
== [[Libuše Šafránková]] ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|Mit der Bitte, den Abschnitt nicht zu archivieren. Für den Ausbau des Artikels. --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST)}}
* [[Germantown]], [[Ohio]], [[USA]], seit 1979 lockere freundschaftliche Beziehungen
Hallo Brodkey65,


ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach [[Libuše Šafránková]] durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...
=== Öffentliche Einrichtungen ===
* Stadtverwaltung Marktheidenfeld
* Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
* Außenstelle des Finanzamts Lohr a. Main
* Außenstellen des Landratsamts Main-Spessart in Karlstadt<br />(Kfz-Zulassungsstelle, Kreisjugendamt, Staatliches Gesundheitsamt, Kreisbauhof)
* Außenstelle der Autobahndirektion Nordbayern (Straßenmeisterei in Altfeld)
* Polizeiinspektion Marktheidenfeld
* [[Freiwillige Feuerwehren]] Marktheidenfeld, Altfeld, Glasofen, Marienbrunn, Michelrieth, Oberwittbach, Zimmern


Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková]] und [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk]] findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich [[André Kaczmarczyk]] möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.
== Infrastruktur, Wirtschaft und Tourismus ==
:Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
=== Verkehr ===
::Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)
Wasserstraße: Der [[Main]] ist eine [[Bundeswasserstraße]] erster Ordnung, zuständig das [[Wasser- und Schifffahrtsamt]] Aschaffenburg.
:::Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
::::In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: [http://www.fdb.cz/lidi-zivotopis-biografie/22016-libuse-safrankova.html ''Libuše Šafránková'']. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Land in Sicht!''</small>]] 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
:::::Warum fragt ihr nicht mich? Ist das noch aktuell? Soll ich etwas übersetzen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 08:55, 3. Feb. 2014 (CET)
::::::Hallo Matthiasb! Ich wusste nicht, dass Du Tschechisch kannst. Die Infos aus dem Link oben. Das müsste übersetzt + in den Artikel eingebaut werden. Filmtitel müssen nicht übersetzt worden; das können wir selber recherchieren. Ich wollte das jetzt eigentlich mal ausdrucken und einer Arbeitskollegin zum Übersetzen geben, die Tschechisch kann. Wir können ja nicht verlangen, dass jmd übersetzt + die Arbeit macht. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 15:52, 3. Feb. 2014 (CET)
:::::::Okay, ich werde mal schauen was ich tun kann, das wird aber ein paar Tage dauern, diese und die nächste Woche ist im R/L ziemlich wild. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:28, 3. Feb. 2014 (CET)
::::::::Mach' Dir bitte keinen zusätzlichen Stress. Meine Arbeitskollegin hat mir schon zugesagt, dass es sie es machen will. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 21:05, 3. Feb. 2014 (CET)


== VM ==
Straße: Die [[Bundesautobahn&nbsp;3]] Nürnberg – Frankfurt verläuft in Ost-West-Richtung und schneidet die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Staatsstraßen 2299 und 2315 im Stadtteil Altfeld, wobei die durch das Stadtgebiet laufende [[Bundesstraße&nbsp;8]] als [[Autobahnzubringer]] fungiert.
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)}}
HAllo Brodkey, Du magst mit meinem Handeln nicht einverstanden sein. Aber du weißt genau, dass dein Beitrag bez. VM-Eusebia nicht zielführend oder sachdienlich oder sonstwas ist, sondern nur zum Eskalieren geeignet. Mein Entfernen des BEitrages ist weder Zensur noch sonstwas. Hingegen sind die Begriffe Zensur, Metasocke, Konflikttreiber usw. usf. Sind hingegen eindeutige PA. ICh schlage vor, du beendest die VM selbst, und ich lasse die PA auf sich beruhen. Es ist doch keinem geholfen, wenn hier irgendwas hochkcoht, auch nicht die VM bez. Eusebia, die du doch nur wiede rdeshlab kommentiert hast, weil du bennsenson nicht magst --[[Benutzer:JackInTheBox82|JackInTheBox]] <sup>[[Benutzer Diskussion:JackInTheBox82|Schwallhalla]]</sup> 07:44, 4. Mär. 2014 (CET)
: [https://www.youtube.com/watch?v=9URQW6xm8rg Helau!]; [https://www.youtube.com/watch?v=y9Sbb7LffWA Alaaf!]. lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 08:16, 4. Mär. 2014 (CET)
:: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJackInTheBox82&diff=124927243&oldid=124925149 Messina]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABennsenson&diff=127455285&oldid=127436938 Brodkey]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJackInTheBox82&diff=127463380&oldid=127462740 ''dass Du bei irgendeiner halbseidenen Aktion mitmischst'']. Bzgl. FT/Alkim siehe Beitragsliste. Sammelstelle für Vorbereitung eines BSV. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)
:::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMwmahlberg&diff=128311689&oldid=128280690 TN an Abstimmungen]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=128304559 Zerren auf VM]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=128323030 Edit nach Admin-Erl.]. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F6._M%C3%A4rz_2014&diff=128329610&oldid=128329040 -LAE in der LD]. Sammelstelle für BSV. Hilfe gerne willkommen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:38, 9. Mär. 2014 (CET)
::::Zitat: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACaf%C3%A9&diff=128330066&oldid=128328716'' Bei den Typen ists noch schlimmer - nur irgendwie scheinen die nicht so häufig in der WP aufzutauchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...'']. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)
:::::PS: Meine Antwort: Ein BSV wird Klarheit darüber bringen, ob der Account Mwmahlberg in der WP Bestand haben wird. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)


== SG stellt generelle Missbrauchsgefahr bei Benutzern ohne Admin-Rechte fest ==
ÖPNV: Ein dicht ausgebautes Busnetz des [[Verkehrsverbund Mainfranken]] verbindet Stadt und Umland. Innerörtlich verkehrt ein Stadtbus auf einer Nord- und einer Südlinie. Beide Linien haben den Start- und Zielpunkt ZOB. Im Jahr 2010 wurden über 30.000 Fahrgäste gezählt. Zu den Stadtbustarifen kann man auch mit dem überörtlichen Linienverkehr von der Kernstadt in die Ortsteile oder umgekehrt fahren.
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)}}
Zitat: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung_von_Messina_zu_Bearbeitungen_im_eigenen_Benutzernamensraum#Zusammenfassung_der_Entscheidung'''„Um Missbrauch bei der Verschiebepraxis in den ANR vorzubeugen, sind ausschließlich Administratoren berechtigt, einen solchen Vorgang durchzuführen.“''']. Das Fußvolk wird somit komplett unter Generalverdacht gestellt. Nur innerhalb der Admin-Clique gibt es wohl keinen Missbrauch. lol. Die Damen + Herren des SG sollten wg Inkompetenz geschlossen zurücktreten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)


:Lieber Brodkey65, ich glaube, Du bist da zu empfindlich. Dem SG ging es eher darum, dass nicht irgendwelche Socken Verschiebungen durchführen (darauf bezog sich "Missbrauch") und einfach auch, um einen Puffer zwischen den Messina-Montoren und -Kriitkern zu setzen. Ich würde das nicht so hoch hängen und überbewerten. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:04, 22. Mär. 2014 (CET)
Im Stadtteil Altfeld befindet sich ein Segelflugplatz.
::Nein, ich sehe das mE ganz klar. Aber es ist natürlich besser, wir stellen neutrale Admins wie -jkb- und Xocolatl dazwischen; die können dann ihre Ex-Admin-Kollegen als Hilfssheriffs rekrutieren. lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 19:33, 22. Mär. 2014 (CET)
:::Die Adminschaft besteht ja noch aus ein paar Damen und Herren mehr... Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch -jkb- und Xocolatl Artikel verschieben werden, wenn sie vernünftig sind. Wartet es doch einfach mal ab, bevor Ihr die Entscheidung des SG total zerpflückt. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:44, 22. Mär. 2014 (CET)
::::Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran zu kritisieren ist. Nicht jeder Gartenzaun ist ein Generalverdacht gegen jeden, der davor steht.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:34, 23. Mär. 2014 (CET)
:::::Verschont mich doch bitte zukünftig mit Euren Beifallsbekundungen für das SG + die Adminschaft, wenigstens auf meiner Disk. Vielen Dank! MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 07:16, 23. Mär. 2014 (CET)
::::::Mann, momentan bist Du generell und allgemein echt angepisst?! Es ging mir doch nicht um Beifallsbekundungen für irgendwen oder gegen Dich, sondern lediglich darum, dass ich es für klug halte, die beiden Fronten zu trennen. Das hat nichts mit Misstrauen in die Fähigkeiten der "Mentoren" zu tun, ich weiß genau, dass gerade Du keine Artikel in den ANR schieben würdest, die nicht perfekt wären, ich weiß aber auch, wie aufgeheizt die Atmosphäre in dieser Causa ist. Ich fände es schade, wenn Du Messina nicht unterstützen würdest - gerade weil ich die Hoffnung habe, dass Du den nötigen Druck auf Messina ausüben kannst und auch wirst, damit er lernt. Einigen anderen traue ich genau das nicht zu. Und da würde alles verschoben werden, was nicht niet- und nagelfest ist. Sollte das Programm geräuschlos laufen, dann kann man das ja nach 6 Wochen lockern. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:02, 23. Mär. 2014 (CET)
:::::::Hallo, ich halte generell wenig vom Schiedsgericht und sehe kaum Grund für Beifall. In diesem Detail kann ich der obigen Kritik von Brodkey65 jedoch nicht folgen, sie ist für mich nicht schlüssig.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 11:49, 23. Mär. 2014 (CET)


== E-Mail ==
Eisenbahn: Die [[Bahnstrecke Lohr–Wertheim|Strecke Lohr am Main–Wertheim]] wurde am 1. Oktober 1881 durch die Bayerische Staatsbahn in Betrieb genommen und führte auf der anderen Mainseite dort an Marktheidenfeld vorbei, wo der Bahnhof war. Der Bahnhof in Marktheidenfeld war der Größte zwischen den Start- und Endbahnhöfen. Die Strecke selbst war eingleisig, der Bahnhof in Marktheidenfeld hatte jedoch einen großzügigen [[Güterbahnhof]] mit Verladerampen und war bis zu sieben Gleisen breit. Der Personenverkehr wurde zwischen Lohr Stadtbahnhof und Wertheim am 30. Mai 1976 eingestellt. Heute verläuft auf vielen Teilen der alten Bahnstrecke der Maintalradweg.


Guten Abend, Brodkey65. Ich habe dir soeben eine E-Mail geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn du kurz antworten könntest, da ich auch eine E-Mail, die an dich und mich gerichtet ist, weiterleiten möchte. Liebe Frühlingsgrüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 21:31, 27. Mär. 2014 (CET)
=== Geldinstitute ===
* Sparkasse Mainfranken Würzburg
* Raiffeisenbank Main-Spessart eG
* HypoVereinsbank UniCredit Bank AG


E-Mail weitergeleitet und noch meinerseits etwas dazu geschrieben. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Viele liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 20:44, 28. Mär. 2014 (CET)
=== Unternehmen ===
==== WAREMA Renkhoff SE ====
Die Firma WAREMA Renkhoff SE, der führende Hersteller von Sonnenschutztechnik in Europa, hat seinen Hauptsitz mit all ihren Tochtergesellschaften in Marktheidenfeld und ist größter Arbeitgeber in der Stadt und im Umland.


== Stimmupdate ==
==== Procter & Gamble ====
Zudem hat der weltweit größte Konsumgüterhersteller [[Procter & Gamble]] ein Werk der Tochterfirma Gillette (Braun), in der elektrische [[Zahnbürste]]n hergestellt werden. Zusätzlich befindet sich im Ortsteil Altfeld sein Zentralauslieferungslager.


Hallo Brodky65, du könntest mir einen Gefallen tun wenn du [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminwiederwahl/JD hier deine Stimme erneuerst]. Gruß --[[Benutzer:Jojhnjoy|Jojhnjoy]] ([[Benutzer Diskussion:Jojhnjoy|Diskussion]]) 08:44, 28. Mär. 2014 (CET)
==== Sonstige Industrie ====
:Gerne, ich hab dort zwar sowieso ein Dauer-Abo. Aber vllt hilft es was. Mittlerweile mE absolut nur noch unterirdisch + peiinlich, was dieser Admin hier abzieht. Peinlich insbesondere im Sinne der Aussenwirkung für die Wikipedia. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 08:51, 28. Mär. 2014 (CET)
Im Ortsteil Altfeld, nahe der Autobahn A3, befindet sich ein großes Industriegebiet, welches bei vielen international tätigen Firmen beliebt ist. Hier finden sich beispielsweise der Automobilzulieferer HILITE oder ein Werk des französischen Konzerns Schneider-Electric.


== [[Lea Gottlieb]] ==
Firmen wie Warema, 1955 in Marktheidenfeld gegründet, Braun, seit 1961 ansässig, aber auch Schleunungdruck, 1949 gegründet, erweiterten mehrfach und schufen Arbeitsplätze in großer Zahl. Es folgten weitere Unternehmen, wie Elau (heute Teil von Schneider Electrics), Hilite, Okalux, Del Monte und Cummins. Dies brachte der Stadt nicht nur neue Einwohner, sondern auch einen kontinuierlichen Zuwachs an Gewerbesteuereinnahmen.


MIttlerweile via [[Benutzer:Drahreg01/Drei_W%C3%BCnsche_frei]] im ANR - Mitspielen empfohlen! [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small>[[Benutzer:Serten/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|Tebbiskala]] : [[Benutzer:Serten/Der ultimate Admintest|Admintest]] 10:32, 28. Mär. 2014 (CET)
Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze stieg von 8471 im Jahr 2006 auf 9513 im Jahr 2012. Davon entfallen 4339 auf Beschäftigte am Wohnort und 5174 auf Pendler. Diese hohe Anzahl an täglichen Einpendlern zeigt, dass die Stadt Marktheidenfeld ein Arbeitsplatzschwerpunkt für die Umlandgemeinden und den Verflechtungsbereich aus der Region darstellt.
:Danke für die Info. Roee Rosen hab ich aber nicht vergessen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:45, 28. Mär. 2014 (CET)


== Projekt ==
Mit 1,4 % ist die Arbeitslosenquote in Marktheidenfeld sehr niedrig. Der Freistaat Bayern hat mit 3,6 % Arbeitslosigkeit im Juni 2013 die niedrigste Quote aller Bundesländer; die Arbeitslosenquote im Landkreis Main-Spessart beträgt zum gleichen Zeitpunkt 2,5 %.


Könntest du mir die Liste bitte schicken?
=== Tourismus ===
:??? MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 22:48, 28. Mär. 2014 (CET)
Besonders in den Sommermonaten ist die Altstadt ein beliebtes Ziel von Radtouristen, die sowohl über den Maintal-Radweg als auch über das Hafenlohrtal nach Marktheidenfeld gelangen. Zudem halten regelmäßig Flusskreuzfahrtschiffe am Mainufer, wodurch viele Touristen die Stadt am Main kennenlernen.
Übernachtungsmöglichkeiten bieten zahlreiche Hotels und Pensionen sowie Campingplätze.


Na, die Liste mit den Lords, die in letzter Zeit nicht abgestimmt haben.
Im Jahr 2012 wurde das Erlebnisbad Wonnemar eröffnet. Das Sport- und Familienbad bietet ein Kinder-, ein Familien- und ein Sportbecken. Es gibt auch eine Röhrenrutsche mit 80 Metern Länge. Im Thermenbereich gibt es Solebecken (innen und außen), Erlebnisduschen, ein Kneipp-Becken, ein Whirlpool, ein Wasserfallturm, eine Grotte und eine Ruhegalerie. Auf der nächsten Etage befindet sich die Sauna- und Wellness-Landschaft. Während des Sommers steht den Besuchern außerdem das aufwendig sanierte Freibad zur Verfügung.


Verdammt, was mache ich denn?
==== Weinbau ====
:Ich hatte nie so eine Liste + weiß beim besten Willen nicht, was Du meinst. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 17:10, 29. Mär. 2014 (CET)
Nur noch geringe wirtschaftliche, aber hohe kulturelle Bedeutung hat der [[Franken (Weinbaugebiet)|Weinbau]]. Auch wenn in Marktheidenfeld nur noch sehr wenig Menschen vom Weinbau leben, ist er für die Selbstwahrnehmung und die lokale Lebensart weiterhin wichtig. Marktheidenfelder Lagen sind der Kreuzberg und der Rebschnittgarten. In den umliegenden Gemeinden [[Triefenstein|Triefenstein/Homburg]] und [[Erlenbach bei Marktheidenfeld|Erlenbach]] ist der Weinbau noch von großer Bedeutung.


::Natürlich, die hatte ich dir mit den Entwürfen der verschiedenen HPs, die ich angefangen habe geschickt.
== Bildung und Kultur ==
=== Bildungseinrichtungen ===
* Stadtbücherei Marktheidenfeld
* Friedrich-Fleischmann-Grundschule, Marktheidenfeld
* Grund- und Hauptschule des Schulverbands Oberndorf, Bischbrunn
* Mittelschule (Hauptschule) am Maradies (mit P,- R-, S- und M-Zweig)
* Staatliche Realschule, Marktheidenfeld
* [[Balthasar-Neumann-Gymnasium]], Marktheidenfeld
* Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule, Marktheidenfeld
* Altenpflege- und Krankenpflegeschule des Landkreises Main-Spessart, Marktheidenfeld
* Förderschulen: St. Kilian und St. Nikolaus, Marktheidenfeld
* Private Musikschule und das städtische Musikinstitut, Marktheidenfeld
* Volkshochschule Marktheidenfeld


Bitte, ich bräuchte die mal.
=== Sehenswürdigkeiten ===
==== Franck-Haus ====
[[Datei:Franck Haus Marktheidenfeld.jpg|mini|hochkant|Franck-Haus – Außenansicht]]
Das Franck-Haus ist ein 1745 errichtetes, reich verziertes [[Bürgerhaus]] der [[Barock]]zeit und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.


Tut mir leid, ich hatte das Einloggen vergessen.
Bauherr war der [[Weinhandel|Weinhändler]] und [[Kaufmann]] Franz Valentin Franck (1702–1777). Dazu hat er zwei schon vorhandene Fachwerkhäuser verbreitert und mit der Überbauung eines rundbogigen Tors, das in einen Innenhof führt, zu einem Gebäude vereint. Im Sockelgeschoss der um den Innenhof gruppierten Gebäude waren die Weinkontorräume, darüber Wohnungen; später wurde dort ein Festsaal eingerichtet. Daneben gibt es den "roten Salon" mit Stukkaturen. 1767 veräußerte Franck das Gebäude, nach verschiedenen Eigentümerwechseln ist es seit 1987 im Besitz der Stadt. Es wurde von 1994 bis 1998 [[Sanierung (Bauwesen)|saniert]].
:Sorry, ich hab das alles nach dem Ende unserer Zusammenarbeit gelöscht. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 09:57, 30. Mär. 2014 (CEST)


::Nein, bitte nicht. Ich brauche doch das Material. Gilt das für alles, was ich dir geschickt habe?
An der Schaufassade steht unter einem von Engeln getragenen Stuck-Baldachin eine [[Maria Immaculata]] aus Sandstein. Sie hält ein vergoldetes Lilienzepter in der Rechten und zertritt die Schlange (Symbol der Erbsünde). Die Keilsteine der Fenster im Sockelgeschoss tragen links vom Portal die vier Erdteile und rechts vom Portal die vier Jahreszeiten. Auf den Kapitellen am Torbogen stehen zwei Löwen mit Schilden, die das Errichtungsjahr 1745 und die Initialen des Bauherrn - FVF - dokumentieren.
:::Ich habe was gefunden, vom 3.Oktober 2013. Eine ellenlange Liste mit: zuletzt 2012, Sitzungsperiode usw...Da Deine alte E-Mail-Adresse bei Wikipedia gesperrt ist, versuche ich Dir das manuell weiterzuleiten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:13, 30. Mär. 2014 (CEST)
::::Erl. Warum unterschreibst Du eigentl nicht? MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:14, 30. Mär. 2014 (CEST)


Ok, danke. Da hatte ich schon Capaci gesagt, da gibt es hier anscheinend ein techn. Problem. Ich klicke das an und der Curser springt nach oben im Absatz. Komisch, jetzt geht es. Seit gestern funktinoierte das nicht. [[Benutzer:Science-FictionFan1|Science-FictionFan1]] ([[Benutzer Diskussion:Science-FictionFan1|Diskussion]]) 10:17, 30. Mär. 2014 (CEST)
Bei der Restaurierung wurde die [[smalte]]-blaue Farbe der [[Fassade]], die zur Erbauungszeit teuerste Farbe, wiederhergestellt. Heute wird das Haus für Ausstellungen genutzt.<ref>[http://www.marktheidenfeld.de/kultur/franckhaus/?fCMS=455857444e19a8465885e3b7938972c5 Franck-Haus] auf der Website der Stadt Marktheidenfeld</ref> Im Festsaal finden gelegentlich Trauungen statt.


Könntest du über facebook schreiben an welche Email-Adresse du das sendest? Oder direkt dort schicken? Mist, jetzt geht das Unterschreiben wieder nicht.
Vom Hof aus ist der alte Weinkeller (datiert 1620) mit großen Weinfässern zugänglich, der somit mehr als ein Jahrhundert älter ist als das Franck-Haus.
:Nein, geht nicht. Denn Du hast mich blockiert auf FB. Ich versuchs über ICQ. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:31, 30. Mär. 2014 (CEST)


Ich habe dich nicht blockiert.
Dauerausstellungen sind die „kleinste Bibliothek der Welt“, eine Sammlung von Kleinschreibkunstwerken aus Valentin Kaufmanns Nachlass, die Schauschmiede, eine im Hof eingerichtete alte Schmiedewerkstatt, und ein Informationsraum zu Leben und Werk des Malers und Kunsthandwerkers Hermann Gradl.
:Wenn das Signieren nicht geht, tippe doch bitte 2x auf - und dann 4x auf ~. Damit hast du signiert. --[[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 12:50, 31. Mär. 2014 (CEST)


https://en.wikipedia.org/wiki/Jill_Knight Bitte siehe dir dort das Geburtsdatum an. [[Benutzer:Science-FictionFan1|Science-FictionFan1]] ([[Benutzer Diskussion:Science-FictionFan1|Diskussion]]) 16:59, 1. Apr. 2014 (CEST)
==== St.-Laurentius-Kirche ====
An der St.-Laurentius-Kirche ist seit über 700 Jahren immer wieder gebaut worden. Insgesamt lassen sich vier Bauabschnitte im romanischen, gotischen, barocken und neubarocken Stil unterscheiden. Die Stile der jeweiligen Zeit wurden dabei immer in das alte Bauwerk harmonisch eingebracht.
Mit vielen kunsthistorischen Funden, darunter mittelalterliche Fresken im Chorraum und zwei Grabplatten aus dem 16. Jahrhundert, ist die Kirche wie ein Geschichtsbuch der Stadt.


Was meinst du dazu? [[Benutzer:Science-FictionFan1|Science-FictionFan1]] ([[Benutzer Diskussion:Science-FictionFan1|Diskussion]]) 10:08, 2. Apr. 2014 (CEST)
==== Weitere Sehenswürdigkeiten ====
:Das dürfte jetzt wohl das richtige Geburtsdatum sein; ist wohl ein Auszug aus dem Geburtenregister. Bisher gab es mW keinen wirklichen Beleg für das Geburtsjahr. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:15, 2. Apr. 2014 (CEST)
[[Datei:Marktheidenfeld-Alte-Mainbruecke1.jpg|mini|Alte Mainbrücke]]
Die [[Mainbrücke Marktheidenfeld|Alte Mainbrücke]] aus roten Sandsteinquadern wurde Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Herrschaft König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig&nbsp;I.]] von Bayern erbaut und 1845 eröffnet. Am westlichen Brückenkopf wurde zu Ehren König Ludwig I. eine Büste aufgestellt, welche während des 2. Weltkrieg für die Waffenindustrie eingeschmolzen wurde. Nach dem Krieg wurde eine neu Büste errichtet.
Über 150 Jahre später folgte der alten [[Bogenbrücke]] die [[Nordbrücke Marktheidenfeld|Nordbrücke]], eine [[Stabbogenbrücke]] mit der seltenen Anordnung von sich kreuzenden Hängern.


Ok. [[Benutzer:Science-FictionFan1|Science-FictionFan1]] ([[Benutzer Diskussion:Science-FictionFan1|Diskussion]]) 10:17, 2. Apr. 2014 (CEST)
Sehenswert sind außerdem die Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, die Mainpromenade, der Marktplatz mit dem Fischerbrunnen und die Kreuzbergkapelle, eingeweiht 1890, die auf dem Kreuzberg liegend, über einen Kreuzweg erreicht werden kann.
::Antoinette sollte jetzt passen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 11:36, 2. Apr. 2014 (CEST)


::Ich finde das Lemma sollte geändert werden. In einer Woche wissen wir dann das Ergebnis der Nachwahl. Hast du das gelesen über das Reformgesetz und das Lord Grenfell das HoL verlassen hat? [[Benutzer:Science-FictionFan1|Science-FictionFan1]] ([[Benutzer Diskussion:Science-FictionFan1|Diskussion]]) 12:02, 2. Apr. 2014 (CEST)
=== Baudenkmäler ===
{{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in {{PAGENAME}}}}


== [[Vera von Langen]] ==
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Im Juni und Juli finden mehrere Veranstaltungen statt, darunter das Altstadtfest, die Karibische Nacht und das traditionelle Waldfest des Kleinkaliber-Schützenvereins, welches inzwischen das älteste Vereinsfest der Stadt ist.


Hola Brodkey, hast du zufälligerweise etwas, dass die Frau mit [[Hans Rudolph von Langen]] als ihren Vater in Verbindung bringen könnte? MfG --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 18:17, 29. Mär. 2014 (CET)
Seit 1999 veranstaltet die Rudergesellschaft Marktheidenfeld jedes Jahr im Juli den ''Red Dragon Cup''. Dabei starten Betriebs- und Vereinsmannschaften in [[Drachenboot]]rennen, bei denen auch die Kostümierung der Teilnehmer prämiert wird.
:Guten Morgen, Jack User! Ich konnte die biograf. Daten + die Ehe mit Frank Wysbar verifizieren; hab jedoch nix über eine Verwandtschaft mit Hans Rudolph von Langen gefunden. Möglich erscheint es mir durchaus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 08:16, 30. Mär. 2014 (CEST)
==Gelöschte Unterseiten wiederherstellen==


#[[Benutzer:Messina/Rachel Shapira]]
Am ersten Augustwochenende veranstaltet der Köhlerverein sein traditionelles Köhlerfest im Stadtteil Glasofen.
#[[Benutzer:Messina/Dani Litani]]
#[[Benutzer:Messina/Daniel Dor]]
#[[Benutzer:Messina/Zohar Strauss]]
#[[Benutzer:Messina/Mosh Ben Ari]]
#[[Benutzer:Messina/Arik Sinai]]
#[[Benutzer:Messina/Kobi Recht]]
#[[Benutzer:Messina/Shlomo Artzi]]


::--[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 12:22, 30. Mär. 2014 (CEST)
Im August findet das zehn Tage dauernde Marktheidenfelder [[Volksfest]], die Laurenzi-Messe, statt. Kern der Veranstaltung ist der Laurenzimarkt. Er befindet sich seit 2007 am Mainufer. Des Weiteren gibt es noch einen Rummelplatz, das traditionelle Bierzelt und vier verbundene Zelte für die Gewerbeschau.
:Messina, die Wiederherstellung weiterer Unterseiten soll mW erst erfolgen, wenn Deine anderen Unter-Seiten abgearbeitet sind. Auf die Wiederherstellung der Dunklen Seite solltest Du mE dringend verzichten. Da stehen zwar viele Wahrheiten, aber das stiftet nur unnötig Unfrieden. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 17:08, 30. Mär. 2014 (CEST)
::::Die sind doch nicht für den ANR, es sind einfach dort Informationen enthalten, die ich für die jetzige Artikelarbeit benötige. Danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 18:55, 30. Mär. 2014 (CEST)
:::::Die Seiten sind aber öffentlich einsehbar und könnten so Unfrieden hervorrufen. Speichere die Seiten doch z.B. lokal als Word Sheet o.ä, dann stören sie hier keinen. --[[Benutzer:Jojhnjoy|Jojhnjoy]] ([[Benutzer Diskussion:Jojhnjoy|Diskussion]]) 20:00, 30. Mär. 2014 (CEST)
:::::::::Wieso so umständlich, das geht doch auch direkt als html... --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 20:48, 30. Mär. 2014 (CEST)


===mE ANR-Verschiebereif: Verschiebeanfrage auf AAG===
== Persönlichkeiten ==
#XXXX [[Benutzer:Messina/Uwa Lezion]]XXXX
* [[Johann Friedrich Anton Fleischmann]] (1766–1798), Komponist
#XXXX [[Benutzer:Messina/Hodu ]]XXXX
* [[Franz Josef Hartlaub]] (1809–1862), erster Bezirksamtmann von Marktheidenfeld
#XXXX[[user:Messina/Nischmat-Lied]]XXXX
* [[Cornel Schmitt]] (1874–1958), Pädagoge und Komponist
#XXXX[[user:Messina/Ma Towu ]]XXXX
* [[Hermann Gradl]] (1883–1964), Landschaftsmaler
#XXXX[[user:Messina/Mode Ani]]XXXX
* [[Johann Adam Mohr (Politiker)|Johann Adam Mohr]] (1896–1982), Politiker und [[Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)|Reichstagsabgeordneter]] ([[NSDAP]])
#XXXX[[user:Messina/Prinzipien des jüdischen Glaubensbekenntnisses ]]XXXX
* [[Willy Schleunung]] (1917–2007), Unternehmer (Gründer von Schleunung Druck) und Mitglied des bayerischen Senates
#XXXX[[user:Messina/Rathaussäle in Schwäbisch Hall ]]XXXX
* [[Hans-Wilhelm Renkhoff]] (1927–2011), Unternehmer (Mitbegründer der WAREMA Renkhoff SE [Sonnenschutztechnik]), Gründer der Hans-Wilhelm Renkhoff-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Enwicklung sowie der praxisnahen und mittelständischen Ausbildung von Ingenieuren und Betriebswirten zugunsten der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Träger von Bundesverdienskreuz und Bayerischem Verdienstorden, Ehrenbürger der Stadt Marktheidenfeld
#XXXX[[user:Messina/Schochen Ad ]]XXXX
* [[Armin Grein]] (* 1939), ehemaliger Erster Bürgermeister, ehemaliger Landrat des Landkreises Main-Spessart
* [[Uwe Lambinus]] (* 1941), Bundestagsabgeordneter (1972–1994), Kreis- und Stadtrat
* [[Sigfried Held]] (* 1942 in [[Bruntál|Freudenthal]]), deutscher Fußball-Nationalspieler (Vizeweltmeister 1966, WM-Dritter 1970)
* [[Leonhard Scherg]] (* 1944), Altbürgermeister, Erster Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld (1984–2008), Ehrenbürger der Stadt Marktheidenfeld
* [[Peter Kiesewetter]] (* 1945), Komponist
* [[Roland Matthes]] (* 1950 in [[Pößneck]]), Rückenschwimmer (vierfacher Olympiasieger)
* [[Peter Roos]] (* 1950 in [[Ludwigshafen am Rhein]]), Schriftsteller
* [[Hartmut Leimeister]] (* 1957), Koch
* [[René Frank]] (* 1974), Komponist und Sachbuchautor
* [[Tanja Hart]] (* 1974), Volleyball-Nationalspielerin
* [[Regina Schleicher]] (* 1974 in [[Würzburg]]), Radsportlerin (Weltmeisterin)
* [[Katja Wölffing]] (* 1975), Journalistin und Moderatorin
* [[Tina Landgraf]] (* 1976 in [[Cochem]]), Fernsehschauspielerin
* [[Cüneyt Kocabıçak]] (* 1978), türkischer Fußballspieler und -trainer


== Eine ganz kleine Aufmerksamkeit für Dich ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.stadt-marktheidenfeld.de/ stadt-marktheidenfeld.de]
* [http://www.franck-haus.de/ franck-haus.de] Franck-Haus
* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Bayern/Landkreise/Main-Spessart/Städte_und_Gemeinden/Marktheidenfeld/|Marktheidenfeld}}
* {{Meyers Online|11|266}}
* {{HdBG GKZ|9677157}}
* {{LStDV GKZ|9677157}}


Sehr geschätzter Kollege Brodkey65! Du weißt, dass ich sehr großen Respekt vor Deiner Arbeit hier habe. Was mich jüngst allerdings ein wenig irritiert hat, war Dein etwas despektierlicher Kommentar bei der Adminwahl meines Co-Mentors Coyote III bezüglich des Mentorenprogramms, wodurch ich mich natürlich irgendwie auch persönlich angesprochen fühlte. Natürlich hast Du insofern recht, dass jeder auch außerhalb des Mentorenprogramms neuen Autoren helfen kann; und die meisten tun dies ja auch auf die ein oder andere Art nebenher. Aber einen Neuling wirklich komplett von den allerersten Schritten bis zu einem brauchbaren fertigen Artikel zu begleiten, bedeutet schon sehr viel Arbeit. Ich habe mir deshalb erlaubt, Dir ein Produkt aus meiner Mentorentätigkeit zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Endre_Nagy&diff=129091904&oldid=129091867 widmen]. Wirklich ersichtlich wie viel Arbeit hinter einer solchen Betreuung steckt, wird natürlich immer erst, wenn man sich die Diskussionsseiten der Mentees anschaut. Beste Grüße --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 04:25, 1. Apr. 2014 (CEST)
== Einzelnachweise ==
:Werter Kollege, nach Deiner Intervention habe ich meinen Beitrag präzisiert und hoffe, so für mehr Klarheit gesorgt zu haben. Als ich hier mit der Wikipedia anfing, habe ich mich erst einmal selbst, eigenständig, alleine so circa eine Woche eingelesen (Organisation, Regeln, WP:RK, Textgestaltung). Erst dann habe ich auf Speichern gedrückt, mit einer gewissen Form von Ehrfurcht. Ich bin der Meinung, dass man in der Wikipedia sehr gut ohne ein Mentorenprogramm auskommen kann. Du kennst meine Meinung zu dem Mentorenprogramm in seiner jetzigen Form + einem Großteil der Mentoren. Wäre ich als Neuling einigen von diesen Personen in die Hände gefallen, ich wäre wohl nicht mehr hier. Diese ritualisierte Darstellung, das Aufnahmeverfahren (nur Mentoren dürfen abstimmen; man muss sich bewerben oder wird abgelehnt). Mittlerweile ist das Mentorenprogramm mE ein System im System Wikipedia geworden, mit dem schon gelösten Eintrittsticket dann für das Adminamt irgendwann. So etwas lehne ich ab. Wenn ein Kandidat aus meiner Sicht schon reichlich prononciert seine Mentorentätigkeit fokussiert, sorry, so jmd kann ich nicht wählen. PS: Über Deine Widmung habe ich mich sehr gefreut; das ist ein sehr schöner Artikel geworden. Dein Schützling könnte aber mE noch etwas an der Textgestaltung feilen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 09:20, 2. Apr. 2014 (CEST)
<references />


== [[Hans Lanser-Ludolff]] ==
{{Navigationsleiste Stadtteile von Marktheidenfeld}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Main-Spessart}}


Und wieder eine Frage an den Spezialisten: hast du was zu dem Mann mit den gefühlt tausend Namen, vor allem was zu den Lebensdaten? MfG --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 20:45, 1. Apr. 2014 (CEST)
{{Normdaten|TYP=g|GND=4037634-5}}
:Guten Morgen, Kolllege!! Ich hab da auf die Schnelle leider nix gefunden. Sorry. Bin zeitlich allerdings die Woche sehr eingespannt. Ich schau am WE nochmal. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:05, 2. Apr. 2014 (CEST)


==Zeilentrenner/Zeilenumbruch==
[[Kategorie:Marktheidenfeld| ]]
..nicht <br\> sondern das andere mit ---und Ntoc... wie sieht das aus ?? Danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 07:29, 2. Apr. 2014 (CEST)
[[Kategorie:Ort im Landkreis Main-Spessart]]
[[Kategorie:Weinort in Franken]]
[[Kategorie:Ort am Main]]
[[Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Bayern]]

Version vom 2. April 2014, 12:02 Uhr


Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.
(siehe „Wikipause“)

Der Lieblingsort von Brodkey65


„Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht verträgt, soll mir nicht meine Zeit stehlen.“

(BUSHIDO, * 1978, deutscher Rapper)
_______________________________________________________________________________

  • „Ich bin wohl eine Mischung aus Rick Blaine und Holly Golightly. Meine Äußerungen sind es manchmal auch.“ (so Brodkey65, über den Menschen hinter dem Account)

_______________________________________________________________________________

  • Ein Abend mit Freunden; ein Kind, das eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen haben möchte; ein gutes Buch und ein Rotwein (am liebsten Merlot) dazu sind wichtiger als dieses lächerliche MMORPG. Im Real Life möchte ich 95% der hier agierenden Accounts sowieso nicht begegnen. Beste Grüße,--Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 16:42, 4. Mai 2013 (CEST)

HINWEIS: Brodkey65, nicht wie häufig in der Wikipedia zu lesen Broadkey, Boardkey, Bordkey (dies sogar von Administratoren, peinlich...) oder verhöhnend auch Brodkex, Brotkey oder Brotkeks, ist eine Zusammensetzung aus Brodkey, d.i. Harold Brodkey, der mE wichtigste amerikanische Autor des 20. Jahrhunderts, und meinem eigenen Geburtsjahr. Liegt wohl daran, dass die wenigsten WP-Mitarbeiter Harold Brodkey kennen. MfG, --Brodkey65 22:42, 17. Aug. 2011 (CEST)

  • Herzlich Willkommen auf der Diskussionsseite von Brodkey65! Diese Seite ist ausschließlich zur direkten und persönlichen Kontaktaufnahme gedacht. Diskussionen zu Artikeln sollten daher idR auf der entsprechenden Artikeldiskussion oder in der Löschdiskussion geführt werden.
  • Ich lehne WP:DU grds. ab. Es wird dadurch eine Schein-Kollegialität vorgegaukelt, die aber nicht besteht. Ich bevorzuge deshalb für die Kommunikation untereinander die höfliche Anrede „Sie“. Dies bitte ich zu respektieren und nicht als Unhöflichkeit zu werten. Für Inklusionisten ist selbstverständlich das „Du“ reserviert.
  • Ich behalte mir ein persönliches Hausrecht vor. Ein generelles Hausverbot haben hier nur die Accounts schmitty und ca$e. Die „Löschfraktion“ ist hier generell zwar unerwünscht, ab und zu entscheide ich mich aber, auch diesen Mitarbeitern zu antworten. Sollten diese wertvollen (lol) Wikipedia-Mitarbeiter mir tatsächlich irgendetwas Substantielles mitzuteilen haben (für mich nicht vorstellbar!!!), kann das aber meistens direkt in der LD geschehen. Eine Kontaktaufnahme hier ist also idR nicht erforderlich. Zahlenfolgen, es sei denn, sie kommen aus Portugal, sind hier unerwünscht. Meine „Fußball-IP“ ist natürlich auch stets willkommen. Wer mir etwas zu sagen hat, soll sich bitte anmelden oder einloggen.
  • Die Dauer-Laberer, die Accounts ohne jegliche Artikelarbeit, die „Löschtrolle“ und sonstigen Störaccounts machen mE die Wikipedia quasi handlungsunfähig. Diese Situation wird von einer teilweise völlig überforderten Admin-Clique häufig auch noch teilnahmslos toleriert. Es gibt sogar Admins, die gewaltig mitmachen, wenn es um das Stalking und Mobbing von Autoren geht. Auf WP:VM gilt mittlerweile die Sperr-Regel: Löschtrolle und Exklusionisten werden administrativ geschützt und hofiert; Inklusionisten, Autoren und Qualitätssicherer werden administrativ gesperrt.
  • Sinnvoll ist es aber, sich immer daran zu erinnern, dass Wikipedia inzwischen zu einem reinem MMORPG geworden ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nur noch der Anlass zu diesem Online-Spiel. Deshalb sollte man auch nicht jede Äußerung immer ganz ernst nehmen. Ein LOL und Ironie sorgen immer wieder für die nötige Distanz zum Gegenstand und auch zum eigenen Avatar. Brodkey65 ist ein inklusionistischer Avatar, den man nicht mit der hinter ihm stehenden realen Person gleichsetzen sollte.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die phänomenale Biografie Rosemarie Seehofers
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Mit den besten Grüßen, --Rosemarie Seehofer 13:52, 1. Sep. 2011 (CEST)
||
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die Abarbeitung der QS
an den zahlreichen Schauspielerartikeln des Artikels
Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liebe Grüße --Messina 12:27, 28. Aug. 2010 (CEST)

______________________________________________________________________________________________


AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757–1827)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hallo

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)

Paul Bös

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels Egon Vogel. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --Rosemarie Seehofer 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hier in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --Rosemarie Seehofer 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
erledigtErledigt Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --Rosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --Brodkey65 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)

Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen

Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:

  • Alexander Höchst (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Wolfgang Ostberg (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Bettina Falckenberg (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in Google Bücher herausfindet) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Götz Wolf (sehr dünn, aber DAS könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
  • Wolf Schwan / Eva Ponto (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)

Mit den besten Grüßen verbleibe ich --77.182.236.7 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)

Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo kein Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --77.182.196.244 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)
Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. WP:BLG. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)
Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit Wikipedia:Belege steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter Wikipedia:E-Mail-Kontakt angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --RonaldH (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei Eva Fiebig nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --77.182.208.236 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST) Grünes Häkchensymbol für ja
Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)
@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)

___________________________________________________________________________________

Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:
  • Größte Anregung: Käthe Reichel (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht)
  • Zweitgrößte Anregung: Ingeborg Krabbe (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
  • 3. Anregung: Ingeborg Ottmann (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
  • 4. Anregung: Marina Krogull (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute)
  • 5. Anregung: Thomas Rudnick (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
  • 6. Anregung: Elfie Dugal (Berliner DEFA-Darstellerin)
  • 7. Anregung: Barbara Auer (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
  • 8. Anregung: Alexa Maria Surholt (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und In aller Freundschaft)
  • 9. Anregung: Christine Neubauer (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)
  • 10. Anregung Harry Wüstenhagen (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
  • 11. Anregung Otto von Frisch (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist)
Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der Sonntagsmärchen.
Antwort später. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)
Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --Brodkey65 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "Otto – Der Außerfriesische". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... Ingeborg Ottmann und Thomas Rudnick sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
Cool, Paulae hat schon total viel bei Marina Krogull gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über Herta Kravina
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)

Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den WP:RK?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel (David Ungureit) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --93.131.75.38 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Brodkey65,

bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. Funkruf WP:CVU 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)

Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein BEITRAG (URV) wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --93.131.75.38 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)
OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. Funkruf WP:CVU 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
Wäre dies hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --93.131.75.38 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)
HIER habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --93.131.98.81 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über Herta Kravina? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --93.131.107.161 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)
Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)
Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: Held der Wikipedia. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)

Letztendlich...

Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen. (Mutter Teresa).

Land in Sicht. Gute Nacht, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)

Hallo Brodkey65, HIER habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.

Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:

„Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.“

Käthe Reichel: DIE ZEIT, 20. Juli 1990Quelle

Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Rosemarie,

ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. -- Funkruf WP:CVU 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)

Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.
@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range unbeschränkt sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)

Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:

  • Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
  • Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen Hans-Peter Minetti kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.

Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im Juni 2011... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)

DIESEN Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)
@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)
Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)
HIER steht, dass in ihrem Buch Windbriefe an den Herrn b.b. auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
Bei Weblinks ist der Nachruf beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts Brecht-Chronik gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)

Süßes

Grüße
Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Brodkey65,

ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach Libuše Šafránková durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...

Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková und Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --Sysaranne / / 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich André Kaczmarczyk möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.

Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --Sysaranne / / 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --Sysaranne / / 11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: Libuše Šafránková. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
Warum fragt ihr nicht mich? Ist das noch aktuell? Soll ich etwas übersetzen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:55, 3. Feb. 2014 (CET)
Hallo Matthiasb! Ich wusste nicht, dass Du Tschechisch kannst. Die Infos aus dem Link oben. Das müsste übersetzt + in den Artikel eingebaut werden. Filmtitel müssen nicht übersetzt worden; das können wir selber recherchieren. Ich wollte das jetzt eigentlich mal ausdrucken und einer Arbeitskollegin zum Übersetzen geben, die Tschechisch kann. Wir können ja nicht verlangen, dass jmd übersetzt + die Arbeit macht. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 15:52, 3. Feb. 2014 (CET)
Okay, ich werde mal schauen was ich tun kann, das wird aber ein paar Tage dauern, diese und die nächste Woche ist im R/L ziemlich wild. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:28, 3. Feb. 2014 (CET)
Mach' Dir bitte keinen zusätzlichen Stress. Meine Arbeitskollegin hat mir schon zugesagt, dass es sie es machen will. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 21:05, 3. Feb. 2014 (CET)

VM

HAllo Brodkey, Du magst mit meinem Handeln nicht einverstanden sein. Aber du weißt genau, dass dein Beitrag bez. VM-Eusebia nicht zielführend oder sachdienlich oder sonstwas ist, sondern nur zum Eskalieren geeignet. Mein Entfernen des BEitrages ist weder Zensur noch sonstwas. Hingegen sind die Begriffe Zensur, Metasocke, Konflikttreiber usw. usf. Sind hingegen eindeutige PA. ICh schlage vor, du beendest die VM selbst, und ich lasse die PA auf sich beruhen. Es ist doch keinem geholfen, wenn hier irgendwas hochkcoht, auch nicht die VM bez. Eusebia, die du doch nur wiede rdeshlab kommentiert hast, weil du bennsenson nicht magst --JackInTheBox Schwallhalla 07:44, 4. Mär. 2014 (CET)

Helau!; Alaaf!. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:16, 4. Mär. 2014 (CET)
Messina; Brodkey; dass Du bei irgendeiner halbseidenen Aktion mitmischst. Bzgl. FT/Alkim siehe Beitragsliste. Sammelstelle für Vorbereitung eines BSV. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)
TN an Abstimmungen; Zerren auf VM; Edit nach Admin-Erl.. -LAE in der LD. Sammelstelle für BSV. Hilfe gerne willkommen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:38, 9. Mär. 2014 (CET)
Zitat: Bei den Typen ists noch schlimmer - nur irgendwie scheinen die nicht so häufig in der WP aufzutauchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.... MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)
PS: Meine Antwort: Ein BSV wird Klarheit darüber bringen, ob der Account Mwmahlberg in der WP Bestand haben wird. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)

SG stellt generelle Missbrauchsgefahr bei Benutzern ohne Admin-Rechte fest

Zitat: „Um Missbrauch bei der Verschiebepraxis in den ANR vorzubeugen, sind ausschließlich Administratoren berechtigt, einen solchen Vorgang durchzuführen.“. Das Fußvolk wird somit komplett unter Generalverdacht gestellt. Nur innerhalb der Admin-Clique gibt es wohl keinen Missbrauch. lol. Die Damen + Herren des SG sollten wg Inkompetenz geschlossen zurücktreten. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)

Lieber Brodkey65, ich glaube, Du bist da zu empfindlich. Dem SG ging es eher darum, dass nicht irgendwelche Socken Verschiebungen durchführen (darauf bezog sich "Missbrauch") und einfach auch, um einen Puffer zwischen den Messina-Montoren und -Kriitkern zu setzen. Ich würde das nicht so hoch hängen und überbewerten. --Kurator71 (D) 19:04, 22. Mär. 2014 (CET)
Nein, ich sehe das mE ganz klar. Aber es ist natürlich besser, wir stellen neutrale Admins wie -jkb- und Xocolatl dazwischen; die können dann ihre Ex-Admin-Kollegen als Hilfssheriffs rekrutieren. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 19:33, 22. Mär. 2014 (CET)
Die Adminschaft besteht ja noch aus ein paar Damen und Herren mehr... Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch -jkb- und Xocolatl Artikel verschieben werden, wenn sie vernünftig sind. Wartet es doch einfach mal ab, bevor Ihr die Entscheidung des SG total zerpflückt. Gruß, --Kurator71 (D) 19:44, 22. Mär. 2014 (CET)
Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran zu kritisieren ist. Nicht jeder Gartenzaun ist ein Generalverdacht gegen jeden, der davor steht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:34, 23. Mär. 2014 (CET)
Verschont mich doch bitte zukünftig mit Euren Beifallsbekundungen für das SG + die Adminschaft, wenigstens auf meiner Disk. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 07:16, 23. Mär. 2014 (CET)
Mann, momentan bist Du generell und allgemein echt angepisst?! Es ging mir doch nicht um Beifallsbekundungen für irgendwen oder gegen Dich, sondern lediglich darum, dass ich es für klug halte, die beiden Fronten zu trennen. Das hat nichts mit Misstrauen in die Fähigkeiten der "Mentoren" zu tun, ich weiß genau, dass gerade Du keine Artikel in den ANR schieben würdest, die nicht perfekt wären, ich weiß aber auch, wie aufgeheizt die Atmosphäre in dieser Causa ist. Ich fände es schade, wenn Du Messina nicht unterstützen würdest - gerade weil ich die Hoffnung habe, dass Du den nötigen Druck auf Messina ausüben kannst und auch wirst, damit er lernt. Einigen anderen traue ich genau das nicht zu. Und da würde alles verschoben werden, was nicht niet- und nagelfest ist. Sollte das Programm geräuschlos laufen, dann kann man das ja nach 6 Wochen lockern. Gruß, --Kurator71 (D) 10:02, 23. Mär. 2014 (CET)
Hallo, ich halte generell wenig vom Schiedsgericht und sehe kaum Grund für Beifall. In diesem Detail kann ich der obigen Kritik von Brodkey65 jedoch nicht folgen, sie ist für mich nicht schlüssig.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:49, 23. Mär. 2014 (CET)

E-Mail

Guten Abend, Brodkey65. Ich habe dir soeben eine E-Mail geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn du kurz antworten könntest, da ich auch eine E-Mail, die an dich und mich gerichtet ist, weiterleiten möchte. Liebe Frühlingsgrüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 21:31, 27. Mär. 2014 (CET)

E-Mail weitergeleitet und noch meinerseits etwas dazu geschrieben. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 20:44, 28. Mär. 2014 (CET)

Stimmupdate

Hallo Brodky65, du könntest mir einen Gefallen tun wenn du hier deine Stimme erneuerst. Gruß --Jojhnjoy (Diskussion) 08:44, 28. Mär. 2014 (CET)

Gerne, ich hab dort zwar sowieso ein Dauer-Abo. Aber vllt hilft es was. Mittlerweile mE absolut nur noch unterirdisch + peiinlich, was dieser Admin hier abzieht. Peinlich insbesondere im Sinne der Aussenwirkung für die Wikipedia. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:51, 28. Mär. 2014 (CET)

MIttlerweile via Benutzer:Drahreg01/Drei_Wünsche_frei im ANR - Mitspielen empfohlen! Serten DiskTebbiskala : Admintest 10:32, 28. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Info. Roee Rosen hab ich aber nicht vergessen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:45, 28. Mär. 2014 (CET)

Projekt

Könntest du mir die Liste bitte schicken?

??? MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 22:48, 28. Mär. 2014 (CET)

Na, die Liste mit den Lords, die in letzter Zeit nicht abgestimmt haben.

Verdammt, was mache ich denn?

Ich hatte nie so eine Liste + weiß beim besten Willen nicht, was Du meinst. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 17:10, 29. Mär. 2014 (CET)
Natürlich, die hatte ich dir mit den Entwürfen der verschiedenen HPs, die ich angefangen habe geschickt.

Bitte, ich bräuchte die mal.

Tut mir leid, ich hatte das Einloggen vergessen.

Sorry, ich hab das alles nach dem Ende unserer Zusammenarbeit gelöscht. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:57, 30. Mär. 2014 (CEST)
Nein, bitte nicht. Ich brauche doch das Material. Gilt das für alles, was ich dir geschickt habe?
Ich habe was gefunden, vom 3.Oktober 2013. Eine ellenlange Liste mit: zuletzt 2012, Sitzungsperiode usw...Da Deine alte E-Mail-Adresse bei Wikipedia gesperrt ist, versuche ich Dir das manuell weiterzuleiten. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:13, 30. Mär. 2014 (CEST)
Erl. Warum unterschreibst Du eigentl nicht? MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:14, 30. Mär. 2014 (CEST)

Ok, danke. Da hatte ich schon Capaci gesagt, da gibt es hier anscheinend ein techn. Problem. Ich klicke das an und der Curser springt nach oben im Absatz. Komisch, jetzt geht es. Seit gestern funktinoierte das nicht. Science-FictionFan1 (Diskussion) 10:17, 30. Mär. 2014 (CEST)

Könntest du über facebook schreiben an welche Email-Adresse du das sendest? Oder direkt dort schicken? Mist, jetzt geht das Unterschreiben wieder nicht.

Nein, geht nicht. Denn Du hast mich blockiert auf FB. Ich versuchs über ICQ. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:31, 30. Mär. 2014 (CEST)

Ich habe dich nicht blockiert.

Wenn das Signieren nicht geht, tippe doch bitte 2x auf - und dann 4x auf ~. Damit hast du signiert. -- Funkruf WP:CVU 12:50, 31. Mär. 2014 (CEST)

https://en.wikipedia.org/wiki/Jill_Knight Bitte siehe dir dort das Geburtsdatum an. Science-FictionFan1 (Diskussion) 16:59, 1. Apr. 2014 (CEST)

Was meinst du dazu? Science-FictionFan1 (Diskussion) 10:08, 2. Apr. 2014 (CEST)

Das dürfte jetzt wohl das richtige Geburtsdatum sein; ist wohl ein Auszug aus dem Geburtenregister. Bisher gab es mW keinen wirklichen Beleg für das Geburtsjahr. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:15, 2. Apr. 2014 (CEST)

Ok. Science-FictionFan1 (Diskussion) 10:17, 2. Apr. 2014 (CEST)

Antoinette sollte jetzt passen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:36, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ich finde das Lemma sollte geändert werden. In einer Woche wissen wir dann das Ergebnis der Nachwahl. Hast du das gelesen über das Reformgesetz und das Lord Grenfell das HoL verlassen hat? Science-FictionFan1 (Diskussion) 12:02, 2. Apr. 2014 (CEST)

Hola Brodkey, hast du zufälligerweise etwas, dass die Frau mit Hans Rudolph von Langen als ihren Vater in Verbindung bringen könnte? MfG --Jack User (Diskussion) 18:17, 29. Mär. 2014 (CET)

Guten Morgen, Jack User! Ich konnte die biograf. Daten + die Ehe mit Frank Wysbar verifizieren; hab jedoch nix über eine Verwandtschaft mit Hans Rudolph von Langen gefunden. Möglich erscheint es mir durchaus. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:16, 30. Mär. 2014 (CEST)

Gelöschte Unterseiten wiederherstellen

  1. Benutzer:Messina/Rachel Shapira
  2. Benutzer:Messina/Dani Litani
  3. Benutzer:Messina/Daniel Dor
  4. Benutzer:Messina/Zohar Strauss
  5. Benutzer:Messina/Mosh Ben Ari
  6. Benutzer:Messina/Arik Sinai
  7. Benutzer:Messina/Kobi Recht
  8. Benutzer:Messina/Shlomo Artzi
--Messina (Diskussion) 12:22, 30. Mär. 2014 (CEST)
Messina, die Wiederherstellung weiterer Unterseiten soll mW erst erfolgen, wenn Deine anderen Unter-Seiten abgearbeitet sind. Auf die Wiederherstellung der Dunklen Seite solltest Du mE dringend verzichten. Da stehen zwar viele Wahrheiten, aber das stiftet nur unnötig Unfrieden. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 17:08, 30. Mär. 2014 (CEST)
Die sind doch nicht für den ANR, es sind einfach dort Informationen enthalten, die ich für die jetzige Artikelarbeit benötige. Danke --Messina (Diskussion) 18:55, 30. Mär. 2014 (CEST)
Die Seiten sind aber öffentlich einsehbar und könnten so Unfrieden hervorrufen. Speichere die Seiten doch z.B. lokal als Word Sheet o.ä, dann stören sie hier keinen. --Jojhnjoy (Diskussion) 20:00, 30. Mär. 2014 (CEST)
Wieso so umständlich, das geht doch auch direkt als html... --Jack User (Diskussion) 20:48, 30. Mär. 2014 (CEST)

mE ANR-Verschiebereif: Verschiebeanfrage auf AAG

  1. XXXX Benutzer:Messina/Uwa LezionXXXX
  2. XXXX Benutzer:Messina/Hodu XXXX
  3. XXXXuser:Messina/Nischmat-LiedXXXX
  4. XXXXuser:Messina/Ma Towu XXXX
  5. XXXXuser:Messina/Mode AniXXXX
  6. XXXXuser:Messina/Prinzipien des jüdischen Glaubensbekenntnisses XXXX
  7. XXXXuser:Messina/Rathaussäle in Schwäbisch Hall XXXX
  8. XXXXuser:Messina/Schochen Ad XXXX

Eine ganz kleine Aufmerksamkeit für Dich

Sehr geschätzter Kollege Brodkey65! Du weißt, dass ich sehr großen Respekt vor Deiner Arbeit hier habe. Was mich jüngst allerdings ein wenig irritiert hat, war Dein etwas despektierlicher Kommentar bei der Adminwahl meines Co-Mentors Coyote III bezüglich des Mentorenprogramms, wodurch ich mich natürlich irgendwie auch persönlich angesprochen fühlte. Natürlich hast Du insofern recht, dass jeder auch außerhalb des Mentorenprogramms neuen Autoren helfen kann; und die meisten tun dies ja auch auf die ein oder andere Art nebenher. Aber einen Neuling wirklich komplett von den allerersten Schritten bis zu einem brauchbaren fertigen Artikel zu begleiten, bedeutet schon sehr viel Arbeit. Ich habe mir deshalb erlaubt, Dir ein Produkt aus meiner Mentorentätigkeit zu widmen. Wirklich ersichtlich wie viel Arbeit hinter einer solchen Betreuung steckt, wird natürlich immer erst, wenn man sich die Diskussionsseiten der Mentees anschaut. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 04:25, 1. Apr. 2014 (CEST)

Werter Kollege, nach Deiner Intervention habe ich meinen Beitrag präzisiert und hoffe, so für mehr Klarheit gesorgt zu haben. Als ich hier mit der Wikipedia anfing, habe ich mich erst einmal selbst, eigenständig, alleine so circa eine Woche eingelesen (Organisation, Regeln, WP:RK, Textgestaltung). Erst dann habe ich auf Speichern gedrückt, mit einer gewissen Form von Ehrfurcht. Ich bin der Meinung, dass man in der Wikipedia sehr gut ohne ein Mentorenprogramm auskommen kann. Du kennst meine Meinung zu dem Mentorenprogramm in seiner jetzigen Form + einem Großteil der Mentoren. Wäre ich als Neuling einigen von diesen Personen in die Hände gefallen, ich wäre wohl nicht mehr hier. Diese ritualisierte Darstellung, das Aufnahmeverfahren (nur Mentoren dürfen abstimmen; man muss sich bewerben oder wird abgelehnt). Mittlerweile ist das Mentorenprogramm mE ein System im System Wikipedia geworden, mit dem schon gelösten Eintrittsticket dann für das Adminamt irgendwann. So etwas lehne ich ab. Wenn ein Kandidat aus meiner Sicht schon reichlich prononciert seine Mentorentätigkeit fokussiert, sorry, so jmd kann ich nicht wählen. PS: Über Deine Widmung habe ich mich sehr gefreut; das ist ein sehr schöner Artikel geworden. Dein Schützling könnte aber mE noch etwas an der Textgestaltung feilen. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:20, 2. Apr. 2014 (CEST)

Und wieder eine Frage an den Spezialisten: hast du was zu dem Mann mit den gefühlt tausend Namen, vor allem was zu den Lebensdaten? MfG --Jack User (Diskussion) 20:45, 1. Apr. 2014 (CEST)

Guten Morgen, Kolllege!! Ich hab da auf die Schnelle leider nix gefunden. Sorry. Bin zeitlich allerdings die Woche sehr eingespannt. Ich schau am WE nochmal. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:05, 2. Apr. 2014 (CEST)

Zeilentrenner/Zeilenumbruch

..nicht <br\> sondern das andere mit ---und Ntoc... wie sieht das aus ?? Danke --Messina (Diskussion) 07:29, 2. Apr. 2014 (CEST)