Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Lustiger seth“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von PiRSquared17 in Abschnitt Your searchsbl tool at Labs
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 478: Zeile 478:
Gday Seth. Your tool [//tools.wmflabs.org/searchsbl/] hasn't been migrated, or the webservices didn't get turned on, ro something as it isn't working. Are you able to do so? If you reply, please ping my username so I know to come and look. Thanks. [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 17:24, 19. Mär. 2014 (CET)
Gday Seth. Your tool [//tools.wmflabs.org/searchsbl/] hasn't been migrated, or the webservices didn't get turned on, ro something as it isn't working. Are you able to do so? If you reply, please ping my username so I know to come and look. Thanks. [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 17:24, 19. Mär. 2014 (CET)
:If my long forgotten German is right, you are away for some weeks. I will see if Coren will start the webservice and that resolves the issue. [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 07:16, 20. Mär. 2014 (CET)
:If my long forgotten German is right, you are away for some weeks. I will see if Coren will start the webservice and that resolves the issue. [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 07:16, 20. Mär. 2014 (CET)
::Please start the webservice. This is quite a useful tool. [[Benutzer:PiRSquared17|PiRSquared17]] ([[Benutzer Diskussion:PiRSquared17|Diskussion]]) 23:32, 28. Mär. 2014 (CET)

Version vom 29. März 2014, 00:32 Uhr

gudn tach!

bin fuer ca. 4 wochen nicht da. -- seth 22:21, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

diskussionsbeitraege werde ich entsprechend erst dann beantworten.

in dringenden faellen empfehle ich WP:FZW, oder bei dingen, die administrativen eingriff benoetigen, WP:AAF.

wer jetzt traurig oder wem langweilig ist, der darf zum trost gerne mit den farben dieses hinweises herumspielen. einzige voraussetzung: kontrast schrift/hintergrundfarbe muss lesbarkeit gewaehrleisten.












archiv

im archiv sind aeltere/abgeschlossene beitraege zu finden...

aenderungen von 84.167.*

da dieser abschnitt mittlerweile sehr gross geworden ist, habe ich ihn ausgelagert. siehe also /84.167.*. -- seth 12:17, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

schreibweisen

Du nervst

Willst du mich verschaukeln? Die Diskussion zu diesem Thema hatten wir schon einmal geführt, deshalb möchte ich hier nicht mit Wiederholungen langweilen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich die Abkürzungen in diesem Einzelfall (!) einerseits ganz bewusst (!) ausgeschrieben hatte, andererseits aber nicht (!) um ihrer selbst Willen sondern im Zuge einer anderen Korrektur. Ich kann deshalb nicht erkennen, welches deiner Argumente (denen ich sowieso widerspreche, aber das hatten wir wie gesagt schon) deinen rechthaberischen Versionsgeschichten- und Beobachtungslisten-Spam rechtfertigt. Es regt mich auf, dass du dich mit so vielem, was du tust (siehe auch meine Diskussion zur Spam-blacklist) moralisch über alle anderen Benutzer stellst. Bleib mir bitte vom Leib. Danke. --TMg 17:15, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

gudn tach!
verschaukeln will ich dich nicht. uebrigens dachte ich tatsaechlich etwas aehnliches ueber dich, als ich diesen edit sah. gerade weil wir uns schon mal darueber unterhalten hatten und ich dir gesagt hatte, dass das konvertieren gaengiger abkuerzungen in die ausgeschriebene version nicht erwuenscht ist.
wenn man etwas tatsaechlich falsches korrigiert, heisst das nicht, dass man in diesem zuge dieses edits den restlichen artikel nach seinen persoenlichen vorlieben umgestalten darf, ohne dass dabei eine "objektive" verbesserung ist.
welche sbl-diskussion meinst du genau? -- seth 17:30, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst mich nicht zwingen, holprige Anhäufungen von Abkürzungen zu mögen. Ungeschickt war es von mir, die Korrekturen meines Skriptes nur oberflächlich zu überprüfen. Dabei habe ich übersehen, dass im Text noch ganz andere holprige Konstrukte stecken. Das habe ich jetzt nachgebessert. --TMg 18:10, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Diskussion war die, in der ich für einen simplen Entsperrwunsch wie ein Aussätziger behandelt wurde. Aber das hier zu wiederholen, bringt nichts. Ich habe akzeptiert, dass der Aufwand, etwas entsperren zu lassen, in keinem Verhältnis zum Nutzen steht und lasse die Finger davon. Was nicht heißt, dass ich mich damit abgefunden habe, so viel Macht in der Hand eines einzelnen zu wissen. --TMg 18:21, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
niemand hier in der WP will/darf dich dazu zwingen, etwas zu moegen. das ist ja gerade der gag an WP:RS#Korrektoren: dass wir keine hausschreibung haben, dass wir bspw. sowohl abkuerzungen als auch deren ausgeschriebene varianten zulassen und dass wir konvertierungen von richtigem in nicht besseres missbilligen. deswegen sollten pauschale formulierungsaenderungen auch nicht per script erfolgen. das hatten wir doch schon mal besprochen. -- seth 21:55, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
sbl-diskussion verschoben nach WP:SBL -- seth 22:16, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, dass du die Diskussion so lange hast stehen lassen. Es fällt mir schwer, hier der Spielverderber zu sein, weil ich den Großteil deiner Arbeit schätze, genauso wie ich Weißbiers Arbeit alles in allem schätze. Ich bin heilfroh, dass es Benutzer gibt, die die Geduld haben, sich mit so unglaublich frustrierenden Fällen herumzuschlagen. Du machst vielen Wikipedianern das Leben leichter – aber manchen eben auch schwerer. Mein ganz allgemeines Problem mit deiner Arbeit ist, dass du dich genau so verhältst wie diejenigen Benutzer, die du bekämpfst, auch wenn du das anders zu sehen scheinst oder es dir irgendwie gelingt, das zu relativieren. Du änderst massenhaft zulässige Schreibweisen in andere zulässige Schreibweisen und belastest damit Versionsgeschichten und Beobachtungslisten. Diese Kollateralschäden lösen sich nicht auf, nur weil du festlegst, dass der erzieherische Effekt schwerer wiegen würde. Das ist auch gleich mein nächstes Problem. Du stellst dich mit deinen Bearbeitungen moralisch über alle anderen Benutzer. Als ob du ein schwerer wiegendes Recht als jeder andere hier hättest, über Zulässigkeit und Unzulässigkeit jeder einzelnen Bearbeitung zu entscheiden. Wo ziehst du die Grenze zwischen jemandem, der systematisch ein Wort aus hunderten Artikeln tilgt und jemandem, den eine zulässige Formulierung in eine andere zulässige Formulierung ändert, weil er sie für besser verständlich hält? Wer gibt dir das Recht, zu bestimmen, dass eine Abkürzung auf immer und ewig in einem Artikel stehen bleiben muss? Wer gibt dir das Recht, festzulegen, dass meine Meinung weniger wert ist als die Meinung des Benutzers, der eine Schreibweise ursprünglich eingebracht hatte? Wer gibt dir das Recht, mir zu verbieten, mir die Arbeit mit einem Skript zu erleichtern, die ich auch ohne Skript ganz genauso gemacht hätte? WP:RS gibt dir keines dieser Rechte. Deine persönliche, frag- und streitwürdige Auslegung von WP:RS läuft auf ein komplettes Verbot für bestimmte Arten von Bearbeitungen hinaus, die etwas völlig Normales sind und sein sollten. Dagegen verwehre ich mich. Bekämpfe von mir aus Benutzer, die ohne Sinn und Verstand per Volltextsuche bestimmte Schreibweisen auslöschen wollen (obwohl ich die Wahl deiner Mittel auch in solchen Fällen nicht für legitim halte), aber bekämpfe nicht Benutzer, nur weil sie einmal vier Abkürzungen in einem Artikel ausschreiben.
Ich befürchte nur, dass meine Aufregung Zeitverschwendung sein wird, denn alle diese Punkte hatten wir schon einmal. --TMg 03:27, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
diskussionen muessen sein und sie sind wichtig (fuer die wikipedia).
  • zu: Du änderst massenhaft zulässige Schreibweisen in andere zulässige Schreibweisen und belastest damit Versionsgeschichten und Beobachtungslisten
ich lege wert auf die unterscheidung, dass ich nicht einfach gezielt formulierungen durch andere ersetze, sondern nur solche edits revertiere. wenn jemand in einem artikel A durch B ersetzt, ohne dass dadurch eine objektive verbesserung erzielt wird, revertiere ich das. wenn jemand in einem anderen artikel B durch A ersetzt, ohne dass dadurch eine objektive verbesserung erzielt wird, revertiere ich auch das.
  • zu: Du stellst dich mit deinen Bearbeitungen moralisch über alle anderen Benutzer.
nicht ueber alle anderen, sondern ueber diejenigen, die versuchen, sich ueber unsere richtlinien hinwegzusetzen. und das tue ich tatsaechlich, genauso wie es jeder andere wikipedia-user tut, z.b. wenn er vandalismus revertiert.
  • zu: Wo ziehst du die Grenze zwischen jemandem, der systematisch ein Wort aus hunderten Artikeln tilgt und jemandem, den eine zulässige Formulierung in eine andere zulässige Formulierung ändert, weil er sie für besser verständlich hält?
kommt auf den kontext an. grundsaetzlich macht der massenersetzer das ja meist auch nur, weil er seine version fuer besser (verstaendlich) haelt. das ist selbst bei bechterev der fall.
  • allgemein zu WP:RS: Deine [...] Auslegung von WP:RS läuft auf ein komplettes Verbot für bestimmte Arten von Bearbeitungen hinaus, die etwas völlig Normales sind und sein sollten.
hier hast du vielleicht einen kern der sache angesprochen.
grundsaetzlich begruesse ich es, wenn sich jemand einen artikel oder abschnitt vorknuepft und diesen rein sprachlich ueberarbeitet. die frage ist, wann ist eine solche ueberarbeitung eine verbesserung? wenn es sich lediglich um einen orthografie- oder grammatikfehler handelt, ist das definitiv per konsens eine verbesserung. selbst die ergaenzung eines fehlenden kommas ist zweifelsohne eine verbesserung. zumindest unter der voraussetzung, dass der satz ohne das komma falsch war. und da faengt das problem bereits an. manche user halten kommas bei mit "und" verknuepften hauptsaetzen fuer wichtig, andere empfinden diese kommas als stoerend. seit etwa 1996 ist beides korrekt. was soll man also tun, wenn jemand nur so eine kleinigkeit aendert? in solchen faellen greift WP:RS, das heisst, wenn man keine objektiven kriterien anfuehren kann, die eine der beiden versionen als besser beurteilen, dann wird die aeltere hergenommen.
deine frage ist nun ja insb., nach welchen kriterien ich dabei vorgehe. ich bin selbst gewiss kein formulierungskuenstler. ich masse es mir jedoch an, beurteilen zu koennen, ob jemand halbwegs professionell sprachliche ueberarbeitungen vornehmen kann, oder ob er nur hobby-korrektor und zwiebelfisch-leser mit schwarz-weiss-malerischen ansichten ist. wenn ich sehe, dass es jemand wirklich raushat, formulierungen so abzuaendern, dass sie danach enzyklopaedischer (sei es sachlicher, praegnanter, besser lesbar, verstaendlicher, ...) sind, dann belasse ich dessen aenderungen; und dabei ist es (mir) dann auch voellig wurscht, ob dabei einzelne abkuerzungen oder nicht-falsche formulierungen dran glauben mussten. dass dir das bisher nicht aufgefallen ist, liegt vermutlich daran, dass es fuer nicht-edits keine history gibt. ich habe schon seit jahren weit ueber 2000 wp-seiten permanent auf meiner watchlist und gehe ueber alle aenderungen an denen wenigstens grob drueber. trotzdem editiere ich (das kannst du an der history erkennen) nicht besonders viel.
leider gibt es einige leute, die vielleicht die zwiebelfisch-buecher gelesen haben, oder vielleicht den duden-newsletter abonniert haben, und die sich deshalb nun als ausgewiesene sprachexperten fuehlen und sei es nur in teilbereichen, z.b. bzgl. der verwendung eines begriffs wie "evakuieren". tatsaechlich haben die jedoch eigentlich keine ahnung von sprache, sondern sind der irrtuemlichen auffassung, dass natuerliche sprache nach simplen mathematischen regeln aufgebaut sei.
ich habe die beiden lager jetzt relativ klar in die profis und die amateure unterteilt, aber nur zur verdeutlichung. selbstverstaendlich gibt's wie immer viele leute dazwischen. zu profis zaehle ich z.b. user:Gräfin Typo, die uebrigens mal sehr treffend zu abkuerzungen gesagt hat
"Das größere Problem besteht nicht darin, ob solche Floskeln nun abgekürzt werden oder nicht, sondern dass Floskeln gehäuft verwendet werden. Es hilft dann auch nichts mehr, dreimal hintereinander ein „d. h.“ in ein „das heißt“ umzuwandeln.";
leute mitwenig ahnung sind dagegen fuer solche - mittlerweile geloeschten - seiten wie m:Wörter,_die_nicht_in_Wikipedia_stehen_sollten verantwortlich.
wer bei sprache allzu simpel schwarz-weiss malt, sollte tunlichst die finger von vermeintlichen korrekturen lassen. und das versuche ich - allerdings meist weniger direkt, weil sie sich sonst noch mehr angegriffen fuehlen wuerden - denjenigen leuten zu sagen, die z.b. abkuerzungen ersetzen oder stupide wie ein roboter die 12er-regel anwenden. wenn jemand wirklich eine sprachliche verbesserung eines wikipedia-artikels bewirken moechte, dann geht das nicht durch solche ersetzung wie s/([zZ])\.\s?B\.//$1um Beispiel/g, sondern dann muss man tatsaechlich mit etwas zeit und mehr sprachlicher kompetenz an die sache rangehen.
dann kann man sich auch gewiss sein, dass einem leute wie ich die edits nicht mit hinweis auf WP:RS revertieren. -- seth 15:31, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie ich befürchtet hatte, entsteht hier keine „Diskussion“ im Sinne einer Auseinandersetzung mit der Kritik. Du wiederholst wieder nur alle möglichen Teilaspekte, die weder den diskutierten Fall betreffen (als ob ich jemals mit Zwiebelfisch oder Duden argumentiert oder ein Komma vor ein Und gesetzt hätte oder überhaupt wüsste, was eine „12er-Regel“ sein soll) noch das Kernproblem berühren: Es handelt sich um deine eigene Auslegung eines vagen Halbsatzes von WP:RS, der niemanden dazu ermächtigt, pauschal jedes Ausschreiben einer Abkürzung wie „Vandalismus“ zu ahnden. Allein die Formulierung „über Richtlinien hinwegsetzen“. Lass dir mal auf der Zunge zergehen, was du da geschrieben hast. --TMg 02:51, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
oh, ich dachte, du wolltest allgemein darueber sprechen. war wohl ein missverstaendnis (falls die 12er-regel von interesse ist: WP:SVZ). aber zum spezielleren fall, den abkuerzungen, habe ich ja auch explizit einiges geschrieben. insb. das zitat von Gräfin Typo sollte unseren fall betreffen. denn wenn ich mich recht entsinne, macht dein script eben genau das, was eben keine stilverbesserung ist, naemlich das reine ausschreiben. hatte ich mich zu IAR nicht schon mal in diesem zusammenhang geaeussert? wenn du was neues schreibst, darfst du gerne alle regeln vernachlaessigen, aber bei der korrektur/ueberarbeitung sollte man spaetestens nach hinweis sich an die richtlinien halten. -- seth 22:52, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein. Warum? Was soll das Zitat beweisen? Wer gibt dir das Recht, aus einer allgemeinen Richtlinie zur Rechtschreibung ein Bearbeitungsverbot abzuleiten und mit Mitteln durchzusetzen, die zu den destruktivsten gehören, die wir haben? Ich habe vier „z. B.“ in einem so oder so nur mäßigen Artikel ausgeschrieben und bin deswegen ein Vandale, nur weil dir die „Stilverbesserung“ nicht groß genug ist und ich mir nicht genug Mühe damit gegeben habe, den Diff durch weitere Änderungen weniger übersichtlich zu machen? Du setzt eine „Hausschreibweise“ durch (diejenige, die deiner Meinung nach auf immer und ewig in den Artikeln stehen bleiben muss) mit dem Argument, dass es keine Hausschreibweise gäbe?
Ich betone noch einmal, dass ich trotz aller Bedenken (das Mittel des Reverts halte ich wie gesagt grundsätzlich nicht für legitim) froh darüber bin, dass sich jemand mit Spammern und Fanatikern herumschlägt, die die Wikipedia per Volltextsuche beackern (sofern du deine Reverts wenigstens mit einer auch für Außenstehende nachvollziehbaren Zusammenfassungszeile begründest). Aber die selben Mittel, weil jemand mal hier und da ein paar Abkürzungen ausschreibt? Das geht definitiv zu weit.
Dein schon immer mitschwingender Vorwurf, ich sei zu blöd, meine Werkzeuge zu beherrschen, macht es nur noch schlimmer. --TMg 00:37, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu deinem script: ich wollte dir keineswegs vorwerfen, deine tools nicht zu beherrschen. ich bin ein fan regulaerer ausdruecke, dein script basiert zu einem betraechtlichen teil aus regexps, und da sind auch wirklich huebsche, ausgekluegelte dabei. dein script ist sicher eine nuetzliche, sinnvolle sache. kritik uebte ich nur an wenigen zeilen davon.
zu "z.B.": angenommen jemand wuerde (obwohl er unsere richtlinien kennt) im vorbeigehen, d.h. beim gewoehnlichen editieren einzelner artikel, "zum Beispiel" in "z.B." aendern, weil er es fuer besser lesbar (oder sonstwas) hielte. bist du der meinung, dass man das akzeptieren und durchgehen lassen sollte? -- seth 23:22, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wieder so ein konstruierter Fall. Wer hat das jemals gemacht? Was mir wieder furchtbar aufstößt, ist dein „durchgehen lassen“, auch noch mit einem „man“. Was soll das heißen? Sollte „man“ es „durchgehen lassen“, dass in einem Wiki Bearbeitungen stattfinden? Ja, verflixt und zugenäht. Jeder gibt in dem Moment, in dem er auf „Speichern“ drückt, die Kontrolle über das Geschriebene aus der Hand. Niemand – auch du nicht – hat irgend ein herausgehobenes Recht, darauf zu bestehen, dass „seine“ Formulierung oder Formatierung auf immer und ewig unverändert bleibt. Aber das habe ich nun schon x-fach auf genauso viele Arten zu erklären versucht. Keine Ahnung, ob du in der Lage bist, das zu verstehen oder gar den Zusammenhang zu deinem Tun zu sehen. Klar, umgekehrt hat logischerweise niemand das Recht, auf „seiner“ davon abweichenden Formulierung oder Formatierung zu bestehen. Aber so lange dieser hypothetische Benutzer nicht in einem Tempo durch das Projekt pflügt, dem ich nicht mehr folgen kann und er sich gesprächs- und diskussionsbereit zeigt (so würde ich ihn auf jeden Fall darauf hinweisen, dass er das   vergessen hat), gäbe es nicht den geringsten Grund, ihn mit der Revert-Keule niederzuknüppeln. Weder seine noch meine Änderungen wären falsch. Es gäbe schlichtweg nichts zu revertieren. Aber es gäbe ganz offensichtlich einen Konflikt, für den wir einen Kompromiss finden müssten. Keine Ahnung, wie der aussehen würde. Ganz sicher nicht aus stumpfsinnigen Massenreverts. --TMg 23:23, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zur ersten frage: das hab z.b. ich gemacht, als ich einen deiner edits revertierte. ;-)
mir gefallen abkuerzungen tatsaechlich oft besser. deswegen aendere ich jedoch nicht jegliche "zum Beispiel" in "z.B." ab. ich habe jedoch schon ein paar user gesehen, die das tatsaechlich gezielt gemacht haben. zugegeben, waren nur wenige, aber es kam schon vor.
zu deiner mehrfach wiederholten aussage "Niemand [...] hat irgend ein herausgehobenes Recht, darauf zu bestehen, dass „seine“ Formulierung oder Formatierung auf immer und ewig unverändert bleibt." kann ich nur meine mehrfach wiederholte antwort geben: "ja, richtig. das behauptet aber doch auch gar niemand."
zum leerzeichen: das habe ich hier nur der einfachheit halber weggelassen. kuenftig wird das vermutlich eh die software uebernehmen, so wie vorm prozentzeichen. diesbzgl. ist schon was im busch.
zur konfliktloesung: wenn dir keine bessere loesung einfaellt als die meinige (=begruendeter revert und ggf. ansprache, um weitere solcher edits von diesem ser oder etwaigen nachahmern zu vermeiden), dann kommen wir wohl nicht weiter. -- seth 00:18, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie, „das behauptet niemand“? Du machst nicht weniger als das. Du lässt keine Änderungen zu. Ich finde es weiterhin erschreckend, dass du von „vermeiden“ sprichst, als ob Bearbeitungen in einem Wiki „vermieden“ werden müssten. Dass du von „Verstößen“ sprichst, als ob es sich um ein Gesetz und nicht um deine eigene Auslegung einer Empfehlung handeln würde. Dass du ganz offenkundig hinter jedem Edit Vandalismus witterst. Dass du sogar offen zugibst, Reverts zur Abschreckung einzusetzen. Dass es dir gelingt, dir die Kollateralschäden schönzureden. Dass du eine Richtlinie, die erstellt wurde, um den Frieden zu wahren, missbrauchst, um Kriege zu führen. Und ja, es ist genau in dem Moment ein Krieg, in dem „zurückgeschossen“ wird. Ich will nichts anderes, als dir die Existenz der Grenzen bewusst zu machen, in deren Rahmen du dich bewegst, und dich daran zu erinnern, auf deiner Seite zu bleiben. --TMg 00:58, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
doch, WP:RS laesst aenderungen zu, naemlich wenn man z.b. einen abschnitt komplett ueberarbeitet bzw. wirklich (=objektiv bzw. per konsens) verbessert.
zum "vermeiden": selbstverstaendlich ist es sinnvoll, unnuetze edits zu vermeiden.
die kriegsmetaphern halte ich fuer masslos uebertrieben. dass du dich staendig ueber meine wortwahl echauffierst, ebenfalls, das bringt uns nicht voran.
zurueck zum thema: du sagst, meine beispiele seien konstruiert. leider sind sie es nicht. fuer die beste problemloesung halte ich wie gesagt eine ansprache der user und einen revert, weil - und das hatten wir auch schon - sonst u.u. andere auf die idee kommen, es dem user gleich zu tun. dass die edits unerwuenscht sind, steht nicht zur diskussion, sondern genau das sagt WP:RS aus. es geht also lediglich darum, wie man diese richtlinie am besten umsetzt. und wenn du keine bessere idee hast, dann weiss ich nicht, wie ich dir hierbei entgegenkommen koennte. -- seth 01:34, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auch das hatte ich schon x-fach gesagt: Deine Edits unterscheiden sich nicht nur in nichts von denen, die du „vermeiden“ willst, du verdoppelst die Zahl der unerwünschten Edits sogar und verstößt damit praktisch selbst gegen deine Richtlinie. Ja, die Brechstangenmethode des Reverts ist manchmal leider notwendig, genau so wie das Sperren von URLs manchmal leider notwendig ist. Aber ich verlange von dir, dass du dich fragst, gegen wen du diese brachialen Methoden einsetzt. Gegen Spammer und Vandalen, die nicht auf Ansprachen reagieren? Oder gegen langjährige Mitarbeiter, die meist sehr genau wissen, was sie tun, und die ihre Edits auch selbst nachbessern können, wenn ihnen mal ein Fehler unterlaufen ist? Deine Gerede über „Ansprachen“ ist wertlos, wenn deine erste Aktion aus „Zurückschießen“ besteht und du niemandem einräumst, sich selbst korrigieren zu dürfen. --TMg 23:30, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
du verteufelst den revert zu sehr und setzt ihn geradezu mit einem persoenlich angriff gleich, das ist nicht sachgemaess. "zurueckschiessen" ist masslos uebertrieben. wenn sich jemand von einem begruendeten revert persoenlich beleidigt fuehlt, dann ist er in der wikipedia falsch bzw. hat sie falsch verstanden.
ich mache es aber uebrigens tatsaechlich haeufig so, dass ich die leute bei solchen kleinigkeiten nur auf ihrer talk page auf etwas hinweise und noch nicht selbst eingreife. aber eigentlich erfuellt ein revert mit einer adaequaten begruendung den gleichen zweck und hat zudem die vorteile, dass auch weitere user sehen, dass der erste edit doch nicht so geil war, wie er vielleicht zunaechst aussah, und dass die wahrscheinlichkeit hoeher ist, dass es unangemeldete user mit wechselnder ip-adresse ueberhaupt mitbekommen.
aber zugegeben: es ist schwierig, einen freundlichen, aber bestimmten ton zu finden, der den leuten klarmacht, dass sie mit einer bestimmten sorte von edits aufhoeren sollen. manche fuehlen sich sofort auf den schlips getreten, andere ignorieren ansprachen mehr oder weniger und machen einfach weiter. gar nicht so wenige machen letzteres und nehmen sich immer wieder neue accounts, um diskussionen aus dem weg zu gehen. das halte ich fuer schaedlich fuer die wikipedia, weil es den anderen usern umso mehr arbeit macht. all das spielt zu einem gewissen teil auch eine rolle dabei, dass ich einen revert fuer eine vernuenftigere sache bei sowas halte. -- seth 01:01, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verteufle Reverts, die aus nichts anderem bestehen als aus dem „Ändern einer zulässigen in eine andere zulässige Schreibweise“. Das ist „Zurückschießen“. Nichts weiter. Wie ebenfalls schon mehrfach gesagt ist ja einzusehen, dass derartiges „Zurückschießen“ in Fällen wie den von dir genannten manchmal der einzige praktikable Weg ist. Aber wenn ohne vorherige Ansprache gegen Benutzer geschossen wird, die lange dabei und ansprechbar sind, ja, dann ist das für mich ein „persönlicher Angriff“. --TMg 01:32, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
vor dem teilrevert hatten wird doch bereits eine diskussion. das heisst es gab eine ansprache. du setztest die aenderungen dennoch fort. deswegen der teilrevert. das ist uebrigens nichts persoenliches, das wuerde ich bei jedem so machen. -- seth 13:50, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso habe ich das Gefühl, dass du weder auf die Situation noch auf meine Fragen eingehst? Wie kommt es, dass mich das Lesen deiner Antworten jedesmal mit dem Gefühl zurück lässt, alles immer und immer wieder von neuem erklären zu müssen? Wer gibt dir das Recht, zu bestimmen, dass eine Abkürzung auf immer und ewig in einem Artikel stehen bleiben muss? Falls das jetzt kommt, nein, WP:RS gibt dir dieses Recht nicht. --TMg 01:10, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
nun, dieses gefuehl beruht wohl auf gegenseitigkeit. aber ich denke, dass hier vorwuerfe nichts bringen. die frage "wer gibt dir das recht...?" macht eigentlich keinen sinn, denn niemand (und keine richtlinie) verlangt, dass eine abkuerzung auf immer und ewig in einem artikel stehen bleiben muesse. das habe ich oben bereits gesagt. ich frage dich auch nicht "wer gibt dir das recht, alle weissen kaninchen zu erwuergen?" weil es darum gar nicht geht. und ebensowenig geht es darum, dass abkuerzungen (oder deren ausgeschriebene variante oder sonst irgendeine formulierung) "auf immer und ewig" in einem artikel stehen muss. -- seth 19:19, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du willst doch nicht deine eigenen Edits leugnen? Die sind genau das: Du setzt praktisch selektive Vollsperren durch, völlig egal, wer einen Artikelabschnitt aus welchem Grund und in welchem Umfang anders haben möchte. Wie ich schon mehrfach (da ist sie wieder, die Wiederholung) schrieb, war und bin ich nicht der Vandale, der per Volltextsuche durch den Artikelbestand pflügt und eine zulässige Formulierung auslöscht. Ich habe in einem Artikel vier Abkürzungen ausgeschrieben. In WP:RS steht nicht „jeder, der in einem Artikel mehr als drei Abkürzungen ausschreibt, ist ungeachtet der Situation und seiner Motive als Vandale zu behandeln“. Das steht nicht einmal sinngemäß da. Also bleibt die Frage, wer dir das Recht verliehen hat, mir das Editieren zu verbieten? --TMg 23:35, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich leugne meine edits sicherlich nicht, und nein, sie sind nicht genau das. wenn jemand einen abschnitt komplett ueberarbeitet (so dass es danach besser ist als vorher) und dabei formulierungen verloren gehen, ist das selbstverstaendlich nicht zu beanstanden.
iirc hast du in mehr als einem artikel abkuerzungen ersetzt. zumindest hatten wir uns bereits vorher ueber solche edits unterhalten. und wenn jemand, obwohl er die richtlinien kennt, gegen sie handelt, ist das zwar nicht notwendig vandalismus, aber solchem handeln sollte trotzdem entgegengewirkt werden. konventionelle user- oder artikel-sperren, wie man sie etwa bei vandalen anwendet, sind da meist unangebracht, weil uebertrieben. aber falls sich jemand in kleinigkeiten partout weigert, an unsere richtlinien zu halten (und nicht nur gemaess IAR handelt), in solchen faellen kann der user z.b. mittels edit filter an weiteren solchen edits gehindert werden. aber wie gesagt, selbst das nur in besonders hartnaeckigen faellen und nur gezielt. verallgemeinert wuerde das keinen sinn machen. -- seth 00:04, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Richtlinie, die verbietet, mal hier und da eine Abkürzung auszuschreiben. --TMg 03:45, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
das kommt auf die definition von "mal hier und da" an. denn u.u. spricht naemlich WP:RS gegen solche ersetzungen. genauso spricht WP:RS auch dagegen, ausgeschriebenes durch die entsprechende abkuerzung zu ersetzen. hab naemlich auch schon gesehen, dass leute (nicht du) "zum Beispiel" durch die entsprechende abkuerzung ersetzt hatten (ohne dass es sich um einen revert handelte). -- seth 21:53, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dass ich meine Bearbeitungen als völlig normal und deine Auslegung von WP:RS als völlig überzogen betrachte, habe ich ja nun schon oft genug gesagt. Ich sehe mich weiterhin als Kollateralschadensopfer und lasse hier nur deshalb nicht locker, weil ich befürchte, längst nicht das einzige Opfer zu bleiben, wenn dich nicht ab und zu mal jemand wie ich daran erinnert, welche Wirkung dein Tun hat. --TMg 22:28, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
den (urspr. militaerischen) begriff "kollateralschaden" wuerde ich akzeptieren, wenn du einen edit gemacht haettest, der eigentlich eine verbesserung gewesen waere, den ich aber in blindheit revertiert haette. das war hier jedoch nicht der fall. du hast, obwohl wir darueber schon mal gesprochen hatten, ein paar aenderungen an einem artikel vorgenommen, die keine verbesserung waren. in diesem fall war mein teilrevert deshalb kein versehen (oder eine begleiterscheiung), sondern ein gezieltes vorgehen.
umgekehrt koennte man - deiner argumentation folgend - dir vorwerfen, dass die autoren, die die urspruenglichen formulierungen verwendet hatten, "kollateralschadensopfer" deiner aenderung waren.
zum grundsaetzlichen: daran erinnert zu werden, das eigene handeln kritisch zu betrachten, ist wohl nie verkehrt, imho. ich lasse mich auch gerne belehren bzw. lerne gerne immer dazu. z.b. habe ich mich letztens davon ueberzeugen lassen, dass die abkuerzung "u.a." in einigen faellen wirklich schlecht ist, weil sie sowohl als "und andere" als auch als "unter anderem" gelesen werden kann, was nicht nur screen reader verwirren koennte, sondern auch menschliche leser. und unsere von dir angeschupste SBL-diskussion hat, denke ich, auch eine verbesserung erzielt.
aber in unserer hiesigen diskussion habe ich leider noch nichts wirklich neues fuer mich herausziehen koennen. dass sich leute, bei aenderungen ihres geschriebenen auf den schlips getreten fuehlen koennen, ist nichts neues und ja eben gerade auch ein grund fuer WP:RS. -- seth 23:06, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Edit war eine Verbesserung. Sonst hätte ich ihn nicht gemacht. Ich bin nicht blöde. Du wirfst mir vor, dass ich nicht wüsste, was ich tue und in welchem Rahmen ich mich bewege. Das stört mich. --TMg 23:28, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ja, bloed bist du nicht, vandale ebenfalls nicht, im gegenteil. aber dein edit war "nur" deiner meinung nach eine verbesserung (sonst haettest du ihn nicht gemacht). was die abkuerzungsersetzung betrifft, war er jedoch keine "objektive" verbesserung, also nichts, was man per konsens als verbesserung ansaehe, sondern das war gemaess WP:RS ungut.
im uebrigen werfe ich dir nicht vor, dass du nicht wuesstest, was du tust, sondern ich gehe davon aus, dass du dich absichtlich ueber WP:RS hinwegsetzt. -- seth 21:57, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt reichts mir aber langsam. Ich „setze“ mich nicht „über WP:RS hinweg“! Dort steht nirgends, dass Edits wie meine verboten wären! --TMg 01:46, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
"verboten" hoert sich immer so nach gesetz an. in der wikipedia handelt es sich eher um regeln. aber ansonsten ist es richtig: aenderungen wie in deinem o.g. edit (konvertierung gaengiger abkuerzungen, ohne dass es den text verbessert) sind regelverstoesse und unerwuenscht. das ist jetzt aber nichts neues. das sage ich ja schon die ganze zeit. -- seth 09:44, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du regst mich langsam aber sicher tierisch auf. 1. Ich habe den Text verbessert. 2. Es gibt keine Regel, die mir Bearbeitungen verbietet, wie ich sie getätigt habe. Es kann keinen „Regelverstoß“ geben, wenn es gar keine Regel dazu gibt. Und ohne Regelverstoß gibt es auch keine Legitimation für deine Revertiererei. --TMg 00:55, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
es ist nicht meine absicht, dich aufzuregen. widersprechen muss ich dir trotzdem. zitat aus WP:RS:
"In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. [...] Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen."
der linkfix in deiner aenderung war selbstverstaendlich gut, um den geht es hier auch nicht. die ersetzung der abkuerzungen (obwohl wir bereits vorher ueber WP:RS gesprochen hatten) war allerdings eher schlecht. -- seth 01:43, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ich setze hier einfach mal nachtraeglich eine zwischenueberschrift rein, um das editieren zu erleichtern. -- seth 19:12, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

irgendeine willkuerliche zwischenueberschrift

Ich weiß, was da steht. Ich habe es mir seit Beginn unserer Diskussion dutzende Male durchgelesen. Es trifft weder auf meinen Fall zu noch ist daraus eine Rechtfertigung oder gar Legitimation für dein Tun ableitbar. „Taktvolle Zurückhaltung“: Habe ich gemacht. Ich bin nicht der Vandale, der durch Dutzende Artikel pflügt. „Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren“: Habe ich gemacht. Ich habe mich aus guten Gründen mit dem Artikel beschäftigt und weit mehr geändert. Die Regel ist in keinster Weise auf meinen Fall anwendbar, weil die dort genannten Bedingungen nicht einmal ansatzweise erfüllt sind. Und noch wichtiger: Aus den vagen Formulierung („werden gebeten“, „ist kein guter Stil“, „sollten“) lässt sich keinerlei Legitimation für deine Kampfreverts ableiten. --TMg 14:05, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

dein edit war weder taktvoll noch zurueckhaltend. und nicht alles was nicht taktvoll zurueckhaltend ist, ist gleich vandalismus.
du hast nicht "weit mehr" geaendert. der edit [1] bestand aus 6 aenderungen:
  • der entfernung eines leerzeichens (irrelevant)
  • einem linkfix (das war sinnvoll, aber leider die einzig sinnvolle aenderung im edit)
  • 4x ersetzung von "z. B." durch "zum Beispiel" (das waren also 4 von insg. 6 aenderungen)
und auf den dritten punkt, also den grossteil des edits bezieht sich WP:RS und auch mein revert. mein revert war uebrigens kein "kampfrevert". das interpretierst du hinein, aber reverts koennen auch die simplen, unemotionalen hintergruende haben, die ich bereits nannte.
erst nach dem revert hast du angenfangen, explizit nach verbesserungsmoeglichkeiten zu suchen. -- seth 14:26, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
nicht alles was nicht taktvoll zurueckhaltend ist, ist gleich vandalismus.“ Dann behandle es gefälligst nicht so. „auf den dritten punkt, also den grossteil des edits bezieht sich WP:RS“. Nein, tut es nicht. Es ist hirnrissig, diese Regel auf einen einzelnen Edit anzuwenden und ihn in Zulässiges und angeblich Unzulässiges zu zerlegen. Das steht nirgends. Wo ziehst du die Grenze und wo steht, wie diese Grenze zu ziehen ist? Wenn ich die Sätze zusätzlich umgebaut und meinen angeblichen Vandalismus damit praktisch versteckt hätte, wäre das Ausschreiben der Abkürzungen plötzlich in Ordnung gewesen? Warum? Das ergibt vorn und hinten keinen Sinn. Es gibt keine Regel, die mir verbietet, im Vorbeigehen mal hier und da eine Abkürzung auszuschreiben, wenn ich das nicht großflächig tue und mein Edit nicht nur daraus besteht. Darauf und nur darauf bezieht sich WP:RS. Und auch nur in diesen Fällen, in denen die Grenze zum Vandalismus überschritten ist, gestehe ich dir deine Revertiererei zu. „simplen, unemotionalen hintergruende“. Deine Gründe sind nicht simpel. Das ist völlig überzogene Willkür. „erst nach dem revert hast du angenfangen, explizit nach verbesserungsmoeglichkeiten zu suchen“. Nein, habe ich nicht. Woher willst du das wissen? Mein Edit war wohlüberlegt. Ich habe nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht, in dem Moment aber keine weiter gesehen, außer denen, die ich getätigt habe. Das ist wieder deine Unterstellung, ich wäre zu dämlich, zu begreifen, was ich tue und in welchem Rahmen ich mich bewegen dürfte. Ich habe mich über nichts „hinweggesetzt“. Du hast kein Recht, mir etwas zu verbieten, das nicht verboten ist. --TMg 17:03, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ich hab deinen edit anders als vandalismus behandelt. waere es vandalismus gewesen, haette ich dich gesperrt. das waere hier aber, da sind wir uns einig, uebertrieben gewesen. denn es war ja auch kein vandalismus. nicht jedes sich-ueber-richtlinien-hinwegsetzen ist automatisch vandalismus. das heisst aber auch nicht, dass es nicht trotzdem schlecht sein kann/darf.
zu "Wo ziehst du die Grenze und wo steht, wie diese Grenze zu ziehen ist?": ja, das ist nicht so leicht. zu den grenzfaellen habe ich hier und da verteilt in der diskussion geantwortet. insb. im post, in dem ich schrieb
"ich masse es mir jedoch an, beurteilen zu koennen, ob jemand halbwegs professionell sprachliche ueberarbeitungen vornehmen kann, oder ob er nur hobby-korrektor und zwiebelfisch-leser mit schwarz-weiss-malerischen ansichten ist." (ich sprach da nur zur verdeutlichung in extremen.)
anders formuliert und bezogen auf deinen edit: wenn du den artikel umgeschrieben haettest und durch diese aenderungen den artikel verbessert haettest und dabei dann einige formulierungen mit "z.B." einfach weggefallen waeren (ohne dass dein edit den anschein erweckt haette, dass eben das tilgen von abkuerzungen die motivation fuer die aenderungen gewesen waere), haette niemand etwas dagegen gesagt und alle waeren gluecklich. wenn die umformulierung keine verbesserung gewesen waere, dann waere sie komplett oder in teilen wieder zurueckgesetzt worden. wenn du nichts weiter gemacht haettest, als die reihenfolge von satzteilen zu aendern, ohne dass dadurch eine verbesserung (z.b. in lesbarkeit und verstaendnis) einhergegangen waere, dann waere das ebenfalls revertiert worden.
am wichtigsten sind immer die leser. alles handeln (insb. im main namespace) muss irgendwie damit begruendet werden koennen, dass es der verbesserung der enzyklopaedie dient. persoenliche (z.b. auch persoenliche aesthetische) ansichten sind da eher unwichtig und WP:RS ist eine der richtlinien, die das unterstreicht.
zu "„erst nach dem revert hast du angenfangen, explizit nach verbesserungsmoeglichkeiten zu suchen“. Nein, habe ich nicht. Woher willst du das wissen?": das ist eine vermutung, weil du im ersten edit groesstenteils nur search&replace angewendet hast und erst im zweiten anlauf immerhin fuer ein wenig abwechslung in der sprache gesorgt hast. die abwechslung hatte ich dann uebrigens auch nicht erneut revertiert - jetzt stehen naemlich nur noch 2 von ehemals 4 abgekuerzten "z.b." drin - sondern nur wieder das ausschreiben der abkuerzungen. wenn wir beide ehrlich sind, haben unsere vier edits letztlich ja zusammengenommen eben doch dafuer gesorgt, dass der artikel ein paar kleine verbesserungen erfahren hat. -- seth 19:12, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es bringt mich langsam aber sicher zur Weißglut, dass du keine Sekunde in Betracht ziehst, dass ich – dass irgendjemand – eine andere Meinung als du haben könnte, und dir das Recht heraus nimmst, deine Meinung mit Mitteln eines Edit-Wars durchsetzt. Besonders irre ist, dass du mir das selbe vorwirfst – dass ich meine Meinung über die aller anderen stellen würde. Obwohl ich die Diskussion suche, bist du auch nach 3 Monaten nicht in der Lage, darzulegen, woher du die Berechtigung nimmst, zu Reverts oder gar Massenreverts – also Mitteln der Vandalismusbekämpfung – greifen zu dürfen, nur weil du in einem Teil (!) eines Edits „keine Verbesserung“ erkennen kannst. Dieses Art des zeichenweisen Auseinanderpflückens und Hinterherrevertierens hinter vereinzelten und damit zurückhaltenden Edits wie meinen, die „aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren“ und zu Verbesserungen führen, hat nichts mit der Durchsetzung eines Community-Willens zu tun, das ist einfach nur selbstgerecht. Nichts von dem, was du zum Thema Grenzziehung schreibst, steht irgendwo. Das ist deine Privatmeinung, die du von mir aus vertreten darfst (etwa, indem du ein Meinungsbild dazu startest), die dir ohne geeignete Grundlage aber in keinster Weise das Recht gibt, deine Sichtweise über die aller anderen Benutzer zu stellen. Nirgends steht, dass Bearbeitungen nur erlaubt sind, wenn sie „der Verbesserung der Enzyklopädie dienen“. Das ist offensichtlicher Humbug. Dann müsste praktisch jeder Edit teilrevertiert werden. Nirgends steht, dass es mir verboten ist, ausgeschriebene Abkürzungen als Verbesserung zu betrachten. Dass du das anders siehst, gibt dir nicht das Recht, mir meine Meinung verbieten zu dürfen. Mach ein Meinungsbild, wenn du eine Regel haben willst, die ganz normale und alltägliche Edits wie meine verbietet, die „der Verbesserung der Enzyklopädie dienen“ und in deren Rahmen hier und da mal eine Abkürzung ausgeschrieben wird. Ohne diese Regel gibt es auch den Regelverstoß, den du mir vorwirfst, nicht.
Und wieder dreht sich alles nur im Kreis. Das habe ich alles schon zigfach geschrieben. --TMg 21:39, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu "Nirgends steht, dass Bearbeitungen nur erlaubt sind, wenn sie „der Verbesserung der Enzyklopädie dienen“. Das ist offensichtlicher Humbug":
aeh, wow, das ist mal eine mir sehr fremde sichtweise. welche edits, die nicht eine verbesserung der enzyklopaedie dienen sollen, sind denn deiner meinung nach ok? selbst die korrektur eines komma- oder rechtschreibfehlers ist ja eine verbesserung, ebenso wie eine verbesserung in der kategorisierung. aenderungen die keine verbesserung der enyklopaedie bewirken, wuerde ich als sinnlos und ueberfluessig bezeichnen. die sollten tunlichst unterbleiben. ich haette jetzt eigentlich auch gedacht, dass wenigstens das konsens ist.
zu "Dann müsste praktisch jeder Edit teilrevertiert werden":
nein. von offensichtlichem vandalismus abgesehen, sind verstoesse dagegen (insb. gegen WP:RS) relativ selten.
was ich nicht gut finde, ist, dass du bei deinen formulierungen und den aussagen teilweise enorm uebertreibst. weder wird dir vandalismus oder doofheit unterstellt, noch will dir irgendjemand deine alltaeglichen edits oder deine meinung verbieten.
es geht lediglich darum, dass edits, ueber deren sinn man leicht unterschiedlicher auffassung sein kann, also edits, die aus geschmacklichen gruenden von den einen als verbesserung emfunden werden und von anderen nicht, also edits, bei denen man nicht objektiv bzw. per konsens eine verbesserung feststellen kann, unerwuenscht sind. das steht in WP:RS und wurde in den diskussionen dazu auch so gesagt. wenn dir diese regel nicht passt, solltest du auf WP:RS eine aenderung der richtlinie vorschlagen. im falle, dass man sich dort nicht einigen kann, bleibt dir die moeglichkeit, ein MB zu starten. -- seth 22:08, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
vorschlag: was haeltst du davon, wenn ich folgenden request auf WD:RS stellen wuerde?
== grenzfaelle von WP:RS#Korrektoren ==
gudn tach!
verstiess dieser edit gegen WP:RS#Korrektoren (und WP:WSIGA#Abkürzungen und Kurzform)? es geht bei der frage nicht um den zweifelsfrei vernuenftigen linkfix, sondern um die im zuge des linkfixes gemachten ersetzung der 4 abkuerzungen durch die ausgeschriebene variante.
darueber sind user TMg und ich unterschiedlicher meinung. vor dem genannten edit gab es bereits diese diskussion hier: user talk:lustiger_seth/archiv/001#„Verstoß gegen Richtlinien“. nach dem edit gab es eine weitere diskussion auf user talk:lustiger_seth#Du_nervst (vorsicht, lang!).
TMg sagt, es sei kein verstoss, da er solche aenderungen nicht massenhaft, sondern nur gelegentlich und nebenbei durchfuehre. er sei deshalb noch lange kein vandale. aenderungen muessten nicht immer eine verbesserung der enyklopaedie bewirken.
ich sage, es sei ein verstoss, und aenderungen muessten immer eine verbesserung der enzyklopaedie bewirken. stilistische verbesserungen seien stets willkommen. pauschalesimple(geaendert. -- seth 23:09, 17. Sep. 2012 (CEST)) ersetzungen von gaengigen abkuerzungen durch deren ausgeschriebene form dagegen seien keinerlei verbesserung. ein vandale sei TMg selbstverstaendlich trotzdem nicht.Beantworten
eine bitte: kommentare, dass das ja alles kindergarten sei, bitte ich fuer sich zu behalten, denn das wissen wir selber, aber das hilft nicht weiter. ;-)
-- seth 23:44, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nichts „pauschal ersetzt“. Wieso wirfst du mir das immer und immer wieder vor? Als ob ich ein Vandale wäre oder zu dämlich, zu begreifen, was Wikipedia ist und was ich hier tue. Weise mir das bitte nach, dass ich in jedem Artikel, den ich jemals angefasst habe, alle Abkürzungen ausgeschrieben hätte.
Genau das, was du dir aus WP:RS zusammen reimst, steht dort nicht. Weder steht dort, dass jede einzelne Bearbeitung unerwünscht wäre, „bei der man nicht objektiv bzw. per konsens eine verbesserung feststellen kann“, noch steht dort auch nur andeutungsweise etwas von Reverts.
Wenn deine völlig überzogene Regelauslegung Konsens wäre, müsste nahezu jede Bearbeitung teilrevertiert werden, denn jede beinhaltet irgend etwas, das „keine Verbesserung der Enzyklopädie bewirkt“. Mal werden Leerzeilen hinter Zwischenüberschriften gesetzt, mal Leerzeichen hinter Aufzählungszeichen, mal doppelte Leerzeichen entfernt, die Gleichheitszeichen von Infoboxen untereinander ausgerichtet, mal Weiterleitungen aufgelöst, mal Unterstriche aus Dateinamen entfernt, Weblinks in Wikilinks gewandelt, Literaturangaben in Vorlagen verpackt, Einzelnachweise verschoben, geschützte Leerzeichen ergänzt, Schlüsselwörter eingedeutscht, HTML-Entitäten aufgelöst, Bilder ausgetauscht, Jahreszahlen in Klammern gesetzt, Doppelpunkte entfernt, Doppelpunkte ergänzt, … Es lassen sich unendlich viele Beispiele aufzählen, in denen im Rahmen einer Bearbeitung, die „objektiv“ etwas verbessert, auch etwas anderes mitgeändert wird, das nachher nicht richtiger als vorher ist. Es gibt sogar Bots, die solche Änderungen nebenher mit durchführen. In vielen Fällen ändert sich dadurch nicht einmal das Aussehen des Artikels an der bearbeiteten Stelle. In fast allen genannten Fällen ist es Geschmackssache. Selbst inhaltliche Änderungen sind oft keine eindeutigen Verbesserungen, etwa wenn nur Absätze umgestellt werden. Es wäre hirnrissig, deshalb jede Bearbeitung teilzurevertieren, nur weil ein Teil eine weniger große Verbesserung darstellt als der Rest der selben Bearbeitung. Genau das machst du aber. --TMg 03:57, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu "pauschal": das mag zu mehrdeutig sein. ich verstehe unter pauschal auch schon sowas wie "alle 4 vorkommnisse innerhalb eines artikels durch die langform ersetzen". dass du nicht immer alle abkuerzungen ersetzt, weiss ich. hab's durch "simpel" ersetzt.
zu den genannten beispielen (ich gehe exemplarisch nur auf einige, nicht auf alle, ein):
  • gleichheitszeichen ausrichten: das ist unter umstaenden eine verbesserung der lesbarkeit des sourcecodes: leichtere editierbarkeit ist immer wuenschenswert. allerdings sollte eine aenderung, die am gerenderten ergebnis nichts aendert, normalerweise nicht alleine erfolgen. d.h. wenn man sowas macht, dann moeglichst in kombination mit sichtbaren verbesserungen. es sei denn, der wiki-source-code ist wirklich unglaublich schlecht lesbar und durch ein gescheites indenting wuerde das wesentlich verbessert werden. dann wuerde sich daran wohl auch niemand stoeren.
  • geschuetzte leerzeichen ergaenzen: das ist verbesserung der lesbarkeit (zumindest bei weniger geuebten lesern) wegen der vermeidung unerwuenschter zeilenumbrueche, allerdings wird das hoffentlich bald in vielen faellen eh nicht mehr noetig sein, weil die software das fuer uns uebernehmen kann, siehe bug:18443.
  • html-entitaeten aufloesen: da gibt's einige diskussionen zu. ob es da einen konsens gibt, weiss ich ehrlich gesagt nicht.
  • schluesselwoerter eindeutschen: ja, das ist in vielen faellen tatsaechlich keine verbesserung, sondern imho sogar eine verschlechterung, aber da ich da die mehrheit - glaube ich zumindest - die lokalisierung gut findet, muss ich das wohl akzeptieren. es gibt jedoch ein paar wenige ausnahmen: "miniatur" statt "thumb" finden relativ viele leute scheisse, da gibt's mehrere diskussionen zu. das sollte auch eigentlich nicht ersetzt werden, hoechstens um es innerhalb eines artikels anzugleichen. "ers" ist unverstaendlicher als "subst", aber das wirkt sich eh nicht auf artikel aus, weil es ja eben substituiert wird...
  • einzelnachweise verschoben: ja, dazu gibt es afaik immer noch keinen konsens. deshalb am besten einfach belassen.
  • bilder tauschen: wenn das neue bild gegenueber dem alten von vorteil ist, ist das doch eine verbesserung.
  • doppelpunkte ergaenzen: wenn sie fehlen, ist die ergaenzung selbstverstaendlich eine verbesserung.
vieles laesst sich objektiv bzw. aufgrund unserer richtlinien beurteilen. bots ist es z.b. auch explizit verboten, gegen WP:RS zu verstossen. die duerfen das auch nicht nebenher machen. -- seth 23:09, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll ich mit der Aufzählung anfangen? Ich weiß selbst, dass diese Beispiele unter Umständen eine Verbesserung sein können. Das ist genau nicht der Punkt. Der Punkt sind die unendlich vielen anderen Umstände, in denen das nicht „objektiv bzw. per konsens eine verbesserung“ darstellt und in denen trotzdem niemand jemals auf die Idee kommen würde, das teilzurevertieren.
Soll ich wieder anfangen, zu buchstabieren? Soll ich es singen? Ich bemühe mich wirklich sehr, jedesmal auf den Punkt zu kommen, und dennoch greifst du dir jedesmal nur Randaspekte heraus und gehst auf den Kern mit keiner Silbe ein. (Der Kern in obigem Post und auch jetzt wieder ist die Betonung auf „Teilrevert“, falls du dich fragst, was ich meine.)
Ich wiederhole zum x-ten Mal: Keine meiner Bearbeitungen hat jemals die in WP:RS genannten Bedingungen erfüllt. Ich habe niemals Bearbeitungen durchgeführt, die nur aus dem „Ändern einer zulässigen in eine andere zulässige Schreibweise“ bestanden, insbesondere nicht „massenhaft“ und schon gar nicht „quer über den Artikelbestand“. Meine Bearbeitungen resultieren immer „aus der Beschäftigung mit dem Artikel“ und „führen zu Verbesserungen“.
Die Regel war und ist auf keine meiner Bearbeitungen anwendbar.
Deine Revertiererei mir gegenüber ist durch nichts gestützt.
Der Begriff dafür ist „Willkür“.
Ich frage zum ebenfalls x-ten Mal: Wo steht, dass „simple“ Änderungen (teil-)revertiert werden müssten? --TMg 05:34, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
wo ich schon dabei bin, mich mit alten threads auseinanderzusetzen, da mach ich doch hier gleich weiter.
verstoesse gegen WP:RS koennen auch edits sein, die in teilen verbesserungen sein moegen, in teilen jedoch nicht. wenn jemand einen rechtschreibfehler korrigiert und gleichzeitig z.b. "aufwendig" durch "aufwändig" ersetzt (oder umgekehrt), dann ist dieser teiledit ein verstoss gegen WP:RS. und dann ist es auch gerechtfertigt, diesen teil dieses edits zu revertieren und den user auf WP:RS hinzuweisen, damit er fuer die zukunft bescheid weiss. -- seth 23:08, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
„ist dieser teiledit ein verstoss gegen WP:RS“. Nein, ist er nicht. Das steht da nirgends. In WP:RS steht lediglich, dass man „um taktvolle Zurückhaltung gebeten“ wird und Änderungen „kein guter Stil“ sein können. Diese Bitten lassen sich keinesfalls als Verbot auslegen und rechtfertigen in keinster Weise Teilreverts, die selbst einen ganz klaren Verstoß gegen WP:RS darstellen. Meine Edits erfüllten keine der in WP:RS genannten Bedingungen, deine Reverts dagegen schon. Du rückst auch nach über einem Jahr Diskussion kein Haarbreit von deiner Kampfauslegung ab. Die Diskussion tritt dementsprechend unverändert auf der Stelle. Ich frage zum wiederholten Mal: Wo steht, dass „simple“ Änderungen (teil-)revertiert werden müssten? --TMg 01:39, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

fundsache

... falls du es nicht schon kennst,

  • Gerd Antos: Laien-Linguistik. Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag. Am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings. RGL; Bd. 249. Niemeyer, Tübingen 1996 ISBN 3-484-31146-0.

g., --Erzbischof 14:01, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

gudn tach!
nee, kenne ich nicht. hast du's gelesen? -- seth 14:17, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, ich komm' hier nicht gut heran an sowas. Aber es ist mir in google books begegnet im Zusammenhang mit vermeintlich zu vermeidenden Pleonasmen und bin hellhörig geworden. --Erzbischof 14:27, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WP:DS

Ich habe im Prinzip nichts gegen die Löschung. Aber danach müsste 90 Prozent der Seite gelöscht werden, denn generelle Diskussionen über Stilfragen gehören wohl auch nicht dahin. -- Poldine - AHA 14:02, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

gudn tach!
naja, ich wuerde das mind. dreigliedgrig unterteilen: 1. diskussion ueber den artikel (sei es inhaltlich oder rein formulierungstechnisch); 2. allgemeine diskussion, die richtlinien betrifft; 3. beitraege, die andere user herabwuerdigen, sich ueber sie lustig machen oder deren arbeit abqualifizieren, und beitraege, die sehr unsachdienlich sind.
die unter 1. genannten sollen auf der talk page des artikels bleiben. die unter 2. genannten koennten, wenn jemand eine idee hat, auf entsprechende meta-seiten verschoben werden. die unter 3. genannten sollten geloescht oder auf user talk pages verschoben werden. -- seth 14:26, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht hast Du es nicht gemerkt: Aber ich fühle mich von Z. ein wenig "verarscht". Irgend etwas ist nicht automatisch ernsthaft, nur weil es mit vielen gestelzten Worten daher kommt. -- Poldine - AHA 15:06, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
gudn tach!
was genau laesst dich dieses "verarscht"-gefuehl haben? -- seth 15:19, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Also bitte, lies Dir das doch mal durch. Sorry, so etwas kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Aber ich will hier nicht weiter über einen anderen Autoren sprechen, auch wenn der sicherlich auch meiner Art der Reaktion schon begriffen hat, dass ich das alles nicht so ernst genommen habe. -- Poldine - AHA 00:56, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Meinungsbilder/Generisches Maskulinum in Hochschulartikeln

Thread verschoben nach Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Verwendung des Generischen Maskulinums in WP. --Brahmavihara (Diskussion) 07:42, 8. Jan. 2014 (CET), modifiziert. -- seth 10:14, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

geschuetzte user talk page eines gesperrten users

Du der

Alkim kann dir nicht auf seiner Disk antworten, die habe ich mitgesperrt. Die Sperre läuft noch bis zum 6. Januar. Viele Grüße --Itti 18:30, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ach du liebe zeit, ok. danke fuer den hinweis. naja, im zweifel kann er per e-mail antworten. -- seth 18:35, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Fragen

Seth, findest du es in Ordnung und fair, deine technischen Adminbefugnisse dafür einzusetzen, auf der BD eines Benutzers zu schreiben, der dir dort nicht antworten kann, weil er gesperrt ist und seine BD ebenfalls? Niemand kann dem etwas entgegnen, da die BD voll gesperrt ist. Ist das nicht ein Missbrauch deiner erweiterten Rechte? Warum schreibst du Alkim nicht eine Mail, wenn du ihm etwas zu sagen hast, und enstsperrst seine Seite, damit dir geantwortet werden kann? Gruß --Fiona (Diskussion) 19:02, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
fiona, habe ich dir nicht schon mal gesagt, dass ich solche suggestiv-fragen nicht mag? ;-)
er schrieb mir eine e-mail und ich antwortete, wie ich es in solchen faellen meistens tue, auf der talk page des fragestellers. er hat daraufhin nicht mehr (per e-mail) geantwortet.
wenn er ein problem damit haette, haette er das aber vermutlich getan. -- seth 19:07, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Per Edit auf Userdisk auf Mails antworten, in Kombination mit strittigen Themen, in Kombination mit Usersperre – und dann Nachfragen als „suggestiv-fragen“ klassifizieren. Im Umgang mit Usern führst du als Admin anscheinend neue, russische Manieren ein. --Richard Zietz 20:05, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
mit nachfragen und freundlich-meinung-auf-user-talk-pages sagen, habe ich gar kein problem (im ggs. zu anderen), aber wenn in den fragen schon die antwort mitschwingt und ich den eindruck habe, dass eine tatsaechliche antwort darauf ohnehin nicht vom fragesteller akzeptiert wird, dann finde ich das schade. die fragen beantwortet habe ich trotzdem. falls das nicht zufriedenstellend war, bitte ich um konkretisierung. -- seth 22:46, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

URV

FIndest du, dass das hier eine URV ist? (Siehe insbesondere die von mir eingefärbten Passagen in der Tabelle in der Disk. Falls ja, wo kann so etwas gemeldet werden? --Brahmavihara (Diskussion) 12:07, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
mit URV habe ich mich bisher noch nicht besonders beschaeftigt und kann zu diesem fall auch nichts schlaues sagen. aber unter WP:URV sollten alle wichtigen seiten dazu verlinkt sein. -- seth 12:47, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gratuliere

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sakra#ansprache gelungen, seeeeehr wirkungsvoll. Soll ich jetzt wieder eine VM aufmachen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:36, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
nein, diese antwort gilt euch beiden. -- seth 22:49, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
da kann ich noch nur nochmal gratulieren. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:26, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
jaja, ich weiss der seth und seine "konfliktloesungsversuche auf kindergarten-niveau" (schrieb mal jemand). mein ansatz mag dir oder vielleicht euch beiden zu naiv vorkommen, aber manchmal halte ich es fuer angebracht, den fokus auf das wesentliche zu lenken. meiner meinung nach liesst ihr naemlich euch zu sehr davon ablenken. -- seth 00:31, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
die Beleidigung hatte tatsächlich Kindergartenniveau, dennoch zielt er nur auf eines ab, die anderen (LH und mich) schwer zu beleidigen. Fürs Kindergartenniveau mag Sakra zuständig sein, bei Verstößen gegen die Regeln ist hier die VM zuständig und die Administratoren, die dort entscheiden sollen auch dementsprechend handeln. Das tust du nicht, also wäre es besser, du wärest kein Admin, leg das Amt einfach nieder. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:49, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
in beleidigungen auf kindergarten-niveau sehe ich meist keine schweren beleidigungen (auch wenn es da sicher ausnahmen gibt). in diesem fall sehe ich keine ausnahme, eigentlich sehe ich nicht mal eine beleidigung, sondern allenfalls abfaellige kommentare und haltungen. das ist sicher nicht schoen, aber noch kein alleiniger grund fuer sanktionen.
dass ihr beiden euch nur gegenseitig fehler vorwerft, ohne euch gegenseitig ernst zu nehmen (jaja, ich weiss, nur der jeweils andere redet auf kindergarten-niveau), ist ebenfalls schade. ob ich admin bin oder nicht, ist diesbzgl. eher von geringerer bedeutung. -- seth 00:42, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Jetzt habe ich auch die Benutzerdiskussion von Sakra gesehen und muss feststellen, dass die Ansprache ja auch entsprechend fehl schlug, im Prinzip pack er bei jeder Meldung noch was drauf und bezichtigt mich des öfteren der Lüge. Meine dringende Aufforderung, mach Deinen Job oder häng ihn an den Nagel, aber bei sowas auch noch mitdiskutieren ist letztklassig. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:54, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich weiss nicht, was du dir von deinen "auffordungen" in diesem ton versprichst. sie sind jedenfalls so formuliert, dass ich den eindruck habe, dass ich meinen "job" besser mache, wenn ich sie ignoriere. ich versuche nur das herauszulesen, was fuer die wikipedia relevant ist. und da sehe ich, dass das arbeitsklima darunter leidet, dass ihr beide aus muecken elefanten zaubert.
zugegeben, als luegner bezeichnet zu werden, ist nicht schoen, deswegen habe ich Sakra noch mal in der sache angesprochen. allerdings werde ich jetzt fuer ein paar tage nicht hier sein. wenn ihr es in einem anfeindungsfreien dialog selbst schaffen wuerdet, das missverstaendnis (denn viel mehr ist es, denke ich, nicht) aus der welt zu schaffen, waere das grossartig. -- seth 22:12, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Deine Störungen

Das du wiedermal eine durch mich angelegte und von dir offenbar unerwünschte (da nicht römisch- oder englischsprachige) Weiterleitung löscht, nach dem du fast alle Verweise darauf entfernt hast (siehe auch [2]), wundert mich ehrlich gesagt nicht besonders. Daß du dazu aber eine falsche Begründung angibts (siehe auch [3] und Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/3. Teilarchiv#Verkehrtes Lemma) erstaunt mich doch etwas, so wie auch die Tatsache, daß außgerechnet du, der mir schon seit Jahren nachsteigt (mich anscheinlich nach wie vor auf dem Kieker hat) immer noch Adminrechte hat. Dich sollte man eigentlich mal als Vandale Störer melden! FBE200510:20, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ja, habe fast alle geloescht, naemlich 2 stueck, einen hast du wiederhergestellt. kaum benutzte redirects noch dazu mit einem (wie von dir gewohnt) unpassenden deutscher anmutenden titel, der missverstaendlicher ist als der jetzige sollten nicht bestehen bleiben, weil die allenfalls verwirren.
warum ist die begruendung falsch? der link wurde anscheinend nur von dir (angemeldet und unangemeldet) benutzt (und zusaetzlich zwar auch von Rosenkohl, aber nur im eher metasprachlichen sinne, nicht im produktiven einsatz).
auch wenn du es vielleicht gerne so siehst, ich bin dir in diesem fall gar nicht nachgestiegen, sondern habe die talk page von Thomei08 in meiner watchlist.
ach ja, und was man mich (aus deiner sich) alles sollte, ist mir herzlich egal. :-) -- seth 10:36, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1, da muss ich zustimmen. Leider haben wir auch immer wieder sehr unpassende, deutsch-anmutende, missverstaendliche Begriffe in Artikeln. Gibt es für die Admin's eine Möglichkeit dieses total sinnlose Selektieren von Fachbegriffen zu beenden? Min. kalre Worte?
Bin auch nur durch die Äderung auf meiner Disk. hier her gelant. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:43, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dich verwirrt das vielleicht, seth, andere sind da aber offensichtlich anderer Ansicht. Wenn du dazu aber noch was zu sagen oder zu schreiben hast, dann tue das bei der betreffenden Löschdis.. Löschbesprechung. Achja, ..und du mich auch! FBE200510:50, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
@Thomei08: der user hinter FBE2005 ist schon ein paar jaehrchen bei der wikipedia dabei (nicht immer als FBE2005). und es sind auch wirklich passable edits bei seinen aenderungen. aber das problem mit den begriffsersetzungen ist leider auch nicht neu und mir durchaus bekannt. klare worte habe (nicht nur) ich schon ein paar mal probiert, die kamen aber nicht so an, wie ich mir das erhoffte. aber neben all den wirklich schlechten ersetzungen (a la "KDE-Desktop"->"KDE-Schreibtisch"[4], "Versionen"->"Ausgaben"[5] oder "Checkliste"->"Prüfliste"[6]) gibt es auch faelle, in denen auf seine anregung hin, tatsaechlich eine verbesserung erzielt wurde, siehe WD:Allgemeinverständlichkeit#Lemma: Laientest?.
an deiner stelle, also als nicht-admin, wuerde ich, falls FBE2005 oder eine ip-adresse, die mit 92.2xx. beginnt, wieder solche eindeutig(!) schaedlichen edits fabriziert, das auf WP:VM melden und gleichzeitig mit diffs darauf verweisen, dass es sich dabei nicht um eine einzelaktion handelt.
aber wirklich nur bei eindeutigen faellen: wichtig ist naemlich auch, dass du FBE2005 nicht wegen einzelner aktionen, die gegen unsere richtlinien sprechen, pauschal verteufelst. einige seiner sprachlichen vorschlaege sind zumindest diskussionswuerdig (wobei sein diskussionsstil, zugegeben, meist wenig spass macht). ich fand z.b. seine aenderungen in Unix-Kommando, ueber die ihr gerade auf der zugehoerigen talk page diskutiert, teilweise vom gedanken her nicht schlecht. denn in der aktuellen version wird das wort "kommando" nicht weiter erklaert, was der verstaendlichkeit nicht zutraeglich ist. mir fehlt aber derzeit die zeit, dort ernsthaft moderator zu spielen.
@FBE2005: offenbar fanden einige andere wikipedianer ebenfalls, dass deine weiterleitung eher stoert. und zum rest: ich habe bestimmt nix gegen dich persoenlich, aber wenn du weiterhin der wikipedia schadest, und sowas wie "KDE-Schreibtisch" tut das, dann werde ich dir die schreibrechte entziehen. mehr freuen wuerde mich allerdings, wenn du deine teils extremen sprachlichen ansichten ablegst und stattdessen tatsaechlich der wikipedia hilfst, verstaendlicher und informativer zu werden. denn das kannst du eigentlich auch. -- seth 22:42, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Kommando/Befehl ist nur der Nebenschauplatz. Wenn aber aus einer Shell eine Befehlszeile wird, ist das nicht wirklich korrekt. Das versuchte ich zu erklären. Leider ist es bei all dem off-topic-Geschwätz von FBE2005 nahezu unmöglich zu ihm durchzudringen. Wenn dann noch mehrfach freche PAs daherkommen, ist für mich leider das Ende der Diskussion gekommen. Momentan sehe ich deshalb keine Möglichkeit für eine Einigung. Ev. hat aber jemand ein Einsehen und argumentiert in Zukunft wieder sachlicher ohne die Gebetsmühle zu "römisch-englisch", die nichts zum Artikel beiträgt. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 23:40, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

#14

habe ich gerade etwas erweitert, dabei ist mir die kleine itti aufgefallen, die ich aber so nicht entfernen kann. Zu viele falsche Blockaden, könntest du mal schauen, was da los ist. Danke dir sehr! Viele Grüße --Itti 23:55, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ist das noch akut, oder hat es sich bereits erledigt? -- seth 13:54, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gerrit:71291

FYI: [7]. Wanns kommt, weiß ich nicht. Musst du vielleicht mal Hoo man fragen. Grüße --se4598 / ? 09:38, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Diese Änderung kommt voraussichtlich morgen (Abend) hier her ;) Grüße, Hoo man (Diskussion) 22:43, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
seltsam, ich hatte es extra auf der spielwiese ausprobiert mit regel #1 und da hat's geklappt. -- seth 13:52, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Beim Warnen gabs den Parameter undokumentiert schon länger, bei den anderen Nachrichten (vor allem Verbieten) eigentlich nicht. Ansonsten wüsst ich auch spontan nicht, warum dann die Seite vom Benuter unter dem Titel angelegt wurde. Naja, nach Hoo's Aussage kannst du's ja wieder einsetzen :) Gruß --se4598 / ? 14:13, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
ah, ok, dann war mein test vermutlich zu selektiv. ich setz es dann jetzt wieder auf meine version zurueck. -- seth 22:54, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Diskussion:Geschlechtergerechte Sprache

Ich habe dort die Archivierung geändert, weil ich Autoarchiv-Erledigt auf ANR-Diskussionsseiten nicht für sinnvoll halte und dachte, diese Archivierung sei seit langer Zeit auf dieser Seite ohne jeglichen Erfolg (Rotlinks, viele Abschnitte) vorhanden. Nun habe ich aber gemerkt dass der Erfolg ausgeblieben ist, weil du erst vor kurzem die Archivierung aktiviert hast und habe ein wirklich schlechtes Gewissen, weil ich normalerweise Archivierungssysteme erfahrener Benutzer nur bei offensichtlichem Misserfolg ändere, und wenn, dann nur mit voriger Rücksprache und ganz sicher nicht mit dem Bearbeitungskommentar Archivierung versinnvollt, sorry seth.. Ich möchte zwar nicht noch mehr herumpfuschen und halte die jetzige Version tatsächlich für besser, wenn du das anders siehst teile es mir bitte (nach deiner Pause) mit und ich werde die Änderung zurücksetzen, die Archivseite verschieben und gegebenenfalls Beiträge zurückretten. |FDMS 17:16, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
passt schon, hab's kombiniert, da es sich ganz gut zu ergaenzen scheint. -- seth 14:01, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kopilots PA

Er wird das eh wieder reinsetzen und stattdessen einfach durchstreichen, wie er das u.a. hier getan hat. Seine Art halt. --49.145.29.121 16:59, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hier auch nicht

--ireas :disk: 00:27, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
verstanden. -- seth 01:02, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sonne

Sonne für Lustiger seth zum Sonntag von --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:34, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Habe hier einen Fußballfan seit einigen Tagen aktiv. Könnte da ein MBF helfen? Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 00:12, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, fuer den scheint das edit filter gut zu passen. #172 angelegt. -- seth 22:40, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Merci, werde das mal im Auge behalten. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:41, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Fritz Weber (Komponist)

Lieber Lustiger Seth,

in der von Dir benannten Quelle steht folgende Information:

Doch zum Erstaunen vieler Menschen belegte Weber mit seinem Orchester nur den dritten Platz. Vor Weber, der kein NSDAP-Parteibuch besaß und sich nie vor einen politischen Karren spannen ließ, landeten zwei Mitglieder der Nationalsozialisten.

Hieraus kann keinerlei Kausalität in dem Sinne abgeleitet werden, dass Weber ausschließlich deshalb nur den 3. Platz belegte, weil er kein Parteimitglied war. Die logische Verknüpfung lautet in diesem Fall UND, aber nicht WEIL.

Ich habe die fragliche Information in dem Artikel deswegen wieder gelöscht und bitte Dich noch einmal, nicht erneut zu revertieren oder gar einen editwar zu beginnen. --Afforever (Diskussion) 12:36, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich glaube, es liegt ein missverstaendnis vor, denn ich stimme dir in diesem punkt absolut zu. du hattest jedoch mit deiner loeschung zusaetzlich die info geloescht, dass fritz weber ueberhaupt den dritten belegte, und nur das fuegte ich wieder ein. die sache mit der parteizugehoerigkeit hatte ich rausgelassen. mehr dazu demnaechst auf der talk page des artikels. -- seth 21:35, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Lustiger Genderreigen

Hallo Seth, och, warum haste denn den Schlagabtausch gelöscht? Ich fand´s unterhaltsam; und nach Ablauf des Meinungsbildes können wir doch ruhig ein paar Bytes der Wikiserver vollschreiben. Bist Du einverstanden, wen ich´s wieder reinnehme? --Grüße, Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 10:47, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Is jut, hat sich erledigt.--Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 19:52, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
es gab bereits eine VM und einen edit-war, bevor ich die abschnitte loeschte. der inhalt war niemandem nuetzlich, hatte aber den nachteil, die talk page noch unuebersichtlicher zu machen, als sie schon war, und verbreitete zudem schlechte stimmung. das moegen einzelne als popcorn-unterhaltung ansehen, fuer andere ist sowas stoerend oder haemisch. wenn ihr euch darueber weiterunterhalten wollt, dann bitte auf einer user talk page oder per chat oder e-mail oder persoenlich. sorry, aber da bin ich "spass"-verderber. -- seth 22:25, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Frage

Lustiger seth, ich bin sehr befremdet, dass du behauptest, das Entfernen eines vermeintlichen Mailtextes, dessen Veröffentlichung ausdrücklich und von mehreren Admins missbilligt wurde, sei ein Verstoß gegen WP:DISK. Damit widersprichst du der Missbilligung deiner Admin-Kollegen. Der Benutzer Axl0506 versteigt sich nun sogar dazu, zu spekulieren, ob ich "Alkim" sei. Möchtest du solche Seiten und Äußerungen wirklich schützen? Ich frage dich das zunächst persönlich, sehe dein Verhalten als Admin jedoch als sehr problematisch.--Fiona (Diskussion) 21:12, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
in einer laufenden diskussion etwas wesentliches zu loeschen, auf das in der diskussion bezug genommen wurde, ist erst mal ein verstoss gegen WP:DS. wenn's ein PA waere oder ein verstoss gegen WP:ANON, sollte ein admin versuchen, das ganze halbwegs elegant zu loesen. war hier beides nicht der fall. warum hast du nicht einfach den user mal freundlich und explizit gebeten, die e-mail zu entfernen, weil es dir deren veroeffentlichung unangenehm ist? wenn die admins die anderen veroeffentlichung wirklich schlimm gefunden haetten, haetten sie sie entfernt. dafuer gibt's aber afaics keine grundlage, die auf unseren richtlinien basiert. hat aber niemand gemacht, sondern einige haben gesagt, dass sie das zwar nicht gut finden, mehr aber auch nicht.
fazit war: keine administrative massnahme; und das habe ich bei der VM noch mal unterstrichen.
ich halte die e-mail uebrigens fuer relativ harmlos und uninteressant. wenn da irgendwas wirklich privates dringestanden haette (z.b. ANON-relevantes zeugs), haette ich die versionen sogar versteckt. ist aber nicht der fall, sondern ich habe vielmehr den eindruck, als gehe es eigentlich gar nicht um den inhalt der e-mail.
jedenfalls habe ich, was ich schon seit vorgestern machen wollte, aber aus zeit-/prioritaetsgruenden verschob, auf der entsprechenden talk page selbst den vorschlag gemacht, einfach den ganzen thread zu loeschen. meiner meinung nach gewinnt naemlich niemand durch den erhalt des vollzitats.
deinen letzten satz verstehe ich nicht und gehe deswegen nicht weiter darauf ein. ich schaetze aber dein unterfangen, es nicht als suggestiv-frage zu formulieren. ;-) -- seth 22:28, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es geht nicht darum, dass oder ob mir die Veröffentlichung unangenehm ist. Die Authentizität ist ebenfalls nicht beweisbar. Ich halte den Text auch nicht für problematisch. Eine Endlosdiskussion als dumm zu bezeichnen, ist jedefalls kein PA, sondern eine Beschreibung. Ein anderer Benutzer bezeichnete Axls Auslassungen an anderer Stelle als "Stuss". Es geht darum, dass der Benutzer auf diese Weise Stimmung gegen mich macht. Es scheint ihm sehr wichtig zu sein, denn er hat den Text auf seiner Diskussionsseite auch noch einmal deponiert, wie ich annehme, ermutigt von dir und deinem Beitrag auf der VM, auf den er sich explizit beruft. Die Missbilligung deiner Kollegen hingegen ist hinreichend, um den Text zu entfernen. --Fiona (Diskussion) 23:06, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Na ja, wenn der Benutzer es braucht, dass öffentlicht wird, dass sein Diskussionsverhalten als "dumm" beurteilt wird und wenn er gern öffentlicht macht, dass er einer ist, der Emails veröffentlicht, dann soll es auf den Diskussionsseiten stehen bleiben. Wer beachtet das schon? Von mir aus ist diese Anfrage damit erledigt. Gruß--Fiona (Diskussion) 09:14, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
zu "wer beachtet das schon?": genau, so sehe ich's auch. wenn man etwas relativ irrelevantes nicht weiter beachtet, wird es schnell vergessen. bei sowas darf man leicht und getrost einfach darueberstehen. -- seth 23:01, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Spezial:Missbrauchsfilter/14

verschoben nach Wikipedia:Bearbeitungsfilter/14#Itti-Regel. -- seth 22:41, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Du habe

verschoben nach WP:Bearbeitungsfilter/173. -- seth 23:05, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sag mal...

...warum bekommen Label5 sowie C. Cornehl wegen deren mieser Aktion in den vergangenen Tagen nur eine "Bitte" und ich wegen freier Meinungsäußerung (was beides ein Regelverstoß ist) eine Sperre? Auf jeden Fall habe ich so die Nase voll von diesem Projekt, das man es kaum in Worte fassen kann. Hier scheint es wohl Narrenfreiheit für manche Benutzer zu geben. Traurig, aber offensichtlich wahr. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:43, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
an anderer stelle sagst du, dass du missbilligst, wenn sich leute in angelegenheiten anderer einmischen wuerden. fuer dich selbst wendest du diese regel nicht an?
nein, es gibt keine narrenfreiheit (auch nicht zu fasching/karneval). und wenn Label5 und C. Cornehl sich weiterhin nicht an die spielregeln halten, wird das auch konsequenzen haben. aber vielleicht muss es gar nicht so weit kommen: ich lese da zumindest einsicht: user talk:C.Cornehl#eine_kleine_bitte. von deiner seite habe ich leider noch nicht gelesen, dass du einsiehst, dass deine kommentare unpassend waren. -- seth 21:49, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich fand es einfach unmöglich, daß sich ausgerechnet ein neuer Benutzer, der sich mit gerade mal einem Beitrag an der LD beteiligt hat eine VM stellt. Hätte er den VM gegen einen anderen Benutzer gestellt, wäre ich genauso Verfahren (um den möglichen Einwand zu entkräften, ich würde C.Cornehl oder irgendjemand anderen schützen). Doch damit nicht alles, diese Drohung von Label5 bewegte mich auch dazu, mich einzumischen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:05, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
was wuerdest du machen, wenn du einen LA auf einen artikel stellst und jemand schreibt daraufhin "typischer troll-LA"? -- seth 22:22, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall nicht mit dem Entzug der Schreibrechte drohen ;) Den LA konnte ich von Anfang an nicht ernst nehmen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:25, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Anschwärzen ohne Belege

Ich betrachte das als haltlose Unterstellung und damit als PA Deinerseits gegen mich in der VM-Entscheidung. Dass ich keine Belege geliefert hätte für den Sockenhinweis, ist schlicht falsch. Ich habe dargelegt, dass von den wenigen Hundert Edits in sechs Jahren vor allem zuletzt fast ausschließlich Metawahlen beeinflusst wurden, dazu noch WW-Stimmen entlang aktueller Konfliktfelder und Metabeiträge etwa auf der Disk von Mautpreller, was die Metafestigkeit eines vermeintlichen Gelegenheitsbesuchers unterstreicht. In der VM hat er sich grob selbst widersprochen. Erst hat er seine extrem geringe Zahl an Edits damit erklärt, dass er aus beruflichen und privaten Gründen wenig Zeit habe, dann plötzlich will er plötzlich als IP "viele Bearbeitungen" gemacht haben. Das alles ist hanebüchen. Ich bitte Dich, die VM wegen dieser klaren Fehleinschätzung wieder zu öffnen für ein zweites Adminaugenpaar.--bennsenson - reloaded 12:33, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich wollte dich nicht persoenlich angreifen. sorry, falls das so rueberkam.
trotzdem: das, was du belege nennst, nenn ich unzulaessiges (kausales) verknuepfen von fakten und spekulation. um die zweite admin-meinung kuemmere ich mich. -- seth 12:40, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Entscheidungen bzgl. Sockenaccounts basieren in der Wikipedia, mit oder ohne CU, immer auf Erfahrungswerten, da es den letzten Beweis nicht geben kann. Der Rückzug auf den Standpunkt, nichts sei gewiss, ist sicher reizvoll, aber dem Projekt ist damit nicht geholfen. Währenddessen werden (nachweislich) diverse Wahlen verschoben und der Trend geht eher Richtung Sockenvermehrung. Was das "Klima" betrifft, kann ich nur sagen, dass immernoch der für die schlechte Luft sorgt, der Mist macht, und nicht der, der darauf hinweist. --bennsenson - reloaded 12:45, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ach Bennsenson, ich kenne Leute wie dich sehr gut, leider muss ich sagen. Aber lass dir gesagt sein: Wenn du mit dem Finger auf andere zeigst, zeigen drei Finger immer auf dich selbst. Ich frage mich nun langsam, warum du so eifrig andere schaden willst. Zu der Sache mit den vielen oder wenigen Bearbeitungen habe ich mich auf der VM schon geäußert. --Eusebia (Diskussion) 13:04, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

meine aufforderung an dich ist, um es noch mal deutlicher zu sagen, dass du, wenn du jemanden als socke bezeichnest, dafuer handfestere belege lieferst. Ich lehne diese Aufforderung insofern ab, als ich handfeste Indizien geliefert habe, eine Admin-Zweitmeinung dazu hat es leider nicht gegeben, ich werde das beizeiten auf anderem Wege erfragen.--bennsenson - reloaded 14:06, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Antwort bei mir. Hier nur so viel: Auch wenn es spitzfindig erscheinen mag, aber es gibt Menschen, die würden behaupten, dass "handfeste Indizien" ein Oxymoron sei. -- Cymothoa 14:25, 4. Mär. 2014 (CET)oben 12:45 UhrBeantworten
Es gibt Menschen, soviel ist sicher. Zum Spannungsfeld Indizien/Belege/Beweise habe ich oben im Beitrag von 12:45 das Nötige gesagt. --bennsenson - reloaded 14:29, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
@bennsenson, ich habe, bevor ich die VM schloss, ein kleines script geschrieben, dass grob ermittelt, welche user wie oft genauso gestimmt haben wie ein vorgegebener anderer user. ergebnis war, dass der user, der am haeufigsten so gestimmt hat wie Eusebia in weniger als 50% aller faelle, in denen Eusebia abstimmte, gleichgezogen ist. anders gesagt: es gibt (wenn mein script funzt) keinen user, der in mehr als 50% der faelle der gleichen meinung war wie Eusebia. wenn ich das script bei dir laufen lasse, dann gibt es aber einen user, der in ueber 50% der faelle der gleichen meinung war wie du. wuerde ich jetzt kaffeesatzleserei betreiben, wie du es in der VM meiner meinung nach getan hast, dann koennte ich dich (und den anderen user) jetzt anschwaerzen und der manipulation bezichtigen. das tue ich aber nicht, da ich von statistik hinreichend viel ahnung habe, um zu wissen, dass korrelation und kausalitaet zwei verschiedene dinge sind. ich bleibe dabei: du hast keinen einzigen beleg fuer deine unterstellung geliefert, sondern nur kaum verwertbare anhaltspunkte. ich habe nicht gesagt, ob du mit deiner vermutung richtig oder falsch liegst, denn das weiss ich einfach nicht. du weisst es aber eben auch nicht und die genannten anhaltspunkte waren viel zu schwach.
wenn du etwas gegen sockenpuppen an sich unternehmen moechtest, dann nutze adaequate wp-mittel, z.b. ein meinungsbild, in dem du vorschlaegst, wie man die stimmrechts-pruefung veraendern sollte. z.b. koennte man ja verlangen, dass accounts, die zwar absolut gesehen genegend edits haben, auch x % artikel-arbeit (mit diffs groesser als y zeichen) unter den letzten z edits geleistet haben muessen. oder sowas. war nur ein beispiel, aber vielleicht faellt dir ja was besseres ein.
(und nein, ich werde das tool uebrigens nicht oeffentlich machen, weil ich den wenigsten leuten zutraue, vernuenftig die ergebnisse interpretieren zu koennen. sowas taugt fuer die meisten nur fuer sinnlose denunzierungen.) -- seth 15:53, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
korrektur meiner obigen aussage bzgl. der 50%: hab das script noch etwas verfeinert. jetzt gibt's bei euch beiden jeweils einen user, der in knapp ueber 50% mit euch uebereinstimmt. aendert aber an dem, was ich aussagen wollte, eigentlich nichts. -- seth 19:55, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gudn Tach! Ich halte es für gut möglich, dass nur Du das Tool bedienen kannst - immerhin spuckt es offenbar Ergebnisse aus, die Deine merkwürdige Adminentscheidung in einem besseren Licht stehen lassen soll (Zitat: "kleines Script [...] das grob ermittelt"). Ein kurzer Blick auf weitere Abstimmaccounts aus einer ähnlichen Ecke lassen mich gleich mal auf völlig andere Prozentzahlen kommen, zu bedenken ist dabei natürlich vieles, was man auf die Schnelle ein Script nicht berücksichtigen lassen kann. Aber das mache ich jetzt mal nicht öffentlich, denn "ich traue es nur den wenigsten Leuten zu"...etc. Dass ich "kaum verwertbare Anhaltspunkte" geliefert habe, ist schlicht unwahr, widerspricht jahrelanger Metasockensperrpolitik, die Du hier offenbar radikal erneuern willst (für den einen Tag heute offenbar mit Erfolg), Du windest Dich um Hinweise herum, leugnest sie einfach, sagst "nein das kann man nicht", ohne plausibel etwa den "Zeit für WP"-Widerspruch der Socke zu erklären. Dein "man kann mit Account wenig und mit IP viel editieren" ging nämlich am eigentlichen Knackpunkt entweder bewusst oder unbewusst vorbei. Du problematisiert überhaupt nicht einen offensichtlich nur für Abstimmungen betriebenen Account vor dem Hintergrund höchst realer WP-Wahlmanipulationen. Und dann die üblichen Disclaimer. "Ich sage nicht, dass Du nicht Recht hast." Doch, de facto tust Du das, indem Du alles, was ich zu dem Account sage, als haltlose Spekulation abtust. Also spar Dir solche Rettungsseile, das wird nicht halten, wenn der Account auffliegt. Womit nicht gesagt ist, dass Du dadurch nennenswert Schaden nehmen würdest. Ich habe in den Jahren schon viele Admins Accounts verteidigen sehen, die über kurz oder lang aufgeflogen sind, das war ihnen am Ende keinerlei Stellungnahme mehr wert, und mir auch nicht. Flüchtiger Alltag, Käse stinkt von allen Seiten.--bennsenson - reloaded 16:10, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, ich tue alles, was du zum account sagtest, als haltlose spekulation ab. damit sage ich noch nicht, ob deine spekulation inhaltlich richtig oder falsch ist. nur die tatsache, dass du ueberhaupt spekulierst, die moniere ich.
wenn der account auffliegen sollte, dann sollten dafuer belege her. alles andere ist denunziation. wenn sich tatsaechlich irgendwann mal herausstellen sollte, dass du richtig vermutet hattest, aendert das nichts daran. -- seth 16:22, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das hättest Du gerne so, es ist aber anders. Die Fakten zur Bewertung des Accounts liegen auf dem Tisch, Du verweigerst Dich der notwendigen Konsequenzen und verleumdest mich mit Worten wie Denunziation, ein Stil, für den Schlesinger kürzlich einen Eintrag im Sperrlog erhielt. Ein reiner Abstimmaccount, der sich auch noch unbeholfen in peinliche Widersprüche, schwache Ablenkungsmanöver und moralische Anklagen versteigt, hätte heute schon gesperrt werden müssen. Das wird dann morgen auch nicht anders sein, übermorgen auch nicht.--bennsenson - reloaded 17:23, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
mit denunzieren meine ich: "als negativ hinstellen, öffentlich verurteilen, brandmarken" (duden) und damit meine ich die VM, die du initiisiertest sowie einige der folge beitraege in diesem kontext.
fuer die zukunft schlage ich vor, dass du solche spekulationen nicht veroeffentlichst (es sei denn, dass selbst einem AGF-fan wie mir deine anhaltspunkte als belege taugen) und stattdessen einen oder mehrere admins deines vertrauens z.b. per e-mail oder chat auf einen verdacht hinweist. die admins koennen dann selbst entscheiden, ob sie eine veroeffentlichung fuer sinnvoll halten oder nicht und welche sonstigen massnahmen sie ggf. ergreifen. ich bin ein grosser freund der transparenz, aber wenn's um blosse verdaechtigungen geht, dann sollte das nicht gleich an die grosse glocke gehaengt werden. -- seth 17:59, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Denunzieren und anschwärzen (das Wort hast Du auch verwendet) heißt jemanden aus niederen Motiven heraus verleumden. Beides ist ein klarer PA mir gegenüber, denn meine Motive sind nicht niederer Natur, ich will nur dabei helfen, der Sockenplage in diesem Projekt so gut es geht Herr zu werden, und zwar zum Wohle der Community und letztlich auch zum Wohle der Lügner und Falschspieler, die Socken betreiben. Ich verleumde auch niemanden, wenn ich darauf hinweise, dass wir es bei Eusebia mit einem metaerfahrenen Abstimmaccount zu tun haben, das zu bestreiten ist aus sachlicher Perspektive überhaupt nicht möglich, was ich ja auch schon mehrfach ausgeführt habe. Dein Vokabular, das Du auch noch bekräftigst, ist also unverschämt und unzutreffend, und so langsam riecht das hier nach AP. Auch Deine neueste Empfehlung werde ich nicht berücksichtigen. Gerade weil ich ebenfalls ein großer Freund von Transparenz bin (was man von Sockenspielern nicht behaupten kann, die von Dir hier zumindest indirekt protegiert werden), werde ich auch weiterhin offen aussprechen, wenn ein Account Sockencharakteristika aufweist. PS: Ich weiß nicht, ob es Dir schonmal jemand gesagt hat, aber bei einem laufenden Dialog immer wieder mit "gudn tach!" zu beginnen, ist etwas enervierend. Machst Du das im RL auch, also vor jeder Antwort im einem Gespräch "gudn tach!" sagen?! Ich würde mir für unsere Gespräche zumindest wünschen, dass Du Dir das sparst. Danke im Voraus.--bennsenson - reloaded 18:45, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
ich habe sicherheitshalber gesagt, wie ich das wort "denunzieren" meinte (naemlich in der zweiten vom duden angegebenen bedeutung). mit "anschwaerzen" meinte ich das gleiche, wertete dieses vorgehen aber zusaetzlich ab (und halte es je nach fall fuer sperrwuerdig). wenn du jetzt diese woerter dennoch nun anders verstehst, dann tust du das intendiert und wider besseres wissen, und ich halte das fuer nicht zielfuehrend.
ich habe ueberhaupt nichts von niedergen motiven gesagt und auch nichts in der richtung gemeint; wenn ich solche motive gesehen haette, haette ich dich gesperrt. hab ich aber nicht, weil ich selbstverstaendlich AGF nicht nur gegenueber Eusebia, sondern auch dir gegenueber walten lasse und davon ausgehe, dass du nur helfen willst.
ich habe nun mehrere vorschlaege gemacht, was du tun kannst, die situation insg. zu verbessern, die du ignorierst oder als sinnlos erachtest (was dein gutes recht ist). vielleicht faellt dir ja noch ein besserer weg ein. falls du aber erneut sowas bringst wie heute, werde ich das entsprechend sanktionieren und dann kannst du, wenn du willst, auch ein AP eroeffnen. -- seth 19:55, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Denunziation und Anschwärzen sind keine Synonyme für "öffentlich anklagen", es ist egal, wie Du diese Begriffe gemeint haben willst, sie kommen so an, wie sie allgemein verwendet werden. Dass Du mir drohst ("werde ich das entsprechend sanktionieren"), rundet das Bild ab, das ich von Dir gewonnen habe. Schau Dir mal das Wolfgang Rieger-AP an, wie solche völlig unangemessenen Drohungen und entsprechende Aktionen enden, dann kommst Du vielleicht zur Vernunft, bevor Du etwas Dummes tust.--bennsenson - reloaded 13:02, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
wollte gerade schon wieder "gudn tach" schreiben, ist doch sogar ein neuer tag. naja, egal.
wenn ich in der alltagssprache woerter benutze, dann meine ich die normalerweise im alltagssprachlichen sinn und normalerweise werden die dann auch so verstanden. ich habe sicherheitshalber auch ergaenzt, welche bedeutungen von "denunzieren" ich meinte, naemlich die im duden sekundaer aufgefuehrten: http://www.duden.de/rechtschreibung/denunzieren. und ich sagte, dass ich dir keineswegs niedere beweggruende unterstelle.
der link auf einen wp-artikel hilft bei sprachlichen fragen haeufig nicht weiter, weil wir eben kein woerterbuch sind. zum vergleich: wenn ich etwas seltsam finde, dann meine ich das in aller regel weder im mathematischen, noch im physikalischen noch im logischen sinne, sondern im alltagssprachlichen sinne, so wie's im gaengigsten woerterbuch steht: http://www.duden.de/rechtschreibung/seltsam.
ach so, du wolltest noch, dass ich mir das AP anschaue... hab jetzt nur intro und outro ueberflogen und mir [8] angeschaut. Miraki hat offenbar ein anderes, radikaleres verstaendnis des wortes als es im duden beschrieben ist. mag sein, dass unter geschichtswissenschaftlern das wort diesen beigeschmack hat, aber in der alltagssprache hat es den eben normalerweise nicht. wie ich das wort meine, naemlich gaenzlich anders als Miraki, habe ich ja nun mehrfach gesagt. -- seth 22:53, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

hm

Hallo Seth. Mit Verlaub, in der letzten Zeit - nach deinen Einwürfen in puncto TV-Sendung, diverse gesperrte Benutzer, SGA heute usw. - habe ich mich mal schon häufiger gefragt, ob dein Account gekapert wurde. Gruß -jkb- 00:21, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ist nicht gekapert (wobei mir klar ist, dass, wenn es so waere, der kaperer das wohl nicht zugeben wuerde).
vermutlich meintest du das eh nicht ernst, also butter bei die fische: was genau stoert dich? ich bin - noch dazu hier auf meiner talk page - offen fuer (auch persoenliche) kritik.
vorab und in bezug auf die sache mit dem monitor-bericht: selbstverstaendlich haette ich mich da raushalten koennen. mir war und ist klar, dass meine einmischung fuer mich bedeutet, mir "die finger schmutzig machen" zu muessen in dem sinne, dass ich von einigen wp-usern vielleicht als selbsternannter anwalt von boesen leuten angesehen werde. mir geht es aber eigentlich gar nicht um die drei accounts, sondern um die wikipedia an sich und insb. um etwas, dass man IRL vielleicht als rechtsstaatlichkeit bezeichnen wuerde.
einfluss von aussen von leuten, die ziele verfolgen, die nicht vereinbar damit sind, eine enzyklopaedie zu schreiben, ist auf jeden fall ein ernstzunehmendes problem der wikipedia. dazu zaehle ich aber nicht nur PR-leute, sondern auch politisch/ideologisch extreme (sei es von links oder rechts oder sonstwoher) und schlechten journalismus. zu letzterem zaehle ich (nicht nur) den besagten monitor-beitrag.
ich moechte, dass wir, die wir teilweise so strenge auflagen an belege in artikeln haben, diese regeln auch auf belege anwenden, die zur sperre von accounts fuehren koennen. ich moechte, dass die user - oder wenigstens die admins - sich nicht von aussen dazu verleiten lassen, ueberstuerzt zu handeln. ich moechte ein besseres arbeitsklima, in dem denunziation keinen platz hat (es sei denn, man kann sie verdammt gut begruenden). ich moechte weniger admin-willkuer bei sperr-massnahmen.
aber erstmal moechte ich nun ins bett. gude nachd. :-) -- seth 00:49, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
(BK):+1 Ich fand dein Verhalten sehr irritierend. Du hast schon bei der Erledigung der Löschdiskussion vom Schwedenhaus die Bemerkung fallenlassen, dass Monitor "unserioes sowie manipulativ" ist. Das klingt nicht nach einer neutralen Haltung zum in Frage stehenden Themenkomplex. Später hast du dann die zwei Accounts entsperrt. Du hast also dreimal in einem Themenkomplex, zu dem du keine neutrale Haltung hast, agiert. Gruß --Frogfol (Diskussion) 00:57, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
zum einen ist LinusX aus einer umbenennung von KKieback hervorgegangen und die beiden somit als einheit zu betrachten, womit sich deine "3" zu einer "2" reduziert. zum anderen handelt es sich, wie du richtig sagst um nur einen themenkomplex. es braucht nicht fuer jede administrative handlung einen anderen admin, sonst braeuchten wir nach wenigen hundert edits immer komplett neue admins. wenn auf basis des tv-beitrags nur ein admin mehrere user gesperrt haette, waere das nicht wirklich schlechter gewesen als wenn dies durch mehrere admins geschehen waere. gleiches gilt auch fuer die entsperrung.
nicht-neutral ist da meiner ansicht nach jemand, der dem tv-beitrag blind glaubt. zur neutralitaet gehoert auch (aktive) kritikfaehigkeit. bei loeschdiskussionen geht es im uebrigen sowieso um eine bewertung des inhalts eines artikels und um die bewertung des loeschgrunds. den loeschgrund habe ich bewertet und bin auch die weiteren genannten maengel eingegangen, die allerdings durch das grosse umschreiben, nicht mehr relevant waren.
auf Wikipedia:AN#sperre_aufgrund_eines_tv-beitrags habe ich uebrigens kurz angerissen, warum der tv-beitrag irrefuehrend sowie populistisch (und somit unserioes und manipulativ) ist. -- seth 08:34, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia:Spam-blacklist

Hallo Seth, ach herrjeh darf man einen Gott überhaupt mit hallo anreden? Na egal, es geht um folgendes. Diese Seite Wikipedia:Spam-blacklist existiert nicht hat aber vier aktive Unterseiten, was im WPNR eigentlich nicht sein sollte. Das ist quasi so als hätte man ein Zimmer in einem nicht existierenden Hotel, will sagen, es wäre für die Strukturierung und Übersichtlichkeit des Namensraumes von Vorteil, wenn es diese übergeordnete Seite geben würde. Ich weiß schon, wieso kommst du nach zig Jahren plötzlich mit einer solchen Anfrage? Nun die Seite wurde zum einen von einem freundlichen BOT, der erst seit kurzem arbeitet hier aufgelistet und zum anderen bin ich erst seit 2 Jahren und 142 Tagen hier tätig. Lange Rede kurzer Sinn, wäre es dir irgendwie möglich da Abhilfe zu schaffen? Vielleicht könnten wir da auch PerfektesChaos mit zu Rate ziehen, falls er kurz Zeit dafür hat. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:08, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das hatte ich schon geahnt; dass du beim Buchstaben S auch an diese Seite gerätst.
Restrukturierung ist bereits im Gange: MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist #Saubere Projektseite, mehr Ordnung.
@seth: lómelinde flöht systematisch den wpnr nach vergessenen unterseiten, oder solchen, die die benutzer verwirren, wenn man beim sprung in die oberseite völlig woanders wieder rauskommt.
lg --PerfektesChaos 20:25, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
vielen dank fuer die freundliche ansprache, Lómelinde. PerfektesChaos hat ja bereits den entsprechenden thread verlinkt. viel erfolg euch beiden beim weiteren aufraeumen. ach ja, und ich bin gar kein gott. ;-p -- seth 20:55, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Guten Morgen ihr beiden, das konnte ich ja nicht wissen, ich kenne sonst nur diesen Seth. Und nein, eine Ansprache sollte das nicht sein, ich mag diese Bezeichnung gar nicht, mir hat das anfangs echt Angst eingeflößt, dass Diskussionsseiten scheinbar nur der „Ansprache“ dienen und nicht der normalen Kommunikation. Ich hatte jedes Mal ein mulmiges Gefühl wenn ich diesen orangen Balken sah. Also es sollte nur ein Hinweis sein. ein lächelnder Smiley  Vielen Dank für den Link, gut dann ist das ja soweit in Arbeit. Ich wünsche euch einen Schönen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
och, ich find das wort "ansprache" gar nicht schlimm. was verstehst du darunter? eine art ermahnung? ich verstehe hier in wp eher sowas in richtung 3b und 4 aus [9], also einfach das ansprechen bzw. das angesprochenwerden. aber egal, dann also danke fuer den freundlichen hinweis. :-) -- seth 22:08, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Seth, nun ja, das ist Erfahrungsbedingt, mir wurde sehr häufig gesagt was Wikipedia nicht ist, nämlich kein Chatroom oder Facebook, obwohl ich zu beiden gar keinen Zugang habe oder wünsche, aber eben schon immer sehr viel mit anderen auf Diskussionsseiten rede. Also sagte man unter anderem auch mal zu mir, „die Diskussionsseite dient nur der Ansprache“. Und ja das waren dann tatsächlich fast ausschließlich Ermahnungen, Hinweise, die mit „Sag mal …“ oder „Was soll das?“ betitelt waren, die mich da anfangs erreichten. Daher meine Abneigung gegen dieses Wort. Und wenn ich selbst mal jemanden wegen etwas „angesprochen“ habe, dann wurde es oftmals als oberlehrerhaft bezeichnet. *seufz* Es ist nicht so leicht da eine geeignete Art zu finden, wie man Leuten einen freundlichen Hinweis geben soll, ohne, dass es als ermahnende Ansprache gewertet wird. Das ist für mich mit ein Grund dafür, warum viele auf neue Diskussionsbeiträge zunächst eher ablehnend reagieren. Oh, Sorry, dass ich dich jetzt damit vollquatsche, aber du hattest ja gefragt. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:04, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gudn tach!
WP:WWNI bezieht sich auf artikel und deren talk pages sowie auf funktionalseiten, aber (mit einigen wenigen ausnahmen) nicht auf die user talk pages. wenn der, der das mit der ansprache gesagt hat, "ansprache" als "ermahnung" meinte, liegt er schlichtweg falsch.
oberlehrerhaft: man kann's nicht allen recht machen. ich halte deine wahl der worte fuer angemessen und ausdruecklich freundlich. viel mehr geht einfach nicht.
vollquatschen: nee, nee, du rennst damit bei mir offene tueren ein, denn ich sehe ebenfalls in der diskussionskultur einiger wikipedianer ein relativ grosses problem, das noetigen nachwuchs reduziert. -- seth 02:19, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

<rück nach links> Guten Morgen Seth, na ja ich habe es überlebt, aber manchmal war das schon sehr frustrierend. Nee auf Artiklediskussionsseiten habe ich selten etwas geschrieben, das sind dann eher Antworten auf Fragen und darauf bezog sich dieser Satz nun nicht, sondern tatsächlich auf übermäßig viele Benutzerdiskussionen. Ja es müsste viel mehr miteinander geredet werden … hier mal eine Erklärung dort mal ein freundlicher Hinweis und was mich auch stört sind solche Kurzansprachen, die dann nur auf eine vermeintliche Hilfeseite verweisen, die oft nur der versteht, der eh weiß wie es geht, also lies doch mal die Seite XY und tschüss. Oder als Begrüßung einen Bot-Hinweis, hallo werter Neuautor dein Artikel wurde gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen. Jau das ist aber sowas von motivierend. *seufz* Na da zumindest hatte ich immer Glück, bisher wurden die meisten meiner Beiträge als doch brauchbar angesehen, ein Frustfaktor weniger. Aber natürlich will ich auch nicht verheimlichen, dass ich auch manchmal etwas sehr genervt habe, also manche Ansprache war sicherlich berechtigt, das akzeptiere ich aber eigentlich, wenn man es mir erklärt, was ich anders machen soll. Es ist aber andererseits für mich auch nachvollziehbar, wenn man hier schon seit Jahren dabei ist und gefühlt hundert/tausend/millionen Mal die gleichen Hinweise gegeben hat, die manchmal auf taube Ohren stoßen, mag sein sie sind falsch verstanden worden, oder jemand will einfach tatsächlich nur stören, dann fragt man sich vielleicht – wozu soll ich mir die Zeit nehmen und es ausführlich erklären? Schade ist das trotzdem, denn, auch wenn ich es nicht sicher weiß und nur aus meiner Sicht/Erfahrung sagen kann, mir hat das immer geholfen, wenn es mir freundlich erklärt wurde, nur so kann man es doch lernen, finde ich. So nun habe ich dich aber genug bequatscht. Ich wünsche dir ein angenehm sonniges Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:50, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich denke nicht, dass zu wenig in der wikipedia geredet wird. aber - und da gebe ich dir recht - es wird zuwenig miteinander und zuviel gegeneinander geredet. die politik macht es uns vor, zum glueck ist es bei uns jedoch noch ehrlicher und weniger darauf ausgelegt, journalisten und die massen zufriedenzustellen. dass die leute mitunter so aggressiv schreiben, kann man evtl. darauf schieben, dass in der schule zu wenig gewaltfreie kommunikation beigebracht wird, aber diese these hilft uns in der wikipedia fuer den ist-zustand wenig weiter. und so bleibt es fuer uns vermutlich einfach dabei, die leute dazu zu ermahnen, andere leute nicht zu ermahnen... oder so. ;-) -- seth 21:50, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
aus dem wochenende werden nun uebrigens 4 wochen urlaub. :-) -- seth 21:50, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Na dann, danke ich für das nette Gespräch und wünsche einen erholsamen Urlaub. Ich nehme mal diese Seite wieder aus meinem beobachteten Bereich heraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

# 173

verschoben nach Wikipedia:Bearbeitungsfilter/173 -- seth 01:57, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WP:Bearbeitungsfilter/latest topics

Hallo seth, dir erstmal einen schönen Urlaub und entspann dich schön.
Ich möchte nur ne kurze Notiz da lassen für irgendwann, da beim Bot für die o.g. Seite die Erkennung nicht richtig zu funktionieren scheint. Dieser Edit triggerte dieses Ergebnis. Sowohl Autor als auch Abschnitt sind falsch angegeben. Viele Grüße --se4598 / ? 11:49, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Your searchsbl tool at Labs

Gday Seth. Your tool [10] hasn't been migrated, or the webservices didn't get turned on, ro something as it isn't working. Are you able to do so? If you reply, please ping my username so I know to come and look. Thanks. Billinghurst (Diskussion) 17:24, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

If my long forgotten German is right, you are away for some weeks. I will see if Coren will start the webservice and that resolves the issue. Billinghurst (Diskussion) 07:16, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Please start the webservice. This is quite a useful tool. PiRSquared17 (Diskussion) 23:32, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten