Zum Inhalt springen

Siegbert Tarrasch und Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2006: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Image, 2x linkfix, historische Elo-Zahl, Kat (als Arzt ist er nicht in Erscheinung getreten)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
[[Image:Tarrasch.jpg|thumb|Siegbert Tarrasch]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2006|<small>16. Januar</small>]]
'''Siegbert Tarrasch''' (* [[5. März]] [[1862]] in [[Breslau]]; † [[17. Februar]] [[1934]] in [[München]]) war ein [[deutscher]] [[Großmeister_(Schach)|Schachgroßmeister]].
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2006|<small>17. Januar</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2006|<small>18. Januar</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


== [[Café Marat]] (gelöscht)==
Tarrasch machte 1880 am Elisabeth-Gymnasium in Breslau sein Abitur. Später wurde er hauptberuflich [[Arzt]], widmete sich aber in seiner Freizeit mit aller Leidenschaft dem [[Schach]]spiel. Sein erstes Turnier gewann er im Jahre [[1883]] in [[Nürnberg]] und galt bald als einer der weltbesten Spieler. Aus beruflichen Gründen musste er eine Einladung des Schachclubs in [[Havanna]] ablehnen, der einen Wettkampf zwischen Tarrasch und dem damals amtierenden [[Schachweltmeister]] [[Wilhelm Steinitz]] um die Weltmeisterschaft ausrichten wollte. [[1892]] schlug Tarrasch zudem ein Angebot barsch aus, sich in einem Wettkampf mit dem späteren Weltmeister [[Emanuel Lasker]] zu messen, da dieser damals noch keine herausragenden Erfolge vorzuweisen hatte.


Selbsterklärte Selbstdarstellung: Zitat:''Im engeren Sinne existiert das "Kafe Marat" eigentlich nicht mehr. ''--[[Benutzer:Emes|Martin S.]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 00:10, 17. Jan 2006 (CET)
Um die Jahrhundertwende hatte Tarrasch die größten Erfolge, hervorzuheben besonders seine Erfolge in Wien 1898 und Monte Carlo 1903. Zu dieser Zeit wurde vom "Turnierweltmeister" Tarrasch gesprochen.
:Das ist ein höchst politischer Text: Mit über 100 Wörtern wird immer das gleiche gesagt, am Ende weiß man trotzdem nicht, was das soll. '''Komisch''' --[[Benutzer:Observator|Observator]] 00:42, 17. Jan 2006 (CET)
Wirres Zeugs entsorgt.
WAS es war blieb im Dunkel des
Geschwurbels. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 07:43, 17. Jan 2006 (CET)


== [[Cerberus (Band)]] ==
Ein Weltmeisterschafts-Wettkampf mit [[Emanuel Lasker]], der [[1894]] durch einen Sieg über Steinitz Weltmeister geworden war, kam aber erst [[1908]] nach endlosen Verhandlungen zustande. Tarrasch hatte zu diesem Zeitpunkt seinen Leistungszenit bereits überschritten. Das WM-Match wurde in München und Düsseldorf ausgetragen. Tarrasch unterlag überraschend deutlich mit 3:8 bei fünf Remisen, was er nie ganz überwunden hat. Zwar forderte er Revanche, ein weiterer Wettkampf mit Lasker kam aber erst [[1916]] zustande, den Tarrasch noch klarer verlor (0:5 bei 1 Remis) und bei dem es nicht um den Titel ging.


Schlicht keine Relevanz. Die Band ist in der Szene praktisch unbekannt, und die Auflagen der im Artikel bzw. auf der Band-Website genannten Veröffentlichungen dürften ''weit'' unter dem in den [[Wikipedia:Relevanz#Musiker_und_Bands|Relevanzkriterien für Musiker und Bands]] genannten Minimum von 5.000 liegen. ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger&nbsp;Thölking</span>]]&nbsp;&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Herr Th.|♄]] 00:45, 17. Jan 2006 (CET)
1914 wurde ihm während des Turniers in [[St. Petersburg]] der Titel des [[Großmeister (Schach)|Schachgroßmeisters]] verliehen. Zusammen mit [[Emanuel Lasker]], [[Alexander Aljechin]], [[Jose Raul Capablanca]] und [[Frank Marshall (Schachspieler)|Frank Marshall]] gehörte er damit zu den 5 ersten offiziellen Schachgroßmeistern der Schachgeschichte.


kommt mir nicht so vor. Ihre [http://www.google.de/search?q=%22Chapters+of+Blackness%22&hl=de&lr=&rls=GGLD,GGLD:2005-26,GGLD:de&start=10&sa=N Studio-CD] ist bei [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000TXF3K/302-6012895-0652850 Amazon] aufgeführt, und die Anzahl der [http://www.google.de/search?hl=de&rls=GGLD%2CGGLD%3A2005-26%2CGGLD%3Ade&q=Cerberus+%22Black+Metal%22&btnG=Suche&meta= Google-Treffer] ist beachtlich. Darüber hinaus ist der Artikel ein wenig geschwätzig, aber nicht sooo schlecht. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:17, 17. Jan 2006 (CET)
Tarrasch nahm bis 1928 weiter an bedeutenden Schachturnieren teil. Wenngleich die ganz großen Erfolge ausblieben, gehörte er weiterhin zur Weltspitze. Seine beste [[historische Elo-Zahl]] betrug 2824. Diese erreichte er im Juni 1895.


In Allmusic nicht gelistet. Deren Label beschreibt sich als: ''"Das Thüringer Label hat sich vor allem der Veröffentlichung von Demo's und CD-Roms von recht unbekannten regionalen Black Metal Acts verschrieben."'' [http://www.google.de/search?hl=de&q=schwarzdorn&btnG=Google-Suche&meta=]. Text von Bandhomepage. [http://www.cerberus.schwarzdorn.de] mindestens '''löschen''' eher '''schnelllöschen''' URV hinzugefügt. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 11:42, 17. Jan 2006 (CET)
Mindestens ebenso bedeutend wie seine Turniererfolge ist Tarraschs theoretisches und literarisches Wirken. Die drei großen Bücher Tarraschs über das Schachspiel ''"Das Schachspiel"'', ''"300 Schachpartien"'' und ''"Die moderne Schachpartie"'' sind unbestrittene Klassiker der [[Schachliteratur]] geworden. Schon zu Lebzeiten bezeichnete man Tarrsch als einen ''Praeceptor Germaniae'' (Lehrmeister Deutschlands). Er lehrte im Anschluss an Steinitz die Wichtigkeit der Beherrschung des Zentrums. Außerdem war er davon überzeugt, dass es in jeder Stellung einen absolut "besten Zug" gebe, den es zu finden gelte. Auch wenn seine Lehren in dieser Hinsicht zu [[Dogma|dogmatisch]] erscheinen, bleibt er doch einer der Wegbereiter des modernen Schachspiels. Tarrasch war bestrebt, das Schach als Volkssport in Deutschland zu etablieren und machte sich um die Weiterverbreitung des Schachspiels sehr verdient.
:Die kenn ich! Und das Label auch! Enzyklopädisch ähnlich relevant wie meine Turnschuhe. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 14:06, 17. Jan 2006 (CET)
::Anm: wurde von [[Benutzer:Achak|Achak]] als URV markiert. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 14:08, 17. Jan 2006 (CET)


:'''Löschen''' --[[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 20:29, 17. Jan 2006 (CET)
Weiterhin schrieb Tarrasch regelmäßig für mehrere Schachzeitschriften. Seine Kommentare waren zuweilen so scharf und bissig, dass es zu langen Auseinandersetzungen mit den Angegriffenen kam, z.B. mit dem Wiener Schachmeister und -Publizisten [[Georg Marco]] oder mit [[Aaron Nimzowitsch]].


== [[Albeck (Langenau)]] (bleibt) ==
Anfang der 30er Jahre brachte Tarrasch sogar eine eigene Zeitschrift (''Tarraschs Schachzeitung'') heraus. Sein Ansehen war so groß, dass er, obwohl er Jude war, die Zeitschrift bis zu seinem Tode weiterführen konnte, da die Nazionalsozialisten es nicht wagten, sie zu verbieten.


Imho wenig relevanz, '''löschen'' oder zu Langenau '''Verschieben'''. --[[Benutzer:195.93.60.139|195.93.60.139]] 01:15, 17. Jan 2006 (CET)
Einige Eröffnungsvarianten sind nach Tarrasch benannt. So die [[Tarrasch-Verteidigung]] im [[Damengambit]], die er erfunden und immer wieder propagiert hat, und die Tarrasch-Variante der [[Französische Verteidigung|Französischen Verteidigung]]. Beide Varianten erfreuen sich heute ungebrochener Beliebtheit und sind fester Bestandteil des Eröffnungs-Repertoires vieler Großmeister.
:Zitat aus unseren Relevanzkriterien: ''Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant.'' Ergo: Kein Löschgrund ersichtlich, natürlich '''behalten'''. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 08:35, 17. Jan 2006 (CET)
::Auch wenn die Relevanz gegeben ist genügt das hier nicht für einen eigenen Artikel. Der Text kann gerne in den Artikel [[Langenau (Württemberg)]] eingearbeitet werden. '''löschen''' --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] [[Benutzer Diskussion:JuergenL|&#x2708;]] 08:42, 17. Jan 2006 (CET)
:::Ich finde schon. '''Genau das''' ist ein ''Stub'', auch wenn die Vorlage dazu nicht mehr existiert. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 08:52, 17. Jan 2006 (CET)
*'''behalten''' - gültiger Artikelanfang [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 09:11, 17. Jan 2006 (CET)


*Mahlzeit! Ich bin auch für '''behalten''', Relevanz ist gegeben. Kann aber auch mit redir bei Langenau eingebaut werden, dieser Artikel ist ja auch recht kurz.--[[Benutzer:Geier 07|Geier 07]] 10:58, 17. Jan 2006 (CET)
== Familie ==
Tarrasch war verheiratet mit Anna Rosalie geb. Rudolf (1865 - 1940). Er hatte drei Söhne und zwei Töchter. Paul (* 15. April 1892) war im Schachspiel sehr talentiert. Leider verstarb er mit 18 Jahren am 9. September 1912 an akuter Herzlähmung. Der zweite Sohn Dr. phil. Friedrich ("Fritz") Max Tarrasch (* 11. März 1888) war Leutnant und Inhaber des Eisernen Kreuzes. Er fiel am 14. Mai 1915 im [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]] an der Westfront. Der dritte Sohn, Hans Richard (* 6. Juli 1890), kam 1916 bei einem Unfall ums Leben. 1924 wurde die Ehe von Tarrasch geschieden, im selben Jahr heiratete er Gertrude, geb. Schröder (1892 - 1966).


'''Behalten''' - Relevanz ist historisch gegeben (1000 Jahre alte Burg am Albaufgang, immer wieder von strategischer Wichtigkeit, zuletzt Schlacht von Elchingen). Allerdings ist der Artikel in der Tat viel zu kurz. Wenn der Artikel noch ein paar Tage stehen bleibt, kann ich vielleicht ergaenzen. [[Benutzer:Mausch|Mausch]] 11:37, 17. Jan 2006 (CET)
Tarrasch starb 1934. Er wurde am Münchener Nordfriedhof beerdigt.


*'''behalten''' da wichtiger historischer Herrschaftsmittelpunkt --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:32, 17. Jan 2006 (CET)
== Literatur ==


* ''' behalten''' - Artikel erweitert. Dieser Ort ist auch der der Geburtsort von Robert Bosch dem Begründer der Bosch GmbH (und die dürfte ja wohl bekannt sein) Manche sollten sich Gedanken über Relevanz machen. -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 17:59, 17. Jan 2006 (CET)
* Wolfgang Kamm: ''Siegbert Tarrasch, Leben und Werk''. Unterhaching 2004. ISBN 3-933105-06-4
:Spinner, gestern stand im Artikel noch nichts von Robert Koch --[[Benutzer:195.93.60.139|195.93.60.139]] 23:33, 17. Jan 2006 (CET)
* Alfred Brinckmann: ''Siegbert Tarrasch, Lehrmeister der Schachwelt''. Berlin 1963.
Nach weiterem Ausbau LA raus --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 18:22, 17. Jan 2006 (CET)


* Wenn man nicht zwischen Robert Koch und Robert Bosch unterscheiden kann sollte man ... . Und man kann es kaum glauben, viele machen sich die Mühe und überprüfen ob man einen Artikel verbessern kann. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:35, 18. Jan 2006 (CET)
== Weblinks ==
* {{PND|118620843}}
* http://www.ballo.de/tarrasch.htm
* http://www.wtharvey.com/tarr.html 25 entscheidende Positionen von seinen Spielen (engl.)


== [[Zapryanov]] (gelöscht) ==
[[Kategorie:Mann|Tarrasch, Siegbert]]
Keine Relevanz zu erkennen, ein Scherz-Eintrag? --[[Benutzer:AlexMT81|AlexMT81]] 01:33, 17. Jan 2006 (CET)
[[Kategorie:Deutscher|Tarrasch, Siegbert]]
[[Kategorie:Schachspieler|Tarrasch, Siegbert]]
[[Kategorie:Schachspieler (Deutschland)|Tarrasch, Siegbert]]
[[Kategorie:Geboren 1862|Tarrasch, Siegbert]]
[[Kategorie:Gestorben 1934|Tarrasch, Siegbert]]


== [[Motorbrett]] ==
{{Personendaten|
NAME=Tarrasch, Siegbert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[deutscher]] [[Großmeister_(Schach)|Schachgroßmeister]]
|GEBURTSDATUM=[[5. März]] [[1862]]
|GEBURTSORT=[[Breslau]]
|STERBEDATUM=[[17. Februar]] [[1934]]
|STERBEORT=[[München]]
}}


Ein Motorbrett kann alles mögliche sein, z.B. ein Brett in einem Fahrzeug, auf das der Motor geschraubt wird. Die Spezialbedeutung, die der Autor hier sieht, scheint mir seiner Phantasie entsprungen. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 01:40, 17. Jan 2006 (CET)
[[en:Siegbert Tarrasch]]
:Minimum für diesen Artikel wären Anwendungsgebiete (Wettkämpfe?), deren Größenordnung, Ursprung des Wortes (Englisch?), und ein wenig zur Geschichte sowie entsprechende Verlinkung. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 09:08, 17. Jan 2006 (CET)
[[es:Siegbert Tarrasch]]

[[he:זיגברט טאראש]]
== [[Wscb]]==
[[it:Siegbert Tarrasch]]
Keine Relevanz ersichtlich --[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:StillesGrinsen|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:46, 17. Jan 2006 (CET)
[[nl:Siegbert Tarrasch]]

[[pl:Siegbert Tarrasch]]
45 Mitglieder reichen wohl für einen WP-Artikel nicht aus, '''löschen''' --[[Benutzer:AlexMT81|AlexMT81]] 01:56, 17. Jan 2006 (CET)
[[ru:Тарраш, Зигберт]]

: '''Löschen,''' m.&nbsp;M.&nbsp;n. sogar '''schnellöschen.''' ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger&nbsp;Thölking</span>]]&nbsp;&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Herr Th.|♄]] 02:23, 17. Jan 2006 (CET)
Hier ist nicht das Vereinswiki. '''Löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 07:38, 17. Jan 2006 (CET)

: Ist zwar alles recht schön geschrieben, aber Wikipedia ist keine Werbe-Web-Seite. '''Löschen''', da nicht relevant. [[Benutzer:213.7.163.102|213.7.163.102]] 09:50, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Corps Ratisbonia Ulm]] ==

wie immer bei verbindungen die r-frage. wieviele löschanträge brauchts eigentlich noch, dass jede verbindung hier eben nicht ihren platz findet? --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 04:42, 17. Jan 2006 (CET)
:Gibt es ein Skript, um solch nichtssagende Artikel zu generieren? "XY ist Verbindung im Kösener Dingens, dem ältesten überhaupt, und haut sich und ist bunt." Danach setzt ein Zufallsgenerator drei Farben in die Vorlage und gut ist... '''Löschen''', Menschen gehen ihrem Hobby nach. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 07:40, 17. Jan 2006 (CET)

::Gründen wir eine Verbindung ''Corps Deletionisti Wikipedii'' mit dem Wahlspruch ''Zucht und Ordnung''. (Die Farben?). Die unliebsame Konkurrenz kann '''wech'''. --[[Benutzer:AN|AN]] 08:33, 17. Jan 2006 (CET)
:::'''Löschen'''. Zwecks Farben: Wie wär's mit rotem Link auf weißem Grund mit mülltonnengrauer Perkussion? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:42, 17. Jan 2006 (CET)

*'''löschen''' - interessiert niemanden, irrelevant [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 09:13, 17. Jan 2006 (CET)
*Schnell '''weg''' damit! [[Benutzer:Hardern|Hardern]] [[Benutzer Diskussion:Hardern|>>disc]] 11:04, 17. Jan 2006 (CET)
*Furchtbar! '''Suspendieren!''' Da will uns einer zeigen, wie g´scheit er ist. Überheblichkeit soll leiden! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:27, 17. Jan 2006 (CET)

: Bisher habe ich noch in keinem all dieser sinnlosen Artikel die Wörter ''Elitenbildung'', ''Filz'', ''Protegieren'', oder ''Seilschaft'' gefunden. Immer nur Farben und wirre Latinismen, bäh. '''Löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

* In dieser Verbindung war der [[Generalkonsul]] Dr. Karl von Lewinski Mitglied, der bei den Reparationsverhandlungen nach dem 1. WK Vertreter Deutschlands gewesen ist. Diese Informationen wurden dem Artikel hinzugefügt. Daher bitte '''behalten'''. --[[Benutzer:Flynn|Flynn]] 08:54, 18. Jan 2006 (CET)
**Auch Konsuln haben Hobbies... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:45, 18. Jan 2006 (CET)

:::'''Löschen'''. Angegebene Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde.--[[Benutzer:Gufnu|Gufnu]] 13:07, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Son Of A Plumber]] ==

Wirres Zeug, das schon um einiges besser im Artikel zu [[Per Gessle]] steht --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 08:47, 17. Jan 2006 (CET)

'''löschen'''! Im [[Per Gessle]] Artikel wird die Formation schon genannt! Denke, dass das ausreicht!--[[Benutzer:Hepziah|Hepziah]] 11:35, 17. Jan 2006 (CET)

Ich bin der Meinung, der Artikel sollte gelassen werden. Roland
:Das kannst du ja meinen, aber den Löschantrag hier einfach rauswerfen geht nicht. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 20:55, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Nelson Hoffmann]] (erledigt) ==
Das ist zu wenig. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 08:54, 17. Jan 2006 (CET)

:Dafür ist der [[Benutzer:Bepp]] zuständig, der noch '''7 Tage''' hat. --[[Benutzer:Trollaccount|Trollaccount]] 09:55, 17. Jan 2006 (CET)

:: Habe die englische Wiki geplündert und schonmal ein wenig ergänzt. '''Behalten'''. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 17:37, 17. Jan 2006 (CET)
:::Danke! Ich habe den LA entfernt. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 19:19, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Eduard Koch]] ==

Fakeverdacht; Relevanz zumind. fragwürdig. Bei Google konnte ich weder zur Person noch zur Firma etwas passendes finden. Die QS-Diskussion hat sich für einen Löschantrag ausgesprochen. --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 09:30, 17. Jan 2006 (CET)

*Ich habe in Waterloo studiert und vier Jahre in Kitchener gewohnt. Wenn es Herrn Koch tatsächlich geben sollte, kann er nicht sehr berühmt sein, der Name ist mir noch nie aufgefallen. Sofern es sich nicht um einen üblen Scherz handelt, ist sicher keine Relevanz gegeben. Ich empfehle '''löschen'''. [[Benutzer:213.7.163.102|213.7.163.102]] 09:58, 17. Jan 2006 (CET)
*IMHO Fake (mit einem Getreidemühlenpatent wird man kein Multimillionär, sonst wäre mein Vater auch einer, der hat das nämlich 1970 getan, war aber nur zu Lirezeiten knapp zweifacher Milliardär;-) --[[Benutzer:Emes|Martin S.]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 12:51, 17. Jan 2006 (CET)

* '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 16:30, 17. Jan 2006 (CET)

== [[TVgenial.de]] ==

Werbung. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 09:38, 17. Jan 2006 (CET)
:Das Programm an sich gibts ja schon seit mehr als 3 Jahren, aber der Artikel ist so nur reine Werbung. '''Bearbeiten''' oder gleich '''löschen''' --[[Benutzer:AlexMT81|AlexMT81]] 09:53, 17. Jan 2006 (CET)

Hat hier nix zu suchen > Werbung und deshalb '''löschen''' --[[Benutzer:Mickaaa|Mickaaa]] 12:21, 17. Jan 2006 (CET)
* das Prog heißt TVgenial, evtl redir zu [[Electronic Program Guide]]? ansonsten '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:44, 17. Jan 2006 (CET)
:Werbung. '''löschen''' --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:06, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung '''löschen''' --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 14:47, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung '''löschen''' --AllesMeins 21:50, 17. Jan 2006 (CET)

Das ist Werbung. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 22:20, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Federico Cazzamalli]] ==

Der Artikel ist ungesichertes Wissen. Der Erstautor gibt in [[Diskussion:Federico_Cazzamalli]] an, über kein gesichertes Wissen zu dem Mann zu verfügen. Selbst der Name war zunächst unrichtig. Gerade in diesem Themenbereich ("Telepathie-Mussolini-Ultrahochfrequenzapparant) sollten Artikel dann doch nachvollziehbare Quellen haben. Der Artikel war seit 11.1. in der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/11._Januar_2006#Federico Cazzamalli|QS]]. -- [[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 09:40, 17. Jan 2006 (CET)

:Vielleicht gab es eine Fernsehsendung über ihn? Die Websites zu den obskuren Sensationssendungen gelten bei uns als "fundiertes Wissen". --[[Benutzer:Trollaccount|Trollaccount]] 10:04, 17. Jan 2006 (CET)

::[http://www.mweisser.50g.com/elektromedizin2.htm Alternative Medizin: Elektromedizin Teil 3], ist diese Website obskur genug? --[[Benutzer:Trollaccount|Trollaccount]] 10:05, 17. Jan 2006 (CET)
*Substub löschen--[[Benutzer:Emes|Martin S.]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 14:32, 17. Jan 2006 (CET)

::Habe im Augenblick keine Zeit fuer das Thema, aber wer's nachpruefen will, sollte nach Ferdinando Cazzamalli (nicht Federico) suchen.--[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 09:53, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Eugen_Damm]] (zurückhezogen)==

Relevanz aus Artikel nicht erkennbar
--[[Benutzer:Ikonos|Ikonos]] 10:03, 17. Jan 2006 (CET)
:Die Relevanz steht im "Lemma" drin (mehrere Veröffentlichungen; unter seiner PND-ID: 111012821 gibts im HBZ-Verbundkatalog 21 Bücher und Sprachaufnahmen), aber so ist das kein Artikel; '''7 Tage''' --[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 10:15, 17. Jan 2006 (CET)
:Zustimmung; Relevanz vorhanden, aber kein Artikel. So '''löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:17, 17. Jan 2006 (CET)

Habs mal ein wenig überarbeitet.--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 12:38, 17. Jan 2006 (CET)
:Yep, so sieht das schon besser aus - ich zieh den LA zurück --[[Benutzer:Ikonos|Ikonos]] 13:34, 17. Jan 2006 (CET)

==[[Geschichte des Motorfluges]] (war: "Motorflug")==

Parallelartikel zu [[Geschichte der Luftfahrt]], der im wesentlichem von einem Troll (div. IPs/Benutzer:De Gusmaó) geschrieben wurde, um die Leistungen der Gebrüder Wright herabzusetzen und Alberto Santos-Dumont zum wichtigsten Flugpionier zu stilisieren. Das Lemma '''Motorflug''' brauchen wir nicht, und die hier enthaltenen Informationen sind größtenteils unter korrekten Lemmata abgebildet. '''Motorflug''' bietet im wesentlichen die "Geschichte der Fehlschläge der Gebrüder Wright", und verstößt dabei gegen NPOV und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] Punkt 2 und 3. Beispiel: Im letzten Absatz "Nach 1909" wird Santos-Dumonts Maschine "14-bis" mit dem Wright Flyer (beide vor 1909 geflogen) konfrontiert und die Schlußfolgerung gezogen "Der wahre "Wright-Flyer-I" hat bis heute nicht den Beweis erbracht, dass er fliegen kann." Danach bricht der Artikel ab, obwohl die Geschichte des Motorfluges sich bis heute fortsetzt - ''Mission erfüllt''. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 10:19, 17. Jan 2006 (CET)
:Kann man das nicht als eine Art "[[Verschwörungstheorie]]" in gekürzter Fassung in den Geschichte zur Luftfahrt einbauen, bzw. ins [[Wikipedia:Humorarchiv]] verschieben? --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:23, 17. Jan 2006 (CET)
::Ich fürchte, für das Humorarchiv ist der Inhalt nicht pointiert genug, für eine Verschwörungstheorie nicht logisch genug. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:57, 17. Jan 2006 (CET)
:Den Titel bitte retten. Das Verdrehte bitte entfernen. Motorflug muss erklärt werden. -- [[Benutzer:80.145.15.38|80.145.15.38]] 13:38, 17. Jan 2006 (CET)
::<strike>Es gibt [[Luftfahrzeug]] und [[Flugzeugtriebwerk]]. "Motorflug" ist nicht einmal ein Fachbegriff. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:57, 17. Jan 2006 (CET)</strike> [[Motorflug]] wird scheinbar im Luftsportbereich als Gegenstück zu [[Segelflug]] verwendet. Ich habe den Artikel, dessen Löschung ich beantragt habe, daher unter das besser passende Lemma "Geschichte des Motorfluges" verschoben, da er auf den Luftsport überhaupt nicht eingeht.
:::Aber verlinkt [[Spezial:Whatlinkshere/Motorflug]], und dafür *muss* eine Lösung gefunden werden ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 00:11, 18. Jan 2006 (CET)
::::<strike>Wäre eine Weiterleitung auf [[Motorflugzeug]] eine Lösung? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:21, 18. Jan 2006 (CET)</strike> Du hast recht. Ich glaube, das Lemma war für den Inhalt einfach irreführend. Ich habe daher den Artikel auf das besser passende Lemma "Geschichte des Motorfluges" verschoben, um Mißverständnisse zu vermeiden und tote Links in den Luftsport-Artikeln zu ver meiden. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:59, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Anchoring]] ==

Weichgespültes Geschwurbel, das nichts erklärt. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:25, 17. Jan 2006 (CET)
:Ausbauen wäre schön, aber im derzeitigen Zustand nahezu wertlos.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 10:27, 17. Jan 2006 (CET)
:neuer, bisher ungebräuchlicher Begriff, wird nur von einer Trendforscherin verwendet. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 10:45, 17. Jan 2006 (CET)
::Anchoring wird in NLP verwendet, in diesem Zusammenhang hab ich ihn noch nie gehört - ansonsten Geschwurbel. '''Löschen''', wenn nicht wirklich ausgebaut wird in den nächsten Tagen--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:20, 17. Jan 2006 (CET)
Vielleicht können sich die Begriffe [[Anchoring]] und [[Anchorman]] bei einer Zusammenführung gegenseitig erhellen? Vielleicht aber auch nicht - dann wäre ich für '''löschen'''.
*Geschwätz mit englischem Label. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 15:02, 17. Jan 2006 (CET)
*"Anchoring" ist der englische Begriff für das, was wir hier [[Anker (NLP)]] nennen. (Passt nicht perfekt, siehe [[:en:Anchoring]] und [[:en:Anchor (NLP)]], ist aber gut genug. Wenn es mal einen Artikel zum [[Ankern]] in der Psychologie gibt, kann man das immer noch präzisieren.). Zinnmann: Würdest Du den Löschantrag zurückziehen und einen Redirect draus machen?
::Ich bin kein Freund von Redirects, die auf Artikel verweisen, in denen das ursprünglich eingegebene Lemma nicht auftaucht. Das verwirrt meistens nur. Es wäre mir daher lieber, Du baust den Begriff ''Anchoring'' irgendwie in [[Anker (NLP)]] ein und ersetzt danach selbst den Löschantrag durch einen Redirect. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 21:43, 17. Jan 2006 (CET)

== [[SavIRC]] (Gelöscht)==

Irgendein IRC-Client. Eine besondere Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Wikipedia ist weder ein Softwarekatalog noch ein Google-Ersatz. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:36, 17. Jan 2006 (CET)

:[[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien_für_Software]] ist nicht unbedingt anzuwenden, da es dazu kein eindeutiges Meinungsbild gibt. Relevanz sehe ich in zahlreichen Besonderheiten des IRC-Clienten gegeben (z.B. direkte Ausführbarkeit des Programms ohne compilieren auf fast allen Betriebsystemen, DCC mit NAT und Firewall, integrierter Musikspieler oder auch die eingebaute Blowfish Verschlüsselung). Wenn diese nicht ersichtlich sind, ist ein LA nicht "die richtige Reaktion" sondern "der letzte Ausweg". Im zweifel sollte man immer die Software selber ausprobieren und den Artikel verbessern. Nur mal so als Anmerkung: Welche Relevanz haben die IRC-Clients [[Nettalk]], [[Irssi]], [[Colloquy]] oder [[CBIRC]]? '''wiederherstellen''' --[[Benutzer:Phobie|Phobie]] 03:27, 18. Jan 2006 (CET)

:wurde schon mal gelöscht und hat diesmal eine lange erklärung auf der diskussionsseite, warum er nicht gelöscht werden darf. da letztes mal schon la-steller, fühle ich mich diesmal befangen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?!?]]</small> 10:41, 17. Jan 2006 (CET)

::Hm, irgendwie wird die (möglicherweise ja vorhandene) Bedeutung des Clients durch die Diskussionsseite auch nicht klarer. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:45, 17. Jan 2006 (CET)

:Frag mich, was das Teil kann, was andere IRC clients nicht können. Verbreitung? Wenn das nicht besser hervorgebracht wird, '''löschen''' --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 10:50, 17. Jan 2006 (CET)
::Er sollte zumindest das gänginge aussehen wie [[HydraIRC]] und [[mIRC]] bekommen. Dazu noch das eine oder andere Alleinstellungsmerkmal (TCl/TK?) ausführen und die Verbreitung belegen, dann können wir darüber reden. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 11:40, 17. Jan 2006 (CET)

::: Wenn ich den Artikel recht interpretiere, ist das Programmchen noch nicht mal fertig programmiert. '''Löschen''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:51, 17. Jan 2006 (CET)

:::: Wann ist ein "Programmchen" denn fertig? Nebenbei sind bekannte Programmierfehler irrelevant für eine Löschung, sonst wäre [[Microsoft_Windows_95]] schon weg. --[[Benutzer:Phobie|Phobie]] 02:26, 18. Jan 2006 (CET)

Schnellgelöscht, da Wiedergänger --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:35, 17. Jan 2006 (CET)

:Falsch, der Artikel ist kein Wiedergänger, da er keine Kopie ist, sondern neu geschrieben wurde. Ein einfacher Revisionsvergleich hätte dies auch klargestellt. Leider können, dass ja nun normale User nicht nachvollziehen... --[[Benutzer:Phobie|Phobie]] 03:37, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Brennnesselkäse]] (gelöscht)==

Trivialer Inhalt, Brennesselkäse=Käse mit Brennesselstücken, Lemma falsch geschrieben - auch nach neuer Rechtschreibung ;) --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 10:42, 17. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: nach einem Blick in den Duden erschauere ich: Brennnessel schreibt man tatsächlich mit 3 n...der Inhalt ist trotzdem trivial. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 10:49, 17. Jan 2006 (CET)

:Der Artikel ist doch erst 7 Monate alt, sollte man mit den Löschanträgen nicht 7 Jahre warten? Wenn nicht - '''amputieren''' --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 11:18, 17. Jan 2006 (CET)
Kein Mehrwert zu den Artikeln
der Zutaten. -> gelöscht.
[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:40, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Trinken]] (erledigt)==

Ist ein Wörterbucheintrag.
--[[Benutzer:Cerealie|cerealie]] 10:50, 17. Jan 2006 (CET)

:Kaum schlechter als [[Fahrbahnbegrenzung]] derselben IP. Nur die Amateurfilmewerbung der IP wurde bisher gelöscht. --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 11:59, 17. Jan 2006 (CET)

: Habe eine BKS draus gemacht, das Wort Trinken sowohl fuer die Fluessigkeitsaufnahme als auch der krankhaften Uebermaessigen Aufnahme von Alkohol. Damit duerfte der L.A. erledigt sein. Bei weiterem Diskussionsbedarf gegebenenfall L.A. erneut stellen. --[[Benutzer:Putzfrau|Putzfrau]] 12:20, 17. Jan 2006 (CET)
::Dann schreibe bitte auch dazu, daß es erledigt ist. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:52, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Unterfränkischer_Hilfsdienst_Aschaffenburg_e.V.]] ==

Lobenswerte regionale Initiative, aber keine enzyklopädische Relevanz.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 10:57, 17. Jan 2006 (CET)
:Relevanz nicht erkennbar. '''Löschen!''' --[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]] 22:10, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Die Chroniken von Amber]] ==
<strike>[[Amber]]</strike>
Wohl nur für Fans relevant und verständlich.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 10:59, 17. Jan 2006 (CET)
:Amber: Redirect-> [[Ambra]], beide Schreibweisen sind mir geläufig und Ambra ist wohl '''Relevant''', kann es sein, dass Du das ''falsche Lemma'' hier eingstellt hast????--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 11:05, 17. Jan 2006 (CET)
::Mein Fehler, Lemma war falsch.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 11:16, 17. Jan 2006 (CET)

*In dieser Form ist das tatsächlich nur Fanspam. Andererseits ließe sich unter diesem Lemma die Buchserie beschreiben, die ja als bekanntestes Werk von [[Roger Zelazny]] gilt. '''7 Tage''', wenn sich nichts tut allerdings lieber löschen. --[[Benutzer:Fight|Fight]] 11:23, 17. Jan 2006 (CET)
*Wie mein Vorschreiber, relevant aber Fanspam, '''7 Tage'''--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 11:35, 17. Jan 2006 (CET)
*Ohne Argumente der Vorredner wiederholen zu wollen: So ist es eine Schande die weggehört (macht nicht einmal Lust zum lesen)--[[Benutzer:Emes|Martin S.]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 12:56, 17. Jan 2006 (CET)

* ''' Bearbeiten''' - Wenn hier die Chroniken von Narnia genannt werden, so hat auch dieser Amber hier einen Platz. Als wichtigstes Werk von [[Roger Zelazny]] Gerade für nicht Fans relevant, denn dies wissen nicht um was es in diesem Cyclus geht-- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 18:07, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Heinrichshöhenweg]] (gelöscht)==

Keine Relevanz ersichtlich. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:00, 17. Jan 2006 (CET)

:Unter [[Heinrichshöhe]] steht praktisch alles, ein Redirect? --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 11:05, 17. Jan 2006 (CET)
::Redirect ist gut, das aktuelle Geschreibe ist kein Artikel.--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 11:11, 17. Jan 2006 (CET)
:Ist nur 1:1 Kopie eines Absatzes aus dem Artikel [[Heinrichshöhe]] --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:19, 17. Jan 2006 (CET)
Und weg, da Kopie eines anderen
Artikels. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:50, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Domain Model]] ==

Schön aus en: übersetzt. Nur leider erklärt der Artikel nicht das geringste. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:07, 17. Jan 2006 (CET)
: In dieser Form unbrauchbar. '''Loeschen''' --[[Benutzer:Putzfrau|Putzfrau]] 12:28, 17. Jan 2006 (CET)
: Es fehlt der Bezug zu aktuellen Softwarearchitekturkonzepten sowie die eigentliche Bedeutung (nämlich ein Objektmodell, daß nich außerhalb einer Komponente sichtbar ist). '''Überarbeiten''' --rhk 14:38, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Jdima]] (gelöscht)==

Relevanz? --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:07, 17. Jan 2006 (CET)

Laut Band-HP sind die EP's alle in einer Auflage von <100 Stück erschienen. Kommt mit den hiesigen Relevanzkritierien nicht mal ansatzweise in Berührung. '''löschen''' --[[Benutzer:Fight|Fight]] 11:19, 17. Jan 2006 (CET)
Bandspam. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:43, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Mental maintenance]] ==

Im Deutschen unüblicher Begriff, wird ausschließlich auf der verlinkten Seite verwendet. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:17, 17. Jan 2006 (CET)
:In dieser Form Wörterbucheintrag, allerdings gibts ''immerhin'' 370 google hits, '''7 Tage''' um das brauchbar zu machen. Besser wäre allerdings, das passende deutsche Lemma zu finden. --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 11:33, 17. Jan 2006 (CET)

:Auf Deutsch gibt es nur 4 Google hits, davon 3 auf die verlinkte Seite... --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:39, 17. Jan 2006 (CET)

:Begriffsbildung. Dass der Begriff "im E-Learning eine wichtige Rolle spielt", wie der Artikel behauptet, ist einfach falsch. [http://www.google.com/search?client=opera&rls=en&q=%22Mental+maintenance%22+e-learning&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8] '''löschen''' --[[Benutzer:Martinroell|Martin Roell]] 20:00, 17. Jan 2006 (CET)

:'''löschen''' - im Deutschen nicht verwendeter Begriff. --[[Benutzer:LC|LC]] 08:38, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Viertausender]] ==

Sinnhaftigkeit dieser Aufstellung ist zweifelhaft. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 11:25, 17. Jan 2006 (CET)

*Bietet Platz zum Erweitern, deshalb '''behalten'''--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:30, 17. Jan 2006 (CET)

Stammt das aus Meyers? Klingt so abgeschrieben. Sinn sehe ich auch nicht so richtig. Hmm, um Berge mit Artikeln, die höher als 4000m sind zu erfassen bietet sich eine Kategorie nachgerade an. '''Löschen''', da Informationen in den jeweiligen Einzelartikeln schon vorhanden. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:46, 17. Jan 2006 (CET)

[[:Kategorie:Viertausender]] ist bereits vorhanden, die Berge sind in den jeweiligen Staaten und Erdteilen auch gut verlinkt. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 11:49, 17. Jan 2006 (CET)
: Wenn es eine Kategorie zu Viertausendern gibt, dann kann es auch einen Uebersichts-Artikel dazu geben. --[[Benutzer:Putzfrau|Putzfrau]] 12:33, 17. Jan 2006 (CET)

: Klingt sprachlich eher nach einem "Übersichtsartikel" eines Bergführers, jedenfalls ist es kein Enzyklopädieartikel (da sehe ich auch kein Potential) - '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 12:41, 17. Jan 2006 (CET)
::Mal schaun, was ich zum Thema fehlendes Potential machen kann. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 13:32, 17. Jan 2006 (CET)
Will der Autor mit dem Link im Kommentar (siehe History, http://www.4000er.de/) gar nur auf (s)eine Webseite verlinken? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:41, 17. Jan 2006 (CET)

Schön, dass sich der Autor die Mühe gemacht, vollständige Sätze zu schreiben. Trotzdem würde hierzu eine Aufstellung in Listenform wirklich mal Sinn machen. Und zwar orientiert an der [[Liste der Achttausender]], die Erstbesteigungsdaten etc. enthält. Wobei ich mir allerdings als Nichtbergsteiger nicht sicher bin, ob zu den Viertausendern nicht zu viele Einträge in Betracht kommen. '''Überarbeiten''' --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 14:00, 17. Jan 2006 (CET)
:Vielleicht kann man über die Seite die Liste einbauen und noch n paar Bilder bekommen. Ich schreib die an --[[Benutzer:Taxman|Taxman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Taxman|議論]]</sup> 14:10, 17. Jan 2006 (CET)
:: '''behalten''' und wie oben gesagt bearbeiten, wie etwa die [[Achttausender]], da sie innerhalb Europas Herausstellungmerkmal besitzen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:47, 17. Jan 2006 (CET)

* ''' löschen''' - Was wollen wir damit Morgen die 3000er 5000er 6000er 7000er 8000er 9000er auf der Erde oder auch Mars und Venus Allerdings verstehe ich den Author das er den Fliestext gewählt, hätte er es als Liste geschrieben wäre es ja schon fast ein SLA-- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 18:30, 17. Jan 2006 (CET)
*Behalten, Artikel ist sinnvoll - schon allein, weil Kategorien schon einen Leitartikel haben sollten. [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♫♪] 20:08, 17. Jan 2006 (CET)
*Finde den Artikel jetzt durchaus ordentlich. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 22:23, 17. Jan 2006 (CET)
* ''' behalten''' - Meinung inzwischen geändert -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:08, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Röthmoorweg]] (gelöscht)==

Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:38, 17. Jan 2006 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6thmoorweg&diff=12305805&oldid=12305641 Wenn man so etwas macht], sollte man wenigstens einen stellen. '''Amputieren''' --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 11:42, 17. Jan 2006 (CET)

:Die Schnelllöschidee war gar nicht mal schlecht für einen Artikel, der weder inhaltlich was taugt, noch relevanzmässig auch nur annähernd in Frage kommt. Lemma erst noch falsch. '''löschen''', --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 11:45, 17. Jan 2006 (CET)
Telefonbucheintrag gelöscht.
[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[nominalpreis]] ==

Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Achak|Achak]] 12:03, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Realpreis]] ==

Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Achak|Achak]] 12:06, 17. Jan 2006 (CET)

Was ist denn am Realpreis nicht ok? Habe selber in meinem Studium ein Semester VWL und Marketing gehabt und bei uns wurde der Realpreis genauso definiert.
Der Realpreis ist der Nominalpreis abzüglich der Inflationsrate.
Der Nominalpreis ist der Realpreis zuzüglich der Inflationsrate.
Die Definition ist doch treffend!?
*Behalten, das wird schon noch. Lieber Achak, bitte schaue einmal in ein Wörterbuch und erklär' mir, war an diesem Artikel wörterbuchtypische ist. Ich sehe beim besten Willen keinen Wörterbuchartikel. [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♫♪] 17:41, 18. Jan 2006 (CET)

Bin ich auch dafür, daß gleiche gilt auch für den Nominalpreis!

== [[Feuerwehr Kaiserslautern]] (erledigt, bleibt) ==

Wir haben hier das [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Feuerwehren|Kriterium]], dass Berufsfeuerwehren relevant sind (was ich schon für ziemlich unsinnig halte!) - dieser Artikel hier benutzt die Berufsfeuerwehr aber nur als Krücke, um eine hier unheimlich detailverliebt dargestellte und mit einer nicht sonderlich hervorstechenden Geschichte versehenen Freiwillige Feuerwehr krampfhaft als relevant durchzudrücken.<br />
Darüber hinaus hat dieser übermäßig lange Artikel eine schlechte Qualität, was ich hier knapp darstellen möchte:
# Es gibt Ungereimtheiten, die bereits mit einem Neutralitätsbaustein bedacht wurden
# Detailverliebtheit: Es werden Namen von Gruppenführern erwähnt, jeder Zug ist mit einem eigenen Abschnitt bedacht, Funkkanäle werden aufgelistet, usw.
# Lücken: Durch die vielen Details, werden viele wichtigere und interessantere Aspekte verdeckt
# Unverständlichkeit: Es werden viele Abkürzungen und Fachbegriffe erwähnt, teilw. verlinkt, aber nicht erklärt - hier greift auch wieder die Detailverliebtheit, da wohl niemand in Kiel interessieren wird, welcher Zug der FF Kaiserslautern welches Fahrzeug besitzt
# Neutralität: Der Artikel ist größtenteils ein Fan-Artikel, mit vielen reißerischen Sätzen, die so nicht in eine Enzyklopädie gehören.
# Schwammige Aussagen: Es werden nur selten konkrete Angaben gemacht, häufig findet man äußerungen wie "diese noch junge Spezialeinheit", die "neue Feuerwache", usw.<br />
Ergo sollte hier (trotz vorhergehender Löschdiskussion) noch einmal genau überlegt werden ob dieser Artikel wirklich in die Wikipedia gehört. Im Übrigen würde mich mal interessieren, wie die o.g. Relevanzkriterien entstanden sind? Gab es ein Meinungsbild über "Relevanz von Feuerwehren" oder wurden diese Kriterien vom [[Portal:Feuerwehr]] intern abgemacht??? --[[Benutzer:217.247.70.253|217.247.70.253]] 12:07, 17. Jan 2006 (CET)
::Wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Dezember_2005#Feuerwehr_Kaiserslautern.2C_Feuerwehr_der_Stadt_Z.C3.BCrich.2C_Freiwillige_Feuerwehr_Berlin-Gatow.2C_Freiwillige_Feuerwehr_Sendling.2C_Feuerwehr_Frankfurt_am_Main_.28bleiben_alle.29_Feuerwehr_L.C3.BCbeck_.28hier_erledigt.2C_siehe_19._Dezember.29] hier ausdiskutiert und behalten. LA m.E. nicht zulässig.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 12:11, 17. Jan 2006 (CET)

::: LA m.E. dringend notwendig, wegen [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] (Punkt 7.2.)! Im Übrigen scheint der Artikel von den Teilnehmern dieser Diskussion nicht eingehend gelesen worden zu sein, sonst wären diese Mängel aufgefallen! --[[Benutzer:217.247.70.253|217.247.70.253]] 12:16, 17. Jan 2006 (CET)

Haben die ein Alleinleiteraufstellungsmerkmal? -- [[Benutzer:A. Aiger|Aiger]] 12:32, 17. Jan 2006 (CET)
: Wohl kaum - das is ne Tatütata mit en paar Autos nem Haufen Männer, die es schon seit der frühen Neuzeit gibt ... so wie in jeder anderen größeren Stadt auch! --[[Benutzer:217.247.66.15|217.247.66.15]] 12:46, 17. Jan 2006 (CET)

Hmm, das Lemma sollte eigentlich "Brandbekämpfung in Kaiserslautern" heissen, da er über die Feuerwehr wit hinausgeht. Aber so ein Lemma findet keine Sau. '''Behalten''', das ist doch mal ein ordentlicher Artikel. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:34, 17. Jan 2006 (CET)

: Was ist an diesem Artikel bitte ordentlich? Oben wurden einige Punkte genannt und die vielen Tippfehler vergessen! Relevanz m.E. eindeutig nicht gegeben! --[[Benutzer:217.247.66.15|217.247.66.15]] 12:46, 17. Jan 2006 (CET)
Das sind aber alles keine Löschgründe, sondern Gründe den Artikel zu verbessern, straffen und sich mit einem Duden dranzusetzen. Nur leider keine Löschgründe. Die Relevanz ist natürlich ein Punkt, diese sehe ich bei so vielen Feuerwerhleuten und Fahrzeugen, sowie dem großen Einzugsgebiet als gegeben an. Die Frage nach der Relevanz ist der einzige Löschgrund und diese Frage beajhe ich. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:51, 17. Jan 2006 (CET)

Sollte massiv überarbeitet, aber '''nicht''' gelöscht werden --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 12:58, 17. Jan 2006 (CET)

'''Deppenlöschantrag'''. Ich glaube aber das es Zwei sind. So doof kann man alleine nicht sein so einen Löschantrag zu stellen. -- [[Benutzer:80.145.15.38|80.145.15.38]] 13:40, 17. Jan 2006 (CET)

So wie er jetzt ist: '''löschen''', trotz vorhergehenden Antrags, oder zumindest dringend '''QS'''. Detailverliebt an (oder schon über) der Grenze zu Überladen, Schwerpunkt auf den (hier irrelevanten) Freiwilligen Feuerwehren. Allerdings würde ich dem ganzen noch eine Chance geben, wenn man die Schwerpunkte neu justiert. D.h. mehr Berufsfeuerwehr und diesen Detailfetisch raus. Die Freiwilligen können doch genannt werden und dabei auf eine/ihre Homepage verlinken, wo der geneigte Leser sich der Informationsfülle widmen kann. 7 Tage?! -- [[Benutzer:80.139.130.14|80.139.130.14]] 13:43, 17. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''', aber völlig überarbeiten und straffen --[[Benutzer:Alma|Alma]] 14:01, 17. Jan 2006 (CET)

: In dem Artikel hat sich ein böser Denkfehler eingeschlichen, den ich eben mal korrigiert habe. Die Feuerwehr Kaiserslautern ist '''keine Berufsfeuerwehr''' und unterhält auch keine - es handelt sich um eine normale Feuerwehr, die einige hauptamtliche und einige ehrenamtliche Kräfte beschäftigt. Diese rücken gemeinsam oder getrennt im selben Ausrückebereich aus; sie verwenden dieselben Fahrzeuge, Geräte und werden gemeinsam verwaltet - eine Trennung in BF und FF existiert höchstens in den Köpfen! --[[Benutzer:217.247.67.121|217.247.67.121]] 15:09, 17. Jan 2006 (CET)

:: D.h. es handelt sich um keine BF?! Damit ist dieser Artikel eindeutig und nach o.g. Kriterien '''NICHT RELEVANT''' und kann gelöscht werden. --[[Benutzer:217.247.71.228|217.247.71.228]] 16:21, 17. Jan 2006 (CET)

LA zieht auf relevanz kriterium und DAS ist erfühlt, auch wegen schon mal bestandenem LA, ganz klar '''behalten'''. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 16:54, 17. Jan 2006 (CET) Ach ja keine Berufsfeuerwehr, mit '''109''' hauptamtlichen Kräften???????? Bitte las euch was anderes als Begründung zum löschen einfallen einfallen. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Langsam wirds langweilig! '''Behalten''' und fertig - das "keine Berufsfeuerwehr"-Kriterium ist nichts weiter als Wortglauberei (in offiziellen Listen steht die Fw Kaiserslautern als BF drin, finds aber gut, dass der Artikel das etwas differenziert) ... Außerdem wurde die Relevanz wie schon von Bobo11 bemerkt in (wenn ich mich recht erinnere) 3 vorherigen Löschdiskussionen festgestellt. --[[Benutzer:Steffen85|Steffen85]] 18:09, 17. Jan 2006 (CET)
:Und selbst wen es kein BF wäre, häte sie Relevanzkriterium Nummer 3 mit min 120 Mitglieder mit über 300 KLAR überschritten! [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 18:17, 17. Jan 2006 (CET)
::es ist definitiv eine der 101 BF, siehe [[Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr]]. achja '''behalten''' und säubern. [[Benutzer:Tilo|Tilo]] 18:23, 17. Jan 2006 (CET)

Es gab bereits zwei Löschdiskussionen zu diesem Artikel: [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2005#Feuerwehr Kaiserslautern hier erl.|18. Dezember 2005]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2005#Feuerwehr Kaiserslautern, Feuerwehr der Stadt Zürich, Freiwillige Feuerwehr Berlin-Gatow, Freiwillige Feuerwehr Sendling, Feuerwehr Frankfurt am Main (bleiben alle) Feuerwehr Lübeck (hier erledigt, siehe 19. Dezember)|25. Dezember]]. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, Artikel im Wochenrhythmus zur Löschung vorzuschlagen. In diesem Sinne '''behalten''', auch wenn er sicherlich überarbeitet werden sollte. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] 00:10, 18. Jan 2006 (CET)

::Alle, die hier argumentiert haben, dürte interessieren, daß gleichzeitig [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Feuerwehr_Kaiserslautern hier] eine Wiederwahl/Abwahl als lesenswerter Artikel läuft. Mir persönlich ist es nicht ganz verständlich, wie der Artikel es überhaupt dahin gebracht hat. [[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 21:24, 18. Jan 2006 (CET)

War schon in der letzten LA-Diskussion entschieden. Neue Diskussion überflüssig.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 11:32, 18. Jan 2006 (CET)

Bitte auch [[Wikipedia:Umfragen/Hilfsorganisationen|aktuelle Umfrage]] beachten!

== [[Thomas Oberle]] ==

Keine Relevanz eines Lidl-Pressesprechers. -- [[Benutzer:ThePeter|ThePeter]] 12:24, 17. Jan 2006 (CET)

:Kaum Angaben in zwei Sätzen, das Geburtsjahr muss man sich selbst ausrechnen solange 2006 - 50 = 1956 (und wenn "50" dem letzten Jahr gilt?). '''Amputieren''' --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 12:40, 17. Jan 2006 (CET)
::Aus dem Artikel ergibt sich keine Relevanz. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Ich glaube im SPIEGEL gibts ein kurzes Interview mit ihm. Keine absolute, aber eine relative Person der Zeitgeschichte --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:35, 17. Jan 2006 (CET)
:Mal abgesehen von der Relevanz ist das gebotene kein Artikel. '''Löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Sven Jaschan]] (bleibt)==

''Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung'' --[[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 12:29, 17. Jan 2006 (CET)
Trollantrag. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:35, 17. Jan 2006 (CET)
<small>Redirect gelöscht. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:54, 17. Jan 2006 (CET)</small>

Ob es sinnvoll is diesen Artikel über die Straffälligkeit eines Jugendlichen hier zu halten weis ich nicht, auch wenn seine Tat interessant war. Im Erziehungsregister werden die Einträge mit der Volljaährigkeit gelöscht und hier? Das unterscheidet ihn deutlich vom nachfolgenden Kandidaten. Der sollte erhalten bleiben --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 18:36, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Kim Schmitz]] (bleibt)==

''Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung'' --[[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 12:41, 17. Jan 2006 (CET)
Die IP ist erst mal
gesperrt. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:42, 17. Jan 2006 (CET)

: Kannst Du die Weiterleitungsseite Mal gleich mitlöschen? Kim Schmitz hieß nie "Kim S.". --[[Benutzer:195.14.198.228|195.14.198.228]] 12:52, 17. Jan 2006 (CET)
::Done. Hatte ich garnicht bemerkt, merci. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:54, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Love. Angel. Music. Baby.]] ==

Mal abgesehen vom eigenartigen Lemma: Wikipedia ist keine Datenbank, auch keine Musikdatensammlung (siehe [[WP:WWNI|Was Wikipedia nicht ist, Regel #7]]). --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:57, 17. Jan 2006 (CET)

:In der englischen Wikipedia ist es Gang und Gäbe eigene Album-Artikel zu pflegen. Regel #7 spricht kein Verbot über Album-Artikel aus, es wird lediglich erwähnt das keine Liedtexte vorkommen sollen und das tuen Sie im Artikel [[Love. Angel. Music. Baby.]] auch nicht. Des Weiteren bietet der Artikel durchaus einen interessanten Mehrwert an Informationen zum ersten Solo-Werk Gwen Stafanis, man löscht ja auch keine Artikel von Filmen oder Büchern blos weil sie eine Sammlung von strukturierten Daten enthalten können. Daher ist der Artikel gerechtfertigt und darf nicht gelöscht werden: '''behalten'''! --[[Benutzer:Haeber|Haeber]] 13:15, 17. Jan 2006 (CET)
:* knapp über "reine Tracklist" (siehe auch [[Wikipedia:Musikalben]]), etwas mehr Text wäre sicher vorteilhaft, aber IMHO gerade noch '''behaltbar'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:26, 17. Jan 2006 (CET)

::Was die Kollegen in en machen, ist höchstens ein Anhaltpunkt. Die Chartplatzierungen des Albums und der Auskopplungen sprechen dafür, dass man zu dem Album etwas schreiben kann. Das muss dann aber auch geschrieben werden. Gibt es zum Album, den Songs, der Produktion, etc Stories zu erzählen? Solange da nur die Daten stehen, sollte das besser bei [[Gwen Stefani]] eingearbeitet werden. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:15, 17. Jan 2006 (CET)

Zur Verdeutlichung, welchen Umfang der Artikel hat, über den wir reden, habe ich vorübergehend die Tabellen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Love._Angel._Music._Baby.&oldid=12725859 entfernt]. – Was man noch in den Artikel integrieren könnte, ist das zurzeit eigenständige Lemma [[Hollaback Girl]], eine Single-Auskopplung. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:32, 17. Jan 2006 (CET)

:ich denke durchaus, dass wikipedia-benutzer so kompetent sind, sich auch eine vorhandene liste mal kurz wegzu''denken''. hab sie deshalb wieder eingefügt. --[[Benutzer Diskussion:Bärski|Bärski]] 21:56, 17. Jan 2006 (CET)

::<nowiki>;)</nowiki> Ich finde den Kontrast ganz interessant anzusehen. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 22:00, 17. Jan 2006 (CET)

== [[True_Catholic_Church]] ==

Ich vermag keinen Grund zu erkennen warum eine kleine Gruppe von Spinnern in den USA in die WP gehört. Bei deutschen Vereinen würden wir auf das vereinswiki verweisen.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 13:02, 17. Jan 2006 (CET)
: Ack: Und damit, nebst selbsternanntem Papst, ein Fall für die "WP-Löschhölle" ;-) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:29, 17. Jan 2006 (CET)

:Wenn nirgendwo steht, wieviele Mitglieder oder Anhänger dieser Verein hat und er dazu noch 'klein' ist, dann geb ich dir recht. '''löschen''' oder Relevanz nachtragen <small>sonst gründe ich demnächst auch ne Kirche und schreibe hier nen Artikel</small> -- [[Papst]] [[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 13:29, 17. Jan 2006 (CET)

:: Das waren doch die mit dem telefonischen [[Konklave]]. Laut en: waren bei der Einführung ihres Papstes knapp 30 Personen anwesend, neben dem Papst soll es noch einen zweiten Priester geben - das spricht für eine äußerst geringer Mitgliederzahl. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:36, 17. Jan 2006 (CET)
::: Da bin ich etwas anderer Meinung, klar sind es Spinner, aber eine Organisation, die einen [[Gegenpapst]] ausruft, scheint mir doch relevant zu sein, wie haben ja auch das [[Fliegendes Spaghettimonster]], daher '''behalten''' und überarbeiten--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:14, 17. Jan 2006 (CET)

::::Ok, dann rufen wir heute abend im Chat auch einen Gegenpapst aus und schreiben morgen eine Artikel über den [[True Catholic Chatmob]]. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:16, 17. Jan 2006 (CET)
::::: wie wäre es mit Argumenten anstatt Polemik, immerhin '''16.000 Googleergebnisse''' [http://www.google.de/search?hs=zQq&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=%22True+Catholic+Church%22&btnG=Suche&meta=]?--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:37, 17. Jan 2006 (CET)

::::::Da waren genauso viele Argumente enthalten wie in deiner Aussage. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:44, 17. Jan 2006 (CET)
::::::: Ich bin inhaltlich die ersten zwei Google Seiten durchgegangen, zumindest gibt es einen Informationsbedarf--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:35, 17. Jan 2006 (CET)
::::::::Stimme da zu, '''behalten'''--[[Benutzer:Kiffahh|Kiffahh]] 18:13, 17. Jan 2006 (CET)
* [[True_Catholic_Church]]: " ... Ein weiterer US-Gegenpapst ist der 1918 geborene [[Lucian Pulvermacher]], ein ehemaliger Kapuzinerpater, der sich "Papst Pius XIII." nennt. Er soll 1998 in einer telefonischen Abstimmung seiner Anhänger gewählt worden sein. Der weiße Rauch zum Zeichen seiner Wahl stieg in einer Waldhütte im US-Bundesstaat Montana auf. ... " [http://news.orf.at/050410-85709/index.html?url=http%3A//news.orf.at/050410-85709/85710txt_story.html] Ich bin die Päpstin. '''Löschen''' und ggfs. im Artikel [[Sedisvakanz]] unterbringen. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:46, 17. Jan 2006 (CET)
*: Du meinst [[Sedisvakantismus]] und noch besser [[Päpste sedisvakantistischer Gruppen]], wo Papst und Kirche schon erwähnt werden. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:12, 17. Jan 2006 (CET)

*'''behalten''' entscheidend ist der Informationsbedarf. Wir haben hier nicht die Brockhauskriterien, Finanzer --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 18:27, 17. Jan 2006 (CET)

:Schließe mich den Wünschen nach '''behalten''' an, Sedisvakantisten sind schon ein relevantes Thema und bereiten der katholischen Kirche (also der von uns' Benedikt) ab und an schon erhebliche Probleme, da reicht ein Überblicksartikel nicht aus.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 18:45, 17. Jan 2006 (CET)
::Ach? Aus dem Artikel gehen diese Probleme aber nicht hervor. Und ohne Probleme imo keine Relevanz. '''7 Tage Galgenfrist!''' <small>Und wenn hier jemand „gegen Papst“ ist, dann ich! Frechheit!</small> --[[Benutzer:Elscheffe|Elscheffe]] 22:24, 17. Jan 2006 (CET)
Aus den von Historiograf genannten Gründen '''behalten'''.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 22:27, 17. Jan 2006 (CET)

'''Behalten'''. Ist skurril, aber interessant und informativ geschrieben. Wäre der Artikel als solcher schlecht, wäre ich auch für's löschen. Der ist aber völlig i.o.

Fand den Artikel interessant, denn er hat mich über etwas informiert, worüber ich nichts wusste. Möchte ihn nicht missen. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 00:15, 18. Jan 2006 (CET)

Solange das wahr ist, ist es interessant und relevant, '''behalten''' --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 02:27, 18. Jan 2006 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass der Artikel online bleiben kann. Das Thema sedisvakantischer Gruppen spielt durchaus eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Und nur ein Artikel über Sedisvakantismus, der lediglich die Namen der einzelnen Gruppen auflistet wird dem Informationsbedarf zu diesem Thema keinesfalls gerecht. Deshalb meine ich, dass der Artikel auf jeden Fall erhalten bleiben sollte. -- (Karsten Müller) 11:48, 18. Jan. 2006 (CET)

:'''Behalten.''' Wenns darum ginge, die Spinnergruppen aus WP zu entfernen, dann könnte ich hier eine seeeehr lange Liste aufzeigen. Abgesehen davon, die haben sich eh aufgelöst (wahrscheinlich :-), die Website ist nicht erreichbar für mich (vielleicht auch wg. meiner Firewall). Kennt wer die IP? --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 12:03, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Hansgrohe-Museum_Wasser-Bad_und_Design]] (erledigt: URV) ==

Werbeprospekt für ein Museum aber kein enyzklopädischer Artikel
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 13:11, 17. Jan 2006 (CET)
URV [http://www.hansgrohe.de/web/de/content_de.nsf/0/C1256C8D004E07CCC1257030004EF62C/$FILE/0506_Museum.doc] Kann sofort gelöscht werden. -- [[Benutzer:80.145.15.38|80.145.15.38]] 13:50, 17. Jan 2006 (CET)
*hier einstweilen erledigt, da URV. Ich befürchte nur, dass der Artikel wiederkommt, weil [[Benutzer:Higgibaby]] als Autor offensichtlich auftrags Hansgrohe AG gepostet hat und deshalb vielleicht über die Rechte verfügt. Warten wir erstmal evtl. Reaktionen auf den URV-Vermerk ab. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] 14:34, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Munas_Breed]] (erl., Neueintrag unter anderem Lemma, gelöscht) ==

Eine im Sommer 2005 gegründete Band. Der übliche Bandspam eben.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 13:14, 17. Jan 2006 (CET)
:Da war doch was... [[Munas breed]] schlug schon vor zwei Tagen hier auf und wird [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Januar_2006#Munas_breed|derzeit auf der entspr. LA-Seite diskutiert]]. Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 13:25, 17. Jan 2006 (CET)

Dann kann das exemplar hier ja wech. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 13:52, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Samuel Oppenheimer]] ==

Das Thema wäre in Ordnung, aber so ist es ziemlich furchtbar aufbereitet --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 13:19, 17. Jan 2006 (CET)
*Thema gut, derzeitge Form katastrophal (Zitat: "Schwupp...!"). '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 16:57, 17. Jan 2006 (CET)

: Habe mich auch hier der englischen Wiki bedient und ein wenig gesurft. Da ich keine Historikerin bin, habe ich keine anderen Quellen, da gibt es bestimmt noch mehr - plädiere aufgrund der deutlichen Relevanz für '''Behalten'''. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 18:54, 17. Jan 2006 (CET)

: '''Behalten''' Etwas voreilig der Löschantrag. Immerhin ein guter Einstieg in zukünftige Erweiterungen. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 20:51, 17. Jan 2006 (CET)
*Behalten, inzwischen halbwegs akzeptabel. "Furchtbar aufbereitet" ist übrigens kein akzeptabler Löschgrund. [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♫♪] 21:17, 17. Jan 2006 (CET)

:: Es wird wohl kaum möglich sein über alles mögliche eine Doktorarbeit zu verfassen und dafür, dass es so wenig über ihn gibt, ist das mehr als akzeptabel. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 22:18, 17. Jan 2006 (CET)

::: Nach der Überarbeitung kann das wohl als erledigt gelten, oder?--[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Casino Royale (2006)]] ==

Glaskugel und Gerüchteküche, schon der 2. Satz ist falsch, der Rest besteht aus zweifelhaften Ankündigungen und Gerüchten. Sollte später wiederkommen, wenn es wenigstens mehr <u>gesicherte Informationen</u> gibt. Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 13:22, 17. Jan 2006 (CET)

:Gerüchte '''amputieren''' --[[Benutzer:Dr. Schiwago|Dr. Schiwago]] 13:37, 17. Jan 2006 (CET)
*Zu früh. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 15:16, 17. Jan 2006 (CET)

:'''behalten''' - Gesicherte Informationen zu einem bereits heftig diskutierten Film. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:20, 17. Jan 2006 (CET)
::Dieser "Film" existiert noch überhaupt nicht. Und ob er "heftig diskutiert" wird, weiß ich nicht. Ist auch egal, nachdem ihn noch niemand gesehen hat, weil es ihn noch gar nicht gibt. Übrigens: Das Kapitel "Hintergrund" besteht fast ausschließlich aus überflüssigem Geschwätz. --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 20:09, 17. Jan 2006 (CET)
:::"Und ob er 'heftig diskutiert' wird, weiß ich nicht." Ha, der ist gut. Nun, es ist niemand verpflichtet, über die Aktualität in der Kinobranche bescheid zu wissen. Aber man sollte sein Nichtwissen nicht unbedingt noch bei einem Löschbegehren hervorheben. Der Artikel enthält genügend Fakten, '''behalten'''. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 23:09, 17. Jan 2006 (CET)

::''Gesicherte Informationen'' - hast Du da Insiderwissen? ;) Ich bin selbst James Bond-Fan und immer wieder überrascht, welche Gerüchte vor einem neuen Film auftauchen. Das einzige, was bei diesem Film noch fehlt, ist das Gerücht, dass Sean Connery einen Gastauftritt hat (was bei den Filmen zuvor regelmässig geschah).
::Das Problem bei diesem Film ist eben die Unsicherheit, die viele Aspekte der Produktion umfasst. So soll selbst der Drehort in Prag noch nicht gesichert sein und Südafrika ist nach neuesten Gerüchten als Drehort auch ausgefallen (statt dessen ''soll'' jetzt auf den Bahamas gedreht werden). Und bevor jemand aufgrund des Artikels schon Hoffnungen auf eine baldige Veröffentlichung hegte: Die langwierige Suche nach der Besetzung und den Drehorten macht eine Verschiebung der Veröffentlichung wahrscheinlich (auch dies ein Gerücht).
::Die Frage, die sich hier also stellt: Sollte sich eine Enzyklopädie an diesem fröhlichen Reigen der Spekulationen beteiligen? Ich denke nicht. Viele Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 08:40, 18. Jan 2006 (CET)

::''"Der Artikel enthält genügend Fakten"'' - Gerüchte sind keine Fakten. Auch wenn etwas in einer Zeitung oder auf einer Webseite steht, muss es gar nicht wahr sein. Soll ich einige Beispiele liefern, wie viel sich während der Produktion eines Films ändern kann? Z.B. Bei [[Pretty Woman]] wussten weder die Produzenten noch der Regisseur, ob der Film eine leichte romantische Komödie oder ernsthafter sein sollte, jede Szene wurde in ein paar Varianten gedreht. Das Drehbuch wurde zuvor von vielen Autoren hin-und-her-umgeschrieben. Welche "Fakten" konnte es in diesem Stadium geben??? --[[Benutzer:AN|AN]] 08:48, 18. Jan 2006 (CET)

:::Ein anderes Beispiel: [[The Saint – Der Mann ohne Namen]]. Ursprünglich sollte Dr. Russel sterben, was erst nach den Testvorführungen geändert wurde. Soviel zum "Wert" der ''"gesicherten Fakten"''. --[[Benutzer:AN|AN]] 09:03, 18. Jan 2006 (CET)

::::Das sind Fakten der Produktionsgeschichte. Schade dass das nicht in den Artikeln zu [[Pretty Woman]] und [[The Saint – Der Mann ohne Namen]] steht. -- [[Benutzer:NoCultureIcons|KellyClarkson4ever]] 09:39, 18. Jan 2006 (CET)

:::::Das wurden erst dann Fakten, nachdem alles geschehen ist. Unter [[Pretty_Woman#Entstehungsgeschichte]] habe ich es doch beschrieben, das Buch von Spada war die Quelle der Infos. --[[Benutzer:AN|AN]] 10:02, 18. Jan 2006 (CET)

::::::Oh, sorry, das hatte ich überlesen. Grundsätzlich finde ich aber, dass Filmprojekte dieser Größe schon vor dem Kinostart relevant sind. Um mal einen hinkenden Vergleich anzubringen: Der [[Freedom Tower]] steht ja auch noch nicht, aber das öffentliche Interesse und das Investitionsvolumen rechtfertigen den Artikel. -- [[Benutzer:NoCultureIcons|KellyClarkson4ever]] 10:35, 18. Jan 2006 (CET)
'''Löschen''', Gerüchte. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 14:04, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel geschrieben, und es ist keinesfalls mein verletztes Ego, das darum bittet, den Artikel zu '''behalten'''. Aber:
* Fakt ist, dass es diesen Film gibt (wenn auch noch nicht auf der Leinwand), aber m.A. nach gibt es einen Film auch schon dann, wenn er noch Projekt ist bzw. ein Drehbuch existiert. Und über den Status des Drehbuchs ist dieser Film bereits hinaus. Auch steht schon wichtiges Personal fest (siehe Infokasten). Bei imdb.com beispielsweise werden auch Filme aufgeführt, die noch Ankündigung sind oder sich in Vor-Produktion befinden, auch wenn sich danach noch vieles ändert. Ich will Wikipedia nicht mit imdb vergleichen, aber es fällt schon auf.
* Auch bei anderen Artikeln, besonders eben über Filme, die schon existieren, lese ich unter ''Hintergrund'' Infos, die in den Bereich Gerüchte fallen würden. Aber, wie von anderen schon erwähnt, Gerüchte sind auch Fakten, zwar nur Fakten, dass es diese Gerüchte gibt, nicht mehr und nicht weniger, aber auch solche Informationen können helfen, einen Film einzuordnen und zu charakterisieren. Sie stellen in diesem Fall u.a. eben das enorme Medien- und Öffentlichkeitsinteresse an Bond dar.
* Und dass Tarantino Interesse an der Regie angemeldet hatte, ist kein Gerücht, es ist so. Auch dass Craig für sein Verhalten gescholten wurde, ist Fakt.
* Im übrigen existiert in der englisch-sprachigen Wikipedia ein noch weitaus ausführlicherer Artikel zum Film.
Daher wäre ich dafür, den Eintrag zu '''behalten'''. [[Benutzer: chris|chris]] 14:06, 18. Jan 2006 (CET)
: Ich kann Dir zustimmen. '''Behalten''' [[Benutzer:Rybak|Rybak]] 16:37, 18. Jan 2006 (CET)
*'''Behalten''' Da man es auch schon bei anderen Filmprojekten so macht, dass man die Informationen über diese Angibt, soweit sie bekannt sind. Wenn muss man halt viel umschreiben. --[[Benutzer:Japan01|Japan01]] 03:14, 19. Jan 2006 (CET)

== [[Ludwig-Landmann-Straße]] ==

Ein Einzel-Artikel für eine von vielen Straßen in Frankfurt am Main? Vielleicht was für einen Navigationscomputer, aber doch nicht für eine [[Enzyklopädie]]... --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:22, 17. Jan 2006 (CET)
* relevant genug um in Stadtchroniken aufzutauchen [http://www.frankfurt.de/sis/Frankfurt_A-Z.php?_navi=http%3A%2F%2Fwww.frankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Fdetail.php%3Fid%3D1650%26template_id%3D2390&_url=http%3A%2F%2Fwww.frankfurt.de%2Fsis%2Fsis%2Fdetail.php%3Fid%3D4699%26_reload%3D1], daher''' behalten''', aber dies (den Baubeginn) evtl im Artikel einbringen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:37, 17. Jan 2006 (CET)

*Bin mal gespannt, was hier rauskommt. Es gibt noch [[:Kategorie:Straße in Frankfurt am Main|mehr Kandidaten]] zum löschen. Nach mir sollten Strassen und Plätze nur rein, wenn sie historisch besonders sind oder überregional ein Begriff sind. Deshalb die hier '''löschen'''. Und Stadtchronik ist zu beliebig. --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 13:41, 17. Jan 2006 (CET)
** Einwand gerechtfertigt, aber dies sollte mal anhand eines Meinungsbildes bezüglich Relevanz abgeklärt werden, wir hatten das ja mit den Staatsstraßen erst kürzlich, nun müßte die Relevanz innerörtlicher Straßen mal abgeklärt und festgeschrieben werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 13:54, 17. Jan 2006 (CET)
**:Richtig, ein Einzelartikel ! Gerade die zahlreichen ''blauen Links'' entlang dieser Straße sollten doch ihre Relevanz deutlich machen. Ansonsten wäre sie ja lediglich in der [[Liste Frankfurter Straßennamen]] aufgeführt. '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:03, 17. Jan 2006 (CET)

* Gut gemachter Straßenartikel, natürlich '''behalten''' - imho schwachsinniger Löschantrag -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:07, 17. Jan 2006 (CET)

Warum sind denn alle Straßen aller Orte enzyklopädisch irrelevant? Relevant sind doch: Auf jeden Fall alle Hauptstraßen, man denke etwa an den eigenen Schädel ([[Haupt]]), und alle Bahnhofstraßen, man denke an den eigenen [[Bahnhof]], und natürlich auch alle Uferstraßen, man denke an alle Flüsse, Seen oder einen bekannten Strafjuristen, etc. pp. ... --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Die blauen Links haben zum Teil nichts mit dieser Straße im speziellen zu tun und können schon deshalb nicht zur Relevanz beitragen. Es ist eben keine wirklich relevante Straße, wie der Kurfürstendamm, die Kö, die Prinzregentenstraße oder die 5th Avenue. Es ist lediglich eine etwas längere innerstädtische Verbindungsstraße, wie es sie in Großstädten zu Hunderten gibt. Warnung: in Hamburg sind alle Straßen Landesstraßen und damit definitionsgemäß den bayereischen Staatsstraßen gleichgestellt. --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 16:34, 17. Jan 2006 (CET)

* Ich fahre da täglich vorbei und niemals kam ich auf die Idee, dass die Straße irgendwie relevant ist. Ausser vielleicht, dass sie schon auf der Autobahn angekündigt wird. Aber eigentlich ist es eine nette Seite '''neutral''' --[[Benutzer:Jo The Gardener|Jo The Gardener]] 17:41, 17. Jan 2006 (CET)

:Alle guten Straßenartikel können bleiben. Die Rostocker und Wiener (um nur zwei Städte zu nennen) haben da schon einiges vorgelegt. Die Relevanzkriterien bedeuten nicht, dass wir alles löschen, was sie nicht erfüllt, sondern dass wir alles behalten, was von ihnen abgedeckt wird. Gelöscht werden hier nur schlechte Artikel zu unbedeutenden Themen. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 18:23, 17. Jan 2006 (CET)
::Genau! Der Artikel ist qualitativ gut, und daß jemand sich die Mühe gemacht hat ihn zu schreiben, beweist, daß er auch relevant ist. Also '''behalten''' und bei Gelegenheit '''ausbauen'''! --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 19:27, 17. Jan 2006 (CET)

:Diese Straße ist relevanter als so mancher Bundesstraßen-Artikel. Also sollten beide bleiben dürfen, die Bundesstraßen allgemein und die Ludwig-Landmann-Straße insbesondere. Mir fehlt noch die Beschreibung des Lulahe. ;-) Ach ja, '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 21:29, 17. Jan 2006 (CET)

Durchaus interessant. Es ist ja nicht so, das wir jede Straße hier aufführen sollen oder wollen, aber ich denke die Straßen zu denen es etwas zu sagen gibt, das Leser interessieren könnte, können hier durchaus '''behalten''' werden. --AllesMeins 21:44, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Musterartikel für ein [[Stadtwiki]] (hat Frankfurt eines?), aber hier '''löschen'''. --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 21:45, 17. Jan 2006 (CET)

Die Straße ist relevant genug, und der Artikel ist gut geschrieben. Diesen Löschantrag verstehe ich nicht, ich kann [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] nur zustimmen. Ich ergänze noch mal gerade, daß an der Ludwig-Landmann-Straße der [[1. FFC Frankfurt|Deutsche Fußballmeister]] sein Stadion hat. '''Behalten''' natürlich. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:06, 18. Jan 2006 (CET) --- Nachtrag: daß Stadtstraßen bei uns ihren Platz haben, hat Achim alias [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] bekanntlich bereits 2004 [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warschauer_Stra%C3%9Fe_%28Berlin%29&action=history&limit=50&offset=20041027110810 bewiesen], was seitdem in der Gemeinde als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warschauer_Stra%C3%9Fe_%28Berlin%29&diff=3324584&oldid=3318080 anerkannt] gilt. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]]

Als Autor kann ich nur sagen: Die LuLa ist nicht nur eine von vielen Straßen in Frankfurt, sondern eine der wichtigsten. Zur Relevanz kann man nur sagen: Jeder, der einmal über die A66 in die Frankfurter Innenstadt gefahren ist kennt diese Straße. Außerdem ist sie der Anfangsabschnitt einer durchaus überregionalen Bundesstraße. Es kommt mir also schon etwas beliebig vor, wenn man pauschal eine Straße, die vielleicht nicht gerade in der Innenstadt verläuft, zum Löschen vorschlägt (wie sieht's denn mit der [[Rosa-Luxemburg-Straße (Frankfurt)|Rosa-Luxemburg-Straße]] aus?). Trotz alledem wäre ich natürlich davon angetan, wenn der Artikel noch etwas erweitert wird. Besonders die Geschichte der Straße würde mich interessieren. --[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 20:22, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Galerkin-Ansatz]] ==
Da hilft nur Neuschreiben. Das stimmt so halb was da steht, aber auch nur wenn man weiss was das wirklich ist. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:47, 17. Jan 2006 (CET)

*Gut hast du eine Meldung an [[Diskussion:Portal:Mathematik]] gemacht. Ich weiss nicht, wieviele Leute hier mitreden können. keine Meinung da ahnungslos. --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 13:54, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Wikipedia:Wiki in der Schule]] ==

Sinnlose Doppelung zu [[Wikipedia:Wikipedia in der Schule]]. Weite Teile sind Textgleich, Rest ist Geschwurbel. Was soll sowas?!? --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:55, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn, dann sollte [[Wikipedia:Wikipedia in der Schule]] nach [[Wikipedia:Wiki in der Schule]] verschoben werden. Nur so lässt sich die größere Thematik von Wikis in der Schule inhaltlich behandeln, ohne auf die Wikipedia festgelegt sein zu müssen. [[Benutzer:134.106.146.46|134.106.146.46]] 14:35, 17. Jan 2006 (CET)

Dann hat das erst recht nichts im Wikipedia-Namensraum zu suchen, der der Koordinierung dieses Projektes dient. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 19:38, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Lucian Pulvermacher]] ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der selbsternannte "Papst der True Catholic Church", einer dubiosen US-Sekte, benötigt kraft seiner Überzeugung doch bestimmt kein WP-Podium, wenn er, Zitat, "als Pius XIII. der erste und einzige rechtmäßige Papst seit dem Tod Pius' XII. im Jahr 1958" sein möchte. Löschen (siehe auch LA zur True Catholic Church). --Zollwurf 13:54, 17. Jan 2006 (CET)

<small>Ich war mal so frei den Löschtext aus dem Artikel hier her zu kopieren --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 14:52, 17. Jan 2006 (CET)</small>

Als Pius der xyz.te löschenswert, als Figur erhaltenswert? Das erkläre mal jemand. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 15:36, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn unwichtige Discjockeys und Bands zu Recht gelöscht werden, dann auch dieser (klein)Geistliche Hirte. [[Benutzer:JEW|JEW]] 16:38, 17. Jan 2006 (CET)

Ich meine schon, dass man diesen Artikel erhalten sollte. Natürlich geht es hier nur um den Anführer einer kleinen Splittergruppe, aber das steht doch in einem größeren Rahmen. Bewegungen moderner Gegenpäpste werden meiner Meinung nach nicht genüg berücksichtigt, wenn man nur einfach eine Liste mit ihren Namen in der wikipedia stehen hat. 15:50, 18.1.2006 (CET)

Ich bin der Meinung, man sollte den Verbleib von Herrn Pulvermacher in der Wiki an die Löschung/Nichtlöschung der true Catholic Church koppeln. Ich halt die zwar für verrückte Fanatiker, bin aber auch gerade deswegen der Meinung, dass '''behalten''' angebracht wäre. --[[Benutzer:Einrotsch|Einrotsch]] 18:40, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Pius XIII.]] ==

Der selbsternannte "Papst der [[True Catholic Church]]", einer dubiosen US-Sekte, benötigt kraft seiner Überzeugung doch bestimmt kein WP-Podium, wenn er, Zitat, "''als Pius XIII. der erste und einzige rechtmäßige Papst seit dem Tod Pius' XII. im Jahr 1958''" sein möchte. '''Löschen''' (siehe auch heutigen LA zur [[True Catholic Church]]). --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:56, 17. Jan 2006 (CET)

:Häte ich acuh selbst drauf kommen können. Dafür habe ich den Redir noch ergänzt. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:05, 17. Jan 2006 (CET) P.S. Achja '''löschen'''
:: Da bin ich etwas anderer Meinung, klar sind es Spinner, aber eine Organisation, die einen [[Gegenpapst]] ausruft, scheint mir doch relevant zu sein, wie haben ja auch das [[Fliegendes Spaghettimonster]], daher '''behalten''' --[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:14, 17. Jan 2006 (CET)

:::Ok, dann rufen wir heute abend im Chat auch einen Gegenpapst aus und schreiben morgen eine Artikel über den [[True Catholic Chatmob]]. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:16, 17. Jan 2006 (CET)
:::: '''Löschen''' --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:18, 17. Jan 2006 (CET)

::Wenn [[George W. Bush]] sich einen kriegsfreudigeren Papst aussucht, ist das ein Gegenpapst im Sinne des Wortes.
::Wenn eine Splittergruppe ihren Anführer "Papst" nennt, ist das kein Gegenpapst, und die Relevanz ist genauso zu bewerten wie bei gleich großen/bedeutenden religiösen Gruppen, die ihren Anführer anders nennen.
::'''Löschen''' --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 19:33, 17. Jan 2006 (CET)

:ich hab diesen Artikel im Jahre 2003 (!) erstellt - nicht weil ich mich zu dieser merkwürdigen Gemeinschaft unverbesserlicher Katholiken irgendwie hingezogen fühle, sondern weil ich diese Thematik interessant fand. Die englische Wikipedia besaß so einen Artikel schon, ebenso über seinen "Kollegen" [[Clemente Domínguez y Gómez]], dem ich ebenfalls zu einem deutschen Artikel verhalf (ja ich weiß, dass man die englische Wikipedia nicht als Vergleichsmaßstab heranziehen sollte....) - aber trotzdem '''behalten'''. --[[Benutzer:Steffen Löwe Gera|slg]] 14:38, 17. Jan 2006 (CET)

Das Lemma Pius XIII. '''löschen''', den Artikel [[Lucian Pulvermacher]] aber definitiv behalten. [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 14:41, 17. Jan 2006 (CET)
* " ... Ein weiterer US-Gegenpapst ist der 1918 geborene [[Lucian Pulvermacher]], ein ehemaliger Kapuzinerpater, der sich "Papst Pius XIII." nennt. Er soll 1998 in einer telefonischen Abstimmung seiner Anhänger gewählt worden sein. Der weiße Rauch zum Zeichen seiner Wahl stieg in einer Waldhütte im US-Bundesstaat Montana auf. ... " [http://news.orf.at/050410-85709/index.html?url=http%3A//news.orf.at/050410-85709/85710txt_story.html]. '''Lemma Papst XIII Löschen & [[Lucian Pulvermacher]] beibehalten''' --[[Benutzer:Docmo|Ich bin die Päpstin]] 14:46, 17. Jan 2006 (CET)

Ich dachte [[Wir sind Papst]] ? :) . Stimme Gugganij zu. [[Pius XIII]] '''löschen''' [[Lucian Pulvermacher]] '''behalten''' --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 14:56, 17. Jan 2006 (CET)
* einverstanden, etwaige Links sollten aber bei Löschung angepasst werden--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:00, 17. Jan 2006 (CET)

*'''behalten''' weil ein unbestreitbarer Bedarf besteht, sich über diese Gegenpäpste und ihren Stellenwert sachlich zu informieren. In konservativen Katholikenkreisen sind sie durchaus Thema. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:38, 17. Jan 2006 (CET)

:Siehe Historiografs Hinweise, daher [[Lucian Pulvermacher]] '''behalten''', das andere Lemma aber besser in [[Pius XIII. (Gegenpapst)]] umbenennen.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 18:49, 17. Jan 2006 (CET)

*Für einen Außenstehenden fällt es hier schwer zu sehen, ob diese Gruppe der tCC und damit auch deren „Papst“ relevant ist oder nicht. Zumindest habe ich derzeit keinerlei wirklichen Hinweise gefunden wie etwa die Zahl der Mitglieder, Publikationen, Reflektionen der Ansichten der tCC außerhalb der tCC. Im übrigen sollte das Lemma dann wohl so gewählt werden, dass klar ist, dass dies nicht mit der katholischen Kirche zu tun hat. --[[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] 01:20, 18. Jan 2006 (CET)

Ich bin für eine [[Liste derzeit amtierender Gegenpäpste]], ich verliere nämlich langsam den Überblick. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:41, 18. Jan 2006 (CET)

== [[BeJazz]] ==

* Es stellt sich die enzyklopädische Relevanzfrage ... -- [[Benutzer:Docmo|docmo]] 13:58, 17. Jan 2006 (CET)
*Als Ex-Berner ist der Verein mir schon ein Begriff, wer 80 Jazzveranstaltungen und zwei Festivals im Jahr organisiert ist imho schon bedeutend in der Kulturszene einer europäischen Hauptstadt und mindestens genauso relevant wie ein Kult-Gothic- oder Techno-...-Club in Frankfurt oder Berlin. Eher '''Behalten''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen]] (Löschantrag unzulässig) ==

Obsoletes Projekt. Die Angaben der Seite stimmen hinten und vorne nicht. Zudem wurden die Stubkategorien auf Grund des Meinungsbildes schon lange gelöscht. Es gibt also faktisch keine Stubs zum sortieren mehr -> das Projekt hat seine Daseinsberechtigung verloren. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:59, 17. Jan 2006 (CET)

:Stubs gibt es, die werden nur verschwiegen. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 14:02, 17. Jan 2006 (CET)

: Vermutlich ein einstiges "Zeitverteibs-Projekt", denn einen (tieferen) Sinn kann zumindest ich beim besten Willen nicht erkennen... '''Löschen'''. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:06, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Löschen'''. Als Mitglied dieses Wikiprojektes kann ich Dickbauchs Aussagen zustimmen. Die Daten sind veraltet, irreführend und widersprechen der Realität. Alles, was mal vielleicht interessant war, ist dort nun hinfällig. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 14:18, 17. Jan 2006 (CET)

Hahaha, "als Mitglied"... wohl eher als Doppelagent. Aber egal: Ja, "verschwiegen" ist die richtige Vokabel. Stubs und schlechte Artikel gibt es zuhauf. Aber das ganze mal anpacken und irgendwie thematisch sammeln? Bewahre! Dann doch lieber LAs stellen. Jo, mir ist das ganze mittlerweile auch scheißegal, wer hat schon Lust, sich mit Dauersabotage durch andere Wikipedianer auseinanderzusetzen? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:20, 17. Jan 2006 (CET)

:V.a. die Diskussionsseite enthält viele Überlegungen zur Qualitätsverbesserung, die durchaus immer noch relevant sind. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Mst|mst]] 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

:: Guter Aspekt. Könnte man archivieren. Wenn du mir hilfst, mache ich es gerne. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|Mathias Schindler]] 14:32, 17. Jan 2006 (CET)

:::Man könnte auch weiterdiskutieren statt mit aller Macht beerdigen wollen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:48, 17. Jan 2006 (CET)

Leider ist es so, das das Meinungsbild zur Löschung der Stubs nach Entstehungsdatum (pro Löschung) bewußt missverstanden wurde, das weiterhin -wie heisst es so schön im Kurier: ''Eine kräftige Taskforce wurde gebildet, die bereits vorhandene Themenstubkategorien kurz vor Mitternacht vorsorglich auflöste.''!!, [[Benutzer:AndreasPraefcke]] in der Löschdiskussion vom 2. Januar (die übrigens immer noch nur als vertagt drinsteht) sagte: ''da nie irgendein "verdienter", "anerkannter" Wikipedianer, der mehr kann als Klickibunti produzieren oder irgendwelche Kategorienorgien abziehen kann, je auch nur ein positives Wort dafür übrig hatte''!! '''und es glücklicherweise inzwischen ein Tool gibt, das die Handarbeit anscheinend überflüssig macht''': löscht das ganze, freut euch drüber, klopft euch auf die Schenkel, das ihr den unverdienten und nicht anerkannten Wikipedianern, zu denen ich mich ja dann auch zählen darf, einen auswischen konntet. Spricht nicht gerade für die angebliche Demokratie hier, aber was solls.... Nur fragt man sich unwillkürlich, ob Diskussionen und Beteiligungen an Abstimmungen nicht besser geregelt werden sollten, so, das nur noch die wirklich verdienten Wikipedianer teilnehmen dürfen? Da müsste man gleich ein Meinungsbild erstellen, nur wer ist dafür stimmberechtigt? --[[Benutzer:Geos|Geos]] 15:16, 17. Jan 2006 (CET)

:Geos, tut mir leid, wenn ich da ein paar falsche in einem Rundumschlag miterwischt habe. Wenn man persönlich beim Treffen mit Wikipedianern oder im IRC auch nur die Wörter Stub / Stubkategorisierung / en.wikipeida erwähnte, konnte man doch wirklich meist nur müdes Lächeln ernten, ich würde sogar sagen: die Klickibuntistubbausteine waren immer wieder einen Lacher wert. Das ganze viele nervende Stub-Projekt wurde halt meinem persönlichen Eindruck nach immer von ein paar tumben Leuten vorangetrieben, die unbedingt Klickibunti haben wollen und sonst nix vernünftiges beitragen. Wenn ein paar andere auch dabei waren, möchte ich mich bei diesen entschuldigen. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:37, 17. Jan 2006 (CET)

Aha, wie ich eben sehe, wurde mein LA also [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2006#Wikipedia:WikiProjekt_Stubs_nach_Themen_.28Vertagt.29|vertagt]]. Vertagt für ganze <u>sieben</u> Tage! Auf der Projektseite selbst sind noch reichlich frühere LAs gelistet. Neue Argumente wird es kaum mehr geben. Das Ganze ist wohl inzwischen nur noch eine [[Religion|Glaubensfrage]], aber keine an der Sache orientierte Diskussion. Daher hier (m)ein [[Glaubensbekenntnis|Credo]]: '''LÖSCHEN'''! --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 16:49, 17. Jan 2006 (CET)
:[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Stub_categories Hier] könnt Ihr zudem ein fertiges "Stubs nach Themen" Projekt live und in Farbe beobachten. Es ist die pure [[Hybris]]. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:29, 17. Jan 2006 (CET)

:Ach komm, Dickbauch, das sind ja noch nicht mal 2000 Stubkategorien. Und viele fleißige Helfer, die sonst nichts beitragen könnten, können sich so als wichtiges Glied der Wikipedia-Gemeinschaft fühlen, weil sie helfen, die [[:en:Category:France geography stubs]] in die [[:en:Category:Île-de-France geography stubs]] feinzusortieren (Île-de-France geography stubs ist übrigens schon ziemlich voll, vielleicht sollten die Engländer Stubkategorien nach Arrondissements anlegen?). --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Slomox|&gt;&lt;]] 18:45, 17. Jan 2006 (CET)

::Nix als Phrasen, die eindeutig belegen, daß diejenigen, die sie machen, die Seiten, die sie löschen wollen, nicht einmal gelesen haben. Traurig. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:57, 17. Jan 2006 (CET)

*Ich habe immer noch kein Konzept gesehen, von den Stubs wegzukommen. Das Projekt sieht dem Problem in die Augen. Die Opponenten machen die Augen hingegen zu. Übrigens: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Januar_2006#Wikipedia:WikiProjekt_Stubs_nach_Themen_.28Vertagt.29|Es gab bereits zwei Löschanträge, der letzte vom 02.01.06]] - Erledigungsvermerk: "Ich halte das für kein geeignetes Thema einer Löschdiskussion. Solche prinzipiellen Dinge sind meinungsbildpflichtig und die eventuelle Löschung kann nur über Bots laufen. --Uwe G. ¿⇔? 21:02, 10. Jan 2006 (CET)"). Wie oft wird jetzt noch ein LA aufgetischt?! [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♫♪] 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

:Daß wir [[:en:Category:Stub categories|das hier]] nicht haben ist genau der Grund, wieso ich mich niemals um die Stubkategorie gekümmert habe. Das Projekt ist sinnvoll. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:29, 18. Jan 2006 (CET)

Die Argumente waren bereits beim letzten Löschantrag bekannt und wurden dort diskutiert.<br /> Der Löschantrag ist also unzulässig, siehe [[Wikipedia:Löschregeln]]. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 20:03, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Wikipedia:WikiProjekt Paläo]] (bleibt) ==

Wurde von [[Benutzer:Trilo]] initiiert und die ist weg. Danach dümpelte es unbeachtet vor sich hin. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 14:00, 17. Jan 2006 (CET)

: Natürlich '''behalten''', imho ein vollkommen überflüssiger Löschantrag und Konfliktpunkt - schonmal auf die Diskussionsseite geschaut, auf der bis heute die gesamte Organisation paläontologischer Themengebiete stattfindet? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:05, 17. Jan 2006 (CET)

::6 Edits gestern und vorgestern, wo fand ''die gesamte Organisation paläontologischer Themengebiete'' früher statt? --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 14:08, 17. Jan 2006 (CET)
::: Mal den ersten Edit genauer beguckt? Lesetipp: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Pal%C3%A4o/Archiv1]] -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:19, 17. Jan 2006 (CET)

::::Unter "Verschieben" verstehe ich etwas anderes als "Archivieren". Man muss Euch wohl die Spielwiese lassen, wenn jemand auch die Hauptseite aktualisiert und nicht nur die Diskussion. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 14:25, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Behalten'''! Abgesehen davon können doch nur Admins die Hauptseite ändern, oder? ;-) --[[Benutzer:Geofriese|Geofriese]] 15:03, 17. Jan 2006 (CET)

::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauptseite&action=history Welche der Änderungen willst Du an dieser falschen Stelle bemängeln?] --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:08, 17. Jan 2006 (CET)

:::Gut gegeben. Aber über die WP:Hauptseite wollte ich nicht diskutieren (auch wenn ich dorthin geleitet wurde und die Struktur des Portalkastens für verbesserungsfähig halte), sondern die Diskussion etwas auflockern. Die Diskussionsseite des Projektes Paläo ist m.E. das Wichtige. --[[Benutzer:Geofriese|Geofriese]] 15:38, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Behalten'''. Zugegebenermaßen könnte die (Haupt-)Seite des Projekts besser organisiert sein. Aber dass ändert nichts daran, dass die Teilnehmer im Projekt weiterhin aktiv sind (vor allem inhaltlicher Austausch für neue Artikel und Artikelüberarbeitungen auf der Diskussionsseite).--[[Benutzer:Chadmull|Chadmull]] 19:03, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Behalten'''. Die Diskussionsseite zum Projekt war und ist die Koordinationstelle für paläontologische Projekte und Meinungsaustausch und wird unbedingt gebraucht. Bitte nicht löschen. Grüße --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 19:13, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Behalten'''. Gestern wurden dort noch Teile von Artikeln zusammengebastelt, die heute schon in der Wikipedia veröffentlicht sind. Wie stellt sich Benutzer [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] eigentlich ein aktives Projekt vor? --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 22:06, 17. Jan 2006 (CET)

:Natürlich '''behalten'''. Und ich hatte gehofft, wir hätten aus dem Fiasko mit dem Löschantrag gegen das Lebewesen-Projekt etwas gelernt. --[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] 22:13, 17. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''', keine Frage. mfg --[[Benutzer:Bradypus|Bradypus]] 09:36, 18. Jan 2006 (CET)
Wenn das so ist,
LA zurückgezogen!
[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:44, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Creative Labs]] (erl, Artikel überarbeiten) ==

* Es stellt sich die enzyklopädische Relevanzfrage ... Sicherlich sind Firmen interessant, aber [[Creative Labs]] ? -- [[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:03, 17. Jan 2006 (CET)
:: Ich finde die Firma relevant (SB) '''behalten''' --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:08, 17. Jan 2006 (CET)
:::Creative Labs stellt im PC-Bereich die hochwertigsten und besten Soundkarten und Soundsysteme her... Relevanz absolut gegeben, Artikel ist auch i. O., '''behalten''' --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 14:10, 17. Jan 2006 (CET)
:::: Lächerlich, hat den Quasistandard Soundblaster gebaut und produziert auch heute noch die fast einziegn hochwertigen Soundkarten '''aber so was von behalten''' --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:13, 17. Jan 2006 (CET)

Trollantrag????--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 14:14, 17. Jan 2006 (CET)

* Bin auch für behalten. Hoher Bekanntheitsgrad obwohl sehr kleine Firma. Artikel enthält auch keine Werbung in Form positiver Wertungen, sondern das wichtigste ist (unter anderem)aufgezählt: Betätigungsfeld, Umsatz, Anzahl Mitarbeiter. [[Benutzer:Fink|Fink]] 14:15, 17. Jan 2006 (CET)

* Bin auch für behalten. Hoher Bekanntheitsgrad obwohl sehr kleine Firma. Artikel enthält auch keine Werbung in Form positiver Wertungen, sondern das wichtigste ist (unter anderem)aufgezählt: Betätigungsfeld, Umsatz, Anzahl Mitarbeiter. [[Benutzer:Fink|Fink]] 14:15, 17. Jan 2006 (CET)

Hab den LA entfernt, die Relevanz ist nachgewiesen, auch noch den [[WP:RK]], unter anderem Umsatz, Fachmessen, Börsennotiert --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:18, 17. Jan 2006 (CET)
* haben wir einen neuen Löschtroll??--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

*Das geht aber ein bisschen zu schnell ? Wenn es um die Bekanntheit irgendwelcher Soundkarten geht, sollte das im Artikel hervorgehoben werden. Die Relevanz ist durchaus nicht gegeben. --[[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:24, 17. Jan 2006 (CET)
** dann mach dich an die Arbeit, anstatt unsinnige Löschanträge zu stellen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:31, 17. Jan 2006 (CET)
**das geht aus dem Artikel hervor (''Quasi-Standard'') und die Relevanz ist alle durch die Börsennotierung und den Umsatz von 800 Mio gegeben laut unseren Kriterien --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 14:32, 17. Jan 2006 (CET)
*Habe ein "Überarbeiten" reingesetzt. Artikel sollte hinsichtlich der Besonderheit der Firma (Soundkarten etc. ) ergänzt werden. @[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]]: Vielleicht gewöhnst Du Dir mal einen anderen Ton an. Würde sicherlich allen hier gut tun. -- [[Benutzer:Docmo|docmo]] 14:37, 17. Jan 2006 (CET)
**@ Docmo, ich gebe zu, meine Tonart war etwas überreizt, (da habe ich mich wohl in den Löschdiskussionen ziemlich angepasst), nur bei solchen Anträgen platzt einem gelegentlich auch mal der Kragen, Gruß--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 14:41, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Forschung und Lehre]] ==

Eine extrem entbehrliche Navileiste, die zudem mehr ein Themenring ist, denn eine echte Navileiste. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 14:04, 17. Jan 2006 (CET)
:Ich erkenne auch keinen Sinn darin. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:51, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Point]] ==

Wurde schonmal zur Löschung vorgeschlagen, blieb damals mit dem Hinweis, daß dieser Artikel aber ausgebaut werden sollte – wurde er aber nicht. Es ist zwar in etwa verständlich, worum es geht, aber der Inhalt ist ein Essay und kein enzyklopädischer Artikel (siehe auch [[WP:WWNI]], Punkt 4). Daher bitte in einen Artikel umschreiben oder löschen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:12, 17. Jan 2006 (CET)
:löschen punkt ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:12, 17. Jan 2006 (CET)
Dieses Ding gibt es immer noch?!? Weia, '''löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:44, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Suitmation]] ==

ist es nun Suitmation oder Suitmotion? kein Artikel --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Google „meint“ Suitmation. ich habe mal wikifiziert. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 17:24, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Midian_(Person)]] ==

inhaltsfrei, außer dass es ein Name aus der Bibel ist erfährt man praktisch nix

--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Man erfährt doch schon etwas. '''Behalten''' -- [[Benutzer:Mulno|Mulno]] 18:00, 17. Jan 2006 (CET)
:Ja, was denn? "Quangdzi war der Sohn von Juangdi. Er wird im Bericht des Hao Mungdo erwähnt, weil ihm ein Sack Reis auf den Kopf fiel."
::--[[Benutzer:Axel Zöll|Axel Zöll]] 08:45, 18. Jan 2006 (CET)Ja genau, das würde einen Artikel über Quangdzi rechtfertigen. Wenn ausserdem hohes kulturelles Interesse an den im Bericht des Hao Mungdo erwähnten Personen bestünde, dann würde man sich über den Eintrag auf einer Kategorieseite zu Hao Mungdo auch schon freuen. Nun besteht in der Tat am Bericht des Hao Mungdo kein verbreitetes Interesse, allerdings an der Bibel, die die Grundlage der meisten Kulturen darstellt. Eine Ergänzung der [[:Kategorie:Biblische_Person_altes_Testament|Auflistung der biblisch erwähnten Personen]] ist also allein schon Grund, den Artikel zu '''behalten'''.

::Vergleiche auch z.B. den Artikel zu [[Gad]].

'''Löschen''' - inhaltsleer. --[[Benutzer:LC|LC]] 19:55, 17. Jan 2006 (CET)
:Inhalte sind: Etymologisches, Genealogie, dabei insbesondere Verbindung zu sehr bekannten Personen wie Abraham und Isaak, Verbindung zu Volk und Region, Jüdische und Arabische Überlieferung. Stimme habe ich oben schon abgegeben. --[[Benutzer:Axel Zöll|Axel Zöll]] 10:10, 18. Jan 2006 (CET)

Die Frage ist die Relevanz einer biblischen Person, über die nur genealogische Informationen vorliegen. Was im Artikel steht ist alles, was die Bibel über diese Person sagt, die übrigen Fundstellen beziehen sich auf die Midianiter. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

Hmm wie wäre es wenn man die ganzen Midian (Person ,Region , Volk) Artikel in einen Artikel zusammenführt (natürlich noch n Redirect Midianiter) ?
Dann wäre m.E. schon Relevanz gegeben. oder ?
(bin ehrlich hab keine Lust dazu) 20:28, 17. Jan 2006 (CET)

:Warum sollte man alle Begriffe in einen Topf werfen? Sie sind doch gut verlinkt und werden alle sukzessive ausgebaut. Die Relevanz von biblischen Figuren wurde schon vor kurzem in der Löschdiskussion zu [[Agur]] ausführlich diskutiert. Nur, wer hat eher Existenzberechtigung in der Wikipedia: Midian, der Stammvater eines ganzen nach ihm benannten Volkes und immerhin eines Sohnes Abrahams, oder irgendein Möchtegern-Schlagersänger, der irgendwann man eine Single veröffentlicht hat? Die Antwort kann sich jeder selbst geben! Ich bin auf jeden Fall für '''behalten'''. --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 22:08, 18. Jan 2006 (CET)

== [[CINA]] ==

kein Grund erkennbar weshalb dieser Verein in eine Enzyklopädie gehört, schaut mir nach Linkdropping aus
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:24, 17. Jan 2006 (CET)
:Ich halte das für Werbung. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:54, 17. Jan 2006 (CET)

:Linkdropping stimmt. '''Löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 17:02, 17. Jan 2006 (CET)

Kein Grund zu löschen, Redirect auf [[Evangeliums-Rundfunk]] eingerichtet. --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 18:21, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Freie_Szene_Leipzig]] ==

Sehr lobenswert die Tätigkeit dieses Vereins, irgendeinen Grund den in einer Enzyklopädie zu erwähnen sehe ich nicht.
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:26, 17. Jan 2006 (CET)
:Sehe ich ähnlich, zumal der Verein noch nicht mal eine Satzung hat und die erste Hauptversammlung erst noch stattfindet. Unter den Mitgliedern sind allerdings schon einige Hausnummern in Leipzigs Kulturszene. Andererseits ist der Artikel recht lieblos und wenig aussagekräftig. Eher '''Löschen'''--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:59, 17. Jan 2006 (CET)

Regional beschränkt eher '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 17:26, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Disarmed]] (gelöscht)==

Bandspam, keine Veröffentlichung, nur ein paar Demos
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:27, 17. Jan 2006 (CET)
:Löschen --[[Benutzer:W.amadeus|W.amadeus]] 14:57, 17. Jan 2006 (CET)
:Der tägliche Bandspam...'''löschen''', am besten schnell. --[[Benutzer:Fight|Fight]] 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
<u>Hey, '''Bandspam''' ist ein
Schnellöschgrund!</u> [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:46, 17. Jan 2006 (CET)

== [[ZZW]] erledigt (LA zurückgezogen) ==

Was heißt ZZW eigentlich, deutlich erweitern oder '''Löschen''' --[[Benutzer:Alma|Alma]] 14:31, 17. Jan 2006 (CET)
:'''Applaus!''' So einen DDL (=''Dumm Dreister Löschantrag'') muss man erstmal hinkriegen! Allerdings steht ZZW für eine Reihe von Organisationen. Naja, nachdem der offensichtlich PISA-Geschädigte Benutzer Alma nun weiß was ZZW bedeutet wird der Löschantrag wohl hinfällig sein und eine entsprechende Begriffsklärung bald folgen. -- <small>Benutzer Alma ist sicherlich vollkommen ohne menschliche Regung und deswegen kann ihm das hier nichts </small> -- [[Benutzer:80.145.15.38|80.145.15.38]] 15:59, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Löschen''' damit irgendjemand einen ordentlichen Artikel dazu schreiben kann. --[[Benutzer:Mst|mst]] 16:02, 17. Jan 2006 (CET)

::Welche Infos erwartest Du noch? --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 16:12, 17. Jan 2006 (CET)

Ohne weiter auf [[Benutzer:80.145.15.38|80.145.15.38]] eingehen zu wollen, ziehe nach der ausreichenden Erweiterung des Artikels den LA zurück, danke [[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Nahdatul Ulama]] ==

Keinerlei Quellenangaben, und das bei einem historisch-politischen Thema, zu dem Aussagen über Völkermord gemacht werden - das geht so nicht (siehe auch [[WP:WWNI]], Punkt 2). Bitte Quellen nachreichen und gegebenenfalls so zusammenstreichen, daß man es behalten kann, ansonsten löschen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:32, 17. Jan 2006 (CET)

:Die Völkermordangaben auskommentiert, die Mitgliederzahl ist in en: und auf einigen Websites ähnlich. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:36, 17. Jan 2006 (CET)

An sich relevant. '''7 tage''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 17:24, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Over_the_Hedge]] ==

kein Grund ersichtlich warum das hier rein muss, außerdem fehlt der Artikel
--[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 14:35, 17. Jan 2006 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Over_the_Hedge&diff=12700667&oldid=12700628 *ROFL*] '''Runterspülen''' --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 14:41, 17. Jan 2006 (CET)
:Linkcontainer. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
::Linkcontainer... der Film wird aber (dem Trailer nach zu urteilen) ganz gut... so aber erstmal '''löschen''' --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Kekswichsen]] ==

Relevanz? -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 14:45, 17. Jan 2006 (CET)

:Ist gegeben. Diese Antwort auf diese Frage sollte reichen. Pfui ist kein Löschgrund, Spezialthema auch nicht. '''Behalten''', aber den ganzen unbelegten Krams wieder rausstreichen.--[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 14:46, 17. Jan 2006 (CET)

Denn müsste die gesamte [[:Kategorie:Sexuelle Praktik]], in welcher wirklich eklige Sachen stehen, komplett LA bekommen... --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 14:54, 17. Jan 2006 (CET)
:Nicht nötig, der Link ist schon rot. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 14:56, 17. Jan 2006 (CET)
:: Gemeint war wohl der Link: [[:Kategorie:Sexualpraktik]] ;) [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 15:39, 17. Jan 2006 (CET)
* '''behalten''' - ist ein amüsanter und zugleich relevanter Artikel, nicht zuletzt durch die literarische Aufarbeitung -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:57, 17. Jan 2006 (CET)

::''Sollten solche Spiele existieren...'' - '''Runterspülen''' --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
:Das ist keine sexuelle Praktik, sondern eher was wie ein pubertärer Jungenunfug. '''Löschen''', Mutspielchen dieser Art gibt es viele --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:04, 17. Jan 2006 (CET)
*'''behalten''' Relevanz ist gegeben und pfui ist kein Löschgrund. --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 15:07, 17. Jan 2006 (CET)

::''Falls es das gibt'' ist sehr wohl ein Löschgrund. Die WP ist keine [[Märchen]]sammlung, zumindest nicht offiziell. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:11, 17. Jan 2006 (CET)

Zum tausendstenmal '''löschen'''. Kann das Lemma nicht endlich gesperrt werden? --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 15:09, 17. Jan 2006 (CET)
*Der Artikel relativiert sich selbst. Bereits im ersten Satz heißt es: "[...] falls es sich nicht um eine [[Urban Legend]] handelt [...]". Und der zweite Absatz – der zum eigentlichen Thema überhaupt nichts beizutragen hat, sondern bloß den Artikel volumsmäßig aufblähen soll – zweifelt, ob solche Rituale überhaupt existieren. Bloße Gerüchte somit, offenbar nicht verifizierbar, aber auch nicht falsifizierbar. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 15:15, 17. Jan 2006 (CET)
* bisher '''neutral''', wenn der Artikel gelöscht wird, evtl red. zu [[Crazy]] und einbringung des Sachverhalts, ich hatte diese Initationsriten nicht erfahren müssen und davon auch noch nie gehört, aber wenn es Belege gibt, dann behalten, pfui ist wie gesagt kein Löschgrund--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:19, 17. Jan 2006 (CET)

Ja, ohne Quellenangaben nicht gut. Allerdings ein Anfang - außerdem gibt es diesen Begriff definitiv: Wer will, kann auch mal danach googlen (als Beleg für die Existenz des ''Begriffs'' reicht das allemal), obwohl das nichts beweist und den Artikel so natürlich auch nicht retten kann. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:18, 17. Jan 2006 (CET)

PS: Auf Englisch heißt das ganze "circlejerk", soweit ich weiß. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:20, 17. Jan 2006 (CET)

*Urban Legend wäre es nur solange niemand auf die Idee kommt, das wirklich zu machen. Und ich bin mir sicher, irgendwer hat das inzwischen echt probiert ;) Ich muss da mal jemand fragen, der afaik in soetwas mal verwickelt war. Und wenn es ein Mythos ist: Dafür gibt es auch eine Kategorie. Schließlich sollte man die Leute auch über Irrtümer aufklären. Wäre also keine Grund. Viel interessanter wäre, wann es zb das erste Auftreten gab. Der Artikel mag zwar aufs erste(!) hirnlos erscheinen, ich denke aber, dass er trotzdem eine Relevanz hat. Tendiere zu '''behalten'''. --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 15:27, 17. Jan 2006 (CET)<small>[http://styxxx.de/temp/1525.gif Keks?]</small>

::Zusammenfassend: ''hirnlos'', ohne Quellen - und trotzdem ''behalten''? Meine Benutzerseite hat schon einen Sinn. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:32, 17. Jan 2006 (CET)

:::amüsante und wichtige Schlüsselszene des Films/Buch. Scheint es in der EX-DDR tatsächlich gegeben zuhaben.S. Diskussionsseite des Users. '''Behalten'''.--[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 15:38, 17. Jan 2006 (CET)

::::Zur Information: [http://en.wikipedia.org/wiki/Soggy_biscuit en:Soggy_biscuit]. '''Neutral'''. -- [[Benutzer:NoCultureIcons|KellyClarkson4ever]] 16:35, 17. Jan 2006 (CET)
:::::Ich stell mir das mal praktisch vor: Da stehen also mehrere (!) Jungs um einen (!) Keks rum und versuchen, zielgenau um die Wette (!) darauf zu ejakulieren? Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass es eine riesen Sauerei gibt, als dass auch nur einer davon den Keks trifft...Keckswichsen gehört daher eher ins Reich der Legenden. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 16:52, 17. Jan 2006 (CET)



:: Schon Löschkandidat am 12.08.05? Was die Jungs so alles treiben - tztztz, aber in der Wiki überflüssig ! [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 17:04, 17. Jan 2006 (CET) Falls ich mich nicht klar ausgedrückt hatte, dieses eine von zig pubertären Spielchen '''löschen''' ! [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 19:05, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten'''!(was es alles gibt....)--[[Benutzer:Allander|Allander]] 17:11, 17. Jan 2006 (CET)

Ein steinaltes Märchen (und ein fades noch dazu, der [[Kanalligator]] <s>(Hey Achim, das Tier ist noch ROT!)</s> ist viel lustiger). -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:12, 17. Jan 2006 (CET)
:Ähem...[[Krokodil im Kanal]].--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 17:14, 17. Jan 2006 (CET)
::<small>Schreiben müßte man können... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:38, 17. Jan 2006 (CET)</small>

Unter dem Lemma gab es bisher wirklich nur Unfug. Dies ist meines Wissens der erste ernsthafte Versuch einer sachlichen Darstellung und bereits jetzt mehr als ein gültiger Stub. Der Autorin traue ich ohne Weiteres auch zu, dass sie den Artikel weiter ausbauen wird. Zur Frage der Relevanz siehe [[Crazy]]. '''Behalten''' --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 17:42, 17. Jan 2006 (CET)

* '''löschen''' - Als Relevanzkriterium für solche Dinge würde ich voraussetzen, dass es sich um eine wenigstens ''irgendwie "verbreitete Praxis"'' handelt, und nicht nur um ein paar gerüchteweise kolportierte Einzelvorkommnisse. Lässt sich das dokumentieren? --[[Benutzer:Latebird|Latebird]] 17:43, 17. Jan 2006 (CET)

Als Hoax, die sich in der Realität (Siehe Crazy) niedergeschlagen hat, '''behalten''' aber als Hoax kennzeichnen. --[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 17:48, 17. Jan 2006 (CET)

*Entweder mit Quellen belegen oder löschen. Mir ist das weder bei der BW (für die NVA hat's nicht mehr gelangt) noch sonstwo bislang untergekommen.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 17:58, 17. Jan 2006 (CET)

* Vielleicht sollten wir mal eine Vorlage "Sexualpraktik" bauen:

::<tt>'''$1$2en''' ist die Sexualpraktik, bei der ein $1 in die $2 eingeführt (wahlweise: mit $3-Sekret überzogen) wird. Freunde des $1$2ens treffen sich in sogenannten $1$2-Kellern, in denen sie sich gegenseitig ihre $1 zeigen. Webseite: http://www.$1$2en.de</tt>

: in der Sache: '''unentschieden''' ("Schweinkram" ist sicher kein Löschgrund, aber Latebird hat schon recht: eine halbwegs verbreitete Sexualpraxis sollte das schon sein. Ob das so ist, entzieht sich allerdings - gottlob - meiner Kenntnis) --18:35, 17. Jan 2006 (CET)


Habe mal Weblink zugesetzt: [http://www.soggybiscuitgame.com/ http://www.soggybiscuitgame.com/]. Also das Thema ist doch verbreiteter, als man glaubt... ich habe übrigens Freunde denen es persönlich auch passiert ist, ich kann da als (ehemaliges) Mädel ja nicht wirklich etwas dazu beitragen... ;) --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 18:38, 17. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''', kam bei mir in Deutsch, 12. Klasse [[FOS]], vor (Hm, darf man jetzt nicht falsch verstehen...). Also mein Deutschlehrer fand es relavant. --[[Benutzer:Habakuk|Habakuk &lt;&gt;&lt;]] 18:42, 17. Jan 2006 (CET)

...und hier sogar mit Szenenfoto! ;))) [http://www.film-kultur.de/filme/crazy.html] --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 18:53, 17. Jan 2006 (CET)

<s>Jetzt kann ich mir endlich etwas unter dem Namen der Band "Limp Biscuit" vorstellen - '''behalten'''.</s> Und schon wieder desillusioniert... also '''löschen'''.--[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 19:08, 17. Jan 2006 (CET)
:Unter [[Limp Bizkit]] steht zur Entstehung und Bedeutung des Bandnamens aber ganz was anderes...--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

* '''Löschen!''' Kann mir außer bei Sexualwissenschaftlern kein entbehrlicheres Artikelthema vorstellen. --[[Benutzer:Penta|Penta]] 20:39, 17. Jan 2006 (CET)
*''Runterschlucken''. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:56, 17. Jan 2006 (CET)

*Und wenn kein Keks zur Hand ist, macht man eben [[Kinder-Milchschnitte-Wichsen]] oder [[Rocherwichsen]]?! Bei Ferrero einbauen oder '''löschen'''. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 21:38, 17. Jan 2006 (CET)

*.....''Early years

''Contrary to popular belief, '''Limp Bizkit''' was not named for the [[:en:fraternity game|fraternity game]] "limp biscuit".
aus [[:en:Limp_Bizkit]].
Steht so auch nicht im Artikel .Immerhin gibts aber einen "popular belief" - sprich: man kennt das Kekswichsspiel. 21:47, 17. Jan 2006 (CET)

Hm, also ich kannte den Begriff, aber war mir bei seiner Bedeutung nicht sicher. Also Lerneffekt dank WP und Kekwichsartikel. Ist nicht weniger relevant als andere Banalitäten des Alltags, wie [[Topf]] und [[Löffel]]. Dafür ist es pfui, aber pfui ist ja kein Löschgrund - egal ''wie'' pfui ;-). Ergo: '''Behalten'''. Aber eine Kleinigkeit noch: "Spaßige Seite welche ironisch mit diesem Thema umgeht" als Beschreibung für ein Onlinekekswichsspiel klingt nach einer Neuformulierung der [[Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien]]. --[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 22:20, 17. Jan 2006 (CET)

*'''Neutral'''. Mir fällt da noch jene Szene in der Korrektionsanstalt im 3. Akt von [[Frank Wedekind]]s Jugenddrama "[[Frühlings Erwachen]]" (1891) ein: Ein ähnlicher Spielablauf, allerdings mit Münze anstatt Keks. Der erste Treffer führte zum Geldgewinn.--[[Benutzer:Chadmull|Chadmull]] 02:09, 18. Jan 2006 (CET)

Amüsante Diskussion. Fast so amüsant wie die entsprechende Szene im Film. Entweder behalten, oder bei Crazy einbauen und redirect. [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 15:34, 18. Jan 2006 (CET)
*Naja, der Film hat das ja nur aufgegriffen, nicht erfunden. Ob man es dann dort einbauen sollte... Gibt es keinen Artikel zu Sexualspielen unter Jugendlichen oder Praktiken mit Lebensmitteln? Denke, einzelner Artikel ist da schon sinnvoll (wenn er denn behalten wird) --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 15:51, 18. Jan 2006 (CET)
** War da nicht was mit einem Kuchen in '''American Pie''' oder wie die Klamotte hieß ! Könnte man auch als gängige Sexualpraktik einstellen. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 19:25, 18. Jan 2006 (CET)

'''Löschen'''! Hirnlos! Wenn überhaupt behalten, dann einbauen und redirect, wenn überhaupt -- [[Benutzer:SPS|SPS]] [[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] 23:07, 18. Jan 2006 (CET)

Brauchen wir sowas? '''Löschen''' mangels Relevanz. --[[Benutzer:Junyi|峻義 ''Junyi'']] [[Benutzer Diskussion:Junyi|論]] 01:19, 19. Jan 2006 (CET)

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Kekswichsen] 8facher wiedergänger, '''löschen''' und lemma sperren. --[[Benutzer:Trickstar|Trickstar]] 01:34, 19. Jan 2006 (CET)

:Der zur Disposition stehende Artikel hat mit den Wiedergängern rein gar nix zu tun. Ansonsten nur: "Pfui"-Argumente und unbegründete "Relevanz?"-Fragen, denen ich ebenso unbegründet "Noch nie gehört, Spießer?" zurückrufen könnte. Der Artikel nennt mittlerweile Quellen und behandelt ein Thema, über das es offenkundig etwas zu sagen gibt, wie auch zu anderen "Untenrum-Igittigitt"-Themen, wie z.B. [[Analdehnung]]. Ich bitte doch sehr, diese unsachliche Prüderie einfach mal beiseite zu lassen und über ''den Artikel'' zu befinde, der mittlerweile locker behalten werden kann. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 02:10, 19. Jan 2006 (CET)

Aus der FAQ der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. ([[FSM]]), [[Großzitat]]: "...Nach [http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html#p7 § 7 Abs.1 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages] ([[JMStV]]) müssen geschäftsmäßige Anbieter von allgemein zugänglichen Telemedien (=Online-Angeboten), die entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Inhalte enthalten, sowie Anbieter von Suchmaschinen einen Jugendschutzbeauftragten bestellen. Nicht nur Content- sondern auch Host- und Access-Provider trifft diese Pflicht. Dies ergibt sich aus [http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html#p7 § 7 Abs. 1 JMStV] in Verbindung mit [http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html#p3 § 3 Abs.2 Nr.2 JMStV]. Der Anbieterbegriff im JMStV ist ein weiter und umfasst somit auch Host- und Access-Provider. Entscheidend für die Pflicht zur Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten ist das jugendgefährdende Potential eines kommerziellen Online-Angebots. Suchmaschinen haben jedoch unabhängig hiervon, also immer, einen [[Jugendschutzbeauftragter|Jugendschutzbeauftragten]] zu bestellen. Wer entgegen einer gesetzlichen Verpflichtung keinen [[Jugendschutzbeauftragter|Jugendschutzbeauftragten]] bestellt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu Euro 500 000,- ([http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html#p7 § 24 Abs. 1 Nr. 8 JMStV]) geahndet werden kann..."
(Großzitat aus http://www.fsm.de/de/Jugendschutzbeauftragter )

[http://bundesrecht.juris.de/juschg/BJNR273000002BJNE001600000.html § 16 Jugendschutzgesetz] (JuSchG); Sonderregelung für [[Telemedien]]: Regelungen zu Telemedien, die in die Liste jugendgefährdender Medien nach [http://bundesrecht.juris.de/juschg/BJNR273000002BJNE001801310.html § 18] aufgenommen sind, bleiben '''Landesrecht''' vorbehalten.

[http://bundesrecht.juris.de/stgb/BJNR001270871BJNE035207377.html § 184 StGB] "Verbreitung pornographischer Schriften": Wer pornographische Schriften - (Den Schriften stehen Ton- und Bildträger, Datenspeicher, Abbildungen und andere Darstellungen in denjenigen Vorschriften gleich, die auf diesen Absatz verweisen, vgl. [http://bundesrecht.juris.de/stgb/BJNR001270871BJNE007807377.html § 11 Abs. 3 StGB]) - einer Person '''unter achtzehn Jahren''' anbietet, überläßt oder zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, vgl. [http://bundesrecht.juris.de/stgb/BJNR001270871BJNE035207377.html § 184 Absatz 1 Nr. 1 StGB]. Dieser Absatz 1 Nr. 1 ist nicht anzuwenden, wenn der zur Sorge für die Person Berechtigte handelt; dies gilt nicht, wenn der Sorgeberechtigte durch das Anbieten, Überlassen oder Zugänglichmachen seine Erziehungspflicht '''gröblich''' verletzt, vgl. [http://bundesrecht.juris.de/stgb/BJNR001270871BJNE035207377.html § 184 Absatz 1 Nr. 1 StGB]. '''Gröblich.''' Was meint Rechtsexperte [[Bernhard Syndikus]] zu dem hier besprochenen [[Kekswichsen]]? [[Benutzer:Elchtest|Mit einem lieben Gruß vom Elchtest.]] 02:21, 19. Jan 2006 (CET)

:Oha! 1A-Trollerei, Respekt. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 02:32, 19. Jan 2006 (CET)

== [[Mac on Mac]] ==

Software in der Alpha-Phase, Glaskugel-Artikel. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 14:52, 17. Jan 2006 (CET)
:Vaporware. Löschen --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:05, 17. Jan 2006 (CET)
:Einziger funktionierende und freie VM für MacOSX. Behalten --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 17:05, 18. Jan 2006 (CET)

== [[HLA Baden]] ==
Tut leid, aber diese Kriterien ([[Wikipedia:Artikel über Schulen]]) erfüllt die Schule oder der Artikel meines erachtens nicht. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

Ein paar Tips für weitere Löschanträge:-( [[HTL Mödling]], [[HTL St. Pölten]].--[[Benutzer:Allander|Allander]] 15:27, 17. Jan 2006 (CET)
<nowiki>
{{Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS}}</nowiki> - daher '''behalten''' --[[Benutzer:ACP|ACP]] 15:56, 17. Jan 2006 (CET) <br />

: Ich hab mir den Löschantrag schon überlegt, und bin '''nur''' nach oben genannten Kriterien ausgegangen. Derzeit erfüllt der Artikel nur das erste Kriterium (''aussagefähiger Artikel möglich''), wobei ich wohl über jedes Thema einen aussagekräftigen Artikel erstellen kann. Ansonst lesen kaum etwas, was nicht auf andere HBLA's oder Höhere Schulen wie HTL's zutrifft, bzw. einen Alleinstellungsgrund darstellt. Der Vergleich mit den beiden anderen genannten Schulen hinkt hingegen etwas, da lt Artikel die [[HTL Mödling]] die größte Schule Europas ist (falls das stimmt) bzw, die [[HTL St. Pölten]] immerhin noch die viertgrößte HTL Österreichs. Lt. obengenannten Kriterien sollten übrigens aus allen Schulen die Adressen und der Direktor raus und ''Exzellente'' Ausbildung scheint mir schon etwas POV. Und by the way, es geht mir nicht darum, deinen Artikel zu killen Allander bzw. hätte ich persönlich auch nicht gegen den Artikel. Ich denke aber auch wir sollten die Relevanzkriterien nun mal einhalten, ob wir die prinzipelle Existenz eines bestimmten Artikels nun befürworten oder nicht. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 21:43, 17. Jan 2006 (CET)

: @ ACP, ich bin selbst Mitarbeiter der QS-Seiten, und nagle sich nicht gleich an alles einen Löschantrag.--[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 21:52, 17. Jan 2006 (CET)

Da die ''höheren Schulen'' in ihrer Spezialisierung weit fortgeschritten, aber auf ihren webseiten nicht imstande sind das Wesentliche kurz und objektiv darzustellen, hat meiner Meinung nach die wikipedia durchaus diese Funktion. Das ''Geschwafel'' ist auf deren Seiten vielfach unerträglich, sich ein Bild zu machen dauert Stunden und die Kreativität bei den neuen Wortschöpfungen für Fachrichtungen unendlich.. Eine Schule ist m. a. nicht nur deshalb enzyklopädisch weil dort Einstein Geometrie gelernt hat oder Brad Pitt seine erste Liebe küsste, sondern ein Mittel zur schnellen und klaren Info. Das gilt natürlich nur für ''spezialisierte Schulen''- nicht für Volksschulen, Hauptschulen, AHS...das gehört wirklich nicht in die WP. Ganz klar '''behalten''' !--[[Benutzer:Allander|Allander]] 19:11, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Karolina Swiderski]] ==

sowie

Als Zeitgeschichtliche Person irrelevant '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 16:44, 17. Jan 2006 (CET)

LA nicht begründet. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 17:17, 17. Jan 2006 (CET)

'''neutral bis löschen''' Nicht mehr im Amt, keine weiteren nachfolgende Posten die eine gewisse Relevanz überschreiten.
--[[Benutzer:Northside|Northside]] 17:31, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Björn Böhning]] ==
sowie

Juso Bundesvorsitzender. wohl relevant '''behalten''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 17:07, 17. Jan 2006 (CET)

'''Aber sowas von Behalten''' Ich warte schon auf den ersten Löschantrag von Angela Merkel oder Matthias Platzeck. Natürlich sind die Vorsitzenden der größten politischen deutschen Jugendorganisationen relevant. Mr.Hüftgelenk [[Philipp Mißfelder]](JU) fehlt im übrigen als LA(Vorsicht Ironie!)--[[Benutzer:Northside|Northside]] 17:13, 17. Jan 2006 (CET).

Eigenartiger, nicht begründeter LA. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 17:18, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Veit Albert]] (erledigt, zurückgezogen) ==

Dummrechter Schüler-Spam-Artikel ohne Inhalt. Wen interessiert dieser Vorsitzende einer neurechten Möchtegern-Schülervereinigung? Löschen. --[[Benutzer:DeutschlandVerrecke!|DeutschlandVerrecke!]] 15:08, 17. Jan 2006 (CET)

:Beim Chef der [[Schüler Union]] könnte man eine Ausnahme machen. Der "Antrag" ist aber nicht politisch NPOV formuliert? --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:28, 17. Jan 2006 (CET)
* (Bearbeitungskonflikt) das sehe ich als einen politisch motivierten Löschantrag, über Relevanz läßt sich jedoch streiten--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:28, 17. Jan 2006 (CET)

* Habe gleich noch die [[Karolina Swiderski]] hinzugefügt. Die Relevanzfrage entzieht sich mir '''unentschieden''' --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 15:34, 17. Jan 2006 (CET)

:::Dann bitte auch die führenden Jusos wie [[Björn Böhning]] anzweifeln - gibt es auch Chefs der Julis in der WP? --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:39, 17. Jan 2006 (CET)
::::Dem kann ich nicht folgen. Der Artikel enthält genug für einen ''eigenständigen LA'' --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 15:43, 17. Jan 2006 (CET)

:::::Auch beim [[Björn Böhning]] finde ich keine MdL/MdB-Spuren, sondern "nur" den Vorsitz einer Bundesorganisation. ('''Alle drei behalten''') --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 15:50, 17. Jan 2006 (CET)

Bei [[Schüler Union]] (lol Deppenleerzeichen) einarbeiten, als eigenständiges Lemma '''löschen''' - und bitte ''nicht'' die [[:Kategorie:Schüler]] auch wirklich anlegen... --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 15:35, 17. Jan 2006 (CET)
: habs gleich mal bei [[Deppenleerzeichen]] als Beispiel angeführt--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 15:42, 17. Jan 2006 (CET)
Halte mich jetzt mal für politisch neutralund mache folgende Anmerkungen:
# Die Schülerunion hat ein eigenes Lemma, das auch deren Bundesvorsitzende aufführt. "Der (Lösch-)Kandidat" wird dort noch nicht aufgeführt. Also auf jeden Fall einarbeiten.
# Seine Vorgängerein hat einen ähnlichen Artikel bekommen, der auch nicht viel mehr über sie aussagt, als "Geboren, Gewählt". Da sollte man eine einheitliche Linie fahren.

Meine Ansicht dazu:

Veit Albert und Karolina Swiderski als eigenständige Artikel '''löschen''' und im Artikel Schüler Union führen, bis sie etwas mehr im Lebenslauf haben. Andere ehemalige Vorsitzende (Wulff, Mißfelder) haben doch schon erheblich mehr zu bieten.

PS: Das Pseudonym des Antragsstellers lässt natürlich schon an politische Motivation denken... --[[Benutzer:80.139.183.73|80.139.183.73]] 15:40, 17. Jan 2006 (CET)
*Der LA zu Albert weist keine Begründung auf. "Wen interessiert..." ist keine Basis für einen LA. Die in Verbindung mit dem Artikel angeführten Adjektive "dummrechts" bzw. "neurechts" sind offenbar kritisch gemeint, können jedoch den LA auch nicht stützen, weil sie nicht auf den Artikel, sondern die im Artikel erwähnte (vom Benutzer offenbar abgelehnte) politische Richtung abzielen. Weitere LA-Begründungen (zu Böhning bzw. Swiderski) sind nicht vorhanden. Daher in allen drei Fällen: '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 16:00, 17. Jan 2006 (CET)

:Herr Veit Albert, seines Zeichens, Herrscher über einen Haufen angepasster, langweilig-gefährlicher Karrieristen (Merkmale: Anzug, Krawatte, schwarze Aktentasche...) nennt sich zwar Bundesvorsitzender, ist aber wohl doch unbedeutend. Der Artikel enthält bis auf wenige spärliche Lebensdaten, keine Informationen über die politischen Auffassungen des Herren (obwohl uns die Ideen der deutschen Rechten seit 1933 allen bekannt sein dürften), noch irgendwelche Angaben über seinen Einfluss auf die Politik der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|deutschen Konservativen]] und des gesamten rechten Spektrums. Man möge ihn doch bitte im Artikel [[Schüler-Union]] erwähnen, wenn wir diesen Artikel denn brauchen. Die Swiderski hab ich leider übersehen, aber selbstverständlich muss die auch '''weg'''. Die „schwarze Mafia“ konnte die Löschung anscheinend schon zweimal verhindern: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._September_2004#Karolina_Swiderski_.28erledigt.3Bbleibt.3D|Löschdiskussion 1]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karolina_Swiderski&oldid=3311455 Schnelllöschantrag]. Soviel „Toleranz“ ruft natürlich den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karolina_Swiderski&oldid=8021412 Volkszorn] hervor. --[[Benutzer:DeutschlandVerrecke!|DeutschlandVerrecke!]] 16:33, 17. Jan 2006 (CET) P.S. Böhning hat zumindest ein wenig Fernseh- und Pressbekanntheit erlangt, indem er pseudolinke Positionen vertritt. Was mit seinem Artikel passiert, ist mir egal.

* ALs Person irrelevant. Funktion im entsprechenden Artikel erwähnt. '''Löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 16:36, 17. Jan 2006 (CET)

Wie komme ich nur zu dem Verdacht, das hier [[Volksverhetzung]] stattfindet ? --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Ich habe noch selten solch einen sinnfreien Antrag gesehen. Wie können Sie diesem Antragsteller, der offensichtlich nicht ernst zu nehmen sein kann (Name), hier ein Forum schaffen, in dem er sich auf dem Rücken eines rechtschaffenden Schülers über seine zweifelhaften politischen Positionen auslassen kann. Das kann und darf nicht sein. Ich bin ganz klar GEGEN das Löschen des Eintrags! {{Unsigned|82.82.161.117|[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:44, 17. Jan 2006 (CET)}}

'''Behalten''' Den AKTUELLEN Vorsitzenden der Schülerorganisation der Volkspartei CDU halte ich von Amtes wegen schon für relevant. Im übrigen "Deutschland Verrecke" ein herzliches "GÄHN" für Deine Platitüden. --[[Benutzer:Northside|Northside]] 17:28, 17. Jan 2006 (CET)

*Hallo Leute, ich finde es echt lustig wie man die Wikipedianer hier heiß machen kann. War wirrklich ein gelungenes „Sozialexperiment“. Ich entschuldige mich selbstverständlich bei meinen „Opfern“, aber ich musste ein wenig kontroverse Stimmung schaffen. Hat leider in der Vergangenheit mehrfach nicht geklappt - heute war es ein voller Erfolg! Die Diskussion hier werde ich erst einmal meinen Freunden zeigen. Ach ja, Löschantrag ziehe ich hiermit zurück. Und löscht bitte die Version des Swiderski-Artikels mit den echt widerlichen Links. Ob der Eskalationsversuch auch mit einem rechtsextremen Benutzerzugang funktioniert? ;-) --[[Benutzer:DeutschlandVerrecke!|DeutschlandVerrecke!]] 17:38, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn Sie sich und anderen viel Arbeit sparen wollen, geben Sie sich besser zu erkennen und entschuldigen sich öffentlich bei Herrn Albert. [Kleiner (!) Tipp am Rande] {{Unsigned|82.82.161.117|[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:43, 17. Jan 2006 (CET)}}

Wer andere bedroht ist ein Suppenkasper [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 20:51, 17. Jan 2006 (CET)

:YHBT, YHL, HAND. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:43, 17. Jan 2006 (CET) PS: Ich bin immer noch für löschen.

Erstmal einen großen Dank an Dickbauch, daß er diesen Vollidioten von Antragsteller [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&user=&page=Benutzer:DeutschlandVerrecke%21 gelöscht] hat. Ich hatte beim Lesen gerade dieselbe Idee. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:46, 18. Jan 2006 (CET)

== [[:Vorlage:Wiedergänger]] (gelöscht) ==

Überflüssig, herkömmlicher SLA mit Begründung "Wiedergänger" reicht völlig, zumal die löschenden Admins mit dieser Vorlage eine weitere Kategorie überwachen müßten.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 15:46, 17. Jan 2006 (CET)
:die Artikel landen doch ebenfalls in Schnellöschen! --[[Benutzer:Mst|mst]] 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

Cool! Nochn Baustein! '''hinfort damit''' kann mir die anderen schon kaum alle merken. --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 15:48, 17. Jan 2006 (CET)

Bitte nicht! Die en.WP hat sogar schon 13 (!) Vorlagen fürs Schnelllöschen, es reicht aber wirklich eine einzige, ganz ehrlich! --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 16:10, 17. Jan 2006 (CET)

'''goodbye''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 17:08, 17. Jan 2006 (CET)
Klickibunti entsorgt. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:43, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Online-Assessment]] ==

Was Online-Assessment ist, wird nicht erklärt. Stattdessen wird eine ganz spezielle Methode unter dem generischen Namen dargestellt. Bei Internet-Domain würde man so etwas [[Cybersquatting]] nennen. IMHO ist der Artikel nichts weiter als plumbe Werbung. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 15:57, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. Finde auch nicht genug für einen echten Artikel im Netz. '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 18:38, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel beschreibt nicht "Online-Assessment", sondern das "Harrison Online Assessment", das es anscheinend noch zu keiner besonderen Bekanntheit, geschweige denn Relevanz gebracht hat: [http://www.google.com/search?client=opera&rls=en&q=%22Harrison+Online+Assessment%22&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8]. '''löschen''' --[[Benutzer:Martinroell|Martin Roell]] 19:50, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Liste elektronischer Musiker]] ==

Lemma unzureichend abgegrenzt, wird potentiell unendlich lang. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 16:04, 17. Jan 2006 (CET)

:Abgesehen vom ulkigen Lemma, dürfte ein Blick in [[Elektronische Musik]] deutlich machen, dass diese Liste bei sachgemäßer Pflege zu einem Faß ohne Boden wird. Diese Perspektive soll offenbar dadurch vermieden werden, dass "''der Schwerpunkt dabei auf Rock- sowie U-Musik''" liegen soll - ein Abgrenzungsversuch von beispielhafter Schwammigkeit. '''Löschen''' --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 17:11, 17. Jan 2006 (CET)

Was unterscheidet den Artikel z.B. von den "Listen bekannter Rockmusiker" (die dürfte massiv umfangreicher werden) oder auch von der Liste "New Wave Bands"?
Ok, der Titel ist unglücklich formuliert, obgleich mir ad hoc kein besserer einfällt ;-) Liste von Musikern, die elektronische Rockmusik spielen?
Ich denke, wenn man das Genre noch etwas schärfer definiert, hat so eine Auflistung durchaus ihre Berechtigung.

:Und warum soll unter einem allgemeinen Lemma ein scharf definiertes Genre aufgelistet werden? --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 21:27, 17. Jan 2006 (CET)

::Wie u.a. aus [[Elektronische Musik]] ersichtlich, ist eine trennscharfe Definition dieser Musikgattung äußerst schwierig. Außerdem gibt es mindestens so viele verschiedene Stile wie beim Metal (s.a. [[Liste der elektronischen Musik]]). Ganz abgesehen davon, dass die Liste nur eine minimale Auswahl repräsentiert, fehlen so bedeutende Leute wie Stockhausen und Cage. Weshalb man sich schon fragen muss, mit welchem Sachverstand diese Liste angelegt worden ist. Wer Komponisten und Interpreten dieser Gattung sucht, ist mit dem o.g. Hauptartikel, der Liste der Stile, den Artikeln zu den einzelnen Stilen und den Kategorien allerbestens bedient. --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 00:19, 18. Jan 2006 (CET)

:::'''Löschen'''. Es wurde alles gesagt. Das hat so keinen Zweck. Vielleicht sollte man sich generell auf die Veröffentlichungen festlegen, die für ein bestimmtes Genre von Bedeutung sind. Das würde auch zur Übersichtlichkeit der Listen beitragen und somit auch willkürliche Einträge jedweder Musikprojekte in Grenzen halten. (Beispiel: [[Liste bedeutender New Wave-Veröffentlichungen]]). --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 03:18, 18. Jan 2006 (CET)

Abgesehen von allem anderen: Ein elektronischer Musiker entspricht dem berüchtigten vierstöckiger Hausbesitzer; '''löschen'''. - [[Benutzer:Joerch|Joerch]] 17:14, 18. Jan 2006 (CET)


*Finde ich auch nicht so sinnvoll. Bessere wäre da eine '''Kategorie''', in die man die Leute einordnet. Hatte mal angefangen mit Sortierarbeiten, war mir aber nicht sicher, wie genau man das regelt (Bandnamen und Produzenten getrennt oder als eine Kategorie, ab wann in Stile trennen etc). Bisher hatte sich niemand dazu geäußert :( Vorteil: Man hat eine einfach Einordnung ohne manuell erstellte Listen. Kann sowohl alle Künstler auflisten, wie auch sofort auf dem entsprechenden Artikel sehen, wozu ein solcher gehört. Außerdem hält es vielleicht Leute ab, Bands unter Musikstilen einzuordnen (die eben nur für Stile da sind). --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 17:50, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Dr.-Carl-Hempel-Stiftung für Wissenschaft, Kunst und Wohlfahrt]] auch noch URV ==

Relevant? Wie groß ist das Stiftungsvermögen? Oder ergibt sich aus anderen Umständen eine besondere Relevanz dieser Stiftung? --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

Zu einer Freimaurerloge gehörende Stiftung. Relevanz wohl nicht gegeben. Artikeltext von der Webseite der Stiftung kopiert. '''Löschen''' je schneller desto besser. URV nachgetragen. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 18:10, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Olga de Alaketu]] ==

Relevanz? Weiß ich nicht. Aber eine bloße Todesanzeige ist zu wenig. Entweder deutlich ausbauen (und ich mache das nicht, weil ich überhaupt nicht weiß, ob das überhaupt geht) oder löschen. --[[Benutzer:CKA|CKA]] 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

:Der [[Benutzer:Christoph Wagener]] meinte am Anfang Oktober, er wäre ein Experte, was die Frau angeht. Soll er jetzt erklären und erweitern oder '''löschen''' und den [[Benutzer:Christoph Wagener]] '''sperren'''. --[[Benutzer:Griff ins Klo|Griff ins Klo]] 16:21, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Alexander Penkowski]] ==
Siehe die alte [[Diskussion:Alexander Penkowski|Diskussion]]. Nichts relevantes belegt, alles andere schwammig und nicht seriös belegbar. Auf russisch war und ist er im Web auch nicht zu finden. --[[Benutzer:Elya|elya]] 16:39, 17. Jan 2006 (CET)

habe alte diskussion ergänzt. bin gegen das löschen, da ich den mann schon mal gesucht habe und auch auf wikipedia gefunden.....
karin 21:40, 18. Jän. 2006 (CET)

:Also, mein Münchner Bekannter hat von dem nie was gehört, als Nachfolger des bekannten Eremiten ist er also nicht bekannt und damit relevant geworden. Alles andere würde selbst belegt meiner Meinung nach nicht für Relevanz sprechen. '''löschen''' -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 22:54, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Konsumgüterbündel]] (gelöscht) ==

Wirre, sinnfreie Definition. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 16:42, 17. Jan 2006 (CET)<br />
"Der Komsumgüterbündel ist ein Vektor (soz. eine geordnete Liste), der die Mengen der einzelnen Güter angibt, welche im Bündel enthalten sind."
Wirres Zeugs gelöscht. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:42, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Machen]] (Spam gelöscht, Artikel und Autor gesperrt) ==

Meiner Meinung nach nicht relevant. Evtl. Werbung. --[[Benutzer:Stanley-goodspeed|Stanley-goodspeed]] 17:28, 17. Jan 2006 (CET)
Weg. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:39, 17. Jan 2006 (CET)

==[[JSOM]] (gelöscht)==
ist dieses orchester relevant genug für die wikipedia? ichbezweifle das.. -- [[Benutzer:D|∂]] 17:36, 17. Jan 2006 (CET)
Also. Ich hab auch zu anderen Orchestern Artikel gesehen. Das JSOM ist in Fachkreisen fast weltweit bekannt
Falscher Stub entsorgt. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:41, 17. Jan 2006 (CET)
iHR seid wirklich feine Arschlöscher, dass ihr meine Artikel eins nach dem anderem löscht. Für manche hab ich Tage ebraucht. Und ihr unwissenden, dummen, Lebewesen. Das ist eine Art Lexikon. Aber ich zahl es euch noch heim. wartets ab [[Benutzer:Leon der Profi|Leon der Profi]] 18:19, 17. Jan 2006 <small>Signatur nachgetragen --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 19:41, 17. Jan 2006 (CET)</small>
:Hoho. Ich zittere schon um die Hauptseite. Aber ernsthaft, hätte man den Artikel nicht einfach auf das korrekte Lemma verschieben können? Ich kann ja nicht mal beurteilen, was drin stand, so schnell ging das.--[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 22:15, 17. Jan 2006 (CET)

Bitteschön:
Das JSOM (Jugendsinfonieorchester Mannheim) ist ein Orchster bestehend aus etwa 95 Jugendlichen, von denen jeder ein bestimmtes
Musikinstrument spielen muss. Der Leiter des Orchesters ist zur Zeit Diethard Laxa. Das Orchester ist in der Innenstadt von Mannheim
und ist für alle in der Umgebung offen, die mitmachen möchten. Es wurde im November 1977 als Orchester der Städtischen Musikschule
Mannheim von Hanno Haag gegründet. Das JSOM verfügt über eine komplette sinfonische Besetzung.Herr Hansjörg Korward ist der Leiter
der Musikschule Mannheim.
Kontakte: Meldet euch bei Leon der Profi,[1] oder Herr Diethard Laxa...
--[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 23:51, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Watsu]] ==

Relevanz? --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 17:45, 17. Jan 2006 (CET)

Ja. '''Behalten''' -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 17:53, 17. Jan 2006 (CET)

:Keine vorhanden, grottiger Artikel -> '''löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 18:04, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. Entweder binnen 7 tagen ein echter Artikel oder '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 19:47, 17. Jan 2006 (CET)

Was der Wiki-Bauer nicht kennt... '''behalten''' -- [[Benutzer:A. Aiger|Aiger]] 20:26, 17. Jan 2006 (CET)

"In 35 Ländern anerkannt". Von wem? Als was? Das ist doch Mumpitz. Und was sagen wohl unsere [[Hydrotherapie|Hydrotherapeuten]], wenn so ein Quatsch die ''wohl verbreitetste Form einer heilsamen Anwendung im warmen Wasser'' sein soll? '''Löschen'''. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:45, 17. Jan 2006 (CET)

: NPOV hergestellt... recherchiert... viel Substanz hat das Lemma nicht. <strike>'''Neutral'''</strike> --[[Benutzer:MBq|MBq]] 22:21, 17. Jan 2006 (CET) Werbeeintrag revertiert. Jetzt pro '''löschen''', oder der Artikel muss dauernd bewacht werden --[[Benutzer:MBq|MBq]] 11:17, 18. Jan 2006 (CET)

Jeder Artikel sollte dauerhaft beobachtet werden. Mögliche Veränderungen sollte kein Löschgrund sein. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Hey Teacher|Hey Teacher]] 11:33, 18. Jan 2006 (CET)

Das Wort "geschütztes Warenzeichen" lässt einen gleich aufhorchen: Da steckt ein kommerzielles Interesse dahinter. Ich kenne das vom Yoga auch: Da wird alle naselang eine "neue" Yoga-Art "erfunden", der gibt man einen phantasievollen Namen, den lässt man sich schützen und schon verdient man sich dumm und dämlich mit Ausbildungen und Kursen. So ähnlich sieht das hier auch aus. Der Wellness-Trend bringt es mit sich, dass jeder versucht, seinen Reibach damit zu machen. Aber: Der Artikel ist sachlich, erwähnt auch, dass es sich um eine kommerzielle Angelegenheit handelt, Weblink ist raus, deshalb '''behalten'''. Ich setze ihn auf meine Watchlist und werf ggf. kommerzielle Links wieder raus. Okay? [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 16:03, 18. Jan 2006 (CET)

Was das geschützte Warenzeichen, den Reibach und den angeblich dummen und dämlichen Verdienst betrifft: die Methode wurde vor 20 Jahren entwickelt, als man das Wort Wellness noch für einen exotischen Tiernamen hielt. Reich ist daran noch niemand geworden und sie ist auch für gestresste wikipedia aufpasser sehr entspannend. danke, der Autor

== [[Corps Erz Leoben]] ==

Keine Relevanz. Ein paar Leute haben ein Hobby. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:50, 17. Jan 2006 (CET)

::'''Behalten'''. Da kann ich nur auf die Löschdiskussion vom 8. September 2004 hier [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._September_2004#Corps_Erz_Leoben_.28erledigt.29]] verweisen, da gab es auch schon einen Antrag, der Artikel ist daraufhin ausgebaut worden und blieb. Ich verweise auf meine Argumente von damals. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 18:40, 17. Jan 2006 (CET)
'''Behalten''' es gehört zu Studentenkultur. Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 19:10, 17. Jan 2006 (CET)
:'''löschen''' - ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal. In der früheren Diskussion wurde weniger über den Artikel, als über die URV geschrieben. Das Argument "''Die Geschichte des Corps Erz Leoben spiegelt den Nationalitätenstreit im Vielvölkerstaat der Habsburger Monarchie und der Zeit danach wider.''" ist angesichts der sehr oberflächlichen Betrachtung im Artikel meiner Meinung nach nicht wirklich haltbar (Zitat. "''...während die deutschsprachigen Österreicher das Verbindungswesen dann auch zunehmend als Ausdruck ihrer nationalen Identität verstanden. Dabei zogen die Verbindungsstudenten mit ihren bunten Farben nicht selten die Aggressionen anderer Volksgruppen auf sich.''"; das sind Verallgemeinerungen, die so verkürzt sind, dass sie eigentlich nichts aussagen). Das Argument, dass die Geschichten der verschiedenen Verbindungen die jeweilige Geschichte wiederspiegeln, kann auf ''jede'' von ihnen angewandt werden. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 19:29, 17. Jan 2006 (CET)
*'''Behalten'''. (Einer der traditionsreichten Clubs!) --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:50, 17. Jan 2006 (CET)

'''löschen''' keine Relevanz [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

'''Löschen''' oder ich gründe mit allen willigen Wikipedianern den ''Corps Totalia Irrelevantia'' und für die Papisten unter uns die ''KV Totalia Irrelevantia'' und die wären relevanter, weil sie ein Alleinstellungsmerkmal hätten, das Selbstignorieren--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 21:19, 17. Jan 2006 (CET)

:'''Löschen'''. Auch diese Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde.--[[Benutzer:Gufnu|Gufnu]] 13:09, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Corps Curonia Goettingensis]] ==

Ich sehe keinen Grund dieses Hobby von Studenten hier zu erwähnen. Eine Verbindung wie zig andere auch. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:52, 17. Jan 2006 (CET)

::Eben gerade nicht, deshalb '''behalten'''. Das Corps Curonia Goettingensis ist ziemlich einzigartig. Es führt die Tradition von zwölf (!) deutschbaltischen Verbindungen aus den Universitäten Dorpat, Riga, St. Petersburg und Moskau weiter und vereint dabei fast das ganze akademische Erbe der Deutschbalten, die 1939 aufgrund der Hitler-Stalin-Paktes zwangsumgesiedelt wurden. Heute trägt Curonia wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen deutschen und estnischen Akademikern bei. Siehe dazu auch [[Baltische Studentenverbindung]]!--[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 18:52, 17. Jan 2006 (CET)
'''Behalten''' es gehört zu Studentenkultur und Artikel ausbaufähig. Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 19:10, 17. Jan 2006 (CET)
*'''Behalten'''. (Siehe [[Benutzer:Rabe!|Rabe!]]) --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:52, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Club der die Beziehungen zum Baltikum pflegt ist m.E. nicht relevant [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 20:54, 17. Jan 2006 (CET)
:Nicht relevant, ''weil'' er Beziehungen zum Baltikum pflegt? Verstehe ich nicht. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:37, 18. Jan 2006 (CET)

Na jeder zweite Verein den es schon ne Zeitlang gibt hat doch Verbindungen ins Ausland [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 23:59, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Corps Teutonia-Hercynia Göttingen]] ==

Ein nichtssagender Verbindungsartikel wir zig andere auch. Warum sollten diese Hobbyisten hier erwähnt werden? --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:55, 17. Jan 2006 (CET)

::'''Behalten'''. Da war der KZ-Insasse, SPD-Politiker und Ministerpräsident von Niedersachsen, [[Georg Diederichs]] Mitglied, das entspricht somit den Relevanz-Ktiterien für Verbindungsartikel. In diesem Fall halte ich das sogar für besonders klischeeentlarvend (tolles Wort, nicht!), deshalb außergewöhnliche Relevanz. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 18:45, 17. Jan 2006 (CET)
'''Behalten''' auch hier es gehört zu Studentenkultur. Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 19:11, 17. Jan 2006 (CET)
::Die Stadt Göttingen hat das immerhin für so relevant gefunden, das sie eine Erinnerungstafel an das Haus von denen hat anbringen lassen, inklusive Enthüllung und Feierstunde. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 14:11, 18. Jan 2006 (CET)

*ACK. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

Also Studentenkultur ist auch [[lange ausschlafen]], aber das ist ja wohl trotzdem nicht relevant. Da aber lt. den Wikipedia-Richtlinien Corps keine Vereine sind und aus irgendwelchen Gründen anderes zu betrachten sind als Vereine , reicht es aus wenn in so einer Verbindung (zufällig ?) ein Promi war. also '''behalten''' [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 21:09, 17. Jan 2006 (CET)

:::<small>nein nicht zufällig, sondern beinahe unvermeidbar! --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 21:13, 17. Jan 2006 (CET)</small>

Das Zufällig war darauf bezogen , dass es meist Zufall ist, wo jemand studiert und es während des Studiums nicht klar ist ob jemand "nur" erfolgreich oder auch berühmt wird. [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 22:29, 17. Jan 2006 (CET)
: Richtig auch [[lange ausschlafen]] gehörte dazu, es gehörte zu ''meiner'' Studentenkultur dazu ;-) genauso wie die Mitarbeit in der [[Asta]]/[[Usta]], im Übrigen wird eine Verbindung steuertechnisch als Verein gesehen. Ich kann nicht verstehen dass dieser Teil des Studentenlebens von der Wiki ausgeschlossen werden soll. Wir habe doch kein Speicherproblem und es ist doch wichtig alle Infos zu sammeln, auch für viele nicht so "relevante" Themen. Gut ich bin neu und noch etwas grün hinter den Ohren aber so richtig verstehen kann ich es nicht. Wenn jemand erzählt er sei in der "Teutonia-Hercynia" und hier sind keine Infos darüber zu finden. Na wie auch immer, meine Verbindung war etwas besonders für mich. Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 11:10, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten!
Der SPD-Politiker und niedersächsische Ministerpräsident Georg Diederichs hat überragende landesgeschichtliche Bedeutung. Er ist eine Größe der niedersächsischen Geschichte. Landesweit bekannt und beliebt. Noch heute.
Kai

==[[Harold Dull]]==
ist dieser geniale entwickler von wellness-methoden relavant genug für wikipedia? -- [[Benutzer:D|∂]] 17:56, 17. Jan 2006 (CET)
:Nein. '''Löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 18:03, 17. Jan 2006 (CET)

Wie alle Wellnessgurus hat auch dieser ein paar Bücher veröffentlicht -> [http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/ref=sr_sp_go_qs/303-5686747-0299447] Damit wird er zumindest als Autor relevant. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 18:20, 17. Jan 2006 (CET)

:: Dient offensichtlich nur dazu, [[Watsu]] etwas mehr Bedeutung zu geben, '''löschen'''. Ich finde, Ratgeberliteratur sollten wir aus den Relevanzkriterien entfernen, sonst werde ich selber am Ende auch noch relevant... --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 18:25, 17. Jan 2006 (CET)
:::Dull lebt laut Artikel in einer "Kommunität". Weiß jemand, was das ist? Abgesehen davon: Artikel sehr mangelhaft, keine Angaben zu Alter und Nationalität. Relevanz überhaupt nicht ersichtlich. '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 20:02, 17. Jan 2006 (CET)
:::: Die englische Wikipedia kennt ihn jedenfalls nicht und sein Buch ist laut Amazon vergriffen, Libri listet es noch nicht einmal --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 20:07, 17. Jan 2006 (CET)

Irrelevant, POV, peinlich. Aber '''sowas von weg damit'''. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:40, 17. Jan 2006 (CET)

Keine biografischen Informationen, Dopplung zu [[Watsu]]. '''Löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] 22:22, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Pain Needs No Medication]] (Bandspam schnellgelöscht) ==
Aus den Schnelllöschkandidaten. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 18:30, 17. Jan 2006 (CET)

warum aus den SLA raus. Klarer Fall von Bandspam. Keine einzige veröffentlichung. '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 18:54, 17. Jan 2006 (CET)

1. mehrere live dvds 2. plattenvertrag in verhandlung --eFFe 19:25, 17. Jan 2006 (CET)

:Dann können sie ja irgendwann wiederkommen. Mehr als dieses nichtssagende Rundschau-Zitat wird für eine Außenwirkung auch nicht angeführt. Diesen schlecht geschriebenen Artikel schnell weg. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:12, 17. Jan 2006 (CET)

Bandspam schnellgelöscht. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:46, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Taopan]] ==
Ebenfalls aus den Schnelllöschkandidaten. Zitat von der [[Diskussion:Taopan|Diskussionsseite]]:
:Spammer, der seine Seite <LEMMA>.de bekannt machen will. Dieser Artikel wurde kurz vor der Neuerstellung im Mai 2005 bereits schoneinmal gelöscht. Filtert man in Google mal den ganzen Spam raus, bleiben nicht wirklich viele Treffer für diese "Gartenkunst" über.

-- [[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 18:32, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Roman Mayr]] ==
Und noch einer aus den Schnelllöschkandidaten. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 18:39, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 19:00, 17. Jan 2006 (CET)

:klassischer Fall für Einbau in [[Marienplatz (München)]] + Redirect ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 19:46, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Der politisch Inkorrekte Guide zu Islam (Und den Kreuzzügen)]] ==

Der Artikel ist grottenschlecht und wird wahrscheinlich auch nicht besser. Das Buch ist ein Glücksfall und hatte nur deshalb eine Lebensberechtigung, weil zufälligerweise irgendwelche Kerle die Landebahn am JFK oder LaGuardia nicht finden konnten. Aber, was können wir dafür? Die Bestsellerliste der Times ist kein Grund, da es nicht beschreibt, was die Times dazu meint. Ansonsten wird die Website als rechtsextrem angeprangert. ''--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 19:36, 17. Jan 2006 (CET)

*Der Artikel ist eine mittelmässige Übersetzung aus dem Englischen (habe gerade verlinkt). Das Buch selbst ist für die Deutsche WP nicht relevant, dagegen vielleicht die politische Meinungsrichtung in den USA, die mit dem Buch verbunden ist. Aber das ist schon im Artikel [[Robert Spencer]] (auch eine direkte Übersetzung aus dem Englischen) beschrieben. Man könnte die Buchbeschreibung beim Autor dort einarbeiten, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Lemma "Der politisch Inkorrekte Guide zu Islam (Und den Kreuzzügen)" '''löschen''' --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 20:24, 17. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel soll '''nicht gelöscht''' werden, weil es notwendig ist die Bücher von Robert Spencer näher zu betrachten. Außerdem ist es '''gegen die Meinungsfreiheit''', wenn ein solcher Eintrag gelöscht wird. Der Artikel hat einen '''normalen Umfang''' und es gibt keinen Grund ihn zu löschen.

Ist nun die Wikipedia ein Buchrezensionsdienst oder ein Lexikon? '''Löschen!'''--[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 21:03, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist '''NEUTRAL''' und das Buch war '''15 Wochen in der New York Times Bestseller Liste'''. '''nicht löschen!'''

* ''' einarbeiten''' - Es geht nicht darum, ob das Wissen über das Buch gelöscht wird, das soll es ja nicht. Es soll aber an der Stelle eingearbeitet werden an dem es am besten zu einer Enzyklopädie beiträgt. Wegen seiner in der deutschen WP niedrigern Wichtigkeit ist sein Platz besser bei Seinem Author Robert Spencer aufgehoben. -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 21:23, 17. Jan 2006 (CET)

:Das Buch ist bei [[Robert Spencer]] schon aufgeführt. ''Wissen über das Buch'', das dort einzuarbeiten wäre, habe ich nicht gefunden. '''Löschen''' --[[Benutzer:MBq|MBq]] 22:26, 17. Jan 2006 (CET)

::'''Behalten''' --[[Benutzer:Vinicius|Vinicius]]

'''löschen und bei Spencer einarbeiten''' - Inhalt beibehalten, ist aber bei Spencer gut aufgehoben. Ein Artikel, der sogar im Titel mehrere Rechtschreibfehler enthält, nicht einmal auf den Autor verlinkt und keinen neutralen Standpunkt einnimmt (''die Märchen von revisonistischen Historikern, die über sie erzählt werden''), macht es einem wirklich schwer, etwas zu seinen Gunsten zu sagen. Unter der Überschrift ''Beschreibung des Autors'' kommt nicht etwa etwas über den Autor, sondern über den Inhalt des Buches. Aber OK, die Qualität steht hier nicht in erster Linie zur Debatte. [[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 23:18, 17. Jan 2006 (CET)

P.S.: Ein Hinweis für die Befürworter: Ihr solltet eure Statements unterschreiben, sonst werden sie nicht gewertet.

::Lemma überflüssig, uninformativ, POV. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 00:19, 18. Jan 2006 (CET)

In jeder Hinsicht unbrauchbar, eigentlich ein Schnelllöschkandidat. '''Löschen'''. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 02:26, 18. Jan 2006 (CET)

ist ja schon grammtikalisch falsch: heißt das Buch im Deutschen so? ''Der politisch inkorrekte Guide zu'''m''' Islam'' klingt besser, oder? Und noch ist mir nix aufgefallen, was das eigene Lemma (statt das Buch beim Autor zu behandeln) rechtfertigt ... also eher '''löschen''' --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]] 02:32, 18. Jan 2006 (CET)


Auf amazon.de und buch.de findet man kein deutsches Buch von Robert Spencer mit diesem oder änlichen Titel, sondern nur die englische Originalausgabe (erschienen August 2005). Das Buch scheint noch nicht übersetzt worden zu sein, auch ist das Lemma definitiv falsch... --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 04:36, 18. Jan 2006 (CET)


Artikel überarbeiten und '''Behalten'''. Das Buch stellt einen Beitrag zu einem Historikerstreit dar. Zumal die meisten Bürger auch in Europa nicht wissen, dass Vorderasisen einmal christlich war, stellt diese Information schon einen Wert an sich dar. Alles andere ist Selbst-Zensur.
9:04 18 Jan. 2006 (CET)

:Nochmal der Hinweis: Wenn ihr eure Beiträge nicht unterschreibt (mit vier Tilden ~ ), dann muß man davon ausgehen, daß alle pro-Stimmen von einem einzigen Autor kommen und kann sie also auch nur einmal werten (höchstens). Gruß, [[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 12:20, 18. Jan 2006 (CET)

''Artikel überarbeiten und'' '''Behalten'''. ''Das Buch stellt einen Beitrag zu einem Historikerstreit dar''. Zumal die meisten Bürger auch in Europa '''nicht wissen, dass Vorderasisen einmal christlich war''', stellt diese Information schon einen Wert an sich dar. Alles andere ist '''Selbst-Zensur'''.

== [[Dt unzensiert]] (schnellgelöscht) ==

Irrelevant --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 19:36, 17. Jan 2006 (CET)
:''Die Vertonungen zum zweiten Hörbuch des Verlages, "Damals war es Melone", sind gerade im Gange'' ... löschen und abwarten ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 19:45, 17. Jan 2006 (CET)

Einfach mal die Website angucken... --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 19:49, 17. Jan 2006 (CET)

schon wieder die Melonenkacke --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 20:01, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Carola Laux]] ==

Mein URV-Vermerk und der Löschantrag von [[Benutzer:Habemus pampam|Habemus pampam]] haben sich überschnitten, deshalb hatte es der LA zunächst nicht bis hierher geschafft. Nach der Textfreigabe dürfen wir jetzt doch die Löschung diskutieren. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:39, 17. Jan 2006 (CET)

Antragstext:
:''Ist diese Künstlerin wirklich relevant für die WikiPedia? Wenn ja, wäre ein QS-Durchlauf unbedingt zu empfehlen. [[Benutzer:Habemus pampam|Habemus pampam]] 18:28, 17. Jan 2006 (CET)''

Ohne Auflagenzahlen lässt sich das schwer sagen. Zum Medienverlag (Gerthmedien) von dem der PR Text stammt: ",[...] das christliche Titel im Bereich Buch, Musik und sonstige Medien herausgibt." Quelle: [http://www.gerth.de/Wirueberuns/]. Der PR Text des Artikels ist jedenfalls furchtbar. '''7 tage'''. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 19:55, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Binary Offset Carrier]] ==
seit einem halben Jahr weiss niemand, warum es auf [[Manchester Code]] zeigt, und es klaert somit kein Detail zum Uebertragungsprotokoll von [[Galileo (Satellitennavigation)]]. Allerdings waere das wohl schon einen eigenen Artikel wert. [[Benutzer:Guidod|GuidoD]] 19:44, 17. Jan 2006 (CET)
:1 mal gugeln bringt http://www.electrosuisse.ch/itg/rbl/24/Galileo.pdf. Dort wird der Bezug hergestellt, wenn auch nicht erklärt. Warum der LA? -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 21:03, 17. Jan 2006 (CET)
::Der electrosuisse-Artikel nennt sich zwar Fachbeitrag, aber taugt als Quelle mE nicht besonders. Hier gehört wirklich ein eigener Artikel hin, der diese [[Frequenzspreizung]]sverfahren bei Galileo beschreibt. Der Redirect hinterlässt nur Verwirrung, siehe Diskussionsseite. Und weg damit. [[Benutzer:Fink|Fink]] 21:41, 17. Jan 2006 (CET)

* ''' erweitert''' - den redirect entfernt und Erklärungen zum BOC und den Bezug zu Galileo eingearbeitet -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 22:00, 17. Jan 2006 (CET)
::schön, dass Du Dich gekümmert hast. Mir fehlt allerdings das rechte Verständnis Deines Textes. Was ist ein "rechteckiger Unterträger" ? Mit welchen Signalfolgen wird denn nun gespreizt ? Ein Manchester-Code ist nur ein Codierungsverfahren ? Könntest Du bitte nochmal anpacken und klarer formulieren ? [[Benutzer:Fink|Fink]] 22:18, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Dirk Block]] ==
Ein Autor, dessen Buch weder über Amazon noch über Libri erhältlich ist (vielleicht mag ja mal jemand mit Zugriff aufs VLB dort recherchieren). Ansonsten: Klappentext. Meine Meinung: Ja, abwarten - aber ausserhalb von Wikipedia --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 19:47, 17. Jan 2006 (CET)

VLB: nein ; DDB: nein. Seit 1997 nichts neues. Vermute, die WP soll wohl die: "''[...] besseren Bedingungen in Zukunft eine adäquate Zahl an Rezipienten [...]''". schaffen. '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 20:18, 17. Jan 2006 (CET)

Literaturgeschwurbel, POV, Werbung, nicht relevant.... -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 21:07, 17. Jan 2006 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Dozent an der Universität Hannover und habe unter anderem über Dirk Block promoviert. Ich bestätige, dass dieser Artikel wohl überwiegend aus werbetechnischen Gründen veröffentlicht worden zu sein scheint und auf jeden Fall verändert werden muss.

Dirk Block ist als Autor durchaus bedeutsam, unter anderem aus den im Artikel sehr übertrieben dargestellten Gründen: Dirk Block versuchte, das Künstlerkonzept des Sturm und Drangs (Geniekult)auf die Gegenwart zu übertragen und kritisierte, dass der Künstler als Genie heute nicht mehr zur Geltung kommt, bedingt durch die Massenmedien, die Informationsflut und Reizüberflutung, mit der wir im Alltag konfrontiert werden.

Ich würde die letzten Zeilen als Verbesserung des Artikels vorschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

D. A. Hoffmann

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe den Beitrag - ausgehend von Herrn Hoffmanns Kritik (Herr Hoffmann ist mein Dozent) - geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Hildebrandt

: Ich meine aber nach wie vor, dass der Artikel die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller|Relevanzkriterien]] verfehlt, und der Artikel im übrigen gemäß [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] eher eine allgemeine Betrachtung als ein Enzyklopädieartikel ist (Nebenbei gefragt: Wer ist [[Sören Lüdeke]]?) --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 15:08, 18. Jan 2006 (CET)


: '''Fake!''' Kein Treffer im [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html KVK] und im [http://www.buchhandel.de VLB], übrigens auch keine diesbezügliche Dissertationsschrift. Kein Eintrag in einschlägigen Lexika der Gegenwartsliteratur. Aber dieser Überprüfung hätte es kaum bedurft: Das "Geschwurbel" spricht doch schon für sich, oder? <del>Löschen!</del> '''SLA gestellt!''' --[[Benutzer:Abundant|Abundant]] 17:22, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Negativwachstum]] ==

Ein [[Euphemismus]] ist ein Wort und damit ist der Artikel ein Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 20:08, 17. Jan 2006 (CET)

:Kein Artikel: '''negativbehalten''' --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 20:14, 17. Jan 2006 (CET)

* Der sachliche, kurze Artikel ist ebenso strukturiert wie das entsprechende [[Nullwachstum]]. Ich bin für '''Behalten''', da es sich um die Erläuterung eines oft gehörten Fachbegriffes handelt, der hier in seinem [[Kontext]] definiert wird. --[[Benutzer:Pik-Asso|Pik-Asso]] 08:38, 18. Jan 2006 (CET)
:'''Behalten''', siehe Pik-Asso. --[[Benutzer:Juesch|Juesch]] 15:40, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Pussy Galore]] ==

Die Band ist enzyklopädisch irrelevant. Die vielen Treffer beim [http://www.google.com/search?hl=de&rls=GGLR%2CGGLR%3A2005-52%2CGGLR%3Aen&q=%22Pussy+Galore%22+-Wikipedia&lr= großen Onkel aus Amerika] rühren woanders her. Die Sache mit der Relevanz ändert sich weder in fünf Minuten noch in sieben Tagen. Außerdem ist das gar kein richtiger Artikel, wer will, kann ja SLA stellen. "Substub" gibt's ja nimmer - gibt's die [[WP:RK]] eigentlich noch? --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:11, 17. Jan 2006 (CET)

:Eindeutiger Spam; der sich nun im Artikel befindliche SLA ist voll gerechtfertigt. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 20:13, 17. Jan 2006 (CET)

::Jup. Natürlich gibt es noch die SLA-Begründung Substub, ferner neu ''Bandspam'' --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 20:15, 17. Jan 2006 (CET)

:::Klasse! Dann hat sich das ja so gut wie. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

Ist jetzt (nach Löschung des vorherigen Unsinns) Weiterleitung auf James-Bond-Sammelartikel. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 21:11, 17. Jan 2006 (CET)

Ich kenne die ursprüngliche Band-Seite nicht, die Band aber schon und möchte mal anmerken, dass sie nach [[WP:RK]] die Relevanzkriterien erfüllt, da mehrere Alben und auf allmusic.com vertreten. --[[Benutzer:Ingoschi|Ingoschi]] 01:25, 18. Jan 2006 (CET)
:Kann sein, dass es da mehrere gibt, aber erstens war das Ding ursprünglich ein Substub <small>Jehova!</small> und zweitens: [http://www.tageblatt.de/db/main.cfm?DID=442379 die] da sollen relevant sein? Du meinst wohl eher [http://www.musicline.de/de/artist_bio/Pussy+Galore die da]. Der Artikel ging über erstere, bei letzteren hättest du Recht, die wären wohl wirklich relevant. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 08:28, 18. Jan 2006 (CET)

::Ah, jetzt verstehe ich den Hintergrund, danke, dann war das wirklich Bandspam. Dabei ist es doch heutzutage so leicht wie nie herauszufinden, ob die Idee zu einem Bandnamen nicht schon jemand anders hatte. --[[Benutzer:Ingoschi|Ingoschi]] 00:13, 19. Jan 2006 (CET)

== [[Daniel_Malmedahl]] ==

Keine enzyklopädische Relevanz.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:12, 17. Jan 2006 (CET)
:redirect auf [[Crazy Frog]]. --[[Benutzer Diskussion:Bärski|Bärski]] 20:45, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Datenmüll]] ==

Dieser Artikel ist voller Fehler und geht m.E. an der Sache vorbei. Mir ist nicht klar, wie der den letzten LA überleben konnte. Einige Aspekte zur Begründung:
*''Datenmüll entsteht bei Fehlern in der Datenverarbeitung oder durch den Verlust von Quellen, die die Information stützen und bestätigen.''
**Das ist vielleicht ein Aspekt, aber längst nicht der umfassendste. Nicht nur technisch fehlerhafte Daten können Müll sein, sondern auch intakte.
*''Nach einem Headcrash oder anderen Fehlern sind Daten oft unrettbar verloren oder können nur unter erheblichem Aufwand wiederhergestellt werden.''
**Daten, die nach Hardwareversagen wiederhergestellt werden, sind kein Datenmüll. Datenmüll entsteht letztlich erst dann, wenn man den defekten Datenträger als Abfall entsorgt.
*''Um solche Fehler zu vermeiden oder die negativen Auswirkungen zu verhindern, werden im EDV-System die Daten häufig redundant gehalten.''
**Das geht das Problem von der falschen Seite an. Niemand käme auf die Idee, Redundanz zur Fehlervermeidung zu erzeugen. Redundanz an sich ist eine Fehlerquelle. Tatsächlich wird Redundanz eingeführt, um den Ressourcenbedarf lesender Zugriffe zu reduzieren. Das Redundanz die Stabilität eines Systems erhöht ist so Quatsch.
*''Schlußendlich verursachen gesetzliche Vorschriften wie die Aufbewahrungspflicht für geschäftliche Vorgänge einen Bedarf an die Datenhaltung, der für das Unternehmen nicht verwertbar ist und zum Datenmüll dazugezählt werden kann.''
**Auch ganz großer Käse. Die nächste Buchprüfung kommt bestimmt. Archivierte Daten sind daher weder technisch noch inhaltlich unbrauchbar.
*''Datenträger müssen größer werden, ohne den Wert der Information zu vergrößern.''
**Hä? Ich wäre eigentlich sehr glücklich darüber, wenn Information so leicht skalieren würde.
*''Wird eine Kundendatenbank bereinigt, also inaktive oder verloren gegangene Kunden gelöscht, so verbleiben häufig Auftragsdatensätze in einem System[...]''
**Ein System, was sowas zulässt, ist Schrott. Außerdem sind nicht nur die inkonsistenten Restdaten Müll, sondern auch per se die gelöschten Kundenstammdaten. Sonst würde man sie nicht löschen.
Letztlich ist die Definition dessen, was Datenmüll ist, die höchst subjektive Einschätzung des Anwenders. Alles was gelöscht und weggeschmissen wird, ist Müll, der Rest nicht. Wenn jemand unbedingt alle lustigen Bilder, Power-Point-Präsentationen oder Videos sammeln
will, ist das für ihn kein Datenmüll. Andere löschen diesen Kram kommentarlos, in diesem Fall ist es Müll. Im Prinzip ist Datenmüll nur die digitale Form von [[Abfall]]. Ganz zutreffend steht unter Abfall: ''Unter Abfall [...] versteht man nicht mehr benötigte Überreste [...]''. Zusammenfassend kann man sagen: Müll entsteht erst durch aktive Handlungen eines Anwenders und ist nicht per definitionem durch irgendwelche Systemmacken vorhanden.
:<small>Unterschrift vergessen --[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 21:09, 17. Jan 2006 (CET)</small>

**Ich gebe dem LA-Begründer (Wiggum?) voll recht. Der Artikel ist ultra-daneben. Konnte mich leider beim letzten LA nicht durchsetzen... '''Löschen''' -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 20:52, 17. Jan 2006 (CET)

Ich zitiere:"''Mit Datenmüll werden Datensammlungen bezeichnet, deren Informationsqualität fraglich scheint, wenigstens ungesichert ist oder nicht überprüft werden kann. ... Idealerweise ist durch eine Datenbereinigung der Datenmüll restlos zu entfernen und dabei die maximal mögliche Informationsqualität wieder herzustellen''". Wikipedia bitte jetzt bereinigen und Artikel '''löschen'''! --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 21:08, 17. Jan 2006 (CET)

* ''' löschen''' - Der Artikel ist wie sein Titel schon sagt Datenmüll
P.s. Eine kleine Korrektur, entweder Raid 0 oder 1 speichert dieselben Daten auf 2 identischen Platten redundant ab. Diese erhöht die Stabilität des Systems, da bei dem Ausfall einer Platte die andere sofort mit voller Geschwindigkeit einspringen kann. Andere Raidverfahren lösen dies effektiver im Speicherplatz aber langsamer in der Performance. Das ändert aber nichts an meiner Einstellung zur Qualität des Artikels. MfG -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 22:21, 17. Jan 2006 (CET)
**Das stimmt, ich habe eher auf DB- denn auf Hardware-Ebene gedacht.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 22:41, 17. Jan 2006 (CET)

Unzulässiger Löschantrag: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Dezember_2005#Datenmüll_(Bleibt)]]
--[[Benutzer:H-stt|h-stt]] 00:24, 18. Jan 2006 (CET)

Trotzdem '''löschen''', denn letztendlich ist "Datenmüll" nur als Wörterbucheintrag überlebensfähig. Es gibt halt rein technisch gar keinen "Datenmüll", es gibt vielleicht defekte oder zu entsorgende '''Datenträger''', aber bei gültigen Daten ist es zutiefst subjektiv, ob man sie als "Müll" klassifiziert oder nicht. Z.B. die im Artikel erwähnten defekten Verzeichnisse: Für den Benutzer sind sie vielleicht "Müll", für eine auf Datenrettung spezialisierte Firma vielleicht die einzige Möglichkeit, auf ansonsten nicht mehr zugängliche Daten zurückzugreifen. Mal abgesehen davon, dass es im Artikel wild querfeldein geht, frei nach dem Motto "Und was kann man noch so alles als 'Datenmüll' bezeichnen?" Klar, alles, was irgendwie kaputt ist und irgendwie mit "Daten" zu tun hat - so wird dann am Ende auch noch die zerrissene Karteikarte, der verlorene Personalausweis und die vergessene Telefonnummer der Freundin zu "Datenmüll"... --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 01:08, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Föttinger]] (erledigt)==

Packt m.E. die Relevanzhürde für Unternehmen nicht.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:19, 17. Jan 2006 (CET)

:Nicht löschen. Wird als BKL gebraucht.
:Den alten Inhalt habe ich mal gelöscht.
:--[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 20:38, 17. Jan 2006 (CET)
::In dieser Form '''behalten'''. --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 21:58, 17. Jan 2006 (CET)
:::Klar, hat ja nichts mehr mit dem ursprünglichen Artikel zu tun.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 22:00, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Schandtat]] (erl., schnellgelöscht) ==

Bandspam.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:23, 17. Jan 2006 (CET)
:Ich bin derartig begeistert von dem neuen SLA-Kriterium, dass ich's gleich mal ausprobieren wollte und habe daher '''SLA gestellt'''. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:25, 17. Jan 2006 (CET)
::Das ist ja klasse. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:47, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Frühzeit der US-amerikanischen Filmgeschichte]] ==

Ich habe diesen Artikel in [[US-amerikanische Filmgeschichte]] eingegeliedert und dort auf der Diskussionsseite ausgelagert. Grund dafür ist eine Neuordnung aller Artikel zum Thema, da die bisherige Gliederung m.E. ziemlich unglücklich gewählt war... Hoffentlich habe ich bei dem ganzen Hin- und Hergeschiebe nichts falsch gemacht :| -- [[Benutzer:Jan B|Jan B]] 20:29, 17. Jan 2006 (CET)

== [[US-amerikanische Filmgeschichte/1910er Jahre]] ==

dasselbe -- [[Benutzer:Jan B|Jan B]] 20:29, 17. Jan 2006 (CET)
beide gelöscht [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 00:22, 18. Jan 2006 (CET)

:Gut, aber was ist mit [[Diskussion:US-amerikanische Filmgeschichte/1910er Jahre]]? -- [[Benutzer:Jan B|Jan B]] 22:53, 18. Jan 2006 (CET)

==[[Selected Sound Musikverlag]]==
Ganz neu aber leider nur PR-Gesülze. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 20:31, 17. Jan 2006 (CET)

==[[Uninformierte Suche]]==
uninformierender Artikel ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 20:40, 17. Jan 2006 (CET)

:Wieso, kann man doch ne Menge lernen: ''Uninformierte Suche steht in Gegensatz zur informierten Suche...'' '''Löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 23:55, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Ziegelei_(Diskothek)]] ==

Die Behauptung "größte Disco Norddeutschlands" ist unbelegt. Ansonsten kein Alleinstellungsmerkmal.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:39, 17. Jan 2006 (CET)

'''behalten''' Die Ziegelei ist sogar mir als Hamburger und eher Nicht-Discogänger ein Begriff. Zu belegen ob es wirklich die größte Disco ist, fällt schwer, weil man verschiedene Faktoren nehmen kann(Zahl der Besucher, Fläche der Tanzräume, Fläche der Gesamtanlage etc.). Laut google gibt es mehrere Einträge mit der Behauptung. Höchstwahrscheinlich sind die Angaben aber von der Homepage des Betreibers übernommen. Die Behauptung lässt sich bislang allerdings auch nicht widerlegen. --[[Benutzer:Northside|Northside]] 10:50, 18. Jan 2006 (CET)

==[[Kollidierendes Verfassungsrecht]]==
erklärt leider nicht das Lemma. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 20:39, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Reaktionsbereitschaft]] ==

Man erfährt nichts, was einem nicht schon das Lemma verrät.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:44, 17. Jan 2006 (CET)
: indertat: Man erwartet eher etwas aus der Abteilung Biologie. '''löschen'''. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:45, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Fair_Value]] ==

Unverständlicher Wirtschaftsschwurbel.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:48, 17. Jan 2006 (CET)

Was aus deiner Perspektive unverständlich ist muss nicht uninteressant oder gar nutzlos sein. Der Artikel ist nicht von mir und seine Qualität verbesserbar, aber "Fair Value" ist eines der wichtigsten Prinzipien in der Rechnungslegung. Es kommt aus dem angloamerikanischen Raum, wurde inzwischen aber auch in Internationale Bilanzierungsrichtlinien übernommen, die auch in Deutschland gelten. Für Deutsche ist der Begriff "Fair Value" durchaus verwirrend, insbesondere was die Rechnungslegung damit meint. Ein Artikel darüber in der Wikipedia halte ich daher für dringend notwendig!
Weiterführende Infos gibt es zum Beispiel hier: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/scherrer/edu/opi/fairvalue.html
--[[Benutzer:Alphabeat|Alphabeat]] 12:54, 18. Jan 2006 (CET) 12:50, 18. Jan 2006 (CET)

Bin gerader über den Löschantrag gestolpert, als ich den Begriff nachgeschlagen habe. Zwar knapp, aber auch für mich Laien verständlich beschrieben, Relevant ist das Lemma auf jeden Fall. '''Behalten''' --[[Benutzer:Cerealie|cerealie]] 13:41, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Kritikgespräch]] ==

Text ist nicht enzyklopädisch und möglicherweise von der angegeben Quelle abgeschrieben.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:51, 17. Jan 2006 (CET)

Teilmenge von [[Mitarbeitergespräch]]. Inhaltlich Verwendbares könnte in den vorhandenen Artikel eingearbeitet werden. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 02:04, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Abbreviation]] ==

Reiner Wörterbucheintrag.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Vorlage:User islamisch]] ==

Es wurde schon die Vorlage für andere Religionsangehörigkeiten gelöscht. begründung siehe damals. --[[Benutzer:Cyper|cyper]] 21:03, 17. Jan 2006 (CET)

:Jupp, weg damit. Ebenso auch [[Vorlage:Benutzer islamisch]] und [[:Kategorie:Benutzer muslimisch]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 21:05, 17. Jan 2006 (CET)

::{{contra}} Ich bin der Ansicht, dass es relevant sein kann welcher Konfession ein Benutzer angehört. Denn als Autor von Wikipedia-Artikeln kann er zu vielen Dingen eine indirekt oder direkt religiös beeinflusste Meinung haben. Die Religion zieht sich als ein fester Bestandteil durch die Welt. Uns und unsere Artikel macht es nicht nur aus, welche Sprachen wir sprechen oder welche Informationen oder Quellen wir besitzen, sondern auch welche religiösen Dinge uns beschäftigen - selbst wenn uns überhaupt keine Religion beschäftigt. Und ich möchte ja jetzt nicht den Obermoral-Schulmeister spielen, aber es bleibt die gefährliche Frage im Raum: Warum bleibt [[Vorlage:User_römisch-katholisch]] schon seit Erstellung im Oktober undiskutiert und ungelöscht im System, während [[Vorlage:User_islamisch]] '''einen''' Tag nach Erstellung als Löschkandidat kritisiert wird??? Denn ich habe die islamische Vorlage erst erstellt, als ich die römisch-katholische Vorlage entdeckte. -- [[Benutzer:Gunblade|Ferdi Öztürk]] 15:13, 18. Jan 2006 (CET)

:::Danke, Löschantrag für User romisch-katholisch folgt gleich... --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 16:54, 18. Jan 2006 (CET)

::::Bitte die Begründungen von ''"damals"''. Kann mal jemand den Link posten? --[[Benutzer:Gunblade|Ferdi Öztürk]] 17:08, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Allgemeiner Faktor der Intelligenz]] ==

<small>(SLA umgewandelt. So sicher nicht brauchbar, aber vielleicht will das jemand irgendwo einbauen? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:05, 17. Jan 2006 (CET))</small>

''Schrott'' -- [[Benutzer:SPS|SPS]] [[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] 20:51, 17. Jan 2006 (CET)
:ein 14-jähriger befindet, dass eine klassische theorie aus der differentiellen psychologie "schrott" ist. aha. zur sache: man könnte es natürlich in [[Intelligenz]] einbauen, wenn der artikel nicht schon so lange wäre. oder man verschiebt es nach [[Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz]] und baut es dann aus. letzteres lemma wird schon bei [[Charles Spearman]] rotverlinkt und ansatzweise behandelt. --[[Benutzer Diskussion:Bärski|Bärski]] 22:49, 17. Jan 2006 (CET)
::Nu ma bitte nicht persönlich werden - [[Wikipedia:Assume good faith|Es ist anzunehmen]], dass sich ''Schrott'' auf die Form bezieht. Wo wurde bitteschön die Theorie an sich diskreditiert außer im Rahmen des wirklich dürftigen Artikels? --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 23:10, 17. Jan 2006 (CET)
:::das mag sein. bestätigt aber wieder mal, dass es sinnvoll ist, bei löschanträgen mehr als ein wort zu schreiben. --[[Benutzer Diskussion:Bärski|Bärski]] 23:13, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn fast alle Testmodule "zwischen +.52 und +.94 korrelieren", dann muss man schon dazuschreiben, was und wie das ausgerechnet wurde. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 10:56, 18. Jan 2006 (CET)

:Ja. Ich bezog "Schrott" auf die Form. Der Artikel war (und ist) meines Erachtens nämlich so dürftig, dass ich den Text in Anbetracht der Form für wirres Zeug gehalten habe. Zur Sache: Da von dem Thema, das es anscheinend doch gibt, keine Ahnung habe, plädiere ich fü '''Ausbauen''' oder, wenn sich innerhalb der nächsten Woche nichts thut '''löschen'''. -- [[Benutzer:SPS|SPS]] [[Benutzer Diskussion:SPS|♪♫♪]] 15:29, 18. Jan 2006 (CET)

== [[:Kategorie:Heilige der Letzten Tage]] ==

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kategorisierungs- und Listen-Überschwang. Die betreffenden Personen können in ihren Artikeln mit [[Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage]] verlinkt werden. <small>(sorry, hat was mit dem Eintrag nicht geklappt)</small> [[Benutzer:Logograph|logo]] 22:23, 17. Jan 2006 (CET)

Diese Kategorie findet man bei den englischen Seiten als "Latter Day Saints". Warum auch nicht bei den deutschen Seiten? Natürlich kann jedes Artikel über Menschen, die der [[Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage]] gehören, ein Link zum Artikel über diese Kirche haben, aber wozu hat man denn überhaupt Kategorien?<br>
[[Benutzer:Gellersen|Gellersen]] 21:12, 17. Jan 2006 (CET)
:Kannst Du dein Problem mit der Kategorie nochmal genauer erklären? Sie ist doch sauber definiert, wenn auch etwas klein. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 22:03, 17. Jan 2006 (CET)
:''Kategorisiert wird hier auch Menschen, die von mormonischer Herkunft stammen oder in der Kirche aufgewachsen sind, sich aber später nicht mehr am Kirchenleben beteiligt haben.'' Das ist das Problem; wenn das Mormonentum bei den kategorisierten Leuten gar keine Rolle spielt, ist die Kat überflüssig, da könnte ich auch die Kategorie "Linkshänder" oder "Leute mit dicken Nasen" einführen. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:11, 18. Jan 2006 (CET)
::Diese Kategorie sollte nur bleiben, wenn sich tatsächlich eine Kategorie der Leute mit dicken Nasen durchsetzt. Da ich das jedoch nicht glaube: '''Löschen''' [[Benutzer:Rybak|Rybak]] 11:04, 18. Jan 2006 (CET)

Ich hatte eigentlich erwartet, dass hier Leute eingeordnet werden, die massgeblich für die LDS tätig sind oder waren. Aber als schlichtes Attribut (ja, er ist Mormone) finde ich die Kategorie überflüssig. Sonst müssten wir streng nach npov ja auch die [[:Kategorie:Katholik]], [[:Kategorie:Jude]], etc führen, was ziemlich hoffnungslos ist. Solche Kats wurden i.ü. aus diesem Grund auch schon früher abgelehnt. Und wenn ich schon am rummosern bin ;-): wenn ich die Einleitung richtig verstehe, müsste es [[:Kategorie:Heiliger der Letzten Tage|Kategorie:Heilige'''r''' der Letzten Tage]] heissen. --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 09:41, 18. Jan 2006 (CET) äh ja, '''löschen''' --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] 10:19, 18. Jan 2006 (CET)

:Ich schliesse mich Don Serapio an, daher '''löschen''' --[[Benutzer:Trickstar|Trickstar]] 11:37, 18. Jan 2006 (CET)

Bin für '''löschen'''. So eine Kategorie brauchen wir nicht, solange die eingeordneten Personen keine Auswirkung oder wesentliche Bedeutung für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben. Wenn die Kirche auf ihr Leben einfluss genommen hat gehört das im Artikel erwähnt. --[[Benutzer:Donny|Donny]] 11:58, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Juba (Scharfschütze)]] (Wiedergänger, gelöscht)==

Wiedergänger von [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2006#Juba (Sniper)]]
und ist immer noch reine Spekulation (Meinem SLA wurde mehrfach widersprochen)--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 21:25, 17. Jan 2006 (CET)

Öffentlich relevanter Begriff, der ''reale Sachverhalte'' bezeichnet und großes Medieninteresse hervorgerufen hat (siehe Weblinks). Die zahlreichen Gegenargumente in der ersten Löschdiskussion wurden bei der Löschbegründung durch [[Benutzer:Voyager|Voyager]] nicht berücksichtigt. Daher '''behalten'''. [[Benutzer:84.168.222.102|84.168.222.102]] 21:35, 17. Jan 2006 (CET)

:Dafür gibt es [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]]. Den Wiedergänger lösche ich jetzt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 21:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[:Kategorie:Benutzer muslimisch]] ==
:<small>Uffjemerkt: Bei Kategorien etc. immer einen Doppelpunkt nach den ersten beiden Klammern setzen, sonst is die LK-Seite in der Kat ;) --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 21:48, 17. Jan 2006 (CET)</small>
siehe oben (Vorlage:User islamisch) --[[Benutzer:Cyper|cyper]] 21:31, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Santa Clause 3]] ==
War LA von [[Benutzer:Big smile|Big smile]] mit Begründung: ''Löschen, aber flott!--'' . Soll er haben, meine ich. SLA gestellt, da Zukunftmusik & kaum ein Artikel. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 21:52, 17. Jan 2006 (CET)
* Richtig Gardini! SLA nicht LA. Weg damit. --[[Benutzer:Big smile|Big smile]] 22:13, 17. Jan 2006 (CET)
Zu früh, voller Spekulationen, außerdem katastrophaler Text (was soll man schon über einen Film sagen, der noch nicht einmal fertiggestellt ist). '''Löschen''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 22:02, 17. Jan 2006 (CET)

:Bin auch für '''löschen'''. Aber bitte sind wir so fair und gönnen dem Artikel diese Gnadenfrist. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 22:25, 17. Jan 2006 (CET)
::Welches Wunder? Dass der Film plötzlich innerhalb von sieben Tagen fertig ist und hinreichend viele Besucher anlockt, um enzyklopädisch relevant zu sein? Das wär ja'n Ding. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 22:29, 17. Jan 2006 (CET)
::: Zumal es ja noch nicht mal Artikel für die Vorgänger-Filme gibt - die zu erstellen wäre ja eigentlich das naheliegendere (wenn es um Artikel geht und nicht um Werbung)... '''Löschen''' --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 23:47, 17. Jan 2006 (CET)

:Nur POV und Vermutungen, wieso wird sowas nicht '''schnellgelöscht'''? --[[Benutzer:AN|AN]] 09:05, 18. Jan 2006 (CET)
Weil Einspruch gegen den SLA erhoben wurde.<small>Halte ich zwar HIER für total fehl am Platze, dass es aber nicht immer falsch ist, sieht man aktuell wieder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mullhumus&action=history hier].</small> --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 09:43, 18. Jan 2006 (CET)

==[[Bochumbash]] (erl. gelöscht)==
Einladung zu einer Fete. [[Benutzer:Logograph|logo]] 21:51, 17. Jan 2006 (CET)

'''Löschen'''. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:35, 17. Jan 2006 (CET)
ich war mal so böse... [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 00:17, 18. Jan 2006 (CET)

==[[Liste der ältesten Lebewesen]] ==

Sinnfreie und willkürlich zusammengestellte Liste unter einem mehrdeutigen Lemma mit Einträgen, bei denen sich der "Autor" nicht einmal die Mühe gemacht hat, die korrekten Bezeichnungen der Taxa herauszufinden. '''Löschen''' --[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] 21:56, 17. Jan 2006 (CET)
* ''' löschen''' - Auch wenn ich Listen zur Darstellung von Wissen gut finde, diese nicht -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 22:27, 17. Jan 2006 (CET)
*Ich bin für '''Löschen'''; --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 23:05, 17. Jan 2006 (CET)
:Genauso ging es mir auch, daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:32, 17. Jan 2006 (CET)
:: <strike>Das Hauptproblem dieser Zusammenstellung ist, dass jegliche Quellenangabe fehlt<strike> - das ist zwar im Prinzip ein interessantes Ding, aber ohne Quellen leider wertlos. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:48, 18. Jan 2006 (CET)
::: Wenn die Quellen = die Literatur sind, sollte das in diesem Fall ausdrücklich erwähnt werden, denn ''Literatur'' heißt in WP ja nicht ausdrücklich "Quelle", sondern oft bloß ''guckstduweider''. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:49, 18. Jan 2006 (CET)
Sind die Quellen nicht in der Literatur angegeben? Wenn Baldhur "sich einmal die Mühe gemacht hat, die korrekten Bezeichnungen der Taxa herauszufinden" und die anderen sich die Mühe machen den Artikel zu lesen und nicht nur das Lemma, dann sehe ich keinen Löschgrund mehr. Sehr interessanter Artikel! -- [[Benutzer:84.178.182.13|84.178.182.13]] 12:41, 18. Jan 2006 (CET)

* Jo, '''behalten''', siehe oben. Außer das "interessant" kein Grund ist --[[Benutzer:Qwqchris|qwqch]] 14:04, 18. Jan 2006 (CET)

Dass es in Tasmanien eine Pflanze geben soll, die 43.600 Jahre alt ist, finde ich auch interessant. Würde nur noch gerne wissen, zu welcher Gattung die gehört (das steht nämlich nicht im Artikel [[Kings Lomatia]]. Trotzdem ist diese Liste schon etwas merkwürdig bunt zusammengewürfelt. Ich wollte erst noch [[Tom Bombadil]] dazuschreiben ;-)) Aber frisst ja kein Brot und im Zweifel für den Angeklagten, also '''behalten''' [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 16:26, 18. Jan 2006 (CET)

* '''löschen''' - halte ich tatsächlich für überflüssig -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:40, 18. Jan 2006 (CET)
* Immernoch für behalten, die 2. Quelle ist aus einem Lexikon, daher unterstüzend für behalten. Es handelt sich hier um strukturiertes Wissen, sauber sortiert. Es ist nicht willkürlich, denn die ältesten lebewesen (in den entspr. Klassen) zu vergleichen ist ein erkenntnisgewinn. --[[Benutzer:Chrisqwq|Chrisqwq]] 22:34, 18. Jan 2006 (CET)
* '''In [[Lebenserwartung]] integrieren.''' Dort könnten unter "Lebenserwartung von Tieren und Pflanzen" einige Beispiele nicht schaden. Als eigenständiges Lemma '''löschen'''.--[[Benutzer:Chadmull|Chadmull]] 22:44, 18. Jan 2006 (CET)

:: Ich fasse Mal die Kritiker zusammen:
: Sinnfreie und willkürlich zusammengestellte Liste: Hab ich gegenargumente zu gegeben.
: mehrdeutigen Lemma: Darüber lässt sich streiten, aber nicht hier, sondern in der Artikeldiskussion
: Taxa herauszufinden: Ja, der Artikel ist nicht perfekt, reicht nicht für LA
: "Auch wenn ich Listen zur Darstellung von Wissen gut finde, diese nicht" "halte ich tatsächlich für überflüssig ": Kein Grund angegeben
: "bei dem Lemma dachte ich zuerst an die erdgeschichtlich ältesten Lebewesen und dann an "Lebende Fossilien".: Lemmadiskussion siehe oben
: "Brauchbares lässt sich evtl. nach [[Rekorde im Tierreich]] retten, die einen generellen Überlick gibt": Nein, es geht um Lebewesen allgemein
: "Trivia-Speziallisten wie diese bringen nichts.": Ist nicht Trivia
: " das ist zwar im Prinzip ein interessantes Ding, aber ohne Quellen leider wertlos. ": Quellen sind angegeben. --[[Benutzer:Chrisqwq|Chrisqwq]] 22:50, 18. Jan 2006 (CET)
@Chrisqwq der komplette Satz lautet Halte ich tatsächlich für überflüssig, da ihm die Relevanz und der inhaltliche Sinn fehlt. --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:46, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Lebensfreude]] ==

Wörterbucheintrag, bzw. Werbung/Relevanz wird nicht klar
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:22, 17. Jan 2006 (CET)

Lebensfreude ansich wäre schon relevant, aber hier gehts wohl primär um Werbung für das Label und dieser kurze Einleitungssatz zum eigentlichen Thema sagt ja nichts aus. Frage ist, wie groß ist dieses Label, wichtige Veröffentlichungen?? Wenn nicht, dann '''löschen''' [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 16:32, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Eugene Mallove]] (erledigt, gelöscht)==

Was soll denn das sein? --[[Benutzer:Wilhans|Wilhans]] [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 22:27, 17. Jan 2006 (CET)

*Ist mir auch schon aufgefallen (wollte aber die peinlich genau kontrollierten 15-Minuten-Frist einhalten ;) ). Sieht mir aus wie eine maschinelle Übersetzung eines Werbetextes. Keine Ahnung, ob die Person relevant ist, aber in der Form sicherlich '''löschen''' --<nowiki></nowiki>mfg, [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|Kommentar?]] 22:29, 17. Jan 2006 (CET)

*''Zu mehr Information '''treten Sie Christy Frazier''', Bürovorsteher an der endlosen Energie (Telefon 603-485-4700)''...nein, so was gemeines mach ich nicht :) klingt schwer nach Maschinenübersetzung. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 22:33, 17. Jan 2006 (CET)
*Das ist ein Kalt-Fusions-Gläubiger, ins Humorarchiv und Löschen:
:Zitat ''. Durch sein Buch 1991 "Feuer vom Eis: Nach der Wahrheit hinter dem kalten Schmelzverfahren Furor suchend, ", Gen war das erste zu mutig und mutig ausdrücklich die Wirklichkeit des kalten Schmelzverfahrens, lange zuvor jeder möglicher andere Wissenschaftsjournalist traute, Fragen zu stellen, die die vorherschende Ansicht herausforderten.''--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 22:35, 17. Jan 2006 (CET)

Babelfish-Unfall entsorgt, bitte bei sowas SLA, erfüllt das Kriterium wirres Zeug --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 23:46, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Replay]] ==

In dieser Form Mist.
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:30, 17. Jan 2006 (CET)

Genau! '''löschen''' [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 16:42, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Cook off]] ==

So ist das nur ein Wörterbucheintrag. Die Problematik kann im entsprechenden Fachartikel angesprochen werden. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 22:34, 17. Jan 2006 (CET)

: Zudem völlig unvollständig, wenn man [[Chili_con_Carne#.E2.80.9ECook_Offs.E2.80.9C|das hier]] betrachtet... ;-{) --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 01:56, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Pop'n Music]] ==

Ein Arcadeautomat von vielen , bitte löschen ! Vielleicht in Japan relevant aber nicht in der deutschen Wikipedia --[[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 22:37, 17. Jan 2006 (CET)

'''Wech damit!'''--[[Benutzer:Jrohr|Jrohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Jrohr|Diskussion]]</small></sup> 23:01, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Keith_Packard]] ==

Relevanz nicht ersichtlich. OSS-Entwickler.
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:37, 17. Jan 2006 (CET)
:Soll das heißen, dass OSS-Entwickler automatisch ausgeschlossen sind?! Den seltsamen Kommentar bitte mal ausbauen...
:Abgesehen mal davon: die Relevanz ist meiner Meinung nach ersichtlich, da er einer der leitenden Figuren bei der [[X Window System|X-Window-System]]-Entwicklung, der [[XFree86]]-Entwicklung, der [[X.Org-Server]]-Entwicklung und des [[freedesktop.org]]-Aufbaus, er hat die Cairo-Bibliothek mit entworfen, etc. Er ist eine der treibenden Figuren bei X.Org schlechthin.
:Und sonst die üblichen Gegen-LA-Argumente gegen LAs mit schlechter Begründung: [http://www.google.de/search?q=%22keith+packard%22+OR+%22packard,+keith%22 Google-rank] gibt selbst bei kritischer Betrachtung noch weit mehr als 100.000 Einträge, bereits 2 andere fremdsprachige Links, gerade erst angefangen (lass mir auch mal Zeit), auch schon eine Handvoll Links auf den Artikel (die meisten davon schon vorher da), etc.
:--[[Benutzer:Liquidat|Liquidat]], [[Benutzer Diskussion:Liquidat|<sup>Diskussion</sup>]], 00:22, 18. Jan 2006 (CET)
*selbstverständlich relevant '''behalten''' --[[Benutzer:194.95.177.102|194.95.177.102]] 08:29, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Gebrauchtwagenmängel]] ==

Checkliste, kein Artikel. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 22:38, 17. Jan 2006 (CET)

EIn Lexikon ist keine Anleitung zum Gebrauchtwagenkauf - '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:18, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Mullhumus]] (erledigt, redir zu Humus) ==

So kein Artikel--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 22:38, 17. Jan 2006 (CET)

* ''' behalten''' - Ich habe ihn erweitert -- [[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 22:43, 17. Jan 2006 (CET)
** Ack - '''behalten'''. So kann der auf jeden Fall bleiben. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 22:51, 17. Jan 2006 (CET)
* ''' behalten''', ich habe ihn ebenfalls nochmals überarbeitet. --[[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 23:02, 17. Jan 2006 (CET)
:* Danke [[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]], Mensch meld dich doch an --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:17, 17. Jan 2006 (CET)
* Bitte, gerne geschehen. Ich (als Laie) habe ehrlich gesagt den zweiten Absatz nicht so ganz verstanden. Vielleicht kann man das etwas verständlicher formulieren? -> [[Diskussion:Mullhumus]] --[[Benutzer:202.81.208.12|202.81.208.12]] 23:45, 17. Jan 2006 (CET)
Warum nicht alle Humusarten unter Humus aufführen und die Sublemmata per REDIRECT darauf verweisen lassen? --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:29, 17. Jan 2006 (CET)

Folgende Humusarten wurden in die [[Humus]]-Rubrik kopiert:
* 4.1 [[Mullhumus]] -> [[Humus]]
* 4.2 [[Moderhumus]] -> [[Humus]]
* 4.3 [[Dauerhumus]] -> [[Humus]]
* 4.4 [[Nährhumus]] -> [[Humus]]
* 4.5 [[Rohhumus]] -> [[Humus]]
Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die [[Humus]]-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 03:58, 18. Jan 2006 (CET)

:Ziehe LA zurück, (noch nicht rausnehmen wegen Inuse, sonst kriegt der Inuser einen Bearbeiterkonflikt und es kann ja wirklich ein eigener Erkenntnisgewinn aus dem Lemma erwachsen), Redirect passt aber sicher..--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 09:03, 18. Jan 2006 (CET)
:: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mullhumus&action=history] --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 10:53, 18. Jan 2006 (CET)

* Kein Problem wenn er eingearbeitet wird --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:49, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Yooliety]] ==

Keine Relevanz - Werbeeintrag?
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:39, 17. Jan 2006 (CET)

: Sieht nach Werbung aus. '''Tonne''' --[[Benutzer:Jrohr|Jrohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Jrohr|Diskussion]]</small></sup> 23:04, 17. Jan 2006 (CET)

: ist imho vom Stil her vergleichbar mit dem [[Piranho]]-Artikel der auch seit April'05 existiert - in meinen Augen keine Werbung. (bin '''nicht''' der Autor sondern habe diesen lediglich beim Layouten unterstützt) --[[Benutzer:Greno2|Greno2]] 10:13, 18. Jan 2006 (CET)

: Sieht auch mir nur nach Werbung aus. Es werden die (positiven) Produkteigenschaften eines relativ unbekannten Produkts dargestellt. Also auch nicht relevant. '''Raus'''--[[Benutzer:Cerealie|cerealie]] 14:07, 18. Jan 2006 (CET)

: Weg damit. yooliety.de kostet, wenn mans voll nutzen will, Geld und daher seh ich den <Artikel als Werbung an! Raus damit


Ich bin der Verfasser des Eintrags und möchte dazu Stellung nehmen.<br>
Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Werbeeintrag.<br>
Der Eintrag soll beschreiben, was sich hinter dem Fantasiebegriff yooliety verbirgt.<br>
Einen weiteren vergleichbaren Artikel zu einer anderen Community findet man hier:<br>
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kwick%21 Kwick!-Beschreibung auf Wikipedia]<p>

coolhubi


:''y. ist eine online Community. Sie bietet die Funktionen die solch C. üblicherweise anbieten.'' sorry aber das reicht irgendwie nicht. '''löschen''' --[[Benutzer:Achak|Achak]] 03:12, 19. Jan 2006 (CET)

== [[Kahlgrundbahn]] ==

Kein Informatonsgewinn gegenüber [[Kahlgrund Verkehrs-GmbH]]. -- [[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 22:42, 17. Jan 2006 (CET)

:Aber einen Redirect wert. --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 22:46, 17. Jan 2006 (CET)

Kahlgrundbahn und KVG kann man in einem Lemma abhandeln, das sehe ich auch so. Da die Kahlgrundbahn selbst inzwischen nicht mehr von der KVG betrieben wird, ist der Redirect auf die Betriebsgesellschaft unglücklich. Besser wäre das Lemma [[Kahlgrundbahn]] und ein Redirect von der GmbH (der meines Erachtens nicht unbedingt erforderlich ist). Möge sich jemand mit Knöpfen dieses Problems erbarmen. -- [[Benutzer:Manfred Roth|Manfred Roth]] 10:01, 18. Jan 2006 (CET)

:Achso, dann ist der Redirect natürlich falsch. Hatte ich ungeprüft gesetzt, weil der "Artikel" eigentlich nur ein manueller Redirect war. --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 15:55, 18. Jan 2006 (CET)

Es ist üblich, zum Verkehrsunternehmen ''und'' zu den jeweiligen Strecken Artikel zu haben, weil das, wie ihr ja selbst festgestellt habt, nicht unbedingt dasselbe ist (andere Beispiele: [[Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG]] und [[Königsteiner Bahn]] oder jeder Stadtverkehrsges. und der jeweilige Straßenbahnbetrieb). Das setzt allerdings voraus, daß nicht in beiden Artikeln dasselbe steht. Nach jetziger Datenlage: '''Artikel aufteilen''' --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 19:56, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Sonnenstudio]] ==

Keine enzyklopädische Form
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:45, 17. Jan 2006 (CET)

'''Löschen''' oder '''überarbeiten'''. --[[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Sven Jaschan]] (bleibt) ==

* Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung, da die Bewährungsstrafe noch bis April 2007 andauert.
* Sven J. war minderjährig, als er in die Schlagzeilen geriet.
* Dieser Mensch lebt noch (im Gegensatz zu ([[Tron (Hacker)]] und besitzt das Selbstbestimmungsrecht.
* Sven J. wird nur ausschließlich wegen eines einzigem mediales Großereignis in die Enzyklopädie gehievt, wissenschaftliche Veröffentlichungen von ihm, Bücher über ihn gibt es m.E. nicht.
* Die Erwähnung des vollständigen Familiennamen in Zusammenhang mit dem vollständigen Namen des Arbeitgeber gefährdet die Berufsausbildung.
* Alle personenbezogenen Informationen über Sven J. kann unter [[Sasser]] abhandelt werden.
* Die Wikipedia ist keine Datenbank für amtliche und datenschutzrechtlich abgesicherte Führungszeugnisse, sondern eine [[Enzyklopädie]].
* Die Zustimmung des personenbezogenen Betroffenen ist fehlend, so dass bei dem derzeitigen Zustand eine Persönlichkeitsrechtsverletzung zu bejahen ist. '' -- [[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 22:45, 17. Jan 2006 (CET)

:Google-Treffer für "Boris Floricic": 1'490. Google-Treffer für "Sven Jaschan": 113'000. Wenn die Wikipedia hier mit Datenschutzbedenken kommen will, ist sie reichlich spät dran. Eine Person des öffentlichen Interesses, deshalb behalten. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 22:58, 17. Jan 2006 (CET)
:: Das ist ein gutes Argument. --[[Benutzer:200.69.177.214|200.69.177.214]] 23:04, 17. Jan 2006 (CET)

** Siehe LA von heute Punkt 31. Ich glaube nicht das mermahliges Stellen viel Sinn macht, allerdings unterstütze ich wie oben die hier vernünftig eingebrachten Punkte. Es wäre auch sinnvoll, wenn der LA durchkommt dieses Lemma und auch die mögliche Umkehrung J. Sven zu sperren --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 22:59, 17. Jan 2006 (CET)
*** Das ist natürlich richtig und tut mir leid. Beim 1. Löschantrag war meine Begründung nicht ausreichend formuliert. Deswegen habe ich mich nocheinmal hingesetzt. --[[Benutzer:202.81.208.12|202.81.208.12]] 23:35, 17. Jan 2006 (CET)
* Blos weil er von einer IP kommt mit Trollantrag abschmettern finde ich nicht ok. Er hat eigentlich gute Gründe genannt die durchaus eine Löschung vertretbar machen --[[Benutzer:joergens.mi|<span style="color:#007700">Jörgens.Mi</span>]] [[Benutzer Diskussion:joergens.mi|<span style="color:#007744"><sup>Diskussion</sup></span>]] 23:20, 17. Jan 2006 (CET)
**Sehe ich genauso. Über die vorgetragenen Argumente möge ein sachkundiger Mitarbeiter befinden.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:26, 17. Jan 2006 (CET)
* Vorschlag: Der Artikel bleibt erhalten, der Familienname wird auf Sven J. abgekürzt. Anschliessend werden die Inhalte nach [[Sasser]] verschoben. Damit hätten alle Beteiligten etwas davon. :-) --[[Benutzer:202.81.208.12|202.81.208.12]] 23:40, 17. Jan 2006 (CET)
*'''behalten''' Löschanträge einer IP sind zulässig und hier auch ausführlich kommentiert. Da er eine Person des öffentlichen Interesses ist, sollte der Eintrag bleiben. Daß er es ist, hat er selbst verantwortet. [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 00:15, 18. Jan 2006 (CET)

:: Sehe ich auch so - wo er wohnt, arbeitet usw. sollte man aber wohl herausnehmen, so weit geht das öffentliche Interesse ja nun auch nicht. '''Behalten''' --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 00:38, 18. Jan 2006 (CET)
:::Jepp. Der Arbeitsplatz und der Wohnort haben hier nix verloren, der Rest ist schon relevant. Da Jaschan eine Person des öffenltichen Interesses ist/war, sehe ich hier auch keine Persönlichkeitsrechtsverletzung. --[[Benutzer:Fight|Fight]] 09:57, 18. Jan 2006 (CET) PS:Wieso ist der LA im Artikel wieder draußen? Was soll das?
Erledigt, bleibt. Name der Firma und
Wohnort entfernt. Tut nix zur Sache.
[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:57, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Armbinde]] ==

Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 22:46, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Tenesmen]] ==

Wörterbucheintrag
--[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

Wie wärs mit einem redirect auf [[Tenesmus]]? --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 11:48, 18. Jan 2006 (CET)

[[Tenesmus]] selbst ist ein redirect, wenn, müsste also auf [[Stuhlzwang]] geleitet werden. Tenesmen als Plurallemma ist aber wohl überflüssig. Eher '''löschen'''.--[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 16:54, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Nummuliten]] (erl., redir zu [[Kammerlinge]]) ==

Unverständlich,kein Artikel. --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 22:50, 17. Jan 2006 (CET)

== [[RocknRoller]] ==
Missglückter Versuch einer Zusammenstellung, ist alles in den entsprechenden Artikeln besser beschrieben. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 22:51, 17. Jan 2006 (CET)

: '''Diese verschiedenen Artikeln als Ahnungsloser zu finden ist allerdings ein anderes Problem.''' -- [[Benutzer:TeddyBoy]] <small>nachgetragen</small>
:: hm, die artikel gehören natürlich feinsäuberlich in [[Rock'n'Roll]] verlinkt. sind sie das nicht? -- [[Benutzer:D|∂]] 23:19, 17. Jan 2006 (CET)

Findet sich alles entweder über das [[Portal:Rockmusik]] oder über den Artikel [[Rock'n'Roll]]. Überflüssige Doppelung, daher '''löschen''' --[[Benutzer:Fight|Fight]] 10:00, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Physikfasching]] ==

die Relevanz der lustigen Physiker (gibt es so etwas überhaupt???) zweifle ich stark -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 22:53, 17. Jan 2006 (CET)

*gibt es [http://www.uni-leipzig.de/~phy11rat/allgemein/impressum.html], ist aber überhaupt nicht relevant -> '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:56, 17. Jan 2006 (CET)

: Ach schade, ich hatte mich schon auf irgendeinen neuen Theoriebildungsunsinn gefreut. Und dann ist es einfach nur graue Irrelevanz. '''Hmpf''',--[[Benutzer:Davidl|Davidl]] 23:01, 17. Jan 2006 (CET)

:Wolle mer'n reilasse? '''Och nööö.''' --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 23:10, 17. Jan 2006 (CET)
*'''behalten''' - ich würde es gerne in den Karnevals-Reader reinnehmen, wenn ihr es aber wegen Relevanz kippt... naja, nichts zu machen. --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 00:11, 18. Jan 2006 (CET)

*Es gibt weitaus mehr lustige Physiker als unlustige. Das Bild, das die Öffentlichkeit von den Physikern hat, ist sicher stark von den eigenen, nicht immer guten Erfahrungen mit der Schulphysik geprägt. Betrachtet mal den Physikfasching als Nachfolger des PhyMa-Faschings und als Teil der Leipziger Studentenfaschings (teilweise seit den 1950er Jahren). Denkt mal zurück an die Zeit, als freie Meinungsäusserung und Geselschaftskritik nicht nur nicht erwünscht, sondern auch gefährlich waren (Exmatrikulation wegen Kritik am Staatsratsvorsitzenden!) Der Artikel müsste noch um diesen Aspekt erweitert werden und hätte dann eine gewisse "historische" Relevanz -> '''behalten''' --[[Benutzer:Sunny monty|Sunny monty]] 10:39, 18. Jan 2006 (CET)
*Ich halte eine Einzeldarstellung nicht für angemessen, da der Physikfasching nur einer der kleineren und nur ein sehr junger Teil der [[Leipziger Studentenfasching]]e ist. Teile könnten gestrafft unter "Leipziger Studentenfasching" stehen, ein separates Lemma halte ich nicht für gerechtfertigt. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:58, 18. Jan 2006 (CET) (<small>selbst aktiv im Leipziger Studentenfasching, allerdings beim großen Bruder [[TV-Fasching]]</small>).

*Faschingsvorlesungen gibt es aber auch an anderen Unis und auch von Physikern (zB Stuttgart) ;) *anmerk* --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|&#8855;]] 17:52, 18. Jan 2006 (CET)

*Ich habe den Artikel zum [[Leipziger Studentenfasching]] verfasst und denke das die Besonderheiten und Geschichte des Studentenfaschings in Leipzig dort zur Genüge behandelt werden können. Eine spezielle Darstellung jedes einzelnen ElferRates ist relativ überflüssig, also >> '''Löschen''' --[[sifters]] 18:06, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Moderhumus]] (erledigt, redir zu Humus)==

Gehört unter [[Humus]]. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 22:53, 17. Jan 2006 (CET)

Folgende Humusarten wurden in die [[Humus]]-Rubrik kopiert:
* 4.1 [[Mullhumus]] -> [[Humus]]
* 4.2 [[Moderhumus]] -> [[Humus]]
* 4.3 [[Dauerhumus]] -> [[Humus]]
* 4.4 [[Nährhumus]] -> [[Humus]]
* 4.5 [[Rohhumus]] -> [[Humus]]
Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die [[Humus]]-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 10:58, 18. Jan 2006 (CET)

Ich wäre für REDIRECT, dann wäre LA hinfällig. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 19:50, 18. Jan 2006 (CET)
: '''Erledigt''', [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moderhumus&diff=12763062&oldid=12736351]. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 21:03, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Corps Hannovera Hannover]] ==

erfüllt die Relevanzkriterien für Studentenclubs nicht (naja ich finde fast jeder Corpsartikel sollte mal eine Löschdiskussion überstehen oder auch nicht HAHAHAHAHA)
-- [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 22:56, 17. Jan 2006 (CET).
:knapp 140-jähriges Bestehen erscheint mir relevant genug.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:11, 17. Jan 2006 (CET)

AHA was es lange gibt wird endlich relevant oder was ? [[Benutzer:Hanabambl|Hanabambl]] 23:16, 17. Jan 2006 (CET)
::Sicher warum nicht. --[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 23:17, 17. Jan 2006 (CET)
:Fast alles was sich Corps nennt sollte so um die 150 Jahre alt sein, währen die verbindungen etwa 120 Jahre alt sind. Das sollte nicht das einzige Kriterium sein. --[[Benutzer:Tox|tox]] 04:02, 18. Jan 2006 (CET)

kein ausreichender Löschgrund. ''behalten'' -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:06, 18. Jan 2006 (CET)

*08/15 Corps, efüllt die Relevanzkriterien für Verbindungen nicht und was wissenswertes darüber hinaus gibbet nich, '''Löschen'''.--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 08:51, 18. Jan 2006 (CET)
: '''Behalten''' für mich sind Verbindungen und Corps allgemein relevant, weil sie zu Studentenleben dazugehören, ok für jemand der nicht studiert bzw. nicht in einer Verbindung war, kann es vielleicht nicht verstehen, aber für die die diesen Teil erlebt haben und jetzt als "alter Herr" erleben ist ein eine sehr nützliche Informationsquelle. Mann und auch Frau bekomme kostenlos Infos über den modernen Stand der Technik. Hören wie es an der Uni heute so abgeht und können durch Spenden oder auch Verbindungen helfen. Aber egal wer es nicht erlebt hat kann es nicht verstehen! Und die Vorurteile werden leider von einigen Idioten auch noch getätigt. Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 11:25, 18. Jan 2006 (CET)

::'''Deutlich Löschen'''. Angegebene Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und anderen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde. Allein der Versuch, mit dem Satz ''"wer es nicht erlebt hat kann es nicht verstehen"'' ein Argument zu basteln, zeigt -bei allem Respekt- die Austauschbarkeit dieser Organisation.--[[Benutzer:Gufnu|Gufnu]] 12:24, 18. Jan 2006 (CET)

::@Roderich; Mit diesem Argument wäre jeder Fußballverein relevat, da gibts auch ''Alte Herren'', man bekommt kostenlose Infos über Fußball und ''Hören sie'', was heute im Breitensport abgeht, da können Verbindung und Spenden helfen.
::Sind Verbindungen vielleicht deshalb so toll, weil man da die ''Gute Erziehung'' erhält??--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA<sup>®</sup>]]</small> 12:38, 18. Jan 2006 (CET)
::<small> Nein, weil sie wirkt! --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 14:06, 18. Jan 2006 (CET) </small>
:::<small>Das buche ich mal unter "Ironie". Wenn es eine gute Kinderstube ist, in seinem Dünkel Menschen, die diese Kameradschaften als nicht übermäßig bedeutsam einstufen, zu "Idioten" zu erklären, dann ist wahrscheinlich auch Dieter Bohlen ein Gentleman alter Schule.</small>--[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 16:49, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''' Der Löschantrag ist für mich nicht wikiwürdig, weil er erstens "lächerlich" formuliert ist und zweitens nicht aus sachlichen Erwägungen, sondern aus Prinzip gestellt ist. Das wird so lange probiert, bis die meisten Befürworter zufällig in Urlaub sind und de Antrag dann vielleicht durchrutscht. Das halte ich für unredlich. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 14:06, 18. Jan 2006 (CET)

:Zugegeben, der Löschantrag ist flapsig formuliert. Aber der Kernpunkt der Kritik ist klar: Mangelnde Relevanz. Zwar ist in der Wikipedia Usus, das Studentenverbindungen einer gesonderten Betrachtung unterliegen, aber ich sehe auch bei wohlwollenden Blick für diese und einige andere hier gelistenen Verbindungen kein Alleinstellungsmerkmal, das einen Artikel rechtfertigt.--[[Benutzer:Gufnu|Gufnu]] 17:10, 18. Jan 2006 (CET)

Darf man den Löschantrag eigentlich umformulieren ? Wenn ja würde er so lauten :
Wikipedia ist kein Vereinsregister.
Die Relevanzkriterien für die Studentenverbindungen (z.B. eine bekannte Persönlichkeit in den Reihen, geschichtliche Relevanz) werden nicht erfüllt. Ein Alleinstellungsmerkmal zu der Masse an Verbindungen wird nicht dargestellt.
Allein das Alter des Vereins kann kein Relavanzkriterium sein, denn es gibt unzählige Vereine oder Vereinigungen die älter als 100 Jahre sind.

== löschen ==

== [[Dauerhumus]] (erledigt, redir zu Humus) ==

Gehört unter [[Humus]], hier evtl. Redirect. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 22:57, 17. Jan 2006 (CET)

Auch hier: Folgende Humusarten wurden in die [[Humus]]-Rubrik kopiert:
* 4.1 [[Mullhumus]] -> [[Humus]]
* 4.2 [[Moderhumus]] -> [[Humus]]
* 4.3 [[Dauerhumus]] -> [[Humus]]
* 4.4 [[Nährhumus]] -> [[Humus]]
* 4.5 [[Rohhumus]] -> [[Humus]]
Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die [[Humus]]-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 11:00, 18. Jan 2006 (CET)

Ich wäre für REDIRECT, dann wäre LA hinfällig. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 19:51, 18. Jan 2006 (CET)
: '''Erledigt''', [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dauerhumus&diff=12763154&oldid=12736356] --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 21:05, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Safer Mail]] ==

Text hat eher werbenden Charakter. Alleinstellungsmerkmal warum das eine besondere Mailsoftware sein soll erschliest sich mir nicht. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 23:06, 17. Jan 2006 (CET)

:Werbung, '''entsorgen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 00:08, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Jacob van Rijs]] ==

Gut, ich gebe zu mich da nicht so wirklich auszukennen, aber aus dem Artikel geht keinerlei bedeutende Leistung hervor. und nur die Tatsache, das er zufällig den Beruf "Architekt" ergriffen hat ist wohl kaum ausreichend... --AllesMeins 23:27, 17. Jan 2006 (CET)

Dazu folgendes: Jacob van Rijs ist neben [[Nathalie de Vries]] und [[Winy Maas]] Partner von [[MVRDV]], einem der drei bedeutendsten niederländischen Architekturbüros. Da Winy Maas der Frontman ist, ist sein Artikel entsprechend länger. Die anderen beiden sollten aber der Fairness halber auch genannt werden. Da es aber eine recht umfangreiche Seite zum Büro [[MVRDV]] gibt, habe ich mir hier aus Gründen der Dopplung alles Weitere erspart und zu diesem Lemma verlinkt.
:Ich weiss Fairness ist wichtig, aber kein Kriterium für einen Eintrag hier. Vorschlag: '''Redirect auf MVRDV''', wenn da soweiso schon das wichtigste drinne steht. --AllesMeins 23:56, 17. Jan 2006 (CET)

Da der LA also eher eine Frage war, gibt es eigentlich gar keine Frage … '''behalten''' --Jowever 23:33, 17. Jan 2006 (CET)

:Naja, daß die der Fairness halber auch nen Artikel bekommen, ist keine so tolle Begründung. Wenn man über die noch mehr schreiben kann, behalten, '''ansonsten löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 23:44, 17. Jan 2006 (CET)
::Ich dagegen meine, dass ein eigener Eintrag für diesen Architekten gerechtfertigt ist. Finde den LA ein wenig unglücklich formuliert. Van Rijs ist in seinem – für Architekten – jungen Alter durchaus schon bedeutsam. Ich finde nicht, dass er nur im Artikel seines Büros erwähnt werden muss. Seine Leistungen sind die des von ihm mitgeleiteten Architekturbüros, die jedoch besser im entsprechenden Artikel zu erwähnen sind. Jedenfalls sehe ich keine Probleme mit der Relevanz. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 00:24, 18. Jan 2006 (CET)

Ich finde ja auch, dass jeder der drei Partner von MVRDV – wie gesagt neben OMA (Koolhaas) und UN Studio (Ben van Berkel) eines der wichtigsten und erfolgreichsten niederländichen Büros - einen eigenen Beitrag verdient (MVRDV = Maas, Van Rijs, De Vries). Die Tatsache, dass Winy Maas die Öfffentlichkeitsarbeit des Büros macht und von Konferenz zu Konferenz jettet, bedeutet ja nicht, dass die anderen beiden ein geringes Verdienst am Erfolg hätten, sie halten sich nur eher im Hintergrund, weshalb man über die Person von Maas auch mehr weiß. Gern kann ich auch noch mehr über die Arbeiten und Projekte in das Lemma schreiben, aber da kommt gleich der nächste von Euch und schreit wegen Dopplung… Ich bleibe aber dabei: Entweder alle drei Partner einzeln aufführen oder keinen - Fairness ist durchaus ein Argument. Da bei Maas jeder, der sich ein bisschen auskennt den Kopf schütteln würde über einen LA, bleibt eigentlich nur '''behalten''' --Jowever 07:12, 18. Jan 2006 (CET)

Verstehe, ehrlich gesagt, die Diskussion nicht. '''Relevanz''' ist gegeben, '''notwendige Ínformationen''' sind vorhanden, Fazit: '''Lemma behalten, LA schnell löschen''' --[[Benutzer:flober|flober]] 10:03, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''' und Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 11:30, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Martin Saar]] ==

Selbstdarstellung --[[Benutzer:Mijobe|Mijobe]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|<font size="+1">✉</font>]] 23:31, 17. Jan 2006 (CET)

Die im Artikel zitierten Bücher sind immerhin bei Amazon lieferbar. Der Artikel ist sprachlich eine Zumutung, während Saar vermutlich schreiben kann, sodaß ich nichteinmal auf Selbstdarstellung tippe. Vielleicht hat der Herr eine Studentin beeindruckt... ;-). Wenn [[Ernst Probst]] relevant ist (mein LA wurde weiland abgelehnt), warum dann nicht auch Saar? --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:57, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn jemand einen ''Artikel'' über den Mann schreiben will: hier hat er eine schöne Materialasmmlung. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:01, 18. Jan 2006 (CET)

Sicher ein interessanter Mensch mit interessanten Veröffentlichungen. Aber auch eben kein Professor, sondern Assistent. Sprachlich und formal ist der Artikel derzeit nicht ideal, und sollte in jedem Fall überarbeitet werden. Und zwar vom Autor des Artikels, denn wer imstande ist, dergleichen in die WP zu stellen, wird es gewiss schaffen, dafür noch die richtige Form zu finden und nicht die Knochenarbeit anderen zu überlassen. Derzeit '''neutral'''. --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 00:58, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Navy_Chaplain_Corps]] ==

Das Bild hat keine Lizenz und der Informationsgehalt des Artikel tendiert gegen null.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 23:32, 17. Jan 2006 (CET)

== [[JFire]] ==

(Noch) keine Relevanz: ''Es befindet sich nochn einer frühen Phase der Entwicklung...'' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 23:34, 17. Jan 2006 (CET)
:Ab wann ist es denn relevant? Gibt es dafür objektive Regeln? [[Benutzer:Nlmarco|NLMarco]] 00:14, 18. Jan 2006 (CET)
::Die kannst du nachlesen auf [[Wikipedia:Relevanzkriterien]].--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:28, 18. Jan 2006 (CET)
:::Danke. Habe ich nachgelesen. Unter "Software" steht, daß es keine festgelegten Relevanzkriterien gibt, außer daß es kein Werbetext und keine Vaporware sein darf. Ich habe mich bemüht, beim Schreiben des Textes sehr objektiv die Fakten zu schildern und denke, es ist mir gelungen. Von Werbetext kann also nicht die Rede sein. Und wenn man sich das Projekt anschaut, dann belegen die veröffentlichten Quelltexte sowie das Download m.E. ausreichend, daß es mehr als heiße Luft ist. [[Benutzer:Nlmarco|NLMarco]] 00:54, 18. Jan 2006 (CET)
:::: der artikel ist wirklich sauber geschrieben, das muß man sagen. ich bin dennoch für '''löschen''', weil JFire sich anscheinend nicht von anderer ERP- oder CRM-software abhebt; weder in der architektur, noch in der funktionalität, noch in der anzahl der deployments - dafür ist das ding ist einfach noch zu neu. -- [[Benutzer:D|∂]] 01:18, 18. Jan 2006 (CET)
::::: Ich gebe Dir Recht damit, daß JFire noch sehr neu ist. Doch gerade deshalb unterscheidet es sich von anderen ERPs z.B. signifikant in den verwendeten Technologien. So ist es das erste ERP-Projekt, welches die Eclipse RCP verwendet und auch das erste auf JDO-Basis. Allein dieser Unterschied ist für Software-Entwickler durchaus relevant, denn beide Frameworks (Eclipse & JDO) sind Meilensteine in Bezug auf Modularisierung und Abstraktion. [[Benutzer:Nlmarco|NLMarco]] 01:29, 18. Jan 2006 (CET)
:::::: naja, ob [[JDO]] oder [[CMP]], [[Hibernate]] oder [[TopLink]] - gehupft wie gesprungen, einen O/R-mapper zu verwenden ist schon lange stand der kunst. [[Eclipse RCP]] kenn ich nicht im detail, aber soweit ich informiert bin kochen die auch nur mit wasser; modularisierung ist jedenfalls ein alter hut, ob man sich da jetzt von [[Spring (Framework)]] bei helfen läßt oder von einem anderen framework, wo ist da der große unterschied? setzt halt auf standardkomponenten auf, wie es jeder vernünftige entwickler machen würde -- [[Benutzer:D|∂]] 12:13, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Klappscheinwerfer]] (bleibt, LA zurückgezogen) ==

Ist das rettbar bzw. erhaltenswert? --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 23:38, 17. Jan 2006 (CET)

:Das Lemma ist total überflüssig, zur Not woanders integrieren, ansonsten '''weg damit.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 23:41, 17. Jan 2006 (CET)

: Ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Ich hätte gerne noch etwas zur Geschichte erfahren, z.B. wann es die ersten Fahrzeuge mit Klappscheinwerfer gegeben hat. Kann es sein, dass es noch keinen Artikel über den [[Mazda 323 F BG]] gibt? --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 03:02, 18. Jan 2006 (CET)
:Klassisches Designelemnt bei Sportwagen. Ohne Rechtschreibfehler tuts gar nicht mehr so weh. '''behalten''' --[[Benutzer:Tox|tox]] 04:17, 18. Jan 2006 (CET)

: Ich finde auch das man den Artikel '''behalten''' sollte es gibt viel darüber zu schreiben und es ist sehr interessant, also wer noch was weiß rein damit. --[[Benutzer:Andy Breuhan|andybreuhan]] 17:57, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''' (und erweitern, WV Februar 2006) --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 20:01, 18. Jan 2006 (CET)
'''Behalten''' gibt keinen Artikel in den man ihn einbauen könnte --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 01:41, 19. Jan 2006 (CET)

Na ja, einbauen könnte man das schon in [[Scheinwerfer]]. Aber so, wie der Artikel mittlerweile
aussieht, kann er auch gerne bleiben - ich ziehe den LA zurück. --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 01:54, 19. Jan 2006 (CET)

== [[Nuggi]] ==

Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Dr. Strangelove|Dr. Strangelove]] 23:48, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Vorlage:User]] ==

Sinn der Vorlage nicht ersichtlich. Entspricht nicht dem Babel-Format --[[Benutzer:Cyper|cyper]] 23:51, 17. Jan 2006 (CET)

== [[Vorlage:User aus Bruckmühl]] ==

Wir hatten mal eine Grenze von 100.000 Einwohner. Dieser Ort unterschreitet sie ganz deutlich. --[[Benutzer:Cyper|cyper]] 23:55, 17. Jan 2006 (CET)

== [[PC-Adreßzz!]] ==

Weitgehend Werbetext, eine Adressdatenbank halt, wie viele andere. Kein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Braucht man das als eigenes Lemma? Ansonsten vom selben Autor wie [[safer mail]]. --[[Benutzer:Achak|Achak]] 23:56, 17. Jan 2006 (CET)

Nichts besonderes - '''weg damit''' --AllesMeins 23:58, 17. Jan 2006 (CET)

:Werbung, '''löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 00:04, 18. Jan 2006 (CET)
*'''löschen''' - nur Werbung --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 00:25, 18. Jan 2006 (CET)
:Ich sehe keinen KLÖschantrag im Artikel. Warum? --[[Benutzer:Tox|tox]] 00:32, 18. Jan 2006 (CET)

::zuviele Vorschauen und Artikel auf einmal. Überblick verloren , änderung nicht gespeichert. Jetzt behoben. Sorry --[[Benutzer:Achak|Achak]] 01:04, 18. Jan 2006 (CET)

: '''Schnelllöschen''' Der Artikel ist POV ("''und tausenden von Installationen, ist PC-Adreßzz! aus der Landschaft der Adressenverwaltungen nicht mehr weg zu denken.''"). --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 03:09, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Nathalie de Vries]] ==

Relevanz? Siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Januar_2006#Jacob_van_Rijs] --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 00:20, 18. Jan 2006 (CET)

Sollte nicht nur im Artikel ihres Architekturbüros genannt werden. Relevanz steht für mich zweifellos fest: eine der wichtigeren, jungen, niederländischen Architekten. '''Behalten''' --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 00:27, 18. Jan 2006 (CET)

Selbstverständlich '''Relevanz''', ich glaube ich brauch nicht noch einmal die Argumente zum Lemma von [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Januar_2006#Jacob_van_Rijs Jacob van Rijs] zu wiederholen. Klarer Fall: '''Behalten''' --[[Benutzer:Jowever|Jowever]] 07:17, 18. Jan 2006 (CET)

Diskussion überflüssig, '''Behalten''', (s. auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Januar_2006#Jacob_van_Rijs Jacob van Rijs]) --[[Benutzer:flober|flober]] 10:05, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''' --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 11:15, 18. Jan 2006 (CET)

'''Behalten''' und Tschüß --[[Benutzer:Roderich|Roderich]] 11:28, 18. Jan 2006 (CET)

== [[simpel.ch]] ==

Infos zum Fahrradhersteller simpel.ch in sachlicher Form. Solche ergänzende Seiten sind unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Fahrradhersteller der Diskussion zu Fahrradherstellern]gewünscht worden! Verstehe nicht, warum die Seite sofort gelöscht werden soll! Nicht gerade motivierend! [[Benutzer:Phildouglas|Phildouglas]] 15:58, 18. Jan 2006 (CET)

'''Löschen''' --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 14:59, 18. Jan 2006 (CET)
:Das ganze könnte man behalten wenn noch ein paar informationen zu Firmensitz, Größe und Geshichte drinstünden --[[Benutzer:Tox|tox]] 18:33, 18. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Artikel komplett überarbeitet. Er sieht jetzt wesentlich sachlicher, neutraler und übersichtlicher aus. Ich meine, dass "simpel.ch" nicht richtig gewählt worden ist. Der Artikel gehört unter [[Simpel GmbH]]. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 19:24, 18. Jan 2006 (CET)

'''Umbenennen''' in [[Simpel GmbH]]. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 19:49, 18. Jan 2006 (CET)

== [[Motorflug]] ==

Sehr geehrte Damen und Herren!

In der heutigen Welt der sich immer beschleunigenden Wissensvermittlung ist es wichtig, Informationsstellen zur Verfügung zu haben, die Wissen vom neutralen Standpunkt aus wiedergeben.
In erster Linie hier ein Kompliment an die Wikipedia.

Zum Vorschlag: "Die Seite "Motorflug" müsste gelöscht werden, an ihrer Stelle sollte die Seite "Geschichte der Luftfahrt" verwendet werden":

Wichtige Kriterien für Artikel:

1. Wissen vom neutralen Standpunkt aus

2. schneller Zugriff

3. sachlogisch aufgebaut

4. Berücksichtigung unterschiedlicher Blickpunkte

Einerseits wird es im "Motorflug" versucht, der Werbung für die Gebrüder Wrights entgegenzuwirken,
was dem Punkt 1 wiederspricht. (P.S.: die Daten sind -soweit bekannt- alle richtig).
Andererseits kann das angesammelte Wissen, das auf dieser Seite wiedergegeben wird, nicht durch die Seite " Geschichte der Luftfahrt" ersetzt werden. Denn bei der letzteren Seite bemüht sich der Verfasser, vom neutralen Standpunkt auszugehen, was ihm allerdings nicht gelingt.

Bsp.:

1. die Entwicklung der strahlangetriebenen Verkehrsflugzeuge in der ehem. DDR wird nicht
erwähnt.

2. Der erste Überschallverkehrsflugzeug, die Tu-144 werden nicht erwähnt. Ihre Bedeutung auf
der Innovationsebene wird vernachlässigt, obwohl dies detailliert über die Concorde zum
Lesen dargestellt wird.

3. Die Erwähnug von dem durch die Sowjets abgeschossenen Boeing 747 wird nicht über die
Hintergründe dieses Ereignisses ergänzt. Emotionen sollten hier keine Priorität haben. Ein in den 80-ern durch die US-Armee abgeschossenes italienisches
Zivilverkehrsflugzeug, ebenfalls ein in den 90-ern abgeschossenes iranisches ziviles
Verkehsflugzeug durch die US-Streitkräfte, was insgesamt ca. 500 Menschenleben
forderte, wird nicht erwähnt.

Als Leser und Benutzer ihrer Seite würde ich mich in der Zukunft freuen, wenn die Seiten mehr von
Neutralität, Schnelligkeit und Reichhaltigkeit von Autoren(-meinungen) aufweisen würden.

Sehr erfreut wurde ich durch die Seite "Motorflug". Jeder Autor hat seine eigene Stellung zu strittigen Themen, praktisch in allen Branchen.
Nur durch einen Vergleich kann man Wissen wertend benutzen.
Dies ist nur möglich, wenn man sowohl "Motorflug" als auch "Geschichte der Luftfahrt" gelesen hat. Dies sind unterschiedliche Artikel, die Qualität der Wikipedia deutlich erhöhen, denn Wettbewerb fördert langfristig Qualität.

M fr. Gr.

: '''Behalten''' Bitte diese Argumente der [[Diskussion:Motorflug]] vortragen und nicht hier. --[[Benutzer:Don Wikidonso|Don Wikidonso]] 19:58, 18. Jan 2006 (CET)

Version vom 19. Januar 2006, 04:14 Uhr

16. Januar 17. Januar 18. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Café Marat (gelöscht)

Selbsterklärte Selbstdarstellung: Zitat:Im engeren Sinne existiert das "Kafe Marat" eigentlich nicht mehr. --Martin S. !? 00:10, 17. Jan 2006 (CET)

Das ist ein höchst politischer Text: Mit über 100 Wörtern wird immer das gleiche gesagt, am Ende weiß man trotzdem nicht, was das soll. Komisch --Observator 00:42, 17. Jan 2006 (CET)
Wirres Zeugs entsorgt.
WAS es war blieb im Dunkel des
Geschwurbels. ((ó))  Käffchen?!?  07:43, 17. Jan 2006 (CET)

Schlicht keine Relevanz. Die Band ist in der Szene praktisch unbekannt, und die Auflagen der im Artikel bzw. auf der Band-Website genannten Veröffentlichungen dürften weit unter dem in den Relevanzkriterien für Musiker und Bands genannten Minimum von 5.000 liegen. ↗ Holger Thölking   00:45, 17. Jan 2006 (CET)

kommt mir nicht so vor. Ihre Studio-CD ist bei Amazon aufgeführt, und die Anzahl der Google-Treffer ist beachtlich. Darüber hinaus ist der Artikel ein wenig geschwätzig, aber nicht sooo schlecht. -- Toolittle 11:17, 17. Jan 2006 (CET)

In Allmusic nicht gelistet. Deren Label beschreibt sich als: "Das Thüringer Label hat sich vor allem der Veröffentlichung von Demo's und CD-Roms von recht unbekannten regionalen Black Metal Acts verschrieben." [1]. Text von Bandhomepage. [2] mindestens löschen eher schnelllöschen URV hinzugefügt. --Achak 11:42, 17. Jan 2006 (CET)

Die kenn ich! Und das Label auch! Enzyklopädisch ähnlich relevant wie meine Turnschuhe. Löschen --Gardini 14:06, 17. Jan 2006 (CET)
Anm: wurde von Achak als URV markiert. --Gardini 14:08, 17. Jan 2006 (CET)
Löschen --Verwüstung 20:29, 17. Jan 2006 (CET)

Imho wenig relevanz, löschen oder zu Langenau Verschieben'. --195.93.60.139 01:15, 17. Jan 2006 (CET)

Zitat aus unseren Relevanzkriterien: Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Ergo: Kein Löschgrund ersichtlich, natürlich behalten. --Scherben 08:35, 17. Jan 2006 (CET)
Auch wenn die Relevanz gegeben ist genügt das hier nicht für einen eigenen Artikel. Der Text kann gerne in den Artikel Langenau (Württemberg) eingearbeitet werden. löschen --JuergenL 08:42, 17. Jan 2006 (CET)
Ich finde schon. Genau das ist ein Stub, auch wenn die Vorlage dazu nicht mehr existiert. --Scherben 08:52, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten - gültiger Artikelanfang Ralf digame 09:11, 17. Jan 2006 (CET)
  • Mahlzeit! Ich bin auch für behalten, Relevanz ist gegeben. Kann aber auch mit redir bei Langenau eingebaut werden, dieser Artikel ist ja auch recht kurz.--Geier 07 10:58, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten - Relevanz ist historisch gegeben (1000 Jahre alte Burg am Albaufgang, immer wieder von strategischer Wichtigkeit, zuletzt Schlacht von Elchingen). Allerdings ist der Artikel in der Tat viel zu kurz. Wenn der Artikel noch ein paar Tage stehen bleibt, kann ich vielleicht ergaenzen. Mausch 11:37, 17. Jan 2006 (CET)

  • behalten da wichtiger historischer Herrschaftsmittelpunkt --Historiograf 17:32, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Artikel erweitert. Dieser Ort ist auch der der Geburtsort von Robert Bosch dem Begründer der Bosch GmbH (und die dürfte ja wohl bekannt sein) Manche sollten sich Gedanken über Relevanz machen. -- Jörgens.Mi Diskussion 17:59, 17. Jan 2006 (CET)
Spinner, gestern stand im Artikel noch nichts von Robert Koch --195.93.60.139 23:33, 17. Jan 2006 (CET)
Nach weiterem Ausbau LA raus --Historiograf 18:22, 17. Jan 2006 (CET)
  • Wenn man nicht zwischen Robert Koch und Robert Bosch unterscheiden kann sollte man ... . Und man kann es kaum glauben, viele machen sich die Mühe und überprüfen ob man einen Artikel verbessern kann. --Jörgens.Mi Diskussion 23:35, 18. Jan 2006 (CET)

Zapryanov (gelöscht)

Keine Relevanz zu erkennen, ein Scherz-Eintrag? --AlexMT81 01:33, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Motorbrett kann alles mögliche sein, z.B. ein Brett in einem Fahrzeug, auf das der Motor geschraubt wird. Die Spezialbedeutung, die der Autor hier sieht, scheint mir seiner Phantasie entsprungen. --Dr. Strangelove 01:40, 17. Jan 2006 (CET)

Minimum für diesen Artikel wären Anwendungsgebiete (Wettkämpfe?), deren Größenordnung, Ursprung des Wortes (Englisch?), und ein wenig zur Geschichte sowie entsprechende Verlinkung. 7 Tage --Taxman 議論 09:08, 17. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz ersichtlich --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 01:46, 17. Jan 2006 (CET)

45 Mitglieder reichen wohl für einen WP-Artikel nicht aus, löschen --AlexMT81 01:56, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen, m. M. n. sogar schnellöschen. ↗ Holger Thölking   02:23, 17. Jan 2006 (CET)

Hier ist nicht das Vereinswiki. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:38, 17. Jan 2006 (CET)

Ist zwar alles recht schön geschrieben, aber Wikipedia ist keine Werbe-Web-Seite. Löschen, da nicht relevant. 213.7.163.102 09:50, 17. Jan 2006 (CET)

wie immer bei verbindungen die r-frage. wieviele löschanträge brauchts eigentlich noch, dass jede verbindung hier eben nicht ihren platz findet? --ee auf ein wort... 04:42, 17. Jan 2006 (CET)

Gibt es ein Skript, um solch nichtssagende Artikel zu generieren? "XY ist Verbindung im Kösener Dingens, dem ältesten überhaupt, und haut sich und ist bunt." Danach setzt ein Zufallsgenerator drei Farben in die Vorlage und gut ist... Löschen, Menschen gehen ihrem Hobby nach. ((ó)) Käffchen?!? 07:40, 17. Jan 2006 (CET)
Gründen wir eine Verbindung Corps Deletionisti Wikipedii mit dem Wahlspruch Zucht und Ordnung. (Die Farben?). Die unliebsame Konkurrenz kann wech. --AN 08:33, 17. Jan 2006 (CET)
Löschen. Zwecks Farben: Wie wär's mit rotem Link auf weißem Grund mit mülltonnengrauer Perkussion? --Zinnmann d 10:42, 17. Jan 2006 (CET)
  • löschen - interessiert niemanden, irrelevant Ralf digame 09:13, 17. Jan 2006 (CET)
  • Schnell weg damit! Hardern >>disc 11:04, 17. Jan 2006 (CET)
  • Furchtbar! Suspendieren! Da will uns einer zeigen, wie g´scheit er ist. Überheblichkeit soll leiden! --Hubertl 11:27, 17. Jan 2006 (CET)
Bisher habe ich noch in keinem all dieser sinnlosen Artikel die Wörter Elitenbildung, Filz, Protegieren, oder Seilschaft gefunden. Immer nur Farben und wirre Latinismen, bäh. Löschen --MBq 15:04, 17. Jan 2006 (CET)
  • In dieser Verbindung war der Generalkonsul Dr. Karl von Lewinski Mitglied, der bei den Reparationsverhandlungen nach dem 1. WK Vertreter Deutschlands gewesen ist. Diese Informationen wurden dem Artikel hinzugefügt. Daher bitte behalten. --Flynn 08:54, 18. Jan 2006 (CET)
Löschen. Angegebene Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde.--Gufnu 13:07, 18. Jan 2006 (CET)

Wirres Zeug, das schon um einiges besser im Artikel zu Per Gessle steht --Jackalope 08:47, 17. Jan 2006 (CET)

löschen! Im Per Gessle Artikel wird die Formation schon genannt! Denke, dass das ausreicht!--Hepziah 11:35, 17. Jan 2006 (CET)

Ich bin der Meinung, der Artikel sollte gelassen werden. Roland

Das kannst du ja meinen, aber den Löschantrag hier einfach rauswerfen geht nicht. -- Martin Vogel 20:55, 18. Jan 2006 (CET)

Nelson Hoffmann (erledigt)

Das ist zu wenig. --DaTroll 08:54, 17. Jan 2006 (CET)

Dafür ist der Benutzer:Bepp zuständig, der noch 7 Tage hat. --Trollaccount 09:55, 17. Jan 2006 (CET)
Habe die englische Wiki geplündert und schonmal ein wenig ergänzt. Behalten. Wimpernschlag 17:37, 17. Jan 2006 (CET)
Danke! Ich habe den LA entfernt. --DaTroll 19:19, 17. Jan 2006 (CET)

Fakeverdacht; Relevanz zumind. fragwürdig. Bei Google konnte ich weder zur Person noch zur Firma etwas passendes finden. Die QS-Diskussion hat sich für einen Löschantrag ausgesprochen. --Don Serapio 09:30, 17. Jan 2006 (CET)

  • Ich habe in Waterloo studiert und vier Jahre in Kitchener gewohnt. Wenn es Herrn Koch tatsächlich geben sollte, kann er nicht sehr berühmt sein, der Name ist mir noch nie aufgefallen. Sofern es sich nicht um einen üblen Scherz handelt, ist sicher keine Relevanz gegeben. Ich empfehle löschen. 213.7.163.102 09:58, 17. Jan 2006 (CET)
  • IMHO Fake (mit einem Getreidemühlenpatent wird man kein Multimillionär, sonst wäre mein Vater auch einer, der hat das nämlich 1970 getan, war aber nur zu Lirezeiten knapp zweifacher Milliardär;-) --Martin S. !? 12:51, 17. Jan 2006 (CET)
  • löschen --Achak 16:30, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. -- Zinnmann d 09:38, 17. Jan 2006 (CET)

Das Programm an sich gibts ja schon seit mehr als 3 Jahren, aber der Artikel ist so nur reine Werbung. Bearbeiten oder gleich löschen --AlexMT81 09:53, 17. Jan 2006 (CET)

Hat hier nix zu suchen > Werbung und deshalb löschen --Mickaaa 12:21, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. löschen --Kungfuman 14:06, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung löschen --FNORD 14:47, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung löschen --AllesMeins 21:50, 17. Jan 2006 (CET)

Das ist Werbung. Löschen --Gledhill 22:20, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist ungesichertes Wissen. Der Erstautor gibt in Diskussion:Federico_Cazzamalli an, über kein gesichertes Wissen zu dem Mann zu verfügen. Selbst der Name war zunächst unrichtig. Gerade in diesem Themenbereich ("Telepathie-Mussolini-Ultrahochfrequenzapparant) sollten Artikel dann doch nachvollziehbare Quellen haben. Der Artikel war seit 11.1. in der QS. -- Löschkandidat 09:40, 17. Jan 2006 (CET)

Vielleicht gab es eine Fernsehsendung über ihn? Die Websites zu den obskuren Sensationssendungen gelten bei uns als "fundiertes Wissen". --Trollaccount 10:04, 17. Jan 2006 (CET)
Alternative Medizin: Elektromedizin Teil 3, ist diese Website obskur genug? --Trollaccount 10:05, 17. Jan 2006 (CET)
  • Substub löschen--Martin S. !? 14:32, 17. Jan 2006 (CET)
Habe im Augenblick keine Zeit fuer das Thema, aber wer's nachpruefen will, sollte nach Ferdinando Cazzamalli (nicht Federico) suchen.--Otfried Lieberknecht 09:53, 18. Jan 2006 (CET)

Eugen_Damm (zurückhezogen)

Relevanz aus Artikel nicht erkennbar --Ikonos 10:03, 17. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz steht im "Lemma" drin (mehrere Veröffentlichungen; unter seiner PND-ID: 111012821 gibts im HBZ-Verbundkatalog 21 Bücher und Sprachaufnahmen), aber so ist das kein Artikel; 7 Tage --Syrcro.PEDIA® 10:15, 17. Jan 2006 (CET)
Zustimmung; Relevanz vorhanden, aber kein Artikel. So löschen. --jergen ? 10:17, 17. Jan 2006 (CET)

Habs mal ein wenig überarbeitet.--Syrcro.PEDIA® 12:38, 17. Jan 2006 (CET)

Yep, so sieht das schon besser aus - ich zieh den LA zurück --Ikonos 13:34, 17. Jan 2006 (CET)

Geschichte des Motorfluges (war: "Motorflug")

Parallelartikel zu Geschichte der Luftfahrt, der im wesentlichem von einem Troll (div. IPs/Benutzer:De Gusmaó) geschrieben wurde, um die Leistungen der Gebrüder Wright herabzusetzen und Alberto Santos-Dumont zum wichtigsten Flugpionier zu stilisieren. Das Lemma Motorflug brauchen wir nicht, und die hier enthaltenen Informationen sind größtenteils unter korrekten Lemmata abgebildet. Motorflug bietet im wesentlichen die "Geschichte der Fehlschläge der Gebrüder Wright", und verstößt dabei gegen NPOV und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 2 und 3. Beispiel: Im letzten Absatz "Nach 1909" wird Santos-Dumonts Maschine "14-bis" mit dem Wright Flyer (beide vor 1909 geflogen) konfrontiert und die Schlußfolgerung gezogen "Der wahre "Wright-Flyer-I" hat bis heute nicht den Beweis erbracht, dass er fliegen kann." Danach bricht der Artikel ab, obwohl die Geschichte des Motorfluges sich bis heute fortsetzt - Mission erfüllt. --HoHun 10:19, 17. Jan 2006 (CET)

Kann man das nicht als eine Art "Verschwörungstheorie" in gekürzter Fassung in den Geschichte zur Luftfahrt einbauen, bzw. ins Wikipedia:Humorarchiv verschieben? --Taxman 議論 13:23, 17. Jan 2006 (CET)
Ich fürchte, für das Humorarchiv ist der Inhalt nicht pointiert genug, für eine Verschwörungstheorie nicht logisch genug. --HoHun 21:57, 17. Jan 2006 (CET)
Den Titel bitte retten. Das Verdrehte bitte entfernen. Motorflug muss erklärt werden. -- 80.145.15.38 13:38, 17. Jan 2006 (CET)
Es gibt Luftfahrzeug und Flugzeugtriebwerk. "Motorflug" ist nicht einmal ein Fachbegriff. --HoHun 21:57, 17. Jan 2006 (CET) Motorflug wird scheinbar im Luftsportbereich als Gegenstück zu Segelflug verwendet. Ich habe den Artikel, dessen Löschung ich beantragt habe, daher unter das besser passende Lemma "Geschichte des Motorfluges" verschoben, da er auf den Luftsport überhaupt nicht eingeht.
Aber verlinkt Spezial:Whatlinkshere/Motorflug, und dafür *muss* eine Lösung gefunden werden ... Hafenbar 00:11, 18. Jan 2006 (CET)
Wäre eine Weiterleitung auf Motorflugzeug eine Lösung? --HoHun 01:21, 18. Jan 2006 (CET) Du hast recht. Ich glaube, das Lemma war für den Inhalt einfach irreführend. Ich habe daher den Artikel auf das besser passende Lemma "Geschichte des Motorfluges" verschoben, um Mißverständnisse zu vermeiden und tote Links in den Luftsport-Artikeln zu ver meiden. --HoHun 23:59, 18. Jan 2006 (CET)

Weichgespültes Geschwurbel, das nichts erklärt. -- Zinnmann d 10:25, 17. Jan 2006 (CET)

Ausbauen wäre schön, aber im derzeitigen Zustand nahezu wertlos.--Berlin-Jurist 10:27, 17. Jan 2006 (CET)
neuer, bisher ungebräuchlicher Begriff, wird nur von einer Trendforscherin verwendet. Löschen. --Etagenklo 10:45, 17. Jan 2006 (CET)
Anchoring wird in NLP verwendet, in diesem Zusammenhang hab ich ihn noch nie gehört - ansonsten Geschwurbel. Löschen, wenn nicht wirklich ausgebaut wird in den nächsten Tagen--Hubertl 11:20, 17. Jan 2006 (CET)

Vielleicht können sich die Begriffe Anchoring und Anchorman bei einer Zusammenführung gegenseitig erhellen? Vielleicht aber auch nicht - dann wäre ich für löschen.

  • Geschwätz mit englischem Label. Löschen --Gledhill 15:02, 17. Jan 2006 (CET)
  • "Anchoring" ist der englische Begriff für das, was wir hier Anker (NLP) nennen. (Passt nicht perfekt, siehe en:Anchoring und en:Anchor (NLP), ist aber gut genug. Wenn es mal einen Artikel zum Ankern in der Psychologie gibt, kann man das immer noch präzisieren.). Zinnmann: Würdest Du den Löschantrag zurückziehen und einen Redirect draus machen?
Ich bin kein Freund von Redirects, die auf Artikel verweisen, in denen das ursprünglich eingegebene Lemma nicht auftaucht. Das verwirrt meistens nur. Es wäre mir daher lieber, Du baust den Begriff Anchoring irgendwie in Anker (NLP) ein und ersetzt danach selbst den Löschantrag durch einen Redirect. --Zinnmann d 21:43, 17. Jan 2006 (CET)

SavIRC (Gelöscht)

Irgendein IRC-Client. Eine besondere Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Wikipedia ist weder ein Softwarekatalog noch ein Google-Ersatz. -- Zinnmann d 10:36, 17. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien_für_Software ist nicht unbedingt anzuwenden, da es dazu kein eindeutiges Meinungsbild gibt. Relevanz sehe ich in zahlreichen Besonderheiten des IRC-Clienten gegeben (z.B. direkte Ausführbarkeit des Programms ohne compilieren auf fast allen Betriebsystemen, DCC mit NAT und Firewall, integrierter Musikspieler oder auch die eingebaute Blowfish Verschlüsselung). Wenn diese nicht ersichtlich sind, ist ein LA nicht "die richtige Reaktion" sondern "der letzte Ausweg". Im zweifel sollte man immer die Software selber ausprobieren und den Artikel verbessern. Nur mal so als Anmerkung: Welche Relevanz haben die IRC-Clients Nettalk, Irssi, Colloquy oder CBIRC? wiederherstellen --Phobie 03:27, 18. Jan 2006 (CET)
wurde schon mal gelöscht und hat diesmal eine lange erklärung auf der diskussionsseite, warum er nicht gelöscht werden darf. da letztes mal schon la-steller, fühle ich mich diesmal befangen. -- southpark Köm ?!? 10:41, 17. Jan 2006 (CET)
Hm, irgendwie wird die (möglicherweise ja vorhandene) Bedeutung des Clients durch die Diskussionsseite auch nicht klarer. --Zinnmann d 10:45, 17. Jan 2006 (CET)
Frag mich, was das Teil kann, was andere IRC clients nicht können. Verbreitung? Wenn das nicht besser hervorgebracht wird, löschen --Don Serapio 10:50, 17. Jan 2006 (CET)
Er sollte zumindest das gänginge aussehen wie HydraIRC und mIRC bekommen. Dazu noch das eine oder andere Alleinstellungsmerkmal (TCl/TK?) ausführen und die Verbreitung belegen, dann können wir darüber reden. 7 Tage --Taxman 議論 11:40, 17. Jan 2006 (CET)
Wenn ich den Artikel recht interpretiere, ist das Programmchen noch nicht mal fertig programmiert. Löschen --jergen ? 12:51, 17. Jan 2006 (CET)
Wann ist ein "Programmchen" denn fertig? Nebenbei sind bekannte Programmierfehler irrelevant für eine Löschung, sonst wäre Microsoft_Windows_95 schon weg. --Phobie 02:26, 18. Jan 2006 (CET)
Schnellgelöscht, da Wiedergänger --Uwe G.  ¿⇔? 14:35, 17. Jan 2006 (CET)
Falsch, der Artikel ist kein Wiedergänger, da er keine Kopie ist, sondern neu geschrieben wurde. Ein einfacher Revisionsvergleich hätte dies auch klargestellt. Leider können, dass ja nun normale User nicht nachvollziehen... --Phobie 03:37, 18. Jan 2006 (CET)

Brennnesselkäse (gelöscht)

Trivialer Inhalt, Brennesselkäse=Käse mit Brennesselstücken, Lemma falsch geschrieben - auch nach neuer Rechtschreibung ;) --Etagenklo 10:42, 17. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: nach einem Blick in den Duden erschauere ich: Brennnessel schreibt man tatsächlich mit 3 n...der Inhalt ist trotzdem trivial. --Etagenklo 10:49, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist doch erst 7 Monate alt, sollte man mit den Löschanträgen nicht 7 Jahre warten? Wenn nicht - amputieren --Dr. Schiwago 11:18, 17. Jan 2006 (CET)
Kein Mehrwert zu den Artikeln
der Zutaten. -> gelöscht.
((ó))  Käffchen?!?  11:40, 17. Jan 2006 (CET)

Trinken (erledigt)

Ist ein Wörterbucheintrag. --cerealie 10:50, 17. Jan 2006 (CET)

Kaum schlechter als Fahrbahnbegrenzung derselben IP. Nur die Amateurfilmewerbung der IP wurde bisher gelöscht. --Dr. Schiwago 11:59, 17. Jan 2006 (CET)
Habe eine BKS draus gemacht, das Wort Trinken sowohl fuer die Fluessigkeitsaufnahme als auch der krankhaften Uebermaessigen Aufnahme von Alkohol. Damit duerfte der L.A. erledigt sein. Bei weiterem Diskussionsbedarf gegebenenfall L.A. erneut stellen. --Putzfrau 12:20, 17. Jan 2006 (CET)
Dann schreibe bitte auch dazu, daß es erledigt ist. ((ó)) Käffchen?!? 12:52, 17. Jan 2006 (CET)

Lobenswerte regionale Initiative, aber keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:57, 17. Jan 2006 (CET)

Relevanz nicht erkennbar. Löschen! --Elscheffe 22:10, 17. Jan 2006 (CET)

Amber Wohl nur für Fans relevant und verständlich.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:59, 17. Jan 2006 (CET)

Amber: Redirect-> Ambra, beide Schreibweisen sind mir geläufig und Ambra ist wohl Relevant, kann es sein, dass Du das falsche Lemma hier eingstellt hast????--Syrcro.PEDIA® 11:05, 17. Jan 2006 (CET)
Mein Fehler, Lemma war falsch.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:16, 17. Jan 2006 (CET)
  • In dieser Form ist das tatsächlich nur Fanspam. Andererseits ließe sich unter diesem Lemma die Buchserie beschreiben, die ja als bekanntestes Werk von Roger Zelazny gilt. 7 Tage, wenn sich nichts tut allerdings lieber löschen. --Fight 11:23, 17. Jan 2006 (CET)
  • Wie mein Vorschreiber, relevant aber Fanspam, 7 Tage--Syrcro.PEDIA® 11:35, 17. Jan 2006 (CET)
  • Ohne Argumente der Vorredner wiederholen zu wollen: So ist es eine Schande die weggehört (macht nicht einmal Lust zum lesen)--Martin S. !? 12:56, 17. Jan 2006 (CET)
  • Bearbeiten - Wenn hier die Chroniken von Narnia genannt werden, so hat auch dieser Amber hier einen Platz. Als wichtigstes Werk von Roger Zelazny Gerade für nicht Fans relevant, denn dies wissen nicht um was es in diesem Cyclus geht-- Jörgens.Mi Diskussion 18:07, 17. Jan 2006 (CET)

Heinrichshöhenweg (gelöscht)

Keine Relevanz ersichtlich. --Etagenklo 11:00, 17. Jan 2006 (CET)

Unter Heinrichshöhe steht praktisch alles, ein Redirect? --Dr. Schiwago 11:05, 17. Jan 2006 (CET)
Redirect ist gut, das aktuelle Geschreibe ist kein Artikel.--Syrcro.PEDIA® 11:11, 17. Jan 2006 (CET)
Ist nur 1:1 Kopie eines Absatzes aus dem Artikel Heinrichshöhe --Etagenklo 11:19, 17. Jan 2006 (CET)
Und weg, da Kopie eines anderen
Artikels. ((ó))  Käffchen?!?  11:50, 17. Jan 2006 (CET)

Schön aus en: übersetzt. Nur leider erklärt der Artikel nicht das geringste. -- Zinnmann d 11:07, 17. Jan 2006 (CET)

In dieser Form unbrauchbar. Loeschen --Putzfrau 12:28, 17. Jan 2006 (CET)
Es fehlt der Bezug zu aktuellen Softwarearchitekturkonzepten sowie die eigentliche Bedeutung (nämlich ein Objektmodell, daß nich außerhalb einer Komponente sichtbar ist). Überarbeiten --rhk 14:38, 18. Jan 2006 (CET)

Jdima (gelöscht)

Relevanz? --Etagenklo 11:07, 17. Jan 2006 (CET)

Laut Band-HP sind die EP's alle in einer Auflage von <100 Stück erschienen. Kommt mit den hiesigen Relevanzkritierien nicht mal ansatzweise in Berührung. löschen --Fight 11:19, 17. Jan 2006 (CET)

Bandspam. ((ó))  Käffchen?!?  11:43, 17. Jan 2006 (CET)

Im Deutschen unüblicher Begriff, wird ausschließlich auf der verlinkten Seite verwendet. --Etagenklo 11:17, 17. Jan 2006 (CET)

In dieser Form Wörterbucheintrag, allerdings gibts immerhin 370 google hits, 7 Tage um das brauchbar zu machen. Besser wäre allerdings, das passende deutsche Lemma zu finden. --Taxman 議論 11:33, 17. Jan 2006 (CET)
Auf Deutsch gibt es nur 4 Google hits, davon 3 auf die verlinkte Seite... --Etagenklo 11:39, 17. Jan 2006 (CET)
Begriffsbildung. Dass der Begriff "im E-Learning eine wichtige Rolle spielt", wie der Artikel behauptet, ist einfach falsch. [3] löschen --Martin Roell 20:00, 17. Jan 2006 (CET)
löschen - im Deutschen nicht verwendeter Begriff. --LC 08:38, 18. Jan 2006 (CET)

Sinnhaftigkeit dieser Aufstellung ist zweifelhaft. --Bahnmoeller 11:25, 17. Jan 2006 (CET)

  • Bietet Platz zum Erweitern, deshalb behalten--Hubertl 11:30, 17. Jan 2006 (CET)

Stammt das aus Meyers? Klingt so abgeschrieben. Sinn sehe ich auch nicht so richtig. Hmm, um Berge mit Artikeln, die höher als 4000m sind zu erfassen bietet sich eine Kategorie nachgerade an. Löschen, da Informationen in den jeweiligen Einzelartikeln schon vorhanden. ((ó)) Käffchen?!? 11:46, 17. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Viertausender ist bereits vorhanden, die Berge sind in den jeweiligen Staaten und Erdteilen auch gut verlinkt. --Bahnmoeller 11:49, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn es eine Kategorie zu Viertausendern gibt, dann kann es auch einen Uebersichts-Artikel dazu geben. --Putzfrau 12:33, 17. Jan 2006 (CET)
Klingt sprachlich eher nach einem "Übersichtsartikel" eines Bergführers, jedenfalls ist es kein Enzyklopädieartikel (da sehe ich auch kein Potential) - löschen -- srb  12:41, 17. Jan 2006 (CET)
Mal schaun, was ich zum Thema fehlendes Potential machen kann. 7 Tage --Taxman 議論 13:32, 17. Jan 2006 (CET)

Will der Autor mit dem Link im Kommentar (siehe History, http://www.4000er.de/) gar nur auf (s)eine Webseite verlinken? --Zollwurf 13:41, 17. Jan 2006 (CET)

Schön, dass sich der Autor die Mühe gemacht, vollständige Sätze zu schreiben. Trotzdem würde hierzu eine Aufstellung in Listenform wirklich mal Sinn machen. Und zwar orientiert an der Liste der Achttausender, die Erstbesteigungsdaten etc. enthält. Wobei ich mir allerdings als Nichtbergsteiger nicht sicher bin, ob zu den Viertausendern nicht zu viele Einträge in Betracht kommen. Überarbeiten --Carlo Cravallo 14:00, 17. Jan 2006 (CET)

Vielleicht kann man über die Seite die Liste einbauen und noch n paar Bilder bekommen. Ich schreib die an --Taxman 議論 14:10, 17. Jan 2006 (CET)
behalten und wie oben gesagt bearbeiten, wie etwa die Achttausender, da sie innerhalb Europas Herausstellungmerkmal besitzen--Zaphiro 15:47, 17. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Was wollen wir damit Morgen die 3000er 5000er 6000er 7000er 8000er 9000er auf der Erde oder auch Mars und Venus Allerdings verstehe ich den Author das er den Fliestext gewählt, hätte er es als Liste geschrieben wäre es ja schon fast ein SLA-- Jörgens.Mi Diskussion 18:30, 17. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, Artikel ist sinnvoll - schon allein, weil Kategorien schon einen Leitartikel haben sollten. Matt1971 ♫♪ 20:08, 17. Jan 2006 (CET)
  • Finde den Artikel jetzt durchaus ordentlich. Behalten --Gledhill 22:23, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Meinung inzwischen geändert -- Jörgens.Mi Diskussion 23:08, 17. Jan 2006 (CET)

Röthmoorweg (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 11:38, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn man so etwas macht, sollte man wenigstens einen stellen. Amputieren --Dr. Schiwago 11:42, 17. Jan 2006 (CET)
Die Schnelllöschidee war gar nicht mal schlecht für einen Artikel, der weder inhaltlich was taugt, noch relevanzmässig auch nur annähernd in Frage kommt. Lemma erst noch falsch. löschen, --Don Serapio 11:45, 17. Jan 2006 (CET)
Telefonbucheintrag gelöscht.
((ó))  Käffchen?!?  11:48, 17. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Achak 12:03, 17. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Achak 12:06, 17. Jan 2006 (CET)

Was ist denn am Realpreis nicht ok? Habe selber in meinem Studium ein Semester VWL und Marketing gehabt und bei uns wurde der Realpreis genauso definiert. Der Realpreis ist der Nominalpreis abzüglich der Inflationsrate. Der Nominalpreis ist der Realpreis zuzüglich der Inflationsrate. Die Definition ist doch treffend!?

  • Behalten, das wird schon noch. Lieber Achak, bitte schaue einmal in ein Wörterbuch und erklär' mir, war an diesem Artikel wörterbuchtypische ist. Ich sehe beim besten Willen keinen Wörterbuchartikel. Matt1971 ♫♪ 17:41, 18. Jan 2006 (CET)

Bin ich auch dafür, daß gleiche gilt auch für den Nominalpreis!

Feuerwehr Kaiserslautern (erledigt, bleibt)

Wir haben hier das Kriterium, dass Berufsfeuerwehren relevant sind (was ich schon für ziemlich unsinnig halte!) - dieser Artikel hier benutzt die Berufsfeuerwehr aber nur als Krücke, um eine hier unheimlich detailverliebt dargestellte und mit einer nicht sonderlich hervorstechenden Geschichte versehenen Freiwillige Feuerwehr krampfhaft als relevant durchzudrücken.
Darüber hinaus hat dieser übermäßig lange Artikel eine schlechte Qualität, was ich hier knapp darstellen möchte:

  1. Es gibt Ungereimtheiten, die bereits mit einem Neutralitätsbaustein bedacht wurden
  2. Detailverliebtheit: Es werden Namen von Gruppenführern erwähnt, jeder Zug ist mit einem eigenen Abschnitt bedacht, Funkkanäle werden aufgelistet, usw.
  3. Lücken: Durch die vielen Details, werden viele wichtigere und interessantere Aspekte verdeckt
  4. Unverständlichkeit: Es werden viele Abkürzungen und Fachbegriffe erwähnt, teilw. verlinkt, aber nicht erklärt - hier greift auch wieder die Detailverliebtheit, da wohl niemand in Kiel interessieren wird, welcher Zug der FF Kaiserslautern welches Fahrzeug besitzt
  5. Neutralität: Der Artikel ist größtenteils ein Fan-Artikel, mit vielen reißerischen Sätzen, die so nicht in eine Enzyklopädie gehören.
  6. Schwammige Aussagen: Es werden nur selten konkrete Angaben gemacht, häufig findet man äußerungen wie "diese noch junge Spezialeinheit", die "neue Feuerwache", usw.

Ergo sollte hier (trotz vorhergehender Löschdiskussion) noch einmal genau überlegt werden ob dieser Artikel wirklich in die Wikipedia gehört. Im Übrigen würde mich mal interessieren, wie die o.g. Relevanzkriterien entstanden sind? Gab es ein Meinungsbild über "Relevanz von Feuerwehren" oder wurden diese Kriterien vom Portal:Feuerwehr intern abgemacht??? --217.247.70.253 12:07, 17. Jan 2006 (CET)

Wurde [4] hier ausdiskutiert und behalten. LA m.E. nicht zulässig.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:11, 17. Jan 2006 (CET)
LA m.E. dringend notwendig, wegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 7.2.)! Im Übrigen scheint der Artikel von den Teilnehmern dieser Diskussion nicht eingehend gelesen worden zu sein, sonst wären diese Mängel aufgefallen! --217.247.70.253 12:16, 17. Jan 2006 (CET)

Haben die ein Alleinleiteraufstellungsmerkmal? -- Aiger 12:32, 17. Jan 2006 (CET)

Wohl kaum - das is ne Tatütata mit en paar Autos nem Haufen Männer, die es schon seit der frühen Neuzeit gibt ... so wie in jeder anderen größeren Stadt auch! --217.247.66.15 12:46, 17. Jan 2006 (CET)

Hmm, das Lemma sollte eigentlich "Brandbekämpfung in Kaiserslautern" heissen, da er über die Feuerwehr wit hinausgeht. Aber so ein Lemma findet keine Sau. Behalten, das ist doch mal ein ordentlicher Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 12:34, 17. Jan 2006 (CET)

Was ist an diesem Artikel bitte ordentlich? Oben wurden einige Punkte genannt und die vielen Tippfehler vergessen! Relevanz m.E. eindeutig nicht gegeben! --217.247.66.15 12:46, 17. Jan 2006 (CET)

Das sind aber alles keine Löschgründe, sondern Gründe den Artikel zu verbessern, straffen und sich mit einem Duden dranzusetzen. Nur leider keine Löschgründe. Die Relevanz ist natürlich ein Punkt, diese sehe ich bei so vielen Feuerwerhleuten und Fahrzeugen, sowie dem großen Einzugsgebiet als gegeben an. Die Frage nach der Relevanz ist der einzige Löschgrund und diese Frage beajhe ich. ((ó)) Käffchen?!? 12:51, 17. Jan 2006 (CET)

Sollte massiv überarbeitet, aber nicht gelöscht werden --Jackalope 12:58, 17. Jan 2006 (CET)

Deppenlöschantrag. Ich glaube aber das es Zwei sind. So doof kann man alleine nicht sein so einen Löschantrag zu stellen. -- 80.145.15.38 13:40, 17. Jan 2006 (CET)

So wie er jetzt ist: löschen, trotz vorhergehenden Antrags, oder zumindest dringend QS. Detailverliebt an (oder schon über) der Grenze zu Überladen, Schwerpunkt auf den (hier irrelevanten) Freiwilligen Feuerwehren. Allerdings würde ich dem ganzen noch eine Chance geben, wenn man die Schwerpunkte neu justiert. D.h. mehr Berufsfeuerwehr und diesen Detailfetisch raus. Die Freiwilligen können doch genannt werden und dabei auf eine/ihre Homepage verlinken, wo der geneigte Leser sich der Informationsfülle widmen kann. 7 Tage?! -- 80.139.130.14 13:43, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten, aber völlig überarbeiten und straffen --Alma 14:01, 17. Jan 2006 (CET)

In dem Artikel hat sich ein böser Denkfehler eingeschlichen, den ich eben mal korrigiert habe. Die Feuerwehr Kaiserslautern ist keine Berufsfeuerwehr und unterhält auch keine - es handelt sich um eine normale Feuerwehr, die einige hauptamtliche und einige ehrenamtliche Kräfte beschäftigt. Diese rücken gemeinsam oder getrennt im selben Ausrückebereich aus; sie verwenden dieselben Fahrzeuge, Geräte und werden gemeinsam verwaltet - eine Trennung in BF und FF existiert höchstens in den Köpfen! --217.247.67.121 15:09, 17. Jan 2006 (CET)
D.h. es handelt sich um keine BF?! Damit ist dieser Artikel eindeutig und nach o.g. Kriterien NICHT RELEVANT und kann gelöscht werden. --217.247.71.228 16:21, 17. Jan 2006 (CET)

LA zieht auf relevanz kriterium und DAS ist erfühlt, auch wegen schon mal bestandenem LA, ganz klar behalten. Bobo11 16:54, 17. Jan 2006 (CET) Ach ja keine Berufsfeuerwehr, mit 109 hauptamtlichen Kräften???????? Bitte las euch was anderes als Begründung zum löschen einfallen einfallen. Bobo11 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Langsam wirds langweilig! Behalten und fertig - das "keine Berufsfeuerwehr"-Kriterium ist nichts weiter als Wortglauberei (in offiziellen Listen steht die Fw Kaiserslautern als BF drin, finds aber gut, dass der Artikel das etwas differenziert) ... Außerdem wurde die Relevanz wie schon von Bobo11 bemerkt in (wenn ich mich recht erinnere) 3 vorherigen Löschdiskussionen festgestellt. --Steffen85 18:09, 17. Jan 2006 (CET)

Und selbst wen es kein BF wäre, häte sie Relevanzkriterium Nummer 3 mit min 120 Mitglieder mit über 300 KLAR überschritten! Bobo11 18:17, 17. Jan 2006 (CET)
es ist definitiv eine der 101 BF, siehe Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr. achja behalten und säubern. Tilo 18:23, 17. Jan 2006 (CET)

Es gab bereits zwei Löschdiskussionen zu diesem Artikel: 18. Dezember 2005 und 25. Dezember. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, Artikel im Wochenrhythmus zur Löschung vorzuschlagen. In diesem Sinne behalten, auch wenn er sicherlich überarbeitet werden sollte. --AFBorchert 00:10, 18. Jan 2006 (CET)

Alle, die hier argumentiert haben, dürte interessieren, daß gleichzeitig hier eine Wiederwahl/Abwahl als lesenswerter Artikel läuft. Mir persönlich ist es nicht ganz verständlich, wie der Artikel es überhaupt dahin gebracht hat. Stullkowski 21:24, 18. Jan 2006 (CET)
War schon in der letzten LA-Diskussion entschieden. Neue Diskussion überflüssig.--Berlin-Jurist 11:32, 18. Jan 2006 (CET)
Bitte auch aktuelle Umfrage beachten!

Keine Relevanz eines Lidl-Pressesprechers. -- ThePeter 12:24, 17. Jan 2006 (CET)

Kaum Angaben in zwei Sätzen, das Geburtsjahr muss man sich selbst ausrechnen solange 2006 - 50 = 1956 (und wenn "50" dem letzten Jahr gilt?). Amputieren --Dr. Schiwago 12:40, 17. Jan 2006 (CET)
Aus dem Artikel ergibt sich keine Relevanz. Löschen --Gledhill 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Ich glaube im SPIEGEL gibts ein kurzes Interview mit ihm. Keine absolute, aber eine relative Person der Zeitgeschichte --Historiograf 17:35, 17. Jan 2006 (CET)

Mal abgesehen von der Relevanz ist das gebotene kein Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 17:48, 17. Jan 2006 (CET)

Sven Jaschan (bleibt)

Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung --200.69.177.214 12:29, 17. Jan 2006 (CET)

Trollantrag. ((ó))  Käffchen?!?  12:35, 17. Jan 2006 (CET)

Redirect gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 17. Jan 2006 (CET)

Ob es sinnvoll is diesen Artikel über die Straffälligkeit eines Jugendlichen hier zu halten weis ich nicht, auch wenn seine Tat interessant war. Im Erziehungsregister werden die Einträge mit der Volljaährigkeit gelöscht und hier? Das unterscheidet ihn deutlich vom nachfolgenden Kandidaten. Der sollte erhalten bleiben --Jörgens.Mi Diskussion 18:36, 17. Jan 2006 (CET)

Kim Schmitz (bleibt)

Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung --200.69.177.214 12:41, 17. Jan 2006 (CET)

Die IP ist erst mal
gesperrt. ((ó))  Käffchen?!?  12:42, 17. Jan 2006 (CET)
Kannst Du die Weiterleitungsseite Mal gleich mitlöschen? Kim Schmitz hieß nie "Kim S.". --195.14.198.228 12:52, 17. Jan 2006 (CET)
Done. Hatte ich garnicht bemerkt, merci. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 17. Jan 2006 (CET)

Mal abgesehen vom eigenartigen Lemma: Wikipedia ist keine Datenbank, auch keine Musikdatensammlung (siehe Was Wikipedia nicht ist, Regel #7). --Zollwurf 12:57, 17. Jan 2006 (CET)

In der englischen Wikipedia ist es Gang und Gäbe eigene Album-Artikel zu pflegen. Regel #7 spricht kein Verbot über Album-Artikel aus, es wird lediglich erwähnt das keine Liedtexte vorkommen sollen und das tuen Sie im Artikel Love. Angel. Music. Baby. auch nicht. Des Weiteren bietet der Artikel durchaus einen interessanten Mehrwert an Informationen zum ersten Solo-Werk Gwen Stafanis, man löscht ja auch keine Artikel von Filmen oder Büchern blos weil sie eine Sammlung von strukturierten Daten enthalten können. Daher ist der Artikel gerechtfertigt und darf nicht gelöscht werden: behalten! --Haeber 13:15, 17. Jan 2006 (CET)
  • knapp über "reine Tracklist" (siehe auch Wikipedia:Musikalben), etwas mehr Text wäre sicher vorteilhaft, aber IMHO gerade noch behaltbar--Zaphiro 13:26, 17. Jan 2006 (CET)
Was die Kollegen in en machen, ist höchstens ein Anhaltpunkt. Die Chartplatzierungen des Albums und der Auskopplungen sprechen dafür, dass man zu dem Album etwas schreiben kann. Das muss dann aber auch geschrieben werden. Gibt es zum Album, den Songs, der Produktion, etc Stories zu erzählen? Solange da nur die Daten stehen, sollte das besser bei Gwen Stefani eingearbeitet werden. --h-stt 18:15, 17. Jan 2006 (CET)

Zur Verdeutlichung, welchen Umfang der Artikel hat, über den wir reden, habe ich vorübergehend die Tabellen entfernt. – Was man noch in den Artikel integrieren könnte, ist das zurzeit eigenständige Lemma Hollaback Girl, eine Single-Auskopplung. --Eldred 20:32, 17. Jan 2006 (CET)

ich denke durchaus, dass wikipedia-benutzer so kompetent sind, sich auch eine vorhandene liste mal kurz wegzudenken. hab sie deshalb wieder eingefügt. --Bärski 21:56, 17. Jan 2006 (CET)
;) Ich finde den Kontrast ganz interessant anzusehen. --Eldred 22:00, 17. Jan 2006 (CET)

Ich vermag keinen Grund zu erkennen warum eine kleine Gruppe von Spinnern in den USA in die WP gehört. Bei deutschen Vereinen würden wir auf das vereinswiki verweisen. --Finanzer 13:02, 17. Jan 2006 (CET)

Ack: Und damit, nebst selbsternanntem Papst, ein Fall für die "WP-Löschhölle" ;-) --Zollwurf 13:29, 17. Jan 2006 (CET)
Wenn nirgendwo steht, wieviele Mitglieder oder Anhänger dieser Verein hat und er dazu noch 'klein' ist, dann geb ich dir recht. löschen oder Relevanz nachtragen sonst gründe ich demnächst auch ne Kirche und schreibe hier nen Artikel -- Papst Don Serapio 13:29, 17. Jan 2006 (CET)
Das waren doch die mit dem telefonischen Konklave. Laut en: waren bei der Einführung ihres Papstes knapp 30 Personen anwesend, neben dem Papst soll es noch einen zweiten Priester geben - das spricht für eine äußerst geringer Mitgliederzahl. Löschen. --jergen ? 13:36, 17. Jan 2006 (CET)
Da bin ich etwas anderer Meinung, klar sind es Spinner, aber eine Organisation, die einen Gegenpapst ausruft, scheint mir doch relevant zu sein, wie haben ja auch das Fliegendes Spaghettimonster, daher behalten und überarbeiten--Zaphiro 14:14, 17. Jan 2006 (CET)
Ok, dann rufen wir heute abend im Chat auch einen Gegenpapst aus und schreiben morgen eine Artikel über den True Catholic Chatmob. --Finanzer 14:16, 17. Jan 2006 (CET)
wie wäre es mit Argumenten anstatt Polemik, immerhin 16.000 Googleergebnisse [5]?--Zaphiro 14:37, 17. Jan 2006 (CET)
Da waren genauso viele Argumente enthalten wie in deiner Aussage. --Finanzer 14:44, 17. Jan 2006 (CET)
Ich bin inhaltlich die ersten zwei Google Seiten durchgegangen, zumindest gibt es einen Informationsbedarf--Zaphiro 15:35, 17. Jan 2006 (CET)
Stimme da zu, behalten--Kiffahh 18:13, 17. Jan 2006 (CET)
  • True_Catholic_Church: " ... Ein weiterer US-Gegenpapst ist der 1918 geborene Lucian Pulvermacher, ein ehemaliger Kapuzinerpater, der sich "Papst Pius XIII." nennt. Er soll 1998 in einer telefonischen Abstimmung seiner Anhänger gewählt worden sein. Der weiße Rauch zum Zeichen seiner Wahl stieg in einer Waldhütte im US-Bundesstaat Montana auf. ... " [6] Ich bin die Päpstin. Löschen und ggfs. im Artikel Sedisvakanz unterbringen. --docmo 14:46, 17. Jan 2006 (CET)
    Du meinst Sedisvakantismus und noch besser Päpste sedisvakantistischer Gruppen, wo Papst und Kirche schon erwähnt werden. --jergen ? 18:12, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten entscheidend ist der Informationsbedarf. Wir haben hier nicht die Brockhauskriterien, Finanzer --Historiograf 18:27, 17. Jan 2006 (CET)
Schließe mich den Wünschen nach behalten an, Sedisvakantisten sind schon ein relevantes Thema und bereiten der katholischen Kirche (also der von uns' Benedikt) ab und an schon erhebliche Probleme, da reicht ein Überblicksartikel nicht aus.--Wahldresdner 18:45, 17. Jan 2006 (CET)
Ach? Aus dem Artikel gehen diese Probleme aber nicht hervor. Und ohne Probleme imo keine Relevanz. 7 Tage Galgenfrist! Und wenn hier jemand „gegen Papst“ ist, dann ich! Frechheit! --Elscheffe 22:24, 17. Jan 2006 (CET)

Aus den von Historiograf genannten Gründen behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:27, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten. Ist skurril, aber interessant und informativ geschrieben. Wäre der Artikel als solcher schlecht, wäre ich auch für's löschen. Der ist aber völlig i.o.

Fand den Artikel interessant, denn er hat mich über etwas informiert, worüber ich nichts wusste. Möchte ihn nicht missen. Behalten --Gledhill 00:15, 18. Jan 2006 (CET)

Solange das wahr ist, ist es interessant und relevant, behalten --Pitichinaccio 02:27, 18. Jan 2006 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass der Artikel online bleiben kann. Das Thema sedisvakantischer Gruppen spielt durchaus eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Und nur ein Artikel über Sedisvakantismus, der lediglich die Namen der einzelnen Gruppen auflistet wird dem Informationsbedarf zu diesem Thema keinesfalls gerecht. Deshalb meine ich, dass der Artikel auf jeden Fall erhalten bleiben sollte. -- (Karsten Müller) 11:48, 18. Jan. 2006 (CET)

Behalten. Wenns darum ginge, die Spinnergruppen aus WP zu entfernen, dann könnte ich hier eine seeeehr lange Liste aufzeigen. Abgesehen davon, die haben sich eh aufgelöst (wahrscheinlich :-), die Website ist nicht erreichbar für mich (vielleicht auch wg. meiner Firewall). Kennt wer die IP? --Hubertl 12:03, 18. Jan 2006 (CET)

Werbeprospekt für ein Museum aber kein enyzklopädischer Artikel --Finanzer 13:11, 17. Jan 2006 (CET) URV [7] Kann sofort gelöscht werden. -- 80.145.15.38 13:50, 17. Jan 2006 (CET)

  • hier einstweilen erledigt, da URV. Ich befürchte nur, dass der Artikel wiederkommt, weil Benutzer:Higgibaby als Autor offensichtlich auftrags Hansgrohe AG gepostet hat und deshalb vielleicht über die Rechte verfügt. Warten wir erstmal evtl. Reaktionen auf den URV-Vermerk ab. --RoswithaC 14:34, 17. Jan 2006 (CET)

Munas_Breed (erl., Neueintrag unter anderem Lemma, gelöscht)

Eine im Sommer 2005 gegründete Band. Der übliche Bandspam eben. --Finanzer 13:14, 17. Jan 2006 (CET)

Da war doch was... Munas breed schlug schon vor zwei Tagen hier auf und wird derzeit auf der entspr. LA-Seite diskutiert. Grüsse,--Michael 13:25, 17. Jan 2006 (CET)
Dann kann das exemplar hier ja wech. --Finanzer 13:52, 17. Jan 2006 (CET)

Das Thema wäre in Ordnung, aber so ist es ziemlich furchtbar aufbereitet --Hubertl 13:19, 17. Jan 2006 (CET)

  • Thema gut, derzeitge Form katastrophal (Zitat: "Schwupp...!"). 7 Tage. --Gledhill 16:57, 17. Jan 2006 (CET)
Habe mich auch hier der englischen Wiki bedient und ein wenig gesurft. Da ich keine Historikerin bin, habe ich keine anderen Quellen, da gibt es bestimmt noch mehr - plädiere aufgrund der deutlichen Relevanz für Behalten. Wimpernschlag 18:54, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten Etwas voreilig der Löschantrag. Immerhin ein guter Einstieg in zukünftige Erweiterungen. --Zahnstein 20:51, 17. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, inzwischen halbwegs akzeptabel. "Furchtbar aufbereitet" ist übrigens kein akzeptabler Löschgrund. Matt1971 ♫♪ 21:17, 17. Jan 2006 (CET)
Es wird wohl kaum möglich sein über alles mögliche eine Doktorarbeit zu verfassen und dafür, dass es so wenig über ihn gibt, ist das mehr als akzeptabel. Wimpernschlag 22:18, 17. Jan 2006 (CET)
Nach der Überarbeitung kann das wohl als erledigt gelten, oder?--Davidl 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

Glaskugel und Gerüchteküche, schon der 2. Satz ist falsch, der Rest besteht aus zweifelhaften Ankündigungen und Gerüchten. Sollte später wiederkommen, wenn es wenigstens mehr gesicherte Informationen gibt. Grüsse,--Michael 13:22, 17. Jan 2006 (CET)

Gerüchte amputieren --Dr. Schiwago 13:37, 17. Jan 2006 (CET)
  • Zu früh. Löschen --Gledhill 15:16, 17. Jan 2006 (CET)
behalten - Gesicherte Informationen zu einem bereits heftig diskutierten Film. --h-stt 18:20, 17. Jan 2006 (CET)
Dieser "Film" existiert noch überhaupt nicht. Und ob er "heftig diskutiert" wird, weiß ich nicht. Ist auch egal, nachdem ihn noch niemand gesehen hat, weil es ihn noch gar nicht gibt. Übrigens: Das Kapitel "Hintergrund" besteht fast ausschließlich aus überflüssigem Geschwätz. --Gledhill 20:09, 17. Jan 2006 (CET)
"Und ob er 'heftig diskutiert' wird, weiß ich nicht." Ha, der ist gut. Nun, es ist niemand verpflichtet, über die Aktualität in der Kinobranche bescheid zu wissen. Aber man sollte sein Nichtwissen nicht unbedingt noch bei einem Löschbegehren hervorheben. Der Artikel enthält genügend Fakten, behalten. --Zumbo 23:09, 17. Jan 2006 (CET)
Gesicherte Informationen - hast Du da Insiderwissen? ;) Ich bin selbst James Bond-Fan und immer wieder überrascht, welche Gerüchte vor einem neuen Film auftauchen. Das einzige, was bei diesem Film noch fehlt, ist das Gerücht, dass Sean Connery einen Gastauftritt hat (was bei den Filmen zuvor regelmässig geschah).
Das Problem bei diesem Film ist eben die Unsicherheit, die viele Aspekte der Produktion umfasst. So soll selbst der Drehort in Prag noch nicht gesichert sein und Südafrika ist nach neuesten Gerüchten als Drehort auch ausgefallen (statt dessen soll jetzt auf den Bahamas gedreht werden). Und bevor jemand aufgrund des Artikels schon Hoffnungen auf eine baldige Veröffentlichung hegte: Die langwierige Suche nach der Besetzung und den Drehorten macht eine Verschiebung der Veröffentlichung wahrscheinlich (auch dies ein Gerücht).
Die Frage, die sich hier also stellt: Sollte sich eine Enzyklopädie an diesem fröhlichen Reigen der Spekulationen beteiligen? Ich denke nicht. Viele Grüsse,--Michael 08:40, 18. Jan 2006 (CET)
"Der Artikel enthält genügend Fakten" - Gerüchte sind keine Fakten. Auch wenn etwas in einer Zeitung oder auf einer Webseite steht, muss es gar nicht wahr sein. Soll ich einige Beispiele liefern, wie viel sich während der Produktion eines Films ändern kann? Z.B. Bei Pretty Woman wussten weder die Produzenten noch der Regisseur, ob der Film eine leichte romantische Komödie oder ernsthafter sein sollte, jede Szene wurde in ein paar Varianten gedreht. Das Drehbuch wurde zuvor von vielen Autoren hin-und-her-umgeschrieben. Welche "Fakten" konnte es in diesem Stadium geben??? --AN 08:48, 18. Jan 2006 (CET)
Ein anderes Beispiel: The Saint – Der Mann ohne Namen. Ursprünglich sollte Dr. Russel sterben, was erst nach den Testvorführungen geändert wurde. Soviel zum "Wert" der "gesicherten Fakten". --AN 09:03, 18. Jan 2006 (CET)
Das sind Fakten der Produktionsgeschichte. Schade dass das nicht in den Artikeln zu Pretty Woman und The Saint – Der Mann ohne Namen steht. -- KellyClarkson4ever 09:39, 18. Jan 2006 (CET)
Das wurden erst dann Fakten, nachdem alles geschehen ist. Unter Pretty_Woman#Entstehungsgeschichte habe ich es doch beschrieben, das Buch von Spada war die Quelle der Infos. --AN 10:02, 18. Jan 2006 (CET)
Oh, sorry, das hatte ich überlesen. Grundsätzlich finde ich aber, dass Filmprojekte dieser Größe schon vor dem Kinostart relevant sind. Um mal einen hinkenden Vergleich anzubringen: Der Freedom Tower steht ja auch noch nicht, aber das öffentliche Interesse und das Investitionsvolumen rechtfertigen den Artikel. -- KellyClarkson4ever 10:35, 18. Jan 2006 (CET)

Löschen, Gerüchte. ((ó)) Käffchen?!? 14:04, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel geschrieben, und es ist keinesfalls mein verletztes Ego, das darum bittet, den Artikel zu behalten. Aber:

  • Fakt ist, dass es diesen Film gibt (wenn auch noch nicht auf der Leinwand), aber m.A. nach gibt es einen Film auch schon dann, wenn er noch Projekt ist bzw. ein Drehbuch existiert. Und über den Status des Drehbuchs ist dieser Film bereits hinaus. Auch steht schon wichtiges Personal fest (siehe Infokasten). Bei imdb.com beispielsweise werden auch Filme aufgeführt, die noch Ankündigung sind oder sich in Vor-Produktion befinden, auch wenn sich danach noch vieles ändert. Ich will Wikipedia nicht mit imdb vergleichen, aber es fällt schon auf.
  • Auch bei anderen Artikeln, besonders eben über Filme, die schon existieren, lese ich unter Hintergrund Infos, die in den Bereich Gerüchte fallen würden. Aber, wie von anderen schon erwähnt, Gerüchte sind auch Fakten, zwar nur Fakten, dass es diese Gerüchte gibt, nicht mehr und nicht weniger, aber auch solche Informationen können helfen, einen Film einzuordnen und zu charakterisieren. Sie stellen in diesem Fall u.a. eben das enorme Medien- und Öffentlichkeitsinteresse an Bond dar.
  • Und dass Tarantino Interesse an der Regie angemeldet hatte, ist kein Gerücht, es ist so. Auch dass Craig für sein Verhalten gescholten wurde, ist Fakt.
  • Im übrigen existiert in der englisch-sprachigen Wikipedia ein noch weitaus ausführlicherer Artikel zum Film.

Daher wäre ich dafür, den Eintrag zu behalten. chris 14:06, 18. Jan 2006 (CET)

Ich kann Dir zustimmen. Behalten Rybak 16:37, 18. Jan 2006 (CET)
  • Behalten Da man es auch schon bei anderen Filmprojekten so macht, dass man die Informationen über diese Angibt, soweit sie bekannt sind. Wenn muss man halt viel umschreiben. --Japan01 03:14, 19. Jan 2006 (CET)

Ein Einzel-Artikel für eine von vielen Straßen in Frankfurt am Main? Vielleicht was für einen Navigationscomputer, aber doch nicht für eine Enzyklopädie... --Zollwurf 13:22, 17. Jan 2006 (CET)

  • relevant genug um in Stadtchroniken aufzutauchen [8], daher behalten, aber dies (den Baubeginn) evtl im Artikel einbringen--Zaphiro 13:37, 17. Jan 2006 (CET)
  • Bin mal gespannt, was hier rauskommt. Es gibt noch mehr Kandidaten zum löschen. Nach mir sollten Strassen und Plätze nur rein, wenn sie historisch besonders sind oder überregional ein Begriff sind. Deshalb die hier löschen. Und Stadtchronik ist zu beliebig. --Don Serapio 13:41, 17. Jan 2006 (CET)
    • Einwand gerechtfertigt, aber dies sollte mal anhand eines Meinungsbildes bezüglich Relevanz abgeklärt werden, wir hatten das ja mit den Staatsstraßen erst kürzlich, nun müßte die Relevanz innerörtlicher Straßen mal abgeklärt und festgeschrieben werden--Zaphiro 13:54, 17. Jan 2006 (CET)
      Richtig, ein Einzelartikel ! Gerade die zahlreichen blauen Links entlang dieser Straße sollten doch ihre Relevanz deutlich machen. Ansonsten wäre sie ja lediglich in der Liste Frankfurter Straßennamen aufgeführt. behalten --nfu-peng Diskuss 14:03, 17. Jan 2006 (CET)
  • Gut gemachter Straßenartikel, natürlich behalten - imho schwachsinniger Löschantrag -- Achim Raschka 14:07, 17. Jan 2006 (CET)

Warum sind denn alle Straßen aller Orte enzyklopädisch irrelevant? Relevant sind doch: Auf jeden Fall alle Hauptstraßen, man denke etwa an den eigenen Schädel (Haupt), und alle Bahnhofstraßen, man denke an den eigenen Bahnhof, und natürlich auch alle Uferstraßen, man denke an alle Flüsse, Seen oder einen bekannten Strafjuristen, etc. pp. ... --Zollwurf 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Die blauen Links haben zum Teil nichts mit dieser Straße im speziellen zu tun und können schon deshalb nicht zur Relevanz beitragen. Es ist eben keine wirklich relevante Straße, wie der Kurfürstendamm, die Kö, die Prinzregentenstraße oder die 5th Avenue. Es ist lediglich eine etwas längere innerstädtische Verbindungsstraße, wie es sie in Großstädten zu Hunderten gibt. Warnung: in Hamburg sind alle Straßen Landesstraßen und damit definitionsgemäß den bayereischen Staatsstraßen gleichgestellt. --212.202.113.214 16:34, 17. Jan 2006 (CET)

  • Ich fahre da täglich vorbei und niemals kam ich auf die Idee, dass die Straße irgendwie relevant ist. Ausser vielleicht, dass sie schon auf der Autobahn angekündigt wird. Aber eigentlich ist es eine nette Seite neutral --Jo The Gardener 17:41, 17. Jan 2006 (CET)
Alle guten Straßenartikel können bleiben. Die Rostocker und Wiener (um nur zwei Städte zu nennen) haben da schon einiges vorgelegt. Die Relevanzkriterien bedeuten nicht, dass wir alles löschen, was sie nicht erfüllt, sondern dass wir alles behalten, was von ihnen abgedeckt wird. Gelöscht werden hier nur schlechte Artikel zu unbedeutenden Themen. --h-stt 18:23, 17. Jan 2006 (CET)
Genau! Der Artikel ist qualitativ gut, und daß jemand sich die Mühe gemacht hat ihn zu schreiben, beweist, daß er auch relevant ist. Also behalten und bei Gelegenheit ausbauen! --Flibbertigibbet 19:27, 17. Jan 2006 (CET)
Diese Straße ist relevanter als so mancher Bundesstraßen-Artikel. Also sollten beide bleiben dürfen, die Bundesstraßen allgemein und die Ludwig-Landmann-Straße insbesondere. Mir fehlt noch die Beschreibung des Lulahe. ;-) Ach ja, behalten. --jpp ?! 21:29, 17. Jan 2006 (CET)

Durchaus interessant. Es ist ja nicht so, das wir jede Straße hier aufführen sollen oder wollen, aber ich denke die Straßen zu denen es etwas zu sagen gibt, das Leser interessieren könnte, können hier durchaus behalten werden. --AllesMeins 21:44, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Musterartikel für ein Stadtwiki (hat Frankfurt eines?), aber hier löschen. --Ikar.us 21:45, 17. Jan 2006 (CET)

Die Straße ist relevant genug, und der Artikel ist gut geschrieben. Diesen Löschantrag verstehe ich nicht, ich kann Achim Raschka nur zustimmen. Ich ergänze noch mal gerade, daß an der Ludwig-Landmann-Straße der Deutsche Fußballmeister sein Stadion hat. Behalten natürlich. --Magadan  ?! 19:06, 18. Jan 2006 (CET) --- Nachtrag: daß Stadtstraßen bei uns ihren Platz haben, hat Achim alias Necrophorus bekanntlich bereits 2004 bewiesen, was seitdem in der Gemeinde als anerkannt gilt. --Magadan  ?!

Als Autor kann ich nur sagen: Die LuLa ist nicht nur eine von vielen Straßen in Frankfurt, sondern eine der wichtigsten. Zur Relevanz kann man nur sagen: Jeder, der einmal über die A66 in die Frankfurter Innenstadt gefahren ist kennt diese Straße. Außerdem ist sie der Anfangsabschnitt einer durchaus überregionalen Bundesstraße. Es kommt mir also schon etwas beliebig vor, wenn man pauschal eine Straße, die vielleicht nicht gerade in der Innenstadt verläuft, zum Löschen vorschlägt (wie sieht's denn mit der Rosa-Luxemburg-Straße aus?). Trotz alledem wäre ich natürlich davon angetan, wenn der Artikel noch etwas erweitert wird. Besonders die Geschichte der Straße würde mich interessieren. --Melkom 20:22, 18. Jan 2006 (CET)

Da hilft nur Neuschreiben. Das stimmt so halb was da steht, aber auch nur wenn man weiss was das wirklich ist. --DaTroll 13:47, 17. Jan 2006 (CET)

  • Gut hast du eine Meldung an [[Diskussion:Portal:Mathematik]] gemacht. Ich weiss nicht, wieviele Leute hier mitreden können. keine Meinung da ahnungslos. --Don Serapio 13:54, 17. Jan 2006 (CET)

Sinnlose Doppelung zu Wikipedia:Wikipedia in der Schule. Weite Teile sind Textgleich, Rest ist Geschwurbel. Was soll sowas?!? --((ó)) Käffchen?!? 13:55, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn, dann sollte Wikipedia:Wikipedia in der Schule nach Wikipedia:Wiki in der Schule verschoben werden. Nur so lässt sich die größere Thematik von Wikis in der Schule inhaltlich behandeln, ohne auf die Wikipedia festgelegt sein zu müssen. 134.106.146.46 14:35, 17. Jan 2006 (CET)

Dann hat das erst recht nichts im Wikipedia-Namensraum zu suchen, der der Koordinierung dieses Projektes dient. --Eldred 19:38, 17. Jan 2006 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der selbsternannte "Papst der True Catholic Church", einer dubiosen US-Sekte, benötigt kraft seiner Überzeugung doch bestimmt kein WP-Podium, wenn er, Zitat, "als Pius XIII. der erste und einzige rechtmäßige Papst seit dem Tod Pius' XII. im Jahr 1958" sein möchte. Löschen (siehe auch LA zur True Catholic Church). --Zollwurf 13:54, 17. Jan 2006 (CET)

Ich war mal so frei den Löschtext aus dem Artikel hier her zu kopieren --FNORD 14:52, 17. Jan 2006 (CET)

Als Pius der xyz.te löschenswert, als Figur erhaltenswert? Das erkläre mal jemand. --Zollwurf 15:36, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn unwichtige Discjockeys und Bands zu Recht gelöscht werden, dann auch dieser (klein)Geistliche Hirte. JEW 16:38, 17. Jan 2006 (CET)

Ich meine schon, dass man diesen Artikel erhalten sollte. Natürlich geht es hier nur um den Anführer einer kleinen Splittergruppe, aber das steht doch in einem größeren Rahmen. Bewegungen moderner Gegenpäpste werden meiner Meinung nach nicht genüg berücksichtigt, wenn man nur einfach eine Liste mit ihren Namen in der wikipedia stehen hat. 15:50, 18.1.2006 (CET)

Ich bin der Meinung, man sollte den Verbleib von Herrn Pulvermacher in der Wiki an die Löschung/Nichtlöschung der true Catholic Church koppeln. Ich halt die zwar für verrückte Fanatiker, bin aber auch gerade deswegen der Meinung, dass behalten angebracht wäre. --Einrotsch 18:40, 18. Jan 2006 (CET)

Der selbsternannte "Papst der True Catholic Church", einer dubiosen US-Sekte, benötigt kraft seiner Überzeugung doch bestimmt kein WP-Podium, wenn er, Zitat, "als Pius XIII. der erste und einzige rechtmäßige Papst seit dem Tod Pius' XII. im Jahr 1958" sein möchte. Löschen (siehe auch heutigen LA zur True Catholic Church). --Zollwurf 13:56, 17. Jan 2006 (CET)

Häte ich acuh selbst drauf kommen können. Dafür habe ich den Redir noch ergänzt. --Finanzer 14:05, 17. Jan 2006 (CET) P.S. Achja löschen
Da bin ich etwas anderer Meinung, klar sind es Spinner, aber eine Organisation, die einen Gegenpapst ausruft, scheint mir doch relevant zu sein, wie haben ja auch das Fliegendes Spaghettimonster, daher behalten --Zaphiro 14:14, 17. Jan 2006 (CET)
Ok, dann rufen wir heute abend im Chat auch einen Gegenpapst aus und schreiben morgen eine Artikel über den True Catholic Chatmob. --Finanzer 14:16, 17. Jan 2006 (CET)
Löschen --docmo 14:18, 17. Jan 2006 (CET)
Wenn George W. Bush sich einen kriegsfreudigeren Papst aussucht, ist das ein Gegenpapst im Sinne des Wortes.
Wenn eine Splittergruppe ihren Anführer "Papst" nennt, ist das kein Gegenpapst, und die Relevanz ist genauso zu bewerten wie bei gleich großen/bedeutenden religiösen Gruppen, die ihren Anführer anders nennen.
Löschen --Ikar.us 19:33, 17. Jan 2006 (CET)
ich hab diesen Artikel im Jahre 2003 (!) erstellt - nicht weil ich mich zu dieser merkwürdigen Gemeinschaft unverbesserlicher Katholiken irgendwie hingezogen fühle, sondern weil ich diese Thematik interessant fand. Die englische Wikipedia besaß so einen Artikel schon, ebenso über seinen "Kollegen" Clemente Domínguez y Gómez, dem ich ebenfalls zu einem deutschen Artikel verhalf (ja ich weiß, dass man die englische Wikipedia nicht als Vergleichsmaßstab heranziehen sollte....) - aber trotzdem behalten. --slg 14:38, 17. Jan 2006 (CET)

Das Lemma Pius XIII. löschen, den Artikel Lucian Pulvermacher aber definitiv behalten. Gugganij 14:41, 17. Jan 2006 (CET)

  • " ... Ein weiterer US-Gegenpapst ist der 1918 geborene Lucian Pulvermacher, ein ehemaliger Kapuzinerpater, der sich "Papst Pius XIII." nennt. Er soll 1998 in einer telefonischen Abstimmung seiner Anhänger gewählt worden sein. Der weiße Rauch zum Zeichen seiner Wahl stieg in einer Waldhütte im US-Bundesstaat Montana auf. ... " [9]. Lemma Papst XIII Löschen & Lucian Pulvermacher beibehalten --Ich bin die Päpstin 14:46, 17. Jan 2006 (CET)

Ich dachte Wir sind Papst ? :) . Stimme Gugganij zu. Pius XIII löschen Lucian Pulvermacher behalten --FNORD 14:56, 17. Jan 2006 (CET)

  • einverstanden, etwaige Links sollten aber bei Löschung angepasst werden--Zaphiro 15:00, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten weil ein unbestreitbarer Bedarf besteht, sich über diese Gegenpäpste und ihren Stellenwert sachlich zu informieren. In konservativen Katholikenkreisen sind sie durchaus Thema. --Historiograf 17:38, 17. Jan 2006 (CET)
Siehe Historiografs Hinweise, daher Lucian Pulvermacher behalten, das andere Lemma aber besser in Pius XIII. (Gegenpapst) umbenennen.--Wahldresdner 18:49, 17. Jan 2006 (CET)
  • Für einen Außenstehenden fällt es hier schwer zu sehen, ob diese Gruppe der tCC und damit auch deren „Papst“ relevant ist oder nicht. Zumindest habe ich derzeit keinerlei wirklichen Hinweise gefunden wie etwa die Zahl der Mitglieder, Publikationen, Reflektionen der Ansichten der tCC außerhalb der tCC. Im übrigen sollte das Lemma dann wohl so gewählt werden, dass klar ist, dass dies nicht mit der katholischen Kirche zu tun hat. --AFBorchert 01:20, 18. Jan 2006 (CET)

Ich bin für eine Liste derzeit amtierender Gegenpäpste, ich verliere nämlich langsam den Überblick. --Magadan  ?! 19:41, 18. Jan 2006 (CET)

  • Es stellt sich die enzyklopädische Relevanzfrage ... -- docmo 13:58, 17. Jan 2006 (CET)
  • Als Ex-Berner ist der Verein mir schon ein Begriff, wer 80 Jazzveranstaltungen und zwei Festivals im Jahr organisiert ist imho schon bedeutend in der Kulturszene einer europäischen Hauptstadt und mindestens genauso relevant wie ein Kult-Gothic- oder Techno-...-Club in Frankfurt oder Berlin. Eher Behalten --Uwe G. ¿⇔? 14:48, 17. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Stubs nach Themen (Löschantrag unzulässig)

Obsoletes Projekt. Die Angaben der Seite stimmen hinten und vorne nicht. Zudem wurden die Stubkategorien auf Grund des Meinungsbildes schon lange gelöscht. Es gibt also faktisch keine Stubs zum sortieren mehr -> das Projekt hat seine Daseinsberechtigung verloren. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 17. Jan 2006 (CET)

Stubs gibt es, die werden nur verschwiegen. --Griff ins Klo 14:02, 17. Jan 2006 (CET)
Vermutlich ein einstiges "Zeitverteibs-Projekt", denn einen (tieferen) Sinn kann zumindest ich beim besten Willen nicht erkennen... Löschen. --Zollwurf 14:06, 17. Jan 2006 (CET)
Löschen. Als Mitglied dieses Wikiprojektes kann ich Dickbauchs Aussagen zustimmen. Die Daten sind veraltet, irreführend und widersprechen der Realität. Alles, was mal vielleicht interessant war, ist dort nun hinfällig. -- Mathias Schindler 14:18, 17. Jan 2006 (CET)

Hahaha, "als Mitglied"... wohl eher als Doppelagent. Aber egal: Ja, "verschwiegen" ist die richtige Vokabel. Stubs und schlechte Artikel gibt es zuhauf. Aber das ganze mal anpacken und irgendwie thematisch sammeln? Bewahre! Dann doch lieber LAs stellen. Jo, mir ist das ganze mittlerweile auch scheißegal, wer hat schon Lust, sich mit Dauersabotage durch andere Wikipedianer auseinanderzusetzen? --Asthma 14:20, 17. Jan 2006 (CET)

V.a. die Diskussionsseite enthält viele Überlegungen zur Qualitätsverbesserung, die durchaus immer noch relevant sind. Behalten. --mst 14:22, 17. Jan 2006 (CET)
Guter Aspekt. Könnte man archivieren. Wenn du mir hilfst, mache ich es gerne. -- Mathias Schindler 14:32, 17. Jan 2006 (CET)
Man könnte auch weiterdiskutieren statt mit aller Macht beerdigen wollen. --Asthma 14:48, 17. Jan 2006 (CET)

Leider ist es so, das das Meinungsbild zur Löschung der Stubs nach Entstehungsdatum (pro Löschung) bewußt missverstanden wurde, das weiterhin -wie heisst es so schön im Kurier: Eine kräftige Taskforce wurde gebildet, die bereits vorhandene Themenstubkategorien kurz vor Mitternacht vorsorglich auflöste.!!, Benutzer:AndreasPraefcke in der Löschdiskussion vom 2. Januar (die übrigens immer noch nur als vertagt drinsteht) sagte: da nie irgendein "verdienter", "anerkannter" Wikipedianer, der mehr kann als Klickibunti produzieren oder irgendwelche Kategorienorgien abziehen kann, je auch nur ein positives Wort dafür übrig hatte!! und es glücklicherweise inzwischen ein Tool gibt, das die Handarbeit anscheinend überflüssig macht: löscht das ganze, freut euch drüber, klopft euch auf die Schenkel, das ihr den unverdienten und nicht anerkannten Wikipedianern, zu denen ich mich ja dann auch zählen darf, einen auswischen konntet. Spricht nicht gerade für die angebliche Demokratie hier, aber was solls.... Nur fragt man sich unwillkürlich, ob Diskussionen und Beteiligungen an Abstimmungen nicht besser geregelt werden sollten, so, das nur noch die wirklich verdienten Wikipedianer teilnehmen dürfen? Da müsste man gleich ein Meinungsbild erstellen, nur wer ist dafür stimmberechtigt? --Geos 15:16, 17. Jan 2006 (CET)

Geos, tut mir leid, wenn ich da ein paar falsche in einem Rundumschlag miterwischt habe. Wenn man persönlich beim Treffen mit Wikipedianern oder im IRC auch nur die Wörter Stub / Stubkategorisierung / en.wikipeida erwähnte, konnte man doch wirklich meist nur müdes Lächeln ernten, ich würde sogar sagen: die Klickibuntistubbausteine waren immer wieder einen Lacher wert. Das ganze viele nervende Stub-Projekt wurde halt meinem persönlichen Eindruck nach immer von ein paar tumben Leuten vorangetrieben, die unbedingt Klickibunti haben wollen und sonst nix vernünftiges beitragen. Wenn ein paar andere auch dabei waren, möchte ich mich bei diesen entschuldigen. --AndreasPraefcke ¿! 20:37, 17. Jan 2006 (CET)

Aha, wie ich eben sehe, wurde mein LA also vertagt. Vertagt für ganze sieben Tage! Auf der Projektseite selbst sind noch reichlich frühere LAs gelistet. Neue Argumente wird es kaum mehr geben. Das Ganze ist wohl inzwischen nur noch eine Glaubensfrage, aber keine an der Sache orientierte Diskussion. Daher hier (m)ein Credo: LÖSCHEN! --Schwalbe Disku 16:49, 17. Jan 2006 (CET)

Hier könnt Ihr zudem ein fertiges "Stubs nach Themen" Projekt live und in Farbe beobachten. Es ist die pure Hybris. ((ó)) Käffchen?!? 17:29, 17. Jan 2006 (CET)
Ach komm, Dickbauch, das sind ja noch nicht mal 2000 Stubkategorien. Und viele fleißige Helfer, die sonst nichts beitragen könnten, können sich so als wichtiges Glied der Wikipedia-Gemeinschaft fühlen, weil sie helfen, die en:Category:France geography stubs in die en:Category:Île-de-France geography stubs feinzusortieren (Île-de-France geography stubs ist übrigens schon ziemlich voll, vielleicht sollten die Engländer Stubkategorien nach Arrondissements anlegen?). --::Slomox:: >< 18:45, 17. Jan 2006 (CET)
Nix als Phrasen, die eindeutig belegen, daß diejenigen, die sie machen, die Seiten, die sie löschen wollen, nicht einmal gelesen haben. Traurig. --Asthma 19:57, 17. Jan 2006 (CET)
  • Ich habe immer noch kein Konzept gesehen, von den Stubs wegzukommen. Das Projekt sieht dem Problem in die Augen. Die Opponenten machen die Augen hingegen zu. Übrigens: Es gab bereits zwei Löschanträge, der letzte vom 02.01.06 - Erledigungsvermerk: "Ich halte das für kein geeignetes Thema einer Löschdiskussion. Solche prinzipiellen Dinge sind meinungsbildpflichtig und die eventuelle Löschung kann nur über Bots laufen. --Uwe G. ¿⇔? 21:02, 10. Jan 2006 (CET)"). Wie oft wird jetzt noch ein LA aufgetischt?! Matt1971 ♫♪ 20:22, 17. Jan 2006 (CET)
Daß wir das hier nicht haben ist genau der Grund, wieso ich mich niemals um die Stubkategorie gekümmert habe. Das Projekt ist sinnvoll. --Magadan  ?! 19:29, 18. Jan 2006 (CET)
Die Argumente waren bereits beim letzten Löschantrag bekannt und wurden dort diskutiert.
Der Löschantrag ist also unzulässig, siehe Wikipedia:Löschregeln. -- Harro von Wuff 20:03, 18. Jan 2006 (CET)

Wurde von Benutzer:Trilo initiiert und die ist weg. Danach dümpelte es unbeachtet vor sich hin. --((ó)) Käffchen?!? 14:00, 17. Jan 2006 (CET)

Natürlich behalten, imho ein vollkommen überflüssiger Löschantrag und Konfliktpunkt - schonmal auf die Diskussionsseite geschaut, auf der bis heute die gesamte Organisation paläontologischer Themengebiete stattfindet? -- Achim Raschka 14:05, 17. Jan 2006 (CET)
6 Edits gestern und vorgestern, wo fand die gesamte Organisation paläontologischer Themengebiete früher statt? --Griff ins Klo 14:08, 17. Jan 2006 (CET)
Mal den ersten Edit genauer beguckt? Lesetipp: [[10]] -- Achim Raschka 14:19, 17. Jan 2006 (CET)
Unter "Verschieben" verstehe ich etwas anderes als "Archivieren". Man muss Euch wohl die Spielwiese lassen, wenn jemand auch die Hauptseite aktualisiert und nicht nur die Diskussion. --Griff ins Klo 14:25, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten! Abgesehen davon können doch nur Admins die Hauptseite ändern, oder? ;-) --Geofriese 15:03, 17. Jan 2006 (CET)
Welche der Änderungen willst Du an dieser falschen Stelle bemängeln? --Griff ins Klo 15:08, 17. Jan 2006 (CET)
Gut gegeben. Aber über die WP:Hauptseite wollte ich nicht diskutieren (auch wenn ich dorthin geleitet wurde und die Struktur des Portalkastens für verbesserungsfähig halte), sondern die Diskussion etwas auflockern. Die Diskussionsseite des Projektes Paläo ist m.E. das Wichtige. --Geofriese 15:38, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten. Zugegebenermaßen könnte die (Haupt-)Seite des Projekts besser organisiert sein. Aber dass ändert nichts daran, dass die Teilnehmer im Projekt weiterhin aktiv sind (vor allem inhaltlicher Austausch für neue Artikel und Artikelüberarbeitungen auf der Diskussionsseite).--Chadmull 19:03, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten. Die Diskussionsseite zum Projekt war und ist die Koordinationstelle für paläontologische Projekte und Meinungsaustausch und wird unbedingt gebraucht. Bitte nicht löschen. Grüße --TomCatX 19:13, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten. Gestern wurden dort noch Teile von Artikeln zusammengebastelt, die heute schon in der Wikipedia veröffentlicht sind. Wie stellt sich Benutzer ((ó)) eigentlich ein aktives Projekt vor? --Regiomontanus 22:06, 17. Jan 2006 (CET)
Natürlich behalten. Und ich hatte gehofft, wir hätten aus dem Fiasko mit dem Löschantrag gegen das Lebewesen-Projekt etwas gelernt. --Baldhur 22:13, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten, keine Frage. mfg --Bradypus 09:36, 18. Jan 2006 (CET)

Wenn das so ist,
LA zurückgezogen!
((ó))  Käffchen?!?  10:44, 18. Jan 2006 (CET)

Creative Labs (erl, Artikel überarbeiten)

  • Es stellt sich die enzyklopädische Relevanzfrage ... Sicherlich sind Firmen interessant, aber Creative Labs ? -- docmo 14:03, 17. Jan 2006 (CET)
Ich finde die Firma relevant (SB) behalten --Kungfuman 14:08, 17. Jan 2006 (CET)
Creative Labs stellt im PC-Bereich die hochwertigsten und besten Soundkarten und Soundsysteme her... Relevanz absolut gegeben, Artikel ist auch i. O., behalten --gunny Rede! 14:10, 17. Jan 2006 (CET)
Lächerlich, hat den Quasistandard Soundblaster gebaut und produziert auch heute noch die fast einziegn hochwertigen Soundkarten aber so was von behalten --schlendrian •λ• 14:13, 17. Jan 2006 (CET)

Trollantrag????--Syrcro.PEDIA® 14:14, 17. Jan 2006 (CET)

  • Bin auch für behalten. Hoher Bekanntheitsgrad obwohl sehr kleine Firma. Artikel enthält auch keine Werbung in Form positiver Wertungen, sondern das wichtigste ist (unter anderem)aufgezählt: Betätigungsfeld, Umsatz, Anzahl Mitarbeiter. Fink 14:15, 17. Jan 2006 (CET)
  • Bin auch für behalten. Hoher Bekanntheitsgrad obwohl sehr kleine Firma. Artikel enthält auch keine Werbung in Form positiver Wertungen, sondern das wichtigste ist (unter anderem)aufgezählt: Betätigungsfeld, Umsatz, Anzahl Mitarbeiter. Fink 14:15, 17. Jan 2006 (CET)

Hab den LA entfernt, die Relevanz ist nachgewiesen, auch noch den WP:RK, unter anderem Umsatz, Fachmessen, Börsennotiert --schlendrian •λ• 14:18, 17. Jan 2006 (CET)

  • haben wir einen neuen Löschtroll??--Zaphiro 14:22, 17. Jan 2006 (CET)
  • Das geht aber ein bisschen zu schnell ? Wenn es um die Bekanntheit irgendwelcher Soundkarten geht, sollte das im Artikel hervorgehoben werden. Die Relevanz ist durchaus nicht gegeben. --docmo 14:24, 17. Jan 2006 (CET)
    • dann mach dich an die Arbeit, anstatt unsinnige Löschanträge zu stellen--Zaphiro 14:31, 17. Jan 2006 (CET)
    • das geht aus dem Artikel hervor (Quasi-Standard) und die Relevanz ist alle durch die Börsennotierung und den Umsatz von 800 Mio gegeben laut unseren Kriterien --schlendrian •λ• 14:32, 17. Jan 2006 (CET)
  • Habe ein "Überarbeiten" reingesetzt. Artikel sollte hinsichtlich der Besonderheit der Firma (Soundkarten etc. ) ergänzt werden. @Zaphiro: Vielleicht gewöhnst Du Dir mal einen anderen Ton an. Würde sicherlich allen hier gut tun. -- docmo 14:37, 17. Jan 2006 (CET)
    • @ Docmo, ich gebe zu, meine Tonart war etwas überreizt, (da habe ich mich wohl in den Löschdiskussionen ziemlich angepasst), nur bei solchen Anträgen platzt einem gelegentlich auch mal der Kragen, Gruß--Zaphiro 14:41, 17. Jan 2006 (CET)

Eine extrem entbehrliche Navileiste, die zudem mehr ein Themenring ist, denn eine echte Navileiste. --((ó)) Käffchen?!? 14:04, 17. Jan 2006 (CET)

Ich erkenne auch keinen Sinn darin. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:51, 17. Jan 2006 (CET)

Wurde schonmal zur Löschung vorgeschlagen, blieb damals mit dem Hinweis, daß dieser Artikel aber ausgebaut werden sollte – wurde er aber nicht. Es ist zwar in etwa verständlich, worum es geht, aber der Inhalt ist ein Essay und kein enzyklopädischer Artikel (siehe auch WP:WWNI, Punkt 4). Daher bitte in einen Artikel umschreiben oder löschen. --Asthma 14:12, 17. Jan 2006 (CET)

löschen punkt ... Hafenbar 21:12, 17. Jan 2006 (CET)

Dieses Ding gibt es immer noch?!? Weia, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 18. Jan 2006 (CET)

ist es nun Suitmation oder Suitmotion? kein Artikel --Wilhans Komm_herein! 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Google „meint“ Suitmation. ich habe mal wikifiziert. --Catrin 17:24, 17. Jan 2006 (CET)

inhaltsfrei, außer dass es ein Name aus der Bibel ist erfährt man praktisch nix

--Finanzer 14:22, 17. Jan 2006 (CET)

Man erfährt doch schon etwas. Behalten -- Mulno 18:00, 17. Jan 2006 (CET)

Ja, was denn? "Quangdzi war der Sohn von Juangdi. Er wird im Bericht des Hao Mungdo erwähnt, weil ihm ein Sack Reis auf den Kopf fiel."
--Axel Zöll 08:45, 18. Jan 2006 (CET)Ja genau, das würde einen Artikel über Quangdzi rechtfertigen. Wenn ausserdem hohes kulturelles Interesse an den im Bericht des Hao Mungdo erwähnten Personen bestünde, dann würde man sich über den Eintrag auf einer Kategorieseite zu Hao Mungdo auch schon freuen. Nun besteht in der Tat am Bericht des Hao Mungdo kein verbreitetes Interesse, allerdings an der Bibel, die die Grundlage der meisten Kulturen darstellt. Eine Ergänzung der Auflistung der biblisch erwähnten Personen ist also allein schon Grund, den Artikel zu behalten.
Vergleiche auch z.B. den Artikel zu Gad.

Löschen - inhaltsleer. --LC 19:55, 17. Jan 2006 (CET)

Inhalte sind: Etymologisches, Genealogie, dabei insbesondere Verbindung zu sehr bekannten Personen wie Abraham und Isaak, Verbindung zu Volk und Region, Jüdische und Arabische Überlieferung. Stimme habe ich oben schon abgegeben. --Axel Zöll 10:10, 18. Jan 2006 (CET)

Die Frage ist die Relevanz einer biblischen Person, über die nur genealogische Informationen vorliegen. Was im Artikel steht ist alles, was die Bibel über diese Person sagt, die übrigen Fundstellen beziehen sich auf die Midianiter. --Catrin 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

Hmm wie wäre es wenn man die ganzen Midian (Person ,Region , Volk) Artikel in einen Artikel zusammenführt (natürlich noch n Redirect Midianiter) ? Dann wäre m.E. schon Relevanz gegeben. oder ? (bin ehrlich hab keine Lust dazu) 20:28, 17. Jan 2006 (CET)

Warum sollte man alle Begriffe in einen Topf werfen? Sie sind doch gut verlinkt und werden alle sukzessive ausgebaut. Die Relevanz von biblischen Figuren wurde schon vor kurzem in der Löschdiskussion zu Agur ausführlich diskutiert. Nur, wer hat eher Existenzberechtigung in der Wikipedia: Midian, der Stammvater eines ganzen nach ihm benannten Volkes und immerhin eines Sohnes Abrahams, oder irgendein Möchtegern-Schlagersänger, der irgendwann man eine Single veröffentlicht hat? Die Antwort kann sich jeder selbst geben! Ich bin auf jeden Fall für behalten. --Wolfgang1018 22:08, 18. Jan 2006 (CET)

kein Grund erkennbar weshalb dieser Verein in eine Enzyklopädie gehört, schaut mir nach Linkdropping aus --Finanzer 14:24, 17. Jan 2006 (CET)

Ich halte das für Werbung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:54, 17. Jan 2006 (CET)
Linkdropping stimmt. Löschen --Achak 17:02, 17. Jan 2006 (CET)

Kein Grund zu löschen, Redirect auf Evangeliums-Rundfunk eingerichtet. --Ikar.us 18:21, 17. Jan 2006 (CET)

Sehr lobenswert die Tätigkeit dieses Vereins, irgendeinen Grund den in einer Enzyklopädie zu erwähnen sehe ich nicht. --Finanzer 14:26, 17. Jan 2006 (CET)

Sehe ich ähnlich, zumal der Verein noch nicht mal eine Satzung hat und die erste Hauptversammlung erst noch stattfindet. Unter den Mitgliedern sind allerdings schon einige Hausnummern in Leipzigs Kulturszene. Andererseits ist der Artikel recht lieblos und wenig aussagekräftig. Eher Löschen--Uwe G. ¿⇔? 14:59, 17. Jan 2006 (CET)

Regional beschränkt eher löschen --Achak 17:26, 17. Jan 2006 (CET)

Disarmed (gelöscht)

Bandspam, keine Veröffentlichung, nur ein paar Demos --Finanzer 14:27, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen --W.amadeus 14:57, 17. Jan 2006 (CET)
Der tägliche Bandspam...löschen, am besten schnell. --Fight 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
Hey, Bandspam ist ein
Schnellöschgrund! ((ó))  Käffchen?!?  17:46, 17. Jan 2006 (CET)

ZZW erledigt (LA zurückgezogen)

Was heißt ZZW eigentlich, deutlich erweitern oder Löschen --Alma 14:31, 17. Jan 2006 (CET)

Applaus! So einen DDL (=Dumm Dreister Löschantrag) muss man erstmal hinkriegen! Allerdings steht ZZW für eine Reihe von Organisationen. Naja, nachdem der offensichtlich PISA-Geschädigte Benutzer Alma nun weiß was ZZW bedeutet wird der Löschantrag wohl hinfällig sein und eine entsprechende Begriffsklärung bald folgen. -- Benutzer Alma ist sicherlich vollkommen ohne menschliche Regung und deswegen kann ihm das hier nichts -- 80.145.15.38 15:59, 17. Jan 2006 (CET)
Löschen damit irgendjemand einen ordentlichen Artikel dazu schreiben kann. --mst 16:02, 17. Jan 2006 (CET)
Welche Infos erwartest Du noch? --Griff ins Klo 16:12, 17. Jan 2006 (CET)

Ohne weiter auf 80.145.15.38 eingehen zu wollen, ziehe nach der ausreichenden Erweiterung des Artikels den LA zurück, danke Griff ins Klo --Alma 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Keinerlei Quellenangaben, und das bei einem historisch-politischen Thema, zu dem Aussagen über Völkermord gemacht werden - das geht so nicht (siehe auch WP:WWNI, Punkt 2). Bitte Quellen nachreichen und gegebenenfalls so zusammenstreichen, daß man es behalten kann, ansonsten löschen. --Asthma 14:32, 17. Jan 2006 (CET)

Die Völkermordangaben auskommentiert, die Mitgliederzahl ist in en: und auf einigen Websites ähnlich. --Griff ins Klo 15:36, 17. Jan 2006 (CET)

An sich relevant. 7 tage --Achak 17:24, 17. Jan 2006 (CET)

kein Grund ersichtlich warum das hier rein muss, außerdem fehlt der Artikel --Finanzer 14:35, 17. Jan 2006 (CET)

*ROFL* Runterspülen --Griff ins Klo 14:41, 17. Jan 2006 (CET)
Linkcontainer. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
Linkcontainer... der Film wird aber (dem Trailer nach zu urteilen) ganz gut... so aber erstmal löschen --gunny Rede! 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

Relevanz? -- Martin Vogel 14:45, 17. Jan 2006 (CET)

Ist gegeben. Diese Antwort auf diese Frage sollte reichen. Pfui ist kein Löschgrund, Spezialthema auch nicht. Behalten, aber den ganzen unbelegten Krams wieder rausstreichen.--Asthma 14:46, 17. Jan 2006 (CET)

Denn müsste die gesamte Kategorie:Sexuelle Praktik, in welcher wirklich eklige Sachen stehen, komplett LA bekommen... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 14:54, 17. Jan 2006 (CET)

Nicht nötig, der Link ist schon rot. -- Martin Vogel 14:56, 17. Jan 2006 (CET)
Gemeint war wohl der Link: Kategorie:Sexualpraktik ;) WikiCare DiskQS-Mach mit! 15:39, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten - ist ein amüsanter und zugleich relevanter Artikel, nicht zuletzt durch die literarische Aufarbeitung -- Achim Raschka 14:57, 17. Jan 2006 (CET)
Sollten solche Spiele existieren... - Runterspülen --Griff ins Klo 15:01, 17. Jan 2006 (CET)
Das ist keine sexuelle Praktik, sondern eher was wie ein pubertärer Jungenunfug. Löschen, Mutspielchen dieser Art gibt es viele --Uwe G. ¿⇔? 15:04, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten Relevanz ist gegeben und pfui ist kein Löschgrund. -- Ralf digame 15:07, 17. Jan 2006 (CET)
Falls es das gibt ist sehr wohl ein Löschgrund. Die WP ist keine Märchensammlung, zumindest nicht offiziell. --Griff ins Klo 15:11, 17. Jan 2006 (CET)

Zum tausendstenmal löschen. Kann das Lemma nicht endlich gesperrt werden? --FNORD 15:09, 17. Jan 2006 (CET)

  • Der Artikel relativiert sich selbst. Bereits im ersten Satz heißt es: "[...] falls es sich nicht um eine Urban Legend handelt [...]". Und der zweite Absatz – der zum eigentlichen Thema überhaupt nichts beizutragen hat, sondern bloß den Artikel volumsmäßig aufblähen soll – zweifelt, ob solche Rituale überhaupt existieren. Bloße Gerüchte somit, offenbar nicht verifizierbar, aber auch nicht falsifizierbar. Löschen --Gledhill 15:15, 17. Jan 2006 (CET)
  • bisher neutral, wenn der Artikel gelöscht wird, evtl red. zu Crazy und einbringung des Sachverhalts, ich hatte diese Initationsriten nicht erfahren müssen und davon auch noch nie gehört, aber wenn es Belege gibt, dann behalten, pfui ist wie gesagt kein Löschgrund--Zaphiro 15:19, 17. Jan 2006 (CET)

Ja, ohne Quellenangaben nicht gut. Allerdings ein Anfang - außerdem gibt es diesen Begriff definitiv: Wer will, kann auch mal danach googlen (als Beleg für die Existenz des Begriffs reicht das allemal), obwohl das nichts beweist und den Artikel so natürlich auch nicht retten kann. --Asthma 15:18, 17. Jan 2006 (CET)

PS: Auf Englisch heißt das ganze "circlejerk", soweit ich weiß. --Asthma 15:20, 17. Jan 2006 (CET)

  • Urban Legend wäre es nur solange niemand auf die Idee kommt, das wirklich zu machen. Und ich bin mir sicher, irgendwer hat das inzwischen echt probiert ;) Ich muss da mal jemand fragen, der afaik in soetwas mal verwickelt war. Und wenn es ein Mythos ist: Dafür gibt es auch eine Kategorie. Schließlich sollte man die Leute auch über Irrtümer aufklären. Wäre also keine Grund. Viel interessanter wäre, wann es zb das erste Auftreten gab. Der Artikel mag zwar aufs erste(!) hirnlos erscheinen, ich denke aber, dass er trotzdem eine Relevanz hat. Tendiere zu behalten. --StYxXx 15:27, 17. Jan 2006 (CET)Keks?
Zusammenfassend: hirnlos, ohne Quellen - und trotzdem behalten? Meine Benutzerseite hat schon einen Sinn. --Griff ins Klo 15:32, 17. Jan 2006 (CET)
amüsante und wichtige Schlüsselszene des Films/Buch. Scheint es in der EX-DDR tatsächlich gegeben zuhaben.S. Diskussionsseite des Users. Behalten.--Kungfuman 15:38, 17. Jan 2006 (CET)
Zur Information: en:Soggy_biscuit. Neutral. -- KellyClarkson4ever 16:35, 17. Jan 2006 (CET)
Ich stell mir das mal praktisch vor: Da stehen also mehrere (!) Jungs um einen (!) Keks rum und versuchen, zielgenau um die Wette (!) darauf zu ejakulieren? Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass es eine riesen Sauerei gibt, als dass auch nur einer davon den Keks trifft...Keckswichsen gehört daher eher ins Reich der Legenden. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:52, 17. Jan 2006 (CET)


Schon Löschkandidat am 12.08.05? Was die Jungs so alles treiben - tztztz, aber in der Wiki überflüssig ! Wimpernschlag 17:04, 17. Jan 2006 (CET) Falls ich mich nicht klar ausgedrückt hatte, dieses eine von zig pubertären Spielchen löschen ! Wimpernschlag 19:05, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten!(was es alles gibt....)--Allander 17:11, 17. Jan 2006 (CET)

Ein steinaltes Märchen (und ein fades noch dazu, der Kanalligator (Hey Achim, das Tier ist noch ROT!) ist viel lustiger). -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 17:12, 17. Jan 2006 (CET)

Ähem...Krokodil im Kanal.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:14, 17. Jan 2006 (CET)
Schreiben müßte man können... ((ó)) Käffchen?!? 17:38, 17. Jan 2006 (CET)

Unter dem Lemma gab es bisher wirklich nur Unfug. Dies ist meines Wissens der erste ernsthafte Versuch einer sachlichen Darstellung und bereits jetzt mehr als ein gültiger Stub. Der Autorin traue ich ohne Weiteres auch zu, dass sie den Artikel weiter ausbauen wird. Zur Frage der Relevanz siehe Crazy. Behalten --Schwalbe Disku 17:42, 17. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Als Relevanzkriterium für solche Dinge würde ich voraussetzen, dass es sich um eine wenigstens irgendwie "verbreitete Praxis" handelt, und nicht nur um ein paar gerüchteweise kolportierte Einzelvorkommnisse. Lässt sich das dokumentieren? --Latebird 17:43, 17. Jan 2006 (CET)

Als Hoax, die sich in der Realität (Siehe Crazy) niedergeschlagen hat, behalten aber als Hoax kennzeichnen. --Syrcro.PEDIA® 17:48, 17. Jan 2006 (CET)

  • Entweder mit Quellen belegen oder löschen. Mir ist das weder bei der BW (für die NVA hat's nicht mehr gelangt) noch sonstwo bislang untergekommen.--Wiggum 17:58, 17. Jan 2006 (CET)
  • Vielleicht sollten wir mal eine Vorlage "Sexualpraktik" bauen:
$1$2en ist die Sexualpraktik, bei der ein $1 in die $2 eingeführt (wahlweise: mit $3-Sekret überzogen) wird. Freunde des $1$2ens treffen sich in sogenannten $1$2-Kellern, in denen sie sich gegenseitig ihre $1 zeigen. Webseite: http://www.$1$2en.de
in der Sache: unentschieden ("Schweinkram" ist sicher kein Löschgrund, aber Latebird hat schon recht: eine halbwegs verbreitete Sexualpraxis sollte das schon sein. Ob das so ist, entzieht sich allerdings - gottlob - meiner Kenntnis) --18:35, 17. Jan 2006 (CET)


Habe mal Weblink zugesetzt: http://www.soggybiscuitgame.com/. Also das Thema ist doch verbreiteter, als man glaubt... ich habe übrigens Freunde denen es persönlich auch passiert ist, ich kann da als (ehemaliges) Mädel ja nicht wirklich etwas dazu beitragen... ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 18:38, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten, kam bei mir in Deutsch, 12. Klasse FOS, vor (Hm, darf man jetzt nicht falsch verstehen...). Also mein Deutschlehrer fand es relavant. --Habakuk <>< 18:42, 17. Jan 2006 (CET)

...und hier sogar mit Szenenfoto! ;))) [11] --Juliana da Costa José (Pin Up!) 18:53, 17. Jan 2006 (CET)

Jetzt kann ich mir endlich etwas unter dem Namen der Band "Limp Biscuit" vorstellen - behalten. Und schon wieder desillusioniert... also löschen.--Dr. Strangelove 19:08, 17. Jan 2006 (CET)

Unter Limp Bizkit steht zur Entstehung und Bedeutung des Bandnamens aber ganz was anderes...--Wiggum 20:22, 17. Jan 2006 (CET)
  • Löschen! Kann mir außer bei Sexualwissenschaftlern kein entbehrlicheres Artikelthema vorstellen. --Penta 20:39, 17. Jan 2006 (CET)
  • Runterschlucken. --Lung (?) 20:56, 17. Jan 2006 (CET)
  • .....Early years

Contrary to popular belief, Limp Bizkit was not named for the fraternity game "limp biscuit".

aus en:Limp_Bizkit.

Steht so auch nicht im Artikel .Immerhin gibts aber einen "popular belief" - sprich: man kennt das Kekswichsspiel. 21:47, 17. Jan 2006 (CET)

Hm, also ich kannte den Begriff, aber war mir bei seiner Bedeutung nicht sicher. Also Lerneffekt dank WP und Kekwichsartikel. Ist nicht weniger relevant als andere Banalitäten des Alltags, wie Topf und Löffel. Dafür ist es pfui, aber pfui ist ja kein Löschgrund - egal wie pfui ;-). Ergo: Behalten. Aber eine Kleinigkeit noch: "Spaßige Seite welche ironisch mit diesem Thema umgeht" als Beschreibung für ein Onlinekekswichsspiel klingt nach einer Neuformulierung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. --Davidl 22:20, 17. Jan 2006 (CET)

  • Neutral. Mir fällt da noch jene Szene in der Korrektionsanstalt im 3. Akt von Frank Wedekinds Jugenddrama "Frühlings Erwachen" (1891) ein: Ein ähnlicher Spielablauf, allerdings mit Münze anstatt Keks. Der erste Treffer führte zum Geldgewinn.--Chadmull 02:09, 18. Jan 2006 (CET)

Amüsante Diskussion. Fast so amüsant wie die entsprechende Szene im Film. Entweder behalten, oder bei Crazy einbauen und redirect. PaulaK 15:34, 18. Jan 2006 (CET)

  • Naja, der Film hat das ja nur aufgegriffen, nicht erfunden. Ob man es dann dort einbauen sollte... Gibt es keinen Artikel zu Sexualspielen unter Jugendlichen oder Praktiken mit Lebensmitteln? Denke, einzelner Artikel ist da schon sinnvoll (wenn er denn behalten wird) --StYxXx 15:51, 18. Jan 2006 (CET)
    • War da nicht was mit einem Kuchen in American Pie oder wie die Klamotte hieß ! Könnte man auch als gängige Sexualpraktik einstellen. Wimpernschlag 19:25, 18. Jan 2006 (CET)

Löschen! Hirnlos! Wenn überhaupt behalten, dann einbauen und redirect, wenn überhaupt -- SPS ♪♫♪ 23:07, 18. Jan 2006 (CET)

Brauchen wir sowas? Löschen mangels Relevanz. --峻義 Junyi 01:19, 19. Jan 2006 (CET)

[12] 8facher wiedergänger, löschen und lemma sperren. --Trickstar 01:34, 19. Jan 2006 (CET)

Der zur Disposition stehende Artikel hat mit den Wiedergängern rein gar nix zu tun. Ansonsten nur: "Pfui"-Argumente und unbegründete "Relevanz?"-Fragen, denen ich ebenso unbegründet "Noch nie gehört, Spießer?" zurückrufen könnte. Der Artikel nennt mittlerweile Quellen und behandelt ein Thema, über das es offenkundig etwas zu sagen gibt, wie auch zu anderen "Untenrum-Igittigitt"-Themen, wie z.B. Analdehnung. Ich bitte doch sehr, diese unsachliche Prüderie einfach mal beiseite zu lassen und über den Artikel zu befinde, der mittlerweile locker behalten werden kann. --Asthma 02:10, 19. Jan 2006 (CET)

Aus der FAQ der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM), Großzitat: "...Nach § 7 Abs.1 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) müssen geschäftsmäßige Anbieter von allgemein zugänglichen Telemedien (=Online-Angeboten), die entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Inhalte enthalten, sowie Anbieter von Suchmaschinen einen Jugendschutzbeauftragten bestellen. Nicht nur Content- sondern auch Host- und Access-Provider trifft diese Pflicht. Dies ergibt sich aus § 7 Abs. 1 JMStV in Verbindung mit § 3 Abs.2 Nr.2 JMStV. Der Anbieterbegriff im JMStV ist ein weiter und umfasst somit auch Host- und Access-Provider. Entscheidend für die Pflicht zur Bestellung eines Jugendschutzbeauftragten ist das jugendgefährdende Potential eines kommerziellen Online-Angebots. Suchmaschinen haben jedoch unabhängig hiervon, also immer, einen Jugendschutzbeauftragten zu bestellen. Wer entgegen einer gesetzlichen Verpflichtung keinen Jugendschutzbeauftragten bestellt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu Euro 500 000,- (§ 24 Abs. 1 Nr. 8 JMStV) geahndet werden kann..." (Großzitat aus http://www.fsm.de/de/Jugendschutzbeauftragter )

§ 16 Jugendschutzgesetz (JuSchG); Sonderregelung für Telemedien: Regelungen zu Telemedien, die in die Liste jugendgefährdender Medien nach § 18 aufgenommen sind, bleiben Landesrecht vorbehalten.

§ 184 StGB "Verbreitung pornographischer Schriften": Wer pornographische Schriften - (Den Schriften stehen Ton- und Bildträger, Datenspeicher, Abbildungen und andere Darstellungen in denjenigen Vorschriften gleich, die auf diesen Absatz verweisen, vgl. § 11 Abs. 3 StGB) - einer Person unter achtzehn Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, vgl. § 184 Absatz 1 Nr. 1 StGB. Dieser Absatz 1 Nr. 1 ist nicht anzuwenden, wenn der zur Sorge für die Person Berechtigte handelt; dies gilt nicht, wenn der Sorgeberechtigte durch das Anbieten, Überlassen oder Zugänglichmachen seine Erziehungspflicht gröblich verletzt, vgl. § 184 Absatz 1 Nr. 1 StGB. Gröblich. Was meint Rechtsexperte Bernhard Syndikus zu dem hier besprochenen Kekswichsen? Mit einem lieben Gruß vom Elchtest. 02:21, 19. Jan 2006 (CET)

Oha! 1A-Trollerei, Respekt. --Asthma 02:32, 19. Jan 2006 (CET)

Software in der Alpha-Phase, Glaskugel-Artikel. --Voyager 14:52, 17. Jan 2006 (CET)

Vaporware. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:05, 17. Jan 2006 (CET)
Einziger funktionierende und freie VM für MacOSX. Behalten --D135-1r43 17:05, 18. Jan 2006 (CET)

Tut leid, aber diese Kriterien (Wikipedia:Artikel über Schulen) erfüllt die Schule oder der Artikel meines erachtens nicht. --Geiserich77 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

Ein paar Tips für weitere Löschanträge:-( HTL Mödling, HTL St. Pölten.--Allander 15:27, 17. Jan 2006 (CET) {{Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS}} - daher behalten --ACP 15:56, 17. Jan 2006 (CET)

Ich hab mir den Löschantrag schon überlegt, und bin nur nach oben genannten Kriterien ausgegangen. Derzeit erfüllt der Artikel nur das erste Kriterium (aussagefähiger Artikel möglich), wobei ich wohl über jedes Thema einen aussagekräftigen Artikel erstellen kann. Ansonst lesen kaum etwas, was nicht auf andere HBLA's oder Höhere Schulen wie HTL's zutrifft, bzw. einen Alleinstellungsgrund darstellt. Der Vergleich mit den beiden anderen genannten Schulen hinkt hingegen etwas, da lt Artikel die HTL Mödling die größte Schule Europas ist (falls das stimmt) bzw, die HTL St. Pölten immerhin noch die viertgrößte HTL Österreichs. Lt. obengenannten Kriterien sollten übrigens aus allen Schulen die Adressen und der Direktor raus und Exzellente Ausbildung scheint mir schon etwas POV. Und by the way, es geht mir nicht darum, deinen Artikel zu killen Allander bzw. hätte ich persönlich auch nicht gegen den Artikel. Ich denke aber auch wir sollten die Relevanzkriterien nun mal einhalten, ob wir die prinzipelle Existenz eines bestimmten Artikels nun befürworten oder nicht. --Geiserich77 21:43, 17. Jan 2006 (CET)
@ ACP, ich bin selbst Mitarbeiter der QS-Seiten, und nagle sich nicht gleich an alles einen Löschantrag.--Geiserich77 21:52, 17. Jan 2006 (CET)

Da die höheren Schulen in ihrer Spezialisierung weit fortgeschritten, aber auf ihren webseiten nicht imstande sind das Wesentliche kurz und objektiv darzustellen, hat meiner Meinung nach die wikipedia durchaus diese Funktion. Das Geschwafel ist auf deren Seiten vielfach unerträglich, sich ein Bild zu machen dauert Stunden und die Kreativität bei den neuen Wortschöpfungen für Fachrichtungen unendlich.. Eine Schule ist m. a. nicht nur deshalb enzyklopädisch weil dort Einstein Geometrie gelernt hat oder Brad Pitt seine erste Liebe küsste, sondern ein Mittel zur schnellen und klaren Info. Das gilt natürlich nur für spezialisierte Schulen- nicht für Volksschulen, Hauptschulen, AHS...das gehört wirklich nicht in die WP. Ganz klar behalten !--Allander 19:11, 17. Jan 2006 (CET)

sowie

Als Zeitgeschichtliche Person irrelevant löschen --Achak 16:44, 17. Jan 2006 (CET)

LA nicht begründet. Behalten --Gledhill 17:17, 17. Jan 2006 (CET)

neutral bis löschen Nicht mehr im Amt, keine weiteren nachfolgende Posten die eine gewisse Relevanz überschreiten. --Northside 17:31, 17. Jan 2006 (CET)

sowie

Juso Bundesvorsitzender. wohl relevant behalten --Achak 17:07, 17. Jan 2006 (CET)

Aber sowas von Behalten Ich warte schon auf den ersten Löschantrag von Angela Merkel oder Matthias Platzeck. Natürlich sind die Vorsitzenden der größten politischen deutschen Jugendorganisationen relevant. Mr.Hüftgelenk Philipp Mißfelder(JU) fehlt im übrigen als LA(Vorsicht Ironie!)--Northside 17:13, 17. Jan 2006 (CET).

Eigenartiger, nicht begründeter LA. Behalten --Gledhill 17:18, 17. Jan 2006 (CET)

Veit Albert (erledigt, zurückgezogen)

Dummrechter Schüler-Spam-Artikel ohne Inhalt. Wen interessiert dieser Vorsitzende einer neurechten Möchtegern-Schülervereinigung? Löschen. --DeutschlandVerrecke! 15:08, 17. Jan 2006 (CET)

Beim Chef der Schüler Union könnte man eine Ausnahme machen. Der "Antrag" ist aber nicht politisch NPOV formuliert? --Griff ins Klo 15:28, 17. Jan 2006 (CET)
  • (Bearbeitungskonflikt) das sehe ich als einen politisch motivierten Löschantrag, über Relevanz läßt sich jedoch streiten--Zaphiro 15:28, 17. Jan 2006 (CET)
Dann bitte auch die führenden Jusos wie Björn Böhning anzweifeln - gibt es auch Chefs der Julis in der WP? --Griff ins Klo 15:39, 17. Jan 2006 (CET)
Dem kann ich nicht folgen. Der Artikel enthält genug für einen eigenständigen LA --Don Serapio 15:43, 17. Jan 2006 (CET)
Auch beim Björn Böhning finde ich keine MdL/MdB-Spuren, sondern "nur" den Vorsitz einer Bundesorganisation. (Alle drei behalten) --Griff ins Klo 15:50, 17. Jan 2006 (CET)

Bei Schüler Union (lol Deppenleerzeichen) einarbeiten, als eigenständiges Lemma löschen - und bitte nicht die Kategorie:Schüler auch wirklich anlegen... --Asthma 15:35, 17. Jan 2006 (CET)

habs gleich mal bei Deppenleerzeichen als Beispiel angeführt--Zaphiro 15:42, 17. Jan 2006 (CET)

Halte mich jetzt mal für politisch neutralund mache folgende Anmerkungen:

  1. Die Schülerunion hat ein eigenes Lemma, das auch deren Bundesvorsitzende aufführt. "Der (Lösch-)Kandidat" wird dort noch nicht aufgeführt. Also auf jeden Fall einarbeiten.
  2. Seine Vorgängerein hat einen ähnlichen Artikel bekommen, der auch nicht viel mehr über sie aussagt, als "Geboren, Gewählt". Da sollte man eine einheitliche Linie fahren.

Meine Ansicht dazu:

Veit Albert und Karolina Swiderski als eigenständige Artikel löschen und im Artikel Schüler Union führen, bis sie etwas mehr im Lebenslauf haben. Andere ehemalige Vorsitzende (Wulff, Mißfelder) haben doch schon erheblich mehr zu bieten.

PS: Das Pseudonym des Antragsstellers lässt natürlich schon an politische Motivation denken... --80.139.183.73 15:40, 17. Jan 2006 (CET)

  • Der LA zu Albert weist keine Begründung auf. "Wen interessiert..." ist keine Basis für einen LA. Die in Verbindung mit dem Artikel angeführten Adjektive "dummrechts" bzw. "neurechts" sind offenbar kritisch gemeint, können jedoch den LA auch nicht stützen, weil sie nicht auf den Artikel, sondern die im Artikel erwähnte (vom Benutzer offenbar abgelehnte) politische Richtung abzielen. Weitere LA-Begründungen (zu Böhning bzw. Swiderski) sind nicht vorhanden. Daher in allen drei Fällen: Behalten --Gledhill 16:00, 17. Jan 2006 (CET)
Herr Veit Albert, seines Zeichens, Herrscher über einen Haufen angepasster, langweilig-gefährlicher Karrieristen (Merkmale: Anzug, Krawatte, schwarze Aktentasche...) nennt sich zwar Bundesvorsitzender, ist aber wohl doch unbedeutend. Der Artikel enthält bis auf wenige spärliche Lebensdaten, keine Informationen über die politischen Auffassungen des Herren (obwohl uns die Ideen der deutschen Rechten seit 1933 allen bekannt sein dürften), noch irgendwelche Angaben über seinen Einfluss auf die Politik der deutschen Konservativen und des gesamten rechten Spektrums. Man möge ihn doch bitte im Artikel Schüler-Union erwähnen, wenn wir diesen Artikel denn brauchen. Die Swiderski hab ich leider übersehen, aber selbstverständlich muss die auch weg. Die „schwarze Mafia“ konnte die Löschung anscheinend schon zweimal verhindern: Löschdiskussion 1, Schnelllöschantrag. Soviel „Toleranz“ ruft natürlich den Volkszorn hervor. --DeutschlandVerrecke! 16:33, 17. Jan 2006 (CET) P.S. Böhning hat zumindest ein wenig Fernseh- und Pressbekanntheit erlangt, indem er pseudolinke Positionen vertritt. Was mit seinem Artikel passiert, ist mir egal.
  • ALs Person irrelevant. Funktion im entsprechenden Artikel erwähnt. Löschen --Achak 16:36, 17. Jan 2006 (CET)

Wie komme ich nur zu dem Verdacht, das hier Volksverhetzung stattfindet ? --212.202.113.214 16:58, 17. Jan 2006 (CET)

Ich habe noch selten solch einen sinnfreien Antrag gesehen. Wie können Sie diesem Antragsteller, der offensichtlich nicht ernst zu nehmen sein kann (Name), hier ein Forum schaffen, in dem er sich auf dem Rücken eines rechtschaffenden Schülers über seine zweifelhaften politischen Positionen auslassen kann. Das kann und darf nicht sein. Ich bin ganz klar GEGEN das Löschen des Eintrags! (nicht signierter Beitrag von 82.82.161.117 (Diskussion) Asthma 19:44, 17. Jan 2006 (CET))

Behalten Den AKTUELLEN Vorsitzenden der Schülerorganisation der Volkspartei CDU halte ich von Amtes wegen schon für relevant. Im übrigen "Deutschland Verrecke" ein herzliches "GÄHN" für Deine Platitüden. --Northside 17:28, 17. Jan 2006 (CET)

  • Hallo Leute, ich finde es echt lustig wie man die Wikipedianer hier heiß machen kann. War wirrklich ein gelungenes „Sozialexperiment“. Ich entschuldige mich selbstverständlich bei meinen „Opfern“, aber ich musste ein wenig kontroverse Stimmung schaffen. Hat leider in der Vergangenheit mehrfach nicht geklappt - heute war es ein voller Erfolg! Die Diskussion hier werde ich erst einmal meinen Freunden zeigen. Ach ja, Löschantrag ziehe ich hiermit zurück. Und löscht bitte die Version des Swiderski-Artikels mit den echt widerlichen Links. Ob der Eskalationsversuch auch mit einem rechtsextremen Benutzerzugang funktioniert? ;-) --DeutschlandVerrecke! 17:38, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn Sie sich und anderen viel Arbeit sparen wollen, geben Sie sich besser zu erkennen und entschuldigen sich öffentlich bei Herrn Albert. [Kleiner (!) Tipp am Rande] (nicht signierter Beitrag von 82.82.161.117 (Diskussion) Asthma 19:43, 17. Jan 2006 (CET))

Wer andere bedroht ist ein Suppenkasper Hanabambl 20:51, 17. Jan 2006 (CET)

YHBT, YHL, HAND. --Asthma 19:43, 17. Jan 2006 (CET) PS: Ich bin immer noch für löschen.

Erstmal einen großen Dank an Dickbauch, daß er diesen Vollidioten von Antragsteller gelöscht hat. Ich hatte beim Lesen gerade dieselbe Idee. --Magadan  ?! 19:46, 18. Jan 2006 (CET)

Überflüssig, herkömmlicher SLA mit Begründung "Wiedergänger" reicht völlig, zumal die löschenden Admins mit dieser Vorlage eine weitere Kategorie überwachen müßten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:46, 17. Jan 2006 (CET)

die Artikel landen doch ebenfalls in Schnellöschen! --mst 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

Cool! Nochn Baustein! hinfort damit kann mir die anderen schon kaum alle merken. --Don Serapio 15:48, 17. Jan 2006 (CET)

Bitte nicht! Die en.WP hat sogar schon 13 (!) Vorlagen fürs Schnelllöschen, es reicht aber wirklich eine einzige, ganz ehrlich! --Asthma 16:10, 17. Jan 2006 (CET)

goodbye --Achak 17:08, 17. Jan 2006 (CET)

Klickibunti entsorgt. ((ó))  Käffchen?!?  17:43, 17. Jan 2006 (CET)

Was Online-Assessment ist, wird nicht erklärt. Stattdessen wird eine ganz spezielle Methode unter dem generischen Namen dargestellt. Bei Internet-Domain würde man so etwas Cybersquatting nennen. IMHO ist der Artikel nichts weiter als plumbe Werbung. -- Zinnmann d 15:57, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. Finde auch nicht genug für einen echten Artikel im Netz. löschen --Achak 18:38, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel beschreibt nicht "Online-Assessment", sondern das "Harrison Online Assessment", das es anscheinend noch zu keiner besonderen Bekanntheit, geschweige denn Relevanz gebracht hat: [13]. löschen --Martin Roell 19:50, 17. Jan 2006 (CET)

Lemma unzureichend abgegrenzt, wird potentiell unendlich lang. --Etagenklo 16:04, 17. Jan 2006 (CET)

Abgesehen vom ulkigen Lemma, dürfte ein Blick in Elektronische Musik deutlich machen, dass diese Liste bei sachgemäßer Pflege zu einem Faß ohne Boden wird. Diese Perspektive soll offenbar dadurch vermieden werden, dass "der Schwerpunkt dabei auf Rock- sowie U-Musik" liegen soll - ein Abgrenzungsversuch von beispielhafter Schwammigkeit. Löschen --Carlo Cravallo 17:11, 17. Jan 2006 (CET)

Was unterscheidet den Artikel z.B. von den "Listen bekannter Rockmusiker" (die dürfte massiv umfangreicher werden) oder auch von der Liste "New Wave Bands"? Ok, der Titel ist unglücklich formuliert, obgleich mir ad hoc kein besserer einfällt ;-) Liste von Musikern, die elektronische Rockmusik spielen? Ich denke, wenn man das Genre noch etwas schärfer definiert, hat so eine Auflistung durchaus ihre Berechtigung.

Und warum soll unter einem allgemeinen Lemma ein scharf definiertes Genre aufgelistet werden? --Ikar.us 21:27, 17. Jan 2006 (CET)
Wie u.a. aus Elektronische Musik ersichtlich, ist eine trennscharfe Definition dieser Musikgattung äußerst schwierig. Außerdem gibt es mindestens so viele verschiedene Stile wie beim Metal (s.a. Liste der elektronischen Musik). Ganz abgesehen davon, dass die Liste nur eine minimale Auswahl repräsentiert, fehlen so bedeutende Leute wie Stockhausen und Cage. Weshalb man sich schon fragen muss, mit welchem Sachverstand diese Liste angelegt worden ist. Wer Komponisten und Interpreten dieser Gattung sucht, ist mit dem o.g. Hauptartikel, der Liste der Stile, den Artikeln zu den einzelnen Stilen und den Kategorien allerbestens bedient. --Carlo Cravallo 00:19, 18. Jan 2006 (CET)
Löschen. Es wurde alles gesagt. Das hat so keinen Zweck. Vielleicht sollte man sich generell auf die Veröffentlichungen festlegen, die für ein bestimmtes Genre von Bedeutung sind. Das würde auch zur Übersichtlichkeit der Listen beitragen und somit auch willkürliche Einträge jedweder Musikprojekte in Grenzen halten. (Beispiel: Liste bedeutender New Wave-Veröffentlichungen). --n-e-r-g-a-l 03:18, 18. Jan 2006 (CET)

Abgesehen von allem anderen: Ein elektronischer Musiker entspricht dem berüchtigten vierstöckiger Hausbesitzer; löschen. - Joerch 17:14, 18. Jan 2006 (CET)


  • Finde ich auch nicht so sinnvoll. Bessere wäre da eine Kategorie, in die man die Leute einordnet. Hatte mal angefangen mit Sortierarbeiten, war mir aber nicht sicher, wie genau man das regelt (Bandnamen und Produzenten getrennt oder als eine Kategorie, ab wann in Stile trennen etc). Bisher hatte sich niemand dazu geäußert :( Vorteil: Man hat eine einfach Einordnung ohne manuell erstellte Listen. Kann sowohl alle Künstler auflisten, wie auch sofort auf dem entsprechenden Artikel sehen, wozu ein solcher gehört. Außerdem hält es vielleicht Leute ab, Bands unter Musikstilen einzuordnen (die eben nur für Stile da sind). --StYxXx 17:50, 18. Jan 2006 (CET)

Relevant? Wie groß ist das Stiftungsvermögen? Oder ergibt sich aus anderen Umständen eine besondere Relevanz dieser Stiftung? --Reinhard 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

Zu einer Freimaurerloge gehörende Stiftung. Relevanz wohl nicht gegeben. Artikeltext von der Webseite der Stiftung kopiert. Löschen je schneller desto besser. URV nachgetragen. --Achak 18:10, 17. Jan 2006 (CET)

Relevanz? Weiß ich nicht. Aber eine bloße Todesanzeige ist zu wenig. Entweder deutlich ausbauen (und ich mache das nicht, weil ich überhaupt nicht weiß, ob das überhaupt geht) oder löschen. --CKA 16:07, 17. Jan 2006 (CET)

Der Benutzer:Christoph Wagener meinte am Anfang Oktober, er wäre ein Experte, was die Frau angeht. Soll er jetzt erklären und erweitern oder löschen und den Benutzer:Christoph Wagener sperren. --Griff ins Klo 16:21, 17. Jan 2006 (CET)

Siehe die alte Diskussion. Nichts relevantes belegt, alles andere schwammig und nicht seriös belegbar. Auf russisch war und ist er im Web auch nicht zu finden. --elya 16:39, 17. Jan 2006 (CET)

habe alte diskussion ergänzt. bin gegen das löschen, da ich den mann schon mal gesucht habe und auch auf wikipedia gefunden..... karin 21:40, 18. Jän. 2006 (CET)

Also, mein Münchner Bekannter hat von dem nie was gehört, als Nachfolger des bekannten Eremiten ist er also nicht bekannt und damit relevant geworden. Alles andere würde selbst belegt meiner Meinung nach nicht für Relevanz sprechen. löschen -- Tobnu 22:54, 18. Jan 2006 (CET)

Wirre, sinnfreie Definition. --Etagenklo 16:42, 17. Jan 2006 (CET)
"Der Komsumgüterbündel ist ein Vektor (soz. eine geordnete Liste), der die Mengen der einzelnen Güter angibt, welche im Bündel enthalten sind."

Wirres Zeugs gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  17:42, 17. Jan 2006 (CET)

Machen (Spam gelöscht, Artikel und Autor gesperrt)

Meiner Meinung nach nicht relevant. Evtl. Werbung. --Stanley-goodspeed 17:28, 17. Jan 2006 (CET)

Weg. ((ó))  Käffchen?!?  17:39, 17. Jan 2006 (CET)

JSOM (gelöscht)

ist dieses orchester relevant genug für die wikipedia? ichbezweifle das.. -- 17:36, 17. Jan 2006 (CET) Also. Ich hab auch zu anderen Orchestern Artikel gesehen. Das JSOM ist in Fachkreisen fast weltweit bekannt

Falscher Stub entsorgt. ((ó))  Käffchen?!?  17:41, 17. Jan 2006 (CET)

iHR seid wirklich feine Arschlöscher, dass ihr meine Artikel eins nach dem anderem löscht. Für manche hab ich Tage ebraucht. Und ihr unwissenden, dummen, Lebewesen. Das ist eine Art Lexikon. Aber ich zahl es euch noch heim. wartets ab Leon der Profi 18:19, 17. Jan 2006 Signatur nachgetragen --Gardini 19:41, 17. Jan 2006 (CET)

Hoho. Ich zittere schon um die Hauptseite. Aber ernsthaft, hätte man den Artikel nicht einfach auf das korrekte Lemma verschieben können? Ich kann ja nicht mal beurteilen, was drin stand, so schnell ging das.--Dr. Zarkov 22:15, 17. Jan 2006 (CET)

Bitteschön:

Das JSOM (Jugendsinfonieorchester Mannheim) ist ein Orchster bestehend aus etwa 95 Jugendlichen, von denen jeder ein bestimmtes 
Musikinstrument spielen muss. Der Leiter des Orchesters ist zur Zeit Diethard Laxa. Das Orchester ist in der Innenstadt von Mannheim
und ist für alle in der Umgebung offen, die mitmachen möchten. Es wurde im November 1977 als Orchester der Städtischen Musikschule
Mannheim von Hanno Haag gegründet. Das JSOM verfügt über eine komplette sinfonische Besetzung.Herr Hansjörg Korward ist der Leiter
der Musikschule Mannheim.

Kontakte: Meldet euch bei Leon der Profi,[1] oder Herr Diethard Laxa...

--Reinhard 23:51, 17. Jan 2006 (CET)

Relevanz? --Reinhard 17:45, 17. Jan 2006 (CET)

Ja. Behalten -- Hey Teacher 17:53, 17. Jan 2006 (CET)

Keine vorhanden, grottiger Artikel -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:04, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung. Entweder binnen 7 tagen ein echter Artikel oder löschen --Achak 19:47, 17. Jan 2006 (CET)

Was der Wiki-Bauer nicht kennt... behalten -- Aiger 20:26, 17. Jan 2006 (CET)

"In 35 Ländern anerkannt". Von wem? Als was? Das ist doch Mumpitz. Und was sagen wohl unsere Hydrotherapeuten, wenn so ein Quatsch die wohl verbreitetste Form einer heilsamen Anwendung im warmen Wasser sein soll? Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 20:45, 17. Jan 2006 (CET)

NPOV hergestellt... recherchiert... viel Substanz hat das Lemma nicht. Neutral --MBq 22:21, 17. Jan 2006 (CET) Werbeeintrag revertiert. Jetzt pro löschen, oder der Artikel muss dauernd bewacht werden --MBq 11:17, 18. Jan 2006 (CET)

Jeder Artikel sollte dauerhaft beobachtet werden. Mögliche Veränderungen sollte kein Löschgrund sein. Behalten. -- Hey Teacher 11:33, 18. Jan 2006 (CET)

Das Wort "geschütztes Warenzeichen" lässt einen gleich aufhorchen: Da steckt ein kommerzielles Interesse dahinter. Ich kenne das vom Yoga auch: Da wird alle naselang eine "neue" Yoga-Art "erfunden", der gibt man einen phantasievollen Namen, den lässt man sich schützen und schon verdient man sich dumm und dämlich mit Ausbildungen und Kursen. So ähnlich sieht das hier auch aus. Der Wellness-Trend bringt es mit sich, dass jeder versucht, seinen Reibach damit zu machen. Aber: Der Artikel ist sachlich, erwähnt auch, dass es sich um eine kommerzielle Angelegenheit handelt, Weblink ist raus, deshalb behalten. Ich setze ihn auf meine Watchlist und werf ggf. kommerzielle Links wieder raus. Okay? PaulaK 16:03, 18. Jan 2006 (CET)

Was das geschützte Warenzeichen, den Reibach und den angeblich dummen und dämlichen Verdienst betrifft: die Methode wurde vor 20 Jahren entwickelt, als man das Wort Wellness noch für einen exotischen Tiernamen hielt. Reich ist daran noch niemand geworden und sie ist auch für gestresste wikipedia aufpasser sehr entspannend. danke, der Autor

Keine Relevanz. Ein paar Leute haben ein Hobby. --((ó)) Käffchen?!? 17:50, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten. Da kann ich nur auf die Löschdiskussion vom 8. September 2004 hier [[14]] verweisen, da gab es auch schon einen Antrag, der Artikel ist daraufhin ausgebaut worden und blieb. Ich verweise auf meine Argumente von damals. --Rabe! 18:40, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten es gehört zu Studentenkultur. Tschüß --Roderich 19:10, 17. Jan 2006 (CET)

löschen - ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal. In der früheren Diskussion wurde weniger über den Artikel, als über die URV geschrieben. Das Argument "Die Geschichte des Corps Erz Leoben spiegelt den Nationalitätenstreit im Vielvölkerstaat der Habsburger Monarchie und der Zeit danach wider." ist angesichts der sehr oberflächlichen Betrachtung im Artikel meiner Meinung nach nicht wirklich haltbar (Zitat. "...während die deutschsprachigen Österreicher das Verbindungswesen dann auch zunehmend als Ausdruck ihrer nationalen Identität verstanden. Dabei zogen die Verbindungsstudenten mit ihren bunten Farben nicht selten die Aggressionen anderer Volksgruppen auf sich."; das sind Verallgemeinerungen, die so verkürzt sind, dass sie eigentlich nichts aussagen). Das Argument, dass die Geschichten der verschiedenen Verbindungen die jeweilige Geschichte wiederspiegeln, kann auf jede von ihnen angewandt werden. --Tsui 19:29, 17. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. (Einer der traditionsreichten Clubs!) --Lung (?) 20:50, 17. Jan 2006 (CET)

löschen keine Relevanz Hanabambl 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen oder ich gründe mit allen willigen Wikipedianern den Corps Totalia Irrelevantia und für die Papisten unter uns die KV Totalia Irrelevantia und die wären relevanter, weil sie ein Alleinstellungsmerkmal hätten, das Selbstignorieren--Syrcro.PEDIA® 21:19, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen. Auch diese Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde.--Gufnu 13:09, 18. Jan 2006 (CET)

Ich sehe keinen Grund dieses Hobby von Studenten hier zu erwähnen. Eine Verbindung wie zig andere auch. --((ó)) Käffchen?!? 17:52, 17. Jan 2006 (CET)

Eben gerade nicht, deshalb behalten. Das Corps Curonia Goettingensis ist ziemlich einzigartig. Es führt die Tradition von zwölf (!) deutschbaltischen Verbindungen aus den Universitäten Dorpat, Riga, St. Petersburg und Moskau weiter und vereint dabei fast das ganze akademische Erbe der Deutschbalten, die 1939 aufgrund der Hitler-Stalin-Paktes zwangsumgesiedelt wurden. Heute trägt Curonia wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen deutschen und estnischen Akademikern bei. Siehe dazu auch Baltische Studentenverbindung!--Rabe! 18:52, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten es gehört zu Studentenkultur und Artikel ausbaufähig. Tschüß --Roderich 19:10, 17. Jan 2006 (CET)

  • Behalten. (Siehe Rabe!) --Lung (?) 20:52, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Club der die Beziehungen zum Baltikum pflegt ist m.E. nicht relevant Hanabambl 20:54, 17. Jan 2006 (CET)

Nicht relevant, weil er Beziehungen zum Baltikum pflegt? Verstehe ich nicht. --Magadan  ?! 19:37, 18. Jan 2006 (CET)

Na jeder zweite Verein den es schon ne Zeitlang gibt hat doch Verbindungen ins Ausland Hanabambl 23:59, 18. Jan 2006 (CET)

Ein nichtssagender Verbindungsartikel wir zig andere auch. Warum sollten diese Hobbyisten hier erwähnt werden? --((ó)) Käffchen?!? 17:55, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten. Da war der KZ-Insasse, SPD-Politiker und Ministerpräsident von Niedersachsen, Georg Diederichs Mitglied, das entspricht somit den Relevanz-Ktiterien für Verbindungsartikel. In diesem Fall halte ich das sogar für besonders klischeeentlarvend (tolles Wort, nicht!), deshalb außergewöhnliche Relevanz. --Rabe! 18:45, 17. Jan 2006 (CET)

Behalten auch hier es gehört zu Studentenkultur. Tschüß --Roderich 19:11, 17. Jan 2006 (CET)

Die Stadt Göttingen hat das immerhin für so relevant gefunden, das sie eine Erinnerungstafel an das Haus von denen hat anbringen lassen, inklusive Enthüllung und Feierstunde. --Rabe! 14:11, 18. Jan 2006 (CET)
  • ACK. --Lung (?) 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

Also Studentenkultur ist auch lange ausschlafen, aber das ist ja wohl trotzdem nicht relevant. Da aber lt. den Wikipedia-Richtlinien Corps keine Vereine sind und aus irgendwelchen Gründen anderes zu betrachten sind als Vereine , reicht es aus wenn in so einer Verbindung (zufällig ?) ein Promi war. also behalten Hanabambl 21:09, 17. Jan 2006 (CET)

nein nicht zufällig, sondern beinahe unvermeidbar! --Rabe! 21:13, 17. Jan 2006 (CET)

Das Zufällig war darauf bezogen , dass es meist Zufall ist, wo jemand studiert und es während des Studiums nicht klar ist ob jemand "nur" erfolgreich oder auch berühmt wird. Hanabambl 22:29, 17. Jan 2006 (CET)

Richtig auch lange ausschlafen gehörte dazu, es gehörte zu meiner Studentenkultur dazu ;-) genauso wie die Mitarbeit in der Asta/Usta, im Übrigen wird eine Verbindung steuertechnisch als Verein gesehen. Ich kann nicht verstehen dass dieser Teil des Studentenlebens von der Wiki ausgeschlossen werden soll. Wir habe doch kein Speicherproblem und es ist doch wichtig alle Infos zu sammeln, auch für viele nicht so "relevante" Themen. Gut ich bin neu und noch etwas grün hinter den Ohren aber so richtig verstehen kann ich es nicht. Wenn jemand erzählt er sei in der "Teutonia-Hercynia" und hier sind keine Infos darüber zu finden. Na wie auch immer, meine Verbindung war etwas besonders für mich. Tschüß --Roderich 11:10, 18. Jan 2006 (CET)


Behalten! Der SPD-Politiker und niedersächsische Ministerpräsident Georg Diederichs hat überragende landesgeschichtliche Bedeutung. Er ist eine Größe der niedersächsischen Geschichte. Landesweit bekannt und beliebt. Noch heute. Kai

ist dieser geniale entwickler von wellness-methoden relavant genug für wikipedia? -- 17:56, 17. Jan 2006 (CET)

Nein. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:03, 17. Jan 2006 (CET)

Wie alle Wellnessgurus hat auch dieser ein paar Bücher veröffentlicht -> [15] Damit wird er zumindest als Autor relevant. --FNORD 18:20, 17. Jan 2006 (CET)

Dient offensichtlich nur dazu, Watsu etwas mehr Bedeutung zu geben, löschen. Ich finde, Ratgeberliteratur sollten wir aus den Relevanzkriterien entfernen, sonst werde ich selber am Ende auch noch relevant... --Reinhard 18:25, 17. Jan 2006 (CET)
Dull lebt laut Artikel in einer "Kommunität". Weiß jemand, was das ist? Abgesehen davon: Artikel sehr mangelhaft, keine Angaben zu Alter und Nationalität. Relevanz überhaupt nicht ersichtlich. Löschen --Gledhill 20:02, 17. Jan 2006 (CET)
Die englische Wikipedia kennt ihn jedenfalls nicht und sein Buch ist laut Amazon vergriffen, Libri listet es noch nicht einmal --Reinhard 20:07, 17. Jan 2006 (CET)

Irrelevant, POV, peinlich. Aber sowas von weg damit. --AndreasPraefcke ¿! 20:40, 17. Jan 2006 (CET)

Keine biografischen Informationen, Dopplung zu Watsu. Löschen --MBq 22:22, 17. Jan 2006 (CET)

Pain Needs No Medication (Bandspam schnellgelöscht)

Aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 18:30, 17. Jan 2006 (CET)

warum aus den SLA raus. Klarer Fall von Bandspam. Keine einzige veröffentlichung. schnelllöschen --Achak 18:54, 17. Jan 2006 (CET)

1. mehrere live dvds 2. plattenvertrag in verhandlung --eFFe 19:25, 17. Jan 2006 (CET)

Dann können sie ja irgendwann wiederkommen. Mehr als dieses nichtssagende Rundschau-Zitat wird für eine Außenwirkung auch nicht angeführt. Diesen schlecht geschriebenen Artikel schnell weg. --Eldred 20:12, 17. Jan 2006 (CET)
Bandspam schnellgelöscht. --Lung (?) 20:46, 17. Jan 2006 (CET)

Ebenfalls aus den Schnelllöschkandidaten. Zitat von der Diskussionsseite:

Spammer, der seine Seite <LEMMA>.de bekannt machen will. Dieser Artikel wurde kurz vor der Neuerstellung im Mai 2005 bereits schoneinmal gelöscht. Filtert man in Google mal den ganzen Spam raus, bleiben nicht wirklich viele Treffer für diese "Gartenkunst" über.

-- Zumbo 18:32, 17. Jan 2006 (CET)

Und noch einer aus den Schnelllöschkandidaten. --Zumbo 18:39, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen. Wimpernschlag 19:00, 17. Jan 2006 (CET)

klassischer Fall für Einbau in Marienplatz (München) + Redirect ... Hafenbar 19:46, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist grottenschlecht und wird wahrscheinlich auch nicht besser. Das Buch ist ein Glücksfall und hatte nur deshalb eine Lebensberechtigung, weil zufälligerweise irgendwelche Kerle die Landebahn am JFK oder LaGuardia nicht finden konnten. Aber, was können wir dafür? Die Bestsellerliste der Times ist kein Grund, da es nicht beschreibt, was die Times dazu meint. Ansonsten wird die Website als rechtsextrem angeprangert. --Hubertl 19:36, 17. Jan 2006 (CET)

  • Der Artikel ist eine mittelmässige Übersetzung aus dem Englischen (habe gerade verlinkt). Das Buch selbst ist für die Deutsche WP nicht relevant, dagegen vielleicht die politische Meinungsrichtung in den USA, die mit dem Buch verbunden ist. Aber das ist schon im Artikel Robert Spencer (auch eine direkte Übersetzung aus dem Englischen) beschrieben. Man könnte die Buchbeschreibung beim Autor dort einarbeiten, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Lemma "Der politisch Inkorrekte Guide zu Islam (Und den Kreuzzügen)" löschen --Neumeier 20:24, 17. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel soll nicht gelöscht werden, weil es notwendig ist die Bücher von Robert Spencer näher zu betrachten. Außerdem ist es gegen die Meinungsfreiheit, wenn ein solcher Eintrag gelöscht wird. Der Artikel hat einen normalen Umfang und es gibt keinen Grund ihn zu löschen.

Ist nun die Wikipedia ein Buchrezensionsdienst oder ein Lexikon? Löschen!--Dr. Strangelove 21:03, 17. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist NEUTRAL und das Buch war 15 Wochen in der New York Times Bestseller Liste. nicht löschen!

  • einarbeiten - Es geht nicht darum, ob das Wissen über das Buch gelöscht wird, das soll es ja nicht. Es soll aber an der Stelle eingearbeitet werden an dem es am besten zu einer Enzyklopädie beiträgt. Wegen seiner in der deutschen WP niedrigern Wichtigkeit ist sein Platz besser bei Seinem Author Robert Spencer aufgehoben. -- Jörgens.Mi Diskussion 21:23, 17. Jan 2006 (CET)
Das Buch ist bei Robert Spencer schon aufgeführt. Wissen über das Buch, das dort einzuarbeiten wäre, habe ich nicht gefunden. Löschen --MBq 22:26, 17. Jan 2006 (CET)
Behalten --Vinicius

löschen und bei Spencer einarbeiten - Inhalt beibehalten, ist aber bei Spencer gut aufgehoben. Ein Artikel, der sogar im Titel mehrere Rechtschreibfehler enthält, nicht einmal auf den Autor verlinkt und keinen neutralen Standpunkt einnimmt (die Märchen von revisonistischen Historikern, die über sie erzählt werden), macht es einem wirklich schwer, etwas zu seinen Gunsten zu sagen. Unter der Überschrift Beschreibung des Autors kommt nicht etwa etwas über den Autor, sondern über den Inhalt des Buches. Aber OK, die Qualität steht hier nicht in erster Linie zur Debatte. Stullkowski 23:18, 17. Jan 2006 (CET)

P.S.: Ein Hinweis für die Befürworter: Ihr solltet eure Statements unterschreiben, sonst werden sie nicht gewertet.

Lemma überflüssig, uninformativ, POV. Löschen. --Etagenklo 00:19, 18. Jan 2006 (CET)

In jeder Hinsicht unbrauchbar, eigentlich ein Schnelllöschkandidat. Löschen. Rainer ... 02:26, 18. Jan 2006 (CET)

ist ja schon grammtikalisch falsch: heißt das Buch im Deutschen so? Der politisch inkorrekte Guide zum Islam klingt besser, oder? Und noch ist mir nix aufgefallen, was das eigene Lemma (statt das Buch beim Autor zu behandeln) rechtfertigt ... also eher löschen --Pitichinaccio 02:32, 18. Jan 2006 (CET)


Auf amazon.de und buch.de findet man kein deutsches Buch von Robert Spencer mit diesem oder änlichen Titel, sondern nur die englische Originalausgabe (erschienen August 2005). Das Buch scheint noch nicht übersetzt worden zu sein, auch ist das Lemma definitiv falsch... --Neumeier 04:36, 18. Jan 2006 (CET)


Artikel überarbeiten und Behalten. Das Buch stellt einen Beitrag zu einem Historikerstreit dar. Zumal die meisten Bürger auch in Europa nicht wissen, dass Vorderasisen einmal christlich war, stellt diese Information schon einen Wert an sich dar. Alles andere ist Selbst-Zensur. 9:04 18 Jan. 2006 (CET)

Nochmal der Hinweis: Wenn ihr eure Beiträge nicht unterschreibt (mit vier Tilden ~ ), dann muß man davon ausgehen, daß alle pro-Stimmen von einem einzigen Autor kommen und kann sie also auch nur einmal werten (höchstens). Gruß, Stullkowski 12:20, 18. Jan 2006 (CET)

Artikel überarbeiten und Behalten. Das Buch stellt einen Beitrag zu einem Historikerstreit dar. Zumal die meisten Bürger auch in Europa nicht wissen, dass Vorderasisen einmal christlich war, stellt diese Information schon einen Wert an sich dar. Alles andere ist Selbst-Zensur.

Dt unzensiert (schnellgelöscht)

Irrelevant --Eldred 19:36, 17. Jan 2006 (CET)

Die Vertonungen zum zweiten Hörbuch des Verlages, "Damals war es Melone", sind gerade im Gange ... löschen und abwarten ... Hafenbar 19:45, 17. Jan 2006 (CET)

Einfach mal die Website angucken... --Eldred 19:49, 17. Jan 2006 (CET)

schon wieder die Melonenkacke --Ureinwohner uff 20:01, 17. Jan 2006 (CET)

Mein URV-Vermerk und der Löschantrag von Habemus pampam haben sich überschnitten, deshalb hatte es der LA zunächst nicht bis hierher geschafft. Nach der Textfreigabe dürfen wir jetzt doch die Löschung diskutieren. --jergen ? 19:39, 17. Jan 2006 (CET)

Antragstext:

Ist diese Künstlerin wirklich relevant für die WikiPedia? Wenn ja, wäre ein QS-Durchlauf unbedingt zu empfehlen. Habemus pampam 18:28, 17. Jan 2006 (CET)

Ohne Auflagenzahlen lässt sich das schwer sagen. Zum Medienverlag (Gerthmedien) von dem der PR Text stammt: ",[...] das christliche Titel im Bereich Buch, Musik und sonstige Medien herausgibt." Quelle: [16]. Der PR Text des Artikels ist jedenfalls furchtbar. 7 tage. --Achak 19:55, 18. Jan 2006 (CET)

seit einem halben Jahr weiss niemand, warum es auf Manchester Code zeigt, und es klaert somit kein Detail zum Uebertragungsprotokoll von Galileo (Satellitennavigation). Allerdings waere das wohl schon einen eigenen Artikel wert. GuidoD 19:44, 17. Jan 2006 (CET)

1 mal gugeln bringt http://www.electrosuisse.ch/itg/rbl/24/Galileo.pdf. Dort wird der Bezug hergestellt, wenn auch nicht erklärt. Warum der LA? -- ReqEngineer 21:03, 17. Jan 2006 (CET)
Der electrosuisse-Artikel nennt sich zwar Fachbeitrag, aber taugt als Quelle mE nicht besonders. Hier gehört wirklich ein eigener Artikel hin, der diese Frequenzspreizungsverfahren bei Galileo beschreibt. Der Redirect hinterlässt nur Verwirrung, siehe Diskussionsseite. Und weg damit. Fink 21:41, 17. Jan 2006 (CET)
  • erweitert - den redirect entfernt und Erklärungen zum BOC und den Bezug zu Galileo eingearbeitet -- Jörgens.Mi Diskussion 22:00, 17. Jan 2006 (CET)
schön, dass Du Dich gekümmert hast. Mir fehlt allerdings das rechte Verständnis Deines Textes. Was ist ein "rechteckiger Unterträger" ? Mit welchen Signalfolgen wird denn nun gespreizt ? Ein Manchester-Code ist nur ein Codierungsverfahren ? Könntest Du bitte nochmal anpacken und klarer formulieren ? Fink 22:18, 17. Jan 2006 (CET)

Ein Autor, dessen Buch weder über Amazon noch über Libri erhältlich ist (vielleicht mag ja mal jemand mit Zugriff aufs VLB dort recherchieren). Ansonsten: Klappentext. Meine Meinung: Ja, abwarten - aber ausserhalb von Wikipedia --Reinhard 19:47, 17. Jan 2006 (CET)

VLB: nein ; DDB: nein. Seit 1997 nichts neues. Vermute, die WP soll wohl die: "[...] besseren Bedingungen in Zukunft eine adäquate Zahl an Rezipienten [...]". schaffen. löschen --Achak 20:18, 17. Jan 2006 (CET)

Literaturgeschwurbel, POV, Werbung, nicht relevant.... -- ReqEngineer 21:07, 17. Jan 2006 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Dozent an der Universität Hannover und habe unter anderem über Dirk Block promoviert. Ich bestätige, dass dieser Artikel wohl überwiegend aus werbetechnischen Gründen veröffentlicht worden zu sein scheint und auf jeden Fall verändert werden muss.

Dirk Block ist als Autor durchaus bedeutsam, unter anderem aus den im Artikel sehr übertrieben dargestellten Gründen: Dirk Block versuchte, das Künstlerkonzept des Sturm und Drangs (Geniekult)auf die Gegenwart zu übertragen und kritisierte, dass der Künstler als Genie heute nicht mehr zur Geltung kommt, bedingt durch die Massenmedien, die Informationsflut und Reizüberflutung, mit der wir im Alltag konfrontiert werden.

Ich würde die letzten Zeilen als Verbesserung des Artikels vorschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

D. A. Hoffmann

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Beitrag - ausgehend von Herrn Hoffmanns Kritik (Herr Hoffmann ist mein Dozent) - geändert. Mit freundlichen Grüßen Kristin Hildebrandt

Ich meine aber nach wie vor, dass der Artikel die Relevanzkriterien verfehlt, und der Artikel im übrigen gemäß Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist eher eine allgemeine Betrachtung als ein Enzyklopädieartikel ist (Nebenbei gefragt: Wer ist Sören Lüdeke?) --Reinhard 15:08, 18. Jan 2006 (CET)


Fake! Kein Treffer im KVK und im VLB, übrigens auch keine diesbezügliche Dissertationsschrift. Kein Eintrag in einschlägigen Lexika der Gegenwartsliteratur. Aber dieser Überprüfung hätte es kaum bedurft: Das "Geschwurbel" spricht doch schon für sich, oder? Löschen! SLA gestellt! --Abundant 17:22, 18. Jan 2006 (CET)

Ein Euphemismus ist ein Wort und damit ist der Artikel ein Wörterbucheintrag. --Flominator 20:08, 17. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel: negativbehalten --Asthma 20:14, 17. Jan 2006 (CET)
  • Der sachliche, kurze Artikel ist ebenso strukturiert wie das entsprechende Nullwachstum. Ich bin für Behalten, da es sich um die Erläuterung eines oft gehörten Fachbegriffes handelt, der hier in seinem Kontext definiert wird. --Pik-Asso 08:38, 18. Jan 2006 (CET)
Behalten, siehe Pik-Asso. --Juesch 15:40, 18. Jan 2006 (CET)

Die Band ist enzyklopädisch irrelevant. Die vielen Treffer beim großen Onkel aus Amerika rühren woanders her. Die Sache mit der Relevanz ändert sich weder in fünf Minuten noch in sieben Tagen. Außerdem ist das gar kein richtiger Artikel, wer will, kann ja SLA stellen. "Substub" gibt's ja nimmer - gibt's die WP:RK eigentlich noch? --Gardini 20:11, 17. Jan 2006 (CET)

Eindeutiger Spam; der sich nun im Artikel befindliche SLA ist voll gerechtfertigt. --Asthma 20:13, 17. Jan 2006 (CET)
Jup. Natürlich gibt es noch die SLA-Begründung Substub, ferner neu Bandspam --Eldred 20:15, 17. Jan 2006 (CET)
Klasse! Dann hat sich das ja so gut wie. --Gardini 20:22, 17. Jan 2006 (CET)

Ist jetzt (nach Löschung des vorherigen Unsinns) Weiterleitung auf James-Bond-Sammelartikel. --Eldred 21:11, 17. Jan 2006 (CET)

Ich kenne die ursprüngliche Band-Seite nicht, die Band aber schon und möchte mal anmerken, dass sie nach WP:RK die Relevanzkriterien erfüllt, da mehrere Alben und auf allmusic.com vertreten. --Ingoschi 01:25, 18. Jan 2006 (CET)

Kann sein, dass es da mehrere gibt, aber erstens war das Ding ursprünglich ein Substub Jehova! und zweitens: die da sollen relevant sein? Du meinst wohl eher die da. Der Artikel ging über erstere, bei letzteren hättest du Recht, die wären wohl wirklich relevant. --Gardini 08:28, 18. Jan 2006 (CET)
Ah, jetzt verstehe ich den Hintergrund, danke, dann war das wirklich Bandspam. Dabei ist es doch heutzutage so leicht wie nie herauszufinden, ob die Idee zu einem Bandnamen nicht schon jemand anders hatte. --Ingoschi 00:13, 19. Jan 2006 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:12, 17. Jan 2006 (CET)

redirect auf Crazy Frog. --Bärski 20:45, 17. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel ist voller Fehler und geht m.E. an der Sache vorbei. Mir ist nicht klar, wie der den letzten LA überleben konnte. Einige Aspekte zur Begründung:

  • Datenmüll entsteht bei Fehlern in der Datenverarbeitung oder durch den Verlust von Quellen, die die Information stützen und bestätigen.
    • Das ist vielleicht ein Aspekt, aber längst nicht der umfassendste. Nicht nur technisch fehlerhafte Daten können Müll sein, sondern auch intakte.
  • Nach einem Headcrash oder anderen Fehlern sind Daten oft unrettbar verloren oder können nur unter erheblichem Aufwand wiederhergestellt werden.
    • Daten, die nach Hardwareversagen wiederhergestellt werden, sind kein Datenmüll. Datenmüll entsteht letztlich erst dann, wenn man den defekten Datenträger als Abfall entsorgt.
  • Um solche Fehler zu vermeiden oder die negativen Auswirkungen zu verhindern, werden im EDV-System die Daten häufig redundant gehalten.
    • Das geht das Problem von der falschen Seite an. Niemand käme auf die Idee, Redundanz zur Fehlervermeidung zu erzeugen. Redundanz an sich ist eine Fehlerquelle. Tatsächlich wird Redundanz eingeführt, um den Ressourcenbedarf lesender Zugriffe zu reduzieren. Das Redundanz die Stabilität eines Systems erhöht ist so Quatsch.
  • Schlußendlich verursachen gesetzliche Vorschriften wie die Aufbewahrungspflicht für geschäftliche Vorgänge einen Bedarf an die Datenhaltung, der für das Unternehmen nicht verwertbar ist und zum Datenmüll dazugezählt werden kann.
    • Auch ganz großer Käse. Die nächste Buchprüfung kommt bestimmt. Archivierte Daten sind daher weder technisch noch inhaltlich unbrauchbar.
  • Datenträger müssen größer werden, ohne den Wert der Information zu vergrößern.
    • Hä? Ich wäre eigentlich sehr glücklich darüber, wenn Information so leicht skalieren würde.
  • Wird eine Kundendatenbank bereinigt, also inaktive oder verloren gegangene Kunden gelöscht, so verbleiben häufig Auftragsdatensätze in einem System[...]
    • Ein System, was sowas zulässt, ist Schrott. Außerdem sind nicht nur die inkonsistenten Restdaten Müll, sondern auch per se die gelöschten Kundenstammdaten. Sonst würde man sie nicht löschen.

Letztlich ist die Definition dessen, was Datenmüll ist, die höchst subjektive Einschätzung des Anwenders. Alles was gelöscht und weggeschmissen wird, ist Müll, der Rest nicht. Wenn jemand unbedingt alle lustigen Bilder, Power-Point-Präsentationen oder Videos sammeln will, ist das für ihn kein Datenmüll. Andere löschen diesen Kram kommentarlos, in diesem Fall ist es Müll. Im Prinzip ist Datenmüll nur die digitale Form von Abfall. Ganz zutreffend steht unter Abfall: Unter Abfall [...] versteht man nicht mehr benötigte Überreste [...]. Zusammenfassend kann man sagen: Müll entsteht erst durch aktive Handlungen eines Anwenders und ist nicht per definitionem durch irgendwelche Systemmacken vorhanden.

Unterschrift vergessen --Wiggum 21:09, 17. Jan 2006 (CET)
    • Ich gebe dem LA-Begründer (Wiggum?) voll recht. Der Artikel ist ultra-daneben. Konnte mich leider beim letzten LA nicht durchsetzen... Löschen -- ReqEngineer 20:52, 17. Jan 2006 (CET)

Ich zitiere:"Mit Datenmüll werden Datensammlungen bezeichnet, deren Informationsqualität fraglich scheint, wenigstens ungesichert ist oder nicht überprüft werden kann. ... Idealerweise ist durch eine Datenbereinigung der Datenmüll restlos zu entfernen und dabei die maximal mögliche Informationsqualität wieder herzustellen". Wikipedia bitte jetzt bereinigen und Artikel löschen! --Dr. Strangelove 21:08, 17. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Der Artikel ist wie sein Titel schon sagt Datenmüll

P.s. Eine kleine Korrektur, entweder Raid 0 oder 1 speichert dieselben Daten auf 2 identischen Platten redundant ab. Diese erhöht die Stabilität des Systems, da bei dem Ausfall einer Platte die andere sofort mit voller Geschwindigkeit einspringen kann. Andere Raidverfahren lösen dies effektiver im Speicherplatz aber langsamer in der Performance. Das ändert aber nichts an meiner Einstellung zur Qualität des Artikels. MfG -- Jörgens.Mi Diskussion 22:21, 17. Jan 2006 (CET)

    • Das stimmt, ich habe eher auf DB- denn auf Hardware-Ebene gedacht.--Wiggum 22:41, 17. Jan 2006 (CET)

Unzulässiger Löschantrag: Wikipedia:Löschkandidaten/4._Dezember_2005#Datenmüll_(Bleibt) --h-stt 00:24, 18. Jan 2006 (CET)

Trotzdem löschen, denn letztendlich ist "Datenmüll" nur als Wörterbucheintrag überlebensfähig. Es gibt halt rein technisch gar keinen "Datenmüll", es gibt vielleicht defekte oder zu entsorgende Datenträger, aber bei gültigen Daten ist es zutiefst subjektiv, ob man sie als "Müll" klassifiziert oder nicht. Z.B. die im Artikel erwähnten defekten Verzeichnisse: Für den Benutzer sind sie vielleicht "Müll", für eine auf Datenrettung spezialisierte Firma vielleicht die einzige Möglichkeit, auf ansonsten nicht mehr zugängliche Daten zurückzugreifen. Mal abgesehen davon, dass es im Artikel wild querfeldein geht, frei nach dem Motto "Und was kann man noch so alles als 'Datenmüll' bezeichnen?" Klar, alles, was irgendwie kaputt ist und irgendwie mit "Daten" zu tun hat - so wird dann am Ende auch noch die zerrissene Karteikarte, der verlorene Personalausweis und die vergessene Telefonnummer der Freundin zu "Datenmüll"... --Reinhard 01:08, 18. Jan 2006 (CET)

Föttinger (erledigt)

Packt m.E. die Relevanzhürde für Unternehmen nicht. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:19, 17. Jan 2006 (CET)

Nicht löschen. Wird als BKL gebraucht.
Den alten Inhalt habe ich mal gelöscht.
--Ikar.us 20:38, 17. Jan 2006 (CET)
In dieser Form behalten. --Gledhill 21:58, 17. Jan 2006 (CET)
Klar, hat ja nichts mehr mit dem ursprünglichen Artikel zu tun.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:00, 17. Jan 2006 (CET)

Schandtat (erl., schnellgelöscht)

Bandspam. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:23, 17. Jan 2006 (CET)

Ich bin derartig begeistert von dem neuen SLA-Kriterium, dass ich's gleich mal ausprobieren wollte und habe daher SLA gestellt. --Gardini 20:25, 17. Jan 2006 (CET)
Das ist ja klasse. --Gardini 20:47, 17. Jan 2006 (CET)

Ich habe diesen Artikel in US-amerikanische Filmgeschichte eingegeliedert und dort auf der Diskussionsseite ausgelagert. Grund dafür ist eine Neuordnung aller Artikel zum Thema, da die bisherige Gliederung m.E. ziemlich unglücklich gewählt war... Hoffentlich habe ich bei dem ganzen Hin- und Hergeschiebe nichts falsch gemacht :| -- Jan B 20:29, 17. Jan 2006 (CET)

dasselbe -- Jan B 20:29, 17. Jan 2006 (CET)

beide gelöscht  Ralf  digame  00:22, 18. Jan 2006 (CET)
Gut, aber was ist mit Diskussion:US-amerikanische Filmgeschichte/1910er Jahre? -- Jan B 22:53, 18. Jan 2006 (CET)

Ganz neu aber leider nur PR-Gesülze. --Gerbil 20:31, 17. Jan 2006 (CET)

uninformierender Artikel ... Hafenbar 20:40, 17. Jan 2006 (CET)

Wieso, kann man doch ne Menge lernen: Uninformierte Suche steht in Gegensatz zur informierten Suche... Löschen. --Etagenklo 23:55, 17. Jan 2006 (CET)

Die Behauptung "größte Disco Norddeutschlands" ist unbelegt. Ansonsten kein Alleinstellungsmerkmal. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:39, 17. Jan 2006 (CET)

behalten Die Ziegelei ist sogar mir als Hamburger und eher Nicht-Discogänger ein Begriff. Zu belegen ob es wirklich die größte Disco ist, fällt schwer, weil man verschiedene Faktoren nehmen kann(Zahl der Besucher, Fläche der Tanzräume, Fläche der Gesamtanlage etc.). Laut google gibt es mehrere Einträge mit der Behauptung. Höchstwahrscheinlich sind die Angaben aber von der Homepage des Betreibers übernommen. Die Behauptung lässt sich bislang allerdings auch nicht widerlegen. --Northside 10:50, 18. Jan 2006 (CET)

erklärt leider nicht das Lemma. --Gerbil 20:39, 17. Jan 2006 (CET)

Man erfährt nichts, was einem nicht schon das Lemma verrät. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:44, 17. Jan 2006 (CET)

indertat: Man erwartet eher etwas aus der Abteilung Biologie. löschen. --Gerbil 09:45, 18. Jan 2006 (CET)

Unverständlicher Wirtschaftsschwurbel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:48, 17. Jan 2006 (CET)

Was aus deiner Perspektive unverständlich ist muss nicht uninteressant oder gar nutzlos sein. Der Artikel ist nicht von mir und seine Qualität verbesserbar, aber "Fair Value" ist eines der wichtigsten Prinzipien in der Rechnungslegung. Es kommt aus dem angloamerikanischen Raum, wurde inzwischen aber auch in Internationale Bilanzierungsrichtlinien übernommen, die auch in Deutschland gelten. Für Deutsche ist der Begriff "Fair Value" durchaus verwirrend, insbesondere was die Rechnungslegung damit meint. Ein Artikel darüber in der Wikipedia halte ich daher für dringend notwendig! Weiterführende Infos gibt es zum Beispiel hier: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/scherrer/edu/opi/fairvalue.html --Alphabeat 12:54, 18. Jan 2006 (CET) 12:50, 18. Jan 2006 (CET)

Bin gerader über den Löschantrag gestolpert, als ich den Begriff nachgeschlagen habe. Zwar knapp, aber auch für mich Laien verständlich beschrieben, Relevant ist das Lemma auf jeden Fall. Behalten --cerealie 13:41, 18. Jan 2006 (CET)

Text ist nicht enzyklopädisch und möglicherweise von der angegeben Quelle abgeschrieben. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:51, 17. Jan 2006 (CET)

Teilmenge von Mitarbeitergespräch. Inhaltlich Verwendbares könnte in den vorhandenen Artikel eingearbeitet werden. --Achak 02:04, 18. Jan 2006 (CET)

Reiner Wörterbucheintrag. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:53, 17. Jan 2006 (CET)

Es wurde schon die Vorlage für andere Religionsangehörigkeiten gelöscht. begründung siehe damals. --cyper 21:03, 17. Jan 2006 (CET)

Jupp, weg damit. Ebenso auch Vorlage:Benutzer islamisch und Kategorie:Benutzer muslimisch --Asthma 21:05, 17. Jan 2006 (CET)
Kontra Ich bin der Ansicht, dass es relevant sein kann welcher Konfession ein Benutzer angehört. Denn als Autor von Wikipedia-Artikeln kann er zu vielen Dingen eine indirekt oder direkt religiös beeinflusste Meinung haben. Die Religion zieht sich als ein fester Bestandteil durch die Welt. Uns und unsere Artikel macht es nicht nur aus, welche Sprachen wir sprechen oder welche Informationen oder Quellen wir besitzen, sondern auch welche religiösen Dinge uns beschäftigen - selbst wenn uns überhaupt keine Religion beschäftigt. Und ich möchte ja jetzt nicht den Obermoral-Schulmeister spielen, aber es bleibt die gefährliche Frage im Raum: Warum bleibt Vorlage:User_römisch-katholisch schon seit Erstellung im Oktober undiskutiert und ungelöscht im System, während Vorlage:User_islamisch einen Tag nach Erstellung als Löschkandidat kritisiert wird??? Denn ich habe die islamische Vorlage erst erstellt, als ich die römisch-katholische Vorlage entdeckte. -- Ferdi Öztürk 15:13, 18. Jan 2006 (CET)
Danke, Löschantrag für User romisch-katholisch folgt gleich... --Eldred 16:54, 18. Jan 2006 (CET)
Bitte die Begründungen von "damals". Kann mal jemand den Link posten? --Ferdi Öztürk 17:08, 18. Jan 2006 (CET)

(SLA umgewandelt. So sicher nicht brauchbar, aber vielleicht will das jemand irgendwo einbauen? --Markus Mueller 21:05, 17. Jan 2006 (CET))

Schrott -- SPS ♪♫♪ 20:51, 17. Jan 2006 (CET)

ein 14-jähriger befindet, dass eine klassische theorie aus der differentiellen psychologie "schrott" ist. aha. zur sache: man könnte es natürlich in Intelligenz einbauen, wenn der artikel nicht schon so lange wäre. oder man verschiebt es nach Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz und baut es dann aus. letzteres lemma wird schon bei Charles Spearman rotverlinkt und ansatzweise behandelt. --Bärski 22:49, 17. Jan 2006 (CET)
Nu ma bitte nicht persönlich werden - Es ist anzunehmen, dass sich Schrott auf die Form bezieht. Wo wurde bitteschön die Theorie an sich diskreditiert außer im Rahmen des wirklich dürftigen Artikels? --Gardini 23:10, 17. Jan 2006 (CET)
das mag sein. bestätigt aber wieder mal, dass es sinnvoll ist, bei löschanträgen mehr als ein wort zu schreiben. --Bärski 23:13, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn fast alle Testmodule "zwischen +.52 und +.94 korrelieren", dann muss man schon dazuschreiben, was und wie das ausgerechnet wurde. -- Martin Vogel 10:56, 18. Jan 2006 (CET)

Ja. Ich bezog "Schrott" auf die Form. Der Artikel war (und ist) meines Erachtens nämlich so dürftig, dass ich den Text in Anbetracht der Form für wirres Zeug gehalten habe. Zur Sache: Da von dem Thema, das es anscheinend doch gibt, keine Ahnung habe, plädiere ich fü Ausbauen oder, wenn sich innerhalb der nächsten Woche nichts thut löschen. -- SPS ♪♫♪ 15:29, 18. Jan 2006 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kategorisierungs- und Listen-Überschwang. Die betreffenden Personen können in ihren Artikeln mit Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage verlinkt werden. (sorry, hat was mit dem Eintrag nicht geklappt) logo 22:23, 17. Jan 2006 (CET)

Diese Kategorie findet man bei den englischen Seiten als "Latter Day Saints". Warum auch nicht bei den deutschen Seiten? Natürlich kann jedes Artikel über Menschen, die der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gehören, ein Link zum Artikel über diese Kirche haben, aber wozu hat man denn überhaupt Kategorien?
Gellersen 21:12, 17. Jan 2006 (CET)

Kannst Du dein Problem mit der Kategorie nochmal genauer erklären? Sie ist doch sauber definiert, wenn auch etwas klein. --DaTroll 22:03, 17. Jan 2006 (CET)
Kategorisiert wird hier auch Menschen, die von mormonischer Herkunft stammen oder in der Kirche aufgewachsen sind, sich aber später nicht mehr am Kirchenleben beteiligt haben. Das ist das Problem; wenn das Mormonentum bei den kategorisierten Leuten gar keine Rolle spielt, ist die Kat überflüssig, da könnte ich auch die Kategorie "Linkshänder" oder "Leute mit dicken Nasen" einführen. -- Toolittle 00:11, 18. Jan 2006 (CET)
Diese Kategorie sollte nur bleiben, wenn sich tatsächlich eine Kategorie der Leute mit dicken Nasen durchsetzt. Da ich das jedoch nicht glaube: Löschen Rybak 11:04, 18. Jan 2006 (CET)

Ich hatte eigentlich erwartet, dass hier Leute eingeordnet werden, die massgeblich für die LDS tätig sind oder waren. Aber als schlichtes Attribut (ja, er ist Mormone) finde ich die Kategorie überflüssig. Sonst müssten wir streng nach npov ja auch die Kategorie:Katholik, Kategorie:Jude, etc führen, was ziemlich hoffnungslos ist. Solche Kats wurden i.ü. aus diesem Grund auch schon früher abgelehnt. Und wenn ich schon am rummosern bin ;-): wenn ich die Einleitung richtig verstehe, müsste es Kategorie:Heiliger der Letzten Tage heissen. --Don Serapio 09:41, 18. Jan 2006 (CET) äh ja, löschen --Don Serapio 10:19, 18. Jan 2006 (CET)

Ich schliesse mich Don Serapio an, daher löschen --Trickstar 11:37, 18. Jan 2006 (CET)

Bin für löschen. So eine Kategorie brauchen wir nicht, solange die eingeordneten Personen keine Auswirkung oder wesentliche Bedeutung für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben. Wenn die Kirche auf ihr Leben einfluss genommen hat gehört das im Artikel erwähnt. --Donny 11:58, 18. Jan 2006 (CET)

Juba (Scharfschütze) (Wiedergänger, gelöscht)

Wiedergänger von Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2006#Juba (Sniper) und ist immer noch reine Spekulation (Meinem SLA wurde mehrfach widersprochen)--Syrcro.PEDIA® 21:25, 17. Jan 2006 (CET)

Öffentlich relevanter Begriff, der reale Sachverhalte bezeichnet und großes Medieninteresse hervorgerufen hat (siehe Weblinks). Die zahlreichen Gegenargumente in der ersten Löschdiskussion wurden bei der Löschbegründung durch Voyager nicht berücksichtigt. Daher behalten. 84.168.222.102 21:35, 17. Jan 2006 (CET)

Dafür gibt es Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Den Wiedergänger lösche ich jetzt. --Zinnmann d 21:48, 17. Jan 2006 (CET)
Uffjemerkt: Bei Kategorien etc. immer einen Doppelpunkt nach den ersten beiden Klammern setzen, sonst is die LK-Seite in der Kat ;) --Gardini 21:48, 17. Jan 2006 (CET)

siehe oben (Vorlage:User islamisch) --cyper 21:31, 17. Jan 2006 (CET)

War LA von Big smile mit Begründung: Löschen, aber flott!-- . Soll er haben, meine ich. SLA gestellt, da Zukunftmusik & kaum ein Artikel. --Gardini 21:52, 17. Jan 2006 (CET)

  • Richtig Gardini! SLA nicht LA. Weg damit. --Big smile 22:13, 17. Jan 2006 (CET)

Zu früh, voller Spekulationen, außerdem katastrophaler Text (was soll man schon über einen Film sagen, der noch nicht einmal fertiggestellt ist). Löschen --Gledhill 22:02, 17. Jan 2006 (CET)

Bin auch für löschen. Aber bitte sind wir so fair und gönnen dem Artikel diese Gnadenfrist. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder. --Pelz 22:25, 17. Jan 2006 (CET)
Welches Wunder? Dass der Film plötzlich innerhalb von sieben Tagen fertig ist und hinreichend viele Besucher anlockt, um enzyklopädisch relevant zu sein? Das wär ja'n Ding. --Gardini 22:29, 17. Jan 2006 (CET)
Zumal es ja noch nicht mal Artikel für die Vorgänger-Filme gibt - die zu erstellen wäre ja eigentlich das naheliegendere (wenn es um Artikel geht und nicht um Werbung)... Löschen --Reinhard 23:47, 17. Jan 2006 (CET)
Nur POV und Vermutungen, wieso wird sowas nicht schnellgelöscht? --AN 09:05, 18. Jan 2006 (CET)

Weil Einspruch gegen den SLA erhoben wurde.Halte ich zwar HIER für total fehl am Platze, dass es aber nicht immer falsch ist, sieht man aktuell wieder hier. --Gardini 09:43, 18. Jan 2006 (CET)

Bochumbash (erl. gelöscht)

Einladung zu einer Fete. logo 21:51, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen. --Dr. Strangelove 23:35, 17. Jan 2006 (CET)

ich war mal so böse...  Ralf  digame  00:17, 18. Jan 2006 (CET)

Sinnfreie und willkürlich zusammengestellte Liste unter einem mehrdeutigen Lemma mit Einträgen, bei denen sich der "Autor" nicht einmal die Mühe gemacht hat, die korrekten Bezeichnungen der Taxa herauszufinden. Löschen --Baldhur 21:56, 17. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Auch wenn ich Listen zur Darstellung von Wissen gut finde, diese nicht -- Jörgens.Mi Diskussion 22:27, 17. Jan 2006 (CET)
  • Ich bin für Löschen; --TomCatX 23:05, 17. Jan 2006 (CET)
Genauso ging es mir auch, daher löschen. --Dr. Strangelove 23:32, 17. Jan 2006 (CET)
Das Hauptproblem dieser Zusammenstellung ist, dass jegliche Quellenangabe fehlt - das ist zwar im Prinzip ein interessantes Ding, aber ohne Quellen leider wertlos. --Gerbil 09:48, 18. Jan 2006 (CET)
Wenn die Quellen = die Literatur sind, sollte das in diesem Fall ausdrücklich erwähnt werden, denn Literatur heißt in WP ja nicht ausdrücklich "Quelle", sondern oft bloß guckstduweider. --Gerbil 22:49, 18. Jan 2006 (CET)

Sind die Quellen nicht in der Literatur angegeben? Wenn Baldhur "sich einmal die Mühe gemacht hat, die korrekten Bezeichnungen der Taxa herauszufinden" und die anderen sich die Mühe machen den Artikel zu lesen und nicht nur das Lemma, dann sehe ich keinen Löschgrund mehr. Sehr interessanter Artikel! -- 84.178.182.13 12:41, 18. Jan 2006 (CET)

  • Jo, behalten, siehe oben. Außer das "interessant" kein Grund ist --qwqch 14:04, 18. Jan 2006 (CET)

Dass es in Tasmanien eine Pflanze geben soll, die 43.600 Jahre alt ist, finde ich auch interessant. Würde nur noch gerne wissen, zu welcher Gattung die gehört (das steht nämlich nicht im Artikel Kings Lomatia. Trotzdem ist diese Liste schon etwas merkwürdig bunt zusammengewürfelt. Ich wollte erst noch Tom Bombadil dazuschreiben ;-)) Aber frisst ja kein Brot und im Zweifel für den Angeklagten, also behalten PaulaK 16:26, 18. Jan 2006 (CET)

  • löschen - halte ich tatsächlich für überflüssig -- Achim Raschka 16:40, 18. Jan 2006 (CET)
  • Immernoch für behalten, die 2. Quelle ist aus einem Lexikon, daher unterstüzend für behalten. Es handelt sich hier um strukturiertes Wissen, sauber sortiert. Es ist nicht willkürlich, denn die ältesten lebewesen (in den entspr. Klassen) zu vergleichen ist ein erkenntnisgewinn. --Chrisqwq 22:34, 18. Jan 2006 (CET)
  • In Lebenserwartung integrieren. Dort könnten unter "Lebenserwartung von Tieren und Pflanzen" einige Beispiele nicht schaden. Als eigenständiges Lemma löschen.--Chadmull 22:44, 18. Jan 2006 (CET)
Ich fasse Mal die Kritiker zusammen:
Sinnfreie und willkürlich zusammengestellte Liste: Hab ich gegenargumente zu gegeben.
mehrdeutigen Lemma: Darüber lässt sich streiten, aber nicht hier, sondern in der Artikeldiskussion
Taxa herauszufinden: Ja, der Artikel ist nicht perfekt, reicht nicht für LA
"Auch wenn ich Listen zur Darstellung von Wissen gut finde, diese nicht" "halte ich tatsächlich für überflüssig ": Kein Grund angegeben
"bei dem Lemma dachte ich zuerst an die erdgeschichtlich ältesten Lebewesen und dann an "Lebende Fossilien".: Lemmadiskussion siehe oben
"Brauchbares lässt sich evtl. nach Rekorde im Tierreich retten, die einen generellen Überlick gibt": Nein, es geht um Lebewesen allgemein
"Trivia-Speziallisten wie diese bringen nichts.": Ist nicht Trivia
" das ist zwar im Prinzip ein interessantes Ding, aber ohne Quellen leider wertlos. ": Quellen sind angegeben. --Chrisqwq 22:50, 18. Jan 2006 (CET)

@Chrisqwq der komplette Satz lautet Halte ich tatsächlich für überflüssig, da ihm die Relevanz und der inhaltliche Sinn fehlt. --Jörgens.Mi Diskussion 23:46, 18. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, bzw. Werbung/Relevanz wird nicht klar --Avatar 22:22, 17. Jan 2006 (CET)

Lebensfreude ansich wäre schon relevant, aber hier gehts wohl primär um Werbung für das Label und dieser kurze Einleitungssatz zum eigentlichen Thema sagt ja nichts aus. Frage ist, wie groß ist dieses Label, wichtige Veröffentlichungen?? Wenn nicht, dann löschen PaulaK 16:32, 18. Jan 2006 (CET)

Eugene Mallove (erledigt, gelöscht)

Was soll denn das sein? --Wilhans Komm_herein! 22:27, 17. Jan 2006 (CET)

  • Ist mir auch schon aufgefallen (wollte aber die peinlich genau kontrollierten 15-Minuten-Frist einhalten ;) ). Sieht mir aus wie eine maschinelle Übersetzung eines Werbetextes. Keine Ahnung, ob die Person relevant ist, aber in der Form sicherlich löschen --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 22:29, 17. Jan 2006 (CET)
  • Zu mehr Information treten Sie Christy Frazier, Bürovorsteher an der endlosen Energie (Telefon 603-485-4700)...nein, so was gemeines mach ich nicht :) klingt schwer nach Maschinenübersetzung. Löschen. --Etagenklo 22:33, 17. Jan 2006 (CET)
  • Das ist ein Kalt-Fusions-Gläubiger, ins Humorarchiv und Löschen:
Zitat . Durch sein Buch 1991 "Feuer vom Eis: Nach der Wahrheit hinter dem kalten Schmelzverfahren Furor suchend, ", Gen war das erste zu mutig und mutig ausdrücklich die Wirklichkeit des kalten Schmelzverfahrens, lange zuvor jeder möglicher andere Wissenschaftsjournalist traute, Fragen zu stellen, die die vorherschende Ansicht herausforderten.--Syrcro.PEDIA® 22:35, 17. Jan 2006 (CET)
Babelfish-Unfall entsorgt, bitte bei sowas SLA, erfüllt das Kriterium wirres Zeug --Finanzer 23:46, 17. Jan 2006 (CET)

In dieser Form Mist. --Avatar 22:30, 17. Jan 2006 (CET)

Genau! löschen PaulaK 16:42, 18. Jan 2006 (CET)

So ist das nur ein Wörterbucheintrag. Die Problematik kann im entsprechenden Fachartikel angesprochen werden. -- Zinnmann d 22:34, 17. Jan 2006 (CET)

Zudem völlig unvollständig, wenn man das hier betrachtet... ;-{) --Reinhard 01:56, 18. Jan 2006 (CET)

Ein Arcadeautomat von vielen , bitte löschen ! Vielleicht in Japan relevant aber nicht in der deutschen Wikipedia --Hanabambl 22:37, 17. Jan 2006 (CET)

Wech damit!--Jrohr Diskussion 23:01, 17. Jan 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. OSS-Entwickler. --Avatar 22:37, 17. Jan 2006 (CET)

Soll das heißen, dass OSS-Entwickler automatisch ausgeschlossen sind?! Den seltsamen Kommentar bitte mal ausbauen...
Abgesehen mal davon: die Relevanz ist meiner Meinung nach ersichtlich, da er einer der leitenden Figuren bei der X-Window-System-Entwicklung, der XFree86-Entwicklung, der X.Org-Server-Entwicklung und des freedesktop.org-Aufbaus, er hat die Cairo-Bibliothek mit entworfen, etc. Er ist eine der treibenden Figuren bei X.Org schlechthin.
Und sonst die üblichen Gegen-LA-Argumente gegen LAs mit schlechter Begründung: Google-rank gibt selbst bei kritischer Betrachtung noch weit mehr als 100.000 Einträge, bereits 2 andere fremdsprachige Links, gerade erst angefangen (lass mir auch mal Zeit), auch schon eine Handvoll Links auf den Artikel (die meisten davon schon vorher da), etc.
--Liquidat, Diskussion, 00:22, 18. Jan 2006 (CET)
  • selbstverständlich relevant behalten --194.95.177.102 08:29, 18. Jan 2006 (CET)

Checkliste, kein Artikel. --Etagenklo 22:38, 17. Jan 2006 (CET)

EIn Lexikon ist keine Anleitung zum Gebrauchtwagenkauf - Löschen. --Dr. Strangelove 23:18, 17. Jan 2006 (CET)

Mullhumus (erledigt, redir zu Humus)

So kein Artikel--Syrcro.PEDIA® 22:38, 17. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Ich habe ihn erweitert -- Jörgens.Mi Diskussion 22:43, 17. Jan 2006 (CET)
    • Ack - behalten. So kann der auf jeden Fall bleiben. --Gardini 22:51, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten, ich habe ihn ebenfalls nochmals überarbeitet. --200.69.177.214 23:02, 17. Jan 2006 (CET)
:* Danke 200.69.177.214, Mensch meld dich doch an --Jörgens.Mi Diskussion 23:17, 17. Jan 2006 (CET)
  • Bitte, gerne geschehen. Ich (als Laie) habe ehrlich gesagt den zweiten Absatz nicht so ganz verstanden. Vielleicht kann man das etwas verständlicher formulieren? -> Diskussion:Mullhumus --202.81.208.12 23:45, 17. Jan 2006 (CET)

Warum nicht alle Humusarten unter Humus aufführen und die Sublemmata per REDIRECT darauf verweisen lassen? --Dr. Strangelove 23:29, 17. Jan 2006 (CET)

Folgende Humusarten wurden in die Humus-Rubrik kopiert:

Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die Humus-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --Don Wikidonso 03:58, 18. Jan 2006 (CET)

Ziehe LA zurück, (noch nicht rausnehmen wegen Inuse, sonst kriegt der Inuser einen Bearbeiterkonflikt und es kann ja wirklich ein eigener Erkenntnisgewinn aus dem Lemma erwachsen), Redirect passt aber sicher..--Syrcro.PEDIA® 09:03, 18. Jan 2006 (CET)
[17] --Don Wikidonso 10:53, 18. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz - Werbeeintrag? --Avatar 22:39, 17. Jan 2006 (CET)

Sieht nach Werbung aus. Tonne --Jrohr Diskussion 23:04, 17. Jan 2006 (CET)
ist imho vom Stil her vergleichbar mit dem Piranho-Artikel der auch seit April'05 existiert - in meinen Augen keine Werbung. (bin nicht der Autor sondern habe diesen lediglich beim Layouten unterstützt) --Greno2 10:13, 18. Jan 2006 (CET)
Sieht auch mir nur nach Werbung aus. Es werden die (positiven) Produkteigenschaften eines relativ unbekannten Produkts dargestellt. Also auch nicht relevant. Raus--cerealie 14:07, 18. Jan 2006 (CET)
Weg damit. yooliety.de kostet, wenn mans voll nutzen will, Geld und daher seh ich den <Artikel als Werbung an! Raus damit


Ich bin der Verfasser des Eintrags und möchte dazu Stellung nehmen.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Werbeeintrag.
Der Eintrag soll beschreiben, was sich hinter dem Fantasiebegriff yooliety verbirgt.
Einen weiteren vergleichbaren Artikel zu einer anderen Community findet man hier:

Kwick!-Beschreibung auf Wikipedia

coolhubi

y. ist eine online Community. Sie bietet die Funktionen die solch C. üblicherweise anbieten. sorry aber das reicht irgendwie nicht. löschen --Achak 03:12, 19. Jan 2006 (CET)

Kein Informatonsgewinn gegenüber Kahlgrund Verkehrs-GmbH. -- Etagenklo 22:42, 17. Jan 2006 (CET)

Aber einen Redirect wert. --Ikar.us 22:46, 17. Jan 2006 (CET)

Kahlgrundbahn und KVG kann man in einem Lemma abhandeln, das sehe ich auch so. Da die Kahlgrundbahn selbst inzwischen nicht mehr von der KVG betrieben wird, ist der Redirect auf die Betriebsgesellschaft unglücklich. Besser wäre das Lemma Kahlgrundbahn und ein Redirect von der GmbH (der meines Erachtens nicht unbedingt erforderlich ist). Möge sich jemand mit Knöpfen dieses Problems erbarmen. -- Manfred Roth 10:01, 18. Jan 2006 (CET)

Achso, dann ist der Redirect natürlich falsch. Hatte ich ungeprüft gesetzt, weil der "Artikel" eigentlich nur ein manueller Redirect war. --Ikar.us 15:55, 18. Jan 2006 (CET)

Es ist üblich, zum Verkehrsunternehmen und zu den jeweiligen Strecken Artikel zu haben, weil das, wie ihr ja selbst festgestellt habt, nicht unbedingt dasselbe ist (andere Beispiele: Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG und Königsteiner Bahn oder jeder Stadtverkehrsges. und der jeweilige Straßenbahnbetrieb). Das setzt allerdings voraus, daß nicht in beiden Artikeln dasselbe steht. Nach jetziger Datenlage: Artikel aufteilen --Magadan  ?! 19:56, 18. Jan 2006 (CET)

Keine enzyklopädische Form --Avatar 22:45, 17. Jan 2006 (CET)

Löschen oder überarbeiten. --200.69.177.214 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

Sven Jaschan (bleibt)

  • Persönlichkeitsrechtsverletztende Gefährdung der Resozialisierung, da die Bewährungsstrafe noch bis April 2007 andauert.
  • Sven J. war minderjährig, als er in die Schlagzeilen geriet.
  • Dieser Mensch lebt noch (im Gegensatz zu (Tron (Hacker) und besitzt das Selbstbestimmungsrecht.
  • Sven J. wird nur ausschließlich wegen eines einzigem mediales Großereignis in die Enzyklopädie gehievt, wissenschaftliche Veröffentlichungen von ihm, Bücher über ihn gibt es m.E. nicht.
  • Die Erwähnung des vollständigen Familiennamen in Zusammenhang mit dem vollständigen Namen des Arbeitgeber gefährdet die Berufsausbildung.
  • Alle personenbezogenen Informationen über Sven J. kann unter Sasser abhandelt werden.
  • Die Wikipedia ist keine Datenbank für amtliche und datenschutzrechtlich abgesicherte Führungszeugnisse, sondern eine Enzyklopädie.
  • Die Zustimmung des personenbezogenen Betroffenen ist fehlend, so dass bei dem derzeitigen Zustand eine Persönlichkeitsrechtsverletzung zu bejahen ist. -- 200.69.177.214 22:45, 17. Jan 2006 (CET)
Google-Treffer für "Boris Floricic": 1'490. Google-Treffer für "Sven Jaschan": 113'000. Wenn die Wikipedia hier mit Datenschutzbedenken kommen will, ist sie reichlich spät dran. Eine Person des öffentlichen Interesses, deshalb behalten. --Zumbo 22:58, 17. Jan 2006 (CET)
Das ist ein gutes Argument. --200.69.177.214 23:04, 17. Jan 2006 (CET)
    • Siehe LA von heute Punkt 31. Ich glaube nicht das mermahliges Stellen viel Sinn macht, allerdings unterstütze ich wie oben die hier vernünftig eingebrachten Punkte. Es wäre auch sinnvoll, wenn der LA durchkommt dieses Lemma und auch die mögliche Umkehrung J. Sven zu sperren --Jörgens.Mi Diskussion 22:59, 17. Jan 2006 (CET)
      • Das ist natürlich richtig und tut mir leid. Beim 1. Löschantrag war meine Begründung nicht ausreichend formuliert. Deswegen habe ich mich nocheinmal hingesetzt. --202.81.208.12 23:35, 17. Jan 2006 (CET)
  • Blos weil er von einer IP kommt mit Trollantrag abschmettern finde ich nicht ok. Er hat eigentlich gute Gründe genannt die durchaus eine Löschung vertretbar machen --Jörgens.Mi Diskussion 23:20, 17. Jan 2006 (CET)
    • Sehe ich genauso. Über die vorgetragenen Argumente möge ein sachkundiger Mitarbeiter befinden.--Wiggum 23:26, 17. Jan 2006 (CET)
  • Vorschlag: Der Artikel bleibt erhalten, der Familienname wird auf Sven J. abgekürzt. Anschliessend werden die Inhalte nach Sasser verschoben. Damit hätten alle Beteiligten etwas davon. :-) --202.81.208.12 23:40, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten Löschanträge einer IP sind zulässig und hier auch ausführlich kommentiert. Da er eine Person des öffentlichen Interesses ist, sollte der Eintrag bleiben. Daß er es ist, hat er selbst verantwortet. Ralf digame 00:15, 18. Jan 2006 (CET)
Sehe ich auch so - wo er wohnt, arbeitet usw. sollte man aber wohl herausnehmen, so weit geht das öffentliche Interesse ja nun auch nicht. Behalten --Reinhard 00:38, 18. Jan 2006 (CET)
Jepp. Der Arbeitsplatz und der Wohnort haben hier nix verloren, der Rest ist schon relevant. Da Jaschan eine Person des öffenltichen Interesses ist/war, sehe ich hier auch keine Persönlichkeitsrechtsverletzung. --Fight 09:57, 18. Jan 2006 (CET) PS:Wieso ist der LA im Artikel wieder draußen? Was soll das?
Erledigt, bleibt. Name der Firma und
Wohnort entfernt. Tut nix zur Sache.
((ó))  Käffchen?!?  10:57, 18. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag. --Dr. Strangelove 22:46, 17. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Avatar 22:48, 17. Jan 2006 (CET)

Wie wärs mit einem redirect auf Tenesmus? --AndreasPraefcke ¿! 11:48, 18. Jan 2006 (CET)

Tenesmus selbst ist ein redirect, wenn, müsste also auf Stuhlzwang geleitet werden. Tenesmen als Plurallemma ist aber wohl überflüssig. Eher löschen.--Proofreader 16:54, 18. Jan 2006 (CET)

Nummuliten (erl., redir zu Kammerlinge)

Unverständlich,kein Artikel. --Etagenklo 22:50, 17. Jan 2006 (CET)

Missglückter Versuch einer Zusammenstellung, ist alles in den entsprechenden Artikeln besser beschrieben. --Zumbo 22:51, 17. Jan 2006 (CET)

Diese verschiedenen Artikeln als Ahnungsloser zu finden ist allerdings ein anderes Problem. -- Benutzer:TeddyBoy nachgetragen
hm, die artikel gehören natürlich feinsäuberlich in Rock'n'Roll verlinkt. sind sie das nicht? -- 23:19, 17. Jan 2006 (CET)

Findet sich alles entweder über das Portal:Rockmusik oder über den Artikel Rock'n'Roll. Überflüssige Doppelung, daher löschen --Fight 10:00, 18. Jan 2006 (CET)

die Relevanz der lustigen Physiker (gibt es so etwas überhaupt???) zweifle ich stark -- Triebtäter 22:53, 17. Jan 2006 (CET)

  • gibt es [18], ist aber überhaupt nicht relevant -> löschen --Wangen 22:56, 17. Jan 2006 (CET)
Ach schade, ich hatte mich schon auf irgendeinen neuen Theoriebildungsunsinn gefreut. Und dann ist es einfach nur graue Irrelevanz. Hmpf,--Davidl 23:01, 17. Jan 2006 (CET)
Wolle mer'n reilasse? Och nööö. --Zinnmann d 23:10, 17. Jan 2006 (CET)
  • behalten - ich würde es gerne in den Karnevals-Reader reinnehmen, wenn ihr es aber wegen Relevanz kippt... naja, nichts zu machen. -- Ralf digame 00:11, 18. Jan 2006 (CET)
  • Es gibt weitaus mehr lustige Physiker als unlustige. Das Bild, das die Öffentlichkeit von den Physikern hat, ist sicher stark von den eigenen, nicht immer guten Erfahrungen mit der Schulphysik geprägt. Betrachtet mal den Physikfasching als Nachfolger des PhyMa-Faschings und als Teil der Leipziger Studentenfaschings (teilweise seit den 1950er Jahren). Denkt mal zurück an die Zeit, als freie Meinungsäusserung und Geselschaftskritik nicht nur nicht erwünscht, sondern auch gefährlich waren (Exmatrikulation wegen Kritik am Staatsratsvorsitzenden!) Der Artikel müsste noch um diesen Aspekt erweitert werden und hätte dann eine gewisse "historische" Relevanz -> behalten --Sunny monty 10:39, 18. Jan 2006 (CET)
  • Ich halte eine Einzeldarstellung nicht für angemessen, da der Physikfasching nur einer der kleineren und nur ein sehr junger Teil der Leipziger Studentenfaschinge ist. Teile könnten gestrafft unter "Leipziger Studentenfasching" stehen, ein separates Lemma halte ich nicht für gerechtfertigt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:58, 18. Jan 2006 (CET) (selbst aktiv im Leipziger Studentenfasching, allerdings beim großen Bruder TV-Fasching).
  • Faschingsvorlesungen gibt es aber auch an anderen Unis und auch von Physikern (zB Stuttgart) ;) *anmerk* --StYxXx 17:52, 18. Jan 2006 (CET)
  • Ich habe den Artikel zum Leipziger Studentenfasching verfasst und denke das die Besonderheiten und Geschichte des Studentenfaschings in Leipzig dort zur Genüge behandelt werden können. Eine spezielle Darstellung jedes einzelnen ElferRates ist relativ überflüssig, also >> Löschen --sifters 18:06, 18. Jan 2006 (CET)

Moderhumus (erledigt, redir zu Humus)

Gehört unter Humus. --Dr. Strangelove 22:53, 17. Jan 2006 (CET)

Folgende Humusarten wurden in die Humus-Rubrik kopiert:

Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die Humus-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --Don Wikidonso 10:58, 18. Jan 2006 (CET)

Ich wäre für REDIRECT, dann wäre LA hinfällig. --Dr. Strangelove 19:50, 18. Jan 2006 (CET)

Erledigt, [19]. --Don Wikidonso 21:03, 18. Jan 2006 (CET)

erfüllt die Relevanzkriterien für Studentenclubs nicht (naja ich finde fast jeder Corpsartikel sollte mal eine Löschdiskussion überstehen oder auch nicht HAHAHAHAHA) -- Hanabambl 22:56, 17. Jan 2006 (CET).

knapp 140-jähriges Bestehen erscheint mir relevant genug.--Wiggum 23:11, 17. Jan 2006 (CET)

AHA was es lange gibt wird endlich relevant oder was ? Hanabambl 23:16, 17. Jan 2006 (CET)

Sicher warum nicht. --Wiggum 23:17, 17. Jan 2006 (CET)
Fast alles was sich Corps nennt sollte so um die 150 Jahre alt sein, währen die verbindungen etwa 120 Jahre alt sind. Das sollte nicht das einzige Kriterium sein. --tox 04:02, 18. Jan 2006 (CET)

kein ausreichender Löschgrund. behalten -- Toolittle 00:06, 18. Jan 2006 (CET)

  • 08/15 Corps, efüllt die Relevanzkriterien für Verbindungen nicht und was wissenswertes darüber hinaus gibbet nich, Löschen.--Syrcro.PEDIA® 08:51, 18. Jan 2006 (CET)
Behalten für mich sind Verbindungen und Corps allgemein relevant, weil sie zu Studentenleben dazugehören, ok für jemand der nicht studiert bzw. nicht in einer Verbindung war, kann es vielleicht nicht verstehen, aber für die die diesen Teil erlebt haben und jetzt als "alter Herr" erleben ist ein eine sehr nützliche Informationsquelle. Mann und auch Frau bekomme kostenlos Infos über den modernen Stand der Technik. Hören wie es an der Uni heute so abgeht und können durch Spenden oder auch Verbindungen helfen. Aber egal wer es nicht erlebt hat kann es nicht verstehen! Und die Vorurteile werden leider von einigen Idioten auch noch getätigt. Tschüß --Roderich 11:25, 18. Jan 2006 (CET)
Deutlich Löschen. Angegebene Verbindung weist kein Merkmal auf, welches aus der Masse der sonstigen organisierten Gruppen heraushebt. Insgesamt verweise ich auch beim Thema Studentenverbindungen auf die zahlreichen Löschdiskussionen bei Vereinen und anderen Organisationen, bei denen richtigerweise mit dem Argument "Wikipedia ist kein Vereinsregister" eine Löschung vorgenommen wurde. Allein der Versuch, mit dem Satz "wer es nicht erlebt hat kann es nicht verstehen" ein Argument zu basteln, zeigt -bei allem Respekt- die Austauschbarkeit dieser Organisation.--Gufnu 12:24, 18. Jan 2006 (CET)
@Roderich; Mit diesem Argument wäre jeder Fußballverein relevat, da gibts auch Alte Herren, man bekommt kostenlose Infos über Fußball und Hören sie, was heute im Breitensport abgeht, da können Verbindung und Spenden helfen.
Sind Verbindungen vielleicht deshalb so toll, weil man da die Gute Erziehung erhält??--Syrcro.PEDIA® 12:38, 18. Jan 2006 (CET)
Nein, weil sie wirkt! --Rabe! 14:06, 18. Jan 2006 (CET)
Das buche ich mal unter "Ironie". Wenn es eine gute Kinderstube ist, in seinem Dünkel Menschen, die diese Kameradschaften als nicht übermäßig bedeutsam einstufen, zu "Idioten" zu erklären, dann ist wahrscheinlich auch Dieter Bohlen ein Gentleman alter Schule.--Proofreader 16:49, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten Der Löschantrag ist für mich nicht wikiwürdig, weil er erstens "lächerlich" formuliert ist und zweitens nicht aus sachlichen Erwägungen, sondern aus Prinzip gestellt ist. Das wird so lange probiert, bis die meisten Befürworter zufällig in Urlaub sind und de Antrag dann vielleicht durchrutscht. Das halte ich für unredlich. --Rabe! 14:06, 18. Jan 2006 (CET)

Zugegeben, der Löschantrag ist flapsig formuliert. Aber der Kernpunkt der Kritik ist klar: Mangelnde Relevanz. Zwar ist in der Wikipedia Usus, das Studentenverbindungen einer gesonderten Betrachtung unterliegen, aber ich sehe auch bei wohlwollenden Blick für diese und einige andere hier gelistenen Verbindungen kein Alleinstellungsmerkmal, das einen Artikel rechtfertigt.--Gufnu 17:10, 18. Jan 2006 (CET)

Darf man den Löschantrag eigentlich umformulieren ? Wenn ja würde er so lauten :

Wikipedia ist kein Vereinsregister. 

Die Relevanzkriterien für die Studentenverbindungen (z.B. eine bekannte Persönlichkeit in den Reihen, geschichtliche Relevanz) werden nicht erfüllt. Ein Alleinstellungsmerkmal zu der Masse an Verbindungen wird nicht dargestellt. Allein das Alter des Vereins kann kein Relavanzkriterium sein, denn es gibt unzählige Vereine oder Vereinigungen die älter als 100 Jahre sind.

löschen

Dauerhumus (erledigt, redir zu Humus)

Gehört unter Humus, hier evtl. Redirect. --Dr. Strangelove 22:57, 17. Jan 2006 (CET)

Auch hier: Folgende Humusarten wurden in die Humus-Rubrik kopiert:

Es kann ein REDIRECT gesetzt werden, den ich (noch?) nicht erledigt habe, weil hier zu drei Humusarten das Löschungsverfahren ansteht. Gerne kann die Änderung mit der Integrierung der Humusarten in die Humus-Sektion rückgängig gemacht werden. Zu erledigen wäre von den Humusexperten vermutlich noch die Quellenangaben sowie eine inhaltliche Textüberarbeitung. --Don Wikidonso 11:00, 18. Jan 2006 (CET)

Ich wäre für REDIRECT, dann wäre LA hinfällig. --Dr. Strangelove 19:51, 18. Jan 2006 (CET)

Erledigt, [20] --Don Wikidonso 21:05, 18. Jan 2006 (CET)

Text hat eher werbenden Charakter. Alleinstellungsmerkmal warum das eine besondere Mailsoftware sein soll erschliest sich mir nicht. --Achak 23:06, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung, entsorgen. --Etagenklo 00:08, 18. Jan 2006 (CET)

Gut, ich gebe zu mich da nicht so wirklich auszukennen, aber aus dem Artikel geht keinerlei bedeutende Leistung hervor. und nur die Tatsache, das er zufällig den Beruf "Architekt" ergriffen hat ist wohl kaum ausreichend... --AllesMeins 23:27, 17. Jan 2006 (CET)

Dazu folgendes: Jacob van Rijs ist neben Nathalie de Vries und Winy Maas Partner von MVRDV, einem der drei bedeutendsten niederländischen Architekturbüros. Da Winy Maas der Frontman ist, ist sein Artikel entsprechend länger. Die anderen beiden sollten aber der Fairness halber auch genannt werden. Da es aber eine recht umfangreiche Seite zum Büro MVRDV gibt, habe ich mir hier aus Gründen der Dopplung alles Weitere erspart und zu diesem Lemma verlinkt.

Ich weiss Fairness ist wichtig, aber kein Kriterium für einen Eintrag hier. Vorschlag: Redirect auf MVRDV, wenn da soweiso schon das wichtigste drinne steht. --AllesMeins 23:56, 17. Jan 2006 (CET)

Da der LA also eher eine Frage war, gibt es eigentlich gar keine Frage … behalten --Jowever 23:33, 17. Jan 2006 (CET)

Naja, daß die der Fairness halber auch nen Artikel bekommen, ist keine so tolle Begründung. Wenn man über die noch mehr schreiben kann, behalten, ansonsten löschen. --Etagenklo 23:44, 17. Jan 2006 (CET)
Ich dagegen meine, dass ein eigener Eintrag für diesen Architekten gerechtfertigt ist. Finde den LA ein wenig unglücklich formuliert. Van Rijs ist in seinem – für Architekten – jungen Alter durchaus schon bedeutsam. Ich finde nicht, dass er nur im Artikel seines Büros erwähnt werden muss. Seine Leistungen sind die des von ihm mitgeleiteten Architekturbüros, die jedoch besser im entsprechenden Artikel zu erwähnen sind. Jedenfalls sehe ich keine Probleme mit der Relevanz. Behalten --Gledhill 00:24, 18. Jan 2006 (CET)

Ich finde ja auch, dass jeder der drei Partner von MVRDV – wie gesagt neben OMA (Koolhaas) und UN Studio (Ben van Berkel) eines der wichtigsten und erfolgreichsten niederländichen Büros - einen eigenen Beitrag verdient (MVRDV = Maas, Van Rijs, De Vries). Die Tatsache, dass Winy Maas die Öfffentlichkeitsarbeit des Büros macht und von Konferenz zu Konferenz jettet, bedeutet ja nicht, dass die anderen beiden ein geringes Verdienst am Erfolg hätten, sie halten sich nur eher im Hintergrund, weshalb man über die Person von Maas auch mehr weiß. Gern kann ich auch noch mehr über die Arbeiten und Projekte in das Lemma schreiben, aber da kommt gleich der nächste von Euch und schreit wegen Dopplung… Ich bleibe aber dabei: Entweder alle drei Partner einzeln aufführen oder keinen - Fairness ist durchaus ein Argument. Da bei Maas jeder, der sich ein bisschen auskennt den Kopf schütteln würde über einen LA, bleibt eigentlich nur behalten --Jowever 07:12, 18. Jan 2006 (CET)

Verstehe, ehrlich gesagt, die Diskussion nicht. Relevanz ist gegeben, notwendige Ínformationen sind vorhanden, Fazit: Lemma behalten, LA schnell löschen --flober 10:03, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten und Tschüß --Roderich 11:30, 18. Jan 2006 (CET)

Selbstdarstellung --Mijobe 23:31, 17. Jan 2006 (CET)

Die im Artikel zitierten Bücher sind immerhin bei Amazon lieferbar. Der Artikel ist sprachlich eine Zumutung, während Saar vermutlich schreiben kann, sodaß ich nichteinmal auf Selbstdarstellung tippe. Vielleicht hat der Herr eine Studentin beeindruckt... ;-). Wenn Ernst Probst relevant ist (mein LA wurde weiland abgelehnt), warum dann nicht auch Saar? --Dr. Strangelove 23:57, 17. Jan 2006 (CET)

Wenn jemand einen Artikel über den Mann schreiben will: hier hat er eine schöne Materialasmmlung. -- Toolittle 00:01, 18. Jan 2006 (CET)

Sicher ein interessanter Mensch mit interessanten Veröffentlichungen. Aber auch eben kein Professor, sondern Assistent. Sprachlich und formal ist der Artikel derzeit nicht ideal, und sollte in jedem Fall überarbeitet werden. Und zwar vom Autor des Artikels, denn wer imstande ist, dergleichen in die WP zu stellen, wird es gewiss schaffen, dafür noch die richtige Form zu finden und nicht die Knochenarbeit anderen zu überlassen. Derzeit neutral. --Gledhill 00:58, 18. Jan 2006 (CET)

Das Bild hat keine Lizenz und der Informationsgehalt des Artikel tendiert gegen null. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:32, 17. Jan 2006 (CET)

(Noch) keine Relevanz: Es befindet sich nochn einer frühen Phase der Entwicklung... --Etagenklo 23:34, 17. Jan 2006 (CET)

Ab wann ist es denn relevant? Gibt es dafür objektive Regeln? NLMarco 00:14, 18. Jan 2006 (CET)
Die kannst du nachlesen auf Wikipedia:Relevanzkriterien.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:28, 18. Jan 2006 (CET)
Danke. Habe ich nachgelesen. Unter "Software" steht, daß es keine festgelegten Relevanzkriterien gibt, außer daß es kein Werbetext und keine Vaporware sein darf. Ich habe mich bemüht, beim Schreiben des Textes sehr objektiv die Fakten zu schildern und denke, es ist mir gelungen. Von Werbetext kann also nicht die Rede sein. Und wenn man sich das Projekt anschaut, dann belegen die veröffentlichten Quelltexte sowie das Download m.E. ausreichend, daß es mehr als heiße Luft ist. NLMarco 00:54, 18. Jan 2006 (CET)
der artikel ist wirklich sauber geschrieben, das muß man sagen. ich bin dennoch für löschen, weil JFire sich anscheinend nicht von anderer ERP- oder CRM-software abhebt; weder in der architektur, noch in der funktionalität, noch in der anzahl der deployments - dafür ist das ding ist einfach noch zu neu. -- 01:18, 18. Jan 2006 (CET)
Ich gebe Dir Recht damit, daß JFire noch sehr neu ist. Doch gerade deshalb unterscheidet es sich von anderen ERPs z.B. signifikant in den verwendeten Technologien. So ist es das erste ERP-Projekt, welches die Eclipse RCP verwendet und auch das erste auf JDO-Basis. Allein dieser Unterschied ist für Software-Entwickler durchaus relevant, denn beide Frameworks (Eclipse & JDO) sind Meilensteine in Bezug auf Modularisierung und Abstraktion. NLMarco 01:29, 18. Jan 2006 (CET)
naja, ob JDO oder CMP, Hibernate oder TopLink - gehupft wie gesprungen, einen O/R-mapper zu verwenden ist schon lange stand der kunst. Eclipse RCP kenn ich nicht im detail, aber soweit ich informiert bin kochen die auch nur mit wasser; modularisierung ist jedenfalls ein alter hut, ob man sich da jetzt von Spring (Framework) bei helfen läßt oder von einem anderen framework, wo ist da der große unterschied? setzt halt auf standardkomponenten auf, wie es jeder vernünftige entwickler machen würde -- 12:13, 18. Jan 2006 (CET)

Klappscheinwerfer (bleibt, LA zurückgezogen)

Ist das rettbar bzw. erhaltenswert? --Reinhard 23:38, 17. Jan 2006 (CET)

Das Lemma ist total überflüssig, zur Not woanders integrieren, ansonsten weg damit. --Etagenklo 23:41, 17. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Ich hätte gerne noch etwas zur Geschichte erfahren, z.B. wann es die ersten Fahrzeuge mit Klappscheinwerfer gegeben hat. Kann es sein, dass es noch keinen Artikel über den Mazda 323 F BG gibt? --Don Wikidonso 03:02, 18. Jan 2006 (CET)
Klassisches Designelemnt bei Sportwagen. Ohne Rechtschreibfehler tuts gar nicht mehr so weh. behalten --tox 04:17, 18. Jan 2006 (CET)
Ich finde auch das man den Artikel behalten sollte es gibt viel darüber zu schreiben und es ist sehr interessant, also wer noch was weiß rein damit. --andybreuhan 17:57, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten (und erweitern, WV Februar 2006) --Don Wikidonso 20:01, 18. Jan 2006 (CET) Behalten gibt keinen Artikel in den man ihn einbauen könnte --Staro1 01:41, 19. Jan 2006 (CET)

Na ja, einbauen könnte man das schon in Scheinwerfer. Aber so, wie der Artikel mittlerweile
aussieht, kann er auch gerne bleiben - ich ziehe den LA zurück. --Reinhard 01:54, 19. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag. --Dr. Strangelove 23:48, 17. Jan 2006 (CET)

Sinn der Vorlage nicht ersichtlich. Entspricht nicht dem Babel-Format --cyper 23:51, 17. Jan 2006 (CET)

Wir hatten mal eine Grenze von 100.000 Einwohner. Dieser Ort unterschreitet sie ganz deutlich. --cyper 23:55, 17. Jan 2006 (CET)

Weitgehend Werbetext, eine Adressdatenbank halt, wie viele andere. Kein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Braucht man das als eigenes Lemma? Ansonsten vom selben Autor wie safer mail. --Achak 23:56, 17. Jan 2006 (CET)

Nichts besonderes - weg damit --AllesMeins 23:58, 17. Jan 2006 (CET)

Werbung, löschen. --Etagenklo 00:04, 18. Jan 2006 (CET)
  • löschen - nur Werbung -- Ralf digame 00:25, 18. Jan 2006 (CET)
Ich sehe keinen KLÖschantrag im Artikel. Warum? --tox 00:32, 18. Jan 2006 (CET)
zuviele Vorschauen und Artikel auf einmal. Überblick verloren , änderung nicht gespeichert. Jetzt behoben. Sorry --Achak 01:04, 18. Jan 2006 (CET)
Schnelllöschen Der Artikel ist POV ("und tausenden von Installationen, ist PC-Adreßzz! aus der Landschaft der Adressenverwaltungen nicht mehr weg zu denken."). --Don Wikidonso 03:09, 18. Jan 2006 (CET)

Relevanz? Siehe [21] --Etagenklo 00:20, 18. Jan 2006 (CET)

Sollte nicht nur im Artikel ihres Architekturbüros genannt werden. Relevanz steht für mich zweifellos fest: eine der wichtigeren, jungen, niederländischen Architekten. Behalten --Gledhill 00:27, 18. Jan 2006 (CET)

Selbstverständlich Relevanz, ich glaube ich brauch nicht noch einmal die Argumente zum Lemma von Jacob van Rijs zu wiederholen. Klarer Fall: Behalten --Jowever 07:17, 18. Jan 2006 (CET)

Diskussion überflüssig, Behalten, (s. auch Jacob van Rijs) --flober 10:05, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten --Don Wikidonso 11:15, 18. Jan 2006 (CET)

Behalten und Tschüß --Roderich 11:28, 18. Jan 2006 (CET)

Infos zum Fahrradhersteller simpel.ch in sachlicher Form. Solche ergänzende Seiten sind unter der Diskussion zu Fahrradherstellerngewünscht worden! Verstehe nicht, warum die Seite sofort gelöscht werden soll! Nicht gerade motivierend! Phildouglas 15:58, 18. Jan 2006 (CET)

Löschen --Hubertl 14:59, 18. Jan 2006 (CET)

Das ganze könnte man behalten wenn noch ein paar informationen zu Firmensitz, Größe und Geshichte drinstünden --tox 18:33, 18. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Artikel komplett überarbeitet. Er sieht jetzt wesentlich sachlicher, neutraler und übersichtlicher aus. Ich meine, dass "simpel.ch" nicht richtig gewählt worden ist. Der Artikel gehört unter Simpel GmbH. --Don Wikidonso 19:24, 18. Jan 2006 (CET)

Umbenennen in Simpel GmbH. --Don Wikidonso 19:49, 18. Jan 2006 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren!

In der heutigen Welt der sich immer beschleunigenden Wissensvermittlung ist es wichtig, Informationsstellen zur Verfügung zu haben, die Wissen vom neutralen Standpunkt aus wiedergeben. In erster Linie hier ein Kompliment an die Wikipedia.

Zum Vorschlag: "Die Seite "Motorflug" müsste gelöscht werden, an ihrer Stelle sollte die Seite "Geschichte der Luftfahrt" verwendet werden":

Wichtige Kriterien für Artikel:

1. Wissen vom neutralen Standpunkt aus

2. schneller Zugriff

3. sachlogisch aufgebaut

4. Berücksichtigung unterschiedlicher Blickpunkte

Einerseits wird es im "Motorflug" versucht, der Werbung für die Gebrüder Wrights entgegenzuwirken, was dem Punkt 1 wiederspricht. (P.S.: die Daten sind -soweit bekannt- alle richtig). Andererseits kann das angesammelte Wissen, das auf dieser Seite wiedergegeben wird, nicht durch die Seite " Geschichte der Luftfahrt" ersetzt werden. Denn bei der letzteren Seite bemüht sich der Verfasser, vom neutralen Standpunkt auszugehen, was ihm allerdings nicht gelingt.

Bsp.:

1. die Entwicklung der strahlangetriebenen Verkehrsflugzeuge in der ehem. DDR wird nicht erwähnt.

2. Der erste Überschallverkehrsflugzeug, die Tu-144 werden nicht erwähnt. Ihre Bedeutung auf der Innovationsebene wird vernachlässigt, obwohl dies detailliert über die Concorde zum Lesen dargestellt wird.

3. Die Erwähnug von dem durch die Sowjets abgeschossenen Boeing 747 wird nicht über die Hintergründe dieses Ereignisses ergänzt. Emotionen sollten hier keine Priorität haben. Ein in den 80-ern durch die US-Armee abgeschossenes italienisches Zivilverkehrsflugzeug, ebenfalls ein in den 90-ern abgeschossenes iranisches ziviles Verkehsflugzeug durch die US-Streitkräfte, was insgesamt ca. 500 Menschenleben forderte, wird nicht erwähnt.

Als Leser und Benutzer ihrer Seite würde ich mich in der Zukunft freuen, wenn die Seiten mehr von Neutralität, Schnelligkeit und Reichhaltigkeit von Autoren(-meinungen) aufweisen würden.

Sehr erfreut wurde ich durch die Seite "Motorflug". Jeder Autor hat seine eigene Stellung zu strittigen Themen, praktisch in allen Branchen. Nur durch einen Vergleich kann man Wissen wertend benutzen. Dies ist nur möglich, wenn man sowohl "Motorflug" als auch "Geschichte der Luftfahrt" gelesen hat. Dies sind unterschiedliche Artikel, die Qualität der Wikipedia deutlich erhöhen, denn Wettbewerb fördert langfristig Qualität.

M fr. Gr.

Behalten Bitte diese Argumente der Diskussion:Motorflug vortragen und nicht hier. --Don Wikidonso 19:58, 18. Jan 2006 (CET)