Zum Inhalt springen

Technoseum und Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2013: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
[[Datei:Landesmuseum.jpg|thumb|Das Technoseum]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2013|<small>9. August</small>]]
[[Datei:Landesmuseum für Technik und Arbeit Zufahrtsbereich.JPG|miniatur|Zufahrtsbereich]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. August 2013|<small>10. August</small>]]
Das '''Technoseum''' (bis 2009: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'') im [[Baden-Württemberg|baden-württembergischen]] [[Mannheim]] bietet Anschauungsmaterial zur [[Industrialisierung]] des deutschen Südwestens.
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2013|<small>11. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2013|<small>12. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2013|<small>13. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. August 2013|<small>14. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
__NEWSECTIONLINK__
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/August/13}}
== Die Dauerausstellung ==
Bei Besuchern, die das Gebäude von oben nach unten durchwandern, soll sich der Eindruck einer Zeitreise durch die Industrialisierung des Landes einstellen.


= Benutzerseiten =
Exemplarische Stationen des technischen, sozialen und politischen Wandels seit dem 18. Jahrhundert sind: Uhren, Papierherstellung, Weberei. Es gibt Inszenierungen von Wohn- und Arbeitsstätten, außerdem werden Maschinen aus Produktion, Verkehr und Büro vorgeführt. Dadurch lassen sich die tiefgreifenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse bis in die Gegenwart hinein erlebnishaft nachvollziehen.


= Metaseiten =
Die Zukunftswerkstatt ''Elementa'' ergänzt spielerisch die bislang im Landesmuseum gezeigten Themen und Exponate der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Sie vermittelt nicht nur naturwissenschaftliche Grundlagen, sondern zeigt gleichzeitig, zu welchen technischen Erfindungen naturwissenschaftliche Experimente führten und führen.


== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung des Artikels "Deutschsprachige Wikipedia"]] ==
Die Sammlungen können über das [[BAM-Portal]] durchsucht werden.


War SLA, nun LA. SLA-Diskussion:
== Sonderausstellungen ==
Vom 18. März 2010 bis zum 3. Oktober 2010 zeigt das Technoseum eine große Sonderausstellung zum Thema Nanotechnologie. Unter dem Motto „Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie“ werden verschiedene Phänomene der Nanowelt gezeigt, unter anderem, warum eine Lotus-Blüte immer sauber bleibt oder Geckos an der Wand entlanglaufen können. Die Besucher lernen die vielen verschiedenen Anwendungsgebiete der Nanotechnologie näher kennen: Von Krebstherapie über speziell beschichtete Oberflächen, die dadurch kratzresistent oder schmutz abweisend werden, bis hin zu Lebensmitteln, die Nanopartikel enthalten. Die Ausstellung will aber auch die Chancen und Risiken dieser Technologie aufzeigen.


Über sowas kann nicht per MB abgestimmt werden; reine BNS-Aktion. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 21:57, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ältere Sonderausstellungen:
:Sagt wer? Ist das irgendwo verboten? Kein SLA-Fall, bitte ablehnen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
* [[Körperwelten]] (1997/98 erstmals in Europa gezeigt)
::'''Einspruch''' Wie im Kindergarten: wer zuerst "BNS" ruft, der hat gewonnen? Ich nenne es einen BNS-SLA. Jeder hat das Recht auf ein MB, auch wenn es manchem nicht gefällt. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
* [[Jules Verne]]: Technik und Fiktion (1999/2000)
----
* [[Mythos]] Jahrhundertwende: Mensch, Natur, Maschine in Zukunftsbildern 1800 - 1900 - 2000 (2000/01)
* [[Gehirn]] und Denken: Kosmos im Kopf (2001/02)
* Alle [[Zeit]] der Welt (2002/03)
* Tanz um die [[Dessertbanane|Banane]]: Handelsware und Kultobjekt (2003/04)
* [[E-Gitarre|Stromgitarren]]: E-Gitarren, Musiker, Geschichte, Kult (2004)
* Lust am [[Automobil|Auto]] (2004/05)
* [[Albert Einstein|Einstein]] begreifen (2005/06)
* Der Blick ins Unsichtbare: [[Nanoteilchen]], [[Mikrosystem]]e, [[Parasitismus|Parasiten]] (2006/07)
* Abenteuer [[Raumfahrt]]: Aufbruch ins [[Universum|Weltall]] (2006/07)
* Mannheim auf Achse. [[Mobilität]] im Wandel 1607 - 2007 (2007/08)
* Macht [[Musik]] (2008)


Nachdem mein SLA einen Einspruch bekommen hat, nun halt ein LA.
== Das Gebäude ==
Das Museumsgebäude wurde von der Berliner Architektin [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Die Planungs- und Bauzeit dauerte von 1982 bis 1990.


Meinungsbilder sind nicht zur Klärung inhaltlicher Fragen und erst Recht nicht als LA-Ersatz zulässig. Das ergibt sich klar aus [[Wikipedia:Meinungsbilder]]: „Meinungsbilder sind in der deutschen Wikipedia ein Mittel, um generelle Fragen zu klären [...] Inhaltliche Kontroversen sollten nach Möglichkeit nie per Meinungsbild, sondern immer in der Diskussion nach den vorgebrachten Argumenten und Belegen entschieden werden.“<br />
Das Gebäude ist in weiß gehalten. Von außen betrachtet wirken die einzelnen Stockwerke wie schiefe Ebenen. Dahinter steht das Konzept des "arbeitenden" Museums. Das heißt, das Gebäude soll wie eine Einladung wirken, in einer abwärts verlaufenden "Raum-Zeit-Spirale" durch die Sozial- und Industriegeschichte des deutschen Südwestens zu wandern.
Zudem handelt es sich um einen reinen BNS-Versuch. Kümmert euch doch bitte alle endlich mal wieder um das, um was es hier eigentlich geht: eine Enzyklopädie schreiben... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 22:42, 13. Aug. 2013 (CEST)
:''nach Möglichkeit'' - eben, hier gibt es keine Möglichkeit, da LA und LP abgewimmelt wurden. Also bleibt nur noch das MB. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:43, 13. Aug. 2013 (CEST)


::Dann sind nun mal alle Instanzen durch. Wenn du <u>neue</u> Argumente hast, kannst du einen neuen LA stellen. Aber den Artikel jetzt per Brechstange (MB) unbedingt gelöscht haben zu wollen ist einfach nur unsinnig. Wo kämen wir hin, wenn nun jeder ein MB erstellt, weil sein/ihr Artikel nicht gelöscht oder doch gelöscht wurde? -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 22:50, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das Museum zeigt wie ein veredelter Rohbau sein Tragwerk. Das gilt allerdings nicht für den Kopfbau im Westen. Der Hauptteil des Gebäudes besteht aus einer Stahlskelett-Verbund-Konstruktion mit ausbetonierten Doppel-T-Stützen und -Trägern, die trotz schwerer Lasten und großer Spannweiten die erforderliche Tragfähigkeit und Steifheit gewährleistet.


:Was ist aus der alten Praxis geworden, sobald man ein inhaltliches Meinungsbild machen will, das auch so gut wie möglich zu tarnen? Das hier ist ja lächerlich, schnell löschen den Kram. <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 22:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ursprünglich war noch ein zweiter Bauabschnitt geplant. Aufgrund zunehmender Finanzknappheit der öffentlichen Haushalte wurde diese Planung nicht weiter verfolgt.


::Kreuzigung oder Freispruch? Bitte jeder nur ein Kreuz. (aus: Das Leben des Brian) '''Behalten''' --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
== Literatur ==
* Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim''. Karlsruhe 1986
* Thomas Schmid: Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim-Architekturhistorische Untersuchung, Dissertation Univ. Heidelberg 1992, ISBN 3-89349-439-1
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: ''Rundgang''. Mannheim 1992
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim (Hg.): ''Ausstellungskatalog''. Mannheim 2001, ISBN 3-9804930-6-7


:::Der Beibehalt bzw. die Löschung von Artikeln zu verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia ist zu wichtig, um jedesmal eine LD zu machen. Ein MB macht viel klarer deutlich, ob die Artikel nun gelöscht werden sollen oder nicht. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
== Weblinks ==
{{commonscat|Landesmuseum für Technik und Arbeit|Technoseum}}
{{BAM|Landesmuseum|Technik|Arbeit|Mannheim}}
* [http://www.technoseum.de Homepage des Museums]
* [http://www.technoseum.de/ausstellungen/nano/ Ausstellung Nano!]
* [http://www.macht-musik.de Ausstellung Macht Musik]
{{Coordinate |NS=49.476396 |EW=8.497550 |type=landmark |region=DE-BW}}


::::(BK) Dann braucht man aber ein allgemeines MB (in etwa: "Sollen generell Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?") - aber keine zweite LP wie das hier. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 22:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
[[Kategorie:Verkehrsmuseum]]
[[Kategorie:Museum in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Technikmuseum]]
[[Kategorie:Kultur (Mannheim)]]
[[Kategorie:Gebäude (Mannheim)]]
[[Kategorie:Europäisches Museum des Jahres|!1992]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1990er Jahren]]


:::::...welches dann abgelehnt würde mit der Begründung "wurde vorher noch nie diskutiert"... -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:57, 13. Aug. 2013 (CEST)
[[en:State Museum for Work and Technology, Mannheim]]

[[ro:Muzeul Tehnic al landului Baden-Württemberg (Mannheim)]]
::::::Es wäre zumindest formal zulässig und würde wenn, dann nur inhaltlich abgelehnt werden. Das hier ist aber nichtmal formal zulässig. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 23:01, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Behalten'''. Man muss weder das Meinungsbild formal annehmen noch den Vorschlag akzeptieren, aber von vorneherein die Abstimmung verhindern, geht gar nicht. Inhaltlich sehe ich jetzt auch nicht wirklich gravierende Unterschiede zu z. B. [[Wikipedia:Meinungsbilder/Listen von Stolpersteinen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien]]. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 22:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Siehe meinen Beitrag von 22:52 Uhr. Das sind alles allgemeine MBs, bei denen es um eine konkrete Vorgehensweise ging. Hier geht es aber bloß um eine Wiederholung der LD/LP. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 22:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Das ist richtig, aber für die Prüfung, ob ein MB berechtigt ist, ist ein Löschantrag der falsche Weg. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 23:00, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::Nicht, wenn es ausschließlich um eine zeit- und nervenraubende Störaktion geht... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 23:01, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Wieso zeit- und nervenraubend? Sobald das MB startet, wirst du das auf [[Wikipedia:Autorenportal]] sehen, 30 Sekunden opfern, um das MB abzulehnen und fertig. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 23:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Wird nicht passieren. Das ist das erste Mal, dass ich sehe wie die Unterstützer-Regel eine Wirkung zeigt. <font style="white-space:nowrap">—[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub></font> 23:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::''Zeit- und nervenraubend'' sind vor allem solch völlig unnötigen Löschanträge die zwangsläufig zu endlosen Diskussionen führen. Lass doch das Meinungsbild starten, aller Vorraussicht nach wird es eh (wenn es überhaupt die notwendige Unterstützeranzahl bekommt) als formal ungültig abgelehnt. Wobei ich ehrlich gesagt ebenfalls keine gravierenden Unterschiede zu den oben aufgeführten MBs sehe. '''In jedem Fall sollte die Frage ob es sich um ein zulässiges Meinungsbild handelt oder nicht von der Community entschieden werden und nicht durch die Entscheidung eines einzelnen Admins.''' Der Löschantrag sollte zurückgenommen und diese Diskussion ganz schnell beendet werden. [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 23:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Chaddy, das ist leider ein LA aus der Abteilung höhere Ironie. Per LA soll darüber entschieden werden, ob ein Meinungsbild zulässig ist, das die Fortsetzung eines LA ist? Was soll denn jetzt als Nächstes kommen? Ein MB, ob dieser LA zulässig ist? Das kann's doch nicht sein. Besser ist's, wir stimmen ganz unaufgeregt gegen die Zulässigkeit des MB. Bitte nimm diesen Antrag zurück. --[[Benutzer Diskussion:Björn Hagemann|Björn]] 23:42, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''So Löschen'''. Das MB ist als gescheiterter Löschantrag auf einen Artikel im ANR zu sehen. Es wäre durchaus ein sinnvoller Ansatz, die Sprachversionen des Pseudonamensraum Wikipedia:Enzyklopädie durch die ANR Versionen zu spiegeln oder umgekehrt. Nur müssten dann Verlinkungen aus dem ANR möglich sein, was aus verständlichen systematischen Gründen abgelehnt wird. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 00:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

::Laßt den Blödsinn einfach laufen. Egal was rauskommt - niemand muß sich an das Ergebnis halten. Ist nur ein MB auerhalb der Regeln. Last den Leuten ihr Spielzeug. Je weniger Gedöns umso weniger heiße Luft. [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 01:06, 14. Aug. 2013 (CEST)

Unsinniges MB als reine Trotz/BNS-Aktion. Wenn überhaupt "MB ... Löschen ... alle Wikipedia-Sprachversionen". Aber es wird ja eh abgelehnt oder nicht als gültig anerkannt, dann muss es nicht unbedingt gelöscht werden [[Benutzer:Twentytwo-seventyfive|22-75]] ([[Benutzer Diskussion:Twentytwo-seventyfive|Diskussion]]) 04:17, 14. Aug. 2013 (CEST)

Die Fragestellung des Meinungsbildes kann ja noch entsprechend geändert werden. Z.B.: "Ist der Bestand eines ähnlichen Artikels als Argument für das Behalten eines anderen Artikels zulässig?" - das wäre nach ständiger Ansicht hier sogar mehrheitsfähig. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:32, 14. Aug. 2013 (CEST)

: Zu '''löschen''', da wie von Chaddy angemerkt, Meinungsbilder keine Löschdiskussionen ersetzen. Zudem sehe ich das MB als typische BNS-Aktion von Liliana, um ihre Meinung anderen aufzudrücken. Das hatten wir aber auch schon beim WikiCup. <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 14:46, 14. Aug. 2013 (CEST)

:: '''Behalten''' ohne Wertung und Ansehen des Inhalts. Hier falsch.
:: Meinungsbilder in Erarbeitung, die nicht nur aus Tastaturübungen usw. bestehen, können grundsätzlich nicht gelöscht werden; genauso Schiedsgerichts-Anfragen, Checkuser-Anfragen, BSV oder dergleichen.
:: Sie mögen auf Unterstützung warten, bei Unterstützung werden sie auf dem dafür vorgesehenen Weg entschieden; schließlich werden sie so oder so archiviert und dokumentieren für alle das Geschehen.
:: --[[Benutzer:Tusmann|Tusmann]] ([[Benutzer Diskussion:Tusmann|Diskussion]]) 17:19, 14. Aug. 2013 (CEST)

:::Hier wird das Deckmäntelchen des Meinungsbildes missbraucht, um nach einem LA und einer LP mit unerwünschtem Ausagen seine Meinung mit einer weiteren Maßnahme zum Erfolg zu bringen. Die Instanzen sind ausgeschöpft, der Artikel bleibt. Das kann man nicht über ein MB klären. Chaddy hat vollkommen recht, wenn er das „Brechstange“ nennt und einen SLA stellt. Mir unklar, warum man diese BNS-Aktion nicht „verhindern“ darf und hier so zahlreich „pro behalten“ gestimmt wird. Nun ja, sei es drum: behelfsweise stimme ich pro '''Löschen''' und merke mir schon mal vor, das MB abzulehnen. --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 17:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::ohoh, was für reaktionäre bis totalitäre tendenzen müüsen wir hier vernehmen? "die instanzen ausgeschöpft". und ich dachtr, wir wären hier - bei allen bekannten dem wikimedia-system innewohnenden notwendigen hierarchischen strukturen – anhänger einer gewissen demokratiepolitischen tradition, in der das plenum der comunity noch immer die oberste "legislative" instanz ist: die "instanzen" sind der administrative zweig, der die regularien überwacht und umsetzt.
::::allein schon drum '''unbedingt behalten''', damit es durchgeführt wird und mit fliegenden fahnen absäuft, und solchen meinungen wie denen meines vorredners (aber auch anderen oben) ein riegel vorgeschoben wird: wir sind hier noch weitaus vernünftiger, als man glaubt, solche störenfriede wie den MB-ersteller vertragen wir leicht - um nicht zu sagen: ja!, genau solche störenfriede brauchen und wollen wir, die machen die WP erst richtig gut. wenn man andere meinungen totschweigt oder -stellt, das ist ist unser ende, nicht, wenn man diesen oder jenen artikel zur löschung vorschlägt (und sei es nur als ablenkungsmanöver, geht ja um die kleinschwestern)
:::: und sollten "wir" wider erwarten doch gelöscht werden, täts auch nicht stören: ich lös mich deswegen nicht in luft auf, ich bin noch nicht vollvirtualisiert, keine angst vor stromausfall --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 18:57, 14. Aug. 2013 (CEST)

Das MB ist ein ganz grober Verstoß gegen die Löschregeln und als solcher umgehend zu entfernen, da es sich das MB auf die Löschung eines eineutigst relevanten Artikels aufgrund privater Ansichten richtet. Eine der bedeutensten deutschsprachigen Enzyklopädien, wenn nicht mittlerweile DIE Bedeutenste wenn man historische Werke ausklammert. Mit anderen Sprachversionen ggf. fraglicher Relevanz hat das rein nichts zu tun. '''schnelllöschen'''. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 18:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

= Vorlagen =

= Listen =

= Artikel =

== Die Rechtsanwälte der Verteidigung im Falle Zschäpe (alle LAE) ==

=== [[Wolfgang Stahl]] (LAE) ===

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe färbt nicht auf ihren Anwalt ab. --[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|Disk]])<small><sup>[[WP:RM|RM]]</sup></small> 01:01, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Vielleicht macht ihn der Sprachgeist relevant? Das eine Rechtsradikale von einem Anwaltstrio namens "Stahl", "Sturm" und "Heer" vertreten wird? :D Konsequenterweise müssten dann auch auf die beiden anderen Anwälte ein LA gestellt werden. Wäre ich stark dafür. '''Löschen''', inklusive der beiden anderen Anwalts-Gelbe-Seiten-Einträge. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 02:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Man koennte ja alle drei unter einem Artikel über die Kanzlei Heer&Sturm zusammenfassen, oder eben einen Abschnitt über die Rezeption (oder den Medienrummel), die alleine die Namen ausgelöst haben, zumindest etwas im Artikel [[Beate_Zschäpe]] oder [[NSU-Prozess]] einbauen. Ganz aus WP löschen würde ich die Infos dieser Artikel nicht, da gerade diese Namenssache viel durch die Presse ging - und ja auch die Verteidigung eines bekannten Menschen kann zu erheblicher Bekanntheit und somit Relevanz führen.--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 02:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Bloß ist ausgerechnet Stahl nichtmal Partner dieser Kanzlei...--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 06:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::ich weiss ;), optimal ist somit mein Vorschlag nicht, zugegeben. Darüber, dass sie zu relevant sind, um sie ganz aus WP zu entfernen sind wir uns ja offensichtlich einig und auch über die Gründe dafür, wollte mit meinen Vorschlägen nur verhindern, dass einer von ihnen an RKs scheitert und 'sonstige Relevanz' keine Beachtung findet.--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 06:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::: Wieso? Durch Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen sind sie doch durch die RK schon so relevant. Da brauchts doch nichtmal "sonstige Relevanz"--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 06:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::::+1 "Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ([[WP:RK#P]]: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher '''behalten'''. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 07:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Behalten''' – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe [[WP:RK#P|WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen]]). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Stahl gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 08:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Behalten''' - Die Löschung des Artikels zu Wolfgang Heer wurde bereits im April 2013 abgelehnt. Stahl gehört als gleichberechtigtes Mitglied zum Verteidigerteam, ist also ebenso relevant wie Wolfgang Heer. Gleiches gilt übrigens für Anja Sturm. --[[Benutzer:Dievo|Dievo]] ([[Benutzer Diskussion:Dievo|Diskussion]]) 09:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Behalten''' Separat zu betrachten, grade wegen der oft in den Medien und foren zitierten Namensanklänge spricht WP:BIo eher für als gegen einen Artikel. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 16:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

=== [[Wolfgang Heer (Rechtsanwalt)]] (LAE) ===
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Wolfgang Heer (Rechtsanwalt)|1=15. April 2013|2=Wolfgang Heer (Rechtsanwalt) (LAE)|Result1=Löschantrag entfernt|Bot=FzBot}}

''Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihren Anwalt nicht relevant.'' --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 03:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Aus der LD vom April: ''Gemäß Jocian mache ich mal LAE. Relevanz ist relativ eindeutig gegeben.''. So so, das Zauberwort heißt hier ''relativ''. Ich sage, die Relevanz ist absolut (Gegenteil von ''relativ'') nicht gegeben. '''Löschen''' --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang Stahl--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 03:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ([[WP:RK#P]]: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher '''behalten'''. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)

: '''Behalten''' – wie von Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe [[WP:RK#P|WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen]]). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Heer gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 08:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: relevant, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 16:54, 13. Aug. 2013 (CEST)

=== [[Anja Sturm]] (LAE) ===

''Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihre Anwältin nicht relevant.'' --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 03:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
:siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang_Stahl--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 03:47, 13. Aug. 2013 (CEST)
"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ([[WP:RK#P]]: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher '''behalten'''. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
:'''Behalten:''' Zudem war der Wechsel der Kanzlei ausreichend in den Medien, so dass Frau Sturm mE die RK erfüllt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 08:27, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Behalten''' – wie von Stefan Bellini und Wo&nbsp;st&nbsp;01 bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe [[WP:RK#P|WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen]]). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwältin Anja Sturm gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen – nicht zuletzt auch durch ihren Wechsel der Kanzlei und dessen Medienecho. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 08:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: Behalten, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse, darüberhinaus hat der Konflikt mit ihrer links angehauchten Kanzlei Schlagzeilen gemacht. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 16:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

=== Diskussion zu allen ===

Alle '''löschen''', da alle irrelevant. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 03:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieser Prozess dürfte der Sensationsprozess des Jahres sein und weltweit mehr Aufmerksamkeit binden als manch anderes Ereignis. Vermutlich wird das Verfahren noch durch die Instanzen gehen. Die drei sind deutlich eher Kristalisationspunkte der Aufmerksamkeit, als die 70 Nebenklägervertreter (von denen einige Artikel haben) und auch eher als [[Nicole Schneiders]], der Anwältin von Wohlleben. Gerade bei Anja Sturm kommt dann noch das peinliche dissen durch den berliner Anwaltsverein hinzu. '''Behalten'''--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 06:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
:+1 '''behalten''', vielleicht langfristig Überarbeitung und mögliche Zusammenführung/Weiterleitung des kompletten Komplexes inkl. [[Beate Zschäpe]] und [[NSU-Prozess]], wobei mich auch mehrere Artikel diesbzgl. nicht stören, sie sollten aber dann alle unter einander verlinkt sein.--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 06:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

S.o. und per Kriddl behalten. --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 07:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Alle Behalten''' – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um drei Personen, die allesamt „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant sind (siehe [[WP:RK#P|WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen]]). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwälte Wolfgang Stahl, Wolfgang Heer und Anja Sturm gehören zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Die drei Artikel sind in jedem Fall behaltenswert. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 08:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

:'''alle Behalten''' - Der NSU-Prozess ist einer der wichtigsten Prozesse der Bundesrepublik. Wenn [[Nicole Schneiders]] als Verteidigerin eines Nebenangeklagten relevant ist (Beim Artikel zu Nicole Schneiders hat es übrigens nicht einmal eine Löschdiskussion gegeben), dann sind es die Verteidiger der einzigen Hauptangeklagten allemal. Von ihnen wird sehr viel abhängen. --[[Benutzer:Dievo|Dievo]] ([[Benutzer Diskussion:Dievo|Diskussion]]) 09:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

Mir scheint, dass einige nicht verstehen wollen, dass zu einem Rechtsstaat auch immer eine Verteidigung für Angeklagte in Strafprozessen gehört - und seien die Taten des Angeklagten noch so verabscheuungswürdig. Alles andere wären Schauprozesse, wie es sie in genau dem verdammenswerten Dritten Reich zur Genüge gegeben hat. Die Anfeindungen, welchen sich insbesondere wohl Frau Sturm ausgesetzt sieht ([http://www.spiegel.de/panorama/justiz/zschaepe-verteidigerin-wechselt-in-heers-kanzlei-in-koeln-a-913731.html]) sprechen hier Bände. Den Ausführungen von Bellini und Kriddl ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Die Drei Personen sind wesentliche Beteiligte am bisher aufsehenerregensten Prozess des Jahrzehnts und regelmäßiges Thema in der medialen Berichtserstattung. '''Behalten''' und sich freuen, dass in diesem Land sogar Menschen wie Frau Tschäpe einen ordentlichen Anwalt (und hoffentlich Lebenslänglich mit besonderer Schwere) bekommen. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Mein LA hat nichts mit Anfeindungen zu tun, auch nichts mit ''Pfui, die verteidigen Nazis''. Mir fiel nur die deutlich werbliche Artikelgestaltung (die mittlerweile etwas entschärft ist) auf. Wenn mehrheitlich Relevanz nach den RK gesehen wird bin ich mit LAE einverstanden. Man sollte dann aber darauf achten, dass die Artikel nicht zu Linkcontainern für die Kanzleiseiten mutieren. --[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|Disk]])<small><sup>[[WP:RM|RM]]</sup></small> 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Ich frage mich, welche Relevanz diese drei Anwälte über ihre Berufstätigkeit hinaus haben? Das einzige, was Sturm, Stahl und Herr machen, ist ihren Job. Ich erkenne keinerlei Relevanz. Das sie eine Rechtsterroristin vertreten, macht sie nicht ''relevant''. Das sie Anfeindungen ausgesetzt sind, ebenfalls nicht. Das gehört zum Job eines Anwaltes, erst recht im Strafrecht. Und das dies der ''aufseheneregendste Prozess des Jahrzehnts'' sein soll, ist ja schön und gut (für mich nicht), macht aber auch nicht relevant. Fazit: weder ihre Mandantin noch der Prozess machen die drei Herrschaften enzyklopädiewürdig und angeblich färbt ja Relevanz nicht ab? Ein kleiner Hinweis noch für die RK-Fetischisten: in selbigen steht ''Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt.'' Das Zauberwort hier heißt ''kann''. ''Kann'' bedeutet nicht automatisch ''Relevanz''. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

::: Hm, "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen"... da wären so gut wie 80 Prozent aller Anwälte dann relevant, irgendeine solche Teilnahme findet man immer (Pech hätten in etwa Anwälte, die Blechschäden an Kreuzungen regeln). Eher für die Subsumierung unter den Kanzleien als ganzes, <s>einzeln dann '''löschen'''.</s> [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:17, 13. Aug. 2013 (CEST) - - - auf neutral geändert - [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 12:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

::::: Selbst diese Minikanzlei hat keinerlei enzyklopädische Berechtigung. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 11:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

::::Jkb, das Zahlenverhältnis ist wohl eher umgekehrt: Sogar bei weitester Auslegung waren wohl 90 Prozent der 150.000 deutschen Anwälte noch nie an einem "nachrichtenwürdigen" Prozess beteiligt. Aber bei den drei Anwälten hier ist es ja nicht so, dass sie in der Prozessberichterstattung allenfalls "nur mal so am Rande erwähnt" wurden (dann würde ich Relevanz verneinen), sondern Person, Prozesstaktik und Auftreten wurden in den Medien ausführlich thematisiert. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 11:31, 13. Aug. 2013 (CEST)

Verteidiger spielen eine tragende Rolle an dem über De hinaus relevanten Ereignis NSU-Prozess. Medienaufmerksamkeit für alle drei Anwälte eindeutig dargestellt. '''Die Begründung der Löschanträge trifft eindeutig nicht zu.''' Kann bitte jemand dieses peinliche Theater beenden? --[[Benutzer:Lichtspielhaus|Lichtspielhaus]] ([[Benutzer Diskussion:Lichtspielhaus|Diskussion]]) 11:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Die Artikel hier sind lediglich ''Anwaltsspam'''. Peinlich finde ich hier gar nichts, außer die Benutzung des Wortes ''peinlich''. In welcher Form bereitet es denn Pein? Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen? --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 11:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Schwenn http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Gysi http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schily http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Strate usw. Kein Grund Trübsal zu blasen. Es gibt noch mehr renomierte Juristen in Wikis Welt! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.37.89.243|91.37.89.243]] ([[Benutzer Diskussion:91.37.89.243|Diskussion]])<nowiki/> 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST))</small>

:Auf die Schnelle: Gysi und Schily sind aber nicht hier wegen ihrer ruhmlosen... öhm -reichen Tätigkeit als Anwalt. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 12:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Wo bleiben die Staatsanwälte, die Richter und Beisitzer und vor allem die Gerichtssprecherin, die ging wirklich durch die Presse. Ich will auch einen Artikel und seis nur als Randerscheinung. Irgendwo wird die Definition "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen" etwas überzogen. Ist jetzt das Gerichtsverfahren schon ein historisches Ereignis (eine historische Blamage ja) und daher jeder der teilnimmt relevant oder doch eher das was da verhandelt wird? [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 13:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Der vor allem wegen der Stuhlgeschichte durch die Presse gehende Vorsitzende hat mit [[Manfred Götzl]] einen Artikel. Relevant ist der auch nur wegen seiner Tätigkeiten. Die Sprecherin war zwar nicht gerade die PR-Kanone, aber letztlich nur Überbringerin der Nachrichten und ist am eigendlichen Prozess nicht beteiligt. Die Bundesanwälte wären vermutlich relevant, allerdings werden die namentlich selten bis garnicht genannt (übrigens auch die der beisitzenden Richter und der Schöffen nicht). Das ist bei StahlSturmHeer nunmal anders.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 13:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Einbau bei [[NSU-Prozess]] reicht völlig, sofern außer diesem Prozess nichts anderes Relevanzstiftendes zu berichten ist. Wir behandeln auch z.B. keine Musiker einer Band in eigenen Artikeln, sofern sie nicht auch als Solosänger relevant sind. Außerdem erhöht die Behandlung in ''einem'' Artikel die Übersichtlichkeit und hilft ggf. Redundanz zu vermeiden. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Das wird aber eine lustige Löschorgie: [[Nicole Schneiders]], [[Beate Zschäpe]], [[Uwe Mundlos]], [[Uwe Böhnhardt]]
(auch nie außerhalb der Band aufgetreten) komplett einarbeiten und bloß hoffen, dass SturmStahlHeer bloß niiiiie wieder Mandate bekommen, damit es bloß nicht peinlich wird.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 14:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Werden sie sicher. So ein Mandat ist doch für einen Rechtsanwalt ein Sechser im Lotto... --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

::: Eben, ergo werden sie auch in mehr als einer Band spielen. Also ist eine Einarbeitung ziemlich überflüssig.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 15:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

::::: Nur ob das eine lokale Schau wird oder etwas überregionales, das ist hier die Frage. Und zudem berichten wir hier über Vergangenes (im Normalfall) und nicht über Zukünftiges. Ausnahme: du weißt mir die richtigen Zahlen vom Lotto, gerne schon am Mittwoch. :) --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)

::::::: Jesus hätte schließlich auch an seinem 1. Geburtstag keinen Eintrag in der Wikipedia bekommen. Dieses Mandat ist ihr 1. Geburtstag. Ohne damit Anwälte mit Jesus vergleichen zu wollen. :) --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 15:27, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''Alle schnellbehalten''', seit Monaten ständig in den Medien und voraussichtlich auch noch lange später, das sind doch einfach nur alberne Löschanträge. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 15:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Seit Monaten anhaltende Medienpräsenz (anders als bei den Beisitzern, die so gut wie gar nicht in den Medien aufgetaucht sind). Also möglichst schnell behalten, sonst macht sich Wikipedia lächerlich.--[[Benutzer:SFfmL|SFfmL]] ([[Benutzer Diskussion:SFfmL|Diskussion]]) 18:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Natürlich '''Behalten'''. Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieses Verfahren ist einer wichtigsten Verfahren in der Geschichte der BRD. das Verfahren läuft seit Monate und wird noch Monate dauern. Über die NSU und das Verfahren werden ähnlich wie über RAF-Verfahren noch in Jahrzehnten Bücher geschrieben. In diesen Büchern werden auch die Anwälte auftauchen.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
:'''LAE'''. Medienresonanzauch zeitüberdauernd mit sicherheit gegeben. Der Inhalt würde jetzt schon den NSU-Artikel überfrachten. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 19:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Also das entscheidet nicht ein einzelner Benutzer, der kein Admin ist. Also bei dem Thema muss schon eine Adminentscheidung her. ''Medienresonanz'' zeitüberdauernd gegeben = Glaskugelei. LAEE. Mal sehen, welche Adminfraktion schneller ist: die PRO- oder die CONTRA-Fraktion. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 00:45, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Es geht nicht darum, was in der Zukunft zeitüberdauernd sein könnte oder nicht, sondern was in der Vergangenheit bereits die Zeit (bis jetzt) überdauert hat. Das Argument, es wäre irgendwann etwas in der Zukunft zeitüberdauernd ist das DAA (=dümmste anzunehmende Argument), weil es auf die Zukunft gerichtet ist, die keiner kennt (man nennt es in Wikipedia auch "Glaskugelei"). Außer natürlich Wahrsager, Hellseher und Nostradamus - die wissen alles. Ach ja, die NSA auch und Precrime natürlich. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 00:50, 14. Aug. 2013 (CEST)

Diskussion hier verlief eindeutig und ist auch durch WP:RK gedeckt. LAE akzeptieren. --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 00:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Würde ich jetzt auch unterstützen. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 00:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

:Ich werde diese krude Glaskugelargumentation wohl akzeptieren müssen, nicht weil sie durchdacht ist, sondern weil sie die Mehrheit vertritt? Nun gut, soll es so sein, ich ändere aber nicht zurück, denn ich schalte aus, bevor ich mich über solche Argumentation (=Glaskugelei) ernsthaft ärgere. Hach, wenn wenigstens die Herren Heer und Stahl ausscheiden würden, stattdessen würde dann die Kanzlei Drang beauftragt. Das wäre dann Sturm und Drang... dann könnte ich mich mit behalten anfreunden. :) So, Gute Nacht. Und immer fleißig sauber argumentieren üben. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 00:59, 14. Aug. 2013 (CEST)

::Ja, Mehrheit = Konsens, Einzelmeinung nicht. Relevanz durch Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen und Berichterstattung in Medien wurden ebenfalls nachgewiesen, also auch durch WP:RK gedeckt. Das mit der Glaskugelei ist ein Scheinargument, da Berichterstattung bereits seit mehreren Monaten vorliegt, da muss man nicht die Glaskugel bemühen. Gern kannst du da noch ein wenig üben. :) Dir auch eine gute Nacht, --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 01:14, 14. Aug. 2013 (CEST)
::: SturmStahlHeer mit Jesus zu vergleichen würde mir nicht einfallen. Abgesehen, dass der erste Geburtstag der drei nicht 2013, sondern um 1970 war.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 06:08, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Waldbröler Viehmarkt]] (LAE)==

relevanz nicht dargestellt, quelle ist lediglich die marktwebsite. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 02:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
:fand bereits 1862 im Preußischen Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Erwähnung. Als historischer Markt mit über 160-jähriger Geschichte belegt, Relevanz gegeben, LAE --[[Benutzer:Update|Update]] ([[Benutzer Diskussion:Update|Diskussion]]) 02:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
::ich bin zwar der meinung, das eine 160-jährige geschichte nicht per se relevant macht (160 jahre sind nichts!), aber bitte. immerhin ist ein beleg mehr drin. das lae hier aber oben setze ich nicht, weil ich eigentlich damit nicht einverstanden bin, denn es fehlt vor allem noch an einem Beweis für die Behauptung '' Der Krammarkt gilt als der größte in Westdeutschland.'' --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 02:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Wer auch immer den LA entfertn hat sollte auch in der Betreffzeilt dies kenntlich machen mit (LAE) damit andere sehen, dass die LD abgeschlossen ist. Da im Artikel nun ''gilt als der größte'' nicht mehr steht werde ich dies hier tun. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 09:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Dennis Uitz]] ==

So in dem Artikel Relevanz weder als Unternehmer noch als Fernsehdarsteller oder Model dargestellt, konnte bisher auch keine relevanzstiftenden Belege ergooglen. --[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
:er darf die Krankenhauskioske und -kantine in der Asklepiosklinik WI verwalten ... [http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3546799#neugruendung_handelsregister_information]--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

Peinlich - der Person ist am besten durch eine schnelle Löschung gedient. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Bei Google findet man so viel. Und er besitzt nicht nur ein Restaurant, sondern sechs Stück. Er ist klar relevant und der Artikel muss weiter entwickelt werden --[[Spezial:Beiträge/88.134.42.139|88.134.42.139]] 23:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Leider machen sechs weitere Geschäftsführerposten auch nicht relevanter. Und frech behauptet ist zumindest hier nicht halb bewiesen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Yoni (Rapper)]] (SLA) ==

zwei Singles erreichen RK nicht, keine weiteren sonstigen Belege für Relevanz gefunden.--[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 03:58, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Und das Bild kann gleich mit entsorgt werden... '''Löschen''' --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 04:03, 13. Aug. 2013 (CEST)

per SLA gelöscht --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Schulenberg über der Okertalsperre/Harz]] (SLA) ==

Unnötiges Doppel zu [[Schulenberg im Oberharz]] oder missglückter Versuch eines Artikels über den in wahrsten Sinne des Wortes untegegangenen Ort. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|<span style="color:#7DE;">Ingo</span>]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 07:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Lemma exisitert so nicht. Artikel enthällt kein Mehrwert. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 08:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Der Lemmaname scheint frei erfunden. Gemeint ist wohl der Kernort der Gemeinde [[Schulenberg im Oberharz]], der natürlich, durch gemeindefreie Gebiete räumlich getrennt von den weiteren Exklaven der Gemeinde, sehr wohl existiert.--[[Benutzer:Definitiv|Definitiv]] ([[Benutzer Diskussion:Definitiv|Diskussion]]) 08:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::....weswegen ich eine ''unbegründete'' Schnelllöschung für einen unüberlegten und voreiligen Schnellschuss halte.--[[Benutzer:Definitiv|Definitiv]] ([[Benutzer Diskussion:Definitiv|Diskussion]]) 10:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

Als Wiedergänger ein zweites Mal gelöscht. --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] ([[Benutzer Diskussion:Hejkal|Diskussion]]) 20:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Leider nach wie vor ohne sachliche Begründung, scheint offenbar zuviel verlangt zu sein. Artikel für namensgebende Kernorte einer gleichnamigen Gemeinde mit mehreren Ortsteilen sind durchaus möglich.--[[Benutzer:Definitiv|Definitiv]] ([[Benutzer Diskussion:Definitiv|Diskussion]]) 08:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Georg Heinrich Deicke]] ==

Keinerlei Relevanz im Artikel erkennbar. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 08:38, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Senator = Stadtrat. Eigentlich '''schnelllöschfähig.'''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Senator? Wann hatte Hannover einen [[Senat]]? Würde eventuell für Relevanz sorgen, wenn Senator die gleiche Bedeutung hat wie in Hamburg, ist aber nicht belegt. Senator = Stadtrat = '''löschen''' --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 09:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Senator in Hannover ziemlich sicher ≠ Stadtrat in Hannover, Indizien [http://books.google.de/books?id=EYdIAAAAYAAJ&lpg=PR39&ots=VxYISMrErW&dq=%22senator%20in%20hannover%22&hl=de&pg=PR39#v=onepage&q=%22senator%20in%20hannover%22&f=false] und zwei Senator-soundso-Straßen in Hannover. Erstmal klären. Oder auf den großen Alleswisser hören, dann natürlich schnellöschen.--[[Benutzer:Definitiv|Definitiv]] ([[Benutzer Diskussion:Definitiv|Diskussion]]) 10:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Naja, so etwas herausgendes scheint es nicht zu sein, denn auf die ganz Schnelle gefundenes in Nachweise von "Senator" in Hannover in Googlebooks [[http://books.google.de/books?id=F_pSAAAAcAAJ&pg=PA526&lpg=PA526&dq=%22senator%22+hannover+-lufthansa+-stra%C3%9Fe+-strasse+-weg+-opel+-hamburg&source=bl&ots=hxfVVBja8_&sig=FkwITmbxDj2YYXxyae6EbSW-poY&hl=de&sa=X&ei=vPoJUt2eOMWaO8KzgOAD&ved=0CGoQ6AEwCQ#v=onepage&q=%22senator%22%20hannover%20-lufthansa%20-stra%C3%9Fe%20-strasse%20-weg%20-opel%20-hamburg&f=false]] habe ich einige gefunden, die gleichzeitig eines oder mehrere der folgenden Ämter inne hatten: Gemeindevorsteher, Nachtwächter, Buchverwalter, Kämmerer, Stadtschreiber, Archivar. Wenn es was wirklich großes wäre, hätten die Herren sicher andere Stände gehabt... --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 11:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::[http://books.google.de/books?id=mkYAAAAAcAAJ&pg=PA313&lpg=PA313&dq=Magistrat+hannover+verfassung&source=bl&ots=rcWZgcdi2P&sig=USlBOCU3h7ZLQH9wLpvdCiPM8TI&hl=de&sa=X&ei=87wKUpSvNILnswa_tIGICg&ved=0CEwQ6AEwBg#v=onepage&q=Magistrat%20hannover%20verfassung&f=false Hier der Link] zum Nachlesen, was der Magistrat damals war.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 01:19, 14. Aug. 2013 (CEST)

''Seine bislang ungedruckten Lebenserinnerungen, die das Stadtarchiv Hannover verwahrt, gelten als „eine wertvolle Quelle“ für die Geschichte der Stadt Hannover während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.'' Außerdem mit Artikel im Hannoverschen Biographischen Lexikon. Nur weil unsere Löschantrags-IP das nicht als wichtig genug anerkennt, gibt es immer noch keine Entschuldigung dafür, hier ausdauernd Bernd Schwabe hinterherzutrollen. '''Behalten''', Löschtroll sperren. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 15:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
:''"Ungedruckte Lebenserinnerungen"'', die der Artikelautor unbelegt und aufschneiderisch "wertvolle Quelle" nennt, produzieren bei Dir Relevanz? Geil! Wieviele Menschen kommen demnächst als "relevante Autoren" dann auf die WP zu, weil sie ihre unveröffentlichte und ungedruckte Autobiografie für eine "wertvolle Quelle" erachten? - Nach dieser kostenlosen Komikereinlage wieder zum Ernst der WP: In den [[WP:RK#autor]] steht was anderes, was Relöevanz erzeugt. Und Einträge aus dem "Hannoverschen Biographischen Lexikon" gehören nachweislich nicht dazu und werden gerade hier im Dutzend gelöscht. Teils sogar mittels SLA (nach einem LA). Das musst Du langsam begreifen (wenn Du es kannst). Oder wielange möchtest Du das noch vorgebetet bekommen, bevor es mal in deinen Kopf geht? --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 16:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Relevant per belegter Aussage: ''Georg Heinrich Deicke gilt als typisches Beispiel eines neuen Wirtschafts-Bürgertums wahrend der Frühzeit der Industrialisierung.'' '''Behalten''' --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 19:05, 13. Aug. 2013 (CEST)
::"Beispiel eine Bürgers" ist genau das Gegenteil dessen, was für eine Exnzyklopädie relevant macht. Denn hier suchen wir Lemma-Objekte, die ganz deutlich aus der Masse herausragen. Nicht das, was "Beispiel eines Bürgers" ist. Sonst könnte man mich auch verewigen als Beispiel einer IP, die in WP mitdisktiert und vereinzelt sich auf der VM wiederfindet. Und tausende andere auch. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 20:20, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Außerdem ist genau diese Passage unbelegt [http://books.google.de/books?id=ShneE5mxmEUC&pg=PA16&lpg=PA16&dq=hannoversches+biographisches+lexikon&source=bl&ots=iHrZUWTlsN&sig=38Sw-50ofHy9hDrZb3Zrbl1wdmY&hl=de&sa=X&ei=v-fiUO2oIYrLswbSxYGwDQ&ved=0CD0Q6AEwAQ#v=onepage&q=Deicke&f=false] und wohl der Phantasie des Artikelautors entsprungen. Kann also als unbelegte TF eigentlich raus aus dem Artikel.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Sorry, aber ich lese es da in der Quelle: "Typ. Vertreter eines neuen Wirtschaftsbürgertums" (wie allerdings es dort reinkommt ist mir schleierhaft, weil völlig unenzyklopädisch) --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Relevanz war 1841 gegeben (Verurteilung wegen Beleidigung des Königlichen Kabinetts); Erwähnung des Verfahrens auch [[Geschichte_der_Stadt_Hannover#Unter_Ernst-August_und_Georg_V.|hier]]; daher '''behalten'''.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 21:50, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Aha, interessant (wirklich!). Ob das jetzt gleich die ausschlaggebende Relevanz bedeutet, weiß ich noch nicht... --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Jetzt geht schon wieder eine quälende Diskussion los, ob "Senator" = "Stadtrat" und damit relevant oder nicht relevant ist oder ob "Beispiel eines Bürger" usw. Relevanz generiert. Diese Löschfanatiker und Formalisten ohne ruhigen klaren Blick auf das Eigentliche und Wesentliche einer Enzyklopädie - nämlich Wissen zu speichern und zur Verfügung zu halten -, die mich vor einem Jahr dazu bewogen haben, mich aus der Autorenriege der Wiki endgültig zu verabschieden (unter anderem Namen habe ich bis dahin mehr als 100 neue Artikel ohne jeden Löschantrag eingestellt; bin Sichter (auch automatisch!) gewesen usw.), weil mir die langatmigen Zerrereien, ob das BVK am Bändel oder an der Schleife relevanz stiftet, ob vier selbständige kleine Büchlein "Relevanz" hervorbringen, ein 500-Seiten-Buch ("nur e i n Buch") aber nicht usf., maximal zuwider geworden sind. In einem Kasperltheater ist man ungern selber Figur. - Zum konkreten Fall: Wer das Widmungsblatt der Schrift "Erymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Forschungen" von F. A. Pott aus dem Jahre 1833, einem noch immer wichtigen Werk der Sprachwissenschaft, liest ("Seinem theuren Oheim Georg Heinrich Deicke, Senator zu Hannover" usw.) und wissen will, wer dieser Deicke nun eigentlich sei, braucht nur zu googeln und findet das Nötige (Lebensdaten usw.) in der Wikipedia. Wer in der kritischen Biografie "Ludwig Adolf Petri (1803-1973)- Kirchenpolitiker und Theologe" von T. J. Kuck aus dem Jahr 1997 im Text (S. 96) und im Quellenverzeichnis einen Brief an "den Senator Georg Heinrich Deicke" erwähnt findet und diesen identifizieren will, wird sich über den kurzen Weg zur Information in der Wikipedia ebenso freuen. - Wenn allerdings ein Löschantrag wie dieser hier durchkommt, der von jemandem stammt, der sich hinter einer IP versteckt und seine eigene Kompetenz (die sich z. B. in eigenen Wikipedia-Artikeln substantiieren könnte) nicht erkennen lässt, dann kann dieser sich allenfalls rühmen, ein "Loch" in einer Enzyklopädie geschaffen zu haben, nicht aber der Nutzergemeinschaft gedient zu haben. - Deshalb: '''unbedingt behalten!''' --[[Benutzer:Herbimontanus|Herbimontanus]] ([[Benutzer Diskussion:Herbimontanus|Diskussion]]) 22:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Suuuper Argument. Ich lege dann mal einen Artikel über [[Johann Kaspar Nigg]], den schlossbergischen Verwalter von Seefeld in Tirol und über [[Anton Windenhofer]], Gemeindeanwalt und [[Paul Weißhammer]], Pater dortselbst an, denn ansonsten ist der Bericht über die Teufelsaustreibung im Jahr 1783 absolut unverständlich [http://books.google.de/books?id=EcA5AAAAcAAJ&pg=PA11]. [[WP:WWNI]], kein allgemeines Personenverzeichnis.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 22:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Aufgrund des Prozesses damals jahrelang ''in den Medien'', weit über die Landesgrenzen hinaus --> Relevanz vorhanden.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 22:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

So ganz allgemein: Wer gerne löscht, sollte mal ganz ruhig überlegen, ob ein Engagement bei der Feuerwehr nicht mehr befriedigen könnte als ein Herumwerkeln in der Wikipedia! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Herbimontanus|Herbimontanus]] ([[Benutzer Diskussion:Herbimontanus|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Herbimontanus|Beiträge]])<nowiki/> 22:12, 13. Aug. 2013 (CEST))</small>

:Hinzu kommt noch "überregionales Medienecho" (vgl. Einzelnachweise). Der nächste macht dann bitte LAE. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 22:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
::HÄ? Ich bezweifel das angegebene Medienecho. Denn eine dieser Quellen sagt offensichtlich schon zwei Jahre vorher (1839), was erst 1841 geschieht (angebliche Quellenangabe im Artikel: "Allgemeine Zeitung. Nr. 204 vom 23. Julius 1839, Augsburg, S. 1630"). Oder sollen wir das jetzt wegen erwiesener Hellseherei einer Zeitung (Einmaligkeit) doch wieder als relevant ansehen? --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 23:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Inklusionistenhumor. Diese "Strafe" als Relevanzbegründung ist so lächerlich wie das Rauschen im damaligen Blätterwald als "zeitüberdauernde Rezeption" zu bezeichnen. Der LA wird administrativ entschieden, keinesfalls mit LAE.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 23:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::1839 war das Vergehen, 1841 die Verurteilung: Berichterstattung von 1839-1843--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Und Du hast alle diese Zeitungen zuhause, dass Du binnen einer Stunde zehn unterschiedlichste Zeitungen au dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentierenkannst? Unglaublich. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 23:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Ist alles über Google zu finden.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:17, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::::Mein Google findet nichts. Bitte ein paar Links zu den Zeitungen. Danke! --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 23:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::::Sind eingefügt.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:42, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Von der Majestätsbeleidigug (und der entsprechenden Strafe) war nach dieser [[Geschichte_der_Stadt_Hannover#Unter_Ernst-August_und_Georg_V.|Quelle]] übrigens nicht alleine Herrn Deicke, sondern der gesamte Magistrat betroffen ("...und gegen die übrigen Magistratsmitglieder ein Kriminalverfahren wegen Majestätsbeleidigung eingeleitet wurde."). Wieso sollte das dann "nur" Herr Deicke relevant machen? Es würde den Magistrat vielleichtrelevanter machen, aber nicht einen einzelnen. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 23:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Als Mitglied des Magistrates wurde Deicke damals in der Öffentlichkeit wahrgenommen, das spricht schon für seine Bekanntheit und ist damit ein Indiz für Relevanz. Auch die Verleihung eines hohen Ordens spricht dafür.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 23:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Ne, nach Deinen Links stehen viele Namen (ich habe sie jetzt nicht alle einzeln gegengesprüft) ind en Artikelsn. Nicht nur Deicke. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 00:41, 14. Aug. 2013 (CEST)

Hat Einträge in ''[[Hannoversches Biographisches Lexikon]]'' und ''[[Stadtlexikon Hannover]]'', beides anerkannte Nachschlagewerke. Das wird natürlich von Benutzer:Chianti andauernd bestritten. Also schnellbehalten. MfG --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 23:55, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Falsch, die Relevanzautoomatik wird auch von den löschenden Administratoren bestritten (Beispielliste siehe unten) --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 00:41, 14. Aug. 2013 (CEST)
::1. Dieses Urteil ist schon interessant. Hintergrund des Urteils war ein [http://books.google.de/books?id=ap9GAAAAcAAJ&pg=PA16&dq=Deicke+1841&hl=de&sa=X&ei=9qgKUtatM8fctAaRzQE&ved=0CFkQ6AEwBw#v=onepage&q=Deicke%201841&f=false Ersuchen des Magistrats der Stadt Hannover] an die deutsche Bundesversammlung. Dabei forderte das Gremium im Jahr 1840 die Wiederherstellung der landständischen Verfassung, die von [[Ernst August I. (Hannover)]] 1837 abgeschafft worden war und den [[Hannoverscher Verfassungskonflikt|Hannoverschen Verfassungskonflikt]] ausgelöst hat. In ähnlicher Weise hatte auch in Osnabrück Johann Carl Bertram Stüve eine Bitte an die Bundesversammlung gesandt. Das ist schon eine eminent politische und historisch bedeutsame Sache. In der oben verlinkten Quelle wird klar, dass Deicke als Senator anderswo Beigeordneter genannt dem Magistrat angehörte. 2. nicht zwingend alle Einträge in den Stadtlexika sind auch für eine allgemeine Enzyklopädie geeignet. Dort dürften auch Personen aufgenommen sein, die lokal bedeutend aber überregional irrelevant sind. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 00:06, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Zu 1.: Um es anders auszudrücken bzw. zu ergänzen: Die Leitung der Hauptstadt des [[Königreich Hannover|Königreichs Hannover]], darunter Senator Deike, stellt sich einstimmig gegen ihren Herrscher (Ernst August I. von Hannover), als dieser die liberale Verfassung von 1833 abgeschafft hatte und nachdem in diesem Zusammenhang bereits die [[Göttinger Sieben]] hart bestraft worden waren.--[[Benutzer:Hsingh|Hsingh]] ([[Benutzer Diskussion:Hsingh|Diskussion]]) 01:02, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Nochmals: In der Summe sind sie vielleicht relevant. Oder die Tatsache an sich. Aber es verhilft nicht einem einzelnen der zehn oder zwölf zu Relevanz und die anderen versinken im Rauschen der Jahre. Wäre er der Anführer oder der, der am härtesten bestrft wurde: vielleicht. So aber nicht. Und ganz klar nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 01:07, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::So ist es. Darum sind diese Ereignisse ja auch da erwähnt, wo sie hingehören: in den Sachartikeln. Enzyklopädische Bedeutung hätte höchstens, wenn Herr Deicke aus der Reihe getanzt wäre und sich ''gegen'' seine Magistratskollegen gestellt hätte. Das war aber nicht der Fall. --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::'''Behalten'''. Bereits der Eintrag im Hannoverschen Biographischen Lexikon genügt. In claris non fit interpretatio. Ausserdem gab es über mehrere Jahre Zeitungsberichte und Berichterstattung über Deicke. Dies zeigt seine Relevanz ganz deutlich auf. PS: Hilfreich wäre es ME, wenn die IP-Störaktion administrativ durch Sperre der IP beendet würde. Meine Erfahrung ist ausserdem nach mehreren Jahren Mitarbeit hier: Löschsocken kommen und gehen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 09:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::::::Meine Erfahrung ist: Klarnamen sind die schlimmeren Trolle, insbesondere was völlig hirnlose Forderungen nach infiniten Sperren betrifft.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 10:42, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::::::Meiner Meinung nach sollten eher Rechtsanwälte gesperrt werden, die wider besseres Wissen (!) unwahre (!) Behauptungen ("Bereits der Eintrag im Hannoverschen Biographischen Lexikon genügt") in den Raum werfen und mehr verwirren als aufklären. Denn es gibt immer noch vereinzelt Menschen hier, die ihnen glauben. Es zementiert auf jeden Fall meine Meinung von dieser Art von Rechtsveständigen und ihre Weltsicht. --[[Spezial:Beiträge/79.240.46.106|79.240.46.106]] 11:59, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::::Falsch, die Relevanzautomatik wird auch von den löschenden Administratoren bestritten (Beispielliste siehe unten) --[[Spezial:Beiträge/79.240.46.106|79.240.46.106]] 09:29, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Christian Eichwede]] ==

Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 18:51, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Sein Unternehmen lieferte im 19. Jahrhundert Verblendziegel für Gebäude im Stil der [[Hannoversche Architekturschule|Hannoverschen Architekturschule]] in Hannover. Rein lokales Wirken im Rahmen seiner unternehmerischen Möglichkeiten. --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 20:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Im Artikel gibt es da: wahrscheinliche Familienzusammenhänge und bekannte Namensvertreter in Hannover. Dann war er Vater. Dann gibt es eine Matrikelnummer. Dann wurden Verblendziegel geliefert. Dann gibt es Hinweise zur Grabnummer. - Wo aber bleiben die Hinweise zur Relevanz?--[[Spezial:Beiträge/89.204.135.206|89.204.135.206]] 21:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::So eigentlich '''schnelllöschfähig'''.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 22:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
: '''Löschen''' Meines Erachtens nicht relevant. Es sind nicht mal Werke des Architekten aufgeführt. --[[Benutzer:Neurus|Neurus]] ([[Benutzer Diskussion:Neurus|Diskussion]]) 22:07, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hat Einträge in ''[[Hannoversches Biographisches Lexikon]]'' und ''[[Stadtlexikon Hannover]]'', beides anerkannte Nachschlagewerke. Das wird natürlich von Benutzer:Chianti andauernd bestritten (bitte hier diese überflüssige Diskussion nicht schon wieder anfangen). Also '''schnellbehalten'''. MfG --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 23:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Die Diskussion ist nicht nötig, weil die fixe Idee, ein Stadtlexikon mit rein regionalem Fokus könne Relevanz darstellen, deine - unzutreffende - Privatmeinung ist.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 00:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Die Diskussion ist nötig, weil einzig der Benutzer:Chianti bestreitet, das dies keine anerkannten Nachschlagewerke nach WP:RK sind. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 00:28, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Nein, auch die löschenden Administratoren zu den folgenden Artikel sehen das so (teils sogar als SLA trotz gestelltem LA): [[Peter Struck (Kulturwissenschaftler)]], [[August Hölscher (Unternehmer)]], [[Ingrid Lange (Politikerin)]], [[GPR-Stadtzeitung (Hannover)]], [[Leunisman]], [[Martin Schmorl]], [[Fritz Schmorl]], [[Gruppe 7 (Hannover)]], [[Künstler in der List - offenes Atelier]], [[Zinnober-Kunstvolkslauf]], [[Stadtkulturpreis Hannover]], [[Freundeskreis Hannover]], [[Johann Erhard Lutz]], [[Stadttafeln (Hannover)]], [[Mackensen & Torno]], [[Victor Lohse]], [[Bürgerzeitung]] (um nur mal eine kleine handvoll auf die Schnelle zu nehmen) und so weiter und so fort. Ergo: eine Relevanzautomatik dieser Lokalwerke Hannoveraner Lexika besteht '''nicht''' --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 00:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Sehr bezeichnender Beitrag einer IP, die sich auf LAs zu Artikeln mit Bezug zu Hannover spezialisiert hat. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 00:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Tipp von mir: Klicke mal auf die Nummerfolge: da steht, wo ich sonst auch noch so rumschaffe... --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 00:48, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Siehe zu dieser IP in der VM [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/13#Benutzer:_87.180.122.222_.28erl..29]] „Hinter anderen herzugehen finde ich jedoch sehr unschön und bitte darum dieses Verhalten einzustellen.“ Antwort der IP „gelesen, verstanden und unterschrieben“. Und trotzdem macht sie munter so weiter. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 00:59, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Ich fordere alle auf, sich an die [[WP:LR]] Regeln zu halten, insbesondere Diffamierungen und Unterstellungen sowie persönliche Angriffe zu unterlassen: ''"Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer."''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:11, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Zur Klarstellung: Hier wurden vom mir weder Diffamierungen noch Unterstellungen gemacht. Ich habe hier eine Tatsache beschrieben. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 13:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::Du hast wider besseres Wissen (s. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F13._August_2013&diff=121508313&oldid=121508287] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=100&tagfilter=&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=87.180.122.222&namespace=&tagfilter=&year=2013&month=8]) eine falsche Behauptung ("macht munter weiter") aufgestellt und dies ist eine Tatsache, die ich jetzt hier beschreibe. Dein Verhalten nennt man gemeinhin Lügen und das abzustreiten, Verleugnen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Nö, ich habe keine weiteren LA gestellt. Wie kommst Du darauf? --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 01:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[031]] (SLA) ==

Irgendeine Jugendbande in Bern. Irgendwelche Relevanz, die über eine rein lokale Bedeutung hinausgeht, findet man im Artikel vergeblich. Angeblich sollen sie gefährlich sein - was ihnen konkret vorgeworfen wird, erfährt man aber nicht. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Zum Beispiel [http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/-031--Crew-erpresst-Uni-Bern-mit-Droh-Graffiti-23906460 sowas]. Der Artikel gibt aktuell nicht viel her, die Frage ist ob so ein paar jugendliche Krawallköpfe durch Erwähnung in lokalen Zeitungen relevant werden. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|disk.]]) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)


"...und werden mit gewalttätigen Vorfällen im Umfeld der Reithalle ..." spricht doch sehr für lokal begrenzte Relevanz. '''Löschen''' oder mit überregionalen Quellen belegen. --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
:"werden in Verbindung gebracht" - Spekulatius, '''schnellllöschfähig.'''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:36, 13. Aug. 2013 (CEST)

per SLA gelöscht --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 09:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Konrad Oertel (Architekt)]] ==

Sein bekanntestes Werk scheint ein ''Entwurf'' einer unbedeutende [[Wettersäule]] zu sein, die an einer Straßenkreuzung aufgestellt wurde. Dass ein Archtiket auch eine (unbedeutende) Villa baut, kann ja nicht wirklich ausschlaggebend für ein eigenen Artikel in der WP sein. Reicht das alles wirklich für Relevanz? --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 08:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
:die Villa gibt's nicht mehr: [http://www.rueschhaus.de/l002.html] (die originale Kröpcke-Uhr auch nicht).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
::seltsam ist das seine Biographie im [http://books.google.de/books?id=PPjB8Mr3kdwC&pg=PA332&lpg=PA332&dq=konrad+oertel+hannover&source=bl&ots=EjsRyJW_nl&sig=ztwUkeagAO_C90kflnZrC_oxOwE&hl=de&sa=X&ei=AwbgUM6fC4vgtQbUxYDQDw&ved=0CEAQ6AEwAw#v=onepage&q=konrad%20oertel%20hannover&f=false Hannoveraner Umfeld] ganz anders ist als im [http://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&pg=PA1098&dq=Konrad+Oertel+1851&hl=de&sa=X&ei=quQJUtPNO5DItAaSioDAAg&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=Konrad%20Oertel%201851&f=false Nürnberger Umfeld]. Zwei gleichnamige, am gleichen Ort zur gleichen Zeit geborene sind doch etwas unwahrscheinlich [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::1886 wieder in Nbg, für die Hannoveraner "vermutlich gestorben" - klasse.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::*ROFL* Alles was außerhalb von Hannover passiert, ist eben unbedeutend. Deswegen meinen heute noch einige Hannoveraner, sie wären die Welt und ihre Personen und Gegebenheiten hätten die ganze Welt zu interessieren... -[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 10:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Inhalte der Biographien sollten zusammengefügt werden. Vorher ist aber die Relevanz zu entscheiden. Reicht die Bekannthiet der Kröpcke-Uhr (und weiterer Häuser, egal ob sie nun noch exisiteren oder nicht) und die Erwähnung in zwei Lexiken aus? --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 10:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich war nur einmal in meinem Leben einen Tag lang in Hannover, aber die Kröpcke-Uhr kenn sogar ich. '''Behalten'''. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Soso. Und das was Du siehst erzeugt dann Relevanz? Im Ernst: das was DU gesehen hast, war etwas ganz anderes, denn die hier angesprochene Uhr wurde bereits im zwölfjährigen Reich (also vor 70 Jahren) zerstört und exisiert schon lange-lange nicht mehr. Du musst also über 80 Jahre alt sein, um dich an sie erinnern zu können.. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] 16:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Das ist doch völlig egal. Der Entwurf der ursprünglichen Uhr, die durch Kriegseinwirkung zerstört wurde, bleibt dennoch mehr als relevant. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 10:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Wurde sie nicht, sie wurde erst 1954 abgerissen - galt also nicht einmal als denkmalschutzwürdig.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:01, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Ein weiterer Bashing-Antrag gegen die Arbeit von Bernd Schwabe ....
::Eintrag im ''Nürnberger Künstlerlexikon'' ... '''Behalten''' -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 11:34, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::SOlange solche Personen wie [[http://books.google.de/books?id=hoRcf4LFZUcC&pg=PA1098&dq=Johann+Georg+Oertel+1851&hl=de&sa=X&ei=quQJUtPNO5DItAaSioDAAg&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=Konrad%20Oertel%201851&f=false Johann Georg Oertel]] dort aufgeführt werden (und noch weniger Relevanznachweis geht ja nicht mehr) ist dieses "Lexikon" alles andere als relevanspendend. --[[Spezial:Beiträge/79.240.46.106|79.240.46.106]] 12:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
Relevanz für ein Stadtlexikon oder ein Stadtwiki (bzw. Regiomalwiki) mag ja sein, aber braucht eine Allgemein-Enzyklopädie einen Artikel über einen Architekten, über den man fast nichts weiß? Wikipedia ist nicht die Globaldatenbank für das Gesamtwissen der Menschheit. (Vielleicht habt Ihr zu viel ''Star Trek'' gesehen? ;-) Ebenso wenig ist der WP-Artikelnamensraum ein baugeschichtliches Fachportal, auf dem Forschungsvorhaben zu diskutieren sind. (IMHO wird ein solcher WP-Artikel auch eher verhindern, dass mal ein/e Nachwuchsforscher/in Herrn Oertel als „Forschungsobjekt“ für sich entdeckt.) Kurz: Der Artikel ist enzyklopädisch '''verzichtbar''', Verschieben des Inhalts an eine geeignete Stelle wäre besser als Löschen. Eine bisher anscheinend wenig beachtete Möglichkeit zum Umgang mit Personen unterhalb der Relevanzschwelle zeigt übrigens der Artikel [[Liste Bremer Architekten]] auf. --[[Benutzer:B&#38;A-H|B&#38;A-H]] ([[Benutzer Diskussion:B&#38;A-H|Diskussion]]) 13:05, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[FC Bode 90 Löderburg]] (SLA) ==

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich: Kreismeisterschaft? [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 09:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Relevanz nicht ersichtlich (SLA fähig) --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 09:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

SLA wegen offensichtlich fehlender WP-Relevanz ausgeführt. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:28, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Karl-Heinz Peschke]] ==

Relevanzfrage: rein kirchenuniversitäre bzw. ordensinterne Karriere, keine Professur an einer anerkannten Hochschule, zwei Bücher, eins davon die Diss., Rezeption in der Wissenschaftsgemeinde nicht erkennbar.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
#St. Gabriel ist seit 1972 staatlich anerkannt
#Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit Promotionsrecht
#9 Veröffentlichungen im GND '''Behalten''' --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Zwei Bücher und sieben Übersetzungen sind immer noch nur zwei Bücher. Und ob er einen Lehrstuhl hatte oder nur Dozent war, ist auch nicht klar.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Laut refernezierten CV's war er dort jeweils Professor (also kein Dozent) und sieben Übersetzungen sprechen für klare Relevanz seiner Bücher; Chrsitliche Ethick scheint ein Standartwerk auf dem Gebiet zu sein [http://www.steyler.eu/svd/steyler/Peschke_Karl-Heinz/Peschke_Rezensionen.php]. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 10:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Tipp: Rezensionen in katholischen Blättern, die sein Arbeitgeber gesammelt hat, sind etwas ganz anderes als "wissenschaftliche Rezeption".--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Klar relevant, Buch vielübersetzt und weiträumig rezensiert. Chianti, schalt mal einen Gang zurück. Für "Relevanzfragen" ist diese Seite nicht gedacht. Wenn Du keine Ahnung von einem Thema hast und der Artikel dir nicht weiterhilft, benutze doch erst mal die Diskussionsseite eines Artikels. '''Behalten'''. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 15:49, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Relevanzfragen sind geradezu das Wichtigste an dieser Seite - Qualität ist den meisten Inklusionisten ja egal, sobald ein RK berührt wurde.--[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Wenn die Qualität im Artikel dargestellt und belegt wird, gibt es keine Relevanzfragen zu stellen und auch keinen Löschantrag, ganz einfach.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:43, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Als Autor eines wissenschaftlichen Standardwerks klar relevant, '''Behalten'''. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Beleg, dass es "Standardwerk" sein soll, findet sich wo?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
::: [https://www.google.de/search?q=%22christliche+ethik%22+peschke&tbm=bks] --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 22:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Ein Google-Suchergebnis als "Beleg"? Na wenn du meinst ...--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Service: Peschke 30 Zitierungen [http://scholar.google.com/scholar?start=10&hl=de&as_sdt=2005&sciodt=0,5&cites=3769597414334931291&scipsc=], Körtner [http://scholar.google.com/scholar?q=ulrich+hj+k%C3%B6rtner+ethik&btnG=&hl=de&as_sdt=0%2C5] und Schilling etwa zehnmal so viele, auch in englischen Artikeln [http://scholar.google.com/scholar?start=20&q=o+Schilling+Moraltheologie&hl=de&as_sdt=0,5], Weber noch deutlich mehr [http://scholar.google.com/scholar?start=30&q=h+weber+Moraltheologie&hl=de&as_sdt=0,5], dito Fischer [http://scholar.google.com/scholar?q=j+fischer+theologische+ethik&btnG=&hl=de&as_sdt=0%2C5] - das sind Standardwerke. Ein Buch, das in knapp 20 Jahren nur 30 Zitierungen erfährt, ist kein Standardwerk.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:53, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Google-Ergebnisse [http://scholar.google.com/scholar?q=weber+%22Allgemeine+Moraltheologie%22&btnG=&hl=de&as_sdt=0%2C5 manipulieren] kann ich auch. Und jetzt hör auf mit diesem Unsinn unsere Zeit zu stehlen. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 10:43, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::Traurig, dass ich dir vorgemacht habe, wie man nach wissenschaftlicher Rezeption sucht und dabei die geringe Bedeutung entdeckt habe? Nicht trotzig sein ... --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Zitat: "Als Professor wirkt Peschke ... von 1984 bis 1991 an der [[Päpstliche Universität Urbaniana|Päpstlichen Universität Urbaniana]] in Rom, von 1991 bis 2000 an der [[Missionshaus_St._Gabriel#Philosophisch-Theologische_Hochschule|Theologischen Hochschule St. Gabriel in Mödling]] bei Wien, von 1995 bis 2003 an der [[Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin|Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin bei Bonn]] und von 1999 bis 2007 an der [[Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz]]". Siehe auch hier [http://www.steyler.eu/svd/steyler/Peschke_Karl-Heinz/Karl-Heinz-Peschke.php]. Das sind alles angesehene öffentlich anerkannte theologische Hochschulen, damit Relevanz als Wissenschaftler eindeutig gegeben. Der Nächste mache LAE. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 10:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

:Tendiere auch dazu, da Löschbegründung offensichtlich falsch. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 10:51, 14. Aug. 2013 (CEST)
::"Professor an" erzeugt keine Relevanz, das gilt <u>zumeist</u> nur für Lehrstuhlinhaber und außerdem gilt: ''"Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein."''. An dieser Darstellung fehlt es noch hinten und vorne, das Löschargument trifft nach wie vor zu. Somit kein LAE.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:08, 14. Aug. 2013 (CEST)

Zitat aus WP:RK für Wissenschaftler: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)". Und wenn die Übersetzung in neun Sprache kein Hinweis auf die Bedeutung seines Werkes ist, dann kann man hier alles einfach mal so eben wegdiskutieren. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 11:14, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Ist doch logisch, dass sein Orden das Werk seines Angestellten zum Zwecke der Verwertung in möglichst viele Sprachen übersetzen lässt, wozu hat man als Missionsorden denn das ganze Personal?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:26, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Ist diese "Unterstellung" irgendwie zu belegen? --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 11:29, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Das ist die allgemeine Lebenserfahrung. Eine internationale Organisation tut das eigentlich immer. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:42, 14. Aug. 2013 (CEST)

Sorry Leute, wenn wir schon RK's haben und diese zudem Einschlusskriterien sind:
# Professor an mehreren staatlich anerkannten Hochschulen (erfüllt)
# Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird (Buch wird als Referenz vielfach in anderen wissenschaftlichen Büchern ziztiert (siehe [https://www.google.de/search?q=%22christliche+ethik%22+peschke&tbm=bks])
zudem sein Werk in viele Spachen übersetzt und dort in Verlagen publiziertwurde (GND) und zu ''WIRTSCHAFT AUS
CHRISTLICHER SICHT'' haben der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz der Vizepräsident der Deutschen Bundesbank [http://ordosocialis.de/pdf/kpeschke/Wirtsch%20christl%20Sicht/wacsdea4neu.pdf] das
Vorwort geschrieben. Man kann sicherlich über einige andere SVD's hier zurecht diskutieren.aBer wenn Relevanz dargestellt wird sollte dann auch Schluss sein mti der Polemik. Nächster kann '''LAE''' machen oder [[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]] überwindet sich und macht LAZ --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 15:03, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Bitte mal über den Unterschied zwischen Profess'''<u>o</u>'''r und Profess'''<u>u</u>'''r informieren. Er war laut seinem Lebenslauf in D und A in vielen Jahren an zwei, manchen Jahren an drei (!) Unis gleichzeitig als Lehrbeauftragter tätig. Das lässt auf ein Dozentenverhältnis schließen nicht, auf einen Lehrstuhl.(nachträgl.)--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 18:21, 14. Aug. 2013 (CEST)
::du spaltest Haare, aber nur für einen von mehreren relevanten Punkten. Und auch der eine wurde bisher so ausgelgt, dass er Relvanz anzeigt. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Eugen Feifel]] ==

Relevanzfrage: zwei Bücher aus dem Chinesischen übersetzt. Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

: Genau hinschauen: die dort Verlinkte Seite mit Werken in DNB beinhaltet schon mehr (sollte allerdings klarer im Artikel selber zu merken sein); ich denke '''behalten''', [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:11, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Genau hinschauen lohnt sich durchaus, dann erkennt man auch, dass "mehr" nur Neuauflagen und das Literaturverzeichnis bzw. die Bibliographie zum von ihm übersetzten (!) Werk bedeutet.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Kannst du eigentlich auch mal was Konstruktives beitragen? Mir ist noch nichts aufgefallen. --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 12:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Du darfst dich gerne für den Erhalt eines meiner neu angelegten Artikel engagieren [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._August_2013#Katharina_Grompe], wenn du selber konstruktiv sein willst anstatt hier nur herumzumotzen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::<small>Ist das die neue China-Begeisterung? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 12:58, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Nach ihrem Hongkong-Urlaub glauben jetzt bestimmt viele Wikimedianer, in China ist Linksverkehr ...</small>

Übersetzen ist vielleicht nicht ganz richtig gesagt, es ist wohl mehr eine etwas freirere Übertragung, wenn man den Katalogeintrag genauer anschaut. Aber egal. Jemand, der ein in mehrfacher Auflage bei Olms herausgebrachtes Lehrwerk verfasste oder meinetwegen übersetzte und dem die [[Monumenta Serica]] einen Nachruf widmet, ist jedenfalls nicht klar irrelevant. '''Behalten''', schadet niemandem, aber kann nützlich sein. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 15:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Eine von einem Steyler Missionar gegründete und von einem Steyler Missionar geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Steyler Missionar. Das soll relevant machen?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 16:33, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Eine wissenschaftliche und von einem Wissenschaftler geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Wissenschaftler. Ist durchaus ein Indiz für Relevanz. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 18:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

Feifel war ein Fachmann für chinesische Literaturgeschichte, er hat vier Bücher verfasst (das erste ist nicht einfach eine "Übersetzung", sondern eine in vier Auflagen immer wieder überarbeitete Bearbeitung und ein Standartwerk in der von ihm bearbeiteten 4. Auflage). '''Behalten'''`--[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 00:34, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Natürlich ist es eine Übersetzung, sonst würde [[Nagasawa Kikuya]] ja nicht als Autor und Feifel nur als Herausgeber erscheinen [http://www.zvab.com/advancedSearch.do?title=Geschichte+der+chinesischen+Literatur&author=Nagasawa+Kikuya] Der Fachmann war Kikuya - wäre Feifel einer gewesen, hätte er das Werk selbst verfassen können.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:24, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Hier wird also bestritten, das Eugen Feifel ein Fachmann für chinesische Literatur war, es wird langsam grotesk. Und es handelt sich nicht nur um eine "Übersetzung", sondern eine immer wieder erweiterte und ergänzte Bearbeitung: 2. Auflage 432 S., 4. Auflage 630 S. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 10:31, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Paul B. Steffen]] ==

Relevanzfrage: Eine Diss., ein Buch und Lehrtätigkeit (Weitergabe der Erfahrungen im Missionieren an katholischen Kaderschmieden) ohne Professur. Tätigkeit seit 2003 unklar.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 10:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Keine Professur nur Dozent und zu wenige Veröffentlichungen. Also nicht relevant --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 10:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Also auf der Universitässeite wird er noch geführt. Und wir wollen doch neutral sein :-) Auch eine Kaderschmiede der Katholiken ist etwas Besonderes und nicht nur ein "kleines Priesterseminar". --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Das [http://www.steyler.eu/svd/steyler/steffen/publications.php Veröffentlichungsverzeichnis] kann sich sehen lassen, beteiligt am [[Lexikon für Theologie und Kirche]]. Zahlreiche Lehrtätigkeiten an anerkannten Hochschulen, in der Summe also '''Behalten'''. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 18:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
::2 Monographien, sonst Artikel, wie sie jeder Wissenschaftler verfassen sollte. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Professor an der Missionswissenschaftlichen Fakultät der [[Pontificia Università Urbaniana]]. --[[Benutzer:Korrekturen|Korrekturen]] ([[Benutzer Diskussion:Korrekturen|Diskussion]]) 23:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
<small>Verstoß gegen WP:LR entfernt [[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:11, 14. Aug. 2013 (CEST)</small>
:Ja, als "Dozent" ohne Professur (=Lehrstuhl), so wie es im LA steht. Glaubst du, die Admins sind so blöd, dass sie da nicht differenzieren können?--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:30, 14. Aug. 2013 (CEST)

.180.122.222|87.180.122.222]] 00:49, 14. Aug. 2013 (CEST)
siehe ##WP:DISK, WP:LR##--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 09:25, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Samsung Galaxy Tab 3 10.1]] ==

Relevanz? Ist jede Version des [[Samsung Galaxy Tab]] relevant genug für eigene Artikel? oder sollte man nicht besser in einzelnen Abschnitten die Unterschiede zum Vorgänger erwähnen. --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST) [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Aktuell auf sage und schreibe fünf ([[Spezial:Präfixindex/Samsung Galaxy Tab]]) teils winzige Artikel zersplittert. Aller paar Monate ein neues Gerät, aller paar Monate ein neuer Artikel. Für die alten interessiert sich dann keiner mehr. So ergibt das wenig Sinn.
*[[Samsung Galaxy Tab]]
*[[Samsung Galaxy Tab 10.1]]
*[[Samsung Galaxy Tab 10.1N]]
*[[Samsung Galaxy Tab 2 10.1]]
*[[Samsung Galaxy Tab 3 10.1]]
Es sind durchaus eigene Geräte, sie sind teils sogar verschieden groß. Trotzdem meine ich, dass es viel logischer wäre, das angesichts der teils wahnsinnig kurzen Artikel irgendwie zusammen zu fassen. Vielleicht nicht unbedingt in einen einzigen Artikel. Vielleicht festgemacht an der Android-Version? Also 3 Artikel statt 5? --[[Benutzer:TMg|TMg]] 15:50, 13. Aug. 2013 (CEST)

Warum nur meinen Artikel zur Löschung solcher Vorschlag? Ich folgte wie die anderen früheren Artikeln wie [[Samsung Galaxy Tab 2 10.1]] gemacht wurde. Diese Artikel wurden nicht lange entfernt, und damit, wenn mein Artikel gelöscht werden soll, dann ist es genau richtig, um Artikel wie delete [[Samsung Galaxy Tab 2 10.1]] sowie es das gleiche Format folgt.[[Benutzer:Jeromesandilanico|Jeromesandilanico]] ([[Benutzer Diskussion:Jeromesandilanico|Diskussion]]) 04:12, 14. Aug. 2013 (CEST)

Super! Wieder Diskussionen zu Handy-Modellen! Hatten wir lange nicht mehr.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 06:19, 14. Aug. 2013 (CEST)

: Hallo, das Vorgehen hier ist etwas mehrkürdig. [[Benutzer:Jmv|Jmv]] trägt die Artikel zum löschen ein mit einer Begründung die eher einer Diskussionsanfrage entspricht. "sollte man nicht besser ..." ist eine Diskussion die aber direkt selbst erschlagen wird durch Stellung eines Löschantrages. Und der Schreiber des vorgeschlagenen Artikels stellt dann selbst inkonsequent Löschanträge. Beides könnte als VM betrachtet werden und entspricht überhaupt nicht der Art der Community.
: Offensichtlich ist dem Antragssteller nicht bekannt, welche Bedeutung im beruflichen Alltag diese Geräte bekommen haben und auch die kleinen Unterschiede hier wichtig sind. So zum Beispiel war das Tab 2 das erste Gerät seiner Art mit dem auch telefoniert werden konnte und das damit für betriebliche Anwendung besonders interessant wurde. Für mich ein wichtiger Grund wegen eines kleinen Details vom 10.1N auf das Tab 2 umzusteigen.
: Zusammenlegung gerne aber dafür müssen die Artikel erhalten bleiben sonst ist das zusammengetragene Wissen neu zusammen zu stellen. Also die Löschanträge ganz schnell wieder raus uns einen ordentliche Community-Diskussion statt blinden Aktionismus. Wissen ist Macht, Wissen löschen weil ein einzelner die Relevanz nicht erkennt macht nichts. --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 07:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Alles in [[Samsung Galaxy]] gemeinsam erklären und Redirekts anlegen, ist dem Leser mehr geholfen als mit ~zig Einzelartikeln. Man kann besser hin und -herblättern statt ewig viele Tabs offen zu halten. Ebenso könnte eine Vergleichstabelle angelegt werden. Der Übersichtsartikel ist noch viel zu kurz und kann einen Ausbau vertragen, in den Einzelartikeln ist ja nicht mal Platz für ein Foto, so groß ist die Taxobox. --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 08:41, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Ja, genau, hatte ich als Urheber des [[Samsung Galaxy Tab 2 10.1]] schon mal vorgeschlagen. Als Beispiel könnten die Seiten zum Apple iPad sowohl in der deutschen als in der englischsprachigen Wikipedia dienen. Das ist doch gut gemacht. Die vielen Einzelartikel bringen es wirklich nicht.
:::: Also den Löschantrag hier vorläufig herausnehmen, die Artikel zusammenlegen unter [[Samsung_Galaxy_Tab|Samsung Galaxy Tab]] und danach die einzelnen Artikel löschen. Alle einverstanden? Dann ist das Thema ganz schnell erledigt. --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 11:11, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Streng genommen kann hier sowieso nichts gelöscht werden, weil alles mindestens als Weiterleitung behalten werden muss. Also ja, einfach machen und die Sache ist erledigt. --[[Benutzer:TMg|TMg]] 11:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Palastrevolution]] (LAE) ==

Reiner Wörterbucheintrag (siehe [[WP:WWNI]], #1), belegt auch ausschließlich mit Wörterbüchern. Eher was fürs Wiktionary. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 09:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

: +1 zu Φ, Redirect auf Revolution würde genügen. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)

: so ungefähr wie Serten - '''löschen'''. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 11:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Wobei die Palastrevolution in [[Revolution]] bislang mit keinem Wort erwähnt wird. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 12:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
: in Weiterleitung auf [[Revolution]] umgewandelt. --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 15:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: Momentchen mal ... ich las da was von sieben Tagen und so auf der diesbezüglichen Benachrichtigung auf meiner Sogenannten. Die sind, so, wie ich es sehe, noch nicht vergangen. Das, ähm, riecht. Irgendwie. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 16:12, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: @ Meister [[Benutzer:Superbass|Superbass]]: Und ... aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Informationen ist PALASTREVOLUTION, zumindest im deutschen Schprachraum, sehr wohl ein eigenständiger Begriff. Und so weiter und so fort etc pp ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 16:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

Was soll das denn? Die Weiterleitung nach [[Revolution]] ist doch völlig sinnfrei, solange, wie bereits von Superbass angemerkt, der Begriff "Palastrevolution" in dem Artikel "Revolution" überhaupt nicht vorkommt. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 17:14, 13. Aug. 2013 (CEST)

:LAE wieder rein. Doch, steht jetzt drin. Die Weiterleitung ist somit sinnvoll. Erst klicken, dann schreiben. :) --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: Einschpruch, Euer Ehren. PALASTREVOLUTION ist mitnichten synonym oder sowas zu REVOLUTION. Und auch sonst so ist PALASTREVOLUTION eine andere Hausnummer als REVOLUTION. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: Und außerdem ist der Text bezüglich PALASTREVOLUTION, der da jetzt unter der Flagge REVOLUTION segelt, so gut wie GAAANZGanzganz und gar tutti completto von mir geklaut. Das geht ja ma gar nich. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 19:31, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::: Beschwer dich doch nicht bei mir, habe ich nicht übernommen. Nur ist es jetzt im Artikel eben drin. Weitere Beschwerden an denjenigen, der es übernommen hat. Ach ja, es ist übrigens auf [[Revolution#Umgangssprachliches Verständnis]] verlinkt. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)

::::: MANNO. Ich beschwer mich doch gar nicht. Ist eh schon alles schwer genug. Ich tu einfach nur versuchen, irgendwie rüberzubringen, wie ich es sehe. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 20:10, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Mediplus Reisen]] ==

Werbeseite; [[WP:RK|Relevanz]] nicht dargestellt; [[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Werbeflyer, '''löschen'''. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|disk.]]) 10:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

: selbst die Mediplus Gruppe GmbH erfüllt nicht die RK für Wirtschaftsunternehmen. Werbung: Der nächste sollte SLA stellen. --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 11:28, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Der Beitrag ist inhaltlich nicht mehr als ein Promotion-Artikel. Darüberhinaus erfüllt er in keinerlei Hinsicht die Relevanzkriterien, sodass hier selbst eine intensive Überarbeitung nicht weiterhelfen würde. Löschen! --[[Benutzer:claudioverfuerth|CV]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Claudioverfuerth|Disk]] [[Wikipedia:Redaktion_Medizin|RM]]</sup> 12:59, 13. Aug. 2013 (CEST)

::+1 Löschen, gerne schnell. --[[Benutzer:Bürgerlicher Humanist|BH]] [[Datei:Wien Wappen.svg|8px|link=Benutzer Diskussion:Bürgerlicher Humanist]] 16:09, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hinweis für die Werbeagentur: 69 Mio plus der Rest der Gruppe könnten unsere Grenze erreichen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:22, 13. Aug. 2013 (CEST)

: "Reisen mit ärztlicher Begleitung" klingt jedenfalls mehr nach Ärzte-Roman als nach einem relevanten Marktsegment; Relevanz nicht erkennbar dargeestellt. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 07:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[FC Altera Porta]] ==

Überspringt dieser relativ neue Verein die Relevanzhürde? -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 10:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Keine Ahnung, ich habe aber mal zwei Kategorien spendiert, damit dass Sport-/Fußballer-Portal und die Österreicher was dazu sagen können, ob der Verein bedeutsam ist.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 12:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Die [[Wiener Liga]] ist dier vierthöchste im Männerfußball. Dort sind sie Meiter geworden. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Und im Frauenfußball?--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 15:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Männerfußball ist uninteressant, da die gar keine Männermannschaft haben. Und vierte Liga reicht nicht einmal bei den Männern in A. Vielleicht Alleinstellungsmerkmal 1. reiner Frauenverein? -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 15:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
::: Was aber interessiert, welche Liga die Wienliga im Frauenfußball ist. Also nochmals: Und im Frauenfußball?--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
Es ist jedenfalls keine Profiliga und auch tiefer wie die zweite Ebene [[Benutzer:Twentytwo-seventyfive|22-75]] ([[Benutzer Diskussion:Twentytwo-seventyfive|Diskussion]]) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
:3. Ebene, wobei der Verein nur Vizemeister geworden ist [http://www.wfv.at/wfv/page/515602238780802662_515602238512367204~608599715007441226_608599715007441226,de.html?ds=/netzwerk/datenservice/670725461856634215_W~819122977315535612~821480250257435462~0~0.htm]. Im Artikel steht es korrekt, Benutzer Gelli63 hat sich anscheinend nur verlesen. --[[Spezial:Beiträge/77.117.247.45|77.117.247.45]] 17:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Ja auch gesehgen. Macht dritte Ebene relevant? in Deutschland wäre sie es auch im Frauenfußball für den Verein. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 19:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Und in Andorra und San Marino bräuchten sie für die dritte Liga Plätze ausserhalb des Staatsgebietes und müssten Touristen zum Zuschauen verurteilen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Soll das ein die Diskussion weiterbringender Einwurf gewesen sein - oder versuchst Du Dich als Spaßmacher? Falsche Rollenauswahl, der nächste zum Casting bitte, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 22:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Es wird halt immer wieder versucht die durchaus tiefgehenden RK für deutsche Fußballvereine auf andere Staaten zu übertragen. Und das geht eben nicht. Warum fragst du Gelli63 nicht? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:47, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::::Ich habe nicht gesagt, dass in Austria die 3. Liga relevant ist. Ich habe nur gesagt, dass sie es in Deutschland wäre. Die Relevanz ist demnach nicht aus RK ableitbar, da Österreich dort '''gar nicht augeführt''' ist. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:25, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Seiki]] ==

[[Benutzer:ColdCut]] hat zwar einen LA-Baustein in den Artikel gesetzt, aber wohl vergessen, ihn hier auch einzutragen.

Ich bin allerdings gegenteiliger Meinung - behalten, wegen medialer Aufmerksamkeit. Für das Liefern entsprechender Belege ist ja jetzt 1 Woche Zeit, richtig?

--[[Benutzer:Arilou|arilou]] ([[Benutzer Diskussion:Arilou|Diskussion]]) 10:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Die ''mediale Aufmerksamkeit'' wird behauptet, aber wo ist der Beleg? In dieser Form '''löschen'''. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 10:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

Artikel bei engadged, getdigital, pcgameshardware, krone.at, bild, heise, gizmodo - Aufmerksamkeit gibts schon. Nur geht die leider nicht über kurze Newsmeldungen und abgedruckte Pressemitteilungen hinaus. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|disk.]]) 10:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Umsatzmäßig ist das Unternehmen wahrscheinlich erst seit diesem Jahr halbwegs ernstzunehmen. Bitte nach Export '''löschen'''. --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 15:59, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Gegründet 2005 ([https://www.facebook.com/seikidigital/info]). Für Mitarbeiterzahlen und Umsatz finde ich nur geschätzte Zahlen ([http://www.joesdata.com/companies/Seiki_Digital_7409732/1.html]), teils 50 Mio. USD mit 100 Mitarbeitern, teils 1 Mio. USD mit 4 Mitarbeitern (was offenbar Quatsch ist, denn wer bitteschön baut dann die vielen Geräte?). Jedenfalls kommt keine Zahl in die Nähe unserer Einschlusskriterien für Unternehmen. Mediale Aufmerksamkeit sollte sich auch über eine gewisse Zeit erstrecken. Das Abdrucken von Pressemitteilungen reicht nicht. Vielleicht als kurzen Absatz beim Mutterkonzern einbauen und als Weiterleitung behalten? --[[Benutzer:TMg|TMg]] 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Seiki USA ist eine Tochterfirma von [[Tsinghua Tongfang]], vmtl. nicht viel mehr als eine Import- und Vertriebsgesellschaft (USA).
::Mit einem Einbau in den Mutterkonzern-Artikel +Weiterleitung wär' ich einverstanden.
::--[[Benutzer:Arilou|arilou]] ([[Benutzer Diskussion:Arilou|Diskussion]]) 09:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

Löschen, RKs nicht erfüllt, auch nicht durch Medienresonanz. [[User:Lukas²³|Lukas²³]] <small>([[BD:Lukas²³|Disk]])</small> 00:03, 14. Aug. 2013 (CEST)

: @TMG: OMG!
: Unbelegter Werbeeintrag; [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[K-9 Mail]] (LAZ) ==

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen. Es entspricht auch nicht [[Wikipedia:Richtlinien Software]] und grenzt somit an SLA-Fähigkeit [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 11:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Im Artikel kann die Relevanz ja auch nicht nachgewiesen werden, weil es kein Artikel ist [[Spezial:Beiträge/93.122.64.66|93.122.64.66]] 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Ich denke, dass K-9 Mail relevant ist. K-9 Mail hat wesentlich mehr Google als z.B. [[XMail]] (aus Kategorie:Freie E-Mail-Software rausgegriffen). --[[Benutzer:Trustable|Trustable]] ([[Benutzer Diskussion:Trustable|Diskussion]]) 12:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Nun ein entsprechender und gut belegter Artikel--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz im Artikel nachgewiesen. LAZ. --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Guido Zehetbauer-Salzer]] ==

relevanz nicht dargestellt, das ist nicht mal ein artikel. gzs ist bitte was für ein künstler? --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 11:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Ich meine mal: Das wurde am 9.8. in die QS eingetragen. Am 13.8. ist ein LA nur dann berechtigt, wenn man weiss bzw. geprüft hat, dass er NICHT relevant ist - ansonsten soll man erst mal warten, was die QS bringt. So ist das nur stressproduzierend. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 13:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Der einzige, der hier Stress produziert, ist der Ersteller. [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Zsart 17:55, 9. Aug. 2013 Itti (Diskussion | Beiträge) sperrte „Zsart (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Trotz Ansprache Einstellen von URV und Künstlerspam)] Und bevor man sich an die Verbesserung solcher Artikel macht, hätte ich da schon gerne die Relevanz geklärt. Ist das so unverständlich? --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:17, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Die Relevanzfrage ist durchaus berechtigt, da hier auch offensichtlich ein massiver [[WP:IK]] vorliegt: hier versucht [http://www.z-s.at/kontakt Frau Zehetbauer], ihren Ehemann [http://business.upc.at/unsere-staerken/referenzen/zs-communication-art/] werbewirksam in der WP unterzubringen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::: dan klär das, recherchier selber, wenn das Dich stört. Der Artikel gehört nicht dem Ersteller - in der QS sind alle aufgerufen, mitzuarbeiten und mehr als 4 Tage sollte man lassen. Der Mensch lebt und löschen wir ihn jetzt vorschnell, kann das auch negative Folgen haben. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:20, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Stimmt, Frau Zehetbauer bekommt weniger Geld für die Werke ihres Mannes. --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

Galeriespam, '''löschen'''. Wenn jemand irgendwann mal ernsthaft ohne Werbeabsicht einen Artikel zu dem Künstler erstellen will, hilft dieser Nichtartikel aus Listen ohne jeglichen deutschen Satz jedenfalls auch nicht. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 15:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::::::Es ist wie hier bereits vermutet. Ehefrau mit eigener Werbeagentur (Zehetbauer/Salzer [http://wien.stadtbranchenbuch.at/470369.html]) und eigener Galerie vermarktet des Ehemanns Bilder. Ich möchte dazu bemerken, dass man sich sowohl im Kunstforum der Bank Austria als auch im Wiener Künstlerhaus einmieten kann, um dort eine Ausstellung zu organisieren. Nur falls jemand meint, ein Ort wo Leute wie Picasso etc. ausstellen, macht relevant. Der Rest der Ausstellungen sind eigene Galerie-Ausstellungen (ZS Art Galerie) oder unbedeutende Themenausstellungen mit sehr vielen Teilnehmern. Relevanz nach [[WP:RBK]] sehe ich nicht gegeben. Ich empfehle, zu löschen.--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wer über sich oder andere einen Artikel macht und davon einen wirtschaftlichen Nutzen hat oder sich verspricht, könnte sicher ein paar Stunden (braucht ja nicht am Stück sein) mit dem Lesen unserer Regeln oder den Artikeln von Mitbewerbern verbringen. Da bliebe uns macher Frust erspart. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:13, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Der Wikipedia-Eintrag scheint sich zu einer Art Guttenbergschen Doktortitel zu entwickeln: jeder will ihn haben, aber keiner will was dafür tun. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
::<small>@Jack User:Nein, nicht jeder will ihn haben. Dafür gibt es ja [[WP:LA]].--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 14:30, 14. Aug. 2013 (CEST)</small>

== [[Helmut Swoboda]] ==

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 11:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Eintrag im [[Allgemeines Künstlerlexikon|AKL]] vorhanden. '''LAE''' bitte. --[[Benutzer:Ittoqqortoormiit|Ittoqqortoormiit]] 12:49, 13. Aug. 2013 (CEST)
:dito, verbesswern statt löschen. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Vorsicht: nur ein Eintrag in der von Verlag E.A. Seeman bis 1990 herausgegebene Bände ist "relevanzstiftend". Die Ausgaben ab 1992 (die allseits beliebte CD-ROM bzw. Online-Datenbank mit einer Million Einträgen) ist es <u>nicht</u>! Abgesehen davon ist er zeitgenössischer Künstler und die RK der [[WP:RBK#Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern]] sind laut Artikel nicht erfüllt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
::: QS heisst doch, dass man nicht nur das sieht, was im Artikel STEHT, sondern weiter sucht? Der LA stört ganz einfach nur eine ordentliche QS. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::: Nee heißt es nicht, die QS ist nicht für den inhaltlichen Ausbau da. --<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Posteingangskörbchen]]</small> 14:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::@Chianti Woher weiß man denn sowas? In den [[WP:RK#Bildende Künstler]] steht davon jedenfalls nichts.--[[Benutzer:Talinee|Talinee]] ([[Benutzer Diskussion:Talinee|Diskussion]]) 15:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Doch, da steht "nur Verlag E. A. Seemann" und wenn man den direkt davor stehenden Link [[Allgemeines Künstlerlexikon]] anklickt, steht da: ''"Lexikonprojekt, das 1969 im Verlag E. A. Seemann in Leipzig begonnen wurde. Herausgeber ist der Verlag Walter de Gruyter, Mitherausgeber war und ist Günter Meißner. Bis zur Wiedervereinigung erschienen drei Bände: der erste 1983, der zweite 1986 und der dritte 1990. Seit 1991 erschien das AKL im K. G. Saur Verlag"'' "Relevanzstiftend" sind also nur die Bände (Erstdruck drei, Nachdruck 1992 vier), die bis 1990 im E.A. Seemann Verlag erschienen sind, ''"Das letzte Stichwort des dritten Seemann-Bandes war [[Mordecai Ardon]]"'' (s. FN).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 15:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Ich halte diesen Künstler für relevant. [http://www.museumliaunig.at/de/publication/helmut-swoboda-steinklamm-und-felsenblick] Werke und Dokumentation z. B. im [[Museum Liaunig]]. Der Artikel ist unterirdisch schlecht, wäre so zu löschen. Ich weiß nicht ob sich jemand freiwillig die Arbeit macht und einen guten Artikel schreibt. Wo wahrscheinlich eine Werbeagentur Geld dafür kriegt. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 22:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Mal abgesehen von der Artuikelqualität, die aber Stubcharakter erreicht, ist der Künstler m.E. relevant. siehe '''[[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst|RK]]'''
#Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
#Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.
zudem Werke in bekannten Museen [[Sammlung Liaunig]], [[Neue Galerie Graz]] , [[Landesmuseum Niederösterreich|Landesmuseum St. Pölten]]. Also eher QS als LA --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Gunda Timmel-Reitter]] ==

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins und zwei drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 11:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

Vorhanden in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich [http://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/InternetKunstsammlungKuenstlerSuchenListe.jsp?id=684&language=_DEU_] '''und dort mehrfach ausgestellt worden''', was den [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]] genügen dürfte. '''behalten''' --[[Benutzer:Talinee|Talinee]] ([[Benutzer Diskussion:Talinee|Diskussion]]) 13:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Werkankauf alleine genügt noch lange nicht, siehe [[WP:RBK]].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Diese LA aus der Hüfte nerven nur. Seit wann ist der Ersteller entscheidend für die Relevanz eines Lemmas? --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:01, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::Wo steht da '''mehrfach'''? Es sind ja nicht einmal mehrere Bilder, sondern nur eins. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 15:13, 13. Aug. 2013 (CEST)

::der la-grund ist ''relevanz '''nicht''' dargestellt bzw. nicht vorhanden''. und die relevanz ist nun mal nicht dargestellt, das ist etwas, was mich '''nervt'''. einfach einen artikel in die wikipedia reinklatschen ist etwas, was mich '''nervt'''. solche übervollen ausstellungslisten, in denen sich der ersteller breiten raum gibt (zs-art), ist, was mich '''nervt'''. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::: Ja Himmelsakra, hast Du schon mal was von [[WP:QS]] gehört und Dich mit den dortigen Regeln und Gepflogenheiten auseinandergesetzt? Tus einfach! Auch dieser Artikel ist erst seit kurzem in der QS. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:18, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werbespam der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [http://www.zsart.at/de/artists] [http://www.z-s.at/kontakt]. '''schnelllöschfähig'''-[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Wenn Du das weiter recherchierst und nicht so rumschreist, mag das sogar richtig sein. Nur haben auch gute Künstler Agenturen und unsere Aufgabe ist es, die '''Relevanz des Künstlers "an sich" festzustellen'''. Vorschnelles Löschen kann auch kontraproduktiv für den Künstler werden. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Nein, die Relevanz des Künstlers im Artikel darzustellen ist Aufgabe des Artikelautors. Das geht z.B. so [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lois_Hechenblaikner&oldid=119972664].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
:[[WP:WQSNI|Wozu die Qualitätssicherung nicht da ist: Die Qualitätssicherung ist keine Relevanzprüfstelle. Solltest du Zweifel an der Relevanz eines Artikels haben, schaue bitte selber kurz bei den Relevanzkriterien nach und stelle dann ggf. einen Löschantrag.]] Ich bezweifle die Relevanz bzw. die Darstellung selbiger, also mußte ich einen LA stellen. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Weiters: [[WP:WQSNI|Die Qualitätssicherung ist kein allwissendes Orakel. Artikelersteller sind angehalten, den Inhalt ihres Textmaterials selbst mit reputablen Belegen zu versehen.]] Ich bin nicht der ''gesperrte'' Artikelersteller. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Das ist doch wie mit Huhn und Ei. Über Relevanz kann ich erst entscheiden, wenn es Fakten gibt. Und wer da Mitarbeiten will, kann nicht nur fragen, "Wer ist das", sondern muss schon selber etwas an Arbeit investieren. Wenn der Ersteller warumauchimmer gesperrt wurde, sind wir umso mehr verpflichtet, mit den Brocken hier sorgsam umzugehen.--[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
::: Falsch, das muss ich nicht. Der Ersteller bzw. die Artikelbehaltenwoller müssen den Nachweis erbringen, dass die Person relevant ist. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:30, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::: Dann darf man den aber nicht sperren :-) Mir fällt da nur ein "alten Mann die Treppe runterwerfen und schimpfen, warum er fällt" Nochmal: hie rgehts um Menschen, die vermutlich gar nichts von den WIKI-Kriegen wissen, die um sie toben. Dereinst wird irgendjemand hier nachschlagen und finden, dass er wegen Irrelevanz gelöscht wurde. Das muss dann auch stimmen. :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 17:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::: Diesen ''Wiki-Krieg'' solltest du aber dem beratungsresistenten gesperrte Account anlasten. Das ist der Treppenwerfer. Nicht der Putzkolonne, die wir sind. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 17:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::::: Bist Du sicher, dass Frau Timmel-Reiter das weiss/das wollte/das will/dafür kann? Thats the problem, nicht wen Du wie qarum verjagt hast :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 17:37, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::::::Das wissen wir nicht, aber jemand, der den Artikel eingestellt hat und zufällig einen Benutzernamen hat wie eine Galerie, die verschiedene Künstler ausgestellt hat, weiss es vielleicht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:07, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Diese Künstlerin erfüllt mE nicht die [[WP:RBK]]. Die üblichen Ausstellungen, sehr viele Themenausstellungen mit vielen Teilnehmern, keine Einzelausstellung in anerkanntem Museum mit Begleitdokumentation etc. Fast nur Ausstellungen, die von einer kommerziellen Galerie organisiert wurden. Ich empfehle zu löschen. --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 22:11, 13. Aug. 2013 (CEST)
:'''+1''' nach momentaner Einschatzung (aber ein noch, weil ggf. ja später noch relevante Ausstellungen kommen können) ... --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:06, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Franz Löchinger]] ==

Sollte es eine Relevanz geben, ist sie im Artikel jedenfalls nicht dargestellt. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 11:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Das Musikwiki (aka ''Discogs'') spuckt auch nicht wirklich viel aus. So '''löschen'''. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 12:18, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Ein Schlagzeuger, der offenkundig alles spielen kann (und das auch noch tut), aber über dessen musikalischen Werdegang es außer ein bisschen Namedropping rein gar nichts zu sagen gibt außer, welche Schlagzeugmarken er (wechselnd) benutzt? (Das gehört übrigens alles schlicht und ergreifend ''gelöscht''.) Der Artikel ist leider völlig nichtssagend. Wenn da nicht mehr kommt, '''löschen'''. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:00, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Diesen schönen sachlich formulierten Satz sollte man aber irgendwie erhalten, und sei es hier im Archiv: ''Löchinger trommelt ab sofort auf den firmeneigenen Kübeln, wenn er den Künstler Der Machatschek (Original Wiener Liederatur) begleitet.''

Ich habe den Artikel gerade überarbeitet. Ist mein erster Artikel. Ich hoff', jetzt passt es besser. [[Benutzer:Ramonaw666|Ramonaw666]] ([[Benutzer Diskussion:Ramonaw666|Diskussion]]) 11:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Fernmeldeturm Witzhelden]] (LAE)==

Lemma vielleicht relevant, aber so kein Artikel, Belege fehlen auch --[[Benutzer:Culturawiki|Culturawiki]] ([[Benutzer Diskussion:Culturawiki|Diskussion]]) 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
LAE, zweifelsfrei relevant, gültiger Stub. --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 12:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Belege nachgetragen, u.a. Homepage mit Fotos, auf denen eine durchaus imposante Landmarke zu erkennen ist. LAE gerechtfertigt, weitere Kritik und Ausbaupotenziale bitte auf Artikeldiskussion oder besser gleich im Artikel. --[[Benutzer:Krächz|Krächz]] ([[Benutzer Diskussion:Krächz|Diskussion]]) 13:06, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Cédric Tornay]] ==

Keine eigenständige Relevanz, die über das im Artikel [[Mord an Alois Estermann]] Dargestellte hinausgehen würde. In den genannten Artikel ist der Artikel zum Gardisten nach [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juni 2013#Mord an Alois Estermann (bleibt)|Löschdiskussion]] ohnehin schon nachimportiert worden, so dass hier Vollredundanz besteht. Es besteht auch in der Wikipedia eine gewisse Tendenz (wenn auch in den RK noch nicht formalisiert), Beteiligten von Straftaten (Täter und Opfer), die über die Tat hinaus keine weitere Redundanzkriterien erfüllen, ausschließlich im Artikel zur Tat darzustellen. Dies scheint mir in diesem Fall prototypisch gegeben. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 12:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Irgendwie habe ich im Kopf dass das hier ein Wiedergänger ist, aber ich finde nichts. Ich denke, als erstes sollte man sich im klaren sein, wie die Redundanz hier zu beheben ist. Dann kann man das eventuell löschen, ich halte jedoch die Relevanz als gegeben, und würde das daher behalten. Weil man ja die Weiterleitung sowieso behalten muss, ist das eigentlich sowieso kein Fall für eine LD. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 17:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Wieso Wiedergänger? Der vorige LA war auf den anderen Artikel, aber die LD habe ich oben schon verlinkt. Außerdem gibt es noch die beiden Redundanzdiskussionen [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/April_2013#P.C3.A4pstliche_Schweizergarde.23Ermordung_des_Kommandanten_1998_-_Alois_Estermann] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/August_2013#Mord_an_Alois_Estermann_-_C.C3.A9dric_Tornay], die du wohl ebenfalls kennen dürftest. Mein Vorschlag zur Redundanzbehebung ist dies: die Darstellung des Kriminalfalls im Hauptartikel [[Mord an Alois Estermann]] bündeln (alternativ gleich bei [[Alois Estermann]] einbauen). [[Päpstliche Schweizergarde]] kriegt bzw. behält einen kurzen Verweis darauf, [[Cédric Tornay]] wird gelöscht oder redirect. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 17:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Beide Artikel haben, von minimalen Unterschieden in der Intro abgesehen, haargenau denselben Text. Einer davon ist also sicherlich nutzlos - deshalb redirekt auf [[Mord an Alois Estermann]] & finito. Servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 19:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Grrr!]] (LAE) ==

Aus der erfolglosen dreimonatigen Fach-QS: Die wenigen Informationen, die der Fließtext dieses Artikels über ein Rolling-Stones-Best-Of-Album bietet, sind im Bandartikel unter [[The Rolling Stones#The Rolling Stones: 50, Crossfire Hurricane und Grrr!]] deutlich ausführlicher und besser zu lesen. Der Rest des Artikels besteht aus ellenlangen Tracklisten. Insofern sehe ich keinen Grund, weniger Informationen auszulagern als der Quellartikel bietet. Deutlich ausbauen oder '''löschen'''. [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] ([[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Diskussion]]) 13:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
:LAE, kein Löschgrund gegeben. Gültiger Stub. --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
::RK Musikalben: ''Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.'' '''Löschen''' --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 14:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Ein paar Sätze zur Rezeption sind jetzt drin, das sollte erstmal reichen. Behalten. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] ([[Benutzer Diskussion:MonsieurRoi|Diskussion]]) 14:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

Rezeption + Mehrinfos drin. Die RK sagen nichts über den Umfang dieser Infos. Also LAE, da kein gültiger Löschgrund. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 14:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München]] ==

[[Wikipedia:RK#Bildungseinrichtungen]] scheint mir als Insitut nicht erfüllt zu sein. --[[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 15:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Zustimmung, eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre geht aus dem Artikel nicht hervor und ist jedenfalls auf die Schnelle über google nicht zu finden. 7 Tage zur Ergänzung, sonst löschen.[[Spezial:Beiträge/217.229.229.160|217.229.229.160]] 16:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: [[WP:SD]], möglicherweise durch einen [[WP:IK]] verursacht. Der Artikel ist ausdrücklich, [[WP:WWNI]]. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Carolyn Bessette-Kennedy]] ==

Ehefrau des Sohns von JFK zu sein, schafft keine enzyklopädische Relevanz. --[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 15:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

Sechs andere Wikipedias sehen das anders, und mit gutem Grund. Die Kennedys sind so eine Art Royals in den USA, und die Familienmitglieder wurden und werden stark in den Medien beobachtet. '''Behalten'''. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Andere Wikis interessieren hier nicht.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 16:28, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: '''Natürlich behalten.''' Die anhaltende Medienrezeption zur Person ist offensichtlich, auch nach ihrem Tod bis heute. Ich bin konsterniert, dass man für so etwas hier streiten muss, wohingegen irgendwelche TV-Seriensternchen und andere C-Prominente per RK-Automatik eine Art Löschimmunität genießen. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 16:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::Sehe ich auch so. Ist über Kennedy-Dokus wahrscheinlich häufiger im Fernsehen als manch anderer - hier als relevant eingestufter - C-Promi. Und bekannter. '''Behalten'''. --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte]] </small><sup>[[WP:QS|QS]] [[WP:Redaktion Geschichte|RG]] </sup> 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)

:::::Jetzt bitte auch noch den Artikel zum Hund der Haushälterin der Ehefrau der Mutter der Frau Bessette... Sind wir hier beim ''Goldenen Blatt''? '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 18:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

:'''Löschen''', da angebliche Medienrezeption nicht im Artikel dargestellt. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 19:20, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Zitat aus dem Artikel: "Während ihrer Schulzeit wurde sie zur „The Ultimate Beautiful Person“ gewählt". Wow! Na dann... Im Ernst: Entnehme dem Artikel nichts, was eine Relevanz rechtfertigt. Also '''Löschen''' --[[Benutzer:Dievo|Dievo]] ([[Benutzer Diskussion:Dievo|Diskussion]]) 19:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Der Vermerk in JFK jun. ist IMHO ausreichend, ev. '''redirekt''' oder '''löschen'''. Sorry, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 19:58, 13. Aug. 2013 (CEST)

Für die Wikipediarelevanz der C- bis K-Promis können die enzyklopädiebewußten Benutzer, die hier immer von den Inklusionisten angemacht werden garnichts. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 21:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wenn hier eine [[Sarah Knappik]] behalten wurde, ist jede(r) halbwegs bekannte Kennedy zu '''behalten'''; diese hier war wesentlich bekannter als die üblichen mehrfach recykelten RTL-Affen aus "Big Dschungelstar sucht Europas größte Suppertussi". Als Opfer des Kennedyfluchs zweifelsfrei relevant. Ach ja, einen Nachruf in [http://www.vanityfair.com/magazine/archive/1999/09/bessette199909 Vanity Fair] kriegt nicht jeder, [http://www.nytimes.com/1999/07/19/us/carolyn-bessette-kennedy-private-woman-who-was-new-to-fame.html?ref=carolynbessettekennedy der New York Times] erst recht nicht und eine [http://www.biography.com/people/carolyn-bessette-kennedy-9542176 Biographieseite] auf der Website des Biography Chanells gibt es auch nicht für Hinz und Kunz. Bassette Kennedy wurde vielfach zur Stilikone erklärt, [http://www.spiegel.de/panorama/amerikas-stil-ikone-von-glanz-glamour-und-kuehlem-sex-a-33197.html auch vom Spiegel], in einem Fernsehfilm wurde sie von [[Portia de Rossi]] verkörpert. Mindestens drei Bücher befassen sich mit ihr und John John. [http://books.google.de/books?id=O0mbPwAACAAJ&dq=Carolyn+Bessette-Kennedy&hl=en&sa=X&ei=1KEKUpOtD4bOOcjugegF&ved=0CC4Q6AEwAA The Other Man], [http://books.google.de/books?id=qLN8sixXIzgC&printsec=frontcover&dq=Carolyn+Bessette-Kennedy&hl=en&sa=X&ei=1KEKUpOtD4bOOcjugegF&ved=0CDMQ6AEwAQ#v=onepage&q=Carolyn%20Bessette-Kennedy&f=false What Remains: A Memoir of Fate, Friendship, and Love] und [http://books.google.de/books?id=KqNU8dwWlhQC&printsec=frontcover&dq=Carolyn+Bessette-Kennedy&hl=en&sa=X&ei=1KEKUpOtD4bOOcjugegF&ved=0CEoQ6AEwBg#v=onepage&q=Carolyn%20Bessette-Kennedy&f=false American Legacy: The Story of John and Caroline Kennedy]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Das Schönste an Deiner Argumentation ist ''Opfer des Kennedyfluchs'' - das ist wirklich ein Hammer ;o] Nix für ungut, aber find' ich ungeplant (?) komisch... --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 08:06, 14. Aug. 2013 (CEST)

:Matthiasb, dann bau diese Sachen in den Artikel ein, dann können wir über ein Behalten reden. Rumgelaber bringt nichts. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 10:15, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe jetzt den Artikel diesbezüglich etwas erweitert. Wen wollt Ihr als nächstes löschen - Jackie K.? --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 11:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

:Übrigens, Reimmichl: "Opfer des Kennedyfluchs", wie von Matthiasb oben angeführt, ist zwar etwas kurz ausgedrückt, aber keineswegs abwegig als Relevanzgrund. Denn dieser "Fluch" existiert natürlich - und zwar als Medienphänomen. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 11:38, 14. Aug. 2013 (CEST)

Oh. Gilt die "Lex Ohoven" nicht mehr? Wenn doch - '''löschen''' -- [[Benutzer:Hgulf|Hgulf]] <small> [[Benutzer Diskussion:Hgulf|Diskussion]]</small> 12:07, 14. Aug. 2013 (CEST)

: "Lex Ohoven" ist eben ''kein'' "Gesetz" (und kann damit auch nicht "gelten"), sondern ein beliebig herausgegriffener Einzelfall. Um mal aus [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2011/Woche 34|ollen LP-Kamellen]] zu zitieren: ''neben [[Chiara Ohoven|Lex Ohoven]] gibt es eben auch [[Sarah Knappik|Lex Knappik]] oder [[Blumenkübel (Internet-Phänomen)|Lex Blumentopf]]'' - mit anderen Worten, gegenteilige Präzedenzfälle.

: Und im vorliegenden Fall frage ich mich, ob die Löschbefürworter eine Vorstellung davon haben, welchen Stellenwert die hier zur Debatte stehende Person in der amerikanischen Populärkultur tatsächlich hat. Ihre Bedeutung ist auf jeden Fall ausreichend, um enzyklopädische Relevanz - auch in der deutschsprachigen WP - zu begründen. Nachrufe in zahlreichen renommierten US-Zeitungen, Nachrichtenmagazinen usw., Besprechung des Phänomens in deutschen Nachrichtenmedien (Spiegel Online), ihr Gesicht auf dem Cover der ''Vanity Fair'' (obwohl sie kein Mannequin, Filmstar oder sonst etwas war), Anwesenheit des amtierenden US-Präsidenten beim Gedenkgottesdienst nach der Bestattung (s. Quelle Washington Post im Artikel) usw. - das alles zusammen soll nicht reichen? Gewiss war vieles ihrem Ehegatten geschuldet, aber sie nahm und nimmt in der Sache einen wesentlichen Platz ein. Und zuletzt: diese Person ist ''wegen ihrer Beteiligung an einem nachrichtenwürdigen Ereignis bekannt'' und schon deshalb gemäß [[WP:RK#Personen]] relevant. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 14:04, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Frau Ohoven war nur kurzzeitig in den Medien, hier liegt langandauernde Berichtertatung vor! Bedeutung also ungleich größer! '''Behalten'''--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:37, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Steve Watson (Autor)]] (LAE) ==

Bisher nur ein Buch veröffentlicht, reicht (noch) nicht. [[Spezial:Beiträge/217.229.229.160|217.229.229.160]] 16:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Ein Buch, ja, aber in 37 Sprachen übersetzt. Was für ein alberner Löschantrag, '''schnellbehalten'''. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)

::Denke ganz so einfach ist es nicht, Belege für die Übersetzungen fehlen und mit dem Filmprojekt scheint es ja nicht wirklich voranzugehen, wenn der dt. Verlag schon 2011 großartig damit wirbt, dass das Buch verfilmt wird. [[Spezial:Beiträge/217.229.229.160|217.229.229.160]] 16:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Autor eines internationalen Bestsellers und Preisträger des [[Dagger Award]]; und [http://arts.nationalpost.com/2011/06/22/off-to-dreamland-s-j-watson-reflects-on-the-dizzying-year-that-saw-his-debut-novel-before-i-go-to-sleep-become-an-international-sensation/ hier] zumindest ein Nachweis, dass sein Roman in 37 Ländern veröffentlicht wurde. Behalten. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] ([[Benutzer Diskussion:MonsieurRoi|Diskussion]]) 16:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
::::Dagger Award -> renommierter Preis -> RK erfüllt -> '''LAE'''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]])

== [[Sommerlochtier]] ==

Versuch der weiteren Verbreitung des kaum benutzten Begriffes: [https://www.google.de/search?q=Sommerlochtier&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=de.web:de:official&client=firefox&gws_rd=cr#bav=on.2,or.r_qf.&ei=k10KUsTlAYO_PLiYgEA&fp=6a6b66d820575d10&q=%22Sommerlochtier%22&rls=de.web:de:official&sa=N&start=91] -- [[Benutzer:Sonnenbrülle|Sonnenbrülle]] ([[Benutzer Diskussion:Sonnenbrülle|Diskussion]]) 18:25, 13. Aug. 2013 (CEST)

Der Begriff wird zwar nicht übermäßig häufig benutzt, ist aber der einzig existierende für ein über Jahre wiederkehrendes Phänomen das regelmäßig relativ hohe Aufmerksamkeit erringt. Darüber hinaus wird er, wenn es aktuell einen Fall gibt relativ häufig verwendet.
Zudem wäre er geeignet die ganzen Artikel über die "Sommerlochtiere" in einer Kategorie zusammenzufassen.

[[Benutzer:Diplocynodon|Diplocynodon]] 19:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Netter Versuch einer Begriffsetablierung. Kann wiederkommen, wenn der Begriff anderweitig etabliert wurde. '''Löschen''', die entsprechenden Tierlemma am besten gleich mit, mangels überzeitlicher Relevanz. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] ([[Benutzer Diskussion:Saint-Louis|Diskussion]]) 19:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Siehe [http://kurier.at/meinung/kolumnen/ohrwaschl/ohrwaschl-sommertiere/22.582.370 hier] - da steht aber "Sommertiere", trotzdem lustig zu lesen - nur für hier bringt's auch keine Relevanz, sorry --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: [http://www.spiegel.de/panorama/kein-sommer-ohne-sommerlochtier-a-915929.html Kein Sommer ohne Sommerlochtier], Spiegel Online, 2013
:: [http://www1.wdr.de/themen/panorama/sommerlochtiere100.html Schreiben Sie uns!: Wir suchen das Sommerlochtier!], WDR, 2013
:: [http://www.muensterschezeitung.de/bilder/fotostrecken/cme141230,4048191 Fotostrecke Sommerlochtiere], Münstersche Zeitung, 2013
:: [http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Sommerloch-Tiere-Verliebte-Schwaene-bissige-Schildkroeten-id16269236.html Sommerloch-Tiere: Verliebte Schwäne, bissige Schildkröten], Augsburger Allgemeine, 2011 --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 20:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Ganz amüsant. Vorschlag: In den Artikel [[Sommerloch]] integrieren und den eigenständigen Artikel '''löschen'''. --[[Benutzer:Neurus|Neurus]] ([[Benutzer Diskussion:Neurus|Diskussion]]) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

* '''Behalten''' Einen [http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/krokodil-in-niedersaechsischem-fluss-gesichtet-1.2024828 mindestens seit fünf Jahren verwendeten Begriff] als Versuch der Begriffsetablierung zu bezeichnen, ist alles andere als amüsant. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:28, 13. Aug. 2013 (CEST)

:seit fünf Jahren schon? Also im sechsten Jahr etwa 100 Treffer, die die Benutzung belegen? Na, DAS ist doch lupenrein enzyklopädisch. Bitte dringend [[Fickfrosch]], [[Bayernfan]] und [[Grumpf]] erstellen. Danke. --[[Benutzer:Sonnenbrülle|Sonnenbrülle]] ([[Benutzer Diskussion:Sonnenbrülle|Diskussion]]) 00:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Wieso sollte man einen Artikel über [http://www.autohaus-fickfrosch.de/geschichte.html ein Autohaus] schreiben? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 11:45, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Kein Fake ist zu dämlich, als dass nicht irgendwer doch drauf reinfiele. Vielleicht deshalb. --[[Benutzer:Sonnenbrülle|Sonnenbrülle]] ([[Benutzer Diskussion:Sonnenbrülle|Diskussion]]) 13:08, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Es sind sogar schon sechs Jahre! [http://weblog.wanhoff.de/?m=200707 hr 1 sucht das Sommerlochtier] --[[Benutzer:Diplocynodon|Diplocynodon]] ([[Benutzer Diskussion:Diplocynodon|Diskussion]]) 14:55, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Die älteste Verwendung die ich finde ist offensichtlich aus 2005 [http://www.ariva.de/forum/Endlich-das-Sommerloch-Quatschnews-ohne-Ende-223319 Scontovaluta: Mysteriöse Jaged am Eichsee 22.06.05 10:33 ] --[[Benutzer:Diplocynodon|Diplocynodon]] ([[Benutzer Diskussion:Diplocynodon|Diskussion]]) 15:52, 14. Aug. 2013 (CEST)

Als eigenen Absatz in [[Sommerloch]] integrieren und hier durch eine '''Weiterleitung''' ersetzen. -- [[Benutzer:Julia Abril|Julia Abril]] ([[Benutzer Diskussion:Julia Abril|Diskussion]]) 17:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Gradeinteilung]] ==

Dieser Artikel soll die Einteilung eines Vollkreises in Grad behandeln. Das gehört in [[Grad (Winkel)]] und ist dort auch beschrieben. Dann wird die Einteilung in Neugrad genannt, die - zusammen mit anderen Winkeleinheiten - auch im Artikel [[Winkelmaß]] behandelt wird, der sich für solch eine zusammenfassende Beschreibung der Winkeleinheiten besser eignet. Besondere Artikel für [[Grad (Winkel)]]-Einteilung, [[Strich (Winkeleinheit)]]-Einteilung, [[Stunde]]n-Einteilung o.ä. sind meiner Meinung nach überflüssig. Die Informationen über verbesserte Meßverfahren und Nullmeridiane haben eigentlich nichts mehr mit der (Ein-)Teilung von Winkeln zu tun (und sind ebenfalls in anderen Artikeln enthalten). Kurz: Artikel ist redundant und außerdem kaum verlinkt. --[[Benutzer:.gs8|.gs8]] ([[Benutzer Diskussion:.gs8|Diskussion]]) 18:30, 13. Aug. 2013 (CEST)
: ja, war seinerzeit genug arbeit, die thematik halbwegs zu straffen, aber dann wurden sogar [[Bogenmaß]] und [[Radiant (Einheit)]] getrennt, irgendwie ein humbug: [[Gradmaß]] und [[Grad (Winkel)]] stehen wenigsten beisammen, da brauchen wir nicht noch einen von der sorte --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 21:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Das erinnert mich daran, dass ein alter Schwede die Temperatur mal vom Gefrierpunkt des Wasser bis zum Siedepunkt mit 100° einteilte, während ein Amerikaner eines Tages entschied, dass es unmöglich noch kälter sein könnte und diese Temperatur als Null und seine (nach heutigem Wissensstand erhöhte) Körpertmeperatur für 100. Ich weiss nicht genau, wie Réaumur seine Grade einteilte, aber ich bin sicher, dass es bei der Folter eine recht unangenehme Steigerung in - ja richtig - Graden zu finden war. So wie der Artikel ist, hat er mehr Lücken als Inhalt und ehrlich gesagt finde ich die "Gradeinteilungen" sowieso besser beim jeweiligen Thema aufgehoben. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 06:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
::: <small>Finde ich auch, aber der "Amerikaner" war keiner, sondern Deutscher. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 14:13, 14. Aug. 2013 (CEST)</small>
::: Ein kurzer Hinweis auf die Temperatur steht ja im Artikel. Aber das ist ein ganz anderes Thema als Winkelgrad und ist in [[Temperatur#Temperaturskalen und ihre Einheiten]] behandelt. [[Benutzer:.gs8|.gs8]] ([[Benutzer Diskussion:.gs8|Diskussion]]) 10:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Meine entschiedene Zustimmung zu den Standpunkten der Benutzer .gs8 und W!B:. Dieses Lemma ist überflüssig und extrem schädlich wegen völligen Themenüberlapps mit [[Grad (Winkel)]], [[Winkelmaß]] und [[Gon]]. Bitte '''löschen''', um die Zersplitterung dieses Themenbereichs in WP zu verhindern. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 14:52, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Frankfurter Gründerpreis]] ==

Der Preis dient in erster Linie dazu ziemlich vielen Personen und firmen hier ein Plätzchen zu bieten, die sonst nie zu einer Erwähnung in der WP kommen würden. Sowohl bei den Preisträgern als auch bei der jury. das die stadt frankfurt einen vergleichsweise gut dotierten Preis für Unternehmensgründer vergibt mag ja lobenswert sein. da reicht aber auch eine kurze erwähnung im stadtartikel. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 18:47, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Rein lokale Veranstaltung mit Auszeichnung von großteils irrelevanten Neugründungen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 20:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Nachdem es keine RK für Wirtschaftspreise gibt, könnte man sich orientieren an den RK für Literaturpreise (die eine grundsätzlich schlechtere Presse haben). Und dort steht, wann von Relevanz ausgegangen werden kann: "''...Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder '''einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben'''...''" (fett von mir). Demnach tendiere ich, weil es von der Stadt Frankfurt vergeben wird, und deswegen auch die entsprehcende mediale PResse vorhanden sein dürfte, für behalten. --[[Spezial:Beiträge/87.180.122.222|87.180.122.222]] <small>(22:04, 13. Aug. 2013 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>

== [[Rechtsreferent]] ==
Begriff ist Theoriefindung. M.E. Werbeeintrag für einen Fernlerngang. --[[Benutzer:Reni Tenz|Reni Tenz]] ([[Benutzer Diskussion:Reni Tenz|Diskussion]]) 18:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Nicht unbedingt Theoriefindung, sondern ein mehrdeutiger Begriff, so wird in der EU-Verwaltung der Begriff "Rechtsreferent" für studierte Juristen verwendet, siehe z.B.: [http://books.google.de/books?id=PrgL_fcpu2cC&pg=PA396&lpg=PA396&dq=Rechtsreferent&source=bl&ots=vfRDDiclqm&sig=IuDm4lrBXP2wiHY-_249x6kT8Hs&hl=de&sa=X&ei=AGwKUuuzIoTKtAbnqIDIAg&ved=0CF0Q6AEwBjgU#v=onepage&q=Rechtsreferent&f=false]. Daher entweder ausbauen, die verschiedene Verwendung erklären oder löschen. [[Benutzer:Juris Consultus|Juris Consultus]] ([[Benutzer Diskussion:Juris Consultus|Diskussion]]) 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Sofern die Verwendung des Begriffs in der EU-Verwaltung nicht ebenso ausführlich dargestellt wird, tendiere ich eher zu '''Löschen''' dieses IHK-Lehrganges. – [[Benutzer:CherryX|<span style="font-family:Futura;color:black">Cherry<span style="color:red">X</span></span>]] <sup>[[BD:CherryX|<span style="color:dimgrey">sprich!</span>]]</sup> 01:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Es handelt sich um einen Fernlehrgang, der lediglich durch die Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen ist. Die Prüfungen werden allesamt von dem privaten Bildungsträger abgenommen[http://www.zar-fernstudium.de/lehrangebot/rechtsreferent/ablauf/index.html]. --[[Benutzer:Reni Tenz|Reni Tenz]] ([[Benutzer Diskussion:Reni Tenz|Diskussion]]) 14:13, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Swinging Monkeys Stockerau]] ==

Irrlevanter Sportverein lt. [[WP:RK#Sportvereine]]. Inlineskatehockey ist nicht verbreitet genug um einzelnen Mannschaften Relevanz zu verleihen. [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] ([[Benutzer Diskussion:Havelbaude|Diskussion]]) 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Richtig, löschen. [[User:Lukas²³|Lukas²³]] <small>([[BD:Lukas²³|Disk]])</small> 00:14, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Team in der Bundesliga [http://www.swinging-monkeys.com/chronik/chronik.html]! Warum sollten einzelne Inlineskatehockey-Manschaften keinen Artikel bekommen, jeder drittklassige Fußballverein aber schon? Ich hätte gedacht, wir arbeiten da an einer allgemeinen Enzyklopädie! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]]) 09:49, 14. Aug. 2013 (CEST)
Und wir sind alle in der Enzyklopädie-Bundesliga! Das Label kann sich jeder ankleben, solange das noch kein anderer getan hat. [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine]] verlangt entweder eine Profiliga oder eine höchste Spielklasse plus Anerkennung durchs IOC bzw. NOK. Das wäre dann auch zu belegen im Artikel zur Liga. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:55, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Deutschsprachige Wikipedia]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deutschsprachige Wikipedia|1=15. Januar 2006|2=Deutschsprachige_Wikipedia (Gelöscht)|Result1=gelöscht|3=15. November 2009|4=Deutschsprachige Wikipedia (SLA)|Result2=schnellgelöscht|5=11. August 2013|6=Deutschsprachige Wikipedia (LAE)|Result3=Löschantrag entfernt|7=12. August 2013|8=Deutschsprachige Wikipedia (LAE)|Result4=Löschantrag entfernt|Bot=FzBot}}
{{War in der Löschprüfung|Pagename=Deutschsprachige Wikipedia|1=2009/Woche 46|2=Deutschsprachige Wikipedia (erl.)|Bot=FzBot}}

Nach so vielen BNS-LAs jetzt mal ein richtiger. Hier sind die Fakten:

# Der Artikel wurde schon in einer LD gelöscht, nämlich hier: [[Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2006#Deutschsprachige_Wikipedia_.28Gel.C3.B6scht.29]]. Seitdem gibt es keine neuen Argumente, die die Situation grundlegend ändern würden.
# Ja, die Wikipedia als solche ist relevant. Das will ich auch gar nicht abstreiten. Hier geht es aber nur um eine bestimmte Sprachversion, einer von vielen. Dass diese Relevanz hat, die sich von der Relevanz des Gesamtwerkes Wikipedia abgegrenzt, halte ich für nicht plausibel. Schließlich haben wir auch keinen eigenen Artikel für die deutschsprachige Version von [[Spiegel Online]], nur weil es auch eine englische Version gibt. Wenn man sich die Einzelnachweise anschaut, sieht man, dass ganz viel Selbstreferenzierung darunter ist und nur recht wenig Außendarstellung, die größtenteils eben auf die Wikipedia an sich zutrifft und nicht speziell auf die deutschsprachige. Klar, in England, Frankreich, Spanien... wird man meist die eigene Sprachversion anvisieren, das ist aber kein Relevanz-Freifahrtschein für jede Sprachversion.
# Dass dieser Artikel jetzt als Präzedenzfall benutzt wird, um hunderte weitere Artikel zu Wikipedia-Sprachversionen anzulegen, ist einfach nur grausig. Wieso können die Eigenheiten der einzelnen Sprachversionen nicht im Hauptartikel [[Wikipedia]] beschrieben werden? Wo soll das hinführen? Soll es noch eigene Artikel für jede Sprachversion vom Wiktionary, Wikibooks, ... Wikivoyage geben?
# Es gab doch bisher immer so ein gutes Projekt unter [[Wikipedia:Enzyklopädie]]. Da konnten all diese Artikel rein, da konnten die einzelnen Sprachversion genau beschrieben werden für interessierte Wikipedianer. Da war auch eben diese Selbstreferenzierung überhaupt kein Problem. Wieso muss das jetzt im ANR ausgeleert werden?

-- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

'''LAE''' [[Benutzer:Twentytwo-seventyfive|22-75]] ([[Benutzer Diskussion:Twentytwo-seventyfive|Diskussion]]) 19:33, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Ohne Grund? Nee Jungchen, ganz sicher nicht! -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
::bei solch offensichtlichen BNS-Anträgen ist das unnötig [[Benutzer:Twentytwo-seventyfive|22-75]] ([[Benutzer Diskussion:Twentytwo-seventyfive|Diskussion]]) 19:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::offensichtlich? BNS? Woher willst du das wissen? Ich glaube wirklich nicht, dass es nötig ist, jede Sprachversion hier mit einem eigenen Artikel zu verewigen. Wieso kann das nicht mal sinnvoll ausdiskutiert werden? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:38, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE, ganz ernst. Der Antrag ist kanz kirre, dieser (dewiki) wie auch zig andere schon zigmal Diskutiert. Eindeutig relevant nach vielen Diskussion. [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)

(dies nach 3x BK; und Liliana, was du persönlich meinst ist hier nicht alleine entscheidend, Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Eindeutig relevant? Der Artikel wurde in einer LD gelöscht, zigmal schnellgelöscht und sogar in der Löschprüfung gelöscht! Was soll daran "eindeutig relevant" sein? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: (BKBKBK) Unzulässiger Wiederholungsantrag. LA überschreitet die Grenze zum Mißbrauch von Funktionsseiten. BNS par excellence. --[[Benutzer:Pentachlorphenol|PCP.]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pentachlorphenol|(Disk)]]</small> 19:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::(BK) Eben, Wiederholungsantrag, ich könnte theoretisch sogar SLA stellen, weil das schon diskutiert wurde. Soll ich das machen? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

!! Liliana, das dritte mal LAE rein, administrativ!! [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

Du kannst irgendwo eine Diksussion anregen, ob wir über die Projekte Artikel haben wollen oder nicht. Alle. Hier ist Schluss. Gruß [[Benutzer:-jkb-|-jkb-]] 19:47, 13. Aug. 2013 (CEST)
: <small> quetsch</small> @jkb: : Es gibt kein administratives LAE und es heißt Liliana, nicht Juliana.
: Bereits im September 2008 gab es mehr als 800 Mio. Zugriffe auf die deutschsprachige Wikipedia im Monat. [http://derstandard.at/1224255988037] --[[Benutzer:Tous4821]] [[Benutzer Diskussion:Tous4821|Reply]] 19:55, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Das wird aber nicht diskutiert, eben wegen dem Präzedenzfall [[Deutschsprachige Wikipedia]], weil dann die Leute sagen "ja, wenn wir den haben, sind sie alle relevant". Aber wenn hier Schicht im Schacht ist, gehe ich eben in die Löschprüfung. Auch gut. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 19:49, 13. Aug. 2013 (CEST)

:: Gratuliere, wenigstens hast du keine VM von einem übereifrigen Benutzer bekommen, so wie ich für den LA. :) --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 21:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Fürs Archiv: der Artikel wird nun in einem Meinungsbild diskutiert: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung des Artikels "Deutschsprachige Wikipedia"]] -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 21:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

:Alle oder keines. Ich bin für keines (also für keine Löschung bzw. für den Erhalt aller Sprachversionenartikel, aber ein MB nur wegen einer Sprachversion lehne ich auf alle Fälle ab. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:03, 13. Aug. 2013 (CEST)

::LAE nicht gegeben. '''7 Tage''' mindestens! Solange andere Sprachversionen auch gelöscht werden, sollte man sich wirklich überlegen, ob man entweder alle Sprachversionen hat, oder keine. Einige ausgewählte sind ein Unsinn. Es lässt sich durchaus auch innerhalb des Artikels [[Wikipedia]] einbauen. Ich bin aber auch für Artikel für alle Sprachversionen offen. '''LAE''' ist aber in diesem Fall ausschließlich ein Durchsetzen der eigenen Meinung! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]]) 09:46, 14. Aug. 2013 (CEST)

Der Antrag ist vollkommen bekloppt, das behauptete Meinungsbild erst in der Vorbereitung - wer so einen Quatsch hier abzieht, hat offensichtlich nichts besseres zu tun. Allein schon der Eingangsbezug auf eine Löschdiskussion von 2006 ist den Klick nicht wert... --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] ([[Benutzer Diskussion:Grindinger|Diskussion]]) 11:26, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Wieso sollen alte Löschdiskussionen weniger wert sein als neue Löschdiskussionen? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 13:35, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Weil sich in den letzten sieben Jahren einiges geändert hat auf der Wikipedia. ;) --[[Benutzer:Maturion|Maturion]] ([[Benutzer Diskussion:Maturion|Diskussion]]) 18:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

Wenn man die de-Wikipedia oder auch andere Wikipedias müsste man in logischer Konsequenz die Artikel zu [[Meyers Konversations-Lexikon]], [[Brockhaus Enzyklopädie]], [[Encyclopædia Britannica]] und alle Artikel über Bücher löschen, längst haben die Wikipedias die gedruckten Wissens-Werke in der Nutzung überholt. Ebenso gilt das für Webseiten, die einzelnen Sprachvarianten der Wikipedia liegen im Ranking höher als meisten Webpräsenzen, die hier einen Artikel haben. '''Behalten''' und den Unsinnsantrag bitte schnell beenden. Grüße --[[Benutzer:Coffins|Coffins]] ([[Benutzer Diskussion:Coffins|Diskussion]]) 12:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

nur mal so als Gedankenanstoss: [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Jimbo_Wales/Statement_of_principles ''User:Jimbo Wales/Statement of principles''] (engl. - sollte vll mal übersetzt werden?) ->siehe Punkt 6. Ach ja, pers. bin ich neutral, denke aber was für eine Sprachversion WP gilt sollte für alle gelten --[[Benutzer:YahZila|YahZila]] ([[Benutzer Diskussion:YahZila|Diskussion]]) 13:50, 14. Aug. 2013 (CEST)

:Über die deutsche Wikipedia gibt es genug zu schreiben, um einen Artikel neben dem allgemeinen zu rechtfertigen. Das mag auch für eine Handvoll anderer (großer) Sprachversionen zutreffen, von einer Schwemme aus "hunderten" Artikels kann ich aber nichts erkennen. Die Abgrenzung zwischen dem Hauptartikel und diesem halte ich nicht mal für besonders schwierig, eher sehe ich Probleme zwischen dem Hauptartikel und einem eigenen Artikel über das englische Projekt zu unterscheiden. Aber auch das sollte möglich sein und ist kein Argument diesen hier zu löschen. Daher '''behalten''' Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 16:16, 14. Aug. 2013 (CEST)

::Die deutschsprachige Wikipedia alleine ist eine der meistfrequentiertesten Internetseiten überhaupt. Nach [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] daher klar relevant und deswegen '''LAE'''. --[[Benutzer:Maturion|Maturion]] ([[Benutzer Diskussion:Maturion|Diskussion]]) 18:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Rekombination von Bäumen]] und [[Rekombination von Permutationen]] ==

Hat in der Literatur evolutionärer Algorithmen keinen eigenen Stellenwert. [[Benutzer:Schwatzwutz|Schwatzwutz]] [[Benutzer Diskussion:Schwatzwutz|!?! ]] 21:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Ich habe mich wirklich gewundert, wo diese beiden herkommen. Natürlich gibt es Methoden hinsichtlich der Rekombination von Bäumen, Permutation, reelen Zahlen, binär Strings, etc. Aber dafür kann man nicht jeweils eine Weiterleitung anlegen. Ursprünglich waren es winzige Artikel. Allerdings nicht relevant und auch nicht in Form einer Weiterleitung. -[[Benutzer:Schwatzwutz|Schwatzwutz]] [[Benutzer Diskussion:Schwatzwutz|!?! ]] 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Es wird immer abenteuerlicher. Jetzt habe ich [[Mutation binärer Zahlen]] entdeckt. Ebenso [[Mutation von Permutationen]]. Aber immerhin existiert [[Mutation von Bäumen]] nicht. Endlich mal was zu grinsen in der Löschdiskussion. -[[Benutzer:Schwatzwutz|Schwatzwutz]] [[Benutzer Diskussion:Schwatzwutz|!?! ]] 22:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Die Weiterleitungen [[Rekombination (genetischer Algorithmus)]], [[Mutation (genetischer Algorithmus)]] und [[Selektion (genetischer Algorithmus)]] wurden schnellgelöscht und durch die korrigierten Lemmata ersetzt. -[[Benutzer:Schwatzwutz|Schwatzwutz]] [[Benutzer Diskussion:Schwatzwutz|!?! ]] 15:33, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Emil Toman]] (LAZ) ==
{{Kasten|1=sla Werbeeintrag der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [http://www.zsart.at/de/artists] [http://www.z-s.at/kontakt], um aus dem Nachlass mehr Kapital zu schlagen. [[WP:RBK]] weit verfehlt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST) P.S.: plus URV [http://www.zsart.at/de/biografie-toman][http://www.zsart.at/de/ausstellungen-toman]

:Einspruch: Für eine Schnelllöschung stehen mir deutlich zu viele Kunstmuseen auf der Liste. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:33, 13. Aug. 2013 (CEST)}}

SLA in LA umgewandelt [[Benutzerin:Itti|Itti]] 21:40, 13. Aug. 2013 (CEST)

:LA ist der korrekte Weg. Für Nachweis der Relevanz bitte 7 Tage. Ich fand im Basis Wien nur eine 3 Blatt-Dokumentation vom Amt der Niederöst. Landesregierung, das ist nicht wirklich üppig. Dass die ZS Art Galerie ihren Schützling bis zum Gehtnichtmehr puscht, ist im www nachvollziehbar. Seine künstlerischen Spuren vor dem ZS Marketing-Feldzug sind dürftig. Vielleicht findet sich abe7r noch etwas. '''7 Tage'''.--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

Im DNB-Eintrag wird AKL (Allg. Künstlerlexikon?) als Quelle genannt. Ich komme allerdings dieser Tage nicht dazu, das in der Bibliothek zu verifizieren.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 00:56, 14. Aug. 2013 (CEST)
:Eintrag in AKLOnline auf Basis von H. Fuchs, ''Die ¨osterreichischen Maler des 20. Jahrhunderts'', IV, Wien 1986 ... '''Behalten''' -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 09:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Das AKL ist nicht relevanzstiftend für zeitgenössische Künstler.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
:: (BK)Eine Ausstellung in der Secession mit entsprechender Literaturfundstelle [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/relay.cgi/KUNST_BELVEDERE/webopac/detail.asp?MedienNr=1005319&&session_data=ASPSESSIONIDSCRTSTCQ%3DAHNDCPGBJKHADJFOMHEIOGJN] allerdings schon, dazu Lehrer an der Graphischen [http://www.graphische.net/abteilungen/grafik/Lehrerliste.php] - LAZ.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]])

:::Musst halt mal zur Abwechslung genauer lesen ... die dem Eintrag zugrundeliegende Literatur schon -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 11:37, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Mainfränkischer Website Award]] ==

Keine enzyklopädische Relevanz [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

== [[Israel_Hernández-Llach]] ==

Möglicherweise ein tragischer Fall von Polizeigewalt. Denoch sehe ich die Relevanzkriterien als nicht erfüllt an. Siehe Relevanzkriterien für bildende Kunst [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst]. Aus den angegebenen Quellen kann ich höchstens eine lokale Bedeutung des Künstlers erkennen. Das angebliche Zeigen von Werken auf der Art Basel konnte ich nur in Presseberichten finden, die auf Aussagen seiner Freunde beruhen. Die Website von Art Basel kennt seinen Namen nicht. Die Art und Weise des Todes rechtfertigt m. E. auch keinen eigenständigen Wikipedia-Artikel. Alle Opfer potentieller Polizeigewalt aufzuführen kann nicht Sache der Wikipedia sein. Und dass sein Tod die amerikanische Öffentlichkeit in besonderer Weise bewegte, sehe ich als nicht belegt an. Gelegentliche Berichte einiger Medien über den Todesfall ist kein Kriterium für Relevanz. Der Fall wurde nur über ein bis zwei Tage in wenigen Medien dargestellt, eine breite, längerfristige Berichterstattung ist nicht erkennbar --[[Benutzer:Neurus|Neurus]] ([[Benutzer Diskussion:Neurus|Diskussion]]) 21:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
: Eine "längerfristige Berichterstattung" ist tatsächlich noch nicht erkennbar, da sein Tod erst wenige Tage her ist. "Nur in wenigen Medien dargestellt" stimmt nicht, ich bekomme knapp 500000 Google-Treffer, darunter scheinen alle großen Medien zu sein. Und die Berichterstattung hält an. Meiner Meinung nach ist internationale Aufmerksamkeit Grund für einen Wikipedia-Artikel, nicht seine Aktivitäten als Künstler. Allerdings machen diese einen Artikel sinnvoll, weil sicher deshalb viel mehr Leser etwas über die Person erfahren wollen, als wenn er einem "normalen" Beruf nachgegangen wäre. [[Benutzer:Anna-Liese|Anna-Liese]] ([[Benutzer Diskussion:Anna-Liese|Diskussion]]) 23:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Fast alle Nachrichten über den Tod der Person finden sich um den 9. bis 10. August herum. Danach ist die Berichterstattung sehr schnell verebbt. Der sicher tragische Todesfall hat m. E. daher keine Wikipedia-Relevanz. Und als Künstler sicher auch nicht. Ich zitiere mal aus dem Artikel: "Auch war er als Photograph Art Director bei der Modell-Agentur "Boozone" für einige Monate tätig. Und als Maler und Bildhauer hat sich der ganz der Kunst zugewandte Jugendliche betätigt. Eine Gesamtübersicht über das Werk des jung verstorbenen Künstlers wird aus seinem Nachlass zu erstellen sein." Alles unbelegt, es wird zu erstellen sein... Spricht meines Erachtens eindeutig für Nichtrelevanz. --[[Benutzer:Neurus|Neurus]] ([[Benutzer Diskussion:Neurus|Diskussion]]) 23:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
::: Dass der Artikel noch Lücken hat, ist offensichtlich. Wie man daraus aber eine "Nichtrelevanz" ableiten kann verstehe ich nicht. Ich finde den Löschantrag sehr voreilig. Israel_Hernández-Llach ist noch nicht unter der Erde, die Untersuchungen laufen noch, es wird sicher noch einiges in den Medien kommen. Auch meine ich, dass wenn ein gerade 18jähriger bereits eine lokale Bedeutung hat als Künstler, dies ganz anders gewertet werden muss, als wenn er älter ist. [[Benutzer:Anna-Liese|Anna-Liese]] ([[Benutzer Diskussion:Anna-Liese|Diskussion]]) 00:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Ändert aber nichts daran, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. Und persönliche Erwartungen der Autoren über eine etwaige künftige Bedeutung spielen hier keine Rolle. Überspitzt formuliert: Dann könnte man über jede Person bei deren Geburt einen Artikel anlegen in der Erwartung, dass die Person vielleicht mal relevant wird. --[[Benutzer:Neurus|Neurus]] ([[Benutzer Diskussion:Neurus|Diskussion]]) 11:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::: Tragisches Schicksal, aber gegenwärtig wohl keine Relevanz. Der Artikel sollte deshalb zumindest in den BNR des Artikelanlegers verschoben werden. Falls sich in einiger Zeit nachhaltige Relevanz abzeichnet, kann diese dann ggfs. belegt und der Artikel wieder in den ANR verschoben werden. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 14:23, 14. Aug. 2013 (CEST)

Guten Tag den Diskutanten, als "Ersteller" des Artikels möchte ich hier meine Position bekannt geben: Zum einen liegt tatsächlich eine regionale Bekanntheit vor, doch ich hätte niemals einen solchen Artikel erstellt, wenn dies nur "irgendein" Jugendlicher oder junger Erwachsener gewesen wäre. Herr Hernandez-Llach konnte aufgrund seines Todes kein umfassendes Werk vorlegen und hat dies sicher auch nicht geordnet, da er wohl am allerwenigsten mit seinem Tod gerechnet hat. Als ich 18 war, flogen meine Gedichte auch in sämtlichen Heften herum, da dachte ich nicht daran, dass zu ordnen oder zu systematisieren. In dem Alter hat man- auch als Künstler- oftmals ganz andere Dinge im Kopf. Was die Art Basel angeht, wurde dies auch von seriösen US-amerikanischen und kanadischen Medien zitiert. Es kann sein, dass er zusammen mit anderen Künstlern ausgestellt hat, ohne jedoch explizit namentlich erwähnt zu werden, beispielsweise, wenn seine Schule diverse Projekte dort vorgestellt hätte. Außerdem ist er in vielen Bereichen tätig, so als Maler, Bildhauer, Photograph, Graffiti-Künstler. Dass er an einigen öffentlichen Gebäuden Graffitis gemacht hat, zeigt doch, dass er bedeutend ist, denn die kann ja jeder sehen. Ich habe- dass soll jetzt keine Unterstellung sein- den Eindruck, man hängt sich ein bißchen daran auf, dass er vor allem Graffiti-Künstler war und wohl auch illegale Sachen gemacht hat. Das kann und soll man verurteilen, aber wenn man grundsätzlich gegen Graffitis sein sollte, dann müsste der Artikel über Keith Haring zum Beispiel auch gelöscht werden. Ich habe den Artikel angelegt, weil ich- das gebe ich zu und war vielleicht nicht nach den Richtlinien der Wikipedia gewesen- auch natürlich dem tragischen Tode eines jungen Menschen gedenken wollte, gleichzeitig aber auch- (wenn man selbst künstlerisch tätig ist, neigt man vielleicht mehr dazu) jemanden ehren, der in so jungem Alter nicht nur mal ein Bildchen gemalt oder ein Gedicht geschrieben und es Tante Frida vorgetragen hat, sondern der offenbar auf dem Weg war, ein professioneller Künstler zu werden. Gebt dem Artikel eine Entwicklungschance! Ich werde versuchen, bis spätestens zu den Herbstferien (davor habe ich keine Zeit), den Artikel zu erweitern oder umzuschreiben. Vielleicht kann mir auch jemand aus der Redaktion Graffitis, sofern es sowas gibt, weiterhelfen. Ich finde, der Artikel sollte bleiben! Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Tag. [[Benutzer:Toras|Toras]] ([[Benutzer Diskussion:Toras|Diskussion]]) 16:20, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Sendestation Rosskopf]] ==

SLA mit Einspruch -- [[User:Ukko|Ukko]] 22:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

SLA-Diskussion aus dem Artikel hierher übertragen:
{{Kasten|1=
{{Vorlage|SLA}} Eine Anlage mit Namen "Sendestation Rosskopf" gibt es nicht ([https://www.google.de/search?q=%22Sendestation+Rosskopf%22]). Quellen sind keine angegeben. Die Verlinkungen der ausgestrahlten Sender sind ein Witz. Eine Sendeanlage gibt es dort sicher, dann aber bitte eine brauchbare Artikelanlage (wenn so etwas relevant sein sollte).--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 15:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Einspruch: den Sender gibt es durchaus, kein eindeutiger Schnelllöschkandidat. Braucht aber eine deutliche Verbesserung, so kann das echt nicht bleiben. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 15:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
:: Ohne Berg keine Sendestation: Die nötigsten Informationen in den Artikel zum [[Rosskopf (Stubaier Alpen)|Rosskopf]] einbauen und das hier löschen bzw. als WL einrichten. <small>[[bd:Hilarmont|Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris]]</small> 17:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Das gehört aber in eine Löschdiskussion und nicht einfach hier in den Artikel reingeschrieben. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::: Ich weiß nicht. Die Sendeanlage ist gar nicht auf dem Rosskopf, sondern wohl am Flaner Jöchl, siehe [http://wandergenuss-suedtirol.squarespace.com/flaner-jchl-am-rosskopf/]. Warum müssen wir uns mit solchem schlecht recherchierten Schrott so viel Arbeit machen?--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] ([[Benutzer Diskussion:Cactus26|Diskussion]]) 17:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::::Koordinaten nach Datenbank: 46°55'38 N, 11°25'00 O -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 17:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
}}

Na dann fangen wir mal an.

#heißt das Teil bei der RAI Eisacktal / Valle Isarco, am bekanntesten dürfte der Sender aber tatsächlich unter dem Namen Rosskopf sein, auch wenn er sich nicht dort befindet. Als Lemma wäre wohl [[Sender Rosskopf]] am besten.
#halte ich es nicht für sinnvoll, die Privatsender in einer ellenlangen Liste aufzuführen. Das liegt ganz einfach am besonderen Status Italiens. Einmal Geschichtsstunde, ähem: ein Gericht erklärte in den 1970ern das italienische Mediengesetz für ungültig; es gab der Regierung ein paar Jahre Zeit, ein neues Mediengesetz zu verabschieden. Doch die italienische Regierung versäumte dies und so durfte nun jeder ein beliebiges Programm auf jeder beliebigen Frequenz senden, ohne eine Lizenz zu benötigen. Dieser Status hält bis heute an und ist der Grund für den italienischen Wildwuchs im Radiomarkt. Auch ausländische Interessen müssen nicht beachtet werden, da Italien den Genfer Wellenplan nie unterzeichnete und daher nicht an ihn gebunden ist. Insofern kann jeder senden, wie er will. Unter diesen Umständen wäre der Wartungsaufwand, italienische Senderartikel auf den aktuellen Stand zu halten, immens, da sich jederzeit ohne Vorankündigung etwas ändern kann. Da halte ich das nicht für zielführend, zudem auch nicht immer Informationen verfügbar sind, da die italienischen Anbieter diese gerne für sich behalten. Ok, die öffentlich-rechtlichen Sender sind da kein Problem (also RAI und RAS), aber die Privaten? Das können andere besser. Das lassen wir mal besser sein.
#fehlt dem Artikel so wie er jetzt ist noch etwas Fleisch. Da werde ich mich dransetzen und schauen, was ich machen kann.

-- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 22:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
::Auch wenn Italien nicht den Genfer Wellenplan unterzeichnet hat, hier waren sie mit dabei: [[Regional Radiocommunication Conference 2006]] Der Wildwuchs könnte sich also bald ändern. [[Spezial:Beiträge/2.241.40.206|2.241.40.206]] 23:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
:::Da ist UKW allerdings nicht betroffen, denn der Vertrag handelt nur über Band III/IV/V, also Fernsehen. Obwohl ich da ehrlich gesagt auch keine großen Verbesserungen bemerke, bzw. überhaupt irgendwelche Änderungen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 09:48, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::An der Stelle wohin die Koordinaten verlinken steht wohl der Sender nicht. Kann es ein Kenner der Sendeanlage mal bitte berichtigen. So ist es eine Rätsel-Seite mit einer unbelegten Tabelle. --[[Benutzer:Cronista|Cronista]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 14:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Kaninchenhunger]] ==

TF - Nachdem de Artikel aber schon zwei Jahre hier ist, hat er seinen "Auftrag" ''Begriffsetablierung'' bereits erfüllt [http://www.focus.de/panorama/welt/das-eiweiss-ueberdosis-schaben-und-wuermer-kommentar_4754574.html]. Sollte man ihn deshalb aber stehen lassen? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|<span style="color:#2B2BFC;">Redlinux</span>]]<sup>·[[Benutzer Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|☺]]·[[WP:RM|RM]]</sup> 22:49, 13. Aug. 2013 (CEST)
:Theoriefindung und Begriffsetablierung sind zwei verschiedenen Paar Schuhe. Im Übrigen ist dieser Artikel keines von beiden. Ich habe noch ein Buch ergänzt, in dem dieses Thema ebenfals dargestellt wird. '''behalten''' --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 09:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Ein weiteres Beispiel für die gelungene Begriffsetablierung. Kaninchenhunger findet sich vor 2011 nicht. ''Rabbit starvation'' ist sehr wohl belegt. Auch für Proteinvergiftung finde ich keine Belege. Davon, als Beleg geeignet zu sein, ist dieses Buch, das verschiedene Phänomene in locker unterhaltsamer Weise aufgreift, übrigens weit entfernt. Die Theoriefindung im Artikel besteht im Übrigen darin, dass dieser Artikel versucht, das beschriebene Phänomen zu stützen und zu erklären (worin die Autoren des eingefügten Buchs ''Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln …'' der Wikipedia übrigens nicht folgen) und sich dabei auf Literatur bezieht, die zwar die jeweils zur Erklärung herangezogenen Fakten belegt, nicht aber einen Zusammenhang zum „Kaninchenhunger“. [[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 10:42, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::Der "locker-unterhaltsame" Stil des Buches hat mir auch nicht so gefallen, aber immerhin sind die Autoren in der Mehrzahl seriöse Wissenschaftler - die sollten also zumindest in der Sache wissen, was sie schreiben. Was den Titel des deutschsprachigen Artikels angeht: Da wurde lediglich der (im englischen bereits belegte) Begriff ins Deutsche übersetzt. Ob man das bereits als Begriffsetablierung bezeichnen kann, weiß ich nicht. Man könnte den Artikel behalten (immerhin wird der Begriff nachweislich ja sogar schon von namhaften Wissenschaftlern verwendet und auch in Diskussionsforen), oder man könnte ihn auch auf das englische Original-Lemma verschieben (wofür es jetzt nach zwei Jahren meiner Meinung nach allerdings etwa zu spät ist). Zum Löschen sehe ich jedenfalls keinen Grund. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 12:18, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Es geht bei der "Proteinvergiftung" genau genommen um eine Vergiftung durch die ''Abbauprodukte'' von Proteinen. Und genau das wird in dem Schneckenstreichel-Buch als eine von mehreren Ursachen ausdrücklich erwähnt. Im Übrigen kann man die Abschnitte, die ''wirklich'' unbelegt sind, auch löschen, ohne den ganzen Artikel löschen zu müssen. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 13:02, 14. Aug. 2013 (CEST)
::::Ich habe noch eine Quelle ergänzt, die belegt, dass der Begriff "Kaninchen''auszehrung''" bereits 2005 existiert hat. Also kann man notfalls [[Kaninchenhunger]] nach [[Kaninchenauszehrung]] verschieben. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 13:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
:::::Auch dieser Beitrag (was soll das alles unter Literatur?) ist populärer Natur und taugt nicht als Nachweis für die deutsche Bezeichnung einer Erkrankung, die ja der Artikel behauptet. Dazu wäre entsprechende Verwendung in Fach(!)literatur nachzuweisen. [[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 18:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

== [[Susanne Dobesch]] (LAE) ==

Leider treffen keine der Relevanzkriterien auf diese Autorin zu: 1) ist sie meines Wissens nach in keinem Lexikon o.ä. erwähnt; 2) der 3. Preis beim Literaturwettbewerb Vinum et Litterae ist noch kein renommierter Literaturpreis; 3) keines ihrer Werke kann als "Standardwerk" in irgendeinem Bereich gelten; 4) von den vier in der dnb gelisteten Bücher hat sie nur zwei alleine verfasst; das eine ist ein Rezeptbuch (Sauerbrunn), das andere "Die geheimen Erinnerungen des Joseph Haydn" (das Buch ist nicht einmal auf der Homepage der Autorin aufgelistet) ist in einem seltsamen kleinstverlag erschienen, der ev. auch ein Bezahlverlag sein kann; Mir scheint, hier handelt es sich um einen Eigenmarketingeintrag'' --[[Benutzer:Tote ratte!|Tote ratte!]] <small>(23:51, 13. Aug. 2013 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>

:Außerdem stammt auch ''Johann Grander. Biografie eines Wasserforschers'' [http://books.google.de/books/about/Johann_Grander.html?id=N2ePAAAACAAJ&redir_esc=y] von ihr. Bei dem "seltsamen Kleinstverlag" handelt es sich übrigens um [[Edition Va Bene]]. Die DNB zählt sie übrigens als "Autorin" von vier Werken, beteiligt an einem weiteren: [http://d-nb.info/gnd/141375612/about/html]. Das allein reicht für die [[WP:RK]] aus. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Talinee|Talinee]] ([[Benutzer Diskussion:Talinee|Diskussion]]) 08:30, 14. Aug. 2013 (CEST)
::Der Antragsteller sollte sich sowohl den Artikel, als auch die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] näher ansehen. Ein Blick in die ÖNB sowie die DNB genügen oft, um die Relevanz zu erkennen. Der nächste setzt bitte '''LAE''' (Fall 2a) --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]]) 09:34, 14. Aug. 2013 (CEST)
nächster [[Benutzer:Twentytwo-seventyfive|22-75]] ([[Benutzer Diskussion:Twentytwo-seventyfive|Diskussion]]) 17:04, 14. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 14. August 2013, 18:59 Uhr

9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


oder Kategorie:Altorientalische Sammlung
lt disk. zu Kategorie:Archäologische Sammlung

gem. Singularregel --95.89.76.176 18:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

bin eher für Kategorie:Sammlung (Alter Orient), eigentlich waren wir mal aufgebrochen, sammlungen (inhalte) und museen (häuser) zu trennen: nicht umsonst heisst die oberkategorie:Archäologische Sammlung, womit dieda aus der systematik fällt. museen, die nur eine sammlung beherbergen, werden sowieso zwanglos als beides klassiert
und dann sollte man irgendwie im schema bleiben, und vielleicht Altorientalien-Sammlung überlegen: eine "Sammlung (Alter Orient)" könnte ja auch eine kontemporär zusammengestellte sammlung sein, etwa das alte Bibliothek von Alexandria --W!B: (Diskussion) 21:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Gegen eine Trennung spricht m. E. wenig. Ob man aus kontemporär zusammengestellten Sammlungen eine Kategorie zusammenbekäme wage ich eher zu bezweifeln, also müsste man mit Kategoriennamen vmtl. eher nicht künsteln. --95.89.76.176 22:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
ja, war nur als schreckgespenst: es ist halt, dass wir uns die klammersyntax für spezialfälle aufheben wollen. was ein sachverhalt ist, solte deutsch benannt sein. und alten orient zu sammeln, ist einer, wie volkskunde zu sammeln. drum heissts auch Kategorie:Volkskundemuseum: für sammlungen ginge „Sammlung von/der/für Volkskunde“: geht das bei Altorientalistik auch? --W!B: (Diskussion) 12:10, 14. Aug. 2013 (CEST)
Denke schon, auch wenn ich gerade nicht auf Anhieb sagen könnte, was der richtige Begriff wäre. Vermutlich "altorientalische Sammlung"? --95.88.54.70 15:54, 16. Aug. 2013 (CEST)
klingt gut. hab das oben annotiert --W!B: (Diskussion) 22:59, 21. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß Vorschlag von W!B: Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:35, 24. Sep. 2013 (CEST)

gem. Hauptsatzung -- Gödeke 21:20, 13. Aug. 2013 (CEST)

abgekürzt, da offensichtlich -- 79.168.56.35 10:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Benutzerseiten

Metaseiten

War SLA, nun LA. SLA-Diskussion:

Über sowas kann nicht per MB abgestimmt werden; reine BNS-Aktion. -- Chaddy · DDÜP 21:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Sagt wer? Ist das irgendwo verboten? Kein SLA-Fall, bitte ablehnen. -- Liliana 21:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
Einspruch Wie im Kindergarten: wer zuerst "BNS" ruft, der hat gewonnen? Ich nenne es einen BNS-SLA. Jeder hat das Recht auf ein MB, auch wenn es manchem nicht gefällt. --Jack User (Diskussion) 22:04, 13. Aug. 2013 (CEST)

Nachdem mein SLA einen Einspruch bekommen hat, nun halt ein LA.

Meinungsbilder sind nicht zur Klärung inhaltlicher Fragen und erst Recht nicht als LA-Ersatz zulässig. Das ergibt sich klar aus Wikipedia:Meinungsbilder: „Meinungsbilder sind in der deutschen Wikipedia ein Mittel, um generelle Fragen zu klären [...] Inhaltliche Kontroversen sollten nach Möglichkeit nie per Meinungsbild, sondern immer in der Diskussion nach den vorgebrachten Argumenten und Belegen entschieden werden.“
Zudem handelt es sich um einen reinen BNS-Versuch. Kümmert euch doch bitte alle endlich mal wieder um das, um was es hier eigentlich geht: eine Enzyklopädie schreiben... -- Chaddy · DDÜP 22:42, 13. Aug. 2013 (CEST)

nach Möglichkeit - eben, hier gibt es keine Möglichkeit, da LA und LP abgewimmelt wurden. Also bleibt nur noch das MB. -- Liliana 22:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dann sind nun mal alle Instanzen durch. Wenn du neue Argumente hast, kannst du einen neuen LA stellen. Aber den Artikel jetzt per Brechstange (MB) unbedingt gelöscht haben zu wollen ist einfach nur unsinnig. Wo kämen wir hin, wenn nun jeder ein MB erstellt, weil sein/ihr Artikel nicht gelöscht oder doch gelöscht wurde? -- Chaddy · DDÜP 22:50, 13. Aug. 2013 (CEST)
Was ist aus der alten Praxis geworden, sobald man ein inhaltliches Meinungsbild machen will, das auch so gut wie möglich zu tarnen? Das hier ist ja lächerlich, schnell löschen den Kram. PοωερZDiskussion 22:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
Kreuzigung oder Freispruch? Bitte jeder nur ein Kreuz. (aus: Das Leben des Brian) Behalten --Jack User (Diskussion) 22:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der Beibehalt bzw. die Löschung von Artikeln zu verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia ist zu wichtig, um jedesmal eine LD zu machen. Ein MB macht viel klarer deutlich, ob die Artikel nun gelöscht werden sollen oder nicht. --Jack User (Diskussion) 22:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Dann braucht man aber ein allgemeines MB (in etwa: "Sollen generell Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?") - aber keine zweite LP wie das hier. -- Chaddy · DDÜP 22:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
...welches dann abgelehnt würde mit der Begründung "wurde vorher noch nie diskutiert"... -- Liliana 22:57, 13. Aug. 2013 (CEST)
Es wäre zumindest formal zulässig und würde wenn, dann nur inhaltlich abgelehnt werden. Das hier ist aber nichtmal formal zulässig. -- Chaddy · DDÜP 23:01, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten. Man muss weder das Meinungsbild formal annehmen noch den Vorschlag akzeptieren, aber von vorneherein die Abstimmung verhindern, geht gar nicht. Inhaltlich sehe ich jetzt auch nicht wirklich gravierende Unterschiede zu z. B. Wikipedia:Meinungsbilder/Listen von Stolpersteinen, Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser, Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II, Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2, Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien. DestinyFound (Diskussion) 22:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

Siehe meinen Beitrag von 22:52 Uhr. Das sind alles allgemeine MBs, bei denen es um eine konkrete Vorgehensweise ging. Hier geht es aber bloß um eine Wiederholung der LD/LP. -- Chaddy · DDÜP 22:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das ist richtig, aber für die Prüfung, ob ein MB berechtigt ist, ist ein Löschantrag der falsche Weg. --(Saint)-Louis (Diskussion) 23:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nicht, wenn es ausschließlich um eine zeit- und nervenraubende Störaktion geht... -- Chaddy · DDÜP 23:01, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wieso zeit- und nervenraubend? Sobald das MB startet, wirst du das auf Wikipedia:Autorenportal sehen, 30 Sekunden opfern, um das MB abzulehnen und fertig. DestinyFound (Diskussion) 23:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wird nicht passieren. Das ist das erste Mal, dass ich sehe wie die Unterstützer-Regel eine Wirkung zeigt. PοωερZDiskussion 23:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
Zeit- und nervenraubend sind vor allem solch völlig unnötigen Löschanträge die zwangsläufig zu endlosen Diskussionen führen. Lass doch das Meinungsbild starten, aller Vorraussicht nach wird es eh (wenn es überhaupt die notwendige Unterstützeranzahl bekommt) als formal ungültig abgelehnt. Wobei ich ehrlich gesagt ebenfalls keine gravierenden Unterschiede zu den oben aufgeführten MBs sehe. In jedem Fall sollte die Frage ob es sich um ein zulässiges Meinungsbild handelt oder nicht von der Community entschieden werden und nicht durch die Entscheidung eines einzelnen Admins. Der Löschantrag sollte zurückgenommen und diese Diskussion ganz schnell beendet werden. Tönjes 23:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Chaddy, das ist leider ein LA aus der Abteilung höhere Ironie. Per LA soll darüber entschieden werden, ob ein Meinungsbild zulässig ist, das die Fortsetzung eines LA ist? Was soll denn jetzt als Nächstes kommen? Ein MB, ob dieser LA zulässig ist? Das kann's doch nicht sein. Besser ist's, wir stimmen ganz unaufgeregt gegen die Zulässigkeit des MB. Bitte nimm diesen Antrag zurück. --Björn 23:42, 13. Aug. 2013 (CEST)

So Löschen. Das MB ist als gescheiterter Löschantrag auf einen Artikel im ANR zu sehen. Es wäre durchaus ein sinnvoller Ansatz, die Sprachversionen des Pseudonamensraum Wikipedia:Enzyklopädie durch die ANR Versionen zu spiegeln oder umgekehrt. Nur müssten dann Verlinkungen aus dem ANR möglich sein, was aus verständlichen systematischen Gründen abgelehnt wird. Serten Disk Portal SV♯ 00:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

Laßt den Blödsinn einfach laufen. Egal was rauskommt - niemand muß sich an das Ergebnis halten. Ist nur ein MB auerhalb der Regeln. Last den Leuten ihr Spielzeug. Je weniger Gedöns umso weniger heiße Luft. PG 01:06, 14. Aug. 2013 (CEST)

Unsinniges MB als reine Trotz/BNS-Aktion. Wenn überhaupt "MB ... Löschen ... alle Wikipedia-Sprachversionen". Aber es wird ja eh abgelehnt oder nicht als gültig anerkannt, dann muss es nicht unbedingt gelöscht werden 22-75 (Diskussion) 04:17, 14. Aug. 2013 (CEST)

Die Fragestellung des Meinungsbildes kann ja noch entsprechend geändert werden. Z.B.: "Ist der Bestand eines ähnlichen Artikels als Argument für das Behalten eines anderen Artikels zulässig?" - das wäre nach ständiger Ansicht hier sogar mehrheitsfähig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:32, 14. Aug. 2013 (CEST)

Zu löschen, da wie von Chaddy angemerkt, Meinungsbilder keine Löschdiskussionen ersetzen. Zudem sehe ich das MB als typische BNS-Aktion von Liliana, um ihre Meinung anderen aufzudrücken. Das hatten wir aber auch schon beim WikiCup. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 14:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
Behalten ohne Wertung und Ansehen des Inhalts. Hier falsch.
Meinungsbilder in Erarbeitung, die nicht nur aus Tastaturübungen usw. bestehen, können grundsätzlich nicht gelöscht werden; genauso Schiedsgerichts-Anfragen, Checkuser-Anfragen, BSV oder dergleichen.
Sie mögen auf Unterstützung warten, bei Unterstützung werden sie auf dem dafür vorgesehenen Weg entschieden; schließlich werden sie so oder so archiviert und dokumentieren für alle das Geschehen.
--Tusmann (Diskussion) 17:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
Hier wird das Deckmäntelchen des Meinungsbildes missbraucht, um nach einem LA und einer LP mit unerwünschtem Ausagen seine Meinung mit einer weiteren Maßnahme zum Erfolg zu bringen. Die Instanzen sind ausgeschöpft, der Artikel bleibt. Das kann man nicht über ein MB klären. Chaddy hat vollkommen recht, wenn er das „Brechstange“ nennt und einen SLA stellt. Mir unklar, warum man diese BNS-Aktion nicht „verhindern“ darf und hier so zahlreich „pro behalten“ gestimmt wird. Nun ja, sei es drum: behelfsweise stimme ich pro Löschen und merke mir schon mal vor, das MB abzulehnen. --NiTen (Discworld) 17:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
ohoh, was für reaktionäre bis totalitäre tendenzen müüsen wir hier vernehmen? "die instanzen ausgeschöpft". und ich dachtr, wir wären hier - bei allen bekannten dem wikimedia-system innewohnenden notwendigen hierarchischen strukturen – anhänger einer gewissen demokratiepolitischen tradition, in der das plenum der comunity noch immer die oberste "legislative" instanz ist: die "instanzen" sind der administrative zweig, der die regularien überwacht und umsetzt.
allein schon drum unbedingt behalten, damit es durchgeführt wird und mit fliegenden fahnen absäuft, und solchen meinungen wie denen meines vorredners (aber auch anderen oben) ein riegel vorgeschoben wird: wir sind hier noch weitaus vernünftiger, als man glaubt, solche störenfriede wie den MB-ersteller vertragen wir leicht - um nicht zu sagen: ja!, genau solche störenfriede brauchen und wollen wir, die machen die WP erst richtig gut. wenn man andere meinungen totschweigt oder -stellt, das ist ist unser ende, nicht, wenn man diesen oder jenen artikel zur löschung vorschlägt (und sei es nur als ablenkungsmanöver, geht ja um die kleinschwestern)
und sollten "wir" wider erwarten doch gelöscht werden, täts auch nicht stören: ich lös mich deswegen nicht in luft auf, ich bin noch nicht vollvirtualisiert, keine angst vor stromausfall --W!B: (Diskussion) 18:57, 14. Aug. 2013 (CEST)

Das MB ist ein ganz grober Verstoß gegen die Löschregeln und als solcher umgehend zu entfernen, da es sich das MB auf die Löschung eines eineutigst relevanten Artikels aufgrund privater Ansichten richtet. Eine der bedeutensten deutschsprachigen Enzyklopädien, wenn nicht mittlerweile DIE Bedeutenste wenn man historische Werke ausklammert. Mit anderen Sprachversionen ggf. fraglicher Relevanz hat das rein nichts zu tun. schnelllöschen. - andy_king50 (Diskussion) 18:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Vorlagen

Listen

Artikel

Die Rechtsanwälte der Verteidigung im Falle Zschäpe (alle LAE)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe färbt nicht auf ihren Anwalt ab. --Emergency doc (Disk)RM 01:01, 13. Aug. 2013 (CEST)

Vielleicht macht ihn der Sprachgeist relevant? Das eine Rechtsradikale von einem Anwaltstrio namens "Stahl", "Sturm" und "Heer" vertreten wird? :D Konsequenterweise müssten dann auch auf die beiden anderen Anwälte ein LA gestellt werden. Wäre ich stark dafür. Löschen, inklusive der beiden anderen Anwalts-Gelbe-Seiten-Einträge. --Jack User (Diskussion) 02:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
Man koennte ja alle drei unter einem Artikel über die Kanzlei Heer&Sturm zusammenfassen, oder eben einen Abschnitt über die Rezeption (oder den Medienrummel), die alleine die Namen ausgelöst haben, zumindest etwas im Artikel Beate_Zschäpe oder NSU-Prozess einbauen. Ganz aus WP löschen würde ich die Infos dieser Artikel nicht, da gerade diese Namenssache viel durch die Presse ging - und ja auch die Verteidigung eines bekannten Menschen kann zu erheblicher Bekanntheit und somit Relevanz führen.--YahZila (Diskussion) 02:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Bloß ist ausgerechnet Stahl nichtmal Partner dieser Kanzlei...--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
ich weiss ;), optimal ist somit mein Vorschlag nicht, zugegeben. Darüber, dass sie zu relevant sind, um sie ganz aus WP zu entfernen sind wir uns ja offensichtlich einig und auch über die Gründe dafür, wollte mit meinen Vorschlägen nur verhindern, dass einer von ihnen an RKs scheitert und 'sonstige Relevanz' keine Beachtung findet.--YahZila (Diskussion) 06:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wieso? Durch Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen sind sie doch durch die RK schon so relevant. Da brauchts doch nichtmal "sonstige Relevanz"--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
+1 "Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Stahl gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten - Die Löschung des Artikels zu Wolfgang Heer wurde bereits im April 2013 abgelehnt. Stahl gehört als gleichberechtigtes Mitglied zum Verteidigerteam, ist also ebenso relevant wie Wolfgang Heer. Gleiches gilt übrigens für Anja Sturm. --Dievo (Diskussion) 09:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten Separat zu betrachten, grade wegen der oft in den Medien und foren zitierten Namensanklänge spricht WP:BIo eher für als gegen einen Artikel. Serten Disk Portal SV♯ 16:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wolfgang Heer (Rechtsanwalt)“ hat bereits am 15. April 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihren Anwalt nicht relevant. --Benutzer:Tous4821 Reply 03:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

Aus der LD vom April: Gemäß Jocian mache ich mal LAE. Relevanz ist relativ eindeutig gegeben.. So so, das Zauberwort heißt hier relativ. Ich sage, die Relevanz ist absolut (Gegenteil von relativ) nicht gegeben. Löschen --Jack User (Diskussion) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang Stahl--YahZila (Diskussion) 03:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten – wie von Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und der Rechtsanwalt Wolfgang Heer gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
relevant, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse. Serten Disk Portal SV♯ 16:54, 13. Aug. 2013 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Die relevante Mandantin Zschäpe macht ihre Anwältin nicht relevant. --Benutzer:Tous4821 Reply 03:31, 13. Aug. 2013 (CEST)

siehe meine Anmerkungen oben zur LD Wolfgang_Stahl--YahZila (Diskussion) 03:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

"Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK#P: Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen) Daher behalten. Grüße, --Bellini 07:36, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten: Zudem war der Wechsel der Kanzlei ausreichend in den Medien, so dass Frau Sturm mE die RK erfüllt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:27, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten – wie von Stefan Bellini und Wo st 01 bereits dargelegt, handelt es sich hier um eine Person, die „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant ist (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwältin Anja Sturm gehört mit zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen – nicht zuletzt auch durch ihren Wechsel der Kanzlei und dessen Medienecho. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

Behalten, nicht nur aufgrund des aktuellen Prozesses. Klar personenspezifisches Medieninteresse, darüberhinaus hat der Konflikt mit ihrer links angehauchten Kanzlei Schlagzeilen gemacht. Serten Disk Portal SV♯ 16:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Diskussion zu allen

Alle löschen, da alle irrelevant. --Jack User (Diskussion) 03:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieser Prozess dürfte der Sensationsprozess des Jahres sein und weltweit mehr Aufmerksamkeit binden als manch anderes Ereignis. Vermutlich wird das Verfahren noch durch die Instanzen gehen. Die drei sind deutlich eher Kristalisationspunkte der Aufmerksamkeit, als die 70 Nebenklägervertreter (von denen einige Artikel haben) und auch eher als Nicole Schneiders, der Anwältin von Wohlleben. Gerade bei Anja Sturm kommt dann noch das peinliche dissen durch den berliner Anwaltsverein hinzu. Behalten--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:12, 13. Aug. 2013 (CEST)

+1 behalten, vielleicht langfristig Überarbeitung und mögliche Zusammenführung/Weiterleitung des kompletten Komplexes inkl. Beate Zschäpe und NSU-Prozess, wobei mich auch mehrere Artikel diesbzgl. nicht stören, sie sollten aber dann alle unter einander verlinkt sein.--YahZila (Diskussion) 06:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

S.o. und per Kriddl behalten. --Bellini 07:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

Alle Behalten – wie von Kriddl und Stefan Bellini bereits dargelegt, handelt es sich hier um drei Personen, die allesamt „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ und damit eindeutig relevant sind (siehe WP:RK = Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen). Der NSU-Prozess gilt als einer der bedeutendsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik, und die Rechtsanwälte Wolfgang Stahl, Wolfgang Heer und Anja Sturm gehören zu denjenigen Verteidigern, die am meisten im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Die drei Artikel sind in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 08:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

alle Behalten - Der NSU-Prozess ist einer der wichtigsten Prozesse der Bundesrepublik. Wenn Nicole Schneiders als Verteidigerin eines Nebenangeklagten relevant ist (Beim Artikel zu Nicole Schneiders hat es übrigens nicht einmal eine Löschdiskussion gegeben), dann sind es die Verteidiger der einzigen Hauptangeklagten allemal. Von ihnen wird sehr viel abhängen. --Dievo (Diskussion) 09:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

Mir scheint, dass einige nicht verstehen wollen, dass zu einem Rechtsstaat auch immer eine Verteidigung für Angeklagte in Strafprozessen gehört - und seien die Taten des Angeklagten noch so verabscheuungswürdig. Alles andere wären Schauprozesse, wie es sie in genau dem verdammenswerten Dritten Reich zur Genüge gegeben hat. Die Anfeindungen, welchen sich insbesondere wohl Frau Sturm ausgesetzt sieht ([1]) sprechen hier Bände. Den Ausführungen von Bellini und Kriddl ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Die Drei Personen sind wesentliche Beteiligte am bisher aufsehenerregensten Prozess des Jahrzehnts und regelmäßiges Thema in der medialen Berichtserstattung. Behalten und sich freuen, dass in diesem Land sogar Menschen wie Frau Tschäpe einen ordentlichen Anwalt (und hoffentlich Lebenslänglich mit besonderer Schwere) bekommen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Mein LA hat nichts mit Anfeindungen zu tun, auch nichts mit Pfui, die verteidigen Nazis. Mir fiel nur die deutlich werbliche Artikelgestaltung (die mittlerweile etwas entschärft ist) auf. Wenn mehrheitlich Relevanz nach den RK gesehen wird bin ich mit LAE einverstanden. Man sollte dann aber darauf achten, dass die Artikel nicht zu Linkcontainern für die Kanzleiseiten mutieren. --Emergency doc (Disk)RM 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ich frage mich, welche Relevanz diese drei Anwälte über ihre Berufstätigkeit hinaus haben? Das einzige, was Sturm, Stahl und Herr machen, ist ihren Job. Ich erkenne keinerlei Relevanz. Das sie eine Rechtsterroristin vertreten, macht sie nicht relevant. Das sie Anfeindungen ausgesetzt sind, ebenfalls nicht. Das gehört zum Job eines Anwaltes, erst recht im Strafrecht. Und das dies der aufseheneregendste Prozess des Jahrzehnts sein soll, ist ja schön und gut (für mich nicht), macht aber auch nicht relevant. Fazit: weder ihre Mandantin noch der Prozess machen die drei Herrschaften enzyklopädiewürdig und angeblich färbt ja Relevanz nicht ab? Ein kleiner Hinweis noch für die RK-Fetischisten: in selbigen steht Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Das Zauberwort hier heißt kann. Kann bedeutet nicht automatisch Relevanz. --Jack User (Diskussion) 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Hm, "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen"... da wären so gut wie 80 Prozent aller Anwälte dann relevant, irgendeine solche Teilnahme findet man immer (Pech hätten in etwa Anwälte, die Blechschäden an Kreuzungen regeln). Eher für die Subsumierung unter den Kanzleien als ganzes, einzeln dann löschen. -jkb- 11:17, 13. Aug. 2013 (CEST) - - - auf neutral geändert - -jkb- 12:51, 13. Aug. 2013 (CEST)
Selbst diese Minikanzlei hat keinerlei enzyklopädische Berechtigung. --Jack User (Diskussion) 11:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
Jkb, das Zahlenverhältnis ist wohl eher umgekehrt: Sogar bei weitester Auslegung waren wohl 90 Prozent der 150.000 deutschen Anwälte noch nie an einem "nachrichtenwürdigen" Prozess beteiligt. Aber bei den drei Anwälten hier ist es ja nicht so, dass sie in der Prozessberichterstattung allenfalls "nur mal so am Rande erwähnt" wurden (dann würde ich Relevanz verneinen), sondern Person, Prozesstaktik und Auftreten wurden in den Medien ausführlich thematisiert. Behalten. --Rudolph Buch (Diskussion) 11:31, 13. Aug. 2013 (CEST)

Verteidiger spielen eine tragende Rolle an dem über De hinaus relevanten Ereignis NSU-Prozess. Medienaufmerksamkeit für alle drei Anwälte eindeutig dargestellt. Die Begründung der Löschanträge trifft eindeutig nicht zu. Kann bitte jemand dieses peinliche Theater beenden? --Lichtspielhaus (Diskussion) 11:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Die Artikel hier sind lediglich Anwaltsspam'. Peinlich finde ich hier gar nichts, außer die Benutzung des Wortes peinlich. In welcher Form bereitet es denn Pein? Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen? --Jack User (Diskussion) 11:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Schwenn http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Gysi http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schily http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Strate usw. Kein Grund Trübsal zu blasen. Es gibt noch mehr renomierte Juristen in Wikis Welt! (nicht signierter Beitrag von 91.37.89.243 (Diskussion) 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST))

Auf die Schnelle: Gysi und Schily sind aber nicht hier wegen ihrer ruhmlosen... öhm -reichen Tätigkeit als Anwalt. --Jack User (Diskussion) 12:47, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wo bleiben die Staatsanwälte, die Richter und Beisitzer und vor allem die Gerichtssprecherin, die ging wirklich durch die Presse. Ich will auch einen Artikel und seis nur als Randerscheinung. Irgendwo wird die Definition "Teilnahme an nachrichtenwürdigen und historischen Ereignissen" etwas überzogen. Ist jetzt das Gerichtsverfahren schon ein historisches Ereignis (eine historische Blamage ja) und daher jeder der teilnimmt relevant oder doch eher das was da verhandelt wird? PG 13:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der vor allem wegen der Stuhlgeschichte durch die Presse gehende Vorsitzende hat mit Manfred Götzl einen Artikel. Relevant ist der auch nur wegen seiner Tätigkeiten. Die Sprecherin war zwar nicht gerade die PR-Kanone, aber letztlich nur Überbringerin der Nachrichten und ist am eigendlichen Prozess nicht beteiligt. Die Bundesanwälte wären vermutlich relevant, allerdings werden die namentlich selten bis garnicht genannt (übrigens auch die der beisitzenden Richter und der Schöffen nicht). Das ist bei StahlSturmHeer nunmal anders.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 13:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
Einbau bei NSU-Prozess reicht völlig, sofern außer diesem Prozess nichts anderes Relevanzstiftendes zu berichten ist. Wir behandeln auch z.B. keine Musiker einer Band in eigenen Artikeln, sofern sie nicht auch als Solosänger relevant sind. Außerdem erhöht die Behandlung in einem Artikel die Übersichtlichkeit und hilft ggf. Redundanz zu vermeiden. --H7 (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das wird aber eine lustige Löschorgie: Nicole Schneiders, Beate Zschäpe, Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt

(auch nie außerhalb der Band aufgetreten) komplett einarbeiten und bloß hoffen, dass SturmStahlHeer bloß niiiiie wieder Mandate bekommen, damit es bloß nicht peinlich wird.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werden sie sicher. So ein Mandat ist doch für einen Rechtsanwalt ein Sechser im Lotto... --Jack User (Diskussion) 14:55, 13. Aug. 2013 (CEST)
Eben, ergo werden sie auch in mehr als einer Band spielen. Also ist eine Einarbeitung ziemlich überflüssig.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nur ob das eine lokale Schau wird oder etwas überregionales, das ist hier die Frage. Und zudem berichten wir hier über Vergangenes (im Normalfall) und nicht über Zukünftiges. Ausnahme: du weißt mir die richtigen Zahlen vom Lotto, gerne schon am Mittwoch. :) --Jack User (Diskussion) 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
Jesus hätte schließlich auch an seinem 1. Geburtstag keinen Eintrag in der Wikipedia bekommen. Dieses Mandat ist ihr 1. Geburtstag. Ohne damit Anwälte mit Jesus vergleichen zu wollen. :) --Jack User (Diskussion) 15:27, 13. Aug. 2013 (CEST)

Alle schnellbehalten, seit Monaten ständig in den Medien und voraussichtlich auch noch lange später, das sind doch einfach nur alberne Löschanträge. --FA2010 (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

Seit Monaten anhaltende Medienpräsenz (anders als bei den Beisitzern, die so gut wie gar nicht in den Medien aufgetaucht sind). Also möglichst schnell behalten, sonst macht sich Wikipedia lächerlich.--SFfmL (Diskussion) 18:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
Natürlich Behalten. Alle drei sind maßgeblich an einem nachrichtenwürdigem Ereignis beteiligt. Dieses Verfahren ist einer wichtigsten Verfahren in der Geschichte der BRD. das Verfahren läuft seit Monate und wird noch Monate dauern. Über die NSU und das Verfahren werden ähnlich wie über RAF-Verfahren noch in Jahrzehnten Bücher geschrieben. In diesen Büchern werden auch die Anwälte auftauchen.--Falkmart (Diskussion) 18:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
LAE. Medienresonanzauch zeitüberdauernd mit sicherheit gegeben. Der Inhalt würde jetzt schon den NSU-Artikel überfrachten. --V ¿ 19:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
Also das entscheidet nicht ein einzelner Benutzer, der kein Admin ist. Also bei dem Thema muss schon eine Adminentscheidung her. Medienresonanz zeitüberdauernd gegeben = Glaskugelei. LAEE. Mal sehen, welche Adminfraktion schneller ist: die PRO- oder die CONTRA-Fraktion. --Jack User (Diskussion) 00:45, 14. Aug. 2013 (CEST)
Es geht nicht darum, was in der Zukunft zeitüberdauernd sein könnte oder nicht, sondern was in der Vergangenheit bereits die Zeit (bis jetzt) überdauert hat. Das Argument, es wäre irgendwann etwas in der Zukunft zeitüberdauernd ist das DAA (=dümmste anzunehmende Argument), weil es auf die Zukunft gerichtet ist, die keiner kennt (man nennt es in Wikipedia auch "Glaskugelei"). Außer natürlich Wahrsager, Hellseher und Nostradamus - die wissen alles. Ach ja, die NSA auch und Precrime natürlich. --Jack User (Diskussion) 00:50, 14. Aug. 2013 (CEST)

Diskussion hier verlief eindeutig und ist auch durch WP:RK gedeckt. LAE akzeptieren. --NiTen (Discworld) 00:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Würde ich jetzt auch unterstützen. -jkb- 00:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ich werde diese krude Glaskugelargumentation wohl akzeptieren müssen, nicht weil sie durchdacht ist, sondern weil sie die Mehrheit vertritt? Nun gut, soll es so sein, ich ändere aber nicht zurück, denn ich schalte aus, bevor ich mich über solche Argumentation (=Glaskugelei) ernsthaft ärgere. Hach, wenn wenigstens die Herren Heer und Stahl ausscheiden würden, stattdessen würde dann die Kanzlei Drang beauftragt. Das wäre dann Sturm und Drang... dann könnte ich mich mit behalten anfreunden. :) So, Gute Nacht. Und immer fleißig sauber argumentieren üben. --Jack User (Diskussion) 00:59, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ja, Mehrheit = Konsens, Einzelmeinung nicht. Relevanz durch Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen und Berichterstattung in Medien wurden ebenfalls nachgewiesen, also auch durch WP:RK gedeckt. Das mit der Glaskugelei ist ein Scheinargument, da Berichterstattung bereits seit mehreren Monaten vorliegt, da muss man nicht die Glaskugel bemühen. Gern kannst du da noch ein wenig üben. :) Dir auch eine gute Nacht, --NiTen (Discworld) 01:14, 14. Aug. 2013 (CEST)
SturmStahlHeer mit Jesus zu vergleichen würde mir nicht einfallen. Abgesehen, dass der erste Geburtstag der drei nicht 2013, sondern um 1970 war.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:08, 14. Aug. 2013 (CEST)

relevanz nicht dargestellt, quelle ist lediglich die marktwebsite. --Jack User (Diskussion) 02:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

fand bereits 1862 im Preußischen Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln Erwähnung. Als historischer Markt mit über 160-jähriger Geschichte belegt, Relevanz gegeben, LAE --Update (Diskussion) 02:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
ich bin zwar der meinung, das eine 160-jährige geschichte nicht per se relevant macht (160 jahre sind nichts!), aber bitte. immerhin ist ein beleg mehr drin. das lae hier aber oben setze ich nicht, weil ich eigentlich damit nicht einverstanden bin, denn es fehlt vor allem noch an einem Beweis für die Behauptung Der Krammarkt gilt als der größte in Westdeutschland. --Jack User (Diskussion) 02:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wer auch immer den LA entfertn hat sollte auch in der Betreffzeilt dies kenntlich machen mit (LAE) damit andere sehen, dass die LD abgeschlossen ist. Da im Artikel nun gilt als der größte nicht mehr steht werde ich dies hier tun. --Gelli63 (Diskussion) 09:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

So in dem Artikel Relevanz weder als Unternehmer noch als Fernsehdarsteller oder Model dargestellt, konnte bisher auch keine relevanzstiftenden Belege ergooglen. --YahZila (Diskussion) 03:41, 13. Aug. 2013 (CEST)

er darf die Krankenhauskioske und -kantine in der Asklepiosklinik WI verwalten ... [2]--Chianti (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

Peinlich - der Person ist am besten durch eine schnelle Löschung gedient. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Bei Google findet man so viel. Und er besitzt nicht nur ein Restaurant, sondern sechs Stück. Er ist klar relevant und der Artikel muss weiter entwickelt werden --88.134.42.139 23:06, 13. Aug. 2013 (CEST)

Leider machen sechs weitere Geschäftsführerposten auch nicht relevanter. Und frech behauptet ist zumindest hier nicht halb bewiesen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

zwei Singles erreichen RK nicht, keine weiteren sonstigen Belege für Relevanz gefunden.--YahZila (Diskussion) 03:58, 13. Aug. 2013 (CEST)

Und das Bild kann gleich mit entsorgt werden... Löschen --Jack User (Diskussion) 04:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
per SLA gelöscht --Itti  08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Unnötiges Doppel zu Schulenberg im Oberharz oder missglückter Versuch eines Artikels über den in wahrsten Sinne des Wortes untegegangenen Ort. --Ingo @ 07:22, 13. Aug. 2013 (CEST)

Lemma exisitert so nicht. Artikel enthällt kein Mehrwert. --Gelli63 (Diskussion) 08:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der Lemmaname scheint frei erfunden. Gemeint ist wohl der Kernort der Gemeinde Schulenberg im Oberharz, der natürlich, durch gemeindefreie Gebiete räumlich getrennt von den weiteren Exklaven der Gemeinde, sehr wohl existiert.--Definitiv (Diskussion) 08:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
....weswegen ich eine unbegründete Schnelllöschung für einen unüberlegten und voreiligen Schnellschuss halte.--Definitiv (Diskussion) 10:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
Als Wiedergänger ein zweites Mal gelöscht. --Hejkal (Diskussion) 20:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
Leider nach wie vor ohne sachliche Begründung, scheint offenbar zuviel verlangt zu sein. Artikel für namensgebende Kernorte einer gleichnamigen Gemeinde mit mehreren Ortsteilen sind durchaus möglich.--Definitiv (Diskussion) 08:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Keinerlei Relevanz im Artikel erkennbar. --87.180.122.222 08:38, 13. Aug. 2013 (CEST)

Senator = Stadtrat. Eigentlich schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 09:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
Senator? Wann hatte Hannover einen Senat? Würde eventuell für Relevanz sorgen, wenn Senator die gleiche Bedeutung hat wie in Hamburg, ist aber nicht belegt. Senator = Stadtrat = löschen --Jmv (Diskussion) 09:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
Senator in Hannover ziemlich sicher ≠ Stadtrat in Hannover, Indizien [3] und zwei Senator-soundso-Straßen in Hannover. Erstmal klären. Oder auf den großen Alleswisser hören, dann natürlich schnellöschen.--Definitiv (Diskussion) 10:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
Naja, so etwas herausgendes scheint es nicht zu sein, denn auf die ganz Schnelle gefundenes in Nachweise von "Senator" in Hannover in Googlebooks [[4]] habe ich einige gefunden, die gleichzeitig eines oder mehrere der folgenden Ämter inne hatten: Gemeindevorsteher, Nachtwächter, Buchverwalter, Kämmerer, Stadtschreiber, Archivar. Wenn es was wirklich großes wäre, hätten die Herren sicher andere Stände gehabt... --87.180.122.222 11:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
Hier der Link zum Nachlesen, was der Magistrat damals war.--Hsingh (Diskussion) 01:19, 14. Aug. 2013 (CEST)

Seine bislang ungedruckten Lebenserinnerungen, die das Stadtarchiv Hannover verwahrt, gelten als „eine wertvolle Quelle“ für die Geschichte der Stadt Hannover während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Außerdem mit Artikel im Hannoverschen Biographischen Lexikon. Nur weil unsere Löschantrags-IP das nicht als wichtig genug anerkennt, gibt es immer noch keine Entschuldigung dafür, hier ausdauernd Bernd Schwabe hinterherzutrollen. Behalten, Löschtroll sperren. --FA2010 (Diskussion) 15:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

"Ungedruckte Lebenserinnerungen", die der Artikelautor unbelegt und aufschneiderisch "wertvolle Quelle" nennt, produzieren bei Dir Relevanz? Geil! Wieviele Menschen kommen demnächst als "relevante Autoren" dann auf die WP zu, weil sie ihre unveröffentlichte und ungedruckte Autobiografie für eine "wertvolle Quelle" erachten? - Nach dieser kostenlosen Komikereinlage wieder zum Ernst der WP: In den WP:RK#autor steht was anderes, was Relöevanz erzeugt. Und Einträge aus dem "Hannoverschen Biographischen Lexikon" gehören nachweislich nicht dazu und werden gerade hier im Dutzend gelöscht. Teils sogar mittels SLA (nach einem LA). Das musst Du langsam begreifen (wenn Du es kannst). Oder wielange möchtest Du das noch vorgebetet bekommen, bevor es mal in deinen Kopf geht? --87.180.122.222 16:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
Relevant per belegter Aussage: Georg Heinrich Deicke gilt als typisches Beispiel eines neuen Wirtschafts-Bürgertums wahrend der Frühzeit der Industrialisierung. Behalten --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:05, 13. Aug. 2013 (CEST)
"Beispiel eine Bürgers" ist genau das Gegenteil dessen, was für eine Exnzyklopädie relevant macht. Denn hier suchen wir Lemma-Objekte, die ganz deutlich aus der Masse herausragen. Nicht das, was "Beispiel eines Bürgers" ist. Sonst könnte man mich auch verewigen als Beispiel einer IP, die in WP mitdisktiert und vereinzelt sich auf der VM wiederfindet. Und tausende andere auch. --87.180.122.222 20:20, 13. Aug. 2013 (CEST)
Außerdem ist genau diese Passage unbelegt [5] und wohl der Phantasie des Artikelautors entsprungen. Kann also als unbelegte TF eigentlich raus aus dem Artikel.--Chianti (Diskussion) 21:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
Sorry, aber ich lese es da in der Quelle: "Typ. Vertreter eines neuen Wirtschaftsbürgertums" (wie allerdings es dort reinkommt ist mir schleierhaft, weil völlig unenzyklopädisch) --87.180.122.222 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
Relevanz war 1841 gegeben (Verurteilung wegen Beleidigung des Königlichen Kabinetts); Erwähnung des Verfahrens auch hier; daher behalten.--Hsingh (Diskussion) 21:50, 13. Aug. 2013 (CEST)
Aha, interessant (wirklich!). Ob das jetzt gleich die ausschlaggebende Relevanz bedeutet, weiß ich noch nicht... --87.180.122.222 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
Jetzt geht schon wieder eine quälende Diskussion los, ob "Senator" = "Stadtrat" und damit relevant oder nicht relevant ist oder ob "Beispiel eines Bürger" usw. Relevanz generiert. Diese Löschfanatiker und Formalisten ohne ruhigen klaren Blick auf das Eigentliche und Wesentliche einer Enzyklopädie - nämlich Wissen zu speichern und zur Verfügung zu halten -, die mich vor einem Jahr dazu bewogen haben, mich aus der Autorenriege der Wiki endgültig zu verabschieden (unter anderem Namen habe ich bis dahin mehr als 100 neue Artikel ohne jeden Löschantrag eingestellt; bin Sichter (auch automatisch!) gewesen usw.), weil mir die langatmigen Zerrereien, ob das BVK am Bändel oder an der Schleife relevanz stiftet, ob vier selbständige kleine Büchlein "Relevanz" hervorbringen, ein 500-Seiten-Buch ("nur e i n Buch") aber nicht usf., maximal zuwider geworden sind. In einem Kasperltheater ist man ungern selber Figur. - Zum konkreten Fall: Wer das Widmungsblatt der Schrift "Erymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Forschungen" von F. A. Pott aus dem Jahre 1833, einem noch immer wichtigen Werk der Sprachwissenschaft, liest ("Seinem theuren Oheim Georg Heinrich Deicke, Senator zu Hannover" usw.) und wissen will, wer dieser Deicke nun eigentlich sei, braucht nur zu googeln und findet das Nötige (Lebensdaten usw.) in der Wikipedia. Wer in der kritischen Biografie "Ludwig Adolf Petri (1803-1973)- Kirchenpolitiker und Theologe" von T. J. Kuck aus dem Jahr 1997 im Text (S. 96) und im Quellenverzeichnis einen Brief an "den Senator Georg Heinrich Deicke" erwähnt findet und diesen identifizieren will, wird sich über den kurzen Weg zur Information in der Wikipedia ebenso freuen. - Wenn allerdings ein Löschantrag wie dieser hier durchkommt, der von jemandem stammt, der sich hinter einer IP versteckt und seine eigene Kompetenz (die sich z. B. in eigenen Wikipedia-Artikeln substantiieren könnte) nicht erkennen lässt, dann kann dieser sich allenfalls rühmen, ein "Loch" in einer Enzyklopädie geschaffen zu haben, nicht aber der Nutzergemeinschaft gedient zu haben. - Deshalb: unbedingt behalten! --Herbimontanus (Diskussion) 22:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
Suuuper Argument. Ich lege dann mal einen Artikel über Johann Kaspar Nigg, den schlossbergischen Verwalter von Seefeld in Tirol und über Anton Windenhofer, Gemeindeanwalt und Paul Weißhammer, Pater dortselbst an, denn ansonsten ist der Bericht über die Teufelsaustreibung im Jahr 1783 absolut unverständlich [6]. WP:WWNI, kein allgemeines Personenverzeichnis.--Chianti (Diskussion) 22:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
Aufgrund des Prozesses damals jahrelang in den Medien, weit über die Landesgrenzen hinaus --> Relevanz vorhanden.--Hsingh (Diskussion) 22:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

So ganz allgemein: Wer gerne löscht, sollte mal ganz ruhig überlegen, ob ein Engagement bei der Feuerwehr nicht mehr befriedigen könnte als ein Herumwerkeln in der Wikipedia! (nicht signierter Beitrag von Herbimontanus (Diskussion | Beiträge) 22:12, 13. Aug. 2013 (CEST))

Hinzu kommt noch "überregionales Medienecho" (vgl. Einzelnachweise). Der nächste macht dann bitte LAE. --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
HÄ? Ich bezweifel das angegebene Medienecho. Denn eine dieser Quellen sagt offensichtlich schon zwei Jahre vorher (1839), was erst 1841 geschieht (angebliche Quellenangabe im Artikel: "Allgemeine Zeitung. Nr. 204 vom 23. Julius 1839, Augsburg, S. 1630"). Oder sollen wir das jetzt wegen erwiesener Hellseherei einer Zeitung (Einmaligkeit) doch wieder als relevant ansehen? --87.180.122.222 23:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
Inklusionistenhumor. Diese "Strafe" als Relevanzbegründung ist so lächerlich wie das Rauschen im damaligen Blätterwald als "zeitüberdauernde Rezeption" zu bezeichnen. Der LA wird administrativ entschieden, keinesfalls mit LAE.--Chianti (Diskussion) 23:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
1839 war das Vergehen, 1841 die Verurteilung: Berichterstattung von 1839-1843--Hsingh (Diskussion) 23:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
Und Du hast alle diese Zeitungen zuhause, dass Du binnen einer Stunde zehn unterschiedlichste Zeitungen au dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentierenkannst? Unglaublich. --87.180.122.222 23:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ist alles über Google zu finden.--Hsingh (Diskussion) 23:17, 13. Aug. 2013 (CEST)
Mein Google findet nichts. Bitte ein paar Links zu den Zeitungen. Danke! --87.180.122.222 23:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
Sind eingefügt.--Hsingh (Diskussion) 23:42, 13. Aug. 2013 (CEST)
Von der Majestätsbeleidigug (und der entsprechenden Strafe) war nach dieser Quelle übrigens nicht alleine Herrn Deicke, sondern der gesamte Magistrat betroffen ("...und gegen die übrigen Magistratsmitglieder ein Kriminalverfahren wegen Majestätsbeleidigung eingeleitet wurde."). Wieso sollte das dann "nur" Herr Deicke relevant machen? Es würde den Magistrat vielleichtrelevanter machen, aber nicht einen einzelnen. --87.180.122.222 23:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
Als Mitglied des Magistrates wurde Deicke damals in der Öffentlichkeit wahrgenommen, das spricht schon für seine Bekanntheit und ist damit ein Indiz für Relevanz. Auch die Verleihung eines hohen Ordens spricht dafür.--Hsingh (Diskussion) 23:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ne, nach Deinen Links stehen viele Namen (ich habe sie jetzt nicht alle einzeln gegengesprüft) ind en Artikelsn. Nicht nur Deicke. --87.180.122.222 00:41, 14. Aug. 2013 (CEST)

Hat Einträge in Hannoversches Biographisches Lexikon und Stadtlexikon Hannover, beides anerkannte Nachschlagewerke. Das wird natürlich von Benutzer:Chianti andauernd bestritten. Also schnellbehalten. MfG --Korrekturen (Diskussion) 23:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Falsch, die Relevanzautoomatik wird auch von den löschenden Administratoren bestritten (Beispielliste siehe unten) --87.180.122.222 00:41, 14. Aug. 2013 (CEST)
1. Dieses Urteil ist schon interessant. Hintergrund des Urteils war ein Ersuchen des Magistrats der Stadt Hannover an die deutsche Bundesversammlung. Dabei forderte das Gremium im Jahr 1840 die Wiederherstellung der landständischen Verfassung, die von Ernst August I. (Hannover) 1837 abgeschafft worden war und den Hannoverschen Verfassungskonflikt ausgelöst hat. In ähnlicher Weise hatte auch in Osnabrück Johann Carl Bertram Stüve eine Bitte an die Bundesversammlung gesandt. Das ist schon eine eminent politische und historisch bedeutsame Sache. In der oben verlinkten Quelle wird klar, dass Deicke als Senator anderswo Beigeordneter genannt dem Magistrat angehörte. 2. nicht zwingend alle Einträge in den Stadtlexika sind auch für eine allgemeine Enzyklopädie geeignet. Dort dürften auch Personen aufgenommen sein, die lokal bedeutend aber überregional irrelevant sind. Machahn (Diskussion) 00:06, 14. Aug. 2013 (CEST)
Zu 1.: Um es anders auszudrücken bzw. zu ergänzen: Die Leitung der Hauptstadt des Königreichs Hannover, darunter Senator Deike, stellt sich einstimmig gegen ihren Herrscher (Ernst August I. von Hannover), als dieser die liberale Verfassung von 1833 abgeschafft hatte und nachdem in diesem Zusammenhang bereits die Göttinger Sieben hart bestraft worden waren.--Hsingh (Diskussion) 01:02, 14. Aug. 2013 (CEST)
Nochmals: In der Summe sind sie vielleicht relevant. Oder die Tatsache an sich. Aber es verhilft nicht einem einzelnen der zehn oder zwölf zu Relevanz und die anderen versinken im Rauschen der Jahre. Wäre er der Anführer oder der, der am härtesten bestrft wurde: vielleicht. So aber nicht. Und ganz klar nicht. --87.180.122.222 01:07, 14. Aug. 2013 (CEST)
So ist es. Darum sind diese Ereignisse ja auch da erwähnt, wo sie hingehören: in den Sachartikeln. Enzyklopädische Bedeutung hätte höchstens, wenn Herr Deicke aus der Reihe getanzt wäre und sich gegen seine Magistratskollegen gestellt hätte. Das war aber nicht der Fall. --Chianti (Diskussion) 09:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
Behalten. Bereits der Eintrag im Hannoverschen Biographischen Lexikon genügt. In claris non fit interpretatio. Ausserdem gab es über mehrere Jahre Zeitungsberichte und Berichterstattung über Deicke. Dies zeigt seine Relevanz ganz deutlich auf. PS: Hilfreich wäre es ME, wenn die IP-Störaktion administrativ durch Sperre der IP beendet würde. Meine Erfahrung ist ausserdem nach mehreren Jahren Mitarbeit hier: Löschsocken kommen und gehen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 09:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
Meine Erfahrung ist: Klarnamen sind die schlimmeren Trolle, insbesondere was völlig hirnlose Forderungen nach infiniten Sperren betrifft.--Chianti (Diskussion) 10:42, 14. Aug. 2013 (CEST)
Meiner Meinung nach sollten eher Rechtsanwälte gesperrt werden, die wider besseres Wissen (!) unwahre (!) Behauptungen ("Bereits der Eintrag im Hannoverschen Biographischen Lexikon genügt") in den Raum werfen und mehr verwirren als aufklären. Denn es gibt immer noch vereinzelt Menschen hier, die ihnen glauben. Es zementiert auf jeden Fall meine Meinung von dieser Art von Rechtsveständigen und ihre Weltsicht. --79.240.46.106 11:59, 14. Aug. 2013 (CEST)
Falsch, die Relevanzautomatik wird auch von den löschenden Administratoren bestritten (Beispielliste siehe unten) --79.240.46.106 09:29, 14. Aug. 2013 (CEST)

Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar. --87.180.122.222 18:51, 13. Aug. 2013 (CEST)

Sein Unternehmen lieferte im 19. Jahrhundert Verblendziegel für Gebäude im Stil der Hannoverschen Architekturschule in Hannover. Rein lokales Wirken im Rahmen seiner unternehmerischen Möglichkeiten. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
Im Artikel gibt es da: wahrscheinliche Familienzusammenhänge und bekannte Namensvertreter in Hannover. Dann war er Vater. Dann gibt es eine Matrikelnummer. Dann wurden Verblendziegel geliefert. Dann gibt es Hinweise zur Grabnummer. - Wo aber bleiben die Hinweise zur Relevanz?--89.204.135.206 21:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
So eigentlich schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 22:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
Löschen Meines Erachtens nicht relevant. Es sind nicht mal Werke des Architekten aufgeführt. --Neurus (Diskussion) 22:07, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hat Einträge in Hannoversches Biographisches Lexikon und Stadtlexikon Hannover, beides anerkannte Nachschlagewerke. Das wird natürlich von Benutzer:Chianti andauernd bestritten (bitte hier diese überflüssige Diskussion nicht schon wieder anfangen). Also schnellbehalten. MfG --Korrekturen (Diskussion) 23:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

Die Diskussion ist nicht nötig, weil die fixe Idee, ein Stadtlexikon mit rein regionalem Fokus könne Relevanz darstellen, deine - unzutreffende - Privatmeinung ist.--Chianti (Diskussion) 00:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
Die Diskussion ist nötig, weil einzig der Benutzer:Chianti bestreitet, das dies keine anerkannten Nachschlagewerke nach WP:RK sind. --Korrekturen (Diskussion) 00:28, 14. Aug. 2013 (CEST)
Nein, auch die löschenden Administratoren zu den folgenden Artikel sehen das so (teils sogar als SLA trotz gestelltem LA): Peter Struck (Kulturwissenschaftler), August Hölscher (Unternehmer), Ingrid Lange (Politikerin), GPR-Stadtzeitung (Hannover), Leunisman, Martin Schmorl, Fritz Schmorl, Gruppe 7 (Hannover), Künstler in der List - offenes Atelier, Zinnober-Kunstvolkslauf, Stadtkulturpreis Hannover, Freundeskreis Hannover, Johann Erhard Lutz, Stadttafeln (Hannover), Mackensen & Torno, Victor Lohse, Bürgerzeitung (um nur mal eine kleine handvoll auf die Schnelle zu nehmen) und so weiter und so fort. Ergo: eine Relevanzautomatik dieser Lokalwerke Hannoveraner Lexika besteht nicht --87.180.122.222 00:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
Sehr bezeichnender Beitrag einer IP, die sich auf LAs zu Artikeln mit Bezug zu Hannover spezialisiert hat. --Korrekturen (Diskussion) 00:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
Tipp von mir: Klicke mal auf die Nummerfolge: da steht, wo ich sonst auch noch so rumschaffe... --87.180.122.222 00:48, 14. Aug. 2013 (CEST)
Siehe zu dieser IP in der VM [[7]] „Hinter anderen herzugehen finde ich jedoch sehr unschön und bitte darum dieses Verhalten einzustellen.“ Antwort der IP „gelesen, verstanden und unterschrieben“. Und trotzdem macht sie munter so weiter. --Korrekturen (Diskussion) 00:59, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ich fordere alle auf, sich an die WP:LR Regeln zu halten, insbesondere Diffamierungen und Unterstellungen sowie persönliche Angriffe zu unterlassen: "Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer."--Chianti (Diskussion) 09:11, 14. Aug. 2013 (CEST)
Zur Klarstellung: Hier wurden vom mir weder Diffamierungen noch Unterstellungen gemacht. Ich habe hier eine Tatsache beschrieben. --Korrekturen (Diskussion) 13:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
Du hast wider besseres Wissen (s. [8] und [9]) eine falsche Behauptung ("macht munter weiter") aufgestellt und dies ist eine Tatsache, die ich jetzt hier beschreibe. Dein Verhalten nennt man gemeinhin Lügen und das abzustreiten, Verleugnen.--Chianti (Diskussion) 14:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
Nö, ich habe keine weiteren LA gestellt. Wie kommst Du darauf? --87.180.122.222 01:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

031 (SLA)

Irgendeine Jugendbande in Bern. Irgendwelche Relevanz, die über eine rein lokale Bedeutung hinausgeht, findet man im Artikel vergeblich. Angeblich sollen sie gefährlich sein - was ihnen konkret vorgeworfen wird, erfährt man aber nicht. --Voyager (Diskussion) 08:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Zum Beispiel sowas. Der Artikel gibt aktuell nicht viel her, die Frage ist ob so ein paar jugendliche Krawallköpfe durch Erwähnung in lokalen Zeitungen relevant werden. --Exoport (disk.) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)


"...und werden mit gewalttätigen Vorfällen im Umfeld der Reithalle ..." spricht doch sehr für lokal begrenzte Relevanz. Löschen oder mit überregionalen Quellen belegen. --Jmv (Diskussion) 09:24, 13. Aug. 2013 (CEST)

"werden in Verbindung gebracht" - Spekulatius, schnellllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 09:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
per SLA gelöscht --Itti  09:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

Sein bekanntestes Werk scheint ein Entwurf einer unbedeutende Wettersäule zu sein, die an einer Straßenkreuzung aufgestellt wurde. Dass ein Archtiket auch eine (unbedeutende) Villa baut, kann ja nicht wirklich ausschlaggebend für ein eigenen Artikel in der WP sein. Reicht das alles wirklich für Relevanz? --87.180.122.222 08:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

die Villa gibt's nicht mehr: [10] (die originale Kröpcke-Uhr auch nicht).--Chianti (Diskussion) 09:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
seltsam ist das seine Biographie im Hannoveraner Umfeld ganz anders ist als im Nürnberger Umfeld. Zwei gleichnamige, am gleichen Ort zur gleichen Zeit geborene sind doch etwas unwahrscheinlich Machahn (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
1886 wieder in Nbg, für die Hannoveraner "vermutlich gestorben" - klasse.--Chianti (Diskussion) 09:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
  • ROFL* Alles was außerhalb von Hannover passiert, ist eben unbedeutend. Deswegen meinen heute noch einige Hannoveraner, sie wären die Welt und ihre Personen und Gegebenheiten hätten die ganze Welt zu interessieren... -87.180.122.222 10:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
Inhalte der Biographien sollten zusammengefügt werden. Vorher ist aber die Relevanz zu entscheiden. Reicht die Bekannthiet der Kröpcke-Uhr (und weiterer Häuser, egal ob sie nun noch exisiteren oder nicht) und die Erwähnung in zwei Lexiken aus? --Gelli63 (Diskussion) 10:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich war nur einmal in meinem Leben einen Tag lang in Hannover, aber die Kröpcke-Uhr kenn sogar ich. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 16:16, 13. Aug. 2013 (CEST)

Soso. Und das was Du siehst erzeugt dann Relevanz? Im Ernst: das was DU gesehen hast, war etwas ganz anderes, denn die hier angesprochene Uhr wurde bereits im zwölfjährigen Reich (also vor 70 Jahren) zerstört und exisiert schon lange-lange nicht mehr. Du musst also über 80 Jahre alt sein, um dich an sie erinnern zu können.. --87.180.122.222 16:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das ist doch völlig egal. Der Entwurf der ursprünglichen Uhr, die durch Kriegseinwirkung zerstört wurde, bleibt dennoch mehr als relevant. --FA2010 (Diskussion) 10:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
Wurde sie nicht, sie wurde erst 1954 abgerissen - galt also nicht einmal als denkmalschutzwürdig.--Chianti (Diskussion) 11:01, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ein weiterer Bashing-Antrag gegen die Arbeit von Bernd Schwabe ....
Eintrag im Nürnberger Künstlerlexikon ... Behalten -- 79.168.56.35 11:34, 14. Aug. 2013 (CEST)
SOlange solche Personen wie [Johann Georg Oertel] dort aufgeführt werden (und noch weniger Relevanznachweis geht ja nicht mehr) ist dieses "Lexikon" alles andere als relevanspendend. --79.240.46.106 12:37, 14. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz für ein Stadtlexikon oder ein Stadtwiki (bzw. Regiomalwiki) mag ja sein, aber braucht eine Allgemein-Enzyklopädie einen Artikel über einen Architekten, über den man fast nichts weiß? Wikipedia ist nicht die Globaldatenbank für das Gesamtwissen der Menschheit. (Vielleicht habt Ihr zu viel Star Trek gesehen? ;-) Ebenso wenig ist der WP-Artikelnamensraum ein baugeschichtliches Fachportal, auf dem Forschungsvorhaben zu diskutieren sind. (IMHO wird ein solcher WP-Artikel auch eher verhindern, dass mal ein/e Nachwuchsforscher/in Herrn Oertel als „Forschungsobjekt“ für sich entdeckt.) Kurz: Der Artikel ist enzyklopädisch verzichtbar, Verschieben des Inhalts an eine geeignete Stelle wäre besser als Löschen. Eine bisher anscheinend wenig beachtete Möglichkeit zum Umgang mit Personen unterhalb der Relevanzschwelle zeigt übrigens der Artikel Liste Bremer Architekten auf. --B&A-H (Diskussion) 13:05, 14. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich: Kreismeisterschaft? Jmv (Diskussion) 09:18, 13. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich (SLA fähig) --Gelli63 (Diskussion) 09:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

SLA wegen offensichtlich fehlender WP-Relevanz ausgeführt. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:28, 13. Aug. 2013 (CEST)

Relevanzfrage: rein kirchenuniversitäre bzw. ordensinterne Karriere, keine Professur an einer anerkannten Hochschule, zwei Bücher, eins davon die Diss., Rezeption in der Wissenschaftsgemeinde nicht erkennbar.--Chianti (Diskussion) 09:22, 13. Aug. 2013 (CEST)

  1. St. Gabriel ist seit 1972 staatlich anerkannt
  2. Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit Promotionsrecht
  3. 9 Veröffentlichungen im GND Behalten --Gelli63 (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
Zwei Bücher und sieben Übersetzungen sind immer noch nur zwei Bücher. Und ob er einen Lehrstuhl hatte oder nur Dozent war, ist auch nicht klar.--Chianti (Diskussion) 09:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Laut refernezierten CV's war er dort jeweils Professor (also kein Dozent) und sieben Übersetzungen sprechen für klare Relevanz seiner Bücher; Chrsitliche Ethick scheint ein Standartwerk auf dem Gebiet zu sein [11]. --Gelli63 (Diskussion) 10:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
Tipp: Rezensionen in katholischen Blättern, die sein Arbeitgeber gesammelt hat, sind etwas ganz anderes als "wissenschaftliche Rezeption".--Chianti (Diskussion) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Klar relevant, Buch vielübersetzt und weiträumig rezensiert. Chianti, schalt mal einen Gang zurück. Für "Relevanzfragen" ist diese Seite nicht gedacht. Wenn Du keine Ahnung von einem Thema hast und der Artikel dir nicht weiterhilft, benutze doch erst mal die Diskussionsseite eines Artikels. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 15:49, 13. Aug. 2013 (CEST)

Relevanzfragen sind geradezu das Wichtigste an dieser Seite - Qualität ist den meisten Inklusionisten ja egal, sobald ein RK berührt wurde.--Eingangskontrolle (Diskussion) 22:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wenn die Qualität im Artikel dargestellt und belegt wird, gibt es keine Relevanzfragen zu stellen und auch keinen Löschantrag, ganz einfach.--Chianti (Diskussion) 09:43, 14. Aug. 2013 (CEST)
Als Autor eines wissenschaftlichen Standardwerks klar relevant, Behalten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Beleg, dass es "Standardwerk" sein soll, findet sich wo?--Chianti (Diskussion) 21:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
[12] --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:54, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ein Google-Suchergebnis als "Beleg"? Na wenn du meinst ...--Chianti (Diskussion) 09:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
Service: Peschke 30 Zitierungen [13], Körtner [14] und Schilling etwa zehnmal so viele, auch in englischen Artikeln [15], Weber noch deutlich mehr [16], dito Fischer [17] - das sind Standardwerke. Ein Buch, das in knapp 20 Jahren nur 30 Zitierungen erfährt, ist kein Standardwerk.--Chianti (Diskussion) 09:53, 14. Aug. 2013 (CEST)
Google-Ergebnisse manipulieren kann ich auch. Und jetzt hör auf mit diesem Unsinn unsere Zeit zu stehlen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:43, 14. Aug. 2013 (CEST)
Traurig, dass ich dir vorgemacht habe, wie man nach wissenschaftlicher Rezeption sucht und dabei die geringe Bedeutung entdeckt habe? Nicht trotzig sein ... --Chianti (Diskussion) 11:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Zitat: "Als Professor wirkt Peschke ... von 1984 bis 1991 an der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom, von 1991 bis 2000 an der Theologischen Hochschule St. Gabriel in Mödling bei Wien, von 1995 bis 2003 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin bei Bonn und von 1999 bis 2007 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz". Siehe auch hier [18]. Das sind alles angesehene öffentlich anerkannte theologische Hochschulen, damit Relevanz als Wissenschaftler eindeutig gegeben. Der Nächste mache LAE. --Korrekturen (Diskussion) 10:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

Tendiere auch dazu, da Löschbegründung offensichtlich falsch. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:51, 14. Aug. 2013 (CEST)
"Professor an" erzeugt keine Relevanz, das gilt zumeist nur für Lehrstuhlinhaber und außerdem gilt: "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein.". An dieser Darstellung fehlt es noch hinten und vorne, das Löschargument trifft nach wie vor zu. Somit kein LAE.--Chianti (Diskussion) 11:08, 14. Aug. 2013 (CEST)

Zitat aus WP:RK für Wissenschaftler: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)". Und wenn die Übersetzung in neun Sprache kein Hinweis auf die Bedeutung seines Werkes ist, dann kann man hier alles einfach mal so eben wegdiskutieren. --Korrekturen (Diskussion) 11:14, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ist doch logisch, dass sein Orden das Werk seines Angestellten zum Zwecke der Verwertung in möglichst viele Sprachen übersetzen lässt, wozu hat man als Missionsorden denn das ganze Personal?--Chianti (Diskussion) 11:26, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ist diese "Unterstellung" irgendwie zu belegen? --Korrekturen (Diskussion) 11:29, 14. Aug. 2013 (CEST)
Das ist die allgemeine Lebenserfahrung. Eine internationale Organisation tut das eigentlich immer. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:42, 14. Aug. 2013 (CEST)

Sorry Leute, wenn wir schon RK's haben und diese zudem Einschlusskriterien sind:

  1. Professor an mehreren staatlich anerkannten Hochschulen (erfüllt)
  2. Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird (Buch wird als Referenz vielfach in anderen wissenschaftlichen Büchern ziztiert (siehe [19])

zudem sein Werk in viele Spachen übersetzt und dort in Verlagen publiziertwurde (GND) und zu WIRTSCHAFT AUS CHRISTLICHER SICHT haben der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz der Vizepräsident der Deutschen Bundesbank [20] das Vorwort geschrieben. Man kann sicherlich über einige andere SVD's hier zurecht diskutieren.aBer wenn Relevanz dargestellt wird sollte dann auch Schluss sein mti der Polemik. Nächster kann LAE machen oder Diskussion überwindet sich und macht LAZ --Gelli63 (Diskussion) 15:03, 14. Aug. 2013 (CEST)

Bitte mal über den Unterschied zwischen Professor und Professur informieren. Er war laut seinem Lebenslauf in D und A in vielen Jahren an zwei, manchen Jahren an drei (!) Unis gleichzeitig als Lehrbeauftragter tätig. Das lässt auf ein Dozentenverhältnis schließen nicht, auf einen Lehrstuhl.(nachträgl.)--Chianti (Diskussion) 18:21, 14. Aug. 2013 (CEST)
du spaltest Haare, aber nur für einen von mehreren relevanten Punkten. Und auch der eine wurde bisher so ausgelgt, dass er Relvanz anzeigt. --Gelli63 (Diskussion) 18:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

Relevanzfrage: zwei Bücher aus dem Chinesischen übersetzt. Enzyklopädische Bedeutung nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 09:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Genau hinschauen: die dort Verlinkte Seite mit Werken in DNB beinhaltet schon mehr (sollte allerdings klarer im Artikel selber zu merken sein); ich denke behalten, -jkb- 11:11, 13. Aug. 2013 (CEST)
Genau hinschauen lohnt sich durchaus, dann erkennt man auch, dass "mehr" nur Neuauflagen und das Literaturverzeichnis bzw. die Bibliographie zum von ihm übersetzten (!) Werk bedeutet.--Chianti (Diskussion) 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
Kannst du eigentlich auch mal was Konstruktives beitragen? Mir ist noch nichts aufgefallen. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
Du darfst dich gerne für den Erhalt eines meiner neu angelegten Artikel engagieren [21], wenn du selber konstruktiv sein willst anstatt hier nur herumzumotzen.--Chianti (Diskussion) 13:58, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ist das die neue China-Begeisterung? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:58, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Nach ihrem Hongkong-Urlaub glauben jetzt bestimmt viele Wikimedianer, in China ist Linksverkehr ...

Übersetzen ist vielleicht nicht ganz richtig gesagt, es ist wohl mehr eine etwas freirere Übertragung, wenn man den Katalogeintrag genauer anschaut. Aber egal. Jemand, der ein in mehrfacher Auflage bei Olms herausgebrachtes Lehrwerk verfasste oder meinetwegen übersetzte und dem die Monumenta Serica einen Nachruf widmet, ist jedenfalls nicht klar irrelevant. Behalten, schadet niemandem, aber kann nützlich sein. --FA2010 (Diskussion) 15:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eine von einem Steyler Missionar gegründete und von einem Steyler Missionar geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Steyler Missionar. Das soll relevant machen?--Chianti (Diskussion) 16:33, 13. Aug. 2013 (CEST)
Eine wissenschaftliche und von einem Wissenschaftler geleitete Zeitschrift schreibt einen Nachruf über einen verstorbenen Wissenschaftler. Ist durchaus ein Indiz für Relevanz. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

Feifel war ein Fachmann für chinesische Literaturgeschichte, er hat vier Bücher verfasst (das erste ist nicht einfach eine "Übersetzung", sondern eine in vier Auflagen immer wieder überarbeitete Bearbeitung und ein Standartwerk in der von ihm bearbeiteten 4. Auflage). Behalten`--Korrekturen (Diskussion) 00:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

Natürlich ist es eine Übersetzung, sonst würde Nagasawa Kikuya ja nicht als Autor und Feifel nur als Herausgeber erscheinen [22] Der Fachmann war Kikuya - wäre Feifel einer gewesen, hätte er das Werk selbst verfassen können.--Chianti (Diskussion) 09:24, 14. Aug. 2013 (CEST)
Hier wird also bestritten, das Eugen Feifel ein Fachmann für chinesische Literatur war, es wird langsam grotesk. Und es handelt sich nicht nur um eine "Übersetzung", sondern eine immer wieder erweiterte und ergänzte Bearbeitung: 2. Auflage 432 S., 4. Auflage 630 S. --Korrekturen (Diskussion) 10:31, 14. Aug. 2013 (CEST)

Relevanzfrage: Eine Diss., ein Buch und Lehrtätigkeit (Weitergabe der Erfahrungen im Missionieren an katholischen Kaderschmieden) ohne Professur. Tätigkeit seit 2003 unklar.--Chianti (Diskussion) 10:06, 13. Aug. 2013 (CEST)

Keine Professur nur Dozent und zu wenige Veröffentlichungen. Also nicht relevant --Gelli63 (Diskussion) 10:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
Also auf der Universitässeite wird er noch geführt. Und wir wollen doch neutral sein :-) Auch eine Kaderschmiede der Katholiken ist etwas Besonderes und nicht nur ein "kleines Priesterseminar". --Brainswiffer (Disk) 14:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das Veröffentlichungsverzeichnis kann sich sehen lassen, beteiligt am Lexikon für Theologie und Kirche. Zahlreiche Lehrtätigkeiten an anerkannten Hochschulen, in der Summe also Behalten. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
2 Monographien, sonst Artikel, wie sie jeder Wissenschaftler verfassen sollte. --Gelli63 (Diskussion) 18:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Professor an der Missionswissenschaftlichen Fakultät der Pontificia Università Urbaniana. --Korrekturen (Diskussion) 23:31, 13. Aug. 2013 (CEST) Verstoß gegen WP:LR entfernt Chianti (Diskussion) 11:11, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ja, als "Dozent" ohne Professur (=Lehrstuhl), so wie es im LA steht. Glaubst du, die Admins sind so blöd, dass sie da nicht differenzieren können?--Chianti (Diskussion) 14:30, 14. Aug. 2013 (CEST)

.180.122.222|87.180.122.222]] 00:49, 14. Aug. 2013 (CEST) siehe ##WP:DISK, WP:LR##--Chianti (Diskussion) 09:25, 14. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz? Ist jede Version des Samsung Galaxy Tab relevant genug für eigene Artikel? oder sollte man nicht besser in einzelnen Abschnitten die Unterschiede zum Vorgänger erwähnen. --Jmv (Diskussion) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST) Jmv (Diskussion) 09:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Aktuell auf sage und schreibe fünf (Spezial:Präfixindex/Samsung Galaxy Tab) teils winzige Artikel zersplittert. Aller paar Monate ein neues Gerät, aller paar Monate ein neuer Artikel. Für die alten interessiert sich dann keiner mehr. So ergibt das wenig Sinn.

Es sind durchaus eigene Geräte, sie sind teils sogar verschieden groß. Trotzdem meine ich, dass es viel logischer wäre, das angesichts der teils wahnsinnig kurzen Artikel irgendwie zusammen zu fassen. Vielleicht nicht unbedingt in einen einzigen Artikel. Vielleicht festgemacht an der Android-Version? Also 3 Artikel statt 5? --TMg 15:50, 13. Aug. 2013 (CEST)

Warum nur meinen Artikel zur Löschung solcher Vorschlag? Ich folgte wie die anderen früheren Artikeln wie Samsung Galaxy Tab 2 10.1 gemacht wurde. Diese Artikel wurden nicht lange entfernt, und damit, wenn mein Artikel gelöscht werden soll, dann ist es genau richtig, um Artikel wie delete Samsung Galaxy Tab 2 10.1 sowie es das gleiche Format folgt.Jeromesandilanico (Diskussion) 04:12, 14. Aug. 2013 (CEST)

Super! Wieder Diskussionen zu Handy-Modellen! Hatten wir lange nicht mehr.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:19, 14. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, das Vorgehen hier ist etwas mehrkürdig. Jmv trägt die Artikel zum löschen ein mit einer Begründung die eher einer Diskussionsanfrage entspricht. "sollte man nicht besser ..." ist eine Diskussion die aber direkt selbst erschlagen wird durch Stellung eines Löschantrages. Und der Schreiber des vorgeschlagenen Artikels stellt dann selbst inkonsequent Löschanträge. Beides könnte als VM betrachtet werden und entspricht überhaupt nicht der Art der Community.
Offensichtlich ist dem Antragssteller nicht bekannt, welche Bedeutung im beruflichen Alltag diese Geräte bekommen haben und auch die kleinen Unterschiede hier wichtig sind. So zum Beispiel war das Tab 2 das erste Gerät seiner Art mit dem auch telefoniert werden konnte und das damit für betriebliche Anwendung besonders interessant wurde. Für mich ein wichtiger Grund wegen eines kleinen Details vom 10.1N auf das Tab 2 umzusteigen.
Zusammenlegung gerne aber dafür müssen die Artikel erhalten bleiben sonst ist das zusammengetragene Wissen neu zusammen zu stellen. Also die Löschanträge ganz schnell wieder raus uns einen ordentliche Community-Diskussion statt blinden Aktionismus. Wissen ist Macht, Wissen löschen weil ein einzelner die Relevanz nicht erkennt macht nichts. --Michael Kramer (Diskussion) 07:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
Alles in Samsung Galaxy gemeinsam erklären und Redirekts anlegen, ist dem Leser mehr geholfen als mit ~zig Einzelartikeln. Man kann besser hin und -herblättern statt ewig viele Tabs offen zu halten. Ebenso könnte eine Vergleichstabelle angelegt werden. Der Übersichtsartikel ist noch viel zu kurz und kann einen Ausbau vertragen, in den Einzelartikeln ist ja nicht mal Platz für ein Foto, so groß ist die Taxobox. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 08:41, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ja, genau, hatte ich als Urheber des Samsung Galaxy Tab 2 10.1 schon mal vorgeschlagen. Als Beispiel könnten die Seiten zum Apple iPad sowohl in der deutschen als in der englischsprachigen Wikipedia dienen. Das ist doch gut gemacht. Die vielen Einzelartikel bringen es wirklich nicht.
Also den Löschantrag hier vorläufig herausnehmen, die Artikel zusammenlegen unter Samsung Galaxy Tab und danach die einzelnen Artikel löschen. Alle einverstanden? Dann ist das Thema ganz schnell erledigt. --Michael Kramer (Diskussion) 11:11, 14. Aug. 2013 (CEST)
Streng genommen kann hier sowieso nichts gelöscht werden, weil alles mindestens als Weiterleitung behalten werden muss. Also ja, einfach machen und die Sache ist erledigt. --TMg 11:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

Reiner Wörterbucheintrag (siehe WP:WWNI, #1), belegt auch ausschließlich mit Wörterbüchern. Eher was fürs Wiktionary. Löschen. --Φ (Diskussion) 09:57, 13. Aug. 2013 (CEST)

+1 zu Φ, Redirect auf Revolution würde genügen. Serten Disk Portal SV♯ 10:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
so ungefähr wie Serten - löschen. -jkb- 11:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wobei die Palastrevolution in Revolution bislang mit keinem Wort erwähnt wird. --Superbass (Diskussion) 12:48, 13. Aug. 2013 (CEST)
in Weiterleitung auf Revolution umgewandelt. --Benutzer:Tous4821 Reply 15:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
Momentchen mal ... ich las da was von sieben Tagen und so auf der diesbezüglichen Benachrichtigung auf meiner Sogenannten. Die sind, so, wie ich es sehe, noch nicht vergangen. Das, ähm, riecht. Irgendwie. fz JaHn 16:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
@ Meister Superbass: Und ... aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Informationen ist PALASTREVOLUTION, zumindest im deutschen Schprachraum, sehr wohl ein eigenständiger Begriff. Und so weiter und so fort etc pp ... fz JaHn 16:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

Was soll das denn? Die Weiterleitung nach Revolution ist doch völlig sinnfrei, solange, wie bereits von Superbass angemerkt, der Begriff "Palastrevolution" in dem Artikel "Revolution" überhaupt nicht vorkommt. --Yen Zotto (Diskussion) 17:14, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE wieder rein. Doch, steht jetzt drin. Die Weiterleitung ist somit sinnvoll. Erst klicken, dann schreiben. :) --Jack User (Diskussion) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Einschpruch, Euer Ehren. PALASTREVOLUTION ist mitnichten synonym oder sowas zu REVOLUTION. Und auch sonst so ist PALASTREVOLUTION eine andere Hausnummer als REVOLUTION. fz JaHn 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
Und außerdem ist der Text bezüglich PALASTREVOLUTION, der da jetzt unter der Flagge REVOLUTION segelt, so gut wie GAAANZGanzganz und gar tutti completto von mir geklaut. Das geht ja ma gar nich. fz JaHn 19:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
Beschwer dich doch nicht bei mir, habe ich nicht übernommen. Nur ist es jetzt im Artikel eben drin. Weitere Beschwerden an denjenigen, der es übernommen hat. Ach ja, es ist übrigens auf Revolution#Umgangssprachliches Verständnis verlinkt. --Jack User (Diskussion) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
MANNO. Ich beschwer mich doch gar nicht. Ist eh schon alles schwer genug. Ich tu einfach nur versuchen, irgendwie rüberzubringen, wie ich es sehe. fz JaHn 20:10, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werbeseite; Relevanz nicht dargestellt; Partynia RM 10:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werbeflyer, löschen. --Exoport (disk.) 10:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
selbst die Mediplus Gruppe GmbH erfüllt nicht die RK für Wirtschaftsunternehmen. Werbung: Der nächste sollte SLA stellen. --Jmv (Diskussion) 11:28, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der Beitrag ist inhaltlich nicht mehr als ein Promotion-Artikel. Darüberhinaus erfüllt er in keinerlei Hinsicht die Relevanzkriterien, sodass hier selbst eine intensive Überarbeitung nicht weiterhelfen würde. Löschen! --CV Disk RM 12:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
+1 Löschen, gerne schnell. --BH 16:09, 13. Aug. 2013 (CEST)

Hinweis für die Werbeagentur: 69 Mio plus der Rest der Gruppe könnten unsere Grenze erreichen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:22, 13. Aug. 2013 (CEST)

"Reisen mit ärztlicher Begleitung" klingt jedenfalls mehr nach Ärzte-Roman als nach einem relevanten Marktsegment; Relevanz nicht erkennbar dargeestellt. Yotwen (Diskussion) 07:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

Überspringt dieser relativ neue Verein die Relevanzhürde? -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Keine Ahnung, ich habe aber mal zwei Kategorien spendiert, damit dass Sport-/Fußballer-Portal und die Österreicher was dazu sagen können, ob der Verein bedeutsam ist.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 12:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Die Wiener Liga ist dier vierthöchste im Männerfußball. Dort sind sie Meiter geworden. --Gelli63 (Diskussion) 13:25, 13. Aug. 2013 (CEST)

Und im Frauenfußball?--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
Männerfußball ist uninteressant, da die gar keine Männermannschaft haben. Und vierte Liga reicht nicht einmal bei den Männern in A. Vielleicht Alleinstellungsmerkmal 1. reiner Frauenverein? -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Was aber interessiert, welche Liga die Wienliga im Frauenfußball ist. Also nochmals: Und im Frauenfußball?--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 15:25, 13. Aug. 2013 (CEST)

Es ist jedenfalls keine Profiliga und auch tiefer wie die zweite Ebene 22-75 (Diskussion) 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

3. Ebene, wobei der Verein nur Vizemeister geworden ist [23]. Im Artikel steht es korrekt, Benutzer Gelli63 hat sich anscheinend nur verlesen. --77.117.247.45 17:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ja auch gesehgen. Macht dritte Ebene relevant? in Deutschland wäre sie es auch im Frauenfußball für den Verein. --Gelli63 (Diskussion) 19:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
Und in Andorra und San Marino bräuchten sie für die dritte Liga Plätze ausserhalb des Staatsgebietes und müssten Touristen zum Zuschauen verurteilen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Soll das ein die Diskussion weiterbringender Einwurf gewesen sein - oder versuchst Du Dich als Spaßmacher? Falsche Rollenauswahl, der nächste zum Casting bitte, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
Es wird halt immer wieder versucht die durchaus tiefgehenden RK für deutsche Fußballvereine auf andere Staaten zu übertragen. Und das geht eben nicht. Warum fragst du Gelli63 nicht? --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:47, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe nicht gesagt, dass in Austria die 3. Liga relevant ist. Ich habe nur gesagt, dass sie es in Deutschland wäre. Die Relevanz ist demnach nicht aus RK ableitbar, da Österreich dort gar nicht augeführt ist. --Gelli63 (Diskussion) 18:25, 14. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:ColdCut hat zwar einen LA-Baustein in den Artikel gesetzt, aber wohl vergessen, ihn hier auch einzutragen.

Ich bin allerdings gegenteiliger Meinung - behalten, wegen medialer Aufmerksamkeit. Für das Liefern entsprechender Belege ist ja jetzt 1 Woche Zeit, richtig?

--arilou (Diskussion) 10:44, 13. Aug. 2013 (CEST)

Die mediale Aufmerksamkeit wird behauptet, aber wo ist der Beleg? In dieser Form löschen. --Jack User (Diskussion) 10:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

Artikel bei engadged, getdigital, pcgameshardware, krone.at, bild, heise, gizmodo - Aufmerksamkeit gibts schon. Nur geht die leider nicht über kurze Newsmeldungen und abgedruckte Pressemitteilungen hinaus. --Exoport (disk.) 10:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Umsatzmäßig ist das Unternehmen wahrscheinlich erst seit diesem Jahr halbwegs ernstzunehmen. Bitte nach Export löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 15:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
Gegründet 2005 ([24]). Für Mitarbeiterzahlen und Umsatz finde ich nur geschätzte Zahlen ([25]), teils 50 Mio. USD mit 100 Mitarbeitern, teils 1 Mio. USD mit 4 Mitarbeitern (was offenbar Quatsch ist, denn wer bitteschön baut dann die vielen Geräte?). Jedenfalls kommt keine Zahl in die Nähe unserer Einschlusskriterien für Unternehmen. Mediale Aufmerksamkeit sollte sich auch über eine gewisse Zeit erstrecken. Das Abdrucken von Pressemitteilungen reicht nicht. Vielleicht als kurzen Absatz beim Mutterkonzern einbauen und als Weiterleitung behalten? --TMg 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)
Seiki USA ist eine Tochterfirma von Tsinghua Tongfang, vmtl. nicht viel mehr als eine Import- und Vertriebsgesellschaft (USA).
Mit einem Einbau in den Mutterkonzern-Artikel +Weiterleitung wär' ich einverstanden.
--arilou (Diskussion) 09:00, 14. Aug. 2013 (CEST)

Löschen, RKs nicht erfüllt, auch nicht durch Medienresonanz. Lukas²³ (Disk) 00:03, 14. Aug. 2013 (CEST)

@TMG: OMG!
Unbelegter Werbeeintrag; Yotwen (Diskussion) 06:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

K-9 Mail (LAZ)

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen. Es entspricht auch nicht Wikipedia:Richtlinien Software und grenzt somit an SLA-Fähigkeit Jmv (Diskussion) 11:24, 13. Aug. 2013 (CEST)

Im Artikel kann die Relevanz ja auch nicht nachgewiesen werden, weil es kein Artikel ist 93.122.64.66 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ich denke, dass K-9 Mail relevant ist. K-9 Mail hat wesentlich mehr Google als z.B. XMail (aus Kategorie:Freie E-Mail-Software rausgegriffen). --Trustable (Diskussion) 12:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nun ein entsprechender und gut belegter Artikel--Gelli63 (Diskussion) 13:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Relevanz im Artikel nachgewiesen. LAZ. --Jmv (Diskussion) 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

relevanz nicht dargestellt, das ist nicht mal ein artikel. gzs ist bitte was für ein künstler? --Jack User (Diskussion) 11:39, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich meine mal: Das wurde am 9.8. in die QS eingetragen. Am 13.8. ist ein LA nur dann berechtigt, wenn man weiss bzw. geprüft hat, dass er NICHT relevant ist - ansonsten soll man erst mal warten, was die QS bringt. So ist das nur stressproduzierend. --Brainswiffer (Disk) 13:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der einzige, der hier Stress produziert, ist der Ersteller. 17:55, 9. Aug. 2013 Itti (Diskussion | Beiträge) sperrte „Zsart (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Trotz Ansprache Einstellen von URV und Künstlerspam) Und bevor man sich an die Verbesserung solcher Artikel macht, hätte ich da schon gerne die Relevanz geklärt. Ist das so unverständlich? --Jack User (Diskussion) 14:17, 13. Aug. 2013 (CEST)
Die Relevanzfrage ist durchaus berechtigt, da hier auch offensichtlich ein massiver WP:IK vorliegt: hier versucht Frau Zehetbauer, ihren Ehemann [26] werbewirksam in der WP unterzubringen.--Chianti (Diskussion) 14:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
dan klär das, recherchier selber, wenn das Dich stört. Der Artikel gehört nicht dem Ersteller - in der QS sind alle aufgerufen, mitzuarbeiten und mehr als 4 Tage sollte man lassen. Der Mensch lebt und löschen wir ihn jetzt vorschnell, kann das auch negative Folgen haben. --Brainswiffer (Disk) 14:20, 13. Aug. 2013 (CEST)
Stimmt, Frau Zehetbauer bekommt weniger Geld für die Werke ihres Mannes. --Chianti (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2013 (CEST)

Galeriespam, löschen. Wenn jemand irgendwann mal ernsthaft ohne Werbeabsicht einen Artikel zu dem Künstler erstellen will, hilft dieser Nichtartikel aus Listen ohne jeglichen deutschen Satz jedenfalls auch nicht. --FA2010 (Diskussion) 15:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Es ist wie hier bereits vermutet. Ehefrau mit eigener Werbeagentur (Zehetbauer/Salzer [27]) und eigener Galerie vermarktet des Ehemanns Bilder. Ich möchte dazu bemerken, dass man sich sowohl im Kunstforum der Bank Austria als auch im Wiener Künstlerhaus einmieten kann, um dort eine Ausstellung zu organisieren. Nur falls jemand meint, ein Ort wo Leute wie Picasso etc. ausstellen, macht relevant. Der Rest der Ausstellungen sind eigene Galerie-Ausstellungen (ZS Art Galerie) oder unbedeutende Themenausstellungen mit sehr vielen Teilnehmern. Relevanz nach WP:RBK sehe ich nicht gegeben. Ich empfehle, zu löschen.--Robertsan (Diskussion) 21:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wer über sich oder andere einen Artikel macht und davon einen wirtschaftlichen Nutzen hat oder sich verspricht, könnte sicher ein paar Stunden (braucht ja nicht am Stück sein) mit dem Lesen unserer Regeln oder den Artikeln von Mitbewerbern verbringen. Da bliebe uns macher Frust erspart. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:13, 13. Aug. 2013 (CEST)

Der Wikipedia-Eintrag scheint sich zu einer Art Guttenbergschen Doktortitel zu entwickeln: jeder will ihn haben, aber keiner will was dafür tun. --Jack User (Diskussion) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
@Jack User:Nein, nicht jeder will ihn haben. Dafür gibt es ja WP:LA.--Robertsan (Diskussion) 14:30, 14. Aug. 2013 (CEST)

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --Jack User (Diskussion) 11:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eintrag im AKL vorhanden. LAE bitte. --Ittoqqortoormiit 12:49, 13. Aug. 2013 (CEST)
dito, verbesswern statt löschen. --Brainswiffer (Disk) 14:00, 13. Aug. 2013 (CEST)
Vorsicht: nur ein Eintrag in der von Verlag E.A. Seeman bis 1990 herausgegebene Bände ist "relevanzstiftend". Die Ausgaben ab 1992 (die allseits beliebte CD-ROM bzw. Online-Datenbank mit einer Million Einträgen) ist es nicht! Abgesehen davon ist er zeitgenössischer Künstler und die RK der WP:RBK#Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern sind laut Artikel nicht erfüllt.--Chianti (Diskussion) 14:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
QS heisst doch, dass man nicht nur das sieht, was im Artikel STEHT, sondern weiter sucht? Der LA stört ganz einfach nur eine ordentliche QS. --Brainswiffer (Disk) 14:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nee heißt es nicht, die QS ist nicht für den inhaltlichen Ausbau da. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
@Chianti Woher weiß man denn sowas? In den WP:RK#Bildende Künstler steht davon jedenfalls nichts.--Talinee (Diskussion) 15:09, 13. Aug. 2013 (CEST)
Doch, da steht "nur Verlag E. A. Seemann" und wenn man den direkt davor stehenden Link Allgemeines Künstlerlexikon anklickt, steht da: "Lexikonprojekt, das 1969 im Verlag E. A. Seemann in Leipzig begonnen wurde. Herausgeber ist der Verlag Walter de Gruyter, Mitherausgeber war und ist Günter Meißner. Bis zur Wiedervereinigung erschienen drei Bände: der erste 1983, der zweite 1986 und der dritte 1990. Seit 1991 erschien das AKL im K. G. Saur Verlag" "Relevanzstiftend" sind also nur die Bände (Erstdruck drei, Nachdruck 1992 vier), die bis 1990 im E.A. Seemann Verlag erschienen sind, "Das letzte Stichwort des dritten Seemann-Bandes war Mordecai Ardon" (s. FN).--Chianti (Diskussion) 15:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ich halte diesen Künstler für relevant. [28] Werke und Dokumentation z. B. im Museum Liaunig. Der Artikel ist unterirdisch schlecht, wäre so zu löschen. Ich weiß nicht ob sich jemand freiwillig die Arbeit macht und einen guten Artikel schreibt. Wo wahrscheinlich eine Werbeagentur Geld dafür kriegt. --Robertsan (Diskussion) 22:06, 13. Aug. 2013 (CEST)
Mal abgesehen von der Artuikelqualität, die aber Stubcharakter erreicht, ist der Künstler m.E. relevant. siehe RK
  1. Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
  2. Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.

zudem Werke in bekannten Museen Sammlung Liaunig, Neue Galerie Graz , Landesmuseum St. Pölten. Also eher QS als LA --Gelli63 (Diskussion) 14:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden, sieh dazu auch hier eins und zwei drüber: derselbe mittlerweile gesperrte ersteller. --Jack User (Diskussion) 11:48, 13. Aug. 2013 (CEST)

Vorhanden in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich [29] und dort mehrfach ausgestellt worden, was den Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst genügen dürfte. behalten --Talinee (Diskussion) 13:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werkankauf alleine genügt noch lange nicht, siehe WP:RBK.--Chianti (Diskussion) 14:22, 13. Aug. 2013 (CEST)
Diese LA aus der Hüfte nerven nur. Seit wann ist der Ersteller entscheidend für die Relevanz eines Lemmas? --Brainswiffer (Disk) 14:01, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wo steht da mehrfach? Es sind ja nicht einmal mehrere Bilder, sondern nur eins. --Jack User (Diskussion) 15:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
der la-grund ist relevanz nicht dargestellt bzw. nicht vorhanden. und die relevanz ist nun mal nicht dargestellt, das ist etwas, was mich nervt. einfach einen artikel in die wikipedia reinklatschen ist etwas, was mich nervt. solche übervollen ausstellungslisten, in denen sich der ersteller breiten raum gibt (zs-art), ist, was mich nervt. --Jack User (Diskussion) 14:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ja Himmelsakra, hast Du schon mal was von WP:QS gehört und Dich mit den dortigen Regeln und Gepflogenheiten auseinandergesetzt? Tus einfach! Auch dieser Artikel ist erst seit kurzem in der QS. --Brainswiffer (Disk) 14:18, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werbespam der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [30] [31]. schnelllöschfähig-Chianti (Diskussion) 14:21, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wenn Du das weiter recherchierst und nicht so rumschreist, mag das sogar richtig sein. Nur haben auch gute Künstler Agenturen und unsere Aufgabe ist es, die Relevanz des Künstlers "an sich" festzustellen. Vorschnelles Löschen kann auch kontraproduktiv für den Künstler werden. --Brainswiffer (Disk) 14:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nein, die Relevanz des Künstlers im Artikel darzustellen ist Aufgabe des Artikelautors. Das geht z.B. so [32].--Chianti (Diskussion) 14:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wozu die Qualitätssicherung nicht da ist: Die Qualitätssicherung ist keine Relevanzprüfstelle. Solltest du Zweifel an der Relevanz eines Artikels haben, schaue bitte selber kurz bei den Relevanzkriterien nach und stelle dann ggf. einen Löschantrag. Ich bezweifle die Relevanz bzw. die Darstellung selbiger, also mußte ich einen LA stellen. --Jack User (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
Weiters: Die Qualitätssicherung ist kein allwissendes Orakel. Artikelersteller sind angehalten, den Inhalt ihres Textmaterials selbst mit reputablen Belegen zu versehen. Ich bin nicht der gesperrte Artikelersteller. --Jack User (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das ist doch wie mit Huhn und Ei. Über Relevanz kann ich erst entscheiden, wenn es Fakten gibt. Und wer da Mitarbeiten will, kann nicht nur fragen, "Wer ist das", sondern muss schon selber etwas an Arbeit investieren. Wenn der Ersteller warumauchimmer gesperrt wurde, sind wir umso mehr verpflichtet, mit den Brocken hier sorgsam umzugehen.--Brainswiffer (Disk) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
Falsch, das muss ich nicht. Der Ersteller bzw. die Artikelbehaltenwoller müssen den Nachweis erbringen, dass die Person relevant ist. --Jack User (Diskussion) 14:30, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dann darf man den aber nicht sperren :-) Mir fällt da nur ein "alten Mann die Treppe runterwerfen und schimpfen, warum er fällt" Nochmal: hie rgehts um Menschen, die vermutlich gar nichts von den WIKI-Kriegen wissen, die um sie toben. Dereinst wird irgendjemand hier nachschlagen und finden, dass er wegen Irrelevanz gelöscht wurde. Das muss dann auch stimmen. :-) --Brainswiffer (Disk) 17:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
Diesen Wiki-Krieg solltest du aber dem beratungsresistenten gesperrte Account anlasten. Das ist der Treppenwerfer. Nicht der Putzkolonne, die wir sind. --Jack User (Diskussion) 17:31, 13. Aug. 2013 (CEST)
Bist Du sicher, dass Frau Timmel-Reiter das weiss/das wollte/das will/dafür kann? Thats the problem, nicht wen Du wie qarum verjagt hast :-) --Brainswiffer (Disk) 17:37, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das wissen wir nicht, aber jemand, der den Artikel eingestellt hat und zufällig einen Benutzernamen hat wie eine Galerie, die verschiedene Künstler ausgestellt hat, weiss es vielleicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
Diese Künstlerin erfüllt mE nicht die WP:RBK. Die üblichen Ausstellungen, sehr viele Themenausstellungen mit vielen Teilnehmern, keine Einzelausstellung in anerkanntem Museum mit Begleitdokumentation etc. Fast nur Ausstellungen, die von einer kommerziellen Galerie organisiert wurden. Ich empfehle zu löschen. --Robertsan (Diskussion) 22:11, 13. Aug. 2013 (CEST)
+1 nach momentaner Einschatzung (aber ein noch, weil ggf. ja später noch relevante Ausstellungen kommen können) ... --Gelli63 (Diskussion) 14:06, 14. Aug. 2013 (CEST)

Sollte es eine Relevanz geben, ist sie im Artikel jedenfalls nicht dargestellt. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Das Musikwiki (aka Discogs) spuckt auch nicht wirklich viel aus. So löschen. --Jack User (Diskussion) 12:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ein Schlagzeuger, der offenkundig alles spielen kann (und das auch noch tut), aber über dessen musikalischen Werdegang es außer ein bisschen Namedropping rein gar nichts zu sagen gibt außer, welche Schlagzeugmarken er (wechselnd) benutzt? (Das gehört übrigens alles schlicht und ergreifend gelöscht.) Der Artikel ist leider völlig nichtssagend. Wenn da nicht mehr kommt, löschen. --FA2010 (Diskussion) 16:00, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Diesen schönen sachlich formulierten Satz sollte man aber irgendwie erhalten, und sei es hier im Archiv: Löchinger trommelt ab sofort auf den firmeneigenen Kübeln, wenn er den Künstler Der Machatschek (Original Wiener Liederatur) begleitet.

Ich habe den Artikel gerade überarbeitet. Ist mein erster Artikel. Ich hoff', jetzt passt es besser. Ramonaw666 (Diskussion) 11:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

Lemma vielleicht relevant, aber so kein Artikel, Belege fehlen auch --Culturawiki (Diskussion) 12:13, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE, zweifelsfrei relevant, gültiger Stub. --M@rcela  ¿•Kãʄʄchen•? 12:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
Belege nachgetragen, u.a. Homepage mit Fotos, auf denen eine durchaus imposante Landmarke zu erkennen ist. LAE gerechtfertigt, weitere Kritik und Ausbaupotenziale bitte auf Artikeldiskussion oder besser gleich im Artikel. --Krächz (Diskussion) 13:06, 13. Aug. 2013 (CEST)

Keine eigenständige Relevanz, die über das im Artikel Mord an Alois Estermann Dargestellte hinausgehen würde. In den genannten Artikel ist der Artikel zum Gardisten nach Löschdiskussion ohnehin schon nachimportiert worden, so dass hier Vollredundanz besteht. Es besteht auch in der Wikipedia eine gewisse Tendenz (wenn auch in den RK noch nicht formalisiert), Beteiligten von Straftaten (Täter und Opfer), die über die Tat hinaus keine weitere Redundanzkriterien erfüllen, ausschließlich im Artikel zur Tat darzustellen. Dies scheint mir in diesem Fall prototypisch gegeben. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:29, 13. Aug. 2013 (CEST)

Irgendwie habe ich im Kopf dass das hier ein Wiedergänger ist, aber ich finde nichts. Ich denke, als erstes sollte man sich im klaren sein, wie die Redundanz hier zu beheben ist. Dann kann man das eventuell löschen, ich halte jedoch die Relevanz als gegeben, und würde das daher behalten. Weil man ja die Weiterleitung sowieso behalten muss, ist das eigentlich sowieso kein Fall für eine LD. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wieso Wiedergänger? Der vorige LA war auf den anderen Artikel, aber die LD habe ich oben schon verlinkt. Außerdem gibt es noch die beiden Redundanzdiskussionen [33] und [34], die du wohl ebenfalls kennen dürftest. Mein Vorschlag zur Redundanzbehebung ist dies: die Darstellung des Kriminalfalls im Hauptartikel Mord an Alois Estermann bündeln (alternativ gleich bei Alois Estermann einbauen). Päpstliche Schweizergarde kriegt bzw. behält einen kurzen Verweis darauf, Cédric Tornay wird gelöscht oder redirect. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
Beide Artikel haben, von minimalen Unterschieden in der Intro abgesehen, haargenau denselben Text. Einer davon ist also sicherlich nutzlos - deshalb redirekt auf Mord an Alois Estermann & finito. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:53, 13. Aug. 2013 (CEST)

Grrr! (LAE)

Aus der erfolglosen dreimonatigen Fach-QS: Die wenigen Informationen, die der Fließtext dieses Artikels über ein Rolling-Stones-Best-Of-Album bietet, sind im Bandartikel unter The Rolling Stones#The Rolling Stones: 50, Crossfire Hurricane und Grrr! deutlich ausführlicher und besser zu lesen. Der Rest des Artikels besteht aus ellenlangen Tracklisten. Insofern sehe ich keinen Grund, weniger Informationen auszulagern als der Quellartikel bietet. Deutlich ausbauen oder löschen. Havelbaude (Diskussion) 13:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE, kein Löschgrund gegeben. Gültiger Stub. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
RK Musikalben: Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. Löschen --Jack User (Diskussion) 14:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ein paar Sätze zur Rezeption sind jetzt drin, das sollte erstmal reichen. Behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:51, 13. Aug. 2013 (CEST)
Rezeption + Mehrinfos drin. Die RK sagen nichts über den Umfang dieser Infos. Also LAE, da kein gültiger Löschgrund. -- Der Tom 14:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia:RK#Bildungseinrichtungen scheint mir als Insitut nicht erfüllt zu sein. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:14, 13. Aug. 2013 (CEST)

Zustimmung, eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre geht aus dem Artikel nicht hervor und ist jedenfalls auf die Schnelle über google nicht zu finden. 7 Tage zur Ergänzung, sonst löschen.217.229.229.160 16:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
WP:SD, möglicherweise durch einen WP:IK verursacht. Der Artikel ist ausdrücklich, WP:WWNI. Yotwen (Diskussion) 06:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ehefrau des Sohns von JFK zu sein, schafft keine enzyklopädische Relevanz. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:15, 13. Aug. 2013 (CEST)

Sechs andere Wikipedias sehen das anders, und mit gutem Grund. Die Kennedys sind so eine Art Royals in den USA, und die Familienmitglieder wurden und werden stark in den Medien beobachtet. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 16:03, 13. Aug. 2013 (CEST)

Andere Wikis interessieren hier nicht.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:28, 13. Aug. 2013 (CEST)
Natürlich behalten. Die anhaltende Medienrezeption zur Person ist offensichtlich, auch nach ihrem Tod bis heute. Ich bin konsterniert, dass man für so etwas hier streiten muss, wohingegen irgendwelche TV-Seriensternchen und andere C-Prominente per RK-Automatik eine Art Löschimmunität genießen. --Yen Zotto (Diskussion) 16:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
Sehe ich auch so. Ist über Kennedy-Dokus wahrscheinlich häufiger im Fernsehen als manch anderer - hier als relevant eingestufter - C-Promi. Und bekannter. Behalten. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte QS RG 18:16, 13. Aug. 2013 (CEST)
Jetzt bitte auch noch den Artikel zum Hund der Haushälterin der Ehefrau der Mutter der Frau Bessette... Sind wir hier beim Goldenen Blatt? Löschen. --Jack User (Diskussion) 18:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
Löschen, da angebliche Medienrezeption nicht im Artikel dargestellt. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:20, 13. Aug. 2013 (CEST)
Zitat aus dem Artikel: "Während ihrer Schulzeit wurde sie zur „The Ultimate Beautiful Person“ gewählt". Wow! Na dann... Im Ernst: Entnehme dem Artikel nichts, was eine Relevanz rechtfertigt. Also Löschen --Dievo (Diskussion) 19:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
Der Vermerk in JFK jun. ist IMHO ausreichend, ev. redirekt oder löschen. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:58, 13. Aug. 2013 (CEST)

Für die Wikipediarelevanz der C- bis K-Promis können die enzyklopädiebewußten Benutzer, die hier immer von den Inklusionisten angemacht werden garnichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wenn hier eine Sarah Knappik behalten wurde, ist jede(r) halbwegs bekannte Kennedy zu behalten; diese hier war wesentlich bekannter als die üblichen mehrfach recykelten RTL-Affen aus "Big Dschungelstar sucht Europas größte Suppertussi". Als Opfer des Kennedyfluchs zweifelsfrei relevant. Ach ja, einen Nachruf in Vanity Fair kriegt nicht jeder, der New York Times erst recht nicht und eine Biographieseite auf der Website des Biography Chanells gibt es auch nicht für Hinz und Kunz. Bassette Kennedy wurde vielfach zur Stilikone erklärt, auch vom Spiegel, in einem Fernsehfilm wurde sie von Portia de Rossi verkörpert. Mindestens drei Bücher befassen sich mit ihr und John John. The Other Man, What Remains: A Memoir of Fate, Friendship, and Love und American Legacy: The Story of John and Caroline Kennedy. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

Das Schönste an Deiner Argumentation ist Opfer des Kennedyfluchs - das ist wirklich ein Hammer ;o] Nix für ungut, aber find' ich ungeplant (?) komisch... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:06, 14. Aug. 2013 (CEST)
Matthiasb, dann bau diese Sachen in den Artikel ein, dann können wir über ein Behalten reden. Rumgelaber bringt nichts. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:15, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe jetzt den Artikel diesbezüglich etwas erweitert. Wen wollt Ihr als nächstes löschen - Jackie K.? --Yen Zotto (Diskussion) 11:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

Übrigens, Reimmichl: "Opfer des Kennedyfluchs", wie von Matthiasb oben angeführt, ist zwar etwas kurz ausgedrückt, aber keineswegs abwegig als Relevanzgrund. Denn dieser "Fluch" existiert natürlich - und zwar als Medienphänomen. --Yen Zotto (Diskussion) 11:38, 14. Aug. 2013 (CEST)

Oh. Gilt die "Lex Ohoven" nicht mehr? Wenn doch - löschen -- Hgulf Diskussion 12:07, 14. Aug. 2013 (CEST)

"Lex Ohoven" ist eben kein "Gesetz" (und kann damit auch nicht "gelten"), sondern ein beliebig herausgegriffener Einzelfall. Um mal aus ollen LP-Kamellen zu zitieren: neben Lex Ohoven gibt es eben auch Lex Knappik oder Lex Blumentopf - mit anderen Worten, gegenteilige Präzedenzfälle.
Und im vorliegenden Fall frage ich mich, ob die Löschbefürworter eine Vorstellung davon haben, welchen Stellenwert die hier zur Debatte stehende Person in der amerikanischen Populärkultur tatsächlich hat. Ihre Bedeutung ist auf jeden Fall ausreichend, um enzyklopädische Relevanz - auch in der deutschsprachigen WP - zu begründen. Nachrufe in zahlreichen renommierten US-Zeitungen, Nachrichtenmagazinen usw., Besprechung des Phänomens in deutschen Nachrichtenmedien (Spiegel Online), ihr Gesicht auf dem Cover der Vanity Fair (obwohl sie kein Mannequin, Filmstar oder sonst etwas war), Anwesenheit des amtierenden US-Präsidenten beim Gedenkgottesdienst nach der Bestattung (s. Quelle Washington Post im Artikel) usw. - das alles zusammen soll nicht reichen? Gewiss war vieles ihrem Ehegatten geschuldet, aber sie nahm und nimmt in der Sache einen wesentlichen Platz ein. Und zuletzt: diese Person ist wegen ihrer Beteiligung an einem nachrichtenwürdigen Ereignis bekannt und schon deshalb gemäß WP:RK#Personen relevant. --Yen Zotto (Diskussion) 14:04, 14. Aug. 2013 (CEST)
Frau Ohoven war nur kurzzeitig in den Medien, hier liegt langandauernde Berichtertatung vor! Bedeutung also ungleich größer! Behalten--Falkmart (Diskussion) 18:37, 14. Aug. 2013 (CEST)

Bisher nur ein Buch veröffentlicht, reicht (noch) nicht. 217.229.229.160 16:02, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ein Buch, ja, aber in 37 Sprachen übersetzt. Was für ein alberner Löschantrag, schnellbehalten. --FA2010 (Diskussion) 16:05, 13. Aug. 2013 (CEST)
Denke ganz so einfach ist es nicht, Belege für die Übersetzungen fehlen und mit dem Filmprojekt scheint es ja nicht wirklich voranzugehen, wenn der dt. Verlag schon 2011 großartig damit wirbt, dass das Buch verfilmt wird. 217.229.229.160 16:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
Autor eines internationalen Bestsellers und Preisträger des Dagger Award; und hier zumindest ein Nachweis, dass sein Roman in 37 Ländern veröffentlicht wurde. Behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 16:41, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dagger Award -> renommierter Preis -> RK erfüllt -> LAE--Chianti (Diskussion)

Versuch der weiteren Verbreitung des kaum benutzten Begriffes: [35] -- Sonnenbrülle (Diskussion) 18:25, 13. Aug. 2013 (CEST)

Der Begriff wird zwar nicht übermäßig häufig benutzt, ist aber der einzig existierende für ein über Jahre wiederkehrendes Phänomen das regelmäßig relativ hohe Aufmerksamkeit erringt. Darüber hinaus wird er, wenn es aktuell einen Fall gibt relativ häufig verwendet. Zudem wäre er geeignet die ganzen Artikel über die "Sommerlochtiere" in einer Kategorie zusammenzufassen.

Diplocynodon 19:04, 13. Aug. 2013 (CEST)

Netter Versuch einer Begriffsetablierung. Kann wiederkommen, wenn der Begriff anderweitig etabliert wurde. Löschen, die entsprechenden Tierlemma am besten gleich mit, mangels überzeitlicher Relevanz. --(Saint)-Louis (Diskussion) 19:18, 13. Aug. 2013 (CEST)
Siehe hier - da steht aber "Sommertiere", trotzdem lustig zu lesen - nur für hier bringt's auch keine Relevanz, sorry --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:04, 13. Aug. 2013 (CEST)
Kein Sommer ohne Sommerlochtier, Spiegel Online, 2013
Schreiben Sie uns!: Wir suchen das Sommerlochtier!, WDR, 2013
Fotostrecke Sommerlochtiere, Münstersche Zeitung, 2013
Sommerloch-Tiere: Verliebte Schwäne, bissige Schildkröten, Augsburger Allgemeine, 2011 --Benutzer:Tous4821 Reply 20:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ganz amüsant. Vorschlag: In den Artikel Sommerloch integrieren und den eigenständigen Artikel löschen. --Neurus (Diskussion) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)
seit fünf Jahren schon? Also im sechsten Jahr etwa 100 Treffer, die die Benutzung belegen? Na, DAS ist doch lupenrein enzyklopädisch. Bitte dringend Fickfrosch, Bayernfan und Grumpf erstellen. Danke. --Sonnenbrülle (Diskussion) 00:19, 14. Aug. 2013 (CEST)
Wieso sollte man einen Artikel über ein Autohaus schreiben? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:45, 14. Aug. 2013 (CEST)
Kein Fake ist zu dämlich, als dass nicht irgendwer doch drauf reinfiele. Vielleicht deshalb. --Sonnenbrülle (Diskussion) 13:08, 14. Aug. 2013 (CEST)
Es sind sogar schon sechs Jahre! hr 1 sucht das Sommerlochtier --Diplocynodon (Diskussion) 14:55, 14. Aug. 2013 (CEST)
Die älteste Verwendung die ich finde ist offensichtlich aus 2005 Scontovaluta: Mysteriöse Jaged am Eichsee 22.06.05 10:33 --Diplocynodon (Diskussion) 15:52, 14. Aug. 2013 (CEST)

Als eigenen Absatz in Sommerloch integrieren und hier durch eine Weiterleitung ersetzen. -- Julia Abril (Diskussion) 17:02, 14. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Artikel soll die Einteilung eines Vollkreises in Grad behandeln. Das gehört in Grad (Winkel) und ist dort auch beschrieben. Dann wird die Einteilung in Neugrad genannt, die - zusammen mit anderen Winkeleinheiten - auch im Artikel Winkelmaß behandelt wird, der sich für solch eine zusammenfassende Beschreibung der Winkeleinheiten besser eignet. Besondere Artikel für Grad (Winkel)-Einteilung, Strich (Winkeleinheit)-Einteilung, Stunden-Einteilung o.ä. sind meiner Meinung nach überflüssig. Die Informationen über verbesserte Meßverfahren und Nullmeridiane haben eigentlich nichts mehr mit der (Ein-)Teilung von Winkeln zu tun (und sind ebenfalls in anderen Artikeln enthalten). Kurz: Artikel ist redundant und außerdem kaum verlinkt. --.gs8 (Diskussion) 18:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

ja, war seinerzeit genug arbeit, die thematik halbwegs zu straffen, aber dann wurden sogar Bogenmaß und Radiant (Einheit) getrennt, irgendwie ein humbug: Gradmaß und Grad (Winkel) stehen wenigsten beisammen, da brauchen wir nicht noch einen von der sorte --W!B: (Diskussion) 21:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das erinnert mich daran, dass ein alter Schwede die Temperatur mal vom Gefrierpunkt des Wasser bis zum Siedepunkt mit 100° einteilte, während ein Amerikaner eines Tages entschied, dass es unmöglich noch kälter sein könnte und diese Temperatur als Null und seine (nach heutigem Wissensstand erhöhte) Körpertmeperatur für 100. Ich weiss nicht genau, wie Réaumur seine Grade einteilte, aber ich bin sicher, dass es bei der Folter eine recht unangenehme Steigerung in - ja richtig - Graden zu finden war. So wie der Artikel ist, hat er mehr Lücken als Inhalt und ehrlich gesagt finde ich die "Gradeinteilungen" sowieso besser beim jeweiligen Thema aufgehoben. Yotwen (Diskussion) 06:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
Finde ich auch, aber der "Amerikaner" war keiner, sondern Deutscher. --Yen Zotto (Diskussion) 14:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ein kurzer Hinweis auf die Temperatur steht ja im Artikel. Aber das ist ein ganz anderes Thema als Winkelgrad und ist in Temperatur#Temperaturskalen und ihre Einheiten behandelt. .gs8 (Diskussion) 10:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Meine entschiedene Zustimmung zu den Standpunkten der Benutzer .gs8 und W!B:. Dieses Lemma ist überflüssig und extrem schädlich wegen völligen Themenüberlapps mit Grad (Winkel), Winkelmaß und Gon. Bitte löschen, um die Zersplitterung dieses Themenbereichs in WP zu verhindern. --Yen Zotto (Diskussion) 14:52, 14. Aug. 2013 (CEST)

Der Preis dient in erster Linie dazu ziemlich vielen Personen und firmen hier ein Plätzchen zu bieten, die sonst nie zu einer Erwähnung in der WP kommen würden. Sowohl bei den Preisträgern als auch bei der jury. das die stadt frankfurt einen vergleichsweise gut dotierten Preis für Unternehmensgründer vergibt mag ja lobenswert sein. da reicht aber auch eine kurze erwähnung im stadtartikel. --V ¿ 18:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

Rein lokale Veranstaltung mit Auszeichnung von großteils irrelevanten Neugründungen. Löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nachdem es keine RK für Wirtschaftspreise gibt, könnte man sich orientieren an den RK für Literaturpreise (die eine grundsätzlich schlechtere Presse haben). Und dort steht, wann von Relevanz ausgegangen werden kann: "...Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben..." (fett von mir). Demnach tendiere ich, weil es von der Stadt Frankfurt vergeben wird, und deswegen auch die entsprehcende mediale PResse vorhanden sein dürfte, für behalten. --87.180.122.222 (22:04, 13. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Begriff ist Theoriefindung. M.E. Werbeeintrag für einen Fernlerngang. --Reni Tenz (Diskussion) 18:59, 13. Aug. 2013 (CEST)

Nicht unbedingt Theoriefindung, sondern ein mehrdeutiger Begriff, so wird in der EU-Verwaltung der Begriff "Rechtsreferent" für studierte Juristen verwendet, siehe z.B.: [36]. Daher entweder ausbauen, die verschiedene Verwendung erklären oder löschen. Juris Consultus (Diskussion) 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
Sofern die Verwendung des Begriffs in der EU-Verwaltung nicht ebenso ausführlich dargestellt wird, tendiere ich eher zu Löschen dieses IHK-Lehrganges. – CherryX sprich! 01:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
Es handelt sich um einen Fernlehrgang, der lediglich durch die Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen ist. Die Prüfungen werden allesamt von dem privaten Bildungsträger abgenommen[37]. --Reni Tenz (Diskussion) 14:13, 14. Aug. 2013 (CEST)

Irrlevanter Sportverein lt. WP:RK#Sportvereine. Inlineskatehockey ist nicht verbreitet genug um einzelnen Mannschaften Relevanz zu verleihen. Havelbaude (Diskussion) 19:24, 13. Aug. 2013 (CEST)

Richtig, löschen. Lukas²³ (Disk) 00:14, 14. Aug. 2013 (CEST)
Team in der Bundesliga [38]! Warum sollten einzelne Inlineskatehockey-Manschaften keinen Artikel bekommen, jeder drittklassige Fußballverein aber schon? Ich hätte gedacht, wir arbeiten da an einer allgemeinen Enzyklopädie! --Austriantraveler (Diskussion) 09:49, 14. Aug. 2013 (CEST)

Und wir sind alle in der Enzyklopädie-Bundesliga! Das Label kann sich jeder ankleben, solange das noch kein anderer getan hat. Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine verlangt entweder eine Profiliga oder eine höchste Spielklasse plus Anerkennung durchs IOC bzw. NOK. Das wäre dann auch zu belegen im Artikel zur Liga. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:55, 14. Aug. 2013 (CEST)

Eine Löschdiskussion der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
15. Januar 2006 gelöscht
15. November 2009 schnellgelöscht
11. August 2013 Löschantrag entfernt
12. August 2013 Löschantrag entfernt
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschprüfung der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 46 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Nach so vielen BNS-LAs jetzt mal ein richtiger. Hier sind die Fakten:

  1. Der Artikel wurde schon in einer LD gelöscht, nämlich hier: Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2006#Deutschsprachige_Wikipedia_.28Gel.C3.B6scht.29. Seitdem gibt es keine neuen Argumente, die die Situation grundlegend ändern würden.
  2. Ja, die Wikipedia als solche ist relevant. Das will ich auch gar nicht abstreiten. Hier geht es aber nur um eine bestimmte Sprachversion, einer von vielen. Dass diese Relevanz hat, die sich von der Relevanz des Gesamtwerkes Wikipedia abgegrenzt, halte ich für nicht plausibel. Schließlich haben wir auch keinen eigenen Artikel für die deutschsprachige Version von Spiegel Online, nur weil es auch eine englische Version gibt. Wenn man sich die Einzelnachweise anschaut, sieht man, dass ganz viel Selbstreferenzierung darunter ist und nur recht wenig Außendarstellung, die größtenteils eben auf die Wikipedia an sich zutrifft und nicht speziell auf die deutschsprachige. Klar, in England, Frankreich, Spanien... wird man meist die eigene Sprachversion anvisieren, das ist aber kein Relevanz-Freifahrtschein für jede Sprachversion.
  3. Dass dieser Artikel jetzt als Präzedenzfall benutzt wird, um hunderte weitere Artikel zu Wikipedia-Sprachversionen anzulegen, ist einfach nur grausig. Wieso können die Eigenheiten der einzelnen Sprachversionen nicht im Hauptartikel Wikipedia beschrieben werden? Wo soll das hinführen? Soll es noch eigene Artikel für jede Sprachversion vom Wiktionary, Wikibooks, ... Wikivoyage geben?
  4. Es gab doch bisher immer so ein gutes Projekt unter Wikipedia:Enzyklopädie. Da konnten all diese Artikel rein, da konnten die einzelnen Sprachversion genau beschrieben werden für interessierte Wikipedianer. Da war auch eben diese Selbstreferenzierung überhaupt kein Problem. Wieso muss das jetzt im ANR ausgeleert werden?

-- Liliana 19:30, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE 22-75 (Diskussion) 19:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ohne Grund? Nee Jungchen, ganz sicher nicht! -- Liliana 19:34, 13. Aug. 2013 (CEST)
bei solch offensichtlichen BNS-Anträgen ist das unnötig 22-75 (Diskussion) 19:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
offensichtlich? BNS? Woher willst du das wissen? Ich glaube wirklich nicht, dass es nötig ist, jede Sprachversion hier mit einem eigenen Artikel zu verewigen. Wieso kann das nicht mal sinnvoll ausdiskutiert werden? -- Liliana 19:38, 13. Aug. 2013 (CEST)

LAE, ganz ernst. Der Antrag ist kanz kirre, dieser (dewiki) wie auch zig andere schon zigmal Diskutiert. Eindeutig relevant nach vielen Diskussion. -jkb- 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)

(dies nach 3x BK; und Liliana, was du persönlich meinst ist hier nicht alleine entscheidend, Gruß -jkb- 19:41, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eindeutig relevant? Der Artikel wurde in einer LD gelöscht, zigmal schnellgelöscht und sogar in der Löschprüfung gelöscht! Was soll daran "eindeutig relevant" sein? -- Liliana 19:43, 13. Aug. 2013 (CEST)
(BKBKBK) Unzulässiger Wiederholungsantrag. LA überschreitet die Grenze zum Mißbrauch von Funktionsseiten. BNS par excellence. --PCP. (Disk) 19:44, 13. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Eben, Wiederholungsantrag, ich könnte theoretisch sogar SLA stellen, weil das schon diskutiert wurde. Soll ich das machen? -- Liliana 19:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

!! Liliana, das dritte mal LAE rein, administrativ!! -jkb- 19:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

Du kannst irgendwo eine Diksussion anregen, ob wir über die Projekte Artikel haben wollen oder nicht. Alle. Hier ist Schluss. Gruß -jkb- 19:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

quetsch @jkb: : Es gibt kein administratives LAE und es heißt Liliana, nicht Juliana.
Bereits im September 2008 gab es mehr als 800 Mio. Zugriffe auf die deutschsprachige Wikipedia im Monat. [39] --Benutzer:Tous4821 Reply 19:55, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das wird aber nicht diskutiert, eben wegen dem Präzedenzfall Deutschsprachige Wikipedia, weil dann die Leute sagen "ja, wenn wir den haben, sind sie alle relevant". Aber wenn hier Schicht im Schacht ist, gehe ich eben in die Löschprüfung. Auch gut. -- Liliana 19:49, 13. Aug. 2013 (CEST)
Gratuliere, wenigstens hast du keine VM von einem übereifrigen Benutzer bekommen, so wie ich für den LA. :) --Jack User (Diskussion) 21:43, 13. Aug. 2013 (CEST)

Fürs Archiv: der Artikel wird nun in einem Meinungsbild diskutiert: Wikipedia:Meinungsbilder/Löschung des Artikels "Deutschsprachige Wikipedia" -- Liliana 21:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

Alle oder keines. Ich bin für keines (also für keine Löschung bzw. für den Erhalt aller Sprachversionenartikel, aber ein MB nur wegen einer Sprachversion lehne ich auf alle Fälle ab. --Jack User (Diskussion) 22:03, 13. Aug. 2013 (CEST)
LAE nicht gegeben. 7 Tage mindestens! Solange andere Sprachversionen auch gelöscht werden, sollte man sich wirklich überlegen, ob man entweder alle Sprachversionen hat, oder keine. Einige ausgewählte sind ein Unsinn. Es lässt sich durchaus auch innerhalb des Artikels Wikipedia einbauen. Ich bin aber auch für Artikel für alle Sprachversionen offen. LAE ist aber in diesem Fall ausschließlich ein Durchsetzen der eigenen Meinung! --Austriantraveler (Diskussion) 09:46, 14. Aug. 2013 (CEST)

Der Antrag ist vollkommen bekloppt, das behauptete Meinungsbild erst in der Vorbereitung - wer so einen Quatsch hier abzieht, hat offensichtlich nichts besseres zu tun. Allein schon der Eingangsbezug auf eine Löschdiskussion von 2006 ist den Klick nicht wert... --Grindinger (Diskussion) 11:26, 14. Aug. 2013 (CEST)

Wieso sollen alte Löschdiskussionen weniger wert sein als neue Löschdiskussionen? -- Liliana 13:35, 14. Aug. 2013 (CEST)
Weil sich in den letzten sieben Jahren einiges geändert hat auf der Wikipedia. ;) --Maturion (Diskussion) 18:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

Wenn man die de-Wikipedia oder auch andere Wikipedias müsste man in logischer Konsequenz die Artikel zu Meyers Konversations-Lexikon, Brockhaus Enzyklopädie, Encyclopædia Britannica und alle Artikel über Bücher löschen, längst haben die Wikipedias die gedruckten Wissens-Werke in der Nutzung überholt. Ebenso gilt das für Webseiten, die einzelnen Sprachvarianten der Wikipedia liegen im Ranking höher als meisten Webpräsenzen, die hier einen Artikel haben. Behalten und den Unsinnsantrag bitte schnell beenden. Grüße --Coffins (Diskussion) 12:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

nur mal so als Gedankenanstoss: User:Jimbo Wales/Statement of principles (engl. - sollte vll mal übersetzt werden?) ->siehe Punkt 6. Ach ja, pers. bin ich neutral, denke aber was für eine Sprachversion WP gilt sollte für alle gelten --YahZila (Diskussion) 13:50, 14. Aug. 2013 (CEST)

Über die deutsche Wikipedia gibt es genug zu schreiben, um einen Artikel neben dem allgemeinen zu rechtfertigen. Das mag auch für eine Handvoll anderer (großer) Sprachversionen zutreffen, von einer Schwemme aus "hunderten" Artikels kann ich aber nichts erkennen. Die Abgrenzung zwischen dem Hauptartikel und diesem halte ich nicht mal für besonders schwierig, eher sehe ich Probleme zwischen dem Hauptartikel und einem eigenen Artikel über das englische Projekt zu unterscheiden. Aber auch das sollte möglich sein und ist kein Argument diesen hier zu löschen. Daher behalten Grüße --h-stt !? 16:16, 14. Aug. 2013 (CEST)
Die deutschsprachige Wikipedia alleine ist eine der meistfrequentiertesten Internetseiten überhaupt. Nach Wikipedia:Richtlinien Websites daher klar relevant und deswegen LAE. --Maturion (Diskussion) 18:43, 14. Aug. 2013 (CEST)

Hat in der Literatur evolutionärer Algorithmen keinen eigenen Stellenwert. Schwatzwutz !?! 21:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe mich wirklich gewundert, wo diese beiden herkommen. Natürlich gibt es Methoden hinsichtlich der Rekombination von Bäumen, Permutation, reelen Zahlen, binär Strings, etc. Aber dafür kann man nicht jeweils eine Weiterleitung anlegen. Ursprünglich waren es winzige Artikel. Allerdings nicht relevant und auch nicht in Form einer Weiterleitung. -Schwatzwutz !?! 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)
Es wird immer abenteuerlicher. Jetzt habe ich Mutation binärer Zahlen entdeckt. Ebenso Mutation von Permutationen. Aber immerhin existiert Mutation von Bäumen nicht. Endlich mal was zu grinsen in der Löschdiskussion. -Schwatzwutz !?! 22:08, 13. Aug. 2013 (CEST)
Die Weiterleitungen Rekombination (genetischer Algorithmus), Mutation (genetischer Algorithmus) und Selektion (genetischer Algorithmus) wurden schnellgelöscht und durch die korrigierten Lemmata ersetzt. -Schwatzwutz !?! 15:33, 14. Aug. 2013 (CEST)

sla Werbeeintrag der Galerie bzw. Künstlervermarktungsagentur [40] [41], um aus dem Nachlass mehr Kapital zu schlagen. WP:RBK weit verfehlt.--Chianti (Diskussion) 14:27, 13. Aug. 2013 (CEST) P.S.: plus URV [42][43]

Einspruch: Für eine Schnelllöschung stehen mir deutlich zu viele Kunstmuseen auf der Liste. --HyDi Schreib' mir was! 15:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

SLA in LA umgewandelt Itti 21:40, 13. Aug. 2013 (CEST)

LA ist der korrekte Weg. Für Nachweis der Relevanz bitte 7 Tage. Ich fand im Basis Wien nur eine 3 Blatt-Dokumentation vom Amt der Niederöst. Landesregierung, das ist nicht wirklich üppig. Dass die ZS Art Galerie ihren Schützling bis zum Gehtnichtmehr puscht, ist im www nachvollziehbar. Seine künstlerischen Spuren vor dem ZS Marketing-Feldzug sind dürftig. Vielleicht findet sich abe7r noch etwas. 7 Tage.--Robertsan (Diskussion) 22:19, 13. Aug. 2013 (CEST)

Im DNB-Eintrag wird AKL (Allg. Künstlerlexikon?) als Quelle genannt. Ich komme allerdings dieser Tage nicht dazu, das in der Bibliothek zu verifizieren.--Berita (Diskussion) 00:56, 14. Aug. 2013 (CEST)

Eintrag in AKLOnline auf Basis von H. Fuchs, Die ¨osterreichischen Maler des 20. Jahrhunderts, IV, Wien 1986 ... Behalten -- 79.168.56.35 09:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
Das AKL ist nicht relevanzstiftend für zeitgenössische Künstler.--Chianti (Diskussion) 11:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
(BK)Eine Ausstellung in der Secession mit entsprechender Literaturfundstelle [44] allerdings schon, dazu Lehrer an der Graphischen [45] - LAZ.--Chianti (Diskussion)
Musst halt mal zur Abwechslung genauer lesen ... die dem Eintrag zugrundeliegende Literatur schon -- 79.168.56.35 11:37, 14. Aug. 2013 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 21:46, 13. Aug. 2013 (CEST)

Möglicherweise ein tragischer Fall von Polizeigewalt. Denoch sehe ich die Relevanzkriterien als nicht erfüllt an. Siehe Relevanzkriterien für bildende Kunst [46]. Aus den angegebenen Quellen kann ich höchstens eine lokale Bedeutung des Künstlers erkennen. Das angebliche Zeigen von Werken auf der Art Basel konnte ich nur in Presseberichten finden, die auf Aussagen seiner Freunde beruhen. Die Website von Art Basel kennt seinen Namen nicht. Die Art und Weise des Todes rechtfertigt m. E. auch keinen eigenständigen Wikipedia-Artikel. Alle Opfer potentieller Polizeigewalt aufzuführen kann nicht Sache der Wikipedia sein. Und dass sein Tod die amerikanische Öffentlichkeit in besonderer Weise bewegte, sehe ich als nicht belegt an. Gelegentliche Berichte einiger Medien über den Todesfall ist kein Kriterium für Relevanz. Der Fall wurde nur über ein bis zwei Tage in wenigen Medien dargestellt, eine breite, längerfristige Berichterstattung ist nicht erkennbar --Neurus (Diskussion) 21:59, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eine "längerfristige Berichterstattung" ist tatsächlich noch nicht erkennbar, da sein Tod erst wenige Tage her ist. "Nur in wenigen Medien dargestellt" stimmt nicht, ich bekomme knapp 500000 Google-Treffer, darunter scheinen alle großen Medien zu sein. Und die Berichterstattung hält an. Meiner Meinung nach ist internationale Aufmerksamkeit Grund für einen Wikipedia-Artikel, nicht seine Aktivitäten als Künstler. Allerdings machen diese einen Artikel sinnvoll, weil sicher deshalb viel mehr Leser etwas über die Person erfahren wollen, als wenn er einem "normalen" Beruf nachgegangen wäre. Anna-Liese (Diskussion) 23:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
Fast alle Nachrichten über den Tod der Person finden sich um den 9. bis 10. August herum. Danach ist die Berichterstattung sehr schnell verebbt. Der sicher tragische Todesfall hat m. E. daher keine Wikipedia-Relevanz. Und als Künstler sicher auch nicht. Ich zitiere mal aus dem Artikel: "Auch war er als Photograph Art Director bei der Modell-Agentur "Boozone" für einige Monate tätig. Und als Maler und Bildhauer hat sich der ganz der Kunst zugewandte Jugendliche betätigt. Eine Gesamtübersicht über das Werk des jung verstorbenen Künstlers wird aus seinem Nachlass zu erstellen sein." Alles unbelegt, es wird zu erstellen sein... Spricht meines Erachtens eindeutig für Nichtrelevanz. --Neurus (Diskussion) 23:36, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dass der Artikel noch Lücken hat, ist offensichtlich. Wie man daraus aber eine "Nichtrelevanz" ableiten kann verstehe ich nicht. Ich finde den Löschantrag sehr voreilig. Israel_Hernández-Llach ist noch nicht unter der Erde, die Untersuchungen laufen noch, es wird sicher noch einiges in den Medien kommen. Auch meine ich, dass wenn ein gerade 18jähriger bereits eine lokale Bedeutung hat als Künstler, dies ganz anders gewertet werden muss, als wenn er älter ist. Anna-Liese (Diskussion) 00:17, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ändert aber nichts daran, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. Und persönliche Erwartungen der Autoren über eine etwaige künftige Bedeutung spielen hier keine Rolle. Überspitzt formuliert: Dann könnte man über jede Person bei deren Geburt einen Artikel anlegen in der Erwartung, dass die Person vielleicht mal relevant wird. --Neurus (Diskussion) 11:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
Tragisches Schicksal, aber gegenwärtig wohl keine Relevanz. Der Artikel sollte deshalb zumindest in den BNR des Artikelanlegers verschoben werden. Falls sich in einiger Zeit nachhaltige Relevanz abzeichnet, kann diese dann ggfs. belegt und der Artikel wieder in den ANR verschoben werden. --Yen Zotto (Diskussion) 14:23, 14. Aug. 2013 (CEST)

Guten Tag den Diskutanten, als "Ersteller" des Artikels möchte ich hier meine Position bekannt geben: Zum einen liegt tatsächlich eine regionale Bekanntheit vor, doch ich hätte niemals einen solchen Artikel erstellt, wenn dies nur "irgendein" Jugendlicher oder junger Erwachsener gewesen wäre. Herr Hernandez-Llach konnte aufgrund seines Todes kein umfassendes Werk vorlegen und hat dies sicher auch nicht geordnet, da er wohl am allerwenigsten mit seinem Tod gerechnet hat. Als ich 18 war, flogen meine Gedichte auch in sämtlichen Heften herum, da dachte ich nicht daran, dass zu ordnen oder zu systematisieren. In dem Alter hat man- auch als Künstler- oftmals ganz andere Dinge im Kopf. Was die Art Basel angeht, wurde dies auch von seriösen US-amerikanischen und kanadischen Medien zitiert. Es kann sein, dass er zusammen mit anderen Künstlern ausgestellt hat, ohne jedoch explizit namentlich erwähnt zu werden, beispielsweise, wenn seine Schule diverse Projekte dort vorgestellt hätte. Außerdem ist er in vielen Bereichen tätig, so als Maler, Bildhauer, Photograph, Graffiti-Künstler. Dass er an einigen öffentlichen Gebäuden Graffitis gemacht hat, zeigt doch, dass er bedeutend ist, denn die kann ja jeder sehen. Ich habe- dass soll jetzt keine Unterstellung sein- den Eindruck, man hängt sich ein bißchen daran auf, dass er vor allem Graffiti-Künstler war und wohl auch illegale Sachen gemacht hat. Das kann und soll man verurteilen, aber wenn man grundsätzlich gegen Graffitis sein sollte, dann müsste der Artikel über Keith Haring zum Beispiel auch gelöscht werden. Ich habe den Artikel angelegt, weil ich- das gebe ich zu und war vielleicht nicht nach den Richtlinien der Wikipedia gewesen- auch natürlich dem tragischen Tode eines jungen Menschen gedenken wollte, gleichzeitig aber auch- (wenn man selbst künstlerisch tätig ist, neigt man vielleicht mehr dazu) jemanden ehren, der in so jungem Alter nicht nur mal ein Bildchen gemalt oder ein Gedicht geschrieben und es Tante Frida vorgetragen hat, sondern der offenbar auf dem Weg war, ein professioneller Künstler zu werden. Gebt dem Artikel eine Entwicklungschance! Ich werde versuchen, bis spätestens zu den Herbstferien (davor habe ich keine Zeit), den Artikel zu erweitern oder umzuschreiben. Vielleicht kann mir auch jemand aus der Redaktion Graffitis, sofern es sowas gibt, weiterhelfen. Ich finde, der Artikel sollte bleiben! Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Tag. Toras (Diskussion) 16:20, 14. Aug. 2013 (CEST)

SLA mit Einspruch -- Ukko 22:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

SLA-Diskussion aus dem Artikel hierher übertragen:

{{SLA}} Eine Anlage mit Namen "Sendestation Rosskopf" gibt es nicht ([47]). Quellen sind keine angegeben. Die Verlinkungen der ausgestrahlten Sender sind ein Witz. Eine Sendeanlage gibt es dort sicher, dann aber bitte eine brauchbare Artikelanlage (wenn so etwas relevant sein sollte).--Cactus26 (Diskussion) 15:23, 13. Aug. 2013 (CEST)

Einspruch: den Sender gibt es durchaus, kein eindeutiger Schnelllöschkandidat. Braucht aber eine deutliche Verbesserung, so kann das echt nicht bleiben. -- Liliana 15:35, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ohne Berg keine Sendestation: Die nötigsten Informationen in den Artikel zum Rosskopf einbauen und das hier löschen bzw. als WL einrichten. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 17:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
Das gehört aber in eine Löschdiskussion und nicht einfach hier in den Artikel reingeschrieben. -- Liliana 17:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ich weiß nicht. Die Sendeanlage ist gar nicht auf dem Rosskopf, sondern wohl am Flaner Jöchl, siehe [48]. Warum müssen wir uns mit solchem schlecht recherchierten Schrott so viel Arbeit machen?--Cactus26 (Diskussion) 17:32, 13. Aug. 2013 (CEST)
Koordinaten nach Datenbank: 46°55'38 N, 11°25'00 O -- Liliana 17:34, 13. Aug. 2013 (CEST)

Na dann fangen wir mal an.

  1. heißt das Teil bei der RAI Eisacktal / Valle Isarco, am bekanntesten dürfte der Sender aber tatsächlich unter dem Namen Rosskopf sein, auch wenn er sich nicht dort befindet. Als Lemma wäre wohl Sender Rosskopf am besten.
  2. halte ich es nicht für sinnvoll, die Privatsender in einer ellenlangen Liste aufzuführen. Das liegt ganz einfach am besonderen Status Italiens. Einmal Geschichtsstunde, ähem: ein Gericht erklärte in den 1970ern das italienische Mediengesetz für ungültig; es gab der Regierung ein paar Jahre Zeit, ein neues Mediengesetz zu verabschieden. Doch die italienische Regierung versäumte dies und so durfte nun jeder ein beliebiges Programm auf jeder beliebigen Frequenz senden, ohne eine Lizenz zu benötigen. Dieser Status hält bis heute an und ist der Grund für den italienischen Wildwuchs im Radiomarkt. Auch ausländische Interessen müssen nicht beachtet werden, da Italien den Genfer Wellenplan nie unterzeichnete und daher nicht an ihn gebunden ist. Insofern kann jeder senden, wie er will. Unter diesen Umständen wäre der Wartungsaufwand, italienische Senderartikel auf den aktuellen Stand zu halten, immens, da sich jederzeit ohne Vorankündigung etwas ändern kann. Da halte ich das nicht für zielführend, zudem auch nicht immer Informationen verfügbar sind, da die italienischen Anbieter diese gerne für sich behalten. Ok, die öffentlich-rechtlichen Sender sind da kein Problem (also RAI und RAS), aber die Privaten? Das können andere besser. Das lassen wir mal besser sein.
  3. fehlt dem Artikel so wie er jetzt ist noch etwas Fleisch. Da werde ich mich dransetzen und schauen, was ich machen kann.

-- Liliana 22:34, 13. Aug. 2013 (CEST)

Auch wenn Italien nicht den Genfer Wellenplan unterzeichnet hat, hier waren sie mit dabei: Regional Radiocommunication Conference 2006 Der Wildwuchs könnte sich also bald ändern. 2.241.40.206 23:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
Da ist UKW allerdings nicht betroffen, denn der Vertrag handelt nur über Band III/IV/V, also Fernsehen. Obwohl ich da ehrlich gesagt auch keine großen Verbesserungen bemerke, bzw. überhaupt irgendwelche Änderungen. -- Liliana 09:48, 14. Aug. 2013 (CEST)
An der Stelle wohin die Koordinaten verlinken steht wohl der Sender nicht. Kann es ein Kenner der Sendeanlage mal bitte berichtigen. So ist es eine Rätsel-Seite mit einer unbelegten Tabelle. --Cronista (Diskussion) 14:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

TF - Nachdem de Artikel aber schon zwei Jahre hier ist, hat er seinen "Auftrag" Begriffsetablierung bereits erfüllt [49]. Sollte man ihn deshalb aber stehen lassen? Viele Grüße Redlinux···RM 22:49, 13. Aug. 2013 (CEST)

Theoriefindung und Begriffsetablierung sind zwei verschiedenen Paar Schuhe. Im Übrigen ist dieser Artikel keines von beiden. Ich habe noch ein Buch ergänzt, in dem dieses Thema ebenfals dargestellt wird. behalten --HH58 (Diskussion) 09:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ein weiteres Beispiel für die gelungene Begriffsetablierung. Kaninchenhunger findet sich vor 2011 nicht. Rabbit starvation ist sehr wohl belegt. Auch für Proteinvergiftung finde ich keine Belege. Davon, als Beleg geeignet zu sein, ist dieses Buch, das verschiedene Phänomene in locker unterhaltsamer Weise aufgreift, übrigens weit entfernt. Die Theoriefindung im Artikel besteht im Übrigen darin, dass dieser Artikel versucht, das beschriebene Phänomen zu stützen und zu erklären (worin die Autoren des eingefügten Buchs Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln … der Wikipedia übrigens nicht folgen) und sich dabei auf Literatur bezieht, die zwar die jeweils zur Erklärung herangezogenen Fakten belegt, nicht aber einen Zusammenhang zum „Kaninchenhunger“. Anka Wau! 10:42, 14. Aug. 2013 (CEST)
Der "locker-unterhaltsame" Stil des Buches hat mir auch nicht so gefallen, aber immerhin sind die Autoren in der Mehrzahl seriöse Wissenschaftler - die sollten also zumindest in der Sache wissen, was sie schreiben. Was den Titel des deutschsprachigen Artikels angeht: Da wurde lediglich der (im englischen bereits belegte) Begriff ins Deutsche übersetzt. Ob man das bereits als Begriffsetablierung bezeichnen kann, weiß ich nicht. Man könnte den Artikel behalten (immerhin wird der Begriff nachweislich ja sogar schon von namhaften Wissenschaftlern verwendet und auch in Diskussionsforen), oder man könnte ihn auch auf das englische Original-Lemma verschieben (wofür es jetzt nach zwei Jahren meiner Meinung nach allerdings etwa zu spät ist). Zum Löschen sehe ich jedenfalls keinen Grund. --HH58 (Diskussion) 12:18, 14. Aug. 2013 (CEST)
Es geht bei der "Proteinvergiftung" genau genommen um eine Vergiftung durch die Abbauprodukte von Proteinen. Und genau das wird in dem Schneckenstreichel-Buch als eine von mehreren Ursachen ausdrücklich erwähnt. Im Übrigen kann man die Abschnitte, die wirklich unbelegt sind, auch löschen, ohne den ganzen Artikel löschen zu müssen. --HH58 (Diskussion) 13:02, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe noch eine Quelle ergänzt, die belegt, dass der Begriff "Kaninchenauszehrung" bereits 2005 existiert hat. Also kann man notfalls Kaninchenhunger nach Kaninchenauszehrung verschieben. --HH58 (Diskussion) 13:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
Auch dieser Beitrag (was soll das alles unter Literatur?) ist populärer Natur und taugt nicht als Nachweis für die deutsche Bezeichnung einer Erkrankung, die ja der Artikel behauptet. Dazu wäre entsprechende Verwendung in Fach(!)literatur nachzuweisen. Anka Wau! 18:35, 14. Aug. 2013 (CEST)

Leider treffen keine der Relevanzkriterien auf diese Autorin zu: 1) ist sie meines Wissens nach in keinem Lexikon o.ä. erwähnt; 2) der 3. Preis beim Literaturwettbewerb Vinum et Litterae ist noch kein renommierter Literaturpreis; 3) keines ihrer Werke kann als "Standardwerk" in irgendeinem Bereich gelten; 4) von den vier in der dnb gelisteten Bücher hat sie nur zwei alleine verfasst; das eine ist ein Rezeptbuch (Sauerbrunn), das andere "Die geheimen Erinnerungen des Joseph Haydn" (das Buch ist nicht einmal auf der Homepage der Autorin aufgelistet) ist in einem seltsamen kleinstverlag erschienen, der ev. auch ein Bezahlverlag sein kann; Mir scheint, hier handelt es sich um einen Eigenmarketingeintrag --Tote ratte! (23:51, 13. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Außerdem stammt auch Johann Grander. Biografie eines Wasserforschers [50] von ihr. Bei dem "seltsamen Kleinstverlag" handelt es sich übrigens um Edition Va Bene. Die DNB zählt sie übrigens als "Autorin" von vier Werken, beteiligt an einem weiteren: [51]. Das allein reicht für die WP:RK aus. Behalten. --Talinee (Diskussion) 08:30, 14. Aug. 2013 (CEST)
Der Antragsteller sollte sich sowohl den Artikel, als auch die Relevanzkriterien näher ansehen. Ein Blick in die ÖNB sowie die DNB genügen oft, um die Relevanz zu erkennen. Der nächste setzt bitte LAE (Fall 2a) --Austriantraveler (Diskussion) 09:34, 14. Aug. 2013 (CEST)

nächster 22-75 (Diskussion) 17:04, 14. Aug. 2013 (CEST)