Zum Inhalt springen

Kategorie:Politiker (North Carolina) und Diskussion:Haushuhn: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 81.3.214.196: "Neuer Abschnitt Wichtige Infos fehlen!: "
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
In der Kategorie '''Politiker (North Carolina)''' sind Kategorien für Artikel über Personen eingeordnet, die im oder für den [[Bundesstaat (Vereinigte Staaten)|US-Bundesstaat]] [[North Carolina]] ein politisches Amt ausüben oder ausgeübt haben. Sollte für den Artikel über eine Person noch keine entsprechende Kategorie vorhanden sein, kann er (vorübergehend) auch direkt in diese Kategorie eingeordnet werden.
{{Autoarchiv
|Alter=100
|Ziel='Diskussion:Haushuhn/Archiv'
|Mindestbeiträge=1
|Mindestabschnitte=3
|Frequenz=monatlich
}}
{{Archivübersicht|1=
* [[/Archiv|<tt>Archiv</tt>]]
}}
== Legehuhn und Fleischhuhn ==


Wie bei vielen Nutztieren hat sich im Verlauf der letzen Jahrhunderte, besonders der letzten 50 Jahre, durch die zunehmende Erwartung und Forderungen an die Leistungsfähigkeit, verschiedene Zuchtarten und Zuchtlinien herausgebildet bzw. gerausgezüchtet. Bei Kühen etwas die [[Milchkuh]] und die [[Fleischkuh]], die heute aus verschidenen traditionellen regionalen Sorten, gekreuzt daherkommen. (PS: Z.T. sind gewisse regional traditionelle Nutztiersorten ausgestorben heute, da man seit den 50ern global kreuzt bzw. züchtet.)
{{Commonscat|Politicians of North Carolina}}
Durch die modernen Industrialisierung hat man aufgeteilt:
*Das Legehun, u.a. das sogennante Batteriehuhn, es legt fast jeden Tag ein Eie.
*Das Fleischhuhn, das gemästet wird, um es zu schlachten, also für Fleischproduktion. [[Weiss jemand, ob man diesem das Eierlegen abgewöhnt hat??]]
Die Aufzucht, also den Nachschub von Junghühner der geweiligen "Sorte" Legehun und Fleischhuhn werden von entsprechenden anderen Firmen oder Betriebsabteilungen organisiert.
Dies unterschiedlichen Ziele, Ei oder Fleisch, und die entspr. Haltungsmethoden stellen natürlich z.T andere Anforderungen an den Körperbau bzw. die Funktion. Die Zucht hat dafür in den letzten 50 Jahren gesorgt, so ist z.Bsp. das Fleischhuhn einiges grösser bzw. schwerer. --[[Spezial:Beiträge/178.197.235.41|178.197.235.41]] 14:19, 15. Feb. 2013 (CET)


:zu ''Weiss jemand, ob man diesem das Eierlegen abgewöhnt hat??'' Ohne es im Detail belegen zu können, behaupte ich mal, dass diese Tiere schlicht und ergreifend nicht alt genug werden, um Eier legen zu können. --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 08:51, 13. Mär. 2013 (CET) erg. aus dem entsprechenden Artikel: ''Masthybriden [...] erreichen ihr Schlachtgewicht bereits nach vier bis fünf Wochen.'' und natürlich müssen diese Tiere noch Eier legen können: Woher käme denn sonst die nächste Broiler- und Putenbrust-Aufschnitt-Generation? --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 09:20
[[Kategorie:Person (North Carolina)| Politiker]]
[[Kategorie:Politiker der Vereinigten Staaten nach Bundesstaat|North Carolina]]
[[Kategorie:Politik (North Carolina)]]


== Geschichte der Haushühner ==
[[ar:تصنيف:سياسيون كارولاينا الشمالية]]

[[en:Category:North Carolina politicians]]
Warum soll [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haushuhn&diff=115308286&oldid=115274748 das hier] nicht in den Artikel? Gehts dir dabei um diese spezielle Datenreihe oder um die Industriegeschichte von Haushühnern allgemein? --[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 05:54, 13. Mär. 2013 (CET)
[[fr:Catégorie:Personnalité politique de Caroline du Nord]]

[[ja:Category:ノースカロライナ州の政治家]]
:Beides. Zu diesen Themen gibt es eigene Artikel und die so detailiert aufgestellte US-amerikanische Broiler-Produktion ist hier auch uninteressant. Ebenso wie die chinesische, thailändische, südafrikanische, ... . --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 08:47, 13. Mär. 2013 (CET)
[[pt:Categoria:Políticos da Carolina do Norte]]
::Zugegeben, ist scheint das vlt auf den ersten Blick etwas willkürlich herausgegriffen, aber es ist mMn dennoch illustrierend für eine allgemeine und zentrale Entwicklung (die sicher noch erheblich breiter darzustellen wäre und momentan völlig fehlt): Nämlich eine massive Veränderung von Haushühnern im 20. Jahrhundert durch eine erstmalige totale Kontrolle der Umgebungsparameter in der Produktion, einer Stratifikation des entsprechenden Prozess', einer radikalen Intensivierung und internationalisierung der Zucht, dem Aufkommen von Geflügelwissenschaften und schließlich der Verfügbarkeit extrem billigen Futters. Wenn man typische heutige Haushühner und den historischen Kontext, der sie hervorgebracht hat, verstehen will muss man das alles berücksichtigen. Hier ist eine mMn brauchbare Einführung, auf der man vlt einen entsprechenden Abschnitt aufbauen kann: {{Cite journal
[[ro:Categorie:Politicieni din statul Carolina de Nord]]
| volume = 42
[[ru:Категория:Политики Северной Каролины]]
| issue = 4
| pages = 631–664
| last = Boyd
| first = William
| title = Making meat: science, technology, and American poultry production
| journal = Technology and Culture
| date = 2001
| url = http://muse.jhu.edu/journals/tech/summary/v042/42.4boyd.html
}}&nbsp;--[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 09:06, 13. Mär. 2013 (CET)

:::Nicht im Artikel Haushuhn! Besser geeignet ist ein entsprechender Artikel zur Produktion (als Fleischlieferant) und besser eine die Quelle, die die Situation in DACH wiedergibt. Damit könnte sich der Leser hier auch identifizieren. Sollte auch in deinem Interesse sein. Die so detaillierte Anführung der US-amerikanischen Situation schafft Distanz zum Thema: ''Ach so schlimm isses hier ja auch nicht''. oder ''Die Amis mal wieder *kopfschüttel und wegschau*'' --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 09:13, 13. Mär. 2013 (CET)
::::Warum nicht? Das alles betrifft doch die Haushühner ganz direkt in so ziemlich jeder Hinsicht: In der Konstitution ihrer Körper, in ihrem Lebensvollzug, in ihrer Umgebung, ihren Beziehungen etc. pp. Die Amis hab ich eigentlich nur gewählt, weil die (zumindest soweit ich da drinstecke) noch am besten in der Literatur dokumentiert sind uns nicht um eine Distanz zu unterstellen. --[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 09:21, 13. Mär. 2013 (CET)
:::::Dein Problem ist: Für dich scheinen alle Haushühner Broiler zu sein. <small>so ließt sich jedenfalls das Obige.</small> Die Nutzung des Haushuhnes ist aber nicht nur der Fleischlieferant im industriellen Maße sondern liegt auch in der Nutzung als Legehuhn und als Liebhaberhuhn, zu Zierde und Selbstversorgung und da muss unterschieden werden. Für diejenigen Leser, die sich (umfassend) über einen Aspekt dieser Nutzung informieren wollen gibt es die entsprechenden Fachartikel. Alles mit all seinen Aspekten in einen Artikel zu packen, würde das Maß einfach sprengen. Der Artikel Haushuhn ist schon jetzt nicht von vorne bis hinten durchdacht. --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 10:49, 13. Mär. 2013 (CET)
::::::Dass diese eine Datenreihe nicht die ganze Bandbreite abdeckt und dass da weiterhin noch eine riesige Lücke i der Industriegeschichte klafft ist ja alles unbenommen (daher ja auch der Baustein). Aber warum spricht das dagegen, mit so einer Datenreihe schon mal einen ersten Anhaltspunkt zu setzen… Zumal ja erstens die „Broiler“ ein ganz signifikanter Anteil der HH sind und zweitens haben sich in den anderen Nutzungskontexten ganz ähnliche Intensivierungen (auch zeitgleich, aus ähnlichen Gründen, mit ähnlichen Mitteln etc.) vollzogen, sodass das Beispiel mMn schon repräsentativ ist. <small>(„LiebhaberInnen“, „Zierde“ und „SelbstversorgerInnen“ sind in der Anzahl verschwindend marginal… Das sollte der Artikel wiederspiegeln)</small> --[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 11:14, 13. Mär. 2013 (CET)
:::::::Der Artikelgegenstand ist das '''Haushuhn''', nicht die Haltungs- und Produktionsbedingen desselben. Dafür gibt es eigene Artikel oder sollten eigene Artikel initiiert werden. --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 12:17, 13. Mär. 2013 (CET)
::::::::Es gibt (ja schon aus begrifflichen Gründen) ''keine Haushühner ohne Haltung''. --[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 12:33, 13. Mär. 2013 (CET)
:::::::::In deiner Ergänzung ging es aber nicht um Haushühner, sondern um die Produktivität US-amerikanischer [[Broiler]], ein Spezialthema mit eigenem Artikel (wenn man es genau nimmt sogar mehreren). Zur Haltung wird [[Geflügelhaltung]] bzw. [[Geflügelproduktion]] ausführlicher.--[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 13:02, 13. Mär. 2013 (CET)

== Allgemeines Problem: Zerfaserung des Themas ==

Wir haben mMn zu viele Lemmata zu Hühnern Bei manchen macht die Trennung vielleicht Sinn, aber mittel- bis langfristig würde ich einige davon eher als Weiterleitungen sehen. Müsste aber noch mal genauer grübeln und recherchieren, bevor ich hier sagen kann, welche Systematik sinnvoll wäre und warum. Erst mal eine Bestandsaufnahme: Es gibt [[Geflügel]], [[Haushuhn]], [[Broiler]], [[Hühnerei]], [[gekochtes Ei]], [[Sexen]], [[Eintagsküken]], [[Chicken Wings]], [[Chicken Nuggets]], [[Hähnchenfleisch]] (rot), [[Hühnerfleisch]] (WL -> [[Geflügel#Huhn]]), [[Hähnchen]] (BKL auf: [[Geflügel#Hähnchen]], [[Broiler]], [[Brathähnchen]]) , [[Hühnchen]] (WL -> [[Geflügel]]), [[Hühnerbrust]] (Medizinlemma), [[Poulet]] (BKL, zeigt auf [[Haushuhn]]), [[Putenschnitzel]] (WL nach [[Wienerschnitzel]]), [[Brathähnchen]] …? (Gerne editieren und ergänzen)--[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 09:37, 13. Mär. 2013 (CET)

== Wichtige Infos fehlen! ==

Bitte Informationen über Hahnenkämpfe und Kampfhühner erzänzen! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/81.3.214.196|81.3.214.196]] ([[Benutzer Diskussion:81.3.214.196|Diskussion]])<nowiki/> 09:27, 13. Jun. 2013 (CEST))</small>

Version vom 13. Juni 2013, 09:57 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Haushuhn“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Legehuhn und Fleischhuhn

Wie bei vielen Nutztieren hat sich im Verlauf der letzen Jahrhunderte, besonders der letzten 50 Jahre, durch die zunehmende Erwartung und Forderungen an die Leistungsfähigkeit, verschiedene Zuchtarten und Zuchtlinien herausgebildet bzw. gerausgezüchtet. Bei Kühen etwas die Milchkuh und die Fleischkuh, die heute aus verschidenen traditionellen regionalen Sorten, gekreuzt daherkommen. (PS: Z.T. sind gewisse regional traditionelle Nutztiersorten ausgestorben heute, da man seit den 50ern global kreuzt bzw. züchtet.) Durch die modernen Industrialisierung hat man aufgeteilt:

Die Aufzucht, also den Nachschub von Junghühner der geweiligen "Sorte" Legehun und Fleischhuhn werden von entsprechenden anderen Firmen oder Betriebsabteilungen organisiert. Dies unterschiedlichen Ziele, Ei oder Fleisch, und die entspr. Haltungsmethoden stellen natürlich z.T andere Anforderungen an den Körperbau bzw. die Funktion. Die Zucht hat dafür in den letzten 50 Jahren gesorgt, so ist z.Bsp. das Fleischhuhn einiges grösser bzw. schwerer. --178.197.235.41 14:19, 15. Feb. 2013 (CET)

zu Weiss jemand, ob man diesem das Eierlegen abgewöhnt hat?? Ohne es im Detail belegen zu können, behaupte ich mal, dass diese Tiere schlicht und ergreifend nicht alt genug werden, um Eier legen zu können. --PigeonIP (Diskussion) 08:51, 13. Mär. 2013 (CET) erg. aus dem entsprechenden Artikel: Masthybriden [...] erreichen ihr Schlachtgewicht bereits nach vier bis fünf Wochen. und natürlich müssen diese Tiere noch Eier legen können: Woher käme denn sonst die nächste Broiler- und Putenbrust-Aufschnitt-Generation? --PigeonIP (Diskussion) 09:20

Geschichte der Haushühner

Warum soll das hier nicht in den Artikel? Gehts dir dabei um diese spezielle Datenreihe oder um die Industriegeschichte von Haushühnern allgemein? --goiken 05:54, 13. Mär. 2013 (CET)

Beides. Zu diesen Themen gibt es eigene Artikel und die so detailiert aufgestellte US-amerikanische Broiler-Produktion ist hier auch uninteressant. Ebenso wie die chinesische, thailändische, südafrikanische, ... . --PigeonIP (Diskussion) 08:47, 13. Mär. 2013 (CET)
Zugegeben, ist scheint das vlt auf den ersten Blick etwas willkürlich herausgegriffen, aber es ist mMn dennoch illustrierend für eine allgemeine und zentrale Entwicklung (die sicher noch erheblich breiter darzustellen wäre und momentan völlig fehlt): Nämlich eine massive Veränderung von Haushühnern im 20. Jahrhundert durch eine erstmalige totale Kontrolle der Umgebungsparameter in der Produktion, einer Stratifikation des entsprechenden Prozess', einer radikalen Intensivierung und internationalisierung der Zucht, dem Aufkommen von Geflügelwissenschaften und schließlich der Verfügbarkeit extrem billigen Futters. Wenn man typische heutige Haushühner und den historischen Kontext, der sie hervorgebracht hat, verstehen will muss man das alles berücksichtigen. Hier ist eine mMn brauchbare Einführung, auf der man vlt einen entsprechenden Abschnitt aufbauen kann: William Boyd: Making meat: science, technology, and American poultry production. In: Technology and Culture. 42. Jahrgang, Nr. 4, 2001, S. 631–664 (jhu.edu). --goiken 09:06, 13. Mär. 2013 (CET)
Nicht im Artikel Haushuhn! Besser geeignet ist ein entsprechender Artikel zur Produktion (als Fleischlieferant) und besser eine die Quelle, die die Situation in DACH wiedergibt. Damit könnte sich der Leser hier auch identifizieren. Sollte auch in deinem Interesse sein. Die so detaillierte Anführung der US-amerikanischen Situation schafft Distanz zum Thema: Ach so schlimm isses hier ja auch nicht. oder Die Amis mal wieder *kopfschüttel und wegschau* --PigeonIP (Diskussion) 09:13, 13. Mär. 2013 (CET)
Warum nicht? Das alles betrifft doch die Haushühner ganz direkt in so ziemlich jeder Hinsicht: In der Konstitution ihrer Körper, in ihrem Lebensvollzug, in ihrer Umgebung, ihren Beziehungen etc. pp. Die Amis hab ich eigentlich nur gewählt, weil die (zumindest soweit ich da drinstecke) noch am besten in der Literatur dokumentiert sind uns nicht um eine Distanz zu unterstellen. --goiken 09:21, 13. Mär. 2013 (CET)
Dein Problem ist: Für dich scheinen alle Haushühner Broiler zu sein. so ließt sich jedenfalls das Obige. Die Nutzung des Haushuhnes ist aber nicht nur der Fleischlieferant im industriellen Maße sondern liegt auch in der Nutzung als Legehuhn und als Liebhaberhuhn, zu Zierde und Selbstversorgung und da muss unterschieden werden. Für diejenigen Leser, die sich (umfassend) über einen Aspekt dieser Nutzung informieren wollen gibt es die entsprechenden Fachartikel. Alles mit all seinen Aspekten in einen Artikel zu packen, würde das Maß einfach sprengen. Der Artikel Haushuhn ist schon jetzt nicht von vorne bis hinten durchdacht. --PigeonIP (Diskussion) 10:49, 13. Mär. 2013 (CET)
Dass diese eine Datenreihe nicht die ganze Bandbreite abdeckt und dass da weiterhin noch eine riesige Lücke i der Industriegeschichte klafft ist ja alles unbenommen (daher ja auch der Baustein). Aber warum spricht das dagegen, mit so einer Datenreihe schon mal einen ersten Anhaltspunkt zu setzen… Zumal ja erstens die „Broiler“ ein ganz signifikanter Anteil der HH sind und zweitens haben sich in den anderen Nutzungskontexten ganz ähnliche Intensivierungen (auch zeitgleich, aus ähnlichen Gründen, mit ähnlichen Mitteln etc.) vollzogen, sodass das Beispiel mMn schon repräsentativ ist. („LiebhaberInnen“, „Zierde“ und „SelbstversorgerInnen“ sind in der Anzahl verschwindend marginal… Das sollte der Artikel wiederspiegeln) --goiken 11:14, 13. Mär. 2013 (CET)
Der Artikelgegenstand ist das Haushuhn, nicht die Haltungs- und Produktionsbedingen desselben. Dafür gibt es eigene Artikel oder sollten eigene Artikel initiiert werden. --PigeonIP (Diskussion) 12:17, 13. Mär. 2013 (CET)
Es gibt (ja schon aus begrifflichen Gründen) keine Haushühner ohne Haltung. --goiken 12:33, 13. Mär. 2013 (CET)
In deiner Ergänzung ging es aber nicht um Haushühner, sondern um die Produktivität US-amerikanischer Broiler, ein Spezialthema mit eigenem Artikel (wenn man es genau nimmt sogar mehreren). Zur Haltung wird Geflügelhaltung bzw. Geflügelproduktion ausführlicher.--PigeonIP (Diskussion) 13:02, 13. Mär. 2013 (CET)

Allgemeines Problem: Zerfaserung des Themas

Wir haben mMn zu viele Lemmata zu Hühnern Bei manchen macht die Trennung vielleicht Sinn, aber mittel- bis langfristig würde ich einige davon eher als Weiterleitungen sehen. Müsste aber noch mal genauer grübeln und recherchieren, bevor ich hier sagen kann, welche Systematik sinnvoll wäre und warum. Erst mal eine Bestandsaufnahme: Es gibt Geflügel, Haushuhn, Broiler, Hühnerei, gekochtes Ei, Sexen, Eintagsküken, Chicken Wings, Chicken Nuggets, Hähnchenfleisch (rot), Hühnerfleisch (WL -> Geflügel#Huhn), Hähnchen (BKL auf: Geflügel#Hähnchen, Broiler, Brathähnchen) , Hühnchen (WL -> Geflügel), Hühnerbrust (Medizinlemma), Poulet (BKL, zeigt auf Haushuhn), Putenschnitzel (WL nach Wienerschnitzel), Brathähnchen …? (Gerne editieren und ergänzen)--goiken 09:37, 13. Mär. 2013 (CET)

Wichtige Infos fehlen!

Bitte Informationen über Hahnenkämpfe und Kampfhühner erzänzen! (nicht signierter Beitrag von 81.3.214.196 (Diskussion) 09:27, 13. Jun. 2013 (CEST))

Einträge in der Kategorie „Politiker (North Carolina)“

Folgende 4 Einträge sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.