Zum Inhalt springen

Kay Francis und Benutzer Diskussion:Okatjerute: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
::'''<font color="086409">Hallo und willkommen auf meiner Diskussionsseite. Gerne kannst Du mir hier eine Nachricht hinterlassen.</font><br/>
[[Bild:Kay Francis loc.png|miniatur|Kay Francis (links) bei einer Tournee für die [[United Service Organizations|USO]]]]
::<font color="086409">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Okatjerute&action=edit&section=new Klick einfach hier, um einen neuen Beitrag unten anzufügen].'''</font><br/>
'''Kay Francis''' (* [[13. Januar]] [[1905]] in [[Oklahoma City]], [[Oklahoma]] als ''Katherine Edwina Gibbs''; † [[26. August]] [[1968]] in [[New York City]]) war eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspieler]]in und einer der größten weiblichen Stars der 1930er Jahre in [[Hollywood]].
::<font color="086409">'''Sobald ich online bin, bekommst Du garantiert Antwort (auf dieser Seite).</font><br/>
::<font color="086409"><small>Ältere Nachrichten und Diskussionen findest Du in meinem [[Benutzer:Okatjerute/Archiv|Diskussionsarchiv]]</font></small><br/><br/><br/>


== Karriere ==
== Löschung ==
Über das Geburtsdatum von Kay Francis gibt es unterschiedliche Quellen, im U.S. Census von 1910 wird sie mit einem Alter von fünf Jahren registriert. Sie selbst gab ebenfalls stets 1905 als Geburtsjahr an.


Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels [[Für Tirol - Partei des Mittelstandes]] und berufe mich dabei auf umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz. Dies wurde nun ergänzt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Politische_Parteien)
Kay Francis spielte nach einer Ausbildung zur Sekretärin erfolgreich am [[Broadway (Theater)|Broadway]]. Trotz eines Sprachfehlers (sie sprach das 'r' eher als 'w' aus, was ihr den Beinamen ''the wawishing Kay Fwancis'' eintrug) wurde sie 1929 für den Film entdeckt.
Vielen Dank. <small>Unsignierter Beitrag von [[Benutzer:Marcowegleiter]] 12:51, 2. Aug. 2012‎</small>
: Bitte wende Dich mit dem Wiederherstellungswunsch an die Löschprüfung ([[WP:LP]]). Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 13:55, 2. Aug. 2012 (CEST)


== Hallo liebes Geburtstagskind ==
Kay stand bei der [[Paramount Pictures|Paramount]] unter Vertrag und hatte 1929 ihren ersten Auftritt in ''Gentlemen of the Press'' an der Seite von [[Walter Huston]]. Sie wurde dabei zum ersten und letzten Mal als Katherine Francis angekündigt. Zunächst wusste niemand etwas mit der relativ großen Schauspielerin anzufangen und sie wurde in den unterschiedlichsten Rollen eingesetzt.
[[Datei:Wikipe-tan Birthday.svg|miniatur|150 px|'''Rate mal was da drin ist''']]
Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 09:14, 10. Aug. 2012 (CEST)
:Der Pittimann - bekommt irgendwann einen Orden für seine Wikistress senkenden Aktionen wie z. B. fortgesetztes, treues Geburtstagsgratulieren - vielen Dank!!! :-) :-) :-) --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 14:26, 10. Aug. 2012 (CEST)


== Löschung von [[Benutzer:CosmeticBoy]] ==
Das Publikum nahm erstmals von ihr Notiz, als sie 1930 neben [[William Powell]] in dem Drama ''[[Street of Chance]]'' auftrat. Der Film, in nur 15 Tagen abgedreht, wurde ein Überraschungserfolg und das Duo Powell/Francis drehte noch vier weitere gemeinsame Filme. Während heute die meisten Kritiker von William Powell / [[Myrna Loy]] und William Powell / [[Jean Harlow]] schwärmen, waren auch die gemeinsamen Auftritte mit Francis Beispiele für exaktes Timing, subtilen Andeutungen und nicht ganz jugendfreien Blicken. Das wird nirgendwo besser deutlich als in dem Projekt ''[[Jewel Robbery]]'' von 1932, einem Stoff über gestohlene Juwelen, Ehebruch und Moral. Die Geschichte wurde von [[Ernst Lubitsch]] inszeniert und ist selbst heute noch, über 70 Jahre später, vor allem bei Freunden von ''sophistication'' beliebt. Die beiden drehten unmittelbar im Anschluss die Romanze ''[[Reise ohne Wiederkehr|One Way Passage]]''


Hallo Okatjerute! Du hast diese Benutzerseite auf den SLA einer IP hin gelöscht. Kannst du dir wirklich sicher sein, dass IP und Benutzerseiteninhaber identisch sind? Ich könnte auch einfach mal als IP eine fremde Benutzerseite löschen lassen... -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 00:36, 16. Aug. 2012 (CEST)
Nachdem Francis in den ersten Jahren ihrer Karriere durchschnittlich sieben Filme pro Jahr drehte, wuchs ihre Anhängerschaft unter der weiblichen Bevölkerung rapide. Meist als elegante Dame mit Liebeskummer zu sehen, durchlitt die Darstellerin in den unterschiedlichsten Genres und vor jeder nur denkbaren Studiokulisse mehr oder weniger dramatische Erlebnisse. Dabei kam es den Zuschauerinnen eigentlich gar nicht auf die Handlung an. Es galt vielmehr einen Blick auf die Garderobe der Schauspielerin zu erhaschen, die früh als einer der bestangezogenen Filmstars galt.
:Hallo Chaddy - Du hast recht. Das war vielleicht ein bisschen blauäugig. Da über den SLA noch diskutiert wird habe ich die Benutzerseite wiederhergestellt und den SLA in einen LA gewandelt. Besser so? Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 08:08, 16. Aug. 2012 (CEST)


::Ok. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small> – <small>[[Wikipedia:Dateiüberprüfung|''DÜP'']]</small> –</span> 16:19, 16. Aug. 2012 (CEST)
Es war also eher die Quantität als die Qualität der Filme, in den sie auftrat, die Kay Francis in der Gunst der Zuschauer steigen ließ. Symptomatisch für ihr Brot-und-Butter-Genre, das häufig ''woman's picture'' genannt wird und dessen Stars gleich dazu als ''clothes horse'' bezeichnet, ist ''[[Passion Flower]]'' aus dem Jahre 1930. [[MGM]] stand bei der Verfilmung der populären Geschichte von Kathleen Norris um Ehebruch in der besseren Gesellschaft vor dem Problem, dass die eigenen weiblichen Stars bereits an anderen Stoffen arbeiteten. Also lieh man von [[Paramount Pictures|Paramount]] kurzerhand Kay Francis aus, gab ihr für jede Szene ein neues Outfit, strich noch vorsichtshalber aus ihrem Dialog alle Wörter mit 'r' und fertig war ein relativ günstig produzierter Film, der ein Vielfaches seiner Kosten wieder einspielte.


== SLA [[Hans-Günther Roßbach]] ==
Die endlose Wiederholung solcher Auftritte sorgten dafür, dass Kay Francis populär genug war, um Mitte 1932 einen lukrativen Vertrag mit [[Warner Brothers]] abschließen zu können. Zwar änderte sich wenig an der Qualität der Rollen, doch 1936 verdiente sie $ 227,000 und damit mehr als [[Norma Shearer]] oder [[Joan Crawford]]. Der höchstbezahlte Star des Jahres war [[Claudette Colbert]], mit $ 304,000, dicht gefolgt, von [[Warner Baxter]].


Die Schnelllöschung war ja wohl nicht angebracht, da als Ordentlicher professor keineswegs "klar irrelevant". Wir editierten gleichzeitig im Artikel, somit existiert er jetzt noch. Ich empfehle Überführung in reguläre LD [[Benutzer:WWSS1|- -- WeWeEsEsEins]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]</sub> <sup>[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] </sup> 12:22, 29. Aug. 2012 (CEST)
Der Aufstieg von [[Bette Davis]] ab Mitte der 1930er führte dazu, dass Francis immer schlechtere Drehbücher bekam. Sicher geglaubte Rollen wie in ''The Sisters'', ''Juarez'' und angeblich sogar ''Jezebel'' gingen an die Davis. Die übernahm gegen Ende der Dekade dann auch die riesige Studiogardrobe mit vier Zimmern und einem Kamin von ihrer Kollegin. Zum Verlust der Popularität trug auch bei, dass das Publikum ihrer ewig gleichen Gesichtsakrobatik langsam müde wurde und sich lieber Filme mit [[Loretta Young]] ansah, die zur Mitte des Jahrzehnts Hollywoods führendes ''cloth horse'' wurde.
: Mit den letzten Bearbeitungen ist durch die Erwähnung der Professur die Relevanz dargestellt. Deshalb wäre der SLA ohnehin nicht mehr gültig und der Artikel kann so bestehen bleiben (bis der nächste ihn gelöscht haben will...). Viele Grüße --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 13:57, 29. Aug. 2012 (CEST)


== [[Kollegiale Coaching Konferenz]] ==
1936 war in vieler Hinsicht Höhe- und Wendepunkt ihrer Karriere. Nachdem sie bislang meist in recht kostengünstig produzierter Dutzendware auf der Leinwand erschienen war, versuchte sie als dramatische Schauspielerin neue Fans zu erobern. Doch fand die sehr teure und ernsthafte Adaption des Wirkens von [[Florence Nightingale]] in ''[[The White Angel]]'' nicht den Weg in die Herzen der Zuschauer. Der Hauptgrund lag wohl im Drehbuch, das aus der Begründerin der modernen Krankenpflege eine gelangweilte Dame der oberen Gesellschaft machte. Und mochten die Darstellung der grauenhaften hygienischen Zustände im Lazarett von [[Scutari]] während des [[Krimkrieg]]es auch sehr gelungen sein, so wirkte Francis inmitten des Elends deplatziert. Denn während die Soldaten im eigenen Dreck starben, schien die Protagonistin hinter der Front beständig Zugriff auf ein eigenes Heer von Kostümdesigner und Maskenbildner zu haben. Die etwas später im Jahr herausgebrachte Saga ''[[Give Me Your Heart]]'' konsolidierte den Status von Francis jedoch wieder etwas.


Hallo Okatjerute,
Das Studio ließ deshalb im Jahr 1937 nichts unversucht, das Erfolgsrezept von ''[[Give Me Your Heart]]'' zu wiederholen. Doch weder die kostspielige Verfilmung der Politikkomödie ''First Lady'' brachte den ersehnten Erfolg, noch die Romanze ''[[Stolen Holiday]]''. Selbst der Versuch, Francis neben dem aufgehenden Stern [[Errol Flynn]] in ''[[Another Dawn]]'' prominent herauszustellen, scheiterte. Als allerletztes Mittel versuchte man sich in einem Remake des [[Pola Negri]] Films ''Mazurka'' aus dem Vorjahr, der unter dem Titel ''[[Confession (Film)|Confession]]'' kein sonderlicher Erfolg wurde, der Schauspielerin aber gute Kritiken einbrachte.
ich habe heute zum ersten Mal einen Wikipedia-Beitrag eingestellt zur Kollegialen Coaching Konferenz.
Die Firma übertrug im selben Jahr entgegen mündlichen Absprachen die Hauptrolle in der Verfilmung des Broadwayhits ''Tovarich'' an [[Claudette Colbert]] und Kay Francis verklagte daraufhin das Studio. Der Fall wurde außergerichtlich beigelegt. Damit war die Karriere von Francis jedoch beendet und sie bekam bis zum offiziellen Ende ihres Vertrags zwar ihr volles Gehalt gezahlt, zu spielen gab es jedoch nur noch Rollen in [[B-Movie|B-Filmen]] wie ''Secrets of an Actress'' oder ''[[Comet Over Broadway]]''. Ganz unten landete sie schließlich, als ihr Name 1939 unterhalb des Titels von ''King of the Underworld'' genannt wurde.
Das ist eine Methode die ich erlernt habe und mich immer gewundert hatte, dass die Kollegiale Fallberatung bei euch erscheint, das Kollegiale Teamcoaching und die Kollegiale Coaching Konferenz jedoch nicht.
Ich bin mit den Erfindern der Methode weder verwandt noch verschwägert. Gerne lasse ich meine eigene Arbeit (BIBUC) raus und lösche auch den Link zu meiner homepage. Die Methode an sich ist aber wirklich richtig gut.
Insbesondere der rüde Ton von einem Herrn Controlletti zeigt mir, wie notwendig das Erlernen von respektvoller Kommunikation auch im Netz ist. Ich schule übrigens im Moment sehr viel ehrenamtlich, einfach weil ich finde das Menschen wertschätzend miteinander umgehen sollten. Wenn ohne Rückfrage meine Arbeit von Stunden einfach gelöscht wird, dann ist das ziemlich ....
Kann ich wenigstens meinen Text, den du gelöscht hast, wieder haben für all die Menschen, die mich gebeten haben, endlich diese Methode im Internet bekannter zu machen. Das wäre wirklich toll


Grüße
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] trat sie wie viele Hollywoodstars bei der Truppenbetreuung auf. 1946 schließlich beendete sie ihre Filmkarriere, kehrte noch einmal für kurze Zeit auf die Theaterbühne zurück, um sich dann völlig zurückziehen. Sie starb 1968 und hinterließ ihr Vermögen verschiedenen Wohltätigkeitsgesellschaften.
--[[Benutzer:Anwigro Bibuc|Anwigro Bibuc]] ([[Benutzer Diskussion:Anwigro Bibuc|Diskussion]]) 16:24, 4. Sep. 2012 (CEST)
: Moin, ich habe in Deinem Namensraum den Artikel unter [[Benutzer:Anwigro Bibuc/Kollegiale Coaching Konferenz]] eingestellt, damit Du ihn hier bearbeiten und fertigstellen kannst. Damit der Artikel auch wirklich enzyklopädische Relevanz bekommt (Wikipedia ist NICHT der Ort, um Dinge im Internet bekannt zu machen, dann werden sie nur wieder schnell als "Werbung" gelöscht), empfehle ich Dir vorher noch diese drei Artikel zu lesen:
:# Wie schreibe ich einen guten Artikel?- [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel]
:# Ist die Firma enzyklopädisch relevant? - [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rk#Wirtschaftsunternehmen]
:# Was Wikipedia nicht ist: - [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]
: Viel Erfolg wünscht --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 16:41, 5. Sep. 2012 (CEST)


== [[Diskussion:Florencio Amarilla ]] ==
== Zitat ==
:''Being born in Oklahoma City was the only un-glamorous thing Kay ever did.''


Würdest du bitte die gelöschten Versionen wiederherstellen? Ich will nämlich schon sehen, warum da welcher Link gefixt wurde. Man nennt das Transparenz. Das Thema wurde auf WP:AN auch zur Genüge ausdiskutiert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 09:55, 7. Sep. 2012 (CEST)
== Filmografie (Auswahl) ==
: Das war eine GiftBot-Meldung, die bis jetzt nach der Abarbeitung größtenteils immer gelöscht wurden, um keine gefüllte Diskussionsseite zu hinterlassen. Diskutiert wurde, ja, aber es gibt kein wirklich handlungsweisendes Ergebnis... :-( Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 10:14, 7. Sep. 2012 (CEST)
* 1930: [[Street of Chance]]
* 1930: [[For the Defense]]
* 1930: [[Passion Flower]]
* 1931: [[Transgression (Film)|Transgression]]
* 1931: [[24 Hours (Film)|24 Hours]]
* 1931: [[Ladies' Man]]
* 1931: [[Guilty Hands]]
* 1931: [[Girls About Town]]
* 1932: [[Man Wanted]]
* 1932: [[Street of Women]]
* 1932: [[Ein Dieb mit Klasse]] (''Jewel Robbery'')
* 1932: [[Reise ohne Wiederkehr]] (''One Way Passage'')
* 1932: [[Ärger im Paradies]] (''Trouble in Paradise'')
* 1933: [[The Keyhole]]
* 1933: [[Storm at Daybreak]]
* 1933: [[Mary Stevens, M. D.]]
* 1933: [[The House on 56th Street]]
* 1933: [[I Loved A Woman]]
* 1934: [[Mandalay (Film)|Mandalay]]
* 1934: [[Dr. Monica]]
* 1934: [[Wonder Bar]]
* 1934: [[British Agent]]
* 1935: [[Living on Velvet]]
* 1935: [[Stranded (Film)|Stranded]]
* 1935: [[The Goose and the Gander]]
* 1935: [[I Found Stella Parrish]]
* 1936: [[The White Angel]]
* 1936: [[Give Me Your Heart]]
* 1937: [[Stolen Holiday]]
* 1937: [[Another Dawn]]
* 1937: [[Confession (Film)|Confession]]
* 1937: [[First Lady (Film)|First Lady]]
* 1938: [[Comet Over Broadway]]
* 1939: [[Nur dem Namen nach]] (''In Name Only'')


== Weblinks ==
== Neues Bauhaus-Museum ==


hallo,
* {{IMDb Name|ID=0290215|NAME=Kay Francis}}
* [http://film.virtual-history.com/person.php?personid=1275 Fotos von Kay Francis]


besteht die Möglichkeit den gelöschten Artikel zum Neuen Bauhaus-Museum einzusehen und auch die Begründung der Löschung.
== Literatur über Kay Francis ==
* John Callahan - ''Kay Francis: Secrets of an Actress'' - Artikel in ''Bright Lights Film Journal'', Ausgabe Mai 2006
* Lynn Kear & John Rossman - ''Kay Francis: A Passionate Life and Career'' - McFarland & Company, 2006; ISBN 0-7864-2366-8.
* Scott O'Brien - ''Kay Francis: I Can't Wait to Be Forgotten. Her Life on Stage and Film'' - BearManor Media, 2006; ISBN 1-59393-036-4.


Beste Grüße
--[[Benutzer:Grambal|Grambal]] ([[Benutzer Diskussion:Grambal|Diskussion]]) 12:25, 14. Sep. 2012 (CEST)


:Hallo Grambal,
{{Normdaten|PND=13160287X|LCCN=n/87/847007}}
:ich habe Dir hier die Begründung von der Diskussionsseite wiederhergestellt:
::<small>Hallo,
::der Artikel ist in weiten Teilen entweder ein Plagiat oder PR – jedenfalls ist der Wortlaut in weiten Teilen mit [http://www.das-bauhaus-kommt.de/siegerentwurf.php offiziellen Darstellungen der Klassik-Stiftung Weimar] identisch. Das gilt insbesondere für die Abschnitte ‚Bauhaus-Sammlung‘ und ‚Architekturwettbewerb‘, die den Unterseiten ‚Entscheidung‘ und ‚Architekturwettbewerb‘ auf verlinkter Website entsprechen. Auf diese Seite wird im Artikel selbst bezeichnenderweise ''nicht'' verwiesen – meine Ansicht nach ein ziemlich eindeutiges Indiz. Ich schlage den gesamten Beitrag bzw. die entsprechenden Abschnitte deshalb zum Löschen vor!


::Grüße! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:500-xpc|500-xpc]] ([[Benutzer Diskussion:500-xpc|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/500-xpc|Beiträge]])<nowiki/> 16:15, 6. Jul 2012 (CEST)) </small>
{{DEFAULTSORT:Francis, Kay}}
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1905]]
[[Kategorie:Gestorben 1968]]
[[Kategorie:Frau]]


::<small>So richtige wörtliche Übereinstimmungen sehe ich da aber nicht. Kannst du das etwas genauer ausführen? --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 18:04, 6. Jul. 2012 (CEST)
{{Personendaten
|NAME=Francis, Kay
|ALTERNATIVNAMEN=Katherine Edwina Gibbs (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=13. Januar 1905
|GEBURTSORT=Oklahoma City, USA
|STERBEDATUM=26. August 1968
|STERBEORT=New York City, USA
}}


:::Im Artikel steht beispielsweise: ''"Die Auslobung eines Architekturwettbewerbs zur Errichtung des Neuen Bauhaus-Museums wurde am 14. Juli 2011 vom Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar beschlossen. Der offene internationale Wettbewerb, den die Klassik Stiftung gemeinsam mit der Stadt Weimar durchführte, bestand aus zwei Phasen. In der ersten Stufe ging es vor allem darum, das Neue Bauhaus-Museum in der komplexen Umgebung der Weimarer Innenstadt städtebaulich sinnvoll zu verorten. Am 1. November 2011 wurden vom Preisgericht 27 Bewerber ausgewählt, die eingeladen wurden, für die zweite Phase des Wettbewerbs ihre städtebaulichen, architektonischen und innenräumlichen Konzepte für den Neubau des Bauhaus-Museums vertiefend zu bearbeiten. Dem Preisgericht gehörten 17 Preisrichter an, denen zwölf sachverständige Berater zur Seite standen. Die Wettbewerbsbetreuung erfolgte durch Schubert/Horst Architekten, Dresden."'' (Abschnitt ‚Architekturwettbewerb‘, 4. Absatz). [http://www.das-bauhaus-kommt.de/wettbewerb.php Auf besagter Seite] heißt es: ''"Am 14. Juli 2011 hat der der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar die Auslobung eines Architekturwettbewerbs zur Errichtung des Neuen Bauhaus-Museums beschlossen und damit ein Hauptprojekt des Masterplans »Kosmos Weimar« auf den Weg gebracht. Der offene internationale Wettbewerb, den die Klassik Stiftung gemeinsam mit der Stadt Weimar durchgeführt hat, bestand aus zwei Phasen. In der ersten Stufe ging es vor allem darum, das neue Bauhaus-Museum in der komplexen Umgebung der Weimarer Innenstadt städtebaulich sinnvoll zu verorten und eine packende Idee für seine architektonische Gestaltung zu gewinnen. Am 01. November 2011 wurden vom Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Jörg Friedrich (Hamburg) 27 Bewerber ausgewählt, die anschließend eingeladen wurden, für die zweite Phase des Wettbewerbs ihre städtebaulichen, architektonischen und innenräumlichen Konzepte für den Neubau des Bauhaus-Museums vertiefend zu bearbeiten und ihre Entwürfe bis zur Realisierungsreife weiterzuentwickeln. […] Dem Preisgericht gehörten siebzehn Preisrichter an, denen zwölf sachverständige Berater zur Seite standen. Die Wettbewerbsbetreuung erfolgte durch Schubert/Horst Architekten, Dresden."''
[[en:Kay Francis]]
:::Auf einer [http://www.das-bauhaus-kommt.de/siegerentwurf.php anderen Unterseite] der Klassik-Stiftung steht: ''"Das international besetzte Preisgericht im weltweit offenen Architektur­wettbewerb für das Neue Bauhaus-Museum Weimar hat unter Vorsitz von Prof. Jörg Friedrich (Hamburg) zwei zweite Preise sowie zwei dritte Preise vergeben. […] Jeweils einen zweiten Preis erhalten Johann Bierkandt (Landau) und die Architekten HKR (Klaus Krauss und Rolf Kursawe, Köln). Diese Preise sind mit je 40.000 € dotiert. Die beiden dritten Preise gehen an Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon (Berlin) und Bube/ Daniela Bergmann (Rotterdam). Die Preissumme beträgt jeweils 30.000 €. Drei Anerkennungen mit einer Dotierung von jeweils 9.666 € vergibt das Preisgericht für die Entwürfe von Karl Hufnagel Architekten (Berlin), hks Hestermann Rommel Architekten und Gesamtplaner GmbH (Erfurt) und menomenopiu architectures/Alessandro Balducci (Rom)."'' Im Artikel steht wiederum: ''"Am 16. März 2012 hat das Preisgericht seine Entscheidung über den Wettbewerb der Öffentlichkeit vorgestellt und zwei zweite und zwei dritte Preise vergeben sowie drei Anerkennungen ausgesprochen. Jeweils einen zweiten Preis erhielten Johann Bierkandt (Landau) und die Architekten HKR (Klaus Krauss und Rolf Kursawe, Köln). Die beiden dritten Preise gingen an Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon (Berlin) und Bube/ Daniela Bergmann (Rotterdam). Drei Anerkennungen vergab das Preisgericht für die Entwürfe von Karl Hufnagel Architekten (Berlin), hks Hestermann Rommel Architekten und Gesamtplaner GmbH (Erfurt) und menomenopiu architectures/Alessandro Balducci (Rom)."''
[[es:Kay Francis]]

[[fi:Kay Francis]]
:::Vielleicht noch ein Bespiel aus dem Abschnitt ‚Bauhaus-Sammlung‘. Im Artikel steht: ''"Ausgangspunkt und Alleinstellungsmerkmal des Neuen Bauhaus-Museums sind die historischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar zur Vorgeschichte, Geschichte und Nachwirkung des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in Weimar gegründet wurde. Der Sammlungsbestand über die Anfangszeit der wichtigsten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts ist seit 1990 durch Ankäufe und Schenkungen enorm angewachsen. Mit der Gropius-Sammlung besitzt die Klassik Stiftung zudem den ältesten überhaupt existierenden Bauhaus-Bestand. Von zentraler Bedeutung war 2010 der Erwerb der Sammlung Ludewig. Sie umfasst mehr als 1500 Objekte zum funktionalen Design von 1780 bis in die Gegenwart, darunter wichtige Bauhaus-Arbeiten."'' Das stammt zumindest teilweise aus einer [http://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswmargcontent/PM_KSW_Stiftungsrat_110714.pdf|Pressemitteilung der Klassik-Stiftung (.pdf)]. Dort steht: ''"Ausgangspunkt und Alleinstellungsmerkmal des neuen Bauhaus-Museums sind die in Weimar existierenden historischen Sammlungen zur Vorgeschichte, Geschichte und Nachwirkung des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in Weimar gegründet wurde. Die Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar hat sich seit 1990 vervielfacht. Seitdem ist der Bestand über die Anfangszeit der wichtigsten und wirkmächtigsten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts von etwa 800 auf 10.000 Exponate angewachsen. Von zentraler Bedeutung war 2010 die Erwerbung der Sammlung Ludewig. Sie umfasst mehr als 1500 Objekte zum funktionalen Design von 1780 bis in die Gegenwart, darunter wichtige Bauhaus-Arbeiten."''
[[fr:Kay Francis]]

[[it:Kay Francis]]
:::Im Einzelnen ließe sich sicherlich noch mehr finden, aber ich finde das schon ziemlich eindeutig. Vor allem die Umformulierungen und Verschachtelungen weisen doch darauf hin, dass das wohl eher kein Zufall ist. --[[Benutzer:500-xpc|500-xpc]] ([[Benutzer Diskussion:500-xpc|Diskussion]]) 19:06, 6. Jul. 2012 (CEST)</small>
[[ru:Кэй Фрэнсис]]

Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 13:44, 14. Sep. 2012 (CEST)

== Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords ==

Wir suchen noch Mitarbeiter. Hast du Interesse? [[Benutzer:Politik|Politik]] ([[Benutzer Diskussion:Politik|Diskussion]]) 20:12, 16. Sep. 2012 (CEST)
:Lieben Dank für die Einladung, aber justemente schaffe ich gerade noch so ein wenig Administration und bin die nächsten vier Wochen sogar ganz offline... :-( Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 10:41, 17. Sep. 2012 (CEST)

== LA ==

Hallo Okatjerute, du hast vergessen, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Circumbin%C3%A4res_Planetensystem&diff=109494498&oldid=109494443 den LA] auch auf der Löschdiskussionsseite einzutragen. Grüße --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 09:58, 19. Okt. 2012 (CEST)
:Hä, watten nu los? Nix versteh... *verwirrtsei* ...ich hatte doch... hmm... aber ich hab's noch mal schnell nachgetragen, danke für den Hinweis! Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 10:04, 19. Okt. 2012 (CEST)
::gerne, schön´ Tach noch. --[[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] ([[Benutzer Diskussion:Zollernalb|Diskussion]]) 10:06, 19. Okt. 2012 (CEST)

== Löschbegründungstipp ==

Hi, ich hatte mal eine halbe Horde an meinen Fersen, weil ich einen SLA (so wie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._November_2012#ComTeam_AG_.28SLA.29 Du]) mit ''Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger'' erledigt habe, was kein Schnelllöschgrund ist. Die ganz Genauen bestehen auf ''Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz'' ;-) --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:37, 1. Nov. 2012 (CET)
:Spitzfindig, aber es stimmt. Und es war ja hier dann auch offensichtlich. Danke für den Tipp zur Vermeidung von Fersenhorden... aaah, nein... sie kommen... nicht, bitte..! :-) --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 08:06, 2. Nov. 2012 (CET)

== Kategorie:Sakralbau in Vettweiß ==

Ähhh ... wenn der SLA-stellende Benutzer die Kat leerräumt ist sie freilich leer, es gibt genügend Artikel, die einsortiert werden können. -- [[Spezial:Beiträge/109.48.74.61|109.48.74.61]] 11:36, 4. Jan. 2013 (CET)
:Das ist aber ein inhaltlicher Konflikt. Ich habe dem Entfernantrag des Benutzers entsprochen. Du kannst ja eine sinnvolle Kategorie (gefüllt) wieder anlegen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 11:38, 4. Jan. 2013 (CET)
::So schnell wie du löschst, kann man sie gar nicht befüllen. -- [[Spezial:Beiträge/109.48.74.61|109.48.74.61]] 11:47, 4. Jan. 2013 (CET)
:::Was denn - ist sie schon wieder weg? Dann war ich's aber nicht! --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 11:52, 4. Jan. 2013 (CET)

== Löschung Seite Alessandra Geissel ==

Lieber Okatjerute,

warum wurde die Seite Alessandra Geissel gelöscht? Angeblich fehlende Relevanz...Woher kannst du das beurteilen? Hat man als deutsche Schönheitskönigin! und BILD WIESN Model keine Relevanz? Zudem ist A. Geissel regelmässig im TV zu sehen!!!! Und das schon über Jahre hinweg. Also keine Eintagsfliege. Ausserdem über Jahre hinweg Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes - im Übrigen sind auch Prominente wie Harald Glööckler Botschafter. Auch seriöse Medien wie WELT, Merkur, AZ und Bild wurden als Quellen angegeben. Bei vielen Kollegen von Frau Geissel ist dies nicht der Fall und die Artikel wurden nicht gelöscht. Da gibt es Dutzende. Daher bitte ich um Wiederherstellung des Artikels, weil Relevanz gegeben UND mit vielen anschaulichen QUELLEN belegt!
:Liebe/r Unbekannte/r, bitte wende Dich zur Wiederherstellung eines gelöschten Artikels vertrauensvoll an die [[WP:LP|Löschprüfung]]. Viele Grüße --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 12:10, 7. Jan. 2013 (CET)
:: War sogar in der Bild. Wegen ihr konnte Sarah Connor sich nicht von Marc Terenzi scheiden lassen.
:: http://www.bild.de/unterhaltung/leute/marc-terenzi/fuenf-fragen-an-alessandra-geissel-die-frau-wegen-der-er-seine-scheidung-verpasste-11462364.bild.html --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b> [[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(N)]] </b>[utzlos] 20:36, 7. Jan. 2013 (CET)

== Löschung Alessandra Geissel ==

Der Artikel wurde nach dem Löschantrag deutlich verbessert und mit Belegen und Quellen ausgestattet. Löschung völlig ungerechtfertigt!
:S.o. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 12:11, 7. Jan. 2013 (CET)

== [[Lucius (Computerspiel)]] ==

War das jetzt ein Adminentscheid, wie in der Überschrift der Löschdiskussion angedeutet, oder wie in der History angegeben ein [[WP:LAE|LAE]]? Das wäre nämlich wichtig zu wissen, wenn es um Folgeanträge geht. Könntest du bitte bei sowas die dafür vorgesehenen Vorlage [[Vorlage:War Löschkandidat]] bzw. [[Vorlage:LAE]] auf der Diskussionsseite verewigen, dann kommen solche Fragen erst gar nicht auf. Danke und Gruss -- [[Spezial:Beiträge/78.50.202.182|78.50.202.182]] 11:52, 8. Jan. 2013 (CET)
:Sorry, mein Fehler! Das war eine Adminentscheidung und ich habe den Löschkandidatenbaustein eingefügt. Danke für den Hinweis und viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|Disku]]</small> 15:57, 8. Jan. 2013 (CET)

Version vom 8. Januar 2013, 16:57 Uhr

Hallo und willkommen auf meiner Diskussionsseite. Gerne kannst Du mir hier eine Nachricht hinterlassen.
Klick einfach hier, um einen neuen Beitrag unten anzufügen.
Sobald ich online bin, bekommst Du garantiert Antwort (auf dieser Seite).
Ältere Nachrichten und Diskussionen findest Du in meinem Diskussionsarchiv


Löschung

Ich bitte um Wiederherstellung des Artikels Für Tirol - Partei des Mittelstandes und berufe mich dabei auf umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz. Dies wurde nun ergänzt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Politische_Parteien) Vielen Dank. Unsignierter Beitrag von Benutzer:Marcowegleiter 12:51, 2. Aug. 2012‎

Bitte wende Dich mit dem Wiederherstellungswunsch an die Löschprüfung (WP:LP). Viele Grüße, --Okatjerute Disku 13:55, 2. Aug. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:14, 10. Aug. 2012 (CEST)

Der Pittimann - bekommt irgendwann einen Orden für seine Wikistress senkenden Aktionen wie z. B. fortgesetztes, treues Geburtstagsgratulieren - vielen Dank!!! :-) :-) :-) --Okatjerute Disku 14:26, 10. Aug. 2012 (CEST)

Löschung von Benutzer:CosmeticBoy

Hallo Okatjerute! Du hast diese Benutzerseite auf den SLA einer IP hin gelöscht. Kannst du dir wirklich sicher sein, dass IP und Benutzerseiteninhaber identisch sind? Ich könnte auch einfach mal als IP eine fremde Benutzerseite löschen lassen... -- Chaddy · DDÜP 00:36, 16. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Chaddy - Du hast recht. Das war vielleicht ein bisschen blauäugig. Da über den SLA noch diskutiert wird habe ich die Benutzerseite wiederhergestellt und den SLA in einen LA gewandelt. Besser so? Viele Grüße, --Okatjerute Disku 08:08, 16. Aug. 2012 (CEST)
Ok. -- Chaddy · DDÜP 16:19, 16. Aug. 2012 (CEST)

Die Schnelllöschung war ja wohl nicht angebracht, da als Ordentlicher professor keineswegs "klar irrelevant". Wir editierten gleichzeitig im Artikel, somit existiert er jetzt noch. Ich empfehle Überführung in reguläre LD - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:22, 29. Aug. 2012 (CEST)

Mit den letzten Bearbeitungen ist durch die Erwähnung der Professur die Relevanz dargestellt. Deshalb wäre der SLA ohnehin nicht mehr gültig und der Artikel kann so bestehen bleiben (bis der nächste ihn gelöscht haben will...). Viele Grüße --Okatjerute Disku 13:57, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Okatjerute, ich habe heute zum ersten Mal einen Wikipedia-Beitrag eingestellt zur Kollegialen Coaching Konferenz. Das ist eine Methode die ich erlernt habe und mich immer gewundert hatte, dass die Kollegiale Fallberatung bei euch erscheint, das Kollegiale Teamcoaching und die Kollegiale Coaching Konferenz jedoch nicht. Ich bin mit den Erfindern der Methode weder verwandt noch verschwägert. Gerne lasse ich meine eigene Arbeit (BIBUC) raus und lösche auch den Link zu meiner homepage. Die Methode an sich ist aber wirklich richtig gut. Insbesondere der rüde Ton von einem Herrn Controlletti zeigt mir, wie notwendig das Erlernen von respektvoller Kommunikation auch im Netz ist. Ich schule übrigens im Moment sehr viel ehrenamtlich, einfach weil ich finde das Menschen wertschätzend miteinander umgehen sollten. Wenn ohne Rückfrage meine Arbeit von Stunden einfach gelöscht wird, dann ist das ziemlich .... Kann ich wenigstens meinen Text, den du gelöscht hast, wieder haben für all die Menschen, die mich gebeten haben, endlich diese Methode im Internet bekannter zu machen. Das wäre wirklich toll

Grüße --Anwigro Bibuc (Diskussion) 16:24, 4. Sep. 2012 (CEST)

Moin, ich habe in Deinem Namensraum den Artikel unter Benutzer:Anwigro Bibuc/Kollegiale Coaching Konferenz eingestellt, damit Du ihn hier bearbeiten und fertigstellen kannst. Damit der Artikel auch wirklich enzyklopädische Relevanz bekommt (Wikipedia ist NICHT der Ort, um Dinge im Internet bekannt zu machen, dann werden sie nur wieder schnell als "Werbung" gelöscht), empfehle ich Dir vorher noch diese drei Artikel zu lesen:
  1. Wie schreibe ich einen guten Artikel?- [1]
  2. Ist die Firma enzyklopädisch relevant? - [2]
  3. Was Wikipedia nicht ist: - [3]
Viel Erfolg wünscht --Okatjerute Disku 16:41, 5. Sep. 2012 (CEST)

Würdest du bitte die gelöschten Versionen wiederherstellen? Ich will nämlich schon sehen, warum da welcher Link gefixt wurde. Man nennt das Transparenz. Das Thema wurde auf WP:AN auch zur Genüge ausdiskutiert. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:55, 7. Sep. 2012 (CEST)

Das war eine GiftBot-Meldung, die bis jetzt nach der Abarbeitung größtenteils immer gelöscht wurden, um keine gefüllte Diskussionsseite zu hinterlassen. Diskutiert wurde, ja, aber es gibt kein wirklich handlungsweisendes Ergebnis... :-( Viele Grüße, --Okatjerute Disku 10:14, 7. Sep. 2012 (CEST)

Neues Bauhaus-Museum

hallo,

besteht die Möglichkeit den gelöschten Artikel zum Neuen Bauhaus-Museum einzusehen und auch die Begründung der Löschung.

Beste Grüße --Grambal (Diskussion) 12:25, 14. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Grambal,
ich habe Dir hier die Begründung von der Diskussionsseite wiederhergestellt:
Hallo,
der Artikel ist in weiten Teilen entweder ein Plagiat oder PR – jedenfalls ist der Wortlaut in weiten Teilen mit offiziellen Darstellungen der Klassik-Stiftung Weimar identisch. Das gilt insbesondere für die Abschnitte ‚Bauhaus-Sammlung‘ und ‚Architekturwettbewerb‘, die den Unterseiten ‚Entscheidung‘ und ‚Architekturwettbewerb‘ auf verlinkter Website entsprechen. Auf diese Seite wird im Artikel selbst bezeichnenderweise nicht verwiesen – meine Ansicht nach ein ziemlich eindeutiges Indiz. Ich schlage den gesamten Beitrag bzw. die entsprechenden Abschnitte deshalb zum Löschen vor!
Grüße! (nicht signierter Beitrag von 500-xpc (Diskussion | Beiträge) 16:15, 6. Jul 2012 (CEST))
So richtige wörtliche Übereinstimmungen sehe ich da aber nicht. Kannst du das etwas genauer ausführen? --Seewolf (Diskussion) 18:04, 6. Jul. 2012 (CEST)
Im Artikel steht beispielsweise: "Die Auslobung eines Architekturwettbewerbs zur Errichtung des Neuen Bauhaus-Museums wurde am 14. Juli 2011 vom Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar beschlossen. Der offene internationale Wettbewerb, den die Klassik Stiftung gemeinsam mit der Stadt Weimar durchführte, bestand aus zwei Phasen. In der ersten Stufe ging es vor allem darum, das Neue Bauhaus-Museum in der komplexen Umgebung der Weimarer Innenstadt städtebaulich sinnvoll zu verorten. Am 1. November 2011 wurden vom Preisgericht 27 Bewerber ausgewählt, die eingeladen wurden, für die zweite Phase des Wettbewerbs ihre städtebaulichen, architektonischen und innenräumlichen Konzepte für den Neubau des Bauhaus-Museums vertiefend zu bearbeiten. Dem Preisgericht gehörten 17 Preisrichter an, denen zwölf sachverständige Berater zur Seite standen. Die Wettbewerbsbetreuung erfolgte durch Schubert/Horst Architekten, Dresden." (Abschnitt ‚Architekturwettbewerb‘, 4. Absatz). Auf besagter Seite heißt es: "Am 14. Juli 2011 hat der der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar die Auslobung eines Architekturwettbewerbs zur Errichtung des Neuen Bauhaus-Museums beschlossen und damit ein Hauptprojekt des Masterplans »Kosmos Weimar« auf den Weg gebracht. Der offene internationale Wettbewerb, den die Klassik Stiftung gemeinsam mit der Stadt Weimar durchgeführt hat, bestand aus zwei Phasen. In der ersten Stufe ging es vor allem darum, das neue Bauhaus-Museum in der komplexen Umgebung der Weimarer Innenstadt städtebaulich sinnvoll zu verorten und eine packende Idee für seine architektonische Gestaltung zu gewinnen. Am 01. November 2011 wurden vom Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Jörg Friedrich (Hamburg) 27 Bewerber ausgewählt, die anschließend eingeladen wurden, für die zweite Phase des Wettbewerbs ihre städtebaulichen, architektonischen und innenräumlichen Konzepte für den Neubau des Bauhaus-Museums vertiefend zu bearbeiten und ihre Entwürfe bis zur Realisierungsreife weiterzuentwickeln. […] Dem Preisgericht gehörten siebzehn Preisrichter an, denen zwölf sachverständige Berater zur Seite standen. Die Wettbewerbsbetreuung erfolgte durch Schubert/Horst Architekten, Dresden."
Auf einer anderen Unterseite der Klassik-Stiftung steht: "Das international besetzte Preisgericht im weltweit offenen Architektur­wettbewerb für das Neue Bauhaus-Museum Weimar hat unter Vorsitz von Prof. Jörg Friedrich (Hamburg) zwei zweite Preise sowie zwei dritte Preise vergeben. […] Jeweils einen zweiten Preis erhalten Johann Bierkandt (Landau) und die Architekten HKR (Klaus Krauss und Rolf Kursawe, Köln). Diese Preise sind mit je 40.000 € dotiert. Die beiden dritten Preise gehen an Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon (Berlin) und Bube/ Daniela Bergmann (Rotterdam). Die Preissumme beträgt jeweils 30.000 €. Drei Anerkennungen mit einer Dotierung von jeweils 9.666 € vergibt das Preisgericht für die Entwürfe von Karl Hufnagel Architekten (Berlin), hks Hestermann Rommel Architekten und Gesamtplaner GmbH (Erfurt) und menomenopiu architectures/Alessandro Balducci (Rom)." Im Artikel steht wiederum: "Am 16. März 2012 hat das Preisgericht seine Entscheidung über den Wettbewerb der Öffentlichkeit vorgestellt und zwei zweite und zwei dritte Preise vergeben sowie drei Anerkennungen ausgesprochen. Jeweils einen zweiten Preis erhielten Johann Bierkandt (Landau) und die Architekten HKR (Klaus Krauss und Rolf Kursawe, Köln). Die beiden dritten Preise gingen an Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon (Berlin) und Bube/ Daniela Bergmann (Rotterdam). Drei Anerkennungen vergab das Preisgericht für die Entwürfe von Karl Hufnagel Architekten (Berlin), hks Hestermann Rommel Architekten und Gesamtplaner GmbH (Erfurt) und menomenopiu architectures/Alessandro Balducci (Rom)."
Vielleicht noch ein Bespiel aus dem Abschnitt ‚Bauhaus-Sammlung‘. Im Artikel steht: "Ausgangspunkt und Alleinstellungsmerkmal des Neuen Bauhaus-Museums sind die historischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar zur Vorgeschichte, Geschichte und Nachwirkung des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in Weimar gegründet wurde. Der Sammlungsbestand über die Anfangszeit der wichtigsten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts ist seit 1990 durch Ankäufe und Schenkungen enorm angewachsen. Mit der Gropius-Sammlung besitzt die Klassik Stiftung zudem den ältesten überhaupt existierenden Bauhaus-Bestand. Von zentraler Bedeutung war 2010 der Erwerb der Sammlung Ludewig. Sie umfasst mehr als 1500 Objekte zum funktionalen Design von 1780 bis in die Gegenwart, darunter wichtige Bauhaus-Arbeiten." Das stammt zumindest teilweise aus einer der Klassik-Stiftung (.pdf). Dort steht: "Ausgangspunkt und Alleinstellungsmerkmal des neuen Bauhaus-Museums sind die in Weimar existierenden historischen Sammlungen zur Vorgeschichte, Geschichte und Nachwirkung des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in Weimar gegründet wurde. Die Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar hat sich seit 1990 vervielfacht. Seitdem ist der Bestand über die Anfangszeit der wichtigsten und wirkmächtigsten Architektur- und Designschule des 20. Jahrhunderts von etwa 800 auf 10.000 Exponate angewachsen. Von zentraler Bedeutung war 2010 die Erwerbung der Sammlung Ludewig. Sie umfasst mehr als 1500 Objekte zum funktionalen Design von 1780 bis in die Gegenwart, darunter wichtige Bauhaus-Arbeiten."
Im Einzelnen ließe sich sicherlich noch mehr finden, aber ich finde das schon ziemlich eindeutig. Vor allem die Umformulierungen und Verschachtelungen weisen doch darauf hin, dass das wohl eher kein Zufall ist. --500-xpc (Diskussion) 19:06, 6. Jul. 2012 (CEST)

Viele Grüße, --Okatjerute Disku 13:44, 14. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Wir suchen noch Mitarbeiter. Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 20:12, 16. Sep. 2012 (CEST)

Lieben Dank für die Einladung, aber justemente schaffe ich gerade noch so ein wenig Administration und bin die nächsten vier Wochen sogar ganz offline... :-( Viele Grüße, --Okatjerute Disku 10:41, 17. Sep. 2012 (CEST)

LA

Hallo Okatjerute, du hast vergessen, den LA auch auf der Löschdiskussionsseite einzutragen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:58, 19. Okt. 2012 (CEST)

Hä, watten nu los? Nix versteh... *verwirrtsei* ...ich hatte doch... hmm... aber ich hab's noch mal schnell nachgetragen, danke für den Hinweis! Viele Grüße, --Okatjerute Disku 10:04, 19. Okt. 2012 (CEST)
gerne, schön´ Tach noch. --Zollernalb (Diskussion) 10:06, 19. Okt. 2012 (CEST)

Löschbegründungstipp

Hi, ich hatte mal eine halbe Horde an meinen Fersen, weil ich einen SLA (so wie Du) mit Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger erledigt habe, was kein Schnelllöschgrund ist. Die ganz Genauen bestehen auf Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz ;-) --He3nry Disk. 18:37, 1. Nov. 2012 (CET)

Spitzfindig, aber es stimmt. Und es war ja hier dann auch offensichtlich. Danke für den Tipp zur Vermeidung von Fersenhorden... aaah, nein... sie kommen... nicht, bitte..! :-) --Okatjerute Disku 08:06, 2. Nov. 2012 (CET)

Kategorie:Sakralbau in Vettweiß

Ähhh ... wenn der SLA-stellende Benutzer die Kat leerräumt ist sie freilich leer, es gibt genügend Artikel, die einsortiert werden können. -- 109.48.74.61 11:36, 4. Jan. 2013 (CET)

Das ist aber ein inhaltlicher Konflikt. Ich habe dem Entfernantrag des Benutzers entsprochen. Du kannst ja eine sinnvolle Kategorie (gefüllt) wieder anlegen. Viele Grüße, --Okatjerute Disku 11:38, 4. Jan. 2013 (CET)
So schnell wie du löschst, kann man sie gar nicht befüllen. -- 109.48.74.61 11:47, 4. Jan. 2013 (CET)
Was denn - ist sie schon wieder weg? Dann war ich's aber nicht! --Okatjerute Disku 11:52, 4. Jan. 2013 (CET)

Löschung Seite Alessandra Geissel

Lieber Okatjerute,

warum wurde die Seite Alessandra Geissel gelöscht? Angeblich fehlende Relevanz...Woher kannst du das beurteilen? Hat man als deutsche Schönheitskönigin! und BILD WIESN Model keine Relevanz? Zudem ist A. Geissel regelmässig im TV zu sehen!!!! Und das schon über Jahre hinweg. Also keine Eintagsfliege. Ausserdem über Jahre hinweg Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes - im Übrigen sind auch Prominente wie Harald Glööckler Botschafter. Auch seriöse Medien wie WELT, Merkur, AZ und Bild wurden als Quellen angegeben. Bei vielen Kollegen von Frau Geissel ist dies nicht der Fall und die Artikel wurden nicht gelöscht. Da gibt es Dutzende. Daher bitte ich um Wiederherstellung des Artikels, weil Relevanz gegeben UND mit vielen anschaulichen QUELLEN belegt!

Liebe/r Unbekannte/r, bitte wende Dich zur Wiederherstellung eines gelöschten Artikels vertrauensvoll an die Löschprüfung. Viele Grüße --Okatjerute Disku 12:10, 7. Jan. 2013 (CET)
War sogar in der Bild. Wegen ihr konnte Sarah Connor sich nicht von Marc Terenzi scheiden lassen.
http://www.bild.de/unterhaltung/leute/marc-terenzi/fuenf-fragen-an-alessandra-geissel-die-frau-wegen-der-er-seine-scheidung-verpasste-11462364.bild.html --TotalUseless (N) [utzlos] 20:36, 7. Jan. 2013 (CET)

Löschung Alessandra Geissel

Der Artikel wurde nach dem Löschantrag deutlich verbessert und mit Belegen und Quellen ausgestattet. Löschung völlig ungerechtfertigt!

S.o. --Okatjerute Disku 12:11, 7. Jan. 2013 (CET)

War das jetzt ein Adminentscheid, wie in der Überschrift der Löschdiskussion angedeutet, oder wie in der History angegeben ein LAE? Das wäre nämlich wichtig zu wissen, wenn es um Folgeanträge geht. Könntest du bitte bei sowas die dafür vorgesehenen Vorlage Vorlage:War Löschkandidat bzw. Vorlage:LAE auf der Diskussionsseite verewigen, dann kommen solche Fragen erst gar nicht auf. Danke und Gruss -- 78.50.202.182 11:52, 8. Jan. 2013 (CET)

Sorry, mein Fehler! Das war eine Adminentscheidung und ich habe den Löschkandidatenbaustein eingefügt. Danke für den Hinweis und viele Grüße, --Okatjerute Disku 15:57, 8. Jan. 2013 (CET)